Das Magazin des Schwimmerbund Bayern 07 e.v. Heft 1 Februar 2013

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Das Magazin des Schwimmerbund Bayern 07 e.v. Heft 1 Februar 2013"

Transkript

1 Das Magazin des Schwimmerbund Bayern 07 e.v. Heft 1 Februar 2013 Oberbürgermeister Dr. Ulrich Maly ehrt im Historischen Rathaussaal Mitglieder der Abteilung Wasserspringen als Sportler des Jahres Näheres hierzu erfahren Sie weiter hinten in diesem Heft. Pulvermagazin

2 UM-STEUERN! Steuerberater & Rechtsanwälte Wir beraten Einzelpersonen genauso intensiv wie Firmenkunden WAS WIR ANBIETEN EINE AUSWAHL: Jahresabschluss Finanzbuchhaltung Lohnbuchührung Einkommensteuer Erbschaftsteuer Ratingberatung betriebswirtschaftliche Beratung Ehe- und Familienrecht Privates Baurecht Miet- und Wohnungseigentumsrecht Strafrecht WIR FREUEN UNS AUF SIE! Kanzlei Feldbaum, Pfab & Gerhardt Steuerberater und Rechtsanwälte Partnerschaft Äußere Sulzbacher Straße Nürnberg Tel.: +49 (0911) Fax: +49 (0911) BRANCHEN EINE AUSWAHL UNSERER SCHWERPUNKTE: Heilberufe inter-/nationaler Handel Bau/Architekten Elektronik Handwerksberufe E-Commerce & IT Schwimmerbund Bayern 07 e.v. Geschäftsstelle und Sportanlagen: Am Pulversee 1, Nürnberg Sekretariat Frau Hub, Telefon 0911 / , Telefax 0911 / Servicezeiten: Mo, Mi. - Fr. 10:00-12:00 Uhr, Di. 16:00-19:00 Uhr Öffnungszeiten des Schwimmbades: während der Saison täglich 9:00-19:30 Uhr Internet: info@bayern07.de Bankverbindung: Sparkasse Nürnberg, BLZ , Konto Vorstandschaft: Vorsitzender: Stellv. Vorsitzender: Technischer Vorstand: Stellv. Techn. Vorstand: Schatzmeister: Gaststätte am Pulversee: Tel.: 0911 / Öffnungszeiten: Täglich von 9:00-23:00 Uhr Impressum Roman Stich Bernhard Krämer Detlev Rohmann Gerhard Dietz Jürgen Schirl Herausgeber: Schwimmerbund Bayern 07 e.v. Chefredaktion: Uwe Jonas, pressestelle@bayern07.de Redaktion Schwimmen: Abax Meyer, schwimmen-web@bayern07.de Redaktion Tennis: Uwe Jonas, tennis-web@bayern07.de Redaktion Tischtennis: Martin Mehler, tischtennis-web@bayern07.de Redaktion Synchronschwimmen: Renate Schaller, synchronschwimmen-web@bayern07.de Redaktion Wasserspringen: Reinhard Müller, wasserspringen-web@bayern07.de Redaktion Beach Volleyball: Ralph Stirnadel, beachvolleyball-web@bayern07.de Redaktion Gymnastik: Uschi Preißer, gymnastik-web@bayern07.de Anzeigenverwaltung: über die Geschäftsstelle, Frau Hub Satz und Layout: Robert Kornder, robert@kornder-service.de Druck: Knorr-Medien, Ansbacher Str. 126 b, Nürnberg, druck@knorr-medien.de Namentlich gezeichnete Artikel geben immer die Meinung des Autors wieder und müssen mit der Auffassung der Redaktion nicht identisch sein. Das Pulvermagazin erscheint 4 mal im Jahr. Mitarbeiter bzw. Abteilungsleiter: Gymnastik: Uschi Preißer, Tel.: 0911 / , gymnastik@bayern07.de Schwimmen: Abax Meyer, Tel./Fax priv.: 0911 / , schwimmen@bayern07.de Synchronschwimmen: Gabriela Walter, Tel.: 0911 / , Mobil / , synchronschwimmen@bayern07.de Wasserspringen: Jörg A. Gavallér, Tel.: 0911 / , wasserspringen@bayern07.de Tennis: Andreas Jahnke, Tel.: 0172 / , tennis@bayern07.de Tischtennis: Birgit Röschmann, Tel.: 0171 / , tischtennis@bayern07.de Jugendtrainer H. Hümmer, Tel.: 0911 / Volleyball: Bernd Kirchhof, Tel.: 0911 / , gesch.: 0911 / , volleyball@bayern07.de Beachvolleyball: Lars Mechelke, Tel.: 0911 / , beachvolleyball@bayern07.de Familie und Senioren: Christa Marten, Tel.: 0911 / SB Bayern 07 1

3 Inhalt Seriensieger im Bankentest: Die besten Berater Nürnbergs! 4 Editorial 5 Termine & Aktuelles 10 Gymnastik 12 Schwimmen 19 Synchronschwimmen 24 Springen 27 Tennis 30 Tischtennis 31 Volleyball 36 Beachvolleyball 38 Senioren 39 Hallenbelegung/Beiträge s Sparkasse 1/2013 Nürnberg 2 3

4 Auf die Plätze - fertig - los Termine & Aktuelles Liebe Leserinnen und Leser, liebe Mitglieder, Neues vom Umbau Editorial Der Vorstand wünscht Ihnen allen für 2013 alles erdenklich Gute, vor allem Gesundheit. Wie schnell die Zeit vergeht. Das neue Jahr ist schon ein Monat alt und hat wieder volle Fahrt aufgenommen. Auch bei uns im Verein ist die Winterruhe vorbei. Die Planungen für die bevorstehende Badesaison nehmen langsam Konturen an. Unser 1. Technischer Vorstand, Detlev Rohmann, hat schon die Liste der Arbeiten erstellt, die bis zur Baderöffnung abzuarbeiten ist. Es wartet eine Menge arbeitet auf uns. Wir können jede helfende Hand gebrauchen. Die Termine für den Arbeitsdienst finden Sie in dieser Ausgabe. Der Vorstand appelliert an Sie, liebe Mitglieder, sich zahlreich zu beteiligen. Ihre Hilfe erspart Ihrem SB Bayern 07 enorme Kosten und das Bad wird termingerecht fertig. Für die Eröffnung des Freibads sind zwei Termine vorgesehen. Sollte das Wetter mitspielen, wird bei uns die Badesaison am eingeläutet. Bei schlechter Witterung werden wir am in die Freibadsaison starten. Am 20. März ist die Jahreshauptversammlung (die Einladung mit Tagesordnung finden Sie in diesem Heft). Die Vorbereitungen zu dieser Veranstaltung laufen bereits auf Hochtouren, um Ihnen eine informative Veranstaltung bieten zu können. Hier hofft der Vorstand auf zahlreiche Teilnahme. Nicht zuletzt beschäftigen uns der Umbau und der Gaststättenbetrieb weiterhin sehr zeitintensiv. Ein Update finden Sie hier im Heft. Der Vorstand wünscht Ihnen weiterhin eine gute Zeit und unseren Sportlerinnen/Sportlern in den Wettkämpfen viel Spaß und Erfolg. Für den Vorstand Bernhard Krämer (stv. Vorsitzender) Liebe Mitglieder, der Umbau unserer Gaststätte ist fast geschafft. Wer in den letzten Monaten unser Vereinsgelände besucht hat, wird festgestellt haben, dass die Außenarbeiten bis auf wenige Details fertig sind. Im Innenbereich sind ebenfalls nur noch kleine Arbeiten offen (Malerarbeiten, Fehlerbehebungen usw.). Der Generalunternehmer, Baufirma Trommer, hat nun eine Frist bis , um den Umbau abzuschließen. Sollte diese Frist ungenutzt verstreichen, wird der SB Bayern 07 in Eigenregie die Fertigstellung veranlassen. Wir alle sehnen das Ende der Bauarbeiten herbei, um Bilanz ziehen zu können. Schließlich wollen wir mit Ihnen auf der Jahreshauptversammlung ausgiebig über das Projekt reden, damit das Projekt dann insgesamt einen Abschluss findet. Parallel zu dem Thema Umbau beschäftigt den Vorstand die Causa SunsetBay07. Nach anfänglich guter Zusammenarbeit Verpächter/Pächter schlichen sich mit der Zeit immer mehr Differenzen ein. Uns, den Vorstand, erreichten zum einen immer mehr Beschwerden von Ihnen, liebe Mitglieder, die sich auf die Pächter bezogen. Vor allem unsere Nachbarn in der Teutonenstraße und Cimbernstraße hatten im letzten Jahr wenig Grund zur Freude. Zum anderen waren wir in der Vergangenheit mit vielen Dingen, die SunsetBay07 gemacht hat, nicht einverstanden. Derzeit ist der Sachstand so: der Pachtvertrag mit SunsetBay07 wurde auf Empfehlung des Verwaltungsrates und auf Beschluss des Vorstandes außerordentlich gekündigt. Nachdem die Standpunkte derzeit auf beiden Seiten sehr weit auseinander liegen, wurde die Angelegenheit einem Rechtsanwalt übergeben. Wann die derzeit geschlossene Gaststätte wieder eröffnet wird, können wir im Moment nicht sagen. Liebe Mitglieder, das soll es in aller Kürze vom Umbau gewesen sein. Sicherlich haben viele unter Ihnen noch jede Menge Fragen, was den Umbau betrifft oder wie es mit der Gaststätte weitergeht. Uns, dem Vorstand, ist es bewusst, dass Internetseite und Pulvermagazin die beiden wichtigsten Informationsplattformen darstellen. Für einige ist unser Vereinsheft oft die einzige Möglichkeit, sich über das Vereinsgeschehen zu informieren. Wir wissen auch um das Informationsbedürfnis unserer Mitglieder. Jedoch wird unser Vereinsheft nicht nur intern gelesen. Unser Pulvermagazin interessiert auch Nichtmitglieder. Zum Beispiel senden wir Exemplare an die Stadt Nürnberg oder an Geschäfte und Werbepartner, die dort unser Heft auslegen. Für unsere Internetseite gilt das Gleiche. Sie wird von vielen Nutzern besucht. Nicht alle sind Mitglieder unseres Vereins. Bitte haben Sie deshalb dafür Verständnis, dass wir nicht immer detailliert aus unserem Vereinsleben berichten können, vor allem, wenn es sich um sensible Themen handelt. Wir bitten Sie hier bis zur Jahreshauptversammlung um Geduld. Auf dieser vereinsinternen Veranstaltung wird der Vorstand ausführlich über diese Themen Auskunft geben. Für den Vorstand Bernhard Krämer (stv. Vorsitzender) Termine & Aktuelles 4 5

5 Termine & Aktuelles Termine & Aktuelles Termine & Aktuelles 6 Alle Termine finden Sie immer aktuell bei uns im Internet unter Jobs Wir suchen unter all unseren Mitgliedern Freiwillige für interessante Aufgaben! Falls Sie Interesse haben, melden Sie sich bitte in der Geschäftsstelle oder direkt per . Kassenprüfer Wir suchen dringend ab 2013 einen Nachfolger für unseren George T. Marten (aktueller Kassenprüfer), der sich nach langer Zeit in diesem Amt zur seiner wohlverdienten Ruhe setzen möchte. Wenn Sie sich mit Bilanzierungen auskennen, so dass Sie jährlich zum Geschäftsjahresende unsere Bücher prüfen können, würden wir uns über Ihre Bewerbung freuen. Bitte wenden Sie sich an unsere Geschäftsstelle oder per an info@bayern07.de. Webmaster Uwe Jonas hat erneut 2012 das Internetportal unseres Vereins mit all seinen Abteilungen aufgesetzt, wie Sie wahrscheinlich alle mitbekommen haben. Da er noch weitere Funktionen im Verein inne hat, suchen wir jetzt dringend einen Helfer/Nachfolger. Wenn Ihnen am Erscheinungsbild unseres Vereins im Internet gelegen ist, Sie vielleicht gute Ideen haben und Sie sich zutrauen, diese umzusetzen, melden Sie sich bitte in der Geschäftsstelle oder per an webmaster@bayern07.de. HTML-, PHP- oder WordPress-Kenntnisse sind von Vorteil, aber kein Muss alles ganz easy! ACHTUNG: Schüler; Azubis und Studenten über 18 Jahre Wir brauchen auch dieses Jahr wieder eine aktuelle Ausbildungsbescheinigung von Euch, falls Ihr gern vom ermäßigten Beitragssatz Gebrauch machen möchtet! Bitte diese per Post an die Geschäftsstelle schicken oder selbst in den Briefkasten im Vereinsheim einwerfen bis 31. März Alle nach diesem Stichtag eingehenden Ausbildungsbescheinigungen können wir für das Beitragsjahr 2013 nicht mehr berücksichtigen! Kooperationen Franken-Fitness In diesem Jahr 2012 haben wir unsere Kooperation mit Franken-Fitness erneuert. Was bedeutet das? Abonnenten bei Franken-Fitness erhalten gegen Vorlage ihrer Franken-Fitness-Karte ermäßigten Eintritt ins Bad (2, Euro statt 3,50 Euro). Als Mitglied von Bayern07 erhalten Sie bei Franken-Fitness gegen Vorlage des Mitgliedsausweises: 50% Ermäßigung auf alle Leistungen, wie Kurse, Sauna, usw., 20% Ermäßigung auf ein 24-Monate-Abo, 10% Ermäßigung auf ein 12-Monate-Abo. Wo ein Studio ist, welche Kurse es gibt und alles Weitere erfahren Sie im Internet bei Initiiert von unseren Wasserspringern, haben wir jetzt eine Partnerschaft mit einem Ausrüster für Sportbekleidung. Mitglieder erhalten hier: 10% bei Einzelbestellungen 25% bei Bestellungen ab 900, EUR 30% bei Bestellungen ab 3.999, EUR Was es hier gibt, erfahren Sie im Internet unter Wie man vom Partnerprogramm profitieren kann bei unserer Geschäftsstelle. Sauberkasten Wir können nicht zaubern wir saubern heißt es beim Sauberkasten für Polsterreinigung Teppichreinigung Matratzenreinigung Mitglieder vom SB Bayern 07 erhalten hier einen Rabatt von 20 % auf alle Leistungen, wenn sie zufrieden sind 100 % wenn nicht! Nähere Informationen und Kontakt bekommen Sie auf deren Internetseite unter Termine & Aktuelles 7

6 Termine & Aktuelles Termine & Aktuelles Termine & Aktuelles Aufruf zum Frühjahrsputz Auch 2013 müssen wir unser schönes Vereinsgelände wieder für den Sommerbetrieb herausputzen und die Spuren des vergangenen Winters beseitigen. Notwendige Arbeiten sind wieder: Laub und kleine Äste von den Wegen und Wiesen entfernen. Bäume ausholzen oder entfernen und zerkleinern. Zaun von Gehölz freilegen bzw. erneuern. Schwimmbecken säubern und streichen mit umfangreichen Reparaturarbeiten an Überlaufrinnen und Beckenumgehungen. Wir planen derzeit Arbeitseinsätze für folgende Tage, Start ist jeweils 9 Uhr und 14 Uhr: Samstag Samstag Sonntag Sonntag Samstag Samstag Sonntag Samstag Sonntag Es gibt viel zu tun, packt bitte alle mit an! Bitte wendet Euch an Euren Abteilungsleiter, vielleicht organisiert er gerade einen Gruppeneinsatz oder tragt Euch selber in unsere Liste am schwarzen Brett in der Halle ein. Bitte denkt dann an Arbeitskleidung und festes Schuhwerk alles Weitere wie Handschuhe, Arbeitsgeräte und Getränke bekommt Ihr von uns. Vielen Dank im Voraus, Detlev Rohmann (Technischer Vorstand) Einladung zur Mitgliederversammlung gemäß 15 der Satzung, am Mittwoch, den 20. März 2013, Beginn 18:15 Uhr, in der Sporthalle am Pulversee. Tagesordnung: 1. Begrüßung 2. Anträge zur Ergänzung der Tagesordnung * 3. Ernennung von Ehrenmitgliedern 4. Berichte 4.1 Vorsitzender/stv. Vorsitzender 4.2 Technischer Vorstand/stv. Technischer Vorstand 4.3 Schatzmeister/stv. Schatzmeister unbesetzt 4.4 Ergänzende Berichte der Abteilungsleiter zum Pulvermagazin 4.5 Bericht Umbau 4.6 Bericht Pächter 4.7 Aussprache zu den Berichten des Vorstandes 4.8 Aussprache zu den ergänzenden Berichten der Abteilungsleitern 5. Bericht des Kassenprüfers 6. Entlastung des Vorstandes 7. Neuwahlen 7.1 Vorsitzender 7.2 St. Vorsitzender 7.3 Technischer Vorstand 7.4 Stv. Technischer Vorstand 7.5 Schatzmeister 7.6 Stv. Schatzmeister 8. Haushaltsplan für Investitionen 10. Erhöhung Mitgliederbeiträge, gültig ab Kalenderjahr Satzungsänderung zur Ergänzung der Satzung zur Regelung für die Auszahlung einer Ehrenamtspauschale 12. Arbeitsdienstabgabe 13. Sonstiges Die Mitgliederversammlung ist beschlussfähig, wenn mindestens 50 stimmberechtigte Mitglieder anwesend sind. Bei Beschlussunfähigkeit ist der Vorstand berechtigt, nach Ablauf einer Stunde mit den anwesenden Mitgliedern Beschlüsse herbeizuführen. Anträge müssen schriftlich bis spätestens 13. März 2013 an den Vorstand gerichtet sein. Termine & Aktuelles Roman Stich Vorsitzender 8 9

7 Gymnastik Gymnastik Gymnastik Kursangebot Fitness & Gymnastik Die folgenden Kursangebote gelten ab Januar Die Teilnahme an den nachfolgenden Kursen ist nicht an die Mitgliedschaft im Verein gebunden! Die Kurse werden fortlaufend durchgeführt. Ein Einstieg ist jederzeit möglich. Weitere Auskünfte zu Kosten und Ähnlichem erfragen Sie bitte bei Uschi Preißer: Telefon: oder Dienstag: Mittwoch: Kurs 1: Aqua-Fitness Wassergymnastik jeden Alters Gütesiegel Sport pro Gesundheit Stärkung physischer Gesundheitsressourcen (z.b. Kraft und Beweglichkeit). Wo: Nürnberg Stift am Wöhrder See. Wann: 17:30 Uhr - 18:30 Uhr. Kurs 2: Hatha Yoga und der achtstufige Pfad, Dynamisch-fließende Übungsreihen (Flows) für körperliche und geistige Balance. Stärkung des Immunsystems, Förderung der Konzentrationsfähigkeit und Gedankenkontrolle. Wo: Sporthalle bei SB Bayern 07. Wann: 17:00 Uhr - 18:30 Uhr. Mittwoch: Kurs 3: Body-Workout Fitnessmix für Alle Intensivtraining unter Einbeziehung der neuesten Trends - Latin-Dance, X-Co, Step, Flexi-Bar, Gymstick, u. v. a. Das schweißtreibende, funktionelle Training stärkt Herzkreislauf, Bauch, Beine und Po. Wo: Sporthalle bei SB Bayern 07. Wann: 18:30 Uhr - 20:00 Uhr. Donnerstag: Kurs 4: Funktionelle Gymnastik* Gymnastikstunde ab 60 plus Stärkung physischer und psychosozialer Gesundheitsressourcen (Ausdauer, Kraft, Dehnfähigkeit, Koordinationsfähigkeit, Balance u.a.), Aufbau an sportlicher Aktivität im Alltag. Wo: Sporthalle bei SB Bayern 07. Wann: 9:45 Uhr - 11:15 Uhr. Donnerstag: Kurs 5: YOGA tut Kindern gut! Sanfte Bewegungen, spielerische Meditations- und Atemübungen ermöglichen es schon den Jüngsten ihren Körper in Gleichgewicht und Harmonie zu stärken. Weil Kinder Yoga eher über die Bewegung der Nachahmung im Beispiel einer Katze begreifen, erschließen sich ihnen die Übungsanleitungen der Asanas ganz natürlich. Für die Altersgruppe: 6-10 Jahre. Wo: Sporthalle bei SB Bayern 07. Wann: 15:00 Uhr - 16:30 Uhr. Freitag: Kurs 6: Yoga für Ältere oder Anfänger Asanas, Pranayama und Meditation werden u.a. mit einfachen Hilfsmitteln unter Abwandlung an die jeweiligen Bedürfnisse der Teilnehmer erarbeitet. Wo: Sporthalle bei SB Bayern 07. Wann: 10:30-12:00 Uhr. Freitag: Kurs 7: Nordic Walking 01, 02* Technikschulung und Schrittvariationen, Atemschulung. Wo: Vereinsgelände SB Bayern 07. Wann: 16:00-17:30 Uhr. Gymnastik 10 11

8 Schwimmen Einladung zur Ordentlichen Mitgliederversammlung der Schwimmabteilung gemäß Satzung Die Mitgliederversammlung der Schwimmabteilung findet am Mittwoch den 13. März 2013 um Uhr in der Gaststätte Zeppelinfeld, Hans-Kalb-Straße 33, Nürnberg, statt. Tagesordnung: 1. Begrüßung 2. Bericht über die Trainings- u. Startgemeinschaft 3. Berichte: Abteilungsleitung (Abteilungsleiter, Sportlicher Leiter, Technischer Leiter, Jugendwart, Kasse) Trainer Kassenprüferin 4. Entlastung der Abteilungsleitung (incl. Kasse) 5. Vorschläge, Ideen und Anregungen 6. Schlusswort Schwimmen Ratisbona-Cup in Regensburg vom 23. bis 25.November 2012 Regensburg ist immer wieder eine Reise wert, entweder man steht im Stau oder wie diesmal Nebel auf der Hinfahrt und Nebel auf der Rückfahrt, d.h. 3 Tage ohne Sonne. Macht aber nichts, denn die Kids schwimmen ja sowieso in der Halle und zählen nur Fliesen. Bereits am Freitag angereist, schwammen Emma, Laura und Paula fleißig die 800 F. Leider gab es hier keine Podestplätze, da es in ihren Jahrgängen 47 Meldungen gab. Aber trotzdem tolle Zeiten. Am Start waren 583 Schwimmer und Schwimmerinnen aus 51 verschiedenen Vereinen, unter anderem auch aus Österreich, Litauen, Russland, Slowakei und Rumänien. Hierdurch ist es sehr schwer, Podestplätze zu ergattern. Aber dennoch schaffte es unsere Kitty wieder einmal, sich einen kompletten Satz (1x Gold, 1x Silber, 1x Bronze) zu erschwimmen. Bestimmt liegt es daran, dass sie immer sooooo viel Nudelsalat isst. Aber auch Paula holt sich in ihrer Paradedisziplin 200 S einen 3. Platz. Die anderen Teilnehmer schwammen teilweise super persönliche Bestzeiten. Also, wie gesagt: Regensburg ist immer eine Reise wert. Beate Weitere Anträge zur Mitgliederversammlung der Schwimmabteilung müssen in schriftlicher Form bis spätestens 07. März 2013 bei der Abteilungsleitung, Herrn H. Meyer, eingegangen sein. Wir bitten im Interesse Ihrer Kinder um zahlreiches Erscheinen. Stimmen können gemäß Satzung 14 mit schriftlicher Vollmacht an andere wahlberechtigte Mitglieder der Schwimmabteilung übertragen werden. H. Meyer Abteilungsleiter 12 13

9 Schwimmen Schwimmen Röthelheim-Cup am 8. und Schwimmen Am Samstag ging es wieder frühzeitig nach Erlangen in die Hannah-Stockbauer-Halle. Teile der 1., 2. und 3. Mannschaft waren bereits um 8 Uhr im Wasser, um die 400 m F abzuschwimmen. Auch unsere LL-Trainerin Julia (leicht lädiert) kam schon früh. Für Evelyn war dies das erste Mal, dass sie so eine lange Strecke schwamm. Sie schlug sich tapfer. Für Elija, unseren alten Hasen bei der Langstrecke, reichte es für den 7. Platz. Passend zur Mittagspause erschienen auch die restlichen Schwimmer natürlich ausgeschlafen und unser FG-Trainer Conny (fiebergeplagt). Als erstes gingen die 100 F-Staffeln männlich und weiblich an den Start. Wir konnten diesmal drei Staffeln stellen. Anschließend wurde das Programm für den Samstag absolviert. Mit zwei 1. Plätzen und drei 3. Plätzen wurde der Tag erfolgreich beendet, und es machten sich alle erschöpft um 20:30 Uhr auf den Nachhauseweg. Am Sonntag pünktlich 8:00 Uhr (gääähn) schlugen wir wieder in Erlangen auf. Mit im Gepäck auch unsere zwei kranken Trainer. Hier gleich mal ein Lob, dass ihr so tapfer unsere Kids begleitet. Kurz vor der Mittagspause kam die Überraschung des Tages als es durch den Lautsprecher tönte: Zum Verfolgungsrennen wurde Laura Schauer von SB Bayern07 für die 100 S ausgelost. Sollte es für unseren Verein heute ein Glückstag werden? Wir wurden noch niemals ausgelost! Um 13:15 Uhr ging es dann los. Laura schwamm um die Ehre unseres Vereins, angetrieben von den lautstarken Fans, und schaffte es tatsächlich mit Abstand als Erste ins Ziel zu kommen. Kaum fassbar für Laura und uns alle, erhielt sie dann als Siegprämie für den 1. Platz stolze 80. Unseren herzlichen Glückwunsch nochmals. Schade, dass Conny nicht dabei war, denn wir hatten ihn mittags nach Hause geschickt, damit er unsere Schwimmer nicht krank macht. Aufgeputscht durch diesen Sieg erschwommen sich unsere Schwimmer nochmals drei 1. Plätze, zwei 2. Plätze und zwei 3. Plätze. Auch hierzu nochmals unseren Glückwunsch. Im Gesamtergebnis der Pokalwertung erreichten wir Platz 11 von 25. Das geht nächstes Jahr noch besser. Unser Dank auch an Peter, der wieder unermüdlich am Beckenrand als Kampfrichter stand. Im Schneegestöber wie jedes Jahr fuhren wir am späten Nachmittag nach Hause. Jungs und Mädels macht weiter so! Beate 14 15

10 Schwimmen Schwimmen Weihnachtsfeier in der blauen Halle Schwimmen Auch dieses Jahr stand ganz plötzlich Weihnachten vor der Türe und die Schwimmabteilung war mit von der Partie. In unserer schönen blauen Turnhalle zauberte das Aufbaukommando eine weihnachtliche Atmosphäre. Der Weihnachtsbaum wurde geschmückt, Bierbänke mit Tischtüchern in festliche Tafeln verwandelt und Pokale für die besten Schwimmer bereitgestellt. Alle warteten dann darauf, dass die Türe aufging und sich die Halle füllte. Wir wurden nicht enttäuscht. Die Weihnachtsfeier war so gut besucht wie schon seit langem nicht mehr. So konnte das Programm pünktlich mit einem Quiz starten und bunte Jahresrückblicke mit dem Beamer an die Wand geworfen werden. Auch große Ereignisse (Trainingslager in der Türkei), die ihre Schatten voraus werfen, wurden in einer unterhaltsamen Weise vorgestellt. Leider fand sich dieses Jahr keiner, der einen Bauchtanz vorführte oder ein Weihnachtsgedicht vortrug. Auch unser Chor vom letzten Jahr hatte keine Lieder eingeübt. So blieb allen genügend Zeit sich bei einer Tasse Glühwein gemütlich zu unterhalten. Wie jedes Jahr wurden, als fester Bestandteil der Feier, auch die geehrt, die im Laufe des Jahres für die Schwimmabteilung aktiv waren, sei es als Kampfrichter oder in sonst einer Funktion. Auf diesem Wege möchte ich allen nochmals danken und sie bitten, sich auch dieses Jahr wieder aktiv zu beteiligen. Den Höhepunkt der Feier bildete wie so oft die Verleihung der Superpokale an die erfolgreichsten Schwimmer der Abteilung. Hierbei ging nicht nur der reine Erfolg in die Wertung ein, auch die Anwesenheit im Training wurde mit berücksichtigt. Nachdem jeder aktive Schwimmer noch ein kleines Weihnachtsgeschenk vom Christkind erhalten hatte und mit der kräftigen Hilfe aller Anwesenden das blaue Weihnachtsparadies wieder in eine Turnhalle verwandelt wurde, konnten Weihnachten und das Jahr 2013 kommen. Abax Meyer (Abteilungsleiter) 16 17

11 Schwimmen Synchronschwimmen Schwimmen Gründung der Trainings- und Startgemeinschaft TSG Nürnberg Die Schwimmabteilung des SB Bayern 07 hat zum Jahreswechsel eine Trainings- und Startgemeinschaft mit dem VfL Nürnberg gegründet. Schon seit längerem sind die Verantwortlichen der Schwimmabteilung damit befasst, eine sportliche Perspektive für die Aktiven zu erarbeiten. Als Vorgeschichte ist ein kurzer Exkurs in die Vergangenheit notwendig. Schon 2010 beschlossen die Schwimmabteilungen des VfL und vom SB Bayern 07 ihre Aktivitäten im Bereich der Trainingsgruppen und der Wasserzeiten lose zu koordinieren. Durch das veränderte Umfeld in der Schwimmlandschaft Nürnbergs und die knappen Trainer- und Wasserkapazitäten war es für beide Schwimmabteilungen notwendig Alternativen zum reinen Vereinstraining zu suchen. Ein Beitritt zur Schwimmsportvereinigung Nürnberg war für beide Vereine aus diversen Gründen keine Option. Die informelle Zusammenarbeit war für die Schwimmer beider Vereine vorteilhaft. Der SB Bayern 07 ist mit der Abteilung Schwimmen leistungsorientiert aufgestellt, d.h. die Aktiven nehmen auf dem Niveau Bezirk Bayern Süddeutschland an Wettkämpfen teil. Der Trainingsumfang der 1. Mannschaft umfasst vier Einheiten im Wasser und Trocken-/Fitnesstraining an Land. Insgesamt sind mehrere Trainingsgruppen über alle Leistungsstufen hinweg vorhanden. Der VfL Schwimmen ist sehr breit etabliert. Es existieren Gruppen, die Wettkämpfe bis zur Bezirksebene besuchen. Daneben gibt es Gruppen, die als reine Breitensportgruppen eingerichtet sind. Durch die Gründung der TSG können nun die Abteilungen ihre Aktivitäten bündeln, so dass der Anteil an Breitensportschwimmern des VfL genutzt werden kann, um eine gemeinsame Wettkampfmannschaft mit klarer Leistungsausrichtung auch hinsichtlich von Mannschafts- und Staffelwettbewerben (z.b. DMS, DMS-J etc.) zu etablieren. Für Schwimmer des SB Bayern 07 werden Möglichkeiten geschaffen in den Bereich des Breitensports zu wechseln. So kann Kindern und Jugendlichen beider Vereine und aller Leistungsklassen eine sportliche Zukunft ohne Vereinswechsel geboten werden. Die Organisationsstrukturen der einzelnen Schwimmabteilungen werden von der Gründung der TSG nicht berührt. Die Organisation, Stundenabrechnung, Wasserbelegung und Gruppeneinteilung verbleibt vollständig in den jeweiligen Abteilungen. Die Lizenzen werden zu pauschalierten Konditionen beim DSV auf die TSG umgeschrieben und danach werden alle Erstregistrierungen nur noch auf die TSG ausgestellt. Für spätere Umschreibungen sind die Gebühren durch den/die Aktive/n zu tragen. Die Aussenwirkung soll durch ein gemeinsames Logo und eine vereinheitlichte Bekleidung erzielt werden. Die Zusammenarbeit ist in der Vereinbarung zur Gründung der TSG Nürnberg und einer Finanzordnung geregelt. Ansprechpartner sind die sportlichen Leiter/Schwimmwarte des SB Bayern 07 - Schwimmen Conny Drexler und des VfL Nürnberg Christian Balaun. Ich wünsche der TSG Nürnberg, dass sie all ihre gesteckten Ziele erreicht und den Schwimmsport in Nürnberg bereichert. Abax Meyer (Abteilungsleiter) 18 Einladung zur Abteilungsversammlung/Elternabend der Synchron-Schwimmabteilung Am findet um 17:30 Uhr im Seehaus, Veilhofstr. 38, Nürnberg unsere diesjährige Abteilungsversammlung/Elternabend statt. Programm: Berichte aus den Aufgabenbereichen - Abteilungsleitung - Kassenwart - Presse Entlastung und Neuwahl der Abteilungsleitung Vorstellung der Jahresplanung für die Saison Änderungen im Trainingsbetrieb - Einteilung der Altersklassen - Geplante Wettkämpfe - Geplante Trainingslager - Termine Anregungen und Wünsche der Eltern Sonstiges Gaby Walter Abteilungsleitung Ihr Damenund Herrenfriseur Inh. Birgit Schwarz Nürnberg Marthastraße 32 Telefon

12 Synchronschwimmen Synchronschwimmen Vier neue C-Trainerinnen für die Synchronschwimmabteilung Norisnixen in der Fuggerstadt Nach vier fachspezifischen Wochenenden in Neuburg (Anfang und Prüfung), Frankfurt und Karlsruhe sowie vier ganzen Tagen allgemeiner Ausbildung in Oberhaching haben unsere Jungtrainerinnen Polina Podtichova, Helen Walter, Kristina Kroner und Nadja Schaller die praktische und theoretische Prüfung für die C-Lizenz Synchronschwimmen im November 2012 erfolgreich bestanden. Unsere jüngsten Teilnehmerinnen Nadja und Kristina bekommen ihre Lizenz aber erst, wenn sie 18 Jahre alt geworden sind. Die Prüfer Birgit Leipner-Mata, Harald Ochwat, Doris Ramadan, Bärbel Rauscher und Cornelia Stadlmayr waren insgesamt von den Leistungen aller 18 Teilnehmerinnen (Rekord!) sehr angetan. Außer Lehrwartin Synchronschwimmen BSV Birgit Leipner-Mata war diesmal auch Elsa Häberlein als Referentin von unserem Verein mit dabei. Elsa hat bei ihrem Debüt ihre Sache sehr gut gemacht. Auch Doris Ramadan (BSV-Leistungssportreferentin Synchronschwimmen) und Cornelia Stadlmayr (Ernährungswissenschaftlerin) waren zusätzlich als Referenten bei den fachspezifischen Teilen mit dabei. Die Wochenenden waren gespickt mit Vorträgen, Gruppenarbeiten, Metaplanarbeiten und Praxis an Land und im Wasser - mit leider sehr wenig Freizeit dazwischen. Da bei mehr Pausen und Freiraum aber noch ein Wochenende mehr geopfert hätte werden müssen, war der Ausbildungsplan dementsprechend eng. Trotzdem waren die Teilnehmer stets motiviert und haben toll mitgemacht. Gratulation zur bestandenen Prüfung! Polina, Helen, Kristina und Nadja sind ja schon lange vor der Trainerausbildung als Trainer im Einsatz. Weiter so! Birgit Leipner-Mata Gravuren Schilder Pokale Zum zweiten Mal in Folge sind die Norisnixen vom Schwimmerbund Bayern 07 die erfolgreichste Mannschaft auf dem BSV-Nachwuchssichtungstest Muki-Preis. Das Starterfeld bestand diesmal aus 96 Mädchen von 8 Vereinen in 9 Jahrgängen. Wir starteten mit 16 Mädchen in 6 Jahrgängen und stellten nicht nur die Gesamtsiegerin, Isabel Prieb, Jahrgang 2001, sondern konnten in jedem Jahrgang mindestens 1 Medaille erreichen! Unsere Ausbeute: 7 Medaillen, davon 3 mal Gold, 3 mal Silber und 1 mal Bronze Und das fünfte Jahr in Folge stellen wir Vorschwimmerinnen für die Bayerische Jugendmeisterschaft. Da es dieses Mal sogar zwei Schwimmerinnen sind, werden wir ein Duett schicken. Zur Erklärung: Aus demjenigen Jahrgang, der noch nicht offiziell zugelassen ist, dürfen die besten drei Mädchen bereits auf der Bayerischen Jugendmeisterschaft starten. Und wer macht so etwas möglich? unser Trainerteam Gaby, Helen, Nadja, Polina, Kristina, Renate, Sylwia, Elsa, Birgit unsere Norisnixen Jahrgang 2001 Isabel Goldmedaille und Gesamtsiegerin Sofia Angelina Nicole Michelle K. 6. Platz 14. Platz 17. Platz 19. Platz Jahrgang 2002 Julia Silbermedaille Maxima Michelle R. 14. Platz 20. Platz Jahrgang 2003 Neriya Bronzemedaille Ann-Kathrin Judith 4. Platz 15. Platz Jahrgang 2004 Kellie Goldmedaille - Vorschwimmer Anna Jahrgang 2005 Violetta Silbermedaille Francesca Silbermedaille Vorschwimmer 5. Platz Goldmedaille und zweitjüngste Jahrgang 2006 Alina Teilnehmerin bringen und motivieren ihre Töchter helfen beim Wettkampf unterstützen die Arbeit des ganzen Teams Gravieranstalt Hanisch OHG Koberger Straße 39 unsere Eltern Nürnberg Tel.: 0911/ Fax: 0911/ hanisch-gmbh@nefkom.net 21 Synchronschwimmen

13 Synchronschwimmen Synchronschwimmen Trainingslager in Altenfurt Flanders Open - Wettkampf mit dem BSV-Kader Dieses Jahr konnten wir nicht nach Waldmünchen fahren, aber unser Trainingslager für die Altersklasse A, B und C sollte stattfinden. Die Lösung: das Altenfurter Bad mit Joggen, Krafttraining und Beweglicheit. Die Aufgaben waren klar verteilt: Renate: Jogging, Organisation und Catering Nadja: Schwimmtraining, Kraft und Beweglichkeit Helen: Küren Birgit: Pflicht Kristina: Küren Und unsere Mädels. Die sollten mitmachen und motiviert sein. Und das taten sie auch. Erst hatten wir unsere Zweifel, ob diese Lösung eine gute Idee war, aber das war sie. Von Mittwoch bis Freitag gab es einmal Joggen zum Einstimmen, zweimal Beweglichkeit und Kraft auf Matten in der großen Herren-Umkleide und darum herum je eine Einheit Schwimmen, Pflicht und Kür. Und wegen der langen Einheit kümmern wir uns ums Essen. Picknick im Hallenbad. Ein gesundes Büffet aus Brot, Wurst, Käse, Gurken, Tomaten, Paprika, Obst lecker. Dazu konnten wir das Team der SSV bei ihrem Schwimmtraining beobachten, die während dieser Zeit das Wasser gebucht haben. Die beiden letzten Tage gab es leichtes Joggen zum Aufwärmen mit klassischem Lauf-ABC und wiederum ein kombiniertes Wassertraining. Alle haben noch einmal mächtig Gas gegeben, so dass man abschließend sagen kann es hat sich gelohnt. Renate Heute haben wir das dritte und letzte Mal im Olympiabad Lehrgang bevor es auf die Flanders Open geht. Begonnen hatten wir diese Saison bereits im Juli in München und eine ganze Wochenende in Bayreuth. Synchronschwimmen Sechs Stunden sind wieder angesetzt. Das wird wie immer anstrengend. Stehproben, Gymnastik, Schwimmen und Kür - wobei der Schwerpunkt auf den Küren liegt. Die müssen einfach sitzen und wir müssen die gemeinsame Kaderzeit nutzen. Natürlich trainieren wir alle die Küren bei uns zuhause. Musik und Videos unterstützen uns dabei. Am 26.November ist es soweit und ich fahre zum Treffpunkt nach Crailsheim. Von dort aus fahren wir mit zwei Kleinbussen nach Kortijk in Belgien. Nach unserer Ankunft in der Jugendherberge gibt es abends noch eine Trainingseinheit, damit wir uns auch schon einmal an Bad und Becken gewöhnen. Der nächste Tag startet mit dem üblichen Pflichtwettkampf, sowie bereits den Duetten. Wir sind alle sehr aufgeregt und gehen wir wieder und wieder alles durch. Dann geht es los. Natürlich feuern wir unser Duett mächtig an. Genauso am nächsten Tag unsere Solisten. Der letzte Wettkampftag bricht an und wir sind mit der Gruppe am Start. Aufwärmen, Stehprobe. Startnummer 5 Das sind wir. Ein paar kleine Patzer - die Aufregung. Leider hat es nicht für einen Treppchenplatz gereicht. Die Konkurrenz war groß und gut. Wir sind um die Erfahrungen eines internationalen Wettkampfes und eines aus verschiedenen Vereinen bestehenden Teams reicher und fahren am nächsten Morgen wieder nach Hause. Schön war es trotzdem und ich freue mich dabeigewesen zu sein. Sara Synchronschwimmen 22 23

14 Springen Springen Sportler-Ehrung 2012 Wie jedes Jahr fand auch in 2013 die Ehrung der herausragenden Sportler des Jahres 2012 statt. Springen Im Historischen Rathaussaal wurden am Freitag den 19.Januar 2013 von Oberbürgermeister Dr. Ulrich Maly und Bürgermeister Horst Förther die 203 geladenen Sportlerinnen und Sportler der Stadt Nürnberg geehrt. Hierbei war auch der Schwimmerbund Bayern 07 e.v. mit 6 Mitgliedern der Abteilung Wasserspringen vertreten. Im Einzelnen wurde geehrt: Martha Kirchhoff (AK30) Weltmeistertitel der Masters vom 1m-Brett Weltmeistertitel der Masters vom 3m-Brett im Synchron Vize-Weltmeisterin der Masters vom 3m-Brett Vize-Weltmeisterin der Masters vom Turm Christine Weber (AK35) 5. Platz bei der Weltmeisterschaft der Masters vom 3m-Brett 7. Platz bei der Weltmeisterschaft der Masters vom 1m-Brett 8. Platz bei der Weltmeisterschaft der Masters vom Turm deutschen Meistertitel der Masters vom 1m-Brett deutschen Meistertitel der Masters vom 3m-Brett deutschen Meistertitel der Masters vom Turm deutschen Meistertitel der Masters in der Kombination Reinhard Müller (AK 50) 9. Platz bei der Weltmeisterschaft der Masters vom Turm Steffi Hübner (AK55) Weltmeisterin der Masters vom 3m-Brett Weltmeisterin der Masters vom Turm Vize-Weltmeisterin der Masters vom 1m-Brett Vize-Weltmeisterin der Masters vom 3m-Brett im Synchron 4. Platz bei der Weltmeisterschaft der Masters vom Turm im Synchron Im Anschluss der Ehrungen wurde noch zum gemütlichen Beisammensein am Buffet geladen. Jörg A. Gavallér (Abteilungsleiter) Springen Ulf Krum (AK40) 7. Platz bei der Weltmeisterschaft der Masters vom 1m-Brett 8. Platz bei der Weltmeisterschaft der Masters vom 3m-Brett 5. Platz bei der deutschen Meisterschaften der Masters vom 1m-Brett 5. Platz bei der deutschen Meisterschaften der Masters vom 3m-Brett Eva Treplin-Hampe (AK50) 7. Platz bei der Weltmeisterschaft der Masters vom Turm (AK 50) 8. Platz bei der Weltmeisterschaft der Masters vom 1m-Brett 8. Platz bei der Weltmeisterschaft der Masters vom 3m-Brett 24 25

15 Springen Tennis Neue Trainingszeiten der Wasserspringer Einladung Springen Hallo an alle Springerinnen, Springer und Sprunginteressierten. Für das Jahr 2013 wurden die folgenden Trainingszeiten festgeschrieben: Montag 22:00-22:45 TURMTRAINING Einlass ab ca. 21:15 Uhr Donnerstag 18:00-20:00 SPRUNGANLAGE - 1m- & 3m-Brett Einlass ab ca. 17:30 Uhr Samstag 09:30-13:00 SPRUNGANLAGE - 1m- & 3m-Brett Einlass ab ca. 09:15 Uhr 09:30-11:30 Kinder-Training 11:30-13:30 Erwachsenen-Training Samstag 13:00-13:30 TURMTRAINING Geplant ist es, jeden letzten Samstag im Monat auch den Kindern Trainingszeit am Turm zu ermöglichen und dadurch die Trainingszeiten zu wechseln. Die genaue Absprache erfolgt durch die Trainer, insbesondere Martha Kirchhoff und Robert Troidl. Für Schnuppertraining, sowohl für Kinder- als auch für Erwachsene, ist der jeweils erste Samstag im Monat reserviert. Dies kann auch nach außen kommuniziert werden. Bei Fragen, Problemen oder Anregungen stehen die Trainer und Abteilungsleiter gerne zur Verfügung. Mit sportlichem Gruß zur 1. ordentlichen Mitgliederversammlung 2013 der Tennisabteilung des SB Bayern 07 Nürnberg am Mittwoch, den 06. März 2013 um 18:30 Uhr im Tennisheim am Pulversee. Tagesordung: 1. Begrüßung 2. Berichte 2.1. Bericht des Abteilungsleiters 2.2. Berichte der Sportwarte 2.3. Bericht der Kassenwartin 2.4. Bericht des Kassenprüfers 3. Entlastung der Abteilungsleitung Tennis für das Jahr Anträge 5. Sonstiges Anträge sind bis spätestens zum (Poststempel) in schriftlicher Form an die Geschäftsstelle zuzusenden. Die Leitung der Tennisabteilung Tennis Jörg A. Gavallér 1. Abteilungsleiter Abteilung Wasserspringen des SB Bayern 07 e.v

16 Tennis Tennis Liebe Spieler/-innen der Tennisabteilung, Termine Tennis die Leitung der Tennisabteilung wünscht, dass Sie Weihnachten 2012 und den Einstieg in das Neue Jahr 2013 glücklich, gesund und hoffnungsvoll zusammen mit Ihren Familien, Freunden und Bekannten feiern konnten. Denjenigen unserer Mitglieder/-innen, die sich mit Problemen herumschlagen, sei es sportlich, beruflich bzw. gesundheitlich, oder gar den Tod einer geliebten Person verkraften müssen, wünschen wir eine gute Hand dabei, dies erfolgreich zu bewältigen! Vielleicht gelingt es ja unserer Vereinsgemeinschaft zum positiven Gelingen etwas beizutragen und festen Boden unter den Füßen zu geben. Angenehm ist am Gegenwärtigen die Tätigkeit, am Künftigen die Hoffnung und am Vergangenen die Erinnerung Zitat von Aristoteles Die Vorbereitungen für die Sommersaison 2013 laufen, wie gewohnt, auf vollen Touren. Das Wetter muss natürlich zum Erreichen des ehrgeizigen Ziels mitspielen, dass die Plätze bis Ende März durch die Firma Aliju fertig gestellt werden können. Unsere Platzwarte Peter Dumberger und als Neuzugang Werner Krähner unterstützen dabei. Idealerweise sollten die Plätze drei Wochen vor Beginn der Wettkämpfe für die dringend notwendigen Trainingseinheiten den Mannschaften zur Verfügung stehen. In diesem Jahr erscheint dies eminent wichtig, damit die frisch aufgestiegenen Mannschaften: Damen 50 (Landesliga), Herren 30 (Kreisklasse 1) und Herren 50 (Bezirksliga) mit frühen, verschärften Trainingseinheiten die Klasse halten bzw. aufsteigen können. Selbstverständlich sollen auch alle anderen Jugend- und Erwachsenenmannschaften davon partizipieren. Die Wettkampfspiele der Sommersaison beginnen am und enden am (!). Dieses Jahr spielen acht Erwachsenen- und vier Jugendmannschaften. Und da war noch etwas Wichtiges: die Platzpflege während der Spielsaison durch jeden Einzelnen von uns! Wichtige Termine zu den internen Vereinsaktivitäten (Änderungen vorbehalten): Mittwoch, den um 18:30 Uhr 1.Ordentliche Jahresversammlung der Tennisabteilung 2013 im Tennisheim Ende März 2013 Abschluss der Frühjahrsinstandsetzung (witterungsabhängig) Samstag, den um 13:00 Uhr Beginn des Spielbetriebs für Mannschaftsspieler (witterungsabhängig) Dabei ist mit den Plätzen sorgsam umzugehen, d.h. eventuell entstandene Platzfehler sind zu beseitigen. Verantwortlich sind die Mannschaftsführer! Samstag, den ab 14:00 Uhr Offizieller Start der Sommersaison mit Schleifchenturnier, Begrüßung der Neumitglieder (witterungsabhängig) Mittwoch, den Beginn der Vereinsmeisterschaft mit den Gruppenvorrunden Tennis Dienstag Freitag jeweils 09:00 13:00 Uhr Pfingst-Jugend-Tenniscamp für Mitglieder und Gäste Interessierte melden sich bitte bei unserem Jugendwart Peter Heigl (s. a. Ankündigung). Samstag, den ab 13:00 Uhr Finale der Vereinsmeisterschaft für Jugend und Erwachsene aller Altersklassen Danach gibt s beim Fest die Siegerehrungen. Die Tennisabteilung lädt ein zu Speis und Trank. (witterungsabhängig) Mittwoch Samstag jeweils 09:00 13:00 Uhr Sommer-Jugend-Tenniscamp für Mitglieder und Gäste Interessierte melden sich bitte bei unserem Jugendwart Peter Heigl (s. a. Ankündigung). Ende August / Anfang September 2013 LK-Turniere für Damen und Herren Ende September / Anfang Oktober 2013 Jahresabschluss-Turnier (witterungsabhängig) In Vorfreude auf eine sportliche Saison, Euer Andreas Jahnke (Abteilungsleiter Tennis) 28 29

17 Tischtennis Volleyball Tischtennis Bericht der TT-Jugend Wie im letzten Pulvermagazin angekündigt, waren die Auswärtsspiele gegen Mögeldorf 2000 und Mühlhof nicht zu gewinnen. Immerhin rettete Christoph gegen Mögeldorf noch den Ehrenpunkt, was beim letzten Spiel der Vorrunde gegen Mühlhof leider nicht gelang. Mit 1:8 und 0:8 konnten wir nur etwas Spielerfahrung mit nach Hause nehmen. Ausgerechnet beim Heimspiel gegen 1873 Süd mussten wir auf Moritz verzichten, der uns mit Sicherheit zum Sieg verholfen hätte. So aber mussten sich Neele, Emil, Justin und Christoph nach hartem Kampf mit 5:8 geschlagen geben. Im Rückspiel sollten wir da in Bestaufstellung antreten. Ein leichter Gegner war hingegen SC Großschwarzenlohe, da Moritz wieder an Bord war und außerdem noch ein Spieler bei den Gegnern fehlte. Klarer Sieg mit 8:0 für uns. Somit waren wir nach Abschluss der Vorrunde mit ausgeglichenem Punkteverhältnis (8:8) Punktgleich mit dem ESV Flügelrad Tabellensechster. Am hatten wir unsere Tabellennachbarn ESV Flügelrad gleich als ersten Gegner der Rückrunde. Leider fehlte Moritz wieder und so lag die Verantwortung diesmal bei Christoph, Paco, Neele und Emil. Alle vier kämpften mit viel Einsatz und Herz und nach den Sätzen hätten wir auch gewonnen (29:23), doch es zählen nur die Punkte, und da stand am Ende 7:7 auf dem Spielplan. Auch dass das Spiel von 17:00 bis 19:30 Uhr dauerte zeigt, wie eng die Spiele waren. Trotzdem, mein Kompliment an alle vier Spieler/rinnen. Momentan sind wir alleiniger Fünfter. Vielleicht schaffen wir ja bis Ende der Saison noch einen Platz nach oben. Viel Spaß und Erfolg allen Spielern und ein großes Dankeschön an die Eltern, Omas und Opas, die die Jugendlichen so gut unterstützen und auch den Fahrdienst übernehmen. Sollten sich noch Mädchen zwischen 8 und 14 Jahren für Tischtennis interessieren (auch gern Anfängerinnen), einfach während der Schulzeit Dienstags oder Donnerstags um 17:00 Uhr zum SB Bayern 07 Schwimmbad kommen und in der Turnhalle ein Schnuppertraining machen. Ich freue mich, euch begrüßen zu dürfen. Mit sportlichem Gruß, Helmut Volleyball-Damen Rückblick auf die Hinrunde der Saison 2012/2013 Auf Erfolgskurs Nach sieben Siegen und lediglich einer Niederlage liegen die Volleyball-Damen von Trainer Bernd Kirchhof zum Abschluss der Hinrunde auf dem 2. Platz der Bezirksklasse (Nord) punktgleich mit dem Tabellenersten TSV Zirndorf. Nach turbulentem Start in die Saison, bei dem man aufgrund von krankheitsbedingten und anderweitigen Ausfällen die ersten Spiele nur in knapper Besetzung bestreiten konnte, haben sich die Volleyball-Damen zwischenzeitlich im oberen Tabellendrittel festgesetzt. Die bislang einzige Niederlage musste man im ersten (Heim-)Spiel im Oktober verkraften: Gegen den momentan ebenfalls punktgleichen Tabellendritten SGS Erlangen, Absteiger aus der Bezirksliga, zog das damals ersatzgeschwächte Team in einem wechselvollen 5-Satzspiel leider den Kürzeren. In den darauf folgenden Begegnungen ließen die Volleyballerinnen jedoch nichts mehr anbrennen. Lediglich gegen den TSV Ebermannstadt (momentan Platz 4) drohte eine Niederlage. Doch man hatte in einem durch viele Hochs und Tiefs gekennzeichneten Spiel im entscheidenden 5. Satz die Nase vorn. Sensationscoup gegen Ligaprimus Glänzend aufgelegt gewannen die Volleyball-Damen im letzten Spiel der Hinrunde Anfang Januar sensationell gegen den bis dato ungeschlagenen Ligaprimus aus Zirndorf in 3:2 Sätzen. Die Zirndorferinnen dominierten bis dato die Liga und mussten lediglich zwei Sätze (in zwei Spielen) abgeben. Ein Schlüssel zum Erfolg war, dass das Bayern 07-Team zum ersten Mal in dieser Saison in fast doppelter Mannschaftsstärke (11 Spielerinnen) auflaufen konnte: Durch Auswechselmöglichkeiten auf allen Positionen wurde das spielerische Potential der Mannschaft voll ausgeschöpft. Mannschaftsgeist und Nervenstärke sorgten an diesem Tag zudem dafür, dass die Volleyball-Damen auch in heiklen Situationen die Übersicht behielten und in entscheidenden Spielphasen souverän auftraten. Volleyball 30 31

18 Volleyball Volleyball Volleyball Bezirksklasse Nord Frauen Ergebnistabelle Hinrunde Saison 2012/2013 Platz Mannschaft Spiele Sätze Punkte Bälle 1. TSV Zirndorf 8 23:5 14:2 671: SB Bayern 07 Nürnberg 8 23:9 14:2 705: SGS Erlangen 8 22:11 14:2 531: TSV Ebermannstadt 8 21:14 10:6 548: TB Erlangen 10 16:20 8:12 725: TV 1848 Erlangen :23 8:12 673: SV Schwaig 8 10:22 4:12 467: TSV Neunkirchen 10 11:28 4:16 542: DJK Allersberg 8 9:21 2:14 357:487 Gelungener Mannschaftsmix Das Bayern 07-Team musste am Ende der letzten Spielzeit einige schmerzliche Abgänge verkraften. Es konnte sich aber vor Saisonstart wieder mit neuen Spielerinnen komplettieren: So verstärkt Allroundtalent Janna Kuchinka in hervorragender Weise das Annahme- und Abwehrspiel als Libera und übernimmt, wenn nötig, auch die Zuspielposition. Ines Neumann kam als weitere Außenangreiferin und Melanie Kreutz als Mittelblockerin ins Team. Seit Januar 2013 spielt zudem Neuzugang Franziska Traut im Zuspiel und Nadine Blamberger (Außenangriff), bereits altbekannt, kam aus einem längeren Auslandsaufenthalt zurück. Beide waren kräftig am Sieg gegen den TSV Zirndorf beteiligt. Zusammen mit den altbewährten Kräften Tina Wallner (Zuspiel), Christiane Saalfeld (Diagonal), Jelena Azjukovska und Ulrike Trautmann (beide Universal), Susanne Witte und Susanne Brix (beide Mittelblock), Marina Görzen, Julia Oskina und Anna Lutz (alle Außenangriff) verfügen die Bayern 07-Damen über einen schlagkräftigen Kader. Die Durststrecke am Anfang der Saison scheint nun vorbei zu sein: Auch wenn leider nie alle Spielerinnen komplett an den kommenden Spieltagen zur Verfügung stehen, kann Trainer Bernd Kirchhof in den kommenden acht Begegnungen der Rückrunde wahrscheinlich immer auf eine ausreichende Anzahl an Spielerinnen zurückgreifen, um das Spiel druckvoll zu gestalten. Nach den bisherigen Erfolgen, und vor allem nach ihrem Überraschungscoup gegen die Zirndorferinnen, sind die Volleyball-Damen überaus motiviert und gehen mit viel Spaß am Spiel in die nächsten Begegnungen. Alle Termine, ausführliche Spielberichte, Bilder und Ergebnisse der Volleyball-Damen findet man auf den Seiten der Volleyballabteilung: volleyball.bayern07.de Melanie Volleyball 32 33

19 Volleyball Volleyball Volleyball-Herren Zwischenbericht der Saison 2012/2013 Rumpf ist Trumpf Volleyball Nach sechs von neun Spieltagen stehen die Volleyball-Herren mit 14:10 Punkten auf dem 4. Tabellenplatz (von 10 Mannschaften) der Bezirksklasse (Nord). Damit hat sich das Team von Trainer Philipp Janda im oberen Mittelfeld etabliert und sich einen komfortablen Abstand zu den Abstiegsplätzen aufgebaut. Hinzu kommt, dass bereits zweimal gegen den Tabellenführer ASV Neumarkt 2 und den Tabellenzweiten TSV Feucht gespielt wurde und somit die nominell schwierigsten Aufgaben bereits hinter dem Bayern 07-Team liegen. Die Prognosen stehen also gut, dass man sich auch am Ende der Saison in dieser Tabellenregion wiederfinden wird. Erfahrung punktet Das gute Zwischenergebnis ist umso erstaunlicher, als das die meisten Begegnungen aufgrund des ohnehin relativ dünnen Kaders sowie krankheitsbedingt und wegen beruflicher Termine nur in Notbesetzung absolviert werden konnten. Teilweise mussten Spieler sogar reaktiviert werden (an dieser Stelle vielen Dank an Matvey Khazanov!). Doch das Schwimmerbund-Team machte ein um das andere Mal das Beste aus seiner Situation und konnte vor allem gegen die relativ unerfahrenen Mannschaften wie VfL Nürnberg 3 und TSV Neunkirchen 3 durch Spielerfahrung und Nervenstärke punkten. So musste man sich lediglich jeweils zweimal sowohl gegen Tabellenführer ASV Neumarkt und den Tabellenzweiten TSV Feucht, beides junge und hochmotivierte Mannschaften, geschlagen geben und verlor im Hinspiel unglücklich im 5. Satz gegen TuSpo Nürnberg (6. Tabellenplatz). Alle anderen Gegner hatte man mehr oder weniger sicher im Griff. Spieler gesucht! Zwar unterstützen die Neuzugänge Günter Schwarz und Peter Müller seit Saisonbeginn das altbekannte Bayern 07-Team mit Bernd Kirchhof, Sigi Hopf, Jürgen Billenstein, Helmut Wille, Jörg Weigl, Horst Junker, Viktor Rieger, Philipp Janda und Oli Wallner. Doch konnte Oli Wallner verletzungsbedingt noch nicht ins Spielgeschehen eingreifen und Bernd Kirchhof ist als Trainer des Damenteams meist anderweitig (und momentan sehr erfolgreich) beschäftigt. Daher sind die Herren nach wie vor auf der Suche nach neuen engagierten Mitspielern! Interessierte sind herzlich willkommen zum Probetraining, während der Schulzeiten dienstags ab Uhr im Scharrer-Gymnasium und während der Schulferien donnerstags ab in der Pulversee-Halle. Alle Termine, Trainingszeiten, ausführliche Spielberichte, Bilder und Ergebnisse der Volleyball-Herren findet man auf den Seiten der Volleyballabteilung: volleyball.bayern07.de Melanie Volleyball 34 35

20 Beachvolleyball Beachvolleyball Beachvolleyballabteilung Beachvolleyball 36 Wer geglaubt hat, er würde in diesem tristen, winterlichen Quartal keinen Artikel über die Beachvolleyballabteilung finden, der wird hiermit offiziell enttäuscht. Schnee und Kälte sind zwar durchaus ein Ärger-, aber sicher kein Hindernis, so finden zumindest einige waghalsige Herbst-und-Winter-Beacher, die fest entschlossen sind, eine Alljahres- und Allwetter-Abteilung durchzusetzen, um sich so prophylaktisch gegen die drohende Winterdepression zu wappnen. Wie heißt es so schön: es gibt kein schlechtes Wetter, höchstens die falsche Kleidung. Allerdings ist die Kältetoleranz doch ein individuell stark unterschiedlich ausgeprägtes Gut. So rüstet sich der ein oder andere mit Mütze und Handschuhen aus (und sehnt sich zumindest in den kurzen Spielpausen nach dem Ski-Anzug), manch andere verzichten freudig auf die Neopren-Beachsocken oder auch die warme Dusche und springen stattdessen in das natürlichgrün schimmernde Nicht-Schwimmer-Becken. Für die richtige Motivation sorgen dann die sorgsam zusammengestellten Playlists, die dank der Lautsprecheranlage der gemütlichen Hütte über die Plätze klingen und dabei nicht nur die Spieler, sondern auch die Wildgänse entzücken wobei letztere gemeinerweise für ein weiteres Hindernis sorgen: ein dicht gespicktes Minenfeld an Hinterlassenschaften, denen auszuweichen nur schwer möglich erscheint. Dies wiederum verleitet dazu, sich um die Weihnachtszeit Gedanken darüber zu machen, ob das Angriffstraining im Winter nicht vielleicht auf die umliegenden Wiesen verlegt werden sollte, um so auch die ein oder andere Weihnachtsgans mit einem gezielten Schlag zu erlegen. Selbstverständlich ist das keine wirkliche Alternative, nicht nur um der armen Tiere willen, sondern schon allein deshalb, weil das mit dem Zielen beim Angriffsschlag bisweilen noch Schwierigkeiten bereitet. Stattdessen begnügen sich die Freunde des innovativen Wintersports für gewöhnlich mit Glühwein oder heißem Tee aus Thermoskannen oder wie beim Neujahrsbeachvolleyball mit einem zünftigen Raclette auf der Vereinshüttenveranda. Erst wenn die Felder unter dem Schnee ver- (oder Temperaturen unter die -5 Grad) sinken, sind Notlösungen gefragt. Doch auch hier zeigt sich die Abteilung erfinderisch und invasiv, ohne sich um den drohenden Weltuntergang zu kümmern: berühmt-berüchtigt sind die Bayern07 Beacher bereits in der Münchner Beachvolleyball-Halle, die sie beim Come-Together regelmäßig heimsuchen. Für fünf Stunden Beachen nimmt man auch gerne das frühe Aufstehen in Kauf, um den 7:18 Uhr Zug zu erreichen zumal man den Zug zwar mit leerem Magen und im Halbschlaf betritt, dann aber nach einem ausgiebigen, selbst mitgebrachten Frühstück mit allem, was das Herz begehrt, gestärkt und fit für den Tag verlässt. Dennoch eines ist klar: draußen auf den Plätzen des Bayern07 spielt es sich immer noch am besten. Leider wurden bisher Anträge auf vereinseigene Nacht-Sicht-Geräte oder eine natur- und umweltfreundliche Flutlichtanlage (um das kurze, für die normal arbeitende Bevölkerung nur schwer zu tolerierende, winterliche Zeitfenster zu erweitern) sowie die heiß-ersehnte eigene Beachhalle (die es auch den weniger Kälte-resistenten Spielern erlauben würde, die Saison zu verlängern) noch nicht bewilligt. Auch vor dem Weltuntergang mußten wir übrigens keine Angst haben, denn was sagte ein schlauer Beacher aus unseren Reihen Tage zuvor: Die Maya kannten ja noch kein Beach-Volleyball, nur Fuß- und Handkokosnuss. Deswegen gilt der Weltuntergang nicht für uns. Sie stellten sich den Kosmos auch noch in drei Ebenen unterteilt vor: Unterwelt, Erde und Himmel. Heute wissen wir, es gibt Unterwelt, Erde, Himmel und Beach (noch oberhalb des Himmels). Beachvolleyball 37

VfL Nürnberg e.v. Trainer(-in) Training Montag Dienstag Donnerstag Sonntag M.-A. Vogelgesang/ M. Ott/ M. Metz/ F. Junghans

VfL Nürnberg e.v. Trainer(-in) Training Montag Dienstag Donnerstag Sonntag M.-A. Vogelgesang/ M. Ott/ M. Metz/ F. Junghans VfL Nürnberg e.v. Salzbrunner Straße 38, 90473 Nürnberg, Tel. 0911/890654, www.vfl-nuernberg.de Trainingspläne aller Abteilungen Saison 2018/2019 B u d o T a i j u t s u Trainer(-in) Training Montag Dienstag

Mehr

VfL Nürnberg e.v. Trainer(-in) Training Montag Dienstag Donnerstag Sonntag M.-A. Vogelgesang M. Ott/ M. Metz/ S. Merz

VfL Nürnberg e.v. Trainer(-in) Training Montag Dienstag Donnerstag Sonntag M.-A. Vogelgesang M. Ott/ M. Metz/ S. Merz VfL Nürnberg e.v. Salzbrunner Straße 38, 90473 Nürnberg, Tel. 0911/890654, www.vfl-nuernberg.de Trainingspläne aller Abteilungen Saison 2017/2018 B u d o T a i j u t s u Trainer(-in) Training Montag Dienstag

Mehr

Elternbrief Ausgabe Januar 2015

Elternbrief Ausgabe Januar 2015 DLRG Niestetal e.v. Elternbrief Ausgabe Januar 2015 Es gibt bereits alle guten Vorsätze, wir brauchen Sie nur noch anzuwenden. (Blaise Pascal, 1623-1662) Liebe Kinder, Jugendliche und Eltern, wir möchten

Mehr

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde,

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde, Liebe HIM-Freundinnen und Freunde, es wartet ein eher ruhiges Wochenende auf uns: Am Samstag findet der Heimspieltag mit einigen Jugendmannschaften und unseren Frauen 2 statt, die vergangene Woche ja nur

Mehr

Tennis Jahreshauptversammlung Herzlich Willkommen auf unserer Abteilungsversammlung 2018

Tennis Jahreshauptversammlung Herzlich Willkommen auf unserer Abteilungsversammlung 2018 Herzlich Willkommen auf unserer Abteilungsversammlung 2018 1 Tagesordnung: 1. Begrüßung, Formelles, Tagesordnung 2. Themen betreffend 2017 Jahresberichte der Abteilungsresorts Finanzbericht und Abschluss

Mehr

Wir laden Euch hiermit auf die erste Veranstaltung in der neuen Saison 2017 ein. Jahreshauptversammlung. Donnerstag 16.März 2017 Beginn 19:30 Uhr

Wir laden Euch hiermit auf die erste Veranstaltung in der neuen Saison 2017 ein. Jahreshauptversammlung. Donnerstag 16.März 2017 Beginn 19:30 Uhr Einladung zur Jahreshauptversammlung 2017 - An alle Mitglieder des Tennis-Clubs Penzberg e.v. Tennis-Club Penzberg e.v. Liebe Mitglieder und Tennisfamilien, Februar 2017 wir blicken auf ein besonderes

Mehr

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde,

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde, Liebe HIM-Freundinnen und Freunde, nach einem spannenden Wochenende mit nervenaufreibenden Spielen, wartet ein Wochenende mit etlichen Auswärtsspielen auf uns. Die Männer 3 unterlagen in Rottenburg und

Mehr

TSV Langenzenn 1894 e.v. Schwimmabteilung

TSV Langenzenn 1894 e.v. Schwimmabteilung TSV Langenzenn 1894 e.v. Schwimmabteilung Personalien: Verleihung der Bronzenen Ehrennadel des BSV für verdiente Schwimmsportlerinnen / Trainerinnen im Rahmen der TSV Jahreshauptversammlung 2013 und Verabschiedung

Mehr

In der letzten Mitgliederversammlung und mit einer Zusatzwahl in der Vorstandschaft wurden folgende neue Vorstandsmitglieder gewählt:

In der letzten Mitgliederversammlung und mit einer Zusatzwahl in der Vorstandschaft wurden folgende neue Vorstandsmitglieder gewählt: N E U E V O R S T A N D S C H A F T In der letzten Mitgliederversammlung und mit einer Zusatzwahl in der Vorstandschaft wurden folgende neue Vorstandsmitglieder gewählt: Dominik Netzhammer 2. Vorsitzender

Mehr

ABTEILUNGSORDNUNG der Abteilung Baseball des TSV Holm v e.v.

ABTEILUNGSORDNUNG der Abteilung Baseball des TSV Holm v e.v. ABTEILUNGSORDNUNG der Abteilung Baseball des TSV Holm v. 1910 e.v. 1.) Rechte und Pflichten der Mitglieder 1.1.) Für alle Abteilungsmitglieder gelten die Bestimmungen der Satzung des TSV Holm. Ergänzend

Mehr

Sportgemeinschaft Oftersheim e.v.

Sportgemeinschaft Oftersheim e.v. Sportgemeinschaft Oftersheim e.v. Generalversammlung am Freitag, den 17.03.2017 Tagesordnung: 1) Begrüßung 2) Totenehrung 3) Berichte a) des Vorsitzenden b) des Hauptkassiers/Vertreter c) der Kassenprüfer

Mehr

Josef Rund ums Schachbrett Schachzeitung der Vereinigten Schachgesellschaft 1880 Offenbach e.v. März 2009

Josef Rund ums Schachbrett Schachzeitung der Vereinigten Schachgesellschaft 1880 Offenbach e.v. März 2009 Josef Rund ums Schachbrett Schachzeitung der Vereinigten Schachgesellschaft 1880 Offenbach e.v. März 2009 Einladung zur ordentlichen Jahreshauptversammlung der VSG 1880 Offenbach 1880 Offenbach Am Freitag,

Mehr

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde,

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde, Liebe HIM-Freundinnen und Freunde, am vergangenen Sonntag fand der große Heimspieltag der Jugend statt. Dass die Teams ihr Bestes gegeben haben und mit vollem Engagement dabei waren, zeigte sich auch in

Mehr

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde,

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde, Liebe HIM-Freundinnen und Freunde, es wartet ein tolles HIM-Wochenende auf uns. Wir haben einige spannende Heimspiele zu bieten aber auch tolle Auswärtsspiele. Den Anfang machen die männliche A- und B-Jugend.

Mehr

Jahresbericht 2014 Abteilung Faustball!

Jahresbericht 2014 Abteilung Faustball! Michael Schneider Faustballabteilung Ölbergstrasse 6 53819 Neunkirchen - Seelscheid Michael.Schneider@faustball.tsv bayer04.de Telefon: 02 24 7 / 96 83 72 Mobil: 01 76 / 32 63 40 59 Im April 2015 Jahresbericht

Mehr

Die Weltmeisterschaft 2030 kann kommen, wir sind bestens gerüstet!

Die Weltmeisterschaft 2030 kann kommen, wir sind bestens gerüstet! Nationalspieler für die WM 2030 Die Weltmeisterschaft 2030 kann kommen, wir sind bestens gerüstet! BFV-Pflicht-Turniere der Frühjahrsrunde 2012 In der vergangenen Frühjahrsrunde des BFV konnten die U7-Spieler

Mehr

SC VelpeSüd 1952 e.v.

SC VelpeSüd 1952 e.v. SC VelpeSüd 1952 e. V. Herausgeber: SC VelpeSüd 1952 e.v. Pottkamp 17 49492 Westerkappeln Telefon: +49 5456 935840 E-Mail: info@velpesued.de Internet: www.velpesued.de Vorstand: Markus Nottebaum (1. Vorsitzender)

Mehr

Mühltaler-Schul-Cup Tischtennis 2016

Mühltaler-Schul-Cup Tischtennis 2016 2 Liebe Schülerinnen und Schüler, liebe Eltern, sehr geehrte Damen und Herren, die Tischtennisabteilung des TSV Nieder-Ramstadt veranstaltet auch in diesem Jahr Schulmeisterschaften für Grundschüler(innen)

Mehr

Schwimmen. Wechsel an der Abteilungsspitze

Schwimmen. Wechsel an der Abteilungsspitze Wechsel an der Abteilungsspitze Am 13. März kam es in der Schwimmabteilung zu einem großen Einschnitt. Bei den alljährlichen Neuwahlen nahm unsere langjährige Abteilungsleiterin Bettina Kuhn Abschied von

Mehr

Protokoll der Jahreshauptversammlung 2007 von ROT-WEISS Paderborn e.v.

Protokoll der Jahreshauptversammlung 2007 von ROT-WEISS Paderborn e.v. Protokoll der Jahreshauptversammlung 2007 von ROT-WEISS Paderborn e.v. Die Jahreshauptversammlung 2007 fand am Donnerstag, den 18. Mai 2007 um 19.00 Uhr im Raum K1, Ahorn-Sportpark statt. Ort und Zeit

Mehr

Pulver- magazin. Das Magazin des Schwimmerbund Bayern 07 e.v. Heft 2 April 2013

Pulver- magazin. Das Magazin des Schwimmerbund Bayern 07 e.v. Heft 2 April 2013 Pulver- magazin Das Magazin des Schwimmerbund Bayern 07 e.v. Heft 2 April 2013 Diese Ausgabe enthält die Mitgliedsmarke(n) für 2013. Falls Sie dieses Magazin Online lesen, erhalten Sie Ihre Mitgliedsmarke(n)

Mehr

Tennisinfo 2016 TSV Feldkirchen bei München von 1912 e.v.

Tennisinfo 2016 TSV Feldkirchen bei München von 1912 e.v. Tennisinfo 2016 TSV Feldkirchen bei München von 1912 e.v. TSV Feldkirchen bei München von 1912 e.v. Olympiastr. 1 85622 Feldkirchen Geschäftsstelle Montag Donnerstag Mittwoch (April - Oktober) 08:00 bis

Mehr

TSV Winhöring. Abteilung Volleyball. Präsentationsmappe

TSV Winhöring. Abteilung Volleyball. Präsentationsmappe TSV Winhöring Abteilung Volleyball Präsentationsmappe Struktur 1. Die Abteilungsleitung 2. Die Mannschaften 3. Ziele der Abteilung 4. Was treibt uns an? 5. Ihre Vorteile als Premiumsponsor Abteilungsleitung

Mehr

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde,

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde, Liebe HIM-Freundinnen und Freunde, dieses Wochenende erwarten uns zwei Mammut-Heimspieltage. Den Anfang am Samstagvormittag macht die weibliche D-Jugend und kurz darauf tritt die weibliche B- Jugend an.

Mehr

Wie es 1976 begann VOLLEYBALL. Über die Anfänge der Volleyball-Abteilung bei BWA. Zwei DJK-Bundemeister-Titel. Hallenwand als Außenlinie

Wie es 1976 begann VOLLEYBALL. Über die Anfänge der Volleyball-Abteilung bei BWA. Zwei DJK-Bundemeister-Titel. Hallenwand als Außenlinie Abteilungsleiter: Andreas Kaufmann E-Mail: Kaufmann.a@gmx.de Telefon: 02302 / 33 898 Internet: www.djkannen.de Wie es 1976 begann Über die Anfänge der Volleyball-Abteilung bei BWA I n diesem Jahr wird

Mehr

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde,

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde, Liebe HIM-Freundinnen und Freunde, dieses Wochenende haben wir sogar zwei Heimspieltage im Angebot. Unser großer Heimspieltag am Samstag startet mit unseren Jugendmannschaften. Um 14:40 Uhr spielen dann

Mehr

Protokoll über die Jahreshauptversammlung der Tennisabteilung des VFB Forstinning

Protokoll über die Jahreshauptversammlung der Tennisabteilung des VFB Forstinning Protokoll über die Jahreshauptversammlung der Tennisabteilung des VFB Forstinning Datum der Sitzung: Fr, 14.03.2014 Beginn: 20:00 Uhr Ort: Sportgaststätte Forstinning 1 Begrüßung durch Ludwig Obermeier

Mehr

Protokoll der Jahres-Hauptversammlung vom

Protokoll der Jahres-Hauptversammlung vom Ort: Club der Heiterkeit Kirdorfer Str. 77 Bad Homburg Beginn: 19:45 Uhr Ende: 20:50 Uhr Anwesende: 25 Punkt 1: Die Versammlung wurde durch den 1. Vorsitzenden Klaus Heller eröffnet. Er begrüßt die Anwesenden

Mehr

1 Allgemeine Informationen Sparten des TSV Ergebnisse und Planungen Der Förderverein des TSV... 15

1 Allgemeine Informationen Sparten des TSV Ergebnisse und Planungen Der Förderverein des TSV... 15 1 Allgemeine Informationen... 3 2 Sparten des TSV... 3 3 Ergebnisse und Planungen... 14 4 Der Förderverein des TSV... 15 1 Allgemeine Informationen Der TSV Peterskirchen wurde am 25. Februar 1967 gegründet.

Mehr

Bereits in der Vorbereitung war deutlich die Freude und Spannung zu spüren, egal beim wem den Trainern, den Spielern,

Bereits in der Vorbereitung war deutlich die Freude und Spannung zu spüren, egal beim wem den Trainern, den Spielern, Ein Cup Eine Reise Eine Mannschaft Bereits in der Vorbereitung war deutlich die Freude und Spannung zu spüren, egal beim wem den Trainern, den Spielern, 1 / 6 aber auch bei den Eltern. Erstmalig ging es

Mehr

Die Teelichter werden vom Verein gestellt. Wenn möglich, dürft ihr uns gern mit Feuerzeugen unterstützen.

Die Teelichter werden vom Verein gestellt. Wenn möglich, dürft ihr uns gern mit Feuerzeugen unterstützen. Elternbrief Ausgabe Dezember 2016 Die Themen dieser Ausgabe im Überblick: Weihnachtsfeier Trainingsstart 2017 Vereinsmeisterschaften Vereinsbekleidung Informationen zu Schwimmbrillen Weihnachtsfeier: Liebe

Mehr

Niederschrift über die ordentliche Mitgliederversammlung des SC Delphin Eschweiler vom

Niederschrift über die ordentliche Mitgliederversammlung des SC Delphin Eschweiler vom Niederschrift über die ordentliche Mitgliederversammlung des SC Delphin Eschweiler vom 08.03.2015 Zu Top 1 : Eröffnung der Versammlung durch den Vorsitzenden C. Herzog Die Mitgliederversammlung wurde um

Mehr

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde,

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde, Liebe HIM-Freundinnen und Freunde, nach einem Wochenende mit einigen unglücklichen und spannenden Spielen, versucht man am kommenden Wochenende einiges besser zu machen. Die Männer 2, Männer 3, Frauen

Mehr

Turn- und Sportverein Gernlinden e.v. Abteilung Tisch-Tennis

Turn- und Sportverein Gernlinden e.v. Abteilung Tisch-Tennis Turn- und Sportverein Gernlinden e.v. Abteilung Tisch-Tennis Olching den, 08.05.2017 Jahres-Hauptversammlung der TT-Abteilung mit Neuwahlen der Abteilungsleitung Ort: Vereinsheim des TSV Gernlinden e.

Mehr

ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische

ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische amerikanischen Amt an An andere anderen anderer anderes

Mehr

Partnerschaft auf Augenhöhe

Partnerschaft auf Augenhöhe 15 Jahre ABB und Special Olympics Partnerschaft auf Augenhöhe ABB und Special Olympics sind seit 15 Jahren Partner. ABB ist ein großes Unternehmen. Special Olympics ist eine Sport-Organisation für Menschen

Mehr

Wortformen des Deutschen nach fallender Häufigkeit:

Wortformen des Deutschen nach fallender Häufigkeit: der die und in den 5 von zu das mit sich 10 des auf für ist im 15 dem nicht ein Die eine 20 als auch es an werden 25 aus er hat daß sie 30 nach wird bei einer Der 35 um am sind noch wie 40 einem über einen

Mehr

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen der Abend auf stehen aber der August acht aus ähnlich das Ausland allein aus sehen alle das Auto als das Bad alt backen an der Bahnhof andere bald ändern der Baum der Anfang beginnen an fangen bei an kommen

Mehr

Abteilung Attacke hospitiert bei einem Anschauungsbeispiel in Sachen Effizienz!

Abteilung Attacke hospitiert bei einem Anschauungsbeispiel in Sachen Effizienz! 28.04.2018 Abteilung Attacke hospitiert bei einem Anschauungsbeispiel in Sachen Effizienz! Liebe Fußballfreunde, die laufende Saison wird sicher nicht leicht, da wir auch dieses Jahr wieder Personalnöte

Mehr

Tennis. Tennis Bericht TSV Heumaden 1893 e.v. Verfasser: Mac Datum: Juli Erfolgreicher geht eigentlich nicht!

Tennis. Tennis Bericht TSV Heumaden 1893 e.v. Verfasser: Mac Datum: Juli Erfolgreicher geht eigentlich nicht! Tennis Verfasser: Mac Datum: Juli 2016 Tennis Bericht 2016 Erfolgreicher geht eigentlich nicht! Was für ein sportlich sensationelles Jahr der Tennisabteilung 2016!? Besser kann es nicht laufen! Von 15

Mehr

Samstag, Sonntag, G-, F- und E-Junioren

Samstag, Sonntag, G-, F- und E-Junioren Samstag, 26.01.2019 Sonntag, 27.01.2019 G-, F- und E-Junioren Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Fußballer/innen Die Kleinfeldfußballabteilung des SV Leonberg und das clever-fit Team Burglengenfeld/Schwandorf

Mehr

Sport treiben WORTSCHATZ. Anfänger A2_1051V_DE Deutsch

Sport treiben WORTSCHATZ. Anfänger A2_1051V_DE Deutsch Sport treiben WORTSCHATZ NIVEAU NUMMER SPRACHE Anfänger A2_1051V_DE Deutsch Lernziele Neue Wörter über Sport lernen Über Sport sprechen 2 Sport ist nicht immer Mord. Sport macht auch Spaß. Man trainiert

Mehr

Jahreshauptversammlung am Protokoll

Jahreshauptversammlung am Protokoll Jahreshauptversammlung am 05.04.2019 Protokoll 1.) Begrüßung Paul Kreßmer begrüßte alle anwesenden Vereinsmitglieder. 2.) Einstimmig wurde auf das Vorlesen des Protokoll 2018 verzichtet. 3.) Bericht des

Mehr

T S V. Jugendvolleyballabteilung. TSV Bettingen

T S V. Jugendvolleyballabteilung. TSV Bettingen T S V BETTINGEN a.m. 1951 Jugendvolleyballabteilung TSV Bettingen Die Jugendvolleyballabteilung 1. Momentanzustand 1.1 Teilnehmer 1.2 Unser Training 1.3 Unsere Trainer 1.4 Aktivitäten ten 1.5 Sonstiges

Mehr

Newsletter Februar 2018

Newsletter Februar 2018 Newsletter Februar 2018 News: Termine Februar: - Am 03.02.2018 um 15 Uhr haben alle unsere Mini-Mannschaften ein Heimspiel Die U11 spielt gegen TV Refrath Die U13 spielt gegen TuS Roisdorf Die U19 spielt

Mehr

Handball: Jugendmannschaften wachsen stetig

Handball: Jugendmannschaften wachsen stetig Handball: Jugendmannschaften wachsen stetig (von: Judith Malinowski) Die Jugend der Handballabteilung wächst stetig weiter. Zwischenzeitlich spielen über 70 Jungs und Mädels im Trikot der HSG Seckbach/Eintracht.

Mehr

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde,

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde, Liebe HIM-Freundinnen und Freunde, dieses Wochenende haben wir leider keinen Heimspieltag zu bieten und trotzdem haben sie die Chance ein paar tolle Spiele zu sehen. Viele unserer Jugendmannschaften fahren

Mehr

Protokoll der Jahreshauptversammlung 2008 von ROT-WEISS Paderborn e.v.

Protokoll der Jahreshauptversammlung 2008 von ROT-WEISS Paderborn e.v. Protokoll der Jahreshauptversammlung 2008 von ROT-WEISS Paderborn e.v. Die Jahreshauptversammlung 2008 fand am Mittwoch, den 19. März 2008 um 18.30 Uhr im Raum K1, Ahorn-Sportpark statt. Ort und Zeit wurde

Mehr

CLUBA. SOMMERSEMESTER FEBRUAR 2015 BIS 27. JUNI Schwechat, Alfred-Horn-Str

CLUBA. SOMMERSEMESTER FEBRUAR 2015 BIS 27. JUNI Schwechat, Alfred-Horn-Str SOMMERSEMESTER 015 30 Schwechat, Alfred-Horn-Str. SOMMERSEMESTER 015 GROUP-FITNESS 08.00 UHR MONTAG DIENSTAG MITTWOCH DONNERSTAG FREITAG SAMSTAG SONNTAG 09.00 UHR 10.00 UHR 11.00 UHR 17.00 UHR 18.00 UHR

Mehr

TB Wülfrath Abt. Schwimmen Ausgabe 01/2015 SWIM NEWS 41. PARTNERSCHAFTSBEGEGNUNG TB WÜLFRATH - WARE SC

TB Wülfrath Abt. Schwimmen Ausgabe 01/2015 SWIM NEWS 41. PARTNERSCHAFTSBEGEGNUNG TB WÜLFRATH - WARE SC SWIM NEWS 41. PARTNERSCHAFTSBEGEGNUNG TB WÜLFRATH - WARE SC Am 6. April ist es wieder soweit. Wir erwarten wie alle zwei Jahre Besuch aus unserer Partnerstadt Ware. Wie schon traditionell werden die englischen

Mehr

Protokoll der Jahreshauptversammlung 2015 von Rot-Weiss Paderborn e.v.

Protokoll der Jahreshauptversammlung 2015 von Rot-Weiss Paderborn e.v. Protokoll der Jahreshauptversammlung 2015 von Rot-Weiss Paderborn e.v. Die Jahreshauptversammlung 2015 von Rot-Weiss Paderborn e.v. fand am Donnerstag, den 26. März 2015 um 19:00 Uhr im Raum K4 des Ahorn

Mehr

Münchner Mannschaftsmeisterschaft 2014 Dachau 2 B-Klasse Gruppe 2

Münchner Mannschaftsmeisterschaft 2014 Dachau 2 B-Klasse Gruppe 2 Dachau 2 B-Klasse Gruppe 2 1. Runde Dachau 2 - Solln 2 3 : 5 Blinden SC 1 - Tarrasch 4 5,5 : 2,5 20.02.2014 Adolf-Hölzel-Haus, Ernst-Reuter-Platz 1, 85221 Dachau Dachau 2 - Solln 2 3 : 5 Donnerstag 08131/15027

Mehr

Achtung: Das Dienstags- und Donnerstagsschiessen wird ab sofort nicht mehr im Terminkalender angezeigt.

Achtung: Das Dienstags- und Donnerstagsschiessen wird ab sofort nicht mehr im Terminkalender angezeigt. Achtung: Das Dienstags- und Donnerstagsschiessen wird ab sofort nicht mehr im Terminkalender angezeigt. Redaktion: Druck/Fotos: Herbert Hau, Andreas Jaroniak Andreas Jaroniak, Stefan Hau Verteiler: Helmut

Mehr

ASV Sassanfahrt Mädchen Fußball

ASV Sassanfahrt Mädchen Fußball ASV Sassanfahrt Mädchen Fußball In die 5. Saison startet mit Beginn der neuen Spielrunde die Mädchen Fußball Abteilung des ASV Sassanfahrt. Im Frühjahr 2006 wurde diese Abteilung von Jugendkoordinator

Mehr

SKV 1982 Nieder - Oberrod e.v. SKV News

SKV 1982 Nieder - Oberrod e.v. SKV News SKV 1982 Nieder - Oberrod e.v. SKV News BereichTischtennis Erfolgreiche Hinrunde Unsere Tischtennismannschaft, um den Mannschaftsführer Peter Solz, spielte eine recht erfolgreiche Hinrunde 2018/2019 in

Mehr

Marketingmappe. SG Kempten-Kottern. Kottern Handball. Copyright SG Kempten-Kottern Handball 2016

Marketingmappe. SG Kempten-Kottern. Kottern Handball. Copyright SG Kempten-Kottern Handball 2016 Marketingmappe SG Kempten- - Guideline Vorstand (Seite 3) 3) Jugendarbeit (Seite 5) 5) Emotionen und Grundwerte (Seite 6) 6) Sportliche Leistungen (Seite 9) 9) 2 - Marketingmappe Kontaktwahrscheinlichkeit

Mehr

20. Klaus-Woll-Gedächtnisturnier

20. Klaus-Woll-Gedächtnisturnier Einladung und Ausschreibung zum 20. Klaus-Woll-Gedächtnisturnier 2er Mannschaftsturnier in Neuhofen am 05./06. August 2017 TTR-Relevant VfL Neuhofen, Jahnstr. 20, 67141 Neuhofen,Tischtennis-Abteilung Veranstalter:

Mehr

Sport für Ältere Bedürfnisse erkennen Angebote schaffen

Sport für Ältere Bedürfnisse erkennen Angebote schaffen Sport für Ältere Bedürfnisse erkennen Angebote schaffen 30. November 2011 1 Bevölkerungsprognose Deutschland 2009 bis 2029 83 000 000 82 000 000 81 000 000 80 000 000 79 000 000 78 000 000 77 000 000 76

Mehr

Der Fußballclub Kalbach. ein modern und zukunftsorientiert geführter Verein stellt sich vor!

Der Fußballclub Kalbach. ein modern und zukunftsorientiert geführter Verein stellt sich vor! Der Fußballclub Kalbach ein modern und zukunftsorientiert geführter Verein stellt sich vor! Fußballclub Kalbach 1948 e.v. Im Jahre 1948 wurde in Kalbach, das damals noch politisch als auch sportlich dem

Mehr

Sponsorenmappe Chemnitzer Judo- Veteranen

Sponsorenmappe Chemnitzer Judo- Veteranen Sponsorenmappe Chemnitzer Judo- Veteranen Wer sind wir Wir sind weibliche und männliche Judoka im Alter zwischen 20 und 71 Jahren, die Spass am Sport haben, körperlich fit bleiben wollen und aktiv an Wettkämpfen,

Mehr

Sommerprogramm. Aktiv&Gesund. des Bramfelder Sportvereins. in den Sommerferien 2017 vom 20. Juli bis 30. August

Sommerprogramm. Aktiv&Gesund. des Bramfelder Sportvereins. in den Sommerferien 2017 vom 20. Juli bis 30. August Sommerprogramm Aktiv&Gesund des Bramfelder Sportvereins in den Sommerferien 2017 vom 20. Juli bis 30. August AKTUELL 07.07.2017 Mit dem Sommerpass 6 Wochen Sport für nur 49 * Anmeldung und Information:

Mehr

An die Mitglieder des Tennis-Club Bad Homburg v.d.h. e. V. Bad Homburg, den 15. Februar 2013

An die Mitglieder des Tennis-Club Bad Homburg v.d.h. e. V. Bad Homburg, den 15. Februar 2013 , An die Mitglieder des Tennis-Club Bad Homburg v.d.h. e. V. Bad Homburg, den 15. Februar 2013 Informationen und Einladung zur Mitgliederversammlung 2013 (8. März 19:00) Liebe Clubmitglieder und Tennisfreunde,

Mehr

MSC Tennisschule Oliver Krumnikl. Trainingsprogramm Sommer 2017

MSC Tennisschule Oliver Krumnikl. Trainingsprogramm Sommer 2017 Trainingsprogramm Sommer 2017 Liebe Tennisspieler im MSC, wir freuen uns auf die neue Sommersaison beim MSC. Das Sommertraining beginnt am 24. April 2017 und endet am 29. September 2017. In den Ferien

Mehr

TTV St. Hubert Presse-Archiv 2009/2010

TTV St. Hubert Presse-Archiv 2009/2010 TTV St. Hubert Presse-Archiv 2009/2010 *************************************************************************** Gottfried Haffmans, Jugendwart TTV St. Hubert Erfolgreicher Start der Jugend- und Schülermannschaft

Mehr

Volleyball- Nachrichten-

Volleyball- Nachrichten- Volleyball- Nachrichten- - Noch fehlt Spielerfahrung B-Jugend-Volleyballerinnen von BW Annen verlieren am ersten Spieltag mit 0:2 gegen den TB Höntrop (21.09.13) Bei der 0:2-Niederlage (10:25, 13:25) am

Mehr

Protokoll der Jahreshauptversammlung vom 29. April 2018

Protokoll der Jahreshauptversammlung vom 29. April 2018 Protokoll der Jahreshauptversammlung vom 29. April 2018 Verein für Voltigiersport Kalkar e.v. Casino der Reitanlage Kalkar, Zum Wisseler See 55, 47546 Kalkar, 17.00 Uhr TOP 1: Begrüßung und Annahme der

Mehr

Protokoll Volleyball-Abteilungsversammlung vom

Protokoll Volleyball-Abteilungsversammlung vom Protokoll Volleyball-Abteilungsversammlung vom 15.06.2018 Anwesend: siehe Anwesenheitsliste TOP 1: Begrüßung durch Hugo Tagesordnung wird einstimmig genehmigt TOP 2: Wahl des Versammlungsleiters und des

Mehr

OCTOPOST Infoblatt März 2018

OCTOPOST Infoblatt März 2018 OCTOPOST Infoblatt März 2018 Herausgeber: Sabina Hillebrandt Inhalt Offizielles... 2 TCO Mitgliederversammlung... 2 Hallenbad Dossenheim... 2 Vereinsinternes... 3 Vereinsheim... 3 Hütteneinsatz... 3 Brunch...

Mehr

10-Jahre-, Jahresabschluss- und vorweihnachtliche Feier

10-Jahre-, Jahresabschluss- und vorweihnachtliche Feier Der Gehsportverein ehrte bei der alljährlichen Jahresabschluss- und vorweihnachtliche Feier Mitglieder, erfolgreiche Sportler und fleißigsten Wanderer Bei der Jahresabschluss- und vorweihnachtlichen Feier,

Mehr

Schwimmen. Schwabacher Wasserratten-Treffen

Schwimmen. Schwabacher Wasserratten-Treffen Schwabacher Wasserratten-Treffen Am 13.03.2016 machte sich eine kleine, aber feine Gruppe von Nachwuchsschwimmern des SCU zusammen mit Betreuern, Kampfrichtern und Eltern auf den Weg nach Schwabach zum

Mehr

25. Jahrgang Nr. 10 vom 19. Mai TSV Scherneck im Internet: Do. 24. bis Sa. 26. Mai Soccer-Camp auf der Sportanlage

25. Jahrgang Nr. 10 vom 19. Mai TSV Scherneck im Internet:   Do. 24. bis Sa. 26. Mai Soccer-Camp auf der Sportanlage 25. Jahrgang Nr. 10 vom 19. Mai 2018 TSV Scherneck im Internet: www.tsv-scherneck.de Do. 24. bis Sa. 26. Mai Soccer-Camp auf der Sportanlage Die nächste Ausgabe von TSV aktuell erscheint am Sonntag, den

Mehr

Mühltaler-Schul-Cup Tischtennis 2015

Mühltaler-Schul-Cup Tischtennis 2015 2 Liebe Schülerinnen und Schüler, liebe Eltern, sehr geehrte Damen und Herren, seit 2009 veranstalten die Tischtennisabteilung des TSV Nieder-Ramstadt und die Schule am Pfaffenberg die Tischtennis-Schulmeisterschaften.

Mehr

Liebe Leserinnen und Leser, liebe Mitglieder,

Liebe Leserinnen und Leser, liebe Mitglieder, Heft 1 2015 Das Magazin des Schwimmerbund Bayern 07 e.v. MAGAZIN SPORTLEREHRUNG 2014 STADT NÜRNBERG WASSERSPRINGER/INNEN UND SYNCHRONSCHWIMMER/INNEN ERHIELTEN EHRUNGEN VOM OBERBÜRGERMEISTER DR.MALY HERZLICHEN

Mehr

Herzlich Willkommen beim

Herzlich Willkommen beim Herzlich Willkommen beim Der Schwimmclub Delphin Uetendorf wurde 1974 gegründet. Er ist Mitglied des Schweizerischen Schwimmverbandes. Aufbau des Vereins Vorstand: Präsident Vizepräsident Kassier Sekretärin

Mehr

Vorwort. Liebe Zuschauer!

Vorwort. Liebe Zuschauer! Vorwort Liebe Zuschauer! im Moment vergeht kaum ein Tag an dem keine Mannschaft des SVL spielt. Allein am vergangenen Mittwoch spielte die F ein Freundschaftsspiel, die B hatte das zweite Meisterschaftsspiel

Mehr

Jahreshauptversammlung des VfR Wiesbaden e.v. Freitag, 03. Juni 2016 Tagesordnung

Jahreshauptversammlung des VfR Wiesbaden e.v. Freitag, 03. Juni 2016 Tagesordnung Jahreshauptversammlung des VfR Wiesbaden e.v. Freitag, 03. Juni 2016 Tagesordnung 1. Begrüßung 2. Abgabe der Jahresberichte des Vorstandes und der Abteilungen 3. Kassenbericht des 1. Kassierers 4. Bericht

Mehr

Im Hotel steht auch bis zum ein Zimmerkontingent für Sie zur Verfügung.

Im Hotel steht auch bis zum ein Zimmerkontingent für Sie zur Verfügung. LVS Bayern Einladung Jahreshauptversammlung 2017 LVS Bayern e.v. Arcostrasse 5 80333 München An die Mitglieder im LVS Bayern Datum: 04. April 2017 Betreff: 68. Jahreshauptversammlung 2017 des LVS Bayern

Mehr

Länderkampf in Schwalbach Am 9. und 10. Juli hat der Pfälzische Sportschützenbund am Länderkampf im Schießsportzentrum in Schwalbach (Saarland)

Länderkampf in Schwalbach Am 9. und 10. Juli hat der Pfälzische Sportschützenbund am Länderkampf im Schießsportzentrum in Schwalbach (Saarland) Länderkampf in Schwalbach Am 9. und 10. Juli hat der Pfälzische Sportschützenbund am Länderkampf im Schießsportzentrum in Schwalbach (Saarland) teilgenommen. Um es gleich vorweg zu nehmen die Pfalz war

Mehr

Krabbelgruppe wieder mit Alexandra Wiegand

Krabbelgruppe wieder mit Alexandra Wiegand Bereich Turnern: 58. Schauturnen - Kurzhinweis Glanz und Glamour beim SV Glück Auf Gebhardshagen Im Nachgang zu dem 58. Schauturnen möchte der Verein noch einmal zu der Situation Stellung nehmen, warum

Mehr

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde,

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde, Liebe HIM-Freundinnen und Freunde, nach zwei eher ruhigen Handballwochenenden startet HIM nun wieder richtig durch: Am Sonntag um 10:30 Uhr treffen sich Kinder, Jugendliche und sehr gerne auch deren Eltern

Mehr

Titel erfolgreich verteidigt

Titel erfolgreich verteidigt Titel erfolgreich verteidigt Am 29. Oktober fand in Witzin nun bereits zum 8. Mal der traditionelle Church-Pokal im Inline-Skater-Hockey statt. Der Witziner Inlineskating Verein hatte wieder befreundete

Mehr

Tischtennis Jahresbericht 2014

Tischtennis Jahresbericht 2014 Tischtennis Jahresbericht 2014 Abteilungsleiter: Torsten Menn Stellv. Abteilungsleiter: Karl-Heinz Münker 2. Stellv. Abteilungsleiter: Marek Bochen Jugendleiter: Matthias Meinhardt Jugendhelfer: Andreas

Mehr

Meldungen auf beiliegendem Vordruck an die folgende Adresse: Geschäftsstelle des Tennis Bezirk 1 Postfach Mönchengladbach

Meldungen auf beiliegendem Vordruck an die folgende Adresse: Geschäftsstelle des Tennis Bezirk 1 Postfach Mönchengladbach Meldungen auf beiliegendem Vordruck an die folgende Adresse: Geschäftsstelle des Tennis Bezirk 1 Postfach 100413 41004 Mönchengladbach Meldeschluss Freitag, 23. Mai 2014 (Poststempel) Auslosung Mittwoch,

Mehr

Triathlon Jena e.v. Jahreshauptversammlung - Geschäftsjahr

Triathlon Jena e.v. Jahreshauptversammlung - Geschäftsjahr Triathlon Jena e.v. Jahreshauptversammlung - Geschäftsjahr 2012-28.02.2013 Tagesordnung 1. Begrüßung durch den Versammlungsleiter (Timo) 2. Beschlussfassung über die Tagesordnung 3. Jahresbericht des Vorstandes

Mehr

Volleyball- Nachrichten-

Volleyball- Nachrichten- Volleyball- Nachrichten- - Taktik gelernt B-Jugend-Volleyballerinnen von BW Annen freuen sich über tollen Saisonstart mit zwei Siegen (20.09.14) Mit zwei Siegen sind di1e B-Jugend-Volleyballerinnen von

Mehr

Zusammenfassung der TT-Saison 2017/18

Zusammenfassung der TT-Saison 2017/18 Zusammenfassung der TT-Saison 2017/18 1. TT-Herrenmannschaft (Kreisliga II) Meister & Aufsteiger Erklärtes Ziel zu Saisonbeginn war der Wiederaufstieg in die 1 Kreisliga. Durch die starke Mannschaftsbesetzung

Mehr

Liebe HIM- Freundinnen und Freunde,

Liebe HIM- Freundinnen und Freunde, Liebe HIM- Freundinnen und Freunde, endlich ist es wieder soweit! Wir starten in die neue Saison 2017/18. Am 16.09. findet der erste Heimspieltag in Mössingen statt. Wir hoffen auf große und lautstarke

Mehr

ABTEILUNGSORDNUNG DER SCHWIMMABTEILUNG DES VfL-NÜRNBERG

ABTEILUNGSORDNUNG DER SCHWIMMABTEILUNG DES VfL-NÜRNBERG ABTEILUNGSORDNUNG DER SCHWIMMABTEILUNG DES VfL-NÜRNBERG Die Schwimmabteilung des VfL Nürnberg e.v. ist eine nicht rechtsfähige Unterabteilung des VfL Nürnberg e.v. mit dem Ziele, den Schwimmsport auszuüben.

Mehr

Newsletter TSV 1920 Burgheim August 2017

Newsletter TSV 1920 Burgheim August 2017 Newsletter TSV 1920 Burgheim August 2017 Liebe Leserinnen und Leser. In unserer aktuellen Ausgabe haben wir wieder zahlreiche Informationen rund um unseren Verein für euch gesammelt. Unser Newsletter lebt

Mehr

Am Montag begannen die National Games der Special Olympics und wir waren mit dabei!

Am Montag begannen die National Games der Special Olympics und wir waren mit dabei! Am Montag 14.06.2010 begannen die National Games der Special Olympics und wir waren mit dabei! Los ging es morgens mit der S-Bahn nach Stuttgart und dann mit dem Zug nach Bremen. Begleitet wurden wir von

Mehr

Freitag, den 29. Juni 2012 ARVENA PARK, Nürnberg, Görlitzer Straße 51. Landesverband Geschäftsstelle: Bankverbindung:

Freitag, den 29. Juni 2012 ARVENA PARK, Nürnberg, Görlitzer Straße 51. Landesverband Geschäftsstelle: Bankverbindung: LVS Bayern Einladung Jahreshauptversammlung 2012 LVS Bayern e.v. Arcostrasse 5 80333 München An die Mitglieder im LVS Bayern Datum: 31. Mai 2012 Betreff: 63. Jahreshauptversammlung 2012 des LVS Bayern

Mehr

Beschreibung Kursangebote Erwachsene

Beschreibung Kursangebote Erwachsene Montag Wirbelsäulen-Gymnastik ÜL: Gaby Allmrodt Bauch-Beine-Po ÜL: Astrid Thomsen Alle Muskeln werden durchgearbeitet, Koordination trainiert, kombiniert mit einem Stretching-Teil. Ein Angebot für jene,

Mehr

Verleihung des. Sportehrenpreises der Stadt Neumarkt i. d. OPf. an die Bogenschützen Neumarkt e. V.

Verleihung des. Sportehrenpreises der Stadt Neumarkt i. d. OPf. an die Bogenschützen Neumarkt e. V. 1 Beachten Sie bitte die Sperrfrist: 17.12.2014, 19.35 Uhr Es gilt das gesprochene Wort! Verleihung des Sportehrenpreises 2014 der Stadt Neumarkt i. d. OPf. an die Bogenschützen Neumarkt e. V. Weihnachtssitzung

Mehr

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde,

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde, Liebe HIM-Freundinnen und Freunde, nachdem der Ticketverkauf für das U21-Länderspiel am 7.1. sehr gut angelaufen ist, für Euch nochmals die Vorverkaufsinfos: Erhältlich sind die Karten bei der VR Bank,

Mehr

Vereinsgeschichte & Mitglieder Jugend- / Jugendarbeit Senioren Vereinsleben Spielort & Trainingszeiten Mitgliedschaft

Vereinsgeschichte & Mitglieder Jugend- / Jugendarbeit Senioren Vereinsleben Spielort & Trainingszeiten Mitgliedschaft Unser Maskottchen Wolf Vereinsgeschichte & Mitglieder Jugend- / Jugendarbeit Senioren Vereinsleben Spielort & Trainingszeiten Mitgliedschaft 2 - Der Badmintonverein Lampertheim stellt sich vor - Jugend

Mehr

TSV 1920 D R E B B E R. Sportangebot im TSV Drebber

TSV 1920 D R E B B E R. Sportangebot im TSV Drebber TSV 1920 D R E B B E R Sportangebot im TSV Drebber www.tsv-drebber.de Warum in die Ferne schweifen, wenn das Gute liegt so nah? nach Johann Wolfgang von Goethe TSV 1920 D R E B B E R Liebe Drebberaner,

Mehr

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde,

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde, Liebe HIM-Freundinnen und Freunde, obwohl dieses Wochenende kaum Wettkämpfe anstehen gibt es von HIM dennoch viele Neuigkeiten: Beim Pokalspiel unseres Mixed-Männerteams in der Steinlachhalle am Sonntag

Mehr

Jahresbericht 2017 FSV Nienburg 1990 e. V. Abteilung Schwimmen

Jahresbericht 2017 FSV Nienburg 1990 e. V. Abteilung Schwimmen Jahresbericht 2017 FSV Nienburg 1990 e. V. Abteilung Schwimmen Auch im vergangenen Wettkampfjahr waren unsere Schwimmer wieder sehr erfolgreich in den Schwimmbecken von Bernburg bis Budapest unterwegs.

Mehr

Bezirksliga Schwaben Süd Spieltag

Bezirksliga Schwaben Süd Spieltag Bezirksliga Schwaben Süd - 20. Spieltag - 19.11.2016 TV Bad Grönenbach TV Erkheim um 14:00 Uhr Vorspiel: TV Bad Grönenbach II FC Westerheim um 12:00 Uhr Grußwort Liebe Zuschauer, liebe Fußballfreunde

Mehr