Industrie & Automation Februar in Dortmund. Innovative Lösungen für die Industrie.

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Industrie & Automation Februar in Dortmund. Innovative Lösungen für die Industrie."

Transkript

1 Industrie & Automation Februar 2017 in Dortmund Innovative Lösungen für die Industrie

2 Übersichtlich: Themen- und Hallenstruktur Halle 3 B Lösungen für Gebäude Gebäudesicherheit =W Silbersaal im Kongresszentrum 3B Halle 7 Nachwuchs & Karriere Werk-Stadt Arbeitssicherheitsseminare d er BG ETEM Karrierecamp Fahrzeuge und Transport lösungen 4 EINGANG 3 7 Halle 6 Lösungen für Lichtund Systemtechnik Licht & Beleuchtung Smart Home E-Haus, Jugend gestaltet das E-Haus TreffPunkt FEH NRW und VEG 6 EINGANG NORD EINGANG WEST Die Vortragsforen Halle Mi., 1.02 Do., Fr., Schaltschrankbau im Fokus Trends & Technologien Architekten im Trend Automation & Effizienz Planer im Trend Halle Lösungen für die Industrie Halle 4 Lösungen für Gebäude und Industrie Trends & Technologien 6 Automatisierung für Industrie 4.0 Architekten & Planer- Forum Instandhaltung & Predictive Maintenance 4.0 Smart Home Licht & Beleuchtung 8. Dortmunder Lichttag Effizienz in Gewerbe und Gewerbegebieten Entdecken Sie unsere TOUCH N TRY -Zonen An ausgewiesenen Ausstellungsständen können Sie auch hier neue Produkte und Techniken testen. Einfach auf die Beschilderung achten! Detaillierte Informationen erhalten Sie auf den folgenden Seiten. 2 3

3 Industrie & Automation Die Industrie steht vor der nächsten Evolutionsstufe. Industrie 4.0 ist jedoch nicht auf Knopfdruck zu realisieren, vielmehr steht ein langer Transformationsprozess bevor. Damit einhergehen neue Anforderungen an die Instandhaltung. Betriebswirtschaftlich unumgänglich ist zudem die Optimierung der Effizienz eines Unternehmens. Erhebliches Potenzial besteht vor allem durch unternehmensübergreifende Maßnahmen. Diesen Themen widmen sich drei kostenfreie Fachforen in Halle ; eine Anmeldung ist nicht erforderlich: Automation für Industrie 4.0 Instandhaltung 4.0 & Predictive Maintenance Effizienz in Gewerbe und Gewerbegebieten Digital in NRW zeigt zudem auf, wie ein Transformationsprozess insbesondere in mittelständischen Unternehmen angestoßen werden kann. Fachforum Automatisierung für Industrie 4.0 präsentiert von den Vereinigten Fachverlagen Stand.D14 Automatisierung für Industrie 4.0 Mi., Auf dem Weg zu Industrie 4.0 Lösungen und Praxisbeispiele aus dem Spitzencluster it s OWL und dem Kompetenzzentrum Digital in NRW Dr. Arno Kühn, FRAUNHOFER IEM Totally Integrated Automation im Digital Enterprise Auf dem Weg zu Industrie 4.0 Olaf Janscheidt, SIEMENS AG Daten aus einer SPS in die Cloud immer noch ein Hexenwerk? Christoph Müller, BECK IPC GmbH Halle Web-basiertes Engineering: SPS-ierung in der Cloud Detlef Grundke, WEIDMÜLLER GmbH & Co. KG Pause IT-Security in Zeiten von Industrie 4.0 Lösungsansätze für die Industrie Dieter Barelmann, VIDEC DATA ENGINEERING GmbH DIMA Ein Lösungskonzept für die modulare Prozeßautomatisierung Wolfgang Laufmann, WAGO KONTAKTTECHNIK GmbH & Co. KG Die Fabrik von Morgen so setzt ein Automatisierungstechniker in eigenen Unternehmen auf Industrie 4.0 Dr. Erhan Serbest, ABB STOTZ-KONTAKT GmbH 4

4 Halle Halle Fachforum Instandhaltung 4.0 & Predictive Maintenance Fachforum Effizienz in Gewerbe und Gewerbegebieten präsentiert vom VDE Verlag präsentiert von RIN Energieeffizienz Ruhr Stand.D14 Stand.D14 Instandhaltung 4.0 & Predictive Maintenance Do., Effizienz in Gewerbe und Gewerbegebieten Fr., Smart Maintenance Dr. Thomas Heller, FRAUNHOFER IML Advanced Analytics am Beispiel Maintenance Philipp Schmidt, COPA-DATA GmbH Online Performance Indication & Predictive Maintenance Christoph Müller, BECK IPC GmbH Instandhaltung und Industrie 4.0: Condition Monitoring am Beispiel von Umformmaschinen Pause Christoph Schneider, IFM DATALINK GmbH Vorbeugende Instandhaltung und Wartung mit dem Anlagenchronisten Christoph Heidenreich, VIDEC DATA ENGINEERING GmbH Permanente Zustandsüberwachung von Elektromaschinen Siegfried Müller, MB CONNECT LINE GmbH Fehlerströmen und PQ auf der Spur kontinuierliche Messung bringt höhere Verfügbarkeit von Maschinen und Anlagen Lutz Beyer, PQ PLUS GmbH Thermografie unterstützt die DIN VDE 010 Teil 100 Werner Käsmann, FLUKE DEUTSCHLAND GmbH Entscheidungsunterstützung in Produktion und Logistik Mit dem Digitalen Zwilling zum digitalen Unternehmen Dr.-Ing. Christian Schwede, FRAUNHOFER IML Ressourceneffizienz - Material- und Energieverbrauch in der Produktion senken und Wettbewerbsfähigkeit erhöhen Ingo Menssen, EFFIZIENZ-AGENTUR NRW Energiesysteme im Wandel - Lösungen der Energieeffizienzregion Ruhrgebiet Dr. Fritz Rettberg, IE³-INSTITUT FÜR ENERGIESYSTEME, ENERGIEEFFIZIENZ UND ENERGIEWIRTSCHAFT Ganzheitliche Energiekonzepte vom betrieblichen Einzelkonzept bis zu lokalen Netzwerken Pause Andreas Hübner, GERTEC GmbH & Co. KG Zukunftsfähige und energieeffiziente Mechanismen bei der Standortentwicklung Veronika Wolf, ZERO EMISSION GmbH Energiemessung und Energiemanagementsysteme Carsten Pilz, GMC-I MESSTECHNIK GmbH Innovationsnetzwerk GreenTec Chancen in Industrie 4.0 und Smart Cities Jochen Stiebel, BERGISCHE GESELLSCHAFT FÜR RESSOURCENEFFIZIENZ mbh 6 7

5 Halle Halle Sonderschau Digital in NRW Kompetenzzentrum für den Mittelstand Stand.D02 Digitalisierung und Industrie 4.0 leiten einen tiefgreifenden ökonomischen Paradigmenwechsel ein. Die vierte industrielle Revolution manifestiert sich in hochflexiblen Wertschöpfungsketten und neuartigen Geschäftsmodellen. Sie vollzieht sich in Produktion und Logistik, erfasst aber auch den kaufmännischen Bereich und die Weiterbildung. Das klingt, als sei Industrie 4.0 ein Thema für die Großen, für die Konzerne: Wer sonst hätte die finanziellen Mittel, die Ausstattung und die Kontakte, um die Weichen für Industrie 4.0 zu stellen? Dabei haben gerade kleine und mittlere Unternehmen (KMU) die besten Voraussetzungen dafür, die Einführung von Industrie 4.0 voranzutreiben. Denn KMU verfügen über die notwendige Flexibilität und flache Hierarchien eine wesentliche Grundlage für die digitale Transformation. Die Roadshow Industrie 4.0 bietet eine gute Möglichkeit, mit dem Thema Digitalisierung und Industrie 4.0 in Kontakt zu kommen: Am Infostand des Kompetenzzentrums werden Technologien und Lösungsansätze aus dem Bereich Industrie 4.0 anhand konkreter Exponate erlebbar: Coaster einfache Kommissionierung BrainButton der intelligente Taster Transportsystem Bin:Go Digital in NRW. Das Kompetenzzentrum für den Mittelstand bündelt die Expertise aus drei Wirtschafts- und Forschungsstandorten in NRW. 8 9

6 Halle 4 Trends & Technologien weiteres Rahmenprogramm Fachforum Schaltschrankbau im Fokus Stand 4.B66 Fachvorträge zum Schaltschrankbau Mi., Schaltschrank-Klimatisierung in der Industrieumgebung Ralf Schneider, RITTAL GmbH & Co. KG Maschinenrichtlinie: Umbau von Maschinen und Anlagen Dieter Korte, SCHNEIDER ELECTRIC GmbH Nachweis der zulässigen Erwärmung im Schaltschrankbau und CE-Konformität Sarah Neveling, GUSTAV HENSEL GmbH & Co. KG Energieverteilung 4.0 Was bedeutet das für die Kommunikationsschnittstelle von Schaltanlagen? Fritz Husemann, FRITZ HUSEMANN GmbH & Co. KG Weitere interessante Veranstaltungen Licht & Beleuchtung Halle 6 Fachforum für energieeffiziente Licht- und Beleuchtungskonzepte Mi., , bis 1.00 Uhr Fachforum Masterplan Energiewende Silbersaal Do., , bis Uhr Anmeldung und Rückfragen unter: masterplan-energiewende@stadtdo.de Fachforum Trends & Technologien Halle 4 Täglich ab Uhr Nachwuchs & Karriere Halle 7 Werk-Stadt, Arbeitssicherheitsseminare, Karrierecamp Täglich ab Uhr Mehr Informationen: Die elektrotechnik online Mit der elektrotechnik Messe-App haben Sie alle Infos direkt zur Hand: z. B. Aussteller- und Produktverzeichnisse, Hallenpläne, eine Suchfunktion und vieles mehr. Die App können Sie sich auch gratis mit dem kostenfreien WLAN auf dem gesamten Messegelände herunterladen. Jetzt die App der elektrotechnik downloaden! Kostenfreies WLAN auf dem Messegelände! 10 11

7 Februar 2017 in Dortmund Veranstalter: Messe Westfalenhallen Dortmund GmbH Strobelallee Dortmund Tel.: +49 (0)231 / Fax: +49 (0)231 / messe@westfalenhallen.de Öffnungszeiten: Täglich bis Uhr Westfalenhallen 3B 7 Online-Ticketbestellung: Fachlicher und ideeller Träger: Fachverband Elektro- und Informationstechnische Handwerke Nordrhein-Westfalen, Hannöversche Straße 22, Dortmund Tel.: +49 (0)231 / , Fax: +49 (0)231 / info@feh-nrw.de Fachverband Elektro- und Informationstechnische Handwerke Nordrhein-Westfalen Kooperationspartner: Zentralverband Elektro- und Elektronikindustrie e.v. (ZVEI) Bundesverband des Elektro- Großhandels e.v. (VEG) Wirtschaftsförderung Dortmund

Neues entdecken, erleben und testen! Energie- & Gebäudetechnik Februar Für Entscheider, Spezialisten und Profis

Neues entdecken, erleben und testen! Energie- & Gebäudetechnik Februar Für Entscheider, Spezialisten und Profis Energie- & Gebäudetechnik 15. 17. Februar 2017 in Dortmund Für Entscheider, Spezialisten und Profis Neues entdecken, erleben und testen! Hallo Kollegen, unbedingt dabei sein! www.messe-elektrotechnik.de

Mehr

Digital in NRW stellt seine Angebote für Unternehmen

Digital in NRW stellt seine Angebote für Unternehmen 07.09.16 Seite 1 von 5 Digital in NRW stellt seine Angebote für Unternehmen in OWL vor Industrie 4.0 ist der entscheidende Faktor, um die Wettbewerbsfähigkeit des verarbeitenden Gewerbes in OstWestfalenLippe

Mehr

Einladung für Aussteller Messeschwerpunkt Industrie, Automation & Instandhaltung

Einladung für Aussteller Messeschwerpunkt Industrie, Automation & Instandhaltung 15. 17. Februar 2017 Messe Dortmund Einladung für Aussteller Messeschwerpunkt Industrie, Automation & Instandhaltung www.messe-elektrotechnik.de Im Fokus: Die Herausforderungen der Industrie Der Bereich

Mehr

Medien-Information

Medien-Information Medien-Information Medien-Information 17.02.2017 Vorläufiger Schlussbericht Zufriedene Besucher und positive Atmosphäre elektrotechnik präsentiert sich stark mit zahlreichen Innovationen der führenden

Mehr

Vernetzte Industrie Vernetzte Systeme: Position, Strategie und Lösungen PLM Future 2016 Kaiserslautern Matthias Schmich Siemens Industry Software

Vernetzte Industrie Vernetzte Systeme: Position, Strategie und Lösungen PLM Future 2016 Kaiserslautern Matthias Schmich Siemens Industry Software Vernetzte Industrie Vernetzte Systeme: Position, Strategie und Lösungen PLM Future 2016 Kaiserslautern Matthias Schmich Siemens Industry Software Siemens AG 2016 Was wird die Zukunft bringen? Wandel in

Mehr

Siemens zeigt Digitalisierungs-Applikationen für Maschinen- und Anlagenbauer

Siemens zeigt Digitalisierungs-Applikationen für Maschinen- und Anlagenbauer Presse Wien, 19. Oktober 2017 SPS IPC Drives 2017, Halle 11 Siemens zeigt Digitalisierungs-Applikationen für Maschinen- und Anlagenbauer Erweitertes Digital Enterprise-Portfolio für Fertigungs- und Prozessindustrie

Mehr

Jahrestagung 2016 und Industrie 4.0 Sensorik-Aktorik-Kongress

Jahrestagung 2016 und Industrie 4.0 Sensorik-Aktorik-Kongress Fachverband Automation Jahrestagung 2016 und Industrie 4.0 Sensorik-Aktorik-Kongress Einladung Ô 27. bis 29. September 2016 Maritim Rhein-Main Hotel Darmstadt 99 30 99 30 02 D 35 35 87 89 07 89 Z OK 07

Mehr

Driving the Digital Enterprise Siemens im Kontext von Industrie 4.0. Leonhard Muigg MBA

Driving the Digital Enterprise Siemens im Kontext von Industrie 4.0. Leonhard Muigg MBA Driving the Digital Enterprise Siemens im Kontext von Industrie 4.0 Leonhard Muigg MBA siemens.com/innovation Quelle: Consumer Barometer Ein kleines Quiz bevor wir starten 79% xx% von uns nützen Smartphones,

Mehr

STRUKTURWANDEL DURCH DIGITALISIERUNG GUT AUFGESTELLT IM RUHRGEBIET

STRUKTURWANDEL DURCH DIGITALISIERUNG GUT AUFGESTELLT IM RUHRGEBIET STRUKTURWANDEL DURCH DIGITALISIERUNG GUT AUFGESTELLT IM RUHRGEBIET Prof. Dr.-Ing. Boris Otto Duisburg 9. Februar 2017 Fraunhofer Slide 1 INHALT Strukturwandel durch Digitalisierung Chancen für das Ruhrgebiet

Mehr

Vernetzt(e) Welten gestalten. Zukunft sichern.

Vernetzt(e) Welten gestalten. Zukunft sichern. Der ZVEI auf der SPS IPC Drives 2017 Vernetzt(e) Welten gestalten. Zukunft sichern. 84 07 ZVEI-Stand (Meeting Point): Halle 3A, Stand 439 + 539 ZVEI-Forum: Halle 3A, Stand 449 Forum Automation meets IT

Mehr

INFORMATIONEN ZU UNSEREM ANGEBOT DIGITALISIERUNG: KONKRET GREIFBAR MACHBAR

INFORMATIONEN ZU UNSEREM ANGEBOT DIGITALISIERUNG: KONKRET GREIFBAR MACHBAR INFORMATIONEN ZU UNSEREM ANGEBOT DIGITALISIERUNG: KONKRET GREIFBAR MACHBAR WIR DIGITALISIEREN UND VERNETZEN IN NRW Die digitale Transformation fordert auch den Mittelstand. In NRW unterstützen wir in unserem

Mehr

Volkswirtschaftliche Potenziale von Industrie 4.0

Volkswirtschaftliche Potenziale von Industrie 4.0 Volkswirtschaftliche Potenziale von Industrie 4.0 Pressekonferenz mit Prof. Dieter Kempf, BITKOM-Präsident Prof. Dr.-Ing. Wilhelm Bauer, Leiter Fraunhofer IAO Hannover, 07.04.2014 Von Industrie 1.0 zu

Mehr

Elektromobilität, Energiewende und ein Masterplan Grundlagen für die Smart City Dortmund

Elektromobilität, Energiewende und ein Masterplan Grundlagen für die Smart City Dortmund Elektromobilität, Energiewende und ein Masterplan Grundlagen für die Smart City Dortmund VDE NRW Beiratssitzung Dortmund, 3. Februar 2015 Dr. Jan Fritz Rettberg Ausgangspunkt Elektromobilität VDE NRW Beirat

Mehr

Digital in NRW ist Gastgeber der Mittelstand 4.0- Regionalkonferenz in Aachen

Digital in NRW ist Gastgeber der Mittelstand 4.0- Regionalkonferenz in Aachen 20.09.17 Seite 1 von 5 Digital in NRW ist Gastgeber der Mittelstand 4.0- Regionalkonferenz in Aachen Vernetzung und Wissensaustausch zum Thema Digitalisierung: Am 18. September 2017 traf sich das Netzwerk

Mehr

Light + Building 2016

Light + Building 2016 Light + Building 2016 Weltgrößte Messe für Licht und Gebäudetechnik Ausführungen von Wolfgang Marzin Vorsitzender der Geschäftsführung der Messe Frankfurt Frankfurt, den 14. März 2016 Light + Building

Mehr

Janek Götze Projektleitung Digitalisierung, Industrie 4.0 c/o BMWi-Förderinitiative "Mittelstand 4.0-Agentur Prozesse" Chemnitz,

Janek Götze Projektleitung Digitalisierung, Industrie 4.0 c/o BMWi-Förderinitiative Mittelstand 4.0-Agentur Prozesse Chemnitz, Mittelstand.0 - Agentur Prozesse Bedarfsanalyse Janek Götze Projektleitung Digitalisierung, Industrie.0 c/o BMWi-Förderinitiative "Mittelstand.0-Agentur Prozesse" Chemnitz, 1.09.01 Ziel: Erhebung der Informations-

Mehr

Immobilientag NRW Düsseldorf, Van der Valk Airporthotel

Immobilientag NRW Düsseldorf, Van der Valk Airporthotel Immobilientag NRW 2017 08.03.2017 Düsseldorf, Van der Valk Airporthotel Immobilientag NRW 2017: Digital, mobil, smart Wohnen 4.0 9.30 Uhr Registrierung Kaffee & Croissants 10.00 Uhr 10.15 Uhr Eröffnung

Mehr

Chancen und Perspektiven der Digitalisierung Benjamin Erschen Siemens Industry Software. Eckental,

Chancen und Perspektiven der Digitalisierung Benjamin Erschen Siemens Industry Software. Eckental, Chancen und Perspektiven der Digitalisierung Benjamin Erschen Siemens Industry Software Eckental, 23.01.2018 Paving the way for the Digital Enterprise Siemens now combines its No. 1 position in automation

Mehr

Informationssicherheit bei der DKE

Informationssicherheit bei der DKE DKE FACHTAGUNG IT-Security in der Praxis der Netz- und Stationsleittechnik GAK 952.0.5 DKE-ETG-ITG-AK Informationssicherheit in der Netz- und Stationsleittechnik Informationssicherheit bei der DKE Andreas

Mehr

Das digitale Unternehmen in der Prozessindustrie

Das digitale Unternehmen in der Prozessindustrie Das digitale Unternehmen in der Prozessindustrie SIMATIC PCS 7 V9.0 Innovation Tour siemens.com Digitalisierung verändert alles Seite 2 Seite 3 Quelle: VDI Industrie 4.0 Wie steht Deutschland heute da?

Mehr

spannend Die größte Landesmesse der Elektrobranche März 2017 Messe Stuttgart

spannend Die größte Landesmesse der Elektrobranche März 2017 Messe Stuttgart spannend Die größte Landesmesse der Elektrobranche 29. 31. März 2017 Messe Stuttgart www.eltefa.de Der Branchentreff des Jahres! Wenn sich vom 29. bis 31. März 2017 Fachleute aus Handwerk, Industrie, Handel,

Mehr

Mit Siemens und Sinumerik die Zukunft der Produktion gestalten

Mit Siemens und Sinumerik die Zukunft der Produktion gestalten Mit Siemens und Sinumerik die Zukunft der Produktion gestalten Dr. Robert Neuhauser CEO Motion Control Systems Siemens AG Pressekonferenz EMO 2013, siemens.com/answers Future of Machine Tools Seite Video

Mehr

Starten Sie mit uns die elektrotechnik

Starten Sie mit uns die elektrotechnik 18. 20. Februar 2015 in Dortmund Starten Sie mit uns die elektrotechnik Trends und Innovationen Entscheider vor Ort Klare Themenstruktur Anwenderfokus Bessere Geschäftschancen www.messe-elektrotechnik.de

Mehr

Immobilientag NRW Düsseldorf, Van der Valk Airporthotel

Immobilientag NRW Düsseldorf, Van der Valk Airporthotel Immobilientag NRW 2017 08.03.2017 Düsseldorf, Van der Valk Airporthotel Immobilientag NRW 2017: Digital, mobil, smart Wohnen 4.0 9.30 Uhr Registrierung Kaffee & Croissants 10.00 Uhr 10.15 Uhr Eröffnung

Mehr

Technik, die Zeichen setzt

Technik, die Zeichen setzt Technik, die Zeichen setzt Impuls Digitalisierung der Wirtschaft Deutschland intelligent vernetzt 14.10.2016 Dr. Thomas Paulus Digitalisierung der Wirtschaft Inhaltsverzeichnis 1. KSB AG 2. Was ist der

Mehr

INDUSTRIE 4.0 IN DER INSTANDHALTUNG: ÜBERFÜHRUNG IN DIE VERANTWORTUNGSORGANISATION

INDUSTRIE 4.0 IN DER INSTANDHALTUNG: ÜBERFÜHRUNG IN DIE VERANTWORTUNGSORGANISATION INDUSTRIE 4.0 IN DER INSTANDHALTUNG: ÜBERFÜHRUNG IN DIE VERANTWORTUNGSORGANISATION Dr. Thomas Heller Olaf Heinz Fraunhofer Seite 1 Smart Maintenance zum Anfassen: Am Fraunhofer Messestand F22 gegenüber

Mehr

CPS.HUB NRW Innovation made in NRW Chancen und Herausforderungen der Digitalen Transformation. Lena Weigelin Münster,

CPS.HUB NRW Innovation made in NRW Chancen und Herausforderungen der Digitalen Transformation. Lena Weigelin Münster, CPS.HUB NRW Innovation made in NRW Chancen und Herausforderungen der Digitalen Transformation Lena Weigelin Münster, 02.09.2016 Digitale Transformation: Wandel der Unternehmenswelt Weder die stärkste noch

Mehr

Plattform Industrie 4.0

Plattform Industrie 4.0 Plattform Industrie 4.0 Dr. Andreas Hoffknecht Geschäftsstelle Plattform Industrie 4.0 Regionalforum Industrie 4.0 07.03.2017, Monheim Industrie 4.0 Industrie für eine Digitale Gesellschaft Die 4. Industrielle

Mehr

Mitwirkung des FV Elektrische Automation im Projekt Industrie 4.0

Mitwirkung des FV Elektrische Automation im Projekt Industrie 4.0 Mitwirkung des FV Elektrische Automation im Projekt Industrie 4.0 Mitgliederversammlung des FV Elektrische Automation, 21. Februar 2014 Rainer Glatz, VDMA 1. Plattform Industrie 4.0 Der Weg zu Industrie

Mehr

INNOVATIONSRAUM RUHR PRODUKTDESIGN- UND SOFTWARE-/GAMES- UNTERNEHMEN AUS DER METROPOLE RUHR AUF DER HANNOVER MESSE 2016, 25.-29.04.

INNOVATIONSRAUM RUHR PRODUKTDESIGN- UND SOFTWARE-/GAMES- UNTERNEHMEN AUS DER METROPOLE RUHR AUF DER HANNOVER MESSE 2016, 25.-29.04. INNOVATIONSRAUM RUHR PRODUKTDESIGN- UND SOFTWARE-/GAMES- UNTERNEHMEN AUS DER METROPOLE RUHR AUF DER HANNOVER MESSE 2016, 25.-29.04.2016 Bochum Bottrop Dortmund Duisburg Essen Gelsenkirchen Hagen Hamm Herne

Mehr

Erfolgsfaktor Service. Wettbewerbsvorteile langfristig sichern mit Industry Services von Siemens. siemens.de/industry-services

Erfolgsfaktor Service. Wettbewerbsvorteile langfristig sichern mit Industry Services von Siemens. siemens.de/industry-services Erfolgsfaktor Service Wettbewerbsvorteile langfristig sichern mit Industry Services von Siemens siemens.de/industry-services Digitalisierung: Herausforderung oder ungenutzte Chance? Wir stehen am Beginn

Mehr

Die Ultraeffizienzfabrik Digitalisierungsanwendungen im Kontext Energieeffizienz aus der industriellen Praxis

Die Ultraeffizienzfabrik Digitalisierungsanwendungen im Kontext Energieeffizienz aus der industriellen Praxis Die Ultraeffizienzfabrik Digitalisierungsanwendungen im Kontext Energieeffizienz aus der industriellen Praxis Plattform Energieeffizienz Berlin, 29. Juni 2017 Digitale Transformation Biologische Transformation

Mehr

Industrie Herausforderungen und Chancen für KMU

Industrie Herausforderungen und Chancen für KMU Praxisseminar Industrie 4.0 - Herausforderungen und Chancen für KMU Am 06. Oktober 2016 im Signal-Iduna-Park in Dortmund Das Praxisseminar für Effizienz- und Effektivitätssteigerung im Industriebetrieb

Mehr

People for Process Automation Besuchen Sie uns!

People for Process Automation Besuchen Sie uns! HANNOVER MESSE 2016 People for Process Automation Besuchen Sie uns! 25. bis 29. April 2016 Halle 11 Stand C39 2 HANNOVER MESSE 2016 Inhalt 3 Inhaltsverzeichnis 04 Holen Sie sich Ihr E-Ticket! Wir zeigen

Mehr

im Rahmen einer integrierten Stadtentwicklung aus Sicht einer kommunalen Wirtschaftsförderung

im Rahmen einer integrierten Stadtentwicklung aus Sicht einer kommunalen Wirtschaftsförderung Smart City und Industrie 4.0 im Rahmen einer integrierten Stadtentwicklung aus Sicht einer kommunalen Wirtschaftsförderung 65. URBAN-Netzwerktagung des Deutsch- Österreichischen URBAN-Netzwerkes in Graz

Mehr

DIGITALISIERUNG. Smart EcoSystem

DIGITALISIERUNG. Smart EcoSystem DIGITALISIERUNG Smart EcoSystem MECHATRONISCHE PRODUKTE & SENSOREN Intelligente Datengenerierung Wälzlager sind dort eingebaut, wo mechanische Kräfte wirken. Sie sind deshalb prädestiniert, um Daten für

Mehr

erleuchtend Die größte Landesmesse der Elektrobranche März 2017 Messe Stuttgart

erleuchtend Die größte Landesmesse der Elektrobranche März 2017 Messe Stuttgart erleuchtend Die größte Landesmesse der Elektrobranche 29. 31. März 2017 Messe Stuttgart www.eltefa.de Der Branchentreff des Jahres! Wenn sich vom 29. bis 31. März 2017 Fachleute aus Handwerk, Industrie,

Mehr

Energiemanagement: Das Thema der Stunde!

Energiemanagement: Das Thema der Stunde! Energiemanagement: Das Thema der Stunde! Energiemanagement: Was ist das eigentlich? Energiemanagement ist die Summe aller Maßnahmen um den Energieverbrauch in einem Unternehmen zu optimieren. Ziel ist

Mehr

Verfügbarkeitserhöhung durch Data Analytics und moderne Instandhaltung Branchen Tag Logistik in Oberhausen am

Verfügbarkeitserhöhung durch Data Analytics und moderne Instandhaltung Branchen Tag Logistik in Oberhausen am Verfügbarkeitserhöhung durch Data Analytics und moderne Instandhaltung Branchen Tag Logistik in Oberhausen am 29.09.2016 Frei verwendbar Siemens AG 2016 siemens.de/plant-data-services Wir alle fragen uns

Mehr

INDUSTRIE/LOGISTIK 4.0 IN WÄSCHEREIEN/TEXTILREINIGUNGEN

INDUSTRIE/LOGISTIK 4.0 IN WÄSCHEREIEN/TEXTILREINIGUNGEN INDUSTRIE/LOGISTIK 4.0 IN WÄSCHEREIEN/TEXTILREINIGUNGEN Was heißt das (heute schon)? Prof. Dr.-Ing. Klaus Richter, Frankfurt, 18. Februar 2016 Klaus.richter@iff.fraunhofer.de Die Fraunhofer-Gesellschaft

Mehr

Smart Service-Ingenieure Die Enabler der Industrie 4.0

Smart Service-Ingenieure Die Enabler der Industrie 4.0 Die Enabler der Industrie 4.0 Messe maintenance Stuttgart 2017 Prof. Dr.-Ing. Lennart Brumby www.dhbw-mannheim.de Die Instandhaltung im Wandel zur Smart Maintenance 1.0 2.0 3.0 4.0 Rolle der Instandhaltung

Mehr

Intelligente Produktion: Die Reindustrialisierung der Urbanen Wirtschaft

Intelligente Produktion: Die Reindustrialisierung der Urbanen Wirtschaft Intelligente Produktion: Die Reindustrialisierung der Urbanen Wirtschaft Stadt- und Regionalmarketing City-Management Stadtentwicklung Einzelhandel Wirtschaftsförderung Immobilienentwicklung Personalberatung

Mehr

Innovationsforum Nachhaltige Energiesysteme sicher, dezentral, vernetzt

Innovationsforum Nachhaltige Energiesysteme sicher, dezentral, vernetzt Einladung zum Initialworkshop Innovationsforum Nürnberg, 23. Februar 2017 Sehr geehrte Damen und Herren, um unser Energiesystem zukunftsfähig aufzustellen, ist es unumgänglich, über Branchengrenzen hinaus

Mehr

Siemens baut Angebot für das «Digital Enterprise» weiter aus

Siemens baut Angebot für das «Digital Enterprise» weiter aus Presse Digital Factory März 2016 Siemens baut Angebot für das «Digital Enterprise» weiter aus Siemens baut sein Angebot für das «Digital Enterprise» das durchgängig digital arbeitende Unternehmen kontinuierlich

Mehr

Light + Building 2016

Light + Building 2016 Light + Building 2016 Weltgrößte Messe für Licht und Gebäudetechnik Ausführungen von Wolfgang Marzin Vorsitzender der Geschäftsführung der Messe Frankfurt GmbH Frankfurt am Main, 8. Dezember 2015 Light

Mehr

Zukunft Mittelstand: digital, vernetzt, kooperativ. Dr. Christian Jacobi, agiplan GmbH Forum deutscher Wirtschaftsförderer

Zukunft Mittelstand: digital, vernetzt, kooperativ. Dr. Christian Jacobi, agiplan GmbH Forum deutscher Wirtschaftsförderer Zukunft Mittelstand: digital, vernetzt, kooperativ Dr. Christian Jacobi, agiplan GmbH Forum deutscher Wirtschaftsförderer 17.11.2016 Berlin agiplan Public Management Auf einen Blick Über 6.000 Projekte

Mehr

Industrie 4.0 Industriesoftware als entscheidender Erfolgsfaktor. Driving the Digital Enterprise

Industrie 4.0 Industriesoftware als entscheidender Erfolgsfaktor. Driving the Digital Enterprise Industrie 4.0 Industriesoftware als entscheidender Erfolgsfaktor Driving the Digital Enterprise siemens.de/tia Neue Geschäftsmodelle im Internet-Zeitalter Vom Buchladen zum e-book Vom CD-Geschäft zum Streaming

Mehr

Vernetzt(e) Welten gestalten. Zukunft sichern.

Vernetzt(e) Welten gestalten. Zukunft sichern. Der ZVEI auf der SPS IPC Drives 2015 Vernetzt(e) Welten gestalten. Zukunft sichern. Meeting-Point: Halle 2, Stand 528 Forum: Halle 2, Stand 628 Meeting-Point Industrie 4.0: Halle 3A, Stand 6E Forum Industrie

Mehr

SYNCHROMODALITÄT BESSERE VERNETZUNG DER VERKEHRSTRÄGER

SYNCHROMODALITÄT BESSERE VERNETZUNG DER VERKEHRSTRÄGER SYNCHROMODALITÄT BESSERE VERNETZUNG DER VERKEHRSTRÄGER Prof. Dr. Alex Vastag Düsseldorf, 22.09.2016 Fraunhofer Seite 1 AGENDA Gütermobilität 4.0 und Synchromodalität Kombinierter Verkehr in NRW Fazit und

Mehr

Potentiale der Digitalisierung im Handwerk

Potentiale der Digitalisierung im Handwerk Potentiale der Digitalisierung im Handwerk OTTI-Symposium 2016 Johanna Erlbacher (Handwerkskammer für Oberfranken) Was sie erwartet.. Das Kompetenzzentrum Digitales Handwerk Digitalisierung im Handwerk

Mehr

Vorschau auf Hannover Messe - it's OWL macht Unternehmen fit für Industrie 4.0

Vorschau auf Hannover Messe - it's OWL macht Unternehmen fit für Industrie 4.0 Vorschau auf Hannover Messe - it's OWL macht Unternehmen fit für Industrie 4.0 Hannover, 27. Januar 2016. Damit produzierende Unternehmen in Deutschland wettbewerbsfähig bleiben, müssen sie die Chancen

Mehr

Elektromobilität und IT-Plattformen Herausforderungen für die Smart City. Forum Mobilitätsvisonäre! CeBIT 2017 Dr. Jan Fritz Rettberg

Elektromobilität und IT-Plattformen Herausforderungen für die Smart City. Forum Mobilitätsvisonäre! CeBIT 2017 Dr. Jan Fritz Rettberg Elektromobilität und IT-Plattformen Herausforderungen für die Smart City Forum Mobilitätsvisonäre! CeBIT 2017 Dr. Jan Fritz Rettberg ecar You Forum Mobilitätsvisionäre Dr. Jan Fritz Rettberg 21.03.2017

Mehr

Eröffnung der Offenen Werkstatt Leipzig Standards für die digitale Transformation von Geschäftsmodellen

Eröffnung der Offenen Werkstatt Leipzig Standards für die digitale Transformation von Geschäftsmodellen EINLADUNG Eröffnung der Offenen Werkstatt Leipzig Standards für die digitale Transformation von Geschäftsmodellen 29.11.2017 am Fraunhofer-Zentrum für Internationales Management und Wissensökonomie IMW,

Mehr

Pantec Event GBK SC / M. Schüler / Oktober

Pantec Event GBK SC / M. Schüler / Oktober Pantec Event 1 Mittelstand 4.0 Nutzen der Digitalisierung am Beispiel Steuerungs- und Schaltanlagenbau Matthias Schüler, Leiter System Consulting Rittal GmbH & Co. KG Zentrale Themen Trend-Radar System

Mehr

ENERGIE EFFIZIENT EINSETZEN HEISST KOSTEN SPAREN

ENERGIE EFFIZIENT EINSETZEN HEISST KOSTEN SPAREN ENERGIE EFFIZIENT EINSETZEN HEISST KOSTEN SPAREN nachhaltig wirtschaftlich professionell Energieeffizienz als Erfolgsfaktor für Industrie und Gewerbe WARUM ENERGIEBERATUNG AUCH FÜR IHR UNTERNEHMEN SINN

Mehr

Automation für wandlungsfähige Produktionstechnik auf dem Weg hin zu Industrie 4.0. Johannes Kalhoff

Automation für wandlungsfähige Produktionstechnik auf dem Weg hin zu Industrie 4.0. Johannes Kalhoff Automation für wandlungsfähige Produktionstechnik auf dem Weg hin zu Industrie 4.0 Johannes Kalhoff Automation für wandlungsfähige Produktionstechnik auf dem Weg hin zu Industrie 4.0 Warum ist Wandlungsfähige

Mehr

elektrisierend Die größte Landesmesse der Elektrobranche März 2017 Messe Stuttgart

elektrisierend Die größte Landesmesse der Elektrobranche März 2017 Messe Stuttgart elektrisierend Die größte Landesmesse der Elektrobranche 29. 31. März 2017 Messe Stuttgart www.eltefa.de Der Branchentreff des Jahres! Wenn sich vom 29. bis 31. März 2017 Fachleute aus Handwerk, Industrie,

Mehr

Sicher und wertschöpfend Cloud-basierte Services

Sicher und wertschöpfend Cloud-basierte Services Sicher und wertschöpfend Cloud-basierte Services Die Verarbeitung großer Datenmengen spielt gerade in vernetzten Unternehmen mit softwarebasierter Fertigung, dem Digital Enterprise, eine große Rolle. Mit

Mehr

Presse 20. April 2012

Presse 20. April 2012 Presse 20. April 2012 Schlussbericht Weltgrößte Messe für Licht und Gebäudetechnik Dr. Michael Sturm Tel. +49 69 75 75-6463 Fax +49 69 75 75-6758 Michael.Sturm@messefrankfurt.com www.messefrankfurt.com

Mehr

ZELLCHEMING Workshop Industrie 4.0

ZELLCHEMING Workshop Industrie 4.0 ZELLCHEMING Workshop Industrie 4.0 ZELLCHEMING-Fachausschuss TEST & Fachunterausschuss Online-Sensorik 06. Juli 2017 Stand 10. April 2017 Uhrzeit 09:15 E. Kollmar ZELLCHEMING- Vorsitzender Begrüßung und

Mehr

Industrie 4.0 Frei verwendbar / Siemens AG 2015. Alle Rechte vorbehalten.

Industrie 4.0 Frei verwendbar / Siemens AG 2015. Alle Rechte vorbehalten. Mario Fürst, Siemens Schweiz AG Industrie 4.0 Das Internet revolutioniert die Geschäftswelt Seite 2 Industrie 4.0 ist eine Initiative der deutschen Industrie, die von der deutschen Bundesregierung unterstützt

Mehr

Kompetenzen für Industrie 4.0

Kompetenzen für Industrie 4.0 acatech POSITION Kompetenzen für Industrie 4.0 Qualifizierungsbedarfe und Lösungsansätze acatech (Hrsg.) Die Reihe acatech POSITION In dieser Reihe erscheinen Positionen der Deutschen Akademie der Technikwissenschaften

Mehr

HERAUSFORDERUNGEN, TRENDS, NEUE GESELLSCHAFTLICHE BEDARFE

HERAUSFORDERUNGEN, TRENDS, NEUE GESELLSCHAFTLICHE BEDARFE HERAUSFORDERUNGEN, TRENDS, NEUE GESELLSCHAFTLICHE BEDARFE INNOVATIONSPOTENZIALE FÜR DIE MITTELSTÄNDISCHE WIRTSCHAFT Stadt- und Regionalmarketing City-Management Stadtentwicklung Einzelhandel Wirtschaftsförderung

Mehr

CeBIT 2017 Informationen für Besucher

CeBIT 2017 Informationen für Besucher CeBIT 2017 Informationen für Besucher Global Event for Digital Business 20. 24. März 2017 Hannover Germany cebit.de d!conomy no limits Digitale Transformation sehen, erleben & verstehen 3.000 internationale

Mehr

Innovation als Treiber von Ressourceneffizienz 3D-Druck und Digitalisierung

Innovation als Treiber von Ressourceneffizienz 3D-Druck und Digitalisierung Innovation als Treiber von Ressourceneffizienz 3D-Druck und Digitalisierung 20.02.2018 Prof. Dr.-Ing. Holger Brüggemann Vorstand NiFaR e.v. (Niedersächsische Lernfabrik für Ressourceneffizienz) Niedersächsische

Mehr

Energieeffizienz und Prozessoptimierung mit intelligenter Datenanalyse

Energieeffizienz und Prozessoptimierung mit intelligenter Datenanalyse Energieeffizienz und Prozessoptimierung mit intelligenter Datenanalyse Prof. Dr.-Ing. Andreas Schwung Fachhochschule Südwestfalen, Folie 1 Fachgebiet Automatisierungstechnik Daten im industriellen Kontext

Mehr

Die digitale Revolution in Industrie und Dienstleistung Was können Energieversorger von den Erfahrungen anderer Branchen lernen?

Die digitale Revolution in Industrie und Dienstleistung Was können Energieversorger von den Erfahrungen anderer Branchen lernen? Die digitale Revolution in Industrie und Dienstleistung Was können Energieversorger von den Erfahrungen anderer Branchen lernen? Rainer Weissert, CDO Unite Partner Connection Das Unternehmensprofil Gründungsjahr

Mehr

Digital-vernetztes Denken in der Produktion

Digital-vernetztes Denken in der Produktion Digital-vernetztes Denken in der Produktion Forum Industrie 4.0 Rainer Glatz, VDMA Nürnberg, 23. November 2016 VDMA Rainer Glatz Industrie 4.0 erfordert digital-vernetztes Denken IMPULS-Studie Digital-vernetztes

Mehr

Digitale Transformation: CPS.HUB NRW Innovation Platform for Cyber Physical Systems Monika Gatzke, Clustermanagement IKT.NRW 5.

Digitale Transformation: CPS.HUB NRW Innovation Platform for Cyber Physical Systems Monika Gatzke, Clustermanagement IKT.NRW 5. Digitale Transformation: CPS.HUB NRW Innovation Platform for Cyber Physical Systems Monika Gatzke, Clustermanagement IKT.NRW 5. Februar 2015, Bergische Universität Wuppertal 11.02.2015 2 Digitale Transformation:

Mehr

Hannover Messe 2013 Vor-Pressekonferenz, 5. März 2013

Hannover Messe 2013 Vor-Pressekonferenz, 5. März 2013 Hannover Messe 2013 Vor-Pressekonferenz, 5. März 2013 Dirk Hoke, CEO Siemens Customer Services Integrierte und Intelligente Industry Services Nur für internen Gebrauch / Siemens Sector Industry Making

Mehr

Industrie 4.0. Chancen & Herausforderungen. René Brugger, Swiss Technology Network

Industrie 4.0. Chancen & Herausforderungen. René Brugger, Swiss Technology Network Industrie 4.0 Chancen & Herausforderungen René Brugger, Swiss Technology Network Seite: 1 Ɩ 30.09.2015 Asut repräsentiert die Telekommunikationsbranche Electrosuisse ist der Fachverband für Elektro-, Energie

Mehr

FRAUNHOFER-ALLIANZ BIG DATA SMART DATA UND BIG DATA FÜR INDUSTRIE 4.0

FRAUNHOFER-ALLIANZ BIG DATA SMART DATA UND BIG DATA FÜR INDUSTRIE 4.0 FRAUNHOFER-ALLIANZ BIG DATA SMART DATA UND BIG DATA FÜR INDUSTRIE 4.0 SMART DATA UND BIG DATA FÜR INDUSTRIE 4.0 Mit fünf jeweils eintägigen Angeboten geben wir Ihnen einen Gesamtüberblick über Smart Data

Mehr

Digitalisierung von Produktionsprozessen erleben

Digitalisierung von Produktionsprozessen erleben Digitalisierung von Produktionsprozessen erleben www.digitales-kompetenzzentrum-stuttgart.de Mit zwei Anlaufstellen in Stuttgart und Karlsruhe unterstützt das Mittelstand 4.0-Kompetenzzentrum Stuttgart

Mehr

SMARTE MASCHINEN IM EINSATZ KÜNSTLICHE INTELLIGENZ IN DER PRODUKTION

SMARTE MASCHINEN IM EINSATZ KÜNSTLICHE INTELLIGENZ IN DER PRODUKTION Persönliche Einladung Konferenz SMARTE MASCHINEN IM EINSATZ KÜNSTLICHE INTELLIGENZ IN DER PRODUKTION 15. Mai 2018 Fraunhofer IPA, Stuttgart Veranstalter Kooperationspartner Grußwort Sehr geehrte Damen

Mehr

Industrie 4.0 Siemens AG Alle Rechte vorbehalten.

Industrie 4.0 Siemens AG Alle Rechte vorbehalten. , Siemens Schweiz AG Industrie 4.0 Das Internet revolutioniert die Geschäftswelt Seite 2 Neue Geschäftsmodelle im Internetzeitalter Vom Buchladen zum ebook Vom Plattenladen zum Streaming Von den Gelben

Mehr

Trainings Digitalisierung / Industrie 4.0

Trainings Digitalisierung / Industrie 4.0 Trainings Digitalisierung / Industrie 4.0 Instandhaltung Schweißen Pflege Transport und Verkehr Produktion IT-Sicherheit Einkauf Logistik Medizinprodukte Management, Führung Datenschutz Bau und Immobilien

Mehr

Wie entstehen digitale Geschäftsmodelle? Technologie als Basis für nachhaltige Wettbewerbsvorteile. istock.com/pixtum

Wie entstehen digitale Geschäftsmodelle? Technologie als Basis für nachhaltige Wettbewerbsvorteile. istock.com/pixtum Wie entstehen digitale Geschäftsmodelle? Technologie als Basis für nachhaltige Wettbewerbsvorteile istock.com/pixtum Intern Unrestricted Siemens AG AG 2017 Seite Page 2 2017-04-25 Istock.com/ViewApart,

Mehr

Industrie 4.0 Eine Vision auf dem Weg zur Wirklichkeit

Industrie 4.0 Eine Vision auf dem Weg zur Wirklichkeit Eckard Eberle, CEO Industrial Automation Systems Industrie 4.0 Eine Vision auf dem Weg zur Wirklichkeit siemens.com/answers Industrie 4.0 Was ist das? Der zeitliche Ablauf der industriellen Revolution

Mehr

Herzlich willkommen zum Expertenforum Erfolgreiche Digitalisierung von Geschäftsprozessen im Mittelstand

Herzlich willkommen zum Expertenforum Erfolgreiche Digitalisierung von Geschäftsprozessen im Mittelstand Herzlich willkommen zum Expertenforum Erfolgreiche Digitalisierung von Geschäftsprozessen im Mittelstand Hannover Messe, 26.04.2017 BMWi-Stand, Halle 2, Stand C28 Der BMWi-Förderschwerpunkt Mittelstand-Digital

Mehr

Seminartermine für die Fortbildung im Rahmen des Unternehmermodells nach DGUV Vorschrift 2 für die Branche 'Elektrotechnische Installation'

Seminartermine für die Fortbildung im Rahmen des Unternehmermodells nach DGUV Vorschrift 2 für die Branche 'Elektrotechnische Installation' Präventionsabteilung Fachgebiet Elektrohandwerke / Unternehmermodell Seminartermine für die Fortbildung im Rahmen des Unternehmermodells nach DGUV Vorschrift 2 für die Branche Die nachfolgenden Fortbildungsseminare

Mehr

Gewerbliche Schule Göppingen. Digitalisierung in der Ausbildung an der GS-GP

Gewerbliche Schule Göppingen. Digitalisierung in der Ausbildung an der GS-GP Gewerbliche Schule Göppingen Digitalisierung in der Ausbildung an der GS-GP GS-GP Wittlinger 02.12.2016 Berufliches Schulzentrum Göppingen 1 Gewerbliche Schule Kaufmännische Schule Land- und Hauswirtschaftliche

Mehr

Seminartermine für das Grundseminar im Rahmen des Unternehmermodells nach DGUV Vorschrift 2

Seminartermine für das Grundseminar im Rahmen des Unternehmermodells nach DGUV Vorschrift 2 Präventionsabteilung Fachgebiet Elektrohandwerke / Unternehmermodell Seminartermine für das im Rahmen des Unternehmermodells nach DGUV Vorschrift 2 Die nachfolgenden termine sind nach Postleitzahlen und

Mehr

Die digitale. Transformation in der Industrie. Dr. Jan Mrosik CEO der Division Digital Factory. Gartner CIO & IT Executive Summit München, 3.

Die digitale. Transformation in der Industrie. Dr. Jan Mrosik CEO der Division Digital Factory. Gartner CIO & IT Executive Summit München, 3. Die digitale JanMrosik Transformation in der Industrie Dr. Jan Mrosik CEO Digital Factory Gartner CIO & IT Executive Summit München, siemens.com Seite 1 Unternehmen stehen vor zentralen Herausforderungen

Mehr

Katalog Nieder spannungs produkte Teil 3

Katalog Nieder spannungs produkte Teil 3 I N H A LT Katalog Nieder spannungs produkte Teil 3 Überblick NEU SNK Serie SNA Serie Solution Serie Tragschienen für SNA und Solution Serie Reihenklemmen Zubehör für SNA und Solution Serie Beschriftungslösungen

Mehr

Intelligente Mobilität und Energiesysteme Masterstudiengang an der Ostfalia. Prof. Dr.-Ing. Dagmar Meyer

Intelligente Mobilität und Energiesysteme Masterstudiengang an der Ostfalia. Prof. Dr.-Ing. Dagmar Meyer Intelligente Mobilität und Energiesysteme Masterstudiengang an der Ostfalia Prof. Dr.-Ing. Dagmar Meyer Übersicht Kurzportrait Ostfalia Hochschule für angewandte Wissenschaften Elektromobilität an der

Mehr

Siemens Cloud for Industrie - Mindsphere Mit Data Analytics zu Marktdifferenzierung, höherer Verfügbarkeit und neuen Geschäftsmodellen

Siemens Cloud for Industrie - Mindsphere Mit Data Analytics zu Marktdifferenzierung, höherer Verfügbarkeit und neuen Geschäftsmodellen Siemens Cloud for Industrie - Mindsphere Mit Data Analytics zu Marktdifferenzierung, höherer Verfügbarkeit und neuen Geschäftsmodellen siemens.de/plant-data-services Wir alle fragen uns Schöpft unser Endkunde

Mehr

Regionalforum Industrie Mittelstand. Thomas Ortlepp 25. August 2016

Regionalforum Industrie Mittelstand. Thomas Ortlepp 25. August 2016 Regionalforum Industrie 4.0 @ Mittelstand Thomas Ortlepp 25. August 2016 Material 1.0, Sensor 2.0, System 3.0 und Industrie 4.0 Neue Impulse für die Wirtschaft in Thüringen CiS Forschungsinstitut für Mikrosensorik

Mehr

DIGITALISIERUNG UND ENERGIEEFFIZIENZ

DIGITALISIERUNG UND ENERGIEEFFIZIENZ DIGITALISIERUNG UND ENERGIEEFFIZIENZ Perspektiven und Schnittstellen/Trends und Hemmnisse digitaler Energiedienstleistungen Prof. Matthias Putz, Dr. Tino Langer, Mark Richter 1 Fraunhofer-Institut Werkzeugmaschinen

Mehr

12. OKTOBER UHR. RESSOURCENEFFIZIENZ FÜR UNTERNEHMEN Kostensenkung und Ressourceneffizienz durch konstruktiven Leichtbau

12. OKTOBER UHR. RESSOURCENEFFIZIENZ FÜR UNTERNEHMEN Kostensenkung und Ressourceneffizienz durch konstruktiven Leichtbau 12. OKTOBER 2017 18 00 21 00 UHR RESSOURCENEFFIZIENZ FÜR UNTERNEHMEN Kostensenkung und Ressourceneffizienz durch konstruktiven Leichtbau IDEENBRAUEREI WAS WOLLEN WIR Ideen sind wie ein gutes Bier, man

Mehr

Industrie 4.0. Der Weg zur Smart Factory - von der Analyse bis zur Umsetzung SEITE 1

Industrie 4.0. Der Weg zur Smart Factory - von der Analyse bis zur Umsetzung SEITE 1 Industrie 4.0 Der Weg zur Smart Factory - von der Analyse bis zur Umsetzung SEITE 1 Agenda Produzierendes Gewerbe im Wandel CANCOM Industrial Solutions Production IT Services Projekte / Use Cases (Lackieranlage,

Mehr

Fabrik der Zukunft Eine modulare Produktioninfrastruktur sichert Ihre Produktivitätssteigerungen. Stephan Guby Technologietagung 12.

Fabrik der Zukunft Eine modulare Produktioninfrastruktur sichert Ihre Produktivitätssteigerungen. Stephan Guby Technologietagung 12. Fabrik der Zukunft Eine modulare Produktioninfrastruktur sichert Ihre Produktivitätssteigerungen Stephan Guby Technologietagung 12. Mai 2016 Agenda 1. Werkplatz Schweiz Deindustrialisierung oder Reindustrialisierung

Mehr

Sonderschauen. Save the date. Die Sonderschauen 2017 haben die Elektronikfertigung erlebbar gemacht.

Sonderschauen. Save the date. Die Sonderschauen 2017 haben die Elektronikfertigung erlebbar gemacht. Sonderschauen Save the date productronica Weltleitmesse für Entwicklung und Fertigung von Elektronik Datum: 12. - 15.11.2019 Die Sonderschauen 2017 haben die Elektronikfertigung erlebbar gemacht. Sonderschau

Mehr

it s OWL Perspektiven

it s OWL Perspektiven it s OWL Perspektiven 2018-2022 Wolfgang Marquardt, 11. Oktober 2017, Lemgo www.its-owl.de Spitzencluster it s OWL Wie geht es weiter? Strategie 2018-2022 und enge Abstimmung mit dem Land NRW Wirtschaftsminister

Mehr

Der F.A.Z.-Praxisdialog. Wirtschaft im Gespräch

Der F.A.Z.-Praxisdialog. Wirtschaft im Gespräch Der F.A.Z.-Praxisdialog Wirtschaft im Gespräch Der F.A.Z.-Praxisdialog Das Konzept F.A.Z.-Praxisdialog Eine wirkungsstarke Plattform für Ihr Unternehmen Der F.A.Z.-Praxisdialog bringt zusammen, was zusammen

Mehr

Mittelstand 4.0-Agentur Prozesse

Mittelstand 4.0-Agentur Prozesse Mittelstand 4.0-Agentur Prozesse Holger Schneider FTK Forschungsinstitut für Telekommunikation und Kooperation e.v., Dortmund Kontext Mittelstand, digitalisiere dich Handelsblatt Nico Lumma, 16. September

Mehr

DAS KRANKENHAUS DER ZUKUNFT

DAS KRANKENHAUS DER ZUKUNFT FRAUNHOFER-SYMPOSIUM DAS KRANKENHAUS DER ZUKUNFT 13. SEPTEMBER 2017 10 Jahre 35. Dortmunder Gespräche MITTWOCH, 13. SEPTEMBER 2017 DAS KRANKENHAUS DER ZUKUNFT Die Rahmenbedingungen für die Krankenhäuser

Mehr

DIGITALE WELT FIT FÜR DIE. IFA 2016 TECWATCH-HALLE 11.1 STAND 14 u SEPTEMBER 2016 MESSE BERLIN

DIGITALE WELT FIT FÜR DIE. IFA 2016 TECWATCH-HALLE 11.1 STAND 14 u SEPTEMBER 2016 MESSE BERLIN FIT FÜR DIE DIGITALE WELT IFA 2016 TECWATCH-HALLE 11.1 STAND 14 u. 15 2. 7. SEPTEMBER 2016 MESSE BERLIN E-Haus, Aktivstationen, IFA Girls Day und mehr! Willkommen! Technik erleben Fit für die digitale

Mehr

Das 2. Deutsch-Chinesische Forum für Industrie 4.0-Solutions

Das 2. Deutsch-Chinesische Forum für Industrie 4.0-Solutions Sehr geehrte Damen und Herren, wir möchten Sie auf eine exklusive Veranstaltung während der Hannover Messe aufmerksam machen: Das 2. Deutsch-Chinesische Forum für Industrie 4.0-Solutions Der DCAI4.0 (Deutsch-Chinesische

Mehr

1. Die digitale Transformation in Unternehmen. 2. Die Trends in der Fertigungsmesstechnik

1. Die digitale Transformation in Unternehmen. 2. Die Trends in der Fertigungsmesstechnik Herausforderungen in der Messtechnik durch die Digitalisierung Die Zukunft der Fertigungsmesstechnik Fachforum am TC Cham, 19.10.2016 1 1. Die digitale Transformation in Unternehmen 2. Die Trends in der

Mehr