Bachelor of Science Betriebswirtschaftslehre (Public and Non- Profit Management)

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Bachelor of Science Betriebswirtschaftslehre (Public and Non- Profit Management)"

Transkript

1 Albert-Ludwigs-Universität Freiburg Modulhandbuch für den Studiengang Bachelor of Science Betriebswirtschaftslehre (Public and Non- Profit Management) Stand: Oktober 2013

2 handbuch für den Studiengang B.Sc. BWL (Public and Non-Profit Management) sverzeichnis I. Der empfohlene Studienverlaufsplan... 3 II. Die Module des B.Sc. BWL (Public and Non-Profit Management)... 5 a. Public Management... 5 b. Non-Profit Management c. Betriebswirtschaftslehre d. Volkswirtschaftslehre e. Quantitative Methoden und Wirtschaftsinformatik f. Fachfremde Module g. Berufsfeldorientierte Kompetenzen III. Das Auslandsstudium IV. Die Bachelorarbeit V. Service- und Beratungsstellen VI Hinweis: Dieses Modulhandbuch baut auf dem allgemeinen sowie dem fachspezifischen Teil der Prüfungsordnung des Studiengangs Bachelor of Science (B.Sc.) auf. Diese Dokumente sind abrufbar unter Die Angaben zum der Lehrveranstaltungen sind unverbindlich. Änderungen und Anpassungen sind vorbehalten. Diese Version des Modulhandbuchs ist noch nicht von den Gremien der Fakultät verabschiedet und daher vorläufig. Änderungen und Ergänzungen sind vorbehalten. 2

3 I. Der empfohlene Studienverlaufsplan Sem. Public Management und Non-Profit Management BWL Volkswirtschaftslehre Quantitative Methoden und Wirtschaftsinformatik Fachfremde Module Berufsfeldorient. Kompetenzen ECTS- Pkte. 1 (WS) 2 (SS) 3 (WS) 4 (SS) Grundlagen des Public Managements 6 New Public Management Einf. i. d. Management von Non- Profit Organ. Unternehmenstheorie 6 Investition und Finanzierung Einführung in die VWL 4 ECTS, 1. Semesterhälfte Mathematik für Wirtschaftswiss. Mikroökonomi k I 8 4 ECTS, 2.Sem.hälfte Mikroökonomik II Grundlagen der Wirtschaftspolitik Statistik Produktion und Absatz Öffentliche Ausgaben/ Einnahmen Ökonometrie Einführung in die W'informatik Technik des wiss. Arbeitens I * Gemeinnützige Organisationen 6 Unternehmensrechnung 6 Ordnungspolitik 6 Öffentliche Einnahmen/ Ausgaben 6 1* Technik des wiss. Arbeitens II 31 Technik des wiss. Arbeitens III&IV 2* 30 Fachsprache 4 Wahlpflichtmodule nach individueller Wahl: 32 ECTS 5 (WS) 6 (SS) Bestimmungen: - mind. 12 ECTS jeweils aus Public Management und Non-Profit Management - übrige 8 ECTS aus den en BWL, Public Management, Non-Profit Management und/oder fachfremde WP-Module (dabei max. 6 ECTS aus fachfremden WP-Modulen) Bachelor-Arbeit in den en PM, NPM oder BWL (12 ECTS) Veranstaltungen des ZfS 12 ECTS ca. 30 ca. 26 ECTS 24 bis bis bis bis

4 Legende: ECTS-Punkte: SS: SWS: WP-Modul: WS: ZfS: Leistungspunkte nach European Credit Transfer System Sommersemester (01. April bis 30. September) Semesterwochenstunde Wahlpflichtmodul Wintersemester (01. Oktober bis 31. März) Zentrum für Schlüsselqualifikationen der Universität Freiburg Hinweise: * Das Modul Technik des wissenschaftlichen Arbeitens (BOK1) besteht aus vier Blockveranstaltungen. Die erfolgreiche Teilnahme an allen vier Veranstaltungen ergibt 4 ECTS-Punkte. Der Studienverlaufsplan stellt eine Empfehlung für die Organisation des erfolgreichen und zügigen Studiums des B.Sc. BWL (Public and Non-Profit Management) dar. Individuelle Anpassungen sind möglich. Dabei sind mehrere Punkte zu beachten: a) Oftmals bauen Module inhaltlich aufeinander auf (vgl. die einzelnen Modulbeschreibungen), z.b. erfordern Seminare den vorherigen Besuch der dazugehörigen Grundlagenvorlesung, b) die Orientierungsprüfung (vgl. Prüfungsordnung) ist nach zwei Semestern zu bestehen (mit Wiederholungsmöglichkeit im dritten Semester) und c) die Lehrveranstaltungen finden i.d.r. im zweisemestrigen Rhythmus, zum Teil jedoch auch in einem anderen Rhythmus statt (vgl. auch hierzu die einzelnen Modulbeschreibungen). Eine gründliche individuelle Studienplanung ist daher in jedem Fall erforderlich. Die Studienfachberatung Wirtschaftswissenschaften unterstützt hierbei gerne. 4

5 II. Die Module des B.Sc. BWL (Public and Non-Profit Management) a. Public Management Pflichtmodule Public Management Grundlagen des Public Management New Public Management Wahlpflichtmodule Public Management Verhaltenswissenschaftliche Grundlagen des Public and Non-Profit Management Einführung in die Methoden der Public and Non-Profit Management-Forschung Dynamische Fiskalpolitik I Soziale Sicherung Finanzwissenschaftliches Seminar (Prof. Raffelhüschen) Ökonomie und Politik sozialer Dienstleistungen Angewandte Mikroökonomie für Public and Non-Profit Management Netzökonomie Darüber hinaus sind seit dem Sommersemester 2013 alle Wahlpflichtmodule des s Betriebswirtschaftslehre im Wahlpflichtbereich von Public Management anrechenbar 5

6 Pflichtmodule Public Management Modul Modulbeauftragte/r Grundlagen des Public Management Public Management 1. FS Pflicht/Wahlpflicht Pflicht Prof. Jörg Lindenmeier Arbeitsaufwand 180 Stunden ECTS-Punkte 6 SWS 2V + 2Ü Veranstaltungstyp Vorlesung (+ Übung) Sprache deutsch - Literatur Jedes WS Gegenstand dieser Einführungsveranstaltung ist es, die Studierenden mit Grundbegriffen und -konzepten der Betriebswirtschaftslehre im Allgemeinen und des Public Management im Speziellen vertraut zu machen. Darüber hinaus sollen erste Kenntnisse im Kontext von Fragestellungen der Verwaltungsmodernisierung vermittelt werden. 1. Grundlagen des Public Managements 2. Rechtsformen öffentlicher Organisationen 3. Finanzmanagement öffentlicher Organisationen 4. Beschaffung öffentlicher Organisationen 5. Produktionsmanagement öffentlicher Organisationen 6. Marketing öffentlicher Organisationen 7. Personalmanagement öffentlicher Organisationen 8. Organisationsmanagement öffentlicher Organisationen 9. Rechnungswesen öffentlicher Organisationen 10. Managementkonzepte für öffentliche Organisationen Grundlagen des Public Management (Vorlesung und Übung) Klausur und Wiederholungsklausur 6 ECTS-Punkte Literatur: 1. Blanke, B., Nullmeier, F., Reichard, C. & Wewer, G. (2010). Handbuch zur Verwaltungsreform. V+S Verlag 2. Hopp, H. & Göbel, A. (2008). Management in der öffentlichen Verwaltung: Organisations- und Personalarbeit in modernen Kommunalverwaltungen. Schäffer-Poeschel 3. Mroß, M. (2011): Betriebswirtschaftslehre: Eine Einführung für den öffentlichen Sektor, Springer 4. Schedler, Kuno, and Isabella Proeller (2008). New public management. Utb 5. Schmalen, H. & Pechtl, H. (2013). Grundlagen und Probleme der Betriebswirtschaft. Deutscher Verlag der Wissenschaften. Schäffer-Poeschel 6. Thom, N. & Ritz, A. (2008). Public Management: Innovative Konzepte zur Führung im öffentlichen Sektor, Gabler 6

7 sind auf der Lehrstuhlhomepage verfügbar n.n. Modul New Public Management Public Management 3 Pflicht/Wahlpflicht Pflicht Modulbeauftragte/r N.N. Arbeitsaufwand ca. 180 Stunden ECTS-Punkte 6 SWS 2 Veranstaltungstyp Vorlesung Sprache deutsch Literatur Jedes Wintersemester e von Grundlagen des Public Managements Die Studierenden kennen das Spektrum des New Public Managements und können die Anwendbarkeit betriebswirtschaftlicher Konzepte auf Fragestellungen des Public Managements kritisch reflektiert beurteilen. Die Veranstaltung bietet zunächst einen Überblick über die Rahmenbedingungen und Grundlagen des New Public Managements. Anschließend werden ausgewählte betriebswirtschaftliche Konzepte auf das Strategische und Operative Public Management übertragen. New Public Management (Vorlesung) Klausur am Ende des Semesters Wird noch bekannt gegeben. Werden in der Veranstaltung bekannt gegeben. 7

8 Wahlpflichtmodule Public Management Modul Modulbeauftragte/r Verhaltenswissenschaftliche Grundlagen des Public und Non- Profit Management Public Management; Non-Profit Management Prof. Jörg Lindenmeier Pflicht/Wahlpflicht Arbeitsaufwand ECTS-Punkte 4 SWS 2 V Wahlpflicht Veranstaltungstyp Vorlesung Sprache deutsch Literatur Alle drei Semester ca. 120 Stunden Einführung in das Management von Nonprofit Organisationen und Grundlagen des Public Managements Im Rahmen der Vorlesung werden grundlegende Kenntnisse im verhaltenswissenschaftlich fundierter Konzepte und Theorien vermittelt, welche für das Management von öffentlichen Einrichtungen, Non-Profit Organisationen sowie erwerbswirtschaftlichen Unternehmen entscheidend sind. 1. Einführung 2. Verhaltenswissenschaftliche Grundlagen des PNPM a. Individuelle Perspektive i. Aktivierung und Emotion ii. Wissen und Kognition iii. Motivation iv. Einstellungsbildung und -änderung v. Persönlichkeitsmerkmale vi. Informationserwerb und -verarbeitung vii. Individuelles Entscheidungsverhalten viii. Kundenzufriedenheit und wahrgenommene Dienstleistungsqualität b. Kollektive Perspektive: Sozialpsychologie, Organizational behavior und Social Dilemma -Forschung 3. Verhaltenswissenschaftliche Betrachtung spezifischer Problemstellungen des PNPM Verhaltenswissenschaftliche Grundlagen des Public & Non-Profit Management (Vorlesung) Klausur und Wiederholungsklausur 4 ECTS-Punkte 1. Aronson, E. Wilson, T. & Akert, R. M. Sozialpsychologie, Robbins, S. & Judge, T.A. Organizational Behavior, Denhardt, R. B. et al.: Managing Human Behavior in Public and Nonprofit Organizations, Schiffman, L.G. & Kanuk, L.L., Consumer Behaviour: A European Outlook, Solomon, M. R.: Consumer Behavior Buying, Having, and Being, Zimbardo, P. G. & Gerrig, R. J.: Psychologie, Pearson, 18. Aufl.,

9 7. Trommsdorff, V./Teichert, T. (2011): Konsumentenverhalten 8. Ergänzende Literatur sind auf der Lehrstuhlhomepage verfügbar n.n. 9

10 Modulbeauftragte/r Einführung in die Methoden der Public und Non-Profit Management-Forschung Public Management/ Non-Profit Management Prof. Jörg Lindenmeier Pflicht/Wahlpflicht Arbeitsaufwand ECTS-Punkte 4 SWS 2 V Wahlpflicht 120 Stunden Veranstaltungstyp Vorlesung Sprache deutsch Literatur n.n. Einführung in das Management von Nonprofit Organisationen und Grundlagen des Public Managements Gegenstand dieser Veranstaltung ist es, die Studierenden mit den Grundlagen der empirischen Wirtschafts- und Sozialforschung vor dem Hintergrund von Problemstellungen des Public und Non-Profit Managements vertraut zu machen. Neben der Vermittlung der theoretischen und konzeptionellen Grundlagen wird im Rahmen einer betreuten Gruppenarbeit eingeübt, wie man eine wissenschaftliche Projektarbeit im des Public und Non-Profit Managements konzeptionieren und durchführen kann. lich ist die Veranstaltung in folgende Teile gegliedert: 1. Der Prozess der Public und Non-Profit Management Forschung (Theoriebildung und Hypothesenformulierung, Kategorien von Forschungsdesigns, Konstruktmessung etc.) 2. Generierung und Auswertung von Daten im Kontext der Public und Non-Profit Management Forschung (Stichprobenbildung, Erhebungsmethoden, Verfahren der Kausal- und Pfadanalyse etc.) 3. Special Topics der Public und Non-Profit Management Forschung (Outcome Approaches, Citizien Surveys, Kosten-Nutzen- Analysen etc.) Public und Non-Profit Management Forschung (Vorlesung) Leistungsanforderungen: 1. Durchführung einer empirischen Studie inkl. Präsentation der Studienergebnisse (in Gruppenarbeit, unbenotete Studienleistung) 2. Klausur am Ende des Semesters (Prüfungsleistung) 1. Creswell (2008): Research Design: Qualitative, Quantitative, and Mixed Methods Approaches 2. O Sullivan et al. (2010): Practical Research Methods for Nonprofit and Public Administrators 3. Poister (2003): Measuring Performance in Public and Nonprofit Organizations 4. Wymer et al. (2006): Nonprofit Marketing: Marketing Management for Charitable and Nongovernmental Organizations sind auf der Lehrstuhlhomepage verfügbar n.n. 10

11 Dynamische Fiskalpolitik I (Workshop mit Computerübungen) Public Management 6 Pflicht/Wahlpflicht Wahlpflicht Modulbeauftragte/r Prof. Raffelhüschen Arbeitsaufwand 120 Stunden ECTS-Punkte 4 SWS 2 Veranstaltungstyp Literatur (Auszug) Verwendbarkeit des Moduls Workshop mit Computerübungen Jedes Sommersemester Sprache deutsch Die erfolgreiche Teilnahme am Modul Öffentliche Ausgaben oder Öffentliche Einnahmen oder einem methodisch vorbereitenden T3- Modul wird vorausgesetzt. Außerdem werden Grundkenntnisse in einem Tabellenkalkulationsprogramm vorausgesetzt. Studierende sollen ein vertieftes Verständnis der Allgemeinen Gleichgewichtstheorie, insbesondere im Zusammenhang mit der Neoklassischen Wachstumstheorie und dem Modell überlappender Generationen, entwickeln. Der Schwerpunkt liegt auf dynamischen, volkswirtschaftlichen Wirkungszusammenhängen und ihrer numerischen Simulation. Es werden numerische Computersimulationen mit einem Modell überlappender Generationen zu ausgewählten Fallbeispielen durchgeführt komparativ-statisch und dynamisch. Zu den konkreten Beispielen gehören z. B. die Einführung eines Alterssicherungssystems, die Veränderung der Staatsschuld sowie die Inzidenz einer Kapitalertragsteuer. Die jeweiligen Fallstudien werden zuvor theoretisch erschlossen. - Vorlesungen und Computerübungen im Wechsel (Anwesenheitspflicht) - 3 benotete Arbeitsblätter - benotete Mitarbeit in den Computerübungen - abschließende mündliche Prüfung - Auerbach, Alan J. und Laurence J. Kotlikoff (1987), Dynamic Fscal Policy, Cambridge: Cambridge University Press, Kap Raffelhüschen, Bernd (1989), Alterssicherung und Staatsverschuldung, Finanzarchiv, 47, Raffelhüschen, Bernd (1993), Funding Social Security Through Pareto-optimal Conversion policies, Journal of Economics, 7, Das Modul Dynamische Fiskalpolitik I ist Grundlage für das Finanzwissenschaftliche Wahlpflichtmodul Dynamische Fiskalpolitik II (Master). 11

12 Soziale Sicherung Public Management 5 Pflicht/Wahlpflicht Wahlpflicht Modulbeauftragte/r Prof. Raffelhüschen Arbeitsaufwand Ca Stunden ECTS-Punkte 4-6 SWS 2V + 2Ü Veranstaltungstyp Vorlesung mit Übung Sprache deutsch Jedes Wintersemester Das Modul baut auf Grundlagen der finanzwissenschaftlichen Analyse (Module Öffentliche Einnahmen und Öffentliche Ausgaben ) auf. Mit der Veranstaltung sollen Studierende vor allem die Fähigkeit erlernen, den institutionellen Aufbau der deutschen Sozialsysteme vor dem Hintergrund von Theorien des Marktversagens eigenständig zu beurteilen. Nach Besuch der Veranstaltung sollen Studierende letztlich in der Lage sein, eine informierte und theoretisch fundierte Position im Bezug zu Fragen der sozialen Sicherung einzunehmen. Die Veranstaltung führt zunächst in die Grundlagen der Transferökonomie ein. Zentrale Schwerpunkte sind daraufhin die soziale Existenzsicherung sowie die umlagefinanzierten Sozialversicherungssysteme in Deutschland. Dabei wird insbesondere auf die Auswirkungen des demografischen Wandels auf die Finanzierung der einzelnen Sozialversicherungen eingegangen. Soziale Sicherung (Vorlesung) Soziale Sicherung (Übung) Abschlussklausur (60 Min. (4 ECTS) bzw. 90 Min. (6 ECTS)) Literatur (Auszug) Petersen, H.-G. (1989), Transferökonomie, Stuttgart. Breyer, F., Buchholz, (2006), Ökonomie des Sozialstaats, Heidelberg. und Links 12

13 Finanzwissenschaftliches Seminar Public Management 5/6 Pflicht/Wahlpflicht Wahlpflicht Modulbeauftragte/r Prof. Raffelhüschen Arbeitsaufwand Ca. 120 Stunden ECTS-Punkte 4 SWS 2 Veranstaltungstyp Seminar Sprache Deutsch/englisch Literatur (Auszug) Jedes Semester Die erfolgreiche Teilnahme an den Modulen FW1 und FW2 wird vorausgesetzt. Im Rahmen der Veranstaltung sollen sich die Studierenden eigenständig in ein aktuelles Thema der Finanzwissenschaft einarbeiten. Als Prüfungsleistung wird von den Studierenden verlangt, ein zuvor ausgewähltes Thema in einer auf 18 Seiten beschränkten Seminararbeit darzustellen. Diese Arbeit dient gleichzeitig zur Vorbereitung für die Bachelorarbeit. Außerdem sollen die Ergebnisse der Arbeit im Seminar in Form eines selbst erstellten Vortrags präsentiert und diskutiert werden. Den Rahmen der Veranstaltung bilden aktuelle Themen der Finanzwissenschaft. Besonderes Augenmerk wird dabei auf die sozialen Sicherungssysteme der Alterssicherung, Gesundheitsversorgung und Pflege gelegt. Darüber hinaus werden Seminarthemen zur fiskalischen Nachhaltigkeitsmessung, Steuerpolitik, Demografie und Arbeitsmarkt, Föderalismus sowie Immobilien- u. Kapitalmärkten vergeben. Seminar Seminararbeit Vortrag Für jedes Seminarthema wird die Basisliteratur bereitgestellt 13

14 Ökonomie und Politik sozialer Dienstleistungen Public Management 5/6 Pflicht/Wahlpflicht Wahlpflicht Modulbeauftragte/r Prof. Georg Cremer Arbeitsaufwand 120 Stunden ECTS-Punkte 4 SWS 2 Veranstaltungstyp Blockseminar Sprache Deutsch Literatur Jedes Wintersemester Grundlagen der Wirtschaftspolitik Die Studierenden sollen ein Verständnis für die alternativen Ordnungen der Märkte sozialer Dienstleistungen bekommen und verstehen, wie hierbei sozialrechtliche Vorgaben, politische Entscheidungen und Marktdynamiken zusammenwirken. Sie sollen die Alternativen aus ordnungspolitischer Sicht bewerten können. Die Veranstaltung gibt einen Überblick über die Erbringung sozialer Dienstleistungen in der Sozialen Marktwirtschaft. Nach einer Hinführung zum Thema werden ausführlich Besonderheiten sozialer Dienstleistungen und spezifische Bedarfe ihrer Nutzer behandelt, um hieraus Konsequenzen für die Ordnung dieser Märkte abzuleiten. Bei sozialen Dienstleistungen gilt nicht das sonst auf Märkten übliche Ausschlussprinzip, hierdurch ergibt sich ein spezifischer Regelungsbedarf. Ausführlich behandelt wird die in Deutschland vorherrschende Marktordnungsform, das Sozialrechtliche Dreiecksverhältnis. Analysiert werden die Interessen der Marktakteure: die Nutzer sozialer Dienstleistungen, die öffentlichen Leistungsträger und die Leistungserbringer. Vermittelt werden Marktordnungsalternativen, die die Stellung der Nutzer stärker der Stellung der Konsumenten in anderen Märkten annähern (Persönliches Budget, Gutscheinsysteme) sowie die Vergabe sozialer Dienstleistungen (Einkaufmodell). Die Alternativen werden jeweils aus der Sicht der drei Marktakteure bewertet. Im Vordergrund steht die Frage, ob die Wahlrechte der hilfesuchenden Nutzer gestärkt werden. Das Seminar verbindet die ökonomische, sozialrechtliche und politische Sicht. - Blockseminar Ökonomie und Politik sozialer Dienstleistungen - Seminararbeit - Vortrag Cremer, Georg; Goldschmidt, Nils; Höfer, Sven: Soziale Dienstleistungen Ökonomie, Recht, Politik. Tübingen/Stuttgart 2013: Mohr Siebeck/UTB 3665, Kap. 1 sowie 3 bis 9. Weitere Literatur zu den Seminararbeiten nach Vereinbarung der Themenstellung Termine WS 2013/14: Freitag ( ) Samstag ( ) Freitag ( ) Samstag ( ) Anmeldung über die -Adresse von Herrn Prof. Dr. Georg Cremer: Georg.Cremer@caritas.de 14

15 Angewandte Mikroökonomie für Public and Non-Profit Management Public Management Pflicht/Wahlpflicht Wahlpflicht Modulbeauftragte/r Prof. Dr. Eggert Arbeitsaufwand Ca. 120 Stunden ECTS-Punkte 4 SWS 2 Veranstaltungstyp Vorlesung Sprache Deutsch Literatur (Auszug) Jedes Wintersemester Mikroökonomie I und Mikroökonomie II Auktionen Machtindizes Versicherungsmodelle - Vorlesung - Hausarbeit ca. 10 Seiten für 4 ECTS Punkte N.N. Teilnehmer Maximal

16 Netzökonomie Volkswirtschaftspolitik 5 Pflicht/Wahlpflicht Wahlpflicht Modulbeauftragte/r Prof. Knieps Arbeitsaufwand ca. 180 Stunden ECTS-Punkte 6 SWS 2V + 2Ü Veranstaltungstyp Vorlesung mit Übung Sprache deutsch Literatur (Auszug) jedes Wintersemester Mikroökonomik Grundlagen der Wirtschaftspolitik Studierende sollen ein Verständnis für netzökonomische Grundprobleme erwerben. Die Vorschläge und Entscheidungen von den Kartell- und Regulierungsbehörden sollen nachvollzogen und kritisch hinterfragt werden können. Die Netzökonomie liefert das mikroökonomische Instrumentarium zur Analyse von Netzsektoren, wie Telekommunikation, Luftfahrt, Schienen- und Straßenverkehr oder Energieversorgung. Sowohl auf der Kostenseite als auch auf der Nutzenseite kommt es zu netzspezifischen Besonderheiten, die innovative unternehmerische Wettbewerbsstrategien erforderlich machen. Damit Netzbetreiber wirtschaftlich überleben können, müssen sie neue Preis- und Investitionsstrategien entwickeln. Aus wettbewerbspolitischer Sicht stellt sich die Frage, in welchen Teilbereichen von Netzen netzspezifische Marktmacht besteht und in welchen Wettbewerb funktionsfähig ist. Netzökonomie (Vorlesung) Netzökonomie (Übung) Abschlussklausur (90 min.) Knieps, G. (2007), Netzökonomie - Grundlagen, Strategien, Wettbewerbspolitik, Gabler-Lehrbuch, Wiesbaden. Knieps, G., Weiß, H.-J. (2009), Fallstudien zur Netzökonomie, Gabler-Lehrbuch, Wiesbaden. 16

17 b. Non-Profit Management Pflichtmodule Non-Profit Management Einführung in das Management von Non-Profit Organisationen Gemeinnützige Organisationen Wahlpflichtmodule Non-Profit Management Verhaltenswissenschaftliche Grundlagen des Public und Non-Profit Management Einführung in die Methoden der Public and Non-Profit Management-Forschung Controlling in Non-Profit Unternehmen und Organisationen Darüber hinaus sind seit dem Sommersemester 2013 alle Wahlpflichtmodule des s Betriebswirtschaftslehre im Wahlpflichtbereich von Non-Profit Management anrechenbar 17

18 Pflichtmodule Non-Profit Management Modul Einführung in das Management von Non-Profit Organisationen Non-Profit Management 2 Pflicht/Wahlpflicht Pflicht Modulbeauftragte/r Prof. Lindenmeier Arbeitsaufwand ca. 180 Stunden ECTS-Punkte 6 SWS 2V + 2Ü Veranstaltungstyp Vorlesung (+ Übung) Sprache deutsch Literatur Sommersemester Keine spezifischen Im Rahmen dieser Einführungsveranstaltung sollen die Studierenden zunächst die spezifischen Problemstellungen und Rahmenbedingungen des Managements von Non-Profit Organisationen kennen lernen. Ferner sollen die Studierenden erkennen und erfassen können, welche Unterschiede und Anknüpfungspunkte zwischen NPOs, erwerbswirtschaftlichen Unternehmen und öffentlichen Organisationen bestehen. Aufbauend auf diesen Erkenntnissen zeigt die Veranstaltung, wie betriebswirtschaftliche Methoden im NPO-Sektor zielführend eingesetzt werden können. 1. Grundlagen des Non-Profit Managements 2. Non-Profit Governance und Führung 3. Nonprofit Accountability und Performance 4. Strategisches Management, Organisation und NPO- Kooperation 5. Führung von hauptamtlichen und freiwilligem Personal 6. Marketing, Kommunikation und Fundraising 7. Earned Income -Strategien und Social Entrepreneurship 8. Finanzierung und Rechnungswesen von Nonprofit Organisationen 9. Special Topics Einführung in das Management von Non-Profit Organisationen (Vorlesung und Übung) Klausur und Wiederholungsklausur 6 ECTS-Punkte 1. Badelt, C. et al., Hrsg. (2007): Handbuch der Nonprofit Organisation Strukturen und Management, Stuttgart: Schäffer-Poeschel 2. Renz, D. O. et al., Hrsg. (2010): The Jossey-Bass Handbook of Nonprofit Leadership and Management, 3. Auflage, San Francisco, CA: Jossey Bass 3. Worth, M. J. (2012): Nonprofit Management Principles and Practices, 2. Auflage, Thousand Oaks, CA: Sage sind auf der Lehrstuhlhomepage verfügbar n.n. 18

19 Modulbeauftragte/r Gemeinnützige Organisationen Non-Profit Management 4 Pflicht/Wahlpflicht Pflicht Prof. Dr. Wolfgang Kessler Dr. Bastian Schmidt (SoSe 2013) Arbeitsaufwand ca. 180 Stunden ECTS-Punkte 6 SWS 2V + 2Ü Veranstaltungstyp Vorlesung + Übung Sprache deutsch Jedes SoSe (erstmals SoSe 2013) Literatur Für den Besuch der Veranstaltung sind keine Vorkenntnisse erforderlich. Nach dem Besuch der Veranstaltung sind die Studierenden mit den Vorgaben des steuerlichen Gemeinnützigkeitsrechts vertraut, kennen die rechtsformspezifischen Belastungsunterschiede sowie die steuerlichen Chancen und Risiken der Betätigungen gemeinnütziger Einrichtungen. Der Non-Profit Sektor besteht überwiegend aus Organisationen, die steuerbegünstigte - d.h. gemeinnützige, mildtätige oder kirchliche - Zwecke i.s.d. 51 bis 68 AO verfolgen. Diese Normen bilden den allgemeinen Teil des steuerlichen Gemeinnützigkeitsrechts, auf den die Vergünstigungen der Einzelsteuergesetze zurückgreifen. Nach einer Einführung in die zivilrechtlichen Grundlagen und Rechtsformen steuerbegünstigter Organisationen liegt der Schwerpunkt der Veranstaltung auf dem Gemeinnützigkeitsrecht der 51 bis 68 AO. Die Veranstaltung gibt einen Überblick über die Grundsätze steuerbegünstigten Handelns und die (partielle) Ertrag- und Umsatzbesteuerung wirtschaftlicher Tätigkeiten von gemeinnützigen Organisationen. Ferner werden die steuerlichen Vorschriften des Spendenabzugs, der Stipendienvergabe und der Begünstigungen für nebenberufliche Tätigkeiten im Auftrag oder Dienst einer steuerbegünstigten Organisation erörtert. Gemeinnützige Organisationen (Vorlesung) Gemeinnützige Organisationen (Übung) Abschlussklausur (90 Minuten) Hüttemann, Rainer: Gemeinnützigkeits- und Spendenrecht, 2. Auflage, 2012 Schauhoff, Stephan: Handbuch der Gemeinnützigkeit, 3. Auflage, 2010 Wallenhorst/Halaczinsky: Die Besteuerung gemeinnütziger Vereine, Stiftungen und der juristischen Personen des öffentlichen Rechts 19

20 Wahlpflichtmodule Non-Profit Management Modul Modulbeauftragte/r Verhaltenswissenschaftliche Grundlagen des Public und Non- Profit Management Public Management; Non-Profit Management Prof. Jörg Lindenmeier Pflicht/Wahlpflicht Arbeitsaufwand ECTS-Punkte 4 SWS 2 V Wahlpflicht Veranstaltungstyp Vorlesung Sprache deutsch Literatur Alle drei Semester ca. 120 Stunden Einführung in das Management von Nonprofit Organisationen und Grundlagen des Public Managements Im Rahmen der Vorlesung werden grundlegende Kenntnisse im verhaltenswissenschaftlich fundierter Konzepte und Theorien vermittelt, welche für das Management von öffentlichen Einrichtungen, Non-Profit Organisationen sowie erwerbswirtschaftlichen Unternehmen entscheidend sind. 4. Einführung 5. Verhaltenswissenschaftliche Grundlagen des PNPM a. Individuelle Perspektive i. Aktivierung und Emotion ii. Wissen und Kognition iii. Motivation iv. Einstellungsbildung und -änderung v. Persönlichkeitsmerkmale vi. Informationserwerb und -verarbeitung vii. Individuelles Entscheidungsverhalten viii. Kundenzufriedenheit und wahrgenommene Dienstleistungsqualität b. Kollektive Perspektive: Sozialpsychologie, Organizational behavior und Social Dilemma -Forschung 6. Verhaltenswissenschaftliche Betrachtung spezifischer Problemstellungen des PNPM Verhaltenswissenschaftliche Grundlagen des Public & Non-Profit Management (Vorlesung) Klausur und Wiederholungsklausur 4 ECTS-Punkte 9. Aronson, E. Wilson, T. & Akert, R. M. Sozialpsychologie, Robbins, S. & Judge, T.A. Organizational Behavior, Denhardt, R. B. et al.: Managing Human Behavior in Public and Nonprofit Organizations, Schiffman, L.G. & Kanuk, L.L., Consumer Behaviour: A European Outlook, Solomon, M. R.: Consumer Behavior Buying, Having, and Being, Zimbardo, P. G. & Gerrig, R. J.: Psychologie, Pearson, 18. Aufl.,

21 15. Trommsdorff, V./Teichert, T. (2011): Konsumentenverhalten 16. Ergänzende Literatur sind auf der Lehrstuhlhomepage verfügbar n.n. 21

22 Modulbeauftragte/r Einführung in die Methoden der Public und Non-Profit Management-Forschung Public Management/ Non-Profit Management Prof. Jörg Lindenmeier Pflicht/Wahlpflicht Arbeitsaufwand ECTS-Punkte 4 SWS 2 V Wahlpflicht 120 Stunden Veranstaltungstyp Vorlesung Sprache deutsch Literatur n.n. Einführung in das Management von Nonprofit Organisationen und Grundlagen des Public Managements Gegenstand dieser Veranstaltung ist es, die Studierenden mit den Grundlagen der empirischen Wirtschafts- und Sozialforschung vor dem Hintergrund von Problemstellungen des Public und Non-Profit Managements vertraut zu machen. Neben der Vermittlung der theoretischen und konzeptionellen Grundlagen wird im Rahmen einer betreuten Gruppenarbeit eingeübt, wie man eine wissenschaftliche Projektarbeit im des Public und Non-Profit Managements konzeptionieren und durchführen kann. lich ist die Veranstaltung in folgende Teile gegliedert: 4. Der Prozess der Public und Non-Profit Management Forschung (Theoriebildung und Hypothesenformulierung, Kategorien von Forschungsdesigns, Konstruktmessung etc.) 5. Generierung und Auswertung von Daten im Kontext der Public und Non-Profit Management Forschung (Stichprobenbildung, Erhebungsmethoden, Verfahren der Kausal- und Pfadanalyse etc.) 6. Special Topics der Public und Non-Profit Management Forschung (Outcome Approaches, Citizien Surveys, Kosten-Nutzen- Analysen etc.) Public und Non-Profit Management Forschung (Vorlesung) Leistungsanforderungen: 3. Durchführung einer empirischen Studie inkl. Präsentation der Studienergebnisse (in Gruppenarbeit, unbenotete Studienleistung) 4. Klausur am Ende des Semesters (Prüfungsleistung) 5. Creswell (2008): Research Design: Qualitative, Quantitative, and Mixed Methods Approaches 6. O Sullivan et al. (2010): Practical Research Methods for Nonprofit and Public Administrators 7. Poister (2003): Measuring Performance in Public and Nonprofit Organizations 8. Wymer et al. (2006): Nonprofit Marketing: Marketing Management for Charitable and Nongovernmental Organizations sind auf der Lehrstuhlhomepage verfügbar n.n. 22

23 Controlling in Non-Profit Unternehmen und Organisationen Non-Profit Management Pflicht/Wahlpflicht Wahlpflicht Modulbeauftragte/r Prof. Lengsfeld Arbeitsaufwand Ca. 120 Std. ECTS-Punkte 4 SWS 2 V Veranstaltungstyp Vorlesung Sprache Deutsch Jedes Wintersemester Grundkenntnisse der BWL-Veranstaltungen im 1. und 2. Semester Die Teilnehmer/innen können differenzieren zwischen den unterschiedlichen Zielgrößen, die Non-Profit Organisationen verfolgen und können Gemeinsamkeiten und Unterschiede von Profit- und Non-Profit-Organisationen abgrenzen. Die Teilnehmer/innen kennen konzeptionelle Grundlagen von Kostenrechnungssystemen als wesentliches Informationssystem und können die Kosten- und Leistungsrechnung zielorientiert einsetzen und ausgestalten. Insbesondere beherrschen Sie wesentliche Kostenzurechnungsprinzipien, die im Rahmen der Kalkulation von unterschiedlichen Bezugsobjekten zum Einsatz kommen, und können eine Bewertung der Eignung von mit Hilfe unterschiedlicher Kalkulationsverfahren vorgenommenen Kostenkalkulationen vor dem Hintergrund konkreter Entscheidungsprobleme vornehmen. Sie sind vertraut mit den spezifischen Fragestellungen und Problemen der Ausgestaltung von Kostenrechnungssystemen in öffentlichen und privaten Non-Profit Organisationen (z.b. öffentliche Verwaltung, Hochschulen, Gesundheitswesen, u.a.). Sie beherrschen grundlegende Konzepte und Instrumente des Controllings und können deren Einsatz- und Ausgestaltungsmöglichkeiten zur Entscheidungsfindung und Verhaltenssteuerung in Non-Profit Unternehmen und Organisationen zieladäquat beurteilen. Nach einer allgemeinen Abgrenzung unterschiedlicher Basisrechnungssysteme behandelt die Veranstaltung zunächst konzeptionelle Grundlagen der Kosten- und Leistungsrechnung als wesentliches Informationssystem zur Bereitstellung entscheidungs- und steuerungsrelevanter Informationen. Insbesondere die im Rahmen von fixkostenintensiven Organisationen zur Steuerung relevante Prozesskostenrechnung samt der bei ihr zu Grunde liegenden konzeptionellen Grundlagen wird eingehend diskutiert und von betrieblichen Kostenrechnungssystemen abgegrenzt. Insbesondere wird ihre Ausgestaltung und darauf basierende Deckungsbeitragsrechnungen beispielhaft für unterschiedliche Non-Profit Unternehmen und Organisationen veranschaulicht. Der zweite Schwerpunkt der Veranstaltung liegt auf Fragen der Verhaltenssteuerung und die hierzu in Non-Profit Organisationen geeigneten Instrumente und Kennzahlen. Es wird diskutiert, wie operative und strategische Entscheidungen in Organisationen der öffentlichen Verwaltung, des Hochschulsektors, des Gesundheitswesens u.a. zieladäquat gesteuert werden können. Controlling in Non-Profit Unternehmen und Organisationen V Klausur 23

24 Literatur Spezielle Literaturangaben werden in der Vorlesung an entsprechender Stelle benannt. sind zu finden unter 24

25 c. Allgemeine Betriebswirtschaftslehre Pflichtmodule Allgemeine BWL Unternehmenstheorie Investition und Finanzierung Produktion und Absatz Unternehmensrechnung Wahlpflichtmodule Allgemeine BWL Unternehmensbesteuerung (Vorlesung/Übung) Unternehmensbesteuerung (Seminar) Indirekte Steuern (ehem. Verkehrsteuern) (Vorlesung/Übung) Indirekte Steuern (ehem. Verkehrsteuern) (Seminar) Wirtschaftsprüfung Rechnungslegung nach IFRS Fallstudien zur Rechnungslegung nach IFRS Rechnungslegung nach HGB Fallstudien zur Rechnungslegung nach HGB Grundzüge des Steuerrechts Bilanz- und Unternehmenssteuerrecht Marketing Management Gesundheitsmanagement I Markstrat Verhaltenswissenschaftliche Grundlagen des Public and Non-Profit Managements Entscheidungsorientiertes Controlling und Spreadsheet Accounting Interne Unternehmensrechnung und Grundlagen des Controlling Finanzmanagement Entscheidungstheorie und Grundlagen der experimentellen Wirtschaftsforschung Personal und Organisation (Vorlesung/Übung) Personal und Organisation (Seminar) Wirtschaftsinformatik für die Unternehmensführung: Business Intelligence Wirtschaftsinformatik für die Unternehmensführung: Optimization and Simulation Seminar zur Wirtschaftsinformatik 25

26 Pflichtmodule BWL Modul Unternehmenstheorie Betriebswirtschaftslehre 1 Pflicht/Wahlpflicht Pflicht Modulbeauftragte/r Prof. Rank Arbeitsaufwand Ca. 150 Stunden ECTS-Punkte 6 SWS 2V + Übungen Veranstaltungstyp Vorlesung + Übung Sprache Deutsch Literatur Jedes WS Es werden keine speziellen verlangt. Studierende sollen nach Abschluss ein grundlegendes Verständnis von strategischer Unternehmensführung aufweisen. Die Veranstaltung beinhaltet grundlegende Aspekte der strategischen Unternehmensführung. Dabei werden die Phasen der strategischen Analyse (Analyse der externen und internen Unternehmensumwelt), der Strategieformulierung (Funktionale Strategien, Geschäftsbereichsstrategien und Gesamtunternehmensstrategien) sowie der Strategieimplementierung (Organisation, Kontrolle, Corporate Governance und Leadership) behandelt. Unternehmenstheorie Vorlesung Unternehmenstheorie Übung Abschlussklausur 90 Minuten Dess/Lumpkin/Eisner (2008): Strategic Management: Creating Competitive Advantage, 4th ed., Mc-Graw-Hill. Barney/Hesterly (2006): Strategic Management and Competitive Advantage, Pearson. Jones/Hill (2010): Theory of Strategic Management, 9th ed., Cengage. Carpenter/Sanders (2009): Strategic Management: A Dynamic Perspective, Pearson. Coulter (2010) Strategic Management in Action, 5th ed. Pearson. finden Sie im Wintersemester auf der Homepage des Lehrstuhls: 26

27 Investition und Finanzierung Betriebswirtschaftslehre 2 Pflicht/Wahlpflicht Pflicht Modulbeauftragte/r Prof. Lengsfeld Arbeitsaufwand Ca. 180 Stunden ECTS-Punkte 6 SWS 2V + 2Ü Veranstaltungstyp Vorlesung + Übung Sprache Deutsch Literatur (Auszug) Jedes Sommersemester Mathematische Grundlagen der allg. Hochschulreife. Die Teilnehmer/innen beherrschen einen Methodenbaukasten zur Lösung privater und betrieblicher Investitionsentscheidungen. Sie können grundlegende Entscheidungsszenarien mit und ohne Berücksichtigung von Umweltunsicherheit und Risikopräferenzen von Entscheidungsträgern analysieren und Lösungskonzepte mit und ohne Einbezug eines Kapitalmarkts entwickeln. Sie sind in der Lage, Möglichkeiten und Grenzen betrieblicher Finanzierungsformen differenziert zu analysieren und in Verbindung mit unterschiedlichen Annahmen über den Kapitalmarktzugang zu bewerten. Zudem sollen sie grundlegende entscheidungstheoretische und psychologische Aspekte der individuellen und betrieblichen Entscheidungsfindung erkennen und bewerten können. Die Veranstaltung behandelt zunächst finanzmathematische Grundlagen und deren Anwendung im Rahmen von Zinseszins-, Rentenund Tilgungsrechnungen. Hierauf aufbauend werden statische und dynamische Verfahren der Investitionsrechnung erarbeitet und Entscheidungsprobleme bei intertemporalen Entscheidungsproblemen mit und ohne Zugang zum Kapitalmarkt diskutiert. Zur Fundierung betrieblicher Entscheidungen bei Umweltunsicherheit werden sodann zunächst Grundlagen der Erwartungsnutzentheorie sowie der Entscheidungsfindung bei Risiko behandelt. Auch hier erfolgt im Anschluss die Erörterung betrieblicher Entscheidungsprozesse bei Risiko mit und ohne Zugang zum Kapitalmarkt. Im zweiten Abschnitt der Veranstaltungen werden schwerpunktmäßig Fragestellungen der Finanzierung behandelt. Hierzu zählen zunächst Formen und Aufgaben unterschiedlicher Finanztitel und die Unterstützung ihrer Transformationsaufgaben durch den Sekundärmarkt. Im Anschluss erfolgen eine ausführliche Diskussion unterschiedlicher Finanzierungsformen sowie die Diskussion der Kapitalstruktur und ihrer (Ir-)Relevanz für die betriebliche Finanzwirtschaft. Den Abschluss der Veranstaltung bildet ein Überblick über wesentliche Grundlagen des Behavioral Finance & Accounting sowie grundlegender Erklärungsprozesse real beobachtbarer Entscheidungsprozesse. Klausur Unterlagen werden zu Beginn der Veranstaltung zum Download bereitgestellt. Ergänzende Literatur: Kruschwitz: Finanzmathematik, Kruschwitz: Finanzierung und Investition, 2009 Hirth: Grundzüge der Finanzierung und Investition Perridon/Steiner/Rathgeber: Finanzwirtschaft der Unternehmung, 27

28 2009 sowie weitere Bücher, auf die im Rahmen der Veranstaltung gerne hingewiesen wird. 1) Die Veranstaltung wird mit Übung und ausschließlich als Klausur mit 6 Kreditpunkten angeboten. 2) Der Titel der Veranstaltung lautete früher Grundlagen der Finanzwirtschaft. 3) sind zu finden unter Modul Produktion und Absatz Betriebswirtschaftslehre 3 Pflicht/Wahlpflicht Pflicht Modulbeauftragte/r Prof. Tscheulin Arbeitsaufwand Ca. 180 Stunden ECTS-Punkte 6 SWS 2V + 2Ü Veranstaltungstyp Literatur (Auszug) Verwendbarkeit des Moduls Vorlesung mit Übung (Tutorate) Jedes Wintersemester Sprache deutsch Es werden keine betriebswirtschaftlichen Kenntnisse vorausgesetzt, sondern werden die jeweiligen Methoden und Techniken von Grund auf vorgestellt. Der Vorlesungsstoff soll Studierende der Anfangssemester in die Probleme des Managements von Produktion und Absatz einführen. Die Vorlesung beginnt mit einer Einordnung der marktorientierten Produktions- und Absatzplanung in die Rahmenbedingungen der Sozialen Marktwirtschaft. Anschließend werden die Grundzüge der Produktions- und Kostentheorie sowie die Produktionsprogrammplanung auf Grundlage linear und gemischt-ganzzahliger Programmierung sowie Losgrößenplanung und Netzplantechnik vermittelt. Im Rahmen der Grundzüge des Absatzmanagements werden die verschiedenen Konzeptionsebenen des Marketings, mit Marketingzielen, -strategien und den Elementen des Marketing-Mix vermittelt. - Grundzüge des Produktions- und Absatzmanagements (Vorlesung) - Grundzüge des Produktions- und Absatzmanagements (Tutorate) - Abschlussklausur (90 Minuten) - Berndt, R.B.; Cansier, A.: Produktion und Absatz, Berlin u. a., Schmalen, H.; Pechtl, H.: Grundlagen und Probleme der Betriebswirtschaft, 13. Aufl., Stuttgart, Meffert, H.; Burmann, Ch.; Kirchgeorg, M.: Marketing. Grundlagen marktorientierter Unternehmensführung. Konzepte Instrumente Praxisbeispiele, 10. Aufl., Wiesbaden, 2008 Grundzüge des Produktions- und Absatzmanagements ist Grundlage der weiterführenden Marketing-Vorlesungen. 28

29 Unternehmensrechnung Betriebswirtschaftslehre 4 Pflicht/Wahlpflicht Pflicht Modulbeauftragte/r Prof. Dr. Kessler Arbeitsaufwand Ca. 180 Stunden ECTS-Punkte 6 SWS 3 V Veranstaltungstyp Vorlesung Sprache deutsch Literatur (Auszug) Verwendbarkeit des Moduls Jedes Sommersemester Für den Besuch der Veranstaltung sind keine Vorkenntnisse erforderlich. Nach dem Besuch der Veranstaltung sind die Studierenden in der Lage, Bilanzen zu lesen und zu verstehen und haben ein grundlegendes Verständnis für die Höhe sowie die Struktur der Unternehmenssteuerbelastung. Nach einer kurzen Einführung in die Grundbegriffe der Unternehmensrechnung werden zunächst die Grundlagen der Buchhaltung sowie die Bestandteile des handelsrechtlichen Jahresabschlusses erläutert. Der Schwerpunkt liegt dabei auf den Ansatz- und Bewertungsvorschriften nach HGB. Der zweite Teil der Veranstaltung gibt einen Überblick über die für national tätige Unternehmen relevanten Ertragsteuerarten. Im Mittelpunkt stehen die Regelungen zur Einkommensteuer, Körperschaftsteuer und Gewerbesteuer. Die e der Vorlesung werden in den Tutoraten anhand von Übungsfällen wiederholt und untermauert. Unternehmensrechnung (Vorlesung) Unternehmensrechnung (Tutorat) - Abschlussklausur (90 Minuten) - Buchholz, Rainer: Grundzüge des Jahresabschlusses nach HGB und IFRS, Wüstemann, Buchführung case-by-case - Wüstemann, Bilanzierung case-by-case - Dinkelbach, Andreas: Ertragsteuern: Einkommensteuer, Körperschaftsteuer, Gewerbesteuer, 5. Auflage, Wiesbaden 2012 Die Veranstaltung Unternehmensrechnung ist eine Grundlage für die Betriebswirtschaftlichen Wahlmodule (BW5). 29

30 Wahlpflichtmodule BWL Modul Unternehmensbesteuerung (Vorlesung/Übung) Betriebswirtschaft 5 Pflicht/Wahlpflicht Wahlpflicht Modulbeauftragte/r Prof. Dr. Kessler Arbeitsaufwand Ca. 180 bis 240 Stunden ECTS-Punkte 6 oder 8 SWS 3V + 2Ü Veranstaltungstyp Vorlesung mit Übung Sprache deutsch Literatur (Auszug) Verwendbarkeit des Moduls Jedes Wintersemester Diese Vorlesung setzt die erfolgreiche Teilnahme an der Vorlesung Unternehmensrechnung voraus. Studierende sollen ein vertieftes Verständnis für die nationale Unternehmensbesteuerung erlangen. Sie sollen insbesondere die Prinzipien der Besteuerung von Personenunternehmen und Kapitalgesellschaften (sowie deren Gesellschafter) beherrschen. Darauf aufbauend sollen die Studierenden grundlegende rechtsformspezifische Gestaltungsempfehlungen geben können. In der BRD existiert kein eigenständiges Unternehmensteuerrecht. Struktur und Höhe der Steuerbelastung orientieren sich vielmehr an der einmal gewählten Rechtsform. Während das Transparenzprinzip bei Personenunternehmen einen (steuerlichen) Durchgriff auf die dahinterstehenden Gesellschafter verlangt, wird bei Kapitalgesellschaften strikt zwischen der Ebene der Gesellschaft und derjenigen der Anteilseigner unterschieden (Trennungsprinzip). Ausgehend von der Darstellung der Besteuerung (gewerblicher) Einzelunternehmen, Mitunternehmerschaften, Kapitalgesellschaften und Mischrechtsformen erarbeiten sich die Studierenden sukzessive die grundlegenden steuerrechtlichen Einflussfaktoren bei der Rechtsformwahl bzw. - optimierung. Neben der laufenden Ertragsbesteuerung setzt sich die LV auch mit aperiodischen Geschäftsvorfällen auseinander. - Unternehmensbesteuerung (Vorlesung) - Unternehmensbesteuerung (Übung) - Abschlussklausur (90 Min. bzw. 120 Min.) Jacobs, Otto: Unternehmensbesteuerung und Rechtsform, 4. Auflage, München 2009 Die erfolgreiche Absolvierung der Vorlesung Unternehmensbesteuerung ist eine notwendige Voraussetzung für das gleichnamige Seminar im Sommersemester. 30

31 Unternehmensbesteuerung (Seminar) Betriebswirtschaft 6 Pflicht/Wahlpflicht Wahlpflicht Modulbeauftragte/r Prof. Dr. Kessler Arbeitsaufwand ECTS-Punkte 4 oder 6 SWS Ca. 120 bis 180 Stunden Veranstaltungstyp Seminar Sprache deutsch Literatur (Auszug) Jedes Sommersemester Dieses Seminar setzt die erfolgreiche Teilnahme an der Vorlesung Unternehmensbesteuerung (angeboten jedes Wintersemester) voraus. Studierende sollen sich intensiv mit einem aktuellen Aspekt der nationalen Unternehmensbesteuerung auseinandersetzen und die wesentlichen Erkenntnisse in einer schriftlichen Seminararbeit aufarbeiten. Dabei sollen das steuerrechtliche Schrifttum, die Rechtsprechung bzw. vorhandene Verwaltungsanweisungen gesichtet, ausgewertet und kritisch gewürdigt werden. Die Studierenden sollen darüber hinaus in der Lage sein, eigene Lösungsansätze zu entwickeln und zu begründen. Das Seminar behandelt aktuelle Themen aus dem der nationalen Unternehmensbesteuerung - Seminar zur Unternehmensbesteuerung - Seminararbeit und Vortrag (4 ECTS-Punkte) - Zur Erlangung von 6 ECTS zusätzlich Klausur (30 Min.) Themenspezifische Literaturhinweise werden - ebenso wie Modalitäten hinsichtlich Anmeldung, Themenvergabe und Vorbesprechung - vor Beginn des Seminars über CampusOnline bekannt gegeben. 31

32 Indirekte Steuern (ehem. Verkehrsteuern) (Vorlesung/Übung) Betriebswirtschaft 4 oder 6 Pflicht/Wahlpflicht Wahlpflicht Modulbeauftragte/r Prof. Dr. Kessler Arbeitsaufwand Ca. 120 bis 180 Stunden ECTS-Punkte 4 oder 6 SWS 2V + 2Ü Veranstaltungstyp Vorlesung mit Übung Sprache deutsch Literatur (Auszug) Verwendbarkeit des Moduls Jedes Sommersemester Diese Vorlesung setzt die erfolgreiche Teilnahme an der Vorlesung Unternehmensrechnung voraus. Die Studierenden sollen vertiefte Kenntnisse im der Verkehrsteuern erlangen. Sie kennen nach Besuch der Veranstaltung die Systematik des Umsatzsteuerrechts und können nationale und grenzüberschreitende umsatzsteuerliche Sachverhalte einordnen und beurteilen. Des Weiteren haben die Studierenden einen Überblick über den Aufbau und die Systematik der Grunderwerbsteuer und der Erbschaft- und Schenkungsteuer (nebst Bewertung). Die Umsatzsteuer erfasst den privaten Verbrauch von Gütern und Dienstleistungen. Rechtstechnisch richtet sich die Umsatzsteuer aber an den Unternehmer. Aufgrund des Verbrauchsteuercharakters entlasten sich unternehmerische Leistungsempfänger von der überwälzten Umsatzsteuer durch das Institut des Vorsteuerabzugs. Die in der Praxis zu beurteilenden umsatzsteuerlichen Sachverhalte sind hochkomplex und deren steuerrechtliche Einordnung entsprechend anspruchsvoll. Neben der Umsatzsteuer widmet sich die Lehrveranstaltung den Grundzügen der Grunderwerbsteuer sowie dem Aufbau und der Systematik der Erbschaft- und Schenkungsteuer. In diesem Kontext werden auch die Grundlagen der Bewertung verschiedener Wirtschaftsgüter nach dem BewG für Zwecke der Erbschaft- und Schenkungsteuer erläutert. - Indirekte Steuern (ehem. Verkehrsteuern) (Vorlesung) - Indirekte Steuern (ehem. Verkehrsteuern) (Übung) - Abschlussklausur (60 Min. bzw. 90 Min.) Grawe, Susanne/Karg, Helmut/Walden, Peter: Umsatzsteuer, Reihe: Grundkurs des Steuerrechts, Band 4, 21. Auflage, 2011 Rose, Gerd / Watrin, Christoph: Umsatzsteuer mit Grunderwerbsteuer und kleineren Verkehrsteuern, 17. Auflage, 2011 Moench, Dietmar/Albrecht, Gerd: Erbschaftsteuerrecht einschließlich Schenkungsteuerrecht, 3. Auflage, 2012 Die erfolgreiche Teilnahme an der Vorlesung Indirekte Steuern (ehem. Verkehrsteuern) ist eine notwendige Voraussetzung für das Seminar im Wintersemester. B.Sc.-Studierende, die in ihrem 5. Fachsemester das Seminar Indirekte Steuern (ehem. Verkehrsteuern) belegen möchten, sollten daher die gleichnamige Vorlesung in ihrem 4. Fachsemester absolvieren. 32

33 Indirekte Steuern (ehem. Verkehrsteuern) (Seminar) Betriebswirtschaftliches Wahlpflichtmodul 5 Pflicht/Wahlpflicht Wahlpflicht Modulbeauftragte/r Prof. Dr. Kessler Arbeitsaufwand ECTS-Punkte 4 oder 6 SWS Ca. 100 bis 150 Stunden Veranstaltungstyp Seminar Sprache deutsch Literatur (Auszug) Jedes Wintersemester Dieses Seminar setzt die vorherige erfolgreiche Teilnahme an der Vorlesung Indirekte Steuern (ehem. Verkehrsteuern) (angeboten jedes Sommersemester) voraus. B.Sc.-Studierende, die dieses Seminar im 5. Fachsemester belegen möchten, sollten daher im 4. Fachsemester die Vorlesung zu Indirekte Steuern (ehem. Verkehrsteuern) absolvieren. Studierende sollen sich intensiv mit einem aktuellen Aspekt aus dem der Verkehrsteuern auseinandersetzen und die wesentlichen Erkenntnisse in einer schriftlichen Seminararbeit aufarbeiten. Dabei sollen das steuerrechtliche Schrifttum, die Rechtsprechung bzw. vorhandene Verwaltungsanweisungen gesichtet, ausgewertet und kritisch gewürdigt werden. Die Studierenden sollen darüber hinaus in der Lage sein, eigene Lösungsansätze zu entwickeln und zu begründen. Das Seminar behandelt aktuelle Themen aus dem der Verkehrsteuern. - Seminar zu Indirekte Steuern (ehem. Verkehrsteuern) - Seminararbeit und Vortrag (4 ECTS-Punkte) - Zur Erlangung von 6 ECTS zusätzlich Klausur (30 Min.) Literaturhinweise zu den jeweiligen Themen werden - ebenso wie Modalitäten hinsichtlich Anmeldung, Themenvergabe und Vorbesprechung - über CampusOnline bekannt gegeben. 33

34 Modulbeauftragte/r Wirtschaftsprüfung Betriebswirtschaftliches Wahlpflichtmodul 5 Pflicht/Wahlpflicht Wahlpflicht Dr. Norbert Lüdenbach Arbeitsaufwand ECTS-Punkte 4 SWS 2V Veranstaltungstyp Vorlesung Sprache Deutsch Literatur (Auszug) Jedes Wintersemester Ca. 120 Stunden Das Modul baut auf der Veranstaltung Unternehmensrechnung (Modul BW4) auf. Die Studierenden erlangen ein fundiertes Verständnis für die rechtlichen und ökonomischen Zusammenhänge der Wirtschaftsprüfung. Sie sind darüber hinaus mit konkreten Prüfungstechniken und - ansätzen vertraut. - Ökonomische Theorie der Wirtschaftsprüfung - Gesetzliche Pflichtprüfung - Prüfungstechnik - Ausgewählte Prüfungsansätze (z.b. Vorratsvermögen, Rückstellungen) Wirtschaftsprüfung (Vorlesung) Klausur (60 Min.) Wüstemann, Wirtschaftsprüfung case by case Marten/Quick/Ruhnke, Wirtschaftsprüfung, Grundlagen des betriebswirtschaftlichen Prüfungswesens nach nationalen und internationalen Normen Hoffmann/Lüdenbach, NWB Kommentar Bilanzierung, 2. Aufl. 2011, 316 ff. 34

35 Rechnungslegung nach IFRS Betriebswirtschaftliches Wahlpflichtmodul Ca. 5 Pflicht/Wahlpflicht Wahlpflicht Modulbeauftragte/r Prof. Harald Kessler Arbeitsaufwand Ca. 120 Stunden ECTS-Punkte 4 SWS 2V Veranstaltungstyp Vorlesung Sprache Deutsch Literatur (Auszug) Jedes zweite Wintersemester Das Modul baut auf der Veranstaltung Unternehmensrechnung (Modul BW4) auf. Die Studierenden erlangen ein grundlegendes Verständnis für die Rechnungslegung nach IFRS. Sie sind nach dem Besuch der Veranstaltung mit den wesentlichen Bilanzierungs- und Bewertungsvorschriften für die einzelnen Abschlussposten vertraut. Die Vorlesung erläutert die Grundzüge des angelsächsischen Rechnungslegungsmodells und die den einzelnen Abschlussbestandteilen darin jeweils zugewiesene Aufgabe. Die Studierenden lernen, wie wesentliche Bestandteile des Vermögens und der Schulden im Jahresabschluss eines Unternehmens nach den International Financial Reporting Standards (IFRS) abzubilden sind. Zur Sprache kommen auch Abweichungen zur Steuerbilanz und deren Bedeutung für die Bildung latenter Steuern. Mit der Bilanzierung von Unternehmenszusammenschlüsse gewährt die Vorlesung schließlich einen Einblick in die konsolidierte Rechnungslegung. IFRS (Vorlesung) Klausur (60 Min.) Grünberger: IFRS 2013, 11. Aufl., Herne 2012 Kirsch: Einführung in die internationale Rechnungslegung nach IFRS, 8. Aufl., Herne 2012 Hoffmann/Lüdenbach (Hrsg.): IAS/IFRS-Texte, 5. Aufl., Herne

Modulname: Grundzüge der Betriebswirtschaftslehre I: Führungsprozesse und Externes Rechnungswesen

Modulname: Grundzüge der Betriebswirtschaftslehre I: Führungsprozesse und Externes Rechnungswesen Modulname: Grundzüge der Betriebswirtschaftslehre I: Führungsprozesse und Externes Rechnungswesen Kennnummer Workload 150 h Credits 5 Studiensemester 1. Sem. Häufigkeit des Angebots jedes Wintersemester

Mehr

Lehrangebot am Institut für Marketing für Bachelor of Science

Lehrangebot am Institut für Marketing für Bachelor of Science Univ.-Prof. Dr. Anton Meyer Institut für Marketing Lehrangebot am Institut für Marketing für Bachelor of Science - Informationen, Vorgehen, Richtlinien Stand: Februar 2013 www.marketingworld.de Semester

Mehr

Akronym Modultitel Leistungspunkte

Akronym Modultitel Leistungspunkte Modulübersicht zweite Studienphase (5. und 6. Fachsemester) im Schwerpunktfach "Wirtschaftsprüfung und Steuern" Mod ultyp W a h l p f l i c h t m o d u l e Akronym Modultitel Leistungspunkte WPSTEU1 WPSTEU2

Mehr

Prüfungsordnung für den Studiengang Bachelor of Science (B.Sc.)

Prüfungsordnung für den Studiengang Bachelor of Science (B.Sc.) Vom 31. August 2010 (Amtliche Bekanntmachungen Jg. 41, Nr. 72, S. 401 503) in der Fassung vom 3. November 2014 (Amtliche Bekanntmachungen Jg. 45, Nr. 78, S. 593 602) Prüfungsordnung für den Studiengang

Mehr

Modulsignatur/Modulnummer... (Stand: Sommersemester 2012)

Modulsignatur/Modulnummer... (Stand: Sommersemester 2012) Modulsignatur/Modulnummer... (Stand: Sommersemester 2012) 1. Modultitel Recht 2. Modulgruppe/n D (Wahlfach oder Sprachmodul) 3. Fachgebiet Recht 4. Modulbeauftragte/r Dr. Matthias Kober, Juristische Fakultät;

Mehr

Prüfungsordnung für den Studiengang Bachelor of Science (B.Sc.)

Prüfungsordnung für den Studiengang Bachelor of Science (B.Sc.) Vom 31. August 2010 (Amtliche Bekanntmachungen Jg. 1, Nr. 72, S. 01 503) in der Fassung vom 3. November 201 (Amtliche Bekanntmachungen Jg. 5, Nr. 78, S. 593 602) Prüfungsordnung für den Studiengang Bachelor

Mehr

Wirtschaftsprüfung. Modulschlüssel: Leistungspunkte:

Wirtschaftsprüfung. Modulschlüssel: Leistungspunkte: Universität Bielefeld Modul: Modulschlüssel: Modulbeauftragte/r: Leistungspunkte: Turnus (Beginn): Dauer: Kompetenzen: Fakultät für Wirtschaftswissenschaften Wirtschaftsprüfung 31-WP Amen, Matthias, Prof.

Mehr

Studiengang Business Administration (Bachelor) - Tagesstudium Musterstudienplan 1. Studienabschnitt

Studiengang Business Administration (Bachelor) - Tagesstudium Musterstudienplan 1. Studienabschnitt Studiengang Business Administration (Bachelor) - Tagesstudium Musterstudienplan 1. Studienabschnitt Studieneinheiten Grundlagen Instrumente Lerngebiet 1. Semester sws LP 2. Semester sws LP 3. Semester

Mehr

Finanzen und Unternehmensrechnung (FUR)

Finanzen und Unternehmensrechnung (FUR) Modulname: Finanzen und Unternehmensrechnung (FUR) Kennummer: Workload 420 h 1 Lehrveranstaltungen: FUR-Spezialisierung I: Unternehmensfinanzierung & Kapitalmärkte FUR-Spezialisierung II: Jahresabschluss

Mehr

BWL-Spezialisierung: Rechnungswesen & Prüfung. Modulname: Rechnungswesen. Professur: Prof. Dr. Matthias Wolz

BWL-Spezialisierung: Rechnungswesen & Prüfung. Modulname: Rechnungswesen. Professur: Prof. Dr. Matthias Wolz BWL-Spezialisierung: Rechnungswesen & Prüfung Professur: Prof. Dr. Matthias Wolz Modulname: Rechnungswesen BWL-Spezialisierung: Rechnungswesen & Prüfung (RuP) Kennummer Workload Credits Studiensemester

Mehr

Einführung der neuen Fachprüfungsordnung für den Bachelorstudiengang BWL zum Wintersemester 2014/2105

Einführung der neuen Fachprüfungsordnung für den Bachelorstudiengang BWL zum Wintersemester 2014/2105 Einführung der neuen Fachprüfungsordnung für den Bachelorstudiengang BWL zum Wintersemester 2014/2105 (siehe http://www.wiso-studium.uni-kiel.de/de/bachelor/betriebswirtschaftslehre) Grundsätzliches Wenn

Mehr

Finance and Accounting - Masterstudium

Finance and Accounting - Masterstudium Finance and Accounting - Masterstudium Ziele des Masterstudiums Finance & Accounting Ziel des Masterstudiums "Finance and Accounting" ist, vertiefendes Wissen sowohl im Bereich Finance als auch im Bereich

Mehr

Begrüßung zum Studium

Begrüßung zum Studium Begrüßung zum Studium B.Sc. Volkswirtschaftslehre B.Sc. Betriebswirtschaftslehre (Public and Non-Profit Management) 19. Oktober 2015, 10:15 Uhr Prof. Dr. Olaf Rank Info-Veranstaltung zum Studium B.Sc.

Mehr

Prüfungsordnung BSc-VWL in der Fassung des Senatsbeschlusses der Univ. Freiburg vorbehaltlich der Zustimmung des Ministeriums.

Prüfungsordnung BSc-VWL in der Fassung des Senatsbeschlusses der Univ. Freiburg vorbehaltlich der Zustimmung des Ministeriums. rüfungsordnung BSc-VL in der Fassung des Senatsbeschlusses der Univ. Freiburg Seite 1 von 5 Volkswirtschaftslehre 1 Studienumfang Der Studiengang Volkswirtschaftslehre ist ein Ein-Fach-Bachelor mit fachfremden

Mehr

6 benotet FS 3 bis 6 Projektarbeit Allgemeine Betriebswirtschaftslehre:

6 benotet FS 3 bis 6 Projektarbeit Allgemeine Betriebswirtschaftslehre: Anlage 2: Modulübersicht Modulübersicht Modul LP 1 benotet/ unbenotet Regelprüfungstermin Pflichtmodule Einführung in die Grundlagen der 12 benotet 3 FS 1 Betriebswirtschaftslehre Finanzbuchhaltung benotet

Mehr

Die Instrumente des entscheidungsorientierten Rechnungswesens werden durch umfangreiche Fallstudien und Praxisbeispielen erarbeitet.

Die Instrumente des entscheidungsorientierten Rechnungswesens werden durch umfangreiche Fallstudien und Praxisbeispielen erarbeitet. Modulbeschreibung VI. 3.1 Modulbezeichnung Management Accounting Beitrag des Moduls zu den Studienzielen Qualifikationsziele (vgl. Leitfaden Punkt 3) Die Studierenden entwickeln die Fähigkeit, unternehmerische

Mehr

Modulbezeichnung Systemisches Human Resources Management I (SHRM I)

Modulbezeichnung Systemisches Human Resources Management I (SHRM I) Modulbeschreibung Code VI.2.1 Modulbezeichnung Systemisches Human Resources Management I (SHRM I) Beitrag des Moduls zu den Studienzielen Qualifikationsziele Die Studierenden werden in die wesentlichen

Mehr

Erste Änderungssatzung zur Prüfungsordnung für den Bachelorstudiengang Wirtschaftsinformatik (Business Information Systems) an der Universität Leipzig

Erste Änderungssatzung zur Prüfungsordnung für den Bachelorstudiengang Wirtschaftsinformatik (Business Information Systems) an der Universität Leipzig UNIVERSITÄT LEIPZIG Wirtschaftswissenschaftliche Fakultät Erste Änderungssatzung zur Prüfungsordnung für den Bachelorstudiengang Wirtschaftsinformatik (Business Information Systems) an der Universität

Mehr

BACHELORSTUDIENGÄNGE BWL & VWL

BACHELORSTUDIENGÄNGE BWL & VWL BACHELORSTUDIENGÄNGE BWL & VWL Gliederung 1. Lehrformen 2. BWL Bachelor - Studienziele - Aufbau - Bereiche 3. VWL Bachelor - Studienziele - Aufbau - Bereiche 4. Ablauf BWL & VWL 5. Nützliche Links Lehrformen

Mehr

Vorläufige Struktur. Politikwissenschaft/Wirtschaftswissenschaft im Staatsexamensstudiengang Lehramt für Gymnasien

Vorläufige Struktur. Politikwissenschaft/Wirtschaftswissenschaft im Staatsexamensstudiengang Lehramt für Gymnasien Vorläufige Struktur Politikwissenschaft/Wirtschaftswissenschaft im Staatsexamensstudiengang Lehramt für Gymnasien Der Studiengang wird nur als Hauptfach angeboten, kein Erweiterungsfach, kein Beifach Stand

Mehr

Erfolgreich studieren.

Erfolgreich studieren. Erfolgreich studieren. Studien- und Prüfungsordnung der Hochschule Albstadt-Sigmaringen für Masterstudiengänge (ausgenommen weiterbildende Masterstudiengänge) Besonderer Teil für den Studiengang Betriebswirtschaft

Mehr

Studienordnung für den Diplomstudiengang Betriebswirtschaftslehre

Studienordnung für den Diplomstudiengang Betriebswirtschaftslehre Studienordnung für den Diplomstudiengang Auf der Grundlage von 4 und 71 des Berliner Hochschulgesetzes (BerlHG) in der Fassung vom 5.Oktober 1995 (GVBl. S. 77), zuletzt geändert durch Gesetz vom 9.Juli

Mehr

Studienordnung für den weiterbildenden Masterstudiengang Wirtschaftsingenieurwesen Master of Business Administration - Neubekanntmachung -

Studienordnung für den weiterbildenden Masterstudiengang Wirtschaftsingenieurwesen Master of Business Administration - Neubekanntmachung - Fakultät für Management, Kultur und Technik Studienordnung für den weiterbildenden Masterstudiengang Wirtschaftsingenieurwesen Master of Business Administration - Neubekanntmachung - Diese Studienordnung,

Mehr

Folien Teil 2 Informationsveranstaltung zur Erläuterung des Studien- und Prüfungsablaufs im Bachelorstudiengang Wirtschaftswissenschaften (B. Sc.

Folien Teil 2 Informationsveranstaltung zur Erläuterung des Studien- und Prüfungsablaufs im Bachelorstudiengang Wirtschaftswissenschaften (B. Sc. Folien Teil 2 Informationsveranstaltung zur Erläuterung des Studien- und Prüfungsablaufs im Bachelorstudiengang Wirtschaftswissenschaften (B. Sc.) (Stand Juli 2016) Musterstudienpläne Regelprofil (BWL,

Mehr

Herzlich Willkommen zur Einführung in das Vertiefungsfach Non Profit und Public Management

Herzlich Willkommen zur Einführung in das Vertiefungsfach Non Profit und Public Management Herzlich Willkommen zur Einführung in das Vertiefungsfach Non Profit und Public Management Leibniz Universität Hannover Wirtschaftswissenschaftliche Fakultät Institut für Personal und Arbeit Was ist das

Mehr

Lehrstuhl für Versicherungswirtschaft. Profilfach. Prof. Dr. Jörg. Schiller. Weitere Informationen auf unserer Lehrstuhl-Homepage

Lehrstuhl für Versicherungswirtschaft. Profilfach. Prof. Dr. Jörg. Schiller. Weitere Informationen auf unserer Lehrstuhl-Homepage Lehrstuhl für Versicherungswirtschaft und Sozialsysteme Profilfach Krankenversicherungssysteme Prof. Dr. Jörg Schiller j.schiller@uni-hohe hohe enheim.de Weitere Informationen auf unserer Lehrstuhl-Homepage

Mehr

Vorstellung des Bachelor-Studiengangs Wirtschaft und Recht

Vorstellung des Bachelor-Studiengangs Wirtschaft und Recht Univ.-Professor Dr. Gerd Waschbusch Hochschul Informations Besuch (HIB) Vorstellung des Bachelor-Studiengangs Wirtschaft und Recht Universität des Saarlandes 31.01.2007 Campus der Universität des Saarlandes

Mehr

BWL-Spezialisierung: Strategisches Dienstleistungsmanagement

BWL-Spezialisierung: Strategisches Dienstleistungsmanagement BWL-Spezialisierung: Strategisches Dienstleistungsmanagement Professur: Schertler Kurzcharakterisierung und Einordnung: Die BWL-Spezialisierung Strategisches Dienstleistungsmanagement gehört zum Kernbereich

Mehr

FAQs zum Bachelorstudiengang Wirtschaftswissenschaften PO- Version 2011. Allgemeine Informationen zum Bachelorstudiengang Wirtschaftswissenschaften

FAQs zum Bachelorstudiengang Wirtschaftswissenschaften PO- Version 2011. Allgemeine Informationen zum Bachelorstudiengang Wirtschaftswissenschaften FAQs zum Bachelorstudiengang Wirtschaftswissenschaften PO- Version 2011 Allgemeine Informationen zum Bachelorstudiengang Wirtschaftswissenschaften Wann kann das Studium begonnen werden? Nur im Wintersemester

Mehr

Bachelor Wirtschaftspädagogik (mit Lehramtsoption) Neue PO/SO= 2007

Bachelor Wirtschaftspädagogik (mit Lehramtsoption) Neue PO/SO= 2007 Bachelor Wirtschaftspädagogik (mit Lehramtsoption) Neue PO/SO= 200 Kernfach Wirtschaftswissenschaften Zweitfach allgemeines Zweitfach oder betriebliches Rechnungswesen Kernfach Wirtschaftswissenschaften

Mehr

Betriebswirtschaftslehre als zweites Hauptfach im Magisterstudiengang

Betriebswirtschaftslehre als zweites Hauptfach im Magisterstudiengang Betriebswirtschaftslehre als zweites Hauptfach im Magisterstudiengang Allgemeine Vorbemerkungen Die Lehrveranstaltungen für Betriebswirtschaftslehre (BWL) als zweites Hauptfach im Magisterstudiengang setzen

Mehr

Anerkennungslisten für auslaufende Studiengänge und Veränderungen im Studienplan

Anerkennungslisten für auslaufende Studiengänge und Veränderungen im Studienplan Anerkennungslisten für auslaufende Studiengänge und Veränderungen im Studienplan Liebe Studierende, aufgrund der Akkreditierungsverfahren zu den Bachelor- und Master-Programmen hat sich das Studienangebot

Mehr

Stand: 15. November 2010

Stand: 15. November 2010 Übersicht über die Kombinationsfelder, die im Bachelor-Studiengang Wirtschaft und Recht (Prüfungs- und Studienordnung vom 10. Februar 2005) studiert werden können. Anbei erhalten Sie in alphabetischer

Mehr

Studienordnung für den Bachelorstudiengang Betriebswirtschaft und Management

Studienordnung für den Bachelorstudiengang Betriebswirtschaft und Management Department für Management und Technik Studienordnung für den Bachelorstudiengang Betriebswirtschaft und Management in der Fassung der Genehmigung durch das Präsidium der Stiftung Fachhochschule Osnabrück

Mehr

Studienverlauf des BSc-Studiengangs zur Anerkennung von Prüfungsleistungen gem. 13b WPO an der Ruhr-Universität Bochum

Studienverlauf des BSc-Studiengangs zur Anerkennung von Prüfungsleistungen gem. 13b WPO an der Ruhr-Universität Bochum Studienverlauf des BSc-Studiengangs zur Anerkennung von Prüfungsleistungen gem. 13b WPO an der Ruhr-Universität Bochum Fakultät für Wirtschaftswissenschaft Prof. Dr. Jürgen Ernstberger / Prof. Dr. Bernhard

Mehr

B.SC. und M. Sc. Wirtschaftspsychologie: Informationen zu dem Studium der Nachbarfächer Stand 02/2012

B.SC. und M. Sc. Wirtschaftspsychologie: Informationen zu dem Studium der Nachbarfächer Stand 02/2012 e Stand: 02/2012 I. Liste der Nachbarfächer In der nachfolgenden Liste finden Sie alle Veranstaltungen und Module, die Ihnen bei der erfolgreichen Teilnahme (siehe II) als Leistungen im Nachbarfach anerkannt

Mehr

Amtsblatt der Freien Hansestadt Bremen

Amtsblatt der Freien Hansestadt Bremen Amtsblatt der Freien Hansestadt Bremen 44 2015 Verkündet am 3. Februar 2015 Nr. 16 Masterprüfungsordnung der Hochschule Bremen für den Studiengang Business Management (Fachspezifischer Teil) Vom 28. Oktober

Mehr

Betriebswirtschaftslehre für Hörer anderer Fachbereiche

Betriebswirtschaftslehre für Hörer anderer Fachbereiche Betriebswirtschaftslehre für Hörer anderer Fachbereiche Lehrangebot Stand: 16.06.2014, www.uni-kl.de/entrepreneur Bachelor-Modul: Grundzüge der Betriebswirtschaftslehre BWL-GBWL (3+1 SWS, 6 LP, Wintersemester)

Mehr

Studienverlauf und Prüfungen an der DHBW Mannheim

Studienverlauf und Prüfungen an der DHBW Mannheim Studienverlauf und Prüfungen an der DHBW Mannheim Prof. Dr. Ulrich Ermschel www.dhbw-mannheim.de 12.01.2013 Übersicht: 1. Akademische Ausbildung - Verlauf - Stichworte 2. Modulprüfungen - Erläuterungen

Mehr

3. Änderung der Studienordnung für den Bachelorstudiengang Betriebswirtschaft und Management

3. Änderung der Studienordnung für den Bachelorstudiengang Betriebswirtschaft und Management Fakultät für Management, Kultur und Technik 3. Änderung der Studienordnung für den Bachelorstudiengang Betriebswirtschaft und Management Beschlossen vom Fakultätsrat der Fakultät Management, Kultur und

Mehr

Master Dienstleistungsmanagement

Master Dienstleistungsmanagement Master Dienstleistungsmanagement Prof. Dr. Susanne Homölle Lehrstuhl für ABWL: Bank- und Finanzwirtschaft Prof. Dr. Susanne Homölle Master Dienstleistungsmanagement 1 Aufbau des Studiums Master-Arbeit

Mehr

MA-Nebenfach Betriebswirtschaftslehre

MA-Nebenfach Betriebswirtschaftslehre Studienführer für das Nebenfach Wirtschaftswissenschaften im Master-Studium Voraussetzung für das Master-Studium im Nebenfach ist ein abgeschlossenes Nebenfachstudium (BA oder Diplom) in Bereich der Wirtschaftswissenschaften

Mehr

Umstellung der Master-Wahlpflichtmodule am Lehrstuhl für BWL, insb. Organisation und Personal

Umstellung der Master-Wahlpflichtmodule am Lehrstuhl für BWL, insb. Organisation und Personal Umstellung der Master-Wahlpflichtmodule am Lehrstuhl für BWL, insb. Organisation und Personal In den nächsten Semestern wird sich das Angebot des Lehrstuhls in den Master- Wahlpflichtmodulen ändern (vorbehaltlich

Mehr

master of arts master of arts Einführung in die BWL-Steuerlehre master of arts

master of arts master of arts Einführung in die BWL-Steuerlehre master of arts master of arts master of arts master of arts Einführung in die BWL-Steuerlehre Ein Studiengang der Albert-Ludwigs-Universität Freiburg in Kooperation mit Ein Studiengang Ein Studiengang der Albert-Ludwigs-Universität

Mehr

Wirtschaft, Recht und Management

Wirtschaft, Recht und Management Studiengang: Schwerpunkt: Modul: Modus: Anzahl der LP: Workload: Turnus: Veranstaltung I: Umwelttechnik und Ressourcenmanagement Nachhaltige Prozess- und Umwelttechnik Wirtschaft, Recht und Management

Mehr

Fachspezifische Studien- und Prüfungsordnung für den zweijährigen Studiengang

Fachspezifische Studien- und Prüfungsordnung für den zweijährigen Studiengang Fachspezifische Studien- und Prüfungsordnung für den zweijährigen Studiengang Master of Science in Corporate Management & Economics FSPO MSc CME (Studienstart Fall 15) 1 8 Anmerkung zum Sprachgebrauch

Mehr

Modul 57036 / 72034 Accounting (Sommersemester 2015): Syllabus. 2 Zielgruppe, Vorkenntnisse und Voraussetzungen

Modul 57036 / 72034 Accounting (Sommersemester 2015): Syllabus. 2 Zielgruppe, Vorkenntnisse und Voraussetzungen Modul 57036 / 72034 Accounting (Sommersemester 2015): Syllabus 1 Rahmendaten Pflichtmodul für die Studienrichtung Wirtschaftsinformatik im Bachelorstudiengang Informatik (SPO 29) und den Bachelorstudiengang

Mehr

Herzlich willkommen in...

Herzlich willkommen in... Herzlich willkommen in... Das Studium der Betriebswirtschaftslehre (B. Sc.) am Campus Essen Essen, 21. Januar 2009 www.wiwi.uni-due.de www.marketing.wiwi.uni-due.de 1 Womit sich die Betriebswirtschaft

Mehr

Herzlich willkommen an der Universität Ulm zur Information über den : Masterstudiengang Wirtschaftswissenschaften

Herzlich willkommen an der Universität Ulm zur Information über den : Masterstudiengang Wirtschaftswissenschaften Seite 1 Herzlich willkommen an der Universität Ulm zur Information über den : Masterstudiengang Wirtschaftswissenschaften Seite 2 Zur Person Seit 2001 wissenschaftliche Mitarbeiterin in der Fakultät für

Mehr

Das Institut für Wirtschaftsinformatik und Neue Medien im zweiten Studienabschnitt BWL Bachelor

Das Institut für Wirtschaftsinformatik und Neue Medien im zweiten Studienabschnitt BWL Bachelor Fakultät für Betriebswirtschaft Munich School of Management Das Institut für Wirtschaftsinformatik und Neue Medien im zweiten Studienabschnitt BWL Bachelor Überblick über die Vertiefung Digitale Medien

Mehr

38 Bachelorstudiengang Internationale Betriebswirtschaft

38 Bachelorstudiengang Internationale Betriebswirtschaft 8 Bachelorstudiengang Internationale Betriebswirtschaft () Im Studiengang Internationale Betriebswirtschaft umfasst das Grundstudium zwei Semester, das Hauptstudium fünf Semester. () Für den erfolgreichen

Mehr

Einführung in die Betriebswirtschaftslehre 6 LP WiSe. Buchführung 6 LP WiSe. Einführung in Organisation, Führung und Personal 6 LP SoSe

Einführung in die Betriebswirtschaftslehre 6 LP WiSe. Buchführung 6 LP WiSe. Einführung in Organisation, Führung und Personal 6 LP SoSe Veranstaltungen im Bachelor BWL: Einführung in die Betriebswirtschaftslehre 6 LP WiSe Buchführung 6 LP WiSe Einführung in Organisation, Führung und Personal 6 LP SoSe Einführung in das Marketing 6 LP WiSe

Mehr

Anlage 3: Konkretisierung Wahlpflichtfach Allgemeine Vertiefung BSc/MSc VWL

Anlage 3: Konkretisierung Wahlpflichtfach Allgemeine Vertiefung BSc/MSc VWL Stand: 18.10.12 Anlage 3: Konkretisierung Wahlpflichtfach Allgemeine Vertiefung BSc/MSc VWL Das Wahlpflichtfach Allgemeine Vertiefung" umfasst im BSc VWL und im MSc VWL 15 LP. Die Studierenden haben die

Mehr

4 Pflichtmodule im Fach Betriebswirtschaftslehre. In 7 Abs. 2 wird im Fach Betriebswirtschaftslehre der Punkt c. geändert:

4 Pflichtmodule im Fach Betriebswirtschaftslehre. In 7 Abs. 2 wird im Fach Betriebswirtschaftslehre der Punkt c. geändert: 2675 2. Ordnung zur Änderung der Ordnung für die Prüfungen im Studiengang Wirtschaftsinformatik der Westfälischen Wilhelms-Universität mit dem Abschluss Bachelor of Science vom 15. August 2006 vom 11.09.2009

Mehr

Amtliche Bekanntmachungen

Amtliche Bekanntmachungen Amtliche Bekanntmachungen Herausgegeben im Auftrage des Rektors von der Abteilung 1.1 des Dezernates 1.0 der RWTH Aachen, Templergraben 55, 52056 Aachen Nr. 1049 Redaktion: I. Wilkening 07.11.2005 S. 9135-9142

Mehr

Vom 12. November 2014

Vom 12. November 2014 Fünfte Satzung zur Änderung der fachspezifischen Ordnung für das Bachelor- und Masterstudium im Studiengang an der Universität Potsdam Vom 12. November 2014 Der Fakultätsrat der Wirtschafts- und Sozialwissenschaftlichen

Mehr

Wahlpflichtfach. Steuern. Jahresabschluss. Sprache

Wahlpflichtfach. Steuern. Jahresabschluss. Sprache Studienplan Bachelor of Arts Betriebswirtschaft Prüfungsordnung 2009 Sem 6 Abschlussarbeit Praxisprojekt 5 Logistik und Produktions wirtschaft Interkulturelles Management Seminar 4 Unternehmensführung

Mehr

Bachelor of Arts Betriebswirtschaft (B.A.-BW)

Bachelor of Arts Betriebswirtschaft (B.A.-BW) Fachbereich Wirtschaft Bachelor of Arts Betriebswirtschaft (B.A.-BW) Abschlussarbeit Individuelle Vertiefung Praxisprojekt 6 Wahlpflichtfächer: Generalistisch oder schwerpunktorientiert 3 Seminare Integration/

Mehr

Informationen für Studierende anderer Fachbereiche mit angestrebtem Diplom- oder Magisterabschluss

Informationen für Studierende anderer Fachbereiche mit angestrebtem Diplom- oder Magisterabschluss Prof. Dr. Elisabeth Allgoewer Fachbereich Volkswirtschaftslehre Informationen für Studierende anderer Fachbereiche mit angestrebtem Diplom- oder Magisterabschluss (ohne Lehramtsstudiengänge) Stand: 29.11.2010

Mehr

D I E N S T B L A T T

D I E N S T B L A T T 351 D I E N S T B L A T T DER HOCHSCHULEN DES SAARLANDES 2002 ausgegeben zu Saarbrücken, 12. Oktober 2002 Nr. 32 UNIVERSITÄT DES SAARLANDES Seite... Studienordnung für den Diplomstudiengang Betriebswirtschaftslehre.

Mehr

Vergabe der Pflicht- und Wahlpflichtmodule

Vergabe der Pflicht- und Wahlpflichtmodule Vergabe der Pflicht- und Wintersemester 2015/2016 Studiengangsmanagement Betriebswirtschaft 1 Grundsätze Was wir Ihnen ermöglichen Selbstentfaltung & Eigenverantwortung Berücksichtung individueller Wünsche

Mehr

Infoveranstaltung Bachelor of Science in Accounting 14. April 2005

Infoveranstaltung Bachelor of Science in Accounting 14. April 2005 Infoveranstaltung Bachelor of Science in Accounting 14. April 2005 Bachelor of Science in Accounting Empfehlungen für Studierende Prof. Dr. L. Schruff Dipl.-Kfm. Daniel Schiller Dipl.-Kfm. Michael Paarz

Mehr

Vom TT.MM.JJJJ. Geltungsbereich

Vom TT.MM.JJJJ. Geltungsbereich Diese Studienordnung tritt am 1. Oktober 2012 in Kraft. Sie gilt für alle Studierenden, die ab dem Wintersemester 2012/2013 ihr Studium des Lehramts an öffentlichen Schulen mit dem Fach Mathematik aufgenommen

Mehr

Berufsfeldbezogene Studienplanung und Schwerpunktwahl im Bachelorstudiengang Business Administration & Economics

Berufsfeldbezogene Studienplanung und Schwerpunktwahl im Bachelorstudiengang Business Administration & Economics Information zur Schwerpunktwahl im Bachelorstudiengang BAE Informationsveranstaltung Berufsfeldbezogene Studienplanung und Schwerpunktwahl im Bachelorstudiengang Business Administration & Economics (AFT,

Mehr

Vgl. die Literaturangaben bzw. Hinweise der einzelnen Lehrveranstaltungen

Vgl. die Literaturangaben bzw. Hinweise der einzelnen Lehrveranstaltungen Modulbeschreibung VI.5.5 Modulbezeichnung Supply-Chain-Management Beitrag des Moduls zu den Studienzielen Die Studierenden erwerben vertieftes Wissen über unternehmensübergreifenden Wertschöpfungsketten

Mehr

Hinweise zum BA-Beifach-Studium in Philosophie

Hinweise zum BA-Beifach-Studium in Philosophie Hinweise zum BA-Beifach-Studium in Philosophie Es werden insgesamt drei Philosophie-Basismodule angeboten, von denen mindestens zwei ausgewählt werden. Im Rahmen eines Bachelorstudiengangs an der Philosophischen

Mehr

Management und Controlling

Management und Controlling Management und Controlling Management and Controlling Bereich Wirtschafts- u. Sozialwissenschaften (WiSo) Modul 22058921 (Version 15) vom 14.09.2011 Modulkennung 22058921 Studienprogramm Master of Business

Mehr

Modulhandbuch Diplom-Hauptstudium im Prüfungsfach Personalwirtschaft

Modulhandbuch Diplom-Hauptstudium im Prüfungsfach Personalwirtschaft Georg-August-Universität Göttingen Modulhandbuch Diplom-Hauptstudium im Prüfungsfach Personalwirtschaft Inhaltsverzeichnis Module B.WIWI-BWL.0003: Unternehmensführung und Organisation...3 B.WIWI-BWL.0009:

Mehr

Tax Master. Vorteile des Tax Master an der Uni Regensburg

Tax Master. Vorteile des Tax Master an der Uni Regensburg Tax Master Vorteile des Tax Master an der Uni Regensburg 1. Steuerinteressierte Masterstudenten können sich während Ihres Studiums auf Lerninhalte konzentrieren, die für die Steuerberatung und Wirtschaftsprüfung

Mehr

Studienabschnitt Bezeichnung ECTS. 1 Basismodule 59. 2 Vertiefungsmodule 58

Studienabschnitt Bezeichnung ECTS. 1 Basismodule 59. 2 Vertiefungsmodule 58 Studienverlaufsplan Bachelor Betriebswirtschaft SPO 01 Erläuterung von Begriffen und Abkürzungen: Kl Kol LP PStA Ref schrp StA TN PGM PS WS Klausur Kolloquium Leistungspunkte Prüfungsstudienarbeit Referat

Mehr

Wintersemester 2014 / 2015. Bilanzierung

Wintersemester 2014 / 2015. Bilanzierung Wintersemester 2014 / 2015 Bilanzierung Modul l Grundlagen der Bilanzierung und der Kosten- und Leistungsrechnung (M8) Studiengang (Bachelor) l Kommunikations- und Multimediamanagement Dr. Michael Tschöpel

Mehr

Teil B: Besondere Regelungen

Teil B: Besondere Regelungen Besondere Regelungen 35 Erläuterungen und Abkürzungen in den 36 bis 50 Teil B: Besondere Regelungen 35 Erläuterungen und Abkürzungen in den 36 bis 50 (1) Für alle Studiengänge ergeben sich aus den Tabellen

Mehr

Fachbereich Wirtschaftswissenschaften Die Vorsitzenden der Prüfungsausschüsse

Fachbereich Wirtschaftswissenschaften Die Vorsitzenden der Prüfungsausschüsse Fachbereich Wirtschaftswissenschaften Die Vorsitzenden der Prüfungsausschüsse Hinweise für Studierende in den Bachelorstudiengängen Business Administration (B.A.; Rheinbach) Betriebswirtschaft (B.Sc.;

Mehr

Studienordnung für den Bachelorstudiengang Wirtschaftspsychologie

Studienordnung für den Bachelorstudiengang Wirtschaftspsychologie Studienordnung für den Bachelorstudiengang Wirtschaftspsychologie Beschlossen vom Fakultätsrat der Fakultät Wirtschafts- und Sozialwissenschaften am 05.03.2014, genehmigt vom Präsidium am 02.04.2014, veröffentlicht

Mehr

Studienverlaufsplan für den Master of Science Wirtschaftschemie

Studienverlaufsplan für den Master of Science Wirtschaftschemie Studienverlaufsplan für den Master of Science Wirtschaftsie Rechtsverbindlich ist die im Nachrichtenblatt des Landes Schleswig-Holstein veröffentlichte Fassung Semester Modul Modulbezeichnung LF SWS P

Mehr

Studien- 1. Sem./ 2. Sem. Kontaktzeit. 14 h

Studien- 1. Sem./ 2. Sem. Kontaktzeit. 14 h Modulbeschreibung Modulbezeichnung: Fachbereich: II Finanzen und Jahresabschluss Teil: Jahresabschluss Studiengang: MBA Fernstudiengang Unternehmensführung Kennnummer Workload Credits Studien- Häufigkeit

Mehr

Studienstruktur für das Bachelor-Programm im Schwerpunkt BWL (Stand 20.12.05 / neu)

Studienstruktur für das Bachelor-Programm im Schwerpunkt BWL (Stand 20.12.05 / neu) Studienstruktur für das Bachelor-Programm im Schwerpunkt BWL (Stand 20.12.05 / neu) Insgesamt müssen 180 Kreditpunkte (Kp) in den drei Studienjahren erworben werden. Grundstudium: Übersicht über das erste

Mehr

Modul BSL-B-00: Einführung in die Betriebswirtschaftslehre

Modul BSL-B-00: Einführung in die Betriebswirtschaftslehre Modul BSL-B-00: Einführung in die Betriebswirtschaftslehre Modul BSL-B-00: Einführung in die Betriebswirtschaftslehre Modul BSL-B-00 Einführung in die Betriebswirtschaftslehre Credits Häufigkeit Dauer

Mehr

Studienordnung Für den Bachelor of Arts (BA) in Wirtschaftswissenschaften an der Wirtschaftswissenschaftlichen Fakultät der Universität Zürich

Studienordnung Für den Bachelor of Arts (BA) in Wirtschaftswissenschaften an der Wirtschaftswissenschaftlichen Fakultät der Universität Zürich Wirtschaftswissenschaftliche Fakultät der Universität Zürich Studienordnung Für den Bachelor of Arts (BA) in Wirtschaftswissenschaften an der Wirtschaftswissenschaftlichen Fakultät der Universität Zürich

Mehr

BACHELORSTUDIENGÄNGE BWL & VWL

BACHELORSTUDIENGÄNGE BWL & VWL BACHELORSTUDIENGÄNGE BWL & VWL Gliederung 1. Lehrformen 2. BWL Bachelor - Studienziele - Aufbau - Bereiche 3. VWL Bachelor - Studienziele - Aufbau - Bereiche 4. Ablauf BWL & VWL 5. Nützliche Links Lehrformen

Mehr

Anmerkung. 2. Prüfungszeitpunkt (Prüfung vor Vorlesungsbeginn des neuen Semesters)

Anmerkung. 2. Prüfungszeitpunkt (Prüfung vor Vorlesungsbeginn des neuen Semesters) Diplom Betriebswirtschaftslehre (Hauptstudium) & Diplom Wirtschaftspädagogik (Hauptstudium) Bachelor Betriebswirtschaftslehre Prüfungsordnung Mai 2008 (existiert seit WS 08/09) (Prüfung nach Vorlesungsende

Mehr

Bachelor-Studiengang. Betriebswirtschaftslehre

Bachelor-Studiengang. Betriebswirtschaftslehre Dr. Max Mustermann Bachelor-Studiengang Referat Kommunikation & Marketing Verwaltung Betriebswirtschaftslehre Thomas Steger Lehrstuhl für BWL, insb. Führung und Organisation FAKULTÄT FÜR WIRTSCHAFTSWISSENSCHAFTEN

Mehr

Änderung der Studienordnung für den Bachelorstudiengang Betriebswirtschaft und Management

Änderung der Studienordnung für den Bachelorstudiengang Betriebswirtschaft und Management Fakultät Management, Kultur und Technik Änderung der Studienordnung für den Bachelorstudiengang Betriebswirtschaft und Management Beschlossen vom Fakultätsrat der Fakultät Management, Kultur und Technik

Mehr

Modulhandbuch. Bachelor-Studiengang. Wirtschaftsinformatik

Modulhandbuch. Bachelor-Studiengang. Wirtschaftsinformatik Modulhandbuch Bachelor-Studiengang Wirtschaftsinformatik Stand: 06.03.015 Westfälische Hochschule Campus Bocholt Fachbereich Wirtschaft und Informationstechnik Modulhandbuch (Teil1: Übersicht) Seite /5

Mehr

Berufsbegleitendes Studium zur Externenprüfung als Bachelor B.A.

Berufsbegleitendes Studium zur Externenprüfung als Bachelor B.A. Modulbezeichnung V.8 Marketing /Kommunikationsmanagement: Marketingmanagement Modulverantwortliche/r: Prof. Dr. Iris Ramme Modulart: Wahlpflichtfach Prüfungsleistungen 10 12 Art: K 90 Lernziele Das Modul

Mehr

Teilstudienordnung für das Fach Psychologie

Teilstudienordnung für das Fach Psychologie Bachelor-Studiengänge Geistes-, Sprach-, Kultur- und Sportwissenschaften (GSKS) Bachelor of Arts Mathematik, Naturwissenschaften und Wirtschaft (MNW) Bachelor of Science Professionalisierungs bereich Erziehungs-

Mehr

Bachelor-Studiengang RSW-Accounting & Controlling

Bachelor-Studiengang RSW-Accounting & Controlling Bachelor-Studiengang RSW-Accounting & Controlling Kontaktdaten: Prof. Dr. Klaus Hahn, Steuerberater Studiengangsleiter Rechnungswesen Steuern Wirtschaftsrecht (RSW) Duale Hochschule Baden-Württemberg Stuttgart

Mehr

Einführungsveranstaltung

Einführungsveranstaltung Zusatzstudium Wirtschaftswissenschaft für Diplomingenieure (Dipl.-Wirtsch.-Ing.) Einführungsveranstaltung Was Euch erwartet... Begrüßung und Einleitung Allgemeine Informationen zum Studium Praktikum Wiederholung

Mehr

Wirtschaftsund Arbeitsrecht. Das Wahlpflichtfach. Gegenstand, Inhalt und Aufbau. Professur für Zivilrecht im Nebenfach. (Prof. Dr.

Wirtschaftsund Arbeitsrecht. Das Wahlpflichtfach. Gegenstand, Inhalt und Aufbau. Professur für Zivilrecht im Nebenfach. (Prof. Dr. Das Wahlpflichtfach Wirtschaftsund Arbeitsrecht Gegenstand, Inhalt und Aufbau Professur für Zivilrecht im Nebenfach (Prof. Dr. Johann Kindl) Universität Münster Stand April 2004 1 1. Inhalte des Wahlpflichtfaches

Mehr

B.SC. und M. Sc. Wirtschaftspsychologie (ab WS 2012/2013) Informationen zu dem Studium der Nachbarfächer Stand 08/2012.

B.SC. und M. Sc. Wirtschaftspsychologie (ab WS 2012/2013) Informationen zu dem Studium der Nachbarfächer Stand 08/2012. Stand: 08/2012 I. Liste der Nachbarfächer In der nachfolgenden Liste finden Sie alle Veranstaltungen und Module, die Ihnen bei der erfolgreichen Teilnahme (siehe II) als Leistungen im Nachbarfach anerkannt

Mehr

Änderungen Bachelorstudium Wirtschaftswissenschaften Diplomstudium Internationale Wirtschaftswissenschaften

Änderungen Bachelorstudium Wirtschaftswissenschaften Diplomstudium Internationale Wirtschaftswissenschaften Änderungen Bachelorstudium Wirtschaftswissenschaften Diplomstudium Internationale Wirtschaftswissenschaften 1 e (1) Aus dem Einführung in die Wirtschaftswissenschaften wird: Einführung in die Betriebswirtschaft:

Mehr

Satzung zur Änderung der Fachprüfungs- und Studienordnung für den Masterstudiengang Wirtschaft mit Technologie an der Technischen Universität München

Satzung zur Änderung der Fachprüfungs- und Studienordnung für den Masterstudiengang Wirtschaft mit Technologie an der Technischen Universität München Satzung zur Änderung der Fachprüfungs- und Studienordnung für den Masterstudiengang Wirtschaft mit Technologie an der Technischen Universität München Vom 8. September 2015 Aufgrund von Art. 13 Abs. 1 Satz

Mehr

Modul-Nr./ Code Modul 18 21 r) Modulbezeichnung. Verfahrensrecht sowie substanz- und verkehrsteuerliche Steuergestaltungen.

Modul-Nr./ Code Modul 18 21 r) Modulbezeichnung. Verfahrensrecht sowie substanz- und verkehrsteuerliche Steuergestaltungen. Modul-Nr./ Code Modul 18 21 r) Modulbezeichnung Semester oder Trimester Dauer des Moduls Art der Lehrveranstaltung (Pflicht, Wahl, etc.) Ggfs. Lehrveranstaltungen des Moduls Häufigkeit des Angebots des

Mehr

2. Information zum 1. Studienjahr im. Diplomstudiengang Mathematik. Bachelor/Master-Studiengang Mathematik und Anwendungsgebiete

2. Information zum 1. Studienjahr im. Diplomstudiengang Mathematik. Bachelor/Master-Studiengang Mathematik und Anwendungsgebiete 2. Information zum 1. Studienjahr im Diplomstudiengang Mathematik Bachelor/Master-Studiengang Mathematik und Anwendungsgebiete an der Heinrich-Heine Universität Düsseldorf www.mathematik.uni-duesseldorf.de

Mehr

Wirtschaftsenglisch I. Bereich Sprachpraxis Englisch Modulbezeichnung Wirtschaftsenglisch I Workload Fachsemester. Einmal im 2 SWS

Wirtschaftsenglisch I. Bereich Sprachpraxis Englisch Modulbezeichnung Wirtschaftsenglisch I Workload Fachsemester. Einmal im 2 SWS Wirtschaftsenglisch I Bereich Sprachpraxis Englisch Modulbezeichnung Wirtschaftsenglisch I ECTS Empfohlenes Dauer Turnus Studienjahr/ und Selbststudium 3 beliebig 1 Semester Wintersemester Niveau B2, Anmeldung

Mehr

Erfolgreich studieren.

Erfolgreich studieren. Erfolgreich studieren. Studien- und Prüfungsordnung der Hochschule Albstadt-Sigmaringen für Masterstudiengänge (ausgenommen weiterbildende Masterstudiengänge) Besonderer Teil für den Studiengang Textil-

Mehr

1 Geltungsbereich, Zuständigkeit... 3 2 Module, Credits und Contact Level... 3 3 Fachliche Bestimmungen... 4 4 Studienplan... 6 5 Inkrafttreten...

1 Geltungsbereich, Zuständigkeit... 3 2 Module, Credits und Contact Level... 3 3 Fachliche Bestimmungen... 4 4 Studienplan... 6 5 Inkrafttreten... für den Bachelorstudiengang Betriebswirtschaft - Business Administration mit dem Schwerpunkt Wirtschaftspsychologie an der SRH Hochschule Berlin vom 7. Januar 010 Präambel Der Präsident hat gem. Beschluss

Mehr

Studienplan für den Bachelorstudiengang Wirtschaftsingenieurwesen, Fachrichtung Maschinenbau

Studienplan für den Bachelorstudiengang Wirtschaftsingenieurwesen, Fachrichtung Maschinenbau Studienplan für den Bachelorstudiengang Wirtschaftsingenieurwesen, Fachrichtung Maschinenbau Inhaltsübersicht 1. Einleitung 2. Ziele des Studiengangs 3. Studienmodule und Vermittlungsformen 4. Dauer und

Mehr

Betriebswirtschaftslehre als Nebenfach im Magisterstudium

Betriebswirtschaftslehre als Nebenfach im Magisterstudium Betriebswirtschaftslehre als Nebenfach im Magisterstudium Allgemeine Vorbemerkungen Die Lehrveranstaltungen für Betriebswirtschaftslehre (BWL) als Nebenfach im Magisterstudiengang setzen sich aus Lehrveranstaltungen

Mehr

Klausuren aller wirtschaftswissenschaftlichen Studiengänge SS 2015

Klausuren aller wirtschaftswissenschaftlichen Studiengänge SS 2015 Klausuren aller wirtschaftswissenschaftlichen Studiengänge SS 2015 Montag 13.07.2015 () M 172 Entrepreneurship 14.00-15.30 3.06.S 27 Mittwoch 15.07.2015 () M 1831 General Management Entscheidungen Fallstudien

Mehr