AMTSBLATT. der Stadt Höchstadt a. d. Aisch

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "AMTSBLATT. der Stadt Höchstadt a. d. Aisch"

Transkript

1 Seite 1 AMTSBLATT der Stadt Höchstadt a. d. Aisch Herausgeber: Stadt Höchstadt a. d. Aisch Internet: amtsblatt@hoechstadt.de Verantwortlich für den Inhalt des amtlichen und nichtamtlichen Teils: Gerald Brehm, Bürgermeister Erscheinungsweise: jeden zweiten Freitag Verantwortlich für Anzeigenteil und Druck: Druckhaus Dennhardt Verlag, Höchstadt, Schwarzenbacher Ring 5 u. Hauptstr. 4 Tel /8255, Fax 09193/3103 info@dennhardt.net 10. Jahrgang Höchstadt a. d. Aisch, Freitag, 22. September 2006 Nummer 19 Redaktionsschluß für das nächste Amtsblatt ist Montag, der 2. Oktober 2006 owowowowowowowowowowowowerscheinungstag: Freitag, 6. Oktober 2006 Amtliche Bekanntmachungen N a c h r u f Höchstadt a.d. Aisch trauert um Altbürgermeister Herrn Bernd Bergmann der am 12. September 2006 im Alter von 68 Jahren verstarb. 18 Jahre lang, von 1978 bis 1996, hat der Verstorbene die Entwicklung der Stadt Höchstadt a.d.aisch als erster Bürgermeister geleitet und beeinflusst. In seine Amtszeit fallen die Fertigstellung der Aischtalhalle, der Anschluss aller Ortsteile nördlich der Aisch an die zentrale Wasserversorgung, in der Altstadtsanierung die Renovierung und Wiederherstellung des Kommunbrauhauses, des Stadtturms, des Dengler-Anwesens, die Einweihung der neuen Grundschule in Höchstadt-Süd, der Umbau und der Umzug der Stadt Höchstadt a.d. Aisch in das neue Rathaus am Marktplatz, die Fertigstellung der neuen biologischen Kläranlage und die Durchführung von Flurbereinigungsverfahren im gesamten Stadtgebiet. Fast zwei Jahrzehnte hat er außerdem am politischen Leben im Landkreis mitgewirkt. Wir nehmen Abschied von einem pflichtbewussten und gewissenhaften Altbürgermeister, der engagiert für Höchstadt arbeitete. Er hat sich mit seiner Arbeit unsere Anerkennung verdient. Wir werden ihm ein ehrendes Gedenken bewahren. Gott schenke ihm ewigen Frieden. Im Namen der Stadt Höchstadt a.d. Aisch des Stadtrates und der Stadtverwaltung Gerald Brehm 1. Bürgermeister

2 Seite 2 Öffnung des Heimatmuseums Das Heimatmuseum hat am Sonntag, 24. Sept von Uhr geöffnet. Auf Wunsch findet um Uhr eine Führung statt. An die Bevölkerung ergeht herzliche Einladung. Öffnung des Spixmuseums, Höchstadt, Badgasse 7 (Eintritt frei) Das Spix-Museum ist jeden Sonntag von Uhr geöffnet. Auf Wunsch finden Führungen statt. Sitzung des Bau-, Werks- und Planungsausschusses Am Dienstag, den , Uhr, findet im Kommunbrauhaus, Sitzungssaal, eine Sitzung des Bau-, Werks- und Planungsausschusses statt. Bauanträge, die in der Sitzung behandelt werden sollen, sind bis spätestens Freitag, den , im Rathaus, Zimmer 204, einzureichen. Die Tagesordnung für diese Sitzung wird im Amtskasten des Rathauses amtlich bekanntgemacht. Öffentliche Ausschreibung a) Stadt Höchstadt a.d.aisch, Marktplatz 5, Höchstadt a.d.aisch Tel / , Fax 09193/ b) Öffentliche Ausschreibung c) Ausführung von Bauleistungen d) Ort der Ausführung: Höchstadt a.d.aisch e) Vergabenummer: A Neubau Wohn- und Geschäftshaus Vogelseck Dreigeschossiger Neubau mit Tiefgarage, ca m 3 BRI Gewerk 1:Elektrotechnik NSHV ca lfdm Kabel und Leitungen ca. 750 Stck Schalter und Steckdosen ca. 300 lfdm Kabelrinne Brandmeldeanlage Antennenanlage Blitzschutz & Potentialausgleich Gewerk 2:Heizungstechnik Gasbrennwertkessel 200 kw Heizungsverteiler mit Zubehör ca m Heizungsleitungen ca. 175 St. Kompaktheizkörper ca. 30 St. Unterflurkonvektoren ca. 10 St. Röhrenradiatoren DDC Regelung Gewerk 3:Sanitärtechnik ca. 700 m Abwasserleitungen ca. 900 m Warm- und Kaltwasserleitungen 2 St. Behinderten-WC 38 St. Waschtische 37 St. Toilettenanlagen 1 Hebeanlage u. Abscheider Gewerk 4: Lüftungstechnik ca. 80 m 2 Lüftungskanäle ca. 400 m Wickelfalzrohre DN 100 DN 400 Tiefgaragenentlüftung CO-Warnanlage Abluftventilatoren Gewerk 5:Wärmedämmung ca. 300 m Heizungsleitungen ca. 400 m Sanitärleitungen Abwasser ca. 600 m Sanitärleitungen Wasser ca. 80 m 2 Lüftungskanäle Brandschutz Gewerk 6:Aufzugsanlage Personenaufzug mit 4 Stationen für 8 Personen als Seilaufzug ohne Maschinenraum f) Aufteilung in Lose ist nicht vorgesehen g) Erbringen von Planungsleistungen: Sofort nach Auftragsvergabe in 44. KW h) Ausführungsfristen: Beginn 30. Okt Ende: 01. Juli 2007 i) Anforderung der Unterlagen bis , Anschrift siehe unter x) j) Kostenbeitrag für die Verdingungsunterlagen: Gewerk 1 bis 4 je 30,- Gewerk 5 u. 6 je 15,- GAEB Datei zzgl. 3,- Erstattung: nein Zahlungsweise: Verrechnungsscheck Empfänger: Ingenieurbüro Kalb, Rosenstr. 13, Fürth Die Verdingungsunterlagen werden nur versandt, wenn der Nachweis über die Einzahlung vorliegt. k) Ende der Angebotsfrist: l) Angebote sind zu richten an: siehe a) m) Das Angebot ist abzufassen in deutsch n) Bei der Öffnung der Angebote dürfen nur Bieter und deren Bevollmächtigte anwesend sein. o) Angebotseröffnung: Gewerk 1 Do , Uhr Gewerk 2 Do , Uhr Gewerk 3 Do , Uhr Gewerk 4 Do , Uhr Gewerk 5 Do , Uhr Gewerk 6 Do , Uhr p) Geforderte Sicherheiten: Vertragserfüllungsbürgschaft in Höhe von 5 % der Auftragssumme, Gewährleistungsbürgschaft in Höhe von 3 % der Abrechnungssumme. q) Zahlungsbedingungen gem. Verdingungsunterlagen r) Rechtsform und Bietergemeinschaft: Gesamtschuldnerisch haftend mit bevollmächtigtem Vertreter s) Gesonderte Eignungsnachweise: Der Bieter hat zum Nachweis seiner Fachkunde, Leistungsfähigkeit und Zuverlässigkeit Angaben zu machen gem. 8 Nr. 3 (1) VOB/A. Der Bieter hat eine Bescheinigung der Berufsgenossenschaft vorzulegen. Bieter, die nicht ihren Sitz in der BRD haben, haben eine Bescheinigung des für sie zuständigen Versicherungsträgers vorzulegen. t) Die Bindefrist endet am 30. Nov u) Zuschlagkriterien gem. VOB / A 25 v) Nebenangebote und Alternativvorschläge sind nicht zugelassen w) Vergabeprüfstelle: Regierung von Mittelfranken, VOB-Stelle, Promenade 27, Ansbach x) Auskünfte erteilt: Ing.-Büro Kalb, Rosenstr. 13, Fürth Tel / , Fax / Stadt Höchstadt a.d.aisch 1. Bürgermeister Brehm Notrufnummern Ärztlicher Bereitschaftsdienst Zu erreichen über die Rufnummer 01805/ Der Ärztliche Bereitschaftsdienst ist eine Einrichtung der Kassenärztlichen Vereinigung Mittelfrankens zur Hausarzt- und Facharztvertretung in dringenden Fällen.

3 Seite 3 Zahnärztlicher Notfalldienst Den zahnärztlichen Notfalldienst versieht am Samstag, 23. Sept. und Sonntag, 24. September 2006 Dr. Holger Böhm, Höchstadt a.d. Aisch Tilman-Riemenschneider-Str. 2, Tel /37 87 am Samstag, 30. September und Sonntag, 1. Oktober 2006 Dr. Eckhardt Semlinger, Höchstadt, Anton-Bruckner-Str. 4, Tel /76 00 Dienstbereit: jeweils Uhr u Uhr in der Praxis. Rettungsdienst Wir sind jetzt noch schneller für Sie da! Wählen Sie ab sofort vorwahlfrei Ihr BRK Über die Rufnummer 1 10 ist - über die Polizei - die Rettungsleitstelle ebenfalls errreichbar. 110 Polizei (Überfall, Einbruch) 112 Feuerwehr (Brand, Katastrophe) Wichtiger Hinweis: Im Falle eines Brandes unbedingt die Rufnummer 112 anwählen. Es meldet sich die Polizeiinspektion Höchstadt. Geben Sie Ihren Namen, den Brandort, die Art des Brandes und ob Personen oder Tiere in Gefahr sind, an. Notdienst der Apotheken in Höchstadt und Umgebung 22. bis 28.Sept Vitalo-Apotheke, Höchstadt a.d.aisch, Anton-Bruckner-Straße 2, Tel / Sept Paracelsus-Apotheke, Höchstadt a.d.aisch, Hauptstraße 35, Tel /8305; Free Call: 08000/ bis Uhr - Wiesen Apotheke, Hessdorf, Erlanger Straße 21, Tel / Sept. und 01. Okt Wiesen Apotheke, Hessdorf, Erlanger Straße 21, Tel / und 03. Okt Paracelsus-Apotheke, Höchstadt a.d.aisch, Hauptstraße 35, Tel /8305; Free Call: 08000/ bis Uhr - Wiesen Apotheke, Hessdorf, Erlanger Straße 21, Tel / Okt Wiesen Apotheke, Hessdorf, Erlanger Straße 21, Tel / Okt Paracelsus-Apotheke, Höchstadt a.d.aisch, Hauptstraße 35, Tel /8305; Free Call: 08000/ bis Uhr - Wiesen Apotheke, Hessdorf, Erlanger Straße 21, Tel /3593 TelefonSeelsorge Die Telefonseelsorge ist erreichbar unter den bundeseinheitlichen Rufnummern: u Kinder- und Jugendtelefon rund um die Uhr, gebührenfrei, vertraulich anonym Weitere Notrufnummern Gas (Störung) 01802/ Giftnotrufzentrale 089/19240 Strom (Störung) 01802/ Wasserversorgung 0177/ (Alle Angaben ohne Gewähr)

4 Seite 4 Amt für Ländliche Entwicklung Mittelfranken Bekanntgabe Ländliche Entwicklung; Verfahren Mühlhausen III, Markt Mühlhausen, Landkreis Erlangen-Höchstadt Das Amt für Ländliche Entwicklung Mittelfranken (nachstehend als Amt bezeichnet) hat mit Flurbereinigungsbeschluss vom Nr. A-A das Verfahren Mühlhausen III zur Flurneuordnung nach 1, 4 und 37 des Flurbereinigungsgesetzes (FlurbG) in der Fassung der Bekanntmachung vom (BGBl I S.546), zuletzt geändert durch Gesetz vom (BGBl I S.3987), angeordnet. Die Anordnung gilt für das vom Amt mit dem heutigen Tag im Beschluss festgestellte Verfahrensgebiet. Die Begrenzung des Verfahrensgebietes ist in einer Gebietskarte M = 1:5000 flurstücksgenau dargestellt. Der Flurbereinigungsbeschluss wurde für sofort vollziehbar erklärt. Der Flurbereinigungsbeschluss wird nach Ablauf von einer Woche nach dem ersten Tag dieser Bekanntgabe auf die Dauer von einem Monat mit Rechtsbehelfsbelehrung öffentlich bekannt gemacht. In diesem Zeitraum liegen der Flurbereinigungsbeschluss und die Gebietskarte M = 1:5000 in der Verwaltung der Verwaltungsgemeinschaft Höchstadt a.d.aisch, Schloßberg 9, Höchstadt a.d.aisch (für die Marktgemeinden Mühlhausen und Wachenroth) bzw. ein Flurbereinigungsbeschluss mit einer Kopie der Gebietskarte M = 1:10000 in der Verwaltung der Stadt Höchstadt a.d.aisch, Rathaus, Marktplatz 5, Höchstadt a.d.aisch in der Verwaltung der Stadt Schlüsselfeld, Rathaus, Marktplatz 5, Schlüsselfeld in der Verwaltung der Verwaltungsgemeinschaft Burgebrach für den Markt Burgebrach, Hauptstraße 1-3, Burgebrach sowie in der Verwaltung der Gemeinde Pommersfelden, Hauptstraße 11, Pommersfelden während der Dienststunden zur Einsichtnahme aus. Ferner können in der Verwaltungsgemeinschaft Höchstadt a.d.aisch Informationsschriften eingesehen werden. Ansbach, Geistmann Baudirektor Bekanntmachung Vollzug der Wassergesetze, des Bayerischen Verwaltungsverfahrensgesetzes und des Gesetzes über die Umweltverträglichkeitsprüfung Bewilligung zum Betrieb einer Wasserkraftanlage an der Greienmühle Mit Bescheid vom , Az.: , wurde Herrn Georg Ortegel die Bewilligung für die Benutzung der Aisch, Fl.Nr. 227 der Gemarkung Sterpersdorf und Fl.Nr. 564 der Gemarkung Höchstadt, zum Betrieb einer Wasserkraftanlage, erteilt. Der Bescheid liegt mit Rechtsbehelfsbelehrung und einer Ausfertigung des Plansatzes in der Zeit vom bis einschließlich während der allgemeinen Dienststunden bei der Stadt Höchstadt, Marktplatz 5, Höchstadt sowie beim Landratsamt Erlangen-Höchstadt, Dienststelle Höchstadt, Schlossberg 10, Höchstadt a.d. Aisch, Zimmer 205 während der Dienststunden zur Einsichtnahme aus. Der Bescheid des Landratsamtes Erlangen-Höchstadt vom , Az.: wurde dem Träger des Vor-habens, den bekannten Betroffenen und denjenigen über deren Einwendungen entschieden wurde, zugestellt. Mit dem Ende der Auslegungsfrist gilt der Bescheid gegenüber den übrigen Betroffenen als zugestellt (Art. 83 BayWG i.v.m. Art. 74 Abs. 4 BayVwVfG). Gegen den o.g. Bescheid kann innerhalb eines Monats nach seiner Bekanntgabe Klage erhoben werden. Diesbezüglich wird auf die Rechtsbehelfsbelehrung verwiesen. Nach Art. 83 Abs. 3 BayWG ist durch die zuständige Behörde festzustellen, ob für das Vorhaben eine Ver-pflichtung zur Durchführung einer Umweltverträglichkeitsprüfung besteht. Für das Vorhaben wurde eine Vorprüfung im Einzelfall gemäß Art. 83 Abs. 3 BayWG i.v.m. 3d des Gesetzes über die Umweltverträglichkeitsprüfung (UVPG) und Anlage II zum BayWG II. Teil Nr. 2 und I. Teil Nrn und durchgeführt. Im Verfahren wurden die Behörden, deren umweltbezogener Aufgabenbereich durch das Vorhaben berührt wird, beteiligt. Im Ergebnis der Auswertung der abgegebenen Stellungnahmen wurde

5 Seite 5 festgestellt, dass durch das Vorhaben, wenn es gemäß der erteilten Bewilligung ausgeführt wird, keine erheblichen nachteiligen Auswirkungen für die Umwelt zu erwarten sind und deshalb keine Verpflichtung zur Durchführung einer Umweltverträglichkeitsprüfung besteht. Diese Feststellung ist gemäß Art. 83 Abs. 3 BayWG bekannt zu geben. Die Feststellung ist nicht selbständig anfechtbar. Höchstadt, Landratsamt Erlangen-Höchstadt Umweltamt, I.A. Schusser Gartenabfallsammlung Die nächsten Gartenabfallsammlungen finden am Samstag, , von Uhr in Höchstadt, Feuerwehrgelände, Große Bauerngasse 23 a, Dienstag, , von Uhr in Zentbechhofen, Aischer Weg, Mittwoch, , von Uhr in Höchstadt-Süd, Trautenauer Straße, Samstag, , von Uhr in Höchstadt, Feuerwehrgelände, Große Bauerngasse 23a, Donnerstag, , von Uhr in Höchstadt- Süd, Trautenauer Straße, statt. Die gesammelten Gartenabfälle werden kompostiert. Bitte geben sie deshalb keine anderen Abfälle dazu. Was ist bei den Grüngutanlieferungen zu beachten? Die Anlieferungen dürfen nur während der vorgegebenen Sammelzeiten erfolgen. Vor Beginn bzw. nach Ende der jeweiligen Sammelaktion dürfen an den Sammelstellen keine Grünabfälle abgelagert werden. Die Annahme von Grüngut ist auf eine Menge von drei Kubikmeter pro Anlieferung begrenzt. Von den Sammlungen sind Garten- und Grünabfälle ausgenommen, die aufgrund von Größe und Gewicht nicht in das Sammelfahrzeug verladen werden können. Bei sehr großem Andrang an den Sammelplätzen insbesondere zu Beginn der halbjährlichen Sammelaktion bzw. durch notwendig werdende Entleerungsfahrten des Sammelfahrzeuges zur Kompostierungsanlage kann es unter Umständen zu Wartezeiten kommen. In diesen Fällen bitten wir die Bürger um etwas Geduld, um den ordnungsgemäßen Ablauf der Sammlung sicherzustellen. Alle während der festgelegten Sammelzeiten angelieferten Grünabfälle werden natürlich mitgenommen. Bei den Sammlungen werden ausschließlich pflanzliche Abfälle angenommen, Biomüll bzw. Altholz darf nicht angeliefert werden. Diese Abfälle gehören in die braune Biomülltonne bzw. in die Sperrmüll Abholung oder auf den Recyclinghof. Um die Übergabe des Grüngutes an den Sammelstellen zu erleichtern, sollten die Gartenabfälle möglichst locker verpackt bzw. gebündelt angeliefert werden. Nach Abschluss der Anlieferung müssen die mitgeführten Transportbehälter, wie z. B. Kunststoffsäcke, Holzkisten und Pappkartons, wieder mit nach Hause genommen werden. Übung der US-Streitkräfte Die Regierung von Mittelfranken teilt mit, dass die US-Streitkräfte auf dem Gebiet des Landkreises Erlangen-Höchstadt folgende Übung durchführen: Zeitpunkt: Okt Art der Übung: Helicopterübung Fahrzeuge: Luftfahrzeuge: Räderfahrzeuge: ja Hubschrauber: ja Kettenfahrzeuge: nein Flugzeuge: nein Etwaige Bedenken gegen die Übung sind dem Landratsamt Erlangen- Höchstadt unter Bezugnahme auf das Aktenzeichen mitzuteilen. Auf die Gefahren, die von liegengebliebenen Sprengmitteln, Fundmunition und dergleichen ausgehen können, wird hingewiesen. Vor dem Berühren, Aufheben oder Transportieren derartiger Gegenstände wird gewarnt. Zur Schadenabwicklung erteilt die Bundesanstalt für Immobilienaufgaben, Schadenregulierungsstelle des Bundes, Regionalbüro Süd, Krelingstraße 50, Nürnberg nähere Auskünfte. Familiennachrichten Höchstadt a.d.aisch (August 2006) Sterbefälle: Katharina Motz geb. Lukes, GT Etzelskirchen, Ezzilostr. 1, 82 Jahre; Kurt Willy Richard Radt, GT Etzelskirchen, Buchenweg 24, 85 Jahre; Margarete Anna Marie Schröder geb. Funck, Adelsdorf, GT Aisch, Eichenhofer Str. 14, 85 Jahre; Johann Schedel, GT Etzelskirchen, Ezzilostr. 1, 83 Jahre; Josef Johann Georg Backer, Dr.-Schätzel-Str. 12, 79 Jahre; Margareta Wahl geb. Arneth, GT Etzelskirchen, Ezzilostr. 1, 93 Jahre; Margaretha Schmidt geb. Feuerlein, Am Brauhaus 1, 76 Jahre; Victoria Rosina Chladny geb. Maldet, Hemhofen, Heppstädter Weg 2, 85 Jahre; Maria Hochberger geb. Schreiber, Herzogenaurach, Erlanger Str. 35, 83 Jahre; Katharina Hegewald geb. Geist, Erlangen, Sudetenlandstr. 6, 88 Jahre; Ernst Berger, Markt Erlbach, Schwarzenberger Str. 7, 78 Jahre; Lieselotte Tratz geb. Maier, GT Biengarten, Hausnummer 12, 69 Jahre. Geburten: Pascal Schmitt, Hirtengasse 1; Selina Vogel, Kleine Bauerngasse 5 a; Marie Beate Wenzel, Drosselstr. 15; Bejtulla Kadrolli, Kleine Bauerngasse 17; Emilia Dietsch, Lessingstr. 34; Katharina-Marie Carnecka, Am Schleifweg 1. Nachtrag Geburten Juli: Xenia Gambel, Lessingstr. 11; Christina Schwandner, GT Greiendorf, Hausnummer 21. Eheschließungen: Kathrin Agnes Grau und Torsten Kleetz, beide Glockengasse 12; Christine Baier und Stefan Helmut Bernard, beide Hans-Sachs-Str. 5; Marion Ingrid Süß, Amselweg 9, Weisendorf und Benny Ray Conaway, Siedlerstr. 2, Weisendorf; Doreen Tabaczek, Lucas-Cranach-Str. 6 und Markus Rudi Urban, Lerchenstr. 10; Dipl.Ing.(FH) Katrin Gerlinde Weißmann und Bachelor of Arts Peter Elmar Younes, beide Dr.-Schätzel-Str. 22; Regina Margarete Schulz und Christoph Jörg Binöder, beide GT Sterpersdorf, Hausnummer 102; Tanja Gerlinde Schneider und Andreas Köberlein, beide GT Bösenbechhofen, Hausnummer 17; Alexandra Rosamunde Lobotzki, Dr.-von-Schmitt-Str. 9, Bamberg und Friedrich Roppelt, GT Förtschwind, Hausnummer 19; Heike Barbara Sperber und Heiko Koch, beide Dr.-Schätzel-Str. 16; Martina Hedwig Stäblein und Stephan Bayer, beide Franzensbader Str. 70; Katrin Renate Beck, Rebenweg 21 und Stefan Georg Lorz, GT Nackendorf, Hausnummer 29; Renate Strobel geb. Eder, Schulweg 5, Neuendettelsau und Karl Wilhelm Norbert Rötter, St.-Georg-Str. 54. Bei den Geburten und Eheschließungen werden aus Gründen des Datenschutzes nur solche Personalien aufgenommen, für die eine ausdrückliche Einwilligung zur Veröffentlichung vorliegt.

6 Seite 6

7 Seite 7

8 Seite 8 Informationen für unsere Bürger Imkerverein Höchstadt und Umgebung e.v. Am Sonntag, 1. Oktober 2006, findet um Uhr die Monatsversammlung statt. Auf dem Programm stehen: - Aktuelle und jahreszeitlich bedingte Arbeiten an den Bienenvölkern - Nach den Völkerverlusten des letzten Winters muß die Einwinterungsmethode diskutiert werden. - Theorie und Praxis der Varroabehandlungsmittel, vor allem die neu zugelassene Oxalsäure Sprechstunden der Arbeitslosenberatung Herzogenaurach in Höchstadt Der nächste Beratungstermin in der Begegnungsstätte St. Hildegund, Steinwegstraße 1 in Höchstadt ist am , von 15 bis 18 Uhr. Mögliche Beratungsthemen sind alle Fragen um Arbeitslosigkeit sowie Mobbing. Die Arbeitslosenberatung ist eine Einrichtung der kath. Kirche, alle Beratungen sind streng vertraulich und kostenlos. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich, kann aber helfen, Wartezeit zu vermeiden (Tel /796719). Caritas aktuell Caritas Allgemeine Soziale Beratungsstelle (Außenstelle), Steinwegstr.1, Höchstadt Beratung Mo, Di, Do, Fr: Uhr (Terminvereinbarung möglich) Vortragsreihe zum Thema Unterhalt Referentin: Petra Schuster, Rechtsanwältin Unterhalt bei Trennung und Scheidung Mittwoch, , Uhr Ermittlung der Unterhaltshöhe Mittwoch, , Uhr Ort: Begegnungsstätte St. Hildegund, Steinwegstr.1, Höchstadt, Kostenbeitrag: 2,50 Frühstücks-Talk für allein Erziehende Neue Gruppe Donnerstag, , 9.00 Uhr Auskunft erteilt: D. Welker, Dipl. Sozialpädagogin (FH) Telefon: 09193/698584

9 Seite 9

10 Seite 10 Kinderpfleger/in / Erzieher/in gesucht Der Deutsche Kinderschutzbund - Ortsverband Höchstadt/Aisch e.v. - sucht zum einen/e Kinderpfleger/in / Erzieher/in (40 Std./Wo), als Zweitkraft, befristet für die Dauer der Erziehungszeit). Wir sind eine eingruppige Einrichtung für SchülerInnen von 6 bis 14 Jahren und arbeiten nach dem Bayerischen Bildungs- und Erziehungsplan. Unser Schwerpunkt in der Projektarbeit ist die Förderung der Sprach-, Umwelt- und Medienkompetenz. Hauptaufgaben: Fahrdienst der Schulkinder Selbständige Zubereitung des Mittagessens nach einem Ernährungskonzept Hausaufgabenbetreuung der Grund- und FörderschülerInnen Anforderungsprofil: kooperative und verantwortungsvolle Zusammenarbeit mit Hortteam und Träger Erfahrungen in der Arbeit mit Schulkindern gute Deutsch und Mathematik Kenntnisse Fühererschein Klasse B (mindestens 2 Jahre) Wir freuen uns auf Ihre schriftliche Bewerbung bis zum an die Geschäftsstelle des Trägers: Deutscher Kinderschutzbund OV Höchstadt (Aisch) e.v. Kellerstraße 34, Höchstadt a.d. Aisch Telefonische Nachfragen unter Fischereiverein Höchstadt/Aisch e.v. Staatliche Fischerprüfung 2007 Nach erfolgreichem Start für die staatliche Fischerprüfung im Jahr 2005 wird der Fischereiverein Höchstadt auch für die Prüfung am 03. März 2007 wieder einen Schulungskurs durchführen. Unser Kurssystem mit gleichlaufendem Rhythmus umfasst über 50 Stunden, bis kurz vor der Prüfung im März. Eine Fischer-Schulung mit staatlich ausgebildetem Schulungsteam, in bewährter fachlicher Praxis. Für Sie als Petri-Jünger der Weg, die bayerische Fischerprüfung zu bestehen um Ihnen das Naturerlebnis Angel/Fischen am Wasser näher zu bringen. Mit unserer umfassenden Betreuung und Ihrer Eigenaktivität sind die gestellten Prüfungsanforderungen in Bezug auf Fragen und a-b-c- Antworten problemlos lösbar. Wir möchten aber schon darauf hinweisen, nur mit links geht es nicht! Zulassung zur Fischerprüfung ab dem 12. Lebensjahr! Lt. AVFiG/Bayern besteht eine 30 Stunden Nachweispflicht über die Teilnahme an einem Vorbereitungslehrgang/Kurs. Anmeldezeitraum für die Hauptprüfung: begrenz: ab September bis 01. Dezember, Uhr. über das Internet (Online) oder über das Landwirtschaftsamt in Höchstadt möglich. Prüfungsgebühr: 26,-- (Zahlungsziel ist der 15. Dezember) Wenn Sie Fragen haben, wenden Sie sich an uns! Wir helfen Ihnen. Schulungsleitung: Fischereiverein Höchstadt Friedrich Endres, Tel. und Fax 09193/8878 Kursleiter: Gustav Lierzer, Tel /2461 und Georg Lenk, Tel /2619 Unterrichtszeit: ab November Dienstag und Donnerstag jeweils von bis Uhr Schulungsort: Kerschensteiner Straße 3 in Höchstadt Sterpersdorf feiert Kirchweih Die St. Vitus Gemeinde Sterpersdorf feiert an diesem Wochenende ihre Kirchweih! Der Festgottesdienst beginnt am Sonntag um 9.00 Uhr. Darüber hinaus wird die Kerwa auch heuer wieder im Feuerwehrhaus gefeiert! Heute, am Freitag, ab Uhr mit hausmacher Pressack und Bratwürste, Schaschlik und Currywurst, Weizen und Pils vom Fass. Samstag, ab Uhr: Kaffee und Kuchen, großes Kinderprogramm, gestaltet von der Mutter-Kind-Gruppe. Ab Uhr: Ripple und andere Spezialitäten. Sonntag, Uhr: Weißwurst- und Knackwurstfrühschoppen. Mit Rücksicht auf die Veranstaltung Der Landkreis spielt klingt unsere Kerwa mit dem Frühschoppen aus! Auf zahlreichen Besuch freut sich die FW Sterpersdorf Rosi Schulz sammelt ein letztes Mal für Rumänien Letzte große Sammelaktion bei Rosi Schulz am Mittwoch und Donnerstag, den 4. und 5. Oktober, vor dem Anwesen in Höchstadt, Str. 16. Es werden wieder wie immer jede Art von Kleidung für Erwachsene und Kinder (auch Babys), Betten, Decken, Bettwäsche, Schuhe, gut erhaltene Kinderwägen und Fahrräder, Handtücher, Spielzeug und Haushaltsartikel gesammelt. (Geschirr bitte transportgerecht verpacken!) Kurs des BRK Lebensrettende Sofortmaßnahmen am Unfallort für Führerscheinbewerber Kl.A,A1, B, BE, L, M, T, ohne Voranmeldung am 07. Oktober 2006 von Uhr. Der Kurs findet im BRK-Haus, -Str. 38 in Höchstadt statt. Herbstsammlung des BRK Der BRK Kreisverband Erlangen-Höchstadt führt in der Zeit vom Oktober 2006 seine diesjährige Herbstsammlung durch. Über Bürger, die als Sammler aktiv werden möchten, würden wir uns sehr freuen. Familienfest 2006 Heuer lädt Landrat Eberhard Irlinger bereits zum 5. Mal zum großen Familienfest des Landkreises unter dem Motto Der Landkreis spielt ein.am 24. September 2006 erwartet alle großen und kleinen Bewohnerinnen und Bewohner des Landkreises auf dem Gelände der Realschule in Höchstadt a.d. Aisch wieder ein buntes Programm. Zwischen Uhr und Uhr wird es neben der traditionellen Familienrallye einen bunten Mix aus Aktionen, Musik,Tanz,Theater und Sport auf zwei Aktionsbühnen geben.auch darf sich wieder auf der Hüpfburg des Bündnisses für Familie vergnügt werden. Die zahlreichen Infostände verschiedener Einrichtungen, das Mittelalterzelt der Höchstädter Musketiere, die Besichtigung des Rettungswagens des BRK und weitere spannende Angebote runden das Familienunterhaltungsund Mitmachprogramm ab. Bereits im vergangenen Jahr hat das Familienfest mit rund Besucherinnen und Besuchern ein breites Publikum angesprochen und begeistert. So dürfen sich Jung und Alt auch heuer wieder auf interessante, spannende, vielfältige und unterhaltsame Aktionen des spielenden Landkreises freuen. Um Uhr fällt der Startschuss für den Spieletag. Ab dann kann sich mit Spiel, Spaß und Sport bei der Familienrallye vergnügt werden. Starten dürfen Familien und Gruppen ab zwei Personen. Jede/r Teilnehmer/in erhält ein Erinnerungsgeschenk und hat am Ende die Chance, einen der wertvollen Hauptpreise zu gewinnen. Das Rahmenprogramm bietet wieder 2 Aktionsbühnen, auf denen während der gesamten Veranstaltungsdauer Aktionen geboten sein werden. So gibt es Auftritte von Hiphop, Irish- und Bauchtanzgruppen, Livemusik mit der Schülerband der Realschule, Percussion und Blasmusik. Spannend wird es bei den chemischen und physikalischen Experimenten mit Schülern und Lehrern in den Räumen der Realschule. Etwas ruhiger geht es dagegen beim Märchenerzählen des Mädchenarbeitskreises, am Glücksrad der VGN sowie an den zahlreichen Infoständen der katholischen Kindergärten aus Höchstadt, der AWO, des Gesundheitsamtes und vielen anderen interessanten Einrichtungen aus dem Landkreis zu. Wen das vielfältige Programm hungrig gemacht hat, der kann sich am Catering der Stadt Höchstadt a.d. Aisch und der Realschule Höchstadt

11 Seite 11 a.d. Aisch bei Grillwürstchen, Pizza und kalten Getränken sowie Kaffee und Kuchen stärken. Landrat Eberhard Irlinger, Bürgermeister Gerald Brehm, Rektor Reinhard Bum und alle Mitwirkenden freuen sich schon jetzt auf eine Vielzahl an Besucherinnen und Besuchern aus dem ganzen Landkreis. Der Landkreis tanzt wieder Auch heuer lädt Landrat Eberhard Irlinger wieder zum Landkreisball unter dem Motto Der Landkreis tanzt. Die Veranstaltung findet bereits zum fünften Mal statt und alle tanzbegeisterten Bürgerinnen und Bürger sind herzlich eingeladen. Am Samstag, 07. Oktober 2006, wird ab 20 Uhr die Just Us in der Aischtalhalle Höchstadt für die richtige Stimmung sorgen. Außerdem wird allen Gästen wieder ein buntes Rahmenprogramm mit vielen Tanz- und Showeinlagen geboten. Außerdem werden die Höchstadter Musketiere, der VuPSV Schloß Rathsberg-Erlangen e.v., das Ensemble Südblech, das Projekt Dance Formation sowie die TAZ MANIACS für abwechslungsreiche Unterhaltung in den Tanzpausen sorgen. Natürlich ist auch wieder bestens für das leibliche Wohl gesorgt. Wer sich dieses Highlight im Veranstaltungskalender des Landkreises nicht entgehen lassen möchte, der erhält die Eintrittskarten zum Preis von 10,- Euro (ohne Speisen und Getränke) im Landratsamt in Erlangen und in der Dienststelle in Höchstadt a.d. Aisch sowie in der Kreissparkasse Höchstadt a.d. Aisch und in den Geschäftsstellen der Sparkasse Erlangen in Baiersdorf und Herzogenaurach erhältlich. Für Kurzentschlossene gibt es auch noch Karten an der Abendkasse. Der Landkreis tanzt ist eine Veranstaltung, die Menschen aus dem ganzen Landkreis zusammen bringt. Landrat Eberhard Irlinger freut sich darauf, zahlreiche Gäste zu einem gemeinsamen, kurzweiligen Abend in der Aischtalhalle begrüßen zu können. Landrat Irlinger bedankt sich außerdem bei der Stadt Höchstadt für die gute Zusammenarbeit und verspricht gemeinsam mit dem Organisationsteam eine gelungene Veranstaltung. Kompetente Referenten geben zukünftigen Existenzgründern viel Wissenswertes mit auf den Weg Zu einem Existenzgründerseminar lädt Landrat Eberhard Irlinger interessierte Bürgerinnen und Bürger ein. Am Samstag, 21. Oktober 2006, von 9.00 Uhr bis Uhr, in Nägels Altem Rathaus, Marktplatz 1, in Herzogenaurach werden Vertreter einer Steuerkanzlei des Netzwerkes Nordbayern, der Sparkasse Erlangen, der Industrie- und Handelskammer Nürnberg, der Aktivsenioren, der DAK Herzogenaurach sowie einer Rechtsanwaltskanzlei informieren. Die Vortragsveranstaltung wird einen Überblick über ausgewählte Fragestellungen im Zusammenhang mit der Selbständigkeit vermitteln. Insbesondere die Businessplanerstellung, Finanzierung, marketing, steuerrechtliche Grundlagen und die Frage, welche Pflichten und Verpflichtungen auf Arbeitgeber zukommen, werden zentrale Themen des Informationstages sein. Die fachkompetenten Referenten werden aus ihrer täglichen Praxis heraus informieren und darüber hinaus auch auf individuelle Fragen der Teilnehmerinnen und Teilnehmer eingehen. Die Seminargebühr beträgt 30,- Euro, inklusive Getränke und einem Imbiss. Das konkrete Veranstaltungsprogramm sowie auch das Anmeldeformular ist auf der Homepage des Landkreises unter abrufbar. Bei Rückfragen steht auch das Wirtschaftsreferat des Landkreises unter der Rufnummer / gerne zur Verfügung. Dieser besondere Informationstag könne wertvolle und nachhaltige Impulse für eine Zukunft in der selbständigen Tätigkeit geben, begründet Landrat Eberhard Irlinger seine Initiative zu diesem Seminar. Höchstadter Gesundheitswoche Liebe Mitbürgerinnen, Liebe Mitbürger, erstmals wird sich Höchstadt im Rahmen einer Gesundheitswoche präsentieren. as Motto lautet: MEHR LEBENSQUALITÄT - EIN LEBEN LANG! Die Stadt Höchstadt als Mittelzentrum hat Ihnen in diesem Bereich einiges zu bieten: Ein Krankenhaus mit Gesundheitszentrum, zahlreiche Fachärzte, Fitnesszentrum, Bioladen und viele weitere Anbieter. Anfang Oktober wird Höchstadt durch ein Präventionszentrum bereichert, das Vitalo-Zentrum. Im kommenden Jahr werden noch weitere Einrichtungen für Vorsorge und Therapie folgen. Im Rahmen der 1. Höchstadter Gesundheitswoche vom 3. bis 8. Oktober gibt es viele Veranstaltungen zum Mitmachen. Die Palette reicht von einer Eröffnungsparty mit Vernissage über zahlreiche Schnupperstunden (Hebamme, Ernährung, Bewegung, Entspannung) für junge Mütter, Kinder und Erwachsene bis hin zu verschiedenen Fachvorträgen. Höhepunkt der Gesundheitswoche wird am Sonntag der 1. Höchstadter Nordic-Walking-Tag sein. Und das alles für einen guten Zweck. Der Überschuss aller Veranstaltungen wird den Projekten Kindergarten und Sportverein, SPORT NACH EINS und KLASSE 2000 zugute kommen. Machen Sie mit bei der 1. Höchstadter Gesundheitswoche und dem 1. Höchstadter Nordic-Walking-Tag, damit dieses Projekt in den nächsten Jahren zu einer regelmäßigen und wachsenden Einrichtung in unserer Stadt wird. Sie tun damit etwas Gutes für Ihre Gesundheit und die unserer Kinder! Detaillierte Informationen zur 1. Höchstadter Gesundheitswoche entnehmen Sie bitte in der diesem Amtsblatt beiliegenden Broschüre. Die Schirmherren Eberhard Irlinger & Bürgermeister Gerald Brehm PILZWANDERUNG am 24. September um 13:30 Uhr Der Vitalo_Club e.v. lädt ein zur PILZWANDERUNG am Samstag, den 24. September. Entdecken Sie das Reich der Pilze am östliche Rand des Steigerwaldes. Die Führung übernimmt Dr. Hans Krautblatter. Treffpunkt ist der Parkplatz am Eingang des Trimmdichpfades um 13:30 Uhr. Schützengilde 1608 e.v. Einladung zum Tag der offenen Tür und Bürgerschießen, am Sonntag, den 8. Oktober 2006 von bis Uhr im Schützenheim Am Sportpark. Lernen Sie bei uns in ungezwungener Runde, ohne Zeitdruck, die Vielzahl der Schießsportmöglichkeiten kennen. Schießen ist auch ein Sport für Frauen! Folgende Disziplinen stehen zur Auswahl: Luftgewehr, Luftpistole, Kleinkaliber-, Kurz- und Langwaffen, Bogenschießen. Siegerehrung: Ab 17 Uhr Gewinne: Damenpokal, Herrenpokal, Jugendpokal, sowie weitere Sachpreise Ab Uhr Mittagessen und Nachmittags Kaffee und Kuchen. Elterntreff Haben Sie auch ein ADS-Kind? Wir sind betroffene Eltern, die sich einmal im Monat treffen um Erfahrungen auszutauschen! Es ist unser Bestreben, einen Verein zu gründen und mehr an Öffentlichkeitsarbeit und Unterstützung uvm. tun zu können. Wenn Sie zu uns kommen ist es natürlich kein muss dem Verein beizutreten oder mitzuwirken. Sie können auch nur einen netten Abend verbringen und mal mit anderen über Ihre Probleme oder auch Fortschritte in entspannter Atmosphäre diskutieren und reden. Wenn Sie dies wollen, sind Sie bei uns genau richtig. Unser nächstes Treffen ist wieder am Mittwoch, 4. Oktober 2006 um Uhr im Gasthaus Chaplin,Große Bauerngasse in Höchstadt. Ich freue mich über jeden Neuzugang und alle sind herzlich willkommen, denn Sie wissen ja Gemeinsam sind wir stark. Marion Effenberg, Tel

12 Seite 12 Die Höchstadter Fosänachter Der nächste Vereinsstammtisch findet am Mittwoch, den um Uhr in der TSV Gaststätte in Höchstadt statt. Singvogelschutzverein Förtschwind Pilzwanderung Am Samstag, 30. September 2006 um Uhr findet eine ca. zweistündige Pilzwanderung unter der Führung des Biologen Dr. Krautblatter statt. Hierzu sind alle herzlichst eingeladen. Der Treffpunkt ist vor dem Gasthaus Bräunig in Förtschwind. Es lädt ein der Singvogelschutzverein Förtschwind. Unkostenbeitrag für Erwachsene (ab 16 Jahre) 3,00, für Kinder 1,00 Problem Verkehr - Was hilft der Innenstadt? Der CSU-Ortsverband Höchstadt lädt am Donnerstag den 5. Oktober um Uhr unter dem obigen Motto zu einer Bürgerversammlung in das Gasthaus Zur Post (Hauptstraße 34) ein. Neben Informationen zur aktuellen Situation gibt es eine offene Diskussion zum Problem des ruhenden und fließenden Verkehrs in der Innenstadt. Alle interessierten Bürgerinnen und Bürger sind herzlich willkommen Rumpelstilzchen Eltern-Kind-Gruppe Kinderdisco im Rumpelstilzchen Nach langer Pause ist es wieder soweit, die Kinderdisco im Rumpelstilzchen beginnt wieder am von Uhr in der Kellerstrasse 34 in Höchstadt. Eingeladen sind alle Kinder vom Kindergarten bis zur Grundschule. Bei Musik, Tanz und Spiel wollen wir viel Spaß haben. Außerdem gibt es Brezen für die Kinder und Kaffee und Kuchen für die Eltern. Infotelefon: 09193/2406 Gabi Kaiser Offene Gruppen Für unsere offenen Mutter-Kind-Gruppen suchen wir wieder neue Kinder mit ihren Müttern oder Vätern oder anderen Bezugspersonen. Zur Zeit gibt es zwei offene Gruppen am Mittwoch von Uhr und von Uhr. Es können gerne weitere Gruppen gegründet werden. Wir freuen uns über alle neuen Kinder und Eltern. Infotelefon: 09193/ Kerstin Janetschke Weihnachts-Hobbykünstlermarkt des Matthias-Claudius-Kindergartens Am Sonntag, den 19.November 2006 findet von 13 Uhr bis 17 Uhr der traditionelle Weihnachts-Hobbykünstlermarkt des Matthias- Claudius-Kindergartens in der Grundschule Süd in Höchstadt statt. Für diese, bei Ausstellern und Besuchern attraktive Veranstaltung, können sich interessierte Hobbykünstler bei Frau Heike Baum unter Telefon 09193/ anmelden. Die Gebühr beträgt 5 Euro pro Meter Tisch. Verein der Vogelliebhaber für Zucht und Schutz - Höchstadt und Umgebung Es ist wieder soweit! Zur 21ten Vogelschau, am und , öffnen sich die Türen der Aula in der Hauptschule (Bergstr.) in Höchstadt wieder für die Besucher. Außer einer Vielfalt von Vögeln aus fast allen Kontinenten stellt auch die Bonsai-Ecke (Inh. M. Albert/Breitenlohe) ihre Bäumchen für die Vogelfreunde zur Verfügung. Natürlich werden die von Jahr zu Jahr immer gern gesehenen Orchideen der Fa. Currlin (Inh. F. Zeuner/Uffenheim) auch heuer nicht fehlen. Der Kauf von Bonsai und Orchideen ist an beiden Tagen möglich! Wie gewohnt steht für die Gäste außer einer kleinen Bewirtung auch wieder eine reichhaltige Tombola zur Verfügung. Die Tombola der Vogelliebhaber ist weit über den Landkreis hinaus bekannt, denn welcher Verein bietet seinen Besuchern schon als Hauptpreis einen Reisegutschein im Wert von 500 e! Kinderfreikarten wurden an Kindergärten und an den Grundschulen in Höchstadt ausgegeben. Die Öffnungszeiten entnehmen Sie bitte aus unserer Werbung bzw. den Tageszeitungen! Auf Ihr Kommen freuen sich die Mitglieder der Vogelliebhaber. Ausflug des katholischen Männervereins Herzliche Einladung zu unserem diesjährigen Ausflug des Männervereins am Sa nach Königsberg/Bayern. Wir besichtigen die Wallfahrtskirche Maria Limbach und beenden den Tag in Schönbrunn im Steigerwald. Wir bitten auch die Frauen unserer verstorbenen Mitglieder zur Teilnahme. Haltestellen für den Bus sind Aischtalhalle, Große Bauerngasse und Erlanger Str. (Mercedes Scholz). Abfahrt: 13:15Uhr. Anmeldung bitte bei H. Plätzer Tel ESC startet in neue Saison Die Eiskunstlaufabteilung des ESC startet am Samstag, den 7. Oktober 2006 in ihre neue Saison. Das Training beginnt für die jeweiligen Gruppen zu den bekannten Zeiten. Absolute Neuanfänger werden an den beiden Samstagen nach den Weihnachtsferien, also am 13. und , aufgenommen. Ein neuerlicher Hinweis hierauf erfolgt nochmal rechtzeitig in Amtsblatt und Presse. Trainingsauftakt Basketballabteilung vom TSV Höchstadt Die Basketballer aus Höchstadt steigen in ihre 2. Saison hinein seit Wiedervereinigung und bringen dieses Jahr zwei neue Jugendmannschaften in den Spielbetrieb (U16 und U14). Trainingszeiten: Herren: Mo. von Uhr, Mi Uhr U16: Mo. von Uhr, Mi Uhr U14: Mi. von Uhr Unser Training findet immer in der Aischtalhalle Höchstadt statt! Für interessierte Jugendliche im Alter von Jahren bietet die Basketballabteilung des TSV Höchstadt auch ein 2-wöchiges Probetraining an. Alle Kinder sind natürlich herzlich willkommen. Weitere Informationen erhalten Sie bei: Apostolos Petridis, Steinwegstrasse 27, Höchstadt oder per Mail an: dimi.petridis@t-online.de. Ab sofort gibt s uns auch im Internet zu sehen unter Obst- und Gartenbauverein Höchstadt e.v. Herbstausflug nach Dinkelsbühl am 14. Oktober Unser traditioneller Herbstausflug findet am Samstag, 14. Oktober statt. Abfahrt ist um Uhr an der Aischtalhalle. Anmeldung ab sofort unter Tel oder Das genaue Programm wird mit dem Verkehrsbüro Dinkelsbühl derzeit noch erarbeitet. Streuobstfest am 3. Oktober Zu unserem Streuobstfest mit Tag der offenen Tür in Mosterei und Brennerei, Obere Brauhausgasse 6, laden wir herzlich ein. Von Uhr bewirten wir Sie zum Kaffee mit Produkten aus Äpfeln, z.b. Apfelstrudel, verschiedenen Apfelkuchen, Waffeln mit Apfelmus, Apfelsaft und Apfelwein. Auch unsere Obstbrände und Liköre können probiert werden. Außerdem können Sie zuschauen, wenn Obst gepresst und Schnaps gebrannt wird. Als besondere Attraktion wird uns Deutschlands einzige Mostkönigin besuchen.

13 Seite 13

14 Seite 14 Aischtaler Filmtheater Private - Privat (Italien 2005) Emotional ergreifendes Drama über eine Familie deren Haus in den besetzten Gebieten von Soldaten als Militärposten eingenommen wird. Mohammed (Mohammad Bakri) lebt mit seiner Familie im Niemandsland zwischen einem palästinensischen Dorf und einem israelischen Militärstützpunkt. Eines Nachts dringen israelische Soldaten in sein Haus ein und besetzen es. Die Familie, zum Auszug aufgefordert, weigert sich das Haus zu verlassen. Die Besatzer belegen daraufhin die obere Etage, während sich Mohammed, seine Frau und die fünf Kinder nur noch im Erdgeschoss aufhalten dürfen und in der Nacht in ihr eigenes Wohnzimmer eingesperrt werden. Der Film zeigt brillant, wie die sieben Familienmitglieder mit dieser grotesken und explosiven Situation umgehen. (OmU) Sonntag, Uhr Montag, Uhr In Zusammenarbeit mit Hospizverein Höchstadt Die Sprache der Vögel (BRD 1991) Im Leben des fünfjährigen Thomas tritt plötzlich eine entscheidende Veränderung ein: Unerwartet stirbt sein Großvater. Tags zuvor hatten sie noch gemeinsam gelacht und ihren Spaß gehabt, und nun ist der für Thomas wichtigste Mensch nicht mehr da. Von seinem Großvater wurde er ernst genommen; der hatte immer Geduld, erzählte in seinen Geschichten über die Geheimnisse der Natur, von Landschaft und von Tieren. Besonders die Vögel hatten es dem Opa angetan und gemeinsam mit Thomas wollte er die Sprache der Vögel verstehen lernen.... Der Film thematisiert sehr einfühlsam die Bedeutung der Familienbande für die Bewältigung von Lebenskrisen. Leben und Sterben sind natürliche Abläufe, deren Zugang Kindern manchmal leider durch Mediengewalt und andere Einflüsse verstellt wird. Nach dem Film wird Gelegenheit zur Diskussion sein. Hierzu werden durch Dr. Laugwitz unter anderem die Bedeutung der Palliativmedizin und durch die Stadtpfarrer die Frage des seelischen Beistandes für ein würdiges Leben und Sterben erläutert. Eingebettet in diese Zusammenhänge wird die Hospizidee, das achtungsvolle Begleiten von Menschen in der Endphase ihres Lebens, vorgestellt. Donnerstag, , Uhr Die Perlenstickerinnen (F 2004) Im nebeligen Morgengrauen in der französischen Provinz schneidet die siebzehnjährige Claire (Lola Naymark) auf einem Feld Kohlköpfe ab, um sie gegen Perlen und Stoff einzutauschen. Als Claire die Haute- Couture-Schneiderin Madame Melikian (Ariane Ascaride) wegen einer Arbeitsstelle als Schneiderin aufsucht, scheint sich endlich eine Perspektive in ihrem Leben zu öffnen. Die mondän strenge Melikian, die seit dem Tod ihres Sohnes nichts mehr vom Leben zu erwarten hat und sich zunehmend in Resignation zurückzieht, nimmt sie auf und die anfängliche Distanz zwischen den beiden Frauen weicht mit der Zeit einer intensiven Beziehung. Innerhalb der dunklen Räume von Madame Melikians verlassener Villa nähern sich die beiden Frauen in erster Linie über das Handwerk an und bieten sich gegenseitig Halt in schweren Momenten. Beide nehmen eine isolierte Sonderstellung in der Dorfgemeinde ein und entwickeln dadurch eine gemeinsame Stärke, die sich irgendwo zwischen Freundschaft und Mutter-Tochter-Verhältnis bewegt. Freitag, , Uhr Rhythm is it! Mitreißende Doku über die Begegnung junger Menschen mit Chefdirigent Sir Simon Rattle sowie über die Arbeit des Choreographen R. Maldoom, der Tanzprojekte mit Straßenkindern realisiert. Fast 250 Jugendliche aus 25 Nationen unternahmen in sechswöchiger Probenarbeit eine Entdeckungsreise in Strawinskys Musikwelt und tanzten in einer bejubelten Premiere Le Sacre du Printemps. Donnerstag, , Uhr In Zusammenarbeit mit der Pfarrei Der Weg nach Lourdes (D 1988) Agnes, eine junge Frau, leidet an multipler Sklerose im fortgeschrittenen Stadium. Zusammen mit ihrer älteren Schwester Johanna hat sie das Gelübde abgelegt, den Weg nach Lourdes im Rollstuhl und nur mit Hilfe Johannas zurückzulegen. Begleitet werden beide von Agnes' Ehemann Robert. Er, der kein Gelübde ablegt, hegt immer wieder Zweifel an der Sinnhaftigkeit dieser Reise. Herr Dekan Kemmer wird die Veranstaltung fachlich begleiten. Freitag, , Uhr Höchstädter Kulturwochen 2006 Schmalfilm-/Videovorführung Höchstädter Heimatfilm von 1933/34 in einer aktuell erstellten Tonfassung Höchstadt 1975 (Super 8-Tonfilm Herr Firnkes) u.a. über den Reiterverein, Kindergarten etc. Hegefischen in der Aisch 2006 (Dr. Martin Oberle wird Erläuterungen geben) Die Reise des Ritters von Spix nach Brasilien (Mitschnitt der Aufführung im Heimatmuseum) Sonntag, , 16 Uhr Afghanistan 2006 Land der Warlords,Terroristen und Heroin- Mafia? Vortrag von Dr. Reinhard Erös, Oberstarzt der Bundeswehr a. D. Nach sowjetischer Besetzung und Taliban-Regime bestimmen jetzt Terroranschläge und Rauschgifthandel die Berichterstattung über das Land am Hindukusch. Die Bundesrepublik Deutschland versucht, eingebunden in die internationale Staatengemeinschaft, Afghanistan auch mit Soldaten zu stabilisieren. Wie erfolgreich ist dieser Einsatz bisher? Hat sich für das geschundene Volk der Afghanen seither die Lage verbessert? Wer beherrscht das Land tatsächlich: Präsident Karzai oder Warlords und Drogen-Mafia? Was kann beim Wiederaufbau eine kleine Familien-Initiative leisten? Dr. Reinhard Erös (Kinderhilfe Afghanistan) wird diese Fragen beantworten. Freitag, , Uhr Haus der Vereine, Kerschensteiner Str. 5, Höchstadt Aischtaler Filmtheater Caritas Erlangen-Höchstadt Jugendbüro Höchstadt Laufer Mühle Pfarrei Höchstadt WAB Kosbach/AWO Erlangen Unter der Schirmherrschaft von Landrat Eberhard Irlinger Gewaltkultur verhindern! Gewaltdarstellungen in den Medien sind eine Gefahr für unser demokratisches und soziales Gemeinwesen Veranstaltungsreihe Uhr Michael Wallies Wege aus der Abhängigkeit von Bildschirmgewalt Uhr Dr. Werner Hopf, Staatliche Schulberatung Oberbayern-Ost Dumm und Aggressiv - Wirkungen von Mediengewalt auf Kinder und Jugendliche Uhr Podiumsbeiträge Heribert Schneider, Dipl. Psych., Leiter der Erziehungsberatungsstelle der Caritas Herzogenaurach/Höchstadt: Die Bedeutung der Bindung in der Familie Erziehung heute Dr. Sabine Schiffer, Institut für Medienverantwortung Erlangen: PC-Spielstrategien: Eine Gefahr für den (Familien-)Frieden - und wie man dem Unfrieden vorbeugt Veranstaltungsort: Realschule Höchstadt, Rothenburger Str. 10 (Aldi/Kaufland stadtauswärts)

15 Seite 15 Freundeskreis der Barmherzigen Brüder Gremsdorf e.v. lädt ein zur Benefizveranstaltung Fränkisch-frech Fränkische Mundart mit Sven Bach Freitag, 13. Oktober 2006 Beginn: Uhr Einlass: Uhr Eintritt: frei Ort: Forum Barmherzige Brüder Sven Bach ist mit seinen eigenen, größtenteils gereimten, heiteren und lustigen Mundartversen sowie lustigen Mundartliedern quasi der wohl Beste kabarettistischer Verslas-Schreiber, welcher derzeit auf dem Markt ist. Existenzgründerinnen Netzwerk Am Mittwoch, den um Uhr findet im Frauenzentrum in Erlangen, Gerberei 4, der nächste Existenzgründerinnen-Stammtisch statt. Das Thema des Abends: work-life-balance Beruf und Privatleben im Einklang Dieser Abend bietet Gelegenheit, sich mit den vier wesentlichen Lebensbereichen, Arbeit, Beziehungen, Gesundheit und Lebenswerte auf der Basis Ihrer persönlichen Lebensvorstellungen auseinander zu setzen. Sie erhalten Anregungen für konkrete Schritte zu einer ausgeglicheneren Lebensführung. Referentin: Susanne Bohn, Unternehmensberaterin und Couach Frauen, die vorhaben sich selbstständig zu machen und Unternehmerinnen sind herzlich zum gegenseitigen Kennenlernen und Austausch an den Themenstammtischtreffen eingeladen. Die Teilnahme ist kostenlos, eine Anmeldung nicht erforderlich. Auf reges Interesse freuen sich die Gleichstellungsstellen des Landkreises Erlangen-Höchstadt (09131/ oder und der Stadt Erlangen. Kinder-Secondhand-Basar der Mutter-Kind-Gruppe Lonnerstadt Wo: Evang. Gemeindehaus Lonnerstadt Wann: 8. Oktober 2006 von 14 bis 16 Uhr Listen und Infos unter: 09193/8717 oder 09193/2557 (Kaffee- und Kuchenverkauf) Sportclub Adelsdorf e.v. 1. Nordic Walking Tag 2006 Dabeisein ist alles Termin: Samstag, 30. September 2006 Startzeit: Uhr bis Uhr Treffpunkt: Sportheim des Sportclubs Adelsdorf e.v. Am Sportplatz 1, Adelsdorf Startzeit: Uhr bis Uhr Streckenauswahl:5 km und 11 km auf ausgesuchten Waldwegen KEINE ZEITWERTUNG! Startgebühr: 3,- Euro kurze Strecke 5,- Euro lange Strecke Die Startgebühr beinhaltet 1 bzw. 2 Getränke und die Teilnahme an einer Verlosung mit attraktiven Sachpreisen, die unter allen Startnummern nach Eintreffen aller Nordic Walker stattfindet. Anmeldungen bis unter oder telefonisch unter 09195/4076 und 09195/4467. Nachmeldungen sind jederzeit bis Startbeginn möglich (+ 1,- Euro). Bis zum Eintreffen aller Teilnehmer im Ziel und bis zum Beginn der Verlosung, hält die Sportgaststätte ein reichhaltiges Angebot an Speisen und Getränken bereit. Der Sportclub Adelsdorf e.v. freut sich auf viele Nordic Walker! Kirchliche Nachrichten Feriengottesdienstordnung der Katholischen Pfarrei, Höchstadt/Aisch Sonntag, Sonntag im Jahreskreis Dettelbacher Wallfahrt Aischtalhalle Uhr Abfahrt der 2. Fußwallfahrergruppe nach Düllstadt Uhr Auszug der Buswallfahrer Uhr entfällt Uhr Pfarrgottesdienst Dettelbach Uhr Einzug der Fuß- und Buswallfahrer in die Wallfahrtskirche Maria im Sand Uhr Wallfahrtsamt, Amt für Lebende und Verstorbene Teilnehmer der Dettelbacher Wallfahrt, best. von der Dettelbacher Wallfahrt im Klostersaal: parallel Kinderwortgottesdienst Uhr Festandacht mit Kindersegnung Uhr Auszug der Bus- und Fußwallfahrer Höchstadt ca Uhr Einholung der Dettelbacher Wallfahrt und Einzug in die Stadtpfarrkirche Montag, Hl. Nikolaus von Flüe Uhr Amt für verst. Andreas und Theresa Heilmann Dienstag, Hl. Kosmas und Hl. Damian Seniorenz Uhr Amt für verst. Edwin und Dorothea Hutterer Mittwoch, Hl.Vinzenz von Paul St. Anna Uhr Amt für Lebende und Verst. der Fam. Paulini, Schmidt und Verwandte Donnerstag, Hl. Lioba Uhr Amt für verst. Leonhard und Maria Amtmann und gefallenem Sohn Josef Für die Mission wurde bestellt: Amt für verst. Anna und Johann Heidelberger St. Martin Uhr Amt zur Muttergottes von der immerwährenden Hilfe Freitag, Hl. Michael, Hl. Gabriel, Hl. Raphael Erzengel, FEST Uhr Amt für verst. GR Michael Dötzer und Frl. K. Kraus St. Hedw Uhr Monatliche Totenmesse Samstag, Hl. Bischof Otto, Bistumspatron, FEST Uhr Amt für verst. Maria Matthes Uhr Amt zum Dank nach Meinung Uhr Beichtgelegenheit Uhr Rosenkranz SVAM Uhr Amt für verst. GR Konrad Seeberger, Eltern u. Geschwister Für die Mission wurde bestellt: Amt für verst. Günter Nitsche Amt für verst. Willi Hartenfels

Weihnachtsmärkte 2016

Weihnachtsmärkte 2016 Weihnachtsmärkte 2016 Keine Gewähr für Vollständigkeit und Richtigkeit. Diese und weitere Broschüren sowie Informationen über den Landkreis Erlangen-Höchstadt finden Sie unter www.erlangen-hoechstadt.de

Mehr

Weihnachtsmärkte 2017

Weihnachtsmärkte 2017 Weihnachtsmärkte 2017 Keine Gewähr für Vollständigkeit und Richtigkeit. Diese und weitere Broschüren sowie Informationen über den Landkreis Erlangen-Höchstadt finden Sie unter www.erlangen-hoechstadt.de

Mehr

Amtsblatt FÜR ÖFFENTLICHE BEKANNTMACHUNGEN Nr. / Ausgabe vom

Amtsblatt FÜR ÖFFENTLICHE BEKANNTMACHUNGEN Nr. / Ausgabe vom Amtsblatt FÜR ÖFFENTLICHE BEKANNTMACHUNGEN Nr. / Ausgabe vom Herausgeber: Stadtverwaltung Worms, Bereich 1, Abt. 1.02 Presse- und Öffentlichkeitsarbeit, Marktplatz 2, 67547 Worms, Tel.: (06241) 853-1202,

Mehr

Amtsblatt FÜR DEN. Erscheint nach Bedarf - Zu beziehen beim Landratsamt Regen Einzelbezugspreis: 0,50

Amtsblatt FÜR DEN. Erscheint nach Bedarf - Zu beziehen beim Landratsamt Regen Einzelbezugspreis: 0,50 98 Amtsblatt FÜR DEN LANDKREIS REGEN Verantwortlicher Herausgeber: Landratsamt REGEN Erscheint nach Bedarf - Zu beziehen beim Landratsamt Regen Einzelbezugspreis: 0,50 Nr. 11 Regen, 28.05.2014 Inhalt:

Mehr

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Nr. 18 / 2016 02.10.-30.10.2016 ÖFFNUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel. 09605/1378 Fax: 09605/465 Email: weiherhammer@bistum-regensburg.de

Mehr

e) Bezeichnung der Baumaßnahme: Verschiedene Dienststellen der Landeshauptstadt München im Stadtgebiet, Unterhalt

e) Bezeichnung der Baumaßnahme: Verschiedene Dienststellen der Landeshauptstadt München im Stadtgebiet, Unterhalt Seite 2 von 6 Öffentliche Ausschreibung Bauleistungen a) Auftraggeber: Landeshauptstadt München, Baureferat, Verwaltung und Recht, Submissionsbüro Friedenstr. 40, Eingang Gammelsdorfer-/Ecke Trausnitzstraße

Mehr

e121 (Bekanntmachung Öffentliche Ausschreibung) Stand April 2016 Vergabestelle:

e121 (Bekanntmachung Öffentliche Ausschreibung) Stand April 2016 Vergabestelle: Vergabestelle: Gemeinde Noer vertreten durch das Amt Dänischenhagen Sturenhagener Weg 14 24229 Dänischenhagen Tel.: 04349 809 305 Fax: 04349 809 925 email: info@amt-daenischenhagen.de Datum: 13.09.2016

Mehr

Offenes Komm-Center Jeden Mittwoch von 16:30 Uhr 20:00 Uhr

Offenes Komm-Center Jeden Mittwoch von 16:30 Uhr 20:00 Uhr Lindlar e.v. 51789 Lindlar, Kamper Straße 13 a, Tel.: 02266 / 9019440 komm-center@lebenshilfe-lindlar.de --------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Mehr

AMTSBLATT. des Landkreises Neustadt a.d. Waldnaab. Nr. 08 Neustadt a.d. Waldnaab, den 26. Mai Jahrgang. Inhaltsübersicht

AMTSBLATT. des Landkreises Neustadt a.d. Waldnaab. Nr. 08 Neustadt a.d. Waldnaab, den 26. Mai Jahrgang. Inhaltsübersicht AMTSBLATT des Landkreises Neustadt a.d. Waldnaab Nr. 08 Neustadt a.d. Waldnaab, den 26. Mai 2017 47. Jahrgang Inhaltsübersicht Verordnung des Landratsamtes Neustadt a.d.waldnaab zur Aufhebung der Verordnung

Mehr

Termine & Informationen aus DRENKE für den Monat November 2013

Termine & Informationen aus DRENKE für den Monat November 2013 Termine & Informationen aus DRENKE für den Monat November 2013 Herausgeber: Heimatschützenverein Nr. 252 Internet Homepage: www.drenke.de E-Mail: britta.darley@gmx.de Verschiedenes Do. 31.10.13 17.00 Uhr

Mehr

Nr Juni Jahrgang. 1. Haushaltssatzung des Schulverbandes Parkstetten für das Haushaltsjahr 2011

Nr Juni Jahrgang. 1. Haushaltssatzung des Schulverbandes Parkstetten für das Haushaltsjahr 2011 Amtsblatt Landkreis Straubing-Bogen Heimat des Bayerischen Rautenwappens - Sprechzeiten: Mo. bis Fr. 7.45 bis 12.00 Uhr, Mo. bis Mi. 13.00 bis 16.00 Uhr, Do. bis 17.00 Uhr KFZ-Zulassung und Führerscheinstelle:

Mehr

AMTSBLATT Amtliches Bekanntmachungsorgan

AMTSBLATT Amtliches Bekanntmachungsorgan AMTSBLATT Amtliches Bekanntmachungsorgan Jahrgang 2017 Ausgabe - Nr. 30 Ausgabetag 28.07.2017 des Kreises Warendorf der Stadt Ahlen der Abwasserbetrieb TEO AöR der Stadt Telgte der Volkshochschule Warendorf

Mehr

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen.

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. August + September 2016 Spielplatz Gröninger Straße 2016 Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. Reduzierte Gottesdienstordnung In

Mehr

FERIENPROGRAMM KEMMERN

FERIENPROGRAMM KEMMERN FERIENPROGRAMM KEMMERN 2017 Spiel und Spaß mit der Bücherei Freitag, 28.07.2017 Alter: 5 10 Jahre Treffpunkt: Bücherei Anmeldung und Informationen in der Bücherei ab 14:30 Uhr Beach-Party mit DJ Matthias

Mehr

Amtsblatt. für den Landkreis Aurich und für die Stadt Emden

Amtsblatt. für den Landkreis Aurich und für die Stadt Emden - 74 - Amtsblatt für den Landkreis Aurich und für die Stadt Emden Herausgeber: Landkreis Aurich, Fischteichweg 7-13, 26603 Aurich Nr. 6 Freitag, 10. Februar 2017 A. Bekanntmachungen der Stadt Emden I N

Mehr

Nr. 08/2016 Internet Frammersbach, Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung. Nachruf

Nr. 08/2016 Internet Frammersbach, Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung. Nachruf Nr. 08/2016 Internet Frammersbach, 25.02.2016 Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung Nachruf In Trauer nimmt der Markt Frammersbach Abschied von seiner ehemaligen Mitarbeiterin Frau Marianna Bauer

Mehr

AMTSBLATT Amtliches Bekanntmachungsorgan

AMTSBLATT Amtliches Bekanntmachungsorgan AMTSBLATT Amtliches Bekanntmachungsorgan Jahrgang 2017 Ausgabe - Nr. 20 Ausgabetag 19.06.2017 des Kreises Warendorf der Stadt Ahlen der Abwasserbetrieb TEO AöR der Stadt Telgte der Volkshochschule Warendorf

Mehr

121 - Bekanntmachung Öffentliche Ausschreibung

121 - Bekanntmachung Öffentliche Ausschreibung 121 - Bekanntmachung Öffentliche Ausschreibung a) Öffentlicher Auftraggeber (Vergabestelle) Name: Stadt Chemnitz, Rechtsamt, Zentrale Vergabestelle Straße: Friedensplatz 1 Postleitzahl: 09111 Ort: Chemnitz

Mehr

Inhalt der Bekanntmachung der Bezirksregierung Köln

Inhalt der Bekanntmachung der Bezirksregierung Köln Inhalt der Bekanntmachung der Bezirksregierung Köln Bekanntmachung gemäß 9 Abs. 2 UVPG im Planfeststellungsverfahren Neubau der Landesstraße 269 (L269n) Ortsumgehung Niederkassel - Mondorf/Rheidt Bezirksregierung

Mehr

Öffentliche Ausschreibung über die :

Öffentliche Ausschreibung über die : 12.01.2011 Öffentliche Ausschreibung über die : Planung und Durchführung einer Veranstaltung "Bürgerdialog Pflege 2011" für das Bekanntmachung einer öffentlichen Ausschreibung gem. 12 Abs.2 VOL/A a) Bezeichnung

Mehr

von Herrn Richard Bartsch. Richard Bartsch ist der Bezirkstags-Präsident von Mittel-Franken.

von Herrn Richard Bartsch. Richard Bartsch ist der Bezirkstags-Präsident von Mittel-Franken. 1 3 Gruß-Wort von Herrn Richard Bartsch. Richard Bartsch ist der Bezirkstags-Präsident von Mittel-Franken. Selbstbestimmung ist ein hohes Gut. Selbstbestimmung ist ein sehr wichtiges Menschen-Recht. In

Mehr

AMTSBLATT DER STADT LEICHLINGEN

AMTSBLATT DER STADT LEICHLINGEN AMTSBLATT DER STADT LEICHLINGEN Jahrgang 19 Amtliche Bekanntmachung der Stadt Leichlingen Inhaltsverzeichnis 39 Planaufstellung zur Maßnahme Betrieb der Wasserkraftanlage Auer Kotten in Solingen-Widdert

Mehr

AMTSBLATT FÜR DIE STADT WERDER (HAVEL)

AMTSBLATT FÜR DIE STADT WERDER (HAVEL) AMTSBLATT FÜR DIE STADT WERDER (HAVEL) Herausgegeben vom der Stadt Werder (Havel) Eisenbahnstraße 13/14 Tel.: (03327) 783-0 Fax: (03327) 44 385 Werder (Havel), 29. September 2006 Jahrgang 11 Nummer 20

Mehr

14.12.2015 11:49 GIDASO-Software DASAKK 1.0 Seite 1. Ruhetag: Mo Di

14.12.2015 11:49 GIDASO-Software DASAKK 1.0 Seite 1. Ruhetag: Mo Di 14.12.2015 11:49 GIDASO-Software DASAKK 1.0 Seite 1 "Aischgründer Karpfenküchen" (nach Orten) geöffnet am Donnerstag Landhotel 3 Kronen Ruhetag: - Familie Schmitt und Pöllmann Mo - So Hauptstr. 8 11.30-14

Mehr

Land Berlin (Sondervermögen Immobilien des Landes Berlin) c/o BIM Berliner Immobilienmanagement GmbH Warschauer Str. 41/42

Land Berlin (Sondervermögen Immobilien des Landes Berlin) c/o BIM Berliner Immobilienmanagement GmbH Warschauer Str. 41/42 Veröffentlichung einer Bekanntmachung nach VOB/ A 1.) Öffentlicher Auftraggeber (Vergabestelle) Name Straße PLZ; Ort Telefon Telefax E-Mail Land Berlin (Sondervermögen Immobilien des Landes Berlin) c/o

Mehr

Amtsblatt der Stadt Borken 02/2007. B e k a n n t m a c h u n g

Amtsblatt der Stadt Borken 02/2007. B e k a n n t m a c h u n g B e k a n n t m a c h u n g Öffentliche Ausschreibung Erweiterung der Remigius Grundschule zur Offenen Ganztagsgrundschule LV 04 Gewerk: Heizungs- und Lüftungsinstallationsarbeiten a) Öffentlicher Auftraggeber

Mehr

Ausschreibung Geb Malerarbeiten

Ausschreibung Geb Malerarbeiten Helmholtz Zentrum München - Ausschreibung 17-035-000344 Öffentliche Ausschreibung - 12 Nr. 1 VOB/A a) Öffentlicher Auftraggeber: Helmholtz Zentrum München (GmbH) Deutsches Forschungszentrum für Gesundheit

Mehr

Brühl. Termine & Angebote im Familienzentrum. 1. Halbjahr Kinder- und Familienzentrum der Stadt Brühl Schöffenstraße 19

Brühl. Termine & Angebote im Familienzentrum. 1. Halbjahr Kinder- und Familienzentrum der Stadt Brühl Schöffenstraße 19 Brühl Kinder- und Familienzentrum der Stadt Brühl Schöffenstraße 19 Termine & Angebote im Familienzentrum Bildungs- & Begegnungsstätte für Kinder und Eltern 1. Halbjahr 2017 www.bruehl.de Gabriela Jaskulla

Mehr

Das Rathaus. Ein Wegweiser in Einfacher Sprache

Das Rathaus. Ein Wegweiser in Einfacher Sprache Das Rathaus Ein Wegweiser in Einfacher Sprache Inhalt Inhalt Willkommen 4 Information 6 Zentraler Bürger-Service 8 Sicherheit, Ordnung und Verkehr 10 Zulassungsstelle 12 Standes-Amt 14 Staatsangehörigkeits-Stelle

Mehr

122 (Bekanntmachung Öffentlicher Teilnahmewettbewerb) Vergabestelle

122 (Bekanntmachung Öffentlicher Teilnahmewettbewerb) Vergabestelle 122 Vergabestelle Datum Vergabenummer Veröffentlichung einer Bekanntmachung Öffentlicher Teilnahmewettbewerb für Beschränkte Ausschreibung nach VOB/A Baumaßnahme Leistung Anlage Bekanntmachungstext Sehr

Mehr

Termine. Christ König Di, Uhr Probe des Kirchenchors in St. Maria Di, Uhr Probe des Kirchenchors in St. Maria

Termine. Christ König Di, Uhr Probe des Kirchenchors in St. Maria Di, Uhr Probe des Kirchenchors in St. Maria Termine Heilig Kreuz Di, 23.5. 14-15:30 Uhr Sprache & Begegnung Sprachnachhilfe und caritative Integrationsunterstützung für Flüchtlinge und Migranten im Pfarrheim Heilig-Kreuz 18 Uhr Effata Yougendtreff

Mehr

ÖFFNUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel /

ÖFFNUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel / Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Nr. 15 / 2015 06.09.-20.09.2015 ÖFFNUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel. 09605/1378 e-mail: weiherhammer@bistum-regensburg.de Sonntag,

Mehr

Gesellschaftstanz - Berichte

Gesellschaftstanz - Berichte Gesellschaftstanz - Berichte Gesellschaftstanz - Maitanz 2015 Sonntag, den 12. April 2015 um 17:36 Uhr Öffentlicher Mai-Tanz in Mering Dazu wollen wir Sie - Ihre Freunde und Bekannten - herzlich einladen.

Mehr

INHALTSVERZEICHNIS. Seite:

INHALTSVERZEICHNIS. Seite: - 47 - INHALTSVERZEICHNIS Seite: Aufstellung des Bebauungsplanes Nr. 36 Kreuth hier: Erneute Beteiligung der Öffentlichkeit gemäß 3 Abs. 2, 4a Abs. 2 und 3 BauGB Erneute Beteiligung der Behörden und sonstigen

Mehr

121 - Bekanntmachung Öffentliche Ausschreibung

121 - Bekanntmachung Öffentliche Ausschreibung 121 - Bekanntmachung Öffentliche Ausschreibung a) Öffentlicher Auftraggeber (Vergabestelle) Name: Stadt Chemnitz, Rechtsamt, Zentrale Vergabestelle Straße: Friedensplatz 1 Postleitzahl: 09111 Chemnitz

Mehr

Nr. 8 Neu-Ulm, den 24. Februar Jahrgang Sitzung des Krankenhausausschusses 21

Nr. 8 Neu-Ulm, den 24. Februar Jahrgang Sitzung des Krankenhausausschusses 21 Amtsblatt für den Landkreis Neu-Ulm Nr. 8 Neu-Ulm, den 24. Februar Jahrgang 2017 Inhalt Seite Sitzung des Krankenhausausschusses 21 Amtliche Bekanntmachung des Landratsamtes Neu-Ulm untere Bauaufsichtsbehörde

Mehr

VERANSTALTUNGEN UND AUSFLÜGE JANUAR 2018

VERANSTALTUNGEN UND AUSFLÜGE JANUAR 2018 VERANSTALTUNGEN UND AUSFLÜGE JANUAR 2018 PFAFFENHOFEN A.D. ILM Guter Boden für große Vorhaben YOGA FÜR SENIOREN Montag 08.01.2018 Ein wohltuender Start in den Tag. Leichte Körperübungen bringen Beweglichkeit,

Mehr

121 - Bekanntmachung Öffentliche Ausschreibung

121 - Bekanntmachung Öffentliche Ausschreibung 121 - Bekanntmachung Öffentliche Ausschreibung a) Öffentlicher Auftraggeber (Vergabestelle) Name: Stadt Chemnitz, Zentrale Vergabestelle Straße: Annaberger Straße 89 Postleitzahl: 09120 Chemnitz Telefon:

Mehr

P f a r r b r i e f. Kath. Pfarrgemeinde St. Josef mit St. Hildegard. Magisterberg 5, Herzberg am Harz

P f a r r b r i e f. Kath. Pfarrgemeinde St. Josef mit St. Hildegard. Magisterberg 5, Herzberg am Harz P f a r r b r i e f Kath. Pfarrgemeinde St. Josef mit St. Hildegard Magisterberg 5, 37412 Herzberg am Harz Mail: st.josef-herzberg@t-online.de Internet: http://herzberg.kath-kirche.net Ausgabe 17/2017

Mehr

Manöver und andere Übungen der Bundeswehr und der Streitkräfte der Entsendestaaten in Bayern (Manöverbekanntmachung)

Manöver und andere Übungen der Bundeswehr und der Streitkräfte der Entsendestaaten in Bayern (Manöverbekanntmachung) Manöver und andere Übungen der Bundeswehr und der Streitkräfte der Entsendestaaten in Bayern Manöver und andere Übungen der Bundeswehr und der Streitkräfte der Entsendestaaten in Bayern (Manöverbekanntmachung)

Mehr

K I R C H E N B L A T T

K I R C H E N B L A T T Homepage: http://kath-kirche.voelkersweiler.com K I R C H E N B L A T T DER PFARRGEMEINDEN Gossersweiler, Silz, Waldhambach Woche von 04.11.2007 bis 11.11.2007 ( Nr.43 /07) ST. MARTIN ST. SILVESTER STEIN

Mehr

Öffnungszeiten Während der Schulferien bis am 20. Oktober ist das Sekretariat jeweils nur am Morgen von Uhr geöffnet.

Öffnungszeiten Während der Schulferien bis am 20. Oktober ist das Sekretariat jeweils nur am Morgen von Uhr geöffnet. Kirchweg 5, 6343 Rotkreuz Tel. 041 790 13 83 Fax 041 790 14 55 ausserhalb Bürozeit, im Notfall: 079 835 18 19 E-Mail: pfarramt@pfarrei-rotkreuz.ch Homepage: www.pfarrei-rotkreuz.ch Roger Kaiser-Messerli,

Mehr

121 - Bekanntmachung Öffentliche Ausschreibung

121 - Bekanntmachung Öffentliche Ausschreibung 121 - Bekanntmachung Öffentliche Ausschreibung a) Öffentlicher Auftraggeber (Vergabestelle) Name: Stadt Chemnitz, Rechtsamt, Zentrale Vergabestelle Straße: Friedensplatz 1 Postleitzahl: 09111 Chemnitz

Mehr

Inhalt: 1. Jahrgang Nr. 2

Inhalt: 1. Jahrgang Nr. 2 1. Jahrgang 02.02.2012 Nr. 2 Inhalt: 1. Ersatzbestimmung eines Integrationsratsmitgliedes...2 2. Bebauungsplan Nr. 132 Im Rüdinghauser Feld, 2. Änderung...3 3. Bebauungsplan Nr. 241 Kreisstraße...5 Herausgeberin:

Mehr

Verantwortlicher Herausgeber: Landratsamt Deggendorf

Verantwortlicher Herausgeber: Landratsamt Deggendorf Verantwortlicher Herausgeber: Landratsamt Deggendorf Erscheint nach Bedarf Zu beziehen beim Landratsamt Deggendorf Einzelbezugspreis 1,00 Das Amtsblatt ist auch über das Internet unter www.landkreis-deggendorf.de

Mehr

AMTSBLATT. Jahrgang Ausgegeben zu Senden am Ausgabe 2. Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Senden

AMTSBLATT. Jahrgang Ausgegeben zu Senden am Ausgabe 2. Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Senden AMTSBLATT DER GEMEINDE SENDEN Jahrgang 2009 Ausgegeben zu Senden am 22.01.2009 Ausgabe 2 Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Senden Herausgeber: Der Bürgermeister der Gemeinde Senden Bestellungen

Mehr

121 - Bekanntmachung Öffentliche Ausschreibung

121 - Bekanntmachung Öffentliche Ausschreibung 121 - Bekanntmachung Öffentliche Ausschreibung a) Öffentlicher Auftraggeber (Vergabestelle) Name: Stadt Chemnitz, Rechtsamt, Zentrale Vergabestelle Straße: Friedensplatz 1 Postleitzahl: 09111 Chemnitz

Mehr

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen der Abend auf stehen aber der August acht aus ähnlich das Ausland allein aus sehen alle das Auto als das Bad alt backen an der Bahnhof andere bald ändern der Baum der Anfang beginnen an fangen bei an kommen

Mehr

Amtsblatt. Herausgeber: Bürgermeister der Stadt Recklinghausen, Recklinghausen

Amtsblatt. Herausgeber: Bürgermeister der Stadt Recklinghausen, Recklinghausen Amtsblatt für die Stadt Recklinghausen Herausgeber: Bürgermeister der Stadt Recklinghausen, 45655 Recklinghausen Das Amtsblatt wird während der Öffnungszeiten im Stadthaus A, Bürgerbüro kostenlos abgegeben.

Mehr

121 - Bekanntmachung Öffentliche Ausschreibung

121 - Bekanntmachung Öffentliche Ausschreibung 121 - Bekanntmachung Öffentliche Ausschreibung a) Öffentlicher Auftraggeber (Vergabestelle) Name: Stadt Chemnitz, Rechtsamt, Zentrale Vergabestelle Straße: Friedensplatz 1 Postleitzahl: 09111 Ort: Chemnitz

Mehr

Achtung: Das Dienstags- und Donnerstagsschiessen wird ab sofort nicht mehr im Terminkalender angezeigt.

Achtung: Das Dienstags- und Donnerstagsschiessen wird ab sofort nicht mehr im Terminkalender angezeigt. Achtung: Das Dienstags- und Donnerstagsschiessen wird ab sofort nicht mehr im Terminkalender angezeigt. Redaktion: Druck/Fotos: Herbert Hau, Andreas Jaroniak Andreas Jaroniak, Stefan Hau Verteiler: Helmut

Mehr

121 - Bekanntmachung Öffentliche Ausschreibung

121 - Bekanntmachung Öffentliche Ausschreibung 38023A 121 - Bekanntmachung Öffentliche Ausschreibung a) Öffentlicher Auftraggeber (Vergabestelle) Name: Deutsche Rentenversicherung Baden-Württemberg Straße: Gartenstr. 105 Postleitzahl: 76137 Ort: Karlsruhe

Mehr

121 - Bekanntmachung Öffentliche Ausschreibung

121 - Bekanntmachung Öffentliche Ausschreibung 121 - Bekanntmachung Öffentliche Ausschreibung a) Öffentlicher Auftraggeber (Vergabestelle) Name: Stadt Aschersleben Straße: Markt 1 Postleitzahl: 06449 Aschersleben Telefon: +49 3473958635 Fax: +49 3473958920

Mehr

Nr Juli 2016 INHALT:

Nr Juli 2016 INHALT: - 74 - AMTSBLATT DES LANDKREISES ROTH Landratsamt Roth Öffnungszeiten: Druck: 91152 Roth Mo. Fr. 8.00-12.00 Uhr und Hausdruckerei Mo. u. Di. 13.00-16.00 Uhr Telefon: 09171/81-0 Do 13.00-18.00 Uhr Landratsamt

Mehr

121 - Bekanntmachung Öffentliche Ausschreibung

121 - Bekanntmachung Öffentliche Ausschreibung 121 - Bekanntmachung Öffentliche Ausschreibung a) Öffentlicher Auftraggeber (Vergabestelle) Name: Stadt Chemnitz, Zentrale Vergabestelle Straße: Annaberger Straße 89 Postleitzahl: 09120 Chemnitz Telefon:

Mehr

Nr März 2018 INHALT:

Nr März 2018 INHALT: - 35 - AMTSBLATT DES LANDKREISES ROTH Landratsamt Roth Öffnungszeiten: Druck: 91152 Roth Mo. Fr. 8.00-12.00 Uhr und Hausdruckerei Mo. u. Di. 13.00-16.00 Uhr Telefon: 09171/81-0 Do 13.00-18.00 Uhr Landratsamt

Mehr

In diesem Heft sind die einzelnen Veranstaltungen durchgeführt von den verschiedensten Vereinen - mit den wichtigsten Details aufgelistet.

In diesem Heft sind die einzelnen Veranstaltungen durchgeführt von den verschiedensten Vereinen - mit den wichtigsten Details aufgelistet. Auch in diesem Jahr veranstaltet die Gemeinde, in Zusammenarbeit mit den Pfarrgemeinderäten von Burggrumbach und, in den Sommerferien wieder ein Kinder- und Jugendferienprogramm. In diesem Heft sind die

Mehr

Fortbildung für Eltern

Fortbildung für Eltern Sept. 2016 - März 2017 Vorträge + Seminare Fortbildung für Eltern Weil Familien im Mittelpunkt stehen und Bildung wichtig ist! Vorwort Liebe Eltern, Elternsein ist eine spannende und vielseitige Aufgabe.

Mehr

Amtsblatt des Landkreises tirschenreuth

Amtsblatt des Landkreises tirschenreuth B 11744 Amtsblatt des Landkreises tirschenreuth mit Veröffentlichungen von Behörden, Gerichten und Gemeinden des Landkreises Nr. 33/34 Tirschenreuth, den 17.08.2015 71. Jahrgang Inhaltsverzeichnis Seite

Mehr

A M T S B L A T T FÜR DEN LANDKREIS DINGOLFING-LANDAU. Herausgegeben vom Landratsamt Dingolfing-Landau Nr. 22 Dingolfing, 20.

A M T S B L A T T FÜR DEN LANDKREIS DINGOLFING-LANDAU. Herausgegeben vom Landratsamt Dingolfing-Landau Nr. 22 Dingolfing, 20. A M T S B L A T T FÜR DEN LANDKREIS DINGOLFING-LANDAU Herausgegeben vom Landratsamt Dingolfing-Landau - 104 - Vollzug der Wassergesetze und des Gesetzes über die Umweltverträglichkeitsprüfung Wasserrecht;

Mehr

Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg

Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg Freizeit- und Bildungsprogramm Oktober bis Dezember 2015 Hallo zusammen Wie die Zeit vergeht... Die kalte Jahreszeit steht schon

Mehr

121 (Bekanntmachung Öffentliche Ausschreibung)

121 (Bekanntmachung Öffentliche Ausschreibung) a) Öffentlicher Auftraggeber (Vergabestelle) Name Straße PLZ, Ort Landwirtschaftskammer Nordrhein-Westfalen - Zentrale Vergabestelle - Siebengebirgsstraße 200 53229 Bonn Telefon 0251 2376-351 Fax 0251

Mehr

27. Jahrgang Ausgabetag: Nummer: 9

27. Jahrgang Ausgabetag: Nummer: 9 Amtsblatt 27. Jahrgang Ausgabetag: 19.05.2011 Nummer: 9 Seite Bekanntgabe über die Auslegung der Unterlagen zum Planfeststellungsverfahren Änderung des Planfeststellungsbeschlusses vom 14.12.1998 hier:

Mehr

Nr. 38/2013 Ausgabe vom 18. September 2013

Nr. 38/2013 Ausgabe vom 18. September 2013 Nr. 38/2013 Ausgabe vom 18. September 2013 Herausgeber: Gemeinde Aicha vorm Wald Kontakt: 08544/9630-0 E-mail: heindl@aichavormwald.de Homepage: www.aichavormwald.de A m t l i c h e N a c h r i c h t e

Mehr

Beschränkte Ausschreibung nach Öffentlichem Teilnahmewettbewerb nach VOB/A: Abbruch/Errichtung Fahrradüberdachung Oberschule Falkenberg

Beschränkte Ausschreibung nach Öffentlichem Teilnahmewettbewerb nach VOB/A: Abbruch/Errichtung Fahrradüberdachung Oberschule Falkenberg Beschränkte Ausschreibung nach Öffentlichem Teilnahmewettbewerb nach VOB/A: Abbruch/Errichtung Fahrradüberdachung Oberschule Falkenberg a) Auftraggeber (Vergabestelle): Landkreis Elbe-Elster, Der Landrat

Mehr

Amtsblatt. Herausgeber: Bürgermeister der Stadt Recklinghausen, Recklinghausen

Amtsblatt. Herausgeber: Bürgermeister der Stadt Recklinghausen, Recklinghausen Amtsblatt für die Stadt Recklinghausen Herausgeber: Bürgermeister der Stadt Recklinghausen, 45655 Recklinghausen Das Amtsblatt wird während der Öffnungszeiten im Stadthaus A, Bürgerbüro kostenlos abgegeben.

Mehr

Baby-Gruppe. Wichtige Termine: Alle 2 Wochen am Donnerstag (gerade Wochen) um 9 Uhr im Feuerwehrhaus Unterstetten

Baby-Gruppe. Wichtige Termine: Alle 2 Wochen am Donnerstag (gerade Wochen) um 9 Uhr im Feuerwehrhaus Unterstetten Baby-Gruppe Spielgruppe für Baby und Kleinkinder von 0 bis ca. 3 Jahre Zuerst machen wir mit den Kindern Schoßspiele, Streichellieder, Singen und Basteln. Anschließend können die Kinder frei spielen, während

Mehr

Amtsblatt für den Kreis Paderborn

Amtsblatt für den Kreis Paderborn zugleich satzungsmäßiges Verkündungsorgan der Stadt Bad Wünnenberg 73. Jahrgang 31. März 2016 Nr. 13 / S. 1 Inhaltsübersicht: Seite: 53/2016 Öffentliche Bekanntmachung des Kreises Paderborn Straßenverkehrsamt

Mehr

Amtsblatt. Herausgeber: Bürgermeister der Stadt Recklinghausen, Recklinghausen

Amtsblatt. Herausgeber: Bürgermeister der Stadt Recklinghausen, Recklinghausen Amtsblatt für die Stadt Recklinghausen Herausgeber: Bürgermeister der Stadt Recklinghausen, 45655 Recklinghausen Das Amtsblatt wird während der Öffnungszeiten im Stadthaus A, Bürgerbüro kostenlos abgegeben.

Mehr

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Nr. 8 / 2017 06.08.-03.09.2017 ÖFFNUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel. 09605/1378 Fax: 09605/465 Email: weiherhammer@bistum-regensburg.de

Mehr

Technisches Bauamt/Tiefbau Radevormwald, Vergabe der Anstricharbeiten für die Sekundarschule Radevormwald

Technisches Bauamt/Tiefbau Radevormwald, Vergabe der Anstricharbeiten für die Sekundarschule Radevormwald Technisches Bauamt/Tiefbau Radevormwald, 27.05.2016 1. Vergabe der Anstricharbeiten für die Sekundarschule Radevormwald 2. Text für die Öffentliche Ausschreibung (Langtext siehe Folgetext) Seite 1 von

Mehr

Gemeinde Schkopau Amtsblatt Bekanntmachungen der Gemeinde Schkopau

Gemeinde Schkopau Amtsblatt Bekanntmachungen der Gemeinde Schkopau Seite 1 von 11 Gemeinde Schkopau Amtsblatt Bekanntmachungen der Gemeinde Schkopau Nummer: 33 / 2015 ausgegeben am: 26.08.2015 Inhalt: Bekanntmachung der Einladung zur 11. Sitzung des Gemeinderates der

Mehr

Peter Franz, Bürgermeister

Peter Franz, Bürgermeister Nr. 52/53 2015 Weihnachten Internet Frammersbach, 23.12.2015 Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, im Namen aller Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter wünsche ich Ihnen Peter Franz, Bürgermeister Sei willkommen,

Mehr

Sitzung des Stadtrates vom 21. Januar 2016 Tagesordnung. Öffentliche Sitzung

Sitzung des Stadtrates vom 21. Januar 2016 Tagesordnung. Öffentliche Sitzung Sitzung des Stadtrates vom 21. Januar 2016 Tagesordnung Öffentliche Sitzung 1. Genehmigung von Sitzungsniederschriften 2. Bauanträge 2.1. Geländeauffüllung auf dem Grundstück Fl.Nr. 698 Gemarkung Aschbach

Mehr

121 - Bekanntmachung Öffentliche Ausschreibung

121 - Bekanntmachung Öffentliche Ausschreibung 121 - Bekanntmachung Öffentliche Ausschreibung Sollen die Vergabeunterlagen auf der Vergabeplattform unentgeltlich, uneingeschränkt, vollständig und direkt abgerufen werden können? a) Öffentlicher Auftraggeber

Mehr

Datum Wochen Band DVD Band eingelegt Protokoll kontr. Recovery kontr. Tag Nr. RW Sign. Sign. Sign.

Datum Wochen Band DVD Band eingelegt Protokoll kontr. Recovery kontr. Tag Nr. RW Sign. Sign. Sign. Monat: Januar Anzahl Bänder: 9 01.01.2015 Donnerstag Do DO 02.01.2015 Freitag Fr FR 03.01.2015 Samstag 04.01.2015 Sonntag 05.01.2015 Montag Mo1 MO 06.01.2015 Dienstag Di DI 07.01.2015 Mittwoch Mi MI 08.01.2015

Mehr

Nr. 31 Neu-Ulm, den 18. September Jahrgang Nachruf. Herrn Theodor Kümmel. der im Alter von 78 Jahren von uns gegangen ist.

Nr. 31 Neu-Ulm, den 18. September Jahrgang Nachruf. Herrn Theodor Kümmel. der im Alter von 78 Jahren von uns gegangen ist. Amtsblatt für den Landkreis Neu-Ulm Nr. 31 Neu-Ulm, den 18. September Jahrgang 2015 Nachruf Der Landkreis Neu-Ulm trauert um Herrn Theodor Kümmel der im Alter von 78 Jahren von uns gegangen ist. Herr Kümmel

Mehr

Änderungen bitte vorbehalten! Marktplatz 6, Erlangen. Webseite (http://www.alexander- tritthart.de) Gabriele Klaußner

Änderungen bitte vorbehalten! Marktplatz 6, Erlangen.  Webseite (http://www.alexander- tritthart.de) Gabriele Klaußner (http://www.csu.de/verbaende/kv/erlangen- hoechstadt/) Kreisverband Erlangen-Höchstadt CSU-sfraktion Erlangen-Höchstadt Neben Informationen über unseren Landrat und den 22 Kreisräten, davon 5 Kreisrätinnen

Mehr

Fahr-Dienst für Menschen mit Behinderung im Bezirk Mittelfranken

Fahr-Dienst für Menschen mit Behinderung im Bezirk Mittelfranken Informationen in leichter Sprache Fahr-Dienst für Menschen mit Behinderung im Bezirk Mittelfranken Damit Sie überall mitmachen können! Behindertenfahrdienst Fahr-Dienst für Menschen mit Behinderung im

Mehr

Gemeindezeitung. Wohnen in Göming. Einladung zum Informationsabend Infos über Betreubares Wohnen, Miet und Eigentumswohnungen in Göming

Gemeindezeitung. Wohnen in Göming. Einladung zum Informationsabend Infos über Betreubares Wohnen, Miet und Eigentumswohnungen in Göming Zugestellt durch Post.at Gemeindezeitung Extrablatt Amtliche Mitteilung der Gemeinde Göming 8. Juli 2008 Aus dem Inhalt Bürgermeisterbrief Seite 2 Informationen zum Wohnbauprojkt Seite 3 Kleine Leute ganz

Mehr

A M T S B L A T T FÜR DEN LANDKREIS DINGOLFING-LANDAU. Herausgegeben vom Landratsamt Dingolfing-Landau Nr. 14 Dingolfing, 21.

A M T S B L A T T FÜR DEN LANDKREIS DINGOLFING-LANDAU. Herausgegeben vom Landratsamt Dingolfing-Landau Nr. 14 Dingolfing, 21. A M T S B L A T T FÜR DEN LANDKREIS DINGOLFING-LANDAU Herausgegeben vom - 68 - Vollzug der Wassergesetze und des Gesetzes über die Umweltverträglichkeitsprüfung Bekanntmachung der Haushaltssatzung des

Mehr

121 - Bekanntmachung Öffentliche Ausschreibung

121 - Bekanntmachung Öffentliche Ausschreibung 121 - Bekanntmachung Öffentliche Ausschreibung a) Öffentlicher Auftraggeber (Vergabestelle) Name: Stadt Aschersleben Straße: Markt 1 Postleitzahl: 06449 Aschersleben Telefon: +49 3473958635 Fax: +49 3473958920

Mehr

Inhalt der Bekanntmachung im Amtsblatt der Stadt Leverkusen vom

Inhalt der Bekanntmachung im Amtsblatt der Stadt Leverkusen vom Inhalt der Bekanntmachung im Amtsblatt der Stadt Leverkusen vom 18.11.2015 Planfeststellung nach dem Bundesfernstraßengesetz (FStrG) in Verbindung mit dem Verwaltungsverfahrensgesetz des Landes Nordrhein-Westfalen

Mehr

Schwangerschaft - Geburt Elternschaft ab Seite 2. Familienpaten Seite 8. Frauen und Männer Seite 9. Trennung Seite 10

Schwangerschaft - Geburt Elternschaft ab Seite 2. Familienpaten Seite 8. Frauen und Männer Seite 9. Trennung Seite 10 Termine 2018-1 - Schwangerschaft - Geburt Elternschaft ab Seite 2 Familienpaten Seite 8 Frauen und Männer Seite 9 Trennung Seite 10-2 - Von Anfang an Ein Kurs für junge schwangere Frauen und junge Mütter/Eltern,

Mehr

Veranstaltungen des Netzwerks Demenz im südlichen Ennepe-Ruhr-Kreis. Alle Veranstaltungen von Sept. bis Dez.

Veranstaltungen des Netzwerks Demenz im südlichen Ennepe-Ruhr-Kreis. Alle Veranstaltungen von Sept. bis Dez. Veranstaltungen 2016 des Netzwerks Demenz im südlichen Ennepe-Ruhr-Kreis Alle Veranstaltungen von Sept. bis Dez. 2016 im Überblick 02.09.2016 I Freitag I 14.30-16.00 Uhr Café Auszeit Austausch von Angehörigen,

Mehr

Öffentliche Bekanntmachung der Bezirksregierung Köln

Öffentliche Bekanntmachung der Bezirksregierung Köln Öffentliche Bekanntmachung der Bezirksregierung Köln Wasserrechtliche Erlaubnisverfahren gem. 8 Wasserhaushaltsgesetz (WHG) ff. für die Förderung von Grundwasser auf dem Betriebsgelände der Firma Shell

Mehr

Datum: Vergabenummer: 23/2012/12

Datum: Vergabenummer: 23/2012/12 e121 (Bekanntmachung Öffentliche Ausschreibung) Vergabestelle: Gemeinde Ganderkesee Die Bürgermeisterin Vergabestelle Mühlenstraße 2 email: b.toenjes@ganderkesee.de Datum: 03.07.2012 Vergabenummer: 23/2012/12

Mehr

PFARREIENGEMEINSCHAFT ALLACH- UNTERMENZING

PFARREIENGEMEINSCHAFT ALLACH- UNTERMENZING PFARREIENGEMEINSCHAFT ALLACH- UNTERMENZING Gottesdienste/ Informationen 21.10.17 29.10.17 Maria Himmelfahrt Peter und Paul St. Martin MARIA HIMMELFAHRT, MÜNCHEN-ALLACH Samstag, 21. Oktober - Hl. Ursula

Mehr

Pfarrbrief Lintach Pursruck

Pfarrbrief Lintach Pursruck Pfarrbrief Lintach Pursruck 12.12. 15.01.17 Nr. 21 Ruhe und Stille Alle rufen nach mehr Ruhe und Stille. Abende für sich haben, Zeit in der Familie. Alle rufen danach. Wie wäre es wohl in diesem Advent

Mehr

Kreuzwegandachten in der Fastenzeit Montags um Uhr in der Kapelle (Eingang durch die Sakristei).

Kreuzwegandachten in der Fastenzeit Montags um Uhr in der Kapelle (Eingang durch die Sakristei). Für alle Gemeinden Pfarrmitteilungen 25. Februar 2018 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de

Mehr

PROGRAMM. L a n d w a s s e r. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte. Spechtweg Freiburg Tel /

PROGRAMM. L a n d w a s s e r. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte. Spechtweg Freiburg Tel / L a n d w a s s e r PROGRAMM Februar 2017 Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Spechtweg 35 79110 Freiburg Tel. 0761 / 13 27 99 www.awo-freiburg.de montags Regelmäßige Veranstaltungen 09:00 Uhr Englisch

Mehr

24,5. Cottbuser Turnermemorial 31. Oktober 2009

24,5. Cottbuser Turnermemorial 31. Oktober 2009 24,5. Cottbuser Turnermemorial 31. Oktober 2009 Ausschreibung Liebe Turnfreunde, es ist traurig, aber wahr, das 25. Cottbuser Turnermemorial kann in diesem Jahr leider nicht stattfinden. Unsere Wettkampfturnhalle

Mehr

- Amtliches Verkündungsblatt -

- Amtliches Verkündungsblatt - AMTSBLATT DER STADT XANTEN - Amtliches Verkündungsblatt - Nr. 2017/29 Xanten, 19.07.2017 31. Jahrgang Inhalt: Seite Öffentliche Ausschreibung des Dienstleistungsbetriebes Stadt Xanten 2 5 hier: II. BA

Mehr

Nr. 2 Pfarrkirchen, NACHRUF. Der Landkreis Rottal-Inn trauert um. Herrn Karl Haas

Nr. 2 Pfarrkirchen, NACHRUF. Der Landkreis Rottal-Inn trauert um. Herrn Karl Haas Amtsblatt des Landkreises Rottal-Inn Nr. 2 Pfarrkirchen, 19.01.2017 NACHRUF Der Landkreis Rottal-Inn trauert um Herrn Karl Haas Herr Haas war von 1978 bis 2002 Mitglied des Kreistages Rottal-Inn und von

Mehr

Pfarrgemeinde Leuchtenberg mit Döllnitz und Woppenrieth St. Margareta St. Jakob St. Emmeram. Pfarrbrief Nr. 18/

Pfarrgemeinde Leuchtenberg mit Döllnitz und Woppenrieth St. Margareta St. Jakob St. Emmeram. Pfarrbrief Nr. 18/ Pfarrgemeinde Leuchtenberg mit Döllnitz und Woppenrieth St. Margareta St. Jakob St. Emmeram Pfarrbrief Nr. 18/2016 05.09. 18.09.2016 Pfarrbrief für Leuchtenberg, Döllnitz und Woppenrieth 18/2016 Gottesdienstordnung

Mehr

121 (Bekanntmachung Öffentliche Ausschreibung)

121 (Bekanntmachung Öffentliche Ausschreibung) a) Öffentlicher Aufftraggeber (Vergabstelle) Gemeinde Schöneiche bei Berlin Straße: Dorfaue 1 PLZ, Ort 15566 Schöneiche bei Berlin Kontaktstelle: Gemeinde Schöneiche bei Berlin / Hochbau Zu Händen von:

Mehr

Schwangerschaft - Geburt Elternschaft ab Seite 2. Familienpaten Seite 8. Frauen und Männer Seite 9. Trennung Seite 10

Schwangerschaft - Geburt Elternschaft ab Seite 2. Familienpaten Seite 8. Frauen und Männer Seite 9. Trennung Seite 10 Termine 2017-1 - Schwangerschaft - Geburt Elternschaft ab Seite 2 Familienpaten Seite 8 Frauen und Männer Seite 9 Trennung Seite 10-2 - Von Anfang an Ein Kurs für junge schwangere Frauen und junge Mütter/Eltern,

Mehr

JUGENDTREFF. Offene Hilfen Familienentlastender Dienst FeD / Offene Behindertenarbeit OBA

JUGENDTREFF. Offene Hilfen Familienentlastender Dienst FeD / Offene Behindertenarbeit OBA für Menschen mit Behinderung Kreisvereinigung Regen e.v. Böhmerwaldstr. 9, 94209 Regen Tel.: 09921/9706000 Fax: 09921/97060010 E-Mail: fed@lebenshilfe-regen.de Offene Hilfen Familienentlastender Dienst

Mehr

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Sonntag, 01.10., Erntedank - 16. So. n. Tr. 10.00 Familiengottesdienst zum Erntedankfest (Pfarrerin Sippel) Kollekte: Mission EineWelt 14.00 Erntedankgottesdienst

Mehr

Land Berlin (Sondervermögen Immobilien des Landes Berlin) c/o BIM Berliner Immobilienmanagement GmbH Warschauer Str. 41/42

Land Berlin (Sondervermögen Immobilien des Landes Berlin) c/o BIM Berliner Immobilienmanagement GmbH Warschauer Str. 41/42 Veröffentlichung einer Bekanntmachung nach VOB/ A 1.) Öffentlicher Auftraggeber (Vergabestelle) Name Straße PLZ; Ort Telefon Telefax E-Mail Land Berlin (Sondervermögen Immobilien des Landes Berlin) c/o

Mehr