Kreisgruppe Oberland im VdRBw e.v. 2016

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Kreisgruppe Oberland im VdRBw e.v. 2016"

Transkript

1 Kreisgruppe Oberland im VdRBw e.v Wir bieten an: - lesen - unterstützen - mitmachen - Wir gratulieren unserem neugewählten Kreisvorstand der Kreisgruppe Oberland! Die Wahl fand am in Eberfing im Gasthof Zur Post statt

2 Vorwort Liebe Reservistinnen und Reservisten der Kreisgruppe Oberland, Kameradinnen und Kameraden, die Neuwahl des Vorstandes ist vorbei. Als neuer Vorsitzender der Kreisgruppe Oberland möchte ich mich kurz vorstellen. Ich wurde am in Lüneburg/ Niedersachsen geboren trat ich als Luftwaffenoffizier, der Pilot werden wollte, in die Bundeswehr ein. Nach dem Studium der Elektrotechnik in Hamburg habe ich mehrere Tätigkeiten LfzEloOffz durchlaufen, bevor ich in den Amtsbereich und in die Ausbildung als LehrStOffz gewechselt bin. Zuletzt war ich Inspektionschef an der FsBwIT in Kleinaitingen. Ich bin seit 1976 verheiratet und habe zwei Söhne im Alter von 29 und 24 Jahren. Peißenberg ist seit Februar 2000 mein Wohnsitz wurde ich als OTL pensioniert und bin seitdem in der Reservistenarbeit tätig als RK -Vorsitzender der RK Peißenberg und seit 2013 auch als 1.stv. Vorsitzender der Kreisgruppe Oberland. Auf die Frage wie es mit den Reservisten der Kreisgruppe Oberland weitergeht, möchte ich die bewährten Veranstaltungen beibehalten und versuchen neue, für die Bundeswehr nützliche Weiterbildungen anzubieten. Ich möchte versuchen, mit dem Vorstand und Eurer Unterstützung unsere Arbeit in Zukunft noch besser, effizienter und sinnvoller zu gestalten. Ich baue auf das vertraute Miteinander und hoffe auf eine Verbundenheit mit dem Kreisvorstand und allen RK- Vorständen der Kreisgruppe Oberland, um die uns übertragenen Aufgaben im Alltag zu erfüllen. Dazu gehört auch konstruktive Kritik. Uns Allen wünsche ich ein erfolgreiches Jahr 2016, in dem wir die neuen Herausforderungen in der Reservistenarbeit annehmen und gemeinsam erfüllen werden. Wir Reservisten sind heute mehr denn je eine wichtige Säule und verlässlicher Partner der Bundeswehr. Ihr/Euer Manfred Schülke OTL a.d. und Kreisvorsitzender der Kreisgruppe Oberland 1

3 VERANSTALTUNGSPLANUNG DER LANDESGRUPPE BAYERN FÜR DAS JAHR 2016 I. Quartal Beauftragtentagung der Landesgruppe Bayern in Neumarkt / Berg im Hotel Knör Tagung Bezirkskassenwarte Riedenburg/Buch und Bezirksrevisoren im Hotel Schneider Landesbiathlon der Landesgruppe Ruhpolding/ Bayern Chiemgau-Arena Landestagung Beilngries/ freiwillige Reservistenarbeit Paulushofen Tagung der Schießsport Beilngries/ verantwortlichen Paulushofen März Arbeitstagung aller OrgLtr Beilngries/ von Bayern Paulushofen II. Quartal Kassenwartetagung LdGrp Bayern Raum Bodensee Nürnberger Sicherheitstagung Nürnberg III. Quartal Marsch der Verbundenheit Raum Oberpfalz IV. Quartal Zwei-Tage-Drei-Ländermarsch Freyung Tagung aller Bayerischen Hauptamt Riedenburg/Buch lichen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter im Hotel Schneider November 2016 DialogForum Sicherheitspolitik München 2

4 VERANSTALTUNGSPLANUNG DER BEZIRKSGRUPPE OBERBAYERN FÜR DAS JAHR Juni 2016 Bezirksreservistenwettkampf Oktober 2016 Planungskonferenz für DVag s - Jahresplanung beim Regionalstab-Süd in Kleinaitingen (VVag) Erweiterte Bezirksvorstandssitzungen der Bezirksgruppe Oberbayern 2016 Teilnehmer: Bezirksvorstand, Bezirksorganisationsleiter, Kreisvorsitzende, die Kreisorganisationsleiter, und geladene Beauftragte/Gäste Die Termine und der Tagungsort hierzu stehen noch nicht fest und werden von der BezGeschSt in FFB zeitgerecht bekanntgegeben und verschickt. Urlaubsplanung vom hauptamtlichen Personal der Kreisgeschäftsstelle in Murnau über Weihnachten und Neujahr A C H T U N G!!!! Die Kreisgeschäftsstelle Murnau ist in der Zeit von Donnerstag, 24. Dezember 2015 bis Mittwoch, 06. Januar 2016 einschließlich geschlossen. Das Faxgerät bleibt immer eingeschaltet! Der erste Arbeitstag von Kreisorganisationsleiter Horst Fiebus ist Donnerstag, der 07. Januar 2016 und von Frau Wittmann Montag, der 11. Januar

5 VERANSTALTUNGEN DER RESERVISTEN DER KREISGRUPPE OBERLAND FÜR DAS JAHR 2016 Januar 2016 Freitag, Februar 2016 Samstag, erw. Kreisvorstandssitzung der Reservisten der KrsGrp Oberland in Eberfing (VVag in Zivil) Neugründung der RAG Schießsport der Kreisgruppe Oberland mit Vorstandswahl in Eberfing (VVag in Zivil) Samstag, AGSHP-Schießen mit Ausbildung und Weiterbildung Leitungspersonal beim FüUstgBtl 293 in Murnau (DVag) Samstag, San-Ausbildung - Modul B in Murnau (VVag) März 2016 Samstag, Schießleiterlehrgang in Geretsried im RK-Heim (VVag) Freitag, Nachtschießen RAG Schießsport der KrsGrp Oberland mit Kreiswaffen K 98 auf der StOSchAnlage Murnau-Lothdorf (VVag) Samstag, April 2016 Samstag, Mai 2016 Samstag, Samstag, Juli 2016 Samstag, Schießen mit Ausbildung auf der StOSchAnlage in Murnau-Lothdorf (DVag) RAG-Schießen der Kreisgruppe Oberland auf der StOSchAnlage in Landstetten 36. Sternbeck-Pokalschießen (VVag und nur in Zivil) 5. Kreisreservistensechskampf der Kreisgruppe Oberland im Raum Wildsteig (VVag mit UTE - Flecktarn) AGSHP-Schießen mit Ausbildung und Weiterbildung bei dem FüUstgBtl 293 in Murnau (DVag) AGSHP-Schießen mit Ausbildung und Weiterbildung Leitungspersonal beim FüUstgBtl 293 in Murnau (DVag) 4

6 Freitag, bis Sonntag, Ausbildungswochenende der KrsGrp Oberland mit der KrsGrp Vorderpfalz beim LwAusbBtl in Germersheim Südpfalzkaserne. (DVag) August 2016 U r l a u b s m o n a t i n B a y e r n September 2016 Freitag, Oktober 2016 Samstag, November 2016 Freitag, Samstag, erweiterte Kreisvorstandssitzung der Reservisten der Kreisgruppe Oberland in Eberfing (VVag in Zivil) Jahresplanung 2017 Schießen mit Ausbildung auf der StOSchAnlage in Mittenwald (DVag) Nachtschießen mit Handwaffen der Bw G 36 und begleitender Ausbildung auf der StOSchAnlage Murnau-Lothdorf (DVag) Jahresempfang der Kreisgruppe Oberland im Offz-Heim der FüUstgS der Bw in Pöcking oder Feldafing (VVag mit UTE) ======================================================== VERANSTALTUNGEN DER KREISGRUPPE OBERLAND FÜR DAS JAHR 2016 ALS INFO UND ZUR ANMELDUNG Freitag, KrsGrp Oberland - VVag Ort: Eberfing, Gasth. Zur Post 1. erweiterte Kreis- Zeit: 18:45 - ca. 22:00 Uhr vorstandssitzung Leitung: Kreisvorsitzender OTL a.d. Manfred Schülke Anzug: Zivil Wir bitten alle RK-Vorstände vollzählig an unserer Vorstandssitzung teilzunehmen. Wir möchten nämlich die Gelegenheit nutzen, unsere Kreisveranstaltungen im 1. Halbjahr 2016 gemeinsam zu besprechen und unbedingt das dazu benötigte Funktionspersonal zu benennen. Außerdem möchten wir zu einigen Veranstaltungen wichtige Informationen an Sie weitergeben. T.: Letzter Meldetermin ist Montag, der 18. Januar 2016 nur bei KrsOrgLtr Fiebus, telefonisch, schriftlich und/oder per 5

7 Samstag, KrsGrp Oberland - DVag Ort: Murnau beim FüUstgBtl 293 Weiterbildung Leitungsin der Werdenfelser Kaserne; personal mit AGSHP- Zeit: 08:00 Uhr Treffpunkt an der Wache bis ca. 16:00 Uhr Schießen Leitung: OTL d.r. Andreas Kuzmany und/oder Maj d.r. Michael Feistl sowie eingeteilte Reservisten der KrsGrp Oberland Anzug: Feldanzug Flecktarn, Feldjacke, Bergmütze oder Barett, Handschuhe, dienstlich geliefertes Schuhzeug. (ZDv 37/10)!! A c h t u n g!! An dieser Veranstaltung sollten Unteroffiziere m. P. und Offiziere (Fw bis Hptmd. R.), die sich als Leitende bei unseren Schießen zur Verfügung stellen möchten, unbedingt teilnehmen. Nach dieser Veranstaltung stellt unser Landeskommando Bayern jedem Teilnehmer eine Berechtigung aus, womit er in Zukunft unsere Schießen leiten darf. Wer nicht an dieser Ausbildung teilnimmt, kann und darf kein Schießen leiten! T.: Letzter Meldetermin ist Montag, der 25. Januar 2016 über FwRes, SFw Helm mit dem DVag - Antrag, auf Seite 12 (also nur noch kopieren, ausfüllen, unterschreiben und abschicken), entweder per Post, und/oder per Fax (08841/ ) Samstag, KrsGrp Oberland - VVag Ort: Eberfing, Gasth. Zur Post Neugründung RAG Zeit: 10:00-14:00 Uhr Schießsport der KrsGrp Leitung: Beauftragter Kreisschießsportverantwortlicher/ Oberland Schießsportwart für Kreiswaffen StUffz d.r. Fred-Josef Pelger Anzug: Zivil Für die Neuwahl wird eine gesonderte Einladung erstellt und zeitgerecht verschickt. Samstag, KrsGrp Oberland - VVag Ort: Murnau, FüUstgBtl 293 Werdenf. Kaserne San-Ausbildung Zeit: 07:00-17:00 Uhr Modul B Leitung: stv. Kreisvorsitzender KrsGrp Vorderpfalz OFw d.r. Thorsten Magin Anzug: Feldanzug - Flecktarn T.: Letzter Meldetermin ist Montag, der 15. Februar 2016 nur bei KrsOrgLtr Fiebus, telefonisch, schriftlich und/oder per 6

8 Samstag, KrsGrp Oberland - VVag Ort: Geretsried im RK-Heim, Robert-Schumann-Weg 2a Schießleiter- Zeit: 08:00 bis 17:00 Uhr lehrgang Leitung: OG d.r. Franz Burkart, Verantwortlicher Schießsport VdRBw e.v. Anzug: Zivil Weitere Informationen erhalten Sie bei unserem Beauftragten Kreisschießsport-Verantwortlichen StUffz d.r. Fred-Josef Pelger T.: Letzter Meldetermin ist Montag, der 22. Februar 2016 nur bei KrsOrgLtr Fiebus, telefonisch, schriftlich und/oder per Freitag, KrsGrp Oberland - VVag Ort: Murnau auf der StOSchA in Lothdorf Nachtschießen RAG Zeit: 18:00 23:00 Schießsport KrsGrp Leitung: StUffz d. R. Fred-Josef Pelger Anzug: Zivil Ganz wichtig: Gehörschutz und Schießbücher sind mitzubringen und befinden sich am Mann! T.: Letzter Meldetermin ist Montag, der 22. Februar 2016 nur bei KrsOrgLtr Horst Fiebus per Fax oder per Samstag, KrsGrp Oberland - DVag Ort: Murnau auf der StOSchA in Lothdorf Stationsausbildung Zeit: 08:30-16:00 Uhr Schießende Abteilung mit Schießen 07:00-16:00 Uhr Aufbaukommando gestellt durch Reservisten der KrsGrp Oberland Leitung: Anzug: OTL d.r. Andreas Kuzmany und/oder OTL a.d. Manfred Schülke Feldanzug Flecktarn, Feldjacke, Bergmütze oder Barett, Handschuhe, dienstlich geliefertes Schuhzeug bei schlechter Witterung Nässeschutz sofern vorhanden (ZDv 37/10)!! Ganz wichtig: Gehörschutz und Schießbücher sind mitzubringen und befinden sich am Mann, sonst kein Schießen möglich (ZDv 37/10)!! T.: Letzter Meldetermin ist Montag, der 22. Februar 2016 über FwRes, SFw Helm mit dem DVag - Antrag, auf Seite 12 (also nur noch kopieren, ausfüllen, unterschreiben und abschicken), entweder per Post, per Fax ( 08841/ ) und/oder per !! 7

9 Samstag, KrsGrp Oberland - VVag Ort: Landstetten auf der StOSchA RAG-Schießen Zeit: 08:00 bis 20:00 Uhr Schießende Abteilung 36. Sternbeck-Pokalsch. 07:00-20:00 Uhr Aufbaukommando gestellt durch Reservisten der KrsGrp Oberland Leitung: Kreisvorsitzender OTL a.d. Manfred Schülke Anzug: Nur in Zivil, da VVag!! Soldaten in Uniform und alle anderen Teilnehmer/Gäste in Zivil. Für unser 36. Sternbeck-Pokalschießen wird ein eigenes Programm mit Einladung erstellt und zeitgerecht verschickt. Trotzdem wird der Meldetermin hiermit schon bekanntgegeben. T.: Letzter Meldetermin ist Montag, der 04. April 2016 nur bei KrsOrgLtr Horst Fiebus per Fax oder per Freitag, bis Sonntag, KrsGrp Oberland - VVag mit UTE Ort: Wildsteig 5. Kreisreservistensechskampf Zeit: 08:00 bis ca. 17:00 Uhr Leitung: OTL d. R. Andreas Kuzmany oder OTL a. D. Manfred Schülke Anzug: Feldanzug - Flecktarn mit schwarz-rot-goldener Kordel Die Ausschreibung für den Kreisreservistensechskampf wird zeitgerecht durch Kreisorganisationsleiter Fiebus an alle RK s im Oberland und alle Gäste verschickt! T.: Letzter Meldetermin ist Montag, der 11. April 2016 nur bei KrsOrgLtr Fiebus auf dem dafür vorgesehenen Meldebogen/Meldeformular Samstag, KrsGrp Oberland - DVag Ort: Murnau, beim FüUstgBtl 293 in der Ausbildung mit AGSHP Werdenfelser Kaserne -Schießen Zeit: 08:00 Uhr Treffpunkt an der Wache bis ca. 16:00 Uhr Leitung: OTL d.r. Andreas Kuzmany und/oder Maj d.r. Michael Feistl sowie eingeteilte Reservisten der KrsGrp Oberland Anzug: Feldanzug Flecktarn, Feldjacke, Bergmütze oder Barett, Handschuhe, dienstlich geliefertes Schuhzeug (ZDv 37/10)!! T.: Letzter Meldetermin ist Montag, der 18. April 2016 über FwRes, SFw Helm mit dem DVag - Antrag, auf Seite 12 (also nur noch kopieren, ausfüllen, unterschreiben und abschicken), entweder per Post, und/oder per Fax (08841/ ) 8

10 Samstag, KrsGrp Oberland - DVag Ort: Murnau, Theorie beim FüUstgBtl 293 Ausbildung mit in der Werdenfelser Kaserne; wenn benötigt AGSHP-Schießen Praxis auf der StOSchAnlage Murnau-Lothdorf Zeit: 08:00 Uhr Treffpunkt an der Wache bis ca. 16:00 Uhr Leitung: OTL d.r. Andreas Kuzmany und/oder Maj d.r. Michael Feistl sowie eingeteilte Reservisten der KrsGrp Oberland Anzug: Feldanzug -Flecktarn, Feldjacke, Bergmütze oder Barett, Handschuhe, dienstlich geliefertes Schuhzeug. (ZDv 37/10)!! T.: Letzter Meldetermin ist Montag, der 13. Juni 2016 Nur über FwRes, SFw Helm mit dem DVag - Antrag, auf Seite 12 (also nur noch kopieren, ausfüllen, unterschreiben und abschicken), entweder per Post oder per Fax (08841/ ) Freitag, bis Sonntag, KrsGrp Oberland - DVag Ort: Germersheim bei LwAusbBtl in der 1.Ausbildungs- Südpfalzkaserne wochenende Zeit: am 22. Abfahrt um 07:00 Uhr und am 24. Heimfahrt ab 14: 00 Uhr Leitung: Kreisorganisationsleiter OStFw d.r. Horst Fiebus Anzug: Feldanzug - Flecktarn, Feldjacke, Bergmütze oder Barett, Handschuhe dienstlich geliefertes Schuhzeug. (ZDv 37/10)!! Für unser Ausbildungswochenende wird ein eigenes Programm mit Einladung erstellt, das zeitgerecht den RK s der Kreisgruppe Oberland zugeschickt wird. Trotzdem wird der Meldetermin hiermit schon bekannt gegeben. T.: Letzter Meldetermin ist Montag, der nur über FwRes, SFw Helm mit dem DVag - Antrag, auf Seite 12 (also nur noch kopieren, ausfüllen, unterschreiben und abschicken), entweder per Post, per Fax ( 08841/ ) und/oder per !! Freitag, KrsGrp Oberland - VVag Ort: Eberfing, Gasth. Zur Post 2. erweiterte Kreisvor- Zeit: 18:45 - ca. 22:00 Uhr standssitzung mit Leitung: Kreisvorsitzender OTL a.d. Manfred Schülke Jahresplanung 2017 Anzug: Zivil Wir bitten alle RK-Vorstände vollzählig an unserer Vorstandssitzung teilzunehmen. T.: Letzter Meldetermin ist Montag, der 12. September 2016 nur bei KrsOrgLtr Fiebus, telefonisch, schriftlich und/oder per 9

11 Samstag, KrsGrp Oberland - DVag Ort: Murnau auf der StOSchA in Lothdorf Schießen mit Zeit: 08:30-16:00 Uhr Schießende Abteilung Stationsausbildung 07:00-16:00 Uhr Aufbaukommando gestellt durch Reservisten der KrsGrp Oberland Leitung: OTL d.r. Andreas Kuzmany oder OTL a.d. Manfred Schülke Anzug: Feldanzug - Flecktarn ZDv 37/10!! (weiter siehe erstes Schießen im März)!! Ganz wichtig: Gehörschutz und Schießbücher sind mitzubringen und befinden sich am Mann, sonst kein Schießen möglich (ZDv 37/10)! T.: Letzter Meldetermin ist Montag, der 05. Sept nur über FwRes, SFw Helm mit dem DVag - Antrag, auf Seite 12 (also nur noch kopieren, ausfüllen, unterschreiben und abschicken), entweder per Post, per Fax ( 08841/ ) und/oder per !! Freitag, KrsGrp Oberland - DVag Ort: Murnau auf der StOSchA in Lothdorf Nachtschießen Bw Zeit: 18:00 23:00 G 36 mit Ausbildung Leitung: Anzug: OStFw d.r. Horst Fiebus Feldanzug Flecktarn, Feldjacke, Bergmütze oder Barett, Handschuhe, dienstlich geliefertem Schuhzeug bei schlechter Witterung Nässeschutz sofern vorhanden (ZDv 37/10)!! Ganz wichtig: Gehörschutz und Schießbücher sind mitzubringen und befinden sich am Mann, sonst kein Schießen möglich (ZDv 37/10)!! T.: Letzter Meldetermin ist Montag, der 10. Oktober 2016 Nur über FwRes, SFw Helm mit dem DVag - Antrag, auf Seite 12 (also nur noch kopieren, ausfüllen, unterschreiben und abschicken), entweder per Post oder per Fax (08841/ ) und/oder per !! Samstag, KrsGrp Oberland - VVag Ort: Pöcking im Casino Maxhof Jahresempfang Zeit: 18:45 bis 24:00 Uhr Leitung: Kreisvorsitzender OTL a.d. Manfred Schülke Anzug: Wer im Besitz einer Uniformtrageerlaubnis ist, im kleinen Dienstanzug, ansonsten dem Anlass entsprechend in Zivil Auch hier erstellt unser KrsOrgLtr Horst Fiebus wieder gesondert Einladungen, die zeitgerecht, an alle RK-Vorstände und Gäste verschickt werden. T.: Letzter Meldetermin ist Montag, der 14. November 2016 nur bei KrsOrgLtr Fiebus, telefonisch, schriftlich und/oder per 10

12 Die Kreisgruppe Oberland ehrte mit dem Ehrenabzeichen in Silber Fw d.r. Thomas Rösch Wir gratulieren unserem ausgezeichneten Kameraden recht herzlich, bedanken uns für seinen unermüdlichen Einsatz in der freiwilligen Reservistenarbeit für die Kreisgruppe Oberland und freuen uns über die bereits zugesagte Unterstützung bei zukünftigen Aufgaben. ================================================ Wir begrüßen als neue Mitglieder der Kreisgruppe Oberland : Elisabeth Aust Nicolas Jochum Michael Rappenglück Sylvia Beltz Peter Kaiser Christian Rauch Thomas Beuschel Regina Köhler Peter Roelen Denny Bittner Gerhard Kolodziej Rolf Schleicher Thomas Bohne Alois Lauerer Martin Schülkens Christian Dieterich Franz Lechner Florian Schulz Peter Dotzer Viktor Lotz Thomas Sedlmeier Patrick Dressel Gerhard Löw Rüdiger Stegna Egon Eibl Andreas März Andreas Welk Kathrin Emrich Stefan Mayr Heinz Werling Stefan Fähndrich Nikolas Möller Stefan Wiegand Stefan Führmann Dominik Müller Angelika Witt Guido Haag Bianca Pilath Daniel Zahn Isaak Hausmann Emil Premer Andreas Zandtner Eduard Hiemer Björn Rama Florian Zerluth Wir wünschen unseren neuen Kameradinnen und Kameraden viel Freude bei der freiwilligen Reservistenarbeit in ihren RK s. 11

13 Antrag auf Zuziehung/Einladung zu einer Dienstlichen Veranstaltung (DVag) der Bundeswehr hiermit melde ich mich für die Teilnahme an folgender Dienstlichen Veranstaltung (DVag) der Bundeswehr an: Thema: Ort: Datum/Zeitraum: am/von: bis: Angaben zur Person: 1. Name,Vorname: 2. PK: - - bzw. Geburtsdatum: 3. Dienstgrad: 4. TSK: 5. Mitglied VdRBw e.v.: ja nein Reservist der Bw: 6. Reservistenkameradschaft: aktiver Soldat der Bw: ausländischer Soldat: ausländischer Reservist Polizei/Zoll/Bundesgrenzschutz: Ungedienter Gast: 7. beordert: ja nein bei: 8. Wehrdienstfähig: ja nein 9. Andere Reservistenvereinigung: 10. Straße, Haus Nr.: 11. PLZ, Ort: Sollte ich, aus von mir nicht vorhersehbaren Gründen an der Veranstaltung nicht teilnehmen können, verpflichte ich mich dies sofort dem zuständigen FwRes zu melden. Hiermit melde ich mich freiwillig für folgende Funktion (nur ausgebildetes Personal) bei der Dienstlichen Veranstaltung (DVag) an: Berichtender im Auftrag: Leitender Schießen: Leitender Ausbildung: Gesamtleitender für den Ablauf: Aufsicht beim Schützen: Patronenausgeber: Schreiber: Kraftfahrer: sonstiges: Datum: Unterschrift : 12

14 Liebe Kameradinnen und Kameraden, mit diesem Oberlandreservisten für 2016 möchte ich mich von Euch als Kreisvorsitzender der Kreisgruppe Oberland verabschieden! Nach nun mehreren Amtszeiten als 1.stellv. Kreisvorsitzender und Kreisvorsitzender war die Zeit gekommen, den Stab an meinen Nachfolger OTL a.d. Manfred Schülke weiterzureichen. Natürlich bleibe ich der Kreisgruppe Oberland weiterhin kameradschaftlich verbunden und werde sie auch in Zukunft nach Kräften unterstützen. Denkt immer daran: Nur gemeinsam sind wir stark und können unsere Kreisgruppe weiter voranbringen! Servus sagt Euer Fred-Josef Pelger ==================================== Das erste Jahr ist vorüber Ich habe das erste Jahr mit euch, den Mitgliedern der Kreisgruppe Oberland nun vollendet und gestatte mir einen ersten Rückblick. Leider mussten einige der vorgesehenen Veranstaltungen abgesagt werden. Oftmals war die mangelnde Teilnehmerzahl der Grund. Deshalb bieten wir in diesem Jahr einige neue Veranstaltungen an, die euer Interesse wecken sollen und sich hoffentlich auch auf die Teilnehmerzahlen positiv auswirken, damit wir möglichst keine Veranstaltung 2016 absagen müssen. Ich möchte euch bitten, den neuen Kreisvorstand und mich mit all euren Kräften zu unterstützen genauso so wie ihr es im vergangenen Jahr mit dem alten Kreisvorstand und mir getan habt. Bitte engagiert euch weiterhin so intensiv, damit wir unsere Kreisgruppe weiter nach vorne bringen können. Vergesst nicht: Ihr seid die Kreisgruppe, es sind eure Veranstaltungen! Mit kameradschaftlichen Grüßen euer Horst Fiebus. 11

15 Die Siegermannschaft unseres Kreisreservistensechskampfs 2015 in Mittenwald RK Wildsteig 1 ============================================= Wir verneigen und verabschieden uns von unseren im Jahr 2015 verstorbenen Kameraden der Kreisgruppe Oberland! Folgende Kameraden sind verstorben: 1. Gerhard Höhn am RK Starnberg/Söcking 2. Johann Herbst am RK Geretsried 3. Johannes Würfel am RK Murnau 4. Hermann Widbiller am RK Landsberg 5. Hubert Eisenhofer am RK Starnberg/Söcking 6. Franz Ebert am RK Starnberg/Söcking 7. Peter Grunert im Oktober 2015 RK Peißenberg 14

16 Achtung!! Wichtige Informationen zu unserem Kreisreservistensechskampf: 1. Heuer möchten wir wieder unseren Kreisreservistensechskampf durchführen. Er soll am Samstag, den 25. Juni 2016 im Raum Wildsteig stattfinden. Wir möchten bereits am Freitag, den 24. Juni wie immer - mit den Vorbereitungen beginnen um unseren Kreisreservistensechskampf durchführen zu können. Deshalb benötigen wir für dieses Wochenende wieder genügend Mannschaften und Funktioner, die uns bei dieser Veranstaltung mithelfen und unterstützen. Wir benötigen die Funktioner ab Freitag, den 24. Juni 2016 als Stationsleitende, Kraftfahrer, Beifahrer, Köche usw. Unser Kreisreservistensechskampf wird wieder in VVag mit UTE (in Flecktarn) durchgeführt. Alle Reservisten, die sich als Funktioner am Kreisreservistensechskampf beteiligen möchten, bitten wir sich bis Anfang Juni 2016, mit unserem KrsOrgLtr Horst Fiebus in Verbindung zu setzen und unbedingt anzumelden. Wir möchten auf diesem Weg noch einmal an alle RK s der KrsGrp Oberland die Bitte richten, sich ab Januar 2016 schon einmal Gedanken zu machen, wer von ihren Kameraden in einer Mannschaft am Kreisreservistensechskampf teilnehmen kann und möchte. Wir haben 2012 in Hofstetten bei unserem 1. Kreisreservistensechskampf mit 4 Mannschaften begonnen im Jahr 2013 haben schon 6 Mannschaften in Bad Kohlgrub teilgenommen, 2014 in Geretsried waren es leider wieder nur 4 Mannschaften und 2015 in Mittenwald sind dann 5 Mannschaften am Start gewesen. Der Kreisvorstand der KrsGrp Oberland möchte sich bei allen Organisatoren, Teilnehmern und Funktionern recht herzlich dafür bedanken, dass es möglich ist, diesen Wettkampf einmal im Jahr durchzuführen! Wir bitten Sie herzlich für unseren Kreisreservistensechskampf richtig Reklame zu machen. Damit der Aufwand (Funktionspersonal) in angemessenem Verhältnis zum Wettkampf steht, sollten 2016 in Wildsteig mindestens 8 Mannschaften an den Start gehen, 10 wären wünschenswert und besser. Der Wettkampf wird wieder so gestaltet, dass er nicht nur für unsere jüngeren Kameraden interessant ist, sondern auch unsere älteren Kameraden daran teilnehmen können und wir alle gemeinsam wieder sehr viel Freude und Spaß haben werden. So soll es ja auch sein! 2. Zu unserem Formblatt - Antrag auf Durchführung einer Veranstaltung (VVag) in Uniform (UTE) - auf der Seite 16 Dieses Formblatt ist rein für VVag mit UTE herzunehmen. Es darf jedoch nicht verwendet werden, wenn wir eine Waffenausbildung oder ein Schießen durchführen möchten. Alle anderen Ausbildungen in der Militärischen Ausbildung (MA) sind auf diesem Formblatt; aber nur vom Vorstand auszufüllen, zu unterschreiben und mit einem Programm und der Anwesenheitsliste (vom VdRBw e.v.) an KrsOrgLtr Horst Fiebus weiterzugeben. Besser ist, der Vorstand setzt sich gleich mit Horst Fiebus in Verbindung, um alles richtig planen und gestalten zu können. Denken Sie auch bitte daran, es darf nur der Reservist angemeldet werden, der auch im Besitz einer allgemeinen UTE (Uniformtrageerlaubnis) ist. Sollten Sie dazu Fragen haben, steht Ihnen gern unser FwRes, StFw Oliver Helm mit Auskunft zur Verfügung ( )! 15

17 Antragssteller Gliederung Adresse, PLZ Ort Vorstand Zuständige Geschäftsstelle Landesgruppe Bayern Landesgeschäftsstelle Bayern Dachauer Str.128, Geb. 5 / III München Telefon 089 / Fax 089 / bayern@reservistenverband.de homepage: Antrag auf Durchführung einer Verbandsveranstaltungen (VVag) in Uniform 1. Antrag Die führt von bis folgende Veranstaltung (Gliederung Datum Datum durch Öffentlichkeitsveranstaltung SiPol-Veranstaltung MA - Veranstaltung / Marschveranstaltung Truppenbesuch Ort: Beginn: Ende: Leitung Teilnehmer Anzug für die VVag Feldanzug nach ZDv 37/10 Dienstanzug nach ZDv 37/10 Ort, Datum 2. Sichtvermerk Geschäftsstelle Unterschrift, Funktion Die Veranstaltung ist in die Veranstaltungsdatenbank eingetragen ja nein Ein Programm / Dienstplan liegt vor ja nein Ort, Datum 3. Genehmigung durch Vorstand Unterschrift Geschäftsstelle Kreisgruppe / Bezirksgruppe / Landesgruppe Der Antrag auf Durchführung einer Verbandsveranstaltung wird antragsgemäß genehmigt abgelehnt, da Ort, Datum Unterschrift Vorstand 16

18 Folgende Kameradschaften haben im Jahr 2016 Neuwahlen: RK Unterammergau 08. Januar 2016 RK Miesbach-Schliersee 23. Februar 2016 RK Landsberg 01. März 2016 RK Geretsried 04. März 2016 RK Weilheim 07. März 2016 RK Bad Kohlgrub 25. April 2016 RK Farchant 19. Mai 2016 RK Iffeldorf/Sindelsdorf 02. September 2016 RK Hagenheim 07. Oktober 2016 RK Herrsching 14. Oktober 2016 In eigener Sache: Liebe Mitglieder/Kameraden der Kreisgruppe Oberland ich möchte Sie höflich bitten, bei Dienstgradänderungen, Umzug und/oder Wechsel des Kreditinstituts die Kreisgeschäftsstelle Murnau sofort zu informieren. Nur so ist gewährleistet, dass die Änderungen auch an die EDV korrekt weitergegeben werden und somit bei Beitragseinzug und Infopost keine unnötigen Probleme und Kosten entstehen. Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Kameradinnen und Kameraden, im Zeitalter der modernen Medien, hier: Internet, möchte ich Sie/Euch bitten, uns möglichst Ihre/Eure Internetadressen - falls vorhanden - mitzuteilen bzw. zu überprüfen. Wir haben bereits etliche Mailadressen gespeichert, müssen aber immer wieder feststellen, dass sie nicht mehr stimmen, wenn wir sie brauchen. Via Internet könnten wir Sie/Euch viel schneller und auch kostengünstiger informieren über die Dinge, die gerade anstehen und wichtig sind. Aus Kostengründen ist auch geplant, unseren Oberland-Reservist in Zukunft nur noch per zu verschicken. Also, bitte ran an die Rechner und schicken Sie/Ihr uns die Adressen über den Äther, auf dass wir ab 2016 noch mehr virtuelle Kontakte mit Ihnen/Euch pflegen können. 17

19 TERMINKALENDER JANUAR BIS JUNI 2016 RK-Abende der einzelnen Reservistenkameradschaften und RK-Abende, an denen KrsOrgLtr Horst Fiebus teilnimmt. Tag Jan Feb März Apr Mai Jun ResKameradsch. Treffpunkt Fr Andechs Klostergasthof in Andechs Fr Bad Heilbrunn Gasth. Kronschnabel, Bad Heilbrunn Mo Bad Kohlgrub Gasthaus am Kurpark, Bad Kohlgrub Mi Egling a. d. Paar Gasthaus Widmann, Egling Do Farchant Gasthaus Alter Wirt, Farchant Di Garmisch/Partenk. Gaststätte El Greco, Garmisch Mittwoch, in der Aule Alm Di Geretsried RK-Heim bei FFG-Sporth., in Geretsried Freitag, Hauptversammlung Fr Hagenheim Gasthaus Zum Löwen, in Hagenheim Fr Herrsching Hotel Seehof, Herrsching Fr Iffeld./Sindelsdorf Januar und März in Kochel, April und Juni in Sindelsdorf Di Isarwinkel Gaststätte Bräustüberl in Bad Tölz Di Landsberg OHG/UHG Welfen Kaserne, Landsberg Di Miesbach-Schliersee Gasthof Schützenwirt, in Miesbach Di Murnau im Gasthof Karg, in Murnau Do Oberpfh./Gilching Schützenhaus, in Gilching Do Peißenberg im Gasthaus Zur Post in Peißenberg Mi Pfaffenwinkel Mannschaftsheim -LL/LTS in Altenstadt Do Pöcking Casino Maxhof, Bierkeller 1,in Pöcking Di Reichling Gasthof Zur Post, in Reichling Do Scheuring RK - Heim, in Scheuring Mi Schongau/Peiting Gasthof Dragoner, in Peiting Do Starnberg/Söcking Casino Maxhof, Bierkeller 1, in Pöcking Mo Weilheim Im Sportheim SVL, in Weilheim An den RK-Abenden, deren Datum fett gedruckt, kursiv und unterstrichen ist, besucht Kreisorganisationsleiter Horst Fiebus und ab und zu Altkreisorganisationsleiter Bernd Lindner die Kameradschaften. Folgende Reservistenkameradschaften führen Ihren RK-Abend nach eigenem Bedarf durch und laden den KrsOrgLtr bitte einen Monat vor dem RK-Abend ein. Absprache mit KrsOrgLtr Horst Fiebus ist unbedingt notwendig: RK-Machtlfing, RK-Mittenwald, RK-Tutzing, RK-Unterammergau, RK-Wildsteig. 18

20 VERBAND DER RESERVISTEN DER DEUTSCHEN BUNDESWEHR e.v. I M P R E S S U M : Der Oberland-Reservist Herausgeber im Auftrag der Kreisgruppe Oberland: Kreisorganisationsleiter Horst Fiebus Kreisgeschäftsstelle Murnau Werdenfelser Kaserne Weilheimer Straße Murnau Tel.: / 8855 ** Fax: / ** murnau@reservistenverband.de Wir wünschen allen Mitgliedern, Angehörigen und Bekannten ein Frohes Weihnachtsfest und ein gesundes Neues Jahr 2016

21

Vorwort. TERMINKALENDER JANUAR BIS JUNI 2013 RK-Abende der einzelnen Reservistenkameradschaften und RK-Abende, an denen KrsOrgLtr Lindner teilnimmt.

Vorwort. TERMINKALENDER JANUAR BIS JUNI 2013 RK-Abende der einzelnen Reservistenkameradschaften und RK-Abende, an denen KrsOrgLtr Lindner teilnimmt. Vorwort Liebe Reservisten und Reservistinnen der Kreisgruppe Oberland, Kameraden und Kameradinnen, die Neuwahl des Kreisvorstandes ist vorbei. Als weiterhin Beauftragter für Sicherheitspolitik erlaube

Mehr

Kreisgruppe Oberland im VdRBw e.v Wir bieten an : - lesen - unterstützen - mitmachen -

Kreisgruppe Oberland im VdRBw e.v Wir bieten an : - lesen - unterstützen - mitmachen - Kreisgruppe Oberland im VdRBw e.v. 2005 Wir bieten an : - lesen - unterstützen - mitmachen - Die Kreisgruppe Oberland hat am 20. November 2004 neu gewählt!! Der neue Kreisvorstand der Kreisgruppe Oberland

Mehr

OBERLAND - RESERVIST Das Jahresprogramm der Kreisgruppe Oberland im Verband der Reservisten der Deutschen Bundeswehr e.v.

OBERLAND - RESERVIST Das Jahresprogramm der Kreisgruppe Oberland im Verband der Reservisten der Deutschen Bundeswehr e.v. OBERLAND - RESERVIST 2017 Das Jahresprogramm der Kreisgruppe Oberland im Verband der Reservisten der Deutschen Bundeswehr e.v. 1 Inhaltsverzeichnis: Vorwort des Kreisvorsitzenden... Seite 3 Veranstaltungen

Mehr

Kreisgruppe Oberland im VdRBw e.v. 1 / Wir bieten an : - lesen - unterstützen - mitmachen -

Kreisgruppe Oberland im VdRBw e.v. 1 / Wir bieten an : - lesen - unterstützen - mitmachen - Kreisgruppe Oberland im VdRBw e.v. 1 / 2004 Wir bieten an : - lesen - unterstützen - mitmachen - VERANSTALTUNGSPLANUNG DER LANDESGRUPPE BAYERN FÜR DAS JAHR 2004 I. Quartal 2004 23.01. - 25.01.2004 Tagung

Mehr

Ausschreibung / OrgBefehl für die Erstausbildung zum Einsatzersthelfer A gemäß Jahresplanung Nr. 002/13

Ausschreibung / OrgBefehl für die Erstausbildung zum Einsatzersthelfer A gemäß Jahresplanung Nr. 002/13 Landeskommando Rheinland-Pfalz StOffzResAngel 56076 Koblenz, 16. November 2012 Alte Heerstrasse 149 Bearbeiter: HptFw Ganser AllgFspWNBw 90-4400-5966 Tel.: 0261-896-5966 FAX: 0261-896-5834 LoNo: LKdo RP

Mehr

HAUSANSCHRIFT. Ausbildungsbefehl

HAUSANSCHRIFT. Ausbildungsbefehl Regionalstab TerrAufg Ost S3 - EinsStOffz HAUSANSCHRIFT Regionalstab TerrAufg Ost Graf-Aswin-Kaserne TEL FAX FSPNBW E-MAIL BEARBEITER +49 (0) 94221 605-441 +49 (0) 94221 605-442 90 6725-441 fwresregen@bundeswehr.org

Mehr

A U S S C H R E I B U N G

A U S S C H R E I B U N G Kreisgruppe 5090 Bodensee-Oberschwaben A U S S C H R E I B U N G 27. OBERSCHWABENMARSCH 2018 Abnahme Leistungsmarsch 6 Km und 12 Km für KLF am Samstag, 05.05.2018 in 88255 Baindt - Baindter Bädle Meldekopf:

Mehr

Organisationsbefehl Zur Durchführung einer dienstlichen Veranstaltung am Schul- u. Wertungsschießen / ROE - Schießen

Organisationsbefehl Zur Durchführung einer dienstlichen Veranstaltung am Schul- u. Wertungsschießen / ROE - Schießen Landeskommando BAYERN 80939 München 01.08.12 -StOffzRes BOGEN- Ingolstädter Str. 240 Tel.: (089) 3168 7330 Fax: 7319 AllgFSpWNBw.: 62 00 Bearbeiter: HFw Kummerer Tel.: 08551-912-2901 Fax.: 2909 AllgFSpWNBw.:

Mehr

Landeskommando Sachsen

Landeskommando Sachsen Landeskommando Sachsen Adresse Graf-Stauffenberg-Kaserne Marienallee 14, 01099 Dresden Fon 0351 823 4200 Fax 0351 823 4200 FspNBw 8910 4203 E-Mail LKdoSNKommandeur@Bundeswehr.org Bearbeiter Stabsfeldwebel

Mehr

Ausschreibung zum 7. Mauerwegmarsch am 22. April 2017

Ausschreibung zum 7. Mauerwegmarsch am 22. April 2017 Reservistenverband, Postfach 510 353, 13365 Berlin Reservistenverband Landesgruppe Berlin Landesvorsitzender Frank Eick Oberstleutnant d.r. Julius-Leber-Kaserne, Geb. 31d Kurt-Schumacher-Damm 41 13405

Mehr

Bezirksgruppe Oberfranken vorläufige Jahresplanung 2018

Bezirksgruppe Oberfranken vorläufige Jahresplanung 2018 V Fr 05.01.2018 BA Heroldsbach P Wintermarsch V Mi 17.01.2018 18:00 Bez BT Himmelkron P V Do 18.01.2018 19:00 BT Himmelkron P Kreisvorstandssitzung V Fr 26.01.2018 So 28.01.2018 LdBY 92348 Berg/Neumarkt

Mehr

Wappen der Stadt Köln

Wappen der Stadt Köln Landeskommando Nordrhein-Westfalen in Zusammenarbeit mit dem Verband der Reservisten der Deutschen Bundeswehr e.v. - Kreisgruppe Köln - EINLADUNG / AUSSCHREIBUNG zum 31. Internationalen Schießwettkampf

Mehr

Landesgruppe Bayern Landesvorsitzender

Landesgruppe Bayern Landesvorsitzender VdRBw e.v. LG Bayern * Dachauer Str. 128 Geb. 5 * 80637 München An die an einer Beorderung in der RSUKr Interessierten Reservisten in Bayern Landesgruppe Bayern Landesvorsitzender Prof. Dr. Friedwart Lender,

Mehr

E I N L A D U N G. zum. 6. Familienbiwak der Reservistenkameradschaft Hartenfels-Torgau vom in Dommitzsch

E I N L A D U N G. zum. 6. Familienbiwak der Reservistenkameradschaft Hartenfels-Torgau vom in Dommitzsch VdRBw e.v., Reservistenkameradschaft Hartenfels-Torgau, c/o Henry Knorscheidt Gamigstraße 45, 01239 Dresden Verband der Reservisten der Deutschen Bundeswehr e.v. Landesgeschäftsstelle Sachen August-Bebel-Straße

Mehr

Datum Wochen Band DVD Band eingelegt Protokoll kontr. Recovery kontr. Tag Nr. RW Sign. Sign. Sign.

Datum Wochen Band DVD Band eingelegt Protokoll kontr. Recovery kontr. Tag Nr. RW Sign. Sign. Sign. Monat: Januar Anzahl Bänder: 9 01.01.2015 Donnerstag Do DO 02.01.2015 Freitag Fr FR 03.01.2015 Samstag 04.01.2015 Sonntag 05.01.2015 Montag Mo1 MO 06.01.2015 Dienstag Di DI 07.01.2015 Mittwoch Mi MI 08.01.2015

Mehr

Ausschreibung 14. Osthessischer Reservistentag RSUKr Kegelspiel in EITERFELD

Ausschreibung 14. Osthessischer Reservistentag RSUKr Kegelspiel in EITERFELD Reservistenkameradschaft Eiterfeld Eiterfeld, den 29.03.2013 Am Ehrenmal 2 Fw. d. R. Wolfgang Jost Tel (06672) 433 Fax (06672) 919985 Bearbeiter: OG d. R. Griesel Ausschreibung 14. Osthessischer Reservistentag

Mehr

41. Internationales Militärschießen am 24. Oktober 2015 StOSchAnl Freyung / Linden

41. Internationales Militärschießen am 24. Oktober 2015 StOSchAnl Freyung / Linden Kreisgruppe Rottal Landeskommando Bayern RK Simbach am Inn Landeskommando Bayern / RegSt TerrAufg OST Kreisgruppe ROTTAL 41. Internationales Militärschießen am 24. Oktober 2015 StOSchAnl Freyung / Linden

Mehr

S ü d - N i e d e r s a c h s e n I n f o r m a t i o n e n

S ü d - N i e d e r s a c h s e n I n f o r m a t i o n e n S ü d - N i e d e r s a c h s e n I n f o r m a t i o n e n Verband der Reservisten der Deutschen Bundeswehr e.v. Kreisgruppe Harz JANUAR - FEBRUAR - MÄRZ 2012 Gilt nicht als Zuziehung " Bei Benutzung

Mehr

Organisationsbefehl zur Durchführung einer dienstlichen Veranstaltung am Schießen zum Erwerb der Schützenschnur

Organisationsbefehl zur Durchführung einer dienstlichen Veranstaltung am Schießen zum Erwerb der Schützenschnur Regionalstab TerrAufg Ost S3-EinsStOffz HAUSANSCHRIFT Regionalstab TerrAufg Ost Kaserne Goldener Steig TEL FAX FSPNBW E-MAIL BEARBEITER +49 (0) 8551 912-2900 +49 (0) 8551 912-2909 90-6719 - 2900 fwresfreyung@bundeswehr.org

Mehr

Kommando Territoriale Aufgaben der Bundeswehr

Kommando Territoriale Aufgaben der Bundeswehr Kommando Territoriale Aufgaben der Bundeswehr Kommando Territoriale Aufgaben der Bundeswehr AUSSCHREIBUNG PFADFINDER 2017 21. bis 24. September 2017 auf dem Truppenübungsplatz LEHNIN 1. Allgemeines Das

Mehr

AUSSCHREIBUNG. 32. Ertinger Infanterietag 2016

AUSSCHREIBUNG. 32. Ertinger Infanterietag 2016 Kreisgruppe 5090 Bodensee-Oberschwaben AUSSCHREIBUNG 32. Ertinger Infanterietag 2016 Am 25. Juni 2016 findet der Ertinger Infanterietag für Reservisten der Deutschen Bundeswehr und Gastmannschaften im

Mehr

Verband der Reservisten der Deutschen Bundeswehr e. V.

Verband der Reservisten der Deutschen Bundeswehr e. V. Verband der Reservisten der Deutschen Bundeswehr e. V. KREISGRUPPEN GÖTTINGEN UND HARZ Veranstaltungsangebot und Informationen Nr. 3 / 2017 ~ 2 ~ L a n d e s g r u p p e N i e d e r s a c h s e n 1. Stv.

Mehr

Dauerbeschlüsse der Landesgruppe Niedersachsen Stand:

Dauerbeschlüsse der Landesgruppe Niedersachsen Stand: Dauerbeschlüsse der Landesgruppe Niedersachsen Stand: 31.01.2015 (Dieses Kapitel ist zur Veröffentlichung vorgesehen)! KAPITEL 2 Zuschüsse für Aufgabenerfüllung: Die folgenden Zuschüsse können von jeder

Mehr

Internationale Interessen und Konflikte: Terrorismus im 21. Jahrhundert Ursachen und Folgen

Internationale Interessen und Konflikte: Terrorismus im 21. Jahrhundert Ursachen und Folgen Ausschreibung Kooperationsseminar zur sicherheitspolitischen Bildung vom 25.09.-29.09.2017. in der Politischen Bildungsstätte Helmstedt Landesgruppe Niedersachsen Landesvorsitzender Manfred Schreiber Hans-Böckler-Allee

Mehr

Organisationsbefehl / Ausschreibung für den Internationalen Vielseitigkeitswettkampf am Samstag, den in Morbach

Organisationsbefehl / Ausschreibung für den Internationalen Vielseitigkeitswettkampf am Samstag, den in Morbach Landeskommando Rheinland-Pfalz StOffzResAngel 55131 Mainz, 30.08.2013 Freiligrathstr. 6 Bearbeiter: SFw Barz AllgFspWNBw 90-4724-2906 Tel: 06782-984-2906 LoNo: lkdorpfwresbirkenfeld@bundeswehr.org Organisationsbefehl

Mehr

24. Ertinger Infanterietag

24. Ertinger Infanterietag Reservistenverband Generaloberst von Fritsch-Kaserne Kreisgeschäftsstelle Pfullendorf 88630 Pfullendorf Tel.: 07552 / 409 156 Kreisorganisationsleiter Fax: 07552 / 409 157 e-mail: geschst_pfullendorf@vdrbw.de

Mehr

vom 03. Juli bis 07. Juli 2015

vom 03. Juli bis 07. Juli 2015 Ausschreibung Kooperationsseminar zur sicherheitspolitischen Bildung vom 03.07. 07.07.2015 in der Politischen Bildungsstätte Helmstedt Landesgruppe Niedersachsen Landesvorsitzender Manfred Schreiber Alter

Mehr

Landesgruppe Brandenburg. Informationen und Termine

Landesgruppe Brandenburg. Informationen und Termine Depesche Brandenburg Landesgruppe Brandenburg Informationen und Termine Herausgeber: Verband der Reservisten der Deutschen Bundeswehr e.v., Landesgruppe Brandenburg www.reservistenverband de Liebe Kameradinnen

Mehr

IMHH Juni 2016

IMHH Juni 2016 Einladung - Invitation Landeskommando NRW 30. Internationales Militärschießen Hesborn Hochsauerland IMHH 03. - 05. Juni 2016 RK HESBORN Internationales Militärschießen Hesborn Hochsauerland IMHH Schirmherr

Mehr

Die nächsten Meldetermine: (Meldung an die Geschäftsstelle) Sofort für Nachzügler zum Jahresabschluss-Schießen

Die nächsten Meldetermine: (Meldung an die Geschäftsstelle) Sofort für Nachzügler zum Jahresabschluss-Schießen # Kurhessen-Info 22-2014 04. November 2014 Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Kameradinnen und Kameraden, liebe Leserinnen und Leser, die Uhren sind umgestellt, das Jahr 2014 nähert sich seinem Ende.

Mehr

Verband der Reservisten der Deutschen Bundeswehr RAG Gröbenzell / Amper-Würm

Verband der Reservisten der Deutschen Bundeswehr RAG Gröbenzell / Amper-Würm Verband der Reservisten der Deutschen Bundeswehr RAG Gröbenzell / Amper-Würm Geschäftsordnung Verband der Reservisten der Deutschen Bundeswehr e.v. Reservistenarbeitsgemeinschaft Schießsport (RAG) Geschäftsordnung

Mehr

Verband der Reservisten der Deutschen Bundeswehr e. V.

Verband der Reservisten der Deutschen Bundeswehr e. V. Verband der Reservisten der Deutschen Bundeswehr e. V. KREISGRUPPEN GÖTTINGEN UND HARZ Veranstaltungsangebot und Informationen Nr. 1 / 2017 ~ 2 ~ L a n d e s g r u p p e N i e d e r s a c h s e n 1. Stv.

Mehr

Dauerbeschlüsse der Landesgruppe Niedersachsen Stand:

Dauerbeschlüsse der Landesgruppe Niedersachsen Stand: Dauerbeschlüsse der Landesgruppe Niedersachsen Stand: 19.11.2016 KAPITEL 2 Zuschüsse für Aufgabenerfüllung: Die folgenden Zuschüsse können von jeder Untergliederung (RAG, RK, KrG) der LG NI beantragt werden.

Mehr

Organisationsbefehl. zur Durchführung der dienstlichen Veranstaltung Bezirksreservistenwettkampf OBERPFALZ vom

Organisationsbefehl. zur Durchführung der dienstlichen Veranstaltung Bezirksreservistenwettkampf OBERPFALZ vom Regionalstab TerrAufg OST 94327 BOGEN, 21.03.2013 S3-StOffz u. StOffzRes Bayerwaldstraße 36 Tel (09422) 808-3894 Bw 6721-3894 Fax 2981 Bearbeiter: StFw Papadopoulos Tel (0961) 6714-180 Bw 6733-180 Fax

Mehr

1.Vielseitigkeitswettkampf um den. Südeifelpokal 2010

1.Vielseitigkeitswettkampf um den. Südeifelpokal 2010 1.Vielseitigkeitswettkampf um den Südeifelpokal 2010 Landeskommando Rheinland- Pfalz StOffzResAngel 54131 Mainz, 19.04.10 Freiligrathstr. 6 Bearbeiter: StFw Arnold AllgFspWNBw 90-4457-2837 Tel.: 06591-10-2837

Mehr

Trier, 20. Dezember 2006

Trier, 20. Dezember 2006 Trier, 20. Dezember 2006 Ein frohes und besinnliches Weihnachtsfest wünschen wir allen unseren Mitgliedern, deren Angehörigen sowie den Freunden und Förderern unserer Verbindungsstelle! Neu bei uns sind

Mehr

Ausschreibung (DVag Nr.: 015_17) vom a) Verantwortlich für Organisation und Ablauf: OTL d.r. Leisen

Ausschreibung (DVag Nr.: 015_17) vom a) Verantwortlich für Organisation und Ablauf: OTL d.r. Leisen Landeskommando Rheinland-Pfalz StOffzResAngel Freiligrathstraße 6, 55131 Mainz Tel 06591 10-2837 Fax 06591 10-2839 FspNBw 90 4457-2837 LoNo lkdorpfwresgerolstein@bundeswehr.org Bearbeiter SF Ganser Datum

Mehr

Verband der Reservisten der Deutschen Bundeswehr e.v.

Verband der Reservisten der Deutschen Bundeswehr e.v. Verband der Reservisten der Deutschen Bundeswehre.V. RAG - Schießsport Weserbergland Verband der Reservisten der Deutschen Bundeswehr e.v.,,reservistenarbeitsgemeinschaft Schießsport" - Geschäftsordnung

Mehr

Bewerbungsunterlagen zur Beorderung in einer RSUKr Des Landeskommando Bayern. Landeskommando Bayern Aufstellung RSUKr Ingolstädter Str.

Bewerbungsunterlagen zur Beorderung in einer RSUKr Des Landeskommando Bayern. Landeskommando Bayern Aufstellung RSUKr Ingolstädter Str. Bewerbungsunterlagen zur Beorderung in einer RSUKr Des Landeskommando Bayern Auf den nachfolgenden Seiten finden Sie die Bewerbungsunterlagen für eine Beorderung in einer RSUKr des Landeskommando Bayern.

Mehr

Freien Wähler zur Bekanntgabe der Schlüsselzuweisungen im Jahr 2011

Freien Wähler zur Bekanntgabe der Schlüsselzuweisungen im Jahr 2011 Pressemitteilung vom 21.12.2010 Freien Wähler zur Bekanntgabe der Schlüsselzuweisungen im Jahr 2011 Streibl: Schlüsselzuweisungen für die Oberland- Landkreise insgesamt zu dürftig Bayern braucht endlich

Mehr

Zielvereinbarung zwischen dem Landeskommando Sachsen und dem. Der Verband der Reservisten der Deutschen Bundeswehr e.v., Landesgruppe Sachsen sowie

Zielvereinbarung zwischen dem Landeskommando Sachsen und dem. Der Verband der Reservisten der Deutschen Bundeswehr e.v., Landesgruppe Sachsen sowie Landeskommando Sachsen Kommandeur Adresse Graf Stauffenberg Kaserne Marienallee 14, 01099 Dresden Fon 0351 823 4200 Fax 0351 823 4203 FspNBw 8910 4200 E Mail LKdoSNKommandeur@Bundeswehr.org Datum.Dezember

Mehr

Ausschreibung. 33. Internationalen Schießwettkampf um den Wanderpreis,,Wappen der Stadt Köln''

Ausschreibung. 33. Internationalen Schießwettkampf um den Wanderpreis,,Wappen der Stadt Köln'' Landeskommando Nordrhein-Westfalen in Zusammenarbeit mit dem Verband der Reservisten der Deutschen Bundeswehr e.v. - Kreisgruppe Köln - Ausschreibung 33. Internationalen Schießwettkampf um den Wanderpreis,,Wappen

Mehr

Einladung zum Vielseitigkeitswettkampf THÜRINGER LÖWE

Einladung zum Vielseitigkeitswettkampf THÜRINGER LÖWE Einladung zum Vielseitigkeitswettkampf THÜRINGER LÖWE g) Preise Die beste Mannschaft erhält einen Wanderpokal. Die zweit- und drittplatzierte Mannschaft erhalten einen Pokal. Jede Mannschaft erhält eine

Mehr

Handbuch für Verbandsarbeit C.1Ä1. Reservistenordnung. des Bayerischen Soldatenbundes 1874 e. V. (ResO BSB) Grundsätze

Handbuch für Verbandsarbeit C.1Ä1. Reservistenordnung. des Bayerischen Soldatenbundes 1874 e. V. (ResO BSB) Grundsätze Reservistenordnung des Bayerischen Soldatenbundes 1874 e. V. (ResO BSB) 2015 Grundsätze Diese Reservistenordnung bildet die Grundlage für die Reservistenbetreuung (ResBetr) im BSB und soll das reibungslose

Mehr

Anweisung für den IML - Marsch zum Erwerb des IML-Marschabzeichens Österreich- SEEFELD- Einhornmarsch Marsch

Anweisung für den IML - Marsch zum Erwerb des IML-Marschabzeichens Österreich- SEEFELD- Einhornmarsch Marsch Reservistenkameradschaft Untere Aar 1991 D-65307 Bad Schwalbach, 7. Mai 2012 Eser, Andreas Neustraße 17 Oberfeldwebel d.r. Telefon Priv. (0 61 24) 726 269 Stellv. Kreisvorsitzender Telefax Priv. (0 61

Mehr

Kreisgruppe Emsland / Grafschaft Bentheim

Kreisgruppe Emsland / Grafschaft Bentheim Verband der Reservisten der Deutschen Bundeswehr e.v. Kreisgruppe Emsland / Grafschaft Bentheim Mitteilungsblatt Reservisten-Report Termine und Informationen 1. Halbjahr 2009-20 - So, 15.02.09 Becker s

Mehr

Res-Info Bergisch Gladbach I. Halbjahr 2018

Res-Info Bergisch Gladbach I. Halbjahr 2018 Res-Info Bergisch Gladbach I. Halbjahr 2018 Grußwort des Kreisvorsitzenden Liebe Kameraden, der Kreisvorstand wünscht allen Reservisten der Kreisgruppe Bergisch Gladbach, allen Förderern und Familienangehörigen

Mehr

Kurstage Geprüfte(r) Technischer Fachwirt(-in) IHK

Kurstage Geprüfte(r) Technischer Fachwirt(-in) IHK Kurstage Geprüfte(r) Technischer Fachwirt(-in) IHK 28.10.2017 Samstag H 23.02.2018 Freitag H Vertiefungstag 11.11.2017 Samstag H 24.02.2018 Samstag H Vertiefungstag 19.11.2017 Sonntag H 25.02.2018 Sonntag

Mehr

Presse- und Informationsarbeit - Pressemitteilung -

Presse- und Informationsarbeit - Pressemitteilung - Stand: 01.09.2013 Reservisten schließen Partnerschaft mit Weilburg WEILBURG. Am Freitag, dem 27. September 2013 begründen die Reservistinnen und Reservisten der Kreisgruppe Rheingau-Hessen-Nassau des Verbandes

Mehr

Verband der Reservisten der Deutschen Bundeswehr e. V.

Verband der Reservisten der Deutschen Bundeswehr e. V. Verband der Reservisten der Deutschen Bundeswehr e. V. KREISGRUPPEN GÖTTINGEN UND HARZ Veranstaltungsangebot und Informationen Nr. 2 / 2017 L a n d e s g r u p p e N i e d e r s a c h s e n 1. Stv. Vorsitzender:

Mehr

Verband der Reservisten der Deutschen Bundeswehr e. V.

Verband der Reservisten der Deutschen Bundeswehr e. V. Verband der Reservisten der Deutschen Bundeswehr e. V. KREISGRUPPEN GÖTTINGEN UND HARZ Veranstaltungsangebot und Informationen Nr. 2 / 2017 ~ 2 ~ L a n d e s g r u p p e N i e d e r s a c h s e n 1. Stv.

Mehr

Reservistenkameradschaft LIMBURG

Reservistenkameradschaft LIMBURG Reservistenkameradschaft LIMBURG D-65604 Elz, 2. September 2013 Vorsitzender Friedrichstraße 16 Telefon priv. (0 64 31) 95 52 95 Telefax priv. (0 64 31) 95 52 94 EMail: markus.dillmann@rk-limburg.de Anweisung

Mehr

Generated by Foxit PDF Creator Foxit Software

Generated by Foxit PDF Creator Foxit Software 3.Jan 2011-10.Jul 2011 Dienstag, 11. Januar 2011 Donnerstag, 13. Januar 2011 Dienstag, 18. Januar 2011 Montag, 7. Februar 2011 Montag, 14. Februar 2011 Samstag, 26. Februar 2011 Donnerstag, 3. März 2011

Mehr

Einladung. Info für Dich und Deine Eltern. IV. Filmclubtreffen. Kosten:

Einladung. Info für Dich und Deine Eltern. IV. Filmclubtreffen. Kosten: IV. Filmclubtreffen Info für Dich und Deine Eltern IV. Filmclubtreffen Einladung Liebe/r Schüler*in, liebe Eltern, bitte lass(en Sie) mir den Anmeldebogen unterschrieben postalisch an folgende Adresse

Mehr

Einladung I Ausschreibung zur Verbandsveranstaltung

Einladung I Ausschreibung zur Verbandsveranstaltung Geschäftsstelle Leipzig VdRBw ev, Geschäftsstelle Leipzig, da General-Olbricht-Kaseme Landsberger Straße 133, 04157 Leipzig - Mitglieder der LG Sachsen des VdRBw - Aktive Reservisten des KW Usti nad Labem

Mehr

Kurstage IT Fachwirt(-in) IHK

Kurstage IT Fachwirt(-in) IHK Kurstage IT Fachwirt(-in) IHK 15.04.2018 Sonntag HB 05.10.2018 Freitag HB Vertiefungstag 21.04.2018 Samstag HB 06.10.2018 Samstag HB Vertiefungstag 29.04.2018 Sonntag HB 07.10.2018 Sonntag HB Vertiefungstag

Mehr

Kurstage IT Fachwirt(-in) IHK

Kurstage IT Fachwirt(-in) IHK Kurstage IT Fachwirt(-in) IHK 04.11.2017 Samstag H 10.02.2018 Samstag H Vertiefungstag 05.11.2017 Sonntag H Reserve 1) 11.02.2018 Sonntag H Vertiefungstag 11.11.2017 Samstag H 28.02.2018 Mittwoch Prüfungstag

Mehr

4 Burgen 30km Marsch Entlang der hessischen Bergstraße

4 Burgen 30km Marsch Entlang der hessischen Bergstraße 4 Burgen 30km Marsch Entlang der hessischen Bergstraße Ausrichter/Durchführung: Kreisgruppe Südhessen und RK Frankenstein Leitender: OL d. R. Oster Ort der Durchführung: RK-Heim Feldhaus 219, Mayor-Karl-Plagge

Mehr

3.Vielseitigkeitswettkampf um den Südeifelpokal 2014

3.Vielseitigkeitswettkampf um den Südeifelpokal 2014 3.Vielseitigkeitswettkampf um den Südeifelpokal 2014 Landeskommando Rheinland-Pfalz StOffzResAngel 54131 Mainz, 23.04.14 Freiligrathstr. 6 Bearbeiter: StFw Arnold AllgFspWNBw 90-4457-2837 Tel.: 06591-10-2837

Mehr

im Folgenden haben wir das Wichtigste zum Workshop und zur Anmeldung zusammengestellt.

im Folgenden haben wir das Wichtigste zum Workshop und zur Anmeldung zusammengestellt. Nordbayerischer Musikbund e.v. Oberfranken - Unterfranken - Mittelfranken - Oberpfalz Bezirk Oberpfalz Kreisverband Tirschenreuth Böhmisch/Mährisch - Workshop mit Wilfried Rösch Ausschreibung Sehr geehrte

Mehr

Verband der Reservisten der Deutschen Bundeswehr e.v. RAG Schießsport Limesschützen

Verband der Reservisten der Deutschen Bundeswehr e.v. RAG Schießsport Limesschützen Verband der Reservisten der Deutschen Bundeswehr e.v. Reservistenarbeitsgemeinschaft Schießsport Limesschützen - Geschäftsordnung 1 Name, Rechtsform, Zweck 1. Die Reservistenarbeitsgemeinschaft (RAG -

Mehr

Kurstage Geprüfte(r) Technischer Fachwirt(-in) IHK

Kurstage Geprüfte(r) Technischer Fachwirt(-in) IHK Kurstage Geprüfte(r) Technischer Fachwirt(-in) IHK 02.12.2017 Samstag BT 02.03.2018 Freitag BT Vertiefungstag 03.12.2017 Sonntag BT 03.03.2018 Samstag BT Vertiefungstag 09.12.2017 Samstag BT 04.03.2018

Mehr

Oktober 2013

Oktober 2013 Landesgruppe Bayern Kreisgruppe Passau RAG Marschgruppe Niederbayern 04. - 06. Oktober 2013 Schirmherr: Herr Bartholomäus Kalb Mitglied des Deutschen Bundestages Meldetermin: Montag, den 15. Juli 2013

Mehr

Kurstage Geprüfte(r) Technischer Fachwirt(-in) IHK

Kurstage Geprüfte(r) Technischer Fachwirt(-in) IHK Kurstage Geprüfte(r) Technischer Fachwirt(-in) IHK 29.04.2017 Samstag H 09.09.2017 Samstag H Vertiefungstag 30.04.2017 Sonntag H 10.09.2017 Sonntag H Res. Vertiefungstag 01.05.2017 Montag H 18.10.2017

Mehr

Verband der Reservisten der Deutschen Bundeswehr. Landesgruppe Rheinland Pfalz

Verband der Reservisten der Deutschen Bundeswehr. Landesgruppe Rheinland Pfalz Verband der Reservisten der Deutschen Bundeswehr 50 Jahre Landesgruppe Rheinland Pfalz 21./22. Januar 1960 Gründung des Verband der Reservisten der Deutschen Bundeswehr in Bonn Major Adalbert Weinstein

Mehr

Reservistenkameradschaft LIMBURG

Reservistenkameradschaft LIMBURG Reservistenkameradschaft LIMBURG D-65604 Elz, 8. August 2014 Vorsitzender Friedrichstraße 16 Telefon priv. (0 64 31) 95 52 95 Telefax priv. (0 64 31) 95 52 94 EMail: markus.dillmann@rk-limburg.de Anweisung

Mehr

Fachberatertagung ökologische Schweinehaltung

Fachberatertagung ökologische Schweinehaltung Fachberatertagung ökologische Schweinehaltung Dienstag, 30. September bis Donnerstag, 02. Oktober 2014 im Kloster Bernried am Starnberger See Liebe KollegInnen, zur diesjährigen Schweinefachberatertagung,

Mehr

Soldatenkalender Sonthofen 2018 Veranstaltungen der soldatentragenden Vereine 5.Ä

Soldatenkalender Sonthofen 2018 Veranstaltungen der soldatentragenden Vereine 5.Ä Soldatenkalender Sonthofen 2018 Veranstaltungen der soldatentragenden Vereine 5.Ä Termin Verein Veranstaltung Ansprechpartner Bemerkungen Ganzjährig Jeden So 10:00-13:00 jeden Samstag Historische Sammlung

Mehr

Peter Weyers. Kreisgruppe Bergisch Gladbach. Kreis ResInfo Nr.: III/ 2017 (September- Dezember ) Informationen und Nachrichten aus der Kreisgruppe

Peter Weyers. Kreisgruppe Bergisch Gladbach. Kreis ResInfo Nr.: III/ 2017 (September- Dezember ) Informationen und Nachrichten aus der Kreisgruppe Kreisgruppe Bergisch Gladbach Kreis ResInfo Nr.: III/ 2017 (September- Dezember ) Informationen und Nachrichten aus der Kreisgruppe Kreis- ResInfo Nr.: III/ 2017 Liebe Kameradinnen und Kameraden, die letzten

Mehr

BSV Celle e.v. Protokoll der Jahreshauptversammlung 2017

BSV Celle e.v. Protokoll der Jahreshauptversammlung 2017 BSV Celle e.v. Protokoll der Jahreshauptversammlung 2017 Datum: Ort: Beginn: Ende: Protokollführer: 10.02.2017, Freitag Alte Exerzierhalle der Stadt Celle, Celle 18:35 Uhr 19:21 Uhr Thoren Beneke Anwesende

Mehr

An alle RAG-Vorsitzende

An alle RAG-Vorsitzende Beauftragte Schießsport An alle RAG-Vorsitzende Wie Sie bereits wissen, ist die Ausübung des Schießsportes auf RK Ebene nicht mehr zulässig! Ebenso wird größter Wert auf die strikte Einhaltung der Schießsport-Ordnung

Mehr

Betreuungssituation 2017/2018 Grundschule an der Burmesterstraße. unser Kind kommt im September 2017 in die Grundschule an der Burmesterstraße.

Betreuungssituation 2017/2018 Grundschule an der Burmesterstraße. unser Kind kommt im September 2017 in die Grundschule an der Burmesterstraße. Absender Empfänger Referat für Bildung und Sport Elternberatung für den Grundschulbereich Bayerstraße 28 80335 München Betreuungssituation 2017/2018 Grundschule an der Burmesterstraße Sehr geehrte Damen

Mehr

VERBAND DER RESERVISTEN DER DEUTSCHEN BUNDESWEHR

VERBAND DER RESERVISTEN DER DEUTSCHEN BUNDESWEHR VERBAND DER RESERVISTEN DER DEUTSCHEN BUNDESWEHR e.v. GESCHÄFTSSTELLE WULFEN RESERVISTEN-INFO Ausgabe: Mai - August 2015 Verband der Reservisten der Deutschen Bundeswehr e.v. KrsGeschSt Wulfen Munitionsdepot

Mehr

Ferienspaß. Termin Aktivität Treffpunkt

Ferienspaß. Termin Aktivität Treffpunkt Ferienspaß Kalender Termin Aktivität Treffpunkt Sa, 8. Juli Spielen im Wald Eschernhof (Gasthaus Pfleger) Mo, 10. u. Di, 11. Juli Gießen und Kleben von Keramik Mausberg Heinz, Marktstraße 26 Mi, 12. Juli

Mehr

Ausschreibung / Org.Befehl für die Dienstliche Veranstaltung (DVagNr. 20 / 11) Marsch um den Schnee Eifel Pokal vom

Ausschreibung / Org.Befehl für die Dienstliche Veranstaltung (DVagNr. 20 / 11) Marsch um den Schnee Eifel Pokal vom Landeskommando Rheinland-Pfalz StOffzResAngel 55131 Mainz, 24.11.10 Freiligrathstr. 6 Bearbeiter: SF Arnold AllgFspWNBw 90-4457-2837 Tel.: 06591-10-2837 FAX: 06591-10-2839 LoNo: LKdo RP FwRes Gerolstein

Mehr

AG-Angebote Schuljahr 2011/12 Liebe Kinder und Eltern, es gibt weiterhin - zusätzlich zum regulären Unterricht - Arbeitsgemeinschaften (AGs).

AG-Angebote Schuljahr 2011/12 Liebe Kinder und Eltern, es gibt weiterhin - zusätzlich zum regulären Unterricht - Arbeitsgemeinschaften (AGs). AG-Angebote Schuljahr 2011/12 Liebe Kinder und Eltern, es gibt weiterhin - zusätzlich zum regulären Unterricht - Arbeitsgemeinschaften (AGs). Für die Teilnahme an den AG-Angeboten an der WLS gelten folgende

Mehr

Grußwort 20. Internationaler Drei Länder Zwei Tage Marsch 2014

Grußwort 20. Internationaler Drei Länder Zwei Tage Marsch 2014 Grußwort 20. Internationaler Drei Länder Zwei Tage Marsch 2014 Sehr geehrte Teilnehmer, Es ist mir eine außerordentliche Ehre, die Schirmherrschaft des Internationalen Drei Länder- Zwei Tage- Marsches

Mehr

Münchener Immobilienforum Fachsymposium Mietrecht aktuell

Münchener Immobilienforum Fachsymposium Mietrecht aktuell Verband der Immobilienverwalter Bayern e.v. Sonnenstr. 11 80331 München Münchener Immobilienforum Fachsymposium Mietrecht aktuell Sehr geehrte Damen und Herren, wir möchten Sie recht herzlich zum 10. Münchener

Mehr

Achtung: Das Dienstags- und Donnerstagsschiessen wird ab sofort nicht mehr im Terminkalender angezeigt.

Achtung: Das Dienstags- und Donnerstagsschiessen wird ab sofort nicht mehr im Terminkalender angezeigt. Achtung: Das Dienstags- und Donnerstagsschiessen wird ab sofort nicht mehr im Terminkalender angezeigt. Redaktion: Druck/Fotos: Herbert Hau, Andreas Jaroniak Andreas Jaroniak, Stefan Hau Verteiler: Helmut

Mehr

Kurstage Geprüfte(r) Technischer Fachwirt(-in) IHK

Kurstage Geprüfte(r) Technischer Fachwirt(-in) IHK Kurstage Geprüfte(r) Technischer Fachwirt(-in) IHK 26.11.2017 Sonntag S 02.03.2018 Freitag S Vertiefungstag 02.12.2017 Samstag S 03.03.2018 Samstag S Vertiefungstag 03.12.2017 Sonntag S 04.03.2018 Sonntag

Mehr

LANDESKOMMANDO SACHSEN VERBAND DER RESERVISTEN DER DEUTSCHENBUNDESWEHR e.v. Landesgruppe Sachsen

LANDESKOMMANDO SACHSEN VERBAND DER RESERVISTEN DER DEUTSCHENBUNDESWEHR e.v. Landesgruppe Sachsen LANDESKOMMANDO SACHSEN VERBAND DER RESERVISTEN DER DEUTSCHENBUNDESWEHR e.v. Landesgruppe Sachsen Radebeul 17. Juni bis 19. Juni 2011 Seite 1 von 7 Landeskommando Sachsen 01099 Dresden, den 13.12.2010 Chef

Mehr

Beitrittserklärung Hiermit erkläre ich den Beitritt zur RAG Schießsport an der UniBw Hamburg

Beitrittserklärung Hiermit erkläre ich den Beitritt zur RAG Schießsport an der UniBw Hamburg Vorsitzender: Univ.- Prof. Dr.- Ing. habil. H. Rothe Holstenhofweg 85 22043 Hamburg Stellvertretender Vorsitzender: Christoph von Forstner vonforstner@gmx.net Schriftführer (Fachwart): Patrick Halk w778769@hsu-hh.de

Mehr

VERBAND DER RESERVISTEN DER DEUTSCHEN BUNDESWEHR

VERBAND DER RESERVISTEN DER DEUTSCHEN BUNDESWEHR VERBAND DER RESERVISTEN DER DEUTSCHEN BUNDESWEHR e.v. GESCHÄFTSSTELLE WULFEN RESERVISTEN-INFO Ausgabe: Oktober- Dezember 2013 Verband der Reservisten der Deutschen Bundeswehr e.v. Geschäftsstelle Wulfen

Mehr

Oktober 2015

Oktober 2015 Landesgruppe Bayern Kreisgruppe Passau RAG Marschgruppe Niederbayern 02. 04. Oktober 2015 Schirmherr: Herr Max Gibis Mitglied des Landtages Meldeschluss: Montag, 03. August 2015 Seite 1 von 8 Grußwort

Mehr

Wir über uns! Bekleidung der Bundeswehr! L iebe K am eradinnen und K am eraden, Schw erpunkte:

Wir über uns! Bekleidung der Bundeswehr! L iebe K am eradinnen und K am eraden, Schw erpunkte: Verband der Reservisten der Deutschen Bundeswehr e. V - Kreisgruppe Steinfurt - INFOS für Reservisten im Kreis Steinfurt L iebe K am eradinnen und K am eraden, Ausgabe: Sept. 2010 Febr. 2011 das letzte

Mehr

VERBAND DER RESERVISTEN DER DEUTSCHEN BUNDESWEHR

VERBAND DER RESERVISTEN DER DEUTSCHEN BUNDESWEHR VERBAND DER RESERVISTEN DER DEUTSCHEN BUNDESWEHR e.v. GESCHÄFTSSTELLE WULFEN RES-INFO Ausgabe: Januar April 2017 Verband der Reservisten der Deutschen Bundeswehr e.v. Geschäftsstelle Wulfen im Munitionsversorgungszentrum

Mehr

Jugendgruppenleiterschulung 2015

Jugendgruppenleiterschulung 2015 HOCHSAUERLANDKREIS DER LANDRAT Hochsauerlandkreis Der Landrat 59870 Meschede Jugendgruppenleiterschulung 2015 Guten Tag, herzlichen Dank für Ihr Interesse an der Jugendgruppenleiterschulung und somit auch

Mehr

D E l z, F r i e d r i c h s t r a ß e 1 6 Telefon ( ) Telefax ( )

D E l z, F r i e d r i c h s t r a ß e 1 6 Telefon ( ) Telefax ( ) Seite 1 von 5 Seite(n) Stand: 19.09.2015 [Ver. 01] Einladung zur Gestellung einer Ehrenabordnung durch die Reservistenkameradschaft Limburg anlässlich der Gedenkfeier des Magistrates Kreisstadt Limburg

Mehr

Kreisgruppe Vorderpfalz Termine, Themen, Daten, Fakten. Hier über die Arbeit der Reserve informieren: Reservistenverband

Kreisgruppe Vorderpfalz Termine, Themen, Daten, Fakten. Hier über die Arbeit der Reserve informieren:  Reservistenverband Kreisgruppe Vorderpfalz Termine, Themen, Daten, Fakten Hier über die Arbeit der Reserve informieren: www.reservistenverband.de Reservistenverband 1 WAS WIR MACHEN Im Rahmen der freiwilligen Reservistenarbeit

Mehr

AG-Angebote. Schuljahr 2010/11, 2.Halbjahr. Liebe Kinder und Eltern,

AG-Angebote. Schuljahr 2010/11, 2.Halbjahr. Liebe Kinder und Eltern, AG-Angebote Schuljahr 2010/11, 2.Halbjahr Liebe Kinder und Eltern, es gibt weiterhin zusätzlich zum regulären Unterricht Arbeitsgruppen (AGs), die meisten haben bereits im 1. Halbjahr begonnen und werden

Mehr

VERBAND DER RESERVISTEN DER DEUTSCHEN BUNDESWEHR E.V. Kreisgruppe Unna

VERBAND DER RESERVISTEN DER DEUTSCHEN BUNDESWEHR E.V. Kreisgruppe Unna - 1 - VERBAND DER RESERVISTEN DER DEUTSCHEN BUNDESWEHR E.V. Kreisgruppe Unna Informationen für Reservisten September Oktober November Dezember 2015 VdRBw e.v. KrsGeschStelle - Kamener Str. 93 59425 Unna

Mehr

Einladung zur Gründungsversammlung und Mitgliederversammlung des Landesverbandes der Kita- und Schulfördervereine Bayern i. Gr.

Einladung zur Gründungsversammlung und Mitgliederversammlung des Landesverbandes der Kita- und Schulfördervereine Bayern i. Gr. BSFV - Bundesverband der Kita- und Schulfördervereine e.v. BSFV e.v., c/o Anne Kreim,, An alle Schulfördervereine An alle Schulen und Ministerien An alle Städte, Gemeinden und Verbände An alle Bildungseinrichtungen

Mehr

Kreisgruppe Vorderpfalz

Kreisgruppe Vorderpfalz VERANSTALTUNGSKALENDER Kreisgruppe Vorderpfalz Termine, Themen, Daten Hier über die Arbeit der Reserve informieren: www.reservistenverband.de Reservistenverband 1 Der Reservistenverband ist ein eingetragener

Mehr

Res-Info 2017 Bonn/Rhein-Sieg

Res-Info 2017 Bonn/Rhein-Sieg Res-Info 2017 Bonn/Rhein-Sieg Stand: 10.01.2017 09:00 Uhr Grußwort des Kreisvorsitzenden Bonn/Rhein-Sieg Herrn Oberfeldwebel d. R. Alexander Bayer Liebe Mitglieder der Kreisgruppe Bonn/Rhein-Sieg, das

Mehr

Einladung zur gemeinsamen Tagung der Gruppen Bonsai und Werkstatt für Bildungsserver am 22. und 23. März 2000 im FWU, Grünwald

Einladung zur gemeinsamen Tagung der Gruppen Bonsai und Werkstatt für Bildungsserver am 22. und 23. März 2000 im FWU, Grünwald UH/ch 01.03.00 Einladung zur gemeinsamen Tagung der Gruppen Bonsai und Werkstatt für Bildungsserver am 22. und 23. März 2000 im FWU, Grünwald Sehr geehrte Damen und Herren, in Absprache mit Herrn Prof.

Mehr

Kurstage Geprüfte(r) Technischer Fachwirt(-in) IHK

Kurstage Geprüfte(r) Technischer Fachwirt(-in) IHK Kurstage Geprüfte(r) Technischer Fachwirt(-in) IHK 18.10.2015 Sonntag WÜ 19.02.2016 Freitag WÜ Vertiefungstag 24.10.2015 Samstag WÜ 20.02.2016 Samstag WÜ Vertiefungstag 14.11.2015 Samstag WÜ 21.02.2016

Mehr

VERANSTALTUNGSKALENDER Kreisgruppe Vorderpfalz

VERANSTALTUNGSKALENDER Kreisgruppe Vorderpfalz VERANSTALTUNGSKALENDER Kreisgruppe Vorderpfalz 2017 Termine, Themen, Daten Hier über die Arbeit der Reserve informieren: www.reservistenverband.de Reservistenverband 1 Der Reservistenverband ist ein eingetragener

Mehr

ResEcho Düren Grußwort des Kreisvorsitzenden

ResEcho Düren Grußwort des Kreisvorsitzenden ResEcho 2017 Grußwort des Kreisvorsitzenden Liebe Kameradinnen und Kameraden, endlich habt Ihr unser ResEcho vorliegen, ob auf Papier oder als E-Mail-Anhang. In der Papierform wird es das ResEcho aus Kostengründen

Mehr

Bad Bayersoien Weihnachtsmarkt in der Brandstatt 11. Dez. 14 Uhr. Bad Heilbrunn Altbairischer Christkindlmarkt an der Reindlschmiede 4. Dez.

Bad Bayersoien Weihnachtsmarkt in der Brandstatt 11. Dez. 14 Uhr. Bad Heilbrunn Altbairischer Christkindlmarkt an der Reindlschmiede 4. Dez. Ambach Ambacher Advent im Landhotel Huber am See 10.+11. Dez. ab 11 Uhr Andechs Christkindlmarkt unterhalb der Wallfahrtskirche 2.-4. Dez. 12-20 Uhr Bad Bayersoien Weihnachtsmarkt in der Brandstatt 11.

Mehr