Gemeindebrief der Kirchengemeinden Carolinensiel und Funnix-Berdum. Weihnachten und Winter

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Gemeindebrief der Kirchengemeinden Carolinensiel und Funnix-Berdum. Weihnachten und Winter"

Transkript

1 Gemeindebrief der Kirchengemeinden und Funnix-Berdum Weihnachten und Winter November 2017 bis Februar 2018

2 2 Nachgedacht Weihnachtszeit Nun ist es wieder so weit: es Weihnachtet allüberall. Die Vorbereitungen für das schönste Fest des Jahres laufen auf Hochtouren. Mit viel Sorgfalt und Einsatz wird das Fest der Liebe und der Familie vorbereitet, beworben, in die Wege geleitet. Mancher Wunschzettel wurde schon Anfang Oktober mit dem Ankommen der ersten Werbeprospekte verfasst. Die Kinder wissen was sie wollen, Erwachsene oft eher, was sie nicht wollen - nicht zu viel Stress, keinen Streit, nicht zu viele Erwartungen. Schön soll es werden, friedlich, gesellig, besonders. Dafür legen wir uns ins Zeug, die einen mehr, die anderen weniger. Ich habe im Prinzip nichts dagegen. Ich werde selbst alle Jahre wieder eingefangen von dieser besonderen Zeit, freue mich auf Kerzenschein und Mußestunden, auf glückliche Gesichter unter dem Tannenbaum, den Wintermarkt am Hafen, auf Gesang, Geschichten und Gemeinschaft bei einer der zahlreichen Advents- und Weihnachtsfeiern, auf das Geschenke Machen und Bekommen. Und doch: Das ist es doch nicht, worum es eigentlich geht! Haben wir das noch im Blick - bei aller Mühe und Vorfreude? Frage ich die Kinder im Kindergarten oder in der Grundschule, wissen es noch ziemlich viele: Was feiern wir Weihnachten? Dass Jesus geboren ist?! Manchmal klingt es so, als wäre das doch eine wirklich dumme, leicht zu beantwortende Frage. Dann freue ich mich. Und doch: was heißt das denn konkret für Sie, für mich, für unser Miteinander und unsere Welt? Und bedeutet Ihnen das noch etwas? Eine wirkliche Rolle spielt diese Ursprungserkenntnis Gott ist Mensch geworden unter uns in all unseren Vorbereitungen nicht. Müssen es denn kirchliche Lieder sein im Adventskonzert? Müssen die Geschichten beim Lebendigen Adventskalender was mit Weihnachten zu tun haben? Ach, den Gottesdienstbesuch sparen wir uns in diesem Jahr, dann haben wir mehr Zeit, mit der Familie zusammen zu sitzen, schön zu essen und die Bescherung zu machen. Letztlich liegt die Entscheidung, warum und wie wir den 24. Dezember, die Wochen davor und Tage danach gestalten und begehen, bei jedem selbst. Als Christin möchte ich den 24. aber als Heilige Nacht mit entsprechender Vorbereitung und Nachfeier begehen. In der Adventszeit habe ich Zeit, mich langsam einzustellen auf die frohe Botschaft, dass unser Gott uns nahe kommen will, auch heute noch. Dass er nicht fern und unnahbar, unbegreiflich im Himmel verortet ist, sondern einer ist, dem ich begegnen kann in meinem ganz normalen Alltag mit seinen Schatten- und Lichtseiten. Gott sucht uns auf, mitten in unserer Welt. Genau genommen besucht er uns und erfüllt damit eine der großen Sehnsüchte der Menschen, nämlich aufgesucht, gesehen, gefunden zu werden. Die Adventszeit gibt mir die Möglichkeit, mir bewusst zu werden, wie und wo er mich vorfindet. Bin ich bereit für eine Begegnung mit ihm? Will ich das überhaupt: mich von ihm finden, anschauen, lieben lassen?! Ich kann mir in den kommenden Wochen Zeit nehmen, um nach ihm Ausschau zu halten. Ich kann darauf achten, wo er mir entgegenkommt. Wo wird mir die Liebe entgegengebracht, die auf ihn hinweist? Wo wird der Frieden gelebt, von dem Jesus gepredigt und den er vorgelebt hat?! Mal wird er mir begegnen im Trubel einer fröhlichen Feier, mal in der Stille meiner Stube. Mal werde ich das Warten aushalten müssen. Wenn wir dann aber am Heiligen Abend miteinander singen Christ, der Retter ist da!, weiß ich, dass für mich Weihnachten damit nicht vorbei ist, sondern erst richtig beginnt. Gesegnete Wochen und Feiertage wünscht Ihnen Ihre Pastorin Arnhild Bösemann.

3 Aktuelles 3 Weihnachten in unseren Kirchen Das Wichtigste im Überblick Nur drei Wochen Adventszeit gibt es Denn am vierten Adventssonntag ist bereits der Heilige Abend, der traditionell das Weihnachtsfest beginnen lässt. Der erste Adventssonntag, mit dem die Adventszeit beginnt, ist erst am 3. Dezember. Wir beginnen mit unseren zahlreichen Angeboten rund um Advent und Weihnachten allerdings bereits am 1. Dezember: Zum fünften Mal laden unsere Kirchengemeinden in diesem Jahr zu einem Lebendigen Adventskalender ein. An den Tagen zwischen dem 1. und 22. Dezember öffnen sich Türen und Fenster in unseren Dörfern für eine Viertelstunde Besinnliches, Musikalisches und Nachdenkliches. Eine Übersicht finden Sie auf der Seite 5. Am 2. Dezember laden wir übrigens im Gemeindehaus ab 13 Uhr wieder zum Adventscafé ein, damit sich alle, die zum Aufstellen des schwimmenden Weihnachtsbaumes im Museumshafen nach gekommen sind, auch einmal aufwärmen können. Alle Termine rund um Weihnachten gibt es im Überblick auf Seite 4. Natürlich sind auch unsere Abendmusiken und Konzerte wieder im Programm und die beliebten Krippenspiele und traditionellen Weihnachtsgottesdienste am Heiligen Abend. Ins Neue Jahr starten wir mit den Lichtergottesdiensten in Funnix und am 6. und 7. Januar. Danach ist Winterkirche in den Gemeindehäusern und es wird ruhiger in den Dörfern und auch in unserer Gemeinde. Torsten Nolting-Bösemann FOTO: LOTZ

4 4 Weihnachtsgottesdienste Heiliger Abend, 24. Dezember Uhr Christvesper mit Krippenspiel in der Reithalle Friedrichschleuse Uhr Christvesper mit Krippenspiel in Berdum 18 Uhr Christvesper in der Deichkirche 18 Uhr Christvesper in Funnix 23 Uhr Christmette in der Deichkirche Erster Weihnachtstag, 25. Dezember 10 Uhr Gottesdienst im Carolinum Zweiter Weihnachtstag, 26. Dezember Uhr Gottesdienst mit Abendmahl in Berdum 17 Uhr Musikalischer Gottesdienst mit Abendmahl in Altjahrsabend, 31. Dezember 17 Uhr Jahresschlussandacht in der Deichkirche Konzerte und Abendmusiken Sonntag, 2. Advent, 10. Dezember 17 Uhr Adventskonzert in Sonntag, 3. Advent, 17. Dezember 19 Uhr Adventsmusik in Funnix Mittwoch, 27. Dezember, 17 Uhr Harfenkonzert mit Michael David in Offene Kirchen Von Weihnachten bis zum 6. Januar sind unsere Kirchen täglich von 10 bis 16 Uhr geöffnet. Lebendiger Adventskalender FOTOS: LOTZ Der Lebendige Adventskalender lädt ein zu jeweils Minuten Besinnung in der Adventszeit. Übersicht auf der gegenüberliegenden Seite. Für ein Heißgetränk hinterher bitte eine Tasse mitbringen.

5 Lebendiger Adventskalender in, Funnix, Berdum, Neufunnixsiel und Altfunnixsiel Aktuelles Uhr Gemeindehaus Funnix Konfirmandinnen und Konfirmanden Uhr Gemeindehaus Caroliensiel Adventscafé mit Mee(h)rklang Uhr Schützenhaus Schützenverein/ Kyffhäuser Uhr Gemeindehaus Funnix Frauenkreis Funnix Uhr Gemeindehaus Chor Querbeet Uhr Gemeinderaum Berdum Gitarrengruppe Saitensprung Uhr Am Hafen West Offenes Singen Glaubenskreis Uhr DRK-Kurheim Am Kurzentrum 4b Uhr Clubhaus Neufunnixsiel 6 Club Eintracht Uhr Deichkirche Adventskonzert Uhr Seniorenheim Carolinum Bahnhofstr Uhr Nationalparkhaus/ Sielhafenmuseum Pumphusen Uhr Skulpturengarten Wübbena Funnix Uhr Gemeindehaus Frauenkreis Uhr Kindergarten Klabauter Uhr Marianne Kleineberg (Hibbelers Hof), Neu-Augustengroden Uhr Kirche Funnix Adventsmusik Uhr Marie-Ulfers- Schule :30 Uhr Gemeinderaum Berdum Posaunenchor Berdum Uhr Familie Schulte Ihnkeburg 2 Funnix Uhr Andelhof Familie Fimmen Friedrich-Augusten-Groden Uhr Familie Eiben Bahnhofstr Christvespern und Krippenspiele in unseren Kirchen und in der Reithalle

6 6 Dat Blatt in t Blatt - Nachrichten aus Mitarbeiterbegegnung im Januar Adventscafé in FOTO: MICHAEL DAVID. FOTO GEGENÜBERLIEGENDE SEITE: BÖSEMANN Wenn man sich engagiert und begeistert für eine Sache, ist es schön, gemeinsam Erinnerungen auszutauschen, Bilder zu gucken, ins Gespräch zu kommen, dankbar zurückzuschauen auf Gelungenes und planend Bevorstehendes in den Blick zu nehmen. Es ist schön, die Gemeinschaft zu feiern, in der man all das tut. Und so möchten wir vom Kirchenvorstand alle, die sich mit unserer Kirchengemeinde besonders verbunden fühlen und sich in ihr engagieren auf ganz vielfältige Weise, einladen zu einer ausführlichen Teezeit zum Jahresbeginn am Sonntag, den 14. Januar von Uhr. Wir möchten uns bedanken für alle Dienste und Hilfen und freuen uns, wenn wir in großer Runde ein paar schöne Stunden miteinander verbringen. Für eine bessere Planung bitten wir um Anmeldung im Pfarramt oder bei einem von uns bis zum 10. Januar. Der Kirchenvorstand Foto rechts: Harfenist Michael David ist am Donnerstag, 28. Dezember, um 17 Uhr wieder mit einem Weihnachtskonzert in der Deichkirche zu Gast. Wie im Vorjahr steht das Konzert unter dem Titel im Zeichen der Fantasie aus der Konzertreihe Harfe in Blau. Karten ab Dezember im Kirchenbüro (Di Uhr) und an der Abendkasse: Eintritt: EUR 13 (VVK EUR 11,50); Schüler/ Studenten: EUR 11 (VVK EUR 9,50); Kinder bis 16 Jahre frei. Am 2. Dezember von Uhr öffnen wir wieder die Türen des Gemeindehauses für Einheimische und Gäste. Stiftungskuratorium, Kirchenvorstand und viele weitere Helferinnen und Helfer bieten Raum für eine gemütliche Tee-/Kaffeezeit mit hausgebackenen Torten und Kuchen. Beim Bücherflohmarkt können günstige Schmöker für lange Winterabende erstanden werden. Die Überraschungspäckchen sorgen für Spannung und Spaß, die Konfirmanden für Waffelduft. Um 15 Uhr öffnen wir mit dem Chor Mee(h)rklang das zweite Türchen des Lebendigen Adventskalenders. Bücher- und Sachspenden können bis zum 26. November im Gemeindehaus abgegeben werden, bitte unverpackt. Rückfragen zu den Päckchen gerne an Marianne Reinema (Tel. 1269) und zu den Büchern an Annette Janssen (Tel. 235). Wir freuen uns auch über Tortenspenden.

7 Aufrecht auf.recht! Frauengottesdienst am 29. Oktober Dat Blatt in t Blatt - Nachrichten aus 7 Sonntag, der 29. Oktober. Der Gottesdienst von Frauen vorbereitet und gestaltet. Auf dem Weg zur Kirche fällt mir eine Begebenheit ein. Lisa erzählte, sie wäre so gerne Pastorin geworden, aber man hat es ihr nicht erlaubt. Diakonische Dienste sehr wohl und Orgel spielen durfte sie auch. Ihre Tochter ist dann Pastorin geworden. Es ist erst seit 1961 so, dass Frauen frei entscheiden können, was sie werden wollen. Im Römerbrief steht sogar: Die Frau schweige in der Gemeinde. Wie praktisch! So hatten die Männer immer das Vorrecht, dass die Frauen sich unterordneten. Aber es steht auch die Geschichte in der Bibel, wie Jesus sich um die gekrümmte Frau kümmert. Er sagte: Richte dich auf. Da bekommst du eine bessere, gute Sicht und eine gerade Haltung. Und was gilt für mich? Soll ich mir jetzt meine Wahrheit zurecht legen? Der Gottesdienst beginnt. Erwartungsfroh denke ich, ich muss nur zuhören, singen und auch beten. Das Thema des besonderen Sonntags war auf.recht! Ja, das war ein mutiger Schritt und ein großer Moment aufzustehen. Auf-Recht zu werden. Zitiert wurde Martin Luther: Gerecht sein können wir nur durch Gnade. So werde ich gerecht vor Gott. Die Gemeinde singt das Lied Da wohnt ein Sehnen tief in uns. Jesus sagt: Die Gebote halten! Das oberste Gebot aber ist, du sollst deinen Gott lieben und vertrauen. Und deinen Nächsten lieben wie dich selbst. Weiter heißt es frei nach Luther: Habe ich Schuld auf mich geladen, kann ich beten. Herr, du siehst mich an. Ich hoffe auf dich. Ich will dich nicht verlassen und nicht vergessen. Ich bin getauft auf deinen Namen. Die Gitarrenspielerinnen vom Gitarrenchor Saitensprung haben ein schönes Lied gespielt und gesungen. Schwester halte durch, mach weiter. Es könnte steinig und rau sein. Aber mach weiter, Schwester, verlier deinen Traum nicht. Verkaufe ihn nicht für einen kurzfristigen Gewinn, halt deinen Traum fest! Schwester, wir teilen unseren Weg, Herz an Herz und Hand in Hand. Wir gehen denselben Weg. Brigitte Doden Frauenkreis immer am vierten Donnerstag im Monat, Uhr im Gemeindehaus Die Termine im Winter: 23. November: Geschichten mit der Autorin Ilka Silbermann 14. Dezember: 18 Uhr Lebendiger Adventskalender, 19 Uhr Adventsfeier Sonnabend, 24. Januar, 9.30 Uhr: Frühstück im Gemeindehaus

8 8 Dat Blatt in t Blatt - Nachrichten aus Glaubenskreis Der Glaubenskreis unserer Gemeinden trifft sich jeweils am zweiten Donnerstag im Monat von bis Uhr abwechselnd in den Gemeindehäusern und Funnix. Neue Mitglieder und Gäste sind jederzeit willkommen. Die Termine im Winter: Donnerstag, 7. Dezember, 18 Uhr Gestaltung des Lebendigen Adventskalenders mit Offenem Singen am Hafen West Donnerstag, 11. Januar, Funnix Gemeinsam in das Neue Jahr Donnerstag, 8. Februar, Thema noch offen FOTO: BÖSEMANN Anzeigen bestattungshaus 24 Std. erreichbar Erd- und Feuerbestattungen Seebestattungen Erledigung aller Formalitäten Trauerdruck und -anzeigen Bestattungsvorsorge A HLBRECHT Dem LEBEN einen würdigen ABSCHIED geben. Inhaber: Norbert Ahlbrecht Weserstraße Sande Tel / Fax: 04422/ Mobil: 0171/ Zweigstelle

9 Befähigungskurs zur Trauerbegleitung Der Ambulante Hospizdienst für den Landkreis Wittmund e. V. bietet einen Befähigungskurs zur ehrenamtlichen Trauerbegleitung an. Der standardisierte und vom BVT anerkannte Befähigungskurs zur ehrenamtlichen Trauerbegleitung befähigt dazu, Trauernde in den besonderen Situationen des Abschieds und darüber hinaus kompetent zu begleiten. Der Kurs umfasst 90 Unterrichtstunden und beinhaltet u.a. die Auseinandersetzung mit eigenen Verlusterfahrungen, die Vermittlung von Fachwissen sowie das Erlernen und Erproben praktischer Methoden zur Begleitung von nicht-erschwerter Trauer. Der Kurs beinhaltet fünf Unterrichtsmodule zu Theorie, Methoden und Praxis, die jeweils an einem Freitag und Samstag durchgeführt werden: 16 Unterrichtseinheiten plus zehn Stunden Selbststudium. Referentin des Kurses ist Peggy Steinhauser, die Leiterin vom Leuchtfeuer Lotsenhaus Hamburg. Der Befähigungskurs wird bezuschusst durch die Aktion Hand in Hand für Norddeutschland NDR Benefizaktion Weitere Kursinfos siehe unten. Kurs: Trauerbegleitung Informationsabend: Dienstag, 10. April 2018, Uhr Kursbeginn: Freitag, 20. April 2018, Uhr Ort: Ambulanter Hospizdienst für den Landkreis Wittmund e. V., Drostenstraße 19, Wittmund Eigenbeteiligung: EUR 80,- Freiwilliges Kirchgeld Kurz notiert Unsere Kirchengemeinden erbitten auch in diesem Jahr wieder ein Freiwilliges Kirchgeld. Alle Gemeindeglieder bekommen im November oder Dezember dazu einen persönlichen Brief. Wer nicht zu unserer Gemeinde gehört, kann uns trotzdem gerne unterstützen. Spendenkonto: IBAN DE bei der Sparkasse Leer/Wittmund. Zielgruppe: Personen, die interessiert sind Trauernde ehrenamtlich zu begleiten Eine Anmeldung wird erwünscht. Tel.: de Ansprechpartnerinnen: Erka Ihnken, Christa Lübken 9 FOTO: WODICKA

10 10 Van Dörp to Dörp - Nachrichten aus Funnix und Berdum FOTO: FOTO KREATIV WITTMUND Zur Feier der Jubelkonfirmation trafen sich im Oktober 13 Jubilarinnen und Jubilare in der Berdumer Maria-Magdalenen-Kirche. Nach einem festlichen Gottesdienst mit Pastor Torsten Nolting-Bösemann wurden Erinnerungen an alte Zeiten bei einem gemeinsamen Mittagessen ausgetauscht. Den Abschluss bildete eine Teetafel im Gemeinderaum. Adventsmusik, Krippenspiel und Lichterkirche Zur traditionellen Adventsmusik lädt die Kirchengemeinde Funnix-Berdum in diesem Jahr am Dritten Adventssonntag um 19 Uhr in die Funnixer Kirche ein. Die Adventsmusik wird von den Chören unserer Gemeinde und weiteren Musikerinnen und Musikern aus Funnix und Berdum gestaltet. Adventliche Lesungen ergänzen das musikalische Programm. Der Eintritt ist frei. Das Krippenspiel für den Heiligen Abend wird auch in diesem Jahr wieder unter der kundigen Leitung von Kerstin Beck einstudiert. Nach der guten Resonanz in den Vorjahren soll es wieder in plattdeutscher Sprache stattfinden. Alle Kinder und Jugendlichen, die sich beteiligen möchten, werden gebeten, auf die Aushänge in den Dörfern zu den Probenterminen zu achten. Die Aufführung ist am Heiligen Abend um Uhr in der Berdumer Maria-Magdalenen-Kirche In Funnix findet am Sonnabend, 6. Januar, um 19 Uhr der Lichtergottesdienst zum Abschluss der Weihnachtszeit statt. Hier erklingen noch einmal Weihnachtslieder unter dem festlich geschmückten Weihnachtsbaum.

11 Van Dörp to Dörp - Nachrichten aus Funnix und Berdum Diese Kirche ist ein Kleinod Ein Blick in die Gästebücher unserer Kirchen 11 Wir sind sehr von dieser Kirche angetan, schreiben Hanne und Jörg aus dem Wendland. Unglaublich schön. Beeindruckend! Meistens sind es solche Einträge, die sich in den Gästebüchern unserer Kirchen (Bild unten) finden. Menschen, die vorbeigekommen sind, manchmal zufällig den Weg in die geöffnete Kirche gefunden haben, wie sie schreiben, sie bringen ihre Eindrücke zu Papier. Was sie bewegt sind die Stille der alten Gemäuer, die konzentrierte Schlichtheit der Einrichtung, oft auch einfach nur die Freude darüber, dass die Kirchen geöffnet sind. Manche berichten von ihrem Urlaub, von einer Gruppe, mit der sie unterwegs sind, von einer Radtour durch Ostfriesland, von einem Besuch auf der Suche nach ihrer eigenen Geschichte. So gibt es Einträge von Besuchern, die von weit her kommen, oft aus Amerika, einer dieses Jahr auch von der Elfenbeinküste. Daneben finden sich Gebete, die hier, wo man sich Gott nahe fühlen kann, hinterlassen werden: Danke, Jesus, für ALLES, Herr, beschütze meine Familie, oder mit Paul Gerhardt: Ich komme, bring und schenke dir, was du mir hast gegeben. Oder Segenswünsche: Gott segne alle, die hier beten. Von Weihnachten bis zum 6. Januar sind unsere Kirchen wieder von 10 bis 16 Uhr verlässlich geöffnet. Gott spricht: Ich will dich segnen, und du sollst ein Segen sein. 1. Mose 12,2 Am 24. Oktober haben wir Abschied genommen von Henriette Meinen Von 1971 bis 1997 versah sie den Küsterdienst an der Funnixer Kirche und die Raumpflege in der dortigen Alten Pastorei. Gemeinsam mit ihrem Ehemann Johann sorgte sie dafür, dass unsere Kirche und Gemeinderäume einladende Orte für die Menschen in unseren Dörfern waren. Wir sind dankbar für diesen treuen Dienst und behalten sie in guter Erinnerung. Wir vertrauen sie der Liebe Gottes an und bitten für ihre Angehörigen um Gottes Trost und Beistand. Der Kirchenvorstand FOTO: NOLTING-BÖSEMANN

12 12 Gottesdienste Gottesdienste November Sonntag, 19. November, 9.30 Uhr Gottesdienst mit Totengedenken und Erinnerung an die Opfer von Krieg und Gewaltherrschaft in Berdum (Nolting-Bösemann) Mittwoch, 22. November, 16 Uhr Gottesdienst zum Buß- und Bettag im Carolinum (Daniels) 19 Uhr Tischabendmahl im Gemeinderaum Berdum (Kleina) Ewigkeitssonntag, 26. November, 9.30 Uhr Gottesdienst mit Totengedenken in (Bösemann) Uhr Gottesdienst mit Totengedenken in Funnix (Nolting-Bösemann) Dezember Erster Advent, 3. Dezember, 11 Uhr Gottesdienst mit Heiligem Abendmahl und Kinderbetreuung in (Nolting-Bösemann) 19 Uhr Abendgottesdienst mit Heiligem Abendmahl in Funnix (Nolting-Bösemann) Heiliger Abend, 24. Dezember Uhr Christvesper mit Krippenspiel in der Reithalle Friedrichschleuse (Bösemann und Team) Uhr Christvesper mit Krippenspiel in Berdum (Bösemann und Team) 18 Uhr Christvesper in der Deichkirche (Bösemann) 18 Uhr Christvesper in Funnix (Nolting-Bösemann) 23 Uhr Christmette in der Deichkirche (Nolting-Bösemann) Erster Weihnachtstag, 25. Dezember 10 Uhr Gottesdienst im Carolinum (Daniels) Zweiter Weihnachtstag, 26. Dezember Uhr Gottesdienst mit Abendmahl in Funnix (Nolting-Bösemann) 17 Uhr Musikalischer Gottesdienst mit Abendmahl in der Deichkirche (Nolting-Bösemann) Altjahrsabend, 31. Dezember 17 Uhr Jahresschlussandacht in der Deichkirche (Bösemann) Mittwoch, 6. Dezember, 16 Uhr Gottesdienst im Carolinum (Daniels) Zweiter Advent, 10. Dezember 17 Uhr Adventskonzert in der Deichkirche mit Chören und Solisten aus Dritter Advent, 17. Dezember 19 Uhr Adventsmusik in Funnix mit Musikgruppen und Solisten aus Funnix und Berdum

13 Gottesdienste 13 Januar Mittwoch, 3. Januar, 16 Uhr Gottesdienst im Carolinum (Bösemann) Sonnabend, 6. Januar, 19 Uhr Lichtergottesdienst in Funnix (Bösemann) Sonntag, 7. Januar, 19 Uhr Lichtergottesdienst in (Bösemann) Sonntag, 14. Januar, Uhr Gottesdienst im Gemeinderaum Berdum (Nolting-Bösemann), anschließend Kirchentee Mittwoch, 17. Januar, 16 Uhr Gottesdienst im Carolinum (Daniels) Sonntag, 21. Januar, 9.30 Uhr Gottesdienst im Gemeindehaus (Folkers) Februar Mittwoch, 7. Februar, 16 Uhr Gottesdienst im Carolinum (Daniels) Sonntag, 11. Februar, 10 Uhr Gemeinsamer Gottesdienst mit Vorstellung der diesjährigen Konfirmandinnen und Konfirmanden in Funnix (Bösemann und Team) Sonntag, 18. Februar, Uhr Gottesdienst im Gemeinderaum Berdum (Nolting-Bösemann) 12 Uhr Fastenessen im Gemeindehaus mit Andacht und Tischlesung (Nolting-Bösemann) Mittwoch, 21. Februar, 16 Uhr Gottesdienst im Carolinum (Bösemann) Sonntag, 25. Februar, 9.30 Uhr Gottesdienst im Gemeindehaus (Bösemann) 19 Uhr Abendgottesdienst im Gemeindehaus Funnix (Nolting-Bösemann) Das erwartet Sie bei uns Traditioneller Gottesdienst mit vielen traditionellen Elementen, Orgelmusik, Gesangbuchliedern Moderner Gottesdienst mit einer bunten Mischung aus Orgel-, E-Piano- und anderer Musik Meditativer Gottesdienst - ein Gottesdienst mit wohltuender Stille, nachdenklichen Bibeltexten und Gebeten. Gottesdienste ohne Farbmarkierung haben eine eigene Prägung FOTO: LOTZ

14 14 Freud und Leid Im Internet werden Geburtstage und kirchliche Amtshandlungen aufgrund der derzeitigen Rechtslage nur auf ausdrücklichen Wunsch veröffentlicht. Wenn Sie das möchten, erreichen Sie die Redaktion unter Tel Anzeige Bestattungen WILTFANG Inhaber: Bernhard Mennen Erd-, Feuer-, Anonym-, Wald- und Seebestattungen Alternative Bestattungen Überführungen im In- und Ausland Erledigung aller Formalitäten Bestattungsvorsorge eigener Andachtsraum Aufbahrungsräume FOTO: LOTZ Telefon / Tag und Nacht erreichbar Von-Röntgen-Straße Wittmund

15 Geburtstage 15 Im Internet werden Geburtstage und kirchliche Amtshandlungen aufgrund der derzeitigen Rechtslage nur auf ausdrücklichen Wunsch veröffentlicht. *= Carolinum Wenn Sie das möchten, erreichen Sie die Redaktion unter Tel Anzeigen GUTSCHEIN für apothekenexklusive Kosmetikproben

16 16 Anzeigen Impressum - Herausgeber: Kirchenvorstände der Kirchengemeinden und Funnix-Berdum, Pumphusen 2, Wittmund. Redaktion: Arnhild Bösemann, Brigitte Doden, Trautchen Hinrichs, Sascha von Kraewel, Ute Kuhn, Ehnt Ulfers Janssen, Torsten Nolting-Bösemann (V.i.S.d.P.). Layout: Torsten Nolting-Bösemann. Auflage: Redaktionsschluss: Redaktionsschluss für die Ausgabe Frühjahr 2018: 25. Januar Titelbild: renard-stock.adobe.com

17 GC=Gemeindehaus, GF=Gemeindehaus Funnix, GB=Gemeinderaum Berdum, GBu=GemH. Buttforde Angebote für Kinder und junge Familien Treffpunkte Angebote für Männer und Frauen 17 Kinderkirche von 3 bis 12 Jahren Krippenspielproben in Berdum und nach Vereinbarung Kinderkirchen-Vorbereitung nach Absprache, GC, mit Arnhild Bösemann Angebote für Jugendliche Konfirmanden nach Absprache 14täglich freitags von 16 bis Uhr mit Arnhild Bösemann, GC/GF Spaghetti und Spiele nach Absprache mit Arnhild Bösemann, Termin steht noch nicht fest, GC Angebote für Frauen Frauenkreis Berdum 14tgl. montags um 20 Uhr mit Annemarie Becker, GB Frauenkreis immer am 4. Do. im Monat um 19 Uhr mit Silke Eilts und Margret Bahn, GC Frauenkreis Funnix 14 tgl. montags um Uhr mit Inge Schumann, GF Vorstand / Besuchsdienste Kirchenvorstandssitzungen immer am 3. Do. im Monat, GC/GF/GB Geburtstagsteam nach Absprache mit Arnhild Bösemann, nächstes Treffen nach Absprache, GC Gemeindenachmittag Funnix/Berdum/Buttforde am 1. Mittwoch im Monat, 15 Uhr, GF/ GB/ GBu, mit Inge Schulte, Jutta Behrends und Torsten Nolting-Bösemann Gemeindenachmittag jeden 2. und 4. Mittwoch im Monat, 15 Uhr, GC, mit Silke Eilts und Annette Janssen Glaubenskreis am 2. Donnerstag im Monat, Uhr, mit Trautchen Hinrichs und Arnhild Bösemann, GF/GC Kirchenmusik Blechbläserkurs für Kinder jeden Montag Uhr mit Torsten Nolting-Bösemann, GF Posaunenchor Berdum jeden Dienstag Uhr mit Volker Becker, GB Kirchenchor Querbeet jeden Dienstag, Uhr mit Gabriele Stolzenburg-Mühr, GC Gitarrenkreis Saitensprung jeden Mittwoch, Uhr mit Anke Addicks-Eilts, GB Mee(h)rklang samstags von Uhr bis 17 Uhr nach Vereinbarung mit Sascha von Kraewel, GC Karkenfleutjers nach Absprache mit Ursula Hörsch, in drei Gruppen jeden Freitagnachmittag, GC

18 18 Senioren Mittwochs von 3 bis 5 Gemeindenachmittage in, Funnix und Berdum In der Winterzeit laden wir wieder herzlich zu den Gemeindenachmittagen in unsere Gemeindehäuser ein. Mit je einem besonderen Thema, Tee und Kuchen treffen wir uns immer mittwochs von 15 bis 17 Uhr. Gemeindenachmittage Die Themen für die Treffen im Januar und Februar stehen noch nicht genau fest, bitte beachten Sie im Vorfeld unsere Aushänge und die Tagespresse. Hier schon einmal die Termine: Mittwoch, 22. November, Basteln zum Advent Mittwoch, 6. Dezember, Buttforde Adventsfeier mit Musik und Geschichten Mittwoch, 13. Dezember, Adventsfeier mit Musik und Geschichten 10. Januar, Thema steht noch nicht fest 24. Januar, Thema steht noch nicht fest 7. Februar, Funnix Thema steht noch nicht fest 14. Februar, Thema steht noch nicht fest. Bitte beachten Sie die Tagespresse. FOTO: LOTZ.

19 Familienfreizeit am Watt in Cuxhaven vom 9. bis 11. März 2018 Familienfreizeit am Watt. - Das ist ja irgendwie wie bei uns. Oder? Naja dazu später. Vom 9. bis zum 11. März 2018 kann jeder der Lust und Interesse an Begegnung hat mit nach Cuxhaven fahren. Unter dem Motto geschenkte Zeit findet die erste Familienfreizeit der Kirchengemeinde, Funnix und Berdum im Dünenhof Cuxhaven statt. Entweder im Gruppenhaus oder auch im Doppelzimmer für Erwachsene ohne Kinder in dem angegliederten Hotel wird es ein generationsübergreifendes Wochenende voller Zeit für Entspannung, Aktivitäten, Gesprächen uvm. Wie bei jeder Reise habe ich mich erstmal informiert um mir einen ersten Eindruck zu verschaffen. Schließlich haben wir bei uns ja auch Watt. Ich muss schon sagen, die Homepage vom Dünenhof vermittelt schon einen tollen Eindruck. Quasi direkt an den Salzwiesen gelegen, war mein erster Gedanke, wie schön es sein muss am Morgen die Seeluft zu schnuppern, aber trotzdem raus aus dem Alltag zu sein. Raus aus der gewohnten Umgebung um sich selbst wieder Uns lütt Kark - Kinderseite ein wenig neu zu finden. Auch ein kleines Schwimmbad ist dem Ganzen angegliedert und kann genutzt werden. Vielleicht wagt ja jemand sogar einen Sprung in die Nordsee. Also: Ich kann nur herzlichst dazu einladen eine schöne Zeit mit vielen netten Menschen zu verbringen. Sich vom Alltag zu erholen, neue Impulse mit zu nehmen und Zeit mit Spielen, Musik, Dialogen und Natur zu verbringen. Die Preise variieren je nach Teilnehmerzahl zwischen 80 und 100 pro Erwachsenem. Zuschüsse sind auf Antrag möglich. Die Teilnehmerbeiträge für alle Kinder werden von der Stiftung der Kirchengemeinde übernommen. Aus Kostengründen soll niemand niemand zuhause bleiben müssen. Die Anreise erfolgt mit Privat-PKWs und in Fahrgemeinschaften. So ist es auch möglich, wenn es z.b. die Arbeitszeit verlangt, zu einen späteren Zeitpunkt nach zu fahren. Ansonsten ist die Abfahrt für 15 Uhr am Freitag geplant. Bei Interesse bitte einfach bis Weihnachten im Pfarramt melden. Sascha von Kraewel 19

20 20 Kirchenvorstandswahlen 2018 Kirche mit mir Kirchenvorstandswahlen am 11. März 2018 Ohne sie fehlt uns was: Engagierte Menschen gestalten das Gemeindeleben entscheidend mit. Vielerorts geht dies weit über die Kirchenmauern hinaus. Auch die Leitung unserer Kirche ist Teamarbeit. Kirchenvorsteherinnen und Kirchenvorsteher setzen sich ein, für die Zukunft vor Ort mit Gott und Mitmenschen. Was macht ein Kirchenvorstand? Das Kirchenvorstand trägt die Verantwortung für die Gemeinde, leitet und prägt sie. Es ist Impulsgeber und trifft Entscheidungen für die Gemeindearbeit. Menschen zum Glauben einzuladen und in die Gesellschaft hineinzuwirken darauf liegt der Schwerpunkt der gemeinsamen Arbeit. Mit Neugier, Diskussionsbereitschaft, Offenheit für andere Menschen und Gottes Wirken stellen sich die Mitglieder neuen Herausforderungen und suchen gemeinsam nach Lösungen. VERTRAUEN. TEAMWORK. BEWEGEN. FRISCHE. TIEFGANG. MIR. Der Kirchenvorstand nimmt die Perspektiven der Kirchengemeinde in den Blick und entscheidet über die Schwerpunkte des Gemeindelebens verantwortet die Gestaltung des Gottesdienstes und weiterer Gemeindeaktivitäten berät die Konzeption von Kinder-, Jugend- und Konfirmandenarbeit, Angebote für Senioren, Kirchenmusik und Bildung kümmert sich um diakonische Arbeitsbereiche ist verantwortlich für die Verwaltung der Finanzen verwaltet die kirchlichen Gebäude und Grundstücke und entscheidet über deren Nutzung wirkt bei der Besetzung von Pfarrstellen und anderen Arbeitsplätzen in der Kirchengemeinde mit und trägt die Personalverantwortung fördert die kulturellen, sozialen und ökumenischen Beziehungen der Kirchengemeinde vor Ort vertritt die Kirchengemeinde in der Öffentlichkeit Wie viel Zeit braucht man dafür? Wie viel Zeit Sie als Mitglied des Kirchenvorstands Ihrer Kirchengemeinde einplanen, kann sehr unterschiedlich sein. So könnte es aussehen: Etwa zehn Sitzungen im Jahr, eine Klausurtagung, Teilnahme an Gemeindeveranstaltungen, Beteiligung an Gottesdiensten MITKANDIDIEREN! Ohne sie fehlt uns was: Engagierte Menschen gestalten das Der Zeitumfang variiert je nach Kirchengemeinde, aber auch von Aufgabe zu Aufgabe. So ist der Vorsitz oder die zusätzliche

21 Kirchenvorstandswahlen Zeitleiste zur Kirchenvorstandswahl Mitarbeit im Kirchenkreis meist mit einem größeren zeitlichen Einsatz verbunden. Fragen Sie erfahrene Personen nach einer realistischen Einschätzung. Besprechen Sie sehr genau, wie viel Einsatz erwartet wird. Aber überlegen Sie ebenso genau, wie viel Sie einsetzen wollen und können. Die Amtsperiode dauert sechs Jahre, ein vorzeitiges Ausscheiden ist möglich. Kandidieren? Wenn Sie Interesse an einer Kandidatur haben, sprechen Sie uns einfach an. Wir informieren Sie gerne über die Mitarbeit im Kirchenvorstand. Kandidatinnen und Kandidaten können sich bis zum 22. Januar 2018 für die Wahl zum Kirchenvorstand bewerben und vorgeschlagen werden. Voraussetzung sind die Volljährigkeit und die Kirchenmitgliedschaft. Die Kandidatinnen und Kandidaten werden in einer Gemeindeversammlung und im nächsten Gemeindebrief vorgestellt. Wählen? Durch Ihre persönliche Stimmabgabe zeigen Sie, dass Ihnen etwas an der Entwicklung der Kirche in Ihrem Dorf liegt. Entscheiden Sie dort mit, wo Sie wirklich etwas bewegen können möchten wir Ihnen die Wahl so einfach wie möglich machen, deshalb führen wir in, Funnix und Berdum eine allgemeine Briefwahl durch. Mit Ihrer Wahlbenachrichtigung erhalten Sie auch bereits Stimmzettel und Briefwahlunterlagen. Diese können Sie einfach an uns zurückschicken. Oder Sie geben ihre Stimme im Wahlraum ab. Informationen zu Ihrem Wahlraum und den Öffnungszeiten gibt es im nächsten Gemeindebrief. Bis 23. Dezember Der Kirchenvorstand legt die Zahl der zu wählenden und zu berufenen Kirchenvorsteherinnen und Kirchenvorsteher fest. Der Kirchenvorstand stellt die Wählerliste auf. 1. bis 14. Januar Auslegung der Wählerliste 22. Januar Endtermin für die Einreichung von Wahlvorschlägen Bis 5. Februar Der Kirchenvorstand holt Bereitschaftserklärungen der Vorgeschlagenen ein und stellt den Wahlaufsatz auf. Ab 6. Februar Vorstellung der Kandidatinnen und Kandidaten 11. März Wahl 26. März Ende der Beschwerdefrist zur Anfechtung der Wahl Bis 21. April Berufung von weiteren Kirchenvorsteherinnen und Kirchenvorstehern 3. und 10. Juni Einführung der neuen Kirchenvorstände

22 22 Aktuelles Pilgern im Norden Mit dem NDR auf der Via Baltica FOTO: NIEMEYER, FOTOS GEGENÜBERLIEGENDE SEITE: HÖNING,G NOLTING-BÖSEMANN, BÖSEMANN In sechs Tagen auf der Via Baltica von Bad Doberan nach Lübeck. Zum dritten Mal haben sich die NDR Moderatoren Heike Götz und Philipp Schmid im September auf den nördlichsten Teil des berühmten Jakobswegs in Deutschland begeben. Dieses Mal durfte ich mit - als Pilgerpastorin. Zu fünft sind wir knapp 150 km gepilgert, haben mit unseren Füßen und gesamten Körpern und unseren Gedanken erprobt und erfahren, was das eigentlich heißt Pilgern - Wandern Programmtipp Pilgern im Norden mit Heike Götz und Philipp Schmidt von Bad Doberan nach Lübeck 25. Dezember 2017, Uhr Das Erste Mehrere weitere Beiträge bei NDR Kultur, im NDR Fernsehen und im Internet: mit Nachdenken?!, Beten mit den Füßen?!, Gotteserfahrung oder doch eher Selbsterfahrung?!. Begleitet hat uns ein Kamera- und Tonteam vom NDR und so können Sie, wenn Sie Lust haben, ein wenig teilhaben an unseren Eindrücken und Erfahrungen: am 1. Weihnachtsfeiertag um Uhr, wenn es heißt Pilgern im Norden im Ersten oder in den Tagen drumzu im Radio bei NDR Kultur. Arnhild Bösemann Foto oben: Die Pilgergruppe auf der Via Baltica. Fotos gegenüberliegende Seite von oben: Herbst in unseren Gemeinden - Konfis auf dem Weg zur Konfifreizeit in Asel, Mitsingparty mit Achim Büthow, er, Funnixer und Berdumer beim Ausflug ins Schulmuseum nach Bohlenbergerfeld, großer Andrang beim Kartoffelfest in.

23 23

24 Gott spricht: Ich will dem Durstigen geben von der Quelle des lebendigen Wassers umsonst. OFFENBARUNG 21,6 - JAHRESLOSUNG 2018 FOTO: WODICKA Wir sind für Sie und Euch da: Pfarramt Pastorin Arnhild Bösemann Pumphusen 2, Tel: , Fax: Mail: pastorin@deichkirche.de Bürozeit in : Di, Uhr Kirchengemeinde Kirchenvorstand: Juliane Senftleben (stv. Vors.) Elfie Agena Elfie Küsterin Agena für Küsterin für Ute Kuhn oder Ute Friedhofsverwaltung Kuhn (Büro: Di oder Uhr) Kirchenbüro Karl-Heinz Krüsmann (Sprechzeit: Di Uhr) Friedhofswärter für Karl-Heinz Anke Berndt Krüsmann Gemeindehaus Friedhofswärter für Pfarramt Funnix-Berdum Pastor Torsten Nolting-Bösemann Pumphusen 2, Tel: , Fax: Mail: pastor@deichkirche.de Bürozeit in Funnix: Dienstag, Uhr Kirchengemeinde Funnix-Berdum Kirchenvorstand: Trautchen Hinrichs (Vors.) Gerd Hoffrogge Küster und Friedhofswärter für Berdum Hiltrud Meinen Küsterin für Funnix Hans Meinen Friedhofswärter für Funnix Im Internet finden Sie Ihre Kirchengemeinden unter: und

Gemeindebrief der Kirchengemeinden Carolinensiel und Funnix-Berdum. Weihnachten und Winter

Gemeindebrief der Kirchengemeinden Carolinensiel und Funnix-Berdum. Weihnachten und Winter Gemeindebrief der Kirchengemeinden und Funnix-Berdum Weihnachten und Winter Dezember 2016 bis Februar 2017 2 Nachgedacht Das Göttliche zum Leuchten bringen Gedanken zur Jahreslosung 2017 Bald feiern wir

Mehr

Gemeindebrief der Kirchengemeinden Carolinensiel und Funnix-Berdum. Weihnachten und Winter

Gemeindebrief der Kirchengemeinden Carolinensiel und Funnix-Berdum. Weihnachten und Winter Gemeindebrief der Kirchengemeinden Carolinensiel und Funnix-Berdum Weihnachten und Winter Dezember 2014 bis Februar 2015 2 Nachgedacht Ich zünde eine Kerze an... Licht im Dunkeln hat viele Nuancen Ich

Mehr

Gemeindebrief der Kirchengemeinden Carolinensiel und Funnix-Berdum. 40 Jahre UNS KARK

Gemeindebrief der Kirchengemeinden Carolinensiel und Funnix-Berdum. 40 Jahre UNS KARK Gemeindebrief der Kirchengemeinden Carolinensiel und Funnix-Berdum 40 Jahre UNS KARK September bis November 2016 2 Nachgedacht Danke sagen... heißt Gott auf die Spur kommen Danke sagen, darum geht es am

Mehr

Eine Stimme haben Sie schon:

Eine Stimme haben Sie schon: Eine Stimme haben Sie schon: 1 KIRCHENGEMEINDERATSWAHL 2016 Inhalt Seite Mitgestalten 4 7 Mitarbeiten 8 9 Mitstimmen 10 11 Einsatz 12 13 Begleitung 14 15 Ich habe dich erwählt. Fürchte dich nicht, ich

Mehr

Gemeindebrief. Dezember 14 / Januar 15

Gemeindebrief. Dezember 14 / Januar 15 Gemeindebrief Dezember 14 / Januar 15 2 GOTTESDIENSTE IN UNSERER GEMEINDE Datum Wustrow Dierhagen 30. November 1. Advent 7. Dezember 9 Uhr 2. Advent 14. Dezember 3. Advent 21. Dezember 4. Advent Weihnachtsliedersingen

Mehr

Gemeindebrief der Kirchengemeinden Carolinensiel und Funnix-Berdum. Sommer, Urlaub und mee(h)r

Gemeindebrief der Kirchengemeinden Carolinensiel und Funnix-Berdum. Sommer, Urlaub und mee(h)r Gemeindebrief der Kirchengemeinden Carolinensiel und Funnix-Berdum Sommer, Urlaub und mee(h)r Mai bis September 2017 2 Nachgedacht Willkommen Sehen wir uns am Sonntag im Gottesdienst? Auf diese Frage erhalte

Mehr

Konfirmation... Nachgedacht und Nachgegoogelt...

Konfirmation... Nachgedacht und Nachgegoogelt... Gemeindebrief der Kirchengemeinden Carolinensiel und Funnix-Berdum Frühling Februar bis Mai 2016 2 Nachgedacht Konfirmation... Nachgedacht und Nachgegoogelt... Ich dachte bis vor kurzen, dass ich mich

Mehr

G E M E I N D E B R I E F KIRCHGEMEINDEN KALTENWESTHEIM MITTELSDORF REICHENHAUSEN

G E M E I N D E B R I E F KIRCHGEMEINDEN KALTENWESTHEIM MITTELSDORF REICHENHAUSEN G E M E I N D E B R I E F KIRCHGEMEINDEN KALTENWESTHEIM MITTELSDORF REICHENHAUSEN Ausgabe 4/2016 109. Brief Dezember/Januar/Februar Gott kann unendlich viel mehr an uns tun, als wir jemals von ihm erbitten

Mehr

Gemeindebrief der Kirchengemeinden Carolinensiel und Funnix-Berdum. Passion und Ostern

Gemeindebrief der Kirchengemeinden Carolinensiel und Funnix-Berdum. Passion und Ostern Gemeindebrief der Kirchengemeinden Carolinensiel und Funnix-Berdum Passion und Ostern Februar bis Mai 2017 2 Nachgedacht Sieben Wochen ohne Sofort Fastenaktion lädt zur Entschleunigung ein Am Aschermittwoch,

Mehr

Leitbild. Protestantischen Gedächtniskirchengemeinde. der. Speyer. Christus spricht: Ich bin der Weg und die Wahrheit und das Leben.

Leitbild. Protestantischen Gedächtniskirchengemeinde. der. Speyer. Christus spricht: Ich bin der Weg und die Wahrheit und das Leben. P R O T E S TA N T I S C H E GEDÄCHTNIS KIRCHEN GEMEINDE SPEYER Christus spricht: Ich bin der Weg und die Wahrheit und das Leben. Dieser Vers aus dem Johannes-Evangelium steht im zentralen Chorfenster

Mehr

Königstettner Pfarrnachrichten

Königstettner Pfarrnachrichten Königstettner Pfarrnachrichten Folge 329, Dezember 2015 Weihnachten, das Fest des Unterwegsseins Wie sprechen diese Worte unser Innerstes an? Unterwegssein: Besuche, Verwandte, ein paar Tage Urlaub, und

Mehr

Veranstaltungskalender 2016 der Evangelischen Kirchengemeinde Bad Breisig

Veranstaltungskalender 2016 der Evangelischen Kirchengemeinde Bad Breisig Veranstaltungskalender 2016 der Evangelischen Kirchengemeinde Bad Breisig Gemeindefest Geselliges Gemeindefest aller Gemeindeglieder im Anschluss an einen Gottesdienst. Das Gemeindefest steht unter einem

Mehr

Advent und Weihnachten

Advent und Weihnachten Gemeindebrief der Kirchengemeinden Carolinensiel und Funnix-Berdum Advent und Weihnachten Dezember 2010 bis Februar 2011 2 Nachgedacht Festfreude Sich auf Weihnachten zu freuen ist vielleicht gar nicht

Mehr

Gemeindebrief Der Ev. Luth. Kirchengemeinde Altkalen und Boddin

Gemeindebrief Der Ev. Luth. Kirchengemeinde Altkalen und Boddin Gemeindebrief Der Ev. Luth. Kirchengemeinde Altkalen und Boddin September bis Dezember 2009 Gemeindekreise Seniorennachmittage In Altkalen: Dienstags, : 01.09., 06.10., 03.11., 01.12.2009 In Boddin: Dienstags,

Mehr

ANDACHT. Gott spricht: Ich will euch trösten, wie einen seine Mutter tröstet. (Jes 66,13)

ANDACHT. Gott spricht: Ich will euch trösten, wie einen seine Mutter tröstet. (Jes 66,13) 2 ANDACHT JAHRESLOSUNG 2016 Gott spricht: Ich will euch trösten, wie einen seine Mutter tröstet. (Jes 66,13) Liebe Gemeindeglieder! Schnell rennt der kleine Junge auf seine Mutter zu. Da passiert es -

Mehr

wir sind alle heute in die Kirche gekommen, um uns beschenken zu lassen. Wahrscheinlich hat keiner von uns vor dem Gottesdienst gesagt

wir sind alle heute in die Kirche gekommen, um uns beschenken zu lassen. Wahrscheinlich hat keiner von uns vor dem Gottesdienst gesagt Evangelisch-Lutherisches Pfarramt St. Christophorus Siegen Dienst am Wort 1. Timotheus 3,16 Glauben heißt: Sich beschenken lassen! 24. Dezember 2013 Reihe VI - Christvesper Liebe Gemeinde, wir sind alle

Mehr

STERNSTUNDEN IM ADVENT

STERNSTUNDEN IM ADVENT STERNSTUNDEN IM ADVENT Meine Reise nach Betlehem Unterwegs 14. Dezember 2015 Ein grünes Tuch am Anfang des Weges - Bilder der Heimat, des Zuhauses. Ein braunes Tuch als Weg endend vor der Schwärze einer

Mehr

Gottesdienst in unserer Kirche: an jedem Sonntag um Uhr mit Kindergottesdienst... und nach dem Gottesdienst gibt es eine Tasse Kaffee oder Tee.

Gottesdienst in unserer Kirche: an jedem Sonntag um Uhr mit Kindergottesdienst... und nach dem Gottesdienst gibt es eine Tasse Kaffee oder Tee. Gottesdienst in unserer Kirche: an jedem Sonntag um 10.30 Uhr mit Kindergottesdienst... und nach dem Gottesdienst gibt es eine Tasse Kaffee oder Tee. Abendmahlsgottesdienste 31. Dez. um 15.00 Uhr (Altjahrsabend);

Mehr

Wortgottesdienst für Dezember 2012 Advent

Wortgottesdienst für Dezember 2012 Advent WGD zum Advent, Seite 1 Bistum Münster und Bistum Aachen Wortgottesdienst für Dezember 2012 Advent Begrüßung Liturgischer Gruß Wir feiern unseren Gottesdienst: Im Namen des Vaters und des Sohnes und des

Mehr

Kreisverband Bernkastel-Kues

Kreisverband Bernkastel-Kues Kreisverband Bernkastel-Kues Bund der Ruhestandsbeamten, Rentner und Hinterbliebenen im Deutschen Beamtenbund 21.12.2016 Weihnachtsfeier des Seniorenverbandes - BRH Kreisverband Bernkastel-Kues vom 14.

Mehr

Kath. Kirchengemeinde St. Jakobus in Saterland

Kath. Kirchengemeinde St. Jakobus in Saterland Kath. Kirchengemeinde St. Jakobus in Saterland St. Georg St. Jakobus St. Peter und Paul St. Petrus Canisius Strücklingen Ramsloh Scharrel Sedelsberg Gemeindebefragung zur Entwicklung eines Pastoralplans

Mehr

Predigt von Reinhard Börner

Predigt von Reinhard Börner Stunde des Höchsten Gottesdienst vom Sonntag, 07. Juli 2013 Thema: Unterwegs auf Lebenswegen Predigt von Reinhard Börner Ich bin unterwegs. Jeder ist unterwegs auf seinem ganz persönlichen, unverwechselbaren

Mehr

Mit Kindern Weihnachten feiern

Mit Kindern Weihnachten feiern Mit Kindern Weihnachten feiern Gedanken, kreative Ideen und viele Tipps, Weihnachten mit den Kindern sinn(es) - voll zu feiern. Zusammengestellt vom für Liebe Eltern: Weihnachten das ist das Fest der Freude,

Mehr

Vorspiel. Weißer Winterwald

Vorspiel. Weißer Winterwald Vorspiel Weißer Winterwald Glockenklang aus der Ferne, über uns leuchten Sterne, kein Mensch weit und breit, nur wir sind zu zweit, wandern durch den weißen Winterwald. 1/7 Schnee und Eis hört man knistern,

Mehr

Deckblatt. - Aus Gottes Hand - Gemeindeversammlung - Hausabendmahl

Deckblatt. - Aus Gottes Hand - Gemeindeversammlung - Hausabendmahl Deckblatt - Aus Gottes Hand - Gemeindeversammlung - Hausabendmahl 1 Sollen wir das Gute aus Gottes Hand nehmen, das Schlechte aber ablehnen? Hiob 2,10 (NL) Das ist meiner Meinung nach eine herausfordernde

Mehr

Herzlich willkommen! Wir laden Sie ein.

Herzlich willkommen! Wir laden Sie ein. Wir alle sind Gemeinde, kommt zu Tisch! Herzlich willkommen! Wir laden Sie ein. Wir begrüßen Sie als neu zugezogenes Mitglied in Ihrer Evangelischen und heißen Sie willkommen. Unsere Gottesdienste und

Mehr

* Die angegebenen Lieder sind austauschbar.

* Die angegebenen Lieder sind austauschbar. Auf dein Wort hin Hinweise / Tipps * Die äußere Gestaltung kann je nach Ort und Teilnehmerkreis noch durch ein Tuch, einige Tannenzweige u. ä. ergänzt werden. Je nach Platz genügen auch nur wenige Symbole

Mehr

Kandidaten-Vorstellung für die Wahl des neuen Kirchengemeinderates

Kandidaten-Vorstellung für die Wahl des neuen Kirchengemeinderates Kandidaten-Vorstellung für die Wahl des neuen Kirchengemeinderates am 01. Dezember 2013 (1. Advent) 2 Hilfreiches zum Wahlverfahren Liebe Mitglieder der Evangelischen Kirchengemeinde Durmersheim, Danke,

Mehr

Wir haben hier keine bleibende Stadt, sondern die zukünftige suchen wir. Hebr. 13,14

Wir haben hier keine bleibende Stadt, sondern die zukünftige suchen wir. Hebr. 13,14 aktuell emeinschaft Januar Februar 2013 Wir haben hier keine bleibende Stadt, sondern die zukünftige suchen wir. Hebr. 13,14 Informationen der Gemeinschaft in der Evangelischen Kirche Barmstedt Foto: medienrehvier.de

Mehr

Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache

Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache Inhalt Liebe Leserin, lieber Leser! Seite 3 Kirchen-Tag ist ein Fest mit guten Gesprächen Seite 5 Das ist beim Kirchen-Tag wichtig Seite 7 Gott danken

Mehr

Programm Katholische Erwachsenenbildung September 2016 Februar Christlich - Islamischer Dialog: Barmherzigkeit

Programm Katholische Erwachsenenbildung September 2016 Februar Christlich - Islamischer Dialog: Barmherzigkeit Programm Katholische Erwachsenenbildung September 2016 Februar 2017 Christlich - Islamischer Dialog: Barmherzigkeit Werte anerkennen - Nöte verstehen - Gewalt überwinden gemeinsam für den Frieden Vortrag

Mehr

KIRCHLICHE NACHRICHTEN

KIRCHLICHE NACHRICHTEN KIRCHLICHE NACHRICHTEN DER PAROCHIEN DER REGION SÜD-WEST DES KIRCHENKREISES KÖTHEN IN DER EVANGELISCHEN LANDESKIRCHE ANHALTS PREUSSLITZ & GRÖBZIG-WÖRBZIG Nr.74 01. Dezember 2016 31. Januar 2017 14. Jahrgang

Mehr

Zeit des Wartens, Zeit der Ankunft. Wegweiser durch den Advent Ihre Katholische Kirche in Degerloch, Heumaden, Hohenheim, Sillenbuch

Zeit des Wartens, Zeit der Ankunft. Wegweiser durch den Advent Ihre Katholische Kirche in Degerloch, Heumaden, Hohenheim, Sillenbuch Zeit des Wartens, Zeit der Ankunft Wegweiser durch den Advent 2015 Advent, Advent, ein Lichtlein brennt Nicht nur in diesem Gedicht, auch in vielen anderen Bräuchen der Vorweihnachtszeit zählen allen voran

Mehr

Nach dem Tod das Leben Predigt zu Joh 5,24-29 (Ewigkeitssonntag 2015)

Nach dem Tod das Leben Predigt zu Joh 5,24-29 (Ewigkeitssonntag 2015) Nach dem Tod das Leben Predigt zu Joh 5,24-29 (Ewigkeitssonntag 2015) Gnade sei mit euch und Friede von Gott, unserm Vater, und dem Herrn Jesus Christus. Amen. Liebe Gemeinde, erst kommt das Leben, und

Mehr

Altenhilfeverbund Rummelsberg

Altenhilfeverbund Rummelsberg ECHO November/Dezember 2016 Altenhilfeverbund Rummelsberg Stephanushaus Foto: Büsch Altenhilfeverbund Rummelsberg Rummelsberg 46 90592 Schwarzenbruck Tel. 09128-502360 Fax. 09128-502510 Liebe Bewohnerinnen

Mehr

EIN ENGEL FU.. R DICH. Bausteine für eine Adventsfeier für und mit Kindern in der Kita, im Kindergarten oder im Kindergottesdienst

EIN ENGEL FU.. R DICH. Bausteine für eine Adventsfeier für und mit Kindern in der Kita, im Kindergarten oder im Kindergottesdienst EIN ENGEL FU.. R DICH Bausteine für eine Adventsfeier für und mit Kindern in der Kita, im Kindergarten oder im Kindergottesdienst .. BEGRUSSUNG MitarbeiterIn: Herzlich Willkommen zu unserer Adventsfeier.

Mehr

SCHAUEN BETEN DANKEN. Ein kleines Gebetbuch. Unser Leben hat ein Ende. Gott, wir möchten verstehen: Unser Leben hat ein Ende.

SCHAUEN BETEN DANKEN. Ein kleines Gebetbuch. Unser Leben hat ein Ende. Gott, wir möchten verstehen: Unser Leben hat ein Ende. Unser Leben hat ein Ende Gott, wir möchten verstehen: Unser Leben hat ein Ende. Wenn wir nachdenken über den Tod: Was haben wir mit unserem Leben gemacht? Alles gut? Alles schlecht? Halb gut? Halb schlecht?

Mehr

Familiengottesdienst am , dem 6. Sonntag der Osterzeit Zum Thema Freundschaft und Vertrauen

Familiengottesdienst am , dem 6. Sonntag der Osterzeit Zum Thema Freundschaft und Vertrauen Familiengottesdienst am 30.04.2005, dem 6. Sonntag der Osterzeit Zum Thema Freundschaft und Vertrauen Lied zum Einzug Orgel : Nr. Begrüßung: Viele von uns haben Freunde, gute Freunde, die uns verstehen,

Mehr

WORTGOTTESDIENST IM JULI 2016 Fest Mariä Heimsuchung ( 2. Juli )

WORTGOTTESDIENST IM JULI 2016 Fest Mariä Heimsuchung ( 2. Juli ) ( grüne Farbe: ALLE ) WORTGOTTESDIENST IM JULI 2016 Fest Mariä Heimsuchung ( 2. Juli ) KREUZZEICHEN - LITURGISCHER GRUSS Wir wollen diesen Gottesdienst beginnen: Im Namen des Vaters, des Sohnes und das

Mehr

Gebete für das Kirchenjahr, aus: Leicht gesagt! (Gidion/Arnold/Martinsen)

Gebete für das Kirchenjahr, aus: Leicht gesagt! (Gidion/Arnold/Martinsen) Gebete für das Kirchenjahr, aus: Leicht gesagt! (Gidion/Arnold/Martinsen) Christvesper Tagesgebet du bist so unfassbar groß. Und doch kommst du zu uns als kleines Kind. Dein Engel erzählt den Hirten: Du

Mehr

die Jahres-Übersicht über unsere Kurse und Seminare für 2016

die Jahres-Übersicht über unsere Kurse und Seminare für 2016 die Jahres-Übersicht über unsere Kurse und Seminare für 2016... mit den Fastenwochen ( Fasten für Gesunde bzw. Basenfasten ), den Besinnungstage im Kloster St. Marienthal, den Wochenend-Seminaren ( Spiritualität

Mehr

Von Anfang an geliebt. Mit Ihrem Kind auf dem Weg

Von Anfang an geliebt. Mit Ihrem Kind auf dem Weg Von Anfang an geliebt Mit Ihrem Kind auf dem Weg staunen staunen Staunen Diesen Moment werden Sie in Ihrem Leben nicht vergessen: Endlich können Sie Ihr Baby sehen, riechen, streicheln, ihm in die Augen

Mehr

1 Lukas 2, Weihnachtstag 2000 Der Anfang der Weihnachtsgeschichte ist uns sehr geläufig und fast jeder von könnte ihn zitieren.

1 Lukas 2, Weihnachtstag 2000 Der Anfang der Weihnachtsgeschichte ist uns sehr geläufig und fast jeder von könnte ihn zitieren. 1 Lukas 2, 15-20 2. Weihnachtstag 2000 Der Anfang der Weihnachtsgeschichte ist uns sehr geläufig und fast jeder von könnte ihn zitieren. Es begab sich aber zu der Zeit als ein Gebot von dem Kaiser Augustus

Mehr

Domvikar Dr. Michael Bredeck Paderborn

Domvikar Dr. Michael Bredeck Paderborn 1 Domvikar Dr. Michael Bredeck Paderborn Das Geistliche Wort Wachsam sein 1. Adventssonntag, 27.11. 2011 8.05 Uhr 8.20 Uhr, WDR 5 [Jingel] Das Geistliche Wort Heute mit Michael Bredeck. Ich bin katholischer

Mehr

GEMEINDEBRIEF. Zschorlau-Burkhardtsgrün. Freuet euch in dem Herrn allewege, und abermals sage ich: Freuet euch! Der Herr ist nahe!

GEMEINDEBRIEF. Zschorlau-Burkhardtsgrün. Freuet euch in dem Herrn allewege, und abermals sage ich: Freuet euch! Der Herr ist nahe! www.mustergemeinde.de Zschorlau-Burkhardtsgrün Ausgabe 5/14 Dezember 2016 Januar 2017 GEMEINDEBRIEF Freuet euch in dem Herrn allewege, und abermals sage ich: Freuet euch! Der Herr ist nahe! Philipper 4,

Mehr

Advent und Weihnachten

Advent und Weihnachten St. Bonifaus, Hohenlimburg Hl. Kreuz, Halden Advent und Weihnachten Foto: Tanja Münnich und Hl. Kreuz 2016 Die Adventszeit Sonntag, 27. November 1. Advent 9.45 Uhr Gottesdienst zum Kolpinggedenktag 11.15

Mehr

1. Guten Abend, schön Abend, es weihnachtet schon. Am Kranze die Lichter, die leuchten so fein. Sie geben der Heimat einen helllichten Schein.

1. Guten Abend, schön Abend, es weihnachtet schon. Am Kranze die Lichter, die leuchten so fein. Sie geben der Heimat einen helllichten Schein. 1. Guten Abend, schön Abend, es weihnachtet schon. Am Kranze die Lichter, die leuchten so fein. Sie geben der Heimat einen helllichten Schein. Guten Abend, schön Abend, es weihnachtet schon. Der Schnee

Mehr

GOTTESDIENST vor den Sommerferien in leichter Sprache

GOTTESDIENST vor den Sommerferien in leichter Sprache GOTTESDIENST vor den Sommerferien in leichter Sprache Begrüßung Lied: Daniel Kallauch in Einfach Spitze ; 150 Knallersongs für Kinder; Seite 14 Das Singen mit begleitenden Gesten ist gut möglich Eingangsvotum

Mehr

Die Texte zum Chor. abseits-chor. Singen bewegt. Soziale Dienste SKM ggmbh

Die Texte zum Chor. abseits-chor. Singen bewegt. Soziale Dienste SKM ggmbh Singen bewegt. Soziale Dienste SKM ggmbh Die Texte zum Chor Wunder geschehen Text und Musik: Nena Auch das Schicksal und die Angst kommt über Nacht. Ich bin traurig, gerade hab ich noch gelacht und an

Mehr

Weihnachten / Silvester 2014/2015. Hallo und Grüß Gott liebe Feriendorfgäste, Herzlich willkommen im Feriendorf in Tieringen.

Weihnachten / Silvester 2014/2015. Hallo und Grüß Gott liebe Feriendorfgäste, Herzlich willkommen im Feriendorf in Tieringen. Weihnachten / Silvester 2014/2015 Hallo und Grüß Gott liebe Feriendorfgäste, Herzlich willkommen im Feriendorf in Tieringen. Schön, dass Sie bei uns Urlaub machen. Wir wünschen Ihnen gesegnete und erholsame

Mehr

Offene Ohren, offene Augen Paralleler Wortgottesdienst mit Kindern am 3. Adventssonntag Lied Du hast uns, Herr, gerufen (GL 505)

Offene Ohren, offene Augen Paralleler Wortgottesdienst mit Kindern am 3. Adventssonntag Lied Du hast uns, Herr, gerufen (GL 505) Offene Ohren, offene Augen Paralleler Wortgottesdienst mit Kindern am 3. Adventssonntag Autorin: Ingelore Engbrocks, Oberhausen; Aus: Liturgische Hilfen zur Adveniat-Aktion 2008 Du hast uns, Herr, gerufen

Mehr

Heißer und kalter Dank Predigt am zu Lk 17,11-19 Pfr. z.a. David Dengler

Heißer und kalter Dank Predigt am zu Lk 17,11-19 Pfr. z.a. David Dengler Heißer und kalter Dank Predigt am 07.04.2013 zu Lk 17,11-19 Pfr. z.a. David Dengler Liebe Gemeinde, vor einiger Zeit bin ich auf einen sehr interessanten Satz gestoßen. Da hat jemand gesagt: Die Bitte

Mehr

Liturgievorschlag für Weihnachten 2010

Liturgievorschlag für Weihnachten 2010 Liturgievorschlag für Weihnachten 2010 Beginn Alle Jahre wieder begegnet uns am Weihnachtstag im Evangelium das menschgewordene Wort Gottes. Im Gegensatz zu Lukas, der vom Stall, der Krippe, den Hirten

Mehr

Die gemeinsame Feier der Eucharistie in der Heiligen Messe

Die gemeinsame Feier der Eucharistie in der Heiligen Messe Das Kernstück unserer Gemeinde Die gemeinsame Feier der Eucharistie in der Heiligen Messe Sommerzeit Normalzeit (Winter) An den Sonntagen: 09.00 Uhr 09.00 Uhr Vorabendmesse am Samstag 18.00 Uhr 17.00 Uhr

Mehr

Gottesdienstplan Metzebach M. Schümers Gottesdienst zur Einstimmung in den Advent mit der Eröffnung der Aktion Brot für die Welt

Gottesdienstplan Metzebach M. Schümers Gottesdienst zur Einstimmung in den Advent mit der Eröffnung der Aktion Brot für die Welt 28. November 29. November 1. Advent 2. Dezember 3. Dezember 5. Dezember 6. Dezember 2. Advent 9. Dezember 10. Dezember Gottesdienstplan 13 14.00 Schnellrode Seniorennachmittag im DGH K. Mantey 14.30 Spangenberg

Mehr

Ihnen allen gemeinsam ist die Trauer, die sie erfüllt hat und jetzt noch in Ihnen ist. Niemand nimmt gerne Abschied von einem lieben Menschen.

Ihnen allen gemeinsam ist die Trauer, die sie erfüllt hat und jetzt noch in Ihnen ist. Niemand nimmt gerne Abschied von einem lieben Menschen. Lehre uns bedenken, dass wir sterben müssen Liebe Gemeinde viele von Ihnen sind heute Morgen hier in diesen Gottesdienst gekommen, weil sie einen lieben Menschen verloren haben, einen Menschen, mit dem

Mehr

Familienblatt 2 WIR FEIERN ADVENT WIR FREUEN UNS AUF WEIHNACHTEN

Familienblatt 2 WIR FEIERN ADVENT WIR FREUEN UNS AUF WEIHNACHTEN Vorbereitung auf das Sakrament der Versöhnung und die Hl. Kommunion Familienblatt 2 WIR FEIERN ADVENT WIR FREUEN UNS AUF WEIHNACHTEN Liebe Eltern, in einem Menschenkind kommt Gott uns nahe. Durch ein Menschenkind

Mehr

Kirchenvorstandswahlen - Ihre Stimme zählt!

Kirchenvorstandswahlen - Ihre Stimme zählt! Kirchenvorstandswahlen - Ihre Stimme zählt! Die nächste Kirchenvorstandswahl in der Evangelischen Kirche in Hessen und Nassau (EKHN) findet am Sonntag, 26. April 2015, statt. Alle evangelischen Gemeindemitglieder,

Mehr

Kirchengemeinde St. Thomas Volkmarode / Dibbesdorf

Kirchengemeinde St. Thomas Volkmarode / Dibbesdorf Kirchengemeinde St. Thomas Volkmarode / Dibbesdorf November 2016 50. Jahrgang 1 Liebe Gemeinde Liebe Gemeinde, was ist in 10 Wochen? Richtig! Weihnachten vorbei! Selbst wer noch standhaft im September

Mehr

beten singen feiern Ein Gebet- und Messbuch für Kinder Zur Feier der heiligen Messe und zur Buße Von Karl Heinz König und Karl Joseph Klöckner Kösel

beten singen feiern Ein Gebet- und Messbuch für Kinder Zur Feier der heiligen Messe und zur Buße Von Karl Heinz König und Karl Joseph Klöckner Kösel beten singen feiern Ein Gebet- und Messbuch für Kinder Zur Feier der heiligen Messe und zur Buße Von Karl Heinz König und Karl Joseph Klöckner Kösel 2 Begrüßung Hallo, liebes Mädchen, lieber Junge! Beten,

Mehr

Kinder. Jugend. Gottesdienstgestaltung. Familie. Danken teilen helfen Kindergottesdienst zu Erntedank KJ KJS Burgenland

Kinder. Jugend. Gottesdienstgestaltung. Familie. Danken teilen helfen Kindergottesdienst zu Erntedank KJ KJS Burgenland Gottesdienstgestaltung Kinder Familie Jugend Danken teilen helfen Kindergottesdienst zu Erntedank KJ KJS Burgenland www.kath-kirche-vorarlberg.at/liturgieboerse Danken teilen helfen Kindergottesdienst

Mehr

Dein Engel hat dich lieb

Dein Engel hat dich lieb Irmgard Erath Heidi Stump Dein Engel hat dich lieb Gebete für Kinder BUTZON BERCKER Mein Engel ist mir nah! Du bist mir nah Lieber Engel, ich danke dir, du bist immer für mich da, gehst alle Wege mit

Mehr

FIRMWEG UNTERKULM. Hinführung zur Firmung Katholische Pfarrei Bruder Klaus, Unterkulm

FIRMWEG UNTERKULM. Hinführung zur Firmung Katholische Pfarrei Bruder Klaus, Unterkulm FIRMWEG UNTERKULM Hinführung zur Firmung Katholische Pfarrei Bruder Klaus, Unterkulm Hinführende Gedanken WARUM SOLL ICH MICH FIRMEN LASSEN? Die Firmung ist dein JA zum Glauben an Jesus Christus. Die Firmung

Mehr

am Freitag, den 17. Februar 2017 um Uhr in der Anskar-Kirche/West Achter de Weiden 12

am Freitag, den 17. Februar 2017 um Uhr in der Anskar-Kirche/West Achter de Weiden 12 Zeit für mich Zeit für Gott Oft bin ich wie erschlagen von all den schlechten Nachrichten, die mir in den Medien begegnen: So viel Leid geschieht in unserer Welt! Im Moment ist es besonders das Leid der

Mehr

MINISTRANTEN MÜSWANGEN

MINISTRANTEN MÜSWANGEN MINISTRANTEN MÜSWANGEN Ministranten Müswangen; Janine Wyss und Céline Schimon Seite 1 Geschichte der Ministranten Am Anfang der katholischen Kirche kamen erst wenige Leute zum Gottesdienst. Alle hatten

Mehr

St. Paulus - Gemeindebrief

St. Paulus - Gemeindebrief St. Paulus - Gemeindebrief für Oktober 2016 Kath. St. Paulus-Gemeinde, Varreler Feld 7, 28816 Stuhr-Moordeich 0421-561046 0421-5668465 Kindergarten 0421-563170 e-mail: pfarrbuero@st-paulus-stuhr.de Internet:

Mehr

Predigt Joh 2,1-11 St. Lukas, Liebe Gemeinde! Wenn Ihr, Konfirmandinnen und Konfirmanden, einen neuen Lehrer oder eine neue Lehrerin

Predigt Joh 2,1-11 St. Lukas, Liebe Gemeinde! Wenn Ihr, Konfirmandinnen und Konfirmanden, einen neuen Lehrer oder eine neue Lehrerin 1 Predigt Joh 2,1-11 St. Lukas, 17.1.2016 Liebe Gemeinde! Wenn Ihr, Konfirmandinnen und Konfirmanden, einen neuen Lehrer oder eine neue Lehrerin bekommt, die oder der neu an der Schule ist, dann seid Ihr

Mehr

Advent 2014 Offene Türen

Advent 2014 Offene Türen Advent 2014 Offene Türen Morgenlob/Abendlob im Advent Advent 2014 Offene Türen Liturgische Gestaltungshilfen Morgenlob/Abendlob im Advent (Nr. 6) ADVENTSZEIT 2014 OFFENE TÜREN MORGENLOB / ABENDLOB IM ADVENT

Mehr

Bibelabende in der Fastenzeit

Bibelabende in der Fastenzeit Bibelabende in der Fastenzeit http://www.st-maria-soltau.de/bibelabende.html In der Zeit bis Ostern finden jeden Dienstag um 19.30 Uhr hier im Pfarrheim Bibelabende statt. An jedem der Abende betrachten

Mehr

Begegnung im Gespräch. Das wahre Leben ist Begegnung. Was immer uns im Leben begegnet, was immer uns bewegt - im Gespräch ordnen sich die Dinge

Begegnung im Gespräch. Das wahre Leben ist Begegnung. Was immer uns im Leben begegnet, was immer uns bewegt - im Gespräch ordnen sich die Dinge Das wahre Leben ist Begegnung Was immer uns im Leben begegnet, was immer uns bewegt - ein Angebot der Cityseelsorge Heilbronn im Gespräch ordnen sich die Dinge und es weitet sich unser Blick. Begegnung

Mehr

Liturgievorschlag zum Jahresende

Liturgievorschlag zum Jahresende Liturgievorschlag zum Jahresende Beginn: Wieder ist ein Jahr vergangen und wir stehen an der Schwelle zu einem Neuen. Wir dürfen mit der Gewissheit aufbrechen, dass wir den Weg nicht alleine gehen müssen.

Mehr

Drei Szenen zum Thema Geduld

Drei Szenen zum Thema Geduld Drei Szenen zum Thema Geduld Von Katharina Falkenhagen SZENE 1 zwei Kinder unterhalten sich Kind 1: Ach, ich kann es kaum noch aushalten. Bald ist Weihnachten und ich bin schon sooooo gespannt auf die

Mehr

Gemeinde aktuell: Archiv 51 (vom November/Dezember 2007)

Gemeinde aktuell: Archiv 51 (vom November/Dezember 2007) Gemeinde aktuell: Archiv 51 (vom November/Dezember 2007) Vorfreude ist die beste Freude! Langjähriger Elternwunsch umgesetzt - Neuer Fußweg zum Kindergarten Unser neuer Weg zum Kindergarten Dank tatkräftiger

Mehr

Kita Zeitung. Ausgabe Nr.9 November Kath. Kindergarten Heilig Kreuz Buchenstr.5. Weihnachtsferien 2014 /15. Themen im Überblick:

Kita Zeitung. Ausgabe Nr.9 November Kath. Kindergarten Heilig Kreuz Buchenstr.5. Weihnachtsferien 2014 /15. Themen im Überblick: Themen im Überblick: Weihnachtsferien 2014/2015..2 Dankeschön 3 Regenbogenkinder/Termin Nikolausfeier..4 Kath. Kindergarten Heilig Kreuz Buchenstr.5 Tel. 07222/25204 Fax.07222/9020703 E-Mail: kiga.heilig.kreuz@kath-rastatt.de

Mehr

Liturgievorschlag für den 1. Adventsonntag LJB

Liturgievorschlag für den 1. Adventsonntag LJB Liturgievorschlag für den 1. Adventsonntag LJB Beginn Adventszeit Zeit der Auswahl? Eigentlich sollte wie jedes Jahr jetzt die stillste Zeit beginnen. Doch häufig kann man die Menschen schon am Beginn

Mehr

Zweijahresplan Kurzübersicht Grundschule 3/4

Zweijahresplan Kurzübersicht Grundschule 3/4 Zweijahresplan Kurzübersicht Grundschule 3/4 Stand: 12.04.2008 können aus dem Alten Testament die Erzählung von der Befreiung (Exodus) wiedergeben (3.1); entdecken, dass in vielen biblischen Texten Erfahrungen

Mehr

Gottesdienstordnung vom bis

Gottesdienstordnung vom bis Katholische Kirchengemeinde Mit. 49.-50.14 St. Raphael - Rutesheim Tel. 07152/51913, Fax: 07152/55110 Email: katholische-kirche-rutesheim@arcor.de Homepage: http://straphael-rutesheim.drs.de 1 Gottesdienstordnung

Mehr

Freitags trafen wir uns alle in der Jugendherberge in Bad Ems zu einem gemeinsamen Wochenende unter dem. Mit Liebe ins Werk.

Freitags trafen wir uns alle in der Jugendherberge in Bad Ems zu einem gemeinsamen Wochenende unter dem. Mit Liebe ins Werk. 1 Konfirmandenzeitung Konfirmandenrüstzeit vom 04. - 06. April 2014 Freitags trafen wir uns alle in der Jugendherberge in Bad Ems zu einem gemeinsamen Wochenende unter dem Motto: Mit Liebe ins Werk. Nach

Mehr

Predigt zur Profanierung der Kirche St. Pius X in Neunkirchen. am 1. Nov (Allerheiligen) (Liturgische Texte vom Hochfest Allerheiligen )

Predigt zur Profanierung der Kirche St. Pius X in Neunkirchen. am 1. Nov (Allerheiligen) (Liturgische Texte vom Hochfest Allerheiligen ) 1 Predigt zur Profanierung der Kirche St. Pius X in Neunkirchen am 1. Nov. 2015 (Allerheiligen) (Liturgische Texte vom Hochfest Allerheiligen ) Liebe Schwestern und Brüder, es ist nicht einfach, an solch

Mehr

Grußwort von Ortsvorsteher Hans Beser zum 50-jährigen Jubiläum der Christuskirche Ergenzingen am 16. Juni 2012

Grußwort von Ortsvorsteher Hans Beser zum 50-jährigen Jubiläum der Christuskirche Ergenzingen am 16. Juni 2012 Grußwort von Ortsvorsteher Hans Beser zum 50-jährigen Jubiläum der Christuskirche Ergenzingen am 16. Juni 2012 Sehr geehrte Frau Dekanin Kling de Lazer, sehr geehrte Herren Pfarrer Reiner und Huber, sehr

Mehr

20.00 Uhr Uhr Kontakt: Uhr Uhr inkl. Mittagessen Uhr

20.00 Uhr Uhr Kontakt: Uhr Uhr inkl. Mittagessen Uhr Gruppenangebote Frauen- Hauskreis dienstags 1x monatlich nach Absprache 20.00 Uhr Bettina Langenberg 96 13 96 Jugend- Hauskreis dienstags 14-tägig 19.00 Uhr Simon Franken 0 23 25/ 58 32 968 Beten+ Bibelgespräche

Mehr

Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF

Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF Ausgabe 2-2017, März bis Mai 2 Andacht Jesus sprach zu seinen Jüngern: Ihr habt gehört, dass gesagt wurde: Du sollst deinen Nächsten lieben und deinen

Mehr

ISBN

ISBN Bibliografische Information der Deutschen Nationalbibliothek Die Deutsche Nationalbibliothek verzeichnet diese Publikation in der Deutschen Nationalbibliografie; detaillierte bibliografische Daten sind

Mehr

EVANGELISCHER KIRCHENKREIS FULDA KIRCHENKREISAMT Heinr.-von-Bibra-Platz 14a Fulda Telefon: / Telefax: /

EVANGELISCHER KIRCHENKREIS FULDA KIRCHENKREISAMT Heinr.-von-Bibra-Platz 14a Fulda Telefon: / Telefax: / Sonntag, den 12.12.2010 3. Advent Bonhoeffer-Kirchengemeinde Ziehers-Nord 10.00 Uhr Gottesdienst (Lange) im Anschluss Kirchkaffee 09.45 Uhr Jagdschlösschen/Ecke Ahornweg Rückfahrt nach dem Gottesdienst

Mehr

Gottesdienst zum Jahresthema am 1. Advent 2010

Gottesdienst zum Jahresthema am 1. Advent 2010 Gottesdienst zum Jahresthema am 1. Advent 2010 Einführung zum Gottesdienst Heute zünden wir die erste Kerze auf dem Adventskranz. Denn heute beginnen wir unsere religiöse Vorbereitung auf Weihnachten,

Mehr

Kleiner Kirchenrundgang mit der Dohle Dorothee

Kleiner Kirchenrundgang mit der Dohle Dorothee Kleiner Kirchenrundgang mit der Dohle Dorothee Kleiner Kirchenrundgang mit der Dohle Dorothee Theo und Mama gehen an der Kirche vorbei. Theo fragt seine Mutter: Du Mama, was sind das für schwarze Vögel,

Mehr

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/ Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr.7-70378 Stuttgart Telefon 0711/95322-0 Fax 0711/95322-2700 Die Begegnungsstätte im Haus St. Monika ist ein Treffpunkt für

Mehr

Hallo Nachbarn...! August Dezember 2014

Hallo Nachbarn...! August Dezember 2014 Hallo Nachbarn...! Herzlich willkommen zu Sonntags-Gottesdiensten in den Kirchengemeinden Drakenburg-Heemsen, Erichshagen, Holtorf, Rodewald und Steimbke August Dezember 2014 Wir laden Sie ein zu Gottesdiensten

Mehr

Mit Entspannung durch Schwangerschaft, Geburt und Elternzeit

Mit Entspannung durch Schwangerschaft, Geburt und Elternzeit Mit Entspannung durch Schwangerschaft, Geburt und Elternzeit Sie wollen zur Ruhe kommen aber auch etwas mitnehmen für diese besondere Zeit. Das Vertrauen in Ihre eigene Kraft stärken. Gerne begleite und

Mehr

Gottesdienste am Sonntag

Gottesdienste am Sonntag 02.12. 1. Advent 09.12. 2. Advent 16.12. 3. Advent 23.12. 4. Advent 24.12. Hl. Abend Gottesdienste am Sonntag 10 Uhr Abendmahlsgottesdienst, Lukas 1,67-69 (Strohhäcker) 10 Uhr CVJM-Gottesdienst mit Chor

Mehr

W O R T E BEWEGEN Workshop-Tage zur Bibel. Impulse aus Kloster, Kunst und kreativem Miteinander März 2016 im Kloster Burg Dinklage

W O R T E BEWEGEN Workshop-Tage zur Bibel. Impulse aus Kloster, Kunst und kreativem Miteinander März 2016 im Kloster Burg Dinklage W O R T E BEWEGEN Workshop-Tage zur Bibel Impulse aus Kloster, Kunst und kreativem Miteinander 11. - 13. März 2016 im Kloster Burg Dinklage SIE SIND EINGELADEN, sich vom Wort Gottes bewegen zu lassen im

Mehr

Gemeinde Info NOVEMBER. Gemeinde auf dem Weg

Gemeinde Info NOVEMBER. Gemeinde auf dem Weg Freie Christengemeinde Sigmaringen Gemeinde Info Ausgabe: NOVEMBER 2016 Gemeinde auf dem Weg Umso fester haben wir das prophetische Wort, und ihr tut gut daran, dass ihr darauf achtet als auf ein Licht,

Mehr

Predigttext: 1. Petrusbrief 1, 18 21

Predigttext: 1. Petrusbrief 1, 18 21 Predigttext: 1. Petrusbrief 1, 18 21 Ihr wisst, dass ihr nicht mit vergänglichem Silber oder Gold erlöst seid von eurem nichtigen Wandel, sondern mit dem teuren Blut Christi, wie das Blut eines unschuldigen

Mehr

Mehr Kirche wagen... Informationen aus dem Evangelischen Dekanat Runkel. Newsletter der Profilstelle Bildung und Gesellschaftliche Verantwortung

Mehr Kirche wagen... Informationen aus dem Evangelischen Dekanat Runkel. Newsletter der Profilstelle Bildung und Gesellschaftliche Verantwortung Mehr Kirche wagen... Informationen aus dem Evangelischen Dekanat Runkel Newsletter der Profilstelle Bildung und Gesellschaftliche Verantwortung Januar 2016 www.ev-dekanat-runkel.de Seite 2: Kirche im Kino:

Mehr

Mache dich auf, werde licht;

Mache dich auf, werde licht; Gemeindefenster für Dezember 2016 Januar 2017 Evangelisch-Freikirchliche Gemeinde Mülheim-Dümpten Mache dich auf, werde licht; denn dein Licht kommt, und die Herrlichkeit des Herrn geht auf über dir! Jesaja

Mehr

Zweijahresplan für den Religionsunterricht in konfessioneller Kooperation, Grundschule Klasse 1 / 2; Stand:

Zweijahresplan für den Religionsunterricht in konfessioneller Kooperation, Grundschule Klasse 1 / 2; Stand: Zweijahresplan für den Religionsunterricht in konfessioneller Kooperation, Grundschule Klasse 1 / 2; Stand: 11.06.2009 Klasse 1 Themenfelder / Themen Konf. Praxis / Inhalte / Themen > Lernsequenzen 1.

Mehr

In welchem Alter kann ich mein Kind zum Konfirmandenunterricht anmelden?

In welchem Alter kann ich mein Kind zum Konfirmandenunterricht anmelden? KONFIRMATION Häufig gestellte Fragen zur Konfirmation Sie erhalten die Antwort, indem Sie auf die gewünschte Frage klicken. In welchem Alter kann ich mein Kind zum Konfirmandenunterricht anmelden? Wie

Mehr

Wortgottesdienst-Entwurf für März 2014

Wortgottesdienst-Entwurf für März 2014 Wortgottesdienst März 2014 Seite 1 Bistum Münster und Bistum Aachen Wortgottesdienst-Entwurf für März 2014 2. Sonntag der Fastenzeit Lesejahr A (auch an anderen Sonntagen in der Fastenzeit zu gebrauchen)

Mehr

Sind wir wie Maria aufmerksam genug, die Nöte zu sehen und aktiv zu werden? Denn uns ist es aufgetragen, die leeren Krüge zu füllen.

Sind wir wie Maria aufmerksam genug, die Nöte zu sehen und aktiv zu werden? Denn uns ist es aufgetragen, die leeren Krüge zu füllen. Mit Maria auf dem Weg des Glaubens Lied: Einfach zu hören (LP 95) Gebet: Du unser Gott, in ihrer mutigen Offenheit will Maria wegweisend für unser Leben sein. Gib auch uns Mut zum Hören auf das, was du

Mehr

Kreuzzeichen L.: Im Namen des Vaters und des Sohnes und des Heiligen Geistes A.: Amen.

Kreuzzeichen L.: Im Namen des Vaters und des Sohnes und des Heiligen Geistes A.: Amen. Lied Macht hoch die Tür, GL 218 Kündet allen in der Not, GL 221, 1-4 Menschen auf dem Weg durch die dunkle Nacht, GL 825 Weihnachtszeit: Lobt Gott ihr Christen alle gleich, GL 247 Kreuzzeichen L.: Im Namen

Mehr