matchball 1-11 tennisclub burgmoos richterswil tcburgmoos.ch

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "matchball 1-11 tennisclub burgmoos richterswil tcburgmoos.ch"

Transkript

1 matchball tennisclub burgmoos richterswil 1-11 tcburgmoos.ch

2 umfassende Auswahl an modischer Golf- und Freizeitmode, an Golfschu- ge Geschenkartikel. Golfhaus Müsli 8824 Schönenberg Unsere erfahrenen, freundlichen Mitarbeiterinnen freuen sich sehr auf Ihren Besuch und gewähren den Mitgliedern des TC Burgmoos gerne 10% Rabatt. Rütihof 8855 Wangen-Nuolen Impressum «Matchball» Redaktion Inserate Nr. 1/2011, 30. Jahrgang Club-Magazin des Tennisclubs Burgmoos Richterswil Sportanlage Burgmoos Sennhüttenstrasse, 8805 Richterswil Tel Andreas Kurz, Birchstrasse 123, 8050 Zürich Tel , Hans Werner, Hegimoos, 8820 Wädenswil Tel , Homepage

3 matchball. # 99 IN DIESEM HEFT FRÜHLING 2011 Neues Wirtepaar Mit unserem neuen Wirtepaar Jda und Bruno Hegner aus Siebnen ha- gewinnen können. Seite 2 Events Diese Saison wird es dank Anlässen wie dem Eröffnungs-Apéro, Grill & Chill, Jass-Tennis-Turnier, Tag des Tennis und vielen mehr sicher nicht langweilig im TCB. Seite 4 Interclub Anfangs Mai geht die Interclub-Saison wieder los. Rund 35 Spielerinnen und 60 Spieler werden für uns auf Punktejagd gehen. Seite 12 Zürich Open In der Saalsporthalle spielten die Altmeister am Zürich Open um den Pokal von Vorjahressieger Stefan Edberg. Kurt Kassel hat die Bilder. Seite Präsis Mailbox Saisoneröffnung Events & Breitensport Clubmeisterschaft Interclub Nationalliga C Jahresprogramm Interviews Tennis-Zitate Junioren Bambini Diverses Who is who Events Aus dem Verband Zürich Open Unsere Partner 1

4 PRÄSIS MAILBOX Liebe Clubmitglieder Geht es Euch auch so, mit den frühlingshaften Temperaturen beginnen die Tennis-Gene wieder zu jucken? Ein untrügliches Zeichen, dass die Outdoor-Saison vor der Türe steht! Also nichts wie los den letzten Winterspeck abtrainieren und die Sommer-Tennisgarderobe aus dem Schrank nehmen. Noch ganz frisch sind die Emotionen der a.o. Mitgliederversammlung zur Traglufthalle. Ich bin überzeugt, dass wir damit einen wichtigen Schritt für eine erfolgreiche Zukunft des TCB gegangen sind und möchte Euch im Namen des gesamten Vorstandes für die Unterstützung und das Vertrauen danken. Wichtig ist mir, dass nach der Versammlung Gegner und Befürworter beim Bier zusammengesessen sind und auf eine gute Zukunft angestossen haben, ganz im Sinne des Vereinsgedankens. Bestimmt ist Euch nicht entgangen, dass wir an der letzten Generalversammlung zwei Wechsel im Vorstand verzeichneten. Ramona Bühler und Patrick Kohler sind nach 5 Jahren Vorstandsarbeit von ihren Ämtern zurückgetreten. Ramona und Patrick möchte ich bei dieser Gelegenheit im Namen des Vorstandes und aller Mitglieder nochmals ganz herzlich für die wertvolle Arbeit danken. Neu in den Vorstand gewählt wurden Cinzia Böhny, als Leiterin «Events & Breitensport» und Christophe Macherel für das Ressort «Marketing». Ich danke Euch ganz herzlich für Eure Bereitschaft diese Ämter zu übernehmen und freue mich mit Euch und den weiteren bewährten Vorstandskollegen die Saison 2011 in Angriff zu nehmen. Es freut mich ebenfalls, dass ich Euch an dieser Stelle Jda und Bruno Hegner, unser neues Wirtepaar aus Siebnen, vor- ein Restaurant geführt und in Rapperswil auch schon Erfahrungen als Tennisclubwirt gesammelt. So kennen sie also die Bedürfnisse von uns Tennisspielern und werden uns bestimmt verwöhnen. Bitte heisst sie ganz herzlich willkommen, am besten tut Ihr das bei einem baldigen Besuch im Restaurant Burgmoos. Sie werden ihre Arbeit am 1. April aufnehmen ohne Scherz. Nun möchte ich noch auf ein paar Termine unseres Jahreskalenders aufmerksam machen: Eröffnungsapéro statt und am Sonntag 1. Mai könnt Ihr beim Eröffnungsturnier Euren Formstand testen. Dafür möchte ich ganz besonders auch alle Neu- und Schnuppermitglieder motivieren, zumal das doch eine hervorragende Gelegenheit ist bereits zu Saisonbeginn Clubmitglieder und neue Spielpartner kennenzulernen. Schon kurz danach starten wir in die Interclubsaison. Wieder werden wir hochkarätiges Tennis direkt vor der Haustüre erleben, vorgesetzt von unseren 12 Interclubteams. Die Teams freuen sich über Euer zahlreiches Erscheinen und Unterstützung. Marco Cavallini versendet die Spielpläne der Wochenenden jeweils per und platziert sie auf der Website. Am 2. Juli, dem Samstagabend der Doppelclubmeisterschaft planen wir einen neuen Event, «Grill & Chill». Da wollen wir bei Musik und Essen gemütlich zusammensitzen und die hoffentlich laue Sommernacht geniessen. Der 27. August steht im Zeichen des ersten Nationalen Tags des Tennis. Neben Clubmeisterschaftsspielen werden wir einen Rackettest, Schnupperlektionen und weitere Attraktionen anbieten. Der Tag soll indes nicht nur ein Highlight für uns Clubmitglieder werden, sondern vor allem eine gute Gelegenheit sein für Interessierte, Einsteiger und Wieder-Einsteiger, die Freude am Tennis zu erfahren. Also tragt Euch dieses Datum in Eure Agenden ein und erzählt es Euren noch nicht tennisspielenden Freunden und Bekannten weiter. In diesem Sinne wünsche ich uns allen eine erfolgreiche, verletzungsfreie Sommersaison mit vielen spannenden Spielen, viel Spass und gemütlichem Beisammensein auf unserer schönen Anlage denn das zeichnet unseren Club aus! Euer Daniel 2

5 SAISONERÖFFNUNG. Neues Wirtepaar im Restaurant Burgmoos Jda und Bruno Hegner bringen viel Erfahrung aus der Gastronomie mit. Hier möchten wir Euch Jda und Bruno Hegner, unser neues Wirtepaar, vorstellen. Mit Jda und Bruno konnten wir zwei ausgewiesene unter anderem drei Jahre als Clubwirt im TC Rapperswil tätig. Bitte heisst sie herzlich willkommen. Die nehmen ihre Arbeit im Clubhaus am Freitag, 1. April auf. DS Öffnungszeiten Restaurant Burgmoos Montag: Dienstag: Mittwoch- Samstag: Sonntag: 09:30-23:00 Uhr Ruhetag 08:30-23:00 Uhr 09:30-17:00 Uhr Telefon: 044 / Eröffnungs- Turnier Die Tage werden länger, die Temperaturen wärmer. Die meisten von uns können es kaum abwarten endlich wieder draussen zu spielen. Diese Gelegenheit bietet sich perfekt mit dem traditionellen Eröffnungs- Turnier Jahr am Sonntag, 1. Mai 2011 statt. Der Treffpunkt ist um Uhr. Gespielt wird etwa zwei Stunden lang. Im Anschluss folgt ein gemeinsames Mittagessen. Wer Lust hat, danach noch weiter zu spielen, kann sich an der Setztafel eintragen. Nun wünsche ich uns allen eine tolle und hoffentlich schöne Saison. Herzliche Grüsse Cinzia Böhny Events & Breitensport Bitte meldet Euch unter folgender -Adresse an: events@tcburgmoos.ch Eröffnungsapéro Es geht nicht mehr lange und schon ist der Saisonstart im Tennisclub Burgmoos Wirklichkeit. Am Freitag, 8. April 2011 Eröffnungs-Apéro um 19:00 Uhr im Clubhaus statt. Zu diesem Anlass sind alle Clubmitglieder aber auch alle Schnupperund Neumitglieder herzlich eingeladen. Es gibt uns allen die Möglichkeit, sich bei einem gemütlichen Schwatz kennen zu lernen. Wer Lust hat, sich von unserem neuen Wirtepaar Jda und Bruno Hegner mit einem köstlichen Abendessen verwöhnen zu lassen, kann dies selbstverständlich im Anschluss an den Apéro tun. Wir freuen uns, Euch zahlreich begrüssen zu dürfen. Herzlichst Cinzia Böhny Events &Breitensport 3

6 EVENTS & BREITENSPORT Fit & Fun Jeden Montagnachmittag von im TC Burgmoos und im TC Ried Wollerau - das Fit & Fun für SeniorInnen statt. Mitmachen kann jeder, der Lust hat Doppel zu spielen und danach ein gemütliches Beisammensein geniessen möchte. Der Auftakt ist am 2. Mai bei uns im TC Burgmoos. Details zu den Daten können im Internet unter eingesehen werden. Ein Spielplan wird aber auch an der Setztafel aufgehängt. Allfällige Fragen können via events@tcburgmoos.ch werden. Kontakte der Spielleitung: TC Burgmoos Heidi Burke TC Ried gestellt Nun wünsche ich Euch allen viel Spass und viele tolle Spiele. Herzlichst Cinzia Böhny Events & Breitensport Fit & Fun Jeden Montagnachmittag 13:30 bis 16:00 Uhr zusammen mit den Freunden vom TC Ried Wollerau Start: Montag, 2. Mai Details im Internet unter: tcburgmoos.ch oder auf dem Saisonplan im Clubhaus. Tennisnacht: Zu Hause ist s am schönsten Die traditionelle Tennisnacht fand diesjährigen Anzahl an Teilnehmern dieses Jahr Anfang März für einmal ideal. Wir hatten es sehr gemütlich, in der Traglufthalle des Tennisclubs ganz nach dem Motto «Zuhause ist Burgmoos statt. Das war bei der es am schönsten!» DS Ladies Morning Jeden Dienstagmorgen kann ununterbrochen von 9-11 Uhr Doppel gespielt werden. Die Gruppen werden anhand der gezogenen Namenstäfeli zusammengesetzt. Anschliessend kann ohne neu zu setzen gespielt werden. Dieser Morgen ist sehr empfehlenswert für Neumitglieder, die noch nicht so viele Spielpartner haben; also optimal um neue Kontakte zu knüpfen. Beginn: Dienstag, 3. Mai, 9:00 Uhr Für Fragen stehe ich Euch gerne zur Verfügung. Entweder unter events@tcburgmoos.ch oder unter der Telefonnummer Die Afterhour-Spieler an der diesjährigen Tennisnacht. Bild Daniel Stiefel Herzliche Grüsse Cinzia Böhny 4

7 . Grill & Chill Am Wochenende vom 2. und 3. Juli men- und Herrendoppel statt. Diese Meisterschaft werden wir am Samstagabend mit einem Players-Evening abrunden. Freut euch auf ein «Grill & Chill»-Fest inklusive Summer-Sunset at the Clubhouse. Das bedeutet Chill-Feeling Deluxe auf der besten Terrasse am Zürichsee. CB Tennis Schnupperkurse Auch dieses Jahr bieten wir Interessierten die Gelegenheit, den Tennissport kennen zu lernen oder wieder einzusteigen. Zusammen mit der UTA Tennis Academy führen wir Tennisschnupperkurse für Neu- und Wiedereinsteiger Montag-, Dienstag- und Donnerstagmorgen sowie Freitagabend statt. Beginn: Woche 20 (Mitte Mai) 6 Stunden Schnupperkurs: Falls wir Ihr Interesse für die Schnupperkurse geweckt haben, melden Sie sich heute noch an oder kontaktieren Sie bei Fragen: Cinzia Böhny events@tcburgmoos.ch Tel: Bitte teilen Sie uns im mit, ob Sie Anfänger oder Wiedereinsteiger sind, welchen Kurstag Sie bevorzugen und wie Ihre Adresse und Telefonnummer lauten. Sommerferien-Pass Während den Sommerferien vom Montag, 18. Juli bis Freitag, 19. August kann die Anlage des Tennisclub Burgmoos als Gast mit einem Sommerferien-Pass benutzt werden. Dieses Angebot kann direkt im Club-Restaurant gebucht und bezahlt werden. Der Sommer-Pass berechtigt zur Benützung der Anlage von 07:00 bis 18:00 Uhr. Am Abend kann auch gespielt werden, sofern genügend Plätze verfügbar sind. Die Clubmitglieder haben am Abend jedoch Vorrang. Auf unserer Vereins-Homepage unter teressierte ein Formular zum ausdrucken. 5

8

9 CLUBMEISTERSCHAFTEN. Turnierausschreibung Liebe Clubmitglieder Kategorien Damen Einzel Damen Einzel 30+ Damen Einzel 50+ R1 bis Nichtlizenzierte R6 bis Nichtlizenzierte R1 bis Nichtlizenzierte Die Clubmeisterschaften starten wie gewohnt anfangs Juli mit den Doppelkategorien und enden mit dem Finalwochenende vom 3./4. September. Die Einzelheiten könnt ihr der Ausschreibung entnehmen. Eine Neuigkeit ist der Player s Evening «Grill and Chill», welcher am Samstag gust wird einiges los sein, wenn zugleich zu den Clubmeisterschaften der erste Nationale Tag des Tennis durchgeführt wird. Ich hoffe, dass ihr euch wiederum so zahlreich fürs Turnier anmeldet und freue mich auf viele spannende Matches! Sportliche Grüsse Marco PS: Auch in diesem Jahr gibt es tolle Preise zu gewinnen! Herren Einzel R1 bis R6 Herren Einzel R7 bis Nichtlizenzierte Herren Einzel 35+ R1 bis R6 Herren Einzel 35+ R7 bis Nichtlizenzierte Herren Einzel 50+ R1 bis Nichtlizenzierte Damen Doppel R1 bis Nichtlizenzierte (nur eine Spielerin darf besser als R4 klassiert sein) Herren Doppel R1 bis Nichtlizenzierte (nur ein Spieler der Doppelpaarung darf besser als R4 klassiert sein) Mixed Doppel R1 bis Nichtlizenzierte (nur eine Spielerin bzw. ein Spieler der Doppelpaarung darf besser als R4 klassiert sein) Daten 02./03. Juli Damen Doppel Herren Doppel Damen Doppel 50+ Herren Doppel 50+ Player s Evening «Grill and Chill» statt! 09./10. Juli Mixed Doppel Mixed Doppel /17. Juli Ersatzdatum Doppelkategorien 20./21. August Herren Einzel R7-NC Damen Einzel 35+ R6-NC Herren Einzel 35+ R7-NC Damen Einzel 50+ R1-NC Herren Einzel 50+ R1-NC 27./28. August Damen Einzel R1-NC Herren Einzel R1-R6 Herren Einzel 35+ R1-R6 Damen Doppel 50+ Herren Doppel 50+ Mixed Doppel 50+ R6 bis Nichtlizenzierte R6 bis Nichtlizenzierte R6 bis Nichtlizenzierte 03./04. September Finalwochenende mit Brunch am Sonntagmorgen 10./11. September Aufgrund der Anzahl eingegangener Anmeldungen kann von den oben genannten Kategorien abgewichen werden. Ersatzdatum Finalwochenende 7

10

11 CLUBMEISTERSCHAFTEN. Turnierausschreibung Modus Gespielt wird im K.o.-System. Bei weniger als 8 Teilnehmern können Gruppenspiele angesetzt werden. In jeder Kategorie wird ein Trosttableau durchgeführt. Der 3. Satz wird ausgespielt. Tie-Break in allen Sätzen. Im Übrigen gelten die Bestimmungen von Swiss Tennis. Spielzeiten Samstag und Sonntag ab 08:30 Uhr. Einzelne Spiele können auch unter der Woche angesetzt werden. Die Teilnehmer haben sich spätestens 15 Minuten vor Spielbeginn bei der Turnierleitung zu melden. Die Rekordclubmeister Herren 5 Titel Dani Riediker (1986, 1987, 1988, 1989, 1990) 4 Titel Marco Cavallini (1998, 1999, 2009, 2010) Markus Friedli (1982, 1983, 1984, 1985) 2 Titel Christoph Glanz (1996, 1997) Philipp Gaegauf (2004, 2005) 1 Titel (2002) Patrick Feller (1991) Thomas Haug (2008) Jason Knörr (2006) Michael Kurz (2000) Dermot O Grady (2007) Stefan Schär (2001) Urs Struchen (1994) Andrea Zogg (2003) Bälle Die Bälle werden von der Turnierleitung zur Verfügung gestellt. Gespielt wird mit Wilson US Open Druckbällen. Anmeldung/Meldeschluss Jeder Spieler kann sich nur für eine Einzelkategorie anmelden. Die Teilnahme in mehreren Doppelkategorien ist möglich. Anmeldeformulare liegen im Clubhaus auf und können unter tcburgmoos.ch heruntergeladen werden. Eine Anmeldung über swisstennis.ch ist ebenfalls möglich. Anmeldeschluss für die Doppelkategorien ist der 24. Juni, für die Einzelkategorien der 12. August. Damen 5 Titel Barbara Feller (1985, 1986, 1987, 1988, 1989) Alex Riediker (1994, 1997, 2002, 2003, 2004) 4 Titel (2001, 2005, 2006, 2008) 3 Titel Marlene Bachmann (1983, 1984, 1991) 2 Titel Isabelle Enz (1996, 1999) Rita Stöckli (1998, 2000) Nathalie Wild (2007, 2009) 1 Titel Annemarie Marti (1982) Dania Speranza (2010) Uschi Stäubli (1990) Es fehlen die Jahre 1992, 1993 und Aufgebot Die Tableaus werden jeweils eine Woche vor Beginn der entsprechenden Kategorie im TCB aufgehängt und sind unter tcburgmoos.ch und swisstennis.ch abrufbar. Nenngeld Das Nenngeld beträgt in den Einzelkategorien 30 CHF und im Doppel 15 CHF pro Person und Kategorie. Das Nenneld ist vor der ersten Partie bei der Turnierleitung zu bezahlen. Resultatwertung Partien zwischen lizenzierten Spielern gelten für das Swiss Tennis Ranking. Preise preise. Die Finalisten und Sieger Bär Sport Gutscheine im Gesamtwert von ca Franken. Die Siegerin und der Sieger der Königskategorien (Damen Einzel R1/NC und Herren Einzel R1/R6) erhalten einen besonderen Hauptpreis. Unter allen Teilnehmern verlosen wir Überraschungspreise. Tour of Champions Die Siegerinnen und Sieger der Kategorien Damen Einzel R1-NC, Herren Einzel R1-R6, Damen Doppel 50+, Herren Doppel 50+ und Mixed Swiss Tennis Champions Tour. Turnierleitung Marco Cavallini, Studenbühlstrasse 9, 8832 Wollerau Telefon: 079 / , marco.cavallini@active.ch 9

12 Tel TELEFON

13 CLUBMEISTERSCHAFTEN. Anmeldung Clubmeisterschaft 2011 Name:... Telefon P:... Vorname:... Telefon G: Damen Einzel Damen Einzel 30+ Damen Einzel 50+ R1-Nichtlizenzierte R6-Nichtlizenzierte R1-Nichtlizenzierte Herren Einzel R1-R6 R7-Nichtlizenzierte Herren Einzel 35+ R1-R6 R7-Nichtlizenzierte Herren Einzel 50+ R1-Nichtlizenzierte Damen Doppel R1-Nichtlizenzierte Partnerin (nur eine Spielerin der Doppelpaarung darf besser als R4 klassiert sein) Herren Doppel R1-Nichtlizenzierte Partner (nur ein Spieler der Doppelpaarung darf besser als R4 klassiert sein) Mixed Doppel R1-Nichtlizenzierte Partnerin/Partner (nur eine Spielerin bzw. ein Spieler der Doppelpaarung darf besser als R4 klassiert sein) Damen Doppel 50+ R6-Nichtlizenzierte Partnerin..... Herren Doppel 50+ R6-Nichtlizenzierte Partner..... Mixed Doppel 50+ R6-Nichtlizenzierte Partnerin/Partner Bitte vollständig ausgefüllt an Marco Cavallini, Studenbühlstrasse 9, 8832 Wollerau senden oder direkt in den Briefkasten im TCB werfen. Elektronische Anmeldungen an: Anmeldeschluss Doppel: 24. Juni Einzel: 12. August Weiter Anmeldeformulare liegen im Clubhaus auf. 11

14 INTERCLUB Interclub Meisterschaft 2011 Liebe Clubmitglieder Austragungs-Daten Interclub «Hopp Burgmoos!» Am Samstag 7. Mai beginnt die Interclubsaison Wie im letzten Jahr ist der Tennisclub Burgmoos mit 12 Teams vertreten. Rund 35 Spielerinnen und 60 Spieler werden für uns auf Punktejagd gehen. Mit viel Engagement werden sie versuchen die hervorragenden Leistungen der letzten Jahre zu bestätigen. Wir dürfen uns auch in der anstehenden Saison auf viele spannende und hochklassige Partien freuen! MC 1. Runde: 07./08. Mai 2. Runde: 14./15. Mai 3. Runde: 21./22. Mai Ersatzdaten: 28./29. Mai und 2. Juni 4. Runde: Auf-/Abstiegsspiele 04./05. Juni (Ersatzdatum 11./13. Juni) 5. Runde: Auf-/Abstiegsspiele 18./19. Juni (Ersatzdatum 25./26. Juni) 6. Runde: Auf-/Abstiegsspiele 25./26. Juni (Ersatzdatum 02./03. Juli) 12 Interclub-Atmosphäre auf der Tribüne des Centre-Courts im TC Burgmoos.

15 . Hinweise Platzbelegung Der Spielplan und die Platzbelegung für die jeweiligen Interclubwochenenden, werden im Internet auf publiziert und im TCB aufgehängt. Auch dieses Jahr wird während den Interclub- Begegnungen mind. 1 Platz für den normalen Spielbetrieb freigehalten. Die anwesenden Captains sorgen dafür, dass diese Regelung eingehalten wird und weitere nicht benötigte Plätz freigegeben werden. Interclub-Training Die Interclub-Trainings beginnen mit raussicht nach Montags, Dienstags sowie Donnerstags statt. Die genaue Platz-Belegung wird auf der Anlage des TC Burgmoos und auf der Vereins-Homepage ersichtlich sein. Mit dem Saisonende einer Interclub- Mannschaft endet auch deren Interclub-Training. Für die kommende Interclub-Saison wünsche ich allen Teams viel Glück und Erfolg! Hopp Burgmoos! Marco Cavallini Spielleiter TC Burgmoos Richterswil Die zwölf Interclub-Teams, ihre Captains und Saisonziele Damen: Damen 1. Liga Nathalie Wild Ligaerhalt Damen 2. Liga Nadine Winkler Aufstieg Damen Jungseniorinnen Nationalliga C Nicole Covré Ligaerhalt Damen Jungseniorinnen 3. Liga Caroline Müller Top-Platzierung Ladies 50+ Monika Kohl Top-Platzierung Herren: Herren Nationalliga C Marco Cavallini Aufstiegsrunde Herren 1. Liga (1) Sandro Straube Ligaerhalt Herren 1. Liga (2) Karsten Möller Ligaerhalt Herren 2. Liga Christian Stalder Ligaerhalt Herren Jungsenioren 1. Liga Andy Trummer 3. Aufstiegsrunde Herren Senioren 2. Liga Peter Winkler Aufstiegsrunde Herren Veteranen 2. Liga Beni Schwager Aufstiegsrunde 13

16

17 NATIONALLIGA C. Liebe Mitglieder und Sponsoren Das Fanionteam des TCB startet dieses Jahr bereits in seine vierte NLC Saison. Im Vergleich zum letzten Jahr bleibt der Kader fast unverändert. Silvio Hauser kehrt nach seiner Weltreise zurück ins Team. Abgänge sind keine zu verzeichnen. Saisonziel ist das Erreichen der Aufstiegsspiele in die NLB. Die Voraussetzungen dazu sind optimal. Dank der grosszügigen Unterstützung der Interclub-Sponsoren konnten unsere Nati C Spieler auch im Winter zweimal in der Woche trainieren. Vom 10. bis 16. April erhalten sie zudem die Gelegenheit, sich im Trainingslager im Süd- denden Team- und Sponsoren-Events runden das professionelle Umfeld ab, welches dank der Sponsoringbeiträge Jahr für Jahr geschaffen werden kann. MC Philippe Bühler Fipu Geburtsdatum: 17. Dezember 1977 Wohnort: Richterswil Tennisidol: Andre Agassi Mitglied im TCB seit 1986 Aktuelle/Beste Klassierung: R3/R3 TCB NLC-Bilanz: Einzel 2-3, Doppel 1-4 Unser Fanionteam Felix Matthys Felice Geburtsdatum: 22. März 1982 Wohnort: Zürich Tennisidol: Roger Federer Mitglied im TCB seit 2010 Aktuelle/Beste Klassierung: R1/N4.82 TCB NLC-Bilanz: Einzel 4-1, Doppel 2-2 Alex Neuenschwander Lex Geburtsdatum: 2. Februar 1990 Wohnort: Richterswil Tennisidol: Anna Kournikova Mitglied im TCB seit 1998 Aktuelle/Beste Klassierung: R2/R1 TCB NLC-Bilanz: Einzel 6-4, Doppel 5-3 Felix Remmers Der rote Baron Geburtsdatum: 21. November 1983 Wohnort: Zürich Tennisidol: Lleyton Hewitt Mitglied im TCB seit 2010 Aktuelle/Beste Klassierung: R2/N4.73 TCB NLC-Bilanz: Einzel 4-0, Doppel 0-3 Marco Cavallini Cavallo Geburtsdatum: 9. August 1982 Wohnort: Wollerau Tennisidol: Stefan Edberg Mitglied im TCB seit 1995 Aktuelle/Beste Klassierung: R1/N3.46 TCB NLC-Bilanz: Einzel 10-3, Doppel 7-4 Fabian Gehrig Antilope Geburtsdatum: 29. April 1984 Wohnort: Hinwil Tennisidol: David Ferrer Mitglied im TCB seit 2008 Aktuelle/Beste Klassierung: R1/N3.50 TCB NLC-Bilanz: Einzel 7-3, Doppel 5-3 Thomas Haug Haugi Geburtsdatum: 6. September 1978 Wohnort: Richterswil Tennisidol: Patrick Rafter Mitglied im TCB seit 2008 Aktuelle/Beste Klassierung: N4.100/N2.28 TCB NLC-Bilanz: Einzel 9-1, Doppel 7-3 Silvio Hauser Hausi Geburtsdatum: 16. Januar 1988 Wohnort: Wädenswil Tennisidol: Pete Sampras Mitglied im TCB seit 1999 Aktuelle/Beste Klassierung: R3/R1 TCB NLC-Bilanz: Einzel 4-5, Doppel 3-4 C Joël Rhyner Johnny Banani Geburtsdatum: 28. Oktober 1986 Wohnort: Richterswil Tennisidol: Andre Agassi Mitglied im TCB seit 2000 Aktuelle/Beste Klassierung: R3/R2 TCB NLC-Bilanz: Einzel 1-4, Doppel 0-2 Jannick Schlumpf Iceman Geburtsdatum: 11. Februar 1992 Wohnort: Richterswil Mitglied im TCB seit 2003 Aktuelle/Beste Klassierung: R3/R3 TCB NLC-Bilanz: Einzel 2-1, Doppel 0-3 Interclub-Sponsoren Bär Sport, Wädenswil Christophe Macherel, Richterswil Coiffeur Kunz, Wädenswil Generali Versicherungen, Agentur Adliswil, Simon Mani Manuela und Jürg Schäppi, Jona Mauro Cuervo, Wädenswil Neukom Engineering AG, Heinz Etter Petter Haug, Herrliberg Richard Clemente, Richterswil Rolf Hauser Vermögensverwaltung, Wollerau Taxi clothing, Richterswil, Thomas Amstutz The Screener Investor Services AG, Zürich, Andreas Lusser 15

18 TC BURGMOOS April 5. Junioren Elternabend im Clubhaus, 20:00 Uhr 8. Eröffnungsapéro im Clubhaus, 19:00 Uhr 25. Frühlingsferien Schule Richterswil (bis 6. Mai) MK CB Mai 1. Eröffnungsturnier mit Einladung Neumitglieder 2. Beginn Junioren Wettkampftraining 2. Beginn Seniorentennis 4. Beginn Junioren Mittwochtraining 7. Papiersammeln 7./8. Interclub 1. Runde 14/15. Interclub 2. Runde 21/22. Interclub 3. Runde 28/29. Interclub Ersatzdatum Juni Junioren Interclub 2. Interclub Ersatzdatum 4./5. Interclub 4. Runde (Auf-/Abstiegsspiele) 11./13. Interclub Ersatzdaten 18/19. Interclub 5. Runde (Auf-/Abstiegsspiele) 25/26. Interclub 6. Runde (Auf-/Abstiegsrunde) Juli 2./3. Clubmeisterschaft Damen Doppel und Herren Doppel mit «Grill&Chill» 2./3. Interclub Ersatzdatum Junioren Clubmeisterschaft 9./10. Clubmeisterschaft Mixed Doppel 14. Jass- und Tennisturnier 18. Sommerferien Schule Richterswil (bis ) 18. Beginn Sommerpass Juniorentrainingswoche MK CB MK WK/IW MC MC MC MC MK MC MC MC MC MC CB/MC MC MK MC CB DD MK 16

19 JAHRESPROGRAMM August 19. Ende Sommerpass Zürichsee/Linth Tennismeisterschaften 20/21. Clubmeisterschaft Damen und Herren Einzel 27. Nationaler Tag des Tennis 27/28. Clubmeisterschaft Damen und Herren Einzel ZSLT Finalwochenende DD RV ZSLT MC CB/CM/DS MC RV ZSLT September 3./4. Clubmeisterschaft Finalwochenende & Brunch Ersatzdatum Finalwochenende ZSLT 10/11. Ersatzdatum Finalwochenende CM Junioren ZSLT 17/18. Junioren ZSLT Finalwochendende 18. Generationen-Turnier 24. Ballonaufbau 30. Oktoberfest Oktober 5. Junioren Abschlussfest 11. Herbstferien Schule Richterswil (bis 22. Okt.) 24. Beginn Junioren Wettkampftraining 26. Beginn Junioren Wintertraining 29. Abruumete/Abschlussfest November 12. Räbenchilbi CB/MC RV ZSLT CB/MC RV ZSLT RV ZSLT CB AW CB/MK MK MK MK CB/WK CB HE Verantwortliche: AW Ahmed Wahba CB Cinzia Böhny DD DS HE MC MK WK Daniel Dübler Daniel Stiefel Heinz Etter Marco Cavallini Monika Kohl Werner Koll 17

20

21 INTERVIEWS. «Beim Aufstieg gabs ein unvergessliches Fest» Die beiden Captains unserer Jungseniorenteams Nicole Covré und Andy Trummer gehören zu den Routiniers im TCB. Nicole, wie lange spielst Du schon Interclub für den TC Burgmoos? Ich bin seit 1992 Clubmitglied und spiele seit 17 Jahren Interclub. Zuerst spielte ich bei den Aktiven, seit einem Jahr gehöre ich zum Jungseniorinnen Team. Kannst Du Dich noch an Dein erstes Team erinnern? Ja, aber da muss ich mich schon ziemlich anstrengen. Ich spielte in der 3. Liga. Meine Teamkolleginnen waren unter anderem Michèle Burke, Maya Fisler, Margrit Kurz und Rosmarie Fuchs. 17 Jahre Interclub - eine lange Karriere. Welches waren die schönsten Erlebnisse? Die beiden Aufstiege in die Nationalliga C, 2009 mit den Aktiven und 2010 mit den Jungseniorinnen, waren sportlich gesehen natürlich die Highlights. Besonders der Aufstieg mit dem Aktiven Team war sehr emotional. Wir haben damals alle drei Aufstiegsspiele ganz knapp mit 4:3 gewonnen. Am Abend nach dem entscheidenden Aufstiegsspiel gab es ein unvergessliches Fest im TCB. Was gefällt Dir am Interclub? Mir gefällt vor allem der Teamgedanke. Es ist schön zusammen als Team auftreten zu können und die Unterstützung zu spüren. Ich hatte auch das Glück immer mit tollen Teamkolleginnen spielen zu dürfen. Mit vielen meiner Kolleginnen spiele ich seit Jahren zusammen bist Du mit den Jungseniorinnen in die NLC aufgestiegen. Welche Ziele habt Ihr für diese Saison? Wir sind gespannt was uns in der Nationalliga C erwartet. Das Minimalziel ist der Ligaerhalt. Diesen möchten wir über das Erreichen der Aufstiegsrunde sicherstellen. Und wer weiss, vielleicht liegt ja noch mehr drin. Mit welcher Spielerin oder mit welchem Spieler hättest Du gerne einmal ein Mixed gespielt? Das ist leicht. Natürlich mit Roger Federer. «Pete Sampras hätte ich gerne im Team» Andy, kannst Du Dich noch an Deine erste IC-Begegnung mit dem TC Burgmoos erinnern? Ja sogar sehr gut. Ich spielte 1996 im 1. Liga Team mit unseren Top- Spielern Stefan Schär und Christoph Glanz. Die erste Begegnung verloren wir beim TC Hof Gattikon mit 2:7. Mein Einzel konnte ich gegen einen R4-Spieler gewinnen. Das Doppel bestritt ich mit Gusti Baldinger. Du bist ein richtiger Routinier. Hast Du ein Geheimrezept wie man sich am besten vorbereitet um schon beim ersten Spiel in Topform zu sein? Ich denke das Wichtigste ist, dass man mit viel Freude auf den Platz geht und Spass am Wettkampf hat. Ein gutes Wintertraining ist natürlich ebenso wichtig wie die Matchpraxis, die man sich bei Turnieren holen kann. Im Jungseniorenalter, darf man das Einlaufen vor dem Spiel nicht unterschätzen. Wie lange bist Du nun schon Captain des TCB-Jungsenioren- Teams? Seit sage und schreibe acht Jahren. Zu Beginn spielten wir sogar in der Nationalliga C. Erzähl mal, wie geht es Deinen Spielern? Sind sie bereits in Form? Meinen Spielern geht es gut, sie freuen sich auf die IC-Saison. Um richtig in Form zu kommen bleibt uns noch etwas Zeit. Ein grosser Teil des Teams trainiert im Winter zusammen. Vor dem Interclub ist zudem ein intensives Trainingswochenende mit Ahmed und Thomas geplant. Eure Ambitionen dieses Jahr? Wir wollen uns den Gruppensieg sichern und die 3. Aufstiegsrunde erreichen. Dann ist alles möglich. Welchen Spieler der ATP Champions Tour hättest Du am liebsten im Team? Pete Sampras! Mir gefällt sein Auftreten. Er ist ein toller Typ und spielt sehr attraktiv. Interviews: Marco Cavallini 19

22

23 TENNIS-ZITATE. Die besten Tennisspieler-Zitate «Es gibt noch zwei erzkommunistische Bastionen auf dieser Welt. Die eine ist Nordkorea, die andere die ATP.» John McEnroe «Im Eiskunstlaufen bin ich eine Niete. Das geht gar nicht.» Roger Federer auf die Frage, ob es etwas gibt, das er überhaupt nicht beherrscht. «Wenn ich nicht verliere, kann der andere nicht gewinnen.» Boris Becker «Einer Gesellschaft, die man damit unterhalten kann, dass zwei Menschen einen Ball hin- und herschlagen, ist alles zuzutrauen.» Manfred Rommel, deutscher Politiker den am Tag Tennis zu spielen. Ich auch, aber nicht immer.» Boris Becker «Ich habe mich heute so leichtfüssig bewegt wie ein Elefant.» Andrea Petkovic «Ich bin in meiner achten Ehe! Die Alimente, die ich jeden Monat zahlen muss, sind beträchtlich.» Startrainer Nick Bollitierri, 75, auf die Frage, wieso er immer noch so viel arbeitet. «Ich habe 56 Punkte beim Disco Bowling geschafft.» Andy Roddick über seinen größten Erfolg außerhalb des Tennisplatzes «In einem Match gegen Rafael Nadal auf Sand muss ich 140 Prozent geben und er zwölf.» Michael Berrer «Wir haben so eine Maschine. Die stellen wir einfach an, wenn wir einen neuen Top-100 Spieler brauchen.» Alex Corretja auf die Frage, warum so viele Spanier auf der Tour seien. «Ich spielte wie Kournikova.» Goran Ivanesevic «Man hat keinen Muskelkater am nächsten Tag.» Jonas Björkmann über den Unterschied von 25 Jahren und 35 Jahren. «Ein Davis Cup-Kapitän hat nur drei Aufgaben: Wasser halten, Handtuch halten, Mund halten.» Thomas Muster «Du bist Taxifahrer, Geldverdiener und Wäschemädchen.» Andy Murrays Mutter Judy über das Leben als Tennismutter. «Gilbert, du verdienst es nicht, auf dem selben Platz zu stehen wie ich!» John McEnroe beim Masters Cup 1985 zu seinem Gegner Brad Gilbert. «Mein einziges gutes Resultat 1997 war meine Hochzeit mit Brooke Shields.» Andre Agassi «Ich bin die Nummer eins der Welt und er hat fünf Jahre lang kein Tennis mehr gespielt. Da bin ich schon davon ausgegangen, das Match zu gewinnen.» Roger Federer vor einem Showkampf gegen Pete Sampras. «Kinder lieben mich, weil sie vermutlich rasch merken, dass ich mich geistig auf ihrem Niveau bewege.» Andy Roddick 21

24 JUNIOREN Mit frischem Elan in die neue Saison Liebe Junioren, liebe Eltern Eine neue Saison beginnt, und wie in jedem Jahr gibt es einige neue Mitglieder, wie jedes Jahr wechseln Junioren zum Status «Junioren aktiv» oder werden echte Aktiv-Mitglieder. In diesem Jahr wird uns eine Gruppe verlassen, die mir sehr ans Herz gewachsen ist, waren die Junioren doch eine sehr erfolgreiche Interclubmannschaft. Einmal wurden sie (nicht immer in der gleichen Besetzung) Vize Schweizermeister (Knaben) und dreimal Dritter in der Schweizermeisterschaft der Junioren Interclub (Mädchen und Knaben). Wir haben wunderbare Zeiten zusammen erlebt, tolles Tennis wurde gespielt und auch der Spass kam nicht zu kurz. Ihr wurdet sogar geehrt als Richterswiler Sportler des Jahres. Wir freuen uns, dass Ihr weiterhin für unseren Tennisclub TCB Interclub spielen werdet. Erfreulicherweise haben einige von Euch Ihr Können als Juniorentrainer weitergegeben. Ich möchte euch ganz herzlich danken für alles, was ihr für den Club und das Junioren Tennis geleistet habt. Mit neuem Elan geht es nun in die Saison Damit Ihr euch gut vorbereiten könnt, möchten wir Euch über die geplanten Aktivitäten informieren. Unser Programm 2011 Junioren-Elternabend Dienstag, 5. April um 20:00 Uhr im Clubhaus Burgmoos 05.April Elternabend. Um Uhr im Clubhaus des TC Burgmoos (TCB) 02. Mai Beginn des Wettkampf- und Fördergruppentrainings. Geleitet wird das Training am Montag von Ahmed Wahba. Bei Regen gibt es ein Kondi- tionstraining von bis Uhr in der Turnhalle Feld Mai Beginn des Bambini Trainings. Dass Bambini Training wird von Isabelle Stiefel geleitet. Für unser Bambini-Training ist keine Clubmitgliedschaft erforderlich. Die einzige Voraussetzung ist das Alter (6 bis 8 Jahre). 04. Mai Beginn des Konditionstrainings. Wie in den vergangenen Jahren wird das Konditionstraining von Thomas Amstutz geleitet. Thomas wird mit den Junioren im Bereich Koordination, an der Schnelligkeit, an der Ausdauer und an der Antizipation arbeiten. Im heutigen Tennis ist es Quiz Wer ist dieser Spieler? Diesmal wirds ein bisschen schwieriger, doch diesen Spieler sollte man wegen seiner einmaligen Aufschlagtechnik auch ohne Gesicht erkennen. Wers weiss, schreibt eine an: matchball@tcburgmoos.ch Die oder der Schnellste wird an dieser Stelle im nächsten Matchball erwähnt. 22

25 . undenkbar, ohne ein Training dieser Eigenschaften ein guter Spieler zu werden. Für das Training können sich alle Junioren anmelden. Für Junioren, die am Fördergruppen - und Wettkampf - Training teilnehmen, wird das Konditionstraining empfohlen. Für die Interclubspieler sollte es selbstverständlich sein, da- zwei Trainingsblöcke statt. Von bis Uhr oder von bis Uhr. 04. Mai Beginn des Mittwochtrainings. Das Mittwochtraining wird in bewährter Weise von Ahmed Wahba in Zusammenarbeit mit Raffael Breitler und erfahrenen TCB Mitgliedern durchgeführt. Wie in jedem Jahr werden wir mit unseren Trainern ein Trainerseminar mit Mitarbeitern von Swiss Tennis durchführen. Unsere Trainer sind besten ausgebildet für die Arbeit mit den Junioren. Bei schlechtem Wetter bieten wir am Mittwoch ein Konditionstraining in der Turnhalle Feld 1 an ( Uhr). Geleitet wird dieses Training von Raffael Breitler. 04. Mai Beginn Schultennis. Für die Schüler von Richterswil bieten wir jeweils am Mittwoch das Schultennis an. Unter der Leitung von Erna Schwager, Diana Visarius und Magret Bachmann können die Schüler jeden Mittwoch auf unserer Anlage trainieren. Bei tennis in der Turnhalle Feld 2 statt. Juni Junioren Interclub. Nathalie und Michi Wild übernehmen auch dieses Jahr das Ressort Junioren Interclub. Runde 1: gespielt bis 12.Juni 2011 Runde 2: gespielt bis 19.Juni 2011 Runde 3: gespielt bis 26.Juni 2011 Detaillierte Informationen gibt es zu einem späteren Zeitpunkt von den Junioren Interclub-Chefs Nathalie und Michael Wild. 6. bis 10.Juli Junioren-Clubmeiserschaften Es sind alle Junioren, die am Training teilnehmen, automatisch für die Junioren-Clubmeisterschaften angemeldet. Für Junioren die nicht am Training teilnehmen, wird es an der Junioren Tafel eine Anmeldemöglichkeit geben. 18. Juli Beginn der Sommerferien. 18. bis 22. Juli Tenniswoche im TCB (Leitung Ahmed Wahba). Genauere Angaben dazu werden durch einen Flyer mitgeteilt. 22. August Start Fördergruppe und Wettkampftraining. 24. August Beginn Konditionstraining. 24. August Beginn Mittwochtraining, Bambini und Schultennis. A-Junioren Informationen über die A-Junioren sind noch nicht verfügbar und werden später mitgeteilt. 3. und 4. September ren-clubmeisterschaften. nale und Finale werden an diesem Wochenende zusammen mit denen der Erwachsenen ausgetragen. 10. und 11. September Hauptturnier ZSLTM der Junioren (Tenniscenter Stork, Tennis Center Horgen und Tennis Center Wangen). 17. und 18. Sept. ZSLTM. 28. September Letztes Konditionstraining. 03. Oktober Letztes Junioren Fördergruppe und Wettkampftraining. 05. Oktober Abschluss-Fest. Letztes Mal Schulund Bambini-Training. 24. Oktober Beginn des Wintertrainings im Ballon des TCB. Viel Erfolg und Spass in der kommenden Tennis Saison wünscht Euch Eure Monika Kohl Junioren-Leiterin 23

26 BAMBINI. Bambini Training Liebe Eltern, liebe Bambini Das Sommer- Bambini beginnt nach den Frühlingsferien! Wir trainieren in dieser Saison die Kinder mit den Jahrgängen 2004 und Es werden wieder viele Spiele mit und auch ohne Racket gemacht, Koordinationsübungen und natürlich über das Netz gespielt. Bei Regen weichen wir in die Turnhalle vom Schulhaus Feld 1 aus. Es sind nur noch einige Plätze frei. Also baldmöglichst anmelden! Es würde mich freuen, viele Mädchen und Buben begrüssen zu dürfen. Auf bald, im Burgmoos! Herzlichst, Isabelle Stiefel Kurstag: Jeden Mittwoch-Nachmittag von Uhr Kursdauer: 17 Lektionen (Pause während den Sommerferien) 11. Mai 5. Oktober 2011 Kosten 17 Lektionen: Fr bei Clubmitgliedschaft der Eltern Fr bei Nichtmitgliedschaft der Eltern Ausrüstung: Tennisschläger sowie Tennisoder Turnschuhe, Sonnen- creme. Versicherung: Ist Sache der Eltern. Anmeldung: Telefonisch oder per Mail bis spätestens 10. April an: Isabelle Stiefel, Burghaldenstr. 34, 8805 Richterswil Tel. 043/ istiefel@bluewin.ch Name, Adresse, Tel.-Nr. und Geb.- Datum des Kindes angeben. 24

27 DIVERSES. Zwanzig kräftige Papiersammler gesucht Fürs Papiersammeln braucht der TC Burgmoos nächstes Jahr mehr Helfer als bisher. Weil der Verein nicht mehr wie früher als Helferverein, sondern als «voller Verein» gilt, brauchen wir doppelt so viele kräftige Helfer wie zuvor. Bis anhin reichten zehn, neu sollten es etwa zwanzig sein. Im Gegenzug gibt es auch deutlich mehr Geld für die Vereinskasse. Packten bei der letzten Papiersammlung an: Sandro Straube, Werner Koll, Tobias Struchen und Michi Hartmann (v.l.n.r.). Auf dem Bild fehlt Daniel Dübler. Der Tennisclub ist am 7. Mai 2011 fürs Papiersammeln eingeteilt. Verantwortlich fürs Papiersammeln ist Michi Wild. Er freut sich auf eure zahlreiche Unterstützung. Adress- Mutationen Liebe Clubmitglieder Es kommt immer wieder vor, dass TCB-Mitglieder nach einem Adresswechsel die Adressänderungen nicht bei mir melden. Das kann zu langwierigen Nachforschungen und Retouren bei der Post führen. Ich habe deshalb die Bitte, Adressänderungen, -Adressen, Geburtsdaten oder Wechsel der Telefonnummern umgehend bei mir zu melden unter: Ich bedanke mich fürs Verständnis. Daniel Dübler Ressort Mitglieder Lenzerheide. Bild Sepp Kohl 25

28 WHO IS WHO. Vorstand Präsidium Junioren Events & Breitensport Revisoren: Zuständigkeiten: Zuständigkeiten: Isabelle Stiefel Nathalie und Michael Wild Daniel Stiefel Vize: Monika Kohl Burghaldenstrasse Richterswil Tel: Monika Kohl Stv. Marco Cavallini Humbelrain Schönenberg Tel: Cinzia Böhny Stv. Werner Koll Glärnischstr Richterswil Tel: Wettkampfsport Anlagen Finanzen Zuständigkeiten: Zuständigkeiten: Zuständigkeiten: Anlagen Marco Cavallini Stv. Monika Kohl Studenbühlstrasse Wollerau Tel: Werner Koll Stv. Daniel Stiefel Frohbergstrasse Samstagern Tel: Heinz Mollet Stv. Daniel Dübler Unt. Schwandenstr Richterswil Tel: Marketing Mitglieder Presse Zuständigkeiten: Zuständigkeiten: Zuständigkeiten: Margrit Kurz tung Christophe Macherel Stv. Andreas Kurz Reidholzstrasse 7f 8805 Richterswil Tel: Daniel Dübler Stv. Heinz Mollet Erlenstrasse Richterswil Tel: Andreas Kurz Stv. Christophe Macherel Birchstrasse Zürich Tel: Trainer Ahmed Wahba Thomas Haug Basil Hänssler Michael Kurz 26

29 EVENTS. Donnschtig-Jass im Tennisclub Zum Vormerken: im TC Burgmooss wieder ein Jassund Tennis-Turnier statt! Am Donnerstagabend, 14. Juli ab Uhr organisieren wir ein Jass- und Tennisturnier! Interessierte können sich ab Mitte Juni entweder am ausgehängten Anmeldeformular im TC Burgmoos am Clubhaus eintragen oder unter für unseren Donnschtig-Jass anmelden. Viel Spass wünsche ich bereits jetzt allen Jass- und Tennis-Fans. Herzlichst Cinzia Böhny Events & Breitensport Generationen- Turnier Schon mal in der Agenda notieren: Generationen-Turnier statt. Interessierte können sich ab Ende August entweder am ausgehängten Anmeldeformular im TCB beim Clubhaus eintragen oder via anmelden. -Adresse: September statt. Cinzia Böhny Events & Breitensport 27

30

31 AUS DEM VERBAND. Regionalverband Zürichsee/Linth Teamwork makes the dream work Seit je sehen die Verantwortlichen des RV Zürichsee/Linth ihre Hauptaufgabe in der Nachwuchsförderung. So wird pro Jahr der mit Abstand grösste Teil des Budgets, rund Franken, in die Nachwuchsförderung investiert. Nach dem Rücktritt von Petra Jauch- Delhees, die sich während vieler Jahre mit vollem Einsatz um die Belange des Nachwuchses gekümmert hat, hatte der RV das Glück, in Sascha Rudolph einen ausgewiesenen Tennisfachmann für dieses wichtige und arbeitsintensive Amt zu gewinnen. Als Wettkampftrainer und Vater von zwei tennisambitionierten Knaben wird er alles daran setzen, die sportlich erfolgreiche Vergangenheit im Rahmen des vorgegebenen Budgets fortzusetzen. So hat er bereits das Nachwuchsförderungskonzept überarbeitet und es an den aktuellen Bildungsauftrag von Swiss Tennis angepasst. Damit erfolgt auch eine Aufwertung der Swiss Tennis Partner Academy in Wangen. «Wir wollen das vorhandene Potential talentierter Mädchen und Knaben weiter durch professionelle Arbeit fördern und dideale Rahmenbedingungen schaffen», ist seine Devise. In diesem Sinne wurden die Trainingsstützpunkte Neue Leistungsstufen In den A-Stützpunkten Wangen (SZ), Oetwil a.s. u. Horgen, sowie den B-Stützpunkten Wollerau und Kaltbrunn werden die jungen Talente gefördert. Dass dies leistungsgerecht erfolgt, dafür garantieren die Stützpunktleiter Michèle Sjögren-Strebel in Wangen, Christian Rüegg in Oetwil und Gregor Hauser in Horgen, zusammen mit ihren Trainern. Dazu kommen in Wollerau Melanie Molitor, die Mutter von Martina Hingis und in Jean Claude Scherrer. Neu ist auch die Einführung der Leistungsstufen Nationalkader, A, B und C. Neue Wege geht Rudolph mit der Ernennung von Roy Sjögren zum Head Coach Tennis und Berti Hobi zum Head Coach Kondition. Excellenter Nachwuchs Sascha Rudolph konnte von Petra Jauch eine sehr erfolgreiche und gut organisierte Nachwuchsabteilung übernehmen. Beweis dafür sind die Swiss Tennis Klassierungen unser Jungen. So fällt auf dass bei den Mädchen mit Belinda Bencic, Jessica Brühwiler, Alessia Welti und Svenja Ochsner in allen vier Kategorien Girls aus der Region Zürichsee/Linth die erste Position einnehmen. Ähnlich gut sieht das Bild bei den Knaben aus. Insgesamt sind elf Zürichsee- JuniorInnen im Schweizer Nationalkader und sieht man sich die gesamten Schweizer Ranglisten an, stellt man fest, dass 25% der Top15 aus dem RV Zürichsee/Linth kommen. Ein eindrücklicher Beweis für die excellente Arbeit die am Zürichsee im Nachwuchsbereich seit einigen Jahren geleistet wird. Am letzten Januar Wochenende genossen 30 Kadermitglieder ein Kadertrainings-Wochenende mit viel Tennis und Kondition. Bild Kurt Kassel Kurt Kassel 29

32 ZÜRICH OPEN BNP Parisbas Zürich Open Gelernt ist gelernt Sportlich gesehen war die zweite Austragung des BNP Paribas Zürich Open erneut ein Erfolg. Die Tennislegenden Mark Philippoussis, Goran Ivanisevic, Henri Leconte, Michael Stich, Thomas Muster, Pete Sampras, Ivan Lendl und Tim Henman zeigten technisch hervorragendes Tennis. Getrübt wurde das Turnier durch die Verletzung von Pete Sampras, der dadurch nicht im Vollbesitz seiner Kräfte spielen konnte. Im Final standen sich zwei der Spieler gegenüber die in ihrer Karriere nie einen Grand Slam Titel gewinnen konnten. Mark Philippoussis und Tim Henman waren gleichzeitig auch die beiden Jüngsten der Tennislegenden. Der 34-jährige Philippoussis gewann dabei nach Delray Beach im Februar sein zweites Turnier auf der Champions Tour. Bemerkenswert sind noch immer seine Aufschläge. Da half alles Strecken nichts: Für den Briten Tim Henman reichte es nur für Rang 2. Bälle übers Netz. Einmal mehr als Publikumsliebling zeigte sich Henri Leconte. Seine Spässe und lustigen Einlagen kamen bei den Tennisfreunden gut an. Die Turnierform mit Talenten und Champions hat sich bewährt und wird fortgeführt bemerkte René Stammbach, Chairman der Zürich Open und Präsident von Swiss Tennis, Wir werden nun versuchen für 2013 das Masters dieser Turnierserie nach Zürich zu holen. Durfte man mit dem sportlichen Teil zufrieden sein, so war man dies mit dem Zuschaueraufmarsch keinesfalls. Trotz Sampras kamen rund 1000 Leute weniger in die Saalsporthalle als letztes Jahr. Das zeigte einmal mehr dass das mit Events übersättigte Zürich ein Das BNP Paribs Zürich Open 2012 wird vom 6. Bis 10. März wieder in der Saalsporthalle gespielt werden. Die beiden jüngsten Tennislegenden machten den Titel unter sich aus: Mark Philippoussis (r.) holte sich seinen zweiten Titel auf der Champions Tour. Bilder Kurt Kassel Kurt Kassel 30

33 . Thomas Muster (AUT). Goran Ivanisevic (CRO). Ivan Lendl (CZE). Der französische Publikumsliebling Henri Leconte begeisterte das Publikum einmal mehr mit seinen Humoreinlagen. 31

34 UNSERE PARTNER. Herzlichen Dank für die grosszügige Unterstützung! ARVEST AG Richterswil ASTA Tennis Academy Wädenswil Ausee-Garage AG Au-Wädenswil Bäckerei Dobler Richterswil Bamag Gartenmaschienen Samstagern Bär Sport Wädenswil BIANCO FOTO-VIDEO Richterswil Bühler Getränke Richterswil Carissimi GmbH (KMUportraits) Wollerau Clientis Sparcassa 1816 Richterswil Dubach Comestibles Richterswil EKZ Eltop Richterswil ESPAS Richterswil Fierz Küchen GmbH Horgen-Arn Garage Markus Gut Richterswil Geiger AG Samstagern Golf Shop Nuolen Huonder+Partner Richterswil JOJO Reisen Richterswil Joseph Tennisplatzbau AG Igis KESO AG Richterswil Koll Malerarbeiten Samstagern Koller Optik Richterswil Kunz Coiffeur Wädenswil Lisü Sonnenschutz Wollerau M-C-M Patrick Kohler Wollerau Meier Metzg Richterswil Modebörse Brunhart Wädenswil Raiffeisenbank Höfe Wollerau Restaurant Freihof Richterswil RETA audio-video Richterswil Rolph Coiffeur Richterswil Scheiweiler AG Toyota-Garage Wollerau Schweizerische Mobiliar Horgen See-Apotheke Richterswil Seeblick Garage AG Samstagern Steimen Heizung Klima AG Wollerau Strickler Blumen & Gärten Richterswil SYTEK AG Wädenswil Trümpler & Partner AG Richterswil TOMMY HILFIGER Schweiz AG Thalwil TUWAG Immobilien Wädenswil UTA Tennis - Ahmed Wahba Wohlwend Haushalt/Eisenwaren Richterswil Wunderlin Gartenbau Wädenswil Wyss Sanitär Spenglerei Samstagern Zürcher Kantonalbank Richterswil Der nächste Matchball erscheint im Juli. 32

35

Einladung zum Firmenlauf - Vorlagen

Einladung zum Firmenlauf - Vorlagen Einladung zum Firmenlauf - Vorlagen Du bist Teamcaptain und möchtest Deine KollegInnen zum Laufen motivieren? Diese Aufgabe können wir Dir zwar nicht abnehmen, aber doch zumindest erleichtern. Auf den

Mehr

ELTERNCOACHING. Mama und Papa wer trainiert eigentlich euch? WTB C-Trainer-/innen Ausbildung 2014. Markus Gentner, DTB A-Trainer

ELTERNCOACHING. Mama und Papa wer trainiert eigentlich euch? WTB C-Trainer-/innen Ausbildung 2014. Markus Gentner, DTB A-Trainer ELTERNCOACHING Mama und Papa wer trainiert eigentlich euch? Elterncoaching - Grundsätzlich Es ist einfach, großartige Eltern zu sein... bis man selbst Kinder hat! Elterncoaching gibt s das? jeder Verein,

Mehr

Das Juniorenkonzept des TC Wettswil

Das Juniorenkonzept des TC Wettswil Das Juniorenkonzept des TC Wettswil Das Inhaltsverzeichnis 1. Ziel und Konzept des Juniorentrainings 2. Die verschiedenen Trainingsangebote im Breitensporttennis 3. Die verschiedenen Trainingsangebote

Mehr

M03a Lernstraße für den Unterricht in Sekundarstufe I

M03a Lernstraße für den Unterricht in Sekundarstufe I M03a Lernstraße für den Unterricht in Sekundarstufe I 1. Station: Der Taufspruch Jedem Täufling wird bei der Taufe ein Taufspruch mit auf den Weg gegeben. Dabei handelt es sich um einen Vers aus der Bibel.

Mehr

Geld Verdienen im Internet leicht gemacht

Geld Verdienen im Internet leicht gemacht Geld Verdienen im Internet leicht gemacht Hallo, Sie haben sich dieses E-book wahrscheinlich herunter geladen, weil Sie gerne lernen würden wie sie im Internet Geld verdienen können, oder? Denn genau das

Mehr

Nina. 2. Ninas Mutter lebt nicht mit Nina und der Familie zusammen. Warum könnte das so sein? Vermute. Vielleicht ist sie. Möglicherweise.

Nina. 2. Ninas Mutter lebt nicht mit Nina und der Familie zusammen. Warum könnte das so sein? Vermute. Vielleicht ist sie. Möglicherweise. Seite 1 von 6 1. Hier siehst du Bilder von Nina und den Personen, mit denen Nina zusammenwohnt. Schau dir die Szene an und versuche, die Zitate im Kasten den Bildern zuzuordnen. Zu jedem Bild gehören zwei

Mehr

im Beruf Schriftliche Kommunikation: Wichtige Wörter und Wendungen für Geschäftsbriefe

im Beruf Schriftliche Kommunikation: Wichtige Wörter und Wendungen für Geschäftsbriefe 1 Wie nennt man solche Texte? Lesen Sie und ergänzen Sie. (die) Kündigung (die) Anfrage (die) Absage (das) Anschreiben (die) Adressänderung (das) Angebot (das) Anschreiben a Sehr geehrte Frau Storch, mit

Mehr

Persönlicher Brief II./ Grammatiktraining

Persönlicher Brief II./ Grammatiktraining Persönlicher Brief II./ Grammatiktraining 1. Jana schreibt an Luisa einen Brief. Lesen Sie die Briefteile und bringen Sie sie in die richtige Reihenfolge. Liebe Luisa, D viel über dich gesprochen. Wir

Mehr

Alle gehören dazu. Vorwort

Alle gehören dazu. Vorwort Alle gehören dazu Alle sollen zusammen Sport machen können. In diesem Text steht: Wie wir dafür sorgen wollen. Wir sind: Der Deutsche Olympische Sport-Bund und die Deutsche Sport-Jugend. Zu uns gehören

Mehr

A2 Lies den Text in A1b noch einmal. Welche Fragen kann man mit dem Text beantworten? Kreuze an und schreib die Antworten in dein Heft.

A2 Lies den Text in A1b noch einmal. Welche Fragen kann man mit dem Text beantworten? Kreuze an und schreib die Antworten in dein Heft. Seite 1 von 5 Text A: Elternzeit A1a Was bedeutet der Begriff Elternzeit? Was meinst du? Kreuze an. 1. Eltern bekommen vom Staat bezahlten Urlaub. Die Kinder sind im Kindergarten oder in der Schule und

Mehr

Formulierungen für verschiedene Texttypen

Formulierungen für verschiedene Texttypen Formulierungen für verschiedene Texttypen 1. An Ihrer Schule wird das IB erst seit drei Jahren unterrichtet. Als Redakteur/Redakteurin der Schülerzeitung sind Sie gebeten worden, zu beschreiben, warum

Mehr

Weltenbummler oder Couch-Potato? Lektion 10 in Themen neu 3, nach Übung 5

Weltenbummler oder Couch-Potato? Lektion 10 in Themen neu 3, nach Übung 5 Themen neu 3 Was lernen Sie hier? Sie beschreiben Tätigkeiten, Verhalten und Gefühle. Was machen Sie? Sie schreiben ausgehend von den im Test dargestellten Situationen eigene Kommentare. Weltenbummler

Mehr

ALEMÃO. Text 1. Lernen, lernen, lernen

ALEMÃO. Text 1. Lernen, lernen, lernen ALEMÃO Text 1 Lernen, lernen, lernen Der Mai ist für viele deutsche Jugendliche keine schöne Zeit. Denn dann müssen sie in vielen Bundesländern die Abiturprüfungen schreiben. Das heiβt: lernen, lernen,

Mehr

Anleitung über den Umgang mit Schildern

Anleitung über den Umgang mit Schildern Anleitung über den Umgang mit Schildern -Vorwort -Wo bekommt man Schilder? -Wo und wie speichert man die Schilder? -Wie füge ich die Schilder in meinen Track ein? -Welche Bauteile kann man noch für Schilder

Mehr

Rede. des Herrn Staatsministers. Prof. Dr. Bausback. beim. Geburtstagsempfang. von Herrn StM a. D. Dr. Manfred Weiß. am 26. Januar 2014.

Rede. des Herrn Staatsministers. Prof. Dr. Bausback. beim. Geburtstagsempfang. von Herrn StM a. D. Dr. Manfred Weiß. am 26. Januar 2014. Der Bayerische Staatsminister der Justiz Prof. Dr. Winfried Bausback Rede des Herrn Staatsministers Prof. Dr. Bausback beim Geburtstagsempfang von Herrn StM a. D. Dr. Manfred Weiß am 26. Januar 2014 in

Mehr

Kulturelle Evolution 12

Kulturelle Evolution 12 3.3 Kulturelle Evolution Kulturelle Evolution Kulturelle Evolution 12 Seit die Menschen Erfindungen machen wie z.b. das Rad oder den Pflug, haben sie sich im Körperbau kaum mehr verändert. Dafür war einfach

Mehr

Geburtstagsgedanken, das schönste Fotobuch für Kinder + Giveaway mit Kleine Prints

Geburtstagsgedanken, das schönste Fotobuch für Kinder + Giveaway mit Kleine Prints pink-e-pank.de Geburtstagsgedanken, das schönste Fotobuch für Kinder + Giveaway mit Kleine Prints November 20, 2014 Zwei. Mein kleines Mädchen ist seit Dienstag zwei Jahre alt. Das sind 24 Monate, 104

Mehr

Informationen zur Erstkommunion 2016

Informationen zur Erstkommunion 2016 Lasset die Kinder zu mir kommen! Informationen zur Erstkommunion 2016 Liebe Eltern! Mit der Taufe wurde Ihr Kind in die Gemeinschaft der Kirche aufgenommen. Bei der Erstkommunion empfängt Ihr Kind zum

Mehr

Materialien für den Unterricht zum Film Crazy von Hans-Christian Schmid Deutschland 2000, 93 Minuten

Materialien für den Unterricht zum Film Crazy von Hans-Christian Schmid Deutschland 2000, 93 Minuten Seite 1 von 5 Materialien für den Unterricht zum Film Crazy von Hans-Christian Schmid Deutschland 2000, 93 Minuten 1 INTERNAT a) Was fällt dir zum Thema Internat ein? Schreibe möglichst viele Begriffe

Mehr

Einstufungstest Deutsch (A1, A2, B1)

Einstufungstest Deutsch (A1, A2, B1) Einstufungstest Deutsch (A1, A2, B1) Name: Datum: Was passt? Markieren Sie! (z.b.: 1 = d) heisst) 1 Wie du? a) bin b) bist c) heissen d) heisst Mein Name Sabine. a) bin b) hat c) heisst d) ist Und kommst

Mehr

tipps für schülerinnen und schüler Fragen und Antworten Interview mit Unternehmen Fragebogen Interview mit Unternehmen Antwortbogen

tipps für schülerinnen und schüler Fragen und Antworten Interview mit Unternehmen Fragebogen Interview mit Unternehmen Antwortbogen tipps für schülerinnen und schüler Fragen und Antworten Interview mit Unternehmen Fragebogen Interview mit Unternehmen Antwortbogen Fragen und Antworten 1. Warum dieser Zukunftstag? Uns, dem Organisationsteam,

Mehr

Leichte-Sprache-Bilder

Leichte-Sprache-Bilder Leichte-Sprache-Bilder Reinhild Kassing Information - So geht es 1. Bilder gucken 2. anmelden für Probe-Bilder 3. Bilder bestellen 4. Rechnung bezahlen 5. Bilder runterladen 6. neue Bilder vorschlagen

Mehr

Liebe oder doch Hass (13)

Liebe oder doch Hass (13) Liebe oder doch Hass (13) von SternenJuwel online unter: http://www.testedich.de/quiz37/quiz/1442500524/liebe-oder-doch-hass-13 Möglich gemacht durch www.testedich.de Einleitung Yuna gibt jetzt also Rima

Mehr

1: 9. Hamburger Gründerpreis - Kategorie Existenzgründer - 08.09.2010 19:00 Uhr

1: 9. Hamburger Gründerpreis - Kategorie Existenzgründer - 08.09.2010 19:00 Uhr 1: 9. Hamburger Gründerpreis - Kategorie Existenzgründer - Sehr geehrter Herr Bürgermeister, sehr geehrter Herr Dr. Vogelsang, sehr geehrter Herr Strunz, und meine sehr geehrte Damen und Herren, meine

Mehr

Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut wird, dass sie für sich selbst sprechen können Von Susanne Göbel und Josef Ströbl

Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut wird, dass sie für sich selbst sprechen können Von Susanne Göbel und Josef Ströbl Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut Von Susanne Göbel und Josef Ströbl Die Ideen der Persönlichen Zukunftsplanung stammen aus Nordamerika. Dort werden Zukunftsplanungen schon

Mehr

XANGO. Zeit für ein neues Image? FibreFit. ein visionäres Unternehmen erobert Europa und die Welt. Genießen die Vorteile von.

XANGO. Zeit für ein neues Image? FibreFit. ein visionäres Unternehmen erobert Europa und die Welt. Genießen die Vorteile von. 03 13 Die XANGO verändert Direktvertriebsbranche: Zeit für ein neues Image? Leben in Namibia Independent Representatives von QNET Genießen die Vorteile von FibreFit ein visionäres Unternehmen erobert Europa

Mehr

JR 224 SCHREIBEN III 3 SKS

JR 224 SCHREIBEN III 3 SKS JR 224 SCHREIBEN III 3 SKS Lerntechnik: Richtig Schreiben Vor dem Schreiben: die Aufgabenstellung zuerst genau durchlesen Wie ist die Situation? Wer schreibt? Was möchte er/sie von Ihnen? Welche Beziehung

Mehr

Tennisclub Kreuzlingen Werbemappe

Tennisclub Kreuzlingen Werbemappe Werbemappe Inhalt Der Sponsoringverantwortliche 4 Der Verein 5 Die Junioren 8 Das Sponsoring Verein 11 Das Sponsoring Meisterschaften 15 Der Dank 20 3 Fürs Sponsoring verantwortlich Remo Spirig Sponsoring

Mehr

ONLINE-AKADEMIE. "Diplomierter NLP Anwender für Schule und Unterricht" Ziele

ONLINE-AKADEMIE. Diplomierter NLP Anwender für Schule und Unterricht Ziele ONLINE-AKADEMIE Ziele Wenn man von Menschen hört, die etwas Großartiges in ihrem Leben geleistet haben, erfahren wir oft, dass diese ihr Ziel über Jahre verfolgt haben oder diesen Wunsch schon bereits

Mehr

Was meinen die Leute eigentlich mit: Grexit?

Was meinen die Leute eigentlich mit: Grexit? Was meinen die Leute eigentlich mit: Grexit? Grexit sind eigentlich 2 Wörter. 1. Griechenland 2. Exit Exit ist ein englisches Wort. Es bedeutet: Ausgang. Aber was haben diese 2 Sachen mit-einander zu tun?

Mehr

Kurzanleitung für eine erfüllte Partnerschaft

Kurzanleitung für eine erfüllte Partnerschaft Kurzanleitung für eine erfüllte Partnerschaft 10 Schritte die deine Beziehungen zum Erblühen bringen Oft ist weniger mehr und es sind nicht immer nur die großen Worte, die dann Veränderungen bewirken.

Mehr

Business-Life-Impuls. Professionelle Kundenveranstaltung für KMU erleben. verbinden. vernetzen.

Business-Life-Impuls. Professionelle Kundenveranstaltung für KMU erleben. verbinden. vernetzen. Business-Life-Impuls Professionelle Kundenveranstaltung für KMU erleben. verbinden. vernetzen. trainer power marketing Top-Referenten für Impulsreferat und Keynote Erleben Unterhaltung Ein Abend, von dem

Mehr

Nina. bei der Hörgeräte-Akustikerin. Musterexemplar

Nina. bei der Hörgeräte-Akustikerin. Musterexemplar Nina bei der Hörgeräte-Akustikerin Nina bei der Hörgeräte-Akustikerin Herausgeber: uphoff pr-consulting Alfred-Wegener-Str. 6 35039 Marburg Tel.: 0 64 21 / 4 07 95-0 info@uphoff-pr.de www.uphoff-pr.de

Mehr

Informationen zum Ambulant Betreuten Wohnen in leichter Sprache

Informationen zum Ambulant Betreuten Wohnen in leichter Sprache Informationen zum Ambulant Betreuten Wohnen in leichter Sprache Arbeiterwohlfahrt Kreisverband Siegen - Wittgenstein/ Olpe 1 Diese Information hat geschrieben: Arbeiterwohlfahrt Stephanie Schür Koblenzer

Mehr

1. Was ihr in dieser Anleitung

1. Was ihr in dieser Anleitung Leseprobe 1. Was ihr in dieser Anleitung erfahren könnt 2 Liebe Musiker, in diesem PDF erhaltet ihr eine Anleitung, wie ihr eure Musik online kostenlos per Werbevideo bewerben könnt, ohne dabei Geld für

Mehr

Meet the Germans. Lerntipp zur Schulung der Fertigkeit des Sprechens. Lerntipp und Redemittel zur Präsentation oder einen Vortrag halten

Meet the Germans. Lerntipp zur Schulung der Fertigkeit des Sprechens. Lerntipp und Redemittel zur Präsentation oder einen Vortrag halten Meet the Germans Lerntipp zur Schulung der Fertigkeit des Sprechens Lerntipp und Redemittel zur Präsentation oder einen Vortrag halten Handreichungen für die Kursleitung Seite 2, Meet the Germans 2. Lerntipp

Mehr

im Beruf Gespräche führen: Bei einem Bewerbungsgespräch wichtige Informationen verstehen und eigene Vorstellungen äußern

im Beruf Gespräche führen: Bei einem Bewerbungsgespräch wichtige Informationen verstehen und eigene Vorstellungen äußern 1 Arbeiten Sie mit Ihrer Partnerin / Ihrem Partner. Was denken Sie: Welche Fragen dürfen Arbeitgeber in einem Bewerbungsgespräch stellen? Welche Fragen dürfen sie nicht stellen? Kreuzen Sie an. Diese Fragen

Mehr

50 Fragen, um Dir das Rauchen abzugewöhnen 1/6

50 Fragen, um Dir das Rauchen abzugewöhnen 1/6 50 Fragen, um Dir das Rauchen abzugewöhnen 1/6 Name:....................................... Datum:............... Dieser Fragebogen kann und wird Dir dabei helfen, in Zukunft ohne Zigaretten auszukommen

Mehr

Au ssch re ibu n g. Mo skito B. So, 16. März 2014 Eishalle Bäretswil

Au ssch re ibu n g. Mo skito B. So, 16. März 2014 Eishalle Bäretswil Au ssch re ibu n g Mo skito B So, 16. März 2014 Eishalle Bäretswil KZEHV 1/6 Dezember 2013 Liebe Eishockey-Freunde Der Kantonal-Zürcherischer Eishockey-Verband (KZEHV) hat vor zwei Jahren zum ersten Mal

Mehr

und sie reiten wieder

und sie reiten wieder Sponsorenunterlagen Pferdesporttage Burgdorf Freitag, 1. bis Sonntag, 3. Mai 2015 und sie reiten wieder. Auf der Schütz an den Pferdesporttagen Burgdorf 2015 Ein Fest für Jung und Alt Kontakt Sponsoring:

Mehr

Spielmaterial. Hallo! Ich bin der kleine AMIGO und zeige euch, wie dieses Spiel funktioniert. Viel Spaß! von Liesbeth Bos

Spielmaterial. Hallo! Ich bin der kleine AMIGO und zeige euch, wie dieses Spiel funktioniert. Viel Spaß! von Liesbeth Bos Kissenschlacht_Regel.qxp:Layout 1 19.05.2010 12:00 Uhr Seite 1 Hallo! Ich bin der kleine AMIGO und zeige euch, wie dieses Spiel funktioniert. Viel Spaß! von Liesbeth Bos Spieler: 2 4 Personen Alter: ab

Mehr

DAVID: und David vom Deutschlandlabor. Wir beantworten Fragen zu Deutschland und den Deutschen.

DAVID: und David vom Deutschlandlabor. Wir beantworten Fragen zu Deutschland und den Deutschen. Das Deutschlandlabor Folge 09: Auto Manuskript Die Deutschen sind bekannt dafür, dass sie ihre Autos lieben. Doch wie sehr lieben sie ihre Autos wirklich, und hat wirklich jeder in Deutschland ein eigenes

Mehr

Woche 1: Was ist NLP? Die Geschichte des NLP.

Woche 1: Was ist NLP? Die Geschichte des NLP. Woche 1: Was ist NLP? Die Geschichte des NLP. Liebe(r) Kursteilnehmer(in)! Im ersten Theorieteil der heutigen Woche beschäftigen wir uns mit der Entstehungsgeschichte des NLP. Zuerst aber eine Frage: Wissen

Mehr

Eingeschrieben? http://www.beauty4you.jetzt/vertriebspartner-support/

Eingeschrieben? http://www.beauty4you.jetzt/vertriebspartner-support/ Eingeschrieben? Die Lizenz zum Geld verdienen! http://www.beauty4you.jetzt/vertriebspartner-support/ Die ersten Schritte nach dem Einschreiben wie geht s weiter? Von Peter Mischa Marxbauer Kaufmann Xpert

Mehr

Neues aus Burma. Liebe Projekt- Burma Freunde,

Neues aus Burma. Liebe Projekt- Burma Freunde, . Neues aus Burma 23. Februar 2015 Liebe Projekt- Burma Freunde, Kennen Sie das? Das neue Jahr ist noch keine 8 Wochen alt, da haben wir alle schon wieder alle Hände voll zu tun. Wir von Projekt Burma

Mehr

Statuten in leichter Sprache

Statuten in leichter Sprache Statuten in leichter Sprache Zweck vom Verein Artikel 1: Zivil-Gesetz-Buch Es gibt einen Verein der selbstbestimmung.ch heisst. Der Verein ist so aufgebaut, wie es im Zivil-Gesetz-Buch steht. Im Zivil-Gesetz-Buch

Mehr

Erst Lesen dann Kaufen

Erst Lesen dann Kaufen Erst Lesen dann Kaufen ebook Das Geheimnis des Geld verdienens Wenn am Ende des Geldes noch viel Monat übrig ist - so geht s den meisten Leuten. Sind Sie in Ihrem Job zufrieden - oder würden Sie lieber

Mehr

Stadt radio Orange Dein Fenster auf Orange 94.0

Stadt radio Orange Dein Fenster auf Orange 94.0 Stadt radio Orange Dein Fenster auf Orange 94.0 Stadt radio Orange ist ein Projekt vom Radio sender Orange 94.0. Es ist ein Projekt zum Mit machen für alle Menschen in Wien. Jeder kann hier seinen eigenen

Mehr

Nicht kopieren. Der neue Report von: Stefan Ploberger. 1. Ausgabe 2003

Nicht kopieren. Der neue Report von: Stefan Ploberger. 1. Ausgabe 2003 Nicht kopieren Der neue Report von: Stefan Ploberger 1. Ausgabe 2003 Herausgeber: Verlag Ploberger & Partner 2003 by: Stefan Ploberger Verlag Ploberger & Partner, Postfach 11 46, D-82065 Baierbrunn Tel.

Mehr

a) Bis zu welchem Datum müssen sie spätestens ihre jetzigen Wohnungen gekündigt haben, wenn sie selber keine Nachmieter suchen wollen?

a) Bis zu welchem Datum müssen sie spätestens ihre jetzigen Wohnungen gekündigt haben, wenn sie selber keine Nachmieter suchen wollen? Thema Wohnen 1. Ben und Jennifer sind seit einiger Zeit ein Paar und beschliessen deshalb, eine gemeinsame Wohnung zu mieten. Sie haben Glück und finden eine geeignete Dreizimmer-Wohnung auf den 1.Oktober

Mehr

Und der Schluß vom Beschluß: Beschlossen und verkündet hört sich an wie aus einer Gerichtsserie. Was soll das alles?

Und der Schluß vom Beschluß: Beschlossen und verkündet hört sich an wie aus einer Gerichtsserie. Was soll das alles? Von: " Schirmer" Datum: 28. September 2006 18:16:46 MESZ Cc: "Helmut Hehn" , "Wolfgang Engelskirchen" , "Peter Blumenroether" ,

Mehr

Das Leitbild vom Verein WIR

Das Leitbild vom Verein WIR Das Leitbild vom Verein WIR Dieses Zeichen ist ein Gütesiegel. Texte mit diesem Gütesiegel sind leicht verständlich. Leicht Lesen gibt es in drei Stufen. B1: leicht verständlich A2: noch leichter verständlich

Mehr

Deine Meinung ist wichtig. Informationen für Kinder und Jugendliche zur Anhörung

Deine Meinung ist wichtig. Informationen für Kinder und Jugendliche zur Anhörung Deine Meinung ist wichtig Informationen für Kinder und Jugendliche zur Anhörung Text und Gestaltung Dr. phil. Ruth Donati, Psychologin FSP Lic. phil. Camille Büsser, Psychologe FSP unter Mitwirkung von:

Mehr

Das Persönliche Budget in verständlicher Sprache

Das Persönliche Budget in verständlicher Sprache Das Persönliche Budget in verständlicher Sprache Das Persönliche Budget mehr Selbstbestimmung, mehr Selbstständigkeit, mehr Selbstbewusstsein! Dieser Text soll den behinderten Menschen in Westfalen-Lippe,

Mehr

dass ich erstaunlich und wunderbar gemacht bin; wunderbar sind deine Werke. Psalm 139, Vers 14

dass ich erstaunlich und wunderbar gemacht bin; wunderbar sind deine Werke. Psalm 139, Vers 14 Merkvers Ich danke dir dafür, dass ich erstaunlich und wunderbar gemacht bin; wunderbar sind deine Werke. Psalm 139, Vers 14 Herstellung Auf die Vorderseite eines Fotorahmens den ersten Teil der Wortstreifen

Mehr

МИНИСТЕРСТВО НА ОБРАЗОВАНИЕТО И НАУКАТА ЦЕНТЪР ЗА КОНТРОЛ И ОЦЕНКА НА КАЧЕСТВОТО НА УЧИЛИЩНОТО ОБРАЗОВАНИЕ ТЕСТ ПО НЕМСКИ ЕЗИК ЗА VII КЛАС

МИНИСТЕРСТВО НА ОБРАЗОВАНИЕТО И НАУКАТА ЦЕНТЪР ЗА КОНТРОЛ И ОЦЕНКА НА КАЧЕСТВОТО НА УЧИЛИЩНОТО ОБРАЗОВАНИЕ ТЕСТ ПО НЕМСКИ ЕЗИК ЗА VII КЛАС МИНИСТЕРСТВО НА ОБРАЗОВАНИЕТО И НАУКАТА ЦЕНТЪР ЗА КОНТРОЛ И ОЦЕНКА НА КАЧЕСТВОТО НА УЧИЛИЩНОТО ОБРАЗОВАНИЕ ТЕСТ ПО НЕМСКИ ЕЗИК ЗА VII КЛАС I. HÖREN Dieser Prüfungsteil hat zwei Teile. Lies zuerst die Aufgaben,

Mehr

Tourenadministration: Einführung von «DropTours» im Herbst 2013 Tourensuche/Auswahl

Tourenadministration: Einführung von «DropTours» im Herbst 2013 Tourensuche/Auswahl Tourenadministration: Einführung von «DropTours» im Herbst 2013 Mit dem Versand dieses Jahresprogramms 2014 wird das neue Tourenadministrationssystem in Betrieb genommen. Dieses erlaubt eine Online-Anmeldung

Mehr

Politische-Bildung. von Dominik. Politische Bildung - mein neues Fach. Mein neues Fach Politische Bildung von Lenny

Politische-Bildung. von Dominik. Politische Bildung - mein neues Fach. Mein neues Fach Politische Bildung von Lenny Politische-Bildung Mein neues Schulfach von Dominik Wie arbeiten eigentlich die Parteien? Was sind Abgeordnete und was haben sie zu tun? Oder überhaupt, was sind eigentlich Wahlen? Das alles werdet ihr

Mehr

Wir machen uns stark! Parlament der Ausgegrenzten 20.-22.9.2013

Wir machen uns stark! Parlament der Ausgegrenzten 20.-22.9.2013 Wir machen uns stark! Parlament der Ausgegrenzten 20.-22.9.2013 Die Armutskonferenz Einladung zum Parlament der Ausgegrenzten 20.-22. September 2013 Was ist das Parlament der Ausgegrenzten? Das Parlament

Mehr

Besucherbefragung im Jugend-Cafe am Markt in Rhauderfehn

Besucherbefragung im Jugend-Cafe am Markt in Rhauderfehn Besucherbefragung im Jugend-Cafe am Markt in Rhauderfehn -- Durchgeführt zwischen dem 31.10. und 10.11.2014 (5 Öffnungstage) -- 55 Besucher/innen haben an der Befragung teilgenommen - die durchschnittliche

Mehr

Fülle das erste Bild "Erforderliche Information für das Google-Konto" vollständig aus und auch das nachfolgende Bild.

Fülle das erste Bild Erforderliche Information für das Google-Konto vollständig aus und auch das nachfolgende Bild. Erstellen eines Fotoalbum mit "Picasa"-Webalben Wie es geht kannst Du hier in kleinen Schritten nachvollziehen. Rufe im Internet folgenden "LINK" auf: http://picasaweb.google.com Jetzt musst Du folgendes

Mehr

Titel der Stunde: TELEFONIEREN, HÖFLICHKEIT

Titel der Stunde: TELEFONIEREN, HÖFLICHKEIT Titel der Stunde: TELEFONIEREN, HÖFLICHKEIT Ziele der Stunde: Sicherlich benutzt jeder von euch häufig das Handy oder den Festnetzanschluss und telefoniert mal lange mit Freunden, Bekannten oder Verwandten.

Mehr

Kieselstein Meditation

Kieselstein Meditation Kieselstein Meditation Eine Uebung für Kinder in jedem Alter Kieselstein Meditation für den Anfänger - Geist Von Thich Nhat Hanh Menschen, die keinen weiten Raum in sich haben, sind keine glücklichen Menschen.

Mehr

A-1 ICH. Prüferblatt SUULINE OSA 2012. I. Bildbeschreibung + Gespräch Der Prüfling muss mindestens 10 Sätze sagen.

A-1 ICH. Prüferblatt SUULINE OSA 2012. I. Bildbeschreibung + Gespräch Der Prüfling muss mindestens 10 Sätze sagen. A-1 ICH 1. Wo ist dein Lieblingsplatz? Wann bist du da und was machst du da? 2. Warum ist es schön, ein Haustier zu haben? 3. Welche Musik und Musiker magst du? Warum? Wann hörst du Musik? Ihr(e) Schüler(in)

Mehr

Wie melde ich meinen Verein bei BOOKANDPLAY an?

Wie melde ich meinen Verein bei BOOKANDPLAY an? Wie melde ich meinen Verein bei BOOKANDPLAY an? Geben Sie in Ihrem Internet-Browser (bitte benutzen Sie immer Mozilla Firefox) als Adresse www.bookandplay.de ein. Anmerkung: Wir empfehlen Ihnen auch allgemein

Mehr

Wichtig ist die Originalsatzung. Nur was in der Originalsatzung steht, gilt. Denn nur die Originalsatzung wurde vom Gericht geprüft.

Wichtig ist die Originalsatzung. Nur was in der Originalsatzung steht, gilt. Denn nur die Originalsatzung wurde vom Gericht geprüft. Das ist ein Text in leichter Sprache. Hier finden Sie die wichtigsten Regeln für den Verein zur Förderung der Autonomie Behinderter e. V.. Das hier ist die Übersetzung der Originalsatzung. Es wurden nur

Mehr

40-Tage-Wunder- Kurs. Umarme, was Du nicht ändern kannst.

40-Tage-Wunder- Kurs. Umarme, was Du nicht ändern kannst. 40-Tage-Wunder- Kurs Umarme, was Du nicht ändern kannst. Das sagt Wikipedia: Als Wunder (griechisch thauma) gilt umgangssprachlich ein Ereignis, dessen Zustandekommen man sich nicht erklären kann, so dass

Mehr

Das Leben ist ein Ponyhof Freude herrscht

Das Leben ist ein Ponyhof Freude herrscht Sponsorenunterlagen Pferdesporttage Burgdorf Freitag, 2. bis Sonntag, 4. Mai 2014 Das Leben ist ein Ponyhof Freude herrscht Machen Sie mit bei den Pferdesporttagen Burgdorf 2014 Ein Fest für Jung und Alt.

Mehr

Fotostammtisch-Schaumburg

Fotostammtisch-Schaumburg Der Anfang zur Benutzung der Web Seite! Alles ums Anmelden und Registrieren 1. Startseite 2. Registrieren 2.1 Registrieren als Mitglied unser Stammtischseite Wie im Bild markiert jetzt auf das Rote Register

Mehr

Werden Sie eine Mittagstischfamilie. Viel mehr als nur ein. Mittag. ...gemeinsam essen

Werden Sie eine Mittagstischfamilie. Viel mehr als nur ein. Mittag. ...gemeinsam essen Werden Sie eine Mittagstischfamilie Viel mehr als nur ein Mittag...gemeinsam essen ...gemeinsam spielen Unser Ziel ist es ergänzend zum Mittagstisch in der Schule, einen Mittagstisch in Familien für Kinder

Mehr

Aufgabe: Knapp bei Kasse

Aufgabe: Knapp bei Kasse Bitte tragen Sie das heutige Datum ein: Anna und Beate unterhalten sich: Anna: Ich habe monatlich 250 Euro Taschengeld. Damit komme ich einfach nicht aus. Wieso das? 250 Euro sind doch viel Geld. Mein

Mehr

Jesus, der sich selbst als Lösegeld für alle gegeben hat. 1. Timotheus 2,6

Jesus, der sich selbst als Lösegeld für alle gegeben hat. 1. Timotheus 2,6 Merkvers Jesus, der sich selbst als Lösegeld für alle gegeben hat. 1. Timotheus 2,6 Einstieg Anspiel mit 2 Kidnappern (vermummt), die gerade ihre Lösegeldforderung telefonisch durchgeben... BV lehren Sicher

Mehr

Zürich- Oberland- Meisterschaft

Zürich- Oberland- Meisterschaft 3. Internationale Zürich- Oberland- Meisterschaft im Pfeifenlangsamrauchen Samstag, 28. September 2013 Landgasthof zur Krone Kronenweg 2 8332 Russikon OK - INFO Das OK-Team dankt allen Inserenten und Sponsoren

Mehr

Der LKC ler Vereinszeitung des LKC Ludwigshafen

Der LKC ler Vereinszeitung des LKC Ludwigshafen Der LKC ler Vereinszeitung des LKC Ludwigshafen April 2015 Vorwort von Berthold Barthel Hallo Liebe Mitglieder, jetzt geht die Paddelsaison richtig los wir waren auf den ersten Regatten und das Anpaddeln

Mehr

Mein persönlicher Lerncheck: Einen Bericht schreiben

Mein persönlicher Lerncheck: Einen Bericht schreiben Arbeitsblatt 4.1 a Mein persönlicher Lerncheck: Einen Bericht schreiben Auf den folgenden Arbeitsblättern überprüfst du, was du im Bereich bereits kannst. Gehe dafür so vor: Bearbeite die Aufgaben (Arbeitsblätter

Mehr

Der neue Test ist noch Interessanter, denn da wird Menschen mit Gericht gedroht, wenn sie ihre Gebühren nicht bezahlen!

Der neue Test ist noch Interessanter, denn da wird Menschen mit Gericht gedroht, wenn sie ihre Gebühren nicht bezahlen! Der neue Test ist noch Interessanter, denn da wird Menschen mit Gericht gedroht, wenn sie ihre Gebühren nicht bezahlen! Aufgefallen ist uns der Herr bei unseren Streifzügen in Facebook! Wie immer der Kommentar

Mehr

KVIrc installieren (win) i. KVIrc installieren (win)

KVIrc installieren (win) i. KVIrc installieren (win) i KVIrc installieren (win) ii REVISION HISTORY NUMBER DATE DESCRIPTION NAME 1.0 May 08 T iii Contents 1 Einleitung 1 1.1 Über KVIrc...................................................... 1 1.2 Vorbereitungen....................................................

Mehr

Krippenspiel für das Jahr 2058

Krippenspiel für das Jahr 2058 Ev.-Luth. Landeskirche Sachsens Spielen & Gestalten Krippenspiel für das Jahr 2058 Krippenspiel für das Jahr 2058 K 125 Impressum Weihnachtsspielangebot 2009 Krippenspiel für das Jahr 2058 K 125 Die Aufführungsrechte

Mehr

Nur für Partner die bereits einen Backoffice Zugang haben. Aber KEINEN Portal Zugang

Nur für Partner die bereits einen Backoffice Zugang haben. Aber KEINEN Portal Zugang Die Anmeldung Schritt für Schritt im PORTAL inkl. Verbindung bestehender Backoffice Zugänge Nur für Partner die bereits einen Backoffice Zugang haben. Aber KEINEN Portal Zugang 1) Organisiere dir den Anmeldelink

Mehr

Südbaden-Cup. Ausstieg Champions

Südbaden-Cup. Ausstieg Champions Südbaden-Cup Ausstieg Champions Beschreibung Der Ausstieg aus dem Turnier dient Spielern die eine weite Anreise haben sich aus dem Turnier zu verabschieden um noch am gleichen Tag heimzureisen und einen

Mehr

Zahlenwinkel: Forscherkarte 1. alleine. Zahlenwinkel: Forschertipp 1

Zahlenwinkel: Forscherkarte 1. alleine. Zahlenwinkel: Forschertipp 1 Zahlenwinkel: Forscherkarte 1 alleine Tipp 1 Lege die Ziffern von 1 bis 9 so in den Zahlenwinkel, dass jeder Arm des Zahlenwinkels zusammengezählt das gleiche Ergebnis ergibt! Finde möglichst viele verschiedene

Mehr

A1/2. Übungen A1 + A2

A1/2. Übungen A1 + A2 1 Was kann man für gute Freunde und mit guten Freunden machen? 2 Meine Geschwister und Freunde 3 Etwas haben oder etwas sein? 4 Meine Freunde und ich 5 Was haben Nina und Julian am Samstag gemacht? 6 Was

Mehr

DEINE LIEBEVOLLE BEZIEHUNG ANNEHMEN

DEINE LIEBEVOLLE BEZIEHUNG ANNEHMEN DEINE LIEBEVOLLE BEZIEHUNG ANNEHMEN TELESEMINAR MIT LEA HAMANN LERNMATERIAL FÜR TEILNEHMER Hallo ihr Lieben, das Thema Beziehungen ist für uns alle ein Bereich, der sehr viel Heilung braucht. Lange Zeit

Mehr

Die Post hat eine Umfrage gemacht

Die Post hat eine Umfrage gemacht Die Post hat eine Umfrage gemacht Bei der Umfrage ging es um das Thema: Inklusion Die Post hat Menschen mit Behinderung und Menschen ohne Behinderung gefragt: Wie zufrieden sie in dieser Gesellschaft sind.

Mehr

Lernhilfe 2013. Probleme mit Unterrichtsstoff, Hausaufgaben, Schulaufgaben??? Komm zur LERNHILFE!!!

Lernhilfe 2013. Probleme mit Unterrichtsstoff, Hausaufgaben, Schulaufgaben??? Komm zur LERNHILFE!!! Lernhilfe 2013 Probleme mit Unterrichtsstoff, Hausaufgaben, Schulaufgaben??? Komm zur LERNHILFE!!! Montag und Donnerstag - 7. Stunde (Mittagspause = 13.05 bis 13.45 Uhr) Dienstag - 8. Stunde (13.45 bis

Mehr

Heiko und Britta über Jugend und Stress (aus: K.16, S.115, Jugendliche vor dem Mikro, Von Aachen bis Zwickau, Inter Nationes)

Heiko und Britta über Jugend und Stress (aus: K.16, S.115, Jugendliche vor dem Mikro, Von Aachen bis Zwickau, Inter Nationes) (aus: K.16, S.115, Jugendliche vor dem Mikro, Von Aachen bis Zwickau, Inter Nationes) A. Bevor ihr das Interview mit Heiko hört, überlegt bitte: Durch welche Umstände kann man in Stress geraten? B. Hört

Mehr

Personen und Persönliches. A. Personen und Persönliches. A. Übung 1: Der erste Tag im Sprachkurs. A. Personen und Persönliches

Personen und Persönliches. A. Personen und Persönliches. A. Übung 1: Der erste Tag im Sprachkurs. A. Personen und Persönliches Personen und Persönliches A. Übung 1: Der erste Tag im Sprachkurs 6 1/2 1 a) Bitte hören Sie und ergänzen Sie die Tabelle mit den wichtigsten Informationen. Name Abdullah Claire Philipp Elena Heimatland

Mehr

Jetzt entscheide ich selbst!

Jetzt entscheide ich selbst! Jetzt entscheide ich selbst! Informationen über das Persönliche Budget (Geld) Ein Heft in Leichter Sprache 02 Impressum Diese Menschen haben das Heft gemacht. In schwerer Sprache heißt das Impressum. Heraus-Geber:

Mehr

Erntedankfest. Danken und Teilen (Entwurf für Eltern Kindgruppen)

Erntedankfest. Danken und Teilen (Entwurf für Eltern Kindgruppen) Erntedankfest Thema: Aktion: Vorbereitung: Danken und Teilen (Entwurf für Eltern Kindgruppen) Puppenspiel mit Handpuppen: Hund, Hase. Bär, (es sind drei Erwachsene für das Puppenspiel notwendig), mit den

Mehr

Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Eltern, Freunde,

Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Eltern, Freunde, Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Eltern, Freunde, wenn ich mir die vergangenen zwei Jahre so vor Augen führe, dann bildete die Aufnahmezeremonie immer den Höhepunkt des ganzen Jahres. Euch heute, stellvertretend

Mehr

Jeunesse Autopiloten

Jeunesse Autopiloten Anleitung für Jeunesse Partner! Wie Du Dir mit dem Stiforp-Power Tool Deinen eigenen Jeunesse Autopiloten erstellst! Vorwort: Mit dem Stiforp Power Tool, kannst Du Dir für nahezu jedes Business einen Autopiloten

Mehr

Name: Wie heißen Sie? Ich heiße... Herkunft: Woher kommen Sie? Ich komme aus. Adresse: Wo wohnen Sie? Ich wohne in

Name: Wie heißen Sie? Ich heiße... Herkunft: Woher kommen Sie? Ich komme aus. Adresse: Wo wohnen Sie? Ich wohne in Willkommen im Sprachkurs! Sitzkreis. Die Lehrkraft hat einen Ball in der Hand und stellt sich vor. Die Lehrkraft gibt den Ball weiter und fragt nach. Name: Wie heißen Sie? Ich heiße... Herkunft: Woher

Mehr

Für Kinder ab 9 Jahren. Deine Eltern lassen sich scheiden. Wie geht es weiter?

Für Kinder ab 9 Jahren. Deine Eltern lassen sich scheiden. Wie geht es weiter? Für Kinder ab 9 Jahren Deine Eltern lassen sich scheiden. Wie geht es weiter? Impressum Herausgabe Ergebnis des Projekts «Kinder und Scheidung» im Rahmen des NFP 52, unter der Leitung von Prof. Dr. Andrea

Mehr

Bayerisches Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten

Bayerisches Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Bayerisches Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Staatsminister Helmut Brunner Stefan Marquard das Gesicht der Schulverpflegung in Bayern Start des Projekts Mensa-Check mit Stefan

Mehr

Mürwiker Str. 156a Flensburg, 24944. Anmeldung. Fußballferien-Camp der Soccer-Arena-Flensburg (Sum Sum)

Mürwiker Str. 156a Flensburg, 24944. Anmeldung. Fußballferien-Camp der Soccer-Arena-Flensburg (Sum Sum) Anmeldung Fußballferien-Camp der Soccer-Arena-Flensburg (Sum Sum) Hiermit melde ich mich verbindlich zum Fußballferien-Camp in der Soccer-Arena-Flensburg an: Name, Vorname Geburtsdatum Ort / Straße / Nr.

Mehr

Bildungs-Tag Samstag, 12. September 2015 Alphorn-Macherei Eggiwil

Bildungs-Tag Samstag, 12. September 2015 Alphorn-Macherei Eggiwil wil! Bildungs-Tag Samstag, 12. September 2015 Alphorn-Macherei Eggiwil Zürich, im Juni 2015 Liebe Interessierte Was kommt einem in den Sinn, wenn man an die Schweiz denkt? Ja, stimmt alles! Aber da fehlt

Mehr