AfD-Sachsen aktuell. Reger Zuspruch zum Tag der Sachsen. In dieser Ausgabe:

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "AfD-Sachsen aktuell. Reger Zuspruch zum Tag der Sachsen. In dieser Ausgabe:"

Transkript

1 AfD-Sachsen aktuell Seite 1 Berichte AfD Sachsen September 2016 Aktuelle Berichte und Nachrichten der AfD Sachsen Nr. 29/2016 Es ist seit 25 Jahren das größte Volksfest im Freistaat: der Tag der Sachsen, der dieses Jahr in Limbach Oberfrohna über die Bühne(n) ging. Stand der Landesverband 2013 noch etwas verloren in Schwarzenberg um einen Tisch herum, war er 2014 in Großenhain nur wenige Stunden nach dem Landtagseinzug mit einem Stand schon am Eingang des Festes präsent ganz zu schweigen von den beiden Pavillons 2015 in Wurzen, die den Grünenstand fast perfekt verdeckten. Und auch 2016 wurden die Grünen, die nicht ansatzweise die AfD Besucherzahlen zu verzeichnen hatten, mit wiederum zwei Pavillons durchaus erzürnt: Wenn die Kasek Partei es nicht mehr nötig hat, am Sonntag ihren Stand überhaupt noch zu besetzen, zeugt das nicht nur von der Kapitulation vor den besseren, nämlich unseren In dieser Ausgabe: Tag der Sachsen... 1 Editorial... 2 Bautzener Demokratiewoche... 3 Straßenfest Flöha... 4 Altstadtfest Mittweida... 5 Sommerfest Mittelsachsen... 6 Deutsch Polnische Beziehungen 7 Statement zum PT Bautzen... 9 Termine Reger Zuspruch zum Tag der Sachsen Argumenten, sondern von besserwisserischer Dünkelhaftigkeit, die am Abend dann in Schwerin richtigerweise bestraft wurde, hatte sich Landesvize Thomas Hartung in einer Pressemitteilung geärgert. In diesem Jahr als reine Fraktionsveranstaltung angelegt, teilten die MdL, die Fraktionsmitarbeiter und viele fleißige Helfer benachbarter Kreisverbände in einem fast militärischen Schichtplan die Standzeiten unter sich auf. Feuerzeuge, Kugelschreiber und Beutel waren derart gefragt, dass Samstag gar ein kurzfristiger Verteilengpass entstand der aber ebenso kurzfristig behoben werden konnte. Entscheidender aber waren natürlich die Gespräche mit den Bürgern vor Ort. Die Sonntagswahl in Mecklenburg Vorpommern, ihre (eventuellen) Ergebnisse und politischen Möglichkeiten waren selbstverständlich der Renner. Aber auch über die AfD Landesverband Sachsen Ostra Allee Dresden

2 Seite 2 Editorial AfD Sachsen aktuell Mitwirkungs und vor allem Änderungsmöglichkeiten der AfD Sachsen in vielen Bereichen, allen voran Bildung, Sicherheit und Soziales, wurde teils heftig, teils leidenschaftlich diskutiert. Unstrittiger Höhepunkt war am Sonntag nein, nicht der große Festumzug (für manche vielleicht schon), sondern die kurze Rede von Frauke Petry, bevor sie nach Schwerin fuhr. Fazit: eine Landesund Fraktionschefin zum Anfassen (und Selfie Schießen), viele gute Gespräche mit Wählern, Sympathisanten, Frustrierten und Interessierten zwischen 7 und 70, großartiger Input für die politische Arbeit und die Anregung, das nächste Mal Schirme oder Capes mit AfD Logo mitzunehmen. Die Nützlichkeit wird ebenso wie die Sichtbarkeit ins Unermessliche steigen. (dth) Liebe Mitglieder, Förderer und Freunde der AfD Sachsen, liebe Leser; wir müssen mal über unseren Wahlsieg in MV nachdenken. Die gewaltige Niederlage der CDU, der Herauswurf der Grünen und der NPD, das äußerst schwache Ergebnis der Linken sowie das Draußenhalten der FDP bei eigenen fast 21 % sind mehr Resultate als wir realistisch erwarten konnten. Die schmerzhafte Ohrfeige für die Etablierten zeigt, dass die AfD mit dem inzwischen 9. Landtagseinzug keine Eintagsfliege mehr ist. CDU und SPD sind jetzt mit zusammen nur noch 50 Prozent aneinander gekettet, auch wenn Gabriel, Stegner & Co. immer noch so tun, als wären sie eigentlich Oppositionspolitiker. Kurz zuvor hatte es sich auch unser Bautzener Kreisverband nicht nehmen lassen, mit Johannes Salomon und Roger Schmidt zwei Direktkandidaten vor Ort zu unterstützen. An drei Tagen waren KV Vorsitzender Dr. Rudolf Spitz, sein Stellvertreter Alfons Rycer sowie Udo Pillasch, Sieghard Albert und Anka Willms zwischen Güstrow und Rostock unterwegs. Nach dem Erfolg in Sachsen Anhalt und den Prognosen, die die AfD deutlich vor der CDU und vielleicht sogar in der Nähe der SPD sahen, hätten sich viele Mitglieder nicht zuletzt dank der sächsischen Hilfe fast noch ein bisschen mehr erwartet. Zu schön wäre es gewesen, wenn es für Rot Schwarz nicht mehr gereicht und die CDU womöglich den Offenbarungseid geleistet hätte, lieber mit der Linkspartei in einer rot rotschwarzen Koalition als mit der AfD zu regieren. Andererseits ist eine Regierungsbeteiligung der AfD solange sie nicht noch stärker ist und den Ton angeben kann nicht wünschenswert: es kann nicht unsere Aufgabe sein, den Versagern, ja Verrätern der Altparteien weiter zur Macht zu verhelfen. Den Regierenden ist es gelungen, immer noch der Hälfte der Wähler vorzugaukeln, dass die Krise im Wesentlichen gemeistert und letztlich doch alles im Griff ist. Noch eine Verschiebung von ein paar Prozent, und es reicht bei CDU und SPD auch für beide zusammen nicht mehr. Während der Wahlkampf der großen Parteien SPD und CDU hauptsächlich aus gegenseitigen Schulterklopfern bestand, war es bei den kleinen Parteien vor allem ein inhaltsleerer Wahlkampf einzig und allein gegen die AfD. War man sechs Wochen vor der Wahl noch mit soliden Umfragewerten in die heiße Wahlkampfphase gestartet (die Grünen gar bei 8,0 Prozent), mussten alle Parteien Einbußen hinnehmen. Vor allem die FDP sollte es dann doch mal wieder mit Inhalten versuchen, statt sämtliche Plakate für AfD Bashing zu missbrauchen, sonst kann Lindner sein Wahlziel, im nächsten Jahr vor der AfD einzukommen, in der Pfeife rauchen. Apropos Grüne: der hessische Ex MdL Daniel Mack entblödete sich nicht, Mecklenburg Vorpommern das am dümmsten besiedelte Bundesland zu nennen. Dafür wurde er selbst von den eigenen Parteifreunden wie dem Vorsitzenden der Europäischen Grünen Partei Reinhard Bütikofer zur Ordnung gerufen. Zuvor hatte die Partei bereits eine juristische Schlappe hinnehmen müssen, in dem die AfD eine Online Wahlwerbung der Grünen stoppte, weil diese unsere Namensrechte verletzte (alternativ fuer.de). Die Berliner Grünen allerdings haben ihre Anti AfD Webseite noch im Netz. Hoffentlich ist das kein böses Omen für sie, meint Mit freundlichen Grüßen, Ihr Stellv. Landesvorsitzender

3 Seite 3 Berichte AfD Sachsen aktuell Bautzener Demokratiewochen vs. AfD Demokratiewoche? Demokratie lebt vom Mitmachen Unter Schirmherrschaft von Alexander Ahrens (OB Bautzen) wurden im Frühjahr 2016 die 1. Bautzener Demokratiewochen ins Leben gerufen. Die Organisatoren machen sich angesichts geringer Wahlbeteiligung, heftiger politischer Dissonanzen und wohl nicht zuletzt aufgrund sinkender Zustimmung zu ihrer eigenen Politik offensichtlich Gedanken, wie die Demokratie in Bautzen (wieder)belebt werden kann. Diese Idee finden wir von der AfD gut und wollten uns zur Auftaktveranstaltung der Organisatoren im April mit Projekten zu Themen wie Direkte Demokratie nach Schweizer Vorbild und TTIP Eine Geschichte der Demokratiedefizite einbringen. Im Laufe der Veranstaltung entstand recht schnell der Eindruck, dass die Leiter dieser Runde kein wirkliches Interesse an der Mitwirkung der AfD hatten. Unser Bemühen um eine sachliche Diskussion wurde mit falschen Behauptungen und Unterstellungen abgeblockt. solchen rechtspopulistischen Parteien dürfe im Rahmen der Demokratiewochen keine Bühne geboten werden. Einwände, dass die AfD eine im sächsischen Landtag mit 14 Abgeordneten vertretene also bestens demokratisch legitimierte Partei sei und wertvolle Beiträge zu den Demokratiewochen leisten könnte, wurden unsachlich abgebügelt. Auch der Hinweis, dass Demokratie eben gerade von kontroverser Meinung und nicht von einer Konsensverwaltung lebt und einseitige Demokratiewochen wohl die Bürger nur weiter ins Lager der AfD bzw. der Nichtwähler treiben werden, stieß nicht auf Verständnis. Das Zusammentreffen hinterließ bei etlichen Teilnehmern das Gefühl, dass die Verantwortlichen des Trägerkreises ihr Hauptaugenmerk auf die Durchsetzung der offiziellen Flüchtlings und Asyl Politik gegen die besorgten Bürger richteten. Es ging mehr um Musikgruppen und kulturelle Veranstaltungen, mit welchen man Bürger anlocken kann... und die Vergabe von Fördermitteln für soziale und kulturelle Projekt, als um die Ermöglichung offener demokratischer Diskussion mit dissidenten Bürgern. Das inzwischen veröffentlichte Programm (zu finden unter: bautzen.de) lässt folgerichtig einen recht geringen Anteil an Veranstaltungen (etwa 15 von 60) erkennen, welche sich tatsächlich vorwiegend mit dem Thema Demokratie beschäftigen. Immerhin bieten sich etliche lokale Politiker den Bürgern für direkte Gespräche an. Dafür gibt es umso mehr Projekte welche sich der Themen Multikulturelle Gesellschaft sowie Verbesserung der Integration von Flüchtlinge, Asylsuchenden und Zuwanderern (je ca. 20) annehmen und dazu noch eine ganze Reihe von Veranstaltungen, bei denen der Bezug zu Demokratiewochen recht zweifelhaft ist. Eine der interessantesten Veranstaltungen eine Runde mit Professor Patzelt aus Dresden zum Thema Die da oben Politiker, geachtet oder verachtet? wurde zudem leider abgesagt. Die einzige AfD Veranstaltung, welche auf eindringlichen Wunsch eines Bautzener Bürgers und gegen erheblichen Widerstand des Trägerkreises in das Programm der Demokratiewochen Bautzen aufgenommen wurde, ist ein sogenannter Iss mit Deinem Politiker Termin mit unserem Landtagsmitglied Dr. Kirsten Muster. Trotz des offensichtlich sehr eingeschränkten Demokratieverständnisses der Organisatoren beschloss der AfD Kreisverband Bautzen den September durch eine eigene Veranstaltungsreihe mit Demokratiethemen zu bereichern übrigens ganz ohne Fördermittel aus den diversen Bürgererziehungs Fonds eine schöne Aufwärmübung für den Bundestagswahlkampf Im Rahmen der AfD Demokratiewochen Bautzen stehen u.a. Veranstaltungen auf dem Programm wie Demokratie á la Schweiz mit André Barth (MdL), Islam und Demokratie mit Jörg Urban (MdL) oder TTIP Paradebeispiel eines Demokratiedefizits mit Mario Beger (MdL), zu denen alle Interessenten herzlich eingeladen sind. Eugen von Broen, KV Bautzen

4 Seite 4 Berichte AfD Sachsen aktuell AfD beim 14. Flöhaer Straßenfest Erfolgreiche Beteiligung der Regionalgruppe Nach dem Altstadtfest in Mittweida war die Stadt Flöha an der Reihe. Die AfD Regionalgruppe Flöha/Oederan/Augustusburg führte einen Informationsstand durch mit dem Ziel, die Sicht der Bürger auf die politische Entwicklung zu erfahren. Es gelang sehr erfolgreich, den Besuchern das im Mai auf einem Mitgliederparteitag der Alternative für Deutschland beschlossene Grundsatzprogramm näher zu bringen. Der 27. August, ein Sonnabend, war eine Herausforderung. So hatten wir zwar einen schönen Platz an der Sonne, aber an diesem Sommertag wäre ein schattiges Plätzchen von uns durchaus bevorzugt worden. Es war mit annähernd 35 Grad Celsius einer der heißesten Tage in diesem Jahr. Wir begannen um 12 Uhr mit dem Aufbau unseres Infostandes. Etliche Interessenten kamen währenddessen bereits auf uns zu noch vor 14 Uhr (das war offizieller Beginn des Straßenfestes). Mit voranschreitender Zeit informierten sich mehr und mehr Bürger über unsere Positionen. Teilweise wurde es sogar eng unter dem Pavillon, der etwas Sonnenschutz bot. Vorrangig kamen die Kinder in den Genuss des (Halb )Schattens. Unser vorbereitetes Angebot wurde von den Sprösslingen rege genutzt. So konnten Gipsfiguren, zumeist Tiermotive, bemalt werden, auch unsere Malhefte waren beliebt. Die Erwachsenen hatten es dagegen weniger kühl, manche konnten der Sonne nicht entfliehen. Doch dank der zahlreichen den Stand betreuenden Mitglieder musste keiner warten, jeder wurde sofort bedient. An diesem Tag wurde eine Menge an politischen Gesprächen geführt einige davon recht umfassend und tiefgründig. Es wurde angeregt diskutiert. Die Bürger begegneten uns zumeist aufgeschlossen, nahmen das Informationsmaterial wohlwollend entgegen, würdigten unsere Einsatzbereitschaft und wünschten viel Erfolg bei der politischen Arbeit. Nicht wenige sagten uns ihre Unterstützung zu und gaben nützliche Anregungen. Vereinzelt gab es auch kritische Stimmen, die entweder ihre Verärgerung zu dem parteiinternen Zwist der Bundes AfD zum Ausdruck brachten oder manchen Positionen skeptisch gegenüberstanden. Hier zeigte sich, dass die oft einseitige Berichterstattung der Medienlandschaft über die Alternative für Deutschland bei manchem Bürger noch zu Vorbehalten gegenüber unserer Partei führt.viele Menschen beklagten zurecht die verhängnisvollen politischen Fehler der Altparteien insbesondere in Bezug auf die innere Sicherheit, die Migrationsproblematik, die Euro Rettung bzw. Krise sowie die Familien und Rentenpolitik. Auch Gender Mainstreaming und Frühsexualisierung wurden thematisiert. Hierzu befragten zwei junge Mädchen intensiv und durchaus kritisch die AfD Stadt und Kreisrätin Romy Penz sowie den Kreisrat Roberto Penz. Es galt den Besuchern zu verdeutlichen, wie dringend notwendig eine unverbrauchte politische Kraft gegenüber den Einheitsparteien ist. Gegen 17:30 Uhr, als viele Bürger das Straßenfest verlassen hatten und so langsam etwas Ruhe einkehrte, begannen wir damit, unsere Zelte abzubrechen. Die Mitglieder der AfD Regionalgruppe Flöha/Oederan/Augustusburg blicken trotz der Hitzeschlacht auf einen erfolgreichen Tag zurück. Wir haben uns sehr über den großen Zuspruch der Menschen gefreut. Dies spornt uns an, die politische Arbeit fortzusetzen, die AfD weiter voranzubringen, um dem Willen der Bürger in der kleinen wie großen Politik wieder Geltung zu verschaffen. Wir halten unser Versprechen und werden weiterhin Präsenz zeigen. Von Daniel Rennert, KV Mittelsachsen

5 Seite 5 Berichte AfD Sachsen aktuell AfD beim Altstadtfest 2016 in Mittweida Am beteiligte sich unsere Ortsund Regionalgruppe von bis Uhr am Altstadtfest in Mittweida. Nachdem eine gute Organisation und Planung allem voraus ging, bauten wir um Uhr unseren Stand auf. Ein besonderer Dank geht an die beiden Kreisräte Romy und Roberto Penz, die uns bei der Durchführung unterstützten sowie Figuren und Farbe zur Verfügung stellten. Mit großem Interesse haben sich die Kinder dem Figurenbemalen gewidmet, so dass wir stellenweise ins Schwitzen kamen. Während die Kinder kreativ waren, kam es zu regen Gesprächen, insbesondere mit Eltern und Großeltern, über unsere Parteiarbeit im Wahlkreis sowie das im Mai beschlossene Grundsatzprogramm der Alternative für Deutschland. Viele Bürger interessierten sich für das bereitgelegte Informationsmaterial. Die meisten Leute wünschten uns viel Erfolg für das weitere Vorankommen. In Gesprächen stellten wir fest, dass einige Besucher das Bürgerbüro unserer AfD Landtagsabgeordneten, Andrea Kersten, bisher nicht kannten. Während der Führungen durch die AfD Räumlichkeiten konnten wir in einer angenehm ruhigen Atmosphäre die Gespräche mit Bürgern aus Mittweida und dem Umland vertiefen, die sich für die Arbeit der Partei sowie aktuelle politische Themen interessierten. Zwei Gäste ein Pensionär aus Oberbayern und eine Professorin der Universität Hamburg blieben uns in guter Erinnerung. Zusammenfassend können wir als Orts und Regionalgruppe unsere Beteiligung am Altstadtfest in Mittweida als gelungene Veranstaltung verbuchen. Über das große Interesse haben wir uns gefreut. Es wird nicht die letzte Aktion gewesen sein! Frank Friedrich, KV Mittelsachsen

6 Seite 6 Berichte AfD Sachsen aktuell Gesprächskultur statt Schwatzbude Sommerfest in Mittelsachsen Der Grillmeister der AfD Mittelsachsen, Matthias (Nash) Mehlhorn hat beim Sommerfest des hiesigen AfD Kreisverbandes erneut seine Kunst bewiesen. Die Steaks waren vom Feinsten. Etwa 50 Mittelsachsen trafen sich jüngst im Striegistal in der Gaststätte eines Parteifreundes, der mit Bier, Wein und Spezialgetränken nicht geizte. Dank an alle Organisatoren! Es herrschte eine fröhliche Grundstimmung mit regen Gesprächen ohne Separierung in Lager oder Flügel. Die zu dem Zeitpunkt noch bevorstehende Landtagswahl in Mecklenburg Vorpommern war ebenso ein Thema wie die Frage, was die erwartete Wahlschlappe für die CDU mit dieser Partei auf Bundesebene macht. Gleichzeitig ging der Blick nach vorn: Wie erreichen wir unsere mittelsächsischen Mitbürger noch besser mit unseren Positionen? Der Kreisvorsitzende war hoch erfreut: Dieses Miteinander, diese Gesprächskultur ist die Basis für gelingende Arbeit, und zu tun haben wir in Mittelsachsen genug. Insofern sind unsere Feste keine verzichtbaren Schwatzbudenveranstaltungen, sondern wichtiger Bestandteil der Verbandsarbeit. Fazit: Zur Nachahmung empfohlen. Ob wir unseren Grillmeister verleihen, ist aber eine Frage der Konditionen. Thomas Hellriegel, KV Mittelsachsen

7 Seite 7 Berichte AfD Sachsen aktuell PiS hat Polen polnischer gemacht Deutsch polnisches Barometer im Sächsischen Landtag Im Nachgang zum 25. Jubiläum des deutsch polnischen Nachbarschaftsvertrages lud Karin Wilke Mitglieder, Förderer und Interessierte der AfD in den Landtag. Konkret ging es um einen Gedankenaustausch zum Stand der politischen Entwicklungen in Polen, Sachsen und Deutschland. Eingeleitet wurde der Abend mit der Vorführung einer Aufzeichnung ihrer Rede am im Sächsischen Landtag zu diesem Thema. ChwGo Mit Anna Ronin, Journalistin und Politikerin aus Ratibor, und Jörg Giessler, Deutschlehrer aus Breslau, konnten zwei kompetente Zeitzeugen begrüßt werden. Sie informierten uns aus erster Hand über die Hintergründe der Entwicklungen, die in unserem Politikbetrieb auf soviel Kritik stoßen. Auf einen kurzen Nenner gebracht: Der Erdrutschsieg der PiS hat Polen polnischer gemacht. Die Abwahl der im Geruch der Korruption stehenden, von der kommunistischen Bauernpartei gestützten Regierung Tusk setzte tatsächlich eine Zäsur in der Europa, Rechts und Medienpolitik. Pikant ist aber die bei uns weithin unbekannte Tatsache, dass die Probleme mit dem Verfassungsgerichtshof ihren Ursprung in der Jaruzelski Ära haben. Der wollte in der Übergangszeit mit dem Gerichtshof eine Institution schaffen, die demokratisch aussieht, aber einheitlich besetzt wird. Diese Mehrheitsverhältnisse wollte die PiS Regierung aufbrechen. Ähnliches gilt für die Entscheidungsstrukturen in den Medien, die weitgehend von Gefolgsleuten der alten Administration besetzt waren. Das sind also die europäischen Werte, die Oettinger und Kauder plötzlich durch die zügigen Korrekturen der PiS Regierung so scheinheilig gefährdet sahen. Trotzdem, die Verspannungen haben andere Ursachen. Polen ist ein störendes Bollwerk gegen die Verteilung der wilden Einwanderung aus dem Nahen Osten in den Schengenraum. Die Dresdner Erklärung der AfD war der Versuch, das undifferenzierte Polen Bashing unserer Politiker und Medien zu relativieren. Die Normalisierung der deutsch polnischen Beziehungen ist zu wichtig und zu wertvoll, als dass man sie dem EU Regime opfern sollte. Trotzdem, wo Licht ist, gibt es auch Schatten. Die polnischere Regierung Polens ist dabei, die Rechte der deutschen Minderheit einzuschränken. Ob dies eine Quittung für die Politik Merkels oder ein verstärkter Nationalismus ist, bleibt eine offene und unerhebliche Frage, weil Völkerverständigung von den Menschen gelebt wird. Unabhängig von den gerade herrschenden Regierungen. Das waren die Themen, die das höchst interessierte Publikum wirklich bewegten. Gespeist aus der eigenen Lebensgeschichte und persönlichen Erfahrungen. Wie immer, es sind nicht die einzelnen Menschen, die Zwietracht säen, sondern die Machthaber. Stefan Strauss, KV Dresden

8 Seite 8 Berichte AfD Sachsen aktuell Vom Landtag bis zum Blauen Wunder Die AfD Zwickau Werbetour Am 31. August hat sich eine Delegation des AfD Kreisverbands Zwickau, bestehend aus einem Matrosen und einem Kapitän (wechselnde Besetzung), auf den Weg gemacht, um zur Plenarsitzung des sächsischen Landtages auf der Elbe zu kreuzen. Das 4.50 m lange Motorboot Blaue Libelle wurde mit der entsprechenden Beflaggung und Parteiwerbung ausgestattet und in Dresden Neustadt zu Wasser gelassen. Die Reise ging stromaufwärts vorbei am Landtag und der wunderschönen Dresdner Silhouette, die bei klarstem Sonnenschein passiert werden konnte. Diverse Passagierund Fährschiffe kreuzten den Weg der blauen Libelle, und das freundliche Winken der Besatzung wurde von den Passagieren der Ausflugsschiffe zu großen Teilen freundlich erwidert. Die einzeln nach oben schießenden Mittelfinger eines einsamen Mitbürgers sollen hier keine weitere Erwähnung finden. Angekommen am Blauen Wunder wurde der Kurs Flussabwärts geändert, um bei geringen Pegelstand der Elbe und der Besatzung sowieso, bei guter Laune wieder zum Ausgangspunkt zurückzukehren. Wiederholungsfahrten sind in Planung. Janin Klatt Eberle, KV Zwickau

9 Seite 9 Berichte AfD Sachsen aktuell Ein Mitgliederparteitag in Bautzen Statement des Generalsekretärs zu Verleumdungen Ich möchte vorwegnehmen, dass der Landesvorstand im Regelfall keine bewertenden Aussagen zu Kreisparteitagen in der Öffentlichkeit trifft. Im Fall des Kreisparteitages im Kreisverband Bautzen am ist dies anders, weil die verleumderischen Aussagen des Kreisvorsitzenden gegenüber dem Landesvorstand und meiner Person unerträglich sind und die Arbeit der Mitglieder des Landesvorstandes völlig falsch wiedergeben. Für den war zum Kreisparteitag nach Bautzen geladen wurden. Der Landesvorstand war durch die stellv. Landesvorsitzenden Siegbert Droese und Sven Simon, den stellv. Landesschatzmeister Carsten Hütter und mir vertreten. Zu Beginn des Parteitages mussten wir feststellen, dass die Akkreditierung der Mitglieder mangelhaft war, es fehlten jegliche Mitgliederlisten, es fand kein Abgleich mit gezahlten bzw. eben nicht gezahlten Mitgliedsbeiträgen statt, es wurden keine Stimmkarten ausgegeben und die Vorbereitung für geheime Wahlen (Nachwahl des Kreisvorstandes und Wahl der Delegierten für den Landesparteitag) waren ebenfalls mangelhaft. Die Mitglieder des Landesvorstandes haben dem Kreisvorstand und Herrn Dr. Spitz empfohlen den Parteitag, der noch nicht eröffnet war, abzusagen, weil es nicht möglich war, die stimmberechtigten Mitglieder eindeutig zu identifizieren. Herr Dr. Spitz hat diesen Vorschlag aufgegriffen, und der Parteitag wurde in eine Informationsveranstaltung umgewandelt. Der Landesvorstand hat im Rahmen der Vorbereitung des Parteitages eine aktuelle Mitgliederliste und eine Liste der offenen Mitgliedsbeiträge an den Kreisverband verschickt, sodass eine ordentliche Akkreditierung der stimmberechtigten Mitglieder möglich gewesen wäre. Es ist nicht hinnehmbar, dass Mitglieder des Kreisvorstandes ihre organisatorischen Defizite versuchen zu vertuschen, indem der Landesvorstand diffamiert und ich als Lügner in der Öffentlichkeit bezeichnet werde. Unabhängig von diesem Vorfall, bleiben wir auch in Zukunft stets bemüht, mit all unserer Kraft und allen uns zur Verfügung stehenden Mitteln jeden Kreisverband zu unterstützen. Uwe Wurlitzer Generalsekretär der AfD Sachsen Für diese Ausgabe steuerten folgende Kreisverbände Texte bei: Dresden Bautzen Mittelsachsen Meißen Zwickau

10 Seite 10 Termine AfD Sachsen aktuell Termine Datum Uhrzeit KV Adresse Inhalt/ Veranstaltung/Referent Anspre chpa rtner Uhr Görlitz Berggasthof Honigbrunnen, Löbauer Berg 4, Löbau Kreiskonferenz Uhr Chemnitz Gaststätte "Zur Aue" Mitgliederstammtisch zum Thema: " Die AfD und ihre Wirtschaftspolitik. Hintergründe und Schwerpunkte." mit Dr. Roland Katzer, Vorsitzender der Stadtratsfraktion der AfD Chemnitz Dr. Katzer Uhr Bautzen Gasthaus Lusatia, Löbauer Str. 26, Bautzen Vortrag und Diskussion Thema die AfD und ihr basisdemokratisches Programm mit Karsten Hilse und Eugen von Broen aus dem KV Bautzen Uhr Meißen Gaststätte Kupferberg, Kupferbergstraße 6, Großenhain Kreisstammtisch/Patriotischer Salon in Großenhain KV Meißen, Thema Russlandsanktionen Mario Assmann Uhr Bautzen Gersdorff'sches Palais Bautzen Iss mit deinem Politiker Diskussionsrunde mit MdL Dr. Kirsten Muster Uhr Leipzig Hotel & Ristaurante Don Giovanni, Schwartzestr. 1 3, Leipzig Mitgliederversammlung Kreisverband Leipzig (Wahlvorbereitung Direktkandidaten Bundestagswahl) Uhr Zwickau Brauhaus, Peter Breuer Str , Zwickau Themenabend Parteiprogramm /Außen, Sicherheits und Asylpolitik / CHristoph Neumann Janin Klatt Eberle Uhr Meißen Gasthof Zum wilden Bär, Dorfstr. 8, Spansberg Spätsommerfest des Kreisverbandes Meißen Mario Assmann Uhr Krauschwitz Gasthaus "Zur Linde" Bautzener Straße 26 Vortrag mit MdL Sebastian Wippel Was die Kriminalstatistik verschweigt. Anschließend Fragerunde über persönlicher Anliegen der Bürger Tino Chrupalla

11 Seite 11 Termine AfD Sachsen aktuell Uhr Chemnitz/Zwickau /Erzgebirge Schneebergerstr. 2, Lößnitz Kreiskonferenz für die Kreise Chemnitz und Zwickau Mario Assmann Uhr Landtagsfraktion Bürgerbüro Markt 15, Moritzburg Bürgersprechstunde Dr. Kirsten Muster MdL Ben Geißler Uhr Leipzig Uhr Bautzen Casablanca, Hotel/Restaurant, Bowlingbahn, Ossietzkystr. 36/38, Leipzig Gasthaus Lusatia, Löbauer Str. 26, Bautzen Mitgliederstammtisch, Referent Frank Schneider Faire und freie Marktwirtschaft Vortrag und Diskussion Thema Islam und Demokratie mit MdL Jörg Urban :00 Uhr Erzgebirge Sportlerheim Jahnsdorf Str. der Jugend 5, Jahnsdorf/Erzgeb. Unser Bürgermeisterkandidat für Jahnsdorf, Carsten Kinas, stellt sich der Diskussion Thomas Dietz Uhr MdL Andrea Kersten Rossau, Querstr. 2, Gasthof Oberrossau Blaue Stunde (Bürgersprechstunde mit MdL Andrea Kersten) Romy Penz Uhr Chemnitz Restaurant" Prag am Park" Chemnitz Mitgliederversammlung Monat September S.Wegert Uhr Leipzig wird noch bekannt gegeben Vortrags und Diskussionsrunde zum Thema Arabellion, Referent Siegbert Droese, Kreisvorsitzender 28./ Jeweils 10 Uhr Bernhard von Lindenau Platz 1 in Dresden Plenarsitzung des Sächsischen Landtages Uhr Bautzen Gasthaus Lusatia, Löbauer Str. 26, Bautzen Vortrag und Diskussion Thema: TTIP ein Paradebeispiel für Demokratiedefizite Uhr SOE/Meißen/MittelSachsen Groitzscher Hof/ Kipphausen, Zum Kalkwerk 5, Groitzsch Kreiskonferenz der Kreise SOE, Meißen und Mittelsachsen Mario Assmann Impressum: V.i.S.d.P.: Dr. Thomas Hartung für den Vorstand der AfD Sachsen Alternative für Deutschland (AfD), Landesverband Sachsen, Ostra Allee 35, Dresden Öffnungszeiten der Landesgeschäftsstelle: Mo, Di, Do & Fr bis Uhr Für Sie vor Ort: Mitarbeiterin Frau Jana Scholz Tel.: Fax: Alle hier bereitgestellten redaktionellen Texte und Fotos dienen lediglich zu Informationszwecken und der freien Meinungsbildung über das aktuelle Zeitgeschehen. Weitergabe ausdrücklich erwünscht. Eine Rechtsberatung oder Zensur findet nicht statt. Erscheinungsweise: wöchentlich Die Redaktion erreichen Sie unter asa@afdsachsen.de Neuer Redaktionsschluss: jeweils Montagabend, 20 Uhr

AfD-Sachsen aktuell. Wird Bildung überbewertet?

AfD-Sachsen aktuell. Wird Bildung überbewertet? AfD-Sachsen aktuell Seite 1 Berichte AfD Sachsen August 2016 Aktuelle Berichte und Nachrichten der AfD Sachsen Nr. 26/2016 Wird Bildung überbewertet? Abstruse Blüten der Flüchtlingspolitik In dieser Ausgabe:

Mehr

Die Bundestagswahl 2017 in Ahrensburg: Stimmen der Parteien vor Ort

Die Bundestagswahl 2017 in Ahrensburg: Stimmen der Parteien vor Ort Die Bundestagswahl 2017 in Ahrensburg: Stimmen der Parteien vor Ort Ahrensburg (ve). Die FDP strahlt. Nicht nur über die zehn Prozent auf Bundesebene, sondern über 14, 15 oder sogar 16 Prozent in einzelnen

Mehr

Beauftragte der Landesregierung für Menschen mit Behinderungen. Wahlbroschüre Hessen. Einfach wählen

Beauftragte der Landesregierung für Menschen mit Behinderungen. Wahlbroschüre Hessen. Einfach wählen Beauftragte der Landesregierung für Menschen mit Behinderungen Wahlbroschüre Hessen Einfach wählen Wahlbroschüre Hessen Einfach wählen Impressum Herausgeber Redaktion Fotos Gestaltung Druck Text Seite

Mehr

Sachsen im Spiegel der Bevölkerungsmeinung

Sachsen im Spiegel der Bevölkerungsmeinung Sachsen im Spiegel der Bevölkerungsmeinung Ergebnisse der Umfrage Herbst - Winter 08/09 Pressegespräch am 02.04.09 Freistaat Staatskanzlei Sachsen Selbstwertgefühl der Sachsen und Politische Kultur Selbstwertgefühl

Mehr

DOWNLOAD VORSCHAU. Kleines Politiklexikon. zur Vollversion. Politik ganz einfach und klar. Sebastian Barsch. Downloadauszug aus dem Originaltitel:

DOWNLOAD VORSCHAU. Kleines Politiklexikon. zur Vollversion. Politik ganz einfach und klar. Sebastian Barsch. Downloadauszug aus dem Originaltitel: DOWNLOAD Sebastian Barsch Kleines Politiklexikon Politik ganz einfach und klar Bergedorfer Unterrichtsideen Sebastian Barsch Downloadauszug aus dem Originaltitel: Politik ganz einfach und klar: Wahlen

Mehr

Inhalt Das Top-Thema Außerordentliches Kreistreffen zur Kandidatensuche 2

Inhalt Das Top-Thema Außerordentliches Kreistreffen zur Kandidatensuche 2 AfD Sachsen aktuell Inhalt Das Top-Thema Außerordentliches Kreistreffen zur Kandidatensuche 2 Aktuelles Meldungen aus Bund, Land und Kreisen 2 Termine 4 Presseschau 4 Verschiedenes 5 Impressum 5 Liebe

Mehr

2. wöchentliche Ausgabe

2. wöchentliche Ausgabe Jahresrückblick 2. wöchentliche Ausgabe 31.12.2014 In dieser Ausgabe: Meine ersten 100 Tage im Sächsischen Landtag 2/4/ 6/8 Danke für unseren Erfolg. Starten Sie jubelnd nach 2015! Bilder des Wahlkampfes

Mehr

Der Bayerische. Land-Tag. in leichter Sprache

Der Bayerische. Land-Tag. in leichter Sprache Der Bayerische Land-Tag in leichter Sprache Seite Inhalt 2 Begrüßung 1. 4 Der Bayerische Land-Tag 2. 6 Die Land-Tags-Wahl 3. 8 Parteien im Land-Tag 4. 10 Die Arbeit der Abgeordneten im Land-Tag 5. 12 Abgeordnete

Mehr

Landtagswahl in Baden-Württemberg

Landtagswahl in Baden-Württemberg Landtagswahl in Baden-Württemberg Vorläufiges Endergebnis: Wahlbeteiligung 70,4% Graphik: B. Roder Quelle: Landeswahlleiter 1. Beschreiben Sie das Ergebnis der Landtagswahl. Graphik: B. Roder Quelle: Landeswahlleiter

Mehr

ARD-DeutschlandTREND: April ARD- DeutschlandTREND April 2016 Eine Studie im Auftrag der tagesthemen. themen

ARD-DeutschlandTREND: April ARD- DeutschlandTREND April 2016 Eine Studie im Auftrag der tagesthemen. themen ARD- DeutschlandTREND April 2016 Eine Studie im Auftrag der tagesthemen themen 1 Untersuchungsanlage Grundgesamtheit: Stichprobe: Wahlberechtigte Bevölkerung in Deutschland ab 18 Jahren Repräsentative

Mehr

Die Landtagswahl 2011 in Baden- Württemberg - Eine Wahlnachlese aus frauenpolitischer Sicht

Die Landtagswahl 2011 in Baden- Württemberg - Eine Wahlnachlese aus frauenpolitischer Sicht Die Landtagswahl 2011 in Baden- Württemberg - Eine Wahlnachlese aus frauenpolitischer Sicht Ministerialdirektorin Dr. Gisela Meister-Scheufelen 21. Mai 2011, 9:30 Uhr Konrad-Adenauer-Stiftung, Bildungswerk

Mehr

Die Bundestags-wahl am 24. September 2017

Die Bundestags-wahl am 24. September 2017 Die Bundestags-wahl am 24. September 2017 Ein Wahl-Hilfe-Heft. Damit Sie gut informiert sind. Und wissen, wie die Wahl abläuft Text in Einfacher Sprache Über das Heft Jeder kann mitbestimmen. Zum Beispiel

Mehr

ARD-DeutschlandTREND: Dezember ARD- DeutschlandTREND Dezember 2013 Eine Studie im Auftrag der tagesthemen

ARD-DeutschlandTREND: Dezember ARD- DeutschlandTREND Dezember 2013 Eine Studie im Auftrag der tagesthemen ARD- DeutschlandTREND Dezember 2013 Eine Studie im Auftrag der tagesthemen Untersuchungsanlage Grundgesamtheit: Wahlberechtigte Bevölkerung in Deutschland ab 18 Jahren Stichprobe: Repräsentative Zufallsauswahl

Mehr

Jahresbericht Junge Europäische Föderalistinnen und Föderalisten in Magdeburg. (Landesverband Sachsen-Anhalt)

Jahresbericht Junge Europäische Föderalistinnen und Föderalisten in Magdeburg. (Landesverband Sachsen-Anhalt) Jahresbericht 2016 Junge Europäische Föderalistinnen und Föderalisten in Magdeburg (Landesverband Sachsen-Anhalt) Inhaltsverzeichnis 1. JEF in Magdeburg eine neue Gruppe im Landesverband Seite 2 2. Aktivitäten

Mehr

DEA F. 11. Ausgabe Dezember Striezelmarktbesuch in Dresden Dezember Jahre Gehörlosenzentrum Dresden. Kino Stille Angst März 2016

DEA F. 11. Ausgabe Dezember Striezelmarktbesuch in Dresden Dezember Jahre Gehörlosenzentrum Dresden. Kino Stille Angst März 2016 DEA F LANDESVERBAND DER GEHÖRLOSEN SACHSEN E.V. 11. Ausgabe Dezember 2015 Wir wünschen Ihnen und Ihren Familien erholsame und besinnliche Weihnachtsfeiertage. Für das Neue Jahr vier schöne Jahreszeiten,

Mehr

AfD-Sachsen aktuell. Berichte. Von der Gesinnungs zur Meinungsdiktatur?

AfD-Sachsen aktuell. Berichte. Von der Gesinnungs zur Meinungsdiktatur? AfD-Sachsen aktuell Seite 1 AfD Sachsen aktuell Berichte September 2016 Aktuelle Berichte und Nachrichten der AfD Sachsen Nr. 31/2016 Von der Gesinnungs zur Meinungsdiktatur? Am 3. Oktober werden in Dresden

Mehr

ARD-DeutschlandTREND: Juni ARD- DeutschlandTREND Juni 2016 Eine Studie im Auftrag der tagesthemen. themen

ARD-DeutschlandTREND: Juni ARD- DeutschlandTREND Juni 2016 Eine Studie im Auftrag der tagesthemen. themen ARD- DeutschlandTREND Juni 2016 Eine Studie im Auftrag der tagesthemen themen 1 Untersuchungsanlage Grundgesamtheit: Stichprobe: Autor: Redaktion WDR: Wissenschaftliche Betreuung und Durchführung: Erhebungsverfahren:

Mehr

Präsidenten des Sächsischen Landtages Herrn Dr. Matthias Rößler Bernhard-von-Lindenau-Platz Dresden

Präsidenten des Sächsischen Landtages Herrn Dr. Matthias Rößler Bernhard-von-Lindenau-Platz Dresden STAATSMlNlSTERIUM FÜR KULTUS ijsachsen Die Staatsministerin SÄCHSISCHES STAATSMINJSTERIUM FÜR KULTUS Postfach 1 O 09 1 O 1 01079 Dresden Präsidenten des Sächsischen Landtages Herrn Dr. Matthias Rößler

Mehr

willkommen im landtag Leichte Sprache

willkommen im landtag Leichte Sprache willkommen im landtag Leichte Sprache Inhalt Vorwort 3 1. Das Land 4 2. Der Land tag 5 3. Die Wahlen 6 4. Was für Menschen sind im Land tag? 7 5. Wieviel verdienen die Abgeordneten? 7 6. Welche Parteien

Mehr

Editorial. Nr. 2 Newsletter der FREIEN WÄHLER Rheinland-Pfalz 06. März Liebe Freie Wähler, mit herzlichen Grüßen, Ihr Stephan Wefelscheid

Editorial. Nr. 2 Newsletter der FREIEN WÄHLER Rheinland-Pfalz 06. März Liebe Freie Wähler, mit herzlichen Grüßen, Ihr Stephan Wefelscheid Nr. 2 Newsletter der FREIEN WÄHLER Rheinland-Pfalz 06. März 2016 Editorial Liebe Freie Wähler, heute in einer Woche ist es soweit die Landtagswahl 2016. Glaubt man den Meinungsforschungsinstituten wissen

Mehr

Bekanntmachung des endgültigen Ergebnisses der Wahl zum 6. Sächsischen Landtag am in den Wahlkreisen 27 Leipzig 1 bis 33, Leipzig 7

Bekanntmachung des endgültigen Ergebnisses der Wahl zum 6. Sächsischen Landtag am in den Wahlkreisen 27 Leipzig 1 bis 33, Leipzig 7 Stadt Leipzig Der Oberbürgermeister Veröffentlicht im Leipziger Amtsblatt Nr. 18/2014 vom 27.09.2014 Bekanntmachung des endgültigen Ergebnisses der Wahl zum 6. Sächsischen Landtag am 31.08.2014 in den

Mehr

Deutschland nach der Groko-Sondierung Eine Studie im Auftrag des BR

Deutschland nach der Groko-Sondierung Eine Studie im Auftrag des BR Eine Studie im Auftrag des BR Studieninformation Grundgesamtheit Stichprobe Erhebungsverfahren Wahlberechtigte in Deutschland Repräsentative Zufallsauswahl Telefoninterviews (CATI) Erhebungszeitraum 12.

Mehr

Bremen wählt. Die Bürgerschafts-Wahl 2011 in Bremen

Bremen wählt. Die Bürgerschafts-Wahl 2011 in Bremen Bremen wählt Die Bürgerschafts-Wahl 2011 in Bremen Seite 2 Was steht auf welcher Seite? Was steht in diesem Heft?... 4 Das neue Wahl-Recht... 5 Die Bürgerschafts-Wahl 2011 in Bremen... 6 Die Parteien in

Mehr

Leichte Sprache WAHL HILFE. Einfach wählen gehen! Bundestags wahl 2017 Was man wissen muss zur Bundestags wahl

Leichte Sprache WAHL HILFE. Einfach wählen gehen! Bundestags wahl 2017 Was man wissen muss zur Bundestags wahl Leichte Sprache WAHL HILFE Einfach wählen gehen! Bundestags wahl 2017 Was man wissen muss zur Bundestags wahl 24. September 2017 Seite 2 Über das Heft Jeder kann Politik machen. Zum Beispiel bei der Bundestags

Mehr

Bürgerbeteiligung und Direkte Demokratie in Baden-Württemberg

Bürgerbeteiligung und Direkte Demokratie in Baden-Württemberg Ergebnisse der Telefonbefragung der Studie Bürgerbeteiligung und Direkte Demokratie in Baden-Württemberg Prof. Dr. Thorsten Faas Bereich Methoden der empirischen Politikforschung Johannes Gutenberg-Universität

Mehr

Statistischer Bericht

Statistischer Bericht STATISTISCHES LANDESAMT Statistischer Bericht Bevölkerungsstand des Freistaates Sachsen nach Kreisfreien Städten und Landkreisen Endgültige Ergebnisse auf der Basis der Zensusdaten vom 9. Mai 2011 A I

Mehr

Befragung im INSA-Meinungstrend ( KW 2017)

Befragung im INSA-Meinungstrend ( KW 2017) Befragung im INSA-Meinungstrend (34. 35. KW 2017) Befragungsmethode 2 Feldzeit: 25.08. 28.08.2017 Methodik: Die Umfrage wurde als Online-Befragung durchgeführt. Stichprobe: 2.034 Personen aus ganz Deutschland

Mehr

ZA6609. Meinungen zur aktuellen Flüchtlingssituation in Europa und Deutschland. - Fragebogen -

ZA6609. Meinungen zur aktuellen Flüchtlingssituation in Europa und Deutschland. - Fragebogen - ZA6609 Meinungen zur aktuellen Flüchtlingssituation in Europa und Deutschland - Fragebogen - BPA Blitz Flüchtlinge n = 1000 FB final: Feldstart: Feldende: 08.05. (Freitag) 12.05. (Dienstag) 13.05. (Mittwoch)

Mehr

ARD-DeutschlandTREND: Oktober ARD- DeutschlandTREND Oktober 2016 Eine Studie im Auftrag der tagesthemen

ARD-DeutschlandTREND: Oktober ARD- DeutschlandTREND Oktober 2016 Eine Studie im Auftrag der tagesthemen ARD- DeutschlandTREND Oktober 2016 Eine Studie im Auftrag der tagesthemen 1 Untersuchungsanlage Grundgesamtheit: Stichprobe: Autor: Redaktion WDR: Wissenschaftliche Betreuung und Durchführung: Erhebungsverfahren:

Mehr

ARD-DeutschlandTREND: Januar ARD- DeutschlandTREND Januar 2017 Eine Studie im Auftrag der tagesthemen. themen

ARD-DeutschlandTREND: Januar ARD- DeutschlandTREND Januar 2017 Eine Studie im Auftrag der tagesthemen. themen ARD- DeutschlandTREND Januar 2017 Eine Studie im Auftrag der tagesthemen themen 1 Studieninformation Grundgesamtheit: Stichprobe: Autor: Redaktion WDR: Wissenschaftliche Betreuung und Durchführung: Erhebungsverfahren:

Mehr

B1 Vorstandswahlen. Selbstvorstellung. Kreismitgliederversammlung von Bündnis 90/Die Grünen Spandau :00 Mönchstraße 7, Berlin

B1 Vorstandswahlen. Selbstvorstellung. Kreismitgliederversammlung von Bündnis 90/Die Grünen Spandau :00 Mönchstraße 7, Berlin B1 Vorstandswahlen Bodo Byszio ich bewerbe mich um einen Platz im Kreisvorstand. Ich bin seit Februar 2016 Mitglied des Kreisvorstandes und gemeinsam mit euch haben wir in der Zeit viel bewegt und den

Mehr

Landtagswahlen in Sachsen, Thüringen und Brandenburg

Landtagswahlen in Sachsen, Thüringen und Brandenburg Landtagswahlen in Sachsen, Thüringen und Brandenburg Vorläufiges Endergebnis Sachsen: Wahlbeteiligung 48,5% Prozent der Stimmer 45 40 35 30 25 20 15 10 5 0 39,4 18,9 12,4 9,7 5,7 4,9 3,8 1,6 3,5 CDU Linke

Mehr

ARD-DeutschlandTREND: Dezember ARD- DeutschlandTREND Dezember 2014 Eine Studie im Auftrag der tagesthemen

ARD-DeutschlandTREND: Dezember ARD- DeutschlandTREND Dezember 2014 Eine Studie im Auftrag der tagesthemen ARD- DeutschlandTREND Dezember 2014 Eine Studie im Auftrag der tagesthemen Untersuchungsanlage Grundgesamtheit: Stichprobe: Autor: Redaktion WDR: Wissenschaftliche Betreuung und Durchführung: Erhebungsverfahren:

Mehr

Baden-WürttembergTREND Stimmung vor dem Volksentscheid zu Stuttgart 21 am 27. November 2011

Baden-WürttembergTREND Stimmung vor dem Volksentscheid zu Stuttgart 21 am 27. November 2011 Baden-WürttembergTREND Stimmung vor dem Volksentscheid zu Stuttgart 21 am 27. November 2011 Eine Studie von Infratest dimap im Auftrag von Südwestrundfunk Stuttgart, Stuttgarter Zeitung, Universität Stuttgart

Mehr

Deutschland nach der Bundestagswahl. 7. Oktober

Deutschland nach der Bundestagswahl. 7. Oktober Deutschland nach der Bundestagswahl 7. Oktober 2 Wahlbeteiligung seit der Wiedervereinigung 90% Wahlbeteiligung in Prozent 85% 80% 82% 75% 78% 79% 79% 78% 76% 70% 71% 72% 65% 60% 1990 1994 1998 2002 2005

Mehr

satzung des NPD-Landesverbandes Thüringen

satzung des NPD-Landesverbandes Thüringen satzung des NPD-Landesverbandes Thüringen Satzung des Landesverbandes Thüringen der Nationaldemokratischen Partei Deutschlands (NPD) 1. Name und Sitz Der Landesverband Thüringen der Nationaldemokratischen

Mehr

Präsidenten des Sächsischen Landtages Herrn Dr. Matthias Rößler Bernhard -von -Lindenau -Platz Dresden

Präsidenten des Sächsischen Landtages Herrn Dr. Matthias Rößler Bernhard -von -Lindenau -Platz Dresden STAATSM1N1STER1UM DES INNERN Freistaat SACHSEN Der Staatsminister SÄCHSISCHES STAATSMINISTERIUM DES INNERN 01095 Dresden Präsidenten des Sächsischen Landtages Herrn Dr. Matthias Rößler Bernhard -von -Lindenau

Mehr

Satzung des Landesverbandes Rheinland-Pfalz der Nationaldemokratischen Partei Deutschlands (NPD) Stand Name und Sitz Der Landesverband

Satzung des Landesverbandes Rheinland-Pfalz der Nationaldemokratischen Partei Deutschlands (NPD) Stand Name und Sitz Der Landesverband Satzung des Landesverbandes Rheinland-Pfalz der Nationaldemokratischen Partei Deutschlands (NPD) Stand 26.04.2015 1. Name und Sitz Der Landesverband Rheinland-Pfalz der Nationaldemokratischen Partei Deutschlands

Mehr

Abends sind wir dann nochmal zum Manneken Pis gegangen und haben die Bars in der Nähe abgeklappert, aber wegen des morgigen Programms waren alle früh

Abends sind wir dann nochmal zum Manneken Pis gegangen und haben die Bars in der Nähe abgeklappert, aber wegen des morgigen Programms waren alle früh Europaseminar der Verwaltungsinspektor-Anwärterinnen und Anwärter der Freien Hansestadt Bremen der Jahrgänge 2008 bis 2010 vom 4. bis 7. September 2011 Sonntag, 4.9.: 07.44 Abfahrt mit dem Zug nach Brüssel.

Mehr

ARD-DeutschlandTREND: August ARD- DeutschlandTREND August 2013 Eine Studie im Auftrag der tagesthemen

ARD-DeutschlandTREND: August ARD- DeutschlandTREND August 2013 Eine Studie im Auftrag der tagesthemen ARD- DeutschlandTREND August 2013 Eine Studie im Auftrag der tagesthemen Untersuchungsanlage Grundgesamtheit: Wahlberechtigte Bevölkerung in Deutschland ab 18 Jahren Stichprobe: Repräsentative Zufallsauswahl/Dual

Mehr

20. QUIZ QUIZ 84 BUNDESTAGSWAHL 2009

20. QUIZ QUIZ 84 BUNDESTAGSWAHL 2009 20. QUIZ QUIZ A BC 84 BUNDESTAGSWAHL 2009 20.1 SPD heißt A. Soziale Partei Deutschlands B. Sozialdemokratische Partei Deutschlands C. Soziale Partnerschaft Deutschland D. Sozialistische Partei Deutschlands

Mehr

MEDI - Modul 2 M1. Stundenthema:

MEDI - Modul 2 M1. Stundenthema: MEDI - Modul 2 M1 Stundenthema: MEDI - Modul 2 M2 Dein schauspielerisches Talent ist gefragt! Du bist Abgeordnete/r des Landtags Sachsen-Anhalt und ein Journalist befragt dich in einem Interview zu deiner

Mehr

ich begrüße Euch zu unserem dritten Landesparteitag in diesem Jahr.

ich begrüße Euch zu unserem dritten Landesparteitag in diesem Jahr. 1: ANREDE ich begrüße Euch zu unserem dritten Landesparteitag in diesem Jahr. Hinter uns liegt ein Jahr mit vielen Ereignissen, ein anstrengendes Jahr für die Berliner SPD. Es war kein einfaches Jahr und

Mehr

Satzung der Frauen Union der CDU Rheinland-Pfalz

Satzung der Frauen Union der CDU Rheinland-Pfalz Satzung der Frauen Union der CDU Rheinland-Pfalz 1 (1) Die Frauen Union der Christlich Demokratischen Union Rheinland-Pfalz ist der organisatorische Zusammenschluss der weiblichen Mitglieder dieses Landesverbandes.

Mehr

Namens und im Auftrag der Sächsischen Staatsregierung beantworte ich die Kleine Anfrage wie folgt:

Namens und im Auftrag der Sächsischen Staatsregierung beantworte ich die Kleine Anfrage wie folgt: STAATSM1N1STER1UM FÜR KULTUS 5jSACHSEN Die Staatsministerin SÄCHSISCHES STAATSMINISTERIUM FÜR KULTUS Postfach 10 09 10 I 01079 Dresden Präsidenten des Sächsischen Landtages Herrn Dr. Matthias Rößler Bernhard-von-Lindenau-Platz

Mehr

QUIZ. 20. Quiz Wie viele Kreuze kann man bei der Bundestagswahl machen? A. Ein Kreuz B. Zwei Kreuze C. Drei Kreuze D. Vier Kreuze 20.

QUIZ. 20. Quiz Wie viele Kreuze kann man bei der Bundestagswahl machen? A. Ein Kreuz B. Zwei Kreuze C. Drei Kreuze D. Vier Kreuze 20. 20. Quiz QUIZ 20.1 SPD heißt A. Soziale Partei Deutschlands B. Sozialdemokratische Partei Deutschlands C. Soziale Partnerschaft Deutschland D. Sozialistische Partei Deutschlands 20.2 Wie viele Kreuze kann

Mehr

Meinungen der Bürgerinnen und Bürger in Deutschland zur Bewerbung um die Austragung der Olympischen Spiele 2024

Meinungen der Bürgerinnen und Bürger in Deutschland zur Bewerbung um die Austragung der Olympischen Spiele 2024 Meinungen der Bürgerinnen und Bürger in Deutschland zur Bewerbung um die Austragung der Olympischen Spiele 2024 November 2015 q5600.01/32438 Rd, Le forsa Politik- und Sozialforschung GmbH Büro Berlin Schreiberhauer

Mehr

Weiche, Satanas! November 2016 Aktuelle Berichte und Nachrichten der AfD Sachsen Nr. 37/2016. Wie die Trump-Wahl das deutsche Mediensystem entlarvt

Weiche, Satanas! November 2016 Aktuelle Berichte und Nachrichten der AfD Sachsen Nr. 37/2016. Wie die Trump-Wahl das deutsche Mediensystem entlarvt AfD-Sachsen aktuell November 2016 Aktuelle Berichte und Nachrichten der AfD Sachsen Nr. 37/2016 Weiche, Satanas! Wie die Trump-Wahl das deutsche Mediensystem entlarvt Oh, er hat es nach dem Brexit schon

Mehr

Mögliche Auswirkungen der Landtagswahlen in 2011 auf die Mehrheitsverhältnisse im Bundesrat (Prognose vom )

Mögliche Auswirkungen der Landtagswahlen in 2011 auf die Mehrheitsverhältnisse im Bundesrat (Prognose vom ) Platzhalter für Bild, Bild auf Titelfolie hinter das Logo einsetzen Mögliche Auswirkungen der Landtagswahlen in 2011 auf die Mehrheitsverhältnisse im Bundesrat (Prognose vom 07.12.2010) Prof. Dr. Ulrich

Mehr

namens und im Auftrag der Sächsischen Staatsregierung beantworte ich die Kleine Anfrage wie folgt:

namens und im Auftrag der Sächsischen Staatsregierung beantworte ich die Kleine Anfrage wie folgt: STAATSM1N1STER1UM DES INNERN Freistaat SACHSEN Der Staatsminister SÄCHSISCHES STAATSMINISTERIUM DES INNERN 01095 Dresden Präsidenten des Sächsischen Landtages Herrn Dr. Matthias Rößler Bernhard -von -Lindenau

Mehr

ARD-DeutschlandTREND: Oktober 2012 Untersuchungsanlage

ARD-DeutschlandTREND: Oktober 2012 Untersuchungsanlage Untersuchungsanlage Grundgesamtheit: Stichprobe: Autor: Redaktion WDR: Wissenschaftliche Betreuung und Durchführung: Erhebungsverfahren: Fallzahl: Wahlberechtigte Bevölkerung in Deutschland ab 18 Jahren

Mehr

WO BLEIBEN DIE FRAUEN? Partizipation und Repräsentation von Frauen auf europäischer Ebene. PD Dr. Beate Hoecker

WO BLEIBEN DIE FRAUEN? Partizipation und Repräsentation von Frauen auf europäischer Ebene. PD Dr. Beate Hoecker WO BLEIBEN DIE FRAUEN? Partizipation und Repräsentation von Frauen auf europäischer Ebene PD Dr. Beate Hoecker Drei Fragen: Wie sind Frauen auf der europäischen Ebene repräsentiert? In welcher Weise beteiligen

Mehr

Kreiswahlprogramm. Alternative für Deutschland im Rheinisch-Bergischen Kreis. Verabschiedet auf dem Kreisparteitag am 29.

Kreiswahlprogramm. Alternative für Deutschland im Rheinisch-Bergischen Kreis. Verabschiedet auf dem Kreisparteitag am 29. Kreiswahlprogramm Alternative für Deutschland im Rheinisch-Bergischen Kreis Verabschiedet auf dem Kreisparteitag am 29. April 2014 BIC: DEUTDEDBKOE 1/6 Präambel Die Alternative für Deutschland im Rheinisch-Bergischen

Mehr

Linksextremisten greifen parlamentarische Demokratie an

Linksextremisten greifen parlamentarische Demokratie an AfD-Sachsen aktuell Seite 1 Berichte AfD Sachsen November 2016 Aktuelle Berichte und Nachrichten der AfD Sachsen Nr. 36/2016 Linksextremisten greifen parlamentarische Demokratie an Argumente durch Geplärr

Mehr

AfD. Sachsen-Wahl Wahlsieg mit 9,7 % Kompakt. Seite 2 Seite 3 Seite 4. Zahlen und Fakten zur Landtagswahl in Sachsen. Aufruf zur Wahlkampfhilfe

AfD. Sachsen-Wahl Wahlsieg mit 9,7 % Kompakt. Seite 2 Seite 3 Seite 4. Zahlen und Fakten zur Landtagswahl in Sachsen. Aufruf zur Wahlkampfhilfe AfD Kompakt Informationsbrief des Bundesverbandes der Alternative für Deutschland Ausgabe 10/14 Zahlen und Fakten zur Landtagswahl in Sachsen Wahlparty in der Geschäftsstelle Aufruf zur Wahlkampfhilfe

Mehr

Video-Thema Manuskript & Glossar

Video-Thema Manuskript & Glossar WAHLVERWEIGERER Im Jahr 1949 fand die erste Bundestagswahl in Westdeutschland statt. Damals gaben noch 90 Prozent der Wahlberechtigten ihre Stimme ab. Doch heute gehen immer weniger Menschen zur Wahl.

Mehr

ARD-DeutschlandTREND Januar 2018 Eine Studie im Auftrag der tagesthemen

ARD-DeutschlandTREND Januar 2018 Eine Studie im Auftrag der tagesthemen ARD-DeutschlandTREND Januar 2018 Eine Studie im Auftrag der tagesthemen Studieninformation Grundgesamtheit Wahlberechtigte in Deutschland Stichprobe Repräsentative Zufallsauswahl / Dual-Frame (Relation

Mehr

Parteien & Verbände. Bearbeitet von: Frau Corinna Girst

Parteien & Verbände. Bearbeitet von: Frau Corinna Girst Parteien & Verbände Bearbeitet von: Frau Corinna Girst 1. Die Parteien 1.1 Definition 1.2 Rechtliche Verankerung 1.3 Aufgaben 1.4 Aufbau 1.6 Parteienfinanzierung 1.7 Entwicklung des Parteiensystems seit

Mehr

AfD - Sachsen Aktuell

AfD - Sachsen Aktuell AfD - Sachsen Aktuell September 2016 Aktuelle Berichte & Nachrichten der AfD Sachsen Nr. 28/2016 Wieder neue Gewaltdimension in Leipzig Nächtliche Anschläge auf vier Politiker Gleich auf vier AfD-Poli

Mehr

Deutschland Das Politische System. Die Bundesrepublik ist ein freiheitlichdemokratischer

Deutschland Das Politische System. Die Bundesrepublik ist ein freiheitlichdemokratischer Deutschland Das Politische System Die Bundesrepublik ist ein freiheitlichdemokratischer Rechtsstaat. 16 Bundesländer Die Bundesrepublik ist ein föderativer Staat, d.h. sie setzt sich aus Länder zusammen.

Mehr

Mecklenburg-VorpommernTREND Juni 2016 Eine Umfrage im Auftrag des NDR, des Nordkuriers, der Ostseezeitung und der Schweriner Volkszeitung

Mecklenburg-VorpommernTREND Juni 2016 Eine Umfrage im Auftrag des NDR, des Nordkuriers, der Ostseezeitung und der Schweriner Volkszeitung Eine Umfrage im Auftrag des NDR, des s, der und der Wirtschaftliche Lage im Bundesland (+3) 48 (-5) 39 (+/-0) (+1) 2 9 sehr gut gut weniger gut schlecht Frage: Wie beurteilen Sie ganz allgemein die gegenwärtige

Mehr

Wie Angela Merkel Wahl-Kampf macht

Wie Angela Merkel Wahl-Kampf macht Hier geht es zum Wörter-Buch: https://www.taz.de/!5417537/ Wie Angela Merkel Wahl-Kampf macht Angela Merkel muss endlich sagen, welche Themen ihr bei der Bundestags-Wahl wichtig sind! Dieser Text ist ein

Mehr

ARD-DeutschlandTREND: Mai 2010 Untersuchungsanlage

ARD-DeutschlandTREND: Mai 2010 Untersuchungsanlage Mai 2010 Untersuchungsanlage Grundgesamtheit: Wahlberechtigte Bevölkerung in Deutschland ab 18 Jahren Stichprobe: Repräsentative Zufallsauswahl/Randomstichprobe Erhebungsverfahren: Computergestützte Telefoninterviews

Mehr

Jahresbericht Landesverband Mecklenburg-Vorpommern e.v. Kurz-fassung in Leichter Sprache. für Menschen mit geistiger Behinderung

Jahresbericht Landesverband Mecklenburg-Vorpommern e.v. Kurz-fassung in Leichter Sprache. für Menschen mit geistiger Behinderung Jahresbericht 2015 Kurz-fassung in Leichter Sprache Landesverband Mecklenburg-Vorpommern e.v. für Menschen mit geistiger Behinderung 1. 25 Jahre Lebenshilfe in Mecklenburg-Vorpommern Zum Jahrestag Bevor

Mehr

freien Volkskammerwahl, Frühjahr 1990

freien Volkskammerwahl, Frühjahr 1990 1 Wahlplakate zur ersten freien Volkskammerwahl, Frühjahr 1990 B Beschäftige dich genauer mit der Plakatgestaltung und den Wahlslogans: Link zu Foto 1: http://www.wir-waren-so-frei.de/index.php/ ObjectDetail/Show/object_id/598

Mehr

ARD-DeutschlandTREND: Januar ARD- DeutschlandTREND EXTRA nach dem Anschlag in Paris 8. Januar 2015 Eine Studie im Auftrag der tagesthemen

ARD-DeutschlandTREND: Januar ARD- DeutschlandTREND EXTRA nach dem Anschlag in Paris 8. Januar 2015 Eine Studie im Auftrag der tagesthemen ARD- DeutschlandTREND EXTRA nach dem Anschlag in Paris 8. Januar 2015 Eine Studie im Auftrag der tagesthemen Untersuchungsanlage Grundgesamtheit: Bevölkerung ab 18 Jahren Stichprobe: Repräsentative Zufallsauswahl

Mehr

Sachsens beste Techniker werden gesucht

Sachsens beste Techniker werden gesucht Pressespiegel Sachsens beste Techniker werden gesucht Auftaktveranstaltung für den Technikerpreis 2016 Am 1. Februar 2016 wurde im Bildungszentrum Kunststoffe Polysax in Bautzen der Wettbewerb zum Technikerpreis

Mehr

ARD-DeutschlandTREND: November ARD- DeutschlandTREND November 2015 Eine Studie im Auftrag der tagesthemen. themen

ARD-DeutschlandTREND: November ARD- DeutschlandTREND November 2015 Eine Studie im Auftrag der tagesthemen. themen ARD- DeutschlandTREND November 2015 Eine Studie im Auftrag der tagesthemen themen 1 Untersuchungsanlage Grundgesamtheit: Stichprobe: Wahlberechtigte Bevölkerung in Deutschland ab 18 Jahren Repräsentative

Mehr

Es gilt das gesprochene Wort

Es gilt das gesprochene Wort Es gilt das gesprochene Wort Rede der Staatsministerin für Arbeit und Soziales, Familie und Integration, Emilia Müller, anlässlich der Preisverleihung des Bündnisses für Demokratie und Toleranz am 18.

Mehr

ARD-DeutschlandTREND: November ARD- DeutschlandTREND November 2016 Eine Studie zur politischen Stimmung Im Auftrag der tagesthemen.

ARD-DeutschlandTREND: November ARD- DeutschlandTREND November 2016 Eine Studie zur politischen Stimmung Im Auftrag der tagesthemen. ARD- DeutschlandTREND November 2016 Eine Studie zur politischen Stimmung Im Auftrag der tagesthemen themen 1 Studiensteckbrief Grundgesamtheit Wahlberechtigte Bevölkerung in Deutschland ab 18 Jahren Stichprobe

Mehr

Die CDU gewann bei der Wahl zum Deutschen Bundestag alle 16 sächsischen Direktmandate.

Die CDU gewann bei der Wahl zum Deutschen Bundestag alle 16 sächsischen Direktmandate. Wahlen Bildquelle: Statistisches Landesamt des Freistaates Sachsen Die CDU gewann bei der Wahl zum Deutschen Bundestag alle 16 sächsischen Direktmandate. Den höchsten Listenstimmenanteil bei der Wahl zum

Mehr

Senioren-Union der CDU des Rhein-Erft-Kreises

Senioren-Union der CDU des Rhein-Erft-Kreises Senioren-Union der CDU des Rhein-Erft-Kreises Satzung 1 Name, Sitz (1) Die Senioren-Union der CDU des Rhein-Erft-Kreises ist als Vereinigung gem. 38 und 39 des Statutes der CDU Deutschlands sowie 24 der

Mehr

namens und im Auftrag der Sächsischen Staatsregierung beantworte ich die Kleine Anfrage wie folgt:

namens und im Auftrag der Sächsischen Staatsregierung beantworte ich die Kleine Anfrage wie folgt: STAATSM1N1STER11JM DES INNERN Freistaat SACHSEN Der Staatsminister SÄCHSISCHES STAATSMINISTERIUM DES INNERN 01095 Dresden Präsidenten des Sächsischen Landtages Herrn Dr. Matthias Rößler Bernhard -von -Lindenau

Mehr

Hören wir doch mal einem Gespräch zwischen einem Joschka-Fan und einem Fischer- Gegner zu 1 :

Hören wir doch mal einem Gespräch zwischen einem Joschka-Fan und einem Fischer- Gegner zu 1 : Wenn die Deutschen gefragt werden, welchen ihrer Politiker sie am sympathischsten finden, steht sein Name immer noch ganz weit oben: Joschka Fischer. Bundesbildstelle Es gibt aber auch viele Leute, die

Mehr

ARD-DeutschlandTREND: Juli ARD- DeutschlandTREND Juli 2016 Eine Studie im Auftrag der tagesthemen. themen

ARD-DeutschlandTREND: Juli ARD- DeutschlandTREND Juli 2016 Eine Studie im Auftrag der tagesthemen. themen ARD- DeutschlandTREND Juli 2016 Eine Studie im Auftrag der tagesthemen themen 1 Untersuchungsanlage Grundgesamtheit: Stichprobe: Autor: Redaktion WDR: Wissenschaftliche Betreuung und Durchführung: Erhebungsverfahren:

Mehr

namens und im Auftrag der Sächsischen Staatsregierung beantworte ich die Kleine Anfrage wie folgt:

namens und im Auftrag der Sächsischen Staatsregierung beantworte ich die Kleine Anfrage wie folgt: STAATSM1N1STER1UM FÜR KULTUS ~ SACHSEN Die Staatsministerin SÄC HSI SCHES STAATSMI NISTERIUM FÜR KULTU S Poslfach 10 09 10 I 01079 Dresden Präsidenten des Sächsischen Landtages Herrn Dr. Matthias Rößler

Mehr

Ost-West-Unterschiede im Wahlverhalten. VL Wahl- und Einstellungsforschung

Ost-West-Unterschiede im Wahlverhalten. VL Wahl- und Einstellungsforschung Ost-West-Unterschiede im Wahlverhalten VL Wahl- und Einstellungsforschung Letzte Woche: Wechselwahl Wechselwähler ändern ihr Verhalten zwischen zwei Wahlen Wichtiger, aber nicht einziger Einfluß auf wechselnde

Mehr

Tipps und Infos zur Wahl Landtags-Wahl 2014

Tipps und Infos zur Wahl Landtags-Wahl 2014 Landtagswahl Brandenburg 2014 Tipps und Infos zur Wahl Landtags-Wahl 2014 Wahlratgeber in Leichter Sprache Wahlratgeber Landtagswahl 2014 1 Grußwort Sehr geehrte Leserin, Sehr geehrter Leser, Am 14. September

Mehr

Bürgerhaushalte und Ratsentscheidungen

Bürgerhaushalte und Ratsentscheidungen Bürgerhaushalte und Ratsentscheidungen Eine schriftliche Befragung von Ratsmitgliedern in deutschen Bürgerhaushalts - Kommunen Frühjahr 2014 Martina Neunecker Goethe Universität Frankfurt/Main Fachbereich

Mehr

ARD-DeutschlandTREND: September DeutschlandTREND September ARD-DeutschlandTREND. Eine Studie im Auftrag der tagesthemen.

ARD-DeutschlandTREND: September DeutschlandTREND September ARD-DeutschlandTREND. Eine Studie im Auftrag der tagesthemen. ARD-DeutschlandTREND DeutschlandTREND September 2016 Eine Studie im Auftrag der tagesthemen themen 1 Untersuchungsanlage Grundgesamtheit: Stichprobe: Autor: Redaktion WDR: Wissenschaftliche Betreuung und

Mehr

Leseprobe aus: ISBN: Mehr Informationen zum Buch finden Sie auf

Leseprobe aus: ISBN: Mehr Informationen zum Buch finden Sie auf Leseprobe aus: ISBN: 978-3-644-00129-9 Mehr Informationen zum Buch finden Sie auf www.rowohlt.de. Bin ich denn schon rechts? Wie rechts bin ich eigentlich? In Deutschland ist es laut geworden, seit die

Mehr

FDP Rhein-Neckar - Newsletter 1/17

FDP Rhein-Neckar - Newsletter 1/17 Alexander Kohl - AKV Heidelberg Von: FDP Rhein-Neckar im Auftrag von FDP Rhein-Neckar Gesendet: Sonntag, 4. Juni 2017 22:32

Mehr

ARD-DeutschlandTREND: Dezember ARD- DeutschlandTREND Dezember 2016 Eine Studie im Auftrag der tagesthemen. themen

ARD-DeutschlandTREND: Dezember ARD- DeutschlandTREND Dezember 2016 Eine Studie im Auftrag der tagesthemen. themen ARD- DeutschlandTREND Dezember 2016 Eine Studie im Auftrag der tagesthemen themen 1 Studieninformation Grundgesamtheit: Stichprobe: Autor: Redaktion WDR: Wissenschaftliche Betreuung und Durchführung: Erhebungsverfahren:

Mehr

ARD-DeutschlandTREND EXTRA Koalitionsvertrag Februar 2018 / KW 07 Repräsentative Studie zur politischen Stimmung im Auftrag der tagesthemen

ARD-DeutschlandTREND EXTRA Koalitionsvertrag Februar 2018 / KW 07 Repräsentative Studie zur politischen Stimmung im Auftrag der tagesthemen ARD-DeutschlandTREND EXTRA Koalitionsvertrag Februar 18 / KW 07 Repräsentative Studie zur politischen Stimmung im Auftrag der tagesthemen Studieninformation Grundgesamtheit Stichprobe Erhebungsverfahren

Mehr

DOWNLOAD. Parteien, Wahlkampf und die Arbeit von Politikern. Politik ganz einfach und klar. Sebastian Barsch. Downloadauszug aus dem Originaltitel:

DOWNLOAD. Parteien, Wahlkampf und die Arbeit von Politikern. Politik ganz einfach und klar. Sebastian Barsch. Downloadauszug aus dem Originaltitel: DOWNLOAD Sebastian Barsch Parteien, Wahlkampf und die Arbeit von Politikern Politik ganz einfach und klar Sebastian Barsch Bergedorfer Unterrichtsideen Downloadauszug aus dem Originaltitel: Politik ganz

Mehr

DAS POLITISCHE SYSTEM DEUTSCHLANDS

DAS POLITISCHE SYSTEM DEUTSCHLANDS DAS POLITISCHE SYSTEM DEUTSCHLANDS DREI EBENEN DER POLITIK BUND HAUPTSTADT BERLIN REGIERUNGSUMZUG SOMMER 99 BONN HAT NOCH EINIGE MINISTERIEN LAND GEMEINDE (STADT) GEMEINDEN / STÄDTE Gemeinderat (Ober)bürgermeister(in)

Mehr

NACHBEFRAGUNG. 1. Einmal ganz allgemein gesprochen: Welche Schulnote würden Sie der heutigen Veranstaltung geben?

NACHBEFRAGUNG. 1. Einmal ganz allgemein gesprochen: Welche Schulnote würden Sie der heutigen Veranstaltung geben? NACHBEFRAGUNG Die heutige Veranstaltung ist nun zu Ende wir sind sehr an Ihrer Meinung dazu interessiert! Das Ausfüllen dieses Fragebogens wird etwa 5 Minuten in Anspruch nehmen. Vielen Dank! 1. Einmal

Mehr

Heute hier, morgen dort Volatilität der Parteienpräferenz. Vortrag von Dr. Yvonne Schroth, Geschäftsführerin Forschungsgruppe Wahlen

Heute hier, morgen dort Volatilität der Parteienpräferenz. Vortrag von Dr. Yvonne Schroth, Geschäftsführerin Forschungsgruppe Wahlen Heute hier, morgen dort Volatilität der Parteienpräferenz Vortrag von Dr. Yvonne Schroth, Geschäftsführerin Forschungsgruppe Wahlen Vorstand: Matthias Jung Dr. Yvonne Schroth Andrea Wolf Postfach 11 21

Mehr

Leuchtturm - Babyboom

Leuchtturm - Babyboom AfD- aktuell Februar 2017 Aktuelle Berichte und Nachrichten der AfD Nr. 05/2017 Leuchtturm - Babyboom In den ländlichen Regionen s werden die Geburtskliniken knapp, obwohl seit 2005 die Geburtenzahlen

Mehr

Demokratie braucht starke Wurzeln

Demokratie braucht starke Wurzeln Die Werkstatt für Demokratie in Oberösterreich 27. November 2014 Nr. 7 Demokratie e Bu m Ge Land en he id sc nt ite M n e ed itr M Verfassung Wahlen nd d ein Demokratie braucht starke Wurzeln Gemeinde,

Mehr

Bericht: Pressekonferenz BARMER GEK Arztreport 2012 Sachsen

Bericht: Pressekonferenz BARMER GEK Arztreport 2012 Sachsen Bericht: Pressekonferenz BARMER GEK Arztreport 2012 Sachsen Datum: 01. März 2012 Ort: Geschäftsstelle BARMER GEK, Zellescher Weg, 01217 Dresden Veranstalter: BARMER GEK, Landesgeschäftsstelle Mitte BARMER

Mehr

Weiterdenken: Über uns

Weiterdenken: Über uns Weiterdenken: Über uns Heinrich-Böll-Stiftung in Sachsen Die Heinrich-Böll-Stiftung gibt es überall in Deutschland und in einigen anderen Ländern. Wir sind der Teil der Heinrich-Böll-Stiftung in Sachsen.

Mehr

ARD-DeutschlandTREND: April ARD- DeutschlandTREND April 2017 Eine Studie im Auftrag der tagesthemen. themen

ARD-DeutschlandTREND: April ARD- DeutschlandTREND April 2017 Eine Studie im Auftrag der tagesthemen. themen ARD- DeutschlandTREND April 2017 Eine Studie im Auftrag der tagesthemen themen 1 Studieninformation Grundgesamtheit: Stichprobe: Autor WDR: Redaktion WDR: Betreuung und Durchführung infratest dimap: Erhebungsverfahren:

Mehr

namens und im Auftrag der Sächsischen Staatsregierung beantworte ich die Kleine Anfrage wie folgt:

namens und im Auftrag der Sächsischen Staatsregierung beantworte ich die Kleine Anfrage wie folgt: STAATSMINISTERIUM DES INNERN Freistaat SACHSEN Der Staatsminister SÄCHSISCHES STAATSMINISTERIUM DES INNERN 01095 Dresden Präsidenten des Sächsischen Landtages Herrn Dr. Matthias Rößler Bernhard -von -Lindenau

Mehr

SACHSEN. Kleine Anfrage des Abgeordneten Enrico Stange, Fraktion DIE LINKE Drs.-Nr. : 6/2022

SACHSEN. Kleine Anfrage des Abgeordneten Enrico Stange, Fraktion DIE LINKE Drs.-Nr. : 6/2022 STAATSMIN1STERIUM DES INNERN Freistaat SACHSEN Der Staatsminister SÄCHSISCHES STAATSMINISTER1UM 01095 Dresden DES INNERN Aktenzeichen (bitte bei Antwort angeben) 32-0141. 50/8901 Präsidenten des Sächsischen

Mehr

Geschäftsordnung. Arbeitsgemeinschaft für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten (AG ELF)

Geschäftsordnung. Arbeitsgemeinschaft für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten (AG ELF) Geschäftsordnung Arbeitsgemeinschaft für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten (AG ELF) Geschäftsordnung der Arbeitsgemeinschaft für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Herausgeber: Redaktion: Verantwortlich:

Mehr

Impressionen vom VDP-Bundeskongress 2015 in Magdeburg

Impressionen vom VDP-Bundeskongress 2015 in Magdeburg Impressionen vom VDP-Bundeskongress 2015 in Magdeburg Der VDP-Bundeskongress 2015, der am 19. und 20.11. erstmals seit 14 Jahren wieder in Sachsen-Anhalt stattfand, erfreute sich einer hohen Resonanz,

Mehr

28 Listenkandidaten stellen sich vor

28 Listenkandidaten stellen sich vor AfD-Sachsen aktuell Januar 2017 Aktuelle Berichte und Nachrichten der AfD Sachsen Nr. 02/2017 28 Listenkandidaten stellen sich vor AfD-Parteitag in den Startlöchern Am 12. Januar trafen sich rund 70 Mitglieder

Mehr

Wenn ihr nicht sowieso schon aktiv seid, hier ein paar Ideen zum Mitmachen:

Wenn ihr nicht sowieso schon aktiv seid, hier ein paar Ideen zum Mitmachen: Liebe Berg am Laimer DemokratInnen, es ist Juni, jetzt wird es ernst für unsere Initiative: die erste Veranstaltungsreihe, das Berg am Laimer Jahr für Demokratie steht in den Startlöchern! Wir starten

Mehr