3/2011.

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "3/2011."

Transkript

1 3/2011

2 Eine besinnliche Weihnachtszeit und einen guten Rutsch ins 2012 wünscht euch der Tennisclub Langnau!

3 Inhalt Tennisclub Langnau am Albis Club-News Nummer 3 Dezember Jahr Erscheinen 3-mal jährlich Redaktion Barbara Fuentes, Irgelstrasse 2, 8135 Langnau am Albis Tel , vize@tclangnau.ch Vorstand TC Langnau Editorial 5 Doppel-Clubmeisterschaften 7-9 Aufstiegsfeier der Jungsenioren Interclub-Mannschaft September-Plauschturnier Service-Ecke des Präsidenten 21 Herbst-Abschlussfest Protokoll der ausserordentlichen GV Inserentenverzeichnis 33 1

4 2

5 Vorstand des TC Langnau 2011 Präsident Peter Meier (oben 1.v.r) Vizepräsidentin Barbara Fuentes (unten 1.v.r) Junioren Roman Follpracht (oben 2.v.r) Kommunikation Heidi Muggiasca (unten Mitte) Finanzen Markus Vorburger (oben 2.v.l.) Klubhauslogistik Petra Jecklin (unten 1.v.l.) Platzchef Urs Schürer (oben 1.v.l) Hehlstrasse 41, 8135 Langnau a/a P ; praesi@tclangnau.ch Irgelstrasse 2, 8135 Langnau a/a P ; vize@tclangnau.ch Glärnischstrasse 32, 8135 Langnau a/a P ; junioren@tclangnau.ch Langmoosstrasse 6, 8135 Langnau a/a P ; kom@tclangnau.ch Langmoosstrasse 4, 8135 Langnau a/a P ; finanzen@tclangnau.ch Hofstrasse 30, 8136 Gattikon P ; logistik@tclangnau.ch Waldmattstrasse 9, 8135 Langnau a/a P ; platzchef@tclangnau.ch Spielleitung 2011: vakant 3

6 4

7 Editorial Liebe Klubmitglieder Jedes Jahr geht unsere Freiluftsaison schneller zu Ende, so scheint es zumindest, hatten wir doch erst vor kurzem unsere Anlage in Schwung gebracht und dann hiess es auch schon wieder abruume. Jedes Jahr steht Weihnachten früher vor der Tür, so scheint es zumindest, konnte man doch bereits Ende Oktober die ersten Weihnachtsvorboten in einigen Läden entdecken. Jetzt habe ich schon die dritte und letzte Ausgabe unserer News in diesem Jahr gestaltet, dies scheint nicht so, das ist Tatsache. Nach reichlicher Überlegung möchte ich nun das Ämtli der Redaktion an jemanden weitergeben. Ich hatte dieses eigentlich nur vorübergehend übernommen, denn sonst wären in diesem Jahr vielleicht keine News erschienen. Unsere Clubzeitschrift ist ein tolles und aufschlussreiches Informationsmittel. Wer also Freude hat am Schreiben und Gestalten ist die richtige Kandidatin resp. der richtige Kandidat, um unsere Mitglieder und Inserenten auch weiterhin über unser Clubleben auf dem Laufenden zu halten. Wer Lust hat dieses Ämtli zu übernehmen, der melde sich doch bitte bei mir. Ich wünsche euch und euren Familien friedvolle Weihnachtstage und für das kommende Jahr Gesundheit, Elan und gutes Gelingen. Eure Barbara Fuentes 5

8 6

9 Doppelclub-Meisterschaften vom 10. und 11. September Die diesjährigen Meisterschaften wurden vom Pech verfolgt. Von den angemeldeten Mixed-Paaren fielen sage und schreibe 25% verletzungshalber aus, so dass die verbliebenen 3 (!) Paare die Finalisten in einer doppelrundigen Meisterschaft ermittelten. Für den Final haben sich die 2 Paare Yolanda Bleuler / Hesham Eid und Vera Lutzke / Urs Schürer mit je 3 Siegen qualifiziert. So konnte man auf einen hart umkämpften Final am 11. September hoffen. Aber genau bei Spielbeginn begann es zu regnen, so dass der Final auf das nächste Wochenende verschoben werden musste. Bei den Herren hat sich das Verletzungspech auch bemerkbar gemacht, so dass auch hier letztendlich nur 6 Teams starteten und bereits im ersten Spiel, trotz Satzsieg gegen die späteren Finalisten Miguel Pizzaro und Tiziano Moresi, die Verletzungs-Hexe wieder zuschlug. Geri Stalder, angetreten mit André Pilet, hatte bei seinem letzten Schlag so unglücklich getroffen, dass er nicht mehr weiterspielen konnte, und die beiden so leider auch noch ausfielen. Profitieren von diesem Malheur konnten Pierre-Yves Eckart und Yvo Mohr, die sich so für den Halbfinal gegen die Brüder Robert und Markus Schärer qualifizierten. Den anderen Halbfinal bestritten Hesham Eid und Urs Schürer, die sich in der Gruppenphase gegen José Fuentes und Heinz Schmid klar durchsetzen konnten, gegen Miguel und Tiziano. Gegen das favorisierte Jungseniorenteam gelang ihnen sogar ein Satzsieg. Im Final liessen die Schärers nichts anbrennen und kamen zu einem klaren Zweisatzsieg gegen Miguel und Tiziano. Im kleinen Final haben sich Pierre-Yves und Yvo gegen Hesham und Urs in einem hart umkämpften 3-Satzsieg im Tie-Break durchgesetzt. Zu den Damen gibt es leider nicht zu sagen, ausser das hier am leichtesten gewesen wäre Klubmeister zu werden hat sich doch kein einziges Team angemeldet. 7

10 Gewinner und Finalisten Herren-Doppel: Gewinner: Markus Schärer 1.v.r. und Bruder Robert 2.v.l. Finalisten: Miguel Pizzaro 1.v.l. und Tiziano Moresi 2.v.r. 3. Platz: Pierre-Yves Eckard und Yvo Mohr 4. Platz: Urs Schürer und Hesham Eid 5. Platz: José R. Fuentes und Heinz Schmid 8

11 Gewinner und Finalisten Mixed-Doppel: Gewinner: Yolanda Fehr-Bleuler und Hesham Eid Finalisten: Vera Lutzke und Urs Schürer 3 Platz: Petra und Yvo Mohr (leider stand der Redaktion kein Foto der Mixed Paarungen zur Verfügung) Ausblick: Wie bei der Rangverkündigung angetönt so macht es nicht wirklich Spass. Ich wäre froh, wenn sich nächstes Jahr wieder mehr (auch Damen) anmelden würden und zwar wie jedes Jahr für das ganze Wochenende, so dass ich beim Spielplan nicht auf die Verfügbarkeit der Teams achten muss und so an einem Tag nur eine Partie, am andern dagegen 4 bestreiten muss. Wobei, was heisst ich? Für das nächste Jahr suchen wir einen neuen Turnierleiter, der hoffentlich mit neuem Schwung / Elan mehr Teams zum Mitmachen motivieren kann. Urs Schürer 9

12 10

13 Aufstieg der Jungsenioren in die 2. Liga Nachdem im letzten Jahr die Jungseniorenmannschaft aus einer gemischten Senioren- und Jungseniorentruppe bestand, gelang es dieses Jahr in beiden Altersklassen eigene Mannschaften für den Interclub aufzustellen. Die neuformierte Jungseniorenmannschaft motiviert bis in die Haarspitzen begann die Spiele in der 3. Liga nach Freilos in der ersten Runde und einem wetterbedingten Abbruch nach 3 gespielten Matches in der zweiten Runde erst am 21. Mai mit dem Drittrundenspiel gegen die Zürcher Kantonalbank, welches deutlich mit 7:2 auf fremdem Platz gewonnen werden konnte. Ein kurzer Blick auf die Zwischenklassements zeigte, dass das Wiederaufnahmematch der zweiten Runde gegen Horgen bereits eine Vorentscheidung im Blick auf den Gruppensieg bringen konnte. Horgen war mit zwei Siegen und 13:5 Punkten zu diesem Zeitpunkt deutlicher Tabellenführer. Aus der abgebrochenen Begegnung hatte Langnau einen 1:2 Rückstand als Handicap aus den Einzeln 2, 4 und 6 auszugleichen. Dank einer starken Leistung in den ungeraden Einzeln gelang es die Doppel mit einem 4:2 Vorsprung in Angriff zu nehmen. Doppel 2 mit Paul und Miguel wurde klar gewonnen, leider ging das dritte Doppel mit Steven und Tiziano ebenso klar verloren. Im wie allgemein vermutet nun für den Tagessieg bedeutungslosen Doppel 1 konnten Robert und Norbert nach verlorenem ersten Satz und Rückstand im zweiten Satz das Spiel noch umkehren. 6:4 und 5:2 (30:0) im dritten Satz bei eigenem Aufschlag sollten reichen um das Match zu gewinnen. Leider gaben die Gegner bei diesem Spielstand entnervt Forfait, so dass der 6:3 Endstand etwas zwiespältige Gefühle hinterliess. Im dritten Spiel gegen Stallikon konnte in hochklassigen Einzelbegegnungen ein 5:1 Vorsprung erarbeitet werden. Leider zeigten sich auch hier im Doppel noch gewisse Verbesserungsmöglichkeiten ein Punkt der über den Winter adressiert werden könnte. Letztendlich konnte diese Runde mit 6:3 für Langnau beendet werden. Zur abschliessenden Begegnung gegen Zollikerberg musste Langnau zumindest mit 5:4 gewinnen um den Aufstieg zu sichern. Die Abwesenheit von Paul und Norbert bis dahin ungeschlagen und sichere Punktelieferanten sollte sich jedoch nicht als Handicap herausstellen. Mit präsidialer Verstärkung aus der Seniorenmannschaft (herzlichen Dank an Peter!) und dem kurzfristigen Einspringen von Markus Vorburger als Reservist konnte letztendlich ein deutlicher 6:3 Auswärtserfolg errungen werden. 11

14 Mit 25 gegen 23 gewonnen Matches steigt somit Langnau vor Horgen in die zweite Liga auf wie sich herausstellen sollte, war der Unterschied lediglich auf ein gewonnenes Match im direkten Vergleich mit Horgen zurückzuführen. An dieser Stelle ein herzlicher Dank an alle Zuschauer die teilweise auch bei Auswärtsspielen das Team moralisch unterstützten in der Hoffnung, dass sich dies in der zweiten Liga mit entsprechend weiten Anreisen ebenso gestalten möge - sowie die besten Wünsche an den diese Saison verletzungsbedingt pausierenden Martin Widmer. Norbert Lichtenstein Tiziano im Überschwang der Emotionen 12

15 Kein Ball wird verloren gegeben kein Weg ist zu weit Die siegreiche Jungseniorenmannschaft: (v.l.n.r) vorne : Robert Schärer, Tiziano Moresi, Markus Schärer. Hintere Reihe: Norbert Lichtenstein, Miguel Pizzaro, Paul Kaiser und Steven Richardson. Nicht auf dem Bild die im letzten Spiel eingesprungenen Markus Vorburger und Peter Meier sowie der diese Saison verletzte Martin Widmer. 13

16 14

17 Plauschturnier vom Sonntag 25. September Dieser Septembersonntag präsentierte sich sonnig warm und viele Mitglieder waren gekommen um mitzuspielen. Ein gelungener Turniertag unter der Leitung von Thomas Von Arx, der wie immer mit interessanten Ideen für die Turniergestaltung aufwartete. 15

18 Die Gewinner des Tages Regula und Markus Vorbuger Fabienne Vorburger und Jasmin Eid assistierten Turnierleiter Thomas Von Arx - der 2.platzierte José Fuentes rienn 16

19 Die Turnierleitung mit dem 3. platzierten Hesham Eid und dem 4. platzierten Hans Kühschweiger.. 17

20 . und dem 5. platzierten Ivo Mohr 18

21 und der 6. platzierte Tiziano Moresi Ein toller Tag Thomas 19

22 20

23 Ablösung Der alte Champion nimmt die Hand des jungen Spielers ruhig und fest. Das Spiel wird enden auf dem Sand mit klarem Sieg ist kaum ein Test. Der Meister spielt den Ball mit Drall. Da hilft kein Rennen, hilft kein Strecken. Der Junge kommt wohl bald zu Fall. Wie kann er sich nur selber wecken? Im zweiten Satz ist es ihm gleich. Er lockert sich und spielt gelassen die Bälle hart und butterweich. Auf der Tribüne toben Massen. Zum Schluss der beste Schlag fürs Geld. Der Junge drischt mit hundert Sachen den Ball ganz unerreichbar schräg ins Feld. Der Meister lässt es nicht mehr krachen. Der dritte Satz ist schnell erzählt. Der alte Könner wetzt die Klingen, doch jeder Schlag, den er auch wählt, will ihm nicht so recht gelingen. Der Junge hüpft vor Freude, schreit. Der Meister gibt sich noch galant. Ihm scheint der nächste Sieg nicht weit. Noch hat er nicht den Trend erkannt. Peter Meier 21

24 22

25 Hallen-Saisonschlussturnier vom 12. November Chef des Abends, Turnierleiter Thomas Von Arx hatte alles im Griff (what else!) Unsere guten Feen an diesem Abend waren: die Catering Damen. Bea Gabi 23

26 .. und unsere hübschen und fleissigen Barmaids Stella Fee Die blaue Gruppe 24

27 Die grüne Gruppe Die rote Gruppe 25

28 und schliesslich die Super-Truppe GELB; Sieger des Abends Es war ein prima gelungener Abend und Abschluss unseres Tennisjahres 2011, mit so vielen Teilnehmenden, wie schon lange nicht mehr. Insgesamt hatten sich fast 50 Mitglieder angemeldet, wobei 32 TeilnehmerInnen und Teilnehmer ins Wettkampfgeschehen eingriffen, unter ihnen auch 2 Gäste des TC Sihlmatte. Die andern freuten sich über das gemütliche Beisammensitzen und auch über das Buffet mit feinen Köstlichkeiten, die das Catering GoldLine aus Horgen an diesem Abend für uns zubereitet hatte. Vielen Dank an alle, die halfen, diesen Abend so erfolgreich zu gestalten. 26

29 Protokoll der ausserordentlichen GV des TC Langnau vom Montag, 28. November 2011, Uhr, Clubhaus Langmoosstrasse 2 1. Begrüssung und Feststellen der Beschlussfähigkeit Die Einladungen mit der Traktandenliste wurden ordnungsgemäss und recht-zeitig verschickt. Die GV ist somit beschlussfähig. Anwesend sind 33 TCL-Mitglieder inkl. Vorstand. Stimmberechtigt sind 32 Aktiv- bzw. Ehrenmit-glieder, 1 Passiv nicht stimmberechtigt, das absolute Mehr liegt bei 17. Entschuldigungen: Ivo Mohr, Heide Bay, Geri Stalder, José Fuentes. Der Präsident Peter Meier begrüsst die zahlreich erschienenen TCL-Mitglieder, namentlich seine Vorgänger Oliver Bussmann und Peter Herzog sowie Thomas von Arx. 2. Wahl der Stimmenzähler Peter Meier ernennt Roman Follpracht zum Stimmenzähler. Vorausblick auf die heutigen 3 Traktanden: 1. Situation Küche und Platzsanierung 2. Abstimmung Küche 3. Konsultative Abstimmung Platzsanierung. Die Traktandenliste wird nicht erweitert. Peter schlägt vor, mit der Informationsphase zu beginnen, anschliessend gibt es die Diskussion. 1. Teil Küchenprojekt: wird durch Peter Meier vorgestellt, da Petra Jecklin aus gesundheitlichen Gründen verhindert ist. 2. Teil Finanzen: Markus Vorburger 3. Teil Platzsanierung: Urs Schürer 4. Teil Standort TCL: Peter Herzog Die heutige ausserordentliche GV wurde einberufen, um eine Basis zu schaffen, weil sich die Situation Küche/Platzsanierung seit der letzten GV, nach vielem Hin und Her, geändert hat. Küche: Der Vorstand hat auf Wunsch einzelner Mitglieder eine neue Küche geplant. Im Rahmen einer konsultativen Abstimmung an der letzten Generalversammlung (GV) wurde die Realisierung einstimmig beschlossen. In der Zwischenzeit wurde das Projekt weiter ausgearbeitet. Dank Freiwilligenarbeit und freundschaftlichen Spezialpreisen kann die Küche für ca. Fr. 11'000.- realisiert werden. Seit der GV hat sich die Situation des TCL verändert. Insbesondere steht eine Platzsanierung 27

30 zur Diskussion. Mehrere Mitglieder sind der Ansicht, man müsse das Geld nicht in eine neue Küche investieren. Auch im Vorstand ist die Meinung zum Projekt nicht mehr ungeteilt. Die Lieferfrist für die Küche beträgt ca. 8 Wochen. Peter Meier verteilt einen Plan der neuen, relativ kostengünstigen IKEA-Küche. Küchenzeile und Tresen werden ersetzt, das Querbrett unter dem Fenster kommt weg, Dampfabzug ohne Ausleitung nach aussen, Backofen auf Augenhöhe, Kühlschrank, Nische mit Vitrinentür, Tresen mit 9 Schubladen, neuer Boden und neue Rückwand. Gesamtkosten Fr. 11'000.-, Küche und Geräte: Fr. 8'250.-, Rest sind Montagekosten. Für neues Geschirr kommen noch Fr. 1'300.- dazu. Die Geräte der alten Küche sind alle noch betriebsfähig, doch können diese nicht in die neue Küche integriert werde (alte Küche Norm 55, neue Küche Norm 60). Es wird versucht werden, die alten Geräte zu verkaufen. Im Budget ist dafür aber kein Betrag eingesetzt. Der Fussballclub interessiert sich für den Kochherd. Petra Jecklin, Bernhard Loretz und auch viele andere haben für die Planung viel Zeit und Herzblut investiert. Finanzen: Der TCL hat in den letzten Jahren ein kleines finanzielles Polster erarbeitet. Wir könnten in etwa Fr. 30'000.- ausgeben und trotzdem finanziell auf Kurs bleiben. Auch eine noch grössere Investitionssumme könnte vom TCL aufgefangen werden, doch müssten dann evtl. die Mitgliederbeiträge erhöht werden. Diese Überlegungen beruhen auf der Annahme, dass der TCL mindestens bis 2021 auf dem gleichen Areal bleibt und keine unvorhergesehenen Ausgaben oder Ausfälle von Einnahmen auftreten. Markus Vorburger informiert über den aktuellen Stand des TCL. Die aktuelle Schulden am betragen Fr. 97'121. Nach einem linearen Abzahlungsmodell dürften wir zum gleichen Zeitpunkt noch Fr. 127'053 Schulden haben. Die Differenz kann als Vorsprung von ca. Fr interpretiert werden. Die Schulden von Fr. 97'121 sind nach Ansicht von Markus Vorburger beträchtlich. Peter Meier ergänzt, dass der Cash-Bestand aktuell ca. Fr. 99'000 beträgt. Für alle diskutieren Vorhaben steht somit ausreichende Liquidität zur Verfügung. Platzsanierung: Der Zustand der Plätze war im 2010 nicht mehr befriedigend. Der Vorstand hat deshalb im Frühling 2011 eine bessere Platzaufbereitung in Auftrag gegeben. Leider war das Ergebnis nicht zufriedenstellend. Die Wasserlachen blieben bestehen. Der Vorstand ist nun daran, Angebote von Baufirmen für eine nachhaltige Platzsanierung einzuholen. Zum Zeitpunkt der GV-Einladung lag erst eine konkrete Offerte vor. Die Sanierung aller 3 Plätze würde total Fr. 30'

31 kosten. Der Vorstand sucht weiterhin nach Alternativen und überlegt sich, die Sanierung bei Swisslos anzumelden, um evtl. eine finanzielle Unterstützung zu erhalten. Swisslos könnte eine Entschädigung auch ablehnen. Die Realisierung wäre im Herbst Urs Schürer erklärt das Prozedere betr. Platzsanierung und den 3 eingeholten Offerten. Eine finanzielle Unterstützung von Swisslos gibt es erst nach 10 Jahren. Offerte Fa. Klaus: pro Platz Fr. 10'000.-, Total Fr. 30' Fa. Klaus würde mit einem kleinen Traktor kommen. Um diesen auf die Plätze zu bringen, müssten Zäune temporär abgebaut werden was sehr teuer ist. Fa. Klaus würde die Plätze bis auf den Schotter aufreissen (eggen) und dann den Aufbau komplett neu machen. Gemäss Aussage Fa. Klaus wird mit dieser Massnahme eine Gesamtsanierung um einige Jahre hinausgezögert. In diesen Arbeiten ist die Instandstellung im Frühjahr integriert. Offerte Fa. Joseph: Die Sanierung aller 3 Plätze erfolgt in zwei Schritten. Im Herbst werden Auffüllarbeiten ausgeführt. Im Frühjahr folgt dann die Aufbereitung. Die Totalkosten betragen ca. Fr. 36'000. Offerte Fa. Werner (bisher): Die normale Instandstellung im Frühling wird ergänzt mit Sanierungsarbeiten an den Plätzen 1 und 2. Der Preis beträgt ca. Fr. 13'000. Zusammenfassung: Fr. 30'000.- Fa. Klaus, Fr. 36'000.- auf 2 Jahre Fa. Joseph, Fr. 13'000.- jährlich Fa. Werner. Die normale Instandstellung im Frühjahr der Fa. Werner kostet in etwa Fr. 7'000. Die Zusatzkosten für die Sanierung betragen in diesem Falle somit Fr. 6'000. Im Rahmen der Gespräche mit den Platzbauern wurde mehrfach betont, wie wichtig die Platzpflege sei. Die müssen fleissig gewässert und gewalzt werden. An sonnigen Tagen müssten die Plätze mehrfach gewässert werden. Standort: Der bestehende Standort beim Altersheim ist bis 2021 vertraglich gesichert. Die Gemeinde macht sich aber Gedanken um Alterswohnungen. Ein möglicher Standort dafür ist unsere Anlage. Sollte die Gemeinde uns früher vom Areal weg haben wollen, müsste sie uns einen Realersatz bieten. Peter Herzog bestätigt, dass der Baurechtsvertrag 2021 abläuft. Das Altersheim ist zu % belegt. Es besteht auch der Bedarf von 20 Pflegebetten in den nächsten 10 Jahren. Spätestens 2021 braucht die Gemeinde den Grund (TCL), um 29

32 günstige Alterswohnungen zu bauen. In Frage käme auch das Schwerzi-Areal. Bei einem frühzeitigen Weggehen des TCL, ev. in 5 Jahren, käme die Gemeinde vielleicht finanziell dem TCL entgegen. Peter Herzog macht den Vorschlag, den TCL in der Sihlmatte anzusiedeln. Das Garderoben-Gebäude des FC könnte erweitert werden, um dem TCL als Clubhaus zu dienen. Der Finanzbedarf für das Vorhaben wäre etwa Fr. 700'000 bis Fr. 800'000. Peter Herzog ist der Ansicht, der TCL müsste sich in diesem Ausmass verschulden. Evtl. könnte die Gemeinde ein zinsloses Darlehen geben. Peter Herzog schlägt eine Arbeitsgruppe vor, bestehend aus Vertretern des FC, des Tenniscenters und des TCL. Diskussion und Abstimmung Küche: Es wird intensiv über das Für und Wider einer neuen Küche diskutiert. Man hört heraus, dass die alte Küche nicht mehr als besonders schön empfunden wird, aber ihren Dienst, für das Wenige was sie benützt wird, immer noch tut. Heinz Schmid findet, eine neue Küche sei nicht notwendig, denn auch eine neue Küche müsse geputzt werden. Othmar Bucher denkt, dass die alte Küche sicher noch ihren Dienst tut. Er hat aber Bedenken, dass die Dienstags-Clübler, die ein schönes Ambiente schätzen, vom Club austreten könnten, und macht den Vorschlag, die Küche mit Minimalkosten zu erneuern. Heinz Schmid meint, dass die Austritte altershalber stattfinden und nicht wegen der Küche, den Duschen oder den Plätzen. Mehrere Mitglieder weisen darauf hin, dass die finanziellen Mittel knapp sind und besser für die Plätze eingesetzt werden sollen. Frank Katzensteiner gibt zu bedenken, dass das lineare Kostenmodell in der Praxis vielleicht nicht zutreffen wird, die Platzpflege mehr Geld braucht und viele Mitglieder vor dem Ende des Clubs austreten werden. Peter Meier erläutert nochmals, dass es die Finanzsituation erlaubt, beide Vorhaben zu realisieren. Man müsse vor der Zukunft keine Angst haben, denn am Schluss würden vielleicht auch einige Mitglieder auf ihr Darlehen verzichten. Nötigenfalls könnte auch eine leichte Erhöhung der Mitgliederbeiträge durchgeführt werden. Die Verlegung des TCL in die Sihlmatte oder an einen anderen Ort müsse von einem politischen Prozess begleitet sein, bei dem die diskutierten Beträge von untergeordneter Bedeutung seien. Roger Maissen macht den Vorschlag, anstatt einen neuen Standort zu suchen, wäre es evtl. angebrachter, die Mitglieder des TCL würden zu einem Nachbarsclub wechseln, z.b. zu TC Hof Gattikon. Miguel Pizarro weist mehrfach darauf hin, dass die Plätze und der Aussenbereich wichtiger seien, als die bestens funktionierende Küche. 30

33 Durch Handerheben wird das Projekt neue Küche mit 17 Nein, 9 Ja und 5 Enthaltungen schliesslich abgelehnt. Platzsanierung: Auch darüber wird intensiv diskutiert. Besonders die Jungen der Nati C- Mannschaft waren daran sehr interessiert. Zur Sprache kam auch die relativ schlechte Bewässerungsanlage (Sprinkler). Othmar Bucher stellt an die Jungen die Frage, ob es ein Sandplatz sein muss oder auch z.b. ein pflegeleichter Kunstrasenplatz anstelle eines Sandplatzes sein könnte? Oliver Bussmann erklärt, dass alle Plätze gleich sein müssen wegen Interclub. Platz 1 wurde ca saniert. Urs Schürer informiert, dass die Plätze nach der Sanierung und Instandstellung während zwei Monaten intensiv gepflegt werden müssen. Christian Graf gibt zu Bedenken, dass alle Schäden, die zu Beginn der Saison bei den Plätzen auftreten, irreparabel sind. Othmar Bucher: in den ersten zwei Monaten müsste der Platzwart 3-4 mal auf die Plätze, um diese zu wässern. Das wären dann zusätzliche Kosten für den Platzwart von ca. Fr. 5' Die Clubmitglieder für diese Arbeiten (mit dem Schlauch wässern und walzen) nach dem Spiel heranzuziehen ist eher ein Ding der Unmöglichkeit. Es wird nach Alternativen und Freiwilligen gesucht. Oliver Bussmann meldet sich als Spritzer nach dem Dienstagabend-Training. Auch die Dienstags-Clübler würden nach dem Spiel am Abend die Plätze wässern. Bernhard Loretz sollte öfters, ev. mit Hilfe von Freiwilligen eingebunden werden. Mit einer guten Koordination und Schulung der Leute, wäre dies alles zu machen. Es wird allgemein befunden, dass die günstige Variante Fa. Werner realisiert werden sollte. Roger Maissen wirft ein, dass die Bewässerungsanlage vor der Sanierung unbedingt angeschaut werden müsste. Das ist aber ein Thema für die nächste GV, denn um den Wasserdruck zu erhöhen müsste ein Stromanschluss und eine Pumpe installiert werden. Die günstigste Platzsanierung der Fa. Werner wird durch Handerheben einstimmig angenommen. Peter Meier dankt den Teilnehmern und schliesst die ausserordentliche GV um Uhr. Für das Protokoll: Heidi Muggiasca Der Präsident: Peter Meier 31

34 Wir gedenken unseres verstorbenen ehemaligen Präsidenten und späteren Ehrenmitgliedes: Ueli Gugerli 32

35 Ein herzliches Dankeschön allen Inserenten Apotheke Amedis Pharma-FIT AG, Langnau Bäckerei Widmer, Langnau und Thalwil Bank Thalwil, Langnau Basler Versicherungen, Markus Vorburger, Zürich Bösch Getränke, Adliswil CH-Medical AG, Wollerau Dorfgärtnerei Raschle, Langnau Elektro Stähli AG, Langnau Garage Ruckstuhl, Adliswil Häberling Treuhand, Langnau Herzog Umbauten AG, Zürich und Langnau Lerch Cycle Sport, Gattikon Malergeschäft Jecklin, Gattikon Musikhaus Musikschule Pianohaus C. Mindeci AG, Adliswil Naef Bodenbeläge/Teppiche, Langnau Pizza Dome Haslen, Langnau Riesen Copy & Druck, Adliswil Schweizer Barbara, Goldschmiedin, Langnau sports and more, Rüschlikon Tennis- & Squashcenter Sihltal, Langnau Liebe TCL-Mitglieder, bitte berücksichtigt unsere Inserenten bei euren Einkäufen!

36

3/2012.

3/2012. 3/2012 www.tclangnau.ch Europaweit grösstes Wilson-Sortiment Under Armour - Shop-in-Shop sports and more it s true emotion Gotthardstrasse 55 8800 Thalwil 044 724 04 02 contact@sportsandmore.ch www.sportsandmore.ch

Mehr

3/2014.

3/2014. 3/2014 www.tclangnau.ch Fröhliche Weihnachten und einen guten Start ins neue Jahr 2015 Tennisclub Langnau am Albis Club-News Nummer 3 Dezember 2014 52. Jahr Erscheinen 3-mal jährlich Redaktion Hesham Eid,

Mehr

1/2014.

1/2014. 1/2014 www.tclangnau.ch Inhalt Tennisclub Langnau am Albis Club-News Nummer 1 Juni 2014 52. Jahr Erscheinen 3-mal jährlich Redaktion Hesham Eid, Alte Dorfstrasse 12a, 8135 Langnau am Albis Tel. 078-883

Mehr

Guten Tag. byte.into! gmbh

Guten Tag. byte.into! gmbh Seite 1 von 5 byte.into! gmbh Betreff: Wichtige Informationen für die Mitglieder des TC Maur Newsletter im Browser öffnen Guten Tag Wir vom Vorstand hoffen, Du und deine Familie hattet einen guten Start

Mehr

FC KREUZLINGEN POSTFACH 1309 CH-8280 KREUZLINGEN STV Nr

FC KREUZLINGEN POSTFACH 1309 CH-8280 KREUZLINGEN   STV Nr Protokoll der 107. ordentlichen Generalversammlung des Fussballclubs Kreuzlingen vom 19. August 2013 Ort: FCK Clubhaus, Kreuzlingen Zeit: 20:00 21:30 Uhr Traktanden: 1. Begrüssung 2. Protokoll der GV vom

Mehr

Generalversammlung der Genossenschaft Dorfladen Oberried

Generalversammlung der Genossenschaft Dorfladen Oberried Generalversammlung der Genossenschaft Dorfladen Oberried Protokoll Datum Samstag, 10. Juni 2017 Zeit 13.30 14.30 Uhr Ort MS Iseltwald auf dem Brienzersee Vorsitz Heinz Gerber, Präsident der Genossenschaft

Mehr

1/2013.

1/2013. 1/2013 www.tclangnau.ch Inhalt Tennisclub Langnau am Albis Club-News Nummer 1 Juni 2013 51. Jahr Erscheinen 3-mal jährlich Redaktion Hesham Eid, Alte Dorfstrasse 12a, 8135 Langnau am Albis Tel. 078-883

Mehr

37.Generalversammlung 18. Januar 2019

37.Generalversammlung 18. Januar 2019 37.Generalversammlung 18. Januar 2019 Restaurant Adler, Schlossstrasse 1, 9526 Zuckenriet Traktandenliste: 1. Begrüssung, Entschuldigungen, Wahl der Stimmenzähler 2. Genehmigung des Protokolls der letzten

Mehr

Bericht Bunny-Masters 2017

Bericht Bunny-Masters 2017 Bericht Bunny-Masters 2017 Nicht immer sind die Topfavoriten auch die, welche die höchsten Breaks schiessen. So geschehen am Bunny-Masters 2017 in Glattbrugg in der Gruppenphase vom Samstag. Matthew Wilson

Mehr

PROTOKOLL FC LENZERHEIDE-VALBELLA

PROTOKOLL FC LENZERHEIDE-VALBELLA PROTOKOLL FC LENZERHEIDE-VALBELLA 47. ordentliche Generalversammlung vom Freitag, 20. Juni 2014, 19.00 Uhr Jugendherberge Valbella, Valbella Beginn: 19.10 Uhr Anwesend: 42 Mitglieder, das absolute Mehr

Mehr

Die Firmentennis Meisterschaft 2018 steht vor der Tür. Ihr erhaltet mit diesem Versand folgende

Die Firmentennis Meisterschaft 2018 steht vor der Tür. Ihr erhaltet mit diesem Versand folgende An die angeschlossenen Clubs Liebe Spielleiter, Captain und Spieler/innen Die Firmentennis Meisterschaft 2018 steht vor der Tür. Ihr erhaltet mit diesem Versand folgende Unterlagen: Anmerkungen zur Anmeldung

Mehr

Protokoll zur ausserordentlichen Generalversammlung 2017

Protokoll zur ausserordentlichen Generalversammlung 2017 Protokoll zur ausserordentlichen Generalversammlung 2017 Ort: Clubhaus, Sevelen Datum: Mittwoch 15. November 2017 Vorsitz: Christian Gloor Anwesend: 23 Mitglieder, absolutes Mehr 12 2/3 Mehrheit für Statuten

Mehr

Club-News. Tennisclub Langnau am Albis 2/2017. tclangnau.ch

Club-News. Tennisclub Langnau am Albis 2/2017. tclangnau.ch Club-News Tennisclub Langnau am Albis 2/2017 tclangnau.ch FRIDAY RACKET NIGHT Tennis, Squash, Badminton und Tischtennis à discrétion jeden Freitag ab 20 Uhr für Fr. 35.- Einmal im Monat mit Tennis-Plauschturnier

Mehr

TV Nebringen Tennisabteilung. Tennis ist Toll!

TV Nebringen Tennisabteilung. Tennis ist Toll! TV Nebringen Tennisabteilung Tennis ist Toll! Spiel mit in der Tennisabteilung des TV Nebringen! Mit vier schön gelegenen Tennisplätzen und qualifizierten Trainern haben wir beste Voraussetzungen, um Einsteiger

Mehr

DEIN VEREIN. DEINE REGION. GENERALVERSAMMLUNG

DEIN VEREIN. DEINE REGION. GENERALVERSAMMLUNG DEIN VEREIN. DEINE REGION. GENERALVERSAMMLUNG TRAKTANDENLISTE 1. Wahl der Stimmenzähler 2. Abnahme Protokoll der vergangenen Generalversammlung 3. Jahresberichte 4. Abnahme des Revisionsberichtes und der

Mehr

Gestützt auf 12 der Vereinssatzungen laden wir Euch ein zur 11. ordentlichen Mitgliederversammlung mit folgenden

Gestützt auf 12 der Vereinssatzungen laden wir Euch ein zur 11. ordentlichen Mitgliederversammlung mit folgenden Tennisclub Büsingen Präsident Hans-Martin Müller Hauptstrasse 47 CH-8232 Merishausen Tel. +41 52 659 59 09 E-Mail: hamamue@bluewin.ch 6 + * 6 A E I? K > * I E C A Merishausen, 16. Februar 2017 Einladung

Mehr

Protokoll der ordentlichen Jahresmitgliederversammlung am Freitag, den im Clubrestaurant

Protokoll der ordentlichen Jahresmitgliederversammlung am Freitag, den im Clubrestaurant An alle Mitglieder des Idsteiner Tennis-Club Himmelsbornweg 65510 Idstein/Taunus Telefon 06126 / 2041 Protokoll der ordentlichen Jahresmitgliederversammlung am Freitag, den 18.2.2011 im Clubrestaurant

Mehr

Heidi Vogt und Paul Zürcher werden zu Stimmenzählern gewählt. Koni Müller wird zum Tagespräsidenten gewählt.

Heidi Vogt und Paul Zürcher werden zu Stimmenzählern gewählt. Koni Müller wird zum Tagespräsidenten gewählt. Protokoll der 34. Generalversammlung des NVM vom 06.03.2014, ab 19:00 im Clubraum des Tennisclubs, Wallisstrasse 15 www.nvm.ch Traktanden 1. Begrüssung 2. Wahl Stimmenzähler / Tagespräsident 3. Protokoll

Mehr

Von Ramona Purtschert:

Von Ramona Purtschert: Von Ramona Purtschert: TC Tuggen Vorschau Interclub Donnerstagausgabe 2. Mai 2019 Der TC Tuggen ist auch in diesem Jahr gleich mit vier Mannschaften vertreten. Grosse Ambitionen in Form des Klassenerhalts

Mehr

Aufstiegstraum für Tennis-Damen 60 geplatzt

Aufstiegstraum für Tennis-Damen 60 geplatzt Sport in Hagen und Umgebung Aufstiegstraum für Tennis-Damen 60 geplatzt Viel Lob für Holthausenerinnen. Team ist stolz auf das Erreichte. Neuer Angriff im Jahr 2018 Die Damen 60 des Holthauser TV verlieren

Mehr

14. GVBB Hagen Brembach Senioren Liga Durchführungsbestimmungen

14. GVBB Hagen Brembach Senioren Liga Durchführungsbestimmungen 1. GVBB Hagen Brembach Senioren Liga Durchführungsbestimmungen Die GVBB-Hagen-Brembach Liga wurde im Jahre 2001 von dem damaligen GVBB Seniorenbeauftragten Hagen Brembach gegründet und bis zu seinem Tode

Mehr

133. Generalversammlung vom Freitag, 03. März 2017

133. Generalversammlung vom Freitag, 03. März 2017 Verein Freiwillige Feuerwehr Kempten, Postfach, CH- 8620 Wetzikon ZH www.ffk1884.ch Protokoll der 133. Generalversammlung vom Freitag, 03. März 2017 im Füürwehrstübli Traktanden 1. Begrüssung 2. Appell

Mehr

ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische

ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische amerikanischen Amt an An andere anderen anderer anderes

Mehr

insgesamt 26 gem. Präsenzliste: 24 Aktiv- und 2 Passivmitglieder

insgesamt 26 gem. Präsenzliste: 24 Aktiv- und 2 Passivmitglieder Protokoll der 11. Generalversammlung vom Montag 5. März 2012 Ort: Beginn: Ende: Präsenz: Clubhaus TC Schwerzenbach 20.00 Uhr (Apéro ab 19.30 Uhr) 21.13 Uhr insgesamt 26 gem. Präsenzliste: 24 Aktiv- und

Mehr

4. Runde Sommermeisterschaft LLA 45+ Auswärtsspiel gegen den Voitsberger Tennisclub

4. Runde Sommermeisterschaft LLA 45+ Auswärtsspiel gegen den Voitsberger Tennisclub 2016-06-10 4. Runde Sommermeisterschaft LLA 45+ Auswärtsspiel gegen den Voitsberger Tennisclub Das 3. Auswärtsspiel in ununterbrochener Reihenfolge und dieses Mal war es der Voitsberger Tennisclub. Die

Mehr

GotCourts TCS Club-Ranking

GotCourts TCS Club-Ranking Postfach, 3185 Schmitten www.tcschmitten.ch GotCourts TCS Club-Ranking Ab der Saison 2019 wird die Clubmeisterschaft (Ranglistenspiel) durch das TCS Club-Ranking ersetzt. Was bedeutet dies für die Mitglieder?

Mehr

Wortformen des Deutschen nach fallender Häufigkeit:

Wortformen des Deutschen nach fallender Häufigkeit: der die und in den 5 von zu das mit sich 10 des auf für ist im 15 dem nicht ein Die eine 20 als auch es an werden 25 aus er hat daß sie 30 nach wird bei einer Der 35 um am sind noch wie 40 einem über einen

Mehr

2. Protokoll der ausserordentlichen Kirchgemeindeversammlung vom 03. März Beratung und Genehmigung der Rechnung für das Jahr 2016

2. Protokoll der ausserordentlichen Kirchgemeindeversammlung vom 03. März Beratung und Genehmigung der Rechnung für das Jahr 2016 Rechnung 2016 Kirchgemeindeversammlung Sonntag, 28. Mai 2017 im Anschluss an den Gottesdienst Traktanden: 1. Wahl eines Stimmenzählers 2. Protokoll der ausserordentlichen Kirchgemeindeversammlung vom 03.

Mehr

Protokoll zur außerordentlichen Mitgliederversammlung 2015 der SG Stern (Wörth/Germersheim)

Protokoll zur außerordentlichen Mitgliederversammlung 2015 der SG Stern (Wörth/Germersheim) Ort / Datum/ Uhrzeit Wörth (Kundencenter Werk Wörth, Kinosaal) / 14.Dezember 2015 / 16:30 Uhr Versammlungsleiter (kaufmännischer Geschäftsführer SG Stern Wörth/Germersheim) Protokollführer Sarah Schweigert

Mehr

Protokoll DGV 23. November Uhr

Protokoll DGV 23. November Uhr Protokoll DGV 23. November 2018 19.30 Uhr Anwesend: X- Tra, Infinitus, Hosianna, Rätsch- Häxe, Peramicus, Fantasia, Hörbar, Purus- Cultus, Luxraco, Nekraxas, Vetos- Novum, Krampus, Bandicot, Fähndrich

Mehr

Tennis. Tennis Bericht TSV Heumaden 1893 e.v. Verfasser: Mac Datum: Juli Erfolgreicher geht eigentlich nicht!

Tennis. Tennis Bericht TSV Heumaden 1893 e.v. Verfasser: Mac Datum: Juli Erfolgreicher geht eigentlich nicht! Tennis Verfasser: Mac Datum: Juli 2016 Tennis Bericht 2016 Erfolgreicher geht eigentlich nicht! Was für ein sportlich sensationelles Jahr der Tennisabteilung 2016!? Besser kann es nicht laufen! Von 15

Mehr

1. SPORT GOTTHARD WÄLDER TENNISMEISTERSCHAFT 2016

1. SPORT GOTTHARD WÄLDER TENNISMEISTERSCHAFT 2016 1. SPORT GOTTHARD WÄLDER TENNISMEISTERSCHAFT 2016 Mittwoch, 24. August 2016 bis Samstag, 17. September 2016 POWERD BY Willkommen bei der 1. Sport Gotthard Wälder Tennismeisterschaft in Alberschwende Im

Mehr

Protokoll über die Jahreshauptversammlung der Tennisabteilung des VFB Forstinning

Protokoll über die Jahreshauptversammlung der Tennisabteilung des VFB Forstinning Protokoll über die Jahreshauptversammlung der Tennisabteilung des VFB Forstinning Datum der Sitzung: Fr, 14.03.2014 Beginn: 20:00 Uhr Ort: Sportgaststätte Forstinning 1 Begrüßung durch Ludwig Obermeier

Mehr

Protokoll 2. Generalversammlung

Protokoll 2. Generalversammlung Affoltern am Albis, 30.06.2015 Protokoll 2. Generalversammlung Datum 19.06.2015 Ort Schulhaus Chilenfeld, Obfelden Beginn der Generalversammlung Ende der Generalversammlung 19.05 Uhr 19.55 Uhr Anzahl anwesende

Mehr

P r o t o k o l l. Feststellung der anwesenden stimmberechtigten Mitglieder und Beschlussfähigkeit

P r o t o k o l l. Feststellung der anwesenden stimmberechtigten Mitglieder und Beschlussfähigkeit P r o t o k o l l der Jahreshauptversammlung 2014 des Tennis-Clubs Schacht-Audorf e.v. am Montag, den 3. März 2014, in Schacht-Audorf, Hüttenstr, Gaststätte Audorfer Hof Versammlungsleiter : Joachim Ahrendt,

Mehr

TISCHTENNIS CLUB WOLLERAU STATUTEN DES TISCHTENNIS CLUB WOLLERAU

TISCHTENNIS CLUB WOLLERAU STATUTEN DES TISCHTENNIS CLUB WOLLERAU TISCHTENNIS CLUB WOLLERAU www.ttc-wollerau.ch Postfach 603 8832 Wollerau STATUTEN DES TISCHTENNIS CLUB WOLLERAU I. Name und Zweck 1. Unter dem Namen Tischtennis Club Wollerau' (TTC Wollerau) besteht ein

Mehr

24. Generalversammlung. des Spitex-Vereins Grenchen

24. Generalversammlung. des Spitex-Vereins Grenchen 24. Generalversammlung des Spitex-Vereins Grenchen Donnerstag, 20. April 2017 19.00 19.45 Uhr Zwinglihaus Grenchen Anwesend: Vorsitz: Entschuldigt: Herr Rolf Dysli Herr Renato Delfini Frau Cristina Pitschen

Mehr

Jahresbericht F/G Junioren FC Bäretswil Von Andrea Schärli, Bäretswil

Jahresbericht F/G Junioren FC Bäretswil Von Andrea Schärli, Bäretswil Jahresbericht F/G Junioren FC Bäretswil Von Andrea Schärli, Bäretswil 29.06.2018 Ab Ende August 2017 habe ich die Gruppe der F/G Junioren zusammen mit Jeanine Soriano mit 11 Spielern (4 F-/7 G-Spieler)

Mehr

Herbst-Versammlung 2013 Senioren-Sektion. Restaurant Oase Golfpark Oberkirch Donnerstag, 7. November 2013, 18:30

Herbst-Versammlung 2013 Senioren-Sektion. Restaurant Oase Golfpark Oberkirch Donnerstag, 7. November 2013, 18:30 Herbst-Versammlung 2013 Senioren-Sektion Restaurant Oase Golfpark Oberkirch Donnerstag, 7. November 2013, 18:30 Agenda Begrüssung Matchplay Preisverteilung Rückblick 2013 Stand der Finanzen Meinungsumfrage

Mehr

TA TSV Ehningen 1 TA VfL Ostelsheim 2 4:2 Kreisstaffel 2 Sa, Juniorinnen TA TSV Ehningen 1 SPG

TA TSV Ehningen 1 TA VfL Ostelsheim 2 4:2 Kreisstaffel 2 Sa, Juniorinnen TA TSV Ehningen 1 SPG NEWSLETTER 12 / 04.07.2017 Ergebnisse: Datum Gruppe Heimmannschaft Gastmannschaft Mi, 28.6.2017 Herren 70 TA SPVGG Weil der TA TSV Ehningen 1 0:6 Verbandsstaffel Stadt 1 Sa, 1.7.2017 Junioren TA TSV Ehningen

Mehr

FUSSBALLCLUB URDORF. Im Geren Postfach Urdorf gegründet Saison 2016 / 2017

FUSSBALLCLUB URDORF. Im Geren Postfach Urdorf  gegründet Saison 2016 / 2017 Saison 2016 / 2017 Infobrief Dc Junioren Saison 2016/2017-1 - Mittwoch, 29. Juni 2016 Liebe Eltern und Dc-Junioren des FC Urdorf Gerne stelle ich mich als Haupttrainer der Dc-Junioren des FC Urdorf für

Mehr

der 1. Generalversammlung des Vereins Flughafenregion Zürich Wirtschaftsnetzwerk und Standortentwicklung

der 1. Generalversammlung des Vereins Flughafenregion Zürich Wirtschaftsnetzwerk und Standortentwicklung Protokoll der 1. Generalversammlung des Vereins Flughafenregion Zürich Wirtschaftsnetzwerk und Standortentwicklung Datum und Zeit: 21. Juni 2013, 11.00 Uhr Ort: Wirtschaft zum Doktorhaus, Wallisellen Anwesend:

Mehr

Protokoll GV Drittens: Präsenzliste und Helferliste wird umgereicht. Es schreiben sich 29 Personen ein.

Protokoll GV Drittens: Präsenzliste und Helferliste wird umgereicht. Es schreiben sich 29 Personen ein. Protokoll GV 2008 Traktandum Eins Begrüssung Erstens: Werte Mitglieder, ich begrüsse Sie zur diesjährigen GV im 64. Vereinsjahr. Speziell begrüssen möchte ich folgende Anwesende: Die Ehrenmitglieder -

Mehr

VEREIN FÜR EIN STRAHLUNGSARMES QUARTIER WITIKON 8053 ZÜRICH

VEREIN FÜR EIN STRAHLUNGSARMES QUARTIER WITIKON 8053 ZÜRICH 8053 ZÜRICH EINLADUNG ZUR MITGLIEDERVERSAMMLUNG Februar 2018 Sehr geehrte Damen und Herren Wir laden Sie herzlich ein zur 3. ordentlichen Mitgliederversammlung am Mittwoch, 21. März 2018, 19:30 20:30 Uhr

Mehr

Protokoll der Kirchgemeindeversammlung vom. Mittwoch 17. Mai im Kirchgemeindehaus

Protokoll der Kirchgemeindeversammlung vom. Mittwoch 17. Mai im Kirchgemeindehaus Protokoll der Kirchgemeindeversammlung vom Mittwoch 17. Mai 2017 im Kirchgemeindehaus Traktanden: 1. Begrüssung a) Wahl der Stimmenzähler b) Protokoll vom 22. 01. 2017 2. Jahresbericht des Präsidenten

Mehr

P R O T O K O L L. Vorsitz: Alexander Mattenberger Präsident. Anwesend: Peter Grob, Kassier Genossenschafter

P R O T O K O L L. Vorsitz: Alexander Mattenberger Präsident. Anwesend: Peter Grob, Kassier Genossenschafter P R O T O K O L L der 38. Generalversammlung der Fernsehgenossenschaft Schönenwerd, Donnerstag, 30. März 2017, 19.00 Uhr, im Restaurant zum wilden Mann, Schönenwerd Vorsitz: Alexander Mattenberger Präsident

Mehr

TC Tauberbischofsheim / Herren 1 / / Fotos: Klaus Schenck / S. 1 von 7

TC Tauberbischofsheim / Herren 1 / / Fotos: Klaus Schenck / S. 1 von 7 TC Tauberbischofsheim / Herren 1 / 15.5.2018 / Fotos: Klaus Schenck / S. 1 von 7 TC Tauberbischofsheim / Herren 1 / 15.5.2018 / Fotos: Klaus Schenck / S. 2 von 7 Das veröffentlichte Foto: Foto der Eberbach-

Mehr

Protokoll der Generalversammlung des TVM Volleyball

Protokoll der Generalversammlung des TVM Volleyball Protokoll der Generalversammlung des TVM Volleyball Saison 2009/2010 Datum : Montag, 7. Juni 2010 Zeit : Ort : 19.00 21.00 Uhr Muttenz, Robinson Spielplatz Anwesende Mitglieder: 41 ( inkl. Vorstand) Präsenzliste

Mehr

Generalversammlung Hobby-Fußball-Liga Graz

Generalversammlung Hobby-Fußball-Liga Graz Test test Generalversammlung Hobby-Fußball-Liga Graz 20.11.2013, Café Neutor Tagesordnung 1. Begrüßung und Genehmigung der Tagesordnung 2. Genehmigung des Protokolls der letzten GV 3. Berichte des Vorstands

Mehr

3. Genehmigung des Protokolls der GV 2016 Auch das Protokoll findet die Zustimmung durch die Versammlung.

3. Genehmigung des Protokolls der GV 2016 Auch das Protokoll findet die Zustimmung durch die Versammlung. Protokoll der Generalversammlung, 3. Februar 2017, Bleiche Wald Anwesend: Entschuldigt: Thomas Kamps, Jürg Romann, Adi Heierle (und 23 weitere, siehe hp) 1. Wahl der Stimmenzählenden Tisch 1(links ): Ruedi

Mehr

Protokoll: der 1. Hauptversammlung

Protokoll: der 1. Hauptversammlung Feuerwehrverein 3072 Ostermundigen www.fwv-ostermundigen.ch Ostermundigen Protokoll der 1. Hauptversammlung Datum: Freitag, 13. Februar 2015 Beginn: 19:15 Uhr Schluss: 20:06 Uhr Ort: Theorieraum Feuerwehrmagazin

Mehr

ElEkTRO OffROAd ClUb DiElSdORf

ElEkTRO OffROAd ClUb DiElSdORf Sitzungsprotokoll der 15. Generalversammlung vom 22. Februar 2008 Entschuldigt haben sich: Unentschuldigte: Roger Bracher, Roland Epting, Reni Frei, Markus Heini, Philip Jeisy, Michael Schindler, Markus

Mehr

2. Generalversammlung vom 21. Juni 2010

2. Generalversammlung vom 21. Juni 2010 2. Generalversammlung vom 21. Juni 2010 Protokoll erstellt von Urs Kamber, Geschäftsführer SFD AG 1. Begrüssung und Feststellungen Der Vorsitzende stellt fest: Zur heutigen Generalversammlung ist gemäss

Mehr

Brauerei Unser Bier, Gundeldingerstrasse 287, 4053 Basel Vorsitz: Dr. med. Christoph Holenstein, Präsident Teilnehmer:

Brauerei Unser Bier, Gundeldingerstrasse 287, 4053 Basel Vorsitz: Dr. med. Christoph Holenstein, Präsident Teilnehmer: An die Belegärzte beider Basel Basel, im Mai 2015 Protokoll Sitzung: Ordentliche Mitgliederversammlung Datum: 7. Mai 2015 Zeit: 18.15 Uhr Ort: Brauerei Unser Bier, Gundeldingerstrasse 287, 4053 Basel Vorsitz:

Mehr

Bericht über den 31. Pokal-Wettbewerb 2011/2012 der Sparte Bowling im LBSV

Bericht über den 31. Pokal-Wettbewerb 2011/2012 der Sparte Bowling im LBSV Bericht über den 31. Pokal-Wettbewerb 2011/2012 der Sparte Bowling im LBSV Von 30 teilnehmenden Mannschaften starteten 4 Mannschaften für die SG Stern Bremen in den 31. Pokal-Wettbewerb. Stern 4 mit den

Mehr

c/o Forster Plan GmbH, Tundwilerweg 18, 4915 St. Urban Telefon , Fax E- Mail

c/o Forster Plan GmbH, Tundwilerweg 18, 4915 St. Urban Telefon , Fax E- Mail E- Mail -psr@besonet.ch Protokoll der 16. ordentlicher Generalversammlung des Gewerbes Datum: Donnerstag, 10. April 2014 Zeit: Ort: 19.00 Uhr Nachtessen, anschliessend Generalversammlung Restaurant Löwen

Mehr

22. Hauptversammlung des LMV Informatiker. Hauptversammlung des LMV Informatiker vom 29. März 2017 in Appenzell ab Uhr

22. Hauptversammlung des LMV Informatiker. Hauptversammlung des LMV Informatiker vom 29. März 2017 in Appenzell ab Uhr Protokoll: 22. Hauptversammlung des LMV Informatiker Verfasser: Robert Schenk Datum: 29. März 2017 ab 17.00 Uhr ----------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Mehr

42. ordentliche Hauptversammlung vom 05. November 2010, Uhr im Restaurant Kreuz, Allmendingen b. Thun

42. ordentliche Hauptversammlung vom 05. November 2010, Uhr im Restaurant Kreuz, Allmendingen b. Thun 42. ordentliche Hauptversammlung vom 05. November 2010, 20.00 Uhr im Restaurant Kreuz, Allmendingen b. Thun Traktanden: 1. Begrüssung 2. Wahl der Stimmenzähler 3. Genehmigung der Traktanden 4. Protokoll

Mehr

Spielbericht Finalrunde Flens-Liga

Spielbericht Finalrunde Flens-Liga Spielbericht Finalrunde Flens-Liga Am 27.09.2014 in Rick s Cafe in Kiel Heute war es endlich soweit! Nach dem wir sehr erfolgreich die Flensliga hinter uns gebracht haben und in unserer Gruppe Tabellen-Erster

Mehr

Viel Spaß beim Ferien-Mixed-Turnier!

Viel Spaß beim Ferien-Mixed-Turnier! Viel Spaß beim Ferien-Mixed-Turnier! Am Sonntag, den 07.08.2011 fand auf unserer TCH-Anlage das alljährliche, äußerst beliebte Ferien-Mixed-Turnier statt. Trotz des schlechten Wetters kamen 22, der ursprünglich

Mehr

Niederbayerische Tischtennis Pokalmeisterschaft der Herren in Steinach

Niederbayerische Tischtennis Pokalmeisterschaft der Herren in Steinach Niederbayerische Tischtennis Pokalmeisterschaft der Herren in Steinach Am 28. Februar fand beim ASV Steinach die Niederbayerische Tischtennis Pokalmeisterschaft der Herren auf Kreisebene statt. Folgende

Mehr

Protokoll der 73. Delegiertenversammlung vom Sonntag, 26. April 2015, im Restaurant Rössli in Illnau

Protokoll der 73. Delegiertenversammlung vom Sonntag, 26. April 2015, im Restaurant Rössli in Illnau Protokoll der 73. Delegiertenversammlung vom Sonntag, 26. April 2015, im Restaurant Rössli in Illnau Traktandenliste 1. Begrüssung und Festlegung der Präsenz, Wahl der Stimmenzähler 2. Mutationen 3. Protokoll

Mehr

Generalversammlung Turo Tennisabteilung vom Protokoll Generalversammlung der Tennisabteilung Turo Darfeld

Generalversammlung Turo Tennisabteilung vom Protokoll Generalversammlung der Tennisabteilung Turo Darfeld Generalversammlung Turo vom 10.03. 2017 Protokoll Generalversammlung der Turo Darfeld Protokoll Generalversammlung der Turo Darfeld 10.03.2017 Teilnehmer: siehe Anwesenheitsliste TOP 1 Begrüßung der Anwesenden

Mehr

Ergänzende Auf-/Abstiegsmodalitäten, Stand

Ergänzende Auf-/Abstiegsmodalitäten, Stand WETTSPIELREGLEMENT DES SCHWEIZERISCHEN HANDBALLVERBANDS VOM 23.09.2017 (mit den Allgemeinen Weisungen des ZV, gültig ab 01.07.2017) Ergänzende Auf-/Abstiegsmodalitäten, Stand 01.03.2018 Blau = auf-, resp.

Mehr

1. Generalversammlung vom 21. April 2009

1. Generalversammlung vom 21. April 2009 1. Generalversammlung vom 21. April 2009 Protokoll erstellt von Urs Kamber, Geschäftsführer SFD AG 1. Begrüssung und Feststellungen Der Vorsitzende stellt fest: Zur heutigen Generalversammlung ist gemäss

Mehr

Max Huber gewinnt Bayern SLP 2010

Max Huber gewinnt Bayern SLP 2010 Max Huber gewinnt Bayern SLP 2010 In einem spannenden Rennen holt sich Max, als bisher jüngster mit 15 Jahren, die Einzelwertung der Saison 2010. Ein Sieg, ein zweiter und ein dritter Rang ergeben in Summe

Mehr

6. Runde Unteres Play-Off- 45+ Heimspiel gegen den Colony Competition Club/TENNIS-POINT Wien

6. Runde Unteres Play-Off- 45+ Heimspiel gegen den Colony Competition Club/TENNIS-POINT Wien 02.06.2018 6. Runde Unteres Play-Off- 45+ Heimspiel gegen den Colony Competition Club/TENNIS-POINT Wien Nun geht es darum, den Klassenerhalt zu fixieren und da musste ein Sieg gegen die Wiener her. Eine

Mehr

1. Begrüssung, Präsenzliste zirkulieren lassen, Wahl der Stimmenzähler. 7. Jahresbericht 2016 der Präsidentin (wird elektronisch versandt)

1. Begrüssung, Präsenzliste zirkulieren lassen, Wahl der Stimmenzähler. 7. Jahresbericht 2016 der Präsidentin (wird elektronisch versandt) Protokoll der 34. ordentlichen GV der Läufergruppe ZKB Datum: 26.01.2017 Ort: Restaurant Tepe (vormals Porte du Soleil), oberer Heuelsteig, Zürich Zeit: 18.30 Uhr Apéro 19.10 Uhr Start GV 20.00 Uhr Nachtessen,

Mehr

Die Platzierungen im Überblick:

Die Platzierungen im Überblick: Maccabi Cup 2017 Am Sonntag, den 30.04.2017, veranstaltete der TSV Maccabi Nürnberg e.v. anlässlich seiner Gründung ein Hallenfußballturnier Maccabi Cup 2017. Neben dem Ausrichter, der durch 2 Mannschaften

Mehr

Reglement Volleyballmeisterschaft Plausch-Volleyball Damen

Reglement Volleyballmeisterschaft Plausch-Volleyball Damen Reglement Volleyballmeisterschaft Plausch-Volleyball Damen Reglement Volleyballmeisterschaft September 2010 1 Inhaltsverzeichnis 1. Organisation 2. Spielregeln 3. Spielmodus 4. Durchführungsmodus 5. Spielberechtigung

Mehr

20. WALGAUTURNIER UTC Schlins. vom. beim

20. WALGAUTURNIER UTC Schlins. vom. beim 20. WALGAUTURNIER vom 28.6. 11.7.2015 beim UTC Schlins Programmüberblick Sonntag, 28.06.2015 Start der Bewerbe Mo.-Fr. jeweils ab 17:00 Uhr Sa./So. jeweils ab 09:30 Uhr Samstag, 04.07.2015 Sommernachtsfest

Mehr

Interclubreglement der Nationalliga B, Aktive (ICR NLB)

Interclubreglement der Nationalliga B, Aktive (ICR NLB) Interclubreglement der Nationalliga B, Aktive (ICR NLB) 2019 Inhaltsverzeichnis Präambel... 3 I. Allgemeine Bestimmungen NLB... 3 Art. 1 Zuständigkeit... 3 II. Austragungsformel NLB... 3 Art. 2 Austragungstermin...

Mehr

Protokoll der Generalversammlung vom Freitag, 3. März 2017, Uhr, im Rest. Bahnhof, Wangen bei Olten. Traktanden

Protokoll der Generalversammlung vom Freitag, 3. März 2017, Uhr, im Rest. Bahnhof, Wangen bei Olten. Traktanden Protokoll der Generalversammlung vom Freitag, 3. März 2017, 20.00 Uhr, im Rest. Bahnhof, Wangen bei Olten ------------------------------------------------- Vorsitz: Protokoll: Agnes Ochsner Jörg Müller

Mehr

Deutscher Minicar Club e.v.

Deutscher Minicar Club e.v. Deutscher Minicar Club e.v. Dachverband für den funkferngesteuerten Automodell-Rennsport in Deutschland Protokoll der Spartensitzung OR8 am Sportbundtag 2012 am 8.12.12 in Kirchheim Tagesordnung: 1. Bericht

Mehr

PROTOKOLL. der. ordentlichen Generalversammlung des Carlton Tivoli Tennis Club Luzern vom Donnerstag, 9. März 2017, Uhr, im Hotel Europe

PROTOKOLL. der. ordentlichen Generalversammlung des Carlton Tivoli Tennis Club Luzern vom Donnerstag, 9. März 2017, Uhr, im Hotel Europe CTTC PROTOKOLL der ordentlichen Generalversammlung des Carlton Tivoli Tennis Club Luzern vom Donnerstag, 9. März 2017, 19.00 Uhr, im Hotel Europe 1. Begrüssung und Konstituierung Präsident Daniel Ansermet

Mehr

Tennis-Stadtmeisterschaften Sommer in Duisburg vom

Tennis-Stadtmeisterschaften Sommer in Duisburg vom Tennis-Stadtmeisterschaften Sommer 2011 Veranstalter: Fachschaft Tennis im SSB Duisburg Spielorte/Runden: in Duisburg vom 01.08.2011-17.09.2011 1. Runde (32er Feld): Mo., 1.8. bis So., 4.9.2011 2. Runde

Mehr

Protokoll der 57. Generalversammlung vom 09. August 2013, Uhr Restaurant Löwen, Radelfingen

Protokoll der 57. Generalversammlung vom 09. August 2013, Uhr Restaurant Löwen, Radelfingen Protokoll der 57. Generalversammlung vom 09. August 2013, 19.30 Uhr Restaurant Löwen, Radelfingen Der Präsident begrüsst die Anwesenden, speziell, die Ehren-, Frei- und Passiv-Mitglieder und Funktionäre.

Mehr

An die Mitglieder des Tennis-Club Bad Homburg v.d.h. e. V. Bad Homburg, den 15. Februar 2013

An die Mitglieder des Tennis-Club Bad Homburg v.d.h. e. V. Bad Homburg, den 15. Februar 2013 , An die Mitglieder des Tennis-Club Bad Homburg v.d.h. e. V. Bad Homburg, den 15. Februar 2013 Informationen und Einladung zur Mitgliederversammlung 2013 (8. März 19:00) Liebe Clubmitglieder und Tennisfreunde,

Mehr

Protokoll der 2. ordentlichen Generalversammlung vom 14. März 2014 im Rest. Bären Villnachern

Protokoll der 2. ordentlichen Generalversammlung vom 14. März 2014 im Rest. Bären Villnachern aktive frauen villnachern Protokoll der 2. ordentlichen Generalversammlung vom 14. März 2014 im Rest. Bären Villnachern Traktanden 1. Begrüssung 2. Wahl der Stimmenzählerinnen 3. Genehmigung der Traktandenliste

Mehr

Protokoll der 20. Generalversammlung vom 17. März 2016, Uhr

Protokoll der 20. Generalversammlung vom 17. März 2016, Uhr Protokoll der 20. Generalversammlung vom 17. März 2016, 19.30 Uhr im Café Plus, 8154 Oberglatt Beginn: 19:45 Uhr Ende: 20:35 Uhr Anwesend: Vorstand Bernhard Antweiler Präsident Elisabeth Altorfer Finanzen

Mehr

Protokoll der Generalversammlung 2017

Protokoll der Generalversammlung 2017 Protokoll Generalversammlung Tennisclub Arbon Datum: Freitag, 10. März 2017 Lokalität: Hotel Seegarten, 9320 Arbon Protokoll der Generalversammlung 2017 Datum: Freitag, 10. März 2017 Ort: Zeit: Protokollverfasser:

Mehr

Berlin, Berlin wir fahren nach...

Berlin, Berlin wir fahren nach... Berlin, Berlin wir fahren nach... Von Janine Thiele, Heiko Batzing und Mark Haasis; Fotos: Mark Haasis Volleyball Berlin ist immer eine Reise und den Kampf - wert Oder braucht es dazu erst einen Anlass?

Mehr

Ausserordentliche AIV Vollversammlung

Ausserordentliche AIV Vollversammlung Ausserordentliche AIV Vollversammlung 02.04.2015 Inhalt 1. Begrüssung... 2 2. Wahl Tagespräsident, Stimmenzähler, Protokollführer... 2 3. Genehmigung der Traktandenliste... 2 4. Genehmigung der AIV-VV-Protokolle

Mehr

DER 16. ORDENTLICHEN GENERALVERSAMMLUNG DER BRAUEREI UNSER BIER AG. Ort : Kunsteisbahn St. Margarethen, 4053 Basel

DER 16. ORDENTLICHEN GENERALVERSAMMLUNG DER BRAUEREI UNSER BIER AG. Ort : Kunsteisbahn St. Margarethen, 4053 Basel PROTOKOLL DER 16. ORDENTLICHEN GENERALVERSAMMLUNG DER BRAUEREI UNSER BIER AG Ort : Kunsteisbahn St. Margarethen, 4053 Basel Datum: Donnerstag, 22. Mai 2014 Zeit: 19.25 20.15 Uhr Anwesende Verwaltungsräte

Mehr

.. einfach nur DANKE!!!

.. einfach nur DANKE!!! .. einfach nur DANKE!!! all unseren Ehrenamtlichen und Förderern, die dadurch seit etlichen Jahren eine außergewöhnliche Jugendarbeit ermöglicht haben - einfach nur DANKE!!! Wir sind stolz darauf, dass

Mehr

Protokoll Uhr Schulungsraum Zürich Versicherung, Eigerplatz 2, Bern. Entschuldigt. Schiessen. Fussball. Vorstand. Anwesend.

Protokoll Uhr Schulungsraum Zürich Versicherung, Eigerplatz 2, Bern. Entschuldigt. Schiessen. Fussball. Vorstand. Anwesend. Protokoll Entschuldigt Schiessen Fussball Vorstand von Gunten Markus, Hirschi Roland, Zürcher Margrit, Häsler Willy, von Gunten Adrian, Bütikofer Beat, Bütikofer Agnes, Baumgartner Markus, Pérez Mauricio,

Mehr

Ordentliche Burgerversammlung vom 03. Dezember 2015

Ordentliche Burgerversammlung vom 03. Dezember 2015 Burgergemeinde Gemeindeverwaltung 3929 Täsch PROTOKOLL Ordentliche Burgerversammlung vom 03. Dezember 2015 Anwesend: Entschuldigt: 25 Personen inkl. Fuchs Mario (BP), Tscherrig Klaus (BR), Grand Ivan (BR),

Mehr

1. Runde Bundesliga- 45+ Auswärtsspiel gegen den TC Schanze/Eden

1. Runde Bundesliga- 45+ Auswärtsspiel gegen den TC Schanze/Eden 05.05.2018 1. Runde Bundesliga- 45+ Auswärtsspiel gegen den TC Schanze/Eden Ein Journalist bezeichnete unseren Aufstieg in die Bundesliga als Aufstieg in den Tennisolymp. Es ging zum ersten Bundesligaspiel

Mehr

Protokoll der Jahreshauptversammlung 2015 von Rot-Weiss Paderborn e.v.

Protokoll der Jahreshauptversammlung 2015 von Rot-Weiss Paderborn e.v. Protokoll der Jahreshauptversammlung 2015 von Rot-Weiss Paderborn e.v. Die Jahreshauptversammlung 2015 von Rot-Weiss Paderborn e.v. fand am Donnerstag, den 26. März 2015 um 19:00 Uhr im Raum K4 des Ahorn

Mehr

Protokoll GV Begrüssung. 2. Wahl der Stimmenzähler. 3. Protokoll. 4. Rückblick 2013

Protokoll GV Begrüssung. 2. Wahl der Stimmenzähler. 3. Protokoll. 4. Rückblick 2013 Protokoll GV 2014 Datum Montag, 10. März 2014, 18Uhr Ort FHNW Campus Brugg Teilnehmer 74 Stimmberechtigte / absolutes Mehr: 38 Gäste: - Toni Schmid / FH Schweiz - Claudia Heinrich / FH Schweiz Traktanden

Mehr

Protokoll der Gründungsversammlung vom 9. Januar 2004

Protokoll der Gründungsversammlung vom 9. Januar 2004 Protokoll der Gründungsversammlung vom 9. Januar 2004 Zeit: Ort: Präsident der Gründungsversammlung: Protokollführer: 18.45-19-35Uhr Schulhaus Rütihof, Zürich Höngg Ruedi Werder Anwesend: 31 Personen (später

Mehr

68. Generalversammlung SC Egg. Klaus Kiessling Baracca dell amicizia, Egg Donnerstag, 28.Mai 2015

68. Generalversammlung SC Egg. Klaus Kiessling Baracca dell amicizia, Egg Donnerstag, 28.Mai 2015 68. Generalversammlung SC Egg Klaus Kiessling Baracca dell amicizia, Egg Donnerstag, 28.Mai 2015 Traktandenliste 1. Appell 2. Wahl der Stimmenzähler 3. Mutationen 4. Protokoll der GV vom 15. Mai 2014 5.

Mehr

Freitag, 24. Mai 2013, Uhr Rüegsegger s Schmittestube, 3504 Niederhünigen

Freitag, 24. Mai 2013, Uhr Rüegsegger s Schmittestube, 3504 Niederhünigen Protokoll der 1. Hauptversammlung Datum: Ort: Anwesend: Entschuldigt: Freitag, 24. Mai 2013, 20.00 Uhr Rüegsegger s Schmittestube, 3504 Niederhünigen 6 Vorstandsmitglieder 23 Vereinsmitglieder gemäss Präsenzliste

Mehr

20. Hauptversammlung des LMV Informatiker. Hauptversammlung des LMV Informatiker vom 28. April 2015 in Triesen ab Uhr

20. Hauptversammlung des LMV Informatiker. Hauptversammlung des LMV Informatiker vom 28. April 2015 in Triesen ab Uhr Protokoll: 20. Hauptversammlung des LMV Informatiker Verfasser: Robert Schenk Datum: 28. April 2015 ab 17.15 Uhr ----------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Mehr

P R O T O K O L L. SVMTRA Sektion Nordwestschweiz Generalversammlung 2018

P R O T O K O L L. SVMTRA Sektion Nordwestschweiz Generalversammlung 2018 P R O T O K O L L Generalversammlung 2018 Datum/Zeit: Ort: Vorstand: Entschuldigt: Geschäftsstelle: Donnerstag, 15. März 2018, 18:30 Uhr Hotel Olten, Olten Selina Wyss, Präsidentin Sektion NW-CH Sarah

Mehr

Anwesenheitsliste. Name und Vorname

Anwesenheitsliste. Name und Vorname Protokoll der Generalversammlung des Regionalverbandes Zürichsee/Linth Tennis (RV ZSL-Tennis) Donnerstag, 28. November 2013, Restaurant Schwanen, 8852 Altendorf Anwesenheitsliste Club Name und Vorname

Mehr

Guten Tag Kirsten. byte.into! gmbh

Guten Tag Kirsten. byte.into! gmbh Seite 1 von 5 byte.into! gmbh Betreff: Wichtige Informationen für die Mitglieder des TC Maur Newsletter im Browser öffnen Guten Tag Kirsten Das Wintertennis hat begonnen, und viele unserer Mitglieder gönnen

Mehr

1. Teil: 50. ordentliche Generalversammlung vom im Zeitzentrum 2. Teil: Apéro 3. Teil: Nachtessen im Grenchner Hof

1. Teil: 50. ordentliche Generalversammlung vom im Zeitzentrum 2. Teil: Apéro 3. Teil: Nachtessen im Grenchner Hof Vesus Verein ehemaliger Schüler Uhrmacherschule Kanton Solothurn Protokoll der 50. ordentlichen Generalversammlung 1. Teil: 50. ordentliche Generalversammlung vom 12.5.2016 im Zeitzentrum 2. Teil: Apéro

Mehr