AMTLICHES. Calw Journal

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "AMTLICHES. Calw Journal"

Transkript

1 AMTLICHES Calw Journal Der Redaktionsschluss in der Kernstadt Calw, in den Ortsverwaltungen Stammheim, Hirsau, Wimberg und Altburg ist auf dienstags festgelegt. Der Redaktionsschluss in der Kernstadt Calw ist 13 Uhr. Der Redaktionsschluss im NOS-Texterfassungssystem ist dienstags 16 Uhr. Redaktionszeiten in der Bahnhofstraße 28 Dienstag von 9 Uhr bis 13 Uhr Mittwoch von 9 Uhr bis 13 Uhr calwjournal@calw.de, Telefon Außerhalb dieser Zeiten bitte nur schriftliche Anfragen per . Anzeigen werden nur direkt beim Nussbaum-Verlag Weil der Stadt unter Telefon angenommen. 9

2 Sprechzeiten der Stadt Calw mit Außenstellen Stadtverwaltung Calw (Telefonzentrale: / Fax: ) Montag-Freitag Uhr und donnerstags Einwohnermeldeamt Kernstadt Montag, Mittwoch,, Freitag Uhr Dienstag Uhr Ortsverwaltung Altburg - Schwarzwaldstraße 75 (Tel , Fax 6762) Montag, Mittwoch bis Freitag Uhr Dienstag Uhr, Dienstagvormittag geschlossen Ortsverwaltung Hirsau - Aureliusplatz 10 (Tel , Fax ) Montag, Mittwoch bis Freitag Uhr Dienstag Uhr, Dienstagvormittag geschlossen Ortsverwaltung Stammheim - Hauptstraße 24 (Tel , Fax ) Montag, Dienstag, Freitag Uhr Dienstag Mittwoch geschlossen Uhr Ortsverwaltung Holzbronn - Im Klösterle 4 (Tel und Fax ) Mittwoch Uhr Sprechstunden des Ortsvorstehers Mittwoch Uhr Außerhalb dieser Zeiten sind wir unter Tel bei der Ortsverwaltung Stammheim zu erreichen. Verw.stelle Heumaden, Gerhart-Hauptmann-Str. 25 (Tel /Fax: ) ggf. über Zentrale Stadtverwaltung Calw (Tel. 1670) Montag Mittwoch Uhr Freitag Uhr Verwaltungsstelle Wimberg, Ostlandstraße 11 Telefon Montag Uhr Uhr Nachfolgende Service-Leistungen werden in den Ortsverwaltungen, der Verwaltungsstelle Heumaden und der Verwaltungsstelle Wimberg angeboten Bitte benutzen Sie je nach Wohnort dieses Angebot vor Ort. - Personalausweise, Reisepässe und Kinderausweise - An-, Ab- und Ummeldungen von Bürgern - Fotokopien und Beglaubigungen - Führungszeugnisse - Melderegisterauskünfte - Aufenthalts- und Meldebescheinigungen - Ausgabe von Landesfamilienpässen - Gewerbeangelegenheiten, An-, Ab- und Ummeldungen - Entgegennahme von Fundsachen - Anträge für Schwerbehindertenausweise - Hundehaltung (An- und Abmeldung) - Annahme von Führerscheinanträgen - Annahme von Fischereischeinanträgen - Annahme von Sozialhilfeanträgen - Annahme von Wohngeldanträgen - Annahme von Erziehungsgeldanträgen - Annahme von Anträgen zur Rundfunkgebührenbefreiung Stadtwerke Calw Freibad öffnet bereits am Ostersamstag seine Pforten Sommer Sonne, Oase! - Das Freibad Calw-Stammheim öffnet wegen des schönen Wetters schon am Ostersamstag, 23. April seine Pforten. Die "Sommeroase" ist in den Osterferien bis einschließlich 29. April jeweils von 10 bis 17 Uhr geöffnet. Die offizielle Saisoneröffnung findet dann am Samstag, den 30. April ab 8 Uhr mit einem vielseitigen Rahmenprogramm statt. Ab diesem Tag ist das Freibad dann regulär geöffnet. Öffnungszeiten unter Neu in diesem Jahr: Das Freibad ist bei jedem Wetter zu den regulären Zeiten für die Besucher geöffnet. Das Freibad-Team freut sich auf Ihren Besuch! Geänderte Öffnungszeiten des Carl-Schmid-Hallenbads in der Sommersaison 2011 Während der Öffnung der Sommer Oase Freibad Calw-Stammheim (23. April 2011 bis 11. September 2011) gelten für das Carl- Schmid-Hallenbad folgende geänderte Öffnungszeiten: Samstag, 23. April Uhr Karfreitag, Ostersonntag und Ostermontag geschlossen! ab Dienstag, 26. April gelten folgende Öffnungszeiten: Montag: Schulen und Vereinen Di, Mi und Fr: 17:00-21:00 Uhr : 15:30-17:00 Uhr, Damenbad 17:00-21:00 Uhr Samstag: 09:00-10:00 Uhr, Seniorenschwimmen 10:00-13:00 Uhr Sonntag: 08:00-13:30 Uhr Stellenausschreibung Die Stadtwerke Calw GmbH sucht zur Unterstützung Ihres Bäderteams in der Sommer Oase Freibad Calw-Stammheim Saison-Mitarbeiter/in Mai bis August 2011 (Voll- / Teilzeit) für den Bereich Kasse / Gastronomie Sie sind: fleißig, zuverlässig, flexibel und serviceorientiert generell bereit auch an Wochenenden, Feiertagen und in den Schulferien zu arbeiten Dann bewerben Sie sich: Stadtwerke Calw GmbH Herrn Claus, Robert-Bosch-Straße Calw, h.claus@encw.de 10

3 Stadtverwaltung Calw Für die Grundschule in Altburg suchen wir eine/n Mitarbeiter/in zur Unterstützung für die in einem geringfügigen Umfang. Kernzeitenbetreuung Es handelt sich um eine Beaufsichtigung von Kindern vor bzw. nach dem Schulunterricht, für die eine pädagogische Ausbildung nicht erforderlich ist. Die Kernzeitenbetreuung wird während der Schulzeit wie auch teilweise in den Ferienzeiten angeboten. Die Stadtverwaltung Calw sucht ab dem Kindergarten- bzw. Schuljahr 2011/2012 für folgende Kindertageseinrichtungen Mitarbeiter/innen: Für die zusätzliche altersgemischte Gruppe im Kindergarten Altburg, Willy-Reichert-Straße 5, eine/n Erzieher/in mit staatlicher Anerkennung mit 100 % Stellenumfang Die Eingruppierung erfolgt in der Entgeltgruppe S 6 TVöD. die Kindergartenleiterin, Frau Stefanie Baumgart, Tel , zur Verfügung. Für die Ganztagesbetreuung im Kindergarten Heumaden, Breite Heerstraße 39, eine/n Erzieher/in mit staatlicher Anerkennung mit 65% Stellenumfang Die Eingruppierung erfolgt in der Entgeltgruppe S 6 TVöD. die Leiterin der Kindertageseinrichtung Miteinander, Frau Gaby Wohlleber, Tel , ab zur Verfügung. Für die Kernzeitenbetreuung an der Grund- und Werkrealschule Heumaden, Breite Heerstraße 41, zwei Betreuer/innen mit jeweils 39% Stellenumfang Die Eingruppierung erfolgt in der Entgeltgruppe 3 TVöD. die Leiterin der Kindertageseinrichtung Miteinander, Frau Gaby Wohlleber, Tel , ab zur Verfügung. Für die Kernzeitenbetreuung an der Grund- und Hauptschule Calw, Badstraße 26, eine/n Betreuer/in mit 34% Stellenumfang Die Eingruppierung erfolgt in der Entgeltgruppe 3 TVöD. die Leiterin der Personalabteilung, Frau Wilma Schmid, Tel , zur Verfügung. Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann richten Sie Ihre Bewerbung bitte bis an die Stadtverwaltung Calw, Personalabteilung, Bahnhofstr. 28, Calw oder per an personalabteilung@calw.de. Für nähere Auskünfte steht Ihnen Leiterin der Personalabteilung, Wilma Schmid, Tel / gerne zur Verfügung. 3-Zi.-Wohnung Die Stadt Calw vermietet im Gebäude Schwarzwaldstraße 75 (Rathaus Altburg) in Calw-Altburg eine 3 -Zimmerwohnung mit ca. 77 qm. Interessenten werden gebeten sich beim Liegenschaftsamt, Schulgasse 9, Calw Tel.07051/ oder bei der Ortsverwaltung Altburg, Schwarzwaldstr. 75, Calw, Tel.07051/59091 zu melden. Anliegerbefragung im Speßhardter Weg mit positiver Resonanz Ein Teil der Anlieger im Speßhardter Weg und an der Altburger Steige (Stadtteil Wimberg / vgl. Abb.) wurde vom Stadtplanungsamt der Stadtverwaltung Ende März/Anfang April über den Inhalt des rechtskräftigen Bebauungsplans und die mögliche Zulassung offener Carports um deren Meinung und Mitwirkung gebeten. Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann richten Sie Ihre Bewerbung bitte bis spätestens an die Stadtverwaltung Calw, Personalabteilung, Marktplatz 9, Calw oder per an personalabteilung@calw.de Weitere Auskünfte zu allen ausgeschriebenen Stellen erteilt die Leiterin der Abteilung Personal Wilma Schmid, Tel

4 In dem seit 1974 rechtskräftigen Bebauungsplan für diesen Bereich sind bisher entlang des Gehwegs nur Stellplätze ohne Überdachungen zulässig. Anlass für die Befragung war eine entsprechende Anfrage auf Zulassung eines Carports. Aus Sicht der Verwaltung sind offene Carports auf diesen Flächen städtebaulich vertretbar; mit einem "Fragebogen" wurden die Anwohner am Genehmigungsverfahren beteiligt. Die Beteiligung ergab eine hohe Rücklaufquote und eine fast einstimmige Zustimmung. Aufgrund der positiven Resonanz zur Öffnung der Bebauungsplanfestsetzungen kann nun eine sog. "Befreiung" erteilt werden. Die Möglichkeit einer Befreiung kann dadurch dann auch den übrigen Anliegern in diesem Teilbereich in Aussicht gestellt werden. Genehmigungen sind mit den Auflagen zu versehen, dass die Überdachung seitlich nicht geschlossen werden darf und die vorderen Stützpfosten einen Abstand von mind. 1,00 m zum Gehweg haben müssen (siehe dazu nachfolgende Skizze). kommt, Jesus kommt" wird Jesus in Jerusalem freudig begrüßt, doch die Stimmung schlägt um, als er die Händler aus dem Tempel vertreibt. Das Lied "Raus mit euch aus meines Vaters Haus" zeigt den Zuhörern einen ganz anderen, zornigen Jesus. Da teilt dann die Jünger in zwei Gruppen. Während bei den Einen schon jetzt die Angst zu spüren ist, zeigen die Anderen mit dem Rap " Jesus ist korrekt" ihre Begeisterung, doch beim Abendmahl, als Jesus Andeutungen über seinen bevorstehenden Tod macht, ist nur noch bedrückte Stimmung zu spüren. Verängstigtbeobachten die beiden Mäuse und mit ihnen die vielen Kinder in der Kirche, die Festnahme Jesu. Mit der Kreuzigung sind dann endgültig alle Hoffnungen begraben, bis die drei Frauen den Jüngern vom leeren Grab berichten. Mit dem Lied "Jesus ist auferstanden" bricht plötzlich für alle der Osterjubel durch. Begeisterter Applaus belohnte die Viertklässler für ihre tolle Aufführung. Mit einem Ostersegen endete der Gottesdienst. Für den Heimweg bekam jeder eine "süße Ostermaus." Am Samstag gestalteten die Badstraßenschüler gemeinsam mit dem Musiklehrer Thomas Schreiber und der Religionslehrerin Ilona Jahn auch den Gottesdienst im Altenheim Calw Torgasse. Die Freude der Heimbewohner war so groß, dass die Kinder beschlossen die Aufführung nach den Osterferien im "Haus auf dem Wimberg" zu wiederholen. Hermann-Hesse-Gymnasium Calw HHG hat jetzt eigene Schulsanitäter Andere Ämter Öffnungszeiten Entsorgungsanlagen und Recyclinghöfe Öffnungszeiten April bis Oktober Recyclinghof Zettelberg Montag, Mittwoch und Freitag Samstag Recyclinghof Simmozheim Dienstag bis Freitag Samstag Öffentliche Waage Uhr 8-12 Uhr Uhr Uhr 8-12 Uhr Das Recyclingzentrum Kömpf in Calw betreibt eine öffentliche Waage. Zugelassen ist die Waage bis 50 t, sie ist 20 m lang. Bildung, Bücher, Schulen Grund- und Hauptschule Calw Ostermäuse in der Kirche Dichtes Gedränge herrschte am vergangenen Freitag in der Kirche St. Josef in Calw, denn die Schülerinnen und Schüler der GHS Calw Badstraße feierten ihren jährlichen Ostergottesdienst. Sie warteten gespannt auf die "Ostermäuse", ein Musical von Gero Philippsen, das die Viertklässler im Religionsunterricht eingeübt hatten. Die beiden Mäuse Rahel und Benjamin führten die Gottesdienstbesucher durch das Geschehen der Karwoche. Mit einem fetzigen "Er Morgens, 8.30 Uhr, Unterricht in einer normalen Klasse, die Schüler arbeiten leise vor sich hin. Plötzlich klingelt ein Handy laut, die ganze Klasse dreht sich um, wie immer wenn ein Handy klingelt. Doch das Mädchen in der letzten Reihe geht gelassen ans Telefon. "Ja, klar, ja, okay, wir kommen." Sie gibt einem anderen Schüler ein Handzeichen und verlässt mit ihm das Zimmer mit einer etwas perplexen Klasse. Außerhalb des Klassenzimmers: "Du holst die Tasche im Saniraum und ich geh schon mal ins Sekretariat". Was geht da vor sich? Nun, seit letztem Schuljahr existieren sie und seit diesem Schuljahr können sie auch endlich richtig wirken: Die Schulsanitäter des Hermann Hesse- Gymnasiums. Unter der Leitung von Biologielehrer und Sicherheitsbeauftragten des HHG, Ralf Schachtschneider und Schüler Marcel Wuwer leisten sie seit dem Schuljahr 2010/11 Erste Hilfe. Die Idee kam im vorigen Schuljahr auf und in dieser Zeit trafen sich auch die ersten zukünftigen Schulsanis. Ein Jahr später wurde es dann richtig offiziell und aufgrund der beachtlichen Zahl von 43(!) Teilnehmern, wurden mit Hilfe der Johanniter zwei Erste Hilfe- Kurse organisiert. Nun treffen sich also jeden zweiten Dienstag 43 Schüler um gemeinsame Veranstaltungen mit Hilfe der Schülersanitätsdienstleitung zu planen, neue Dienstpläne zu entwerfen und natürlich um ihr Wissen immer wieder auf den neuesten Stand zu bringen. Wie genau funktioniert das nun aber? Jeden Tag haben zwei Sanitäter Dienst. Wenn sich nun ein Schüler verletzt hat, wie z.b. Knochenbrüche, Schnittwunden oder jemand ist krank und leidet unter starker Übelkeit, werden die beiden diensthabenden Schulsanis auf den Handys der 12

5 AG angerufen. Das Spektrum reicht von kleineren Verletzungen und Unwohlsein bis hin zu eben Knochenbrüchen und Erbrechen. Die Handys wurden, ebenso wie der kleine, aber feine Saniraum mit Kaffeemaschine, freundlicherweise von Schulleiter Rüdiger Herrscher gespendet. Nun begeben sich die Schulsanitäter auf den Weg um den Schüler je nachdem zu versorgen und wieder in den Unterricht, nach Hause oder sogar zu einem Arzt zu schicken. Außerdem sind sie auch zur Versorgung bei Turnieren wie z.b. dem Basketballturnier dabei. Seit September 2010 muss sich nun kein kranker oder verletzter Schüler am HHG mehr fürchten, nicht versorgt zu werden. Katholischer Kindergarten Im Kirchenjahr war der 17. April der Palmsonntag. Aus diesem Grund bastelten die Kinder und Eltern des Katholischen Kindergartens Heumaden Palmzweige, die nach der Palmweihe in einer Prozession in den Gottesdienst getragen werden. Diesen Gottesdienst feierten die Kinder mit ihren Familie in der Hl. Kreuz Kirche in Heumaden. Anhand von biblischen Geschichten und Erzählungen wurde den Kindern im Kindergarten das Leben und Wirken von Jesu nahegebracht, so auch der Leidensweg und die Auferstehung Wir erinnerten uns in diesem Gottesdienst an Jesus, der nach Jerusalem ging, um mit seinen Jüngern das Passafest zu feiern.. Ein herzliches Dankeschön an alle Mitwirkenden für diesen schönen und besinnliche Palmgottesdienst. Allerdings wäre es dauerhaft wohl doch nicht sein Traumberuf - dieser wird wohl Koch bleiben. Ganz anders geht es da Robin-Julian Hinz, der seit einem Monat einen Teil seiner Ausbildung zum Erzieher im Kindergarten Kivina absolviert. Er hat seinen Angaben zufolge seinen Traumberuf gefunden. Er sieht die Vorzüge des Berufes auch darin, dass man sich selbst und seine Ideen einbringen und in Bezug auf die Kinder "echt kreativ" sein kann. Robin-Julian Hinz ist derzeit im 2. Ausbildungsjahr zum Erzieher und hat bereits ca. 900 Stunden in verschiedenen Kindergärten absolviert. Er bleibt dem Kindergarten Kivina noch bis zu den Sommerferien erhalten um dann nach weiteren 2 Jahren seine Ausbildung zu beenden. Freunde und Förderer Kindergarten Schulgasse Calw e.v. Am Karsamstag, den 23. April laden wir Sie herzlich zu unserem Kuchenverkauf während der Marktzeit ein. Sie finden uns von 8.30 Uhr bis Uhr neben dem Infopavillon am Marktplatz. Wir freuen uns auf Ihr Kommen. Stadtbibliothek Altburger Straße 14, Calw Telefon stadtbibliothek@calw.de Internetadresse: Fax: Öffnungszeiten: Dienstag Uhr Mittwoch und Uhr Uhr Freitag und Uhr Auch in den Osterferien - bis auf die Feiertage - hat die Stadtbibliothek zu den üblichen Zeiten für Sie geöffnet. Wir wünschen allen unseren Lesern ein frohes Osterfest! Volkshochschule Calw e.v. Kinderhaus "KIVINA" KInder VIeler NAtionen Boy s Day auch bei uns Am wurde bundesweit zum 1. Boy s Day aufgerufen. Aus diesem Anlass besuchte der 7. Klässler Batuhan Ayyildiz am vergangenen den Kindergarten Kivina um sich ein genaueres Bild über den Beruf des Erziehers zu machen. "Es macht schon Spaß und erinnert mich an meine eigene Kindergartenzeit", so seine Aussage. Anmeldung und Informationen bei der Volkshochschule Calw, Telefon , mail@vhs-calw.de oder im Internet Massagen zum Entspannen und Genießen, Massiert werden und massieren lernen Bitte mitbringen: Decke, Laken, ein kleines Kissen, pflanzliches Massageöl Ursula Fritz. Gebühr: EUR 35 (ermäßigt EUR 28) 3 Mal montags 19:00-21:30 Uhr, Beginn: , vhs, Alte Lateinschule Adobe Illustrator CS3 Grundlagen, Voraussetzung: Kenntnisse lt. Computer-Grundlagen/Betriebssysteme Constanze Beyer 6 Mal montags 19:00-21:15 Uhr, Beginn: , vhs, Alte Lateinschule EUR 180 (ermäßigt EUR 144). ESF-Fachkursförderung möglich Einführung in die Weltreligionen, Nicola Westermann. Gebühr: EUR 135 (ermäßigt EUR 108) 8 Mal dienstags 09:30-12:00 Uhr, Beginn: , vhs, Alte Lateinschule Die Blaue Blume - Kunst und Literatur der Romantik, Anette Ochsenwadel, 3 Mal dienstags 09:00-11:30 Uhr, Beginn: , vhs, Alte Lateinschule EUR 50. Für Teilnehmende des vhs-kollegs "Kunstgeschichte" in Höfen, EUR 25 13

6 Wechseljahre - Wechsel tut gut!, Basic Abend nicht zwingende Voraussetzung Ursula Heininger. Gebühr: EUR 14 (ermäßigt EUR 11,50) Dienstag, , 18:30-21:30 Uhr, vhs, Alte Lateinschule Die eigene pflegeleichte Homepage mit Joomla, André Dreier 4 Mal mittwochs Uhr, Beginn: , vhs, Alte Lateinschule EUR 128 (ermäßigt EUR 102). ESF-Fachkursförderung möglich Neue Medien: Kompetenz und Sicherheit - Familien technisch fit, Detlef Hopp. Gebühr: EUR 96 (ermäßigt EUR 77) 3 Mal mittwochs Uhr, Beginn: , vhs, Alte Lateinschule Erste Schritte im Internet 55+, Voraussetzung: Kenntnisse entsprechend "Einstieg in die Computerwelt 55+" Thomas Kaltenbach. Gebühr: EUR 128 (ermäßigt EUR 105) 4 Mal mittwochs Uhr, Beginn: , vhs, Alte Lateinschule Datenbanken mit Access (ECDL Modul 5), Voraussetzung: Kenntnisse lt. Grundlagen/Betriebssysteme und Word, Gerhard Fauser, 5 Mal freitags, Uhr, Beginn: Weitere Termine: , , 27.05, , vhs, Alte Lateinschule. EUR 160 (ermäßigt EUR 128). ESF-Fachkursförderung möglich Rahmen einer Sammelurnenbestattung beigesetzt. Betroffene Eltern, Angehörige und Freunde sind herzlich eingeladen, gemeinsam Abschied zu nehmen. Die Einladung gilt auch allen, die vielleicht schon vor längerer Zeit ein Kind durch Fehl- oder Totgeburt verloren, aber bisher keinen Ort für ihre Trauer gefunden haben. Treffpunkt ist die Friedhofshalle, die auf dem Waldfriedhof Böblingen (Maurener Weg 130) ausgeschildert sein wird (in der Nähe des Haupteingangs, Feld D1). Die Grabstätte, auf der zweimal im Jahr eine Trauerfeier stattfindet, war von der Stadt Böblingen unentgeltlich zur Verfügung gestellt worden und wurde im Mai 2006 eingeweiht. Die Initiative hierfür ging von einem Arbeitskreis aus Hebammen, Klinikärztinnen, Seelsorgerinnen und betroffenen Eltern unter Federführung der Schwangerenberatungsstelle im Gesundheitsamt des Landkreises Böblingen aus. Der Gedenkstein selbst wurde vom Förderverein des Krankenhauses gespendet. Spenden für die Grabstelle sowie die Ausrichtung der Trauerfeiern nimmt der Förderverein des Klinikums Sindelfingen-Böblingen gerne entgegen: Konto bei der Kreissparkasse Böblingen, BLZ Für Rückfragen steht die stellv. Krankenhausdirektorin in Böblingen, Christiane Köhlerschmidt, unter Tel gerne zur Verfügung. Waldkindergarten Calw e.v. Komm mit in den Wald, dann spielen wir bald, wir singen und lachen, wir werken mit vielen natürlichen Sachen fantasievoll und frei - sei auch mit dabei! Ihre Ansprechpartner rund um den Waldkindergarten: Alexander Bartsich Telefon und Beate Gerstenlauer, Telefon : MENSCH UND WIRTSCHAFT Kreisklinikum Calw-Nagold Trauerfeier für die Kleinsten der Kleinen Sammelurnenbestattung für fehlgeborene Kinder im Landkreis Böblingen und der Stadt Calw auf dem Waldfriedhof in Böblingen. Am Freitag, den 29. April findet um 15 Uhr wieder eine ökumenische Trauerfeier für die Kleinsten der Kleinen statt. Fehlgeborene Kinder mit einem Geburtsgewicht unter 500 Gramm werden im 14

AMTLICHES. Forstrevier Calw. Die Jugendfeuerwehren aus Calw und Altburg arbeiten eng zusammen. Bekanntmachung. Redaktionsschluss. Dienstag, 11.

AMTLICHES. Forstrevier Calw. Die Jugendfeuerwehren aus Calw und Altburg arbeiten eng zusammen. Bekanntmachung. Redaktionsschluss. Dienstag, 11. Forstrevier Calw Die Stadt Calw sucht für die Weihnachtsdekoration schöne Bäume Um die Kosten für die Weihnachtsdekoration von Stadt und Ortsteilen für die Stadt Calw zu reduzieren, bietet die Stadtverwaltung

Mehr

AMTLICHES. Sprechzeiten der Stadt Calw mit Außenstellen Stadtverwaltung Calw (Telefonzentrale: / Fax: ) Stadtverwaltung Calw

AMTLICHES. Sprechzeiten der Stadt Calw mit Außenstellen Stadtverwaltung Calw (Telefonzentrale: / Fax: ) Stadtverwaltung Calw Stadtverwaltung Calw Planen, Bauen, Verkehr AMTLICHES IKG Würzbacher Kreuz: Großrohre Löschwasserbehälter, Stand der Arbeiten In der Zwischenzeit ist die Bautätigkeit am Gewerbegebiet Würzbacher Kreuz

Mehr

AMTLICHES. Sprechzeiten der Stadt Calw mit Außenstellen Stadtverwaltung Calw (Telefonzentrale: / Fax: ) Calw Journal

AMTLICHES. Sprechzeiten der Stadt Calw mit Außenstellen Stadtverwaltung Calw (Telefonzentrale: / Fax: ) Calw Journal Calw Journal AMTLICHES Der Redaktionsschluss in der Kernstadt Calw, in den Ortsverwaltungen Stammheim, Hirsau, Wimberg und Altburg ist auf dienstags 13 Uhr festgelegt. Der Redaktionsschluss im NOS-Texterfassungssystem

Mehr

AMTLICHES. Tierärztlicher Bereitschaftsdienst. Apotheken-Bereitschaftsdienst. Belagssanierung auf der Kreisstraße von Zwerenberg Richtung Simmersfeld

AMTLICHES. Tierärztlicher Bereitschaftsdienst. Apotheken-Bereitschaftsdienst. Belagssanierung auf der Kreisstraße von Zwerenberg Richtung Simmersfeld Tierärztlicher Bereitschaftsdienst 05./06.11.TA D. Ertel, Telefon 07053 8536 Freitags ab 20 Uhr bis einschließlich Sonntag, wenn der Haustierarzt nicht erreichbar ist. Apotheken-Bereitschaftsdienst 04.11.

Mehr

Geh mit uns. Kreuzweg mit Kindern_B. Liturgiebörse der Diözese Feldkirch

Geh mit uns. Kreuzweg mit Kindern_B. Liturgiebörse der Diözese Feldkirch Geh mit uns Kreuzweg mit Kindern_B Liturgiebörse der Diözese Feldkirch Geh mit uns Karfreitagsfeier für Kinder 29.03.2013 Vorbereitung: Weg mit braunem Tuch legen, darauf Palmzweige vom Palmsonntag legen.

Mehr

AMTLICHES. Öffentliche Bekanntmachung. Calw Große Kreisstadt. Calw Journal

AMTLICHES. Öffentliche Bekanntmachung. Calw Große Kreisstadt. Calw Journal Öffentliche Bekanntmachung Calw Große Kreisstadt AMTLICHES Am Samstag, 17. Juli in der Zeit von 17.30 Uhr bis ca. 24.00 Uhr findet auf dem Marktplatz unter dem Motto "Calw Rockt" ein Rockkonzert statt.

Mehr

17. Oktober 2008 / Ausgabe 42 TIPPS UND TERMINE Stadtinformation Calw Marktbrücke 1, 75365 Calw, Tel.: 07051 9688 10 Fax: 07051 9688 77 E-Mail: stadtinformation@calw.de, Internet: www.calw.de Öffnungszeiten:

Mehr

Kinder - Religionsunterricht

Kinder - Religionsunterricht Kinder - Religionsunterricht Kinder-Chile jeweils am Sonntag 17. Januar 10. April 10. Juli Religionsunterricht 1. + 2. Klasse immer Mittwoch von 13.30 15.00 Uhr 6. Januar 20. Januar 10. Februar (Kindergottesdienst

Mehr

AMTLICHES. Stadtverwaltung Calw. Stadtinformation Calw informiert. 2. Dezember 2011 / Ausgabe 48

AMTLICHES. Stadtverwaltung Calw. Stadtinformation Calw informiert. 2. Dezember 2011 / Ausgabe 48 AMTLICHES Für das Kinderhaus Stammheim (Hauptstraße) suchen wir ab sofort eine Praktikantin/einen Praktikanten. Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann richten Sie Ihre Bewerbung bitte an die Stadtverwaltung

Mehr

AMTLICHES. Sprechzeiten der Stadt Calw mit Außenstellen

AMTLICHES. Sprechzeiten der Stadt Calw mit Außenstellen AMTLICHES In-Kraft-Treten des Bebauungsplans "Dorfwiesenstraße" und der Örtlichen Bauvorschriften "Dorfwiesenstraße" in Calw-Altburg, Gemarkung Weltenschwann Der Gemeinderat der Großen Kreisstadt Calw

Mehr

AMTLICHES. Redaktionsschluss

AMTLICHES. Redaktionsschluss AMTLICHES Redaktionsschluss Der Redaktionsschluss in den Ortsverwaltungen der Stadtteile Altburg, Hirsau, Holzbronn, Stammheim, Heumaden und Wimberg und Kernstadt Calw ist auf dienstags 13 Uhr festgelegt.

Mehr

AMTLICHES. Sprechzeiten der Stadt Calw mit Außenstellen

AMTLICHES. Sprechzeiten der Stadt Calw mit Außenstellen AMTLICHES Anzeigen im Calw Journal Anzeigen werden nur noch direkt bei der Anzeigenabteilung des Nussbaum Verlages in Weil der Stadt aufgenommen, nicht mehr in der Stadtverwaltung Calw. Wir bitten um Beachtung.

Mehr

AMTLICHES. Stadtverwaltung Calw. Öffentliche Bekanntmachung. Bauvorhaben: Kinderhaus Heumaden

AMTLICHES. Stadtverwaltung Calw. Öffentliche Bekanntmachung. Bauvorhaben: Kinderhaus Heumaden Stadtverwaltung Calw AMTLICHES Hinweis auf die nächste persönliche Bürgersprechstunde bei Ralf Eggert Die nächste persönliche Bürgersprechstunde von Ralf Eggert findet am, 18. Dezember 2012, von 17.00

Mehr

OSTERN in VILLACH PROGRAMM 2013

OSTERN in VILLACH PROGRAMM 2013 O sterve r anstaltungen in Villach 2013 Ostermarkt in der Villacher Altstadt 21. März. bis 30. März 2013 rund um die Stadtpfarrkirche täglich von 10 bis 19h Streichelzoo mit Osterhasen und Ponyreiten SA,

Mehr

Liebe Kinderpfarrblattleser!

Liebe Kinderpfarrblattleser! Liebe Kinderpfarrblattleser! Endlich ist es wieder da, das aktuelle das Kinderpfarrblatt mit unseren Bastel- und Spielnachmittagen, Kinder und Familiengottesdiensten, einer Ministrantenolympiade und Vielem

Mehr

Katholisches Pfarramt Hl. Bruder Klaus, Herisauer Strasse 75, 9015 St. Gallen Diakon Marcus Schatton 078 / oder

Katholisches Pfarramt Hl. Bruder Klaus, Herisauer Strasse 75, 9015 St. Gallen Diakon Marcus Schatton 078 / oder Katholisches Pfarramt Hl. Bruder Klaus, Herisauer Strasse 75, 9015 St. Gallen Diakon Marcus Schatton 078 / 614 31 60 oder marcus.schatton@kathsg.ch Liebe Familien Im 3. Schuljahr ist Ihr Kind sehr herzlich

Mehr

Ostern. 1. Wie heißen die 3 wichtigsten Feste der Christen?

Ostern. 1. Wie heißen die 3 wichtigsten Feste der Christen? Ostern 1. Wie heißen die 3 wichtigsten Feste der Christen? 2. Ordne die 3 Ereignisse den oben genannten Festen zu: a. Geburt Jesus: b. Kreuzigung und Auferstehung Jesus: c. Fest des Heiligen Geistes, Geburt

Mehr

AMTLICHES. Stadtverwaltung Calw. - Beteiligung der Öffentlichkeit bei der Stadtplanung - Mitarbeiter/in

AMTLICHES. Stadtverwaltung Calw. - Beteiligung der Öffentlichkeit bei der Stadtplanung - Mitarbeiter/in Der Planbereich ist in folgendem Kartenausschnitt dargestellt: AMTLICHES Für den Kindergarten Heumaden, Breite Heerstraße 39 suchen wir eine/n Mitarbeiter/in für die begleitende Hilfe eines Kindergartenkindes

Mehr

Herzlich willkommen. Fröbelschule. in der. Liebe Eltern, bald steht ein aufregender Tag bevor: Ihr Kind kommt in die Schule.

Herzlich willkommen. Fröbelschule. in der. Liebe Eltern, bald steht ein aufregender Tag bevor: Ihr Kind kommt in die Schule. Herzlich willkommen in der Liebe Eltern, bald steht ein aufregender Tag bevor: Ihr Kind kommt in die Schule. Bestimmt haben Sie viele die Schule betreffende Fragen. Mit diesem kleinen Informationsheft

Mehr

AMTLICHES. Sprechzeiten der Stadt Calw mit Außenstellen. Öffentliche Bekanntmachung. Stadtverwaltung Calw (Telefonzentrale: / Fax: )

AMTLICHES. Sprechzeiten der Stadt Calw mit Außenstellen. Öffentliche Bekanntmachung. Stadtverwaltung Calw (Telefonzentrale: / Fax: ) AMTLICHES Öffentliche Bekanntmachung Sitzung des Gemeinderates am den 20.05.2010 um ca. 18.20 Uhr im Kursaal Hirsau, Aureliusplatz 12, Hirsau. Tagesordnung: TOP 1 Bekanntgaben TOP 2 Künftige Verwendung

Mehr

AMTLICHES. Stadtverwaltung Calw. 16. November 2012 / Ausgabe 46

AMTLICHES. Stadtverwaltung Calw. 16. November 2012 / Ausgabe 46 AMTLICHES Stadtverwaltung Calw Hinweis auf die nächste persönliche Bürgersprechstunde bei Oberbürgermeister Ralf Eggert Die nächste persönliche Bürgersprechstunde von Oberbürgermeister Ralf Eggert findet

Mehr

392/2012 KiJuPa beteiligt sich an terre des hommes-aktion Sichtwechsel: Straßenkind für einen Tag

392/2012 KiJuPa beteiligt sich an terre des hommes-aktion Sichtwechsel: Straßenkind für einen Tag 14. November 2012 392/2012 KiJuPa beteiligt sich an terre des hommes-aktion Sichtwechsel: Straßenkind für einen Tag 393/2012 Hallenbad an Novemberfeiertagen geöffnet 394/2012 Bereich Soziales wieder vor

Mehr

Theorieplan Januar 2014

Theorieplan Januar 2014 Januar 2014 Mittwoch 01.01.2014 Neujahr Donnerstag 02.01.2014 13 9 Freitag 03.01.2014 Samstag 04.01.2014 Sonntag 05.01.2014 Montag 06.01.2014 6 3 Dienstag 07.01.2014 14 10 Mittwoch 08.01.2014 7 4 Donnerstag

Mehr

AMTLICHES. Stadtverwaltung Calw. Christbaumaktion. Erddeponien. 19. Dezember 2014 / Ausgabe 51/52

AMTLICHES. Stadtverwaltung Calw. Christbaumaktion. Erddeponien. 19. Dezember 2014 / Ausgabe 51/52 AMTLICHES Stadtverwaltung Calw Erddeponien In der Zeit vom 22.12.2014 bis 06.01.2015 (je einschließlich) ist die Erddeponie Stichle in Stammheim geschlossen. Ab dem 07.01.2015 gelten die üblichen Öffnungszeigen.

Mehr

Ostern in Deutschland, Österreich und der Schweiz

Ostern in Deutschland, Österreich und der Schweiz Ostern in Deutschland, Österreich und der Schweiz 1 Wie feiert man Ostern? a) Lesen Sie die Texte. Unterstreichen Sie wichtige Wörter. 1. Am Ostersonntag gehen die Eltern mit ihren Kindern in den Garten,

Mehr

Betreuungs- und Bildungsangebote in Pfedelbach

Betreuungs- und Bildungsangebote in Pfedelbach Betreuungs- und Bildungsangebote in Pfedelbach Stand 07/2016 Ein Anfang ist kein Meisterstück, doch guter Anfang halbes Glück. Anastasius Grün Liebe Eltern, mit dem Eintritt Ihres Kindes in den Kindergarten

Mehr

AMTLICHES. 20. Musikalischer Weihnachtsbazar im Kurpark Bad Liebenzell

AMTLICHES. 20. Musikalischer Weihnachtsbazar im Kurpark Bad Liebenzell Veranstaltungen in der Region 20. Musikalischer Weihnachtsbazar im Kurpark Bad Liebenzell Samstag, 12. Dezember 2009 11.00 bis 21.30 Uhr - rund 50 Stände bieten ein buntes Weihnachtsangebot - musikalisches

Mehr

Kita Zeitung. Ausgabe Nr.9 November Kath. Kindergarten Heilig Kreuz Buchenstr.5. Weihnachtsferien 2014 /15. Themen im Überblick:

Kita Zeitung. Ausgabe Nr.9 November Kath. Kindergarten Heilig Kreuz Buchenstr.5. Weihnachtsferien 2014 /15. Themen im Überblick: Themen im Überblick: Weihnachtsferien 2014/2015..2 Dankeschön 3 Regenbogenkinder/Termin Nikolausfeier..4 Kath. Kindergarten Heilig Kreuz Buchenstr.5 Tel. 07222/25204 Fax.07222/9020703 E-Mail: kiga.heilig.kreuz@kath-rastatt.de

Mehr

044/2012 Anmeldung an weiterführenden Schulen. 045/2012 Neues Amtsblatt erschienen. 046/2012 VHS-Patientenseminar über Kopfschmerzen und Migräne

044/2012 Anmeldung an weiterführenden Schulen. 045/2012 Neues Amtsblatt erschienen. 046/2012 VHS-Patientenseminar über Kopfschmerzen und Migräne 19. Januar 2012 044/2012 Anmeldung an weiterführenden Schulen 045/2012 Neues Amtsblatt erschienen 046/2012 VHS-Patientenseminar über Kopfschmerzen und Migräne 047/2012 VHS-Elternabend informiert über ADS

Mehr

AMTLICHES. Verkauf städtischer Bauplätze in Calw-Holzbronn, Baugebiet Müllergäßle

AMTLICHES. Verkauf städtischer Bauplätze in Calw-Holzbronn, Baugebiet Müllergäßle AMTLICHES Stadtverwaltung Calw Ortsbehörde für Versicherungen (Rentenstelle) Calw, Bahnhofstraße 28, geschlossen Die Ortsbehörde für Versicherungen ist in der Zeit von 28.07.16 bis 17.08.16 geschlossen.

Mehr

Kath. Kirchgemeinde Kirchweg 2 9312 Häggenschwil

Kath. Kirchgemeinde Kirchweg 2 9312 Häggenschwil April 2014 Kath. Kirchgemeinde Kirchweg 2 9312 Häggenschwil Pfarramt: Pater A. Schlauri: Alexander Burkart: Tel. 071 298 51 33, E-Mail: sekretariat@kirche-haeggenschwil.ch Tel. 071 868 79 79, E-Mail: albert.schlauri@bluewin.ch

Mehr

Projekte während der Firmvorbereitung 2013

Projekte während der Firmvorbereitung 2013 Projekte während der Firmvorbereitung 2013 Ein wichtiger Bestandteil der Firmvorbereitung ist das Hineinwachsen in die Pfarrgemeinde und das Kennenlernen verschiedener Bereiche in der Kirche. Deshalb soll

Mehr

AMTLICHES. Tipp für Barzahler: Urheberrecht bei Veröffentlichungen im Amtsblatt. Einzugsermächtigung. Öffentliche Bekanntmachung

AMTLICHES. Tipp für Barzahler: Urheberrecht bei Veröffentlichungen im Amtsblatt. Einzugsermächtigung. Öffentliche Bekanntmachung Hinweis Es ergehen keine "Jahressteuerbescheide" mehr. Die bisher festgesetzten Beträge gelten daher so lange weiter, bis ein geänderter Bescheid ergeht. Stadtkasse Calw gez.: Kassenverwalter Tipp für

Mehr

Amtsblatt für die Stadt Bad Lippspringe

Amtsblatt für die Stadt Bad Lippspringe für die 13. Jahrgang 25. Juli 2013 Nummer 09 / Seite 1 Inhaltsverzeichnis 23/2013 Bekanntmachung der Ordnungsbehördlichen Verordnung über das Offenhalten von Verkaufsstellen an Sonn- und Feiertagen in

Mehr

Liebe Eltern, Elternabend mit Elternbeiratswahl. Erntedankgottesdienst. Familientag am Sportgelände. Gartenaktion

Liebe Eltern, Elternabend mit Elternbeiratswahl. Erntedankgottesdienst. Familientag am Sportgelände. Gartenaktion Liebe Eltern, mit diesem ersten Elternbrief heißen wir Sie im neuen Kindergartenjahr herzlich willkommen. Allen neuen Kindern und Eltern wünschen wir ein gutes Eingewöhnen und hoffen, sie fühlen sich schnell

Mehr

AMTLICHES. Redaktionsschluss. Stadtverwaltung Calw. Öffentliche Ausschreibung nach VOB/A. Krämermarkt am Mittwoch, 12. März 2008 in der Innenstadt

AMTLICHES. Redaktionsschluss. Stadtverwaltung Calw. Öffentliche Ausschreibung nach VOB/A. Krämermarkt am Mittwoch, 12. März 2008 in der Innenstadt Redaktionsschluss AMTLICHES Der Redaktionsschluss in den Ortsverwaltungen der Stadtteile Altburg, Hirsau, Holzbronn, Stammheim, Heumaden und Wimberg und Kernstadt Calw ist auf dienstags 13 Uhr festgelegt.

Mehr

MENSCHEN MIT BEHINDERUNG

MENSCHEN MIT BEHINDERUNG STADT CHEMNITZ MENSCHEN MIT BEHINDERUNG Ein Heft in Leichter Sprache Darum geht es in dem Heft: Was ist der Nachteils-Ausgleich? Wo gibt es den Schwer-Behinderten-Ausweis? Wie bekommen Sie den Ausweis?

Mehr

Datum Wochen Band DVD Band eingelegt Protokoll kontr. Recovery kontr. Tag Nr. RW Sign. Sign. Sign.

Datum Wochen Band DVD Band eingelegt Protokoll kontr. Recovery kontr. Tag Nr. RW Sign. Sign. Sign. Monat: Januar Anzahl Bänder: 9 01.01.2015 Donnerstag Do DO 02.01.2015 Freitag Fr FR 03.01.2015 Samstag 04.01.2015 Sonntag 05.01.2015 Montag Mo1 MO 06.01.2015 Dienstag Di DI 07.01.2015 Mittwoch Mi MI 08.01.2015

Mehr

Jugendhilfeplanung: Teilplan Kindertagesbetreuung

Jugendhilfeplanung: Teilplan Kindertagesbetreuung Jugendhilfeplanung: Teilplan Kindertagesbetreuung Fragebogen an die Eltern der Kinder, die einen Kindergarten im Landkreis Haßberge besuchen. Bitte beantworten Sie den Fragebogen innerhalb einer Woche.

Mehr

háåçéêâêéìòïéö= Elemente für einen Kindergottesdienst Liturgiebörse der Diözese Feldkirch

háåçéêâêéìòïéö= Elemente für einen Kindergottesdienst Liturgiebörse der Diözese Feldkirch háåçéêâêéìòïéö= Elemente für einen Kindergottesdienst Liturgiebörse der Diözese Feldkirch Kinderkreuzweg 6.4.2012, 16.00 Uhr Pfarrkirche St. Gebhard Begrüßung vor der Kirche Wir wollen heute, am Karfreitag,

Mehr

AMTLICHES. Redaktionsschluss in den Ortsverwaltungen der Stadtteile Altburg, Hirsau, Holzbronn, Stammheim, Alzenberg und Wimberg ist für

AMTLICHES. Redaktionsschluss in den Ortsverwaltungen der Stadtteile Altburg, Hirsau, Holzbronn, Stammheim, Alzenberg und Wimberg ist für Wir freuen uns so am Jahresende über ein erfolgreiches Jahr und freuen uns auch weiterhin auf eine gute Zusammenarbeit mit Ihnen. Das erste Calw Journal im neuen Jahr erscheint am 12. Januar 2007. Das

Mehr

AMTLICHES. Sitzungseinladungen für Gemeinderat und Ausschüsse. Redaktionsschluss. Dienstag, Uhr. Stadtverwaltung Calw

AMTLICHES. Sitzungseinladungen für Gemeinderat und Ausschüsse. Redaktionsschluss. Dienstag, Uhr. Stadtverwaltung Calw AMTLICHES Redaktionsschluss Der Redaktionsschluss in den Ortsverwaltungen der Stadtteile Altburg, Hirsau, Holzbronn, Stammheim, Heumaden und Wimberg ist auf, 12.30 Uhr festgelegt. Bitte beachten Sie die

Mehr

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/ Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr.7-70378 Stuttgart Telefon 0711/95322-0 Fax 0711/95322-2700 Die Begegnungsstätte im Haus St. Monika ist ein Treffpunkt für

Mehr

KITA INFOBRIEF. Katholische Kindertageseinrichtung St. Bernhard

KITA INFOBRIEF. Katholische Kindertageseinrichtung St. Bernhard KITA INFOBRIEF Katholische Kindertageseinrichtung St. Bernhard - Ausgabe 4/2015 1.Termine für Oktober und November Mi., 30.09. 10:15 Uhr Ausflugstag: die Vorschulkinder gehen zum Puppentheater in die Reithalle

Mehr

ICH-BIN-ICH-Gruppe -Doris Rohringer

ICH-BIN-ICH-Gruppe -Doris Rohringer ICH-BIN-ICH-Gruppe -Doris Rohringer WICHTIGE TERMINE: 29.März: Palmsonntag wir nehmen auch heuer wieder gemeinsam am Umzug teil. Treffpunkt: 8 Uhr 10 vor dem Pfarrhof Nach dem Umzug nehmt bitte euer Kind

Mehr

Programm Lebenshilfe Center Coesfeld Januar bis März 2015

Programm Lebenshilfe Center Coesfeld Januar bis März 2015 Lebenshilfe Center Coesfeld Nordrhein-Westfalen www.lebenshilfe-center.de M. Großmann_pixelio.de www.lebenshilfe-nrw.de Lebenshilfe Programm Januar bis März 2015 Ihr Kontakt zu uns Dieses Programm informiert

Mehr

familienzentrum.trokirche.de

familienzentrum.trokirche.de Newsletter für Familien mit kleinen und ganz kleinen Kindern Troisdorf, August 2014 Liebe Familien, pünktlich zum Beginn des Schul- und Kindergartenjahres erreicht Sie der neue Newsletter mit Terminen

Mehr

Tageseinrichtungen für Kinder stellen sich vor. Das Beste in guten Händen

Tageseinrichtungen für Kinder stellen sich vor. Das Beste in guten Händen Tageseinrichtungen für Kinder stellen sich vor Das Beste in guten Händen Kinderbetreuung der Stadt Langen: 12 Einrichtungen unterschiedliche päd. Konzepte und Profile unterschiedliche Altersstrukturen

Mehr

Große Abschiedsfeier für Viertklässler an der Grundschule Rimbach

Große Abschiedsfeier für Viertklässler an der Grundschule Rimbach Große Abschiedsfeier für Viertklässler an der Grundschule Rimbach Ein Hauch von Wehmut lag über der Abschlussfeier der Viertklässler der Grundschule Rimbach, denn an diesem Tag wurde es den Großen der

Mehr

Die gemeinsame Feier der Eucharistie in der Heiligen Messe

Die gemeinsame Feier der Eucharistie in der Heiligen Messe Das Kernstück unserer Gemeinde Die gemeinsame Feier der Eucharistie in der Heiligen Messe Sommerzeit Normalzeit (Winter) An den Sonntagen: 09.00 Uhr 09.00 Uhr Vorabendmesse am Samstag 18.00 Uhr 17.00 Uhr

Mehr

Elternbrief Sommerferien 2016

Elternbrief Sommerferien 2016 Grundschule Rechtsupweg Ganztagsschule Hauptstr.30 26529 Rechtsupweg Tel.: 04934/1788 Fax: 04934/804469 E-Mail: grundschule-rechtsupweg@t-online.de www.grundschule-rechtsupweg.de An alle Eltern unserer

Mehr

Katholischer Kindergarten Heggen. St. Josef

Katholischer Kindergarten Heggen. St. Josef Katholischer Kindergarten Heggen St. Josef 57413 Finnentrop * Wiesenstraße 39 Tel. 02721/70558 www.kita-st-josef-heggen.de st-josef-heggen@kath-kitas-olpe.de Liebe Eltern.nachdem die ersten Wochen im neuen

Mehr

Gemeinde Info NOVEMBER. Gemeinde auf dem Weg

Gemeinde Info NOVEMBER. Gemeinde auf dem Weg Freie Christengemeinde Sigmaringen Gemeinde Info Ausgabe: NOVEMBER 2016 Gemeinde auf dem Weg Umso fester haben wir das prophetische Wort, und ihr tut gut daran, dass ihr darauf achtet als auf ein Licht,

Mehr

JAHRESPLANUNG Schulstufe 1

JAHRESPLANUNG Schulstufe 1 JAHRESPLANUNG Schulstufe 1 INHALT / THEMEN Themenschwerpunkte Wer bin ich? Wer ich für andere bin LP / Kompetenzen 1 Das eigene Selbst- und Weltverständnis sowie den persönlichen Glauben wahrnehmen und

Mehr

Projektwoche

Projektwoche Projektwoche 01.06. 12.06.2015 Sterben Tod - Trauer Liebe Eltern, schon im vergangenen November haben wir einen Elternabend zum Thema Sterben, Tod und Trauer angeboten. Ihr großes Interesse und die vielen

Mehr

KUW I / 3. Klasse SCHULJAHR 2016 / 2017

KUW I / 3. Klasse SCHULJAHR 2016 / 2017 KUW I / 3. Klasse SCHULJAHR 2016 / 2017 Fr, 19.08.2016 14 16.00 Uhr Beginn der KUW; biblische Geschichte aus dem Alten Testament I Fr, 02.09.2016 14 16.00 Uhr 16.15 17 Uhr Biblische Geschichte aus dem

Mehr

März Kinderhaus St. Ursula Warterweg Steinach ELTERNBRIEF

März Kinderhaus St. Ursula Warterweg Steinach ELTERNBRIEF März 2013 Kinderhaus St. Ursula Warterweg 6 94377 Steinach ELTERNBRIEF Liebe Eltern, der Frühling wird von Ihnen und Ihrem Kind sicherlich mit Freuden begrüßt. Jedes Jahr fasziniert es neu, wie sich nach

Mehr

Lukas 24,13-35 / bes. V. 29 Familiengottesdienst mit KTH 27. April.2008 Unterwegs mit den Emmausjüngern St.Markus 1

Lukas 24,13-35 / bes. V. 29 Familiengottesdienst mit KTH 27. April.2008 Unterwegs mit den Emmausjüngern St.Markus 1 Unterwegs mit den Emmausjüngern St.Markus 1 Liebe Gemeinde! Wie Fliegen in dem Netz einer Spinne, so waren die zwei Jünger, Kleopas und sein Freund, gefangen von der Traurigkeit und Hoffnungslosigkeit,

Mehr

AMTLICHES. Sprechzeiten der Stadt Calw mit Außenstellen. Staatliches Vermessungsamt Calw

AMTLICHES. Sprechzeiten der Stadt Calw mit Außenstellen. Staatliches Vermessungsamt Calw AMTLICHES Staatliches Vermessungsamt Calw Öffentliche Bekanntmachung Das Staatliche Vermessungsamt Calw hat mit Veränderungsnachweis 2004/11 der Gemarkung Hirsau die Flur 1 (Ernstmühl) aufgelöst und die

Mehr

Erstkommunion von A Z

Erstkommunion von A Z Erstkommunion von A Z Anmeldung: Die Anmeldung zur Erstkommunion erfolgt schriftlich bis spätestens 21.11.2014. Anmeldebögen erhalten Sie bei den Elternabenden bzw. in den jeweiligen Pfarrbüros. Arbeitsmaterialien:

Mehr

117/2016 Vorlesestunde in der Stadtbibliothek. 118/2016 VHS-Naturschule: Spielen, Entdecken und Spuren suchen

117/2016 Vorlesestunde in der Stadtbibliothek. 118/2016 VHS-Naturschule: Spielen, Entdecken und Spuren suchen 8. März 2016 116/2016 Stadtwerke weihen Windrad auf Schwerin ein, und Castrop-Rauxeler können sich an der Anlage beteiligen 117/2016 Vorlesestunde in der Stadtbibliothek 118/2016 VHS-Naturschule: Spielen,

Mehr

Anbieter und Ort der Tätigkeit Altenzentrum Goldbach, Bahnhofstr., Ochsenhausen

Anbieter und Ort der Tätigkeit Altenzentrum Goldbach, Bahnhofstr., Ochsenhausen Altenzentrum Goldbach, Bahnhofstr., Ochsenhausen Spaziergänge mit Rollstuhlfahrern (Bewohner) im Stadtbereich Bei schönem Wetter jeden Mittwoch um 13:30, 1 Stunde Keine Wir gehen in kleinen Gruppen, Treffpunkt

Mehr

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Lernwerkstatt: Feiertage - Ostern in der Grundschule (Klasse 3-6)

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Lernwerkstatt: Feiertage - Ostern in der Grundschule (Klasse 3-6) Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form Auszug aus: Lernwerkstatt: Feiertage - Ostern in der Grundschule (Klasse 3-6) Das komplette Material finden Sie hier: School-Scout.de SCHOOL-SCOUT

Mehr

375/2016 Elternuniversität gibt Eltern und Fachkräften Rüstzeug für den Alltag und das Leben mit Kindern an die Hand

375/2016 Elternuniversität gibt Eltern und Fachkräften Rüstzeug für den Alltag und das Leben mit Kindern an die Hand 22. August 2016 375/2016 Elternuniversität gibt Eltern und Fachkräften Rüstzeug für den Alltag und das Leben mit Kindern an die Hand 376/2016 Kindertheater in der Stadtbibliothek Es gibt noch Restkarten

Mehr

Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF

Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF Ausgabe 2-2017, März bis Mai 2 Andacht Jesus sprach zu seinen Jüngern: Ihr habt gehört, dass gesagt wurde: Du sollst deinen Nächsten lieben und deinen

Mehr

500/2016 Bürgermeister unterstützt Weihnachtsbaumaktion von Mein Ickern e.v. 501/2016 Abteilung Hilfen zur Erziehung zwei Tage nicht erreichbar

500/2016 Bürgermeister unterstützt Weihnachtsbaumaktion von Mein Ickern e.v. 501/2016 Abteilung Hilfen zur Erziehung zwei Tage nicht erreichbar 14. Oktober 2016 500/2016 Bürgermeister unterstützt Weihnachtsbaumaktion von Mein Ickern e.v. 501/2016 Abteilung Hilfen zur Erziehung zwei Tage nicht erreichbar 502/2016 Angebot der VHS Wir reden über

Mehr

Veranstaltungskalender 2. Halbjahr 2016

Veranstaltungskalender 2. Halbjahr 2016 Anmeldung: Bitte melden Sie sich zu allen Veranstaltungen rechtzeitig über die u. a. Kontaktdaten an. Geben Sie bitte immer Ihre Anschrift, Telefonnummer, Ihre E-Mailadresse und den Namen der Schule an.

Mehr

AMTLICHES. Öffentliche Bekanntmachung. Stadtverwaltung Calw. Öffentliche Bekanntmachung. In-Kraft-Treten des Bebauungsplans

AMTLICHES. Öffentliche Bekanntmachung. Stadtverwaltung Calw. Öffentliche Bekanntmachung. In-Kraft-Treten des Bebauungsplans AMTLICHES Redaktionsschluss Der Redaktionsschluss in den Ortsverwaltungen der Stadtteile Altburg, Hirsau, Holzbronn, Stammheim, Heumaden und Wimberg und Kernstadt Calw ist auf dienstags 13 Uhr festgelegt.

Mehr

Jesus bietet seine Freundschaft an und macht sich mit uns auf den Weg Vorläufige Konzeption Erstkommunion 2013/2014 Pfarrei Bendorf

Jesus bietet seine Freundschaft an und macht sich mit uns auf den Weg Vorläufige Konzeption Erstkommunion 2013/2014 Pfarrei Bendorf Jesus bietet seine Freundschaft an und macht sich mit uns auf den Weg Vorläufige Konzeption Erstkommunion 2013/2014 Pfarrei Bendorf Inhaltliche Schwerpunktthemen Stand: 01.09.2013 1. Biblischer Bezug zu

Mehr

AMTLICHES. Sprechzeiten der Stadt Calw mit Außenstellen. Redaktionsschluss. Das Passamt informiert! Stadtverwaltung Calw, Bahnhofstraße28

AMTLICHES. Sprechzeiten der Stadt Calw mit Außenstellen. Redaktionsschluss. Das Passamt informiert! Stadtverwaltung Calw, Bahnhofstraße28 Redaktionsschluss AMTLICHES Der Redaktionsschluss in den Ortsverwaltungen der Stadtteile Altburg, Hirsau, Holzbronn, Stammheim, Heumaden und Wimberg und Kernstadt Calw ist auf dienstags 13 Uhr festgelegt.

Mehr

Informationsblatt Mittagstisch für Schüler und Schülerinnen für das Schuljahr 2016/2017

Informationsblatt Mittagstisch für Schüler und Schülerinnen für das Schuljahr 2016/2017 Verein Mittagstisch Obersiggenthal Informationsblatt Mittagstisch für Schüler und Schülerinnen für das Schuljahr 2016/2017 Auch im neuen Schuljahr 2016/17 bietet der Verein Mittagstisch Obersiggenthal

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer Publikandum vom 30.10.2016 31. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer In der vergangen Woche verstarb Herr Leo Rogmann, Humboldtstraße 20 und Herr Hans-Dieter Konietzko, Rosenbroecksweg 37. (Samstag)

Mehr

Österliche Bußzeit 2015

Österliche Bußzeit 2015 Österliche Bußzeit 2015 Gott ist nahe überall! Passionsandacht in der Österlichen Bußzeit Österliche Bußzeit 2015 Passionsandacht Liturgische Gestaltungshilfen Passionsandacht (Nr. 14) GOTT IST NAHE ÜBERALL!

Mehr

AMTLICHES. Sprechzeiten der Stadt Calw mit Außenstellen. Stadtverwaltung Calw. Personalversammlung der Stadtverwaltung Calw. Stadtverwaltung Calw

AMTLICHES. Sprechzeiten der Stadt Calw mit Außenstellen. Stadtverwaltung Calw. Personalversammlung der Stadtverwaltung Calw. Stadtverwaltung Calw Sprechzeiten der Stadt Calw mit Außenstellen Stadtverwaltung Calw (Telefonzentrale: 167 0 / Fax: 167 109) Montag-Freitag 8.30-11.30 Uhr und donnerstags Einwohnermeldeamt Kernstadt Montag, Mittwoch, Donnerstag,

Mehr

Religionsunterricht Schulfarm Insel Scharfenberg

Religionsunterricht Schulfarm Insel Scharfenberg Religionsunterricht Schulfarm Insel Scharfenberg Der Religionsunterricht auf der Schulfarm Insel Scharfenberg findet seit dem Schuljahr 2003/ 2004 in Projektform statt. Im Normalfall bedeutet das, dass

Mehr

Elternbrief Nr. 1 / Schuljahr 2015/2016 06.09.2015

Elternbrief Nr. 1 / Schuljahr 2015/2016 06.09.2015 Georg-Elser-Schule Springenstraße 19 89551 Königsbronn Grund-, Werkreal- und Realschule Elternbrief Nr. 1 / Schuljahr 2015/2016 06.09.2015 Sehr geehrte, liebe Eltern! Im Namen von Schulleitung und Kollegium

Mehr

Wohnung OG in Titisee 3 Zi., Küche, Bad, Balkon, Speicher, Garage, ca. 80 qm, Kaltmiete 400,- EUR + Nebenkosten, 2 Monatsmieten Kaution, ab

Wohnung OG in Titisee 3 Zi., Küche, Bad, Balkon, Speicher, Garage, ca. 80 qm, Kaltmiete 400,- EUR + Nebenkosten, 2 Monatsmieten Kaution, ab Wohnung OG in Titisee 3 Zi., Küche, Bad, Balkon, Speicher, Garage, ca. 80 qm, Kaltmiete 400,- EUR + Nebenkosten, 2 Monatsmieten Kaution, ab 01.03.16 evtl. früher zu vermieten. Zuschriften erbeten unter

Mehr

Das ABC der OGS Vossenack an der GGS Vossenack/Bergstein

Das ABC der OGS Vossenack an der GGS Vossenack/Bergstein Das ABC der OGS Vossenack an der GGS Vossenack/Bergstein A wie Abholzeiten Unsere Abholzeiten sind montags bis donnerstags um 16:00 Uhr, freitags um 15:00Uhr. Falls Sie Ihr Kind eher abholen müssen, bitten

Mehr

Wortgottesdienst-Entwurf für März 2014

Wortgottesdienst-Entwurf für März 2014 Wortgottesdienst März 2014 Seite 1 Bistum Münster und Bistum Aachen Wortgottesdienst-Entwurf für März 2014 2. Sonntag der Fastenzeit Lesejahr A (auch an anderen Sonntagen in der Fastenzeit zu gebrauchen)

Mehr

Ostern in Deutschland

Ostern in Deutschland Ostern in Deutschland Die Feiertage (der Feiertag, -e) in der Karwoche (die Woche vor Ostern) Die Karwoche ist heilig. Kar- bedeutet Trauer. Die Menschen sind traurig, denn Jesus stirbt in der Karwoche

Mehr

Gemeinsam Schule machen Wissenswertes zum Schulanfang Infomappe für Eltern

Gemeinsam Schule machen Wissenswertes zum Schulanfang Infomappe für Eltern Gemeinsam Schule machen Wissenswertes zum Schulanfang Infomappe für Eltern Gemeinschaftsgrundschule Bruchfeld Lessingstraße 12 45525 Hattingen Das Wichtigste über uns: Städtische Gemeinschaftsgrundschule

Mehr

4th International Sommer Course EUROPE CENTER AUGUST 2-14

4th International Sommer Course EUROPE CENTER AUGUST 2-14 Buddhistisches Zentrum Wuppertal INFOBRIEF Juli - September 2011 Regelmäßige Veranstaltungen Montag 20h Meditation auf den 16. Karmapa anschließend offener Orga- Abend Dienstag 20h (H25) Meditation auf

Mehr

Laura Alice Küstermeier. Guilleme Girls Boarding Primary School in Guilleme Malawi Zwischenbericht Nr.3

Laura Alice Küstermeier. Guilleme Girls Boarding Primary School in Guilleme Malawi Zwischenbericht Nr.3 Laura Alice Küstermeier Guilleme Girls Boarding Primary School in Guilleme Malawi 03.06.2015 Zwischenbericht Nr.3 Hallo ihr Lieben, hier kommt mein letzter Bericht aus Malawi. Nun hat der Juni schon begonnen

Mehr

Pfarrei Liebfrauen Trier. Leitbild. der Kindertagesstätten der katholischen Kirchengemeinde Liebfrauen Trier

Pfarrei Liebfrauen Trier. Leitbild. der Kindertagesstätten der katholischen Kirchengemeinde Liebfrauen Trier Leitbild der Kindertagesstätten der katholischen Kirchengemeinde Liebfrauen Trier Pfarrei Liebfrauen Trier Miteinander Leben lernen Mit Gottes Begleitung Hand in Hand der Zukunft entgegengehen Grußwort

Mehr

STADT CHEMNITZ DER CHEMNITZ-PASS. Ein Heft in Leichter Sprache

STADT CHEMNITZ DER CHEMNITZ-PASS. Ein Heft in Leichter Sprache STADT CHEMNITZ DER CHEMNITZ-PASS Ein Heft in Leichter Sprache Darum geht es in dem Heft: Was ist der Chemnitz-Pass? Wofür ist der Chemnitz-Pass gut? Wer kann den Chemnitz-Pass bekommen? Wo gibt es den

Mehr

Donnerstag 13. Oktober Freitag 14. Oktober 2011

Donnerstag 13. Oktober Freitag 14. Oktober 2011 Donnerstag 13. Oktober 2011 19.30 Uhr Ausstellungseröffnung Vortrag von Heiner Eberhardt: "Einführung in das Leben und Werk Marc Chagalls" Musik: Sophia Marquardt (Violoncello) und Heike Marquardt (Klavier)

Mehr

Die Stadt Goslar sucht zum 1. August 2017 sowie zum nächstmöglichen Termin für den Fachdienst Kindertagesstätten

Die Stadt Goslar sucht zum 1. August 2017 sowie zum nächstmöglichen Termin für den Fachdienst Kindertagesstätten Die Stadt Goslar sucht zum 1. August 2017 sowie zum nächstmöglichen Termin für den Fachdienst Kindertagesstätten mehrere staatlich anerkannte Erzieherinnen/Erzieher in Voll- und Teilzeit sowie eine/n staatlich

Mehr

Aktuelles aus dem Pfarrverband

Aktuelles aus dem Pfarrverband Aktuelles aus dem Pfarrverband Krankenkommunion am Herz-Jesu-Freitag Pfarrer Liwiński besucht am Freitag, 3. Februar ab 9.30 Uhr wieder ältere und kranke Pfarrangehörige, die nicht zum Gottesdienst kommen

Mehr

2 1 0 i 2 a ril - M p A

2 1 0 i 2 a ril - M p A April - Mai PROGRAMM APRIL Basteln Frau Müller bastelt mit Ihnen ein Osterkörbchen. Wann: Montag, 02. April Es geht an um 16:30 Uhr. Es geht bis 18:30 Uhr. Wir treffen uns um 16:00 Uhr an der WfbM Lichtenfels.

Mehr

Spezielle Gottesdienste und Zeiten Anbetungsnachmittag Gemeinsames stilles Gebet vor dem ausgesetzten Allerheiligsten

Spezielle Gottesdienste und Zeiten Anbetungsnachmittag Gemeinsames stilles Gebet vor dem ausgesetzten Allerheiligsten Spezielle Gottesdienste und Zeiten 2016 Anbetungsnachmittag Gemeinsames stilles Gebet vor dem ausgesetzten Allerheiligsten mit Gebetsimpulsen am letzten Samstag im Monat von 13.30 Uhr bis 17.30 Uhr 30.

Mehr

Schuleigener Arbeitsplan im Fach Katholische Religion 4. Schuljahr Stand:

Schuleigener Arbeitsplan im Fach Katholische Religion 4. Schuljahr Stand: Zeit Sommerferien bis zu den Herbstferien Herbstferien bis zu den Weihnachtsferien Schuleigener Arbeitsplan im Fach Katholische Religion 4. Schuljahr Stand: 14.09.2010 Thema der Unterrichtseinheit Exodus

Mehr

Bewegungsfreundliche Kindertagesstätte DJK. Katholischer Kindergarten Heggen. St. Josef

Bewegungsfreundliche Kindertagesstätte DJK. Katholischer Kindergarten Heggen. St. Josef Bewegungsfreundliche Kindertagesstätte DJK Katholischer Kindergarten Heggen St. Josef 57413 Finnentrop * Wiesenstraße 39 Tel. 02721/70558 www.kita-st-josef-heggen.de st-josef-heggen@kath-kitas-olpe.de

Mehr

Gemeindebrief. Dezember 14 / Januar 15

Gemeindebrief. Dezember 14 / Januar 15 Gemeindebrief Dezember 14 / Januar 15 2 GOTTESDIENSTE IN UNSERER GEMEINDE Datum Wustrow Dierhagen 30. November 1. Advent 7. Dezember 9 Uhr 2. Advent 14. Dezember 3. Advent 21. Dezember 4. Advent Weihnachtsliedersingen

Mehr

Pfarrbrief Nr bis

Pfarrbrief Nr bis Pfarrbrief Nr. 03 27.02. bis 20.03.2016 Leben & Glauben in der Pfarreiengemeinschaft Samstag, 27.02. Samstag der 2. Fastenwoche 14.00 Pfarrheim Kinderbasar 17.30 Christkönig Beichtgelegenheit 18.00 Christkönig

Mehr

AMTLICHES. Stadtverwaltung Calw

AMTLICHES. Stadtverwaltung Calw AMTLICHES Stadtverwaltung Calw Herzlich willkommen in den en der Stadt Calw! Wir bieten vielfältige Betreuungsmglichkeiten mit verschiedenen Öffnungszeiten. (Siehe auch unter www.calw.de) Wir bieten eine

Mehr

FROHES WEIHNACHTSFEST

FROHES WEIHNACHTSFEST Plan vom 29. November 2014 bis 07. Januar 2015 07/2014 FROHES WEIHNACHTSFEST HERZL ICHEN GLÜCKWUNSCH Unser Ruhestandspriester Pfarrer Schönberger feiert am Montag, den 08. Dezember 2014 seinen 80. Geburtstag.

Mehr

Guten Tag, ihr seid willkommen Aus: Die Kerze brennt, S.6 Beratungsstelle für Gestaltung, Frankfurt, Geh mit uns auf unserm Weg SLB 242

Guten Tag, ihr seid willkommen Aus: Die Kerze brennt, S.6 Beratungsstelle für Gestaltung, Frankfurt, Geh mit uns auf unserm Weg SLB 242 Schulgottesdienst Thema: Ein Kreuzweg Ablauf: Begrüßung: Heute feiern wir einen besonderen Gottesdienst. Ihr wisst, bald haben wir Osterferien, in den Osterferien feiern wir Ostern. Da bekommen viele von

Mehr

Pfarrei St. Martin Bernried

Pfarrei St. Martin Bernried Pfarrei St. Martin Bernried www.pfarrei-bernried.de Kontakt: Pfarramt Bernried Mi., Do.: 9.30-12.00 Uhr Pfarrhof 1, 82347 Bernried: Tel. (08158) 7506 Fax: 904953 st.martin.bernried@bistum-augsburg.de www.pfarrei-bernried.de

Mehr

Priesterbruderschaft St. Pius X. CHRISTKÖNIG KIRCHE BONN GOTTESDIENSTORDNUNG. April 2014

Priesterbruderschaft St. Pius X. CHRISTKÖNIG KIRCHE BONN GOTTESDIENSTORDNUNG. April 2014 Priesterbruderschaft St. Pius X. CHRISTKÖNIG KIRCHE BONN GOTTESDIENSTORDNUNG April 2014 Bonn Köln Schönenberg Koblenz Priorat Bonn, 53111 Bonn, Kaiser-Karl-Ring 32a, Tel. 0228 679151 www.piusbruderschaft.de/distrikt/zentren/515

Mehr