Fünf Jahre Fassenacht vom Feinsten in der Villa Borgnis

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Fünf Jahre Fassenacht vom Feinsten in der Villa Borgnis"

Transkript

1 Wecken Sie Ihre Elektroinstallation aus dem Winterschlaf Wochenzeitung für Königstein im Taunus mit den Stadtteilen Falkenstein, Mammolshain und Schneidhain sowie Glashütten mit den Orts teilen Schloßborn und Oberems Herausgeberin: Annette Bommersheim Theresenstraße Königstein Tel / Fax / Gegr von R.+A. Pratsch Geprüfte Installation bei Ihrem Fachbetrieb Alter GmbH Elektro- und Sicherheitstechnik Kirchstr. 7, Königstein im Taunus Telefon / Jahrgang Donnerstag, 2. März 2017 Nummer 9 Fünf Jahre Fassenacht vom Feinsten in der Villa Borgnis Ihr persönlicher SEAT-Partner im Taunus für Verkauf + Service + Teiledienst Fragen Sie nach unseren aktuellen Angeboten! Sodener Straße Königstein/Ts. Tel Bis 50% RABATT AUF DEN FÜHRERSCHEIN- GRUNDBETRAG * 20% * 30% * 40% * 50% * * Rabatt auf den Grundbetrag. Nicht kombinierbar mit anderen Aktionen. Nutze unser Gruppen-Angebot Erfolgsquote fast 100%! königstein oberursel Er ist der Mann und Lenker hinter Locker vom Hocker : Urfassenachter Heinz Eichhorn, der nicht nur am Keyboard den Takt angab, sondern auch in der Bütt als Rentner Valentin agierte, sodass hinterher kein Auge trocken blieb. Foto: Schemuth jetzt weltweit lokal Königstein (el) Lachen ist bekanntlich die beste Therapie gegen alles, was einen so das ganze Jahr über piekst und kneift. Und da es sich nach fünf Jahren mittlerweile herumgesprochen hat, dass es sich bei Heinz Eichhorn und seinem Team von Locker vom Hocker am besten goldig Fassenacht feiern lässt, blieb auch diesmal wieder an Faschingsdienstag kein einziger Stuhl in der Villa Borgnis leer. Ein wenig aufgeregt über das fünfjährige Bestehen dieses Diamanten unter den Fassenachts-Angeboten in der Kurstadt schienen selbst die Moderatoren des Abends zu sein. So kam es, dass einer von ihnen die Narrenschar im Haus der Begegnung begrüßte, nur um in Sekundenschnelle festzustellen, dass er sich wohl doch in der Lokalität geirrt hatte. Aber echte Fassenacht lebt von solchen Schoten und seien sie auch unbeabsichtigt. So hatte Lothar Vogt, der zusammen mit Klaus Rätz durch die Veranstaltung führte, die ersten Lacher des Abends auf seiner Seite. Stets mittendrin: der Lenker und Denker von Locker vom Hocker Heinz Eichhorn. Entweder stand er hinter dem Keyboard und feuerte einen elektronischen Tusch nach dem anderen in den Saal oder aber er stand selbst in der Bütt. Und da ein Tag ohne Lachen bekanntlich ein verlorener Tag ist, stieg man auch blitzschnell in den eifrig herbeigesehnten ersten Programmpunkt ein mit dem Quartett, das auf den eigensinnigen Namen Korz Lang Fett hört. Diese Kapelle schaffte es mit ihrer handgemachten Musik im Nu, einen Blitzstart in den Abend hinzulegen. Eine stets obligatorische Frage mussten die Jungs jedoch zu Beginn stellen: Ei kennt Ihr uns dann net?, um dann direkt einzusteigen in ihre Eigenkompositionen und Cover-Versionen bekannter Gassenhauer und Evergreens wie Down by the River, was sie in Komm doch ma rüwwer umtexteten und das Publikum im Saal nach der Ursprungsmelodie rätseln ließen. Auf eine Stilrichtung konnte man sie nicht immer festlegen. Gerade, wenn man versuchte, sie einzuordnen, legten sie wieder eine Polka hin, die sie auch noch Zalando-Polka tauften und die sich nach den ersten Takten als die Melodie von Abbas Fernando entpuppte. Auf Fassenacht freuen sich eben nicht nur die Kinder, was es an diesem Abend insbesondere festzuhalten galt. Selbst ein gestandener Fassenachter fragte sich da: Wo kann s schöner sein als in Königstein zur Fassenacht? Überhaupt schienen sich die Meenzer alle pudelwohl in der kleinen, aber feinen Narrhalla der Villa Borgnis zu fühlen. Ein weiterer Stern am Horizont der Mainzer Fassenacht, der schon seit Jahren glüht: Horst Radelli. Diesmal gab er sich ganz bescheiden als Mann aus dem Volk, der jedoch als Willi Windhund einiges beobachtet haben will und der Politik in diesem vergangenen Jahr ganz besonders auf die Finger geschaut hat, weswegen er sich auch selbst als Che Guevara aus Mumbach bezeichnete. Ein Freiheitskämpfer eben, der nichts von Lobbyisten hält und sich gegen den Terror in deutschen Städten auflehnt. Die Fassenacht muss dagegen steuern, mahnte er auch hinsichtlich der Silvester-Ereignisse in Köln und brach gleichzeitig eine Lanze für die Stadt Köln und ihre Polizei. Mit der Werbung steht er jedoch auf Kriegsfuß. Zumindest, was eine bestimmte Müsli-Marke betrifft. Gar nicht gut zu sprechen ist das Mainzer-Original auf den Häuptling vom Bosporus, denn von political correctness eine Haltung, um die einer wie Willi stets bemüht ist, könne man in diesem Zusammenhang nicht sprechen. Auch die Jogi-Affäre nahm der Bohnebeutel unter die Lupe, nur um zu dem Schluss zu kommen: Er ist Weltmeister, er darf sich an den Eiern kratzen. So, dann wäre das auch geklärt. Bevor man näher darüber nachdenken konnte, glaubte man Geister zu sehen. Doch dieser Geist war täuschend echt, äußerst gelenkig und konnte dabei noch gottgleich singen. Das Einzige, was einem Rätsel aufgab: Er sah nicht nur genauso aus wie jener Elvis Presley und hatte denselben Hüftschwung, er konnte auch noch so singen wie er. Dabei sei verraten, dass das Graceland dieses Elvis in Kärnten liegt, wo sich auch die Heimat von Presley-Imitator Gerald Denis befindet. Stilecht war er als Private Elvis Presley in einer US-Uniform aus den 50er-Jahren einmarschiert, flankiert von treuen Fans, die als Mitglieder der American Network Forces (AFN) gekleidet waren. Ganz anders gelagerte Probleme hatte ein Rentner (Heinz Eichhorn), dem sein Hochzeitsvideo im Rückwärtsgang besser gefallen hat schließlich habe er seiner Frau da die Ringe abnehmen können und sei aus der Kirche gelaufen. Aber anscheinend nicht schnell genug, denn der Arme schien ganz schön unter ihrer Fuchtel zu stehen, weswegen sich auch erklären lässt, dass er so gar nicht gut auf sie zu sprechen war. Allerdings war er bemüht, sich mit seinem Rentnerdasein anzufreunden und belegte Kurse, die ihn mit den Möglichkeiten der Papierbeschaffung konfrontierten oder anders ausgedrückt: Wachsen Klopapierrollen eigentlich nach? Mirka Fiona Nagel, die schon so manche Medaille im Garde- und Showtanz errungen hat, durfte sich wie die anderen Aktiven des Abends über einen besonderen Orden freuen, der dazu noch mit der Eigenschaft ausgestattet war, dass er essbar ist. Frisch gebacken und aus der Backstube des Traditionshauses Café Kreiner, fiel die Entscheidung denkbar schwer, diesen Orden nicht sofort anknabbern zu wollen. Nach ihrem Auftritt, bei dem die 19-Jährige wie ein Wirbelwind die kleine Bühne einnahm, signalisierte sie dann auch: Ich habe Hunger!, während ein anderer, kaum in der Bütt angekommen, erkennen ließ, dass stilles Wasser nicht so sein Fall sei und er doch lieber ein schönes Glas lieblichen Woi hätte. Dabei handelte es sich um hohen Besuch: Der Obermessdiener persönlich war der TV-Fassenacht entsprungen, um in Königstein auftreten zu können und machte dabei unmissverständlich klar, dass er die beste Hotline nach oben hätte. Na ja, einer wie er fällt auf. Fortsetzung auf Seite 6 Drössler Parkett Parkettleger- und Schreinermeisterbetrieb Öffentlich bestellter und vereidigter Sachverständiger für das Parkettlegerhandwerk mit PARKETT-STUDIO in Kelkheim Stab- und Fertigparkett massive Landhausdielen Parkettsanierung Vinyl-Laminat u. v. m. Frankfurter Straße 71 A Kelkheim Tel / Fax / Info@droesslerparkett.de Kultur-Highlights im März Uhr Stadtbibliothek Vortrag: Häuser in Königstein und ihre Geschichten Uhr Haus der Begegnung Eugen-Kogon-Preisverleihung Uhr Haus der Begegnung Jazz-Lounge Uhr Kath. Gemeindezentrum

2 Seite 2 - Nummer 9 KÖNIGSTEINER WOCHE Donnerstag, 2. März 2017 Sitzung des Ortsbeirates Schneidhain Am Montag, 6. März, 20 Uhr, findet im Dorfgemeinschaftshaus des Stadtteiles Schneidhain die 6. Sitzung des Ortsbeirates Schneidhain statt. Die Sitzung ist öffentlich. Tagesordnung Genehmigung der Niederschrift über die 5. Sitzung vom Fragestunde der Bürger Mitteilungen und Beantwortung von Anfragen Anfragen Antrag der SPD im Ortsbeirat Dauerhafte Befestigung des Zugangs und Parkplatzes vor dem Schneidhainer Friedhof - Königstein im Taunus, den gez. Nicole Höltermann Ortsvorsteherin Häuser in Königstein und ihre Geschichten Königstein besitzt viele bemerkenswerte Bauten. Natürlich ist die Burgruine mit ihrer wechselvollen und außergewöhnlichen Geschichte unübersehbar. Aber auch beim Gang durch die Stadt fallen viele Häuser aus unterschiedlichen Epochen auf. In ihrem neuen Vortrag am Dienstag, 7. März, in der Stadtbibliothek Königstein spricht Stadtarchivarin Beate Großmann-Hofmann über die Geschichte Königsteiner Villen und Häuser. Welche Villa wurde mit Baumaterial der 1907 niedergelegten Falkensteiner Lungenheilanstalt des Dr. Peter Dettweiler errichtet? Welches ist das vermutlich älteste Haus in der Altstadt? Wie sah die Frankfurter Straße noch vor 40 Jahren aus? Neben der Geschichte bekannter Villen wird das Schicksal von in der Öffentlichkeit weniger bekannten Gebäude und ihrer Eigentümer und Bewohner beleuchtet. Unter den letzteren finden sich Ende des 19. Jahrhunderts beispielsweise der erste sozialdemokratische Reichstagsabgeordnete in Berlin, Adolf Sabor, und Angehörige der Familie von Anne Frank in Falkenstein zu Beginn des 20. Jahrhunderts. Der Vortrag beginnt um 20 Uhr. RATHAUS Aus dem Königstein A K T U E L L E N A C H R I C H T E N Mandoliner spielen in der KVB-Klinik Für Dienstag, 7. März, lädt die Kur- und Stadtinformation in die KVB-Klinik zu einem öffentlichen Konzert des Mandolinen- Clubs Falkenstein ein. In dem klassischen Zupforchester mit der Instrumentierung Mandoline, Mandola, Gitarre und Kontrabass spielen zurzeit 30 Musiker. Das Repertoire der Mandoliner repräsentiert die gesamte Bandbreite der Zupfmusik. Der Eintritt ist frei. Beginn des Konzerts in der Sodener Straße 43 ist um Uhr. Das grüne Küken im Bilderbuchkino Im Bilderbuchkino der Stadtbibliothek am Dienstag, 7. März, geht es um den Herzenswunsch eines Gänserichs: Er möchte so gerne sein eigenes Küken großziehen. Eines Tages findet er ein seltsames Ei und beginnt sofort, es auszubrüten. Aus dem Ei schlüpft ein grünes Küken, das dem Gänserich so ganz und gar nicht ähnlich sieht - doch damit fängt die Geschichte erst an... Die wunderbare Geschichte Das grüne Küken von Adele Sanson mit Bildern von Anke Faust ist für Kinder ab vier Jahren gedacht. Beginn ist um Uhr. Hochzeits-Feuerwerk am Freitag Anlässlich einer privaten Hochzeitsfeier am Freitag, 3. März, wird zwischen und 22 Uhr ein Feuerwerk der Klasse II vom Gelände des Hotels Falkenstein Grand Kempinski in die Lüfte steigen. Es wird circa fünf bis sieben Minuten andauern. Abfuhr von Grünschnitt am 8. März Am Mittwoch, 8. März, wird im ganzen Stadtgebiet wieder Grünschnitt eingesammelt. Eine Anmeldung für die Abfuhr von Grünschnitt ist nicht erforderlich. Die Stadtverwaltung bittet, Folgendes zu beachten: Äste und Zweige dürfen höchstens armdick und bis zu 1,50 m lang sein. Sie werden nur in handlichen Bündeln (maximal 10 kg pro Bündel) abtransportiert. Bitte verwenden Sie keine Plastikschnur, da diese nicht kompostiert werden kann. Es werden maximal 20 Bündel pro Haushalt mitgenommen. Ungebündeltes Schnittgut bleibt liegen! Seit der Einführung der Biotonne werden nur noch gebündelte Äste und Zweige mitgenommen. Laub, Rasenschnitt und anderer kleinerer Gartenabfall können in der Biotonne entsorgt oder in städtischen Papiersäcken bei der Abholung der Biotonne dazugestellt werden. Städtische Papiersäcke sind gegen eine Gebühr von zwei Euro bei der Stadtverwaltung Königstein im Taunus, Burgweg 5, montags, dienstags, donnerstags und freitags von 8.30 bis 12 Uhr sowie montags von bis Uhr erhältlich. Die Kur- und Stadtinformation, Hauptstraße 13 a (Kurparkpassage) verkauft die Säcke während ihrer Öffnungszeiten montags bis freitags von 9 bis 18 Uhr und samstags von 9 bis 13 Uhr. Außerdem nimmt der städtische Wertstoffhof im Forellenweg 1a auch weiterhin kostenlos Grünschnitt an. Der Wertstoffhof ist jeweils mittwochs von bis Uhr und samstags von 8 bis 14 Uhr geöffnet. Von Dezember bis März hat der Wertstoffhof samstags von 9 bis 12 Uhr geöffnet. Pro Anliefertag darf ein halber Kubikmeter abgegeben werden. Bitte beachten Sie, dass Papiersäcke aus Baumärkten oder anderen Geschäften nicht mitgenommen werden! Bei Fragen zu den Themen Abfall gibt die Stadtverwaltung gerne telefonisch Auskunft unter 06174/ Jazz vom Feinsten mit Sigi s Jazz-Men Königstein Seit über 30 Jahren im Musikgeschäft und kein bisschen leise: Sigi s Jazz Men sind bekannt dafür, Jazz in all seinen faszinierenden Facetten besonders spritzig und zugleich einfühlsam zu präsentieren. Die liebste Musik der Künstler ist das breite Repertoire aus allen Epochen des Dixie-Jazz, auch wenn die Band von jetzt auf gleich auf Rock und Pop umschalten kann. Am Freitag, 17. März, zeigen Sigi s Jazz- Men in Königstein im Taunus ihr Können. Dazu verwandelt sich ab Uhr der Große Saal des Hauses der Begegnung in eine riesige Jazz-Lounge, in der man ganz entspannt, die Musik genießen kann. Feste Holztische und Bänke oder Liegestühle bieten ausreichend Sitzgelegenheiten. Wer lieber mitgrooven oder ein bisschen plaudern möchte, findet sicherlich an einem der Stehtische ein Plätzchen. Dazu gibt es natürlich erfrischende Getränke und ein kleines Speisenangebot. Karten sind ab sofort für 11 Euro im Vorverkauf bei der Kur- und Stadtinformation in der Hauptstraße 13a, Telefon 06174/202251, info@koenigstein.de, erhältlich, Ausführliche Informationen auch zu den weiteren Veranstaltungen bietet die Internetseite der Königsteiner Kulturgesellschaft unter www. kultur-koenigstein.de. Eugen-Kogon-Preisverleihung am 10. März Für seine großen Verdienste um die Aussöhnung zwischen Deutschen und Polen nach dem Zweiten Weltkrieg wird Prof. Dr. Alfons Nossol, emeritierter Erzbischof der oberschlesischen Diözese Oppeln, der Eugen-Kogon- Preis 2016 verliehen. Die feierliche Preisverleihung findet am Freitag, 10. März, um 18 Uhr im Haus der Begegnung statt. Die Laudatio wird Walter Kardinal Kasper halten, der ein langjähriger Weggefährte des Preisträgers ist. Alle interessierten Bürger Königsteins sind zu der Preisverleihung herzlich eingeladen. Der Eugen-Kogon-Preis ist nach dem Publizisten, Politologen und Widerstandskämpfer Eugen Kogon ( ) benannt. Der ehemalige Buchenwald-Häftling, Autor des Buches Der SS-Staat - Das System der deutschen Konzentrationslager und Mitherausgeber der links-katholischen Zeitschrift Frankfurter Hefte, lehrte von 1951 bis 1968 Politikwissenschaft in Darmstadt. Bis zu seinem Tod wohnte er in Königstein- Falkenstein. Die Stadtverordneten informieren über ihre Sitzung vom 16. Februar Stadtverordnetenvorsteher von Bethmann erläuterte zunächst die Hintergründe für die Einbe rufung der Sondersitzung, über die bereits ausführlich in der Presse berichtet wurde. Bürgermeister Helm verwies auf die ausliegende Petition an den Hessischen Landtag be treffend die Ablehnung des Asylantrages der Familie Kapoor durch das Bundesamt für Migration und Flüchtlinge und stellte die Beweggründe hierfür vor. Es wurde folgende Resolution verabschiedet: Die Stadtverordnetenversammlung der Stadt Königstein im Taunus hat mit Bestürzung die Entscheidung des Bundesamtes für Migration und Flüchtlinge (BAMF) zur Kenntnis genommen, dass die afghanische Familie Kapoor innerhalb von 30 Tagen die Bundesrepublik Deutschland verlassen muss. Unabhängig von der Grundsatzfrage, ob eine Rückführung nach Afghanistan überhaupt angemessen und vertretbar ist, die auf Bundesebene zu entscheiden ist, stellt die Entscheidung des BAMF jedenfalls in diesem Einzelfall nach Auffassung der Stadtverordnetenversammlung eine besondere, unzumutbare Härte dar. Die Familie Kapoor gehört der in Afghanistan sehr kleinen Minderheit von wenigen tausend Hindus an, die dort unabhängig von der allgemein problematischen Sicherheitslage immer Mit dem Preis ehrt die Stadt Königstein seit dem Jahr 2002 Persönlichkeiten und Institutionen, die sich den Grundwerten lebendiger Demokratie verpflichtet fühlen, ihr Leben in den Dienst dieser Werte stellen und dabei so erfolgreich waren, dass dies auch an ihrer öffentlichen Bedeutung ablesbar ist. Erster Kogon-Preisträger war der frühere polnische Außenminister Wladyslaw Bartoszewski. Der Eugen-Kogon-Preis für das Jahr 2012 war dem ehemaligen Staatspräsidenten der Tschechischen Republik, dem Schriftsteller Václav Havel, zuerkannt worden. Der Preis wurde posthum am 22. Februar 2013 verliehen, die Laudatio hielt der ehemalige Bundesaußenminister Hans-Dietrich Genscher. Zu den Trägern des Eugen-Kogon-Preises der Stadt Königstein gehören unter anderem auch Stéphane Hessel, Hildegard Hamm-Brücher, Hans Maier sowie das Maximilian-Kolbe- Werk. Zur Preisverleihung werden keine Eintrittskarten ausgegeben. Interessierte können formlos an der Veranstaltung teilnehmen. wieder Verfolgungen und sogar Lebensgefahr ausgesetzt ist und von der Regierung nicht wirksam geschützt wird. Der Asylantrag der Familie, die vor drei Jahren nach Königstein gekommen ist, wurde trotz wiederholter Rückfragen drei Jahre lang nicht entschieden. In dieser Zeit hat sich die Familie hier außerordentlich gut integriert und hat daher ihre Erwartung verfestigt, hier in Sicherheit leben zu dürfen. Die Stadtverordnetenversammlung appelliert daher an alle Entscheidungsträger, angesichts der besonderen Umstände dieses Einzelfalls ein Bleiberecht für die Familie Kapoor zu schaffen. Sie unterstützt daher auch alle dahingehenden Bemühungen, insbesondere die verwaltungsgerichtliche Überprüfung der Entscheidung des BAMF sowie die Petition, die Bürgermeister Helm, Pfarrerin Stoodt-Neuschäfer und viele Königsteiner Bürger an den Petitionsausschuss des Hessischen Landtags auf den Weg gebracht haben. 32 Ja, 0 Nein, 0 Enthaltung(en) Die nächste Sitzung der Stadtverordnetenversammlung findet am 23. März um 19 Uhr im Haus der Begegnung statt. Alexander Frhr. von Bethmann Stadtverordnetenvorsteher Hessenweit Zuwendungen in Höhe von Euro vom RP Königstein/Darmstadt 2016 hat das Land Hessen, vertreten durch das Regierungspräsidium (RP) Gießen, insgesamt 39 soziale Projekte, die das Hessische Ministerium für Soziales und Integration als förderungswürdig eingestuft hat, mit rund Euro bedacht. Diese gliedern sich in vier Teilbereiche. Rund Euro wurden für den Schutz von Frauen vor Gewalt bewilligt. In diesem Bereich werden die Arbeit gegen den Menschenhandel in Hessen, Arbeit mit straffällig gewordenen Müttern und ihren Kindern, Projekte gegen häusliche beziehungsweise sexualisierte Gewalt sowie Öffentlichkeitskampagnen gefördert. Zuwendungsempfänger der 13 Projekte sind vornehmlich karitative Verbände und Vereine, die einen Personal- und Sachkostenzuschuss erhalten. Die Offene Altenhilfe wurde mit Euro für zwei Projekte unterstützt. Ziel ist die Beratung von alten Menschen in Fragen des seniorengerechten Wohnens und Handwerkerschulungen für senioren- und behindertengerechte Umbauten. Ein weiteres Projekt widmet sich der Unterstützung der politischen Teilhabe von alten Menschen, in dem beispielsweise ehrenamtliche Heimbeiräte geschult werden. Die Maßnahmen können sowohl von Trägern eines Verbandes der freien Wohlfahrtspflege oder eines privat-gewerblichen Verbandes als auch von kommunalen Gebietskörperschaften sowie von gemeinnützigen Vereinen und anderen rechtsfähigen Trägern, wie zum Beispiel Genossenschaften, durchgeführt werden. Für zehn Modellprojekte zur Erprobung neuer Konzepte und Strukturen bei der Versorgung Demenzkranker nach dem Sozialgesetzbuch und für Konzeptionen zur Förderung ehrenamtlicher Strukturen sowie der Selbsthilfe wurden rund Euro an karitative Verbände, Vereine, eine gemeinnützige GmbH, an eine Stiftung sowie an zwei kommunale Gebietskörperschaften ausgezahlt. Zudem wurde für die Förderung von Qualifizierungs- und Koordinierungsmaßnahmen für bürgerschaftliche und ehrenamtliche Arbeit im sozialen Bereich und für Betreuungsangebote nach dem Pflegeleistungsergänzungsgesetz die Summe von rund Euro an insgesamt zehn verschiedene Anlaufstellen und Träger ausgezahlt. Bei der Förderung der Behindertenverbände wurden vier Projekte für die Beratung Betroffener und für die Vermittlung von Gebärdendolmetschern mit insgesamt Euro als förderungsfähig eingestuft.

3 KÖNIGSTEINER WOCHE Königstein In der Grundschule Königstein, Jahnstraße 1, findet am Mittwoch, 29. März, um 20 Uhr ein Informationsabend für die Eltern der Schulanfänger 2018 statt. Im Anschluss daran sind an folgenden Tagen die Schulanmeldungen: Mittwoch, 19.4.; Donnerstag, 20.4.; Dienstag, 25.4.; Donnerstag, Genaue Anmeldetermine können am Informationsabend und danach über das Sekretariat der Schule vereinbart werden. Eltern werden darauf hingewiesen, dass zur Anmel- dung nicht nur das Kind, sondern auch die Geburtsurkunde oder das Familienstammbuch mitzubringen sind. Anzumelden sind alle Kinder, die bis zum 1. Juli 2018 das 6. Lebensjahr vollenden. Sie werden zum 1. August 2018 schulpflichtig. Kinder, die nach dem 1. Juli 2018 das 6. Lebensjahr vollenden, können auf Antrag der Erziehungsberechtigten in die Schule aufgenommen werden, wenn sie die für den Schulbesuch erforderliche Reife besitzen. IZ AS KA SPENGLEREI HE R TÄ NI A Schulanfänger: Anmeldung S Gute Laune zur fünften Jahreszeit! Der Schneidhainer Faschingsfrühschoppen stimmte alle Närrinnen und Narren auf die tollen Tage 2017 ein. Foto: Fuchs Schneidhain (efx) Die Kapelle spielt auf, teten Anekdoten frohgelaunt abwinken. Eidie Halle ist bunt geschmückt und es ertönt nen Abstecher nach Schneidhain machte die ein dreifach donnerndes Helau! Wenn jemand Grande Dame der Fassnacht, Beate Born, die weiß, wie man die fünfte Jahreszeit feiert, in ihrer Rede zugab auf Männersuche zu sein. dann sind das die Schneidhainer. Dies konn- Selbst Inserate in KöWo und TZ seien bisher ten die Närrinnen und Narren auf dem Früh- erfolglos geblieben. Gekonnt unterhält sie die schoppen anlässlich der diesjährigen Kampa- Narren und gibt ihr Tête-à-Tête mit einem gneneröffnung unmittelbar hautnah erleben. Kerl dünn wie a Latt zum Besten. Unter Gerhard Heere, über Jahrzehnte im Vereinsle- dreifach donnerndem Tusch und begleitet ben der Schneidhainer aktiv engagiert, griff in von tosendem Applaus zieht Born aus der gewohnt lockerer Weise zum Mikrofon und Narhalla aus. Unterdessen haben Judith Altay übernahm das närrische Ruder, um Jung und und Christine Vidakovich-Grafe alle Hände Alt im Saal auf die tollen Tage vorzuglü- voll zu tun, die duftenden Schnitzel aus der hen. Und dies gelang ihm selbstverständlich, Küche an die Tische zu bringen. Während der denn wer quasi als Urgestein circa 30 Jahre närrischen Tage mögen selbst Paradiesvögel dem Vereinsring vorstand, der weiß eben Schnitzel essen und so sieht man Dr. Michael wie man die Menschen in Fassnachts-Laune Pfeil nebst Gattin Freja, im Paradiesvogelbringt. So freuten sich die fast ausschließlich Partnerkostüm, gut gelaunt ihren Mittagstisch in ideenreichen Kostümen angekommenen einnehmen. Für beide ist die FaschingskamSchnaadener auf das abwechslungsreiche pagne in Schneidhain Pflicht, ist Pfeil doch Programm, das von Büttenreden über Tanz- der Sprössling des Schnaadener Urgesteins darbietungen das Fassnachtsherz zum Hüpfen Karl-Ludwig Pfeil, genannt Kalu, der fester brachte, aber, nicht zu vergessen, auch auf die Bestandteil im Vereins- und Fassnachtsleben von Kalli Vidakovich und Jörg Beuth eigens Kuckuckshausens ist. Dass man im Hause zubereiteten Schnitzel, deren Geheimrezept Pfeil weiß, wie man Fassnacht feiert, erklärt wie ein Schatz gehütet wird. Nach einem Freja Pfeil wie folgt: Das erste, was meine Schlückchen Sekt, Bier oder Limonade wurde Tochter lernte, war: Ich wohne in Schneiddie Geräuschkulisse in der Halle auch schnell hain Helau!, soll heißen, Schneidhain und merklich lauter, was aber durchaus positiv Fassnacht gehören einfach zusammen. Schon zu beurteilen war. Denn der Schneidhainer ertönen fetzige Rhythmen und ein zweiter Narr ist gesellig und so fand sich sofort das Auftritt der Lollipops verzückt nicht nur eine oder andere aktuelle Gesprächsthema die Eltern, die mit Smartphone und Kamera rund um Kuckuckshausen. Die Freude auf ausgestattet den Auftritt filmen und für später den närrischen Tag stieg, nachdem Sascha konservieren. Die Professionalität der jungen Jäger, Musikmatador aus Niederreifenberg, Tanzgruppe ist bereits über Schneidhains der alten Heimat Heeres, die ersten Schun- Grenzen hinaus bekannt. Es warten viele Aufkellieder anstimmte. Wahre Verzückung bot tritte für die bevorstehenden närrischen Tage. jedoch die Tanzgruppe Lollipops, die mit Die Mädels flitzen denn auch gleich nach dem dem Hit von Justin Timberlake Can t stop Auftritt von der Bühne, um in Begleitung ihthe feeling und dank der aufwendigen und rer Eltern zum nächsten Auftritt zu reisen. Tja, ideenreichen Choreographie von Lisa Dorn wer in der Fassnacht Karriere machen will, und Katrin Weck wahres Tanz-Feeling in muss so einiges an Engagement mitbringen, die Schneidhainer Narrhalla zauberte. Jeder wie es die Lollipops beweisen. Neben VerSchritt passte und die kleinen Tanzmäuse tretern aus Politik und Kirche, entdeckt Moim Alter zwischen sechs und neun Jahren derator Gerhard Heere einen ganz besonderen zeigten, welches Rhythmusgefühl in ihnen Freund im Publikum seiner Narrhalla. Der steckt. Überhaupt begann so mancher große Mitbegründer der Schneidhainer Fassnacht Profifassnachter seine närrische Karriere in aus Königstein und weit über Königsteins Schneidhain in der Kinder-Bütt. So erklärt Grenzen hinaus bekannte Heinz Eichhorn ist Gerhard Heere: Aus der Kindersitzung zie- auch zum Frühschoppen gekommen. Heere hen wir unseren Nektar. Soll heißen: Der und Eichhorn kennen sich seit vielen Jahren Nachwuchs und dessen Potentiale werden und sind gut befreundet. Heere sieht Eichhorn aktiv gefördert. Ein Beispiel par excellence denn auch als meinen Mentor. Er freut sich, hierfür ist Moritz Grafe. Bereits als kleiner dass die beiden wieder gemeinsam auf der Steppke in der Kinderfassnacht aktiv gewe- diesjährigen Seniorenfassnacht auftreten und sen, ist der mittlerweile Siebzehnjährige einer ganz besonders ehrt es ihn, dass Freund Eichder ganz großen in der Szene und ein Meister horn auf der großen Schneidhainer Prunksitseiner Zunft. Mit großem Applaus und einem zung als Redner dabei sein wird. Die Laune lauten Tusch empfangen, schlüpft er gekonnt in der Schneidhainer Narrhalla ist blendend, in die Rolle des Schuhputzers, der mit Helau der Losverkauf aus der Tombola mit Preisen, Ihr Leut, ich putz die Schuh! das Publikum gesammelt von den Jungs des Männerballetts, begrüßt, um zu erläutern, wie man von Pa- fördert die Gespräche unter den Gästen. Späriser Stilettos für fünf Grosche ganz testens nachdem man die ersten Kuchenteller sauber geputzt sei Schnaadener Galosche. auf den Tischen erspäht, ist klar: Fassnacht in Damit auch keiner an seinen Schuhputzfä- Kuckuckshausen endet nicht mit einem Frühhigkeiten zweifelt, bietet er den amüsierten schoppen, sondern geht närrisch frohgelaunt Narren sogleich seine Dienste an, die dann bis in die späten Nachmittagsstunden. Warum jedoch im Hinblick auf seine zuvor berich- auch nicht? GmbH Querstraße Königstein / / Fax / REI HEIZUN G BÄCKEREI EMIL HEES KIRCHSTRASSE KÖNIGSTEIN TELEFON / FAX Schöne Bäder Haustechnik Solaranlagen S hat uns zum 3. Mal in Folge zu den besten Bäckern in Deutschland ausgezeichnet! Moderne Heizung NG LE R R Der Feinschmecker ITÄR SPE UNG SANIT Ä Das Gourmet-Journal AN S E IZ Königstein im Taunus G LE Haus der Qualität seit 1750 UN H HEES EI Närrischer Frühschoppen eröffnet die Kuckuckshausener Kampagne Nummer 9 - Seite 3 NG PE Donnerstag, 2. März 2017 Abflussreinigung Tel.: Königstein io d u t S s Pilate The Pure Mo-Fr 9:00 bis 20:00 Sa 8:00 bis 13:00 Lagerverkauf Samstag, bis Uhr Kapitän Meyer-Brenkhof Yachtschule Internationale Feinkost auf m2 Lagerfläche. Untere Hainstraße 28, Oberursel Alle Bootsführerscheine und Funkzeugnisse Segeln Motorboot Revierfahrt Manövertraining Funk Angebot des Monats: 5% Rabatt auf alle Trüffel-Konserven Info-Abend Dienstag , 20:00 Uhr Info unter: Telefon: / , Mobil: 01 71/ Wir freuen uns auf Ihren Besuch! Günther Hellriegel GmbH In der Schneithohl Kronberg-Ohö. Anzeigenf ser ax n U ( ) JETZT VORMERKEN: Sonntag, ab 12 Uhr Neueröffnung nach Umbau tte, Satte Eröffnungsraba ysteme Individuelle Beratung 150 Sofortrabatt auf Betts Möbel aus Meisterhand Tiroler Zirbe Natürlicher Schlaf mit Stadt Oberursel Wirtschaftsförderung Rathausplatz Oberursel Kontakt: / Hornauerstraße Kelkheim Strackgasse Oberursel info@hilz-prokasky.de Isabell Martina Hilscher Permanent Make-up... Hohemarkstraße Oberursel Das Team von Hilz & Prokasky freut sich auf Sie Bella Cosmetics

4 Seite 4 - Nummer 9 KÖNIGSTEINER WOCHE Donnerstag, 2. März 2017 Wenn ein Elefant in die Disco geht Johannes Buckel unterhielt gekonnt als Showmaster das närrische Publikum und stimmte die Kinder auf die verschiedenen Programmpunkte ein. Foto: Fuchs Mammolshain (efx) Nebelschwaden durchziehen die Mammolshainer Turnhalle der Kinderklassiker von Karel Gott ist schon von Weitem zu hören und eine gefühlte Hundertschaft kleiner Piraten, Indianer, Dinosaurier und Prinzessinnen hat das närrische Ruder der fünften Jahreszeit übernommen. Was ist da los in Mammolshain? In gewohnter Tradition haben Eltern und Elternbeirat des Kindergartens Mammolshain auch in diesem Jahr wieder für die kleinen Karnevalisten einen rundum gelungenen Faschingsnachmittag gestaltet, der auch bei Mama, Papa, Oma und Opa wieder viel Zuspruch findet. Jeder weiß, dass die Mammolshainer gute Feste feiern. Und dies beherrscht man eben nicht nur für die älteren Semester. Der Familienfasching in der Turnhalle ist gleichzusetzen mit Stimmung pur! Viele tolle Programmpunkte animieren die Kinder zum Mitmachen. Johannes Buckel ist dank seines Glitzer- Sakkos und der großen Faschingsbrille bereits aus der Ferne zu erkennen. Das ist gut, denn er ist der Showmaster des Nachmittags: Ich bin über meine Nichten und Neffen hierher gekommen, erklärt er, wie er zu der ehrenvollen Aufgabe des Showmasters gekommen ist. Als eingefleischter Mammolshainer ist er sofort bereit gewesen zu übernehmen und kann sich aufgrund des Glitzeroutfits sehen und durch die gekonnt kindgerechte Moderation auch hören lassen. Nach kurzer Anmoderation geht es sofort los und Buckel legt gemeinsam mit seinen Assistentinnen viele Holzringe auf den Boden. Das erste Spiel, der Klassiker Die Reise nach Jerusalem, beginnt mit mindestens 30 bis 40 kleinen aufgeheizten Knirpsen, die es kaum erwarten können mitzumachen. Alle Kinder tanzen zur Musik und möchten einen Platz im Ring ergattern, wenn Bernd Reimann, der DJ des Tages, das Lied kurz unterbricht. Bei Rhythmen von Jennifer Lopez bis Helene Fischer tanzen sich alle wörtlich atemlos, aber glücklich. Gibt es doch für jeden der während des Spiels ausscheiden muss, einen kleinen Trostpreis aus der süßen Kiste. Überhaupt ist an Fasching ja so allerlei Süßes erlaubt und dies zeigt sich auch an der närrischen Kulinarik-Theke. Neben Bockwurst und Brezeln, gesponsert von Eckart-Fleischwaren in Oberursel, bieten die Kindergarten-Mamas leckere Kuchen, Muffins und süße Hörnchen, die allesamt köstlich schmecken und unter den kleinen Gästen reißenden Absatz finden. Doch auch in einer großen Tombola zeigt sich das Engagement des Elternbeirats. Viele Preise konnten gesammelt werden und Tic- TacToy, Millennium, Lanz Spielwaren, Opel- Zoo, Filmmuseum FFM und viele andere Sponsoren unterstützten gerne. So sieht man einige Kleine vor den vielen tollen Spielsachen schmachten, in der Hoffnung, den einen oder anderen Gewinn mit nach Hause nehmen zu dürfen. Katrin Albers und ihre Tochter Larissa aus Mammolshain kommen schon zum vierten Mal in Folge zum Kinderfasching in die Turnhalle. Als Rotkäppchen und Prinzessin kostümiert feiern sie gemeinsam mit den anderen Familien. Wir verkleiden uns den Kindern zuliebe. Mein Mann ist im Elternbeirat, da ist man dann automatisch dabei, erklärt Katrin Albers und folgt kurz darauf ihrer kleinen, süßen Prinzessin auf die Tanzfläche. Während Prinzessinnen, Feen und Elfen mit Mama und Oma Hand in Hand ihr Taktgefühl unter Beweis stellen, flitzen Cowboys, Turtels, Ninjas oder Piraten mit ungebremster Energie durch die Halle und jagen sich gegenseitig. Totales Faschingsaustoben ist unter den Jungs angesagt und die Gesichter glühen bereits nach kurzer Zeit. Austoben gehört zum Kinderfasching einfach dazu und glücklicherweise bietet die Turnhalle ja genügend Platz. Plötzlich ertönen Keyboard, Becken und Trommel. Was ist das? Ein bunter Clown macht sich bemerkbar und alle werden neugierig. Nadja Gorbacheva ist die Leiterin des Mammolshainer Kinderchors. Ihr buntes Clownskostüm fällt auf und im Nu versammelt sich eine Traube kleiner Karnevalisten um sie herum. Hallo Kinder und Eltern, heute möchten wir mit Euch ein bisschen singen und Spiele machen, ruft sie in die Menge und klatscht in die Hände. Gorbacheva bezieht die Kinder mit ein und so singen Jung und Alt gemeinsam Lieder wie Hörst Du die Regenwürmer husten?, wobei hier allen besonders das im Liedtext eingeforderte Husten Spaß bereitet. Das nächste Lied besingt einen Elefanten, der in die Disco geht. Alle Kinder kennen den Text und singen so kräftig mit, dass selbst die letzten Eltern zu schunkeln beginnen. Unter den Gästen versteckt sich nach genauem Hinschauen noch ein Clown, der trotz roter Nase und großer Fliege sofort zu erkennen ist. Hans-Dieter Hartwich, Mammolshains Ortsvorsteher, sitzt gut gelaunt zwischen anderen Fassnachtern und beobachtet vergnügt das Treiben. Seine zwei Enkelkinder, als Pipi Langstrumpf und kleiner Tiger unterwegs, flitzen durch die Halle. Plötzlich blitzt wieder die glitzernde Jacke von Johannes Buckel auf, mit schwungvoller Stimme verkündet er das dreifach donnernde Helau. Alle machen mit und das nächste Highlight des Nachmittags, das Spiel Stopp Tanz beginnt. Und so feiern alle gemeinsam bis in die späten Nachmittagsstunden den närrischen Mammolshainer Familienfasching. Turner tagen erstmals in Falkenstein Königstein Premiere in Königstein! Erstmals überhaupt seit Gründung des Turngau Feldberg im Jahre 1905 findet der alljährliche Gauturntag in Königstein (bzw. einem seiner Stadtteile) statt. Zu verdanken ist dies der TSG Falkenstein, die sich im letzten Jahr als Ausrichter beworben hatte und prompt den Zuschlag erhielt. So werden am nächsten Freitag, 10. März, ab Uhr, über 100 Delegierte aus dem Turngau Feldberg im großen Saal des Falkensteiner Bürgerhauses ihr Jahresprogramm beraten, ein neues Präsidium wählen und einen Rückblick auf das vergangene Jahr halten, wie Stadtrat Jörg Pöschl mitteilt, der ja qua politischen Amtes auch der zuständige Magistratsdezernent für Sportangelegenheiten ist. Zudem ist Pöschl seit sechs Jahren Präsidiumsmitglied im Turngau Feldberg. Der Turngau Feldberg ist als Dachverband der Zusammenschluss der Turnvereine und Turnabteilungen in unserer Region. Er vertritt zurzeit etwa SportlerInnen in über 60 Vereinen und reicht über die Kreisgrenzen des Hochtaunuskreises hinaus in die nördlichen Frankfurter Stadtteile und den Wetteraukreis hinein. Unter seinen sportlichen und organisatorischen Fittichen hat der Turngau Feldberg die Sportarten Turnen, Wandern, Rhönrad, verschiedene Ausprägungen der Gymnastik und des rhytmischen Sporttanzes sowie leichtathletische Randangebote. Aus den Königsteiner Stadtgrenzen sind fünf Vereine mit insgesamt neun Delegierten zu dieser Tagung eingeladen.

5 Donnerstag, 2. März 2017 KÖNIGSTEINER WOCHE Nummer 9 - Seite 5 Lions fördern Initiative und ehrenamtliches Engagement OPEL AUTOHAUS Seidler & Sohn GmbH Die VERTRAGSWERKSTATT in Ihrer Nähe. Garantie- und Servicereparaturen von Opel- und Ford-Fahrzeugen. Industriestraße Kelkheim/Taunus Tel. ( ) Kunstauktion am 18. März 2017 Vorbesichtigung: März 2017 Highlight-Katalog kostenlos, Onlinekatalog unter Am 25. März findet der vierte Königsteiner Frühlingsball des Lions-Club Königstein statt. Königstein (kw) Zum vierten Mal veranstaltet der Lions-Club Königstein am 25. März den Königsteiner Frühlingsball, dieses Jahr unter der Schirmherrschaft von Prof. Dr. Riesenhuber. Unter dem Motto Wir fördern Initiative ist mit dem Ball und der zugehörigen Jahresschrift eine Plattform entstanden, die das ehrenamtliche Engagement in unserer Stadt fördern und ihr mehr Beachtung verschaffen soll. Im Namen der Lions skizziert Dr. Martin Kasper die Motivation und Überlegungen dazu: Königstein Ghetto des Geldadels oder Hort sozialer Initiativen? Wer im Internet nach Königstein im Taunus sucht, der findet ganz oben bei Google den ziemlich einseitigen Wikipedia Eintrag (leicht gekürzt): Königstein im Taunus ist für seine bevorzugten und teuren Wohnlagen mit einer Reihe von Villen bekannt. Zudem weist die Stadt einen weit überdurchschnittlichen Kaufkraftindex von 191% (2011) des Bundesdurchschnitts auf und belegt damit einen bundesweiten Spitzenwert. Die Tatsache, dass einige der wohlhabendsten Deutschen in teuren Villen im Vordertaunus leben, inspirierte Henning Sußebach von der Wochenzeitung Die Zeit vor einigen Jahren zu seiner reißerischen Reportage Maria und Josef im Ghetto des Geldes. Verkleidet als obdachloses Paar machte er sich mit der Schauspielerin Viola Heeß auf den Weg, um die Menschen in unserer Stadt zu testen. In seinem langen Artikel kommen nicht viele gut weg (immer noch im Internet zu finden: de/2011/52/dos-maria-und-josef). Polemisch beschreibt er einen unsensiblen, abgehobenen, äußerlichen und auf sich selbst bezogenen Geldadel. Hat er die Situation richtig erfasst oder nur seine Vorurteile bestätigen wollen? Wir Lions glauben, dass dies eine ungerechte, einseitige und verkürzte Darstellung war. Wir erleben die Königsteiner vielschichtiger. Sicherlich gibt es hier viele, die sich mehr leisten können als der Durchschnitt. Natürlich kennen wir Anekdoten, die die Erlebnisse von Sußebach zu bestätigen scheinen. Aber gleichzeitig gibt es unserer Einschätzung nach in Königstein auch ein überdurchschnittlich hohes soziales und gesellschaftliches Engagement, vielfach geprägt von Selbstlosigkeit, beeindruckendem Einsatz und tief verwurzelten, gelebten Werten. In Königstein gibt es mehr als 20 Stiftungen, die am Ort und weit darüber hinaus Gutes bewirken, zumeist ohne Aufhebens auch ein Spitzenwert im Bundesdurchschnitt. Jährlich investieren sie Millionen aus Erträgen und Spenden in die Gesundheit, Bildung und Ernährung von Menschen am Rande der Gesellschaft. Das Vereinsregister listet mehr als 100 aktive Vereine, von denen viele eine soziale Aufgabe für Benachteiligte, Arme oder Kranke erfüllen. Wenn wir allein die addieren, die uns bekannten Organisationen ihre Zeit spenden, um bei der Königsteiner Tafel, bei der Betreuung von vernachlässigten Kindern, einsamen Alten, Behinderten oder Flüchtlingen und ähnlichen sozialen Aufgaben zu wirken, sind es einige tausend Menschen. Das ist ein sehr hoher Anteil der Königsteiner! Viele Initiativen sind beispielhaft. Jeder Flüchtling in Königstein wird von Freiwilligen persönlich betreut, die ihm oder ihr helfen, die Sprache zu lernen, mit deutschen Behörden zu kommunizieren, eine Wohnung anzumieten und auszustatten und sich in die deutsche Kultur zu integrieren. Vollkommen anonym wirken im Ehrenamt Königsteiner in der Begleitung von Kindern, bei denen die Eltern dies nicht leisten können. Sie organisieren Geschenke, Nachhilfeunterricht, Ferienfreizeiten und das Kinderbett, das die Familien sich sonst nicht leisten könnten. Mehrere Organisationen in Königstein kümmern sich um die Förderung von tausenden Kindern in ihren Herkunftsländern, um Armut und Fluchtgründe zu bekämpfen. Sie organisieren Schulbildung und berufliche Qualifizierung, reduzieren damit Armutsmigration und ermöglichen diesen jungen Menschen so ein selbstbestimmtes Leben in Würde. Das staatliche Gymnasium integriert Kinder aus mehr als 50 Ländern darunter viele mit familiären Herausforderungen. Die Stunden, die Eltern und Lehrer ehrenamtlich einsetzen, um individuelle Förderung, Begleitung und schulischen Erfolg unabhängig vom Elternhaus zu ermöglichen, stehen in keinem Schulreport. Im Bericht des Fördervereins sind die notwendigen finanziellen Zuschüsse hierfür beachtlich. Wer mit den Kirchengemeinden in Kontakt ist, der weiß darum, wie viele Menschen aus den Gemeinden sich im Verborgenen um Einsame kümmern, Familien in Notfällen beistehen, Kranken Hilfe bringen oder einfach da sind, wenn jemand gebraucht wird. Sternsinger und der kleine i-punkt in der Stadt sind nach außen hin sichtbare, sympathische Symbole dieses ehrenamtlichen Engagements. Aber auch andere Initiativen sind uns Lions wichtig. Nicht nur, aber eben auch in Königstein wird der Verfolgten des Naziregimes mit Stolpersteinen ein Gedenken gesetzt. Die Heimatvereine leben von dem freiwilligen Einsatz von hunderten Mitgliedern. Hunderte Mütter und Väter leisten Stunden in den Schulen und Sportvereinen, nicht nur für die eigenen Kinder. Lesen Sie mehr über viele solche Initiativen in diesem Heft (und denen der Vorjahre). Wir Lions sehen es als unsere Aufgabe an, diesen Initiativen eine Plattform zu geben. Wir möchten die Menschen, die sich engagieren, ermutigen und in ihrem Einsatz bestätigen. Wir wollen dazu beitragen, dass ihr Einsatz wertgeschätzt wird und sie sich untereinander vernetzen. Wir freuen uns, wenn durch die guten Beispiele andere Menschen beflügelt werden, sich anzuschließen und mitzuwirken oder ihre eigene Initiative zu starten. Deswegen fördern wir mit unseren Activities jährlich mehrere lokale Initiativen bei ihrem vorbildhaften Engagement und berichten über viele weitere, die sonst wenig Zugang zur Öffentlichkeit finden. Zitate und Portäts Mit meinem Ehrenamt setze ich mich dafür ein, dass sich Familien in Königstein informieren und austauschen können. Aus diesem Grund unterstütze ich den i-punkt als Treffpunkt für kleine und große, junge und alte Königsteiner. Iris Teleki, Koordinatorin i-punkt für Familien Als Lehrerin und Mutter möchte ich, dass alle Kinder ihre Stärken erkennen und ihre Talente entwickeln. In Asien zuletzt beim Besuch in unsere Patenschule - erlebte ich, dass viele diese Chance immer noch nicht haben. Gerne engagiere ich mich deswegen für gute Bildung der Kinder in Amguri und freue mich, dass unsere Schüler mitmachen und gleichzeitig Einblicke in andere Lebenswelten bekommen. Christine Bosch, Lehrerin, Taunusgymnasium Königstein Kaum zu glauben aber wahr: In Königstein gibt es 400 Haushalte, die im täglichen Leben um das Notwendigste kämpfen. Unser Verein hilft diesen Menschen mit finanziellem Engagement, persönlicher Ansprache und dem, was gebraucht wird. All dies erfordert das ehrenamtliche Engagement von vielen Königsteiner Bürgern. Angelika Rupf, Vorsitzende Bürger helfen Bürgern e.v. Wussten Sie schon Hessen ist das Flächenland mit der höchsten Dichte an Stiftungen. In Königstein kommt eine gemeinnützige Stiftung auf weniger als Einwohner, etwa das Vierfache des Bundesdurchschnitts. Weltgebetstag in Falkenstein Falkenstein In jedem Frühjahr laden Frauen aus über 170 Ländern zum Weltgebetstag ein. In Falkenstein laden die beiden Kirchengemeinden ein zum Gottesdienst am Freitag, 3. März um Uhr in die Martin-Luther-Kirche Falkenstein im Debusweg. Im Mittelpunkt stehen in diesem Jahr die Philippinen, das bevölkerungsreichste christliche Land Asiens. Trotz Ressourcenreichtums herrscht eine krasse Ungleichheit, Wohlstand, Macht und Einfluss konzentrieren sich auf wenige Familienclans. Große Teile der Bevölkerung leben in Armut. Wer sich für Menschenrechte, Umweltschutz, Landreformen oder die Archivfoto indigene Bevölkerung engagiert, lebt oft gefährlich und das schon lange vor Amtsantritt des umstrittenen Präsidenten Duterte im Jahr Philippinische Frauen haben den Gottesdienst vorbereitet unter dem Titel Was ist denn fair? Anschließend sind alle Besucher in den Arno-Burckhardt-Saal zu Imbiss und Beisammensein eingeladen. Friedrich Perlberg Rast an der Oase in Tunis sign. Öl/Lwd., 134 x 108 cm (Detail) Kunst- und Auktionshaus Döbritz Braubachstr Frankfurt Tel , kontakt@doebritz.de Anzeige Juristen-Tipp Arbeitsrecht-Ratgeber Verlangen Sie ein wohlwollendes und qualifiziertes Zeugnis! Der Unterschied zum einfachen Zeugnis ist, dass bei einem qualifizierten Zeugnis die Aussage darüber vom Arbeitgeber getroffen wird, wie Ihre Leistungen und Ihre Führung beurteilt werden. Verlangen Sie immer ein qualifiziertes, wohlwollendes Zeugnis! Fehlen die Angaben zu Leistung und Führung, können Firmen leicht annehmen, dass Sie eher zu den weniger guten Mitarbeitern zu zählen sind. Waren Ihre Leistungen gut, kann man davon ausgehen, dass Sie eine lobende Beurteilung auch als Pluspunkt erwähnt haben möchten. Waren die Leistungen und Führung eher schlecht, kann man sich hierauf seinen Reim machen Verlangen Sie ein qualifiziertes Zeugnis, so gehen Sie andererseits das Risiko ein, dass auch weniger Löbliches über Sie geschrieben wird, denn das Zeugnis muss wahr sein. Aus dem gleichen Grund ist es nicht statthaft, dass man Ihnen ein Zeugnis ausstellt, worin nur Ihre Leistung oder nur Ihre Führung beurteilt werden. Andererseits muss Ihre Firma Sie mit verständigem Wohlwollen beurteilen, damit Ihr Fortkommen nicht unnötig erschwert wird. Unter verständigem Wohlwollen verstehen Juristen insbesondere, dass einmalige, nicht schwerwiegende oder seltene Vorfälle oder länger zurückliegende Beanstandungen und Umstände, die für Ihre Führung und Leistung nicht charakteristisch sind, unerwähnt bleiben. Ein beliebter Streitpunkt, vor allem bei weniger guten Beurteilungen, ist daher immer wieder die Frage, was für den Beurteilten charakteristisch ist und was nicht. Wenn Sie sich mit Ihrem Arbeitgeber nicht einigen können, gehen Sie vor Gericht. Ihre Firma befindet sich in der schlechteren Position. Die Beweislast liegt nämlich bei ihr. Sie muss den Richtern konkret beweisen, wie es zu der Beurteilung kam und nicht der Beurteilte. Verständlicherweise sind daher die Personalchefs von den Firmen oft nicht begeistert, wenn sie teure Prozesse hinnehmen sollen und versuchen daher, den Gang zum Gericht möglichst zu vermeiden. Ein vollständiges, wohlwollend qualifiziertes Zeugnis hat daher folgende Angaben zu enthalten: Angaben zur Kennzeichnung der beurteilten Person (üblich sind Name, Vorname, Geburtsdatum). Angaben über die Beschäftigungsdauer, Angaben über Art und Inhalt der Arbeit (Tätigkeitsbeschreibung), Beurteilung der Leistung, Beurteilung der Führung im Unternehmen, Grund des Ausscheidens. Fehlt einer dieser Punkte, ist das Zeugnis unvollständig. Insbesondere bei der Beurteilung Ihrer Führung wird von den Personalleuten darauf geachtet, ob folgende Punkte erwähnt werden: Ihr Verhalten gegenüber Vorgesetzten, Ihr Verhalten gegenüber Kollegen und Ihr Verhalten gegenüber Kunden und Geschäftspartnern. Schweigt sich das Zeugnis über einen der oben genannten Punkte aus, so kann der Leser des Zeugnisses davon ausgehen, dass eine Beurteilung negativ ausgefallen wäre. Ein Irrglaube ist, dass ein Zeugnis grundsätzlich nur wohlwollend formuliert werden darf. Schon wegen des Gebotes der Zeugniswahrheit weisen Zeugnisschreiber auf besonders grobe Verstöße hin. Wiederholte Unverschämtheiten und Ausschreitungen gegenüber Vorgesetzten oder Kollegen dürfen daher genauso erwähnt werden wie grobe Missachtungen betrieblicher Vorschriften, aber auch hier gilt, dass der Arbeitgeber in der Beweislast steht! Lassen Sie sich daher immer vom Fachanwalt beziehungsweise von der Fachanwältin für Arbeitsrecht fachkundig beraten und scheuen Sie den Gang vor das Gericht nicht. Britta Stiel Fachanwältin für Arbeitsrecht, Kronberg/Ts. wenn Sie auch weiterhin gelassen bleiben wollen! S T I E L & K OLLEGEN RECHTSANWÄLTE BRITTA STIEL RECHTSANWÄLTIN FACHANWÄLTIN FÜR ARBEITSRECHT FACHANWÄLTIN FÜR FAMILIENRECHT MEDIATORIN (BAFM) Frankfurter Straße 1 (ggü. Berliner Platz) Kronberg/Taunus Telefon:

6 Seite 6 - Nummer 9 KÖNIGSTEINER WOCHE Donnerstag, 2. März 2017 Locker vom Hocker Fassenacht in der Villa Borgnis Fortsetzung von Seite 1 Als er mit seinen 150 Kilo auf den Stufen des Doms gestanden habe, hätten alle anderen Oh, mein Gott! gerufen. Aber auch sonst blieb sich der Messdiener, der im wahren Leben Andreas Schmitt heißt und seines Zeichens Sitzungspräsident von Mainz bleibt Mainz, wie es singt und lacht ist, sich selbst treu. Wieder einmal nahm er Kirche und Gesellschaft ordentlich auf die Schippe. Dabei ließ sich der Oberfassenachter nicht etwa in ein Korsett pressen und schickte einen provokanten Gruß an den Pinocchio vom Bosporus. Und noch zum Schluss eine wichtige Botschaft des Obermessdieners, die über Aschermittwoch hinaus Gültigkeit haben dürfte: Wer diese Welt zu ernst nimmt, der geht an ihr zugrunde! Das Schlusswort sollte das Duo He die Meenzer haben, die mittlerweile für treue Anhänger von Lokker vom Hocker so etwas wie gesetzt sind. Ihre Lieder gehen einfach direkt ins Herz, so sehr man sich auch bemüht, das nicht zuzulassen. So schwenkten alle im Saal zum Schluss noch mal einträchtig die Arme zu Sierra Madre, während man bedauerte, dass der Uhrzeiger rasant gen Aschermittwoch tickte. Auf ein Wiedersehen im nächsten Jahr!

7 Donnerstag, 2. März 2017 KÖNIGSTEINER WOCHE Nummer 9 - Seite 7 Seit 27 Jahren an der BNS erfolgreich: Tanz-AG von Dr. Burger Rechtsanwälte Hubertus Becker Dr. h. c. Marion Schuster Fachanwältin für Arbeitsrecht Arbeitsrecht l Ehe- und Familienrecht l Erbrecht l Gesellschafts-/Handelsrecht Bau-/Immobilienrecht l Miet-/Pacht-/WEG-Recht l Verkehrs-/Strafrecht Versicherungsrecht l Vertrags-/Gewährleistungsrecht l Verwaltungsrecht Otto-Volger-Straße Sulzbach/Ts / / kanzlei@rhein-main-anwalt.de kompetent I engagiert I persönlich I ganz in Ihrer Nähe AKTUELLES aus Glashütten N A C H R I C H T E N D E R W O C H E Königstein Mit Elan und Begeisterung fieberten fast 160 Schülerinnen und Schüler aller Stufen der Bischof-Neumann-Schule den traditionsreichen Schultanzmeisterschaften entgegen. Die Tanzsport-AG der BNS besteht nun schon seit 27 Jahren unter der Leitung des mehrfachen Weltmeisters Dr. Hans Jürgen Burger. Am vergangenen Freitag war es nun so weit: In fünf Wertungsklassen traten die Schülerinnen und Schüler der BNS, nach Altersstufen gestaffelt, gegeneinander an. Die Unter- und Mittelstufe zeigten ihre Leistungen in den Tänzen Cha Cha Cha, Jive und Langsamer Walzer. Die Oberstufe musste noch zusätzlich den Quickstepp tanzen. Die Wertungsrichter kamen teilweise von weit her und werteten bis in den späten Abend. In den Wettkampfpausen zeigten die Schüler verschiedene bunte und fröhliche Choreografien. Damit untermauerten sie, warum die BNS in den vergangenen Jahren als tanzsportbetonte Schule ausgezeichnet wurde. Mit viel Selbstständigkeit, Freude und Konzentration tanzten die Schüler auch Jazz- und Modern Dance, Hip Hop etc. Dr. Burger moderierte den Abend und bedankte sich bei allen Beteiligten, allen voran bei den Wertungsrichtern, der Licht- und Ton-AG, den Eltern, die u.a. für das leibliche Wohl sorgten, sowie den flinken Fotografen der Foto-AG. Besonders erfreut zeigte sich Dr. Burger, dass am 16. Mai 2017 erstmalig in Königstein der Landesentscheid Tanz ( Jugend trainiert für Olympia ) stattfinden wird. Ergebnisse der 21. Schulmeisterschaften: Wettkampf IV: (Finale) Unterstufe (Einsteiger) 1. Leticia Becker Felicia von Dellinghausen 2. Josephine von Königsmarck Sina Preuß 3. Friedrich Schindelbeck Marie Falkenhan 4. Leonhard Loch Franziska Loch 5. Ronja Schöntaube Isabel Dahms 6. Jan Seelig Veronika Bommersheim 7. Mirko Wirtnik Ariane Baecker 8. Josphine de Haan Eungyu Kim Wettkampf III: (Finale) Unterstufe (Fortgeschrittene) 1. Emilie Cäcilie Schindelbeck Sophia Han 2. Johannes Herrmann Victoria Hess 3. Louisa Mackenstedt - Alissa Rudolph 4. Arthur Hennig Hannah Gloe 5. Leonard Oehl Katharina Bergthold 6. Helena Roos Chiara Oehl 7. Jan Rasputin Emily Hubbard Ford 8. Pablo Kohlmann-Garcia Anneke Becker Wettkampf II: (Finale) Mittelstufe (Fortgeschrittene) 1. Raphael Ziegler Anneke Becker 2. Raphael Ziegler Juhee Kim 3. Franziska Becker Emilia Seidensticker 4. Paula Heinen Charlotte Sophia Fuchs 5. Rebecca Marie Heil Valerie Kahlbaum 6. Valerie Thomas Sunny Lehmann 7. Benedict Krüger Valerie Thomas Wettkampf Ia Runners up : (die drei bestplatzierten Paare) Oberstufe/Mittelstufe (Fortgeschrittene) 1. Benedikt Han Seo-Yeon Lim 2. Philipp Klein - Emilia Seidensticker 3. Lucca Thiel Elena Thörner Wettkampf I : (die drei bestplatzierten Paare) Oberstufe (Fortgeschrittene) 1. Niklas Vater Greta Lubinski 2. Nico Elmer und Lea Havers Tim David Staab Marie-Pierre Minten. Der zweite Platz ist geteilt. lebandig 20 Jahre on tour-konzert Vortrag über Schinderhannes Glashütten Zu einem Vortrag zum Thema Der berüchtigte Räuber Schinderhannes und seine Leute von den Taunuswäldern bis in den Orinoko-Dschungel lädt der Kulturkreis Glashütten für Donnerstag, 9. März, Uhr, ins Bürgerhaus, Schloßborner Weg 2, Glashütten, ein. Den jungen Johannes Bückler, genannt Schinderhannes, hatte einst die Suche nach Abraham Picard, dem König der Mitternacht und wichtigstem Kopf der rheinischen Verbrecherszene, nach Schloßborn und Glashütten gelockt. Immer wieder nutzte er die Orte und ihre Umgebung als Versteck, wenn es ihm auf der gegenüberliegenden Königstein Warum versinkt Königstein regelmäßig im Verkehrschaos? Warum gibt es immer wieder massive Störungen im Busverkehr? Was können wir daran ändern? Sind diese Probleme den politisch Handelnden und den ausführenden Verkehrsbetrieben überhaupt bekannt? Was muss vor Ort in Königstein getan werden, um die Situation zu verbessern? Am kommenden Freitag, 3. März, um 20 Uhr laden die Grünen alle Interessierte und Betroffene in das Haus der Begegnung, Raum Hardtberg, zum Mitreden ein. Es ist die Gelegenheit, die bestehenden Probleme, Änderungswünsche und Verbesserungsvorschläge in Richtung der hessischen Landesregierung Personaltraining für Senioren der aktive Hausbesuch Gesundheitstraining in der eigenen Wohnung fördert die Fitness und unterstützt das aktive Altern. Bewegung hält das Gehirn fit und dient als Sturzprophylaxe. Sport-Reha-Trainerin Bianca Schmidt Tel: französischen Rheinseite zu heiß wurde. Der Eppenhainer Dr. Dr. Mark Scheibe berichtet über seine 25 Jahre Forschung über die Ganoven und die hiesigen Ereignisse, die er aus den heimischen aber auch internationalen Archiven, aus Paris, den USA oder Brasilien zusammengetragen hat. Der Eintritt ist frei. Um Spenden für die Stiftung Historische Kommission für die Rheinlande wird gebeten. Nächste Veranstaltung: Karfreitag, 14. April, 18 Uhr, Katholische Kirche Schloßborn, Musik zur Passion. Weitere Informationen unter kulturkreis-glashuetten.de. Mitreden für nachhaltige Mobilität in Königstein und dem Verkehrsverbund des Hochtaunuskreises direkt zu äußern. Als Ansprechpartner und für die Diskussion bereit stehen Karin Müller, MDL, Sprecherin für Verkehr, Mobilität und Rechtspolitik der hessischen Landesfraktion der Grünen, Frank Denfeld, Geschäftsführer des Verkehrsverbunds des Hochtaunuskreises und Rolf Kerger, Königsteiner Stadtrat und Projektmanager für Verkehrsbetriebe (die Grünen). Weitergehende Impulse verspricht zudem Dr. Jutta Deffner vom Institut für sozial-ökologische Forschung, die das Thema aus Sicht der Forschung beleuchten wird. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Die Teilnahme ist kostenlos. Kosmetikstudio BeautyKultur stellt erstklassige kosmetische Behandlungen, Hand-und Fußpflege, Wellness-Angebote für Frauen, Männer und Jugendlichen vor. Neue Kunden erhalten 10% Rabatt auf ausgewählte Behandlungen. Wie Sie mich finden: Eugenia Vagenleytner (stattlich geprüfte Kosmetikerin) Glashütten-Oberems Zur Herrnwiese 11 Tel: ; vagenleytner@gmx.de Offener Bewerbertag Marianne Karla Hoffmann Einfach mit Bewerbungsunterlagen vorbeikommen und direkt vorstellen als: Königstein Mit neuer geistlicher Musik zwischen Jazz und Pop und mitreißenden Auftritten hat sich die Band lebandig in den vergangenen 20 Jahren weit über die Pfarreiund Bistumsgrenzen hinaus bis zu den großen Kirchentagen einen Namen gemacht. Und pünktlich zum Jubiläumsjahr erscheint auch noch eine neue CD, deren Tracks von den Musikern selbst komponiert und geschrieben wurden. Unter dem Motto Ich bin frei lädt lebandig für Samstag, 11. März, um 20 Uhr, zum Konzert in die katholische Kirche St. Marien nach Königstein ein. Zwischen den Liedtiteln führen geistliche Impulse durch den Abend. Der Eintritt ist frei, um Spenden wird gebeten. Ansprechpartner: Thomas Klima, Telefon 06174/ , klima@mariahimmelfahrtimtaunus.de. GOLDANKAUF in Kelkheim-Fischbach Schuhhaus Fischer, Fischbacher Kirchgasse 2 Sofort Bargeld für Zahngold, Schmuck, Ringe, Münzen In Zusammenarbeit mit NEW ICE Deutschland GmbH 30 Jahre Goldankauf Bitte Ausweis mitbringen! Sicherheitsmitarbeiter (m/w) mit und ohne Feuerwehrqualifikation Empfangsmitarbeiter (m/w) IHK Werkschutzfachkräfte (m/w) IHK NSL Fachkräfte (m/w) Hostessen/Host im Veranstaltungsbereich (Konzerte / Kongresse) Wann? 18. März 2017, 11-16h Wo? Bewachungsinstitut Eufinger GmbH In der Römerstadt Frankfurt Tel. 0 69/

8 Seite 8 - Nummer 9 KÖNIGSTEINER WOCHE Donnerstag, 2. März 2017 Fassenacht in Kuckuckshausen Make Kuckuckshausen great again! Schneidhain (el) Ausnahmezustand in der Kuckuckshäusener Narrhalla! Er war es tatsächlich! Elvis lebt und hatte sich mitten unter die Schneidhainer gemischt, die wieder einmal in gewohnter Manier ihre fröhliche Familienfassenacht feierten. Gerald Dinis stand am Ende auf den Tischen als hüftschwingender King of Rock n Roll und es hagelte Konfetti von oben. Stets Meister des Geschehens: Alpha- Tier und so etwas wie der Frontman für die Schnaademer Fassenachter: Sitzungspräsident Gerhard Heere, dem im Laufe des Abends sogar noch von einem Löwen und einem Piraten, die sich bei näherem Hinsehen als Bürgermeister Leonhard Helm und Landrat Ulrich Krebs entpuppten, mit dem Taunusorden eine hohe Fassenachter-Ehre zuteil wurde. Heere wiederum gab den Dank weiter an das Team Schneidhain Jungens und Mädels, die nicht nur die Fassenacht wuppen, sondern auch jede Menge weiterer Events in Kuckuckshausen auf die Beine stellen. Der Startschuss für die Schnaademer Kappensitzung fiel wieder einmal durch die Musik- und Showband des Königsteiner Fanfarencorps, das ja auch zum Ortsteil Schneidhain eine besondere Bindung hat. Viel zu berichten über das gallische Dorf hatte Protokoller Dr. Michael Pfeil. Er richtete Grüße von seinem Vater und Alt-Protokoller Kalu Pfeil aus und dazu hatte er noch eine Botschaft, die bereits ein gewisser Donald allerdings in abgewandelter Form für sich entdeckt hat: Make Schnaadem great again! und Schnaadem first so sollte laut Protokoller das Motto aller Kuckuckshäusener lauten, zumal man auch in Zukunft unliebsame Überraschungen aus der Kernstadt vermeiden wolle, wie jüngst jene, dass das Burgfest und die Schneidhainer Kerb in diesem Jahr am selben Termin stattfinden. Auch ein neues Spritzenhaus tue not, stellte der Protokoller klar und schoss einen weiteren Pfeil in Richtung Rathausspitze ab und versprach: Das Projekt Kegelbahn und Bistro für die Heinrich-Dorn-Halle werde bis zum Schluss verteidigt. Auch könne es nicht sein, dass die Genehmigungen für kleine Feste gemeint war der Martinszug große Papiermengen verursachten, mahnte Pfeil. Bürgermeister Leo Helm hatte es vernommen und prompt folgte seinerseits das Versprechen noch von der Bütt aus: In Zukunft könne auch diesbezüglich der kleine Dienstweg beschritten werden. Dafür, dass die vor Kurzem sanierte Halle auch über einen Bühnenvorhang verfügen wird, hatte sich der Landrat persönlich gekümmert, der dann auch als Erster am neuen Vorhang ziehen darf, wenn dieser in Kürze eintrifft. Bis es soweit ist, wird es aber bestimmt noch jede Menge Bewegung auf der Bühne geben. Den Anfang im Reigen der perfekt choreografierten Showtänze machten die Lollipops, gefolgt von Rentner Valentin alias Heinz Eichhorn, der es faustdick hinter den Ohren hatte und von vhs-kursen berichtete, in denen Rentner lernen, wie sie morgens ihre Socken finden. Alles andere muss er sich selbst beigebracht haben. So erfahren wie er ist, wusste er genau zu schildern, dass Frauen ab 60 wie Afghanistan sind. Alle wüssten, wo es liegt, aber keiner will hin! Der Skifahrer (Moritz Grafe) bestimmt auch nicht, denn der blaue Blitz vom Taunustal war viel zu sehr damit beschäftigt, von seinen Heldentaten auf der Piste zu berichten. Er kennt sich auch bestens aus mit der 5-Uhr-Lawine. Alles, was bis dahin nicht im Tal sei, komme unweigerlich auf diese Weise wieder hinunter. Zum Applaus für das Schneidhainer Eigengewächs gesellte sich nach seinem Auftritt nicht nur der Hausorden, sondern auch noch eine weitere, besondere Ehre, die mit der Verleihung der silbernen Flamme für zehn Jahre ununterbrochene Tätigkeit als Fassenachter einhergeht. Danach wirbelten die Sweet Angels, keck in weißem Jeansfransen-Look, über die Bühne. Ehrengast Bürgermeister Leonhard Helm zauberte wieder einmal eine Büttenrede aus dem Stegreif dank der Hilfe seiner Souffleuse dem ipad. Von einer Rückkehr zur Harmonie in Schneidhain war hier die Rede in Anspielung auf die verhärteten Fronten, die sich in puncto Sportplatz-Projekt in der jüngsten Vergangenheit aufgetan hatten. Nur, dass immer gleich eine Dienstaufsichtsbeschwerd gemacht würde, wenn einem etwas in Schneidhain nicht passe, das sei schon schwere Kost, warb der Rathauschef und vegane Löwe für Verständnis. Auch für die Kegelbahn werde man eine Lösung finden, versicherte dieses handzahme Exemplar. Wenn zwei Männer ein Zwiegespräch halten, dann kann dabei nur etwas zu Tage gefördert werden, was der eine von ihnen in diesem Fall der Jäger nicht hören wollte. Denn seine Frau betrügt ihn mit seinem besten Jagdkumpel, woraufhin dem Fischer auch nichts mehr einfiel, außer den letzten Worten einer Forelle: Alles in Butter. Beate Montana verdingte sich diesmal in der Bütt als Schneeschieber und dabei bekan der städtische Räumdienst ordentlich sein Fett weg. Wenn Tango sich mit Kabarett kreuzt, dann ist es Zeit für den Auftritt der Fragolinas, in deren Adern südamerikanisches Blut zu pulsieren schien, so ansteckend wirkte ihr Gefühl für den Rhythmus und das richtige Timing. Letzteres traf auch auf einen Überraschungsgast zu, der sich zu später Runde noch dazu gesellte: Philipp Chalupinsky als singender Alpen-Casanova Andreas Gabalier. Aber zum Glück war auf Fritzi and the Weight Watchers Verlass das Männerballett von Kuckuckshausen das wieder einmal jede Menge nackte Haut zeigte und dabei Spaß hatte, die Narhalla bestens zum 90er-Jahre-Sound des Boy-Band-Kults zu unterhalten. Nach dem Finale war noch lange nicht Schluss, jeder, der im Begriff war zu gehen, wurde kurzerhand von der sich durch den Saal schlängelnden Polonaise eingesammelt. Fotos: Schemuth Fotos: Schemuth

9 Donnerstag, 2. März 2017 KÖNIGSTEINER WOCHE Nummer 9 - Seite 9 Jahresauftakt mit Flohmarkt und Sommerferienspielen Der Vorstand des Vereins Bienenkorb (von li.: Britta Malinski, Sylvia Bordzio, Iris Althaus, Angela Hohenacker, Mareike Schuster, Dr. Sandra Pleskina und Katja Martin) hat sich einiges für 2017 vorgenommen. Foto: privat Mammolshain Es war ein aufregendes Jahr voller bunter Aktivitäten und das wollen wir 2017 gerne fortführen, so eröffnete Katja Martin die Jahresjauptversammlung des Bienenkorb e.v. letzte Woche im Dorfgemeinschaftshaus in Mammolshain. Hier wurden alle Aktivitäten des Vereins aus dem Jahr 2016 noch einmal eindrucksvoll mit Fotoimpressionen dargestellt und es wurde ein neuer Vorstand gewählt. Jedes Jahr bildet die Jahreshauptversammlung den Startschuss für die Vorstellung des beliebten Sommerferienprogramms und den damit verbundenen Anmeldungen. Der Bienenkorb e.v. besteht seit 2001 und ist ein gemeinnütziger Verein zur Förderung und Betreuung von Kindern in Mammolshain. Derzeit bilden insgesamt rund 160 Kinder, ihre Familien sowie Freunde und Förderer die Mitglieder des Vereins war das Engagement des Vereins sehr vielfältig von einem Kindersachen-Flohmarkt über Spaß und Spiele bei der 825-Jahr-Feier in Mammolshain, Hapkido, Theater, Kindergarten- sowie Schulprojekten bis hin zur Organisation von Ferienspielen und vielem mehr. Wie in jedem Jahr organisiert der Bienenkorb e.v. auch in diesem Jahr ein abwechslungsreiches Ferienprogramm für verschiedene Altersklassen, das Kindern, die in den Schulbzw. Kindergartenferien nicht verreisen, tolle gemeinschaftliche Erlebnisse ermöglicht findet das Sommer-Ferienprogramm vom 31. Juli bis 11. August statt. Für Kinder im Alter von vier bis sieben Jahren gibt es in diesem Jahr die Kurse Rätselfreunde und Dinoforscher, die von Kirsten Reichelt-Färber durchgeführt werden. Die Umweltpädagogin kennt sich bestens in den heimischen Wäldern und Wiesen aus und hat gemeinsam mit dem Bienenkorb zwei spannende Wochen für die Kinder vorbereitet, die viel Spaß draußen in der Natur rund um Mammolshain versprechen. Für die Kinder von acht bis zehn bzw. zwölf Jahren gibt es in diesem Jahr die Kurse Comiczeichner und Outdoor-Abenteurer. In der ersten Woche ab dem 31. Juli wird Norbert Roth den Kindern den Spaß am Zeichnen, am Finden von Übertreibungen und witzigen Details beibringen und sie so in die ersten Schritte des Comiczeichnens einführen. In der zweiten Woche vom 7. bis 11. August wird Markus Redlich mit den Kindern viele Abenteuer in der Natur erleben. Von Geocaching bis Seilbrückenbauen oder Outdoor-Rally, jeden Tag gibt es ein neues Abenteuer mit ihm zu bestreiten, das viel Spaß und Action verspricht, den Teamgeist der Gruppe fördert und Wissen über Natur und Wildnis vermittelt. Für die 11- bis 14-Jährigen gibt es in dieser Woche zusätzlich noch die Reporter, wo in Kleingruppen unter professioneller Anleitung von Projektleiter Ralph Mann eine Video- Reportage gedreht wird, die die Kinder selbst erarbeiten. Vom Kameramann über Regisseur, Drehbuchautor, Tontechnik bis hin zum Schauspieler, alle Rollen gibt es zu verteilen und auszuführen, damit die Reportage zum Ende der Woche steht und den Eltern vorgeführt werden kann. Alle weitere Information sowie die Anmeldeformulare für die Ferienspiele sind auf der Homepage des Bienenkorb e.v. unter www. bienenkorb-ev.org zu finden. Neben den Sommerferienspielen startet der Bienenkorb e.v. in diesem Jahr mit einer weiteren Neuerung: Nachdem der Flohmarkt für Kindersachen in den letzten zwei Jahren jeweils im Herbst mit großer Resonanz durchgeführt wurde, organisiert der Bienenkorb e.v. für alle kleinen und großen Aussteller nun auch einen Frühlings-Kindersachen-Flohmarkt, der am 5. März erstmals stattfinden wird. Hier finden Eltern und Kinder gut erhaltene Kindersachen und Spielzeug zu Nachbarschaftspreisen. Die Veranstaltung findet in der Turnhalle der Grundschule Mammolshain statt (Schulstraße 5, Mammolshain) und öffnet für alle, die gut erhaltene Kindersachen suchen, ihre Türen von 10 bis 12 Uhr. Der Bienenkorbvorstand erwartet, wie die letzten Jahre im Herbst, ein buntes Treiben, das viele Familien aus Mammolshain und Umgebung zusammenbringt. Alles in allem sieht es also danach aus, als würde es auch 2017 mit dem neu gewählten Vorstand wieder ein abwechslungsreiches und aufregendes Jahr für den Bienenkorb e.v. und vor allem für die Kinder aus Mammolshain und Umgebung werden. Essen Trinken Seit 25 Jahren Ihr familiäres Hotel in Königstein Ankommen und Wohlfühlen Reichhaltiges Frühstücksbuffet,Wireless LAN, separater Veranstaltungsraum für bis zu 40 Personen Wiesbadener Str. 30 D Königstein im Taunus Tel. +49 (0 ) / Fax +49 (0 ) / HKoenigstein@t-online.de DIE GRIECHISCHE MEDITERRANE KÜCHE IN KÖNIGSTEIN JEDEN MITTWOCHABEND: HAUSGEMACHTER GYROS VOM DREHSPIESS Separater Raum für Ihre Feierlichkeiten vorhanden. Reservieren Sie rechtzeitig! Öffnungszeiten: Di. bis Sa.: Uhr und Uhr Sonn- und Feiertage: durchgehend von bis Uhr Montag Ruhetag Warme Küche bis Uhr Hauptstraße 44 D Königstein Tel.: +49-(0) Fax: +49-(0) restaurant@ratsstuben-koenigstein.com La Vida Falkenstein Täglich wechselnde Mittagsmenüs ab 9,50 Ein vegetarisches Gericht ab 7,50 Scharderhohlweg Königstein/Falkenstein Telefon Di.-So Uhr und Uhr Samstags ab Uhr außer bei Feierlichkeiten ab 20 Personen La Vida Falkenstein..Sie planen eine Familienfeier oder ein Firmen-Event?...vom festlichen Dinner bis zur lockeren Party...von 10 bis zu 80 Personen Wir haben für jeden Anlass ein passendes Angebot für Sie! Ihr Treffpunkt im Herzen von Kronberg! Wir freuen uns auf Ihre Anfrage & Ihren Besuch! Mo.-Fr & Sa Sonntags & Feiertags ist Ruhetag Berliner Platz Kronberg Tel info@posthaus.de Foto: Fotolia

10 Seite 10 - Nummer 9 KÖNIGSTEINER WOCHE Donnerstag, 2. März 2017 Literarische Verkleidungen zum Rosenmontag Simone Hesse und Dr. Michael Hesse beim Possenspiel am Rosenmontag. Königstein (gs) Für den Rosenmontag hatte sich Dr. Michael Hesse ein besonders passendes Thema für seine beliebte Vortragsreihe Literarische Spätlese in der Stadtbibliothek auserkoren. Im Beisein von annähernd 40 Gästen beschäftigte er sich in seinem Vortrag mit dem Blick hinter die Masken uns allen bekannter Figuren aus der klassischen, aber auch der modernen Literatur. Nachdem die charmante Gastgeberin und Leiterin der Königsteiner Bibliothek, Simone Hesse, auch für die Nachzügler unter den interessierten Gästen eine Sitzgelegenheit organisiert hatte und alle Anwesenden einen guten Tropfen vor sich stehen hatten, war es an Dr. Hesse, die Bühne des Geschehens zu betreten. Mit dem karnevalistischen Gruß Vor der Tür steht der Referent Wolle ma en neilasse? wurde, sehr zur Erheiterung der Anwesenden, dieser literarische Rosenmontagsabend stilecht eröffnet. Dr. Michael Hesse verstand es auch an diesem Abend, seine Zuhörer mit einem vielschichtigen und sehr interessanten Vortrag in seinen Bann zu ziehen. Mit der einfachen Frage: Welches war oder ist ihr Lieblingskostüm? führte er seine Zuhörer in das Thema der Masken, Maskeraden und Verkleidungen ein. Ob die Antwort Fledermaus, Marienkäfer oder Mephisto lautete, alle Verkleidungen haben, so das Ergebnis der der entstandenen Diskussion, die Verschleierung der eigenen Identität zum Ziel. Der Wunsch des Verkleideten (oder Maskierten), als jemand zu erscheinen, der er in Wahrheit nicht ist, hat vielschichtig Eingang in die Literatur gefunden. Denken wir nur an die Traumnovelle von Artur Schnitzler oder die Figur des Mephisto in Goethes Faust. Doch auch wenn uns die Maske oft täuscht, ist sie deshalb böse? war die nächste Frage, mit der Dr. Hesse seine Gäste zu tiefgreifenden Überlegungen veranlasste. Ursprünglich diente die Maskerade in Form einer Gesichtsmaske als Utensil eines Possenspiels, das seinen Ursprung bereits im 16. Jahrhundert in der Hauptstadt des Karnevals in Venedig in der Comedia del Arte hatte. Hier wurden bestimmte Charaktereigenschaften mittels Maske dargestellt, um den Adel und die reiche Oberschicht zu verballhornen. Unvergessene Charaktere, wie der Bajazzo, der als Urvater der Clowns gilt, und der Harlekin, der Verwirrung stiftet und mit seinem oft gebrochenen Charakter als Vorlage für den späteren Kasperle diente, haben hier ihren Ursprung. Die Eigenschaften gerade des Harlekins hatten Goethe als Grundlage Sabine Ambos und Katharina Götz musizieren in der Immanuelkirche. Foto: Georg Hoch Foto: Scholl des lasterhaften und Verwirrung stiftenden Mephisto in Faust gedient. Das Wesen der Masken in der Literatur ist vielschichtig, können sie doch auch ein Gefängnis sein, wie bei Alexandre Dumas Der Graf von Monte Christo oder Agatha Christies Mr. Quinn. Hier stellt sich die Frage, ob die Maske nicht am Ende den wahren Charakter unterdrückt und zum vorherrschenden Charakter wird. Die Masken und Charaden haben aber nicht nur Eingang in die klassische Literatur gefunden. Auch die moderne Literaturlandschaft ist voll von entsprechenden Geschichten, denkt man nur einmal an die vielfältigen Superhelden, deren wahre Identität durch das Tragen von Verkleidung und Maske verborgen bleiben soll und deren außerordentliche Fähigkeiten mit Anlegen einer Maske erst in den Vordergrund treten. Psychologisch betrachtet wird das Wesen der Maske (Verschleierung der eigenen Identität) umgekehrt und die Maske wird zur neuen, wahren Identität. Besonders interessant wird die Wirkung einer vermeintlichen Maske, wenn diese gar keine ist und der Träger derselben eigentlich nur seinen wahren Charakter als vermeintliche Maske trägt. So nachzulesen bei Edgar Allen Poe in Die Maske des roten Todes, wo der Tod im Angesicht einer grassierenden Seuche als solcher auf einem Maskenball erscheint und nicht ernst genommen wird, da die Gäste nur eine Maske vermuten. Etwas moderner findet sich dieser Deutungsansatz auch in dem Roman Drei Männer im Schnee von Erich Kästner. Masken, Maskeraden, Verkleidungen und Verwandlungen finden sich mannigfaltig in der Literatur. Ob in verschiedenen Märchen einzelne Menschen durch Flüche in Zwangsmasken verbannt werden (z.b. der Froschkönig), ob Faune und Elfen in Shakespeares Sommernachtstraum ihre Träume ausleben oder Franz Kafka in Die Verwandlung den armen Gregor Samsa in einen Käfer mutieren lässt. In all den angesprochenen Geschichten und literarischen Vorlagen wird eines deutlich: Die Maske ist ein Utensil, um die Realität temporär zu verändern, jedoch kann sie sie niemals final ersetzen. Vor diesem Hintergrund entließ Dr. Hesse seine Zuhörer mit dem schönen Fazit Wir alle tragen Masken, unsere wahre Identität ist jedoch bei weitem mehr als die Summe unserer einzelnen Masken! sprach s, zog seine Maske als Referent ab, und wurde wieder Privatmann, um sich der regen Diskussion mit seinen Gästen zu widmen. Königstein Die Vielseitigkeit der Blockflöte können die Konzertbesucher am Mittwoch, 8. März um Uhr in der Immanuelkirche Königstein entdecken. Unter dem Motto Pfeifen und Flöten haben die Flötistin Sabine Ambos und Kantorin Katharina Götz ein abwechslungsreiches Programm mit Musik der Renaissance, des Barock und der Moderne zusammengestellt. Sabine Ambos spielt sowohl Sopran-, als auch Tenor- und Bassblockflöte. Katharina Götz spielt auf der Truhenorgel der Immanuelkirche im Altarraum. Es erklingen Kompositionen für beide Instrumente, also gemeinsam mit Pfeifen und Flöten, aber auch einzeln kommen die Instrumente zum Klingen. Dabei versprechen besonders die Werke moderner, noch lebender Komponistinnen und Komponisten, die Sabine Ambos solistisch auf der Flöte spielt, SPORT SPORT SPORT SPORT Glanzstart für die Fechter Schneidhain Bonn, Wetzlar und Offenbach so hießen die Orte, an denen es für die Schneidhainer Nachwuchsfechter im Januar endlich wieder zur Sache ging. Viel zu lang dauerte die Winterpause, die jungen Athleten waren wieder hungrig und der Ehrgeiz zahlte sich aus. Ein harter Brocken wartete zu Anfang direkt in Bonn: Am 21. und 22. Januar kämpften hier die Athleten bei dem ranghohen Qu.-C-Ranglistenturnier um weitere Punkte für die Rangliste. Leider konnten sie dort keine nennenswerten Ergebnisse erzielen, jedoch im Vergleich zu anderen Hessen ihre Ranglistenplätze verteidigen. Unterkriegen lassen sich die Schneidhainer jedoch nicht, sondern waren direkt schon wieder heiß auf die nächsten Duelle. Dazu ging es eine Woche später nach Wetzlar. In vertrautem Umfeld gingen gleich 14 Jungen und Mädchen aus Schneidhain an den Start. Im mittleren Schülerjahrgang (U11) schlugen sich Vincent Spanier, Arik Müller-Gebel und Justus Jungnickel tapfer durch die Vor- und Direktausscheidungsrunden. Mit Stolz ist das Ergebnis von Arik Müller-Gebel zu bewundern: Der Nachwuchsfechter erzielte bei seinem vierten Turnier seinen dritten ersten Platz. Vincent wurde am Ende verdient Dritter und Justus konnte sich über einen 13. Platz freuen. Im U12-Wettbewerb der Herren focht Maximilian Fries ein unglaubliches Turnier. Als Dritter gesetzt nach der Vorrunde, gewann Max alle Direktausscheidungsgefechte bis zum Finale. Dort musste er sich zwar Kaloyan Ryapov von der SG Eintracht Frankfurt geschlagen geben, konnte sich aber dennoch über die verdiente Silbermedaille freuen. Bei den Damen gingen im Schüler-Wettbewerb (U11) Sonja Boxheimer und im älteren B-Jugend-Wettbewerb (U14) Eléa Krüger für die Blau-Weißen an den Start. Sonja, die mit Bravour alle sieben Gefechte der Vorrunde gewann, konnte am Ende des Tages auch das Finale gegen Konkurrentin Felicitas Röhrig aus Kassel für sich entscheiden und hatte somit eine weitere Goldmedaille für die SG errungen. Ähnlich stark focht auch Eléa, die ebenfalls alle Vorrundengefechte gewann, sich dann jedoch im Finale mit 10:5 Treffern gegen Elisa Süvren (ebenfalls FC Kassel) geschlagen geben musste. Trotzdem hat sie sich somit einen starken zweiten Platz erkämpft! Bei den Herren im B-Jugend-Jahrgang gingen gleich acht Fechter aus Schneidhain an den Start. Eine wahre Invasion der Schneidhainer! So kam es, dass im Jahrgang 2003 die Finalrunden nur noch zwischen Vereinskollegen ausgetragen wurden und sich so alle unter den ersten fünf Plätzen wiederfinden konnten. Am stärksten schnitt hier Johann Aschmann ab, der sich im Finale gegen Yorck Müller- Gebel mit 10:7 behaupten konnte und somit Erster wurde. Die beiden dritten Plätze gingen an Karl Woschnagg und Leander Scheefer, Fünfter wurde Samuel Forster. Im Jahrgang 2004 war die Konkurrenz ein wenig größer und Takashi Lakebrink, Lukas Humayer und Nick Hollenbach wurden von der Konkurrenz ganz schön ins Schwitzen gebracht. Takashi musste sich am Ende leider im Vereinsgefecht gegen Lukas geschlagen geben, wurde aber verdient Neunter. Nick und Lukas schieden letztendlich im Viertelfinale gegen starke Gegner von Eintracht Frankfurt und dem TV Dillenburg aus und belegten am Ende die Plätze sechs und acht. Doch nicht nur auf Wettkämpften stellte sich die Schneidhainer Fechtjugend unter Beweis: Wie jedes Jahr ging es nämlich auch in diesem Januar wieder nach Offenbach, wo vier neue Schneidhainer die Turnierreife erlangen sollten, um dann bald selbst auf der Planche stehen zu dürfen. Auf die Prüfung wurden die vier schon seit November letzten Jahres intensiv durch C-Trainer Nico Maute vorbereitet, der zum ersten Mal von den Nachwuchsassistenten Nick Hollenbach und Felix Fellhauer tatkräftig unterstützt wurde. So begaben sich der neunjährige Alexander Peters, die zehnjährige Julia Eifert, der neunjährige Arthur Bonrath und der achtjährige Henrik Hollstegge am 29. Januar erstmals in ihrer noch jungen Erfolgsgeschichte auf fechterische Reise. Offenbach hieß der Ort, an dem sie ihre theoretische und praktische Prüfung ablegen sollten. Insgesamt 86 hessische Nachwuchsfechter waren anwesend und nach mehreren Stunden intensiven Prüfens stand das Ergebnis endlich fest: Die vier Schneidhainer Alexander, Julia, Arthur und Henrik sind nun frisch gebackene Fechter und halten stolz ihren Fechtpass, den sie nun ihr Eigen nennen dürfen, in die Höhe. Herzlichen Glückwunsch! Somit sind nun alle Schneidhainer wieder warm geworden und bereit für weitere spannende Duelle, die im März sogar in Königstein selbst ausgetragen werden: Am 25. und 26. März findet in der Sporthalle des Taunusgymnasiums (Falkensteinerstr. 24) nämlich der Höhepunkt der Fechtsaison statt: Die Hessischen Meisterschaften ausgerichtet von der SG Blau- Weiß Schneidhain. Selbstverständlich sind hierzu alle interessierten Freunde des Fechtens herzlich eingeladen. Die vier Schneidhainer Prüflinge: Julia Eifert (v. li.), Arthur Bonrath, Henrik Hollstegge und Alexander Peters zusammen mit Trainer Nico Maute (hinten). Pfeifen und Flöten in der Immanuelkirche spannende und unerwartete Klangerlebnisse. So bezieht sich der Lobgesang der jungen Komponistin Sarah Nemtsov auf ein Werk des Renaissance-Komponisten Jacob van Eyck. Violeta Dinescu entwickelt ihre Klangsprache dagegen aus uralten Überlieferungen der rumänischen Landbevölkerung. Das Werk Sisyphos des Frankfurter Kompositionsprofessors Gerhard Müller-Hornbach wurde sogar eigens für die Interpretin Sabine Ambos komponiert! Die in Wiesbaden geborene Blockflötistin studierte bei Prof. Michael Schneider an der Musikhochschule Frankfurt, wo sie ihr Diplomkonzert mit Auszeichnung ablegte und mit dem Konzertexamen abschloss. Außerdem führten sie Stipendien des DAAD und der Studienstiftung des deutschen Volkes zu Pedro Memelsdorff nach Mailand. Für ihr ausdrucksstarkes Spiel erhielt sie Auszeichnungen wie den Lenzewski-Preis der Frankfurter Musikhochschule, verbunden mit dem Sonderpreis für die Interpretation Neuer Musik, sowie mit dem Ensemble Mediolanum den internationalen Prelude Classical Music Award Sie wurde zu Konzerten und CD-Produktionen im In- und Ausland eingeladen. Mehrere zeitgenössische Blockflötenkompositionen sind ihr gewidmet. Sabine Ambos war als Dozentin der Frankfurter Musikhochschule mehrere Jahre künstlerische Leiterin von Yehudi Menuhin Live Music Now Frankfurt. Der Eintritt zum Konzert ist frei, dank der Unterstützung des Fördervereins Kirchenmusik e.v., der an diesem Abend seine Jahresmitgliederversammlung abhält und sich über eine Spende am Ausgang freut.

11 Donnerstag, 2. März 2017 KÖNIGSTEINER WOCHE Nummer 9 - Seite 11 W. STEFFENS & SOHN Grabsteine KRONTHALER STRASSE KÖNIGSTEIN - MAMMOLSHAIN TELEFON / TELEFAX / GRABMALE SEIT 1864 GRABMALE INDIVIDUELLE GRABGESTALTUNG MARMOR- UND GRANITWERK GMBH Orber Straße Frankfurt a. M. Telefon 0 69/ HOFMEISTER KÖNIGSTEIN I. TS. Tel / Bestattungsinstitut Brühl Familienunternehmen Erd-, Feuer- und Seebestattungen Gewissenhafte Abwicklung aller Formalitäten Überführungen im In- und Ausland Sterbevorsorge Trauerbegleitung Limburger Straße 28a Königstein Fasching bei der Tagespflege von St. Raphael Tag und Nacht Tel Was eine Kinderseele aus jedem Blick verspricht! So reich ist doch an Hoffnung ein ganzer Frühling nicht. H. H. von Fallersleben Lennart 21. Februar g 47 cm Es freuen sich Milena, Julius, Andrea und Tobias Ehrmann Glashütten jetzt weltweit lokal Kolpingfamilie stellt Weichen für die nächsten Jahre Mammolshain Für die Kolpingfamilie Mammolshain findet am Freitag, 10. März, um Uhr die 111. Jahreshauptversammlung in der Aula der Grundschule Mammolshain, Vorderstraße 1, statt. Es werden die üblichen Tagesordnungspunkte wie Begrüßung, Totenehrung und geistliches Wort, Berichte des Vorstandes/des Kassierers/der Kassenrevisoren sowie der Entlastung des Vorstandes anstehen. Kassenprüfer für das nächste Jahr müssen wir ebenfalls bestimmen. Langjährige Mitglieder werden geehrt. Da das Kolpingwerk Deutschland seine Satzung geändert hat, sind auch die Kolpingfamilien vor Ort gehalten, sich an die Vorgaben dieser übergreifenden Satzung zu halten. Deshalb wurde vom Vorstand eine neue Satzung erarbeitet, die bereits vom Bundesverband in Köln geprüft und für gut befunden wurde. Diese Satzung wurde den Mitgliedern bereits als Abstimmungsentwurf ausgehändigt, damit wir in der kommenden Jahreshauptversammlung darüber abstimmen können. Das zurzeit bekannte Programm für 2017 wird vorgestellt und Wünsche und Anregungen aufgenommen. Alle Mitglieder und Freunde der Kolpingfamilie sind recht herzlich zu dieser Veranstaltung eingeladen. Königstein Gute Stimmung und frohes Treiben herrschte am Rosenmontag auch in der Tagespflege des Alten- und Pflegeheims St. Raphael in Königstein. Die Feierlaune der Senioren stand der der Narren überall im Lande in nichts nach. Dabei zeigte sich einmal mehr, dass gute Der Förderverein Kirchenmusik der Ev. Immanuel-Gemeinde Königstein i. Ts. lädt anlässlich seiner Jahreshauptversammlung alle herzlich ein zu einem Kammermusikkonzert Pfeifen und Flöten Musik aus Moderne, Renaissance und Barock des 1. Fußball-Club Königstein am Montag, dem 27. März 2017 um Uhr, im FC-Vereinsheim am Sportplatz Am Kreisel. Tagesordnung: Mittwoch, den 8. März 2017, Uhr Ev. Immanuelkirche im Burgweg. Der Eintritt ist frei. Danach laden wir zu einem geselligen Beisammensein ein. Für die Mitglieder beginnt die Jahreshauptversammlung um Uhr im Adelheidsaal, Burgweg 14. Einladung zur Jahreshauptversammlung 1. Begrüßung und Feststellung der Beschlussfähigkeit 2. Auf Antrag: Protokoll der letzten Jahreshauptversammlung 3. Rechenschaftsberichte für das Vereinsjahr 2015 des Vorsitzenden des Kassierers des Abteilungsleiters Seniorenfußball des Abteilungsleiters Jugendfußball des SOMA-Leiters 4. Bericht der Kassenprüfer für das Vereinsjahr Aussprache zu allen Berichten 6. Entlastung des Vorstandes für das Vereinsjahr Präsentation und Beschlusfassung über eine neue Satzung 8. Wahl des Wahlleiters und des Wahlausschusses 9. Neuwahlen des Vorstandes 10. Wahl der Kassenprüfer 11. Verschiedenes Königstein im Taunus, den 2. März 2017 DER VORSTAND Laune und Humor keine Frage des Alters, sondern der Einstellung und des positiven Umfelds sind. Wer sich über die Tagespflege erkundigen möchte, kann dies gerne Montag bis Freitag von 8 bis 16 Uhr unter der Telefonnummer / tun. Heimatverein Falkenstein i. Taunus e.v. JAHRESHAUPTVERSAMMLUNG 2017 am Donnerstag, dem 16. März 2017, um Uhr im Vereinshaus des Männergesangvereins Falkenstein, Alt Falkenstein 15 Tagesordnung Begrüßung und Eröffnung Vorstandsberichte Bericht der Kassenprüfer Neuwahl des Vorstandes Ausblick 2017 Unsere Gäste haben das Wort Wir laden alle Mitglieder und Freunde herzlich ein. DER VORSTAND Unser Anzeigenfax ( ) Förderkreis der Städtepartnerschaft e.v. Königstein im Taunus JAHRESHAUPTVERSAMMLUNG 2017 Der Vorstand lädt herzlich zur ordentlichen Mitgliederversammlung ein. Sie findet statt am Freitag, 17. März 2017, Uhr Haus der Begegnung, Bischof-Kaller-Str. 3, Raum Altkönig Tagesordnung: 1. Begrüßung und Feststellung der Satzungsmäßigkeit 2. Jahresbericht des 1. Vorsitzenden und Kassenbericht 3. Aussprache über die Berichte 4. Bericht der Kassenprüfer und Entlastung des Vorstands 5. Wahl eines Versammlungsleiters 6. Wahl eines Wahlvorstands und der Wahlhelfer 7. Wahl eines/r 1. Vorsitzenden, Wahl eines/r Stellvertreters/in, Wahl eines/r gleichber. Stellvertreters/in, Wahl eines/r Schriftführers/in und Wahl eines/r Kassierers/in 8. Wahl von 5 Komiteemitgliedern (Listenwahl) 9. Wahl von 2 Kassenprüfern/innen 10. Vorschau 2017 insbesondere 45-Jahr-Feier im Juni 11. Verschiedenes (Anregungen, Wünsche) Anschließend Gedankenaustausch in gemütlicher Runde bei einem Glas Wein aus der Provence. Vorstand und Komitee würden sich über Ihr zahlreiches Erscheinen sehr freuen. Gäste und Interessenten sind ebenfalls herzlich willkommen. Wolfgang Riedel Vorsitzender Mitgliederversammlung Obst- und Gartenbauverein Mammolshain e.v. am Donnerstag, 16. März 2017, Beginn: Uhr im Dorfgemeinschaftshaus, Königstein-Mammolshain Der Vorstand lädt alle Mitglieder herzlich zur Mitgliederversammlung ein. Tagesordnung: Begrüßung Gedenken an die Verstorbenen Berichte des Vorstandes Bericht der Kassenprüfer Abstimmung über die Entlastung des Vorstandes Wahl der Kassenprüfer 2017 Anträge der Mitglieder Verschiedenes Ehrung unserer Jubilare Wegen der Bedeutung der Mitgliederversammlung für den Verein bitten wir um zahlreiches Erscheinen. Der Vorstand Jahreshauptversammlung 2017 Der Mandolinen-Club Falkenstein e.v. lädt alle Mitglieder und Freunde zu seiner Jahreshauptversammlung ein. Freitag, 24. März 2017, Uhr Bürgerhaus Falkenstein Tagesordnung: Top 1: Begrüßung Top 2: Gedenken an verstorbene Mitglieder Top 3: Protokoll der Jahreshauptversammlung 2016 Top 4: Jahresbericht des Schriftführers Top 5: Jahresbericht des Kassierers Top 6: Bericht der Kassenprüfer mit Antrag auf Entlastung des Vorstandes Top 7: Ehrung der Jubilare Top 8: Anpassung der Satzung Top 9: Ausblick auf 2017 Top 10: Verschiedenes Mandolinen-Club Falkenstein e.v. Der Vorstand Freundeskreis der Städte Königstein e.v. Einladung zur Jahreshauptversammlung 2017 am Mittwoch, dem 22. März 2017 um Uhr im Sportheim BW Schneidhain Im Braubachtal, Königstein i. Ts. Tagesordnung: 1. Begrüßung und Feststellung der ordnungsgemäßen Einladung 2. Bericht des Vorsitzenden, Aussprache 3. Kassenbericht, Aussprache 4. Bericht der Kassenprüfer 5. Entlastung des Vorstandes 6. Termine Verschiedenes 8. Film über die Jubiläumsfeierlichkeiten 2016 Mitglieder und Freunde sind herzlich eingeladen. Der Vorstand

12 Seite 12 - Nummer 9 KÖNIGSTEINER WOCHE Donnerstag, 2. März 2017 Kirchen-Nachrichten Maria Himmelfahrt im Taunus Gottesdienste in den katholischen Kirchen Achtung: Neue Telefonnummern Pfr. Olaf Lindenberg Pastoralreferentin Andrea Bargon Kaplan Tobias Blechschmidt Gemeindereferentin Miriam Book Diakon Michael Brien Pastoralreferent Thomas Klima Gemeindereferentin Elisabeth Steiff Maria Himmelfahrt im Taunus Kirchort St. Marien Königstein Pfarrbüro: Georg-Pingler-Straße 26 Tel.: * st.marien@mariahimmelfahrtimtaunus.de Geöffnet: Mo., Di., Do. + Fr. Do 9 12 Uhr Mo, Di., Mi. + Do *** Jeden Samstag, Uhr Beichtgelegenheit Jeden Montag, Uhr Ökumenisches Friedensgebet Rosenkranzgebet: Mo-Fr. um Uhr Haus Raphael Die Kirche ist Montag-Freitag von Uhr geöffnet. *** Sonntag, Uhr Heilige Messe - Familiengottesdienst Uhr Heilige Messe Dienstag, Uhr Heilige Messe im St. Josef Krankenhaus Mittwoch, Uhr Wortgottesfeier in der KVB-Klinik Uhr Offene Kirche St. Marien - Gelegenheit zu Gespräch, Gebet, Beichte mit Pfr. Lindenberg, anschl. Komplet. Veranstaltungen Donnerstag, Uhr Ortsausschuss Kirchort St. Marien im Gemeindezentrum Donnerstag, Uhr Ma(h)l gemeinsam essen im Gemeindezentrum Montag, Uhr Froher Feierabend im Gemeindezentrum Maria Himmelfahrt im Taunus Kirchort Christkönig Falkenstein Pfarrbüro: Am Steingarten 4 Tel.: * Fax: christkoenig@mariahimmelfahrtimtaunus.de Geöffnet: Mo Uhr Die Kirche ist täglich von 9-16 Uhr geöffnet. *** Freitag, Uhr Weltgebetstag in der evangelischen Kirche Falkenstein Sonntag, Uhr Wortgottesfeier Veranstaltungen Montag, Uhr Frauentreff im Pfarrsaal Mittwoch, Uhr Gemeinsam essen, Anmeldung erbeten. Tel / im Pfarrsaal Maria Himmelfahrt im Taunus Kirchort Heilig Geist Glashütten Bitte wenden Sie sich an das Pfarrbüro Schloßborn st.philippusundjakobus@mariahimmelfahrtimtaunus.de *** Donnerstag, Uhr Heilige Messe Samstag, Uhr Wortgottesfeier (Türkollekte für Kirche und Pfarrsaal) Donnerstag, Uhr Heilige Messe Maria Himmelfahrt im Taunus Kirchort St. Michael Mammolshain Bitte wenden Sie sich an das Pfarrbüro Königstein st.michael@mariahimmelfahrtimtaunus.de *** Freitag, Uhr Weltgebetstag in der katholischen Kirche Samstag, Uhr Wortgottesfeier - Familiengottesdienst Mittwoch, Uhr Heilige Messe Veranstaltungen Dienstag, Uhr Seniorennachmittag im Dorfgemeinschaftshaus Mittwoch, Uhr Bibel-teilen im Haus des Gebetes St. Michael, Mammolshain, Hardtgrundweg 22 Donnerstag, Uhr Liturgiekreis - 1. Vorbereitungsabend für Fronleichnam im Pfarrbüro Freitag, Uhr Kolping-Jahreshauptversammlung (Örtlichkeit wird noch bekanntgegeben) Montag, Uhr Liturgiekreis - Vorbereitungstreffen Kartage im Pfarrbüro Regelmäßige Gebetszeiten Euch. Lobpreis und Anbetung: Mittwochs, Uhr in St. Michael (nicht in den Schulferien) Öffnungszeiten der Marienkapelle in St. Michael, Mammolshain: Dienstag von Uhr bis Uhr Mittwoch von Uhr bis nach der Abendmesse Donnerstag von Uhr bis Uhr In den Schulferien bleibt die Kapelle geschlossen. Maria Himmelfahrt im Taunus Kirchort St. Johannes Schneidhain Pfarrbüro Waldhohlstraße 18 Tel.: * Fax st.johannes@mariahimmelfahrtimtaunus.de *** Freitag, Uhr Weltgebetstag - Was ist denn fair? - zusammen mit der ev. Kirchengemeinde im kath. Pfarrheim St. Johannes Schneidhain, anschließend gemeinsam zu essen mit Spezialitäten nach philippinischen Rezepten. Sonntag, Uhr Heilige Messe Mittwoch, Uhr Heilige Messe Veranstaltungen Mittwoch, Uhr Frohe Runde Poesiealben: Wer noch eines hat, bringe es bitte mit: Frau Kramer-Bächtle, uns bekannt durch Das bisschen Haushalt begleitet uns durch den Nachmittag im Pfarrsaal Samstag, Uhr Station Solidaritätsgang Maria Himmelfahrt im Taunus Kirchort St. Philippus u. Jakobus Schloßborn Pfarrbüro Pfarrgasse 1 Tel.: * Fax st.philippusundjakobus@mariahimmelfahrtimtaunus.de Öffnungszeiten des Pfarrbüros: Mi Uhr, Fr Uhr *** Freitag, Uhr Heilige Messe Samstag, Uhr Taufe Max und Sara Magnusson, Lara Ludwig und Colin Kutta Sonntag, Uhr Heilige Messe (Türkollekte für die Kirche) Dienstag, Uhr Heilige Messe Veranstaltungen Mittwoch, Uhr kfd-frauenkreis im Gemeindehaus Donnerstag, Uhr Ortsausschuss im Gemeindehaus Regelmäßige Gottesdienste im: Ursulinenkloster: Sonntag: 9.00 Uhr; Mo-Fr: Uhr; Sa 7.30 Uhr Eucharistische Anbetung: Do Uhr Altenheim St. Raphael: Montag, Mittwoch und Donnerstag um Uhr Dienstag und Freitag um 15:15 Sonntag: Uhr Regelmäßige Gebetszeiten / Beichtzeiten Beichtgelegenheit: samstags, 11 Uhr in St. Marien mittwochs, Uhr bis Uhr St. Marien Jeden 1. Samstag im Monat, Uhr in St. Alban Jeden 1. Dienstag um 8.45 Uhr in St. Vitus. Rosenkranzgebet: Montags, Uhr in St. Peter und Paul Dienstags, Uhr in St. Marien Am 3. Freitag im Monat, Uhr in Christkönig Samstags, Uhr in St. Alban Montag, Mittwoch und Donnerstag um Uhr Dienstag und Freitag um Haus Raphael, Königstein Stille Gebetszeit: Montag - Freitag von 15 bis 17 Uhr in St. Marien Lobpreis und Anbetung: Jeden Mittwoch, Uhr in St. Michael, Mammolshain (nicht in den Schulferien) Ökumen. Friedensgebet: Jeden Montag um 18 Uhr in St. Marien Kirche in Not: Di, Do, Fr 8 Uhr; Mo Uhr; Mi Uhr KATHOLISCHE KINDERTAGESSTÄTTEN KiTa und Hort St. Marien Königstein, Georg-Pingler-Str kita-marien@mariahimmelfahrtimtaunus.de KiTa Christkönig Falkenstein, Heinzmannstraße 3, kita-christkoenig@mariahimmelfahrtimtaunus.de KiTa St. Michael Mammolshain, Pfarrer-Bendel-Weg 1, kigamammolshain@gmx.de KiTa Marienruhe Schloßborn, Johann-Marx-Straße 1, kita-philippusundjakobus@mariahimmelfahrtimtaunus.de KiTa St. Christophorus Glashütten, Schulstraße 5a, KiTa-Christophorus@mariahimmelfahrtimtaunus.de Diese und weitere Informationen finden Sie aktuell auf unserer Website unter Donnerstag, h Spielkreis im Adelheidstift 16.00h Große Kinderkirche (Kinder Schuljahr) Freitag, h Seniorentanz im Adelheidstift 17.00h Ökumenischer Weltgebetstag Katholisches Gemeindezentrum St.Marien Georg-Pingler-Straße 26 Sonntag, h Gottesdienst mit Pfarrerin Stoodt-Neuschäfer Montag, h Spielkreis im Adelheidstift 19.30h Vokalensemble Dienstag, h Spielkreis im Adelheidstift 16.00h Konfirmanden K h Konfirmanden K 2018 Mittwoch, h Mitgliederversammlung des Fördervereins Kirchenmusik e.v. im Adelheidstift 19.30h Konzert anlässlich der Mitgliederversammlung des Fördervereins Kirchenmusik e.v. Pfeifen und Flöten Musik aus Moderne, Renaissance und Barock Sabine Ambos Bass-, Tenor- und Sopranflöte Katharina Götz - Orgel Donnerstag, h Spielkreis im Adelheidstift 16.00h Große Kinderkirche (Kinder Schuljahr) Evangelische Singschule Königstein Musikalische Früherziehung Kurs Königstein (Kinder von 3-4 Jahren) Mittwoch, Uhr Ev. Kindergarten, Heuhohlweg Kurs Schneidhain I (Kinder von 4-5 Jahren) Donnerstag, Uhr Ev. Gemeindehaus Schneidhain Kurs Schneidhain II (Kinder von 3-4 Jahren) Donnerstag, Uhr Ev. Gemeindehaus Schneidhain Chorsingen Finken (Kinder von 4-6 Jahren) Donnerstag, Uhr und Uhr Ev. Kindergarten, Heuhohlweg Kurrenden Kurrende 1 (Kinder der Klasse) Dienstag, Uhr Musikraum der Grundschule Königstein Kurrende 2 (Kinder ab der 3. Klasse) Dienstag, Uhr Musikraum der Grundschule Königstein Kurrende Schneidhain Mittwoch, Uhr (6. Schulstunde) Musikraum der Grundschule Schneidhain Informationen und Anmeldung zu allen Kursen im Büro der Ev. Singschule Königstein, Tel.: oder Mail: info@singschule.net Pfarramt: Pfarrer Dr. Neuschäfer und Pfarrerin Stoodt-Neuschäfer Tel.: 7334 Fax: ev.pfarramt.koenigstein@t-online.de Homepage: www. evangelische-kirche-koenigstein.de Burgweg 16, Königstein Pfarramtssekretärin Sigrun Peckelsen Bürozeiten: Dienstag Freitag 9 12 Uhr; montags geschlossen. Evangelischer Kindergarten: Heuhohlweg 22, Leiterin: Beate Kynast, Tel.: 7645 Ansprechpartner für Krabbelkreise und Spielkreise für Kinder ab 2 Jahren ist das Pfarramt. Donnerstag, Uhr Eltern-Kind-Kreis im Arno-Burckhardt-Saal Uhr Städel Besuch für Thesenpaten Uhr Handarbeitskreis im Arno-Burckhardt-Saal Freitag, Uhr Ökumenischer Gottesdienst zum Weltgebetstag in der Martin-Luther-Kirche, Debusweg 9 mit anschließendem Beisammensein im Arno-Burckhardt-Saal Sonntag, Uhr Abendmahlsgottesdienst, Pfr. Lothar Breidenstein Uhr Kindergottesdienst Dienstag, Uhr Konfirmanden Gruppe Uhr Konfirmanden Gruppe 2018 Mittwoch, Uhr Fröhliche Mittwochsrunde im Arno-Burckhardt- Saal Donnerstag, Uhr Eltern-Kind-Kreis im Arno-Burckhardt-Saal Der Haushaltsplan 2017 wird von Dienstag, 28. Februar bis Dienstag, 7. März zur Einsichtnahme, während der Öffnungszeiten im Pfarramt, ausgelegt. Pfarrbüro: Geöffnet. Dienstag bis Freitag von Uhr, Gartenstr. 1, Tel / 7153, Fax Pfarrer: Lothar Breidenstein, Tel / 7153, Fax Sprechstunde nach Vereinbarung. Kindergarten: Geöffnet montags bis freitags 7.00 bis Uhr, Leiterin: Frau Monika Leichsenring, Nüring str. 6, Tel Sprechstunde nach Vereinbarung. ev.pfarramt.falkenstein@t-online.de Evangelische Gemeinde Mammolshain Freitag, Uhr Weltgebetstag ökum. in der kath. Kirche Sonntag, Uhr Gottesdienst mit Taufe Pfr. Frey Montag, Uhr Pfadfinder Dienstag, Uhr Konfirmandenunterricht in Neuenhain Gemeindebüro: Mi. von 9.00 Uhr Uhr, Tel , Frau Gabriel Pfarramt Neuenhain: Frau Peters: Tel Pfr. Jan Spangenberg, Tel Pfr. Jan Frey, Tel /22861 oder 06196/21413 Frau Peters: Tel Pfr. Jan Spangenberg, Tel Pfr. Jan Frey, Tel /22861 oder 06196/21413 Freitag, Uhr Weltgebetstag (kath. Pfarrheim, Waldhohlstr.) für alle Konfessionen Themenland: Philippinen Sonntag, Uhr Gottesdienst mit Abendmahl (Pfr. Gergel/Kirche) 1. Sonntag der Passionszeit (Invokavit) Wochenspruch: 1. Johannes 3, 8b Dazu ist erschienen der Sohn Gottes, dass er die Werke des Teufels zerstöre. Dienstag, Uhr Konfirmandenunterricht Uhr Kirchenvorstandssitzung Mittwoch, Uhr Jugendtreff Pfarrer Peter Gergel, Am Hohlberg 17, Königstein-Schneidhain, Tel /21134, Sprechzeiten nach Vereinbarung Pfarrbüro: Am Hohlberg 17, dienstags 9.00 bis Uhr, Tel /21134, Fax

13 Donnerstag, 2. März 2017 KÖNIGSTEINER WOCHE Nummer 9 - Seite 13 GRABMALE BAU GESTALTUNG DENKMALPFLEGE info@die-steinmetze.com Marco TheiI & Richard Brain GbR Ihr Meisterbetrieb in WaIdems In memoriam Klaus Gregori Wir vermissen Dich sehr. Deine Susan, Deine Eltern Hofgasse WaIdems-Esch TeI Fax jetzt weltweit lokal HOSPIZGEMEINSCHAFT ARCHE NOAH Herzog-Adolph-Straße Königstein Telefon: Büro: Mo., Do., Fr Uhr Di Uhr Hospizseelsorger Herbert Gerlowski Der Herr ist mein Hirte, nichts wird mir fehlen. Ps. 23,1 Im festen Vertrauen auf Gott, unseren guten Hirten, nehmen wir Abschied von meinem geliebten Mann, unserem lieben Papa, Schwiegervater und Opa Gerd Schürmann * In tiefer Trauer, Liebe und Dankbarkeit Britta Schürmann, geb. Eckleben Olaf und Kiki Schürmann mit Jakob Inge Hisserich sowie alle Angehörigen Königstein-Falkenstein, Am Hirschsprung 10 Die Trauerfeier findet am Dienstag, dem 7. März 2017, um Uhr auf dem Falkensteiner Friedhof statt. Die Urnenbeisetzung wird zu einem späteren Zeitpunkt im engsten Familienkreis sein. Unsere Mannschaft ist nicht mehr komplett Der HESSISCHE FUSSBALL-VERBAND trauert um seinen Frauen- und Mädchenreferenten im Kreis Hochtaunus Burkhard Mück war seit 1993 in verschieden Funktionen für uns tätig. Besonders engagiert war er im Jugend- und Frauenbereich und hat dort vieles bewegt. Seine freundliche und aufgeschlossene Art war vorbildlich und hat vielen ein gutes Beispiel gegeben. Auf ihn war immer Verlass. Burkhard Mück hat über viele Jahre die Geschicke unseres Fußballkreises aktiv mitgestaltet und er hatte noch viel vor. Unsere Anteilnahme gilt seiner Frau und der Familie. Burkhard, Du wirst uns sehr fehlen. Andreas Bernhardt Dieter Rothenbücher (Kreisfußballwart) (Kreisjugendwart) Hildegard Filter geb. Jung Es ist schwer, einen geliebten Menschen zu verlieren, aber tröstend zu wissen, wie viele sie mochten und schätzten. In leidvollen Stunden des Abschieds haben wir viel Liebe und Mitgefühl erfahren. Herzlichen Dank sagen wir allen, die sich in stiller Trauer mit uns verbunden fühlten, mit uns Abschied nahmen und ihre Anteilnahme auf vielfältige Weise zum Ausdruck brachten. Besonderen Dank Frau Pfarrerin Stoodt-Neuschäfer für die tröstenden Worte, Herrn Dr. Grenz für die jahrelange ärztliche Betreuung, dem Haus St. Raphael für die liebevolle Pflege und Pietät Fischer, Familie Althaus, für die würdevolle Durchführung der Trauerfeier und Beisetzung. Im Namen aller Angehörigen Gerhard Filter Christoph Filter und Hella Grimm Königstein, im März 2017 In den schweren Stunden des Abschieds von meinem lieben Mann, meinem guten Vater Heinrich-Josef Eberhardt haben wir erfahren, wie viel Zuneigung ihm über den Tod hinaus zuteil wurde. Dies hat uns tief bewegt und getröstet. Für die mitfühlende Anteilnahme, die in vielfältiger Weise durch Wort, Schrift und Spenden sowie die Teilnahme an der Trauerfeier zum Ausdruck kam, bedanken wir uns sehr herzlich. Besonderen Dank Herrn Pastoralreferent Thomas Klima für seine einfühlsamen, tröstenden Worte. Rosita Eberhardt Andrea Hess Falkenstein, im März 2017 In Liebe und Dankbarkeit nehmem wir Abschied von meinem lieben Ehemann, Vater und Schwiegervater Jakob Beuth * In stiller Trauer Pauline Beuth Emil und Merve Beuth mit Oliver und Marc sowie alle Angehörigen Kondolenzadresse: Pauline Beuth, Königstein i. Ts.-OT Schneidhain, Rossertstraße 12 Die Trauerfeier mit anschließender Urnenbeisetzung findet am Freitag, dem 17. März 2017, um Uhr auf dem Friedhof in Schneidhain statt. Von Beileidsbekundungen bei der Bestattung bitten wir freundlichst abzusehen. Denn er hat seinen Engeln befohlen über dir, dass sie dich behüten auf allen deinen Wegen, dass sie dich auf Händen tragen und du deinen Fuß nicht an einen Stein stoßest. Psalm 91 Traurig und voller Dankbarkeit nehmen wir Abschied von unserer lieben Mutter, Schwiegermutter, Großmutter und Urgroßmutter Dr. med. Ingrid Krause geb. Nicolai * 23. Juni Februar 2017 Hans-Otto und Anneli Krause Jan-Thomas und Antje mit Arne und Sari Annika Krause und Florian Strunk Irene und Dr. Michael Kretschmer Matthias, Corinna und Thorsten Gabriele und Michael Deyle Stella und Tobias Traueradresse: Pietät Fischer, Hauptstraße 32, Königstein Die Beerdigung findet statt am Donnerstag, 2. März 2017, um Uhr auf dem Friedhof in Königstein-Falkenstein, Sudetenstraße 4. Anstelle von Blumen bitten wir im Sinne der Verstorbenen um eine Spende an die Cleft-Kinder-Hilfe Professor Hermann Sailer Stiftung, IBAN DE Du bist nicht tot, betrittst nur andere Räume, Du lebst in uns, Du gehst durch unsere Träume. Du hast lange sehr positiv gekämpft, dann doch verloren. Mein über alles geliebter Mann, unser liebster Vater, Schwiegervater und Großvater Frederick Douglas Iwans hat uns am 24. Februar 2017 im Alter von 79 Jahren für immer verlassen. Er war der Mittelpunkt in unserem Leben. Pauline Iwans Freddy und Tanja mit Luke, Nick und Tom Robby und Melanie mit Nikola und Carolyn Chris und Bina mit Paulinchen Kondolenzadresse: Familie Iwans, Taunusblick 8 a, Glashütten Die Beisetzung erfolgt im engsten Familienkreis. Der Trauergottesdienst findet am Sonntag, dem 12. März 2017, um Uhr in der Evangelischen Kapelle, Glashütten, Kirchstraße, statt.

14 Seite 14 - Nummer 9 KÖNIGSTEINER WOCHE Donnerstag, 2. März 2017 ANKÄUFE Alte Orientteppiche und Brücken gesucht, auch abgenutzt. Dipl. Ing. Hans-Joachim Homm, Oberursel. Tel /55497 oder 0171/ , für Kriegsfotoalben, Fotos, Dias, Negative, Postkarten (auch Alben) aus der Zeit , von Historiker gesucht. Tel / REVOX Hii Komponenten sowie Verstärker und Plattenspieler aus den 70er/80er Jahren gesucht. Tel Alte Gemälde gesucht, Dipl. Ing. Hans-Joachim Homm, Oberursel. Tel /55497 oder 0171/ Achtung seriöser Privatsammler zahlt Höchstpreise f. alte Möbel, Bilder, Antiquitäten, Porzellan, Uhren, Modeschmuck usw. auch antike Gegenstände aus Nachlässen o. Wohnungsauflösungen. Alles anbieten auch defekte Sachen, komme sofort und zahle bar, seriöse Abwicklung. Tel / o. 0157/ Briefmarkensammlungen gesucht. Insbesondere Russland, Polen, China, Japan, Indien. Zahlung in Bar. Tel. 0152/ Militärhistoriker su. Militaria & Patriotika bis 1945! Orden, Abz., Urkund en, Fotos, Uniformen, usw. Zahle Top-Preise! Tel. 0173/ Kaufe bei Barzahlung antike u. nostalgische Bücher, Briefmarken auch g. Sammlungen, alte Briefe, Postkarten, alte Geldscheine, Fotoalben, Münzen, auch alten Modeschmuck u. Orden u. Medaillen sowie antike Möbel. Tel /46201 Privater Militaria Sammler aus Königstein sucht militärische Nachlässe u. Einzelstücke für die eigene Sammlung. Zahle für von mir gesuchte Stücke Liebhaberpreise. Gerne auch kostl. und unverbindliche Beratung. Tel / Alter Globus mit deutschen Kolonien und Himmelskörper-/ Mondglobus gesucht. Tel Sammler kauft Silberbestecke, alte Nähmaschinen, Porzellan, Mün zen, Zinn, Teppiche, Bleikristall uvm. zu Sammlerpreisen! Fachkundig und kompetent! Tel. 069/ V&B, Hutschenreuther, Rosenthal, Meissen, KPM-Berlin, Herend, etc. von seriösem Porzellansammler gegen Barzahlung gesucht. Auch Figuren! Auch Sa. u. So. Tel. 069/ Suche antike: Uhren (auch defekt), Fotoapparate, Meissen, Rosenthal, Gemälde und Silber, 100% -ige Diskretion. Tel / Pelze, Trachten, Abendmode, Lederbekl., Handtaschen, Hüte, Bernstein u. Acces., Zinn, Kristall, Orienttepp., Silberbest., Nähmasch., Sammeltassen. Tel / o. 0178/ Info Kaufe Pelze aller Art. Silberbestecke, Militeria Weltkrieg, alte Reservistenbierkrüge, Holzfiguren, Zinn, Modeschmuck, Zahngold, Goldschmuck, defekte Uhren, Kaffee Service Meissen, Wandteller, Blechspielzeug, Bernstein, Münzen. Zahle bar u. fair. Tel / Kaufe Schallplatten, LPs, Singles + CDs, ab den 50ger Jahren, Beat, Rock, Jazz, Heavy Metall, Punk, Blues, auch ganze Sammlungen Tel /82539 o. 0174/ Kaufe Gemälde, Meissen, Figuren, Uhren, Geigen, Blechspielzeug, Orden, Krüge, Bestecke, Silber er J. Design Tel. 069/ Haushaltsauflösung u. Nachlässe gesucht. Auch hochwertige Nachlässe. Fachkundige Beratung u. seriöse Abwicklung. Tel. 0611/ Porzellan u. Orientteppiche gesucht. Service u. Figuren v. Meissen, Herend, Rosenthal, KPM Berlin uvm. Orientteppiche, Seidenteppiche auch beschädigt u. alte gesucht. Fachkundige Beratung u. seriöse Abwickl. Tel. 0611/ Künstlerin kauft Zinn aller Art u. Form für kreative Gestaltung. Zahle faire Preise. Tel. 069/ AUTOMARKT PKW GESUCHE Kaufe gegen Bar Ankauf von PKW, LKW, Busse Geländewagen ab Bj Fa. Sulyman Automobile! 24 Stunden Tel / Fax Mobil 01 71/ Wir kaufen Wohnmobile + Wohnwagen Fa. GARAGEN/ STELLPLÄTZE PKW-Garage (Doppelparker) in Friedrichsd., Dillinger Straße zu vermieten. 55,- mntl. Tel / (auch AB) Garagenstellplatz zu vermieten, Dornbachstr ,Oberursel, 60 /M., Tel nordlicht16@googl .com Suche zum 1.4. Garage in Schneidhain. Tel. 0176/ GARAGE ab in Liederbach oder Umgebung gesucht. Mobil Tel. 0172/ Große Einzelgarage zu vermieten, 7,40 x 4 m, Funktor, Dr. Kohnstamm-Weg, Königstein Tel.0171/ BEKANNT- SCHAFTEN Sie, Ende 60, sucht nette u. aufgeschlossene Gleichaltrige für gemeinsame Freizeitgestaltung - Kino, Theater, Konzerte, etc. MTK-Kreis bevorzugt. Interesse? Ich freue mich auf Ihre Zuschrift.Chiffre 09/02 PARTNERVERMITTLUNG Ich, Gerti, 65 J., habe noch immer eine klasse Figur, strahle Ruhe u. Gelassenheit aus, mag neue Kochrezepte ausprobieren u. fahre liebend gerne Auto. Suche aufrichtigen Mann, mit dem ich mich gut verstehen kann, möchte Dich lieb haben u. verwöhnen. PV PdS Tel mit guter Figur, etwas vollbusig, bin fürsorglich u. bescheiden, ohne hohe Ansprüche, ich bin verwitwet, habe PKW, mag Spaziergänge u. ein gemütliches Zuhause, möchte e. lieben Mann, gerne auch bis 80 J., wieder Lebensfreude u. Fürsorge schenken. Eine liebe Frau wartet üb. pv auf Ihren Anruf. Luise, 79 J., ehem. Verkäuferin u. große Naturliebhaberin, mit schöner vollbusiger Figur, verwitwet, sucht lieben Gefährten üb. PV Tel Friseurmeisterin, zuletzt war ich noch ehrenamtlich im Pflegebereich tätig, ich bin e. liebevolle, hübsche, zärtliche Witwe, mit guter Figur u. etwas mehr Oberweite. Mein Herz sehnt sich nach e. guten Mann, Alter u. Aussehen sind nicht entscheidend, habe Auto u. bin nicht ortsgebunden. Mir fehlt ein lieber Mann, gerne auch älter! Lassen Sie uns doch einfach mal telefonieren pv BETREUUNG/ PFLEGE Betreuungskräfte für die häusliche 24h-Betreuung zuverlässig legal seriös fürsorglich Tel Mtl/Tag - Alltagsbegleitung kostenlose Probe - ich pflege und begleite Sie. Fr. Sternberg Tel.06171/ Tel Rund-um-Betreuung und Pflege zu Hause PROMEDICA PLUS Hochtaunus PFLEGE DAHEIM STATT PFLEGEHEIM Vermittlung von Betreuungs- und Pflegekräften aus Osteuropa und Deutschland. Tel Pflegeagentur 24 Bad Homburg Waisenhausstr Bad Homburg info@pflegeagentur24-bad-homburg.de HÄUSLICHE PFLEGE zuverlässig kompetent erfahren w w w. a s k - s h s. c o m Betreuung 24 Std. zuhause Tel Mobil SENIOREN- BETREUUNG 24 St. Seniorenbetreuung. Ich suche Arbeit im Bereich Seniorenbetreuung, 24 Std., ich freue mich auf Ihren Anruf. Mobil 0157/ Suche für meine Mutter eine 24 h Pflegekraft. Eigenes Zimmer für die Pflegekraft vorhanden. Tel / / KINDERBETREUUNG Schülerin 18 Jahre alt sucht Nebenjob als Babysitterin, bevorzugt in Falkenstein. Bei Interesse: Tel. 0157/ IMMOBILIEN- MARKT GARTEN-/ BAUGRUNDSTÜCK Oberursel: Garten- oder Obstbaumgrundstück in oder um Oberursel zu kaufen gesucht! Tel o Suche Platz für Obstbäume in Seulberg oder Umgebung. Wem fehlt Zeit oder Kraft, um seine Wiese oder sein Gartengrundstück weiter zu bestellen und ist bereit, diese/s in gute Hände abzugeben, zu verkaufen? Tel. 0177/ IMMOBILIEN- ANGEBOTE IMMOBILIEN- GESUCHE Sie haben keine Lust, sich mit Maklern zu ärgern? Ich auch nicht. Kaufe Ihr Haus oder Grundstück in Hofheim, Königstein, Kronberg, Bad Hom - burg, Frankfurt zu Ihrem Preis. Nur Privat an Privat. Tel. 0177/ Privatperson sucht zum Kauf in Oberursel und Umgebung 4 Zi.-Haus/ Wohnung Erdgeschoß ab 90 qm, Gartenzugang, Tel. 0173/ o. 0157/ HG 4 Zimmer ETW zum Selbstbezug gesucht (auch im Tausch mit RH und ETW). Angebote bitte an: HG4ZiETW@t-online.de Familie sucht von privat älteres, gerne renovierungsbedürftiges Haus z.b. EFH/DHH/MFH oder Baugrundstück, bevorzugt Bad Homburg, Ober ursel oder Frankfurt. Vielen Dank für Ihren Anruf. Tel. 0173/ Von Privat im HTK/MTK/FFM/WI + Umgebung gepfl. EFH/ETW in ruh. Lage zum Kauf gesucht. Tel. 0170/ Oberurseler Architekt sucht in oder um Oberursel Haus, Grundstück oder Wohnung per sofort oder später zu kaufen. Freue mich auf Ihren Anruf! Tel o Familie sucht eigenes Zuhause (Haus/DHH/RH) in Eschborn/Nihö u. Umgebung. Tel. 0157/ Fam. sucht Haus/Wohng. mind. 4 Zi. 80 m² + Garten in Eschb. Sulzb. Bad Soden, Kronberg Schwalb. o. Makler. Chiffre KW 09/01 Suche Wohnung zum im Raum Königstein, max 500 kalt- Festanstellung Flughafen, gelegentlich kommt mein Hund zu Besuch. Tel. 0162/ Junges Ehepaar sucht Haus oder Grundstück zum Kauf in Kelkheim & Umgebung. Wir bieten eine gesicherte Finanzierung sowie unkomplizierte Abwicklung von Privat. Tel MIETGESUCHE Studienrätin, 39, NR, sucht 2 3 ZKB + Balkon in Königstein oder Umgebung. Tel. 0176/ Ca. 100 m², Innenstadtlage 61348, Pref. KFP, gerne renovierungsbed., auch Büroflächen, möglichst ohne Einbauküche, Gäste WC, barrierefrei, von alleinleb. Mitfünfzigerin zu lebenslanger Miete gesucht. Tel. 0177/ Zi Whg. zur Miete in Oberursel- West von ruhig. Ehepaar gesucht, m², ruhige Lage, kein Part., Tel / Netter, ruhiger, jg. Mann, NR, sucht kl. Whg oder WG-Zimmer in Friedrichsdorf Tel / Suchen für unsere Tochter, (36, berufstätig, mit kleinem Hund), neuwertige 2 Zi.Whg., hell und freundlich, Balkon wäre toll. Bis 750,00 warm, in Friedrichsdorf und Umgebung. Tel / VERMIETUNG Lagerhalle innerorts, hohe Einfahrt, Strom, k/w Wasser, Tel., geeignet Handwerker/Oldtimer, ab sofort in Ober Wöllstadt/Friedberg zu verm. Tel /1266 Von Privat ohne Makler zum in Oberursel/ Oberstedten, Etagenwohnung EG 59 m², 2/3 Zimmer, Küche, Bad Behindertengerecht. Auf Wunsch auch teilmöbliert. 3 min. bis zum Bus. Miete 650,, Warm 240,, 3 Monat Kaution. Anfragen an jl001@web.de 3 Zimmer Wohnung in Wehrheim 70 qm Tageslichtbad, EBK, Balkon, im 1.Stock, ruhige Lage, nähe Taunusbahn, großer Keller, 2 Autostellplätze, Miete 600, ,00 Umlagen u. Kaution frei ab Tel /4661 o. 0151/ Möblierte 2-Zimmer-Whg in Bad Homburg zu vermieten. Ab 1.4., befristet, 1-Personen-Haushalt, NR. Pauschalmiete 750,. Tel / Friedrichsdorf, sep. möbl. Ap., Du/WC, Küchenzeile, 17 m², Miete: Hilfe im Haushalt von Nichtraucherin ab 45. Tel /92134 Ober-Erlenbach, schöne helle 2.5-Zi. Whg., 2. OG, Bad, 2 Balkone, Keller und Dachboden, 80 m² ab sofort zu verm. 750,- kalt ü NK + Kt. 3 MM. Tel /42254 ab 10 Uhr Friedrichsdorf/Römerh. ruh. + zentr. Lage, 82 m², 35 m² Terrasse ab zu verm., 1. OG in 2 Fam. Haus, EBK, 2 Tgl.Du-Ba.-G-WC, Bj. 2000, 850,- Miete + NK 150,- + 3 MM Kt. Tel. 0173/ Kelkheim/Eppenh: 2 ZKB, Balkon, Parkett, PKW-Platz, Keller, SW-Lage, 544 Miete + Umlage, Tel / Zi-Whg. Kronberg, 80 qm in kleiner Wohneinheit. KM 800, ,- NK. Tel. 0171/ Möbliertes 1,5 Zi App. in Bad Soden ab sofort. Warmmiete 690,- Tel /28448 o. 0172/ Glash.-Schlossborn 5 Zi, 138 qm, Küche, Bad u. Gäste WC, kl. Abstellkammer, Keller, 2 Balk., KFZ-Stellpl.. (gerne auch als Whg/ Büro zu vermieten.) KM NK + 3 MM KT. Tel. 0170/ Glash.-Schlossborn 3 Zi, 93 qm, EBK, Bad u. Gäste-WC, Abstellraum, kl. Keller, Balk., Kfz-Stellplatz. KM 900,- + NK + 3 MM KT Tel. 0170/ Von Privat, ohne Makler: Suche älteres, renovierungsbedürftiges 24 EFH/DHH, in guter Lage zur Renovierung; bevorzugt Königstein, Stunden Kronberg, Kelkheim, Bad Soden, 1-Zimmerappartment, Betreuung Liederbach. Tel. 0175/ Z U H A U S E Suche zum Kauf in Oberhöchstadt 2-3 Zimmer Wohnung ab 70 m². Telefon: Freue mich über Ihren Anruf. Tel /67973 o. 0151/ möbliert, mit Kitchenette, Balk., ca. 30 m² ab 1. April an WE-Heimfahrer/in von priv. zu verm. Stadtmitte Königst. incl. NK 570,- Tel. 0171/ FERIENHAUS/ FERIENWOHNUNG Ibiza, schönes, großzügiges Ferienhaus mit Pool, bis 6 Pers., von privat zu vermieten. Tel /1398, ibiza1007@web.de Ostsee-Ferienhaus, 150 m zum Sandstrand, zw. Kiel u. Eckernförde 3-Sterne. Ausstattung für bis zu 6 Personen. Tel / Infos unter Irland - Kleines Haus (belegbar bis 5 Pers.) in ruhiger, ländlicher Lage im Seengebiet am River Erne zwischen Cavan u. Belturbet, für Golfer, Angler u. Feriengäste (Selbstversorgung). Kanu- u. Kajak-Touren u. - Kurse. Auskunft unter Adolf.Guba@BleiGuba.de u. Infos Urlaub auf dem Ferienhof bei Pfarrkirchen in Niederbayern, mitten im Grünen auf einer Anhöhe mit Panoramablick (Rottauen-See). Zentraler Ausgangspunkt für vielfältige Unternehmungen (18-Loch-Golfanlage, Angeln, Bäderdreieck Bad Birnbach, Bad Griesbach, Bad Füssing, Freizeitparks). 3 gemütliche, voll eingerichtete Ferienwohnungen (ab 38,- EUR pro Übernachtung und Wohnung). Infos: Tel / NACHHILFE Ma., Dt., Engl., Franz. 6,90 /45 min Klasse 4 bis Abi. Tel Bilanzbuchf., KLR, BWL, VWL. Erfolgr. Nachhilfe u. Prüfungsvorber. f. Schüler, Stud., Azubi, IHK-Prüfungen. Tel /33362 Lernen mit Spaß und Erfolg. Ert. qual. hochw. Nachhilfe, alle Fächer bis Kl. 10, LRS, Dyskalk., Arb.techn., ganzheitl. Förd. Tel. 0173/ Mathematik verstehen gelingt am besten mit fachkundiger Hilfe. Lehrerin (i.dienst) erteilt Einzelunterricht incl. Fehleranalyse. Tel. 0162/ Latein sicher übersetzen erfordert fundierte Kenntnisse der Grammatik. Lehrerin (i.dienst) führt durch schwierige Texte. Tel. 0162/ Student/in für Mathenachhilfe BWL Studium 1. Semester gesucht. Tel / o. 0151/ Versetzung in Gefahr. Gymnasiallehrer (Engl.) hilft bei Ihnen Zuhause in allen Fächern außer Mathe/NW - auch Vorbereitung Nachprüfung. Tel. 0173/ (Kelkheim) Legasthenie, Dyskalkulie, LRS Training/Nachhilfe erteilt dipl. Legasthenietrainerin Tel / Erfahrene Lehrerin erteilt Grundschülern Nachhilfe in Deutsch und Italienisch. Tel / Lehrer erteilt Nachhilfe in Latein, PoWi u. Deutsch im Raum Königstein, alle Klassen. Tel. 0176/ Französisch-Nachhilfe Einzelunterricht, auch in den Ferien. Versäumtes gezielt nachholen. Tel / Nachhilfeerfahrung seit 1974 Alle Klassen, alle Fächer, zu Hause. Spezielle LRS-Kurse. Info unter gebührenfrei STELLENMARKT STELLENANGEBOTE Suche Putzfrau in Bad Homburg, muss Rechnung schreiben können. Tel. 0177/ Gärtner in Oberursel gesucht: Familie sucht erfahrenen und zuverlässigen Gärtner für einen Samstag/ Monat. Da wir auch selbst tätig werden möchten, suchen wir jemanden, der uns auch anleiten kann. Tel. 0179/ Kinderfrau in Bad Homburg gesucht! Wir suchen für unsere Kinder eine deutschsprachige, liebevolle und zuverlässige Kinderfrau für fünf Tage die Woche (Mittags/Nachmittags). Bitte melden unter: Tel. 0160/ Mit Falten und Zellulite Geld verdienen - frag nicht wie - ruf mich an: Tel. 0151/ Privathaushalt/Büro sucht in Kronberg OHÖ deutschspr. Putzhilfe 4-5 Std/Wo.! Tel. 0170/ Hausperle gesucht wir, 2 Ärzte mit 2 Kindern (4 + 7J.), aufgeschlossen u. fröhlich, suchen dringend sympath. + kinderliebe Unterstützung für die Pflege unseres Haushaltes (reinigen, waschen, bügeln usw.), ca h/Wo, gerne Anstellung. Chiffre: KW 08/02 Wer schreibt nach Vorlage engl. und deutsche Präsentationen für Uni-Vorlesungen auf Stundenbasis? Chiffre: KB 05/1 Putzhilfe auf Rechnung mit Haftpflicht-Versicherung in Mammolshain 2x Woche gesucht: Nicole71@gmx.net Suche Reinigungskraft für 15 Std./ Wo., für Privathaushalt in Kelkheim-Fischbach. Tel. 0173/ HAUSHALTSHILFE als Minijob 2-3 x/wo in Königstein/Siedlung gesucht. (ab 19 Uhr) Tel./SMS 0152/ STELLENGESUCHE Zuverlässige Frau sucht Arbeit in Privathaushalt Do + Fr vormittag auf Minijobbasis. Tel / Neu- und Altbausanierung, Pflaster und Gartenarbeiten. Tel. 0162/ wwerpachowski@hotmail.com Ich renoviere Ihr Haus bis zur Perfektion! Trockenbau, Spachtelarbeiten, Weiß streichen, Laminat und Fliesen legen. Tel. 0176/ Renovierungen alles aus einer Hand für Innen und Außen. Tel / o. 0152/ Gartenarbeit aller Art, Baumfällung, Hecken schneiden, Gartenpflege, Entsorgung. Tel / o. 0152/ Gelernter Maler-/Lackierergeselle führt Lackier-und Tapezierarbeiten sowie Fußbodenverlegung aller Art durch. Meine über 25-jährige Erfahrung verspricht Ihnen hohe Qualität! Ausführliche Beratung sowie ein kostenloses und unverbindliches Angebot vor Ort. Tel. 0151/ Gartenarbeit, Pflasterarbeit, Gartenhüttenbau, Abbruch, Streichen, Mauern, Verputzen, Baumschneiden. Tel. 0178/ Ich suche einen Job, Putzstelle und Babysitting, ich spreche Englisch und Spanisch. Tel. 0157/

15 Donnerstag, 2. März 2017 KÖNIGSTEINER WOCHE Nummer 9 - Seite 15 Ich suche Fenster zum Putzen und Wintergärten. Tel. 0176/ Putzfrau mit Erfahrung sucht Putzstelle im Privathaushalt zum Putzen und Bügeln in Bad Homburg, Friedrichsdorf, Oberursel. Tel. 0163/ Zuverlässige Haushaltshilfe sucht Putz- und Bügelstelle im Privathaushalt. Tel. 0152/ Büro-Allrounderin, selbständig, sehr zuverlässig, unterstützt Sie stundenweise im Büro. Tel Fliesenleger übernimmt Fliesenarbeit: innen, außen, Bad, Balkon. Tel / o.01577/ Erfahrene Altenpflegerin mit Zeugnissen sucht eine Stelle in Bad Homburg/ Oberursel. Tel. 0157/ Pflege/Betreuung/Hilfe. Vielseitige Frauen übernehmen Pflege sowohl alle sämtlichen anfallenden Tätigkeiten im Privathaushalt. Bitte nur ernst gemeinte Anrufe. Wohnmöglichkeit soll vorhanden sein. Tel. 0171/ Ausgelernter Fliesenleger macht alle Fliesenarbeiten bei Ihnen zu Hause Tel. 0157/ Zuverlässige Frauen suchen Putzstellen auf Rechnung Tel. 0176/ Polnisches Handwerker Team. Bauarbeiten aller Art von A bis Z. Beste Qualität und Preiswert. Tel. 0152/ Suche für meine polnische Bekannte eine Putz- Bügelstelle in Oberursel, Frankfurt und Umgebung. Tel. 0172/ Ich suche Stelle in Privathaushalt, bügeln + putzen (nur Oberursel und Bad Homburg ab 4 St.). Tel. 0162/ Landschaftsgärtner sucht Gartenarbeit. Ich mache alles im Garten: Hecken schneiden, Bäume fällen, Rollrasen verlegen usw. (Rechnung Tel. 0177/ , 06171/ Gärtner sucht Gartenarbeit. Ich erledige alles im Garten z.b. Gartenpflege, Hecken schneiden, Bäume fällen, Pflaster + Rollrasen legen, Teichreinigung usw. Bei Interesse: Tel /79350 o. 0178/ Nette Frau sucht Stelle 24 Std. Pflege mit Erfahrung u. guten Deutschkenntnissen. Frau Coca Tel. 0152/ Erfahrener Gärtner sucht Arbeit, pflege u. erledige die Arbeiten in ihrem Garten wie z.b. Hecken schneiden, Bäume schneiden, Rasen verlegen (auch mit Rechnung). Tel. 0176/ , 06171/ Hausmeisterservice sucht Objekte Innen und Außen zum Betreuen. Gartenpflege u. Treppenhausreinigung. Tel. 0176/ , 06171/ Ex-IT-Unternehmer (50 J.) ist bereit, erneut in Ffm. etc. eine erfolgr. IT-Freelancer-Vermittlungs-GmbH als festangestellter Geschäftsführer aufzubauen. Großer zukunftssicherer IT-Markt! Sie haben das Kapital, ich das Know-how. Hohe langfristige Rendite bereits nach 1 Jahr. tw2067@outlook.de A Z-Entrümpelungen + Grundreinigung + Renovierungsarbeiten + Bauarbeiten! Tel. 0171/ Nette Frau sucht Putz- u. Bügelstelle in Königstein u. Kronberg Tel. 0178/ Erfahrener polnischer Handwerker renov. alles im Haus. Parkett-Laminat-Malerarbeiten-weitere Arbeiten auf Anfr.. Preiswert, schnell u. sauber. Tel. 0157/ A-Z-Meister-Rollläden-Jalousetten- Fenster-Dachfenster-Küchen-Bad- Sanierung-Schreiner-Glasschäden- Einbruchschäden-Renovierungen- Garten-Pool-Bau+Repa raturen- Entrümpelungen. Tel. 0171/ RUND UMS TIER Liebevolle & zuverlässige Betreuung für unseren Westie-Rüden gesucht. Ungefähr 4-8 x 24 h (also mit Übernachtung) pro Monat für die Zeiten meiner Dienstreisen. Tel. 0151/ Nehme Katzen in liebevolle Urlaubs-Pflege. 300 m 2 Freigeh., beh. Haus. Rüsselsh. Tel / UNTERRICHT Privat Musiklehrer gibt Unterricht in Klavier, Orgel + Keyboard f. Kinder, Jugendliche + Erwachsene. Kommt auch ins Haus. Tel /55600 Keyboard-Unterricht für Anf. und Fortgeschr. jeden Alters. Kostenlo se Beratung. 21-jähr. Unterrichtserfahrg. Schnupperwochen zum Sonderpreis. Faire Preise! Tel / Klavierunterricht. Hausfrauen, Rentner, Kids, mit Witz und Humor Tel / connysternberg@gmail.de Besser sprechen, sicherer auftreten, wirksamer verhandeln: Erfolg durch individuelles Einzel-Coaching. Tel Gitarrenunterricht! Erfahr. Musikschullehrer aus HG gibt wieder Privat-Stunden. Gern auch Anfänger. Komme ins Haus. Tel. 0152/ Klavierunterr. am Keyboard für Kinder und Senioren, kostenl. Probestd. Komme auch ins Haus Tel / Mathematik verstehen gelingt am besten mit fachkundiger Hilfe. Lehrerin (i.dienst) erteilt Einzelunterricht incl. Fehleranalyse. Tel. 0162/ Latein sicher übersetzen erfordert fundierte Kenntnisse der Grammatik. Lehrerin (i.dienst) führt durch schwierige Texte. Tel. 0162/ Endlich Englisch meistern! Effizientes und interessantes Lernen.Renate Meissner, Tel / Endlich Französisch in Angriff nehmen! Neuanfang mit Erfolgsgarantie. Renate Meissner Tel / Klavierunterricht bei Ihnen zu Hause. Kinder und Erwachsene. Alle Niveaus. Tel. 0179/ VERKÄUFE Ofenfertiges Kaminholz, Buche ab 64, /SRM sowie Holz briketts 600 kg/ 108, liefert Ihnen Tel Haushaltsauflösung: Wo? Homburger Weg 3 HG-Ober-Eschbach. Wann? So v Uhr. Alles von A-Z, sehr schöne Dinge, ein Besuch lohnt sich! Sofa von Waschbär, VB 300,, Öko-Qualität, 140 br. abklappbare Seiten, 1,90 Korpus Holz braun, Bezug: Bio-Baumwolle (Kapok) naturweiß, Füllung Kapok, für Selbstabholer. Tel /23603 Kleiderschrank, HxBxT = 2,28 x 2 x 0,6-4 Einlegeböden, 2 Kleiderstangen, weiß, 4 Lamellentüren ohne Spiegel, Selbstabholer - Oberursel, 125, Tel. 0160/ Lattenrost massiv Buche mit Auflage 140 x 200, 40,-. Tel /22012 Gebrauchtwerkzeuge aller Art, von 3,- bis 30,- Euro Tel / NAIN Orientteppiche ( 2 x 2 Meter, 145 x 95 cm und 2 m Durchmesser) zu verkaufen. Tel. 0173/ Konvolut von Radierungen und Objektkunst von Volker Kühn zu verkaufen. Tel.: Kronberg Klarinette Jupiter1039 4,5 Jahre alt. Selten gespielt. Mit Koffer u. gepolstertem Koffer mit Trageriemen, Notenständer inkl. Originalrechnung vorhanden. FP 800,--. Antwort an klarinette58@web.de Verkaufe 50 qm Dämmplatten Rockwool Frontrock max. E 150 mm. Preis 10 /1 qm. Original verpackt. - S.A. Tel / VERSCHIEDENES Klavierbau MEISTERBETRIEB Verkauf Vermietung Reparaturen Stimmung Klaviertransport Lagerung u. Entsorgung Tel Doppelkopf-Spieler gesucht. Tel. 0172/ Horst hilft. Einfühlsame Computerhilfe spez. für Seniorinnen und Senioren, von privat für privat. Tel / Computerspezialist, IT-Ausbilder, bietet Ihnen Virusentfernung, Reparatur, Service, Internet u. Telefon Anschluss Konfiguration, Router Tausch, WLAN Optimierung, Fernwartung. Tel / A Z-Entrümpelungen + Grundreinigung + Renovierungsarbeiten + Bauarbeiten! Tel. 0171/ Tablet-PC, Smartphone: Geduldiger Senior (45 Jahre Computer-Erfahrung) zeigt Senioren deren sinnvollen Gebrauch. (Kein Apple!) Bad Homburg und Umgebung. Tel. 0151/ Entrümpeln und entsorgen, Renovierungen, Rudi macht s. Tel / Geduldiger PC-Senior (45 Jahre Computer-Erfahrung) zeigt Senioren den sinnvollen Gebrauch von PC, Laptop, Digital-Kamera. (Kein Apple!) Bad Homburg und Umgebung. Tel. 0151/ Alles Rund um den PC! Problemlösung, Beratung, Schulungen, Reparatur, Vor Ort Service usw. Langjährige Berufserfahrung! Netter und kompetenter Service! Computerhilfe für Senioren! Garantiere 100% Zufriedenheit! Tel. 0152/ Kartenlegerin bietet Hilfe an! Tel. 0178/ A-Z-Meister-Rollläden-Jalousetten- Fenster-Dachfenster-Küchen-Bad- Sanierung-Schreiner-Glasschäden- Einbruchschäden-Renovierungen- Garten-Pool-Bau+Repa raturen- Entrümpelungen. Tel. 0171/ Fenster schmutzig? Kein Problem! Ich putze alles wieder klar, auch sonntags. Tel / Haushaltsauflösungen und Entrümpelungen mit Wertanrechnung, Kleintransporte, Ankauf von Antiquitäten. Tel. 0172/ Kopiere LP, MC etc. auf CD. Tel / Alte Schmalfilme, Super 8, Normal 8 oder 16 mm kopiere ich gut und preiswert auf DVD. Auch Videofilme von allen Formaten (VHS, Video8, Hi8, Mini-DV, Betamax, Video2000 etc.) sowie Tonbänder, Schallpllatten und Kleinbild-Dias als Kopie auf CD/DVD. Ihre Schätze von mir gut gesichert. W. Schröder. Tel /78810 Suche alte Pfennige u. Groschen für Spielgeld im Altenheim, auch Urlaubsgeld (Schilling + Peseten). Tel. 0174/ Im Trauerfall oder bei Sammelsucht. Erfahrener Entrümpler hilft kostenlos! Helfe auch bei Räumungen. Tel. 0174/ Kaufe schlichtes Kommunionskleid Gr. 158/164 cm. Tel. 0172/ ab 16 Uhr UMZUGSSERVICE Entrümpelung Tel Dias und Negative: Wir digitalisieren Ihre Originale - preiswert, zuverlässig und in höchste Qualität. Tel / Immer montags ab Uhr treffen wir uns, gerne mit Gästen, bei einem irischen Ale oder Stout, auch bei Weizenbier oder einem Hellen zu aktuellen Themen in unserem privaten, original irisch eingerichteten Gutenberg Pub o. auf der Terrasse bei Blei&Guba, im Gewerbegebiet. Bei Interesse Tel /72194 oder mail: adolf.guba@bleiguba.de Alten-WG. Langt Ihre Rente für die Miete? Rentnerin, 65 J., sucht ebensolche zwecks Gründung einer Alten-WG. Wenn Sie Interesse haben, können Sie mich anrufen unter: Tel. 0176/ Die auflagenstärksten Lokalzeitungen für Ihre Werbung! Von Frau zu Frau: erfahrene Computerspezialistin hilft bei Smartphone, Tablet, Ipad, Pc und Internet. Tel. 0173/ Kücheneinrichtung einschl. Geschirrspüler, Kühl-Kombi, Herd u. Backofen gegen Abbau u. Abtransport. Tel. 0172/ Biete Beteiligung an neuem Strukturvertrieb. 5 T bis 150 T. 40% p.a., Laufzeit VHB. Unterlagen nur persönlich. Zuschriften an Rendite@ist-einmalig.de AUSMISTEN! Sie haben zu viele Dinge, die Sie eigentlich nicht mehr brauchen? Als Aufräumcoach helfe ich Ihnen gern sich von diesem Ballast zu befreien. Tel. 0176/ o. Tel / Wir erledigen Ihren Umzug in aller Ruhe Schreiner- Werkstätte Küchenschreiner Container-Lager Lagerhallen/Box Nah-/Fernverkehr Europa International Überseeumzüge Einpackservice Individuelle Beratung vor Ort SCHOBER UMZÜGE MÖBELSPEDITION Liederbach / Ffm. Höchster Straße 56 Tel.: Mobil: Schober-Umzuege@t-online.de Floh- & Trödelmärkte Sa., und Do., von Uhr Frankfurt-Höchst, Jahrhunderthalle, Parkplatz B ********************** Sa., von Uhr Ffm.-Kalbach, FRISCHE-ZENTRUM, Am Martinszehnten ********************** Sa., Kelkheim, von Uhr Stadthalle, Gagernring 1 ********************** So., Ffm.-Rödelheim, von Uhr Metro, Guerickestraße 10 ********************** Di., von Uhr Eschborn, Mann Mobilia, Elly-Beinhorn-Straße 3 ********************** Weiss: 06195/ Wer aufhört zu werben, um Geld zu sparen, könnte genausogut seine Uhr anhalten, um Zeit zu sparen. Henry Ford Wie antworte ich auf eine Chiffre-Anzeige? Antworten auf Chiffre-Anzeigen ist ganz einfach: Schreiben Sie einen Brief oder eine kurze Notiz an den Inserenten. Legen Sie diese in einen Briefumschlag, auf dem Sie die Chiffre-Nummer notieren, die in der Anzeige stand. Stecken Sie den Umschlag in einen zweiten Umschlag, auf dem Sie unsere Verlagsanschrift notieren. Alles andere übernehmen wir: schnell, zuverlässig und diskret. Private Kleinanzeige Gesamtauflage: Exemplare Kelkheimer Zeitung Königsteiner Woche Kronberger Bote Oberurseler/Bad Homburger/Friedrichsdorfer Woche Anzeigenschluss dienstags, Uhr Bitte veröffentlichen Sie am nächsten Donnerstag nebenstehende private Kleinanzeige (durch Feiertage können sich Änderungen ergeben). Chiffre: Abholer Ja Nein Senden Ja Nein Auftraggeber: Name, Vorname Straße PLZ, Ort Unterschrift Preise: (inkl. Mehrwertsteuer) bis 4 Zeilen 12,00 bis 5 Zeilen 14,00 bis 6 Zeilen 16,00 bis 7 Zeilen 18,00 bis 8 Zeilen 20,00 je weitere Zeile 2,00 Chiffregebühr: bei Postversand 5,00 bei Abholung 2,00 Gewünschtes bitte ankreuzen Der Betrag von soll von meinem Konto abgebucht werden Bank IBAN BIC Unterschrift Eine Rechnung wird Ihnen nicht zugesandt. Bitte beachten Sie, dass dieser Coupon ausschließlich für private Kleinanzeigen gültig ist! Andere Anzeigen direkt per an kw@hochtaunus.de bitte mit allen Angaben. Ich bin damit einverstanden, dass die Anzeigenkosten von meinem Konto abgebucht werden. Der Einzugsauftrag gilt nur für diesen Rechnungsbetrag. Bitte Coupon einsenden an: Königsteiner Woche Königstein/Taunus Theresenstraße 2 Fax oder direkt im Netz:

16 Seite 16 - Nummer 9 KÖNIGSTEINER WOCHE Donnerstag, 2. März Königsteiner Benefizlauf Auf geht s in den Kurpark, es geht wieder rund diesmal beim 5. Königsteiner Benefizlauf am 23. April 2017 ab 12 Uhr im Kurpark. Jetzt kann man sich online anmelden unter de. Online-Anmeldeschluss ist der 17. April 2017 und wer sich bis zum 4. April anmeldet, der erhält auch noch ein T-Shirt. Seien Sie also dabei, wenn es wieder heißt: Auf die Plätze, fertig, los! Der Lions Hill wartet auf Sie! Wir freuen uns auf ein Wiedersehen. Mit sportlichen Grüßen Ihr Benefizlaufteam vom Lions Club Königstein Burg Weltgebetstag in Mammolshain Mammolshain Die Evangelische Gemeinde und die Katholische Gemeinde St. Michael, Mammolshain laden alle recht herzlich zum diesjährigen Weltgebetstag am Freitag, 3. März, um 18 Uhr in die Katholische Kirche ein. Frauen und Männer sind eingeladen, gemeinsam zu beten, zu singen und zu feiern. Der Weltgebetstag ist eine weltweite, ökumenische Basisbewegung christlicher Frauen. Ihr Herzstück ist ein Gottesdienst, den jedes Jahr Frauen eines anderen Landes vorbereiten. An der Gestaltung der Gottesdienstordnung zum Weltgebetstag 2017 waren Frauen der Philippinen beteiligt. Der Weltgebetstag wird weltweit immer am ersten Freitag im März gefeiert. Christlicher Glaube, Gebet und Handeln für eine gerechte Welt gehören beim Weltgebetstag untrennbar zusammen. Ein Zeichen globaler Verbundenheit sind die Kollekten zum Weltgebetstag, die weltweit Frauen und Mädchen unterstützen. Auf den Philippinen engagieren sich die Projektpartnerinnen des Weltgebetstags Deutschland u.a. für das wirtschaftliche, gesellschaftliche und politische Empowerment von Frauen, für ökologischen Landbau und den Einsatz gegen Gewalt an Frauen und Kindern. Der Weltgebetstag 2017 führt auf die Philippinen, in ein katholisch geprägtes Land mit Inseln. Auf dem Archipel im Pazifischen Ozean finden sich neben Naturschönheiten und Weltkulturerbe auch zerstörerische Naturgewalten, interne Konflikte und von Menschen verantwortete Umweltkatastrophen. Trotz Ressourcenreichtums herrscht eine krasse Ungleichheit, die zurückgeht bis in die spanische Kolonialzeit. Wohlstand, Macht und Einfluss konzentrieren sich auf wenige Familienclans. Große Teile der Bevölkerung leben in Armut. Wer sich für Menschenrechte, Umweltschutz, Landreformen oder die indigene Bevölkerung engagiert, lebt oft gefährlich und das schon lange vor Amtsantritt des umstrittenen Präsidenten Duterte im Jahr Die Philippinen sind das bevölkerungsreichste christliche Land Asiens, weit über 80 Prozent der Bevölkerung sind römisch-katholisch. Den Gottesdienst Was ist denn fair? hat ein Team von über 20 Frauen neun unterschiedlicher Konfessionen verfasst. Sie lassen mit Merlyn, Celia und Editha drei fiktive Frauen zu Wort kommen, die von Armut, Ausbeutung, Migration und den dramatischen Folgen des Klimawandels berichten. In Kontrast dazu setzen die Verfasserinnen das biblische Gleichnis von den Arbeitern im Weinberg (Mt 20, 1-16). Am Beispiel des Lebensmittels Reis erklären uns die Filipinas anschaulich, wie ungerechte Strukturen im Welthandel für Armut in ihrem Heimatland sorgen und welchen Anteil unser Konsumverhalten daran hat, berichtet Dr. Irene Tokarski, theologische Referentin und Geschäftsführerin des Deutschen Weltgebetstagskomitees. In tausenden Gottesdiensten werden am 3. März kleine Tütchen mit fair gehandeltem Reis verteilt, den wir uns in unsere Kochtöpfe mischen können uns also buchstäblich einmischen für eine gerechte Gesellschaft. Der Weltgebetstag 2017 bietet so die Gelegenheit, sich dem globalen Thema Gerechtigkeit auf vielen Wegen spirituell und gesellschaftspolitisch zu nähern. Im Anschluss an den Gottesdienst können in geselliger Runde Köstlichkeiten nach philippinischen Rezepten probiert werden. Junge Narren übernehmen das närrische Regiment in Schneidhain Schloßborner Sternchengarde besuchte auch in diesem Jahr die Kindersitzung in Schneidhain und verzückte das Publikum mit kreativen Tanzeinlagen. Das närrische Publikum schunkelte im Takt und zollte mit tosendem Beifall Respekt. Foto: Fuchs Schneidhain (efx) Während am Samstagabend die alte Garde der Faschingsaktivisten zusammen mit Bürgermeister Leonhard Helm und Landrat Ulrich Krebs die Heinrich-Dorn- Halle mit ihrer großen Prunksitzung bis auf den letzten Platz gefüllt hatte, übernahmen dort am Sonntagnachmittag die jungen Jecken das Regiment. Denn pünktlich um Uhr betrat ein bestens gelaunter Jungpräsident Moritz Grafe samt närrischem Rat die Narrhalla und wurde sogleich von lauten Helau-Rufen des Publikums begeistert empfangen. Dicht an dicht gedrängt tummelten sich kleine Piraten, Prinzessinnen, Meerjungfrauen, Handwerker und vieles mehr. Doch wer glaubte, nur die Kleinen hätten Spaß am Kostümieren, wurde eines Besseren belehrt. Eltern und Großeltern waren ihren Sprösslingen gefolgt und hatten sich, wie man es von eingefleischten Narren erwartet, auch stilvoll verkleidet. So saß Papa als Pirat mit seinem Juniorpirat bei Limonade und Bockwurst zusammen und sendete ein dreifach donnerndes Helau in Richtung Bühne. Diese musste vom jungen Sitzungspräsidenten wortwörtlich aufgrund des großen Getümmels am Bühneneingang erklommen werden. Der Präsident hatte sich mit seinem närrischen Rat einen neuen Kostümstil verpasst. Denn Narrenkappe und Glöckchenklang wollte man dann doch lieber den alten Hasen überlassen und der Kindersitzung einen eigenen Charakter geben. Der junge Elferrat präsentierte sich in grünen Overalls verkleidet mit Stethoskop als Ärzte und Ärztinnen. Unter Leitung ihres Chefarztes Dr. Grafe verschrieb man dem Publikum im Sinne des Mottos Lachen ist die beste Medizin, das Rezept der Fastnachts-Heiterkeit. Freut Falkenstein Für die Aktiven des MGV 1875 Falkenstein steht für dieses Jahr noch so mancher Termin im Kalender. Das konnte man den Äußerungen des 1. Vorsitzenden Markus Schleicher im Rahmen der Jahreshauptversammlung am vergangenen Freitag entnehmen. Zu Beginn der Versammlung, die in diesem Jahr im MGV-Vereinshaus ohne Vorstandswahlen stattfand, ließ die Schriftführerin Gabi Schmied in ihrem Bericht noch Euch Ihr Kinder es ist soweit!, rief der Sitzungspräsident denn auch in die Menge und wurde von tosendem Beifall begleitet. Kein Wunder, ist Grafe bereits von Kindesbeinen an den närrischen Brettern zu Hause und über die Jahre zu einer anerkannten, souveränen Faschingsgröße geworden. Auf allen närrischen Bühnen aktiv zu Hause, spielte er gekonnt mit der Stimmung des Publikums und wusste, wie er seine kleinen Fans bei Feierlaune hält. Diese folgten sogleich seinem Rat: Klatscht im Takt, macht alle mit, dann wird die Sitzung ein Riesenhit! Damit auch der letzte kleine Drache, Sultan oder Ritter in Fastnachtsstimmung versetzt wurde, startete die Kindersitzung mit der fetzigen Tanzeinlage der Sweet Angels, die süß und engelsgleich mit weißen Hotpants und schwarzen Tops auf die Bühne wirbelten und perfektes Rhythmusgefühl bewiesen. So sprangen sie in die Lüfte, zeigten Modern- Dance-Elemente und hatten auch beim Spagat keine Mühe. Der Saal tobte, ein dreifach donnerndes Helau ertönte und die kleinen Narren forderten eine Zugabe, der die Sweet Angels selbstverständlich gerne nachkamen. Im Anschluss hatte sich die Tanzgruppe ihre Orden redlich verdient und machte die Bühne frei für die nächste Showeinlage. Die jungen Helfer des Vereinsrings Schneidhain änderten die Bühne mit einigen wenigen, geübten Handgriffen und Mikrofone und Keyboard ließen auf einen nahenden musikalischen Beitrag schließen. Dass dies kein gewöhnlicher war, konnte der geübte Karnevalist bereits bei genauem Blick in die hinteren Winkel der Bühne erkennen. Denn dort zappelten aufgeregt kleine Jungs und Mädchen im Alter von ungefähr sechs bis sieben Jahren, allesamt farbenfroh verkleidet und warteten ungeduldig einmal die wichtigsten Aktivitäten des abgelaufenen Vereinsjahres Revue passieren. Besondere Erwähnung fanden dabei das sehr gut besuchte und erfolgreich verlaufene Kellerfest auf der Falkensteiner Burg sowie das im Rahmen eines Projektes gemeinsam mit der Singgemeinschaft Königstein durchgeführte Weihnachtskonzert. Ein Wermutstropfen im Jahresbericht war der fortschreitende Mitgliederschwund, der vordringlich in der auf ihren Auftritt. Nach Freigabe der Bühne brachten sie sich in Aufstellung. Die Kleinen gehören alle der Musikschule Königstein an und hatten gemeinsam mit ihrer Leiterin Garnet Gien ein buntes Potpourri an Faschingsrhythmen vorbereitet, die zum Schunkeln und Mitsingen einluden. So sangen sie sich mit Texten, wie das Krokodil, das Zähne putzen mag, oder das Nilpferd, welches findet Seife super stark, in die Herzen des närrischen Publikums. Spätestens die Zugabe mein kleiner grüner Kaktus steht draußen am Balkon, ursprünglich von den Comedian Harmonists 1934 komponiert und seither bekannt bei Groß und Klein, brachte die Halle zum Beben. Bevor es närrisch weiterging, zog Sitzungspräsident Moritz Grafe kurz Bilanz über die diesjährige Kampagne und dankte allen Helferinnen und Helfern, die vor und hinter der Bühne Gott Jokus tatkräftig unterstützen. Mutter Christine Grafe nahm stellvertretend für alle Helfer das Lob und den Applaus entgegen, weiß sie doch wie anstrengend für alle die Fastnachtszeit ist: Wir bedanken uns auch in diesem Jahr wieder bei allen in der Küche, hinter der Theke, beim Auf- und Abbau. Es ist nicht selbstverständlich, dass hier morgens um 9 Uhr junge Leute stehen, putzen und spät abends abräumen. Sascha Jäger, der seit Jahren an der Orgel die gute Stimmung im Saal vorantreibt, leitete mit einem närrischen Tusch und einer Schunkeleinlage zum nächsten Programmpunkt über. Diesen übernahm die Schloßborner Sternchengarde. Jungs und Mädchen in rot-weißer Glitzeruniform lieferten einen Gardetanz par excellence und überzeugten mit komplizierten Hebefiguren, fetziger Musik und sicherer Schrittfolge. Svenja Gartmann und Jenny Lange, selbst von Kindesbeinen in der Fastnacht aktiv, hatten eine anspruchsvolle Choreographie auf die Beine gestellt, die Klassik und Moderne perfekt vereinte. Während im Saal bei Kornblumenblau oder gehen wir mal rüber zum Schmitt eifrig geschunkelt wurde, bahnte sich auf der Bühne bereits das nächste Highlight an. Nachwuchstalent Nina Grafe berichtete in ihrem Vortrag wie schön es doch wäre, Prinzessin zu sein. In rosa festlichem Prinzessinnengewand fragte sie die Kinder: Als Prinzessin hätt` ich Geld nen Riesenhaufen, was könnt ich mir davon nur alles kaufen? Gut gelaunt erobert sie bereits im dritten Jahr in Folge die Herzen ihrer kleinen Fastnachtsfans und freute sich über den großen Applaus, der die Narrhalla erfüllte. So verzauberten noch viele andere Tanzgruppen und Büttenreden die kleinen Narren, bis die Schneidhainer Kindersitzung am späten Nachmittag schließlich frohgelaunt zu Ende ging. MGV Falkenstein besucht Königstein in der Oberpfalz Der Vorstand des MGV Falkenstein freut sich schon auf eine geplante Mehrtagesfahrt nach Königstein in der Oberpfalz, die für diesen Herbst geplant ist. Altersstruktur der Vereinsmitglieder begründet ist. Dies macht sich auch bei den Finanzen bemerkbar, wie der Schatzmeister Dieter Stemmler zu berichten wusste. So wird der Etat des Vereins mittlerweile nur noch zu ca. einem Drittel aus den Mitgliedsbeiträgen gedeckt. Die verbleibende Lücke muss aus den Einnahmen des Kellerfestes und des eigenständig bewirtschafteten Vereinshauses abgedeckt werden. Solange dies noch darstellbar ist, soll laut dem 1. Vorsitzenden nicht an der Beitragsschraube gedreht werden. Markus Schleicher rief alle Anwesenden dazu auf, sich aktiv an der Werbung neuer Mitglieder zu beteiligen. Dies gilt nicht nur für fördernde Mitglieder sondern auch für Musikbegeisterte, die in den Chören des MGV aktiv mitwirken möchten. Im Fokus der Vereinsarbeit steht neben der musikalischen Weiterentwicklung der Chöre auch die Durchführung eines Konzertes in der Advents- oder Weihnachtszeit. Das Kellerfest am vorletzten Augustwochenende ist ebenfalls fester Bestandteil im Vereinskalender des MGV. Weiterhin sind Veranstaltungen wie ein Fotoabend und ein Hessischer Abend im MGV-Vereinshaus geplant. Besonders freuen sich die Falkensteiner Sängerinnen und Sänger auf die Mehrtagesfahrt nach Königstein in der Oberpfalz, die vom 29. September bis 3. Oktober 2017 stattfinden wird. Einzelheiten zur Reise werden in den nächsten vier Wochen bekannt gegeben.

17 Donnerstag, 2. März 2017 KÖNIGSTEINER WOCHE Nummer 9 - Seite 17 Wir suchen für unser Büro in Königstein berufserfahrene Unterstützung für die Immobilienverwaltung. Wir bieten flexible Arbeitszeiten und überdurchschnittliche Vergütung. Bewerbung und Lebenslauf an: Chiffre KW 09/03 Bürokraft im Homeoffice. Für die telefonische Bestellannahme suchen wir Sie! Arbeiten Sie von zuhause aus und nur vormittags. Einfach mal anrufen und mehr erfahren: Tel: (gebührenfrei) Callcenter Mitarbeiter/in für Outbound in Vollzeit mit guten Deutschkenntnissen und freundlichen Umgangsformen gesucht. Telefon: Königstein-Stadtmitte Servicekräfte (Teilzeit & Vollzeit) Indisches Restaurant. Gute Deutschkenntnisse erforderlich. Tel.: Zweiteinkommen im kfm. Bereich bei freier Zeiteinteilung Std. / Woche. Info: SPORT SPORT SPORT SPORT Viele Fragezeichen in Mammolshain Mammolshain (cdg) Viele Fragezeichen plagen den FC Mammolshain vor dem Heimspiel am Sonntag (15 Uhr) gegen die Spielvereinigung/Bomber Bad Homburg beim Start in die Restsaison der Oberliga Hochtaunus (KOL). Auch nach fünf Wochen Vorbereitung und trotz insgesamt sechs Neuzugängen weiß FC-Trainer Benjamin Becker nicht so genau, wo seine Mannschaft steht und was er von ihr erwarten kann. Der Grund für die Verunsicherung und ein gewisses Maß an Frustration liegt auf der Hand: Die Vorbereitung war irgendwie völlig verkorkst, sagt Becker, der den Ehrgeiz hat, den sechsten Tabellenplatz im weiteren Verlauf zu verteidigen. Der Trainer ist vor allem deswegen unzufrieden, weil seine Planungen durch die Wetterbedingungen, mangelnde Trainingsbeteiligung den Ausfall von zwei Testspielen nicht umgesetzt und die damit verbundene Integration der Neuen nicht stattfinden konnte. Dazu kommt noch, dass neben dem schwerverletzten Kapitän Niklas Predehl (Kreuzbandriss) auch viele andere Stammspieler nicht mehr oder zumindest vorerst nicht zur Verfügung stehen. So fallen Abwehrchef Tobias König, Carlos Regalo, Jakob Lechmann, Thorsten Schönberger und Alex Kilian allesamt aus. Martin Sievers weilt noch bis Ende April in den USA. Von den sechs Neuzugängen gehören für Sonntag aber immerhin mit den Brüdern Jan und Philipp Hess (Oberems) und Waldemar Mut (Schwalbach) immerhin drei im Kader. Dazu kommen neu noch die beiden Torhüter Tobias Schmieja und Dennis Weck sowie der zuletzt vereinslose Niklas Tamm. In den beiden siegreichen Tests in Schneidhain (6:1) Schloßborn Gerhard Wohlfahrt vom TV 1894 Schloßborn e.v. startete am 12. Februar wieder sehr erfolgreich bei den Hessischen Hallenmeisterschaften der Senioren in Stadtallendorf. In der Altersklasse M85 siegte er im Lauf über 60 Meter und und Hochheim (4:1) kristallisierte sich noch keine Stammformation heraus. Weil immer wieder zu viele Spieler fehlten, musste Becker zwei weitere Tests absagen und erklärte auf diese Weise auch die 0:6-Pleite in Kriftel. Positives Denken heißt umso mehr die Parole für den Trainer gegen Bad Homburg. Immerhin hat der FC das Vorspiel an der Sandelmühle souverän mit 3:1 gewonnen. Allerdings sind die Bomber vor allem im Angriff gefährlicher einzustufen als im Herbst. So kann Trainer Ralf Haub wieder auf seinen lange verletzten Sohn Kevin bauen und den schon in vielen Vereinen erfolgreichen Torschützen Radu, einen Rumänen. Benjamin Becker steht nicht nur wegen der vielen Fragezeichen selbst in der ersten Elf. Daneben kann er auf seine bisher erfolgreichen Torjäger Marc Ohly (sieben Treffer) und Heiko Ullmann (vier Tore) setzen. Becker vertraut auch Winterzugang Uenal Özdemir, obwohl er zuletzt am Trainingsbetrieb nicht teilnehmen konnte. Als feste Größen gelten in der Abwehr Benny Schmiedl und Jeff Schäfer, dessen Bruder Wayne wegen der Aufstiegsambitionen der Reserve nur noch selten eingesetzt werden dürfte, sowie Sebastian Hohenloser und Lorenz Albeck im Mittelfeld. Der Kader für Sonntag: Auch (Bös) Elzenheimer, Schmiedl, Becker, J. Schäfer- Jan und Philipp Hess, Hohenloser, Sanches, Albeck, Ullmann Ohly, Özdemir. Im Vorspiel beginnt für Trainer Hilpert der Angriff auf die drei Aufstiegsplätze. Im Gegensatz zur ersten Mannschaft war das Training der Reserve weitaus besser besucht. Der letzte Test vergangenen Samstag gegen Eintracht Oberursel II verlief beim 7:2 überaus vielversprechend. Wohlfahrt holt dritten Titel bei den Hallen-Seniorenmeisterschaften konnte damit seinen dritten Titel als Hessischer Seniorenmeister holen war er bereits Hessenmeister über 800 Meter und 2015 über die Distanz von 100 Metern. Zu dieser herausragenden Leistung kann man nur anerkennend gratulieren. Wir suchen für unseren Großkunden in Karben Industriemechaniker / Zerspanungsmechaniker (m/w) in Vollzeit. Schichtbereitschaft muss vorhanden sein. Interesse? Dann freuen wir uns über Ihren Anruf unter: Tel / persona service AG & Co. KG Bad Homburg bad-homburg@persona.de HEES Haus der Qualität seit 1750 Königstein im Taunus Wir brauchen Verstärkung und bieten Ihnen einen sicheren Arbeitsplatz in einem Traditionsunternehmen. Verkäufer/in gesucht, ganztags oder Teilzeit. Bewerbungen bitte an: BÄCKEREI EMIL HEES KIRCHSTRASSE KÖNIGSTEIN TELEFON / FAX Für langfriste Einsätze bei unseren namhaften Kunden in Bad Homburg und Umgebung suchen wir (m/w): Schreiner/Tischler Industriemechaniker Metallfacharbeiter Maschinen- Anlagenführer mit Staplerschein von Vorteil KfZ-Lackierer/ Industrielackierer Staplerfahrer Erfahrung im Hochregal Wir bieten Ihnen eine übertarifliche Bezahlung nach igz DGB Tarifvertrag, unbefristete Arbeitsverträge sowie eine persönliche Betreuung vor Ort. Haben wir Ihr Interesse geweckt, dann senden Sie uns Ihre Bewerbungsunterlagen zu. persona service AG & Co. KG Niederlassung Bad Homburg Louisenstr Bad Homburg Tel / bad-homburg@persona.de Rechtsanwalt in Königstein sucht für 3 4 Std. in der Woche geeignete Schreibkraft Angebote bitte unter Tel.: Wir sind ein Eigenbetrieb der Stadt Oberursel (Taunus). Unsere 125 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter kümmern sich um die Bereiche Abfallentsorgung, Kläranlage, Wasserversorgung, Friedhöfe, Spielund Sportplätze, Grünanlagen, Hoch- und Tiefbau sowie Forst. Zur Verstärkung unseres Teams in der Betriebsabteilung suchen wir eine/n Straßen- oder Rohrleitungsbauer/in in Vollzeit Kennziffer 02/2017 Aushilfe / Rentner (m/w) für die Bestuhlung unserer Stadthalle auf 450 Euro-Basis STADTHALLE GMBH OBERURSEL (TAUNUS) - aussagefähige Bewerbung mit den üblichen Unterlagen (bitte nur in Kopie und nicht in Mappen, da diese nicht zurückgesandt werden) und bis zum unter Angabe der Kennziffer auf dem Postweg an folgende Anschrift: Bau & Service Oberursel (BSO) Personalservice Oberurseler Str Oberursel (Taunus) Der Golf-Club Golf Range Frankfurt sucht ab sofort einen Marshall/Ranger auf 450, Basis Anforderung: Wir suchen einen Mann (gerne Rentner) mit Golferfahrung und einem guten Umgang mit Menschen. Er sollte aufgeschlossen und freundlich sein. Service am Kunden hat höchste Priorität. Dienstzeiten in Abwechslung mit einem Kollegen: samstags (11:00 bis 17:00 Uhr) & sonntags (10:00 bis 17:00 Uhr) sowie feiertags (10:00 bis 17:00 Uhr) in der Saison März-Oktober. Tätigkeitsbeschreibung: Kontrolle der Golfspieler (Greenfee/Mitglieder & Startzeiten), Vorbereitung verschiedener Kurse der Akademie auf der Drivingrange, kleinere Ordnungsarbeiten. Wir freuen uns auf ein Gespräch mit Ihnen: Infos unter Wir suchen für unsere Kunden in Friedrichsdorf, Karben und Bad Homburg: Kommissionierer m/w körperlich belastbar, Umgang mit Elektroameise, Schichtbereitschaft Reifenmonteure m/w Mitarbeiter Produktion m/w Schichtbereitschaft Mitarbeiter m/w für den innerbetrieblichen Transport Schichtbereitschaft Mitarbeiter m/w Kleinteilemontage wünschenswert mit Löt-Kenntnissen (Weichlöten) Interesse? Dann freuen wir uns über Ihren Anruf unter: Tel / persona service AG & Co. KG Bad Homburg bad-homburg@persona.de Wir suchen für unsere Niederlassung Rhein/Main Vorarbeiter/in, Landschaftsbauer/in, Landschaftsbauhelfer/in für ab sofort GPD Green & Pool Design Garten- und Landschaftsbau UG Dahlienstraße Radevormwald Telefon / info@naturepool.eu

18 Seite 18 - Nummer 9 KÖNIGSTEINER WOCHE Donnerstag, 2. März 2017 Schüler stellen sich kritischen Fragen bei Jugend debattiert 2017 Ingo Meinikmann, Lehrer am Taunusgymnasium und Regionalkoordinator des Wettbewerbs Jugend debattiert, gratuliert Thomas Gantz zum ersten Platz im Regionalentscheid der Altersklasse II (Oberstufe). Foto: Fuchs Königstein (efx) Eine Demokratie braucht Menschen, die kritische Fragen stellen, die aufstehen und ihre Meinung vertreten, andere aber auch zu Wort kommen lassen, zuhören und aufgrund fairer Regeln eine Lösung finden! Diese elementaren Bausteine sollten so früh wie möglich erlernt werden, um ein gesundes Miteinander und eine demokratische Lebensweise zu ermöglichen. Aus diesem Grund ergriff Johannes Rau, ehemaliger deutscher Bundespräsident, bereits 2001 die Initiative zu einem bundesweiten Wettbewerb, der den Namen Jugend debattiert tragen sollte und erklärte sich bereit, dessen Schirmherrschaft zu übernehmen. Als Bundeswettbewerb Jugend debattiert wurde das Projekt 2002 in Berlin aus der Taufe gehoben. Seither nehmen deutschlandweit Schulen an dem Wettbewerb teil, so auch im Taunus und Hochtaunus. Wir sind eine zertifizierte Jugend debattiert Schule, weiß Gerhard Spitz, der als Schulkoordinator der Bischof-Neumann-Schule für den Wettbewerb verantwortlich ist. Er erklärt, dass es an allen Jugend debattiert Schulen speziell ausgebildete Lehrerinnen und Lehrer gibt, die das Debattieren mit den Schülerinnen und Schülern im Rahmen einer Unterrichtsreihe erlernen und professionalisieren. Ingo Meinikmann ist Lehrer am Taunusgymnasium und als Regionalkoordinator für die Organisation des Verbunds Königstein zuständig. Wenn viele Klassen einer Schule am Wettbewerb teilnehmen, erklärt er, werden zunächst Klassensieger ermittelt, die dann im Schulwettbewerb gegeneinander antreten. Wer im Finale des Schulwettbewerbs Platz eins oder zwei erreicht, ist für die nächste Wettbewerbsstufe qualifiziert, den Regionalwettbewerb. Der Regionalwettbewerb fand in diesem Jahr in der Bühnenhalle der Bischof-Neumann-Schule statt. Bis auf den letzten Platz drängten sich interessierte Schülerinnen und Schüler der Bischof- Neumann-Schule, des Taunusgymnasiums und der Eichendorffschule aus Kelkheim auf den Plätzen. Unter Aufsicht der professionellen Jury mussten sich zunächst in der Altersstufe I, also den Jahrgängen der Mittelstufe, Christina Herold vom Taunusgymnasium, Tim Bremer, Schüler der Eichendorffschule, Roberto Mutter und Finn Käfer, beide von der Bischof-Neumann-Schule, der Frage stellen: Sollen Bußgelder für die Verschmutzung des öffentlichen Raumes angehoben werden? Debattiert wird dabei immer nach dem Muster zwei gegen zwei, also zwei Schüler sprechen sich für das Gefragte aus ( pro ), zwei antworten mit Nein ( contra ) und sprechen sich gegen die Maßnahme aus. In ihrer Debatte betrachteten die Schüler die Entscheidungsfrage von verschiedenen Sichtweisen, wobei die geforderten Regeln des Wettbewerbs von allen Teilnehmern eingehalten wurden. So entwickelte sich ein faires und dennoch spannendes Turnier, das Christina Herold als Erstplatzierte und Finn Käfer als Zweitplatzierter für sich entschieden. Ingo Meinikmann, Gerhard Spitz und alle Jurymitglieder beurteilten die Stärken der Diskussionsteilnehmer anhand der von Jugend debattiert vorgegebenen vier Kriterien. Die Kriterien Sachkenntnis, Ausdrucksvermögen, Gesprächsfähigkeit und Überzeugungskraft helfen die unterschiedlichen Stärken der Redner herauszufinden. Dabei bleibt eine Wertung, welche Position in der Debatte eingenommen wurde, unberücksichtigt. Im Anschluss stellten sich vier Vertreter der Oberstufe (Altersstufe II) der Frage: Soll in Innenstädten das Betteln verboten werden? Jenny Wolny vom Taunusgymnasium, Nina Ahlmann und Luisa Mansky von der Eichendorffschule sowie Thomas Gantz als Schüler der Bischof-Neumannn-Schule, lieferten sich eine lebhafte Debatte. In der Eröffnungsrunde beantwortete jeder Teilnehmer die Streitfrage aus seiner Sicht. Alle nutzten ihre zweiminütige Redezeit und brachten ihre Ansichten zum Thema vor. In der folgenden zwölfminütigen Aussprache brachten die Teilnehmer weitergehende Argumente vor, die sie miteinander abglichen, bevor dann in der Schlussrunde nochmals alle Positionen zusammengefasst wurden. Die Einhaltung der festgesetzten Redezeiten wird von Zeitwächtern durch Klingelzeichen überwacht. Die Teilnehmer der Oberstufe begründeten ihre Standpunkte mit fundiertem Wissen und punkteten mit entsprechenden Fakten aus Studien, die zur Lösungsfindung dienten. So erörterte man die Aspekte, ob die Mehrzahl der Bettler osteuropäischen Bettlerbanden angehören, ob sie aggressiv zu Werke gehen oder wie man Bettler über soziale Hilfen von der Straße holen könnte. Dabei betonten Jenny Wolny und Thomas Gantz die Beweggründe, die hinter dem Betteln stehen. Luisa Mansky und Nina Ahlmann nahmen sich des Arguments an, dass erst ein Bettelverbot Menschen aus dem Teufelskreis des Bettelns befreien kann. Einig waren sich die Teilnehmer darin, dass bettelnden Menschen durch individuelle Anteilnahme neue Chancen eröffnet werden sollten. Dafür sollten sie, nach Auffassung der Debattierenden, erst einmal von der Straße geholt werden. Erfreulich wertet Gerhard Spitz, dass mitunter auch stille Schüler das Debattieren für sich entdecken. Dies ermöglicht eine stärkere und selbstbewusstere Teilnahme im Unterricht. Freie Ansprachen und ein ungezwungener Meinungsaustausch im Sinne des respektvollen Miteinanders fördern den Unterricht und bieten den Kindern und Jugendlichen beste Voraussetzungen für eine erfolgreiche Zukunft. Gerade aus diesen Gründen ist der Wettbewerb so wichtig. Im diesjährigen Regionalentscheid in der Altersstufe II debattierte sich Thomas Gantz auf Platz eins. Nina Ahlmann belegte Platz zwei. Die jeweils ersten beiden Platzierungen der beiden Altersklassen werden am 30. März im Taunusgymnasium ihr Debattiertalent im Landesvergleich noch einmal unter Beweis stellen. Gegen Ende der Veranstaltung gratulierte Ingo Meinikmann allen Teilnehmern und dankte den Schülern für ihr Engagement und Interesse. Auch lobte er die gute Zusammenarbeit zwischen den Schulen und Organisatoren, was ihn freudig auf den bevorstehenden Landesentscheid blicken lässt. FCK lädt zur JHV Königstein Vorstandswahlen und Rechenschaftsberichte, aber auch die Beratung und Beschlussfassung über eine neue Satzung stehen auf der Tagesordnung der Jahreshauptversammlung des 1. FC Königstein. Dazu lädt der Verein seine Mitglieder und Freunde für Montag, 27. März um 20 Uhr ins FC-Vereinsheim am Sportplatz ein. Der neue Satzungsentwurf kann auf der Homepage des Vereins ( oder zu Öffnungszeiten des FC-Vereinsheimes montags zwischen Uhr und Uhr vor Ort eingesehen werden. SPORT SPORT SPORT SPORT Gefühlte Niederlage für den 1. FC-TSG Königstein Dem 1. FC-TSG Königstein reichte eine starke Auswärtsvorstellung beim Derby in Neu-Anspach nicht zu einem Sieg. Aufgrund bester vergebener Torchancen und aufgrund der anderen Ergebnisse, die nun die Lage im Abstiegskampf zuspitzen, muss man leider von zwei verlorenen Punkten sprechen. Endlich ging es los mit der Restrückrunde der Gruppenliga Frankfurt West. Nach langer Winterpause grüßte die Sonne über dem Anspacher Kunstrasenplatz, auf welchem die Königsteiner in den letzten beiden Jahren jeweils ihre schlechtesten Saisonleistungen ablieferten und jeweils mit einer Packung nach Hause geschickt wurden. Doch dieses Mal wollte man eher an die Leistung vom 4:3-Hinspiel-Sieg anknüpfen. Ob dies gelingen könnte, konnte vor dem Spiel niemand zu richtig einschätzen. Nicht nur die lange Winterpause, auch das Durcheinanderwirbeln des Königsteiner Kaders durch zahlreiche Abgänge, Zugänge, hochgezogene Jugendspieler und viele Verletzte, ließen einen nicht wissen, wo man so richtig steht. Auf dem Platz jedenfalls stand mit dem jungen und ambitionierten Japaner Taiki Ishiyama einer der Winterneuzugänge (von SG Hundsangen/ Rheinland-Pfalz). Und dann war da ja noch Lukas Bosansky, der nicht versehentlich das falsche Trikot angezogen hatte, sondern in der Winterpause von Königstein in den Hintertaunus gewechselt war. Die ersten 35 Minuten des Spiels verliefen recht fad. Beide Teams schienen noch im Testspielmodus. Es fehlte an Tempo und Spielfluss, die lange Winterpause war beiden Mannschaften deutlich anzumerken. Nachdem dann Anspachs Weber als erste gefährliche Aktion des Spiels einen indirekten Freistoß aus 18 Metern über die Latte gesetzt hatte (30.), legten die Gäste quasi aus dem Nichts einen gehörigen Gang zu. Zunächst bekam Jäger den Ball von Winter in den Sechzehner gespitzelt, so dass Jäger frei vor Anspachs Keeper Schreiber an diesem scheiterte (38.). Danach wurde Matovic von Oezbek mit einem langen hohen Ball auf Reisen geschickt. Matovic war zwar frei durch, doch der Winkel war zu spitz, so dass sein Abschluss mit dem schwächeren linken Fuß von Schreiber per Fußabwehr geklärt werden konnte. Eine Starker Auftritt für Volleyballerinnen Königstein Hervorragenden Volleyball bekamen die Zuschauer am Wochenende in der Sporthalle der St. Angela-Schule geboten. Die erste Mannschaft des SC Königstein hatte mit TuS Kriftel den Tabellennachbarn zu Gast. Im zweiten Spiel des Tages ging es dann gegen den Tabellenzweiten aus Bad Soden ans Netz. Nach dem eher glücklosen Auftreten am letzten Spieltag, an dem man den Ausfall von immerhin fünf Leistungsträgerinnen verkraften musste, hatten sich die Königsteiner Spielerinnen um Trainer Holger Strömmer einiges gegen Kriftel vorgenommen. Vor allem sollte richtig Spaß am Volleyball gelebt werden. Da die etatmäßige Stellerin Lara Klinke krankheitsbedingt nicht auflaufen konnte, lag diesmal die Verantwortung für die Spielgestaltung in Händen von Johanna Haug. Um es gleich vorweg zu nehmen: Sie machte ihre Sache mit viel Ruhe und Übersicht, gerade so, als hätte sie schon immer diese verantwortungsvolle Position ausgefüllt. Konzentrierte Angriffe, vor allem aber das druckvolle Aufschlagspiel, Akzente konnten vor allem Alisa Häring und Aliena Klinke setzen, setzte Kriftel im ersten Satz gehörig zu. Als beim Stand von 19:21 Seraphine Tiedke an den Aufschlag kam, hatte Kriftel kein Gegenmittel mehr zur Verfügung und musste den Satz mit 19:25 abgeben. Der zweite Satz ging für Königstein schleppend los. Bis zum 7:15 konnte kein Aufschlag in einen Punkt verwandelt werden. Erst Alisa Häring brachte das Team wieder auf Kurs (11:16). Die jetzt wieder aggressiver spielenden SCK-Mädels starteten eine Aufholjagd, die erst beim Stand von 23:21 abrupt endete. Kriftel fing sich und rettete sich ins Ziel (23:25 für Kriftel). Dieses unschöne Satzende führte aber nicht zu Frustration, sondern motivierte die Königsteinerinnen bis in die Haarspitzen. Seraphine und Alisa machten wieder richtig Druck im Aufschlag und Louisa Kunz versenkte einfach jeden ihrer Angriffe im gegnerischen Feld. ähnliche Situation folgte noch einmal fünf Minuten später, als Matovic erneut nach einem langen Ball aus aussichtsreicher Position zum Abschluss kam, doch Schreiber wie auch beim Nachschuss von Brandao da Silva mit einer Flugparade zur Stelle war. Aufgrund dieser drei hochkarätigen Torchancen wäre eine Halbzeitführung verdient gewesen. Stattdessen wurde die Mechmet-Truppe nach 52 Minuten für die Nachlässigkeiten bei der Chancenverwertung bestraft. Ausgerechnet Bosansky war es, der aus dem Nichts heraus einfach mal aus 20 Metern abzog. Der nicht sehr platzierte oder harte Flatterball konnte von Königsteins Torwart Celik nicht um den Pfosten gelenkt werden und so stand es 1:0. Doch die Gäste ließen sich nicht hängen und wurden schon nach kurzer Zeit mit dem Ausgleich belohnt. Der insgesamt überragende Winter nahm auf dem linken Flügel einen langen Diagonalball von Abubakari an, drang in den Strafraum ein, dribbelte einen Gegenspieler aus und schlenzte den Ball flach zum 1:1 ins lange Eck. Insgesamt waren nun viel mehr Tempo, Aggressivität, Leidenschaft und Emotionen im Spiel. Nachdem Celik einen Weber-Kopfball nach 62 Minuten entschärfen konnte, hob auf der anderen Seite Matovic den Ball aus 40 Metern knapp über die Kiste (63.). Kurz darauf scheiterte Winter nach Querpass von Ishiyama aus kurzer Distanz an Schreiber. Die Königsteiner, welchen noch zwei Tore aus mutmaßlichen Abseitspositionen aberkannt wurden und bei welchen noch Jugendspieler Löffler sein Gruppenliga- Debüt feiern konnte, sollten jedoch noch einen Matchball bekommen. Es lief bereits die 93. Spielminute, als erneut Winter nach einem langen Pass auf und davon war und auf Schreiber zusteuerte, doch am bärenstark reagierenden Keeper scheiterte. So blieb es beim für Anspach schmeichelhaften und Königstein unbefriedigenden Remis. Unbefriedigend vor allem aufgrund der guten Torchancen und auch aufgrund der Tatsache, dass es sich durch Siege der Konkurrenz im Abstiegsplatz eher um zwei verlorene als einen gewonnen Punkt handelt. Doch Mundabwischen, auf die Leistung lässt sich aufbauen. Es folgt das Heimspiel gegen Grün-Weiß Bornheim am kommenden Sonntag, 15 Uhr. Mehr als 13 Punkte konnte sich Kriftel nicht erspielen (25:13). Den letzten Satz konnte Kriftel ausgeglichener gestalten, doch die sehr selbstbewusst angreifenden Königsteinerinnen wollten unbedingt alle drei Punkte aus diesem Spiel behalten. Indiz für diese Einstellung: Antonia Thiedmann, die im vierten Satz noch gar nicht gespielt hatte, wurde eigens für den Matchball eingewechselt, zum Aufschlag geschickt und machte nervenstark den Punkt zum 25:20. Satz und Sieg für den SCK! Im Spiel gegen die sehr stark eingeschätzten Sodenerinnen wollte man unbedingt an die gute Vorstellung aus dem ersten Spiel anknüpfen. Und das gelang, obwohl nun Johanna Haug nicht mehr zur Verfügung stand; denn nun wechselte Natascha Böttger von der Libera-Position zum Zuspiel und Antonia Thiedmann übernahm ihre Rolle der Libera. Soden startete erwartungsgemäß mit bärenstarken Aufschlägen, mit denen die Königsteiner Annahme zunächst wenig anfangen konnte. So ging der Satz nach relativ kurzer Gegenwehr mit 15:25 an Soden. Im zweiten Durchgang zeigten sich die SCK-Mädels schon deutlich verbessert, führten sogar bis zur Satzmitte, doch dann wendete sich das Spielglück und plötzlich lief es nicht mehr rund. Auch dieser Satz ging an Soden, diesmal mit 17:25. Kopf hängen lassen und aufgeben? keine Option! Mit Vollgas ging es in den dritten Satz. Von Beginn an lagen die Königsteinerinnen in Führung und behielten zur Freude des Trainers und der zahlreichen Fans die Nerven: 25:18, ein verdienter Erfolg. Sollte vielleicht noch mehr drin sein? Leider nicht. Trotz starker Gegenwehr und spektakulären Abwehraktionen gegen extrem druckvoll angreifende Gäste (allen voran ist hier die Sodener Jugendnationalspielerin Paula Gürsching zu nennen) musste der SCK sich schließlich im vierten Satz mit 21:25 geschlagen geben.

19 Donnerstag, 2. März 2017 KÖNIGSTEINER WOCHE Nummer 9 - Seite 19 Immobilien Verkäufe Vermietungen Gesuche Top gepflegtes Mehrfamilienhaus in Kronberg Ca. 500 m² Wfl., 815 m² Grd, 9 PKW-Stellpl., Bj. 1970, neue Fassade mit Vollwärmeschutz, voll vermietet , Jahres-Netto-Kaltmiete, für nur ,. E-Kennw. E-Verbrauch 179,80 kwh/m 2.a, Gas, Bj Anruf Schick und Charme in Königstein Liebevolles REH in Alt-Falkenstein, Bj. 1903, 3 Schlafzi., Tageslichtbad, offener Wohn-/Essbereich mit moderner Küche, ca. 93 m 2 Wfl., 129 m 2 Grundst., unterkellert, für nur ,. E-Kennw. E-Bedarf 205 kwh/m 2.a, Gas, Bj Mietperle An der Talmühle Königstein Ca. 111 m 2 Wfl., 3 Zimmer, modernes Bad, Parkettböden, Kamin, über 50 m 2 WEB, 2 Balkone für nur 1.050, inkl. 2 Garagenpl. E-Kennw. E-Verbrauch 184 kwh/m 2.a, Gas, Bj Anruf Wir kaufen Ihr Grundstück auflagenfrei! Zuverlässige Abwicklung garanert. Gerne auch mit Altbestand. DeProjekt GmbH Tel: michael.denfeld@deprojekt.de mehr unter ++ Best of Kelkheim ++ Moderne Neubauhäuser in 1A-Premiumlage Klosterberg Kelkheim 209 m² feinste Wfl. auf ca. 470 m² Sonnengrundstück. KP , inkl. Garage/Stellplatz. Energiebedarf: 22,3 kwh/m 2.a Anruf I Wir brauchen weniger Bürokratie M beim Bauen Guten Tag, liebe Leserinnen und Leser, M Bundesbauministerin Barbara Hendricks (SPD) fordert eine Entbürokratisierung, um den Wohnungsbau voranzubringen. Baurecht O ist im wesentlichen Länderrecht Eine Musterbauordnung des Bundes soll die Investitionsbremse im Wohnungsbau mindern. Zusätz- B lich steht die Förderung des sozialen Wohnraumes im Mittelpunkt. I Jährlich 1,5 Mrd. Euro Bundesgeld sollen in der kommenden L Legislaturperiode investiert werden, um die Mietpreisexplosion einzudämmen. Ein weiterer Eckpunkt der Wohnungsbauförderung I ist die Transparenz der Mietkosten. Der Vermieter soll verpflichtet E werden, den bisherigen Mietzins offen zu legen. Gleichzeitig muss die zulässige Modernisierungsumlage durch den Vermieter N gesenkt werden. Angesichts des billigen Geldes seien 11% jährlich nicht mehr angemessen und notwendig. - Ihr I N! F Dieter Gehrig O Quelle: MAZ Angaben ohne Gewähr. Haus-t-raum Immobilien GmbH Altkönigstr Königstein info@haus-t-raum.de Maler- und Lackiererarbeiten Tapezierarbeiten Dekorative Gestaltung Tel ÜBERZEUGEN SIE SICH VON UNSERER AUSGEZEICHNETEN QUALITÄT KAPITALANLAGE Hainstrasse Kronberg/Ts Tel: 06173/ GmbH Max-Planck-Straße Kelkheim Immobilien erfolgreich vermarkten! WIR SUCHEN EIN HAUS IM TAUNUS über unseren Vertrauensmakler NEUBAU Kelkheim 12 Luxus-EFH in High-Tech-Ausstattung, KfW 40, 214 bzw. 236 m² Wfl., Garten, Garage/Carport, angenehme Lage, KÄUFERPROVISIONSFREI ab Baustellenbesichtigung: Sa. u. So., von Uhr. Ab Kelkheimer Str. unseren Schildern folgen. Hähnlein & Krönert Immobilien GmbH bonum12.de Tagesausflug nach Heidelberg am 26. April Königstein Die SPD AG 60 plus des Hochtaunuskreises führt am 26. April einen Tagesausflug nach Heidelberg am romantischen Neckar durch. Hierzu gibt es noch einige freie Plätze. Abfahrt ist um 7 Uhr ab Busbahnhof Oberursel im komfortablen Reisebus nach Heidelberg. Die Rückkehr erfolgt gegen 17 Uhr. Die Teilnehmer werden die Gedenkstätte und das Wohnhaus des ersten deutschen Reichspräsidenten Friedrich Ebert durch eine Führung kennenlernen. Nach einem Mittagessen (Selbstzahler) in der Stadt ist eine weitere Führung durch die Innenstadt vorgesehen. Wer einen freien Nachmittag vorzieht, um das Schloss aufzusuchen, am Neckarufer zu flanieren und sich in einem Café auszuruhen, kann dies selbstverständlich tun. Die Kosten insgesamt für Reisebus, alle Führungen und Trinkgelder betragen 30 Euro pro Person. Anmeldungen bis 25. März bitte telefonisch an Volker Bender unter 0171/ Netzwerkinitiative trifft sich am 3. März Königstein Das nächste Treffen der Netzwerkinitiative Leben in Gemeinschaft findet am morgigen Freitag, 3. März, um 16 Uhr in der Seniorenwohnanlage in der Georg- Pingler-Straße statt. Die Diskussion zur Themenreihe Sicherheit und Ängste soll fortgeführt werden. Außerdem stehen die nächsten Ausflugsziele auf der Tagesordnung. Kindergottesdienst Schneidhain Nach der Weihnachts- und Faschingspause bietet die evangelische Gemeinde in Schneidhain wieder Gottesdienste für Kinder an. Am Sonntag, 12. März, wird ab 11 Uhr gemeinsam gesungen und gelacht. Im kleinen Gemeindesaal, Am Hohlberg 19, steht der Stuhlkreis bereit. Später wird gemalt oder gebastelt. Geschwister und Eltern dürfen dabei sein. AKTUELLES aus Glashütten N A C H R I C H T E N D E R W O C H E Glashüttener Abgabebasar Glashütten Bald ist es wieder so weit: Am Samstag, 18. März, von 9 bis 12 Uhr öffnet das Glashüttener Bürgerhaus wieder seine Pforten für den Abgabebasar und lädt alle ganz herzlich zur Schnäppchenjagd auf viele Markenartikel ein. Das Basarteam freut sich darauf, Eltern, Großeltern und Kinder begrüßen zu dürfen, die dann nach Herzenslust nach Frühjahrs-, Sommer- und Übergangsbekleidung für Babys, Kinder und Jugendliche stöbern können. Das Paradies für Kinder ist wieder einmal die Abteilung Spielzeug, Kinderfahrzeuge, Bücher, Multimediaartikel etc. Wie in den vergangenen Jahren findet am Vorabend des Basars von 17 bis 19 Uhr der Vorverkauf für Schwangere (mit Mutterpass) und einer Begleitperson statt, damit diese in Ruhe schauen können. Angeboten wird alles rund ums Baby ob Erstausstattung, Milchpumpe, Wickeltisch, Autositze, Kinderwagen und Buggys etc. Ralph Reul Tel ralph.reul@corpussireo.com Service-Wohnen 55 plus Bezauberndes Idstein Neubau-Erstbezug, komfortable, helle 2+3 Zi. Service-ETW s, große Balkone, Kauf u. Miete, KP ab (ab /m²), DRK Betreuung, barrierearm, Lift, Gemeinschaftsräume (u.a. Fitness-, Werkraum), parkähnlicher, sonniger Innenhof mit Bouleplatz, E- Tankstelle, (EnEV B, 37 kwh/ m²a, Gas, Bj 2016) provisionsfrei, Tel /1385, info@hsb-bautraeger.de Wohnbau/Gewerbe/Abrissgrundstück in Bad Homburg, Oberursel, Kronberg, Königstein oder Kelkheim von Projektentwickler gesucht! Hähnlein & Krönert Immobilien GmbH, 06192/ Schnelle Prüfung und Entscheidung! Seit dem 1. Mai 2014 gilt die novellierte Energieeinsparverordnung (EnEV 2014) Die EnEV 2014 verpflichtet zur Angabe bestimmter Energiemerkmale in kommerziellen Medien. Hier bieten wir Ihnen eine Erklärung möglicher Abkürzungen: 1.Die Art des Energieausweises ( 16a Abs. 1 Nr. 1 EnEV), Verbrauchsausweis: V Bedarfsausweis: B 2.Der Energiebedarfs- oder Energieverbrauchswert aus der Skala des Energieausweises in kwh/(m²a) ( 16a Abs. 1 Nr. 2 EnEV), zum Beispiel 257,65 kwh 3.Der wesentliche Energieträger ( 16a Abs. 1 Nr. 3 EnEV) Koks, Braunkohle, Steinkohle: Ko Heizöl: Öl Erdgas, Flüssiggas: Gas Fernwärme aus Heizwerk oder KWK: FW Brennholz, Holzpellets, Holzhackschnitzel: Hz Elektrische Energie (auch Wärmepumpe), Strommix: E 4.Baujahr des Wohngebäudes ( 16a Abs. 1 Nr. 4 EnEV) Bj, zum Beispiel Bj Energieeffizienzklasse des Wohngebäudes bei ab 1. Mai 2014 erstellten Energieausweisen ( 16a Abs. 1 Nr. 5 EnEV) A+ bis H, zum Beispiel B Beispiel: Verbrauchsausweis, 122 kwh/(m²a), Fern wärme aus Heizwerk, Baujahr 1962, Energieeffizienzklasse D Mögliche Abkürzung: V, 122 kwh, FW, Bj 1962, D Quelle: Immobilienverband Deutschland IVD Badstr Waldmohr 4,60 % 20 Jahre ,18 ZUKUNFTSSICHER RENDITESTARK SOZIALE INVESTITION GRUNDBUCH Telefon: +49 (0) BERATUNG PLANUNG INNENAUSBAU REPARATUREN MÖBELANFERTIGUNG PARKETT & HOLZTERRASSEN FENSTER & TÜREN EINBAUSCHRÄNKE Unsere exklusiven Angebote für Sie: FENSTER Max-Planck-Straße Kelkheim Tel info@schreinereipreuss.de Modernes EFH in Schloßborn: KONTAKT Birgit Götte, Tel.: Partnerbetrieb Bj. 2001, 475 m² Grundstück, 230 m² Wfl., 7 Zimmer, tolle Aufteilung, Schlafzimmer mit Ankleide, offene Küche, EBK, Kamin, 2 Terrassen, 2 Stellplätze, Garten mit Teich und Gartenhaus, E-Kennwert Verbrauch 120,6/kWh/m²/a Gas, Bj. 2001, für

20 Seite 20 - Nummer 9 KÖNIGSTEINER WOCHE Donnerstag, 2. März 2017 Kino Kelkheim Hornauer Str. 102 Tel / ab 12 Jahre Jackie Do. So. + Di. + Mi Uhr Sa. + So. auch Uhr Mo Uhr (OV) o. A. Wendy Fr. + Mo. + Di Uhr Sa. + So Uhr o. A. Timm Thaler Sa. + So Uhr o. A. Hidden Figures Unerkannte Heldinnen Do.+ Fr Uhr; Sa. + So Uhr ab 6 Jahre Paula Mein Leben soll ein Fest sein Mo Uhr; Di Uhr o. A. La La Land Fr. + Di Uhr Sa. Mo. + Mi Uhr Voranzeige: Dick & Doof in Originalversion live vertont mit Sprecher und Klavierbegleitung am 19. März um Uhr info@kino-kelkheim.de Kino ohne Werbung klimatisiert und digitalisiert HIDDEN FIGURES UNERKANNTE HELDINNEN Do. + Fr. + Sa. + Mo Uhr Sonntag Uhr Dienstag Uhr OSCAR 2017 BESTER HAUPTDARSTELLER MANCHESTER BY THE SEA Fr. + Sa Uhr 7 GOLDEN GLOBES 6 OSCARS 2017 LA LA LAND Do. + Mo Uhr WILLKOMMEN BEI DEN HARTMANNS Sonntag Uhr CINESPAÑOL OCHO APELLIDOS VASCOS 8 NAMEN FÜR DIE LIEBE Dienstag Uhr (in OmU) Tel Zum Quellenpark 2 Bad Soden Kinotag: Dienstag Hidden Figures Unerkannte Heldinnen Do. Sa. + Mo Uhr; So Uhr Di Uhr (OV) Toni Erdmann Fr., Sa. + Mo Uhr; So Uhr Timm Thaler oder das verkaufte Lachen Sa. + So Uhr Reisedoku: Prag Di Uhr Kabarett Thomas Reis: Endlich 50! Mi Uhr Frankfurter Straße Kelkheim Tel / Fax / Große Auswahl an feinsten Teppichen Antiquitäten und Homeaccessoires. Sie werden bedient von Personen mit über 30 Jahren Erfahrung in der Teppichbranche Henke-Physio Das Zentrum für Physiotherapie und Osteopathie in Königstein Wir waschen und reparieren Ihre Teppiche, fachmännisch gerecht zu günstigen Preisen. Kostenloser Abhol-/Liefer-Service im Umkreis von 30 km. Wir kaufen Ihre alten und beschädigten Teppiche in bar oder tauschen sie, zu äußerst fairen Preisen, aus. Geschäftszeit: Täglich bis Uhr (Mittwoch und Samstag bis Uhr) 14 2 Glücks-GEH-Fühle in Schuhen von Limburger Straße Königstein Tel: info@henke-physio.de Klosterstraße Königstein Tel Bauen & Wohnen Licht in Stimmung bringen Wohlfühlbeleuchtung macht das Zuhause zum Lieblingsort (epr) Das perfekte Licht ist facettenreich: warm, natürlich, farbig, gedämpft. Und es gibt die ganz persönliche Wohlfühlstimmung, die nicht in Worte zu fassen ist. Umso schöner, wenn sich diese einfach einschalten lässt. Mit den ZigBee Wandsendern im Jung Design gelingt das spielend. Denn intelligente Leuchten auf Basis von ZigBee Light Link wie Philips Hue oder Osram Lightify können jetzt einfach mit den Jung Wandsendern über Funk gesteuert werden. Jede gewünschte Lichtstimmung lässt sich individuell auf Tastendruck inszenieren. Ob aktivierendes Weißlicht zum Start in den Tag, warmweiß gedimmtes Licht für die entspannte Atmosphäre beim Abendessen oder eine außergewöhnliche farbige Beleuchtung, die Akzente setzt: Die passende Lichtstimmung bereichert den Alltag und macht das Zuhause zu jeder Tageszeit zum Lieblingsort. Dies geschieht kabellos, stromsparend und dank vernetzter LED- Lichtsysteme wie Osram Lightify oder Philips Hue zuverlässig aus einer einzigen Lichtquelle. Die Steuerung erfolgt per Funk über die batteriebetriebenen Jung Wandsender, die sich selbst bei ihrer Platzierung im Raum äußerst flexibel zeigen. Denn sie werden einfach dort aufgeklebt, wo sie am besten hinpassen. Damit sind auch sie unabhängig von der Stromleitung und lassen sich einfach nachrüsten. Mehr unter de. OFENHAUS KLOHMANN KAMINÖFEN KAMINE ÖFEN KACHELÖFEN Feuerung für Holz, Kohle, Gas und Elektro Kamin-Heizsysteme, Gartenkamine DIPL.-ING. A. KLOHMANN Ffm. Sossenheim, Nikolausstraße 8 Telefon 0 69/ , Fax GROSSE AUSSTELLUNG MARKISEN S. OSTERN Winterpreise: Direkt ab Fabrik Preisbeispiele ab: z.b. Modell x , 4.50 x , 5.50 x , 6.00 x , Jetzt bestellen und im Frühjahr montieren und bezahlen! Schwalbach Friedrich-Stoltze-Str. 4a Tel / Der Sommer steht vor der Tür! Sorgen Sie vor! auf alle Markisen gültig bis Unser Anzeigenfax / Zuhause zum einfach Wohlfühlen: Mit den ZigBee Wandsendern im Jung Design lässt sich jede gewünschte Lichtstimmung individuell auf Tastendruck inszenieren. (Foto: epr/jung.de) Fußboden-Verlegung H. Selmani Parkett Laminat Kork Bambus Teppich Linoleum PVC Sanierung von altem Parkett, Dielen & Treppen Bischof-Kaller-Str Königstein/Ts. Mobil: Tel Markisen

Meine Begegnung mit der Grabower Kirche

Meine Begegnung mit der Grabower Kirche Meine Begegnung mit der Grabower Kirche Heiligabend, Glocken läuten, Straßen sehen festlich aus. Eine Tanne steht vorm Rathaus, Kerzenschein in jedem Haus. Menschen eilen in die Kirche, bald der Gottesdienst

Mehr

Zu ihm ist man gepilgert. Wollte ihn erleben.

Zu ihm ist man gepilgert. Wollte ihn erleben. Johannes 1, 35-39 Am Tag darauf stand Johannes wieder da und zwei seiner Jünger. Und als Jesus vorüber geht, richtet er seinen Blick auf ihn und sagt: Seht, das Lamm Gottes. Und die beiden Jünger hörten

Mehr

Protokoll Familiengottesdienst St. Marien Thema: Fasching

Protokoll Familiengottesdienst St. Marien Thema: Fasching Protokoll Familiengottesdienst St. Marien 6.3.2011 Thema: Fasching Wir haben die Erstkommunionkinder dazu eingeladen, verkleidet zum Gottesdienst zu kommen, da es der Sonntag vor dem Rosenmontag ist. Begrüßung:

Mehr

Chinderkonzert * Classic-Openair * Rock-Night Party-Time * Gottesdienst

Chinderkonzert * Classic-Openair * Rock-Night Party-Time * Gottesdienst presents Chinderkonzert * Classic-Openair * Rock-Night Party-Time * Gottesdienst Seit 7 Jahren eine der beliebten Openair-Veranstaltungen im Zürcher Limmattal. 5 Tage, viele Live-Acts, Partys und Festwirtschaft

Mehr

(aus dem Vorwort für Kinder, in: AB HEUTE BIN ICH STARK- VORLESEGESCHICHTEN, DIE SELBSTBEWUSST MACHEN, ISBN )

(aus dem Vorwort für Kinder, in: AB HEUTE BIN ICH STARK- VORLESEGESCHICHTEN, DIE SELBSTBEWUSST MACHEN, ISBN ) Interview für Kinder 1 Liebe Kinder, vorgelesen zu bekommen ist eine tolle Sache! Die Erwachsenen müssen sich ganz auf Euch einlassen, sich ganz für Euch Zeit nehmen. Wenn sie es richtig machen wollen,

Mehr

WAHLPROGRAMM IN LEICHTER SPRACHE

WAHLPROGRAMM IN LEICHTER SPRACHE WAHLPROGRAMM IN LEICHTER SPRACHE FÜ R D I E LANDTAG SWAH L 20 1 1 Gemeinsam für Baden-Württemberg. CHANCEN ERGREIFEN. WOHLSTAND SICHERN. Herausgeber: CDU Baden-Württemberg Landesgeschäftsstelle Hasenbergstraße

Mehr

Zeit fürs Leben. Extrabeilage Mitarbeiterstimmen. Schlüter Aktuell. Ihre Hauszeitung vom Pflegezentrum Schlüter

Zeit fürs Leben. Extrabeilage Mitarbeiterstimmen. Schlüter Aktuell. Ihre Hauszeitung vom Pflegezentrum Schlüter Sonderausgabe: Nachlese 50 Jahre Haus Schlüter Schlüter Aktuell Zeit fürs Leben Ihre Hauszeitung vom Pflegezentrum Schlüter Extrabeilage Mitarbeiterstimmen Impressionen der Jubiläumsfeier Gewinnen Sie

Mehr

Gehst du mit mir zum Abschlussball?, sagt plötzlich eine Stimme über ihr. Marie sieht hoch. Sie fällt fast vom Stuhl. Die Stimme gehört Chris! Ja!

Gehst du mit mir zum Abschlussball?, sagt plötzlich eine Stimme über ihr. Marie sieht hoch. Sie fällt fast vom Stuhl. Die Stimme gehört Chris! Ja! 50 55 60 Gehst du mit mir zum Abschlussball?, sagt plötzlich eine Stimme über ihr. Marie sieht hoch. Sie fällt fast vom Stuhl. Die Stimme gehört Chris! Ja! Gern!, antwortet sie automatisch. Okay, dann

Mehr

Rede von Bundespräsident Dr. Heinz Fischer zur. Überreichung. des Großen Goldenen Ehrenzeichens mit dem Stern. an Bischof Mag.

Rede von Bundespräsident Dr. Heinz Fischer zur. Überreichung. des Großen Goldenen Ehrenzeichens mit dem Stern. an Bischof Mag. Rede von Bundespräsident Dr. Heinz Fischer zur Überreichung des Großen Goldenen Ehrenzeichens mit dem Stern an Bischof Mag. Herwig Sturm am Mittwoch, dem 10. Oktober 2007, 11.00 Uhr Sehr geehrter Herr

Mehr

Begrüßung der Gäste Eröffnung der Veranstaltung Liebe Möglichkeitsdenkerinnen und Möglichkeitsdenker. Sehr geehrte Damen und Herren.

Begrüßung der Gäste Eröffnung der Veranstaltung Liebe Möglichkeitsdenkerinnen und Möglichkeitsdenker. Sehr geehrte Damen und Herren. Begrüßung der Gäste Eröffnung der Veranstaltung Liebe Möglichkeitsdenkerinnen und Möglichkeitsdenker. Sehr geehrte Damen und Herren. Mein Name ist Erika Schmidt. Ich bin die gewählte Vorsitzende der Lebenshilfe

Mehr

Guten Morgen und ein herzliches Grüß Gott, schön, dass Sie alle da sind --- an diesem sonnigen Faschingssonntag.

Guten Morgen und ein herzliches Grüß Gott, schön, dass Sie alle da sind --- an diesem sonnigen Faschingssonntag. Guten Morgen und ein herzliches Grüß Gott, schön, dass Sie alle da sind --- an diesem sonnigen Faschingssonntag. Woanders bereiten sich derzeit die VERRÜCKTEN Narren auf die Faschingsumzüge vor und wir

Mehr

Prinzenpaar Sabine III. und Christian II. (Eheleute Nitsche aus Hennen) Kolpingjugend Hennen

Prinzenpaar Sabine III. und Christian II.  (Eheleute Nitsche aus Hennen) Kolpingjugend Hennen Kolping-Informations-Mischmasch Ausgabe: 12/15 Kolpingjugend Hennen Redaktionsteam: Andreas, Alex, Sebastian weitere Berichte von: Caro,Sandra Redaktionsleitung: Michael Glowalla, Karl-Meermann-Str. 18,

Mehr

Schöne Zeiten. im Haus Ringelbach

Schöne Zeiten. im Haus Ringelbach Reutlinger AltenHilfe ggmbh...motiviert an Ihrer Seite Schöne Zeiten im Haus Ringelbach Haus Ringelbach ein schönes Zuhause Unser Haus befindet sich im Herzen von Reutlingen, nahe des Stadtkerns und doch

Mehr

Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache

Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache Inhalt Liebe Leserin, lieber Leser! Seite 3 Kirchen-Tag ist ein Fest mit guten Gesprächen Seite 5 Das ist beim Kirchen-Tag wichtig Seite 7 Gott danken

Mehr

OV Kohlscheid Fest zum 125-jährigen Bestehen

OV Kohlscheid Fest zum 125-jährigen Bestehen OV Kohlscheid Fest zum 125-jährigen Bestehen Links das Einladungsplakat, rechts Titel der Festschrift Vor dem großen Ansturm Empfang der ersten Gäste Langsam füllt sich der Saal von Haus Goertz. Das Trommler-

Mehr

Wortkarten zum PRD-Zielvokabular-Poster für LoGoFoXX 60

Wortkarten zum PRD-Zielvokabular-Poster für LoGoFoXX 60 Wortkarten zum PRD-Zielvokabular-Poster für LoGoFoXX 60 Inhaltsverzeichnis Leute S. 02-05 Floskeln S. 06-07 Verben S. 08-17 Adjektive S. 18-25 Adverbien S. 26-29 Präpositionen S. 30-32 Konjunktionen S.

Mehr

DA GEH ICH HIN. Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar :11 Uhr Kulturhalle Ochtendung

DA GEH ICH HIN. Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar :11 Uhr Kulturhalle Ochtendung Miteinander Sachausschuss der Pfarreiengemeinschaft Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar 10.06.2016 27.1.2017 5.2.2017 13:11 Uhr Kulturhalle Ochtendung DA GEH ICH HIN Sternsingeraktion

Mehr

«...damit die Kirche lebt...» Herz Jesu

«...damit die Kirche lebt...» Herz Jesu «...damit die Kirche lebt...» Herz Jesu O E R L I K O N Liebe Pfarreiangehörige, das Dasein für andere Menschen gibt dem Leben oft unerwartet einen neuen Sinn. Die folgenden Seiten geben Ihnen einen kleinen

Mehr

Ehrenamtliches Engagement in Ahnatal

Ehrenamtliches Engagement in Ahnatal Ehrenamtliches Engagement in Ahnatal Viele Menschen möchten sich gerne freiwillig engagieren, wissen jedoch oft nicht, wo ihre Hilfe gebraucht wird und an wen sie sich wenden können. Andererseits suchen

Mehr

Aktions-Woche zum Europäischen Aktionstag für die Gleichstellung von Menschen mit Behinderung

Aktions-Woche zum Europäischen Aktionstag für die Gleichstellung von Menschen mit Behinderung Aktions-Woche zum Europäischen Aktionstag für die Gleichstellung von Menschen mit Behinderung 6. bis 12. Mai 2017 in Leipzig Liebe Leserin, lieber Leser! Der 5. Mai ist der europäische Protest-Tag zur

Mehr

Nä, wat wor dat mal wieder en superjeile Zick

Nä, wat wor dat mal wieder en superjeile Zick Seite 1 von 7 METTMANN 31. JANUAR 2016 VON THOMAS LEKIES Nä, wat wor dat mal wieder en superjeile Zick Mehr als 400 Narren feierten mit ME-Sport bis heute Morgen ausgelassen Karneval in der Neandertalhalle.

Mehr

Der Bayerische. Land-Tag. in leichter Sprache

Der Bayerische. Land-Tag. in leichter Sprache Der Bayerische Land-Tag in leichter Sprache Seite Inhalt 2 Begrüßung 1. 4 Der Bayerische Land-Tag 2. 6 Die Land-Tags-Wahl 3. 8 Parteien im Land-Tag 4. 10 Die Arbeit der Abgeordneten im Land-Tag 5. 12 Abgeordnete

Mehr

PERSONEN MARIA: lebt mit ihrer Familie in Astenberg/

PERSONEN MARIA: lebt mit ihrer Familie in Astenberg/ VON ROSMARIE THÜMINGER Sie wurde am 6.7.1939 in Laas, in Südtirol, geboren. Zehn Tage im Winter war ihr drittes Jugendbuch. Es entstand auf Grund eigener Erlebnisse. PERSONEN MARIA: lebt mit ihrer Familie

Mehr

Leichte Sprache WAHL HILFE. Einfach wählen gehen! Bundestags wahl 2017 Was man wissen muss zur Bundestags wahl

Leichte Sprache WAHL HILFE. Einfach wählen gehen! Bundestags wahl 2017 Was man wissen muss zur Bundestags wahl Leichte Sprache WAHL HILFE Einfach wählen gehen! Bundestags wahl 2017 Was man wissen muss zur Bundestags wahl 24. September 2017 Seite 2 Über das Heft Jeder kann Politik machen. Zum Beispiel bei der Bundestags

Mehr

25 Jahre IWO. Gemeinschaftszentrum integriertes Wohnen. ...das iwo bewegt. mit betreuten altenwohnungen

25 Jahre IWO. Gemeinschaftszentrum integriertes Wohnen. ...das iwo bewegt. mit betreuten altenwohnungen 25 Jahre G integriertes Wohnen mit betreuten altenwohnungen...das iwo bewegt Ein Modellprojekt der Landeshauptstadt München. Betriebsführung Hilfe im Alter gemeinnützige GmbH gefördert durch die: Landeshauptstadt

Mehr

Rückblicke auf die letzten Wochen und Monate

Rückblicke auf die letzten Wochen und Monate Vorwort Liebe Fans und Freunde, dieses Mal dauerte es gewiss ein bisschen länger, aber nun endlich kann ich euch mein neues Fanmagazin präsentieren. Mein nächstes Fanmagazin erscheint erst wieder 2014,

Mehr

Schulanfang um Uhr

Schulanfang um Uhr Schulanfang 5.8.2017 um 11.15 Uhr Orgelvorspiel - Begrüßung Ich begrüße Euch und Sie alle ganz herzlich. Ganz besonders begrüße ich Euch Schulanfängerkinder. Ich glaube ihr habt euch schon lange auf diesen

Mehr

Beauftragte der Landesregierung für Menschen mit Behinderungen. Wahlbroschüre Hessen. Einfach wählen

Beauftragte der Landesregierung für Menschen mit Behinderungen. Wahlbroschüre Hessen. Einfach wählen Beauftragte der Landesregierung für Menschen mit Behinderungen Wahlbroschüre Hessen Einfach wählen Wahlbroschüre Hessen Einfach wählen Impressum Herausgeber Redaktion Fotos Gestaltung Druck Text Seite

Mehr

Die Prinzenpaar Rede 2016

Die Prinzenpaar Rede 2016 Die Prinzenpaar Rede 2016 Guten Abend und herzlich willkommen liebe Leut', als Prinz I begrüße ich euch heut'. Der schmucke Prinz steht hier oben allerdings nicht allein. Meine Freude ist groß eure Prinzessin

Mehr

MITMACH-KRIPPENSPIEL WEIHNACHTEN WELTWEIT

MITMACH-KRIPPENSPIEL WEIHNACHTEN WELTWEIT MITMACH-KRIPPENSPIEL WEIHNACHTEN WELTWEIT MITMACH-KRIPPENSPIEL WEIHNACHTEN WELTWEIT Bei diesem Krippenspiel haben Sie verschiedene Möglichkeiten es mit Kindern aufzuführen und dabei viele Kinder miteinzubeziehen:

Mehr

Maria, die Mutter von Jesus wenn ich diesen

Maria, die Mutter von Jesus wenn ich diesen Maria auf der Spur Maria, die Mutter von Jesus wenn ich diesen Namen höre, dann gehen mir die unterschiedlichsten Vorstellungen durch den Kopf. Mein Bild von ihr setzt sich zusammen aus dem, was ich in

Mehr

100% SOZIAL. Auch nach der Wahl. DIE LINKE. Unser Wahl-Programm in Leichter Sprache. Für einen Politik-Wechsel für Hessen. Seite 1

100% SOZIAL. Auch nach der Wahl. DIE LINKE. Unser Wahl-Programm in Leichter Sprache. Für einen Politik-Wechsel für Hessen. Seite 1 100% SOZIAL. Auch nach der Wahl. Für einen Politik-Wechsel für Hessen. DIE LINKE Unser Wahl-Programm in Leichter Sprache Seite 1 Leichte Sprache: Wir haben unser Wahl-Programm in Leichter Sprache geschrieben.

Mehr

Gemeinsam sind wir stark.

Gemeinsam sind wir stark. Die SPD in Osnabrück Gemeinsam sind wir stark. Das Programm für die Kommunal-Wahl am 11. September 2011. In Leichter Sprache. Kommunal-Wahl bedeutet: Die Bürger wählen Politiker. Diese Politiker treffen

Mehr

Rede. des Herrn Staatsministers. anlässlich der. Überreichung der. Ehrenzeichen des Bayerischen Ministerpräsidenten. an Herrn Willi Lippert

Rede. des Herrn Staatsministers. anlässlich der. Überreichung der. Ehrenzeichen des Bayerischen Ministerpräsidenten. an Herrn Willi Lippert Der Bayerische Staatsminister der Justiz Prof. Dr. Winfried Bausback Rede des Herrn Staatsministers anlässlich der Überreichung der Ehrenzeichen des Bayerischen Ministerpräsidenten an Herrn Willi Lippert

Mehr

TAUFE VON MARKUS ENGFER GreifBar plus 307 am 15. April 2012 LIED: IN CHRIST ALONE BEGRÜßUNG WARUM TAUFEN WIR: MT 28,16-20

TAUFE VON MARKUS ENGFER GreifBar plus 307 am 15. April 2012 LIED: IN CHRIST ALONE BEGRÜßUNG WARUM TAUFEN WIR: MT 28,16-20 GreifBar Werk & Gemeinde in der Pommerschen Evangelischen Kirche TAUFE VON MARKUS ENGFER GreifBar plus 307 am 15. April 2012 LIED: IN CHRIST ALONE BEGRÜßUNG Herzlich willkommen: Markus, Yvette, gehört

Mehr

Wir sind Familie Woche der Diakonie. vom September 2014 in Rotenburg

Wir sind Familie Woche der Diakonie. vom September 2014 in Rotenburg Wir sind Familie Woche der Diakonie vom 7.-14. September 2014 in Rotenburg Damit stellt sich die Woche der Diakonie auch in diesem Jahr dem vielschichtigen und spannenden Thema der Inklusion und setzt

Mehr

Kasper und die Legende vom Nikolaus

Kasper und die Legende vom Nikolaus Kasper und die Legende vom Nikolaus Figuren: 1.Akt: Kasper, Seppel, Gretel, Großmutter. 2.Akt: Nikolaus, Vater, Tochter1, Tochter2,Tochter3 und Erzähler. 3.Akt: Kasper, Seppel, Gretel und Großmutter. Material:

Mehr

Grün Weiss Rehfelde zu Gast bei Hertha BSC Berlin

Grün Weiss Rehfelde zu Gast bei Hertha BSC Berlin Grün Weiss Rehfelde zu Gast bei Hertha BSC Berlin Am 5. Dezember 2015 traf sich die F- Jugend von Grün Weiss Rehfelde in einer Stärke von 34 Personen um 12 Uhr am Bahnhof Strausberg. Für die Einen war

Mehr

Vielfalt verbindet. Aachen

Vielfalt verbindet. Aachen Vielfalt verbindet. Aachen 22.09.2017 29.09.2017 Übersicht Veranstaltungen IKW Aachen 2017 Interreligiöser Stadtspaziergang am Freitag, 22. September 2016, 17:00-20:00h in Aachen-Ost Christen und Muslime

Mehr

D L K. Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag Samstag Sonntag. Karneval in Venedig... Mehr auf Seite 2

D L K. Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag Samstag Sonntag. Karneval in Venedig... Mehr auf Seite 2 Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag Samstag Sonntag 20. Februar 2017 Hallo, ich bin Kubi! Die kunterbunte Kinderzeitung Ausgabe 2017/367 wöchentlich für Kinder ab 6 Jahren Foto: Blickfang / Fotolia.com

Mehr

Schmitt: Lieber Präsident, darüber freue ich mich ganz besonders, dann lass uns mal gleich anfangen:

Schmitt: Lieber Präsident, darüber freue ich mich ganz besonders, dann lass uns mal gleich anfangen: Ulmen, den 6. Februar 2012 Ehrung verdienter Karnevalisten in Alf, beim Karnevalsverein Alfer Baachspautzer e.v. Guten Abend liebe Karnevalisten im Moseltal. Ich bin gerne heute Abend den Uessbach herunter

Mehr

Gerda, Ex-Christin, Litauen

Gerda, Ex-Christin, Litauen Gerda, Ex-Christin, Litauen ] أملاين German [ Deutsch - Gerda Übersetzer: Eine Gruppe von Übersetzern 1434-2013 جريدا هرصاهية سابقا يلتواهيا»باللغة األملاهية«جريدا ترمجة: جمموعة من املرتمجني 1434-2013

Mehr

Einmal im Jahr ist alles anders

Einmal im Jahr ist alles anders Einmal im Jahr ist alles anders 1 Sehen Sie die Fotos an. a) Beschreiben Sie die Kleidung. Fotos: J. Badura, Köln / Festkomitee Kölner Karneval b) Warum tragen die Menschen diese Kleidung? Machen Sie eine

Mehr

Kinderrechte- Reisepass

Kinderrechte- Reisepass Mein Kinderrechte- Reisepass Mein Foto Mein Reisestempel Mein Name Mein Geburtsdatum Meine Adresse Meine Schule Meine Klasse Meine Vertrauensperson Meine Reise zur Entdeckung der Kinderrechte. Rechte und

Mehr

Jahresrückblick 2015 Kindergarten Kuckucksnest Blankenstein

Jahresrückblick 2015 Kindergarten Kuckucksnest Blankenstein Jahresrückblick 2015 Kindergarten Kuckucksnest Blankenstein Auch 2015 war in unserer Einrichtung wieder einiges los. Viele tolle Erlebnisse sorgten für Begeisterung und Freude bei unseren Kindern. Einen

Mehr

Teil haben. Teil sein. mit Bildern. BruderhausDiakonie. Leitbild der. Leichte Sprache. Leitbild BruderhausDiakonie.

Teil haben. Teil sein. mit Bildern. BruderhausDiakonie. Leitbild der. Leichte Sprache. Leitbild BruderhausDiakonie. Teil haben. Teil sein. mit Bildern Leitbild BruderhausDiakonie Leichte Sprache Leitbild der BruderhausDiakonie Leichte Sprache Herstellung: BruderhausDiakonie, Grafische Werkstätte November 2013 2 Unser

Mehr

Die junge Mädchenband aus Düsseldorf

Die junge Mädchenband aus Düsseldorf Die junge Mädchenband aus Düsseldorf Starke Mädchen toller Sound Düsseldorf, Januar 2014. Anna, Carolina, Leona, Julia, Malou, Maria, Neele und Vera das sind die Mädchen, mit denen die Düsseldorfer Musikerin

Mehr

Einfach wählen gehen!

Einfach wählen gehen! Einfach wählen gehen! Ober bürger meister wahl in Mannheim am 14. Juni 2015 Erklärung in Leichter Sprache Seite 1 Sie lesen in diesem Heft: Seite Über Leichte Sprache... 3 Was macht der OB?... 4 Wen will

Mehr

im Innenhof der Liechtensteinischen Landesbank, Hauptsitz Vaduz

im Innenhof der Liechtensteinischen Landesbank, Hauptsitz Vaduz LLB Sommer im Hof Open-Air-Konzerte im Innenhof der Liechtensteinischen Landesbank, Hauptsitz Vaduz 8. / 9. Juli 2016 Freitag, Samstag 14. / 15. / 16. Juli 2016 Donnerstag, Freitag, Samstag 20 Jahre LLB

Mehr

Das Hessische Behinderten-Gleichstellungs-Gesetz in Leichter Sprache

Das Hessische Behinderten-Gleichstellungs-Gesetz in Leichter Sprache Das Hessische Behinderten-Gleichstellungs-Gesetz in Leichter Sprache Seit Dezember 2004 gibt es in Hessen ein wichtiges Gesetz für behinderte Menschen. Das Gesetz heißt: Hessisches Gesetz zur Gleichstellung

Mehr

Förder-Richt-Linien für städtische Zuschüsse im Bereich Kunst und Kultur. In Leichter Sprache

Förder-Richt-Linien für städtische Zuschüsse im Bereich Kunst und Kultur. In Leichter Sprache Förder-Richt-Linien für städtische Zuschüsse im Bereich Kunst und Kultur In Leichter Sprache Impressum 2017 Hinweis: In diesem Text werden wichtige Dinge über die Förder-Richt-Linien für städtische Zuschüsse

Mehr

Berichte 2009/2010/2011/2012 Abteilung: Tanzsport

Berichte 2009/2010/2011/2012 Abteilung: Tanzsport Berichte 2009/2010/2011/2012 Abteilung: Tanzsport 29.11.2012 Wer tanzt mit? Mit Fragen wie Willst du auch so viel Spaß beim Sport haben wie wir? Möchtest du nicht jede Woche dasselbe machen? Willst du

Mehr

Praktikum im Bundestag ( )

Praktikum im Bundestag ( ) Praktikum im Bundestag (13.04.-30.04.2015) Einleitung Wir, Anais Jäger und María José Garzón Rivera, sind Schülerinnen der Deutschen Schule in Cali, Kolumbien, wo wir in die 11. Klasse gehen, jedoch haben

Mehr

Behinderten-Politisches Maßnahmen-Paket für Brandenburg

Behinderten-Politisches Maßnahmen-Paket für Brandenburg Behinderten-Politisches Maßnahmen-Paket für Brandenburg Das macht Brandenburg für die Rechte von Kindern und Erwachsenen mit Behinderungen Zusammen-Fassung in Leichter Sprache. 2 Achtung Im Text gibt es

Mehr

Sollten Sie eine Betreuung für ihr Kind benötigen sprechen sie uns bitte an!

Sollten Sie eine Betreuung für ihr Kind benötigen sprechen sie uns bitte an! KiTa AKTUELL Alt Preungesheim 20, 60435 Frankfurt Tel: 069-543210, Fax: 069-954 172 66 Email: info@kitakreuzgemeinde.de Internet: www.kita1.kreuzgemeinde-frankfurt.de Oktober 2016 Schließtage 2016/ 2017

Mehr

Ich stehe gerade in der in der Turnhalle von der evangelischen Gemeinschaftsschule. Dort findet eine Werkstätten- Vorstellung statt.

Ich stehe gerade in der in der Turnhalle von der evangelischen Gemeinschaftsschule. Dort findet eine Werkstätten- Vorstellung statt. Die Turnhalle bebt! Während der Präsentation der offenen Werkstätten an der Evangelischen Gemeinschaftsschule zeigten auch die Tänzerinnen der Modern Dance Gruppe, was sie so drauf haben. Eine Reportage

Mehr

Neuer Kurs in der Seniorenarbeit?

Neuer Kurs in der Seniorenarbeit? Neuer Kurs in der Seniorenarbeit? Heilig Abend in Losau und die Rehauer JULIA Der demografische Wandel ist auch in Regnitzlosau spürbar. Allein in unserer Kirchengemeinde sind 349 Menschen über 70. Zwar

Mehr

Einladung zu einer Tagung

Einladung zu einer Tagung Einladung zu einer Tagung Wir sind die Heinrich-Böll-Stiftung. Wir machen eine Tagung. Wir wollen über Inklusion sprechen. Inklusion bedeutet, dass niemand ausgeschlossen wird. Alle Menschen nehmen gleichberechtigt

Mehr

NEWSLETTER 36 Freunde der Räuberhöhle 2012

NEWSLETTER 36 Freunde der Räuberhöhle 2012 NEWSLETTER 36 Freunde der Räuberhöhle 2012 Liebe RäuberInnen, jetzt sind wir auf die Hilfe von Euch allen angewiesen! Seit Dienstag, 28.02.2017 ist, für sechs Wochen, im Foyer des Technischen Rathaus,

Mehr

1. KS-Gottesdienst PFINZTAL 04/10/ "Die Bedeutung der Krankensalbung"

1. KS-Gottesdienst PFINZTAL 04/10/ Die Bedeutung der Krankensalbung KS10-SOE.odt 1 1. KS-Gottesdienst PFINZTAL 04/10/ "Die Bedeutung der Krankensalbung" Liebe Brüder und Schwestern, An diesem Sonntag findet in Söllingen die Sonntagsmesse mit der Spendung der Krankensalbung

Mehr

OHG Mitteilung 04/2017. Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Gäste der OHG Wahn,

OHG Mitteilung 04/2017. Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Gäste der OHG Wahn, , im Juli 2017 Luftwaffenkaserne Wahn - 519 Postfach 90 61 10 Tel. 02203/908 4110 Fax 02203/18 87 90 e-mail: info@ohg-wahn.de Internet: www.ohg-wahn.de OHG Mitteilung 04/2017 Sehr geehrte Damen und Herren,

Mehr

SonntagsKinder Gottesdienst macht Freude!

SonntagsKinder Gottesdienst macht Freude! Biblischen Weinprobe Kfd - Frauengemeinschaft Welling Unter dem Motto Der Wein erfreue des Menschen Herz (Psalm 104) lädt die kfd-fg Welling am Mittwoch, den 27.09.2017 zu einer biblischen Weinprobe in

Mehr

Der ideale Christ ist ein Gemeindechrist das war einmal!

Der ideale Christ ist ein Gemeindechrist das war einmal! Der ideale Christ ist ein Gemeindechrist das war einmal! Predigt zu Joh 4 (A/Fast 3) Der ideale Christ ist ein Gemeindechrist, war das ungeschriebene Motto unserer Kirche in der Zeit des Aufbruchs nach

Mehr

Mut zur Inklusion machen!

Mut zur Inklusion machen! Heft 4 - Dezember 2015 Mut zur Inklusion machen! Die Geschichte... von dem Verein Mensch zuerst Was bedeutet People First? People First ist ein englischer Name für eine Gruppe. Man spricht es so: Piepel

Mehr

WILLKOMMEN. ZUHAUSE. Timm & Michael Kleingruppenleiter

WILLKOMMEN. ZUHAUSE. Timm & Michael Kleingruppenleiter WILLKOMMEN. ZUHAUSE. Es freut uns, dass du dieses Heft in deinen Händen hältst. Du bist bei uns willkommen! Du bist bei Gott willkommen und Er möchte dir ein Zuhause geben. Vielleicht bist du neu in der

Mehr

Präsident der Bayerischen Landesärztekammer

Präsident der Bayerischen Landesärztekammer Grußwort Dr. Hartmut Stöckle 80 Jahre von Dr. Max Kaplan, Präsident der Bayerischen Landesärztekammer am 11. Februar 2013 in München Es gilt das gesprochene Wort! Lieber Hartmut, liebe Frau Stöckle, lieber

Mehr

Erzähler (E): Ich möchte Euch von einem alten Koffer erzählen, der lange auf unserem Speicher stand.

Erzähler (E): Ich möchte Euch von einem alten Koffer erzählen, der lange auf unserem Speicher stand. Der alte Koffer Erzähler (E): Ich möchte Euch von einem alten Koffer erzählen, der lange auf unserem Speicher stand. Regie/Oma: Koffer präsentieren. E: Als Kind sah ich ihn noch im Schlafzimmer meiner

Mehr

Haben Sie Kinder und wollen trotzdem arbeiten gehen?

Haben Sie Kinder und wollen trotzdem arbeiten gehen? Haben Sie Kinder und wollen trotzdem arbeiten gehen? Viele Eltern müssen oder möchten arbeiten gehen. Das ist wichtig für Eltern. Damit die Eltern genug Geld verdienen. Genug Geld für ein gutes Leben.

Mehr

Diakonie Standortbestimmung und Herausforderung

Diakonie Standortbestimmung und Herausforderung Diakonie Standortbestimmung und Herausforderung Was bedeutet und macht Diakonie? Christinnen und Christen sind Menschen, die an Gott, an Jesus und an den Heiligen Geist glauben. Es gibt verschiedene Christinnen

Mehr

Graham Bonney als Stargast bei der Stadtsparkassen- Geburtstagsfeier

Graham Bonney als Stargast bei der Stadtsparkassen- Geburtstagsfeier Graham Bonney als Stargast bei der Stadtsparkassen- Geburtstagsfeier Das Highlight des Abends war der Auftritt des Sängers Graham Bonney, aber auch das restliche bunte Varieté-Programm begeisterte in diesem

Mehr

Wege zu Gott und in Deine Andreasgemeinde

Wege zu Gott und in Deine Andreasgemeinde Wege zu Gott und in Deine Andreasgemeinde Liebe Freunde, liebe Interessierte und Besucher, Ihr lieben Alle, die Ihr Euch zur Andreasgemeinde zählt,... ist unser Jahresmotto 2017. Wir wünschen uns, dass

Mehr

Begrüßung anlässlich der Verleihung des 2. Respect Award des RC Bayerwald-Zwiesel am 24. Oktober 2016

Begrüßung anlässlich der Verleihung des 2. Respect Award des RC Bayerwald-Zwiesel am 24. Oktober 2016 Begrüßung anlässlich der Verleihung des 2. Respect Award des RC Bayerwald-Zwiesel am 24. Oktober 2016 Eröffnung: Sehr geehrte Preisträgerin, geehrte Gäste und Vertreter der Presse, liebe rotarischen Freundinnen

Mehr

Kinderrechte und Glück

Kinderrechte und Glück Kinderrechte gibt es noch gar nicht so lange. Früher, als euer Urgroßvater noch ein Kind war, wurden Kinder als Eigentum ihrer Eltern betrachtet, genauer gesagt, als Eigentum ihres Vaters. Er hat zum Beispiel

Mehr

Ziel B2. Einstufungstest. Band 1. Hueber Verlag

Ziel B2. Einstufungstest. Band 1. Hueber Verlag Einstufungstest Band 1 Hueber Verlag Teil 1: Grammatik a 1 Nach der bestandenen Führerscheinprüfung ist er Freude in die Luft gesprungen. a von b vor c mit 2 einer Veranstaltung ist die Ortsdurchfahrt

Mehr

Predigt des Erzbischofs Friedrich Kardinal Wetter beim Pontifikalgottesdienst zum Weihnachtsfest 2007

Predigt des Erzbischofs Friedrich Kardinal Wetter beim Pontifikalgottesdienst zum Weihnachtsfest 2007 1 Predigt des Erzbischofs Friedrich Kardinal Wetter beim Pontifikalgottesdienst zum Weihnachtsfest 2007 Das Evangelium der Hl. Nacht hat uns nach Betlehem geführt zum Kind in der Krippe. Das Evangelium

Mehr

an den vergangenen beiden Samstagen hieß es in Nörvenich zuerst Damen- und dann Herrensitzung.

an den vergangenen beiden Samstagen hieß es in Nörvenich zuerst Damen- und dann Herrensitzung. Da war was los bei den Damen und Herren in Nörvenich an den vergangenen beiden Samstagen hieß es in Nörvenich zuerst Damen- und dann Herrensitzung. Wie seit vielen Jahren zog die KG Fidele Jonge bei den

Mehr

Beirat der Stadt Speyer für. Migration und Integration

Beirat der Stadt Speyer für. Migration und Integration Beirat der Stadt Speyer für Migration und Integration Beirat für Migration und Integration 67343 Speyer Beiratsmitglieder Stadtvorstand Stadtratsfraktionen Stadtverwaltung Organisationen und Verbände Lokalredaktionen

Mehr

Sternsingeraktion 2018

Sternsingeraktion 2018 Sternsingeraktion 2018 Sternsinger helfen Kindern in Indien und in der ganzen Welt Jahr für Jahr ziehen sie von Tür zu Tür: die Sternsinger Etwa eine halbe Million Kinder und Jugendliche machen jedes Jahr

Mehr

Bruder. Ferien. Eltern. Woche. Welt. Schule. Kind. Buch. Haus

Bruder. Ferien. Eltern. Woche. Welt. Schule. Kind. Buch. Haus Bruder Bruder Bruder Bruder Ferien Ferien Ferien Ferien Eltern Eltern Eltern Eltern Schwester Schwester Schwester Schwester Woche Woche Woche Woche Welt Welt Welt Welt Schule Schule Schule Schule Kind

Mehr

Wo Himmel und Erde sich berühren

Wo Himmel und Erde sich berühren Einführung: Dieser Gottesdienst steht unter dem Thema: Wo Himmel und Erde sich berühren Was bedeutet Wo Himmel und Erde sich berühren? Nun, unser Leben ist ein ewiges Suchen nach Geborgenheit, Sinn, Anerkennung,

Mehr

Gottesdienst am Sonntag, den in der Ev. Kirche Tägerwilen. Thema: Unter dem Schirm Gottes (Psalm 91)

Gottesdienst am Sonntag, den in der Ev. Kirche Tägerwilen. Thema: Unter dem Schirm Gottes (Psalm 91) Gottesdienst am Sonntag, den 21.06.2015 in der Ev. Kirche Tägerwilen Thema: Unter dem Schirm Gottes (Psalm 91) Ich habe hier einen Schirm dabei! Vermutlich ist der Schirm eine der praktischsten Erfindungen,

Mehr

Das Kreis-Wahl-Programm der SPD

Das Kreis-Wahl-Programm der SPD Das Kreis-Wahl-Programm der SPD SPD ist eine Abkürzung. SPD bedeutet sozial-demokratische Partei Deutschlands. Das möchte die SPD im Land-Kreis Lüneburg In diesem Text stehen wichtige Informationen über

Mehr

Viele kleine, gemeinsame Schritte. 21. Oktober

Viele kleine, gemeinsame Schritte. 21. Oktober Viele kleine, gemeinsame Schritte. 21. Oktober 2017-1 - . und zum Schluss Schuhe putzen Herzlichen Dank an die tatkräftigen Helfer und diejenigen, die uns verpflegt haben! Am 11. November 2017 ab 9 Uhr

Mehr

75 Jahre Juni Spessartbad Mönchberg. Jubiläumsfest Eintrittspreis 1 e

75 Jahre Juni Spessartbad Mönchberg. Jubiläumsfest Eintrittspreis 1 e 75 Jahre 1938 2013 www.spessartbad-moenchberg.de Spessartbad Mönchberg 15. + 16. Juni 2013 Jubiläumsfest Eintrittspreis 1 e Veranstalter: Förderverein Spessartbad Mönchberg e.v., vertreten durch den Ersten

Mehr

ulinarischer alender 2018

ulinarischer alender 2018 s ulinarischer alender 2018 1828 2018 Januar & Februar 01 02 März & April 03 04 Wir wünschen Ihnen ein glückliches und gesundes Jahr 2018 und freuen uns auf Ihren nächsten Besuch bei uns! ASCHERMITTWOCH

Mehr

W. P. SCHMITZ-STIFTUNG AUSBILDUNGSPROGRAMME FÜR JUNGE MENSCHEN IN NOT HELFEN SIE UNS, JUNGEN MENSCHEN EINE CHANCE ZU GEBEN!

W. P. SCHMITZ-STIFTUNG AUSBILDUNGSPROGRAMME FÜR JUNGE MENSCHEN IN NOT HELFEN SIE UNS, JUNGEN MENSCHEN EINE CHANCE ZU GEBEN! AUSBILDUNGSPROGRAMME FÜR JUNGE MENSCHEN IN NOT HELFEN SIE UNS, JUNGEN MENSCHEN EINE CHANCE ZU GEBEN! SPENDEN SIE HOFFNUNG ICH GRÜSSE SIE HERZLICH, ich bin Werner Peter Schmitz- Hille. Ich habe diese Stiftung

Mehr

Eine Auswahl von newsticker Artikeln mit Übungen

Eine Auswahl von newsticker Artikeln mit Übungen Eine Auswahl von newsticker Artikeln mit Übungen April 2007 Inhalt ADOLF-GRIMME-PREIS Am Freitag ist die Gala 6 EIN KLEINER EISBÄR Viele Besucher 8 EIN SMARTER PREIS Wie Wissen Spaß macht 10 AUS DER WELT

Mehr

Provinzfest 100 Jahre Don Bosco in Deutschland am 3. Juni 2016 in Würzburg Grußwort von Barbara Stamm, MdL Präsidentin des Bayerischen Landtags

Provinzfest 100 Jahre Don Bosco in Deutschland am 3. Juni 2016 in Würzburg Grußwort von Barbara Stamm, MdL Präsidentin des Bayerischen Landtags Es gilt das gesprochene Wort! Provinzfest 100 Jahre Don Bosco in Deutschland am 3. Juni 2016 in Würzburg Grußwort von Barbara Stamm, MdL Präsidentin des Bayerischen Landtags Lieber Pater Grünner, Ihre

Mehr

ST.REMIGIUS 1. Halbjahresprogramm 2017

ST.REMIGIUS 1. Halbjahresprogramm 2017 ST.REMIGIUS 1. Halbjahresprogramm 2017 Sie sind herzlich dazu eingeladen, die kfd St.Remigius als eine kraftvolle und lebendige Gemeinschaft zu erleben. Nutzen Sie die vielen Möglichkeiten, die Ihnen die

Mehr

ARCADIA Hotels & More Management GmbH Unser soziales Engagement 2013

ARCADIA Hotels & More Management GmbH Unser soziales Engagement 2013 ARCADIA Hotels & More Management GmbH Unser soziales Engagement 2013 www.arcadia-hotel.de ARCADIA Flut Charity 20.07.2013 Dr. h.c. Reinhard Baumhögger engagiert sich für die Hochwasseropfer der Region

Mehr

Hören wir doch mal einem Gespräch zwischen einem Joschka-Fan und einem Fischer- Gegner zu 1 :

Hören wir doch mal einem Gespräch zwischen einem Joschka-Fan und einem Fischer- Gegner zu 1 : Wenn die Deutschen gefragt werden, welchen ihrer Politiker sie am sympathischsten finden, steht sein Name immer noch ganz weit oben: Joschka Fischer. Bundesbildstelle Es gibt aber auch viele Leute, die

Mehr

Das macht die Bundes-Bank

Das macht die Bundes-Bank Das macht die Bundes-Bank Erklärt in Leichter Sprache Leichte Sprache Von wem ist das Heft? Das Heft ist von: Deutsche Bundesbank Zentralbereich Kommunikation Redaktion Externe Medien Die Adresse ist:

Mehr

Geld verderbe den Charakter, heißt es allgemein gültig. Doch, lieber Herr Bock, diese oft verwendete Redewendung trifft auf Sie persönlich, wie

Geld verderbe den Charakter, heißt es allgemein gültig. Doch, lieber Herr Bock, diese oft verwendete Redewendung trifft auf Sie persönlich, wie Rede von Bürgermeister Werner Breuer anl. der Verabschiedung von Stadtkämmerer Klaus Bock am Montag, dem 19. Nov. 2001, 12.00 Uhr, im großen Sitzungssaal des Rathauses Geld verderbe den Charakter, heißt

Mehr

T R A N S K R I P T I T E K S T O V A

T R A N S K R I P T I T E K S T O V A T R A N S K R I P T I T E K S T O V A Guten Tag! Jetzt beginnt die Prüfung zum Hörverstehen. Dieser Prüfungsteil besteht aus vier Höraufgaben. Jede Aufgabe beginnt und endet mit einem Ton. Vor jedem Hörtext

Mehr

Video-Thema Begleitmaterialien

Video-Thema Begleitmaterialien TOKIO HOTEL SIND WIEDER DA 2005 veröffentlichte die Band Tokio Hotel ihre erste CD und wurde sofort bekannt. Damals waren die vier Musiker aus Magdeburg noch Teenager und die Mädchen liebten sie. Doch

Mehr

Grußwort. des Herrn Staatsministers Prof. Dr. Winfried Bausback. anlässlich der. Eröffnung der Clingenburg Festspiele. 7.

Grußwort. des Herrn Staatsministers Prof. Dr. Winfried Bausback. anlässlich der. Eröffnung der Clingenburg Festspiele. 7. Der Bayerische Staatsminister der Justiz Prof. Dr. Winfried Bausback Grußwort des Herrn Staatsministers Prof. Dr. Winfried Bausback anlässlich der Eröffnung der Clingenburg Festspiele am 7. Juni 2015 im

Mehr

Schatzkästlein. Fotogalerie

Schatzkästlein. Fotogalerie Schatzkästlein Wir bitten Sie höflichst gespendete Ware nur an unseren Öffnungszeiten ab zu geben: Di.-Fr. 9:00 18:00 Uhr und Sa. 9:00 14:00 Uhr. Vielen herzlichen Dank Fotogalerie Öffnungszeiten

Mehr

1. Das Haus Gottes für die anderen

1. Das Haus Gottes für die anderen 1 Predigt Psalm 26,8, 3.7.2011, WH Christopher Wren hat die St. Paul s Cathedral in London entworfen. Es ist eines der schönsten Gebäude in England, manche sagen, sogar der Welt. Wren beschreibt, dass

Mehr