Gemeindebrief der Kirchengemeinden Carolinensiel und Funnix-Berdum. 40 Jahre UNS KARK

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Gemeindebrief der Kirchengemeinden Carolinensiel und Funnix-Berdum. 40 Jahre UNS KARK"

Transkript

1 Gemeindebrief der Kirchengemeinden Carolinensiel und Funnix-Berdum 40 Jahre UNS KARK September bis November 2016

2 2 Nachgedacht Danke sagen... heißt Gott auf die Spur kommen Danke sagen, darum geht es am Erntedankfest in den Gottesdiensten in unseren Kirchen. Danke sagen ist eigentlich ganz einfach. Schon kleine Kinder bekommen es beigebracht. Und hat man es einmal gelernt, begleitet dieses Wörtchen Danke einen durch das ganze Leben. Für viele Dinge bedanken wir uns, jeden Tag, immer wieder, vieltausendmal in einem Leben. Freilich ist dies Wörtchen Danke! auch ein recht schweres Wort. Manchmal kommt es kaum über die Lippen. Manchmal fällt es nicht leicht, sich zu bedanken. Oder es wird zwar gesprochen, aber nicht gefühlt. Es geht ja nicht nur um das Danke! -Sagen, sondern auch immer zugleich um das Danke! -Denken und um das Danke! -Fühlen. Und das ist viel schwerer und seltener als das Danke! -Sagen. Am Erntedankfest kann man das merken, jeder für sich an sich selber. Da sagt man Gott Danke. Das gehört sich so. Das ist auch ganz richtig. Mit der Dankbarkeit dabei ist es aber so eine Sache. Für viele Dinge, die nicht selbstverständlich sind, ja, dafür sind wir schon dankbar. Für den Erfolg des letzten Jahres, dafür, dass es uns gut geht, dass es jemanden gibt, den wir lieb haben, für eine gute Ernte. Und es ist ein guter Brauch, sich am Erntedankfest daran zu erinnern, dass das alles nicht selbstverständlich ist. Am Erntedankfest geht es aber um das Danke -Sagen für mehr: Für die Sonne, den Mond, die Sterne, den Wind. Für die ganze Schöpfung. Für ganz selbstverständliche Dinge. Dafür kann man dankbar sein, aber das setzt eins voraus: Man muss diese ganzen Dinge als Geschenk erleben, ja man muss sie überhaupt erst einmal erleben, nicht nur einfach wie gewöhnlich hinnehmen, sondern richtig sehen und hören. Wer für die ganze Schöpfung dankbar ist, ist Gott auf der Spur. Ein kluger Mann unserer Tage hat das einmal so formuliert: Auf den Gesang eines Vogels will ich hören. Auf kleine alltägliche Dinge will ich achten: auf hungrige Tiere im Winter, auf Pflanzen und auf Blumen, auf die Luft, von der ich lebe, auf das Wasser, das immer für mich da ist. Ich möchte bescheidener sein und lernen, mit anderen zu teilen: Brot und Wein, die Früchte der Erde, mein Leben. Hören und Sehen gehören zum Danken dazu. Wer die Dinge wirklich hört und sieht, wer auf das Kleine Acht gibt, auch auf das, was man schon hundertmal gesehen hat der beginnt zu staunen und dann auch zu danken. Und wer wollte bestreiten, dass dann auch das ganze Leben bunter und fröhlicher wird? Ein buntes Erntedankfest wünscht Ihnen Torsten Nolting-Bösemann

3 Aktuelles 3 Jubiläen Am 31. Oktober beginnt das Jahr des Reformationsjubiläums 500 Jahre Reformation - vom 31. Oktober 2016 bis zum 31. Oktober 2017 wird in der evangelischen Kirche mit vielen Veranstaltungen dieses Jubiläum gefeiert. Auch in unseren Dörfern geht es vor allem im Frühjahr und Herbst 2017 um dieses denkwürdige Ereignis - wir halten Sie in den nächsten Ausgaben von UNS KARK auf dem Laufenden. In dieser Ausgabe stimmen wir Sie mit einem Interview mit dem ehemaligen Ratsvorsitzenden der EKD, Dr. Wolfgang Huber, auf dieses Thema ein, siehe Seite 18. Zwei wesentlich kleinere Jubiläen gibt es in unseren Gemeinden zu feiern: 15 Jahre Lutherdenkmal in Eisleben wird die Gitarrengruppe Saitensprung, siehe Seite 11. Und UNS KARK selbst ist 1976 zum ersten Mal erschienen - feiert also mit dieser Ausgabe ein 40jähriges Jubiläum. Einen Rückblick auf die Geschichte dieses Gemeindebriefes finden Sie auf den Seiten 22 und 23. Das Herbstprogramm in unseren Gemeinden bietet wieder einige besondere Gottesdienste und Veranstaltungen - von den Jubelkonfirmationen über das Kartoffel- und Erntedankfest bis zu den stillen Tagen im November. Sie sind herzlich eingeladen, dabei zu sein! Torsten Nolting-Bösemann Unsere Kirchen im Herbst Erntedankfest alle Termine auf Seite 4 Hubertusmesse am Freitag, 4. November, um 19 Uhr in der Funnixer Kirche, siehe Seite 10 Bittgottesdienst für den Frieden mit dem Kirchenchor Querbeet am Sonntag, 13. November, um 19 Uhr in der Deichkirche Carolinensiel Gottesdienste zum Totensonntag in allen drei Kirchen Fotos: Lotz

4 4 Aktuelles Erntedank Dass Millionen hungern, während wir im Überfluss leben, kann Christinnen und Christen nicht ruhen lassen. Nicht nur ich bin ja einzigartig geschaffen, sondern jeder andere Mensch auf der Welt auch. So ist jedes Erntedankfest bei uns auch ein Tag, an dem wir uns für die Schöpfung, für nachhaltiges Wirtschaften und für Gerechtigkeit auf der Welt einsetzen. Dr. Margot Käßmann Foto: Lotz Termine rund um Erntedank Freitag, 23. September, 10 Uhr Erntedank-Andacht in der Deichkirche Carolinensiel mit dem Kindergarten Klabauter. Die Kinder bringen ihre Erntegaben. Sonnabend, 24. September, vormittags Schmücken des Erntedankaltars. Gaben können bis dahin nach Absprache mit Küsterin Elfie Agena abgegeben werden Sonntag, 25. September, 9.30 Uhr Erntedankgottesdienst zum Auftakt des Kartoffelfestes mit den Karkenfleutjers unter Leitung von Erika Claus und Hans Diefenbach an der Orgel Montag, 26. September, 8.15 Uhr Erntedank-Andacht in der Deichkirche mit der Grundschule Carolinensiel: Kinder ergänzen den Altar mit ihren Erntegaben und erleben mit, wie diese geteilt und an Bedürftige weitergegeben werden. Sonnabend, 1. Oktober Schmücken des Erntedankaltars in Berdum. Gaben können bis dahin in den Kirchen abgegeben werden oder nach Absprache mit Küster Gerd Hoffrogge. Sonntag, 2. Oktober, 11 Uhr Erntedankgottesdienst in Berdum mit dem Posaunenchor Berdum

5 Rund um die Knolle Achtes Carolinensieler Kartoffelfest am 25. September Es ist wieder soweit: Mit vereinten Kräften richten am 25. September Mitglieder unserer Chöre und weitere musikbegeisterte Helfer das diesjährige Kartoffelfest aus. Am und im Gemeindehaus wird sich wieder alles um die tolle Knolle drehen. Aktuelles und Kuchen sowie Tee und Kaffee das Angebot. Damit die Zeit nicht lang wird für die, die schon satt sind, können die Kinder sich mit Spielen an alten Spielgeräten, Kartoffeldruck, Kinderschminken oder gar Ponyreiten u.m. die Zeit vertreiben. 5 Nach dem Festgottesdienst zu Erntedank um 9.30 Uhr in der Deichkirche gibt es ab ca. 11 Uhr am Gemeindehaus herum lauter leckere Sachen aus der Kartoffel oder dazu: Reibekuchen, Kartoffelsuppe, Steaks mit Bratkartoffeln, Matjes,... Bänke und Tische laden zum Verweilen ein. Im Gemeindehaus ergänzen ein großes Kuchenbuffet mit selbstgemachten Torten Frühstücksbegegnung auf den Warften und an den Sielen Am Samstag, den 12. November, findet das nächste Frühstück auf den Warften und an den Sielen der Kirchengemeinden Carolinensiel, Funnix-Berdum, Buttforde und Werdum-Neuharlingersiel statt. Wenn dein Kind dich fragt... so heißt es als Gesprächsanregung nach einem reichhaltigen Frühstück im Gemeindehaus Carolinensiel - Mit Humor und doch ernsthaft gehen wir Erfahrungen mit spontanen Kinderfragen zu Gott, dem Leben, dem Tod und der Welt nach und wollen Lust machen, sich diesen zu stellen. Anmeldungen bitte bis zum im Pfarramt in Carolinensiel ( ) oder bei Trautchen Hinrichs in Funnix ( ). Ein Kostenbeitrag für das Frühstück wird erbeten. Wir freuen uns auf ein fröhliches buntes Fest mit hoffentlich wieder vielen Gästen. Wer noch helfen möchte, wendet sich bitte an Elfie Agena oder Arnhild Bösemann. Auch Torten und Kuchenspenden sind sehr willkommen. Der Erlös des Tages kommt der Stiftung und damit der musikalischen Arbeit der Kirchengemeinde zugute. Katharina von Bora Mönchshure und Morgenstern Arnhild Bösemann Am Freitag, 28. Oktober 2016 laden die Kreisfrauenbeauftragten des Kirchenkreises Harlingerland wieder zum jährlichen Kreisfrauentreffen ein. Dieses findet erneut im Dorfgemeinschaftshaus in Asel ab Uhr statt und wirft bereits seine Schatten auf das Lutherjahr 2017 voraus. Eingerahmt von Liedern und Gebeten wird Gabriele Buisman anhand von Bildern, Briefen und anderen Zeitzeugnissen das Leben dieser tapferen Frau schildern. Die Gastgeberinnen freuen sich über eine rege Teilnahme! Der Kostenbeitrag für Tee und Kuchen beläuft sich auf 6 EUR. Anmeldungen nimmt Dagmar Busse bis Dienstag, 18. Oktober, unter Tel /2145 entgegen. Ute Kuhn

6 6 Dat Blatt in t Blatt - Nachrichten aus Carolinensiel Ein neuer Jesus muss her Ortskirchgeld unter anderem für ein neues Kruzifix in der Deichkirche Er hat einen gebrochenen Arm, kann sich kaum noch halten, er hat gelitten - nicht nur damals am Kreuz, sondern auch in den letzten Jahrzehnten: Jesus steht zwar in der Deichkirche ganz im Zentrum, sein Kruzifix auf dem Altar ist aber wohl nicht mehr zu reparieren. Nur noch mit Tesafilm kann man die - kunsthistorisch übrigens nicht erhaltenswerte - Jesusfigur auf dem Carolinensieler Altar zusammenhalten. Das geht natürlich nicht: Der Kirchenvorstand erbittet deshalb einen Teil des diesjährigen Freiwilligen Kirchenbeitrags zur Anschaffung eines würdevollen Ersatzes für das Carolinensieler Kruzifix. Der Kirchenvorstand wird dabei vom Kunstreferat in Hannover beraten. Ein neuer Jesus muss her. Alle Gemeindeglieder werden deswegen Anfang Oktober persönlich angeschrieben. Mit der Bitte um eine Spende dafür und für weitere Aufgaben in unserer Gemeinde. Vielleicht sind Sie, liebe Leserin, lieber Leser, ja kein Gemeindeglied und möchten das Vorhaben trotzdem unterstützen. Unser Spendenkonto bei der Raiffeisen- Volksbank eg: BLZ , Kto.-Nr , IBAN: DE , BIC: GENODEF1UPL Stichwort: Kirchenbeitrag Carolinensiel Torsten Nolting-Bösemann Geburtstagstee Herzliche Einladung zum nächsten Geburtstagstee für unsere Jubilare aus den Monaten August und September in Carolinensiel am Donnerstag, 6. Oktober, von Uhr. Sollten Sie stattdessen einen Besuch der Pastorin wünschen, können Sie unter Tel einen Termin vereinbaren. Foto: Bösemann

7 Dat Blatt in t Blatt - Nachrichten aus Carolinensiel 7 Foto: Bösemann Erhardt Müller und Hermi Schoolmann reparieren und erweitern die Pflasterung des Parkplatzes vor dem Gemeindehaus in Carolinensiel. Außenanlage Gemeindehaus Rund um ein Gemeindehaus ist es wie im eigenen Garten: immer wieder wächst da was, das eine willkommen und schön, das andere ein Wildkraut, das nicht so willkommen ist, dann sacken Steine ab und bedürfen der Ausbesserung, dann stellt sich heraus, dass etwas doch besser umgestaltet werden sollte usw. Soll es ordentlich aussehen, muss man immer wieder Hand dran halten. In den letzten Wochen haben einige unserer Gemeindeglieder rund um unser Gemeindehaus diese Aufgabe mit viel Einsatz übernommen. Dafür möchte ich an dieser Stelle im Namen vom Kirchenvorstand und, so denke ich, auch vielen Gemeindegliedern und Gästen, ausdrücklich danken: Erhardt Müller, Hermann Schoolmann für das Ausbessern und Erweitern der Parkfläche, Elfie Agena, Katja und Jörg Richter und vielen Blumenspendern für das sich Bemühen, Finanzieren und Anlegen des Blumenbeetes vor dem Kirchenbüro, Anita Ey fürs Zupacken in und rund ums Gemeindehaus, wo es gerade gebraucht wurde und wird!! Danke für Ihre Bereitschaft, Zeit, Geduld und Kraft! Toll wäre, wenn in Zukunft insbesondere beim Blumenbeet sich weitere Menschen finden, die nach ihren jeweiligen Möglichkeiten Hand an legen, so dass wir im nächsten Frühjahr ein Blumenbeet haben, das eine Zierde für unser Gemeindehaus und eine Bereicherung für Altar und Tische ist. Melden Sie sich gerne bei mir oder packen Sie einfach mit dem bereitgestellten Gerätschaften zu ( ). Frauenkreis immer am vierten Donnerstag im Monat, Uhr im Gemeindehaus Carolinensiel Die Termine im Herbst: 22. September: Flaschenpost- Flaschenbriefe. Was wir immer schon mal aufschreiben wollten 27. Oktober: Filmabend Arnhild Bösemann 24. November: Israel - eine Reise ins Land der Religion mit Jan-Peter Kuhn

8 8 Kurz notiert Foto: Lucky Es ist für uns eine Zeit angekommen... sie bringt uns eine große Freud! In drei Monaten ist es wieder so weit. Der lebendige Adventskalender öffnet zum 4. Mal seine Türen. Damit dieser lebendige Adventskalender ein voller Erfolg wird, öffnen wir schonmal die allererste Tür, und zwar die vom Carolinensieler Gemeindehaus, Am Samstag, dem 17. September 2016 um 15 Uhr für alle, die Lust haben, ein Türchen zu gestalten oder sich auf andere Art und Weise beteiligen wollen. Dort legen wir die Termine für Dezember fest und lernen uns bei einer gemütlichen Teerunde näher kennen. Außerdem gibt es die Möglichkeit, adventliche Ideen und bisherige Erfahrungen auszutauschen. Für Rückfragen stehen Janna Adden ( ) und Arnhild Bösemann ( ) gerne zur Verfügung. Janna Adden Neuer Posaunenobmann Anzeige Die Chorleiterversammlung der Posaunenchöre des Harlingerlandes hat Pastor Torsten Nolting-Bösemann zum neuen Obmann des Posaunenwerkes im Kirchenkreis gewählt. Er wurde beim Kreisposaunentag in Esens Ende August von Superintendentin Angela Grimm in sein neues Ehrenamt eingeführt. Obleute haben im Posaunenwerk die Aufgabe, die geistliche Arbeit der Posaunenchöre zu fördern, Impulse für die Weiterentwicklung der Arbeit zu geben, die Posaunenchöre nach außen zu vertreten und bei Konflikten schlichtend tätig zu werden. Nolting-Bösemann spielt selber auch seit 38 Jahren Trompete, derzeit im Aseler Posaunenchor.

9 Jubelkonfirmation Zum Fest der Goldenen (nur Funnix), Diamantenen, Eisernen und Gnaden-Konfirmation laden die Kirchengemeinden alle ehemaligen Konfirmandinnen und Konfirmanden der entsprechenden Jahrgänge ein - in Carolinensiel am 23. Oktober, in Funnix am 9. Oktober. Eingeladen sind die Konfirmandenjahrgänge 1955/56, 1950/51, 1945/46 aus den jeweiligen Gemeinden, in Funnix auch die Goldenen Konfirmanden aus dem Jahrgang 1965/66. Nicht von allen ehemaligen Konfirmandinnen und Konfirmanden konnten wir die Adressen ermitteln. Diejenigen, wo das ging, haben eine persönliche Einladung zu diesem besonderen Festtag erhalten. Aber vielleicht sind Sie oder jemand, den Sie Glaubenskreis Kurz notiert noch aus Ihrem Konfirmandenjahrgang kennen, nicht dabei. Unsere Bitte: Erzählen Sie bitte in Ihrem Bekanntenkreis weiter, dass wir wieder Jubelkonfirmation feiern. Und teilen Sie uns mit, wenn Sie noch jemanden kennen. Nach der Sommerpause trifft sich der Glaubenskreis unserer Gemeinden wieder zum Austausch über Themen des Glaubens, zu gemeinsamen Diskussionen und Singen. Die Themen für den Herbst werden beim ersten Treffen am Dienstag, 20. September, ab 20 Uhr gemeinsam besprochen. 9 Bei der Carolinensieler Schiffsandacht im Mai fanden sich wieder viele Besucher am Museumshafen ein. Foto: Henning

10 10 Van Dörp to Dörp - Nachrichten aus Funnix und Berdum Fotos: Beckmann Am 2. August hat der Posaunenchor Berdum wieder zur traditionellen öffentlichen Probe In t Büxpiep eingeladen. Vor zahlreichen Gästen aus Berdum und Funnix präsentierte der Chor eine breite Mischung aus Unterhaltungs- und ernster Musik und konnte das Publikum begeistern. Hubertusmesse in Funnix Am 4. November um 19 Uhr lädt die Kirchengemeinde zu einer Hubertusmesse in die Funnixer Kirche ein. Die Hubertusmesse erinnert an den Heiligen Hubertus, den Schutzpatron der Jäger. Hubertus von Lüttich war ein fränkischer Graf und lebte auf der Schwelle vom siebten zum achten Jahrhundert. Seine Leidenschaft war die Jagd, der er ohne Maß und Ziel frönte. Doch eines Tages, so erzählt es die Legende, erschien dem wilden Jäger ein Hirsch mit einem Kreuz im Geweih. Da erkannte Hubertus seinen Frevel. Er verzichtete auf Macht, Reichtum und Jagdleidenschaft und lebte fortan als Einsiedler in den Ardennen. 705 wurde er Bischof von Maastricht. Bis heute gilt er als Vorbild für einen verantwortlichen Umgang mit der Natur. Jäger in aller Welt begehen seinen Ehrentag mit Gottesdiensten, in denen an die Verantwortung des Menschen für die Natur erinnert wird. Der Gottesdienst in der Funnixer Kirche wird vom Bläsercorps Overledingen unter der Leitung von M. Willms und den Bläsern des Hegeringes Carolinensiel musikalisch begleitet. Die Leitung des Gottesdienstes liegt in den Händen des Pastorenehepaares Karin und Jürgen Neese aus Reepsholt. Im Anschluss laden die Funnixer Jäger, die auch die Kirche schmücken, zum Tee ins Gemeindehaus ein. Jürgen Neese

11 Van Dörp to Dörp - Nachrichten aus Funnix und Berdum 11 Foto: Frederike Göken Happy Birthday Gitarrengruppe Saitensprung wird 15 Es handelt sich hier nicht um eine Party von Teenagern, allerdings befindet Ihr Euch mit dem 15- jährigen Bestehen, liebe Saitenspringerinnen, mitten im Teenager Alter. Und wenn wir mal ehrlich sind, ist das doch das beste Alter. Einfach unbedarft alles ausprobieren, Dinge neu entdecken - und genau das macht Ihr immer wieder gerne. Ich bin mir sicher, dass ich für die meisten spreche, wenn ich sage, dass das euern Reiz ausmacht. Die Liste ist ewig lang von Plattdeutsch, Hochdeutsch, Afrikaans, Englisch, klassisch bis modern, A capella oder selbstgeschrieben. Ich könnte Saitenweise füllen mit Geschichten aus 15 Jahren Saitensprung, wenn nicht sogar Bücher. Aber hier mal ein paar wichtige Punkte aus eurer Geschichte. Am brachte Gertrud Adden den Stein ins rollen. Sie trommelte ein paar Frauen zusammen, und los ging es. Anfangs mit Monika Marteaux, aber nach einigen Wochen bereits mit Anke Addicks-Eilts als Leitung. Den Ersten Vorsitz hat von Anfang an Karin Hartung. Im Dezember dann der erste Auftritt zum Advent in Berdum. Seit 2003 nennt Ihr Euch Saitensprung. Im selben Jahr noch ein Highlight, der Auftritt auf dem Knuspermarkt in Wittmund. Es folgten noch so viele Höhepunkte wie z.b. das Fünfjährige mit Gospels, Auftritte bei för elk un een, Weltgebetstag und die Aufnahmen zur Wittmunder Weihnachts-CD Im ganzen waren es 137 Auftritte. Viele gemeinsame Aktivitäten wie z.b. Geburtstage, Essen gehen, Bürgermarkt u.s.w. Das Jubiläum wird am 4. November gefeiert. Also an alle Leser, schon mal in den Kalender eintragen! An Euch, liebe Saitenspringerinnen, macht weiter so und erfindet Euch immer wieder neu! Sascha von Kraewel

12 12 Gottesdienste Gottesdienste September Sonntag, 11. September, Uhr Gottesdienst in Funnix (Nolting-Bösemann) 19 Uhr Abendgottesdienst in Carolinensiel (Nolting-Bösemann) Sonntag, 18. September, 9.30 Uhr Gottesdienst mit Taufe in Carolinensiel (Bösemann/Kuhn) Mittwoch, 21. September, 16 Uhr Gottesdienst im Carolinum (Daniels) Sonntag, 25. September, 9.30 Uhr Erntedankgottesdienst in Carolinensiel (Bösemann), anschließend Kartoffelfest rund ums Gemeindehaus Oktober Sonntag, 2. Oktober, 11 Uhr Gottesdienst zum Erntedankfest in der Berdumer Kirche mit dem Posaunenchor Berdum (Nolting-Bösemann) Mittwoch, 5. Oktober, 16 Uhr Gottesdienst im Carolinum (Bösemann) Sonntag, 9. Oktober, 10 Uhr Gottesdienst mit Abendmahl zur Feier der Konfirmationsjubiläen in Funnix (Nolting-Bösemann) 19 Uhr Abendgottesdienst in Carolinensiel (Nolting-Bösemann) Sonntag, 16. Oktober, Uhr Gottesdienst in Berdum (Nolting-Bösemann) Mittwoch, 19. Oktober, 16 Uhr Gottesdienst im Carolinum (Daniels) Sonntag, 23. Oktober, 10 Uhr Gottesdienst mit Abendmahl zur Feier der Konfirmationsjubiläen in Carolinensiel (Bösemann) 19 Uhr Abendgottesdienst in Funnix mit der Martinsbruderschaft Foto: evgenyatamanenko / 123RF Lizenzfreie Bilder

13 Gottesdienste 13 November Foto: Wodicka Mittwoch, 18. November, 16 Uhr Gottesdienst zum Buß- und Bettag mit Abendmahl im Carolinum (Bösemann) 19 Uhr Tischabendmahl im Gemeinderaum Berdum (Bösemann) Mittwoch, 2. November, 16 Uhr Gottesdienst im Carolinum (Daniels) Freitag, 4. November, 19 Uhr Hubertusmesse in Funnix (Neese), siehe Seite 10. Sonntag, 13. November, 9.30 Uhr Gottesdienst in Berdum mit Totengedenken und Erinnerung an die Opfer von Krieg und Gewaltherrschaft 19 Uhr Bittgottesdienst für den Frieden mit dem Kirchenchor Querbeet (beide Bösemann) Ewigkeitssonntag, 22. November, 9.30 Uhr Gottesdienst mit Totengedenken in der Deichkirche Carolinensiel (Bösemann) Uhr Gottesdienst mit Totengedenken in Funnix (Nolting-Bösemann) Erster Adventssonntag, 27. November, 11 Uhr Gottesdienst mit Kinderbetreuung und Abendmahl in der Deichkirche Carolinensiel (Bösemann) 19 Uhr Abendgottesdienst mit Heiligem Abendmahl in Funnix (Nolting-Bösemann) Das erwartet Sie bei uns Traditioneller Gottesdienst mit vielen traditionellen Elementen, Gesangbuchliedern und Orgelmusik Moderner Gottesdienst mit einer bunten Mischung aus Orgel-, E-Piano- und anderer Musik Meditativer Gottesdienst - ein Gottesdienst mit wohltuender Stille und nachdenklichen Texten.

14 14 Aus den Familien Im Internet werden Geburtstage und kirchliche Amtshandlungen aufgrund der derzeitigen Rechtslage nur auf ausdrücklichen Wunsch veröffentlicht. Wenn Sie das möchten, erreichen Sie die Redaktion unter Tel Anzeige Foto: Lotz

15 Geburtstage 15 Im Internet werden Geburtstage und kirchliche Amtshandlungen aufgrund der derzeitigen Rechtslage nur auf ausdrücklichen Wunsch veröffentlicht. Wenn Sie das möchten, erreichen Sie die Redaktion unter Tel Anzeigen *= Carolinum GUTSCHEIN für apothekenexklusive Kosmetikproben Anzeigen

16 16 Anzeigen Impressum - Herausgeber: Kirchenvorstände der Kirchengemeinden Carolinensiel und Funnix/Berdum, Pumphusen 2, Wittmund. Redaktion: Arnhild Bösemann, Brigitte Doden, Trautchen Hinrichs, Sascha von Kraewel, Ute Kuhn, Ehnt Ulfers Janssen, Torsten Nolting-Bösemann (V.i.S.d.P.). Layout: Torsten Nolting-Bösemann. Auflage: Redaktionsschluss: Redaktionsschluss für die Ausgabe Winter 2016/17: 15. Oktober Titelbild: poselenov/123rf Lizenzfreie Bilder.

17 GC=Gemeindehaus Carolinensiel, GF=Gemeindehaus Funnix, GB=Gemeinderaum Berdum, GBu=GemH. Buttforde Angebote für Kinder und junge Familien Treffpunkte Angebote für Männer und Frauen 17 Kinderkirche von 4 bis 12 Jahren Beginn der Krippenspielproben nach den Herbstferien Kinderkirchen-Vorbereitung nach Absprache, GC, mit Arnhild Bösemann Angebote für Jugendliche Konfirmanden nach Absprache 14täglich freitags von bis 18 Uhr mit Torsten Nolting- Bösemann, GC/GF Spaghetti und Spiele nach Absprache mit Arnhild Bösemann, GC Angebote für Frauen Frauenkreis Berdum 14tgl. montags um 20 Uhr mit Annemarie Becker, GB Frauenkreis Carolinensiel immer am 4. Do. im Monat um 19 Uhr mit Silke Eilts und Ute Kuhn, GC Frauenkreis Funnix 14 tgl. montags um Uhr mit Inge Schumann, GF Vorstand / Besuchsdienste Kirchenvorstandssitzungen immer am 3. Do. im Monat, GC/GF/GB Geburtstagsteam Carolinensiel nächster Termin: 27. September, 9.15 Uhr mit Arnhild Bösemann, GC Gemeindenachmittag Funnix/Berdum/Buttforde immer am 1. Mittwoch im Monat, 15 Uhr, GF/ GB/ GBu, mit Inge Schulte, Jutta Behrends und Torsten Nolting-Bösemann Gemeindenachmittag Carolinensiel jeden 2. und 4. Mittwoch im Monat, 15 Uhr, GC, mit Silke Eilts und Annette Janssen Glaubenskreis jeden 3. Dienstag im Monat, 20 Uhr, mit Trautchen Hinrichs, Ute Kuhn und Arnhild Bösemann, GF/GC Kirchenmusik Posaunenchor Carolinensiel jeden Montag, 19 Uhr mit Dr. Hans Diefenbach, GC Jungbläser Carolinensiel nach Absprache mit Dr. Hans Diefenbach Posaunenchor Berdum jeden Dienstag Uhr mit Volker Becker, GB Kirchenchor Querbeet jeden Dienstag, Uhr mit Gabriele Stolzenburg-Mühr, GC Gitarrenkreis Saitensprung jeden Mittwoch, Uhr mit Anke Addicks-Eilts, GB Projektchor/ Neuer Chor nach Vereinbarung mit Sascha von Kraewel, GC Karkenfleutjers nach Absprache mit Erika Claus, jeden Montag Uhr und jeden Dienstag Uhr, GC

18 18 Nachgefragt Gott öffnet uns die Augen Über die Aktualität der Reformation Am 31. Oktober 1517 veröffentlichte Martin Luther seine Thesen gegen den mittelalterlichen Ablasshandel. Damit löste er die Reformation aus. 500 Jahre ist das her. Reinhard Ellsel spricht mit dem Berliner Altbischof und ehemaligen Ratsvorsitzenden der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD), Dr. Wolfgang Huber (Foto), über die Aktualität der Reformation. Foto: epd-bild Allein Jesus Christus. Allein aus Gnade. Allein aus Glaube. Das waren die Kernthesen der Reformation. Warum sind die noch heute aktuell? Wir leben in einer Leistungsgesellschaft. Das Bild vom Menschen ist weitgehend davon geprägt, dass wir sagen: Der Mensch ist das, was er selber aus sich macht. Anerkennung bekommt der, der etwas leistet. Und damit laufen wir Gefahr, dass wir selbstgerecht werden... Wir neigen dazu, die Menschen in Schwarz und Weiß aufzuteilen. Wir sagen, da sind die Guten und da sind die Bösen. Da sind diejenigen, die dazu gehören, und die anderen gehören nicht dazu. Einheimische und Fremde.

19 Senioren 19 Sie sprechen die Flüchtlingskrise an. Wie kann sich unser verengter Blickwinkel wieder weiten? Nur dann, wenn wir einsehen, dass keiner von uns den letzten Sinn seines Lebens hervorbringt nicht durch seine Leistungen, nicht durch Eigenschaften, die er hat. Sondern wir sind etwas, weil Gott uns zu etwas macht. Gott sei Dank sind wir mehr, als wir aus uns selbst machen. Denn das könnte auch gründlich schiefgehen. Wir leben alle aus Gottes Gnade. Das lässt uns leichter die Seiten wechseln und auf Fremde zugehen. Wir brauchen nämlich keine Angst zu haben, dass wir zu kurz kommen, sondern wir sind dankbar für alles, was wir geschenkt bekommen haben. Dankbarkeit für die uns geschenkte Würde. Dankbarkeit für das uns geschenkte Leben. Dankbarkeit dafür, dass Gott uns anerkennt. Er öffnet uns die Augen für unsere Mitmenschen und hilft uns dabei, Mitmenschen als gleichberechtigt anzuerkennen und soweit wir irgend können auch als gleichberechtigt zu behandeln. Das ist für mich die Aktualität der Reformation. Und das ist nur schwer zu überbieten. Gemeindenachmittage Mittwoch, 21. September Carolinensiel und Funnix-Berdum Gemeindeausflug nach Aurich: Historisches Museum, Lambertikirche usw. (nur noch begrenzte Teilnehmerzahl möglich) Mittwoch, 28. September, Carolinensiel Ruhe und Besinnlichkeit im Kloster, Vortrag mit Arnhild Bösemann Mittwoch, 5. Oktober, Buttforde Thema wird noch bekanntgegeben. Mittwoch, 12. Oktober, Carolinensiel Schöner bunter Herbst - Gedichte, Geschichten, Lieder und vieles mehr Mittwoch, 26. Oktober, Carolinensiel Filmnachmittag Mittwoch, 2. November, Funnix Thema wird noch bekanntgegeben Mittwoch, 9. November, Carolinensiel Beweglichkeit im Kopf - Was wir uns alles merken können! Mittwoch, 23. November, Carolinensiel Einstimmung auf den Advent mit Arnhild Bösemann. Wir erstellen einen Adventskalender für Erwachsene Mittwoch, 7. Dezember, Berdum Adventsfeier mit Musik und Geschichten Mittwoch, 14. Dezember, Carolinensiel Adventsfeier mit Musik und Geschichten Wir treffen uns immer von Uhr.

20 20 Uns lütt Kark Kinderkirche Nächster Kinderkirchennachmittag im Frühjahr Über 400 Kindergottesdienstmitarbeitende und Mitwirkende erlebten am 7. Tag des Kindergottesdienstes der Ev.-luth. Landeskirche Hannovers ein Feuerwerk an neuen Ideen und Wegen für Kindergottesdienste. Auch unser Kindergottesdienstteam war mit dabei. Um berührende Erfahrungen, die Kinder im Kindergottesdienst machen können und sollen, ging es an diesem Tag - Erfahrungen, die mit gewaltsamen Übergriffen nichts zu tun haben, sondern mit der heilsamen biblischen Begegnungskultur. Wie gelangt Gott in Kinderköpfe?!, Singen von Kopf bis Fuß - Mitmachlieder für die Kleinsten, Erzählen mit Godly- Play - Da bin ja ich in der Geschichte, Erzählen mit Figurenaufstellungen und allen Sinnen, Bodypercussion - das waren nur einige der Themen, denen wir im über tausendjährigen Michaeliskloster in Hildesheim in entspannter, gastfreundlicher Atmosphäre nachgehen konnten. Vor allem konnten wir aber auch unsere Gemeinschaft als zumindest halbes KiGO- Team mit viel Spaß genießen und vertiefen. Das nächste Mal fahren wir alle mit und denken, dass unsere Kinder hier vor Ort davon profitieren können. In unseren Dörfern freuen wir uns als Nächstes auf Begegnungen und viel Spaß bei den Krippenspielproben, die nach den Herbstferien beginnen. Für Ende Januar oder Anfang Februar planen wir dann die nächste Kinderkirche - dieses Mal als Kinderkirchen-Nacht. Mehr dazu in der nächsten UNS KARK-Ausgabe. Arnhild Bösemann Foto links: Dada Rassau, Arnhild Bösemann, Janna Adden, Farina Gerdes und Sascha von Kraewel nach einem Tag voller neuer Eindrücke beim 7. Tag des Kindergottesdienstes in Hildesheim. (Es fehlen auf dem Bild Michaela Jakoby- Klein und Wiebke Schröter.) Fotos gegenüberliegende Seite: Unser KiGo-Team beteiligt sich mit dem Team von Kirche unterwegs mit Aktionen auf der Drachenwiese in Harlesiel am gemeinsamen Kindertag von DSHM, Nationalparkhaus, Kurverwaltung mit dem Carolinchenclub. Oben: Sammeln vor der Gute-Nacht-Geschichte, Unten links: Kurpastorin Bettina Rehbein mit Ehemann Christoph. Unten rechts: Luca Jacoby und Torsten Geerdes.

21 Bilderbogen Entdeckungen zwischen Marsch und Wattenmeer am 26. Juli Uns lütt Kark 21

22 22 Zum Titel Fotos: Nolting-Bösemann Die Gemeinschaft festigen UNS KARK wird 40 Fast hätten wir es in der Redaktion nicht bemerkt - wir haben ein Jubiläum: UNS KARK wird 40. Als 1976 der neue Gemeindebrief ins Leben gerufen wurde, war er von vornherein auf eine lange Zukunft angelegt: Gemeinschaft festigen, berichten, Lebenshilfe und - nicht zuletzt - Anteil geben an Entscheidungen in der Gemeinde, die Gemeindeglieder befähigen mitzureden, das waren die Aufgaben, die sich die erste Redaktion gestellt hat. 40 Jahre lang hat sich das kaum geändert, und kaum etwas in unseren Gemeinden gehörte in dieser Zeit so dazu wie UNS KARK. Danke Hinter den Kulissen von UNS KARK arbeiten viele Menschen mit, damit Sie unseren Gemeindebrief zeitnah in Ihrem Briefkasten liegen haben: die Redaktion, die vielen Gemeindebriefausträgerinnen und -austräger, viele Leute, die einen kurzen Beitrag mal selber schreiben. Dafür wollen wir Danke sagen: Alle Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter laden wir herzlich ein zu zwei Dankeschön-Teetrinken am Dienstag, 15. November, von Uhr in den Gemeindehäusern in Carolinensiel und Funnix. Oben links: 40 Jahre liegen zwischen diesen beiden Ausgaben von UNS KARK. Oben rechts: UNS KARK im Internet gibt es seit In diesem Sommer sind hier Informationen aus der Kirchengemeinde Asel dazugekommen, in der Printausgabe noch nicht. Außerdem ist die Internetseite seit Kurzem plattformunabhängig - sie funktioniert auf Tablet, PC, Smartphone. Die Internetausgabe lesen übrigens mehr Leute als die gedruckte Version. Vor allem Sommergäste informieren sich hier über ihre Kirchen am Urlaubsort.

23 Zum Titel 23 Die Unterschiede zu damals sind natürlich trotzdem riesengroß. Besonders ins Auge sticht das Erscheinungsbild: Die Ausgaben der ersten 20 Jahre wurden mit der Schreibmaschine geschrieben, die Seiten mit Schere und Kleber erstellt, erst in den 1990er Jahren folgten auch mal Schwarzweiß-Fotos und einzelne Berichte im Computerdruck, zunächst anscheinend mit einem Nadeldrucker. Anfang der 2000er dann die ersten computergesetzten Ausgaben und danach in großen Sprüngen der Weg bis zum heutigen Erscheinungsbild: Computer-to-plate-Produktion, farbiges Cover seit 2006, 2007 die erste Internetausgabe, seit 2010 durchgehend vierfarbig im heutigen Look. UNS KARK sieht ganz anders aus als damals. Die Ziele sind aber immer noch dieselben. Torsten Nolting-Bösemann Geleitwort zur ersten Ausgabe uns kark - unter diesem Namen stellt sich unser neuer Gemeindebrief vor. Dieser Brief will von dem berichten, was in der weltweiten Kirche und den benachbarten Kirchengemeinden Carolinensiel und Funnix-Berdum geschieht. Daneben will er zum Nachdenken anregen und zugleich über Fragen des Glaubens berichten. Dieser Brief will eine Hilfe für unser Leben sein. Unser Leben besteht nicht nur aus einer Reihe von vergehenden Tagen, sondern es ist auch in eine Gemeinschaft gebunden und durch Höheund Tiefpunkte gekennzeichnet. Solche herausragenden Ereignisse sollen nicht verschwiegen werden. Unser Gemeindebrief wird damit die Gemeinschaft unter uns festigen. Auch die Gemeinschaft einer Kirchengemeinde kennt wie der Einzelne besondere Aufgaben. Sie sind oft so verquickt, dass um die richtige Lösung gerungen werden muss. An diesen Aufgaben nehmen Sie durch Berichte in unserem Gemeindebrief Anteil und helfen durch gelegentliche Äußerungen, die Lösung zu finden. Mit diesen knappen Angaben ist die Absicht umrissen, der sich dieser Gemeindebrief uns kark stellen will.

24 Text/Foto: Lotz Die Natur lässt ihre Blätter fallen. Die Sonne leuchtet ihr den Weg Wir sind für Sie und Euch da: Pfarramt Carolinensiel Pastorin Arnhild Bösemann Pumphusen 2, Carolinensiel Tel: , Fax: Mail: Kirchengemeinde Carolinensiel Kirchenvorstand: Juliane Senftleben (stv. Vors.) Elfie Agena Elfie Küsterin Agena für Carolinensiel Küsterin für Carolinensiel Ute Kuhn oder Ute Friedhofsverwaltung Kuhn (Büro: Di oder Uhr) Kirchenbüro Karl-Heinz Krüsmann (Sprechzeit: Di Uhr) Friedhofswärter für Carolinensiel Karl-Heinz Krüsmann Friedhofswärter für Carolinensiel Pfarramt Funnix-Berdum Pastor Torsten Nolting-Bösemann Pumphusen 2, Carolinensiel Tel: , Fax: Mail: Bürozeit in Funnix: Dienstag, Uhr Kirchengemeinde Funnix-Berdum Kirchenvorstand: Trautchen Hinrichs (Vors.) Gerd Hoffrogge Gerd Küster Hoffrogge und Friedhofswärter für Berdum Küster und Friedhofswärter für Berdum Hiltrud Meinen Hiltrud Küsterin Meinen für Funnix Küsterin Hans Meinen für Funnix Friedhofswärter für Funnix Hans Meinen Friedhofswärter für Funnix Im Internet finden Sie Ihre Kirchengemeinden unter: und

Konfirmation... Nachgedacht und Nachgegoogelt...

Konfirmation... Nachgedacht und Nachgegoogelt... Gemeindebrief der Kirchengemeinden Carolinensiel und Funnix-Berdum Frühling Februar bis Mai 2016 2 Nachgedacht Konfirmation... Nachgedacht und Nachgegoogelt... Ich dachte bis vor kurzen, dass ich mich

Mehr

Gemeindebrief der Kirchengemeinden Carolinensiel und Funnix-Berdum. Weihnachten und Winter

Gemeindebrief der Kirchengemeinden Carolinensiel und Funnix-Berdum. Weihnachten und Winter Gemeindebrief der Kirchengemeinden und Funnix-Berdum Weihnachten und Winter Dezember 2016 bis Februar 2017 2 Nachgedacht Das Göttliche zum Leuchten bringen Gedanken zur Jahreslosung 2017 Bald feiern wir

Mehr

Gemeindebrief Oktober/November 2016

Gemeindebrief Oktober/November 2016 Gemeindebrief Oktober/November 2016 2 GOTTESDIENSTE IN UNSERER GEMEINDE Datum Wustrow Dierhagen 2. Oktober 10.15 Uhr Erntedank 9. Oktober 10.15 Uhr 9 Uhr 16. Oktober 10.15 Uhr 23. Oktober 10.15 Uhr 9 Uhr

Mehr

Gemeindebrief der Kirchengemeinden Carolinensiel und Funnix-Berdum. Weihnachten und Winter

Gemeindebrief der Kirchengemeinden Carolinensiel und Funnix-Berdum. Weihnachten und Winter Gemeindebrief der Kirchengemeinden und Funnix-Berdum Weihnachten und Winter November 2017 bis Februar 2018 2 Nachgedacht Weihnachtszeit Nun ist es wieder so weit: es Weihnachtet allüberall. Die Vorbereitungen

Mehr

Gemeindebrief der Kirchengemeinden Carolinensiel und Funnix-Berdum. Weihnachten und Winter

Gemeindebrief der Kirchengemeinden Carolinensiel und Funnix-Berdum. Weihnachten und Winter Gemeindebrief der Kirchengemeinden Carolinensiel und Funnix-Berdum Weihnachten und Winter Dezember 2014 bis Februar 2015 2 Nachgedacht Ich zünde eine Kerze an... Licht im Dunkeln hat viele Nuancen Ich

Mehr

Gemeindebrief der Kirchengemeinden Carolinensiel und Funnix-Berdum. Sommer, Urlaub und mee(h)r

Gemeindebrief der Kirchengemeinden Carolinensiel und Funnix-Berdum. Sommer, Urlaub und mee(h)r Gemeindebrief der Kirchengemeinden Carolinensiel und Funnix-Berdum Sommer, Urlaub und mee(h)r Mai bis September 2017 2 Nachgedacht Willkommen Sehen wir uns am Sonntag im Gottesdienst? Auf diese Frage erhalte

Mehr

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Sonntag, 01.10., Erntedank - 16. So. n. Tr. 10.00 Familiengottesdienst zum Erntedankfest (Pfarrerin Sippel) Kollekte: Mission EineWelt 14.00 Erntedankgottesdienst

Mehr

Gemeindebrief der Kirchengemeinden Carolinensiel und Funnix-Berdum. Passion und Ostern

Gemeindebrief der Kirchengemeinden Carolinensiel und Funnix-Berdum. Passion und Ostern Gemeindebrief der Kirchengemeinden Carolinensiel und Funnix-Berdum Passion und Ostern Februar bis Mai 2017 2 Nachgedacht Sieben Wochen ohne Sofort Fastenaktion lädt zur Entschleunigung ein Am Aschermittwoch,

Mehr

Gemeindebrief. Erntedank. Gottesdienste bei uns. Ev.-luth. Kirchengemeinden Essenrode und Grassel OKTOBER - NOVEMBER 4/2017

Gemeindebrief. Erntedank. Gottesdienste bei uns. Ev.-luth. Kirchengemeinden Essenrode und Grassel OKTOBER - NOVEMBER 4/2017 Gottesdienste bei uns Erntedankfest So., 1. Oktober 2017 9.30 Uhr Grassel Festgottesdienst 11.00 Uhr Essenrode Festgottesdienst Gemeindebrief So, 15. Oktober 2017 10.00 Uhr Essenrode So., 22. Oktober 2017

Mehr

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Samstag, 28.10. 18.30 Hubertusmesse Sonntag, 29.10., 20. So. n. Tr. 9.00 Gottesdienst (Pfarrerin Sippel) Kollekte: Gemeindehaus 9.00 Kindergottesdienst

Mehr

Veranstaltungskalender 2016 der Evangelischen Kirchengemeinde Bad Breisig

Veranstaltungskalender 2016 der Evangelischen Kirchengemeinde Bad Breisig Veranstaltungskalender 2016 der Evangelischen Kirchengemeinde Bad Breisig Gemeindefest Geselliges Gemeindefest aller Gemeindeglieder im Anschluss an einen Gottesdienst. Das Gemeindefest steht unter einem

Mehr

Von Erntedank zur Friedensdekade

Von Erntedank zur Friedensdekade Gemeindebrief der Kirchengemeinden Carolinensiel und Funnix-Berdum Von Erntedank zur Friedensdekade September bis November 2017 2 Nachgedacht Frieden... Salam, Peace, Paix In jeder Sprache gibt es ein

Mehr

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Sonntag, 15.10., 18. So. n. Tr. 9.00 Gottesdienst (Lektor Brunner) Kollekte: Neuendettelsau Sonntag, 22.10., 19. So. n. Tr. 10.00 Reformationsgottesdienst

Mehr

Gemeindebrief. Dezember 14 / Januar 15

Gemeindebrief. Dezember 14 / Januar 15 Gemeindebrief Dezember 14 / Januar 15 2 GOTTESDIENSTE IN UNSERER GEMEINDE Datum Wustrow Dierhagen 30. November 1. Advent 7. Dezember 9 Uhr 2. Advent 14. Dezember 3. Advent 21. Dezember 4. Advent Weihnachtsliedersingen

Mehr

Gemeindebrief Der Ev. Luth. Kirchengemeinde Altkalen und Boddin

Gemeindebrief Der Ev. Luth. Kirchengemeinde Altkalen und Boddin Gemeindebrief Der Ev. Luth. Kirchengemeinde Altkalen und Boddin September bis Dezember 2009 Gemeindekreise Seniorennachmittage In Altkalen: Dienstags, : 01.09., 06.10., 03.11., 01.12.2009 In Boddin: Dienstags,

Mehr

Juni bis August 2017

Juni bis August 2017 Unsere Gottesdienste 1 Der Sommer spannt die Segel und schmückt sich dem zu Lob, der Lilienfeld und Vögel zu Gleichnissen erhob. Juni bis August 2017 Seite 2: Angedacht Seite 3: Aufgepasst: Baum-Grab-Bestattung

Mehr

Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache

Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache Inhalt Liebe Leserin, lieber Leser! Seite 3 Kirchen-Tag ist ein Fest mit guten Gesprächen Seite 5 Das ist beim Kirchen-Tag wichtig Seite 7 Gott danken

Mehr

Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF. Ausgabe , September bis November

Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF. Ausgabe , September bis November Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF Ausgabe 4 2017, September bis November Familiengottesdienst an Erntedank, 24.09.2017 2 Andacht Wenn ich prophetisch reden könnte und wüsste alle Geheimnisse

Mehr

Gebet zur Jahreslosung Hesekiel 36,26 (Jahreslosung 2017)

Gebet zur Jahreslosung Hesekiel 36,26 (Jahreslosung 2017) Gebet zur Jahreslosung Hesekiel 36,26 (Jahreslosung 2017) Bei uns im Friedrich- Münch-Kindergarten war viel los! mit nach . Passend zur Taufe sangen wir das Lied Danke für das Geschenk der Taufe und begleiteten

Mehr

der Evangelischen Kirchengemeinde Mundelsheim Juni bis September 2017 Unser neues Projekt: Gemeinsames monatliches Mittagessen im CVJM-Haus

der Evangelischen Kirchengemeinde Mundelsheim Juni bis September 2017 Unser neues Projekt: Gemeinsames monatliches Mittagessen im CVJM-Haus GEMEINDE-INFOBRIEF der Evangelischen Kirchengemeinde Mundelsheim Juni bis September 2017 Unser neues Projekt: Gemeinsames monatliches Mittagessen im CVJM-Haus GRUSSWORT Einmal im Monat miteinander essen

Mehr

SCHAUEN BETEN DANKEN. Ein kleines Gebetbuch. Unser Leben hat ein Ende. Gott, wir möchten verstehen: Unser Leben hat ein Ende.

SCHAUEN BETEN DANKEN. Ein kleines Gebetbuch. Unser Leben hat ein Ende. Gott, wir möchten verstehen: Unser Leben hat ein Ende. Unser Leben hat ein Ende Gott, wir möchten verstehen: Unser Leben hat ein Ende. Wenn wir nachdenken über den Tod: Was haben wir mit unserem Leben gemacht? Alles gut? Alles schlecht? Halb gut? Halb schlecht?

Mehr

Gemeindebrief der Kirchengemeinden Carolinensiel und Funnix-Berdum. Februar bis Mai Passion und Ostern

Gemeindebrief der Kirchengemeinden Carolinensiel und Funnix-Berdum. Februar bis Mai Passion und Ostern Gemeindebrief der Kirchengemeinden Carolinensiel und Funnix-Berdum Februar bis Mai 2015 Passion und Ostern 2 Nachgedacht Söben Wääk ahn wat? Fasten dat hett wat för sück, mutt aber nich FOTO: FRANZ PETER

Mehr

Wir danken dir, Herr Jesu Christ, dass du vom Tod erstanden bist und hast dem Tod zerstört sein Macht und uns zum Leben wiederbracht.

Wir danken dir, Herr Jesu Christ, dass du vom Tod erstanden bist und hast dem Tod zerstört sein Macht und uns zum Leben wiederbracht. STEPHANSBOTE Gemeindebrief für die Evangelische Kirchengemeinde in den Orten Schweinsberg, Niederklein, Erfurtshausen und Rüdigheim Februar Mai 2016 Wir danken dir, Herr Jesu Christ, dass du vom Tod erstanden

Mehr

Oktober - November Evangelisch - lutherische St. Johannes - Kirchengemeinde Davenstedt und Kapellengemeinde Velber

Oktober - November Evangelisch - lutherische St. Johannes - Kirchengemeinde Davenstedt und Kapellengemeinde Velber Oktober - November 2015 Evangelisch - lutherische St. Johannes - Kirchengemeinde Davenstedt und Kapellengemeinde Velber 2 Freud und Leid ES KOMMT ALLES VON GOTT: GLÜCK UND UNGLÜCK, LEBEN UND TOD. Sirach

Mehr

Seid allezeit bereit zur Verantwortung vor jedermann, der von euch Rechenschaft fordert über die Hoffnung, die in euch ist. 1.

Seid allezeit bereit zur Verantwortung vor jedermann, der von euch Rechenschaft fordert über die Hoffnung, die in euch ist. 1. Seid allezeit bereit zur Verantwortung vor jedermann, der von euch Rechenschaft fordert über die Hoffnung, die in euch ist. 1. Petrus 3, 15 Liebe Gemeindeglieder von Cranzahl, Rede nicht so viel von Deinem

Mehr

Gemeindebrief Kirchengemeinde Pronstorf Weihnachten 2016

Gemeindebrief Kirchengemeinde Pronstorf Weihnachten 2016 Gemeindebrief Kirchengemeinde Pronstorf Weihnachten 2016 Kirchengemeinde Pronstorf KIRCHENBÜRO: Andrea Behrens-Nier Dienstag und Donnerstag 9 bis 12 Uhr Im Pastorat, An der Kirche 2, 23820 Pronstorf Tel.:

Mehr

Mai / Juni Emmaus-Gemeinde. Gemeinde auf dem Weg aktuell. Hesekiel 36,26

Mai / Juni Emmaus-Gemeinde. Gemeinde auf dem Weg aktuell. Hesekiel 36,26 Mai / Juni 2017 Emmaus-Gemeinde Gemeinde auf dem Weg aktuell Hesekiel 36,26 Hallo 2 "Du bist kostbar in meinen Augen und ich liebe dich." Jesaja 53,4 Wenn wir einem Menschen gegenüberstehen, welchen Eindruck

Mehr

Katholische Pfarrgemeinde St. Kunigund Nürnberg

Katholische Pfarrgemeinde St. Kunigund Nürnberg Katholische Pfarrgemeinde St. Kunigund Nürnberg ==================================================================== Pfarrblatt Nr. 8 7. Juni 2015 ====================================================================

Mehr

Unsere Gottesdienste September bis November 2017

Unsere Gottesdienste September bis November 2017 Unsere Gottesdienste September bis November 2017 Sonntag, 3.9 10 Uhr, Gottesdienst in Gülden Schulze- Drude Sonntag, 10.9. 18 Uhr, Gottesdienst in Wibbese Lektor Meier Sonntag, 17.9. Sonntag, 24.9. Donnerstag,

Mehr

Juli - September Evangelisch - lutherische St. Johannes - Kirchengemeinde Davenstedt und Kapellengemeinde Velber

Juli - September Evangelisch - lutherische St. Johannes - Kirchengemeinde Davenstedt und Kapellengemeinde Velber Juli September 2015 Evangelisch lutherische St. Johannes Kirchengemeinde Davenstedt und Kapellengemeinde Velber 2 Freud und Leid ES KOMMT ALLES VON GOTT: GLÜCK UND UNGLÜCK, LEBEN UND TOD. Sirach 11, 14

Mehr

Gemeindebrief der Kirchengemeinden Carolinensiel und Funnix-Berdum. Sommerzeit

Gemeindebrief der Kirchengemeinden Carolinensiel und Funnix-Berdum. Sommerzeit Gemeindebrief der Kirchengemeinden Carolinensiel und Funnix-Berdum Sommerzeit Mai bis September 2015 2 Nachgedacht Du bist schön! Fastenaktion gibt Anlass zum Nachdenken Jetzt gibt es endlich herrlich

Mehr

Wochenschlussgottesdienste 18 Uhr

Wochenschlussgottesdienste 18 Uhr Gottesdienste am Sonntag um 10 Uhr 4.10. Lukas 12, 16-21. Erntedankfest mit Kindergarten Justinus- Kerner-Str. und Alfredstr. (Müller) 11.10. Markus 12, 28-34, (Stumpf) Verband der Ev. Kirchenmusik 18.10.

Mehr

G E M E I N D E B R I E F

G E M E I N D E B R I E F G E M E I N D E B R I E F Seenheim Ermetzhofen September November 2016 Liebe Gemeinden, liebe Leserinnen und Leser, Nun geht es sozusagen wieder rückwärts : die Tage werden deutlich kürzer, die sommerlichen

Mehr

Der Hör-Weg zur Reformation.

Der Hör-Weg zur Reformation. Der Hör-Weg zur Reformation. In Leichter Sprache Teil 5: Zwiebeln schneiden ist wie Gottes-Dienst! Das Heft soll jeder gut verstehen. Deshalb schreiben wir nur die männliche Form. Zum Beispiel: Der Hörer.

Mehr

STEPHANSBOTE. In dir, Herr, lass mich leben und bleiben allezeit, so wirst du mir einst geben des Himmels Wonn und Freud.

STEPHANSBOTE. In dir, Herr, lass mich leben und bleiben allezeit, so wirst du mir einst geben des Himmels Wonn und Freud. STEPHANSBOTE Gemeindebrief für die Evangelische Kirchengemeinde in den Orten Schweinsberg, Niederklein, Erfurtshausen und Rüdigheim November 2012 In dir, Herr, lass mich leben und bleiben allezeit, so

Mehr

Gemeindebrief der Kirchengemeinden Carolinensiel und Funnix-Berdum. Zeit haben...

Gemeindebrief der Kirchengemeinden Carolinensiel und Funnix-Berdum. Zeit haben... Gemeindebrief der Kirchengemeinden Carolinensiel und Funnix-Berdum Zeit haben... Mai bis September 2016 2 Nachgedacht Glöben bruukt sien Tied Völ Lü geiht dat so as mi: Veertig of fieftig Daag sünd dorför

Mehr

11.30 Uhr Schulanfängerandacht Uhr Ev. Schulen Uhr Schülergottesdienst

11.30 Uhr Schulanfängerandacht Uhr Ev. Schulen Uhr Schülergottesdienst Gottesdienste Sonnabend, 5. August Schulanfang Beginn 11.30 Uhr Schulanfängerandacht Kollekte Sonntag, 6. August 8. Sonntag nach Trinitatis 9.30 Uhr Ev. Schulen Montag, 7. August Schulbeginn 7.30 Uhr Schülergottesdienst

Mehr

Die Bedeutung der Farben

Die Bedeutung der Farben Osterfestkreis Johannistag Ostern Osterfestkreis Station 5 Die Bedeutung der Farben Trinitatiszeit Erntedank Michaelistag Trinitatis Pfingsten Buß- und Bettag Reformationstag Himmelfahrt Ewigkeitssonntag

Mehr

6. September, Mittwoch Tagesausflug mit der Kirchengemeinde nach Hallig Hooge.

6. September, Mittwoch Tagesausflug mit der Kirchengemeinde nach Hallig Hooge. Die Gottesdienste und Veranstaltungen im Überblick: 3. September, 12. S. n. Trinitatis 11 Uhr in St. Marien in Sörup Gottesdienst für die Region mit Pastor Philipp Reinfeld, dazu fährt ein Bus um 10.20

Mehr

Zweijahresplan für den Religionsunterricht in konfessioneller Kooperation, Grundschule Klasse 1 / 2; Stand:

Zweijahresplan für den Religionsunterricht in konfessioneller Kooperation, Grundschule Klasse 1 / 2; Stand: Zweijahresplan für den Religionsunterricht in konfessioneller Kooperation, Grundschule Klasse 1 / 2; Stand: 11.06.2009 Klasse 1 Themenfelder / Themen Konf. Praxis / Inhalte / Themen > Lernsequenzen 1.

Mehr

Evangelisch-reformierte Stiftung Bad Salzuflen

Evangelisch-reformierte Stiftung Bad Salzuflen Evangelisch-reformierte Stiftung Bad Salzuflen Einen fröhlichen Geber hat Gott lieb 2. Brief des Apostels Paulus an die Korinther, Kapitel 9, Vers 7 Die Verkündigung von Gottes Wort hat in unserer Gemeinde

Mehr

Der kleine Kirchenführer des Johannesstifts. Ein Malbuch für Kinder

Der kleine Kirchenführer des Johannesstifts. Ein Malbuch für Kinder Der kleine Kirchenführer des Johannesstifts Ein Malbuch für Kinder 2 Liebe Kinder, wir begrüßen Euch herzlich in der Stiftskirche des Evangelischen Johannesstifts. 3 4 In jeder Kirche findest Du den Altar,

Mehr

Meine Begegnung mit der Grabower Kirche

Meine Begegnung mit der Grabower Kirche Meine Begegnung mit der Grabower Kirche Heiligabend, Glocken läuten, Straßen sehen festlich aus. Eine Tanne steht vorm Rathaus, Kerzenschein in jedem Haus. Menschen eilen in die Kirche, bald der Gottesdienst

Mehr

Gemeindebrief der Kirchengemeinden Carolinensiel und Funnix-Berdum. Herbst in unseren Kirchen

Gemeindebrief der Kirchengemeinden Carolinensiel und Funnix-Berdum. Herbst in unseren Kirchen Gemeindebrief der Kirchengemeinden Carolinensiel und Funnix-Berdum Herbst in unseren Kirchen September bis November 2014 2 Nachgedacht Wat deit de Kark för mi? Beter segg ick: De Kark, dat bün ick, dat

Mehr

2.1-2.Schuljahr Thema: Miteinander sprechen Mit Gott reden Material: fse 2 Kapitel 1 Die Schülerinnen und Schüler

2.1-2.Schuljahr Thema: Miteinander sprechen Mit Gott reden Material: fse 2 Kapitel 1 Die Schülerinnen und Schüler 1. Ich, die Anderen, die Welt und Gott nehmen die Welt um sich herum bewusst wahr entdecken ihre eigenen Fähigkeiten und tauschen sich darüber aus erkennen, dass wir von Gott nur bildhaft sprechen können

Mehr

Leitbild. Protestantischen Gedächtniskirchengemeinde. der. Speyer. Christus spricht: Ich bin der Weg und die Wahrheit und das Leben.

Leitbild. Protestantischen Gedächtniskirchengemeinde. der. Speyer. Christus spricht: Ich bin der Weg und die Wahrheit und das Leben. P R O T E S TA N T I S C H E GEDÄCHTNIS KIRCHEN GEMEINDE SPEYER Christus spricht: Ich bin der Weg und die Wahrheit und das Leben. Dieser Vers aus dem Johannes-Evangelium steht im zentralen Chorfenster

Mehr

FRAGEBOGEN. 1. Welche Angebote haben Sie bisher schon besucht?

FRAGEBOGEN. 1. Welche Angebote haben Sie bisher schon besucht? Evangelisch-reformierte Kirchgemeinde Herisau, 9100 Herisau Sekretariat, Poststrasse 14, 9100 Herisau, Telefon 071 354 70 60 www.ref-herisau.ch sekretariat@ref-herisau.ch FRAGEBOGEN 1. Welche Angebote

Mehr

Hallo Nachbarn...! Juli Dezember 2016

Hallo Nachbarn...! Juli Dezember 2016 Hallo Nachbarn...! Herzlich willkommen zu Sonntags-Gottesdiensten in den Kirchengemeinden Drakenburg-Heemsen, Erichshagen, Holtorf, Rodewald und Steimbke Juli Dezember 2016 Kreuz auf der Weltkugel Keilrahmenwandbild

Mehr

Zweijahresplan Kurzübersicht Grundschule 3/4

Zweijahresplan Kurzübersicht Grundschule 3/4 Zweijahresplan Kurzübersicht Grundschule 3/4 Stand: 12.04.2008 können aus dem Alten Testament die Erzählung von der Befreiung (Exodus) wiedergeben (3.1); entdecken, dass in vielen biblischen Texten Erfahrungen

Mehr

Ehre sei Gott in der Höhe und Friede den Menschen auf Erden...

Ehre sei Gott in der Höhe und Friede den Menschen auf Erden... Advents und Weihnachtszeit 2016/2017 Redaktion: Wolfgang Kussmann,4. Ausgabe 2016, 12. Jahrgang, Fotos: Privat WK, Stephanie Müller, Frank Trümper, Fam. Wenke Erscheinungstermin zum 1. Advent 2016 Für

Mehr

Terminvorschau März 2016 bis Mai 2016

Terminvorschau März 2016 bis Mai 2016 Mittwoch 2. März Kein Konfirmandenunterricht, Konfirmanden im Gemeindepraktikum 20.00 Uhr Bibelwochenabend im mit Pfarrer Sung Kim (Mähringen- Immenhausen) und Posaunenchor Freitag 4. März 20.00 Uhr Weltgebetstag

Mehr

Ein Platz für dich Gottesdienst zur Verabschiedung der Kinderkonfirmanden

Ein Platz für dich Gottesdienst zur Verabschiedung der Kinderkonfirmanden Ein Platz für dich Gottesdienst zur Verabschiedung der Kinderkonfirmanden 01.03.2015 Im Altarraum stehen 7 Stühle. CD Player, CD Musik Begrüßung Lied: Ein Licht geht uns auf HUT 1 53, 1-3 Psalm 92 mit

Mehr

Gemeindebrief Februar / März 2015

Gemeindebrief Februar / März 2015 Gemeindebrief Februar / März 2015 2 GOTTESDIENSTE IN UNSERER GEMEINDE Datum Wustrow Dierhagen 1. Februar 10.15 Uhr 9 Uhr 8. Februar 10.15 Uhr 15. Februar 10.15 Uhr 18. Februar 19 Uhr Aschermittwoch Gottesdienst

Mehr

Liebe Kinder und Eltern!

Liebe Kinder und Eltern! Liebe Kinder und Eltern! Die Sommerpause klingt noch nach, die Erinnerungen an Urlaub, Strand und Sonne sind noch ganz frisch... aber wir starten in unserer Gemeinde jetzt wieder voll durch! In den kommenden

Mehr

Die Gnade unseres Herrn Jesus Christus und die Liebe Gottes und die Gemeinschaft des Heiligen Geistes sei mit uns allen. Amen.

Die Gnade unseres Herrn Jesus Christus und die Liebe Gottes und die Gemeinschaft des Heiligen Geistes sei mit uns allen. Amen. 1 Johannes Beisel: Predigt zur Konfirmation in Gaiberg 2015 Die Gnade unseres Herrn Jesus Christus und die Liebe Gottes und die Gemeinschaft des Heiligen Geistes sei mit uns allen. Amen. Liebe Konfirmandinnen

Mehr

Advent und Weihnachten

Advent und Weihnachten Gemeindebrief der Kirchengemeinden Carolinensiel und Funnix-Berdum Advent und Weihnachten Dezember 2010 bis Februar 2011 2 Nachgedacht Festfreude Sich auf Weihnachten zu freuen ist vielleicht gar nicht

Mehr

Liebe Gemeinde! Liebe Sängerinnen und Sänger unseres Evangelischen Kirchenchores Oberlemp! Schön, dass dieser Abend heute stattfinden kann!

Liebe Gemeinde! Liebe Sängerinnen und Sänger unseres Evangelischen Kirchenchores Oberlemp! Schön, dass dieser Abend heute stattfinden kann! Liebe Gemeinde! Liebe Sängerinnen und Sänger unseres Evangelischen Kirchenchores Oberlemp! Schön, dass dieser Abend heute stattfinden kann! Danke für die Arbeit, die ihr euch gemacht habt! Es zeigt wieder

Mehr

Gemeindeblatt. der Christlichen Gemeinde Wegweiser. November / Dezember 2015

Gemeindeblatt. der Christlichen Gemeinde Wegweiser. November / Dezember 2015 Gemeindeblatt der Christlichen Gemeinde Wegweiser November / Dezember 2015 Jauchzet ihr Himmel; freue dich, Erde! Lobet, ihr Berge, mit Jauchzen! Denn der Herr hat sein Volk getröstet und erbarmt sich

Mehr

Kath. Kirchengemeinde St. Jakobus in Saterland

Kath. Kirchengemeinde St. Jakobus in Saterland Kath. Kirchengemeinde St. Jakobus in Saterland St. Georg St. Jakobus St. Peter und Paul St. Petrus Canisius Strücklingen Ramsloh Scharrel Sedelsberg Gemeindebefragung zur Entwicklung eines Pastoralplans

Mehr

Herzlich willkommen in der. Kirche am Markt EV. LUTH. KIRCHENGEMEINDE NIENDORF

Herzlich willkommen in der. Kirche am Markt EV. LUTH. KIRCHENGEMEINDE NIENDORF Herzlich willkommen in der Kirche am Markt EV. LUTH. KIRCHENGEMEINDE NIENDORF Dieses Heft möchte Sie durch den Gottesdienst begleiten. Die jeweiligen Lied und Psalmnummern stehen rechts und links an den

Mehr

Bibel-Teilen Schriftgespräch als eine Form, Liturgie zu feiern

Bibel-Teilen Schriftgespräch als eine Form, Liturgie zu feiern Bibel-Teilen Schriftgespräch als eine Form, Liturgie zu feiern Der hier empfohlene Bibeltext spricht von den Zeichen der Zeit. Im Hintergrund steht die Mahnung Jesu zur Umkehr, um dem drohenden Gericht

Mehr

Kinder. Jugend. Gottesdienstgestaltung. Familie. Danken teilen helfen Kindergottesdienst zu Erntedank KJ KJS Burgenland

Kinder. Jugend. Gottesdienstgestaltung. Familie. Danken teilen helfen Kindergottesdienst zu Erntedank KJ KJS Burgenland Gottesdienstgestaltung Kinder Familie Jugend Danken teilen helfen Kindergottesdienst zu Erntedank KJ KJS Burgenland www.kath-kirche-vorarlberg.at/liturgieboerse Danken teilen helfen Kindergottesdienst

Mehr

Alt und Neu in Lauperswil

Alt und Neu in Lauperswil Alt und Neu in Lauperswil In Ihren Händen halten Sie das neue Leitbild der Kirchgemeinde Lauperswil. In einem spannenden Prozess haben Mitarbeitende, Kirchgemeinderat und Pfarrpersonen die für die Kirchgemeinde

Mehr

Gemeindebrief Bergisch Gladbach. Aktuelles aus der neuapostolischen Kirche, Gemeinde Bergisch Gladbach für Mitglieder & Freunde

Gemeindebrief Bergisch Gladbach. Aktuelles aus der neuapostolischen Kirche, Gemeinde Bergisch Gladbach für Mitglieder & Freunde Gemeindebrief Bergisch Gladbach Aktuelles aus der neuapostolischen Kirche, Gemeinde Bergisch Gladbach für Mitglieder & Freunde - Vorwort: Von Bezirksevangelist V. Schmidt - Aktuelles aus dem Gemeindeleben

Mehr

Kleiner Kirchenrundgang mit der Dohle Dorothee

Kleiner Kirchenrundgang mit der Dohle Dorothee Kleiner Kirchenrundgang mit der Dohle Dorothee Kleiner Kirchenrundgang mit der Dohle Dorothee Theo und Mama gehen an der Kirche vorbei. Theo fragt seine Mutter: Du Mama, was sind das für schwarze Vögel,

Mehr

Kirchengemeinde St. Thomas Volkmarode / Dibbesdorf

Kirchengemeinde St. Thomas Volkmarode / Dibbesdorf Kirchengemeinde St. Thomas Volkmarode / Dibbesdorf November 2016 50. Jahrgang 1 Liebe Gemeinde Liebe Gemeinde, was ist in 10 Wochen? Richtig! Weihnachten vorbei! Selbst wer noch standhaft im September

Mehr

ANDACHT. Bin ich nur ein Gott, der nahe ist, spricht der HERR, und nicht auch ein Gott, der ferne ist? Monatsspruch September Jeremia 23,23

ANDACHT. Bin ich nur ein Gott, der nahe ist, spricht der HERR, und nicht auch ein Gott, der ferne ist? Monatsspruch September Jeremia 23,23 2 ANDACHT Bin ich nur ein Gott, der nahe ist, spricht der HERR, und nicht auch ein Gott, der ferne ist? Monatsspruch September Jeremia 23,23 Liebe Gemeindeglieder, Die Ernte ist inzwischen eingefahren,

Mehr

Ist denn Christus zerteilt? (1 Kor 1,1-17)

Ist denn Christus zerteilt? (1 Kor 1,1-17) Ist denn Christus zerteilt? (1 Kor 1,1-17) Meditation und Andacht für Tag 5 der Gebetswoche für die Einheit der Christen 2014: Gemeinsam sind wir zur Gemeinschaft mit Jesus Christus Jesus berufen 5. Tag

Mehr

AUSZEITEN. Und nun viel Spaß beim Blättern wir freuen uns auf euch! für Kinder ab dem zweiten Schuljahr und Jugendliche ab dem fünften Schuljahr

AUSZEITEN. Und nun viel Spaß beim Blättern wir freuen uns auf euch! für Kinder ab dem zweiten Schuljahr und Jugendliche ab dem fünften Schuljahr AUSZEITEN für Kinder ab dem zweiten Schuljahr und Jugendliche ab dem fünften Schuljahr September 2017 Januar 2018 Es lädt ein: Kath. Jugend Elz Kleine Gebrauchsanleitung für den Auszeiten-Kalender: Die

Mehr

Böckingen St. Kilian mit St. Maria Nordheim

Böckingen St. Kilian mit St. Maria Nordheim Böckingen St. Kilian mit St. Maria Nordheim Leitender Pfarrer: Siegbert Pappe Tel.: 48 35 36 E-Mail: Pfarrer.Pappe@hl-kreuz-hn.de Pfarrvikar und Klinikseelsorger: Ludwig Zuber Tel.: 39 91 71 Fax: 38 10

Mehr

Die Gnade. Und das Ziel ist eure Konfirmation am 8. April 2018.

Die Gnade. Und das Ziel ist eure Konfirmation am 8. April 2018. Die Gnade Liebe Gemeinde! Jeder Weg fängt bekanntlich mit dem ersten Schritt an. Gestern beim Konfirmandentag haben wir uns u.a. über das Thema Lebenswege Gedanken gemacht. Ihr als neue Konfirmanden unserer

Mehr

Gemeindebrief. Staucha und Bloßwitz-Mautitz. August / September 2016

Gemeindebrief. Staucha und Bloßwitz-Mautitz. August / September 2016 Gemeindebrief Staucha und Bloßwitz-Mautitz August / September 2016 Monatsspruch September: Gott spricht: Ich habe dich je und je geliebt, darum habe ich dich zu mir gezogen aus lauter Güte. Jeremia 31,3

Mehr

Erntedank-Gottesdienst mit Taufen Juchzed und singed

Erntedank-Gottesdienst mit Taufen Juchzed und singed Erntedank-Gottesdienst mit Taufen 22.09.13 Juchzed und singed Liebe Erntedank-Gemeinde aller Generationen aus Nah und Fern, Undankbarkeit ist etwas Natürliches wie Unkraut. Dankbarkeit ist eine Rose. So

Mehr

Gemeindebrief. Evangelisch Freikirchliche Gemeinde Zeitz Juni - Juli 2017

Gemeindebrief. Evangelisch Freikirchliche Gemeinde Zeitz Juni - Juli 2017 Gemeindebrief Evangelisch Freikirchliche Gemeinde Zeitz Juni - Juli 2017 Philipper 1,9-11 Liebe Leser, worum Paulus hier betet, macht mich auf den ersten Blick stutzig. Wie kann Liebe reicher werden an

Mehr

Predigt zu allein die Schrift und allein aus Gnade am Reformationstag 2017

Predigt zu allein die Schrift und allein aus Gnade am Reformationstag 2017 Predigt zu allein die Schrift und allein aus Gnade am Reformationstag 2017 Die Gnade unseres Herrn Jesus Christus und die Liebe Gottes und die Gemeinschaft des Heiligen Geistes sei mit Euch allen. Amen

Mehr

Gottesdienste am Sonntag

Gottesdienste am Sonntag 02.12. 1. Advent 09.12. 2. Advent 16.12. 3. Advent 23.12. 4. Advent 24.12. Hl. Abend Gottesdienste am Sonntag 10 Uhr Abendmahlsgottesdienst, Lukas 1,67-69 (Strohhäcker) 10 Uhr CVJM-Gottesdienst mit Chor

Mehr

Albertina September 2012

Albertina September 2012 Albertina September 2012 Newsletter der Katholischen Gemeinde Deutscher Sprache in Paris Rentrée 2012 Die Sommerpause ist zu Ende, die Rentrée steht wieder vor der Tür. Und hoffentlich hatten Sie einen

Mehr

DER EV.-LUTH. Bissendorf-Wietze Kleinburgwedel-W. CHRISTOPHORUSKIRCHE DEZEMBER JANUAR

DER EV.-LUTH. Bissendorf-Wietze Kleinburgwedel-W. CHRISTOPHORUSKIRCHE DEZEMBER JANUAR W E D E M A R K G L O C K E N DER EV.-LUTH. CHRISTOPHORUSKIRCHE Bissendorf-Wietze Kleinburgwedel-W. DEZEMBER 2016 - JANUAR 2017 www.kirche-bissendorf-wietze.de Auf ein Wort: Liebe Leserinnen und Leser!

Mehr

Gedanken zur Jahreslosung 2013 zur Erarbeitung von Andachten für Mitarbeiter und Teilnehmer

Gedanken zur Jahreslosung 2013 zur Erarbeitung von Andachten für Mitarbeiter und Teilnehmer Gedanken zur Jahreslosung 2013 zur Erarbeitung von Andachten für Mitarbeiter und Teilnehmer Denn auf der Erde gibt es keine Stadt, in der wir bleiben können. Wir sind unterwegs zu der Stadt, die kommen

Mehr

VERANSTALTUNGEN 2017 Oktober November - Dezember

VERANSTALTUNGEN 2017 Oktober November - Dezember Thüringer Gemeinschaftsbund e. V. Jena - Wagnergasse 28 LANDESKIRCHLICHE GEMEINSCHAFT EC - JUGENDKREIS VERANSTALTUNGEN 2017 Oktober November - Dezember Veranstaltungen im Oktober Gottesdienste Sonntag

Mehr

Advents- und Weihnachtstermine

Advents- und Weihnachtstermine Advents- und Weihnachtstermine Einstimmung in den Advent Am Samstag, dem 2. Dezember lassen wir uns einstimmen auf den Advent. Eine kleine Musikergruppe unter der Leitung von Herrn Schrade gestaltet mit

Mehr

Herzlich willkommen im. Immanuel - Haus EV. LUTH. KIRCHENGEMEINDE NIENDORF

Herzlich willkommen im. Immanuel - Haus EV. LUTH. KIRCHENGEMEINDE NIENDORF Herzlich willkommen im Immanuel - Haus EV. LUTH. KIRCHENGEMEINDE NIENDORF Dieses Heft soll Sie durch den Gottesdienst begleiten. Die jeweiligen Lied und Psalmnummern stehen an der Tafel neben dem Eingang.

Mehr

Gottesdienste im Advent

Gottesdienste im Advent e im Advent 24 29.11. 1. Advent 11.00 Festgottesdienst zum neuen Kirchenjahr Pastor Thies Spiegel-Albrecht Anschließend Erbseneintopf Im Anschluss der traditionelle Erbseneintopf in der Kirche. Vorverkauf

Mehr

VERANSTALTUNGSKALENDER. 50 Jahre VOLKSMISSION ASCH. JESUS erleben MENSCHEN begegnen LEBEN teilen

VERANSTALTUNGSKALENDER. 50 Jahre VOLKSMISSION ASCH. JESUS erleben MENSCHEN begegnen LEBEN teilen VERANSTALTUNGSKALENDER 50 Jahre VOLKSMISSION ASCH 1966 2016 JESUS erleben MENSCHEN begegnen LEBEN teilen 2 Inhalt & Jahresübersicht 2016 Seite 3 Seite 4 Seite 5 Seite 6 Seite 7 Seite 8 Seite 9 Seite 10

Mehr

Das große. Geschenk. Die heilige Messe für Erstkommunion-Kinder erklärt TYR OLIA

Das große. Geschenk. Die heilige Messe für Erstkommunion-Kinder erklärt TYR OLIA Das große Geschenk Die heilige Messe für Erstkommunion-Kinder erklärt TYR OLIA Laura Salvi Das große Geschenk Die heilige Messe für Erstkommunion-Kinder erklärt Tyrolia-Verlag Innsbruck-Wien MEINE ERSTKOMMUNION

Mehr

Gottesdienste in Wildenfels

Gottesdienste in Wildenfels Gottesdienste in Wildenfels 06. Juni 2010, 1. Sonntag nach Trinitatis 9.30 Uhr Gottesdienst und Kindergottesdienst Pfr. em. Näser 13. Juni 2010, 2. Sonntag nach Trinitatis 9.30 Uhr Gottesdienst mit Hl.

Mehr

Lahde. K O N T A K T Gemeindebrief für. Gott spricht: Ich habe dich je und je geliebt, darum habe ich dich zu mir gezogen aus lauter Güte.

Lahde. K O N T A K T Gemeindebrief für. Gott spricht: Ich habe dich je und je geliebt, darum habe ich dich zu mir gezogen aus lauter Güte. K O N T A K T Gemeindebrief für Gott spricht: Ich habe dich je und je geliebt, darum habe ich dich zu mir gezogen aus lauter Güte. Jeremia 31,3 August/September 2016 JE UND JE GELIEBT Liebst DU mich? Papa,

Mehr

Römer 14, Denn unser keiner lebt sich selber, und keiner stirbt sich selber. 8 Leben wir, so leben wir dem Herrn; sterben wir, so sterben wir

Römer 14, Denn unser keiner lebt sich selber, und keiner stirbt sich selber. 8 Leben wir, so leben wir dem Herrn; sterben wir, so sterben wir Römer 14, 7-9 7 Denn unser keiner lebt sich selber, und keiner stirbt sich selber. 8 Leben wir, so leben wir dem Herrn; sterben wir, so sterben wir dem Herrn. Darum: wir leben oder sterben, so sind wir

Mehr

Gemeindebrief. Dezember 2015 Januar Ev.-Luth. Kirchgemeinde Lobstädt-Neukieritzsch

Gemeindebrief. Dezember 2015 Januar Ev.-Luth. Kirchgemeinde Lobstädt-Neukieritzsch Gemeindebrief Ev.-Luth. Kirchgemeinde - Dezember 2015 Januar 2016 +++ Auf ein Wort +++ Monatssprüche +++ Gottesdiensttermine +++ +++ Jahreslosung 2016 +++ Kultur in unserer Gemeinde +++ Auf ein Wort Die

Mehr

Gott, ich will von dir erzählen in der Gemeinde singen und beten. Du kümmerst dich um Arme und Kranke, Gesunde, Alte und Kinder.

Gott, ich will von dir erzählen in der Gemeinde singen und beten. Du kümmerst dich um Arme und Kranke, Gesunde, Alte und Kinder. Nach Psalm 22 Gott, wo bist du? Gott, ich fühle mich leer, ich fühle mich allein. Ich rufe laut nach dir wo bist du? Ich wünsche mir Hilfe von dir. Die Nacht ist dunkel. Ich bin unruhig. Du bist für mich

Mehr

Predigt Joh 2,1-11 St. Lukas, Liebe Gemeinde! Wenn Ihr, Konfirmandinnen und Konfirmanden, einen neuen Lehrer oder eine neue Lehrerin

Predigt Joh 2,1-11 St. Lukas, Liebe Gemeinde! Wenn Ihr, Konfirmandinnen und Konfirmanden, einen neuen Lehrer oder eine neue Lehrerin 1 Predigt Joh 2,1-11 St. Lukas, 17.1.2016 Liebe Gemeinde! Wenn Ihr, Konfirmandinnen und Konfirmanden, einen neuen Lehrer oder eine neue Lehrerin bekommt, die oder der neu an der Schule ist, dann seid Ihr

Mehr

Predigt Trinitatis. San Mateo Römer 11, 33-36

Predigt Trinitatis. San Mateo Römer 11, 33-36 Predigt Trinitatis San Mateo 22.05.2016 Römer 11, 33-36 Liebe Gemeinde, Viele von Ihnen kommen sehr oft in den Gottesdienst. Manche sogar jeden Sonntag. Wer ist aber dieser Gott, mit dem wir Gottesdienste

Mehr

Deckblatt. - Aus Gottes Hand - Gemeindeversammlung - Hausabendmahl

Deckblatt. - Aus Gottes Hand - Gemeindeversammlung - Hausabendmahl Deckblatt - Aus Gottes Hand - Gemeindeversammlung - Hausabendmahl 1 Sollen wir das Gute aus Gottes Hand nehmen, das Schlechte aber ablehnen? Hiob 2,10 (NL) Das ist meiner Meinung nach eine herausfordernde

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Pfeddersheim. Ein kleiner Gemeindegruß

Evangelische Kirchengemeinde Pfeddersheim. Ein kleiner Gemeindegruß Evangelische Kirchengemeinde Pfeddersheim Ein kleiner Gemeindegruß Advent / Weihnachten 2015 Ein kleiner Gemeinde-Gruß Seit gut einem Jahr bin ich nun Pfarrerin hier in Pfeddersheim. Als Ortspfarrerin

Mehr

TAUFE VON MARKUS ENGFER GreifBar plus 307 am 15. April 2012 LIED: IN CHRIST ALONE BEGRÜßUNG WARUM TAUFEN WIR: MT 28,16-20

TAUFE VON MARKUS ENGFER GreifBar plus 307 am 15. April 2012 LIED: IN CHRIST ALONE BEGRÜßUNG WARUM TAUFEN WIR: MT 28,16-20 GreifBar Werk & Gemeinde in der Pommerschen Evangelischen Kirche TAUFE VON MARKUS ENGFER GreifBar plus 307 am 15. April 2012 LIED: IN CHRIST ALONE BEGRÜßUNG Herzlich willkommen: Markus, Yvette, gehört

Mehr

Bezirk Glarus, Ennetbühlerstrasse 8 GEMEINDEBOTE. Die Zeitschrift der Evangelisch-methodistischen Kirche Glarus

Bezirk Glarus, Ennetbühlerstrasse 8 GEMEINDEBOTE. Die Zeitschrift der Evangelisch-methodistischen Kirche Glarus Bezirk Glarus, Ennetbühlerstrasse 8 GEMEINDEBOTE Die Zeitschrift der Evangelisch-methodistischen Kirche Glarus Nummer 5 September / Oktober 2017 GLAUBE IM ALLTAG Raupe Auf unserem Balkon haben wir etwas

Mehr

beten singen feiern Ein Gebet- und Messbuch für Kinder Zur Feier der heiligen Messe und zur Buße Von Karl Heinz König und Karl Joseph Klöckner Kösel

beten singen feiern Ein Gebet- und Messbuch für Kinder Zur Feier der heiligen Messe und zur Buße Von Karl Heinz König und Karl Joseph Klöckner Kösel beten singen feiern Ein Gebet- und Messbuch für Kinder Zur Feier der heiligen Messe und zur Buße Von Karl Heinz König und Karl Joseph Klöckner Kösel 2 Begrüßung Hallo, liebes Mädchen, lieber Junge! Beten,

Mehr