Programm für Kinder und Familien

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Programm für Kinder und Familien"

Transkript

1 Programm für Kinder und Familien

2 Samstag, :30 Uhr - 16:30 Uhr Museumsinsel, Altes Museum, Ägyptisches Museum und Papyrussammlung Programm für Kinder ab 8 Jahren Zu Gast bei Nofretete Mit Schminke und selbst hergestellten Requisiten können sich die Kinder aus Nofretetes Umgebung verwandeln und eine höfische Szene spielerisch darstellen. Treffpunkt: Kasse/ Garderobe, Kosten: 5 Euro Museumsinsel, Alte Nationalgalerie Kinderführung Guck hin! Schlösser, Burgen, Dome Wer malt sich nicht gerne ein schönes Haus? Der Baumeister und Maler Schinkel verstand sich auf jede Behausung und malte und baute, wozu er Lust hatte oder was man ihm auftrug. Die meisten Gebäude auf seinen Gemälden sind immer Bild geblieben und nie Stein geworden: märchenhaft muten sie an, geheimnisvoll, lichtumwoben. Von Schinkel angeregt, wollen wir uns über unsere schönsten Häuserideen unterhalten und diese malen oder zeichnen. Treffpunkt: Kasse, Kosten: 3 Euro - 16:30 Uhr Kulturforum am Potsdamer Platz, Neue Nationalgalerie Workshop und Führung für Kinder ab 6 Jahren Klee für Kinder: Eine kleine Reise ins Land der Linie... Paul Klee gab seinen Bleistiften Namen und nannte sie Lupus, Füntzhart, Chrüttli und Robert, den Teufel. Wenn sie auf Reisen über Leinwände oder Papiere begaben, entstanden geheimnisvolle Zeichen. Ob die hohe Zacke für einen Berg steht, die Wellenlinie für einen See und der Kreis für die Sonne? Und ob der Pfeil die Richtung weist? Auch du greifst zum Stift und hältst mit ihm eine außergewöhnliche Wegbeschreibung fest. Mit leuchtenden Farben versehen, entsteht so eine Landkarte der besonderen Art. Treffpunkt: Kasse/Info, Kosten: 4 Euro Museumsinsel, Altes Museum, Ägyptisches Museum und Papyrussammlung Familienführung mit Kindern ab 7 Jahren Samstags bei den Pharaonen Bei der Führung werden Hieroglyphen, Götter, Jenseitsvorstellungen und Lebensweise der alten Ägypter erklärt. Treffpunkt: Kasse/ Garderobe, Kosten: 3 Euro 2

3 Samstag, Museumsinsel, Bode-Museum, Skulpturensammlung und Museum für Byzantinische Kunst Kinderführung Kinder erleben Kunst: Stille Nacht, Heilige Nacht Und sie gebar ihren ersten Sohn und wickelte ihn in Windeln und legte ihn in eine Krippe; denn sie hatten sonst keinen Raum in der Herberge... (Matthäus 1.25) Bis heute hat die Weihnachtgeschichte nichts von ihrem Zauber verloren. Die Bildwerke im Bode-Museum erzählen bewegend vom Schicksal des Joseph von Nazareth, seiner hochschwangeren Frau Maria und schließlich des Christkindes - in der Führung werden wir sie ein Stück des Weges begleiten. Treffpunkt: Große Kuppel, Kosten: 3 Euro Sonntag, :00 Uhr Museumsinsel, Pergamonmuseum, Antikensammlung Familienführung Antike für Eltern und Kinder Wie lebten die Alten Römer? Gemeinsam gehen wir im Pergamonmuseum auf die Suche nach Zeugnissen der Römer. Wir treffen beispielsweise auf Bildnisse von Kaisern, prächtige Mosaiken mit wilden Tieren, Marmorreliefs von Soldaten und Gladiatoren und beeindruckende Sarkophage und erfahren viel über den Alltag der römischen Bürger. Treffpunkt: Informationsstand, Kosten: 3 Euro 11:00 Uhr - 12:30 Uhr Museen Charlottenburg, Sammlung Scharf-Gerstenberg für Kinder ab 6 Jahren Traumwelten Bei dieser Führung können die Kinder in die Fantasiewelten der surrealistischen Künstler eintauchen und anschließend ihre eigenen Traumwelten gestalten. Treffpunkt: Foyer, Nähe Kasse, Kosten: 4 Euro 11:00 Uhr Mit Paul im Museum: Festtagsbräuche im Orient Weihnachten steht vor der Tür, das Fest der Familie und des Schenkens. Viele Christen aber auch Nichtchristen feiern Weihnachten. Und was feiern Muslime? Bekommen muslimische Kinder auch Geschenke? Bei einer Entdeckungsreise durch das Museum erfahrt ihr viel über den Orient, seinen Festen, Sitten und 3

4 Gebräuchen. Ihr hört Musik und schnuppert orientalische Gewürze, wie Weihrauch, Myrrhe und Zimt. Im Anschluss könnt ihr in orientalischen Gewändern dem Märchen Vom Zauberkamel lauschen und ein kleines Zauberkamel als Geschenk oder als Schmuck für den Weihnachtsbaum anfertigen. Treffpunkt: Foyer Pergamonmuseum, Infostand, Kosten: 3 Euro Sonntag, :00 Uhr Museen Dahlem, Ethnologisches Museum, JuniorMuseum Kinderführung Ab durch die Wüste. Eine Reise durch heißen Wüstensand, über Traumpfade und auf dem virtuellen Weg Ab durch die Wüste ist eine Reise durch den heißen Wüstensand der Sahara, wo wir unser Gesicht verschleiern können wie die Tuareg-Männer und am Oasenmarktstand echte Heuschrecken in den Händen halten. Weiter geht die Reise zu Aborigines nach Australien. Wir verfolgen den Weg der Honigameisen und ihre Pfade aus der Traumzeit. Überall in der Landschaft finden sich Spuren, die Geschichten erzählen. Unser Ausgangs- und Endpunkt ist die Großstadt Berlin, ein Knoten, in dem Fäden von überall zusammentreffen und es schwierig sein kann, sich zu orientieren. Viel wird gebaut in Berlin, im Märkischen Sand einer Baustelle können wir unsere eigenen Wege bauen. Treffpunkt: Eingang Juniormuseum, Arnimallee 23, Kosten: 3 Euro 14:30 Uhr Kulturforum Potsdamer Platz, Gemäldegalerie Kunst für Kinder: Katharina, Sebastian und Georg Nur die Namenstage erinnern heute noch daran, dass viele unserer Namen mit besonderen Personen und Geschichten verbunden sind. Die verschiedenen Heiligen und ihre Legenden waren den Menschen seit dem Mittelalter besonders wichtig: Sie waren der direkte Draht zu Gott und sie sollten die Menschen in verschiedensten Situationen beschützen. Gemeinsam wollen wir die Heiligen und ihre Legenden in der Gemäldegalerie kennen lernen. Treffpunkt: Information, Kosten: 3 Euro 4

5 Sonntag, Museen Dahlem, Museum Europäischer Kulturen Familienführung Tragen, Schieben, Fahren Kinder mobil Wer erfahren will, was so alles unternommen wurde, um mit kleinen Kindern beweglich zu sein, kann in die Ausstellung KinderMobil kommen. Es ist eine Schau über den Ideenreichtum technischer Lösungen für den Transport von Kindern in den vergangenen 100 Jahren und in der Gegenwart. Altes und Neues, Vertrautes und Unbekanntes wird einem begegnen. Kinderwagen, Tragemäntel, Tragetücher und vieles für die Sicherheit der Kleinen. Dinge können ausprobiert werden und man kann gemeinsam spielen. Treffpunkt: Arnimallee 25, Kosten: 3 Euro - 16:30 Uhr Museumsinsel, Bode-Museum, Kindergalerie Sehen Hören Mitmachen Das Spiel der Farben und Formen - Mosaikkunst im Bode-Museum Die interaktive Ausstellung Das Spiel der Farben und Formen - Mosaikkunst im Bode-Museum führt die jungen Besucher in die Technik der Mosaikkunst ein. Hierzu wurde eine kindgerechte Baustellenatmosphäre des VI. Jahrhunderts inszeniert, die Einblicke in die Entstehungsprozesse und verwendeten Materialien wie Smalten, Mosaiksteine und historische Werkzeuge gibt. Vorbild ist das Apsismosaik aus Ravenna, das im Museum für Byzantinische Kunst im Bode-Museum seinen bedeutenden Platz hat. Die Ausstellung wird ergänzt durch Spielelemente und einen großen Mosaikwerktisch, an denen Erfahrungen im Umgang mit Farben und Formen gesammelt werden können. Treffpunkt: Besuchereingang Monbijoubrücke, Große Kuppelhalle, Kosten: 4 Euro Montag, :30 Uhr - 12:30 Uhr Mit Paul im Museum Ein geschmücktes Karawanen-Kamel Lasst euch bei einer Entdeckungsreise durch das Museum von den vielfältigen orientalischen Formen und Farben der reich geschmückten Kunstschätze verzaubern. Angeregt von den originalen Kunstwerken habt ihr die Möglichkeit unter Anleitung einer Künstlerin, ein Karawanen-Kamel aus Holz zu bemalen und zu schmücken. Anmeldung erbeten, max. 10 Kinder Treffpunkt: Foyer Pergamonmuseum, Infostand, Kosten: 5 Euro 5

6 Dienstag, :30 Uhr - 12:30 Uhr Mit Paul im Museum Ein geschmücktes Karawanen-Kamel Lasst euch bei einer Entdeckungsreise durch das Museum von den vielfältigen orientalischen Formen und Farben der reich geschmückten Kunstschätze verzaubern. Angeregt von den originalen Kunstwerken habt ihr die Möglichkeit unter Anleitung einer Künstlerin, ein Karawanen-Kamel aus Holz zu bemalen und zu schmücken. Anmeldung erbeten, max. 10 Kinder Treffpunkt: Foyer Pergamonmuseum, Infostand, Kosten: 5 Euro 11:00 Uhr - 13:00 Uhr Kulturforum Potsdamer Platz, Gemäldegalerie Ein Engel fliegt durchs Museum Jeder von Euch hat einen Schutzengel. Aber Engel haben auch noch andere Aufgaben: Es gibt kämpfende, weinende und tröstende Engel. Einige von ihnen spielen sogar ein Instrument. Doch wie sehen sie aus? Künstler aus verschiedenen Epochen zeigen die himmlischen Wesen als muskulöse Gestalten, weibliche Figuren oder kleine Kinder. Nach der Führung geht es in die Werkstatt. Hier wollen wir selbst Engelsfiguren basteln. Treffpunkt: Information, Kosten: 5 Euro Samstag, Museumsinsel, Alte Nationalgalerie Kinderführung Guck hin! Faltenfrei ist nur die Haut... Wie ist es dem grandiosen Zeichner Peter Cornelius gelungen, Gewänder und Stoffe so kunstvoll um die Götterfiguren zu drapieren, dass wir staunend davor stehen? Mit Tüchern versuchen wir uns selbst zu verkleiden und die Körperhaltung nachzustellen. Treffpunkt: Kasse, Kosten: 3 Euro 6

7 Samstag, Museen Dahlem, Ethnologisches Museum Familienführung Maskenwelt in Afrika Eine Maske ist mehr, als das, womit der Tänzer sein Gesicht verhüllt. Zu welchen Anlässen Maskentänze aufgeführt werden und welchen magischen Zwecken sie zuweilen dienen, wird an zahlreichen Beispielen und Filmausschnitten deutlich. Treffpunkt: Foyer, Kasse, Kosten: 3 Euro - 16:30 Uhr Hamburger Bahnhof - Museum für Gegenwart - Berlin Workshop und Führung für Kinder ab 6 Jahren Sprechende Materialien - Zur Materialästhetik bei Joseph Beuys Beuys setzte in seinen Arbeiten für uns ungewöhnliche Materialien wie Filz, Fett oder Honig ein. Fernab der Legende der wundersamen Heilung durch Fett und Filz, stehen die beiden Stoffe für Energie sowie das Schützende und Wärmende. Häufig sind es die physikalischen Eigenschaften, die Beuys nutzte. Aus dem Umgang und Einsatz solcher Stoffe entstand eine eigene künstlerische Handschrift, eine Material-Sprache. Gemeinsam untersuchen wir diese und entwickeln eine eigene. Treffpunkt: Kasse/Info, Kosten: 4 Euro - 16:30 Uhr Kulturforum am Potsdamer Platz, Neue Nationalgalerie Workshop und Führung für Kinder ab 6 Jahren Wir feiern die Kunst! Der amerikanischer Künstler Jeff Koons zeigt in Berlin seine großformatigen Skulpturen und Malereien mit dem Titel Celebration, was übersetzt soviel wie Fest oder Feier bedeutet. Tatsächlich erscheinen die riesigen bunt-schillernden Hunde, Spielzeuge oder Herzen fast wie Partyschmuck aus einer schrillen Märchenwelt. Gemeinsam gehen wir den Dingen genauer auf die Spur: Wie groß sind sie wirklich und wo befinden sich diese Dinge im Alltag? Treffpunkt: Kasse/Info, Kosten: 4 Euro Museumsinsel, Altes Museum, Ägyptisches Museum und Papyrussammlung Familienführung für Kindern ab 7 Jahren Samstags bei den Pharaonen Bei der Führung werden Hieroglyphen, Götter, Jenseitsvorstellungen und Lebensweise der alten Ägypter erklärt. Treffpunkt: Kasse/ Garderobe, Kosten: 3 Euro 7

8 Sonntag, :00 Uhr - 16:30 Uhr Museen Charlottenburg, Museum für Vor- und Frühgeschichte Führung und Workshop für Kinder von 8-12 Jahren Komm und spiel mit! Spiele aus der Vor- und Frühgeschichte Gespielt wurde überall und zu allen Zeiten. Aber was und womit spielten Kinder und Erwachsene? Welche Spiele gab es? Wir suchen im Museum nach Hinweisen auf Spiele und Musikinstrumente aus der Steinzeit, der Bronzezeit, der Eisenzeit und des Mittelalters. Anschließend probieren wir einige Spiele, wie das Delta-Spiel oder das Astragal-Würfeln selber aus. Begrenzte Teilnehmerzahl, Voranmeldung erbeten bis 22. Dezember 2008 Treffpunkt: Informationsstand, Kosten: 5 Euro 14:00 Uhr - 17:00 Uhr Museen Dahlem, Ethnologisches Museum Familien-Zeit: Schneeschuh und Kajak Familien-Zeit: Unter diesem Motto können Kinder und Erwachsene einmal im Monat unterschiedliche Kulturen kennen lernen. Wie die Menschen in der Kälte der Arktis leben können, erfahren die Kinder bei einem Rundgang durch die Ausstellung. Wir werden ein Märchen hören und gemeinsam ein Spiel erlernen, das die Kinder dort sehr mögen. Ein arktisches Origami-Tier, welches wir basteln werden, kann jedes Kind mit nach Hause nehmen. Begrenzte Teilnehmerzahl, Anmeldung erbeten Treffpunkt: Foyer, Kasse, Kosten: 5 Euro, ermäßigt 3 Euro 14:00 Uhr Museen Dahlem, Ethnologisches Museum, JuniorMuseum Kinderführung Ab durch die Wüste. Eine Reise durch heißen Wüstensand, über Traumpfade und auf dem virtuellen Weg Ab durch die Wüste ist eine Reise durch den heißen Wüstensand der Sahara, wo wir unser Gesicht verschleiern können wie die Tuareg-Männer und am Oasenmarktstand echte Heuschrecken in den Händen halten. Weiter geht die Reise zu Aborigines nach Australien. Wir verfolgen den Weg der Honigameisen und ihre Pfade aus der Traumzeit. Überall in der Landschaft finden sich Spuren, die Geschichten erzählen. Unser Ausgangs- und Endpunkt ist die Großstadt Berlin, ein Knoten, in dem Fäden von überall zusammentreffen und es schwierig sein kann, sich zu orientieren. Viel wird gebaut in Berlin, im Märkischen Sand einer Baustelle können wir unsere eigenen Wege bauen. Treffpunkt: Eingang Juniormuseum, Arnimallee 23, Kosten: 3 Euro 8

9 Sonntag, :00 Uhr - 16:00 Uhr Workshop für Kinder ab 7 Jahren Mit Paul im Museum Kunstwerkstatt am Sonntag: Teller mit orientalischen Mustern bemalen Lasst euch bei einer Entdeckungsreise durch das Museum von den vielfältigen orientalischen Formen und Farben der reich geschmückten Kunstschätze verzaubern. Angeregt von den originalen Kunst-werken habt ihr die Möglichkeit unter Anleitung einer Künstlerin, eure Lieblingsformen aus dem Orient auf einen Teller zu malen. Dieser kann bei euch zu Hause zum Beispiel ein schöner Wandschmuck sein. Anmeldung erbeten unter, max. 10 Kinder Treffpunkt: Foyer Pergamonmuseum, Infostand; Kosten: 5 Euro 14:30 Uhr Kulturforum Potsdamer Platz, Gemäldegalerie Kunst für Kinder: Den Heiligen drei Königen auf der Spur Über schöne Geschenke freut sich jeder. Zu Weihnachten gibt es ja welche. Warum eigentlich? Die Antwort gibt uns die Weihnachtsgeschichte, die wir uns von den Malern der Gemäldegalerie erzählen lassen. Wir folgen den Spuren der Heiligen drei Könige, um bei der Bescherung des Christuskindes dabei zu sein. Und was schenkt man nun zu Weihnachten? - Ganz einfach: Gewürze Gold und kostbare Gefäße. Treffpunkt: Information, Kosten: 3 Euro - 16:30 Uhr Museumsinsel, Bode-Museum, Kindergalerie Sehen Hören Mitmachen Das Spiel der Farben und Formen - Mosaikkunst im Bode-Museum Die interaktive Ausstellung Das Spiel der Farben und Formen - Mosaikkunst im Bode-Museum führt die jungen Besucher in die Technik der Mosaikkunst ein. Hierzu wurde eine kindgerechte Baustellenatmosphäre des VI. Jahrhunderts inszeniert, die Einblicke in die Entstehungsprozesse und verwendeten Materialien wie Smalten, Mosaiksteine und historische Werkzeuge gibt. Vorbild ist das Apsismosaik aus Ravenna, das im Museum für Byzantinische Kunst im Bode-Museum seinen bedeutenden Platz hat. Die Ausstellung wird ergänzt durch Spielelemente und einen großen Mosaikwerktisch, an denen Erfahrungen im Umgang mit Farben und Formen gesammelt werden können. Treffpunkt: Besuchereingang Monbijoubrücke, Große Kuppelhalle, Kosten: 4 Euro

10 Sonntag, :00 Uhr - 17:30 Uhr Hamburger Bahnhof - Museum für Gegenwart - Berlin Workshop und Führung für die ganze Familie Was ist KULTig? Was ist eigentlich Kult? Und warum sind Dinge und Personen für uns kultig oder kultisch? Mit Hilfe von Zeichnungen und Notizen gehen wir dem Kult auf die Spur. Gemeinsam beziehen wir die Kunstwerke von Joseph Beuys, Andy Warhol, Martin Kippenberger oder Cindy Sherman in unsere Überlegungen mit ein. Treffpunkt: Kasse/Info, Kosten: 4 Euro Montag, :30 Uhr - 12:30 Uhr Mit Paul im Museum Ein geschmücktes Karawanen-Kamel Lasst euch bei einer Entdeckungsreise durch das Museum von den vielfältigen orientalischen Formen und Farben der reich geschmückten Kunstschätze verzaubern. Angeregt von den originalen Kunstwerken habt ihr die Möglichkeit unter Anleitung einer Künstlerin, ein Karawanen-Kamel aus Holz zu bemalen und zu schmücken. Anmeldung erbeten, max. 10 Kinder Treffpunkt, Foyer Pergamonmuseum, Kosten: 5 Euro Dienstag, :30 Uhr - 12:30 Uhr Mit Paul im Museum Ein geschmücktes Karawanen-Kamel Lasst euch bei einer Entdeckungsreise durch das Museum von den vielfältigen orientalischen Formen und Farben der reich geschmückten Kunstschätze verzaubern. Angeregt von den originalen Kunstwerken habt ihr die Möglichkeit unter Anleitung einer Künstlerin, ein Karawanen-Kamel aus Holz zu bemalen und zu schmücken. Anmeldung erbeten, max. 10 Kinder Treffpunkt, Foyer Pergamonmuseum, Kosten: 5 Euro 11:00 Uhr - 13:00 Uhr Kulturforum Potsdamer Platz, Gemäldegalerie Heute lassen wir es krachen! Das Ende eines langen Jahres wird heute ordentlich gefeiert mit Raketen, Luftschlangen und Knallfröschen. Feierte man damals auch schon bis zum umfallen? 10

11 Schlug man sich den Bauch auch so voll? Wir zeigen Euch, was alles zu einem Festessen vor 400 Jahren gehörte. Hmh lecker! Der Duft der Speisen lockt. Nach der Führung geht es in die Werkstatt. Hier wollen wir für die Silvesterparty Glücksbringer basteln. Treffpunkt: Information Kosten: 5 Euro Freitag, :30 Uhr - 12:30 Uhr Mit Paul im Museum Ein geschmücktes Karawanen-Kamel Lasst euch bei einer Entdeckungsreise durch das Museum von den vielfältigen orientalischen Formen und Farben der reich geschmückten Kunstschätze verzaubern. Angeregt von den originalen Kunstwerken habt ihr die Möglichkeit unter Anleitung einer Künstlerin, ein Karawanen-Kamel aus Holz zu bemalen und zu schmücken. Anmeldung erbeten, max. 10 Kinder Treffpunkt, Foyer Pergamonmuseum, Kosten: 5 Euro Samstag, :30 Uhr Kulturforum Potsdamer Platz, Gemäldegalerie Kunst für die ganze Familie: Wer waren eigentlich die Heiligen drei Könige? Am 6. Januar feiern die Christen die Ankunft der Heiligen drei Könige in Bethlehem. In vielen Familien, auch in anderen Ländern, gehört dieser Feiertag noch eng zum Weihnachtsfest dazu. Auch in der Gemäldegalerie sind die drei Heiligen Könige und ihre Geschichte Thema vieler Bilder. In der Führung wollen wir sie näher kennen lernen, etwas über ihre Herkunft und ihre Bedeutung erfahren und auch über die der Geschenke, die sie dem Christkind mitbringen. Treffpunkt: Information, Kosten: 3 Euro Kulturforum am Potsdamer Platz, Neue Nationalgalerie Samstagsworkshop für Familien Klee für Familien: Eine kleine Reise ins Land der Linie Treffpunkt: Untergeschoss der Neuen Nationalgalerie Kosten: 4 Euro 11

12 - 16:30 Uhr Kulturforum am Potsdamer Platz, Neue Nationalgalerie Eine kleine Reise ins Land der Linie... Paul Klee gab seinen Bleistiften Namen und nannte sie Lupus, Füntzhart, Chrüttli und Robert, den Teufel. Wenn sie auf Reisen über Leinwände oder Papiere begaben, entstanden geheimnisvolle Zeichen. Ob die hohe Zacke für einen Berg steht, die Wellenlinie für einen See und der Kreis für die Sonne? Und ob der Pfeil die Richtung weist? Auch du greifst zum Stift und hältst mit ihm eine außergewöhnliche Wegbeschreibung fest. Mit leuchtenden Farben versehen, entsteht so eine Landkarte der besonderen Art. Treffpunkt: Kasse/Info, Kosten: 4 Euro Museumsinsel, Altes Museum, Ägyptisches Museum und Papyrussammlung Familienführung für Kindern ab 7 Jahren Samstags bei den Pharaonen Bei der Führung werden Hieroglyphen, Götter, Jenseitsvorstellungen und Lebensweise der alten Ägypter erklärt. Treffpunkt: Kasse/ Garderobe, Kosten: 3 Euro Museumsinsel, Alte Nationalgalerie Kinderführung Guck hin! Mit den Augen Max Liebermanns Der berühmte Berliner Maler Max Liebermann hat bei seinen Aufenthalten in Holland Menschen bei der Arbeit beobachtet und diese Szenen in Bildern festgehalten. Lasst uns herausfinden, was für ihn daran so spannend war und welche Berufe zu erkennen sind. Treffpunkt: Kasse, Kosten: 3 Euro Museumsinsel, Bode-Museum, Skulpturensammlung und Museum für Byzantinische Kunst Kinderführung Kinder erleben Kunst: Caspar, Melchior und Balthasar Die Drei Heiligen Könige Die Bibel erzählt, dass drei weise Männer aus dem Morgenland einem besonderen Stern folgten, der sie bis zu einem Stall führte. Dort wurde das Jesuskind geboren und von den Königen als Retter und König der Juden geehrt. Heute erinnert man mit dem Dreikönigsfest an ihre Ankunft. Treffpunkt: Besuchereingang Monbijoubrücke, Große Kuppelhalle, Kosten: 3 Euro 12

13 Sonntag, :00 Uhr Mit Paul und Karim den Islam entdecken Im Mittelpunkt der Führung durch das Museum für Islamische Kunst steht das neue Kinderbuch Paul und die Weltreligionen. Islam, das die Besucher-Dienste der Staatlichen Museen zu Berlin in Zusammenarbeit mit der Ursula Lübbe Stiftung und dem Prestel Verlag herausgegeben haben. Gemeinsam mit Paul, einem jungendlichen Kulturbotschafter, der neugierig, tolerant und wissbegierig ist, und seinem Freund Karim begeben sich die Kinder auf eine abenteuerliche und lehrreiche Zeitreise, betrachten originale Kunstwerke, die im Buch vorgestellt werden und erfahren so einiges zur Religion des Islam. Treffpunkt: Foyer Pergamonmuseum, Infostand, Kosten: 3 Euro 12:00 Uhr - 17:00 Uhr Museen Dahlem, Museum Europäischer Kulturen Fokus Europa Abschiedsprogramm zur Sonderausstellung Kinder mobil und gemeinsame Präsentationen aller Ausstellungen des Museums Europäischer Kulturen Kosten: keine 14:00 Uhr - 15:30 Uhr Hamburger Bahnhof - Museum für Gegenwart - Berlin Führung und Workshop für Kinder ab 6 Jahren Wir schaffen Raum! Die Künstlerin Ayse Erkmen gestaltet die Räume des Hamburger Bahnhof außen und innen ganz neu. Durch überraschende Installationen und interessante Materialien denkt sie für uns bekannte Räume neu. So umspannt sie großzügig Säulen in einem Raum mit Sicherheitsgurten, die insgesamt 1300 m lang sind. Gemeinsam schauen wir uns diese Raum-Überraschungen an und probieren selber solch spannende Raumgestaltungen aus! Treffpunkt: Kasse, Kosten: 4 Euro 14:30 Uhr Museen Charlottenburg, Museum für Vor- und Frühgeschichte Familienführung Sonntagsbummel durch die Bronzezeit Das Museum besitzt trotz großer Kriegsverluste noch heute umfangreiche Bestände bronzezeitlicher Funde. Während des Rundganges durch die Ausstellung 13

14 erhält der Besucher an ausgewählten Objekten einen Einblick in die Lebensumstände der Menschen in der Bronzezeit. Im Mittelpunkt der Führung stehen Funde, mit denen sich meist eine besondere Geschichte verbindet. Der Besucher erfährt etwas von dem Schicksal des Goldfundes von Eberswalde, anhand der Lausitzer Kultur gewinnt er Einblicke in bronzezeitliche Bestattungssitten und er kann sich am aufwendig gestalteten bronzezeitlichen Schmuck erfreuen. Treffpunkt: Informationsstand, Kosten: 3 Euro 14:30 Uhr - 16:30 Uhr Kulturforum Potsdamer Platz, Gemäldegalerie Kunst für Kinder: Caspar, Melchior und Balthasar Die Drei Heiligen Könige Die Bibel erzählt, dass drei weise Männer aus dem Morgenland einem besonderen Stern folgten, der sie bis zu einem Stall führte. Dort wurde das Jesuskind geboren und von den Königen als Retter und König der Juden geehrt. Heute erinnert man mit dem Dreikönigsfest an ihre Ankunft. Treffpunkt: Information, Kosten: 5 Euro - 16:30 Uhr Museumsinsel, Bode-Museum, Kindergalerie Sehen Hören Mitmachen Das Spiel der Farben und Formen - Mosaikkunst im Bode-Museum Die interaktive Ausstellung Das Spiel der Farben und Formen - Mosaikkunst im Bode-Museum führt die jungen Besucher in die Technik der Mosaikkunst ein. Hierzu wurde eine kindgerechte Baustellenatmosphäre des VI. Jahrhunderts inszeniert, die Einblicke in die Entstehungsprozesse und verwendeten Materialien wie Smalten, Mosaiksteine und historische Werkzeuge gibt. Vorbild ist das Apsismosaik aus Ravenna, das im Museum für Byzantinische Kunst im Bode-Museum seinen bedeutenden Platz hat. Die Ausstellung wird ergänzt durch Spielelemente und einen großen Mosaikwerktisch, an denen Erfahrungen im Umgang mit Farben und Formen gesammelt werden können. Treffpunkt: Besuchereingang Monbijoubrücke, Große Kuppelhalle, Kosten: 4 Euro 14

15 Standorte Berlin Mitte (Museumsinsel) Ägyptisches Museum Altes Museum Am Lustgarten Berlin Alte Nationalgalerie Bodestraße Berline Antikensammlung Museum für Islamische Kunst Vorderasiatisches Museum im Pergamonmuseum Am Kupfergraben Berlin Skulpturensammlung und Museum für Byzantinische Kunst Bode-Museum Monbijoubrücke Berlin Berlin Dahlem Ethnologisches Museum Lansstraße Berlin Museum Europäischer Kulturen Arnimallee Berlin Berlin Tiergarten Hamburger Bahnhof Invalidenstraße Berlin Gemäldegalerie Matthäikirchplatz 4/ Berlin Neue Nationalgalerie Potsdamer Straße Berlin Berlin Charlottenburg Köpenick Schloss Köpenick Schlossinsel Berlin Museum Berggruen Schloßstraße Berlin Museum für Vor- und Frühgeschichte Schloss Charlottenburg Langhansbau Berlin Sammlung Scharf-Gerstenberg Schloßstraße Berlin 15

Winterferien Spezial der Liebieghaus Skulpturensammlung Dezember 2016 / Januar 2017

Winterferien Spezial der Liebieghaus Skulpturensammlung Dezember 2016 / Januar 2017 Winterferien Spezial der Liebieghaus Skulpturensammlung Dezember 2016 / Januar 2017 Kalender Sonntag, 25. Dezember 11.00 Uhr Kinderführung in der Ausstellung Heilige Nacht. Die Weihnachtsgeschichte und

Mehr

Veranstaltungsprogramm der Liebieghaus Skulpturensammlung Oktober 2016

Veranstaltungsprogramm der Liebieghaus Skulpturensammlung Oktober 2016 Presseinformation Veranstaltungsprogramm der Liebieghaus Skulpturensammlung Oktober 2016 Führungen, Kinder- und Familienprogramm, Heilige Nacht Bis zum 12. Oktober findet der Aufbau für die große Sonderausstellung

Mehr

Osterferienprogramm 15.03.-30.03.2008

Osterferienprogramm 15.03.-30.03.2008 Samstag 15.03. 14:30 Uhr 16:30 Uhr Ägyptisches Museum und Papyrussammlung, Altes Museum Zu Gast bei Nofretete Kinderworkshop Mit Schminke und selbst hergestellten Requisiten können sich Kinder ab 8 Jahren

Mehr

Veranstaltungsprogramm der Liebieghaus Skulpturensammlung Januar 2017

Veranstaltungsprogramm der Liebieghaus Skulpturensammlung Januar 2017 Veranstaltungsprogramm der Liebieghaus Skulpturensammlung Januar 2017 Führungen, KUNSTKOLLEG, Kinder- und Familienprogramm, Heilige Nacht Kalender Sonntag, 1. Januar Heute ist das Museum von 11.00 18.00

Mehr

WINTERFERIEN SPEZIAL DES STÄDEL MUSEUMS DEZEMBER 2016 / JANUAR 2017

WINTERFERIEN SPEZIAL DES STÄDEL MUSEUMS DEZEMBER 2016 / JANUAR 2017 WINTERFERIEN SPEZIAL DES STÄDEL MUSEUMS DEZEMBER 2016 / JANUAR 2017 KALENDER Sonntag, 25. Dezember Montag, 26. Dezember 11.00 Uhr Familienführung Spezial für Familien mit Kindern ab 4 Jahren: Z wie Zimt

Mehr

STAATLICHE SCHLÖSSER UND GÄRTEN BADEN-WÜRTTEMBERG

STAATLICHE SCHLÖSSER UND GÄRTEN BADEN-WÜRTTEMBERG Heilige Drei Könige, 6. Januar: Krippenausstellung mit den Drei Weisen Wer kennt sie nicht, die Geschichte der Geburt Jesu. Teil davon sind auch die Heiligen Drei Könige, die der christlichen Tradition

Mehr

Kennenlernen des Engels (1. Einheit)

Kennenlernen des Engels (1. Einheit) Kennenlernen des Engels (1. Einheit) Das ist Maria (Krippenfigur Maria wird gezeigt und herumgegeben). Maria lebte in einer Stadt. Die Stadt hieß Nazareth (Zwei Kinder legen ein Haus aus einem Kett-Tuch,

Mehr

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Weißt du schon, warum man den Tag der Heiligen Drei Könige feiert?

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Weißt du schon, warum man den Tag der Heiligen Drei Könige feiert? Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form Auszug aus: Weißt du schon, warum man den Tag der Heiligen Drei Könige feiert? Das komplette Material finden Sie hier: School-Scout.de Titel:

Mehr

Jesus kommt zur Welt

Jesus kommt zur Welt Jesus kommt zur Welt In Nazaret, einem kleinen Ort im Land Israel, wohnte eine junge Frau mit Namen Maria. Sie war verlobt mit einem Mann, der Josef hieß. Josef stammte aus der Familie von König David,

Mehr

ARCHÄOLOGIE KINDER. der Staatlichen Museen zu Berlin

ARCHÄOLOGIE KINDER. der Staatlichen Museen zu Berlin ARCHÄOLOGIE der Staatlichen Museen zu Berlin Kursprogramm Archäologie Wer? Möchtet ihr gerne selber forschen und zu jungen Archäologen werden? Lasst ihr euch gerne von spannenden Geschichten über Götter,

Mehr

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Weißt du schon, warum man Weihnachten feiert?

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Weißt du schon, warum man Weihnachten feiert? Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form Auszug aus: Weißt du schon, warum man Weihnachten feiert? Das komplette Material finden Sie hier: School-Scout.de Titel: Weißt du schon, warum

Mehr

LEO KINDER ATELIER OKTOBER 2017 BIS JÄNNER

LEO KINDER ATELIER OKTOBER 2017 BIS JÄNNER LEO KINDER ATELIER OKTOBER 2017 BIS JÄNNER 2018 KINDER LEO ATELIER JEDEN SONNTAG 14-17 UHR EUR 4,50 / KIND DU BIST ZWISCHEN 6 UND 12 JAHRE ALT? Du möchtest spannende Geschichten zu verschiedenen KünstlerInnen

Mehr

Gott wohnt, wo man ihn einlässt. (Martin Buber) Krippe in der Kirche Hl. Katharina, Köln-Godorf. Entwurf und Gestaltung: Firmlinge der Pfarrei Hl.

Gott wohnt, wo man ihn einlässt. (Martin Buber) Krippe in der Kirche Hl. Katharina, Köln-Godorf. Entwurf und Gestaltung: Firmlinge der Pfarrei Hl. Gott wohnt, wo man ihn einlässt. (Martin Buber) Krippe in der Kirche Hl. Katharina, Köln-Godorf. Entwurf und Gestaltung: Firmlinge der Pfarrei Hl. Drei Könige Köln-Rondorf Gott wohnt, wo man ihn einlässt.

Mehr

PROGRAMM DEZEMBER 2016

PROGRAMM DEZEMBER 2016 PROGRAMM DEZEMBER 2016 VERANSTALTUNGEN FÜR MITGLIEDER DES KINDERKUNSTKLUBS LIEBIEGHAUS SKULPTURENSAMMLUNG Wenn nicht anders angegeben, sind die Veranstaltungen kostenlos und ohne Anmeldung. Der KinderKunstKlub

Mehr

Advents- und Weihnachtszeit im deutschsprachigen Raum

Advents- und Weihnachtszeit im deutschsprachigen Raum Advents- und Weihnachtszeit im deutschsprachigen Raum Advent (lateinisch adventus) bedeutet Ankunft. Die Adventszeit ist die Zeit der Vorbereitung und Erwartung der Ankunft Christi. Der 1. Advent ist der

Mehr

Veranstaltungsprogramm der Liebieghaus Skulpturensammlung Februar 2017

Veranstaltungsprogramm der Liebieghaus Skulpturensammlung Februar 2017 Presseinformation Veranstaltungsprogramm der Liebieghaus Skulpturensammlung Februar 2017 Führungen, Kinder- und Familienprogramm Die Sammlung kommt zurück! Ab dem 1. Februar 2017 beginnt der Wiederaufbau

Mehr

Kleinkindermette. am / Uhr im Pfarrsaal Reuth. Thema: Heilige Nacht (+Krippenspiel)

Kleinkindermette. am / Uhr im Pfarrsaal Reuth. Thema: Heilige Nacht (+Krippenspiel) Kleinkindermette am 24.12.2012 / 16.30 Uhr im Pfarrsaal Reuth Thema: Heilige Nacht (+Krippenspiel) (leise Weihnachtslieder CD laufen lassen) Eingangslied: Ihr Kinderlein kommet... (bei diesem Lied kommen

Mehr

Jesus wird geboren Quellen: Mt 1-2 / Lk 2

Jesus wird geboren Quellen: Mt 1-2 / Lk 2 Jesus wird geboren Quellen: Mt 1-2 / Lk 2 Einführung: Auf dieser Welt geschieht Vieles, aber das Wichtigste ist vor langer Zeit in Bethlehem geschehen. Schau, die Lichter von Bethlehem, sagt Josef. Maria

Mehr

Spielen und Gestalten

Spielen und Gestalten Ev.-Luth. Landeskirche Sachsens Spielen und Gestalten ESCHDORFER KRIPPENSPIEL von Diana Schöne und Gudrun Schille Personen: Das Der Die Ein Engel Die Der Wirt Drei Hirten Drei Weise Der Bote Gemeindelied:

Mehr

MITMACH-KRIPPENSPIEL WEIHNACHTEN WELTWEIT

MITMACH-KRIPPENSPIEL WEIHNACHTEN WELTWEIT MITMACH-KRIPPENSPIEL WEIHNACHTEN WELTWEIT MITMACH-KRIPPENSPIEL WEIHNACHTEN WELTWEIT Bei diesem Krippenspiel haben Sie verschiedene Möglichkeiten es mit Kindern aufzuführen und dabei viele Kinder miteinzubeziehen:

Mehr

Gnade sei mit euch. Liebe Gemeinde! Immer auf den Stern schauen, alles andere wird sich finden.

Gnade sei mit euch. Liebe Gemeinde! Immer auf den Stern schauen, alles andere wird sich finden. Gnade sei mit euch Liebe Gemeinde! Immer auf den Stern schauen, alles andere wird sich finden. Das Evangelium für den Epiphaniastag steht bei Matthäus, im 2. Kapitel: Da Jesus geboren war zu Bethlehem

Mehr

WORTGOTTESDIENST ZUM 6. JANUAR Erscheinung des Herrn

WORTGOTTESDIENST ZUM 6. JANUAR Erscheinung des Herrn WORTGOTTESDIENST ZUM 6. JANUAR Erscheinung des Herrn Vorbereitung: Im Stall stehen bereits Ochs und Esel, Maria und Josef und das Kind. Neben dem Stall weiden die Schafe, von ihren Hirten gehütet. Der

Mehr

Kinder, Familie und Museum

Kinder, Familie und Museum Kinder, Familie und Museum Pia Drake, Bildung und Kommunikation Liebe Eltern, liebe Kinder, herzlich willkommen im Museum August Kestner. Was verbirgt sich eigentlich hinter diesem eigenartigen Museumsnamen?

Mehr

3 Sterndeuter, König Herodes, 1 Diener, 2 Berater, Maria, Josef, 2 Hirten

3 Sterndeuter, König Herodes, 1 Diener, 2 Berater, Maria, Josef, 2 Hirten Der König im Stall Krippenspiel für Kinder, für 11 Mitspieler 3 Sterndeuter, König Herodes, 1 Diener, 2 Berater, Maria, Josef, 2 Hirten 1. Szene Kulissen: Fernrohre für die Sterndeuter, ein Tisch mit Büchern

Mehr

Krippenspiel der Jungen Gemeinde in der Ev. Kreuzkirche Görlitz ( )

Krippenspiel der Jungen Gemeinde in der Ev. Kreuzkirche Görlitz ( ) Krippenspiel der Jungen Gemeinde in der Ev. Kreuzkirche Görlitz (24.12.2015) Ist das wirklich Gottes Sohn? (von Paul-Julian Nitschke und der Jungen Gemeinde) Personen: Erzähler Andreas, ein Hirt Benjamin,

Mehr

Wortgottesdienst am

Wortgottesdienst am Wortgottesdienst am 23.12.2009 Was können wir dem Christkind schenken? Eröffnung: Begrüßung: Wir sagen euch an den lieben Advent 4 Strophen (Kerzen nacheinander anzünden) Priester: In wenigen Tagen ist

Mehr

Jahrespressekonferenz der Stiftung Preußischer Kulturbesitz. Anhang: Besucher-, Nutzer- und Bestandszahlen im Jahr 2016 PRESSEINFORMATION

Jahrespressekonferenz der Stiftung Preußischer Kulturbesitz. Anhang: Besucher-, Nutzer- und Bestandszahlen im Jahr 2016 PRESSEINFORMATION PRESSEINFORMATION INGOLF KERN DR. STEFANIE HEINLEIN (Stv.) Von-der-Heydt-Straße 16 18 10785 Berlin Telefon: +49 30 266-41 14 40 Telefax: +49 30 266-41 28 21 Jahrespressekonferenz 2017 pressestelle@hv.spk-berlin.de

Mehr

kinder wochen im Keltenmuseum Hallein

kinder wochen im Keltenmuseum Hallein kinder wochen im Keltenmuseum Hallein 12. BIS 26. AUGUST 2017 Mitmachen im Museum Streitwagen und Harfenklänge Kinderwochen im Keltenmuseum Hallein In diesem Sommer steht das Mitmachen im Museum vom 12.

Mehr

Kunst Im Quartier. Ohmstede zeigt sich vielfältig und bunt. Programmheft

Kunst Im Quartier. Ohmstede zeigt sich vielfältig und bunt. Programmheft Kunst Im Quartier Ohmstede zeigt sich vielfältig und bunt Programmheft April September 2015 Das Projekt Mitmachen, Gestalten, Begegnen Das Kunstprojekt Kunst im Quartier Ohmstede zeigt sich vielfältig

Mehr

Voransicht. Der Advent ist eine ganz besondere Zeit vor allem. Ein Licht leuchten lassen warum feiern wir Advent? Das Wichtigste auf einen Blick

Voransicht. Der Advent ist eine ganz besondere Zeit vor allem. Ein Licht leuchten lassen warum feiern wir Advent? Das Wichtigste auf einen Blick II Glauben leben 10 Advent (Kl. 5/6) 1 von 28 Ein Licht leuchten lassen warum feiern wir Advent? Von Elisabeth Grotowski, Trier Mit Illustrationen von Julia Lenzmann, Stuttgart Der Advent ist eine ganz

Mehr

Hausgottesdienst. 24. Dezember Beschenkt

Hausgottesdienst. 24. Dezember Beschenkt Hausgottesdienst am Heiligen Abend 2015 24. Dezember 2015 Beschenkt Hinweise zur Vorbereitung: Stellen Sie diese Vorlage für alle Mitfeiernden bereit. Nehmen Sie, wenn nötig, das Gotteslob zu Hilfe. Festlicher

Mehr

HABAKUK UND SEINE SCHAFE (Kurzversion der Geschichte aus der Ich-Perspektive der Figuren)

HABAKUK UND SEINE SCHAFE (Kurzversion der Geschichte aus der Ich-Perspektive der Figuren) UND SEINE SCHAFE (Kurzversion der Geschichte aus der Ich-Perspektive der Figuren) Die Leseversion der Geschichte kann als Ganze bei einer Kinder-Krippen-Feier oder in Abschnitten an den jeweiligen Advents-Sonntagen

Mehr

VERANSTALTUNGEN FÜR MITGLIEDER DES KINDERKUNSTKLUBS

VERANSTALTUNGEN FÜR MITGLIEDER DES KINDERKUNSTKLUBS PROGRAMM JANUAR 2017 VERANSTALTUNGEN FÜR MITGLIEDER DES KINDERKUNSTKLUBS LIEBIEGHAUS SKULPTURENSAMMLUNG Wenn nicht anders angegeben, sind die Veranstaltungen kostenlos und ohne Anmeldung. Der KinderKunstKlub

Mehr

Was wäre wenn... Anne Bergmann Stubenberg am See 191 Austria Tel.: (+43) 3176 / 8700

Was wäre wenn... Anne Bergmann Stubenberg am See 191 Austria Tel.: (+43) 3176 / 8700 153 Was wäre wenn... Anne Bergmann 8223 Stubenberg am See 191 Austria Tel.: (+43) 3176 / 8700 verlag@unda.at www.unda.at Inhalt Wie uns die Geschichte erzählt, machten sich vor mehr als 2000 Jahren drei

Mehr

Museum Folkwang. Die Engel von Paul Klee 2. Februar bis 14. April 2013

Museum Folkwang. Die Engel von Paul Klee 2. Februar bis 14. April 2013 Museum Folkwang Bildung und Vermittlung Programm zur Ausstellung Die Engel von Paul Klee 2. Februar bis 14. April 2013 Buchbare Führungen für Gruppen (max. 20 2 Personen) 60 Minuten (Sonderausstellung):

Mehr

Pressemitteilung der Museumsstadt Trier 21. September 2017

Pressemitteilung der Museumsstadt Trier 21. September 2017 Pressemitteilung der Museumsstadt Trier 21. September 2017 Herbstferien im Museum Zeitreisen in verschiedene Jahrhunderte In den Herbstferien bieten vier der fünf Museen der Museumsstadt Trier wieder spannende

Mehr

Die Immanuelkirche Erkundungstour für Kinder

Die Immanuelkirche Erkundungstour für Kinder Herzlich willkommen in der Immanuelkirche! Unsere Kirche wurde vor über 100 Jahren gebaut. Der Bau war 1893 nach nur etwa 15 Monaten fertig. Damals standen nur sehr wenige Gebäude auf dem früheren Mühlenberg:

Mehr

Webvorlagen aus dem antiken Ägypten. Vom Muster auf Papyrus zum gewirkten Textil

Webvorlagen aus dem antiken Ägypten. Vom Muster auf Papyrus zum gewirkten Textil Webvorlagen aus dem antiken Ägypten Vom Muster auf Papyrus zum gewirkten Textil Die Frage nach antiken Mustervorlagen und damit verbunden auch die Frage nach antiker Werkstattorganisation hat die Forschung

Mehr

An der Krippe. Hausgottesdienst am Heiligen Abend 2010

An der Krippe. Hausgottesdienst am Heiligen Abend 2010 An der Krippe Hausgottesdienst am Heiligen Abend 2010 An Weihnachten kommen Menschen aus verschiedenen Orten zusammen, um sich miteinander an das Geschehen dieser besonderen Nacht zu erinnern und um zu

Mehr

1. ADVENTSSINGEN. Adventssingen für die 1./2. Klasse: Die Hirten folgen dem Stern

1. ADVENTSSINGEN. Adventssingen für die 1./2. Klasse: Die Hirten folgen dem Stern Adventssingen für die 1./2. Klasse: Die Hirten folgen dem Stern 1. ADVENTSSINGEN großer goldener Stern aus Metallfolie, Instrumente: Becken, Glöckchen, Trommel, Triangel, Tonbaustein (Sprechrollenkarten

Mehr

Das Weihnachtsspiel. Elisabeth Krug Stubenberg am See 191 Austria Tel.: (+43) 3176 / 8700

Das Weihnachtsspiel. Elisabeth Krug Stubenberg am See 191 Austria Tel.: (+43) 3176 / 8700 041 Das Weihnachtsspiel Elisabeth Krug 8223 Stubenberg am See 191 Austria Tel.: (+43) 3176 / 8700 verlag@unda.at www.unda.at Inhalt Fünf Mädchen und fünf Knaben reden über den Sinn der Adventzeit. Sie

Mehr

Ausstellungen»EIN SCHATZ NICHT VON GOLD«

Ausstellungen»EIN SCHATZ NICHT VON GOLD« Ausstellungen»EIN SCHATZ NICHT VON GOLD« 500 Jahre Reformation Benno von Meißen - Sachsens erster Heiliger Die Geschichte Bennos beginnt im Meißner Dom im Hochmittelalter und reicht bis ins 21. Jahrhundert,

Mehr

Ein Engel besucht Maria

Ein Engel besucht Maria Ein Engel besucht Maria Eines Tages vor ungefähr 2000 Jahren, als Maria an einem Baum Äpfel pflückte, wurde es plötzlich hell. Maria erschrak fürchterlich. Da sagte eine helle Stimme zu Maria: «Ich tu

Mehr

Kunst und Kultur. Materialien zur Politischen Bildung von Kindern und Jugendlichen.

Kunst und Kultur. Materialien zur Politischen Bildung von Kindern und Jugendlichen. Kunst und Kultur Materialien zur Politischen Bildung von Kindern und Jugendlichen www.demokratiewebstatt.at Mehr Information auf: www.demokratiewebstatt.at Was ist Kunst? Übung: Was ist Kunst? Seit es

Mehr

Ägyptischen Museum Für Kinder ab sechs Jahren mit begleitenden Erwachsenen (F214000) Anmeldung aller Personen erforderlich bis

Ägyptischen Museum Für Kinder ab sechs Jahren mit begleitenden Erwachsenen (F214000) Anmeldung aller Personen erforderlich bis Münchner Volkshochschule Pressemitteilung MVHS im Museum/Führungen cordula.starke@mvhs.de Tel. 089/48006-6710 Fax 089/48006-6701 Herzlichen Dank für die Veröffentlichung unserer Termine. Oktober 2017 Ägyptisches

Mehr

In Kooperation mit BHUPEN KHAKHAR YOU CAN T PLEASE ALL 18. NOVEMBER 5. MÄRZ PROGRAMM FÜR KINDER, JUGENDLICHE UND FAMILIEN

In Kooperation mit BHUPEN KHAKHAR YOU CAN T PLEASE ALL 18. NOVEMBER 5. MÄRZ PROGRAMM FÜR KINDER, JUGENDLICHE UND FAMILIEN In Kooperation mit BHUPEN KHAKHAR YOU CAN T PLEASE ALL 18. NOVEMBER 5. MÄRZ PROGRAMM FÜR KINDER, JUGENDLICHE UND FAMILIEN Meine Welt in Ton modelliert Familienworkshop (ab 5 Jahre) Teil 1: Sonntag, 20.

Mehr

Gesichter und Geschichten. Porträts aus vier Jahrhunderten

Gesichter und Geschichten. Porträts aus vier Jahrhunderten 24. November 2014 Gesichter und Geschichten. Porträts aus vier Jahrhunderten Bad Homburg v.d.höhe. Bad Homburg hat viele Gesichter. Einige von ihnen werden jetzt Gegenstand einer Ausstellung: Das Städtische

Mehr

pier a P Kapier Eine Reise durch das Land des Papiers Eine Mitmachausstellung 6. November Februar 2012

pier a P Kapier Eine Reise durch das Land des Papiers Eine Mitmachausstellung 6. November Februar 2012 Kapier Papier Eine Reise durch das Land des Papiers Eine Mitmachausstellung 6. November 2011 19. Februar 2012 KapierEine Reise durch das Land des Papiers Papier Der Verein kek-kindermuseum für Bremen

Mehr

ROLLENSPIEL: HABAKUK UND SEINE SCHAFE (VON HERBERT ADAM) mit Sprechtexten für die Akteure Hören und sehen wir nun, was in Bethlehem los ist.

ROLLENSPIEL: HABAKUK UND SEINE SCHAFE (VON HERBERT ADAM) mit Sprechtexten für die Akteure Hören und sehen wir nun, was in Bethlehem los ist. ROLLENSPIEL: HABAKUK UND SEINE SCHAFE (VON HERBERT ADAM) mit Sprechtexten für die Akteure Hören und sehen wir nun, was in Bethlehem los ist. Habakuk Vor vielen Jahren lebte bei der kleinen Stadt Bethlehem

Mehr

Katholische Bildungsstätte Haus Maria Rast Schönstattzentrum. Kunstausstellung. Entfaltung. vom 23. September bis 3. November 2017

Katholische Bildungsstätte Haus Maria Rast Schönstattzentrum. Kunstausstellung. Entfaltung. vom 23. September bis 3. November 2017 Katholische Bildungsstätte Haus Maria Rast Schönstattzentrum Kunstausstellung Entfaltung vom 23. September bis 3. November 2017 Unter dem Titel Entfaltung zeigen 12 Kursteilnehmerinnen der Künstlerin und

Mehr

Wie lang ist die Route? Kilometer - 6 Stunden, 25 Minuten

Wie lang ist die Route? Kilometer - 6 Stunden, 25 Minuten Wie lang ist die Route? - 497 Kilometer - 6 Stunden, 25 Minuten Wie läuft unsere Route? Städte Wołów, Legnica,Tomaszów Bolesławiecki, Cottbus, Peitz, Lieberose, Friedland, Beeskow, Müllrose, Frankfurt,

Mehr

Die Weihnachtskrippe im Sülztaler Dom St. Lucia in Immekeppel

Die Weihnachtskrippe im Sülztaler Dom St. Lucia in Immekeppel Die Weihnachtskrippe im Sülztaler Dom St. Lucia in Immekeppel In diesem Jahr gibt es eine weitere Überraschung in der Krippe. Ab dem ersten Advent steht auf unserer Krippenfläche eine neue Krippenfigur.

Mehr

Materialien für guten Unterricht www.portal-schöner-lernen.de Religion Neues Testament Die Weisen aus dem Morgenlande Die Weisen gehen zu Jesus Impulse für den Einstieg: Nach dem bekannten Einstieg in

Mehr

Weihnachtsgeschichte. Die. Jesus Christus wurde geboren, um für DICH zu sterben!

Weihnachtsgeschichte. Die. Jesus Christus wurde geboren, um für DICH zu sterben! Die Weihnachtsgeschichte Die Weihnachtszeit ist eine besondere Zeit. Schon Wochen vorher bereiten sich die Menschen auf das Weihnachtsfest vor. Im Adventskalender werden die Tage gezählt. Und wenn es dann

Mehr

Das LVR-Landes-Museum Bonn 1) Das Museum

Das LVR-Landes-Museum Bonn 1) Das Museum 1) Das Museum Das Landesmuseum ist in der Stadt Bonn. Dort können die Menschen viel über die Geschichte von den Menschen im Rheinland lernen. Die Menschen gibt es schon seit sehr vielen Jahren auf der

Mehr

Magdalene Pusch. Wie Weihnachten!? Drei Religionen und ihre Freudenfeste. Religionsunterricht primar. Illustriert von Svetlana Kilian

Magdalene Pusch. Wie Weihnachten!? Drei Religionen und ihre Freudenfeste. Religionsunterricht primar. Illustriert von Svetlana Kilian Magdalene Pusch Wie Weihnachten!? Drei Religionen und ihre Freudenfeste Religionsunterricht primar Nach einem Konzept von Christian Grethlein Illustriert von Svetlana Kilian Vandenhoeck & Ruprecht Bibliografische

Mehr

»Warum feiern wir eigentlich Weihnachten, Papa?Das hat etwas mit dem Leben von Jesus zu tun. Ich erzähl es dir. Als Jesus ungefähr dreißig Jahre alt

»Warum feiern wir eigentlich Weihnachten, Papa?Das hat etwas mit dem Leben von Jesus zu tun. Ich erzähl es dir. Als Jesus ungefähr dreißig Jahre alt »Warum feiern wir eigentlich Weihnachten, Papa?Das hat etwas mit dem Leben von Jesus zu tun. Ich erzähl es dir. Als Jesus ungefähr dreißig Jahre alt war, sammelte er Männer und Frauen um sich und zog mit

Mehr

Lektüre mit Spaß - Die Weihnachtsgeschichte

Lektüre mit Spaß - Die Weihnachtsgeschichte Lektüre mit Spaß - Die Weihnachtsgeschichte Angeboten wird die Vorlesegeschichte Der funkelnde Weihnachtsstern von Daria Nitschke im Umfang von etwa 20 DIN-A4-Seiten. Daria gelingt mit ihrer Geschichte

Mehr

Predigt am 1. Sonntag nach Weihnachten zu Psalm 72,13.14

Predigt am 1. Sonntag nach Weihnachten zu Psalm 72,13.14 Predigt am 1. Sonntag nach Weihnachten zu Psalm 72,13.14 gehalten in Herrliberg am 27. Dezember 2015 Pfr. Andreas Schneiter Der König erbarmt sich des Schwachen und Armen, das Leben der Armen rettet er.

Mehr

Nach einem Besuch im Museum für Islamische Kunst mit wunderschönen Malereien alter Meister sehen wir uns die kleinen, modernen

Nach einem Besuch im Museum für Islamische Kunst mit wunderschönen Malereien alter Meister sehen wir uns die kleinen, modernen Guck mal... Hallo! Dein Programm April August 2013 Traummomente-Ornamente Samstag, 4. Mai, 17 19 Uhr + 19 21 Uhr Familienworkshop im Rahmen der 3. Langen Nacht der Familie vom Berliner Bündnis für Familie

Mehr

Veranstaltungen. vom 27. Dezember 2016 bis 8. Januar Familienworkshop Ocean Surface: Tief geschaut

Veranstaltungen. vom 27. Dezember 2016 bis 8. Januar Familienworkshop Ocean Surface: Tief geschaut Veranstaltungen vom 27. Dezember 2016 bis 8. Januar 2017 Dienstag, 27. Dezember 2016, 13.00 14.30 Uhr Workshop Junge Maler Für Kinder von 7 10 Jahren In der Ausstellung Jenseits der Zeit. Jochen Hein und

Mehr

Heiliger Abend. Der Heilige Abend ist der Vorabend des Weihnachtsfestes und kein Feiertag.

Heiliger Abend. Der Heilige Abend ist der Vorabend des Weihnachtsfestes und kein Feiertag. Weihnachten in Deutschland Das Weihnachtsfest ist das wichtigste Fest der Christen. Sie feiern an Weihnachten die Geburt von Jesus Christus, dem Sohn Gottes. Die Festtage wurden auf die Zeit zwischen dem

Mehr

Die Weihnachts geschichte nach Lukas in Leichter Sprache (Übersetzung: Alea Stephan)

Die Weihnachts geschichte nach Lukas in Leichter Sprache (Übersetzung: Alea Stephan) Die Weihnachts geschichte nach Lukas in Leichter Sprache (Übersetzung: Alea Stephan) Die Weihnachts geschichte steht in der Bibel. Und die Weihnachts geschichte ist sehr alt. Lukas hat die Weihnachts geschichte

Mehr

MAINZ EIN BLICK, VIELE ANSICHTEN

MAINZ EIN BLICK, VIELE ANSICHTEN MAINZ EIN BLICK, VIELE ANSICHTEN NEUES BEGLEITPROGRAMM Landesmuseum Mainz VERLÄNGERUNG RUNG bis 08.01.2017.2017 ab 8.11.2016 SZENEN- WECHSEL! ENTDECKEN SIE... In kaum einer anderen deutschen Innenstadt

Mehr

Sprüche zur Sternsingeraktion

Sprüche zur Sternsingeraktion Heilige Könige führ ich in euer Haus. Wir rufen die frohe Botschaft aus. Frieden bringen wir - und Segen. Der soll euch begleiten auf euren Wegen. Segen wollen wir auch für andere sein, niemand von uns

Mehr

Christmette 24. Dezember Im Namen des Vaters und des Sohnes und des Heiligen Geistes. Amen.

Christmette 24. Dezember Im Namen des Vaters und des Sohnes und des Heiligen Geistes. Amen. Predigten von Pastorin Julia Atze Christmette 24. Dezember 2015 Im Namen des Vaters und des Sohnes und des Heiligen Geistes. Amen. Liebe Weihnachtsgemeinde! Sie sind angekommen hier in der Kirche heute

Mehr

1 Lukas 2, Weihnachtstag 2000 Der Anfang der Weihnachtsgeschichte ist uns sehr geläufig und fast jeder von könnte ihn zitieren.

1 Lukas 2, Weihnachtstag 2000 Der Anfang der Weihnachtsgeschichte ist uns sehr geläufig und fast jeder von könnte ihn zitieren. 1 Lukas 2, 15-20 2. Weihnachtstag 2000 Der Anfang der Weihnachtsgeschichte ist uns sehr geläufig und fast jeder von könnte ihn zitieren. Es begab sich aber zu der Zeit als ein Gebot von dem Kaiser Augustus

Mehr

Weihnachten weltweit

Weihnachten weltweit Weihnachten weltweit 1 Weihnachtsfeierlichkeiten und Bräuche in verschiedenen Ländern der Welt Wie wird Weihnachten weltweit gefeiert? Wird es eigentlich in allen Ländern gefeiert? Werden auf der anderen

Mehr

BASISKURS Ganzheitlich sinnorientierte Pädagogik RPP

BASISKURS Ganzheitlich sinnorientierte Pädagogik RPP BASISKURS Ganzheitlich sinnorientierte Pädagogik RPP 2.Teil: Donnerstag, 15.11. Samstag, 17.11.2012 Wien Don Bosco Haus Fotodokumentation 2 / 2012 Fotos: Anita Würkner, Renate Berger Zusammenstellung:

Mehr

Die Welt hinter den Texten

Die Welt hinter den Texten Die Welt hinter den Texten Es ist das erfolgreichste Buch der Welt. Über kein anderes Werk wurde so viel geschrieben, so viel gedacht und gestritten wie über die Bibel. Doch egal, wie man zum Buch der

Mehr

Kleinkindermette in Mannhof, , 16:00 Thema: Evangelium nach Lukas, kindgerecht erzählt (Krippenspiel)

Kleinkindermette in Mannhof, , 16:00 Thema: Evangelium nach Lukas, kindgerecht erzählt (Krippenspiel) Kleinkindermette in Mannhof, 24.12.2010, 16:00 Thema: Evangelium nach Lukas, kindgerecht erzählt (Krippenspiel) Achtung: Während des Krippenspiels muss ausreichend beleuchtet sein, damit mitgesungen werden

Mehr

Weihnachtskrippe. der Röm.- kath. Pfarrei Heilig Kreuz Binningen-Bottmingen BL. Ein Werk des Holzbildhauers Robert Hangartner, 2009

Weihnachtskrippe. der Röm.- kath. Pfarrei Heilig Kreuz Binningen-Bottmingen BL. Ein Werk des Holzbildhauers Robert Hangartner, 2009 Weihnachtskrippe der Röm.- kath. Pfarrei Heilig Kreuz Binningen-Bottmingen BL Ein Werk des Holzbildhauers Robert Hangartner, 2009 Die Krippe in der Pfarrei Heilig Kreuz Die Krippe zu Binningen umfasst

Mehr

Ansprache Heiligabend Seniorenzentrum Röweland Pastor Tobias Götting. Im Kindergarten hörte ich bei einem Krippenspiel den folgenden Vers:

Ansprache Heiligabend Seniorenzentrum Röweland Pastor Tobias Götting. Im Kindergarten hörte ich bei einem Krippenspiel den folgenden Vers: Ansprache Heiligabend 2012 - Seniorenzentrum Röweland Pastor Tobias Götting Im Kindergarten hörte ich bei einem Krippenspiel den folgenden Vers: Christkind kommt zu den Jungen und den Alten, zu den Großen

Mehr

Nichts schätzte der Wirt so sehr, wie einen ruhigen, ungestörten Schlaf. Instrumental: Seht die gute Zeit ist da. Kommen von hinten durch die Mitte

Nichts schätzte der Wirt so sehr, wie einen ruhigen, ungestörten Schlaf. Instrumental: Seht die gute Zeit ist da. Kommen von hinten durch die Mitte Kategorie Stichwort Titel Inhaltsangabe Verfasser email Einmal im Monat Krippenspiel Der von Bethlehem Rollenspiel zur Weihnachtsgeschichte Doris und Tobias Brock doris.tobias.brock@t-online.de Der Kaiser

Mehr

14 Mitspieler: 1 Ausrufer, Maria, Josef, 1 Kind, 1 Vater, 1 Wirt, 4 Hirten, 1 Engel, 3 Könige

14 Mitspieler: 1 Ausrufer, Maria, Josef, 1 Kind, 1 Vater, 1 Wirt, 4 Hirten, 1 Engel, 3 Könige Der Heiland ist geboren Ein Krippenspiel für Kinder 14 Mitspieler: 1 Ausrufer, Maria, Josef, 1 Kind, 1 Vater, 1 Wirt, 4 Hirten, 1 Engel, 3 Könige Der Ausrufer betritt die Bühne, er liest den Text aus einer

Mehr

Krippenspiel im Seniorenzentrum Röweland 2012 Pastor Tobias Götting mit Bewohnenden

Krippenspiel im Seniorenzentrum Röweland 2012 Pastor Tobias Götting mit Bewohnenden Krippenspiel im Seniorenzentrum Röweland 2012 Pastor Tobias Götting mit Bewohnenden Unser Leben seit heut' ein Andr'es ist, weil Du, o Gott, als Mensch gekommen bist. Die Kerzen hier in dunkler Nacht erzählen

Mehr

Arbeitsblätter für Primarschulklassen. Rätisches Museum: Nicole Venzin, Museumspädagogin

Arbeitsblätter für Primarschulklassen. Rätisches Museum: Nicole Venzin, Museumspädagogin Arbeitsblätter für Primarschulklassen Rätisches Museum: Nicole Venzin, Museumspädagogin Bei der Ausgrabung Welche Gegenstände werden die Archäologen finden? Zeichne die 5 Gegenstände der Ausstellung, die

Mehr

emdebeka 4 + emdebeka 7 + Kinder & Familien 9/14 1/15 Ich zeig s Euch Ferienprogramm 10 Jahre Neubau

emdebeka 4 + emdebeka 7 + Kinder & Familien 9/14 1/15 Ich zeig s Euch Ferienprogramm 10 Jahre Neubau emdebeka 4 + emdebeka 7 + Ich zeig s Euch Ferienprogramm 9/14 1/15 Kinder & Familien 10 Jahre Neubau Wechselausstellungen Herz, Reiz & Gefühl Kunst. Schule. Leipzig Zwei Ausstellungen zum 250-jährigen

Mehr

MARIA, MUTTER JESU. Ein Engel kommt zu Maria

MARIA, MUTTER JESU. Ein Engel kommt zu Maria MARIA, MUTTER JESU Maria war eine junge Frau. Sie wohnte in einem kleinen Dorf in Galiäa. Dieser Ort hieß Nazaret. Die Leute, die damals hebräisch sprachen, nannten sie Mirjam. Das heißt auf Deutsch: die

Mehr

The Victorian House. London Food & Drink Company. Juli September 2016

The Victorian House. London Food & Drink Company. Juli September 2016 The Victorian House London Food & Drink Company K u & n s t G e n u s s Juli September 2016 Entdecken Sie mit uns gemeinsam die Schätze der Münchner Museen. Zusammen mit renommierten Kunsthistorikern möchten

Mehr

24. Dezember 2015, 16 Uhr, Heiligabend in Birlinghoven

24. Dezember 2015, 16 Uhr, Heiligabend in Birlinghoven 24. Dezember 2015, 16 Uhr, Heiligabend in Birlinghoven An Weihnachten vermisse ich sie am meisten! sagte mir im Laufe des Jahres ein guter Freund, der in den letzten Jahren seine Eltern beerdigen musste.

Mehr

Kreativwerkstätten im Kulturwerk. Kurse und Workshops im Alvar-Aalto-Kulturhaus

Kreativwerkstätten im Kulturwerk. Kurse und Workshops im Alvar-Aalto-Kulturhaus Kreativwerkstätten im Kulturwerk Kurse und Workshops im Alvar-Aalto-Kulturhaus Angebote für Kindergärten Ich und mein Körper Jedes Kind trägt die schönsten Malmittel an sich, wie die eigenen Hände, Finger

Mehr

Tiere Bäckerei Licht Lieder Personen Spezial Bräuche. Die Fragen: Die Lösungen sind immer in Klammer geschrieben

Tiere Bäckerei Licht Lieder Personen Spezial Bräuche. Die Fragen: Die Lösungen sind immer in Klammer geschrieben Weihnachtsquiz Spielerklärung: Dieses Quizspiel eignet sich für Weihnachtsfeiern, Adventsveranstaltungen aller Art und Jugendveranstaltungen (auch als Abschluß in der Schule). Die Spielidee ist dem Fernsehquiz

Mehr

Der Heilige Abend mit Gästen

Der Heilige Abend mit Gästen Der Heilige Abend mit Gästen Anregungen für GastgeberInnen zur Gestaltung einer Weihnachtsfeier Anregung zur Vorbereitung Gäste einbeziehen Laden Sie Ihre Gäste rechtzeitig ein, an der Gestaltung der Feier

Mehr

Spielen und Gestalten

Spielen und Gestalten Ev.-Luth. Landeskirche Sachsens Spielen und Gestalten WEIHNACHTEN AUF DEM MARKTPLATZ Ein weihnachtliches Spiel für Kinder von Uwe Hahn Weihnachten auf dem Marktplatz Ein weihnachtliches Spiel für Kinder

Mehr

Kinderliederkrippenspiel

Kinderliederkrippenspiel Rolf Krenzer Kinderliederkrippenspiel *** Das Wunder ist im Stall geschehen Hier finden Sie zwei zeitgemäße Weihnachtsspiele für Kinder des 1. und 2. Spielalters, die gut auf deren Spielbedürfnisse und

Mehr

Veranstaltungsprogramm der Liebieghaus Skulpturensammlung Mai 2018

Veranstaltungsprogramm der Liebieghaus Skulpturensammlung Mai 2018 Veranstaltungsprogramm der Liebieghaus Skulpturensammlung Mai 2018 Führungen, kunstpause, Kinder- und Familienprogramm, William Kentridge, Nacht der Museen, KUNSTKOLLEG Kalender Dienstag, 1. Mai Donnerstag,

Mehr

Ganesha Ein Gott mit. Weshalb hat Ganesha einen. Elefantenkopf

Ganesha Ein Gott mit. Weshalb hat Ganesha einen. Elefantenkopf Weshalb hat Ganesha einen Elefantenkopf? Ganesha Ein Gott mit Elefantenkopf Ganesha ist einer der beliebtesten Götter Indiens. Aber warum ist sein Stosszahn abgebrochen und wieso hat er überhaupt einen

Mehr

Ein Haus erzählt Geschichten. Das Buddenbrookhaus

Ein Haus erzählt Geschichten. Das Buddenbrookhaus Ein Haus erzählt Geschichten Das Buddenbrookhaus Herzlich willkommen im Buddenbrookhaus! as Buddenbrookhaus ist das vielleicht bekannteste Haus Lübecks. Warum? Hier spielt eine weltberühmte Geschichte.

Mehr

Programm bis zu den Sommerferien 2017

Programm bis zu den Sommerferien 2017 Programm zu den Sommerferien 2017 Termin Zeit Thema Preis 03.02.17 Für Kinder ab 8 Jahren VENEZIANISCHE MASKEN Mit Gipsbinden formen wir unsere Gesichter ab fügen noch verschiedene Elemente dazu, z.b.:

Mehr

Die Weisen aus dem Morgenland

Die Weisen aus dem Morgenland Die Weisen aus dem Morgenland Einführung Die Geschichte von den Weisen aus dem Morgenland (Matthäus 2,1-12) ist wie alle Geschichten rund um das Weihnachtsfest sehr bekannt. Viele Legenden ranken sich

Mehr

Weihnachten in aller Welt

Weihnachten in aller Welt Weihnachten in aller Welt Das amerikanische Weihnachten kennst du bestimmt aus dem Fernsehen. Dort blinken die Lichter in den Häusern und Gärten, und es werden viele Geschenke gekauft. In vielen anderen

Mehr

Hört ihr alle Glocken läuten?

Hört ihr alle Glocken läuten? Hört ihr alle Glocken läuten Hört ihr alle Glocken läuten? Sagt was soll das nur bedeuten? In dem Stahl in dunkler Nacht, wart ein Kind zur Welt gebracht. In dem Stahl in dunkler Nacht. Ding, dong, ding!

Mehr

Wie heißt die größte Stadt in NRW?

Wie heißt die größte Stadt in NRW? M 1.1 Wie heißt die größte Stadt in NRW? Anna und Theobald müssen herausfinden, wie die größte Stadt in NRW heißt. Leider konnte Eumix ihnen nicht mehr helfen. Nun bist du gefragt. 1. Trage die Städtenamen

Mehr

Maria, Maria, weißt Du was ich gerade auf der Straße gehört habe? Weißt, Du der Kaiser hat beschlossen, dass sich jeder in eine Liste eintragen muss.

Maria, Maria, weißt Du was ich gerade auf der Straße gehört habe? Weißt, Du der Kaiser hat beschlossen, dass sich jeder in eine Liste eintragen muss. Krippenspiel Schollene 2013 Maria sitzt strickend auf Bank. Maria, Maria, weißt Du was ich gerade auf der Straße gehört habe? Ach Josef, nein sag doch. Weißt, Du der Kaiser hat beschlossen, dass sich jeder

Mehr

Heiliger Abend Wir feiern Weihnachten

Heiliger Abend Wir feiern Weihnachten Heiliger Abend 2013 Wir feiern Weihnachten Heiliger Abend 2013 u Lied: Ihr Kinderlein, kommet / Kommet, ihr Hirten u Gebet u Weihnachtsevangelium u Lied: Es ist ein Ros' entsprungen u Zum Nachdenken u

Mehr

(Maria & Josef kommen von hinten durch den Mittelgang; sie fragen mehrere Leute, ob sie noch ein Zimmer frei haben)

(Maria & Josef kommen von hinten durch den Mittelgang; sie fragen mehrere Leute, ob sie noch ein Zimmer frei haben) 1 Krippenspiel mit Esel (einfache Form für jüngere Kinder) Rollen Erzählerin Josef Maria Hotelier 1 in Szene 1 und Engel im Chor in Szene 4 Hotelier 2 in Szene 1 und Engel im Chor in Szene 4 Hotelier 3

Mehr

Zwei Krippenspiele für die Heilige Messe an Heiligabend

Zwei Krippenspiele für die Heilige Messe an Heiligabend Zwei Krippenspiele für die Heilige Messe an Heiligabend Alle: Der Herr sei mit euch! Und mit deinem Geiste! Aus dem hl. Evangelium nach Lukas. Ehre sei dir, o Herr! Wir wollen erzählen von Maria, von Josef

Mehr

Krippenspiele. für die Kindermette

Krippenspiele. für die Kindermette Krippenspiele für die Kindermette geschrieben von Christina Schenkermayr und Barbara Bürbaumer, in Anlehnung an bekannte Kinderbücher; erprobt von der KJS Ertl Das Hirtenlied (nach dem Bilderbuch von Max

Mehr

COLLOQUIUM LAZARENSIS 2017 ENGEL

COLLOQUIUM LAZARENSIS 2017 ENGEL THE MILITARY AND HOSPITALLER ORDER OF ST. LAZARUS OF JERUSALEM Grand Master: H.E. Don Carlos Gereda de Borbón, Marquis de Almazán _ COLLOQUIUM LAZARENSIS 2017 ENGEL Der erste Gedanke Gottes war ein Engel.

Mehr