UniCredit Festspiel-Nacht. Freitag, 24. Juni 2016, Uhr. Mit der Bayerischen Staatsoper

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "UniCredit Festspiel-Nacht. Freitag, 24. Juni 2016, Uhr. Mit der Bayerischen Staatsoper"

Transkript

1 UniCredit Festspiel-Nacht Freitag, 24. Juni 2016, Uhr Mit der Bayerischen Staatsoper FÜNF HÖFE, HVB Filiale Promenadeplatz, Literaturhaus München, Theatinerhof, Salvatorkirche, Salvatorstraße Eintritt kostenlos

2 Programmablauf (Übersicht) 20:00 Uhr Eröffnung der 15. UniCredit Festspiel-Nacht durch den Vorstand der HypoVereinsbank in der HVB Filiale Promenadeplatz 20:00 bis Musikhighlights zum Anfassen das bietet die UniCredit Festspiel-Nacht bereits zum 24:00 Uhr fünfzehnten Mal zum Auftakt der Münchner Opernfestspiele. Auf mehreren Bühnen und an verschiedenen Spielstätten präsentieren Künstler Höhepunkte aus Oper, Konzert, Lied und Literatur. Mit dabei sind auch dieses Jahr wieder internationale Stars der Bayerischen Staatsoper und Preisträger aus dem Jugend-kulturell-Förderpreis- Programm der HypoVereinsbank. Unter anderen mit: Staatsintendant Nikolaus Bachler, Lisette Oropesa (Sopran), Rachael Wilson (Mezzosopran), Matthew Grills (Tenor), Schauspieler Stefan Hunstein, Schriftsteller SAID, HörBänd, OperaBrass Sax and Rhytmcombination BigBand Projekt, Opernstudio der Bayerischen Staatsoper und ATTACCA das Jugendorchester des Bayerischen Staatsorchesters, sowie weiteren Solisten des Bayerischen Staatsorchesters und der Münchner Opernfestspiele Lageplan der Spielstätten

3 Programm nach Uhrzeit (Änderungen vorbehalten) Programm von 20:00 21:00 Uhr 20:00 Uhr HVB Filiale Promenadeplatz (Eingang über Maffeihof) Eröffnung der UniCredit Festspiel-Nacht durch Herrn Heinz Laber Mitglied des Vorstands der HypoVereinsbank Das Opernstudio der Bayerischen Staatsoper singt Arien und Ensembles von W. A. Mozart und G. Rossini Leela Subramaniam, Iris van Wijnen, Marzia Marzo, Deniz Uzun, Joshua Owen Mills, Petr Nekoranec, Johannes Kammler, Igor Tsarkov Olga Fedorova, Benjamin Spa (Klavier) 20:00 Uhr Literaturhaus (Salvatorplatz 1, 3. OG, Konzertsaal) Die Holzbläser der Orchesterakademie des Bayerischen Staatsorchesters spielen Werke von P. Hindemith, J. Ibert, P. Taffanel und M. Arnold Gianluca Campo (Flöte), Katharina Haritonov (Oboe), Susanne Geuer (Klarinette), Maike Schieferecke (Fagott), Luise Aschenbrenner (Horn) 20:00 Uhr Theatinerhof ATTACCA Jugendorchester des Bayerischen Staatsorchesters G. Mahler, 1. Symphonie in D-Dur Allan Bergius (Musikalische Leitung) 20:00 Uhr Salvatorkirche L. Berio, Folk Songs (1964) Rachael Wilson (Mezzosopran) Katharina Kutnewsky (Flöte), Jürgen Key (Klarinette), Thomas März, Christian Miglioranza (Schlagzeug), Gael Gandino (Harfe), Christiane Arnold (Viola), Anja Fabricius (Violoncello) 20:00 Uhr Hugendubel Judith Turos, Erste Bayerische Kammertänzerin, im Gespräch 20:00 Uhr Plaza FÜNF HÖFE HörBänd Preisträger von Jugend Kulturell 2015 und die wahrscheinlich weiblichste Boygroup der Welt singt aus ihrem aktuellen Programm Drünter & Druber

4 20:00 Uhr Amirahof South Pole. Eine Doppeloper in zwei Teilen, 1. Akt Komponist: Miroslav Srnka Libretto: Tom Holloway Audiovisuelle Präsentation der Uraufführung im Nationaltheater vom 31. Januar 2016 Musikalische Leitung: Kirill Petrenko Inszenierung: Hans Neuenfels mit Rolando Villazón, Thomas Hampson, Tara Erraught, Mojca Erdmann u.a. Bayerisches Staatsorchester Produktion: BelAir Media Anmoderation: Malte Krasting (Produktionsdramaturg) 20:30 Uhr Brücke Salvatorpassage Arcis Saxophon Quartett F. Farkas, Alte ungarische Tänze J. S. Bach, Air A. Piazzolla, Michelangelo Claus Hierluksch (Sopransaxophon), Ricarda Fuss (Altsaxophon), Claudia Jope (Tenorsaxophon), Adrian Planitz (Baritonsaxophon) 20:45 Uhr Salvatorkirche J. S. Bach, Suite für Violoncello solo in G-Dur, BWV 1007 W. Reifeneder, Crossover für kleine Trommel solo A. Šenderovas, Sonate für Violoncello und Schlagzeug (1993) Jakob Spahn (Violoncello), Claudio Estay (Schlagzeug) 20:55 Uhr Plaza FÜNF HÖFE Percussion-Duo Linda-Philomène Tsoungui und Patrick Stapleton Studenten der Schlagzeugklasse P. Sadlo der Hochschule für Musik und Theater München PROGRAMM 21:00 22:00 UHR 21:00 Uhr HVB Filiale Promenadeplatz (Eingang über Maffeihof) HörBänd Preisträger von Jugend Kulturell 2015 und die wahrscheinlich weiblichste Boygroup der Welt singt aus ihrem aktuellen Programm Drünter & Druber

5 21:00 Uhr Open-Air-Bühne Salvatorstraße Das Opernstudio der Bayerischen Staatsoper singt Arien und Ensembles von V. Bellini und A. Lortzing Anna Rajah, Leela Subramaniam, Iris van Wijnen, Marzia Marzo, Deniz Uzun, Joshua Owen Mills, Petr Nekoranec, Johannes Kammler, Igor Tsarkov Olga Fedorova, Benjamin Spa (Klavier) 21:00 Uhr Hugendubel F. A. Hoffmeister, Konzertantes Duo III H. Marteau, Partita op. 42/2 Katharina Kutnewsky (Flöte) und Christiane Arnold (Viola) 21:00 Uhr Viscardihof M. Arnold, Three Shanties for Wind Quintet op. 4 Das Holzbläser-Quintett der Orchesterakademie des Bayerischen Staatsorchesters 21:00 Uhr Amirahof Science Fiction aus der Vergangenheit Die Oper South Pole von Miroslav Srnka in der Bayerischen Staatsoper Ein Film von Uli Aumüller Eine Koproduktion der inpetto filmproduktion berlin mit dem Bayerischen Rundfunk und der Bayerischen Staatsoper In Zusammenarbeit mit BelAir Media, gefördert von Film Fernseh Fonds Bayern 21:00 Uhr Literaturhaus (Salvatorplatz 1, 3. OG, Konzertsaal) Arcis Saxophon Quartett Werke von J. S. Bach und G. Gershwin Claus Hierluksch (Sopransaxophon), Ricarda Fuss (Altsaxophon), Claudia Jope (Tenorsaxophon), Jure Knez (Baritonsaxophon) 21:20 Uhr Hugendubel Eva Gesine Baur liest aus Chopin oder Die Sehnsucht. Eine Biographie 21:30 Uhr Salvatorkirche Solisten des Jugendorchesters ATTACCA des Bayerischen Staatsorchesters spielen Kammermusik für Streicher- und Blechbläserensemble 21:30 Uhr Viscardihof Das Blechbläser-Quintett des Jugendorchesters ATTACCA des Bayerischen Staatsorchesters 21:40 Uhr Plaza FÜNF HÖFE Solisten des Jugendorchesters ATTACCA des Bayerischen Staatsorchesters spielen Kammermusik für Klaviertrio und Duo Fagott-Klavier

6 PROGRAMM 22:00 23:00 UHR 22:00 Uhr HVB Filiale Promenadeplatz (Eingang über Maffeihof) Die Stars der Münchner Opernfestspiele 2016 Lisette Oropesa, Rachael Wilson, Matthew Grills Donald Wages (Klavier) Anmoderation Nikolaus Bachler 22:00 Uhr Literaturhaus (Salvatorplatz 1, 3. OG, Konzertsaal) Recital mit Werken von F. Poulenc, C. Debussy, H. Steinmetz und A. Pasculli Heike Steinbrecher (Oboe, Englischhorn), Julian Riem (Klavier) 22:00 Uhr Theatinerhof OperaBrass Sax and Rhythmcombination BigBand Projekt Special Guest: Andreas Schablas (Klarinette) A. Shaw, Klarinettenkonzert B. Bernstein, Prelude, Fugue and Riffs sowie BigBand-Musik aus 100 Jahren Richard Whilds (Leitung) 22:00 Uhr Maffeihof HörBänd, die wahrscheinlich weiblichste Boygroup der Welt 22:00 Uhr Amirahof South Pole. Eine Doppeloper in zwei Teilen, 2. Akt Komponist: Miroslav Srnka Libretto: Tom Holloway Audiovisuelle Präsentation der Uraufführung im Nationaltheater vom 31. Januar 2016 Musikalische Leitung: Kirill Petrenko Inszenierung: Hans Neuenfels mit Rolando Villazón, Thomas Hampson, Tara Erraught, Mojca Erdmann u.a. Bayerisches Staatsorchester Produktion: BelAir Media 22:10 Uhr Plaza FÜNF HÖFE Murielle Stadelmann singt Jazz und Chansons Manuel Seng (Klavier) 22:15 Uhr Viscardihof Percussion-Duo Linda-Philomène Tsoungui und Patrick Stapleton

7 22:20 Uhr Hugendubel SAID liest aus seinen Büchern Psalmen und auf der suche nach dem licht 22:45 Uhr Salvatorkirche L. v. Beethoven, Duo für Violine und Violoncello R. Glière, Huit Morceaux Verena Kurz (Violine), Rabia Aydin (Violoncello), Akademisten des Bayerischen Staatsorchesters 22:50 Uhr Brücke Salvatorpassage HörBänd, die wahrscheinlich weiblichste Boygroup der Welt PROGRAMM 23:00 24:00 UHR 23:00 Uhr HVB Filiale Promenadeplatz (Eingang über Maffeihof) Two or more pianists Potpourri aus Opern- und Klavierliteratur für zwei Klaviere Sophie Raynaud, Olga Fedorova, Benjamin Spa, Tobias Truniger, Henning Ruhe (Klavier) 23:15 Uhr Literaturhaus (Salvatorplatz 1, 3. OG, Konzertsaal) Fast hätte uns die See vernichtet Musik von P. Ben-Haim und M. Ravel Lesung aus E. Jelinek, Die Schutzbefohlenen Judith Turos tanzt Kaddish in einer Choreographie von Maged Mohamed Susanne Gargerle (Violine), Mark Lawson (Klavier) Stefan Hunstein (Rezitator) 23:15 Uhr Plaza FÜNF HÖFE F. Gulda, Konzert für Violoncello und Blasorchester Jakob Spahn (Violoncello) Mitglieder des Bayerischen Staatsorchesters Olivier Tardy (Musikalische Leitung) 23:30 Uhr Salvatorkirche Les Sylvains Musik für Theorbe von R. de Visée (um nach 1720) Axel Wolf (Theorbe) ab Uhr PLAZA FÜNF HÖFE After Show Clubbing

8 Die 15. UniCredit Festspiel-Nacht wird klimafreundlich durchgeführt und CO2-kompensiert. Mehr zum Engagement der HVB erfahren Sie unter: In Kooperation mit: Impressum: Projektleitung Rebecca Söder HypoVereinsbank Women s Council, Corporate Project & Relations Künstlerische Konzeption Viktor Schoner Isabell Holtzmann Bayerische Staatsoper

UniCredit Festspiel-Nacht. Freitag, 24. Juni 2016, Uhr. Mit der Bayerischen Staatsoper

UniCredit Festspiel-Nacht. Freitag, 24. Juni 2016, Uhr. Mit der Bayerischen Staatsoper UniCredit Festspiel-Nacht Freitag, 24. Juni 2016, 20.00 Uhr Mit der Bayerischen Staatsoper FÜNF HÖFE, HVB Filiale Promenadeplatz, Literaturhaus München, Theatinerhof, Salvatorkirche, Salvatorstraße Eintritt

Mehr

UniCredit Festspiel-Nacht. Freitag, 24. Juni 2016, Uhr. Mit der Bayerischen Staatsoper

UniCredit Festspiel-Nacht. Freitag, 24. Juni 2016, Uhr. Mit der Bayerischen Staatsoper UniCredit Festspiel-Nacht Freitag, 24. Juni 2016, 20.00 Uhr Mit der Bayerischen Staatsoper FÜNF HÖFE, HVB Filiale Promenadeplatz, Literaturhaus München, Theatinerhof, Salvatorkirche, Salvatorstraße Eintritt

Mehr

UniCredit Festspiel-Nacht. Freitag, 30. Juni 2017, Uhr. Mit der Bayerischen Staatsoper

UniCredit Festspiel-Nacht. Freitag, 30. Juni 2017, Uhr. Mit der Bayerischen Staatsoper UniCredit Festspiel-Nacht Freitag, 30. Juni 2017, 20.00 Uhr Mit der Bayerischen Staatsoper FÜNF HÖFE, HVB Filiale Promenadeplatz, Literaturhaus München, Theatinerhof, Salvatorkirche, Kardinal-Faulhaber-Straße

Mehr

UniCredit Festspiel-Nacht. Freitag, 30. Juni 2017, Uhr. Mit der Bayerischen Staatsoper

UniCredit Festspiel-Nacht. Freitag, 30. Juni 2017, Uhr. Mit der Bayerischen Staatsoper UniCredit Festspiel-Nacht Freitag, 30. Juni 2017, 20.00 Uhr Mit der Bayerischen Staatsoper FÜNF HÖFE, HVB Filiale Promenadeplatz, Literaturhaus München, Theatinerhof, Salvatorkirche, Kardinal-Faulhaber-Straße

Mehr

UniCredit Festspiel-Nacht. Freitag, 30. Juni 2017, Uhr. Mit der Bayerischen Staatsoper

UniCredit Festspiel-Nacht. Freitag, 30. Juni 2017, Uhr. Mit der Bayerischen Staatsoper UniCredit Festspiel-Nacht Freitag, 30. Juni 2017, 20.00 Uhr Mit der Bayerischen Staatsoper FÜNF HÖFE, HVB Filiale Promenadeplatz, Literaturhaus München, Theatinerhof, Salvatorkirche, Kardinal-Faulhaber-Straße

Mehr

UniCredit Festspiel-Nacht. Samstag, 4. Juli 2015, Uhr. Mit der Bayerischen Staatsoper

UniCredit Festspiel-Nacht. Samstag, 4. Juli 2015, Uhr. Mit der Bayerischen Staatsoper UniCredit Festspiel-Nacht Samstag, 4. Juli 2015, 20.00 Uhr Mit der Bayerischen Staatsoper FÜNF HÖFE, HVB Forum, Literaturhaus München, Kardinal-Faulhaber-Straße, Salvatorkirche Eintritt kostenlos www.unicredit-festspiel-nacht.de

Mehr

UniCredit Festspiel-Nacht. Samstag, 4. Juli 2015, 20.00 Uhr. Mit der Bayerischen Staatsoper

UniCredit Festspiel-Nacht. Samstag, 4. Juli 2015, 20.00 Uhr. Mit der Bayerischen Staatsoper UniCredit Festspiel-Nacht Samstag, 4. Juli 2015, 20.00 Uhr Mit der Bayerischen Staatsoper FÜNF HÖFE, HVB Forum, Literaturhaus München, Kardinal-Faulhaber-Straße, Salvatorkirche Eintritt kostenlos www.unicredit-festspiel-nacht.de

Mehr

UniCredit Festspiel-Nacht. Samstag, 21. Juni 2014, Uhr. Mit der Bayerischen Staatsoper

UniCredit Festspiel-Nacht. Samstag, 21. Juni 2014, Uhr. Mit der Bayerischen Staatsoper UniCredit Festspiel-Nacht Samstag, 21. Juni 2014, 20.00 Uhr Mit der Bayerischen Staatsoper FÜNF HÖFE, HVB Forum, Kardinal-Faulhaber-Straße, Salvatorkirche Eintritt kostenlos www.unicredit-festspiel-nacht.de

Mehr

Felix Treiber (*1960) - Werkverzeichnis. Solowerke. Kammermusik für Streicher

Felix Treiber (*1960) - Werkverzeichnis. Solowerke. Kammermusik für Streicher Felix Treiber (*1960) - Werkverzeichnis Solowerke Sechs Capricen für Viola (1999) CD-Einspielung 2008 / UA 2010 Karlsruhe /EA Atlanta (USA) 2013 Sechs Klavierstücke (2001) UA 2002 New York Dauer: 20' Sieben

Mehr

UniCredit Festspiel-Nacht. Samstag, 21. Juni 2014, 20.00 Uhr. Mit der Bayerischen Staatsoper

UniCredit Festspiel-Nacht. Samstag, 21. Juni 2014, 20.00 Uhr. Mit der Bayerischen Staatsoper UniCredit Festspiel-Nacht Samstag, 21. Juni 2014, 20.00 Uhr Mit der Bayerischen Staatsoper FÜNF HÖFE, HVB Forum, Kardinal-Faulhaber-Straße, Salvatorkirche Eintritt kostenlos www.unicredit-festspiel-nacht.de

Mehr

SILVER-GARBURG Klavierduo. Repertoire. Konzerte für zwei Klaviere und Orchester: C. P. E. Bach. - Konzert Es-Dur für zwei Klaviere und Kammerorchester

SILVER-GARBURG Klavierduo. Repertoire. Konzerte für zwei Klaviere und Orchester: C. P. E. Bach. - Konzert Es-Dur für zwei Klaviere und Kammerorchester SILVER-GARBURG Klavierduo Repertoire Konzerte für zwei Klaviere und Orchester: C. P. E. Bach - Konzert Es-Dur für zwei Klaviere und Kammerorchester - Konzert c-moll für zwei Klaviere und Streichorchester,

Mehr

Neithard Bethke. Größere Orchesterwerke und instrumentale Solokonzerte, seit 1969 im Ratzeburger Dom unter der Leitung von Neithard Bethke aufgeführt.

Neithard Bethke. Größere Orchesterwerke und instrumentale Solokonzerte, seit 1969 im Ratzeburger Dom unter der Leitung von Neithard Bethke aufgeführt. Orchesterwerke Größere Orchesterwerke und instrumentale Solokonzerte, seit 1969 im Ratzeburger Dom unter der Leitung von Neithard Bethke aufgeführt. 1969 Ludwig van Beethoven: Symphonie Nr. 1 C-Dur Georg

Mehr

Anforderungen für die Eignungsprüfung an der Folkwang Universität

Anforderungen für die Eignungsprüfung an der Folkwang Universität Anforderungen für die Eignungsprüfung an der Folkwang Universität Fachbereich 1 / Master of Music Hinweis: Es wird kein Musiktheorietest für Masterstudiengänge durchgeführt, außer bei Neuer Musik. Master

Mehr

Katharina Groß Pianistin

Katharina Groß Pianistin REPERTOIRE SOLO Komponist Werk Tonart Verzeichnis W. Arlen Saudades do Milhaud Arbeit macht frei J. S. Bach Präludium und Fuge Französische Suite C-Moll Cis-Dur gis-moll fis-moll gis-moll a-moll BWV 847

Mehr

Repertoireanforderungen Aufnahmeprüfungen, Master of Arts in Musikalischer Performance

Repertoireanforderungen Aufnahmeprüfungen, Master of Arts in Musikalischer Performance Repertoireanforderungen Aufnahmeprüfungen, Master of Arts in Musikalischer Performance Die Prüfungsjury behält sich vor, auf Grund eines gemeinsamen Entscheids einen kurzen, unvorbereiteten und freien

Mehr

Programmvorschläge

Programmvorschläge Programmvorschläge 2013 2014 Violine / Klavier Programm 1: Treffpunkt Wien Sonate für Klavier und Violine A-Dur KV 305 Ludwig van Beethoven Sonate für Klavier und Violine G-Dur op. 96 (1770-1827) oder

Mehr

OFFEN GEFALTET (1999) 6' für Violoncello solo

OFFEN GEFALTET (1999) 6' für Violoncello solo WERKVERZEICHNIS STAND März 09 RICO GUBLER SOLO STREIF(F)LICHTER EINER MORGENSTUNDE (1996) 7' für Violine solo SME / EMS, Postfach 7851, CH-6000 Luzern 7, Bestellnummer: 8801, sfr. 14.00 OFFEN GEFALTET

Mehr

II. Systematik der Musikalien

II. Systematik der Musikalien II. Systematik der Musikalien A B C D E F G H K L M N O P Q R T U V W X Y Gesang für Einzelstimmen Chormusik (Partituren oder einfacher Stimmensatz) Klavierinstrumente Orgel, Harmonium, Elektronische Tasteninstrumente

Mehr

Systematik der Noten

Systematik der Noten Systematik der Noten Hauptgruppenübersicht A B C D E F G H K L M N O P Q R T U V W Y Gesang für Einzelstimmen Chormusik Klavierinstrumente Orgelinstrumente Harmonika-Instrumente Schlaginstrumente Zupfinstrumente

Mehr

Noten-Systematik. Sammlungen von Werken verschiedener Komponisten (Lieder, Arien, Operettenlieder, Schlager)

Noten-Systematik. Sammlungen von Werken verschiedener Komponisten (Lieder, Arien, Operettenlieder, Schlager) Noten-Systematik Mus A Mus A 100 141 Mus A 2 Mus A 200 Mus A 201 Mus A 202 Mus A 203 Mus A 210 211 Mus A 220 221 Mus A 230 231 Mus A 240 241 Mus A 3 Gesang für Einzelstimmen Gesang ohne Begleitung Gesang

Mehr

PHILIPPE JORDAN Programme 2014 / 2015:

PHILIPPE JORDAN Programme 2014 / 2015: PHILIPPE JORDAN Programme 2014 / 2015: 02.10.2014-19:30 WIEN (AT) - Konzerthaus Wiener Singakademie FRANZ SCHUBERT Symphonie Nr. 1 D- Dur D 82 LEOŠ JANÁCEK "Glagolitische Messe", festliche Messe für Chor

Mehr

Wettbewerb um den P o s s e h l - M u s i k p r e i s 2017

Wettbewerb um den P o s s e h l - M u s i k p r e i s 2017 Wettbewerb um den P o s s e h l - M u s i k p r e i s 2017 Programmdauer: Violine, Viola, Cello und Klavier ca. 90 Minuten Holzbläser, Orgel, Harfe, Gitarre ca. 90 Minuten Blechbläser und Kontrabass ca.

Mehr

Ford Sinfonie-Orchester e.v.

Ford Sinfonie-Orchester e.v. Frühjahrskonzert 13. 04. 2008 Kölner Philharmonie Guiseppe Verdi Szenen aus Opern Nabucco, Otello, Rigoletto, u.a. Solisten: Claudia Mahner, Anja Lang, Berenicke Laangmaack, Ricardo Tamura, Sang Lee, Hans

Mehr

17. Juli bis 6. August

17. Juli bis 6. August Klangforum Carinthia Konzertreihe Meisterkurse 2016 AMTHOF KONZERTE 17. Juli bis 6. August Alle Konzerte auf einem Blick: So 17. Juli Kaleidoskop1 für Violine, Klavier & Violoncello Fr 22. Juli Yamaha

Mehr

Systematik Noten der Musikbibliothek

Systematik Noten der Musikbibliothek Systematik Noten der Musikbibliothek Inhaltsverzeichnis A B C D E F G H K L M N O P Q Gesang für Einzelstimmen Chormusik Klavierinstrumente Orgelinstrumente Harmonika-Instrumente Schlaginstrumente Zupfinstrumente

Mehr

CARL MARIA VON WEBER IN MÜNCHEN. Webers Klarinettenwerke und ihr historisches Umfeld

CARL MARIA VON WEBER IN MÜNCHEN. Webers Klarinettenwerke und ihr historisches Umfeld CARL MARIA VON WEBER IN MÜNCHEN Webers Klarinettenwerke und ihr historisches Umfeld Internationale Gesellschaft Gesellschaft für Bayerische Musikgeschichte Freitag, 31. Oktober 2008 Symposium Carl Maria

Mehr

Verordnung der Bundesministerin für Bildung, Wissenschaft und Kultur über die Studienförderung für Studierende an Konservatorien

Verordnung der Bundesministerin für Bildung, Wissenschaft und Kultur über die Studienförderung für Studierende an Konservatorien Beschlussreifer Entwurf Verordnung der Bundesministerin für Bildung, Wissenschaft und Kultur über die Studienförderung für Studierende an Konservatorien Auf Grund der 5 Abs. 3 und 24 des Studienförderungsgesetzes

Mehr

Iris Melzer T: 069/ Fax: 069/

Iris Melzer T: 069/ Fax: 069/ Chor- und Orchesterbüro Stand: 30. März 2012 Iris Melzer T: 069/ 154 007 290 Fax: 069/ 154 007 241 Raum A 150 iris.melzer@hfmdk-frankfurt.de Hochschulorchester Sommersemester 2012 Konzert Klassik am Sonntagnachmittag

Mehr

Repertoireanforderungen Aufnahmeprüfungen, Bachelor of Arts in Musik

Repertoireanforderungen Aufnahmeprüfungen, Bachelor of Arts in Musik Repertoireanforderungen Aufnahmeprüfungen, Bachelor of Arts in Musik Die Prüfungskommission kann aus den vorbereiteten Werken und Tonleitern eine Auswahl treffen oder einzelne Sätze vortragen lassen. Fagott

Mehr

Iris Melzer T: 069/ Fax: 069/

Iris Melzer T: 069/ Fax: 069/ Chor- und Orchesterbüro Stand: 23. August 2012 Iris Melzer T: 069/ 154 007 290 Fax: 069/ 154 007 241 Raum A 150 iris.melzer@hfmdk-frankfurt.de Hochschulorchester Wintersemester 2012/13 Gustav Albert Lortzing

Mehr

Veranstaltungen im Händel-Haus vom 01. September bis 15. Oktober 2011

Veranstaltungen im Händel-Haus vom 01. September bis 15. Oktober 2011 Veranstaltungen im Händel-Haus vom 01. September bis 15. Oktober 2011 September Samstag, 3. September 2011, 20 Uhr, Großer Hof Jazz-Sommer im Händel-Haus: Jazz and Soul LOW BUDGET Halle Veranstalter: Brasserie

Mehr

Anforderungen für die Eignungsprüfung an der Hochschule für Musik und Tanz Köln

Anforderungen für die Eignungsprüfung an der Hochschule für Musik und Tanz Köln Anforderungen für die Eignungsprüfung an der Hochschule für Musik und Tanz Köln Querflöte Oboe Klarinette Saxophon Fagott Horn Trompete Posaune Tuba Pauken und Schlagzeug Harfe Violine Viola Violoncello

Mehr

Konzert 1 Freitag, 22. September 2017, Uhr, Montforthaus Feldkirch Samstag, 23. September 2017, Uhr, Festspielhaus Bregenz

Konzert 1 Freitag, 22. September 2017, Uhr, Montforthaus Feldkirch Samstag, 23. September 2017, Uhr, Festspielhaus Bregenz Symphonieorchester Vorarlberg / Abonnementzyklus 2017/18 Terminübersicht Konzert 1 Freitag, 22. September 2017, 19.30 Uhr, Montforthaus Feldkirch Samstag, 23. September 2017, 19.30 Uhr, Festspielhaus Bregenz

Mehr

Katalog für Saxophon

Katalog für Saxophon Katalog für Saxophon Bestnr. Ensemble-Time Heft 20 Nuggets for Sax Udo Goldschmidt E0159 6 Saxophonquartette für verschiedene Anlässe 28,00 2 Alt-Sax. in Es, Tenor-Sax. in B und Bariton-Sax. in Es Inhalt:

Mehr

Konzerte Vortragsabende Projekte

Konzerte Vortragsabende Projekte Konzerte Vortragsabende Projekte Studienjahr 2012/13 11.09.2012 19:30 Uhr, Großer Saal Konzert im Rahmen der Mendelssohn-Festtage 2012 Bach/Mendelssohn Chaconne und Partita E-Dur Preludio Fauré Violinsonate

Mehr

H A Y D N K O N S JOSEPH HAYDN KONSERVATORIUM DES LANDES BURGENLAND

H A Y D N K O N S JOSEPH HAYDN KONSERVATORIUM DES LANDES BURGENLAND PRÜFUNGSANFORDERUNGEN SCHWERPUNKT H A Y D N K O N S JOSEPH HAYDN KONSERVATORIUM DES LANDES BURGENLAND www.haydnkons.at SCHWERPUNKT ZWEITES INSTRUMENT Blockflöte Zwei Vortragsstücke aus verschiedenen Stilepochen

Mehr

Jubiläumssaison 2003/ Festwoche 20 Jahre Kammersinfonie

Jubiläumssaison 2003/ Festwoche 20 Jahre Kammersinfonie Jubiläumssaison 2003/2004 Dezember 2003 Sonntag 07.12.03 / 17.00 Uhr Kronenzentrum Bietigheim-Bissingen Adventskonzert 2003 Gustav Mahler Lieder eines fahrenden Gesellen Wolfgang Amadeus Mozart Klavierkonzert

Mehr

Moll. Viertelnote. Notenwert. Intervall

Moll. Viertelnote. Notenwert. Intervall Musiktheorie 29 Ganze Note fröhlich traurig große Terz kleine Terz Tongeschlecht traurig fröhlich kleine Terz große Terz Tongeschlecht vier Schläge Halbe Note lang Halbe Note Viertelnote Achtelnote zwei

Mehr

Richard Wagner: Der Fliegende Holländer

Richard Wagner: Der Fliegende Holländer Opern-Projekt mit Ainars Rubikis im Sommer 2017 Programm: Sonntag, 18. Juni bis Montag, 03. Juli 2017 und Freitag, 14. Juli bis Montag, 24. Juli 2017 Die Teilnahme an allen Proben und Konzerten ist obligatorisch.

Mehr

ES BRAHMST. Ein Sonntag 9 ½ Stunden Konzerte 11:00 20:30 Uhr

ES BRAHMST. Ein Sonntag 9 ½ Stunden Konzerte 11:00 20:30 Uhr ES BRAHMST. Ein Sonntag 9 ½ Stunden Konzerte 11:00 20:30 Uhr Programm konzerthaus.de/brahms-marathon konzerthaus.de/brahms-marathon SONNTAG 22. APRIL 2018 11.00 20.30 UHR Ein ganzer Tag im Konzerthaus

Mehr

CUT I (2001) -für Manfred H. Wenninger- Besetzung: Blechbläser, 0.1 Pauken, Schlagzeug, 1 Klavier, 1 E-Gitarre Spieldauer: 5 Minuten

CUT I (2001) -für Manfred H. Wenninger- Besetzung: Blechbläser, 0.1 Pauken, Schlagzeug, 1 Klavier, 1 E-Gitarre Spieldauer: 5 Minuten BERND FRANKE Instrumentalmusik approaching Mahler (2005) -Für Blechbläserensemble, Pauke und Schlagzeug- Besetzung: 1.4.4.1 Blechbläser, 1.1 Pauke, Schlagzeug Spieldauer: 6 Minuten BlueGreen (2004) -für

Mehr

Stand: Dienstag, 2. Januar Vorschau HS 2017/18

Stand: Dienstag, 2. Januar Vorschau HS 2017/18 Vorschau HS 2017/18 Dirigierkurs mit Prof. Stefan Blunier in Kooperation mit dem Kurpfälzischen Kammerorchester Programm: Strawinsky Konzert in Es-Dur Dumbarton Oaks (1Fl, 1 B-Klar, 1Fg, 2Hrn, 1 Kontrabass)

Mehr

Presseinformation. Renommierte Künstler an besonderen Orten. Kreissparkassenstiftung für den Rhein-Sieg-Kreis. lädt

Presseinformation. Renommierte Künstler an besonderen Orten. Kreissparkassenstiftung für den Rhein-Sieg-Kreis. lädt Presseinformation Renommierte Künstler an besonderen Orten Kreissparkassenstiftung für den Rhein-Sieg-Kreis lädt vom 17. bis 21. Oktober 2014 zur Konzertreihe Klassik-Bühne Rhein-Sieg Köln, den 6. August

Mehr

5. Semester: 27 Jahre (zu Beginn des Studiums)

5. Semester: 27 Jahre (zu Beginn des Studiums) HOCHSCHULE FÜR MUSIK UND THEATER Dirigieren Studienangebote: Bachelorstudium Regelstudienzeit: Abschluss: Berufsfeld: Höchstalter: 8 Semester Bachelor of Music Orchesterdirigent (Musiktheater/Konzert)

Mehr

Beispiel 6.1: C.Ph.E. Bach, Versuch über die wahre Art das Clavier zu spielen, Bd. II, Kap. 30 Von den Schlusscadenzen,. 11, S.

Beispiel 6.1: C.Ph.E. Bach, Versuch über die wahre Art das Clavier zu spielen, Bd. II, Kap. 30 Von den Schlusscadenzen,. 11, S. Beispiel 6.1: C.Ph.E. Bach, Versuch über die wahre Art das Clavier zu spielen, Bd. II, Kap. 30 Von den Schlusscadenzen,. 11, S. 265 Beispiel 6.2: W.A. Mozart, Klaviersonate in c-moll KV 457, I. Satz, Molto

Mehr

Vier oder mehr Solo- Instrumente und Orchester Four or More Solo Instruments and Orchestra Quatre ou plus instruments seuls et orchestre

Vier oder mehr Solo- Instrumente und Orchester Four or More Solo Instruments and Orchestra Quatre ou plus instruments seuls et orchestre Vier oder mehr Solo- Instrumente und Orchester Four or More Solo Instruments and Orchestra Quatre ou plus instruments seuls et orchestre Bach, Johann Christian Sinfonia concertante C-Dur für Flöte, Oboe,

Mehr

Auszug aus der Anlage 1 zur Immatrikulationssatzung vom 11. November 2009 INHALTE DER AUFNAHMEPRÜFUNGEN NACH 6 8 DER IMMATRIKULATIONSSATZUNG

Auszug aus der Anlage 1 zur Immatrikulationssatzung vom 11. November 2009 INHALTE DER AUFNAHMEPRÜFUNGEN NACH 6 8 DER IMMATRIKULATIONSSATZUNG Auszug aus der Anlage 1 zur Immatrikulationssatzung vom 11. November 2009 Zuletzt aktualisiert durch Senatsbeschluss vom 14.11.2012 INHALTE DER AUFNAHMEPRÜFUNGEN NACH 6 8 DER IMMATRIKULATIONSSATZUNG Vorbemerkung

Mehr

Erschienen: suhrkamp taschenbuch wissenschaft 1718 Broschur, 841 Seiten ISBN:

Erschienen: suhrkamp taschenbuch wissenschaft 1718 Broschur, 841 Seiten ISBN: Theodor W. Adorno: Gesammelte Schriften in 20 Bänden Band 18: Musikalische Schriften V D: 18,50 A: 19,10 CH: 26,90 sfr Erschienen: 28.04.2003 suhrkamp taschenbuch wissenschaft 1718 Broschur, 841 Seiten

Mehr

PROGRAMM PROGRAMM Uhr CLASSIC MEETS TANGO. im Rittersaal des Exerzitien- und Gästehauses St. Ottilien. Eintritt frei Spenden erbeten

PROGRAMM PROGRAMM Uhr CLASSIC MEETS TANGO. im Rittersaal des Exerzitien- und Gästehauses St. Ottilien. Eintritt frei Spenden erbeten PROGRAMM 30.10. 2016 15.30 Uhr PROGRAMM CLASSIC MEETS TANGO im Rittersaal des Exerzitien- und Gästehauses St. Ottilien Johannes Kübel Wolfgang Thoma Violoncello Klavier Eintritt frei Spenden erbeten Programm

Mehr

Kammermusik-Werkstatt für junge Instrumentalisten April 2015 Evangelische Akademie Tutzing

Kammermusik-Werkstatt für junge Instrumentalisten April 2015 Evangelische Akademie Tutzing Kammermusik-Werkstatt für junge Instrumentalisten 20. 22. April 2015 Evangelische Akademie Tutzing Bereits zum siebten Mal bietet das Symphonieorchester des Bayerischen Rundfunks eine Kammermusik-Werkstatt

Mehr

Presseinformation. Renommierte Künstler an besonderen Orten

Presseinformation. Renommierte Künstler an besonderen Orten Presseinformation Renommierte Künstler an besonderen Orten Kreissparkassenstiftung für den Rhein-Sieg-Kreis lädt vom 17. bis 21. Oktober 2014 zur Konzertreihe Klassik- Bühne Rhein-Sieg Köln, den 6. August

Mehr

Januar Gare du Nord Druckereihalle im Ackermannshof Museum Tinguely the bird s eye jazz club. jeweils 50 Minuten

Januar Gare du Nord Druckereihalle im Ackermannshof Museum Tinguely the bird s eye jazz club. jeweils 50 Minuten 19. 22. Januar 2017 Gare du Nord Druckereihalle im Ackermannshof the bird s eye jazz club Konzertdauer jeweils 50 Minuten Donnerstag 19. Januar 19.30 Uhr Gare du Nord Bahnhof für Neue Musik, Schwarzwaldallee

Mehr

Systematik der Tonträger

Systematik der Tonträger Systematik der Tonträger A B C D E F G H J K L M N O P R S T U W X Y Vokalmusik: Einzelstimmen Vokalmusik: Chor Vokalmusik mit Sprechstimmen Bühnenmusik, Dramatische Musik Instrumentalmusik: Einzelinstrumente

Mehr

Konzert, Oper, Lesung, Film: Die 53. Weimarer Meisterkurse 2012 im Überblick

Konzert, Oper, Lesung, Film: Die 53. Weimarer Meisterkurse 2012 im Überblick Konzert, Oper, Lesung, Film: Die 53. Weimarer Meisterkurse 2012 im Überblick Meister im Konzert: Ingolf Turban Freitag, 13.07.2012 19:30 Uhr Festsaal Fürstenhaus Ingolf Turban, Violine Oksana Andriyenko,

Mehr

Bachelor Musik - Bachelorprüfung Stand Januar Hauptfach Blockflöte. Hauptfach Cembalo. Hauptfach Chordirigieren

Bachelor Musik - Bachelorprüfung Stand Januar Hauptfach Blockflöte. Hauptfach Cembalo. Hauptfach Chordirigieren Bachelor Musik - Bachelorprüfung Stand Januar 2017 Hauptfach Blockflöte Das Programm soll Werke aus folgenden Bereichen enthalten: - Renaissance/ Frühbarock - Hochbarock (ital. und franz. Stil)/ Spätbarock

Mehr

Nicola JÜRGENSEN. Klarinettistin

Nicola JÜRGENSEN. Klarinettistin Nicola JÜRGENSEN Klarinettistin Die Klarinettistin Nicola Jürgensen studierte bei Hans Deinzer und Sabine Meyer und machte bereits früh bei Wettbewerben auf sich aufmerksam. Sie wurde sowohl mit dem Mozartpreis

Mehr

Vorläufiges Programm* 25. Juni bis 01. Juli Mozart kommt vom Himmel (Josef Krips)

Vorläufiges Programm* 25. Juni bis 01. Juli Mozart kommt vom Himmel (Josef Krips) Sonntag, 25. Juni 2017 Vorläufiges Programm* (*Änderungen vorbehalten) 25. Juni bis 01. Juli 2017 Mozart kommt vom Himmel (Josef Krips) 18:30 Begrüssung und Eröffnung 19:00 GALA-KONZERT by The Chedi Residences

Mehr

SPIELPLAN JANUAR JULI 2017, KONZERT

SPIELPLAN JANUAR JULI 2017, KONZERT SPIELPLAN JANUAR 2017 - JULI 2017, KONZERT SA 14. JANUAR 2017 15:00-16:30 UHR WERKRAUM TSCHAIKOWSKY ÜBER "EUGEN ONEGIN" UND DIE JÜNGERE INSZENIERUNGSGESCHICHTE DIESER OPER VORTRAG MIT VIDEO-EINSPIELUNGEN

Mehr

Junge Freunde Programm 2017 Das jeweilige Rahmenprogramm zu den einzelnen Konzerten geben wir zu einem späteren Zeitpunkt bekannt.

Junge Freunde Programm 2017 Das jeweilige Rahmenprogramm zu den einzelnen Konzerten geben wir zu einem späteren Zeitpunkt bekannt. Junge Freunde Programm 2017 Das jeweilige Rahmenprogramm zu den einzelnen Konzerten geben wir zu einem späteren Zeitpunkt bekannt. Wenn Du Student bist: Schau Dir doch unsere Studentenangebote an! Du findest

Mehr

Musik im Pfaffenwinkel

Musik im Pfaffenwinkel Konzertprogramm 2016 Musik im Pfaffenwinkel 12. Juni - 27. November Wieskirche UNESCO Weltkulturerbe Basilika Benediktbeuern Bibliotheksaal Polling Stadtpfarrkirche Mariae Himmelfahrt Schongau Mitglieder

Mehr

Rathaus- konzerte 2016 / 2017 Rathaus- konzerte

Rathaus- konzerte 2016 / 2017 Rathaus- konzerte Rathauskonzerte 2017 / 2018 Konzert 1 Sonntag, 29.10.2017 um 19.30 Uhr TonTrio Das TonTrio mit Julia Haverkamp (Klavier), Karlotta Eß (Violine) und Daniel Haverkamp (Violoncello) gründete sich 2006 in

Mehr

Montag, 16. Juni 2014 um 20 Uhr

Montag, 16. Juni 2014 um 20 Uhr Die Spielerinnen und Spieler: Katharina Bonk: Alt-Sax Francesca Bosle: Flöte Mario Diehl: Percussion Brandon Goff: E-Gitarre Julian Herder: E-Bass Kristin Hüwelmeier: Horn Hannah Jeßberger: Posaune Michael

Mehr

Konzertvorschau September 2013

Konzertvorschau September 2013 Konzertvorschau September 2013 Furioser Auftakt Igor Strawinskys legendäre Ballettmusik Le Sacre du Printemps gilt als Schlüsselwerk der klassischen Moderne. 100 Jahre nach ihrer erstmaligen Aufführung

Mehr

5. Semester: 27 Jahre (zu Beginn des Studiums)

5. Semester: 27 Jahre (zu Beginn des Studiums) HOCHSCHULE FÜR MUSIK UND THEATER Dirigieren Studienangebote: Bachelorstudium Regelstudienzeit: Abschluss: Berufsfeld: Höchstalter: 8 Semester Bachelor of Music Orchesterdirigent (Musiktheater/Konzert)

Mehr

Landesbibliothek Coburg Musikaliensuche im OPAC

Landesbibliothek Coburg Musikaliensuche im OPAC Landesbibliothek Coburg Musikaliensuche im OPAC I. Die Problematik der Musikaliensuche Das Katalogisieren von Musikalien und das Wiederauffinden der Titel in den Katalogen gehört zu den größten Problemen

Mehr

Hindemith Tage bis 19. November

Hindemith Tage bis 19. November Hindemith Tage 2015 15. bis 19. November Grußwort des Dezernenten für Kultur und Wissenschaft der Stadt Frankfurt am Main, Prof. Dr. Felix Semmelroth Das Hindemith Institut Frankfurt setzt mit den Hindemith

Mehr

Übersicht (Studienrichtung, Studiendauer, akademische Grade und Universitäten) Studienrichtung/Studium Sem. Akad. Grad Universitäten

Übersicht (Studienrichtung, Studiendauer, akademische Grade und Universitäten) Studienrichtung/Studium Sem. Akad. Grad Universitäten Studien an öffentlichen Universitäten Übersicht (Studienrichtung, Studiendauer, akademische Grade und Universitäten) BACHELOR-, MASTER- UND DIPLOMSTUDIEN Künstlerische Studienrichtungen Stand: 10.11.2014

Mehr

Concerto PianoCello. 11. Januar 2015

Concerto PianoCello. 11. Januar 2015 Neujahrskonzert Concerto PianoCello Sven Ahnsjö, Violoncello Jörg Duda, Klavier 11. Januar 2015 17:00 Uhr im Foyer der neuen Geisenfelder Seniorenanlage Als Neujahrskonzert ist dieses erste Kammermusikkonzert

Mehr

Oberschwappacher Schlosskonzerte 2015/16. mit dem BSQ. Bamberger Streichquartett als quartet in residence"

Oberschwappacher Schlosskonzerte 2015/16. mit dem BSQ. Bamberger Streichquartett als quartet in residence Oberschwappacher Schlosskonzerte 2015/16 mit dem BSQ als quartet in residence" und Solisten, Gästen und Mitgliedern der Bamberger Symphoniker - Bayer. Staatsphilharmonie Raul Teo Arias (1. Violine), Andreas

Mehr

Kirchenmusik. in Kitzingen

Kirchenmusik. in Kitzingen Kirchenmusik in Kitzingen 2017 K I R C H E N M U S I K Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Freunde der Musik, das Jahr 2017 steht ganz im Zeichen des 500-jährigen Reformationsjubiläums. Wir möchten diesen

Mehr

PROBESPIELE. Winter 2015 JONATHAN NOTT. Georg Stucke, Trompete ERSTER DIRIGENT UND KÜNSTLERISCHER BERATER

PROBESPIELE. Winter 2015 JONATHAN NOTT. Georg Stucke, Trompete ERSTER DIRIGENT UND KÜNSTLERISCHER BERATER PROBESPIELE Winter 2015 JONATHAN NOTT ERSTER DIRIGENT UND KÜNSTLERISCHER BERATER Georg Stucke, Trompete WIR SUCHEN DICH...... als Mitglied bei uns in der Jungen Deutschen Philhar mo nie! Hast du Lust mit

Mehr

«Karneval der Welten» Klassikfestival auf dem Bürgenstock

«Karneval der Welten» Klassikfestival auf dem Bürgenstock Medienmitteilung, 27. Januar 2014 «Karneval der Welten» Klassikfestival auf dem Bürgenstock Zur Fasnacht 2014 präsentieren die Bürgenstock Momente erneut eine exklusive Kammermusikwoche im Hotel Villa

Mehr

Projekt kindgerechte Vorstellung des Instruments FAGOTT, anschließend singen eines Kanons mit Fagottbegleitung, Projektleiter: Nikolaus Maler

Projekt kindgerechte Vorstellung des Instruments FAGOTT, anschließend singen eines Kanons mit Fagottbegleitung, Projektleiter: Nikolaus Maler Schule Karl Oppermann Schule J.H. Wichern Schule Albrecht-Dürer-Schule Bonifatiusschule Carlo-Mierendorff-Schule Fürstenbergschule Diesterwegschule Liebfrauenschule Günderrodeschule Hermann-Herzog-Schule

Mehr

9. Rüttihubeliade. Internationales Musikfestival 26. bis 30. Dezember Künstlerische Leitung: Karel Boeschoten. Bild: Bart Léon van Doorn

9. Rüttihubeliade. Internationales Musikfestival 26. bis 30. Dezember Künstlerische Leitung: Karel Boeschoten. Bild: Bart Léon van Doorn 9. Rüttihubeliade Internationales Musikfestival 26. bis 30. Dezember 2011 Künstlerische Leitung: Karel Boeschoten Bild: Bart Léon van Doorn 9. Rüttihubeliade Internationales Musikfestival 26. - 30. Dezember

Mehr

Stefan Grübl (1979) Stille Nacht, heilige Nacht (2015)

Stefan Grübl (1979) Stille Nacht, heilige Nacht (2015) Stean Grübl (1979) Der Niederösterreicher Stean Grübl begann im Alter von 9 Jahren seine musikalische Ausbildung mit der Blocklöte. Danach olgte der Tenorhorn Unterricht, später erlernte er zusätzlich

Mehr

Medienpaket: Musik 1 Komponisten-Rätsel. Komponisten Rätsel

Medienpaket: Musik 1 Komponisten-Rätsel. Komponisten Rätsel Medienpaket: Musik 1 Komponisten-Rätsel Komponisten Rätsel Versuche folgende Aufgaben zu lösen: Finde heraus, von welchen Komponisten in den Kästchen die Rede ist! Verwende dafür ein Lexikon oder/und ein

Mehr

FESTSPIELJUBILARE 2012

FESTSPIELJUBILARE 2012 FESTSPIELJUBILARE 2012 DIRIGENT Herr Peter Schneider Eichala 1 l 1981 erstmals in Bayreuth (Dirigent Holländer, auch 1994, 1998, 1999), 1984 1986 Ring, 1987 1993 Lohengrin (auch 2005), seit 2006 Tristan.

Mehr

Freitag bis Sonntag, 23. bis 25. Oktober 2015 Kloster Engelberg, Barocksaal. Künstlerische Leitung: Rafael Rosenfeld un d d a s Merel Quartett

Freitag bis Sonntag, 23. bis 25. Oktober 2015 Kloster Engelberg, Barocksaal. Künstlerische Leitung: Rafael Rosenfeld un d d a s Merel Quartett Freitag bis Sonntag, 23. bis 25. Oktober 2015 Kloster Engelberg, Barocksaal Künstlerische Leitung: Rafael Rosenfeld un d d a s Merel Quartett N Merel Quartett N Ruth Ziesak N Alasdair Beatson N Christian

Mehr

BERLINER SCHLOSSKONZERTE DEZEMBER 2017 MAI 2018

BERLINER SCHLOSSKONZERTE DEZEMBER 2017 MAI 2018 BERLINER SCHLOSSKONZERTE DEZEMBER 2017 MAI 2018 Samstag, 2. Dezember 2017 16:00 Uhr ROMANTISCHE FLÖTENMUSIK ZUM ADVENT Wolfgang Amadeus Mozart: 2 Flötensonaten KV 11, 15 Franz Schubert: Variationen über

Mehr

Zwischenprüfung 2 Werke unterschiedlicher Epochen ( aus Renaissance/Frühbarock, Barock, Neue Musik) Dauer ca. 15 Minuten

Zwischenprüfung 2 Werke unterschiedlicher Epochen ( aus Renaissance/Frühbarock, Barock, Neue Musik) Dauer ca. 15 Minuten Bachelor Musik - Stand März 2012 Hauptfach Blockflöte 2 Werke unterschiedlicher Epochen ( aus Renaissance/Frühbarock, Barock, Neue Musik) Hauptfach Cembalo Stichproben aus einem Repertoire von mindestens

Mehr

KAMMERORCHESTER HOHENEMS

KAMMERORCHESTER HOHENEMS KAMMERORCHESTER HOHENEMS KONZERTPROGRAMM 2018 24. MÄRZ BACH FOREVER Heitor Villa-Lobos Bachiana Brasileiras Nr. 4 Johann Sebastian Bach Klavierkonzert Nr. 3 D-Dur BWV1054 Samuel Barber Adagio für Streichorchester

Mehr

MOZARTS KLAVIER- UND KAMMERMUSIK

MOZARTS KLAVIER- UND KAMMERMUSIK MOZARTS KLAVIER- UND KAMMERMUSIK Herausgegeben von Matthias Schmidt Mit 39 Abbildungen und 72 Notenbeispielen sowie einem Werkverzeichnis Laaber INHALT VORWORT XI I. EINLEITUNG Entwickelnde Vielfalt. Mozart

Mehr

Hauptstudiengänge an Konservatorien, die die Voraussetzungen gemäß 5 Abs. 3 des Studienförderungsgesetzes 1992 erfüllen:

Hauptstudiengänge an Konservatorien, die die Voraussetzungen gemäß 5 Abs. 3 des Studienförderungsgesetzes 1992 erfüllen: Kurztitel Studienförderung für Studierende an Konservatorien Kundmachungsorgan BGBl. II Nr. 390/2004 zuletzt geändert durch BGBl. II Nr. 338/2014 Typ V /Artikel/Anlage Anl. 1 Inkrafttretensdatum 11.12.2014

Mehr

Streichinstrumente im Tanzmeistersaal des Mozart Wohnhauses

Streichinstrumente im Tanzmeistersaal des Mozart Wohnhauses Jubiläumsjahr 2016 20 Jahre Mozart-Wohnhaus 25 Jahre Mozart Ton- und Filmsammlung FEBRUAR Museumswoche Streichinstrumente Streichinstrumente im Tanzmeistersaal des Mozart Wohnhauses Montag, 22. Februar

Mehr

Hochschule für Musik FRANZ LISZT Weimar

Hochschule für Musik FRANZ LISZT Weimar Hochschule für Musik FRANZ LISZT Weimar Internationaler LOUIS SPOHR Wettbewerb für Junge Geiger > Hochschule für Musik... > Rückschau > 5. Internationaler L... Preisträger Anschlusskonzerte Produktionen

Mehr

19.30 Uhr, Galaeröffnungskonzert Hommage an die Muse Mozarts

19.30 Uhr, Galaeröffnungskonzert Hommage an die Muse Mozarts Programm Stand 22.08.2012 Mittwoch, 26. September 2012 15.00 Uhr, Kinderkonzert I «Eliah & Evariste Sitruk laden ein zum 1. Geburtstag» für Kinder bis 2 Jahre, ca. 40 Minuten, Kinderspieluhren willkommen!

Mehr

Jugend musiziert Kategorien, Teilnehmerzahlen auf Regional-, Landes- und Bundesebene

Jugend musiziert Kategorien, Teilnehmerzahlen auf Regional-, Landes- und Bundesebene Bundeswettbewerb Nr. Jahr Ort Bundesland Anzahl Teilnehmer Bund/Land/Region 54. Bundeswettbewerb 2017 Paderborn NW B: L: R: 53. Bundeswettbewerb 2016 Kassel HE B: 2.460 L: 6.732 R: 16.006 52. Bundeswettbewerb

Mehr

Die Tänzerin Fanny Elßler

Die Tänzerin Fanny Elßler Blasorchester Konzertmusik Musik: Johann Strauss Sohn Arr.: Gerhard Hafner Die Tänzerin Fanny Elßler Ouvertüre Die Tänzerin Fanny Elßler ist eine Operette in drei Akten mit Musik von Johann Strauss (Sohn).

Mehr

RICHARD WAGNER KONSERVATORIUM für Musik

RICHARD WAGNER KONSERVATORIUM für Musik LEHRPLAN DER STUDIENRICHTUNG KLARINETTE Folgender Lehrplan ist betreffend Einteilung und Gestaltung für den Lehrer und Studenten als verbindliche Empfehlung zu verstehen. Die vorgeschriebenen Inhalte und

Mehr

OWINGER MUSIKTAGE MÄRZ im kultur o

OWINGER MUSIKTAGE MÄRZ im kultur o OWINGER MUSIKTAGE 2. 4. MÄRZ 2018 im kultur o Musikalisches Grußwort Ohne Musik wäre das Leben ein Irrtum F. Nietzsche Es ist uns eine große Ehre und besondere Freude, zusammen mit dem Owinger Kulturkreis

Mehr

23. Juli bis 5. August

23. Juli bis 5. August klangforum CArinthiA CArinthiAn masterclasses 2017 konzerte 2017 23. Juli bis 5. August www.musikakademie-feldkirchen.at Die Internationale Musikakademie ist nun seit vielen Jahren ein höchst geschätztes

Mehr

Stimmungsvolle Konzertliteratur mit Orchester (Präsentation: , , , ) 14:30 Uhr bis 15:00 Uhr

Stimmungsvolle Konzertliteratur mit Orchester (Präsentation: , , , ) 14:30 Uhr bis 15:00 Uhr Bei den Aufnahmen, die Sie hören, handelt es sich um Live-Mitschnitte von Schülerkonzerten am Musikgymnasium Schloss Belvedere Weimar. (Weitere Informationen unter: www.musikgymnasium-belvedere.de) Im

Mehr

ENSEMBLE AKADEMIE FREIBURG 2O17. Meisterkurse zur Aufführungspraxis älterer und neuer Musik

ENSEMBLE AKADEMIE FREIBURG 2O17. Meisterkurse zur Aufführungspraxis älterer und neuer Musik ENSEMBLE AKADEMIE FREIBURG 2O17 Meisterkurse zur Aufführungspraxis älterer und neuer Musik 9. 14. September 2017 Freiburger Barockorchester und ensemble recherche veranstalten gemeinsam die Ensemble-Akademie

Mehr

Sommerfäden. Herzlichst, Helena Dearing, künstlerische Leiterin

Sommerfäden. Herzlichst, Helena Dearing, künstlerische Leiterin Sommerfäden - das 23. Kammermusikfest der Österreichischen Johannes Brahms Gesellschaft - beleuchtet im wesentlichen die Jahre 1853-1873, von der schicksalshaften Begegnung mit Robert und Clara Schumann

Mehr

Freitag, 2. Oktober Sonntag, 11. Oktober Samstag, 26. Dezember 2015 Mittwoch, 6. Januar Highlights:

Freitag, 2. Oktober Sonntag, 11. Oktober Samstag, 26. Dezember 2015 Mittwoch, 6. Januar Highlights: 2005 2015 HERBST-WINTER-PROJEKT mit China-Reise im Jubiläumsjahr 2015 Freitag, 2. Oktober Sonntag, 11. Oktober 2015 Samstag, 26. Dezember 2015 Mittwoch, 6. Januar 2016 Die Teilnahme an allen Proben und

Mehr

Bayerische Staatsoper München

Bayerische Staatsoper München Bayerische Staatsoper München Die Bayerische Staatsoper zählt zu den renommiertesten Opernhäusern in Deutschland und begeistert mit ihren Inszenierungen immer wieder die gegenwärtige Opernwelt. Für die

Mehr

Auszug aus der Anlage zur Immatrikulationssatzung vom 11. November 2009 Zuletzt aktualisiert durch Senatsbeschluss vom 22.

Auszug aus der Anlage zur Immatrikulationssatzung vom 11. November 2009 Zuletzt aktualisiert durch Senatsbeschluss vom 22. Auszug aus der Anlage zur Immatrikulationssatzung vom 11. November 2009 Zuletzt aktualisiert durch Senatsbeschluss vom 22. April 2015 INHALTE DER AUFNAHMEPRÜFUNGEN NACH 6 8 DER IMMATRIKULATIONSSATZUNG

Mehr

Yasutaki Inamori: Werkliste

Yasutaki Inamori: Werkliste Yasutaki Inamori: Werkliste Titel / Besetzung / Dauer / UA / Verlag / Bezeichnung 2015: Mutual Understanding / Baritonsax, Tuba / 5' / (8. 2015, Tokio) / Edition Gravis / Kompostionsauftrag des Tokyo GenOn

Mehr

Die kleinen Besetzungen des Heeresmusikkorps Neubrandenburg

Die kleinen Besetzungen des Heeresmusikkorps Neubrandenburg Die kleinen Besetzungen des Heeresmusikkorps Neubrandenburg Die Blechbläserquintette Aktuell besitzt das Heeresmusikkorps Neubrandenburg zwei verschiedene Blechbläserquintette unter der Leitung von Hauptfeldwebel

Mehr

Musikforum Lüdinghausen Musica Camerata Lüdinghausen

Musikforum Lüdinghausen Musica Camerata Lüdinghausen Kapitelsaalkonzerte auf der Burg Lüdinghausen Konzertreihe 2015 1 Sehr geehrter Herr/Frau Herzlich willkommen bei der Musica Camerata Lüdinghausen. Sie haben sich mit Ihrem Kauf Ihres Abonnements für schöne

Mehr