Impressum an(ge)dacht Rückblick Einführung Oliver Perret MA- und VS-Wochenende DMAF Delegiertenversammlung Jugendgottesdienst.

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Impressum an(ge)dacht Rückblick Einführung Oliver Perret MA- und VS-Wochenende DMAF Delegiertenversammlung Jugendgottesdienst."

Transkript

1

2

3 Impressum an(ge)dacht Rückblick Einführung Oliver Perret MA- und VS-Wochenende DMAF Delegiertenversammlung Jugendgottesdienst Engagiert im UNION CVJM-Gottesdienst Lange Nacht der Spiele Freizeitflyer Schulkinderhaus Aus den Gruppen Ausblick Termine Gruppenangebote Redaktionsschluss für die nächste Ausgabe ist am 23. Februar. Ausgabe Januar bis März Herausgeber CVJM Kaiserslautern e.v. Humboldtstr Kaiserslautern Tel.: cvjm@cvjm-kl.de Internet: Schulkinderhaus Patricia Burgard Tel.: patricia.burgardschulkinderhaus@cvjm-kl.de Bankverbindung SSK Kaiserslautern IBAN: DE BIC: MALADE51 KLS Freizeitkonto KSK Kaiserslautern IBAN: DE BIC: MALADE51 KLK Erscheinungsweise 4x jährlich, 600 Exemplare Druck Gemeindebriefdruckerei Groß Oesingen Redaktion Jürgen Jäger, Kristina Perret Lektorat Patricia Burgard, Stefanie Martin Sekretäre Jürgen Jäger juergen.jaeger@cvjm-kl.de Oliver Perret oliver.perret@cvjm-kl.de Bürozeiten Mo. bis Fr. von bis Uhr Mo., Mi. von bis Uhr Titelseite CVJM-Gottesdienst

4 Was bringt das neue Jahr? Was bringt es uns im CVJM Kaiserslautern? Was bringt es dem Einzelnen? Im Hauskreis und auf Mitarbeiter- Vorstände-Wochenende begleitete uns das Thema Berufung. Aus gegebenem Anlass möchte ich meine Andacht heute über Berufung schreiben und mich dabei an dem Artikel Keiner ruft mehr? von Pfr. Burkard Weber, Direktor der Evangelistenschule Johanneum in Wuppertal orientieren. Berufung ist ein großes Wort. Deswegen werde ich die folgenden Zeilen nutzen, um dieses Wort zu erklären. Zuerst einmal meint Berufung, dass Gott in das Leben des Menschen hineinredet. Egal, was du von dir selbst denkst oder was andere von dir denken, Gott kann und will dich gebrauchen. Er beruft dich zum Glauben, zur Nachfolge und zum Dienst am Reich Gottes. Gott knüpft seinen Ruf nicht an besondere Qualitäten des Menschen. Er ruft gerade diejenigen, die nach menschlichem Ermessen eigentlich keine Voraussetzungen bieten. Beste Beispiele hierfür sind Mose am brennenden Dornbusch oder der Prophet Jeremia, der sich doch als viel zu jung fühlte. Diese Berufung stellt die allgemeine Berufung dar. Sie gilt jedem Menschen, den das Wort Gottes erreicht. Aber es gibt auch eine spezielle Berufung zur Mitarbeit im Reich Gottes, in der Verkündigung, Diakonie oder Mission. Für manche wird diese Berufung gar zum Beruf, für manche bedeutet dies spezielle Aufgaben und Ämter im CVJM oder in der Gemeinde. Wie wird man sich aber so einer speziellen Berufung gewiss? Hier hilft die Unterscheidung zwischen äußerer und innerer Berufung. In der äußeren Berufung geht es z. B. um folgende Fragen: Habe ich die notwendige Begabung und Erfahrung für die Aufgabe? Würde sie mir Freude bereiten? Was sagen Menschen aus dem CVJM, aus meiner Gemeinde, was meine persönliche, private Umgebung? Was sagte meine angelegte Pro- und Contra-Liste? Wir erfahren die Berufung auch dadurch, dass Menschen den Mut haben, sie uns im Namen Gottes zuzusprechen. Als Zusprecher dieser Berufung will ich euch Mut machen, dies auch zu tun. Ihr entscheidet ja damit nicht über einen Menschen, aber manchmal sagt einem ja vielleicht eine innere Stimme:

5 Der Klaus, der wäre dafür genau der Richtige. Warum es also diesem Klaus nicht direkt sagen? Es gehört außerdem noch die innere Berufung dazu. Sie bedeutet: Habe ich Gottes Reden in meinem Leben gehört? Wächst bei mir die Gewissheit, dass ER mich in seinem Dienst haben will? Die Annäherung kann ganz plötzlich geschehen, zumeist ist es aber ein Prozess. Die innere Berufung kommt von Gott her. Sie ist individuell. Zwar ist das richtig so, dadurch ist sie aber auch gefährdet. Die Berufung birgt die Gefahr, dass sie als Argument dazu dient, etwas zu tun oder nicht zu tun, was man selbst unbedingt will. Deshalb gehören innere und äußere B erufung unbedingt zusammen. Deswegen gilt: Nimm Gespräche auf! Gespräche mit Freunden, die es wagen, dir auch etwas Kritisches zu sagen oder gar davon abzuraten. Gespräche über der aufgeschlagenen Bibel. Und zuletzt: Gespräche mit Gott. Jürgen Jäger

6 Einführung von Oliver Perret Am 1 8. September wurde Oliver Perret im Gemeindegottesdienst der Apostelkirche offiziell als CVJM- Sekretär eingeführt. Stefan Woll, CVJM-Vorsitzender, segnete ihn und wurde dabei von Pfr. Susanne Wildberger und Sabine Jung assistiert. Der CVJM- Gospelchor Hope 'n' Joy sorgte neben Tobias Naumann für die musikalische Gestaltung dieses Festgottesdienstes. In seiner Predigt forderte uns Oliver Perret dazu auf, von Herzen zu glauben und zuversichtlich, aber nicht aufdringlich mit dem Munde zu bekennen. Im Anschluss saßen wir noch gemütlich im Brauhaus auf der Gartenschau zum Mittagessen zusammen. Jürgen Jäger

7 Mitarbeiter- und Vorständewochenende Vom 4. bis 6. November machten sich insgesamt 1 4 Personen, darunter Mitarbeiter, Vorstandsmitglieder, Hauptamtliche, sowie Freunde des CVJMs aufnach Gnadenthal. Nach der Hinfahrt in unserem neuen, roten CVJM-Bus wurden die Zimmer bezogen und am Abend vermittelte uns Brigitte Störtz, nach einem Besuch der Abendandacht, einen ersten Eindruck über Gnadenthal. Gnadenthal ist ein ehemaliges Zisterzienser- Kloster, in dem in einer Gemeinschaft sowohl Brüder und Schwestern, als auch Familien leben. Diese ganz besondere Art des Zusammenlebens war sehr interessant zu sehen und zu erfahren. Am Samstag stand, angelehnt an das Motto des Wochenendes Freizeit, ein typischer Freizeit-Tag auf dem Programm. Hier war am Morgen zunächst eine Bibelarbeit geplant worden, bei der auch Zeit für Gespräche zu zweit über den Alltag war. Für den Nachmittag hatte Stefan Störtz erlebnispädagogische Spiele geplant, die von den Teilnehmern verschiedenste Aktionen und Reaktionen verlangten, wie das möglichst geschickte Legen möglichst vieler Personen auf Luftballons oder mit teilweise verbundenen Augen verschiedene Gegenstände auf einem Metermaß über einen Parcours zu balancieren. Am Abend gab es ein klassisches Spieleprogramm einer Freizeit, nämlich die Top 1 0 der besten Freizeitspiele, präsentiert von Eva und Jürgen. Nach dem kurzweiligen Programm wurden noch verschiedene Spiele gespielt oder über den CVJM diskutiert. Sonntags waren wir zum Abschluss im Gottesdienst, der von einem Bruder der dort ansässigen Jesus-Bruderschaft gehalten wurde, bevor es wieder mit vielen neuen Eindrücken und Gedanken zurück gen Heimat ging. Fabian Jutzi

8 Dekanats-MitarbeiterInnen-Forum Am 8. November trafsich die evangelische Jugend in Kaiserslautern zum DMAF (Dekanats-Mitarbeiter- Innen-Forum). Zur evangelischen Jugend gehören die Stadtmission, das Stadtjugendpfarramt und der CVJM. Beim DMAF besteht die Möglichkeit, dass sich die Jugendlichen gegenseitig kennenlernen und über den eigenen Tellerrand schauen. Außerdem wird dort der Sprecher- Innenkreis gewählt. Dieser plant Aktionen, die die evangelische Jugend zusammen in Kaiserslautern im nächsten Jahr veranstalten soll. Dort vertreten dieses Jahr den CVJM: Alexander Ress, Henrike Arnsberg, Dana Weidemann und Greta Bunjes. Oliver Perret Delegiertenversammlung des CVJM Pfalz Am 1 2. November fand die jährliche Delegiertenversammlung des CVJM Pfalz in Otterberg statt. Aus Kaiserslautern kamen vier Delegierte nach Otterberg: Petra undjens Warnecke, Patricia Burgard und der Verfasser dieses Artikels. Insgesamt waren 51 stimmberechtigte Delegierte nach Otterberg gekommen, viele schon am Vorabend, so auch Oliver Perret, der am Sonntag noch das Seminar Spiele für Kinder dort leitete. Die Delegiertenversammlung begann mit einem zweiten Frühstück, Kaffee oder Tee und Brezeln. Es folgte ein Abendmahlsgottesdienst, den Ronald Rosenthal und Katharina Lutz gestalteten. Als Erlebnispädagogin hatte sie eine Überraschung parat: Die Predigt hielten sie und Ronald nacheinander von einer Leiter. Diese wurde von vier Seilen gehalten, die wiederum Teilnehmer festhielten. Keiner ließ los. Nach der Feststellung der Beschlußfähigkeit berichteten die erste Vorsitzende Margit Obländer-Zech, der Schatzmeister Walter Steinmetz, der Leiter der CVJM-Zentrale

9 Thomas Schlosser und der leitende Sekretär Ronald Rosenthal. Daran schloß sich der Bericht der Kassenprüfer an, dieses Jahr vorgetragen von Mathias Schäfer vom CVJM Waldfischbach. Der Vorstand wurde daraufhin entlastet. Die Neuwahlen gestalteten sich ähnlich wie in Kaiserslautern. Es herrschte Bewerbernot. In den Hauptausschuß wurde Jan Niclas Zydorek vom CVJM Eisenberg als einziger Kandidat gewählt. Eine Stelle im Vorstand blieb unbesetzt mangels Bewerbern. Bei den Fachgruppen stand nur eine gute Stunde Diskussionszeit zur Verfügung, was schade war, wäre doch eine Vertiefung der Themen sinnvoll gewesen. Petra nahm an der Fachgruppe Freizeiten und nachhaltige Ernährung teil, bei der ein Referent der CVJM-Hochschule in Kassel Impulse gab. Er hat sich nachhaltig verhalten und war mit öffentlichen Verkehrsmitteln angereist. Patricia konnte aus ihrer Erfahrung in Kaiserslautern Positives beisteuern in der Fachgruppe Ferienprogramm in Kommunen. Jens beschäftigte sich mit Mindeststandards im CVJM Pfalz. Ich selbst tauchte in einer von dem Öffentlichkeitsverantwortlichen des CVJM Pfalz, Lukas Piekenbrock, geleiteten Gruppe in das Thema Marke CVJM in der Pfalz Werbung; Lobbyarbeit ein. Piekenbrock stellte das Projekt des Gesamtverbandes vor, eine neue Internetplattform zur Verfügung zu stellen. Ziel dieser Plattform ist es, dass die Landesverbände, Vereine und Gruppen ihren eignen Internetauftritt trotz eines gleichen Erscheinungsbildes ( Corporate Identity ) relativ frei gestalten können. Dies wäre sicherlich sinnvoll, wenn man sich Sites von verschiedenen Vereinen und Gruppen anschaut. Die Site des CVJM Kaiserslautern gehört übrigens zu den Besten. Schaut mal rein! Klaus-Peter Lukas

10 Jugendgottesdienst Crossmeeting Am 1 3. November kam es in Morlautern zu einer Premiere. Zum ersten Mal wurde eine Oscar-Verleihung in der protestantischen Kirche ausgetragen. Zu diesem Thema gestaltete eine Gruppe von ehrenamtlichen Mitarbeitern einen Jugendgottesdienst. Bereits während des Gottesdienstes wurden unterschiedliche Preise vergeben. Weil eigentlich jeder von uns einen Oscar verdient hat, wurde am Ende auch an jeden einer verliehen. Alle Preisträger trafen sich im Anschluss auf der After-Show-Party. Annika Lang Engagiert im UNION Am 20. November ging der CVJM ins UNION-Kino, um sich den Film Tschick anzusehen. Da sich unter den rund 50 Personen nicht nur CVJMer befanden, wurde den normalen Besuchern zu Beginn des Films erklärt, was CVJM eigentlich bedeutet. Den Zuschauern wurde für die Zeit des Films und daru ber hinaus die Aufgabe gestellt, sich Gedanken daru ber zu machen, wo man Jugendlichen Freiraüme schenken kann, nach denen sich die Hauptfiguren des Filmes sehnen. Jürgen Jäger

11

12

13

14

15 CVJM-Gottesdienst Am Vorabend des ersten Advents haben wir uns im Rahmen des CVJM-Gottesdienstes besinnlich auf die kommende Adventszeit vorbereitet. In der Predigt hörten wir aus der Weihnachtsgeschichte des Johannes, dass das Wort, gemeint Jesus, Fleisch wurde und mitten unter uns wohnte und immer noch wohnt. Jürgen Jäger Lange Nacht der Spiele Es wird dunkel im Düsterwald Auch dieses Jahr startete die Lange Nacht der Spiele wieder traditionsgemäß mit einer großen Runde Werwolf. Hierbei versuchten unter anderem Amor, der Bärenfänger und die beste Freundin die finsteren Gestalten des Dorfes, wie den weißen Werwolf oder den Urwolf zu töten, bevor das Dorf ausgelöscht ist. Trotz oder gerade wegen hitziger Diskussionen und zum Teil haarsträubender Verdächtigungen hatten alle viel Spaß. Anschließend ging es dann in kleineren Gruppen, gut gestärkt durch die angebotenen Würstchen und Tacos, weiter, ehe Oli den Hauptgewinn des Abends (das Spiel des Jahres: Codenames ) unter den anwesenden Teilnehmer verloste. Patricia, die glückliche Gewinnerin, stellte das Spiel dann auch gleich zur Verfügung und so konnte an mehreren Tischen versucht werden Oberbegriffe zu finden, die den Mitspielern die eigenen Begriffe beschreiben. Auch an den anderen Tischen hatten die Teilnehmer mit verschiedenen Spielen wie Smallworld, Uluru oder Anima: Der Schatten des Omegas viel Spaß. Obwohl einige der rund 40 Teilnehmer gegen kurz nach Mitternacht aufbrachen, fanden sich noch einmal genug Leute für eine weitere große Runde Werwolf zusammen. Für die meisten war dann auch nach diesem Spiel, gegen halb drei, Schluss. Für einige Hardcore-Spieler ging die Nacht jedoch mit verschiedenen Kartenspielen noch etwas weiter, bevor sich dann ca. eine Stunde später auch die letzten Spieler in Richtung ihres Bettes verabschiedeten. Julia Sommer

16 Aktuelles aus dem Schulkinderhaus Im CVJM-Schulkinderhaus hat sich seit den Sommerferien wieder Einiges verändert. Es sind sowohl neue Kinder als auch neue ehrenamtliche Mitarbeiter, die regelmäßig an bestimmten Tagen kommen, um die Kinder bei den Hausaufgaben zu unterstützen, hinzugekommen. Außerdem wird das Mittagessen, gleich nachdem die Kinder von der Schule zu uns kommen, in zwei Gruppen ausgegeben. Damit wurde das Mittagessen für beide Gruppen ruhiger und die Atmosphäre für alle entspannter. Nun liegen auch die Herbstferien schon lange hinter uns und die Kinder konnten sich in der Kinderkonferenz für eine AG entscheiden. In diesem Jahr gibt es den Jungscharsport, die Kreativ-AG, neu: die Wald-AG (möglich, da der CVJM nun einen kleinen Bus hat) und die beiden Jungscharen, die die Kinder ebenso in diesem Rahmen wählen konnten. Für die Dritt- und Viertklässer fand Ende November/Anfang Dezember ein vierteiliger Gewaltpräventions-Workshop statt. Dazu luden wir Cruciano Pace, einen Präventionstrainer der EWTO ein, der mit den Kindern Verhaltensweisen einübte, um angemessen in Konfliktsituationen reagieren zu kön-

17 nen. Die Kinder hatten viel Spaß an den praktischen Selbstverteidigungsübungen. Schon vor den Sommerferien haben wir Kontakt zu einer Ergotherapie-Praxis aufgenommen und seit den Herbstferien kommt eine Therapeutin wöchentlich zu uns ins Haus und arbeitet mit drei Kindern. So unterstützen wir die Familien, da sie die Kinder nach der Betreuungszeit nicht noch in die Praxis bringen müssen. An den anderen vier Wochentagen stellen wir die Bauernstube für individuelle Förderung zur Verfügung. Seit dem 1. Dezember gibt es auch in dieser Adventszeit wieder unseren Schulkinderhaus-Adventskalender, bei dem sich die Kinder bereits über einen Boxsack, Zuckerwatte, Plätzchen backen, Hackerturnier, weihnachtliche Bastelangebote, Ausflüge und vieles andere mehr freuen konnten und noch freuen dürfen. Es ist also immer etwas los im Schulkinderhaus, so dass es uns so schnell nicht langweilig wird. Patricia Burgard

18 Freitagstreff Seit September gibt es im CVJM Kaiserslautern ein neues Angebot. Jeden Freitag bevölkern nach Schulschluss bis zu 1 5 Teenies unseren Keller. Wir kochen und essen zusammen und haben dabei aber auch immer Zeit um etwas zu spielen, Hausaufgaben zu machen oder einfach mit dem Smartphone spielend oder Musik hörend auf dem Sofa zu sitzen. Es gibt auch einen Kiosk, bei dem Süßigkeiten zum Einkaufpreis verkauft werden. Nach dem Kiosk bereiten die Mitarbeiter immer ein einstündiges Programm vor. Zum Beispiel ein Stadtspiel, eine Spielestaffel oder ein Advent-Spezial. Ein Highlight am Ende dieses Jahres war die Übernachtung am 9. Dezember. Oliver Perret

19 MAK-Freizeit in Arzberg Trotz Marktmusik, B etze- S piel, Gardeauftritt, Klausurstress, Schauturnen und vielen anderen parallelen Veranstaltungen werden wir es wagen, als Mitarbeitergemeinschaft vom 3. bis 5. Februar nach Arzberg zu fahren, um unsere CVJM-Gemeinschaft zu stärken und über unsere Arbeit nachzudenken. Ich hoffe, dass sich möglichst viele anmelden. Kindertag Am 11. März treffen sich alle Jungscharen des CVJM Kaiserslautern zusammen mit den Kindern des CVJM-Schulkinderhauses zu einem gemeinsamen Spiele- und Erlebnistag. Die Kinder werden als Jungschargruppen Aktionen gegen andere Gruppen aber auch Aktionen gemeinsam mit ihnen durchführen. Wir hoffen auf einen Tag mit rund 40 Kindern, der zu einem unvergesslichen Erlebnis werden soll. Gospelausflug 4. bis 5. März Unser Gospelchor Hope 'n' Joy wird nach einem gelungenen Chorevent, das gemeinsam mit den Gospel Singers aus Schopp und Get the spirit aus Wuppertal in der Apostelkirche stattfand, einen Ausflug zum Gegenbesuch nach Wuppertal unternehmen. Dort wird unser Chor bei einem Konzert mitwirken und im Gottesdienst singen. Mitgliederversammlung Unsere diesjährige Mitgliederversammlung findet am 7. April um 1 9 Uhr im CVJM-Haus statt. Die Vorsitzenden und die Hauptamtliche werden Berichte über ihre Arbeit geben und Teile des Vorstandes werden neu gewählt. Jedes Mitglied kann bis zwei Wochen vor dem Termin schriftliche Anträge, die in der Mitgliederversammlung besprochen werden sollen, im CVJM-Büro oder bei einem der drei Vorsitzenden einreichen. NebendiesenFormalienbestehtbei unserer Mitgliederversammlung auch die Möglichkeit, miteinander ins Gespräch zu kommen.

20 Januar Uhr Probe Gospelchor Vorstandsklausur Uhr Hauskreis GündHa Uhr Probe Gospelchor Uhr Gesamtvorstand Uhr Mitarbeiterkreis Uhr Spieletreff Uhr Trainee Uhr Hauskreis GündHa Februar Uhr Probe Gospelchor Mitarbeiterkreisfreizeit in Arzberg Uhr Hauskreis GündHa Uhr Trainee Uhr Gesamtvorstand Uhr Mitarbeiterkreis Uhr Spieletreff Uhr Probe Gospelchor Uhr Hauskreis GündHa März Uhr Probe Gospelchor Ausflug Gospelchor nach Wuppertal Uhr Trainee Uhr Hauskreis GündHa Kindertag des CVJM Kaiserslautern Uhr Gesamtvorstand Uhr Mitarbeiterkreis Uhr Spieletreff Uhr Trainee Uhr Probe Gospelchor Uhr Hauskreis GündHa Übernachtung Trainee in Fischbach/Dahn April Uhr Mitgliederversammlung

21 Wann: Wer: Wo: Team: mittwochs, bis Uhr Mädchen der 1. bis 4. Klasse CVJM-Haus Liza Leixner, Celine Schmitt Wann: Wer: Wo: Team: donnerstags, bis Uhr Jungen der 2. und 3. Klasse CVJM-Haus Dominik Gebel, Oliver Perret Wann: Wer: Wo: Team: dienstags, bis Uhr Kinder der 1. bis 4. Klasse Gemeindehaus Reichenbach-Steegen Lara Böß, Miriam Böß, Anne Stinner Wann: Wer: Wo: Leitung: montags, bis Uhr Jungen der 4. und 5. Klasse CVJM-Haus Oliver Perret Wann: Wer: Wo: Leitung: dienstags, bis Uhr Kinder der 1. bis 4. Klasse CVJM-Haus Schulkinderhausteam Wann: Wer: Wo: Team: montags, bis Uhr Kinder der 1. bis 4. Klasse Turnhalle Röhmschule Schulkinderhausteam, Alina Zuenko Wann: Wer: Wo: Termine werden unter veröffentlicht 1 8 Jahre aufwärts unterschiedlich, Infos im CVJM-Büro

22 Wann: Wer: Wo: Team: freitags, bis Uhr 8. bis 11. Klasse CVJM-Haus Jürgen Jäger, Alexander Ress Fabian Jutzi, Daniel Eichhorn Wann: Wo: Team: 3. Freitag im Monat, Uhr CVJM-Haus Jürgen Jäger, Oliver Perret Wann: Wer: Wo: Team: jeden 3. Freitag im Monat, bis Uhr ab 1 4 Jahren CVJM-Haus Julia Sommer, Fabian Jutzi Wann: Wer: Wo: Team: freitags, bis Uhr ab der 5. Klasse CVJM-Haus Oliver Perret, Jana Orth, Dorothea Störtz Wann: Wer: Wo: 2. und 4. Donnerstag bis Uhr für Jung und Alt Wohnungen der Teilnehmer Wann: 1. Donnerstag und 3. Dienstag bis Uhr Wer: ab 1 0 Jahren Wo: CVJM-Haus Leitung: Gerhard Winter

23 Deutsche Kleiderstiftung Kleidung sammeln und fairteilen Seit 60 Jahren sammeln, sortieren und verteilen wir als gemeinnützige Organisation gebrauchte und neue Kleidung und Schuhe. Mit den Kleider- und Schuhspenden und den Erlösen aus der Verwertung unterstützen wir Kleiderkammern und soziale Projekte im In- und Ausland. Damit helfen wir Menschen, in Wärme und Würde zu leben. Ihre Kleiderspende einfach und kostenlos versenden. Deutsche Kleiderstiftung 1 Textilien sammeln Einen großen Karton (z. B. einen Umzugskarton) mit aussortierter Kleidung bepacken. Bei Freunden, Familienmitgliedern und Nachbarn nachfragen, um den Karton gemeinsam zu füllen. Je mehr Bekleidung, Wäsche und Schuhe auf einmal versendet werden können, desto größer ist die Hilfe. 2 Adresse aufkleben Den Versandaufkleber auf herunterladen, ausdrucken und für den kostenlosen Versand auf den Karton kleben. 3 Paket abgeben Das Paket bei der Post / DHL oder einem Hermes PaketShop abgeben. Oder einem ihrer Fahrer mitgeben. Deutsche Kleiderstiftung Stifter: Spangenberg-Sozial-Werk e. V. Magdeburger Tor Helmstedt Fon info@kleiderstiftung.de

24 S-Giro fantastic Trend ist einfach. Wenn das Girokonto mitwächst und voll im Trend liegt. Gebührenfrei von 0 25 Jahren b Kostenlose Kontoführung b Attraktive Guthabenverzinsung bis max b Kostenlose SparkassenCard b Aufladen von Prepaid-Handy an unseren Geldautomaten b Auf Wunsch eine Basis-Kreditkarte (gebührenpflichtig) zum Shoppen im Internet, weltweit bargeldlos bezahlen uvm. Telefon: Stadtsparkasse Kaiserslautern Stiftsplatz Kaiserslautern

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen der Abend auf stehen aber der August acht aus ähnlich das Ausland allein aus sehen alle das Auto als das Bad alt backen an der Bahnhof andere bald ändern der Baum der Anfang beginnen an fangen bei an kommen

Mehr

Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache

Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache Inhalt Liebe Leserin, lieber Leser! Seite 3 Kirchen-Tag ist ein Fest mit guten Gesprächen Seite 5 Das ist beim Kirchen-Tag wichtig Seite 7 Gott danken

Mehr

der Evangelischen Kirchengemeinde Mundelsheim Juni bis September 2017 Unser neues Projekt: Gemeinsames monatliches Mittagessen im CVJM-Haus

der Evangelischen Kirchengemeinde Mundelsheim Juni bis September 2017 Unser neues Projekt: Gemeinsames monatliches Mittagessen im CVJM-Haus GEMEINDE-INFOBRIEF der Evangelischen Kirchengemeinde Mundelsheim Juni bis September 2017 Unser neues Projekt: Gemeinsames monatliches Mittagessen im CVJM-Haus GRUSSWORT Einmal im Monat miteinander essen

Mehr

Jugendarbeit in der Lydiagemeinde

Jugendarbeit in der Lydiagemeinde Nachbarschaft 02 CVJM Johannis Jugendarbeit in der Lydiagemeinde Du bist auf der Suche nach Spaß, Spannung und einer riesigen Auswahl an Spielen? Du möchtest neue Freunde kennenlernen und neue Erlebnisse

Mehr

DETTINGEN. on the road

DETTINGEN. on the road DETTINGEN on the road 017 Über den eigenen Tellerrand schauen, nicht nur im Ermstal festsitzen, sondern stattdessen den eigenen Horizont erweitern und im Glauben wachsen - das ist der Sinn von Dettingen

Mehr

CVJM FREIZEITEN. Das Beste in den Ferien! Christlicher Verein Junger Menschen Mülheim an der Ruhr e.v.

CVJM FREIZEITEN. Das Beste in den Ferien! Christlicher Verein Junger Menschen Mülheim an der Ruhr e.v. CVJM FREIZEITEN 2012 Das Beste in den Ferien! Christlicher Verein Junger Menschen Mülheim an der Ruhr e.v. www.cvjm-muelheim.de info@cvjm-muelheim.de REINSCHAUEN KENNENLERNEN WOHLFÜHLEN 2 I N H A L T CVJM

Mehr

Wir haben hier keine bleibende Stadt, sondern die zukünftige suchen wir. Hebr. 13,14

Wir haben hier keine bleibende Stadt, sondern die zukünftige suchen wir. Hebr. 13,14 aktuell emeinschaft Januar Februar 2013 Wir haben hier keine bleibende Stadt, sondern die zukünftige suchen wir. Hebr. 13,14 Informationen der Gemeinschaft in der Evangelischen Kirche Barmstedt Foto: medienrehvier.de

Mehr

Mai / Juni Emmaus-Gemeinde. Gemeinde auf dem Weg aktuell. Hesekiel 36,26

Mai / Juni Emmaus-Gemeinde. Gemeinde auf dem Weg aktuell. Hesekiel 36,26 Mai / Juni 2017 Emmaus-Gemeinde Gemeinde auf dem Weg aktuell Hesekiel 36,26 Hallo 2 "Du bist kostbar in meinen Augen und ich liebe dich." Jesaja 53,4 Wenn wir einem Menschen gegenüberstehen, welchen Eindruck

Mehr

Erklärung zum Formular: Antrag für einen Unterhalts-Vorschuss Erklärung

Erklärung zum Formular: Antrag für einen Unterhalts-Vorschuss Erklärung Erklärung zum Formular: Antrag für einen Unterhalts-Vorschuss Erklärung Sie haben ein Kind. Sie erziehen das Kind allein. Sie bekommen vom anderen Eltern-Teil nicht genügend Geld für das Kind. Dann können

Mehr

Gemeinde Info Ausgabe:

Gemeinde Info Ausgabe: Freie Christengemeinde Sigmaringen Gemeinde Info Ausgabe: 2017 APRIL 2017 Gemeinde auf dem Weg Er ist nicht hier, er ist auferstanden. Gedenkt daran, wie er euch gesagt hat, als er noch in Galiläa war

Mehr

im CVJM-Landesverband Baden von Fr Mo und von Do So und von Di Fr

im CVJM-Landesverband Baden von Fr Mo und von Do So und von Di Fr im CVJM-Landesverband Baden von Fr. 21.02.- Mo. 24.02.2014 und von Do. 27.02.- So. 02.03.2014 und von Di. 04.03.- Fr. 07.03.2014 im Schloss Unteröwisheim KonfiCastle ist eine Idee mit Tradition Schon seit

Mehr

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen.

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. August + September 2016 Spielplatz Gröninger Straße 2016 Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. Reduzierte Gottesdienstordnung In

Mehr

Offenes Komm-Center Jeden Mittwoch von 16:30 Uhr 20:00 Uhr

Offenes Komm-Center Jeden Mittwoch von 16:30 Uhr 20:00 Uhr Lindlar e.v. 51789 Lindlar, Kamper Straße 13 a, Tel.: 02266 / 9019440 komm-center@lebenshilfe-lindlar.de --------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Mehr

Wo Himmel und Erde sich berühren

Wo Himmel und Erde sich berühren Einführung: Dieser Gottesdienst steht unter dem Thema: Wo Himmel und Erde sich berühren Was bedeutet Wo Himmel und Erde sich berühren? Nun, unser Leben ist ein ewiges Suchen nach Geborgenheit, Sinn, Anerkennung,

Mehr

Hörendes Gebet Entdecken, wie Gott redet

Hörendes Gebet Entdecken, wie Gott redet Die Paul-Gerhardt-Gemeinde und die Agape-Gemeinschaft laden ein zum Seminar: Hörendes Gebet Entdecken, wie Gott redet Das Seminar Freitag 12. bis Sonntag 14. März 2010 Mit Manfred und Ursula Schmidt aus

Mehr

WILLKOMMEN. ZUHAUSE. Timm & Michael Kleingruppenleiter

WILLKOMMEN. ZUHAUSE. Timm & Michael Kleingruppenleiter WILLKOMMEN. ZUHAUSE. Es freut uns, dass du dieses Heft in deinen Händen hältst. Du bist bei uns willkommen! Du bist bei Gott willkommen und Er möchte dir ein Zuhause geben. Vielleicht bist du neu in der

Mehr

Programm Lebenshilfe Center Coesfeld Januar bis März 2015

Programm Lebenshilfe Center Coesfeld Januar bis März 2015 Lebenshilfe Center Coesfeld Nordrhein-Westfalen www.lebenshilfe-center.de M. Großmann_pixelio.de www.lebenshilfe-nrw.de Lebenshilfe Programm Januar bis März 2015 Ihr Kontakt zu uns Dieses Programm informiert

Mehr

B. Übung 13 a): Uhrzeit

B. Übung 13 a): Uhrzeit B. Übung 13 a): Uhrzeit B 25 13 a) Wie spät ist es? Sehen Sie auf die Uhren und antworten Sie. 1. Wie spät ist es? Es ist 10 Uhr. 2. Wie spät ist es? 3. Wie spät ist es? 4. Wie spät ist es? 5. Wie spät

Mehr

20.00 Uhr Uhr Kontakt: Uhr Uhr inkl. Mittagessen Uhr

20.00 Uhr Uhr Kontakt: Uhr Uhr inkl. Mittagessen Uhr Gruppenangebote Frauen- Hauskreis dienstags 1x monatlich nach Absprache 20.00 Uhr Bettina Langenberg 96 13 96 Jugend- Hauskreis dienstags 14-tägig 19.00 Uhr Simon Franken 0 23 25/ 58 32 968 Beten+ Bibelgespräche

Mehr

Ich möchte ein neues Kleid für meine Geburtstagsparty kaufen. Ich kann bis 25 Euro ausgeben. Kommst du mit? In einer Stunde vor dem Einkaufszentrum?

Ich möchte ein neues Kleid für meine Geburtstagsparty kaufen. Ich kann bis 25 Euro ausgeben. Kommst du mit? In einer Stunde vor dem Einkaufszentrum? Musterarbeiten Test 1 - Teil 1 (S. 29) Hallo Markus! Hast du Lust auf ein bisschen Fußball? Ich bin gerade mit Simon auf dem Fußballplatz gegenüber der Schule. Wir wollen bis 6 Uhr hier bleiben. Also,

Mehr

1 Ich wohne alleine. Oder ich wohne mit anderen zusammen. Ich wohne selbst-ständig. Oder ich lebe in einem Wohn-Heim.

1 Ich wohne alleine. Oder ich wohne mit anderen zusammen. Ich wohne selbst-ständig. Oder ich lebe in einem Wohn-Heim. 1 Haus-Meister-Haus in leichter Sprache Die Idee Wir helfen Menschen mit geistiger Behinderung beim Wohnen. Die Menschen haben das Recht zu entscheiden: 1 Ich wohne alleine. Oder ich wohne mit anderen

Mehr

P. Schlachter. Jesus Christus spricht: Friede sei mit euch! Wie mich der Vater gesandt hat, so sende ich euch. Johannes 20, 21

P. Schlachter. Jesus Christus spricht: Friede sei mit euch! Wie mich der Vater gesandt hat, so sende ich euch. Johannes 20, 21 P. Schlachter Jesus Christus spricht: Friede sei mit euch! Wie mich der Vater gesandt hat, so sende ich euch. Johannes 20, 21 2 Jesus Christus spricht: Friede sei mit euch! Wie mich der Vater gesandt hat,

Mehr

April Mai 2017 GEMEINDEBRIEF. der Liebenzeller Gemeinschaft Oettingen

April Mai 2017 GEMEINDEBRIEF. der Liebenzeller Gemeinschaft Oettingen April Mai 2017 GEMEINDEBRIEF der Liebenzeller Gemeinschaft Oettingen AN(GE)DACHT Liebe Leser, Was sucht ihr den Lebenden bei den Toten? Er ist nicht hier, er ist auferstanden Lukas 24,5-6 Dieser Vers soll

Mehr

ST.REMIGIUS 2. Halbjahresprogramm 2016

ST.REMIGIUS 2. Halbjahresprogramm 2016 ST.REMIGIUS 2. Halbjahresprogramm 2016 Sie sind herzlich dazu eingeladen, die kfd St.Remigius als eine kraftvolle und lebendige Gemeinschaft zu erleben. Nutzen Sie die vielen Möglichkeiten, die Ihnen die

Mehr

Temporale Adverbien. NIVEAU NUMMER SPRACHE Anfänger A2_1046X_DE Deutsch

Temporale Adverbien. NIVEAU NUMMER SPRACHE Anfänger A2_1046X_DE Deutsch Temporale Adverbien BAUSTEINE NIVEAU NUMMER SPRACHE Anfänger A2_1046X_DE Deutsch Lernziele Adverbien der Zeit wiederholen Über die Tagesroutine reden 2 Zuerst gehe ich in die Stadt, dann kaufe ich ein.

Mehr

Das ABC der OGS Vossenack an der GGS Vossenack/Bergstein

Das ABC der OGS Vossenack an der GGS Vossenack/Bergstein Das ABC der OGS Vossenack an der GGS Vossenack/Bergstein A wie Abholzeiten Unsere Abholzeiten sind montags bis donnerstags um 16:00 Uhr, freitags um 15:00Uhr. Falls Sie Ihr Kind eher abholen müssen, bitten

Mehr

Offene Ohren, offene Augen Paralleler Wortgottesdienst mit Kindern am 3. Adventssonntag Lied Du hast uns, Herr, gerufen (GL 505)

Offene Ohren, offene Augen Paralleler Wortgottesdienst mit Kindern am 3. Adventssonntag Lied Du hast uns, Herr, gerufen (GL 505) Offene Ohren, offene Augen Paralleler Wortgottesdienst mit Kindern am 3. Adventssonntag Autorin: Ingelore Engbrocks, Oberhausen; Aus: Liturgische Hilfen zur Adveniat-Aktion 2008 Du hast uns, Herr, gerufen

Mehr

Evangelische Jugend Stadt- und Johanneskirche Hersbruck. Gruppen der Evang. Jugend Hersbruck. Neue Gruppen in der Stadt- und Johanneskirche!

Evangelische Jugend Stadt- und Johanneskirche Hersbruck. Gruppen der Evang. Jugend Hersbruck. Neue Gruppen in der Stadt- und Johanneskirche! 12 Ansprechpartner: Diakon Jochen Tetzlaff Tel. 0 91 51-8 13-15 oder 01 75-2 37 17 16 E-Mail: jugend.hersbruck@elkb.de Gruppen der Evang. Jugend Hersbruck Am Dienstag, 26. September treffen sich von 17.00

Mehr

Zum Heiligen Kreuz. Pappelweg Neu-Isenburg. Aus dem Gemeindeleben

Zum Heiligen Kreuz. Pappelweg Neu-Isenburg. Aus dem Gemeindeleben 25.11. - 08.12.2017 Zum Heiligen Kreuz Pappelweg 29 63263 Neu-Isenburg Aus dem Gemeindeleben Sa. 25.11. 18.30 Uhr Vorabendmesse Franz Hey + Angehörige (Stfm.) So. 26.11. Christkönigssonntag / Letzter Sonntag

Mehr

März-April 2016 Mo M n o a n t a s t s s p s r p u r c u h c h M ä M r ä z r z

März-April 2016 Mo M n o a n t a s t s s p s r p u r c u h c h M ä M r ä z r z März-April 2016 Monatsspruch März 2016 Jesus ist auf seiner letzten Wegstrecke. Kurz vor seinem Tod ist er nochmals mit seinen Jüngern zusammen. Die Stimmung, die Atmosphäre ein wenig bedrückt. Was passiert

Mehr

mit Freunden ausgehen? Wann gehst du abends mit Freunden aus? Wohin gehst du abends mit Freunden?

mit Freunden ausgehen? Wann gehst du abends mit Freunden aus? Wohin gehst du abends mit Freunden? Teil SPRECHEN - Teil 2 - Arena A2 Test 1 (S. 33) Aufgabenblatt A: Was machst du oft abends? Abendessen? Um wie viel Uhr isst du zu Abend? Was isst du zu Abend am liebsten? fernsehen, diskutieren? Was siehst

Mehr

Oktober - November Evangelisch - lutherische St. Johannes - Kirchengemeinde Davenstedt und Kapellengemeinde Velber

Oktober - November Evangelisch - lutherische St. Johannes - Kirchengemeinde Davenstedt und Kapellengemeinde Velber Oktober - November 2015 Evangelisch - lutherische St. Johannes - Kirchengemeinde Davenstedt und Kapellengemeinde Velber 2 Freud und Leid ES KOMMT ALLES VON GOTT: GLÜCK UND UNGLÜCK, LEBEN UND TOD. Sirach

Mehr

Angebot Ort Termin Kontakt

Angebot Ort Termin Kontakt Deutschkurse für Asylbewerber*innen (keine Integrationskurse) Angebot Ort Termin Kontakt VHS Glückstadt Deutschlernangebote Infos und Kontakt bei der VHS Glückstadt, Frau Borwieck 04124-81079 (Di und Do

Mehr

in den Landkreisen Ebersberg und Erding Programm Juli bis Oktober 2017

in den Landkreisen Ebersberg und Erding Programm Juli bis Oktober 2017 in den Landkreisen Ebersberg und Erding Programm Juli bis Oktober 2017 Was bedeuten die Bilder? Dieses Angebot ist für Personen: Die alleine gehen können. Die alleine Rollstuhl fahren können. Die alleine

Mehr

1. Verbinde mit weil oder wenn! Name:---------------------------------------- 4. Allgemeine Wiederholung 1- Wir werden nach Deutschland fliegen. Mein Vater wird mir Geld geben. -----------------------------------------------------------------------------------------.

Mehr

Monatsspruch Oktober Aug. Okt. 2017

Monatsspruch Oktober Aug. Okt. 2017 Monatsspruch Oktober 2017 Aug. Okt. 2017 Freudentanz im Himmel Jesus zieht dieses Resume am Ende des Gleichnisses vom verlorenen Groschen. Darin geht es um eine Hausfrau, die nach langem, intensiven Suchen

Mehr

Einfach wählen gehen!

Einfach wählen gehen! Einfach wählen gehen! Ober bürger meister wahl in Mannheim am 14. Juni 2015 Erklärung in Leichter Sprache Seite 1 Sie lesen in diesem Heft: Seite Über Leichte Sprache... 3 Was macht der OB?... 4 Wen will

Mehr

Ohne die OGS würden wir uns langweilen Interviews mit den Kindern der Offenen Ganztagsschulen

Ohne die OGS würden wir uns langweilen Interviews mit den Kindern der Offenen Ganztagsschulen Ohne die OGS würden wir uns langweilen Interviews mit den Kindern der Offenen Ganztagsschulen Interview mit den Kindern der OGS Matthias-Claudius-Schule Kind 1: Zur OGS gehe ich gerne, da kann man viele

Mehr

VERANSTALTUNGEN 2018 Januar Februar - März

VERANSTALTUNGEN 2018 Januar Februar - März Thüringer Gemeinschaftsbund e. V. Jena - Wagnergasse 28 LANDESKIRCHLICHE GEMEINSCHAFT EC - JUGENDKREIS VERANSTALTUNGEN 2018 Januar Februar - März Veranstaltungen im Januar Gottesdienste Sonntag 07.01.

Mehr

Kinder- und Familienprogramm

Kinder- und Familienprogramm Kinder- und Familienprogramm Brigels-Waltensburg-Andiast «Plai a mi» Winter 2017/18 Willkommens-Apéro Fröhlich, bunt und richtig lecker Schneeschuh- Schnuppererlebnis Märchenspaziergang Jeden Sonntag,

Mehr

AUSZEITEN. Und nun viel Spaß beim Blättern wir freuen uns auf euch! für Kinder ab dem zweiten Schuljahr und Jugendliche ab dem fünften Schuljahr

AUSZEITEN. Und nun viel Spaß beim Blättern wir freuen uns auf euch! für Kinder ab dem zweiten Schuljahr und Jugendliche ab dem fünften Schuljahr AUSZEITEN für Kinder ab dem zweiten Schuljahr und Jugendliche ab dem fünften Schuljahr September 2017 Januar 2018 Es lädt ein: Kath. Jugend Elz Kleine Gebrauchsanleitung für den Auszeiten-Kalender: Die

Mehr

Im November findet an allen Sonntagen, Kindergottesdienst statt! Sonntag 6. November 10:45 Uhr

Im November findet an allen Sonntagen, Kindergottesdienst statt! Sonntag 6. November 10:45 Uhr Gottesdienste Im November findet an allen en, Kindergottesdienst statt! 6. November 13. November 13. November 11:00 Uhr 20.November 27. November 4. Dezember 10.45 h Gottesdienst SEGENsREICH Reihe: Mehr

Mehr

Datum Wochen Band DVD Band eingelegt Protokoll kontr. Recovery kontr. Tag Nr. RW Sign. Sign. Sign.

Datum Wochen Band DVD Band eingelegt Protokoll kontr. Recovery kontr. Tag Nr. RW Sign. Sign. Sign. Monat: Januar Anzahl Bänder: 9 01.01.2015 Donnerstag Do DO 02.01.2015 Freitag Fr FR 03.01.2015 Samstag 04.01.2015 Sonntag 05.01.2015 Montag Mo1 MO 06.01.2015 Dienstag Di DI 07.01.2015 Mittwoch Mi MI 08.01.2015

Mehr

VERANSTALTUNGEN 2017 April Mai - Juni

VERANSTALTUNGEN 2017 April Mai - Juni Thüringer Gemeinschaftsbund e. V. Jena - Wagnergasse 28 LANDESKIRCHLICHE GEMEINSCHAFT EC - JUGENDKREIS VERANSTALTUNGEN 2017 April Mai - Juni Veranstaltungen im April Gottesdienste Sonntag 02.04. 10:00

Mehr

des Familien Unterstützenden Dienstes FUD Angebote für Familien mit Kindern oder Jugendlichen mit Behinderung

des Familien Unterstützenden Dienstes FUD Angebote für Familien mit Kindern oder Jugendlichen mit Behinderung Programmangebot des Familien Unterstützenden Dienstes FUD Familien Unterstützender Dienst Angebote für Familien mit Kindern oder Jugendlichen mit Behinderung FUD Familien Unterstützender Dienst In Ihrer

Mehr

Newsletter. der Evangelisch-Freikirchlichen Gemeinde Selb

Newsletter. der Evangelisch-Freikirchlichen Gemeinde Selb Newsletter der Evangelisch-Freikirchlichen Gemeinde Selb Jahreslosung 2017 "Gott spricht: Ich schenke euch ein neues Herz und lege einen neuen Geist in euch." Hesekiel 36,26 Hallo liebe Freunde und Mitglieder

Mehr

FIRMVORBEREITUNG 2016/17. Infotreffen 27. Juni 2016

FIRMVORBEREITUNG 2016/17. Infotreffen 27. Juni 2016 FIRMVORBEREITUNG 2016/17 Infotreffen 27. Juni 2016 FIRMVORBEREITUNG 2016/17 Infotreffen 27. Juni 2016 Warum bin ich eigentlich hier??? Du bist mit ihm verbunden durch deine Taufe! Auf dem Weg der eigenen

Mehr

STEPHANSBOTE. In dir, Herr, lass mich leben und bleiben allezeit, so wirst du mir einst geben des Himmels Wonn und Freud.

STEPHANSBOTE. In dir, Herr, lass mich leben und bleiben allezeit, so wirst du mir einst geben des Himmels Wonn und Freud. STEPHANSBOTE Gemeindebrief für die Evangelische Kirchengemeinde in den Orten Schweinsberg, Niederklein, Erfurtshausen und Rüdigheim November 2012 In dir, Herr, lass mich leben und bleiben allezeit, so

Mehr

Freizeit-Angebote für Alle in Esslingen

Freizeit-Angebote für Alle in Esslingen Freizeit-Angebote für Alle in Esslingen Februar bis August 2017 Dieses Heft ist in Leichter Sprache. Freizeit-Angebote für Alle in Esslingen In Esslingen gibt es verschiedene Angebote. Sie stehen auf den

Mehr

Ich, du, wir MODELLTEST 1. Meine Familie. Wohnung. Wer? heißen. glücklich. mögen. Geburtstag. Lehrerin. Hausmann. zu Hause bleiben.

Ich, du, wir MODELLTEST 1. Meine Familie. Wohnung. Wer? heißen. glücklich. mögen. Geburtstag. Lehrerin. Hausmann. zu Hause bleiben. Ich, du, wir Onkel Hausmann arbeiten arbeitslos Beruf Geschwister Bruder Lehrerin Vater Mutter helfen Kinder Großeltern Eltern arbeiten zu Hause bleiben Wer? Wohnung gemütlich Zimmer Küche Wohnzimmer Meine

Mehr

Monatslosung August Kurzfreizeit Cross Over Taufe am Bucher Stausee Neu in der Gemeinde

Monatslosung August Kurzfreizeit Cross Over Taufe am Bucher Stausee Neu in der Gemeinde AUG - SEP 2013 Herausgeber Evangelisch-Freikirchliche Gemeinde Baptisten Oesterleinstraße 16, 73430 Aalen Pastor Matthias Harsányi Telefon 07361 37200 Mobil 0172 2853178 Redaktion Bettina Harsch Telefon

Mehr

Bericht vom Jahres-/Jubiläumstreffen der IEB Debra Deutschland e.v. im Hotel Stadt Freiburg vom

Bericht vom Jahres-/Jubiläumstreffen der IEB Debra Deutschland e.v. im Hotel Stadt Freiburg vom Bericht vom Jahres-/Jubiläumstreffen der IEB Debra Deutschland e.v. im Hotel Stadt Freiburg vom 23.10. 25.10.2015 30 Jahre in diesem Alter kann ein Mensch bereits auf eine gewisse Lebenserfahrung zurückblicken.

Mehr

Nr. 59 Dezember 2013 / Januar 2014

Nr. 59 Dezember 2013 / Januar 2014 KIRCHE in der KLINIK Nr. 59 Dezember 2013 / Januar 2014 Impressum: Herausgeber: ev. und kath. Klinikpfarramt an der MHH, Tel.: 532-5474, 532-5405 Produktion: MHH, Digitale Medien Erscheinungsweise alle

Mehr

Gottesdienst klassisch Thema: Die Wirkung der Erlösung - Teil 1: Die Gemeinde Predigt: Pfarrer Johannes Gerhardt

Gottesdienst klassisch Thema: Die Wirkung der Erlösung - Teil 1: Die Gemeinde Predigt: Pfarrer Johannes Gerhardt Gottesdienste Kein Kindergottesdienst in den Ferien! 3. Juli 10. Juli 17. Juli 24. Juli 31. Juli 7.August 14.August 21.August 28.August 4.September Gottesdienst SEGENsREICH Reihe: Mehr als faule Früchte

Mehr

2 1 0 i 2 a ril - M p A

2 1 0 i 2 a ril - M p A April - Mai PROGRAMM APRIL Basteln Frau Müller bastelt mit Ihnen ein Osterkörbchen. Wann: Montag, 02. April Es geht an um 16:30 Uhr. Es geht bis 18:30 Uhr. Wir treffen uns um 16:00 Uhr an der WfbM Lichtenfels.

Mehr

gemeinsam glauben leben...wir stellen uns vor Köngen

gemeinsam glauben leben...wir stellen uns vor Köngen gemeinsam glauben leben...wir stellen uns vor Köngen Herzlich willkommen Liebe Leserinnen und Leser, Auf den folgenden Seiten möchten wir Ihnen einen Einblick geben, wer wir sind und was wir tun. Unsere

Mehr

Danach ging es gleich weiter zur Kaisergruft. Ich fand es persönlich ein bisschen langweilig, da wir nur da standen. Wie wir dann an der Spanischen

Danach ging es gleich weiter zur Kaisergruft. Ich fand es persönlich ein bisschen langweilig, da wir nur da standen. Wie wir dann an der Spanischen Wien 25.-30.05.2014 Sonntag, 25.05.2014: Mit dem Zug fuhren wir um 11.49 Uhr von Oberndorf nach Salzburg und dann mit der Westbahn nach Wien. Wir alle waren schon sehr aufgeregt und freuten uns schon auf

Mehr

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Hl. Geist St. Kilian St. Michael Gottesdienstordnung vom 05.07. bis 19.07.2015 Die heiligen Frankenapostel Kilian, Kolonat und Totnan Unsere Diözesanpatrone werden

Mehr

15,15 4,30 18,10 21,00 7,25 9,45

15,15 4,30 18,10 21,00 7,25 9,45 NJI / 2 kolokvijum PRIPREMA Lekt 5,6 2015/2016 8 Ergänzen Sie: mein/e, dein/e, Ihr/e 1 Das bin ich Und das ist Familie: Vater, Mutter, Bruder und Schwester 2 Sag mal, Peter, wie heißen Kinder? - Sohn heißt

Mehr

Lektion 3. halb. Wie spät ist es? Es ist zwanzig nach fünf. Wie bitte? Ich verstehe nicht. Wie viel Uhr ist es? Es ist jetzt siebzehn Uhr zwanzig.

Lektion 3. halb. Wie spät ist es? Es ist zwanzig nach fünf. Wie bitte? Ich verstehe nicht. Wie viel Uhr ist es? Es ist jetzt siebzehn Uhr zwanzig. Lektion 3 Viertel Viertel CD 29 halb offiziell inoffiziell zwei Uhr zwei zwei Uhr fünf fünf nach zwei zwei Uhr fünfzehn Viertel nach zwei zwei Uhr fünfundzwanzig fünf vor halb drei zwei Uhr dreißig halb

Mehr

Führst du ein Tagebuch? Es könnte sein, dass

Führst du ein Tagebuch? Es könnte sein, dass 2. Lektion Ausländer unter uns Apostelgeschichte 15,1-19; Das Wirken der Apostel, S. 187-199 Führst du ein Tagebuch? Es könnte sein, dass Lukas eines geführt hat. Wie jeder gute Journalist hat er wahrscheinlich

Mehr

Lukas 9,10-17: Die Speisung der Füntausend Predigt: Prädikantin Daniela Beisel Klassisch - Predigtreihe "Schlüsselelemente im Gottesdienst

Lukas 9,10-17: Die Speisung der Füntausend Predigt: Prädikantin Daniela Beisel Klassisch - Predigtreihe Schlüsselelemente im Gottesdienst Gottesdienste Juli August 2013 Gottesdienste Montag 1. Juli 8:15 Uhr 7. Juli 14. Juli 21. Juli 28. Juli 4. August Gottesdienst zum Schuljahresabschluss für Schüler, deren Familien und alle Interessierten

Mehr

Predigt beim Pfarrfest Emsbüren 2015 Motto: Wer teilt, gewinnt!

Predigt beim Pfarrfest Emsbüren 2015 Motto: Wer teilt, gewinnt! Predigt beim Pfarrfest Emsbüren 2015 Motto: Liebe Kinder, Liebe Schwestern und Brüder, 1. Stimmt das? Dieses Motto begleitet uns in diesem Jahr. Die Erstkommunion haben wir unter dieses Motto gestellt.

Mehr

Die Auferstehung Jesu

Die Auferstehung Jesu Die Auferstehung Jesu Quellen: Lukas 24,13-32; 24,50-53; Johannes 20,24-29; 21,1-15 Schon vor seinem Tod hat Jesus gesagt, dass er auferstehen wird, aber nicht alle hatten ihn verstanden. Am Sonntag geht

Mehr

Pläne für die Zukunft. NIVEAU NUMMER SPRACHE Anfänger A2_1064R_DE Deutsch

Pläne für die Zukunft. NIVEAU NUMMER SPRACHE Anfänger A2_1064R_DE Deutsch Pläne für die Zukunft LESEN NIVEAU NUMMER SPRACHE Anfänger A2_1064R_DE Deutsch Lernziele Einen Text auf Deutsch lesen und verstehen Über Zukunftspläne sprechen 2 Was möchtest du mal werden? Ich bin mir

Mehr

Verein der Freunde der Verwaltungsfachhochschule in Rotenburg an der Fulda e.v.

Verein der Freunde der Verwaltungsfachhochschule in Rotenburg an der Fulda e.v. Verein der Freunde der Verwaltungsfachhochschule in Rotenburg an der Fulda e.v. Protokoll über die Mitgliederversammlung des Vereins der Freunde der Verwaltungsfachhochschule in Rotenburg a. d. Fulda e.v.

Mehr

FRAGEBOGEN. 1. Welche Angebote haben Sie bisher schon besucht?

FRAGEBOGEN. 1. Welche Angebote haben Sie bisher schon besucht? Evangelisch-reformierte Kirchgemeinde Herisau, 9100 Herisau Sekretariat, Poststrasse 14, 9100 Herisau, Telefon 071 354 70 60 www.ref-herisau.ch sekretariat@ref-herisau.ch FRAGEBOGEN 1. Welche Angebote

Mehr

Jesus Christus spricht: Es ist vollbracht!

Jesus Christus spricht: Es ist vollbracht! monatsplan 02/03 Jesus Christus spricht: Es ist vollbracht! Joh 19,30 (Monatsspruch März 2018) nachgedacht einladungen monatsgruß Es ist das Wort ganz nahe bei dir, in deinem Munde und in deinem Herzen,

Mehr

Herzlich willkommen zur Demo der mathepower.de Aufgabensammlung

Herzlich willkommen zur Demo der mathepower.de Aufgabensammlung Herzlich willkommen zur der Um sich schnell innerhalb der ca. 350.000 Mathematikaufgaben zu orientieren, benutzen Sie unbedingt das Lesezeichen Ihres Acrobat Readers: Das Icon finden Sie in der links stehenden

Mehr

Griechisches Staatszertifikat Deutsch

Griechisches Staatszertifikat Deutsch ΥΠΟΥΡΓΕΙΟ ΠΟΛΙΤΙΣΜΟΥ, ΠΑΙΔΕΙΑΣ ΚΑΙ ΘΡΗΣΚΕΥΜΑΤΩΝ ΚΡΑΤΙΚΟ ΠΙΣΤΟΠΟΙΗΤΙΚΟ ΓΛΩΣΣΟΜΑΘΕΙΑΣ Griechisches Staatszertifikat Deutsch NIVEAU Α (&) PHASE 4: Mündlicher Ausdruck und Sprachmittlung Aufgabenstellung Mai

Mehr

Juli - September Evangelisch - lutherische St. Johannes - Kirchengemeinde Davenstedt und Kapellengemeinde Velber

Juli - September Evangelisch - lutherische St. Johannes - Kirchengemeinde Davenstedt und Kapellengemeinde Velber Juli September 2015 Evangelisch lutherische St. Johannes Kirchengemeinde Davenstedt und Kapellengemeinde Velber 2 Freud und Leid ES KOMMT ALLES VON GOTT: GLÜCK UND UNGLÜCK, LEBEN UND TOD. Sirach 11, 14

Mehr

Termine und Orte: - vom / in Cuxhaven (Dünenhof) - Vom / in Friolzheim (Christusbund)

Termine und Orte: - vom / in Cuxhaven (Dünenhof) - Vom / in Friolzheim (Christusbund) Termine und Orte: - vom 08.-11.02.2018 / 07.-10.02.2019 in Cuxhaven (Dünenhof) - Vom 01.-04.02.2018 / 21.-24.02.2019 in Friolzheim (Christusbund) Sechs Ziele des 1. Ziel: Die Liebe Gottes, die uns in

Mehr

WANKHEIM Sonntag, 1. Oktober Uhr Erntedank-Gottesdienst mit Konfirmandenvorstellung (Pfarrer Dr. Burger),

WANKHEIM Sonntag, 1. Oktober Uhr Erntedank-Gottesdienst mit Konfirmandenvorstellung (Pfarrer Dr. Burger), WANKHEIM Liebe Gemeindeglieder, die Vertretung für Beerdigungen liegt bis auf Weiteres bei Pfarrer Dr. Wünsch, Pfarramt Mähringen-Immenhausen, Tel. 37002, da Pfarrerin Eppler noch im Krankenstand ist.

Mehr

Gottesdienst im Advent Dezember 2017

Gottesdienst im Advent Dezember 2017 Gottesdienst im Advent Dezember 2017 Begrüßung durch 1. Vorsitzende(n) Begrüßung durch Wortgottesdienstleiter-in Wir feiern unseren Gottesdienst im Namen des Vaters und des Sohnes und des Heiligen Geistes.

Mehr

Selbstvertretungs- Wochenende Juli-28.Juli. Bildungshaus St. Michael

Selbstvertretungs- Wochenende Juli-28.Juli. Bildungshaus St. Michael Selbstvertretungs- Wochenende 2008 25.Juli-28.Juli Bildungshaus St. Michael Ablauf: Freitag Am Nachmittag waren wir schon im Bildungshaus St. Michael. Nach dem Abendessen stellten Daniela und Filiz kurz

Mehr

Können Sie sich vielleicht auch noch daran erinnern, wie Sie sich fühlten, als Sie diesen Brief lasen?

Können Sie sich vielleicht auch noch daran erinnern, wie Sie sich fühlten, als Sie diesen Brief lasen? Liebe Gemeinde, wann haben Sie das letzte Mal einen Liebesbrief erhalten? War das gerade erst? Oder ist es schon längere Zeit her? Ihr, die Konfirmanden und Konfirmandinnen, vielleicht einen kleinen, zusammengefalteten

Mehr

Übungen zum Thema Perfekt 1.Kurs Deutsch

Übungen zum Thema Perfekt 1.Kurs Deutsch Übungen zum Thema Perfekt 1.Kurs Deutsch 1. Ergänzen Sie. ich habe geduscht ich bin gelaufen du hast geduscht du bist gelaufen er/sie/es hat geduscht er/sie/es ist gelaufen wir haben geduscht wir sind

Mehr

Wege zu Gott und in Deine Andreasgemeinde

Wege zu Gott und in Deine Andreasgemeinde Wege zu Gott und in Deine Andreasgemeinde Liebe Freunde, liebe Interessierte und Besucher, Ihr lieben Alle, die Ihr Euch zur Andreasgemeinde zählt,... ist unser Jahresmotto 2017. Wir wünschen uns, dass

Mehr

Februar April 2018 GEMEINDEBRIEF. der Liebenzeller Gemeinschaft Oettingen

Februar April 2018 GEMEINDEBRIEF. der Liebenzeller Gemeinschaft Oettingen Februar April 2018 GEMEINDEBRIEF der Liebenzeller Gemeinschaft Oettingen AN(GE)DACHT Liebe Leser, Auf der ganzen Erde liegt Finsternis, die Völker tappen im Dunkel; doch über dir strahlt dein Gott auf,

Mehr

Wortgottesdienst für Dezember 2012 Advent

Wortgottesdienst für Dezember 2012 Advent WGD zum Advent, Seite 1 Bistum Münster und Bistum Aachen Wortgottesdienst für Dezember 2012 Advent Begrüßung Liturgischer Gruß Wir feiern unseren Gottesdienst: Im Namen des Vaters und des Sohnes und des

Mehr

Gemeinde Info NOVEMBER. Gemeinde auf dem Weg

Gemeinde Info NOVEMBER. Gemeinde auf dem Weg Freie Christengemeinde Sigmaringen Gemeinde Info Ausgabe: NOVEMBER 2016 Gemeinde auf dem Weg Umso fester haben wir das prophetische Wort, und ihr tut gut daran, dass ihr darauf achtet als auf ein Licht,

Mehr

Wann kann ich mein Kind anmelden? Mo.17.2.2014 oder Do 20.2.2014 Saal an der Kirche bitte Stammbuch und Anmeldeformular mitbringen

Wann kann ich mein Kind anmelden? Mo.17.2.2014 oder Do 20.2.2014 Saal an der Kirche bitte Stammbuch und Anmeldeformular mitbringen Wann kann ich mein Kind anmelden? Mo.17.2.2014 oder Do 20.2.2014 19:30-20:30h Haus der Generationen Saal an der Kirche bitte Stammbuch und Anmeldeformular mitbringen Wer ist zum Konfirmandenunterricht

Mehr

Gabriel für Kinder und Eltern

Gabriel für Kinder und Eltern Gabriel für Kinder und Eltern Herbst 2017 Herzlich Willkommen! Es freuen sich auf euren Besuch Gabi und Gabor Foto: Martin Mach Habt ihr es schon gehört? Am 18. August ist bei dem Sturm unsere Wetterfahne

Mehr

Monatsspruch mit Bild von Olaf Peters Gottesdienste in der Maximilian-Kolbe-Kapelle, Bexbacher Straße 34 (in Auswahl)

Monatsspruch mit Bild von Olaf Peters Gottesdienste in der Maximilian-Kolbe-Kapelle, Bexbacher Straße 34 (in Auswahl) Das Informationsblatt für Ihre Pinnwand. Erscheint jeweils am 1. im Monat zum Gottesdienst SEGENsREICH. Informationen gibt es natürlich auch in den regionalen Tageszeitungen, auf unserer Homepage www.evkirchefriesenheim.de

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Pfeddersheim. Ein kleiner Gemeindegruß

Evangelische Kirchengemeinde Pfeddersheim. Ein kleiner Gemeindegruß Evangelische Kirchengemeinde Pfeddersheim Ein kleiner Gemeindegruß Advent / Weihnachten 2015 Ein kleiner Gemeinde-Gruß Seit gut einem Jahr bin ich nun Pfarrerin hier in Pfeddersheim. Als Ortspfarrerin

Mehr

Noch Fragen? Kontakt? Wann? Kosten? Wo? Jetzt anmelden per Fax, oder Post. Ja, ich bin dabei!

Noch Fragen? Kontakt? Wann? Kosten? Wo? Jetzt anmelden per Fax,  oder Post. Ja, ich bin dabei! Noch Fragen? Dann laden wir Sie herzlich ein zu unserem Alpha Kurs. Wann? Kurstermine: dienstags um 19 Uhr Kursabende: 20.02. / 27.02. / 06.03. / 13.03. / 20.03. / 27.03. / 03.04. / 10.04. / 17.04. / 24.04.

Mehr

SOZIAL-AMT von der Stadt Soest

SOZIAL-AMT von der Stadt Soest SOZIAL-AMT von der Stadt Soest Ein Heft in Leichter Sprache SOZIAL-AMT von der Stadt Soest Ein Heft in Leichter Sprache Das Sozial-Amt ist ein Haus. Dort arbeiten viele Fach-Leute. Sie unterstützen viele

Mehr

HIGHER SCHOOL CERTIFICATE EXAMINATION. German Beginners. ( Section I Listening) Transcript

HIGHER SCHOOL CERTIFICATE EXAMINATION. German Beginners. ( Section I Listening) Transcript 2017 HIGHER SCHOOL CERTIFICATE EXAMINATION German Beginners ( Section I Listening) Transcript Familiarisation Text Peter, du weißt doch, dass Onkel Hans am Wochenende kommt. Er muss in deinem Zimmer schlafen

Mehr

PERSONEN MARIA: lebt mit ihrer Familie in Astenberg/

PERSONEN MARIA: lebt mit ihrer Familie in Astenberg/ VON ROSMARIE THÜMINGER Sie wurde am 6.7.1939 in Laas, in Südtirol, geboren. Zehn Tage im Winter war ihr drittes Jugendbuch. Es entstand auf Grund eigener Erlebnisse. PERSONEN MARIA: lebt mit ihrer Familie

Mehr

Griechisches Staatszertifikat Deutsch NIVEAU A1 & A2 PHASE 4: Mündlicher Ausdruck Aufgabenstellung M A I

Griechisches Staatszertifikat Deutsch NIVEAU A1 & A2 PHASE 4: Mündlicher Ausdruck Aufgabenstellung M A I ΥΠΟΥΡΓΕΙΟ ΕΘΝΙΚΗΣ ΠΑΙ ΕΙΑΣ ΚΑΙ ΘΡΗΣΚΕΥΜΑΤΩΝ ΚΡΑΤΙΚΟ ΠΙΣΤΟΠΟΙΗΤΙΚΟ ΓΛΩΣΣΟΜΑΘΕΙΑΣ Griechisches Staatszertifikat Deutsch NIVEAU & PHASE 4: Mündlicher Ausdruck Aufgabenstellung M A I 2 0 0 9 Hallo! Wie geht

Mehr

SOMMERPROGRAMM 2017 Bildungs- und Freizeitwerk Osnabrück - BuFO

SOMMERPROGRAMM 2017 Bildungs- und Freizeitwerk Osnabrück - BuFO SOMMERPROGRAMM 2017 Bildungs- und Freizeitwerk Osnabrück - BuFO Anmeldeschluss: 7. Juni 2017 REGELN ZUR TEILNAHME BuFO bedeutet: Bildungs- und Freizeitwerk Osnabrück Regeln für die BuFO-Angebote Sie können

Mehr

Wann ist der/das/die geschlossen/geöffnet? Wann kann man?

Wann ist der/das/die geschlossen/geöffnet? Wann kann man? Hast du Zeit? 1 Fragt und sucht die Informationen in den Texten. Wann beginnt? Hat Telefon? Ist am Samstag? Kann man am Sonntag? Wann ist der/das/die geschlossen/geöffnet? Wann kann man? DAS NEUE CAPITOL

Mehr

VERANSTALTUNGEN 2017 Oktober November - Dezember

VERANSTALTUNGEN 2017 Oktober November - Dezember Thüringer Gemeinschaftsbund e. V. Jena - Wagnergasse 28 LANDESKIRCHLICHE GEMEINSCHAFT EC - JUGENDKREIS VERANSTALTUNGEN 2017 Oktober November - Dezember Veranstaltungen im Oktober Gottesdienste Sonntag

Mehr

Anspiel zum Adventskranz Durch die Anspiel soll den Kindern der Adventskranz näher gebracht werden

Anspiel zum Adventskranz Durch die Anspiel soll den Kindern der Adventskranz näher gebracht werden Kategorie Stichwort Titel Inhaltsangabe Verfasser email Einzelne Bausteine Advent Anspiel zum Adventskranz Durch die Anspiel soll den Kindern der Adventskranz näher gebracht werden Rita Kusch michael.o.kusch@t-online.de

Mehr

Gemeinde aktuell: Archiv 24 (vom Juni/Juli 2005)

Gemeinde aktuell: Archiv 24 (vom Juni/Juli 2005) Gemeinde aktuell: Archiv 24 (vom Juni/Juli 2005) "...so haben wir Gemeinschaft untereinander" (1. Johannes 1,7) So macht Kirche Spaß Am Mittwoch, den 8. Juni machte sich unsere Kirchengemeinde wieder mit

Mehr

LAAS STUFE PRE A1. PRÜFUNG English DEUTSCH Language Examinations MAI SPRACHPRÜFUNG DEUTSCH. Zertifikat anerkannt durch ICC

LAAS STUFE PRE A1. PRÜFUNG English DEUTSCH Language Examinations MAI SPRACHPRÜFUNG DEUTSCH. Zertifikat anerkannt durch ICC NAME PRÜFUNG English DEUTSCH Language Examinations LAAS EVALUATIONSSYSTEM DER SPRACHKENNTNISSE December MAI 2010 2002 SPRACHPRÜFUNG DEUTSCH STUFE PRE A1 Zertifikat anerkannt durch ICC HINWEISE MAI 2013

Mehr

Level 4 Überprüfung (Test A)

Level 4 Überprüfung (Test A) Name des Schülers/der Schülerin: Datum: A Level 4 Überprüfung (Test A) 1. Setze die Verben in der richtigen Form im Präsens (Gegenwart) ein: Ich 23 Jahre alt. Mein Bruder 19 Jahre alt. Wir in Salzburg

Mehr