Sommer-Info. Ausgabe Elm Ferienregion Säge 5 CH-8767 Elm. Telefon +41 (0) Fax +41 (0)

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Sommer-Info. Ausgabe Elm Ferienregion Säge 5 CH-8767 Elm. Telefon +41 (0) Fax +41 (0)"

Transkript

1 natürlich schön Sommer-Info Ausgabe 2013 Elm Ferienregion Säge 5 CH-8767 Elm info@elm.ch Telefon +41 (0) Fax +41 (0)

2 Anreise Anreise mit dem Auto / Car Ab Zürich oder Chur entlang der A3 bis Ausfahrt 44 (Niederurnen). Anschliessend der Hauptstrasse durchs Glarnerland folgen und die Beschilderung für die einzelnen Ferienorte beachten. Zürich Elm: zirka 1 Std. Aarau Elm: zirka Std. Schaffhausen Elm: zirka 2 Std. Winterthur Elm: zirka Std. St. Gallen Elm: zirka Std. Sargans Elm: zirka 50 Min. Gratis-Parkplätze bei allen Bergbahnen vorhanden! Winterthur Zürich Hinwil Braunwald Anreise mit öffentlichen Verkehrsmitteln Ab Zürich oder Chur mit dem Zug Richtung Ziegelbrücke. Am Bahnhof Ziegelbrücke umsteigen in den Regionalzug nach Glarus, Mitlödi, Schwanden, Linthal. In Schwanden umsteigen in einen Linien-Bus der Autobetrieb Sernftal AG, der Sie zur gewünschten Haltestelle bringt. / Wil Uznach Näfels Glarus Mitlödi Schwändi Schwanden Haslen Mettmen Linthal Ziegelbrücke Sool Engi Matt Elm St.Gallen Sargans Glarnerland Chur

3 Herzlich willkommen Wir freuen uns sehr, dass Sie sich für die Ferienregion Elm entschieden haben, und heissen Sie herzlich will kommen. Diese Broschüre gibt Ihnen Auskunft über diverse Sommer-Aktivitäten, Öffnungs - zeiten, Angebote, Attraktionen und Tip ps, die während Ihres Aufenthalts nützlich sein könnten. Sollten Sie dennoch Fragen haben, steht Ihnen unser Team im Tourismusbüro in Elm gerne zur Verfügung. Unser Sommererlebnis verspricht nicht nur Action und Abwechslung, sondern auch Gemütlichkeit und Erholung auf verschiedenste Arten. Die Heimat von Vreni Schneider, dem Elmer Citro sowie dem Martinsloch hat einiges zu bieten : über 370 km markierte Wanderwege, vier Bergbahnen, ursprüngliche Natur, heimelige Berggasthäuser und gemütliche Hütten, spannende Kulturerlebnisse, Geschichte und Tradition, Geologie zum An fassen, Golfspass, Trottinettplausch oder Wellness im Holzzuber auf der Alp es ist für alle etwas dabei. Seit dem 7. Juli 2008 trägt unsere Region mit grossem Stolz das Label UNESCO- Welterbe. Die Gebirgslandschaft zwischen Vorderrheintal, Sernftal und Walensee ist weltweit einzigartig, weil dort die Gebirgsbildungsprozesse besonders gut sichtbar sind. Aufgrund dieser Einmaligkeit hat das UNESCO-Welterbekomitee das über 300 km 2 grosse Gebiet um den Piz Sardona auf die Liste des UNESCO-Welterbes aufgenommen. Eines der wichtigsten Phänomene dabei sind die Glarner Hauptüberschiebung und die Tschingelhörner mit dem Martinsloch. Geniessen Sie unsere eindrückliche Bergwelt individuell oder lassen Sie sich die geologischen Phänomene von einem GeoGuide erklären. Auch ein Besuch im Winter lohnt sich, denn es erwarten Sie moderne Skianlagen, bestens präparierte Langlaufloipen, Schneeschuh- und Winterwanderwege sowie abenteuerliche Schlittelbahnen in Elm und auf den Weissenbergen. Und all dies umrahmt von unserem einzigartigen Bergpanorama. Detaillierte Informationen zum Winterangebot finden Sie in unserer Broschüre «Winter-Info» sowie der «Panoramakarte Winter». Wir laden Sie ein, unsere Angebote hautnah zu erleben, die regionalen und traditionellen gastronomischen Köstlichkeiten zu degustieren und sich an der natürlichen Bergwelt zu erlaben. Herzlichst Ihre Ferienregion Elm Öffnungszeiten Tourismusbüro Das Tourismusbüro befindet sich im Dorf Elm im Gebäude der tbgs (folgen Sie den Schildern «i Tourist»). Montag Freitag Uhr / Uhr Samstag Uhr * * November bis Mitte Dezember und April bis Mitte Juni am Samstag geschlossen. 1

4 Inhaltsverzeichnis Die Ferienorte stellen sich vor Elm 4 Matt 5 Engi, Mettmen-Alp 5 Schwanden, Sool, Mitlödi 6 Schwändi, Haslen 7 Einzigartig und einmalig Martinsloch 8 Geologie 8 Vreni Schneider 11 Elmer Citro 11 Bergbahnen mit Fahrplänen Sportbahnen Elm 12 Luftseilbahn Elm Tschinglen-Alp 14 Luftseilbahn Matt Weissenberge 15 Luftseilbahn Kies Mettmen 16 Busbetrieb Schwanden Kies 17 Sportbahnen Elm Obererbs 17 Sommerangebote Wanderparadies und Passwanderungen 18 Bergführer 19 Nordic Walking 19 Biken 19 Pitch & Putt-Golf 19 Klettern 21 Trottinettplausch 21 Mountaincarts 21 Kinderparadies Ämpächli 23 Fischen 25 Freibad Schwanden 25 Tennis 25 Lama-Trekking 27 Minigolf Mitlödi 27 Packziegen-Trekking 27 Sammelbestimmungen Pilze 27 Panoramakarte Sommerpanoramakarte Legenden zu Karte Traditionen sowie die Liebe zur Natur sind allgegenwärtig wie hier am Alpchäs- und Schabziger-Märt in Elm. 2

5 Veranstaltungen 33 Gästeprogramm Gästebegrüssung und Dorfspaziergang mit Apéro 34 Führung Schiefertafelfabrik 34 Wiese / Wald und Stein 35 Führung Landesplattenberg 35 Wellness Wellness uf dr Alp 37 Massagen 37 Hoschet-Sauna 37 Sportliche Aktivitäten (Indoor) Hallenbad 39 Fitnesscenter 39 Kletterhalle 39 Kegelbahn 39 Kulturelle Angebote, Exkursionen und Lehrpfade UNESCO-Besucherzentrum 40 Schiefertafelfabrik Elm 40 Erlebnis Schiefer Pauschalangebote 41 Landesplattenberg Engi 43 Sernftalbahn-Museum Engi 45 Schieferwerkstatt Engi 45 Naturmuseum Engi 45 Dorfmuseum «Pulverturm», Schwanden 47 Suworow-Museum, Linthal 47 Naturzentrum Glarnerland 47 Glarner Wirtschaftsarchiv 49 Kunsthaus Glarus 49 Museum des Landes Glarus, Näfels 49 Kino 49 Dorfführung Elm 51 Spurensuche Bergsturz 51 Sernftaler Sagenwanderung 51 Wildbeobachtungen 51 Exkursionen mit GeoGuides 53 Schaukäsen Alp Ämpächli 53 Schauzigern Alp Erbs 53 Älplerleben 55 Alpwanderung mit Besichtigung Alpkäserei 55 Touren zum Martinsloch 56 Lochsite 56 ELMER Citro Quellenweg 56 Waldreservat Gandwald 57 Glarner Industrieweg 57 Themenweg «Vivian als Chance» 57 Stadtführungen Glarus 57 Diverse Informationen Kurtaxen Glarus Süd 59 Fundbüro / Internet-Corner 59 Wichtige Telefonnummern 59 Firmenbesichtigungen und Fabrikläden Gastronomie Restaurants in Elm Restaurants in Matt 65 Restaurants in Engi 65 Restaurants in Schwanden und Umgebung Bars in Elm 67 Bergrestaurants und Hütten in Elm Bergrestaurants und Hütten in Matt 71 Bergrestaurants und Hütten in Mettmen 71 Gewerbe Geschäfte und Einkaufsmöglichkeiten

6 Die Ferienorte stellen sich vor Seit dem 1. Januar 2011 gibt es im Glarnerland noch drei politische Gemeinden: Glarus Nord, Glarus und Glarus Süd. Die Gemeindefusion soll eine professionelle Infrastruktur, einen zeitgemässen Service public und fortschrittliche Schulen gewährleisten und den Wohn- und Wirtschaftsstandort Glarnerland und somit den Kanton stärken. Nun heisst es, die mit dem Entscheid verbundenen Veränderungen gemeinsam zu meistern. Glarus Süd ist mit 430 km 2 zur flächenmässig grössten Gemeinde der Schweiz geworden. Die Ferienregion Elm gehört zu dieser Gemeinde und umfasst die Dörfer Elm, Matt, Engi, Schwanden, Sool, Mitlödi, Schwändi und Haslen sowie die Mettmen-Alp. Das Dorf Elm befindet sich im hintersten Teil des Sernftales und ist umringt von prächtigen Berggipfeln und dem berühmten Martinsloch. Rund um die Kirche gruppiert sich das eigentliche Dorfzentrum mit den unter Denkmalschutz stehenden Häusern wie dem Grosshaus, Zentnerhaus, Pfarrhaus und Suworowhaus. Das Dorfbild wurde 1981 mit dem Wakker-Preis geehrt. Vreni Schneider, Elmer Citro und das Martinsloch sind die Aushängeschilder von Elm und stehen für Sport, Bewegung und Natur. Der wichtigste Wirtschaftszweig ist heute der Tourismus mit dem wunderschönen Skigebiet, der Schlittelbahn, der Langlaufloipe, den Wanderwegen, Schneeschuhtrails und Skitouren. Elm ist zudem bekannt für seine Vielzahl an gut ausgestatteten Gruppenunterkünften sowohl am Berg wie im Tal. Rund um die Kirche gruppiert sich das Dorfzentrum von Elm mit den unter Denkmalschutz stehenden Häusern. 4

7 Die Luftseilbahn Matt Weissenberge bringt Sie auf die Sonnenterrasse Weissenberge auf 1266 m ü. M. Neben dem Tourismus zeichnet sich Elm durch eine starke Landwirtschaft, ein vielfältiges Gewerbe, etliche Dienstleistungsbetriebe sowie das Militär mit dem Panzerschiess platz Wichlen aus. Matt ist das mittlere Dorf im Sernftal. Das markanteste Wahr zeichen von Matt ist die Kirche, welche älter ist als unsere Eid genossenschaft. Die ehemalige Baumwollspinnerei, welche 1967 den Betrieb einstellte, wurde vom Bund erworben und in ein Truppenlager für 450 Personen umgebaut. Der bedeutendste Gewerbebetrieb in Matt ist die Marti AG, Bauholding, welche sich aus dem Baugeschäft Marti AG und der Holzbau Marti AG zusammensetzt. Weiter gibt es in Matt Landwirtschaft, Industrie und Dienstleistungsbetriebe. Zirka 500 Höhenmeter über dem Dorf liegen die Weissen berge, die sogenannte Sonnenterrasse des Glarnerlandes. Die Weissenberge können bequem mit der Luftseilbahn ab Matt erreicht werden. Engi ist das nördlichste Dorf des Sernftals und ist geprägt durch seine Bauten aus dem letzten Drittel des 19. Jahrhunderts. Auch in Engi sind die Landwirtschaft und die etlichen Alpen von grosser Bedeutung. Verschiedene Industrie- und Gewerbebetriebe bieten wertvolle Arbeitsplätze für Einheimische wie für Arbeit nehmer von ausserhalb. Ausserdem bietet Engi im Winter wie im Sommer ein breites touristisches Angebot. Der Landesplattenberg (ehemals Schieferabbau, Stollenwerk im Berg) ist eines der meistge buchten Angebote. Die Mettmen-Alp befindet sich mitten im ältesten Wildschutzgebiet Europas, im Freiberg Kärpf und ist mit der Luftseilbahn vom Kies (bei Schwanden) bequem erreichbar. Neben etlichen Wander- und Klettermöglichkeiten trifft der Wanderer auf eine unberührte, einmalige Fauna und Flora. Der Garichti-Stausee lädt zum Verweilen oder einer gemütlichen Rundwanderung ein. Einer der spektakulärsten Aufschlüssen der Glarner Hauptüberschiebung ist die 50 Meter 5

8 Der idyllische Mettmensee (Stausee Garichti) im ältesten Wildschutz gebiet Europas lädt zur Rast ein. breite Kärpfbrücke auf dem Weg von Mettmen zur Leglerhütte. Die Kärpfbrücke besteht aus Lochseitenkalk; der Niederenbach grub seinen unterirdischen Lauf indem er das Kalkgestein langsam auflöste. Ein Erlebnis spezieller Art ist das Eistauchen und das Eisfischen, welches im Winter auf der Mettmen-Alp angeboten wird. Die Mettmen-Alp ist im Winter auch ein herrliches Schneeschuh und Skitourengebiet das es zu entdecken gilt. Die Mettmen-Alp ist ein einmaliges Erholungs- und Erlebnisgebiet für alle Natur liebhaber. Schwanden ist das Dorf am Zusammenfluss von Linth und Sernf. In Schwanden basieren Arbeitsplätze und Einkommen seit rund 200 Jahren weitgehend auf der leistungsfähigen Industrie. Das Glarner Wirtschaftswunder machte damals den Kanton zu einem der meistindustrialisierten Gebiete der Schweiz. Vom Reichtum der Textilindustrie zeugen heute noch zum Beispiel das Gemeindehaus und eine ehemalige Fabrikantenvilla. 6 Unmittelbar südlich der Kirche muss der ursprüngliche Dorfkern gelegen haben. Davon ist heute fast nichts mehr zu sehen. Der älteste Blockbau des Kantons aus der ersten Hälfte des 16. Jahrhunderts mit prächtigen Wandmalereien konnte allerdings erhalten werden und ist heute im «Rysläuferhuus» am Weibelplatz zu bewundern wurde Schwanden an das Eisenbahnnetz angeschlossen. Das kleine Dorf Sool liegt auf der aufgetürmten Abbruchmasse eines prähistorischen Bergsturzes. Bekannt ist jedoch ein anderes geologisches Phänomen: die Glarner Hauptüberschiebung, welche an der Lochsite, am Ortsausgang Richtung Engi liegt und Teil des UNESCO-Welterbes Tektonikarena Sardona ist. Die sonnige Lage und die Verkehrsverbindungen machen Sool als Wohngemeinde attraktiv. Das Dorf Mitlödi wird durch die Linth entzweigeschnitten und zerfällt in den Dorf-

9 teil Ennetlinth rechts des Flusses und das eigentliche Dorf. Zu wirtschaftlichem Aufschwung führten in der zweiten Hälfte des 18. Jahrhunderts Tischexport, Wattemacherei bzw. -handel und das Baumwollverlagswesen. Einige schöne Empirehäuser von Handelsleuten zeigen, dass sich die Verhältnisse schon um 1830 zum Besseren gewandelt hatten. Das Dorf verlor in dieser Zeit sein bäuerliches Aussehen. Mitte des 19. Jahrhunderts siedelten sich das Textilgewerbe und in den letzten Jahrzehnten verschiedene Industriebetriebe in Mitlödi an. Neue Überbauungen im Hinterdorf werden dafür sorgen, dass das Dorf nicht um seine Zukunft besorgt sein muss. Seit 1933 gibt es in Schwändi ein kleines Schwimmbad, welches durch Freiwillige geführt wird. Haslen befindet sich im Grosstal im Gebiet des Freibergs Kärpf zwischen Hätzingen und Schwanden. Schon seit dem Mittelalter wird in der Umgebung Klein-, aber auch Grossviehzucht betrieben, wichtige Auf gaben blieben überdies die Alp- und Wald pflege wurde das heutige Primarschulhaus gebaut. Neben der mechanischen Spinnerei und Weberei haben sich in Haslen auch ein Bauunternehmen sowie verschiedene Gewerbe- und Dienstleistungsbetriebe an gesiedelt. Das Bergdorf Schwändi liegt auf derselben prähistorischen Abbruchmasse wie Sool und besteht aus Ober- und Unterschwändi und dem Weiler Lassi(n)gen. Wohl vom Hochmittelalter an dominierte die Kleinviehzucht, die nach dem Aufkommen der Baumwollhandspinnerei zu Beginn des 18. Jahrhunderts nebenbei betrieben wurde. Gemeinde Glarus Süd Ratsherrenhaus, Postfach Mitlödi, Telefon info@glarus-sued.ch Blick vom Gschwänd über Elm ins Sernftal. 7

10 Einzigartig und einmalig Martinsloch Das Martinsloch oberhalb Elm ist ein 22 m hohes und 19 m breites Felsenfenster und liegt auf zirka 2600 m ü. M. im grossen Tschingelhorn. Jeweils zweimal im Jahr, im Frühling (12. und 13. März, Uhr) und im Herbst (30. September und 1. Oktober, Uhr), scheint die Sonne kurz vor ihrem eigentlichen Aufgang durchs Martinsloch genau auf die Kirche von Elm. Zu beobachten ist die Sonne auch an anderen Tagen im Jahr, jedoch nur an diesen Daten genau bei der Kirche. In bestimmten Abständen ist auch der Mond im Martinsloch zu beobachten. Angaben zu diesen Ereignissen erhalten Sie beim Tourismusbüro. Es ist nicht verwunderlich, dass es um das einmalige Phänomen Martinsloch unzählige Sagen gibt : Die Sage vom Martinsloch Der Schafhirt Martin hütete auf der Elmer Seite seine Tiere. Eines Tages kam ein Riese von Flims her und wollte Sankt Martin Schafe stehlen. Dieser ver teidigte aber seine Tiere tapfer und warf dem Riesen seinen Stock nach. Anstatt in den Riesen prallte der Stock mit der Spitze in die Felswand. Mäch tiges Donnern und Grollen ertönte und Steine rollten zu Tal. Als sich die Lage wieder etwas beruhigte, war im Fels ein dreieck förmiges Loch zu sehen das Martinsloch Geologie Das Thema Geologie spielt in der Ferienregion Elm eine wichtige Rolle und ist immer wieder anzutreffen. Nirgendwo sonst auf der ganzen Welt ist so gut ersichtlich, wie die Alpen und unsere Täler entstanden sind. Für Geologen ist unsere Region ein Paradies mit unzähligen kleineren und grösseren Schät- Das Martinsloch im grossen Tschingelhorn und die deutlich sichtbare Kerbe der Glarner Hauptüberschiebung. 8

11 Idyllischer Bergsee oberhalb Elm mit der Glarner Hauptüberschiebung. ( Matthias Zepper, zen wie zum Beispiel der Glarner Hauptüberschiebung und dem Martinsloch, der Kärpfbrücke auf der Mettmen-Alp oder dem Landesplattenberg in Engi mit seinen Fossilien und Versteinerungen im Schiefergestein. UNESCO-Welterbe Tektonikarena Sardona Die Gebirgslandschaft zwischen Vorderrheintal, Sernftal und Walensee ist weltweit einzigartig, weil dort die Gebirgsbildungsprozesse besonders gut sichtbar sind. Aufgrund dieser Einmaligkeit hat das UNESCO-Welterbekomitee am 7. Juli 2008 im kanadischen Québec das über 300 km 2 grosse Gebiet um den Piz Sardona auf die Liste des UNESCO-Welterbes aufgenommen. Zwei der wichtigsten Phänomene dabei sind die Glarner Hauptüberschiebung (messerscharfe, leicht zurückwitternde, gelbliche Kerbe in den Felswänden) und die Tschingelhörner mit dem Martinsloch oberhalb Elm. Hier wurden 250 bis 300 Millionen Jahre alte grünliche bis rötliche Verrucanogesteine auf 35 bis 50 Millionen Jahre alte bräunlichgraue, meist schiefrige Flyschgesteine geschoben. Somit liegen alte Gesteine auf fast 200 Millionen Jahre jüngeren. Während dieser Erdverschiebung vor Millionen von Jahren ist auch das Martinsloch entstanden. Geologen aus der ganzen Welt sind sich einig, dass die Glarner Hauptüberschiebung im Raum Glarnerland Sarganserland Graubünden einmalig und nicht nur für Geologen hochinteressant ist. Geopark Im Geopark Sardona können Sie alte Bergwerke besichtigen, Geowege oder den Sardona-Welterbeweg geführt oder auf eigene Faust erwandern sowie Naturphänomene wie Wasser fälle, Schluchten, Quellen oder die Gesteinsschichten bestaunen. Museen, geologisch geführte Schifffahrten, Bergwerksund Festungsführungen, Betriebsbesichtigungen von über- und unterirdischen Steinbrüchen, Steinverarbeitungsbetriebe, grosse Wasserkraftanlagen oder eine internationale Tunnelbauforschungsstätte vervollständigen das vielfältige Angebot : eine ideale Ergänzung Ihres Besuches der Tektonikarena Sardona. Organisiert wird der Geopark Sardona durch einen Verein. Dieser wurde 1999 gegründet 9

12 Lochsite in Schwanden: hier ist die Glarner Hauptüber schiebung besonders gut sichtbar. mit dem Zweck, die Bereiche Geologie, Untertagbau, Bergbau und Gesteinsverarbeitung zu fördern sowie sich im Raum Glarnerland Walensee Sarganserland Bündner Rheintal Surselva für die Stärkung des Erlebnis- und Bildungstourismus einzusetzen. Der Verein Geopark Sardona versteht sich als vernetzendes Bindeglied der in der Zwischenzeit über 50 Geo-Stätten. So betreut die Geschäftsstelle die Webseite und erstellt jährlich auf die Sommersaison hin die reich bebilderte Broschüre Geopark-Informationen. Zur Betreuung und Information der Gäste werden sogenannte «GeoGuides» vermittelt. / weitere Informationen Geschäftsstelle IG Tektonikarena Sardona, Harry Keel Städtchenstrasse 45, 7320 Sargans Telefon info@tektonikarenasardona.ch Geopark Sardona Geschäftsstelle Allmeindstrasse Engi info@geopark.ch In der Zwischenzeit unterstützen rund 600 Gönner-, Firmen-, Kollektiv-, Paaroder Einzelmitglieder den Verein Geopark Sardona. Werden auch Sie Mitglied! 10

13 Vreni Schneider Elm ist stolz, Heimat- und Wohnort der besten Schweizer Skisportlerin aller Zeiten zu sein. Die sympathische und be scheidene Sportlerin holte dreimal olympisches Gold, dreimal WM-Gold und gewann dreimal den Gesamtweltcup. Zahlreiche weitere Siege und Podestplätze gehören ebenfalls in ihr Palmarès. Im Februar 2010 wurde unser «Gold-Vreni» in der SF-Live- Sendung «Unsere Helden» als grösste Schweizer Olympia-Heldin aller Zeiten geehrt. Heute führt Vreni zusammen mit ihrem Mann Marcel eine Ski- und Snowboardschule und ist im Winter oft auf der Piste anzutreffen. Sehr glücklich ist sie auch mit Florian und Flavio, ihren beiden Söhnen. Vreni Schneider, An der Matt 8767 Elm, Telefon Elmer Citro und Elmer Mineral Die Mineralquellen Elm sind der grösste Industriebetrieb in Elm und beschäftigen rund 30 Mitarbeiterinnen und Mit arbeiter. Nachdem 1893 das «Elmerwasser» in den Handel gekommen war, wurden 1929 die Mineralquellen Elm gegründet und das erste Abfüll gebäude erstellt. Seither hat sich der Betrieb immer wieder den wirtschaftlichen Verän derungen und den Bedürfnissen der Konsumenten angepasst. Seit dem 1. Oktober 1999 gehört der Betrieb zur Pomdor AG. Diese wiederum hat sich am 1. Mai 2005 mit der Granador zur RAMSEIER Suisse AG zusammengeschlossen. Für die Produktion von Elmer Mineral und Elmer Citro ist nitratarmes Wasser Voraussetzung, welches im Elmer Gebirge in rauen Mengen vorhanden ist. Zwei Quellen liefern die durchschnittlich 220 Liter Mineralwasser pro Minute. Die Mineralquellen können besichtigt werden. Weitere Infor mationen finden Sie auf S. 60. Neu: ELMER CITRO Quellenweg Weitere Infor mationen siehe S. 56. Mineralquellen Elm, Wiese, 8767 Elm Telefon

14 Bergbahnen mit Fahrplänen Elm Ämpächli Die Gondelbahn Elm Ämpächli bringt Sie in wenigen Minuten bequem auf Ämpächli (1480 m ü. M. ), wo sich das Berg res taurant Ämpächli und das grosse Kinderparadies befinden. Das Ämpächli ist Ausgangspunkt für wunderschöne, einfache und anspruchsvolle Wanderungen («Tierli»-Erlebnispfad, Höhenweg Obererbs Ämpächli, Rundwanderung zum Chüebodensee, Kärpfwanderung via Wildmad nach Mettmen ). Sportbahnen Elm, Obmoos, 8767 Elm Telefon info@sportbahnenelm.ch Fahrplan Gondelbahn Elm Ämpächli An Wochenenden und Feiertagen 9. / 10. / 11./ 12. Mai 2013 (Auffahrt, Brückentag und Wochenende) 18. / 19. / 20. Mai 2013 (Pfingstwochenende) 25. / 26. Mai, 1. / 2. und 8. / 9. Juni 2013 (Wochenenden) Täglicher Betrieb ab Samstag, 15. Juni, bis Sonntag, 3. November 2013 Betriebszeiten der Gondelbahn Elm Ämpächli bis Uhr (alle 30 Minuten) 4 km Mountaincart- und Trottinettplausch vom Ämpächli nach Elm. 12

15 Grillplausch im Älpli «Buurä-Zmorgä» im Älpli Das Sommererlebnis am Berg Urchig, gemütlich und mit Alphüttencharme lädt das Älpli zu einem Grillplausch am Berg ein. Was gibt es Schöneres, als an einem lauen Sommertag oder -abend einen reichhaltigen Grillplausch zu geniessen? Grillplauschangebote (bis 14 J.) Kinder Erwachsene «Urchig und gmüetlich» «Fit und munter» «Fürschtlich und gnüsslich» Urchig, währschaft und gemütlich Stellen Sie sich vor ein Sonntagmorgen unter einem blauen Himmel, wie er im Bilderbuch steht. Ihre ganze Familie sitzt vergnügt an einem Holztisch und schmaust feinen Alpkäse und frischgebackenes Brot im Älpli. Der ideale Start in einen Wandertag oder zu einem Familienabenteuer mit anschliessendem Auf enthalt im Kinderparadies Ämpächli. Auf Reservation an folgenden Daten: ab Samstag, 10. August 2013, jeweils an den Wochenenden (Samstag / Sonntag) bis Saisonende Im Pauschalangebot inbegriffen sind: Gondelbahn Elm Ämpächli retour Grillplausch im Älpli (verschiedene Fleischvarianten möglich, Salatbuffet, Rosmarinkartoffeln, Dessert) Angebot (von 9.00 bis Uhr) Erwachsene inkl. Gondelbahn retour ohne Gondelbahn Kinder (bis 14 J.) Durchführung ab 15 Personen; Reservation erforderlich. Kleinere Gruppen auf Anfrage. 13

16 Tschinglen-Alp Die Luftseilbahn bringt Sie in die eindrucksvolle Umgebung des UNESCO-Welterbes Tektonikarena Sardona auf die 1480 m ü. M. gelegene Tschinglen -Alp am Fuss des berühmten Martinslochs. Diese ist Ausgangspunkt für verschiedene, zum Teil anspruchsvolle Wanderungen. Ebenfalls ist die Tschinglen-Alp zu Fuss durch die wildromantische Tschinglen schlucht in zirka einer Stunde erreichbar. Die drei Hütten und Bergrestaurants verwöhnen den hungrigen und durstigen Wanderer und laden ein zu einer gemütlichen Rast. Wer morgens früh raus will, kann auch übernachten. Die Tschinglen-Wirtschaft ist von Juni bis Oktober geöffnet. Die Martinsmadhütte ist im Juli und August durchgehend bewartet. In den Monaten Juni, September und Oktober ist die Hütte an den Wochenenden bewartet. Die Segnespass Mountain Lodge auf 2627 m ü. M. ist von Anfang Juli bis Mitte Oktober durchgehend bewartet. Luftseilbahn Elm Tschinglen-Alp 8767 Elm, Telefon info@tschinglenbahn.ch Fahrplan Tschinglenbahn Fahrplan vom 18. Mai bis 20. Oktober 2013: Montag bis Freitag / / / / / / / / / / Uhr Samstag / Sonntag und allgemeine Feiertage 06.50* / / 07.50* / / 08.50* / / 09.50* / / 10.50* / / 11.50* / / 12.50* / / 13.50* / / 14.50* / / 15.50* / / 16.50* / / 17.50* / * vom 1. Juli bis 30. September 2013 Extrafahrten auf Anfrage unter Telefon +41 ( 0 ) Die Martinsmadhütte liegt in einer wildromantischen und ursprünglichen Landschaft oberhalb von Elm. 14

17 Weissenberge Die Weissenberge gelten als die Sonnenterrasse des Sernftals. Der Südhang oberhalb Matt erstreckt sich von 1266 m ü. M. (Berg station Luftseilbahn) bis zum Gulderstock, dem höchsten Punkt mit 2520 m ü.m. Dazwischen liegt eine schöne, idyllische und ruhige Landschaft mit unzähligen Wanderwegen, gemütlichen Berggasthäusern und einer Wohnsiedlung mit weit verstreuten Häusern und Ställen. Erreichbar sind die Weissenberge mit der Luftseilbahn ab Matt, welche täglich nach Fahrplan in Betrieb ist. Luftseilbahn Matt Weissenberge Alte Strasse 7, 8766 Matt Telefon luftseilbahn@weissenberge.ch Fahrplan Luftseilbahn Matt Weissenberge Abfahrtszeiten Berg- und Talstation V / V / / / / / / / / / / / / / / / / / / / / / / / C / / / / / Uhr V nur auf Voranmeldung am Vortag bis Uhr C Samstag, Sonntag und allgemeine Feiertage Zwischenfahrten an schönen Wochenenden nach Vereinbarung. Die Weissenberge bieten ein vielfältiges Wandererlebnis für die ganze Familie. 15

18 Mettmen-Alp Mit der Luftseilbahn Kies Mettmen tauchen Sie ein ins älteste Wildschutzgebiet Europas. Eine einmalige Flora und Fauna begleiten Sie auf den wunderschönen Spazier- und Wander wegen. Der Stausee Garichti lädt zum Verweilen und Fischen ein und das Berggasthaus Mettmen sowie das Naturfreundehaus verwöhnen Sie kulinarisch. Viele gute Wander- und Bergwege führen Sie an einmalige Plätze und Aussichtspunkte wie beispielsweise zur Leglerhütte SAC. Der Klettergarten ist für «Steilaufsteiger» ein ausgezeichneter Übungsplatz, der technisch sehr hochstehend ausgerüstet ist. Ein geologischer Höhepunkt ist die Kärpfbrücke, eine eindrückliche Naturbrücke. Bei Niedrigwasser kann der zirak 50 Meter lange und 3 bis 4 Meter hohe unterirdische Wasserlauf begangen werden (auf eigenes Risiko). Ein eindrückliches Erlebnis auch für Kinder. Erleben Sie Natur pur weit abseits von Stress und Rummel. Fahrplan Luftseilbahn Kies Mettmen 4. Mai bis 30. Juni täglich alle 30 Minuten Montag bis Freitag Uhr bis Uhr Samstag / Sonntag Uhr bis Uhr 1. Juli bis 1. September täglich alle 30 Minuten Sonntag bis Donnerstag Uhr bis Uhr Freitag / Samstag Uhr bis Uhr 2. September bis 29. September täglich alle 30 Minuten Montag bis Freitag Uhr bis Uhr Samstag / Sonntag Uhr bis Uhr 30. September bis 3. November täglich alle 30 Minuten Montag bis Freitag Uhr bis Uhr Samstag / Sonntag Uhr bis Uhr Besonderes Die Fahrt um Uhr nur nach Bedarf. Fahrten ausserhalb des Fahrplans Extrafahrten für Gruppen ausserhalb der Betriebszeiten auf Anfrage unter Telefon Luftseilbahn Kies Mettmen Postfach, 8762 Schwanden Telefon info@mettmen-alp.ch 16

19 Busbetrieb Schwanden Kies Sportbahnen Elm Obererbs Fahrplan vom 1. Juni bis 27. Oktober 2013 Abfahrt Bahnhof Schwanden * / / / / / / / Uhr Abfahrt Talstation Kies * / / / / / / / Uhr * nur vom 1. Juni bis 29. September 2013 Schwanden Elm Den detaillierten Fahrplan für die Busverbindungen zwischen Schwanden und Elm finden Sie auf der Website der Autobetrieb Sernftal AG ( Die Busse des Autobetriebs Sernftal fahren täglich viermal von der Talstation der Sportbahnen Elm nach Obererbs, an den Ausgangspunkt des Höhenwegs Obererbs Ämpächli. Diese Rundwanderung ist der Klassiker in der Ferienregion Elm und ist vor allem beliebt, weil der Weg ohne grossen Höhenunterschied verläuft. Nach der Wanderung (1½ bis 2 Std.) fahren Sie mit der Gondelbahn Elm Ämpächli ins Tal und kommen so wieder zu Ihrem Aus gangs punkt zurück. Auf der Erbsalp befindet sich die Skihütte Obererbs, welche im Sommer täglich geöffnet ist. Autobetrieb Sernftal Vorderdorf, 8765 Engi Telefon info@sernftalbus.ch Fahrplan Täglich von Mitte Juni bis Ende Oktober / / / Uhr ab Sportbahnen Elm Uhr ab Obererbs ( nur auf Voranmeldung bis Uhr ) 17

20 Sommerangebote Wanderparadies und Passwanderungen Wanderparadies Wanderspass auf über 370 km markierten Wanderwegen. Geniessen Sie die unberührte Natur und erholen Sie sich von Ihrem Alltag. Tauchen Sie ein in ein Stück heile Welt, die können wir Ihnen bei uns bieten: Spazieren über saftig grüne Wiesen, begleitet von Kuhglockenklängen, Wandern entlang von sprudelnden Bergbächen und durch satte Wälder oder Klettern über einen steilen Berggrat. Lassen Sie Ihre Seele baumeln und tanken Sie Energie für kommende Tage Passwanderungen Das Sernftal gilt als das Tal mit den vielen Passübergängen. Mit dem Auto befindet man sich zwar in einer Sackgasse, aber nicht, wenn Sie zu Fuss unterwegs sind. Insgesamt acht Übergänge führen Sie durch unsere vielfältige Bergwelt in die benachbarten Kantone St. Gallen und Graubünden sowie ins andere, grössere Tal im Glarnerland, ins Grosstal. Informationen Detaillierte Wandervorschläge und Angaben zu den Passübergängen finden Sie in unserem Prospekt «Panoramakarte Sommer», erhältlich im Tourismusbüro Elm. Bei Bedarf einer Wanderkarte empfehlen wir die «Wanderkarte Sernftal 1:25 000», erhältlich im Tourismusbüro Elm. Wanderspass pur auf dem Weg zur Leglerhütte. 18

21 Bergführer Für anspruchsvolle Touren und spezielle Bergerlebnisse empfehlen wir unsere Bergführer aus der Region : Ueli Frei, eidg. dipl. Bergführer Vogelsang 106, 8767 Elm Telefon ueli@frei-heit.ch Ernst Marti, eidg. dipl. Bergführer Sulzbach, 8767 Elm Telefon engg@active.ch Pankraz Hauser, eidg. dipl. Bergführer Allmeindstrasse 23, 8753 Mollis Telefon oder pankraz.hauser@bluewin.ch Nordic Walking Drei markierte Nordic-Walking-Routen stehen für Sie bereit. Die drei Original-Routen des ehemaligen Vreni Schneider Walking Events sind gut beschildert und markiert. Start und Ziel befinden sich beim Parkplatz des Gemeindehauses in Elm. Nordic-Walking-Lektionen Ausgebildete Instruktoren zeigen Ihnen, wie man durch richtige Technik zwar ins Schwitzen kommt, sich aber nie erschöpft fühlt. Nordic Walking ist Lebensfreude pur und eine Wohltat für Ihre Gesundheit. Vreni Schneider Sport Dorf, 8767 Elm, Telefon sport@vrenischneidersport.ch Biken Erkunden Sie die Ferienregion Elm auf dem Bike. Egal, ob Sie ein ab soluter Freak sind oder ob Sie es lieber gemütlich mögen, bei uns finden Sie Routen mit den unterschiedlichsten Anforderungs profilen. Informationen Ausführliche Angaben zu Nordic Walking sowie Bike touren finden Sie in unserem Prospekt «Panoramakarte Sommer», erhältlich im Tourismusbüro Elm. Bei Bedarf einer Bikekarte empfehlen wir die «Bikekarte Sardona 1:50 000», erhältlich im Tourismusbüro Elm. Pitch & Putt-Golf Pitch & Putt-Golf ist eine Sportart für Leute jeden Alters. Zu spielen mit Ausrüstung und nach Regeln wie traditionelles Golf, jedoch über kürzere Distanzen. Für das Spiel sind Kenntnisse der wichtigsten Golfregeln und Praxis in den kurzen Golf schlägen erforderlich. Das Bistro ist jeweils am Wochenende bei schönem Wetter geöffnet. Einsteigerkurse (Grundkurse), Events für Firmen, Schulen oder Vereine und Schnupperkurse sind jederzeit nach Absprache möglich. Nähere Details finden Sie auf der Website von Golf Engi. Golf Engi, Postfach 36, 8765 Engi Telefon info@golf-engi.ch 19

22 Wildromantische Alp Tourentipps Rundweg Tschinglen-Alp ( 30 Min. ) Segnespass Flims Firstboden Elm ( Aussichtspunkt und Feuerstelle ) Tschinglenschlucht Elm Martinsmadhütte SAC Randen diverse Touren und Kletterrouten ab der Martinsmadhütte Nordgrat Mittagshorn Martinsmadhütte Martinsloch, geführte Tour mit Bergführer, Auskunft unter Telefon +41 (0) Luftseilbahn Elm Tschinglen-Alp Die Luftseilbahn bringt Sie in die eindrucksvolle Umgebung des UNESCO-Welterbes Tektonikarena Sardona auf die 1480 m ü. M. gelegene Tschinglen -Alp am Fuss des berühmten Martinslochs. Übernachtungsmöglichkeiten / Auskünfte : Tschinglen-Wirtschaft, Telefon +41 (0) oder +41 (0) Martinsmadhütte, Telefon +41 (0) Segnespass Mountain Lodge, Telefon +41 (0) Segneshütte, Telefon +41 (0) Sardonahütte, Telefon +41 (0) Tourismusbüro Elm, Telefon +41 (0) Luftseilbahn Elm Tschinglen-Alp CH-8767 Elm info@tschinglenbahn.ch Telefon +41 (0)

23 Klettern Klettereien Martinsmadhütte Rund um die Martinsmadhütte (2002 m ü. M.) sind verschiedene Kletterrouten eingerichtet. Eine klassische Kletterei führt über den «Gletscherhorn-Ostgrat», der neu mit Bohrhaken abge sichert ist. Die neuen Routen am Laaxer Stöckli, «Grischweg» und «Abedsunnä», bieten moderne alpine Kletterei. Der Klettergarten «Schneehorn» eignet sich dank sehr guter Absicherung für das Kinderbergsteigen. Martinsmadhütte SAC Telefon «Aterästei» Engi In Engi steht im Mettlen ein Kletterstein (genannt «Aterästei»), an dem zirka 40 verschiedene Kletterrouten mit unterschied lichen Schwierigkeitsgraden (3 7) eingerichtet sind. Es gibt Verankerungen für eine 45 m lange Seilbahn und der Kletterstein eignet sich bestens für Kinder- und Familienbergsteigen. Klettereinführung und Betreuung: Ueli Frei, dipl. Berg führer, 8767 Elm Telefon , Klettergarten «Widerstein» Der «Widerstein» auf der Mettmen-Alp ist einer der schönstge legenen Klettergärten der Ostschweiz. An den hausgrossen Fels blöcken findet man Klettereien vom 1. bis 9. Schwierigkeitsgrad. Luftseilbahn Kies Mettmen Postfach, 8762 Schwanden Telefon info@mettmen-alp.ch Klettereien Leglerhütte Wer sonnigen Fels abseits der überlaufenen Routen sucht, ist mit den beiden Kletter - gärten «Unter Chärpf» und «Milch spühlersee», welche in unmittelbarer Nähe der Leglerhütte liegen, sicherlich gut beraten. Leglerhütte SAC, Telefon info@leglerhuette.ch Informationen Ausführliche Informationen zu allen Klettergebieten im Führer «Klettern im Glarnerland» von Felix Ortlieb, erhältlich im Tourismusbüro. Bergführer siehe S. 19 Trottinettplausch mit den Monsterrollern Die 4 km lange Strecke führt entlang einer Naturstrasse ohne Gegen verkehr von der Gondelbahn-Bergstation direkt zur Tal station. Die Mons ter roller können inkl. Helm bei der Bergstation gemietet werden. Der Fahrspass dauert zirka 15 Minuten und ist ein Erlebnis für Gross und Klein. Mountaincarts der Fahrspass in den Bergen Mountaincart heisst das Funsportgerät, das man bei den Sportbahnen Elm mieten kann. Eine Mischung zwischen Gokart und Rodeln. Gefahren wird auf der 4 km langen Trottinettstrecke. Die Fahrt startet bei der Berg station Ämpächli und endet bei der Talstation der Sportbahnen Elm. Sportbahnen Elm, Obmoos, 8767 Elm Tel info@sportbahnenelm.ch 21

24 Bergsommer Familienparadies Elm: Mehr erleben! Kinder fahren im Sommer gratis auf der Gondelbahn Elm Ämpächli (ausgenommen sind Gruppen aller Art / Lager ) 4 km Trottinett- und Mountaincartplausch grosses Kinderparadies auf Ämpächli Bergrestaurant Ämpächli mit Sonnenterrasse und Panoramablick traumhafte Panoramawanderungen Sportbahnen Elm CH-8767 Elm info@sportbahnenelm.ch Telefon +41 (0) Fax +41 (0) facebook.com/sportbahnenelm 22

25 Kinderparadies Ämpächli Erlebniswelt am Berg Das Ämpächli gilt als Paradies für Kinder und Familien. Kinder fahren gratis auf der Gondelbahn ( nur in Begleitung Erwachsener; ausgenommen sind Gruppen aller Art / Lager ) und finden rund ums Bergrestaurant Ämpächli unzählige Erlebnisse und Angebote. Kinderspielplatz Auf dem grossen Kinderspielplatz vor dem Bergrestaurant wird es Kindern nie langweilig. Riesentrampoline, eine Riesenschaukel, eine grosse Sand insel mit Tretautos, eine Netzlandschaft zum Klettern, ein Wasserspiel, eine Rutschbahn, ein «Knopfseil bähnli» und weitere Angebote erwarten die kleinen Gäste. Elmar s Goldmine Spannende Goldsuche in Elmar s Goldmine beim Berg restaurant Ämpächli. Kinder erhalten im Bergrestaurant gratis ein Goldsieb mit Schale, und schon gehts auf zum Goldwaschen. In zwei grossen Holzbecken sind Nuggets im Sand vergraben. Die erfolgreichen Goldgräber können ihren Fund im Restaurant gegen eine süsse Überraschung eintauschen. Streichelzoo In unserem Gehege zwischen der Bergstation der Gondelbahn und dem Bergrestaurant Ämpächli können die Kinder unsere herzigen Zwerggeissli besuchen, streicheln und füttern. «Tierli»-Erlebnispfad Am Chuenz-Rundwanderweg warten viele lustige Tiere aus Holz auf Besuch. Der «Tierli»-Erlebnispfad beginnt beim Bergrestaurant Ämpächli und verläuft meist im Wald. Feuerstellen laden ein zum Grillieren und im Heidihüttli erfinden sich die schönsten Geschichten von selbst. Auf dem Rückweg lockt eine grosse Knopfseilbahn des Typs «Flying Fox». Wanderzeit: Rundweg, zirka 1 Stunde. Sportbahnen Elm, Obmoos, 8767 Elm Tel info@sportbahnenelm.ch Die Zwerggeissli bei der Bergstation der Gondelbahn Elm Ämpächli freuen sich auf jeden Besuch. 23

26 24 tbgs Technische Betriebe Glarus Süd Farbstrasse Schwanden Telefon Fax

27 Alpines Schwimmbad Schwändi Die kleine, feine Bergbadi in herrlicher Lage am Fusse des Glärnisch. Öffnungszeiten: 18. Mai bis 06. September 2013, bis Uhr / Informationen Telefon , sprungbrett@badischwaendi.ch Fischen Die Gewässer unserer Region laden geradezu ein zum Fischen. Patente und Bewilligungen sind wie folgt erhältlich: Departement Bau und Umwelt Abteilung Jagd und Fischerei Kirchstrasse 2, 8750 Glarus Telefon jagdfischerei@gl.ch Luftseilbahn Kies Mettmen Telefon Freibad Schwanden (Schwimmbad Wyden) Schöne, familienfreundliche Anlage mit Nichtschwimmerbecken, Sprunganlage, Rutschbahn, Beach-Volleyball-Platz und einem Kiosk. / Informationen Telefon , geöffnet jeweils Mitte Mai bis Mitte September Tennis In Elm stehen zwei Tennisplätze auf Sand zur Verfügung. Inmitten der idyllischen Berglandschaft macht das Tennis spielen doppelt Spass. Platzvermietung: Mo Fr Uhr CHF / Platz Mo Fr Uhr CHF / Platz Sa So Uhr CHF / Platz Die Preise beziehen sich auf eine Spielzeit von 55 Minuten. Für Jugend liche unter 16 Jahren gelten die halben Preise. Platzwart: Christof Schneider, Telefon , acschneider@bluewin.ch Racket-Miete: Rhyner Sport, Telefon

28 Ihre Sonnenterrasse Weissenberge idyllisch, natürlich, gastfreundlich Das sonnige Wander- und Ausflugsziel für die ganze Familie auf 1300 m ü. M. Erleben Sie eine Wanderung über saftig grüne Wiesen, entlang von sprudelnden Berg bächen oder durch satte Wälder und geniessen Sie kulinarische Köstlichkeiten bei einer Rast in einem der beiden Berg - gast häuser mit herrlichen Sonnenterrassen und Spielplätzen für die kleinen Gäste. Die Luftseilbahn Matt Weissenberge ist täglich nach Fahrplan in Betrieb. Informationen erhalten Sie unter Luftseilbahn Matt Weissenberge 8766 Matt luftseilbahn@weissenberge.ch Telefon +41 (0) Fax +41 (0)

29 Lama-Trekking Bei einem Lama-Trekking fernab von Alltag und Hektik wieder einmal er leben, was Freiheit und Abenteuer heissen: ein Erlebnis für Gruppen-, Familien- und Firmenausflüge. Entdecken und geniessen Sie zusammen mit den Lamas die herrliche Glarner Bergwelt. Wir sind überzeugt, dass Sie die tierischen Begleiter in Ihr Herz schliessen werden Lama-Trekking, Erwin Jäggi, Geissberg 8766 Matt, Telefon Packziegen-Trekking Ein besonderes Erlebnis ist das Wandern mit Packziegen. Das Wandertempo ist gemächlich und lädt ein, die Schönheit unserer einmaligen Alpenwelt zu geniessen. Die zahmen Ziegen tragen Ihre Last und werden nicht nur als Packtiere, sondern auch als gesellige Wanderbegleiter geschätzt. Trekkings werden von wenigen Stunden bis zu mehreren Tagen angeboten. Werner Bleisch, Kleinrussigen Ennenda, Telefon mail@packziegen.ch Minigolf Mitlödi ( Hotel / Restaurant Horgenberg ) Minigolfanlage mit 18 Bahnen, einem Kiosk und zahlreichen Sitzgelegenheiten. Spiel in den Abendstunden möglich. Sammelbestimmungen Pilze Schonzeit: vom 1. bis 10. Tag jedes Monats Mengenbeschränkung: 2 kg pro Person / Tag / Informationen Restaurant Horgenberg Frau Brunschweiler, 8756 Mitlödi Telefon info@restaurant-horgenberg.ch 27

30 Mattstock 1936 m Linthal/ Braunwald ELMER Citro Quellenweg 28

31 29

32 Panoramakarte Sommer 2013 Hütten / Bergrestaurants Passwanderungen A B C D E F G H I J K L M N O P Bergrestaurant Ämpächli Tel. +41 (0) Skihütte Obererbs Tel. +41 (0) Tschinglen-Wirtschaft Tel. +41 (0) oder +41 (0) Martinsmadhütte SAC Tel. +41 (0) oder +41 (0) Segnespass Mountain Lodge Tel. +41 (0) Schutzhütte Panixerpass Die Hütte steht immer offen. Kein Schlüsseldepot. Berggasthaus Edelwyss Tel. +41 (0) Wirtschaft zum Weissenberg Tel. +41 (0) Alphütten Berglialp Tel. +41 (0) Skihütte Mülibachtal Tel. +41 (0) Restaurant Fryberg Tel. +41 (0) oder +41 (0) Berggasthaus Mettmenalp Tel. +41 (0) Naturfreundehaus Mettmen Tel. +41 (0) Leglerhütte SAC Tel. +41 (0) Berggasthaus Tannenberg Tel. +41 (0) Bergrestaurant Leuggelen Tel. +41 (0) Foopass 7 Std. 2 Richetlipass 7 Std. 3 Panixerpass 8½ Std. 4 Segnespass 8½ Std. 5 Risetenpass 7½ Std. 6 Schönbüelfurggeli 8½ Std. 7 Widersteiner Furggel 6½ Std. 8 Wissmilenpass 8 Std. Bike-Routen 1 Suworowweg (leicht) 1½ Std. 2 Rund um Elm (leicht) 1½ Std. Biketour Ämpächli 3 (mittel) 2½ Std. Biketour 4 Chrauchtal Engi (schwer) 4 Std. 5 Biketour Engi Sool (leicht) 2 Std. Nordic Walking 1 Rund um Elm 1 Std. 2 Panoramaroute 2½ Std. 3 Wildheuerpfad 3½ Std. 30

33 Wanderungen Rund um Elm 1 Suworowweg Elm Schwanden 4 Std. 2 Rundwanderung um Elm 2 Std. 3 Spaziergang Dorf ½ Std. 4 Rundwanderung Gamperdun Ramin 6 Std. 5 Elm Fanenstock Elm 6½ Std. 6 Höhenweg Obererbs Ämpächli 1½ Std. 7 Rundwanderung Bischof 3 Std. 8 Rundwanderung Hengstboden 2 Std. 9 Rundwanderung Chüebodensee 4 Std. 10 «Tierli»-Erlebnispfad 1 Std. 11 Rundwanderung Firstboden 4 Std. 12 Rundtour Mittaghorn (Alpinwanderweg) 5 Std. 13 Rundwanderung Tschinglen ½ Std. 14 Elm Alp Falzüber Horn Elm 6 ¼ Std. 15 ELMER Citro Quellenweg 1½ Std. Rund um Matt 17 Matt Stuelegghorn Matt 6 Std. 18 Rundwanderung Sattel ½ Std. 19 Rundwanderung Schiben 1 Std. 20 Rundwanderung Weissenberge 3 Std. 21 Rundwanderung Vorderegg 4½ Std. 22 Weissenberge Engi 3 Std. 23 Weissenberge Mülibachtal 5½ Std. 24 Rundwanderung Berglialp 4½ Std. 25 Berglimatt 5½ Std. Rund um Engi 28 Rundwanderung Mülibachtal 5 Std. 29 Rundwanderung Zindel 6 Std. 30 Wanderung Gufelstock 8½ Std. 31 Rundwanderung Chreuel 3½ Std. 32 Engi Mettmen 5 Std. Rund um Mettmen 35 Rundwanderung Oberstafel Börtli 2 Std. 36 Rundwanderung Mettmensee ¾ Std. 37 Rundwanderung Schwamm Nüenhüttli 2 ¾ Std. 38 Rundtour Stierenweg (Alpinwanderweg) 3 ¼ Std. 39 Rundwanderung Berglimattsee 5 ½ Std. Kärpfwanderung 40 Mettmen Elm (via Widerstein) 4 ¾ Std. 41 Rundwanderung Mettmen Leglerhütte 4½ Std. Kärpfwanderung 42 Mettmen Elm (via Kärpfbrücke) 5 Std. 43 Rundwanderung Kärpfstäfeli 2 ¼ Std. 44 Leglerhütte Kies 3 Std. 45 Übergang Leglerhütte Skihütte Obererbs (Alpinwanderweg) 5 Std. 46 Mettmen Rossgletti Kies 1½ Std. 47 Mettmen Schwanderberg Kies 4 Std. 48 Schwanden Mettmen 3 ¾ Std. Rund um Schwanden Zum Mittelpunkt des Kantons 50 Glarus (Wanderung zum Tannenberg) 2 ¼ Std. 51 Sonnenhänge im Glarnerland 3 ¼ Std. 52 Rundwanderung Mitlödi 2 ¾ Std. 53 Wanderung von Mitlödi über Sool nach Engi 2 ½ Std. Verdauungsrundgang 54 Mitlödi Schwanden Mitlödi 1½ Std. Wanderung zum 55 Aussichtspunkt Schwanderberg 4 Std. 31

34 echt bergfrisch

35 Veranstaltungen Pfingstmontag, 20. Mai 2013 Glarner-Bündner Schwingfest in Matt Sonntag, 22. September 2013 Die Sportbahnen Elm und die «Südostschweiz» laden ein zum «Fünfliber»- Wandertag in Elm Sonntag / Montag, 29. / 30. September, und Dienstag, 1. Oktober 2013 Sonnenereignis Martinsloch, Elm Donnerstag, 1. August August-Feierlichkeiten Landfrauenbrunch und offizielle Ansprache beim Stall der Familie Elmer-Müller im Untertal, Elm Brunch in der «Munggä Hüttä» und im Bergrestaurant Ämpächli Sonntag, 6. Oktober Glarner Alpchäs- und Schabziger-Märt Immer am ersten Sonntag im Oktober treffen sich beim Truppen lager in Elm alle Alpchäs- und Schabziger-Freun de. Die Älpler prä sen tieren ihren über den Som mer produzierten Alpkäse. Attrak tives Rahmenpro gramm für Kinder, volkstümliche Unterhaltung, Alp abfahrt und feine Älplerspeisen in der Festwirtschaft. Sonntag, 11. August 2013 Familientag auf Ämpächli viele Attraktionen warten auf die Kinder ( Ponyreiten, Air- Brush / Schminken, Basteln mit Schiefer und viele weitere Überraschungen) Sonntag, 11. August 2013 Ländler-Sonntag auf der Mettmen-Alp ab bis Uhr im Berggasthaus mit dem Schwyzerörgeli-Quartett Gufelgruess, Niederurnen, und dem Handorgel-Duo Gebrüder Moser, Amriswil Sonntag, 18. August 2013 Elmer Chilbi Sonntag, 8. September 2013 Bergchilbi auf der Sonnenterrasse des Bergrestaurants Ämpächli mit der Superländlerkapelle von Carlo Brunner, Maja Brunner und Lisa Stoll Sonntag, 13. Oktober 2013 Die Sportbahnen Elm und die «Südostschweiz» laden ein zum «Fünfliber»- Wandertag in Elm Weitere Infos zu diesen Veranstaltungen sowie eine komplette Liste über sämtliche Ver anstaltungen finden Sie auf 33

36 Gästeprogramm Lieber Gast Um Ihnen unser Tal, unsere Geschichte und unsere Traditionen und Bräuche näherzubringen, haben wir das sogenannte Gästeprogramm ins Leben gerufen. Wir laden Sie ein zum interessanten Dorfspaziergang, zum spannenden Erlebnis über Wiese / Wald und Stein oder zu eindrücklichen Führungen in der Schiefertafelfabrik und im Landesplattenberg. Dorfspaziergang und Gästebegrüssung (Montag) Als Einstieg in die Ferien laden wir unsere Gäste am Montagabend zu einem Spaziergang durch das Dorf Elm ein. Sie erfahren viele spannende Geschichten über Land und Leute und die Glarner Hauptüberschiebung. Nach dem Spaziergang geniessen Sie einen kleinen Apéro im UNESCO-Besucherzentrum. Wir freuen uns auf zahlreiche Teilnehmer, auch Kinder sind herzlich eingeladen. Daten: Montag: 15. Juli / 22. Juli / 29. Juli / 5. August 2013 Zeit: Uhr (Dauer bis zirka Uhr) Treffpunkt: vor dem Tourismusbüro Kosten: gratis Anmeldung: nicht erforderlich Führung Schiefertafelfabrik (Dienstag) Sie erleben eine interessante und lebhafte Führung mit Diaschau durch die einzige noch existierende Schiefertafelfabrik der Schweiz. Mit 32 Arbeitsabläufen wird in der über 100-jährigen Fabrik demonstriert, wie früher unsere Schultafeln geschliffen, liniert und gerahmt wurden. Daten: Dienstag: 16. Juli / 23. Juli / 30. Juli / 6. August 2013 Zeit: Uhr (Dauer bis zirka Uhr) Treffpunkt: bei der Schiefertafelfabrik in der Sandgasse (Nähe Kirche) Kosten: Erwachsene CHF / Kinder CHF Anmeldung: nicht erforderlich 34

37 Wiese / Wald und Stein (Mittwoch) Staunen, fühlen, erleben und verstehen. Kommen Sie mit auf eine Reise durch die vielen kleinen Kostbarkeiten der Ferienregion Elm. Lernen Sie die zauberhafte Welt unserer Fauna, Flora und Geologie kennen. Entdecken Sie Kleines und staunen Sie über Grosses. Daten: Mittwoch: 17. Juli / 24. Juli / 31. Juli / 7. August 2013 Zeit: Uhr (Dauer bis zirka Uhr) Treffpunkt: vor dem Tourismusbüro Ausrüstung: Wander- oder Trekkingschuhe, Regenschutz, etwas zum Trinken, Begeisterung, Neues zu entdecken Kosten: Erwachsene CHF / Kinder CHF 5.00 Anmeldung: beim Tourismusbüro bis Uhr am Vortag Führung Landesplattenberg (Donnerstag) Eindrückliche Stollen und riesige Kavernen bilden den Landesplattenberg Engi. In diesen Stollen wurde lange Zeit Schieferabbau betrieben. Mangels Nachfrage, aber auch aus arbeitshygienischen und wirtschaftlichen Gründen wurde der Schiefer abbau 1961 eingestellt. Heute können wir uns dank einer Lichtanlage und diversen Ausbauarbeiten sicher im Stollensystem fortbewegen. Die Führung durch das stillgelegte Schieferbergwerk (11 Grad) dauert rund 1 Stunde. Gutes Schuhwerk und warme Kleider sind obligatorisch. Ein Helm wird zur Verfügung gestellt. Daten: Donnerstag: 18. Juli / 25. Juli / 8. August 2013 Zeit: Uhr ( Dauer bis Uhr) Treffpunkt: beim Pavillon in Engi Hinterdorf Kosten: Erwachsene CHF / Kinder CHF Anmeldung: nicht erforderlich Ein einmaliges akustisches Ereignis: ein Konzert im Plattenberg. 35

38 Wellness uf dr Alp Reservationen / Informationen: Heiri und Ursi Marti, 8766 Matt Telefon / info@molkenbad.ch Weitere Angebote: Eseltrekking auf Hirtenpfaden mit Grillplausch Molkenbäder / Kräuterbäder Route Schwanden, Seilbahn Kies Mettmen Wanderung Berglimattsee, Berglialp Übernachtung in Massenlager, Lagerfeuer, Grill usw., Menükarte 2. Tag Vormittag: Schaukäsen beim Senn / Mittagessen, Älplerspeisen Nachmittag: Wanderung nach Matt und mit dem Bus nach Schwanden oder in umgekehrter Reihenfolge (zur Hütte, Materialseilbahn von Matt vorhanden) 2 Tage für Fr. 70. (Jugendliche bis 15 Jahre für Fr. 45. ) Im Programm sind folgende Leistungen inbegriffen: Fahrt mit der Luftseilbahn Kies Mettmen Frühstück und Nachtessen Übernachtung auf der Berglialp Rhyner Sport Elm Alles zum Wandern Sport- und Freizeitmode Turn-, Freizeit- und Wanderschuhe Tel rhyner-sport@elm.ch Fax

39 Wellness Die Wellness-Angebote in der Ferienregion Elm sind speziell und einmalig. Wo sonst gibt es Wellness auf der Alp (im Sommer) oder im Holzzuber mitten im Schnee (im Winter)! Daneben gibt es natürlich auch traditionelle Angebote wie Sauna und Whirlpool. Wellness uf dr Alp Erleben Sie Wellness der besonderen Art auf der Berglialp. Geniessen Sie die Ruhe der Natur, entspannen Sie sich im Molkenbad, essen Sie währschaft, trinken Sie fröhlich und freuen Sie sich auf Pferde - und Esel-Trekking, Schaukäsen und herrliche Bergwanderungen. und Anmeldung Wellness uf dr Alp, Familie Marti-Kamer 8766 Matt, Telefon Mobil info@molkenbad.ch Massagen Auf Anfrage unter der angegebenen nummer. Hoschet-Sauna Im kleinen Wellness-Bereich in der Hoschet in Matt (50 m unterhalb der Kirche) stehen eine traditionelle finnische Sauna, eine BIO- SA-Sauna (tiefere Temperaturen und höhere Feuchtigkeit) und ein SANIA-Whirlpool zur Verfügung. Gönnen Sie sich Zeit und relaxen Sie bei entspannender Musik im Ruheraum. Das Bad im Whirlpool und der Besuch der Sauna sind gut für eine rasche Linderung bei Muskelund Gelenkschmerzen. Im Juni, Juli und August gschlossen. und Anmeldung Telefon hug-ch@bluewin.ch und Anmeldung Pension Avalon, Engi Telefon

40 Weitblick für Ihr Vermögen Andreas Luchsinger, Anlageberater und Naturfreund Private Banking GLARNER S AUTOBETRIEB SERNFTAL AG CH-8765 Engi Tel Fax info@sernftalbus.ch 38

41 Sportliche Aktivitäten (Indoor) Linth-Arena (Sportzentrum), Näfels Grosses Hallenbad, Nichtschwimmerbecken, Sauna, Massagen, Dampfbad, Fitnesscenter, Kletterhalle, Boulderraum, Kletter material zum Mieten. Öffnungszeiten Hallenbad: Mo, Di, Do, Fr / Uhr Mi Uhr Sa + So Uhr Öffnungszeiten Fitnesscenter: Mo Fr Uhr Sa + So Uhr Öffnungszeiten Kletterhalle: Mo Fr Uhr Sa + So Uhr Telefon Kegelbahn im Gasthaus Sonne, Engi Telefon Fitness-Center PhysioMed, Schwanden Telefon Linth-Arena SGU, Näfels Telefon Activ Fitness AG, Netstal Telefon Inform plus, Netstal Telefon

42 Kulturelle Angebote, Exkursionen und Lehrpfade UNESCO-Besucherzentrum Das Besucherzentrum befindet sich im alten Schulhaus des mit dem Wakker-Preis ausgezeichneten Dorfkerns von Elm. Es nimmt Sie mit auf eine Zeitreise über die Entstehung des Gebirges in der Region. Fragen, wie es möglich ist, dass heute in der Tektonikarena Sardona altes Gestein auf jungen Gesteinsschichten zu liegen kommt, werden beantwortet. Das Rätsel dieses aussergewöhnlichen Phänomens der Überschiebung ist aber bis heute noch nicht vollständig gelöst. Mikroskope und Gesteinsproben erlauben einen Blick in die Details und Übersichtskarten bieten verschiedene Vorschläge, um das Gebiet des UNESCO-Welterbes Sardona noch besser kennenzulernen. Öffnungszeiten: Täglich von bis Uhr, Eintritt frei Fachkundige Führungen werden auf Wunsch durch einen ausgebildeten GeoGuide an geboten. Kosten nach Absprache. Ein weiteres Besucherzentrum zur belebten Natur und Geologie befindet sich im Bahnhofsgebäude Glarus, in den Räumen des Naturzentrums Glarnerland (siehe Seite 47). und weitere Informationen Elm Ferienregion, Säge 5, 8767 Elm Telefon Schiefertafelfabrik Elm Inmitten der heimeligen Holzhäuser in der Sandgasse finden Sie die einzige noch existierende Schiefertafelfabrik der Schweiz. Sämtliche Werkzeuge, Gerätschaften und Maschinen, die es zur Herstellung von Schiefertafeln braucht, sind noch vorhanden. Erleben Sie eine 1,5-stündige inte ressante und lebhafte Führung mit Dia-Schau. In 32 Arbeitsabläufen wird in der über 100- jährigen Fabrik gezeigt, wie früher unsere Schultafeln geschliffen, liniert und gerahmt wurden. Wer Lust hat, kann vor oder nach der Führung einen echten Glarner Apéro mit Weisswein, Orangensaft, Elmer Mineral, «Zigerbrüt» und «Biräbrot» geniessen. Führungen für Gruppen (nur auf Anfrage): Pauschalbetrag für Gruppen bis 20 Personen pro weitere Person Erwachsene CHF Schulen CHF Allgemeine Führungen: Di, 12. März Di, 6. August Mi, 13. März So, 1. September So, 2. Juni So, 15. September So, 16. Juni Mo, 30. September So, 30. Juni Di, 1. Oktober Di, 16. Juli Di, 8. Oktober Di, 23. Juli Di, 15. Oktober Di, 30. Juli Fr, 1. November Rhyner Sport Elm, Hans Rhyner Telefon

43 Erlebnis Schiefer Pauschalangebote Besuch der Schiefertafelfabrik und Alp Obererbs Apéro im Fabrikli geniessen. Anschliessend führt Sie ein Bus auf die Alp Erbs auf 1700 m ü. M. inmitten einer wunderbaren Alpenwelt. In einer umgebauten Alphütte können Sie ein vorbestelltes Mittagessen, bei schönem Wetter auf der Terrasse, geniessen. Nach dem gemütlichen Aufenthalt bringt Sie der Bus wieder nach Elm. Sie erleben eine interessante und lebhafte Führung mit Dia-Schau durch die einzige noch existierende Schiefertafelfabrik der Schweiz. Wer Lust hat, kann vor oder nach der Führung einen echten Glarner Leistungen: Glarner Apéro / Führung in der Schiefertafelfabrik mit Tonbildschau Busfahrt auf die Alp Erbs Mittagessen inkl. Kaffee / Gebäck Busfahrt ins Tal Kosten pro Person inkl. Glarner Apéro inkl. Apéro mit Snacks ohne Apéro ab 20 Pers. CHF bis 19 Pers. CHF bis 14 Pers. CHF Bergwerksführung im Landesplattenberg Engi und Besuch der Walsersiedlung Weissenberge Das stillgelegte Schieferbergwerk fasziniert mit beleuchteten Kreuzgängen, Spitzbögen und Kathedralen aus schwarzem Schiefer. Mit einem kundigen Führer geht es hinein in das weitverzweigte Stollen system des Bergwerks. Anschliessend Fahrt mit eigenem Transportmittel oder den ÖV zur Talstation der Luftseilbahn Matt Weissenberge. Gondelbahnfahrt auf die Sonnenterrasse Weissenberge auf 1270 m ü. M. Nach einer kurzen Wan derung geniessen Sie ein feines Mittagessen im Berggasthaus Edelwyss. Leistungen: Glarner Apéro beim Plattenhüttli / Bergwerksführung mit Tonbildschau Berg- / Talfahrt mit der Luftseilbahn Mittagessen inkl. Kaffee / Gebäck Kosten pro Person inkl. Glarner Apéro inkl. Apéro mit Snacks ohne Apéro ab 15 Pers. CHF bis 14 Pers. CHF Auskunft und Anmeldung sowie weitere Pauschalangebote zum Erlebnis Schiefer: Hans Rhyner, Telefon , rhyner-sport@elm.ch, 41

44 Hightech aus Schwanden Wir sind stolz darauf, unsere Geräte inmitten der schönen Glarner Bergwelt herzustellen. In Schwanden produzieren wir Premium-Geräte, wie zum Beispiel: Electrolux Schwanden AG Produktion und Entwicklung Sernftalstrasse 34, 8762 Schwanden GL Tel / Fax Im Glarnerland ist Freundlichkeit ansteckend. Darum wechseln so viele Glarnerinnen und Glarner zu uns. Wir freuen uns auf Sie info@glkv.ch 42

45 Landesplattenberg Engi Ein einmaliges spezielles Erlebnis bietet die Besichtigung unter kundiger Führung im Landesplattenberg Engi, dem alten Schieferbergwerk im Sernftal. Erleben Sie die besondere Faszination der wunderbar beleuchteten Kreuzgänge, Spitzbögen und Kathe dralen aus schwarzem Schiefer. Eine Stunde lang bleibt man im Bergesinnern (11 C), wo unter anderem eine Diaschau verdeutlicht, welch harte Arbeit hier früher geleistet wurde. Auch können Sie die aussergewöhnliche Akustik abseits von jeglichen Neben geräuschen geniessen. Gutes Schuhwerk und warme Kleider sind zu empfehlen. An verschiedenen Daten werden im Berg auch Konzerte (klassisch, rockig und volkstümlich) veranstaltet. Allgemeine Führungen: So, 12. Mai Do, 8. August (Int. Museumstag) So, 1. September So, 2. Juni So, 15. September So, 16. Juni Mo, 30. September So, 30. Juni Do, 10. Oktober Do, 18. Juli Do, 17. Oktober Do, 25. Juli Fr, 1. November Besammlung: Uhr beim Pavillon in Engi Erwachsene CHF Jugendliche CHF Führungen für Gruppen: Pauschalbetrag bis 15 pro weitere für Gruppen Personen Person Erwachsene CHF Schulen CHF Auf dem Werkplatz besteht die Mög lichkeit, selber Schiefer zu bearbeiten. Kosten pro Std. CHF Extrafahrten vom Pavillon zum Plattenhüttli und retour sind möglich: Pro Person und Fahrt CHF Achtung: Es können sich auch andere Besucher einer Gruppe an schliessen. Apéro im heimeligen Plattenhüttli (Preise pro Person): Apéro mit Weisswein, CHF Jus, Mineral und Snacks Apéro mit Weisswein, Jus, CHF Mineral und Zigerbrüt Suppe mit Spatz CHF aus der Gamelle Stollen-Steak mit Brot CHF Stollen-Steak mit Folienkartoffeln CHF Stollen-Steak mit Folienkartoffeln und Salat CHF Weitere Angebote auf Anfrage. Rhyner Sport Elm, Hans Rhyner Telefon

46 Schwarzund Farbkünstler Mitlödi wir gestalten. Typowerkstatt GmbH Landstrasse 57b 8750 Glarus T F info@typowerkstatt.ch Proto Chemicals AG Herstellung und Vertrieb von Wirkstoffen Glaropharm AG Lohnherstellung von halbfesten Formen und Suppositorien Protopharm AG Handel von Rohstoffen Grünenthal Pharma AG Vertrieb von Analgetika in der Schweiz Skihütte Obererbs Die Sonnenterrasse mit Ausblick auf den imposanten Hausstock und die Sardona-Welterberegion sowie die gemütliche Gaststube laden zum Verweilen auf der Skihütte Obererbs ein. Wir verwöhnen euch mit hausgemachten Mahlzeiten, Schmackhaftem vom Grill (bei Schönwetter) und feinen Torten und Kuchen. Ausgangspunkt für einfache und alpine Wanderungen lohnendes Ziel für Biker und Velofahrer (Asphaltstrasse) erreichbar mit dem Bus ab Elm Sportbahnen oder zu Fuss ab Parkplatz Büel (435 Hm, ca. 1 ½ Std.) und über den Höhenweg ab Seilbahnstation Ämpächli (ca. 1 ½ Std.) ideal auch für Geburtstagsfeste und andere Anlässe 28 Schlafplätze mit Duvets, Sitzplätze: Gaststube 36 / Terrasse 60 Bergtheater «Ein Russ im Bergell» am Samstag, 24. August 2013, um Uhr Unsere Öffnungszeiten im Sommer 2013: Sa, 18. Mai (Pfingsten), bis So, 3. November, täglich, auch abends (bei Schlechtwetter abends auf Anfrage) Auf euren Besuch freuen sich Hansruedi Fischli & Barbara Schmidthaler hr.fischli@bluewin.ch 44

47 Sernftalbahn-Museum Engi Die Sernftalbahn, eine Überlandstrassenbahn, die mit unheimlichen Naturgewalten zu kämpfen hatte, ist ein Teil der Geschichte des Kantons Glarus und war für das Sernftal knapp sieben Jahrzehnte die Lebensader. Damit diese nicht vergessen und verloren geht, wurde im Oktober 2006 der «Verein Sernftalbahn» gegründet, um die Erinnerungen mit dem Aufbau eines Archivs und Museums zu bewahren. In jährlichen Wechselausstellungen wird die Geschichte der ehemaligen Sernftalbahn präsentiert. Anhand von Dokumenten, Fotos, Modellen, Originalgegenständen usw. wird ein Überblick geboten. Im eigens dafür hergerichteten Güterschuppen im Bahnhof Engi Vorderdorf ist die Ausstellung 2013 dem Thema «Der Güterverkehr» gewidmet. Gezeigt werden viele Fotos, vorwiegend aus der Sammlung von Heinrich Hämmerli, Schwanden, sowie noch vorhandene Originalteile der einstigen Sernftalbahn. Zwei Module in der Spur 0 m sind im Entstehen. Im Souvenirshop sind eine grosse Auswahl an Fotos und die Kartonmodelle als Bastelbogen sowie Bücher und weitere Gegenstände erhältlich. Auf einem unterhalb des Museums neu erstellten Gleisstück stehen der Wagen kasten des ehemaligen gedeckten Güter wagens K 35 und der auf dem Original-Untergestell wieder aufgebaute Güterwagen K 36. Öffnungszeiten: Jeden dritten Samstag und Sonntag im Monat, jeweils von Uhr bis Uhr, vom 18. Mai bis am 20. Oktober 2013 Eintritt: gratis Autobetrieb Sernftal AG, 8765 Engi Telefon info@sernftalbahn.ch Schieferwerkstatt Engi Lassen Sie Ihrer Kreativität freien Lauf und nutzen Sie die Möglichkeit, mit Glarner Schiefer, welcher unsere Geschichte geprägt hat, kunstvolle Dekoration, Schmuck und Gebrauchs gegenstände anzufertigen. Es gibt 4 bis 12 Arbeitsplätze, welche individuell oder durch eine Gruppe besetzt werden können. Material und Werkzeug werden zur Verfügung gestellt. Preis auf Anfrage, es wird jeweils ein geeignetes Kostenmuster angeboten. Öffnungszeiten Verkaufsladen: Engi: Do und Fr, Uhr Glarus: Mi, und Sa, Uhr Wilma Hauser, Äschen, 8767 Elm Telefon / Naturmuseum Engi Verteilt auf drei Stockwerke, präsentieren sich die stolzen Ver treter der einheimischen Tierwelt. Wunderschöne Mineralien und Ge steine nehmen Bezug zur einzigartigen Glarner Geologie. Geniessen Sie als besonderes Erlebnis den Rundgang zum Thema «Glarner Schie fer fossilien». Öffnungszeiten: Mi, Do, Fr, So, Uhr an eidg. und kant. Feiertagen geschlossen Führungen auf Anfrage. Eintrittspreise Erwachsene CHF 5.00 Kinder ab 6 Jahren CHF 2.00 Schulklassen CHF gratis Naturwissenschaftliche Sammlungen des Kantons Glarus 8765 Engi, Telefon naturmuseum@gl.ch 45

48 Wirtschaft zum Weissenberg die mit dem schrägen Stübli Bequem erreichbar mit der Lu seilbahn Ma Weissenberge Ruhetag: Donnerstag ganzer Tag Ideal für Firmen- und Vereinsanlässe bis 50 Personen Übernachtungsmöglichkeit für 10 Personen Durchgehend warme Küche Grosse Sonnenterrasse Luzia und Karl Schmucki Wirtscha zum Weissenberg 8766 Ma Telefon weissenberg.ch -weissenberg.ch Hausgemachte Sonnenglaces in verschiedenen Geschmacksrichtungen Auch zum Mitnehmen Familie M. Zarnitz-Fux, Dorf 24, 8767 Elm, Braunwald.ch Die Ferienregion am Klausenpass Hoch über dem Alltag... «Zwäärg Baartli»- Weg Panoramawanderung für die ganze Familie Spiele- und Erlebnisweg Glarnerland Braunwald-Klausenpass Tourismus CH-8784 Braunwald Telefon +41 (0)

49 Dorfmuseum «Pulverturm», Schwanden Der Pulverturm wurde 1756 bis 1757 erbaut. Er beherbergt eine permanente Ausstellung über Schwanden, Industrie und fremde Kriegsdienste, das Militär- und Feuerwehrwesen. Weiter erhalten Sie Informationen zu der im 19. Jahrhundert erfolgten Auswanderung und über das im 16. Jahrhundert eröffnete und bereits nach 30 Jahren wieder aufgegebene Eisenbergwerk Guppen. Besichtigungen nach Vereinbarung möglich. H. Kundert, Tel / Suworow-Museum, Linthal Sammlung zur Geschichte des Alpenzugs des russischen Generals Su wo r o w. Lage: LINTHPark, 8783 Linthal (ehemalige Spinnerei) Öffnungszeiten: Mi, Fr, Sa und So, Uhr Nach Vereinbarung sind auch Führungen zu anderen Zeiten möglich. Eintritt: gratis Walter Gähler, 8750 Riedern Telefon suworowmuseum@bluewin.ch Naturzentrum Glarnerland Informationsstelle über aktuelle Themen, Beobachtungsmög lichkeiten und Anlässe rund um die Glarner Natur. Lebensraumwände, Bildershows, Entdeckerstationen und Anschauungs objekte machen auf spannende Naturereignisse aufmerksam. Eine Forscher- und eine Kinderecke mit kniffligen Aufgaben und Spielen laden zum Verweilen ein. Die Inhalte der Stationen wechseln mit den Jahreszeiten. Fragen zur Glarner Fauna und Flora werden beantwortet und wer auf eigene Faust eine Exkursionsreise in die Glarner Natur unternehmen will, kann Fledermausdetektoren, Feldstecher und anderes Exkursions material ausleihen. Integriert in die Räumlichkeiten ist das Besucherzentrum Glarnerland (Standort Glarus) des UNESCO-Welterbes Tektonikarena Sardona mit Texttafeln und ipads zur Geologie. Öffnungszeiten: Dienstag bis Freitag Uhr Samstag Uhr Eintritt: gratis Naturzentrum Glarnerland Bahnhof, 8750 Glarus Telefon info@naturzentrumglarnerland.ch 47

50 BERGGASTHAUS gemütliches Restaurant grosse Terrasse 24 Schlafmöglichkeiten feine, saisonale Speisen Fleisch vom eigenen Hof neu im Winter: «Füürlifondue» sowie ein «Raclettegondeli» für 6 Personen Auf Ihren Besuch freuen sich Familie Heiri und Alice Marti-Tischhauser Weissenberge 8766 Matt Telefon Dienstag und Mittwoch Ruhetag genuss & erholung Welche Bank verschafft Ihnen die beste Aussicht? Sympathisch klein. Ihr Spezialist für Lagerbestellungen. Bequeme Einkaufsmöglichkeit auf Ihrem Weg ins Sernftal! Wir schlachten und produzieren selbst und beziehen alle Tiere aus der Region. Glarner Spezialitäten Fleisch Wurst Fisch Geschenke Partyservice Engros-Lieferservice Menzi Metzgerei Partyservice GmbH Telefon info@menzi-metzg.ch 8756 Mitlödi 48

51 Glarner Wirtschaftsarchiv Das Glarner Wirtschaftsarchiv verfügt über Museumsräume mit Wechselausstellungen, bietet eine Besichtigung des denkmalgeschützten Hänggiturms sowie Lager - räume mit Archivmaterial. Besichtigungen und Ausstellung: Vom 1. Juni bis 31. Dezember jeden letzten Samstag im Monat von bis Uhr; Führungen auf Anfrage das ganze Jahr möglich Eintrittspreise Erwachsene CHF 5.00 Kinder CHF 2.00 Gruppen ab 10 Personen CHF 3.00 Glarner Wirtschaftsarchiv Mühlestrasse 20 / II, 8762 Schwanden Telefon oder info@glarnerwirtschaftsarchiv.ch Kunsthaus Glarus Ausstellung zur aktuellen Kunst und Werke aus der Sammlung des Kunst vereins. Führungen zur Ausstellung und museumspädagogische Führungen auf Anfrage. Öffnungszeiten: Di Fr Sa + So Uhr Uhr Museum des Landes Glarus, Näfels (Freulerpalast) Das Landesmuseum des Kantons Glarus wurde 1946 im Freulerpalast in Näfels eröffnet und zeigt die Geschichte und Kultur des Kantons. Die prachtvollen alten Räume einerseits und die abwechslungs reichen, klar gegliederten Ausstellungsbereiche anderseits machen den Freulerpalast zu einem der schönsten und erleb nisreichsten historischen Museen der Schweiz. Öffnungszeiten ( 1. April bis 30. November ): Di So und Uhr Montag geschlossen Eintrittspreise Erwachsene CHF 8.00 Kinder / Studenten CHF 5.00 Gruppen ab 10 Personen CHF 5.00 Museum des Landes Glarus Freulerpalast, 8752 Näfels Telefon info@freulerpalast.ch Kino Näfels Telefon Uznach Telefon Eintrittspreise Erwachsene CHF 6.00 Kinder CHF 4.00 Kunsthaus Glarus, im Volksgarten 8750 Glarus, Telefon office@kunsthausglarus.ch 49

52 Sernftalstrasse 79, Engi GL Unterhalt und Blumenladen Telefon (Blumenladen / Geschäft) (Privat) Fax Natel baebler.hans@bluewin.ch 8765 Engi GL Ausführung von Umgebungsund Unterhaltsarbeiten bei: Einfamilienhäusern Mehr familienhäusern Ferienhäusern Garageneinfahrten Vorplätzen Verkauf sämtlicher Pflanzen und Arrangements Am Fusse des Landesplattenbergs: Kegelbahn Gutbürgerliche Küche SPEZIELL: Plattenberg-Steak Original Gaucho Beef aus Argentinien Salatbuffet Montag und Dienstag Ruhetag peterwirth@bluewin.ch Home: Segnes Gasthaus Das heimelige Gasthaus mitten im Dorf. Unsere komplett renovierten Gästezimmer eignen sich bestens für Ihre Ferien oder Ihren Kurzaufenthalt. Sonnenterrasse mit herrlicher Aussicht Offen ab Uhr Fam. Werner und Susanna Rhyner-Elmer Telefon segnes@elm.ch 50

53 Dorfführung Elm Rundgang durch das 1981 mit dem Wakkerpreis ausgezeichnete Dorf mit seinen imposanten Holzhäusern und der interessanten geschichtlichen Vergangenheit. Führungen für Gruppen auf Anfrage. Dauer zirka 1 Stunde. Pauschalbetrag für Gruppen bis 25 Personen pro weitere Person Erwachsene CHF Jugendliche CHF Elm Ferienregion, Säge 5, 8767 Elm Telefon info@elm.ch Sernftaler Sagenwanderung Auf der 1½-stündigen Wanderung rund um Elm erfahren Sie spannende Sagen (Mundart gesprochen) aus dem Sernftal. Lernen Sie so die Ferienregion Elm aus einem anderen Blickfeld und auf mystische Art und Weise kennen. Pauschalbetrag für Gruppen bis 25 Personen pro weitere Person Erwachsene CHF Jugendliche CHF Elm Ferienregion, Säge 5, 8767 Elm Telefon info@elm.ch Spurensuche Bergsturz Die leichte Wanderung führt über den Schuttstrom des Bergsturzes. Dabei erfahren Sie viele Details über Ursache, Hergang und Bewältigung dieser Katastrophe und sehen die noch sichtbaren Spuren. Der Rundgang dauert zirka 2½ Stunden. Pauschalbetrag für Gruppen bis 25 Personen pro weitere Person Erwachsene CHF Jugendliche CHF Elm Ferienregion, Säge 5, 8767 Elm Telefon info@elm.ch Wildbeobachtungen Erleben Sie einen atemberaubenden Morgen auf den Spuren des Wil des. Beobachten Sie, wie die Natur und die Tiere aus der Stille und Dunkelheit der Nacht erwachen. Begleitung durch eine fachkundige Person (Wildhüter, Förster, Jäger). Die Tour gleicht einer zweistündigen Wanderung und startet am Morgen zwischen und Uhr, da das Wild um diese Zeit am besten beobachtet werden kann. Mitbringen eines Fernglases empfohlen. Pauschalbetrag für Gruppen bis 10 Personen pro weitere Person inkl. Rundreisebillette CHF Elm Ferienregion, Säge 5, 8767 Elm Telefon info@elm.ch 51

54 Glarnerlandmesser Im vom Künstler-Rode gestalteten Haus Erholung & Entspannung buchen. Alle Zimmer: Internet TV mit Dusche oder Bad. Taverne: Essen auf Vorbestellung 24 h. Als Weiteres buchbar im Haus sind: Dampf- und Infrarot-Saunaangebot. Gesundheits-Massage und Beratung. Hotel Haus Avalon, Bertram Rodenkirch, Sernftalstrasse 29, 8765 Engi Tel , Mobil Wir schleifen täglich Messer und Scheren in eigener Messerschmiede-Werkstatt Sofort-Service für alle Rasierapparate und Haarschneider, die nicht mehr schneiden Tel DAS Spezialgeschäft für Messer Scheren Bestecke Rasierapparate Ein Erlebnis mit Aussicht... Entspannen Sie sich im Elmer und geniessen Sie die prachtvolle Natur direkt vor der Haustüre. Wir freuen uns auf Sie. Vermietung von Top-Mountain-Bikes kompetenter Partner für Adventure-, Trekking- und Bergschuhe t: +41 (0) Nordic-Walking-Kurse Mode für alle Sportarten 52

55 Exkursionen mit GeoGuides Möchten Sie auf Ihrer Wanderung begleitet werden? Wollen Sie den Geopark Sardona entdecken? Unsere ausgebildeten GeoGuides begleiten Ihre Gruppe gerne auf Wanderungen oder Exkursionen und erzählen dabei Interessantes über Geologie, Land- und Alpwirtschaft, den Freiberg Kärpf, lokale Gegeben heiten, Flora und Fauna oder erklären Ihnen das Panorama. GeoGuides helfen Ihnen, sich im Geopark Sardona zurecht zufinden. Pauschalbetrag für Gruppen bis 20 Personen pro weitere Person ½ Tag CHF Tag CHF Elm Ferienregion, Säge 5, 8767 Elm Telefon info@elm.ch Weitere Exkursionen für Gruppen ab 10 Personen: Spurensuche Bergsturz S. 51 Sernftaler Sagenwanderung S. 51 Alpwanderung mit Besichtigung Alpkäserei S. 55 Schaukäsen Alp Ämpächli Seien Sie dabei, wenn in der prächtigen Bergwelt aus frischer Alpmilch köstlicher Alp käse hergestellt wird. Jede Alp pro duziert ihren ganz individuellen Käse, auch wenn nach dem gleichen Rezept gekäst wird. Gerne können Sie beim Käsen zusehen. Dies dauert etwa zwei Stunden. Saison: Die Produktion von Alpkäse kann während der Alpzeit von Anfang Juni bis Ende September besucht werden. Preise auf Anfrage. Ämpächli vorderes Senten: Thomas Elmer, Sandbühl 1, 8767 Elm Telefon Ämpächli hinteres Senten: Jörg Rhyner, Waldstrasse 26, 8767 Elm Telefon rhyner.erika@bluewin.ch Schauzigern Alp Erbs Schauen Sie dem Älpler bei der interessanten Zigerherstellung über die Schultern. Saison: Die Zigerherstellung kann während der Alpzeit von Anfang Juni bis Ende September besucht werden. Steger, Unterstafel Obererbs, Oberstafel Kosten: pro Person CHF 8.00 Hansruedi Schneider Telefon

56 Sonntag, 6. Oktober Glarner Alpchäsund Schabziger-Märt beim Truppenlager in Elm Verkauf von Alpkäse und Schabziger Festwirtschaft mit Älplerspeisen prachtvolle Alpabfahrt volkstümliche Unterhaltung Aktivitäten für Kinder Die Glarner Alpkäser und Zigersennen freuen sich auf Ihren Besuch! Telefon saisonale Gerichte und Glarner Spezialitäten ruhige, schöne Zimmer mit DU / WC, TV und Balkon idealer Ausgangspunkt für Winter- und Sommertouren Geniessen Sie unsere hausgemachten Desserts auf unserem neuen Sitzplatz. Öffnungszeiten: Täglich von 9.00 bis Uhr (Montagabend und Dienstag Ruhetag) Wir freuen uns auf Ihren Besuch Andrea und Fabian Lacher-Bertsch 54

57 Älplerleben Einen Tag lang Älpler sein das können Sie auf der Mettmen-Alp erleben. Bei Ihrer Anreise um zirka Uhr erhalten Sie einen feinen Zvieri. Nach dem Einquartieren dürfen Sie bereits beim Melken der Kühe Hand anlegen. Anschliessend gibt es ein währschaftes Älpler-Znacht gemeinsam mit dem Älpler-Team. Übernachtet wird im fein duftenden Heu. Am nächsten Tag ertönt schon früh der Wecker, denn vor dem Frühstück müssen die Kühe gemolken werden! Nach dem verdienten Morgenessen mit frischer Kuhmilch werden die Stallarbeiten erledigt, der Rest des Vormittags wird der Alpkäse produktion und -pflege gewidmet. Gegen Mittag werden Sie verabschiedet und fahren mit der Luftseilbahn zurück ins Tal. Gegen Absprache ist auch ein mehrtägiger Aufenthalt möglich. Kosten: Erwachsene CHF Kinder CHF ( inkl. Retourfahrt mit der Luftseilbahn Kies Mettmen, Übernachtung, Mahlzeiten und Zwischenmahlzeiten, exkl. alkoholische Getränke ) Ausrüstung : Warme Kleider, Regenschutz, gutes Schuhwerk ( keine Turnschuhe ), Utensilien zum Übernachten, Schlafsack Saison : Das Angebot kann während der Alpzeit, von Juli bis September, gebucht werden. Info : Luftseilbahn Kies Mettmen Postfach, 8762 Schwanden Telefon info@mettmen-alp.ch und Touristinfo Glarnerland Telefon Anmeldung : Familie Freuler, Telefon Alpwanderung mit Besichtigung Alpkäserei Die geführte Wanderung führt Sie über saftige Alpweiden und durch schattige Berg wälder des idyllischen Krauchtals. Sie erfahren während der Wanderung (reine Wanderzeit 4 Std.) Interessantes über die Alpen, Geologie, Flora und Fauna und über lokale Gegebenheiten. Als Höhepunkt der Wanderung können Sie in der Alp hütte mitverfolgen, wie der Senn Glarner Alpkäse herstellt. Ausrüstung: Wanderschuhe, Wanderkleider, Verpflegung aus dem Rucksack. Versicherung ist Sache der Teilnehmer. Kosten: Gruppen bis 10 Personen CHF jede weitere Person CHF Elm Ferienregion, Säge 5, 8767 Elm Telefon info@elm.ch 55

58 Touren zum Martinsloch In Begleitung eines lokalen Bergführers das Martinsloch hautnah erleben. Treffpunkt ist um Uhr an der Bergstation der Tschinglenbahn. Auf der 3½-stündigen Tour über winden Sie 1150 m Höhendifferenz und werden durch eine atemberaubende Aussicht belohnt. Durchführung ab 5 Personen. Anmeldung bis jeweils Donnerstag Uhr erforderlich. Anspruchsvolle Tour für geübte Berggänger, einfache Klettereien. Daten: Samstag, 15.Juni 2013 Sonntag, 14. Juli 2013 Samstag, 17. August 2013 Sonntag, 8. September 2013 Ausrüstung: Bergschuhe oder feste Wanderschuhe sowie zweckmässige Bekleidung sind Voraussetzung. Wanderstöcke und Zwischenverpflegung aus dem eigenen Rucksack sind empfehlenswert. Sicherheitsausrüstung wird zur Verfügung gestellt. Kosten pro Person ( exkl. Bahnfahrt Elm Tschinglen-Alp) : Geführte Tour CHF Geführte Tour mit Übernachtung CHF Berggasthaus Tschinglen Geführte Tour mit Übernachtung und Halbpension im Berggasthaus Tschinglen CHF Elm Ferienregion, Säge 5, 8767 Elm Telefon info@elm.ch oder Pankraz Hauser, eidg. dipl. Bergführer Telefon pankraz.hauser@bluewin.ch Lochsite Eine der berühmtesten geologischen Stätten der Schweiz. Die Glarner Haupt überschiebung ist hier besonders gut sichtbar und wurde an dieser Stelle wissenschaftlich gefestigt. Die Lochsite in Schwanden (oberhalb Sernftalstrasse) ist jederzeit frei zugänglich. Hinweistafeln informieren über die Sachlage. Führungen für Gruppen auf Anfrage. Geopark, Geschäftsstelle Allmeindstrasse 33, 8765 Engi Telefon info@geopark.ch ELMER Citro Quellenweg Auf einer wunderschönen Rundwanderung können Sie anhand von fünf Wissenstafeln Spannendes über das Mineralwasser und die Geschichte von ELMER Citro erfahren. Auf den Spuren des Wassers können alle aktiven und inaktiven Quellen entdeckt und somit ein Teil der geheimen ELMER Citro Rezeptur herausgefunden werden. Der Wanderweg bietet nicht nur einen traumhaften Panoramablick auf das Sernftal, sondern führt unter anderem auch an einem Brunnen vorbei, bei dem Sie sich mit einem ELMER Citro erfrischen können. Start: Feuerstelle Unterbach, Elm Rundwanderung ca. 1½ Stunden Elm Ferienregion, Säge 5, 8767 Elm Telefon info@elm.ch oder Mineralquellen Elm, Wiese, 8767 Elm Telefon

59 Waldreservat Gandwald Ausgeschilderter Rundgang durch den geschützten Turiner meister-ahorn wald. Informationstafeln über Pflanzen und Tierwelt entlang des Weges (Wanderzeit: 1 Std.). Ausgangspunkt Elm: Markierter Fussweg ab Dorfstrasse, Gasthaus Segnes Waldlehrpfad Weissenberge Matt Beschilderte Bäume und Sträucher entlang des Wanderweges Matt Weis senberge (Wanderzeit: 1,5 Std.). Ausgangspunkt Matt: Eingang Krauchtal oder bei der Wirtschaft zum Weissenberg Glarner Industrieweg Beschilderte Rad- und Wanderroute durch die Glarner Industrie land schaft von Linthal nach Ziegelbrücke und von Elm nach Schwanden. Rou ten karten, Beschreibungen und Führungen beim Verein Glarner Industrieweg. Verein Glarner Industrieweg, Hauptstrasse 41, 8750 Glarus Telefon , giw@gmx.ch Themenweg «Vivian als Chance» Themen- und Erlebnisweg mit fünf Stationen im Raum Schwanderberg, Niderental, Mettmen. An fünf verschiedenen Stationen kann man den Wald und die damit verbundenen Probleme näher kennenlernen. Ebenso sind die Probleme nach dem Sturm «Vivian» dargestellt. Schöne, leicht begehbare Wanderroute. Stadtführungen Glarus Der Brand von Glarus zerstörte im Jahre 1861 rund 600 Häuser und liess das Zentrum des Hauptortes in Schutt und Asche zurück. Die Katastrophe hat massgeblich zu einem Neuanfang und einer Weiterentwicklung von Glarus beigetragen. Der Wiederaufbau wurde in kurzer Zeit geplant und umgesetzt. Die neue Stadtarchitektur von Bernhard Simon und Johann Caspar Wolff verleiht Glarus einen städtischen Charakter und zeichnet sich mit ihren geometrisch angelegten Strassen aus. Mit dem Stadtführer folgen Sie den Spuren des Brandes und des Wiederaufbaus. Sie besuchen den Landsgemeindeplatz, wo das Feuer ausbrach, machen einen Abstecher zum Gerichtshaus und erhalten eine Antwort darauf, warum der «Stampf» quer im rechtwinkligen Stadtgefüge steht. Allgemeine Stadtführungen ( Besammlung um Uhr vor der Glarner Stadtkirche) : jeden Samstag vom 3. August bis 5. Oktober 2013 Kosten : Erwachsene (pro Person) CHF Jugendliche CHF gratis Dauer zirka 1,5 Std. Führungen für Gruppen auf Anfrage. kulturaktivglarus, Hauptstrasse Glarus, Telefon info@kulturaktiv.ch, Forstamt der Gemeinde Glarus Süd Revier Grün Schwanden Telefon

60 POST-DROGERIE AG Hauptstrasse Schwanden GL Telefon Fax Unser Sortiment freiverkäufliche Medikamente Naturheilmittel Homöopathika Schüssler-Salze Pflege- und Dekorativkosmetik Parfums Körperpflegeprodukte Reformprodukte Kindernahrung Sanitätsartikel Haushaltspflegeprodukte Insektizide Öffnungszeiten: Montag, Uhr / Uhr Dienstag Freitag, Uhr / Uhr Samstag, Uhr IHRE STARTSEITE INS GLARNERLAND glarus24.ch onlinezeitung für das Glarnerland 58

61 Diverse Informationen Gäste in Hotels, Gasthäusern, Pensionen, Ferienwohnungen und Privatunterkünften Erwachsene CHF 2.80 Kinder 6 bis 16 Jahre CHF 1.40 Gäste in Gruppenunterkünften, Clubhäusern, Hütten und auf Campingplätzen Erwachsene CHF 1.70 Kinder 6 bis 16 Jahre CHF 0.85 Fundbüro Tourismusbüro Elm Telefon , info@elm.ch Sportbahnen Elm, Telefon info@sportbahnenelm.ch Internet Corner Hotel Elmer, Telefon Kurtaxen Glarus Süd Jeder Gast ab 6 Jahren, der in Glarus Süd übernachtet, ist kurtaxenpflichtig. Bitte achten Sie darauf, dass Sie den Kur taxenmeldeschein nach dem Einchecken im Hotel an der Rezeption oder bei der Übernahme der Ferienwohnung ausfüllen und den Betrag dem Vermieter oder dem Hotel bezahlen. Wichtige Telefonnummern Arzt: Dr. med. Zimmermann, Matt Telefon Spital: Kantonsspital Glarus, Telefon Std Ärztetelefon: Sanitätsnotruf: 144 Feuerwehr: 118 REGA: 1414 Polizei: Station Schwanden, Telefon Notruf 117 Strasseninfo: Telefon Lawineninfo: 187 Pisteninfo: Telefon (Sportbahnen Elm) Gemeinde Glarus Süd: Telefon (Mitlödi) 59

62 Firmenbesichtigungen und Fabrikläden Mineralquellen Elm Besichtigungen der Abfüllanlagen von der Besuchergalerie aus von Februar bis November jeweils Di und Do, Uhr und Uhr. Gruppenbesuche nur auf Voranmeldung. Telefon WESETA Textil AG, Engi Im echten Fabrikladen werden vor allem sehr preiswerte Frottiertücher aus eigener Fabrikation mit kleinen Fehlern oder nicht mehr aktuellen Farben verkauft. Öffnungszeiten: Mi, Uhr und Sa, Uhr Telefon Glarner Feingebäck, Engi Im Fabrikladen gibt es verschiedene Glarner Spezialitäten zu kaufen. Öffnungszeiten: Mo Fr, Uhr Telefon Swiss Mountain Händ Bägs, Engi Taschen in den verschiedensten Formen und Grössen werden aus gebrauchten LKW- und Werbe-Planen in der Schweiz hergestellt. Jede Tasche ist ein Unikat und wird einzeln und von Hand aus alten Planen geschnitten, gewaschen und zusammengenäht. Die gesamte Arbeit ist zu 100% «Made in Switzerland». Besuchen Sie die Manufaktur. Nur mit Voranmeldung. Termine sind auch nach Uhr und samstags möglich. Telefon

63 Brauerei Adler AG, Schwanden Von Montag bis Freitag werden auf Anfrage Führungen durch die Brauerei mit anschliessendem Apéro und Bier-Degustation angeboten. Max. 20 Personen pro Gruppe. Telefon Electrolux Schwanden Auf Anfrage werden ab 10 Personen Werkbesichtigungen durchgeführt. Öffnungszeiten: Mo Do, auf Anfrage Telefon GESKA AG, Glarus Besichtigung der einzigen Glarner Schabzigerfabrik. Aufgrund von Umbauarbeiten sind leider keine Betriebs führungen möglich. Ab August 2013 sind Führungen wieder geplant. Landolt Hauser AG Gewürze & Kräuter, Näfels Betriebsbesichtigungen finden jeweils auf Anfrage statt. Gewürze können im Elektroshop Näfels gekauft werden (Telefon ). Telefon Confiserie Läderach, Ennenda und Bilten Betriebsbesichtigungen in Ennenda: Dienstag und Donnerstag, Uhr, mit Online-Anmeldung möglich. Direktverkauf der feinen Pralinen im neuen Verkaufsladen in Bilten Öffnungszeiten: Mo Fr, Uhr, Sa, Uhr Telefon Telefon

64 Spälti Druck AG Stampfgasse Glarus T info@spaeltidruck.ch Einzigartig wie das Glarnerland. c/o Spälti Druck AG, Glarus für günstige Drucksachen! Im Herzen vom Glarnerland Unser Haus liegt direkt beim Bahnhof Schwanden. Ausgangspunkt für Wanderungen und Skitouren. Schöne Zimmer mit Dusche/WC/TV Restaurant mit Gartenterrasse Glarner Spezialitäten WLAN kostenlos Hunde willkommen Damen & Herren Coiffeur Salon Ursi bringt neuen Schwung in Ihr Haar. Tel Salon Ursi 8765 Engi Tel u.rhyner@blu .ch 62

65 Gastronomie Restaurants in Elm Restaurant Camperdun Sitzplätze: Restaurant 80 / Terrasse 30 : Tel Ruhetag: Montag, Dienstag und Mittwoch Öffnungszeiten: Uhr Warme Küche: Uhr Angebot: Glarner und Saison-Spezialitäten Restaurant Sternen Sitzplätze: Restaurant 80 / Terrasse 60 : Tel Ruhetag: Montag Öffnungszeiten: Uhr Warme Küche: / Uhr Angebot: Pizza, Tagesmenü, gutbürgerliche Küche Gasthaus Sonne Sitzplätze: Restaurant 80 / Sitzungszimmer 20 / Terrasse 40 : Tel , Ruhetag: Mittwoch Öffnungszeiten: Uhr Warme Küche: Uhr Angebot: saisonale und regionale Speisekarte, hausgemachte Glace auch über die Gasse Hotel Elmer Sitzplätze: Restaurant 60 / Terrasse 25 : Tel , Ruhetag: Sonntag ab Uhr und Montag Öffnungszeiten: Uhr Schluss Warme Küche: Uhr Uhr Angebot: Glarner Spezialitäten, Grill Gasthaus Segnes** Sitzplätze: Restaurant 40 / Terrasse 30 : Tel , Ruhetag: Mittwoch; Sonntag ab Uhr Öffnungszeiten: offen ab Uhr Warme Küche: bitte vorbestellen Angebot: Vesperplättli, Salat, Desserts Pension / Restaurant Bergführer Sitzplätze: Restaurant 40 / Terrasse 20 : Tel , Ruhetag: Montagabend und Dienstag Öffnungszeiten: Uhr Angebot: Tagesmenü Restaurant Hausstock Sitzplätze: Restaurant 30 : Tel Ruhetag: Sonntag Öffnungszeiten: Uhr bis Schluss Angebot: Tagesmenü 63

66 Hansruedi Hauser, Elm Holzbau Tel P Tel G Allgemeine Schreiner-, Zimmermannund Glaserarbeiten Entwerfen und herstellen Ihrer Traummöbel Guler Hanspeter Ofen- und Cheminéebau Plattengeschäft Im Spittel 6, 8762 Schwanden Telefon Mobile

67 Restaurant Panixerstübli Sitzplätze: Restaurant 40 / Terrasse 20 : Tel Öffnungszeiten: Uhr Uhr (auf Anfrage); Abendessen auf Voranmeldung Restaurants in Matt Gasthaus Elmer** Sitzplätze: Restaurant 40 / Gartenterrasse 28 : Tel , Ruhetag: Donnerstag Öffnungszeiten: Uhr Angebot: gutbürgerliche Küche Restaurant Gemsberg Sitzplätze: Restaurant 40 / Gartenterrasse 30 : Tel Ruhetag: Mittwoch und Sonntagnachmittag Öffnungszeiten: / Uhr Angebot: Snacks Restaurants in Engi Gasthaus Sonne Sitzplätze: Restaurant 50 / Terrasse 30 : Tel , Ruhetage: Montag und Dienstag Öffnungszeiten: Mittwoch bis Freitag, Uhr nach Bedarf, Samstag, Uhr nach Bedarf, Sonntag, Uhr Uhr Angebot: Plattenberg-Steak, Salatbuffet, NEU: Black Angus Beef aus Argentinien Gasthaus zum Adler Sitzplätze: Restaurant 25 / Saal 80 : Tel , Ruhetag: Mittwoch und Sonntag ab Uhr Öffnungszeiten: Uhr bis Schluss, Sonntag, Uhr Warme Küche: durchgehend Angebot: einfache Speisen und Snacks, gutbürgerliche Küche Hotel Hefti Sitzplätze: Restaurant 40 / Terrasse 20 : Tel , Ruhetag: Montag Öffnungszeiten: Uhr, Sonntag, Uhr Warme Küche: durchgehend Angebot: einfache Speisen und Snacks, gutbürgerliche Küche Restaurants in Schwanden und Umgebung Brauereigasthof Adler, Schwanden Sitzplätze: Restaurant 90 / Saal 200 / Terrasse 46 : Tel Ruhetag: Sonntag und Montag Öffnungszeiten: Dienstag Samstag, Uhr Warme Küche: Uhr, Uhr Angebot: saisonale Küche Restaurant Schwimmbad, Schwanden Sitzplätze: Restaurant 50 / Terrasse 60 : Tel Ruhetag: Dienstag und Mittwoch Öffnungszeiten: Donnerstag Montag, Uhr Warme Küche: durchgehend Angebot: Grillspezialitäten Restaurant Sonne, Schwanden : Tel Ruhetag: Samstag ab Uhr und Sonntag Öffnungszeiten: Montag bis Freitag, Uhr, Samstag, Uhr Angebot: Snacks Restaurant Blume, Schwanden Sitzplätze: Restaurant 45 : Tel Ruhetag: Dienstag ab Uhr und Mittwoch Öffnungszeiten: Montag Freitag, Uhr, Samstag, Uhr, Sonntag, Uhr, nachmittags ab Uhr offen Angebot: Snacks Restaurant Eidgenossen, Schwanden Sitzplätze: Restaurant 30 / Saal 30 / Terrasse 20 : Tel Ruhetag: Mittwoch Öffnungszeiten: Mo, Di, Do, Uhr, Freitag, Uhr, Samstag, Uhr, Sonntag, Uhr Warme Küche: durchgehend Angebot: Mittagsmenü und à la carte Wirtschaft zum Raben, Schwanden (Thon) Sitzplätze: Restaurant 32 / Terrasse 30 : Tel Ruhetag: Dienstag und Mittwoch, Montag bis Uhr Öffnungszeiten: Uhr bis Schluss Warme Küche: keine 65

68 Sommertourismus W i n t e r s p o r t Hotel Hefti, Engi Telefon info@hotelheftiengi.ch Das ideale Familienhotel mit 12 Fremdenzimmern (auch Zimmer mit Dusche und Toilette) Ruhige Lage / günstige Preise Familie G. Hefti Bäckerei Konditorei Ruedi Rothen, Elm Tel Glarner Spezialitäten (Versand) Glarner und Saison-Spezialitäten Im Dorf leben, im Dorf einkaufen Früchtekörbe Fleischplatten Geschenkkörbli Käseplatten Hauslieferdienst Rosmarie Bäbler-Tschudi Telefon / Fax W. Schiesser, Tel

69 Restaurant Raben, Schwanden Sitzplätze: Restaurant 35 : Tel Ruhetag: ab Samstagmittag und Sonntag Öffnungszeiten: Uhr bis Schluss Warme Küche: auf Bestellung Angebot: Snacks und Menü; Jassfreunde sind willkommen Hotel Schwanderhof, Schwanden Sitzplätze: Restaurant 60 / Terrasse 40 : Tel Ruhetag: ab Samstagmittag und Sonntag Öffnungszeiten: Uhr Warme Küche: ab Uhr durchgehend Angebot: Glarner Spezialitäten Restaurant Wydeli, Schwanden Sitzplätze: Restaurant 20 / Terrasse 25 / Saal 20 : Tel Ruhetag: Sonntag Öffnungszeiten: Montag Donnerstag, Uhr, Freitag, Uhr, Samstag, Uhr bis Schluss Warme Küche: durchgehend Angebot: Grillkarte, Käsespezialitäten Pizzeria Luna, Schwanden Sitzplätze: Restaurant 70, Terrasse 24 : Tel Ruhetag: Samstag bis Uhr Angebot: Pizza, Pasta, Mittagsmenü Hotel Eintracht, Schwändi Sitzplätze: Restaurant 30 / Garten 18 : Tel , Öffnungszeiten: täglich Warme Küche: durchgehend Restaurant Krone, Schwändi Sitzplätze: Restaurant 40 / Terrasse 30 : Tel , Öffnungszeiten: Freitag, Uhr, Sonntag, Uhr Angebot: warme Küche auf Bestellung Bergrestaurant Leuggelen, Nidfurn Sitzplätze: Restaurant mit Stübli 46 / Terrasse 90 bis 100 : Tel Offen: 1. Mai bis 1. November durchgehend, Sonntag und allgemeine Feiertage: Fahrverbot und Restaurant ab Uhr geschlossen Angebot: Grilladen, feine frische Salate Restaurant Tannenberg, Haslen Sitzplätze: Restaurant 50 / Terrasse 50 : Tel , Ruhetag: Sonntag ab Uhr und Montag Öffnungszeiten: Dienstag Samstag, Uhr, Sonntag, Uhr Warme Küche: Dienstag Samstag, Uhr, Uhr / Sonntag, Uhr Angebot: gutbürgerliche Küche und verschiedene Fondues Restaurant Adler, Sool Sitzplätze: Restaurant 25 / Saal 40 : Tel Ruhetag: Dienstag und Mittwoch Öffnungszeiten: Donnerstag Montag, Uhr Angebot: warme Küche Restaurant Bären, Mitlödi Sitzplätze: Restaurant 50 / Terrasse 10 : Tel Ruhetag: Sonntag Öffnungszeiten: Uhr und Uhr; Donnerstag und Freitag bis Uhr, Samstag, Uhr Angebot: Snacks Restaurant Weisses Kreuz, Mitlödi Sitzplätze: Restaurant 40 / Saal 20 / Terrasse 30 : Tel , Ruhetag: Montag und Dienstag Öffnungszeiten: Uhr / Uhr Schluss Angebot: Mmmh gut! Probieren, damit Sie es glauben. Restaurant Horgenberg, Mitlödi Sitzplätze: Restaurant 35 / Terrasse 100 : Tel Ruhetag: Dienstag Öffnungszeiten: Uhr Warme Küche: Uhr / Uhr, Sonntag durchgehend Angebot: Fischspezialitäten Bars in Elm Sternä Bar : Tel Öffnungszeiten: Freitag / Samstag 67

70 Matt Wir empfehlen uns für kunstvolle und reichhaltige Käse-, Fleischund Apéroplatten sowie alles für den täglichen Bedarf. Dorfladengenossenschaft Matt Telefon Fax Gasthaus zum Adler Verena Blumer, Dörfli, 8765 Engi Telefon , Saal für zirka 80 Personen Sitzungen, Seminare, Vereinsanlässe fünf Doppelzimmer mit DU / WC, TV gutbürgerliche Küche Mittwoch Ruhetag / Sonntag ab Uhr geschlossen Marti Küchenbau / Innenausbau GmbH 8765 Engi info@marti-kuechenbau.ch Natel Besuchen Sie unsere Ausstellung in Mitlödi Öffnungszeiten: Mittwoch Uhr Samstag Uhr 68

71 Bergrestaurants und Hütten in Elm Bergrestaurant Ämpächli Sitzplätze: Restaurant 600 / Terrasse 550 : Tel , aempaechli@sportbahnenelm.ch, Öffnungszeiten: Uhr vom 9. Mai bis 15. Juni an den Wochenenden und Feiertagen ; vom 15. Juni bis 3. November täglich Erreichbar: Angebot: mit der Gondelbahn Elm Ämpächli grosses Selbstbedienungs- Restaurant mit wunderschöner Sonnenterrasse Älpli Sitzplätze: Restaurant 54 / Terrasse 100 : Tel , aempaechli@sportbahnenelm.ch, Öffnungszeiten: Das Älpli ist an den Wochenenden ab 10. August 2013 (Samstag/ Sonntag) geöffnet. Für Reservationen ausserhalb dieser Zeit bitten wir um aufnahme. Lage: rund 15 Gehminuten oberhalb der Bergstation der Gondelbahn Elm Ämpächli Angebot: Spezialität: «Grillplausch» und «Buurä- Zmorgä» auf Reservation Skihütte Obererbs Sitzplätze: Restaurant 30 / Terrasse 60 : Tel , hr.fischli@bluewin.ch, Öffnungszeiten: Pfingsten bis 1. November täglich; bei schlechter Witterung abends auf Anfrage Erreichbar: mit dem Bus ab Elm Sportbahnen, zu Fuss ab Parkplatz Büel ca. 1½ Std., über Höhenweg Ämpächli 1½ Std. Angebot: regionale und hausgemachte Spezialitäten und Kuchen, bei Schönwetter Schmackhaftes vom Grill Bergwirtschaft Tschinglen, Tschinglen-Alp Sitzplätze: Restaurant 20 / Terrasse 20 : Tel oder Öffnungszeiten: Mitte Mai bis Oktober täglich Erreichbar: mit der Tschinglenbahn; Aufstieg ab Elm / Zündli 1 Std. Angebot: einfache Speisen Martinsmadhütte SAC Sitzplätze: Restaurant 60 / Terrasse 50 : Tel Öffnungszeiten: im Juli und August täglich; im Juni, September bis Mitte Oktober an den Wochenenden Erreichbar: zu Fuss in 1½ Std. ab Tschinglenbahn Angebot: diverse hausgemachte Speisen 69

72 Tel Fax Volg-Laden Elm Alles für Ihren täglichen Bedarf! Milchprodukte Früchte und Gemüse Brot und Backwaren Ganzes Lebensmittelsortiment Öffnungszeiten: Mo Fr, Uhr, Uhr / Sa, Uhr Dorfstrasse Matt Tel Glarner und Bündner Spezialitäten Zimmer mit DU/WC/TV Donnerstag Ruhetag 70

73 Segnespass Mountain Lodge Sitzplätze: Gaststube 20 / Terrasse 30 : Tel Öffnungszeiten: im Juli, August und September täglich Erreichbar: zu Fuss in 3 Std. ab Tschinglenbahn Angebot: diverse hausgemachte Speisen Bergrestaurants in Matt Berggasthaus Edelwyss Sitzplätze: Restaurant 70 / Stübli 15 / Terrasse 80 : Tel , Ruhetag: Dienstag und Mittwoch Öffnungszeiten: Uhr bis Schluss Warme Küche: durchgehend Erreichbar: mit der Luftseilbahn Matt Weissenberge Angebot: gutbürgerliche Speisen und Fitnessteller Wirtschaft zum Weissenberg Sitzplätze: Restaurant 50 / Terrasse 100 : Tel , Ruhetag: Donnerstag Öffnungszeiten: bis Schluss Warme Küche: durchgehend Erreichbar: mit der Luftseilbahn Matt Weissenberge Angebot: feine Küche Alphütten auf der Berglialp Sitzplätze: Restaurant 30 / Terrasse 40 : Tel , info@molkenbad.ch Öffnungszeiten: Mitte Juni bis 25. September täglich geöffnet Erreichbar: zu Fuss in 1½ bis 2 Std. ab Matt Angebot: diverse Älplermenüs Bergrestaurants und Hütten in Mettmen Berggasthaus Mettmenalp Sitzplätze: Restaurant 40 / Panoramastübli 30 / Saal 80 / Terrasse 100 : Tel , Öffnungszeiten: Mai bis Oktober täglich Erreichbar: mit der Luftseilbahn Kies Mettmen Angebot: gutbürgerliche Küche Naturfreundehaus Mettmen Sitzplätze: Restaurant 60 / Terrasse 60 : Tel , Öffnungszeiten: Anfang Mai bis Ende Oktober täglich offen Erreichbar: 15 Minuten ab Bergstation Luftseilbahn Kies Mettmen Angebot: hausgemachte Süssigkeiten, Pasta Leglerhütte SAC Sitzplätze: Gaststube 60 / Terrasse 30 : Tel , Öffnungszeiten: Mitte Juni bis Mitte Oktober ( Herbstferien-Ende ) täglich geöffnet Erreichbar: 2½-stündige Wanderung ab Bergstation Luftseilbahn Kies Mettmen Angebot: Suppen, hausgemachte Kuchen, täglich frisches Tagesmenü Restaurant Fryberg Sitzplätze: Restaurant 40 / Terrasse 50 : Tel , Öffnungszeiten: ganze Saison: Sonntag ab Uhr geschlossen; Mai und Juni: Dienstag ab Uhr und Mittwoch ganzer Tag Ruhetag; Juli bis Oktober: täglich geöffnet; November bis März: geschlossen Erreichbar: mit Auto oder Bus ab Schwanden Angebot: gutbürgerliche Küche 71

74 Auto Steiger AG Wiese 39, 8767 Elm Telefon Telefax MULI T7 81 PS Der Bulle fürs Gelände. Kraftvoll. Leicht. Wirtschaftlich. Reparaturen Service Beratung Verkauf Telefon Telefax Natel

75 Gewerbe Geschäfte und Einkaufsmöglichkeiten in Elm Bank Glarner Regionalbank Tel Bau Kundenmaurer Mathias Rhyner-Elmer, Tel Malergeschäft Robert Wahl, Tel Mema Metallbau, Tel Bisig + Oswald AG Bedachungen, Tel Bekleidung / Sport Rhyner Sport Sportgeschäft, Tel Sport Shop, Talstation Sportgeschäft, Tel Schneider Sport Sportgeschäft, Tel Testcenter, Talstation Tel Didis Lädeli Mode und Textilien, Tel Coiffure Salon Carina Coiffeur, Tel Garagen Auto Steiger AG Tel Garage Zogg AG Tankstelle und Waschanlage, Tel Das malerische Bergdorf Elm mit seinem unter Denkmal- und Heimatschutz stehenden Dorfkern. 73

76 Bäbler & Blumer GmbH Generalunternehmung Architektur Planung Bauführung Telefon Gasthaus Hausstock, Elm Wir freuen uns auf Ihren Besuch Gret Ringer Wiese 8767 Elm Telefon bike-keller Fritz Marti Hauptstrasse Schwanden Telefon Veloreparaturen Verkauf Ersatzteile Zubehör Schneeschuhe Schlitten 74

77 Gesundheit Glarner Krankenversicherung Tel Lebensmittel Volg Lebensmittel Tel Bäckerei Rothen Tel Margriths Hoflädeli Tel Landmaschinen Landmaschinen Elmer Tel Post Postagentur im Volg Tel Sägerei Sägerei / Holzhandel Jakob Albrecht 8767 Elm, Tel Schreinerei / Holzbau Schreinerei Hauser Schreinerei / Holzbau 8767 Elm, Tel Schreinerei Heinrich Schneider 8767 Elm, Tel Geschäfte und Einkaufsmöglichkeiten in Matt Ärzte Dr. med. Thomas Zimmermann Arzt für Allg. Medizin FMH, Tel Bau Marti AG Bauunternehmung / Architekturbüro Tel , Holzbau Marti AG Schreinerei / Holzbau Tel , Schema Holz Schreinerei / Holzbau, Tel Das Dorf Matt mit seinem Wahrzeichen der Matter Kirche, die älter ist als unsere Eidgenossenschaft. 75

78 Heizungen Schuler Heizungen Jürg Schuler, Tel Lebensmittel Volg Lebensmittel, Tel Geschäfte und Einkaufsmöglichkeiten in Engi Bank Glarner Regionalbank Tel Bau Bruno Gisler Baumanagement Fenster/Türen Tel , E. Marti AG Metallbau / Stahlbau Tel , Spenglerei Zopfi Tel Marti Küchen- und Innenausbau GmbH Tel Küchenbau Marti GmbH Ausstellung Mitlödi Tel / Tel Schneider Holzhandel Hans Schneider, Tel Coiffure Frisurälädäli Johanna Coiffeur, Tel Salon Ursi Coiffeur, Tel Crazy Hair Coiffeur, Tel Einkaufen / Diverses Blumengeschäft + Gartenbau Bäbler Tel Weseta-Fabrikladen Frottierweberei, Tel Schieferwerkstatt Standort Engi und Glarus, Tel Swiss Mountain Händ Bägs Tel Fessissee mit Blick auf den Tödi im Hintergrund. 76

79 Garage Kleintalgarage Tel Lebensmittel Glarner Feingebäck AG Bäckerei-Konditorei, Tel Rosi s Dorfladen Lebensmittel, Tel Post Post Tel Transport Autobetrieb Sernftal Station Engi, Tel Transport AG Elm Kippentransport 8767 Engi, Tel Geschäfte und Einkaufsmöglichkeiten in Schwanden und Umgebung Architektur Truttmann und Partner Architekten AG 8756 Mitlödi, Tel Ärzte Dr. med. Agron Abrashi Arzt für Allg. Medizin FMH 8762 Schwanden, Tel Dr. med. Cornelia Hefti Arzt für Allg. Medizin FMH 8762 Schwanden, Tel Dr. med. Renato Kamm Arzt für Allg. Medizin FMH 8762 Schwanden, Tel Banken Glarner Regionalbank 8762 Schwanden, Tel Glarner Kantonalbank 8762 Schwanden, Tel Bau Trümpi AG Bauunternehmung, 8756 Mitlödi Tel , Thomas Schmid, Bauing. HTL Ingenieurbüro 8762 Schwanden, Tel Linth STZ AG Bauunternehmung 8762 Schwanden, Tel TBF Marti AG Ingenieurbüro für Planung, Hoch- und Tiefbau 8762 Schwanden, Tel For Roof-Bedachungen AG Bedachungen, Fassaden, Flachdach 8773 Haslen, Tel Malergeschäft Wolf 8756 Mitlödi, Tel Fred Kamm AG Malergeschäft 8762 Schwanden, Tel Rolf Laager AG Malergeschäft und Gerüstebau 8762 Schwanden, Tel Enkrott Malergeschäft und Tapeten 8762 Schwanden, Tel Knobel AG Natursteinwerk, Bodenbeläge, Bildhauerei 8762 Schwanden, Tel Hans Peter Guler Hafner / Plattenleger 8762 Schwanden, Tel Bekleidung / Sport Rüübis + Stüübis Boutique Sportliches für Gross und Chlii 8762 Schwanden, Tel Kleiderrausch Frauenmode Second-Hand-Shop 8762 Schwanden, Tel

80 Kessler Sport Sportgeschäft 8762 Schwanden, Tel Bijouterie Orler Mineralien 8762 Schwanden, Tel Coiffure Dätwyler Intercoiffure 8756 Mitlödi, Tel Coiffure Tiffany 8762 Schwanden, Tel Coiffure Jack Damen- und Herrensalon 8762 Schwanden, Tel Coiffure Brigitte 8762 Schwanden, Tel Design Farbplan.ch Farbgestaltung und Farbdesign 8762 Schwanden, Tel Eisenwarenhandel Dietrich Wehrli Eisenwaren / Werkzeuge 8762 Schwanden, Tel Hefti Peter AG Haushalt-Eisenwaren / Schlosserei 8762 Schwanden, Tel Elektronik / Radio / TV Technische Betriebe Glarus Süd Elektroinstallation, Projektierung, Beratung 8762 Schwanden, Tel Bieri & Züger Radio-/ Fernsehgeschäft, Unterhaltungselektronik 8762 Schwanden, Tel Fahrschule Autofahrschule Fritz Luchsinger 8762 Schwanden, Tel Autofahrschule Renato Zweifel 8762 Schwanden, Tel Garagen Tondo AG 8756 Mitlödi, Tel Hugo Unold AG Spittel-Garage, 8762 Schwanden Tel Garten / Blumen Blumen Cosmea Blumengeschäft 8762 Schwanden, Tel Willi Wolf Blumengeschäft und Gärtnerei 8756 Mitlödi, Tel Mächler Garten GmbH Gartenbau, 8762 Schwanden Tel Gesundheit Dentallabor Schwanden DLS, Zahnprothesen-Reparaturen 8762 Schwanden, Tel Post Drogerie 8762 Schwanden, Tel Kosmetik und Fusspflegestudio Alessandra 8762 Schwanden, Tel PhysioMed Glarnerland Physiotherapie / Fitness / Massagen 8762 Schwanden, Tel Erika Leuzinger Physiotherapie / Fitness / Massagen 8762 Schwanden, Tel SKS Rehab AG Rehabilitationsgeräte 8762 Schwanden, Tel Getränke Adler AG Getränkehandel, Mineralwasser, Wein 8762 Schwanden, Tel

81 Haushalt Ferrari Fachgeschäft für Messer, Haushalt und Geschenke 8762 Schwanden, Tel Heizungen Steinmann Heizung GmbH 8762 Schwanden, Tel Anliker Heizungen GmbH Heizungsanlagen, Solaranlagen, Wärmepumpen 8762 Sool, Tel Industriebetriebe Grünenthal Pharma AG Pharma-Produkte 8756 Mitlödi, Tel Grüninger A. AG Speisefettfabrik 8756 Mitlödi, Tel Kunststoff Schwanden Kunststoffverarbeitung, Kunststoff, Halb- und Fertigfabrikate 8762 Schwanden, Tel Electrolux AG Maschinenbau, Maschinenrevisionen, Haushaltapparate 8762 Schwanden, Tel Schätti AG Möbelbeschläge und Apparatebau 8762 Schwanden, Tel Blesi AG Plexiglasverarbeitung 8762 Schwanden, Tel Inauen-Schätti AG Seilbahnen, Maschinen 8762 Schwanden, Tel Weidmann & Co. AG Kunststoffspritzwerk 8756 Mitlödi, Tel Immobilien / Treuhand Treuhand Hug AG 8762 Schwanden, Tel Lebensmittel Milchzentrale Josef Fischli 8773 Haslen, Tel Von Aarburg Snack Beck AG Bäckerei-Konditorei 8756 Mitlödi, Tel Menzi Metzgerei & Partyservice 8756 Mitlödi, Tel Menzi Lebensmittel 8756 Mitlödi, Tel Exclusive Tea 8756 Mitlödi, Tel Barriere Beck Bäckerei-Konditorei 8762 Schwanden, Tel Beeler Bäckerei-Konditorei 8762 Schwanden, Tel Coop Zürich-Linth Detailhandel 8762 Schwanden, Tel Spezialitäten-Stübli Lebensmittelgeschäft 8762 Schwanden, Tel Grüne Kuh Reutlinger + Pfeiffer GmbH Lebensmittelgeschäft, Käsespezialitäten, Milchzentrale 8762 Schwanden, Tel Klausen Metzgerei 8762 Schwanden, Tel Milchzentrale Schwändi AG 8762 Schwändi, Tel Post Post Schwanden 8762 Schwanden, Tel Sanitär / Spenglerei F. Hösli AG Spenglerei-Sanitär 8762 Schwanden, Tel

82 Bruno Peterer Spenglerei-Sanitär 8762 Schwanden, Tel Schreinerei / Holzbau Abart A. GmbH Schreinerei 8756 Mitlödi, Tel Javer Holzbau AG 8762 Schwanden, Tel Holzbau Wirth AG Holzbau, Gartengestaltung, Systembau 8762 Schwanden, Tel Sägerei Streiff AG 8762 Schwanden, Tel Schreinerei Luchsinger AG 8762 Schwanden, Tel Hefti Peter AG Schreinerei / Fensterbau 8762 Schwanden, Tel Sägerei Schiesser AG Säge- und Hobelwerk 8762 Schwändi, Tel Textilien Hefti Stoffe 8762 Schwanden Tel Jakob Tschudi Innendekoration, Teppiche, Vorhänge 8762 Schwanden, Tel Wollen- und Kinderparadies 8762 Schwanden, Tel Kindlimann & Co Textilien, Accessoires, Bekleidung, Hauswartungen, Liegenschaftenservice 8762 Schwanden, Tel Tiere Flati s Hundeladen Pet Shop Tierbedarf 8762 Schwanden, Tel Transport Tschudy K AG Transporte 8762 Schwanden, Tel Polli Transport 8762 Schwanden, Tel Velo / Radsport Bike-Keller Reparaturen und Verkauf 8762 Schwanden, Tel Marcel Zurbuchen Velos / Sport 8762 Schwanden, Tel Verschiedenes Imkerei Knobel 8756 Mitlödi, Tel unsere_adresse.htm Emil Rüegg Jagd- und Sportwaffen, Berufsbüchsenmacher 8762 Schwanden, Tel Speedy-Zeltservice Zeltvermietung, Festhallenverleih, Festhallenzubehör 8762 Schwändi, Tel Werbung / Druck / Grafik Schneider Graphik AG Grafische Bedarfsartikel und Maschinen 8773 Haslen, Tel Fridolin Druck und Medien, Walter Feldmann AG 8762 Schwanden, Tel Zahnärzte Dr. med. dent. Michael Eberle 8762 Schwanden, Tel eidg. dipl. Zahnarzt, André Beeler 8762 Schwanden, Tel Impressum Herausgeber: Ferienregion Elm; Erscheint: zweimal jährlich (Sommer- und Winterausgabe) Auflage: 4000 Exemplare, 71. Auflage; Gestaltung/Layout: Typowerkstatt GmbH, Glarus Druck: Spälti Druck AG, Glarus; Ausgabe: März 2013; Bilder: Ferienregion Elm und Sportbahnen Elm Titelbild: Wildmaad-Seeli 80

83 Schnupperangebot Glarnerland entdecken Das Glarnerland bietet im Sommer auf kleinstem Raum eine Vielfalt an Sehenswertem, die ihresgleichen sucht. Das Naherholungsgebiet par excellence für alle, die eine kleine Pause vom Alltag brauchen. Folgende Regionen im Glarnerland bieten dieses Schnupperangebot an: Kerenzerberg Einmal Glück und zurück Braunwald-Klausenpass Autofrei, staufrei, sorgenfrei... Ferienregion Elm Im Herzen des Welterbes Sardona Glarus-Stadt Die kleinste Hauptstadt Leistungen eine Übernachtung inkl. Frühstück im Hotel nach Wahl in Ihrer gewünschten Region ein 3-Gang-Nachtessen Fahrt mit der Bergbahn in der gewählten Region, Trottinett für die Rückfahrt oder Talfahrt mit der Bahn* ein Geschenk der Region *Glarus: auch Stadtführung möglich Eine Liste der teilnehmenden Hotels finden Sie auf Sommer-Angebot gültig: Juni, Juli und September Tage ab CHF 105. pro Person im Doppelzimmer Infos und Buchung unter: Touristinfo Glarnerland GmbH Telefon info@glarnerland.ch

84 Elm Ferienregion Säge 5 CH-8767 Elm info@elm.ch Telefon +41 (0) Fax +41 (0)

Sommer-Info. Elm Ferienregion Säge 5 CH-8767 Elm. für Elm, Matt, Engi, Schwanden, Haslen, Sool, Schwändi, Mitlödi und die Mettmen-Alp

Sommer-Info. Elm Ferienregion Säge 5 CH-8767 Elm. für Elm, Matt, Engi, Schwanden, Haslen, Sool, Schwändi, Mitlödi und die Mettmen-Alp natürlich schön Sommer-Info für Elm, Matt, Engi, Schwanden, Haslen, Sool, Schwändi, Mitlödi und die Mettmen-Alp Elm Ferienregion Säge 5 CH-8767 Elm www.elm.ch info@elm.ch Telefon +41 (0)55 642 52 52 Fax

Mehr

Sommer-Info. Elm Ferienregion CH-8767 Elm. für Elm, Matt, Engi, Schwanden, Haslen, Sool, Schwändi, Mitlödi und die Mettmen-Alp

Sommer-Info. Elm Ferienregion CH-8767 Elm. für Elm, Matt, Engi, Schwanden, Haslen, Sool, Schwändi, Mitlödi und die Mettmen-Alp natürlich schön Sommer-Info für Elm, Matt, Engi, Schwanden, Haslen, Sool, Schwändi, Mitlödi und die Mettmen-Alp nter mit U Impressum Herausgeber: Erscheint: Auflage: Gestaltung / Layout: Druck: Ausgabe:

Mehr

Sommer-Info. Elm Ferienregion Säge 5 CH-8767 Elm. mit Unterkunftsverzeichnis

Sommer-Info. Elm Ferienregion Säge 5 CH-8767 Elm. mit Unterkunftsverzeichnis natürlich schön Sommer-Info für Elm, Matt, Engi, Schwanden, Haslen, Sool, Schwändi, Mitlödi und die Mettmen-Alp mit Unterkunftsverzeichnis Elm Ferienregion Säge 5 CH-8767 Elm www.elm.ch info@elm.ch Telefon

Mehr

SOMMER / WINTER ERLEBNIS SCHIEFER. Landesplattenberg Engi Schiefertafelfabrik Elm PROGRAMM 2014 / 15 (bis März 2015)

SOMMER / WINTER ERLEBNIS SCHIEFER. Landesplattenberg Engi Schiefertafelfabrik Elm PROGRAMM 2014 / 15 (bis März 2015) SOMMER / WINTER ERLEBNIS SCHIEFER Landesplattenberg Engi Schiefertafelfabrik Elm 2014 / 15 (bis März 2015) LANDESPLATTENBERG ENGI ALLGEMEINE FÜHRUNGEN 2014 FÜR EINZELPERSONEN Dauer: zirka 2½ Stunden /

Mehr

Berge der Schweiz: Kärpf Steinbock und Überschiebung

Berge der Schweiz: Kärpf Steinbock und Überschiebung Steinbock und Überschiebung Vorschlag 1 Angaben zur Rückfahrt Ämpächli Höhenweg Obererbs Unterstufe Ämpächli, 1485 m Skihütte Obererbs, 1690 m Ämpächli 1485 m Pt. 1478 Hengstboden 1620 m Pt. 1652 Pt. 1591

Mehr

Wir bringen Sie ins Sommerparadies. Ofterschwanger Horn.

Wir bringen Sie ins Sommerparadies. Ofterschwanger Horn. Wir bringen Sie ins Sommerparadies Ofterschwanger Horn www.go-ofterschwang.de Ofterschwanger Horn Ihr Urlaubsparadies im Oberallgäu Unberührte Natur von der Sonne verwöhnt so präsentiert sich das Oberallgäu

Mehr

Ferienregion Elm. Sommer- und Wintererlebnis in der

Ferienregion Elm. Sommer- und Wintererlebnis in der Elm Matt Engi Mettmen Sommer- und Wintererlebnis in der Ferienregion Elm Elm Ferienregion CH-8767 Elm www.elm.ch info@elm.ch Telefon +41 (0)55 642 52 52 Fax +41 (0)55 642 52 50 Inhaltsübersicht Ferienregion

Mehr

Winter-Info. Elm Ferienregion Säge 5 CH-8767 Elm. mit Unterkunftsverzeichnis

Winter-Info. Elm Ferienregion Säge 5 CH-8767 Elm. mit Unterkunftsverzeichnis natürlich schön Winter-Info für Elm, Matt, Engi, Schwanden, Haslen, Sool, Schwändi, Mitlödi und die Mettmen-Alp mit Unterkunftsverzeichnis Elm Ferienregion Säge 5 CH-8767 Elm www.elm.ch info@elm.ch Telefon

Mehr

SBB RAILAWAY- KOMBI-ANGEBOT 20% MIT RABATT Ausflüge im Glarnerland. 1. April bis 31. Oktober 2012 sbb.ch/regionen

SBB RAILAWAY- KOMBI-ANGEBOT 20% MIT RABATT Ausflüge im Glarnerland. 1. April bis 31. Oktober 2012 sbb.ch/regionen SBB RAILAWAY- KOMBI-ANGEBOT MIT 20% RABATT 40.38 Ausflüge im Glarnerland. 1. April bis 31. Oktober 2012 sbb.ch/regionen Editorial. Liebe RailAway-Kundinnen und -Kunden Das Credo «Ideen für die Freizeit»

Mehr

Winter-Info. Elm Ferienregion Säge 5 CH-8767 Elm. mit Unterkunftsverzeichnis

Winter-Info. Elm Ferienregion Säge 5 CH-8767 Elm. mit Unterkunftsverzeichnis natürlich schön Winter-Info für Elm, Matt, Engi, Schwanden, Haslen, Sool, Schwändi, Mitlödi und die Mettmen-Alp mit Unterkunftsverzeichnis Elm Ferienregion Säge 5 CH-8767 Elm www.elm.ch info@elm.ch Telefon

Mehr

Kärpf-Trek. durch den Freiberg Kärpf. Elm Ferienregion Säge 5 CH-8767 Elm. elm.ch Telefon +41 (0) Fax

Kärpf-Trek. durch den Freiberg Kärpf. Elm Ferienregion Säge 5 CH-8767 Elm.  elm.ch Telefon +41 (0) Fax natürlich schön Kärpf-Trek durch den Freiberg Kärpf Elm Ferienregion Säge 5 CH-8767 Elm www.elm.ch info @ elm.ch Telefon +41 (0)55 642 52 52 Fax +41 (0)55 642 52 50 Willkommen Blick auf die Tschingelhörner

Mehr

Wie jedes Jahr führen wir auch 2017 wieder verschiedene Reisen für unsere Praktikanten durch.

Wie jedes Jahr führen wir auch 2017 wieder verschiedene Reisen für unsere Praktikanten durch. An alle Praktikantinnen Brugg, April 2017 Praktikantenreise 2017 Wie jedes Jahr führen wir auch 2017 wieder verschiedene Reisen für unsere Praktikanten durch. Die Praktikantenreisen finden an den folgenden

Mehr

Wie jedes Jahr führen wir auch 2016 wieder verschiedene Reisen für unsere Praktikanten durch.

Wie jedes Jahr führen wir auch 2016 wieder verschiedene Reisen für unsere Praktikanten durch. An alle Praktikantinnen Brugg, 09. Mai 2016 Praktikantenreise 2016 Wie jedes Jahr führen wir auch 2016 wieder verschiedene Reisen für unsere Praktikanten durch. Die Praktikantenreisen finden an den folgenden

Mehr

in der Pension Sunseitn in Ramsau am Dachstein Verbringen Sie wundervolle Urlaubstage bei uns!

in der Pension Sunseitn in Ramsau am Dachstein Verbringen Sie wundervolle Urlaubstage bei uns! Herzlich Willkommen in der in Ramsau am Dachstein Verbringen Sie wundervolle Urlaubstage bei uns! Ob Sie auf der Suche nach Entspannung und Ruhe sind oder das Abenteuer und die Action wollen - bei uns

Mehr

SCHWEIZER SKI- UND SNOWBOARDSCHULE ELM

SCHWEIZER SKI- UND SNOWBOARDSCHULE ELM QUALITÄT SEIT 1969 SCHWEIZER SKI- UND SNOWBOARDSCHULE ELM WINTER 2015 16 Join us on Facebook! Winter-Events 6. Dezember 2015 Snowboard-, Ski- und Telemark-Test (mit bikestopstation und Massiv Sport) 19.

Mehr

SCHWEIZER SKI- UND SNOWBOARDSCHULE ELM

SCHWEIZER SKI- UND SNOWBOARDSCHULE ELM QUALITÄT SEIT 1969 SCHWEIZER SKI- UND SNOWBOARDSCHULE ELM WINTER 2014 15 Join us on Facebook! Winter-Events 20. Dezember 2014 Gratis-Skifahren für Kinder bis 16 Jahre 27. Dezember 2014 Telemark-Nacht und

Mehr

Wanderprogramm 2016. Tolle Wanderungen im Glarnerland, im Walenseegebiet und Umgebung

Wanderprogramm 2016. Tolle Wanderungen im Glarnerland, im Walenseegebiet und Umgebung Wanderprogramm 2016 Tolle Wanderungen im Glarnerland, im Walenseegebiet und Umgebung Mit Unterstützung der Pro Senectute Glarus, Gerichtshausstrasse 10, 8750 Glarus, Tel. 055 645 60 20 Wanderprogramm Pro

Mehr

Berge bewegen die Natur erleben

Berge bewegen die Natur erleben SAC Sektion Rorschach Berge bewegen die Natur erleben SAC Sektion Rorschach Mit rund 150 000 Mitgliedern ist der Schweizer Alpen-Club SAC, bestehend aus 111 Sektionen, einer der bedeutendsten und grössten

Mehr

Einen Besuch im Freulerpalast in Näfels (Europagemeinde) sollte sich kein Besucher des Glarnerlandes entgehen lassen.

Einen Besuch im Freulerpalast in Näfels (Europagemeinde) sollte sich kein Besucher des Glarnerlandes entgehen lassen. Der Kanton Glarus Glarus trat 1352 der Eidgenossenschaft bei. Der Kanton Glarus liegt in einem engen Tal, das sich von Norden nach Süden erstreckt. Die Hauptachse nennen wir Grosstal, das sich wiederum

Mehr

NATUR PUR. OUTDOORactivities. outdoor activities. Wochenprogramm Sommer2009. Gostenstrasse 25 CH-8882 Unterterzen Telefon +41 (0)

NATUR PUR. OUTDOORactivities. outdoor activities. Wochenprogramm Sommer2009. Gostenstrasse 25 CH-8882 Unterterzen Telefon +41 (0) outdoor activities NATUR PUR OUTDOORactivities Wochenprogramm Sommer2009 Gostenstrasse 25 CH-8882 Unterterzen Telefon +41 (0)81 720 16 00 Tour Operator Öffnungszeiten bis 31. Oktober 2009 Mo 9.00-12.00

Mehr

SCHWEIZER SKI- UND SNOWBOARDSCHULE ELM

SCHWEIZER SKI- UND SNOWBOARDSCHULE ELM QUALITÄT SEIT 1969 SCHWEIZER SKI- UND SNOWBOARDSCHULE ELM WINTER 2016 17 Join us on Facebook! Winter-Events 4. Dezember 2016 Snowboard-, Ski- und Telemark-Test (mit bikestopstation und Massiv Sport) 17.

Mehr

Editorial. Liebe RailAway-Kundinnen und -Kunden

Editorial. Liebe RailAway-Kundinnen und -Kunden Editorial. Liebe RailAway-Kundinnen und -Kunden Die warme Jahreszeit im Glarnerland geniessen. Ab Mitte Juni bringt Sie die neu stündliche Verbindung von Zürich direkt in die Region Glarnerland bis nach

Mehr

Erlebniskäserei Nüenalp

Erlebniskäserei Nüenalp Erlebniskäserei Nüenalp Im Chessi über dem Feuer den eigenen Alpkäse machen. Erlebniskäsen Zu Fuss über die blumigen Weiden zur Alp hochsteigen, die frische Bergbrise in den Haaren, Kuhglockengebimmel

Mehr

Außenansicht vom Hotel

Außenansicht vom Hotel Landgasthof Hotel Hirsch Auf einem Plateau im nördlichen Schwarzwald auf 600 bis 800 Metern Höhe liegt die kleine Kurstadt Loßburg. Hier heißt das historische AKZENT Hotel Hirsch seine Gäste seit über

Mehr

Gutshof Zillertal **** Stillupklamm 826, 6290 Mayrhofen Tel. +43/(0)5285/

Gutshof Zillertal **** Stillupklamm 826, 6290 Mayrhofen Tel. +43/(0)5285/ Gutshof Zillertal **** Stillupklamm 826, 6290 Mayrhofen Tel. +43/(0)5285/8124 E-mail: info@gutshof.cc www.gutshofzillertal.at www.tirolbike.at Willkommen im Gutshof Genießen Sie unvergessliche Tage und

Mehr

Welterbe verstärkt touristische Anziehungskraft

Welterbe verstärkt touristische Anziehungskraft MEDIENMITTEILUNG UNESCO-Welterbe Tektonikarena Sardona Welterbe verstärkt touristische Anziehungskraft Das UNESCO-Welterbe Tektonikarena Sardona hat in den vergangenen Jahren die touristische Anziehungskraft

Mehr

Skispaß & Board-Fun Skivergnügen für die ganze Familie. Ski amadé - Abwechslung pur 860 km Pisten und 270 Liftanlagen

Skispaß & Board-Fun Skivergnügen für die ganze Familie. Ski amadé - Abwechslung pur 860 km Pisten und 270 Liftanlagen Skispaß & Board-Fun Skivergnügen für die ganze Familie Ski amadé - Abwechslung pur 860 km Pisten und 270 Liftanlagen 16 Tel. ++43-(0)6414-281 www.grossarltal.info Amadé-Ski-Festspiele - mit der Bergkulisse

Mehr

Angebote für Schulen. Brambrüesch Sommer 2015

Angebote für Schulen. Brambrüesch Sommer 2015 Angebote für Schulen Brambrüesch Sommer 2015 Einfache Fahrten / Tschu-Tschu-Bahn Rundfahrt Lust, die Seele baumeln zu lassen? Chur hat dafür extra eine Gondelbahn. Diese fährt von der Altstadt direkt zu

Mehr

Sport & Wellness. in alpiner Kulisse

Sport & Wellness. in alpiner Kulisse Sport & Wellness in alpiner Kulisse EIN FREUNDLICHER EMPFANG IST WIE EIN VERSPRECHEN. Ein Versprechen, welches wir unseren Gästen gerne geben. Lassen Sie sich verwöhnen und genießen Sie typisch österreichische

Mehr

Urlaub im Hotel Cores in Fiss

Urlaub im Hotel Cores in Fiss www.cores.at Urlaub im Hotel Cores in Fiss Willkommen im Hotel Cores in Fiss Unser kleines gemütliches 3-Sterne Hotel liegt auf einer Sonnenterasse hoch über dem Inntal inmitten der grandiosen Tiroler

Mehr

WINTERANGEBOT WINTERZAUBER IN DAVOS

WINTERANGEBOT WINTERZAUBER IN DAVOS WINTERANGEBOT WINTERZAUBER IN DAVOS R: INTE W IM e, Buss hn und Ba sche tivitäten i t ä h R 20 Ak über S TI GRA FAMILIÄRE GEMEINSCHAFT IM SEEBÜEL Verbringen Sie einen kurzweiligen Aufenthalt im schneesicheren

Mehr

Wohnen im Aparthotel «La Siala»

Wohnen im Aparthotel «La Siala» Wohnen im Aparthotel «La Siala» 1-Zimmer-Wohnung in Falera an attraktiver Lage Verkauf immobilias.ch Franca Strasser & Bruno Wellinger Poststrasse 1 7130 Ilanz Tel. 081 925 17 17 info@immobilias.ch Standort

Mehr

Bankettdokumentation Herbst 2016

Bankettdokumentation Herbst 2016 dokumentation Herbst 2016 GRÜEZI! HERZLICH WILLKOMMEN IM ADLISBERG Die gute Wald- und Wiesenbeiz befindet sich in idyllischer Lage, nur wenige Minuten vom Zoo Zürich entfernt. Weniger Hektik als in der

Mehr

Angebote für Schulen. Brambrüesch Sommer 2016

Angebote für Schulen. Brambrüesch Sommer 2016 Angebote für Schulen Brambrüesch Sommer 2016 Einfache Fahrten / Tschu-Tschu-Bahn Rundfahrt Lust, die Seele baumeln zu lassen? Chur hat dafür extra eine Gondelbahn. Diese fährt von der Altstadt direkt zu

Mehr

Hotel Hubertus. mit Neumanns Ponyhof. und Ihr Urlaub ist schön.

Hotel Hubertus. mit Neumanns Ponyhof. und Ihr Urlaub ist schön. Hotel Hubertus mit Neumanns Ponyhof und Ihr Urlaub ist schön. Genießen Sie die Idylle im Grünen in der Parklandschaft Ammerland! Mitten im Ammerland, nur wenige Kilometer von Bad Zwischenahn entfernt,

Mehr

Zeit zum. Kofferpacken. Kontakt & Information. Flachau. Hotel-Pension Bergzeit Familie Oberreiter Stahlhammergasse 236 A-5542 Flachau

Zeit zum. Kofferpacken. Kontakt & Information. Flachau. Hotel-Pension Bergzeit Familie Oberreiter Stahlhammergasse 236 A-5542 Flachau Zeit zum Kofferpacken Kontakt & Information Hotel-Pension Bergzeit Familie Oberreiter Stahlhammergasse 236 A-5542 Flachau Telefon +43 (0) 6457 / 2860 Fax +43 (0) 6457 / 2860-3 info@hotel-bergzeit.com www.hotel-bergzeit.com

Mehr

KLEINES HOTEL, GROSSER WEITBLICK

KLEINES HOTEL, GROSSER WEITBLICK Willkommen Ruhig gelegen, auf einer kleinen Anhöhe über dem sonnigen Dorf Teufen, steht das typische Appenzeller Holzhaus. Das Traditionshaus verströmt beschauliche Gelassenheit und bietet einen herrlichen

Mehr

DIE ANDERE ART, IMMOBILIEN ZU VERKAUFEN

DIE ANDERE ART, IMMOBILIEN ZU VERKAUFEN DIE ANDERE ART, IMMOBILIEN ZU VERKAUFEN 3½-Zimmerwohnung IN OBERSAXEN / AFFEIER IMMOD DARMS AG Schulstrasse 46 7130 ILANZ 081 925 41 51 079 610 51 00 info@immo-darms.ch www.immo-darms.ch FERIEN UND WANDERGEBIET

Mehr

DIE ANDERE ART, IMMOBILIEN ZU VERKAUFEN

DIE ANDERE ART, IMMOBILIEN ZU VERKAUFEN DIE ANDERE ART, IMMOBILIEN ZU VERKAUFEN 3½-Zimmerwohnung mit grossem Balkon und Gartensitzplatz IN RUSCHEIN IN DER GEMEINDE ILANZ / GLION IMMOD DARMS AG Schulstrasse 46 7130 ILANZ 081 925 41 51 079 610

Mehr

Wohnen im Aparthotel «La Siala»

Wohnen im Aparthotel «La Siala» Wohnen im Aparthotel «La Siala» in Falera ruhig gelegene 1-Zimmer-Wohnung Verkauf & Beratung immobilias.ch Franca Strasser & Bruno Wellinger Poststrasse 1 7130 Ilanz Tel. 081 925 17 17 info@immobilias.ch

Mehr

Urlaub im Salzburger Land

Urlaub im Salzburger Land Urlaub im Salzburger Land Herzlich Willkommen Im fast 500 Jahre alten Landhotel Postgut - dem 1. Noriker Reithotel Österreichs, nahe Obertauern und Mauterndorf, inmitten der sonnigen Ferienregion Lungau

Mehr

Ferienhäuser Rämsenberg Biel - Kinzig / Bürglen

Ferienhäuser Rämsenberg Biel - Kinzig / Bürglen Ferienhäuser Rämsenberg Biel - Kinzig / Bürglen Projekt Rämsenberg Biel - Kinzig, die Ferienregion am Südhang des Schächentals. Der Weiler Rämsenberg liegt auf der sonnigen Anhöhe Biel in der Urner Gemeinde

Mehr

Veranstaltungen 3. Okt Okt

Veranstaltungen 3. Okt Okt Veranstaltungen 3. Okt - 12. Okt 03.10.2014 Freitag, 3. Okt. 14 14-16 Uhr Riefensberg Juppenwerkstatt hat geöffnet - Hier in Riefensberg wird die Gleichzeitig ist sie Museum für lebendige Tracht. Sonderausstellung

Mehr

DIE ANDERE ART, IMMOBILIEN ZU VERKAUFEN

DIE ANDERE ART, IMMOBILIEN ZU VERKAUFEN DIE ANDERE ART, IMMOBILIEN ZU VERKAUFEN 2½-Zimmerwohnung IN LAAX IMMOD DARMS AG Schulstrasse 46 7130 ILANZ 081 925 41 51 079 610 51 00 info@immo-darms.ch www.immo-darms.ch FERIEN UND WANDERGEBIET Laax

Mehr

Kinder- und Familienprogramm

Kinder- und Familienprogramm Kinder- und Familienprogramm Brigels-Waltensburg-Andiast «Plai a mi» Winter 2017/18 Willkommens-Apéro Fröhlich, bunt und richtig lecker Schneeschuh- Schnuppererlebnis Märchenspaziergang Jeden Sonntag,

Mehr

Rundwanderungen. Bahnfahrten, Rodelspass und Rückreise inklusive!

Rundwanderungen. Bahnfahrten, Rodelspass und Rückreise inklusive! Rundwanderungen Bahnfahrten, Rodelspass und Rückreise inklusive! www.dreibuendenstein.ch Gut zu wissen Das Wandergebiet Die empfohlenen Rundwanderungen sind auf der Übersichts-Skizze (siehe Folgeseite)

Mehr

Gemütlichkeit auf gehobenem Niveau

Gemütlichkeit auf gehobenem Niveau Gemütlichkeit auf gehobenem Niveau Raus aus den Betten rauf auf die Pisten! Herzlich willkommen in der Kaminstube am Moos Wo Gemütlichkeit und Gastfreundschaft auf Sie warten. Urlaub in St. Anton ein Urlaub

Mehr

Begleitete Ferien für Seniorinnen und Senioren

Begleitete Ferien für Seniorinnen und Senioren Begleitete Ferien für Seniorinnen und Senioren der Pfarreien des Pastoralraums Olten 24. Juni bis 1. Juli 2017 Hotel Schweizerhof in Alt St. Johann im Toggenburg Liebe Seniorinnen und Senioren der Pfarreien

Mehr

DIE ANDERE ART, IMMOBILIEN ZU VERKAUFEN

DIE ANDERE ART, IMMOBILIEN ZU VERKAUFEN DIE ANDERE ART, IMMOBILIEN ZU VERKAUFEN 1½-Zimmerwohnung IN VALATA IN DER GEMEINDE OBERSAXEN MUNDAUN 350m neben dem Skilift befindet sich «Ihr Zuhause» IMMOD DARMS AG Schulstrasse 46 7130 ILANZ 081 925

Mehr

DIE ANDERE ART, IMMOBILIEN ZU VERKAUFEN

DIE ANDERE ART, IMMOBILIEN ZU VERKAUFEN DIE ANDERE ART, IMMOBILIEN ZU VERKAUFEN 2½-Zimmerwohnung mit grossem Sitzplatz und Gartenanteil IN RUSCHEIN IN DER GEMEINDE ILANZ / GLION IMMOD DARMS AG Schulstrasse 46 7130 ILANZ 081 925 41 51 079 610

Mehr

Vereinsreise, Projektwoche, Seminar, Kurs, Trainingscamp, Orchesterprobe, Familienfreizeit, Jugendlager, Skiweekend?

Vereinsreise, Projektwoche, Seminar, Kurs, Trainingscamp, Orchesterprobe, Familienfreizeit, Jugendlager, Skiweekend? www.groups.ch/k-0296-0197 Ferienhaus AURORA im Zentrum von Sedrun Vereinsreise, Projektwoche, Seminar, Kurs, Trainingscamp, Orchesterprobe, Familienfreizeit, Jugendlager, Skiweekend? Wir freuen uns auf

Mehr

Zapport 2276 m. Die Hütte liegt auf 2'276 m.ü.m. und ist Ausgangspunkt zum Rheinquell- oder Rheinwaldhorn. Koordinaten: 727'060 / 151'200

Zapport 2276 m. Die Hütte liegt auf 2'276 m.ü.m. und ist Ausgangspunkt zum Rheinquell- oder Rheinwaldhorn. Koordinaten: 727'060 / 151'200 Zapport 2276 m Die Hütte liegt auf 2'276 m.ü.m. und ist Ausgangspunkt zum Rheinquell- oder Rheinwaldhorn. Koordinaten: 727'060 / 151'200 Die Zapporthütte bietet im Massenlager Platz für ca. 30 Personen

Mehr

DIE ANDERE ART, IMMOBILIEN ZU VERKAUFEN

DIE ANDERE ART, IMMOBILIEN ZU VERKAUFEN DIE ANDERE ART, IMMOBILIEN ZU VERKAUFEN 4½-Zimmerwohnung mit grossem Gartensitzplatz IN VALATA IN DER GEMEINDE OBERSAXEN MUNDAUN 350m neben dem Skilift befindet sich «Ihr Zuhause» IMMOD DARMS AG Schulstrasse

Mehr

Herzlich Willkommen im Hotel Schillingshof.

Herzlich Willkommen im Hotel Schillingshof. Herzlich Willkommen im Hotel Schillingshof www.hotel-schillingshof.com W Willkommen in den Ammergauer Alpen So großartig kann Urlaub sein. Wo das Voralpenland am schönsten ist, wo Berge und Seen, Wiesen

Mehr

Madrisa Sommer Jugendliche (13 17 J.) Jugendliche mit Gästekarte

Madrisa Sommer Jugendliche (13 17 J.) Jugendliche mit Gästekarte Sommer 2016 Während der Sommersaison 2016 erfindet sich die neu. Aufgrund der baulichen Veränderungen und Neuerungen steht ein kleiner Teil des Angebotes diesen Sommer nicht zur Verfügung. Der Grossteil

Mehr

Rundwanderungen.

Rundwanderungen. Rundwanderungen www.dreibuendenstein.ch Gut zu wissen Das Wandergebiet Die empfohlenen Rundwanderungen sind auf der Übersichts-Skizze (siehe Folgeseite) als grüne Linien eingezeichnet. Die gestrichelten

Mehr

Herzlich willkommen im Wendener Land

Herzlich willkommen im Wendener Land Herzlich willkommen im Wendener Land Im romantischen Biggetal, eingebettet in die grünen Wiesen und Wälder des Südsauerlandes erwartet Sie das seit 1860 familiengeführte Sporthotel Landhaus Wacker. Entdecken

Mehr

«LA CASERMETTA» Der Aufenthaltsort für Schulen und Gruppen und Trainingslager

«LA CASERMETTA» Der Aufenthaltsort für Schulen und Gruppen und Trainingslager Der Aufenthaltsort für Schulen und Gruppen und Trainingslager «LA CASERMETTA» QuintoCard Special «La Casermetta» Ritom, Val Piora Lago di Cadagno Rheinquelle Airolo-Pesciüm Sommer und Winter Alta Leventina.

Mehr

Sommerevents. Hüttenwanderung. Almfest. Sonnenaufgang. Hochzeiger und Wandergebiet LEGENDE

Sommerevents. Hüttenwanderung. Almfest. Sonnenaufgang. Hochzeiger und Wandergebiet LEGENDE Sommerevents LEGENDE Gondelbahn Hochzeiger (Sektion I) Doppelsesselbahn Sechszeiger (Sektion II) Parkplätze Bushaltestelle Wanderbus & Regiobus Pitztal Mountainbike-Strecke Bewirtschaftete Almen & Hütten

Mehr

Winterferien individuell und doch in Gemeinschaft. Samstag 27. Januar bis Samstag 3. Februar in St. Moritz-Bad

Winterferien individuell und doch in Gemeinschaft. Samstag 27. Januar bis Samstag 3. Februar in St. Moritz-Bad Winterferien 2018 - individuell und doch in Gemeinschaft Samstag 27. Januar bis Samstag 3. Februar in St. Moritz-Bad Erwachsene, Jugendliche und Kinder verbringen zusammen Ferien und erleben die Gemeinschaft

Mehr

GEMÜTLICHE 3 ½-ZIMMERWOHNUNG AN SONNIGER LAGE IN LANTSCH/LENZ

GEMÜTLICHE 3 ½-ZIMMERWOHNUNG AN SONNIGER LAGE IN LANTSCH/LENZ GEMÜTLICHE 3 ½-ZIMMERWOHNUNG AN SONNIGER LAGE IN LANTSCH/LENZ INHALTSVERZEICHNIS: ZUSAMMENFASSUNG 2 MAKROSTANDORT: LANTSCH/LENZ 3 MIKROSTANDORT: ZENTRUM LANTSCH/LENZ 3 OBJEKTBESCHRIEB: RAUMPROGRAMM 4 GRUNDRISS

Mehr

Reiseangebote Haus Emmaus. März bis Juli 2013

Reiseangebote Haus Emmaus. März bis Juli 2013 Reiseangebote Haus Emmaus März bis Juli 2013 Sieben für fünf 7 Tage bleiben nur 5 bezahlen * bis Ende März 2013 182,00 im DZ 197,00 im EZ Bad Reichenhall ist einer der traditionsreichsten und bekanntesten

Mehr

Willkommen im Urlaub...

Willkommen im Urlaub... EIN SMARAGD IN DEN PITZTALER BERGEN Willkommen im Urlaub... www.hotel-im-pitztal.com Willkommen im Hotel Rifflsee Urlaub im Hotel Rifflsee - inmitten der atemberaubenden Natur des Tiroler Pitztales, am

Mehr

Preis pro Person ab 118,00 EUR

Preis pro Person ab 118,00 EUR Angebot 1: AKZENT Hotel Haus Sonnenberg Hessen >> Wetterau >> Schotten Angebot-Nr: VW-A-30963 "Osterferien-Schnäppchen I" Sterne: https://www.verwoehnwochenende.de/kurzurlaub/angebot/osterferien-schnaeppchen-i-30963

Mehr

LIEBE GÄSTE. Herzlich willkommen im kleinen aber feinen Berghotel in Mathon, mitten im Naturpark Beverin.

LIEBE GÄSTE. Herzlich willkommen im kleinen aber feinen Berghotel in Mathon, mitten im Naturpark Beverin. LIEBE GÄSTE Herzlich willkommen im kleinen aber feinen Berghotel in Mathon, mitten im Naturpark Beverin. Gebaut mit natürlichen Materialien wie Stein, Holz und Lehm und eingerichtet mit viel Engagement

Mehr

SCHNEESCHUH- WANDERUNGEN. GPS- Schneeschuhtour Siwellen - Schilt

SCHNEESCHUH- WANDERUNGEN. GPS- Schneeschuhtour Siwellen - Schilt GPS- Schneeschuhtour Mullern Fronalp Ennetberge Glarner Alpen mit Tödi GPS- Schneeschuhtour Siwellen - Schilt Schilt 3 ¾ Stunden Technisch einfache und relativ lawinensichere Tour. Die nordwestlich gerichteten

Mehr

Erholung am höchsten Punkt der Silvretta-Hochalpenstraße

Erholung am höchsten Punkt der Silvretta-Hochalpenstraße Erholung am höchsten Punkt der Silvretta-Hochalpenstraße www.buin.at HERZLICH WILLKOMMEN Wir freuen uns auf Sie. Unser Berggasthof befindet sich am Silvretta-Stausee auf der Bielerhöhe, mit 2.032 m ist

Mehr

Winter-Info. Ausgabe 2012/13. Elm Ferienregion Säge 5 CH-8767 Elm. Telefon +41 (0) Fax +41 (0)

Winter-Info. Ausgabe 2012/13. Elm Ferienregion Säge 5 CH-8767 Elm.  Telefon +41 (0) Fax +41 (0) Winterzauber Winter-Info Ausgabe 2012/13 Elm Ferienregion Säge 5 CH-8767 Elm www.elm.ch info@elm.ch Telefon +41 (0)55 642 52 52 Fax +41 (0)55 642 52 50 101 Herzlich willkommen Anreise Anreise mit dem Auto

Mehr

Winterspaziergang an der Fuchskaute, ca. 4 km Länge, (Parkmöglichkeit an der Straße Restaurant Fuchskaute Parkmöglichkeit an der Straße)

Winterspaziergang an der Fuchskaute, ca. 4 km Länge, (Parkmöglichkeit an der Straße Restaurant Fuchskaute Parkmöglichkeit an der Straße) Winterspaziergang an der Fuchskaute, ca. 4 km Länge, (Parkmöglichkeit an der Straße Restaurant Fuchskaute Parkmöglichkeit an der Straße) 1. Karte der Spazier-Strecke (Karte nach www.openstreetmap.org)

Mehr

Bereit für die Zukunft mit klaren Positionierungen

Bereit für die Zukunft mit klaren Positionierungen Departement Volkswirtschaft und Inneres (DVI) Medieninformation 100 Tage Glarus Nord, Glarus und Glarus Süd Bereit für die Zukunft mit klaren Positionierungen Glarus, 11. April 2011 * * * Sie ist schweizweit

Mehr

Skilift & Skipass-Service Skigebiete in der Nähe: Schneesportschule Snowsports Sportshop Anmarsports Night Ski Show Eventsauna NEU Rolltreppe

Skilift & Skipass-Service Skigebiete in der Nähe: Schneesportschule Snowsports Sportshop Anmarsports Night Ski Show Eventsauna NEU Rolltreppe ener Herbst Liebe Gäste und Freunde des Lärchenhofs! Den Herbst genießen! Natur, Landschaft und die bunten, sich verfärbenden Blätter mit allen Sinnen aufnehmen. Einstimmen auf ein paar ruhige und erholsame

Mehr

Hotel Schillingshof

Hotel Schillingshof Anfahrt: Autobahn München-Garmisch bis Ausfahrt Murnau / Kochel, von dort weiter nach Murnau. In Murnau Richtung Oberammergau abbiegen, nach 7 Kilometern in Bad Kohlgrub der Beschilderung Oberes Kurgebiet

Mehr

Urlaub & Natur Einfach SEIN. Ferienwohnungen und Seminarhaus. Hof. Reichenbach

Urlaub & Natur Einfach SEIN. Ferienwohnungen und Seminarhaus. Hof. Reichenbach Urlaub & Natur Einfach SEIN Ferienwohnungen und Seminarhaus Hof Hof Herzlich Willkommen auf Hof tal Stellen Sie sich vor, Sie sind auf der Anreise nach Klosterreichenbach im Herzen des Schwarzwalds. Sie

Mehr

Schneeschuh-Wanderprogramm 2014 / 2015

Schneeschuh-Wanderprogramm 2014 / 2015 Schneeschuh-Wanderprogramm 2014 / 2015 Tourenmappe für BERGaktiv Mitgliedsbetriebe BERGaktiv Biosphärenpark Großes Walsertal T +43 664 585 27 35, bergaktiv@gmail.com www.grosseswalsertal.at/bergaktiv Herzlich

Mehr

DIE ANDERE ART, IMMOBILIEN ZU VERKAUFEN

DIE ANDERE ART, IMMOBILIEN ZU VERKAUFEN DIE ANDERE ART, IMMOBILIEN ZU VERKAUFEN 1½-Zimmer- Maisonettewohnung IN OBERSAXEN / MIRANIGA Wenige 100 m neben dem Skilift befindet sich «Ihre» 1½-Zimmer-Maisonettewohnung IMMOD DARMS AG Schulstrasse

Mehr

Seminare - Workshops - Urlaub

Seminare - Workshops - Urlaub Seminare - Workshops - Urlaub Herzlich Willkommen Wir möchten Sie herzlich einladen, uns in unserem neuen Hotel zu besuchen. Unser Haus ist speziell auf die Abhaltung von Seminaren und Workshops spezialisiert.

Mehr

Durch das südsteirische Weinland bis zur Koralpe

Durch das südsteirische Weinland bis zur Koralpe Durch das südsteirische Weinland bis zur Koralpe inkl. 5x(2x) landestypische Einkehr inkl. Unterkunft Eintauchen in die idyllische Gegend der Weinberge nahe zur Grenze zu Slowenien ebenso wie die Almen

Mehr

Almgasthof. Schnapsbrennerei. Zu Besuch bei Freunden in Mittenwald in der Alpenwelt Karwendel.

Almgasthof. Schnapsbrennerei. Zu Besuch bei Freunden in Mittenwald in der Alpenwelt Karwendel. Almgasthof Hotel Konditorei Schnapsbrennerei Zu Besuch bei Freunden in Mittenwald in der Alpenwelt Karwendel www.groeblalm.de Gröbl-Alm Die Gröbl-Alm liegt auf einer sanften Anhöhe über Mittenwald. Von

Mehr

GEMÜTLICHE 2 ½-ZIMMER WOHNUNG AN ZENTRALER LAGE IN LENZERHEIDE

GEMÜTLICHE 2 ½-ZIMMER WOHNUNG AN ZENTRALER LAGE IN LENZERHEIDE GEMÜTLICHE 2 ½-ZIMMER WOHNUNG AN ZENTRALER LAGE IN LENZERHEIDE INHALTSVERZEICHNIS: ZUSAMMENFASSUNG 2 MAKROSTANDORT: LENZERHEIDE 3 MIKROSTANDORT: ZENTRUM LENZERHEIDE 3 OBJEKTBESCHRIEB: RAUMPROGRAMM 4 GRUNDRISS

Mehr

«Zeig mir Deinen Zimmerschlüssel und ich lass Dich in die Karten schauen»

«Zeig mir Deinen Zimmerschlüssel und ich lass Dich in die Karten schauen» Volkswirtschaft und Inneres Kontaktstelle für Wirtschaft Zwinglistrasse 6 8750 Glarus Medienmitteilung 10 Jahre Glarner Jassmeisterschaft «Zeig mir Deinen Zimmerschlüssel und ich lass Dich in die Karten

Mehr

Seminardokumentation. Anreise/Parkmöglichkeiten. 50 Parkplätze beim Hotel, 10 Garagenplätze.

Seminardokumentation. Anreise/Parkmöglichkeiten. 50 Parkplätze beim Hotel, 10 Garagenplätze. Seminardokumentation Das Hotel Alpina liegt in Parpan mitten in der grossen Ski- und Ferienregion Lenzerheide. Weg vom Alltag in einer intakten Umwelt, inmitten der herrlichen Bündner Berge bietet unser

Mehr

Der Ausgangspunkt für Ihre Bergerlebnisse

Der Ausgangspunkt für Ihre Bergerlebnisse Der Ausgangspunkt für Ihre Bergerlebnisse Geeignet für Schneesportlager, Ferienlager, Klassenlager, Seminare, Ausbildungslager, Arbeitswochen, Familienferien, Feste und Weekends aller Art Ort und Lage

Mehr

DIE AROSER BERGWELT NEU ENTDECKEN ABENTEUER UND SPASS FÜR GROSS UND KLEIN

DIE AROSER BERGWELT NEU ENTDECKEN ABENTEUER UND SPASS FÜR GROSS UND KLEIN DIE AROSER BERGWELT NEU ENTDECKEN ABENTEUER UND SPASS FÜR GROSS UND KLEIN Die Natur bietet noch immer die schönste Kulisse: Willkommen in der Aroser Bergwelt! Egal, ob der Blick dabei aus dem eleganten

Mehr

Schneeschuh-Wanderprogramm 2012/2013

Schneeschuh-Wanderprogramm 2012/2013 Schneeschuh-Wanderprogramm 2012/2013 Tourenmappe für BERGaktiv Mitgliedsbetriebe BERGaktiv Biosphärenpark Großes Walsertal T +43/664/5852735, bergaktiv@grosseswalsertal.at www.grosseswalsertal.at/bergaktiv

Mehr

Schneeschuh- und Winterwanderung Hoher Hirschberg

Schneeschuh- und Winterwanderung Hoher Hirschberg Schneeschuh- und Winterwanderung Hoher Hirschberg Für Gruppe B wird ein Alternativprogramm organisiert, Details siehe Rückseite. Donnerstag 2. Februar 2017 (Verschiebungsdatum 9. Februar 2017) Wanderleitung:

Mehr

Unsere Ferienangebote

Unsere Ferienangebote Unsere Ferienangebote 21. - 28. Januar 2017 Gstaad Seite 2 12. - 19. Juni 2017 Appenzell Seite 3 12. - 19. August 2017 Adelboden Seite 4 19. - 26. August 2017 Engelberg Seite 5 2.- 9. September 2017 Lenk

Mehr

WOHNEN TAGEN GENIESSEN.

WOHNEN TAGEN GENIESSEN. WOHNEN TAGEN GENIESSEN www.hotel-am-regenbogen.de HOTEL HOTEL Herzlich Willkommen auf der Insel Das Hotel Am Regenbogen liegt mitten im Grünen auf einer natürlichen Insel zwischen zwei Flussarmen, die

Mehr

Sommerprogramm GetOutdoor

Sommerprogramm GetOutdoor Sommerprogramm GetOutdoor 20.5.17 Adventure Tag Niederental Actionreicher Tag abseits von befestigten Strassen und Wegen. Wir bewegen uns im Wald, überqueren Bäche und Tobel, seilen uns über Felsköpfe

Mehr

Im Sommer wollen wir raus!

Im Sommer wollen wir raus! SOMMER SOMMER 2016 2017 SEHR GEEHRTE GÄSTE LIEBE FREUNDE DES TSCHUGGEN GRAND HOTEL Im Sommer wollen wir raus! An den See, auf die Gipfel und durch die Blumenwiesen. Hier kommen unsere schönsten Tipps und

Mehr

HOTEL RESTAURANT LANDHAUS SONNENHOF Adenau am Nürburgring. Natur Deluxe

HOTEL RESTAURANT LANDHAUS SONNENHOF Adenau am Nürburgring. Natur Deluxe HOTEL RESTAURANT LANDHAUS SONNENHOF Adenau am Nürburgring Natur Deluxe Herzlich Willkommen! In traumhafter Lage auf einem Sonnenplateau hoch über dem über 1000 Jahre alten Eifelstädtchen Adenau heißen

Mehr

Kinder und Familien. s Aktivitäten s Ausflüge s Kinderfreundliche Wanderwege.

Kinder und Familien. s Aktivitäten s Ausflüge s Kinderfreundliche Wanderwege. Kinder und Familien s Aktivitäten s Ausflüge s Kinderfreundliche Wanderwege Kinder und Familien Ob im Dorf oder bei den Ausflugszielen rund um Kandersteg Kinder und Familien sind bei uns herzlich willkommen.

Mehr

«HAPPY TRAILS». Alles für perfekte Biketage in der Destination Davos Klosters.

«HAPPY TRAILS». Alles für perfekte Biketage in der Destination Davos Klosters. «HAPPY TRAILS». Alles für perfekte Biketage in der Destination Davos Klosters. DAVOS KLOSTERS SINGLETRAILPARADIES DER ALPEN. Über 1'300 km Biketrails (ein Drittel davon feinste Singletrails) laden zum

Mehr

der krebs FLAIR HOTEL LANDGASTHAUS Flair Hotel Landgasthaus Am Weyerberg Mehren Telefon

der krebs FLAIR HOTEL LANDGASTHAUS Flair Hotel Landgasthaus Am Weyerberg Mehren Telefon der Flair Hotel Landgasthaus Am Weyerberg 18 54552 Mehren Telefon 0 65 92-31 80 info@landgasthaus-.de www.landgasthaus-.de Herzlich willkommen! In unserem romantischen Flair Hotel genießen Sie Ihren Urlaub

Mehr

Wenn Sie das Clubhaus pauschal mieten, garantieren wir dafür, dass keine anderen Mieter zur selben Zeit das Haus benützen werden.

Wenn Sie das Clubhaus pauschal mieten, garantieren wir dafür, dass keine anderen Mieter zur selben Zeit das Haus benützen werden. ---------------------------------------------------------------------------------------------- Skiclub Altstetten - Skihaus Auenalp 1000 m. ü. M. ----------------------------------------------------------------------------------------------

Mehr

DIE ANDERE ART, IMMOBILIEN ZU VERKAUFEN

DIE ANDERE ART, IMMOBILIEN ZU VERKAUFEN DIE ANDERE ART, IMMOBILIEN ZU VERKAUFEN Zweifamilienhaus mit Seminarräumen IN SURCUOLM IN DER GEMEINDE OBERSAXEN MUNDAUN IMMOD DARMS AG Schulstrasse 46 7130 ILANZ 081 925 41 51 079 610 51 00 info@immo-darms.ch

Mehr

FEIERN SIE MIT UNS. Finden Sie den perfekten Rahmen für Ihren individuellen Anlass.

FEIERN SIE MIT UNS. Finden Sie den perfekten Rahmen für Ihren individuellen Anlass. FEIERN SIE MIT UNS. Finden Sie den perfekten Rahmen für Ihren individuellen Anlass. JEDER ANLASS IST EIN ERLEBNIS. Die Kombination von Gastronomie, vielseitigen Räumlichkeiten und gemütlichen Hotelzimmern,

Mehr

Abenteuer. Natur. Bewegung. Bildergeschichten vom Wandern

Abenteuer. Natur. Bewegung. Bildergeschichten vom Wandern Abenteuer Natur Bewegung Bildergeschichten vom Wandern DAS HÖCHSTE GLÜCK Wandertraume in Gargellen In der Früh am Morgen lockt das gewaltige Madrisamassiv im ersten Sonnenlicht und Lupo in seinem Outdoor-Shop

Mehr

4 ½ - Zimmer Ferienwohnung << direkt am Laaxersee >> zu vermieten

4 ½ - Zimmer Ferienwohnung << direkt am Laaxersee >> zu vermieten 4 ½ - Zimmer Ferienwohnung > zu vermieten Geniessen Sie erholsame Ferien in der geräumigen 4 1/2 Zimmer Wohnung an zentraler und ruhiger Lage. Sie verfügt über 6 Betten und eignet

Mehr

Aktiv Ferien Klosters Dokument: Ferienbericht Homepage Erstellt: / BLW Seite 1 /8

Aktiv Ferien Klosters Dokument: Ferienbericht Homepage Erstellt: / BLW Seite 1 /8 Aktiv Ferien Klosters 09.09. 12.09.2016 Dokument: 20160921 Ferienbericht Homepage Erstellt: 28.11.2016 / BLW Seite 1 /8 1. Ferienbericht Zu Beginn besichtigen wir das sechsstöckige Museum des Schlosses

Mehr