Die Wirksamkeit von Long Dan Xie Gan Tang in der Behandlung von Hitze-Stagnation in der Leber-Leitbahn bei Patienten mit Psoriasis capitis

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Die Wirksamkeit von Long Dan Xie Gan Tang in der Behandlung von Hitze-Stagnation in der Leber-Leitbahn bei Patienten mit Psoriasis capitis"

Transkript

1 Die Wirksamkeit von Long Dan Xie Gan Tang in der Behandlung von Hitze-Stagnation in der Leber-Leitbahn bei Patienten mit Psoriasis capitis Sabine Schmitz Im Anfangsstadium manifestiert sich Psoriasis in vielen Fällen am Kopf. Mit einer ausführlichen Beschreibung über die Pathologie der Psoriasis und die Behandlung mit Long Dan Xie Gan Tang (Gentianae Radix Dekokt, das die Leber entlastet) bei Kopfhaut-Psoriasis (Kopfhaut-Psoriasis) präsentiert Sabine Schmitz eine praktische Anleitung. Einleitung Psoriasis (Bai Bi, oder im üblichen Sprachgebrauch Niu Pi Xuan, ist eine häufige chronische, wiederkehrende entzündliche Erkrankung der Haut, gekennzeichnet durch schuppige rötliche Plaques. Sie ist in der Praxis sehr häufig anzutreffen. Von all den Hauterkrankungen, die ich in meiner Praxis sehe, ist Psoriasis eine der häufigsten. Die Häufigkeit von Psoriasis variiert in der allgemeinen Bevölkerung verschiedener Länder zwischen 0,1% und 8%. Der Durchschnitt liegt bei etwa 2 3% der Weltbevölkerung. Mit anderen Worten leiden etwa Millionen Menschen an Psoriasis und die Anzahl der betroffenen Patienten steigt. Nach klinischer Beobachtung beginnen bis zu 50% der Psoriasis-Fälle an der Kopfhaut. Nach mehreren Monaten oder vielen Jahren können die Läsionen sich über den ganzen Körper ausbreiten. Im späteren Stadium können auch der Rumpf und die Gliedmaßen betroffen sein, findet keine adäquate Behandlung statt. Besondere Aufmerksamkeit sollte der Frühdiagnose von Psoriasis capitis geschenkt werden, da diese Erkrankung oftmals als einfach Kopfhautschuppung, seborrhoische Dermatitis oder andere pathologische Hautleiden fehldiagnostiziert wird. Sie ist dann schwieriger zu behandeln, die Behandlungsdauer verlängert sich und sie hat ernste Auswirkungen auf die Lebensqualität des Patienten. Im Vorfeld meiner Dissertation habe ich eine ausführliche Literaturrecherche zu diesem Thema durchgeführt. Interessanterweise sind Artikel, Texte oder Bücher über Kopfhaut-Psoriasis selten zu finden. Die Quellen, die ich gefunden habe, äußern sich lediglich über Psoriasis im Allgemeinen, nicht über Kopfhaut-Psoriasis im Speziellen. Des Weiteren sind die in der Literatur genannten Syndrome der Chinesischen Medizin fast immer dieselben, aber niemals das, welches ich in der Praxis am häufigsten beobachte: Hitze-Stagnation in der Leber-Leitbahn. Für neue Ansätze und daraus abgeleitete Behandlungsoptionen von Kopfhaut-Psoriasis besteht daher dringender Bedarf. Eine kurze Zusammenfassung der Definition und Geschichte der Psoriasis (Bai Bi) in der Chinesischen Medizin Die Chinesische Medizin verfügt über eine lange Geschichte und gute Wirksamkeit in der Behandlung komplexer Hauterkrankungen, insbesondere bei Psoriasis. War Ihnen bekannt, dass viele der alten Bücher im Bereich chinesischer Dermatologie Psoriasis bereits beschrieben haben? Seit dem Altertum bis zum heutigen Tag haben die Chinesen Psoriasis mit vielen Namen benannt wie Bai Bi (, weiße Kruste), Niu Pi Xuan (Pinienhaut-Flechte oder alternativ Kuhhaut-Ekzem), Song Pi Xuan (, eine Art Flechte), Gan Xuan (trockene Flechte), Feng Xuan (Wind-Flechte), She Feng (Schlangenwind) und Wan Xuan (ausgedehnte Flechte). Abgesehen von all diesen Namen erschienen auch Bezeichnungen wie Bai Ke Chuang (benannt nach den silberfarbenen Schuppen) oder Yin Qian Feng (die Größe der Hautläsionen ist so groß wie eine Kupfermünze und die Farbe ist silbern). Heutzutage wird es jedoch meist als Bai Bi bezeichnet, da es in der Form von Punkten mit weißer Zeichnung auftritt. 6 Qi Zeitschrift für Chinesische Medizin 03/2015

2 Die Wirksamkeit von Long Dan Xie Gan Tang in der Behandlung von Psoriasis capitis Die früheste altertümliche Beschreibung von Psoriasis aus Sicht der Chinesischen Medizin entstammt dem Zhu Bing Yuan Hou Lun ( ; General Treatise on the Etiology and Symptomology of Diseases, 610), verfasst von Chao Yuanfang ( ) während der Daye-Periode der Sui-Dynastie 1. Er beschrieb eine Erkrankung namens Gan Xian (Xian = Flechte). Die Manifestation der Erkrankung wurde wie folgt beschrieben: Die Begrenzung der Hautläsion ist deutlich erkennbar. Die Oberhaut wird dicker, sie ist runzelig, reißt und juckt. Die silbrigen Schuppen lösen sich ab, wenn die Oberhaut gekratzt wird. 2 Die vermutlich früheste Bezugnahme auf den Begriff Bi ist im Wu Shi Er Bing Fang (Prescriptions for Fifty-two Diseases, ca v. Chr.) zu finden. Dieses Buch berichtete über Shen Bi ( Bi über dem Rumpf). Das Schriftzeichen Bi bezeichnete zu dieser Zeit vornehmlich äußere Verletzungen. Jahrhunderte später, in einem anderen von Qi Kun geschriebenen Buch mit dem Titel Wai Ke Da Cheng ( ; Great Compendium of External Medicine, 1665, Qing-Dynastie 3 ), wurde Bai Bi erstmals als Bezeichnung für eine Erkrankung gebraucht. Die Beschreibung in diesem Buch lautet wie folgt: Die Hautläsionen bei einem Patienten mit Bai Bi sind wie diejenigen von Masern und Krätze, weißlich und juckend, mit silbrigen Schuppen, auch bekannt als She Feng (Schlangenwind). 4 Später, im Yi Zong Jin Jian ( ; The Golden Mirror of Ancestral Medicine, veröffentlicht 1749), dem berühmten Kompendium der Medizin der Qing-Dynastie, wurde Psoriasis detailliert als unabhängige Erkrankung erörtert. Dort wird geschrieben: Die Pinienhautflechte ist benannt nach ihrer Ähnlichkeit mit der rot und weiß gesprenkelten Haut der Pinienbaumrinde. Der Juckreiz ist anhaltend. Bai Bi erhebt sich aus trockener weißer Haut in Form juckender Flecken und Verschorfungen. Die schuppige weiße Haut ist auf Kratzen zurückzuführen 5 Zusammenfassend versteht das antike Konzept der Chinesischen Medizin die Pathogenese und Manifestation von Psoriasis als Kombination interner und externer pathogener Faktoren. Externe pathogene Faktoren wurden zumeist zusammengefasst als Wind (, Feng), Trockenheit (, Zao), Hitze (, Re) und Toxin (, Du), die in die äußere Haut eindringen. Die moderne Chinesische Medizin versteht Psoriasis jedoch meist im Sinne von Blut-Hitze, die sich in der Folge zu Blut-Trockenheit und Blut-Stase, Hitze oder Feuer-Toxin entwickelt. Meine Untersuchungen haben ergeben, dass altertümliche und moderne Bücher über Chinesische Medizin Psoriasis meist in einem allgemeinen Sinne erörtern, nicht jedoch die Unterarten wie beispielsweise Kopfhaut-Psoriasis. Außerdem wurde das in meiner Praxis am häufigsten auftretende Muster der Chinesischen Medizin, Hitze-Stagnation in der Leber-Leitbahn, nicht ein einziges Mal erwähnt. Dies stellt meiner Meinung nach einen klaren Informationsmangel dar, denn dieses Muster ist heutzutage recht häufig zu beobachten. Kopfhaut-Psoriasis ( ; Tou Bu Yin Xie Bing) Psoriasis capitis (Kopfhaut-Psoriasis) ist eine besondere Form der Psoriasis. Sie ist meist am Scheitel, am seitlichen Kopf oder in Ohrennähe zu beobachten. Sie manifestiert sich in Form roter hypertrophierter Plaques mit dicken mehrschichtigen silbrig-weißen Schuppen. Kopfhaut-Psoriasis hat eine komplexe Ätiologie und in der westlichen Medizin gilt ihre Ursache noch als unbekannt. Im Allgemeinen stellen Untersuchungsergebnisse einen Zusammenhang zwischen Psoriasis und einem entzündlichen und immunologischen Mechanismus her, welcher höchstwahrscheinlich mit einer genetischen Prädisposition zusammenhängt, jedoch ist auch dies bis dato noch nicht vollständig bestätigt worden. Bestätigt worden ist bislang, dass Psoriasis durch Stress, Umweltfaktoren oder Infektionen wie beispielsweise gewöhnliche Erkältungen ausgelöst werden kann. Besondere Faktoren wie z.b. bestimmte Nahrungsmittel, Alkohol, Rauchen, abruptes Absetzen von starken systemisch wirksamen topischen Kortikosteroiden und blutdrucksenkenden Arzneimitteln können die Erkrankung verschlimmern. Auch bestimmte Arten von Fertigrezepturen gegen Gelenkschmerz können die Erkrankung verschlimmern, da sie häufig Arzneimittel mit warmer Charakteristik enthalten. Die Haut wird häufig im Sommer besser und im Winter schlechter. In der westlichen Medizin gibt es bis heute kein Heilmittel für Kopfhaut-Psoriasis. Die zu diesem Zeitpunkt verfügbaren verschiedenen Behandlungen zielen darauf ab, die Intensität der Symptome zu lindern und sind nicht zufriedenstellend. Die derzeitigen Behandlungsverfahren reichen von topischen Anwendungen über systemische Therapie bis hin zu UV-Phototherapie. Sie sind für die Patienten oftmals belastend oder unangenehm. Orale Medikation ist wegen der potenziellen unerwünschten Nebenwirkungen üblicherweise schweren Fällen vorbehalten. Die Einnahme von oralem MTX (Methotrexat) 6 oder Retinsäure verursacht eine Vielzahl unerwünschter Nebenwirkungen bezüglich des physischen und psychischen Zustandes des Patienten. 7 Äußerliche Anwendung von Salben, die Bestandteile wie Glukokortikoide beinhalten, haben nach Absetzen der Hautbehandlung nur geringe Wirksamkeit gezeigt und Rezidive und Verschlimmerungen sind beobachtet worden. Fast alle der genannten Methoden werden 03/2015 Qi Zeitschrift für Chinesische Medizin 7

3 in der Behandlung von Psoriasis im Allgemeinen angewendet, aber da sie die betroffene Kopfhaut nicht erreichen können, scheinen sie weder vorteilhaft, noch nutzbringend oder effektiv für Patienten mit Kopfhaut-Psoriasis zu sein. Die Patienten sind frustriert und beginnen, nach alternativen Behandlungsmöglichkeiten zu suchen. Eine geeignete Therapie, die weder Rezidive noch Verschlimmerungen verursacht, ist für diese Patienten wünschenswert. Chinesische Arzneimitteltherapie kann dieses bieten und scheint eine vielversprechende Alternative in der Behandlung von Kopfhaut-Psoriasis zu sein. Ein großer Vorteil der Chinesischen Medizin mit all ihren Methoden besteht darin, eine individuelle Behandlung zu ermöglichen, die vollkommen an die Bedürfnisse des Individuums angepasst ist, und die verschiedene Stadien und Unterarten ihrem Erscheinungsbild entsprechend behandelt. Wie die klinische Erfahrung zeigt, bietet sie darüber hinaus eine Vielfalt von Behandlungsmethoden, flexiblen Gebrauch von Arzneimitteln, hohe Wirksamkeit, geringe Rückfallquoten und wenige Nebenwirkungen. Weitere Vorteile der Chinesischen Arzneimitteltherapie bestehen darin, dass sie nicht nur eine effektive, sondern auch eine sichere Behandlungsmethode für die meisten Patienten darstellt. 8 Außerdem scheint die Remission dauerhafter zu sein. Zunächst ist es jedoch von größter Bedeutung, in den Frühstadien eine korrekte Diagnose zu stellen, um eine wirkungsvolle Therapie zu gewährleisten und eine Ausbreitung zu verhindern. Die Pathogenese von Kopfhaut-Psoriasis nach der Chinesischen Medizin Die zugrundeliegende Ätiologie und Pathogenese von Kopfhaut-Psoriasis sind recht kompliziert. In der Chinesischen Medizin geht man davon aus, dass Psoriasis durch eine Interaktion äußerer und innerer pathogener Faktoren (, Bing Xie) verursacht wird. Psoriasis im Allgemeinen muss den verschiedenen Stadien entsprechend durch Austreiben der pathogenen Faktoren während der aktiven und progressiven Phase sowie durch Unterstützung und Stärkung während der regressiven (stabilen) Phase behandelt werden. Es wird angenommen, dass Stress und emotionale Faktoren wie Ärger oder Wut für den Krankheitsausbruch verantwortlich sind. Es ist auch häufig zu beobachten, dass eine enge Beziehung zwischen Stress und dem Konsum von Tabak und Alkohol besteht, insbesondere bei Männern. Durch meine ausgedehnte Literaturrecherche und klinischen Beobachtungen auf Basis der TCM-Organ- und Meridian-Theorie fand ich heraus, dass solche Manifestationen und Symptome der Kopfhaut-Psoriasis, wie sie am Scheitel zu finden sind, in enger Beziehung zu Hitze-Stagnation in der Leber-Leitbahn stehen. Gemäß Chinesischer Medizin sind Leitbahnen grundlegende Bestandteile des menschlichen Körpers. Sie können aber auch gleichermaßen diagnostische Hinweise auf die beteiligten inneren Organe geben. Einerseits dienen die Leitbahnen physiologisch als Transportwege für Qi und Blut. Unter pathologischen Bedingungen können sie andererseits auch pathogenen Faktoren, z.b. Hitze, als Transportwege dienen. Die betroffene Leitbahn wird in der Folge auffällige Charakteristika aufweisen, beispielsweise Hautveränderungen entlang des Leitbahn-Verlaufs wie im Falle von Kopfhaut-Psoriasis. Der Hinterkopf (, Tou) scheint der herkömmliche Bereich zu sein, in dem sich Psoriasis manifestiert. Klinischen Beobachtungen zufolge ist Kopfhaut-Psoriasis jedoch meistens am Haaransatz der Stirn zu finden und dehnt sich manchmal leicht über den Haaransatz hinaus aus. Gemäß der Meridiantheorie der Chinesischen Medizin endet die Leber-Leitbahn am Scheitel und verbindet sich mit dem Lenkergefäß (Du Mai). Daher ist anzunehmen, dass an diesem Prozess mit großer Wahrscheinlichkeit ein Leber-Muster beteiligt ist. Da die Hautläsionen meist sehr rot sind, ist Hitze zu vermuten. Die Leber-Leitbahn (Fuß-Jue Yin: ; Zu Jue Yin Gan Jing) beginnt am dorsalen Bereich des Nagels des großen Zehs, kreuzt den Fußrücken, zieht am inneren Knöchel entlang an der Innenseite des Beines hinauf durch Mi 6 (Sanyinjiao) hinter dem Rand des Knochens. Dann steigt sie kontinuierlich an der medialen Seite des Unterschenkels entlang des medialen Bereichs des Knies und Oberschenkels auf. Sie verläuft weiter entlang des medialen Bereichs des Schenkels in die Lenden- und Schamregion, wo sie die äußeren Genitalien umkreist. Sie setzt sich dann aufwärts fort in Richtung des unteren Abdomens, durch Le 13 (Zhangmen) und Le 14 (Qimen), tritt ins Abdomen ein und verläuft am Magen entlang, um in Leber und Gallenblase einzutreten. Die Leber-Leitbahn steigt weiter zum Kranium auf, taucht ins Diaphragma ein und verzweigt sich in der Rippenregion und im Hypochondrium, verläuft dann aufwärts durch den Hals zum Nasopharynx und erreicht schließlich das Auge, von wo aus sie zum Scheitel (Krone) aufsteigt. Sie verbindet sich dann mit dem Lenkergefäß (Du Mai) im Kreuzungspunkt Du 20 (Baihui). Der Verlauf der Leber-Leitbahn macht die Beziehung zur Lokalisation der Hautläsionen von Kopfhaut-Psoriasis auf der Stirn und auf dem Oberkopf deutlicher. Die Hautläsionen sind am Haaransatz auf der Stirn lokalisiert und sie sind gewöhnlich rot. Da sie oftmals durch Stress oder heftigen Ärger ausgelöst werden, wird angenommen, dass sie durch Hitze in der Leber-Leitbahn verursacht werden. Die Wurzel dieses Mechanismus liegt oft in einer Le- 8 Qi Zeitschrift für Chinesische Medizin 03/2015

4 Die Wirksamkeit von Long Dan Xie Gan Tang in der Behandlung von Psoriasis capitis Physiologie, Charakteristika und Pathologie der Leber und des Qi Abb. 1 Der Verlauf der Leber-Leitbahn (Abb. aus Deadman Handbuch Akupunktur S. 466) ber-qi-stagnation, durch welche Feuer entsteht, welches später überschießend noch oben lodert. Fülle-Syndrome der Leber-Leitbahn können zu zahlreichen klinischen Symptomen führen, in jedem Fall jedoch führen sie aufgrund der aufsteigenden Richtung der Leber-Leitbahn zu einem Fülle-Zustand im Kopf. Da Feuer (in gemäßigter Form: Hitze) ein Yang-Pathogen ist und es in der Natur des Feuers liegt, nach oben zu lodern, werden Qi und Feuer immer in der Leitbahn nach oben steigen und sich im Kopf stauen. Berücksichtigt man diesen Pathomechanismus bei der Behandlung von Kopfhaut-Psoriasis und/oder der Verhinderung der Ausbreitung von Psoriasis über den ganzen Körper, erzielt man gute Ergebnisse. Die Beruhigung des auflodernden Leber-Yang und die Klärung von Leber-Hitze sind in diesem Zusammenhang ein vielversprechender Ansatz. Einfach ausgedrückt, muss das, was nach oben steigt, nach unten gebracht werden, dann werden die Hautläsionen verschwinden. Die physiologischen Funktionen der Leber (, Gan) bestehen u.a. darin, den freien Fluss des Qi zu gewährleisten, das Blut zu speichern und die Geist-Seele Hun zu beherbergen. Physiologisches Aufsteigen und ein feuriger Charakter kennzeichnen die Leber und sie liebt es, frei und ohne einschränkende Barrieren zu agieren. Die Leber liebt außerdem Bewegung und Ausdehnung, sie bevorzugt Widerstandslosigkeit und hat eine Abneigung gegen Unterdrückung, insbesondere die Unterdrückung von Emotionen. Im Fall von Funktionsstörungen neigt die Leber zu Hyperaktivität und Rebellion. Pathologisch betrachtet, ist die Leber empfindlich gegen Yang-Hyperaktivität und aufsteigenden Wind. Die Leber liegt im Abdomen auf der rechten Seite des Hypochondriums und die Gallenblase ist an sie gekoppelt. Beide Organe sind in einer Innen-Außen-Beziehung über ihre Leitbahnen verbunden. Als Folge dieser engen Verbundenheit können pathologische Leber-Prozesse, die Gallenblase in Mitleidenschaft ziehen und umgekehrt, was sich in der Klinik häufig beobachten lässt. Wie zuvor erwähnt, kennzeichnen aufsteigende und bewegende Funktionen das Leber-Qi. Es ist sehr aktiv und entschlossen. Die Leber reguliert und harmonisiert die Bewegung des Qi im ganzen Körper. Das Qi ist im Allgemeinen sehr aktiv und in ständiger Bewegung. Die Bewegung des Qi ist bekannt als Qi Ji (, Qi-Aktivität) 9. Qi Ji umfasst Aufsteigen (Aufwärtsbewegung) und Absteigen (Abwärtsbewegung), Eintreten und Austreten. Es ist ein fortwährender Zyklus von Bewegung und Veränderung bis ans Ende des Lebens. Wenn diese Aktivitäten des Qi harmonisch und frei von Behinderung sind, werden die Funktionen der Zang Fu und der mit ihnen verbundenen Leitbahnen normal sein. Grundlegende Prozesse wie Transport und Verteilung von Qi und Blut, Essenz und Körperflüssigkeiten, das Auf- und Absteigen von Milzund Magen-Qi sind normal. Alle inneren Organe werden ihren physiologischen Funktionen nachgehen, die Emotionen sind harmonisiert und das Individuum fühlt sich glücklich. Wenn diese Funktionen behindert sind und vom Normalen abweichen, werden die Funktionen der Zang Fu und der mit ihnen verbundenen Leitbahnen gestört. Würde man den Fluss des Qi mit Vorgängen in der Natur vergleichen, so käme es dem Wachstum von Holz gleich. Bäume wollen wachsen und ohne Hindernisse aufwärts streben. Sie wollen so hoch wie möglich in den Himmel schießen. Sobald Hindernisse im Wege stehen, stagnieren Wachstum und Aufsteigen. Das Wachstum ist behindert und der Baum wird in der Regel versuchen, einen anderen Weg zu finden. Dies wird in den meisten Fällen nicht die natürliche Wuchsrichtung sein. Genauso ver- 03/2015 Qi Zeitschrift für Chinesische Medizin 9

5 hält es sich mit dem Fluss des Qi. Sobald das Qi nicht geschmeidig fließt, wird es blockiert und es stagniert. Das Qi wird ebenfalls versuchen, seinen eigenen Weg zu finden. Im menschlichen Körper wird folglich jede unnatürliche Bewegung oder Veränderung die Gesundheit des Individuums beeinträchtigen. Hitze-Stagnation in der Leber-Leitbahn (, Gan Jing Yu Re) Die vorherrschende Pathologie der Leber manifestiert sich als Unvermögen, den freien Fluss des Qi aufrechtzuerhalten, besser bekannt unter der Bezeichnung Leber-Qi-Stagnation. Dies ist sehr häufig zu beobachten, besonders heutzutage als Folge von verstärkten Stressfaktoren, Umweltfaktoren und Überarbeitung. Leber-Qi-Stagnation manifestiert sich üblicherweise in mentalen und emotionalen Symptomen wie Depression und Traurigkeit. Aber auch physische Symptome wie ausstrahlender oder wandernder Schmerz im Hypochondrium, in der Brust oder dem unteren Abdomen können beobachtet werden, da sich Symptome meist entlang des Leitbahnverlaufs manifestieren. Die Leber-Leitbahn hat eine aufsteigende Flussrichtung. Daher werden Qi und Hitze dieser Richtung in den oberen Bereich des Körpers und den Kopf folgen. Lang andauernde Qi-Stagnation, als Ergebnis unterdrückter Emotionen, verwandelt sich zunächst in Hitze und später in Feuer. Dies vollzieht sich auf folgende Weise: Wenn Qi für lange Zeit unterdrückt wird, kann es Feuer erzeugen, ganz ähnlich der steigenden Temperatur in einem Motorgetriebe, das durch irgendetwas blockiert ist. Im menschlichen Körper verhält es sich ebenso Zeichen von aufsteigender Hitze oder gar Feuer können häufig bei Patienten beobachtet werden, die für lange Zeit unter emotionalen Problemen leiden. Generell kann man sagen, dass Hitze das gemäßigte Stadium von Feuer ist und dass Feuer das Extremstadium von Hitze ist. Beide sind Yang-Pathogene und es liegt in ihrer Natur, emporzulodern. Leber-Hitze und Leber-Feuer unterscheiden sich lediglich in ihrem Schweregrad. 10 Da Hitze dem Yang zuzurechnen ist, neigt sie dazu, Yin-Flüssigkeiten (Körper-Flüssigkeiten) zu konsumieren und das Qi zu erschöpfen. Große Hitze treibt üblicherweise Yin-Flüssigkeiten aus dem Körper heraus und resultiert so in Schwitzen, Durst mit einer Vorliebe kaltes Wasser zu trinken, einem trockenen Hals und trockener Zunge, dunklem spärlichem Urin und Obstipation als Folge von Verbrauch und Schädigung der Yin-Flüssigkeiten. Andere klinische Manifestationen von Hitze-Stagnation in der Leber-Leitbahn betreffen Symptome in der Brust, dem seitlichen Rippenbereich, Kopf, Gesicht, Augen und Ohren. Dies bedeutet, dass Fülle-Hitze sich in aufwärtsgerichteten Symptomen manifestiert und sie wird sich entlang des Verlaufs der Leber-Leitbahn zeigen. Fülle-Hitze und emporloderndes Leber-Feuer insbesondere sind extrem komplex in ihren Erscheinungsbildern und führen zu zahlreichen anderen klinischen Symptomen wie roten oder gereizten Augen, Zungengeschwüren, Zahnfleischentzündungen, Zahnschmerzen, einem rotem Gesicht, Zorn, Wut, Unruhe, Reizbarkeit, Bluthochdruck und Schwindel, Kopfschmerzen, Tinnitus, Gehörproblemen, einem bitteren Mundgeschmack und trockenen Hals, Schmerzen im Hypochondrium, Herpes, Schlaflosigkeit und lebhaften Träumen. Die Symptome an Augen, Ohren, Gesicht und Kopf sind Zeichen, dass das Leber-Feuer innerlich lodert und die Augen, Ohren, das Gesicht und den Kopf attackiert. Der Schmerz im Hypochondrium ist ein Zeichen dafür, dass die Leber nicht mehr in der Lage ist, den geschmeidigen Fluss des Qi gewährleisten zu können; dieses stellt die zugrunde liegende Ursache der Störung dar. Die Qi-Dyna- Abb. 2 Kopfhaut-Psoriasis zu Beginn der Behandlung Abb. 3 Selber Patient wie in Abb. 2 nach 5 Wochen Behandlung 10 Qi Zeitschrift für Chinesische Medizin 03/2015

6 Die Wirksamkeit von Long Dan Xie Gan Tang in der Behandlung von Psoriasis capitis mik ist behindert und resultiert in aufgebläht sein, Brustschmerz und Schmerz im seitlichen Rippenbereich. Wut, Zorn, Unruhe und Reizbarkeit sind Zeichen emotionaler Stagnation, die die normalen Funktionen der Leber behindert, was letztendlich in Hitze resultiert. Tinnitus und ein bitterer Mundgeschmack deuten darauf hin, dass das Leber-Feuer die Gallenblase angreift. Verstopfung und dunkler Urin zeigen an, dass Hitze die Körperflüssigkeiten verbraucht. Bei Frauen ist häufig zu beobachten, dass der Menstruationszyklus verkürzt ist, zur Unregelmäßigkeit neigt und dann meist von Schmerzen, Krämpfen und Brustspannen begleitet ist, insbesondere an den Tagen vor Menstruationsbeginn. Die Zunge ist rot, was auf Hitze im Innern hindeutet. Abhängig davon, ob im Inneren mehr oder weniger Feuchte-Hitze vorliegt, kann der Zungenbelag mehr oder weniger dick und gelb sein. Der Puls ist gespannt, schnell und kraftvoll, was auf Fülle-Hitze in der Leber-Leitbahn hinweist. Meiner Erfahrung nach wird Kopfhaut-Psoriasis hauptsächlich durch Hitze verursacht, insbesondere durch Hitze in der Leber-Leitbahn. Wegen der aufsteigenden Richtung von Hitze als Yang-Pathogen neigt sie dazu, in erster Linie den Kopf zu attackieren. Da der Kopf der Sammelpunkt aller Yang-Leitbahnen im Körper ist, werden die Psoriasisläsionen auf dem Kopf und/oder am Haaransatz am schwerwiegendsten sein. Die Läsionen sind in der Regel sehr rot, heiß, dick und sehr schuppig; oftmals begleitet von Brennen und Jucken der Läsionen. Die rote Farbe, die erhöhte Temperatur und das Brennen zeigen allesamt Fülle-Hitze an. Das Jucken ist das Ergebnis inneren Windes, welcher durch Trockenheit und Blut-Mangel verursacht wird. Fülle-Hitze verletzt das Yin und die Körperflüssigkeiten. Das Blut gerät in Mangel und die Haut wird nicht mehr mit Feuchtigkeit versorgt. Auf diese Weise entsteht eine ausgeprägte Schuppenbildung. Die Läsionen können auch Rumpf und Beine erfassen. Aber nach meiner klinischen Beobachtung beginnen sie vorzugsweise auf der Kopfhaut, bevor sie sich über den ganzen Körper ausbreiten. Daher ist es von größter Bedeutung, die Erkrankung in einem frühen Stadium zu behandeln, bevor sie sich ausbreiten kann. Psycho-emotionale Faktoren bei Patienten mit Kopfhaut-Psoriasis Die Chinesische Medizin verfolgt einen ganzheitlichen Ansatz und der Mensch wird als Einheit von Körper und Geist gesehen. Gemäß der Theorie der Chinesischen Medizin sind Emotionen äußere Manifestationen von funktionellen Aktivitäten der inneren Organe, und das essentielle Qi der Organe ist die materielle Basis für die Entstehung von Emotionen. Normalerweise machen Emotionen nicht krank, sie sind ein normaler und natürlicher Teil unserer menschlichen Existenz. Nur wenn emotionale Stimuli und/ oder Veränderungen zu stark, zu überschießend oder zu andauernd sind, können sie sich in pathogene Faktoren, nämlich endogene (innere) pathogene Faktoren verwandeln. Nur dann können sie Krankheiten verursachen. Die Chinesische Medizin geht davon aus, dass ein ungehinderter und freier Fluss des Qi in direkter Beziehung zu emotionalen Funktionen steht. Wenn die Funktionen des Qi normal sind, können Qi und Blut sich harmonisch bewegen und das Individuum ist heiter und kann Glück und Freude genießen. Leber-Qi-Stagnation bringt das Leber-Qi leicht zum Aufsteigen und stört die harmonische Interaktion zwischen Körper und Geist. Wutausbrüche können dann eine Folge sein. Andererseits kann extremer Ärger und Wut auch Leber-Qi-Stagnation verursachen. Wie zuvor erwähnt, vollzieht sich dies wie eine Kettenreaktion. Sobald die Leber behindert ist, wird die betreffende Person Ärger und Zorn empfinden. Der gesteigerte Ärger oder sogar Wut wird die Leber weiter schädigen, was in noch mehr Ärger, Zorn oder Wut resultiert, welche dann weiter die Leber schädigt, und so geht es immer weiter. Diese Abfolge muss unterbrochen werden, um dem Patienten helfen zu können. Wenn man über die Leber spricht, scheinen die negativen Attribute oftmals im Vordergrund zu stehen. Es gibt auch viele positive psycho-emotionale Aspekte der Leber, die für die Persönlichkeit des Individuums förderlich sein können. Diese umfassen Freundlichkeit, Güte, Mitgefühl und Großzügigkeit. Negative Attribute sind Ärger, Reizbarkeit, Frustration, Neid, Zorn und sogar Depression. Der Begriff Ärger sollte jedoch genauer interpretiert werden. Viele artverwandte Gefühlszustände stehen dazu in Beziehung wie beispielsweise unterdrückter Ärger, Frustration, Zorn, Empörung oder Verbitterung. Sowohl Ärger wie auch die Leber repräsentieren das Holz-Element. Gemäß der Theorie der Chinesischen Medizin bringt Holz stets Feuer hervor. Auch langanhaltender oder unterdrückter Ärger bringt das Qi stets zum Aufsteigen und schädigt die Leber. Das bedeutet, dass Ärger das Leber-Feuer zum Emporlodern bringt. Feuer hat aufgrund seiner aufsteigenden Natur keine andere Wahl. Das Huang Di Nei Jing ( ; Der Klassiker des Gelben Kaisers zur Inneren Medizin) aus der Zeit zwischen der späten Periode der Streitenden Reiche und der frühen Han-Periode stellt beispielsweise fest: Ärger korrespondiert mit der Leber/Holz und exzessiver Ärger schädigt die Leber (Su Wen, Kapitel 5 und 67). Die Abhandlung über Krankheit im Su Wen stellt fest: Wenn das Qi eines Menschen, beispielsweise durch Hass oder Ärger gegenläufig aufsteigt und nicht absteigen kann, schädigt dies die Leber. 11 Und die Abhandlung über Schmerz 03/2015 Qi Zeitschrift für Chinesische Medizin 11

7 im Su Wen erklärt: Ärger erzeugt gegenläufiges Qi. 12 Die klassische Literatur hat viele Arbeiten über Emotionen und deren Beziehung zu den korrespondierenden Organen hervorgebracht. Die Emotion Ärger ist in negativem Sinne sehr kraftvoll. So mächtig Ärger ist, so stark kann er den geordneten und freien Fluss der Qi-Dynamik beeinträchtigen. Wenn die auf- und abwärtsgerichtete Qi-Dynamik gestört wird, wird das Qi eingeengt und stagniert, was üblicherweise in eine Transformation in Feuer mündet. Die negativen Folgen können im individuellen Fall schwerwiegend sein. Da schnelle Bewegungen ein Kennzeichen pathogener Hitze sind, zeichnen sich durch Hitze verursachte Symptome durch plötzliches Einsetzen und schnelle Ausbreitung aus. Dies kann bei Patienten mit Kopfhaut-Psoriasis, die eine schwere Episode von Stress oder Phasen wiederkehrenden Ärgers durchleben, häufig beobachtet werden. Die Hautläsionen auf der Kopfhaut entwickeln sich sehr schnell und sind unmittelbar nach einem heftigen Ausbruch feuerrot. Die Haut ist warm und die Läsionen sind feuerrot und juckend, unter Umständen begleitet von Brennen. Als Folge der Hitze im Blut neigt die Haut nach dem Kratzen zum Bluten, was als Auspitz-Phänomen (, Xue Lu Xian Xiang) bekannt ist. Wie zuvor erwähnt, geht die Chinesische Medizin davon aus, dass Kopfhaut-Psoriasis durch Stress oder emotionale Faktoren wie Ärger oder Zorn ausgelöst wird. Ärger und Funktionen der Leber beeinflussen sich stets gegenseitig. Übellaunigkeit und Emotionen wie Zorn behindern stets zuerst die Leber und sollten unter allen Umständen vermieden werden. Außerdem konsumieren Patienten oftmals Alkohol oder Zigaretten, um Stress-Situationen oder Überarbeitung zu kompensieren. Alkohol, Zigaretten und scharf gewürzte Speisen gelten als negative Faktoren, die zusätzlich Hitze in der Leber verschlimmern oder auslösen und Psoriasis aufflackern lassen können. Patienten berichten auch, dass sich Läsionen nach Weinkonsum röten und stärker jucken. Daher sollten Alkohol, Zigaretten (Alkohol mehr als Zigaretten), ölige und scharf gewürzte Nahrungsmittel sowie Stress unter allen Umständen gemieden werden. Oftmals sind mehrere Faktoren präsent, doch der entscheidende Faktor ist Hitze. Man muss sein Augenmerk immer auf innere Hitze richten. Daher besteht das folgerichtige Behandlungsprinzip in der Ausleitung der Hitze aus der Leber-Leitbahn, um die Haut von der Entzündung zu befreien. Long Dan Xie Gan Tang ( ; Gentianae Radix Dekokt, das die Leber entlastet) Die Rezeptur der Wahl zur Klärung von Hitze-Stagnation aus der Leber-Leitbahn ist Long Dan Xie Gan Tang (Gentianae Radix Dekokt, das die Leber entlastet). Warum jedoch ist diese Rezeptur so wirkungsvoll in der Behandlung von Kopfhaut-Psoriasis? Meiner Ansicht nach ist diese Rezeptur die beste und passendste für Patienten mit Kopfhaut-Psoriasis mit dem Muster Hitze-Stagnation in der Leber-Leitbahn, gekennzeichnet durch folgende Symptome: rote, entzündliche Plaques auf dem Oberkopf und/ oder am Haaransatz, Ausschläge und Flecken unterschiedlicher Größe, mehrschichtig aufliegende silbrig-weiße Schuppen; Auspitz-Phänomen positiv, jedoch nicht obligat. Die Hautläsionen können auch, wie oben beschrieben, von Symptomen emporlodernden Leber-Feuers begleitet sein. Die Zunge ist üblicherweise rot und der Puls gespannt, schnell und kraftvoll. Die Patienten berichten unter Umständen über eine Verschlimmerung der Hauterkrankung nach Aufregung, Ärger/Wut oder Stress-Situationen. In der täglichen Praxis werden Ärger und Stress als auslösende Faktoren jedoch häufig bestätigt dann kann man sicher sein, dass die Verwendung dieser Rezeptur angemessen ist. Schauen wir uns diese Rezeptur genauer an. Long Dan Xie Gan Tang ist eine relative junge Rezeptur. Die erste Erwähnung der Rezeptur findet sich im Yï Fang Jí Jiê ( ; Medical Formulas Collected and Analyzed, 1682, Qing-Dynastie), verfasst von Wáng Áng ( ). Mehr als 700 Rezepturen sind in diesem Buch verzeichnet. Der Autor schrieb über die Rezeptur, dass sie Hitze aus den Organen klären kann und listete die folgenden Syndrome auf, bei denen Long Dan Xie Gan Tang Anwendung findet: 1. Fülle-Hitze in Leber und Gallenblase 2. Aufsteigendes Leber-Feuer und 3. Feuchte-Hitze in der Leber. Long Dan Xie Gan Tang kühlt Hitze ohne Stase zu erzeugen, zerstreut pathogenes Qi und lässt es absteigen, ohne das normale Qi zu verletzen. Es ist eine hervorragende Rezeptur zur Behandlung der Symptome und der zugrunde liegenden Mechanismen, die mit Fülle-Hitze in Leber und Gallenblase verbunden sind 13 Die Rezepturbestandteile sind: Long Dan Cao ( ; Gentianiae Radix et Rhizoma) Huang Qin ( ; Scutellariae Radix) Zhi Zi ( ; Gardeniae Fructus) Chai Hu ( ; Bupleuri Radix) Mu Tong ( ; Akebiae Caulis) Che Qian Zi ( ; Plantaginis Semen) Ze Xie ( ; Alismatis Rhizoma) Sheng Di Huang ( ; Rehmanniae Radix) Dang Gui ( ; Angelicae Sinensis Radix) Gan Cao ( ; Glycyrrhizae Radix et Rhizoma) Die Hauptbestandteile der Rezeptur und die wichtigsten zur Behandlung von Kopfhaut-Psoriasis sind: Long Dan 12 Qi Zeitschrift für Chinesische Medizin 03/2015

8 Die Wirksamkeit von Long Dan Xie Gan Tang in der Behandlung von Psoriasis capitis Cao, Huang Qin und Zhi Zi. Wenn Fülle-Hitze in der Leber emporlodert, erzeugt es typische Läsionen, die u.a. rot, heiß, dick, brennend sind. Wenn die Fülle-Hitze der Leber aus der Leber-Leitbahn ausgeleitet ist, werden die Läsionen verschwinden. Die Methode des Klärens und Ausleitens bedient sich bitter-kalter Arzneimittel wie Long Dan Cao, Huang Qin und Zhi Zi, begleitet von nährenden, besänftigenden und zerstreuenden Arzneimitteln in Übereinstimmung mit der Natur der Leber, welche dem Charakter nach Yin und der Funktion nach Yang ist. Long Dan Cao dient als Hauptarzneimittel, da es die wichtigsten Funktionen erfüllt. Huang Qin, Zhi Zi und Chai Hu sind die drei Minister in dieser Rezeptur. Mu Tong, Che Qian Zi, Ze Xie, Sheng Di Huang und fungieren als Assistenten. Gan Cao fungiert als Botschafter und wird in der Rezeptur als Botenarzneimittel verwendet. Long Dan Cao ist von extrem bitterem Geschmack und von extrem kaltem Charakter. Dies macht das Arzneimittel höchst wirkungsvoll, nicht nur hinsichtlich der Ausleitung von Feuer aus Leber und Gallenblase, sondern auch bezüglich der Ausleitung von Feuchte-Hitze aus der Leber-Leitbahn. Huang Qin und Zhi Zi helfen Long Dan Cao als Hauptarzneimittel der Rezeptur bei der Ausleitung von Feuer und dem Austreiben von Feuchtigkeit. In der Behandlung der Leber ist es wichtig, bittere und kalte Arzneimittel einzubeziehen. Bitteren Arzneimitteln wie Long Dan Cao, Zhi Zi und Huang Qin, werden üblicherweise Hitze ausleitende und Hitze klärende Wirkungen zugeschrieben. Gemeinhin wird gesagt, dass das durch Ärger entzündete Leber-Feuer mit Arzneimitteln wie Huang Qin geklärt werden muss. Bei Kopfhaut-Psoriasis wäre Huang Qin sicher nicht ausreichend. Long Dan Cao muss hinzugefügt werden, um die Feuer eliminierende Wirkung zu maximieren. Um die bitteren und kalten Eigenschaften von Long Dan Cao, Huang Qin und Zhi Zi zu minimieren, können sie als Pao Zhi (präparierte Arzneimittel) verwendet werden. Die Arzneimittel werden dann trocken geröstet (Chao). Ich verordne diese Zubereitungsmethode oft bei Huang Qin und Zhi Zi, wenn ich lang bestehende Hauterkrankungen behandele. Der Leber wohnt das Verlangen nach Ausbreitung und Zerstreuung inne. Chai Hu zerstreut durch behindertes Leber-Qi entstandene Hitze. Es besänftigt das Leber-Qi und leitet die anderen Arzneimittel zur Leber-Leitbahn. Da Chai Hu ein scharf-bitteres Aroma hat, kann es Stagnation direkt zerstreuen. Daher wird es im Allgemeinen für eine Störung empfohlen, die durch eine Stagnation des Leber-Qi gekennzeichnet ist. Wenn es mit Huang Qin kombiniert wird, kann es Leber-Feuer klären, welches durch Leber-Qi-Stagnation verursacht ist. Mu Tong, Che Qian Zi und Ze Xie leiten Hitze aus dem Oberen Erwärmer ab und eliminieren Feuchte-Hitze über den Urin. Da das Leber-Feuer einen Weg benötigt, auf dem es den Körper verlassen kann, wird ihm dies durch Kombination harntreibender Arzneimittel ermöglicht. Man kann ausleitende Arzneimittel wie Mu Tong und Ze Xie aus dieser Rezeptur entfernen und sie so geeigneter für die Behandlung von Feuer machen, ohne das Yin zu sehr zu schädigen. Wenn mehr Feuchte-Hitze anwesend ist, kann man diese Arzneimittel wieder hinzufügen. Man würde die Lokalisation der Läsionen wegen des schweren Charakters von Feuchtigkeit eher in den unteren Bereichen des Körpers erwarten. Dies schließt sich jedoch aus, wenn von Kopfhaut -Psoriasis die Rede ist. Blut und Yin werden leicht verbraucht, wenn Feuer-Hitze in der Leber in Fülle ist. Außerdem sind die Bestandteile dieser Verschreibung von bitterer, kalter und trocknender Natur und Arzneimittel wie Chai Hu neigen dazu, das Yin zu verletzen. Daher werden Dang Gui und Sheng Di Huang zum Nähren von Blut und Yin hinzugefügt, um Blut und Yin zu schützen, während die Feuer-Hitze eliminiert wird. Gan Cao rundet die Verschreibung ab und es tonisiert und harmonisiert den Magen. Long Dan Xie Gan Tang lindert und bessert die Hautläsionen, da es Feuer in der Leber-Leitbahn aus dem Oberkörper, besonders aus dem Kopf, eliminiert. Diese einfache Erklärung reicht aus um zu verstehen, warum diese Rezeptur in der Behandlung von Kopfhaut-Psoriasis so wirkungsvoll ist. Da die aufsteigende Hitze die Symptome am Kopf verursacht, ist es von größter Wichtigkeit, die zugrundeliegende Ursache zu eliminieren, dann kann Hitze (in schwereren Fällen Feuer) verschwinden. Das Behandlungsprinzip lautet demnach: Eliminierung der Wurzel, dann kann das Feuer nicht länger aufsteigen und Symptome verursachen. Je röter und heftiger die Läsionen auf der Kopfhaut sind, desto mehr sollte der Schwerpunkt mit bitteren und kalten Arzneimitteln wie Long Dan Cao, Huang Qin und Zhi Zi auf Ausleitung von Hitze und Feuer gelegt werden. Sobald das Feuer reduziert ist, kann die Dosierung von Long Dan Cao vermindert und später aus der Rezeptur entfernt werden, um das Verdauungssystem zu schützen. Xia Ku Cao (Prunellae Spica Vulgaris) könnte dann stattdessen hinzugefügt werden, um das Leber-Qi zu bewegen und die Leber-Hitze zu kühlen. Xia Ku Cao bewegt sich zur Leber-Leitbahn und ist in der Lage, Leber-Hitze zu vermindern wie auch das Leber-Qi zu bewegen. Beispiele für Modifikationen Bei sehr dicken und roten Plaques auf der Kopfhaut ist Bai Xian Pi (Dictamni Cortex) oder Bai Hua She She Cao (Hedyotis Diffusae Herba) hinzuzufügen. Diese Pflanzen werden oft bei Hauterkrankungen mit dicken, roten Läsionen 03/2015 Qi Zeitschrift für Chinesische Medizin 13

9 verwendet. Sie haben eine stark Hitze klärende Wirkung und lösen Toxizität auf; sie sind ebenso in der Lage Abszesse zu verkleinern. Tu Fu Ling (Smilacis Glabrae Rhizoma) ist wegen seiner kühlenden und entgiftenden Wirkung ebenfalls häufig in der Behandlung von Kopfhaut-Psoriasis anzutreffen. Auch Tu Fu Ling klärt wirkungsvoll Hitze und beseitigt Toxizität. Man kann es bei deutlich hypertrophierten Plaques verwenden. Bei (chronischen) juckenden Kopfhautläsionen haben Wind-Arzneimittel erfahrungsgemäß selten eine gute Wirkung. Wind-Arzneimittel wie Fang Feng (Saposhnikoviae Radix) und Jing Jie (Schizonepetae Herba) sind trocken und verschlimmern manchmal sogar die Symptome wegen schon bestehender Trockenheit und Blut-Mangel. In diesem Fall sind den Geist beruhigende Arzneimittel wie Ye Jiao Teng (Polygoni Multiflori Caulis; Alternativename Shou Wu Teng) oft effektiver. Alternativ kann Bai Xian Pi gegeben werden, um den durch Inneren Wind verursachten Juckreiz zu lindern. Es klärt Hitze, treibt Wind aus und trocknet Feuchtigkeit. Diese Pflanze wird oftmals mit Quan Xie (Scorpio) falls erhältlich kombiniert, um die Wirkung zu verstärken. Patienten beklagen sich manchmal über den bitteren Geschmack dieser Rezeptur. Aber sobald sie eine Besserung ihrer Erkrankung feststellen, tolerieren sie den Geschmack. Müssen wir nicht alle ab und an eine bittere Pille Abkochung schlucken, um das erwünschte Resultat zu erlangen? Schlusswort Die Anwendung Chinesischer Medizin bei Patienten mit Kopfhaut-Psoriasis zeichnet sich durch zahlreiche Vorzüge aus. Chinesische Medizin und insbesondere Chinesische Arzneimitteltherapie, als Ergänzung oder als eigenständige Therapie, zeigt in der Behandlung von Kopfhaut-Psoriasis große Wirksamkeit. Long Dan Xie Gan Tang bietet eine sichere und wirksame Behandlungsmethode bei Kopfhaut-Psoriasis mit dem Syndrom stagnierter Hitze in der Leber-Leitbahn. 14 Meiner Ansicht nach ist Hitze in der Leber-Leitbahn die Hauptursache in der Pathogenese von Kopfhaut-Psoriasis. Durch Anwendung Chinesischer Medizin kann man die Erkrankung in einem frühen Stadium kontrollieren und die Ausbreitung neuer Läsionen vom Kopf über den ganzen Körper verhindern und die Lebensqualität des Patienten somit verbessern. Persönliche Anmerkung Ich möchte meiner ehemaligen Tutorin Prof. Ma Lili ( ) in China danken. Ihr Wissen und ihre Kompetenz sind für meine Arbeit im Bereich der Chinesischen Dermatologie von unschätzbarem Wert gewesen. Sabine Schmitz, praktiziert Akupunktur und Chinesische Arzneimitteltherapie in Köln. Ihre Praxisschwerpunkte sind Chinesische Gynäkologie und Chinesische Dermatologie. Der Artikel erschien auf Englisch in der Lantern Journal of Traditional Chinese Medicine (Vol. 12 No. 2). Wir danken für die freundliche Abdruckgenehmigung. Übersetzung ins Deutsche von Alanis Lux. Anmerkungen 1 Sui-Dynastie, ( n. Chr.) 2 Zhu Bing Yuan Hou Lun (General Treatise on the Etiology and Symptomology of Diseases), verfasst von Chao Yuanfang 3 Wai Ke Da Cheng (Great Compendium of External Medicine), verfasst von Qi Kun 4 Wai Ke Da Cheng (Great Compendium of External Medicine), verfasst von Qi Kun 5 Yi Zong Jin Jian (The Golden Mirror of Ancestral Medicine) 6 Methotrexate data sheet, US Food and Drug Administration (FDA), Ref , rev. October Medication Guide for Non-Steroidal Anti-Inflammatory Drugs (NSAIDS): US Food and Drug Administration (FDA), August Über den gesamten Verlauf meiner Studie verfolgten wir den Psoriasis Scalp Severity Index (PSSI score) von 35 Patienten mit Kopfhaut-Psoriasis mit dem Syndrom stagnierter Hitze in der Leber-Leitbahn. Die statistische Wirksamkeit vor und nach der Behandlung und alle unerwünschten Nebenwirkungen von Long Dan Xie Gan Tang wurden ermittelt Shi Lin Yan: Pathomechanisms of the Liver (Gan Bing Zhi Bing Ji), S Treatise on Sickness (Abhandlung über Krankheit), Su Wen gefunden auf 12 Treatise on Pain (Abhandlung über Schmerz), Su Wen gefunden auf 13 Scheid V., Bensky D., Ellis A. and Barolet R.: Formulas & Strategies (2nd Ed., 2009), S Ich beobachtete fünf vollständige Fallgeschichten von Kopfhaut-Psoriasis. Nach Anwendung von Long Dan Xie Gan Tang über zwei bis vier Wochen zeigten alle fünf Patienten eine Besserung ihrer Läsionen. Die Läsionen wurden heller, juckten weniger und hatten weniger Schuppen Patienten wurden vor und nach der Behandlung unter Anwendung des PSSI beurteilt. Bei allen Patienten wurde ein zufriedenstellendes Ergebnis erzielt. Nach oraler Gabe von modifiziertem Long Dan Xie Gan Tang während 8 aufeinanderfolgender Wochen senkte sich der PSSI-Score signifikant. Das zeigt, dass diese Rezeptur in der Behandlung von Kopfhaut-Psoriasis über gute Wirksamkeit verfügt. 14 Qi Zeitschrift für Chinesische Medizin 03/2015

Acht therapeutische Verfahren

Acht therapeutische Verfahren Unikurs in Bern Grundlagen Akupunktur TCM Acht therapeutische Verfahren Dr. med. Lothar Roth, Bern Postfach 2003 8021 Zürich Tel. 0844 200 200 Fax 031 332 41 12 info@sacam.ch www.sacam.ch Die acht Therapieverfahren

Mehr

Ohrenschmerzen. Leichte bis schwere Ohrenschmerzen: Schmerzen, errötetes Ohr, heisser Kopf, Fieber, Malaise

Ohrenschmerzen. Leichte bis schwere Ohrenschmerzen: Schmerzen, errötetes Ohr, heisser Kopf, Fieber, Malaise Ohrenschmerzen Produktübersicht bei Hitze bei flammender Hitze Klärt Hitze, löst die Oberfläche, wandelt Schleim-, Feuchtigkeit- und Nahrungsmittelstagnation um und öffnet die Ohren und stärkt das Qi.

Mehr

CM-Diagnose: Feuchtigkeit-Hitze und Blut-Stase oder toxische Feuchtigkeit-Hitze und Blut- Stase der Haut (Akne vulgaris)

CM-Diagnose: Feuchtigkeit-Hitze und Blut-Stase oder toxische Feuchtigkeit-Hitze und Blut- Stase der Haut (Akne vulgaris) 1. 18 Jahre alter Mann mit geröteten Hautausschlägen im Gesicht v.a. Stirnareal, Papeln, Pusteln und Mitesser; Auslöser und verschlechternde Faktoren sind unbekannt Papula (Papel oder Knötchen) Komedone

Mehr

Radix Bupleurum Chai Hu

Radix Bupleurum Chai Hu Radix Bupleurum Chai Hu Radix Bupleurum ist scharf, etwas bitter, thermisch etwas kalt und hat eine Vorliebe für Shao Yang bzw. Gallenblase und San Chiao. Das Kraut wirkt primär aufsteigend, zerstreuend

Mehr

Inhalt. A Einführung. 5.7 Kompatibilitäten - Pei Wu - 12»Die 18 unverträglichen Arzneien«-ShiBaFan- 13. Vorwort

Inhalt. A Einführung. 5.7 Kompatibilitäten - Pei Wu - 12»Die 18 unverträglichen Arzneien«-ShiBaFan- 13. Vorwort Inhalt Vorwort A Einführung 1 Dynastietafel - Klassische Werke der chinesischen Kräuterheilkunde Berühmte Ärzte 2 2 Die Behandlungsprinzipien -ZhiZe- 4 2.1 Behandlung nach Manifestation - Biao - und Wurzel

Mehr

Hepatitis. ein Selbstversuch

Hepatitis. ein Selbstversuch Hepatitis ein Selbstversuch Erste Symptome subfebrile Temperatur Schwitzen leichte Kopfschmerzen Appetitlosigkeit zäher Stuhlgang, Flatulenz Müdigkeit» Grippe? Verschlimmerung Erschöpfung Kreuzschmerzen

Mehr

Rezepturkurs Chinesische Arzneitherapie

Rezepturkurs Chinesische Arzneitherapie Rezepturkurs Chinesische Arzneitherapie Blut bewegende Rezepturen Einführung ein Ausbildungskurs der Sacam Dr. med. Li Tian, 3011 Bern Postfach 2003 8021 Zürich Tel. 0844 200 200 Fax 031 332 41 12 info@sacam.ch

Mehr

Teil I - TCM-Crashkurs 41

Teil I - TCM-Crashkurs 41 Inhalt Vorwort 15 Einleitung 22 Die Kräutermischungen in der Chinesischen Medizin Schwangerschaft 33 Darreichungsformen chinesischer Kräuter 36 Teil I - TCM-Crashkurs 41 Yin und Yang & fünf Elemente 43

Mehr

Kursskript. TCM - Grundlagen ASA. Assoziation Schweizer Ärztegesellschaften für Akupunktur und Chinesische Medizin

Kursskript. TCM - Grundlagen ASA. Assoziation Schweizer Ärztegesellschaften für Akupunktur und Chinesische Medizin Kursskript TCM - Grundlagen ASA Assoziation Schweizer Ärztegesellschaften für Akupunktur und Chinesische Medizin und Schweizerische Ärztegesellschaft für Akupunktur Chinesische Medizin Aurikulomedizin

Mehr

der Akupunktur Indikationen und Wirkrichtungen der Akupunktur 12 (Seite 1) Relative Kontraindikationen.13

der Akupunktur Indikationen und Wirkrichtungen der Akupunktur 12 (Seite 1) Relative Kontraindikationen.13 Inhalt Allgemeine Grundlagen Wissenschaftliche Aspekte der Akupunktur 2 der Akupunktur Indikationen und Wirkrichtungen der Akupunktur 12 (Seite 1) Relative Kontraindikationen.13 Überschießende Reaktionen,

Mehr

Chinesische Arzneimitteltherapie

Chinesische Arzneimitteltherapie Chinesische Arzneimitteltherapie Ein Praxishandbuch mit Rezepturen und Atlasteil Sandi Suwanda Li Tian 1. Auflage 236 Abbildungen Hippokrates Verlag Stuttgart Inhalt Vorwort A Einfuhrung 1 Dynastietafel

Mehr

TCM und Immunsystem. TCM und Immunsystem

TCM und Immunsystem. TCM und Immunsystem TCM und Immunsystem TCM und Immunsystem TCM und Immunsystem TCM und Immunsystem Wei Qi ist eine Form des Qi - es entsteht im gleichen Produktionsprozeß - Wei Qi ist eine Form des Qi - es entsteht im

Mehr

(7) Fuß Yang Magen. Therapie Akupunktur. 28. 04. 2010 Doz. Dr. Yan Ma

(7) Fuß Yang Magen. Therapie Akupunktur. 28. 04. 2010 Doz. Dr. Yan Ma (7) Fuß Yang Magen Meridian Therapie Akupunktur 1 Der Magen Meridian Er beginnt lateral der Ala nasi und steigt längs der Nase auf und trifft auf den Blasen Meridian. Dann geht er zum oberen Zahnfleisch,

Mehr

Die antiken Punkte. Prof. Dr. med. Harald Gumbiller

Die antiken Punkte. Prof. Dr. med. Harald Gumbiller Die antiken Punkte Prof. Dr. med. Harald Gumbiller Die antiken Punkte Synonym: fünf Transport-Shu-Punkte, fünf Element-Punkte, fünf Wandlungsphasen- Punkte Lage: Zwischen Zehenspitzen und Knien bzw. Fingerspitzen

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Einführung und Grundlagen der Akupunktur

Inhaltsverzeichnis. Einführung und Grundlagen der Akupunktur Inhaltsverzeichnis I Einführung und Grundlagen der Akupunktur 1 Allgemeine Grundlagen 3 1.1 Lehre vom Qi 4 1.1.1 Woher kommt das Qi?......................................... 5 1.2 Yin und Yang 10 1.3 Fünf

Mehr

NACH CHARLOTTE KÖHLER-LOHMANN oder Meridian-Reiki

NACH CHARLOTTE KÖHLER-LOHMANN oder Meridian-Reiki R A I N E R C Z E S C H L A NACH CHARLOTTE KÖHLER-LOHMANN oder Meridian-Reiki Inhalt:!!!!! Allgemeines!!!!! Die fünf Elemente!!!!! Element Holz!!!!! Element Feuer!!!!! Element Erde!!!!! Element Metall!!!!!

Mehr

Pulsdiagnose in der Chinesischen Medizin

Pulsdiagnose in der Chinesischen Medizin Pulsdiagnose in der Chinesischen Medizin eine Systematisierung für die Praxis Jens Vanstraelen PhD TCM Hamburg den, 23.-24.01.2010 Seite 1 von 12 Pulsdiagnose in der Chinesischen Medizin eine Systematisierung

Mehr

Stundenplan Wochenend-Themen Pferdeakupunktur Grundkurs VetSensus/ Hellwege 2017 Samstag: Uhr, Sonntag: Uhr. Dozent. Christina Eul-Matern

Stundenplan Wochenend-Themen Pferdeakupunktur Grundkurs VetSensus/ Hellwege 2017 Samstag: Uhr, Sonntag: Uhr. Dozent. Christina Eul-Matern Stundenplan Wochenend-Themen Pferdeakupunktur Grundkurs / Hellwege 2017 : 10-18 Uhr, : 09-15 Uhr Uhrzeit Thema 1 Einführung in die TCVM und 5 Elemente 28.-29.10.2017 Chinesische Philosophie und Denkweise,

Mehr

Cave In der zweiten Trächtigkeitshälfte im Allgemeinen besser auf den Einsatz der Akupunktur verzichten! ...

Cave In der zweiten Trächtigkeitshälfte im Allgemeinen besser auf den Einsatz der Akupunktur verzichten! ... 251 stärkt die Haltefunktion der Milz, reguliert den Brunstzyklus, nährt Blut KG 3 (S. 186): löst Blockaden im Uterus, reguliert den Reproduktionszyklus, reguliert den unteren Dreifachen Erwärmer KG 4

Mehr

Einführung in TCM-Ernährung

Einführung in TCM-Ernährung Einführung in TCM-Ernährung - Ursprüngliche der fünf Elementen Ernährung Wenjun Zhu 13.10.2011 I. Ernährung und Heilung in TCM Was den Hunger stillt, das heißt Nahrung, was die Krankheiten heilt heißt

Mehr

Arzneimitteltherapie nach Shang Han Lun. Nadine Zäch, Naturheilpraktikerin mit eidgenössischem Diplom in TCM

Arzneimitteltherapie nach Shang Han Lun. Nadine Zäch, Naturheilpraktikerin mit eidgenössischem Diplom in TCM Arzneimitteltherapie nach Shang Han Lun Nadine Zäch, Naturheilpraktikerin mit eidgenössischem Diplom in TCM Einführung Über die Referentin Was ist Klassische / Kanonische Medizin Shang Han Zha Bing Lun

Mehr

Traditionelle Chinesische Medizin - ein Ein-Blick. Sylvia - Carolina SPERANDIO

Traditionelle Chinesische Medizin - ein Ein-Blick. Sylvia - Carolina SPERANDIO Traditionelle Chinesische Medizin - ein Ein-Blick Sylvia - Carolina SPERANDIO Was sollen Sie mitnehmen! Grundlagen der TCM Diagnostik und Behandlungsmethoden TCM ist auch eine Wissenschaft TCM ist auch

Mehr

Qi-Fluss-Modell... 36

Qi-Fluss-Modell... 36 INHALTSVERZEICHNIS VORWORT... 4 ALLGEMEINES... 5 SCHAUBILDER Meridianverläufe... 6 Lunge... 6 Dickdarm... 7 Magen... 8 Milz... 9 Herz... 10 Dünndarm... 11 Blase... 12 Niere... 13 Pericard... 14 Dreifacher

Mehr

TAG 1 LUNGE-DICKDARM

TAG 1 LUNGE-DICKDARM Studiengang ZANGFU OGANSYSTEME in der TCM Inhalte des Semesters TAG 1 LUNGE-DICKDARM LU-DI ZangFu Organsystem in der TCM Übersicht Merksätze/Beispiele/ Differentialdiagnostik DD : 1Krankheit viele DisharmonieMuster

Mehr

Stundenplan Wochenend-Themen Tierakupunktur Grundkurs VetSensus/Hameln J. Schaaf 2017 Samstag: Uhr, Sonntag: Uhr.

Stundenplan Wochenend-Themen Tierakupunktur Grundkurs VetSensus/Hameln J. Schaaf 2017 Samstag: Uhr, Sonntag: Uhr. Stundenplan Wochenend-Themen Tierakupunktur Grundkurs /Hameln J. Schaaf 2017 : 10-18 Uhr, : 09-15 Uhr Uhrzeit Thema 1 Einführung in die TCVM und 5 Elemente 22.-23.7.2017 Chinesische Philosophie und Denkweise,

Mehr

Migräne Behandlung mit Tui Na Massage und Chuan Xiong, Gou Teng Ge Gen Mischung

Migräne Behandlung mit Tui Na Massage und Chuan Xiong, Gou Teng Ge Gen Mischung C h i n e s i s c h M e d i z i n i s c h e s Z e n t r u m S o l o t h u r n Migräne Behandlung mit Tui Na Massage und Chuan Xiong, Gou Teng Ge Gen Mischung Autoren: Yan Jinlin, Dr. med. Andreas Grögler,

Mehr

Inhalt. Geleitwort 9 Vorwort 10. Grundlagen der Traditionellen Chinesischen Medizin 15

Inhalt. Geleitwort 9 Vorwort 10. Grundlagen der Traditionellen Chinesischen Medizin 15 Inhalt Geleitwort 9 Vorwort 10 Grundlagen der Traditionellen Chinesischen Medizin 15 1. Xin und Yang 16 1.1 Begriffserklärung 16 1.2 Einteilung in Yin- und Yang-Begriffe 16 1.3 Das Symbol für Yin und Yang

Mehr

4 Kommando Punkte Si Zong Xue

4 Kommando Punkte Si Zong Xue Internationaler Akupunkturkongress für Hebammen, Gynäkologinnen und TCM- Spezialisten 19. / 20. September 2009 Olten, Schweiz Die Bedeutung und Indikation der häufig angewendeten Akupunktur Punkte in der

Mehr

DUI YAO DIE KOMBINATION VON ARZNEIMITTELN

DUI YAO DIE KOMBINATION VON ARZNEIMITTELN DUI YAO DIE KOMBINATION VON ARZNEIMITTELN verfasst von Francesca Becchio Zürich, August 2015 Chiway Akademie Winterthur Studiengang Akupunktur und Herbalistik 1 EINLEITUNG Dui Yao bedeutet übersetzt zwei

Mehr

Organverbindungen zu den Meridianen Organverbindungen zu Meridianen / Renate Günther

Organverbindungen zu den Meridianen Organverbindungen zu Meridianen / Renate Günther 1 den Meridianen Es gibt die 6 Zang und 6 Fu Leitbahnen, von denen sich jeweils 3 an Hand und Fuß befinden Jede Hauptleitbahn hat einen äußerenund inneren Verlauf, eine Verbindungsleitbahn, eine Sonderleitbahn

Mehr

FRÜHLING KUREN UND HEUSCHNUPFEN

FRÜHLING KUREN UND HEUSCHNUPFEN FRÜHLING KUREN UND HEUSCHNUPFEN NEWSLETTER MÄRZ 2014 1 FRÜHLINGSKUR Liebe Schüler, Freunde, Patienten, das Frühjahr hat gerade begonnen und dies ist die ideale Zeit für eine traditionelle Frühjahrs-Kur.

Mehr

Akupunktur und Phytotherapie beim Pferd

Akupunktur und Phytotherapie beim Pferd Akupunktur und Phytotherapie beim Pferd Bearbeitet von Carola Krokowski 2., überarb. Aufl. 2010. Buch. 392 S. Hardcover ISBN 978 3 8304 9233 7 Format (B x L): 17 x 24 cm Weitere Fachgebiete > Medizin >

Mehr

88-108er Taijquan. 14 Tiger zurück zum Berg tragen 15 Spatzenschwanz fangen schräge Schrittposition Heben und abwehren rechts

88-108er Taijquan. 14 Tiger zurück zum Berg tragen 15 Spatzenschwanz fangen schräge Schrittposition Heben und abwehren rechts 88-108er Taijquan Bewegung Deutscher Name 1 Vorbereitung (öffnen nach links) 2 Beginn (Arme heben vor dem Körper) 3 Spatzenschwanz fangen Heben und abwehren links Heben und abwehren rechts 4 Einseitige

Mehr

Akupressur. Bringe Deinen Energiefluss in Schwung

Akupressur. Bringe Deinen Energiefluss in Schwung Akupressur Bringe Deinen Energiefluss in Schwung Die Akupressur stammt wie die Akupunktur aus der jahrtausendealten Traditionellen Chinesischen Medizin (TCM), die eines der ältesten Medizinsysteme der

Mehr

Hartwig Lahrmann Mind-Maps Chinesische Arzneimittel

Hartwig Lahrmann Mind-Maps Chinesische Arzneimittel Hartwig Lahrmann Mind-Maps Chinesische Arzneimittel Reading excerpt Mind-Maps Chinesische Arzneimittel of Hartwig Lahrmann Publisher: MVS Medizinverlage Stuttgart http://www.narayana-verlag.com/b5146 In

Mehr

Behandlung der Urtikaria mittels Akupunktur

Behandlung der Urtikaria mittels Akupunktur C h i n e s i s c h M e d i z i n i s c h e s Z e n t r u m S o l o t h u r n Behandlung der Urtikaria mittels Akupunktur Autorin: Dr. LI Zheng Fen Akupunkturabteilung, Zheng Zhou, Universität für TCM,

Mehr

Tuina und Qigong-Tuina

Tuina und Qigong-Tuina Tuina und Qigong-Tuina Wenjun Zhu 2007 1 Westliche Massage, TCM-Tuina und Qigong-Tuina In westlichen Ländern gibt es Massagen. Diese wirken mit bestimmten Handmethoden auf den Organismus. Hier wird von

Mehr

Grippe. Kopfweh, simultanes Frösteln und Fieber, Halsschmerzen, Gliederschmerzen, steifer Nacken, Müdigkeit, leicht verstopfte Nase

Grippe. Kopfweh, simultanes Frösteln und Fieber, Halsschmerzen, Gliederschmerzen, steifer Nacken, Müdigkeit, leicht verstopfte Nase Grippe Produktübersicht Grippe 1 bei Wind-Hitze Grippe 2 bei flammender Hitze Grippe 3 bei Wind-Kälte Grippe 4 bei Lungen-Yin-Mangel Funktionen Leitet Wind aus, löst die Oberfläche, klärt Hitze, verteilt

Mehr

Inhaltsverzeichnis. 1 Adipositas aus Sicht der westlichen Medizin und der TCM... 1. 2 Grundlagen der TCM... 3

Inhaltsverzeichnis. 1 Adipositas aus Sicht der westlichen Medizin und der TCM... 1. 2 Grundlagen der TCM... 3 Inhaltsverzeichnis 1 Adipositas aus Sicht der westlichen Medizin und der TCM... 1 2 Grundlagen der TCM... 3 3 Adipositas-spezifische Grundlagen der TCM... 39 4 Diagnostik... 65 5 Therapeutische Verfahren...

Mehr

TEIL I Stagniert dein Leber-Qi?

TEIL I Stagniert dein Leber-Qi? Nimm dir 10 Minuten Zeit für deine Gesundheit und mache gleich diesen Gratis-Test! Finde heraus, ob deine Leber in einem guten energetischen Zustand ist oder ob du dich besser um sie kümmern musst. Im

Mehr

Praxis Dr. Döbber. Privatpraxis gosslers park Blankenese & Praxis. Akupunktur

Praxis Dr. Döbber. Privatpraxis gosslers park Blankenese & Praxis. Akupunktur Orthopädie Praxis Dr. Döbber Privatpraxis gosslers park Blankenese & Praxis Elbmarschen Akupunktur Akupunktur Akupunktur wirkt. Überzeugende Therapieerfolge haben die Akupunktur bei korrekter Indikationsstellung

Mehr

Gesundheit aus der Natur Die Forschung der letzten Jahre hat ganz klar gezeigt, dass sich viele Symptome dank des erheblichen medizinischen

Gesundheit aus der Natur Die Forschung der letzten Jahre hat ganz klar gezeigt, dass sich viele Symptome dank des erheblichen medizinischen Gesundheit aus der Natur Die Forschung der letzten Jahre hat ganz klar gezeigt, dass sich viele Symptome dank des erheblichen medizinischen Fortschritts zwar sehr gut behandeln, die eigentlich zugrunde

Mehr

Akkus des menschlichen Lebens. Was ist Leben? oder: woher schöpfen die Menschen ihre Energie und wie wird sie genährt oder gestört?

Akkus des menschlichen Lebens. Was ist Leben? oder: woher schöpfen die Menschen ihre Energie und wie wird sie genährt oder gestört? Akkus des menschlichen Lebens oder: woher schöpfen die Menschen ihre Energie und wie wird sie genährt oder gestört? Was ist Leben? Leben ist 1.: Fortpflanzung Leben ist 2.: Ernährung, Ausscheidung Leben

Mehr

Oldenburger Centrum für AlternativMedizin CAM-OL. Zum Thema: Sommer, Sonne, Wärme und... Kreislaufschwäche & Hypotonie

Oldenburger Centrum für AlternativMedizin CAM-OL. Zum Thema: Sommer, Sonne, Wärme und... Kreislaufschwäche & Hypotonie Oldenburger Centrum für AlternativMedizin CAM-OL Zum Thema: Sommer, Sonne, Wärme und... Kreislaufschwäche & Hypotonie Zum Thema ist eine Reihe zusammenfassender Informationsschriften für Patienten zu Aspekten

Mehr

Homöopathische Arzneien bei fieberhaftem Infekt

Homöopathische Arzneien bei fieberhaftem Infekt Homöopathische Arzneien bei fieberhaftem Infekt Dr. med. M. Berger Oktober 2012 Kommt die kalte Jahreszeit, leiden viele Menschen unter akuten Infekten der Atemwege. Gerade Kinder sind davon häufig betroffen.

Mehr

Chinesische Arzneimittelrezepte und Behandlungsstrategien Priv. Doz. Dr. Yan Ma 1

Chinesische Arzneimittelrezepte und Behandlungsstrategien Priv. Doz. Dr. Yan Ma 1 Chinesische Arzneimittelrezepte und Behandlungsstrategien 01. 06. 2010 Priv. Doz. Dr. Yan Ma 1 1958-1966: 1966 Arzneibuch 1972-1976: Verbessertes Arzneibuch Einzelne Arzneien: 5767 Pflanzen: 4773 Tiere:

Mehr

FEUER- Geist- Freude- Lebens-Lust. Vortrag von Dr. Birgit Seybold-Kellner München

FEUER- Geist- Freude- Lebens-Lust. Vortrag von Dr. Birgit Seybold-Kellner München FEUER- Geist- Freude- Lebens-Lust Vortrag von Dr. Birgit Seybold-Kellner München INHALT Feuer und Die drei Schätze, Die 5 Elemente Lebensphasen, Außerordentliche Gefäße, Muster Das Feuerelement- verschiedene

Mehr

Novartis Pharmaceuticals. Hyper-IgD- Syndrom (HIDS)

Novartis Pharmaceuticals. Hyper-IgD- Syndrom (HIDS) Novartis Pharmaceuticals Hyper-IgD- Syndrom (HIDS) Was ist Hyper-IgD- Syndrom (HIDS)? HIDS ist eine sehr seltene autoinflammatorische Krankheit, die sich durch periodische Fieberschübe, Ausschläge, Gelenk-

Mehr

Ihr Wegweiser zur Therapie mit YERVOY (Ipilimumab)

Ihr Wegweiser zur Therapie mit YERVOY (Ipilimumab) Behördlich genehmigtes Schulungsmaterial Ihr Wegweiser zur Therapie mit YERVOY (Ipilimumab) Informationsbroschüre für Patienten Diese Patientenbroschüre zur Anwendung von Ipilimumab wurde als Teil der

Mehr

Homöopathie bei Heuschnupfen, Teil 1

Homöopathie bei Heuschnupfen, Teil 1 Homöopathie bei Heuschnupfen, Teil 1 Dr. med. M. Berger März 2015 Die Heuschnupfensaison beginnt für viele Menschen bereits im späten Winter. Frühjahr und Sommer können wochenlang zur Qual werden. Allergisch

Mehr

Stefan Englert Kleines Handbuch Chinesische Phytotherapie

Stefan Englert Kleines Handbuch Chinesische Phytotherapie Stefan Englert Kleines Handbuch Chinesische Phytotherapie Reading excerpt Kleines Handbuch Chinesische Phytotherapie of Stefan Englert Publisher: Müller-Steinicke Verlag http://www.narayana-verlag.com/b3247

Mehr

Die Grundlagen der Traditionellen Chinesischen Medizin

Die Grundlagen der Traditionellen Chinesischen Medizin Die Grundlagen der Traditionellen Chinesischen Medizin Ein umfassendes Lern- und Arbeitsbuch für Praktiker und Studenten von James Skoien Tectum Verlag Marburg 2005 Inhaltsverzeichnis Vorwort 14 Einleitung

Mehr

Blut-Stasen in den Luo Mai als Folge einer chronischen Erkrankung

Blut-Stasen in den Luo Mai als Folge einer chronischen Erkrankung Blut-Stasen in den Luo Mai als Folge einer chronischen Erkrankung Blut-Stasen in den Luo Mai als Folge einer chronischen Erkrankung Jens Vanstraelen Blut-Stase stellt sich im Laufe einer chronischen Erkrankung

Mehr

Yin und Yáng im Mikrokosmos

Yin und Yáng im Mikrokosmos Yin und Yáng im Mikrokosmos Bauch Unterkörper Rumpf Körperinneres Xue (Blut) Weiblich Leber Herz Herzbeutel Milz Lunge Niere Tod Yin Rücken Oberkörper Extremitäten Körperäußeres Qi Männlich Gallenblase

Mehr

Vorwort. Prof. Dr. med et Mag. phil. Dr. Gertrude Kubiena, Österreich, im Sommer 2010

Vorwort. Prof. Dr. med et Mag. phil. Dr. Gertrude Kubiena, Österreich, im Sommer 2010 Vorwort Es ist mir ein echtes Anliegen, die Grundlagen der Traditionellen Chinesischen Medizin so verständlich, einfach und übersichtlich wie nur möglich zu transportieren. Die Leserinnen und Leser sollen

Mehr

Name: Adresse: Telefon-Nr.: -Adresse: Geburtsdatum: Beruf:

Name: Adresse: Telefon-Nr.:  -Adresse: Geburtsdatum: Beruf: Patientendaten Name: Adresse: Telefon-Nr.: E-Mail-Adresse: Geburtsdatum: Beruf: Wie haben Sie von mir erfahren? Möchten Sie meinen kostenlosen Newsletter mit Gesundheitstipps und Hinweisen zu Vorträgen

Mehr

Fragen in TCM Lokalisation der Akupunkturpunkte (1) Bi Guan (MA 31) und Feng Shi (GB31)

Fragen in TCM Lokalisation der Akupunkturpunkte (1) Bi Guan (MA 31) und Feng Shi (GB31) Fragen in TCM Lokalisation der Akupunkturpunkte (1) Bi Guan (MA 31) und Feng Shi (GB31) Wenjun Zhu 19.11.2014 I. Meridiane und Akupunkturpunkte (Körper) und Bild der Meridiane und Akupunkturpunkte: Das

Mehr

Was bedeuten Schmerzen in der Traditionellen Chinesischen Medizin (TCM) und wie können diese behandelt werden?

Was bedeuten Schmerzen in der Traditionellen Chinesischen Medizin (TCM) und wie können diese behandelt werden? 1 Was bedeuten Schmerzen in der Traditionellen Chinesischen Medizin (TCM) und wie können diese behandelt werden? I. Was bedeutet Schmerzen in TCM? In TCM gibt es 2 Sätze über Schmerzen: bu tong ze tong

Mehr

Traditionelle Chinesische Medizin (TCM: Akupunktur / Kräuter) Praktikum. Report and brief note of patient treated with TCM methods.

Traditionelle Chinesische Medizin (TCM: Akupunktur / Kräuter) Praktikum. Report and brief note of patient treated with TCM methods. Praktikant Lehrer Behandlungsanfang Behandlungsende 1.Besprechung 2.Besprechung Beschreibung Referenzen Topic Herr Petit Nicolas Herr K.Y. Toh 2011, Januar 2011, Juni Report and brief note of patient treated

Mehr

Anwendung: vernichtet Bakterien und beruhigt Juckreiz, vaginale Trichomoniasis, Scheidenkatarrh, übel riechender Weissfluss

Anwendung: vernichtet Bakterien und beruhigt Juckreiz, vaginale Trichomoniasis, Scheidenkatarrh, übel riechender Weissfluss Huang Liang Su Coptidis Beseitigt und klärt feuchte und toxische Hitze Eiternde Hautentzündungen, Furunkel, Abszesse, nässende Ekzeme, verschiedene Formen von Schuppenflechten, Gürtelrose (nässende, eiternde

Mehr

Traditionelle chinesische Medizin (TCM)

Traditionelle chinesische Medizin (TCM) Traditionelle chinesische Medizin (TCM) Nur allzu oft wird in Europa die traditionelle chinesische Medizin (TCM) mit Akupunktur gleichgesetzt und identifiziert. Das liegt wohl daran, dass die Akupunktur,

Mehr

5Körperakupunkturpunkte

5Körperakupunkturpunkte 109 Die Psyche reagiert mit Depression und Gram, der Körper mit chronischen Erkrankungen der Atemwege oder der Haut. Lunge (Fei) Funktion Die Lunge regiert Qi und Atmung, dient der Aufnahme der Lebensenergie

Mehr

Tinnitus nicht mehr hören. Apotheken-Service für Gesundheit und Wohlbefinden

Tinnitus nicht mehr hören. Apotheken-Service für Gesundheit und Wohlbefinden Tinnitus nicht mehr hören Apotheken-Service für Gesundheit und Wohlbefinden Das sollten Sie wissen Unter Tinnitus versteht man ein permanentes Ohrgeräusch, das als dauerhaftes Pfeifen oder Summen beschrieben

Mehr

Ursprüngliche chinesische Medizin nach Meister Dean Li. Der Weg des Himmels

Ursprüngliche chinesische Medizin nach Meister Dean Li. Der Weg des Himmels Ursprüngliche chinesische Medizin nach Meister Dean Li Der Weg des Himmels Die vier Grundübungen der DEAN METHODE für wahre Lebensenergie und innere Harmonie MEISTER DEAN LI Wenn man still und ohne Verlangen

Mehr

Psychologie der Muskulatur - wie man den Stress in den Muskeln lösen und wieder befreiter durchs Leben gehen kann

Psychologie der Muskulatur - wie man den Stress in den Muskeln lösen und wieder befreiter durchs Leben gehen kann Psychologie der Muskulatur - wie man den Stress in den Muskeln lösen und wieder befreiter durchs Leben gehen kann TCM & moderne Psychologie MAG. UWE TRIEBL Klinischer- und Gesundheitspsychologe Sportpsychologische

Mehr

Traditionelle Stile Qigong

Traditionelle Stile Qigong Traditionelle Stile Qigong I. Wu Qin Xi Die fünf Tierspiele II. Ba Duan Jin Die acht stehenden Brokate speziell für Aktivierung des Blut und der Meridiane III. Baduanjin Zhan Gong die 8 stehenden Brokat-Übungen

Mehr

Menstruationsstörungen

Menstruationsstörungen Menstruationsstörungen Copyright 2015 Kai Kröger 24361 Groß Wittensee Name/Datum... Zur Ermittlung Ihrer Arznei ist es erforderlich, jede Veränderung Ihres Befindens, die Sie im Zusammenhang mit Ihrer

Mehr

Fragebogen für eine homöopathische Anamnese bei Erwachsene

Fragebogen für eine homöopathische Anamnese bei Erwachsene Fragebogen für eine homöopathische Anamnese bei Erwachsene Sie sind hierhergekommen, damit Sie gesund werdedn oder zumindest eine Besserung Ihrer Beschwerden erfahren. Deshalb möchte ich das am besten

Mehr

Morbus Parkinson Ratgeber

Morbus Parkinson Ratgeber Morbus Parkinson Ratgeber Impressum Zarenga GmbH, Bonn 2015 Zarenga GmbH, Pfaffenweg 15, 53227 Bonn Alle Rechte sind vorbehalten. Dieses Buch, einschließlich seiner einzelnen Teile ist urheberrechtlich

Mehr

Akupunktur. Definition: Latein: Acus = Nadel pungere = stechen

Akupunktur. Definition: Latein: Acus = Nadel pungere = stechen Akupunktur Definition: Latein: Acus = Nadel pungere = stechen Unvollständige Übersetzung der jahrtausendealten chinesischen Heilmethode Behandlung mit Hilfe von Metallnadeln, die in ausgewählte Hautreizpunkte

Mehr

Frage zu TCM (2) Vorgeburt- und Nachgeburt-Muster der Meridiane

Frage zu TCM (2) Vorgeburt- und Nachgeburt-Muster der Meridiane Frage zu TCM (2) Vorgeburt- und Nachgeburt-Muster der Meridiane Wenjun Zhu 18.10.2012 I. Die 12 Haupt-Meridiane Die 12 Haupt-Meridiane sind: Drei Hand Yin Meridiane: o Hand Tai-Yin Lunge Meridian o Hand

Mehr

Einführung in TCM-Faszientherapie

Einführung in TCM-Faszientherapie Einführung in TCM-Faszientherapie Niejin Paida Liaofa (Sehnen zusammendrücken und klatschen) 1 08.06.2016 Wenjun zhu I. Faszien TCM-Meridian-Sehnen (Jingjin) Das Qi (Lebensenergie) und die Faszien, sowie

Mehr

Neurodermitis und Schuppenflechte natürlich behandeln

Neurodermitis und Schuppenflechte natürlich behandeln DR. MED. HEIKE BUESS-KOVÁCS Neurodermitis und Schuppenflechte natürlich behandeln Die Therapie natürlich unterstützen Den Juckreiz wirksam behandeln Warum Ernährungsumstellung so wichtig ist 18 Die Haut

Mehr

Inhaltsverzeichnis. 1 Hintergründe und Kontext... 1. 2 Definition der Depression: Symptome, Epidemiologie, Äliologie und Behandlung...

Inhaltsverzeichnis. 1 Hintergründe und Kontext... 1. 2 Definition der Depression: Symptome, Epidemiologie, Äliologie und Behandlung... Inhaltsverzeichnis 1 Hintergründe und Kontext... 1 2 Definition der Depression: Symptome, Epidemiologie, Äliologie und Behandlung... 9 3 Theorie der chinesischen Medizin... 35 4 Ätiologie der Depression

Mehr

M. Zander. Natürliche Hilfe bei. Allergien

M. Zander. Natürliche Hilfe bei. Allergien 2010 Natürliche Hilfe bei Allergien Martin Zander 2 M. Zander Natürliche Hilfe bei Allergien Dieses Buch wurde online bezogen über: XinXii.com Der Marktplatz für elektronische Dokumente http://www.xinxii.com

Mehr

Patienten-Fragebogen Mesologie und Naturheilkunde

Patienten-Fragebogen Mesologie und Naturheilkunde Patienten-Fragebogen Mesologie und Naturheilkunde Praxis Markhoff Königstr. 7 24837 Schleswig Liebe/r Patient/in, der vorliegende Fragebogen dient der ausführlichen und individuellen Betrachtung Ihrer

Mehr

Klärt Hitze, wandelt Schleim um, verteilt Lungen-Qi und senkt rebellierendes Qi.

Klärt Hitze, wandelt Schleim um, verteilt Lungen-Qi und senkt rebellierendes Qi. Husten Produktübersicht Husten 1 bei Hitze Klärt Hitze, wandelt Schleim um, verteilt Lungen-Qi und senkt rebellierendes Qi. Hauptindikation Husten mit reichlich dickem, gelbem Schleim Husten 2 bei Feuchtigkeit

Mehr

GRUNGBEGRIFFE DER AKUPUNKTUR

GRUNGBEGRIFFE DER AKUPUNKTUR GRUNGBEGRIFFE DER AKUPUNKTUR Univ.-Prof. Ing. Dr. med. Andreas SCHLAGER Univ.- Klinik für Anaesthesie und Allgem. Intensivmedizin Universität Innsbruck YIN/YANG YANG Mann Himmel Tag Sommer außen Wärme

Mehr

Meridian-Bilder - Die 12 Hauptmeridiane und die 8 Sondermeridiane Wenjun Zhu

Meridian-Bilder - Die 12 Hauptmeridiane und die 8 Sondermeridiane Wenjun Zhu Meridian-Bilder - Die 12 Hauptmeridiane und die 8 Sondermeridiane Wenjun Zhu 18.05.2016 I. Die 12 Haupt-Meridiane Die 12 Haupt-Meridiane sind: Drei Hand Yin Meridiane: o Hand Tai-Yin Lunge Meridian o Hand

Mehr

2 DAS ENTSPRECHUNGSSYSTEM DER FÜNF WANDLUNGSPHASEN

2 DAS ENTSPRECHUNGSSYSTEM DER FÜNF WANDLUNGSPHASEN INHALT 1 WISSENSWERTES ÜBER DIE CHINESISCHE MEDIZIN 1.1 Qi und Blut - die Träger des Lebens 14 Qi - die Lebensenergie 14 Blut - der Träger materieller Energien 15 1.2 Meridiane - die Energie-Flüsse des

Mehr

Sie möchten mit Energie, Lebensfreude und Zufriedenheit durch Ihr Leben gehen, aber.

Sie möchten mit Energie, Lebensfreude und Zufriedenheit durch Ihr Leben gehen, aber. Sie möchten mit Energie, Lebensfreude und Zufriedenheit durch Ihr Leben gehen, aber. Ihre Emotionen machen Ihnen einen Strich durch die Rechnung, denn - Sie grübeln viel - Sie können sich nicht entscheiden

Mehr

Qi Gong. Warum Qi Gong?

Qi Gong. Warum Qi Gong? Qi Gong Warum Qi Gong? Wenn es auf der einen Seite nach Verpflichtung, auf der anderen Seite nach langwierigen Anstrengungen richt! Weshalb überhaupt damit anfangen? Der aller einfachste Grund ist, dass

Mehr

Auf der 84. Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Neurologie (DGN), die noch bis zum 1. Oktober in

Auf der 84. Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Neurologie (DGN), die noch bis zum 1. Oktober in Restless-Legs-Syndrom: Ein besseres Leben ist möglich Die Qual der ruhelosen Beine ist eine kaum bekannte Volkskrankheit Wiesbaden (29. September 2011) Bis zu zehn Prozent der Bevölkerung sind von einem

Mehr

er kratzt sich viel?

er kratzt sich viel? er kratzt sich viel? knabbert an seiner haut? reibt sein gesicht? kaut an seinen pfoten? Hört sich das nach Ihrem Hund an? Es könnte sich um eine Hauterkrankung handeln: Sprechen Sie noch heute mit Ihrem

Mehr

Inhalt. 1 Ursprung und Entwicklung der Krebstheorie in der Traditionellen Chinesischen Medizin 1

Inhalt. 1 Ursprung und Entwicklung der Krebstheorie in der Traditionellen Chinesischen Medizin 1 Inhalt 1 Ursprung und Entwicklung der Krebstheorie in der Traditionellen Chinesischen Medizin 1 2 Ätiologie, Pathologie, Diagnose und Therapie von Tumoren in der Traditionellen Chinesischen Medizin 19

Mehr

Der energetische Notfallkasten

Der energetische Notfallkasten Der energetische Notfallkasten Übungen zum Ausgleichen von Yin und Yang In unserer schnelllebigen und leistungsorientierten Welt ist es nicht selten, dass man sich außer sich fühlt, dass man den Boden

Mehr

Der Durchgang durch die fünf Wandlungsphasen von der Empfängnis bis zur Geburt

Der Durchgang durch die fünf Wandlungsphasen von der Empfängnis bis zur Geburt Der Durchgang durch die fünf Wandlungsphasen von der Empfängnis bis zur Geburt Dr. Christine Gabriel, Aachen Frauenärztin, NHV, Akupunktur, TCM Copyright Dr. Christine Gabriel 1 Die fünf Elemente Wasser

Mehr

Frühjahr 2002. Bi-Syndrom. Giovanni Maciocia

Frühjahr 2002. Bi-Syndrom. Giovanni Maciocia Frühjahr 2002 Bi-Syndrom Giovanni Maciocia Dieser Newsletter widmet sich detailliert dem sogenannten "Bi"-Syndrom in der chinesischen Medizin und den Rezepturen der Reihe The Three Treasures, mit denen

Mehr

Was sagt mir meine Zunge

Was sagt mir meine Zunge Infoabend TCM Ausbildung Herzlich willkommen zu Was sagt mir meine Zunge Der heutige Infoabend zur neuen TCM Ausbildung beginnt um 19:30 Uhr. Dozentin: Birgit Kriener, Heilpraktikerin Bitte prüft vor Beginn,

Mehr

Das Für und Dagegen von Rohdrogen und Granulaten

Das Für und Dagegen von Rohdrogen und Granulaten Das Für und Dagegen von und n Die Rolle des s Nicolas Petit Einführung In Expertenkreisen bestehen keine Zweifel, dass das traditionelle Dekokt die wirksamste Arzneiform der chinesischen Arzneitherapie

Mehr

2010 Migräne Sagen Sie auf Wiedersehen! Martin Zander

2010 Migräne Sagen Sie auf Wiedersehen! Martin Zander 2010 Migräne Sagen Sie auf Wiedersehen! Martin Zander 2 M. Zander Migräne Sagen Sie auf Wiedersehen! Dieses Buch wurde online bezogen über: XinXii.com Der Marktplatz für elektronische Dokumente http://www.xinxii.com

Mehr

Herzlich willkommen. Einführung in die TCM - Teil 1. zum Webinar. Dozentin: Birgit Kriener, Heilpraktikerin

Herzlich willkommen. Einführung in die TCM - Teil 1. zum Webinar. Dozentin: Birgit Kriener, Heilpraktikerin Herzlich willkommen zum Webinar Einführung in die TCM - Teil 1 Dozentin: Birgit Kriener, Heilpraktikerin Die heutige Schulung beginnt pünktlich um 09:00 Uhr. Bitte prüft vor Beginn, ob bei euch alles funktioniert.

Mehr

Welche Behandlungsmöglichkeiten gibt es?

Welche Behandlungsmöglichkeiten gibt es? Welche Behandlungsmöglichkeiten gibt es? Welche Behandlungsmöglichkeiten gibt es? Die Behandlung der Parkinson-Erkrankung setzt sich aus mehreren Elementen zusammen. Dazu gehört zunächst eine Aufklärung

Mehr

B ba Acht, 8, VIII ba (Fragewort) ba ba der Vater, der Papa. bai fan der gedämpfte Reis ban die halbe Stunde ban gong shi das Büro

B ba Acht, 8, VIII ba (Fragewort) ba ba der Vater, der Papa. bai fan der gedämpfte Reis ban die halbe Stunde ban gong shi das Büro pinyin deutsch B ba Acht, 8, VIII ba (Fragewort) ba ba der Vater, der Papa ba ba ma ma die Eltern bai Hundert, 100, C bai weiß bai fan der gedämpfte Reis ban die halbe Stunde ban gong shi das Büro bang

Mehr

TNF-Rezeptorassoziiertes

TNF-Rezeptorassoziiertes Novartis Pharmaceuticals TNF-Rezeptorassoziiertes periodisches Fieber (TRAPS) Was ist TRAPS? Tumor-Nekrose-Faktor-Rezeptor-assoziiertes Syndrom (TRAPS) ist eine seltene vererbliche genetische Störung,

Mehr

Windpocken (Varizellen)

Windpocken (Varizellen) Windpocken (Varizellen) Windpocken stellen, ähnlich wie Röteln, eine harmlose Kinderkrankheit dar, die meist keiner Behandlung bedarf. Erreger Varizellen-Zoster-Virus. Es handelt sich um denselben Erreger,

Mehr