Dokumentation zum Vortrag

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Dokumentation zum Vortrag"

Transkript

1 Dokumentation zum Vortrag Thema: Netzwerkmanagement in der Industrie Vortragstag: Fach: Anwendung Rechnernetze Von: (Inf03) Dozenten: Prof. Dr.-Ing. K. Hartmann Prof. Dr. rer. nat. U. Heuert Seite 1 von 1

2 1 Gliederung 1 GLIEDERUNG VORWORT DEFINITIONEN WAS BEDEUTET NETZWERKMANAGEMENT? MANAGEMENT ÜBERSICHT KATEGORISIERUNG ISO FCAPS MODELL Historisches Das FCAPS-Modell Realisierung PROTOKOLLE Allgemeines SNMP WMI Netflow SAA PROGRAMME KOMMERZIELLE SOFTWARE Allgemeines CA Spectrum HP OpenView IBM Tivoli Evalesco Sysorb Paessler IPCheck FREIE SOFTWARE Allgemeines OpenNMS OpenSMART FAZIT QUELLEN INTERNET Definitionen und Protokolle Software BÜCHER Seite 2 von 2

3 2 Vorwort Das Thema Netzwerkmanagement in der Industrie umfasst eine Vielzahl von Themenbereichen im täglichen Umgang mit Netzwerken in der Industrie. Viele dieser speziellen Themen werden von anderen Komelitonen detailliert vorgestellt. Von den Bereichen Verwaltung über spezielle Protokolle bis hin zu Hardware ist das Thema Netzwerkmanagement so umfassend, dass im Rahmen eines Vortrags von 30 Minuten nur ein Überblick gegeben werden kann. Die vorgestellte Software ist nur ein Auszug der vorhandenen Standardlösungen. Für verschiedene Aufgaben gibt es eine noch höhere Anzahl von Lösungen. Hier kann man keine allgemeingültige Antwort auf die Frage Was muß ich nutzen, um...? geben. Diese Frage muß individuell auf das jeweilige Problem untersucht und beantwortet werden. 3 Definitionen 3.1 Was bedeutet Netzwerkmanagement? Am Anfang eines jeden Themas stellt sich immer die Frage, was man bei diesem Thema zu erwarten hat. In diesem Falle stellt sich also die Frage, was Netzwerkmanagement denn bedeuten soll. Eine gut verständliche Definition kommt stammt aus Wikipedia: Unter Netzwerkmanagement versteht man die Verwaltung, Betriebstechnik und Überwachung von IT-Netzwerken und Telekommunikationsnetzen. Im Englischen ist für Netzwerkmanagement die Abkürzung OAM weit verbreitet. Dies steht für Operation, Administration and Maintenance, was sehr präzise aussagt worum es bei Netzwerkmanagement geht. Das Überwachen von Netzwerken erfolgt mittels Netzwerk-Monitoring. Unter Netzwerk-Monitoring versteht man die Überwachung und regelmäßige Kontrolle von Netzwerken, deren Hardware und Diensten. Dabei unterscheidet man in folgende Bereiche: Intern: ohne zusätzliche Hardware Extern: zusätzliches Monitoring-Gerät ans Netz angeschlossen Aktiv: zusätzliche Daten werden ins Netz gesendet Passiv: es wird nur mitgehört Seite 3 von 3

4 3.2 Management Die folgende Grafik zeigt, dass Netzwerkmanagement eine sehr wichtige Rolle im Unternehmensmanagement einnimmt. Es übernimmt die Rolle zwischen der Planung und dem Betrieb, wobei die Betriebsüberwachung ins Netzwerkmanagement hinzugezählt wird. [Quelle: Integriertes Management vernetzter Systeme ] In dieser Grafik ist auch zu erkennen, dass gern zwischen Dokumentation und Protokollierung unterschieden wird. Eine Dokumentation im Sinne von Planungsdokumentation, Handbüchern und Nutzeranleitungen ist nicht Bestandteil des Netzwerkmanagements. Die Dokumentation im Sinne von Abnahmetests und Fehlerprotokollen ist Aufgabe des Netzwerkmanagements, wird hier aber selten als Dokumentation bezeichnet. Seite 4 von 4

5 4 Übersicht 4.1 Kategorisierung Das Netzwerkmanagement umfasst eine Vielzahl von Arbeitsbereichen. Diese sind klar in Gruppen unterteilt und eine Software zum Netzwerkmanagement umfasst mindestens eine dieser Gruppen. Es existieren verschiedene Modelle des Netzwerkmanagements. Neben dem ISO- Standard FCAPS gibt es z.b. auch noch ITIL 1 von IBM. Da FCAPS ein freier Standard der ISO ist und die Gruppen sehr gut verständlich aufteilt, soll hier daher nur dieses Modell betrachtet werden. 4.2 ISO FCAPS Modell Historisches 1996 wurde von der ITU-T 2 der Standard M.3010 eingeführt, welcher das Telecommuncations Management Network (TMN) Framework beschreibt wurde von der ITU-T M.3400 vorgestellt, welches das FCAPS-Modell beinhaltet. Dies wurde von der ISO ins OSI Network Management Model übernommen Das FCAPS-Modell Bei FCAPS steht jeder Buchstabe für einen Bereich des Modells, wobei die Aufgaben klar definiert sind: (F) Fault Management / Fehlermanagement: Erkennen, protokollieren, melden und beheben von auftretenden Fehlerzuständen (C) Configuration Management / Konfigurationsmanagement: Erfassung aller Komponenten (Configuration Items), die überwacht werden müssen. (A) Accounting Management / Abrechnungsmanagement: Erfassen der Benutzung des Netzes, so dass Rechnungen gestellt werden können (P) Performance Management / Leistungsmanagement: Verkehrswerte/Leistungsdaten sammeln und Statistiken führen, Grenzwerte festlegen (S) Security Management / Sicherheitsmanagement: Authentifizierung von Benutzern, Autorisierung von Zugriff und Nutzung 1: Information Technology Infrastructure Library 2: International Telecommunication Union (ein Teil der UNO), Telecommunication Standardization Sector (ITU-T), gibt Empfehlungen für Standards aus, Sitz in der Schweiz Seite 5 von 5

6 Die folgende Grafik zeigt etwas ausführlicher die Aufgaben der Bereiche des FCAPS- Modells. Die nachfolgende Grafik zeigt das TMN-Framework, welches vor FCAPS entwickelt wurde. Hier werden die Bereiche jedoch aus einer anderen Sicht unterteilt. Statt gleichrangiger Gruppen mit definierten Aufgaben hat man hier eine Pyramide abhängiger Gruppen. Seite 6 von 6

7 4.2.3 Realisierung Ein Großteil des FCAPS-Modells wird mit rechnerbasierten Netzwerkmanagementsystemen unterstützt. Zählt man zu rechnerbasierten Systemen auch die intelligente Hardware hinzu, wie z.b. Router oder Switsches (z.b. Layer3- Switches), so kann man heute sagen, dass nahezu alle Bereiche von rechnerbasierten Systemen unterstützt wird. Veraltete Technik wie Hubs sind heute kaum noch im Einsatz. Es gibt bei der Realisierung des FCAPS-Modells aber auch erhebliche Probleme. Ein Netzwerkmanagementsystem umfasst in der Regel nur einen kleinen Teil des Modells. Durch die Vielzahl von Geräten, Software und Nutzern gibt es auch eine Vielzahl von zu managenden Aufgaben. Verschiedene Aufgaben erfordern also auch verschiedene Netzwerkmanagementsysteme. Ein umfangreiches Management erfordert daher eine Vielzahl von Netzwerkmanagementsystemen. Eine Komplettlösung gibt es nicht. Einige Umfangreiche Netzwerkmanagementsysteme realisieren zwar mehrere Bereiche des FCAPS-Modells, aber diese Systeme sind meist auf die Hardware eines Herstellers spezialisiert. Auf Grund der Probleme nutzen viele Firmen kein umfassendes oder gar kein Netzwerkmanagementsystem. Leider ist dies oft auch der Grund, warum man bei Anfragen nach den verwendeten Systemen keine Antwort erhält. Meist werden Tools erst zum aufspüren von Fehlern genutzt, statt Diese im Vorfeld bereits frühzeitig zu erkennen und reagieren zu können. Seite 7 von 7

8 4.3 Protokolle Allgemeines Im Bereich Netzwerkmanagement ist eine Vielzahl von Protokollen im Einsatz. Die häufigsten sind SNMP und WMI. In größeren Netzwerken kommt häufig auch Netflow und SAA zum Einsatz. Für nationale und internationale Kommunikationsnetzwerke werden ausschließlich Protokolle genutzt, die nicht wie SNMP mit Polling arbeiten. Diese Netze sind aber bei Firmen nicht im Einsatz. Dort kommen die kleineren Netze zum Einsatz, für welche SNMP nutzbar ist. Daher beschränke ich mich auch auf eine Auswahl von Protokollen für lokale Netzwerke SNMP Das Simple Network Management Protocol (SNMP) ist das meist genutzte Protokoll für Netzwerkmanagement. Auch andere Protokolle greifen auf SNMP zurück. SNMP hat verschiedene Einsatzbereiche. So können mittels GET- und SET-Routinen die Konfigurationen verschiedener Geräte abgerufen und sogar geschrieben werden, wodurch eine Fernsteuerung sowie eine Fehlererkennung möglich ist. Auch der Einsatz als passive Überwachungskomponente ist möglich. Mittels TRAP sind auch unerwartete Nachrichten möglich, welche ein Ereignis wiederspiegeln. Dadurch ist zum Beispiel Fehlerbenachrichtigung möglich. Genauer möchte ich jetzt nicht auf die Funktionsweise eingehen, da dies ein Thema für sich ist und hier zuweit gehen würde. Es sei hier noch erwähnt, dass SNMP-Pakete durch ASN.1 beschrieben werden. Die zu managenden Objekte (MOs) werden in einer Management Information Base (MIB) beschrieben. Der Datenaustausch erfolgt über UDP. Die neueste Version von SNMP ist seit 2002 SNMPv3. Ursprünglich waren in SNMP keine Sicherheitsmechanismen enthalten. Dies sollte mit SNMPsec nachgeholt werden, welches jedoch nie zum Einsatz kam. Statt dessen wurde es in SNMPv2 integriert. Doch auch hier waren Sicherheitsvorkehrungen noch sehr schlecht möglich. Daher wurde zu SNMP oft auch Security is not my problem gesagt. Ab SNMPv3 sind eine Vielzahl Sicherheitsmerkmale hinzugekommen, die auch in den RFCs ausführlich beschrieben werden. Die Sicherheit wird aber leider durch eine gestiegene Komplexität begleitet, auch durch die Verwendung einer Schlüsselverwaltung, weswegen sich SNMPv3 trotz gestiegener Sicherheit noch nicht so stark verbreitet hat wie der Vorgänger SNMPv2. Seite 8 von 8

9 SNMP ist ein Protokoll für die Kommunikation verschiedener Geräte untereinander. So können nicht nur Computer ihre MOs im Netz ansteuern, sondern auch andere Peripheriegeräte können mittels SNMP verwaltet werden. Sie müssen dazu nur mit intelligenter Steuerung ausgestattet werden. Ob nun ein Drucker mit Mikroprozessor nun als rechnerbasiertes System bezeichnet wird, bleibt weiterhin jedem selbst überlassen. In meinen Augen bleiben diese Geräte weiterhin Peripherie mit intelligenter Steuerung, sind jedoch nicht rechnerbasiert WMI Windows Management Instrumentation (WMI) ist in allen aktuellen Windowssystemen enthalten. Auf älteren Systemen kann es meist nachgerüstet werden. Mit WMI kann man ALLE Systemfunktionen von Windows überwachen. Es ist lokal auf einem Computer sowie über Netzwerk abrufbar. Dabei können die Informationen nicht nur gelesen sondern auch geschrieben werden. Dadurch ist eine Fernadministration überhaupt erst möglich. Es ist sogar möglich den Rechner ferngesteuert einem Neustart zu unterziehen oder gar ein Programm zu starten. Ab Windows Version NT5.1 (XP, 2003,...) ist ein Logon am DCOM-Port (TCP 135) für WMI erzwungen und ist somit ein integraler Bestandteil des Betriebssystems. Auch die Windows Firewall ist ohne WMI nicht lauffähig. Durch die weite Verbreitung von Windows ist auch WMI weit verbreitet. Eine Verwaltung und Überwachung von Clients und sogar Servern ist somit relativ einfach realisierbar. Seite 9 von 9

10 4.3.4 Netflow Netflow wurde von Cisco entwickelt. Inzwischen wird Netflow aber von vielen Firmen unterstützt. Am häufigsten im Einsatz ist Netflow V5. Netflow V9 ist ein offener Standard (RFC 3954) und hat so den Weg von einem Firmenstandard über einen Quasi-Standard hin zum generellen Standard abgeschlossen. Netflow ist ein passives Messverfahren. Hierbei werden Informationen über den IP- Datenstrom in das Gerät (Router, Layer-3 Switch) per UDP exportiert und von einem Netflow-Kollektor empfangen. Es dient der Datenerfassung zur Verkehrsanalyse, zur Kapazitätsplanung oder zur QoS-Analyse (Quality of Service) SAA SAA steht für Service Assurance Agent, was grob übersetzt Dienst (Zu)Sicherungs Agent bedeutet. Auch hier handelt es sich um eine Technik von Cisco. SAA wurde aus Marketinggründen umbenannt. Vorher hieß es ResponseTimeReporter (RTR), was in der heutigen Zeit der Agentensysteme im Netz scheinbar nicht mehr aussagekräftig genug war. RTR stammt aus dem Cisco-eigenen Betriebssystem IOS12, welches nicht nur auf Routern im Einsatz ist. Mit SAA erfolgt bei Routern eine Laufzeitmessung auf Applikationsebene. Bei einer Laufzeitüberschreitung greift SAA auf SNMP zurück und löst über TRAP ein Ereignis aus. Somit können die Router mit SAA an den Netzwerkmanager mittels SNMP Nachrichten senden, so dass dieser sofort weiß, wenn die Datenverbindung ein Problem hat. Mit SAA können verschiedene Laufzeiten gemessen werden. Zum einen kann der reale Datenverkehr (Web, DNS,...) überwacht werden. Zum anderen ist es möglich mit 2 Routern einen Anwendungs-Datenverkehr zu simulieren. Dabei senden sich die beiden Router gegenseitig Signale und messen die Laufzeit. Auf diese Weise müssen keine Server eingerichtet werden und man kann z.b. die Verbindung zwischen zwei Kontenpunkten überprüfen. Würde man also z.b. im Wohnheim12 auf dem Campus der FH-Merseburg einen Router haben und irgendwo im RZ steht das Gegenstück, dann könnten diese beiden Router zweckentfremdet als Wetterstationen dienen, da mit zunehmenden Regen/Neben/... die Sichtverbindung des Lasers abnimmt und somit auch die Laufzeit der Daten stark zunimmt. Zugegeben, dieses Anwendungsbeispiel ist sehr unrealistisch. Seite 10 von 10

11 5 Programme 5.1 Kommerzielle Software Allgemeines Leider machen gerade die großen Anbieter von Software ein Geheimnis aus ihren Lösungen. Man darf sich darüber informieren, was man alles damit verwalten kann, aber Demoversionen sind sehr selten. Und wenn welche vorhanden sind, dann sind diese nicht einfach einzurichten. Auf Anfragen habe ich keine Resonanz gehabt, so dass ich einen Softwaretest hier leider nicht anbieten kann. Dennoch konnte ich mich wenigstens bei IBM ein wenig über die Problemlösungen informieren, da ein paar interessante Videos zum Download angeboten wurden CA Spectrum CA Spectrum ist eine Netzwerkmanagementlösung von Computer Associates. Es wird oft als CA s SPECTRUM Solution bezeichnet, da hier verschiedene Modul verschiedene Aufgaben erfüllen und somit alle Bereiche von FCAPS abgedeckt werden können. Spectrum bietet Schnittstellen zu Produkten anderer Anbieter, was es sehr interessant macht für die Integration in existierende Systeme. Die SPECTRUM Solution ist flexibel im Angebot. Somit kann man für verschiedene Firmengrößen und verschiedene Einsatzgebiete ein dynamisches Paket zusammenstellen lassen. CA ist der einzige Anbieter, bei dem ich herausfinden konnte, wo die SPECTRUM Solution im Einsatz ist. Dazu gehöhren - Deutsche Bahn Systems - Eine Canon-Manufaktur. Damit wird etwas klar welche Leistungsfähigkeit im Netzwerkmanagementsystem steckt. Seite 11 von 11

12 5.1.3 HP OpenView OpenView von HP ist ähnlich aufgebaut wie CA s SPECTRUM Solution. Auch hier stehen verschiedene Module für verschiedene Aufgaben zur Verfügung. Nur heißt es bei HP HP OpenView management solutions. Die folgende Grafik zeigt die Möglichkeiten von HP OpenView. Man muß zwar etwas genauer hinsehen, aber dann erkennt man die Bereiche von FCAPS doch. Schlagworte wie analysis and reporting health deuten auf Fehlermanagement hin. Configuration management und Network/Server/Storage management lassen die Konfiguration erkennen. Das identity management klingt sehr stark nach Accountmanagement. Unter performance management verbirgt sich das Performancemanagement. Manchmal braucht man zwar etwas Fantasie, aber es lassen sich alle Bereiche erkennen. Seite 12 von 12

13 5.1.4 IBM Tivoli IBM Tivoli verfolgt das gleiche Konzept wie CA und HP: 1 Name für verschiedene Lösungen. Dank der Demovideos kann ich hier ein paar mehr Screenshots zeigen, welche die Leistung von Tivoli erahnen lassen. Bild 1 zeigt eine Übersicht des Account-Managment-Bereichs. Bild 2 zeigt eine Übersicht der Einsatzgebiete von Tivoli im Bereich Performance Management. Hier kann man gut erkennen, dass man nicht nur Daten auslesen und verarbeiten kann, man kann sie auch konfigurieren, um bei Bedarf mehr Leistung zu erreichen. In diesem Video war auch erkennbar, dass ein Manager in der Lage ist mit Tivoli einen angeschlossenen IBM-Server so zu konfigurieren, dass die virtuelle CPU- Auslastung bei erreichen eines Grenzwertes signalisiert wird und individuell dynamisch zur Laufzeit erhöht werden kann. Die oft grafischen Auswertungen helfen dabei die Ursachen zu finden. Bild 1 Bild 2 Seite 13 von 13

14 Bild 3 zeigt einen Performance-Optimierungsprozess. Hierbei wurde ein Problem am Beispiel einer Systemanfrage bei einer Versicherung gezeigt. Das Problem wird im Bild gerade analysiert. Der rot markierte Weg zeigt die fehlerhafte Auswirkung an. Der gelbe Weg zeigt die Ursache an. Am Ende der Ursachenkette steht eine Datenbank. Diese ist nicht defekt sondern ungewöhnlich langsam. Daher ist die Route auch nicht rot dargestellt. Aber wegen dem Geschwindigkeitsproblem konnte die Anfrage nicht beantwortet werden, was dann erst später den Fehler ausgelöst hat. Über Tivoli lässt sich die Ursache nun also erkennen. Ein Systemadministrator wird informiert und behebt das Problem an der Datenbank. Danach kann man im Video schön erkennen, wie Schritt für Schritt der gelbe Weg der Systemverzögerung wieder normal arbeitet. Oben angekommen beim Prozess wird dann schlagartig der Fehler gelöst und zieht sich auch nicht mehr bis zum Server hin. Nun können Systemanfragen wieder fehlerfrei verarbeitet werden, weil die Datenbank die Daten wieder zeitnahe liefern kann. An diesem Beispiel kann man auch gut verstehen, dass viele Bereiche des FCAPS- Modells nicht unbedingt unabhängig gelöst werden. Hier wird Fehlermanagement und Performancemanagement zusammen betrachtet. Bild 3 Seite 14 von 14

15 5.1.5 Evalesco Sysorb Evalesco Sysorb ist ein Softwaresystem was nicht alle Bereiche von FCAPS kennt. Wie bei IBM Tivoli werden auch hier Fehlermanagement und Performancemanagement zusammen betrachtet. Das der gleiche Ansatz nicht zum gleichen Ergebnis führt ist nachzuvollziehen. Auf den ersten Blick setzt Sysorb deutlich mehr auf Fehlermanagement. Man erhält eine Vielzahl von Informationen zu überwachten Geräten. Diese werden grafisch und textuell ausgewertet. Seite 15 von 15

16 5.1.6 Paessler IPCheck Paessler IPCheck ist eine Monitorsoftware einer deutschen Firma. Sie dient ausschließlich der Überwachung und somit fällt sie in den Bereich der Fehlermanagementsoftware. Beide Bilder wurden vom Anbieter auf der Seite bereitgestellt. Wie die Netzwerkstruktur im Bild 2 erstellt wurde ist mir nicht bekannt. Aber gerade dort wird sichtbar, dass diese Software mit verschiedensten Hardwarecomponenten umgehen kann und diese auch überwacht. Bild 1 Bild 2 Seite 16 von 16

17 5.2 freie Software Allgemeines Wie in jedem Bereich von Software gibt es auch für Netzwerkmanagement freie Software. Durch die hohe Komplexität der Aufgaben sind die opensource Projekte jedoch noch lange nicht so vorangeschritten wie die großen kommerziellen Solutions. Man möchte nun denken, dass man hier einfacher an Informationen über die Umsetzung von Standards kommt, doch meist muß man sich dafür an Communities anmelden und wird dann gleich mit zuviel Informationen versorgt. Auch hier ist es schwer an lauffähige und konfigurierbare Versionen zu kommen, wenn man sich nicht damit intensiv beschäftigen kann. Bilder sind leider auch Mangelware. Um nun einen besseren Vergleich machen zu können, möchte ich daher auch hier nicht auf Details eingehen sondern nur kurz die Software vorstellen OpenNMS OpenNMS ist ein zielstrebiges Projekt. Man plant eine freie Software zu entwickeln, welche ALLE Bereiche des FCAPS-Modells abdecken kann. Da dies sehr umfangreich ist, wurde dieses Ziel noch nicht erreicht. Aktuell ist OpenNMS in der Version 1.4 verfügbar. Hier werden folgende Bereiche abgedeckt: Fault Management Accounting Management Performance Management Leider unterstützt OpenNMS bisher nur die Unix-Welt und ist nicht für Windows erhältlich. Da viele Systemadministratoren aber Unix nutzen, stellt dies nicht unbedingt ein Problem dar. Auf Grund der Tatsache, dass immer mehr Windows-Serversysteme sich im Markt etablieren und somit auch Administratoren zu Windows wechseln werden, ist für OpenNMS auch eine Windowsunterstützung vorgesehen. Dies ist jedoch erst für Version 2.0 geplant. Also warten wir gespannt darauf, was und wann es uns erwartet OpenSMART Ein ganz junges Projekt ist OpenSMART. Die Version 1.0 ist seit verfügbar und deckt die Bereiche Fault Management Configuration Management ab. Wie bereits bei der kommerziellen Software festgestellt, ist dies eine sehr beliebte Kombination der Aufgabenbereiche. Auch hier wird wieder deutlich, dass es sehr oft wichtiger scheint Fehler schnell zu erkennen und Netzwerkkomponenten konfigurieren zu können. Seite 17 von 17

18 6 Fazit Meist wird Netzwerkmanagement nur als Fehlererkennung und Konfiguration verstanden. Dies sind auch die logischsten Aufgaben des Netzwerkmanagements, da man dort direkt mit dem Netzwerk und dem Datenverkehr zu tun hat. Gelegentlich kommt hier auch noch der Gedanke hinzu, dass man versuchen möchte die Daten im Netz schneller und effizienter auszutauschen. Trotz umfassender Vorgaben von Modellstandards wird aber oft die Sicherheit und die Nutzerverwaltung nicht im Netzwerkmanagement gesehen sondern in andere Anwendungsebenen zugeordnet. Viele Firmen scheuen den hohen Aufwand bei der Einrichtung einer umfangreichen Netzwerkmanagementlösung, da es keine Komplettlösung für alles gibt. Wenn sich also Firmen entscheiden etwas in dieser Hinsicht zu tun, dann wird meist nur etwas für die Ausfallsicherheit des Netzes getan, also Fehler- und Konfigurationsmanagement. Doch einige Firmen haben schon jetzt das Potential umfassender Lösungen erkannt. Bleibt also abzuwarten, ob in nächster Zeit ein Großteil der Industrie die Vorteile in allen Bereichen des Netzwerkmanagements erkennen. 7 Quellen 7.1 Internet Definitionen und Protokolle Software BücherLAN/WAN Troubleshooting Othmar Kyas DATACOM Verlag Integriertes Management vernetzter Systeme H.-G. Hegering, S. Abeck, B. Neumair Dpunkt.Verlag Seite 18 von 18

L10N-Manager 3. Netzwerktreffen der Hochschulübersetzer/i nnen Mannheim 10. Mai 2016

L10N-Manager 3. Netzwerktreffen der Hochschulübersetzer/i nnen Mannheim 10. Mai 2016 L10N-Manager 3. Netzwerktreffen der Hochschulübersetzer/i nnen Mannheim 10. Mai 2016 Referentin: Dr. Kelly Neudorfer Universität Hohenheim Was wir jetzt besprechen werden ist eine Frage, mit denen viele

Mehr

Wo finde ich die Software? - Jedem ProLiant Server liegt eine Management CD bei. - Über die Internetseite http://www.hp.

Wo finde ich die Software? - Jedem ProLiant Server liegt eine Management CD bei. - Über die Internetseite http://www.hp. Erfahrungen mit dem Insight Manager von HP Dipl. Ing. Elektrotechnik (FH) - Automatisierungs- / Regelungstechnik DV-Spezialist Landesbank Rheinland-Pfalz Abteilung 2-351 Große Bleiche 54-56 55098 Mainz

Mehr

Management mit SNMP. Was ist snmp? Standards und Normen Datenstrukturen Implementierung Tools und Administration

Management mit SNMP. Was ist snmp? Standards und Normen Datenstrukturen Implementierung Tools und Administration Management mit SNMP Was ist snmp? Standards und Normen Datenstrukturen Implementierung Tools und Administration Simple Network Management SNMP ist ein Protokoll zum Verwalten von Komponenten in einem IP-Rechnernetzwerk

Mehr

WLAN Konfiguration. Michael Bukreus 2014. Seite 1

WLAN Konfiguration. Michael Bukreus 2014. Seite 1 WLAN Konfiguration Michael Bukreus 2014 Seite 1 Inhalt Begriffe...3 Was braucht man für PureContest...4 Netzwerkkonfiguration...5 Sicherheit...6 Beispielkonfiguration...7 Screenshots Master Accesspoint...8

Mehr

2 Die Terminaldienste Prüfungsanforderungen von Microsoft: Lernziele:

2 Die Terminaldienste Prüfungsanforderungen von Microsoft: Lernziele: 2 Die Terminaldienste Prüfungsanforderungen von Microsoft: Configuring Terminal Services o Configure Windows Server 2008 Terminal Services RemoteApp (TS RemoteApp) o Configure Terminal Services Gateway

Mehr

Sie müssen sich für diesen Fall mit IHREM Rechner (also zeitgut jk o.ä.) verbinden, nicht mit dem Terminalserver.

Sie müssen sich für diesen Fall mit IHREM Rechner (also zeitgut jk o.ä.) verbinden, nicht mit dem Terminalserver. Sie müssen sich für diesen Fall mit IHREM Rechner (also zeitgut jk o.ä.) verbinden, nicht mit dem Terminalserver. Am 15.08.2015 um 21:03 schrieb Jürgen Kleindienst : bei einer Terminalsitzung steht mir

Mehr

Netzwerk einrichten unter Windows

Netzwerk einrichten unter Windows Netzwerk einrichten unter Windows Schnell und einfach ein Netzwerk einrichten unter Windows. Kaum ein Rechner kommt heute mehr ohne Netzwerkverbindungen aus. In jedem Rechner den man heute kauft ist eine

Mehr

Anleitung über den Umgang mit Schildern

Anleitung über den Umgang mit Schildern Anleitung über den Umgang mit Schildern -Vorwort -Wo bekommt man Schilder? -Wo und wie speichert man die Schilder? -Wie füge ich die Schilder in meinen Track ein? -Welche Bauteile kann man noch für Schilder

Mehr

Anleitung zur Nutzung des SharePort Utility

Anleitung zur Nutzung des SharePort Utility Anleitung zur Nutzung des SharePort Utility Um die am USB Port des Routers angeschlossenen Geräte wie Drucker, Speicherstick oder Festplatte am Rechner zu nutzen, muss das SharePort Utility auf jedem Rechner

Mehr

Leichte-Sprache-Bilder

Leichte-Sprache-Bilder Leichte-Sprache-Bilder Reinhild Kassing Information - So geht es 1. Bilder gucken 2. anmelden für Probe-Bilder 3. Bilder bestellen 4. Rechnung bezahlen 5. Bilder runterladen 6. neue Bilder vorschlagen

Mehr

Autorisierung. Sicherheit und Zugriffskontrolle & Erstellen einer Berechtigungskomponente

Autorisierung. Sicherheit und Zugriffskontrolle & Erstellen einer Berechtigungskomponente Autorisierung Sicherheit und Zugriffskontrolle & Erstellen einer Berechtigungskomponente Dokumentation zum Referat von Matthias Warnicke und Joachim Schröder Modul: Komponenten basierte Softwareentwickelung

Mehr

Einrichtung des Cisco VPN Clients (IPSEC) in Windows7

Einrichtung des Cisco VPN Clients (IPSEC) in Windows7 Einrichtung des Cisco VPN Clients (IPSEC) in Windows7 Diese Verbindung muss einmalig eingerichtet werden und wird benötigt, um den Zugriff vom privaten Rechner oder der Workstation im Home Office über

Mehr

SolarWinds Engineer s Toolset

SolarWinds Engineer s Toolset SolarWinds Engineer s Toolset Monitoring Tools Das Engineer s Toolset ist eine Sammlung von 49 wertvoller und sinnvoller Netzwerktools. Die Nr. 1 Suite für jeden Administrator! Die Schwerpunkte liegen

Mehr

Inhalt. 1 Einleitung AUTOMATISCHE DATENSICHERUNG AUF EINEN CLOUDSPEICHER

Inhalt. 1 Einleitung AUTOMATISCHE DATENSICHERUNG AUF EINEN CLOUDSPEICHER AUTOMATISCHE DATENSICHERUNG AUF EINEN CLOUDSPEICHER Inhalt 1 Einleitung... 1 2 Einrichtung der Aufgabe für die automatische Sicherung... 2 2.1 Die Aufgabenplanung... 2 2.2 Der erste Testlauf... 9 3 Problembehebung...

Mehr

Guide DynDNS und Portforwarding

Guide DynDNS und Portforwarding Guide DynDNS und Portforwarding Allgemein Um Geräte im lokalen Netzwerk von überall aus über das Internet erreichen zu können, kommt man um die Themen Dynamik DNS (kurz DynDNS) und Portweiterleitung(auch

Mehr

Lizenzierung von System Center 2012

Lizenzierung von System Center 2012 Lizenzierung von System Center 2012 Mit den Microsoft System Center-Produkten lassen sich Endgeräte wie Server, Clients und mobile Geräte mit unterschiedlichen Betriebssystemen verwalten. Verwalten im

Mehr

Das Leitbild vom Verein WIR

Das Leitbild vom Verein WIR Das Leitbild vom Verein WIR Dieses Zeichen ist ein Gütesiegel. Texte mit diesem Gütesiegel sind leicht verständlich. Leicht Lesen gibt es in drei Stufen. B1: leicht verständlich A2: noch leichter verständlich

Mehr

Daten-Synchronisation zwischen dem ZDV-Webmailer und Outlook (2002-2007) Zentrum für Datenverarbeitung der Universität Tübingen

Daten-Synchronisation zwischen dem ZDV-Webmailer und Outlook (2002-2007) Zentrum für Datenverarbeitung der Universität Tübingen Daten-Synchronisation zwischen dem ZDV-Webmailer und Outlook (2002-2007) Zentrum für Datenverarbeitung der Universität Tübingen Inhalt 1. Die Funambol Software... 3 2. Download und Installation... 3 3.

Mehr

Er musste so eingerichtet werden, dass das D-Laufwerk auf das E-Laufwerk gespiegelt

Er musste so eingerichtet werden, dass das D-Laufwerk auf das E-Laufwerk gespiegelt Inhaltsverzeichnis Aufgabe... 1 Allgemein... 1 Active Directory... 1 Konfiguration... 2 Benutzer erstellen... 3 Eigenes Verzeichnis erstellen... 3 Benutzerkonto erstellen... 3 Profil einrichten... 5 Berechtigungen

Mehr

Local Control Network Technische Dokumentation

Local Control Network Technische Dokumentation Steuerung von Hifi-Anlagen mit der LCN-GVS Häufig wird der Wunsch geäußert, eine Hi-Fi-Anlage in die Steuerung der LCN-GVS einzubinden. Auch das ist realisierbar. Für die hier gezeigte Lösung müssen wenige

Mehr

40-Tage-Wunder- Kurs. Umarme, was Du nicht ändern kannst.

40-Tage-Wunder- Kurs. Umarme, was Du nicht ändern kannst. 40-Tage-Wunder- Kurs Umarme, was Du nicht ändern kannst. Das sagt Wikipedia: Als Wunder (griechisch thauma) gilt umgangssprachlich ein Ereignis, dessen Zustandekommen man sich nicht erklären kann, so dass

Mehr

Reporting Services und SharePoint 2010 Teil 1

Reporting Services und SharePoint 2010 Teil 1 Reporting Services und SharePoint 2010 Teil 1 Abstract Bei der Verwendung der Reporting Services in Zusammenhang mit SharePoint 2010 stellt sich immer wieder die Frage bei der Installation: Wo und Wie?

Mehr

Step by Step Webserver unter Windows Server 2003. von Christian Bartl

Step by Step Webserver unter Windows Server 2003. von Christian Bartl Step by Step Webserver unter Windows Server 2003 von Webserver unter Windows Server 2003 Um den WWW-Server-Dienst IIS (Internet Information Service) zu nutzen muss dieser zunächst installiert werden (wird

Mehr

SharePoint Demonstration

SharePoint Demonstration SharePoint Demonstration Was zeigt die Demonstration? Diese Demonstration soll den modernen Zugriff auf Daten und Informationen veranschaulichen und zeigen welche Vorteile sich dadurch in der Zusammenarbeit

Mehr

Kurzanleitung. MEYTON Aufbau einer Internetverbindung. 1 Von 11

Kurzanleitung. MEYTON Aufbau einer Internetverbindung. 1 Von 11 Kurzanleitung MEYTON Aufbau einer Internetverbindung 1 Von 11 Inhaltsverzeichnis Installation eines Internetzugangs...3 Ist mein Router bereits im MEYTON Netzwerk?...3 Start des YAST Programms...4 Auswahl

Mehr

Alle gehören dazu. Vorwort

Alle gehören dazu. Vorwort Alle gehören dazu Alle sollen zusammen Sport machen können. In diesem Text steht: Wie wir dafür sorgen wollen. Wir sind: Der Deutsche Olympische Sport-Bund und die Deutsche Sport-Jugend. Zu uns gehören

Mehr

Updateanleitung für SFirm 3.1

Updateanleitung für SFirm 3.1 Updateanleitung für SFirm 3.1 Vorab einige Informationen über das bevorstehende Update Bei der neuen Version 3.1 von SFirm handelt es sich um eine eigenständige Installation, beide Versionen sind komplett

Mehr

Windows 8 Lizenzierung in Szenarien

Windows 8 Lizenzierung in Szenarien Windows 8 Lizenzierung in Szenarien Windows Desktop-Betriebssysteme kommen in unterschiedlichen Szenarien im Unternehmen zum Einsatz. Die Mitarbeiter arbeiten an Unternehmensgeräten oder bringen eigene

Mehr

Gruppenrichtlinien und Softwareverteilung

Gruppenrichtlinien und Softwareverteilung Gruppenrichtlinien und Softwareverteilung Ergänzungen zur Musterlösung Bitte lesen Sie zuerst die gesamte Anleitung durch! Vorbemerkung: Die Begriffe OU (Organizational Unit) und Raum werden in der folgenden

Mehr

Tutorial about how to use USBView.exe and Connection Optimization for VNWA.

Tutorial about how to use USBView.exe and Connection Optimization for VNWA. Tutorial about how to use USBView.exe and Connection Optimization for VNWA. Tutorial über den Gebrauch von USBView.exe und die Anschluss-Optimierung für den VNWA. Es wurde beobachtet, dass bestimmte VNWA

Mehr

Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut wird, dass sie für sich selbst sprechen können Von Susanne Göbel und Josef Ströbl

Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut wird, dass sie für sich selbst sprechen können Von Susanne Göbel und Josef Ströbl Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut Von Susanne Göbel und Josef Ströbl Die Ideen der Persönlichen Zukunftsplanung stammen aus Nordamerika. Dort werden Zukunftsplanungen schon

Mehr

Windows Server 2012 RC2 konfigurieren

Windows Server 2012 RC2 konfigurieren Windows Server 2012 RC2 konfigurieren Kurzanleitung um einen Windows Server 2012 als Primären Domänencontroller einzurichten. Vorbereitung und Voraussetzungen In NT 4 Zeiten, konnte man bei der Installation

Mehr

ONLINE-AKADEMIE. "Diplomierter NLP Anwender für Schule und Unterricht" Ziele

ONLINE-AKADEMIE. Diplomierter NLP Anwender für Schule und Unterricht Ziele ONLINE-AKADEMIE Ziele Wenn man von Menschen hört, die etwas Großartiges in ihrem Leben geleistet haben, erfahren wir oft, dass diese ihr Ziel über Jahre verfolgt haben oder diesen Wunsch schon bereits

Mehr

Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren

Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren W. Kippels 22. Februar 2014 Inhaltsverzeichnis 1 Einleitung 2 2 Lineargleichungssysteme zweiten Grades 2 3 Lineargleichungssysteme höheren als

Mehr

ICS-Addin. Benutzerhandbuch. Version: 1.0

ICS-Addin. Benutzerhandbuch. Version: 1.0 ICS-Addin Benutzerhandbuch Version: 1.0 SecureGUARD GmbH, 2011 Inhalt: 1. Was ist ICS?... 3 2. ICS-Addin im Dashboard... 3 3. ICS einrichten... 4 4. ICS deaktivieren... 5 5. Adapter-Details am Server speichern...

Mehr

Lizenzierung von SharePoint Server 2013

Lizenzierung von SharePoint Server 2013 Lizenzierung von SharePoint Server 2013 Das Lizenzmodell von SharePoint Server 2013 besteht aus zwei Komponenten: Serverlizenzen zur Lizenzierung der Serversoftware und CALs zur Lizenzierung der Zugriffe

Mehr

ISA Server 2004 Erstellen eines neuen Netzwerkes - Von Marc Grote

ISA Server 2004 Erstellen eines neuen Netzwerkes - Von Marc Grote Seite 1 von 10 ISA Server 2004 Erstellen eines neuen Netzwerkes - Von Marc Grote Die Informationen in diesem Artikel beziehen sich auf: Microsoft ISA Server 2004 Einleitung Microsoft ISA Server 2004 bietet

Mehr

Version smarter mobile(zu finden unter Einstellungen, Siehe Bild) : Gerät/Typ(z.B. Panasonic Toughbook, Ipad Air, Handy Samsung S1):

Version smarter mobile(zu finden unter Einstellungen, Siehe Bild) : Gerät/Typ(z.B. Panasonic Toughbook, Ipad Air, Handy Samsung S1): Supportanfrage ESN Bitte füllen Sie zu jeder Supportanfrage diese Vorlage aus. Sie helfen uns damit, Ihre Anfrage kompetent und schnell beantworten zu können. Verwenden Sie für jedes einzelne Thema jeweils

Mehr

Formular»Fragenkatalog BIM-Server«

Formular»Fragenkatalog BIM-Server« Formular»Fragenkatalog BIM-Server«Um Ihnen so schnell wie möglich zu helfen, benötigen wir Ihre Mithilfe. Nur Sie vor Ort kennen Ihr Problem, und Ihre Installationsumgebung. Bitte füllen Sie dieses Dokument

Mehr

4. Network Interfaces Welches verwenden? 5. Anwendung : Laden einer einfachen Internetseite 6. Kapselung von Paketen

4. Network Interfaces Welches verwenden? 5. Anwendung : Laden einer einfachen Internetseite 6. Kapselung von Paketen Gliederung 1. Was ist Wireshark? 2. Wie arbeitet Wireshark? 3. User Interface 4. Network Interfaces Welches verwenden? 5. Anwendung : Laden einer einfachen Internetseite 6. Kapselung von Paketen 1 1. Was

Mehr

Übersicht. Was ist FTP? Übertragungsmodi. Sicherheit. Öffentliche FTP-Server. FTP-Software

Übersicht. Was ist FTP? Übertragungsmodi. Sicherheit. Öffentliche FTP-Server. FTP-Software FTP Übersicht Was ist FTP? Übertragungsmodi Sicherheit Öffentliche FTP-Server FTP-Software Was ist FTP? Protokoll zur Dateiübertragung Auf Schicht 7 Verwendet TCP, meist Port 21, 20 1972 spezifiziert Übertragungsmodi

Mehr

Lizenzen auschecken. Was ist zu tun?

Lizenzen auschecken. Was ist zu tun? Use case Lizenzen auschecken Ihr Unternehmen hat eine Netzwerk-Commuterlizenz mit beispielsweise 4 Lizenzen. Am Freitag wollen Sie Ihren Laptop mit nach Hause nehmen, um dort am Wochenende weiter zu arbeiten.

Mehr

infach Geld FBV Ihr Weg zum finanzellen Erfolg Florian Mock

infach Geld FBV Ihr Weg zum finanzellen Erfolg Florian Mock infach Ihr Weg zum finanzellen Erfolg Geld Florian Mock FBV Die Grundlagen für finanziellen Erfolg Denn Sie müssten anschließend wieder vom Gehaltskonto Rückzahlungen in Höhe der Entnahmen vornehmen, um

Mehr

Wie wirksam wird Ihr Controlling kommuniziert?

Wie wirksam wird Ihr Controlling kommuniziert? Unternehmenssteuerung auf dem Prüfstand Wie wirksam wird Ihr Controlling kommuniziert? Performance durch strategiekonforme und wirksame Controllingkommunikation steigern INHALT Editorial Seite 3 Wurden

Mehr

Task: Nmap Skripte ausführen

Task: Nmap Skripte ausführen Task: Nmap Skripte ausführen Inhalt Einfache Netzwerkscans mit NSE Ausführen des Scans Anpassung der Parameter Einleitung Copyright 2009-2015 Greenbone Networks GmbH Herkunft und aktuellste Version dieses

Mehr

START - SYSTEMSTEUERUNG - SYSTEM - REMOTE

START - SYSTEMSTEUERUNG - SYSTEM - REMOTE Seite 1 von 7 ISA Server 2004 Microsoft Windows 2003 Terminal Server Veröffentlichung - Von Marc Grote -------------------------------------------------------------------------------- Die Informationen

Mehr

Folgende Einstellungen sind notwendig, damit die Kommunikation zwischen Server und Client funktioniert:

Folgende Einstellungen sind notwendig, damit die Kommunikation zwischen Server und Client funktioniert: Firewall für Lexware professional konfigurieren Inhaltsverzeichnis: 1. Allgemein... 1 2. Einstellungen... 1 3. Windows XP SP2 und Windows 2003 Server SP1 Firewall...1 4. Bitdefender 9... 5 5. Norton Personal

Mehr

www.internet-einrichten.de

www.internet-einrichten.de E-Mail-Programme E-Mail Adresse einrichten Bei t-online, AOL, Compuserve, und anderen können Sie sich E-Mail-Adressen einrichten. Dies hat aber den Nachteil, dass Sie diese nur mit der entsprechenden Zugangssoftware

Mehr

Lizenzierung von SharePoint Server 2013

Lizenzierung von SharePoint Server 2013 Lizenzierung von SharePoint Server 2013 Das Lizenzmodell von SharePoint Server 2013 besteht aus zwei Komponenten: Serverlizenzen zur Lizenzierung der Serversoftware und CALs zur Lizenzierung der Zugriffe

Mehr

mysql - Clients MySQL - Abfragen eine serverbasierenden Datenbank

mysql - Clients MySQL - Abfragen eine serverbasierenden Datenbank mysql - Clients MySQL - Abfragen eine serverbasierenden Datenbank In den ersten beiden Abschnitten (rbanken1.pdf und rbanken2.pdf) haben wir uns mit am Ende mysql beschäftigt und kennengelernt, wie man

Mehr

Firewalls für Lexware Info Service konfigurieren

Firewalls für Lexware Info Service konfigurieren Firewalls für Lexware Info Service konfigurieren Inhaltsverzeichnis: 1. MANUELLER DOWNLOAD 1 2. ALLGEMEIN 1 3. EINSTELLUNGEN 1 4. BITDEFENDER VERSION 10 2 5. GDATA INTERNET SECURITY 2007 4 6. ZONE ALARM

Mehr

UserManual. Handbuch zur Konfiguration einer FRITZ!Box. Autor: Version: Hansruedi Steiner 2.0, November 2014

UserManual. Handbuch zur Konfiguration einer FRITZ!Box. Autor: Version: Hansruedi Steiner 2.0, November 2014 UserManual Handbuch zur Konfiguration einer FRITZ!Box Autor: Version: Hansruedi Steiner 2.0, November 2014 (CHF 2.50/Min) Administration Phone Fax Webseite +41 56 470 46 26 +41 56 470 46 27 www.winet.ch

Mehr

Update-Anleitung für SFirm 3.1

Update-Anleitung für SFirm 3.1 Update-Anleitung für SFirm 3.1 Vorab einige Informationen über das bevorstehende Update Bei der neuen Version 3.1 von SFirm handelt es sich um eine eigenständige Installation, beide Versionen sind komplett

Mehr

Die Bundes-Zentrale für politische Bildung stellt sich vor

Die Bundes-Zentrale für politische Bildung stellt sich vor Die Bundes-Zentrale für politische Bildung stellt sich vor Die Bundes-Zentrale für politische Bildung stellt sich vor Deutschland ist ein demokratisches Land. Das heißt: Die Menschen in Deutschland können

Mehr

ISA 2004 - Einrichtung einer DFUE VErbindung - von Marc Grote

ISA 2004 - Einrichtung einer DFUE VErbindung - von Marc Grote Seite 1 von 10 ISA Server 2004 Einrichten einer DFÜ Verbindung - Von Marc Grote -------------------------------------------------------------------------------- Die Informationen in diesem Artikel beziehen

Mehr

ANYWHERE Zugriff von externen Arbeitsplätzen

ANYWHERE Zugriff von externen Arbeitsplätzen ANYWHERE Zugriff von externen Arbeitsplätzen Inhaltsverzeichnis 1 Leistungsbeschreibung... 3 2 Integration Agenda ANYWHERE... 4 3 Highlights... 5 3.1 Sofort einsatzbereit ohne Installationsaufwand... 5

Mehr

HTBVIEWER INBETRIEBNAHME

HTBVIEWER INBETRIEBNAHME HTBVIEWER INBETRIEBNAHME Vorbereitungen und Systemvoraussetzungen... 1 Systemvoraussetzungen... 1 Betriebssystem... 1 Vorbereitungen... 1 Installation und Inbetriebnahme... 1 Installation... 1 Assistenten

Mehr

Windows 10 > Fragen über Fragen

Windows 10 > Fragen über Fragen www.computeria-olten.ch Monatstreff für Menschen ab 50 Merkblatt 103 Windows 10 > Fragen über Fragen Was ist das? Muss ich dieses Upgrade machen? Was bringt mir das neue Programm? Wie / wann muss ich es

Mehr

Verwendung des IDS Backup Systems unter Windows 2000

Verwendung des IDS Backup Systems unter Windows 2000 Verwendung des IDS Backup Systems unter Windows 2000 1. Download der Software Netbackup2000 Unter der Adresse http://www.ids-mannheim.de/zdv/lokal/dienste/backup finden Sie die Software Netbackup2000.

Mehr

Datenübernahme von HKO 5.9 zur. Advolux Kanzleisoftware

Datenübernahme von HKO 5.9 zur. Advolux Kanzleisoftware Datenübernahme von HKO 5.9 zur Advolux Kanzleisoftware Die Datenübernahme (DÜ) von HKO 5.9 zu Advolux Kanzleisoftware ist aufgrund der von Update zu Update veränderten Datenbank (DB)-Strukturen in HKO

Mehr

Installation SQL- Server 2012 Single Node

Installation SQL- Server 2012 Single Node Installation SQL- Server 2012 Single Node Dies ist eine Installationsanleitung für den neuen SQL Server 2012. Es beschreibt eine Single Node Installation auf einem virtuellen Windows Server 2008 R2 mit

Mehr

Howto. Einrichten des TREX Monitoring mit SAP Solution Manager Diagnostics

Howto. Einrichten des TREX Monitoring mit SAP Solution Manager Diagnostics Howto Einrichten des TREX Monitoring mit SAP Solution Manager Diagnostics Inhaltsverzeichnis: 1 GRUNDEINSTELLUNGEN IM SAP SOLUTION MANAGER... 3 1.1 ANLEGEN EINES SERVERS... 3 1.2 ANLEGEN EINES TECHNISCHEN

Mehr

Firmware-Update, CAPI Update

Firmware-Update, CAPI Update Produkt: Modul: Kurzbeschreibung: Teldat Bintec Router RT-Serie Firmware-Update, CAPI Update Diese Anleitung hilft Ihnen, das nachfolgend geschilderte Problem zu beheben. Dazu sollten Sie über gute bis

Mehr

Prozessbewertung und -verbesserung nach ITIL im Kontext des betrieblichen Informationsmanagements. von Stephanie Wilke am 14.08.08

Prozessbewertung und -verbesserung nach ITIL im Kontext des betrieblichen Informationsmanagements. von Stephanie Wilke am 14.08.08 Prozessbewertung und -verbesserung nach ITIL im Kontext des betrieblichen Informationsmanagements von Stephanie Wilke am 14.08.08 Überblick Einleitung Was ist ITIL? Gegenüberstellung der Prozesse Neuer

Mehr

Herzlich Willkommen bei der nfon GmbH

Herzlich Willkommen bei der nfon GmbH efax Handbuch Herzlich Willkommen bei der nfon GmbH Wir freuen uns, Ihnen unser efax vorstellen zu dürfen. Mit dem efax können Sie zu jeder Zeit mit Ihrem Rechner Faxe empfangen. Sie bekommen diese dann

Mehr

Meet the Germans. Lerntipp zur Schulung der Fertigkeit des Sprechens. Lerntipp und Redemittel zur Präsentation oder einen Vortrag halten

Meet the Germans. Lerntipp zur Schulung der Fertigkeit des Sprechens. Lerntipp und Redemittel zur Präsentation oder einen Vortrag halten Meet the Germans Lerntipp zur Schulung der Fertigkeit des Sprechens Lerntipp und Redemittel zur Präsentation oder einen Vortrag halten Handreichungen für die Kursleitung Seite 2, Meet the Germans 2. Lerntipp

Mehr

Cisco Security Monitoring, Analysis & Response System (MARS)

Cisco Security Monitoring, Analysis & Response System (MARS) Cisco Security Monitoring, System Die Produkte des Herstellers Cisco Systems für Security Information Management haben heute die Produktbezeichnung MARS. Das signaturorientierte IDS wurde im Zuge der technischen

Mehr

Welchen Weg nimmt Ihr Vermögen. Unsere Leistung zu Ihrer Privaten Vermögensplanung. Wir machen aus Zahlen Werte

Welchen Weg nimmt Ihr Vermögen. Unsere Leistung zu Ihrer Privaten Vermögensplanung. Wir machen aus Zahlen Werte Welchen Weg nimmt Ihr Vermögen Unsere Leistung zu Ihrer Privaten Vermögensplanung Wir machen aus Zahlen Werte Ihre Fragen Ich schwimme irgendwie in meinen Finanzen, ich weiß nicht so genau wo ich stehe

Mehr

Der Kunde zahlt die Gehälter.

Der Kunde zahlt die Gehälter. Der Kunde zahlt die Gehälter. Hat man das erst einmal verstanden wird es leicht zufriedene Kunden zu gewinnen. E r f o l g s r e z e p t : Wann ist ein Kunde zufrieden? Wenn er merkt das wir zuhören Wenn

Mehr

Freie Karten/Maps für Garmin Qutdoor Navi, wie geht das?

Freie Karten/Maps für Garmin Qutdoor Navi, wie geht das? Freie Karten/Maps für Garmin Qutdoor Navi, wie geht das? OpenMTBMap ist eine sehr gute Seite für kostenlose Land- Rad- und Wanderkarten Doch wie kommen sie auf ein Garmin-Outdoor-Navi und was kann man

Mehr

Diese Anleitung erläutert die Einrichtung des Active Directory Modus im DNS-343.

Diese Anleitung erläutert die Einrichtung des Active Directory Modus im DNS-343. Diese Anleitung erläutert die Einrichtung des Active Directory Modus im DNS-343. Benutzte Hardware: Router DGL-4100 mit der IP Adresse 192.168.0.1 Rechner mit Betriebssystem Windows Server 2000 und Active

Mehr

Fault-Konzepte Fehlermana Fehl gement in ermana Rechnernetzen Rechne Christian Stroh

Fault-Konzepte Fehlermana Fehl gement in ermana Rechnernetzen Rechne Christian Stroh Fault-Konzepte Fehlermanagement in Rechnernetzen Übersicht 1. Rückblick auf FCAPS (Netzwerkmanagement) und SNMP (Netzwerkprotokoll) 2. Fehlermanagement (Definition, Struktur) 3. Fehlerbehandlung -Fehlererkennung

Mehr

NetStream Helpdesk-Online. Verwalten und erstellen Sie Ihre eigenen Tickets

NetStream Helpdesk-Online. Verwalten und erstellen Sie Ihre eigenen Tickets Verwalten und erstellen Sie Ihre eigenen Tickets NetStream GmbH 2014 Was ist NetStream Helpdesk-Online? NetStream Helpdesk-Online ist ein professionelles Support-Tool, mit dem Sie alle Ihre Support-Anfragen

Mehr

OP-LOG www.op-log.de

OP-LOG www.op-log.de Verwendung von Microsoft SQL Server, Seite 1/18 OP-LOG www.op-log.de Anleitung: Verwendung von Microsoft SQL Server 2005 Stand Mai 2010 1 Ich-lese-keine-Anleitungen 'Verwendung von Microsoft SQL Server

Mehr

Software zur Anbindung Ihrer Maschinen über Wireless- (GPRS/EDGE) und Breitbandanbindungen (DSL, LAN)

Software zur Anbindung Ihrer Maschinen über Wireless- (GPRS/EDGE) und Breitbandanbindungen (DSL, LAN) Software zur Anbindung Ihrer Maschinen über Wireless- (GPRS/EDGE) und Breitbandanbindungen (DSL, LAN) Definition Was ist Talk2M? Talk2M ist eine kostenlose Software welche eine Verbindung zu Ihren Anlagen

Mehr

SolBenefit. Photovoltaik- Anlagen- Betrachtung und -Auswertung

SolBenefit. Photovoltaik- Anlagen- Betrachtung und -Auswertung SolBenefit - Photovoltaik- Anlagen- Betrachtung und -Auswertung Der Anlagenbetreiber einer Photovoltaik-Anlage kurz Anlage genannt will wissen, wie sich die Einspeisung, die Sonneneinstrahlung, die Kosten

Mehr

Internet online Update (Internet Explorer)

Internet online Update (Internet Explorer) Um Ihr Consoir Beta immer schnell und umkompliziert auf den aktuellsten Stand zu bringen, bieten wir allen Kunden ein Internet Update an. Öffnen Sie Ihren Internetexplorer und gehen auf unsere Internetseite:

Mehr

Zwischenablage (Bilder, Texte,...)

Zwischenablage (Bilder, Texte,...) Zwischenablage was ist das? Informationen über. die Bedeutung der Windows-Zwischenablage Kopieren und Einfügen mit der Zwischenablage Vermeiden von Fehlern beim Arbeiten mit der Zwischenablage Bei diesen

Mehr

Virtual Desktop Infrasstructure - VDI

Virtual Desktop Infrasstructure - VDI Virtual Desktop Infrasstructure - VDI Jörg Kastning Universität Bielefeld Hochschulrechenzentrum 5. August 2015 1/ 17 Inhaltsverzeichnis Was versteht man unter VDI? Welchen Nutzen bringt VDI? Wie funktioniert

Mehr

Firewalls für Lexware Info Service konfigurieren

Firewalls für Lexware Info Service konfigurieren Firewalls für Lexware Info Service konfigurieren Inhaltsverzeichnis: 1. Manueller Download... 2 2. Allgemein... 2 3. Einstellungen... 2 4. Bitdefender Version 10... 3 5. GDATA Internet Security 2007...

Mehr

Das Persönliche Budget in verständlicher Sprache

Das Persönliche Budget in verständlicher Sprache Das Persönliche Budget in verständlicher Sprache Das Persönliche Budget mehr Selbstbestimmung, mehr Selbstständigkeit, mehr Selbstbewusstsein! Dieser Text soll den behinderten Menschen in Westfalen-Lippe,

Mehr

icloud nicht neu, aber doch irgendwie anders

icloud nicht neu, aber doch irgendwie anders Kapitel 6 In diesem Kapitel zeigen wir Ihnen, welche Dienste die icloud beim Abgleich von Dateien und Informationen anbietet. Sie lernen icloud Drive kennen, den Fotostream, den icloud-schlüsselbund und

Mehr

Avira Server Security Produktupdates. Best Practice

Avira Server Security Produktupdates. Best Practice Avira Server Security Produktupdates Best Practice Inhaltsverzeichnis 1. Was ist Avira Server Security?... 3 2. Wo kann Avira Server Security sonst gefunden werden?... 3 3. Was ist der Unterschied zwischen

Mehr

TeamSpeak3 Einrichten

TeamSpeak3 Einrichten TeamSpeak3 Einrichten Version 1.0.3 24. April 2012 StreamPlus UG Es ist untersagt dieses Dokument ohne eine schriftliche Genehmigung der StreamPlus UG vollständig oder auszugsweise zu reproduzieren, vervielfältigen

Mehr

Was meinen die Leute eigentlich mit: Grexit?

Was meinen die Leute eigentlich mit: Grexit? Was meinen die Leute eigentlich mit: Grexit? Grexit sind eigentlich 2 Wörter. 1. Griechenland 2. Exit Exit ist ein englisches Wort. Es bedeutet: Ausgang. Aber was haben diese 2 Sachen mit-einander zu tun?

Mehr

Adobe Photoshop. Lightroom 5 für Einsteiger Bilder verwalten und entwickeln. Sam Jost

Adobe Photoshop. Lightroom 5 für Einsteiger Bilder verwalten und entwickeln. Sam Jost Adobe Photoshop Lightroom 5 für Einsteiger Bilder verwalten und entwickeln Sam Jost Kapitel 2 Der erste Start 2.1 Mitmachen beim Lesen....................... 22 2.2 Für Apple-Anwender.........................

Mehr

Umgang mit der Software ebuddy Ändern von IP Adresse, Firmware und erstellen von Backups von ewon Geräten.

Umgang mit der Software ebuddy Ändern von IP Adresse, Firmware und erstellen von Backups von ewon Geräten. ewon - Technical Note Nr. 001 Version 1.3 Umgang mit der Software ebuddy Ändern von IP Adresse, Firmware und erstellen von Backups von ewon Geräten. 19.10.2006/SI Übersicht: 1. Thema 2. Benötigte Komponenten

Mehr

DAVID: und David vom Deutschlandlabor. Wir beantworten Fragen zu Deutschland und den Deutschen.

DAVID: und David vom Deutschlandlabor. Wir beantworten Fragen zu Deutschland und den Deutschen. Das Deutschlandlabor Folge 09: Auto Manuskript Die Deutschen sind bekannt dafür, dass sie ihre Autos lieben. Doch wie sehr lieben sie ihre Autos wirklich, und hat wirklich jeder in Deutschland ein eigenes

Mehr

1 Voraussetzungen für Einsatz des FRITZ! LAN Assistenten

1 Voraussetzungen für Einsatz des FRITZ! LAN Assistenten AVM GmbH Alt-Moabit 95 D-10559 Berlin Faxversand mit dem FRITZ! LAN Assistenten Mit dem FRITZ! LAN Assistenten können Sie einen Computer als FRITZ!fax Server einrichten, über den dann Faxe von anderen

Mehr

FritzCall.CoCPit Schnelleinrichtung

FritzCall.CoCPit Schnelleinrichtung FritzCall.CoCPit Schnelleinrichtung Willkommen bei der Ersteinrichtung von FritzCall.CoCPit Damit Sie unseren FritzCall-Dienst nutzen können, müssen Sie sich die aktuelle Version unserer FritzCall.CoCPit-App

Mehr

CSS-Grundlagen. Etwas über Browser. Kapitel. Die Vorbereitung

CSS-Grundlagen. Etwas über Browser. Kapitel. Die Vorbereitung Kapitel 1 Die Vorbereitung Vorgängerversionen. Bald darauf folgte dann schon die Version 4, die mit einer kleinen Bearbeitung bis vor Kurzem 15 Jahre unverändert gültig war. All das, was du die letzten

Mehr

Konfiguration VLAN's. Konfiguration VLAN's IACBOX.COM. Version 2.0.1 Deutsch 01.07.2014

Konfiguration VLAN's. Konfiguration VLAN's IACBOX.COM. Version 2.0.1 Deutsch 01.07.2014 Konfiguration VLAN's Version 2.0.1 Deutsch 01.07.2014 In diesem HOWTO wird die Konfiguration der VLAN's für das Surf-LAN der IAC-BOX beschrieben. Konfiguration VLAN's TITEL Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis...

Mehr

Anleitung zum Computercheck Windows Firewall aktivieren oder eine kostenlose Firewall installieren

Anleitung zum Computercheck Windows Firewall aktivieren oder eine kostenlose Firewall installieren Anleitung zum Computercheck Windows Firewall aktivieren oder eine kostenlose Firewall installieren Ziel der Anleitung Sie möchten ein modernes Firewallprogramm für Ihren Computer installieren, um gegen

Mehr

Suche schlecht beschriftete Bilder mit Eigenen Abfragen

Suche schlecht beschriftete Bilder mit Eigenen Abfragen Suche schlecht beschriftete Bilder mit Eigenen Abfragen Ist die Bilderdatenbank über einen längeren Zeitraum in Benutzung, so steigt die Wahrscheinlichkeit für schlecht beschriftete Bilder 1. Insbesondere

Mehr

Checkliste für die Behebung des Problems, wenn der PC Garmin USB GPS-Geräte nicht erkennt.

Checkliste für die Behebung des Problems, wenn der PC Garmin USB GPS-Geräte nicht erkennt. TITEL: Checkliste für die Behebung des Problems, wenn der PC Garmin USB GPS-Geräte nicht erkennt. BEREICH(E): GPS-Tracks.com ERSTELLT VON: Christian Steiner STATUS: Release 1.0 DATUM: 10. September 2006

Mehr

Winet Network Solutions AG Täfernstrasse 2A CH-5405 Baden-Dättwil. Autor: Hansruedi Steiner Version: 2.0, Oktober 2012

Winet Network Solutions AG Täfernstrasse 2A CH-5405 Baden-Dättwil. Autor: Hansruedi Steiner Version: 2.0, Oktober 2012 Winet Network Solutions AG Täfernstrasse 2A CH-5405 Baden-Dättwil Autor: Hansruedi Steiner Version: 2.0, Oktober 2012 E-Mail support@winet.ch Voice +41 56 470 46 26 Direct +41 44 563 39 39 Fax +41 56 470

Mehr

ISA Server 2004 stellt verschiedene Netzwerkvorlagen zur Einrichtung einer sicheren Infrastruktur zur Verfügung:

ISA Server 2004 stellt verschiedene Netzwerkvorlagen zur Einrichtung einer sicheren Infrastruktur zur Verfügung: ISA Server 2004 ISA Server 2004 Einrichtung eines 3-Abschnitt-Umkreisnetzwerk... Seite 1 von 14 ISA Server 2004 ISA Server 2004 Einrichtung eines 3-Abschnitt-Umkreisnetzwerk - Von Marc Grote --------------------------------------------------------------------------------

Mehr

Das RSA-Verschlüsselungsverfahren 1 Christian Vollmer

Das RSA-Verschlüsselungsverfahren 1 Christian Vollmer Das RSA-Verschlüsselungsverfahren 1 Christian Vollmer Allgemein: Das RSA-Verschlüsselungsverfahren ist ein häufig benutztes Verschlüsselungsverfahren, weil es sehr sicher ist. Es gehört zu der Klasse der

Mehr

Was ich als Bürgermeister für Lübbecke tun möchte

Was ich als Bürgermeister für Lübbecke tun möchte Wahlprogramm in leichter Sprache Was ich als Bürgermeister für Lübbecke tun möchte Hallo, ich bin Dirk Raddy! Ich bin 47 Jahre alt. Ich wohne in Hüllhorst. Ich mache gerne Sport. Ich fahre gerne Ski. Ich

Mehr