Woche JAHRGANG. Samstag, 09. Juli Industriestr Troisdorf

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Woche JAHRGANG. Samstag, 09. Juli Industriestr Troisdorf"

Transkript

1 55. JAHRGANG Samstag, 09. Juli 2016 Woche 27 Industriestr Troisdorf

2 Auszeichnung für Leonie Schneider-Kuttig Die Dozentin und Trainerin Leonie Schneider-Kuttig, LEO Consult UG Troisdorf, ist durch den Präsidenten des International Institute for Management Development (IMD), Professor Dominique Turpin, für ihre herausragende ( outstandig ) Performance ausgezeichnet worden. Ihre Arbeit habe dazu beigetragen, dass die offenen Programme des IMD in einem Ranking der Financial Times seit fünf Jahren auf Platz 1 liegen. Schneider-Kuttig, die auch Vorstandsvorsitzende des Die Dozentin Leonie Schneider-Kuttig, Vorstandsvorsitzende des Unter- nehmer-clubs pro Troisdorf Unternehmer-Clubs pro Troisdorf ist, arbeitet im Programm High Performance Leadership (HPL) der international renommierten privaten Hochschule in Lausanne/ Schweiz. Ihre Mandanten sind Manager internationaler Unternehmen. Die Hochschule in Lausanne bietet mehr als 20 offene Kurse für Führungskräfte an. Sie bildet auch zum Master of Busi- ness Administration aus. In Kooperation mit Unternehmen richtet sie zudem passgenaue Kurse für Mitarbeiter aus.die Top 5 TOP 5 aus dem Ranking Executive Education - Open der Financial Times:1. IMD, Schweiz; 2. IESE Business School, Spanien; 3. Harvard Business School, USA; 4. University of Virginia: Darden, USA; 5. University of Michigan: Ross, USA Angelockt von Bröhl s Bienenstich Imkerverein Troisdorf 1904 e.v. Markisen-Terrassendächer! Individuelle Terrassendächer, Markisen, Rollläden, Wintergärten, Außenraffstores, Jalousien, Elektromotoren und Zubehör, Reparatur-Schnelldienst. Unverb. Beratung bei Ihnen zu Hause! MARKISEN NINGELGEN Ausstellung: Alfterer Straße Alfter-Gielsdorf, Am Sonntag hatten die Imker zum Tag der deutschen Imkerei in den Waldpark geladen. Es wimmelte nicht nur von Bienen,sondern auch von großen und kleinen Besuchern.Es gab an dem Tag köstlichen Bienenstich dank der Spende von Thomas Bröhl,denn die echten Bienen stechen nur wenn sie von uns verärgert werden. Den Bröhlschen Bienenstich gab es ohne zu zögern nach einer Anfrage das Vereins an den Bäckersmeister und dafür danken wir nochmals recht herzlich. Bienenstich-kann so erfreuen Der Lehrbienenstand hat noch bis Ende August jeden ersten und dritten Sonntag von 10-13Uhr geöffnet.die Honigernte ist in vollem Gang und der Vereinshonig steht zur Vermarktung u.a auch im Touristenbüro der Stadt Troisdorf zur Verfügung. Sabine Zickermann 2 Rundblick Troisdorf 09. Juli 2016 Woche 27

3 Achim TüttenberG Zeit für Bürger Sehr geehrte Bürgerinnen und Bürger, bitte seien Sie nicht überrascht: Es sind keine Wahlen. Trotzdem ist die SPD vor Ort präsent und möchte wissen, wo die Bürgerinnen und Bürger der Schuh drückt. Daher führen wir in den verschiedenen Wohnvierteln unserer Stadt zwanglose Rundgänge durch, wobei Sie die Wegstrecke und die Zielpunkte festlegen können, wo Sie uns auf einen Mangel und Verbesserungsvorschläge hinweisen können. An den aufgeführten Terminen stehen Ihnen Ihr zuständiges Ratsmitglied und unser Landtagsabgeordneter Achim Tüttenberg für Ihre Anregungen zur Verfügung. 14. Juli, 18 Uhr Troisdorf-Mitte ehem. Belgiersiedlung Ecke Marienburgstraße/Breslauer Straße 18. Juli, 18 Uhr Spich-Nord Ecke Brückenstraße/Zur Hardt 20. Juli, 18 Uhr Troisdorf-Mitte Ecke Adolf-Friedrich-Str./Geschwister-Scholl-Str. 21. Juli, 18 Uhr Troisdorf-Mitte Krapelsfeld Ecke Lohmarer Str./Zuwegung zur KITA Burghof 27. Juli, 18 Uhr Bergheim Neubaugebiet Krausacker Elly-Heuss-Knapp-Platz 28. Juli, 18 Uhr Rotter See Europaplatz Wir freuen uns auf viele Gespräche und interessante Anregungen. TROISDORF Rundblick Troisdorf 09. Juli 2016 Woche 27 RMP Lokaler gehts nicht! 3

4 Allgemeine Notdienste Polizeinotruf 110 Feuerwehrnotruf 112 Rettungsdienstnotruf 112 Elektronotdienst 02241/ Giftnotruf-Zentrale Bonn (Uni-Klinik) 0228/ Kostenlose Beratung bei Vergiftung 0228/ Ärztlicher Bereitschaftsdienst Die einheitliche Nummer gilt bundesweit, funktioniert ohne Vorwahl und der Anruf ist für Patienten kostenlos. Kinderärztlicher Bereitschafts- dienst In den sprechstundenfreien Zeiten in der Woche, am Wochenende und an Feiertagen ist der kinderärztliche Bereitschaftsdienst für den Rhein-Sieg-Kreis unter der Rufnummer: 02241/ zu erreichen. Anschrift der Notfallpraxis Arnold- Janssen-Str. 29, Sankt Augustin Zahnärztlicher Bereitschafts- dienst Der zahnärztliche Notfalldienst für den Rhein-Sieg-Kreis ist unter der Rufnummer 01805/ erreichbar. Tierärztlicher Bereitschaftsdienst Der tierärztliche Bereitschaftsdienst ist über die Anrufbeantworter der jeweiligen Tierarztpraxis zu erfragen. Apotheken-Notdienst Der Apotheken-Notdienst en-notdienst wech- selt täglich morgens um 9.00 Uhr. Samstag, 9. Juli 2016 Elefanten-Apotheke Freiheitsstr Troisdorf-Spich Tel.: 02241/41365 Sonntag, 10. Juli 2016 Brunnen-Apotheke Landgrafenstr Troisdorf-Oberlar Tel.: 02241/ Montag, 11. Juli 2016 Ursula-Apotheke Kölner Str. 3A Troisdorf Tel.: 02241/ Dienstag, 12. Juli 2016 Vitalis-Apotheke Spicher Str Troisdorf-Sieglar Tel.: 02241/ Mittwoch, 13. Juli 2016 Markt-Apotheke Wilhelm-Hamacher-Str Troisdorf Tel.: 02241/72411 Donnerstag, 14. Juli 2016 Linda-Apotheke am oberen Stadttor Kölner Str. 62a Troisdorf Tel.: 02241/ Freitag, 15. Juli 2016 Fontane-Apotheke Kerpstr Troisdorf-Sieglar Tel.: 02241/39220 Samstag, 16. Juli 2016 Merlin-Apotheke am Hochhaus Mittelstraße 111, Sankt Augustin Tel.: 02241/97700 Sonntag, 17. Juli 2016 Alfred-Nobel-Apotheke Pfarrer-Kenntemich-Pl Troisdorf Tel.: 02241/77234 Weiterhin können auch die bundesweit einheitlichen Notdienstservices der ABDA genutzt werden: Unter der Nummer 0800/ sind die Notdienst habenden Apotheken rund um die Uhr abrufbar. Aus dem Festnetz ist Anruf unter Tel. 0800/ kostenlos, per Mobiltelefon ohne Vorwahl unter Tel kostet jeder Anruf pro Minute sowie jede SMS 69 Cent. Weitere Informationen finden Sie unter (Alle Angaben ohne Gewähr) Krankenhäuser Asklepios Kinderklinik, Arnold-Janssen-Str. 29, Sankt Augustin 02241/249-0 St. Johannes KH, Wilhelm-Busch- Straße 9, Troisdorf 02241/ St. Josef-Hospital Troisdorf, Hospitalstraße 45, Troisdorf 02241/ Elektro-Notdienst Zentrale Rufnummer: 02241/ Caritas-Pflegestation Troisdorf/Niederkassel Pfarrer-Kenntemich-Platz 31, Troisdorf Telefon: 02241/ Unfälle, Katastrophen und Ge- walttaten Anleitung zur Selbsthilfe und spezialisierte Traumabehandlung bei schweren seelischen Belastungen und Verletzungen bietet die Beratungsstelle für Gewalt- und Unfallopfer des DIPT e.v. in Much. Unser Notfalltelefon ist Montag - Freitag von 9.00 bis Uhr unter der Telefon-Nr.: 0172/ zu erreichen. Beratungen in Much nur nach vorheriger telefonischer Vereinbarung. Weitere Informationen unter aumatologie.de.de Johanniter-Sozialstation - Pflege zu Hause - Hauswirtschaftliche Versorgung - Hausnotruf - Menüservice Informationen erhalten Sie hier: Sozialstation Troisdorf/Niederkassel Klara Bernhardt Cecilienstraße Troisdorf Tel.: 02241/ Fax: 02241/ klara.berhardt@johanniter.de Gesundheitsagentur AIDS-Hilfe Rhein-Sieg e.v.v. Beratung und Begleitung von HIV Positiven Menschen im Rhein-Sieg- Kreis Öffnungszeit: Montag bis Freitag Uhr Uhr jeden Dienstag anonymer HIV- Schnelltest 9.30 Uhr bis Uhr jeden 1. und 3. Freitag im Monat, Positiven-Frühstück Uhr Uhr Telefon: 02241/ info@gesundheitsagentur.net Präventionsveranstaltungen/Multiplikatorenschulung für Gruppen, Vereine, Schulen, Pädagogen, etc. nach telefonischer/schriftlicher Vereinbarung Telefon: 02241/ breuer@gesundheitsagentur.net Hippolytusstraße Troisdorf Anonyme Esssüchtige (OA) Treffen jeden Dienstag Uhr und jeden Samstag Uhr Dietrich-Bonhoeffer-Haus Dietrich-Bonhoeffer-Str. 35 St. Augustin-Mülldorf Kontakttelefon: Lotte Tel.: 02241/28933 Christiane Tel.: 02241/ Osteoporose-Selbsthilfegruppe Troisdorf Erfahrungsaustausch und Hilfe für Betroffene Gymnastikstunden jeden Montag Gruppe 1 um Uhr Gruppe 2 um Uhr Gruppe 3 um Uhr im Sportheim (am Sportplatz) Kerschensteinstr., Troisdorf- Sieglar Ansprechpartner: Ursula Winkelmann, Tel.: 02241/ halt, Kindschaftsrecht 4 Rundblick Troisdorf 09. Juli 2016 Woche 27

5 Troisdorfer SPD wählte neuen Vorstand Mit deutlichen Mehrheiten wählte die Troisdorfer SPD in der letzten Mitgliederversammlung vor der Sommerpause ihren neuen Vorstand und nominierte ihre Kandidaten für die Landtags- und Bundestagswahl im nächsten Jahr. Mit 92,9 Prozent Zustimmung wurde der 57-jährige Gewerkschaftssekretär, Jürgen Weller, als Vorsitzender der SPD Troisdorf wiedergewählt. Damit beginnt für Weller die 4. Amtszeit als Vorsitzender des größten Ortsvereins im Rhein-Sieg- Kreis. Als einer seiner Stellvertreter wurde Metin Bozkurt mit 97,5% im Amt bestätigt. 87,8 % erhielt Yvonne Andres, die erstmals als stellvertretende Vorsitzende gewählt wurde. Mit ebenfalls deutlichen Mehrheiten wurden Jennifer Biegel als stellvertretende Geschäftsführerin, sowie Martina Buhr als Kassiererin in den Vorstand wiedergewählt. Neu im Vorstand sind Marco Friederich als Geschäftsführer sowie der 17- jährige Ron-Jascha Marner als stellvertretender Kassierer. Dieses Vorstandsteam, mit einem Durchschnittsalter von 43 Jahren, führt die SPD in die bevorstehende Landtags- und Bundestagswahl. Einstimmig nominierten die Sozialdemokraten für die bevorstehende Landtagswahl den amtierenden Landtagsabgeordneten Achim Tüttenberg. Für die Bundestagswahl soll Sebastian Hartmann wieder ins Rennen gehen. Auch hier folgte die Mitgliederversammlung einstimmig der Empfehlung des Vorstandes. Anzeige Mit dem heutigen Tag beginnt für die SPD Troisdorf die heiße Phase des Landtags- und des Bundestagswahlkampf, erklärte Weller im Anschluss an seine Wiederwahl. Wir alle haben in den vergangen Jahren die positiven Effekte erleben können, die Achim Tüttenberg und Sebastian Hartmann für Troisdorf und den Rhein-Sieg-Kreis erzielen konnten, so Weller weiter. Das inhaltliche Profil der SPD in Troisdorf weiter schärfen, Bürgernähe und Bürgerbeteiligung weiter ausbauen sowie die Präsenz in allen Stadtteilen sicherstellen, sind die Schwerpunkte des neuen Vorstandes. Komplettiert wird der Vorstand durch die drei Revisoren, Nico Novacek, Ursula Gliss-Dekker und Ulrich Knab. Mit freundlichen Grüßen SPD Troisdorf Jürgen Weller Vorsitzender Führung durch Pfarrkirche St. Georg Altenrath Die Altenrather AWO lädt gemeinsam mit dem Heimat- und Geschichtsverein Troisdorf zu einer kostenlosen Führung und Besichtigung der Altenrather Pfarrkirche St. Georg mit Erläuterung der historischen und kirchlichen Bedeutung Altenraths als kanonischer Pfarrei. Diese Führung übernimmt kein Geringerer als Pfarrer i.r. Lic.theol. (V) Gerd Hagedorn, der aus dem Vatikan kommend, von als Pfarrer in Altenrath wirkte. Sie findet statt am Freitag, dem 15. Juli 2016 um 18 Uhr am Eingang der Kirche. Alle Bürgerinnen und Bürger sind herzlich eingeladen. Der Eintritt ist frei. 5. Blau-Weißes Sommerfest Wir, das Matrosen-, Damen- und Kindertanzcorps Blau-Weiß Troisdorf von 1971 e.v. laden herzlich zu unserem Sommerfest am 20. August ein.am Samstag, den 20.August beginnen wir ab 13 Uhr mit unserem Bühnenprogramm in Form von Live Musik, Tanzcorps und special guests. Über den gesamten Tag können sich die Kinder, mit schminken, basteln oder auf der Hüpfburg vergnügen.neben leckeren Speisen und Getränken bieten wir auch selbstgemachte Cocktails. Wir freuen uns euch im Kanu Club Delphin in Siegburg zu begrüßen. SPD TROISDORF Tagespolitisches Frühstück mit der AG 60plus Das Ergebnis der Volksbefragung in England zum BREXIT hat die europäische politische Landschaft in eine gewisse Schockstarre versetzt. Bis heute gibt es noch keinen Masterplan, wie mit dieser neuen Lage umzugehen ist. Populistische Kräfte z. B. Dänemark, Polen und in den Niederlanden wittern schon europafeindliche Morgenluft und streben in ihren Ländern ähnliche Befragungen an. Wie geht die EU mit dieser ersten großen Krise um? Darüber könnte auf dem nächsten Tagespolitschen Frühstück der Troisdorfer SPD-Arbeitsgemeinschaft 60plus am Donnerstag, den 14. Juli 2016 um 10 Uhr AWO-Begegnungsstätte Troisdorf Wilhelm-Hamacher-Platz 12 diskutiert werden. Es können aber auch alle anderen aktuelle Themen der Kommunal-, Landes- und Bundespolitik besprochen werden. Eingeladen sind alle interessierten Troisdorfer Seniorinnen und Senioren. Rundblick Troisdorf 09. Juli 2016 Woche 27 RMP Lokaler gehts nicht! 5

6 Ampelmännchen auf dem Weg nach oben Drei Monate Ausstellung in der Kletterhalle am Junkersring Schröders Ehefrau Anne-Rose ihren Mann und seine Werke anlässlich der Vernissage Ende Juni vor. (Foto: WD) Auch farbenprächtige Werke können die Besucher der Ausstellung betrachten. (Foto: WD) (WD) Die Ampelmännchen wollen hoch hinaus: Zum einen auf der Erfolgswelle (da sind sie auf einem guten Weg) und in der Kletterhalle in Troisdorf. Und auch da sind sie vereinzelt schon ganz schön hoch an der Wand. Ihr Erschaffer, Künstler Bernhard Schröder, tut aber auch alles, um seinen Zöglingen den Wunsch zu erfüllen. Er haucht den bekannten Symbolen aus DDR-Zeiten immer wieder neues Leben ein in Form von neuer Gestaltung oder Aussagen. Und er hat ihnen eben in der Kletterhalle freien Raum geschaffen. Die Besucher der Vernissage von Schröder konnten sich am 29. Juni davon überzeugen. Zahlreiche Freunde und Kunden waren seiner Einladung zur Vernissage gefolgt und konnten 29 verschiedene Ampelmännchen bestaunen - sein erstes Kunstwerk ebenso wie das neueste. Die Arbeiten sind jetzt für drei Monate in der Arena Vertikal zu betrachten. Immer im Mittelpunkt: Das oder die Ampelmännchen; entweder eingebunden in eine Geschichte, als Fotorealismus oder gar abstrakt. Aber nicht nur die Männchen spielen eine große Rolle in seinen Bildern. Schröders Ehefrau Anne-Rose lüftete weitere Geheimnisse bei ihrer Begrüßung: In seinen Werken findet man auch seine Faszination für den Zeppelin als Luftschiff sowie Led Zeppelin auf der Musikerseite wieder. Seine ganz große Liebe (außer zu seiner Familie) ist Köln, was sich in vielen Werken spiegelt wie beispielsweise das Domhaus - mehr Dom geht nicht. Schröders Ampelmännchen sind international. Londons Big Ben mit echtem Uhrwerk plus Ampelmännchen, das an einem Seil eben an diesem Big Ben hochklettert, um den Zeiger anzubringen: Das ist wohl einmalig. Die Moai-Statuen auf der Osterinsel oder die vier amerikanischen Präsidenten Washington, Jefferson, Roosevelt und Lincoln in Ampelmännchen zu verwandeln oder als Seiltänzer auf der Rodenkirchener Brücke zu platzieren, das spricht für sich. Über Geschmack kann man streiten, sagt Anne-Rose Schröder, aber mit den Ampelmännchen den Betrachtern ganz einfach ein Lächeln zu entlocken, das ist schon viel wert. Feuerwehr gestattet Blick hinter die Kulisse Stadtfeuerwehrtag in Spich ein voller Erfolg - Auszeichnungen und Ehrungen (WD) Die Löschgruppe Spich war unlängst Ausrichter des Stadtfeuerwehrtages. Diese Großveranstaltung bietet der Feuerwehr die Gelegenheit, ihre Fahrzeuge und Gerätschaften vorzustellen. Dabei können sich alle Besucher ein Bild von der täglichen Arbeit der Feuerwehr machen. So soll dieser Stadtfeuerwehrtag keine interne Veranstaltung der Feuerwehr sein, sondern der Bevölkerung die Möglichkeit bieten, sich zu informieren und dabei auch wertvolle Tipps für die Sicherheit Zuhause erhalten. Und die Troisdorfer nutzten die Chance, die vielseitigen Arbeiten dieses aus haupt- und ehrenamtlichen Kräften bestehende Spezialisten-Team ausführlich kennenzulernen. Die ausrichtende Löschgruppe hatte ein abwechslungsreiches und interessantes Programm zusammengestellt rund um das Feuerwehrhaus an der Lülsdorfer Straße. Einen wichtigen Teil nehmen auch immer die Ernennungen und Beförderungen ein. Dabei waren natürlich Kreisbrandmeister Dirk Engstenberg, Ehrenstadtbrandinspektor Dietmar Klein, Stadtbrandinspektor Stefan Gandelau, Brandoberamtsrat Hartwig Vogt und Löschgruppenführer Thilo Vollbach - die letzten Drei sind Mitglieder der Löschgruppe Spich. Die Politik war vertreten durch die stellvertretende Bürgermeisterin Angela Pollheim und Achim Tüttenberg, 6 Rundblick Troisdorf 09. Juli 2016 Woche 27

7 MdL. In seinem Grußwort bedankte sich Gandelau bei den Frauen und Männern der Löschgruppe Spich für die zusätzlichen Leistungen, die mit der Planung und der Organisation eines solchen Festes verbunden sind. Weiter führte er aus, dass die Feuerwehr Troisdorf aktuell 275 aktive Angehörige hat, davon 72 hauptamtlich auf der Wache Sieglar und 203 Ehrenamtliche in zehn Löschgruppen. Die Ehrenabteilung hat derzeit 62 Angehörige. Und mit Stolz berichtete er von der guten Entwicklung bei der Jugendfeuerwehr, die zurzeit 91 Mitglieder (davon 22 Mädchen) zählt Jedes Jahr können wir zwischen 15 und 20 Jugendliche in die aktive Wehr übernehmen war ein sehr aktives Jahr für die Feuerwehr: 135 Brandeinsätzen und 438 technische Hilfeleistungen standen leider auch 209 Fehlalarme gegenüber. In der Summe rückte die Feuerwehr Troisdorf Mal aus, um Menschen in Not zu helfen; im Schnitt mehr als 19 Mal pro Tag. Natürlich gehören auch Ehrungen und Auszeichnungen zu einem SCHÖNE FERIEN WÜNSCHT IHNEN IHRE Viel getan. Viel zu tun. Stadtfeuerwehrtag. Ernennung zur/ zum Feuerwehrfrau/-mann: Sascha Heitmann (LG Spich), Daniel Schlüter (LG Spich), Timo Rick (LG Oberlar), Pascal Kuth (LG Oberlar), Frank Gehrmann (LG Eschmar), Björn Dahm (LG Eschmar), Robin Dresen (LG Sieglar), Florian Kießling (LG Sieglar), Marcel Schara (LG Sieglar), Kevin Fabek (LG Kriegsdorf), Marc Twardy (LG Kriegsdorf), Ulrich Reitemeyer (LG Kriegsdorf), Frederic Kohlmann (LG Kriegsdorf), Mathias Esser (LG Kriegsdorf), Nadine Kurzella (LG Altenrath), Stefanie Roweda (LG Altenrath). Beförderung zur/zum Oberfeuerwehrfrau/-mann: Maikel Funken (LG Spich), Alexander Vogt (LG Spich), Julian Staudt (LG Müllekoven), Thorsten Pump (LG Oberlar), Benedikt Welter (LG Oberlar), Marvin Gasper (LG Sieglar), Jan Laufenberg (LG Sieglar), Alexander Gall (LG Kriegsdorf), Katrin Roweda (LG Altenrath), Rene Handeck (LG FWH), Sarah Eich (LG FWH). Ernennung zur/zum Hauptfeuerwehrfrau/-mann: Burkhard Bode (LG Oberlar), Dennis Röhrig (LG Mitte). Beförderung zum Unterbrandmeister: Nils Rick (LG Oberlar), Tim Rosin (LG Mitte). Beförderung zum Brandmeister: André Bergmann (LG Sieglar), Ralf Eich (LG FWH). Beförderung zum Oberbrandmeister: Sascha Weidlich (LG Spich), Heiner Kolf (LG Bergheim). Beförderung zum Hauptbrandmeister: Axel Günther (LG Sieglar), Marcus Breuer (LG Altenrath), Tim Sommershof (LG FWH). Ehrungen beim Stadtfeuerwehrtag 2016 Sonderauszeichnung des Verbandes der Feuerwehren in NRW e.v. TROISDORF in Bronze für 10-jährige Mitgliedschaft: OFM Marcel Schütt, UBM Jonas Auler, OFM Tom Jabelmann, UBM Mario Odenthal, BM André Bergmann, OFM Marvin Gasper, UBM Magnus Hardt, UBM Marc Schell (alle LG Sieglar), OFM Alexander Vogt (LG Spich), HFM Peter Groß, UBM Daniel Beckmann (beide LG FWH), UBM Nils Rick, HFM Florian Welter (beide LG Oberlar), OFM Thomas Rosenau, FM Benedikt Harrer, UBM Björn Peukert, FM Sven Reuter (alle LG Müllekoven), OFM Maximilian Wieskemper (LG Bergheim), Immer spannend - vor allem für Kinder: Ein Feuerwehrauto zu erobern. (Foto: WD) Rundblick Troisdorf 09. Juli 2016 Woche 27 RMP Lokaler gehts nicht! 7

8 OBM Patrick Klein, UBM Tim Rosin, FM Sebastian Lübke, FM Max Krüger, HBM Thomas Steinhauser (alle LG Mitte), HFM Carsten Erbs, UBM Sven Dahm (beide LG Eschmar), FM Malte Güttner, OFM Christoph Güttner, OFF Melanie Pawlowski (alle LG Altenrath), BM Andre Kern (LG Kriegsdorf). Feuerwehrehrenzeichen in Silber für 25 Jahre aktiven Dienst BOI Dr. Lucia Wickert (LG Sieglar), OBM Marco Michels (LG Eschmar; BOI Harald Pohlentz (LG Altenrath), HFM Jörg Bauer, UBM Torsten Klein, UBM David Parveau, UBM Frank Peukert, UBM André Peukert (alle LG Müllekoven), HFM Mario Zintl (LG Spich), OBM Stephan Dubios (LG Kriegsdorf), OBM Jan Platvoet (LG Mitte), OBM Dieter Wagner (Feuerwache), UMB Stefan Münsch (Löschgruppe Oberlar). Ausgezeichnete und beförderte Feuerwehr-Frauen und -Männer (mit Nachwuchs). (Foto: WD) Feuerwehrehrenzeichen in Gold für 35 Jahre aktiven Dienst: UBM Bernhard Jabelmann (LG Sieglar), UBM Stephan Rick (LG Oberlar), BA Hans-Jürgen Spies (Feuerwache). Sonderauszeichnung des Verbandes der Feuerwehren in NRW e.v. in Silber für 40-jährige Mitgliedschaft: BAR Ulrich Gasper (LG Sieglar), BOI Klaus Peukert (LG Müllekoven), HBM Herbert Dahm (LG Eschmar). Sonderauszeichnung des Verbandes der Feuerwehren in NRW e.v. in Gold für 50-jährige Mitgliedschaft: OFM Peter Dietz (LG Spich), HFM Friedrich Wieland (LG FWH). Sonderauszeichnung des Verbandes der Feuerwehren in NRW e.v. in Gold für 60-jährige Mitgliedschaft: BOI Norbert Michels (LG FWH). Deutsches Feuerwehrehrenkreuz in Silber Sonderauszeichnung des Deutschen Feuerwehr-Verbandes in Silber für Einheitsführer und Stellvertreter nach mindestens 25 Jahren Dienstzeit: UBM Stephan Rick (LG Oberlar), HBM Heinz Günter Reuter (LG Müllekoven). Ernennungen (alle für die Dauer von sechs Jahren) Löschgruppe FWH: Salvatore Rizzello zum Löschgruppenführer, Tim Sommershof, Ralf Eich, beide zum stellv. Löschgruppenführer. Löschgruppe Altenrath: Marcus Breuer zum Löschgruppenführer, André Deklearmaeker, Alexander Schneider, beide zum stellv. Löschgruppenführer. Löschgruppe Müllekoven: Christian Zündorf zum Löschgruppenführer, Thorsten Mattern zum stellv. Löschgruppenführer. Löschgruppe Eschmar: Jörg Becker zum stellv. Löschgruppenführer. Sportbecken im AGGUA TROISDORF geschlossen Reinigungs- und Instandsetzungsarbeiten am Sportbecken starten in der ersten Sommer- Ferienwoche. Anzeige Von Montag, 11. Juli bis Freitag, 15. Juli 2016 bleibt das Sportbecken für Bahnenschwimmer und Wasserfans aufgrund von Reinigungs- und Reparaturarbeiten geschlossen. Die Badelandschaft mit dem Plantschbecken (33 C), einem Erlebnisbecken (30 C), dem Entspannungsbereich (31 C) mit einem Warmwasserbecken (32 C), zwei Außenbecken, Sonnen-Liegedecks und der 80 Meter langen Riesenrutsche Black Hole bietet weiterhin viel Vergnügen für spritzige Spiel- und Entspannungsnachmittage.Auch das Freibadgelände mit seinen m² Liegefläche, zwei Schwimmbecken, einem Sprungturm, einem Planschbecken, Kinderspielplatz und Beachvolleyball- Spielfeld, bietet ebenfalls bestes Badevergnügen. In der Sauna- Landschaft und dem Pfahlbau-Saunadorf steht für jeden Wellnessfreund Erholung drinnen und draußen auf dem Programm. Weitere Informationen rund ums AG- GUA TROISDORF erhalten Interessierte unter oder unter der Hotline 02241/ Rundblick Troisdorf 09. Juli 2016 Woche 27

9 55. Jahrgang Samstag, den 09. Juli 2016 Nr. 27 / 2016 Ein Jahr Senioren-Kino in Troisdorf Die große Versuchung in der Filmreihe: Am 11. Juni letzten Jahres trafen sich zum ersten Mal Troisdorfer Seniorinnen und Senioren im Kinozentrum Cineplex Troisdorf zum Senioren-Kino. Es startete damals mit dem Film Wir sind die Neuen, ein passender Titel. Und das war der Beginn eines erfolgreichen regelmäßigen Angebotes. Der anfängliche Erfolg setzt sich bis heute fort, ein Jahr nach der Einführung des beliebten Senioren-Kinos. Jeden Monat wird ein besonderer Film für Senioren 60+ gezeigt. Eine ansprechende Filmauswahl des Kino- Betreibers hat dafür gesorgt, dass sich im Durchschnitt über 200 Seniorinnen und Senioren eine Stunde vor Filmbeginn bei Kaffee und Kuchen zu entspannten Gesprächen mit anschließendem Kinobesuch treffen. Der deutsche Spitzenfilm Honig im Kopf lockte sogar 670 Besucher in die Filmsäle. Beim nächsten Film am Donnerstag, 14. Juli 2016, um 15 Uhr, Treffen ab 14 Uhr im Cine- plex, Am Bürgerhaus, Troisdorf-Mitte roisdorf-mitte, wird die heitere Programmreihe mit der Komödie Die große Versuchung - lügen bis der Arzt kommt fortgesetzt. Der ehrenamtlich tätige Seniorenbeirat Troisdorf dankt der Stadt Troisdorf, die zusammen mit den Betreibern des Cineplex Troisdorf dieses abwechslungsreiche Angebot ermöglicht. Ein beliebter Treffpunkt ist inzwischen das Senioren-Kino im Cineplex Kinozentrum. Rundblick Troisdorf 09. Juli 2016 Woche 27 RMP Lokaler gehts nicht! 9

10 Das gibt es nur in Troisdorf Waldtag für Troisdorfer Schulklassen Dr. Hans-Bernd Bendl und Klimaschutzmanagerin Jana Hörmann stehen für alle Fragen zur Verfügung An der Station des Bundesforsts kann man Waldtierpräparate am Wegesrand entdecken Jedes Jahr, am Dienstag der letzten Woche vor den Schulsommerferien, lädt das Wahner Heide Portal Burg Wissem zum Waldtag für Troisdorfer Schulen ein. Ziel des Waldtages ist es, Kinder und Jugendliche während eines spannenden Ausflugs in die Natur für die Schönheiten von Wald und Heide zu begeistern und über die Freude auch ein Bewusstsein für deren Wert zu vermitteln. Die Region kennenlernen Gleichzeitig lernen sowohl Lehrer als auch Schüler ihre Region besser kennen. Für viele Kinder ist dies der erste Ausflug in die Heide und man merkt ihnen die Scheu vor Erkundungen in die Natur auch an. Das Portal Burg Wissem veranstaltet den Tag gemeinsam mit seinen Partnern NABU Rhein-Sieg, Bundes- forst Rhein-Weser, Heimat- und Geschichtsverein Troisdorf (HGT) und Verbraucherzentrale NRW sowie den Kollegen des städtischen Umweltamtes, die alle an verschiedenen Stationen entlang der Wanderstrecke Wissenswertes aus Natur und Geschichte sowie kleine Aufgaben für die Schü- Mit Ferngläsern und Spektiv können die Kinder beim Stand des NABU auch weiter entfernte oder sehr kleine Dinge entdecken. ler bereit halten. Viele Frucht- und Baumarten Dabei werden Früchte des Waldes vorgestellt, Baumarten erraten, Jahresringe gezählt und das Alter eines Baumes bestimmt. An der Station des Bundesforsts kann man Waldtierpräparate am Wegesrand entdecken oder auch das stattliche Geweih Immer mit dabei: immer Ulrike Tesch, Leiterin des zuständigen Amtes für Umwelt und Klima- schutz der Stadt Troisdorf eines Rothirsches in die Hand nehmen, das die Tiere jähr- Zu jedem Waldtag gehört auch ein lich abstoßen und das stets wieder ausgewiesener Picknickplatz, denn neu wächst. Bewegung an der frischen Luft macht Der Heimat- und Geschichtsverein bekanntlich hungrig. Die Wegstre- erklärt manche Begebenheit aus der cke wird jedes Jahr verändert und Geschichte der Wahner Heide, die mit den zuständigen Behörden und als alte Kulturlandschaft von Men- der Bundeswehr, die in der Südheischenhand so geschaffen wurde, wie de immer noch Übungen durchführt, sie heute ist. Warum das Laub, das abgesprochen. Organisiert wird der jeden Herbst von den Bäumen fällt, Waldtag von Beate von Berg, Mitar- im nächsten Frühjahr verschwunden beiterin im Portal Wahner Heide auf ist, und wer dafür sorgt, weiß die Burg Wissem, Umweltberaterin der Verbraucherzentrale Tel. el / , Mail: zu berichten. 10 Rundblick Troisdorf 09. Juli 2016 Woche 27

11 300 Kinder sangen zum Jubiläum Traditionelles Treffen Hütte singt : Vorne v.l. Runa Landfester, Madlene Meißner und Emily Weege, hinten v.l. Wiebke Zöllch, Karina Weber, Daniel Zöllich, Dorota Schmidt und Info Zöllich. In diesem Jahr feiert das evangelische Dietrich-Bonhoeffer-Haus an der Bonhoefferstraße in Troisdorf-Friedrich-Wilhelms-Hütte seinen 40. Geburtstag. Im September 1976 wurde es eröffnet und das muss natürlich gefeiert werden. Neben vielen Aktivitäten seitens der evangelische Kirche wollten Von einer Bühne hinter dem Bonhoeffer-Haus aus wurde der Riesenchor geleitet und begeistert. Hütte singt: Mehr als 300 Kinder und viele Besucher sangen vor dem Dietrich-Bonhoeffer-Haus zu dessen 40. Geburtstag. auch die Kinder und Erzieherinnen aus den Kitas und der Schule des Stadtteils herzlich gratulieren. Deshalb fand das traditionelle und beliebte Gesangstreffen Hütte singt dieses Mal im Garten des Bonhoeffer-Hauses statt. Jede Menge Geburtstagslieder Zu diesem Anlass sangen die Hüttener Kinder alte und neue Geburtstagslieder, aber auch Lieder, die einen neu gedichteten Text hatten oder in verschiedenen Sprachen gesungen wurden. Mehr als 300 Kinder sangen mit sowie etliche Pädagogen, Eltern, Tagesmütter und Besucherinnen und Besucher im Garten hinter dem Bonhoeffer-Haus. Das Wetter hatte ein Einsehen und es regnete nur vor und nach dem Geburtstagsständchen. Auf einer Bühne wurde das Singen moderiert, unterstützt und begleitet von den Erzieherinnen Karina Weber und Dorota Schmidt aus dem städtischen Familienzentrum Kita Daimlerstraße. Als kleiner Bühnenchor unterstützten sie Runa Landfester, Madlene Meißner und Emily Weege aus der Kita Daimlerstraße. Mittels Liedblättern für alle Teilnehmer konnten alle Gäste kräftig mitsingen. 40 Jahre geistliches Zentrum Die Gastgeber, das Pfarrerehepaar Wiebke und Ingo Zöllich, sang zusammen mit seinen drei Kindern begeistert mit, freute sich über einen Blumengruß und verteilte an alle Kinder einen kleinen Schokokuss. Am 18. September 2016 wird ein großes Geburtstagsfest rund um das Gemeindezentrum gefeiert. Das Dietrich- Bonhoeffer-Haus bildet das geistliche Zentrum des 3. Pfarrbezirks, der Friedrich-Wilhelms-Hütte und den größten Teil von Troisdorf- West umfasst. JETZT BIS ZU 2 MONATE KOSTENLOS TRAINIEREN * FÜR DIE ERSTEN 30 NEUMITGLIEDER. GÜLTIG BIS Mrs.Sporty Club Troisdorf Kölner Str. 41 Tel.: 02241/ Endlich wohlfühlen. * Bei Abschluss einer Mitgliedschaft kannst du bis zum ohne Zahlung des Monatsbeitrags trainieren. Informationen zu den dabei anfallenden Kosten unseres Startpakets und der Verwaltungs gebühr sowie unseren attraktiven Konditionen findest du unter Inhaber Mrs.Sporty Club Troisdorf: Beatriz Nieto, Kölner Straße 41, Troisdorf Rundblick Troisdorf 09. Juli 2016 Woche 27 RMP Lokaler gehts nicht! 11

12 Frühstück in der Waschstraße Troisdorfer Unternehmen trafen sich bereits zum dritten Mal dieses Jahres zum Unternehmerfrühstück. Gastgeber war die von Familie Börsch geführte DICO Autopflegepark GmbH aus Spich. v.l.n.r.: Thomas Zacharias (TROWISTA), Bürgermeister Klaus-Werner Jablonski, Leonie Schneider-Kuttig (pro Troisdorf e.v.), Elisabeth Winkelmeier-Becker (MdB) sowie Harald, Caren, Monika und Max Börsch (DICO Autopflegepark GmbH) Die besondere Veranstaltung wurde von Thomas Zacharias, Geschäftsführer der Troisdorfer Wirtschaftsförderungsgesellschaft TROWISTA, eröffnet. Er begrüßte die mehr als 70 geladenen Geschäftsführer und Unternehmensvertreter mit einer gleichsam literarisch kunstvollen Beschreibung der Funktionsweise der von DICO betriebenen Autowaschanlage. Leonie Schneider-Kuttig, Vorstandsvorsitzende des Unternehmerclubs pro Troisdorf e.v. und Mitveranstalter der Unternehmerfrühstücke, dankte der DICO Autopflegepark GmbH für die gelungene Austragung des Unternehmerfrühstücks und betonte die Besonderheit an DICO, die für den Betrieb der Waschstraße benötigten Aggregate selber zu entwickeln, zu produzieren und zu vertreiben. Auch Bürgermeister Klaus-Werner Jablonski nutzte die Gelegenheit und bedankte sich ebenfalls bei dem Gastgeber. Er lobte die unternehmerische Tätigkeit des familiengeführten Unternehmens. Die Firma DICO hat einen bemerkenswerten Aufstieg hinter sich. Vor allem wenn man bedenkt, dass die Familie Börsch vor 20 Jahren mit zwei kleinen SB-Waschboxen angefangen hat., stellte Jablonski fest. Dass die Unternehmerfrühstücke in Zeiten der globalen Marktwirtschaft wichtig sind, stellte CDU-Bundestagsabgeordnete Elisabeth Winkelmeier-Becker dar. Unternehmen müssen sich heutzutage untereinander austauschen und gegebenenfalls miteinander kooperieren. Es ist erfreulich zu sehen, dass dies in Troisdorf der Fall ist., so Winkelmeier-Becker. Anschließend lud Harald Börsch, Geschäftsführer der DICO Autopflegepark GmbH und ehemaliger Landwirt, zu einem Rundgang durch die Waschanlage und erläuterte dabei die Funktionsweise der einzelnen Aggregate. Parallel dazu nutzten die Unternehmen beim bereitgestellten Frühstücksbuffet die Zeit sich untereinander kennen zu lernen, auszutauschen und zu vernetzen. Flughafen Köln-Bonn besichtigen Angebot mit Ehrenamtskarte: Viele Personen, die ehrenamtlich in Troisdorfer Vereinen oder anderen Einrichtungen tätig sind, haben bereits eine sogenannte Ehrenamtskarte, mit der man einige Vergünstigungen erhalten kann. Darauf weist das dafür zuständige Troisdorfer Sozialamt hin. Aktuelles Beispiel: Der Flughafen Köln-Bonn bietet Inhaberinnen und Inhabern der Ehrenamtskarte NRW eine kostenlose Führung durch den Flughafen an: am Mittwoch, 21. September 2016, um 16 Uhr, Treffpunkt Flug- hafen. Aufgrund begrenzter Teilnehmerplätze werden die Plätze im Rahmen einer Verlosung vergeben, Einsendeschluss ist der 31. Juli 2016! Wer eine gültige Ehrenamtskarte besitzt, kann sich mit dem entsprechenden per , Fax oder Brief an der Verlosung beteiligen: Schreiben an Rathaus Beuel, Am Frau Krupp, Friedrich-Breuer-Straße 65, Bonn, Mail: Fax: 0228/ Weitere Informationen zu dieser Sonderaktion auf dem Portal Zuständig für die Vergabe von Ehrenamtskarten in Troisdorf ist Michaela Brähler im städtischen Sozialamt, Rathaus Kölner Str. 176, Tel / , Mail: 12 Rundblick Troisdorf 09. Juli 2016 Woche 27

13 Generationen-Treff im Uferstübchen Gemeinsam kochen und Spaß haben: Im Uferstübchen, der Außenstelle des Mehrgenerationenhauses - Haus International wird der Mehrgenerationengedanke gelebt: Dort treffen sich regelmäßig junge und ältere Menschen, um gemeinsam Zeit zu verbringen, sich auszutauschen und etwas zu unternehmen. Das Angebot ist breit gefächert: es reicht vom gemeinsamen Frühstück über Mittagessen, Hausaufgabenbetreuung, Spiel- und Bastelangebote, Seniorencafé, verschiedene Informationsveranstaltungen bis zu gemeinsamen Ausflügen. Ersatzoma und Ersatzopa So sind im Laufe der Zeit neue Freundschaften geschlossen worden und manches Kind hat in den Senioren eine Ersatzoma oder einen Ersatzopa gefunden, freut sich die Leiterin der städtischen Einrichtung, Claudia Hoffmann. Nun haben einige der Seniorinnen sich entschlossen, freitags gemeinsam zu kochen und den Kindern, die teilweise direkt nach der Schule ins Uferstübchen kommen, ein frisches Mittagessen zu servieren. Während des Essens können die Kinder erzählen, was sie in der Schule erlebt haben und anschließend gibt es Gelegenheit, mit den Senioren zu spielen oder zu basteln. Besonders schön ist das für die Kinder, deren Großeltern weit weg in der Türkei, im Kosovo, in Marokko oder in einem anderen Land wohnen, denn sie haben hier diesen wichtigen Kontakt zur älteren Generation, berichtet Hoffmann. Gemeinsam gekocht für die Schulkinder: Treffen der Generationen am Mittagstisch. Lürmannstraße am 11. Juli gesperrt Achtung - Bauarbeiten auf Troisdorfer Straßen: Wegen eintägiger Bauarbeiten an der Kreuzung von Lürmannstraße und Helmholtzstraße in Troisdorf-Friedrich-Wilhelms- Hütte, muss der Kreuzungsbereich am Montag, 11. Juli 2016, ganz- tägig gesperrt werden. Die Umleitung erfolgt über Roncallistraße und Langenstraße, auf der anderen Seite über Siemensstraße, Dieselstraße und Langenstraße zur Lürmannstraße und Roncallistraße. Die Stadt bittet um Verständnis für die vorübergehende Regelung. Rundblick Troisdorf 09. Juli 2016 Woche 27 RMP Lokaler gehts nicht! 13

14 In Bewegung am frühen Morgen Aktiv in den Tag im Troisdorfer Sommer: Morgenstund hat Gold im Mund... und viel Bewegung. Sie bringt Ausgleich zum stressigen Alltag, ist Muntermacher auch für Nichturlauber und für Vielbeschäftigte und allemal ein Energieschub bis zum Abend. Die Stadt Troisdorf, Projekt Gesunde Stadt, und die VHS Troisdorf/Niederkassel bieten einen Kurs an, der an sechs Vormittagen jeweils eine Stunde lang fit machen soll. Er beginnt am Dienstag, 12. Juli 2016, um 7.30 Uhr im Freizeitgelände Ober- lar, Wim-Nöbel-Str. 2, Troisdorf- Oberlar (vor dem Sportpark). Es ist eine abwechslungsreiche Mischung aus funktioneller Gymnastik, Balance- und Koordinationsübungen sowie Gerätetraining mit den Trainingsgeräten des Freizeitgeländes Oberlar. Eine perfekte Kombination: Bewegung und frische Luft, für jedes Fitnesslevel geeignet. Die Übungen können individuell angepasst werden. Die Veranstaltung ist kostenlos, um Anmeldung bei der VHS unter Tel / wird gebeten. Neue Musik mit Caesarean Moons Avangardistisches Konzert im Kunsthaus: Neue Musik, programmierte Beats und freies Spiel verbindet das Duo Caesarean Moons in seinen Konzerten. Julius Windisch am Synthesizer und Lukas Rutzen an Drums und anderen Klangelementen ( toys ) bilden das Duo aus Bern. Die Musik ist intuitiv und emotional inspiriert. Das Konzert von Caesarean Moons beginnt am Donnerstag, 14. Juli 2016, um 20 Uhr im Kunsthaus, Mül- heimer Str. 23, Tdf-Mitte. Ihre aktuelle Tournee führte sie bereits nach Berlin, Leipzig, Augsburg und mehr: caesareanmoons.bandcamp.com. Infos zum Kunsthaus Troisdorf unter Neue Klänge: Das Duo Caesarean Moons gibt ein Konzert in Troisdorf. Bürgermeister Klaus-Werner Jablonski und die Leiterin des Umweltam- tes, Ulrike Tesch, testeten auch schon die neuen Bewegungselemente. Stadtplandienst mobil nutzbar Mit digitalem Stadtplan unterwegs: Die Stadt Troisdorf hat ihren Stadtplandienst, das Online-Geoportal, um eine mobile Version erweitert. Mit der mobilen Version zur Bereitstellung von Geodaten des Stadtgebietes ist der Stadtplandienst jetzt auch auf Tablets und Smartphones uneingeschränkt nutzbar. Die Anwendung wird direkt im Browser aufgerufen. Kein Download nötig. Keine nervige Installation einer App. Die mobile Version bietet unter anderem in der ersten Fassung über zwei Dutzend Themen zur Ansicht an, wie z.b. zahlreiche Points of Interest, Hausnummern und Bebauungspläne. Durch einfaches Antippen lassen sich weitere Informationen zu den Themen abrufenals Hintergrunddaten, gibt es neben der Standardansicht OpenStreetMap (Stadtplan), auch Luftbilder und die Liegenschaftskarteeine einfach zu bedienende Suchfunktion. Text eingeben und passende Vorschläge werden angezeigt. Geboten wird eine Lokalisierung über GPS, so kann die eigene Position ermittelt und gewünschte Themen zum Standpunkt hinzugeladen werden. Der Aufruf erfolgt über den Link oder über die Webseite der Stadt Troisdorf. Die Anwendung erkennt das mobile Endgerät und lädt die mobile Version des Stadtplandienstes in den Browser. Fragen oder Anregungen zum Stadtplandienst beantworten im Rathaus Andreas Cordier, Tel / , oder Genoveva Pottgiesser, Tel / , erreichbar auch über die Mailadresse Stadtplandienst@troisdorf.de. 14 Rundblick Troisdorf 09. Juli 2016 Woche 27

15 Kino-Abend für Ehrenamtler Angebot mit Ehrenamtskarte: Viele Personen, die ehrenamtlich in Troisdorfer Vereinen oder anderen Einrichtungen tätig sind, haben bereits eine sogenannte Ehrenamtskarte, mit der man einige Vergünstigungen erhalten kann. Darauf weist das dafür zuständige Troisdorfer Sozialamt hin. Aktuelles Beispiel: Unter der Schirmherrschaft des OB der Landeshauptstadt Düsseldorf, Thomas Geisel, findet am 27. Juli 2016 die Filmpremiere Zeit für Legenden im Commerz Real Cinema in Düsseldorf statt. Der Oberbürgermeister dankt mit dieser Veranstaltung allen Ehrenamtlichen für ihren unermüdlichen und unverzichtbaren Einsatz. Insgesamt Tribünenplätze sind im renommiertesten OpenAirKino Deutschlands für die Inhaberinnen und Inhaber der Ehrenamtskarte NRW reserviert. Die Vorführung findet statt am Mittwoch, 27. Juli 2016, um 22 Uhr im Commerz Real Cinema, Ro- bert-lehr-ufer -Ufer, Düsseldorf. Einlass ab 19 Uhr. Interessierte Ehrenamtskarten-Inhaberinnen und - Inhaber können sich ab sofort per Mail für die Freikarten bei der Stadt Düsseldorf bewerben. Die ersten 950 Bewerberinnen und Bewerber erhalten je zwei Karten für diese Vorstellung. Die Bewerbung mit Ihren Kontaktdaten, der Ehrenamtskarten-Nummer sowie der Angabe zum Ausstellungsort geht an die Stadt Düsseldorf, Mail an: ehrenamtskarte@duesseldorf.de. Infos unter Tel. 0211/ Weitere Informationen zu dieser Sonderaktion dem Portal des Landes unter Zuständig für die Vergabe von Ehrenamtskarten in Troisdorf ist Michaela Brähler im städtischen Sozialamt, Rathaus Kölner Str. 176, Tel / , Mail: braehlerm@troisdorf.de. Teil der Asselbachstraße gesperrt Achtung - Bauarbeiten auf Troisdorfer Straßen: Wegen der Bauarbeiten zur Sanierung der Straßenabläufe links und rechts der Fahrbahn muss der Abschnitt der Asselbachstraße zwischen Hauptstraße/B 8 und Freiheitsstraße vom 11. bis voraussichtlich 15. Juli 2016 gesperrt werden. Die Umleitung erfolgt kleinräumig. Die Stadt bittet um Verständnis für die Regelung und um besondere Rücksicht im betroffenen Wohngebiet. Rundblick Troisdorf 09. Juli 2016 Woche 27 RMP Lokaler gehts nicht! 15

16 Senioren lachten in der Kita Treffen der Generationen in West: Lachen ist gesund schien das Motto eines abwechslungsreichen Nachmittags für Seniorinnen und Senioren in der städtischen Kita Schneewittchenweg gewesen zu sein. Ältere Menschen aus Troisdorf West waren Gäste in der Kindertagesstätte. Die Kinder zeigten sich einmal mehr als liebevolle Gastgeber, die ihre Gäste mit selbstgebackenem Kuchen und Getränken verwöhnten. Höhepunkte des Nachmittags waren die gemeinsamen Spiele. Insbesondere das alte Spiel Schornsteinfeger ging spazieren brachte alle Beteiligten zum Lachen. Freudentränen wurden vergossen und das sorgte für beste Stimmung. Alt und Jung verabschiedeten sich zum Schluss mit großer Vorfreude auf das nächste Treffen, dann jedoch im Uferstübchen, einer Begegnungsstätte in der Straße Am Ufer in Troisdorf West. Infos zu den 45 Troisdorfer Kitas unter Viel Spaß hatten Alt und Jung beim Treffen in der Kita Schneewittchenweg. Viel Musik und Pilates nach den Ferien Neue Angebote der städtischen Musikschule: Neue Kurse für Kinder und einen Pilates-Kurs für Erwachsene bietet die Musikschule der Stadt Troisdorf nach den Sommerferien an. Nur wenige Plätze sind noch frei für die musikalische Früherziehung für Kinder im Alter ab 4 Jahren. Der Kurs beginnt nach den Sommerferien und die Kursgebühren betragen 20 Euro im Monat. Die Musikschule lädt Kinder im Alter ab 4 Jahren dazu ein, dienstagnachmittags einen kreativen Tanzkurs In der Gymnastikhalle des Gymnasiums Zum Altenforst zu besuchen. Stadtteilhäuser - ganz in Ihrer Nähe Service-Einrichtungen des Ju- gendamts: Das Stadtteilhaus Spich am Bleimopsplatz, Niederkasseler Str. Die jungen Teilnehmer lernen unter Anleitung einer erfahrenen Tanzlehrerin, spielerisch die Anfänge von Ausdruckstanz, Bewegung und Choreografie kennen. Die Kursgebühr beträgt 29 Euro im Monat. Die Anzahl der Kursteilnehmer ist begrenzt. Ballett für Kinder Nach den Sommerferien startet auch eine neue Ballettgruppe für Anfänger im Alter ab 6 Jahren. Sie trifft sich donnerstags von bis Uhr in der Aula des Gymnasiums Zum Altenforst. Anmeldungen nimmt die Musikschule bereits jetzt entgegen. Da der Kurs 12b in Troisdorf-Spich, ist eine Außenstelle des Jugendamtes der Stadt Troisdorf. Kinder, Jugendliche und Familien aus dem Stadtteil Spich finden in einem fünfköpfigen Team kompetente Ansprechpartner für unterschiedliche Anliegen. Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sind zu den Öffnungszeiten der Stadtverwaltung oder nach Terminvereinbarung zu erreichen und beraten Sie gern: Erziehungs- und Familienbera- tung Frau Langer, Zimmer 13, Tel / Beratung der Jugendgerichtshilfe Frau Ohlert, Zimmer 12, Tel / Allgemeine Kinder-, Jugend- und Familienber amilienberatung atung und Tren- erfahrungsgemäß schnell ausgebucht ist, sollten Eltern ihre Kinder jetzt anmelden. Die Kursgebühr beträgt 39 Euro im Monat. Ab September startet die städtische Musikschule einen Pilates- Kurs für Erwachsene. Er ist als perfekte Ergänzung zum Tanztraining gedacht, fördert besonders die Stabilität, die Beweglichkeit und eine gute Körperhaltung. In Kombination mit der Atmung werden Wirbelsäule und Gelenke sanft aufgewärmt, die gesamte Tiefenmuskulatur wird trainiert. Yoga oga mit End-Entspannung Yoga-Elemente sowie eine geführte End-Entspannung runden das Trainingsprogramm ab. Pilates ist für Frauen und Männer, sowohl Tänzer als auch Nichttänzer sowie alle Altersstufen gleichermaßen geeignet. Eine ausgebildete Tanzpädagogin und zertifizierte und langjährige Pilates-Trainieren leitet den Kurs. Er findet donnerstags von bis Uhr in der Aula des Gymnasiums Zum Altenforst statt. Anmeldungen für alle Kurse nimmt das Sekretariat der Musikschule Troisdorf entgegen, Römerstraße 61, Tel / , musikschule@troisdorf.de. nungs- und Scheidungsberatung Frau Auferkorte, Zimmer 22, Tel / Frau Schuster, Zimmer 11, Tel / Allgemeine Kinder-, Jugend- und Familienberatung Frau Latz, Zimmer 24, Tel / Infos zu weiteren Angeboten: Frau Samanns, Tel / Weitere Stadtteilhäuser befinden sich in Troisdorf-Friedrich-Wilhelms-Hütte, -Sieglar und -Mitte. Infos zum Jugendamt im Netz unter Willkommen im Treffpunkt Stadtteilhaus. Ende: Rathaus Aktuell 16 Rundblick Troisdorf 09. Juli 2016 Woche 27

17 La Lucania: Hier kocht die Mama noch selber Italiener in der alten der ehemaligen Gaststätte Weis in Bergheim Anzeige (WD) Sie sind so etwas, was wir in Deutschland zumindest im Gaststättengewerbe als eine typisch italienische Familie bezeichnen: Mama kümmert sich in der Küche um die Speisen, Papa umsorgt die Gäste, Tochter ist an Mamas Seite in der Küche und ist mit ihrem Bruder hinter der Theke für die Gäste da. Zusammen mit Schwiegersohn Guiseppe Lubreglia sind sie das Team Viola beim Italiener La Lucania in Bergheim: Giuseppe, Giuseppina, Antonella und Vittorio Viola. Seit acht Monaten haben sie ihr Restaurant direkt neben der Kirche am Anfang der Mondorfer Straße. Und sie haben alles das auf ihrer Speisekarte, was man von einem italienischen Gastwirt aus Leidenschaft erwartet: Antipasti, Pizza, Nudeln, Fleisch, Fisch und natürlich Dolci. Es kommen nur frische Zutaten in die Küche, alles wird frisch zubereitet. Und: Alles wird mit Liebe zubereitet, denn alle Viola wollen, dass es den Gästen bestens schmeckt, dass sie für ein paar Stunden sich dem Genießen, den Sinnen des Schmeckens hingeben können. Spezielle Angebote haben sie wochenweise auf dem Speiseplan. Eigentlich nicht erwähnenswert, denn landläufig weiß man: Italiener können kochen. Die Familie Viola hat es bereits 14 Jahre in Friedrich-Wilhelms-Hütte in Troisdorf bewiesen. Noch heute kommen Gäste aus Troisdorf zu uns, weil es ihnen immer so gut geschmeckt und gefallen hat, weiß Mama Guiseppina. Ihre Gaststätte bietet rund 110 Gästen Platz, Familienfeiern, Gesellschaften oder Versammlungen sind sehr gut in einem abtrennbaren Bereich der Gaststätte möglich. Sie haben ihr Restaurant bis auf montags immer geöffnet, bei besonderen Wünschen würden sie aber auch montags mal öffnen. Die Kegelbahn im Hause hat sogar noch Termine frei. Bleibt noch zu klären, was der Name La Lucania bedeutet: Es ist ihre Heimat in Italien. Ursprünglich stammen sie aus der Region Lucania nahe Kalabrien im Süden Italiens. Damit zeigen sie ihre Verbundenheit. Chef Giuseppe Viola kümmert sich persönlich um das Wohl der Gäste. (Foto: WD) La Lucania in Bergheim ist ein reiner Familienbetrieb, jeder hat seine spezielle Aufgabe. (Foto: WD) 5. Festival der Kulturen August 2016 in Troisdorf Kinderkulturwelt Rhein-Sieg e.v. Zum fünften Mal veranstaltet der Verein ehrenamtlich, zu allen tollen Aktionen die es für Kinder eh anbietet seit Jahren, das 5. Festival der Kulturen. Dieses Jahr zum fünften Mal - ein kleines Jubiläum. Anfang des Jahres sah es nicht so gut aus. Die Vorsitzende Eva Savvoulidou wollte es schon absagen, aber mit vielen Helfern, Privatsponsoren und Firmen wird auch dieses Jahr das Festival stattfinden. Der Entsorgungsfachbetrieb Wolfgang Zimmermann aus Ruppichterroth hat großzügig gesponsert. Nicht nur finanziell unterstützt die Firma das Festival, sondern auch mit einem Container und andere Dienste die für die Durchführung dieses Events wichtig sind. Frau Savvoulidou freut sich und bedankt sich, auch im Namen des Teams. Infos: Kontakt: info@kinderkulturwelt.de Rundblick Troisdorf 09. Juli 2016 Woche 27 RMP Lokaler gehts nicht! 17

18 Neues vom Tennisclub Spich! Am Sonntag, 3. Juli, war es endlich soweit, unsere Jugend wurde mit neuen Vereinstrikots ausgestattet, die von der Firma Hermann Josef Bücher gesponsert wurden. Bei strahlendem Sonnenschein konnten die neue Jugendwartin Marion Brück und der neue Vorsitzende Franco Palumbo den Kindern ihre Trikots überreichen. Ein besonderer Dank auch an die Firma Stickking, die die Shirts liebevoll bestickt hat. Weiterhin bieten wir für jeden, der Lust und Laune hat, den schönen Tennissport zu erlernen, Schnupperstunden an! Wenn Sie Interesse haben, können Sie uns jederzeit kontaktieren. Näheres finden Sie auf unserer Homepage: Übrigens sind in unseren beiden Sommertenniscamps noch Plätze frei. Auch hierzu finden Sie nähere Informationen auf unserer Internetseite oder kontaktieren sie direkt unsere Jugendwartin Marion Brück. Herzlichen Glückwunsch an unsere Junioren, Max Gödecke und Yannick Lohoff, die am Dienstag ein Medenspiel gegen BW Lülsdorf bestritten haben und ihre Einzel sowie das Doppel gewannen. Macht weiter so! Wir wünschen unseren Mitgliedern schöne Ferien Der Vorstand Tennis: Damen 50 bei Gerry Weber Open Die Eintrittskarten zu den Gerry Weber Open waren schon längst in 2015 gekauft und am Dienstag, 14. Juni, ging die Mannschaft der Damen 50 des Tennisclub Spich mit 10 Damen nun auf Tour. Früh morgens um 7 Uhr trafen sie sich am Spicher Bahnhof; gut gerüstet mit bestellten belegten Brötchen, Sekt und einem Käffchen aus dem Boardbistro der Bahn ging es nach Halle. Nach dem anfänglichen Regen zeigte sich ab dem frühen Nachmittag Ostwestfalen von seiner sonnigen Seite, so dass auch die Tennismatches auf den Rasenplätzen im Freien stattfinden konnten. Highlights waren sicher die Spiele von der deutschen Nachwuchshoffnung Alexander Zverev, der sonntags darauf dann im Finale nach einem spannenden Match in drei Sätzen Florian Mayer unterlag. Der 19-jährige Hamburger spielte ein beeindruckendes Tennis, auch im Doppel mit seinem Bruder Mischa. Den Rasenkönig aus der Schweiz, Roger Federer, konnten die Damen leider nicht bewundern, dafür aber den Haller Liebling Dustin Brown, der auf dem Platz nicht nur durch ein schnelles Tennisspiel sondern auch durch seine Dreadlocks auffällt. Neben dem Tennismatch kam auch das Shoppen nicht zu kurz, es wurde den Damen Einiges geboten: ein Gerry Weber Shop und zahlreiche Sportartikelhersteller mit attraktiven Angeboten für die Tennisausrüstung sorgten auf der Flaniermeile neben Getränke- und Essensbüdchen für Abwechslung. Voll bepackt, mit vielen Eindrücken, glücklich und zufrieden ging es am Abend wieder auf Heimreise. Ein wenig müde trafen die Damen gegen Mitternacht in Spich ein. Es war ein rundum gelungener Tag und die einhellige Meinung lautet: Das Wiederholen wir in Rundblick Troisdorf 09. Juli 2016 Woche 27

19 Diamanthochzeit in Altenrath Kurt und Helga Dykstra aus Altenrath konnten das seltene Fest ihrer Diamantenen Hochzeit feiern. Auf dem Gelände der AWO-Begegnungsstätte wurden sie von der Freiwilligen Feuerwehr überrascht, die einen Schaumteppich legte. Kurt Dykstra gehört der Feuerwehr seit 54 Jahren an und wacht seither Jahr für Jahr über das traditionelle Martinsfeuer. In Begleitung der Löschgruppe kam auch Ortsvorsteher Achim Tüttenberg mit einem Präsent der Stadt. Er rief interessante Stationen im Leben der Dykstras in Erinnerung, die in Altenrath viele Akzente gesetzt haben. Helga Dykstra ist seit 40 Jahren Mitglied der AWO. Die Jubilare haben drei Söhne und eine Tochter. Kurt Dykstra bedankt sich bei seiner Frau mit einem dicken Blumen- strauß. Rundblick Troisdorf 09. Juli 2016 Woche 27 RMP Lokaler gehts nicht! 19

20 KinderStiftung Troisdorf weiter auf Erfolgskurs Kuratorium zieht vier Jahre nach Stiftungsgründung eine erste Bilanz Auch in Troisdorf spitzt sich die Gefahr der Kinder- und Jugendarmut zu. Nach jüngsten statistischen Erhebungen liegt die Kinderarmut in der größten Stadt des Rhein-Sieg- Kreises mit 19% und die Jugendarmut mit 15% immer noch erschreckend hoch. Hier Abhilfe zu schaffen ist eines der wichtigsten Ziele der vielen Aktivitäten der KinderStiftung Troisdorf. Viel getan - noch mehr zu tun. Seit Gründung der Stiftung im Jahre 2012 fanden viele Veranstaltungen wie Charity Nights, Konzerte, Beteiligung an Märkte usw. statt. Diese Aktivitäten vertieften das öffentliche Interesse an den Aufgaben der KinderStiftung deutlich; darüber hinaus wurden aber auch Spenden und Zustiftungen generiert, so dass das Gründungskapital von auf erhöht werden konnte. Im gleichen Zeitraum wurden mehr als für Fördermaßnahmen eingesetzt. Da die öffentliche Hand nicht an allen sozialen Bereichen das Erforderliche leisten kann, ist das Engagement der Bürger und Bürgerinnen Troisdorfs auch in Zukunft unverzichtbar, damit den in Armut oder an der Armutsgrenze lebenden Kindern und Jugendlichen eine verbesserte Lebensperspektive geboten werden kann. Die KinderStiftung bündelt dieses Engagement und sorgt dafür, dass die Mittel an der richtigen Stelle gezielt eingesetzt werden. Wir schaffen das - auch in Troisdorf roisdorf. Die Stiftung ist gut aufgestellt für die vielfältigen Herausforderungen der nächsten 4 Jahre und wird sich weiter für mehr Chancengleichheit einsetzen. Diese gesamtgesellschaftliche Aufgabe können Sie durch Zustiftungen oder Spenden unterstützen. Jeder Cent kommt direkt da an, wo er gebraucht wird. Kontoverbindung: DE Näheres unter Telefon: / , Informationen über Förderaktivitäten und Beispiele der KinderStiftung Troisdorf - Peter Wasserfuhr, Kapellenstr. 25, Troisdorf Yoga-Studio Die Kraftreise jetzt in Troisdorf Schamanisches Reisen für den Alltag und für jedermann (WD) Wer sich künftig auf eine schamanische Reise begeben und die Heilkraft des alten Wissens erleben will, der findet in Troisdorf alle Möglichkeiten im neuen Studio von Die Kraftreise direkt an der Fußgängerbrücke über die Wilhelmstraße. Inhaberin Frauke Bourbeck hat vor 15 Jahren eine schamanische Ausbildung absolviert und bietet darüber hinaus Kundalini-Yoga, Achtsamkeitstraining (von der Kollegin und Mitwirkenden Margret Gottwald), Meditation und Familienaufstellung an. Es geht ihr um den jeweiligen Menschen und die dazugehörende innere Kraft. Oft bleibt diese im stressigen Alltag auf der Strecke und sollte geweckt oder erneuert werden. Bei der Familienaufstellung erfahren die Teilnehmer vieles über die intensive Unterstützung eines stabilen Familiensystems und kraftvoller Ahnen. Bei der Innere-Kind-Heilung soll die Selbstliebe aktiviert und ein entspanntes Selbstvertrauen aufgebaut werden. Reinschnuppern und Kennenlernen kann man Die Kraftreise am Eröffnungstag des neuen Studios am 9. Juli zwischen und Uhr; um Uhr erleben die Besucher eine schamanische Reise und um Uhr eine Herzmeditation. Danach finden montags, mittwochs und freitags Yogakurse mit Meditation oder schamanischem Reisen statt. Zusätzlich finden Workshops zu den Themen Achtsamkeit, Familienstellen in der Gruppe und schamanische Erlebnisabende statt. Über die genauen Termine und Kosten informiert man sich am besten persönlich oder über die Homepage, die Trainerin hat ganz individuelle und auf den Kundenwunsch zugeschnittene Angebote. Die Voraussetzungen für ihr eigenes Studio hat sich Frauke Bourbeck über zahlreiche Ausbildungen erarbeitet: Die examinierte Krankenschwester ist Systemische Familienstellerin, Heilpraktikerin Psychotherapie und Psychodynamischer BusinessCoach; und hat ihr Wissen in einem Psychologiestudium an der Uni Bonn vertieft. Das alles sind Voraussetzungen, dass ihr die Kunden vollstes Vertrauen entgegenbringen Anzeige können. Weitere Informationen gibt es im Internet unter 20 Rundblick Troisdorf 09. Juli 2016 Woche 27

21 Internetcafé 50+ jeden Di. und Do. von Uhr kostenlos beim ASB in Troisdorf, Kasinostraße 2, Troisdorf Erster Fahr- und Sicherheits-Parcours Flüchtlingshilfe Bergheim-Müllekoven schult in Sachen Fahrradfahren (WD) Es ist sicher nicht das Wichtigste, was Flüchtlinge nach ihrer Ankunft in einer neuen Heimat lernen müssen; es ist aber enorm wichtig, um sich auf Dauer zu Recht finden zu können und am Alltagsleben noch besser teilnehmen zu können: Das Zurechtfinden im Straßenverkehr und hier insbesondere mit dem Fahrrad. So auch in Bergheim. Viele der neu angekommenen Flüchtlinge äußern den Wunsch, ein eigenes Fahrrad zu erhalten. Dafür gibt es Spenden. Doch die gespendeten Räder müssen zunächst verkehrstechnisch überprüft werden. Der nächste Schritt ist die Schulung und Prüfung der Verkehrstüchtigkeit der neuen Velo-Besitzer. Das hat sich insbesondere Ökumenischer Arbeitskreis e.v. Flüchtlingshilfe Bergheim-Müllekoven zur Aufgabe gemacht. Der ADFC Bonn/Rhein-Sieg bildete ein Team der Ehrenamtler aus, so dass sie selbständig diese Trainings- Parcours durchführen können. Am ersten Juli-Wochenende fand nun auf dem Sportplatzgelände des SV Bergheim diese Prüfung für die Neubürger statt. Zwölf junge Menschen konnten ihre Fahrtüchtigkeit beweisen. Den Parcours absolvierten sie mit großer Ernsthaftigkeit und viel Spaß. Dabei lernten sie das sichere Aufund Absteigen, sicher anfahren, bremsen und anhalten, spurstabil bei unterschiedlicher Geschwindigkeit fahren. Hindernissen ausweichen und Engstellen passieren, kurze Strecken mit nur einer Hand am Lenker fahren, kurz zur Seite und nach hinten schauen, ohne die Balance zu verlieren, situationsgerecht bremsen und rechtzeitig anhalten, Richtungsänderung anzeigen und Klingel betätigen. Nach diesem Praxistest erhielt jeder Teilnehmer ein Merkblatt, wo in seiner Landessprache beispielsweise darauf hingewiesen wird, dass er als neuer Eigentümer des Fahrrades voll verantwortlich ist. Als Radfahrer im öffentlichen Straßenverkehr übernimmt er auch die persönliche Haftung. Gleichzeitig wurde die Broschüre Fahrrad fahren in Deutschland - die wichtigsten Regeln ausgehändigt. In Kürze erfolgen dann abschließend kleinere Gruppenfahrten im öffentlichen Straßenverkehr. Über 40 Jahre Erfahrung Der Profi für Ihren Wintergarten Jetzt neu: Jeden 1. und 3.Samstag im Monat von 9.00 bis Uhr geöffnet! Aluminium- und Kunststofffenster Haustüren Brand- und Rauchschutzelemente Glas- und Aluminiumfassaden Vordächer, Terrassendächer Wintergärten Tore und Torantriebe Schlosserarbeiten Markisen und Sonnenschutzanlagen Balkone und Balkonverglasungen Auf dem Sportplatz in Berheim lernten die Jugendlichen, sich richtig mit dem Fahrrad im Straßenverkehr zu verhalten. (Foto: WD) Sankt Augustin Am Siemensbach 2-4 Tel Fax: Rundblick Troisdorf 09. Juli 2016 Woche 27 RMP Lokaler gehts nicht! 21

22 KG-Grillparty mit Elfer-Krimi Grillteam: Marco und Monika Esch sowie Gaby Pfaender und Christian Winkler. Unsere Mädchen strahlten in Schwarz-Rot-Gold. Uwe Schmidbergers Garten war am 2. Juli erneut Schauplatz der Open Air-Grillparty der 1. Großen Karnevalsgesellschaft Sieglar. Doch aus einem weiteren Grund war dieser Abend ein Be- sonderer. Mit großer Spannung verfolgten die Gäste auf einem Großbildschirm, ob es Deutschland im Viertelfinale dieser EM gelingen würde, sein Italien- Trauma zu beenden. Unbeschreiblich war der Jubel, als der Kölner Hector seinen Elfmeter zum 7:6 verwandelt hatte. Marco und Monika Esch, Gaby Pfaender und Christian Winkler brutzelten unermüdlich leckere Spezialitäten, Ulrike und Uwe Schmidberger versorgten die Gäste mit allem, was für einen perfekten Grillabend wichtig ist. Auf Schmidbergers englischem Rasen tummelte sich frühere Tollitäten - neben dem Gastgeber waren es insbesondere VR- Bank-Vorstand Holger Hürten, 22 Rundblick Troisdorf 09. Juli 2016 Woche 27

23 Jubel nach dem verwandelten Hector-Elfmeter (Fotos: Carsten Seim) Christian Seigerschmidt und Peter Biller. Präsent waren aber auch kommende Kandidaten für das Spitzenehrenamt im Sieglarer Karneval. Anwesend war auch Alfons Bogolowski, Ortsvorsteher in Rotter See, Mitglied der KG. Sommerfest der Troisdorfer Narrenzunft von 1925 e.v. Am 16. Juli findet unser alljährliches Sommerfest auf dem Blaeserhof (Am Pfuhl 36, Troisdorf) statt. Alle, die Lust haben zu kommen, sind hiermit ganz herzlich eingeladen! Es wird wieder Live Musik geben und für kalte Getränke sowie verschiedene Speisen ist auch reichlich gesorgt. Wir hoffen auf gutes Wetter und freuen uns auf ein paar schöne Stunden im Kreise der Narrenzunftfamilie! THE REAL THING THE GOOD SIDE SHE! Sexy & Sporty 268 NEW LOOKS FOR A DAY, NIGHT, AND WEEKEND START YOUR CAREER AND FIND THE ONE YOU RE MEANT FOR THE BEAUTIFUL FEB OSKAR WORTHY DMK BRILLIANT NEW DESIGNER HOW TO OWN ANY ROOM YOU WALK INTO SUMMER TRENDS plus EVERYTHING FOR THE BEACH Pastor-Böhm-str Troisdorf Tel.: office@artelier43.de ANGEBOT 49,98 ANGEBOT Rundblick Troisdorf 09. Juli 2016 Woche 27 RMP Lokaler gehts nicht! 23

24 Stelle Dich Deiner Herausforderung! Der Sieglarer Turnverein (STV) bietet von Juli bis September mon- tags von Uhr bis Uhr auf dem Sportplatz Schulzentrum Sieglar, Kerschensteiner Straße die Möglichkeit zum Training und zur Abnahme des Deutschen Sportabzeichens (DSA) an. Das Deutsche Sportabzeichen ist eine Auszeichnung des Deutschen Olympischen Sportbundes (DOSB). Es ist die höchste Auszeichnung außerhalb des Wettkampfsports und wird als Leistungsabzeichen für überdurchschnittliche und vielseitige körperliche Leistungsfähigkeit verliehen. Die zu erbringenden Leistungen orientieren sich an den motorischen Grundfähigkeiten Ausdauer, Kraft, Schnelligkeit und Koordination. Aus jeder dieser Disziplingruppen muss eine Übung erfolgreich abgeschlossen werden. Das Deutsche Sportabzeichen ist ein Ehrenzeichen der Bundesrepublik Deutschland mit Ordenscharakter und wird verliehen, wenn die Bedingungen in einem Kalenderjahr ( ) erfüllt wurden. Wenn Sie sich angesprochen fühlen, würden wir uns freuen, Sie auf dem Sportplatz begrüßen zu dürfen. Die Mitgliedschaft im Verein ist keine Voraussetzung zur Teilnahme. Das Hineinschnuppern zur sportlichen Aktivität kann allerdings das Verlangen nach mehr nach sich ziehen! Dann sind Sie herzlich eingeladen, Mitglied bei uns zu werden und am vielfältigen Sportangebot unseres Vereins für die ganze Familie teilzunehmen. Unser Motto lautet: Sport Spiel Spaß Zeigen Sie uns und Ihren Freunden / Bekannten mit dem Fitnessorden, dass Sie es sportlich noch voll drauf haben. Bis zum nächsten Montag! Bundestreffen der Pedalritter in Bonn Radtouristik für (fast) jedermann bei allen Veranstaltungen (WD) Das Bundes-Radsport-Treffen findet 2016 in Bonn statt. Vom 24. bis 30. des Monats treffen sich Amateure, Semi- Profis und Profis, um mit Anstiegen am Berg, Unbilden des Wetters und dem eigenen inneren Schweinehund zu kämpfen. Doch Helmut Elfgen als Vorsitzender des ausrichtenden Radsportbezirks Mittelrhein Süd spendiert allen Radsport- Fans Hoffnungen: Es gibt eine freie Streckenwahl, keine Zeitnahme und überhaupt keinen Erfolgszwang. Jeder kann das leisten, zu dem er sich in der Lage sieht. Schirmherren sind Landrat Rhein-Sieg-Kreis, Sebastian Schuster und Ashok Sridharan, Oberbürgermeister der Stadt Bonn. 21 Strecken haben die Ausrichter ausgewählt zwischen 96 und 208 Kilometern Länge und der Bewältigung zwischen 420 und Höhenmetern. Belohnt werden die Teilnehmer mit wunderschönen Landschaften zwischen Westerwald, Helmut Elfgen ist Vorsitzender des ausrichtenden Radsportbezirks Mittelrhein Süd. 24 Rundblick Troisdorf 09. Juli 2016 Woche 27

25 Drachenfelser Ländchen, Oberbergischem oder Himmelsohr. Das alles gilt nicht für eine besondere Tour, das Bergzeitfahren: Der Kampf gegen die Uhr, und das noch bergauf, ist ein besonderes Highlight. 2,3 Kilometer und 180 Höhenmeter, das sind die Eckdaten, aus denen man die nötige Anstrengung erahnen kann. Nach einem kurzen Flachstück muss man dann seine Bergziegen-Tauglichkeit unter Beweis stellen. Das Bundes-Radsport-Treffen 2016 wird vollständig und ausschließlich über das elektronische System scan&bike abgewickelt. Unter gibt man seine persönlichen Daten ein und bucht die gewünschte(n) Strecke(n) optional dazu. Danach gibt es eine Rechnung, die zu begleichen ist. Nach dem Zahlungseingang werden die Startplätze bestätigt. Start und Ziel sind jeweils in Bonn-Beuel, auf der Strecke gibt es immer zwei bis drei Verpflegungsstellen. AWO Sieglar besuchte den Landtag Politik hautnah erleben, direkt als Zuschauer und Zuhörer an einer Landtagsdebatte teilnehmen und anschließend mit einem Abgeordneten über die Landespolitik diskutieren, das wollten die 50 Besucherinnen und Besucher des Sieglarer Ortsvereins der Arbeiterwohlfahrt, die mit ihrem Vorsitzenden Jürgen Busch einer Einladung des SPD Abgeordneten Achim Tüttenberg nach Düsseldorf gefolgt waren. Weiter auf der nächsten Seite Unser Bild zeigt die AWO Besuchergruppe im Landtag mit Achim Tüttenberg (4. von links).. Rundblick Troisdorf 09. Juli 2016 Woche 27 RMP Lokaler gehts nicht! 25

26 Während des Besuchs im Plenum stellte die Besuchergruppe schnell fest, dass es auch im Landtag nicht immer nur um die große Politik geht, sondern sehr viel Detailarbeit zu erledigen ist. Dies erläuterte Achim Tüttenberg in der anschließenden Diskussion in der er sehr informiert und qualifiziert keine Frage unbeantwortet ließ. Als hervorragender Kenner der Troisdorfer Lokalpolitik ging er auch auf alle kommunalpolitischen Fragestellungen ein und blieb keine Antwort schuldig. Dabei ging es vornehmlich um das Neubaugebiet in Eschmar und die Ortsumgehung EL 332. Der Besuch im Landtag klang bei Kaffee und Kuchen in der Landtagskantine aus, nachdem man sich zuvor noch zu einem Foto Gruppenfoto in der Landtagslobby gestellt hatte. Vom Landtagsgebäude aus steuerte der Besucherbus dann den Düsseldorfer Norden an, wo im Nordpark der japanische Garten besucht wurde um die fernöstliche Gartenkunst zu bestaunen. Golf- Erlebnis 19,- Schnupperkurs Platzreifekurs 99,- Gut Heckenhof Hotel & Golfresort an der Sieg GmbH & Co. KG Heckerhof Eitorf Tel / AUG SEP OKT HIGHLIGHTS IM ELTZHOF Fr., 05. Aug. Ü40 Party - 20:00h - PARTY Mi., Do., 25. Aug. Jürgen B. Hausmann - 20:00h So., 28. Aug. Mädelsflohmarkt - 11:00h - MARKT NEU: jeden Montag ist Reibekuchentag - eine leckere Tradition NEU: jeden Dienstag gibt es Burger frisch vom Grill Fr., 02. Sep. Ü40 Party - 20:00h - PARTY So., 11. Sep. Kinderflohmarkt - 11:00h - FLOHMARKT Do., 15. Sep. Bernhard Hoëcker - 20:00h - COMEDY Do., 22. Sep. Bernd Stelter - 20:00h - KABARETT Fr., 23. Sep. - 20h Sa., 24. Sep. - 14:30h + 20h So., 25. Sep. - 15:00h ausverkauft! Kölsch Milljö - Leeder, Krätzjer un Verzällcher lassen das kölsche Herz höher schlagen. Fr., 30. Sep. Springmäuse Bombastisch Fantastisch - 20:00h Do., 06. Okt. Willy Astor - 20:00h - COMEDY Fr., 07. Okt. Ham & Egg - 20:00h - TRAVESTIE Sa., 08. Okt. Oktoberfest-Party - 19:00h - PARTY Fr., 14. Okt. Ü40 Party - 20:00h - PARTY Sa., 15. Okt. De Räuber: Die 25 Jahre Jubiläumstour - 20:00h Fr., 21. Okt. Völkerball - 20:00h - RAMMSTEIN-COVERBAND Sa., 22. Okt. Paveier Unplugged - 20:00h - KONZERT Brunch - jeden ersten Sonntag im Monat und an ausgewählten Feiertagen jeweils von Uhr Tag der offen Tür 2016 mit Vorstellung des Dreigestirns Festausschuss Troisdorfer Karneval e.v. Es war eine Freude, die vielen Besucher beim Tag der offenen Tür zu begrüßen. Ein rundum gelungener Tag mit vielen Mitgliedern des FTK, die sich zum Teil mit eigenem Stand in Altenrath. präsentierten. Die Vertreter aus Wie man sieht sind alle mit dem Wirtschaft und Politik waren Karneval eng verbunden. Frank Rademacher ebenfalls gut vertreten. verkündete dann auch Die Gäste wurden mit Essen, Getränken noch das jecke Motto des Dreigenenprogramm und einem kleinen Bühstirns Karneval und Rock n Roll mit zwei Sängern und mäht uns jeck un doll und wies den Tanzcorps Altenrather Sandhasen, darauf hin, dass er ein Troisdorfer TC Blau-Weiß Troisdorf und der Jung sei und dass auch in der Burggarde Spich rundum gut versorgt. Sproch wiederzufinden wäre, und Es ist eine Freude, die vielen dass es auf der Bühne etwas fetzi- Kinder und jungen Erwachsenen in ger werden könnte. Die Proklamation diesen Vereinen tanzen zu sehen. ist am 7. Januar 2017 in der Hier wird eine tolle Arbeit geleistet. Stadthalle Troisdorf, Karten können ab sofort beim FTK bestellt werden. Um 12 Uhr erfolgte dann die Vorstellung Prinz Frank war 2007 Jungfrau im des designierten Dreige- Dreigestirn mit Prinz Dieter IV. (Lo- stirns, die alle von der KG Altenrather renz). Der Vater des Prinzen und Sandhasen von 1947 e.v. des Bauern war 1997 Prinz Dieter II kommen. Wir beginnen mit Prinz von Troisdorf. Frank I. (Frank Radermacher), Bauer Der Festausschuss Troisdorf bedankt Ralf (Ralf Radermacher) und sich bei den Gästen und freut sich nicht zuletzt die Jungfrau Alexa (Alexander sie am 12. November beim Karne- Schaible). Alle Drei wohnen valserwachen an der Galerie auf auch im Stadtteil Altenrath. Ihnen dem Wilhelm-Hamacher-Platz, zur Seite stehen der Adjutant des wiederzusehen. Das designierte Prinzen, Heinz-Peter Schröder, Adjutant Dreigestirn wird ebenfalls anwe- des Bauern, Manfred Wolf, send sein. Weitere Termine findet und der Adjutant der Jungfrau, Marco Ihr auf der Homepage Stückler, ebenfalls alle wohnhaft ( das KulturGut Für Events mit einem sind Eintrittskarten nur über die Firma Sa Cova unter erhältlich! Alle anderen Eintrittskarten erhalten Sie hier: Eltzhof Gastronomie- und Veranstaltungs GmbH St. Sebastianus-Str Köln Fon: info@eltzhof-kulturgut.de nowhere eltz! Marco Stückler, Alexander Schaible, Frank Rademacher, Manfred Wolf, Ralf Rademacher (von links) proben schon mal auf der Bühne. 26 Rundblick Troisdorf 09. Juli 2016 Woche 27

27 Rundblick Troisdorf 09. Juli 2016 Woche 27 RMP Lokaler gehts nicht! 27

28 Ein Familienfest, das den Namen verdient Rund Gäste beim Reifenhäuser-Familienfest Auch die Kleinsten waren voll in ihrem Element. (Foto: WD) Rund Besucher kamen zum Reifenhäuser-Familienfest. (Foto: WD) (WD) Die Reifenhäuser hatten eingeladen, und ganz, ganz viele Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter von allen deutschen Standorten kamen nach Troisdorf zum ersten Familienfest. Im Konzern hatte sich in den letzten Jahren viel verändert, und es war an der Zeit, dass sich die Menschen mal kennenlernen und auch die Zentrale in Troisdorf besuchen konnten. Rund Gäste hatten wir am 3. Juli auf unserem Gelände, schätzt Pressesprecher Wolfgang H. Högemann die Resonanz und ist sehr zufrieden. Zum Unternehmen gehören aktuell Reifenhäuser Group, Reifenhäuser Cast Sheet Coating, Reifenhäuser Reicofil, Reimotec, Polyrema Reifenhäuser Blown Film, Reiloy Metall und Enka Tecnica. Fünf Jahre nach der 100-Jahr- Feier strotzt das Unternehmen weiterhin vor Selbstbewusstsein. Und den sicherlich erheblichen Anteil am Erfolg von Reifenhäuser konnte man auch beim Familientag spüren: Das ist eine Familienangelegenheit, nicht das Geflecht irgendwelcher dubioser Finanzhaie. Die Familienangehörigen waren inmitten ihrer Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, unterhielten sich oder wurden sogar im Zelt von Ulrich Reifenhäuser bedient; mit Schürze und Kölsch- Träger bewaffnet seine Gäste bediente. Högemann und sein Team hatten sich voll ins Zeug gelegt und eine attraktive Vielfalt aufgeboten, für Kinder ebenso wie für die Erwachsenen. Bei den zahlreichen Imbissständen hatte er sorgfältig darauf geachtet, dass möglichst alle Mitarbeiter aus rund 20 unterschiedlichen Nationen ihren Geschmack und Vorlieben wieder- Und wie, bitte schön, grilled man richtig? Der Workshop brachte Klarheit. (Foto: WD) Hier bedient der Chef noch selber! Ulrich Reifenhäuser servierte Ge- tränke. (Foto: WD) Eine besondere Attraktion: Ein Hubschrauber-Rundflug. (Foto: WD) 28 Rundblick Troisdorf 09. Juli 2016 Woche 27

29 finden: Alle Kulturkreise sollten mit eingeschlossen sein und sich wohlfühlen. Ein weiterer wichtiger Punkt bei der Planung war für Högemann die Beteiligung möglichst vieler Mitarbeiter; bestes Beispiel die Musiker im Zelt stammen alle aus der großen Familie. Karussell, Hüpfburg, Schießstand, Wahrsagerin, Trödel, Wurst- und Pommes-Stände, es war schon wie eine bunte Kirmes. Wer wollte, der konnte sich auch zu einem Grillworkshop anmelden und lernen, wie man welches Essen am besten auf dem Grill zubereitet. Hauptattraktion war der Flug mit einem Hubschrauber, der direkt neben dem Festplatz gelandet war. Bei der Registrierung am Eingang erhielt jeder Besucher eine Losnummer, 25 von ihnen hatten das Glück, einen Rundflug zu gewinnen. Högemann: Für unsere Mitarbeiter von außerhalb sicher doppelt interessant, unser Gelände, aber auch den Rhein und den Dom mal von ganz oben zu betrachten. Eine rundum gelungene Veranstaltung, die auch durch leichte Regenschauer zwischendurch keinen Schaden erlitten hat. Es wäre nicht verwunderlich, wenn in nicht allzu weiter Ferne die ersten Fragesteller sich melden: Wann gibt es den nächsten Familientag bei uns in Troisdorf? KG Troisdorfer Burgstürmer Fahrt zum Scala in Köln Freude, Lachen, Witz, das erlebten die Burgstürmer am Donnerstag, den im Scala Theater in Köln mit der Aufführung des lustigen, schrillen Stückes: Dä Floch vun Königswinter. Eine Satire gemäß dem Motto: Pirate wild un frei - dreimol Kölle ahoi Gemeinsam mit Mitgliedern und Ehrenmitgliedern fuhren wir nachmittags mit dem Zug nach Köln. Im Brauhaus Päffgen wurde sich erst einmal mit ein, zwei, drei Bierchen und zünftigem Essen eingestimmt. Um 19:30 Uhr ging s dann in dem Urkölner Volkstheater mit karnevalistischen Liedern los. Natürlich sangen alle Besucher tüchtig mit, zumal die Texte groß auf der Leinwand aufgeschrieben stand. Die Stimmung war super. In den nächsten zwei Stunden wurden unsere Lachmuskeln dann auch tüchtig strapaziert. Ein Erlebnis, welches gerne nächstes Jahr wiederholt wird. Gemeinsam traten wir dann die Heimreise an und erinnerten uns beim Schlummertrunk in Troisdorf noch einmal an die lustige Vorstellung. Uschi Kopp, Schriftführerin Rundblick Troisdorf 09. Juli 2016 Woche 27 RMP Lokaler gehts nicht! 29

30 Schulfest und Anbau-Erweiterung gefeiert Grundschule Schlossstraße hat reichlich Grund zur Freude Die Ergebnisse der Projektwoche konnten sich sehr gut sehen lassen. (Foto: WD) (WD) Als Abschluss einer Projektwoche feierten Schülerinnen und Schüler der katholischen Grundschule Schlossstraße am 2. Juli ein großes Schulfest. Neben der Projektwoche gab es aber noch einen weiteren ganz wichtigen Anlass, ein Fest zu feiern: Die Einweihung der neuen Räume. Erster stellvertretender Bürgermeister Rudolf Eich, zusammen mit Schulleiterin Gisela Kielbassa-Krämer und vielen Schulkindern durchtrennten das Startband und gaben die Räumlichkeiten frei. Eich erklärte, dass die Stadt schon viel in die Schule investiert habe wurde die Trogata erweitert erfolgte die energetische Sanierung der Schule wurde die Verwaltung umgebaut. In den letzten zwölf Monaten wurden zwei neue Klassenräume und drei weitere kleinere Räume aufgestockt. Außerdem wurde ein zusätzlicher Rettungsweg über eine neue Außentreppe gebaut. Insgesamt entstanden 230 neue Quadratmeter. Alleine die letzte Investition betrug Im neuen Musikraum konnten sich die Besucher gleich einstimmen lassen bei der musikalischen Reise ins ferne Afrika mit Trommel- und Sprechgesang- Musik. Neben dem Musikraum entstanden ein Computerraum, ein Lehrund Lernmittelraum, ein Elternsprechzimmer und ein Nebenraum. Beim Spendenlauf der Schule kamen In der Turnhalle zeigten die Schülerinnen und Schüler ihr sportliches Können. (Foto: WD) Die Afrika-Reise der Trommelgruppe fand starken Beifall. (Foto: WD) 30 Rundblick Troisdorf 09. Juli 2016 Woche 27

31 zusammen. Die Firma Reifenhäuser verdoppelte den Betrag mit weiteren für die Anschaffung von Computer. Etwa Gäste kamen zum Schulfest. Die Kinder präsentierten in den Klassenräumen ihre Projekt-Ergebnisse. Dazu hatte jeder Besucher die Möglichkeit, sich das Musical Fremde werden Freunde und orientalische Tänze anzusehen sowie den Trommlern zu lauschen. In der Turnhalle überzeugten sich die Zuschauer von der fußballerischen und turnerischen Kreativität der Kinder. Der Förderverein der Schule hatte mit der VR-Bank einen Luftballonwettbewerb organisiert. Die drei Kinder, deren Ballons am weitesten fliegen, werden prämiert. Start frei in die neuen Räume. Rudolf Eich und Gisela Kielbassa-Krämer durchschneiden das Absperrband. (Foto: WD) Rundblick Troisdorf 09. Juli 2016 Woche 27 RMP Lokaler gehts nicht! 31

32 Energiespartipps für die warme Jahreszeit Auch im Frühling und Sommer kann man den Strombedarf effektiv reduzieren Während die meisten Menschen Energiesparen nur mit der kalten Jahreszeit verbinden, lässt sich auch in den warmen Monaten des Jahres viel Energie einsparen. Kühlschrank und Gefriertruhe etwa laufen im Sommer auf Hochtouren. Schon eine zwei Millimeter dicke Eisschicht kann ihren Strombedarf um 15 Prozent erhöhen, daher sollte man die Geräte rechtzeitig abtauen. In der warmen Jahreszeit ist es zudem besonders wichtig, den Kühlschrank bewusst zu nutzen und Ordnung zu halten. Denn bei jedem Öffnen geht Energie unnötig verloren. Auch bei sehr hohen Außentemperaturen ist eine Kühltemperatur von sieben Grad Celsius völlig ausreichend, rät Ralph Kampwirth, Unternehmenssprecher beim Ökostrommarktführer LichtBlick. Für Gefrierschränke werde eine Temperatur von minus 18 Grad empfohlen. Je weiter Kühl- oder Gefrierschränke herunter kühlen müssten, desto mehr Energie werde unnütz verbraucht. Wäsche auf der Leine trocknen Die Wäsche kann dank moderner Kaltwaschmittel heute auf heißes Wasser verzichten. Das schont nicht nur Umwelt und Geldbeutel, sondern auch die Farben. Ein weiterer Energiespartipp: Bei warmen Temperaturen trocknet die Wäsche auf dem Balkon oder im Garten energiesparend und schnell. Der Wäschetrockner zählt zu den größten Energiefressern im Haushalt. Er verbraucht meist mehr als eine Waschmaschine oder ein Kühlschrank, so Kampwirth. Um diese Energie zu sparen, sollte man sobald wie möglich auf die natürliche Wärme und die Kraft der Sonne setzen und die Wäsche auf der Leine trocknen lassen. Mehr Energiespartipps gibt es unter Sonnenschutz statt Klimaanlage In den warmen Monaten können Räume auch ohne Klimaanlage kühl gehalten werden. Vorhänge, Fensterläden und Rollos sorgen dafür, dass die Wärme gar nicht erst im Raum gespeichert wird. Wer mittags die Fenster offen lässt oder auch nur kippt, lässt unnötig Wärme herein, die in den Wänden und im Boden gespeichert bleibt. Die Luftzirkulation durch einen Ventilator senkt zwar die gefühlte Temperatur, zu einer tatsächlichen Abkühlung der Raumluft kommt es aber nicht. (djd). v Fakten: Vor dem Urlaub alle Elektrogerä- te ausschalten Vor dem Start in den Urlaub sollten alle Elektrogeräte ausgeschaltet beziehungsweise vom Netz genommen werden. Dabei ist vor allem auf den Standby- Modus zu achten, der einen erheblichen Energiefaktor darstellt, so Ralph Kampwirth, Unternehmenssprecher beim Ökostrommarktführer LichtBlick. Sei man längere Zeit im Urlaub, sollte auch der Wasserboiler vom Netz genommen werden. Nach dem Urlaub sollte er einmal auf über 60 Grad erhitzt werden, um mögliche Bakterien abzutöten. (djd). 32 Rundblick Troisdorf 09. Juli 2016 Woche 27

33 Gesund bleiben im dichten Haus Dämmen ohne Risiken Gebäude verbrauchen knapp 40 Prozent der gesamten Energie in Deutschland. Bis zu 85 Prozent davon wird buchstäblich verheizt. Vor allem durch ungedämmte Außenwände und Lecks in der Haushülle entweicht viel Wärme. Daher hat der Gesetzgeber die Energieeinsparverordnung (EnEV) ins Leben gerufen. Laut dieser ist eine gute Wärmedämmung bei Neubauten Pflicht und auch bei der Nachrüstung sowie Sanierung gelten energetische Anforderungen. Hierdurch sinken die Treibhausgas-Emissionen und Kosten fürs Heizen. Doch bleiben mit der Wärme nicht auch Luftfeuchtigkeit und Schadstoffe im Haus? Wer bestimmte Vorkehrungen trifft, kann diese berechtigte Sorge aus dem Weg räumen. Vom Dach bis zum Keller kann die Haushülle Ritzen, Fugen und andere Lecks enthalten. Über solche Schlupflöcher geht viel Wärme verloren. Dadurch verheizen Bewohner bei Minusgraden gutes Geld. Im Sommer führen die Schwachstellen zur Aufheizung der Räume. Stromfresser wie Klimaanlagen und Ventilatoren kommen zum Einsatz. Ist das Haus dahingegen luftdicht ausgeführt und gut gedämmt, leben Bewohner komfortabler und sparen Betriebskosten. Viele Bauherren und Renovierer fürchten jedoch ein Leben wie in der Plastiktüte. Die Wände können nicht mehr atmen, so die Vorstellung. Doch durch regelmäßiges Fensteröffnen mit Stoßlüften oder geeigneter Anlagentechnik lässt sich der Luftaustausch kontrollieren, statt dass er unbemerkt die Energiekosten in die Höhe treibt. Dadurch wird auch Feuchtigkeit abgeführt. In Kombination mit sachgerechtem Heizen, entzieht dies Schimmel den Nährboden. Also spricht nichts dagegen, dicht zu machen. Bauherren und Renovierer sollten aber sichergehen, dass die Dämmstoffe und alle weiteren verbauten Materialien absolut wohngesund sind. Der Fachmann verarbeitet heutzutage für gewöhnlich nur unbedenkliche Produkte. Zur Kontrolle genügt ein Blick auf die Verpackung des Artikels. Ist das Produkt wohngesund und umweltschonend, ist darauf eine Kennzeichnung wie das europaweit anerkannte EMICODE EC1- Siegel zu sehen. Das EMICODE-System untersucht genauestens die Umwelt- und Gesundheitsverträglichkeit diverser Baustoffe - vom Estrich bis zum Dachinnenbereich. Hierzu gehören sämtliche Schichten unter Bodenbelägen wie Spachtelmassen und Klebstoffe, Dämm- und Wandplatten sowie Abdichtungsmaterialien von Fenstern und Fassaden. Neben dem strengen Bewertungssystem garantieren regelmäßige Kontrollen durch unabhängige Experten und Prüfinstitute, dass die Produkte emissionsarm sind. Kluge Bewohner können also alles haben: Eine saubere, gesunde Raumluft zum Wohl der Gesundheit und einen niedrigen Energieverbrauch - dem Geldbeutel und der Umwelt zuliebe. Weil Vertrauen einfach besser ist! Kölner Str. 117b Troisdorf Tel: info@wia-troisdorf.de Rundblick Troisdorf 09. Juli 2016 Woche 27 RMP Lokaler gehts nicht! 33

34 Singen, Tanzen, Spielen für jedermann Burgfest lockt aktive und passive Besucher auf die Wiese Auf der großen Bühne spielte die Musik. (Foto: WD) Natürlich gab es beim Burgfest auch ausreichend Verpflegung. (Foto: WD) (WD) Das war ein Fest für die Hände, die Augen, die Ohren, die Sinne! Das Burgfest 2016 an der Burg Wissem war nicht üppig, aber kunterbunt im Auftritt. Jedermann von ganz klein bis ganz groß hatte die Möglichkeit, sich ausgiebig zu betätigen oder zu amüsieren. Vor allem Kinder kamen voll auf ihre Kosten. Hauptattraktion für sie war sicher die übergroße, aufgeblasene und transparente Kunststoffkugel; vor ein paar Jahren machte sie schon mal als Zorb Karriere in Europa. Beim Burgfest konnten die Kinder einsteigen und im übergroßen Planschbecken ihre Schwindelfreiheit und ihr Rotationsgeschick testen. Und danach? Gleich auf den Rücken eines Schwans - und das Geschicklichkeitsrennen auf dem Wasser ging kreisrund weiter. Ob Kletterwand, Hüpfburg oder Haus bemalen, für jeden war etwas dabei; und es wurde eifrig genutzt. Mehr Sicherheit für Ihr Zuhause. Der Johanniter-Hausnotruf! Mehr Informationen unter: oder Hilfe per Knopfdruck Sie leben alleine? Dann sollten Sie sich für den Hausnotruf entscheiden. 24 Stunden am Tag können Sie im Notfall in Ihrer Wohnung Sprechkontakt zur Johanniter-Sicherheitszentrale herstellen. Wie geht das? Sie tragen einen Funksender bei sich, mit dem Sie in Notfällen per Knopfdruck die Johanniter kontaktieren können. Testen Sie unseren Hausnotruf, die Erstberatung ist unverbindlich. Bei Interesse installieren wir die Geräte bei Ihnen zuhause. Ein einfacher Strom- und Telefonanschluss genügt. Übrigens: bekommen unter bestimmten Voraussetzungen das Hausnotruf-Grundpaket von der Krankenkasse bezahlt. Die Johanniter beraten Sie gerne dazu, rufen Sie uns an. Das Riesenrad ist auf jeder Veranstaltung ein Hit. (Foto: WD) 34 Rundblick Troisdorf 09. Juli 2016 Woche 27

35 Kinder tummelten sich in überdimensionalen Luftballons aus PVC auf dem Minipool. (Foto: WD) Auf dem nostalgischen Jahrmarkt auf der Wiese vor der Burg gab es das Kettenkarussell, eine Riesen-Bühne, auf der die Musik spielte mit Alex im Westerland (eine Ärzte- und Tote- Hosen-Cover-Band) sowie die Bands Pläsier und Jot Drop. Zahlreiche Flohmarktstände luden zum Stöbern und Kaufen ein und natürlich Essbares in vielfältigs- ter Form. Samstagabend wurde das Viertelfinalspiel der deutschen Nationalmannschaft übertragen, ab 23 Uhr gab es ein Feuerwerk. Am Sonntag zählen Auftritte der Tanzschule im Hofgarten Lohmar und der Troisdorfer Jazzformation TroJazz sowie am Abend die Abba-Review-Show zu den Höhepunkten. Keine Angst vor großen Höhen hatten die Kinder an der Kletterwand. (Foto: WD) WIR LIEFERN IHNEN DAS PASSENDE BETT! PRÄSENTATION UNSERER NEUEN MASSIVHOLZ- UND POLSTER- BETTENKOLLEKTION! Foto: kallejipp/photocase.de SIEGBURG Mühlenstraße 20 Tel / Am Herrengarten 2-6 Tel / BAD HONNEF-ROTTBITZE Himberger Str. 2, Tel / Rundblick Troisdorf 09. Juli 2016 Woche 27 RMP Lokaler gehts nicht! 35

36 Künstler Vetere besuchte den Abendmarkt ZiTi informiert über 2. Abendmarkt: Hervorragend eignet sich der Fischerplatz als Bühne für den Abend- markt. Mit dem Dudelsack begleitete Martin Fischer musikalisch zeitweise den Abendmarkt. ZiTi: i: Sie haben eine enge Verbindung zum Fischerplatz... Vetere: Wir hatten dort unsere Galerie, und ich habe dort 1984 beim ersten Bildhauersymposium meine erste große Steinskulptur geschaffen. Ich freue mich, dass es nun neue Angebote gibt, die Menschen für den Fischerplatz und das Stadtzentrum interessieren. Fischerplatz wurde umgestaltet Der Fischerplatz ist Teil des ersten Bauabschnittes im Rahmen der Erneuerung der Fußgängerzone gewesen. Vor allem die Neugestaltung des Brunnens hat Veranstaltungsformate wie den Abendmarkt hier möglich gemacht, erklärt der für die Zukunfts-Initiative Troisdorf Innenstadt, ZiTi, verantwortliche Co-Dezernent Claus Chrispeels. Wichtige Neuerung: Die Gräben, in denen vor dem Umbau das Brunnenwasser zirkulierte, sind im Zuge des Umbaus beseitigt worden. Der Brunnen ist nun im Stil der übrigen Stadtmöblierung mit anthrazitfarbenem, feinem Sichtbeton eingefasst worden, der zum Sitzen und Verweilen einlädt. Fischerplatz als Bühne Der Fischerplatz als Bühne für den Abendmarkt zeigt, dass eine durchdachte Stadtarchitektur und Platzgestaltung dazu beiträgt, das kulturelle und soziale Leben in unserer Stadt zu verbessern, so Co- Dezernent Chrispeels. Und dies sei ein wichtiger Schwerpunkt des Fördergebers gewesen. Dabei handelt es sich um den Programmschwerpunkt Aktive Stadt- und Ortsteilzentren des Landes Nordrhein- Westfalen. ZiTi kürzt den Projektnamen Zukunfts-Initiative Troisdorf-Innenstadt ab. Flankiert werden die Maßnahmen zu Umbau und Neugestaltung der Fußgängerzone durch die ZiTi-Kampagne. Sie wirbt für ein neues Bewusstsein für das Troisdorfer Zentrum und seine Stärken. Sie informiert die Öffentlichkeit zudem über den Verlauf der Baumaßnahmen. Mehr dazu im Internet unter Wer am 1. Juli beim zweiten Abendmarkt auf dem Fischerplatz war, sah den Maler und Bildhauer Giovanni Vetere in Gesprächen mit vielen Besucherinnen und Besuchern. ZiTi-Gespräch mit Vetere, der heute in Eitorf lebt und arbeitet, seinen Weg zur Kunst jedoch in Troisdorf gesucht und gefunden hat. ZiTi: i: Wie kamen Sie auf die Idee, von Eitorf aus zum Troisdorfer Abendmarkt auf dem Fischerplatz zu kommen? Vetere: Am Vortag hatte ich Nunzio Orifice getroffen, der mich darauf aufmerksam gemacht hat. Außerdem haben mich die ZiTi-Plakate in Troisdorf neugierig gemacht, die den Markt ankündigen. Sie sehen anders aus, als das, was man sonst an Werbung sieht und sind mir deshalb aufgefallen. ZiTi: i: Wie waren Ihre Eindrücke vom Abendmarkt? Vetere: Es ist schön, dass das Leben in die Stadt zurückkehrt. Ich habe viele alte Bekannte getroffen. Die Menschen haben Spaß, sie kommunizieren, sie genießen das Leben. Und was mir besonders gefallen hat: Es waren alle Generationen vertreten - Jung und Alt. Sonst hat man bei Veranstaltungen oft nur die eine oder die andere Altersgruppe. Bis in den Abend hinein wurde der stimmungsvolle Markt sehr gut besucht. 36 Rundblick Troisdorf 09. Juli 2016 Woche 27

37 TOTALER RÄUMUNGSVERKAUF WEGEN FIRMENSCHLIESSUNG POLSTERWELT SCHMANDT SCHLIEßT NACH ÜBER 150 JAHREN FIRMENTRADITION SEINE PFORTEN. RADIKALE PREISNACHLÄSSE WEGEN GESCHÄFTSAUFGABE. Bonn. Seit über 150 Jahren kennt man Möbel Schmandt für fairen Möbelhandel in der Region. Dieser Tage wurde jedoch eine schwerwiegende Entscheidung getroffen. Der Polstermöbelspezialist schließt endgültig sein Möbelhaus. Dieser Schritt ist mir sicherlich nicht leicht gefallen, aber durch die allgemeine Kaufzurückhaltung und den immer größer werdenden Preiskampf der letzten Jahre, habe ich mich dazu entschlossen das Möbelhaus zu schließen, erklärt der Inhaber Michael Schmandt als Grund für die Geschäftsaufgabe. Alle die jetzt ihr persönliches Markenmöbel-Schnäppchen machen wollen, sollten den wohl größten Möbel- Räumungsverkauf in Bonn nicht verpassen. Bei der Polsterwelt Schmandt fi ndet man eine riesige Auswahl an hochwertig gefertigten Polstermöbel, und Relaxsessel aller Art. Unter anderem auch die Marke Stressless. Auf über qm müssen ca. 300 Leder-Polstergarnituren, 120 Relaxsessel, 250 Couchtische, 450 Matratzen und Lattenrahmen, 650 Orientteppiche und Essgruppen komplett verwertet werden. Kein Wunder also, dass man sich in Bonn für den Ansturm der Kunden gewappnet hat. Wir müssen den kompletten Warenbestand binnen kürzester Zeit restlos verwerten, hört man von der Geschäftsleitung und das ist nur mit gnadenlosen Preisnachlässen zu schaffen, denn unsere Lager sind randvoll gefüllt. Rücksicht auf Verluste kann da nicht genommen werden. ganz zum Vorteil der Kunden. Deshalb wurde jetzt in Bonn der Rotstift angesetzt, wo es besonders weh tut. Wer zuerst kommt macht natürlich die besten Schnäppchen: Denn es gilt: was weg ist, ist weg! Der Totale RÄUMUNGSVERKAUF wegen GESCHÄFTSAUFGABE hat begonnen. Die Öffnungszeiten während des Räumungsverkaufes sind von Mo-Fr von Uhr und Samstags von Uhr. MATRATZEN- UMTAUSCH-AKTION R Bei Kauf einer neuen Matratze ab 200,- Euro und Rückgabe Ihrer alten Matratze profitieren Sie von diesen Vorteilen: 100,- Gutschrift für Ihre alte Matratze Kostenlose Lieferung Ihrer neuen Matratze! Kostenlose Abholung und Entsorgung Ihrer alten Matratze! RABATT-COUPON Gegen Vorlage dieses Coupons erhalten Sie 50 % Rabatt auf alle Orientteppiche Gültig bis zum Nur gültig bei Neuaufträgen. Bitte diesen Coupon Ihrem Einrichtungsberater Vorlegen. RADIKAL REDUZIERT BIS ZU: 65% Möbel Schmandt GmbH Tel / Brühler Straße Bonn Rundblick Troisdorf 09. Juli 2016 Woche 27 RMP Lokaler gehts nicht! 37

38 Anzeige Mit Hans und Peter gegen feuchte Wände Es war einfach perfekt. Die Lage, die Aufteilung der Zimmer und natürlich der Preis. Dann die Ernüchterung: Der Sachverständige diagnostiziert Feuchtigkeit im Keller. Damit schien der Traum vom Eigenheim für Familie Schadt aus Euskirchen erst einmal passé. Dann aber kam der Kontakt mit den Profis von FeuchteHans & SchimmelPeter zustande und das Traumhaus konnte gerettet werden. Das alles so einfach gehen würde, damit hatte Familie Schadt nicht gerechnet. Der erste Kontakt lief über FeuchteHans & SchimmelPeter. Der hat gleich einen Termin mit Denis Kiehne, dem Bausachverständigen gemacht, erzählt Herr Schadt. Der Beratungstermin sowie die gesamte Ursachenforschung ist bei FeuchteHans & SchimmelPeter völlig kostenfrei. So kann der Kunde in Ruhe entscheiden, ob er das Angebot annehmen möchte. Dank des innovativen Produktes das FeuchteHans & SchimmelPeter nutzt, ist keine Ausschachtung nötig und die Arbeiten verlaufen für den Kunden stressfrei. Die Männer haben gerade mal drei Stunden gebohrt und waren schon nach nur einem Tag fertig, erinnert sich Herr Schadt. 25 Jahre Ruhe - garantiert! Feuchtigkeit und der daraus resultierende Schimmel bedrohen nicht nur die Bausubstanz des Hauses, sondern auch die Gesundheit seiner Bewohner. Die Fachmänner von Feuchte-Hans & SchimmelPeter nutzen ein hydrophobierendes Injektionsverfahren, das sich seit über 45 Jahren bewährt hat. Udo Stramm von FeuchteHans & SchimmelPeter erklärt: Wir garantieren eine bauphysikalisch korrekte, dauerhafte Austrocknung. Das Mauerwerk erhält seine natürliche Fähigkeit zur Wärmedämmung zurück. Das Verfahren funktioniere sogar bei besonders starker Durchfeuchtung und wird mit einem langlebigen und gesundheitlich unbedenklichem Material durchgeführt. FeuchteHans & SchimmelPeter sind von ihrem Produkt so überzeugt, dass sie darauf 25 Jahre Garantie geben. Das ist einzigartig. Wer sind Hans und Peter? Der Firmenname FeuchteHans & Schimmel-Peter macht neugierig, wurde aber keineswegs einzig zu diesem Zweck gewählt, wie Denis Kiehne vom Vertrieb auf Nachfrage lachend erklärt. Wir haben uns für die bekannten deutschen Namen Hans und Peter entschieden, weil sie das verkörpern, wofür wir stehen: Innovation und Qualität aus Deutschland. Feuchtigkeit und Schimmel mussten natürlich auch noch in den Namen, so dass jeder gleich darauf kommen kann, was wir tun. Das wir hinter Hans und Peter ist ein Verbund verschiedener Abdichtungsfirmen aus ganz Deutschland. Die Gemeinsamkeit: Alle verarbeiten sie exklusiv das in seiner Beschaffenheit einzigartige Abdichtungsmaterial der Mannesmann AG. Eine weitere Besonderheit: Alle Mitglieder haben einen Ehrenkodex unterzeichnet. Dieser beinhaltet unter anderem die für den Kunden stets kostenfreie Ursachenforschung sowie die Verpflichtung aller Mitglieder und deren Mitarbeiter, regelmäßige Weiterbildungen zu besuchen. Dazu kommen weitere Punkte, die heutzutage leider nicht immer selbstverständlich sind. Wenn ein Fachmann von FeuchteHans & SchimmelPeter vor der Tür steht, hat er immer einen Staubsauger dabei. Denn wir verlassen die Baustelle so, wie wir sie vorgefunden haben, sagt Denis Kiehne. Ehrensache. Redaktion A.W. 38 Rundblick Troisdorf 09. Juli 2016 Woche 27

39 50 Jahre Troisdorfer Leichtathletik- Gemeinschaft Das Mitmachsportfest, ein erster Höhepunkt im Jubiläumsjahr (WD) Die Troisdorfer Leichtathletik-Gemeinschaft (TLG) besteht seit 50 Jahren. Aus diesem Anlass startete sie Ende Juni einen ersten Jubiläums-Höhepunkt: Ein Mitmachsportfest, bei dem die sportlichen Angebote im Mittelpunkt standen. Aber auch Zuschauer und Fans kamen auf ihre Kosten. Komplette Familien probierten die verschiedenen Angebote der fünf TLG-Abteilungen mit freudigem Interesse und angemessenem sportlichen Ehrgeiz aus. Alle Möglichkeiten wurden reichlich genutzt, so dass die Trainer und Betreuer durchgängig beschäftig waren. Kinder bekletterten einen Geräteparcours und fuhren mit dem Pedalo balancierend über die Kunststoffbahn. Die Spielfelder für Volleyball, für Badminton und für Basketball waren die gesamten vier Stunden besetzt. Insbesondere beim Badminton gab es sogar beachtliche Wartezeiten. Eine kleine Nordic-Walking-Gruppe wurde fachgerecht in diese Sportart eingewiesen und anschließend schweißtreibend durch den Troisdorfer Wald geführt. Ebenso schweißtreibend war der Erwerb zahlreicher Laufabzeichen. 28 Teilnehmer von fünf bis 51 Jahre erhielten für 15, 30 oder 60 Minuten Laufen eine Urkunde. Eine Mischung von Jung und Alt bewegte mit viel Spaß, großem Eifer und mit beachtlicher Harmonie das Schwungtuch vom grünen Rasen zum blauen Himmel. Zahlreiche Teilnehmer probierten ihr Wurf- und Sprungvermögen aus und erhielten beim Ballwurf, beim Weitsprung, beim Hochsprung sowie beim Stabweitsprung von den betreuenden Übungsleitern reichlich Expertentipps. Auf ein besonderes Interesse stieß der Stabweitsprung, eine in Vergessenheit geratene turnerische Disziplin, die bis etwa 1921 zum Wettkampfprogramm gehörte und heute beim Einstiegstraining zum Stabhochsprung zum Zuge kommt. Auch der Wettergott war der Veranstaltung bestens gesonnen. Bei angenehmen Temperaturen konnten 65 Kinder, Jugendliche und Erwachsene erfolgreich das Sportabzeichen erwerben. Mit kühlen Getränken, Kuchen und knackigen Bratwürsten erfrischten und stärkten sich Aktive, Zuschauer und die zahlreichen Mitarbeiter am Imbissstand. Die TLG beindruckte an diesem schönen Sommertag im renovierten Aggerstadion durch eine gelungene Präsentation ihrer soliden Vielseitigkeit und zeigte, dass sie in ihrem Namen das Wort Gemeinschaft mit Recht führt. Interessenten konnte die druckfrische Vereinschronik 50 Jahre Troisdorfer Leichtathletik-Gemeinschaft erwerben. Rundblick Troisdorf 09. Juli 2016 Woche 27 RMP Lokaler gehts nicht! 39

40 Flaschen sollen Kinder an das Trinken erinnern Stadtwerke rüsten die kommenden Erstklässler aus (WD) Für mehr als 720 Kinder in Troisdorf beginnt nach den Sommerferien der Ernst des Lebens, sie kommen in die Schule. Und, damit sie sich dann nicht nur aufs Lesen, Schreiben und Rechnen konzentrieren, schenkte ihnen jetzt die Stadtwerke Troisdorf (SWT) leuchtend gelbe Trinkflaschen. Sie sollen sie immer daran erinnern, wie wichtig das Trinken für die eigene Gesundheit ist. Denn: In der Schule ist meistens die volle Konzentration gefragt, und dann kann es schon mal passieren, dass die ABC-Schützen das Trinken vergessen. In Kooperation mit den Kindertagesstätten in Troisdorf verteilen SWT-Mitarbeiter die Flaschen. Die erste Übergabe nahm SWT-Chef Peter Blatzheim persönlich vor. Im Kindergarten des Evangelischen Familienzentrums in der Viktoriastraße verteilte er die Flaschen. Dabei erzählte er ihnen etwas von der Bedeutung des Wassers und insbesondere des Wassers in Troisdorf: Unser Wasser kommt aus Eschmar und von ganz tief aus der Erde, so Blatzheim, deshalb ist es besonders gesund und lecker. Ein idealer Durstlöscher, meinte der Geschäftsführer, weil ohne Kalorien und ohne Zucker. Claudia Selbach, Leiterin der Kindertagesstätte, war sehr erfreut über die Spende, die jetzt nach und nach an alle Kinder verteilt wird. SWT-Chef Peter Baltzheim verteilte nicht nur die Trinkflaschen, er erklärte auch gleich die Funktionsweise. (Foto: WD) Kölner Straße vor m Rathaus gesperrt Achtung - Bauarbeiten auf Troisdorfer Straßen: Wegen des Verdachts auf zwei Bombenfunde zwischen der Stadthalle und dem Rathaus im Bereich der Kreuzung von Kölner Straße und Sieglarer Straße, müssen rund um die beiden vermuteten Stellen Sondierungsbohrungen stattfinden. Dazu wird die viel befahrene Kölner Straße zwischen Sieglarer Straße und Stationsweg bzw. Ravensberger Weg vom 20. bis voraussichtlich 29. Juli 2016 gesperrt. An der Kreuzung von Kölner Straße, Mülheimer Straße und Sieglarer Straße wird der Verkehr aus und nach Spich an der Baustelle vorbei geführt und durch Ampelschaltung geregelt. Für die Fahrer, die aus Oberlar Richtung Spich fahren wollen, ist es daher sinnvoll, die ausgeschilderte Umleitung vor der Bahnunterführung in Oberlar nach links über Lindlaustraße, Landgrafenstraße, Auf dem Schellerod und Bonner Straße zur Hauptstraße/B 8 in Spich zu nutzen. Stationsweg vorübergehend of- fen Der Verkehr aus Spich in Richtung Innenstadt wird über Sieglarer Straße, Am Bahndamm und Stationsweg zur Kölner Straße geführt. Dazu wird der bislang abgebundene Stationsweg, der zur Sackgasse geworden war, an der Poststraße (am Ärztehaus) wieder geöffnet. Von der Kölner Straße aus kann man während der Baumaßnahme nach rechts in den Ravensberger Weg - ab Schwarzstraße Einbahnstraße - oder nach links in den Stationsweg abbiegen. Vom Stationsweg aus kann man allerdings nur nach rechts Richtung Sieglarer Straße abbiegen, damit der Verkehrsfluss reibungslos vonstatten geht. Veränderte Linienbus-Routen Die Busse der RSVG, die aus Oberlar Richtung Innenstadt unterwegs sind, fahren über Am Bahndamm und Poststraße zum Bahnhof. Die Haltestellen Rathaus und Wilhelmstraßen entfallen während der Bauzeit. Das gleiche gilt für die Busse aus Spich Richtung Bahnhof, die von der Mülheimer Straße über Sieglarer Straße, Am Bahndamm und Poststraße fahren. Busse in Richtung Oberlar oder Spich fahren von der Kölner Straße über Ravensberger Weg und Kronenstraße zur Mülheimer Straße und rechts ab Richtung Spich bzw. links ab und weiter in die Sieglarer Straße nach Oberlar. Auch dafür entfällt die Haltestelle Rathaus. Nach den Sondierungsbohrungen kann geprüft werden, ob sich tatsächlich zwei Bomben aus dem Zweiten Weltkrieg an den mutmaßlichen Stellen im Boden befinden. Die Stadt bittet um Verständnis für die vorübergehende anderthalbwöchigen Regelungen, um Beachtung der Beschilderung und um besondere Rücksicht im betroffenen Stadtgebiet. 40 Rundblick Troisdorf 09. Juli 2016 Woche 27

41 Anzeige Es lebe die Freundschaft Kinder-Sommerferien-Workshop Tabaluga - Das verschenkte Glück Jeden Tag werden wir konfrontiert mit bedrückenden Bildern von Gewalt und Hass aus der ganzen Welt. Viele Menschen verlassen ihre Heimat, um sich vor entsetzlichen Grausamkeiten und unsagbarer Not in Sicherheit zu bringen. Sie alle brauchen die Hilfe der Gesellschaft und die Hilfe jedes Einzelnen, um Hoffnung zu schöpfen. Und überall engagieren sich viele Ehrenamtliche mit bewundernswertem Einsatz für diese Menschen. Aber leider müssen sie mancherorts auch Aggressionen und Attacken ertragen. Um dem zu begegnen, möchte die ADTV-Tanzschule Breuer schon den Kleinsten nahebringen, wie wichtig Toleranz und Offenheit, gegenseitige Hilfe und Freundschaften sind. In den Sommerferien werden Kinder im Alter von vier bis zehn Jahren das Kindermusical Taa- baluga und das verschenke Glück einstudieren und aufführen. Dieses durch Peter Maffay und die Rolf Zuckowski-Kinder entstandene Musical ist eines der beliebtesten Kindermusicals - nicht nur in Deutschland. Es ist ein Plädoyer für Solidarität und Freundschaft und bringt mit seinen vielen fröhlichen Liedern alle zum mitträumen und mittanzen. Von Dienstag, 12. Juli bis Frei- tag, 15. Juli öffnet die ADTV-T -Tanz- schule Breuer in Troisdorf in der Zeit von 15 bis 17 Uhr ihre Tore, um gemeinsam mit den Kindern dieses wunderschöne Musical zu erarbeiten, das dann am Sonntag, 17. Juli ab Uhr aufgeführt wird. Der zweite Kinderworkshop wird vom Dienstag, 16. August bis Freitag, 21. August jeweils von 15 bis 17 Uhr in der ADTV-T -Tanz- schule in Hennef stattfinden. Dementsprechend wird die zweite Aufführung am 21. August ab Uhr in der ADTV-Tanzschule Breuer in Hennef aufgeführt. Eine Anmeldung vorab ist erfor- derlich! Doch nicht nur die Kinder können in den ADTV-Tanzschulen Breuer tanzen. Auch für Jugendliche und Erwachsene bieten die ADTV-Tanzschulen Breuer in Troisdorf und Hennef Ferienkurse an. Von Kursen für Anfänger bis hin zu den Fortgeschrittenen - über Gesellschaftstanz bis hin zu WestCoastSwing - hier ist für jeden etwas dabei. Alle weiteren Informationen er- halten Sie auf oder tele- fonisch unter 02241/ Rundblick Troisdorf 09. Juli 2016 Woche 27 RMP Lokaler gehts nicht! 41

42 42 Rundblick Troisdorf 09. Juli 2016 Woche 27

43 KinderStiftung Troisdorf zeigt Gesicht Kuratorium neu gewählt: neue Gesichter - bewährte Köpfe Das alte und neue Kuratorium Die Arbeit der Stiftung wird von einem 15-köpfigen ehrenamtlich tätigen Kuratorium gesteuert, das im Frühjahr 2016 turnusgemäß neu gewählt wurde. Uwe Göllner und KSK- Direktor Rolf Klösges stellten sich auf eigenen Wunsch nicht mehr zur Wiederwahl. Neu kandidierten der Rechtsanwalt Felix Busse und KSK- Regionaldirektor Holger Steffens. Beide wurden ebenso wie die acht zur Wiederwahl bereiten Kuratoriumsmitglieder einstimmig gewählt. Das Kuratorium der KinderStiftung Troisdorf besteht nunmehr aus Rose- Marie Arnold, Alexander Biber, Angelika Blauen, Felix Busse, Gabriele Heep, Hartmut Henseler, Martin Heringer, Wolfgang Högemann, Holger Hürten, Dietlind Keutmann, Dietmar Pistorius, Susi Reifenhäuser, Holger Steffens, Peter Wasserfuhr und Dr. Martin Wüst. Vorsitzender ist wie bisher Peter Wasserfuhr; Stellvertreterin Angelika Blauen. Auf Wunsch des Kuratoriums hat Uwe Göllner die Schirmherrschaft übernommen und folgt damit dem früheren Troisdorfer Bürgermeister Manfred Uedelhoven, der aus gesundheitlichen Gründen die Aufgabe abgegeben hat. Ich freue mich, dass mir vom Kuratorium der KinderStiftung die Schirmherrschaft angetragen wurde, sagt der neue Schirmherr Uwe Göllner. Die Hilfen der KinderStiftung sind eine unverzichtbare Ergänzung zur Öffentlichen Hand. Kinder sind unsere Zukunft und brauchen unsere Unterstützung. Schirmherr Uwe Göllner Wir schaffen das - auch in Troisdorf roisdorf. Damit ist die Stiftung gut aufgestellt für die vielfältigen Herausforderungen der nächsten 4 Jahre. Alle Bürger Troisdorfs sind aufgerufen, die gesamtgesellschaftliche Aufgabe der KinderStiftung Troisdorf durch Zustiftungen oder Spenden zu unterstützen. Jeder Cent kommt direkt da an, wo er gebraucht wird. Kontoverbindung: DE Näheres unter KinderStiftung Troisdorf - Peter Wasserfuhr, Kapellenstr. 25, Troisdorf, Tel / Problemlos in der Mensa bezahlen! Mit der Geldkarte unserer VR-GO Bankkarte! Jeder Mensch hat etwas, das ihn antreibt. So funktioniert s: kostenloses VR-GO Konto eröffnen in der Schule das Essen einfach und sicher bezahlen Wir machen den Weg frei. Wenden Sie sich direkt an unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, damit auch Ihr Kind problemlos in der Schule bezahlen kann. Rundblick Troisdorf 09. Juli 2016 Woche 27 RMP Lokaler gehts nicht! 43

44 Saisonrückblick U7 SV Rot-Weiß Hütte 1932 e.v. 2009er Team (F2-Jugend) Für die Jüngste unter den Hüttener Fußballmannschaften geht eine spannende Saison zu Ende. Man spielte viele spannende Spiele, nahm sehr erfolgreich an verschiedensten Turnieren teil und errang unter anderem den Titel des Troisdorfer Stadtmeisters. Doch das Allerwichtigste ist der Spaß und die Entwicklung der Kinder in allen Bereichen, denn das steht in dieser Altersklasse im Vordergrund. Mit diesem Grundsatz schaffte es das Trainerteam zusammen mit den Kids eine hervorragende erste Saison zu spielen. Gerade mit dem Blick auf einen holprigen Start in die Saison, in die man im August letzten Jahres mit einer kleinen Truppe von anfänglich 4 Kindern startete, ist der Werdegang des Teams äußerst erfreulich. Mittlerweile freut man sich das weit über 30 Kinder im Bambinibereich ihre fußballerischen Fähigkeiten trainieren und austesten. Dies ist auch eine Bestätigung für die tolle Entwicklung die das Team und der Verein in diesem Jahr gemacht haben. Nun freuen sich die 2009er auf ihre erste Saison als F2-Jugend und das Bambiniteam (2010er und jünger) kann auch direkt zu Anfang der kommenden Saison durchstarten. Des Weiteren freut man sich darüber das man für beide Teams ein Trainergespann von jeweils 2 erfahrenen Trainern hat welche den Bewegungsdrang der Kinder in fußballerische Bahnen lenken können ohne zu vergessen das es sich dabei um Kinder handelt. Alle sind sich sicher dass diese Entwicklung weiter vorangeht und freuen sich bereits jetzt auf die nächste Saison. Doch nun geht es erstmal in die verdiente Sommerpause bevor für die F2- Jugend (2009) am um 17:15Uhr und für die Bambini (2010 und jünger) am um 17:00Uhr das Training wieder beginnt. Beide Teams freuen sich natürlich, wie alle anderen Teams des SV Rot-Weiß Hütte, weiterhin über fußballbegeisterten Nachwuchs. Weitere Informationen unter der Homepage und auf Facebook unter SV Rot-Weiß Hütte 1932 e.v. Jugendabteilung. Vereinswettkampf der SSF Sieglar Die fleißigen Helfer nach getaner Arbeit Am Donnerstag, den war es wieder so weit: Die Schwimmsportfreunde Sieglar führten ihren alljährlichen vereinsinternen Wettkampf der Breitensportgruppen durch. Die Kinder der beiden Wettkampfmannschaften engagierten sich als Kampfrichter und Helfer, unterstützt von Trainern, Betreuern und Eltern. Über 60 Schwimmerinnen und Schwimmer der Breitensportgruppen zeigten ihren Eltern, Großeltern, Verwandten und Freunden, was sie im letzten Jahr gelernt und welche Fortschritte sie gemacht hatten. Medaillen wurden über 25 m (Jahrgänge 2007 und jünger) bzw. 50 m (Jahrgänge 2006 und älter) in den Disziplinen Rücken, Brust und Kraul erkämpft, meistens mit einer neuen Bestzeit. Unter der aufmunternden Anfeuerung der Zuschauer vollbrachten die Kinder tolle Leistungen und auch wenn noch nicht immer alles perfekt gelang, freuten sich die Trainer und Betreuer über die Steigerungen gegenüber dem Vorjahr. Während des traditionellen Grillens fand die Siegerehrung statt. Dabei erhielten die schnellsten Schwimmerinnen und 44 Rundblick Troisdorf 09. Juli 2016 Woche 27

45 Schwimmer erstmals ihre Medaillen aus den Händen des neuen Vereinsvorsitzenden Marc Weiner. Zufriedene und glückliche Gesichter waren der Lohn für die Organisatoren und Helfer des Vereinswettkampfs, die diesen gelungenen Nachmittag ermöglichten. SOMMERFERIEN: In den Ferien erholen sich auch alle Trainer und Betreuer und deshalb findet das Breitensporttraining aller Gruppen ab Mittwoch, den wieder zu den gewohnten Zeiten statt. Aufregung vor dem Start Siegerehrung durch den Vereinsvorsitzenden Marc Weiner Sportangebot für Erwachsene in den Sommerferien Troisdorfer Turnverein - aktuell Der Troisdorfer TV bietet in den Sommerferien folgendes Sportangebot an: Vormittagsangebot im Stadtteilpark Friedrich-Willhelms-Hütte (Hermann-Ehlers-Str./Nahestraße am Kiosk) Allgemeines Ausdauer- und Fitnesstraining mittwochs, von 9:00-10:00 Uhr Termine: , , und Abendangebot vor der Sporthalle Mozartstraße (teilweise überdachter Schulhof) Bauch, Rücken und Krafttraining montags, von 19:30-20:30 Uhr Termine: , und Training und Abnahme des Sportabzeichens Aggerstadion Troisdorf - Taubengasse dienstags, von 18: Uhr Termine: ab 19. Juli 2016 Das Training findet bei jedem Wetter statt. Die Geschäftsstelle des Trois- dorfer Turnvereins ist in der Zeit vom Juli 2016 geschlossen. Rundblick Troisdorf 09. Juli 2016 Woche 27 RMP Lokaler gehts nicht! 45

46 Nakayama-Cup - 4 Starter - 5 Platzierungen Karate Dojo Ochi Troisdorf e.v. weiter auf Erfolgskurs. In Krefeld fand am Samstag, der Nakayama-Cup, ein Nachwuchsturnier statt und mit dabei waren vier Starter des Karate Dojo Ochi Troisdorf e.v. im Alter zwischen 15 und Ü60. Unsere Starter konnte mit herausragenden Leistungen überzeugen, so musste unser Debütant Darius Gerlach seine Leistung in diverse Kämpfen unter Beweis stellen, ließ sich nicht aus der Ruhe bringen, überzeugte souverän im Sanbon - Kumite (Kampf) und holte sich den 1. Platz. Einen 2. Platz im Kumite (hier Freikampf) konnte sich Mouhamad Fattah trotz einer Verletzung am Ellenbogen, welche er sich im Kampf zuzog, sichern. Einen Dank an unsere Betreuer, die kurzfristig einen Zahnschutz organisieren/basteln konnten, ohne den ein Start unmöglich gewesen wäre. Unser Jüngster, Pascal Buchholz, sicherte sich gleich drei 3. Plätze, in der Kata (Form), im Kumite und im Kumite-Team, hier startete er für das Team Puhlheim. Unser ältester Starter, Siggi Hund- Unsere erfolgreichen Karatekas hausen, gab sein Bestes, musste sich jedoch gleich zu Beginn einem deutlich jüngeren Mitstreiter geschlagen geben. Unsere Teilnehmer verdienen unseren Respekt und wir sind stolz auf die erbrachten Leistungen. Wir sind gespannt, wer es im nächsten Jahr von unseren Karatekas bei diesem Nachwuchsturnier einmal wagen möchte, die Vorbereitungen laufen bereits. (uth) Die Jugendabteilung des SV Kriegsdorf informiert C-Jugendfußballer gewannen Heimturnier Troisdorf (pk) In einem an Dramatik nicht mehr zu überbietenden Endspiel setzen sich die C-Jugendfußballer von RW Kriegsdorf gegen den 1.FC Spich schließlich durch und gewannen ihr eigenes Turnier. In einem sehr gut besetzten Turnier mit Mannschaften aus Siegburg, Spich, Mondorf und Niederkassel kamen die Fußballer mit 3 Siegen, einem Unentschieden und einem Torverhältnis von 4:0 ins Endspiel, wo zwei gleichstarke Mannschaften aufeinander trafen. Zunächst gingen die Kriegsdorfer mit 1:0 in Führung. Die Spicher Mannschaft gab nie auf und erzielte in der allerletzten Spielminute das 1:1. Dieser Ausgleich war zugleich das erste Gegentor was die Kriegsdorfer in diesem Turnier hinnehmen mussten. Jetzt kam es zum nervenaufreibenden Elfmeterschießen. Nachdem bis zum 4:4 jede Mannschaft einen Fehlschuss hatte, ging es jetzt weiter, bis schließlich ein Spicher nur den Pfosten traf. Somit gewannen die Kriegsdorfer das Endspiel Die Siegermannschaft mit Trainern mit 8:7 nach Elfmeterschießen. Die Jungs und die Trainer waren mächtig stolz auf die gezeigte Leistung, die für die anstehende neue Saison Hoffnung auf eine gute Platzierung machen. 46 Rundblick Troisdorf 09. Juli 2016 Woche 27

47 Die Jugendabteilung des SV Kriegsdorf informiert U9 Turniersieger in Wahlscheid Einen perfekten Saisonabschluss bildete das Sommerturnier des Wahlscheider SV für die Jungkicker des SV Kriegsdorf. Bei zunächst unentschlossenem und dann freundlichem Wetter trat die Mannschaft der U9 gegen DjK Dürscheid, RSV Urbach und Wahlscheid an. In ausgeglichenen Spielen kämpften die Jungs fair und mit sichtlichem Spaß. Schließlich setzten sich die Fußballer des SV Kriegsdorf durch. Sie beendeten ihre Durchläufe ohne Niederlage und konnten somit den verdienten Pokal für den ersten Platz mit nach Hause nehmen. Jetzt freuen sich Kinder und Betreuer zunächst auf erholsame Ferien, bevor sie in die neue Saison als E2-Jugend starten. SF Troisdorf 05 II informiert Wir suchen Wir die 2. Mannschaft von den Sportfreunden Troisdorf 05 suchen für die neue Saison in der Kreisliga C noch Verstärkungen in allen Mannschaftsteilen. Wir sind eine junge und hungrige Mannschaft, die nach oben möchte. Bitte beachtet, dass ihr in keinem Verein angemeldet sein dürft, sonst nur mit Erlaubnis vom aktuellen Verein. Kommt vorbei und schaut es euch in einem Probetraining auf dem Kunstrasenplatz in der Carl-Diem-Straße 14 in Troisdorf an. Trainingszeiten: Dienstag 19:30-21:15 und Donnerstag 19:30-21:15, Trainer Florian Ahaus Co-Trainer Steffen Weber Bei Interesse bitte bei uns melden. Wir freuen uns über jeden der Interesse hat!!! HD. Ein Kriegsdorfer Spieler beim Abschluss 2. Mannschaft - Besuch beim Sponsor Gr u ppe Rundblick Troisdorf 09. Juli 2016 Woche 27 RMP Lokaler gehts nicht! 47

48 Neues vom Tennisclub Spich Damen 50 bei Gerry Weber Open in Halle Kundalini Yoga Am Dienstag, den 14. Juni, ging die Damen50-Mannschaft des Tennisclub Spich mit 10 Damen auf Tour. Früh morgens um 7:00 Uhr trafen sie sich am Spicher Bahnhof: Gut gerüstet mit belegten Brötchen, Sekt und einem Käffchen aus dem Boardbistro der Bahn, ging es nach Halle. Nach dem anfänglichen Regen zeigte sich ab dem frühen Nachmittag Ostwestfalen von seiner sonnigen Seite, so dass auch die Tennismatches auf den Rasenplätzen stattfinden konnten. Highlights waren sicher die Spiele von der deutschen Nachwuchshoffnung Alexander Zverev, der Sonntags darauf dann im Finale nach einem spannenden Match in drei Sätzen Florian Mayer unterlag. Den Rasenkönig aus der Schweiz, Roger Federer, konnten die Damen leider nicht bewundern, dafür aber den Haller Liebling Dustin Brown, der auf dem Platz nicht nur durch ein schnelles Tennisspiel, sondern auch durch seine Dreadlocks auffällt. Neben dem Tennismatch kam auch das Shoppen nicht zu kurz, es wurde den Damen Einiges geboten: Ein Gerry Weber Shop und zahlreiche Sportartikelhersteller mit attraktiven Angeboten für die Tennisausrüstung sorgten auf der Flaniermeile neben Getränkeund Essensbüdchen für Abwechslung. Voll bepackt, mit vielen Eindrücken, glücklich und zufrieden ging es am Abend wieder auf die Heimreise. Es war ein rundum gelungener Tag und die einhellige Meinung lautet: Das Wiederholen wir in Weitere Berichte und Fotos finden sich wie gewohnt unter Unsere Mannschaften, auch die Damen 50, freuen sich über jeden Neugierigen, Troisdorfer TV - aktuell Kundalini Yoga oga Kundalini Yoga ist das Yoga des Bewusstseins. Yoga nach Yogi Bhajan vereint dynamisch Bewegung, Atmung, Meditation und Mantra zu einem ganzheitlichen System. Es kräftigt die Wirbelsäule, aktiviert die Selbstheilungskraft und steigert durch Verbindung von Körper, Geist und Seele das gesamte Wohlbefinden. Durch Yogaübungen (Asanas) werden bestimmte Bereiche des Körpers, wie zum Beispiel die Muskeln, Reflexpunkte und Meridiane gezielt angesprochen. Durch bewusste Atmung wird ein Ausgleich im gesamten Organismus geschaffen. Yoga dient der körperlichen Entspannung und dem emotionalem Ausgleich. Des Weiteren hilft es beim Abbau von Stress und übt einen positiven Effekt auf das Immunsystem aus. Das einzige was sie brauchen ist eine Decke zur Tiefenentspannung und Trinkwasser oder Tee. Yogamatten sind vorhanden. 14 Wochen Dienstag, :30 - Einsteiger und auch Mannschaftsspieler, um im Tennisclub Spich gemeinsam unseren tollen Sport zu betreiben. Kommen Sie einfach mal auf die Spicher Höhen, gleich neben dem Rasenplatz der Fußballer! 21:00 Uhr Gymnastikhalle Alten- forst Anmeldeformulare und Informationen erhalten Sie von der Leiterin der Geschäftsstelle des Troisdorfer TV - Frau Doris Reinwald - (montags, dienstags und donnerstags von 08:00-13:00 Uhr, Telefon 70989) oder besuchen Sie uns im Internet: -tv.de.de. 48 Rundblick Troisdorf 09. Juli 2016 Woche 27

49 125 Jahre Troisdorfer Turnverein Kinderfest Nochmals einen herzlichen Dank an die vielen Helfer des Troisdorfer Turnvereins und an das Reitstall-Team von Nina Feuerherm, die alle zum Gelingen beigetragen haben. In unserem Jubiläumsjahr feiern nicht nur die Erwachsenen, sondern auch die Kinder und Jugendlichen des Vereins. Nach der Schiffstour der Erwachsenen im April, veranstaltete der Troisdorfer Turnverein am 11. Juni 2016 ein Kinderfest auf dem Gelände des Reitstalls am Türmchen in Troisdorf. Neben der Hauptattraktion Ponyreiten gab es noch viele andere Spielmöglichkeiten. So konnten die Kinder u. a. Seilchen springen, Einrad fahren und tanzen. Ein weiterer Höhepunkt war Clown Glenn, der die Kinder mit einem bunten Mix aus Akrobatik, Luftballonkunst und Kinderschminken begeisterte. Bei so viel Bewegung durfte natürlich das leibliche Wohl nicht zu kurz kommen. Mit Grillwürstchen, leckerem Kuchen und frischem Obst konnten sich alle Kinder und natürlich auch die Eltern stärken. Es war ein gelungenes Fest, bei dem selbst das Wetter mitspielte. Rundblick Troisdorf 09. Juli 2016 Woche 27 RMP Lokaler gehts nicht! 49

50 1. FC Spich 1911 e.v. Abteilung Lauftreff - Nachlese zum 24. Spicher Zehner Trotz aller Wetterkapriolen war der 24. Spicher Zehner doch ein voller Erfolg. Dank des unermüdlichen Einsatzes unserer rund 70 Helferinnen und Helfer konnte wiederum ein überaus positives Fazit gezogen werden. Wenn auch die Beteiligung nicht ganz den Wünschen der Organisationsleitung entsprach so sind wir doch zufrieden und einer Ausrichtung des 25. Spicher Zehner, damit ein Jubiläumslauf, steht nichts mehr im Wege. Lauftreff aktiv Beim Kölner Bank Unilauf 2016 am 8. Juni waren auch zwei Starter des 1. FC Spich am Start. Über 10 km lief Martin Hamann Min. und Franziska Wallau kam in Min. ins Ziel. Bei einem Firmenlauf in Wesseling waren auch wieder einige Teilnehmer des 1. FC Spich am Start. Beim Lyondellbasell-Lauf über ca. 10,8 cm lief Elmar Dietzler glatte 50 Minuten. Anja Wilhelm kam mit Min. ins Ziel und Franziska Wallau erreichte Min. Beim Halbmarathon waren mit Martin Hamann, Rüdiger Krajewski und Nicole Domnick ebenfalls drei Spicher am Start. Sie liefen die Strecke gemeinsam und kamen in Std. ins Ziel. 7. Sparda-Bank-Altstadtlauf in Köln Insgesamt 1020 Läuferinnen und Läufer haben am diesjährigen Altstadtlauf über die Distanz von 10 km teilgenommen. Nach einer Runde durch die Altstadt ging es entlang des Rheinufers zum Rheinauhafen und nach einer Kehrtwende durch die Altstadt wieder zurück. Zweimal Thomas Brieger und Torsten Schulz beim Altstadtlauf musste dieser Rundkurs bei schwülen 25 Grad bewältigt werden. Die Verlegung des Altstadtlaufs von Donnerstag auf Freitag machte sich sehr positiv auf die Resonanz an der Strecke bemerkbar. Viele Laufbegeisterte, Altstadtbesucher und Köln-Touristen säumten die Laufs- trecke. Vom Lauftreff 1. FC Spich dabei war Torsten Schulz, der mit einer Zeit von 52:54 bei den Männern als 270. und 44. der Altersklasse M45 ins Ziel kam. Thomas Brieger benötigte 56:19 und war damit 368. Finisher bei den Männern und 6. in der Altersklasse M60. Unsere Starter in Wessling 50 Rundblick Troisdorf 09. Juli 2016 Woche 27

51 Auf ins Fußballcamp und kicken mit den Profis Fußball pur mit Spiel und Spaß garantiert Anzeige Für alle Mädchen und Jungen von sechs bis 16 Jahren - jetzt an- melden und Plätze sichern! Auch in den Sommerferien starten für fußballbegeisterte Kids wieder die beliebten Fußball-Feriencamps. Sie sind genau die richtige Ferienfreizeit für Kinder, bei denen der Fußball im Vordergrund steht. In diesen Ferien-Fußballcamps, die unter organisatorischer Leitung von Erich Rutemöller stehen, fühlen sich alle Kinder wohl. Auch die, die noch nicht in einem Verein spielen. Zum erfahrenen Trainerteam gehören z. B. die Ex-Profis Herbert Hein, Harald Konopka, Sascha Lenhart, lizenzierte DFB-Trainer und Sporthochschulstudenten. Mit großer Freude und Motivation werden den Fußballkids Koordination, Motorik und kameradschaftliches Miteinander und Füreinander beigebracht - und das mit ganz viel Spiel und Spaß, damit die Kinder wieder sagen können: Das war spitze! Es ist eine erlebnisreiche Zeit, in der vormittags fleißig Ballkontrolle, Passspiel und Torschuss trainiert werden. Nachmittags wird das Gelernte dann in spannenden Spielen unter Beweis gestellt. Dazu gibt es ein tolles Rahmenprogramm und auf Überraschungen in der Mittagspause können sich alle teilnehmenden Kids schon jetzt freuen. Die Camps finden an vier Standor- ten statt: Lohmar beim SV Lohmar, Platzanlage Donrather Dreieck, Lohmar; 2. und 6. Ferienwoche Rösrath bei der Union Rösrath, Freiherr-vom-Stein-Str.; 2., 4. und 6. Ferienwoche Wahlscheid beim Wahlscheider SV, Krebsaueler Str. 1, Lohmar; 5. Ferienwoche Köln bei Grün-Weiß Nippes, Merheimer Str. 265, Köln-Nippes; 1., 3. und 5. Ferienwoche Die Kinder können zwischen 8 und 9 Uhr gebracht werden. Die Camps enden um Uhr. Bis 17 Uhr können die Kinder abgeholt werden. Für das leibliche Wohl ist ganztägig gesorgt. Es gibt ein gemeinsames Frühstück und gegen 13 Uhr frisch gekochtes Mittagessen. Der Nachmittagssnack bringt zwischendurch noch eine kleine Erholung. Getränke und Obst stehen den Kindern den ganzen Tag ausreichend zur Verfügung. Die Mini-WM ist dann der Höhepunkt am letzten Camptag, zu dem auch die Eltern und Geschwister herzlich zu Kaffee und Kuchen eingeladen werden. Alle Kids geben dann ihr Bestes und manch einer wird staunen, was sie im Camp alles gelernt haben. Zum Abschluss werden alle Bestof-Preise vergeben. Das Camp klingt aus mit der Übergabe der Teilnahme-Urkunde und dem Erinnerungsfoto. Jedes Kind erhält zusätzlich zu seinen Turniergewinnen ein Camp-T-Shirt und einen Fußball. Weitere Informationen und Anmeldung unter der Projektseite oder telefonisch unter 0221/ EntsorgungsMeisterschaft Eigentor! Tipps zum richtigen Trennen unter Plastik* in der Biotonne klares Eigentor von dir! Falsch befüllte Tonnen werden nicht geleert. * gilt auch für kompostierbare Biobeutel Rundblick Troisdorf 09. Juli 2016 Woche 27 RMP Lokaler gehts nicht! 51

52 Team Radon eine Woche vor Heimrennen in Top Form Radpsort: Siege für Weifenbach und Ivo Nachdem sich das Team Radon des RV Blitz Spich am Freitag in Stadtlohn im strömenden Regen mit den hinteren Plätzen begnügen musste, zeigte es sich am Samstag in Aachen bei Rund um Dom und Rathaus eine Woche vor dem Heimrennen in Spich wieder in alter Stärke. Auf der 900 Meter langen Kopfsteinpflasterrunde, die 80 mal zu bewältigen war, gingen ca. 50 Fahrer an den Start. Aufgrund des hohen Tempos glich das Rennen einem Ausscheidungsfahren, dem nach und nach immer mehr Fahrer zum Opfer fielen. Zur Mitte des Rennens nutzte Alexander Weifenbach einen gewonnen Prämiensprint, um sich alleine vom inzwischen auf ca. 15 Fahrer dezimierten Feld abzusetzen und konnte 10 Runden vor Schluss den Rundengewinn vollziehen. Damit war ihm der Sieg nicht mehr zu nehmen. Kurz vor Schluss wollte Matthias Bertling vom RSV Düren es nicht auf einen Sprint ankommen lassen und setzte sich, gefolgt von Alexander Nordhoff, ab. Im Finale hatte Nordhoff die schnelleren Beine und wurde vor Bertling Zweiter. Im Rennen der Elite C-Klasse wurde Blitz Senior Andreas Sundermann Achter vor seinem Teamkollegen Benjamin Aymans. Auch hier konnten sich drei Fahrer lösen, sodass es im Sprint des Hauptfeldes um Platz vier ging. In Stadtlohn ist Felix Galle beim U19 Rennen knapp am Podium vorbeigeschrammt und Vierter geworden. Nachdem sich eine dreiköpfige Spitzengruppe absetzen konnte, gewann Galle den Sprint vom Hauptfeld. In Heinsberg Oberbruch wurde das Rennen der KT/A/B Klasse als Kriterium ausgefahren. Zu Beginn des Rennens konnte Ex Profi Stephan Parinussa vom Team Dauner viele Punkte sammeln, bis Radon Fahrer Domink Ivo in Schwung kam und die nächsten Wertungen für sich entscheiden konnte. Im Verlauf des Rennens konnten sich immer wieder Fahrer vom Hauptfeld lösen und Wertungspunkte ersprinten, unter ihnen auch der Spicher Simon Happel. Zum Schluss des Rennens setzen sich Ivos Teamkollegen Timm Rüger und Frank Lütters ab, sodass Lütters die Schlusswertung vor Rüger gewinnen konnte und den dritten Gesamtrang erreichte. Die meisten Punkte hatte in der Schlussrechnung jedoch Ivo, der das Rennen mit einem Punkt Vorsprung vor Parinussa gewann. Simon Happel wurde Sechster, Timm Rüger Achter. Mit diesem starken Wochenende unterstrich das Team Radon eine Woche vor dem Heimrennen in Spich seine Top Form und seine Favoritenrolle. Im Rennen der Elite C-Klasse setzte sich der Spicher Bejamin Aymans direkt zu Beginn zusammen mit einem weiteren Fahrer vom Hauptfeld ab und konnte einen Vorsprung von bis zu 25 Sekunden herausfahren. Dann reagierte jedoch das Hauptfeld, sodass das Spitzenduo 17 Runden vor Schluss gestellt wurde. Im Endspurt erreichte der Spicher Christian Bude seine erste Platzierung und wurde Neunter. 52 Rundblick Troisdorf 09. Juli 2016 Woche 27

53 Rundblick Troisdorf 09. Juli 2016 Woche 27 RMP Lokaler gehts nicht! 53

54 Jugendvereinsmeisterschaft des TTC Eschmar Am Freitag den fanden die diesjährigen Vereinsmeisterschaften des Jugendbereichs des TTC Eschmar statt. Leider fanden sich nur 5 Spieler an dem Abend ein. Da der eigentlich spielstärkste Jugendliche fehlte war alles offen. In den Spielen Jeder gegen Jeden setzte sich mit vier Siegen dann überraschend Martin Siegberg klar durch. Um die weiteren Plätze wurde hart gekämpft. Aber mit 3 Siegen und nur einer Niederlage konnte sich Maxxim Becker den zweiten Rang erspielen. Um den dritten Platz gab es ein Kopf an Kopf Rennen und am Ende waren die drei Spieler alle Punktgleich. Jeder hatte drei Niederlagen und einen Sieg. Es musste also die Differenz der Sätze entscheiden und hierbei konnte nur der 5. Platz festgestellt werden. Zwei Spieler waren auch hier gleich auf. Somit blieb nur noch der direkte Vergleich und da war Janik Wannhoff der Bessere. Ergebnis Jugend: Von links nach rechts: Volkan Elitok; Janik Wannhoff; Martin Siegberg; Maxxim Becker; Jonas Backeshoff 1. und Vereinsmeister: Martin Siegberg 2. Maxxim Becker 3. Janik Wannhoff 4. Volkan Elitok 5. Jonas Backeshoff Nach der Siegerehrung gab es dann noch für alle Beteiligten die obligatorische Pizza nach eigener Wahl und entsprechende Softgetränke. Alles Weitere zum Verein ist auf der Homepage zu finden. Wir trainieren jeden Dienstag und Donnerstag von 18:00-19:30 Uhr (Jugend) und danach bis 22:00 Uhr (Erwachsene) in der Halle 5 des Sekundarstufenzentrums in Sieglar. Gerold Og-Wannhoff Jugendwart SF Troisdorf 05 suchen Nachwuchskicker des Jahrgang 2004 Du bist 2004 geboren, gehörst zurzeit keinem Fußballverein an und möchtest gerne mit Gleichaltrigen jungen talentierten Spielern Deinem Hobby nachgehen! Dann bist Du bei den Sportfreunden Troisdorf 05 genau an der richtigen Adresse. Unsere Aufgabe in der Jugendabteilung ist es junge Spieler zu fördern und zu fordern. Zudem ist es unser Bestreben nach Möglichkeit immer Jahrgangsmannschaften in den Spielbetrieb zu melden. Wer Interesse hat, entweder einmal an einem Probetraining teilzunehmen oder nur einige Informationen benötigt, kann sich gerne jeden Mittwoch im Geschäftszimmer im Sportpark Oberlar in der Zeit von 18:00 -bis 19:00 Uhr erkundigen. Telefonisch geht dies natürlich auch bei unserer Jugendleiterin Roswitha Klein unter der Rufnummer Lena Bastin startet bei Deutschen Meisterschaften Qualifikationsleistung erbracht! Am startete Lena Bastin in Bedburg über die 400m-Hürdenstrecke. Die TLG-Athletin konnte ihre Bestzeit um über drei Sekunden steigern. Und das Beste kommt noch: sie sicherte sich damit gleichzeitig die Qualifikation für die Deutschen Meisterschaften der Jugendlichen, die Ende Juli in Mönchengladbach ausgetragen werden. Was für ein Ergebnis! Wir wünschen schon jetzt viel Erfolg für diesen Höhepunkt! Lena Bastin wird bei den Deutschen Meisterschaften starten! 54 Rundblick Troisdorf 09. Juli 2016 Woche 27

55 Evangelische Kirchengemeinde Troisdorf Kirchennachrichten Juli Johanneskirche Sonntag, 10. Juli Uhr Wer bin ich? Sommerkirche mit Gedichten von Dietrich Bonhoeffer Liturgie und Predigt: Pfarrerin Wiebke Zöllich Montag - Freitag Uhr Offene Kirche, Kirchencafé, Weltmarkt Das Kirchencafé ist vom geschlossen. Dienstag + Donnerstag Die Kircheneintrittsstelle ist in den Sommerferien geschlossen. Mittwoch, 13. Juli Uhr Mittagsgebet Sonntag, 17. Juli Uhr Von guten Mächten Sommerkirche mit Gedichten von Dietrich Bonhoeffer Liturgie und Predigt: Prädikantin Monika Rink Gemeindehaus/Kronprinzen- straße Montag, 11. Juli Uhr Spiel-Kaffee Dienstag, 12. Juli Uhr Seniorentanz Mittwoch, 13. Juli Uhr Ferienchor Erste Probe des Ferienchorprojektes Informationen bei Kantorin Brigitte Rauscher Anmeldung im Gemeindehaus Donnerstag, 14. Juli Uhr Seniorentanz Dietrich-Bonhoeffer-Haus -Haus Sonntag, 10. Juli 9.30 Uhr Wer bin ich? Sommerkirche mit Gedichten von Dietrich Bonhoeffer Liturgie und Predigt: Pfarrerin Wiebke Zöllich Mittwoch, 13. Juli Uhr Erlebnisturnen in den Sommerferien für Vorschulkinder und Grundschulkinder bis 2. Klasse, Kostenbeitrag: 12,-, 1. Termin Infos Frau Schymetzko, Tel.: Freitag, 15. Juli Uhr Erlebnisturnen in den Sommerferien, 2. Termin, Infos Frau Schymetzko, Tel.: Sonntag, 17. Juli 9.30 Uhr Von guten Mächten Sommerkirche mit Gedichten von Dietrich Bonhoeffer Liturgie und Predigt: Prädikantin Monika Rink weitere Infos unter: angelischtroisdorf.de.de oder Tel. el. Gemeindeamt Öffnungzeiten Gemeindeamt in den Sommerferien: Montag geschlossen Di. - Fr Uhr In der Woche vom ist das Gemeindeamt geschlossen. Christus-Centrum Troisdorf Evangelische Freikirche im Bund Freikirchl. Pfingstge- meinden/kdör Gemeinde-Centrum Fröbelstr röbelstr. 3, Troisdorf-Oberlar Sonntag, 10.Juli 10Uhr Gottesdienst mit Abendmahl 10.30Uhr KinderKirche Sonntag, 17.Juli 10Uhr Gottesdienst 10.30Uhr KinderKirche Zu unseren Veranstaltungen laden wir Sie recht herzlich ein! Weitere Informationen erhalten Sie durch Gemeindeleiter Dieter Wrede, Tel.: oder schauen Sie auf unsere Internetseite: Wir unterstützen die Troisdorfer Tafel mit haltbaren Lebensmitteln. Katholische Kirchengemeinde St. Johannes Troisdorf Katholische Kirchengemeinde St. Johan- nes Troisdorf St. Antonius Kriegsdorf, Herz Jesu Friedrich-Wilhelms-Hütte, St. Johannes v.d.lat. Tore Sieglar, St. Peter u. Paul Eschmar Samstag, 9.Juli Uhr Herz Jesu Rosenkranzgebet 17 Uhr Herz Jesu Sonntagvorabendmesse Sonntag, 10. Juli 9 Uhr Krankenhauskapelle Hl. Messe 9.30 Uhr St. Peter und Paul Hl. Messe Dienstag, 12. Juli 9.30 Uhr Herz Jesu Hl. Messe 18 Uhr Krankenhauskapelle Hl.. Messe Mittwoch, 13. Juli 9.30 Uhr St. Antonius Hl. Messe 18 Uhr St. Peter und Paul Rosenkranzgebet Donnerstag,14. Juli, 9.30 Uhr St. Peter und Paul Hl. Messe 18 Uhr K rankenhauskapelle Rosenkranz Freitag, 15. Juli 9.30 Uhr St. Johannes Hl. Messe Samstag, 16. Juli Uhr Herz Jesu Rosenkranzgebet 17 Uhr Herz Jesu Sonntagvorabendmesse Rundblick Troisdorf 09. Juli 2016 Woche 27 RMP Lokaler gehts nicht! 55

56 Evangelische- Christen- Baptistengemeinde Evangelische-Christen- Baptistengemeinde e.v.,aggerdamm 1, Troisdorf Sonntag 10 Uhr Gottesdienst Samstag 19 Uhr Jugendkreis Freitag 19 Uhr Bibel-/Gebetstunde Kinderstunde Donnerstag 19 Uhr Teeniestunde Zu unseren Veranstaltungen laden wir Sie recht herzlich ein! Weitere Informationen erhalten Sie durch Pastor Waldemar Riesen, Tel.: oder besuchen Sie uns im Internet: troisdorf.de Kath. öffentliche Büchereien Sankt Mariä Himmelfahrt Spich, Pfarrer-Werr-Str. 54 Kostenlose Ausleihe ist für jeden möglich. Im Angebot sind Bücher, Spiele, DVDs, CDs und Hörbücher. Öffnungszeiten: Sonntag Uhr Dienstag Uhr Donnerstag Uhr Adventgemeinde Troisdorf Spich Pfarrgemeinde Heilige Familie Troisdorf-Oberlar, Antoniusstr. 14 A Kostenlose Ausleihe von Büchern, DVDs, CDs und CD-ROM: Öffnungszeiten: Sonntag von Uhr bis Uhr Mittwoch von Uhr bis Uhr Gottesdienst: samstags: Uhr Bibelgespräch, Uhr Predigt Bibelkreis: Mittwoch oder Donnerstag Uhr im Wechsel. Gäste sind herzlich willkommen. Hauptstraße 49 Martin-Luther-Kirche -Kirche Oberlar, Am Wildzaun Sonntag, Uhr Taufgottesdienst Diakon Gerd Meidinger Montag, Uhr Insel-Frühstück (Frauengruppe) Uhr Seniorenbegegnungsstätte Uhr Seniorengymnastik Dienstag, Uhr Sozialberatung Uhr Seniorenbegegnungsstätte Uhr Seniorengymnastik Uhr Sozialberatung Mittwoch, Uhr Frauenhilfe Uhr Gruppe Anonymer Alkoholiker Sonntag, Uhr Gottesdienst Pfarrer Ulrich Evangelische Friedenskirchengemeinde Ev. Kirche in Oberlar, Rotter See, Kriegsdorf, Sieglar, Bergheim, Müllekoven, Eschmar und Spich Pollheim Lukaskirche Spich, Im Wiesengrund Sonntag, Uhr Taufgottesdienst Diakon Gerd Meidinger Freitag, Uhr Skatgruppe Sonntag, Gottesdienst siehe Sieglar und Oberlar Kreuzkirche Sieglar, Grabenstr abenstr. Sonntag, Gottesdienst siehe Spich und Oberlar Montag, Uhr Gruppe Anonymer Alkoholiker Donnerstag, Uhr Kirchencafe Kreativ Sonntag, Uhr Taufgottesdienst Pfarrer Ulrich Pollheim 56 Rundblick Troisdorf 09. Juli 2016 Woche 27

57 Neuapostolische Kirche Troisdorf Termine und Gottesdienstzeiten Für den Gemeindebereich, Troisdorf, Lohmar, Niederkassel, Sankt Augustin und Siegburg. Grundsätzlich finden die Gottesdienste sonntags um Uhr und mittwochs um Uhr statt. Rundblick Troisdorf 09. Juli 2016 Woche 27 RMP Lokaler gehts nicht! In allen Gottesdiensten feiert die Gemeinde heiliges Abendmahl und es singt der Gemeindechor. Jeder Besucher ist herzlich willkommen. Weitere Informationen und Termi- ne sind unter abrufbar. Neuapostolische Kirche Gemeinde Troisdorf Am Burghof 14, Troisdorf 57

58 Pfarreiengemeinschaft Troisdorf Hl. Familie, St. Georg, St. Gerhard, St. Hippolytus, St. Maria Königin, St. Mariä Himmelfahrt Samstag, 16. Juli 2016 Samstag, 9. Juli Uhr St. Georg Trauung 16 Uhr St. Gerhard Taufe 17 Uhr St. Gerhard hl. Messe in vietnamesischer Sprache 17 Uhr Seniorenhaus Spich hl. Messe 17 Uhr hl. Familie Rosenkranzgebet Uhr hl. Familie hl. Messe 18 Uhr St. Josef-Hospital Vorabendmesse Sonntag, 10. Juli 9.30 Uhr St. Georg hl. Messe 9.45 Uhr St. Hippolytus hl. Messe Uhr St. Gerhard hl. Messe Uhr St. Mariä Himmelfahrt hl. Messe 18 Uhr St. Maria Königin hl. Messe Montag, 11. Juli hl. Benedikt von Nursia 7.30 Uhr St. Josef-Hospital hl. Messe 18 Uhr hl. Familie Vesper anschl. Eucharistische Anbetung Dienstag, 12. Juli 7.30 Uhr St. Josef-Hospital hl. Messe 9 Uhr St. Hippolytus Gemeinschaftsmesse der Frauen u. Senioren 17 Uhr Alfred-Delp-Zentrum hl. Messe Mittwoch, 13. Juli 9 Uhr St. Gerhard Frauenmesse 9.30 Uhr St. Mariä Himmelfahrt Frauenmesse Uhr Seniorenhaus Spich Rosenkranzgebet Uhr St. Josef-Hospital hl. Messe Donnerstag, 14. Juli 7.30 Uhr St. Josef-Hospital hl. Messe 9.30 Uhr hl. Familie hl. Messe 18 Uhr St. Hippolytus Rosenkranzgebet Uhr St. Hippolytus Gedächtnisgottesdienst für Verstorbene Freitag, 15. Juli 9 Uhr St. Maria Königin hl. Messe 15 Uhr St. Josef-Hospital hl. Messe Uhr St. Mariä Himmelfahrt Rosenkranzgebet 18 Uhr St. Mariä Himmelfahrt hl. Messe 18 Uhr St. Hippolytus Gebet für den Frieden mit Gelegenheit zur stillen Anbetung Samstag, 16. Juli Uhr St. Mariä Himmelfahrt Trauung 15 Uhr St. Gerhard hl. Messe in vietnamesischer Sprache 16 Uhr St. Hippolytus Taufe 17 Uhr hl. Familie Rosenkranzgebet Uhr hl. Familie hl. Messe 18 Uhr St. Josef-Hospital Vorabendmesse Sonntag, 17. Juli 9.30 Uhr St. Georg hl. Messe 9.45 Uhr St. Hippolytus hl. Messe - Tafelsonntag Uhr Seniorenhaus Spich hl. Messe - anschl. Brunnenfest Uhr St. Gerhard hl. Messe 18 Uhr St. Maria Königin hl. Messe Informationen und Angebote der Pfarreiengemeinschaft Troisdorf Bibelgesprächskreis im Bauhaus mit Pfr. Dr. Norbert Stapper, Dienstag, 12. Juli um Uhr. Alle interessierten Frauen und Männer sind dazu herzlich eingeladen. Kfd St. Hippolytus lädt ein am Mittwoch 20. Juli zur Schiffstour nach Boppard; Fahrt mit DB ab Bahnhof Troisdorf, Treff am Bahnhof 7.10 Uhr, zur Fahrt nach Königswinter; Schifffahrt ab Königswinter 8.15 Uhr nach Boppard, dort 1,5 Stunde Aufenthalt. Rückkehr in Königswinter gegen 20 Uhr, dann mit DB nach Troisdorf. Gesamtfahrpreis ca. 23,00. Anmeldung erbeten. 58 Rundblick Troisdorf 09. Juli 2016 Woche 27

59 Angebote An- und Verkauf Sonstiges Suche / Kaufe Zinn, Messing, Kupferteile, Ferngläser, Fotoapparate, Porzellan, Kristall, Tischdecken, Modeschmuck, Bernstein und Korallen. Tel. 0163/ Bücher Sie sind in der KULTUR- UND HEIMATPFLEGE tätig und möchten ein neues Buch herausgeben? Wir machen das für Sie: Lektorat Korrektur Bildbearbeitung Layout Druck. Kontaktieren Sie uns unter: buch@rmp.de (oder ) Dienstleistung Sonstiges Stellenmarkt EXTRAWURST Für die kleinen Extrawünsche bieten wir Ihnen einen Minijob als Austräger dieser Zeitung. Schicken Sie eine an mail@regio-pressevertrieb.de oder bewerben sich im Internet unter Wir freuen uns auf Sie! Vermietungen 2 Zimmer Wohnungen Lohmar Wahlscheid (zentral) Gemütliche 2 1/2 Zi. m. gr. Wohn-/ Esszimmer, EBK, Diele, neues Bad, Gäste-WC im OG eines 2-Fam.-Hauses, DSL, Terrasse, PKW-Abstellplatz, 550,- + 2 MM Kaut., ca. 80 qm, ab zu vermieten v. priv. Tel / Zimmer Wohnungen Obernau / WW 85 qm, 3 ZKDB, KM NK/ 2MM KT. 95 qm 3 ZKDB, KM NK/2MM KT. Grundsaniert, gehobene Ausstattung, Garage/Stpl., Neue Heizung, Böden, Fliesen, Bad. Tel.: 0157/ Gewerbeflächen Gewerbl. Vermietung, Großraum- büro mit WC + Teeküche sowie Stellplatz, 82 qm, 1. OG, Biberweg 23a in Troisdorf-Spich, KM 450,- + NK 85,- mtl. + 2 MM Kaution, ab von Priv. Tel / Wohnung /-en Lohmar-Durbusch 40 m² ELW ab zu vermieten, 280,- Kaltmiete + NK, teilmöbliert, Einbauküche, Kleiderschrank, Bett, Erdgeschoss, Südseite, ruhige, ländliche Höhenlage, NR. Tel /1557 Gesuche Automarkt Wohnwagen/-mobil Kaufe Wohnmobile und Wohnwagen Tel.: Fa. Immobilien Haus/Häuser Suche dringend Anlageobjekt bitte alles anbieten. Privat. Tel. 0177/ Sonstiges Suche Anlageobjekt auch renovierungsbedürftig. Haus. MFH. Gewerbehalle. Grundstück. Tel. 0177/ Kaufgesuch Suche Hutschenreuther Geschirr Bitte alles anbieten. Mobil 0152/ Mietgesuche Ruhiges Ehepaar 56 u. 57 J. (ohne Anhang) mit sicherem Einkommen sucht im Raum Troisdorf 2-3- Zi.- Whg. bis 80 m² in ruhiger Einheit m. Balkon o. Terrasse ab sofort o. später z Tel. 0172/ Sammler Sammler der Luftwaffe SUCHT Fotos, Fotoalben, Negative, Farbdias, Orden, Urkunden, Dolche, Pokale, Uniformteile von der dt. Fliegertruppe aus dem 1. und 2. Weltkrieg - Seriöse Abwicklung - Tel / Stellenmarkt Wir suchen Austräger für den Rundblick Troisdorf! Diese Tätigkeit ist ideal für jeden der regelmäßig etwas dazu verdienen möchte. Schicken Sie eine an mail@regio-pressevertrieb.de oder bewerben sich im Internet unter Ver erschiedenes Sonstiges Achtung Kaufe: Pelze jeder Art, Herrn-/Damenbekleidung, Zinn, Silber aller Art, Bernstein, Modeschmuck + Münzen, Armband-/Taschenuhren, Orientteppiche, Musikinstrumente. 0163/ Hotline: 02241/ Internet: Preis für Privatkunden: Ab 5,00 Euro Alte Stuhlrohrgeflechte erneuert preiswert, holt ab, Tel / oder 0174 / Badewannen-Neubeschichtung, Garantie, Fa. Derichsweiler Tel Immobilien Grundstücke Grundstück von Privat zw. Köln- Bonn Troisdorf-Spich, 2600 m², für 9 Häuser, ,- EUR inkl. Baugenehmigung, E.F Tel. 0177/ Haus/Häuser Neubau von Privat zw. Köln-Bonn Troisdorf-Spich, 160 m², ,- EUR. Tel. 0177/ Reisen Ferienwohnung Costa Brava / EMPURIABRAVA Traumhafte FEWO am Meer, Palmen, Pool, von Privat günstig. Tel. 0831/ Tel Saalvermietung SAAL PARTYRAUM LOCATION *LaPa(Lohmar)* NEU: Miet-Preis-Aktion: oder: 02246/ / Rundblick Troisdorf 09. Juli 2016 Woche 27 RMP Lokaler gehts nicht! 59

60 Zur Verstärkung unseres Teams in der suchen wir ab sofort in Teilzeit (12 Stunden wöchentlich) Ihre Bewerbung schicken Sie bitte an: Caritasverband Rhein-Sieg e.v., Personalabteilung, Wilhelmstraße , Siegburg, oder per Mail an Wir freuen uns darauf, Sie kennen zu lernen! 60 Rundblick Troisdorf 09. Juli 2016 Woche 27

61 Rundblick Troisdorf 09. Juli 2016 Woche 27 RMP Lokaler gehts nicht! 61

62 Paulus begeisterte Mitreißendes Oratorienkonzert in St. Hippolytus Am Sonntag, dem fand in der Troisdorfer Stadtpfarrkirche St. Hippolytus ein großes ökumenisches Chorprojekt zur Aufführung von Felix Mendelssohn Bartholdys Oratorium Paulus seinen krönenden Abschluss. Seit Anfang 2015 hatten das Troisdorfer Vocalensemble, das Mondorfer Vocalensemble, Vo- Cappella Rheidt und viele Projektsänger diesen Meilenstein der Musikgeschichte erarbeitet. Unter dem fordernden Dirigat des Troisdorfer Kantors Marcus Dahm erhob sich dieser Klangkörper zu geballter Wucht, erstrahlte in virtuosen, aber auch zarten Sätzen, in berührender Klage oder schlichten Chorälen. So verwunderte es nicht, als nach dem gewaltigen Ruf Mache dich auf, werde Licht! tatsächlich die Sonne strahlend durch die Fenster der Kirche brach. Dem Chor standen Solisten von Felix Mendelssohns Paulus war bereits am in der ausverkauften Pfarrkirche St. Dionysius in Rheidt erklungen. (Foto: Fabian Rölker) internationalem Rang zur Seite: Der herausragende Paulus, Stefan Keylwerth, ein Mitglied des Ensembles des Staatstheaters Mainz, und der erst 20jährige Tenor Kieran Carrel gestalteten die höchst anspruchsvollen Arien ebenso wie die dramatischen Szenen ihrer Partien mit höchster Musikalität und oft geradezu atemberaubender stimmlicher Präsenz. Die Sopranistin Claudia Immer, die das Projekt gemeinsam mit den Dirigenten initiiert und als Stimmbildnerin begleitet hatte, sowie die Altistin Natalie Hüskens standen ihnen nicht nach und zogen das Publikum ihrerseits mit bewegend gestalteten Arien in ihren Bann. Das begeisterte Publikum dankte allen Mitwirkenden mit stehenden Ovationen. Dieser hervorragende Auftakt lässt sicherlich auf viele weitere Projekte dieser Art hoffen. Schöner Gesang lockte die Sonne hervor Die Sängerinnen des Troisdor roisdor- fer Frauenchores 1948 e. V. FURORE und Chorleiter Wolfolf- ram Kastorp, die sich am 18. Juni 2016 über die Goldhoch- zeit von Mechthild und Uwe Bartsch freuten, absolvierten in freudiger Erwartung ihre musikalische Reverenz an das Jubelpaar. Mit dem vom Jubelpaar ausgesuchten Liedern wie Conquest of Paradise, Ach, ich hab in meinem Herzen, Heimatland, The Rose und Fliegermarsch wurde die Sonne hervorgelockt. Auch der Trois- dorfer Männerchor e. V unter der Leitung von Edgar Brenner, Chordirektor FDB überbrachte einen großen musikalischen Blumenstrauß. Bei so schöner Chormusik konnte sich die Sonne nicht länger verstecken. Nach tagelangem Regen strahlte sie vom Himmel und wärmte die große Gästeschar für ein paar schöne Stunden. In der Kleingartenanlage Maikammer wurde bei Gegrilltem und ein paar Kölsch kräftig auf das Jubelpaar angestoßen. Mechthild Bartsch ist seit 43 Jahren aktives Mitglied des Frauenchores und singt im 1. Alt. Als sie als junge Frau von der Eifel nach Troisdorf zog, fühlte sie sich anfangs sehr einsam, bis sie den Chor kennen lernte, der schnell zu ihrer zweiten Heimat wurde. Uwe Bartsch ist seit 31 Jahren aktives Mitglied im Männerchor und singt dort als 2. Tenor. Die Ehe wurde in Zeiten geschlossen, wo alles aufwärts ging und man sich einen gewissen Wohlstand schaffen konnte. Dies ging natürlich nicht ohne einige Anstrengungen, die aber zum Zusammenhalt der Beiden beigetragen haben. Es ist eine schöne Sache, wenn ein Ehepaar so lange Zeit zusammen ist. In unserer schnelllebigen Zeit, ist es von einem unschätzbaren Vorteil, wenn man den richtigen Partner an seiner Seite hat, der einen in guten und schlechten Zeiten Hilfe und Stütze ist. Für die Zukunft wünschten alle dem Goldpaar noch viele schöne gemeinsame Jahre bei guter Gesundheit. 62 Rundblick Troisdorf 09. Juli 2016 Woche 27

63 Angebot gültig bis Für alle, die uns noch nicht kennen: 3 MONATE TESTEN 99,- ZUM KENNENLERNPREIS VON NUR Nur 44 Minuten dauern zwei Runden in unserem Trainingszirkel und Sie trainieren sowohl Kraft als auch Ihre Ausdauer! Dabei werden alle Geräte mit einer Chipkarte gesteuert, sodass Sie effektiv und fehlerfrei trainieren. 1. Chipkarte rein! Alle persönlichen Einstellungen für die jeweilige Station sind gespeichtert 2. Alle Trainings Stationen 4. stationen stellen sich automatisch ein in 34 Minuten wirksam trainieren Chipkartenleser Einfach Wirksam Wirksam Bis zu 55 Stunden(!) erhöhter Fettstoffwechsel durch 34 Minuten Training Einzigartig in der Region : Zusätzlich zu unserem bewährten Zirkelsystem haben Sie die Möglichkeit ein neues und einzigartiges System zur Schmerzlinderung von Rückenleiden kennen zu lernen. Das FIVE Rücken- und Gelenkzentrum. JETZT ANMELDEN & MITMACHEN! Durch unsere direkte Anbindung an das Erlebnis- und Freizeitbad AGGUA TROISDORF stehen Ihnen zusätzlich eine Vielzahl weiterer Relax- und Wellnessangebote zur Verfügung. Und das Beste daran: der Eintritt ins AGGUA TROISDORF ist für unsere Mitglieder inklusive! Aggerdamm Troisdorf Rundblick Troisdorf 09. Juli 2016 Woche 27 RMP Lokaler gehts nicht! 63

64 64 Rundblick Troisdorf 09. Juli 2016 Woche 27

Kita-Guide. Inhaltsverzeichnis

Kita-Guide. Inhaltsverzeichnis Kita-Guide nhaltsverzeichnis Kita-Guide... 1 nhaltsverzeichnis... 1 Kennen Sie schon unser Online-Angebot?... 4 Anmeldung... 4 NRW Familienzentrum... 4 Troisdorf Altenrath... 6 Familienzentrum Rübkamp...

Mehr

Bereich Waldschwimmbad: 24 Stunden Schwimmen im Juli 2014

Bereich Waldschwimmbad: 24 Stunden Schwimmen im Juli 2014 Bereich Waldschwimmbad: 24 Stunden Schwimmen im Juli 2014 Waldschwimmbad lädt zum 24 Stunden Schwimmen für jedermann Am 19./20. Juli 2014 können begeisterte Schwimmer wieder einmal rund um die Uhr Bahn

Mehr

Newsletter 1/2014. Liebe ehemalige Schülerinnen und Schüler, Lehrerinnen und Lehrer der Bettinaschule,

Newsletter 1/2014. Liebe ehemalige Schülerinnen und Schüler, Lehrerinnen und Lehrer der Bettinaschule, Liebe ehemalige Schülerinnen und Schüler, Lehrerinnen und Lehrer der Bettinaschule, wir hoffen, Sie hatten einen guten Jahresbeginn, und wünschen Ihnen ein gutes, zufriedenes, erfolgreiches und nicht zuletzt

Mehr

DU BIST MIR NICHT EGAL

DU BIST MIR NICHT EGAL DU BIST MIR NICHT EGAL Die 24. Projektwoche für Mädchen und junge Frauen vom 29.03. - 01.04.2016 Programmheft Sarstedt DU BIST MIR NICHT EGAL... lautet das Motto der 24. Projektwoche für Mädchen und junge

Mehr

Yoga. Yoga. Ehe-, Familien- und Lebensberatung. Deutschkurs. Tagesmütter-Treffen. Kidix

Yoga. Yoga. Ehe-, Familien- und Lebensberatung. Deutschkurs. Tagesmütter-Treffen. Kidix Die Beratungsstunden der Kindergärten finden in folgenden Räumlichkeiten statt: Caritaskindergarten Der Kleine Prinz :Familien- und Suchtberatung des Caritasverbandes Steinfurt, Parkstr. 6, Ochtrup Familienzentrum

Mehr

StadtSportVerband Sankt Augustin e. V.

StadtSportVerband Sankt Augustin e. V. StadtSportVerband Sankt Augustin e. V. Protokoll der Mitgliederversammlung am 10. 03. 2006 Ort: Rathaus Raum 129 Info Protokollant: Andreas Becker Beginn: 18.05 Uhr Ende: 19.40 Uhr TOP 1: Eröffnung und

Mehr

Projektfahrt nach Ftan (Schweiz) vom 12.1. 18.1.2013

Projektfahrt nach Ftan (Schweiz) vom 12.1. 18.1.2013 Projektfahrt nach Ftan (Schweiz) vom 12.1. 18.1.2013 Ftan im Engadin, 1700 Meter über dem Meeresspiegel Wir (fünf Schülerinnen aus der Klasse S11c) trafen uns am Samstag, den 12.1.2013, etwas aufgeregt

Mehr

Hüttengaudi mit Fair Dynamite. Wir freuen uns schon, Euer Vorstand

Hüttengaudi mit Fair Dynamite. Wir freuen uns schon, Euer Vorstand Wir freuen uns schon, Euer Vorstand Eintrag v. 19.12.2011 Eintrag v. 15.11.2011 Hüttengaudi mit Fair Dynamite Unsere Fanclub-Kollegen aus Bünde laden die Bayern-Freunde zur gemeinsamen Weihnachtssause

Mehr

Protokoll Duingen, 26.10.2012

Protokoll Duingen, 26.10.2012 Protokoll Duingen, 26.10.2012 Jahreshauptversammlung des DSJ-Fanfarenzuges von 1958 Tagesordnung: 1. Begrüßung 2. Ehrung verstorbener Mitglieder 3. Verlesung der Tagesordnung und Genehmigung 4. Verlesung

Mehr

Unsere GINKGO-TOUR Juli 2009 September 2009

Unsere GINKGO-TOUR Juli 2009 September 2009 Wir sagen DANKE mit diesem Infobrief Der BUNTE KREIS Allgäu Unsere GINKGO-TOUR Juli 2009 September 2009 WIR SAGEN DANKE an alle, die uns so toll bei der diesjährigen Ginkgo-Tour der Christiane-Eichenhofer-Stiftung,

Mehr

Ferienfaltblatt 2014

Ferienfaltblatt 2014 Ferienfaltblatt 2014 Schulferien 2014 in NRW Ostern 14.04. - 26.04.14 Sommer 07.07. - 19.08.14 Herbst 06.10. - 18.10.14 Winter 22.12. - 06.01.15 (ohne Gewähr) Osterferien Ferienspiele 14.04. 17.04.14 Städt.

Mehr

Gottesdienst noch lange gesprochen wird. Ludwigsburg geführt hat. Das war vielleicht eine spannende Geschichte.

Gottesdienst noch lange gesprochen wird. Ludwigsburg geführt hat. Das war vielleicht eine spannende Geschichte. Am Montag, den 15.09.2008 starteten wir (9 Teilnehmer und 3 Teamleiter) im Heutingsheimer Gemeindehaus mit dem Leben auf Zeit in einer WG. Nach letztem Jahr ist es das zweite Mal in Freiberg, dass Jugendliche

Mehr

Wolfgang Desel. Frischer Wind

Wolfgang Desel. Frischer Wind Wolfgang Desel Frischer Wind Ausgabe Dezember 2013 Wer sorgt für frischen Wind? Wolfgang Desel sorgt für frischen Wind Professionelles und gemeinschaftliches Engagement Seite 3-4 Wo gab es bereits frischen

Mehr

Newsletter 2/2013. Liebe ehemalige Schülerinnen und Schüler, Lehrerinnen und Lehrer der Bettinaschule,

Newsletter 2/2013. Liebe ehemalige Schülerinnen und Schüler, Lehrerinnen und Lehrer der Bettinaschule, Liebe ehemalige Schülerinnen und Schüler, Lehrerinnen und Lehrer der Bettinaschule, nach einem schönen, langen Sommer beginnt nun der Start in den Herbst- und für die Schule ein wahrscheinlich ereignisreiches

Mehr

Kita Ökolino. Pädagogische Konzeption

Kita Ökolino. Pädagogische Konzeption 1 Kita Ökolino Pädagogische Konzeption ab 2 ab Philsosophie des Eigenbetriebes Kindertagesstätten der Stadt Halle (Saale) Bei all unserem Handeln stehen die Gesundheit und das Wohl des Kindes im Mittelpunkt.

Mehr

TSV Infopost. Am Samstag - 13. Juni - 13.00 Uhr - ist es endlich soweit!!

TSV Infopost. Am Samstag - 13. Juni - 13.00 Uhr - ist es endlich soweit!! TSV Infopost 48. Ausgabe Juni 2015 Am Samstag - 13. Juni - 13.00 Uhr - ist es endlich soweit!! dann findet zum ersten Mal das TSV Sommerfest statt; Initiator ist der Ideenkreis Der TSV 07 Grettstadt spinnt!.

Mehr

1. Im Namen des Gemeinderates und auch persönlich möchte ich Sie liebe Bürgerinnen und Bürger am Freitag, den 1. Mai 2015

1. Im Namen des Gemeinderates und auch persönlich möchte ich Sie liebe Bürgerinnen und Bürger am Freitag, den 1. Mai 2015 Gemeindebrief der Gemeinde Eching am Ammersee 04 / 2015 11. April 2015 Aktuelles aus dem Rathaus: 1. Einladung zur Bürgerversammlung siehe Beiblatt! 2. Freinacht: Liebe Eltern unserer Kinder und Jugendlichen,

Mehr

Elternbrief Nr.4. Über einige schulische Höhepunkte und Termine, die noch vor uns liegen, möchte ich Sie nun in diesem Elternbrief informieren.

Elternbrief Nr.4. Über einige schulische Höhepunkte und Termine, die noch vor uns liegen, möchte ich Sie nun in diesem Elternbrief informieren. Elternbrief Nr.4 Liebe Eltern, 01.04.2014 noch zwei Wochen, dann beginnen die Osterferien und wohl alle Schülerinnen und Schüler wie auch die Lehrerinnen und Lehrer freuen sich auf diese Verschnaufpause.

Mehr

B1, Kap. 27, Ü 1b. Kopiervorlage 27a: Wer hat das gesagt?

B1, Kap. 27, Ü 1b. Kopiervorlage 27a: Wer hat das gesagt? Kopiervorlage 27a: Wer hat das gesagt? B1, Kap. 27, Ü 1b 1 Essen ist mein Hobby, eigentlich noch mehr das Kochen. Ich mache das sehr gern, wenn ich Zeit habe. Und dann genieße ich mit meiner Freundin das

Mehr

Jubiläumsfestwoche. 13.09. - 18.09.2015 Programm

Jubiläumsfestwoche. 13.09. - 18.09.2015 Programm Jubiläumsfestwoche 13.09. - 18.09.2015 Programm 2015 ist schon ein besonderes Jahr: Das Krankenhaus Maria-Hilf wird 150 Jahre alt. So ist das Jubiläum Anlass zum Rückblick, um Zeitläufe und veränderte

Mehr

Ihr Kundencenter Bremen erwartet Sie.

Ihr Kundencenter Bremen erwartet Sie. Ihr Kundencenter Bremen erwartet Sie. Wir freuen uns auf Sie. Adresse und Öffnungszeiten. Haben Sie an alles gedacht? Ihre Checkliste. Hier finden Sie uns: Mercedes-Benz Kundencenter Im Holter Feld 28309

Mehr

Von links nach rechts: Stefan Pinnow, Gastgeber; Eva Assmann, Gastgeberin; Andreas Ehrlich, Magier; Chris Ehrlich, Magier.

Von links nach rechts: Stefan Pinnow, Gastgeber; Eva Assmann, Gastgeberin; Andreas Ehrlich, Magier; Chris Ehrlich, Magier. Infoblatt für die Sendung am Freitag, 13. März 2015 Homepage: www.daheimundunterwegs.de Soziale Netzwerke: www.facebook.com/daheimundunterwegs Hotline: 0221 / 56789 880 (normale Gebühren) Unser Abschlussbild

Mehr

ROTONDA BUSINESS-CLUB

ROTONDA BUSINESS-CLUB ROTONDA BUSINESS-CLUB 3 GUTE GRÜNDE 3 GUTE GRÜNDE FÜR DEN ROTONDA BUSINESS-CLUB 1. DIE RÄUME PROFESSIONELL TREFFEN, TAGEN, KONFERIEREN Ihr Tagungsort sagt eine Menge über Sie und Ihr Unternehmen aus.

Mehr

Für SIE in HASSELS. Monatsprogramm September 2015. Caritasverband Düsseldorf e. V. Hubertusstraße 5, 40219 Düsseldorf Tel.

Für SIE in HASSELS. Monatsprogramm September 2015. Caritasverband Düsseldorf e. V. Hubertusstraße 5, 40219 Düsseldorf Tel. Für SIE in HASSELS Monatsprogramm September 2015 Caritasverband Düsseldorf e. V. Hubertusstraße 5, 40219 Düsseldorf Tel. 0211/ 16 0 20 www.caritas-duesseldorf.de info@caritas-duesseldorf.de Wir stellen

Mehr

Kennzeichnung von Einsatz- und Führungskräften der Freiwilligen Feuerwehr Mettmann / Dienstgrade / Funktionen

Kennzeichnung von Einsatz- und Führungskräften der Freiwilligen Feuerwehr Mettmann / Dienstgrade / Funktionen Kennzeichnung von Einsatz- Führungskräften 6 Dietmar Wichmann Leiter der Feuerwehr 01.01.2011 Kennzeichnung von Einsatz- Führungskräften der Freiwilligen Feuerwehr Mettmann / Dienstgrade / Funktionen 1.

Mehr

Abschlusstest Deutsch A1.1

Abschlusstest Deutsch A1.1 Abschlusstest Deutsch A1.1 (& Teile aus A1.2) Im Rahmen des Projekts Adelante vom 24.03.2014-02.06.2014 am Montag, 02. Juni 2014 in Hannover Dozierende: Cristina Isabel López Montero & René Nabi Alcántara

Mehr

Programm Lebenshilfe Center Siegen Januar bis März 2015

Programm Lebenshilfe Center Siegen Januar bis März 2015 Lebenshilfe Center Siegen Lebenshilfe Nordrhein-Westfalen www.lebenshilfe-nrw.de www.lebenshilfe-center.de Programm Lebenshilfe Center Siegen Januar bis März 2015 Ihr Kontakt zu uns Dieses Programm informiert

Mehr

Kulinarischer Kalender

Kulinarischer Kalender Kulinarischer Kalender Unsere Veranstaltungen Oktober bis Dezember 2015 im Hotel Neckartal Tafelhaus Fishy Friday Freitag, 9. Oktober, ab 19 Uhr Wasserspiele Freitag, 30. Oktober, ab 19 Uhr Fischfang auf

Mehr

Büren-Weiberg: Freiwillige Feuerwehr der Stadt Büren setzt jetzt auf ein Führungstrio.

Büren-Weiberg: Freiwillige Feuerwehr der Stadt Büren setzt jetzt auf ein Führungstrio. Büren-Weiberg: Freiwillige Feuerwehr der Stadt Büren setzt jetzt auf ein Führungstrio. Bei der Anhörung durch den scheidenden Kreisbrandmeister Bernhard Lücke sprachen sich die Aktiven mit Mehrheit für

Mehr

Wichtige Hinweise zum Ablauf der Preisverleihung am. 25./26. Januar 2016 für die nominierten Vereine und Partnerbanken

Wichtige Hinweise zum Ablauf der Preisverleihung am. 25./26. Januar 2016 für die nominierten Vereine und Partnerbanken AUF EINEN BLICK: Wichtige Hinweise zum Ablauf der Preisverleihung am 25./26. Januar 2016 für die nominierten Vereine und Partnerbanken Anreise nach Berlin Mit dem Kooperationsangebot des DOSB und der Deutschen

Mehr

Die weißen Flecken auf der Landkarte sind weg Den Süden des Bergischen Landes mit Bergisch hoch vier touristisch entwickelt

Die weißen Flecken auf der Landkarte sind weg Den Süden des Bergischen Landes mit Bergisch hoch vier touristisch entwickelt Presse-Information Die weißen Flecken auf der Landkarte sind weg Den Süden des Bergischen Landes mit Bergisch hoch vier touristisch entwickelt Immer mehr Reisende haben das eigene Land als Urlaubsziel

Mehr

Das Haus der Begegnung in der Merianstraße 1 ist während der ganzen Zeit für alle Gäste und Teilnehmer als Informationszentrum geöffnet.

Das Haus der Begegnung in der Merianstraße 1 ist während der ganzen Zeit für alle Gäste und Teilnehmer als Informationszentrum geöffnet. Presse-Information Gäste sind ein Segen Tage der Begegnung in Heidelberg im Rahmen des 20. Weltjugendtag Vom 16. bis 21. August findet der 20. Weltjugendtag in Köln statt. Angeregt durch Papst Johannes

Mehr

Freiwillige Feuerwehr Thyrnau e.v.

Freiwillige Feuerwehr Thyrnau e.v. Ausgabe 04/12 - Nr. 67 Mehr Informationen und Fotos auch im Internet: www.ff-thyrnau.de Aktuelles: Nochmalige Besichtigung von Feuerwehrfahrzeugen!!! Am Donnerstag, 26.04., um 18.00 Uhr in Obernzell: Firma

Mehr

Rückblick München 2015

Rückblick München 2015 Rückblick München 2015 Texterverband MITGLIEDERVERSAMMLUNG 2015 am 06./07. November in München Ganz im Süden: München. Es war mal wieder soweit: die jährliche Hauptversammlung unseres Verbandes diesmal

Mehr

MUSTER-ANZEIGEN SILBERNE HOCHZEIT

MUSTER-ANZEIGEN SILBERNE HOCHZEIT MUSTER-ANZEIGEN SILBERNE HOCHZEIT Einladung 1 91,5 mm Breite / 70 mm Höhe Stader Tageblatt 153,27 Buxtehuder-/Altländer Tageblatt 116,62 Altländer Tageblatt 213, Zu unserer am Sonnabend, dem 21. September

Mehr

МИНИСТЕРСТВО НА ОБРАЗОВАНИЕТО И НАУКАТА ЦЕНТЪР ЗА КОНТРОЛ И ОЦЕНКА НА КАЧЕСТВОТО НА УЧИЛИЩНОТО ОБРАЗОВАНИЕ ТЕСТ ПО НЕМСКИ ЕЗИК ЗА VII КЛАС

МИНИСТЕРСТВО НА ОБРАЗОВАНИЕТО И НАУКАТА ЦЕНТЪР ЗА КОНТРОЛ И ОЦЕНКА НА КАЧЕСТВОТО НА УЧИЛИЩНОТО ОБРАЗОВАНИЕ ТЕСТ ПО НЕМСКИ ЕЗИК ЗА VII КЛАС МИНИСТЕРСТВО НА ОБРАЗОВАНИЕТО И НАУКАТА ЦЕНТЪР ЗА КОНТРОЛ И ОЦЕНКА НА КАЧЕСТВОТО НА УЧИЛИЩНОТО ОБРАЗОВАНИЕ ТЕСТ ПО НЕМСКИ ЕЗИК ЗА VII КЛАС I. HÖREN Dieser Prüfungsteil hat zwei Teile. Lies zuerst die Aufgaben,

Mehr

Aktuelle Angebote 2014. Christus König. Katholisches Familienzentrum. Raum für Familie!

Aktuelle Angebote 2014. Christus König. Katholisches Familienzentrum. Raum für Familie! für Elsdorf Grengel Libur Lind Urbach Katholisches Familienzentrum Wahn Christus König Wahnheide Raum für Familie! Aktuelle Angebote 2014 Erziehung und Förderung Familienbildung Seelsorge Beratung Integration

Mehr

Persönlicher Brief II./ Grammatiktraining

Persönlicher Brief II./ Grammatiktraining Persönlicher Brief II./ Grammatiktraining 1. Jana schreibt an Luisa einen Brief. Lesen Sie die Briefteile und bringen Sie sie in die richtige Reihenfolge. Liebe Luisa, D viel über dich gesprochen. Wir

Mehr

Sehr geehrter Herr Dr. Hammerschmidt, sehr geehrter Herr Dr. Degener-Hencke, meine Damen und Herren, verehrte Ehrengäste,

Sehr geehrter Herr Dr. Hammerschmidt, sehr geehrter Herr Dr. Degener-Hencke, meine Damen und Herren, verehrte Ehrengäste, Grußwort von Oberbürgermeister Jürgen Nimptsch zur Festveranstaltung anlässlich der Gründung der Stiftung Kinderherzzentrum Bonn am Dienstag, 21. Januar 2014, im Alten Rathaus Sehr geehrter Herr Dr. Hammerschmidt,

Mehr

Distriktversammlung. Präsident elect Trainingsseminar. Samstag, 24. März 2012. Museum MARTa Goebenstr. 2 10 32052 Herford

Distriktversammlung. Präsident elect Trainingsseminar. Samstag, 24. März 2012. Museum MARTa Goebenstr. 2 10 32052 Herford Distriktversammlung und Präsident elect Trainingsseminar Samstag, 24. März 2012 Museum MARTa Goebenstr. 2 10 32052 Herford MARTa Herford Liebe Präsidentinnen und Präsidenten, liebe Incoming Präsidentinnen

Mehr

Sommerferien. Sommer in Bezau. für Einheimische und Gäste. Sport Spiel Spaß

Sommerferien. Sommer in Bezau. für Einheimische und Gäste. Sport Spiel Spaß Sommerferien für Einheimische und Gäste 2013 Sport Spiel Spaß Sommer in Bezau Bezauer Sommerprogramm 2013 Dieses Ferienprogramm wurde vom Familienverband Bezau zusammengestellt. An dieser Stelle bedanken

Mehr

SECTION 1. Aufgabe A. Du bekommst die folgende Geburtstagskarte von deiner Tante: Lieber Carsten,

SECTION 1. Aufgabe A. Du bekommst die folgende Geburtstagskarte von deiner Tante: Lieber Carsten, 1 SECTION 1 Bearbeite eine der folgenden Aufgaben. Beantworte entweder A oder B oder C oder D. Schreibe 80-100 Worte. Schreibe nicht Wörter oder Sätze direkt aus dem Text ab. Alle Aufgaben zählen 10 Punkte.

Mehr

* MC:SUBJECT * Newsletter Kindermuseum Zinnober_Juli2015.html[27.07.2015 07:52:29]

* MC:SUBJECT * Newsletter Kindermuseum Zinnober_Juli2015.html[27.07.2015 07:52:29] Matschen, färben, weben In der Mitmach-Ausstellung "Schaffe, schaffe schöne Werke" können Kinder traditionelle Handwerkstechniken ausprobieren Aus Ton Ziegel formen, mit Stempeln Texte drucken, aus Pflanzen

Mehr

file:///c /Users/hoff/AppData/Local/Temp/Newsletter%20Kindermuseum%20Zinnober.html (1 von 6) [29.10.2014 16:50:31]

file:///c /Users/hoff/AppData/Local/Temp/Newsletter%20Kindermuseum%20Zinnober.html (1 von 6) [29.10.2014 16:50:31] * MC:SUBJECT * file:///c /Users/hoff/AppData/Local/Temp/Newsletter%20Kindermuseum%20Zinnober.html (1 von 6) [29.10.2014 16:50:31] Kicker bauen eigenes Stadion Die Fußballschule von Hannover 96 war gleich

Mehr

Eichenzell. 5. - 12. Juli 2015. Erlebnisreiche Woche unter dem EU-Thema des Jahres Nachhaltigkeit

Eichenzell. 5. - 12. Juli 2015. Erlebnisreiche Woche unter dem EU-Thema des Jahres Nachhaltigkeit Erlebnisreiche Woche unter dem EU-Thema des Jahres Nachhaltigkeit Die Gemeinde Eichenzell und der Verein Grenzenlos e. V. Eichenzell 5. - 12. Juli 2015 veranstaltete in Zusammenarbeit mit der Von-Galen-

Mehr

nun ist es soweit und wir schauen mit einem weinenden und mit einem frohen Auge

nun ist es soweit und wir schauen mit einem weinenden und mit einem frohen Auge 1 von 8 28.08.2014 17:08 Der InteGREATer-Newsletter informiert Dich regelmäßig über das aufregende Leben der InteGREATer, die Neuigkeiten des Vereins sowie wichtige Termine! Unbedingt lesenswert! Sollte

Mehr

Ferienfaltblatt 2015

Ferienfaltblatt 2015 Ferienfaltblatt 2015 Schulferien 2015 in NRW Ostern 30.03. 11.04.15 Sommer 29.06. 11.08.15 Herbst 05.10. 17.10.15 Winter 23.12. 06.01.16 (ohne Gewähr) Osterferien Ferienspiele 30.03. 02.04.15 Städt. Jugendtreff

Mehr

www.kirwari.de richt Mitglieder-Info Kirwaverein Ammersricht Kultur im Kuhstall: Da Huawa, da Meier und I am Mi., 17.11.2010

www.kirwari.de richt Mitglieder-Info Kirwaverein Ammersricht Kultur im Kuhstall: Da Huawa, da Meier und I am Mi., 17.11.2010 Mitglieder-Info Kirwaverein Ammersricht richt Gut gestartet: Kuhstall-Runde jeden 1. Mittwoch im Monat im Stüberl Kultur im Kuhstall: Da Huawa, da Meier und I am Mi., 17.11.2010 30.01.2010: Ammersrichter

Mehr

Wise Guys Radio. Niveau: Untere Mittelstufe (B1) www.wiseguys.de. wiseguys.de

Wise Guys Radio. Niveau: Untere Mittelstufe (B1) www.wiseguys.de. wiseguys.de Wise Guys Radio Niveau: Untere Mittelstufe (B1) Copyright Goethe-Institut San Francisco Alle Rechte vorbehalten www.goethe.de/stepintogerman www.wiseguys.de Wise Guys Radio Die Nachbarn werden sagen Es

Mehr

Veranstaltungskalender der Stadt Marienmünster Export vom 16.06.2016 um 09:51 Uhr

Veranstaltungskalender der Stadt Marienmünster Export vom 16.06.2016 um 09:51 Uhr Veranstaltungskalender der Stadt Marienmünster Export vom 16.06.2016 um 09:51 Uhr Datum von: 02.11.2012 Datum bis: 02.11.2012 Titel: Blutspende in Vörden Veranstaltungsort: Vörden, Pfarrheim Marktstraße

Mehr

Freiwillige Feuerwehr

Freiwillige Feuerwehr Freiwillige Feuerwehr Jahresbericht 2010 Personalentwicklung Der Personalstand betrug zum 31.Dezember 2010 45 aktive Mitglieder in der Einsatzabteilung. Personal 01.01.2010 Personal 31.12.2010 Austritt:

Mehr

Legden im Münsterland

Legden im Münsterland Herzlich willkommen Legden im Münsterland Tradition & Herzlichkeit seit 1884 Herzlich willkommen seit 1884 bei uns auf HermannsHöhe. Ehemals das Landgasthaus an der Zollstation, heute ein modern ausgestattetes

Mehr

Camps & Events Winter Frühling 2016

Camps & Events Winter Frühling 2016 Camps & Events Winter Frühling 2016 Wir kümmern uns um die wichtigsten Menschen auf der Welt: Ihre Kinder. Unser professionelles Asprini Team betreut diese so sorgsam, als wären es die eigenen. Vom Kleinkind

Mehr

FEBRUAR 2014. Montag. 10-12 Uhr wöchentlich Café und Musik (Tagesstätte) neue Arbeit öffentlich gemeinsames Singen und Klönen

FEBRUAR 2014. Montag. 10-12 Uhr wöchentlich Café und Musik (Tagesstätte) neue Arbeit öffentlich gemeinsames Singen und Klönen Montag Café und Musik (Tagesstätte) neue Arbeit öffentlich gemeinsames Singen und Klönen Café - Treff am Montag mit leckeren selbstgebackenen Waffeln Rat und Sprechstunde Kontakt- und Beratungsstelle für

Mehr

a. gelacht b. Handy c. los d. Jugendherberge e. warst f. gestern g. gewartet h. nass i. schnell j. eingestiegen k. Wetter l. Minuten m.

a. gelacht b. Handy c. los d. Jugendherberge e. warst f. gestern g. gewartet h. nass i. schnell j. eingestiegen k. Wetter l. Minuten m. Übungen zum Wortschatz Modul 1: Hören 2. Kreuzen Sie an: Richtig oder Falsch? Das Wetter morgen Auch an diesem Wochenende wird es in Deutschland noch nicht richtig sommerlich warm. Im Norden gibt es am

Mehr

12. September 2015. ab 13 Uhr, Mainlände Lohr

12. September 2015. ab 13 Uhr, Mainlände Lohr 12. September 2015 ab 13 Uhr, Mainlände Lohr Spektakuläres Musikfeuerwerk Live-Stunt-Vorführungen Wakeboard-Show Barfußfahrer Moderationsbühne Radio Charivari live on stage Vorführungen und Aktionen des

Mehr

Für Familien mit Tennis ambitionierten Juniors. Oder Tennis liebende Seniors.

Für Familien mit Tennis ambitionierten Juniors. Oder Tennis liebende Seniors. Tennis und Beach auf Mallorca. Für Familien mit Tennis ambitionierten Juniors. Oder Tennis liebende Seniors. Stand: Juni 2012 Die einen trainieren und spielen Turniertennis. Die anderen sind am Beach,

Mehr

Lebenshilfe Center Siegen. www.lebenshilfe-center.de. www.lebenshilfe-nrw.de. Programm. Januar bis März 2016. Gemeinsam Zusammen Stark

Lebenshilfe Center Siegen. www.lebenshilfe-center.de. www.lebenshilfe-nrw.de. Programm. Januar bis März 2016. Gemeinsam Zusammen Stark Lebenshilfe Center Siegen www.lebenshilfe-nrw.de www.lebenshilfe-center.de Programm Lebenshilfe Center Siegen Januar bis März 2016 Lebenshilfe Center Siegen Ihr Kontakt zu uns Dieses Programm informiert

Mehr

Ein guter Tag, für ein Treffen.

Ein guter Tag, für ein Treffen. Ein guter Tag, für ein Treffen. Ideen für den 5. Mai In diesem Heft finden Sie Ideen für den 5. Mai. Sie erfahren, warum das ein besonderer Tag ist. Sie bekommen Tipps für einen spannenden Stadt-Rundgang.

Mehr

Es gilt das gesprochene Wort Stapelmahlzeit am 29. Oktober 2011. Meine sehr verehrten Damen und Herren,

Es gilt das gesprochene Wort Stapelmahlzeit am 29. Oktober 2011. Meine sehr verehrten Damen und Herren, Es gilt das gesprochene Wort Stapelmahlzeit am 29. Oktober 2011 Meine sehr verehrten Damen und Herren, ich begrüße Sie als Partner, Freunde, Bürgerinnen, Bürger und als Gäste unserer Stadt ganz herzlich

Mehr

Events Düsseldorf: Sechs Augenblicke vom Zakk-Straßenfest 2015

Events Düsseldorf: Sechs Augenblicke vom Zakk-Straßenfest 2015 Düsseldorf Service Die Band der Postiven Musikschule begeisterte die Zuhörer beim Straßenfest Düsseldorf: Sechs Augenblicke vom Zakk-Straßenfest 2015 Bunte Trödelstände, Livemusik, Straßenkünstler, lecker

Mehr

Kinder- & Familienzentrum Flummi

Kinder- & Familienzentrum Flummi Kinder- & Familienzentrum Flummi Dohlerstrasse 183 41238 Mönchengladbach 02166-21426 kitaflummi@arcor.de Februar 2014-Juli 2014 Seite 1 Ständige Angebote im Familienzentrum Flummi Vermietung von Räumen

Mehr

Jojo sucht das Glück - 3 Folge 2: Die Geburtstagsfeier

Jojo sucht das Glück - 3 Folge 2: Die Geburtstagsfeier Manuskript Jojo muss ihren Geburtstagskuchen nicht alleine essen. Zu dem wichtigen Geschäftstermin muss sie am nächsten Tag trotzdem fahren. Das ist kein Grund, nicht zu feiern. Doch ein Partygast feiert

Mehr

Optimal A1/Kapitel 4 Tagesablauf-Arbeit-Freizeit Wortschatz

Optimal A1/Kapitel 4 Tagesablauf-Arbeit-Freizeit Wortschatz Wortschatz Was ist Arbeit? Was ist Freizeit? Ordnen Sie zu. Konzerte geben nach Amerika gehen in die Stadt gehen arbeiten auf Tour sein Musik machen Musik hören zum Theater gehen Ballettmusik komponieren

Mehr

FAMILIEN UNTERSTÜTZENDER DIENST

FAMILIEN UNTERSTÜTZENDER DIENST FAMILIEN UNTERSTÜTZENDER DIENST REISEN UND KURSANGEBOTE 2015 3 MACHEN SIE MAL PAUSE Mit unserem Familien unterstützenden Dienst bieten wir Ihrer Familie mit Angehörigen mit Behinderungen, die sich den

Mehr

Newsletter Familienbildung Aschaffenburg

Newsletter Familienbildung Aschaffenburg Newsletter Familienbildung Aschaffenburg Mai 2015 Personeller Wechsel in der Spiel- und Krabbelgruppe in der Gemeinschaftsunterkunft (GU), Schweinfurter Str. 2, Aschaffenburg Ani Khachatryan und Viorica

Mehr

DOM IV (Deaf Online Meeting) ~ GL-C@fe 5 Jahre Jubiläum

DOM IV (Deaf Online Meeting) ~ GL-C@fe 5 Jahre Jubiläum DOM IV (Deaf Online Meeting) ~ GL-C@fe 5 Jahre Jubiläum Es sind 5 Jahre vergangen, als GL-C@fe, ein großes Internetforum für Gehörlose, gegründet wurde. Dieses Jubiläum muss natürlich gefeiert werden!

Mehr

Im Original veränderbare Word-Dateien

Im Original veränderbare Word-Dateien DaF Klasse/Kurs: Thema: Perfekt 9 A Übung 9.1: 1) Die Kinder gehen heute Nachmittag ins Kino. 2) Am Wochenende fährt Familie Müller an die Ostsee. 3) Der Vater holt seinen Sohn aus dem Copyright Kindergarten

Mehr

November 2008. Reportagen der Innovationsagentur Stadtumbau NRW

November 2008. Reportagen der Innovationsagentur Stadtumbau NRW Reportagen der Innovationsagentur November 2008 Stadtteilmanagement Velbert Nordstadt Eröffnung des Stadtteilbüros Velber t Nordstadt Reportagen der Innovationsagentur Stadtumbau NRW Stadtteilmanagement

Mehr

1. Schreiben Sie die Wörter richtig. Schreiben Sie auch der, das, die. ( S.61)

1. Schreiben Sie die Wörter richtig. Schreiben Sie auch der, das, die. ( S.61) Lektion 6 Einkaufen 1. Schreiben Sie die Wörter richtig. Schreiben Sie auch der, das, die. ( S.61) a) buchlunghand die Buchhandlung g) gemetzrei b) menstandblu h) quebouti c) hauskauf i) theapoke d) permarktsu

Mehr

Angebote für alle Sinne. πpreis pro Person 1 Übernachtung 79,00 2 Übernachtungen 149,00 EZ-Zuschlag pro Nacht 16,00

Angebote für alle Sinne. πpreis pro Person 1 Übernachtung 79,00 2 Übernachtungen 149,00 EZ-Zuschlag pro Nacht 16,00 πbayerischer HOF GENieSSer- WochenENDE Herzlich Willkommen im Hotel Bayerischer Hof in Kempten. Unser Haus wurde im Bildband Landpartie Klocke Verlag zu den schönsten Hotels im Country-Style aufgenommen.

Mehr

Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus

Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus 29.11. 06.12.2015 1. Adventsonntag Erstkommunion Die Kommunionvorbereitung der drei Hervester Gemeinden

Mehr

Sitzungstermine 2015: 29., 30., 31. Jänner, 06. und 07. Feber Unsere Homepage finden Sie unter: http://fasching.frauenstein.at/

Sitzungstermine 2015: 29., 30., 31. Jänner, 06. und 07. Feber Unsere Homepage finden Sie unter: http://fasching.frauenstein.at/ Sitzungstermine 2015: 29., 30., 31. Jänner, 06. und 07. Feber Unsere Homepage finden Sie unter: http://fasching.frauenstein.at/ Sehr geehrte Damen und Herren! Liebe Freunde des Frauensteiner Faschings!

Mehr

Monatsprogramm Februar 2014

Monatsprogramm Februar 2014 Monatsprogramm Februar 2014 Liebe Gäste und Patienten Fast alles ist möglich in Bad Schinznach und Umgebung. Gerne informieren wir Sie mit unserem ausführlichen Monatsprogramm über aktuelle Angebote, Konzerte

Mehr

Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Schülerinnen und Schüler, liebe Eltern, Kommende Veranstaltungen

Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Schülerinnen und Schüler, liebe Eltern, Kommende Veranstaltungen Hallo Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Schülerinnen und Schüler, liebe Eltern, seit dem letzten Newsletter liegen nun schon wieder drei Monate hinter uns - Monate, in denen sich unsere jungen Talente

Mehr

MUSTER-ANZEIGEN GOLDENE HOCHZEIT

MUSTER-ANZEIGEN GOLDENE HOCHZEIT MUSTER-ANZEIGEN GOLDENE HOCHZEIT Goldene Hochzeit Einladung 1 91,5 mm Breite / 80 mm Höhe Stader Tageblatt 175,17 Buxtehuder-/Altländer Tageblatt 133,28 Stader- /Buxtehuderund Altländer Tageblatt 243,71

Mehr

Unser Event des Jahres: Der 3. Große Preis vom Prenzlauer Berg

Unser Event des Jahres: Der 3. Große Preis vom Prenzlauer Berg Aktuelles Pressespiegel Termine samstags Sonstiges Newsletter November 2010 Am 1. November die Berliner Tagesspiegel kaufen und helfen! Zeitung oder den Die Veolia-Stiftung feiert ihren 10. Geburtstag.

Mehr

Frühkindliche Bildung durch Kreativität die Kleinsten im Spielelabor? Kita-Inhalte in der Diskussion

Frühkindliche Bildung durch Kreativität die Kleinsten im Spielelabor? Kita-Inhalte in der Diskussion Beratung Jackwerth für CSR & Kunst Beratung Jackwerth Königsallee 14 40212 Düsseldorf Maren Jackwerth Rechtsanwältin Königsallee 14 40212 Düsseldorf An die Interessierten des Rheinischen Stifterforums

Mehr

Rundschreiben 02/2014 März/April

Rundschreiben 02/2014 März/April KLUB LANGER MENSCHEN (KLM) DEUTSCHLAND e.v. Bezirk Köln KLUB LANGER MENSCHEN (KLM) DEUTSCHLAND e.v. Bezirk Köln Heiligenstock 7 b - 53797 Lohmar Heiligenstock 7 b 53797 Lohmar Tel.: (0 22 06) 9 36 06 31

Mehr

MINISTRANTENWALLFAHRT ROM 2015

MINISTRANTENWALLFAHRT ROM 2015 MINISTRANTENWALLFAHRT ROM 2015 Als wir bei unserem Hotel ankamen, bezogen wir gleich die Zimmer, danach erwartete uns ein köstliches Abendessen Anschließend machten wir noch einen Spaziergang zum Petersplatz

Mehr

14-17 Uhr wöchentlich Kaffee - Treff am Montag mit leckeren selbstgebackenen Waffeln

14-17 Uhr wöchentlich Kaffee - Treff am Montag mit leckeren selbstgebackenen Waffeln Montag Café und Musik (Tagesstätte) Neue Arbeit gemeinsames Singen und Klönen Kaffee - Treff am Montag mit leckeren selbstgebackenen Waffeln 19.30-21.30 Uhr 9., 23. Februar Anonyme Arbeitssüchtige 15-17

Mehr

Rosmarinchen. Ostern 2010. Evangelischer Kindergarten. Rosmarinstraße 9 72770 Reutlingen (Gönningen)

Rosmarinchen. Ostern 2010. Evangelischer Kindergarten. Rosmarinstraße 9 72770 Reutlingen (Gönningen) Rosmarinchen Ostern 2010 Evangelischer Kindergarten Rosmarinstraße 9 72770 Reutlingen (Gönningen) Fon (07072) 4467 Fax (07072) 922 9901 Info@KindergartenRosmarinstrasse.de www.kindergartenrosmarinstrasse.de

Mehr

ROEMER- UND PELIZAEUS-MUSEUM HILDESHEIM (RPM)

ROEMER- UND PELIZAEUS-MUSEUM HILDESHEIM (RPM) NEWSLETTER MAI 2015 Roemer- und Pelizaeus-Museum Hildesheim Stadtmuseum im Knochenhauer-Amtshaus (Stand: 7. April 2015, Änderungen vorbehalten) ROEMER- UND PELIZAEUS-MUSEUM HILDESHEIM (RPM) EINTRITTSPREISE

Mehr

Lösungen. Leseverstehen

Lösungen. Leseverstehen Lösungen 1 Teil 1: 1A, 2E, 3H, 4B, 5F Teil 2: 6B (Z.7-9), 7C (Z.47-50), 8A (Z.2-3/14-17), 9B (Z.23-26), 10A (Z.18-20) Teil 3: 11D, 12K,13I,14-, 15E, 16J, 17G, 18-, 19F, 20L Teil 1: 21B, 22B, 23A, 24A,

Mehr

Jugendbegegnungsreise mit Pskower Eishockeyspielern und Jugendlichen aus Pskow

Jugendbegegnungsreise mit Pskower Eishockeyspielern und Jugendlichen aus Pskow Jugendbegegnungsreise mit Pskower Eishockeyspielern und Jugendlichen aus Pskow Reisetermin: 06.-17.10.2015 Teilnehmer: Anzahl der Teilnehmer: Unterkunft: Neusser Eishockeyverein Spieler der Jugendmannschaft

Mehr

Schulzeitung der Nikolaus-Kopernikus-Schule. 1. Ausgabe 2010/11 Oktober

Schulzeitung der Nikolaus-Kopernikus-Schule. 1. Ausgabe 2010/11 Oktober Schulzeitung der Nikolaus-Kopernikus-Schule 1. Ausgabe 2010/11 Oktober Mit dem neuen Schuljahr 2010/2011 konnten wir wieder in unsere alte neue Schule zurückziehen. Da gab es große leuchtende Augen und

Mehr

Beste Voraussetzung für echte Lebensqualität und das an 365 Tagen im Jahr. Unsere Leistungen für Sie Zuhause wie auch stationär.

Beste Voraussetzung für echte Lebensqualität und das an 365 Tagen im Jahr. Unsere Leistungen für Sie Zuhause wie auch stationär. Beste Voraussetzung für echte Lebensqualität und das an 365 Tagen im Jahr Unsere Leistungen für Sie Zuhause wie auch stationär. Impressum Herausgeber: Wohnstift-Betriebsgesellschaft Speyer mbh Weinbergstraße

Mehr

Wolfgang Böhme Reichsbodenweg 55 Olga Böhme-Wolf und Caroline

Wolfgang Böhme Reichsbodenweg 55 Olga Böhme-Wolf und Caroline Wolfgang Böhme Reichsbodenweg 55 Olga Böhme-Wolf und Caroline 90768 Fürth Phone 0911 64 79 104 mailto:wolfgang@villa-boehme.de Fürth, 4.Advent 2010 Liebe Verwandte und Freunde, Weihnachten 2010 steht vor

Mehr

JAP Spezial. JAP Öffnungszeiten: Kartoffelsuppenfest im JAP Freitag, 14.11.2015, ab 17 Uhr, Live Musik, Mitmachaktion

JAP Spezial. JAP Öffnungszeiten: Kartoffelsuppenfest im JAP Freitag, 14.11.2015, ab 17 Uhr, Live Musik, Mitmachaktion JAP Spezial Kartoffelsuppenfest im JAP Freitag, 14.11.2015, ab 17 Uhr, Live Musik, Mitmachaktion Kinderspieltage im JAP 08.11, 29.11. u. 13.12., 10 16 Uhr 18. Zirkuswoche zu Ostern, 07. -10.04.2015 6-12

Mehr

Newsletter der FF Stockelsdorf 01-2014

Newsletter der FF Stockelsdorf 01-2014 Sehr geehrte Damen und Herren, heute erhalten Sie als Fördermitglied der Freiwilligen Feuerwehr Stockelsdorf den 1. Newsletter 2014. Ihre Feuerwehr möchte hiermit über die aktuellsten Themen informieren.

Mehr

Youth Venture-NEWSLETTER Juli 2011

Youth Venture-NEWSLETTER Juli 2011 Youth Venture-NEWSLETTER Juli 2011 Liebe Changemaker, Es gibt in jeglichem Leben harte Schläge, wie es in jeglichem Sommer Gewitter gibt; und je schöner der Sommer ist, um so mächtiger donnern die einzelnen

Mehr

Zwei Tage Afrika bei uns in Nordfriesland erlebt Ein Bildbericht über die Begegnung mit Uganda

Zwei Tage Afrika bei uns in Nordfriesland erlebt Ein Bildbericht über die Begegnung mit Uganda Zwei Tage Afrika bei uns in Nordfriesland erlebt Ein Bildbericht über die Begegnung mit Uganda Schon oft gehört und vielfach bewundert: Unsere Büllgemeinden in Nordfriesland und unser Lebenshausprojekt

Mehr

WIR IM WAHLKAMPF KONGRESS 06.-08. NOVEMBER I STUTTGART

WIR IM WAHLKAMPF KONGRESS 06.-08. NOVEMBER I STUTTGART WIR IM WAHLKAMPF KONGRESS 06.-08. NOVEMBER I STUTTGART WIR IM WAHLKAMPF KONGRESS Liebe Jusos, Wir im Wahlkampf - Unter diesem Motto laden wir Euch recht herzlich zum WIR-Kongress vom 06. bis 08. November

Mehr

Waldorf Memorandum. Mai 2012. Freie Waldorfschule Neumünster. Micheal Schulte kommt! Termine - Veranstaltungen - Wissenswertes

Waldorf Memorandum. Mai 2012. Freie Waldorfschule Neumünster. Micheal Schulte kommt! Termine - Veranstaltungen - Wissenswertes Waldorf Memorandum Mai 2012 Micheal Schulte kommt! Michael Zargarinejad / Universal Music Termine - Veranstaltungen - Wissenswertes Freie Waldorfschule Neumünster Termine im Mai 2012 Mittwoch, 02. Mai

Mehr

AUSGANGSEVALUATION Seite 1. Lösung. Diese Ankündigung wurde in Ihren Briefkasten geworfen. Veranstaltung mit Musik und Tanz Eintritt frei

AUSGANGSEVALUATION Seite 1. Lösung. Diese Ankündigung wurde in Ihren Briefkasten geworfen. Veranstaltung mit Musik und Tanz Eintritt frei Seite 1 Diese Ankündigung wurde in Ihren Briefkasten geworfen. Veranstaltung mit Musik und Tanz Eintritt frei Die Gemeinde von Vechta organisiert eine große Gala im Theater der Künste, Samstag, 28. Dezember

Mehr

Brasilienreise vom 29.06.2014 11.07.2014 Reisebericht über den Besuch unseres Projektes in Salvador/Bahia

Brasilienreise vom 29.06.2014 11.07.2014 Reisebericht über den Besuch unseres Projektes in Salvador/Bahia Brasilienreise vom 29.06.2014 11.07.2014 Reisebericht über den Besuch unseres Projektes in Salvador/Bahia Am 29.06.2014 gegen 7.00 Uhr starteten von Frankfurt Bernd Schmidt, Bernhard Friedrich und Tobias

Mehr

Ein- fach für alle Programm Mai bis August 2015

Ein- fach für alle Programm Mai bis August 2015 Einfach für alle Programm Mai bis August 2015 Einfach für alle! In diesem Heft finden sie viele Kurse. Sie können sich informieren. Unsere Kurse sind für alle Menschen. Lernen Sie gerne langsam, aber gründlich?

Mehr

Erwachsenenbildung für Menschen mit Behinderung und Lernschwierigkeiten

Erwachsenenbildung für Menschen mit Behinderung und Lernschwierigkeiten Erwachsenenbildung für Menschen mit Behinderung und Lernschwierigkeiten Programm Semester 2016/1 Liebe Leserinnen, liebe Leser, jeder Mensch hat ein Recht auf lebenslanges Lernen. Das gilt auch für Menschen

Mehr

PC-Kurse August November 2015

PC-Kurse August November 2015 PC-Kurse August November 2015 in kleinen Gruppen mit maximal 7 Teilnehmern, besonders auch für Teilnehmer 50 plus geeignet Verbindliche Anmeldungen für die Kurse nehmen wir bis zwei Werktage vor dem jeweiligen

Mehr