Hauptversammlung 2015 der Uzin Utz AG am 12. Mai 2015 in Ulm, Donauhalle

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Hauptversammlung 2015 der Uzin Utz AG am 12. Mai 2015 in Ulm, Donauhalle"

Transkript

1 Hauptversammlung 2015 der Uzin Utz AG am 12. Mai 2015 in Ulm, Donauhalle - Ausführungen des Vorstandsmitglieds Thomas Müllerschön - (es gilt das gesprochene Wort) Sendesperrfrist 12. Mai 2015, 10:30 Uhr (Vorjahreszahlen in Klammern) Meine sehr verehrten Damen, meine sehr geehrten Herren, liebe Aktionärinnen und Aktionäre, Ein guter Anfang braucht Begeisterung. Ein gutes Ende braucht Disziplin. Dieses Zitat stammt nicht von mir, sondern leitet den Film Die Mannschaft ein, welcher wiederum unsere Fußballnationalmannschaft zum phantastischen Titelgewinn in Brasilien begleitet hat. Begeisterung und Disziplin sind Werte, die auch für die Uzin Utz AG von zentraler Bedeutung sind. Diese Werte haben uns in 2014 in besonderer Weise begleitet und haben uns zu besonderen Erfolgen geführt. In diesem Sinne möchte auch ich Sie recht herzlich hier in Ulm auf unserer heutigen nunmehr 18. Hauptversammlung willkommen heißen. Ich werde Sie im Folgenden durch die wirtschaftliche Entwicklung des Uzin Utz Konzerns im Geschäftsjahr 2014 führen und Ihnen auch berichten, was wir in Zukunft mutig umsetzen wollen. Das Geschäftsjahr 2014 war für den Uzin Utz Konzern wieder ein Jahr voller Energie, Kreativität und Schaffenskraft, in dem wir Vieles erreicht haben war aber auch ein herausforderndes Jahr. So wie Sie, beobachten auch wir die politischen und wirtschaftlichen Entwicklungen in der Welt. Alles ist fragil. Die Dinge können sich jederzeit ändern. Deswegen ist es wichtig, eine langfristige Strategie zu haben als Kompass für die eigene Entwicklung in einem volatilen Umfeld. Unser Expansionsplan 2019, welcher für das Jahr 2019 einen Umsatz in Höhe von 400 Mio. Euro vorsieht und unser professionelles Risikomanagement erlauben uns, mutig, mit klarem Kopf und vorausschauend die Risiken und Ungewissheiten für unser Geschäft auszutarieren war auch wieder ein Jahr umfassender Investitionen. Investitionen bedeuten Zukunft. Und wir wollen die Zukunftsfähigkeit der Uzin Utz Gruppe stärken. Wir haben in bestehende und neue Standorte, neue Märkte, neue Produkte und neue Technologien investiert! Damit forcieren wir unsere nationale und internationale Wachstumsstrategie, steigern Produktivität und Wettbewerbsfähigkeit. Und wir haben auch wieder in unsere Mitarbeiter investiert. Inves

2 titionen in Technologien und in Menschen das eine funktioniert nicht ohne das andere. Wir wären nicht das in jeder Hinsicht nachhaltig denkende und handelnde Familienunternehmen Uzin Utz, wenn wir das nicht wüssten. So können wir Ihnen heute erneut Höchstwerte wie einen neuen Rekordumsatz und ein neues Rekordergebnis präsentieren: Wir alle bei der Uzin Utz Gruppe und auch Sie als unsere Aktionärinnen und Aktionäre können auf diese Leistung stolz sein. Alle knapp Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter auf der ganzen Welt haben dazu beigetragen. Wir werden weiter in unsere Mitarbeiter und unseren Bekanntheitsgrad als attraktiver Arbeitgeber mit vielfältigen Beschäftigungsmöglichkeiten in der Region investieren. Wie man in den Wald hinein ruft, so schallt es bekanntlich heraus! Unsere Karrierewebsite und der Bewerbungsassistent erhielten auch in 2014 sehr positiven Zuspruch, was das Plus an eingereichten Bewerbungen belegt. Der Eingang an Initiativbewerbungen ist im Vergleich zum Jahr 2013 um satte 23,9% angestiegen. Die steigenden Bewerberzahlen zeigen eindrucksvoll das Image der Uzin Utz AG als verlässlicher und mitarbeiterorientierter Arbeitgeber, was in Zeiten eines sich verschärfenden Fachkräftemangels immer wichtiger wird. Meine Damen und Herren, all diese Erfolge sind nicht selbstverständlich, sondern müssen Jahr für Jahr hart erarbeitet werden. Das funktioniert nur mit dem richtigen selbstbewussten Team. Unser Erfolg macht uns selbstbewusst. Aber das alleine reicht nicht, wenn wir unser für die nächsten Jahre übergeordnetes Ziel internationales Wachstum nachhaltig erreichen wollen. Es braucht Herzblut und Commitment. Und insbesondere davon haben unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter besonders viel. Sie machen den Branchenführer Uzin Utz einzigartig. Das ist die wichtigste Erklärung für unseren Erfolg. Deswegen möchte ich im Namen des gesamten Vorstands unseren Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern für das erfolgreiche Geschäftsjahr 2014 herzlich danken! Um so erfolgreich wie in der Vergangenheit zu bleiben, sind Investitionen in die Zukunft unabdingbar. Meilensteine in 2014 waren: Im Konzern betrug das Investitionsvolumen in Sachanlagen im Berichtsjahr 17,4 Mio. EUR (18,4)

3 Insgesamt investierte der Konzern im Jahr ,8 Mio. Euro, was vor allem auf die Projekte für die neuen Produktionsstätten in Ilsfeld, den USA und Niederlanden sowie auf Projekte am Hauptstandort Ulm zurückzuführen ist. In 2015 planen wir weitere 13 Mio. Euro zu investieren. Diese betreffen hauptsächlich Investitionen in die Produktionsstätte der Uzin Utz Manufacturing North America Inc. Der Fokus liegt nun darauf, das gesamte Potenzial unserer weltweiten Standorte auszuschöpfen und so unsere Position auf den ausländischen Märkten weiter zu stärken. Unser Ziel ist es, ein lokaler Anbieter mit globaler Erfahrung zu sein, der vor Ort entwickelt und produziert, sodass die Kunden jeweils länderspezifische Leistungspakete für ihre individuellen Bedürfnisse erhalten. Somit schaffen wir Vertrauen und die Basis für langfristige Kundenbeziehungen. Das Bauvorhaben für unser Trockenmörtelwerk in Dover in den USA unterstreicht unser Bestreben, im wichtigen Fokusland USA weiter zuzulegen. Es freut mich Ihnen berichten zu können, dass wir die Produktion dort bereits in den nächsten Wochen aufnehmen werden. Die Investitionen der AG betrugen insgesamt 12,9 Mio. EUR (5,1) in Sachanlagen, immaterielle Vermögensgegenstände und Anteile an verbundenen Unternehmen. Davon entfielen auf den Bereich der Sachanlagen 7,5 Mio. EUR. Für uns stehen Nutzenoptimierung und Qualitätsorientierung im Vordergrund. Deshalb werden sich der Konzern und die Uzin Utz AG in Zukunft noch stärker an die unterschiedlichen Bedingungen auf verschiedenen Märkten anpassen. Dies gilt vor allem im Hinblick auf unseren Fokus, uns international zu behaupten. Aber lassen Sie mich nun in die Einzelheiten des Zahlenwerks gehen. Auf drei Schwerpunkte gehe ich ein: erstens ein Rückblick auf wesentliche Entwicklungen des Jahres 2014; zweitens eine Darstellung der aktuellen Situation und unserer Erwartungen für das Gesamtjahr 2015; sowie drittens ein Blick auf unsere Ziele und die Gestaltung unserer Zukunft. Meine Damen und Herren, in folgendem Umfeld bewegen wir uns: Es gibt globale Trends, denen sich niemand entziehen kann: Die anhaltende Volatilität der Weltwirtschaft ist ein Beispiel dafür, die Verlagerung - 3 -

4 des Wachstums in Märkte wie China ein anderes. Auch unsere Branche wandelt sich: Nachhaltige Produkte und Digitalisierung sind nur zwei Beispiele. Daraus ergibt sich ein ganzes Bündel an Herausforderungen aber auch an Chancen. Ingesamt war das Geschäftsjahr 2014 für unser Unternehmen erneut sehr erfolgreich. Das möchte ich Ihnen gleich mit unseren wichtigsten Kennzahlen dokumentieren war für den Uzin Utz Konzern vor dem Hintergrund der anhaltend volatilen Wirtschafts- und Finanzmärkte und des nach wie vor verhaltenen Wirtschaftswachstums in Europa und der restlichen Welt zwar ein anspruchsvolles aber durchaus positives Jahr. Alles in allem hat sich die Uzin Utz Gruppe in einem herausfordernden konjunkturellen Umfeld sehr gut behauptet und in wichtigen Aspekten besser geschlagen als der Wettbewerb. In unserem Heimatmarkt Deutschland und in den Niederlanden konnten wir unsere Position als Marktführer festigen und in einigen anderen europäischen Märkten und in den USA ist es uns gelungen, weitere Marktanteile hinzu zu gewinnen. Die Uzin Utz AG konnte somit ihren Branchenvorsprung weiter ausbauen und durchweg erfreuliche Zahlen erwirtschaften. So lag der Umsatz mit 230,4 Mio. Euro um 6,6% höher als im Jahr Das Ergebnis der gewöhnlichen Geschäftstätigkeit konnte um beeindruckende 21,4% auf 15,1 Mio. EUR gesteigert werden. Damit konnten wir das beste Ergebnis der Unternehmensgeschichte realisieren. Beginnen wir also mit einem Rückblick auf das Geschäftsjahr 2014 und die wesentlichen Kennzahlen: Die Umsatzerlöse des Konzerns stiegen - trotz eines erneut schwierigen konjunkturellen Umfelds - im Jahr 2014 von 216,1 Mio. EUR auf 230,4 Mio. EUR an. Der Umsatz des Konzerns lag im Jahr 2014 somit um rund 6,6% über dem bereits hohen Vorjahreswert. Die Umsatzrendite lag bei starken 6,5% (5,7). Der Auslandsanteil lag dabei mit 57,4% (56,5) um rund 0,9 Prozentpunkte über dem Vorjahresniveau. Der Konzernauslandsumsatz stieg absolut von 122,1 Mio. EUR auf rund 132,2 Mio. EUR. Der Anstieg ergibt sich aus dem Bestreben des Konzerns, die Diversifizierung zu erhöhen und Umsatzwachstum in den Fokusländern außerhalb Deutschlands zu realisieren. So möchten wir die Abhängigkeit von nur wenigen Märkten verhindern

5 Die Umsätze der AG im Hauptmarkt Deutschland lagen über dem Vorjahreswert. Mit rund 86,0 Mio. EUR betrug der Zuwachs 3,2% gegenüber dem Vorjahr (83,4). Auch die ausländischen Umsätze stiegen mit 48,1 Mio. EUR über das Vorjahresniveau (43,2). Das Ergebnis der gewöhnlichen Geschäftstätigkeit konnten wir von 12,4 Mio. auf 15,1 Mio. Euro verbessern eine bemerkenswerte Zunahme von 21,4%. Meine Damen und Herren, Was sagen diese Zahlen? Sie sagen, dass wir uns auch in 2014 erfolgreich behaupten konnten. Nur ein Unternehmen mit einer nachhaltigen Ergebnisentwicklung verfügt über genügend liquide Mittel, um zu investieren. Nur durch Investitionen ist ein Unternehmen in der Lage Innovationen hervorzubringen. Nur mit innovativen Produkten kann ein Unternehmen seine Kunden halten und neue dazu gewinnen. Nur dadurch können Umsatzsteigerungen realisiert werden und die Basis für eine weitere positive Ergebnisentwicklung geschaffen werden. Genau das sagen uns diese Zahlen! Meine Damen und Herren, einige Worte zur vorgeschlagenen Dividende, auf die sich dieses Engagement selbstverständlich auch auswirkt. Sie, meine Damen und Herren Aktionäre, möchten wir dieses Jahr aufgrund des positiven Geschäftsjahres 2014 mit einer Dividende in Höhe von 0,90 EUR am Unternehmenserfolg teilhaben lassen, was einer Dividendenrendite von 3,11% entspricht. Unser Unternehmenserfolg in 2014 spiegelt sich auch in der Aktienkurs-Entwicklung wider. In 2014 hat sich die Uzin Utz Aktie sehr bewährt und konnte ihre Stärke unterstützt vom Gesamtmarkt erneut unter Beweis stellen. Der Aktienkurs stieg im Börsenjahr 2014 von 22,60 EUR bis auf 29,15 EUR in der Spitze und stand am Ende des Jahres bei 28,98 EUR. Dies entspricht einer Kursentwicklung von rund 28,8% und unterstreicht damit die sehr gute strategische Aufstellung unseres Unternehmens

6 Der positive Aufwärtstrend setzte sich in den ersten Monaten des Börsenjahres 2015 noch deutlicher fort. Die Uzin Utz Aktie konnte in 2015 die Kursmarke von 35 EUR nachhaltig überschreiten. Entsprechend werden wir von Analysten und Investoren unverändert positiv beurteilt. Neben unseren guten Kennzahlen in 2014 gibt uns diese Entwicklung noch zusätzliches Selbstvertrauen, insbesondere vor dem Hintergrund der gesamtwirtschaftlichen Entwicklung im vergangenen Jahr. Von dem noch bis zum Jahr 2015 laufenden Aktienrückkaufprogramm wurde im Geschäftsjahr 2014 kein Gebrauch gemacht. Insgesamt betrug der Bestand an eigenen Aktien (Stückaktien) zum Bilanzstichtag Stück, dies entspricht einem Anteil am Grundkapital von 0,11%. Wie Ihnen bekannt ist, sind diese Aktien nicht gewinnberechtigt, auf sie werden also keine Dividenden gezahlt. Meine Damen und Herren, Erlauben Sie mir bitte, Ihnen an dieser Stelle noch kurz die Punkte der heutigen Tagesordnung zu erläutern: Die bestehende Ermächtigung der Gesellschaft zum Erwerb und zur Veräußerung eigener Aktien aufgrund des Hauptversammlungsbeschlusses vom 11. Mai 2010 ist am 10. Mai 2015 ausgelaufen. Unter Tagesordnungspunkt 5 schlagen Vorstand und Aufsichtsrat deshalb vor, diese Ermächtigung zu erneuern. Die Ermächtigung sieht vor, dass die Gesellschaft eigene Aktien in Höhe von bis zu 10 % ihres Grundkapitals erwerben und wieder veräußern bzw. einziehen darf. Mit der vorgeschlagenen Ermächtigung wird die Gesellschaft für die kommenden 5 Jahre in die Lage versetzt, von dem international üblichen Instrument des Erwerbs eigener Aktien Gebrauch zu machen, um mit dem Erwerb verbundene Vorteile im Interesse der Gesellschaft und ihrer Aktionäre zu realisieren. Die Tagesordnungspunkte 1-4 sowie der Tagesordnungspunkt 6 sind in jedem Jahr auf der Agenda und bedürfen keiner weiteren Erklärung. Es geht hier um die Vorlage der Jahresabschlussdokumente, die bereits erläuterte Verwendung des Bilanzgewinns, die Entlastungen für Vorstand und Aufsichtsrat sowie die Wahl des Abschlussprüfers für das laufende Geschäftsjahr

7 Nun möchte ich zum Fundament unseres Erfolges kommen: Unseren Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern. Denn ganz gleich, welche Strategie wir in den einzelnen Geschäftsfeldern verfolgen am Ende gilt: Auch die beste Strategie ist immer nur so gut wie die Menschen, die sie umsetzen. Im vergangenen Jahr haben unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter wieder wesentlich zum guten Ergebnis des Unternehmens beigetragen. Dank gebührt in allererster Linie ihnen. Sie machen mit ihrem Können, aber vor allem eben ihrer Leidenschaft und ihrem Teamgeist den Unterschied zu anderen Unternehmen in der Branche. Kommen wir nun zu ihnen: Die Anzahl der Mitarbeiter im gesamten Konzern - ermittelt unter anteiliger Berücksichtigung der Teilzeitbeschäftigten - stieg im Durchschnitt auf 950 (913). Davon arbeiteten 525 (502) im Inland und 425 (410) im Ausland bei unseren Beteiligungsgesellschaften. Zusätzlich wurde 37 (34) jungen Menschen eine Ausbildung ermöglicht. Die Uzin Utz AG bot 426 (401) Menschen einen Arbeitsplatz. Zusätzlich waren 25 (28) Ausbildungsplätze besetzt. Auch in den kommenden Jahren werden die Ausbildungsbemühungen weiter fortgesetzt, um jungen Menschen eine Zukunftsperspektive geben zu können. Gleichzeitig bietet die unternehmensinterne Ausbildung immer die Chance, sehr gutes Fachpersonal selbst zu entwickeln und auf die kommenden Aufgaben im eigenen Unternehmen vorzubereiten. Im Geschäftsjahr 2014 wurde im Konzern an 5 Produktionsstandorten in Deutschland und 8 Produktionsstandorten im Ausland produziert. Die Gesamtauslastung aller Uzin Utz Werke lag bei rund 82,7% und sank somit um rund 5,1 Prozentpunkte gegenüber dem Vorjahr (87,8). Dies liegt hauptsächlich an den Investitionen in neue Produktionsstätten und der durchgeführten Kapazitätserweiterung bei der Uzin Utz AG. Im Geschäftsjahr 2014 ergaben sich folgende Änderungen des Konsolidierungskreises: Durch die Einführung des IFRS 11 liegt bei der artiso solutions GmbH ein assoziiertes Unternehmen vor und es ist im Rahmen der überarbeiteten IFRS 10, 12 und IAS 27 von der Quotenkonsolidierung auf eine at equity Konsolidierung überzugehen. Die im Jahr 1991 gegründete artiso solutions GmbH, an der die Uzin Utz AG zu 50% beteiligt ist, erzielte im Jahr 2014 einen Nettoumsatz von 2,4 Mio. EUR sowie einen Jahresüberschuss von 113 TEUR. Das Unternehmen entwickelt vorwiegend individuelle Softwarelösungen für verschiedenste Branchen

8 Die BIL Leasing Verwaltungs-GmbH & Co. 870 KG (BIL) stellte eine Leasingobjektgesellschaft dar, die im Zusammenhang mit der Errichtung des Logistikzentrums gegründet wurde. Die Uzin Utz AG hielt an der BIL einen Kommanditanteil von 94,0%. Die BIL wurde bis März 2014 in den Konsolidierungskreis gemäß SIC 12 als sog. Special Purpose Entity (SPE) einbezogen, da die wirtschaftliche Betrachtung des Verhältnisses zwischen der Uzin Utz AG und der BIL zeigte, dass eine Beherrschung der Leasingobjektgesellschaft vorlag. Zum 31. März 2014 hat die Uzin Utz AG von Ihrem Recht Gebrauch gemacht und die Kommanditanteile der BIL vollständig erworben. Die BIL ist durch das Ausscheiden des Komplementärs auf die Uzin Utz AG angewachsen. Die BIL wird zum 31. Dezember 2014 nicht mehr voll konsolidiert. Im Folgenden werde ich Ihnen die Ertragslage der Uzin Utz Gruppe näher erläutern: Die Gesamtleistung stieg um 6,4% auf 229,7 Mio. EUR (215,9). Der absolute Materialaufwand stieg dabei von 93,9 Mio. EUR auf 97,8 Mio. EUR. Die Materialeinsatzquote im Konzern konnte von 43,5% auf 42,6% gesenkt werden. Der Anteil der Personalkosten an den Umsatzerlösen stieg auf 27,7% (27,3). Absolut stiegen die Personalkosten von 59,0 Mio. EUR auf 63,9 Mio. EUR an. Die größten Steigerungen ergaben sich bei der Ufloor Systems Inc., USA, bei der Unipro B.V., Niederlande und der U- zin Utz AG, Ulm, aufgrund der Einstellung von weiterem qualifiziertem Fachpersonal, zur Fortsetzung des Wachstumskurses. Das Abschreibungsvolumen stieg leicht von 7,0 Mio. EUR auf 7,3 Mio. EUR aufgrund des durch Investitionen erhöhten Anlagevermögens. Die sonstigen betrieblichen Aufwendungen stiegen um rund 1,1 Mio. EUR von 47,5 Mio. EUR im Vorjahr auf 48,6 Mio. EUR. Das Ergebnis vor Zinsen und Ertragssteuern (EBIT) lag mit 15,7 Mio. EUR deutlich über dem Wert des Vorjahres (13,1). Das Finanzergebnis verbesserte sich um 15,1% von -1,4 Mio. EUR auf -1,2 Mio. EUR. Trotz des gestiegenen Gesamtkreditvolumens konnte die Uzin Utz AG somit die Zinslast für Bankdarlehen erfolgreich senken

9 Der Jahresüberschuss im Konzern lag mit 10,9 Mio. EUR (um 0,9 Mio. EUR oder 8,3%) über dem Vorjahreswert (10,0). Die Bilanzsumme stieg auf 209,0 Mio. EUR (191,5). Der Anteil des Konzern Anlagevermögens stieg auf 62,1% (61,1), das restliche Vermögen liegt somit bei 37,9% (38,9) der Bilanzsumme. Die Forderungen gegenüber Kunden konnten durch das stringente Forderungsmanagement in der Gruppe weiter von 23,6 Mio. EUR auf 23,3 Mio. EUR gesenkt werden. Durch bewusste Bevorratung zur Absicherung des Risikos steigender Preise, nahmen die Vorräte leicht zu und stiegen um 1,3 Mio. EUR von 28,8 Mio. EUR auf 30,1 Mio. EUR. Die flüssigen Mittel stiegen um 43,4% oder 4,4 Mio. EUR, auf 14,6 Mio. EUR. Das Eigenkapital betrug 115,1 Mio. EUR (108,7). Dies entspricht einem Anteil an der Bilanzsumme von 55,1% (56,8). Damit liegt die Eigenkapitalquote weiterhin deutlich über dem Branchendurchschnitt. Der Anteil der gesamten langfristigen Verbindlichkeiten an der Bilanzsumme stieg von 20,9% im Vorjahr auf 23,6% im Jahr Absolut stiegen die gesamten langfristigen Verbindlichkeiten um rund 9,3 Mio. EUR von 40,0 Mio. EUR auf 49,3 Mio. EUR. Die kurzfristigen Verbindlichkeiten stiegen um insgesamt 1,8 Mio. EUR, auf 44,6 Mio. EUR. Die kurzfristigen Finanzverbindlichkeiten sanken von 21,3 Mio. Euro auf 20,9 Mio. Euro. Die langfristigen Finanzverbindlichkeiten stiegen von 27,0 Mio. Euro auf 35,2 Mio. Euro. Die Verbindlichkeiten aus Ertragssteuern stiegen im Vergleich zum Vorjahr von 0,6 auf 1,5 Mio. EUR. Die kurzfristigen Rückstellungen stiegen um 0,5 Mio. EUR auf 6,9 Mio. EUR (6,4)

10 Schluss und Ausblick Meine sehr verehrten Damen und Herren Aktionäre, auch im nächsten Jahr werde ich Ihnen wieder solch erfreuliche Zahlen präsentieren können. Um diese zu erreichen hat der Vorstand die 5 wichtigsten Ziele für das Jahr 2015 ausgelobt, welche ich Ihnen gerne präsentiere: 1. Wir wollen den nächsten Schritt im Rahmen unseres angestrebten Wachstumsprozesses machen. 2. Wir wollen die definierten Kennzahlen auch im Wachstum steigern. 3. Wir wollen die mit den getätigten Investitionen verbundenen Potentiale effizient und zeitnah ausschöpfen. 4. Wir wollen als der Innovator für Nachhaltigkeit in unserer Branche gelten. 5. Wir wollen unseren Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern gegenüber eine Kultur der Wertschätzung pflegen und fördern. Die vergangenen Jahre standen stets unter einem Jahresmotto. Für das Jahr 2015 haben wir drei definiert. Unter Anderem steht für die Uzin Utz AG erneut Potenzialausschöpfung im Fokus. Im Rahmen unserer Wachstumsstrategie werden wir weltweit unsere Präsenz erhöhen und dabei das gesamte Potenzial unserer weltweiten Standorte ausschöpfen, um so unsere Position auf den ausländischen Märkten weiter zu stärken. Unsere definierten Fokusländer sind neben Deutschland, die Niederlande, USA, Frankreich, Schweiz und Großbritannien. Entscheidend ist dabei aber immer: Wir wollen nicht um jeden Preis wachsen, sondern nachhaltig profitabel. Deshalb liegt nicht nur all unseren Wachstumsstrategien, sondern dem gesamten Konzern, ein professionelles Finanz- und Risikomanagement zugrunde. Das zweite Motto lautet Achtsamkeit. Täglich prasseln unselektiert und gleichzeitig Ereignisse, Erkenntnisse, Meinungen und Wahrheiten im Sekundentakt auf uns ein. Alles ist wichtig oder kann es sein. Aber wann entstehen eigentlich gute Ideen, tiefe Beziehungen und wertvolle Momente? Wir glauben dann, wenn wir innehalten, uns erden und umsehen. Wenn wir unserem Umfeld offen begegnen, und uns Zeit nehmen, Wahrgenommenes wirklich zu verstehen

11 Wenn wir achtsam sind. Das dritte Moto zum Erfolg lautet Freude: Der größte Erfolgsfaktor der Uzin Utz Gruppe sind die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, die tagtäglich Höchstleistungen vollbringen. Diese Höchstleistungen können nur vollbracht werden, wenn Freude bei der Arbeit herrscht. Es ist unsere Verantwortung ein Arbeitsklima zu schaffen, welches Freude an und bei der Arbeit fördert. Mit diesen Leitlinien werden wir unsere ambitionierten Ziele erreichen. Denn Fortschritt wird bei uns aus Mut gemacht. Mut heißt für uns Handeln. Und wir können mutig sein, denn wir handeln gemeinsam auf der Basis unserer Tradition, unserer Innovationskraft und der Kultur des Zusammenhalts. Das zeichnet die Uzin Utz Gruppe aus. Meine sehr verehrten Damen und Herren, wir sind vorne und wollen es bleiben. Das treibt uns an. Eine Prognose so früh im Jahr ist wie immer schwierig. Stand heute gehen wir dennoch für getragen von der guten Ausgangssituation für die Baubranche und die Wirtschaft weltweit sowie in Europa - von einem weiteren erfolgreichen Geschäftsjahr aus. Diese Zuversicht untermauert auch unser guter Start in das laufende Jahr. Im ersten Quartal 2015 konnten wir deutliche Zuwächse bei Umsatz und Ergebnis erzielen. So haben wir einen Umsatzanstieg um 9,7% auf rund 60,9 Mio. EUR (55,5) im Konzern verbucht. Das Ergebnis der Gewöhnlichen Geschäftstätigkeit lag mit 3,5 Mio. EUR (3,0) 13,6% über Vorjahr. Ich bringe es auf den Punkt: der Erfolg im Geschäftsjahr 2014 hat eine Vorgeschichte. Sie hat zu tun mit langfristigem Denken, Mut und Entschlossenheit. Und wir sind entschlossen, uns im Wettbewerb auch in Zukunft an der Spitze zu positionieren. Und wir wollen den Weg in Richtung Erfolg, das heißt, in eine erfolgreiche Zukunft unseres nachhaltig profitablen Wachstums konsequent weiter gehen. So blicken wir positiv auf 2015 und werden uns auch in Zukunft mit individueller Qualität, Kundennähe und Innovation im Wettbewerb durchsetzen

12 Sie, verehrte Aktionärinnen und Aktionäre haben uns und unseren Entscheidungen vertraut und uns jederzeit auf unserem Weg unterstützt und begleitet. Aus Ihrem Vertrauen schöpfen wir Mut und Stärke. Sicherheit auf unserem Weg geben uns unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Ihre Motivation gibt uns Sicherheit Ihr Know-how gibt uns Sicherheit Ihr Vertrauen gibt uns Sicherheit Mit Mut, Stärke und Sicherheit konnten wir in 2014 das erfolgreichste Jahr der Unternehmensgeschichte realisieren, was uns anspornt dies in 2015 noch zu übertreffen. Diese Meilensteine ebnen uns den Weg für unseren Expansionsplan 2019 mit dem festen Ziel 400 Mio. Euro Umsatz zu realisieren. Meine sehr verehrten Damen und Herren Aktionäre, ich freue mich sehr auf weitere erfolgreiche Jahre gemeinsam mit Ihnen. Herzlichen Dank für Ihre Aufmerksamkeit

Hauptversammlung 2013 der Uzin Utz AG am 14. Mai 2013 in Ulm, Donauhalle

Hauptversammlung 2013 der Uzin Utz AG am 14. Mai 2013 in Ulm, Donauhalle Hauptversammlung 2013 der Uzin Utz AG am 14. Mai 2013 in Ulm, Donauhalle Meine sehr verehrten Damen, meine sehr geehrten Herren, - Ausführungen des Vorstandsmitglieds Thomas Müllerschön - (es gilt das

Mehr

Quartalsmitteilung zum 3. Quartal Uzin Utz AG. Uzin Utz AG

Quartalsmitteilung zum 3. Quartal Uzin Utz AG. Uzin Utz AG Quartalsmitteilung zum 3. Quartal 2017 Uzin Utz AG Uzin Utz AG 0 Millionen Quartalsmitteilung zum 3. Quartal 2017 Quartalsmitteilung zum 3. Quartal 2017 Inhalt Uzin Utz am Kapitalmarkt... 2 Wirtschaftliche

Mehr

Deutliche Ergebnissteigerung dank höherer Verkaufsmengen und Effizienzverbesserungen

Deutliche Ergebnissteigerung dank höherer Verkaufsmengen und Effizienzverbesserungen Herrliberg, 05. Februar 2016 MEDIENMITTEILUNG Jahresabschluss 2015 der EMS-Gruppe: Deutliche Ergebnissteigerung dank höherer Verkaufsmengen und Effizienzverbesserungen 1. Zusammenfassung Die EMS-Gruppe,

Mehr

Ergebnisse für das 1. Quartal 2001

Ergebnisse für das 1. Quartal 2001 MEDIEN Ansprechpartner: INVESTOREN Ansprechpartner: U.S.A. Lisa Beachy, Tel. +1 978 698 1124 U.S.A. Susana Tapia, Tel. +1 978 698 1066 Europa Ulf Santjer, Tel. +49 9132 81 2489 Europa Dieter Bock, Tel.

Mehr

Fortschritte in anspruchsvollem Marktumfeld

Fortschritte in anspruchsvollem Marktumfeld Ausgewählte Kennzahlen per 30. September 2016 Medienmitteilung 25. Oktober 2016 Fortschritte in anspruchsvollem Marktumfeld In einem zunehmend anspruchsvollen Marktumfeld steigerte Schindler in der Berichtsperiode

Mehr

Hauptversammlung Nucletron Electronic Aktiengesellschaft 5. Juli 2013 in München NUCLETRON ELECTRONIC AG. Willkommen. Herzlich Willkommen

Hauptversammlung Nucletron Electronic Aktiengesellschaft 5. Juli 2013 in München NUCLETRON ELECTRONIC AG. Willkommen. Herzlich Willkommen Hauptversammlung Nucletron Electronic Aktiengesellschaft 5. Juli 2013 in München Willkommen Herzlich Willkommen 1 Hauptversammlung 2013 Top 1 TOP 1 der Tagesordnung Vorlage des festgestellten Jahresabschlusses

Mehr

Ergebnis pro Aktie verwässert in EUR 0,17 0,19. Anzahl der Mitarbeiter am Ende der Periode EBIT Marge 7,2% 7,1% Ergebnis Marge 4,6% 5,4%

Ergebnis pro Aktie verwässert in EUR 0,17 0,19. Anzahl der Mitarbeiter am Ende der Periode EBIT Marge 7,2% 7,1% Ergebnis Marge 4,6% 5,4% Auf einen Blick 1. Januar bis 31. März 2017 (ungeprüft) in TEUR 31.03.2017 31.03.2016 Umsatzerlöse 29.955 29.628 Rohertrag 18.584 18.526 EBITDA 2.656 2.745 Operatives Ergebnis (EBIT) 2.154 2.095 EBT 2.151

Mehr

Konzernzwischenbericht 6M der InVision AG zum 30. Juni 2017 gemäß IFRS und 315a HGB sowie Konzernlagebericht nach 315 HGB (verkürzt/ungeprüft)

Konzernzwischenbericht 6M der InVision AG zum 30. Juni 2017 gemäß IFRS und 315a HGB sowie Konzernlagebericht nach 315 HGB (verkürzt/ungeprüft) Konzernzwischenbericht 6M 2017 der InVision AG zum 30. Juni 2017 gemäß IFRS und 315a HGB sowie Konzernlagebericht nach 315 HGB (verkürzt/ungeprüft) 1 Zwischenbericht 6M-2017 Konzernzwischenabschluss der

Mehr

Pressemitteilung. Phoenix Solar AG legt Zahlen für das erste Quartal 2017 vor

Pressemitteilung. Phoenix Solar AG legt Zahlen für das erste Quartal 2017 vor Phoenix Solar AG legt Zahlen für das erste Quartal 2017 vor Konzernumsatz wächst um 40 Prozent gegenüber erstem Quartal 2016, EBIT bleibt unter den Erwartungen, starker Cashflow Freier Auftragsbestand

Mehr

PELIKAN HOLDING AG ZWISCHENBERICHT PER 30. JUNI 2006

PELIKAN HOLDING AG ZWISCHENBERICHT PER 30. JUNI 2006 PELIKAN HOLDING AG ZWISCHENBERICHT PER 30. JUNI 2006 KENNZAHLEN FINANZIELLE KENNZAHLEN in Mio CHF ZWISCHENABSCHLUSS PER 30. JUNI 2006 1. HALBJAHR 2005 Umsatzerlöse (netto) 113.1 104.8 Betriebsergebnis

Mehr

Hauptversammlung Nucletron Electronic Aktiengesellschaft 11. Juli 2014 in München NUCLETRON ELECTRONIC AG. Willkommen. Herzlich Willkommen

Hauptversammlung Nucletron Electronic Aktiengesellschaft 11. Juli 2014 in München NUCLETRON ELECTRONIC AG. Willkommen. Herzlich Willkommen Hauptversammlung Nucletron Electronic Aktiengesellschaft 11. Juli 2014 in München Willkommen Herzlich Willkommen 1 Hauptversammlung 2014 Top 1 TOP 1 der Tagesordnung Vorlage des festgestellten Jahresabschlusses

Mehr

Starker Auftragseingang, Umsatz und Cashflow Gewinnentwicklung unter den Erwartungen

Starker Auftragseingang, Umsatz und Cashflow Gewinnentwicklung unter den Erwartungen Ausgewählte Kennzahlen per 30. September 2013 Medienmitteilung 15. Oktober 2013 Starker Auftragseingang, Umsatz und Cashflow Gewinnentwicklung unter den Erwartungen In der Berichtsperiode vom 1. Januar

Mehr

9-Monatsbericht 2000 der. TTL Information Technology AG, München. Konzernabschluss nach IAS. für den Zeitraum vom 01. Januar bis 30.

9-Monatsbericht 2000 der. TTL Information Technology AG, München. Konzernabschluss nach IAS. für den Zeitraum vom 01. Januar bis 30. 9-Monatsbericht 2000 der TTL Information Technology AG, München Konzernabschluss nach IAS für den Zeitraum vom 01. Januar bis 30. September 2000 Vorbemerkung Auch im 3. Quartal 2000 hat die TTL AG ihre

Mehr

Dräger-Konzern mit leichtem Zuwachs bei Umsatz und operativem Ergebnis

Dräger-Konzern mit leichtem Zuwachs bei Umsatz und operativem Ergebnis Seite 1 / 5 Dräger-Konzern mit leichtem Zuwachs bei Umsatz und operativem Ergebnis Mittel- und langfristige Wertsteigerung im Fokus Investitionen in Innovation, Qualität und Effizienz Erträge sollen mittelfristig

Mehr

DATAGROUP IT Services Holding AG

DATAGROUP IT Services Holding AG Halbjahreskonzernabschluss der DATAGROUP IT Services Holding AG für den Zeitraum vom 01.10.2009 bis 31.03.2010 Seite 1 Sehr geehrte Aktionärinnen und Aktionäre, die DATAGROUP IT Services AG (WKN A0JC8S)

Mehr

Bei weiterhin rückläufigen Baugenehmigungszahlen hält die angespannte Wettbewerbs- und Preissituation an.

Bei weiterhin rückläufigen Baugenehmigungszahlen hält die angespannte Wettbewerbs- und Preissituation an. , Minden/Westfalen Wertpapier-Kenn-Nummer: 626 910 Quartalsbericht per 31. März 2005 - Umsatz um 22% gesteigert - Langer Winter beeinträchtigt Bauleistung - Quartalsergebnis wie geplant negativ - Umsatz-

Mehr

Hauptversammlung Nucletron Electronic Aktiengesellschaft 7. Juli 2017 in München NUCLETRON ELECTRONIC AG

Hauptversammlung Nucletron Electronic Aktiengesellschaft 7. Juli 2017 in München NUCLETRON ELECTRONIC AG Hauptversammlung Nucletron Electronic Aktiengesellschaft 7. Juli 2017 in München NUCLETRON ELECTRONIC AG Willkommen Herzlich Willkommen Hauptversammlung 2017 Top 1 TOP 1 der Tagesordnung Vorlage des festgestellten

Mehr

pferdewetten.de AG: Erneut starke Kennzahlen

pferdewetten.de AG: Erneut starke Kennzahlen pferdewetten.de AG: Erneut starke Kennzahlen - Anhaltend steigende Wetteinsätze und Kundenzahlen - Umsatz steigt um 13% auf Rekordniveau - Investitionen in Sportwette belasten das Ergebnis in Q3 Geschäftsentwicklung

Mehr

nach dem Ausblick von Herrn Dr. Keitel möchte ich nun zum Zahlenwerk für das Geschäftsjahr 2002 überleiten.

nach dem Ausblick von Herrn Dr. Keitel möchte ich nun zum Zahlenwerk für das Geschäftsjahr 2002 überleiten. Bilanzpressekonferenz am 10. April 2003 Dr. rer. pol. Hans-Georg Vater Vorstandsmitglied Es gilt das gesprochene Wort. Sendesperrfrist: 10. April 2003, 10.00 Uhr Sehr geehrte Damen und Herren, nach dem

Mehr

HAUPTVERSAMMLUNG 2011

HAUPTVERSAMMLUNG 2011 HAUPTVERSAMMLUNG 2011 Stuttgart 10. Mai 2011 Hauptversammlung 2011 HUGO BOSS 10. Mai 2011 2 / 39 AGENDA GESCHÄFTSJAHR 2010 WACHSTUMSSTRATEGIE AUSBLICK Hauptversammlung 2011 HUGO BOSS 10. Mai 2011 3 / 39

Mehr

Meine sehr verehrten Damen, meine sehr geehrten Herren, liebe Aktionärinnen und Aktionäre,

Meine sehr verehrten Damen, meine sehr geehrten Herren, liebe Aktionärinnen und Aktionäre, Meine sehr verehrten Damen, meine sehr geehrten Herren, liebe Aktionärinnen und Aktionäre, auch ich begrüße Sie sehr herzlich auf der 20. Hauptversammlung der Uzin Utz AG in Ulm. Wenn Sie bereits in den

Mehr

Ordentliche Hauptversammlung der QSC AG Mai Rede von Stefan A. Baustert Vorstand Finanzen. Es gilt das gesprochene Wort

Ordentliche Hauptversammlung der QSC AG Mai Rede von Stefan A. Baustert Vorstand Finanzen. Es gilt das gesprochene Wort 1 Ordentliche Hauptversammlung der QSC AG 2016 25. Mai 2016 Rede von Stefan A. Baustert Vorstand Finanzen Es gilt das gesprochene Wort Sehr geehrte Aktionärinnen und Aktionäre, meine sehr verehrten Damen

Mehr

Bericht zum 30. September 2005

Bericht zum 30. September 2005 Sehr geehrte Aktionärin, sehr geehrter Aktionär, Die beiden Produkt-Divisionen Werkzeug sowie Garten und Freizeit konnten etwa gleich hohe Umsatzzuwächse die Einhell-Gruppe kann in den ersten neun Monaten

Mehr

MEDIENMITTEILUNG. Jahresabschluss 2017 der EMS-Gruppe:

MEDIENMITTEILUNG. Jahresabschluss 2017 der EMS-Gruppe: Herrliberg, 9. Februar 2018 MEDIENMITTEILUNG Jahresabschluss 2017 der EMS-Gruppe: Positive Umsatz- und Ergebnisentwicklung: - Erfreuliches Wachstum mit profitablen Spezialitäten - Erfolgreich realisierte

Mehr

Sehr geehrte Aktionärinnen, sehr geehrte Aktionäre,

Sehr geehrte Aktionärinnen, sehr geehrte Aktionäre, Sehr geehrte Aktionärinnen, sehr geehrte Aktionäre, im Geschäftsjahr 2008/09 konnte das Transaktionsgeschäft der Medical Columbus AG im In- und Ausland deutlich ausgebaut werden. In diesem wichtigsten

Mehr

Quartalsbericht - 1. Quartal 2010

Quartalsbericht - 1. Quartal 2010 Quartalsbericht - 1. Quartal 2010 Jost AG startet gut in das neue Geschäftsjahr Auf der Hauptversammlung am 31. März 2010 in Lauf informierte der Vorstand die Aktionäre über die Geschäftsentwicklung und

Mehr

Kapitalmarktinformation

Kapitalmarktinformation Seite 1 / 6 Geschäftsjahr 2015: Dräger trotz Umsatzrekord mit rückläufigem Ergebnis Umsatz legt währungsbereinigt um 2,9 Prozent zu EBIT-Marge bei 2,6 Prozent Einmalaufwendungen belasten Ergebnis Effizienzprogramm

Mehr

Quartalsbericht 3. Quartal 2008

Quartalsbericht 3. Quartal 2008 Quartalsbericht 3. Quartal 2008 Ergebnisse des 3. Quartals zeigen Umsatz- und Ergebniswachstum gegenüber Vorjahr, aufgrund des konjunkturellen Gegenwinds schwächeres Nachfrageumfeld für das restliche Jahr

Mehr

Wachstumschancen genutzt

Wachstumschancen genutzt Ausgewählte Kennzahlen per 30. September 2014 Medienmitteilung 21. Oktober 2014 Wachstumschancen genutzt In den ersten neun Monaten hat Schindler den Auftragseingang um 6,7% sowie den Umsatz um 7,1% in

Mehr

This E. Schneider Exekutiver Verwaltungsratspräsident. Stephan Bauer CEO

This E. Schneider Exekutiver Verwaltungsratspräsident. Stephan Bauer CEO 4 This E. Schneider Exekutiver Verwaltungsratspräsident Stephan Bauer CEO «Forbo hat in einem heterogenen Marktumfeld das Jahr 2016 erfreulich und auf einer soliden Basis abgeschlossen. Wir haben unser

Mehr

Bericht zum Geschäftsjahr Bilanzpressekonferenz der ALTANA AG Düsseldorf, 20. März 2015

Bericht zum Geschäftsjahr Bilanzpressekonferenz der ALTANA AG Düsseldorf, 20. März 2015 Bericht zum Geschäftsjahr 2014 der Düsseldorf, Agenda Übersicht und Ausblick Dr. Matthias L. Wolfgruber, Vorsitzender des Vorstands Finanzinformationen Martin Babilas, Mitglied des Vorstands Fragen und

Mehr

Vier Entwicklungen charakterisierten das Geschäftsjahr 2016:

Vier Entwicklungen charakterisierten das Geschäftsjahr 2016: Ordentliche Hauptversammlung der QSC AG 24. Mai 2017 Rede von Stefan A. Baustert Vorstand Finanzen Es gilt das gesprochene Wort Sehr geehrte Aktionärinnen, sehr geehrte Aktionäre, meine sehr verehrten

Mehr

Hauptversammlung Nucletron Electronic Aktiengesellschaft 1. Juli 2016 in München NUCLETRON ELECTRONIC AG. Willkommen. Herzlich Willkommen

Hauptversammlung Nucletron Electronic Aktiengesellschaft 1. Juli 2016 in München NUCLETRON ELECTRONIC AG. Willkommen. Herzlich Willkommen Hauptversammlung Nucletron Electronic Aktiengesellschaft 1. Juli 2016 in München Willkommen Herzlich Willkommen 1 Hauptversammlung 2016 Top 1 TOP 1 Vorlage des festgestellten Jahresabschlusses der Nucletron

Mehr

TAKKT HAUPTVERSAMMLUNG 2015 MULTI-CHANNEL PLUS DAS PLUS AN LEISTUNG FÜR UNSERE KUNDEN

TAKKT HAUPTVERSAMMLUNG 2015 MULTI-CHANNEL PLUS DAS PLUS AN LEISTUNG FÜR UNSERE KUNDEN TAKKT HAUPTVERSAMMLUNG 2015 MULTI-CHANNEL PLUS DAS PLUS AN LEISTUNG FÜR UNSERE KUNDEN ORGANISCHES WACHSTUM ÜBER DEM URSPRÜNGLICHEN ZIELWERT VON DREI BIS FÜNF PROZENT Umsatz TAKKT-Konzern in Mio. Euro 801.6

Mehr

Vorstand hebt die Prognosen für das Gesamtjahr 2000 nochmals an

Vorstand hebt die Prognosen für das Gesamtjahr 2000 nochmals an HUGO BOSS: Starkes Wachstum in den ersten neun Monaten des Jahres 2000 Vorstand hebt die Prognosen für das Gesamtjahr 2000 nochmals an Metzingen. Das Modeunternehmen HUGO BOSS hat in den ersten neun Monaten

Mehr

GRAMMER GROUP. Ordentliche Hauptversammlung der GRAMMER AG. Amberg, 05. Juni 2013

GRAMMER GROUP. Ordentliche Hauptversammlung der GRAMMER AG. Amberg, 05. Juni 2013 GRAMMER GROUP Ordentliche Hauptversammlung der GRAMMER AG Amberg, 05. Juni 2013 GRAMMER KONZERN MEILENSTEINE 2012 Trotz schwieriger Märkte war 2012 wieder ein erfolgreiches Jahr Abermals neuer Umsatzrekord

Mehr

PRESSEMITTEILUNG 12. Juli 2017

PRESSEMITTEILUNG 12. Juli 2017 PRESSEMITTEILUNG 12. Juli 2017 4,0 Prozent Umsatzplus im zweiten Quartal des Geschäftsjahres 2016/17 Beschleunigter Wachstumstrend der fortgeführten Aktivitäten von 3,0 Prozent (1. Quartal 1,5 Prozent)

Mehr

Panamax Aktiengesellschaft, Heidelberg Zwischenmitteilung der Geschäftsführung nach 37xWpHG. Für den Zeitraum

Panamax Aktiengesellschaft, Heidelberg Zwischenmitteilung der Geschäftsführung nach 37xWpHG. Für den Zeitraum Seite 1 Panamax Aktiengesellschaft, Heidelberg Zwischenmitteilung der Geschäftsführung nach 37xWpHG Für den Zeitraum Vom 1. Januar 2015 bis zum 30. September 2015 1. Allgemeine Angaben Die Gesellschaft

Mehr

Übersicht Umsatz- und Finanzkennzahlen 1. Quartal 2005/06 ( )

Übersicht Umsatz- und Finanzkennzahlen 1. Quartal 2005/06 ( ) Presseinformation Ergebnis 1. Quartal WOLFORD MIT ERGEBNISVERBESSERUNG IM 1. QUARTAL EBIT um 5,6 Prozent, EGT um 0,7 Prozent gesteigert Profitabilität des operativen Geschäfts deutlich höher Umsatz legte

Mehr

Halbjahresbericht

Halbjahresbericht Halbjahresbericht 2017 01.01. 2017 30.06. 2 ITELLIGENCE IM ÜBERBLICK Mio. Euro 01.01. 30.06.2017 01.01. 30.06.2016 01.04. 30.06.2017 01.04. 30.06.2016 Umsatzerlöse gesamt 416,2 357,7 210,1 179,9 Umsatz

Mehr

Vorläufige und untestierte Konzern-Kennzahlen auf einen Blick

Vorläufige und untestierte Konzern-Kennzahlen auf einen Blick 1 Vorläufige und untestierte Konzern-Kennzahlen auf einen Blick Ertragslage 2017 2016 2015 2014 2013 2012 2011 2010 Umsatzerlöse in T 267.418 263.842 210.618 170.497 138.018 113.988 103.588 74.535 EBITDA

Mehr

Halbjahresbericht. Leading Information in Healthcare. der Medical Columbus AG bis

Halbjahresbericht. Leading Information in Healthcare. der Medical Columbus AG bis M edical C olumbu Leading Information in Healthcare Medical Columbus AG Leading Information in Healthcare Halbjahresbericht der Medical Columbus AG 1.1.2011 bis 30.06.2011 www.medicalcolumbus.de Geschäftsentwicklung

Mehr

Clere AG Bad Oeynhausen. Jahresabschluss und Lagebericht zum 30. Juni 2016

Clere AG Bad Oeynhausen. Jahresabschluss und Lagebericht zum 30. Juni 2016 Clere AG Bad Oeynhausen Jahresabschluss und Lagebericht zum 30. Juni 2016 Anlagen 1.1 Lagebericht 1.2 Bilanz 1.3 Gewinn- und Verlustrechnung 1.4 Anhang 1.5 Bestätigungsvermerk des Abschlussprüfers 1.6

Mehr

Umsatz der Schaeffler AG steigt auf über 13 Milliarden Euro

Umsatz der Schaeffler AG steigt auf über 13 Milliarden Euro Pressemitteilung Bilanzpressekonferenz 15. März 2016 Umsatz der Schaeffler AG steigt auf über 13 Milliarden Euro HERZOGENAURACH, 15. März 2016. Umsatz steigt um mehr als 9 % EBIT-Marge vor Sondereffekten

Mehr

Hauptversammlung 2011

Hauptversammlung 2011 Hauptversammlung 2011 1 / 34 5. Juli 2011 Ingolstadt Begrüßung Dipl.-Math. Ludwig Schlosser Aufsichtsratsvorsitzender der BBI Bürgerliches Brauhaus Immobilien AG 2 / 34 Top 1 Vorlage des festgestellten

Mehr

Die Sterling Strategic Value Limited, Road Town, Tortola, British Virgin Islands, hat einen Gegenantrag angekündigt:

Die Sterling Strategic Value Limited, Road Town, Tortola, British Virgin Islands, hat einen Gegenantrag angekündigt: Die Sterling Strategic Value Limited, Road Town, Tortola, British Virgin Islands, hat einen Gegenantrag angekündigt: Gegenantrag zu Tagesordnungspunkt 2: Antrag zur Beschlussfassung über die Verwendung

Mehr

Ergebnis pro Aktie verwässert in EUR 0,56 0,64. Anzahl der Mitarbeiter am Ende der Periode EBIT Marge 6,8% 8,3% Ergebnis Marge 4,6% 6,0%

Ergebnis pro Aktie verwässert in EUR 0,56 0,64. Anzahl der Mitarbeiter am Ende der Periode EBIT Marge 6,8% 8,3% Ergebnis Marge 4,6% 6,0% Auf einen Blick 1. Januar bis 30. September 2017 (ungeprüft) in TEUR 30.09.2017 30.09.2016 Umsatzerlöse 102.219 90.319 Rohertrag 57.360 55.516 EBITDA 8.634 9.244 Operatives Ergebnis (EBIT) 6.926 7.519

Mehr

Rechnungslegungsstandard IAS HGB HGB

Rechnungslegungsstandard IAS HGB HGB KONZERN-GEWINN-UND-VERLUST-RECHNUNG ZUM 31. 3. 1.1. 31. 3. 1.1. 31. 3. 1.1. 31. 3. 2000 EUR % EUR % EUR % Rechnungslegungsstandard IAS Gesamtleistung 59.232.905 100,00 59.273.192 100,00 59.909.792 100,00

Mehr

Q Quartalsmitteilung zum 31. März. Umsatz steigt um 12 % auf 550 Mio Ergebnis (EBIT) wächst um 4 % auf 85 Mio Ausblick unverändert

Q Quartalsmitteilung zum 31. März. Umsatz steigt um 12 % auf 550 Mio Ergebnis (EBIT) wächst um 4 % auf 85 Mio Ausblick unverändert Q1 2016 Quartalsmitteilung zum 31. März Umsatz steigt um 12 % auf 550 Mio Ergebnis (EBIT) wächst um 4 % auf 85 Mio Ausblick unverändert Inhalt FUCHS auf einen Blick 03 Geschäftsentwicklung in den ersten

Mehr

Herzlich Willkommen! TH/sb- PK

Herzlich Willkommen! TH/sb- PK Herzlich Willkommen! TH/sb- PK 20.06.2007 1 Zusammenfassung des Geschäftsjahres g Auftragseingang + 13,3 % über Vorjahr g Auftragsbestand gewährleistet gute Auslastung und weiteres Wachstum für 2007 g

Mehr

HIT International Trading AG, Berlin. Halbjahresfinanzbericht über das 1. Halbjahr 2007

HIT International Trading AG, Berlin. Halbjahresfinanzbericht über das 1. Halbjahr 2007 HIT International Trading AG, Berlin Halbjahresfinanzbericht über das 1. Halbjahr 2007 Sehr geehrte Aktionärinnen und Aktionäre, mit diesem Halbjahresfinanzbericht informieren wir Sie über die Entwicklung

Mehr

Pressemitteilung. 23. November 2017 Seite 1/5

Pressemitteilung. 23. November 2017 Seite 1/5 Pressemitteilung Seite 1/5 thyssenkrupp weiter auf Wachstumskurs: Auftragseingang und Bereinigtes EBIT legen zweistellig zu / Wachstums- und Ergebnisziele 2016/2017 übertroffen Bereinigtes EBIT des Konzerns:

Mehr

technotrans AG wächst 2015 über den Erwartungen

technotrans AG wächst 2015 über den Erwartungen Pressemitteilung Geschäftsbericht technotrans AG wächst 2015 über den Erwartungen Profitabilität deutlich gesteigert Wachstum in allen Geschäftsfeldern Optimistischer Ausblick für 2016 Sassenberg, 08.

Mehr

BEREIT FÜR EINE NEUE ZEIT

BEREIT FÜR EINE NEUE ZEIT 2 BEREIT FÜR EINE NEUE ZEIT BRIEF DES VORSTANDS BEREIT FÜR EINE NEUE ZEIT DR. LARS GORISSEN Chief Agricultural Officer HARTWIG FUCHS Chief Executive Officer AXEL AUMÜLLER Chief Operating Officer DR. MICHAEL

Mehr

PRESSEMITTEILUNG. HELLA wächst im ersten Quartal um rund 14 Prozent

PRESSEMITTEILUNG. HELLA wächst im ersten Quartal um rund 14 Prozent HELLA wächst im ersten Quartal um rund 14 Prozent Automotive- und Aftermarket-Geschäft treiben Umsatzentwicklung Ergebnis (EBIT) durch Lieferantenausfall stark belastet Gesamtjahr: Umsatzprognose bestätigt,

Mehr

Zwischenbericht zum ersten Halbjahr 2014

Zwischenbericht zum ersten Halbjahr 2014 Zwischenbericht zum ersten Halbjahr 214 Uzin Utz AG setzt gute Entwicklung im zweiten Quartal fort Umsatz deutlich gesteigert Ergebnis wächst zweistellig Fortsetzung der positiven Entwicklung im zweiten

Mehr

Hauptversammlung der Uzin Utz AG am 27. Mai 2003 in Ulm, Donauhalle

Hauptversammlung der Uzin Utz AG am 27. Mai 2003 in Ulm, Donauhalle Hauptversammlung der Uzin Utz AG am 27. Mai 2003 in Ulm, Donauhalle - Ausführungen des Vorstandsmitglieds Thomas Müllerschön - (es gilt das gesprochene Wort) Sendesperrfrist 27. Mai 2003, 10:30 Uhr (Vorjahreszahlen

Mehr

Hauptversammlung der UZIN UTZ AG am 11. Juni 2002 in Ulm, Donauhalle

Hauptversammlung der UZIN UTZ AG am 11. Juni 2002 in Ulm, Donauhalle Hauptversammlung der UZIN UTZ AG am 11. Juni 2002 in Ulm, Donauhalle - Ausführungen des Vorstandsmitglieds Thomas Müllerschön - (es gilt das gesprochene Wort) Sendesperrfrist 11. Juni 2002, 10:30 Uhr (Vorjahreszahlen

Mehr

Zwischenbericht

Zwischenbericht www.stodiek.com Zwischenbericht 01.01. 30.06.2002 Gratisaktien im Verhältnis 2:1 für das Geschäftsjahr 2001 Erwerb einer Qualitätsimmobilie in Madrid für 11,9 Mio. Strategie: Erfolgreich in Europa Die

Mehr

BMW Group Presse- und Öffentlichkeitsarbeit

BMW Group Presse- und Öffentlichkeitsarbeit 14. März 2007 Operativ bestes Jahr in der Unternehmensgeschichte erwartet Auslieferungen sollen auf neuen Spitzenwert steigen München. Die BMW Group will nach neuen Spitzenwerten bei Absatz, Umsatz und

Mehr

Agenda. 1. adidas Group auf einen Blick. 2. Konzernstrategie. 3. Finanz-Highlights. 4. Strategie 2020

Agenda. 1. adidas Group auf einen Blick. 2. Konzernstrategie. 3. Finanz-Highlights. 4. Strategie 2020 Agenda 1. adidas Group auf einen Blick 2. Konzernstrategie 3. Finanz-Highlights 4. Strategie 2020 adidas Group Jahrzehntelange Tradition im Sport adidas Group Unternehmenszentrale in Herzogenaurach einer

Mehr

Hauptversammlung der Vossloh AG. 28. Mai 2014

Hauptversammlung der Vossloh AG. 28. Mai 2014 Hauptversammlung der Vossloh AG 28. Mai 214 Hauptversammlung der Vossloh AG 214 Agenda 1. 2. 3. Vorstellung des neuen Vorstands Entwicklung im Geschäftsjahr 213 KPI s Konzern Entwicklung in den Geschäftsbereichen

Mehr

Pressemitteilung. 12. Mai 2017 Seite 1/5

Pressemitteilung. 12. Mai 2017 Seite 1/5 Pressemitteilung 12. Mai Seite 1/5 Fortsetzung der guten operativen Entwicklung / Zweistellige Zuwachsraten beim Auftragseingang / Bereinigtes EBIT +35 Prozent / Gesamtjahresausblick angepasst Der Industrie-

Mehr

Positive Entwicklung von Umsatz und Gewinn

Positive Entwicklung von Umsatz und Gewinn Es gilt das gesprochene Wort Geschäftsjahr 2004 Positive Entwicklung von Umsatz und Gewinn Referat von Christian Sahli, Leiter Finanzen und Controlling anlässlich der Jahresmedienkonferenz vom 12. April

Mehr

Quartalsmitteilung zum 31. März. Umsatz steigt um 12 % auf 618 Mio. Ergebnis (EBIT) wächst um 11 % auf 94 Mio. Ausblick unverändert

Quartalsmitteilung zum 31. März. Umsatz steigt um 12 % auf 618 Mio. Ergebnis (EBIT) wächst um 11 % auf 94 Mio. Ausblick unverändert Q1 Quartalsmitteilung zum 31. März 2017 Umsatz steigt um 12 % auf 618 Mio Ausblick unverändert +11 % Ergebnis (EBIT) wächst um 11 % auf 94 Mio Inhalt FUCHS auf einen Blick 03 Geschäftsentwicklung in den

Mehr

Bericht über das 1. Halbjahr 2015 Berichtszeitraum 1. Januar bis 30. Juni 2015

Bericht über das 1. Halbjahr 2015 Berichtszeitraum 1. Januar bis 30. Juni 2015 Bericht über das 1. Halbjahr 2015 Berichtszeitraum 1. Januar bis 30. Juni 2015 S P A R T A A k t i e n g e s e l l s c h a f t Liebe Aktionäre, SPARTA schloss das erste Halbjahr 2015 mit einem Nettoergebnis

Mehr

SNP Schneider-Neureicher & Partner AG

SNP Schneider-Neureicher & Partner AG be active SNP Schneider-Neureicher & Partner AG Heidelberg, den 25.10.2007 Vorläufige Zahlen zum SNP Konzern Zwischenbericht für das 3. Quartal und die ersten 9. Monate 2007 SNP punktet im SAP Change Markt

Mehr

Hauptversammlung der OSRAM Licht AG

Hauptversammlung der OSRAM Licht AG 1/8 Hauptversammlung der Ingo Bank Finanzvorstand der Internationales Congress Center München, 14. Februar 2017 Es gilt das gesprochene Wort 2/8 Sehr geehrte Aktionäre, liebe Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter,

Mehr

Unternehmensprofil. April 2001 H U G O B O S S

Unternehmensprofil. April 2001 H U G O B O S S Unternehmensprofil April 2001 Umsatz 2000 im Fokus Umsatzzuwachs zum fünften Mal in Folge zweistellig : +23%. Wechselkursbereinigtes Wachstum deutlich zweistellig: +18%. Alle HUGO BOSS Marken wachsen zweistellig.

Mehr

19. ordentliche Hauptversammlung Dr. Heinrich Hiesinger. Vorsitzender des Vorstands der thyssenkrupp AG

19. ordentliche Hauptversammlung Dr. Heinrich Hiesinger. Vorsitzender des Vorstands der thyssenkrupp AG 19. ordentliche Hauptversammlung Dr. Heinrich Hiesinger Vorsitzender des Vorstands der thyssenkrupp AG Ein Jahr der operativen Fortschritte und strategischen Entscheidungen Höchstwerte bei operativem Ergebnis,

Mehr

Quartalsmitteilung zum (Q1 2017/2018)

Quartalsmitteilung zum (Q1 2017/2018) Quartalsmitteilung zum 30.09.2017 ( ) 2 VERBIO Quartalsmitteilung zum 30.09.2017 ( ) Konzernkennzahlen [in Mio. EUR] Ertragslage Umsatz 178,2 158,0 180,8 200,0 187,6 726,4 EBITDA 15,9 16,2 32,8 26,8 16,6

Mehr

Hauptversammlung 2012 der F24 AG

Hauptversammlung 2012 der F24 AG Hauptversammlung 2012 der F24 AG 12.06.2012 WWW.F24.COM Unternehmensprofil Tätigkeit: Entwicklung & Betrieb von hochsicheren Diensten für Alarmierung und Krisenmanagement Sitz: 80331 München, Frauenplatz

Mehr

Hauptversammlung Juni 2013

Hauptversammlung Juni 2013 Hauptversammlung 2013 11. Juni 2013 Tagesordnung 1. Vorlage Konzern- und Jahresabschluss 2012 2. Entlastung Vorstand 3. Entlastung Aufsichtsrat 4. Wahl des Abschlussprüfers 5. Festsetzung der Aufsichtsratsvergütung

Mehr

Pilkington Deutschland AG Gelsenkirchen

Pilkington Deutschland AG Gelsenkirchen Pilkington Deutschland AG Gelsenkirchen Halbjahresfinanzbericht vom 1. April 2009 bis zum 30. September 2009 Zwischenlagebericht Umsatz und Ergebnis Die Umsatzentwicklung im ersten Halbjahr des Geschäftsjahres

Mehr

Tauw GmbH Jahresbericht 2008

Tauw GmbH Jahresbericht 2008 Tauw GmbH Jahresbericht Tauw GmbH Jahresbericht Der Umsatz der Tauw GmbH ist im Jahre um 38 % gewachsen. Durch den Einfluss der Wirtschaftskrise lag das Nettoergebnis bei einem Verlust von 90.000. Bis

Mehr

DSW - Essener Aktienforum. Daniel Stengel & Dr Tjark Schütte, Investor Relations Essen, 03. Juli 2012

DSW - Essener Aktienforum. Daniel Stengel & Dr Tjark Schütte, Investor Relations Essen, 03. Juli 2012 DSW - Essener Aktienforum Daniel Stengel & Dr Tjark Schütte, Investor Relations Essen, 03. Juli 2012 Ausgezeichnete Geschäftsentwicklung in 2011 Deutsche Post DHL 2 Geschäftsjahr 2011: Finanzziel erreicht

Mehr

PRESSEINFORMATION. BGV / Badische Versicherungen kann erneut überdurchschnittlich wachsen

PRESSEINFORMATION. BGV / Badische Versicherungen kann erneut überdurchschnittlich wachsen BGV / Badische Versicherungen kann erneut überdurchschnittlich wachsen / Beitragseinnahmen steigen auf 328,3 Mio. Euro / 9,4 Mio. Euro Jahresüberschuss / Rekord-Beitragsrückerstattung an Mitglieder und

Mehr

Pressemitteilung 28. Februar 2003

Pressemitteilung 28. Februar 2003 ISRA VISION SYSTEMS AG: Ergebnisse des ersten Quartals 2002/2003 ISRA: Ertragsstärke bestätigt Wachstum auf Kurs Darmstadt, Die ISRA VISION SYSTEMS AG ist erfolgreich in das laufende Geschäftsjahr 2002/2003

Mehr

Geschäftsjahr 2016: Dräger trotz Umsatzrückgangs mit deutlichem Ergebnisanstieg

Geschäftsjahr 2016: Dräger trotz Umsatzrückgangs mit deutlichem Ergebnisanstieg Seite 1 / 5 Geschäftsjahr 2016: Dräger trotz Umsatzrückgangs mit deutlichem Ergebnisanstieg Auftragseingang legt währungsbereinigt 2,1 Prozent zu Umsatz geht währungsbereinigt um 1,5 Prozent zurück Starkes

Mehr

Q Quartalsmitteilung zum 30. September 2016

Q Quartalsmitteilung zum 30. September 2016 Q1 3 2016 Quartalsmitteilung zum 30. September 2016 Umsatz steigt um 11 % auf 1,7 Mrd. Ergebnis (EBIT) wächst um 6 % auf 276 Mio Ausblick für das Gesamtjahr 2016 bekräftigt: Organisches und akquisitionsbedingtes

Mehr

3M 2011 InVision Software AG

3M 2011 InVision Software AG 3M 2011 InVision Software AG Überblick 1995 wurde InVision Software mit der Mission gegründet, für jedes Unternehmen die möglichst beste Lösung zum Workforce Management anzubieten. Dieses Ziel haben wir

Mehr

posterxxl AG 3. Quartal 2014 /15

posterxxl AG 3. Quartal 2014 /15 posterxxl AG 3. Quartal 2014 /15 - Drittes Quartal erfolgreich abgeschlossen - Umsatz und Ergebnis signifikant verbessert - Weihnachtsgeschäft läuft auf Hochtouren - Kurs der Anleihe noch einmal deutlich

Mehr

Meravest Capital Aktiengesellschaft Karlsruhe

Meravest Capital Aktiengesellschaft Karlsruhe Meravest Capital Aktiengesellschaft Karlsruhe Zwischenbericht 1. Halbjahr 2012 Wirtschaftliche Rahmenbedingungen Der wirtschaftliche Aufschwung in Deutschland hat sich im Berichtszeitraum (1. Halbjahr

Mehr

QUARTALSMITTEILUNG ZUM

QUARTALSMITTEILUNG ZUM QUARTALSMITTEILUNG ZUM 30.09.2017 2 WESTAG & GETALIT AG Quartalsmitteilung zum 30.09.2017 MITTEILUNG ÜBER DAS 1. BIS 3. QUARTAL 2017 Geschäftsentwicklung in den ersten neun Monaten Umsatzentwicklung im

Mehr

S&T meldet starkes Umsatzwachstum im ersten Quartal 2003

S&T meldet starkes Umsatzwachstum im ersten Quartal 2003 S&T meldet starkes Umsatzwachstum im ersten Quartal 2003 Umsatz-Erlöse steigen um 34% auf EUR 46 Mio. Kerngeschäft wächst im Quartal um 47% EBIT steigt um 43% auf EUR 0,8 Mio. Wien, 23. April 2003 S&T

Mehr

IR News. Sehr erfolgreiches Geschäftsjahr 2016 und starker Start ins neue Jahr

IR News. Sehr erfolgreiches Geschäftsjahr 2016 und starker Start ins neue Jahr Sehr erfolgreiches Geschäftsjahr 2016 und starker Start ins neue Jahr EBITDA vor Sondereinflüssen stieg im Geschäftsjahr 2016 um 12,4 Prozent auf 995 Millionen Euro EBITDA-Marge vor Sondereinflüssen von

Mehr

Hauptversammlung 2016 der F24 AG

Hauptversammlung 2016 der F24 AG Hauptversammlung 2016 der F24 AG F24 AG 02. Juni 2016 www.f24.com www.dolphin.ch WWW.F24.COM www.trustcase.com F24 Gruppe Seite 2 Historie und Ausblick 2016: Wir planen den Umsatz zu verdoppeln * Werte

Mehr

OVB Holding AG. Conference Call Neunmonatsbericht Januar bis 30. September Allfinanz einfach besser!

OVB Holding AG. Conference Call Neunmonatsbericht Januar bis 30. September Allfinanz einfach besser! OVB Holding AG Conference Call Neunmonatsbericht 2016 1. Januar bis 30. September 2016 46 Jahre Erfahrung europaweit in 14 Ländern aktiv 3,26 Mio. Kunden 5.089 Finanzvermittler über 100 Produktpartner

Mehr

Schaeffler Gruppe auf einen Blick

Schaeffler Gruppe auf einen Blick Daten und Fakten 1. Halbjahr 2016 Schaeffler Gruppe auf einen Blick Eckdaten 01.01.-30.06. Gewinn- und Verlustrechnung (in Mio. EUR) 2016 2015 Umsatzerlöse 6.712 6.721-0,1 % währungsbereinigt 2,9 % EBIT

Mehr

Zwischenabschluss BASF-Gruppe Gewinn- und Verlustrechnung

Zwischenabschluss BASF-Gruppe Gewinn- und Verlustrechnung Zwischenbericht. Quartal 206 Zwischenabschluss BASF-Gruppe 5 Zwischenabschluss BASF-Gruppe Gewinn- und Verlustrechnung Gewinn- und Verlustrechnung (in Mio. ) Erläuterungen im Anhang. Quartal 206 205 Veränderung

Mehr

IFRS Konzernbilanz http://www.austrianairlines.co.at/deu/report2005/financial+statements/balance+sheet/ Seite 1 von 3 Country of Residence English Home Sitemap Kontakt Newsletter Konzernportale www.aua.com

Mehr

Quartalsbericht Q des TELES Konzerns

Quartalsbericht Q des TELES Konzerns Quartalsbericht Q1 2017 des TELES Konzerns (IFRS, nicht testiert) Kennzahlen 1. Januar 2017 31. März 2017 Positiver Trend vom vierten Quartal 2016 wird fortgesetzt Umsatzsteigerung um 7% (im Vergleich

Mehr

WILLKOMMEN. Seite. KPS Transformation Architects

WILLKOMMEN. Seite. KPS Transformation Architects WILLKOMMEN Seite KPS AG Hauptversammlung 2014 KPS TRANSFORMATION ARCHITECTS TITEL Dietmar Müller München, Seite 01 Zielsetzungen 02 Kennzahlen 03 Bilanz / GuV 04 Corporate Governance 05 Prognose 2013/14

Mehr

BILANZPRESSEKONFERENZ ZUM GESCHÄFTSJAHR 2015

BILANZPRESSEKONFERENZ ZUM GESCHÄFTSJAHR 2015 CREATING TOMORROW`S SOLUTIONS BILANZPRESSEKONFERENZ ZUM GESCHÄFTSJAHR 215 Dr. Rudolf Staudigl, Vorsitzender des Vorstands, 17. März 216 17. März 216 Die Wirtschaftsleistung ist im Jahr 215 in allen Regionen

Mehr

klargestellt MLP Hauptversammlung 2014 Mannheim, 5. Juni 2014

klargestellt MLP Hauptversammlung 2014 Mannheim, 5. Juni 2014 klargestellt MLP Hauptversammlung 2014 Mannheim, 5. Juni 2014 Überblick 2013 2013 war ein schwieriges Jahr erstmals gleichzeitig marktbedingte Rückgänge in zwei Kerngeschäftsfeldern Neue Höchstwerte im

Mehr

Halbjahresbericht 1. Januar 30. Juni 2000

Halbjahresbericht 1. Januar 30. Juni 2000 Halbjahresbericht 1. Januar 30. Juni 2000 RE Gruppe im Überblick Ergebnis (in CHF Mio.) 1. Semester 2000 1. Semester 2000 1. Semester 1999 EQUITY * QUOTE * QUOTE * Gesamtleistung 111.2 110.1 88.2 Betriebsergebnis

Mehr

ATOSS Software AG Excellence in Workforce Management Investorenpräsentation 22. Juli Christof Leiber, Vorstand der ATOSS Software AG

ATOSS Software AG Excellence in Workforce Management Investorenpräsentation 22. Juli Christof Leiber, Vorstand der ATOSS Software AG ATOSS Software AG Excellence in Workforce Management Investorenpräsentation 22. Juli 2016 1 Christof Leiber, Vorstand der ATOSS Software AG 01 ATOSS WFM in a Nutshell 02 ATOSS - Wachstumstreiber 03 Geschäftsentwicklung

Mehr

Hauptversammlung Juni 2015

Hauptversammlung Juni 2015 Hauptversammlung 2015 16. Juni 2015 Tagesordnung 1. Vorlage Konzern- und Jahresabschluss 2014 2. Entlastung Vorstand 3. Entlastung Aufsichtsrat 4. Wahl des Abschlussprüfers 5. Vergütung des Aufsichtsrates

Mehr

Ergebnis nach Steuern aus nicht fortgeführten Aktivitäten 1 3. Konzernergebnis

Ergebnis nach Steuern aus nicht fortgeführten Aktivitäten 1 3. Konzernergebnis Konzern-Gewinn- und Verlustrechnung Anhang Umsatzerlöse 1 16.950 17.141 Sonstige betriebliche Erträge 2 613 575 Bestandsveränderungen 248 258 Andere aktivierte Eigenleistungen 34 31 Materialaufwand -5.769-5.730

Mehr

Jahresbericht 2016/17 ZAHLEN DATEN FAKTEN

Jahresbericht 2016/17 ZAHLEN DATEN FAKTEN Jahresbericht 2016/17 ZAHLEN DATEN FAKTEN Im vergangenen Geschäftsjahr haben wir ein großes Ziel erreicht: Mit der Strategie Miba 2015 haben wir uns im Jahr 2008 vorgenommen, einen Jahresumsatz von 750

Mehr