Evelina. Donnerstag, 8. Januar Nummer Jahrgang - Auflage Exemplare WOCHENZEITUNG FÜR DEN ODENWALD

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Evelina. Donnerstag, 8. Januar Nummer Jahrgang - Auflage Exemplare WOCHENZEITUNG FÜR DEN ODENWALD"

Transkript

1 Rabattaktion Jetzt 50% auf alle Hörgeräte Michelstadt Braunstraße Digitale Tel Hörgeräte der neuesten Generation Bahnhofstraße Bad König!* zum Nulltarif Tel *Zuzahlung 71 71für gesetzl. Das Beste Beste im imherbst! Herbst! Das Versicherte: 10,- pro Gerät Zwei Brillenfassungen ein Preis: Zwei Brillenfassungen ein Preis: Kauf Eine, Kauf Eine, Nimm Zwei! Nimm Zwei! Sie kaufen eine Brillenfassung und Sie kaufen eine Brillenfassung und bekommendie Zweite* geschenkt. bekommen die Zweite* geschenkt. *die Günstigere, außer Lindberg, Silhouette und Götti *die Günstigere, außer Lindberg und Silhouette Besser hören & toll sparen Digitale Hörgeräte Rabattaktion der neuesten Generation zum Nulltarif!* *Zuzahlung für gesetzl. Versicherte 10 E pro Gerät bis zu 50% auf alle Hörgeräte Besser hören & toll sparen Michelstadt Rabattaktion Braunstraße Bad König Bahnhofstraße 2 Tel / Groß-Umstadt Carlo-Mierendorff-Str. 8 Flensburg Große Straße 8 Optik: Tel. 0461/17617 Akustik: Tel.Tel.00461/ / bis zu 50% auf Tel / alle Hörgeräte Marrensdamm 1 Optik: Tel. 0461/ Akustik: Tel. 0461/ Satrup Meiereistr. 19 Tel / Optik Hallmann GmbH Große Tarp Stapelholmer Weg 18 Tel / Str Flensburg sport magazin WOCHENZEITUNG FÜR DEN ODENWALD Donnerstag, 8. Januar Nummer Jahrgang - Auflage Exemplare Telefon / Fax / info@odw-.de - Internet: Mitarbeiter wurde 75 Jahre alt Wohin mit dem Weihnachtsbaum Abnehmen mit dem Journal Disney-Nacht Jahre Mark Michelstadt 3 vhs-kurse im Januar 3 Deep Purple Tribute Band 4 Bauen und Wohnen 5/6 Ehrennadel für Timo Boll Optik Hallmann GmbH Große Str Flensburg Höchste Auszeichnung für hessischen Sportler Der Sportkreis Odenwald nutzte in diesen Tagen eine der raren Wettkampfpausen des aus Höchst stammenden Weltklasse- Tischtennisspielers Timo Boll, um eine längst verdiente Ehrung vorzunehmen. In einer kleinen Feier wurde einem der erfolgreichsten hessischen Sportler, gerade mit Borussia Düsseldorf neuer deutscher Mannschaftspokalsieger, vom Sportkreis-Vorstandsmitglied Richard Knierriem (Höchst) die Ehrennadel des Landessportbundes Hessen in Gold überreicht. Boll erhielt damit die höchste Auszeichnung, mit der ein aktiver hessischer Sportler vom Von links Richard Knierriem, Klaus-Dieter Neumann, Timo LSBH geehrt werden kann, Boll. Foto: Sportkreis wie Knierriem in seiner Ansprache bemerkte. Gewürdigt wurden damit nicht nur seine zahlreichen nationalen und internationalen Siege, wobei die Erfolge mit der deutschen Mannschaft bei Weltmeisterschaften und Olympischen Spielen sowie seine Einzelerfolge bei Europa-Meisterschaften besonders herausragen, sondern auch sein beispielhaft faires Auftreten während der Weltmeisterschaft Knierriem erwies sich als profunder Kenner des Lebenslaufes von Boll, den er von Kindesbeinen an als ehemaliger Jugendleiter begleitet hat. Daher konnte er auch mit einigen erheiternden Episoden aus Bolls Jugendjahren aufwarten, unter denen auch die Beurteilung eines an sich sehr kompetenten Trainers war, der sich recht kritisch zu den spielerischen Fähigkeiten und Entwicklungschancen des Höchsters äußerte. Auch Sportkreisvorsitzender Klaus-Dieter Neumann äußerte sich lobend über das sportliche Engagement des Sportidols, verwies dabei ebenfalls auf dessen stets sehr faires Auftreten und überreichte ein Geschenk. Evelina Sport im Odenwald 8 Sprachkenntnisse als Türöffner 9 Büchermarkt in Otzberg 10 Fastnachtsumzug in Bullau 10 Erstes Baby 2015 Evelina heißt das erste Baby des Erbacher Gesundheitszentrums im Jahr Das Mädchen wurde am 3. Januar 2015 um Uhr geboren, ist 51 Zentimeter groß und wiegt 3380 Gramm. Landrat Dietrich Kübler begrüßte auch in diesem Jahr traditionsgemäß das erste Baby am Gesundheitszentrum. Er gratulierte gemeinsam mit Prokuristin Christiane Karnovsky und Assistenzärztin Dr. med. Réka Sipos den glücklichen, in Erbach wohnenden Eltern Marina und Andreas Wagner zur Geburt ihrer Tochter Evelina und überreichte einen Blumenstrauß und Präsente für die neue Erdenbürgerin. Im Jahr 2014 kamen in der Erbacher Klinik 393 Kinder zur Welt. Tapetenkollektion 2015 eingetroffen! Die größte Teppicheinkaufsstätte des Odenwalds s BERÊT s LIEFERT s VERLEGT s KETTELTs Assistenzärztin Dr. med. Réka Sipos, Prokuristin Christiane Karnovsky und Landrat Dietrich Kübler (von links) begrüßen die kleine Evelina im Arm ihrer Mutter Das Debakel um das gemeinsame Neujahrsgrußwort Kreistagsvorsitzender Rüdiger Holschuh aba.- Der Anlass der Enttäuschung in dem noch frischen, neuen Jahr ist ein Grußwort. Ein gemeinsames Grußwort zum Jahreswechsel von Landrat Dietrich Kübler und dem Kreistagsvorsitzenden Rüdiger Holschuh. Enttäuscht sind beide voneinander. Die höchsten Repräsentanten des Odenwaldkreises haben ein gemeinsames Grußwort herausgegeben und laut eigenen Aussagen, eigentlich kein Problem mit ihrem Neujahrsgrußwort. Eigentlich! Denn Passagen des Grußwortes ließen sich laut Rüdiger Holschuh interpretieren und dagegen verwehre er sich. Was der Kreistagsvorsitzende bemängelt und warum der Landrat das Problem nicht als Problem ansieht, lesen Sie auf Seite 2. Hauptstraße 63 "ROMBACHTAL Tel GROSSER vom WINTERVERKAUF rte Stark reduziere Winterwa n! se ei Pr zu super % Die koziol Glücksfabrik DESIGN-OUTLET KOZIOL-MUSEUM GLÜCKS-KANTINE Werner-von-Siemens-Str Erbach Landrat Dietrich Kübler Mit der passenden Strategie zum Ziel! Vermögensstrukturierung durch die richtige Mischung Ihrer Geldanlage Jetzt Termin vereinbaren! Martin Schendzielorz, Vermögensberater in der Geschäftsstelle Bad König

2 Seite 2 Donnerstag, 8. Januar 2015 Hochzeitsmode für Sie und Ihn Partykleider Eventmode Konfektionsgrößen von Waldstr Groß-Zimmern Tel Herrchen gesucht! Dackel RIANA, geb. 2012, kastriert geimpft und gechipt. Riana ist ein Familienhund, die noch ein Zuhause sucht. Mitteilung an das Tierheim Würzberg unter ( Öffnungszeiten: Dienstag u. Mittwoch von bis 17 Uhr, Freitag u. Samstag von bis 17 Uhr, 1. u. 3. Sonntag im Monat von bis 17 Uhr. Das Tierheim ist zudem täglich von 10 bis 11 Uhr telefonisch erreichbar. Tierschutzverein Odenwald e.v. Sparkasse Volksbank Sonderkonto Umbau: Sparkasse Beilagenhinweis ANZEIGE Amend White&Night macht viele Bräute glücklich. Für alle die sich 2015 trauen, ist nun der beste Zeitpunkt, sich Ihr Traumkleid auszusuchen. Vereinbaren Sie einen Anprobetermin bei uns, wir freuen uns auf Sie! Unserer heutigen Ausgabe liegen Prospekte in Teilbereichen der Firmen Möbel Kempf, dm-drogerie, Brand und PicksRaus bei. Wir bitten unsere Leser um Beachtung. Rathaustür hat standgehalten ots.- Ungebetene Gäste konnten sich zwischen Montagnachmittag ( ) und Dienstagmorgen ( ) keinen Zutritt ins Rathaus in der Neckarstraße in Erbach erzwingen. Mehrmalige Versuche, die rückwärtige Tür mit einem Werkzeug aufzubrechen, scheiterten. Die Tür blieb zu. Ohne Beute machten sich die Unbekannten von dannen. An der Tür entstand ein Schaden von etwa 1000 Euro. Die Polizei (DEG) hofft, dass sich Zeugen melden werden, die zwischen Uhr und 7.20 Uhr Beobachtungen gemacht haben. Telefon: 06062/ Besuchen Sie uns im Internet: Zum Jahresauftakt veranstaltet die Chorgemeinschaft wieder die heiß begehrte Weihnachtsbaumverbrennung / Vorverkauf endet am 9. Januar. Weihnachten ist vorbei und der Start ins neue Jahr vollbracht. Während in allen Haushalten nun die Weihnachtsdekoration für die nächsten Monate in den Keller kommt, stellen sich viele die Frage: Wohin jetzt eigentlich mit dem Weihnachtsbaum? Für alle Großund Klein-Zimmerner hat die Chorgemeinschaft darauf die passende Antwort. Bereits 2013 startete der Gesangverein mit einer großen Weihnachtsbaumverbrennung in sein Jubiläumsjahr. Die Aktion war sehr Abholung der Weihnachtsbäume Die Mitglieder der Jugendfeuerwehren aus Höchst und den Ortsteilen werden die Weihnachtsbäume am Samstag, dem 17. Januar 2015 einsammeln. Über eine Spende von 2 bis 5 Euro würden sich die Mädchen und Jungen der Jugendfeuerwehren freuen. Damit das Einsammeln der Weihnachtsbäume zügig und reibungslos vonstatten geht und die Bürgerschaft ihre Spenden unkompliziert der Jugendfeuerwehren zukommen lassen kann, wurden Spendenboxen aufgestellt bei der Geschäftsstelle der Sparkassen Odenwaldkreis in Höchst, bei der Geschäftsstelle der Volksbank Odenwald in Höchst, der Firma Druckerei Probst in Höchst und der Firma Angelgeräte Weinacht in Höchst. erfolgreich, viele gespendete Tannen von klein bis groß brachten das Feuer zum Leuchten, so dass die Chorgemeinschaft daraus eine jährlich wiederkehrende Veranstaltung machte. Am 10. Januar 2015 findet nun zum dritten Mal die Weihnachtsbaum verbrennung statt. Damit das Feuer wieder hell leuchtet, hofft die Chorgemeinschaft, viele Tannenbäume aus Groß- und Klein-Zimmern sammeln zu können. Michael Ganß, 1. Vorsitzender der Chorgemeinschaft, ruft alle auf: Für unser Weihnachtsbaumfeuer freuen wir uns über jede Spende aus dem Ort und natürlich ist jeder von Ihnen herzlich zur Verbrennung eingeladen. Das Neujahrsgrußwort und die Debatte darüber Das Journal sprach mit Dietrich Kübler und Rüdiger Holschuh Einsammeln der Weihnachtsbäume Am Samstag, dem 10. Januar sammelt die Jugendfeuerwehr Neustadt mit Rai-Breitenbach die ausgedienten Weihnachtsbäume ein. Weihnachtsbäume entschmücken und bis 9 Uhr morgens am Grundstücksrand bereitlegen. Die Jugendfeuerwehr beginnt morgens und fährt alle Straßen mit Unterstützung der Einsatzabteilung ab. Die Sammlung erfolgt kostenfrei, über eine Spende für die Jugendarbeit freut sich die Feuerwehr jedoch. Unterwegs ist die Jugendfeuerwehr in Neustadt, Rai-Breitenbach und Mühlhausen. Sammelaktion der Weihnachtsbäume Auch in diesem Jahr werden die Weihnachtsbäume von den Jugendfeuerwehren der Kreisstadt Erbach sowie in den Stadtteilen Elsbach, Roßbach und Dorf-Erbach eingesammelt. In allen anderen Stadtteilen Erbachs stehen ausgeschilderte Sammelplätze bereit. Eingesammelt wird am Samstag, dem 10. Januar 2015 ab 8 Uhr. Wohin mit dem Weihnachtsbaum? Am 10. Januar 2015 findet ab 17 Uhr die große Weihnachtsbaumverbrennung mit Getränkeverkauf in der Klein-Zimmerner-Straße, Ortsausgang Groß-Zimmern statt. Wer seinen Baum spenden möchte, muss für 2 Euro bei der Kistenwache, im Zimmerner Lädchen oder bei Schreibwaren Hesse in Groß-Zimmern ein Bändchen kaufen und seine Adresse hinterlegen. Bändchen gibt es außerdem bei jedem Chormitglied zu kaufen. Der abgeschmückte Baum muss mit dem Bändchen versehen werden und bis spätestens 9 Uhr am Tag der Verbrennung an der Straße zur Abholung bereitgestellt werden. Der Bändchenverkauf endet am 9. Januar aba.- Das Journal sprach mit Landrat Dietrich Kübler und Kreistagsvorsitzenden Rüdiger Holschuh, wie es zu den Unstimmigkeiten in Bezug auf das Neujahrsgrußwort kam. Der Landrat erläuterte zu Beginn, wie der übliche Ablauf des gemeinsamen Neujahrsgrußes sei: Wir haben bei Herrn Holschuh schriftlich angefragt, welche Themen wir in das Grußwort reinpacken, haben jedoch keine Antwort erhalten. Daraufhin habe ich mir überlegt welche Themen wichtig sind und ihm diese Fassung zugesandt. Herr Holschuh schrieb daraufhin eine Mail, dass er das Grußwort für sehr gelungen ansehe, jedoch zwei Anmerkungen habe. Diese waren die Begrifflichkeit Standortmarketing, die seines Erachtens in der Vergangenheit belastet sei und man doch ein anderes Wort hierfür nehmen solle. Das Wort wurde daraufhin gestrichen, obwohl ich persönlich kein Problem darin sehe, da wir seit eineinhalb bis zwei Jahren ein fertiges Konzept, eine Marke haben und wegen anonymer Anzeigen nicht handeln können. Mit solchen Aktionen versucht man die Demokratie auszuhebeln. Und dann war für Herrn Holschuh die Elektrifizierung der Odenwaldbahn zu sehr Wahlprogramm. Auch das kann ich nicht verstehen, aber wir haben das geändert und dann wurde das Grußwort herausgegeben, so Landrat Kübler. Nur was dann passierte, dafür kann niemand etwas von uns. Eine Tageszeitung betitelte das Ganze als Standortmarketing und daraus resultiert wohl die Aufregung von Herrn Holschuh, sagt der Landrat. Dass ein Neujahrsgruß gemeinsam mit dem Kreistagsvorsitzenden verfasst wird, habe der Landrat von seinem Amtsvorgänger übernommen, obwohl, wie Dietrich Kübler sagte ihm von Nahestehenden Vorbehalte diesbezüglich vorgetragen wurden, warum er den Kreistagsvorsitzenden mit einbeziehen würde, da er doch der direkt von den Bürgern gewählte Landrat sei. Abschließend sagte Dietrich Kübler, dass er sich ein gemeinsames Grußwort zum Jahreswechsel in Zukunft überlegen werde, wenn das im Nachhinein so ausgelegt werde. Auch der Kreistagsvorsitzende Rüdiger Holschuh erzählte zu Beginn des Gespräches mit dieser Zeitung, dass es seit ewigen Zeiten eine alte Tradition sei, ein gemeinsames Neujahrsgrußwort zu verfassen. Es ist so, dass Stichworte geliefert werden und der Pressesprecher des Landrates diese verfasst. Mir war es wichtig, dass das Thema Flüchtlinge, Ehrenamtliche und der kommunale Finanzausgleich erwähnt werden. An zwei Stellen brachte ich Kritik an. Einmal, dass das Thema Standortmarketing im Odenwald aktuell zu heiss diskutiert wird und die Zusammenarbeit mit der Agentur Lebensform nicht nur beendet sondern auch keine weitere Zusammenarbeit stattfindet. Diese Kritik habe ich angebracht, bekam jedoch die Endfassung nicht mehr vorgelegt. Das Grußwort ist jedoch so geschrieben, dass die Zusammenarbeit erst mal beendet sei. Das zwischen den Zeilen interpretiert werden kann, dagegen verwehre mich. Ich habe lange überlegt, ob ich darauf reagieren und mich an die Öffentlichkeit wenden soll. Ich musste darauf reagieren, um den Beschluss des Kreistags darzustellen und dass das den Bürgern auch klar ist, sagt Rüdiger Holschuh. Desweiteren sieht der Kreistagsvorsitzende das Thema Elektrifizierung der Odenwaldbahn als Wahlkampfthema an. Der ursprüngliche Sinn eines Neujahrsgrußwortes kommt so nicht zum Tragen. Ich bin vom Landrat enttäuscht, so Rüdiger Holschuh. Einen persönlichen Austausch zu diesem Thema gab es zwischen Landrat und Kreistagsvorsitzenden nicht. Nachfolgend das Neujahrsgrußwort, so wie es herausgegeben wurde: Dr. Peter W. Sattler ist Mitarbeiter beim Journal seit über dreißig Jahren mit nur kurzzeitiger Unterbrechung. Er ist für alle thematischen Bereiche, über die das Journal berichtet, gleichermaßen einsetzbar. Dr: rer. nat. Peter W. Sattler wurde im Dezember 75 Jahre alt. Der in Langen am geborene Südhesse ging in Unter-Mossau, seinem heutigen Wohnort, danach in Beedenkirchen zur Volksschule und besuchte dann die Martin- Luther-Schule in Rimbach und die Gymnasien in Michelstadt und Langen. Nach seiner Studienzeit in Gießen und der Referendar- und Assessorenzeit in Nidda und Gießen, wo er auch promoviert wurde, kam er im Februar 1974 an das Überwald- Gymnasium in Wald-Michelbach, wo er die Fächer Biologie, Chemie lehrte und zeitweise auch das Fach Geographie unterrichtete wurde der mit 65 Jahren in den Ruhestand verabschiedet. Zum Jahreswechsel wenden sich Landrat Dietrich Kübler und Kreistagsvorsitzender Rüdiger Holschuh mit einem gemeinsamen Grußwort an die Bürgerinnen und Bürger des Odenwaldkreises. Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, begleitet von der Hoffnung, dass Sie Gelegenheit hatten, an Weihnachten einige ruhige Tage zu genießen und vielleicht auch einige Stunden der Besinnung jenseits der Betriebsamkeit des Alltags zu verbringen, widmen wir Ihnen dieses Grußwort. Die Zeit um die Weihnachtsfeiertage und den Jahreswechsel macht uns mit geradezu verstörender Regelmäßigkeit bewusst, wie nahe Beschaulichkeit und schicksalhaft bittere Realitäten beieinander liegen. Viele von Ihnen haben sich an den Tsunami erinnert, der vor zehn Jahren Indonesien heimgesucht hat. Am letzten Wochenende des alten Jahres führten uns ein Flugzeugabsturz und die dramatische Rettung nach dem Feuer auf einem Fährschiff vor Augen, wie schnell Menschen aus dem Gefühl der Sicherheit herausgerissen und in Angst und Schrecken versetzt werden. In Atem gehalten sehen sich viele wachsame Bürgerinnen und Bürger von der größten Flüchtlingsbewegung seit dem Ende des Zweiten Weltkriegs. Mit ihr verbindet sich gegenüber mancherlei Vorbehalten und Vorurteilen eine gewichtige Bereitschaft, Zuwendung und Hilfe den Mitmenschen zu gewähren, die vor Krieg, Terror, Mord und Verfolgung in ihrer Heimat geflohen sind. Bundespräsident Joachim Gauck hob in seiner Weihnachtsansprache hervor: Unsere Kultur, unsere Demokratie steht gegen Unfrieden, Hass und todbringende Gewalt. Wir sehen mit Freude, wie die Bevölkerung in unserer Region den hier aufgenommenen Flüchtlingen aufgeschlossen, mit unmittelbarer Hilfsbereitschaft, ja, mit Warmherzigkeit begegnet und ihnen so den Weg in unsere Gesellschaft ebnet, auf dem etliche Hürden zu überwinden bleiben. Sehen wir die Not und Bedrängnis, aus der Hunderttausende entkommen wollen, dürften wir erkennen, wie verhältnismäßig unbedeutend sich die Sorgen Neben seinem Beruf hat er sich der Heimatkunde verschrieben. Er ist Verfasser unzähliger heimatkundlicher und volkskundlicher Beiträge sowie zahlreicher Bücher aus Natur, Kultur und Geschichte Hessens und vor allem des Odenwalds. Als geprüfter Pilzsachverständiger setzt er sein Wissen in der Aufklärungsarbeit in Schulen und in der Erwachsenenbildung ein. Dr. Sattler ist Mitglied, Mitbegründer, Vorstandsmitglied und Ehrenvorsitzender verschiedener Vereine und Fachverbände, darunter im Breubergbund (seit 51 Jahren), Arbeitskreis der Bergsträßer Geschichts- und Heimatvereine, Museums- und Kulturverein Wald-Michelbach Förderkreis Historisches Michelstadt, Historischer Verein für die Kreisstadt und die ehemalige Grafschaft Erbach, Heimat- und Geschichtsverein Oberzen Beerfelden, Forschungsgemeinschaft Schnellers, Interessengemeinschaft Odenwald (IGO), Naturwissenschaftlicher Verein Darmstadt und Historischer Ver- Mein Name ist Maria Göbel. Ich arbeite in meinem absoluten Traumberuf: Ich berate und begleite Frauen beim Abnehmen und das seit über 10 Jahren. Das ist meine Leidenschaft. Ich werde häufig gefragt, ob es daran lag, dass ich selbst übergewichtig war. Nein ich war schon immer schlank. Lediglich die Zeit nach den Kindern und jetzt zu Beginn der Wechseljahre, habe ich ein paar Kilos zugenommen und wieder erfolgreich reduziert. Es war vielmehr so, dass es Frauen in meinem engen Umfeld gab, die sich mit ihrem Gewicht schwer taten. Ich begann mich für die nicht immer offensichtlichen Hintergründe zu interessieren. Wie sind die Voraussetzungen der Frauen? Was mache ich vielleicht unbewusst anders, als Frauen, die einen ständigen Kampf mit der Waage führen? Welche hierzulande ausnehmen. Vorrangig sind sie wie schon seit Jahren monetärer Art, denn die Finanzausstattung der Kommunen bewegt sich oft nicht mehr am Limit, sondern eher darunter. Das Land macht zwar mittlerweile klare Vorgaben im Hinblick auf Konsolidierungen, doch leistet es für die entsprechenden Maßnahmen bei weitem nicht genug Hilfe. Die unangenehmen Konsequenzen zugemutet letztlich dem einzelnen Bürger werden den Verantwortlichen auf der untersten Ebene überlassen. Der Odenwaldkreis hat mit dem Haushalts für 2015 jegliche Einsparpotenziale ausgereizt. Die Gebietskörperschaft steht unvermindert vor der Frage, was sie sich überhaupt noch leisten kann. Die Interpretation der Neuregelung des Kommunalen Finanzausgleichs wie sie aus Wiesbaden verlautet, vermag unsere Sicht in keiner Weise zu entkräften, dass der ländliche Raum weiter schwere Benachteiligung erfährt. Beklemmend knappen Kassen stehen in unserem Landkreis aber auch die großen, nach unserem Dafürhalten erfolgreichen Bemühungen um eine gute Zukunft in einem Umfeld gegenüber, das lebens- und liebenswert erscheint. Als Schwerpunkte nennen wir hier die stetige Weiterentwicklung unseres Gesundheitszentrums, die Gesundheitsversorgungskonferenz und eines ihrer Teilprojekte mit dem Ziel des Aufbaus von fünf medizinischen Versorgungszentren - eine Anwort auf bereits bestehende oder sich abzeichnende Engpässe: Die Mehrzahl der Hausärzte wird in den kommenden Jahren aus Altersgründen ihre Praxis aufgeben. Verstärkt beschäftigen wird uns die einheitliche Vermarktung des Odenwaldkreises, wenn wir nach verschiedenen Auseinandersetzungen das seit Mitte 2013 aufliegende Kozept zur Außendarstellung nun mit der gebotenen Energie umsetzen können. Stichwort Energie zum Ersten: Von der viel diskutierten Flächennutzungsplanung Windkraft sind wir nach wie vor ohne Wenn und Aber überzeugt. Nach dem Dr. Peter W. Sattler wurde 75 Jahre Kurzbiographie des Journal Mitarbeiters ein für Hessen. Er war Mitglied im Naturschutzbeirat und noch heute Mitglied im Beirat für Denkmalschutz im Odenwaldkreis. Auch gehörte er eine Legislaturperiode dem Kreistag des Odenwaldkreises an und war als Schöffe tätig.. Seiner Heimatgemeinde Mossautal diente er fast 40 Jahre in verschiedenen Vereinen als Schriftführer und leitet dort das Heimatarchiv wie zuvor schon das in Wald-Michelbach. Das Rolle spielen die weiblichen Hormone? Und muss Abnehmen wirklich kompliziert sein? Oder gibt es einfach umsetzbare und trotzdem wirkungsvolle Maßnahmen, die speziell dem weiblichen Stoffwechsel zum Turbo machen können? In den nächsten Wochen möchte ich Ihnen gerne einige grundlegende Fakten näherbringen, die auch Ihnen helfen können Ihr Gewicht erfolgreich zu reduzieren. Auswertungs- und Abwägungsprozess sowie dem Beschluss der Abwägungsergebnisse in den Kommunen werden im neuen Jahr in den Städten und Gemeinden die Feststellungsbeschlüsse folgen. Stichwort Energie zum Zweiten: Auf der Grundlage des Klimaschutzkonzeptes werden zwei Klimaschutzmanager die Umsetzung der darin vorgesehenen Strategien angehen. Nicht allein vor dem Hintergrund des demografischen Wandels hat sich der Öffentliche Personennahverkehr neuen Herausforderungen zu stellen. Auch hier ist der Odenwaldkreis auf einem guten Weg: Das Projekt Garantiert Mobil hat bundesweit Beachtung erfahren mit dem Plan, im Nahverkehrsangebot private und gewerbliche Mitfahrmöglichkeiten zu verbinden. Für die Zukunft gesichert und in Teilen neu gerüstet werden soll die Odenwaldbahn als Erfolgsmodell. In einer Vision 2030 richten sich die Vorstellungen auf kontinuierliche Modernisierung im Interesse der Zukunftsfähigkeit der Strecke. Gespräche darüber mit dem zuständigen Ministerium in Wiesbaden sowie mit dem Rhein-Main-Verkehrsverbund laufen bereits. Ermutigend ist für uns angesichts der anspruchsvollen Aufgaben, die auf uns zukommen, das Wissen um die tragenden Kräfte der Bürgerinnen und Bürger. Sie geben uns Zuversicht, die zahlreichen Herausforderungen zu meistern. Im Berufsleben wie in der Geschäftswelt und insbesondere im unverzichtbaren ehrenamtlichen Einsatz finden wir das Vertrauen in die Bevölkerung des Landkreises stets bestätigt. Für den Mut und den Willen, unser Gemeinwesen mit zu gestalten, sprechen wir Ihnen, liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, Dank und Anerkennung aus. Kommen Sie gut in das Jahr Möge es Ihnen Frieden, Gesundheit, Glück und persönliches Wohlergehen bringen. Dietrich Kübler, Landrat Rüdiger Holschuh, Kreistagsvorsitzender Überwälder Regionalmuseum hat er 1984 mitbegründet und das pädagogische Konzept erarbeitet. Zahlreich sind seine Ehrungen: Die Gemeinde Mossautal ehrte ihn mit der silbernen und danach mit der Ehrenmedaille in Gold. Der Landkreis Bergstraße verlieh ihm im selben Jahr 2000 die Ehrenplakette und die Bundesrepublik Deutschland im selben Jahr das Bundesverdienstkreuz am Band folgte der Ehrenbrief des Landes Hessen. Verheiratet war Dr. Sattler seit 1967 mit Ehefrau Marion, geborene Stubenrauch, die im September 2004 im Alter von nur 59 Jahren verstarb. Das Ehepaar hat eine 44-jährge Tochter Heidrun und zwei Enkelinder Jana (16) und Mia (6). Das Journal schloss sich den vielen Glückwünschen am Jubeltag ihres Mitarbeiters an. Dr. Peter W. Sattler Abnehmen mit dem Journal Teil 1: Maria Göbel - die Ernährungs- und Bewegungsberaterin Maria Göbel

3 Seite 3 Donnerstag, 8. Januar 2015 Ü Bundesvorsitzende Simone Peter e hr quienübertagung nach Seligenstadt, Translatio Marcellini et Petri, hat Antje Vollmer zum Titel ihres Vortrags gewählt, den sie am 12. September im historischen Rathaus hält. Zum Abschluss stellt Dr. Hermann Schefers an gleicher Stelle am 31. Oktober (jeweils um 20 Uhr) Einhard als Grenzgänger zwischen den Epochen vor. Auf die Spuren des bedeutendsten Sohns der Stadt lädt eine Wanderung und Radtour rund um die Mark Michelstadt am 28. Juni sowie eine Wanderung entlang des Einhardwegs von Seligenstadt nach Michelstadt am 17. und 18. Oktober ein. In seinem Vorwort zum Jubiläumsprogramm unterstreicht Bürgermeister Stephan Kelbert, dass es sich bei der Person Einhard um einen hoch geachteten Berater, Baumeister und Kunstsachverständigen am kaiserlichen Hofe gehandelt hat. Mit der Vita Karoli Magni, der Biografie Karls des Großen, schrieb er karolingische Weltliteratur, macht der Rathauschef neugierig auf die Person und ihre Verbindung zu Michelstadt. Unter dem Dach der Verwaltung der Staatlichen Schlösser und Gärten in Bad Homburg finden auch in Seligenstadt zahlreiche Veranstaltungen statt, die an die Schenkungen vor 1200 Jahren erinnern. Zu allen Vorträgen in Michelstadt wird um vorherige Anmeldung beim Kulturamt unter gebeten. Ja die Heiligen in Steinbach aber nicht wohl, was Einhard 828 zur Überführung nach Muhlinheim, dem heutigen Seligenstadt, veranlasste. Den Auftakt der Veranstaltungsreihe macht ein Vortrag von Gerald Wassum am Sonntag, 11. Januar, 20 Uhr, im historischen Rathaus. Unter der Fragestellung Was war Einhard für Michelstadt? rückt er den Tag der Schenkung Ludwig des Frommen an Einhard, den 11. Januar 815, in den Fokus der Betrachtung. Für Freitag, 16. Januar, lädt die Stadt für 18 Uhr in die Basilika zu einer liturgischen Vesper mit musikalischer Umrahmung durch die Schola Seligenstadt ein. Am 27. März referiert Louis Graf zu Erbach-Fürstenau ab 20 Uhr im Schenkenkeller zur Bedeutung Einhards für die Grafenfamilie. Der Vortrag wird von einem Ausschnitt aus der Oper von Willem De Haan von 1885 Die Kaisertochter begleitet. Auch die Landpartie des verkaufsoffenen Sonntags des Gewerbevereins am 29. März sowie die Eröffnung des Bienenmarkts am 22. Mai stehen unter dem Motto des Jubiläumsjahrs. Es folgt ein Vortrag von Michael Nord, der am 3. Juni um 20 Uhr im Odenwaldmuseum der Frage Was kam nach Einhard? nachgeht. Als musikalischer Höhepunkt präsentiert sich die 28. Michelstädter Musiknacht am 11. Juli von 18 bis 24 Uhr mit einer musikalischen Zeitreise der letzten 1200 Jahre. Einhards Reli- 5 In Michelstadt steht das neue Jahr ganz im Zeichen eines Jubiläums, das den Blick in die Zeit von Einhard, des Biographen und Ratgeber Karls des Großen, lenkt. Das vom Kulturamt der Stadt aufgelegte Jubiläumsprogramm anlässlich der 1200 Jahre Mark Michelstadt stellt die Schenkung von 815 an Einhard (um ) und der Person selbst in den Mittelpunkt des Interesses. Allgemein wird die Geburtsstunde einer Stadt mit der ersten urkundlichen Erwähnung gleichgesetzt. Auf Michelstadt trifft dies auf das Jahr 741 mit der Schenkung durch Fürst Karlmann an den Würzburger Bischof Burkhart zu. Für die Geschichtschreibung und Entwicklung der Stadt von weitaus größerer Bedeutung ist jedoch das Jahr 815, in dem Kaiser Ludwig der Fromme dem Biographen und Ratgeber Karls des Großen, Einhard, die Mark Michelstadt übertrug. Michelstadt ist nicht nur die älteste Stadt des Odenwalds, sondern auch die Keimzelle der gesellschaftlichen Entwicklung, die mit dem Bau einer Basilika durch Einhard im heutigen Stadtteil Steinbach den Anfang genommen hat. Die zwischen 815 und 827 erbaute Einhardsbasilika zählt zu den am besten erhaltenen Gotteshäusern aus der karolingischen Zeit. Einhard ließ Reliquien der heiligen Marcellinus und Petrus aus Rom in den Odenwald holen. Der Überlieferung nach fühlten sich 2 er Üb 1200 Jahre Mark Michelstadt Neujahrsempfang Jubiläumsprogramm rund um die Person Einhard Dachdeckerarbeiten Asbestsanierung Flachdächer Fassaden Reparaturen Bedachungen GmbH Helmuth Bauer Mühlhäuser Straße Breuberg Fax elba-breuberg@t-online.de vhs-kurse im Januar Von Cantaton bis Englisch-Kurs Die Kreistagsfraktion, der Kreisverband und die Stadtverbände Erbach und Michelstadt von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Odenwald laden am Sonntag (25. Januar), um 11 Uhr zum Neujahrsempfang in die Gaststätte Erbacher Brauhaus, Jahnstraße 1 nach Erbach ein. Diesmal konnten die GRÜNEN die Bundesvorsitzende von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN, Simone Peter, als Hauptrednerin gewinnen. Gäste sind willkommen. Hochzeitsmesse in der Wandelhalle in Bad König Die Wandelhalle, eine beliebte und außergewöhnliche Location für Hochzeitsfeiern, präsentiert sich am Sonntag, dem 25. Januar in Form einer Hochzeitsmesse. An diesem Tag verwandelt sich die Wandelhalle in eine Welt für Paare, die Ja! sagen und den schönsten Tag ihres Lebens pla- nen. Zahlreiche Aussteller zeigen alles rund um das Thema Hochzeit und stehen den Besuchern mit Rat und Tat zur Seite. Die Messe ist von 11 bis 17 Uhr geöffnet und der Eintritt ist frei. Brautpaare und alle, die es noch werden möchten, sind herzlich eingeladen. A12111: Cantaton - Jüdische Satiren Mit Lesung und Rezitation, Gitarre und Gesang lädt das Cantaton Theater mit Burkhard Engel ein zu einer vergnüglichen Begegnung mit Satiren jüdischer Schriftsteller. Termin: Freitag, von 20 bis Uhr in Michelstadt, Theodor-Litt-Schule, R. 004, 10 Euro. A32272: Yoga für den Rücken (Vormittagskurs) Wir gehen mit speziellen, sanften Yogaübungen die Probleme im gesamten Rückenbereich an und setzen verschiedene Hilfsmittel wie Kissen und Bänder ein, um klassische Yogaübungen rückenfreundlich zu verändern. Yoga kräftigt und dehnt die Muskulatur und bewirkt eine Entspannung auf der körperlichen und geistigen Ebene - dadurch können gerade im Rückenbereich Schmerzen gemindert werden, was eine größere Mobilität im Alltag wieder ermöglicht. Bitte mitbringen: Rutschfeste Matte, warme Socken, Decke, kleines Kissen, bequeme Kleidung, evtl. etwas zu trinken. 9 x freitags, 9.30 bis 11 Uhr, Beginn: Freitag, in Michelstadt, Theodor-Litt-Schule, R. 003, 57 Euro. A421091: Englisch INTENSIV (Stufe B2.1) - Teil 2 Dieser Kurs ist für alle, die über Realschulkenntnisse verfügen oder aktuell Englisch benutzen, gut geeignet. Beratung und Einstufung durch die Fachbereichsleiterin. 11 x samstags 8.30 bis Uhr, Beginn: Samstag, in Michelstadt, Theodor-Litt-Schule, R. 010, 93 Euro. A42106: Englisch INTENSIV (Stufe A2.1) - Einsteiger(innen) mit Vorkenntnissen - Teil 2 Kompaktes, intensives Lernen anstatt einmal in der Woche über längere Zeit. Sie bearbeiten den Stoff, den Sie sonst in zwei Jahren in unseren Abendkursen erlernen. Ihre Vorteile: Sie kommen schneller voran, Sie brauchen sich nicht nach der Arbeit zum Kurs abzuhetzen. Sie können im angenehmen Ambiente in unserem Haus lernen und zwar dann, wenn Sie "frisch" sind: Am Wochenende, bei uns. Fortsetzung des Vorjahreskurses, in die Interessent(inn)en mit entsprechenden Kenntnissen quer einsteigen können. Beratung und Einstufung über die Fachbereichsleiterin. 11 x samstags bis Uhr, Beginn: Samstag, in Michelstadt, Theodor-Litt-Schule, R. 004, 93 Euro. Nähere Auskünfte bei der Geschäftsstelle der Volkshochschule, Telefon: , Fax: , m.michelis@odenwaldkreis.de. Angebote gelten von Donnerstag, bis Samstag, Gunkel G unke el Erbach Werner-von-Siemens-Straße 102 Tel.: Mit Schwung ins neue Jahr! Als Geburtsstunde der Mark Michelstadt gilt das Jahr 815 mit der Schenkung des Landstrichs an den Berater am Hofe, Einhard, durch Kaiser Ludwig den Frommen. Zum Jubiläumsjahr rückt auch ein Ölgemälde eines unbekannten Künstlers, das Einhard und seine Ehefrau Imma zeigt, in den Blick, das Kulturamtsleiter Heinz Seitz (links) und Bürgermeister Stephan Kelbert im Odenwaldmuseum in Augenschein nehmen. Foto: Manfred Giebenhain Disney-Nacht am Erdbach-Schacht Erdbachgarde gestaltet traditionelle Sitzung Nach einer Zwangspause im letzten Jahr startet die Erdbachgarde Stockheim im Jahr 2015 wieder durch und beginnt mit den traditionellen Sitzungen am 09. und 10. Januar 2015 in der Turnhalle Stockheim. Wie seit vielen Jahren startet damit der Reigen von Sitzungen im Odenwald und die Disney-Nacht am Erdbachschacht verspricht eine Mischung aus Tanz, Musik und gute Unterhaltung. Ist man doch in Stockheim sehr Stolz darauf, mittlerweile sehr viele Akteure aus den eigenen Reihen auf der Bühne zu haben, ein Trend der nicht überall zu beobachten ist. Gerade im Nachwuchsbereich leistet die Garde sehr gute Arbeit. Gleich mehrere Tanzgruppen der Erdbachgarde, auch aus dem tollen Nachwuchsbereich, umrahmen das Programm ebenso, wie die zur Kult gewordenen Play- back-show der Garde. Hierbei achtet der Verein auch darauf, dass der Nachwuchs im Abendprogramm zur guten Stimmung beitragen kann. Ausgewogene Programmpunkte, spitzüngige Büttenreden und musikalische Unterhaltung erwartet die Gäste, welche hoffentlich auch zahleich aus Stockheim selbst kommen. Mit der Show- und Marching Band "Happy-Sound" präsentieren die Stockheimer erstmals musikalischen Power auf der Bühne, der ohne technische Unterstützung einen Saal zum kochen bringt. Gerade bei den Büttenreden kann die Erdbachgarde immer wieder neue Highlights setzen und achtet dabei auf die gute Mischung und neue Gesichter. Doch auch alte "Bekannte" werden die Lachmuskeln wieder strapazieren. Die Turnhalle wird erneut durch viele Hände in eine Fastnachtshalle umgewandelt und verspricht in diesem Jahr einen Flair von Disney-Land. Einmal mehr wird Moderator Werner Koch die Abende eröffnen und dabei einen Moderator-Azubi mit auf die Bühne bringen. Überraschendes werden die Zuschauer zu sehen bekommen, wenn es am 9. Januar ab Uhr und am 10. Januar ab Uhr wieder durch den Odenwald schallen wird: Auf die Erdbachgarde ein dreifach donnerndes, Stocke Helau. Der Vorverkauf hat bereits begonnen und wird über Anette Schmidt abgewickelt. Sie ist unter der erreichbar und nimmt die Ticketbestellungen auf. Informationen gibt es auch im Netz unter oder auf Facebook. Unsere Wochenendknüller +++ Unsere Wochenendknüller +++ Unsere Wochenendknüller Freixenet Sekt Hackfleisch gemischt, 1 kg Schmucker Meister Pils Kiste mit 20 x 0,5-L-Flaschen, zzgl. 3,10 P fand (1 L = 0,95) verschiedene Sor ten, 0,75-LFlasche je (1 L = 4,65) DAS MUSS RAUS! JJede eedddee M Me Menge eenn NonfoodA rrttitik tikkeeell radikal raadd Artikel red duuzzziiieeertrtrtt!! du reduziert! Alle Preise sind in Euro angegeben. Irrtum vorbehalten. Abgabe nur in haushaltsüblichen Mengen, solange Vorrat reicht. Herausgeber: Holger Gunkel e.k., Werner-von-Siemens-Straße 102, Erbach Öffnungszeiten: Montag Samstag: 8 21 Uhr

4 Seite 4 Donnerstag, 8. Januar 2015 Eazy und der TSV Hainstadt präsentieren Blitzeis-Rock 5 Blitzeis-Rock 5 am Samstag, dem 17. Januar. Musik pur in einem noch nie dagewesenen Marathon zum 5-jährigen Jubiläum bei eisigen Temperaturen in der Turnhalle im ST Hainstadt! Geboten werden vier Acts, die alle heiß darauf sind euch ordentlich einzuheizen! Mit von der Partie sind: Eazy Rock- / Pop-Cover; Fistful of Chili Red Hot Chili Peppers- / Rage Purple Rising Deep Purple Tribute Band Purple Rising - Deep Purple Tribute Band tritt am 10. Januar um Uhr im Hüttenwerk in Michelstadt auf. Deep Purple gilt zusammen mit Led Zeppelin und Black Sabbath als Wegbereiter des klassischen Hard Rock. Mit Titeln wie Black Night, Smoke on the Water, Child in Time oder Burn schuf die Band Klassiker für die Ewigkeit, die auch nach 40 Jahren nichts von ihrer Frische und Authentizität eingebüßt haben. Purple Rising interpretiert die Musik von Deep Purple gekonnt virtuos, ganz im Stil der Siebziger: Leidenschaftliche Improvisationen und wilde Duelle zwischen Gitarrist Reik Muhs und Tastenmann Andreas König, der bereits mit Deep-Purple-Legende Jon Lord auf der Bühne stand, lassen Songs wie Child in Time und Space Truckin gerne auch einmal die 20-Minuten-Marke sprengen. Scheinbar spielend meistert dabei der charismatische, stimm gewaltige Frontmann Alexx Stahl selbst die höchsten Tonlagen. Wie beim Purple Rising Against the Machine-Cover; DJ Nilson Partymix. Support Act: Private Impact Crossover. Für Verpflegung, Garderobe und Barbetrieb ist wie immer bestens durch den TSV Hainstadt gesorgt. Einlass ist ab 19 Uhr. Weitere Infos gibt es unter der F a c e b o o k - Ve r a n s t a l t u n g : Original anno 1970 wird so jedes Konzert zu einem einzigartigen Erlebnis. Purple Rising weiß jedoch nicht nur musikalisch, sondern auch mit einer energiegeladenen Bühnenshow auf Original-Instrumenten zu begeistern. Marshall- Türme, eine Hammond C-3 nebst zwei Leslies und die Fender Stratocaster sind für eine authentische Darbietung ebenso obligatorisch wie die extravaganten Showeinlagen des Gitarristen, die Erinnerungen an die Bühnenpräsenz des jungen Ritchie Blackmore wach werden lassen. Die Karten kosten im Vorverkauf 12 Euro, an der Abendkasse 14 Euro. Die Karten können online unter vorbestellt oder direkt im Hüttenwerk abgeholt werden. Weiterhin halten die folgenden Geschäfte Eintrittskarten bereit: Shell Tankstelle in Michelstadt ( ), Augenoptik Gantert in Erbach ( ) und Angelgeräte Weinacht in Höchst ( ). Jeden Samstag von 6-14 Uhr Neujahrskonzert in Erbach Am Sonntag, dem 25. Januar 2015 wird um 16 Uhr in der Stadtkirche in Erbach ein Neujahrskonzert mit Flötenklängen und Chormusik veranstaltet. Mitwirkende sind der Spielmannszug FF Fränkisch-Crumbach und die Chorgemeinschaft Hummetroth aus Ober-Kinzig. Der Eintritt ist frei. Rawischer Fastnacht Der Kartenvorverkauf für die Rawischer Fastnacht hat begonnen. Die Faschingssitzungen 2015 des RV Wanderlust Rai-Breitenbach finden im Häischwirt an folgenden Terminen statt: Am Samstag, dem 24 und 31. Januar und am 7. Febrauar. Das närrische Treiben beginnt traditionell um Uhr. Karten sind über Sandra Rudolph, Telefon erhältlich. Keep Swinging Das Swingtett die Drei vom Lande aus dem Odenwald spielen Swing aus alter Zeit und laden zur Matinee in die Wandelhalle von Bad König ein, am Mittwoch, dem 14. Januar ab 10 Uhr. Fastnachts- Sitzung Am Samstag, dem 7. Februar 2015, findet die Fastnachtssitzung des TV Nieder-Klingen in der Klinger Hall statt. Ab Uhr wird wieder ein buntes närrisches Programm mit Tanz, Büttenreden, Gesang und viel guter Laune geboten. Der Kartenvorverkauf startet am Sonntag, dem 11. Januar 2015, ab 10 Uhr im TV- Sportheim. Jagdversammlung in Spachbrücken Die Jagdgenossenschaft Spachbrücken lädt ihre Mitglieder zur Jagdversammlung am Freitag, dem 6. Februar um 20 Uhr in das Anglerheim Wasserrose ein. Seltene Treffen Die Seltenen treffen sich am Montag (12.) um 18 Uhr. Treffpunkt ist im Vereinsheim der RBFB im Hofgut in Reinheim. Fackelwanderung in Bad König Der Gewerbeverein Bad König lädt seine Kunden und Gäste am 17. Januar zur Fackelwanderung ein. Treffpunkt ist um Uhr beim Weihnachtsbaumfeuer von Pro Bad König am Sportzentrum in Bad König. Im Anschluss an die Wanderung (maximal eine Stunde) sind alle Gäste bei Musik zu einem Imbiss eingeladen. Mit dabei ist die Spielplatzinitiative. Elvis Presley literarisch Der Vorstand des WSV Neustadt 1967 lädt zu einem literarischen Vormittag, am 11. Januar, in die Bücherei der Breuberghalle ein. Beginn ist um Uhr. Es liest Erika Bornhorst zum Thema Elvis Presley zugunsten der Deutschen José Carreras Leukämie-Stiftung. vom Freitag, 9. Jan. Was? Wann? Wo? bis Donnerstag, 15. Jan. JHV = Jahreshauptversammlung - DGH = Dorfgemeinschaftshaus - MZH = Mehrzweckhalle - AF = Abfahrt - TP = Treffpunkt - SHG = Selbsthilfegruppe - FFW = Freiwillige Feuerwehr Bad König Samstag (10.): Tanzabend, Uhr, Wandelhalle. Sonntag (11.): Tanztee, Uhr, Wandelhalle. Glühweinwanderung des OWK, TP Uhr, Therme. Montag (12.): Funktionstraining der Rheuma-Liga, 17 Uhr, Therme. Parkinsongymnastik, Uhr, Seniorenresidenz. Sprechzeiten der Rheumaliga, 17 Uhr, Odenwald- Therme. Mittwoch (14.): Linedancetraining, 20 Uhr, DGH Etzen-Gesäß. Trocken- u. Wassergymnastik der Rheuma-Liga, Uhr, Therme. Mitgliedertreffen der CDA-Odenwaldkreis, Uhr, *Alte Scheune. Drei vom Lande spielen Swing, 10 Uhr, Wandelhalle. Donnerstag (15.): Funktionstraining der Rheuma-Liga, Uhr, Therme. Beratungsstunde des BDH, Uhr, Stadtverwaltung. Beerfelden Freitag (9.): Wochenmarkt, Uhr, Marktplatz. Hetzbacher Kerle singen Seeemannslieder, 20 Uhr, Krähberghalle. Dienstag (13.): Nordic Walking, TP Uhr, Sportheim in der Stried. Olfener Dorftreff, Uhr, Zum Spälterwald. Mittwoch (14.): Parkinsongymnastik, Uhr, Alte Turnhalle. Brensbach Samstag (10.): Walking, TP 15 Uhr, Ortsausgang Wersau. Dienstag (13.): Seniorengymnastik, 9.45 Uhr, Kulturhalle. Babytreff, 9.30 Uhr, Altes Rathaus. Mittwoch (14.): Lauftreff, Uhr, Bolzplatz. Walking, 15 Uhr, Sportplatz Wersau. Donnerstag (15.): Parkinsongymnastik, Uhr, Gemeindezentrum. Breuberg Freitag (9.): Lauftreff, 15 Uhr, Parkplatz Gustavsruhe. Sonntag (11.): Trainingswanderung des WSV Neustadt, Abmarsch 10 Uhr, TP Marktplatz Sandbach. Literarischer Vormittag des WSV Neustadt, Uhr, Breuberghalle. Briefmarken-Tauschtag, 9-12 Uhr, Dorftreff Rai- Breitenbach. Dienstag (13.): Dorftreff der Haltestelle Breuberg, Uhr, Dorftreff Rai-Breitenbach. Lauftreff, 15 Uhr, Parkplatz Gustavsruhe. Seniorengymnastik, Uhr, Grundschule Sandbach. Betreuungsgruppe Demenz-Erkrankung, Uhr, Dorftreff Rai-Breitenbach. Gesetzl. Betreuung des Caritas Betreuungsvereins, Uhr, kath. Kirche Neustadt. Brombachtal Freitag (9.): Nordic-Walking, TP 16 Uhr, Hof Herrenberg. Orchesterprobe der Blaskapelle Langen-Brombach, 20 Uhr, Bürgerhaus. JHV der FFW Kirch-Brombach, 20 Uhr, Feuerwehrhaus. Samstag (10.): Nordic-Walking, TP Uhr, Hof Herrenberg. Selbstverteidigung- Seieido-TKD (ab 6 J.), 10 Uhr, Sporthalle Kirchbrombach. Montag (12.): Sport für Jedermann, Uhr, Sporthalle Kirchbrombach. Abholung der Weihnachtsbäume, ab 7 Uhr, in allen Ortsteilen. Chorprobe der Singgemeinschaft Langenbrombach, 20 Uhr, Zum Löwen Langenbrombach. Chorprobe des Gem. Chors des MGV 1863, 20 Uhr, DGH Kirchbrombach. Dienstag (13.): Selbstverteidigung-Seieido-TKD (Ki. u. Jugendl., Uhr, Erw. 20 Uhr), Sporthalle Kirchbrombach. Mittwoch (13.): Nordic-Walking, TP 16 Uhr, Hof Herrenberg. Donnerstag (15.): Ballschule (2-5 J.), 15 Uhr, Sporthalle Kirchbrombach. Geräte-Fitness, Uhr, Sporthalle Kirchbrombach. Erbach Freitag (9.): Funktionstraining der Rheuma-Liga, ab 17 Uhr, Schule am Drachenfeld. SHG Krebs, 17 Uhr, DRK Infozentrum. Samstag (10.): Wochenmarkt, 8-13 Uhr, Werner-von-Siemens-Str. OWK-Nordic Walking, TP 10 Uhr, Parkplatz Dreiseetal. Treffen der Parkinson- Reg.-Gruppe, 14 Uhr, GZO. Bund der Vertriebenenen-Treffen, Uhr, Vereinshaus. Sonntag (11.): Treffen der Parkinson-Regionalgruppe, 14 Uhr, GZO. Montag (12.): SHG Alkohol- und Medikamentenprobleme, 20 Uhr, DRK-Zentrum. Fam.-Hebammen-Sprechstunde, 9-12 Uhr, AWO-Fam.-Zentrum. Erzählcafé, Uhr, Café in der Orangerie. Dienstag (13.): Treffen für Angehörige von Suchtkranken, Uhr, DRK-Sozialzentrum. Anonyme Alkoholiker, 19 Uhr, Kreiskrankenhaus. Treffen der Kreuzbundgruppe Mümlingtal, 20 Uhr, Caritas. Seniorensprechstunde, Uhr, Bürgerservicebüro. Lauftreff der Rheuma-Liga, 17 Uhr, Parkplatz Dreiseetal. Teilnehmertreffen am Abnahmeprogramm, Uhr, Lifestyle-Ernährungsberatung. Skatrunde des Skatclub Grüner Baum, 20 Uhr, Grüner Baum, Erlenbach. Mittwoch (14.): Anonyme Alkoholiker, 20 Uhr, ev. Gemeindehaus. Nichtraucher-Selbsthilfegruppe, DRK-Sozialzentrum. SHG Messie-Angehörige, Uhr, DRK-Infozentrum. Geburts-Infos, 19 Uhr, Krankenhaus. Arbeitslosen-Café, Uhr, Zum Bären. Donnerstag (15.): Treffen für Menschen mit Drogenproblemen, DRK- Zentrum, 20 Uhr. Rommé-Club Erbach, Uhr, Restaurant am Elfenbeinmuseum. Fischbachtal Samstag (10.): Lauftreff, 15 Uhr, Bürgerhaus Billings. Mittwoch (14.): Lauftreff, 18 Uhr, Bürgerhaus Billings. Fränkisch-Crumbach Samstag (10.): Neujahrsempfang mit Ehrungen der Gemeinde, 18 Uhr, Turnhalle. Groß-Bieberau Samstag (10.): Nordic Walking, TP 15 Uhr, Parkplatz Hohe Straße. Mittelalterfest, 12 Uhr, alte Brauereigärten, Römerstraße (auch So, ab 10 Uhr). Dienstag (13.): Seniorentanz, Uhr, Bürgerzentrum. Donnerstag (15.): Seniorentreff, Uhr, Altentagesstätte. Groß-Umstadt Freitag (9.): Wochenmarkt, Uhr, Freier Platz, Kl.-Umstadt. Behindertensport incl. Rollstuhlfahrer, Uhr, Heinrich-Klein-Halle. Samstag (10.): Wochenmarkt, Uhr, Marktplatz. Lauftreff, Uhr, Parkplatz Hainrich. Sonntag (11.): Anon. Co-Abhängige, Uhr, ev. Gemeindehaus. Montag (12.): Spielenachmittag, Uhr, Seniorentreff. Suchtkreis, 19 Uhr, Rathaus Richen. Bürgermeister-Sprechstunde, Uhr, Rathaus. Dienstag (13.): Anonyme Alkoholiker, 20 Uhr, Zentrum für Seelische Gesundheit. Energieberatung, Uhr, Rathaus. Mittwoch (14.): Wochenmarkt, Uhr, Marktplatz. Donnerstag (15.): Förster-Sprechstunde, Uhr, Rathaus. Briefmarken- Tauschtag Der nächste Breuberger Briefmarken-Tauschtag findet am Sonntag, dem 11. Januar von 9 bis 12 Uhr, im Dorftreff ST Rai- Breitenbach statt. Anmeldungen und Rückfragen sind bei Ehrenfried Hobbach, 06165/6367 möglich. Parkplätze sind ausreichend vorhanden. Der Eintritt ist frei. Verein für Heimatgeschichte Der Verein für Heimatgeschichte Höchst zum ersten Mitgliedertreff im neuen Jahr ein, der am Donnerstag (15.) von 15 bis 17 Uhr im kleinen Saal des Höchster Bürgerhauses stattfindet. An diesem Nachmittag wird das Jahresprogramm 2015 vorgestellt und besprochen. Groß-Zimmern Mittwoch (14.): Lesecafé, Uhr, Glöckelchen. Hesseneck Freitag (9.): JHV der FFW Schöllenbach, Rathaus Schöllenbach. Donnerstag (15.): JHV des GV Sängerkranz Schöllenbach, Zur schönen Aussicht, Schöllenbach. Kinderfastnacht des ISV Kailbach, Sporthaus Kailbach. Höchst Freitag (9.): Wochenmarkt, Uhr, Montmelianer Platz. Anonyme Alkoholiker, 20 Uhr, kath. Pfarramt. TSV-Lauftreff, Uhr, Parkplatz Ärztehaus. Sonntag (11.): Trainingswanderung des WSV Neustadt, TP 9.45 Uhr, REWE Markt. Montag (12): Walking, 9 Uhr, Sportplatz am Bahndamm. Parkinsongymnastik, Uhr, Bürgerhaus. Walking, 18 Uhr, Güterbahnhof Mlg.-Grumbach. Dienstag (13.): TSV- Lauftreff, Uhr, Parkplatz Ärztehaus. Lauftreff des SC Hassenroth, Uhr, MZH. Mittwoch (14.): SHG Angehörige von Alkoholikern, Uhr, DRK-Heim. Donnerstag (15.): Lauftreff, Uhr, Güterbahnhof Mlg.-Grumbach. Krabbel- und Spielgruppe, Uhr, Otto-Koch-Haus. Sprechtag Amt für Soziales, Uhr, Gemeindezentrum. Mitgliedertreff des Vereins für Heimatgeschichte, Uhr, Bürgerhaus. Lützelbach Freitag (9.): Übungsstunde der Hobbysportgruppe.19 Uhr, Steinbachtalhalle Seckmauern. Samstag (10.): Walking und Jogging, TP 15 Uhr, Siedlung Seckmauern. Winterwanderung des CCS. Sonntag (11.): Hüttenzauber der Dorfgemeinschaft Seckmauern, Uhr, am und im DGH Seckmauern. Winterwanderung des OWK Seckmauern. Mittwoch (14.): Walking-Treff, TP 15 Uhr, Siedlung Seckmauern. Donnerstag (15.): Boule, 18 Uhr, Dorfplatz Seckmauern. 1. Singstgunde des GV Harmonie, 20 Uhr, Clubraum Fritz Walter-Halle, Lützel-Wiebelsbach. Michelstadt Freitag (9.): Wochenmarkt, 8-14 Uhr, Bienenmarktgelände. Nordic- Walking, TP Uhr, Parkplatz Ponyhof. Leseclub (6-12 J.) der AWO, Uhr, AWO-Fam.-Zentrum. Only boys -Tag für Jungen, Uhr, AWO-Fam.-Zentrum. DRK-Blutspendetermin, Uhr, Erwin-hHasenzahl-Halle. Samstag (10.): Purple Rising, Uhr, Hüttenwerk. Sonntag (11.): Nordic-Walking, TP 10 Uhr, Friedhof. Jahresabschlussfeier der Schiedsrichter, Uhr, Michelstädter Hof. Vortrag von Gerald Wassum, 20 Uhr, Rathaus. Montag (12.): Baby-Café, Uhr, AWO-Familienzentrum. Hebammen-Sprechstunde, 9-12 Uhr, AWO-Fam.-Zentrum. Baby-Café, Uhr, AWO- Fam.-Zentrum. Literatur nach Feierabend, 20 Uhr, kath. Bücherei Lesespaß. Dienstag (13.): Nordic-Walking, TP 19 Uhr, Parkplatz Ponyhof. Parkinsongymnastik, Uhr, AOK-Wohnheim. Mittwoch (14.): Leseclub (6-12 J.) der AWO, Uhr, AWO-Fam.-Zentrum. Still- und Trageberatung, Uhr, AWO-Mehrgen.-Haus. Nordic Walking der Rheuma Liga, TP 16 Uhr, Flugplatz. Frauen-Gymnastik, Uhr, DGH Steinbuch. Donnerstag (15.): Sprechstunde, Uhr, Seniorenbüro. Fitness-Training, Uhr, Turnhalle Weiten-Gesäß. Funktionstraining der Rheuma-Liga, 18 Uhr, Praxis Feurich. SHG Prostatakrebs, 18 Uhr Mossautal Freitag (9.): JHV der FFW Hüttenthal, 20 Uhr, Café Marbachtal. Samstag (10.): Weihnachtsbaum-Sammelaktion der Jugendfeuerwehren Hiltersklingen und Mossau, ab 10 Uhr. Treffen des VdK, 14 Uhr, Café Stein, Hiltersklingen. Samstag (17.): Lauftreff, 17 Uhr, Schützenhaus Hüttenthal. Sonntag (11.): Rathausstürmung durch den KV Hiltersklinger Ulker, Uhr. Otzberg Samstag (10.): Nordic-Walking, TP 14 Uhr, TV-Halle Nd.-Klingen. Büchermarkt im Museum Otzberg, Uhr (auch So). Montag (12.): Skigymnastik beim TV Nieder-Klingen, 19 Uhr, TV-Halle (bis März). Reichelsheim Freitag (9.): OWK-Nordic-Walking, TP 17 Uhr Reichenbergschule. Sonntag (11.): OWK-Nordic-Walking, TP 9 Uhr Reichenbergschule. Montag (12.): SHG Krebs, 15 Uhr, Gemeinschaftshaus Erzbach. Dienstag (13.) Babytreff, Uhr, Mary-Anne-Kübel-Stiftung. Eltern-Kind-Treff, 10 bis 12 Uhr, Krabbelstube. OWK-Nordic-Walking, TP 8 Uhr Reichenbergschule. Mittwoch (14.): Lauftreff, Uhr, Sportplatz. Donnerstag (15.): Offene Babygruppe, Uhr, Krabbelstube. OWK-Nordic-Walking, TP 8 Uhr Reichenbergschule. Reinheim Sonntag (11.): Nordic Walking, TP 10 Uhr, TV Halle Zeilhard. Winterwanderung des NABU, TP Uhr, Kuckuckshütte Spachbrücken. Montag (12.): Anonyme Alkoholiker, 18 Uhr, kath. Gemeindehaus. Krebsberatung, 9-13 Uhr, Frauenzentrum. Seltene -Treffen, 18 Uhr, Vereinsraum der RBFB im Hofgut. Dienstag (13.): ASS-Suchtberatung, Uhr, ev. Gemeindehaus. Treff für 2-Jährige, Uhr, Hofgut. Fit am Morgen des TV 1888, Uhr, Hermann- Pösch-Halle. Mittwoch (14.): Behindertengymnastik, Uhr, DGH Ueberau. Donnerstag (15.): Wochenmarkt, Uhr, Rathausplatz. Minitreff des Fam.-Zentrums, Uhr, Hofgut (1. Stock). Arbeitskreis Asyl triff sich, 15 Uhr, Beratungszimmer des Intern. Büros. Bewegungsprogramm für Parkinsonpatienten Programmangebot für Parkinsonpatienten in: Bad König, Seniorenresidenz, Gymnastikraum, montags von 10 bis 11 Uhr, Gymnastik. Höchst, Bürgerhaus, Clubraum, montags von 15 bis 16 Uhr, Gymnastik. Michelstadt, AWO-Wohnheim, Eingang Kreuzweg, dienstags 14 bis 15 Uhr, Gymnastik. Fürth, TV-Sporthalle, mittwochs von 9.30 bis Uhr, Nordic- Walking oder HORA-Kraftsport, bis Uhr; Gymnastik. Wald-Michelbach, Seniorenwohnheim Gümbel,mittwochs 12 bis 13 Uhr, Gymnastik. Beerfelden, Alte Turnhalle, mittwochs von bis Uhr, Gymnastik. Brensbach, Gemeindezentrum, großer Saal, donnerstags von 10 bis 11 Uhr, Gymnastik. Auskünfte bei Frau Kissinger unter Telefon Glühwein-Wanderung Am Sonntag, dem 11. Januar eröffnet der Odenwaldklub Bad König mit einer "Glühweinwanderung" das Wanderjahr Treffpunkt der Wanderer ist um Uhr an der Odenwald-Therme. Die Wanderstrecke führt zunächst ins Kimbachtal, wo an einer Hütte Glühwein ausgeschenkt wird (Tassen sind mitzubringen). Info beim Vorsitzenden Roland Blecha, Telefon oder im Internet

5 Seite 5 Donnerstag, 8. Januar 2015 BAUEN & WOHNEN Energie sparen Fachmann Förderprogramm für Duschplätze Fuhrbetrieb Abbruch- u. Baggerarbeiten Baustoffhandel Zisternenbau Schwertransporte WIR FÜHREN AUS: l Abbrucharbeiten aller Art l Erd- und Planierungsarbeiten l Wassergebundene Parkplätze l Zisternenbau l Schwertransporte und Feldwegebau STÄNDIG AUF LAGER: l Mutterboden Mineralbeton l Sand und Kies l BAUSTOFFHANDEL l Bad König/Gumpersberg Gumpersberger-Straße 13 Telefon / oder Fax / Mobil 0179 / Internet: Telefon / Mobil 0174 / Vermietung? Verkauf? Sanierung? Nachweis Dämmung der obersten Geschossdecke? - Ich erstelle Ihnen die erforderlichen Energieausweise oder Berechnungen! - Ing.-Büro für Energieausweise und Energieberatung Dipl.-Ing. (FH) Stefan Barnack Stefan Barnack Marbachstraße Erbach Telefon 0176 / info@igb-energieausweis.de Internet: www. igb-energieausweis.de ANZEIGE Feuchte Mauern ade GB GmbH bietet Gebäudesanierung aus erster Hand akz-o.- Das Förderprogramm Altersgerecht umbauen der Kreditanstalt für Wiederaufbau (KfW) unterstützt alle, die ihr Zuhause vorausschauend komfortabel umbauen wollen. Dazu zählt auch die Realisierung von barrierefreien Duschlösungen. Das Programm ermöglicht privaten Selbstnutzern und Vermietern, Wohnungsunternehmen sowie Mietern von Wohnimmobilien die Finanzierung von Renovierungsmaßnahmen zur Reduzierung von Barrieren im Wohnungsbestand. Bodengleiche Duschen, schwellenlose Türen oder eine breite Einfahrt sorgen beispielsweise für mehr Sicherheit. Die Förderung ist altersunabhängig. Von einem barrierefreien Wohnumfeld profitieren alle Altersgruppen, so zum Beispiel Menschen mit Behinderung oder eingeschränkter Mobilität, Familien mit Kindern oder ältere Menschen. Hierzu kann bei der KfW-Bankengruppe ein zinsgünstiges Darlehen mit einem Zinssatz ab 1 % p.a. eff. bis zu 30 Jahre Laufzeit und bis Euro pro Wohneinheit, beantragt werden. Weitere Informationen unter Zusätzlich zur Kreditvariante besteht seit dem die Möglichkeit einer Zuschussvariante. Die Konditionen: Für Einzelmaßnahmen 8 % der förderfähigen Investitionskosten bis maximal Euro pro Wohneinheit, für den Standard Altersgerechtes Haus 10% bis maximal Euro. Genauere Informationen unter dem Suchbegriff 455 bei der KfW. Zu einem altersgerechten Zuhause gehört ein barrierefreies Bad mit bodenebenem Duschbereich. Das umfassende Duschplatzsortiment von Kermi erfüllt die Kriterien des Förderprogramms. Das Duschplatz- und Duschkabinen-Programm von Kermi wird seit vielen Jahren nach dem Universal-Design-Prinzip entwickelt, d.h. nutzbar gleichermaßen ohne Hindernisse für alle Generationen. Der bodenebene, befliesbare Kermi Duschplatz ist barrierefrei und ohne jegliche Stolperfallen begehbar und in verschiedenen Abmessungen erhältlich. Gerade für den Renovierungsbereich bietet Kermi ein einzigartig flaches Duschplatzsystem mit Punkt- und Rinnenablauf Point E65 und Line E70 mit einer minimalen Einbauhöhe von 65 bzw. 70 mm. Somit schafft Kermi für nahezu alle bauseitigen Gegebenheiten die Möglichkeit, einen barrierefreien Duschbereich zu realisieren. Ab einer Fliesengröße von 50 x 50 mm ist der Duschplatz uneingeschränkt rollstuhlbefahrbar. Passend zum befliesba- ren Duschplatz sind alle Kermi Duschkabinen auf eine bodenebene Montage ausgerichtet. Kermi bietet ein umfassendes Sortiment für höchsten Duschkomfort, je nach Geschmack und finanziellen Mitteln für jedermann. Die beiden Duschkabinenserien Liga und Diga verfügen zum Beispiel über Pendel-Falttüren, die bei Nichtgebrauch platzsparend an die Wand gefaltet werden können. Die Serie Atea bietet raumsparende, bodenfreie Gleittüren. Sicher, komfortabel und pflegeleicht der bodeneben installierte Kermi Duschplatz entspricht den Anforderungen des Förderprogramms Altersgerecht umbauen der KfW. Foto: Kermi GmbH/akz-o ANZEIGE Modernisierung der Heizanlage im Altbau mit Luft/Luft-Wärmepumpen 85 Prozent der Deutschen setzen auf erneuerbare Energien: Das zeigte zuletzt eine Umfrage des Bundesverbands Erneuerbare Energie e.v. (BEE). Doch von insgesamt Haushalten leben ganze 46 Prozent noch in zum Großteil unsanierten Gebäuden aus den Jahren 1949 bis 1978, in denen der Energiebedarf nach wie vor mit fossilen Energieträgern wie Öl und Gas gedeckt wird (Quelle: Statistisches Bundesamt Deutschland). Diese Heizanlagen belasten durch ihren hohen CO2Ausstoß die Umwelt und gehören laut Deutsche Energieagentur GmbH (dena) mit 87 Prozent zu den größten Energiefressern im Haushalt. Eine Möglichkeit, die Sonne als Energielieferant zu nutzen, bieten die Komfort-Luftwärmepumpen. Die Energie der Sonne wird nicht nur im Erdboden gespeichert, sondern auch in der Umgebungsluft. Bei Luftwärmepumpen wird die Außenluft daher mittels eines Ventilators angesaugt mithilfe eines Wärmetauschers aufbereitet und im Raum dann die gewünschte Temperatur abgegeben. Dank moderner Technik entsteht das ganze Jahr über flüsterleise und energiesparend ein erholsames und entspannendes Raumklima. Die Raumluft wird temperiert, entfeuchtet, gereinigt und ionisiert. Trotz des hohen Leistungsgrades sind die Geräte flüsterleise, effizient und wirtschaftlich durch hohe Energieeffizienz- e l- S imm rung anie rt ifizie t r e z TÜV Sch *UR 8PVWDGW Es ist ein Albtraum für jeden Haus- und Wohnungsbesitzer Feuchtigkeit im Mauerwerk, die zu Setzrissen und Schimmelbefall führen kann. Besonders ältere Gebäude sind davon häufig betroffen. In seiner langjährigen Berufserfahrung hat Richard Bierbaum schon einige extreme Fälle erlebt. Er ist auf die Trokkenlegung von Gebäuden spezialisiert und weiß, welche Probleme Feuchtigkeit im Haus nach sich ziehen kann. Viele Menschen wundern sich darüber, dass sie oft krank sind und unter Kopfschmerzen leiden. Schimmelbefall in der Wohnung kann die Ursache sein. Nach einer kostenlosen Analyse führt die Firma GB GmbH - BSS mit hochwertig- sten und gesundheitlich unbedenklichen Materialien und modernster Technik die Mauertrockenlegung und Schimmelsanierung durch. Es ist heute nicht mehr nötig, ein Haus von außen aufzugraben, sagt Bierbaum. Die aufwändigen Außenarbeiten werden durch Bohrungen im Mauerwerk ersetzt, durch die mittels Hochdruck das Mauerwerk mit einem speziellen Gel oder Harz abgedichtet wird. Seinen Kunden bietet das Unternehmen 10 Jahre Gewährleistung. Auch die Vermietung von Bautrocknern gehört zum Angebot der GB GmbH - BSS - Bautenschutz-Systeme, Richer Straße. 48 in Groß-Umstadt pr Telefon / klasse und Energiesparmodus. Mit Luft/Luft-Wärmepumpen ist es möglich, die Umweltbelastung deutlich zu verringern und das zu einem erschwinglichen Preis. Anders als bei herkömmlichen Ölund Gasheizungen werden bei Luft/Luft-Wärmepumpen keine fossilen Brennstoffe verbrannt, sondern auf die erneuerbare Energie Luft gesetzt. Die Wärmepumpe nutzt die in der Außenluft enthaltene Wärme und wandelt sie in Heizungswärme für die Wohnräume um auch bei sehr niedrigen Außentemperaturen bis -20 C. Schon ein Drittel Nutzenergie bringt 100 Prozent Wärme. Dadurch spart die Wärmepumpe im unsanierten Altbau sowohl Energiekosten als auch CO2. Bei Neubauten wird zwar schon beim Bau auf eine umfassende Dämmung geachtet, doch auch hier rechnet sich der Einsatz von Luft/Luft-Wärmepumpen. Mit Ökostrom kann im Niedrigenergiehaus sogar eine CO2-Reduzierung von 100 Prozent erreicht werden. Betriebskosten fallen bei allen Varianten nur für den Antriebsstrom an. Doch dank flexibler Arbeitsweise, moderner Technik und komfortabler Bedienungsweise lassen sich auch diese auf einem Minimum halten, und es wird nur so viel Wärme erzeugt, wie tatsächlich benötigt wird. Schon innerhalb eines Tages ist die Anlage installiert, ganz ohne Erdbohrungen und komplizierten Mauerdurchbrüchen. Die Betriebsgeräusche sind äußerst gering, die integrierte Kühlfunktion sorgt auch im Sommer für ein angenehmes Raumklima und beweist, dass der Einbau einer Wärmepumpe nicht nur eine Investition in die energetische Zukunft eines Gebäudes, sondern auch in den privaten Wohnkomfort ist. Nähere Informationen zu Luft/Luft-Wärmepumpen erhalten Sie von bk-technik, Zeller Straße 17, Michelstadt, info@bktechnik.com, Internet: Telefon: Anzeige Die einzige echte Alternative zu Nachtspeicherheizungen Die Elektro-Sparheizung! Jetzt umrüsten - Sparsamer, besser und angenehmer heizen! In Zeiten steigender Energiekosten sind viele nicht mehr nur mit alten Heiztechniken wie bei Nachtspeichern unzufrieden (über Nacht vorheizen - nicht mehr benötigte Wärme ist bereits verbraucht - schlechte Steuerbarkeit in den Übergangszeiten), sondern auch mit den gestiegenen Kosten. Gerade bei Nachtspeicherheizungen trifft den Verbraucher nicht nur der gestiegene Verbrauchspreis, sondern zusätzlich noch der Verlust des Stromsteuerzuschusses. Die Umstellung auf eine Zentralheizung schreckt viele ab - Kosten, hoher Aufwand, Baustelle im Haus, usw. Viele Haus- und Wohnungsbesitzer machen sich immer wieder Gedanken darüber, mit welchem Heizsystem man die bestehende alte Elektroheizung idealerweise leicht, unkompliziert und preiswert ersetzen kann. Man sucht einfach nach der optimalen Lösung und möglichst ohne Bau- stelle im Haus. Und wie werden die alten Nachtspeicherheizungen entsorgt - gibt es noch einen Zuschuss? Dabei gibt es für Haushalte mit veralteten Nachtspeicher/Elektroheizungen eine echte Alternative: Dynamische Elektro-Flächenspeicher - zukunftsorientierte, moderne und sparsame Flächenteilspeicher, die durch ihre dynamische Speichertechnik ohne Vorheizen jederzeit einsatzbereit sind und durch ihre Strahlungswärme (kein Gebläse) in Verbindung mit leichter Konvektion ein wesentlich angenehmeres und gesünderes Raumklima schaffen, als es mit den alten Nachtspeichern möglich war. Mit qualitativen und voll optimierten Elektro-Flächenspeichern, wie die der Firma ELKAtherm, können Sie z.b. ohne Baustelle die alten Nachtspeicher ersetzen. Einfache Wandmontage wie bei normalen Heizkörpern unter Verwendung der bereits bestehenden (Elektrohei- ÖkodesignRichtlinie spp-o.- Die EU-Kommission stellt hohe Anforderungen an die Hersteller. Kaum jemand ist von ständig neuen Richtlinien, Regulierungen und Reglementierungen der Europäischen Union begeistert. Doch zum Glück gibt es Ausnahmen. Eine davon ist die EU-Richtlinie zum sogenannten Ökodesign von Elektrogeräten. Neu hinzugekommen in die Liste der betroffenen Produktgruppen sind jetzt auch Backöfen und Dunstabzugshauben, die in Zukunft effizienter arbeiten müssen. Weniger Energieverbrauch, mehr Effizienz, mehr Power. Denn davon profitiert dieser unmittelbar: durch sinkende Stromkosten. Neben der Senkung des Energieverbrauchs wird eine eindeutige Deklaration der gemessenen Werte verlangt, die anhand der Energieeffizienz-Skala auf dem von anderen Haushaltsgeräten her bekannten Energie-Label für den Verbraucher leicht zu erkennen sein müssen mit den Kennbuchstaben A bis G. Solar-Anlage Sanieren Fliesen Kontakte Ideen Holz Sanitär Renovieren Konzepte Heizen Ü Toni-Schecher-Str Elsenfeld/Rück Tel: / 5050 zungs-)anschlüsse. Mit nur etwa dem halben Anschlusswert gegenüber Nachtspeichern kann auf einen Heizstromtarif für gesteuerte Elektroheizungen umgestellt werden. Aus den Differenzen von Anschlusslast, Laufzeiten und Heiztarif sind Einsparungen von bis zu 20 bis 40 % möglich. Die Geräte sind wartungsfrei (keinerlei Folgekosten in Form von Instandhaltung) und die Werksgarantie auf die Heiz/Speicherelemente beträgt 25 Jahre. Einen Ansprechpartner für Beratung, Planung und Ausführung finden Sie in Groß-Zimmern: Planungsbüro für Elektrowärmetechnik - E. Metzger, ( , Fax

6 Donnerstag, 8. Januar 2015 BAUEN & WOHNEN Energie sparen Fachmann Solar-Anlage Sanieren Fliesen Ideen Holz Renovieren Sanitär Kontakte Seite 6 Heizen Ü Konzepte Anzeige Energie, Energie... Rollladenkasten - Dämmsystem mit Soft-Stop Motor Das ist leider die verbreitete Meinung allgemein. Aber ein Rollladenmotor mit der einfachsten Steuerung, hat sich nach den Testergebnissen der Stiftung Warentest von 1982 in vier bis fünf Jahren bezahlt gemacht; damals! Heute kostet die Energie dreimal so viel. Abbildung ähnlich. Einladung zur Hausbesichtigung! So Uhr ElisabethSelbert-Str Roßdorf/ Gundernhausen Folgen Sie der Beschilderung! Erleben Sie das Kundenhaus AT mit Flachdach auf einer THERMO+ Fundamentplatte als Effizienzhaus 55 kurz vor der Fertigstellung. Das Finger-Haus ist mit einer Erdwärmepumpe ausgestattet. Alle Besucher, die sich für das Bauen interessieren, sind herzlich willkommen. FingerHaus bietet anspruchsvolle Architektur und Individualität für bessere und energiesparende Häuser überzeugen Sie sich selbst! Musterhaus Bad Vilbel // Tel Preis und Kratzer minimal Qualität und Service maximal Also müsste sich ein Motor ja schon in zwei Jahren bezahlt gemacht haben!? JA! Wie soll das gehen? Um bei einem Rollladen den effektiven hohen»dämm-effekt'' Nachts, ein Rollladen bringt drei- mal soviel Wärmedämmung wie eine alte Isolierglasscheibe (wenn er richtig funktioniert) und den "Sonnen-Energie-Gewinn am Tag zu praktizieren, muss ein Motor mit Steuerung eingesetzt werden. Also, optimaler Schließzeitpunkt abends und optimaler Öffnungszeitpunkt morgens. Bei den doppelt bis dreimal so teuren Heizkosten heute, hat sich ein Roll-Soft-Motor und eine Schaltuhr ja schon in 2, in Worten: ZWEI JAHREN bezahlt gemacht, sprich amortisiert! Rollladen-Soft-Motore bringen also nicht nur: SICHERHEIT - mein Haus kann ich rundherum besser absichern, dichter machen gegen Einbruch; auf Knopfdruck! SONNENSCHUTZ - wenn mir Preiswerte Reparaturen - auch wenn nicht bei uns gekauft! Wald-Michelbach/Odw. Weinheim/West Heidelberger Str. 53 Daimlerstr. 9 Tel / Tel / Öffnungszeiten: Mo bis Fr 9 bis 18 Uhr Sa 9 bis13 Uhr ELEKTROTECHNIK PFLÄSTERER Im landschaftsgärtnerischen Bereich führen wir aus: individuell gestaltete komplette Außenanlagen mit erforderlichen Pflasterarbeiten sowie Gehwege, Hofeinfahrten, Parkplätze, Terassen, Einfassungen Industriehöfe mit integrierter Bepflanzung. Mobil: 0170 / Tel: / Fax: / bielesch@t-online.de Brensbach - Ringstraße 19 Besuchen Sie uns im Internet: w w w. o d w.de FLIESENFACHGESCHÄFT MICHELSTADT l FLIESEN Die Spüle in der modernen Küche spp-o.- Das Herz der Wohnung schlägt in der Küche. Hier treffen sich Familie und Freunde, es wird gekocht und gegessen, geplaudert und sich ausgetauscht. Wer kochen will wie die Profis, stellt auch besondere Ansprüche an seine Küche in Sachen Funktion und Design. Villeroy & Boch hat sich auf die Entwicklung und Fertigung von Küchenspülen aus hochwertiger Keramik spezialisiert, die wie gemacht sind für den perfekten Spülplatz in der modernen Küche. Denn Keramikspülen sehen nicht nur hochwertig und chic l NATURSTEIN Verkauf und Verlegung ( ( ) Reinstraße Michelstadt/Odw. Telefax ( ) info@plattenwalter.de aus, sie überzeugen auch mit durchdachter Funktionalität. Gerade in modernen Küchen sind zurzeit die aktuellen Flat-Lösungen angesagt, bei denen die Spüle flächenbündig in die Arbeitsplatte integriert ist.. Ob zum Vorbereiten, Spülen oder Trocknen die gesamte Eckfläche wird optimal ausgenutzt, sodass die Arbeitflächen in voller Größe genutzt werden können. Zusätzlich zu dem großen Hauptbecken gibt es ein verschließbares Restebecken. Trocken- und Nassbereiche sind klar voneinander getrennt. Sicherheit bei Tag und Nacht: Anerkannter und geprüfter Schutz für Haus und Gewerbe fenster wintergärten Erbacher Straße Höchst i. Odw. Tel / Fax info@haeusel.de Wohlfühlen mit Natur und Farbe spp-o.- Wer die eigenen vier Wände einrichtet, möchte sich dort wohlfühlen! Daher rückt das Thema Gesundheit auch bei der Auswahl des passenden Bodens immer mehr in den Fokus. Textile Beläge erhöhen den Wohnkomfort, verbessern die Akustik und sorgen für mehr Lebensqualität. Die Teppichböden werden mit Kaschmir-Ziegenhaar und Schurwolle hergestellt und bieten alle Vorteile natürlicher Materialien ( tretford fertigt seit über 60 Jahren Teppichböden mit Kaschmir-Ziegenhaar. Das robuste Deckhaar der schlappohrigen Hochland-Bewohner aus der Mongolei wird in Deutschland zu langlebigen Teppichfliesen und böden verarbeitet. Mit 62 Farben unterstreichen die Teppiche den persönlichen Einrichtungsstil. Bei Bodenbelägen für den Wohnraum dürfen sowohl bei der Herstellung als auch bei der Nutzung keine Schadstoffe freigesetzt werden. Die Staubaufwirbelung ist in Räumen mit glatten Böden mehrfach höher als in Räumen mit Teppichboden. Das natürliche Material des Teppichs reduziert effektiv Feinstaub in der Raumluft und verbessert durch seine hygroskopische Wirkung das Raumklima, denn die Böden können Feuchtigkeit aus der Raumluft aufnehmen und sie bei Bedarf wieder abgeben. Komfortabel und gelenkschonend: Dank der außergewöhnlichen Materialien ist tretford-teppich, mit seiner typischen Rippenstruktur, angenehm zu begehen. Das Material ist weich und zugleich fest, so werden Gelenke geschont und auch Haustiere fühlen sich wohl. - Anzeige - Nicht nur Ferienflieger starten in Ihre Urlaubsziele, auch Einbrecher ziehen auf der Suche nach unbewohnten Wohnungen um die Häuser und sind auf der Suche nach Beute. Einbrecher haben zwar das ganze Jahr über Saison, aber gerade in der Urlaubszeit laden leerstehende Wohnungen und Häuser einmal mehr zu Einbrüchen ein. Da es sich beim Schutz von Haus und Gewerbeobjekten stets um den Schutz von Leben und Sachwerten handelt, sollte die erste und entscheidende Frage sein: Handelt es sich bei der Auswahl der Produkte für das jeweilige Objekt um geprüfte und damit zuverlässige Produkte? mit Natur und Farbe - Dauerniedrigpreise - Anlieferung u. Einbau Garten- u. Landschaftsgestaltung Urlaub ist, kann ich jetzt, da ist doch jemand da simulieren!! Diese vier Zusatz-Merkmale kosten mich nicht mehr, die sind in einer Schaltung mit drin; aber, wie gesagt: Ein RollladenSoft-Motor bringt mir Geld! Auf das Sie mit lhren Rollläden immer Freude haben wünscht Ihnen Ihr häusel fenster wintergärten Team. Wohlfühlen Seit Waschmaschinen und alle Elektro-Großgeräte mit kleinen Transportschäden Wettengl-Bielesch die Sonne zu stark scheint kann ich meinen Rollladen halb, dreiviertel oder ganz von Hand oder automatisch herunter lassen! WETTERSCHUTZ - bei Schnee, Regen, Hagel, Wind kann ich jetzt den Rollladen automatisch schließen! ANWESENHEIT - auch wenn niemand zu Hause ist, oder im Erfolgt die Planung, Projektierung und der Einbau der Sicherheitslösung durch einen vom Verband der Schadenversicherer (VdS) und der Polizei anerkannten Sicherheitsfachbetrieb? Diese Mindestanforderung wird umso deutlicher, wenn man sich die Tatsache vor Augen führt, das die Komponenten eines Gefahrenmeldesystems über Jahre hinweg, 24 Stunden täglich in Funktion sind, um eines zu leisten im entscheidenden Moment das Alarmsignal abzugeben, das vielleicht Leben und Existenzen rettet. Foto: tretford/spp-o Deshalb muss ein solches System zum Schutz von Leben und Sachwerten zu jedem Zeitpunkt höchste Anforderungen an Qualität, Betriebssicherheit und Zuverlässigkeit erfüllen. Denn anders als beim Computer oder Handy kann unbemerktes Ausfallen der eingesetzten Produkte in vielen Fällen, wie beispielsweise Brand, Einbruch oder Notruf, zu verheerenden Folgen führen. Anhaltende Einbruchserien im Privat- und Gewerbebereich weisen auf die Bedeutung des Einbruchschutzes hin. Laut polizeilicher Kriminalitätsstatistik finden allein im privaten Bereich jährlich ca Wohnungseinbrüche statt. Dies bedeutet, dass alle vier Minuten irgendwo in Deutschland eingebrochen wird. Der durchschnittliche Schaden liegt bei ca Euro je Wohnungseinbruch. Der psychologische Schaden für Einbruchsopfer wiegt in der Regel schwerer, und dessen Behebung dauert in vielen Fällen Jahre. Einbrüche im gewerblichen Bereich haben häufig gravierende Folgen für die weitere Existenz der Betriebe oder Freiberufler. Eine große Rolle spielt hier insbesondere der Verlust sensibler Daten bei kleineren Bürogemeinschaften. verlag Bringt ein Motor an einem Rollladen überhaupt was? Außer das man sich nicht quälen muss - bestimmt nicht!

7 Donnerstag, 8. Januar 2015 Ourewäller Kumm-Oowend Jubiläum: Redde is Silwer, Mundart is Gold! Mittwochs woar immer Kumm- Oowend, sagen die Leut, die es wissen müssen. Viele Ältere kennen das noch. Da hat man sich abwechselnd in der Nachbarschaft getroffen, Geschichten erzählt, Kochrezepte ausgetauscht, Lieder gesungen, und manchmal auch miteinander geschmust.... Denn mittwochs wurde die Woche geteilt, für das Gesinde und die Herrschaft ergab sich so eine zusätzliche Möglichkeit, von der harten Arbeit zu entspannen. Und was das Schmusen betrifft bei vielen heißt dieser Mittwoch auch noch Kumm-un-Därf-Oowend! Die Tradition des sozialen und kulturellen Austauschs haben wir in Reinheim wieder aufleben lassen. Zum ersten Kumm-Oowend luden Evi Mayer, Wirtin vom Kühlen Grund in der Heinrichstraße, und Jürgen Poth, De Guggugg, für Mittwoch, 04. Februar 2009, ein. Vier Mal im Jahr traf man sich seither, immer ab Uhr, so dass nun im Januar 2015 der 25. Kumm-Oowend angeboten wird. Evi Mayer hat in diesen sechs Jahren sich liebevoll um das leibliche Wohl der Gäste gekümmert. Ein kleiner, leckerer Imbiss steht immer für die Besucher bereit, und Ehemann Wilhelm ist für die Getränketheke zuständig. Jürgen Poth zeichnet sich für den Ablauf des Abends verantwortlich. Jeder Abend steht unter einem bestimmten Thema, zu dem er passende Volkslieder auswählt, Texte aus eigener Feder beisteuert und Gäste einlädt, die etwas dazu zu erzählen haben. Viele Musiker haben seitdem den Historischen Saal, die gut Stubb im Kühlen Grund kennen- und lieben gelernt! Sie bereicherten die Abende mit eigenen Melodien, viele davon in unserer Mundart. Denn auch dafür steht der Kumm- Oowend: Brauchtum und Dialekt gehören eng zusammen! Viele regelmäßiger Besucher bringen ihre selbst geschriebenen Gedichte und Erzählungen mit und tragen diese gekonnt vor. Die Bühne ist für alle offen, und im Gespräch mit Jürgen Poth ergeben sich oft interessante Aspekte, wenn Gäste über ihren Beruf, ihr Hobby oder über den Ursprung von Traditionen berichten. Mittlerweile hat der Kumm-Oowend auch selbst eine Tradition: Den Anfang macht das Kumm-Oowend-Lied, das Arnold Kratz für uns komponiert hat, und zum Ausklang ertönt Adschee, genoacht, die Version von Ade zur guten Nacht. Am Ende wird auch ein Musikantenhut herumgereicht, aus dessen gespendetem Inhalt einmal im Jahr eine karitative Einrichtung profitiert. In Zusammenarbeit mit dem Reinheimer Heimatmuseum werden seit drei Jahren eine thematische Ausstellung des Museums und ein Kumm-Oowend miteinander kombiniert. Zuletzt war der Jahrestag zum Ausbruch des ersten Weltkrieges eine solche Aktion, die lokale Geschichte, persönliche Erinnerungen und emotionale Musik zu den Folgen der Kriege zueinander in Beziehung setzte. Dass ein durchaus ernstes Thema einen Saal füllen kann, zeigt, dass Brauchtumspflege nicht nur unter einem Unterhaltungsaspekt zu sehen ist, sondern ein echtes Bedürfnis der Gäste eines Kumm- Oowends darstellt, sich darüber auszutauschen. Man trifft Gleichgesinnte, singt gemeinsam mit netten Menschen und nimmt am Ende ein Liedblatt mit nach Hause. Für jede Veranstaltung stellt Jürgen Poth Liedtexte zusammen, meist 10 bis 15 Lieder, die mittlerweile eine schöne Volksliedsammlung ergeben. Auf diesem Liedblatt sind auch passende Koch- oder Backrezepte zum Thema zu finden. Und jeder kann nachlesen, wann der nächste Kumm-Oowend im Kühlen Grund ist: , Jubiläum: Redde is Silwer, Mundart is Gold! , Kein Scherz! April- Scherze , Urlaabszeit is die schennst Zeit! , Dings vom Dach: Schierhoake un Griewepress , werkdoachs Parrer! Mit viel Dynamik ins neue Jahr Britische Schlagzeugerin Sabrina Ma Schlagkräftig geht es zu beim ersten Konzert des neuen Jahres im Deutschen Elfenbeinmuseum: Am Sonntag, 18. Januar (17 Uhr) tritt dort die junge Marimba- und Schlagzeugkünstlerin Sabrina Ma aufs Podium. Ihr Programm trägt den Titel Stichwort: Tanz! und ist eine Mischung aus Bearbeitungen klassischer Werke (John Dowland, Bach, Chopin, Gershwin) und moderner Kompositionen, die eigens für die Marimba geschrieben wurden (Bruno Giner, Brian Ferneyhough). Sabrina Ma begreift Tanz als Seelenausdruck, als Leben pur. Mit viel Ausdruck, Rhythmus und Dynamik vermittelt sie auf ihrer Marimba die unterschiedlichsten Tanzformen in der Musik von Bach bis Gershwin. So dargeboten, haucht Bachs exquisite Cellosuite vergessenen Tänzen der Barockzeit frisches Leben ein und bekommt durch die Marimba einen noch edleren Klang. John Dowlands himmlische Lautenmusik aus der Renaissance hingegen strahlt eine gewisse Nostalgie aus, die den Tänzen einen Schuss Melancholie verleiht. Dem Franzosen Bruno Giner gelingt mit der virtuosen Studie für fünf Trommeln ein treibendes, urkräftiges Ritual. Und bei Chopins Walzer und Gershwins Stepptanz stellt sich das Stichwort Tanz ja schon von selbst ein. Die Marimba besteht aus Holz, ist afrikanischer Herkunft und weist manche Ähnlichkeit mit dem Xylophon auf. Erst im 20. Jahrhundert setzte sie sich allmählich auch in Europa durch, was die hauptsächlich zeitgenössischen Werke erklärt, die für dieses Instrument geschrieben wurden. Und klassischen Werken gewinnt die Marimba in Bearbeitungen erstaunlich neue Klangwelten ab. Heute gehört sie zum selbstverständlichen Instrumentarium der Schlagzeuger und wird an den Musikhochschulen unterrichtet. Verblüffend ist immer wieder die Vielfalt an nuancierten Tönen, die sich der Marimba entlocken lassen. Mehrere internationale Percussion-Wettbewerbe hat Sabrina Ma, geboren 1985 in Großbritannien, bereits bravourös gewonnen; drei davon allein 2009 und 2010, in Tschechien, Polen und den USA. Sie ist nicht nur gern gesehener Gast bei den bekannten Musik- Festivals klassischer Couleur, sondern auch bei Jazz- und Popkonzerten sowie bei Workshops für zeitgenössische Musik im Inund Ausland. Derzeit lebt sie in Deutschland wurde Sabrina Ma in die 58. Bundesauswahl Konzerte Junger Künstler (BAKJK) des Deutschen Musikrats aufgenommen; im Rahmen dieses Förderprojekts tritt sie auch im Deutschen Elfenbeinmuseum auf. Eintrittskarten für das Konzert im Deutschen Elfenbeinmuseum sind im Vorverkauf (24 Euro für Erwachsene, 12 Euro für Schüler/Studenten) erhältlich bei der Touristik-Information Erbach im Alten Rathaus am Marktplatz, Tel. (06062) 64 80, Reservierungen auch beim Konzertbüro (Frau Neff) im Rathaus Neckarstraße 3 unter Telefon (06062) 64 58, per unter ute-neff@erbach.de. Eventuelle Restkarten verkauft die Kasse im Elfenbeinmuseum am Konzertnachmittag ab 16 Uhr. Beherrscht ihr Instrument mit festem Griff: Marimba Lady Sabrina Ma zaubert Klangwelten bei ihrem Konzert am Sonntag, 18.1., um 17 Uhr im Deutschen Elfenbeinmuseum Erbach. Text: Stadt Erbach; Foto- : DMR Michael Haring Landwirtschaft im Fokus Volksbank Odenwald e.g. lud zu Infoabend ein Unter diesem Motto stand der Informationsabend, zu dem die Volksbank Odenwald eg dieser Tage ihre Kunden aus dem Agrarund Landwirtschaftssektor in den Festsaal des Volksbank Atriums im Haus der Energie nach Erbach eingeladen hatte. Vor knapp 100 Besuchern konnte Ralf Magerkurth, Vorstand der Volksbank Odenwald, Diplom Agraringenieur Dietrich Holler als fachkundigen Referenten begrüßen. Dietrich Holler ist Kommunikationsleiter der DLG e.v. Frankfurt und verfügt über fast 20 Jahre istische Berufserfahrung mit dem Schwerpunkt in der Agrar- u. Ernährungswirtschaft. Vor dessen Ausführungen gab Thomas Mergenthaler, Vorstand der Energiegenossenschaft Odenwald, einen Überblick über die seitherigen Projekte der EGO sowie die Möglichkeiten künftiger Kooperationen zwischen Land- und Forstwirtschaft mit der Energiegenossenschaft. Zu Beginn seines Vortrages skizzierte Dietrich Holler die Lage der Landwirtschaft weltweit und in der EU und zeigte einen steigenden Bedarf an landwirtschaftlichen Rohstoffen auf. Dem gegenüber steht jedoch ein deutlicher Rückgang der Erwerbstätigen in diesem Sektor. So kommen heute in der Bundesrepublik auf 81 Millionen Verbraucher nur noch rund Landwirte. Deren Darstellung und Wahrnehmung in der Öffentlichkeit sei aber oft negativ belegt. Fehlende regionale, gesellschaftliche Akzeptanz nimmt Perspektive und kostet Geld bis hin zur Gefährdung des Betriebes so die Ausführungen Hollers. Hier gilt es, durch die Persönlichkeit des Landwirtes mit Glaubwürdigkeit und Authenzität das Vertrauen in die heimische Landwirtschaft wieder zu verbessern. Trotz der zwischen Regulationswut und freier Marktwirtschaft schwankenden EU- Agrarpolitik seien die weltweiten Aussichten in der Agrarwirtschaft hervorragend, so das Fazit Hollers. Die abschließende Diskussion mit dem Referenten zeigte, dass dessen Ausführungen auch die Themen sind, mit denen die Landwirte aus der Region sich bereits beschäftigen. Udo Seidel, Firmenkundenberater der Volksbank Odenwald, bedankte sich abschließend bei Herrn Holler sowie Herr Mergenthaler mit einem kleinen Präsent und verabschiedete die Gäste mit dem Hinweis, dass seitens der Volksbank Odenwald eg Veranstaltungen für Kunden aus dem Agrarsektor auch weiterhin durchgeführt werden sollen. Die Volksbank Odenwald hatte Landwirte in den Festsaal des Volksbank Atriums zu dem Thema "Landwirtschaft im Spannungsfeld von Markt, Betrieb und Politik" eingeladen. Foto: Volksbank CCS-Prunksitzung Die Prunksitzungen des CC Seckmauern finden am 30. und 31. Januar 2015 statt. Der Kartenvorverkauf hierfür hat bereits in der Gaststätte der Steinbachtalhalle Seckmauern gestartet. Der Preis pro Eintrittskarte beträgt 10 Euro. Wie in den Vorjahren ist die Ausgabe der Eintrittskarten auf 20 In der Zeit um das 15. und 16. Jahrhundert war das Weltbild der Menschen im Wandel; Luther rebellierte gegen die katholische Kirche, die neue Welt wurde entdeck, die Zeiten der großen Hexenverfolgung in Europe, die Türken belagern Wien und der Bau des Rathauses der Stadt Michelstadt wird vollendet. Gaukler, Priester, Vaganten, Adlige, Scharfrichter, Beutelschneider und viele weitere mittelalterliche Figuren werden im Rahmen des Projektes mit den Mitteln des Schauspiels erarbeitet. Ziel ist es, im März 2015 ein Stationstheater in der Michelstädter Altstadt für Einheimische und Touristen zu präsentieren. Nebenbei können die gewonnenen Erkenntnisse auch für Stadtführerinnen und Stadtführer interessante neue Ideen bringen und alternative Herangehensweisen zur Kostümführung aufzeigen. Um einen möglichst breit gefächerten Einblick ins Genre Stationstheater zu gewinnen, wird das Projekt von verschiedenen Dozenten der Theaterschule unter der Federführung des Theaterpädagogen Dirk Daniel Zucht geleitet. Das Projekt beginnt am 12. Januar Proben sind jeweils die Montage von 19 bis 21 Uhr im Odenwald- und Spielzeugmuseum. Öffentliche Präsentationen sind für 20., 21. und 22. März 2015, jeweils um 19 Uhr vorgesehen. Wer nun Lust hat, sich anzumelden, kann dies einfach per Mail unter theaterschule@gmx.de tun. Auch Fragen zum Projekt können hier beantwortet werden. Das Projekt kostet einmalig 40 Euro Alle Genießer möchten nicht nur Gutes essen, sondern auch wissen, wo genau ihre Lebensmittel herkommen. Absolute Frische ist nur ein Grund, warum immer mehr Verbraucher zu Produkten aus der eigenen Region greifen: Gemüse vom Bauern um die Ecke, Fleisch von heimischen Tieren oder Milch vom Milchbauern aus der Umgebung sind besonders beliebt. Hinter dem Kauf von regionalen Waren, so haben Umfragen ergeben, steht vor allem das Anliegen, etwas Gutes für die heimische Wirtschaft zu tun und die lokalen Produzenten zu unterstützen. Hinzu kommt die Tatsache, dass kurze Transportwege die Umwelt schonen und dafür sorgen, Zukunft kann man nicht googeln. Wieder mit Eltern-hobit, nur am , Uhr für Nichtmitglieder der Theaterschule. (für Mitglieder kostenfrei) Seite 7 Regional schmeckt besser: REWE Regional erweitert das Sortiment dass die Produkte nach Ernte und Verarbeitung schnell und frisch in den Markt kommen. Bereits 2012 hat REWE den Trend um regionale Produkte erkannt und eine Eigenmarke in die Regale gebracht, die dem Wunsch der Kunden nachkommt. Seitdem werden unter REWE Regional bundesweit frisches Obst und Gemüse aus der Region des jeweiligen Marktes angeboten immer abhängig von der Saison. Jetzt wurde die Produktpalette der regionalen Marke erweitert: In hessischen Kühlregalen gibt es regionale Vollmilch und fettarme Milch sowie Apfelsaft in Nordrhein-Westfalen, Hessen, Aber planen. hobit Zwischen Himmel und Hölle Theaterschule Odenwald - Noch Plätze frei beim Projekt Parkinson- Regionalgruppe Das weite Feld der Formalitäten für die Beantragung oder die Änderung eines Schwerbehindertenausweises wird das Hauptthema beim ersten Treffen der P a r k i n s o n - R e g i o n a l g r u p p e Odenwald im Neuen Jahr sein. Wie bisher lädt die Gruppe alle Mitglieder, Angehörige und Freunde und sonstige Interessierten für jeweils den zweiten Samstag im Monat ein. Das nächste Treffen findet am 10. Januar 2015 um 14 Uhr im Mehrzwecksaal des Gesundheitszentrum Odenwaldkreis (Kreiskrankenhaus) in Erbach statt. Weitere Informationen bei Frau Kissinger unter Telefon 06163/2113 (Leiterin der Gruppe). Stück pro Person limitiert. Eine eventuelle Nummernvergabe, die die Reihenfolge des Verkaufs festlegen soll, ist nicht vom Veranstalter initiiert. Sollten jedoch Nummern vergeben werden, distanziert sich der CCS von dieser Verfahrensweise. Der Kartenverkauf wird nach Reihenfolge der anstehenden Personen durchgeführt. Anmeldeschluss ist der 31. Dezember Foto: Theaterschule Odenwald ANZEIGE Bayern, dem Saarland, Rheinland-Pfalz und Baden-Württemberg. REWE Regional erweitert das Sortiment an heimischen Lebensmitteln fortlaufend: Ab sofort können sich Kunden in Sachsen-Anhalt über Fleischspezialitäten wie die saftigen Minutensteaks oder das zarte Gulasch eines lokalen Erzeugers freuen. In bayerischen REWE Märkten geht es mit Leberkäs und Weißwurst herzhaft zu und in Niedersachsen gibt es Eier im Regal. Doch damit ist der Ausbau der Marke nicht abgeschlossen. Im kommenden Jahr ist die Einführung von Käse, Chips und Rhabarbersaft sowie weiteren regionalen Spezialitäten geplant. Wer REWE Regional kauft, kann genau erkennen, woher das Produkt stammt. Auf dem Etikett ist die Herkunft klar deklariert und für den Kunden einfach erkennbar: Aus seiner Region.

8 Seite 8 Donnerstag, 8. Januar 2015 SPORT im Odenwald Ehrung der Vereinsmeister ds.- Am Freitag vor Weihnachten kam im Schützenhaus der Nikolaus die Schützenjugend besuchen. Er konnte einigen aktiven und auch passiven Jugendlichen seine Geschenke überbringen, worüber diese sich sehr freuten. Im Anschluss fand die Ehrung der Vereinsmeister statt. Diese wurden im Einzelnen: Luftgewehr/Damen/offene Klasse: 1. Anette Krätschmer (375 Ringe) 2. Ann-Katrin Scior (369 Ringe) 3. Renate Heil (359 Ringe) 4. Lydia Faust (340 Ringe) Luftgewehr/Herren/offene Klasse: 1. Tomas Carrasco (386 Ringe) 2. Kurt Wohlmann (384 Ringe) Jugendhallen-Turniere der SG Ueberau Die SG 1919 Ueberau veranstaltet am Samstag, dem 10. Januar ihre Hallenturniere für G-, F- und E-Junioren in der Mehrzweckhalle Spachbrücken. Von 9 bis Uhr erwartet man bei insgesamt 48 Paarungen spannende Spiele. Um 9 Uhr beginnt man das E-Junioren Turnier in zwei Gruppen und folgenden Mannschaften: SG 1919 Ueberau, TuS Griesheim, SV Sickenhofen, TS Ober-Roden, KSG Georgenhausen, FC Ueberau, FSV Spachbrücken und den FC Ober-Ramstadt. Das Finale ist für Uhr geplant. Ab Uhr gehen die G-Junioren mit folgenden Mannschaften an den Hallenfußball-Turniere für 2015 des KSV Reichelsheim Zu Beginn des neuen Jahres 2015 veranstaltet die Fußball-abteilung des KSV Reichelsheim wieder traditionell seine Hallenturniere. Den Auftakt macht am Freitag, dem 09. Januar ab 18 Uhr, das Turnier um den Reichenberg-Cup der Gemeinde Reichelsheim. Das Feld, bestehend aus den Mannschaften des SV Groß-Bieberau, der TSG Steinach, der SG Nieder-Kainsbach, des TV Fränkisch-Crumbach, des FC Finkenbachtal, des GSV Gundern-hausen, des FT Oberrad und der gastgebenden Mannschaft des KSV Reichelsheim verspricht sicher im Vorfeld schon spannende Spiele. Am Samstag, dem 10. Januar ab 10 Uhr steht wieder das Turnier für Heide 0171/ Foto: Vereinsmeister Schüler 3. Mathias Storch (382 Ringe) Luftpistole/Herren/offene Klasse: 1. Fikrihan Dalyan (371 Ringe) 2. Mehmet Arslan (369 Ringe) 3. Kai Knapp (356 Ringe) Luftpistole/Seniorenklasse: 1. Helmut Horlebein (340 Ringe) 2. Ludwig Benedikt (331 Ringe) 3. Reinhart Junghänel (320 Ringe) Sportpistole/Herren/offene Klasse: 1. Mehmet Arslan (265 Ringe) 2. Hans Daum (258 Ringe) 3. Kai Knapp (255 Ringe) Luftgewehr/Schülerklasse: 1. Antonia Filipitsch 2. Anna Krätschmer Start: SG 1919 Ueberau, TuS Griesheim, JSG Otzberg, TS Ober-Roden, KSG Georgenhausen, SV Münster, Germania Ober- Roden und die DJK Viktoria Dieburg. Das Finale wird gegen Uhr angepfiffen. Den Abschluss machen die F-Junioren ab 16 Uhr. Hier sind folgende Mannschaften dabei: SG 1919 Ueberau, JSG Otzberg, SSV Brensbach, KSV Reichelsheim1, KSG Georgenhausen, GSV Gundernhausen, FSV Spachbrücken und KSV Reichelsheim2. Das Finale findet um Uhr statt. Für Speisen und Getränke ist bestens gesorgt. Vereins- und Hobbymannschaften auf dem Programm. 12 Mannschaften aus Erzhausen, Ober- Ramstadt, Hammelbach, Viernheim, Groß-Bieberau, Fischbachtal, Fränkisch-Crumbach, Reinheim, Dudenhofen, Weschnitztal, Breuberg, und Pfungstadt treffen sich zu diesem Turnier, bei dem wie immer der Spaß im Vordergrund stehen soll. Eine Woche später, am Freitag, dem 16. Januar ab 18 Uhr, findet das Turnier für AH-Mannschaften statt. Alle Turniere finden in der Sporthalle der Georg-August-Zinn Schule in Reichelsheim statt. Für das leibliche Wohl ist an allen Turniertagen auch wieder bestens gesorgt. LOVE-LETTERS Junge Dame für Massageteam (Erotik) in Aschaffenburg gesucht. Gute Verdienstmöglichkeit auch für Anfänger. Tel. 0152/ oder gleich online bewerben. Eltern-Kind-Turnen beim TV Mümling-Grumbach Am vergangenen Wochenende fand der Finallauf des Deutschlandcups im Cross im niedersächsischen Vechta statt. Am Start waren die Rutschgeschwister Jonas und Lucille. Zuerst ging Lucille mit Aussicht auf den Gesamtsieg des Cups ins Rennen und konnte sich bei eisigen Temperaturen von -3 Grad auf der anspruchsvollen Crossstrecke gegen alle Konkurrentinnen durchsetzen. Mit ihrem Tagessieg gewann sie auch die ds.- Luftpistole Gauliga: Wettkampfrunde beendet LuPi I- Team macht gegen Stockstadt den entscheidenden Punkt zum Klassenerhalt. Über den 4:1-Sieg im letzten Rundenwettkampf bei der SSG Stockstadt wurde bereits im alten Jahr berichtet. Nun steht aber fest, dass das Luftpistolen-Team I (Fikrihan Dalyan, Mehmet Arslan, Hans Daum, Kai Knapp, Stefan Horn und Henri Junghänel) mit diesem Sieg den Klassenerhalt in der Gauliga geschafft hat. Abschlusstabelle: 1.HSG Büttelborn 18:2, 2.Tell Raunheim 14:6, 3.SV Fürth Kursangebot TV Zeilhard Es gibt kein schlechtes Gedächtnis, es gibt nur untrainiertes Gedächtnis! Das Ganzheitliches Gedächtnistraining umfasst verschiedenste Übungen und bezieht auch den Körper mit Bewegungsübungen ein. Wohlfühlen und kein Stress empfinden keine Kontrolle der Ergebnisse und Vergleichen sind der Ab 16. Januar 2015 findet wieder das Eltern-Kind-Turnen beim TV Mümling-Grumbach statt. Jeden Freitag treffen sich von bis Uhr Kinder im Alter von zwei bis vier Jahren mit einer Begleitperson in der Kulturund Sporthalle in Mümling-Grumbach um gemeinsam die Vielfalt des Kinderturnens kennenzulernen. Die Kinder können Gerätelandschaften entdecken, Turnen, Spielen, Toben und Singen. Geleitet wird die Gruppe im Wechsel von der Tagesmutter Sabine Appel sowie den Übungsleiterinnen Rita Kepper und Denise Trippel. Wer Lust hat mitzuturnen, kann zur oben genannten Uhrzeit einfach in der Turnhalle Mümling- Grumbach vorbeikommen. Weitere Informationen erhalten Sie bei den Gruppenleiterinnen per Telefon: (Sabine Appel), (Rita Kepper), (Denise Trippel) oder per tv.muemling-grumbach@t-online.de. Die Eltern-Kind-Gruppe freut sich auf viele neue Gesichter! Das Bild zeigt die Kinder beim gemeinsamen Turnen auf einer Gerätelandschaft. Foto: Rita Kepper Finallauf im Cross Am Start waren die Rutsch-Geschwister Schützenverein Rai-Breitenbach MIL-SECKMAUERN VERSCH. MODELLE ladies.de HAUS/HOTELB Gesamtwertung des Cups. Im Weiteren Rennverlauf folgte später auch das Rennen von Jonas. Jonas konnte sich an diesem Tag mit einem taktisch klugen Rennen und einem packendem Finale, indem er noch einmal einige Konkurrenten abschüttelte einen guten dritten Platz sichern. Die gezeigte Leistung lässt auf gute Ergebnisse, bei der kommenden Deutschen Meisterschaft von beiden Geschwistern hoffen. 10:10, 4.SV Rohrbach 10:10, 5.SV Rai-Breitenbach 4:16, 6.SSG Stockstadt 4:16 Luftpistole Kreisklasse: Erneuter Sieg bei der KSG Hetschbach Ein verfrühtes Weihnachtsgeschenk erhielt Rai-Breitenbach II bei der KSG Hetschbach, da die Heimmannschaft mit nur drei Schützen antrat. Somit gewannen Stefan Horn (327 Ringe), Ludwig Benedikt (326 Ringe), Helmut Horlebein (315 Ringe) und Simon Schäfer (310 Ringe) souverän mit 1278:1021 Ringen und sicherten sich den vorletzten Tabellenplatz in der Kreisklasse. Kursleiterin wichtig. Neben schriftlichen Übungen für die Merkfähigkeit, Konzentration, Logisches Denken und Denkflexibilität werden auch viele Übungen mündlich durchgeführt und vor allem auch die fünf Sinne zur Wahrnehmung einbezogen. Das Kursangebot wird derzeit fortlaufend beim TV Zeilhard angeboten. Es eignet sich sowohl für neue als auch bereits trainierte Interessierte, da immer zahlreiche verschiedene Übungen angeboten werden. Beginn ist jeweils donnerstags, 15.1., 22.1., 29.1, 5.2., und , Uhrzeit: 16 Uhr, Ort: In der TVZ-Halle, Walter-Kolb-Straße, Zeilhard (1. Stock). Dauer: 6 Kurseinheiten jeweils 1,5 Stunden, Anmeldeschluss: Montag, 12. Januar 2015, Kosten: 55 Euro für Nichtmitglieder, 13 Euro für Mitglieder, jeweils plus zwei Euro Kopiergeld/Materialkosten für den gesamten Kurs. Anmeldung und Information: Maren Borger-Lautz, Telefon: 06154/575824, Mail: sport@tv-zeilhard.de. Silvesterturnier TSG Bad König / TSG Zell - Abteilung Fußball In der Zeit vom 27. bis 30. Dezember 2014 fand im Bad Königer Sportzentrum das Fußball- Silvesterturnier der TSG Bad König und TSG Zell statt. Gespielt wurde von den Kleinsten der G-Jugend, über F-Jugend, E-Jugend, D-Jugend bis zur C-Jugend. Außerdem trafen sich neun Mannschaften zu einem Hobbyturnier, sowie die Alt-Herren- Mannschaften und der Seniorenbereich waren aktiv. Trotz winterlicher Straßenverhältnisse kamen alle Mannschaften der Einladung nach (u.a. waren Mannschaften aus Erlenbach, Heusenstamm, Seligenstadt, Griesheim und Schweinheim am Start). Den Beginn machte am Samstag, dem 27. Dezember die F-Jugend. Gespielt wurden in zwei Gruppen á vier Mannschaften. Im ersten Halbfinale standen sich der VFL Michelstadt und der SV Erlenbach gegenüber. Die Mannschaft aus Bayern setzte sich mit 2:1 durch. Das zweite Halbfinale bestritten der KSV Reichelsheim und die Gastgebermannschaft der TSG Bad König, das der Gast aus Reichelsheim mit 4:1 gewann. In einem spannenden Finale bezwang der KSV Reichelsheim die Mannschaft aus Erlenbach mit 3:2 Dritter wurde der VFL Michelstadt Am Sonntag folgte die C-Jugend mit einem tollen Teilnehmerfeld. Hier nahmen u.a. die Mannschaften aus Jügesheim, Dieburg und der Turniersieger SV St.Stephan Griesheim teil. Das erste Halbfinale gewann der SV St.Stephan Griesheim deutlich mit 8:1 gegen die TSG Steinbach I. Die TGS Jügesheim schlug im zweiten Halbfinale die TSG Steinbach II mit 5:0. Das Endspiel entschied der SV St.Stephan Griesheim mit 4:0 für sich. Die kleinsten ( G-Jugend ) spielten am Montag, dem 29. Dezember nach den Fairplay-Regeln bei einem Teilnehmerfeld von fünf Mannschaften jeder gegen jeden. Hier spielten die Mannschaften aus Sandbach, Bad König I + II, der VFL Michelstadt und der KSV Reichelsheim mit. Reichelsheim und der VFL Michelstadt hatten am Ende mit 8 Punkten die Nase vorne. Am Nachmittag folgte die E-Jugend. Auch hier wurde in 2 Gruppen a 5 Mannschaften gespielt. Die Gruppe A: SG Sandbach I, VFL Michelstadt, DJK Viktoria Dieburg, TSV Heusenstamm und die TSG Bad König I. Die Gruppe B: Spvgg Kinzigtal, Spvgg Seligenstadt, FV Mümling Grumbach, VFL Michelstadt (Mädchen) und die TSG Bad König II. Auch hier kam es zu spannenden Begegnungen. Das erste Halbfinale gewann der TSV Heusenstamm gegen die Spvgg Seligenstadt mit 4:0. Das zweite Halbfinale entschied der VFL Michelstadt gegen die TSG Bad König II mit 2:1 für sich. Das Spiel um Platz 3 gewann die Spvgg Seligenstadt gegen Bad König II mit 2:0. Sieger der E-Jugend wurde die Mannschaft aus Heusenstamm, die das Endspiel mit 3:2 gegen Michelstadt gewann. Am letzten Turniertag, Dienstag dem 30. Dezember spielten ab 10 Uhr die Mannschaften in Gruppe A: JSG Zell / Bad König, TSG Steinbach, SV Erlenbach, Elsava Elsenfeld und der TSV Höchst, sowie in Gruppe B: JSG Zell / Bad König II, SG Sandbach, JSG Seckmauern/Haingrund, SV St.Stephan Griesheim und der BSC Schweinheim gegeneinander. Hier kam es zu folgenden Halbfinalpaarungen: Elsava Elsenfeld : SG Sandbach 5:6 und TSV Höchst: SC St.Stephan Griesheim 0:4. Als Turniersieger ging der SV St.Stephan Griesheim mit einem 2:0 Erfolg gegen die SG Sandbach vom Feld. Bei dem Hobbyturnier waren ebenfalls spannende Spiele zu sehen. Der Spaßfaktor stand hier an erster Stelle. Vertreten waren die Mannschaften von: Lokomotive Bad König I + II, Altersgruppe Bad König, Sportfreunde Hotte, FC Lokomotive Botanik, Pro Bad König, Sportstudio Bad König, Möbel Kempf, Ourewäller Bembelkicker. Zu erwähnen bleibt hier: Alle Mannschaften verzichteten auf die Siegprämien! Diese wurden zu Gunsten der TSG Bad König Jugend gespendet. Das diesjährige AH-Turnier gewann die SG Bad König/Zell II vor Gr.-Bieberau, Dritter wurde die SG Bad König/Zell I gefolgt vom VFL Michelstadt. Außerdem dabei waren die Mannschaften aus Sportfreunde Hausen, der TSV Höchst, die SG Mossautal und die KSG Vielbrunn Den Möbel-Kempf Cup der Senioren gewann dieses Jahr die KSG Rai-Breitenbach, die am Ende das bessere Torverhältnis als die TSG Steinbach hatte. Dritter wurde der TV Fränkisch- Crumbach, Vierter der SV Beerfelden und die gastgebende SG Zell / Bad König rangierte auf Platz 5. Spielszene Silvesterturnier G-Jugend; TSG Bad König I gg. TSG Bad König II "Vierkampf um den Ball". Von links: Elyesa Erdogdu, Leon Luley, Joshua Friedrich, Mika Fertig. Foto: MF Aufstieg in die Landesliga Ringer der ersten Mannschaft des KSV Michelstadt Ohne Punktverlust Meister der Ringer-Verbandsliga und damit souveräner Aufsteiger in die Landesliga wurde die erste Mannschaft des KSV Michelstadt. Das Team hat sich unter dem neuen Trainer Heiko Müller vor allem technisch und taktisch enorm verbessert und gewann alle Kämpfe zum Teil recht deutlich. Man habe zwar mit der Meisterschaft ein bisschen geliebäugelt meinten unisono der 1. Vorsitzende Jürgen Schmidt und Mannschaftsführer Robert Rebscher, nicht aber mit diesem Durchmarsch gerechnet. Dass sich der KSV momentan auf einer guten sportlichen Basis bewegt zeigt auch das Abschneiden der zweiten Mannschaft, die in der Gruppenliga einen guten Platz im Mittelfeld belegte. Und auch um den Nachwuchs braucht man sich derzeit keine Sorgen zu machen, denn der schaffte es unter Leitung von Co- und Jugendtrainer Ralf Berlieb in die Endrunde der hessischen Jugendliga. Auf dem Bild hinten von links : Robert Rebscher, Andreas Harder, Philipp Berlieb, Jürgen Schmidt, Ruslan Lukash, Co-Trainer Ralf Berlieb, Ibrahim Mutu, Atilla Öztürk, Georg Kessler, Andreas Finke, Vasilij Schneider. Vorn von links: David Hopp, Heiko Müller (Trainer und Aktiver), Hysein Iman, KSV Geschäftsführer Markus Rauch, Salih Imam, Dimitri Schulz. Foto: Helmut Gasper Feier der Schiris Die Fußballschiedsrichter treffen sich am Sonntag (11.) um Uhr im Michelstädter Hof in Michelstadt zu einem gemeinsamen Brunch. Bei diesem Neujahrsempfang sind auch die Partner eingeladen und es werden Ehrungen verdienter Schiedsrichter vorgenommen und nicht zuletzt werden in unterschiedlichen Kategorien die Schiedsrichter des Jahres 2014 bekannt gegeben. Trainings-Wanderung Der WSV Neustadt veranstaltet am 11. Januar eine Trainingswanderung. Abmarsch ist um 10 Uhr vom Marktplatz in Sandbach aus. Die Wanderung ist ca. 19 Kilometer lang und führt nach Fürstengrund und wieder zurück. Geplant ist eine Mittagsrast mit Einkehr. Die Wanderung findet bei jedem Wetter statt. Bei Fragen steht Ernst Schäfer unter der Telefonnummer zur Verfügung.

9 Donnerstag, 8. Januar 2015 optimal Markt Seite 9 KFZ-ANKAUF! Kaufe alle PKWs, Busse, Motorräder, Geländew., Wohnmob., Anhänger Alle Marken - Alle Modelle Unfallfahrz., Bj., km., Zust. egal. Sofort Bargeld - Alles anbieten! Jederzeit erreichbar - auch Sa/So ( 06157/ od. 0171/ Alte Bilder, Porzellan, Glas, Schmuck, Antiquitäten, Postkarten, Orden, Nachlässe, Erbschaften usw. von privat zu kaufen gesucht. Sofortige Barzahlung und Diskretion zugesichert. Tel / oder / Goldankauf! Sofort Barauszahlung! Korrekte Abwicklung im Fachgeschäft Paletti Untere Pfarrgasse 16, Michelstadt, Tel /12225 Obstbaum u. Gehöltzschnitt v. Obstbaumwart (auch alte Hochstämme u. Streuobstwiesen!) Abfuhr von Schnittgut möglich. Tel / Sonstiges optimal Markt ANZEIGEN-BESTELLLUNG per anzeigen@odw-.de Gartengestaltung Immergrün Ausführung von: l Baumfällungen l Steinarbeiten l kompletten Neuanlagen l Rasenanlagen l Gartenarbeiten aller Art Tel./Fax / Auffüllerde (nur größere Mengen) kostelos abzugeben. Transport kann übernommen werden. Tel / Fliesenleger Fachmann renoviert Ihr Bad, Wand und Boden. Tel / oder / Kaufe antike Möbel, Eisenbahnen, Postkarten, Orden, Münzen, Medaillen und Hausrat. Tel / Sammler kauft ständig freie Waffen/Militaria aller Art. Alles anbieten! Zahle Bestpreise. Tel / ACHTUNG: Sie erhalten keine Rechnung. ANKAUF von PKW und Motorrad sowie Wohnwagen seriös - bar - unkompliziert l A B H O L U N G l KFZ-Handel Heilbut Tel / KFZ-Ankauf Alle Pkws, Busse, Lkws, Geländewagen, Wohnmobile, Unfallfahrzeuge. Alles anbieten. Bj, KM, Zustand egal. Sofort Bargeld! Jederzeit erreichbar: Mo-So 06102/ o / Handy 0177/ Bekanntschaften Mann, Mitte 50, 1,85 m groß, 90 kg, sucht Frau (mollig) für schöne Stunden. Tel. 0160/ Er, 50, sucht reife Frau für erotische Dauerfreundschaft. Tel / Journal Nelkenstraße Lützelbach Telefon / Telefax / PRIVATE KLEINANZEIGEN 4 Zeilen (ca. 25 Zeichen/pro Zeile) kosten 10,00 jede weitere angefangene Zeile 1,50 Der Betrag muss bar oder durch Abbuchung bezahlt werden. Anzeigen-Bestellschein l BITTE IN DRUCKSCHRIFT SCHREIBEN l Name Vorname Straße Der Betrag r liegt als Verrechnungsscheck bei PLZ/Ort Telefon r soll abgebucht werden Konto-Nr. BLZ Bank Chiffre-Nr. wird zusätzlich mit 6,- - berechnet. Geschäftliche Kleinanzeigen: 4 Zeilen = 15,30 Jede weitere angefangene Zeile = 2,30 Infrarot-Wärmekabinen direkt vom Hersteller TÜV-geprüfte Technik Sonderanfertigung möglich. Sofort ab Lager lieferbar! Grieser Brombachtal Tel / Entrümpelung SV-Verwertungen PRIVAT und GEWERBE ENTRÜMPELUNGEN aller Art Tel / Unterricht Musizieren macht Spaß! Qualif. Musikunterricht für Klavier, Keyboard, Klarinette, Saxophon, Querflöte u. Blockflöte in angenehmer Atmosphäre. Kostenlose Schnupperstunden, preiswerte Mietinstrumente. Telefon / Dipl.-Klavierlehrerin erteilt professionellen Klavierunterricht für alle Altersstufen vom Anfänger bis Hochschulniveau. Hausbesuche im Odw. sind möglich. Tel / Garage gesucht Kleine Halle oder Garage, abschließbar und trocken, im Raum Michelstadt gesucht. Tel / Spanien Costa Brava Empuriabrava, Ferienhs. v. privat zu verm. Tel /3346 od. 0151/ Anzeigen- Annahme info@odw-.de Tel / Sprachkenntnisse als Türöffner Im HCO-Leitprojekt 2014 Integration durch Alphabetisierung Hessencampus Odenwaldkreis setzt sich durch Alphabetisierungskurse verstärkt in der Integration von Zuwanderern und Flüchtlingen aus Krisenregionen ein. Sandra Rosmaraki und Christos Aretakis sind so etwas wie Lehrerin und Lehrer für die ganze Familie. Am Vormittag stellen sie sich der Aufgabe, an der Georg-Ackermann-Schule in Rai-Breitenbach beziehungsweise an der Theodor- Litt-Schule (TLS) in Michelstadt in sogenannten Intensivklassen Kinder zu unterrichten, deren Hauptproblem zunächst im Erwerb der deutschen Sprache besteht. Am Abend sitzen dann die Eltern in den Klassenräumen der TLS und der Ernst-Göbel-Schule (EGS) in Höchst. Auch im Odenwald kommen immer mehr Zuwanderer und Flüchtlinge an, die in ihrem Heimatland keine Schule besucht haben oder nur wenige Jahre unterrichtet wurden. Die Krisengebiete in der Welt fordern einen immer höheren Preis: Die Flüchtlingszahlen bewegen sich auf Rekordhöhe. Bereits im letzten Jahr stellte sich das aus Griechenland stammende Lehrerehepaar im Auftrag des HESSENCAMPUS Odenwaldkreis (HCO) der besonderen Herausforderung, auch erwachsene Familienangehörige der Schülerinnen und Schüler der Intensivklassen im Odenwaldkreis mit der deutschen Sprache und Kultur vertraut zu machen. Dabei wurde der Bedarf an Alphabetisierungskursen für diese Zielgruppe deutlich, die der HCO seit Jahresmitte im Rahmen seines Leitprojekts Integration durch Alphabetisierung durchführt. Die hierfür nötigen Projektmittel wurden beim Hessischen Kultusministerium beantragt und bewilligt. Ergänzend beteiligt sich der Odenwaldkreis an den Kosten der drei Alphabetisierungskurse. Kooperationspartner des HESSENCAMPUS Odenwaldkreis bei diesem Projekt sind die Georg-Ackermann-Schule und die Theodor-Litt-Schule, dessen Schulleiter Dieter Weis sich genauso wie sein Vorgänger Gerhard Olschewski intensiv in die Projektarbeit einbringen. Wichtige Impulse erhält das Leitprojekt durch die regelmäßig auf Landesebene stattfindenden Treffen der F a c h g r u p p e Alphabetisierung/Grundbildung, die von der für HESSENCAMPUS zuständigen Referatsstelle im Hessischen Kultusministerium durchgeführt werden. Seit der Genehmigung des Projekts Ende Juni 2014 wurden drei Alphabetisierungskurse mit insgesamt 21 Teilnehmerinnen und Teilnehmern eingerichtet; zwei davon in der Ernst-Göbel-Schule, einer an der Theodor-Litt-Schule, wobei der zwei Mal in der Woche stattfindende eineinhalbstündige Unterricht um fünf Wochenendseminare ergänzt wird, damit das Gelernte auch außerhalb des Unterrichts geübt und eingesetzt werden kann, fasst HCO-Projektkoordinatorin Anke Reidelshöfer den aktuellen Stand zusammen. Sandra Rosmaraki und Christos Aretakis sind dann mit ganzen Familien im Odenwald unterwegs, um sich im Umgang mit öffentlichen Stellen ebenso vertraut zu machen wie zur Erledigung alltäglicher Dinge in der näheren Umgebung. Da bleibt es nicht aus, dass die beiden Pädagogen auch als Sozialarbeiter gefragt sind. Die meisten Menschen, die Rumänien, Bulgarien, Serbien oder Syrien unfreiwillig verlassen haben, bringen traumatische Erlebnisse in ihre neue Heimat mit. Das Lehrerehepaar weiß, dass sie bei etlichen Erwachsenen mit einfachen bildhaft erklärten Begriffen und Handlungen beginnen müssen. Viele Westthrakier, eine türkische Minderheit in Griechenland, haben nur ein oder wenige Jahre Schulbildung erfahren, sagt Christos Aretakis. An der Ernst-Göbel-Schule in Höchst werden in zwei Kursen sogenannte primäre Analphabeten Urlaub unterrichtet, worunter Menschen zu verstehen sind, die auch in ihrer Muttersprache nie Lesen und Schreiben gelernt haben. Von funktionalem Analphabetismus ist dann die Rede, wenn die Teilnehmerinnen und Teilnehmer ein gewisses Grundwissen im Schriftspracherwerb mitbringen, was den Einstieg in die deutsche Sprache erleichtert. Erschwerend kommt dann aber manchmal hinzu, dass die Muttersprache als Basis nicht das lateinische Alphabet hat, was bei einigen Teilnehmerinnen und Teilnehmern im Kurs der funktionalen Analphabeten an der Theodor-Litt-Schule der Fall ist. Wer zu uns in die Kurse kommt, hat ein großes Interesse Deutsch zu lernen. Die Menschen möchten sich in dem noch fremden Land besser zurechtfinden und auch ihre Kinder in der Schule unterstützen können, unterstreicht Sandra Rosmaraki. Es ist keine leichte, aber eine dankbare Arbeit. Verständlich, dass sich die persönliche Beziehung und die Verständigung wechselseitig verbessert und weiterentwickelt. Themen und Lerntempo bestimmen die Teilnehmerinnen und Teilnehmer selbst, denn so lernen sie am besten für sich, was gerade wichtig und hilfreich ist, ergänzt Christos Aretakis. IMPRESSUM: Herausgeber: OPTIMAL Werbe- und Verlagsgesellschaft mbh Geschäftsstelle: Nelkenstraße Lützelbach, Telefon / Fax / Redaktion: Angela Barany (verantwortlich) Satz: OPTIMAL Werbe- und Verlagsgesellschaft mbh, Lützelbach Druck: Druckzentrum Rhein Main GmbH & Co. KG Alexander-Fleming-Ring Rüsselsheim Tel / (Zentrale) Auflage: Exemplare Anzeigenpreisliste: Nummer 17 Erscheinungsgebiet: Bad König, Beerfelden, Brensbach, Breuberg, Brombachtal, Erbach, Fischbachtal, Fränkisch-Crumbach, Groß-Bieberau, Groß-Umstadt, Groß-Zimmern, Gundernhausen, Hesseneck, Höchst, Lützelbach, Michelstadt, Mossautal, Otzberg, Reichelsheim, Reinheim, Rothenberg, Sensbachtal. Keine Rückgabe von unverlangt eingesandten Manuskripten. Veröffentlichte Artikel entsprechen nicht immer der Meinung des Herausgebers. Für Druckfehler keine Haftung. Abdruck und Vervielfältigungen von redaktionellen Beiträgen sowie von uns gestalteten Anzeigen bedarf der ausdrücklichen Genehmigung der OPTIMAL Werbe- u. Verlags GmbH. Unsere Adressen ANZEIGEN: anzeigen@odw-.de PRESSETEXTE: info@odw-.de ANZEIGEN-ANNAHMESTELLEN: l nur Geschäfts-Anzeigen l WALTER VETTER Tel / Fax m.w.vetter@t-online.de für Bad König, Brombachtal, Vielbrunn CLAUDIA ELLERKAMP Tel / Handy / ce@gmail.com für Groß-Bieberau, Reinheim, Fischbachtal, Fränkisch-Crumbach, Otzberg, Brensbach und Reichelsheim MANFRED LÖFFLER Tel / Fax Handy / manniodw@t-online.de für Michelstadt, Erbach und Mossautal ANGELIKA GIESCHE Tel / Handy / angelika.giesche@udvm.de für Groß-Umstadt und Groß-Zimmern - Telefon-Assistentin - ELLEN LANGHAMMER Tel / WERNER WORM Tel / ww@kulturnachrichten.com für Lützelbach, Breuberg, Höchst, Gundernhausen und das Maintal - Telefon-Assistentin - ELLEN LANGHAMMER Tel / Verteilung: Kostenlos an alle Haushalte im hessischen Odenwaldkreis und Teile des Landkreises Darmstadt/ Dieburg. Privathaushalte innerhalb geschlossener Ortschaften im Verteilgebiet bekommen durch Einstecken der Zeitungen in vorhandene Briefkästen mit Namensschild ein Exemplar in den Briefkasten geliefert. Abseits stehende Häuser, Weiler, Kleinstsiedlungen und Gehöfte werden nicht in die Verteilung einbezogen. Briefkästen mit einem erkennbaren Werbeeinwurfverbot werden nicht beliefert. Beliefert werden auch Haushalte, deren Briefkästen mit dem hauseigenen Aufkleber Keine Reklame, Journal JA versehen sind. Aufkleber können beim Journal, Nelkenstraße 1, Lützelbach, angefordert werden. Treffpunkt Immobilien Wir übernehmen gerne die Mietverwaltung Ihres Objektes. Die WEG-Verwaltung ebenfalls. Wir freuen uns auf Ihren Anruf. GIM GmbH Groß-Umstadt Breuberg 06078/ / Vermietung Vielbrunn, 4 ZKB, EBK neu, 141 qm, Gä-WC, Fßb.-Hzg., 2 Ebene, ab sof., 460,- kalt + 240,- NK + 2 MM KT. Tel. 0170/ Michelstadt, ebenerdiger Gewerberaum, 135 m², an der B 45, Schaufensterfront, gute Anfahrt, Parkplätze, sehr gut sichtbar, 580,- kalt + 50,- NK ,- KT. Atrium-Immobilien Tel / Michelstadt, EG, 2 Zi., Kü., Bad, ca. 64 qm, mit überdachtem Parkplatz, keine Haustiere, ab 1. Jan. zu verm., 430,- + NK + KT. Tel / Michelstadt, DG, 2 Zi., Kü., Bad, ca. 75 qm, keine Haustiere, ab sofort zu verm., 280,- + NK + KT. Tel / Zimmer- und 4 Zimmer-Wohnung, mit Balkon, in Breuberg/ Sandbach zu vermieten. Bei Interesse anrufen: 0157/ Verkauf Einfam.-Haus in Birkert zu verkaufen, ruhige Lage, 643 qm Grdst., 114 qm Wfl., 5 Zi., 2 Garagen, gr. Terrasse, separater Eingang zum Dachboden ist noch ausbaufähig, Preis: ,-. Tel / oder / Wohnhaus m. Werkstatt (Schreinerei m. Maschinen) in Reichelsheim zu verkaufen, VHB ,-. Info: 0175/ Müllwerker (m/w) Tel.: / Besuchen Sie uns im Internet Stellenmarkt 400,- Euro Telefonkräfte für Telefonverkauf gesucht! l Arbeitszeit flexibel vereinbar von Montag bis Freitag 9.00 bis Uhr l Arbeitsort Lützelbach Bewerbungen bitte an bewerbung@odw-.de Häuser Bad König / ZFH, Bj. 1950, 7 Zi., ca. 250 m² Wfl., Blk., Garage, Werkstatt, 260 m² Grd., *Energieausweis in Vorbereitung KP ,-- Beerfelden / 3-FH, Whg. EG/OG je. ca. 85 m², 3 Zi./Bad/WC/ Blk., Whg. DG 2 Zi., Kü./Dusche/WC, ca. 42 m², 402 m² Grd., *Energieausweis in Vorbereitung KP ,-- Brensbach / EFH, Bj. 1898, ca. 73 m² Wfl, 3 Zi., Kü./Bad/Flur, 609 m² Grd. (geteilt nach Wohneigentum), Verbrauch: 120,50 kwh (m²a), Bj. 1991, Heizöl KP ,-- Erbach / EFH, 4 Zi., 110 m² Wfl., Sprossenfenster/ Massivholzböden, 485 m² Grd., Bedarf: 260,0 kwh (m²a), Bj. 1966, Gas KP ,-- Lauerbach / EFH, 4 Zi./Kü./Kochnische/2 Bäder, Bj. 1933, 108 m² Wfl., 458 m² Grd., Bedarf: 346,00 kwh (m²a), Bj. 1933, Heizöl, H KP ,-- Laudenau / ZFH, Bj. 1968, OG: 4 Zi./Kü./Bad/Du./WC/Blk./Loggia/ Terrasse; DG ca. 108 m² Wfl. 4 Zi./Kü./Bad/Blk.; Werkstatt, 2 Garagen, 2 Carports, 735 m² Grd. Bedarf: 328,44 kwh (m²a), Bj. 1968, Heizöl, H KP ,-- Nieder-Kinzig / EFH mit Werkstatt, ca. 133 m² Wfl., 7 Zi./Kü/Bad, Kaminofen, EBK, 324 m² Grd. *Energieausweis in Vorbereitung KP ,-- Pfirschbach / EFH, Bj. 1977, 196 m² Wfl., 6 Zi., EBK, 493 m² Grd. zzgl. ca m² Gartengrd. Bedarf: 207,54 kwh (m²a), Bj. 1977, Heizöl, G KP ,-- Wallbach / gepfl. DHH, Bj. 1982, ca. 120 m² Wfl., 5 Zi./Kü./Bad/ WC, 462 m² Grd. Verbrauch: 73,00 kwh (m²a), Bj. 1982, Strom/Holz KP ,-- Weiten-Gesäß / ZFH, Bj. 1900, 1996/1997 renoviert, 6 Zi., 320 m² Wfl., Blk., Loggia, 2 Garagen, 312 m² Grd. * Energieausweis in Vorbereitung KP ,-- Diese und weitere Angebote finden Sie auf unserer Homepage unter Telefon / Helmholtzstr Erbach Halle zu vermieten Beerfelden: Gewerbeflächen, Fertigungshallen, Büros, zu vermieten, vielfältig nutzbar, Mietpreis VHB. Edelmann, Beerfelden Tel / Mitarbeiterin für Website gesucht: SMS am 01573/ oder 06165/ (öfters probieren) sport magazin WOCHENZEITUNG FÜR DEN ODENWALD Auflage Exemplare Telefon / Fax / info@odw-.de - Internet: Suche Dieburg/Zentrum: Suche 2-2 1/2 Zi.- Whg mit Balkon + EBK + Tageslichbad, ca. 65 qm bis 500,- warm. Tel /42601 Nebenverdienst durch Produktinfo s von Firmen auf Ihrem PKW. Mtl , ohne Steuerkarte. Fa. Rausch o Servicekraft mit Erfahrung in Vollzeit und Aushilfe ab sofort gesucht. Küchenkraft in Vollzeit oder Aushilfe ab Februar gesucht. Erbacher Brauhaus Jahnstraße 1, Erbach Tel /5732 Reinigungskräfte Wir suchen für ein Objekt in Groß-Umstadt, Hans-Böckler-Straße, eine deutschsprachige, erfahrene und zuverlässige Reinigungskräfte für 2 Std. täglich von Mo-Fr von 8-10 Uhr sowie von Uhr auf Minijobbasis. N + P Industriereinigung Groß-Zimmern Tel

10 Ü Donnerstag, 8. Januar 2015 Seite 10 Anzeige Abnehmen ohne Zauberei Was ist das Besondere an dem neuen Abnehmkonzept von SPORTIOL? Das SPORTIOL Studio in Michelstadt ist in der Region bekannt für sein außergewöhnliches Ambiente und umfangreiches Sportangebot. Aktuell startet das Unternehmen ein neues Abnehmprojekt, welches sich durch seine Inhalte klar von den üblichen Angeboten unterscheidet. Über die zahlreichen Diätvarianten, welche alle versprechen, die überflüssigen Pfunde (vor allem jetzt, nach den Feiertagen) ohne Anstrengung, gar im Schlaf, verschwinden zu lassen, muss man nicht viel schreiben. Das wäre nichts Neues Das SPORTIOL Studio will hier einen neuen und sehr interessanten Weg gehen. Dies braucht nicht nur Mut und Vertrauen in das anspruchsvolle Konzept, sondern auch eine äußerst professionelle Hingabe. Viele Details des neuartigen Abnehmkurses wollte die Studioleitung zwar nicht verraten, aber der Begriff Individualisierung dürfte die Leitlinie des Vorhabens gut widerspiegeln. Klar ist, jeder sollte sich für seine Gesundheit und seine Beweglichkeit interessieren und auch bereit sein, etwas dafür zu tun. Man möchte aber auch gleichzeitig vermeiden, sich im Fitnessstudio allgemeiner Massenabfertigung zu unterziehen. Die meisten wünschen sich vielmehr professionelle Trainingsbetreuung auf höchstem Niveau, welche nicht von der Stange kommt. Genau darin hat das SPORTIOL-Team aus Michelstadt ein einmaliges Angebot. Abgesehen von der Tatsache, dass das Studio ausschließlich Trainingsgeräte der Premiumhersteller zur Verfügung stellt, um seinen Kunden nur das Beste zu bieten, ist die Sache für den Trai- ner Marco Beutler damit nicht erledigt. Viel wichtiger, ja sogar entscheidend, ist seiner Ansicht nach die optimale Zusammenstellung des richtigen Trainingskonzepts. Viele Menschen gehen ins Studio, um abzunehmen. Leider hören viele nach der Euphorie der ersten Wochen wieder auf, regelmäßig zu trainieren und nehmen wieder zu. Das ist nicht unser Anspruch. Wir wollen Menschen, die sich ein Ziel gesetzt haben, dauerhaft begleiten und unterstützen und vor allem motivieren. Man kann dem menschlichen Körper nicht in wenigen Wochen einprogrammieren du sollst 12 Kg weniger wiegen, und das ganz schnell und ganz lange. Das ist utopisch. Wir werden jedoch den Menschen die Möglichkeit geben, ihren eigenen Körper kennen und verstehen zu lernen. Das ist genau die Besonderheit, die über Erfolg und Misserfolg des Fitnessstudio-Mitglieds entscheidet. Es macht wenig Sinn, den Mitgliedern ein Überangebot an Fitnessgeräten, die sie oft nicht mal wirklich verstehen, bereitzustellen; dazu halbherzig in kürzester Zeit geschriebene Standard -Trainingspläne in die Hand zu drücken und zu glauben, damit würde sich jeder zufrieden geben. Beim Sport und beim Fitness-Training braucht man Erfolge! Wir nehmen uns die nötige Zeit für jedes unserer Mitglieder. Fazit: Ob Rückenstärkung, Gewichtsreduktion, Muskelaufbau oder sonstige Ziele, man muss die Sache individuell und systematisch angehen, dann wird dies auch mit Erfolg gekrönt! Apropos Rückenstärkung: Ab Januar bietet das SPORTIOL Studio exklusiv in Michelstadt das einzigartige Rücken- und Gelenkzentrum von five an. Unimog-Freunde zu Gast bei Seippel Landmaschinen Am Samstag, dem gab es im verschneiten Hof der Firma Seippel Landmaschinen GmbH in Groß-Umstadt etwas Außergewöhnliches zu sehen. 25 Unimogs verschiedenster Baujahre und mit verschiedensten Aufbauten waren auf dem Gelände aneinander gereiht. Der UnimogClub-Gaggenau e.v. Regionalgruppe Rhein-Main war zu Gast! Bei der alljährlichen Winterab- schlussfahrt hatte man nach dem Start in Dreieichenhain die Firma Seippel als Zwischenziel eingeplant. Nach einer kurzen Kaffeepause wurden die Unimogfreunde vom Inhaber Jochen Seippel und dessen Assistenten Hubert Borkowski durch den Betrieb geführt. Den ca. 45 technikbegeisterten Fahrer- und Beifahrer/ Innen gefiel der 2013 neueröffnete Betrieb sehr gut. Besonders die beiden moder- nen Werkstätten für Landtechnik und Motorgeräte wurden ausgiebig besichtigt. Auch wenn die Unimogs nicht zum Vertriebsprogramm der Firma Seippel gehören, werden sie dort gewartet und mit Reifen, Öl und Ersatzteilen versorgt. Das Lieferprogramm und die Kundenstruktur der Firma Seippel ist so bunt und vielseitig wie das (z. T. ehemalige) Einsatzspektrum der angereisten Unimogs: z. B. Land- wirtschaft, Forstwirtschaft, Winterdienst, Feuerwehr, Katstrophenschutz, Garten- und Landschaftsbau, Expeditionen oder just for Fun. Nach dem alles Fragen geklärt waren fuhren die Unimogs im Konvoi zur Schlussrast nach Steigerts. Bei den winterlichen Verkehrsverhältnissen war es von erheblichem Vorteil, das alle Unimogs mit Allradantrieb ausgestattet sind. Blut spenden in Arbeitskreis Asyl trifft sich Zu einem Informations- und Meinungsaustausch lädt die Stadt Hebstahl Reinheim die ehrenamtlichen Helfer des Arbeitskreises Asyl und Am Dienstag, dem 13. Januar lädt der DRK-Blutspendedienst zur Blutspende von bis Uhr in das Dorfgemeinschaftshaus, Hebstahlerstraße 60 nach Hebstahl ein. Infos unter der Hotline und im Internet unter alle Interessierten für Donnerstag, den 15. Januar 2015 um 15 Uhr in das Beratungszimmer des Internationalen Büros (Seniorenwohnanlage neben der Kita am Stadtpark) Grabenstraße 1, ein. Die Stadt Reinheim hat die vom Landkreis Darmstadt-Dieburg zugewiesenen Asylanten innerhalb der Kommune untergebracht. Im Früh- 25 Unimogs verschiedenster Baujahre und mit verschiedensten Aufbauten waren auf dem Gelände der Firma Seippel Landmaschinen aneinansommer 2015 kann die in Planung befindliche Wohnanlage auf der der gereiht. Foto: Seippel Landmaschinen Freifläche neben dem Sportzentrum bezogen werden. Erfüllen Sie sich Ihren Traum vom individuellen Einbauschränkenach nachmaß Maß Einbauschrank Ein Kleiderschrank ganz nach Ihren eigenen Vorstellungen mit individuellen Maßen, persönlicher Inneneinteilung und tollem Erscheinungsbild. Dieser Traum geht beim oder verwandelt als begehbarer Schrank Nischen, Ecken und kleine Räume in großzügigen Stauraum. Das qualifizierte Team um Inhaber Philipp Schmidt erarbeitet kompetente Lösungen für jede Einrichtungssituation. Und im Anschluss an die fachkundige Beratung, die detaillierte Planung mit modernster Computersoftware und das Aufmaß vor Ort, folgt die fachgerechte Montage durch speziell geschulte eigene Handwerker. Einrichtungshaus Schmidt in Erbach in Erfüllung. Denn im neu gestalteten CABINET-Studio wird dieses innovative System perfekt präsentiert. Das exklusive Gleittür-Schranksystem von CABINET zaubert dank millimetergenauer Maßfertigung und vielfältigen Gestaltungsmöglichkeiten aus jedem Schrank ein Unikat. Der Planung sind keine Grenzen gesetzt. So meistert ein CABINET Einbauschrank auch Dachschrägen Büchermarkt im Museum Otzberg Lesungen für Jung und Alt Wer Bücher liebt, kann sich auf den Januar freuen. Dann gibt es wieder den traditionellen antiquarischen Büchermarkt im Korporalshaus auf der Veste Otzberg. Wie in jedem Jahr wird die Veranstaltung in Zusammenarbeit des Vereins Förderwerk Natur e.v. und des Museums Veste Otzberg durchgeführt. Am 10./11., 17./18. und 24./25. Januar können die Besucher in einem Bücherangebot, dass weit mehr als fünf Tonnen auf die Waage bringt, stöbern. Außer Literatur gibt es auch dieses Mal wieder ein umfangreiches Angebot an CD s zu durchstöbern. Szenische Lesung für Kinder ab 5 zum Klatschen, Singen und Lachen. Am 10. und 11. Januar hören wir etwas von Ritter Moritz zur Mondhellen Burg : Ritter Moritz staunt nicht schlecht: In seinem Keller lebt Cornelius, ein vorlauter kleiner Streifenmolch. Er behauptet doch tatsächlich, ein Nachkomme der berühmten Tafelmolche zu sein, die schon bei König Artus zu Gast waren! Wie gut er sich mit Königen und Prinzessinnen auskennt, will Cornelius beweisen, als Ritter Moritz zur großen Gespensterjagd auf die Königsburg geladen wird. Aber werden die anderen Ritter nicht lachen, wenn Ritter Moritz einen Molch mitbringt? (Januar 2015 Arena Verlag GmbH) Die beiden Autorinnen Annett Stütze und Britta Vorbach betreiben in Frankfurt das Büro stütze & vorbach für edukative Kindermedien. Sie erwecken Ritter Moritz und seinen Freund, den sprechenden Streifenmolch, auf der Bühne zum Leben. Bei ihren wilden Abenteuern sind die beiden immer wieder auf die Hilfe der Kinder angewiesen, wenn sie zum Beispiel die Gespenster vertreiben oder die Wildschweine mit schrägem Gesang verjagen müssen. Stärken kann man sich beim Stöbern, Schmökern und Zuhören im Bücherkaffee bei Kaffee und Kuchen. Geöffnet ist der Büchermarkt jeweils samstags und sonntags von 11 bis 18 Uhr. Die Lesungen finden jeweils um 14 Uhr im Museum statt. Der Eintritt ist frei. Der Erlös der Veranstaltung dient dem Förderwerk Natur und dem Museum Veste Otzberg zur Durchführung der gemeinnützigen Arbeit im Museum und der Unterstützung von Naturschutzprojekten in der Region. Wer noch Bücher für den guten Zweck stiften möchte, kann sich an Susanne Diehl Förderwerk Natur e.v. unter der Rufnummer oder per an foerderwerk-natur@web.de wenden. Fastnachtsumzug in Bullau Inventurverkauf JUBILÄUMS- Ihr Wohn-, Küchen- und Bettenspezialist seit 90 Jahren verlängert bis 17. Januar 2015 Hochwertige Markenmöbel für Wohnen, Schlafen und Büro, Teppiche, Matratzen, Bettwaren, Bettwäsche und Wohnaccessoires Feiern Sie mit BIS ZU 45% uns mit Preisvorteilen bis zu * 50% auf den Neupreis für ausgewählte Jubiläumsmodelle. duzierte Ware b läumsaktion 90 Jahre Einrichtungshaus Schmidt mit 90 einmaligen Jubiläumsangeboten in allen Abteilungen! NEUE LUSTGARTENSTR ERBACH TEL / FAX info@schmidt-einrichtungshaus.de Mo. Fr Uhr, Do. bis 19 Uhr, Sa Uhr und nach Vereinbarung Der TSV Bullau begeht in diesem Jahr sein 50jähriges Vereinsjubiläum. Anlässlich des 50jährigen Bestehens veranstaltet der Elferrat Bullau am Samstag, dem 17. Januar ab Uhr, ein Fastnachtsumzug durch die Straßen Bullaus bis zum Sportgelände des TSV. Motto: Schon wieder ist ein Jahr verronnen, am DGH ist immer noch nicht begonnen. 23 Zugnummern, mit 250 Teilnehmern, werden diesen Lindwurm begleiten. Anschließend wird es eine After-Umzugs-Party mit allen Aktiven sowie Freunden, Gönnern und Gästen im Vereinsheim des TSV geben. Der Umzug ist der Auftakt in das TSV-Jubiläumsjahr Höhepunkt der Party wird die Vorstellung des diesjährigen Prinzenpaares sein, sowie die Vorstellung des 1. Bullauer Kinderprinzenpaares. Ab Uhr startet der Kartenvorverkauf für die TSV-Rosenmontagssitzung an diesem Tag. Der Elferrat Bullau heißt alle zur Eröffnung der Saison 2015 willkommen.

8. Kreisjugendfeuerwehrtag des Landkreises Neuburg-Schrobenhausen sowie 20jähriges Bestehen der JF Straß-Moos

8. Kreisjugendfeuerwehrtag des Landkreises Neuburg-Schrobenhausen sowie 20jähriges Bestehen der JF Straß-Moos 8. Kreisjugendfeuerwehrtag des Landkreises Neuburg-Schrobenhausen sowie 20jähriges Bestehen der JF Straß-Moos von Samstag, 02. Juli bis Sonntag, 03. Juli 2011 (Markt Burgheim) 8. Kreisjugendfeuerwehrtag

Mehr

Pressemitteilung. Prominenter Musiker und Extremsportler zu Gast: Joey Kelly. Sparkasse lädt im Jubiläumsjahr zum Vereinsforum ein

Pressemitteilung. Prominenter Musiker und Extremsportler zu Gast: Joey Kelly. Sparkasse lädt im Jubiläumsjahr zum Vereinsforum ein Pressemitteilung Prominenter Musiker und Extremsportler zu Gast: Joey Kelly Sparkasse lädt im Jubiläumsjahr zum Vereinsforum ein Olpe/ Drolshagen/ Wenden. Die Sparkasse Olpe-Drolshagen- Wenden lädt anlässlich

Mehr

Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, liebe Vereinsmitglieder, Gönner und Freunde,

Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, liebe Vereinsmitglieder, Gönner und Freunde, 33. Ausgabe 2 / 2013 Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, liebe Vereinsmitglieder, Gönner und Freunde, Das Jahr neigt sich dem Ende zu mit der willkommenen Weihnachtsruh`. Und auch ihr, `s ist keine Frage,

Mehr

Behinderten-Politisches Maßnahmen-Paket für Brandenburg

Behinderten-Politisches Maßnahmen-Paket für Brandenburg Behinderten-Politisches Maßnahmen-Paket für Brandenburg Das macht Brandenburg für die Rechte von Kindern und Erwachsenen mit Behinderungen Zusammen-Fassung in Leichter Sprache. 2 Achtung Im Text gibt es

Mehr

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/ Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr.7-70378 Stuttgart Telefon 0711/95322-0 Fax 0711/95322-2700 Die Begegnungsstätte im Haus St. Monika ist ein Treffpunkt für

Mehr

Gemeindebrief der Gemeinde Eching am Ammersee

Gemeindebrief der Gemeinde Eching am Ammersee Gemeindebrief der Gemeinde Eching am Ammersee 06 / 2014 28. August 2014 Termine aus dem Rathaus Liebe Bürgerinnen und Bürger, um in der nächsten Förderperiode der LEADER Aktionsgruppe Ammersee auch für

Mehr

Gebührenfreier Parkplatz neben Rebstock-Garden; zu den Veranstaltungen im Rebstock-Garden wird kein Eintritt erhoben; Änderungen vorbehalten!

Gebührenfreier Parkplatz neben Rebstock-Garden; zu den Veranstaltungen im Rebstock-Garden wird kein Eintritt erhoben; Änderungen vorbehalten! St. Goarer Schützenfest 15. - 17.07.2016 im Rebstock-Garden Freitag, 15. Juli 19:00 Totenehrung auf dem Friedhof 20:00 musikalischer Abend mit den Raindrops Samstag, 16. Juli 12:00 Rheinischer Nachmittag

Mehr

600 Jahre Markterhebung St. Michael im Lungau. Eineschaun... Ortsansicht von St. Michael Carl Ludwig Viehbeck ( )

600 Jahre Markterhebung St. Michael im Lungau. Eineschaun... Ortsansicht von St. Michael Carl Ludwig Viehbeck ( ) 600 Jahre Markterhebung St. Michael im Lungau Eineschaun... Ortsansicht von St. Michael Carl Ludwig Viehbeck (1769 1827) ins Jubiläumsjahr 2016 Eine Reise durch... 600 Jahre Marktgemeinde St. Michael 1416

Mehr

Wir sind Familie Woche der Diakonie. vom September 2014 in Rotenburg

Wir sind Familie Woche der Diakonie. vom September 2014 in Rotenburg Wir sind Familie Woche der Diakonie vom 7.-14. September 2014 in Rotenburg Damit stellt sich die Woche der Diakonie auch in diesem Jahr dem vielschichtigen und spannenden Thema der Inklusion und setzt

Mehr

Herbstferienprogramm 201 6

Herbstferienprogramm 201 6 Anmeldebedingungen Herbstferienprogramm Die Anmeldung zum Herbstferienprogramm ist vom 24. bis 26. Oktober im Kinder- und Jugendbüro der Stadt Hof unter der Nummer 09281 81 5-1 230 zu folgenden Zeiten

Mehr

Gottesdienst noch lange gesprochen wird. Ludwigsburg geführt hat. Das war vielleicht eine spannende Geschichte.

Gottesdienst noch lange gesprochen wird. Ludwigsburg geführt hat. Das war vielleicht eine spannende Geschichte. Am Montag, den 15.09.2008 starteten wir (9 Teilnehmer und 3 Teamleiter) im Heutingsheimer Gemeindehaus mit dem Leben auf Zeit in einer WG. Nach letztem Jahr ist es das zweite Mal in Freiberg, dass Jugendliche

Mehr

Wir trauern um unseren ehemaligen Schulleiter, Herrn

Wir trauern um unseren ehemaligen Schulleiter, Herrn Wir trauern um unseren ehemaligen Schulleiter, Herrn Alles hat seine Zeit, es gibt eine Zeit der Freude, eine Zeit der Stille, eine Zeit des Schmerzes, der Trauer und eine Zeit der dankbaren Erinnerung.

Mehr

Unterwegs, damals und heute

Unterwegs, damals und heute Unterwegs, damals und heute Krippenspiel der Französischen Kirche Berlin 2014 von Meike Waechter Rollen: Sprecherin und Sprecher Israelitin 1 und 2 Hirtin 1 und 2 Frau heute 1 und 2 Kind 1 und 2 Flüchtling

Mehr

Kunst. für. Leben. Künstler arbeiten zugunsten der Osnabrücker Krebsstiftung. Künstler & Kenner für den guten Zweck

Kunst. für. Leben. Künstler arbeiten zugunsten der Osnabrücker Krebsstiftung. Künstler & Kenner für den guten Zweck Kunst für Leben Künstler arbeiten zugunsten der Osnabrücker Krebsstiftung Künstler & Kenner für den guten Zweck www.sparkasse-osnabrueck.de/kuenstler Kunst für Leben Dank Der Bundespräsident Joachim Gauck

Mehr

Eine Auswahl von newsticker Artikeln mit Übungen

Eine Auswahl von newsticker Artikeln mit Übungen Eine Auswahl von newsticker Artikeln mit Übungen April 2007 Inhalt ADOLF-GRIMME-PREIS Am Freitag ist die Gala 6 EIN KLEINER EISBÄR Viele Besucher 8 EIN SMARTER PREIS Wie Wissen Spaß macht 10 AUS DER WELT

Mehr

Der Kaffeeklatsch findet täglich um Uhr im Speiseraum statt. Hierzu sind alle Bewohner herzlich eingeladen.

Der Kaffeeklatsch findet täglich um Uhr im Speiseraum statt. Hierzu sind alle Bewohner herzlich eingeladen. Programm M a i 2011 Der Kaffeeklatsch findet täglich um 15.00 Uhr im Speiseraum statt. Hierzu sind alle Bewohner herzlich eingeladen. Die Sprechstunden von Frau Hüls sind jeweils am: Montag, Mittwoch,

Mehr

1. Im Namen des Gemeinderates und auch persönlich möchte ich Sie liebe Bürgerinnen und Bürger am Freitag, den 1. Mai 2015

1. Im Namen des Gemeinderates und auch persönlich möchte ich Sie liebe Bürgerinnen und Bürger am Freitag, den 1. Mai 2015 Gemeindebrief der Gemeinde Eching am Ammersee 04 / 2015 11. April 2015 Aktuelles aus dem Rathaus: 1. Einladung zur Bürgerversammlung siehe Beiblatt! 2. Freinacht: Liebe Eltern unserer Kinder und Jugendlichen,

Mehr

Stadt Bad Dürrheim. Änderung der RICHTLINIEN über die Ehrungen der Stadt Bad Dürrheim. Art. I. Ehrung von Alters- und Ehejubilaren

Stadt Bad Dürrheim. Änderung der RICHTLINIEN über die Ehrungen der Stadt Bad Dürrheim. Art. I. Ehrung von Alters- und Ehejubilaren Stadt Bad Dürrheim Änderung der RICHTLINIEN über die Ehrungen der Stadt Bad Dürrheim Art. I 1. 8 Abs. 1 und Abs. 2 werden wie folgt geändert: Ehrung von Alters- und Ehejubilaren (1) Als Altersjubiläum

Mehr

Programm Lebenshilfe Center Coesfeld Januar bis März 2015

Programm Lebenshilfe Center Coesfeld Januar bis März 2015 Lebenshilfe Center Coesfeld Nordrhein-Westfalen www.lebenshilfe-center.de M. Großmann_pixelio.de www.lebenshilfe-nrw.de Lebenshilfe Programm Januar bis März 2015 Ihr Kontakt zu uns Dieses Programm informiert

Mehr

Die Anmeldungen werden nur in der Zeit von Donnerstag, 09. Juli ab Uhr bis 16. Juli 2015 auf dem Rathaus angenommen.

Die Anmeldungen werden nur in der Zeit von Donnerstag, 09. Juli ab Uhr bis 16. Juli 2015 auf dem Rathaus angenommen. Hallo liebe Kinder! Unsere Vereine haben sich wieder tolle Ideen für die diesjährigen Sommerferien ausgedacht. Vom 30. Juli bis Ende der Sommerferien werden euch verschiedene Veranstaltungen angeboten,

Mehr

Richtlinien über die Ehrungen und Würdigungen in der Gemeinde Dauchingen

Richtlinien über die Ehrungen und Würdigungen in der Gemeinde Dauchingen 1 Gemeinde Dauchingen Schwarzwald-Baar-Kreis Richtlinien über die Ehrungen und Würdigungen in der Gemeinde Dauchingen 1 Ehrenbürgerrecht (1) Persönlichkeiten, die sich um die Gemeinde Dauchingen besonders

Mehr

Grußwort des Bürgermeisters anl. der Bildungsfonds- Veranstaltung im Apollo- Theater Siegen, Sonntag, 23. März, Uhr

Grußwort des Bürgermeisters anl. der Bildungsfonds- Veranstaltung im Apollo- Theater Siegen, Sonntag, 23. März, Uhr Grußwort des Bürgermeisters anl. der Bildungsfonds- Veranstaltung im Apollo- Theater Siegen, Sonntag, 23. März, 17.00 Uhr Liebe Frau Schwerdfeger, lieber Herr Reitschuster, sehr geehrte Damen und Herren,

Mehr

MUSTER. EvaSys Bedarfsanalyse für die Stadt Rodgau-Befragung zur Lebensqualität der Menschen ab 60+

MUSTER. EvaSys Bedarfsanalyse für die Stadt Rodgau-Befragung zur Lebensqualität der Menschen ab 60+ Hochschule Darmstadt Stadt Rodgau Markieren Sie so: Korrektur: Bitte verwenden Sie einen Kugelschreiber oder nicht zu starken Filzstift. Dieser Fragebogen wird maschinell erfasst. Bitte beachten Sie im

Mehr

Themen neu 1/Lektion 9 Kaufen & Schenken Komparation

Themen neu 1/Lektion 9 Kaufen & Schenken Komparation Komparation Sie sind in Österreich, und möchten in einem Hotel bleiben. Sie lesen die Prospekte. Vergleichen Sie bitte die Hotels. SCHLOSSHOTEL WALTER Das neue Luxushotel liegt direkt im Zentrum. Es hat

Mehr

Rettungsdienst /Feuerwehr Telefon 112. Polizei Telefon 110

Rettungsdienst /Feuerwehr Telefon 112. Polizei Telefon 110 Wutöschinger Seniorenkalender III / 2012 Juli bis September mit Informationen für unsere Seniorinnen und Senioren Rettungsdienst /Feuerwehr Telefon 112 Polizei Telefon 110 Ärzte Dr. med. Grimsehl Hansjürgen

Mehr

Wie gerne hätte ich eine arme Kirche für die Armen. PAPST FRANZISKUS LÄDT MENSCHEN DIE IN PREKÄREN LEBENSSITUATIONEN LEBEN,

Wie gerne hätte ich eine arme Kirche für die Armen. PAPST FRANZISKUS LÄDT MENSCHEN DIE IN PREKÄREN LEBENSSITUATIONEN LEBEN, Wie gerne hätte ich eine arme Kirche für die Armen. PAPST FRANZISKUS LÄDT MENSCHEN DIE IN PREKÄREN LEBENSSITUATIONEN LEBEN, NACH ROM EIN, VOM 11.BIS ZUM 13. NOVEMBER 2016 WER SIND WIR? Unser Vorhaben Fratello

Mehr

Rede Vereinsheim Einweihung

Rede Vereinsheim Einweihung Rede Vereinsheim Einweihung Sehr geehrter Herr Bürgermeister Winkens Sehr geehrte Vertreter der Stadt Wassenberg, Sehr geehrter Ehrenbürger Franz Josef Breuer, Sehr geehrter Ortsvorsteher Franz Josef Beckers,

Mehr

Kita Zeitung. Ausgabe Nr.9 November Kath. Kindergarten Heilig Kreuz Buchenstr.5. Weihnachtsferien 2014 /15. Themen im Überblick:

Kita Zeitung. Ausgabe Nr.9 November Kath. Kindergarten Heilig Kreuz Buchenstr.5. Weihnachtsferien 2014 /15. Themen im Überblick: Themen im Überblick: Weihnachtsferien 2014/2015..2 Dankeschön 3 Regenbogenkinder/Termin Nikolausfeier..4 Kath. Kindergarten Heilig Kreuz Buchenstr.5 Tel. 07222/25204 Fax.07222/9020703 E-Mail: kiga.heilig.kreuz@kath-rastatt.de

Mehr

24. Jahrgang Nr. 5/425 Donnerstag, 08. Dezember 2016 Herzlichen Glückwunsch. Maria Schneider. (Tummessen Maria) wurde am 22. November 2016.

24. Jahrgang Nr. 5/425 Donnerstag, 08. Dezember 2016 Herzlichen Glückwunsch. Maria Schneider. (Tummessen Maria) wurde am 22. November 2016. 24. Jahrgang Nr. 5/425 Donnerstag, 08. Dezember 2016 Herzlichen Glückwunsch Maria Steilen (Schoomisch Maria) hatte am 21. November 2016 Geburtstag und wurde 91 Jahre! Franz-Josef Steilen besuchte das Geburtstagskind

Mehr

Freizeitmöglichkeiten für Jugendliche in Neu-Anspach

Freizeitmöglichkeiten für Jugendliche in Neu-Anspach Freizeitmöglichkeiten für Jugendliche in Neu-Anspach Jugendhaus und Jugendzentren Jugendhaus des VzF Taunus S. 4 Jugendzentrum Hausen S. 5 Jugendzentrum Alte Schule S. 6 Jugendzentrum Westerfeld S. 7 Bolzplätze

Mehr

Rückblicke aus unserer Flüchtlingssozialarbeit:

Rückblicke aus unserer Flüchtlingssozialarbeit: Ehrenamtsrundbrief September 2016 Liebe Ehrenamtliche und ehrenamtlich Interessierte, So langsam kommen alle aus dem Urlaub zurück und der Alltag nimmt wieder seinen Lauf. Das Wetter beschert uns zwar

Mehr

TAGEN UND FEIERN IN MICHELSTADT VERANSTALTUNGSRÄUME

TAGEN UND FEIERN IN MICHELSTADT VERANSTALTUNGSRÄUME TAGEN UND FEIERN IN MICHELSTADT VERANSTALTUNGSRÄUME Einleitung Liebe Michelstädterinnen, liebe Michelstädter, verehrte Gäste, in Michelstadt sind Sie genau richtig, wenn Sie kleine und mittelgroße Tagungsmöglichkeiten

Mehr

Wie man wählt: BUNDESTAGSWAHL

Wie man wählt: BUNDESTAGSWAHL Wie man wählt: BUNDESTAGSWAHL Von Karl Finke/Ulrike Ernst Inklusion im Bundestag Die 2009 verabschiedete UN Behindertenrechtskonvention verpflichtet die Bundesrepublik auch Wahlen barrierefrei zu machen

Mehr

Begegnungscafés. Seit Oktober 2015 an der Hochschule Rhein-Main Immer Donnerstags von 18-21 Uhr.

Begegnungscafés. Seit Oktober 2015 an der Hochschule Rhein-Main Immer Donnerstags von 18-21 Uhr. Begegnungscafés Come together!: Immer Donnerstags von 16-18 Uhr. Ort: Albert Schweitzer Gemeinde, Albert-Schweitzer-Straße 44, 65203 Wiesbaden-Biebrich Träger ist das evangelische Dekanat Wiesbaden. Das

Mehr

der die und in den von zu das mit sich des auf für ist im dem nicht ein eine als auch es an werden aus er hat daß sie nach wird bei

der die und in den von zu das mit sich des auf für ist im dem nicht ein eine als auch es an werden aus er hat daß sie nach wird bei der die und in den von zu das mit sich des auf für ist im dem nicht ein eine als auch es an werden aus er hat daß sie nach wird bei einer um am sind noch wie einem über einen so zum war haben nur oder

Mehr

Dr. Ehmann Kinderhaus feiert 40jähriges Jubiläum

Dr. Ehmann Kinderhaus feiert 40jähriges Jubiläum Pressemitteilung Dr. Ehmann Kinderhaus feiert 40jähriges Jubiläum 1972 gegründet von Frau Dr. Ilse Maria Ehmann in Siegburg 50 Kinder, 100 Mitarbeiter, 3 Standorte: Das Dr. Ehmann Kinderhaus wird 40 Wo

Mehr

Geschäfts-Ordnung für den Behinderten-Beirat der Stadt Fulda - Übersetzt in Leichte Sprache -

Geschäfts-Ordnung für den Behinderten-Beirat der Stadt Fulda - Übersetzt in Leichte Sprache - Geschäfts-Ordnung für den Behinderten-Beirat der Stadt Fulda - Übersetzt in Leichte Sprache - Was steht auf welcher Seite? Ein paar Infos zum Text... 2 Paragraf 1: Welche Gesetze gelten für die Mitglieder

Mehr

Die AlzheimerGesellschaft Duisburg e. V. blickt auf 13 Jahre erfolgreiches Wirken für Menschen mit Demenz und deren Angehörige zurück.

Die AlzheimerGesellschaft Duisburg e. V. blickt auf 13 Jahre erfolgreiches Wirken für Menschen mit Demenz und deren Angehörige zurück. Mietkostenzuschuss für unser Büro Die AlzheimerGesellschaft Duisburg e. V. blickt auf 13 Jahre erfolgreiches Wirken für Menschen mit Demenz und deren Angehörige zurück. Unser Erfolg beruht auf einer Vielzahl

Mehr

BILANZ 2015 BEIM STIFTUNGSFEST DER FEUERWEHR AHRENSBURG: 412

BILANZ 2015 BEIM STIFTUNGSFEST DER FEUERWEHR AHRENSBURG: 412 BILANZ 2015 BEIM STIFTUNGSFEST DER FEUERWEHR AHRENSBURG: 412 EINSÄTZE EINE BELASTUNG FÜR DIE KAMERADEN Ahrensburg (ve). So viel Einsätze wie noch nie das ist nicht mehr feierlich. Und daher hat die Feuerwehr

Mehr

Hier steht, welche Meinung die Denk-Werkstatt der BGW dazu hat. Man nennt diese Zettel auch: Positions-Papier

Hier steht, welche Meinung die Denk-Werkstatt der BGW dazu hat. Man nennt diese Zettel auch: Positions-Papier Denk-Werkstatt: Inklusion und Werkstatt Die Denk-Werkstatt ist eine Arbeits-Gruppe der BGW BGW ist die Abkürzung für: Berufs-Genossenschaft für Gesundheits-Dienst und Wohlfahrts-Pflege Ich will arbeiten!

Mehr

Grußwort des Oberbürgermeisters beim. Jahresempfang des Seniorenbeirates. am Freitag, 18. März 2011

Grußwort des Oberbürgermeisters beim. Jahresempfang des Seniorenbeirates. am Freitag, 18. März 2011 Grußwort des Oberbürgermeisters beim Jahresempfang des Seniorenbeirates am Freitag, 18. März 2011 Sehr geehrte Frau Vorsitzende, Frau Stadträtin Steeger, sehr geehrte Damen und Herren, ich freue mich,

Mehr

500/2016 Bürgermeister unterstützt Weihnachtsbaumaktion von Mein Ickern e.v. 501/2016 Abteilung Hilfen zur Erziehung zwei Tage nicht erreichbar

500/2016 Bürgermeister unterstützt Weihnachtsbaumaktion von Mein Ickern e.v. 501/2016 Abteilung Hilfen zur Erziehung zwei Tage nicht erreichbar 14. Oktober 2016 500/2016 Bürgermeister unterstützt Weihnachtsbaumaktion von Mein Ickern e.v. 501/2016 Abteilung Hilfen zur Erziehung zwei Tage nicht erreichbar 502/2016 Angebot der VHS Wir reden über

Mehr

Sozialbilanz 2011 Die Leistungen der Kreissparkasse Limburg für Kunden und für die Region

Sozialbilanz 2011 Die Leistungen der Kreissparkasse Limburg für Kunden und für die Region Gut für die Region Sozialbilanz 2011 Die Leistungen der Kreissparkasse Limburg für Kunden und für die Region Das Filialteam der Kreissparkasse Limburg (v. l. n. r.): Filialleiter Heinz Kremer, Filialleiterin

Mehr

Europa stärken für seine Bürgerinnen und Bürger, für seine Städte

Europa stärken für seine Bürgerinnen und Bürger, für seine Städte Begrüßungsrede von Oberbürgermeister Peter Feldmann, anlässlich der Hauptversammlung des Deutschen Städtetages am 24. April 2013 in Frankfurt am Main Europa stärken für seine Bürgerinnen und Bürger, für

Mehr

Andrea Mast aus Bernkastel hat vor der IHK-Stuttgart die Prüfung als Köchin mit der Note sehr gut absolviert.

Andrea Mast aus Bernkastel hat vor der IHK-Stuttgart die Prüfung als Köchin mit der Note sehr gut absolviert. 1 von 8 28.01.2015 11:33 Liebe Gourmet Wagner-Freunde, wir freuen uns, Sie zu unserer neuen Ausgabe des kulinarischen Newsletters begrüßen zu dürfen. Der Sommer ging viel zu schnell vorüber, in der Natur

Mehr

Es gilt das gesprochene Wort.

Es gilt das gesprochene Wort. Grußwort der Stellvertretenden Ministerpräsidentin und Ministerin für Schule und Weiterbildung des Landes Nordrhein-Westfalen, Sylvia Löhrmann Auszeichnung des Fußball-Bundesligisten Borussia Mönchengladbach

Mehr

familienzentrum.trokirche.de

familienzentrum.trokirche.de Newsletter für Familien mit kleinen und ganz kleinen Kindern Troisdorf, August 2014 Liebe Familien, pünktlich zum Beginn des Schul- und Kindergartenjahres erreicht Sie der neue Newsletter mit Terminen

Mehr

Rocktreff Thale (für Anfänger) vom September 2014

Rocktreff Thale (für Anfänger) vom September 2014 Rocktreff Thale (für Anfänger) vom 25.-27. September 2014 Kooperationsveranstaltung von Landesinstitut für Schulqualität und Lehrerbildung (LISA) und Musikalischem Kompetenzzentrum Sachsen-Anhalt 32 Schülerinnen

Mehr

Kinder Theater 2015/2016

Kinder Theater 2015/2016 Kinder Theater 2015/2016 Freitag, 23.10.2015 Findus zieht um nach Sven Nordqvist Jeden Morgen um vier wacht Pettersson auf, weil Findus in seinem Bett hüpft. So geht das einfach nicht weiter. Vielleicht

Mehr

(aus dem Vorwort für Kinder, in: AB HEUTE BIN ICH STARK- VORLESEGESCHICHTEN, DIE SELBSTBEWUSST MACHEN, ISBN )

(aus dem Vorwort für Kinder, in: AB HEUTE BIN ICH STARK- VORLESEGESCHICHTEN, DIE SELBSTBEWUSST MACHEN, ISBN ) Interview für Kinder 1 Liebe Kinder, vorgelesen zu bekommen ist eine tolle Sache! Die Erwachsenen müssen sich ganz auf Euch einlassen, sich ganz für Euch Zeit nehmen. Wenn sie es richtig machen wollen,

Mehr

Kommunale Entwicklungszusammenarbeit und Lokale Agenda 21

Kommunale Entwicklungszusammenarbeit und Lokale Agenda 21 Laudationes Kategorie Kommunale Entwicklungszusammenarbeit und Lokale Agenda 21 Laudator: Dr. Herbert O. Zinell Oberbürgermeister der Stadt Schramberg Vorsitzender des Kuratoriums der SEZ (Ablauf: Nennung

Mehr

Ich möchte ein neues Kleid für meine Geburtstagsparty kaufen. Ich kann bis 25 Euro ausgeben. Kommst du mit? In einer Stunde vor dem Einkaufszentrum?

Ich möchte ein neues Kleid für meine Geburtstagsparty kaufen. Ich kann bis 25 Euro ausgeben. Kommst du mit? In einer Stunde vor dem Einkaufszentrum? Musterarbeiten Test 1 - Teil 1 (S. 29) Hallo Markus! Hast du Lust auf ein bisschen Fußball? Ich bin gerade mit Simon auf dem Fußballplatz gegenüber der Schule. Wir wollen bis 6 Uhr hier bleiben. Also,

Mehr

Es gilt das gesprochene Wort

Es gilt das gesprochene Wort Rede OB in Susanne Lippmann anlässlich des 3. Stadtfeuerwehrtages am Freitag, 19. April 2013, in den Räumen der Paritätischen Lebenshilfe, Afferde, Scheckfeldweg 1 Es gilt das gesprochene Wort 2 Anrede,

Mehr

Projekte während der Firmvorbereitung 2013

Projekte während der Firmvorbereitung 2013 Projekte während der Firmvorbereitung 2013 Ein wichtiger Bestandteil der Firmvorbereitung ist das Hineinwachsen in die Pfarrgemeinde und das Kennenlernen verschiedener Bereiche in der Kirche. Deshalb soll

Mehr

Wir danken Ihnen sehr für die Bereitschaft zur Mithilfe und freuen uns, wenn wir für Sie entsprechende Angebote bereitstellen können.

Wir danken Ihnen sehr für die Bereitschaft zur Mithilfe und freuen uns, wenn wir für Sie entsprechende Angebote bereitstellen können. Hallo liebe Eltern, Nachbarn und Interessierte! Unsere Kindertagesstätte, die bislang als Krippen- und Kindergartenangebot konzipiert war, ist auf dem Weg sich zum Familienzentrum weiter zu entwickeln.

Mehr

Zielgruppe: Alle Interessierten Ansprechpartner: Simone Schulte/ Mitarbeiterteam Markus-Kindergarten

Zielgruppe: Alle Interessierten Ansprechpartner: Simone Schulte/ Mitarbeiterteam Markus-Kindergarten Kinderkino Für Kinder im Alter von 4 Jahren bis 8 Jahren Einmal jährlich zeigt der Medienpädagoge Jürgen Hecker auf der großen Kino-Leinwand einen ausgewählten Kinderfilm. In der Filmpause gibt es Popcorn

Mehr

ANGEHÖRIGE. Aktionstage Psychische Gesundheit IM FOKUS Oktober 2016 allesgutebasel.ch

ANGEHÖRIGE. Aktionstage Psychische Gesundheit IM FOKUS Oktober 2016 allesgutebasel.ch ANGEHÖRIGE IM FOKUS Aktionstage Psychische Gesundheit 16. 23. Oktober 2016 allesgutebasel.ch Angehörige im Fokus Aktionstage Psychische Gesundheit Beziehungen zu Angehörigen sind eine wertvolle Ressource,

Mehr

Ich, du, wir MODELLTEST 1. Meine Familie. Wohnung. Wer? heißen. glücklich. mögen. Geburtstag. Lehrerin. Hausmann. zu Hause bleiben.

Ich, du, wir MODELLTEST 1. Meine Familie. Wohnung. Wer? heißen. glücklich. mögen. Geburtstag. Lehrerin. Hausmann. zu Hause bleiben. Ich, du, wir Onkel Hausmann arbeiten arbeitslos Beruf Geschwister Bruder Lehrerin Vater Mutter helfen Kinder Großeltern Eltern arbeiten zu Hause bleiben Wer? Wohnung gemütlich Zimmer Küche Wohnzimmer Meine

Mehr

Unser WVR-Projekt: (Wirtschaft Verwalten Recht) Organisation des Ehemaligentreffens

Unser WVR-Projekt: (Wirtschaft Verwalten Recht) Organisation des Ehemaligentreffens Unser WVR-Projekt: (Wirtschaft Verwalten Recht) Organisation des Ehemaligentreffens anlässlich des 50. Schuljubiläums Bereits im November begannen wir mit der Arbeit und überlegten, wie wir vorgehen wollten,

Mehr

Laudatio. des Herrn Staatsministers Prof. Dr. Winfried Bausback. zur Aushändigung der Verdienstmedaille. an Herrn Erich Aulbach. am 12.

Laudatio. des Herrn Staatsministers Prof. Dr. Winfried Bausback. zur Aushändigung der Verdienstmedaille. an Herrn Erich Aulbach. am 12. Der Bayerische Staatsminister der Justiz Prof. Dr. Winfried Bausback Laudatio des Herrn Staatsministers Prof. Dr. Winfried Bausback zur Aushändigung der Verdienstmedaille an Herrn Erich Aulbach am 12.

Mehr

Newsletter September 2016

Newsletter September 2016 Newsletter September 2016 Internationale Frauen Leipzig e.v. 1.) Öffnungszeiten 2.) Angebote 3.) Mutter-Kind-Café 4.) Interkulturelles Frauenfrühstück im Bürgertreff 5.) Sport und Bewegungsfest im Rabet

Mehr

H 2 Begegnungsstätte. H 2 Begegnungsstätte. Brücke - Fredenberg Forum. Brücke - Fredenberg Forum. Salzgitter Allgemein Freizeit und Kontakte

H 2 Begegnungsstätte. H 2 Begegnungsstätte. Brücke - Fredenberg Forum. Brücke - Fredenberg Forum. Salzgitter Allgemein Freizeit und Kontakte H 2 Begegnungsstätte Brücke - Fredenberg Forum H 2 Begegnungsstätte Brücke - Fredenberg Forum Café für Erwachsene - offener Nachmittag mit Kuchen und Spielen, Dienstag: 15.30-17.30 Uhr Seniorentreff mit

Mehr

Protokoll Duingen, 26.10.2012

Protokoll Duingen, 26.10.2012 Protokoll Duingen, 26.10.2012 Jahreshauptversammlung des DSJ-Fanfarenzuges von 1958 Tagesordnung: 1. Begrüßung 2. Ehrung verstorbener Mitglieder 3. Verlesung der Tagesordnung und Genehmigung 4. Verlesung

Mehr

Hochzeitsmesse Royal 2015 Schloss Glücksburg

Hochzeitsmesse Royal 2015 Schloss Glücksburg Mehr als 50 Aussteller aus der Region präsentieren sich auf der Hochzeitsmesse im mit ihren Produkten, Dienstleistungen, Tipps und Ideen rund um die Hochzeit. Das Angebotsspektrum umfasst dabei unter anderem

Mehr

679/2012 Einladung zum Informations- und Diskussionsabend Zukunft des Castroper Marktplatzes

679/2012 Einladung zum Informations- und Diskussionsabend Zukunft des Castroper Marktplatzes 1. Oktober 2012 679/2012 Einladung zum Informations- und Diskussionsabend Zukunft des Castroper Marktplatzes 680/2012 Neuer Habinghorster Monatskalender erschienen Gesundes Miteinander für alle Generationen

Mehr

Der. Seniorenbeirat. der. Gemeinde Gauting. Angebote auch für Senioren

Der. Seniorenbeirat. der. Gemeinde Gauting. Angebote auch für Senioren Der Seniorenbeirat der Gemeinde Gauting Angebote auch für Senioren Angebote an Senioren in Gauting wöchentlich: Seniorengymnastik im Marienstift, Schulstraße, Montag 10:30 11:30 Uhr Ansprechpartner: Frau

Mehr

Vereins Zeit. Am 30. Oktober gab es dann die erste Marienberger Shoppingnacht. Die Bilder sprechen eine eigene Sprache.

Vereins Zeit. Am 30. Oktober gab es dann die erste Marienberger Shoppingnacht. Die Bilder sprechen eine eigene Sprache. Vereins Zeit Liebe Leserin, lieber Leser, mitten im Vorweihnachtsstress möchten wir uns für dieses Jahr zum letzten Mal bei Ihnen zu Wort melden. Die letzten Wochen waren sehr ereignisreich und die kommenden

Mehr

Rede des Landrates anlässlich der Verleihung der Verdienstmedaille des Verdienstordens der Bundesrepublik Deutschland an

Rede des Landrates anlässlich der Verleihung der Verdienstmedaille des Verdienstordens der Bundesrepublik Deutschland an Rede des Landrates anlässlich der Verleihung der Verdienstmedaille des Verdienstordens der Bundesrepublik Deutschland an 1 Frau Margarete Hoscheid, Mechernich-Roggendorf Es gilt das gesprochene Wort! Sehr

Mehr

Mühltaler-Schul-Cup Tischtennis 2016

Mühltaler-Schul-Cup Tischtennis 2016 2 Liebe Schülerinnen und Schüler, liebe Eltern, sehr geehrte Damen und Herren, die Tischtennisabteilung des TSV Nieder-Ramstadt veranstaltet auch in diesem Jahr Schulmeisterschaften für Grundschüler(innen)

Mehr

Die Geburt meines Kindes

Die Geburt meines Kindes Die Geburt meines Kindes Liebe Eltern! Wir freuen uns über Ihr Interesse an einer Entbindung im Krankenhaus Dornbirn. Die Geburt ist ein bedeutendes Erlebnis für Sie und das Baby. Deshalb stehen Sie beide

Mehr

STERNSTUNDEN IM ADVENT

STERNSTUNDEN IM ADVENT STERNSTUNDEN IM ADVENT Meine Reise nach Betlehem Aufbruch 07. Dezember 2015 Ein grünes Tuch am Anfang des Weges - Bilder der Heimat, des Zuhauses. Ein braunes Tuch als Weg endend vor der Schwärze einer

Mehr

Das Monatsprogramm des Quartierstreffs 46 ist da. Wir wollen Sie regelmäßig über die Aktivitäten in unseren Räumen informieren.

Das Monatsprogramm des Quartierstreffs 46 ist da. Wir wollen Sie regelmäßig über die Aktivitäten in unseren Räumen informieren. Das Monatsprogramm des Quartierstreffs 46 ist da. Wir wollen Sie regelmäßig über die Aktivitäten in unseren Räumen informieren. Was ist bisher geschehen? Im Mai letzten Jahres lud der Bauverein seine Mitglieder

Mehr

Ganz schön sportlich. Die richtige Ausrüstung. eins Ergänzungsmaterial zu Band A2, Einheit 4. Was gehört zusammen? Verbinden Sie.

Ganz schön sportlich. Die richtige Ausrüstung. eins Ergänzungsmaterial zu Band A2, Einheit 4. Was gehört zusammen? Verbinden Sie. 4 Ganz schön sportlich eins Ergänzungsmaterial zu Band A, Einheit 4 Die richtige Ausrüstung b a e d c f 4 5 6 Fotos: Friederike Mey u. Dagmar Giersberg Was gehört zusammen? Verbinden Sie. 007 Cornelsen

Mehr

Veranstaltungen für Senioren

Veranstaltungen für Senioren Veranstaltungen für Senioren November 2015 2 Adressen und Ansprechpartner Seniorenclub 55 plusminus Gustav-Freytag-Treff A.-Creutzburg-Str. 2 b C.-Zetkin-Str. 31 a Frau Bernkopf Frau Michel (03621) 771-260

Mehr

Sonntag, 01.09.2013 bis Mittwoch, 23.10.2013 Naturparkwoche

Sonntag, 01.09.2013 bis Mittwoch, 23.10.2013 Naturparkwoche September Dienstag und Sonntag Museum Stamserhaus in Wenns Mit über 40 Krippen wird hier die traditionsreiche Krippenarbeit des ältesten Krippenvereins der Welt eindrucksvoll präsentiert. Krippenausstellung

Mehr

Ehrenordnung der Gemeinde Billigheim

Ehrenordnung der Gemeinde Billigheim Gemeinde 74842 Billigheim Ehrenordnung der Gemeinde Billigheim Die nachstehenden Richtlinien für Ehrungen von Jubilaren, verdienter Bürger und Personen im öffentlichen Dienst wurden aufgestellt durch Beschluss

Mehr

Kindergarten Schillerhöhe

Kindergarten Schillerhöhe Kindergarten Schillerhöhe Kontaktdaten: Mozartstr. 7 72172 Sulz a.n. 07454/2789 Fax 07454/407 1380 kiga.schillerhoehe@sulz.de Kindergartenleitung: Marion Maluga-Loebnitz Öffnungszeiten: Montag, Dienstag,

Mehr

Bosch Orchester Homburg

Bosch Orchester Homburg Bosch Orchester Homburg Chronik und Repertoire seit 2007 Musikalischer Botschafter des Unternehmens Werk Homburg Das Orchester wurde 2007 am Standort Homburg als Musikalischer Botschafter des Unternehmens

Mehr

Pressemitteilung Nr. 257/2016

Pressemitteilung Nr. 257/2016 Pressemitteilung Nr. 257/2016 Interkulturelle Woche 2016 startet im Landkreis am 24. September Vielfalt. Das Beste gegen Einfalt. Unter diesem, auch schon im vergangenen Jahr bewährten Motto, steht die

Mehr

Veranstaltungen im Kreis Coesfeld. Freitag: Dülmen. Amnesty-International-Ausstellung. Seiteneingang St. Viktor-Kirche, Bült 1, Dülmen

Veranstaltungen im Kreis Coesfeld. Freitag: Dülmen. Amnesty-International-Ausstellung. Seiteneingang St. Viktor-Kirche, Bült 1, Dülmen Veranstaltungen im Kreis Coesfeld Freitag: Amnesty-International-Ausstellung Seiteneingang St. Viktor-Kirche, Bült 1, 48249 9:00 bis ca. 20:00 Uhr kostenfrei Weitere Infos: Das Besichtigen ist am Freitag

Mehr

Sportverein 1925 e.v Sulzbach a. Main

Sportverein 1925 e.v Sulzbach a. Main Sportverein 1925 e.v. 63834 Sulzbach a. Main E h r e n o r d n u n g Gemäß 14 der neuen Satzung des Sportverein 1925 e.v. Sulzbach a. Main vom 31.08.2007 gibt sich der Verein eine Ehrenordnung. Laut Beschluss

Mehr

die Jahres-Übersicht über unsere Kurse und Seminare für 2016

die Jahres-Übersicht über unsere Kurse und Seminare für 2016 die Jahres-Übersicht über unsere Kurse und Seminare für 2016... mit den Fastenwochen ( Fasten für Gesunde bzw. Basenfasten ), den Besinnungstage im Kloster St. Marienthal, den Wochenend-Seminaren ( Spiritualität

Mehr

Teil haben. Teil sein. mit Bildern. BruderhausDiakonie. Leitbild der. Leichte Sprache. Leitbild BruderhausDiakonie.

Teil haben. Teil sein. mit Bildern. BruderhausDiakonie. Leitbild der. Leichte Sprache. Leitbild BruderhausDiakonie. Teil haben. Teil sein. mit Bildern Leitbild BruderhausDiakonie Leichte Sprache Leitbild der BruderhausDiakonie Leichte Sprache Herstellung: BruderhausDiakonie, Grafische Werkstätte November 2013 2 Unser

Mehr

Seite 1 Das trägerübergreifende Persönliche Budget So können Menschen mit Behinderung mehr selber bestimmen

Seite 1 Das trägerübergreifende Persönliche Budget So können Menschen mit Behinderung mehr selber bestimmen Seite 1 Das trägerübergreifende Persönliche Budget So können Menschen mit Behinderung mehr selber bestimmen Seite 2 Inhaltsverzeichnis Seite 4 6 Vorwort von Olaf Scholz Bundesminister für Arbeit und Soziales

Mehr

VdF+ bietet Preisvorteil: Ich war noch niemals in New York - Das Musical. Alaaf und Helau - die tollen Tage bei und mit der Feuerwehr

VdF+ bietet Preisvorteil: Ich war noch niemals in New York - Das Musical. Alaaf und Helau - die tollen Tage bei und mit der Feuerwehr VdF+ bietet Preisvorteil: Ich war noch - Das Musical Nach den Sonderkonditionen bei Wicked Die Hexen von Oz setzen wir die Reihe von Musical-Vergünstigungen nun fort: Im Stage Metronom Theater im CentrO

Mehr

Selbstbestimmt leben im advita Haus Wernigerode. Gustav-Petri-Str Wernigerode

Selbstbestimmt leben im advita Haus Wernigerode. Gustav-Petri-Str Wernigerode Selbstbestimmt leben im advita Haus Wernigerode Gustav-Petri-Str. 14 38855 Wernigerode Im Alter nehmen die Kräfte ab, aber nicht das Recht auf Selbstbestimmung. Bleiben Sie, wie Sie sind. 244 Albert-Bartels-Straße

Mehr

Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache

Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache Inhalt Liebe Leserin, lieber Leser! Seite 3 Kirchen-Tag ist ein Fest mit guten Gesprächen Seite 5 Das ist beim Kirchen-Tag wichtig Seite 7 Gott danken

Mehr

Leben zwischen den Kulturen

Leben zwischen den Kulturen UNSERE KURSE, GRUPPEN UND VERANSTALTUNGEN SIND OFFEN FÜR MENSCHEN MIT UND OHNE HANDICAP JEDER NATIONALITÄT. BERATUNGSZEITEN Wir beraten Sie gerne und bitten Sie, telefonisch oder persönlich einen Termin

Mehr

AUSWERTUNG UMFRAGE SAGEN SIE UNS, WAS SIE BEWEGT & HELFEN SIE UNS NOCH BESSER ZU WERDEN.

AUSWERTUNG UMFRAGE SAGEN SIE UNS, WAS SIE BEWEGT & HELFEN SIE UNS NOCH BESSER ZU WERDEN. 2 Wochen buntes Kulturprogramm in Bad Homburg alles live, im Freien und eintrittsfrei. 2016 AUSWERTUNG SAGEN SIE UNS, WAS SIE BEWEGT & HELFEN SIE UNS NOCH BESSER ZU WERDEN. WWW.BAD-HOMBURGER-SOMMER.DE

Mehr

s Himmelrieder blaue Blettli

s Himmelrieder blaue Blettli s Himmelrieder blaue Blettli Ausgabe 9, September 2013 Seite 1 Ressortzuteilung im Gemeinderat, für die Amtsperiode 2013-2017 3 Der Gemeindepräsident Jürg Schneeberger stellt sich vor 3 Sprechstunden des

Mehr

Sehr geehrter Herr Bürgermeister Burhenne, sehr geehrte Frau Langer (Schulleiterin), liebe Schülerinnen und Schüler,

Sehr geehrter Herr Bürgermeister Burhenne, sehr geehrte Frau Langer (Schulleiterin), liebe Schülerinnen und Schüler, Grußwort von Herrn Minister Uwe Schünemann zur Einweihung der Sporthalle der Grundschule Hedemünden am 19.03.2011, 11.00 Uhr - es gilt das gesprochene Wort! - Sehr geehrter Herr Bürgermeister Burhenne,

Mehr

392/2012 KiJuPa beteiligt sich an terre des hommes-aktion Sichtwechsel: Straßenkind für einen Tag

392/2012 KiJuPa beteiligt sich an terre des hommes-aktion Sichtwechsel: Straßenkind für einen Tag 14. November 2012 392/2012 KiJuPa beteiligt sich an terre des hommes-aktion Sichtwechsel: Straßenkind für einen Tag 393/2012 Hallenbad an Novemberfeiertagen geöffnet 394/2012 Bereich Soziales wieder vor

Mehr

Dokumentation Sekt und Suppe Dorfentwicklung in unserer Gemeinde - Forum II

Dokumentation Sekt und Suppe Dorfentwicklung in unserer Gemeinde - Forum II Dokumentation Sekt und Suppe Dorfentwicklung in unserer Gemeinde - Forum II am 17. Januar 2015, ab 9:30 Uhr im Bürgerhaus Ranstadt und der benachbarten Diakoniestation - ca. 75 Teilnehmer-/innen aus der

Mehr

PROGRAMM September - November 2016

PROGRAMM September - November 2016 IBAN Nr. DE 14 5205 0353 0000 0114 26 PROGRAMM September - November 2016 25 Jahre Seligsprechung Adolph Kolping 1991 27. Oktober 2016 Liebe Kolpingschwestern und Kolpingbrüder, liebe Freunde unserer Kolpingsfamilie,

Mehr

Einladung für die Workshops Regionen I bis III am 12. Oktober 2015, 20. November 2015 und 15. Januar 2016

Einladung für die Workshops Regionen I bis III am 12. Oktober 2015, 20. November 2015 und 15. Januar 2016 Geschäftsstelle Kommission Lagerung hoch radioaktiver Abfallstoffe gemäß 3 Standortauswahlgesetz Arbeitsgruppe 1 Gesellschaftlicher Dialog, Öffentlichkeitsbeteiligung und Transparenz Einladung für die

Mehr

Internationales Frauencafé Mo, 2. Jan, 9:00 bis 12:00. Kleinkind-Treff 2 Mo, 2. Jan, 15:00 bis 18:00. minimaxi-café Di, 3. Jan, 9:00 bis 12:00

Internationales Frauencafé Mo, 2. Jan, 9:00 bis 12:00. Kleinkind-Treff 2 Mo, 2. Jan, 15:00 bis 18:00. minimaxi-café Di, 3. Jan, 9:00 bis 12:00 Mo, 2. Jan, 9:00 bis 12:00 Mo, 2. Jan, 15:00 bis 18:00 Di, 3. Jan, 9:00 bis 12:00 Di, 3. Jan, 15:00 bis 18:00 Mi, 4. Jan, 14:30 bis 17:00 Das schenkt Familien aller Nationen Zeit für offene, interkulturelle

Mehr

Wenn wir das Váray-Quartett so wunderbar musizieren hören, spüren wir, wie uns Kunst und Kultur berühren.

Wenn wir das Váray-Quartett so wunderbar musizieren hören, spüren wir, wie uns Kunst und Kultur berühren. Sperrfrist: 14. Februar 2014, 10.30 Uhr Es gilt das gesprochene Wort. Grußwort des Bayerischen Staatsministers für Bildung und Kultus, Wissenschaft und Kunst, Dr. Ludwig Spaenle, bei der Verleihung des

Mehr

106/2015 Frauenkulturtage Fotoausstellung Vergewaltigung als Kriegswaffe

106/2015 Frauenkulturtage Fotoausstellung Vergewaltigung als Kriegswaffe 25. Februar 2015 106/2015 Frauenkulturtage Fotoausstellung Vergewaltigung als Kriegswaffe 107/2015 Nacht der Bibliotheken Lesung Werther die Geschichte meines Herrn mit Dieter Grell 108/2015 VHS-Workshop

Mehr

LAAS STUFE PRE A1. PRÜFUNG English DEUTSCH Language Examinations MAI SPRACHPRÜFUNG DEUTSCH. Zertifikat anerkannt durch ICC

LAAS STUFE PRE A1. PRÜFUNG English DEUTSCH Language Examinations MAI SPRACHPRÜFUNG DEUTSCH. Zertifikat anerkannt durch ICC NAME PRÜFUNG English DEUTSCH Language Examinations LAAS EVALUATIONSSYSTEM DER SPRACHKENNTNISSE December MAI 2010 2002 SPRACHPRÜFUNG DEUTSCH STUFE PRE A1 Zertifikat anerkannt durch ICC HINWEISE MAI 2012

Mehr