Methoden und Ergebnisse der Klimadiagnose für Sachsen-Anhalt

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Methoden und Ergebnisse der Klimadiagnose für Sachsen-Anhalt"

Transkript

1 Fakultät Forst-, Geo- und Hydrowissenschaften, Institut für Hydrologie und Meteorologie, Professur Meteorologie Methoden und Ergebnisse der Klimadiagnose für Sachsen-Anhalt Dipl.-Hydrol. Juliane Adam Dr. Valeri Goldberg LAU-Sachsen-Anhalt, Halle/ Saale,

2 GLIEDERUNG 1. Projektorganisation 2. Datensituation 3. Methodik 4. Ergebnisse 5. Zusammenfassung 6. Ausblick: Ausbau der Klimadiagnose für Sachsen-Anhalt Halle/Saale, Klimadiagnose Sachsen-Anhalt Folie 2 von 48

3 ORGANISATION Projekt REKLI-Sachsen-Anhalt II =>Regionale Klimadiagnose für Sachsen-Anhalt 1. Statistische Untersuchungen regionaler Klimatrends in Sachsen-Anhalt 2. Darstellung der Ergebnisse in Karten Projektträger: Landesamt für Umweltschutz Sachsen-Anhalt Laufzeit: Januar- Juli 2008 Projektleitung: Projektmitarbeiter: Prof. Dr. Ch. Bernhofer, Dr. Valeri Goldberg Dipl.-Geogr. Johannes Franke, Dipl.-Hydrol. Michaela Surke, Dipl.-Hydrol. Juliane Adam Halle/Saale, Klimadiagnose Sachsen-Anhalt Folie 3 von 48

4 Aufgabenstellung im Rahmen des Forschungsauftrages 1. Import, Datenprüfung und Homogenisierung der zusätzlichen Niederschlagsstationen (Niederschlagsmessnetz des DWD) 2. Karten der Klimanormalperioden ( , , ) zu Niederschlag und Temperatur für Jahreszeiten und Jahr 3. TREND-Karten ( ) zu Niederschlag und Temperatur für Jahreszeiten und Jahr (jeweils mit Signifikanz) Halle/Saale, Klimadiagnose Sachsen-Anhalt Folie 4 von 48

5 DATENSITUATION Datenlieferant: Deutscher Wetterdienst (DWD) Messnetz: Klima- und Niederschlagsmessnetz des DWD Anzahl Messstationen: 98 Klimastationen / 569 Niederschlagsstationen zeitliche Auflösung: 1 Tag Verfügungszeitraum: gemessene Klimaelemente: - Niederschlag (Regen, Schnee) - Lufttemperatur (Max, Min, Mittel) - relative Luftfeuchte - Windstärke in Beaufort oder kn - Sonnenscheindauer => Klimaanalyse im Rahmen der Auftragsstudie zunächst auf Temperatur und Niederschlag beschränkt Halle/Saale, Klimadiagnose Sachsen-Anhalt Folie 5 von 48

6 DATENSITUATION Vorhandene Klima- und Niederschlagsstationen des DWD Klimamessnetz Niederschlagsmessnetz Halle/Saale, Klimadiagnose Sachsen-Anhalt Folie 6 von 48

7 DATENSITUATION Verwendete Stationen Klimamessnetz (35 Stationen) Niederschlagsmessnetz ( 453 Stationen) Deutliche Datenreduzierung, da nur Stationen mit <25 % Fehldaten, mindestens 15 Jahren und ohne Inhomogenitäten verwendet wurden Halle/Saale, Klimadiagnose Sachsen-Anhalt Folie 7 von 48

8 METHODIK Assimilation aller relevanten Klimadaten Sachsen-Anhalts für die statistische Untersuchung von Klimatrends Test auf Homogenität der Datenreihen Durchführung von Trendanalysen der homogenen Datenreihen Visualisierung der Klimakarten und der regionalen Klimatrends für Sachsen-Anhalt Bewertung der Ergebnisse Halle/Saale, Klimadiagnose Sachsen-Anhalt Folie 8 von 48

9 METHODIK Halle/Saale, Klimadiagnose Sachsen-Anhalt Folie 9 von 48

10 ERGEBNISSE - NIEDERSCHLAG Niederschlag [mm] in Sachsen-Anhalt; Frühjahr Halle/Saale, Klimadiagnose Sachsen-Anhalt Folie 10 von 48

11 ERGEBNISSE - NIEDERSCHLAG Niederschlag [mm] in Sachsen-Anhalt; Sommer Halle/Saale, Klimadiagnose Sachsen-Anhalt Folie 11 von 48

12 ERGEBNISSE - NIEDERSCHLAG Niederschlag [mm] in Sachsen-Anhalt; Herbst Halle/Saale, Klimadiagnose Sachsen-Anhalt Folie 12 von 48

13 ERGEBNISSE - NIEDERSCHLAG Niederschlag [mm] in Sachsen-Anhalt; Winter Halle/Saale, Klimadiagnose Sachsen-Anhalt Folie 13 von 48

14 ERGEBNISSE - NIEDERSCHLAG Niederschlag [mm] in Sachsen-Anhalt; Jahr Halle/Saale, Klimadiagnose Sachsen-Anhalt Folie 14 von 48

15 ERGEBNISSE - NIEDERSCHLAG Niederschlag [mm] Brocken und Halle mit Trendverhalten; Brocken Halle Trend Brocken (Steigung 6,3 mm /a, r²=0,13) Trend Halle (Steigung -0,4 mm/ a, r²=0,01) Niederschlag im Winterhalbjahr (Januar-März, Oktober-Dezember) Brocken Halle Trend Brocken (Steigung 2,1 mm /a, r²=0,08) Trend Halle (Steigung -1,5 mm/ a, r²=0,02) Niederschlag im Sommerhalbjahr (April-September) N WHJ (mm) N SHJ (mm) Jahr Jahr Große regionale Unterschiede im Trendverhalten: - Brocken (1142 münn): Niederschlagszunahme, im Winter stärkerer als im Sommer - Halle-Kröllwitz (96 münn): Niederschlagsabnahme, v. a. im Sommer Halle/Saale, Klimadiagnose Sachsen-Anhalt Folie 15 von 48

16 ERGEBNISSE - NIEDERSCHLAG Trendverhalten des Niederschlagsgradienten Winterhalbjahr Sommerhalbjahr Trend WHJ (r²=0,15) Trend SHJ (r²=0,10) Niederschlagsgradient zwischen Halle und Brocken ΔN / Δz (mm / 100 m) Zunahme des Niederschlagsgradienten zwischen Tiefland (im Regenschatten) und Gebirge 1980 Jahr bedeutet: Verschärfung der Unterschiede in der Wasserverfügbarkeit! Halle/Saale, Klimadiagnose Sachsen-Anhalt Folie 16 von 48

17 ERGEBNISSE - NIEDERSCHLAG Relativer Trend [%] des Niederschlags in Sachsen-Anhalt; Frühjahr Sommer Herbst Winter Halle/Saale, Klimadiagnose Sachsen-Anhalt Folie 17 von 48

18 ERGEBNISSE - NIEDERSCHLAG Relativer Trend [%] des Niederschlags in Sachsen-Anhalt; Jahr Halle/Saale, Klimadiagnose Sachsen-Anhalt Folie 18 von 48

19 ZUSAMMENFASSUNG - NIEDERSCHLAG Winter: Stärkster Niederschlagtrend mit bis zu 35% Zunahme im Harz und Westen der Altmark Sommer: Flächendeckende Abnahme des Niederschlags im Tiefland mit bis zu 30% Verstärkung der Niederschlagsunterschiede zwischen Harz und Leeseite des Harzes (Ostabdachung bis Raum Halle) (besonders im Winter) Umverteilung der Niederschläge vom Sommer zum Winter hin Geringe Signifikanz der Trends Halle/Saale, Klimadiagnose Sachsen-Anhalt Folie 19 von 48

20 ERGEBNISSE - TEMPERATUR Temperatur [ C] in Sachsen-Anhalt; Frühjahr Halle/Saale, Klimadiagnose Sachsen-Anhalt Folie 20 von 48

21 ERGEBNISSE - TEMPERATUR Temperatur [ C] in Sachsen-Anhalt; Sommer Halle/Saale, Klimadiagnose Sachsen-Anhalt Folie 21 von 48

22 ERGEBNISSE - TEMPERATUR Temperatur [ C] in Sachsen-Anhalt; Herbst Halle/Saale, Klimadiagnose Sachsen-Anhalt Folie 22 von 48

23 ERGEBNISSE - TEMPERATUR Temperatur [ C] in Sachsen-Anhalt; Winter Halle/Saale, Klimadiagnose Sachsen-Anhalt Folie 23 von 48

24 ERGEBNISSE - TEMPERATUR Temperatur [ C] in Sachsen-Anhalt; Jahr Halle/Saale, Klimadiagnose Sachsen-Anhalt Folie 24 von 48

25 ERGEBNISSE - TEMPERATUR Temperatur [ C] von Brocken und Halle mit Trendverhalten; Brocken Halle Trend Brocken (Steigung 0,25 C/10a, r²=0,19) Trend Halle (Steigung 0,17 C/10a, r²=0,12) 18 Temperatur im Sommerhalbjahr (April-September) 18 Brocken Halle Trend Brocken (Steigung 0,20 C/10a, r²=0,07) Trend Halle (Steigung 0,25 C/10a, r²=0,09) 8 Temperatur im Winterhalbjahr (Januar-März, Oktober-Dezember) T SHJ ( C) T WHJ ( C) Jahr Jahr Berg- und Tieflandstationen weisen gleiche Richtung auf: Temperaturzunahme Halle/Saale, Klimadiagnose Sachsen-Anhalt Folie 25 von 48

26 ERGEBNISSE - TEMPERATUR Trendverhalten des Temperaturgradienten ,8 Winterhalbjahr Sommerhalbjahr Trend WHJ (nicht sign.) Trend SHJ (r²=0,2) Temperaturgradient zwischen Halle und Brocken 0,8 0,7 0,7 ΔT / Δz ( C / 100 m) 0,6 0,5 0,4 0,6 0,5 0,4 0, Jahr Signifikante Abnahme des Temperaturgradienten im Sommerhalbjahr 0,3 Halle/Saale, Klimadiagnose Sachsen-Anhalt Folie 26 von 48

27 ERGEBNISSE - TEMPERATUR Trendverhalten von Maximum- und Minimumtemperatur Minimum Maximum Trend Maximum (0,27 C / 10a, r² = 0,05) Trend Minimum (0,1 C / 10a, r²=0,07) Tmax, min ( C) Trend der mittleren Tagesmaxima und -minima der Temperatur der Sommermonate in Gardelegen Halle/Saale, Klimadiagnose Sachsen-Anhalt Folie 27 von 48

28 ERGEBNISSE - TEMPERATUR Trendverhalten von Maximum- und Minimumtemperatur Minimum Maximum Trend Maximum (0,32 C / 10a, r² = 0,04) Trend Minimum (0,33 C / 10a, r²=0,07) Tmax, min ( C) Trend der mittleren Tagesmaxima und -minima der Temperatur der Wintermonate in Gardelegen Halle/Saale, Klimadiagnose Sachsen-Anhalt Folie 28 von 48

29 ERGEBNISSE - TEMPERATUR Absoluter Trend [K] der Temperatur in Sachsen-Anhalt; Frühjahr Sommer Herbst Winter Halle/Saale, Klimadiagnose Sachsen-Anhalt Folie 29 von 48

30 ERGEBNISSE - TEMPERATUR Absoluter Trend [K] der Temperatur in Sachsen-Anhalt; Jahr Halle/Saale, Klimadiagnose Sachsen-Anhalt Folie 30 von 48

31 ZUSAMMENFASSUNG - TEMPERATUR Jahrestrend von : Zunahme um 0,5-1,5 C Stärkste Zunahme im Winter (Min, Max, Mittel): 1,1-1,8 C Im Herbst kleinster Anstieg (< 1 C) Wenig Änderung in den Höhengradienten Deutlich höhere Signifikanz der Trends als für den Niederschlag Halle/Saale, Klimadiagnose Sachsen-Anhalt Folie 31 von 48

32 Ausblick Ausbau der Klimadiagnose für Sachsen-Anhalt Halle/Saale, Klimadiagnose Sachsen-Anhalt Folie 32 von 48

33 Ausblick: Ausbau der Klimadiagnose für Sachsen-Anhalt Blick zum Nachbarn: 22.September 2008 Offizielle Präsentation der Broschüre Sachsen im Klimawandel eine Analyse im Deutschen Hygiene-Museum Dresden Halle/Saale, Klimadiagnose Sachsen-Anhalt Folie 33 von 48

34 Ausblick: Ausbau der Klimadiagnose für Sachsen-Anhalt Klima- Monographie für Sachsen enthält u.a.: o Rasterdaten (500x500 m) der Standard- Klimagrößen (T, N, Wind, Strahlung), sowie von Verdunstung und Wasserbilanz, generiert aus einem kombinierten Regionalisierungsverfahren (Seehöhen- und Nachbarschaftseinfluss) o Klimakarten und o o o o Unterschiedliche abgeleitete Klimagrößen und technische Maßzahlen Wetterlagenklimatologie Extremwertstatistik, Schneeklimatologie Langzeittrends Analoge Klimaanalyse für Sachsen-Anhalt möglich, die Daten sind vorhanden! Halle/Saale, Klimadiagnose Sachsen-Anhalt Folie 34 von 48

35 Ausblick: Ausbau der Klimadiagnose für Sachsen-Anhalt für Sachsen-Anhalt wäre es gleichermaßen denkbar, regionalisierte Klimadaten und Klimakarten zu erstellen für: Temperatur Niederschlag Globalstrahlung Nettostrahlung (Modell) Potentielle Verdunstung Klimatische Wasserbilanz Windgeschwindigkeit und richtung (Modell) Halle/Saale, Klimadiagnose Sachsen-Anhalt Folie 35 von 48

36 Ausblick: Ausbau der Klimadiagnose für Sachsen-Anhalt Beispiele für Klimakarten aus dem Klimaatlas von Sachsen Halle/Saale, Klimadiagnose Sachsen-Anhalt Folie 36 von 48

37 Ausblick: Ausbau der Klimadiagnose für Sachsen-Anhalt Beispiele für Klimakarten aus dem Klimaatlas von Sachsen Halle/Saale, Klimadiagnose Sachsen-Anhalt Folie 37 von 48

38 Ausblick: Ausbau der Klimadiagnose für Sachsen-Anhalt Beispiele für Klimakarten aus dem Klimaatlas von Sachsen Halle/Saale, Klimadiagnose Sachsen-Anhalt Folie 38 von 48

39 Ausblick: Ausbau der Klimadiagnose für Sachsen-Anhalt Beispiele für Klimakarten aus dem Klimaatlas von Sachsen Halle/Saale, Klimadiagnose Sachsen-Anhalt Folie 39 von 48

40 Ausblick: Ausbau der Klimadiagnose für Sachsen-Anhalt Beispiele für Klimakarten aus dem Klimaatlas von Sachsen Halle/Saale, Klimadiagnose Sachsen-Anhalt Folie 40 von 48

41 Ausblick: Ausbau der Klimadiagnose für Sachsen-Anhalt Beispiele für Klimakarten aus dem Klimaatlas von Sachsen Halle/Saale, Klimadiagnose Sachsen-Anhalt Folie 41 von 48

42 Ausblick: Ausbau der Klimadiagnose für Sachsen-Anhalt Darüber hinaus abgeleitete Größen, wie z.b. Ereignistage (Eistage, Frosttage, Sommertage, Tropentage) Wärme- und Kältesumme Heizgradtage Vegetationsperiode Waldbrandindex M-68 Meteorologische Trockenheit Halle/Saale, Klimadiagnose Sachsen-Anhalt Folie 42 von 48

43 Ausblick: Ausbau der Klimadiagnose für Sachsen-Anhalt Beispiele für abgeleitete Größen aus Sachsen Halle/Saale, Klimadiagnose Sachsen-Anhalt Folie 43 von 48

44 Ausblick: Ausbau der Klimadiagnose für Sachsen-Anhalt Beispiele für abgeleitete Größen aus Sachsen Halle/Saale, Klimadiagnose Sachsen-Anhalt Folie 44 von 48

45 Ausblick: Ausbau der Klimadiagnose für Sachsen-Anhalt Beispiele für abgeleitete Größen aus Sachsen Halle/Saale, Klimadiagnose Sachsen-Anhalt Folie 45 von 48

46 Ausblick: Ausbau der Klimadiagnose für Sachsen-Anhalt Beispiele für abgeleitete Größen aus Sachsen Halle/Saale, Klimadiagnose Sachsen-Anhalt Folie 46 von 48

47 Ausblick: Ausbau der Klimadiagnose für Sachsen-Anhalt Darüber hinaus darstellbar wären Langzeittrends von Niederschlag, Temperatur, Schneedecke, u. a. Halle/Saale, Klimadiagnose Sachsen-Anhalt Folie 47 von 48

48 Fazit die Daten aus Sachsen-Anhalt und das know-how aus Sachsen sind vorhanden die Bedarfsanzeige und die Wünsche für eine Fortführung der Klimadiagnose für Sachsen-Anhalt könnten (und sollten auch) von Ihnen kommen Halle/Saale, Klimadiagnose Sachsen-Anhalt Folie 48 von 48

49 Danke für die Aufmerksamkeit Halle/Saale, Klimadiagnose Sachsen-Anhalt Rapp-Bode-Talsperre, Folie Blick 49vom von Roten 48 Stein Foto: Hejkal,

Klimawandel auch in Sachsen-Anhalt?

Klimawandel auch in Sachsen-Anhalt? Klimawandel auch in Sachsen-Anhalt? Klimawissen für die Energiewende aus einer Klimaanalyse Dr. Christiane Röper (Landesamt für Umweltschutz Sachsen-Anhalt) Landesamt für Umweltschutz Sachsen-Anhalt 1

Mehr

Sachsen im Klimawandel eine Analyse der letzten Jahrzehnte Valeri Goldberg, Christian Bernhofer

Sachsen im Klimawandel eine Analyse der letzten Jahrzehnte Valeri Goldberg, Christian Bernhofer Fakultät Forst-, Geo- und Hydrowissenschaften, Wasserwesen, Institut für Hydrologie und Meteorologie, Professur Meteorologie Sachsen im Klimawandel eine Analyse der letzten Jahrzehnte Valeri Goldberg,

Mehr

Aufbau einer Klimadatenbank für Sachsen-Anhalt

Aufbau einer Klimadatenbank für Sachsen-Anhalt Fakultät Forst-, Geo- und Hydrowissenschaften, Wasserwesen, Institut für Hydrologie und Meteorologie, Professur Meteorologie 2. Workshop Klimaänderung und Anpassung in Sachsen-Anhalt Aufbau einer Klimadatenbank

Mehr

Klimawandel in der Region Dresden heute und in Zukunft womit wir rechnen können

Klimawandel in der Region Dresden heute und in Zukunft womit wir rechnen können Fakultät Forst-, Geo- und Hydrowissenschaften, Wasserwesen, Institut für Hydrologie und Meteorologie, Professur Meteorologie Klimawandel in der Region Dresden heute und in Zukunft womit wir rechnen können

Mehr

Klimaentwicklung und Niederschlag in Sachsen-Anhalt

Klimaentwicklung und Niederschlag in Sachsen-Anhalt Klimaentwicklung und Niederschlag in Sachsen-Anhalt Was lässt sich aus 60 Jahren Messdaten lernen? Thomas Einfalt hydro & meteo GmbH & Co. KG, Lübeck Klimaanalyse Sachsen-Anhalt Bearbeitung: September

Mehr

Hat sich das Klima in den letzten 60 Jahren in Sachsen-Anhalt verändert?

Hat sich das Klima in den letzten 60 Jahren in Sachsen-Anhalt verändert? Hat sich das Klima in den letzten 60 Jahren in Sachsen-Anhalt verändert? Ergebnisse einer aktuellen Klimaanalyse Dr. Christiane Röper (Landesamt für Umweltschutz Sachsen-Anhalt) Landesamt für Umweltschutz

Mehr

GLOWA-ELBE Abschlusskonferenz 15./16. März 2004 in Potsdam

GLOWA-ELBE Abschlusskonferenz 15./16. März 2004 in Potsdam GLOWA-ELBE Abschlusskonferenz 15./16. März 2004 in Potsdam Klima Simulationsergebnisse des regionalen Klimamodells STAR Friedrich-Wilhelm Gerstengarbe, Peter C. Werner Potsdam-Institut für Klimafolgenforschung

Mehr

Wie hat sich das Klima in der Grenzregion in den letzten Jahren verändert? Analyse wasserrelevanter Klimakenngrößen

Wie hat sich das Klima in der Grenzregion in den letzten Jahren verändert? Analyse wasserrelevanter Klimakenngrößen Wie hat sich das Klima in der Grenzregion in den letzten Jahren verändert? Analyse wasserrelevanter Klimakenngrößen, LfULG, Dresden 1 Gliederung Einleitung Daten und Methoden Ergebnisse Photo: Robert Kneschke

Mehr

Welches Klima erwartet die Thüringer

Welches Klima erwartet die Thüringer Meteo-Research Thüringer Landesanstalt für Umwelt und Geologie Welches Klima erwartet die Thüringer in den nächsten n 50 Jahren? Christian Bernhofer, Valeri Goldberg, Johannes Franke Institut für Hydrologie

Mehr

Klimaentwicklung in Sachsen Leitfaden November 2016 Dr. Johannes Franke

Klimaentwicklung in Sachsen Leitfaden November 2016 Dr. Johannes Franke Leitfaden 2 10. November 2016 Dr. Johannes Franke Vorbemerkungen Raum- und Zeitskalen (Wetter / Witterung / Klima) Jede Änderung im Energiehaushalt des Planeten Erde (z.b. Zusammensetzung der Atmosphäre)

Mehr

Karola Kuhn, Uwe Langer

Karola Kuhn, Uwe Langer Darstellung der mittleren Jahresgänge für Lufttemperatur und Niederschlag ausgewählter Wetterstationen in Sachsen-Anhalt für die Dekaden von 1961 bis 2010 Karola Kuhn, Uwe Langer In den Abbildungen 1 bis

Mehr

Klimawandel in Sachsen

Klimawandel in Sachsen Klimawandel in Sachsen Informationsveranstaltung am 05.09.2007 Trend der global gemittelten Lufttemperatur 0,8 2005 war wärmstes Jahr seit über einem Jahrhundert US-Raumfahrtorganisation NASA / Referenz

Mehr

Klimawandel in der Region Wahrnehmung. Wirkung. Wege November 2016 Dr. Johannes Franke

Klimawandel in der Region Wahrnehmung. Wirkung. Wege November 2016 Dr. Johannes Franke Wahrnehmung. Wirkung. Wege. 2 15. November 2016 Dr. Johannes Franke Was wissen wir über den Klimawandel in der Region? Mittelungszeiträume 30jähriger Mittelungszeitraum Klimanormalperioden (Änderungen)

Mehr

Pressekonferenz - Stadtklima: Alpines Pumpen durchlüftet München

Pressekonferenz - Stadtklima: Alpines Pumpen durchlüftet München München, 6. November 1 Pressekonferenz - Stadtklima: Alpines Pumpen durchlüftet München Zahlen und Fakten zum Klima in München Inhalt: Die zehn wärmsten und kältesten Jahre und Jahreszeiten in München-Stadt

Mehr

Analyse der Klimaentwicklung in Sachsen Projektinitiative des LfULG. 1 XX. Monat 2013 Dr. Johannes Franke

Analyse der Klimaentwicklung in Sachsen Projektinitiative des LfULG. 1 XX. Monat 2013 Dr. Johannes Franke Projektinitiative des LfULG 1 XX. Monat 2013 Dr. Johannes Franke Projektinformationen Bearbeitung TU Dresden, Professur für Meteorologie, AG "Regionales Klima und Klimawandel" (Prof. Dr. Bernhofer, Dr.

Mehr

Wie beeinflussen Mittelgebirge das Regionalklima in Sachsen heute und in Zukunft?

Wie beeinflussen Mittelgebirge das Regionalklima in Sachsen heute und in Zukunft? Fakultät Umweltwissenschaften, Institut für Hydrologie und Meteorologie, Professur Meteorologie Wie beeinflussen Mittelgebirge das Regionalklima in Sachsen heute und in Zukunft? Dr. Valeri Goldberg Technische

Mehr

Klimawandelgerechte Metropole Köln Strategien zur Anpassung an den Klimawandel (KÖLN_21)

Klimawandelgerechte Metropole Köln Strategien zur Anpassung an den Klimawandel (KÖLN_21) Köln, 05.10.20111 Workshop und Präsentation von Zwischenergebnissen Klimawandelgerechte Metropole Köln Strategien zur Anpassung an den Klimawandel (KÖLN_21) Starkniederschlagsereignisse in der Stadt Köln

Mehr

Niederschlagsextreme in Sachsen-Anhalt Was lässt sich aus 60 Jahren Messdaten lernen?

Niederschlagsextreme in Sachsen-Anhalt Was lässt sich aus 60 Jahren Messdaten lernen? Niederschlagsextreme in Sachsen-Anhalt Was lässt sich aus 60 Jahren Messdaten lernen? Thomas Einfalt hydro & meteo GmbH & Co. KG, Lübeck Niederschlagsmessung Niederschlagsdaten werden benötigt für die

Mehr

Klimawandel im Detail Zahlen und Fakten zum Klima in Deutschland

Klimawandel im Detail Zahlen und Fakten zum Klima in Deutschland Zahlen und Fakten zur DWD-Pressekonferenz am 28. April 2009 in Berlin: Klimawandel im Detail Zahlen und Fakten zum Klima in Deutschland Inhalt: Klimadaten zum Jahr 2008 Kurzer Blick auf das Klima in Deutschland

Mehr

Klimawandel Was erwartet uns in Sachsen?

Klimawandel Was erwartet uns in Sachsen? Klimawandel Was erwartet uns in Sachsen? Dipl.-Met. Wilfried Küchler Dipl.-Hydrologe Udo Mellentin Klimawandel Was erwartet uns in Sachsen? Düngungstagung in 29.02.2008 Klimadiagnose Klimaprojektion Klimafolgen

Mehr

Klimaentwicklung in Sachsen Was wissen wir?

Klimaentwicklung in Sachsen Was wissen wir? Was wissen wir? Anknüpfungspunkt 1: globale Entwicklung Quelle: UNU-EHS: Weltrisikobericht 2016, S.70 2 10. November 2016 Dr. Johannes Franke Klimawandel Anknüpfungspunkt 2: Verursacher Cumulative human

Mehr

Deutscher Wetterdienst

Deutscher Wetterdienst Pressestelle zum Klima in den Regionen Deutschlands Berlin am wärmsten, Mecklenburg-Vorpommern am sonnigsten Offenbach, 30. November 2004 In Deutschland herrscht auch beim Klima regionale Vielfalt: So

Mehr

Bereitstellung von historischen Klimadaten

Bereitstellung von historischen Klimadaten Deutscher Wetterdienst Klima- und Umweltberatung Regionales Klimabüro Hamburg Wolfgang Riecke in DWD, Bernhard-Nocht-Str. 76, 22359 Hamburg Tel.: 040 6690 1920, Email: wolfgang.riecke@dwd.de Fachtagung

Mehr

Sachsen im Klimawandel Sommer

Sachsen im Klimawandel Sommer Sachsen im Klimawandel Sommer Die wichtigsten Fakten zu dieser Jahreszeit Zusammenfassung Die Sommer (Monate Juni, Juli, August) der Klimanormalperiode 1981-2010 wiesen im Vergleich zur Referenz 1961-1990

Mehr

Wasserverfügbarkeit im Einzugsgebiet der Lausitzer Neiße - Ergebnisse aus dem Projekt NEYMO. Thomas Pluntke

Wasserverfügbarkeit im Einzugsgebiet der Lausitzer Neiße - Ergebnisse aus dem Projekt NEYMO. Thomas Pluntke Wasserverfügbarkeit im Einzugsgebiet der Lausitzer Neiße - Ergebnisse aus dem Projekt NEYMO 1 Gliederung Einleitung Daten und Methoden Gegenwärtige Wasserverfügbarkeit Zukünftige Wasserverfügbarkeit Schlussfolgerungen

Mehr

Veränderungen ausgewählter Wasserhaushaltsgrößen in Sachsen-Anhalt

Veränderungen ausgewählter Wasserhaushaltsgrößen in Sachsen-Anhalt Veränderungen ausgewählter Wasserhaushaltsgrößen in Sachsen-Anhalt Beregnungstagung der Landesanstalt für Landwirtschaft, Forsten und Gartenbau Sachsen-Anhalt Bernburg-Strenzfeld am 08. Mai 2008 Falk Böttcher,

Mehr

Klimaänderungen im Großraum Hamburg und der Norddeutsche Klimaatlas

Klimaänderungen im Großraum Hamburg und der Norddeutsche Klimaatlas Klimaänderungen im Großraum Hamburg und der Norddeutsche Klimaatlas Julika Doerffer Norddeutsches Institut für Küstenforschung GKSS-Forschungszentrum Geesthacht Gliederung 1. Das Norddeutsche 2. Bisherige

Mehr

Klimawandel in der Region Wahrnehmung. Wirkung. Wege März 2017 Dr. Johannes Franke

Klimawandel in der Region Wahrnehmung. Wirkung. Wege März 2017 Dr. Johannes Franke Wahrnehmung. Wirkung. Wege. 2 23. März 2017 Dr. Johannes Franke Was wissen wir? Raum- und Zeitskalen (Maßstäbigkeit) Jede Änderung im Energiehaushalt des Planeten Erde muss (z.b. zu regional unterschiedlichen

Mehr

Zahlen und Fakten zum Klimawandel in Deutschland

Zahlen und Fakten zum Klimawandel in Deutschland Klima-Pressekonferenz des Deutschen Wetterdienstes am 3. Mai 2012 in Berlin: Zahlen und Fakten zum Klimawandel in Deutschland Inhalt: A) Klimadaten zum Jahr 2011 Ein kurzer Blick auf das Klima in Deutschland

Mehr

DAS KLIMA IM POLNISCH-SÄCHSISCHEN GRENZRAUM

DAS KLIMA IM POLNISCH-SÄCHSISCHEN GRENZRAUM DAS KLIMA IM POLNISCH-SÄCHSISCHEN GRENZRAUM KLAPS Projektkonferenz, 12. Juni 2014 in Görlitz Susann Mehler Sächsisches Landesamt für Umwelt, Landwirtschaft und Geologie Quelle: Landeskrone bei Görlitz,

Mehr

Klimawandel im Offenland und Wald

Klimawandel im Offenland und Wald Klimawandel im Offenland und Wald Klimawandel Einleitung Deutschland Thüringen und Rhön Ursachen des Klimawandels Ein anthropogener Einfluss wird als gesichert angesehen, da sich der rezente Temperaturanstieg

Mehr

KLIMAWANDEL in Thüringen

KLIMAWANDEL in Thüringen Beobachteter KLIMAWANDEL in Thüringen 15. Fachkolloquium des Forstlichen Forschungs- und Kompetenzzentrums Gotha 14.09.2016 Dr. Kai Pfannschmidt Status Quo Der Juli 2016 war der 15. Monat in Folge, der

Mehr

Klimatische Wasserbilanz

Klimatische Wasserbilanz Klimatische Wasserbilanz Klimatische Wasserbilanz Abweichungen vom 30jährigen Mittel in Millimeter (mm), Definition: korrigierter Niederschlag (nach RICHTER) minus potentielle Ver dunstung (nach TURC-WENDLING),

Mehr

Trends im Klima der letzten 60 Jahre in Sachsen-Anhalt Ein tiefer Blick in die Daten

Trends im Klima der letzten 60 Jahre in Sachsen-Anhalt Ein tiefer Blick in die Daten Trends im Klima der letzten 60 Jahre in Sachsen-Anhalt Ein tiefer Blick in die Daten Arne Spekat (1), Thomas Einfalt (2) und Annemarie Jackisch (2) (1) Climate & Environment Consulting Potsdam GmbH (2)

Mehr

Klimawandel in Deutschland: Was wissen wir und worauf fußen diese Erkenntnisse? Dr. Thomas Deutschländer Deutscher Wetterdienst.

Klimawandel in Deutschland: Was wissen wir und worauf fußen diese Erkenntnisse? Dr. Thomas Deutschländer Deutscher Wetterdienst. Klimawandel in Deutschland: Was wissen wir und worauf fußen diese Erkenntnisse? Dr. Thomas Deutschländer Deutscher Wetterdienst Seite 1 Entwicklung der Globaltemperatur 1850 bis 2015 von der Klimareferenzperiode

Mehr

Klimawandel und Extremereignisse in Deutschland

Klimawandel und Extremereignisse in Deutschland Klimawandel und Extremereignisse in Deutschland Christian-D. Schönwiese J.W. Goethe-Universität Frankfurt a.m. Institut für Meteorologie und Geophysik Mitarbeiter (u.a.): Jürgen Grieser, Jörg Rapp, Tim

Mehr

Klimawandel in NRW - die Situation in Städten und Ballungsräumen

Klimawandel in NRW - die Situation in Städten und Ballungsräumen Klimawandel in NRW - die Situation in Städten und Ballungsräumen Dr. Barbara Köllner Landesamt für Natur, Umwelt und Verbraucherschutz - LANUV Autorenname, Fachbereich Das Klima in NRW (Quelle: DWD) Jahresmitteltemperatur

Mehr

Klimawandel in Bayern Veränderungen und Perspektiven

Klimawandel in Bayern Veränderungen und Perspektiven Klimawandel in Bayern Veränderungen und Perspektiven Dr. Harald Maier Deutscher Wetterdienst Agrarmeteorologie Weihenstephan Email: Harald.Maier@dwd.de 1 Grundsätzliches Sicherheit: Das Klima ändert sich

Mehr

2. Witterung im Winter 1995/96

2. Witterung im Winter 1995/96 2. Witterung im Winter 1995/96 von Dr. Karl Gabl, ZAMG Wetterdienststelle Innsbruck Die Beobachtungen und Messungen der Klimastationen der Zentralanstalt für Meteorologie und Geodynamik, Regionalstelle

Mehr

11. Symposium Energieinnovation. Die Wasserkraftnutzung in Österreich bei Klimaänderungen

11. Symposium Energieinnovation. Die Wasserkraftnutzung in Österreich bei Klimaänderungen Wasserkraft bei Klimaänderung 1 11. Symposium Energieinnovation Die Wasserkraftnutzung in Österreich bei Klimaänderungen, P. Stanzel Institut für Wasserwirtschaft, Hydrologie und konstruktiven Wasserbau

Mehr

Mitteldeutschen Trockengebiet. Ilka Fabig Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg

Mitteldeutschen Trockengebiet. Ilka Fabig Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg Variabilität t der Starkregenhäufigkeit im Mitteldeutschen Trockengebiet Ilka Fabig Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg E Gliederung 1. Einleitung 2. Stand der Forschung 3. Untersuchungsgebiet 4.

Mehr

Erste Messergebnisse zur Hitzebelastung in der Stadt Köln. Dr. D. Ptak, Landesamt für Natur, Umwelt und Verbraucherschutz NRW Spiegel, 1986

Erste Messergebnisse zur Hitzebelastung in der Stadt Köln. Dr. D. Ptak, Landesamt für Natur, Umwelt und Verbraucherschutz NRW Spiegel, 1986 Erste Messergebnisse zur Hitzebelastung in der Stadt Köln Dr. D. Ptak, Landesamt für Natur, Umwelt und Verbraucherschutz NRW Spiegel, 1986 Klimawandelgerechte Metropole Köln - Städtische Wärmeinsel - UHI

Mehr

Dr. Kai Pfannschmidt. Beobachteter K L I M A W A N D E L in Thüringen. Klimaprojektionen für Thüringen Regionale Auswertungen

Dr. Kai Pfannschmidt. Beobachteter K L I M A W A N D E L in Thüringen. Klimaprojektionen für Thüringen Regionale Auswertungen Beobachteter K L I M A W A N D E L in Thüringen Klimaprojektionen für Thüringen Regionale Auswertungen Dr. Kai Pfannschmidt Thüringer Landesanstalt für Umwelt und Geologie Referat 44 Klimaagentur 2. Jenaer

Mehr

Zukünftig Wachstumsbedingungen für Gras. Wolfgang Janssen, DWD Abteilung Agrarmeteorologie

Zukünftig Wachstumsbedingungen für Gras. Wolfgang Janssen, DWD Abteilung Agrarmeteorologie Zukünftig Wachstumsbedingungen für Gras Wolfgang Janssen, DWD Abteilung Agrarmeteorologie Themenschwerpunkte Wissenswertes zum Niederschlag sind Änderungen beim Niederschlag zu beobachten andere wichtige

Mehr

Regionale Klimaänderungen in Sachsen 4. Dresdener Landschaftskolloquium

Regionale Klimaänderungen in Sachsen 4. Dresdener Landschaftskolloquium Prognostizierte Änderung der mittleren Lufttemperatur in Sachsen 25 20 Lufttemperatur in C 15 10 5 0-5 Mittel 1970-1997 2050 Winter Frühling Sommer Herbst Regionale Klimaänderungen in Sachsen 4. er Landschaftskolloquium

Mehr

Im Jahr 2012 wurde die Höchsttemperatur im Süden der Steiermark gemessen. Bad Radkersburg liegt mit 34,9

Im Jahr 2012 wurde die Höchsttemperatur im Süden der Steiermark gemessen. Bad Radkersburg liegt mit 34,9 Im Jahr 212 wurde die Höchsttemperatur im Süden der Steiermark gemessen. Bad Radkersburg liegt mit 34,9 o C voran. Es folgen ex aequo und mit 34,6 o C. Am Ende befinden sich mit 3,8 o C und mit 31,2 o

Mehr

2. Witterung im Winter 1994/95

2. Witterung im Winter 1994/95 2. Witterung im Winter 1994/95 von Dr. Karl Gabl, Wetterdienststelle Innsbruck Mit Hilfe der Beobachtungen und Messungen der Klimastationen der Zentralanstalt für Meteorologie und Geodynamik, insbesondere

Mehr

Der Witterungsverlauf im Raum Aachen im Jahre 2008 im Kontext langjähriger Klimatrends

Der Witterungsverlauf im Raum Aachen im Jahre 2008 im Kontext langjähriger Klimatrends Schneider, C.; Ketzler, G. [Hrsg.]: Klimamessstation Aachen-Hörn - Monatsberichte / Jahresbericht 2008 Der Witterungsverlauf im Raum Aachen im Jahre 2008 im Kontext langjähriger Klimatrends Ketzler, G.;

Mehr

Fragestellung. Aussagen zur zukünftigen Gefährdung Verschneidung zukünftiger Areale mit heutigen Schutzgebieten

Fragestellung. Aussagen zur zukünftigen Gefährdung Verschneidung zukünftiger Areale mit heutigen Schutzgebieten 1 Fragestellung Wie sind die untersuchten Pflanzenarten momentan in Hessen, Deutschland und Europa verbreitet? Welche Klima- und Umweltfaktoren beeinflussen die Verbreitung? Wie verändert sich die Verbreitung

Mehr

Der Klimawandel in Bayern. Dipl.-Met. Gudrun Mühlbacher, Leiterin des Regionalen Klimabüros München

Der Klimawandel in Bayern. Dipl.-Met. Gudrun Mühlbacher, Leiterin des Regionalen Klimabüros München Der Klimawandel in Bayern Dipl.-Met. Gudrun Mühlbacher, Leiterin des Regionalen Klimabüros München Beobachtete Klimaänderungen - global - Anstieg der Lufttemperatur Anstieg des Meeresspiegels Rückgang

Mehr

Klimawandel in der Region Oberrhein Fakten und Szenarien

Klimawandel in der Region Oberrhein Fakten und Szenarien Klimawandel in der Region Oberrhein Fakten und Szenarien Gerd Schädler Karlsruher Institut für Technologie (KIT) gerd.schaedler@kit.edu, http://www.imk-tro.kit.edu/ KIT Universität des Landes Baden-Württemberg

Mehr

Das Niederschlagsgeschehen in Mitteleuropa in den ersten 12 Tagen des August 2002

Das Niederschlagsgeschehen in Mitteleuropa in den ersten 12 Tagen des August 2002 Das Niederschlagsgeschehen in Mitteleuropa in den ersten 12 Tagen des August 2002 In den ersten 12 Tagen des August 2002 kam es in Mitteleuropa zu verschiedenen Starkregenereignissen, die große Schäden

Mehr

Auswirkungen des Klimawandels auf den Wasserhaushalt Brandenburgs

Auswirkungen des Klimawandels auf den Wasserhaushalt Brandenburgs Auswirkungen des Klimawandels auf den Wasserhaushalt Brandenburgs Unter Berücksichtigung der Jahre 2009-2011 Dipl.-Umweltw. Stephan Reimann Verbandsingenieur 17.11.2011, Kurtschlag Auswirkungen der Klimaentwicklungen?

Mehr

Klimawandel. Was ist in Sachsen-Anhalt zu erwarten? Wie können wir im Pflanzenbau reagieren? Anmerkungen aus agrarmeteorologischer Sicht

Klimawandel. Was ist in Sachsen-Anhalt zu erwarten? Wie können wir im Pflanzenbau reagieren? Anmerkungen aus agrarmeteorologischer Sicht Klimawandel Was ist in Sachsen-Anhalt zu erwarten? Wie können wir im Pflanzenbau reagieren? Anmerkungen aus agrarmeteorologischer Sicht Falk Böttcher Deutscher Wetterdienst, Agrarmeteorologie Leipzig 1

Mehr

Vorwort 10 Vorwort der Herausgeber SYNTHETISCHE KARTEN Klimaregionen der Steiermark Verwendete Stationen 19

Vorwort 10 Vorwort der Herausgeber SYNTHETISCHE KARTEN Klimaregionen der Steiermark Verwendete Stationen 19 Vorwort 10 Vorwort der Herausgeber 11 1 SYNTHETISCHE KARTEN 13 1.1 Klimaregionen der Steiermark 15 1.2 Verwendete Stationen 19 2 STRAHLUNG 27 2.1 Die Globalstrahlung 29 2.1.1 Einfluss von Atmosphäre und

Mehr

Zahlen und Fakten zum Klimawandel in Deutschland

Zahlen und Fakten zum Klimawandel in Deutschland Klima-Pressekonferenz des Deutschen Wetterdienstes am 8. März 2016 in Berlin Zahlen und Fakten zum Klimawandel in Deutschland Inhalt: A) Klimadaten zum Jahr 2015 Ein kurzer Blick auf das Klima in Deutschland

Mehr

Klimabündnisschwerpunktregion Bruck/L Hainburg - Schwechat. Klimadaten

Klimabündnisschwerpunktregion Bruck/L Hainburg - Schwechat. Klimadaten Klimabündnisschwerpunktregion Bruck/L Hainburg - Schwechat Klimadaten 1. Allgemeine Beschreibung des Untersuchungsgebietes Das Untersuchungsgebiet erstreckt sich von Schwechat bis Hainburg und wird nördlich

Mehr

Zukunftsorientierte Nutzung ländlicher Räume - LandInnovation -

Zukunftsorientierte Nutzung ländlicher Räume - LandInnovation - Materialien der Interdisziplinären Arbeitsgruppe Zukunftsorientierte Nutzung ländlicher Räume - LandInnovation - Klimadiagnose der Region Berlin / Barnim / Uckermark / Uecker-Randow für den Zeitraum 1951

Mehr

Stadtplanung im Zeichen des Klimawandels Lokale Klimaschutzkonferenz in Offenbach

Stadtplanung im Zeichen des Klimawandels Lokale Klimaschutzkonferenz in Offenbach Stadtplanung im Zeichen des Klimawandels Lokale Klimaschutzkonferenz in Offenbach M. Kügler 2009 Marita Roos Offenbach 18. September 2009 www.offenbach.de Stadtplanung im Zeichen des Klimawandels 1. Klima-

Mehr

Meteorologisches Observatorium Lindenberg Richard-Assmann-Observatorium. Klimafibel - Edition 2016

Meteorologisches Observatorium Lindenberg Richard-Assmann-Observatorium. Klimafibel - Edition 2016 Meteorologisches Observatorium Lindenberg Richard-Assmann-Observatorium Klimafibel - Edition 11. esmitteltemperatur im Vergleich zum langjährigen Mittel 1. Temperatur in C 9. 8. 7. Mittel (Normalperiode

Mehr

Landesstatistik Steiermark

Landesstatistik Steiermark Die höchsten Lufttemperaturen 2005 wurde im Juli gemessen. Und zwar in Bad Aussee mit 35,6 o und Aigen im Ennstal mit 35,5 o. Am Ende folgten Neumarkt mit 30,5 o (Juni) und St. Radegund mit 30,4 o ebenfalls

Mehr

Landesstatistik Steiermark

Landesstatistik Steiermark Die höchsten Lufttemperaturen 2008 wurden im Mai(!) gemessen, hier liegt Graz- Universität mit 34,1 an der Spitze, gefolgt von Kapfenberg mit 33,9 o C und Hartberg mit 33,6 o C. Am Ende stehen Neumarkt

Mehr

Auswirkungen des Klimawandels auf den Grundwasserhaushalt

Auswirkungen des Klimawandels auf den Grundwasserhaushalt Auswirkungen des Klimawandels auf den Grundwasserhaushalt Herbert Röhm Referat Hydrogeologie unter Mitarbeit von Nina Aldag (Uni Oldenburg) Foto: H. Röhm Auswirkungen des Klimawandels auf den Grundwasserhaushalt

Mehr

Ketzler, G.; Schneider: : Der Witterungsverlauf im Raum Aachen im Jahre 2013 im Kontext langjähriger Klimatrends

Ketzler, G.; Schneider: : Der Witterungsverlauf im Raum Aachen im Jahre 2013 im Kontext langjähriger Klimatrends Schneider, C., Ketzler, G. [Hrsg.]: Klimamessstation AachenHörn Monatsberichte Ausgabe 407a Nr. 13/2013 ISSN 18613993 Ketzler, G.; Schneider: : Der Witterungsverlauf im Raum Aachen im Jahre 2013 im Kontext

Mehr

Klimaänderungen in Deutschland

Klimaänderungen in Deutschland Klimaänderungen in Deutschland - Aktuelle Beobachtungen und Zukunftsprojektionen - Dr. Andreas Walter, Sabrina Wehring Deutscher Wetterdienst Offenbach, 3. November 2016 Seite 1 Überblick 1 2 3 4 Vorbemerkungen

Mehr

Klimawandel in Dresden Signale für die Klimaentwicklung

Klimawandel in Dresden Signale für die Klimaentwicklung Themenfeld: Raum- und Regionalplanung Klimawandel in Dresden Signale für die Klimaentwicklung Regionale und klimatische Einordnung Die geschützte Lage Dresdens in der Elbtalweitung (Abbildung 1) bringt

Mehr

Landesstatistik Steiermark

Landesstatistik Steiermark Unter den 14 ausgewählten Messstellen in der Steiermark wurde die Höchsttemperatur 2016 in Bad Radkersburg und Leoben - jeweils im Juli - mit 33,3 o C gemessen. Dahinter folgen Bad Gleichenberg und Hartberg

Mehr

Landesstatistik Steiermark

Landesstatistik Steiermark Unter den 14 ausgewählten Messstellen in der Steiermark wurde die Höchsttemperatur 2014 in Leoben mit 35 o C gemessen. Dahinter folgen Bad Gleichenberg und Bad Radkersburg, zwei Stationen in der Thermenregion,

Mehr

ReKIS. Regionales Klimainformationssystem. für Sachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen. Landesamt für Umweltschutz Sachsen-Anhalt

ReKIS. Regionales Klimainformationssystem. für Sachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen. Landesamt für Umweltschutz Sachsen-Anhalt Regionales Klimainformationssystem ReKIS für Sachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen Fachkolloquium 19.04.2012 W. Albrecht; FG 31 Die Themen Klima, Klimaschutz, Klimawandel und Anpassung an den Klimawandel

Mehr

Landesstatistik Steiermark

Landesstatistik Steiermark Unter den 14 ausgewählten Messstellen in der Steiermark wurde die Höchsttemperatur 2015 in Leoben im Juli mit 36,5 o C gemessen. Dahinter folgen Hartberg und Bad Gleichenberg, zwei Stationen in der Thermenregion,

Mehr

Regionales Klimainformationssystem ReKIS für Sachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen

Regionales Klimainformationssystem ReKIS für Sachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen Regionales Klimainformationssystem ReKIS für Sachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen Regionales Klimainformationssystem für Sachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen Klimawandel in Sachsen findet statt! Aussagen

Mehr

Jänner 2016 der Winter kam doch!

Jänner 2016 der Winter kam doch! Jänner 2016 der Winter kam doch! In der Naturwissenschaft ist nicht nur die Planung und Durchführung von Experimenten von großer Wichtigkeit, sondern auch die Auswertung und die grafische Darstellung von

Mehr

Klimawandel in Baden-Württemberg

Klimawandel in Baden-Württemberg auch in M2 LUFTTEMPERATUR Die Jahresmitteltemperatur stieg seit 1901 bis heute von rund 8 C auf über 9 C an. Der größte Anstieg erfolgte dabei erst in den letzten 30 Jahren seit 1980. Ein Beispiel verdeutlicht

Mehr

Klimawandelgerechte Metropole Köln

Klimawandelgerechte Metropole Köln Landesamt für Natur, Umwelt und Verbraucherschutz Nordrhein-Westfalen Klimawandelgerechte Metropole Köln Dr. Barbara Köllner Landesamt für Natur, Umwelt und Verbraucherschutz NRW Autorenname, Fachbereich

Mehr

Klimadaten für Münsingen-Rietheim 2005

Klimadaten für Münsingen-Rietheim 2005 Klimadaten für Münsingen-Rietheim Jahresdaten Zusammenfassung Mittlere Temperatur (Normal ca. 6,9 C) 7,7 C Höchsttemperatur 32,3 C Tiefsttemperatur -17,7 C Mittlere relative Luftfeuchte 81 % Höchste relative

Mehr

Klimawandel und Starkregen in Hessen

Klimawandel und Starkregen in Hessen Klimawandel und Starkregen in Hessen Dr. Heike Hübener, Fachzentrum Klimawandel Hessen Was hat Starkregen mit dem Klimawandel zu tun? Wärmere Luft kann mehr Feuchte aufnehmen als kühlere Luft Erreicht

Mehr

Ergebnisse meteorologischer Messungen der Thüringer Klimaagentur

Ergebnisse meteorologischer Messungen der Thüringer Klimaagentur Ergebnisse meteorologischer Messungen der Thüringer Klimaagentur Thüringer Landesanstalt für Umwelt und Geologie (TLUG) Tobias Neumann Informationsveranstaltung 3/215 Stand zum Klimamonitoring und Klimafolgenmonitoring

Mehr

Das Klima in Augsburg

Das Klima in Augsburg Temperatur in C epaper vom 22. Januar 14 Das Klima ist definiert als die Zusammenfassung der Wettererscheinungen, die den mittleren Zustand der Atmosphäre an einem bestimmten Ort oder in einem mehr oder

Mehr

Der meteorologische Winter 2014/2015

Der meteorologische Winter 2014/2015 Der meteorologische Winter 214/2 Im Lehrplan der dritten Klassen nimmt die Wärmelehre breiten Raum ein. Die Aggregatzustände und die Übergänge zwischen diesen Aggregatzuständen sollen im Teilchenbild erklärt

Mehr

Klimafolgen und Anpassungsstrategien in der Wasserwirtschaft

Klimafolgen und Anpassungsstrategien in der Wasserwirtschaft Klimafolgen und Anpassungsstrategien in der Wasserwirtschaft Klimawandel und Niedrigwasser in Deutschland Erste Erkenntnisse und Ansätze für eine Anpassungsstrategie Workshop am 05.10.2011 in Goslar -1-

Mehr

Klima und Klimawandel in Nordrhein-Westfalen

Klima und Klimawandel in Nordrhein-Westfalen Klima und Klimawandel in Nordrhein-Westfalen Dr. Nicole Müller Urbaner Wald im Klimawandel 11.06.2015 Gelsenkirchen Einführung Klima Einflussgrößen auf das Klima: - Geographische Breite - Topographie -

Mehr

Klimawandel, Grundwasserneubildung, Beregnungsbedarf

Klimawandel, Grundwasserneubildung, Beregnungsbedarf Klimawandel, Grundwasserneubildung, Beregnungsbedarf in niedersächsischen Trockengebieten Dr. Udo Müller Landesamt für Bergbau, Energie und Geologie gilles lougassi/fotolia.com Gliederung 1. Klimawandel

Mehr

2. Witterung im Winter 1996/97

2. Witterung im Winter 1996/97 2. Witterung im Winter 1996/97 von Dr. Karl Gabl, Mag. Gabriele Mascher-Schlieter ZAMG-Wetterdienststelle Innsbruck Die Beobachtungen und Messungen der Klimastationen der Zentralanstalt für Meteorologie

Mehr

Das Warten auf den Bodenfrost

Das Warten auf den Bodenfrost Das Warten auf den Bodenfrost im Wald Lothar Zimmermann, Anja Hentzschel-Zimmermann, Herbert Borchert und Winfried Grimmeisen LWF Abt. Boden und Klima Abt. Forsttechnik, Betriebswirtschaft und Holz Fragestellungen

Mehr

Beobachteter Klimawandel in Hessen

Beobachteter Klimawandel in Hessen Heike Hübener & Cornelia Fooken FZK Heike Hübener & Cornelia Fooken Einleitung Das Klima der Erde hat sich im Laufe der Jahrmillionen immer geändert, es gab Eiszeiten und Warmzeiten, die durch Änderungen

Mehr

Klimaänderungen Prognosen Unsicherheiten

Klimaänderungen Prognosen Unsicherheiten Klimaänderungen Prognosen Unsicherheiten Klimawandel Prof. Dr. Günter Gross Institut für Meteorologie und Klimatologie Fakultät für Mathematik und Physik Leibniz Universität Hannover Klimawandel in Niedersachsen

Mehr

Zahlen und Fakten zur Rede von Dr. Paul Becker, Vizepräsident des Deutschen Wetterdienstes

Zahlen und Fakten zur Rede von Dr. Paul Becker, Vizepräsident des Deutschen Wetterdienstes Zahlen und Fakten zur Rede von Dr. Paul Becker, Vizepräsident des Deutschen Wetterdienstes Gefahren durch extreme Niederschläge nehmen ab Mitte des Jahrhunderts deutlich zu Inhalt Seite Veränderung der

Mehr

Klima und Klimawandel

Klima und Klimawandel Klima und Klimawandel Ursachen, Tatsachen und Erwartungen Annett Bartsch, Priv.-Doz. Dr. Fachabteilung Klimafolgen 15.09.2016 ZAMG News: Ungewöhnlich warmer September Stellenweise neue Rekordzahl an Hitzetagen:

Mehr

Jänner 2017 der Monat der Eistage!

Jänner 2017 der Monat der Eistage! Jänner 2017 der Monat der Eistage! In der Naturwissenschaft ist nicht nur die Planung und Durchführung von Experimenten von großer Wichtigkeit, sondern auch die Auswertung und die grafische Darstellung

Mehr

Das Oltner Wetter im März 2008

Das Oltner Wetter im März 2008 Das Oltner Wetter im März 2008 Stürmisch mit verspätetem Winter zu Ostern Der März 2008 wurde von zahlreichen Sturmtiefs und einem späten Wintereinbruch in den Niederungen geprägt Ab Monatsbeginn bis zum

Mehr

Klimawandel und Wetterextreme Vorsorge- und Versicherungsmöglichkeiten Vorlagen für Powerpoint-Vorträge

Klimawandel und Wetterextreme Vorsorge- und Versicherungsmöglichkeiten Vorlagen für Powerpoint-Vorträge Klimawandel und Wetterextreme Vorsorge- und Versicherungsmöglichkeiten Vorlagen für Powerpoint-Vorträge Informationsveranstaltung - Landkreis Neumarkt/Oberpfalz - 23.11.2016 Klimawandel und Wetterextreme

Mehr

Zahlen und Fakten zum Klima in Liechtenstein

Zahlen und Fakten zum Klima in Liechtenstein Zahlen und Fakten zum Klima in Liechtenstein Klima heute Temperatur Im Mittel sind die Temperaturen im Winter etwas höher (weniger Nebel, Föhneinfluss) als für vergleichbare Höhen des Schweizerischen Mittellands.

Mehr

Einfluss des Klimawandels auf das Grundwasser

Einfluss des Klimawandels auf das Grundwasser Einfluss des Klimawandels auf das Grundwasser Herbert Röhm Referat Hydrogeologie Foto: H. Röhm Einfluss des Klimawandels auf das Grundwasser Übersicht Klimawandel: Grundwasser (GW): Veränderung vieljähriger

Mehr

Beeinflusst der Klimawandel unseren regionalen Wasserhaushalt? Klimaveränderungen und Wasserhaushalt im Grundwasserkörper Wietze/Fuhse

Beeinflusst der Klimawandel unseren regionalen Wasserhaushalt? Klimaveränderungen und Wasserhaushalt im Grundwasserkörper Wietze/Fuhse Regionales Management von Klimafolgen in der Metropolregion Beeinflusst der Klimawandel unseren regionalen Wasserhaushalt? Klimaveränderungen und Wasserhaushalt im Grundwasserkörper Wietze/Fuhse Dipl.-

Mehr

Klimadaten für Münsingen-Rietheim 2016

Klimadaten für Münsingen-Rietheim 2016 Jahresdaten Zusammenfassung Mittlere Temperatur (Normal ca. 6,9 C) 7,9 C Höchsttemperatur 31, C Tiefsttemperatur -,5 C Mittlere relative Luftfeuchte 85 % Höchste relative Luftfeuchte % Niedrigste relative

Mehr

Februar 2016 extrem mild!

Februar 2016 extrem mild! Februar 2016 extrem mild! In der Naturwissenschaft ist nicht nur die Planung und Durchführung von Experimenten von großer Wichtigkeit, sondern auch die Auswertung und die grafische Darstellung von Messdaten

Mehr

Das Münchner Wetter 2008 Eines der wärmsten Jahre seit Beginn der kontinuierlichen Temperaturmessungen

Das Münchner Wetter 2008 Eines der wärmsten Jahre seit Beginn der kontinuierlichen Temperaturmessungen Autorin: Monika Lugauer Grafiken und Tabellen: Sylvia Kizlauskas Das Münchner Wetter 2008 Eines der wärmsten Jahre seit Beginn der kontinuierlichen Temperaturmessungen Klimastation München- Neuhausen-Nymphenburg

Mehr

1. Witterung im Winter 1997/98

1. Witterung im Winter 1997/98 1. Witterung im Winter 1997/98 von Dr. Karl Gabl Zentralanstalt für Meteorologie und Geodynamik, Regionalstelle für Tirol und Vorarlberg Wie schon in den vorangegangenen Wintern wurden die Beobachtungen

Mehr

Auswirkungen des Klimawandels auf Hochwasserereignisse an der Donau

Auswirkungen des Klimawandels auf Hochwasserereignisse an der Donau Auswirkungen des Klimawandels auf Hochwasserereignisse an der Donau Hochwasserdialog Donau am 24.09.2015 H. Komischke, Referat 81 Klimawandel was bedeutet das für uns in Zukunft? Anstieg der Lufttemperatur

Mehr

Sachsen im Klimawandel und Extremwettereignisse

Sachsen im Klimawandel und Extremwettereignisse Sachsen im Klimawandel und Extremwettereignisse Sebastian Radke 1 Motivation Das Klima Sachsens Einst im Gleichgewicht. Heute im Wandel. Morgen im Extremen! [chpo.pigsgrame.de] [View] [weitwanderungen.de]

Mehr