Neophyten - Gebietsfremde Pflanzenarten. 1.Einführung 2.Definition 3. Wichtige Neophyten 4. Liste der Neophyten 5.

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Neophyten - Gebietsfremde Pflanzenarten. 1.Einführung 2.Definition 3. Wichtige Neophyten 4. Liste der Neophyten 5."

Transkript

1 Neophyten - Gebietsfremde Pflanzenarten zurück zur Startseite 1.Einführung 2.Definition 3. Wichtige Neophyten 4. Liste der Neophyten 5. Literaturhinweise 1.Einführung Nach der Entdeckung Amerikas (1492) und der Verkürzung von Reisezeiten zwischen den Kontinenten, werden immer mehr gebietsfremde Pflanzenarten eingeschleppt und verdrängen in zunehmenden Maße teil- und gebietsweise heimische Pflanzen. Einhergehend kommen mit den Pflanzen auch deren Schädlinge, gegen welche heimische Arten kaum Abwehrstoffe bilden konnten und natürliche Feinde fehlen. Diese "Fehlfunktion" in der Natur tritt allerdings nur bei einigen Gattungen auf und eine intensive Beobachtung ist Voraussetzung vor eventuell übertriebenen Handlungen. Bei Neophyten muß grundsätzlich unterschieden werden, ob sie die heimischen Arten bedrohen oder nur in Jahresabstand einmal verstärkt auftreten. Vielfach wird subjektiv entschieden und falsche sowie voreilige Schlüsse gezogen. Weiteres wichtiges Kriterium ist die Gefährlichkeit für Mensch und Tier. So stellt der Riesenbärenklau (Heracleum mantegazzianum) in dicht besiedeltem Gebiet durch seine Gifte, welche in Verbindung mit Sonneneinstrahlung zu Verbrennungen der Haut führen, schon ein hohes Verletzungsrisiko dar. Einst als Zierpflanze zum Ende des 19. Jahrhunderts aus dem Kaukasus eingeführt, verbreitete er sich durch seine Anspruchslosigkeit sehr schnell. Aber auch Gewässerschutzmaßnahmen sind bei der Eindämmung von Neophyten ausschlaggebend. Der Japanknöterich (Reynoutria japonica) ist eine Ursache für ungewollt hohe Erosion an den Fließgewässern. Bedingt durch seine schwache Wurzelausbildung gibt er dem Boden nicht genug Halt, um bei Überschwemmungen nicht mitgerissen zu werden. Gleichfalls verdrängt er durch sein stark ausgebildetes Blattwerk und der damit einhergehenden Verminderung des Lichteinfalls andere Pflanzen. Vorbereitung einer Neophytenbekämpfung ist immer die Kartierung ihrer Standorte. Daraus können Rückschlüsse für den Erfolg in den kommenden Jahren gezogen werden. Um optimal die Standorte protokollieren zu können, sollte der Maßstab nicht mehr als 1:10000 betragen, da die Abweichungen ansonsten zu groß sind. Markierungen in unterschiedlichen Farben nach Vorkommen der zu beschränkenden Neophyten helfen eine effektive Einschränkung vorzunehmen. 2.Definition Wie der Name (neo = neu und phyt = Pflanze) andeutet, handelt es sich um für uns neue Arten, die seit dem 15. Jahrhundert vor allem aus und Ostasien auf unterschiedlichen Wegen zu uns gekommen sind. Manche wurden als landwirtschaftliche Nutzpflanze (Mais, Kartoffel), als Forstpflanze (Douglasie, Robinie), als Heilpflanze (Kamille) oder als Kuriosität und Zierpflanze für Gärten (Springkraut, Goldrute, Riesenbärenklau, Staudenknöterich, Nachtkerze) eingeführt. Andere wurden mit Handelsgütern und anderen Pflanzen unbeabsichtigt eingeschleppt. Von den etwa neuen Arten konnten einige längere Zeit bei uns überleben. Darunter sind einige wenige, die wegen der Verdrängung einheimischer Arten zu einem ökologischen Problem geworden sind. Die meisten von ihnen weisen eine hohe Samenproduktion auf. Ihre Bestäuber sind nicht spezialisiert. Oft breiten sie sich durch unterirdische Ausläufer aus. An ihren Standort stellen sie keine besonderen Ansprüche. Sie wachsen schnell und bilden oft undurchdringliche Dickichte. Nach Störungen können sie sich gut regenerieren und neu austreiben. Einige nutzen dies sogar aus: Sie verbreiten sich über verschleppte Bruchstücke. Sie haben hierzulande keine Freßfeinde, so daß der Fraßdruck auf die verbleibenden Arten stark zunimmt. Sie sind meistens an Stellen anzutreffen, die vom Menschen beeinflußt sind. Durch die Bautätigkeit werden Flächen offen liegen gelassen und Erdmaterialien und Kiese, in denen Samen oder Pflanzenteile sein können, an neue Stellen gebracht. Nutzungsänderungen in der 1 von :41

2 Landwirtschaft haben Änderungen in der Zusammensetzung der Pflanzengesellschaft zur Folge, so daß Lücken entstehen, in denen Neophyten Fuß fassen können. Neophyten werden auch mit Absicht durch den Menschen in die Landschaft gebracht, z.b. durch die Aussaat als Bienenweide oder durch die Entsorgung von Gartenabfällen in der freien Landschaft. Einigen Neophyten ist der "Sprung über den Gartenzaun" gelungen. Offene Flächen entstehen nicht nur durch die Einwirkung des Menschen, manche Ökosysteme sind durch ihre Dynamik charakterisiert. Vor allem entlang von Fließgewässern entstehen so ständig offene Flächen. Hier liegt deshalb ein Hauptverbreitungsgebiet von Neophyten. Durch die Kraft des Wassers werden Pflanzenteile abgerissen und wie ihre schwimmfähigen Samen mit dem Wasserlauf über weite Strecken transportiert. Haben Neophyten an einer Stelle Fuß gefaßt, breiten sie sich rasch aus und stellen, nicht zuletzt wegen ihres rasanten Höhenwachstums, die heimischen Pflanzen regelrecht in den Schatten. Die ursprünglich dort in Gemeinschaft lebenden Pflanzen und Tiere haben keine Überlebenschance.In der BRD werden Neophyten werden bis heute für den Rückgang von 43 Tierarten verantwortlich gemacht. Sie werden von den meisten Tieren nicht gefressen, und auch die Blüten werden nur von wenigen unspezialisierten Insekten, darunter die Honigbiene, besucht. Der Nährwert der Pollen der schön blühenden Neophyten ist außerdem nur gering. An Fließgewässern wird nicht nur Tieren und Pflanzen der Lebensraum genommen, auch die Stabilität der Ufer ist bedroht. Neophyten bieten keinen Hochwasserschutz wegen ihres brüchigen oder zu kleinen Wurzelsystems. Eine Bekämpfung kann deshalb zur Erhaltung der allgemeinen Sicherheit notwendig sein. Oft ergibt sich auch die ökologische Notwendigkeit, dem Vordringen der Neophyten entgegenzuwirken. Sie besiedeln und vernichten empfindliche und zudem selten gewordene Biotope. In jedem Einzelfall muß abgewogen werden, ob und wie bekämpft werden soll. Die Bekämpfung darf auf keinen Fall zur Zeit der Samenreife erfolgen. Die unabsichtliche Verbreitung der Samen ist sonst zwangsläufig die Folge. Neben der Bekämpfung einzelner Pflanzen spielt die Erhaltung und Wiederherstellung einer naturnahen, artenreichen und stabilen Landschaft eine wichtige Rolle beim Vorgehen gegen Neophyten 2 von :41

3 3. Wichtige Neophyten Flußtäler waren immer schon ein attraktives Revier für Pionierpflanzen und andere konkurrenzschwache Erstbesiedler. Manche Pflanzen werden von den Oberläufen der Flüsse in Tallagen verschleppt und können sich dort vorübergehend halten. Durch die Dynamik der Gewässer entstehen immer wieder offene Flächen die von Pionierpflanzen besiedelt werden können. Diese Pioniere werden später teilweise von anderen Pflanzen verdrängt. Vergleichbare vegetationsarme Flächen werden immer wieder auch vom Menschen geschaffen: Ackerbrachen, Industriebrachen, Bahndämme, begradigte Flußufer. Seit dem ausklingenden 15. Jhdt. (formal seit 1492: Kolumbus) kommen mit zunehmender weltweiter Reiseaktivität immer wieder exotische Pflanzen zu uns, von denen einige sich dauerhaft halten können, bevorzugt dort, wo die Konkurrenz durch einheimische Pflanzen gering ist oder auf anderweitig gestörten Flächen. Diese Pflanzen werden als Neophyten bezeichnet. Pflanzen, die sich nur vorübergehend halten können, beispielsweise an Bahndämmen oder im Bereich von Häfen werden als Adventivpflanzen bezeichnet. Pflanzen, die vor 1492 bei uns "zugezogen" sind werden als Archäophyten (Alteinwanderer) bezeichnet, wobei man sich natürlich auf die letzten wenigen tausend Jahre beschränkt, denn vor, während und unmittelbar nach den Eiszeiten gab es ohnehin gewaltige Umschichtungen der Flora. Als Kern der Neophytenproblematik ist sicherlich die fehlende Wechselwirkung mit der heimischen Fauna anzusehen: Wie wenig Geschmack Kleintiere an den Neophyten finden, geht aus einer aktuellen Studie hervor. Zoologen vom Lehrstuhl für Physiologische Ökologie an der Universität Köln haben drei Arten des Staudenknöterichs (Gattung Reynoutria) auf ihre Besiedlung durch phytophage - pflanzenfressende - Insekten abgeklopft. Klägliche Bilanz der Inventur: Auf den Neueinwanderern, die vor allem an Flußufern meterhoch ins Kraut schießen, fanden sich nur vier Insektenarten - auf dem Japanischen Staudenknöterich etwa nur vereinzelt Blattläuse und auf dem Sachalin-Staudenknöterich nichts außer dem Eigelege einer Gelben Tigermotte. Und das trotz über 20 jähriger Präsenz von Reynoutria am Standort. Dagegen beherbergt die natürliche Wirtspflanze der Insekten, der Stumpfblättrige Ampfer (Rumex obtusifolius), rund 100 Arten. Wichtige bzw. sehr problematische Beispiele sind: Robinia pseudoacacia Matricaria discoidea Impatiens glandulifera Solidago gigantea u. S. canadensis Heracleum mantegazzianum Reynoutria japonica Den Ärger mit Neophyten haben nicht nur wir Europäer: auch in oder in Australien, wo von "noxious weeds" gesprochen wird ist das Problem akut. In sind es häufig uns wohlbekannte, einheimische Pflanzen, die sich dort unbeliebt machen. Im Internet finden sie dazu mehr; aber suchen Sie nach "invasive plants", nicht nach "neophyte", sonst landen Sie voll im Esotherischen. Bei dieser Gelegenheit werden Sie dann auch feststellen, welch eine weise Einrichtung die wissenschaftlichen Pflanzennamen sind. Oder hätten Sie auf Anhieb rausgekriegt, daß eine der besonders radikal bekämpften Neophyten in den USA, Purple Loosestrife, nichts anderes als unser Blutweiderich, Lythrum salicaria, ist? 4. Liste der Neophyten (noch nicht vollständig) - zurück zum Seitenanfang Name deutscher Name Familie ursprüngliche Heimat Besonderheiten 3 von :41

4 Acer negundo Eschenahorn Aceraceae Nordmaerika teilw. in Auenwäldern eigebürgert Ailanthus altissima Götterbaum Simaroubaceae Ostasien Parkbaum, gern verwildernd Aristolochia clematitis Osterluzei Aristolochiaceae Mittelmeergebiet ehemalige Heilpflanze, Kulturrelikt, Weinbaugebiete Armoracia rusticana Meerrettich Brassicaceae SO-Europa bei uns keine Samenbildung! Buddleja davidii Sommerflieder Buddlejaceae China Conyza canadensis Kanadisches Berufkraut Asteraceae Datura stramonium Stechapfel Solanaceae Echinochloa crus-galli Echinops sphaerocephalos Elodea canadensis Elodea nuttallii südliches Zierpflanze; oft auf warmen Ruderalflächen verwildert; sehr beliebt bei Schmetterlingen im 17.Jhdt. eingeschleppt, Ruderalpflanze halluzinogen; früher für sog. Asthmazigarren verwendet. Hühnerhirse Poaceae? weltweit verschleppt Kugeldistel Asteraceae Südeuropa Wasserpest Hydrocharitaceae Michigan Eranthis hyemalis Winterling Ranunculaceae Südeuropa Galinsoga parviflora Helianthus tuberosus Heracleum mantegazzianum Impatiens glandulifera Franzosenkraut Asteraceae Südamerika Topinambur Asteraceae Herkulesstaude Apiaceae Kaukasus drüsiges oder indisches Springkraut Impatiens parviflora kleinblütiges Springkraut Balsaminaceae Balsaminaceae Südasien NO-Asien Juncus tenuis Zarte Binse Juncaceae an trocken-warmen Stellen eingebürgerte Bienenfutterpflanze Anfänglich Massenentwicklung (E. c.) bis zur Blockade von Wasserwegen; später (ab ca. 1900) ökologisch "eingefügt" in Weinbergen verwildert; blüht schon im Februar angeblich von Napoleons Truppen eingeschleppt essbare Wurzelknolle (Inulin), Schnapsherstellung; in Baden teilw. verwildert; bis 2,5 m hohe Blütensprosse, giftig (übelste Hautausschläge!) durch Furokumarine Massenbestände an Bachufern, "Bauernorchidee" 1837 aus einem Berliner Botanischen Garten verwildert Klebsame; von den Indianern als "Spur des Weißen Mannes" bezeichnet, da nur auf Waldwegen auftretend. Lupinus polyphyllus Lupine Fabaceae durch bittere Alkaloide giftig Matricaria discoidea strahlenlose Kamille Asteraceae als Heilpflanze eingeführt; 1852 aus Berlin-Schöneberg entwichen wärmeliebend, Blaufärbung 4 von :41

5 Mercurialis annua einjähriges Bingelkraut Euphorbiaceae Mittelmeergebiet Oenothera biennis Nachtkerze Onagraceae Ornithogalum umbellatum Oxalis fontana Phacelia tanacetifolia Physalis alkekenghi Reynoutria japonica Reynoutria sachalinensis Robinia pseudoacacia Doldiger Milchstern Liliaceae Europäischer Sauerklee Büschelschön Blasenkirsche, Lampionblume Oxalidaceae der Milch und Rotfärbung des Urins beim Weidevieh (nicht giftig!) Seit 1619 in Europa, aber Arten von den nordamerikanischen Eltern verschieden (Artbildung!). Genetisch turbo-interessant. Mittelmeerraum Weinberge, Feldwegränder Hydrophyllaceae Kalifornien Solanaceae Südamerika Staudenknöterich Polygonaceae Ostasien Robinie Scheinakazie Falsche Akazie Senecio inaequidens Schmalblättriges Greiskraut Solidago gigantea Solidago canadensis Veronica persica Riesengoldrute Kanadische Goldrute Persischer Ehrenpreis Fabaceae Asteraceae Asteraceae Südafrika Scrophulariaceae wo wohl? Quelle: Max Seyfried, Uni Karlsruhe, Botanisches Institut, , Liste aktualisiert 2001 gelbblühend, Schlafstellung der Blattfiedern bei Starklicht Zierpflanze und Bienenweide; an warmen Stellen jetzt häufig verwildert in warmen Lagen (Weinberge); Früchte essbar Problempflanze an Bachufern, bis 3 m hoch, vegetative Vermehrung durch Rhizomteile, Ausrottung schwierig Stipulardornen; Pioniergehölz; benannt nach dem Pariser Gärtner Robin ein langer Weg durch ganz Afrika; erste deutsche Vorkommen bei Bremen; mittlerweile an mitteleuropäische Verhältnisse angepasst. verbreitete und sehr ausdauernde Pioniere auf Brachen Aus dem botanischen Garten in Karlsruhe geflüchtet (1805) 5 von :41

6 5. Literaturhinweise Landesanstalt für Umweltschutz Baden-Württemberg, Neophyten als Problempflanzen im Naturschutz, Engelhardt & Bauer, Karlsruhe, Hartmann, Schuldes, Kübler, Konold, Neophyten - Biologie, Verbreitung und Kontrolle ausgewählter Arten, Ecomed-Verlag, Landsberg, Landesanstalt für Umweltschutz Baden-Württemberg, Kontrolle des Japanknöterichs an Fließgewässern, I. Erprobung ausgewählter Methoden, Handbuch Wasser 2, Mehr Literaturhinweise zum Thema Neophyten am Ende der sehr ausführlichen Artikel von MartinWolfangel bzw. von Angela Altmaier. (Links im html-format) Herr Wolfangel diskutiert sehr detailliert die Bekämpfungsproblematik hinsichtlich der Thematik "Bekämpfung nur in Einzelfällen" und gibt sehr wichtige Hinweise. Frau Altmaier behandelt intensiv die Bekämpfung von Neophyten an Fliessgewässern und geht auch auf Neozoen ein, was oft vernachlässigt wird. Dieser Text im pdf-format (6 S., 25 kb) Artikel Wolfangel im pdf-format (32 S., 250 kb) Artikel Altmaier im pdf-format (16 S., 78 kb) Eine Bilderseite wurde auf der Basis einer Zusammenstellung von Martin Wolfangel erstellt. Beachten Sie die dabei auftretenden langen Ladezeiten. Zusammenstellung: R.Ressel zurück zum Seitenanfang zurück zur Startseite 6 von :41

Japanischer Staudenknöterich

Japanischer Staudenknöterich Blätter und Blüte Japanischer Staudenknöterich Blatt Japanischer Staudenknöterich Wissenschaftlicher Name: Fallopia japonica Beschreibung: Der japanische Staudenknöterich ist eine schnell wachsende, krautige

Mehr

Neophyten am Neckar! (nicht heimische, eingeführte Pflanzen / Neubürger unserer Flora )

Neophyten am Neckar! (nicht heimische, eingeführte Pflanzen / Neubürger unserer Flora ) Neophyten am Neckar! (nicht heimische, eingeführte Pflanzen / Neubürger unserer Flora ) Problempflanzen im Naturschutz!? Bei größeren Beständen werden sie zum Problem! Sie bilden mannshohe, kaum durchdringbare

Mehr

Zierpflanzen in der Landschaft - Problem oder Chance?

Zierpflanzen in der Landschaft - Problem oder Chance? Zierpflanzen in der Landschaft - Problem oder Chance? STADTGRÜN was sonst Amt für Stadtgrün, Naturschutz und Landschaftspflege, Am Westfriedhof, Tel.: 0381 / 381 8500, E-Mail.: stadtgruen@rostock.de Einleitung

Mehr

Exotische Problempflanzen wirksam bekämpfen. Tipps für Ihren Garten. Ambrosia Meter hoch, blüht von Juli bis Oktober

Exotische Problempflanzen wirksam bekämpfen. Tipps für Ihren Garten. Ambrosia Meter hoch, blüht von Juli bis Oktober Exotische Problempflanzen wirksam bekämpfen Tipps für Ihren Garten Ambrosia 0.2 1.5 Meter hoch, blüht von Juli bis Oktober Riesenbärenklau Heracleum mantegazzianum 2 4 Meter hoch, blüht von Juni bis August

Mehr

Invasive Neophyten die ungebetenen Gäste. Tipps für den richtigen Umgang mit exotischen Problempflanzen

Invasive Neophyten die ungebetenen Gäste. Tipps für den richtigen Umgang mit exotischen Problempflanzen Invasive Neophyten die ungebetenen Gäste Tipps für den richtigen Umgang mit exotischen Problempflanzen Die wichtigsten Problempflanzen auf einen Blick 4 Schwarze Liste und Watch-Liste 6 Tipps und Hinweise

Mehr

Herzlich willkommen. Zur. 83. Generalversammlung vom 27. Februar 2016

Herzlich willkommen. Zur. 83. Generalversammlung vom 27. Februar 2016 Herzlich willkommen Zur 83. Generalversammlung vom 27. Februar 2016 NEOPHYTEN oder Ausländer unerwünscht? Übersicht 1. Definition 2. Neophyten Porträts 3. Neophyten im eigenen Garten 4. Und jetzt? 5. Rechtliches

Mehr

Neophyt: Exot, nicht heimisch Invasiv: Kann sich stark und unkontrolliert ausbreiten

Neophyt: Exot, nicht heimisch Invasiv: Kann sich stark und unkontrolliert ausbreiten Sommerflieder Buddleja davidii Blütezeit: Juli August Standort: Kiesgruben, Ufer, Waldränder Höhe: bis 4 m Eingeführt aus: China Diese als Zierpflanze eingeführte Art verwildert leicht und bildet dichte

Mehr

Herbizide und Pflanzenphysiologie

Herbizide und Pflanzenphysiologie Herbizide und Pflanzenphysiologie Prof. Dr. Peter Schröder, Dipl. Ing. Georg Gerl, Abteilung Mikroben Pflanzen Interaktionen, Helmholtz Zentrum für Umwelt und Gesundheit, GmbH, Neuherberg Notwendigkeiten

Mehr

Problempflanzen. Weiterführende Links und Quellen:

Problempflanzen. Weiterführende Links und Quellen: Problempflanzen Weiterführende Links und Quellen: www.neophyt.ch www.neophytenberatung.ch www.cps-skew.ch www.jakobskreuzkraut.net Für weitere Fragen, melden Sie sich bitte an unseren verantwortlichen

Mehr

Problempflanzen im Garten

Problempflanzen im Garten Kanton Basel-Stadt Problempflanzen im Garten Sensibilisierungskampagne der Freizeitgärtner Basel-Stadt D. Hamburger, Koordinator Neobiota, Kantonales Laboratorium Basel-Stadt B. Knobel, Natur Landschaft

Mehr

verbotene Pflanze Problempflanze

verbotene Pflanze Problempflanze Merkblatt Exoten im Garten - was tun? Invasive Neophyten sind aus anderen Kontinenten, welche als Zierpflanzen, Bienenweide oder mit Getreide eingeschleppt wurden. Problem: Sie vermehren sich stark, breiten

Mehr

Neophyten Pflanzliche Neubürger in unseren Ökosystemen

Neophyten Pflanzliche Neubürger in unseren Ökosystemen Neophyten Pflanzliche Neubürger in unseren Ökosystemen Steckbriefe der wichtigsten Arten Franz Starlinger Institut für Waldökologie und Boden Neophyten-Seminar für Forstleute und Baumpfleger Gmunden 16.2.2017

Mehr

Relevante Neophyten Teil 2

Relevante Neophyten Teil 2 Vortrag: Dr. Ernst Segatz, FAWF Relevante Neophyten Teil 2 Kanadische Goldrute Kleinblütiges Springkraut Topinambur Wasserpest Kanadische Goldrute Gewöhnliche Goldrute (Solidago virgaurea) Kanadische Goldrute

Mehr

Steckbrief Japanischer Staudenknöterich (Fallopia japonica)

Steckbrief Japanischer Staudenknöterich (Fallopia japonica) Steckbrief Japanischer Staudenknöterich (Fallopia japonica) Ostasien, wächst auf Flusskies und Lavafeldern schnelles Höhenwachstum, Rhizome unterwandern die anderen Pflanzen ganze Feuchtgebiete, zerstört

Mehr

Problempflanzen im Garten

Problempflanzen im Garten Kanton Basel-Stadt Problempflanzen im Garten Sensibilisierungskampagne der Freizeitgärtner Basel-Stadt D. Hamburger, Koordinator Neobiota, Kantonales Laboratorium Basel-Stadt B. Knobel, Natur Landschaft

Mehr

Gebietsfremde Pflanzen an Fließgewässern. Neophyten als Problem für Naturschutz und Gewässerschutz

Gebietsfremde Pflanzen an Fließgewässern. Neophyten als Problem für Naturschutz und Gewässerschutz UMG Umweltinstitut Neophyten 14.12.2012 15:24 Uhr Seite 1 Gebietsfremde Pflanzen an Fließgewässern Neophyten als Problem für Naturschutz und Gewässerschutz UMG Umweltinstitut Neophyten 14.12.2012 15:24

Mehr

Projektdokumentation. Neophyten im Heidebiotop

Projektdokumentation. Neophyten im Heidebiotop Als Neophyten werden Pflanzenarten bezeichnet, die nach dem Jahr 1492 bei uns eingewandert sind. Dies geschah teils unbeabsichtigt im Zuge zunehmender Handelsbeziehungen und Verkehrsströme bzw. gezielt

Mehr

bis unterhalb des Vegetationskegels Absammeln der noch grünen Samen,

bis unterhalb des Vegetationskegels Absammeln der noch grünen Samen, GMN Rheinland-Pfalz e.v., In den Spitzenäckern 15, 55278 Hahnheim, Tel.: 06737/712118, Fax.: 06737/712119, mainz@gr: n Artname Ausbreitung über mechanische Bekämpfung Heracleum mantegazzianum Samen (bis

Mehr

Gemeindeinformation 24. Oktober 2012

Gemeindeinformation 24. Oktober 2012 Inhalt Was sind invasive Neobiota Gesetzliche Grundlagen 6 prioritäre Neophytenarten im Kanton SH Neophyten-WebGIS Fazit Zusätzliche Dokumente 2 Was sind invasive Neobiota? Invasiv: effiziente, schwer

Mehr

Gefahr am Wegesrand! Riesen-Bärenklau Herkulesstaude

Gefahr am Wegesrand! Riesen-Bärenklau Herkulesstaude Gefahr am Wegesrand! Riesen-Bärenklau Herkulesstaude Gefahr am Wegesrand Seine weißen Dolden sind schön, seine Höhe ist imposant, doch wer dem Riesen- Bärenklau zu nahe kommt, riskiert heftige Verbrennungen

Mehr

Gemeindehaus Meiersmaadstrasse Sigriswil 3657 Schwanden. Praxishilfe Neophytenbekämpfung

Gemeindehaus Meiersmaadstrasse Sigriswil 3657 Schwanden. Praxishilfe Neophytenbekämpfung Gemeinde Sigriswil Forstbetrieb Sigriswil Gemeindehaus Meiersmaadstrasse 24 3655 Sigriswil 3657 Schwanden Praxishilfe Neophytenbekämpfung Andreas Schweizer Försterpraktikant BZW-Lyss verfasst am 8.8.2013

Mehr

Neophyten sind gebietsfremde Pflanzen, die seit 1500 bei uns eingeschleppt wurden

Neophyten sind gebietsfremde Pflanzen, die seit 1500 bei uns eingeschleppt wurden Neophyten Neophyten sind gebietsfremde Pflanzen, die seit 1500 bei uns eingeschleppt wurden Von 12 000 in Europa eingeführten Arten bereiten nur ca. 30-40 Arten Probleme. Diese verhalten sich invasiv.

Mehr

Dr. Matthias Jenny Direktor des Palmengartens

Dr. Matthias Jenny Direktor des Palmengartens Gewandert, mitgereist, ausgebüchst, verwurzelt, benachbart, essbar, international, problematisch, erforscht über Neophyten gibt es viel zu berichten. Aber was sind Neophyten eigentlich genau? Es sind Pflanzenarten,

Mehr

Staudenknöteriche - eine unterschätzte Problempflanze oder gar die Pflanzliche Pest dieses Jahrhunderts?

Staudenknöteriche - eine unterschätzte Problempflanze oder gar die Pflanzliche Pest dieses Jahrhunderts? NEOPHYTEN Neue Pflanzen Dreiviertel der in Österreich vorkommenden Pflanzen sind einheimisch (kommen also natürlich vor), etwa ein Viertel wurde durch den Menschen in den vergangenen Jahrhunderten eingeführt.

Mehr

Die EU-Verordnung und ihre Bedeutung für Botanische Gärten. Konrad Pagitz Universität Innsbruck ARGE Österreichischer Botanischer Gärten

Die EU-Verordnung und ihre Bedeutung für Botanische Gärten. Konrad Pagitz Universität Innsbruck ARGE Österreichischer Botanischer Gärten Die EU-Verordnung und ihre Bedeutung für Botanische Gärten Konrad Pagitz Universität Innsbruck ARGE Österreichischer Botanischer Gärten Botanischer Garten (nach Wikipedia) Ein botanischer Garten ist eine

Mehr

Dr. Matthias Jenny Direktor des Palmengartens

Dr. Matthias Jenny Direktor des Palmengartens Gewandert, mitgereist, ausgebüchst, verwurzelt, benachbart, essbar, international, problematisch, erforscht über Neophyten gibt es viel zu berichten. Aber was sind Neophyten eigentlich genau? Es sind Pflanzenarten,

Mehr

Neophyten & Giftpflanzen

Neophyten & Giftpflanzen Erich M. Pötsch und Bernhard Krautzer Institut für Pflanzenbau und Kulturlandschaft, HBLFA Raumberg-Gumpenstein Neophyten & Giftpflanzen Bedeutung und Gefahren für das österreichische Grünland 21. Wintertagung,

Mehr

Vortragstitel. ERFA Abfallwirtschaft 21. März 2015, Gratkorn. Bundesluftreinhaltegesetz:

Vortragstitel. ERFA Abfallwirtschaft 21. März 2015, Gratkorn. Bundesluftreinhaltegesetz: ERFA Abfallwirtschaft 21. März 2015, Gratkorn Dr. Gabriele Leitner Dipl.-Ing. Dr. Angelika Stüger-Hopfgartner A14 - Referat für Abfallwirtschaft und Nachhaltigkeit Amt der Steiermärkischen Landesregierung

Mehr

Information über Neophyten

Information über Neophyten Information über Neophyten Was sind invasive Neophyten? Neophyten sind gebietsfremde Arten (meist aus anderen Kontinenten), welche in den letzten 500 Jahren v.a. als Zier- und Nutzpflanzen eingeführt oder

Mehr

Strategie Bekämpfung und Kontrolle von Neophyten im Kanton Solothurn

Strategie Bekämpfung und Kontrolle von Neophyten im Kanton Solothurn Bildungszentrum Wallierhof Weiterbildung und Information Höhenstrasse 46 4533 Riedholz Telefon 032 627 99 51 Telefax 032 627 99 12 wallierhof@vd.so.ch www.wallierhof.ch Jonas Zürcher Vorsitz Arbeitsgruppe

Mehr

Exoten im Garten Was tun?

Exoten im Garten Was tun? Exoten im Garten Verzichten Sie im Garten auf exotische Problempflanzen, es gibt genügend attraktive Alternativen! Exoten im Garten Pflanzen halten sich nicht an Gartenzäune. Einige exotische Arten sind

Mehr

Neobiota-Strategie Aargau Artenspezifische Handlungsprioritäten für die invasiven Neobiota im Kanton Aargau

Neobiota-Strategie Aargau Artenspezifische Handlungsprioritäten für die invasiven Neobiota im Kanton Aargau Neobiota-Strategie Aargau Artenspezifische Handlungsprioritäten für die invasiven Neobiota im Kanton Aargau Foto Martin Bolliger Hintermann & Weber AG 13.9.2012 Referenz: 948 Handlungsprio_kurz_v4a AutorIn:

Mehr

Umgang mit invasiven Neophyten entlang und in Gewässern

Umgang mit invasiven Neophyten entlang und in Gewässern Umgang mit invasiven Neophyten entlang und in Gewässern Sibyl Rometsch, Info Flora SANU Zürich, 19.08.2014 Programm Einleitung Definition von der eingeführten Pflanze bis zur invasiven Pflanze Die Listen

Mehr

Problematische Neophyten auch in Schleswig-Holstein?

Problematische Neophyten auch in Schleswig-Holstein? Problematische Neophyten auch in Schleswig-Holstein? Ergebnisse einer bundesweiten Befragung von Naturschutzbehörden Silke Lütt Ach da kommt der Meister! Herr, die Not ist groß! Die ich rief die Geister,

Mehr

Hinweis zum Auftreten und zur Bekämpfung invasiver Neophyten

Hinweis zum Auftreten und zur Bekämpfung invasiver Neophyten Hinweis zum Auftreten und zur Bekämpfung invasiver Neophyten Neophyten (griechisch: neo = neu; phyton = Pflanze; Einzahl: Neophyt, Mehrzahl: Neophyta eingedeutscht Neophyten) sind Pflanzen, die bewusst

Mehr

Weiterbildung educompost Erfahrungsaustausch vom 6. Sept in Grenchen Umgang mit Neophyten Martin Huber, BSB + Partner Biberist

Weiterbildung educompost Erfahrungsaustausch vom 6. Sept in Grenchen Umgang mit Neophyten Martin Huber, BSB + Partner Biberist www.naturfoto.cz Weiterbildung educompost Erfahrungsaustausch vom 6. Sept. 2016 in Grenchen Umgang mit Neophyten Martin Huber, BSB + Partner Biberist Übersicht Begrüssung Begriffe Probleme Ausgewählte

Mehr

Ein Informationsblatt der Gemeinde Muri bei Bern. Informationen und Tipps zur Bekämpfung von. Problempflanzen

Ein Informationsblatt der Gemeinde Muri bei Bern. Informationen und Tipps zur Bekämpfung von. Problempflanzen Ein Informationsblatt der Gemeinde Muri bei Bern Informationen und Tipps zur Bekämpfung von Problempflanzen Wenn alle mithelfen, können wir unsere einheimische Flora vor eingeschleppten, sich stark ausbreitenden

Mehr

Konzept zur Ausbreitungsprävention invasiver Pflanzenarten im Fließgewässersystem der Perf

Konzept zur Ausbreitungsprävention invasiver Pflanzenarten im Fließgewässersystem der Perf Konzept zur Ausbreitungsprävention invasiver Pflanzenarten im Fließgewässersystem der Perf Im Auftrag des Regierungspräsidiums Gießen Dr. Beate Alberternst Projektgruppe Biodiversität und Landschaftsökologie,

Mehr

Einführung in das ENVISAGE- Projekt

Einführung in das ENVISAGE- Projekt ENVISAGE - Erfassung und Management invasiver Neophyten auf landwirtschaftlichen Nutzflächen zur Sicherung der landwirtschaftlichen Produktionsbedingungen Einführung in das ENVISAGE-Projekt Einführung

Mehr

Neobiota - Migranten unter uns

Neobiota - Migranten unter uns TL-Tag, 12.01.2013 in Erfurt Neobiota - Migranten unter uns Dr. Jörg Wuckelt, LTV Thüringen Gliederung Was sind Neobiota Beispiele für Neophyten Beispiele für Neozoen Ökologische Folgen Was können wir

Mehr

Schwarzerle. Alnus glutinosa. Foto: ZIM

Schwarzerle. Alnus glutinosa. Foto: ZIM 1a Foto: ZIM Bäume & Sträucher Schwarzerle Alnus glutinosa Höhe bis 25 m Wissenswertes Der Name der Schwarzerle beruht auf der früheren Verwendung zum Schwarzfärben von Leder mit Erlenrinde. 1b Foto: RPK

Mehr

Dokumentation invasive Neophyten (gebietsfremde Pflanzen, Problempflanzen)

Dokumentation invasive Neophyten (gebietsfremde Pflanzen, Problempflanzen) Naturschutzinspektorat des Kantons Bern Dokumentation invasive Neophyten (gebietsfremde Pflanzen, Problempflanzen) Mantegazzis Bärenklau oder Riesen-Bärenklau (Heracleum mantegazzianum) Der Riesen-Bärenklau

Mehr

Naturschutz und Landschaftspflege Neophyten - Bekämpfung wichtiger Arten - 1 -

Naturschutz und Landschaftspflege Neophyten - Bekämpfung wichtiger Arten - 1 - Naturschutz und Landschaftspflege Neophyten - Bekämpfung wichtiger Arten - 1 - K A N A D I S C H E G O L D R U T E (Solidago canadensis und S. gigantea) Herkunft: Lebensform: Blütezeit: Ausbreitung: Sonstiges:

Mehr

Projekt AMC Promo Biodiversität

Projekt AMC Promo Biodiversität Projekt AMC Promo Biodiversität November 2012 März 2013 Aufgabenbereich: 1. Herbar: Ausgewählte Neophyten mit Schwerpunkt Invasivität, Schadwirkung (medizinisch, Naturschutz), sonstige interessante Eigenschaften

Mehr

Neophytenbekämpfung in der Gemeinde Bubikon. Manuel Restle, Stv. Geschäftsführer Verein Konkret

Neophytenbekämpfung in der Gemeinde Bubikon. Manuel Restle, Stv. Geschäftsführer Verein Konkret Neophytenbekämpfung in der Gemeinde Bubikon Manuel Restle, Stv. Geschäftsführer Verein Konkret m.restle@verein-konkret.ch Inhaltsverzeichnis Gemeinde Bubikon im Überblick Wie kam es zur Neophytenbekämpfung?

Mehr

Neophyten Timon Inderbitzin / 2. Lehrjahr

Neophyten Timon Inderbitzin / 2. Lehrjahr Neophyten Timon Inderbitzin / 2. Lehrjahr Inhalt 1. Was sind Neophyten? 2. Bei uns bekannte Arten 2.1 Artenbeschreibung 2.2.1 Ambrosia 2.2.2 Riesenbärenklaue 2.2.3 Amerikanische Goldrute 2.2.4 Japanischer

Mehr

LiLa Living Lahn. Umgang mit invasiven Pflanzenarten an Fließgewässern im Rahmen des EU-LIFE-Projektes Living-Lahn

LiLa Living Lahn. Umgang mit invasiven Pflanzenarten an Fließgewässern im Rahmen des EU-LIFE-Projektes Living-Lahn LiLa Living Lahn Umgang mit invasiven Pflanzenarten an Fließgewässern im Rahmen des EU-LIFE-Projektes Living-Lahn Jutta Neumann Dez. 53.2 / Artenschutz Tel.: 0641/303-5552 jutta.neumann@rpgi.hessen.de

Mehr

Dokumentation invasive Neophyten (gebietsfremde Pflanzen, Problempflanzen)

Dokumentation invasive Neophyten (gebietsfremde Pflanzen, Problempflanzen) Abteilung Naturförderung Amt für Landwirtschaft und Natur des Kantons Bern Dokumentation invasive Neophyten (gebietsfremde Pflanzen, Problempflanzen) Mantegazzis Bärenklau oder Riesen-Bärenklau (Heracleum

Mehr

Gebietsfremde Problempflanzen (invasive Neophyten) bei Bauvorhaben

Gebietsfremde Problempflanzen (invasive Neophyten) bei Bauvorhaben Gebietsfremde Problempflanzen (invasive Neophyten) bei Bauvorhaben AGIN Version Dezember 2014 Dieser Flyer richtet sich an Bauherren, -behörden und Planer Es wird über den korrekten Umgang mit gebietsfremden

Mehr

Tagung Botanik Innsbruck/ÖBB/ATLR Abt UWS Neophyten in Tirol

Tagung Botanik Innsbruck/ÖBB/ATLR Abt UWS Neophyten in Tirol Tagung Botanik Innsbruck/ÖBB/ATLR Abt UWS Neophyten in Tirol 29.9.2009 Neophyten in Tirol fachlicher Rahmen und Grundlagen; Amt der Tiroler Landesregierung Abteilung Mag. Christian Plössnig ÖBB/ATLR Abt

Mehr

Ökologie Grundlagen und Basiswissen

Ökologie Grundlagen und Basiswissen Ökologie Grundlagen und Basiswissen www.naturimgarten.at Basiswissen Ökologie Das Wissen über die Natur und die Sorgfalt im Umgang mit dieser fand in den Gemeinden schon immer Beachtung. Schließlich war

Mehr

GLOBE Schweiz. Invasive Neophyten. Feldanleitung.

GLOBE Schweiz. Invasive Neophyten. Feldanleitung. GLOBE Schweiz Invasive Neophyten Feldanleitung Experten Expertinnen www.globe-swiss.ch FELDANLEITUNG INVASIVE NEOPHYTEN FÜR EXPERTEN UND EXPERTINNEN Für ExpertInnen: 10 Verlot scher Beifuss (Artemisia

Mehr

Problematik Neophyten von Martin Magnes*

Problematik Neophyten von Martin Magnes* Problematik Neophyten von Martin Magnes* Was sind Neophyten Als Neophyten werden Pflanzenarten bezeichnet, die seit der Entdeckung Amerikas durch Kolumbus (1492) erst mit Hilfe des Menschen in ein bestimmtes

Mehr

Aliens machen sich in deutschen Gärten breit

Aliens machen sich in deutschen Gärten breit http://www.welt.de/wissenschaft/umwelt/article130136463/aliens-machen-sich-in-deutschen- Gaerten-breit.html Wissen Botanik 14.07.14 Aliens machen sich in deutschen Gärten breit Aus eigener Kraft hätten

Mehr

Unterrichtsmaterialien zum Thema Erhaltung der Biodiversität (TMBC)

Unterrichtsmaterialien zum Thema Erhaltung der Biodiversität (TMBC) Unterrichtsmaterialien zum Thema Erhaltung der Biodiversität (TMBC) Thema: Neobiota Autor: Katharina-Sophie Herr Klassenstufe: Sekundarstufe Qualitätssicherung: Prof. Carsten Hobohm (UF) Art des Materials:

Mehr

Leitfaden zum Umgang und zur Entsorgung von Neophyten belastetem Aushubmaterial

Leitfaden zum Umgang und zur Entsorgung von Neophyten belastetem Aushubmaterial Leitfaden zum Umgang und zur Entsorgung von Neophyten belastetem Aushubmaterial 1/7 Einleitung, Ziele und Adressatenkreis des Merkblattes: Die Verschiebung von Aushubmaterial im Rahmen von Bautätigkeiten

Mehr

INVASION DER ANDEREN ART(EN)

INVASION DER ANDEREN ART(EN) der Sommerflieder hat es aus den Gärten in die freie Landschaft geschafft. Foto: Maria Hofrichter INVASION DER ANDEREN ART(EN) Gebietsfremde Tierund Pflanzenarten und ihre Auswirkungen INFOBOX NEOBIOTA

Mehr

Dokumentation über die häufigsten invasiven Neophyten

Dokumentation über die häufigsten invasiven Neophyten Dokumentation über die häufigsten invasiven Neophyten Amt für Landwirtschaft und Natur des Kantons Bern Abteilung Naturförderung Impressum Dokumentation über die häufigsten invasiven Neophyten Weitere

Mehr

Exotische Problem pflanzen im Garten und einheimische Alternativen

Exotische Problem pflanzen im Garten und einheimische Alternativen Exotische Problem pflanzen im Garten und einheimische Alternativen Exotische Problempflanzen Früh erkennen sofort handeln Exotische Pflanzen sind gebietsfremde Pflanzen. Ursprünglich kamen diese bei uns

Mehr

Exotische Problem pflanzen im Garten und einheimische Alternativen

Exotische Problem pflanzen im Garten und einheimische Alternativen Exotische Problem pflanzen im Garten und einheimische Alternativen Impressum: Konzept, Bild, Text und Gestaltung: Umsicht, Agentur für Umwelt & Kommunikation, Luzern, www.umsicht.ch Im Auftrag der Zentralschweizer

Mehr

Neophyten als Spiegel von Globalisierung und Klimaveränderung

Neophyten als Spiegel von Globalisierung und Klimaveränderung Neophyten als Spiegel von Globalisierung und Klimaveränderung Neben der Lebensraumzerstörung ist die Ausbreitung von eingeschleppten Pflanzenarten die zweitwichtigste Ursache für das Artensterben weltweit.

Mehr

Fremde Pflanzenarten: Gefährliche Immigranten oder bereichernde Neubürger?

Fremde Pflanzenarten: Gefährliche Immigranten oder bereichernde Neubürger? Fremde Pflanzenarten: Gefährliche Immigranten oder bereichernde Neubürger? von Christian Kölling und Helge Walentowski Mit dem Titel?Gefährliche Immigranten" versah die Zeitschrift GEO 1992 einen Artikel,

Mehr

Invasive Neophyten in Zürich

Invasive Neophyten in Zürich Vierteljahrsschrift der Naturforschenden Gesellschaft in Zürich (2007) 152(1/2): 1 15 Invasive Neophyten in Zürich Elias Landolt, Zürich Zusammenfassung In der Umgebung von Zürich wurden anhand einer km

Mehr

«Invasive Neophyten in der UVP» Das neue Merkblatt des Kantons Bern. sanu-tagung «Umweltschutz auf Baustellen» vom 14. Mai 2009

«Invasive Neophyten in der UVP» Das neue Merkblatt des Kantons Bern. sanu-tagung «Umweltschutz auf Baustellen» vom 14. Mai 2009 «Invasive Neophyten in der UVP» Das neue Merkblatt des Kantons Bern sanu-tagung «Umweltschutz auf Baustellen» vom 14. Mai 2009 Inhalt des Referats! Weshalb sind invasive Neophyten ein Problem?! Welche

Mehr

Neophyten sind gebietsfremde Pflanzen, die seit 1500 bei uns eingeschleppt wurden

Neophyten sind gebietsfremde Pflanzen, die seit 1500 bei uns eingeschleppt wurden Neophyten Neophyten sind gebietsfremde Pflanzen, die seit 1500 bei uns eingeschleppt wurden Von 12 000 in Europa eingeführten Arten bereiten nur ca. 30-40 Arten Probleme. Diese verhalten sich invasiv.

Mehr

Langzeitmonitoring von gebietsfremden Pflanzenarten in Braunschweig sowie im nördlichen Harzvorland

Langzeitmonitoring von gebietsfremden Pflanzenarten in Braunschweig sowie im nördlichen Harzvorland Langzeitmonitoring von gebietsfremden Pflanzenarten in Braunschweig sowie im nördlichen Harzvorland Dietmar Brandes, Stefan Grote & Friedrich Wilhelm Oppermann Zur langfristigen Beobachtung von gebietsfremden

Mehr

Highlights im Botanischen Garten Standort Philosophenweg

Highlights im Botanischen Garten Standort Philosophenweg Highlights im Botanischen Garten Standort Philosophenweg 04.03.2010 Die genauen Standortangaben entnehmen Sie bitte dem Plan im Schaukasten am Haupteingang Philosophenweg. Der Garten ist z. Z. werktags

Mehr

FREMDE PFLANZEN IN HEIMISCHEN GÄRTEN. Invasive Neophyten erkennen und richtig behandeln

FREMDE PFLANZEN IN HEIMISCHEN GÄRTEN. Invasive Neophyten erkennen und richtig behandeln 28 FREMDE PFLANZEN IN HEIMISCHEN GÄRTEN Invasive Neophyten erkennen und richtig behandeln 1 INHALTSVERZEICHNIS 03 04 06 08 10 12 14 Fremde Pflanzen in heimischen Gärten Ambrosia Riesenbärenklau Goldruten

Mehr

Beispiel: Aufrechte Ambrosie Beispiel: Riesenbärenklau Herkunft: Nordamerika Schäden im Bereich Gesundheit: Allergien, Asthma Herkunft: Kaukasus Schäd

Beispiel: Aufrechte Ambrosie Beispiel: Riesenbärenklau Herkunft: Nordamerika Schäden im Bereich Gesundheit: Allergien, Asthma Herkunft: Kaukasus Schäd Neophyten WEB-GIS Kanton Zürich Inhalt: Was sind invasive Neophyten Gesetzliche Grundlagen Ziele der Neophytenerfassung Instruktion der Erfasser/innen Technische Umsetzung Demo Auswertungen Ausblick 1

Mehr

- Neophyten

- Neophyten Workshop ÖBB - Neophyten 12.7.2012 fachlicher Rahmen und Grundlagen; Amt der Tiroler Landesregierung Abteilung Umweltschutz Mag. Christian Plössnig Neophyten im Sinne von neuen Pflanzen (nach 1500), die

Mehr

Die Mahonie ist ein immergrüner Kleinstrauch mit auffällig dunkelgrünen, stachelbesetzten Bättern. An sonnigen Standorten verfärben sich die Blätter

Die Mahonie ist ein immergrüner Kleinstrauch mit auffällig dunkelgrünen, stachelbesetzten Bättern. An sonnigen Standorten verfärben sich die Blätter Die Bionische Kontrolle Invasiver Neophyten Gemeine Mahonie (Mahonia aquifolium) Die Mahonie ist ein immergrüner Kleinstrauch mit auffällig dunkelgrünen, stachelbesetzten Bättern. An sonnigen Standorten

Mehr

EU gegen fremde Arten: Waschbär und Nutria sollen verschwinden , 15:55 Uhr dpa, feelgreen.de

EU gegen fremde Arten: Waschbär und Nutria sollen verschwinden , 15:55 Uhr dpa, feelgreen.de EU gegen fremde Arten: Waschbär und Nutria sollen verschwinden 17.07.2016, 15:55 Uhr dpa, feelgreen.de Chinesische Muntjaks oder Zwergmuntjaks sind aus Asien stammende, kleine Hirsche. Das Bild zeigt ein

Mehr

Neophytenmanagement. Zuwanderer in den Siedlungsräumen. Wie kann der/die Einzelne darauf reagieren?

Neophytenmanagement. Zuwanderer in den Siedlungsräumen. Wie kann der/die Einzelne darauf reagieren? Neophytenmanagement Zuwanderer in den Siedlungsräumen Wie kann der/die Einzelne darauf reagieren? Baden, 20.10.2017, Dr. Andrea Krapf, A13 Umwelt und Raumordnung, Referat Naturschutz, Steiermark Nicht-heimische

Mehr

Invasive Neophyten auf Baustellen

Invasive Neophyten auf Baustellen Invasive Neophyten auf Baustellen Finanzielle Risiken vermeiden! Vorsorge betreiben! Handlungsleitlinien für Projektträger, Bauverwaltungen, Planer/innen und Bauunternehmen Was sind Neophyten? Nicht nur

Mehr

Invasive Neophyten auf Baustellen

Invasive Neophyten auf Baustellen Verkehr und Infrastruktur (vif) Invasive Neophyten auf Baustellen Gemeinsames Merkblatt der Stadt Luzern und des Kantons Luzern NATURGEFAHREN Baustelle 938_001 Status freigegeben Ausgabe 2012 Erstellungsdatum

Mehr

Umgang mit Neophyten in Rostock

Umgang mit Neophyten in Rostock Rostock, 09.07.2009 Umgang mit Neophyten in Rostock Giftbeere; Heimat: Peru Aktivitäten im Amt 67 Mitarbeiter unseres Amtes haben bereits 2005 mit der Erfassung von Neophyten im Bereich der Hansestadt

Mehr

UMWELTSCHUTZ INVASIVE NEOPHYTEN

UMWELTSCHUTZ INVASIVE NEOPHYTEN Département des transports, de l'équipement et de l'environnement Service des routes, transports et cours d'eau Departement für Verkehr, Bau und Umwelt Dienststelle für Strassen, Verkehr und Flussbau UMWELTSCHUTZ

Mehr

IV. Literatur. Literatur... VI.

IV. Literatur. Literatur... VI. Inhalt Einleitung.............................. 1. \X/arum machen wir botanische Exkursionen, wie sollten sie durchgeführt werden?......... 2. Die l\uswahl der Exkursionen 2 3. Die thematischen Schwerpunkte

Mehr

Nichtheimische Baumarten Gäste oder Invasoren? Warum stehen nichtheimische Baumarten in der Kritik? Friederike Ahlmeier

Nichtheimische Baumarten Gäste oder Invasoren? Warum stehen nichtheimische Baumarten in der Kritik? Friederike Ahlmeier Nichtheimische Baumarten Gäste oder Invasoren? Warum stehen nichtheimische Baumarten in der Kritik? Friederike Ahlmeier 01.07.2008 1 Gliederung Definition Invasionsprozess Geschichte Herkunft und Bedeutung

Mehr

Neophytenkartierung an der Thur: Wachsen auf den renaturierten Flussabschnitten mehr gebietsfremde

Neophytenkartierung an der Thur: Wachsen auf den renaturierten Flussabschnitten mehr gebietsfremde Neophytenkartierung an der Thur: Wachsen auf den renaturierten Flussabschnitten mehr gebietsfremde Pflanzenarten? Beat Brunner und Bertil O. Krüsi 67 Mitteilungen der Thurgauischen Naturforschenden Gesellschaft,

Mehr

Auen. Zonierung Dynamik Sukzession Bedeutung Landschaftsbild Landschaftsökologie Lebensraum für Pflanzen und Tiere Gefährdung und Schutz

Auen. Zonierung Dynamik Sukzession Bedeutung Landschaftsbild Landschaftsökologie Lebensraum für Pflanzen und Tiere Gefährdung und Schutz Auen Zonierung Dynamik Sukzession Bedeutung Landschaftsbild Landschaftsökologie Lebensraum für Pflanzen und Tiere Gefährdung und Schutz Zitat Franziska Teuscher aus Natur und Mensch 6/1995: In Auen berühren

Mehr

Praxishilfe invasive Neophyten

Praxishilfe invasive Neophyten Praxishilfe invasive Neophyten Problempflanzen erkennen und richtig handeln Ambrosia S. 4 Riesenbärenklau S. 8 Schmalbl. Greiskraut S. 12 Drüsiges Springkraut S. 15 Einjähriges Berufkraut S. 18 Amerik.

Mehr

Erfahrungsbericht Greifensee - Praxis-Bericht zum Umgang mit Kreuzkra utern und Neophyten

Erfahrungsbericht Greifensee - Praxis-Bericht zum Umgang mit Kreuzkra utern und Neophyten Erfahrungsbericht Greifensee - Praxis-Bericht zum Umgang mit Kreuzkra utern und Neophyten Lothar Schroeder und Thomas Winter Stiftung Wirtschaft und Ökologie SWO, Schweiz 40-jährige Praxiserfahrung mit

Mehr

Wichtige Sonderbeilage: Feuerbrand im Hausgarten?

Wichtige Sonderbeilage: Feuerbrand im Hausgarten? Informationen und Tipps zur Bekämpfung von Problempflanzen Gemeinde Wenn alle mithelfen, können wir unsere einheimische Flora vor eingeschleppten, sich stark ausbreitenden Pflanzen schützen. Dazu müssen

Mehr

Möglichkeiten der Neophytenkontrolle

Möglichkeiten der Neophytenkontrolle Möglichkeiten der Neophytenkontrolle B. Augustin, DLR R-N-H, Abt. Landwirtschaft GfG Gewässerentwicklung aktuell April/Mai 2014 Folie 1 GLIEDERUNG Neophyten: Definition Flora im Wandel Beispiele: Riesenbärenklau

Mehr

Regierungsrat des Kantons Schwyz

Regierungsrat des Kantons Schwyz Regierungsrat des Kantons Schwyz Beschluss Nr. 238/2015 Schwyz, 17. März 2015 / ju Verkauf-, Bepflanzungs- und Haltungsverbot von invasiven Pflanzen national gesetzlich regeln Beantwortung der Motion M

Mehr

Invasive Neophyten in Österreich. Empfehlungen zum Umgang mit einigen Problemarten

Invasive Neophyten in Österreich. Empfehlungen zum Umgang mit einigen Problemarten Wir fördern die Österreichische Gartenkultur Invasive Neophyten in Österreich Empfehlungen zum Umgang mit einigen Problemarten Ein ökologisch und wirtschaftlich sinnvoller Umgang mit invasiven Neophytenarten

Mehr

Legekreis. "Heimische Insekten"

Legekreis. Heimische Insekten Legekreis "Heimische Insekten" Susanne Schäfer www.zaubereinmaleins.de www.zaubereinmaleins.de Ameisen Ameisen leben in großen Staaten und jede Ameise hat eine ganz bestimmte Aufgabe. Ameisen haben sechs

Mehr

Problempflanzen. darunter etwa die Spätblühende und die Kanadische Goldrute, der Japan-Knöterich oder der Riesen-Bärenklau.

Problempflanzen. darunter etwa die Spätblühende und die Kanadische Goldrute, der Japan-Knöterich oder der Riesen-Bärenklau. Amt für Landschaft und Natur Fachstelle Naturschutz Problempflanzen Problempflanzen verursachen im Naturschutz, in Land- und Forstwirtschaft, im Gewässerbau und im Gesundheitswesen Probleme und Kosten:

Mehr

Invasive Ausbreitung von Wasserpflanzen in Gewässern als Folge des Globalen Klimawandels. Grünland Moor Aquatische Systeme Wald

Invasive Ausbreitung von Wasserpflanzen in Gewässern als Folge des Globalen Klimawandels. Grünland Moor Aquatische Systeme Wald Invasive Ausbreitung von Wasserpflanzen in Gewässern als Folge des Globalen Klimawandels ARBEITSGRUPPE: Grünland Moor Aquatische Systeme Wald Hauptziel des Teilprojekts Auswirkungen des Klimas auf Ökosysteme

Mehr

Kreuzkrautarten aus Sicht betroffener Pferdehalter

Kreuzkrautarten aus Sicht betroffener Pferdehalter Kreuzkrautarten aus Sicht betroffener Pferdehalter Eine Analyse der Problematik Sabine Jördens Arbeitskreis Kreuzkraut e.v. 18. Juni 2010 Analyse der Problematik - Inhalt (1) Spezifische Wirkungsweise

Mehr

Heinz Sielmann Stiftung und Industrie-und und Handelskammer Braunschweig

Heinz Sielmann Stiftung und Industrie-und und Handelskammer Braunschweig Naturidyll auf dem Firmengelände Wie geht das? - Unternehmerfrühstück in Braunschweig - Vortrag am 26. August 2015 für Heinz Sielmann Stiftung und Industrie-und und Handelskammer Braunschweig Im Rahmen

Mehr