KULTURPLANER DAS HAMBURGER KULTURFESTIVAL. lokal. nachhaltig. international.

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "KULTURPLANER DAS HAMBURGER KULTURFESTIVAL. lokal. nachhaltig. international."

Transkript

1 Kulturbehörde DAS HAMBURGER KULTURFESTIVAL lokal. nachhaltig. international Das Hamburger Kul t urfest ival Lokal. Nachhaltig. International Straßenfestwochenende Gdańsk - Hamburg Danzig - Hamburg KULTURPLANER

2 Inhalt kunst altonale 04 literatur altonale 18 theater altonale 34 film altonale 40 musik altonale 44 Unterstützer 52 Programm 54 altonale Sommernacht Robert Sochacki VOM KRANBALLETT, VON KAMMERKONZERTEN UND VERSAGERN Das Altonaer Rathaus öffnet seine Tore zum großen Opening der altonale. Im Fokus: Die diesjährige Partnerstadt Gdańsk mit vielfältigen künstlerischen, filmischen und musikalischen Veranstaltungen. Außergewöhnlich wird die Projektion des polnischen Künstlers Robert Sochacki, der das Rathaus nicht nur von außen bestrahlen wird, sondern ebenso eine interaktive Installation im Haus selbst vorstellt. Erstmals wird es im Dienstzimmer der Bezirksamtsleiterin einen besonders atmosphärischen Raum der Kammermusik geben. Der Innenhof steht ganz im Zeichen von Tanz und Party mit Jazzanova DJ Claas Brieler. Zu erleben sind u.a. : Die polnischen Satiriker Adam Gusowski und Piotr Mordel vom Club der Polnischen Versager, das Quartett Capella Gedanensis, die Violinistin Ewelina Nowicka, Jan Michael Haase und Peter Franke zur Eröffnung von den Rathaus Balkonen, das Improvisationstheater Steife Brise, polnische Kurzfilme, der Jazz-Pianist Sławek Jaskułke und die Singer/Songwriter Graziella Schazad sowie Ben Galliers im Kollegiensaal, das Kranballett des Gdańsker Künstlers und Artist in Residence Jacek Niegoda, Swingwerkstatt, BouBa Fall und Jazzanova DJ Claas Brieler im Innenhof sowie der Lachsomat. 19. Juni, ab 20 Uhr, Altonaer Rathaus, Platz der Republik, Eintritt: 5 O, Karten im Vorverkauf an der altonale Infobox ab dem 6. Juni 03

3 altonale MONIKA BAUM Leitung kunst altonale Serdecznie witamy Gdan sk! Willkommen zur diesjährigen kunst altonale! Spüren Sie den spannenden Projekten aus unserer Partnerstadt Danzig nach. Lassen Sie sich von Luftschlössern und Fischen inspirieren, erleben Sie mit uns die Kunst im Grünen und entdecken Sie die Vielfalt der Fotografie. Werden Sie selbst aktiv! Vom Senioren-Workshop bis zur Kinder-Kunsttour ist dieses Jahr für jedes Alter etwas dabei. Und wenn Sie wissen möchten, wer sich heutzutage mit wem solidarisiert, schauen Sie einfach Kunst im Schaufenster an unser Wettbewerb verspricht wahre Überraschungen! Dank an die Kulturbehörde Hamburg, das Bezirksamt Altona, Union Investment, Mercado, Jerwitz Künstlerbedarf, IG Große Bergstraße, Straub & Linardatos, das Altonaer Museum, den altonale Freundeskreis und vielen AnwohnerInnen und AkteurInnen aus dem Stadtteil. 04 Jacek Niegoda Julita Wójcik Artists in Residence Unsere diesjährigen Artists in Residence kommen aus Gdan sk/danzig und haben spannende Projekte und viele Ideen im Gepäck. Julita Wójcik, zu sehen in der Ausstellung Tücken im Altonaer Museum, setzt sich künstlerisch mit Erfahrungen des täglichen Lebens auseinander. In ihren Performances und Installationen verhandelt sie gesellschaftliche Ideen und arbeitet mit den Räumen, die sie vorfindet. Jacek Niegoda bringt uns seine interaktive Installation God Helmet (2014) mit, die sich mit neurotheologischen Experimenten an Menschen beschäftigt. Außerdem wird seine Filmarbeit Ballett der Kräne bei der altonale Sommernacht zu sehen sein. Julita Wójcik ab 26. Juni im Altonaer Museum; Jacek Niegoda God Helmet Eröffnung 27. Juni, 17 Uhr; täglich Uhr, Die Bedürfnisanstalt, Bleickenallee 26a

4 KUNST altonale17 Angelika Fojtuch Tücken Przewrotność Zur Eröffnung: Venus, Performance von Angelika Fojtuch Die Ausstellung Tücken initiiert einen künstlerischen Dialog zwischen Hamburgs Hafenzentrum Altona und der polnischen Hafenstadt Danzig. 15 polnische und deutsche KünstlerInnen treten in einen Dialog, in dem sowohl Ähnlichkeiten als auch Unterschiede, Überschneidungen und Differenzen in der Geschichte, der Politik und Kultur der beiden Städte verhandelt werden. Die präsentierten Kunstwerke, an ungewohnten und überraschenden Orten in die ständige Sammlung des Museums integriert, nehmen Situationen und Motive auf, die sowohl auf die große Geschichte als auch auf das Alltagsleben Bezug nehmen. Mithilfe verschiedener Medien und Stilmittel, häufig mit Humor und Leichtigkeit, arbeiten die KünstlerInnen neue Sichtweisen auf die Städte aus und legen selbst Zeugnis von so manchen Tücken ab. Kuratiert von der Städtischen Galerie Danzig: Iwona Bigos, Marta Wróblewska sowie Katarzyna Rogacka-Michels. Mit: David Brooks, Thilo Droste, Angelika Fojtuch, Anja Fußbach, Arti Grabowski, Alicja Karska, Freie Flußzone Süderelbe/ Galerie für Landschaftskunst, Maciej Salamon, Sigrid Sandmann, Michał Szlaga, Aleksandra Went, Ania Witkowska, Heiko Wommelsdorf, Julita Wójcik, Piotr Wyrzykowski. Eröffnung: 26. Juni, 19 Uhr, Ausstellung 27. Juni bis 11. Oktober, Altonaer Museum, Museumstraße 23 TIPP Am Eröffnungsabend wird Młyniska, Filmarbeit von Karska und Went (PL) mit Livevertonung als Cross- Over-Projekt zur Aufführung kommen, siehe auch musik altonale, 21 Uhr, Alfred-Schnittke-Akademie, Max-Brauer- Allee 24 (gegenüber dem Altonaer Museum) Große Sammelaktion! Machen sie mit: Tragen Sie zur Entstehung eines Kunstwerks bei! Vom 10. bis 12. Juni, Infos: 05

5 altonale17 KUNST KUNSTORTE Norddeutschland in der Fotografie Die Historischen Museen Hamburg werfen in Kooperation mit dem Fotografen- Kollektiv Sputnik Photos aus Warschau einen Blick auf ihre historischen Bildbestände und entwickeln aktuelle Visionen vom zukünftigen Leben in Hamburg. Historische Fotografien aus der Sammlung des Altonaer Museums zeigen, wie unser Norddeutschland- Bild zustande kommt. In einer aktuell erarbeiteten Serie untersucht Agnieszka Rayss, wie Museen diese Vorstellungswelten formen. 19. Juni bis 22. November, Ausstellung im Rahmen der Triennale der Photographie Hamburg, Eröffnung 18. Juni, 18 Uhr, Altonaer Museum, Museumstraße 23 Black Form Ein großer schwarzer Quader durchschneidet im Park auf dem Platz der Republik die Blickachse. Sol LeWitts Denkmal Black Form Dedicated to the Missing Jews setzt seit 1989 an dieser Stelle ein Zeichen: Es würdigt die während des Nationalsozialismus zerstörte jüdische Gemeinde in Altona und andernorts in Deutschland. Mit seiner kargen schwarzen Form hat der international renommierte Minimal- und Konzeptkünstler Sol LeWitt ein vielfältig aufgeladenes Störbild geschaffen. 3. Juli, 18 Uhr, Einführung zur Black Form mit der Kunstkritikerin und Kuratorin Belinda Grace Gardner, M.A., Treffpunkt vorm Altonaer Museum Frische Fische Anita Schwieger widmet ihr Schaffen dem Thema Nahrungsmittel-Stillleben. Im Zentrum ihrer Werke steht das einzelne Objekt, formatfüllend reduziert auf die eigene Ästhetik. Schwebend und in idealisierter Form projiziert Schwieger essbare Schönheiten auf Leinwand. Nahrung ist für sie längst keine private Angelegenheit mehr. Mit Blick auf die Zukunft geht es um Überfluss, Verteilung und letztlich Botschaften an uns selbst. Im Augustinum präsentiert sie Frische Fische in vielfältigen Formen. 20. Juni, Eröffnung 17 Uhr, Malerei von Anita Schwieger zum Maritimen Tag am Övelgönner Museumshafen; Ausstellung bis 19. Juli; Augustinum, Neumühlen 37 06

6 KUNSTORTE KUNST altonale17 Luftschloss Swen Kählert Der Hamburger Künstler Swen Kählert sucht in seiner Malerei nach Landschaft, im Kleinen und im Großen, dem übergeordnet Philosophischen. Er erforscht Symmetrien, staunt über Illusionen und Wunder der Natur und präsentiert seine Kunst am liebsten im Dialog mit dem Raum. Den Luftraum des Mercados zu bespielen ist nach einer großformatigen Inselinstallation auf der Schwale in Neumünster, installativ präsentierter Malerei im historischen Marschtorzwinger von Buxtehude die dritte Intervention im öffentlichen Raum in nur einem Jahr. Wir sind gespannt. 19. Juni bis 5. Juli, Mercado, Ottenser Hauptstraße 10 TASTE & TALK # 2 Wenn ein Essen auch Anlass zum Genuss und zum angeregten Gespräch bietet, können sich Dialoge zwischen den Menschen und über ihre sinnlichen Vorlieben entwickeln. Bei einem gutem 3-Gang Menü und in angenehmer Umgebung werden zwei erfahrene Gastgeber durch wenige kleine Kunstgriffe und durch die Vorgabe eines zeitlichen Ablaufs versuchen, mit dem künstlerisch gestalteten Porzellangeschirr von HfbK-Professor Michael Lingner für eine besondere kommunikative Atmosphäre zu sorgen. Werden Sie Teil dieser gastrosophischen Tischgesellschaft! 30. Juni, 19 bis 22 Uhr, max. 12 Teilnehmer, Gaststätte Zum Elbblick, Olbersweg 49, altonale-sonderpreis 39 O p.p., Anmeldung bis 25. Juni unter kunst@altonale.de OPEN GALAXY FRISE 2 Tage offen Das Künstlerhaus FRISE öffnet seine Türen und lädt ein, zu einer galaktischen Reise durch verschiedene Künstler- Ateliers, selbstgebackener Kuchen und Kaffee inklusive! Am Abend folgt ein ausgesuchtes Kurzfilmprogramm Open Air auf dem Hof: Beam me abz! Neue Filme aus und um die FRISE und dem Abbildungszentrum. 27. und 28. Juni, Uhr Offene Ateliers, Samstag ab 21:30 Uhr OPEN AIR KINO, FRISE - Künstlerhaus Hamburg e.v. und Abbildungszentrum e.v., Arnoldstraße 26-30; Außerdem am 28. Juni im Rahmen der altonale Kunstvermittlung: Kindertour Beruf Künstler mit der Galeristin Angela Holzhauer, Treffpunkt 15 Uhr vor der Frise 07

7 altonale17 KUNST KUNSTORTE Doppel und Paar Stefanie Ritter hat quer durch verschiedene Kulturkreise Menschen in ihrem Alltag fotografiert. Die Ausstellung zeigt eine Auswahl der fotografischen Szenen, die dabei in Europa, Japan, China, Zypern, der Türkei und Mexiko entstanden sind. Auch in der Fremde sucht Stefanie Ritter das Vertraute. In alltäglichen Straßenszenen und in zwischenmenschlichen Beziehungen spürt sie Symmetrien, Spiegelungen, Paarungen auf und findet so zu einer ganz eigenen Ästhetik. Mit freundlicher Unterstützung der ASKLEPIOS KLINIK Altona 19. Juni bis 5. Juli, Asklepios-Klinik Altona, Eingangsfoyer, Paul-Ehrlich- Straße 1 08 Move-Circulare Bernd Engler aus Greifswald beobachtet. Er ist ein Dedektiv. Sein Fall sind Vorgänge aller Art, Kausalitäten, das Leben, das Sein an sich. Wenn er Schlussfolgerungen zieht, sind sie messerscharf. Dann greift er endlich ein, oft nur homeopathisch, läßt damit Menschen, Tiere, Dinge über sich hinauswachsen in eine neue, überraschende Dimension. Zur altonale erschafft Engler, Preisträger zahlreicher Kunstpreise, auf der BAUSTELLE eins die Installation Move Circulare. Von dieser Arbeit wissen wir bislang nur, dass Engler uns zeigen wird, was möglich ist, wenn man lange genug Beobachter bleibt. 5. Juli, 11 bis 18 Uhr, BAU- STELLEeins, Arnoldstr. 1, der Künstler ist anwesend Future-Tour Aktionstag am See Ein Rundgang der AG Lieblicher Ort zum Bahrenfelder See. Beteiligte Künstler: Mathias Will, Llaura I.Sünner, Hannes Wienert und Ralf Jurszo. Geboten wird eine kurze Einführung in die geologischen Besonderheiten des Sees, außerdem ein Mitmach-Flaggen Slam, also die Verständigung übers Wasser mittels Flaggenalphabet, eine Produktpräsentation von Notme eine Art Anti-Selfie-Gerät, das Suchspiel Poetry-Finder sowie Eisditschen über den See. Kommt vorbei, genießt den Tag. 21. Juni, Treffpunkt: Uhr am Bahnhof Bahrenfeld, Ausgang Friedensallee,

8 Laubenland 2015: Kunst und Garten Künstlerische Interventionen im Heimgartenbund Altona. Im Spannungsfeld von neuer Gartenlust, gewachsenen Orten (der Heimgartenbund ist 102 Jahre alt) und aktuellen Veränderungen im Quartier realisieren sechzehn Hamburger Künstlerinnen und Künstler ortsbezogen Arbeiten in den Parzellen der in Altona und Ottensen beliebten Kleingartenkolonie. Eröffnung Samstag 20. Juni ab 14 Uhr mit dem Kunst-Imbiss, Vorträgen und der altonale Kunstvermittlung ArtBike I. Mit: Torsten Bruch, Doris Cordes-Vollert, Sabine Dibbern, Harald Finke, Siegfried Fuhrmann, Irmgard Gottschlich, Sigrun Jakubaschke, Jaschi Klein, Katharina Kohl, KROKO Jutta Konjer/Manfred Kroboth, Tonia Kudrass, Sabine Mohr, Eva Riekehof, Thomas Stordel, Llaura Sünner, Annette Venebrügge. 20. und 21. Juni, ab 10 Uhr; Heimgartenbund Altona, Eingang Bernadottestraße 142, Bushaltestelle Wrangelpark (Linie 15, ab Bhf. Altona); Mehr Infos: KUNSTORTE KUNST altonale17 Weitere Projekte: ATELIERHAUS DER GANG Tag der Offenen Tür, 28. Juni, 10 bis 17 Uhr, Behringstraße 28/ Hinterhof Beschilderung ASB folgen, der-gang. de NEU: FAKTOR E.V. Neues Zentrum für Bildende Künstler und Kunstinteressierte an der Sternbrücke. 25. Juni, 19 Uhr, Ausstellungeröffnung; Max- Brauer-Allee 229, shift-school. com KULTURETAGE ALTONA Tag der Offenen Ateliers, 28. Juni, Uhr, Eingang durch Café Makerhub, Große Bergstraße 160 GROSSE BERG- STRASSE IM VISIER Vortrag von Architekturhistorikerin Dr. Sylvia Necker sowie fotografische Langzeitdokumentation von Johanna Klier, 25. Juni, 19 Uhr, Altonaer Museum, Museumstraße 23, Eintritt frei ARA- BISCHE KALLIGRAPHIE Dem Künstler über die Schulter geschaut: 27. Juni, 11 bis 14 Uhr, Live-Kalligraphie mit Lahsen Azougaye. Antiquariat Halkyone, Lamp lweg 10. FLAGGE ZEIGEN! STADTBLUMEN- FAHNEN Aktion von Cornelia Dusör am neuen Rumond- Walther-Haus/ Café Klopstock, am Ottenser Marktplatz Mehr unter: altonale.de 09

9 altonale17 KUNST KUNST IM SCHAUFENSTER WETTBEWERB Kunst im Schaufenster Während der altonale realisieren KünstlerInnen aktuelle Arbeiten in den anliegenden Schaufenstern von Ottensen und Altona-Altstadt, und bewerben sich damit um den altonale Kunstpreis. Der besondere Charme dieses Wettbewerbs liegt im kollegialen Nebeneinander von etablierten und unbekannten KünstlerInnen. Alle TeilnehmerInnen realisieren Arbeiten zum diesjährigen Thema SOLIDARITÄT. Wer solidarisiert sich mit wem oder was? Eine Jury, bestehend aus Mitgliedern der Hamburger Kunstwelt, wird die Preisträgerin bzw. den Preisträger aus dem Kreis der Nominierten ermitteln. Wir bedanken uns für die freundliche Unterstützung des Wettbewerbs bei der Kulturbehörde Hamburg sowie der Firma Jerwitz-Künstlerbedarf 19. Juni bis 5. Juli, in anliegenden Geschäften. Geführte Rundgänge in Ottensen 23. und 30. Juni, 17 Uhr, Treffpunkt vorm Mercado, Ottensener Haupstraße; Rundgang Große Bergstraße 27. Juni, 11 Uhr, Treffpunkt Max-Brauer-Allee, Fußgänger-Ampel zur Großen Bergstraße, an der Uhr nominiert VERLEIHUNG Kunstpreis 2015 Der altonale Kunstpreis dient der Förderung bildender KünstlerInnen und wird jährlich von der Hamburger Kulturbehörde gestiftet. Er ist mit 2000 Euro dotiert. Die Verleihung des altonale Kunstpreises ist öffentlich und findet im Altonaer Museum statt. Es spricht: Inga Wellmann, Kulturbehörde Hamburg. Moderation: Gerhard Fiedler 26. Juni, 18 Uhr, Einlass 17:30 Uhr, Altonaer Museum, Museumstraße 23, Im Anschluss: 19 Uhr Eröffnung der Ausstellung Tücken, Eintritt frei NEU Publikumspreis Das Publikum kann aus allen teilnehmenden Geschäften sein Lieblings-Schaufenster wählen. Der/ die KünstlerIn erhält ein Preisgeld in Höhe von 200 Euro. Zur altonale werden Abstimmungskarten in den Geschäften ausliegen. Unter allen, die mitmachen, wird eine Überraschung verlost! Danke an die IG GROSSE BERGSTRASSE für die Realisation und Stiftung des Publikumspreises! 19. bis 25. Juni in allen teilnehmenden Geschäften, Bekanntgabe der Gewinner am 26. Juni auf der Kunstpreisverleihung im Altonaer Museum 10

10 DIE SCHAUFENSTER Die Nominierten sind rot markiert Eulenstraße 77 Goldene Zeiten Karl-Heinz Maukel 81 Entwurf Direkt Lena Dues & Laura Mareen Lagemann Große Brunnenstraße 47 Birgit Lakke einrichten Jan-Philip Scheibe 70 Heimat Hugo Lobeck Bei der Reitbahn 3 Adler Jochen Raiß Ottenser Hauptstraße 10 Bücherhalle 3 Rooosen 10 Buchhandlung Hugendubel Sylvia Liard 10 Jack Wolfskin Vrady, Petrozhitskaya & Kasperova 26 Zwirn Damenmoden Heike Stille 32 Mascha Clothing Peter Wulf 42 B. Sweet Claudia Mattai del Moro 44 Druckwerkstatt Jeannine Platz & Frank Karl Soens 46 Jedermann Atelier Freistil: Udo Böhnisch Markus Klein 55 Krupka Schuhe Hartmut Struck 59 Kevin Murphy Dunja Bouchehri 61 FEH Anja Sieber 63 Neonbox Optics Sabine Reyer 66 Café Bey s Marina Schreckling Mottenburger Straße 26 Stadtbäckerei Theresa Klumpp Erzbergerstraße 10 Hier & Jetzt Cornelia Buchheim & Rabea Dransfeld 14 Forelle Rolf Boscheinen Bahrenfelder Straße 11 Antiquariat Sammlereck Silke Rath 43 Adele & Clodwig Ivonne Seidel 51 Foto Köhler Detlef Klein 69 Victoria Apotheke Saori Hasegawa Gülbeyaz Barbara Witte 71 Helm & Helm Inneneinrichtung Christine Metz 77 Marktschänke Klaus Pinter 77 Sehgang Johanna Stallbaum 79 Buchhandlung Christiansen Stefan Zöllner 81 Schuhhaus Meier Suscha Vogel-Lobeck 118 Renn- und Sportrad Susanne Dettmann & Brigitte Kratschmayr 119 Jokers Buchhandlung Emely Piel 130 Oxfam Fashion Shop Jutta Vogt-Tegen & Werner Gritzbach 130 Oak Streetwear Store Zipper die Rakete 143 Schrägschnitt Jasmin Apcin 150 DFM Gunhild Kreuzer 176 Weltladen Ottensen Martha Armijos-Koopmann 183 Salon Algan Leyla Dönmez Suveren 203 De Schooster Elvira Nungesser Friedensallee 6 Jö Makrönchen Pascal Kohtz Kleine Rainstraße 10 Ser Mer Wilma Pawlitza Große Rainstraße 9 Klavier Rüther Uli Fischer Elke Lehmann-Teuber 18 Café LilliSu Michaela Hanemann Große Bergstraße 152 Denn s Biomarkt Michael Heim 211 Einhorn Apotheke Mona Schäfer 213 Frau Tulpe Doerte Krebs Maria Wende 213 Zweieinsdrei Simone Ohliger 213 Sanitätshaus Peter Schefe 213 Reisebüro Sydow Sergej Tihomirov 213 Marose Nobuko Ashihara 231 DocMorris Apotheke Helene Getty 241 Claus Kröger Kaffee & Tee Arnaldo González Lamp lweg 10 Die Cosmetic Nominierten Institut sind rot markiert Anja Scheffler-Rehse 10 Antiquariat Halkyone Lahsen Azougaye Louise-Schroeder-Straße 33 WilleSohn Silke Marohn

11 altonale17 KUNST KUNST IM SCHAUFENSTER NOMINIERUNGEN 12 VOLCANO Videoarbeit von Arnaldo Gonzáles.Solidarität heißt nicht nur eine Gruppe von Menschen in einem spezifischen Kontext zu betrachten. Es ist unsere Aufmerksamkeit für jeden Einzelnen. Es gibt viele Gründe, politische oder soziale Umstände, warum wir die Dinge, die wir aussprechen möchten, herunterschlucken und für uns behalten. Claus Kröger Kaffee & Tee, Große Bergstraße 241 EINE MÖGLICHKEIT Die Installation von Gunhild Kreuzer setzt sich aus Bügeln zusammen und veranschaulicht, was entstehen kann, wenn wir etwas zusammen tun. Die Bügel kommen von einer großen Bekleidungskette und stehen im Kontrast zu den Produktionsbedingungen des Modelabels DFM. Gerade in der Textilindustrie stellt sich die Frage nach Solidarität und Fairness. DFM, Bahrenfelder Straße 150 Ivonne Seidel zeigt fotografische Eindrücke der ALLGÄU ORIENT RALLEY Sie gehört zum Team 73 Just for Life. Mit ihnen gibt es weitere 110 Teams, 330 Autos und 660 Teilnehmer. Ihnen geht es um das Abenteuer Menschen und Kulturen kennen und verstehen zu lernen. Zudem möchten sie vor Ort in den zu durchfahrenden Ländern helfen. Adele & Clodwig, Bahrenfelder Straße 43 Solidarität ist eine Haltung der VERBUNDENHEIT. Was die abgebildeten Frauen verbindet, ist die Antwort auf die Frage nach innerlichen Bedürfnissen. Diese Innerlichkeit macht Jeannine Platz nach aussen sichtbar, indem sie das Wort auf die nackte Haut kalligraphiert. Frank Soens hat die schutzgebende Geste festgehalten. Druckwerkstatt, Ottenser Hauptstraße 44 GESTERN IST HEUTE UND MORGEN SCHON WIEDER Ein Fotograf hält mit seinem Handy spontane Impressionen des Alltags fest. Eine Autorin schreibt dazu Miniaturen, die kurzweilige Einblicke in das Leben geben. Foto und Text zum Thema Solidarität gehören zu einem geplanten Buchprojekt von Jutta Vogt-Tegen und Werner Gritzbach. Oxfam Fashion Shop, Bahrenfelder Straße 130 LUSH saftig, üppig, satt. Pflanzen, die behutsam ausgeborgt, materialverliebt umbaut, besonnen umsorgt werden. Material, das achtsam gesammelt, Pflanzen funktional ergänzen, ein ästhetisches Bild wird. Dieses Konglomerat, durch die Glasscheibe von Außen beobachtet, ermöglicht Bekanntschaft, meinen Laura Mareen Lagemann & Lena Dues. Entwurf Direkt, Eulenstraße 81

12 KUNST altonale17 FABRIC In ihrer Arbeit zeigt Maria Wende Inhalte der Burka-Thematik, um Zugang zur aktuellen Diskussion zu schaffen. Das Herstellen, Entwerfen und Tragen einer Burka eröffnet die Möglichkeit, den Blickwinkel für alle Beteiligten in beide Richtungen zu erweitern. Die farbigen Burkas stehen somit für das Ausloten der Grenzen von Wahrnehmung und Intimität. Frau Tulpe, Große Bergstraße 213 Lasst uns Sünder sein Lasst uns Sünder sein, verbotene Wörter lieben und Menschen unter drohendem Himmel. Rose Ausländer Solidaridad Clandestina - Ideenlabor SOLIDARIDAD CLANDESTINA IDEENLABOR Mit ihrer Kunst möchte Martha Armijos-Koopmann zur Reflektion über den Umgang der Zivilgesellschaft mit Flüchtlingen anregen. Als Beispiele dafür dienen die Projekte EcoFavela Lampedusa in Hamburg und Cucula in Berlin, die in einer pragmatisch-künstlerischen Form Solidarität erlebbar machen. Weltladen Ottensen, Bahrenfelder Straße 176 SOLIDARITÄTSSPIELE Was ist Solidarität? Was passiert unter dem Deckmantel von Solidarität? Michaela Hanemann zeigt mehrere Einzelobjekte, die sich jeweils an bekannten Brettspielen orientieren. Als Spielfiguren verwendet sie zum Teil echte, mit farbigem Lack optisch idealisierte Früchte, die während der Ausstellungszeit einem Veränderungsprozess ausgesetzt sind. Café LilliSu, Große Rainstraße 18 PAPAS Im Zustand ihres Ablebens und gleichzeitigen Neuanfangs zeigt Mona Schäfer Fotomotive keimender Kartoffeln. Über die strenge Komposition erhält dieses wichtige Grundnahrungsmittel eine denkmalartige Bildwirkung. Die Arbeiten und eine Infotafel rufen zur Solidarität mit der griechischen Kartoffelbewegung (Kínima tis patátas) auf. Einhorn Apotheke, Große Bergstraße 211 KOFFER Aufbewahrungsort, Bühne, Rahmen, Transportcontainer. Darin: gefundene Dinge, transformiert, mit Bedeutung aufgeladen und neu geordnet. Aufgabe: Unauffällig zum Bestimmungsort gelangen, effizient auf den Geist der Zielgruppe einwirken, unauffällig zur Homebase zurückkehren. Option: Koffer verlassen. Stefan Zöllner bei Buchhandlung Christiansen, Bahrenfelder Straße 79 Gemeinschaftlich Ideen verfolgen und umsetzen, sich gemeinsam den nötigen Raum verschaffen, sichtbare Freude erzeugen. Zipper die Rakete zeigen sich für die altonale solidarisch mit jedermann, egal ob Schaufensterbummler, Anwohner oder Ortsfremder, jeder darf bei ihnen einen BLICK wagen, eintauchen und sich mit ihnen solidarisch zeigen. Oak Streetwear Store, Bahrenfelder Straße

13 altonale17 KUNST KUNSTVERMITTLUNG 14 Kunstvermittlung NEU* Eine Kindertour durch das Künstlerhaus FRISE. Bewährt: die Fahrradtouren durch Galerien, Off-Räume und Künstlerateliers. Angela Holzhauer, Kunstjournalistin und Galeristin, radelt diesmal drei ART BIKE`s mit Ihnen. Ausgangspunkt der Touren ist jedes Mal das Altonaer Museum. Mit freundlicher Unterstützung von Union Investment und Büll & Liedtke Bitte Fahrrad mitbringen, Ausstieg jederzeit möglich, 5 O, Anmeldung unter: kunst@altonale.de ART BIKE I Kunst im Grünen ➊ ALTONAER MUSEUM altonaermuseum.de ➋ LAUBENLAND 2015 laubenland.de 20. Juni, 15 Uhr, Treffpunkt vor dem Altonaer Museum, Museumstr. 23 ca. 2,5 Std. ART BIKE II Fotografie ➊ ALTONAER MUSEUM altonaermuseum.de ➋ PHOTO.KUNST.RAUM carmenoberst.com ➌ GALERIE HOLZHAUER HAMBURG holzhauerhamburg.de ➍ ATELIER CTL-PRESSE ctl-presse.de ➎ DER GANG der-gang-atelierschork.com 21. Juni, 15 Uhr, Treffpunkt vor dem Altonaer Museum, Museumstr. 23 ca. 2,5 Std. ART BIKE III Orte ➊ ALTONAER MUSEUM altonaermuseum.de ➋ GALERIE UND VERLAG ST. GERTRUDE st-gertruden.de ➌ SALON 8 8salon.net ➍ FRISE frise.de ➎ DIE BEDÜRFNISANSTALT diebeduerfnisanstalt.de 27. Juni, 15 Uhr, Treffpunkt vor dem Altonaer Museum, Museumstr. 23 ca. 2,5 Std. NEU* Kindertour Wir streifen durch Ateliers und Wohnungen in der FRISE, dem Künstlerhaus und Abbildungszentrum in der Arnoldstraße. Was ist das für ein Beruf Künstler? Wie arbeiten und leben sie? Künstler zum Anfassen und Mitmachen. Selbstgebackene Waffeln von Chrisdian Wittenburg! 28. Juni, 15 Uhr, ca. 1 Std., Treffpunkt vor der FRISE, Arnoldstr. 26, für Kinder zwischen 5 und 10 Jahren; kostet nix! Anmeldung unter: kunst@altonale.de

14 KUNSTVERMITTLUNG KUNST altonale17 Rundgänge Kunst im Schaufenster Der Künstler und Kurator Manfred Kroboth führt uns durch die Straßen von Altona zu ausgewählten Schaufenstern des Wettbewerbs um den altonale Kunstpreis. Als Urgestein der Hamburger Szene, liefert uns Kroboth Hintergründe zu Kunst und KünstlerInnen und gewährt unterhaltsame Einblicke ins Viertel. NEU: Rundgang auf die Große Bergstraße. Rundgang I+II Ottensen 23. und 30. Juni, 17 Uhr, Treffpunkt vorm Mercado/ Eingang Ottenser Hauptstraße Rundgang III Große Bergstraße 27. Juni, 11 Uhr, Treffpunkt Max-Brauer- Allee, Fußgängerüberweg zur Neuen Großen Bergstraße, an der Uhr vor Preisoase, Eintritt frei! Was heißt hier Kunst? Um vom Zaungast zum Mitwisser zu werden laden die Kunsthistorikerin Jessica Petraccaro-Goertsches und die Hamburger Künstlerin Silke Rath zu einem Mitmach- Workshop ein. Denn jeder hat schon einmal bei der Betrachtung eines Kunstwerks gegrübelt: Was ist daran Kunst? Mittels verschiedener Kreativitätstechniken blicken wir auf Kunst im Schaufenster und lassen im Austausch Eigenes entstehen. Lust dabei zu sein? 28. Juni; 11 bis 15 Uhr; Altonaer Museum; 25 O /p. P, inkl. Material; Mindestteilnehmerzahl 5 Personen, verbindliche Anmeldung bis 21.Juni unter kunst@ altonale.de Bilder unter Bäumen Eingeladen sind die älteren und alten Menschen im Stadtteil, sich auf dem Ottenser Marktplatz zu treffen, um unter den Bäumen zu malen und sich auszutauschen. Auch in diesem Jahr soll der Platz wieder zu einem lebendigen Ort werden. Wer schon immer mal mit Pinsel und Farbe loslegen wollte, oder wer sich das nie zugetraut hat und insbesondere auch wer meint, nicht malen zu können, ist hier herzlich willkommen! Es gibt Kaffee und Kuchen! Mit freundlicher Unterstützung von Straub & Linardatos, Künstlerbedarf Jerwitz sowie Café Klopstock 1. und 2. Juli, 14 bis 17 Uhr, mit Simone Ohliger und Anne Vaupel, Ottenser Marktplatz gegenüber dem Rumond- Walther-Haus. Material wird gestellt, Eintritt frei! 15

15 altonale17 KUNST KUNSTMARKT Kunstmarkt 2015 Seit nunmehr 10 Jahren gibt es beim Kunstmarkt auf dem Straßenfest spannende Originale zu entdecken. Etwa 50 KünstlerInnen bieten die schönsten Ergebnisse ihres Schaffens zum Kauf an; von Malerei bis Druckgraphik ist alles dabei. Zum 10-jährigen Jubiläum des Kunstmarkts gibt es außerdem eine JUBILÄUMS-EDITION des beliebten Fußmatten-Memorys und der Kunst-Imbiss feiert mit uns seinen eigenen 10. Geburtstag. Auch wir haben uns natürlich ein paar besondere Überraschungen überlegt! Wir bedanken uns für die freundliche Unterstützung bei Berger Immobilien, Bolero Ottensen, Elbfisch Restaurant, Foto Köhler, Künstlerbedarf Jerwitz, Ristorante Marilú, Café Ribatejo, sowie der Victoria Apotheke 4. und 5. Juli, 12 bis 18, Samstag bis 19 Uhr, Bahrenfelder Straße vom Spritzenplatz bis zur Arnoldstraße TIPP: Sonntag, 5. Juli, 15 Uhr Große Kunst zu kleinen Preisen Jubiläums-Versteigerung, Bühne Spritzenplatz, Auktionator: Gerhard Fiedler 16

16 KUNSTMARKT KUNST altonale17 Kunst-Imbiss 90 Künstlerinnen und Künstler machen es wie Dürer und Banksy - sie zeigen ihre Werke auf der Straße. Dabei geht der Kunst-Imbiss einen Schritt weiter. Die Werk-Ideen der KünstlerInnen stehen im Mittelpunkt der experimentellen Kunstvermittlung. Durch Gespräche an der Imbissbude werden die Ideen hinter den Werken erkennbar. Hier finden auch bisher Kunst-Abstinente einen Zugang zur zeitgenössischen Kunst. Frisch auf der Imbiss-Theke liegt in diesem Jahr das Buch zum zehnjährigen Jubiläum: Ambulante Kunstversorgung! 5. und 6. Juli, 12 bis 19 Uhr, Auf dem Kunstmarkt, Höhe Bahrenfelder Straße/ Ecke Arnoldstraße Fußmatten-Memory Fußmatten sind nicht nur zum Füßeabtreten da. Der Matten- Kosmos ist viel größer! Das beweisen wir mit viel Spielspaß beim Fußmatten-Memory-Spiel. Zwei Spieler drehen und wenden die Matten und können im Spiel um die meisten Paare nur gewinnen. Dieses außergewöhnliche Spielereignis fasziniert nicht nur die Kleinen: Egal wo das Spielfeld eröffnet wird, man kann das Spielen nicht mehr sein lassen. Lass die Matten fliegen! Fussmatten-Memory-Spiel auf dem Kunstmarkt, Bahrenfelder Straße/ Ecke Arnoldstraße Siebdruck to go Bedruck dir dein eigenes Textil: Mitbringen oder vor Ort kaufen. Mit Paula Redhead/Motte e.v. Bahrenfelder Straße/ Ecke Arnoldstraße 17

17 iteratur altonale KATRIN WEILAND Programmleitung literatur altonale Literatur allerorten und aller Arten: Vom 19. Juni bis 5. Juli und bereits zum 13. Mal findet die literatur altonale statt mit weit mehr als dreißig Veranstaltungen, vielen großartigen Autoren, Hamburg-Premieren, Novitäten, ungewöhnlichen und neuen Orten, beliebten Formaten, für Kinder, Jugendliche und Erwachsene. Und natürlich mit einer glänzend besetzten Veranstaltung zum Thema Gdańsk. Lassen Sie sich belesen! Die literatur altonale wird freundlich unterstützt von der Kulturbehörde, dem Bezirksamt Altona, dem altonale Freundeskreis, dem Carlsen Verlag und vielen weiteren Partnern und Institutionen. Ein besonderer Dank gilt dem Hotel Wedina und der Buchhandlung Th.Christiansen. Katrin Weiland, Programmleitung literatur altonale Grassówka Die Stadt Gdańsk feierte im vergangenen Jahr ihren kürzlich verstorbenen Ehrenbürger Günter Grass mit einem interaktiven Computerspiel. Grassówka wurde von Romanhelden aus den Werken Die Blechtrommel, Der Butt und Unkenrufe inspiriert. Nun wurde eigens für die literatur altonale eine deutschsprachige Version erstellt, die an verschiedenen Orten erprobt werden kann. Mit freundlicher Unterstützung von Stadt Gdańsk, Kronenberg Stiftung bei Citi Handlowy, Steidl Verlag und Stiftung für deutsch-polnische Zusammenarbeit 19. Juni bis 5. Juli, Bücherhalle Altona (Ottenser Hauptstraße 10), Bücherhalle Holstenstraße (Norderreihe 5-7) und Buchhandlung Th. Christiansen (Bahrenfelder Straße 79). Bitte beachten Sie die individuellen Öffnungszeiten! Bücherblühen Genau an diesen Orten: Ahoi Strandkiosk, Altonaer Kinderkrankenhaus, Bey s Café, Bistro Roth, Brückenstern, Café Bar Knuth, Café LilliSu, Café Ribatejo, El Rojito, Filmhauskneipe, Gazoline, Goldene Gans, Kinderarzt Dr. Römhild, König, Kundenzentrum Altona, Laundrette, Lisboa, LunaSel, Marilù, Tarifa, Tide, Von Der Motte Fast Slow Food. Gute Unterhaltung! In Kooperation mit der Buchhandlung Th. Christiansen 19. Juni bis 5. Juli 18

18 LITERATUR altonale17 Thomas Panzau book.beat Wenn sich junge Literatur und Musik aus/über Hamburg auf den Theaterbühnen des Thalia schwer verliebt in die Augen schauen, dann braut sich wieder book und beat zusammen - die dritte Auflage des gefeierten Formats. Vorhang auf für eine Handvoll prächtiger Poeten, Prosaisten, Popmusiker und Philosophen! Dirk Darmstaedter, one of Germany s underground pop heroes (New York Times) wird Songs aus seinem neuen Album Before we leave spielen. Karen Köhler, die mit ihrem Erzählband Wir haben Raketen geangelt raketengleich durchgestartet ist, wird einen brandneuen Text von ihrer Reise mitbringen. Über die besondere Schwierigkeit der Liebe in diesen Zeiten erzählt Rebecca Martin mit ihrem Roman Nacktschnecken. Wie das so ist, in einer fast vollständig vermessenen Welt zu reisen, das hat Nagel im interkontinentalen Selbstversuch ausprobiert und enthüllt es für uns in Drive-By Shots. Der Singer-/Songwriter Nils Christian Wédtke, dem gerade kräftig applaudiert wird, stellt sein Debüt-Album Och vor. Durch den Abend führt wie kein Zweiter: Michael Zimmermann (Die Handlung). In Kooperation mit dem Thalia Theater und mit freundlicher Unterstützung der Mara & Holger Cassens Stiftung 2. Juli, Uhr, Thalia in der Gaußstraße, Gaußstraße 190, Karten: Tel und sowie ab 6. Juni in der altonale Infobox (Spritzenplatz) zzgl. VVK-Gebühr, außerdem an der Abendkasse, Eintritt 15/12 O 19

19 altonale17 LITERATUR Julian Baumann Die Stille vor dem Biss Ungefähr zwei Millionen Menschen in Deutschland sind von der rätselhaften und oft bespotteten Passion des Angelns betroffen. Max Scharnigg, Redakteur der Süddeutschen Zeitung, geht mit seinem neuen Buch Die Stille vor dem Biss der Jagd nach dem Fisch auf den Grund. Angeln, das ist Meditation und Abenteuer. Die Hingabe an die Angelrute bringt Max Scharnigg häufig in komische Situationen, aber vor allem an fantastische Gewässer auf der ganzen Welt. Mit freundlicher Unterstützung von Hoffmann und Campe im Rahmen des maritimen Tages im Museumshafen Oevelgönne 20. Juni, 16 Uhr, Augustinum, Clubraum, Neumühlen 37, Eintritt frei 20 Kiosklesung Was wäre die literatur altonale ohne Kiosklesung? Zum siebten Mal veranstaltet der asphalt & anders Verlag dieses Straßenhappening mit Literatur und Musik vor dem kleinen Kiosk in Ottensen. Am Mikrofon stehen diesmal: Daniela Chmelik mit ihrem rasanten Road-Movie Walizka, in dem es drei Frauen gen Osten nach Lubljana und Odessa verschlägt, und Frank Schliedermann mit seinem im Herbst erscheinenden Roman Die Trauerfeier. Blues, Jazz, Chanson und mehr Musik verabreichen wie stets der Kioskbesitzer Winnie Buck und seine Freunde. 20. Juni, 19 Uhr, Kiosk Blauer Dunst, Ottenser Hauptstraße 61, Eintritt frei Gerhard Fiedler Wohnzimmerlesung Dort, wo sonst der Fernseher ein meist trostloses Abendprogramm ausspuckt, sitzen jetzt zwei leibhaftige Schriftsteller und lesen aus ihren Romanen und Erzählungen. Monique Schwitter stellt ihr im Herbst erscheinendes Buch Eins im Andern vor. Nils Mohl liest aus Mogel über eine dramatische Nacht in einer Disco. Benjamin Maack verrät noch nichts und Silke Stamm präsentiert Geschichten aus Achtzig Arten, eine Antwort zu erhalten. 20. Juni, 20 Uhr: Benjamin Maack und Monique Schwitter 22. Juni, 20 Uhr: Nils Mohl und Silke Stamm Anmeldung: an Eintritt frei Spende erwünscht (Bring your own bottle!)

20 LITERATUR altonale17 Elizabeth und ihr deutscher Garten Eine junge Engländerin auf ihrem Gut in Pommern gegen Ende des 19. Jahrhunderts. Elizabeth will den Garten neu anlegen und die Stille des Landlebens genießen. Sie plant, freut sich an allem, was sprießt und blüht und kabbelt sich mit ihrem Mann. Spitzzüngig und liebevoll karikiert sie das Leben ihrer Zeit. Die Schauspielerin Eva Krautwig liest aus Elizabeth und ihr deutscher Garten von Elizabeth von Arnim ( ), begleitet von Petra Bleser am Klavier. In Kooperation mit edition fünf und mit freundlicher Unterstützung des Business Club Hamburg 22. Juni, Uhr, Business Club Hamburg, 1. Stock, Elbchaussee 43, Anmeldung erbeten bis 18. Juni unter Eintritt 6 O Ingo Pertramer Makarionissi oder Die Insel der Seligen Von der Glückssuche einer Familie, von Griechenland bis Niedersachsen, von den Fünfzigerjahren bis in die Gegenwart, von Möchtegern-Helden und Herzensbrechern und von der großen Liebe erzählt der furiose Roman Makarionissi oder Die Insel der Seligen von Vea Kaiser. Und alles beginnt in einem vom Krieg entzweiten Dorf an der albanisch-griechischen Grenze, in dem eine Großmutter keine Intrige scheut, um den Fortbestand ihrer Familie zu sichern. Vea Kaiser liest aus ihrem neuen Buch voller skurriler Figuren, hinreißender Abenteuer und folgenreicher Katastrophen. 23. Juni, 21 Uhr, cohen + dobernigg BUCHHANDEL, Sternstraße 4, Karten: Tel , Eintritt 8 O Rollmopskommando Krimi mit Amüs-Röll Polizeiobermeister Thies Detlefsen langweilt sich fast zu Tode im nordfriesischen Fredenbüll, als plötzlich ein Verbrechen um die Ecke geschossen kommt: Im Nachbarort Schlütthorn wird die Raiffeisenbank überfallen, Oma Ahlbeck als Geisel genommen und ein ordentlicher Batzen Geld gestohlen. Die Täter flüchten verkleidet als Cowboy und Indiander ausgerechnet nach Fredenbüll. Im örtlichen Supermarkt kommt es zum großen Showdown. Krischan Koch liest aus seinem neuen Krimi Rollmopskommando. 24. Juni, 19 Uhr, Café Forelle, Erzbergerstraße 14, Karten: Tel und hello@ cafe-forelle.de, Eintritt 10 O (inkl. gerolltem Snack) 21

21 altonale17 LITERATUR Literatur Ahoi! Drei Romane und eine Schifffahrt auf der Elbe. Das ist die betörende Kurzformel von Literatur Ahoi!. Im Bauch der MS Commodore lesen die Schriftsteller John von Düffel, Katrin Seddig und Frank Schulz. KL. Gespräch über die Unsterblichkeit heißt das neue Buch von John von Düffel, das die brillante Fiktion eines Interviews mit dem berühmten Modeschöpfer KL enthält. Ausgerechnet mit ihm, einem der launischsten und eigensinnigsten Prominenten, will der Erzähler ein Gespräch über Leben und Tod führen. Katrin Seddig stellt ihren neuen Roman Eine Nacht und alles vor. Nachdem die verheiratete Irene die Nacht mit einem beinah Unbekannten verbringt, ist nichts mehr wie es war und alles steht in Frage. Im neuen Roman von Frank Schulz sticht der von seinen ersten Ermittlungen immer noch gepeinigte Onno Viets in See! Er sucht Erholung auf einer Kreuzfahrt. Onno Viets und das Schiff der baumelnden Seelen : Ein Meisterwerk des bösen Humors (Die Welt). Mit freundlicher Unterstützung von BARKASSEN-MEYER 24. Juni, Uhr, Fahrgastschiff MS Commodore, Anleger Altona (Fischmarkt), Karten: an reservierung@altonale.de und ab 6. Juni in der altonale Infobox (Spritzenplatz) zzgl. VVK-Gebühr, Abendkasse Eintritt 12/10 O 22 Francesca Montovani Enjoy Die junge französische Autorin Solange Bied- Charreton stellt ihren Debütroman Enjoy vor, der sich mit der Generation der digital Natives beschäftigt. Der junge Charles lebt ganz im sozialen Netzwerk Show-You - bis er Anne-Laure kennenlernt. Plötzlich begeistert er sich für Bandproben, Literatur und nächtliche Streifzüge durch Paris. Moderation: Heidemarie Ott, Übersetzung: Catherine Boivin, dt. Text: Dunja Rühl. In Kooperation mit Literaturzentrum Hamburg, sujet verlag und Institut Français de Hambourg sowie mit Unterstützung des Bureau du Livre 24. Juni, 20 Uhr, Buchhandlung Th. Christiansen, Bahrenfelder Straße 79, Karten: Tel oder lit@lithamburg.de, Eintritt 5 O

22 LITERATUR altonale17 sven amtsberg, martin morris, juliane heinrich und photocapy Die Wahrheit übers Wohnen VI Der Schrank steht diesmal im Mittelpunkt der Show. Fast jedes Land lässt sich in einem Schrank nachbilden: der feuchte Blockhütten-Charme Dänemarks oder der pflanzenpralle Dschungel Brasiliens. Zu Hunderten kann man sich in einen Wandschrank quetschen und Urlaubsgefühle aufkommen lassen dank Sven Amtsberg und seinen charmanten Gästen: dem gefeierten Schriftsteller Tilman Rammstedt sowie Carsten Friedrich samt dem Ligachen der gewöhnlichen Gentlemen. Mit Unterstützung von Habitat und in Kooperation mit Sven Amtsberg 25. Juni, 20 Uhr, Habitat, Große Elbstraße 264, Karten: ab 6. Juni in der altonale Infobox (Spritzenplatz) für 6 O, an der Abendkasse Eintritt 7 O Sie träumt von Pferden Wir alle sind Tiere, aber manchmal vergessen wir das. Michael Weins erinnert uns daran mit seinen Tier-Geschichten. Manche sind fabelhaft und fantastisch, andere wunderschön verdreht, absurd und tierisch verwegen. Es geht zum Beispiel um einen von der Welt vergessenen traurigen Wolf, der im Bauwagen haust und Weinbrand säuft. Oder um eine Frau, die immerzu von einem weißen Pferd träumt. Michael Weins liest aus seinem neuen Prosaband Sie träumt von Pferden. In Kooperation mit Veganz und café faux vau 27. Juni, Uhr, café faux vau, Ruhrstraße 11a, Phoenixhalle I, Karten: Tel und hamburg@ vaganz.de, Abendkasse, Eintritt 4 O altonale Lesebühne Zum fünften Mal organisiert das Literaturnetzwerk Textfabrique 51 aus Altona die altonale Lesebühne. Texte aller Genres sind willkommen mit oder ohne musikalische Begleitung. Die Lesezeit pro Autor liegt wie stets bei acht Minuten. Zum ersten Mal wird auch ein Publikumspreis vergeben, der Bahman- Preis benannt nach dem gastgebenden Betreiber des Bistro Roth, dotiert mit einer Trophäe. Eine Anmeldung ist erforderlich für Lesende (samt Textprobe) wie Gäste. Moderation und Textauswahl: Textfabrique Juni, Uhr, Bistro Roth, Rothestraße 34, Anmeldung Lesende und Gäste bis per an elbaol@gmx.de, Eintritt/ Startgeld 5 O (inkl. Begrüßungsgetränk) 23

23 altonale17 LITERATUR Von Danzig nach Gdańsk Danzig war über Jahrhunderte eine der bedeutendsten und umkämpften Städte Ostmitteleuropas Handelszentrum und Freie Stadt, Heimat von Deutschen, Polen und Kaschuben ebenso wie Schauplatz des Kriegsausbruchs von 1939, Bühne für die Entstehung der Solidarność und schließlich auch ein wichtiger Ort der Weltliteratur. Thomas Schulz vom Deutschen Kulturforum östliches Europa spricht mit den Danzigern Paweł Huelle (Schriftsteller), Paweł Zbierski (Filmemacher und Journalist), Basil Kerski (Leiter des Europäischen Solidarność-Zentrums in Danzig) sowie mit dem Danzig-Kenner Peter Oliver Loew über die heutige Identität Danzigs/Gdańsks, die rekonstruiert wird aus der Erinnerung an die deutsche Geschichte und ihr Kulturerbe, aus der Ära der multikulturellen Hansestadt sowie aus der jüngsten polnischen Geschichte. Die deutsche Passage aus dem neuen Roman Spiewaj ogrody von Paweł Huelle liest: Michail Paweletz. Im Vorfeld der Diskussion läuft der neue Dokumentarfilm DANZIG. Ende und Anfang von Paweł Zbierski. Mit freundlicher Unterstützung von Stadt Gdańsk, Stiftung für deutsch-polnische Zusammenarbeit und Generalkonsulat der Republik Polen sowie in Zusammenarbeit mit Deutsches Kulturforum östliches Europa 28. Juni, Altonaer Museum, Galionsfigurensaal, Museumstraße Uhr: Vorführung des Films DANZIG. Ende und Anfang von Paweł Zbierski 15 Uhr: Diskussion Von Danzig nach Gdańsk Karten: an und ab 6. Juni in der altonale Infobox (Spritzenplatz) zzgl. VVK-Gebühr, Veranstaltungskasse Eintritt 7,50/6 O 24 PUNKTUM ein neuer Verlag stellt sich vor Gabi Schnauder und Patricia Paweletz, die Verlegerinnen präsentieren Bücher aus dem ersten Verlagsprogramm. Juliette Favre stellt ihren Roman Fuckfisch vor. Karoline Berendsohn liest aus dem bewegenden Tagebuch der verstorbenen Beate Schumann Die Welt hat aufgehört sich zu drehen. Patricia Paweletz gibt eine Kostprobe aus ihrem Roman Die Männer meiner Freundinnen. Der Ottenser Künstler Per Schumann, Projektbegleiter bei PUNKTUM, wird mit seinem berühmten Küchenmobil vorfahren. 29. Juni, 20 Uhr, Buchhandlung Th. Christiansen, Bahrenfelder Straße 79, Eintritt frei

24 LITERATUR altonale17 Wesener 89/90 Mit großer Klappe macht sich Peter Richters junger, schlafloser Held in Dresden auf, der untergehenden DDR ihre aufregenden Seiten abzuringen. Vom Sommer vor der Wende bis zur Wiedervereinigung, mit nächtlichen Ausflügen ins Freibad und gebremster Leidenschaft zu L., die an ihrem 18. Geburtstag ausgerechnet in die Partei eintreten will. Peter Richter, Kulturkorrespondent der Süddeutschen Zeitung in New York, liest aus seinem grandiosen autobiografischen Roman 89/90. Moderation: Antje Flemming. In der Reihe Schwanenwik goes Schulterblatt des Literaturhauses Hamburg. 29. Juni, 20 Uhr, Haus 73, Saal, Schulterblatt 73, Karten an allen bekannten VVK-Stellen und unter www. literaturhaus-hamburg.de, Eintritt 10/6 O Super. Mein Leben Mit seinem supergeilen Tanz durch den Supermarkt hat Friedrich Liechtenstein im Internet über 20 Millionen Klicks erreicht. Er ist ausgebildeter Puppenspieler, Theaterregisseur und Schauspieler, außerdem ein gefeierter Musiker (aktuelles Elektro-Pop-Album Bad Gastein ), Schmuckeremit und professioneller Flaneur, kurz: ein großer Künstler unserer Zeit (Süddeutsche Zeitung). Im Gespräch mit dem Moderator Kai Schächtele stellt er sein Buch Super. Mein Leben vor und erzählt, wie er sein Leben in das Gesamtkunstwerk verwandelte, das es heute ist. Mit freundlicher Unterstützung von WOHNART und stilwerk sowie Gastwerk Hotel Hamburg. 30. Juni, Uhr, stilwerk, Große Elbstraße 68, Karten: an reservierung@altonale.de und ab 6. Juni in der altonale Infobox (Spritzenplatz) zzgl. VVK-Gebühr, Abendkasse Eintritt 5 O 25

25 altonale17 LITERATUR Lux, Leben und außergewöhnlich Gewöhnliches Antiheldin Emelie sammelt Glühbirnen und erkennt in Christoph Berger, Deutschlands populärstem Banker, ihren Seelenverwandten. Und zwar genau dann als dieser Emelie und ihre WG-Mitbewohner zwecks Sanierung aus seiner Villa wirft. Betty Kolodzy ( Berlin Walking ) liest aus ihrem neuen Roman Lux und Leben gemeinsam mit Cenk Bekdemir, der mit neuen Kurzgeschichten und Lüricks aufwartet. 1. Juli, Uhr, Buchhandlung ZweiEinsDrei, Große Bergstraße 213, Karten an der Abendkasse, Eintritt 6 O 26 Aberland Für ein Kapitel aus ihrem bitterbösen Roman hat die österreichische Schriftstellerin Gertraud Klemm im vergangenen Jahr den Publikumspreis in Klagenfurt gewonnen. In den Hauptrollen: Mutter und Tochter. Franziska hat ihre Karriere als Biologin auf Eis gelegt und hadert nun heftig mit ihrer Mutterrolle. Elisabeth, 58, versucht in Würde zu altern. Die beiden blicken verächtlich aufeinander und haben doch mehr gemeinsam, als ihnen lieb ist. Moderation: Rita Schmitt. Mit Unterstützung von Bauverein der Elbgemeinden und Literaturverlag Droschl 1. Juli, Uhr, Bücherhalle Holstenstraße, Norderreihe 5-7, Karten: Tel und ab 6. Juni in der altonale Infobox (Spritzenplatz) zzgl. VVK-Gebühr, an der Abendkasse, Eintritt 6 O Boomerang! Endlich das heiße Herz Australiens kennenlernen! Klar, dass Rita höchste Erwartungen an den Trip hat. Ebenso ihr dauerstudierender Freund Sven. Lars Peters präsentiert seine neue Erzählung Boomerang! - ein lustvoll böses Spiel mit gängigen Klischees über Down Under, dem deutschen Sehnsuchtsort für die Weltflucht. An seiner Seite: die Schauspielerin Katleen Glameyer. Den passenden Sound liefert der Musiker Dirk Juretzki. Mit freundlicher Genehmigung des Museumshafen Oevelgönne 2. Juli, Uhr, Wartehäuschen Döns, Anleger Neumühlen/Museumshafen Oevelgönne, Karten an der Abendkasse, Eintritt 4 O

26 LITERATUR altonale17 Aal in! Lesung und Konzert Die Literaturgruppe Story-Teller und die Poppunkschlager-Band SANDY servieren ein literarisch-musikalisches Potpourri aus Aal und All, Schrebergärten und Elvis, Brombeerschnaps und Jahreszeitensuppe, Poesie und Prosa. Die Story- Teller dichten, fantasieren und bloggen regelmäßig unter der Leitung der Literaturwissenschaftlerin und Autorin Daniela Chmelik. Frontfrau von SANDY ist Sandra Schulz. Verschrobene Texte zum Lachen, mitreißende Songs zum Zappeln, Tanzbarkeit und Glückseligkeit. Aal in! Eine Veranstaltung des inklusiven Künstler- Netzwerkes barner Juli, 20 Uhr, Aalhaus, Eggerstedtstraße 39, Eintritt frei Zwielichte Gestalten Unheimliche Geräusche in der Wand, zweifelhafte Begegnungen im Wald, ein geheimnisvoller Auftrag am Ponton. Welche Rolle spielt die laotische Felsenratte, welche der Voodoo-Priester? Mysteriöses zwischen Elbe und Benin. Fünf Autoren lesen Merkwürdiges, Haarsträubendes, Skurriles aus der neuen Anthologie Spuk in Hamburg : Maiken Nielsen, Wolf- Ulrich Cropp, Anna Würth, G. G. von Bülow und Volker Maaßen. Eine Veranstaltung der Hamburger Autorenvereinigung 4. Juli, Uhr, Photo. Kunst.Raum, Friedensallee 26, Eintritt frei Poetry Bus Er wird gefeiert als König, Kaiser und Kanzler unter den deutschen Spoken-Word- Künstlern mit seinen trickreichen, philosophischen, witzigen und sprachakrobatischen Geschichten. Außerdem ist Dalibor Marković ein Meister des Beatboxing seit über zwölf Jahren auf deutschen Bühnen und im Ausland unterwegs hat er mit Team Scheller die deutschsprachige Poetry Slam Meisterschaft gewonnen. Also der perfekte Mann für eine poetische Busfahrt entlang der Elbe. Mit freundlicher Unterstützung der Hamburger Hochbahn AG 4. Juli, 17 Uhr, ab Busbahnhof Altona, Abfahrtsbereich E, Mitfahrt frei 27

27 altonale17 LITERATUR Stop Klock Poetry Slam N 8 Wie stets zur Primetime am Straßenfest-Wochenende öffnet sich das Kirchenportal für die Massen, die den Wettstreit um den Goldenen Klopstock sehen möchten. Gleich nebenan liegt der große Dichter der Empfindsamkeit, Wegbereiter des Sturm und Drang, ein Superstar seiner Zeit und Namenspatron des Slams: Friedrich Gottlieb Klopstock. Die Konkurrenz ist groß: Aus Berlin reist Ken Yamamoto an, um seinen Titel aus dem Vorjahr zu verteidigen. Dagegen halten: Johanna Wack, Sabrina Schauer, Victoria Helene Bergemann, Franziska Holzheimer und der zweifache Hamburger Stadtmeister David Friedrich. Wie üblich entscheidet eine Jury aus dem Publikum nach fünf Minuten Vortrag, wer den Sieg davon trägt. Gerade tourte er noch durch die Literaturhäuser, nun ist er Stargast des Abends: Dalibor Marković, Wortperformer, Beatboxer und Rapper aus Frankfurt. Moderation: Hartmut Pospiech (Hamburg ist Slamburg) und Frank Howaldt (Pastor), Musik: Igor Zeller 4. Juli, Uhr, Christianskirche am Klopstockplatz, Karten: Tel und ab 6. Juni in der altonale Infobox (Spritzenplatz) zzgl. VVK-Gebühr, Abendkasse Eintritt 6 O 28 Thomas Panzau Poeten im Park Im satten sonntäglichen Grün des Jenischparks platzieren sich bereits zum neunten Mal drei Autoren nacheinander an schönen Stellen. Jörn Birkholz erzählt in seinem Roman Schachbretttage von der skurrilen Lesereise eines Jungautors. Der Architekt und Autor Viktor Horvath gilt als Meister der Kurzgeschichte gesegnet mit jenem feinen Budapester Humor. Ella Carina Werner hat eine Leidenschaft fürs Satirische und geht ihr in allen möglichen Textformen nach. Außerdem veranstaltet sie regelmäßig den Diary Slam Hamburg. Mit freundlicher Unterstützung der Freunde des Jenischpark e.v. 5. Juli, 12 Uhr, Jenischpark, Treffpunkt: Freitreppe Jenisch Haus, Baron-Voght- Straße 50,Teilnahme frei, Spende erwünscht

28 altonale17 LITERATUR KINDER UND JUGEND Welch ein Glück, dass es in Altona eine stetig sprudelnde Quelle großartiger Kinder- und Jugendliteratur gibt: den Carlsen Verlag. Zum 13. Mal unterstützt das Verlagshaus die literatur altonale mit einem Konzert, Lesungen und Workshops zu Frühjahrsneuheiten sowie Büchern für das Bücherblühen. Diesmal bestimmen Buchstaben-Geschichten, Reiselieder, ein Held mit Segelohren und witzige Spiele das Programm. Dank des mit Carlsen verbundenen Aladin Verlags kommt zudem noch Limonade ins Spiel. Einen herzlichen Dank an die beiden Verlage! Katrin Weiland, Programmleitung literatur altonale Kinderbücherblühen Für Kinder, die in der Öffentlichkeit gern mal ihre Nasen in Bücher stecken, gibt es wieder ein Bücherblühen mit feinstem Lesestoff aus dem Hause Carlsen und zwar an diesen Orten: Ahoi Strandkiosk, Altonaer Kinderkrankenhaus, Café Bar Knuth, Café LilliSu, Café Ribatejo, El Rojito, Kinderarzt Dr. Römhild, König, Kundenzentrum Altona, Tide. In Kooperation mit der Buchhandlung Th.Christiansen Vom 19. Juni bis 5. Juli Limonade Lesung und Workshop mit Jutta Bauer Ein Mädchen hat Geburtstag, die unterschiedlichsten Gäste kommen vorbei: die Sonne, Mutter, ein Brombeerbusch, Dachs, Dackel und das Gundi. Und natürlich bringen alle Geschenke mit: Die Sonne Gold, Mutter Socken, der Brombeerbusch Brombeeren von ganz hinten, wo man nie drankommt. Als sie Limonade suckeln, klopft es plötzlich an der Tür und ein Überraschungsgast tritt ein: der Tod. Huch, der war ja nun wirklich nicht eingeladen. Es stellt sich aber heraus, dass der Tod ein durchaus geselliger Partygast ist... Die renommierte Hamburger Autorin und Illustratorin Jutta Bauer stellt ihr neues Bilderbuch Limonade vor. In Kooperation mit dem ALADIN Verlag 22. Juni, 11 Uhr, HausDrei, Hospitalstraße 107, geschlossene Veranstaltung! 30

29 KINDER UND JUGNED LITERATUR altonale17 Kann ich bitte löschen, was ich gerade gesagt habe? Mein Name ist Henner, ich bin sechzehn. Mit dem Satz kann man Vorstellungsrunden bei den Anonymen Alkoholikern beginnen, aber doch bitte keine Geschichte. Henner, von seinen Freunden Henni Penni genannt, ist klein, hat Segelohren und ist gut in der Schule. Ein Harry Potter-Typ, aber ohne Zauberstab und große Mission. Neben seinen hünenhaften Freunden Jakob und Luis kommt er sich ziemlich dämlich vor. Er fragt sich, warum die beiden ausgerechnet mit ihm befreundet sind. Und dann ist er zu allem Übel auch noch in die schöne, unerreichbare Valerie verknallt... Ein Sommer auf Helgoland scheint die perfekte Gelegenheit, endlich bei ihr zu punkten. Aber da kreuzt Leefke seinen Weg und plötzlich hat er die Nase voll davon, eine Randfigur in seinem eigenen Leben zu sein. Torsten Wohlleben liest aus seinem witzigen Jugendroman Kann ich bitte löschen, was ich gerade gesagt habe? 23. Juni, 8.45 Uhr, Gymnasium Altona, Oberstufengebäude, Bleickenallee 5, geschlossene Veranstaltung! Schön ist die Welt Der neueste Musikbilderbuch-Coup von Franziska Biermann und Nils Kacirek ist eine Entdeckungsreise zu 16 geheimnisvollen Liederinseln. Nach den erfolgreichen Büchern Am Weihnachtsbaume und Herzlichen Glückwunsch, kleines Huhn, die einen wahren Gesangstaumel in den Familien ausgelöst haben, erscheint nun ein weiteres. Schön ist die Welt heißt das von Franziska Biermann illustrierte Liederbuch, dessen bekannte Reiselieder Nils Kacirek mit zahlreichen Musikern neu arrangiert und vertont hat. Mit von der Partie sind bei Liederbuch-Premiere mit Lesung und Konzert im Naherholungsgebiet der Schanze: drei Chinesen, ein Kontrabass, Jörg Hochapfel am Klavier, ein Piratenkrokodil, Kolumbus, Börni Hümmer, fünf Räuber, Cordula Grolle, ein junger und strammer Harung, Sebastian Harder, Bolle, Herr Maier und Thomas Cornelius. Bevor also an diesem Tag die rote Sonne hinter dem Grillimbiss auf der anderen Straßenseite versinkt, wird im Central Park gesungen bis sich die Planken biegen. Unbedingt empfohlen für jedes Alter! Mit freundlicher Unterstützung des Central Park 27. Juni, 15 Uhr, Central Park, Max-Brauer-Allee 277, Eintritt frei 31

30 altonale17 LITERATUR KINDER UND JUGEND Löwen mögen schöne Zöpfe Lustige Laut-Geschichten zum laut Lesen. Daniel Napp, der Erfinder des hinreißenden Bilderbuchbären Dr. Brumm, hat über 50 höchst amüsante Geschichten geschrieben und illustriert, in denen sich alles um den schönen Klang der deutschen Sprache dreht: Die schönen Löwen mögen es, bei Frisör Özmut zu klönen, der ihnen höchstpersönlich die königlichen Zöpfe föhnt. So viel schönes, wohlklingendes Ö war nie! Neben den gut frisierten Löwen trifft man hier auch auf einen Maulwurf mit Marschgepäck, den pflichtbewussten Pförtner Pfeifer und die Landschildkröte Lulu in lila Lackschuhen. Daniel Napp liest für und mit den Kindern und zeichnet so manches Fabelwesen aus seinem neuen Buch. Für Schüler ab 8 Jahren. In Kooperation mit dem Hamburger Kinderbuchhaus. 30. Juni, 11 Uhr, Hamburger Kinderbuchhaus im Altonaer Museum, Museumstraße 23, Anmeldung erforderlich unter Tel oder per an info@kinderbuchhaus.de, Eintritt pro Klasse 25 O (bei Einzelanmeldung p.p. 2 O) Spielbuch Workshop mit Björn Lengwenus Ein Buch, in dem 115 Spiele für drinnen und draußen stecken und das sogar selbst als Spiel benutzt werden kann, das ist das ultimative Spielbuch von Björn Lengwenus. Der Spielpädagoge und Weltreisende hat sie alle gesammelt, erfunden und eigenhändig ausprobiert. Das Buch strotzt vor Spielfreude und originellen Einfällen. Die Spiele heißen Konfetti-Verstecki, Locher- Duell, Rache ist Blutwurst, Schnipsgolf, Wirf das Buch ins Regal und Kampfklecksen. Man kann sogar durchs Buch rennen und wie ein Artist damit jonglieren. Man kann es auch anmalen, lochen, knicken und lieb haben. Alles ist möglich! Björn Lengwenus erprobt das Spielbuch mit Schülern der Ganztagsgrundschule Sternschanze und gibt Tipps, wie man selbst zu einem glücklichen Spiele- Erfinder wird. Für Schüler der 4. Klasse 30. Juni, 14 Uhr, und 1. Juli, 14 Uhr, Ganztagsgrundschule Sternschanze, Standort Altonaer Straße 38, geschlossene Veranstaltungen! 32

31 heater altonale TANIA LAUENBURG Künstlerische Leitung theater altonale Heimspiel 2015 Sanctuary Tanzperformance, Popkonzert und Wunder in der Christianskirche; Family Matters eine intime und doch universelle Begegnung mit der Vergangenheit; Songs from a Telephone in einem Callshop; das Heimspiel der theater altonale bespielt wie immer ungewöhnliche Orte. ALTONA MACHT AUF! 34

32 ALTONA MACHT AUF! THEATER altonale17 Und nach dem riesigen Zulauf in den letzten drei Jahren, nach all den lauten Fenster-Shows und leisen Balkon-Konzerten nachdem ALTONA MACHT AUF! 2015 sogar für den BKM-Preis Kulturelle Bildung nominiert ist: Auch in diesem Jahr lehnen sich Altonaer Nachbar- Innen gewaltig aus dem Fenster. Sie inszenieren ihre persönlichen Sehnsuchtsfenster & Balkontheater und laden am und 1.7. zu den großen Stadtteilperformances überall in den Straßen Altonas! Unter dem Motto: ZURÜCK NACH VORN Bewahrt die Unruhe! inszenieren AnwohnerInnen Zukunftsvisionen auf ihre Balkone, in ihre Fenster. Gestern und Heute werden in ein Wechselspiel gebracht, um eine gemeinsame Vision von Altonas Morgen zu entwickeln: Wie wollen wir zusammen leben? Mach mit! Wolltest Du nicht schon immer mal eine Liebeserklärung auf die Straße hinunterposaunen? Du willst Dich endlich mal gehörig aus dem Fenster lehnen? Damit der ganze Stadtteil weiß, was sich ändern würde, wenn Du König von Altona wärest? Dann nutze die Gelegenheit gemeinsam mit Deinen Nachbarn! Tu, was Du immer schon mal tun wolltest! Lass Deiner Kreativität freien Lauf und sei dabei, wenn Altona während der altonale17 aufmacht. Anmeldung in der Börse der Sehnsüchte, Schomburgstr. 110 oder unter 35

33 altonale17 THEATER ALTONA MACHT AUF! Das NachbarschaftsShowFest Bevor Altona am und am 1.7. aufmacht, ist ALTONA MACHT AUF! zu Gast im Thalia in der Gaußstraße. Eine Woche vor den tatsächlichen Sehnsuchtsfenstern und Balkontheatern wird dieses Show-Fest einen ersten Einblick in die Stadtteilperformance geben. In einer Revue mit Slam, Video und Gesang werden die BewohnerInnen Altonas bei Bratwurst und Kaltgetränk ihre Ideen, die sie entwickelt haben, auf der Bühne vorstellen. Das Show-Fest, durch das der Musiker Knarf Rellöm und der Kabarettist Moritz Neumeier führen, gibt den Startschuss für die eigentliche Stadtteilperformance. 18. Juni, 19 Uhr, Foyer Thalia in der Gaußstraße, Tel , Eintritt frei ALTONA MACHT AUF! Am 26. Juni und am 1. Juli jeweils in den Abendstunden wird Altona dann schließlich und endlich aufmachen! An allen Ecken und Enden werden sich die Fenster öffnen und BewohnerInnen auf die Balkone treten. Ganze Häuser und Straßen werden Teil der Stadtteilperformance ALTONA MACHT AUF! sein. Wer wann aufmacht und wo geführte Spaziergänge stattfinden, wird rechtzeitig bekannt gegeben doch auf dem Stadtplan der Homepage kannst Du schon heute sehen, wer aufmacht. 26. Juni und 1. Juli, 17 bis 23 Uhr, Download der Spielorte unter de/programm/ 36 ALTONA MACHT AUF! ist ein Projekt der theater altonale und wird unterstützt von der Kulturbehörde Hamburg, dem Bezirksamt Altona, der Hamburgischen Kulturstiftung, und dem Altonaer Spar- und Bauverein. Kooperationspartner sind Alsterdorf Assistenz West, Christianskirche, Dialog ohne Hindernisse e.v., Geschichtswerkstatt Stadtteilarchiv Ottensen, Gymnasium Altona, HausDrei, Max-Brauer-Schule, Motte e.v., Soal e.v., steg Gmbh, Thalia Theater, Tiyatro Istasyon, die Türkischen Gemeinde Hamburg e.v. und der writersroom e.v.

34 THEATER altonale17 MACBETH Horror Puppet Show SANCTUARY In der Großen Bergstraße öffnen sich zwei Willkommen zu Sanctuary Performance, Fenster, eine kleine Bühne klappt heraus. Konzert und Wunder in einem! Sanctuary Shakespeares Macbeth beschwört am hellichten Tag den Horror eines schrecklichen Ver- Monster und anderer Kindheitserinnerungen; nimmt dich mit auf eine Reise in die Welt der brechens: in einem 20 minütigen Showdown in eine Welt der Spiritualität zwischen TVnimmt der Aufstieg und Fall von Macbeth und Show und Kultmesse. seiner Frau seinen Lauf. Die Hexen bilden In Sanctuary geht es um Fragen und Antworten in unserem Leben als Weltbürger, Zyniker, mit einem Puppenspiel einen außergewöhnlichen Erzählrahmen und aus einem riesigen gelangweilte Voyeure und ermüdete Künstler. Hexenkessel wird die Magie des Theaters Glaubst du dir noch irgendetwas? zusammengebraut. Konzept und Regie: Magdalena Chowaniec; Regisseur: Michał Derlatka Schauspieler: Performance: Magdalena Chowaniec, Mzamo Nondlwana, Markus Steinkellner; Musik: Anna Iwasiuta-Dudek, Witold Burakowski, Krzysztof Grabowski; Gastspiel des TEATRWO- Arik Stangl und Markus Steinkellner; Gastspiel KNIE, des ZweiFensterTheater aus Danzig, aus Wien von VierHochDrei in Koproduktion produziert von Gdańsk Shakespeare Theatre, mit WUK Theater/Tanz, unterstützt durch die Aufführung in polnischer Originalfassung. Kulturabteilung der Stadt Wien. 24. Juni, 18:30, 19:00, 19:30 Uhr, Café Saltkrokan, Große Bergstraße 191; im öffentlichen Raum, Dauer: 20 Minuten, Eintritt frei! 29. Juni, 20:00 Uhr, Christianskirche, Klopstockplatz; Karten unter: tixforgigs.com sowie ab 6. Juni in der altonale Infobox (Spritzenplatz); Eintritt 11,50 O 37

35 altonale17 THEATER Family Matters Unterstützt von seiner als lebendes Archiv fungierenden Mutter Margrit, untersucht Theatermacher Jochen Stechmann, inwiefern unser Leben durch unsere Vorfahren mitbestimmt ist. Wie können wir mit dem uns aufgetragenen Erbe emotional hantieren? Den roten Faden der Performance bilden theatrale Objekte, in welchen sich sowohl persönliche als auch kollektive Geschichte widerspiegelt. Eine intime und doch universelle Begegnung mit der Vergangenheit in Tanz, Spiel und Gesang, balancierend zwischen Konfrontation und Versöhnung. Konzept und Performance: Jochen Stechmann; Performance: Margrit Stechmann; Gastspiel aus Amsterdam von DasArts Final Project. 2. Juli, 20 Uhr, Velvet Audio, Leverkusenstr. 13; Haus F, Karten unter: , sowie ab 6. Juni in der altonale Infobox (Spritzenplatz); Eintritt 10 O/ 8 O Songs from a Telephone Callshops sind Knotenpunkte im Kommunikations-Verkehr einer globalisierten Völkerwanderung. Menschen aus unterschiedlichsten Ländern telefonieren oder sitzen an Computern. Kleine und größere Dramen spielen sich ab. Davon erzählen monologische, szenische, musikalische und choreografische Elemente. Mit: Olajide Akinyosoye, Kathy Allers, David Chotjewitz, Maria Diaz, Jasmine Fan, Jasminka Franck, Omied Khademsaba, Ljuba Markova, Andreas Pfundstein, Lars Unger, Derya Yildirim. Ein Projekt von theater: playstation gefördert von der Kulturbehörde Hamburg und dem Fonds Darstellende Künste. Premiere, 4. Juli, weitere Vorstellungen am 5., 9., 10., 11., 12. Juli, jeweils 20:00 Uhr; Spielort wird noch bekannt gegeben unter oder Karten unter: ab 6. Juni in der altonale Infobox (Spritzenplatz); Eintritt 12O/ 8O 38

36 ilm altonale JULIA MEYER-GRIEBEN Leitung film altonale 40 Gäste vor der Leinwand SA 20. / SO 21. Juni Filmemacher Christian Hornung und Protagonist Gleb Lenz bei Glebs Film Friseursalon Lenz, jeweils 17, 18, 19, 20, 21 Uhr DO 25. Juni der Protagonist Holger Mahler bei dem Film Das war ne gute Übung 9 Tage Betriebsbesetzung bei HDW mpz, 20 Uhr MO 29. Juni Protagonist Mikołaj Trzaska bei dem Film Miłość, Fundbureau, 20 Uhr Di 30. JuLi Filmemacherin Sabina Kaluza bei ihrem Film Der erste Tag Lichtmeß, 20 Uhr DO 2. JuLi Filmemacher Mahmoud Behraznia und Protagonist Jalil Nazari bei ihrem Film Der Prinz Lichtmeß, 20 Uhr Solidarnos c / Solidarität für das unsere diesjährige altonale-partnerstadt Gdan sk (Danzig), wohl steht wie keine Andere ist das große, verbindende Thema der 7. film altonale. Gezeigt werden dokumentarische und fiktionale Filme aus und über Polen. Aber auch die Filme aus Hamburg und Altona erzählen Geschichten in denen persönliche wie gesellschaftspolitische Solidarität tragende Rollen spielen. Und auch die gesamte Programmplanung, gemeinsam mit unterschiedlichsten Kooperationspartnern, Unterstützern und Gästen ist natürlich kein Alleingang, sondern ein Akt der Solidarität. Drei Jahre Glebs Kino mit: Glebs Film D 2010 / Christian Hornung / 27 Min. Gleb Lenzs kleiner Friseursalon ist das einzige Geschäft in der Straße. Für viele seiner Kundinnen ist ein Besuch der Höhepunkt des Tages. Diese Einsamkeit beflügelt Glebs Phantasie. Während er Dauerwellen legt und Wimpern färbt, erzählt er seine Idee für einen Film: Eine Geschichte mit oft überraschenden Wendungen, die den Rahmen liefert für das Porträt eines leidenschaftlichen Erzählers. Anschließend im Gespräch Christian Hornung und Gleb Lenz. M.f.U. des Altonaer Spar- und Bauvereins 20. u. 21. Juni, 17, 18, 19, 20, 21 Uhr, Friseursalon Lenz, Windhukstr. 15, Eintritt: 3 O, bitte unbedingt reservieren unter: film@altonale.de oder Tel.:

37 FILM altonale17 Pakete der Solidarität Pl/D 2011 / Lew Hohmann / 45 Min. Nicht organisiert vom Staat, sondern von vielen einzelnen Bürgern, wurden zwischen 1980 und 1983, als die polnische Wirtschaft zu kollabieren drohte, über dreißig Millionen Päckchen und Pakete aus der BRD durch den eisernen Vorgang nach Polen verschickt. In einer Mischung aus Originalaufnahmen und aktuellen Interviews lässt Lew Hohmanns Dokumentation diese private Solidaritätsbewegung, die sowohl von vielen deutschen als auch polnischen Kirchengemeinden unterstützt wurde, noch einmal lebendig werden. 23. Juni, 21 Uhr, Christianskirche am Klopstockplatz, Eintritt: Spende Das war ne gute Übung 9 Tage Betriebsbesetzung bei HDW D 1983 / mpz, Ingrid Molna / 90 Min erreichte die deutsche Werftenkrise einen Höhepunkt: der Schiffbau im Hamburger HDW-Werk-Ross soll eingestellt und 1354 Beschäftigte entlassen werden. Nachdem Verhandlungen mit dem Salzgitter Vorstand, Demonstrationen und Apelle an die Politik wirkungslos bleiben, entschließen sich die MitarbeiterInnen am 16. Sept geschlossen zur Besetzung ihrer Werft und erfahren dabei eine unerwartet große Welle der Solidarität... Anschließend im Gespräch der ehemalige Betriebsratsvorsitzende Holger Mahler. 25. Juni, 20 Uhr, mpz, Susannenstr. 14 c/d, Eintritt: 4 O Kinderkino mit Mo & Friese Das Mo&Friese KinderKurzfilmFestival ist auch in diesem Jahr wieder auf der altonale dabei und hat für uns die schönsten Filme des diesjährigen Festivalprogramms im Gepäck. Mit lauten und leisen Kurzfilmen aus dem internationalen Kurzfilmschaffen lassen wir uns von Mo&Friese an unbekannte Orte und zu neuen Freunden führen. Zum Beispiel treffen wir Tiere, die in einem roten Handschuh Schutz suchen, ein Lynx, der gerne dazugehören möchte und einen Jungen, der riesige Angst vor Fahrstühlen hat. Für jeden ab 6 Jahren ist etwas dabei! 28. Juni, 15 Uhr, Haus Drei, Hospitalstr. 107, Eintritt: 1,50 / 0,80 O 41

38 altonale17 FILM YASS-CROSSOVER: FILM Miłość Pl 2012 / Filip Dzierz awski / 91 Min./ OF m. engl. UT Miłość (Liebe) zählt zu den wichtigsten polnischen Jazz- Gruppen der 1990er Jahre. Sie hat den so genannten Yass begründet eine Mischung aus Jazz, Punk und Rockmusik - die Stimme einer Generation, die vor dem Hintergrund politischer Umbrüche ein neues Selbstbewusstsein entwickelte. Dzierżawski dokumentiert das Wiedertreffen der Bandmitglieder: Sie erinnern sich an alte Zeiten und das dramatische Aus, spielen gemeinsam und denken nach über ein Come-Back... Dabei erzählt er auch eine bewegende Geschichte über die schönen und enttäuschenden Momente von Zusammenarbeit und Freundschaft. YASS-CROSSOVER: KONZERT Ircha Mikołaj Trzaska Clarinet Quartet Mikołaj Trzaska: bass clarinet / Wacław Zimpel: clarinet, tarogato, bass clarinet / Michał Górczyński: bass clarinet / Paweł Szamburski: clarinet, bass clarinet Im Anschluss an die Filmvorführung zaubert das ehemalige Miłość-Mitglied Mikołaj Trzaska gemeinsam mit der von ihm gegründeten Gruppe Ircha nur mit Klarinetten einen Sound in dem sich Rock, Jazz und klassische Kammermusik wiederfinden. Ihre Inspirationen stammen aus Osteuropa und ihre Kompositionen verbinden chassidische Überlieferungen mit einem zeitgenössischen Verständnis. Mikołaj Trzaska ist nach wie vor einer der profiliertesten Jazz-Musiker Polens. 29. Juni, 20 Uhr, Fundbureau, Stresemannstr. 114, Eintritt: 8 O 42 Der erste Tag Von Polen nach Deutschland Pl/D 2014 / Christine Jezior, Sabina Kaluza / 82 Min. Ein Dokumentarfilm zu ungewöhnlichen Geschichten über gewöhnliche Menschen. Unter ihnen viele politische Dissidenten, die in den 1980er- Jahren aus Polen flüchteten oder vertrieben wurden. Fernab üblicher Stereotype, erinnern sich die Protagonisten sehr lebhaft an ihre ganz persönlichen ersten Tage in Westdeutschland. Sie eröffnen den Zuschauern Geschichten voller Witz, Lebhaftigkeit und tiefer Lebensklugheit. Anschließend im Gespräch Sabina Kaluza. Eine Veranstaltung in Kooperation mit der W3-Veranstaltungsreihe StereoOst u. Zusammenleben und Arbeiten e.v. 30. Juni, 20 Uhr, Lichtmeß, Gaußstr. 25, Eintritt: 4 O

39 FILM altonale17 Wałęsa. Der Mann aus Hoffnung Pl 2013 / Andrzej Wajda / 119 Min. / OmU Hamburgs mobiles Kino Flexibles Flimmern inszeniert in der Industriehalle des Kolbenhofes den 3. Teil von Wajdas Danzig-Trilogie: Erzählt wird, wie der Elektriker Lech Wałęsa vom einfachen Streik-Aktivisten in den 7Oer-Jahren, über die Besetzung der Danziger Lenin-Werft 1980 zum Anführer der Solidarnos c -Bewegung und schließlich 1989 zum polnischen Präsident werden konnte. Eine starke Rolle spielt dabei Wałęsas Frau Danuta, die ihrem Mann, trotz Haushalt mit acht Kindern, entschieden den Rücken freihielt. Vor dem Film werden einfache polnische Speisen und Getränke angeboten. 30. Juni bis 2. Juli, Einlass ab 19 Uhr, Kolbenhof Halle 5, Friedensallee 128, Eintritt: 10 O, reservierungen@flexiblesflimmern.de Der Prinz D/AFG/IRN 2014 / Mahmoud Behraznia / 92 Min. / OmU Behraznia erzählt in seinem Dokumentarfilm die Geschichte des jungen Afghanen Jalil Nazari, der 1997 vor den Taliban in den Iran flüchtet, dort zum Film kommt und heute als Pizzabäcker in Altona arbeitet. Die Filmrolle führte Jalil 2000 zum Filmfest Hamburg. Doch der Rückweg bleibt versperrt, Jalil beantragt Asyl, erhält 2010 die deutsche Staatsbürgerschaft und muss 2013 entscheiden: Zurück nach Afghanistan? Oder Frau und Kind nach Hamburg holen? Anschließend im Gespräch Mahmoud Behraznia u. Jalil Nazari. M.f.U. der Filmförderung Hamburg Schleswig- Holstein 2. Juli, 20 Uhr, Lichtmeß, Gaußstr. 25, Eintritt: 4 O 43

40 usik altonale MILO LOHSE (l.), HASKO WITTE (r.) Programmleitung musik altonale Die altonale ist Musik! Von Klassik bis Rock, von HipHop zum Singer/Songwriter, Tanz, Performance. Eins haben alle gemeinsam: Die Musik kommt von hier und findet statt im Herzen Altonas! altonale Pop Nacht Das Musikfestival: 13 Bands 4 Konzerträume 1 musikerfüllte Sommernacht Ein sonniger Samstag, gute Musik, außergewöhnliche Locations, eisgekühlte Getränke alles was das Herz eines Musikliebhabers begehrt. Neben bewährten Orten stellen in diesem Jahr die Alfred Schnittke Akademie und der Gemeindesaal der St. Petri Kirche Altona ihre Pop Nacht Tauglichkeit unter Beweis. Fuck Art Let s Dance, Kat Frankie and the golden choir, NovemberDecember, Wooden Arms, NÖRD, The Lake Poets, u.v.m. bieten den perfekten Mix. Gemeinsam mit STADTLICHH zaubern wir auf die Wiese vor der Christianskirche eine Wohlfühloase mit Open-Teppich für euch: das altonale Pop Picknick. Im Anschluss lädt ab 23 Uhr 917xfm mit einer Auswahl angesagter DJs im Innenhof des Altonaer Rathaus zum Tanzen unterm Sternenzelt. 27. Juni, Einlass: 17 Uhr, 13 Bands in 4 außergewöhnlichen Konzerträumen rund um den Platz der Republik: Rathaus Altona, Christianskirche, Alfred Schnittke Akademie, St. Petri Gemeindesaal + 917xfm Party im Rathausinnenhof (23 bis 3 Uhr), Eintritt: 15 O (VVK) / 18 O (AK), facebook.com/altonalepopnacht 44

41 MUSIK altonale17 Krystyna Stańko- Snik Jazz aus Gdańsk Krystyna Stańko ist eine der bekanntesten polnischen Jazzsängerinnen und Komponistinnen. Sie hat auf Radio Gdańsk eine eigene Jazzsendung. Auf ihren Alben findet man viele bekannte eigene Kompositionen aber auch Interpretationen von Peter Gabriels Musik sowie von Gedichten der Wislawa Szymborska. Snik, Musik mit eigenen Kompositionen, magischen Momenten und oft überraschenden Bearbeitungen traditioneller Musik Kaschubiens. Zur Band gehören: Dominik Bukowski, Vibraphon, Piotr Lemańczyk, Kontrabass, Marcin Gawdzis, Trompete und Przemek Jarosz, Schlagzeug. Samstag, 20. Juni 20 Uhr F-N-M-Christianskirche am Klopstockplatz, Eintritt: 15 / 10 O Gregor Bator Orgel Seine Auftritte sind Events wenn Gregor Bator Orgel spielt, werden alle Sinne wach geküsst. Kein Instrument kann eine Orgel in puncto Vielfalt übertreffen, und stellt die Königin aller Musikinstrumente von einer völlig anderen Klangseite vor. Er spielt Jazz, Blues bis hin zur Avantgarde, New-Orleans-Dixieland und freier Improvisation. Am Mittwoch, 24. Juni, stellt Gregor Bator Orgelwerke der polnischen Renaissance aus der Oliwaer und Krakauer Tabulatur dem Orgeljazz gegenüber von Just a Closer Walk with Thee bis zum polnischen Volkslied in Funky-Fassung. Mittwoch, 24. Juni 20 Uhr, F-N-M- Christianskirche am Klopstockplatz, Eintritt: 15 / 10 O Młyniska ist ein polnischer Film von Alicja Karske & Aleksandra Went mit Live Musik von Milo Lohse, Klavier, Thomas Niese, Bass, Thomas Österheld, Bassklarinette. Im Film sehen wir Bilder verschiedener Versionen von mythischen Vorstellungen, die um zwei verschiedene Utopien entstanden sind. Die Kamera wandert an den Fassaden eines klassizistischen Herrenhauses und durch Ecken des umgebenden Gartens entlang. Gleichzeitig folgt sie einem Gewirr aus Rohrleitungen. Die beiden Welten, gleichermaßen gefüllt mit der Illusion von Glück, koexistieren miteinander trotz der offensichtlichen Gegensätze und Spannungen. Freitag, 26. Juni 21 Uhr in der Alfred Schnittke Akademie, Max-Brauer-Allee 24, Eintritt frei! 45

42 altonale17 MUSIK Kreuzfahrtflair zum zollfreien Preis Bereits im dritten Jahr der altonale sorgt die altonale Butterfahrt für außergewöhnliches und amüsantes Kreuzfahrtflair auf der Elbe. Wer steht nicht gerne an der Waterkant und schaut den auslaufenden Ungetümen zu wie sie sich auf Ihre weite Reise durch Europa begeben, wie die Scharen an Touristen zum kollektiven Winken in die Hansestadt stürmen und voller Inbrunst in ein gemeinsames In Hamburg sagt man Tschüss einstimmen. Bei unserer kleinen Butterfahrt wird das mondäne Erlebnis dieser immer beliebter werdenden Art der Pauschalreise mit dem allzu deutschen Spartrieb vereint. Auch in diesem Jahr wird es wieder jede Menge Sehenswürdigkeiten zu entdecken geben, die sie so nur bei uns sehen können und natürlich gibt es neben der Livemusik für die durch die clubkinder e.v. gesorgt wird auch wieder jede Menge zollfreie Waren zu ergattern. Bands: Ticos Orchester 20.6., Lukas Droese 24.6., Tüdelband 28.6., Altmann 1.7. (ACHTUNG!! NEUER ANLEGEPLATZ: Museumshafen Oevelgönne, Neumühlen) 46 Ensemble Elbwind Die Serenade ist ein abendliches Ständchen, eine Freiluftmusik mit unterhaltsamem Charakter. Diese Tradition wollen wir mit der Gran Partita wieder aufleben lassen. Eigene Decken dürfen mitgebracht werden, wenn wir uns im Park der Christianskirche für diese selten gespielte Musik versammeln. Bei schlechtem Wetter findet das Konzert in der Kirche statt. Die Besetzung zwölf Bläser und ein Kontrabass ist schon fast symphonisch und entspricht dem Open-Air-Charakter des Werkes. Doch Mozart behält den Serenaden-Charakter. Und so ist diese Musik leicht und unterhaltsam. Sonntag, 28. Juni, Uhr auf der Wiese vor der Christianskirche, W. A. Mozart Gran Partita Serenade Nr. 10 B-Dur KV 361

43 MUSIK altonale17 Janusz Prusinowski Kompania Die polnischen Musiker der Gruppe Janusz Prusinowski Kompania lernten von Meistern der traditionellen polnischen Musik. Seither treten sie auf internationalen Festivals auf und geben Konzerte und Workshops, um die Tradition polnischer Musik und Tänze weiterzugeben. Dabei entwickeln sie gleichzeitig ihren eigenen, charakteristischen Klang. Lasst euch mitreißen von der Spielfreude dieser fünf Musiker! 28. Juni, 19 Uhr, Spielort wird noch bekannt gegeben unter: de, 10/8 O CNIRBS Jazzraum Spezial Pianist Matthäus Winnitzki, in Polen geboren und in Hamburg lebend, spielt Jazz direkt am Puls der Zeit: schnell, spannend und mitreißend. Die Musik agiert zwischen wilden Improvisationen, weltweiten rhythmischen Komplexitäten, spaßigen Anleihen aus volkstümlicher Trinkmusik, freien Sphären und konkreten Beats. Mit Matthäus Winnitzki (tasten/komp.), Stephan Meinberg (tr/euph./efx), Konrad Ullrich (dr) 29. Juni, 21 Uhr, Hafenbahnhof, Große Elbstraße 276, 6 O, com, POPOPO - Polnisch mit Popp & Posch Die beiden Rahlstedter Popp und Posch bieten einen Abend mit Polka, Country und absurden Geschichten. Popp spielt Lieder von Krzysztof Komeda (Filmmusiker, u.a. Tanz der Vampire ), Johnny Cash, Norah Jones und Hank Williams. Posch liest Geschichten vom Familien-Hausmann aus der Vorstadt übers Fremdfühlen, Ragida und Nagelproben. Dazu trinkt man am besten den polnischen Schnaps Kontuschowka. Johann Popp singt und spielt Marimbafon, Ukulele und Gitarre. Alexander Posch war Gründungsmitglied des MACHTclubs, 2014 erschien sein Debüt-Roman Sie nennen es Nichtstun. 30. Juni, Einlass 20 Uhr, Hafenbahnhof, Große Elbstraße 276, 6 O, 47

44 altonale17 MUSIK Serenade für Satie Am 1. Juli 1925 starb Erik Satie. Die Anerkennung, die er als musikalischer Neuerer und unbequemer Querdenker gegen Ende seines Lebens erfuhr, wurde erst durch John Cage in Gang gesetzt. Zu seinem 90. Todestag bringen wir wenig bekannte Werke von ihm mit Werken einiger seiner Zeitgenossen zusammen. Im zweiten Teil gibt es Improvisationen junger Satiebegeisterter Jazzmusiker aus Dresden. Auf dem Programm stehen Werke von E. Satie, D. Milhaud, I. Strawinsky, A. Tansman, E. Nowicka und das Jazzensemble Sonore Wandbehänge mit Improvisationen über Stücke von Erik Satie. Mittwoch, 1. Juli 20 Uhr F-N-M- Christianskirche am Klopstockplatz, Eintritt: 15 / 10 O 48 Śmierć Disco Polo Konzertbattle Tod dem Disco-Schlager unter diesem Motto treten zwei befreundete Bands ein musikalisches Battle an: Die polnische Rockband John Revolta wird zusammen mit ihren Hamburger Freunden von Paramagnet eine wilde polnisch-deutsche Nacht feiern. Der Hafenbahnhof begrüsst die Bands und Zuschauer mit polnischen Getränken am Tresen und schmeisst für alle den Grill an. Es wird ein Knaller! 2 Juli., Einlass 20 Uhr, Hafenbahnhof, Große Elbstraße 276, 7 O, Metrosession Metrosession vereinigt Musiker der Hamburger Szene zu Open Stage Sessions mit unvergleichlichen Mischungen von Kultur und Musikstilen. Seit 8 Jahren jammen sie jeden Freitag in Ottensen, mitgewirkt haben schon u.a. Garry Husband (John McLaughlin), Robbi Smith (Roger Cicero). Wer auf der Event-Bühne mitmischt, ist offen zugesagt haben bereits Don Pi (Tim Maia) Jojo Cumbana und Lilian Gold. Sicher ist, dass Metrosession ihr Publikum auch open air begeistern werden. Einzigartige Songs entstehen im Hier und Jetzt in Interaktion mit dem Publikum 3. Juli, 20 Uhr: Bühne Platz der Republik, ab Mitternacht geht es weiter auf der heimatlichen Bühne in der Newessbar, Bahrenfelder Straße 221

45 MUSIK altonale17 Polska Noc (Party) Wer Bigos (Polnischer Eintopf) kennt, weiß: die Mischung macht s! Unter diesem Motto lädt der Hafenbahnhof deshalb zur Polnischen Nacht. Getanzt wird zu polnischen und internationalen Klassikern. Hinterm Tresen wird es ebenfalls polnisch: Barpersonal, Getränke, Grillware alles Originale. Der erste Wściekły Pies geht aufs Haus, denn tanzen UND trinken macht noch mehr Spass. 3. Juli, 20 Uhr, Hafenbahnhof, Große Elbstraße 276, Eintritt frei, KlangRäume aus Altona feiert 5. Geburtstag Der ChorAltona, das Vokalensemble Capella Peregrina und das Kleine Kantatenorchester Altona unter der Leitung der Kirchenmusikerin und Sängerin Ute Weitkämper bringen seit fünf Jahren ganz unterschiedliche Räume zum Klingen Kirchen, Museum oder Open Air. Sie präsentieren ihr Sommerkonzert in St. Petri Altona in der Schillerstraße. Auf dem Programm stehen Chor- und Orchesterwerke von Bach bis Whitacre. Der Eintritt ist frei. Samstag 4. Juli 19 Uhr in St. Petri Altona, DUO diagonal Straßenmilonga Auch dieses Jahr läd das DUO diagonal wieder zum legendären Altonale-Straßentango auf die BAUSTELLEeins ein. Getanzt wird auf dem Gelände einer Autowerkstatt und überall, wo Platz ist. Die Musik der beiden Tango-Virtuosen vom DUO diagonal begeistert auf Tourneen Tangotänzer in ganz Europa und in den USA - und einmal im Jahr die Besucher der Altonale! Wir dürfen uns also auf ein ungewöhnliches und hochkarätiges Tangoevent freuen, das Gänsehaut und tanzende Füße garantiert. 5. Juli, Uhr, DUO diagonal Straßenmilonga Baustelle eins Arnoldstr. 1, Hamburg, info@duodiagonal.de,

46 VIEL SPASS AUF DER ALTONALE!

47 AUKTION altonale17 Was haben wir, was Sie nicht haben? HAMBURGS WILDESTE ONLINEAUKTION FÜR KULTURELLE ÜPPIGKEIT KULTUR IST KÄUFLICH. UND SEI ES ÜBER UMWEGE. Dieses Jahr gibt es mal keinen 12 Tonnen schweren Anker und auch keine Bank-Schließfachanlage zu ersteigern. Das Gute daran: Die 200 neuen Überraschungen im Rahmen unserer kulturellen FairTrade-Offensive sind leichter zu transportieren. Und durch die vielen einzigartigen Sachpreise und Gutscheine allesamt zur Verfügung gestellt von ortsansässigen Firmen, Organisationen und Freunden der altonale ist trotzdem für alle mehr oder minder individuellen Vorlieben gesorgt. Wie immer dabei sind natürlich die Statistenrolle beim Großstadtrevier, das Sofa, die Decke, das Fahrrad, die Eiscreme- und Café-Flatrate, der Stuhl für Babychens Mondfahrt, die Reise... und viele weitere käufliche Devotionalien, die Glück planbar machen. Riskieren Sie einen Mausrutscher vom 19. Juni bis 6. Juli auf oder machen Sie einen kleinen Erlebnisausflug in den Showroom von Lauritz.com in der Großen Elbstraße dort können die angebotenen Artikel während der Auktionszeit in den Geschäftszeiten besichtigt werden. Alle Einnahmen gehen in voller Höhe an den altonale Freundeskreis e.v. und fließen von dort in das altonale-kulturprogramm. Obacht! Wenn es still ist, hören Sie unser Gejammer, denn vieles geht weit unter Preis unter den Hammer. Also machen Sie mit und werden Sie meistbietend altonale-kulturförderer! Wir danken allen Spendern und der Firma Lauritz.com für ihr Engagement und die Unterstützung von mehr Kultur in Altona! 51

48 altonale17 DIE UNTERSTÜTZER DER ALTONALE Sponsoren Unterstützer Kooperationspartner SUPPORTED BY Deutsch-Polnische Gesellschat Hamburg e. V. F O T O HENKE L HOTEL WEDINA Zeit zu sein 52

49 altonale17 Partnerstadt Medienpartner 53

50 PROGRAMMÜBERSICHT KARTEN VORVERKAUF Für ausgewählte Veranstaltungen erhalten Sie ab dem 6. Juni Tickets an der altonale Infobox (Ottensen, Spritzenplatz: Mo-Fr, Uhr, Sa 11 bis 16 Uhr) oder unter: (zzgl. VVK-Gebühr) DO THEATER Show-Fest ALTONA MACHT AUF! Ein Vorgeschmack auf die große Stadtteilperformance: Nachbar- Innen zeigen ihre Sehnsuchtsfenster und Balkontheater. 19 Uhr, Thalia in der Gaußstraße (Foyer), Tel , Eintritt frei! FR ALLE SPARTEN altonale Sommernacht Eröffnung der altonale17 mit Kulturprogramm im Altonaer Rathaus, Film Kranballett von Jacek Niegoda, Projektion Solidarnosz im Windfang, interaktives Spielzimmer von Robert Sochaki, Aussenprojektion auf Rathausfassade von Robert Sochaki (Teil von Tücken), Lachsomat, skurrile polnische Kurzfilme, Club der polnischen Versager, Jazzanova DJ Claas Brieler und vieles mehr, ab 20 Uhr, Altonaer Rathaus, Eintritt 5 K, Karten: altonale.de, altonale Infobox, Abendkasse KUNST Kunst im Schaufenster bis 5. Juli Luftschloss Installation von Swen Kählert im Luftraum vom Mercado, gängige Öffnungszeiten Doppel und Paar Fotografie-Ausstellung von Stefanie Ritter, Asklepios-Klinik Altona, Paul-Ehrlich- Straße 1 LITERATUR Bücherblühen Ahoi Strandkiosk, Altonaer Kinderkrankenhaus, Bey s 54 Café, Bistro Roth, Brückenstern, Café Bar Knuth, Café LilliSu, Café Ribatejo, El Rojito, Filmhauskneipe, Gazoline, Goldene Gans, Kinderarzt Dr. Römhild, König, Kundenzentrum Altona, Laundrette, Lisboa, Luna- Sel, Marilù, Tarifa, Tide, Von Der Motte Fast Slow Food - bis 5. Juli Grassówka Gdańsk Interaktives Computerspiel zu Danzig und Werken von Günter Grass, Bücherhalle Altona, Bücherhalle Holstenstraße (Norderreihe 5-7) und Buchhandlung Th. Christiansen, bis 5. Juli ALTONA TISCHT AUF Pralinen Workshop Pralinen selber machen mit dem Kakao Kontor Uhr, Mercado UG-Showküche, 5 K. Infos/Anmeldung: yumwe.de Rainvilles Elbterrassen Mittagstisch, Terrassenkarte, Kaffee und Kuchen, Abendkarte, 19. Juni bis 5. Juli, Rainvilleterrasse 4, Tel , rainville-restaurant. de, tgl Uhr SA KUNST Laubenland Uhr: Eröffnung, Kunst und Garten, Intervention von 16 Hamburger KünstlerInnen, Kleingartenverein Heimgartenbund Altona, Eingang Bernadottestraße 142, laubenland.de, bis 21. Juni ART BIKE I Kunst im Grünen geführte Radtour mit Angela Holzhauer. Stationen: 1. Altonaer Museum, 2. LAUBENLAND in der Kleingartenkolonie Heimgarten. 15 Uhr, ca. 2,5 h, Treffpunkt Altonaer Museum, bitte Fahrrad mitbringen, Ausstieg jederzeit möglich, 5 K, Anmeldung: kunst@altonale.de Frische Fische Großformatige Malerei von Anita Schwieger, Eröffnung 17 Uhr, Ausstellung bis 19. Juli; Augustinum, Neumühlen 37 Danziger Episoden ein Fotovideo von Heinrich Korella, 20 Uhr, Veranstaltung von Kunst & Medien e.v. im Atelier Ritter, Kleine Rainstraße 30 (Hinterhof) LITERATUR Die Stille vor dem Biss Lesung mit Max Scharnigg, 16 Uhr, Augustinum, Neumühlen 37, Eintritt frei Kiosklesung mit Daniela Chmelik, Frank Schliedermann sowie Winnie Buck und Freunde, 19 Uhr, Kiosk Blauer Dunst, Ottenser Hauptstraße 61, Eintritt frei Wohnzimmerlesung mit Benjamin Maack und Monique Schwitter, 20 Uhr, Eintritt frei Spende erwünscht und Bring your own bottle, Anmeldung: an reservierung@altonale.de FILM Glebs Film D 2010, 27 Min., R: Christian Hornung, anschließend im Gespräch Christian Hornung und Gleb Lenz, 17, 18, 19, 20, 21 Uhr, Friseursalon Lenz, Windhukstr. 15, Eintritt: 3 K, unbedingt reservieren: film@altonale.de, Tel MUSIK altonale Butterfahrt Mit der Band Ticos Orchester. 2 Fahrten, und Uhr, Start und Ende Museumshafen Oevelgönne, Neumühlen, Eintritt 12 K, Karten: altonale.de, altonale Infobox, Anleger Krystyna Stańko- Snik Jazz aus Danzig, 20 Uhr, Christianskirche, Eintritt 15/10 K

51 PROGRAMMÜBERSICHT altonale17 KINDER Kinderbücherblühen Ahoi Strandkiosk, Altonaer Kinderkrankenhaus, Café Bar Knuth, Café LilliSu, Café Ribatejo, El Rojito, Kinderarzt Dr. Römhild, König, Kundenzentrum Altona, Tide, bis 5. Juli ALTONA TISCHT AUF für Kinder: Bunt und bio - Kids tischen auf Kinderküche für Kids ab 2 J. mit OC superfoods Uhr, Mercado UG - Showküche. Infos/ Anmeldung: yumwe.de Großes Kinder- und Nachbarschaftsfest rund ums HausDrei Uhr, HausDrei, August-Lütgens-Park, Hospitalstraße 107, kostenlos, haus-drei.de; altoba.de; bve.de RUNDGÄNGE Neue alte Mitte Altona 16 Uhr, Treffpunkt: Hauptkirche St. Trinitatis Altona, Eingang Kirchenstraße 40. Infos: Initiative Historische Mitte Altona/Stadtbild.de e.v., Markus Erich-Delattre Tel SO KUNST Future-Tour zum Aktionstag am See Ein Rundgang zum Bahrenfelder See mit der AG Lieblicher Ort. Treffpunkt: Uhr am Bahnhof Bahrenfeld, lieblicher-ort.de ART BIKE II Fotografie geführte Radtour mit Angela Holzhauer. Stationen: 1. Altonaer Museum 2. Photo.Kunst.Raum 3. Galerie Holzhauer Hamburg 4. Atelier CTL-Presse 5. Der Gang, Atelierhaus; 15 Uhr, ca. 2,5 h, Treffpunkt Altonaer Museum, bitte Fahrrad mitbringen, Ausstieg jederzeit möglich, 5 K, Anmeldung: kunst@altonale.de FILM Glebs Film D 2010, 27 Min., R: Christian Hornung, anschließend im Gespräch Christian Hornung und Gleb Lenz, 17, 18, 19, 20, 21 Uhr Friseursalon Lenz, Windhukstr. 15, Eintritt: 3 K, unbedingt reservieren: film@altonale.de, Tel RUNDGÄNGE Vorwärts, rückwärts, seitwärts ran... Ein SinnenSpiel mit Ausnahmeregeln. 17 Uhr, Treffpunkt: Altonaer Rathaus (Vorplatz), Eintritt frei Altona(h) um fremd zu sein Ein performativer Schauspielrundgang. 15 Uhr, Treffpunkt: Stuhlmannbrunnen, Dauer: ca. 2 Std. Anmeldungen: thearto-mobil@ gmx.de oder Spurensuche nach Grabtexten und Buchdruck 14 Uhr, Treffpunkt: Eingang jüd. Friedhof Königstr. 10a, Männer bitte mit Kopfbedeckung. 5 K, Anmeldung: Tel Der jüdische Friedhof in Altona 12 Uhr, Jüdischer Friedhof Altona, Königstr. 10a. Männer bitte mit Kopfbedeckung. 5 K, denkmalstiftung.de MO LITERATUR Elizabeth und ihr deutscher Garten Lesung mit der Schauspielerin Eva Krautwig, Petra Bleser, Klavier, Uhr, Business Club Hamburg, Elbchaussee 43, Anmeldung bis 18. Juni unter info@ editionfuenf.de, Eintritt 6 K Wohnzimmerlesung mit Nils Mohl und Silke Stamm, 20 Uhr, Eintritt frei Spende erwünscht und Bring your own bottle, Anmeldung: an reservierung@ altonale.de ALTONA TISCHT AUF Whisky Wasser des Lebens Whisky-Tasting mit Diageo Uhr, Mercado UG - Showküche, 5 K. Infos/Anmeldung: yumwe.de Afrikanische Wochen Von der Motte Biefeld Ortmann GbR. Bis 4.7., Mottenburger Twiete 14, Tel , vondermotte.de altonale Hafenfest im Museumshafen Alles rund um den Fisch heißt es am 20. Juni im Museumshafen Oevelgönne. Freuen Sie sich auf historische Fischkutter, frische und dreugt Fische, die Kunst des Krabbenpulens und Netzewebens, Künstler mit ihren Fischkunstwerken, Aktionen zum Mitmachen wie: ich häkle mir einen Fisch, Angelcasting, die Kreativecke für Kinder und mehr. Genießen Sie unser leckeres Kutterbier, lauschen den Lesungen im Maschinenraum unseres historischen Schwimmkrans, steuern Sie den fliegenden Fisch oder bummeln Sie über den 1. Oevelgönner Hafenmarkt. Um 15:30 Uhr spielt die Hamburger Kultband Hafennacht ihre tollen Lieder vom Wasser. Der Eintritt ist frei! Jeder, der uns in einem Fischerhemd besucht, erhält eine kleine Überraschung am Infostand. Sei dabei! 20. Juni, von Uhr, Museumshafen Oevelgönne e.v., Anleger Neumühlen, Hamburg. Kontakt: kpe@fsv.de 55

52 altonale17 PROGRAMMÜBERSICHT KINDER ALTONA TISCHT AUF für Kinder: Lirum, Larum, Löffelstiel Uhr, Das Kindercafé, Fischers Allee K pro Kind. Max. 12 Kinder im Alter von 3-6 Jahren (der Kurs findet ab einer Teilnehmerzahl von 8 Kindern statt). Infos/Anmeldung: Tel , info@das-kindercafe.de DI KUNST Rundgang I Kunst im Schaufenster Ottensen mit Manfred Kroboth, 17 Uhr, Treffpunkt vorm Mercado, Ottenser Hauptstraße 10, Eintritt frei LITERATUR Makarionissi oder Die Insel der Seligen Lesung mit Vea Kaiser, 21 Uhr, cohen + dobernigg BUCH- HANDEL, Sternstraße 4, Karten: Tel , Eintritt 8 K FILM Pakete der Solidarität Pl/D 2011, 45 Min., R: Lew Hohmann. Dokumentation. 21 Uhr, Christianskirche, Eintritt: Spende ALTONA TISCHT AUF Die beste Marinade für Geflügel Präsentiert vom Geflügelhof Schönecke Uhr, Mercado UG - Showküche, 5 K. Infos/Anmeldung: yumwe.de MI LITERATUR Rollmopskommando Krimi mit Krischan Koch und Amüs-Röll, 19 Uhr, Café Forelle, Erzbergerstraße 14, Karten: Tel und hello@cafe-forelle.de, Eintritt 10 K (inkl. gerolltem Snack) Literatur Ahoi! Eine literarische Schifffahrt auf der Elbe mit John von Düffel, Katrin Seddig und Frank Schulz, Uhr, Fahrgastschiff 56 MS Commodore, Anleger Altona (Fischmarkt), Karten: altonale.de, altonale Infobox, Abendkasse, Eintritt 12/10 K, reservierung@ altonale.de Enjoy Lesung mit der französischen Autorin Solange Bied-Charreton. Moderation: Heidemarie Ott, Übersetzung: Catherine Boivin, dt. Text: Dunja Rühl, 20 Uhr, Buchhandlung Th. Christiansen, Karten: Tel , lit@lit-hamburg.de, Eintritt 5 K THEATER MACBETH Horror Puppet Show Showdown in der Großen Bergstraße. 24. Juni, 18.30, 19 und Uhr, Café Saltkrokan, Große Berstraße 191, Eintritt frei! MUSIK altonale Butterfahrt Mit der Band Lukas Droese. 2 Fahrten und Uhr, Start und Ende beim Museumshafen Oevelgönne, Neumühlen, Eintritt 12 K, Karten: altonale.de, altonale Infobox, Anleger Gregor Bator Jazz, Blues bis zur Avantgarde auf der Orgel, 20 Uhr, Christianskirche, Eintritt 15/10 K ALTONA TISCHT AUF Gin-Tasting Verkostung mit Diageo Uhr, Mercado UG - Showküche, 5 K. Infos/Anmeldung: yumwe.de DO KUNST FAKTOR Ausstellungseröffnung 5 Ergebnisse des Intensiv-Workshops, Max-Brauer-Allee 229, shift-school.com und in Kürze faktor.hamburg Tanzen & Malen Workshop mit Christina Chetto und Stefanie Ritter; Atelier Ritter, Kleine Rainstraße 30 (Hinterhof) Große Bergstraße im Visier Vortrag von Dr. Sylvia Necker und Fo- toausstellung von Johanna Klier, Altonaer Museum, Gallionsfigurensaal, Eintritt frei LITERATUR Die Wahrheit übers Wohnen VI Showklassiker mit Sven Amtsberg, Tilman Rammstedt sowie Carsten Friedrich und das Ligachen der gewöhnlichen Gentlemen, 20 Uhr, Habitat, Große Elbstraße 264, Karten: altonale Infobox für 6 K, Abendkasse Eintritt 7 K FILM Das war ne gute Übung 9 Tage Betriebsbesetzung bei HDW D 1983, 90 Min., mpz/ingrid Molna. Dokumentation, anschließend im Gespräch der Protagonist und ehemalige Betriebsratsvorsitzende Holger Mahler, 20 Uhr, mpz, Susannenstr. 14 c/d, Eintritt: 4 K ALTONA TISCHT AUF Easy Vegan Veganz zeigt vegan zum Kennenlernen Uhr, Mercado UG - Showküche, Infos/ Anmeldung: yumwe.de altonale Wein-Battle bei TVINO 19 Uhr, TVINO Weinladen, Paul- Roosen-Straße 29, tvino.de. 25 K p.p. inkl. aller Weine, Wasser und kleinen Snacks. Max. 20 Teilnehmer. Anmeldung: yumwe.de RUNDGÄNGE Altona(h) um fremd zu sein Ein performativer Schauspielrundgang. 19 Uhr, Treffpunkt: Stuhlmannbrunnen, Dauer: ca. 2 Std. Anmeldungen: thearto-mobil@ gmx.de oder FR KUNST Kunstpreis-Verleihung im Rahmen von Kunst im Schaufenster Uhr, Einlass 17 Uhr, Gallionsfigurensaal im Altonaer Museum, öffentlich, Eintritt frei, Im Anschluss:

53 Eröffnung der Ausstellung Przewrotno // Tücken 19 Uhr; Künstlerische Intervention von 14 KünstlerInnen aus Hamburg und Danzig, Ausstellung 27. Juni bis 11. Oktober, Altonaer Museum, altonaermuseum.de Młyniska Crossover Ein Projekt von kunst- und musik altonale im Rahmen der Ausstellung Tücken ; Film von Karska & Went mit Musik von Milo Lohse, 21 Uhr, Alfred-Schnittke-Akademie, Max- Brauer-Allee 24 THEATER Stadtteilperformance ALTONA MACHT AUF! AnwohnerInnen lehnen sich gewaltig aus dem Fenster Uhr: Geführte Spaziergänge. Spielorte altona-macht-auf.de/programm, Eintritt frei! MUSIK CNIRBS im JAZZRAUM-Spezial Jazz direkt am Puls der Zeit, 21 Uhr, Hafenbahnhof, Große Elbstraße 276, Eintritt 6 K, hafenbahnhof.com, jazzraum.de SA KUNST Arabische Kalligraphie Vorführung: Live Kalligraphie mit Lahsen Azougaye, Uhr, Antiquariat Halkyone, Lamp lweg 10 GOD HELMET Installation von Jacek Niegoda, Artist in Residence; Eröffnung 18 Uhr, Die Bedürfnisanstalt, Bleickenallee 26a Rundgang II Kunst im Schaufenster Große Bergstraße mit Manfred Kroboth, 11 Uhr, Treffpunkt: Nähe Bhf. Altona, Fuß-gängerüberweg zur Großen Bergstraße, an der Uhr (vor PreisOase), Eintritt frei ART BIKE III: Orte geführte Radtour mit Angela Holzhauer. Stationen: 1. Altonaer Museum 2. Galerie und Verlag St. Gertrude 3. Salon8 4. Frise 5. Bedürfnisanstalt. PROGRAMMÜBERSICHT altonale17 15 Uhr, ca. 2,5 h, Treffpunkt Altonaer Museum, bitte Fahrrad mitbringen, Ausstieg jederzeit möglich, 5 K, Anmeldung: kunst@ altonale.de FrauenFreiluftGalerie, Großformatige Wandgemälde an der Elbe; Geführte Radtour mit Kuratorin Dr. Elisabeth von Dücker, Uhr, Treffpunkt vor der Seemannsmission/Haifischbar, Große Elbstraße 132 LITERATUR Sie träumt von Pferden Lesung mit Michael Weins, Uhr, café faux vau, Ruhrstraße 11a, Phoenixhalle I, Karten: Tel und hamburg@vaganz.de, Abendkasse, Eintritt 4 K MUSIK altonale Pop Nacht 1 Abend, 13 Bands, 4 außergewöhnliche Konzertorte, Uhr, Popmusik rund um den Platz der Republik, Eintritt VVK 15 K, Abendkasse 18 K, Infos: facebook.com/altonalepopnacht. Karten: altonale.de, altonale Infobox, Abendkasse ALTONA TISCHT AUF Ayurvedisch kochen = Energie pur Uhr, Mercado UG Showküche, 5 K. Infos/Anmeldung: yumwe.de Flying Dinner in der Großen Bergstraße Uhr, Große Bergstraße. 30 K p.p. im Vorverkauf (33 K Abendkasse), Infos: facebook/altonaleflyingdinner, Tel , Karten (limitiert): Saltkråkan und Weinberg KINDER Kindertour Beruf Künstler Führung mit Angela Holzhauer durch die Ateliers und Wohnungen des Künstlerhaus FRISE. Mit selbstgebackenen Waffeln im Atelier von Chrisdian Wittenburg. 12 Uhr, ca. 1 h, Treffpunkt vor der FRISE, Arnoldstr. 26, für Kinder zwischen 5 und 10 Jahren, Anmeldung: kunst@altonale.de, Eintritt frei Schön ist die Welt Lesung und Konzert mit Franziska Biermann und Nils Kacirek, 15 Uhr, Central Park, Max-Brauer-Allee 277, Eintritt frei Schiffe bauen bei der Werkkiste Ob groß, ob klein, mit oder ohne Segel Uhr, Die Werkkiste, Schomburgstraße 87, Anmeldung: kurse@die-werkkiste.de, Tel , Eintritt: Materialkosten RUNDGÄNGE Besichtigung Stuhlmann- Brunnen 14 und 16 Uhr, Treffpunkt: Stuhlmannbrunnnen, 6 K. Anmeldung: Tel , Mail: kontakt@altonaer-stadtarchiv.de Neue alte Mitte Altona Ideen und Bausteine für eine Wiedergewinnung verlorener Urbanität, 16 Uhr, Treffpunkt: Hauptkirche St. Trinitatis Altona, Eingang Kirchenstraße 40. Infos: Initiative Historische Mitte Altona/Stadtbild.de e.v., Markus Erich-Delattre Tel SO KUNST Was heißt hier Kunst? Mitmach- Workshop zu Kunst im Schaufenster mit Jessica Petracarro-Goertsches und Silke Rath, Uhr; Altonaer Museum, 25 K/p.P. inkl. Material, Anmeldung: kunst@ altonale.de Der Gang -Tag der offenen Tür Gang.art e.v. und seine Künstler öffnen ihre Atelierräume, Behringstraße 28/ Hinterhof (Beschilderung ASB folgen, Parkplätze vorhanden), der-gang.de KETA Tag der offenen Tür Lasst uns anfangen, wir haben alle kein Geld!, Ausstellung und offene Ateliers, Uhr, Große Bergstraße 160, 1. Stock, Eingang durch Café Makerhub LITERATUR Von Danzig nach Gdańsk Gesprächsrunde und Film zum Thema Danzig/Gdańsk mit Thomas Schulz, 57

54 altonale17 PROGRAMMÜBERSICHT Paweł Huelle, Paweł Zbierski, Basil Kerski und Peter Oliver Loew. 14 Uhr: Vorführung des Films DAN- ZIG. Ende und Anfang von Paweł Zbierski; 15 Uhr: Diskussion Von Danzig nach Gdańsk, Altonaer Museum, Galionsfigurensaal, Karten: altonale Info-box, Veranstaltungskasse, Eintritt 7,50/6 K MUSIK altonale Butterfahrt Mit der Band Tüdelband. 2 Fahrten und Uhr, Start und Ende beim Museumshafen Oevelgönne, Neumühlen, Eintritt 12 K, Karten im VVK altonale.de, altonale Infobox, Anleger Serenade vor der Christianskirche Freiluftmusik mit unterhaltsamem Charakter. W. A. Mozart Gran Partita Serenade Nr. 10 B-Dur KV 361, Uhr, auf der Wiese vor der Christianskirche, Eintritt frei Janusz Prusinowski Kompania treten auf internationalen Festivals auf und geben Konzerte und Workshops, um die Tradition polnischer Musik und Tänze weiterzugeben, 28. Juni, 19 Uhr, Spielort wird noch bekannt gegeben unter: altonale.de, 10/8 K KINDER Kinderkino Mo&Friese Die besten Kurzfilme aus dem aktuellen Programm des Mo&Friese Kinder- KurzFilmFestivals, 15 Uhr, Haus Drei, Hospitalstr. 107, Eintritt: 1,50/0,80 K/ ab 6 Jahren RUNDGÄNGE Führung Fischmarkt und Elbmeile 14 und 16 Uhr, Treffpunkt vor dem Mitteleingang der Fischauktionshalle, 6 K. Anmeldung: Tel , kontakt@altonaerstadtarchiv.de 58 Altona(h) um fremd zu sein Ein performativer Schauspielrundgang. 15 Uhr, Treffpunkt: Stuhlmannbrunnen, Dauer: ca. 2 Std. Anmeldungen: thearto-mobil@ gmx.de, Der jüdische Friedhof in Altona 12 Uhr, Jüdischer Friedhof Altona, Königstr. 10a. Männer bitte mit Kopfbedeckung, 5 K, denkmalstiftung.de MO KUNST Rundgang III Kunst im Schaufenster - Ottensen mit Manfred Kroboth, 17 Uhr, Treffpunkt vorm Mercado, Eintritt frei! LITERATUR altonale Lesebühne Uhr, Bistro Roth, Rothestraße 34, Anmeldung Lesende und Gäste bis 25.6.: elbaol@gmx.de, Eintritt/ Startgeld 5 K (inkl. Begrüßungsgetränk) 89/90 Lesung mit Peter Richter, 20 Uhr, Haus 73, Saal, Schulterblatt 73, alle bekannten VVK- Stellen, literaturhaus-hamburg.de, Eintritt 10/6 K PUNKTUM ein neuer Verlag stellt sich vor mit Gabi Schnauder, Patricia Paweletz, Juliette Favre, Karoline Berendsohn und Per Schumann, 20 Uhr, Buchhandlung Th. Christiansen, Bahrenfelder Straße 79, Eintritt frei THEATER SANCTUARY Performance, Konzert und Wunder in einem! Reise in eine Welt der Spiritualität zwischen TV-Show und Kultmesse. Gastspiel von VierHochDrei, Wien. 20 Uhr, Christianskirche, Eintritt 11,50 K, Karten: altonale.de, Abendkasse FILM Yass-Crossover: Film + Konzert MiłośćPl 2012, 91 Min., R: Filip Dzierżawski, Dokumentarfilm über das Wiedertreffen der Mitglieder der Danziger Jazzband Miłość, anschließend Konzert mit dem Mikołaj Trzaska Klarinetten Quartett IRCHA, 20 Uhr, Fundbureau, Stresemannstr. 114, Eintritt: 8 K ALTONA TISCHT AUF mikkels backt Uhr, Café mikkels, Kleine Rainstraße 10, Tel: , mikkels.de, 42 K p.p. inkl. Backkurs, Teezeit und Verzehr, max. 12 Teilnehmer (ab 6 Personen). Infos/Anmeldung: yumwe.de DI LITERATUR Super. Mein Leben Lesung und Gespräch mit Friedrich Liechtenstein und Kai Schächtele, Uhr, stilwerk, Große Elbstraße 68, Karten: reservierung@altonale.de, altonale Infobox, Abendkasse, Eintritt 5 K FILM Flexibles Flimmern: Wałęsa. Der Mann aus Hoffnung Pl 2013, 119 Min., R: Andrzej Wajda, OmU. Inszenierte Vorführung des 3. Teils von Wajdas Danzig-Trilogie. Einlass ab 19 Uhr, Kolbenhof Halle 5, Friedensallee 128, Eintritt: 10 K, reservierungen@flexiblesflimmern.de Der erste Tag - Von Polen nach Deutschland Pl/D 2014, 82 Min., R: Christine Jezior, Sabina Kaluza, anschließend im Gespräch Sabina Kaluza, 20 Uhr, Lichtmeß, Gaußstr. 25, Eintritt: 4 K MUSIK POPOPO - Polnisch mit Popp & Posch einen Abend mit Polka, Country und absurden Geschichten. 20 Uhr, Hafenbahnhof, Große Elbstraße 276, 6 K, hafenbahnhof.com

55 31. Internationales KurzFilmFestival Hamburg Juni 2015 BESUCHEN SIE UNSEREN STAND AM 4. UND 5. JULI 2015 BEIM ALTONAER RATHAUS Mitfahren mit dem Müllfahrzeug für Klein und Groß 59

56 altonale17 PROGRAMMÜBERSICHT KINDER Löwen mögen schöne Zöpfe Lesung mit Daniel Napp, 11 Uhr, Hamburger Kinderbuchhaus im Altonaer Museum, Anmeldung: Tel , Eintritt pro Klasse 25 K (bei Einzelanmeldung p.p. 2 K) MI 1.7. KUNST Bilder unter Bäumen I Mitmach- Workshop für ältere und alte Menschen, mit den Künstlerinnen Simone Ohliger und Anne Vaupel, Uhr auf dem Ottenser Marktplatz (an der Holländischen Reihe, gegenüber dem Rumond-Walther- Haus); Eintritt frei, Material wird gestellt LITERATUR Lux, Leben und außergewöhnlich Gewöhnliches Lesung mit Betty Kolodzy und Cenk Bekdemir, Uhr, Buchhandlung Zwei- EinsDrei, Große Bergstraße 213, Karten: Abendkasse, Eintritt 6 K Aberland Lesung mit Gertraud Klemm, Uhr, Bücherhalle Holstenstraße, Norderreihe 5-7, Karten: Tel , holstenstrasse@buecherhallen.de, altonale Infobox zzgl. VVK-Gebühr, Abendkasse, Eintritt 6 K THEATER Stadtteilperformance ALTONA MACHT AUF! AnwohnerInnen lehnen sich gewaltig aus dem Fenster, Uhr: Geführte Spaziergänge. Spielorte altona-macht-auf.de, Eintritt frei! FILM Flexibles Flimmern: Wałęsa. Der Mann aus Hoffnung Pl 2013, 119 Min., R: Andrzej Wajda, OmU. Einlass ab 19 Uhr, Kolbenhof Halle 5, Friedensallee 128, Eintritt: 10 K, reservierungen@flexiblesflimmern.de 60 MUSIK altonale Butterfahrt Mit der Band Altmann. 2 Fahrten und Uhr, Start und Ende beim Museumshafen Oevelgönne, Neumühlen, Eintritt 12 K, Karten: altonale.de, altonale Infobox, Anleger Serenade für Satie Improvisationen zum 90. Todestag von Satie, 20 Uhr, Christianskirche, Eintritt 15/10 K ALTONA TISCHT AUF Made in Hamburg Catch up! und Senf-Tasting Uhr, Mercado UG - Showküche, 5 K. Infos/Anmeldung: yumwe.de RUNDGÄNGE Auf den Spuren der Dichtkunst auf Grabsteinen 18 Uhr, Treffpunkt: Eingang jüd. Friedhof Königstr. 10a, Männer bitte mit Kopfbedeckung. 5 K, Anmeldung: Tel DO 2.7. KUNST Bilder unter Bäumen II Mitmach- Workshop für ältere und alte Menschen mit den Künstlerinnen Simone Ohliger und Anne Vaupel, Uhr auf dem Ottenser Marktplatz (an der Holländischen Reihe, gegenüber dem Rumond-Walther-Haus); Eintritt frei! Material wird gestellt. LITERATUR book.beat mit Dirk Darmstaedter, Karen Köhler, Rebecca Martin, Nagel und Nils Christian Wédtke, Uhr, Thalia in der Gaußstraße 190, Karten: Tel , thalia-theater.de, altonale Infobox, Abendkasse, Eintritt 15/12 K Boomerang! Lesung mit Lars Peters und Katleen Glameyer sowie Musiker Dirk Juretzki,19.30 Uhr, Wartehäuschen Döns, Anleger Neumühlen/Museumshafen Oevelgönne, Karten: Abendkasse, Eintritt 4 K Aal in! Lesung und Konzert mit Story-Teller SANDY, 20 Uhr, Aalhaus, Eggerstedtstraße 39, Eintritt frei THEATER Family Matters Performance über eine intime und doch universelle Familienbiographie, Gastspiel aus Amsterdam in deutscher Sprache, 20 Uhr, Velvet Audio, Leverkusenstr. 13, Haus F, Eintritt 10 K/ 8 K, Karten: altonale Infobox, Abendkasse FILM Flexibles Flimmern: Wałęsa. Der Mann aus Hoffnung Pl 2013, 119 Min., R: Andrzej Wajda, OmU, Einlass ab 19 Uhr, Kolbenhof Halle 5, Friedensallee 128, Eintritt: 10 K, reservierungen@flexiblesflimmern.de Der Prinz D/AFG/IRN 2014, 92 Min., R: Mahmoud Behraznia, OmU. Dokumentarfilm über den jungen Afghanen Jalil Nazari, anschließend im Gespräch Mahmoud Behraznia u. Jalil Nazari, 20 Uhr, Lichtmeß, Gaußstr. 25, Eintritt: 4 K MUSIK book.beat mit Dirk Darmstaedter, Karen Köhler, Rebecca Martin, Nagel und Nils Christian Wédtke, Uhr, Thalia in der Gaußstraße 190, Karten: Tel , thalia-theater.de, altonale Infobox, Abendkasse, Eintritt 15/12 K Śmierć Disco Polo Konzertbattle Tod dem Disco-Schlager, 20 Uhr, Hafenbahnhof, Große Elbstraße 276, 7 K, hafenbahnhof.com ALTONA TISCHT AUF Frische Fische - Feine Weine Präsentiert von Fisherman und Rindchen s Uhr, Mercado UG - Showküche, 5 K. Infos/Anmeldung: yumwe.de KINDER ALTONA TISCHT AUF für Kinder: Franzbrötchen mit Vanilleeis

57 Uhr, Die kleinen Kochmützen, Arnoldstraße 47 (FuH Mietküche), Tel: , kinder-kochen-hamburg.de, 20 K pro Kind. Max. 12 Kinder ab 6 Jahren (ab 8 Kindern). Anmeldeschluss: 29.6., Infos/Anmeldung: yumwe.de FR 3.7. KUNST BLACK FORM Gespräch mit der Kunstkritikern und Kuratorin Belinda Grace Gardner über Sol LeWitt in Altona; 18 Uhr, Treffpunkt vor dem Altonaer Museum, Anmeldung unter: kunst@altonale.de MUSIK Polskie Noc (Party) Polnische Nacht, polnische und internationale Klassiker. 20 Uhr, Hafenbahn- PROGRAMMÜBERSICHT altonale17 LITERATUR Zwielichte Gestalten Lesung mit Maiken Nielsen, Wolf-Ulrich Cropp, Anna Würth, G. G. von Bülow und Volker Maaßen, Uhr, Photo. Kunst.Raum, Friedensallee 26, Eintritt frei Poetry Bus mit Dalibor Markovi, 17 Uhr, ab Busbahnhof Altona, Abfahrtsbereich E, Mitfahrt frei Stop Klock Poetry Slam N 8 mit Ken Yamamoto, Johanna Wack, Sabrina Schauer, Victoria Helene Bergemann, Franziska Holzheimer, David Friedrich und Dalibor Markovi, Uhr, Christianskirche, Karhof, Große Elbstraße 276, Eintritt frei, hafenbahnhof.com ALTONA TISCHT AUF Matjes-Battle Matjes traditionell vs. kreativ Uhr, Mercado UG - Showküche, 5 K. Infos/Anmeldung: yumwe.de KINDER / KIDS altonale Street Games Ausprobieren und Mitmachen beim Skateboarding, Longboarding, Frisbee, Parcour, Streetball uvm Uhr, Neue Große Bergstraße SA 4.7. KUNST Kunstmarkt Bahrenfelder Straße, vom Spritzenplatz bis Ecke Arnoldstraße, mit Kunst-Imbiss und Fußmattenmemory, Uhr OB KLASSIK, RAP ODER HÖRSPIEL Junggebliebener sucht neue Kontakte für Musikund Kulturaustausch in Hamburg. Hinterhofansichten Malerei und Zeichnung aus den Kursen, 4./ 5. Juni, Kunstschule Heart, Uhr, So bis 18 Uhr, Friedensallee 26 (Hinterhof) stilbruch.de 61

book.beat GRASSOMANIA GRASSÓWKA

book.beat GRASSOMANIA GRASSÓWKA TURBOT POCHWYCONY iteratur altonale Katrin Weiland Programmleitung literatur altonale Literatur allerorten und aller Arten: Vom 19. Juni bis 5. Juli und bereits zum 13. Mal findet die literatur altonale

Mehr

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen der Abend auf stehen aber der August acht aus ähnlich das Ausland allein aus sehen alle das Auto als das Bad alt backen an der Bahnhof andere bald ändern der Baum der Anfang beginnen an fangen bei an kommen

Mehr

FÜREINANDER ein Kunstprojekt

FÜREINANDER ein Kunstprojekt FÜREINANDER ein Kunstprojekt Konzept für das Kunstprojekt der Initiative Dialog der Generationen von in Zusammenarbeit mit den Deichtorhallen Hamburg unterstützt von der Stiftung Füreinander und der stilwerk

Mehr

Ich, du, wir MODELLTEST 1. Meine Familie. Wohnung. Wer? heißen. glücklich. mögen. Geburtstag. Lehrerin. Hausmann. zu Hause bleiben.

Ich, du, wir MODELLTEST 1. Meine Familie. Wohnung. Wer? heißen. glücklich. mögen. Geburtstag. Lehrerin. Hausmann. zu Hause bleiben. Ich, du, wir Onkel Hausmann arbeiten arbeitslos Beruf Geschwister Bruder Lehrerin Vater Mutter helfen Kinder Großeltern Eltern arbeiten zu Hause bleiben Wer? Wohnung gemütlich Zimmer Küche Wohnzimmer Meine

Mehr

Faires Ottensen. Fairer Wind in Hamburgs Straßen:

Faires Ottensen. Fairer Wind in Hamburgs Straßen: Fairer Wind in Hamburgs Straßen: Faires Ottensen Die Aktion Faires Ottensen rückte das Thema Fairer Handel vom 6. bis 11. Mai 2013 in den Fokus der Öffentlichkeit in Hamburg-Ottensen. 18 Akteure beteiligten

Mehr

AUF DEM WEG DRESDEN PARIS NEW YORK

AUF DEM WEG DRESDEN PARIS NEW YORK FRED STEIN: AUF DEM WEG DRESDEN PARIS NEW YORK 17.1.2017 BIS 28.5.2017 MAHN- UND GEDENKSTÄTTE DÜSSELDORF WIR WAREN ALLE FLÜCHTLINGE UND SCHLUGEN UNS DURCH SO GUT ES GING. Fred Stein Flüchtling, Colombes,

Mehr

Moserstraße Stuttgart

Moserstraße Stuttgart 29. + 30. 07. 2017 Moserstraße Stuttgart www.labyrinth-stuttgart.de 1 Stuttgart, 01.12.2016 LABYRINTH Festival 2017 Interkulturelles spartenübergreifendes Straßenkunstfestival vom 29. - 30. Juli 2017 in

Mehr

LEO KINDER ATELIER OKTOBER 2017 BIS JÄNNER

LEO KINDER ATELIER OKTOBER 2017 BIS JÄNNER LEO KINDER ATELIER OKTOBER 2017 BIS JÄNNER 2018 KINDER LEO ATELIER JEDEN SONNTAG 14-17 UHR EUR 4,50 / KIND DU BIST ZWISCHEN 6 UND 12 JAHRE ALT? Du möchtest spannende Geschichten zu verschiedenen KünstlerInnen

Mehr

Presseinformation Klaus Hoffmann Leise Zeichen Chanson

Presseinformation Klaus Hoffmann Leise Zeichen Chanson Presseinformation Chanson 27. und 29. September / 13. 15. Oktober 2017, Di Sa 20.00 Uhr, So 19 Uhr Leise Töne und feine Zeichen sind die Stärke des großen Chansonniers. Der Schauspieler und Sänger, der

Mehr

Kommen Sie zu unserer Veranstaltungs-Reihe Kunst und Inklusion!

Kommen Sie zu unserer Veranstaltungs-Reihe Kunst und Inklusion! Kommen Sie zu unserer Veranstaltungs-Reihe Kunst und Inklusion! Inklusion bedeutet, niemand wird ausgeschlossen. Alle können überall mitmachen. Auch in der Kunst. Kunst wird besonders gut, wenn ganz verschiedene

Mehr

Themen neu 1/Lektion 9 Kaufen & Schenken Komparation

Themen neu 1/Lektion 9 Kaufen & Schenken Komparation Komparation Sie sind in Österreich, und möchten in einem Hotel bleiben. Sie lesen die Prospekte. Vergleichen Sie bitte die Hotels. SCHLOSSHOTEL WALTER Das neue Luxushotel liegt direkt im Zentrum. Es hat

Mehr

Wir sind wieder da! Eröffnungswochenende 9. bis 11. Dezember 2016 Programm

Wir sind wieder da! Eröffnungswochenende 9. bis 11. Dezember 2016 Programm Wir sind wieder da! Eröffnungswochenende 9. bis 11. Dezember 2016 Programm Willkommen in der neuen Monacensia im Hildebrandhaus Ein Meilenstein für das kulturelle Leben der Stadt München ist geschafft:

Mehr

Peter Zumthor Dear to Me

Peter Zumthor Dear to Me KUB 2017.03 Presseinformation Peter Zumthor Dear to Me 16 09 2017 07 01 2018 Pressekonferenz Donnerstag, 14. September 2017, 11 Uhr Eröffnung Freitag, 15. September 2017, 19 Uhr Pressefotos zum Download

Mehr

Sprachtreff Frankfurt Alte Gasse 27-29, Frankfurt am Main. B2-Einstufungstest Deutsch

Sprachtreff Frankfurt Alte Gasse 27-29, Frankfurt am Main. B2-Einstufungstest Deutsch Sprachtreff Frankfurt Alte Gasse 27-29, 60313 Frankfurt am Main B2-Einstufungstest Deutsch Name: Vorname: Adresse: Datum: Gesamtpunktzahl: /68 Sprachniveau: A Setzen Sie ein: kein/keine, nicht 1. Ich mag

Mehr

# 1. Rundgang durch Wolbeck auf Französisch

# 1. Rundgang durch Wolbeck auf Französisch # 1 Rundgang durch Wolbeck auf Französisch wir gestalten in angenehmer französischer Atmosphäre den akustischen Rundgang durch Wolbeck für unsere französischsprachigen Gäste und neuen Schüler Der akustische

Mehr

Frühling/Sommer PHILOSOPHIE ist...

Frühling/Sommer PHILOSOPHIE ist... Zugestellt durch Post.at Frühling/Sommer 2011 PHILOSOPHIE ist......ungezähmte Leidenschaft Editorial Herzlich willkommen! Philosophie ist......ungezähmte Leidenschaft!...hervorgerufen durch einen Durst

Mehr

19.00 Uhr Salsaschule Der Kurs ist kostenfrei. Infos unter Tel Hafenkuddel, Waren (Müritz)

19.00 Uhr Salsaschule Der Kurs ist kostenfrei. Infos unter Tel Hafenkuddel, Waren (Müritz) Mittwoch 4. Oktober 2017 11.00 Uhr Öffentliche Stadtführung in Waren (Müritz) Rundgang durch die historische Altstadt Tickets & Infos: 03991 747790 19.00 Uhr Salsaschule Der Kurs ist kostenfrei. Infos

Mehr

Eine Ausstellung im Rahmen von:

Eine Ausstellung im Rahmen von: "Für das Individuum sind Geburt, Krankheit, Hochzeit, Tod 'Lebensereignisse', kein Alltag - für die Gesellschaft ist das alles Alltag. Für die Gesellschaft sind Krieg, Revolution, Katastrophen 'Lebensereignisse'

Mehr

Pressemitteilung, AUF PAPIER. Zeichnungen von Künstler_innen der Galerie Pfefferle und aus den Ateliers der PLATFORM

Pressemitteilung, AUF PAPIER. Zeichnungen von Künstler_innen der Galerie Pfefferle und aus den Ateliers der PLATFORM Pressemitteilung, 07.03.2016 AUF PAPIER Zeichnungen von Künstler_innen der Galerie Pfefferle und aus den Ateliers der Eröffnung am 21. April 2016, 19:00 Uhr 21:00 Uhr in der Galerie Pfefferle Ausstellungdauer:

Mehr

HIGHLIGHTS IM WELTKULTUREN MUSEUM AUGUST 2016

HIGHLIGHTS IM WELTKULTUREN MUSEUM AUGUST 2016 HIGHLIGHTS IM WELTKULTUREN MUSEUM AUGUST 2016 Flucht im Boot, Abdullah, 10 Jahre alt, aus Syrien. Foto: Dieter Mamel. Liebe Journalistinnen und Journalisten, am Mittwoch, den 24. August, um 19 Uhr eröffnen

Mehr

8. Europäisch-Bayerisches Theaterfestival 4. bis 9. Februar 2014

8. Europäisch-Bayerisches Theaterfestival 4. bis 9. Februar 2014 8. Europäisch-Bayerisches Theaterfestival 4. bis 9. Februar 2014 PRESSESPIEGEL PRESS REVIEWS THEATER MUMMPITZ im Kachelbau Michael-Ende-Str. 17 90439 Nürnberg Tel (+49) 911-6000 50 Fax (+49) 911-6000 555

Mehr

1. Wollen Sie.. Fernseher verkaufen? a) diesem b) diesen c) dieses d) diese

1. Wollen Sie.. Fernseher verkaufen? a) diesem b) diesen c) dieses d) diese I. Válaszd ki a helyes megoldást! 1. Wollen Sie.. Fernseher verkaufen? a) diesem b) diesen c) dieses d) diese 2. Petra möchte mit.. Vater sprechen. a) ihrem b) seinen c) seinem d) ihren 3. - Kaufst du

Mehr

Bruder. Ferien. Eltern. Woche. Welt. Schule. Kind. Buch. Haus

Bruder. Ferien. Eltern. Woche. Welt. Schule. Kind. Buch. Haus Bruder Bruder Bruder Bruder Ferien Ferien Ferien Ferien Eltern Eltern Eltern Eltern Schwester Schwester Schwester Schwester Woche Woche Woche Woche Welt Welt Welt Welt Schule Schule Schule Schule Kind

Mehr

Die Stadt und die Lichter

Die Stadt und die Lichter Die Stadt und die Lichter Im September diesen Jahres hatte ich die Möglichkeit im Rahmen eines Reisestipendiums, vergeben durch die Landeshaupstadt Dresden, für einen Monat in Hamburg zu leben und zu arbeiten.

Mehr

Behinderten-Politisches Maßnahmen-Paket für Brandenburg

Behinderten-Politisches Maßnahmen-Paket für Brandenburg Behinderten-Politisches Maßnahmen-Paket für Brandenburg Das macht Brandenburg für die Rechte von Kindern und Erwachsenen mit Behinderungen Zusammen-Fassung in Leichter Sprache. 2 Achtung Im Text gibt es

Mehr

Barbara Auer AGENTUR CAROLA STUDLAR AGNESSTRASSE MÜNCHEN TEL + 49 (89) FAX + 49 (89)

Barbara Auer AGENTUR CAROLA STUDLAR AGNESSTRASSE MÜNCHEN TEL + 49 (89) FAX + 49 (89) Barbara Auer www.studlar.de Barbara Auer Wohnort Jahrgang Haarfarbe augenfarbe Figur Größe herkunft Führerschein Nationalität Sprachen Dialekte SPORTARTEN Instrumente Gesang Hamburg 1959 braun braun schlank

Mehr

Wir lieben, was wir tun.

Wir lieben, was wir tun. Europäischer Hof Heidelberg Friedrich-Ebert-Anlage 1 D-69117 Heidelberg Telefon: +49 (0) 6221-515-0 Telefax: +49 (0) 6221-515-506 welcome@europaeischerhof.com www.europaeischerhof.com Wir lieben, was wir

Mehr

Die Schulworkshops 2016 fokussierten sich auf das Leben in der Karl-Marx-Straße und blickten auch 100 Jahre in die Vergangenheit und in die Zukunft.

Die Schulworkshops 2016 fokussierten sich auf das Leben in der Karl-Marx-Straße und blickten auch 100 Jahre in die Vergangenheit und in die Zukunft. NEUKÖLLNER KULTURVEREIN E..V.. c/o Kulturnetzwerk Neukölln e.v. Karl-Marx-Str. 131 12043 Berlin Schulworkshops 2016 War Ist Wird sein 1. Projektbeschreibung Die Schulworkshops 2016 fokussierten sich auf

Mehr

Kunst und Kultur. Materialien zur Politischen Bildung von Kindern und Jugendlichen.

Kunst und Kultur. Materialien zur Politischen Bildung von Kindern und Jugendlichen. Kunst und Kultur Materialien zur Politischen Bildung von Kindern und Jugendlichen www.demokratiewebstatt.at Mehr Information auf: www.demokratiewebstatt.at Was ist Kunst? Übung: Was ist Kunst? Seit es

Mehr

Herzlich Willkommen auf der Internet-Seite von der AWO Hamburg.

Herzlich Willkommen auf der Internet-Seite von der AWO Hamburg. Herzlich Willkommen auf der Internet-Seite von der AWO Hamburg. Wir sind die AWO Hamburg. AWO ist die Abkürzung für Arbeiter-Wohlfahrt. Die AWO ist ein großer Verein. Viele Menschen in Hamburg arbeiten

Mehr

50 JAHRE HOLTENSER BERG

50 JAHRE HOLTENSER BERG 50 JAHRE HOLTENSER BERG Luftaufnahme 2008 50 JAHRE HOLTENSER BERG Das Wohngebiet Holtenser Berg gibt es schon seit 50 Jahren. In der Zeit nach dem Zweiten Welt-Krieg in Deutschland gab es überall zu wenige

Mehr

Themenausstellung DANTE Freitag, 2. Januar 2015

Themenausstellung DANTE Freitag, 2. Januar 2015 Themenausstellung DANTE Freitag, 2. Januar 2015 Zum 750. Geburtstag des italienischen Dichters Dante Alighieri Themenausstellung im Sommer 2015 Vernissage: 11. Juli 2015, 18 Uhr Dauer der Ausstellung bis

Mehr

Das Ergebnis dieser Auseinandersetzung präsentieren die Kinder gemeinsam mit Künstlern und Musikern dann am Sonntag, den 22. Juni

Das Ergebnis dieser Auseinandersetzung präsentieren die Kinder gemeinsam mit Künstlern und Musikern dann am Sonntag, den 22. Juni Presse-Information Seite 1 von 2 FESTSPIELHAUS BADEN-BADEN Samstag/Sonntag, 21./22. Juni 2014 Malen nach Skalen Die Verbindung verschiedener Künste hat Menschen zu allen Zeiten fasziniert. Diese Faszination

Mehr

Basim Magdy. Die Sterne standen gut für ein Jahrhundert des Neubeginns PROGRAMM FÜR KINDER, FAMILIEN, JUGENDLICHE UND ERWACHSENE

Basim Magdy. Die Sterne standen gut für ein Jahrhundert des Neubeginns PROGRAMM FÜR KINDER, FAMILIEN, JUGENDLICHE UND ERWACHSENE Basim Magdy Die Sterne standen gut für ein Jahrhundert des Neubeginns 29.4. 3.7. PROGRAMM FÜR KINDER, FAMILIEN, JUGENDLICHE UND ERWACHSENE LIEBE KUNSTFANS! Basim Magdy hat in diesem Jahr die Auszeichnung»Künstler

Mehr

Das Programm zum Jubiläumsjahr 25 Jahre Kunstmuseum Villa Zanders

Das Programm zum Jubiläumsjahr 25 Jahre Kunstmuseum Villa Zanders Das Programm zum Jubiläumsjahr 25 Jahre Kunstmuseum Villa Zanders 1992 2017 Rückblick: Eröffnung der Städtischen Galerie Villa Zanders am 31.01.1992. Foto: K. Altmann Pünktlich zum Jubiläum erhält das

Mehr

VON DER HEYDT-MUSEUM WUPPERTAL BILDER ALS BRÜCKE ZUR SPRACHE

VON DER HEYDT-MUSEUM WUPPERTAL BILDER ALS BRÜCKE ZUR SPRACHE VON DER HEYDT-MUSEUM WUPPERTAL Deutsch lernen im Museum Ein Projekt des Von der Heydt-Museums Museen sind ein zentraler Teil unserer kulturellen Landschaft. Als Orte des Sammelns und Bewahrens, aber auch

Mehr

Nicht allein mit Demenz

Nicht allein mit Demenz Nicht allein mit Demenz Angebote und Veranstaltungen im im Rahmen der 3. D e m e n z w o c h e in der Region Bonn/Rhein-Sieg 15. - 22. September 2017 Den Sinn gebe ich mir immer noch selber! (Äußerung

Mehr

LAAS STUFE PRE A1. PRÜFUNG English DEUTSCH Language Examinations MAI SPRACHPRÜFUNG DEUTSCH. Zertifikat anerkannt durch ICC

LAAS STUFE PRE A1. PRÜFUNG English DEUTSCH Language Examinations MAI SPRACHPRÜFUNG DEUTSCH. Zertifikat anerkannt durch ICC NAME PRÜFUNG English DEUTSCH Language Examinations LAAS EVALUATIONSSYSTEM DER SPRACHKENNTNISSE December MAI 2010 2002 SPRACHPRÜFUNG DEUTSCH STUFE PRE A1 Zertifikat anerkannt durch ICC HINWEISE MAI 2013

Mehr

Geburt. Lisa-Marie * g 49 cm. Felix. Timo. Luca. Kevin. Celine * g 45 cm. Chiara- Sophie

Geburt. Lisa-Marie * g 49 cm. Felix. Timo. Luca. Kevin. Celine * g 45 cm. Chiara- Sophie Luca * 9. 10. 2004 3.650 g 53 cm Muster g01 (50/2), 4c Muster g02 (45/2), 4c Timo *10. Oktober 2004 3.560 g 52 cm Ab jetzt bestimme ich, wann aufgestanden wird! Geburt unseres Sohnes. Ella und Toni Geburt

Mehr

Reformkiosk Kunstprojekt anlässlich des Reformationsjubiläums 2017

Reformkiosk Kunstprojekt anlässlich des Reformationsjubiläums 2017 Reformkiosk Kunstprojekt anlässlich des Reformationsjubiläums 2017 Der Reformkiosk ein temporäres Kunstprojekt Dialog Ort Idee Modell Möglichkeit Plattform Werkstatt Zum Ende der Lutherdekade im Jahr 2017

Mehr

P R E S S E M A P P E. Johannes Rochhausen

P R E S S E M A P P E. Johannes Rochhausen P R E S S E M A P P E Johannes Rochhausen KUNSTVEREIN MÜNSTERLAND e.v. 26.03.2017 21.05.2017 INHALT 1. INFORMATIONEN ZUR AUSSTELLUNG 2. HINTERGRUNDINFORMATIONEN 2.1. Einführungstext 3. KUNSTVEREIN MÜNSTERLAND

Mehr

Rede von Bundespräsident Dr. Heinz Fischer. zur Eröffnung der Ausstellung Der späte Tizian. und die Sinnlichkeit der Malerei

Rede von Bundespräsident Dr. Heinz Fischer. zur Eröffnung der Ausstellung Der späte Tizian. und die Sinnlichkeit der Malerei Rede von Bundespräsident Dr. Heinz Fischer zur Eröffnung der Ausstellung Der späte Tizian und die Sinnlichkeit der Malerei am Mittwoch, dem 17. Oktober 2007 Sehr geehrte Damen und Herren! Wien kann momentan

Mehr

THOMAS PRESSEMITTEILUNG

THOMAS PRESSEMITTEILUNG P A U L K L E E M U S I K U N D T H E A T E R I N L E B E N U N D W E R K W I E N A N D PAUL K L E E MUSIK UND THEATER IN LEBEN UND WERK 23. Februar - 12. Mai 2018 Eröffnung am Donnerstag, 22. Februar

Mehr

PROGRAMMHEFT September bis Dezember 2016

PROGRAMMHEFT September bis Dezember 2016 PROGRAMmHEFT September bis Dezember 2016 MaJourie Galerie Café Ausgesuchtes Hier begegnen sich Kunst, Genuss und schöne Dinge, Worte, Musik und Inspiration. In den charmanten Altbau-Räumlichkeiten in der

Mehr

Horst Scheider gestorben am 2. Oktober 2015

Horst Scheider gestorben am 2. Oktober 2015 In stillem Gedenken an Horst Scheider gestorben am 2. Oktober 2015 Uschi Hickert und Detlef Christmann schrieb am 17. Oktober 2015 um 18.42 Uhr Liebe Brigitte, ohne Worte. Ich denke an dich und deine Familie.

Mehr

gerne ein bisschen zu Hause. Das Reisen (7) ihr vielleicht morgen Abend Zeit? Ich möchte gern morgen Abend im Garten grillen.

gerne ein bisschen zu Hause. Das Reisen (7) ihr vielleicht morgen Abend Zeit? Ich möchte gern morgen Abend im Garten grillen. Nein, eine Woche (4) ich noch Urlaub. Aber ich (5) gerne ein bisschen zu Hause. Das Reisen Und wie geht es dir und Werner? (6) auch anstrengend! (7) ihr vielleicht morgen Abend Zeit? Ja, wir (8) keine

Mehr

Volklore Gruppe DrevA singt in der Galerie Dreiklang

Volklore Gruppe DrevA singt in der Galerie Dreiklang Juli 2015 TANZ DER ELEMENTE Sommerausstellung des Mündener Kulturrings Vernissage um 11.15 Uhr mit einer Tanzcollage von Caro Frank Ove Volquartz (Saxophon) und Josef Hilker (Gitarre) Karl-Heinz Gollhardt,

Mehr

VERANSTALTUNGSPROGRAMM DER SCHIRN NOVEMBER 2016

VERANSTALTUNGSPROGRAMM DER SCHIRN NOVEMBER 2016 VERANSTALTUNGSPROGRAMM DER SCHIRN NOVEMBER 2016 FÜHRUNGEN, VORTRÄGE, VERANSTALTUNGEN FÜR KINDER, JUGENDLICHE UND FAMILIEN, SONDERVERANSTALTUNGEN KALENDER Am 1. November hat die Schirn von 10 19 Uhr geöffnet.

Mehr

Veranstaltungen 2017 im Haus des Gastes in Bansin

Veranstaltungen 2017 im Haus des Gastes in Bansin Veranstaltungen 2017 im Haus des Gastes in Bansin Samstag, 14. Januar 2017 Dienstag, 24. Januar 2017 17.30 Uhr Mitmachkonzert auf Socken Kinder der musikalischen Früherziehung musizieren Samstag, 28. Januar

Mehr

Programm Kinder- und Jugendliteraturfestival "querfeldzwei" Jui Termin Alter Künstler Veranstaltungtitel Veranstaltungsart

Programm Kinder- und Jugendliteraturfestival querfeldzwei Jui Termin Alter Künstler Veranstaltungtitel Veranstaltungsart Programm Kinder- und Jugendliteraturfestival "querfeldzwei" 1. - 9. Jui 2017 Stand: 24.04.2017 Termin Alter Künstler Veranstaltungtitel Veranstaltungsart Donnerstag 8. Juni 2017 19 Uhr alle Silke Schmidt

Mehr

OPEN HOUSE NEUE BURG. Das Universum Neue Burg entdecken

OPEN HOUSE NEUE BURG. Das Universum Neue Burg entdecken OPEN HOUSE NEUE BURG Sonntag, 11. September 2011, von 10 bis 18 Uhr buntes Programm für Jung und Alt Der Eintritt in die Neue Burg und zu allen Veranstaltungen ist kostenlos! KHM-Generaldirektorin Dr.

Mehr

WAS IST KULTURELLE BILDUNG? Antworten in einfacher Sprache

WAS IST KULTURELLE BILDUNG? Antworten in einfacher Sprache WAS IST KULTURELLE BILDUNG? Antworten in einfacher Sprache Text in einfacher Sprache: Charlotte Hübsch (leicht-schreiben.de) Testlesung: Prüfer der Lebenshilfe für Menschen mit geistiger Behinderung Bremen

Mehr

Eine Woche im Oktober 25 Jahre friedliche Revolution Oktober Dreikönigskirche / Schauspielhaus / Gemäldegalerie Alte Meister.

Eine Woche im Oktober 25 Jahre friedliche Revolution Oktober Dreikönigskirche / Schauspielhaus / Gemäldegalerie Alte Meister. Oktober 2014 Dreikönigskirche / Schauspielhaus / Gemäldegalerie Alte Meister Kleines Haus Freitag, 03.10.2014 19:00-19:30 Uhr, Kleines Haus Mitte Wir sind auch nur ein Volk #1 mit Philipp Lux, Nele Rosetz,

Mehr

Zeitgenössische Kunst verstehen. Wir machen Programm Museumsdienst Köln

Zeitgenössische Kunst verstehen. Wir machen Programm Museumsdienst Köln Zeitgenössische Kunst verstehen Wir machen Programm Museumsdienst Köln Der Begriff Zeitgenössische Kunst beschreibt die Kunst der Gegenwart. In der Regel leben die Künstler noch und sind künstlerisch aktiv.

Mehr

Adresse dieses Artikels:

Adresse dieses Artikels: Adresse dieses Artikels: http://www.abendblatt.de/region/pinneberg/article209224241/vom-pinneberger-buecherwurm-zur-krimiautorin.html Pinneberg Nachrichten Sport KULTUR Vom Pinneberger Bücherwurm zur Krimiautorin

Mehr

MIT SCHIRM, CHARME UND DEMENZ

MIT SCHIRM, CHARME UND DEMENZ MIT SCHIRM, CHARME UND DEMENZ GEMEINSAM GENIESSEN IM HIER UND JETZT Freitag, 22. September 2017 Bethanien-Höfe Eppendorf Programm für den Bezirk Nord Im Rahmen der Aktionswoche Vielfalt und Demenz der

Mehr

Unser ProgramM. Leckeres im Oldenburgischen Staatstheater für kleine und grosse Gruppen

Unser ProgramM. Leckeres im Oldenburgischen Staatstheater für kleine und grosse Gruppen Unser ProgramM für Leib und Seele Leckeres im Oldenburgischen Staatstheater für kleine und grosse Gruppen Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Theaterfreunde, wenn ich durch die Flure und Foyers dieses

Mehr

Tim & Flo im Zoo. für Lese-Starter

Tim & Flo im Zoo. für Lese-Starter Einfach lesen ist unsere neue Buch-Reihe! Sie soll Lust machen auf das Lesen. Warum? Die Sätze sind kurz. Die Wörter sind kurz und einfach. Schwierige Wörter werden sofort erklärt. Die Schrift ist groß.

Mehr

Ausstellungen Künstlerabende

Ausstellungen Künstlerabende (I.O.O.F.) Ausstellungen Künstlerabende veranstaltet durch die Berolina-Loge im Odd Fellow-Haus Berlin Grunewald Fontanestr. 12 A 14193 Berlin Kontakt: Berolina-Loge@oddfellows.de Telefon: 030 826 13 82

Mehr

Manche Menschen reagieren schlecht... die Kritik.

Manche Menschen reagieren schlecht... die Kritik. 1. Markieren Sie die richtige Antwort Bald hat meine Tante Geburtstag. Ich schenke... ein Bild. ა) ihr ბ) ihm გ) sie დ) ihnen 2. Markieren Sie die richtige Antwort Ich habe... Tag gearbeitet. ა) der ganze

Mehr

mit Freunden ausgehen? Wann gehst du abends mit Freunden aus? Wohin gehst du abends mit Freunden?

mit Freunden ausgehen? Wann gehst du abends mit Freunden aus? Wohin gehst du abends mit Freunden? Teil SPRECHEN - Teil 2 - Arena A2 Test 1 (S. 33) Aufgabenblatt A: Was machst du oft abends? Abendessen? Um wie viel Uhr isst du zu Abend? Was isst du zu Abend am liebsten? fernsehen, diskutieren? Was siehst

Mehr

Presse-Information

Presse-Information Presse-Information 03.03.2009 Das Glück im Blick eine Inszenierung von Frank Abt. Ein Kooperationsprojekt von Thalia Theater und Altonaer Sparund Bauverein eg Kurzfassung Presse-Information Das Glück im

Mehr

restaurant himmelstoss Veranstaltungen 2018

restaurant himmelstoss Veranstaltungen 2018 restaurant himmelstoss Veranstaltungen 2018 Veranstaltungen 2018 In unserem siebten Jahr freuen wir uns, Ihnen ein abwechslungsreiches Veranstaltungsprogramm vorstellen zu können neben unserem Klassiker,

Mehr

Hans die Geige

Hans die Geige 06.01.2018 - Hans die Geige Dass Rockgeiger Hans die Geige auch sanfte und leise Töne anspielen kann, bewies er schon oft. Denn mittlerweile ist es zu einer guten Tradition geworden, dass er am ersten

Mehr

SOIRÉE DÎNATOIRE: DANIEL MALHEUR ENTFÜHRTE GEKONNT IN DAS

SOIRÉE DÎNATOIRE: DANIEL MALHEUR ENTFÜHRTE GEKONNT IN DAS SOIRÉE DÎNATOIRE: DANIEL MALHEUR ENTFÜHRTE GEKONNT IN DAS BERLIN DER 20ER JAHRE Ahrensburg (sam). Berlin ist eine Reise wert, so heißt es. Und wer Berlin erleben möchte, der macht sich normalerweise mit

Mehr

1. Wessen Tasche liegt auf dem Tisch? A, Die Tasche von Lehrer. B, Die Tasche des Lehrer. C, Die Tasche eines Lehrers. D, Lehrers Tasche.

1. Wessen Tasche liegt auf dem Tisch? A, Die Tasche von Lehrer. B, Die Tasche des Lehrer. C, Die Tasche eines Lehrers. D, Lehrers Tasche. I. Válaszd ki a helyes megoldást! 1. Wessen Tasche liegt auf dem Tisch? A, Die Tasche von Lehrer. B, Die Tasche des Lehrer. C, Die Tasche eines Lehrers. D, Lehrers Tasche. 2. Die Großeltern, wir geholfen

Mehr

Lebensstil, für den Stefan Szczesnys Kunst ebenso steht wie die Marke Jaguar, so Axel Ecke, Brand Director Jaguar Deutschland.

Lebensstil, für den Stefan Szczesnys Kunst ebenso steht wie die Marke Jaguar, so Axel Ecke, Brand Director Jaguar Deutschland. Presseinformation Tropical Cocktail im Palmengarten Jaguar feiert exklusive Preview der Ausstellung Kunstgarten im Palmengarten von Stefan Szczesny mit prominenten Gästen Schwalbach/Frankfurt, 27. Juni

Mehr

SEINE GÄRTEN SEINE KUNST SEIN LEBEN

SEINE GÄRTEN SEINE KUNST SEIN LEBEN Doris Kutschbach SEINE GÄRTEN SEINE KUNST SEIN LEBEN PRESTEL München London New York INHALT DIE GÄRTEN DES MALERS Der Garten als Atelier 9 Sommer in Sainte-Adresse 10 Goldene Jahre in Argenteuil 15 Zeiten

Mehr

Pressemitteilung 25 Jahre Kunststipendium in der Wassermühle Trittau Sparkassen-Kulturstiftung Stormarn feiert Jubiläum

Pressemitteilung 25 Jahre Kunststipendium in der Wassermühle Trittau Sparkassen-Kulturstiftung Stormarn feiert Jubiläum Pressemitteilung 25 Jahre Kunststipendium in der Wassermühle Trittau Sparkassen-Kulturstiftung Stormarn feiert Jubiläum Bad Oldesloe, im Februar 2017 Kreatives Jubiläum in Trittau: Das Kunststipendium

Mehr

KIRRWEILER KULTUR VERANSTALTUNGEN

KIRRWEILER KULTUR VERANSTALTUNGEN KIRRWEILER KULTUR VERANSTALTUNGEN Januar bis Juni 2017 Kirrweiler. Kann s. HERZLICH WILLKOMMEN Kirrweiler hat viel zu bieten. Tauchen Sie ein in unsere Geschichte bei den Führungen durch den schönen historischen

Mehr

6. Tag 16. September 2016 Andacht am Monte del Gozo BERG DER FREUDE

6. Tag 16. September 2016 Andacht am Monte del Gozo BERG DER FREUDE 6. Tag 16. September 2016 Andacht am Monte del Gozo BERG DER FREUDE Herzlich willkommen zu unserer Andacht am Monte del Gozo dem Berg der Freude! Wir haben es geschafft. Gemeinsam haben wir unseren Pilgerweg

Mehr

Ziel B2. Einstufungstest. Band 1. Hueber Verlag

Ziel B2. Einstufungstest. Band 1. Hueber Verlag Einstufungstest Band 1 Hueber Verlag Teil 1: Grammatik a 1 Nach der bestandenen Führerscheinprüfung ist er Freude in die Luft gesprungen. a von b vor c mit 2 einer Veranstaltung ist die Ortsdurchfahrt

Mehr

Presseinfo SEPTEMBER 2017 Freitag, 1. September Uhr AUSSTELLUNGSERÖFFNUNG Judith Braun - Ölmalerei Lieblingsorte nicht nur im Grünen

Presseinfo SEPTEMBER 2017 Freitag, 1. September Uhr AUSSTELLUNGSERÖFFNUNG Judith Braun - Ölmalerei Lieblingsorte nicht nur im Grünen Freitag, 1. September 19.30 Uhr AUSSTELLUNGSERÖFFNUNG Judith Braun - Ölmalerei Lieblingsorte nicht nur im Grünen Die Düsseldorfer Malerin Judith Braun zeigt in einer weiteren Ausstellung im Bürgerhaus

Mehr

tille Wasser er Fotograf Sascha Weidner ist viel zu jung gestorben. Wir zeigen das Beste aus seinem ungewöhnlichen Werk

tille Wasser er Fotograf Sascha Weidner ist viel zu jung gestorben. Wir zeigen das Beste aus seinem ungewöhnlichen Werk S tille Wasser D er Fotograf Sascha Weidner ist viel zu jung gestorben. Wir zeigen das Beste aus seinem ungewöhnlichen Werk 95»We don t need anything II« 96»Blühende Mandelbaumzweige II (after Van Gogh)«

Mehr

Ein Haus erzählt Geschichten. Das Buddenbrookhaus

Ein Haus erzählt Geschichten. Das Buddenbrookhaus Ein Haus erzählt Geschichten Das Buddenbrookhaus Herzlich willkommen im Buddenbrookhaus! as Buddenbrookhaus ist das vielleicht bekannteste Haus Lübecks. Warum? Hier spielt eine weltberühmte Geschichte.

Mehr

Veranstaltungen Scharbeutz

Veranstaltungen Scharbeutz Veranstaltungen Scharbeutz Zeitraum: 01.05.2017 bis 31.05.2017 Montag, 01.05.2017 Maibaumfest Scharbeutz Maibaumfest Scharbeutz, 29. April bis 01.Mai Ort: Seebrückenvorplatz Scharbeutz, Höhe Strandallee

Mehr

FAMILIENTOUR. Das bedeuten die Symbole:

FAMILIENTOUR. Das bedeuten die Symbole: hier abziehen FAMILIENTOUR Diese Tour enthält neun Karten. Sieben davon führen zu ausgewählten Stationen in der Ausstellung. Dazu gibt es zwei besondere Karten: Die Stickerkarte: Findet die Gegenstände

Mehr

Liebe Besucher, herzlich willkommen in Wolfshausen. Um diese Stadt zu besichtigen, nehmt ihr am besten an unserem Rundgang teil.

Liebe Besucher, herzlich willkommen in Wolfshausen. Um diese Stadt zu besichtigen, nehmt ihr am besten an unserem Rundgang teil. EINE SPRITZTOUR DURCH WOLFSHAUSEN Liebe Besucher, herzlich willkommen in Wolfshausen. Um diese Stadt zu besichtigen, nehmt ihr am besten an unserem Rundgang teil. Wir werden euch die Website Rubrik für

Mehr

Mut zur Inklusion machen!

Mut zur Inklusion machen! Heft 4 - Dezember 2015 Mut zur Inklusion machen! Die Geschichte... von dem Verein Mensch zuerst Was bedeutet People First? People First ist ein englischer Name für eine Gruppe. Man spricht es so: Piepel

Mehr

DIE ANDERE SEITE IST WEICH NAK NAK das Kunstlabor im lino-club

DIE ANDERE SEITE IST WEICH NAK NAK das Kunstlabor im lino-club DIE ANDERE SEITE IST WEICH NAK NAK das Kunstlabor im lino-club 05. November 2017 19. Januar 2018 Studiengalerie Humanwissenschaftliche Fakultät der Universität zu Köln Frangenheimstraße 4, 50931 Köln Vernissage:

Mehr

LAAS STUFE PRE A1. PRÜFUNG English DEUTSCH Language Examinations JUNI 2014 SPRACHPRÜFUNG DEUTSCH. Zertifikat anerkannt durch ICC

LAAS STUFE PRE A1. PRÜFUNG English DEUTSCH Language Examinations JUNI 2014 SPRACHPRÜFUNG DEUTSCH. Zertifikat anerkannt durch ICC NAME PRÜFUNG English DEUTSCH Language Examinations LAAS EVALUATIONSSYSTEM DER SPRACHKENNTNISSE December MAI 2002 2010 SPRACHPRÜFUNG DEUTSCH STUFE PRE A1 Zertifikat anerkannt durch ICC HINWEISE JUNI 2014

Mehr

Achern. Programm 2017

Achern. Programm 2017 175 Jahre Illenau Achern Programm 2017 Ansicht der Illenau, um 1844, von Carl Sandhaas Stadtarchiv Achern Es war ein bedeutsames Ereignis in der Geschichte der Stadt Achern: Im Laufe des Jahres 1842 kamen

Mehr

Testheft mit Prüfungsvorbereitung

Testheft mit Prüfungsvorbereitung Margret Rodi Berliner Platz 1 NEU Testheft mit Prüfungsvorbereitung Lernfortschrittstests zu jedem Kapitel Kompletter Modelltest Start Deutsch 1 unter www.langenscheidt.de/start-deutsch Hörtexte zum Testheft

Mehr

K U N S T I N D E R G L A S H A L L E

K U N S T I N D E R G L A S H A L L E K U N S T I N D E R G L A S H A L L E 2009 Maria Heyer-Loos Manfred Martin Dietmar Schönherr Monica Pérez Michael Salten Heike Rambow CHC Geiselhart Renate Scherg www.kreis-tuebingen.de Sehr geehrte Damen

Mehr

KULTURORT WINTRINGER KAPELLE WINTRINGER HOF. KUNSTSTATION MODELLWERKSTATT DENKORT im Biosphärenreservat Bliesgau. Erkundungen zur Nachhaltigkeit 2017

KULTURORT WINTRINGER KAPELLE WINTRINGER HOF. KUNSTSTATION MODELLWERKSTATT DENKORT im Biosphärenreservat Bliesgau. Erkundungen zur Nachhaltigkeit 2017 WINTRINGER HOF KULTURORT WINTRINGER KAPELLE KUNSTSTATION MODELLWERKSTATT DENKORT im Biosphärenreservat Bliesgau Erkundungen zur Nachhaltigkeit 2017 Eine bessere Welt ist möglich gehen wir ins Labor. Das

Mehr

15,15 4,30 18,10 21,00 7,25 9,45

15,15 4,30 18,10 21,00 7,25 9,45 NJI / 2 kolokvijum PRIPREMA Lekt 5,6 2015/2016 8 Ergänzen Sie: mein/e, dein/e, Ihr/e 1 Das bin ich Und das ist Familie: Vater, Mutter, Bruder und Schwester 2 Sag mal, Peter, wie heißen Kinder? - Sohn heißt

Mehr

LENBACHHAUS UND KUNSTBAU MÜNCHEN STÄDTISCHE GALERIE IM LENBACHHAUS.DE DEUTSCHE VERSION

LENBACHHAUS UND KUNSTBAU MÜNCHEN STÄDTISCHE GALERIE IM LENBACHHAUS.DE DEUTSCHE VERSION STÄDTISCHE GALERIE IM LENBACHHAUS UND KUNSTBAU MÜNCHEN LENBACHHAUS LENBACHHAUS.DE DEUTSCHE VERSION DAS LENBACHHAUS IHR KUNSTMUSEUM IN MÜNCHEN LENBACHHAUS.DE Die Städtische Galerie im Lenbachhaus befindet

Mehr

WHY ARE YOU CREATIVE?

WHY ARE YOU CREATIVE? Leipziger Straße 16 D-10117 Berlin Telefon +49 (0)30 202 94 0 Telefax +49 (0)30 202 94 111 E-Mail mfk-berlin@mspt.de www.museumsstiftung.de Nr. 1 / Berlin, den 4. Januar 2018 Veranstaltungskalender Februar

Mehr

Auf einer kurzweiligen Führung erfahren Sie mehr zu den schönsten Sehenswürdigkeiten der Ottostadt Magdeburg. (ca. 1 h)

Auf einer kurzweiligen Führung erfahren Sie mehr zu den schönsten Sehenswürdigkeiten der Ottostadt Magdeburg. (ca. 1 h) 27. Deutsche Senioren Einzelmeisterschaft Schach 15.-23. August 2015 Rahmenprogramm Führungen am Vormittag Täglich 10.00 & 12.00 Uhr ab Otto-von-Guericke-Denkmal/Alter Markt: Einstündige Stadtrundfahrt

Mehr

Objekte von Sebastian Kuhn in der Villa Wessel

Objekte von Sebastian Kuhn in der Villa Wessel Wilhelm Wessel / Irmgart Wessel-Zumloh e.v. 1. Vorsitzender: Dr. Theo Bergenthal Villa Wessel, Gartenstr. 31, 58636 Iserlohn Rundbrief Nr. 81 - Mai 2017 Objekte von Sebastian Kuhn in der Villa Wessel Am

Mehr

Bündner Mittelschulen Fach/Teil: tedesco: Textarbeit Aufnahmeprüfung 2007 Name: FHMS Prüfungsort:... Gruppe:... Punkte:...

Bündner Mittelschulen Fach/Teil: tedesco: Textarbeit Aufnahmeprüfung 2007 Name: FHMS Prüfungsort:... Gruppe:... Punkte:... Du hast für alle Teile der Textarbeit 45 Minuten Zeit. 1. Textverständnis Die Frau in der Bar (Leonhard Thoma) 1a. Ordne die Textabschnitte A, B, C, D, E sinnvoll und gib die richtige Reihenfolge der Buchstaben

Mehr

VERANSTALTUNGSKALENDER 2013

VERANSTALTUNGSKALENDER 2013 VERANSTALTUNGSKALENDER 2013 Januar Februar 4. Januar 2013 16 Uhr Winterzauber in Hohenschwangau Wir besuchen Schloss Hohenschwangau und wandern dann mit Fackeln und Laternen in das Museum, zu Geschichten,

Mehr

OMER KLEIN TRIO :30 UHR ELBPHILHARMONIE KLEINER SAAL

OMER KLEIN TRIO :30 UHR ELBPHILHARMONIE KLEINER SAAL OMER KLEIN TRIO 11.4.2017 20:30 UHR ELBPHILHARMONIE KLEINER SAAL Dienstag, 11. April 2017 20:30 Uhr Elbphilharmonie Kleiner Saal OMER KLEIN TRIO OMER KLEIN PIANO HAGGAI COHEN-MILO DOUBLE BASS AMIR BRESLER

Mehr

anstaltungsplan [2015] er v es Jahr 2015 Programm

anstaltungsplan [2015] er v es Jahr 2015 Programm J a h r e s v e r a n s t a l t u n g s p l a n [ 2 0 1 5 ] 2015 Programm Programm 2015 Gut Geisendorf Das Kulturforum der Lausitzer Braunkohle Seit nunmehr 18 Jahren wird Gut Geisendorf als Kulturforum

Mehr

Macht mit bei unserem Event im Naturpark Lüneburger Heide.

Macht mit bei unserem Event im Naturpark Lüneburger Heide. Heide Macht mit bei unserem Event im Naturpark Lüneburger Heide. Die hier erarbeiteten Gedanken und Vorschläge sind mein geistiges Eigentum und unter liegen dem Urheberrecht. Jede ganz oder teilweise Vervielfältigung

Mehr

VERANSTALTUNGSPROGRAMM DER SCHIRN OKTOBER 2017

VERANSTALTUNGSPROGRAMM DER SCHIRN OKTOBER 2017 VERANSTALTUNGSPROGRAMM DER SCHIRN OKTOBER 2017 FÜHRUNGEN, VORTRÄGE, VERANSTALTUNGEN FÜR KINDER, JUGENDLICHE UND FAMILIEN, SONDERVERANSTALTUNGEN KALENDER AM 3. OKTOBER BLEIBT DIE SCHIRN KUNSTHALLE FRANKFURT

Mehr

Leseverstehen: Fichte, Novalis und Caroline Schlegel.

Leseverstehen: Fichte, Novalis und Caroline Schlegel. Ende des 18. Jahrhunderts lebten und wirkten in Jena äußerst interessante Persönlichkeiten. Der exzellente Ruf der Universität zog Dichter und Denker, Philosophen und Naturwissenschaftler in die Stadt.

Mehr

Musterkatalog für Familienanzeigen

Musterkatalog für Familienanzeigen Musterkatalog für Familienanzeigen 1000 und 1 Möglichkeit... 640 Vorschläge zur Gestaltung Ihrer Familienanzeige finden Sie auf den folgenden Seiten. Nichts Passendes dabei? Kombinieren Sie IHRE persönliche

Mehr