VERANSTALTUNGSVERZEICHNIS. für Eltern und Familien in Niederkassel. Städtische Familienzentren

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "VERANSTALTUNGSVERZEICHNIS. für Eltern und Familien in Niederkassel. Städtische Familienzentren"

Transkript

1 1. Halbjahr 2017 VERANSTALTUNGSVERZEICHNIS für Eltern und Familien in Niederkassel Städtische Familienzentren Die Familienzentren die Ansprechpartner für Familien vor 1. Familienzentrum Villa Kunterbunt, Bahnhofstr. 144, Niederkassel - Rheidt, Tel.: / , info@familienzentrum-niederkassel.de 2. Städtisches Familienzentrum Willy-Brandt-Platz, Willy-Brandt-Platz, Niederkassel - Ranzel, Tel.: / 42 05, kita-willy-brandt-platz@arcor.de 3. Katholisches Familienzentrum Niederkassel-Nord, Rheinstr. 35, Niederkassel Lülsdorf; Tel.: / , Familienzentrum@k-k-n-n.de - Kindertagesstätte St. Jakobus Lülsdorf, Rheinstr. 29, Niederkassel, Tel.: / 33 99, kkg-jakobus@t-online.de - Kindertagesstätte St. Matthäus Niederkassel, Roncallistr. 4, Niederkassel, Tel.: / 87 87, KiGa-SanktMatthaeus@NetCologne.de - Kindertagesstätte St. Ägidius Ranzel, Ommerichstr. 68, Niederkassel, Tel.: / 46 30, kigara@t-online.de 4. Städtisches Familienzentrum Pappelweg, Pappelweg 7, Niederkassel, Tel.: / 29 27, kita-pappelweg@arcor.de Das Veranstaltungsverzeichnis enthält Veranstaltungen der Niederkasseler Familienzentren, der Familienberatungsstelle, der Evangelischen Kirchengemeinde, der VHS, des Kinderschutzbundes, des Jugendamtes der Stadt Niederkassel sowie von ProFamilia. Die Institutionen sind vereint im Netzwerk Frühe Hilfen der Stadt Niederkassel ( Für die Richtigkeit der Angaben wird keine Gewähr übernommen.

2 Inhaltsverzeichnis: 1. Angebote für Kinder und Jugendliche Fortlaufende Veranstaltungen Schüler Café (Schüler ab der 7. Klasse) Kindergruppe Emmäuse (Kinder im Grundschulalter) Musikgruppe für Kinder ab 4 Jahren Mädchengruppe (für Mädchen des 6., 7. und 8. Schuljahres) Kleinkindgruppe (für Kinder zwischen 2 und 3 Jahren, ohne Elternbegleitung) Kindergruppe Die Schlümpfe (für Kinder von 5 bis 10 Jahren) Kindergruppe Kirchenmäuse (Kinder im Alter von 4 bis 12 Jahren ) Einzelveranstaltungen, Kurse und Ferienangebote Teilnahme am Karnevalsumzug in Mondorf Ferienprogramm in Ranzel für schulpflichtige Kinder bis 12 Jahre Ferienprogramm in Mondorf für schulpflichtige Kinder bis 12 Jahre Veranstaltungen für Eltern Fortlaufende Veranstaltungen Thematisches Elterncafé Offenes Elterncafé Offenes Elterncafé Offenes Elterncafé Offenes Elterncafé Offenes Elterncafé / Elternfrühstück Einzelveranstaltungen und Kurse Karate & Bo auch für Späteinsteiger Tai Chi Chuan & Qi Gong Und plötzlich ein Schulkind - Wie der Übergang vom Kindergarten in die Grundschule gelingt Wenn Familien in die Pubertät kommen oder Beziehung statt Erziehung! Offene Sprechstunde der Familien-, Ehe- und Lebensberatungsstelle Wer hat dem Maulwurf auf den Kopf gemacht? - Informationsabend zur Sauberkeitserziehung Ruhe finden - kraftvoll sein im Umgang mit meinem Kind Großeltern Freud oder Leid? Yoga eine Auszeit für Eltern Eine Atempause für die Liebe - Sich Selbst und Ihrer Partnerschaft etwas Gutes tun Tragen Vom Neugeborenen bis zum Kleinkind Papa wann kommst du nach Hause?! Elternabend zur Bedeutung des Vaters für die Entwicklung des Kindes Seite 1 von 23 / Veranstaltungsverzeichnis Familienzentren Niederkassel, 1. Halbjahr 2017

3 Kindersachen-Markt in Lülsdorf/Ranzel Trennung und Scheidung In zwei verschiedenen Kulturen aufwachsen - Ein Themenabend für Eltern, Großeltern und pädagogische Fachkräfte Herzchakra-Meditation Geschwisterrivalitäten Rundum Schwanger Infos für werdende Mütter und Väter Zeit für mich Coaching-Abend für Mütter Einführung von Beikost Trennung und Scheidung Sind Jungen in der Schule die Verlierer? Vom Hauen, Beißen und an den Haaren ziehen Eltern-Kind-Veranstaltungen Fortlaufende Veranstaltungen Babytreff in der Villa Kunterbunt - Kontakt und Austausch für Eltern mit Kindern im ersten Lebensjahr Inklusive Spielgruppe (ab 10. Lebensmonat bis zum 3. Geburtstag) Baby Treff Eltern-Kind-Turnen vom 1. bis 3. Lebensjahr Eltern-Kind-Kreis Eltern-Kind-Gruppen (ab 1 Jahr bis 3 Jahre) Eltern-Kind-Kreis (ab ca. 1 Jahr bis 3 Jahre) Väter-Kind-Spielgruppe 10 kleine Zappelmänner Kinder im Alter von 9 Monaten bis 3 Jahren Einzelveranstaltungen und Kurse ELBa Kurs für Eltern und Babys (geb. September Dezember 2016) ELBa Kurs für Eltern und Babys im 1. Lebensjahr (altersgemischt) ELBa Kurs für Eltern und Babys (geb. September Dezember 2016) ELBa Kurs für Eltern und Babys im 1. Lebensjahr (altersgemischt) PEKIP-Kurs für Eltern und Babys (geboren Oktober bis Dezember 2016) PEKIP-Kurs für Eltern und Babys (geboren Juli bis September 2016) PEKIP-Kurs für Eltern und Babys (geboren April bis Juni 2016) DELFI-Kurs für Eltern und Babys (geboren Mai Juni 2016) Baby-Massage Kurs für Babys ab der 6. Lebenswoche Abenteuerspaß für Väter und Kinder Spirituelle Angebote für Kinder, Jugendliche & Familien Kindergottesdienst für Kinder ab 4 Jahren Kindergottesdienst für Kinder von 4 bis 12 Jahren Familienmesse in Uckendorf Familienmesse in St. Ägidius Seite 2 von 23 / Veranstaltungsverzeichnis Familienzentren Niederkassel, 1. Halbjahr 2017

4 4.5. Familienmesse in St. Matthäus Familienmesse in St. Jakobus Kleinkinderwortgottesdienst in St. Matthäus Seite 3 von 23 / Veranstaltungsverzeichnis Familienzentren Niederkassel, 1. Halbjahr 2017

5 1. Angebote für Kinder und Jugendliche 1.1. Fortlaufende Veranstaltungen Schüler Café (Schüler ab der 7. Klasse) Turnus: jeweils mittwochs von 13:00 Uhr bis 14:10 Uhr Marion Steinbach-Cremer, Jugendleiterin Evangelische Kirchengemeinde Niederkassel Ev. Emmauskirche, Kopernikusstraße 2-4, Niederkassel-Ranzel nicht erforderlich bei Marion Steinbach-Cremer unter / Kindergruppe Emmäuse (Kinder im Grundschulalter) Turnus: jeweils mittwochs von 16:30 Uhr bis 18:00 Uhr Marion Steinbach-Cremer und Team Evangelische Kirchengemeinde Niederkassel Ev. Emmauskirche, Kopernikusstraße 2-4, Niederkassel-Ranzel vor Ort bei Jugendleiterin Marion Steinbach-Cremer unter / Musikgruppe für Kinder ab 4 Jahren Turnus: ab mittwochs; 1. Gruppe: 15:00 Uhr bis 15:45 Uhr; 2. Gruppe: 15:45 Uhr bis 16:30 Uhr (außer in den Schulferien) Willy Kalteis, Musiker & Musikpädagoge 19,- im Monat Familienzentrum Willy-Brandt Platz Familienzentrum Willy-Brandt Platz, Ranzel erforderlich, Tel oder kita-willy-brandt-platz@arcor.de Die Kinder finden spielerisch den Zugang zur Musik. Bei Singen, Tanzen und Musizieren auf verschiedenen Instrumenten erfahren die Kinder die Welt der Musik: Tonhöhe, Tonlänge, Metrum, Rhythmus, Dynamik Mädchengruppe (für Mädchen des 6., 7. und 8. Schuljahres) Turnus: jeweils mittwochs von 17:00 Uhr bis 18:30 Uhr (außer in den Ferien) Jugendleiterin Miriam Edel (Diakonin / Dipl. Soz.Pad.) Evangelische Kirchengemeinde Niederkassel Gemeindehaus der Auferstehungskirche, Spicher Str. 6, Niederkassel-Ort erforderlich unter / oder / oder miriam.edel@ev-kirche-niederkassel.de Kleinkindgruppe (für Kinder zwischen 2 und 3 Jahren, ohne Elternbegleitung) Turnus: jeweils donnerstags von 9:00 Uhr bis 12:00 Uhr (außer in den Ferien) Elke Büschgens Ev. Kirchengemeinde Niederkassel Gemeindehaus der Auferstehungskirche, Spicher Str. 6, Niederkassel-Ort erforderlich; Anmeldung bei Elke Büschgens ( / ) Kindergruppe Die Schlümpfe (für Kinder von 5 bis 10 Jahren) Turnus: jeweils donnerstags von 16:30 Uhr bis 18:00 Uhr (außer in den Ferien) Jugendleiterin Miriam Edel und Team Seite 4 von 23 / Veranstaltungsverzeichnis Familienzentren Niederkassel, 1. Halbjahr 2017

6 Evangelische Kirchengemeinde Niederkassel Gemeindehaus der Auferstehungskirche, Spicher Str. 6, Niederkassel-Ort erforderlich unter / oder miriam.edel@ev-kirche-niederkassel.de für Kinder zwischen 5 und 10 Jahren (Vorschulkinder bis 4. Schuljahr) Kindergruppe Kirchenmäuse (Kinder im Alter von 4 bis 12 Jahren ) Turnus: jeweils freitags von 16:30 Uhr bis 18:00 Uhr (außer in den Ferien und über Brückentage) Termine: ab bis Nicole Schäfer, Diplom-Sozialpädagogin Evangelische Kirchengemeinde Niederkassel Bezirk Süd Jugendräume der Maria-Magdalena-Kirche, Oberstr. 205, Niederkassel- Rheidt erforderlich unter / oder / oder nicole.schaefer@ev-kirche-niederkassel.de Gruppenangebot für 4-12jährige in altersspezifischen Kleingruppen. Angelehnt an den Jahreskreislauf wollen wir Gemeinschaft erleben. Spiel, Sport, Spaß und kreative Einheiten fehlen auch nicht. Seite 5 von 23 / Veranstaltungsverzeichnis Familienzentren Niederkassel, 1. Halbjahr 2017

7 1.2. Einzelveranstaltungen, Kurse und Ferienangebote Teilnahme am Karnevalsumzug in Mondorf Rosenmontag, Nicole Schäfer, Diplom-Sozialpädagogin Mindestbeitrag 11,11 Evangelische Kirchengemeinde Niederkassel, Maria-Magdalena-Kirche, Oberstr. 205, Niederkassel-Rheidt Mondorf Anmeldung bei Nicole Schäfer unter / oder / oder nicole.schaefer@ev-kirche-niederkassel.de Wir wollen unter dem Motto: Kirchenmäuse im Rosenmontagszug mitlaufen Ferienprogramm in Ranzel für schulpflichtige Kinder bis 12 Jahre bis (1. 4. Ferienwoche), jeweils montags freitags von 8:00 Uhr bis 16:00 Uhr Stadt Niederkassel Fachbereich Jugend Stadt Niederkassel Fachbereich Jugend Jugendclub Widdig, Markusstr. 60, Ranzel Alle Informationen zu Anmeldungen, Fristen, Kostenbeiträgen, ehrenamtliche Unterstützung und Ansprechpartnern entnehmen Sie bitte Anfang 2017 folgender Homepage: - Ferienangebote oder folgenden Sie dem Link: Ferienprogramm in Mondorf für schulpflichtige Kinder bis 12 Jahre bis (2. 6. Ferienwoche), jeweils montags freitags von 8:00 Uhr bis 16:00 Uhr Stadt Niederkassel Fachbereich Jugend Stadt Niederkassel Fachbereich Jugend Routemaster Mondorf, Im Schengfeld 4, Mondorf Alle Informationen zu Anmeldungen, Fristen, Kostenbeiträgen, ehrenamtliche Unterstützung und Ansprechpartnern entnehmen Sie bitte Anfang 2017 folgender Homepage: - Ferienangebote oder folgenden Sie dem Link: Seite 6 von 23 / Veranstaltungsverzeichnis Familienzentren Niederkassel, 1. Halbjahr 2017

8 2. Veranstaltungen für Eltern 2.1. Fortlaufende Veranstaltungen Thematisches Elterncafé Turnus: 1 x im Monat, jeweils 9:00 Uhr bis 10:30 Uhr, mit der Elternberaterin Frederike Weinreich Termine: bitte im Familienzentrum erfragen Frederike Weinreich Familienzentrum Willy-Brandt-Platz Familienzentrum Willy-Brandt-Platz Ranzel nicht erforderlich Offenes Elterncafé Turnus: grundsätzlich jeden 1. Donnerstag im Monat, 16:00 Uhr bis 17:30 Uhr Termine: / / / Familienzentrum Villa Kunterbunt Familienzentrum Villa Kunterbunt, Bahnhofstr. 144, Rheidt nicht erforderlich Offenes Elterncafé Turnus: jeden Donnerstag, 8:00 Uhr bis 9:00 Uhr Katholisches Familienzentrum Niederkassel-Nord Kindertagesstätte St. Ägidius, Ommerichstr. 68, Ranzel nicht erforderlich Offenes Elterncafé Turnus: jeden 1. Montag im Monat, 8:00 Uhr bis 9:00 Uhr Katholisches Familienzentrum Niederkassel-Nord Kindertagesstätte St. Jakobus, Rheinstr. 27, Lülsdorf nicht erforderlich Offenes Elterncafé Turnus: jeden 2. und 4. Montag im Monat, 14:00 Uhr bis 16:00 Uhr Katholisches Familienzentrum Niederkassel-Nord Kindertagesstätte St. Matthäus, Roncallistr. 4, Niederkassel nicht erforderlich Offenes Elterncafé / Elternfrühstück Turnus: jeden 1. Dienstag im Monat, 8:30 Uhr bis 10:00 Uhr Termine: / / / / / Frau Maschke, Kinderschutzbund Troisdorf / Niederkassel Kosten Städtisches Familienzentrum Pappelweg in Kooperation mit dem Kinderschutzbund Familienzentrum Pappelweg, Pappelweg 7, Niederkassel-Ort nicht erforderlich Seite 7 von 23 / Veranstaltungsverzeichnis Familienzentren Niederkassel, 1. Halbjahr 2017

9 2.2. Einzelveranstaltungen und Kurse Karate & Bo auch für Späteinsteiger ab Dienstag, :00 Uhr bis 22:00 Uhr; der Kurs findet bereits statt, ein Einstieg ist jederzeit möglich Sven Gröpper 51,- (Erwachsene) pro Monat für 46 Einheiten / Jahr Sven Gröpper in Zusammenarbeit mit Familienzentrum Villa Kunterbunt Familienzentrum Villa Kunterbunt, Bahnhofstr. 144, Rheidt Sven Gröpper, 0176 / , info@ka-quan.de Karate ist wohl den meisten bekannt, vor allem als eine harte Kampfkunst. Aber auch im Karate ist der Wechsel zwischen hart und weich, gespannt und entspannt entscheidend. Erst durch den Wechsel von hart und weich kommt die eigentliche (Kampf-) Wirkung zum Tragen. Das Aufwärmprogramm besteht sowohl aus klassischen westlichen Aufwärmübungen als auch aus verschiedenen Qi Gong Übungen, welche den Körper auf unterschiedliche Arten aufwärmen, dehnen, kräftigen, und geistig vorbereiten. Zudem wird später auch der Umgang mit dem Bo (Langstock, ca m) geübt. Es wird kein Wettkampf betrieben sondern im Sinne der persönlichen Entwicklung geübt. Daher bietet sich das Training auch für Späteinsteiger, bzw. auch ältere Menschen an, die vielleicht schon immer mal Kampfkunst betreiben wollten Tai Chi Chuan & Qi Gong ab Dienstag, :10 Uhr bis 19:55 Uhr; der Kurs findet bereits statt, ein Einstieg ist jedoch jederzeit möglich. Sven Gröpper 45,- (Erwachsene) pro Monat für 46 Einheiten / Jahr Sven Gröpper in Zusammenarbeit mit Familienzentrum Villa Kunterbunt Familienzentrum Villa Kunterbunt, Bahnhofstr. 144, Rheidt Sven Gröpper, 0176 / , info@ka-quan.de Körper-Bewußtsein, Entspannung, Kraft & Kampfkunst Grundlage in diesem Kurs ist der Yang-Stil Ip Family Style und verschiedene Qi Gong Übungen. Wir pflegen unseren Geist und unseren Körper und verbinden beides. Fühlen, spüren, entdecken, massieren, meditieren, entspannen, dehnen und kräftigen. Wir schulen unsere Aufmerksamkeit und erleben Verbundenheit in uns und um uns. Überdenken dadurch unsere Strukturen in Geist und Körper und bringen neue Erfahrungen in unseren Alltag. Tai Chi Chuan ist darüber hinaus eine Kampfkunst und auch dieser Aspekt fließt in den Unterricht mit ein. Die Übungen dazu reichen von weichen fließenden Partnerübungen über simulierte Angriffe bis hin zum Freikampf. Der Schüler hat natürlich die Wahl wie weit er in dieser Art Übung gehen möchte Und plötzlich ein Schulkind - Wie der Übergang vom Kindergarten in die Grundschule gelingt Mittwoch, :00 Uhr Johanna Kalnins, Grundschulpädagogin Familienzentrum Villa Kunterbunt sowie Gründungsinitiative Freie Schule Niederkassel Familienzentrum Villa Kunterbunt, Bahnhofstr. 144, Rheidt erbeten unter / oder info@familienzentrum-niederkassel.de Seite 8 von 23 / Veranstaltungsverzeichnis Familienzentren Niederkassel, 1. Halbjahr 2017

10 Der Übergang vom Kindergarten in die Grundschule ist einer der ersten bewussten Wendepunkte im Leben eines Kindes. Es heißt, Abschied zu nehmen von einer vertrauten Umgebung und langjährigen tragfähigen Beziehungen und sich auf den ungewissen Weg in eine neue Institution mit neuen Gepflogenheiten und neuen Menschen zu machen. Welche Herausforderungen kommen auf mein Kind zu? Wie unterstütze ich mein Kind beim Übergang in die Grundschule? Eie schütze ich mein Kind vor einer Krise? Wenn Familien in die Pubertät kommen oder Beziehung statt Erziehung! 3 Donnerstage, / / jeweils 19:30 Uhr bis 20:30 Uhr Teilnahme auch an einzelnen Abenden möglich Susanne Niederberger, Diplom-Pädagogin; Mitarbeiterin der Familien-, Ehe- und Lebensberatungsstelle Familien-, Ehe- und Lebensberatungsstelle Niederkassel in Kooperation mit der Gesamtschule Niederkassel Rotunde der Gesamtschule Niederkassel, Kopernikusstraße 6,53859 Niederkassel erforderlich; unter ( ) oder per Mail unter fel.niederkassel@gmx.de Offene Sprechstunde der Familien-, Ehe- und Lebensberatungsstelle verschiedene Termine, ab dem Termine und Uhrzeiten unter der Rubrik Ort aufgelistet Mitarbeiterinnen der Familien-, Ehe-u nd Lebensberatungsstelle Familien-, Ehe- und Lebensberatungsstelle Niederkassel in Kooperation mit dem jeweils genannten Familienzentrum (FamZ) Donnerstag, :00 Uhr bis 12:00 Uhr: FamZ Villa Kunterbunt Dienstag, :00 Uhr bis 11:00 Uhr: FamZ Willy-Brandt-Platz Dienstag, :30 Uhr bis 11:30 Uhr: FamZ Pappelweg Donnerstag, :00 Uhr bis 12:00 Uhr: FamZ Villa Kunterbunt Dienstag, :30 Uhr bis 11:30 Uhr: FamZ Pappelweg Montag, :00 Uhr bis 11:00 Uhr: FamZ Willy-Brandt-Platz nicht erforderlich; steht allen Eltern in Niederkassel offen Wer hat dem Maulwurf auf den Kopf gemacht? - Informationsabend zur Sauberkeitserziehung Dienstag, :00 Uhr bis 21:30 Uhr Kathrin Lamberts-Broden, Dipl. Pädagogin Lebenshilfe Familienbildungsstätte St. Augustin (FABI Rhein-Sieg) in Kooperation mit dem Familienzentrum Pappelweg Familienzentrum Pappelweg, Pappelweg 7, Niederkassel-Ort erforderlich; direkt bei der Familienbildungsstätte Sankt Augustin, Tel. ( ) bzw. unter fabi-rheinsieg@lebenshilfe-nrw.de Informationsabend zur Sauberkeitserziehung zu Hause und in der Kita. Ihr Kind zeigt selbst Interesse an Toilette und Windelinhalt? Nun ist der Zeitpunkt gekommen: Ihr Kind wird sauber. Sie können Ihr Kind bei diesem wichtigen Schritt unterstützen. Jetzt ist es besonders wichtig, dass Eltern und Erzieherinnen dies gemeinsam unterstützen. Der Vortrag gibt praxisnahe Tipps und Anregungen für zu Hause und die Kita. Konkrete Verhaltensmöglichkeiten können auf Wunsch im anschließenden Gespräch vermittelt werden. Seite 9 von 23 / Veranstaltungsverzeichnis Familienzentren Niederkassel, 1. Halbjahr 2017

11 Ruhe finden - kraftvoll sein im Umgang mit meinem Kind Freitag, , Freitag, und Freitag, jeweils 17:00 Uhr bis 21:00 Uhr Heidemarie Müller, systemische Therapie und Supervision; Mitarbeiterin der Familien-, Ehe- und Lebensberatungsstelle Kirsten van Well, Bewegungspädagogin, Aikido- und Meditationslehrerin ; um Spende für Förderverein wird gebeten Familien-, Ehe- und Lebensberatungsstelle Niederkassel Familienzentrum Villa Kunterbunt, Bahnhofstr. 144, Niederkassel-Rheidt erforderlich; unter ( ) oder per Mail unter fel.niederkassel@gmx.de Als Eltern erfüllen Sie eine der schönsten, anstrengendsten, schwierigsten und stressreichsten Aufgaben. Sie begleiten ihre Kinder durch wichtige Entwicklungsphasen in denen sich durch Begegnung und Auseinandersetzung Herz, Seele und Bewusstsein ausbilden. Beim Zusammenleben mit ihren Kindern machen Sie sicherlich Erfahrungen bei denen Fragen auftauchen, wie z.b.:wie gehe ich mit Zweifeln und Unsicherheiten um? Wie kann ich s schaffen liebevoll, fair und achtsam mit meinem Kind umzugehen in einem Alltag, in dem ich Termine einhalten, Erwartungen erfüllen, Ansprüchen genügen, unterschiedliche Bedürfnisse befriedigen möchte oder muss? Dieser Kurs unterstützt Eltern, gelassen und klar im Umgang mit ihrem Kind zu sein. Wir machen sanfte Körper- und Atemübungen, die in den eigenen Alltag integriert werden können, achtsamkeits- und selbstwertstärkende Übungen, tauschen uns aus über die Herausforderung der Elternrolle und gehen ein auf Themen, die von den Teilnehmer/innen kommen. Unser Ziel ist es, dass Sie hilfreiche Anregungen mitnehmen können und im Eltern-Sein gestärkt werden. Dieser Kurs ist für Teilnehmerinnen der letzten Kurse wie auch NeueinsteigerInnen geeignet Großeltern Freud oder Leid? Samstag, :30 Uhr bis 12:30 Uhr Ulrike Backs, Diplom-Pädagogin, Systemische Supervisorin (SG) 5,- Kath. Familienzentrum Niederkassel-Nord Kita St. Jakobus, Rheinstraße 31, Niederkassel - Lülsdorf erforderlich, Tel.: / , Familienzentrum@k-k-n-n.de Eine komplexe Beziehung persönlich zufriedenstellend gestalten. Schon die Beziehung zu den eigenen Eltern und Schwiegereltern ist oft nicht einfach. Die Vorstellungen, wie man das Leben gestalten sollte, gehen oft weit auseinander. Werden dann beide zu Großeltern, kann das Recht auf Mitbestimmung eine neue Dimension erreichen. Auch die gegenteilige Reaktion kommt vor. Je nach Erwartungen der Beteiligten kommt es zu unterschiedlichen Konflikten, die es zu lösen gilt. Der Talk bietet die Möglichkeit, die eigene Situation aus einem neuen Blickwinkel zu sehen und eine Haltung zu entwickeln, die zufriedenstellende Lösungen ermöglicht Yoga eine Auszeit für Eltern ab Donnerstag, :00 Uhr bis 20:30 Uhr (10 Treffen) Silke Brill, Yogalehrerin 60,- Familienzentrum Pappelweg Seite 10 von 23 / Veranstaltungsverzeichnis Familienzentren Niederkassel, 1. Halbjahr 2017

12 Familienzentrum Pappelweg, Pappelweg 7, Niederkassel-Ort erforderlich unter / Der Kurs ist für Eltern gedacht, die ihr seelisches und körperliches Wohlbefinden steigern wollen. Yoga ist eine alte Tradition, die Körper, Geist und Seele stärkt. Auch in der westlichen Welt hat Yoga längst Einzug gehalten und im Gesundheitswesen einen hohen Stellenwert erlangt. Durch geführte Meditationen, angeleitete Übungen sowie durch begleitete Entspannungseinheiten soll den Teilnehmern die Möglichkeit gegeben werden, in den Zustand von Ruhe und Ausgeglichenheit zu gelangen. Diese Techniken sind leicht erlernbar und können gut in den Alltag integriert werden Eine Atempause für die Liebe - Sich Selbst und Ihrer Partnerschaft etwas Gutes tun Samstag, :00 Uhr bis 17:00 Uhr Heidemarie Müller, systemische Therapie und Supervision; Mitarbeiterin der Familien-, Ehe- und Lebensberatungsstelle Kirsten van Well, Bewegungspädagogin, Aikido- und Meditationslehrerin ; um Spende für Förderverein wird gebeten Familien-, Ehe- und Lebensberatungsstelle Niederkassel in Kooperation mit dem Familienzentrum Villa Kunterbunt Familienzentrum Villa Kunterbunt, Bahnhofstr. 144, Niederkassel-Rheidt erforderlich; unter ( ) oder per Mail unter fel.niederkassel@gmx.de Sie haben sich als Paar und Eltern gemeinsam auf den Weg gemacht? Haben Sie manchmal unterschiedliche Bedürfnisse, Wünsche und Ideen an die Beschaffenheit dieses Weges? An die Richtung, das Tempo und daran wie die Zeit genutzt wird: allein, als Paar oder als Familie? Manche Wegabschnitte sind geprägt von Nähe und Zeit füreinander andere eher durch Eile, Stress und dem Gefühl sich aus den Augen zu verlieren. Ab und zu ist es lust- und freudvoll oder auch beschwerlich und mühsam miteinander. Im Paarkurs lernen wir einen achtsamen Umgang miteinander, konstruktiv und wertschätzend miteinander zu sprechen, sich gegenseitig zuzuhören und geben uns Raum und Zeit zu entschleunigen und zu entspannen. So kann der Blick auf neue Sichtweisen gelenkt, faire Konfliktlösungen gefunden und die Schätze Ihrer Partnerschaft entdeckt werden. Der Kurs umfasst unter anderem: Entspannungs- und Achtsamkeitsübungen Gespräche, Austausch und Anregungen Möglichkeiten des kreativen Ausdrucks Denn ihre Partnerschaft ist das was Sie miteinander gestalten, bewegen, kreieren...und sie ist eine der besten Voraussetzungen für eine zufriedene Elternschaft Tragen Vom Neugeborenen bis zum Kleinkind Dienstag, :30 Uhr bis 17:00 Uhr Angelika Reck, AFS Stillberaterin, Trageberaterin, Heilpraktikerin 10,- pro Person Lebenshilfe Familienbildungsstätte St. Augustin (FABI Rhein-Sieg) in Kooperation mit dem Familienzentrum Pappelweg Familienzentrum Pappelweg, Pappelweg 7, Niederkassel-Ort erforderlich; direkt bei der Familienbildungsstätte Sankt Augustin, Tel. ( ) bzw. unter fabi-rheinsieg@lebenshilfe-nrw.de; Kursnummer: 2017-RG-001 Tragen befriedigt das Grundbedürfnis Ihres Babys nach Nähe und Geborgenheit, unterstützt die Entwicklung und ist eine gute Basis auf dem Weg zum Kleinkind. Werden die Bedürfnisse Ihres Babys befriedigt, bildet dies Seite 11 von 23 / Veranstaltungsverzeichnis Familienzentren Niederkassel, 1. Halbjahr 2017

13 eine gute Grundlage für eine gute Bindung und dient als Grundlage für jede weitere Entwicklung. Außerdem ist die Sinneserfahrung, getragen zu werden eine wichtige Basis zur Vernetzung aller weiteren Sinn. Wie und mit welchen Hilfsmitteln ist das Tragen für Eltern und andere Betreuende und ihr Baby oder Kleinkind angenehm? Diese und weitere Fragen werden beantwortet und unterschiedliche Trageweisen und Tragesysteme vorgestellt und ausprobiert Papa wann kommst du nach Hause?! Elternabend zur Bedeutung des Vaters für die Entwicklung des Kindes Donnerstag, :00 Uhr bis 22:15 Uhr Bernd Kinder, Dipl.-Psychologe 8,- Lebenshilfe Familienbildungsstätte St. Augustin in Kooperation mit dem Familienzentrum Villa Kunterbunt Familienzentrum Villa Kunterbunt, Bahnhofstr. 144, Rheidt erforderlich; telefonisch in der Villa Kunterbunt ( ) oder direkt bei der Familienbildungsstätte Sankt Augustin, Tel. ( ) bzw. unter Kursnummer: 2017-RG-192 Dass Väter vom 1. Lebenstag des Kindes wichtig für eine "gute" Entwicklung sind, steht mittlerweile außer Frage. Väter gehen anders mit ihren Kindern um als Mütter und leisten damit einen wichtigen Beitrag. Das Angebot richtet sich an Väter, die sich ihren erzieherischen Einflussmöglichkeiten bewusster werden, die sich mit anderen Vätern über ihre Rolle in der Familie austauschen möchten oder die einfach Informationen brauchen. Es ist geplant, die Veranstaltung mit anderen Themenschwerpunkten für Väter bei Bedarf fortzusetzen Kindersachen-Markt in Lülsdorf/Ranzel Samstag, :00 Uhr bis 12:30 Uhr Kath. Familienzentrum Niederkassel-Nord Förderverein des kath. Kindergarten St. Ägidius Ranzel Matthiashaus, Rheinstr. 33, Lülsdorf Kindertagesstätte St. Ägidius unter Verkauf von Kinderbekleidung, Spielsachen, Babyzubehör und allem rund ums Kind Trennung und Scheidung Dienstag, :00 Uhr bis 21:00 Uhr Rainer Hecker, Rechtsanwalt für Familienrecht 6,- pro familia Troisdorf pro familia Troisdorf, Kirchstraße 12, Troisdorf erforderlich unter / Trennung und Scheidung bringen viele Probleme mit sich. Der Referent gibt einen Überblick über die wichtigsten regelungsbedürftigen Umstände: Wie wird die Trennung vollzogen? Wer hat Unterhaltsansprüche? Regelungen bezüglich des Sorge-/Umgangsrechtes Aufteilung der ehelichen Wohnung Was geschieht mit dem Hausrat? Wann kann ein Scheidungsverfahren eingeleitet werden? Bestehen noch Ansprüche auf Unterhalt nach der Scheidung? Wie ist das Sorgerecht der Kinder im Falle der Scheidung zu regeln? Seite 12 von 23 / Veranstaltungsverzeichnis Familienzentren Niederkassel, 1. Halbjahr 2017

14 Habe ich Anspruch auf Rentenanwartschaften meines Partners? Was kostet eine Scheidung? Der Referent wird anhand von Fallbeispielen die Probleme darstellen und erläutern In zwei verschiedenen Kulturen aufwachsen - Ein Themenabend für Eltern, Großeltern und pädagogische Fachkräfte Montag, :30 Uhr bis 21:00 Uhr Bianca Manegold, Referentin der DRK Familienbildung DRK Familienbildung Rhein-Sieg Städtisches Familienzentrum Willy-Brandt Platz DRK Familienbildungswerk Kreisverband Rhein-Sieg e.v oder familienbildung@drk-rhein-sieg.de oder kita-willy-brandt-platz@arcor.de Das Ziel des Vortrags mit Moderation ist mehr Klarheit und Sicherheit im Umgang mit den verschiedenen Kulturen zu entwickeln Inhalte des Themenabends: Überblick über den kulturellen Hintergrund der Kinder Kultur-spezifische Bedeutung/Stellung und Verlauf von Kindheit Normen und Werte Alltag ( Wieviel Kultur braucht mein Kind?) Gesellschaftliche Interaktion ( Gestik, Höflichkeitsformeln etc. ) Herzchakra-Meditation Geschwisterrivalitäten Samstag, :00 Uhr Freya Claudia Hanke & Dr. Lars Hanke 7,50 pro Termin Tantra-Tempel Niederkassel Freya Claudia Hanke & Dr. Lars Hanke, Nordstraße, Niederkassel, / , freya@tan-tra.de; Familienzentrum Villa Kunterbunt, Bahnhofstr. 144, Rheidt nicht zwingend notwendig, aber erwünscht, über die Homepage des Veranstalters Donnerstag, :00 Uhr bis 22:15 Uhr Bernd Kinder, Dipl.-Psychologe Lebenshilfe Familienbildungsstätte St. Augustin (FABI Rhein-Sieg) in Kooperation mit dem Familienzentrum Pappelweg Familienzentrum Pappelweg, Pappelweg 7, Niederkassel-Ort erforderlich; direkt bei der Familienbildungsstätte Sankt Augustin, Tel. ( ) bzw. unter fabi-rheinsieg@lebenshilfe-nrw.de; Kursnummer: 2017-RG-188 Zu den am häufigsten genannten Stressfaktoren in Familien gehört der Geschwisterstreit. Der Info- und Diskussionsabend soll Eltern helfen, Handlungsstrategien im Umgang mit Geschwisterstreit zu erlangen. Warum Streit zwischen Geschwistern aber auch wichtig für die Entwicklung ist und wann Streitigkeiten zwischen Brüdern und Schwestern zum echten Problem werden, erfahren Sie an diesem Abend Rundum Schwanger Infos für werdende Mütter und Väter Donnerstag, :00 Uhr bis 19:00 Uhr Frau Gaby Reuter-van Husen, Diplom-Sozialarbeiterin 5,40 Seite 13 von 23 / Veranstaltungsverzeichnis Familienzentren Niederkassel, 1. Halbjahr 2017

15 pro familia Troisdorf pro familia Troisdorf, Kirchstraße 12, Troisdorf erforderlich unter / Mit der Schwangerschaft beginnt ein neuer Lebensabschnitt, der viele organisatorische und rechtliche Fragen mit sich bringt. In der Veranstaltung erhalten Sie Informationen über sozialrechtliche Regelungen rund ums Elternwerden. Fragen zu Regelungen zum Mutterschutz, Kündigungsschutz, zu Schutzbestimmungen am Arbeitsplatz oder Elterngeld und Elternzeitregelungen, Kindergeld und weiteren Sozialleistungen, Vaterschaftsanerkennung und Sorgerecht werden geklärt Zeit für mich Coaching-Abend für Mütter Donnerstag, :00 Uhr bis 21:00 Uhr Ulrike Backs, Diplom-Pädagogin, Systemische Supervisorin (SG) 5,- Kath. Familienzentrum Niederkassel-Nord Kita St. Jakobus, Rheinstraße 31, Niederkassel - Lülsdorf erforderlich, Tel.: / , Familienzentrum@k-k-n-n.de Frauen müssen als Mütter täglich Mehrfachbelastungen und den Spagat zwischen verschiedenen Lebensbereichen bewältigen. Häufig haben sie den Anspruch, allen Anforderungen gleichermaßen gerecht zu werden. Oft fehlt die Zeit zum Innehalten, Zeit nur für sich selber. Muße und Ruhe, um sich zu fragen: Was ist mir wirklich wichtig? Wann fühle ich mich zufrieden und ausgeglichen, bin ich eins mit mir selber? Und wann verliere ich mich vielleicht aus dem Blick? Der Coaching-Abend bietet Zeit und Raum, über die Frage nachzudenken: Wie gestalte ich gerade meine Lebens-Balance und wie will ich sie gestalten? Gemeinsam werden im Gespräch erste konkrete Schritte erarbeitet, wie jeder für sich persönlich passende Antworten finden kann Einführung von Beikost Montag, :00 Uhr bis 17:15 Uhr Angelika Reck, AFS Stillberaterin, Trageberaterin, Heilpraktikerin 8,- pro Person / 10,- pro Paar Lebenshilfe Familienbildungsstätte St. Augustin (FABI Rhein-Sieg) in Kooperation mit dem Familienzentrum Pappelweg Familienzentrum Pappelweg, Pappelweg 7, Niederkassel-Ort erforderlich; direkt bei der Familienbildungsstätte Sankt Augustin, Tel. ( ) bzw. unter fabi-rheinsieg@lebenshilfe-nrw.de; Kursnummer: 2017-RG-010 Nach einem Blick in die Regale der Buchhandlung oder auf das riesige Warensortiment im Drogeriemarkt, nach Gesprächen mit anderen Müttern und dem Kinderarzt erscheint dieser Schritt in der Entwicklung unseres Kindes als kaum zu bewältigende Wissenschaft. Wann und wie beginnen wir? Wie sieht der Übergang zum Familientisch aus? Was ist für die ersten Beikostversuche geeignet? Diese und weitere Fragen Ihrerseits werden gemeinsam erarbeitet. Es werden die vielfältigen und vor allem individuellen Möglichkeiten der Beikost betrachtet. Sie werden sehen: Essen ist keine Wissenschaft! Trennung und Scheidung Dienstag, :00 Uhr bis 21:00 Uhr Rainer Hecker, Rechtsanwalt für Familienrecht 6,- pro familia Troisdorf Seite 14 von 23 / Veranstaltungsverzeichnis Familienzentren Niederkassel, 1. Halbjahr 2017

16 pro familia Troisdorf, Kirchstraße 12, Troisdorf erforderlich unter / Trennung und Scheidung bringen viele Probleme mit sich. Der Referent gibt einen Überblick über die wichtigsten regelungsbedürftigen Umstände: Wie wird die Trennung vollzogen? Wer hat Unterhaltsansprüche? Regelungen bezüglich des Sorge-/Umgangsrechtes Aufteilung der ehelichen Wohnung Was geschieht mit dem Hausrat? Wann kann ein Scheidungsverfahren eingeleitet werden? Bestehen noch Ansprüche auf Unterhalt nach der Scheidung? Wie ist das Sorgerecht der Kinder im Falle der Scheidung zu regeln? Habe ich Anspruch auf Rentenanwartschaften meines Partners? Was kostet eine Scheidung? Der Referent wird anhand von Fallbeispielen die Probleme darstellen und erläutern Sind Jungen in der Schule die Verlierer? Donnerstag, :00 Uhr bis 22:15 Uhr Bernd Kinder, Dipl.-Psychologe 8,- Lebenshilfe Familienbildungsstätte St. Augustin in Kooperation mit dem Familienzentrum Villa Kunterbunt Familienzentrum Villa Kunterbunt, Bahnhofstr. 144, Rheidt erforderlich; telefonisch in der Villa Kunterbunt ( ) oder direkt bei der Familienbildungsstätte Sankt Augustin, Tel. ( ) bzw. unter fabi-rheinsieg@lebenshilfe-nrw.de; Kursnummer: 2017-RG-190 Für Eltern und Lehrer Jungen gehören zunehmend zu den Verlierern des Schulsystems. Ursachen und Gründe hierfür sind vielfältig, u. a. liegen darin, dass Jungen anders lernen. Wie Schule für Jungen attraktiver werden kann und welche Unterschiede es zwischen Jungen und Mädchen gibt, soll an diesem Abend erörtert und diskutiert werden Vom Hauen, Beißen und an den Haaren ziehen Montag, :30 Uhr bis 21:45 Uhr Beatrix Schäfer, Dipl. Psychologin und Familientherapeutin 5,- DRK Familienbildung Rhein-Sieg Städtisches Familienzentrum Willy-Brandt Platz DRK Familienbildungswerk Kreisverband Rhein-Sieg e.v oder familienbildung@drk-rhein-sieg.de oder kita-willy-brandt-platz@arcor.de Immer wieder setzen sich kleine Kinder in Konfliktsituationen durch Körpereinsatz zur Wehr und kratzen, beißen, schlagen oder ziehen ihren Spielkameraden, Geschwistern oder den Erwachsenen beherzt an den Haaren. Wie lässt sich dieses nicht ungewöhnliche Verhalten erklären und wie sollen Eltern am besten darauf reagieren? Wie können und sollten sich wiederum die angegriffenen Kinder und deren Eltern gegen solches Verhalten angemessen wehren und welche Konsequenzen ergeben sich daraus? Seite 15 von 23 / Veranstaltungsverzeichnis Familienzentren Niederkassel, 1. Halbjahr 2017

17 3. Eltern-Kind-Veranstaltungen 3.1. Fortlaufende Veranstaltungen Babytreff in der Villa Kunterbunt - Kontakt und Austausch für Eltern mit Kindern im ersten Lebensjahr Turnus: Termine: jeden Dienstag von 10:15 Uhr bis 12:00 Uhr, außer und nicht in den Sommerferien Start: , Einstieg ist jederzeit möglich Sabine Bernard, Familienkinderkrankenschwester und Julia Lindenberg, Diplom-Pädagogin Koordinierungsstelle Frühe Hilfen beim Jugendamt der Stadt Niederkassel Familienzentrum Villa Kunterbunt, Bahnhofstr. 144, Rheidt Anmeldung bei Neueinstieg erforderlich, unter 02208/ (dienstags 08:30 12:00 Uhr und donnerstags 13:30 17:30 Uhr) oder unter fruehehilfen@niederkassel.de Im Babytreff können sich Mütter und Väter gemeinsam mit ihrem Kind wöchentlich in der Zeit von 10:15 12:00 Uhr in gemütlicher Atmosphäre treffen. Hier haben sie die Möglichkeit neue Kontakte zu knüpfen, sich auszutauschen und dem Alltag für kurze Zeit zu entfliehen. Die Familienkinderkrankenschwester Sabine Bernard und die Diplom-Pädagogin Julia Lindenberg begleiten sie zu allen Themen rund ums erste Lebensjahr. So erhalten sie Tipps und Antworten auf ihre Fragen z.b. zur Ernährung, Babyschlaf oder Entwicklung der Kinder Inklusive Spielgruppe (ab 10. Lebensmonat bis zum 3. Geburtstag) Turnus/Termine: 1. Kurs: dienstags von 16:00 Uhr bis 17:30 Uhr 2. Kurs: nach den Osterferien Iris Grau, Spielgruppenleiterin 12 Treffen kosten 40,- Familienzentrum Willy-Brandt-Platz Familienzentrum Willy-Brandt-Platz erforderlich unter / oder kita-willy-brandt-platz@arcor.de Kinder mit und ohne erhöhten Förderbedarf ab 9 Monaten werden zum Spiel und anderen gemeinsamen Aktivitäten angeregt. Die Freude am Entdecken und Ausprobieren steht dabei im Vordergrund. Die Gruppe besteht aus max. 10 Kindern und ihrer Bezugsperson. Auch Großeltern als Begleitpersonen sind herzlich willkommen! Baby Treff Turnus: 2x monatlich mittwochs, 10:00 Uhr bis 12:00 Uhr Susanne Vehlow, Hebamme Familienzentrum Willy-Brandt-Platz Familienzentrum Willy-Brandt-Platz Ranzel bei Neueinstieg erforderlich unter / Eine offene Gruppe, um sich gegenseitig Kennenzulernen, sich auszutauschen und Kontakte zu knüpfen. Susanne Vehlow steht den Eltern beratend in allen Fragen rund um das 1. Lebensjahr erfahrungsreich zur Seite. Für Mütter/Väter mit Kindern bis zum 1. Lebensjahr. Seite 16 von 23 / Veranstaltungsverzeichnis Familienzentren Niederkassel, 1. Halbjahr 2017

18 Eltern-Kind-Turnen vom 1. bis 3. Lebensjahr Turnus: jeden Donnerstag, vom bis Gruppe von 16:00 Uhr bis 17:00 Uhr 2. Gruppe von 17:00 Uhr bis 18:00 Uhr Antje Engelberth, Motopädin und Erzieherin 24,- für insgesamt 12 Treffen Familienzentrum Willy-Brandt Platz Familienzentrum Willy-Brandt Platz, Ranzel erforderlich unter / Eltern-Kind-Kreis Kinder ab dem 1. Lebensjahr treffen sich mit ihren Eltern im Bewegungsraum des Familienzentrums, um dort unter sachkundiger Anleitung spielerische Bewegungsförderung zu erleben. Die Gruppengröße liegt bei max. 10 Kindern. Turnus: jeweils dienstags ( bis sowie bis ) Themenschwerpunkte: Und alles fängt wieder von vorne an. Grenzen setzten aber wie? sowie Immer wieder kommt ein neuer Frühling Termine: 1. Kursgruppe von 8:45 Uhr bis 10:15 Uhr 2. Kursgruppe von 10:30 Uhr bis 12:00 Uhr Frau Iris Grau, Frau Stefanie Mann bitte bei der Kursleitung erfragen Kath. Familienzentrum Niederkassel Nord in Kooperation mit dem kath. Bildungswerk des Rhein- Sieg- Kreises Matthiashaus der Kath. Kirchengemeinde, Rheinstraße 33, Lülsdorf erforderlich; Anmeldung bei Frau Grau (Tel / ) Eltern-Kind-Gruppen (ab 1 Jahr bis 3 Jahre) Turnus: jeden Dienstag 1. Gruppe von 09:00 Uhr bis 10:20 Uhr 2. Gruppe von 10:40 Uhr bis 12:00 Uhr Marion Steinbach-Cremer, Dipl.-Sozialpädagogin Ev. Kirchengemeinde Niederkassel Ev. Emmauskirche, Kopernikusstraße 2-4 erforderlich; Anmeldung bei Marion Steinbach-Cremer, / Eltern-Kind-Kreis (ab ca. 1 Jahr bis 3 Jahre) Turnus: jeweils mittwochs (10 Treffen ab sowie 9 Treffen ab ) Themenschwerpunkte: Unser Jahr wird bunt sowie Die kleine Raupe Nimmersatt und ihre Freunde Termine: 1. Kursgruppe von 9:00 Uhr bis 10:30 Uhr 2. Kursgruppe von 10:45 Uhr bis 12:15 Uhr Frau Ute Börner Preis bei Frau Börner erfragen Kath. Familienzentrum Niederkassel Nord in Kooperation mit dem kath. Bildungswerk des Rhein- Sieg- Kreises Franziskushaus der Kath. Kirchengemeinde, Rheinstraße, Lülsdorf erforderlich; Anmeldung bei Frau Börner (Tel / oder merlin-89@gmx.net) Väter-Kind-Spielgruppe 10 kleine Zappelmänner Kinder im Alter von 9 Monaten bis 3 Jahren Turnus: Termine: samstags, 9:30 Uhr bis 11:45 Uhr ab fortlaufend, außer in den Ferien Iris Grau, Spielgruppenleiterin und Stefanie Mann, Heilpädagogin Seite 17 von 23 / Veranstaltungsverzeichnis Familienzentren Niederkassel, 1. Halbjahr 2017

19 12 Treffen kosten 40,00 Kath. Familienzentrum Niederkassel Nord in Kooperation mit dem kath. Bildungswerk des Rhein- Sieg- Kreises, Kasernenstr.60, Bonn Familienzentrum Willy-Brandt Platz erforderlich; Anmeldung bei Frau Grau (Tel / oder iris@com-lan.de) Die Spielgruppe bietet Vätern mit ihren Kindern viele Spieleinheiten, Bewegungsangebote, Singspiele und Kreatives. Das gegenseitige Kennenlernen, viel Spaß miteinander und viele anregende Sinneserfahrungen stehen im Vordergrund. Seite 18 von 23 / Veranstaltungsverzeichnis Familienzentren Niederkassel, 1. Halbjahr 2017

20 3.2. Einzelveranstaltungen und Kurse ELBa Kurs für Eltern und Babys (geb. September Dezember 2016) Termine: ab Montag, :00 Uhr bis 10:30 Uhr, 10 Treffen Dorothee Schmitz, zertifizierte ELBa Kursleiterin 40,00 (1 Erwachsener und 1 Kind); Veranstaltung wird vom Familienzentrum finanziell unterstützt Lebenshilfe Bildung NRW, Familienbildungsstätte St. Augustin in Zusammenarbeit mit dem Städtischen Familienzentrum Pappelweg Familienzentrum Pappelweg, Pappelweg 7, Niederkassel-Ort erforderlich direkt bei der Familienbildungsstätte Sankt Augustin, Tel. ( ) oder unter fabi-rheinsieg@lebenshilfe-nrw.de; Kursnummer: 2017-RG-071 Der Kurs richtet sich an Eltern und Babys im ersten Lebensjahr. Er bietet intensive Gemeinsamkeit mit ihren Kindern, sowie Techniken zur Entspannung und Entlastung im Alltag. Dazu gehören auch Spielanregungen für alle Sinne, Lieder und Bewegung, Erfahrungsaustausch und Fachinformationen zu wichtigen Themen der frühkindlichen Entwicklung ELBa Kurs für Eltern und Babys im 1. Lebensjahr (altersgemischt) Termine: ab Montag, :45 Uhr bis 12:15 Uhr, 10 Treffen Dorothee Schmitz, zertifizierte ELBa Kursleiterin 40,00 (1 Erwachsener und 1 Kind); Veranstaltung wird vom Familienzentrum finanziell unterstützt Lebenshilfe Bildung NRW, Familienbildungsstätte St. Augustin in Zusammenarbeit mit dem Städtischen Familienzentrum Pappelweg Familienzentrum Pappelweg, Pappelweg 7, Niederkassel-Ort erforderlich direkt bei der Familienbildungsstätte Sankt Augustin, Tel. ( ) oder unter fabi-rheinsieg@lebenshilfe-nrw.de; Kursnummer: 2017-RG-072 siehe Kurs ELBa Kurs für Eltern und Babys (geb. September Dezember 2016) Termine: ab Montag, :00 Uhr bis 10:30 Uhr, 10 Treffen Dorothee Schmitz, zertifizierte ELBa Kursleiterin 40,00 (1 Erwachsener und 1 Kind); Veranstaltung wird vom Familienzentrum finanziell unterstützt Lebenshilfe Bildung NRW, Familienbildungsstätte St. Augustin in Zusammenarbeit mit dem Städtischen Familienzentrum Pappelweg Familienzentrum Pappelweg, Pappelweg 7, Niederkassel-Ort erforderlich direkt bei der Familienbildungsstätte Sankt Augustin, Tel. ( ) oder unter fabi-rheinsieg@lebenshilfe-nrw.de; Kursnummer: 2017-RG-073 siehe Kurs ELBa Kurs für Eltern und Babys im 1. Lebensjahr (altersgemischt) Termine: ab Montag, :45 Uhr bis 12:15 Uhr, 10 Treffen Dorothee Schmitz, zertifizierte ELBa Kursleiterin 40,00 (1 Erwachsener und 1 Kind); Veranstaltung wird vom Familienzentrum finanziell unterstützt Lebenshilfe Bildung NRW, Familienbildungsstätte St. Augustin in Zusammenarbeit mit dem Städtischen Familienzentrum Pappelweg Familienzentrum Pappelweg, Pappelweg 7, Niederkassel-Ort erforderlich direkt bei der Familienbildungsstätte Sankt Augustin, Tel. ( ) oder unter fabi-rheinsieg@lebenshilfe-nrw.de; Kursnummer: 2017-RG-074 siehe Kurs Seite 19 von 23 / Veranstaltungsverzeichnis Familienzentren Niederkassel, 1. Halbjahr 2017

21 PEKIP-Kurs für Eltern und Babys (geboren Oktober bis Dezember 2016) Termine: ab Montag, bis :15 Uhr bis 10:45 Uhr N.N.; zertifizierte PEKIP-Kursleiterin müssen erfragt werden Kath. Familienzentrum Niederkassel Nord in Kooperation mit DRK Familienbildungswerk Kreisverband Rhein-Sieg e. V. Kath. KiTa St. Ägidius, Ommerichstr. 68, Niederkassel-Ranzel Tel.: oder Das Prager-Eltern-Kind-Programm PEKiP ist für Eltern und ihren Babys im ersten Lebensjahr, in denen u.a. Spiel-, Bewegungs- und Sinnesanregungen stattfinden. Ziel des PEKiP -Programms ist es, dass Eltern ihr Baby in seiner Entwicklung bewusst erleben, begleiten und fördern. Der Kontakt zwischen dem Baby und den Eltern wird gestärkt. Unter der Leitung der zertifizierten PEKiP Kursleiterin, können Eltern praktische Anregungen für die ersten Lebensmonate bekommen und haben die Möglichkeit untereinander Erfahrungen auszutauschen PEKIP-Kurs für Eltern und Babys (geboren Juli bis September 2016) Termine: ab Montag, bis :45 Uhr bis 12:15 Uhr N.N.; zertifizierte PEKIP-Kursleiterin müssen erfragt werden Kath. Familienzentrum Niederkassel Nord in Kooperation mit DRK Familienbildungswerk Kreisverband Rhein-Sieg e. V. Kath. KiTa St. Ägidius, Ommerichstr. 68, Niederkassel-Ranzel Tel.: oder siehe Kurs PEKIP-Kurs für Eltern und Babys (geboren April bis Juni 2016) Termine: ab Montag, bis :15 Uhr bis 13:45 Uhr N.N.; zertifizierte PEKIP-Kursleiterin müssen erfragt werden Kath. Familienzentrum Niederkassel Nord in Kooperation mit DRK Familienbildungswerk Kreisverband Rhein-Sieg e. V. Kath. KiTa St. Ägidius, Ommerichstr. 68, Niederkassel-Ranzel Tel.: oder siehe Kurs DELFI-Kurs für Eltern und Babys (geboren Mai Juni 2016) Termine: ab Mittwoch, :15 Uhr bis 10:30 Uhr, 20 Treffen Marion Steinbach-Cremer, Dipl.-Sozialpädagogin 100,- (1 Erwachsener und 1 Kind), bei Bedarf Zuschuss möglich Ev. Kirchengemeinde Niederkassel Ev. Emmauskirche, Kopernikusstraße 2-4 erforderlich, direkt bei Marion Steinbach-Cremer, / Im DELFI- Kurs haben Sie die Möglichkeit die spannende Entwicklung Ihres Baby im ersten Lebensjahr zu begleiten. In einer Gruppe von 8 Müttern/Vätern und Babys können Sie die wachsenden Fähigkeiten Ihres Kindes auf spielerische Weise und ohne Leistungsdruck unterstützen. Es werden dem Entwicklungsstand der Babys entsprechende Bewegungsund Wahrnehmungsanregungen, Finger-und Berührungsspiele und interessante Materialien zum Begreifen angeboten. Spaß und Freude am Miteinander stehen im Mittelpunkt. Darüber hinaus erhalten Sie von der speziell ausgebildeten DELFI-Leiterin wertvolle Tipps zu wichtigen Themen des ersten Lebensjahres, z.b. Schla- Seite 20 von 23 / Veranstaltungsverzeichnis Familienzentren Niederkassel, 1. Halbjahr 2017

22 fen, Entwicklungsphasen, Ernährung... DELFI ist ein Konzept der Bundesarbeitsgemeinschaft Ev. Familienbildungsstätten Baby-Massage Kurs für Babys ab der 6. Lebenswoche ab Dienstag, bis Dienstag, Uhrzeit fehlt Julia von Rosenberg-Schlott, Physiotherapeutin und zertifizierte Babymassage- Kursleiterin 5 Treffen kosten 30,- DRK Familienbildung Rhein-Sieg Städtisches Familienzentrum Willy-Brandt Platz DRK Familienbildungswerk Kreisverband Rhein-Sieg e.v oder familienbildung@drk-rhein-sieg.de oder kita-willy-brandt-platz@arcor.de Inhalte des Babymassagekurses sind: Ganzkörpermassage für ihr Baby Massagen gegen Blähungen und Koliken Wie Ihr Baby mit Ihnen kommuniziert Mehr Freude füreinander und Freude aneinander Neben der Massage bleibt Zeit für Fragen und einen Erfahrungsaustausch über das Leben mit dem Kind, wie Ernährung, Hausapotheke, Kinderkrankheiten u.v.m.! Abenteuerspaß für Väter und Kinder Samstag, :00 Uhr bis 12:00 Uhr Andrea Kreuz, Motopädin & Claudia Heisterbach, Motopädin Städtisches Familienzentrum Willy-Brandt Platz Städtisches Familienzentrum Willy-Brandt Platz erforderlich unter / oder kita-willy-brandt-platz@arcor.de Spiel & Spaß für abenteuerlustige Väter und ihre Kinder. Bei gutem Wetter geht es nach draußen, um dort die Natur mit allen Sinnen zu erleben, bei schlechtem Wetter erobern wir die Turnhalle mit ihren Möglichkeiten zum Toben, Bauen, Bewegen, Spielen. Die Phantasie zeigt uns den Weg! Seite 21 von 23 / Veranstaltungsverzeichnis Familienzentren Niederkassel, 1. Halbjahr 2017

23 4. Spirituelle Angebote für Kinder, Jugendliche & Familien 4.1. Kindergottesdienst für Kinder ab 4 Jahren Turnus: grundsätzlich jeden 1. Samstag im Monat 10:00 Uhr bis 12:00 Uhr (mit Frühstück) Termine: / / / / / Ev. Kirchengemeinde Niederkassel Ev. Emmauskirche, Kopernikusstraße 2-4 nicht erforderlich bei Marion Steinbach-Cremer unter / Kindergottesdienst für Kinder von 4 bis 12 Jahren Turnus: jeden 3. Samstag im Monat 10:00 Uhr bis 12:00 Uhr Termine: / / / / Ev. Kirchengemeinde Niederkassel Bezirk Süd Maria-Magdalena-Kirche, Oberstr. 205, Niederkassel-Rheidt Bei Dipl.-Sozialpädagogin Nicole Schäfer unter / (unregelmäßige Bürozeiten) oder mobil unter / oder per Mail nicole.schaefer@ev-kirche-niederkassel.de Gruppenangebot für 4-10jährige. In altersspezifischen Kleingruppen wollen wir etwas über den christlichen Glauben erfahren. Wir singen, beten, hören Geschichten hören, basteln, spielen und lachen miteinander. Wer Lust und Zeit hat, darf gerne schon zum Frühstück (9:25 Uhr) kommen Familienmesse in Uckendorf Termine: an jedem 4. Samstag im Monat, jeweils 18:00 Uhr Kath. Pfarrverband Niederkassel-Nord Kirche Sieben Schmerzen Mariens, Niederkassel-Uckendorf nicht erforderlich 4.4. Familienmesse in St. Ägidius Termine: an jedem 1. Sonntag im Monat, jeweils 18:30 Uhr Kath. Pfarrverband Niederkassel-Nord Kirche St. Ägidius, Niederkassel-Ranzel nicht erforderlich 4.5. Familienmesse in St. Matthäus Termine: an jedem 2. Sonntag im Monat, jeweils 9:30 Uhr Kath. Pfarrverband Niederkassel-Nord Kirche St. Matthäus, Niederkassel-Ort nicht erforderlich 4.6. Familienmesse in St. Jakobus Termine: an jedem 3. Sonntag im Monat, jeweils 11:00 Uhr Kath. Pfarrverband Niederkassel-Nord Kirche St. Jakobus, Niederkassel-Lülsdorf nicht erforderlich Seite 22 von 23 / Veranstaltungsverzeichnis Familienzentren Niederkassel, 1. Halbjahr 2017

VERANSTALTUNGSVERZEICHNIS. für Eltern und Familien in Niederkassel. Städtische Familienzentren

VERANSTALTUNGSVERZEICHNIS. für Eltern und Familien in Niederkassel. Städtische Familienzentren 1. Halbjahr 2016 VERANSTALTUNGSVERZEICHNIS für Eltern und Familien in Niederkassel Städtische Familienzentren Die Familienzentren die Ansprechpartner für Familien vor 1. Familienzentrum Villa Kunterbunt,

Mehr

VERANSTALTUNGSVERZEICHNIS. für Eltern und Familien in Niederkassel. Städtische Familienzentren

VERANSTALTUNGSVERZEICHNIS. für Eltern und Familien in Niederkassel. Städtische Familienzentren 2. Halbjahr 2016 VERANSTALTUNGSVERZEICHNIS für Eltern und Familien in Niederkassel Städtische Familienzentren Die Familienzentren die Ansprechpartner für Familien vor 1. Familienzentrum Villa Kunterbunt,

Mehr

Familienzentren in der Stadt Niederkassel

Familienzentren in der Stadt Niederkassel 2. Halbjahr 2013 Familienzentren in der Stadt Niederkassel 1. Familienzentrum Villa Kunterbunt, Im Auel 30, 53859 Niederkassel - Rheidt, Tel.: 0 22 08 / 50 60 566, info@familienzentrum-niederkassel.de

Mehr

VERANSTALTUNGSVERZEICHNIS. für Eltern und Familien in Niederkassel. Städtische Familienzentren

VERANSTALTUNGSVERZEICHNIS. für Eltern und Familien in Niederkassel. Städtische Familienzentren 2. Halbjahr 2017 VERANSTALTUNGSVERZEICHNIS für Eltern und Familien in Niederkassel Städtische Familienzentren Die Familienzentren die Ansprechpartner für Familien vor Familienzentren Villa Kunterbunt 1.

Mehr

VERANSTALTUNGSVERZEICHNIS. für Eltern und Familien in Niederkassel. Städtische Familienzentren

VERANSTALTUNGSVERZEICHNIS. für Eltern und Familien in Niederkassel. Städtische Familienzentren 1. Halbjahr 2018 VERANSTALTUNGSVERZEICHNIS für Eltern und Familien in Niederkassel Städtische Familienzentren Die Familienzentren die Ansprechpartner für Familien vor Familienzentren Villa Kunterbunt 1.

Mehr

VERANSTALTUNGSVERZEICHNIS. für Eltern und Familien in Niederkassel. Städtische Familienzentren

VERANSTALTUNGSVERZEICHNIS. für Eltern und Familien in Niederkassel. Städtische Familienzentren 2. Halbjahr 2015 VERANSTALTUNGSVERZEICHNIS für Eltern und Familien in Niederkassel Städtische Familienzentren Die Familienzentren die Ansprechpartner für Familien vor 1. Familienzentrum Villa Kunterbunt,

Mehr

Familienzentren in der Stadt Niederkassel

Familienzentren in der Stadt Niederkassel 1. Halbjahr 2013 Familienzentren in der Stadt Niederkassel 1. Familienzentrum Villa Kunterbunt, Im Auel 30, 53859 Niederkassel - Rheidt, Tel.: 0 22 08 / 50 60 566, info@familienzentrum-niederkassel.de

Mehr

VERANSTALTUNGSVERZEICHNIS. für Eltern und Familien in Niederkassel. Die Familienzentren die Ansprechpartner für Familien vor Ort:

VERANSTALTUNGSVERZEICHNIS. für Eltern und Familien in Niederkassel. Die Familienzentren die Ansprechpartner für Familien vor Ort: 2. Halbjahr 2014 VERANSTALTUNGSVERZEICHNIS für Eltern und Familien in Niederkassel Die Familienzentren die Ansprechpartner für Familien vor 1. Familienzentrum Villa Kunterbunt, Im Auel 30, 53859 Niederkassel

Mehr

VERANSTALTUNGSVERZEICHNIS. für Eltern und Familien in Niederkassel. Die Familienzentren die Ansprechpartner für Familien vor Ort:

VERANSTALTUNGSVERZEICHNIS. für Eltern und Familien in Niederkassel. Die Familienzentren die Ansprechpartner für Familien vor Ort: 1. Halbjahr 2015 VERANSTALTUNGSVERZEICHNIS für Eltern und Familien in Niederkassel Die Familienzentren die Ansprechpartner für Familien vor 1. Familienzentrum Villa Kunterbunt, Im Auel 30, 53859 Niederkassel

Mehr

Programm September 17- Januar 18. "Wer zusammen in das gleiche Boot steigt, will dasselbe tun. aus Afrika

Programm September 17- Januar 18. Wer zusammen in das gleiche Boot steigt, will dasselbe tun. aus Afrika Programm September 17- Januar 18 "Wer zusammen in das gleiche Boot steigt, will dasselbe tun. aus Afrika Kontakt: ARCHENOAH Familienzentrum Weststraße 2 49196 Bad Laer Tel: 05424 7619 Fax: 05424 64494

Mehr

Schwangerschaft - Geburt Elternschaft ab Seite 2. Familienpaten Seite 8. Frauen und Männer Seite 9. Trennung Seite 10

Schwangerschaft - Geburt Elternschaft ab Seite 2. Familienpaten Seite 8. Frauen und Männer Seite 9. Trennung Seite 10 Termine 2018-1 - Schwangerschaft - Geburt Elternschaft ab Seite 2 Familienpaten Seite 8 Frauen und Männer Seite 9 Trennung Seite 10-2 - Von Anfang an Ein Kurs für junge schwangere Frauen und junge Mütter/Eltern,

Mehr

Schwangerschaft - Geburt Elternschaft. ab S. 2. Frauen und Männer S. 11. Trennung S. 12

Schwangerschaft - Geburt Elternschaft. ab S. 2. Frauen und Männer S. 11. Trennung S. 12 Termine 2016-1 - Schwangerschaft - Geburt Elternschaft ab S. 2 Frauen und Männer S. 11 Trennung S. 12-2 - Von Anfang an Ein Kurs für junge schwangere Frauen und junge Mütter/Eltern, gefördert durch das

Mehr

Familienzentrum JOhannesNest

Familienzentrum JOhannesNest Veranstaltungskalender September bis Dezember 2014 Caritasverband Rhein-Sieg e.v. Gelsdorfer Str. 17, 53340 Meckenheim 02225 6515 @ johannesnest@caritas-rheinsieg.de Sozialdienst katholischer Frauen e.v.

Mehr

VERANSTALTUNGSVERZEICHNIS. für Eltern und Familien in Niederkassel. Die Familienzentren die Ansprechpartner für Familien vor Ort:

VERANSTALTUNGSVERZEICHNIS. für Eltern und Familien in Niederkassel. Die Familienzentren die Ansprechpartner für Familien vor Ort: 1. Halbjahr 2014 VERANSTALTUNGSVERZEICHNIS für Eltern und Familien in Niederkassel Die Familienzentren die Ansprechpartner für Familien vor 1. Familienzentrum Villa Kunterbunt, Im Auel 30, 53859 Niederkassel

Mehr

Schwangerschaft - Geburt Elternschaft ab Seite 2. Familienpaten Seite 8. Frauen und Männer Seite 9. Trennung Seite 10

Schwangerschaft - Geburt Elternschaft ab Seite 2. Familienpaten Seite 8. Frauen und Männer Seite 9. Trennung Seite 10 Termine 2017-1 - Schwangerschaft - Geburt Elternschaft ab Seite 2 Familienpaten Seite 8 Frauen und Männer Seite 9 Trennung Seite 10-2 - Von Anfang an Ein Kurs für junge schwangere Frauen und junge Mütter/Eltern,

Mehr

Angebot Uhrzeit Beschreibung Second-Hand- Laden Mini Klamotti

Angebot Uhrzeit Beschreibung Second-Hand- Laden Mini Klamotti Montag: Angebot Uhrzeit Beschreibung Second-Hand- Laden Mini Klamotti 09:30-11:30 gut erhaltene Ausstattung für Babys und Kinder zu günstigen Preisen Spielgruppe für Eltern & Babys 09:30-10:30 altersgerechte

Mehr

Elternabend Thema: Übergang Kita-Schule Kita Schatzinsel , 20:00 Uhr Kita Rabennest

Elternabend Thema: Übergang Kita-Schule Kita Schatzinsel , 20:00 Uhr Kita Rabennest ANGEBOTE FÜR ERWACHSENE ANGEBOTE FÜR ERWACHSENE Bitte beachten Sie, dass bei manchen Angeboten aus organisatorischen Gründen eine Anmeldung erforderlich ist, eventuell auch ein kleiner Beitrag Ansprechpartner

Mehr

Veranstaltungen und Termine 2014

Veranstaltungen und Termine 2014 Caritasverband für die Stadt Bonn e.v. Veranstaltungen und Termine 2014 Beratungsstelle für Eltern, Jugendliche und Kinder Katholische Familien- und Erziehungsberatung für Bonn und den Rhein-Sieg-Kreis

Mehr

ELTERN-KIND-KURSE 6 FAMILIENBILDUNG. PEKiP

ELTERN-KIND-KURSE 6 FAMILIENBILDUNG. PEKiP PEKiP In den PEKiP-Gruppen werden Spiel- und Bewegungsanregungen nach dem Prager Eltern-Kind-Programm für Eltern mit ihren Babys von der sechsten Lebenswoche bis zum 12. Monat vermittelt. Im intensiven

Mehr

EVANGELISCHES ELTERN-KIND- ZENTRUM

EVANGELISCHES ELTERN-KIND- ZENTRUM by Julia Thomson IHR WEG ZU UNS Unser offenes Angebot richtet sich an Eltern mit Kindern im Alter von 0-3 Jahren und findet 2 x wöchentlich statt. Es ist kostenlos und kann jederzeit ohne Voranmeldung

Mehr

Angebot Uhrzeit Beschreibung Second-Hand- Laden Mini Klamotti

Angebot Uhrzeit Beschreibung Second-Hand- Laden Mini Klamotti Montag: Angebot Uhrzeit Beschreibung Second-Hand- Laden Mini Klamotti 09:30 11:30 gut erhaltene Ausstattung für Babys und Kinder zu günstigen Preisen Spielgruppe für Eltern & Babys 09:30-10:30 altersgerechte

Mehr

Brühl. Termine & Angebote im Familienzentrum. 1. Halbjahr Kinder- und Familienzentrum der Stadt Brühl Schöffenstraße 19

Brühl. Termine & Angebote im Familienzentrum. 1. Halbjahr Kinder- und Familienzentrum der Stadt Brühl Schöffenstraße 19 Brühl Kinder- und Familienzentrum der Stadt Brühl Schöffenstraße 19 Termine & Angebote im Familienzentrum Bildungs- & Begegnungsstätte für Kinder und Eltern 1. Halbjahr 2017 www.bruehl.de Gabriela Jaskulla

Mehr

Yoga - Kurse. Deutschkurs für Frauen

Yoga - Kurse. Deutschkurs für Frauen Caritas Kinder- und Familienzentrum Rösrath Veranstaltungen August bis Dezember 2011 Yoga - Kurse Erleben Sie die heilsame Wirkung von Yoga auf Körper und Seele Es werden die elementaren Körperhaltungen

Mehr

Familienzentrum Villa Gänseblümchen. Programm für 2016

Familienzentrum Villa Gänseblümchen. Programm für 2016 Familienzentrum Villa Gänseblümchen Programm für 2016 Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Eltern, Sie erleben gerade mit Ihren Kindern eine ganz besondere Zeit. In diesem Alter entdecken unsere jungen

Mehr

Neue Kurse und Veranstaltungen im Caritas - Familienzentrum Rösrath

Neue Kurse und Veranstaltungen im Caritas - Familienzentrum Rösrath Neue Kurse und Veranstaltungen im Caritas - Familienzentrum Rösrath Sehr geehrte Damen und Herren, das Caritas Kinder- und Familienzentrum hat folgende aktuelle Angebote: Eltern Kind Kurs, 1 + 2 Termine:

Mehr

Angebote 1. Halbjahr 2015 Familienzentrum/Kita Zaubermühle

Angebote 1. Halbjahr 2015 Familienzentrum/Kita Zaubermühle Angebote 1. Halbjahr 2015 Familienzentrum/Kita Zaubermühle Elternberatung: - Erziehungs-und Familienberatung Herr Romain Antony von der Erziehungs- und Familienberatungsstelle des Caritasverbandes Grevenbroich

Mehr

Veranstaltungen und Termine

Veranstaltungen und Termine Veranstaltungen und Termine 2013 _ Beratungsstelle für Eltern, Jugendliche und Kinder Katholische Familien- und Erziehungsberatung für Bonn und den Rhein-Sieg-Kreis Hans-Iwand-Straße 7, 53113 Bonn, Tel.

Mehr

Vorläufiger Planungsstand 2. Halbjahr 2012 Veranstaltungsreihen und Einzelveranstaltungen

Vorläufiger Planungsstand 2. Halbjahr 2012 Veranstaltungsreihen und Einzelveranstaltungen Montag, 27. August 18:00-21:45 Uhr 5 mal donnerstags, ab 30. August 17:00-18:00 Uhr Turnhalle der Kita Erp 30. August 8:30-10:30 Uhr montags ab 3. September bis 1. Oktober 9:00-10:30 Uhr Praxisseminar

Mehr

Katholisches Familienzentrum Burgviertel Februar/März 2013

Katholisches Familienzentrum Burgviertel Februar/März 2013 Katholisches Familienzentrum Burgviertel Februar/März 2013 Handarbeitstreff Heiße Nadel" Unsere Antwort auf Schnee, Eis und lange, dunkle Abende! Sie können Handarbeiten, aber allein macht es nicht so

Mehr

Krabbelgruppen / Eltern-Kind-Treffs in Villingen-Schwenningen

Krabbelgruppen / Eltern-Kind-Treffs in Villingen-Schwenningen Krabbelgruppen / Eltern-Kind-Treffs in Villingen- Krabbelgruppe für Kinder von 6 bis 18 Monate (bei Kursbeginn) mit Begleitperson Dieser pädagogisch begleitete Kurs möchte Eltern in alltäglichen Erziehungs-

Mehr

KURSANGEBOTE FÜR ELTERN MIT BABYS IM ERSTEN LEBENSJAHR

KURSANGEBOTE FÜR ELTERN MIT BABYS IM ERSTEN LEBENSJAHR KURSANGEBOTE FÜR ELTERN MIT BABYS IM ERSTEN LEBENSJAHR ERZIEHUNG BRAUCHT GÖNNEN SIE SICH EINEN ELTERNKURS Können die Kosten für den Besuch eines Kurses übernommen werden? Wenn Sie einen Kurs besuchen möchten,

Mehr

Programm Herbst/Winter

Programm Herbst/Winter Programm Herbst/Winter 2016-2017 Eltern-Kind-Zentrum Ebbs Ebbser Zwergerl www.ebbserzwergerl.com liebe mitglieder und freunde! Wir freuen uns, euch unser neues Programmheft vorstellen zu dürfen und hoffen,

Mehr

Die Eltern-Kind-Angebote sind in der vorliegenden Broschüre nach Stadtteilen sortiert. Hier finden Sie Anschrift und Ansprechpartner des Anbieters.

Die Eltern-Kind-Angebote sind in der vorliegenden Broschüre nach Stadtteilen sortiert. Hier finden Sie Anschrift und Ansprechpartner des Anbieters. Liebe Eltern, als junge Familie suchen Sie Kontakt zu anderen Familien mit kleinen Kindern? In Siegburg gibt es ein buntes Angebot von Eltern-Kind-Kursen. Hier findet Ihr Kind Spielpartner und kann viel

Mehr

Yoga für Schwangere 0100 Beginn: Gebühr: 0103 Termin: Gebühr: DELFI

Yoga für Schwangere 0100 Beginn: Gebühr: 0103 Termin: Gebühr: DELFI Yoga für Schwangere Mit DELFI durch das erste Lebensjahr DELFI für Babys mit besonderen Bedürfnissen La Leche Liga - Stillgruppe Rückbildungsyoga wellcome Erziehungslotsen 7 Yoga für Schwangere Einstimmung

Mehr

Caritas-Familienzentrum JOhannesNest, Gelsdorfer Str. 17, Meckenheim Telefon: ,

Caritas-Familienzentrum JOhannesNest, Gelsdorfer Str. 17, Meckenheim Telefon: , Sozialdienst katholischer Frauen e.v. Bonn und Rhein-Sieg-Kreis (SkF) Der Soziale Dienst des SkF informiert,berät und unterstützt bei familliären, erzieherischen, sozialen und wirtschaftlichen Problemen.

Mehr

des Familien Unterstützenden Dienstes FUD Angebote für Familien mit Kindern oder Jugendlichen mit Behinderung

des Familien Unterstützenden Dienstes FUD Angebote für Familien mit Kindern oder Jugendlichen mit Behinderung Programmangebot des Familien Unterstützenden Dienstes FUD Familien Unterstützender Dienst Angebote für Familien mit Kindern oder Jugendlichen mit Behinderung FUD Familien Unterstützender Dienst In Ihrer

Mehr

Frühe Hilfen im Landkreis Anhalt-Bitterfeld

Frühe Hilfen im Landkreis Anhalt-Bitterfeld Frühe Hilfen im Landkreis Anhalt-Bitterfeld Ein Kind ist wie ein Schmetterling im Wind: Manche können höher fliegen als andere, aber jedes fliegt so gut es kann. Warum sollte man eins mit dem anderen vergleichen?

Mehr

Jahresprogramm 2016/2017

Jahresprogramm 2016/2017 Jahresprogramm 2016/2017 Erziehungsberatungsstelle Werra-Meißner Arbeitskreis Gemeindenahe Gesundheitsversorgung GmbH An den Anlagen 8b, 37269 Eschwege Tel. 0 56 51 33 29 011 E-Mail: erziehungsberatung.wmk@akgg.de

Mehr

Elternbildung: Eltern / Kind

Elternbildung: Eltern / Kind Angebote 2. Halbjahr 2016 Familienzentrum/Kita Zaubermühle Turmstr. 1, 41517 Grevenbroich Tel. 02181-470513 scherer@paritaet-nrw.org www.kita-zaubermuehle.paritaet.net Elternberatung: - Erziehungs-und

Mehr

PEKiP - Spielen und Bewegen für Babys Bewegungsanregungen durch das erste Lebensjahr Referenten: PEKiP-Leiterinnen Anmeldung fortlaufend

PEKiP - Spielen und Bewegen für Babys Bewegungsanregungen durch das erste Lebensjahr Referenten: PEKiP-Leiterinnen Anmeldung fortlaufend Fortlaufende Kurse Freitag, 3. Februar 2017 PEKiP - Spielen und Bewegen für Babys Bewegungsanregungen durch das erste Lebensjahr Referenten: PEKiP-Leiterinnen Anmeldung fortlaufend BEB- Bewegen-Entdecken-Begleiten

Mehr

Psychologische Erziehungsund Familienberatungsstelle der Bundesstadt Bonn. Präventive Angebote und Gruppenangebote

Psychologische Erziehungsund Familienberatungsstelle der Bundesstadt Bonn. Präventive Angebote und Gruppenangebote Psychologische Erziehungsund Familienberatungsstelle der Bundesstadt Bonn Präventive Angebote und Gruppenangebote Psychologische Erziehungsund Familienberatungsstelle der Bundesstadt Bonn Präventive Angebote

Mehr

KURSANGEBOTE FÜR ELTERN MIT BABYS IM ERSTEN LEBENSJAHR

KURSANGEBOTE FÜR ELTERN MIT BABYS IM ERSTEN LEBENSJAHR KURSANGEBOTE FÜR ELTERN MIT BABYS IM ERSTEN LEBENSJAHR ERZIEHUNG BRAUCHT GÖNNEN SIE SICH EINEN ELTERNKURS Können die Kosten für den Besuch eines Kurses übernommen werden? Wenn Sie einen Kurs besuchen möchten,

Mehr

Zielgruppe: Alle Interessierten Ansprechpartner: Simone Schulte/ Mitarbeiterteam Markus-Kindergarten

Zielgruppe: Alle Interessierten Ansprechpartner: Simone Schulte/ Mitarbeiterteam Markus-Kindergarten Kinderkino Für Kinder im Alter von 4 Jahren bis 8 Jahren Einmal jährlich zeigt der Medienpädagoge Jürgen Hecker auf der großen Kino-Leinwand einen ausgewählten Kinderfilm. In der Filmpause gibt es Popcorn

Mehr

Evangelisches Familienzentrum Baumheide in der Kirchengemeinde Heepen Träger : Evangelischer Kirchenkreis Bielefeld

Evangelisches Familienzentrum Baumheide in der Kirchengemeinde Heepen Träger : Evangelischer Kirchenkreis Bielefeld Evangelisches Familienzentrum Baumheide in der Kirchengemeinde Heepen Träger : Evangelischer Kirchenkreis Bielefeld Donauschwabenstraße 10 33609 Bielefeld Fon: (0521) 7 29 55 Mail: kita-baumheide@ kirche-bielefeld.de

Mehr

Kategorie B_WW 2008:Kategorie B_Bezirk WW :56 Uhr Page 1

Kategorie B_WW 2008:Kategorie B_Bezirk WW :56 Uhr Page 1 Kategorie B_WW 2008:Kategorie B_Bezirk WW 21.05.2008 8:56 Uhr Page 1 Liebe Eltern, gern habe ich die Schirmherrschaft für das Projekt Begrüßung von Neugeborenen in den Pfarrgemeinden übernommen und gratuliere

Mehr

EVANGELISCHES ELTERN-KIND- ZENTRUM

EVANGELISCHES ELTERN-KIND- ZENTRUM by Julia Thomson Ihr Weg zu Uns Unser offenes Angebot richtet sich an Eltern mit Kindern im Alter von 0-3 Jahren und findet 3 x wöchentlich statt. Es ist kostenlos und kann jederzeit ohne Voranmeldung

Mehr

EVANGELISCHES ELTERN-KIND- ZENTRUM

EVANGELISCHES ELTERN-KIND- ZENTRUM by Julia Thomson IHR WEG ZU UNS Unser offenes Angebot richtet sich an Eltern mit Kindern im Alter von 0-3 Jahren und findet 2 x wöchentlich statt. Es ist kostenlos und kann jederzeit ohne Voranmeldung

Mehr

Sehr geehrte Eltern, herzlichen Glückwunsch zur Geburt Ihres Kindes!

Sehr geehrte Eltern, herzlichen Glückwunsch zur Geburt Ihres Kindes! Sehr geehrte Eltern, herzlichen Glückwunsch zur Geburt Ihres Kindes! Viel Neues oder schon Bekanntes wird nun auf Sie einstürmen! Ganz gleich, ob es Ihr erstes Baby ist, oder ob Sie schon früher diese

Mehr

PEKiP - Spielen und Bewegen für Babys Bewegungsanregungen durch das erste Lebensjahr. Referent: Leiterinnen PEKiP Anmeldung fortlaufend

PEKiP - Spielen und Bewegen für Babys Bewegungsanregungen durch das erste Lebensjahr. Referent: Leiterinnen PEKiP Anmeldung fortlaufend BEB- Bewegen-Entdecken-Begleiten für Eltern mit Kleinkindern von 1 bis 2 Jahren Referentin: Doris Stini Anmeldung fortlaufend PEKiP - Spielen und Bewegen für Babys Bewegungsanregungen durch das erste Lebensjahr.

Mehr

EVANGELISCHES ELTERN-KIND- ZENTRUM

EVANGELISCHES ELTERN-KIND- ZENTRUM by Julia Thomson Ihr Weg zu Uns KONTAKT Unser offenes Angebot richtet sich an Eltern mit Kindern im Alter von 0-3 Jahren und findet 3 x wöchentlich statt. Es ist kostenlos und kann jederzeit ohne Voranmeldung

Mehr

Unsere Veranstaltungen 1. Halbjahr 2013

Unsere Veranstaltungen 1. Halbjahr 2013 PROGRAMM - JANUAR * FEBRUAR * MÄRZ * APRIL * MAI * JUNI - PROGRAMM Unsere Veranstaltungen 1. Halbjahr 2013 ZU IHRER INFORMATION_ ZU IHRER INFORMATION_ Spielgruppen vor Ort: in Zündorf: Kath. Pfarrheim

Mehr

SPIELGRUPPE AM NACHMITTAG

SPIELGRUPPE AM NACHMITTAG SPIELGRUPPE AM NACHMITTAG MITTWOCHSMÄUSE für Kinder von 1-2 Jahren Termin: 21.09.2011 bis 23.11.2011 (8 Wochen) Wann: 14:30 bis 16:00 Uhr Leitung: Jutta Mayr Beitrag: 38,- / 36,- für Mitglieder Entfaltungsraum

Mehr

Folgende Gruppen treffen sich im. St. Bartholomäus Ansbach-Brodswinden donnerstags 9.30 Uhr Gemeindehaus Brodswinden (neben der Kirche)

Folgende Gruppen treffen sich im. St. Bartholomäus Ansbach-Brodswinden donnerstags 9.30 Uhr Gemeindehaus Brodswinden (neben der Kirche) Eltern-Kind-Gruppen (Krabbelgruppen) im Evang.-Luth. Dekanat Ansbach Zusammenstellung und nähere Informationen: Evangelisches Bildungswerk im Dekanat Ansbach Schaitbergerstr. 18, 91522 Ansbach T.: 0981-9523122,

Mehr

Kurstitel Kursbeschreibung Veranstaltungsort & Termine

Kurstitel Kursbeschreibung Veranstaltungsort & Termine Angebote in Villingen-Schwenningen Kursangebote ab 02/2015 und im Schwarzwald Baar Kreis Stand Februar 2015 Kurstitel Kursbeschreibung Veranstaltungsort & Termine Veranstalter / Anmeldung / Kosten Kurs

Mehr

Eltern 6 Kinder. Arabisch für Kinder Sonntags, bis Uhr und bis Uhr, Kreativraum Fatiha Ben Ali

Eltern 6 Kinder. Arabisch für Kinder Sonntags, bis Uhr und bis Uhr, Kreativraum Fatiha Ben Ali Arabisch für Kinder Sonntags, 10.00 bis 12.00 Uhr und 12.00 bis 14.00 Uhr, Kreativraum Fatiha Ben Ali Babysitterkurs für Jugendliche ab 14 Jahren (3x) Nach dem Kurs erhalten die Teilnehmerinnen einen Babysitterpass

Mehr

Ernährung in der Schwangerschaft und Stillzeit

Ernährung in der Schwangerschaft und Stillzeit Referentin: Diätologin Eva Kölbl Ernährung in der Schwangerschaft und Stillzeit Mittwoch, 30. August 2017 Beginn: 18-21 Uhr Damit Mutter und Kind von Anfang an optimal versorgt sind, ist eine bewusste

Mehr

Haus der Familie Sindelfingen-Böblingen e.v.

Haus der Familie Sindelfingen-Böblingen e.v. Haus der Familie Sindelfingen-Böblingen e.v. Fortbildungen für Tagespflegepersonen Qualifizierungsangebote in der Kindertagespflege Die folgenden Kurse werden ausschließlich für Tagespflegepersonen angeboten.

Mehr

Arabisch für Kinder Sonntags, bis Uhr, Kreativraum Fatiha Ben Ali

Arabisch für Kinder Sonntags, bis Uhr, Kreativraum Fatiha Ben Ali Arabisch für Kinder Sonntags, 10.00 bis 12.00 Uhr, Kreativraum Fatiha Ben Ali Babysitter. Kurs für Jugendliche ab 14 Jahren (4x) Dieser Kurs ist für Jugendliche, die gerne mit Kindern zusammen sind und

Mehr

Kurstitel Kursbeschreibung Veranstaltungsort & Termine

Kurstitel Kursbeschreibung Veranstaltungsort & Termine Angebote in Villingen- Kursangebote ab 02/2017 und im Schwarzwald Baar Kreis Stand März 2017 Kurstitel Kursbeschreibung Veranstaltungsort & Termine Veranstalter / Anmeldung / Kosten ProKids Treff Familienleben

Mehr

PÄDAGOGISCHES KONZEPT

PÄDAGOGISCHES KONZEPT PÄDAGOGISCHES KONZEPT Wer zwei Menschen gleich behandelt, hat einen falsch behandelt. Viktor Frankl 2 Inhaltsverzeichnis Seite Freispiel 4 Feste Bereiche 5 Übergänge 6 Aktivitäten 7 Soziales Lernen 9 Umgang

Mehr

Konzeptionelle Orientierung von Familienzentren an den Bedarfen des Sozialraums

Konzeptionelle Orientierung von Familienzentren an den Bedarfen des Sozialraums Konzeptionelle Orientierung von Familienzentren an den Bedarfen des Sozialraums Vom Bedarf zum Angebot Einwohner in Willich gesamt: 52.399 Ortsteile Willich Schiefbahn Anrath Neersen Willich/Wekeln 17.481

Mehr

Familienzentrum Althengstett

Familienzentrum Althengstett Familienzentrum Althengstett In den frühen Lebensjahren werden die Weichen für die Zukunft der Kinder gestellt. Erster und wichtigster Bildungsort ist die Familie. Das Familienzentrum versteht sich als

Mehr

Wir danken Ihnen sehr für die Bereitschaft zur Mithilfe und freuen uns, wenn wir für Sie entsprechende Angebote bereitstellen können.

Wir danken Ihnen sehr für die Bereitschaft zur Mithilfe und freuen uns, wenn wir für Sie entsprechende Angebote bereitstellen können. Hallo liebe Eltern, Nachbarn und Interessierte! Unsere Kindertagesstätte, die bislang als Krippen- und Kindergartenangebot konzipiert war, ist auf dem Weg sich zum Familienzentrum weiter zu entwickeln.

Mehr

Programm 2012/2013 August bis Januar

Programm 2012/2013 August bis Januar Programm 2012/2013 August bis Januar 1 Integratives Verbundfamilienzentrum Stallberg Braschoß (IVFZ) Kindertageseinrichtung Waldwichtel DRK Ortsverein Siegburg e.v. Leitung: Nicole Wehe Tel. Nr.: 02241-2513626

Mehr

Unsere Angebote. Februar 2017 Juli Integrative DRK-Kita GRÜNER DRACHEN

Unsere Angebote. Februar 2017 Juli Integrative DRK-Kita GRÜNER DRACHEN Unsere Angebote Integrative Februar 2017 Juli 2017 Integrative Herberger Str. 8 (Eingang Frankenstr. 27-29) 42653 Solingen Tel. O212/587458 Email: gruener-drachen@drk-solingen.de Kreisverband Solingen

Mehr

YOGA FÜR KINDER. Verzeichnis aktueller Yoga-Kurse in Österreich Frühjahr/Sommer 2013 YOGA AUSTRIA - BYO BERUFSVERBAND DER YOGALEHRENDEN IN ÖSTERREICH

YOGA FÜR KINDER. Verzeichnis aktueller Yoga-Kurse in Österreich Frühjahr/Sommer 2013 YOGA AUSTRIA - BYO BERUFSVERBAND DER YOGALEHRENDEN IN ÖSTERREICH YOGA FÜR KINDER Verzeichnis aktueller Yoga-Kurse in Österreich Frühjahr/Sommer 2013 YOGA AUSTRIA - BYO BERUFSVERBAND DER YOGALEHRENDEN IN ÖSTERREICH www.yoga.at Yoga für Kinder BYO-Sonderinfo 2013 WOZU

Mehr

Ausbildung zur Kursleitung in der DRK-Familienbildung Näher am Menschen sein. Begegnung Begleitung Bildung

Ausbildung zur Kursleitung in der DRK-Familienbildung Näher am Menschen sein. Begegnung Begleitung Bildung Ausbildung zur Kursleitung in der DRK-Familienbildung Näher am Menschen sein. Begegnung Begleitung Bildung Familien begleiten. Eine der schönsten Aufgaben der Welt. Gehören Sie zu den Menschen, die erst

Mehr

ELTERN-KIND-ZENTRUM Das EKiZ stellt sich vor. Veranstaltungskalender

ELTERN-KIND-ZENTRUM Das EKiZ stellt sich vor. Veranstaltungskalender ELTERN-KIND-ZENTRUM 2015 Das EKiZ stellt sich vor Veranstaltungskalender Eltern- Kind- Gruppe PEKiP Eltern- Kind- Massage Schwangerenfrühstück Baby-Begrüßung Regelmäßige Familien- Nachmittage Ferienfahrt

Mehr

Programm Spielothek Jänner-April 2017

Programm Spielothek Jänner-April 2017 Programm Spielothek Jänner-April 2017 Öffnungszeiten: Mo., Di., Mi. und Fr. 13.00-18.00 Uhr, Do. 14-18 Uhr Für spezielle Programmpunkte ist eine Anmeldung! KONTAKT: spielothek@wiener.hilfswerk.at oder

Mehr

Das heißt für uns: Grundlagen unserer Arbeit sind. der christliche Glaube. und das biblische Bild vom Menschen.

Das heißt für uns: Grundlagen unserer Arbeit sind. der christliche Glaube. und das biblische Bild vom Menschen. Jedes Kind ist ein von Gott gewolltes einzigartiges und einmaliges Geschöpf. In einer Atmosphäre von Vertrauen und Geborgenheit erfahren die Kinder, dass sie von Gott bedingungslos angenommen und geliebt

Mehr

EVANGELISCHES ELTERN-KIND- ZENTRUM

EVANGELISCHES ELTERN-KIND- ZENTRUM by Julia Thomson Ihr Weg zu Uns KONTAKT Unser offenes Angebot richtet sich an Eltern mit Kindern im Alter von 0-3 Jahren und findet 3 x wöchentlich statt. Es ist kostenlos und kann jederzeit ohne Voranmeldung

Mehr

Neu-Ulmer Elternrunden. Familienalltag von der Schwangerschaft bis zur Pubertät. Beratung, Information, Austausch

Neu-Ulmer Elternrunden. Familienalltag von der Schwangerschaft bis zur Pubertät. Beratung, Information, Austausch Neu-Ulmer Elternrunden Familienalltag von der Schwangerschaft bis zur Pubertät Beratung, Information, Austausch Oktober 2017 bis März 2018 RUNDE 1 Wiedereinstiegsberatung: Beruflich wieder am Start unverbindlich

Mehr

Willkommen bei den roten und blauen Wichteln!!! Wir stellen uns vor:

Willkommen bei den roten und blauen Wichteln!!! Wir stellen uns vor: Willkommen bei den roten und blauen Wichteln!!! " Wenn die Kinder klein sind, gib ihnen Wurzeln, wenn sie groß sind gib ihnen Flügel" Wir stellen uns vor: Adresse: Kindergarten Wichtelhaus, Rathausstraße

Mehr

Der Männerarbeit der Evangelischen Kirche im Rheinland

Der Männerarbeit der Evangelischen Kirche im Rheinland Der Männerarbeit der Evangelischen Kirche im Rheinland Kooperation mit Kindertagesstätten und Familienzentren In enger Kooperation mit den Einrichtungen planen wir ein Väterangebot. Väterangebote können

Mehr

Ich freue mich auf ein Wiedersehen oder Kennenlernen.

Ich freue mich auf ein Wiedersehen oder Kennenlernen. LIEBE YOGA-INTERESSIERTEN, immer mehr Menschen praktizierenyoga. In meinem neuen Kursprogramm ist vielleicht auch etwas für dich dabei. Aufgrund der großen Nachfrage für Yoga in der Schwangerschaft (vermutlich

Mehr

Kath. Familienzentrum Bergheim-Mitte. Wir legen eine Kräuterspirale an. Frühstücksgespräche... Gärtnern für Väter mit ihren Kindern

Kath. Familienzentrum Bergheim-Mitte. Wir legen eine Kräuterspirale an. Frühstücksgespräche... Gärtnern für Väter mit ihren Kindern Bergheim-Mitte Anmeldung: 02271/42825 kita-st.remigius@netcologne.de Frühstücksgespräche... Frische Brötchen, Marmelade, Tee und Kaffee? Dazu gibt es ein Appetit anregendes Thema, das an diesem Morgen

Mehr

DRK Familienzentrum Oer Veranstaltungskalender

DRK Familienzentrum Oer Veranstaltungskalender DRK Familienzentrum Oer Veranstaltungskalender Beratung Kontakte Kurse Eltern-Kind-Treffen Feste Tagespflege Elternbildung Familienberatung vom Sozialdienst kath. Frauen Datteln e.v., Frau Althoff, Sozialpädagogin

Mehr

Unser Programm FRÜHJAHR 2017

Unser Programm FRÜHJAHR 2017 Unser Programm FRÜHJAHR 2017 Eltern-Kind-treff wildschönau Eltern-Kind-Treff Unser Eltern-Kind-Treff soll ein Ort der Begegnung sein, an dem wir euch die Möglichkeit bieten wollen, Kontakte zu knüpfen,

Mehr

6. Junge VHS Französisch für die 10. Klasse Frau Schneider Herbst: 6.1 Französisch für die 10. Klasse Frau Schneider Frühjahr: 6.2

6. Junge VHS Französisch für die 10. Klasse Frau Schneider Herbst: 6.1 Französisch für die 10. Klasse Frau Schneider Frühjahr: 6.2 6. Junge VHS Französisch für die 10. Klasse Frau Schneider Buch: Découvertes 4 6.1 Mo., 04.09.2006, 17.45 18.45 Uhr, Realschule Französisch für die 10. Klasse Frau Schneider Buch: Découvertes 4 6.2 Mo.,

Mehr

Unser Bild vom Menschen

Unser Bild vom Menschen Das pädagogische Konzept t des ELKI Naturns: Unser Bild vom Menschen Wir sehen den Menschen als ein einzigartiges, freies und eigenständiges Wesen mit besonderen physischen, emotionalen, psychischen und

Mehr

Jeden 1.Donnerstag im Monat findet eine MEDITATION von 20:30 21 Uhr statt. 55 Min. Yoga, im Anschluss 30 Min. Meditation.

Jeden 1.Donnerstag im Monat findet eine MEDITATION von 20:30 21 Uhr statt. 55 Min. Yoga, im Anschluss 30 Min. Meditation. LIEBE YOGA- und TANZ-INTERESSIERTEN, sei herzlich Willkommen und fühle dich wohl im Yoga und Tanz minds. Es erfüllt mich mit großer Freude die vielen Yoga-Interessierten bei ihren Erfahrungen auf ihrem

Mehr

Elternfachvorträge Wien Wehrgasse 26 Telefon 01/ Fax 01/

Elternfachvorträge Wien Wehrgasse 26 Telefon 01/ Fax 01/ Elternfachvorträge 2017 Alle Vorträge finden jeweils von 18.00 bis 20.00 in der Wehrgasse 26, 1050 Wien statt. Anmeldungen können über unser Anmeldesystem auf unserer Homepage unter Für Eltern und Kinder

Mehr

Pädagogisches Leitbild der Kita Kinderwerkstatt

Pädagogisches Leitbild der Kita Kinderwerkstatt Pädagogisches Leitbild der Kita Kinderwerkstatt Inhaltsverzeichnis 1. Allgemeine Grundsätze Grundsätze der Kita Zusammenarbeit mit den Kindern Zusammenarbeit mit den Eltern 2. Schwerpunkte unsere Arbeit

Mehr

DRK Familienzentrum Krümelkiste

DRK Familienzentrum Krümelkiste Unsere Kooperationspartner: DRK Familienbildung 0212 280310/ piagno@drk-solingen.de DRK Kindertagesstätte Wasserflöhe 0212 17650 Städtisches Klinikum Solingen GmbH 0212 5470 Unser Programm DRK Familienzentrum

Mehr

Elterntreff. Wir suchen

Elterntreff. Wir suchen Elterntreff Wir suchen Eine Diplom Sozialpädagogin / Sozialarbeiterin oder einen Diplom Sozialpädagogen / Sozialarbeiter in Teilzeit (50%) zur Verstärkung unserer Teams im Elterntreff / Familienzentrum

Mehr

Kreisverband Düsseldorf e.v. - Mentorenprojekt für die DRK Kindertagesstätten im KV Düsseldorf

Kreisverband Düsseldorf e.v. - Mentorenprojekt für die DRK Kindertagesstätten im KV Düsseldorf Kreisverband Düsseldorf e.v. - Mentorenprojekt für die DRK Kindertagesstätten im KV Düsseldorf Es braucht ein ganzes Dorf, um ein Kind groß zu ziehen! Ehrenamt in den Kindertagesstätten des DRK Düsseldorf

Mehr

Fortbildungsprogramm 2016 Stand: Änderungen vorbehalten! Aktuellste Version auf unserer Homepage.

Fortbildungsprogramm 2016 Stand: Änderungen vorbehalten! Aktuellste Version auf unserer Homepage. Januar 13.01.2016 (Mittwoch von 19.00 Uhr bis 22.00 Uhr) Thema: Am Alltag für den Alltag lernen (19.Reihe) FESTE GRUPPE Marion Limbach-Perl (Dipl. Pädagogin) 30.01.2016 (Samstag von 09.00 Uhr bis 14.00

Mehr

Zur Erziehung eines Kindes benötigt man ein ganzes Dorf. (afrikanisches Sprichwort) Frühe Hilfen Für Eltern und Kinder

Zur Erziehung eines Kindes benötigt man ein ganzes Dorf. (afrikanisches Sprichwort) Frühe Hilfen Für Eltern und Kinder Zur Erziehung eines Kindes benötigt man ein ganzes Dorf. (afrikanisches Sprichwort) Frühe Hilfen Für Eltern und Kinder Ein Konzept der Erziehungs-, Jugend- und Familienberatungsstelle für den Landkreis

Mehr

Eltern-Kind-Gruppen im St. Petri Kinderhaus

Eltern-Kind-Gruppen im St. Petri Kinderhaus Eltern-Kind-Gruppen im St. Petri Kinderhaus Angebote für Eltern mit ihren Kleinkindern Eine Einrichtung der St. Petri Kinder- und Jugendhilfe Kinder ins Leben begleiten Kinder brauchen unsere Liebe, Geborgenheit

Mehr

Einblick in die Projekte und Angebote

Einblick in die Projekte und Angebote Einblick in die Projekte und Angebote Die Traumstunde In diesem Angebot, welches täglich nach dem Mittagessen stattfindet, erhalten die Kinder die Möglichkeit, in ruhiger Atmosphäre zu entspannen. Stille

Mehr

Angebote von Mai bis August 2016

Angebote von Mai bis August 2016 Elternberatungszentrum des Landes Steiermark Kehrgasse 43 C, 8793 Trofaiach Telefon 03847-34093, Fax 03847-2430-40 E-Mail: ebz-trofaiach@stmk.gv.at Öffnungszeiten: Montag: 8.30 11.30 Uhr Dienstag: 8.30

Mehr

Kalker Netzwerk für Familien

Kalker Netzwerk für Familien Kalker Netzwerk für Familien Christiane Petri Kinderschutzbund/ Kinderschutz-Zentrum Köln Koordination Familienzentrum Kalk Investing in children Deutschland und England im Vergleich FH Köln 26.03.2009

Mehr

Gesprächsgruppe für Frauen Männerfrühstück Maltherapeutische Gruppe Outdoorgruppe Workshop Tanz und Bewegung. Gemeinsam austauschen, entdecken, lösen

Gesprächsgruppe für Frauen Männerfrühstück Maltherapeutische Gruppe Outdoorgruppe Workshop Tanz und Bewegung. Gemeinsam austauschen, entdecken, lösen GRUPPENANGEBOTE HERBST/WINTER 2017 Gesprächsgruppe für Frauen Männerfrühstück Maltherapeutische Gruppe Outdoorgruppe Workshop Tanz und Bewegung Gemeinsam austauschen, entdecken, lösen Unser Beratungsangebot

Mehr

Kurse Öffnungszeiten/Sprechzeiten im Familienzentrum

Kurse Öffnungszeiten/Sprechzeiten im Familienzentrum Öffnungszeiten/Sprechzeiten im Familienzentrum montagsvon15bis17uhr, donnerstagsvon9bis11uhr weitereterminenachvereinbarung Telefon:45005-131 IrmaLeisle,LeiterindesFamilienzentrums Programm 1. Halbjahr

Mehr

Mit Entspannung durch Schwangerschaft, Geburt und Elternzeit

Mit Entspannung durch Schwangerschaft, Geburt und Elternzeit Mit Entspannung durch Schwangerschaft, Geburt und Elternzeit Sie wollen zur Ruhe kommen aber auch etwas mitnehmen für diese besondere Zeit. Das Vertrauen in Ihre eigene Kraft stärken. Gerne begleite und

Mehr

Ich darf sein, der ich bin und werden, der ich sein kann.

Ich darf sein, der ich bin und werden, der ich sein kann. Ich darf sein, der ich bin und werden, der ich sein kann. (Verfasser: Unbekannt) Jedes Kind hat eine eigene Persönlichkeit, diese ist einzigartig! Sie kommt zum Ausdruck durch die besonderen Charaktereigenschaften,

Mehr

Handwerkszeug für Kinder

Handwerkszeug für Kinder Landesarbeitsgemeinschaft Evangelischer Familienbildungsstätten in Niedersachsen Handwerkszeug für Kinder Sozialtraining für Kinder im Alter von 5 8 Jahren Konzept für einen Kinderkurs in Zusammenarbeit

Mehr

Elternberatung des Landes Steiermark im Bezirk Bruck-Mürzzuschlag Veranstaltungen April

Elternberatung des Landes Steiermark im Bezirk Bruck-Mürzzuschlag Veranstaltungen April 04.04.2018 04.04.2018 05.04.2018 05.04.2018 05.04.2018 06.04.2018 Tel. 0676 866 43 585 E-Mail: melanie.rohrhofer@stmk.gv.at Elternberatung des Landes Steiermark im Bezirk -Mürzzuschlag Veranstaltungen

Mehr