01/ , 20 UHR FAHRRÄDER KÖNNTEN EINE ROLLE SPIELEN RAUŞ NEUE DEUTSCHE STÜCKE.

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "01/ , 20 UHR FAHRRÄDER KÖNNTEN EINE ROLLE SPIELEN RAUŞ NEUE DEUTSCHE STÜCKE."

Transkript

1 01/ , 20 UHR FAHRRÄDER KÖNNTEN EINE ROLLE SPIELEN VON MARIANNA SALZMANN & DENİZ UTLU Andreas Berufsalltag führt ihn kreuz und quer durch das heutige Deutschland: Als schlechtbezahlter Leiharbeiter einer Catering-Firma serviert er Multivitaminsaft bei der FDP-Tagung, Eiskrem im Fußballstadion, Wein im Edelrestaurant, Schnittchen im NSU-Untersuchungsausschuss. Was er dabei erfährt, nimmt Andreas ungefiltert in sich auf, denn er leidet an einer seltenen psychischen Anomalie: dem absoluten Gedächtnis. Informationen und Eindrücke, die anderswo im Schredder landen oder verdrängt werden, bleiben für immer abrufbar in seinem Kopf gespeichert. Als seine Freundin Lea ihm einige national gesinnte Bekannte vorstellt, schmieden sie gemeinsam Pläne, um an das große Geld ranzukommen. Doch Andreas totales Wissen bringt alle in einen wahnwitzigen Strudel. Regie: Lukas Langhoff Bühne: Lukas Langhoff, Justus Saretz Kostüm: Ines Burisch Video: Sönke Hansen Musik und Sounddesign: Toby Dope Dramaturgie: Nora Haakh Mit: Sebastian Brandes, Simon Brusis, Sema Poyraz, Janin Stenzel, Paul Wollin Eine Produktion von Kultursprünge im Ballhaus Naunynstraße gemeinnützige GmbH. Erstproduktion gefördert durch die Einzelprojektförderung und die Interkulturelle Projektförderung des Landes Berlin. Aufführungsrechte beim Verlag der Autoren, Frankfurt am Main RAUŞ NEUE DEUTSCHE STÜCKE Neue Texte zu Dasein in Deutschland heute, Dasein transnational, Dasein mit Altlasten hier und mitgebracht aus anderen Ländern, mit Weltkriegen auf dem Buckel, mit Wunsch nach Welterneuerung, nach Weltuntergang, nach Bürgerlichkeit und Liebe und der Akzeptanz von andersartigen Lebensformen auf diesem Planeten. RAUŞ- Neue Deutsche Stücke, eine postmigrantische Literaturwerkstatt, entstand in Kooperation mit dem Maxim Gorki Theater und dem Kultur- und Gesellschaftsmagazin freitext. Freitag, , 20 Uhr: Du weißt ich muss gehen von Hakan Savaş Mican Szenische Einrichtung: Michael Ronen Abkommen von Deniz Utlu Szenische Einrichtung: Mıraz Bezar

2 Samstag, , 20 Uhr: Wider die Natur! oder die Desintegrationsmaschine von Juri Sternburg Szenische Einrichtung: Krzysztof Minkowski mais in deutschland und anderen galaxien von Olivia Wenzel Szenische Einrichtung: İdil Üner Zöpfe Bepa, Haдежда, Любовь von Marianna Salzmann Szenische Einrichtung: Babett Grube Sonntag, , 20 Uhr: Pyramiden von Daniela Janjic Szenische Einrichtung: Anestis Azas WIR WAREN ICH ICH WAREN WIR von Georgia Doll Szenische Einrichtung: Brit Bartkowiak Eine Kooperation des Ballhaus Naunynstraße, des Maxim Gorki Theaters und des Kultur- und Gesellschaftsmagazins freitext, gefördert durch den Hauptstadtkulturfonds , 20 UHR PLANTATION MEMORIES EPISODES OF EVERYDAY RACISM SZENISCHE LESUNG VON GRADA KILOMBA Lebendige Erinnerung, die in unserem Innern ruht und erzählt werden will. Mit ihrem Buch, Plantation Memories Episodes of Everyday Racism, gelingt es Grada Kilomba durch ihre prägnante und tiefsinnige Sprache, die Konsequenzen rassistischer Gewalt und rassistischer Traumata offenzulegen. Die Schriftstellerin, Professorin und Psychoanalytikerin erhielt nicht zuletzt durch Plantation Memories internationale Anerkennung. Was geschieht, wenn wir die Maske des Schweigens ablegen? Worüber dürfen wir sprechen? In einer Mischung aus literarischem und wissenschaftlichem Schreiben geben Kilombas Figuren Einblick in die unterschiedlichen Erfahrungen von Rassismus, Entfremdung, Transformation und Empowerment. Die Lesung findet auf Englisch statt. Text und Regie: Grada Kilomba Performance: Martha Fessehatzion, Moses Leo, Michael Edode Ojake, Isabelle Redfern, Sara-Hiruth Zewde Musik: GEISBABA Eine Veranstaltung von Grada Kilomba in Koproduktion mit Kultursprünge im Ballhaus Naunynstraße gemeinnützige GmbH.

3 , 20 UHR DANCE FOR SALE EIN TANZPROJEKT Nach vielen Anläufen mit unterschiedlichen Projekten wurde 2009 mein Soloprojekt»Register«gefördert. Unglücklicherweise waren dann die kulturellen Abteilungen der Bezirke Pankow und Prenzlauer Berg pleite und die Finanzierung meines Projekts wurde gestrichen. Ich war gezwungen, es auf andere Art und Weise zu realisieren, denn schließlich gilt: The Show must go on... In diesem Prozess tauchten viele Fragen auf und darunter eine sehr hartnäckige: Was kostet ein Tanz? Ricardo de Paula geht dieser Frage nach und fokussiert auf das»geschäft mit der Kunst«, indem es Tanz als Produkt thematisiert. Seit 2006 erforscht Grupo Oito in ihren Tanzprojekten die Beziehungen zwischen Individuum und Gesellschaft. Inspiriert durch das alltägliche Leben, bilden»identitäten«dabei einen Referenzpunkt. Konzept und Choreografie: Ricardo de Paula Mit: Grupo Oito Eine Produktion von Kultursprünge im Ballhaus Naunynstraße gemeinnützige GmbH. Erstproduktion gefördert im Rahmen der Reihe project in/out durch die Stiftung Deutsche Klassenlotterie Berlin , 20 UHR FÜR HRANT DİNK 100 JAHRE GEWISSEN, VERGEBEN UND GERECHTIGKEIT VORTRÄGE UND DISKUSSION MIT AYDIN ENGİN UND DR. UFUK YALTIRAKLI Seit 2007 versammeln sich jedes Jahr am 19. Januar tausende Menschen zu Gedenkveranstaltungen in Istanbul, Paris, Berlin sowie an anderen Orten, um an den armenisch-türkischen Journalisten Hrant Dink zu erinnern. Seine Ermordung vor sieben Jahren stellt in der Vergangenheitsaufarbeitung der gegenwärtigen Türkei eine Zäsur dar. Während die Aufdeckung der staatlichen Verstrickungen in den Mord nach wie vor nicht gelingt, weil der Gerichtsprozess seit Jahren verschleppt wird, beschäftigt sich die Öffentlichkeit bereits mit einem symbolischen Datum. Der 24. April 1915 gilt als Beginn des Völkermordes an den Armeniern. Der Journalist Aydın Engin aus Istanbul, der jahrelang im politischen Exil in Deutschland lebte und der Sozialwissenschaftler Dr. Ufuk Yaltıraklı, Lehrbeauftragter an der Katholischen Fachhochschule und der Evangelischen Fachhochschule Berlin, diskutieren über Gewissen der Nationen und berichten über die aktuelle Lage der Menschenrechte in der Türkei. In türkischer Sprache mit deutscher Simultanübersetzung Eine Veranstaltung von Kultursprünge im Ballhaus Naunynstraße gemeinnützige GmbH in Zusammenarbeit mit dem Hrant Dink Forum Berlin , 20 UHR YOLUN BAŞINDA - BEGINNINGS EIN DOKUMENTARFILM VON SOMNUR VARDAR In einem Begegnungsprojekt trifft eine Gruppe junger TürkInnen und ArmenierInnen aufeinander, um sich über das schwierige Verhältnis ihrer Länder auszutauschen. Gemeinsam besuchen sie zunächst die Stadt Muş in der Südost- Türkei, deren Bevölkerung vor 1915 zum Großteil armenisch war. Weitere Stationen der Reise sind Gyumri, in dessen Nähe die Bevölkerung von Muş umgesiedelt wurde und wo heute deren Enkelkinder leben. sowie das Völkermord-Denkmal in Yerewan. Je länger die TeilnehmerInnen sich Seite an Seite mit der Thematik beschäftigen, desto mehr Facetten ihrer Beziehung werden erkennbar. Offensichtlich ist die Erinnerung an Muş auch heute noch lebendig. Themen wie Konflikt und Vergebung werden leidenschaftlich, aber auch mitunter widerwillig diskutiert misstrauisch oder einfach nur mit purer Freude am gegenseitigen Austausch über Gefühle und Vorurteile, über

4 Regie: Somnur Vardar Produktion: Zeynep Güzel TR 2013 / 86 min / Türkisch-Armenisch-Kurdisch OmeU Realisiert im Rahmen des Projektes Speaking to One Another, gefördert vom Auswärtigen Amt der Bundesrepublik Deutschland und durchgeführt von dvv international , 20 UHR EVERYDAY I M CHAPULING FOUND-FOOTAGE FILM VON MARTINA PRIESSNER Die Kuratorin und Filmemacherin Martina Priessner (Wir sitzen im Süden) lebt zurzeit in Istanbul. Nachdem die erste Welle medialer Aufmerksamkeit abgeebbt ist, lässt sie nun die Ereignisse der Proteste rund um den Gezi-Park vom Sommer Revue passieren und nutzt dafür Found Footage Material, das von unzähligen AktivistInnen ins Netz hochgeladen wurde. Pinguinkarikaturen, Stehende Männer und Kochtopfschlagen als Protestform, unzählige Graffitis, Fotos und Songs: Der Film vermittelt Einblicke in die Vielfalt der Protestbewegung, ihre Brüche und Widersprüche. Sind die Proteste eine vorübergehende Erscheinung oder tatsächlich ein neues Kapitel auf der Reise der Türkei zu demokratischen Ufern? Welche Rolle spielt Humor als Waffe um Botschaften zu transportieren? Produktion: Lale Konuk, Amin Farzanefar D / TR 2013 / 60 min / Türkisch OmdU Eine Produktion von Lale Konuk und Amin Farzanefar für Tüpisch Türkisch 2013, gefördert durch das Kulturamt Köln und die Rosa Luxemburg Stiftung Nordrhein Westfalen , 20 UHR KONZERT: SAKİNA & ANADOLU QUARTET BEYOND ISTANBUL VOL. IX DIE KLÄNGE MESOPOTAMIENS Sakina & Anadolu Quartett entführen ihre Zuhörer und Zuhörerinnen auf eine Reise in das alte und neue Mesopotamien. Einfühlsam und eindringlich lässt das Quintett neue Klangwelten seiner Region aufleben. In ihrem Zusammenwirken treffen traditionelle Lieder auf klassische Musik, der freien Improvisation einen Raum gebend. Dabei schlagen sie eine musikalische Brücke von der Tradition zur Moderne; virtuos, kompromisslos, immer neuen Eingebungen folgend. Mit Sakina & Anadolu Quartett haben fünf herausragende Individualisten zu einem neuen musikalischen Experiment zusammengefunden, das die Klänge Mesopotamiens auch für westliche Ohren zugänglich macht. Gesang: Gesang: Sakina Geige: Ozan Nabi Akın, Utku Barış Andaç, Ahmet Tirgil Cello: İsmail Kaya D / TR 2013 / 60 min / Türkisch OmdU Eine Veranstaltung von İpek İpekçioğlu in Kooperation mit Kultursprünge im Ballhaus Naunynstraße gemeinnützige GmbH.

5 , 20 UHR (MIT ENGL. ÜT) SCHWARZ TRAGEN VON ELIZABETH BLONZEN Ein ganz normaler Tag in der WG. Der Kaffee dampft auf dem Küchentisch. Langsam trudeln die MitbewohnerInnen ein. Der abgeklärte Cyrus. Eric mit seinen Frauengeschichten. Viktoria, die alles für ihre Jura-Karriere tun würde. Joy mit dem Kopf in den Wolken. Und Frank. Wo ist eigentlich Frank? Ein ganz normaler Tag in der WG. Ein Tag, nach dem nichts so sein wird wie zuvor. Schwarz tragen beleuchtet ein Berliner Phänomen: Den Lebensentwurf Wohngemeinschaft, die alltäglichste Utopie, in der Küchentisch und Altbauwände die Grenzen von Gemeinschaft zwischen Einsamkeit und Selbstentwurf austarieren. Wie viel safe space passt in eine Berliner Altbauwohnung? Wie viel Community bietet eine Wohngemeinschaft? Und wenn es hart auf hart kommt wie viel wissen wir wirklich voneinander? Regie: Branwen Okpako Bühne und Kostüm: Arianne Vitale Cardoso Video: Marvin Kipke Musik: Jean-Paul Bourelly Dramaturgie: Nora Haakh, Philipp Khabo Koepsell Mit: Thelma Buabeng, Sheri Hagen, Ernest Allan Hausmann, Thomas B. Hoffmann, Tyron Ricketts Eine Produktion von Kultursprünge im Ballhaus Naunynstraße gemeinnützige GmbH , 22 UHR AUF DEN ZWEITEN BLICK EIN FILM VON SHERI HAGEN In jeder Minute sehen die Menschen Wunder - wie diese weißen Wolken. Wir wissen nicht, woher sie kommen und wohin sie wollen. Sie waren immer da und sie werden immer da sein. Sie geben uns das Gefühl der Beständigkeit und das ist schön. Her mit dem schönen Leben. Berlin: Aufbruch, Bewegung, Kreativität, aktives Leben - aber auch Alleinsein, Einsamkeit und Anonymität. Jeder sehnt sich nach Zweisamkeit und jede Liebe ist möglich - man muss sie nur finden und leben. Auf den zweiten Blick ist ein Film über Kay und Falk, Benjamin und Elena, Till und Pan - drei sehbehinderte Paare im Großstadtmoloch Berlin - die sich begegnen, entdecken und zueinander hingezogen fühlen. Im Anschluß Publikumsgespräch mit der Regisseurin. Regie: Sheri Hagen Mit: Michael Klammer, Ingo Naujoks, Anita Olatunji, Nele Rosetz, Ella-Sade Hagen-Janson, Pierre Sanoussi-Bliss, Milton Welsh D 2012 / 94 min / deutsche Originalfassung

6 Ballhaus Naunynstraße Naunynstraße 27, Berlin ANFAHRT U-Bahn: U8, U1 (Kottbusser Tor) Bus: M29, 140 (Adalbertstr./Oranienstr.) TICKETS Online - Tickets: Die Kasse ist an Spieltagen von Uhr geöffnet (nur Barzahlung möglich) INFO- UND KARTEN-TELEFON: (030) Mo-Fr von Uhr, sowie an Spieltagen (auch Sa/So) von Uhr: Reservierungen und Informationen zu Ermäßigungen. TICKETPREISE, Schwarz tragen,, Rauş, Plantation Memories... 14/8 Konzert: Sakina & Anadolu Quartet... 12/8 Auf den zweiten Blick... 5/3 Für Hrant Dink, Everyday I m çapuling, Yolun Başında - Beginnings... Eintritt frei Für diese Veranstaltung gilt die tanzcard IMPRESSUM Herausgeber... Ballhaus Naunynstraße Künstlerische Leitung... Wagner Carvalho... Tunçay Kulaoğlu Redaktion... Verena Schimpf Gestaltung/Konzept... Katrin Schoof Fotografien... Rebecca Sampson Layout/Satz... Marcelo Vilela da Silva

7 PROGRAMMÜBERBLICK 01/2014 Sa :00 So :00 Mo :00 Di :00 Fr :00 Rauş Neue Deutsche Stücke Sa :00 Rauş Neue Deutsche Stücke So :00 Rauş Neue Deutsche Stücke Mo :00 Plantation Memories Episodes of Everyday Racism ENGL. Szenische Lesung von Grada Kilomba Do :00 Fr :00 Sa :00 So :00 Mi :00 Für Hrant Dink 100 Jahre Gewissen, Vergeben und Gerechtigkeit Vorträger und Diskussion mit Aydin Engin und Dr. Ufuk Yaltirakli Do :00 Yolun Başinda - Beginnings von Somnur Vardar Fr :00 Everyday I m çapuling Found-Footage von Martina Priessner Sa :00 Konzert: Sakina & Anadolu Quartet Di :00 Mi :00 Do :00 Fr :00 22:00 Auf den zweiten Blick von Sheri Hagen Publikumsgespräch nach dem Film

Tüpisch Türkisch 2013 ( November im Filmhauskino)

Tüpisch Türkisch 2013 ( November im Filmhauskino) Tüpisch Türkisch 2013 (7.-10. November im Filmhauskino) Was jetzt? Eine Ausgabe in 2013 kommt nicht an den Unruhen vorbei, welche die Türkei diesen Sommer bewegten. So wenige Monate nach der Niederschlagung

Mehr

12/ und , 20 Uhr BLOODSHED IN DIVERCITY. Ballhaus Naunynstrasse Biss zur Metissage

12/ und , 20 Uhr BLOODSHED IN DIVERCITY. Ballhaus Naunynstrasse  Biss zur Metissage 12/2011 Ballhaus Naunynstrasse www.ballhausnaunynstrasse.de 9.-10. und 12.-17.12.2011, 20 Uhr Biss zur Metissage BLOODSHED IN DIVERCITY Von Oliver Kontny Man darf Ausländern keine Immobilien verkaufen.

Mehr

Schön, dass Sie zwischen zwei Ehrenmorden noch Zeit finden, eine Kolumne zu schreiben.

Schön, dass Sie zwischen zwei Ehrenmorden noch Zeit finden, eine Kolumne zu schreiben. 04/2012 Ballhaus Naunynstraße www.ballhausnaunynstrasse.de 1.4.2012, 20 Uhr Lesung HATE POETRY Fanpost und andere deutsche Gebrauchsliteratur Schön, dass Sie zwischen zwei Ehrenmorden noch Zeit finden,

Mehr

Ausstellung Wünsche. 31. August bis 14. September 2016 Impulse Kunsttreff Dorfstraße 4, Kematen in Tirol

Ausstellung Wünsche. 31. August bis 14. September 2016 Impulse Kunsttreff Dorfstraße 4, Kematen in Tirol Ausstellung Wünsche 31. August bis 14. September 2016 Impulse Kunsttreff Dorfstraße 4, Kematen in Tirol Beteiligte KünstlerInnen Künstler und Künstlerinnen Claudia Nußbaumer - Musik Die Musikerin Claudia

Mehr

Vorlage zur Dokumentation der täglichen Arbeitszeit

Vorlage zur Dokumentation der täglichen Arbeitszeit Monat/Jahr: Januar 2016 Fr, 01 0:00 Sa, 02 0:00 So, 03 0:00 Mo, 04 0:00 Di, 05 0:00 Mi, 06 0:00 Do, 07 0:00 Fr, 08 0:00 Sa, 09 0:00 So, 10 0:00 Mo, 11 0:00 Di, 12 0:00 Mi, 13 0:00 Do, 14 0:00 Fr, 15 0:00

Mehr

Eine Ausstellung im Rahmen von:

Eine Ausstellung im Rahmen von: "Für das Individuum sind Geburt, Krankheit, Hochzeit, Tod 'Lebensereignisse', kein Alltag - für die Gesellschaft ist das alles Alltag. Für die Gesellschaft sind Krieg, Revolution, Katastrophen 'Lebensereignisse'

Mehr

Vorlage zur Dokumentation der täglichen Arbeitszeit

Vorlage zur Dokumentation der täglichen Arbeitszeit Monat/Jahr: Januar 2015 Do, 01 Fr, 02 Sa, 03 So, 04 Mo, 05 Di, 06 Mi, 07 Do, 08 Fr, 09 Sa, 10 So, 11 Mo, 12 Di, 13 Mi, 14 Do, 15 Fr, 16 Sa, 17 So, 18 Mo, 19 Di, 20 Mi, 21 Do, 22 Fr, 23 Sa, 24 So, 25 Mo,

Mehr

Haushaltsbuch Jänner 2013

Haushaltsbuch Jänner 2013 Haushaltsbuch Jänner 2013 Di 1 Mi 2 Do 3 Fr 4 Sa 5 So 6 Mo 7 Di 8 Mi 9 Do 02 Fr 11 Sa 12 So 13 Mo 14 Di 15 Mi 16 Do 17 Fr 28 Sa 19 So 20 Mo 21 Di 22 Mi 23 Do 24 Fr 25 Sa 26 So 27 Mo28 Di 29 Mi 30 Do 31

Mehr

Wangerooge Fahrplan 2016

Wangerooge Fahrplan 2016 Fahrplan Dezember 2015 Januar Januar Januar Februar Februar März So, 13.12. 10.15 11.00 12.45 12.30 13.45 14.20 Mo, 14.12. 11.30 13.00 15.30 Di, 15.12. 12.30 13.05 14.45 13.30 15.00 Mi, 16.12. 14.45 16.00

Mehr

music here and now thomas mann und

music here and now thomas mann und ernst krenek forum music here and now thomas mann und ernst krenek 29. September bis 1. Oktober 2011 Minoritenkirche Krems Donnerstag, 29. September, 18.15 Uhr Einführendes Gespräch Zwischen Heimat und

Mehr

Datum Wochen Band DVD Band eingelegt Protokoll kontr. Recovery kontr. Tag Nr. RW Sign. Sign. Sign.

Datum Wochen Band DVD Band eingelegt Protokoll kontr. Recovery kontr. Tag Nr. RW Sign. Sign. Sign. Monat: Januar Anzahl Bänder: 9 01.01.2015 Donnerstag Do DO 02.01.2015 Freitag Fr FR 03.01.2015 Samstag 04.01.2015 Sonntag 05.01.2015 Montag Mo1 MO 06.01.2015 Dienstag Di DI 07.01.2015 Mittwoch Mi MI 08.01.2015

Mehr

Wangerooge Fahrplan 2015 Fahrzeit Tidebus 50 Minuten, Schiff und Inselbahn ca. 90 Minuten.

Wangerooge Fahrplan 2015 Fahrzeit Tidebus 50 Minuten, Schiff und Inselbahn ca. 90 Minuten. Fahrplan Dezember 2014 Januar Januar Februar Februar März März Sa, 27.12. 12.30 13.30 11.30 13.30 16.00 14.00 15.45 15.30 16.30 16.50 So, 28.12. 12.30 14.15 12.15 14.30 15.30 16.45 14.45 16.30 17.15 17.35

Mehr

ICH WAR NOCH NIEMALS IN

ICH WAR NOCH NIEMALS IN EINE PRODUKTION VON STAGE ENTERTAINMENT ICH WAR NOCH NIEMALS IN NEW YORK AB 19. JANUAR IN HAMBURG NUR FÜR 6 MONATE Stage Theater an der Elbe EINMAL VERRÜCKT SEIN AUS ALLEN ZWÄ ICH WAR NOCH NIEMALS IN NEW

Mehr

Eine Veranstaltung von İpek İpekçioğlu in Kooperation mit der Regenbogen Buchhandlung und Kultursprünge im Ballhaus Naunynstraße gemeinnützige GmbH.

Eine Veranstaltung von İpek İpekçioğlu in Kooperation mit der Regenbogen Buchhandlung und Kultursprünge im Ballhaus Naunynstraße gemeinnützige GmbH. 02/14 www.ballhausnaunynstrasse.de 1.2.2014, 20 UHR KONZERT: BURCU KARADAĞ & ENSEMBLE BEYOND ISTANBUL VOL. X Burcu Karadağ ist die einzige über Landesgrenzen hinaus bekannte Ney-Spielerin der Türkei. Seit

Mehr

19.00 Uhr Salsaschule Der Kurs ist kostenfrei. Infos unter Tel Hafenkuddel, Waren (Müritz)

19.00 Uhr Salsaschule Der Kurs ist kostenfrei. Infos unter Tel Hafenkuddel, Waren (Müritz) Mittwoch 4. Oktober 2017 11.00 Uhr Öffentliche Stadtführung in Waren (Müritz) Rundgang durch die historische Altstadt Tickets & Infos: 03991 747790 19.00 Uhr Salsaschule Der Kurs ist kostenfrei. Infos

Mehr

Wir sind wieder da! Eröffnungswochenende 9. bis 11. Dezember 2016 Programm

Wir sind wieder da! Eröffnungswochenende 9. bis 11. Dezember 2016 Programm Wir sind wieder da! Eröffnungswochenende 9. bis 11. Dezember 2016 Programm Willkommen in der neuen Monacensia im Hildebrandhaus Ein Meilenstein für das kulturelle Leben der Stadt München ist geschafft:

Mehr

09/14. 2., 4.-5. & 7.-9.9.2014 (4.-5. & 7.-9.9. mit engl. ÜT) ON MY WAY HOME (URAUFFÜHRUNG) VON HAKAN SAVAŞ MİCAN

09/14. 2., 4.-5. & 7.-9.9.2014 (4.-5. & 7.-9.9. mit engl. ÜT) ON MY WAY HOME (URAUFFÜHRUNG) VON HAKAN SAVAŞ MİCAN 09/14 www.ballhausnaunynstrasse.de 2., 4.-5. & 7.-9.9.2014 (4.-5. & 7.-9.9. mit engl. ÜT) ON MY WAY HOME (URAUFFÜHRUNG) VON HAKAN SAVAŞ MİCAN Man nennt sie Kofferkinder, Pendelkinder, Sommerkinder... Kinder

Mehr

ANGEHÖRIGE. Aktionstage Psychische Gesundheit IM FOKUS Oktober 2016 allesgutebasel.ch

ANGEHÖRIGE. Aktionstage Psychische Gesundheit IM FOKUS Oktober 2016 allesgutebasel.ch ANGEHÖRIGE IM FOKUS Aktionstage Psychische Gesundheit 16. 23. Oktober 2016 allesgutebasel.ch Angehörige im Fokus Aktionstage Psychische Gesundheit Beziehungen zu Angehörigen sind eine wertvolle Ressource,

Mehr

A&X. Volksbühne Basel MI 02. / DO 03. / FR , 20:00

A&X. Volksbühne Basel MI 02. / DO 03. / FR , 20:00 A&X Volksbühne Basel MI 02. / DO 03. / FR 04.11., 20:00 A&X Eine Produktion der Volksbühne Basel. VON UND MIT Schauspiel: Anina Jendreyko, Robert Baranowski, Orhan Müstak, Maya Alban-Zapata Gesang: Özlem

Mehr

I. Begrüßung Bedeutung von Freundschaft. Wenn man einen Freund hat braucht man sich vor nichts zu fürchten.

I. Begrüßung Bedeutung von Freundschaft. Wenn man einen Freund hat braucht man sich vor nichts zu fürchten. 1 - Es gilt das gesprochene Wort! - - Sperrfrist: 17.01.2014, 09:30 Uhr - Grußwort des Bayerischen Staatsministers für Bildung und Kultus, Wissenschaft und Kunst, Dr. Ludwig Spaenle, anlässlich des Deutsch-Französischen

Mehr

d e m M o m e n t ve r b u n d e n 2018

d e m M o m e n t ve r b u n d e n 2018 dem Moment verbunden 2018 höhere Ordnung Mo Di Mi Do Fr Sa So Mo Di Mi Do Fr Sa So Mo Di Mi Do Fr Sa So Mo Di Mi Do Fr Sa So Mo Di Mi 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26

Mehr

Achern. Programm 2017

Achern. Programm 2017 175 Jahre Illenau Achern Programm 2017 Ansicht der Illenau, um 1844, von Carl Sandhaas Stadtarchiv Achern Es war ein bedeutsames Ereignis in der Geschichte der Stadt Achern: Im Laufe des Jahres 1842 kamen

Mehr

Bericht über die Tagung Inklusiv politisch bilden in Leichter Sprache

Bericht über die Tagung Inklusiv politisch bilden in Leichter Sprache Bericht über die Tagung Inklusiv politisch bilden in Leichter Sprache In Berlin gab es einen Kongress. Am 21. und 22. September 2015. Der Titel der Tagung war inklusiv politisch bilden. Mehr als 300 Menschen

Mehr

Bibelleseplan. Gedankenanstösse für die Stille Zeit. Welche Bibelstelle hatte für mich heute die größte Bedeutung?

Bibelleseplan. Gedankenanstösse für die Stille Zeit. Welche Bibelstelle hatte für mich heute die größte Bedeutung? Januar 2016 Fr 01. 01. 2016 Sprüche 20 Sa 02. 01. 2016 Sprüche 21 So 03. 01. 2016 Sprüche 22 Mo 04. 01. 2016 1. Könige 1, 1 31 Di 05. 01. 2016 1. Könige 1, 32 53 Mi 06. 01. 2016 1. Könige 2, 1 27 Do 07.

Mehr

atelier krippner Projekt Opel Villen Rüsselsheim Museum und Kulturstätte Ausstellungsgestaltung, CD

atelier krippner Projekt Opel Villen Rüsselsheim Museum und Kulturstätte Ausstellungsgestaltung, CD atelier krippner Projekt Opel Villen Rüsselsheim Museum und Kulturstätte Ausstellungsgestaltung, CD opel-villen rüsselsheim vom 18.07. bis 16.09.2000 konzept und gestaltung: atelier krippner, mühltal.

Mehr

DIE SHOW IN FRANKFURT

DIE SHOW IN FRANKFURT DIE SHOW IN FRANKFURT Die meistbesuchte Eisshow der Welt kehrt mit großen Emotionen, mitreißender Musik und traumhaften Augenblicken zurück. Freuen Sie sich auf außergewöhnliches Show-Entertainment auf

Mehr

Das diesjährige Festival steht unter dem Thema «Magie» und dauert bis am Sonntagabend.

Das diesjährige Festival steht unter dem Thema «Magie» und dauert bis am Sonntagabend. OBERHOFEN 4. MAI 2017 Warum klassische Musik nicht elitär ist Zum Auftakt des Gaia Musikfestival präsentierten die Veranstalter am ersten Abend drei leicht verdauliche Musikhäppchen. So wurde nicht nur

Mehr

Video-Thema Begleitmaterialien

Video-Thema Begleitmaterialien DER KULTURZUG EINE REISE DER BESONDEREN ART Der Kulturzug von Berlin nach Breslau (Wroclaw) in Polen ist kein gewöhnlicher Zug. Denn den Reisenden wird auf der Fahrt ein abwechslungsreiches Kulturprogramm

Mehr

Hans die Geige

Hans die Geige 06.01.2018 - Hans die Geige Dass Rockgeiger Hans die Geige auch sanfte und leise Töne anspielen kann, bewies er schon oft. Denn mittlerweile ist es zu einer guten Tradition geworden, dass er am ersten

Mehr

Bericht:)Alex)Riebau) Woche)2)()16.05.: ))) Samstag' '

Bericht:)Alex)Riebau) Woche)2)()16.05.: ))) Samstag' ' Bericht:AlexRiebau Woche2(16.05.:22.05.2015 Samstag'16.05.2015' SamstagwarbeiKevinundmirwenigerschlafenangesagt.Um17Uhrfuhrenwir,wieerschonsagte, ineinhotelwospäteraufgroßerbühnegejamtwurde.eshießsofortammorgen,dassichdort

Mehr

KIRRWEILER KULTUR VERANSTALTUNGEN

KIRRWEILER KULTUR VERANSTALTUNGEN KIRRWEILER KULTUR VERANSTALTUNGEN Januar bis Juni 2017 Kirrweiler. Kann s. HERZLICH WILLKOMMEN Kirrweiler hat viel zu bieten. Tauchen Sie ein in unsere Geschichte bei den Führungen durch den schönen historischen

Mehr

Die Volksbühne Basel zeigt: KURDISCHE FILME SA 19. / SO

Die Volksbühne Basel zeigt: KURDISCHE FILME SA 19. / SO Die Volksbühne Basel zeigt: KURDISCHE FILME SA 19. / SO 20.11. Kurdische Filme Gezeigt von der Volksbühne Basel in Zusammenarbeit mit dem ROXY Birsfelden. BAKUR (North) Dokumentarfilm über die PKK-Guerilla

Mehr

ZAADGAH. Heimat im Kopf. Interaktive Performance zum Thema Migration

ZAADGAH. Heimat im Kopf. Interaktive Performance zum Thema Migration ZAADGAH Heimat im Kopf Interaktive Performance zum Thema Migration Ich fühle mich klein Ich kann nicht mehr laut reden Ich habe keine Stimme mehr Ich will unabhängig sein ZAADGAH Heimat im Kopf Interaktive

Mehr

Exkursion nach Wologda / Russland im Wintersemester 2009/

Exkursion nach Wologda / Russland im Wintersemester 2009/ Exkursion nach Wologda / Russland im Wintersemester 2009/2010 04.10.2009 11.10.2009 Montag, 13. Dezember 2010 Gliederung: So, der 04.10.2010 Mo, der 05.10.2010 Abflug, Moskau, Busreise, Ankunft Spitzenmuseum,

Mehr

DAVID: und David vom Deutschlandlabor. Wir beantworten Fragen zu Deutschland und den Deutschen.

DAVID: und David vom Deutschlandlabor. Wir beantworten Fragen zu Deutschland und den Deutschen. Manuskript In Deutschland leben viele Menschen, deren Familien aus anderen Ländern kommen. David und Nina treffen Menschen mit Migrationshintergrund und lernen außerdem einen neuen Tanz kennen. Wie leben

Mehr

Medienart: Print Medientyp: Spezial- und Hobbyzeitschriften Auflage: 206'834 Erscheinungsweise: 6x jährlich

Medienart: Print Medientyp: Spezial- und Hobbyzeitschriften Auflage: 206'834 Erscheinungsweise: 6x jährlich Event. / Im Lusernr Theater wurde eien Alobes aufgebaut, in Anlehnung an Shakespeares Globe-Theater. Besondere: die Musiker spielen auf den Rängen, dleluschauer sitzen auf der yühne. 1 BENEDIKT VON PETER

Mehr

Kulturverein Holm e.v.

Kulturverein Holm e.v. Kulturverein Holm e.v. Mitteilungen Nr. 44 17. Jahrgang Januar 2013 Feuerwerksimpressionen Eine Bildbearbeitung aus dem Arbeitskreis Fotografie www.kulturverein-holm.de Hier finden Sie alle wesentlichen

Mehr

Basim Magdy. Die Sterne standen gut für ein Jahrhundert des Neubeginns PROGRAMM FÜR KINDER, FAMILIEN, JUGENDLICHE UND ERWACHSENE

Basim Magdy. Die Sterne standen gut für ein Jahrhundert des Neubeginns PROGRAMM FÜR KINDER, FAMILIEN, JUGENDLICHE UND ERWACHSENE Basim Magdy Die Sterne standen gut für ein Jahrhundert des Neubeginns 29.4. 3.7. PROGRAMM FÜR KINDER, FAMILIEN, JUGENDLICHE UND ERWACHSENE LIEBE KUNSTFANS! Basim Magdy hat in diesem Jahr die Auszeichnung»Künstler

Mehr

Adresse: Parkplätze: Fahrpläne für den öffentlichen Nahverkehr in der Umgebung: Informationen zum Seminarort Nürnberg Stand Juni 2011

Adresse: Parkplätze: Fahrpläne für den öffentlichen Nahverkehr in der Umgebung: Informationen zum Seminarort Nürnberg Stand Juni 2011 Adresse: Pfarramt St. Bartholomäus Rahm 26 Parkplätze: Parkmöglichkeiten für Seminarteilnehmer finden Sie am Wöhrder See oder an der Fachhochschule am Kesslerplatz 12, diese liegen ca. 10 Min. Fußweg vom

Mehr

SCHULE / KLASSEN / MUSIKPROFESSOR Gymnasium der Dominikanerinnen / Musik-Wahlpflichtfach der 6. Klassen & 7AB Klasse / Mag.

SCHULE / KLASSEN / MUSIKPROFESSOR Gymnasium der Dominikanerinnen / Musik-Wahlpflichtfach der 6. Klassen & 7AB Klasse / Mag. SCHULE / KLASSEN / MUSIKPROFESSOR Gymnasium der Dominikanerinnen / Musik-Wahlpflichtfach der 6. Klassen & 7AB Klasse / Mag. Hartwig Reitmann MITGLIEDER der WIENER PHILHARMONIKER Dieter Flury / Flöte Wolfgang

Mehr

STAGE ENTERTAINMENT IN ZUSAMMENARBEIT MIT DEM ST. PAULI THEATER PRÄSENTIERT NUR BIS SOMMER 17. Stage Operettenhaus Hamburg

STAGE ENTERTAINMENT IN ZUSAMMENARBEIT MIT DEM ST. PAULI THEATER PRÄSENTIERT NUR BIS SOMMER 17. Stage Operettenhaus Hamburg STAGE ENTERTAINMENT IN ZUSAMMENARBEIT MIT DEM ST. PAULI THEATER PRÄSENTIERT ENDLICH IN HAMBURG! NUR BIS SOMMER 17 Stage Operettenhaus Hamburg Udo Lindenberg und Hamburg das gehört einfach zusammen. Das

Mehr

Hamburgs Stadtkuratorin: "Mit Schulterzucken kann ich leben...

Hamburgs Stadtkuratorin: Mit Schulterzucken kann ich leben... INTERVIEW Hamburgs Stadtkuratorin: "Mit Schulterzucken kann ich leben" 15.04.14 Matthias Gretzschel und Iris Hellmuth Foto: Marcelo Hernandez Es ist ein einzigartiges Projekt: Sophie Goltz ist Hamburgs

Mehr

n e u e s wa g e n 2017

n e u e s wa g e n 2017 neues wagen 2017 vorauseilen So Mo Di Mi Do Fr Sa So Mo Di Mi Do Fr Sa So Mo Di Mi Do Fr Sa So Mo Di Mi Do Fr Sa So Mo Di 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30

Mehr

Feste verbinden auf vielfältige Art und Weise Menschen unterschiedlicher Herkunft miteinander.

Feste verbinden auf vielfältige Art und Weise Menschen unterschiedlicher Herkunft miteinander. Fest(e) verbinden Feste verbinden auf vielfältige Art und Weise Menschen unterschiedlicher Herkunft miteinander. Im Rahmen der Interkulturellen Woche veranstalten die beiden Brücke-Einrichtungen - Stadtteilhaus

Mehr

Aktions-Woche zum Europäischen Aktionstag für die Gleichstellung von Menschen mit Behinderung

Aktions-Woche zum Europäischen Aktionstag für die Gleichstellung von Menschen mit Behinderung Aktions-Woche zum Europäischen Aktionstag für die Gleichstellung von Menschen mit Behinderung 6. bis 12. Mai 2017 in Leipzig Liebe Leserin, lieber Leser! Der 5. Mai ist der europäische Protest-Tag zur

Mehr

Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag Samstag Sonntag

Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag Samstag Sonntag Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag Samstag Sonntag 7. März 2016 Hallo, ich bin Kubi! Die kunterbunte Kinderzeitung Ausgabe 2016/329 wöchentlich für Kinder ab 6 Jahren Schleswig-Holstein Hamburg

Mehr

Woche der deutsch-türkischen Zusammenarbeit an der Universität Paderborn. Die Türkei als europäischer Partner

Woche der deutsch-türkischen Zusammenarbeit an der Universität Paderborn. Die Türkei als europäischer Partner Universität Paderborn Dezernat 2.1 International Office Woche der deutsch-türkischen Zusammenarbeit an der Universität Paderborn Die Türkei als europäischer Partner Universität Paderborn, 08.12.-12.12.2014

Mehr

Moserstraße Stuttgart

Moserstraße Stuttgart 29. + 30. 07. 2017 Moserstraße Stuttgart www.labyrinth-stuttgart.de 1 Stuttgart, 01.12.2016 LABYRINTH Festival 2017 Interkulturelles spartenübergreifendes Straßenkunstfestival vom 29. - 30. Juli 2017 in

Mehr

Internationales Frauencafé Mo, 2. Jan, 9:00 bis 12:00. Kleinkind-Treff 2 Mo, 2. Jan, 15:00 bis 18:00. minimaxi-café Di, 3. Jan, 9:00 bis 12:00

Internationales Frauencafé Mo, 2. Jan, 9:00 bis 12:00. Kleinkind-Treff 2 Mo, 2. Jan, 15:00 bis 18:00. minimaxi-café Di, 3. Jan, 9:00 bis 12:00 Mo, 2. Jan, 9:00 bis 12:00 Mo, 2. Jan, 15:00 bis 18:00 Di, 3. Jan, 9:00 bis 12:00 Di, 3. Jan, 15:00 bis 18:00 Mi, 4. Jan, 14:30 bis 17:00 Das schenkt Familien aller Nationen Zeit für offene, interkulturelle

Mehr

«Der Bär und die Nadel»

«Der Bär und die Nadel» «Der Bär und die Nadel» Multimedia Performance 2013 1513 2013: Das Jubiläum Am 17. Dezember 2013 jährte sich zum 500. Mal der Tag, an dem das Land Appenzell als dreizehnter Stand in die Alte Eidgenossenschaft

Mehr

Riedstadt-Goddelau Groß-Gerau-Dornberg Frankfurt

Riedstadt-Goddelau Groß-Gerau-Dornberg Frankfurt 114 Frankfurt = Zug der Linie RE 4.30 4.33 4.35 4.39 4.45 4.48 4.52 5.01 5.06 alle 30 Min 7.00 7.05 7.09 7.15 7.18 7.36 7.23 7.45 7.48 8.01 8.06 15.23 15.34 15.40 16.01 16.06 16.00 16.05 16.15 16.18 16.31

Mehr

LEBENSFREUDE. Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Freunde von Art on Ice

LEBENSFREUDE. Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Freunde von Art on Ice - LEBENSFREUDE Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Freunde von Art on Ice Art on Ice ist «one and only» und avancierte die vergangenen Jahre zur erfolgreichsten Eislauf-Gala der Welt. Das Konzept des

Mehr

Theater für Kinder in den Schulen

Theater für Kinder in den Schulen Pankower Früchtchen SchuleEins Berliner Str. 120 / 121 13187 Berlin / Pankow Pankower Früchtchen Hort Wilhelmsruh Schiller Str. 49 / 51 13158 Berlin Pankower Früchtchen Hort Französisch-Buchholz Berliner

Mehr

Grußwort. Junge Islam Konferenz Freitag, 23. September 2016, 13 Uhr Landtag Nordrhein-Westfalen, Plenarsaal. Es gilt das gesprochene Wort!

Grußwort. Junge Islam Konferenz Freitag, 23. September 2016, 13 Uhr Landtag Nordrhein-Westfalen, Plenarsaal. Es gilt das gesprochene Wort! Grußwort Junge Islam Konferenz Freitag, 23. September 2016, 13 Uhr Landtag Nordrhein-Westfalen, Plenarsaal Es gilt das gesprochene Wort! Meine sehr geehrten Damen und Herren! Liebe Teilnehmerinnen und

Mehr

GOLD- MÄDCHEN KITA-KONZERT / FUNKELKONZERT M DEZEMBER 2017 ELBPHILHARMONIE KAISTUDIO

GOLD- MÄDCHEN KITA-KONZERT / FUNKELKONZERT M DEZEMBER 2017 ELBPHILHARMONIE KAISTUDIO GOLD- MÄDCHEN KITA-KONZERT / FUNKELKONZERT M 8. 10. DEZEMBER 2017 ELBPHILHARMONIE KAISTUDIO Elbphilharmonie Kitakonzert Fr, 08. Dezember 2017 09:30 & 11:15 Uhr Elbphilharmonie Kaistudio Elbphilharmonie

Mehr

Herbstferienprogramm 2017

Herbstferienprogramm 2017 20. Oktober 2017 Sigrid Repnow Marketing und Kommunikation Tel +49 30 421845-42 kommunikation@planetarium.berlin Herbstferienprogramm 2017 Anbei erhalten Sie einen Überblick über das Herbstferienprogramm

Mehr

benjamin franklin village

benjamin franklin village benjamin franklin village Franklin Tage Mannheim 16. 18.10.15 aktualisierung Freitag 17:00 uhr 21:00 uhr Samstag 17:00 uhr 21:00 uhr Sonntag 13:00 uhr 18:00 Uhr www.franklin-mannheim.de Eintritt frei!

Mehr

PASSION DIE SHOW IN BERLIN

PASSION DIE SHOW IN BERLIN PASSION DIE SHOW IN BERLIN PASSION nimmt Sie mit auf eine Reise, die von den Erfahrungen eines jeden Eiskunstläufers geprägt ist. Bewundern Sie den unermüdlichen Weg der Ausnahmetalente, der gezeichnet

Mehr

Jürgen Habermas, 2009

Jürgen Habermas, 2009 Unter den Bedingungen einer reflexiv gewordenen Kultur können sich nur solche Traditionen und Lebensformen erhalten, die ihre Angehörigen binden, obwohl Sie sich ihrer kritischen Prüfung aussetzen und

Mehr

PROGRAMMHEFT September bis Dezember 2016

PROGRAMMHEFT September bis Dezember 2016 PROGRAMmHEFT September bis Dezember 2016 MaJourie Galerie Café Ausgesuchtes Hier begegnen sich Kunst, Genuss und schöne Dinge, Worte, Musik und Inspiration. In den charmanten Altbau-Räumlichkeiten in der

Mehr

+ Kinder. Der Bär, der nicht da war

+ Kinder. Der Bär, der nicht da war Unter neuem Namen:»Per Du«mit dem großen Komponisten Ludwig van Beethoven einen engeren Bezug zur klassischen Musik kann man sich kaum wünschen. Das Education-Programm des Beethovenfestes Bonn seit diesem

Mehr

Sommerferienprogramm 2017 der Stiftung Planetarium Berlin

Sommerferienprogramm 2017 der Stiftung Planetarium Berlin 19. Juli 2017 Sigrid Repnow Marketing und Kommunikation Tel +49 30 421845-42 kommunikation@planetarium.berlin Sommerferienprogramm 2017 der Sehr geehrte Damen und Herren, nachfolgend erhalten Sie einen

Mehr

Kunst für alle! KunstSozialRaum Brunnenpassage

Kunst für alle! KunstSozialRaum Brunnenpassage Kunst für alle! KunstSozialRaum Brunnenpassage Jeder hat das Recht, am kulturellen Leben der Gemeinschaft frei teilzunehmen [und] sich an den Künsten zu erfreuen [ ]. Artikel 27 der Menschenrechtscharta

Mehr

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Türkei - Bindeglied zwischen Europa und Asien

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Türkei - Bindeglied zwischen Europa und Asien Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form Auszug aus: Türkei - Bindeglied zwischen Europa und Asien Das komplette Material finden Sie hier: School-Scout.de Inhalt Vorwort...Seite 5 Arbeitspass...Seite

Mehr

Botschaften waren radikal: Sie griffen das herrschende Gesellschaftssystem aggressiv an, beschimpften die etablierten Bürger und priesen Zerstörung

Botschaften waren radikal: Sie griffen das herrschende Gesellschaftssystem aggressiv an, beschimpften die etablierten Bürger und priesen Zerstörung Botschaften waren radikal: Sie griffen das herrschende Gesellschaftssystem aggressiv an, beschimpften die etablierten Bürger und priesen Zerstörung und Anarchie und hatten doch die Vision besserer Zeiten.

Mehr

4. OWL Kulturkonferenz

4. OWL Kulturkonferenz 4. OWL Kulturkonferenz Kooperation Kuhlo Realschule & Theater Bielefeld Bettina Fleth, Kuhlo Realschule und Kerstin Tölle, Theater Bielefeld Eckdaten Kuhlo Realschule 560 Schülerinnen und Schüler 3 4

Mehr

WAS IST KULTURELLE BILDUNG? Antworten in einfacher Sprache

WAS IST KULTURELLE BILDUNG? Antworten in einfacher Sprache WAS IST KULTURELLE BILDUNG? Antworten in einfacher Sprache Text in einfacher Sprache: Charlotte Hübsch (leicht-schreiben.de) Testlesung: Prüfer der Lebenshilfe für Menschen mit geistiger Behinderung Bremen

Mehr

SATT WERDEN. Literaturreihe der gedok köln Dezember 2016 bis März 2017

SATT WERDEN. Literaturreihe der gedok köln Dezember 2016 bis März 2017 SATT WERDEN Literaturreihe der gedok köln Dezember 2016 bis März 2017 sattwerden bedeutet genug haben und markiert den schmalen Grat zwischen Zuwenig und Zuviel. Es deutet auf die großen Themen unserer

Mehr

Sponsoren- Partner- Konzept

Sponsoren- Partner- Konzept Sponsoren- Partner- Konzept MUSIK-THEATER-SPEKTAKEL Kriminalkomödie MUSIKVEREIN THUN Idee für das Projekt Der Musikverein Thun stellt ein abwechslungsreiches und ansprechendes Unterhaltungsmusikprogramm

Mehr

Veranstaltungen in Olsberg und Umgebung im August 2016

Veranstaltungen in Olsberg und Umgebung im August 2016 Veranstaltungen in Olsberg und Umgebung im August 2016 Wöchentliche Veranstaltungen Montag Lauf- und Walkingtreff Olsberg Zeit: 18.30 Uhr Info: 02962-4771, Treffpunkt: Läufer - RWE-Trafostation - Talstraße

Mehr

Veranstaltungsprogramm der Liebieghaus Skulpturensammlung Februar 2017

Veranstaltungsprogramm der Liebieghaus Skulpturensammlung Februar 2017 Presseinformation Veranstaltungsprogramm der Liebieghaus Skulpturensammlung Februar 2017 Führungen, Kinder- und Familienprogramm Die Sammlung kommt zurück! Ab dem 1. Februar 2017 beginnt der Wiederaufbau

Mehr

D L K. Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag Samstag Sonntag. Karneval in Venedig... Mehr auf Seite 2

D L K. Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag Samstag Sonntag. Karneval in Venedig... Mehr auf Seite 2 Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag Samstag Sonntag 20. Februar 2017 Hallo, ich bin Kubi! Die kunterbunte Kinderzeitung Ausgabe 2017/367 wöchentlich für Kinder ab 6 Jahren Foto: Blickfang / Fotolia.com

Mehr

massenhafter Ungehorsam und kollektive Verantwortung

massenhafter Ungehorsam und kollektive Verantwortung Resistenza massenhafter Ungehorsam und kollektive Verantwortung Ausstellung Banditi e ribelli Die italienische Resistenza 1943-1945 01.09. - 22.09.2017 Öffnungszeiten: Mo, Di, Do, Fr: 15.00 19.00Uhr Sa.:

Mehr

stadtbus Ravensburg Weingarten Baindt - Baienfurt - Weingarten - Ravensburg - Schmalegg

stadtbus Ravensburg Weingarten Baindt - Baienfurt - Weingarten - Ravensburg - Schmalegg Bitte beachten 4.20 4.22 4.23 4.24 4.26 4.27 4.29 4.30 4.31 4.32 4.34 4.37 4.38 4.41 4.44 4.46 4.47 4.49 4.50 4.51 4.53 4.54 4.55 4.56 4.57 4.58 5.00 F9 4.35 4.36 4.37 4.39 4.41 4.43 4.45 4.47 4.48 4.50

Mehr

AMIRA CAMPORA. Wiesbaden Freitag 24. bis Sonntag 26. Juli de Buenos Aires

AMIRA CAMPORA. Wiesbaden Freitag 24. bis Sonntag 26. Juli de Buenos Aires AMIRA de Buenos Aires CAMPORA Wiesbaden Freitag 24. bis Sonntag 26. Juli 2015 Amira Cámpora ist Tänzerin und Pädagogin für Tango Argentino und Ausdruckstanz. Ihre Lehrer waren Milongueros der alten Schule

Mehr

Hans die Geige

Hans die Geige 07.01.2017 - Hans die Geige Dass Rockgeiger Hans die Geige auch sanfte und leise Töne anspielen kann, bewies er schon oft. Denn mittlerweile ist es zu einer guten Tradition geworden, dass er am ersten

Mehr

Winterferien Spezial der Liebieghaus Skulpturensammlung Dezember 2016 / Januar 2017

Winterferien Spezial der Liebieghaus Skulpturensammlung Dezember 2016 / Januar 2017 Winterferien Spezial der Liebieghaus Skulpturensammlung Dezember 2016 / Januar 2017 Kalender Sonntag, 25. Dezember 11.00 Uhr Kinderführung in der Ausstellung Heilige Nacht. Die Weihnachtsgeschichte und

Mehr

JANUAR 2013 Eine Reise über den Sternenhimmel Aktion Eine Reise über den Sternenhimmel Aktion Sternenhimmel - Live Aktion

JANUAR 2013 Eine Reise über den Sternenhimmel Aktion Eine Reise über den Sternenhimmel Aktion Sternenhimmel - Live Aktion JANUAR 2013 02.01.2013 Mi 11:00 Eine Reise über den Sternenhimmel Aktion 16:00 In der Tiefe des Kosmos 18:00 Ferne Welten - Fremdes Leben? 19:30 Die Eroberung des Kosmos 03.01.2013 Do 11:00 Eine Reise

Mehr

MADSEN Lass die Liebe regieren

MADSEN Lass die Liebe regieren Sven Sindt, Universal Music MADSEN Lass die Liebe regieren Niveau: Anfänger (A1) Untere Mittelstufe (B1) Copyright Goethe-Institut San Francisco Alle Rechte vorbehalten www.goethe.de/stepintogerman www.madsenmusik.de

Mehr

Wissenskulturen im Dialog

Wissenskulturen im Dialog Wissenskulturen im Dialog Umkreisungen Lisette Rosenthal Veranstaltung vom Institut für Kulturmanagement und Kulturwissenschaft/ IKM, Institut für Wissenschaftskommunikation und Hochschulforschung an der

Mehr

Musik-Bewegung-Tanz mit Friederike Maack für Schülerinnen und Schüler der Musikschule der Beethovenstadt Bonn und andere

Musik-Bewegung-Tanz mit Friederike Maack für Schülerinnen und Schüler der Musikschule der Beethovenstadt Bonn und andere Musik-Bewegung-Tanz mit Friederike Maack für Schülerinnen und Schüler der Musikschule der Beethovenstadt Bonn und andere Musikschule der Beethovenstadt Bonn Musik-Bewegung-Tanz Veranstalter: Musikschule

Mehr

Nicht allein mit Demenz

Nicht allein mit Demenz Nicht allein mit Demenz Angebote und Veranstaltungen im im Rahmen der 3. D e m e n z w o c h e in der Region Bonn/Rhein-Sieg 15. - 22. September 2017 Den Sinn gebe ich mir immer noch selber! (Äußerung

Mehr

Sprachtreff Frankfurt Alte Gasse 27-29, Frankfurt am Main. B2-Einstufungstest Deutsch

Sprachtreff Frankfurt Alte Gasse 27-29, Frankfurt am Main. B2-Einstufungstest Deutsch Sprachtreff Frankfurt Alte Gasse 27-29, 60313 Frankfurt am Main B2-Einstufungstest Deutsch Name: Vorname: Adresse: Datum: Gesamtpunktzahl: /68 Sprachniveau: A Setzen Sie ein: kein/keine, nicht 1. Ich mag

Mehr

20 Jahre DAS PAPIERTHEATER Jubiläumsprogramm 5.Februar 4.Mai 2015

20 Jahre DAS PAPIERTHEATER Jubiläumsprogramm 5.Februar 4.Mai 2015 20 Jahre DAS PAPIERTHEATER Jubiläumsprogramm 5.Februar 4.Mai 2015 20 Jahre DAS PAPIERTHEATER Vor 20 Jahren ist das Papiertheater aus einem kleinen Moment heraus entstanden... die Schere schneidet aus

Mehr

STURZFLUG Der Traum vom Fliegen!

STURZFLUG Der Traum vom Fliegen! 1 von 5 interfilm Berlin präsentiert: Shorts Attack im Juni 2011: STURZFLUG Der Traum vom Fliegen! Diesmal kommt Shorts Attack im Sturzflug! Mit Visionen wider die Schwerkraft: Zwischen Himmel, Weltall

Mehr

Tanztheaterprojekt Für Frauen und Männer ab 40 IN-ZEIT-SPRUNG

Tanztheaterprojekt Für Frauen und Männer ab 40 IN-ZEIT-SPRUNG Tanztheaterprojekt Für Frauen und Männer ab 40 IN-ZEIT-SPRUNG Der Kulturraum im Rosenhof wurde im Dezember 1999 von Pilar Buira Ferre ins Leben gerufen. Künstler aus aller Welt und unterschiedlicher Kunstrichtungen

Mehr

Pressefotos Naganos Kinderlieder

Pressefotos Naganos Kinderlieder Pressefotos Naganos Kinderlieder Hinweise zum Copyright: Pro Printobjekt dürfen maximal 3 Fotos verwendet werden. Diese Verwendung ist ausschließlich zur Ankündigung und/oder im Rahmen der Bewerbung der

Mehr

Ceşm-î Dıl. Das innere Auge. Erkan Ogur & Mikail Aslan Ethno-Jazz Mystische Klänge aus Anatolien

Ceşm-î Dıl. Das innere Auge. Erkan Ogur & Mikail Aslan Ethno-Jazz Mystische Klänge aus Anatolien Ceşm-î Dıl Das innere Auge Erkan Ogur & Mikail Aslan Ethno-Jazz Mystische Klänge aus Anatolien Am 20.10.2012 um 20 Uhr fand das Konzert des Projekts Ceşm-î Dıl (Das innere Auge) der bekannten anatolischen

Mehr

So, Di, Mo, Mi,

So, Di, Mo, Mi, Spielplan Juli 2018 So, 01.07. Einblicke Rundgang durch Theatergebäude und Werkstätten bis 12:30 Uhr // ab 7 Jahren 11:00-12:30 Schauspiel Stuttgart Schauspielhaus, 25. Vorstellung, Zum letzten Mal Faust

Mehr

616/2017 Soziale Stadt Habinghorst Stadtteilfonds unterstützt interkulturelles Projekt Kinder tanzen die Welt

616/2017 Soziale Stadt Habinghorst Stadtteilfonds unterstützt interkulturelles Projekt Kinder tanzen die Welt 25. Oktober 2017 616/2017 Soziale Stadt Habinghorst Stadtteilfonds unterstützt interkulturelles Projekt Kinder tanzen die Welt 617/2017 Neues Seminar der VHS Körperbewusstseinsschulung 'authentic movement'

Mehr

Deutsche Bank Gesellschaftliches Engagement. Leidenschaft für Musik Die Deutsche Bank und die Berliner Philharmoniker

Deutsche Bank Gesellschaftliches Engagement. Leidenschaft für Musik Die Deutsche Bank und die Berliner Philharmoniker Deutsche Bank Gesellschaftliches Engagement Leidenschaft für Musik Die Deutsche Bank und die Gemeinsam Großes schaffen Bereits seit 1989 ist die Deutsche Bank den n in einer engen Partnerschaft verbunden.

Mehr

VerwandLungen Klasse 7B

VerwandLungen Klasse 7B VerwandLungen Klasse 7B Lehrerteam armgard von trotha Musik alexandra duda Kunst Kulturagentin Friederike Holländer Künstlerin Katrin Wiener Videokünstlerin nach dem Prinzip «thema und Variationen» haben

Mehr

Zeitgenössische Kunst verstehen. Wir machen Programm Museumsdienst Köln

Zeitgenössische Kunst verstehen. Wir machen Programm Museumsdienst Köln Zeitgenössische Kunst verstehen Wir machen Programm Museumsdienst Köln Der Begriff Zeitgenössische Kunst beschreibt die Kunst der Gegenwart. In der Regel leben die Künstler noch und sind künstlerisch aktiv.

Mehr

Mitten im Leben. Veranstaltungen Januar-Dezember 2017

Mitten im Leben. Veranstaltungen Januar-Dezember 2017 Mitten im Leben Veranstaltungen Januar-Dezember 2017 Um unsere Veranstaltungen besuchen zu können, müssen Sie nicht vhw-mitglied sein Sie sind immer herzlich willkommen. Januar Do, 05.01.17 16:30-18:00

Mehr

Geschichte erinnert und gedeutet: Wie legitimieren die Bolschewiki ihre Herrschaft? S. 30. Wiederholen und Anwenden S. 32

Geschichte erinnert und gedeutet: Wie legitimieren die Bolschewiki ihre Herrschaft? S. 30. Wiederholen und Anwenden S. 32 Stoffverteilungsplan Nordrhein-Westfalen Schule: 978-3-12-443030-4 Lehrer: Kernplan Geschichte 9. Inhaltsfeld: Neue weltpolitische Koordinaten Russland: Revolution 1917 und Stalinismus 1) Vom Zarenreich

Mehr

Regie Nurkan Erpulat Bühne und Kostüm Magda Willi Licht Hans Leser Musikalische Leitung Tobias Schwencke Dramaturgie Jens Hillje

Regie Nurkan Erpulat Bühne und Kostüm Magda Willi Licht Hans Leser Musikalische Leitung Tobias Schwencke Dramaturgie Jens Hillje VERRÜCKTES BLUT Von Nurkan Erpulat und Jens Hillje 1., 2., 4. und 5. Oktober 2012, 20 Uhr Junge Männer mit Hintergrund versetzen neuerdings die deutsche Gesellschaft in Angst und Schrecken. Die einzige

Mehr

Seminarprogramm. Alle Macht für Erdogan! Politische Entwicklungen in der Türkei und die Rolle der Deutschtürken

Seminarprogramm. Alle Macht für Erdogan! Politische Entwicklungen in der Türkei und die Rolle der Deutschtürken Seminarprogramm Seminar-Nr. 17 50 Alle Macht für Erdogan! Politische Entwicklungen in der Türkei und die Rolle der Deutschtürken 08.11.2017 10.11.2017 Das IBZ Schloss Gimborn ist Mitglied der Seminarinhalte:

Mehr

Pre s s e i n f o r mat i on

Pre s s e i n f o r mat i on Schaumainkai 17 60594 Frankfurt am Main www.museumangewandtekunst.de 1 / 7 Sense of Doubt. Wider das Vergessen 11. September 11. Oktober 2015 PROGRAMM Projekt- und Ausstellungseröffnung Donnerstag, 10.

Mehr

Am Mittwoch ist die Gruppe dabei Pflanzen zu pressen.

Am Mittwoch ist die Gruppe dabei Pflanzen zu pressen. An unserer Hauptschule am Grenzlandring fand vom 27.06 bis zum 01.07 eine Projektwoche statt. Wir haben ihnen hier die verschiedenen Projekte mit Beschreibung und Fotos aufgelistet: Projekt 1: Raus in

Mehr

Ja!!! Tanzt Chemnitz im Sommer? Chemnitzer Tanzsommer Bewegen-Tanzen-Feiern

Ja!!! Tanzt Chemnitz im Sommer? Chemnitzer Tanzsommer Bewegen-Tanzen-Feiern www.tanzsommer-chemnitz.de Ja!!! Tanzt Chemnitz im Sommer? 24.06.-05.08.2017 Chemnitzer Tanzsommer Bewegen-Tanzen-Feiern Chemnitzer Tanzsommer 24.06.-05.08.2017 Tanzparty Einen Sommerabend lang gemeinsam

Mehr