IMS Einordnung und Einführung

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "IMS Einordnung und Einführung"

Transkript

1 IMS Einordnung und Einführung Seminarvortrag in der Arbeitsgemeinschaft Rechnerbetrieb Technische Fakultät Universität 2008,

2 IMS: Anwendungsgebiete Converged Services Provider Der Service (Was) nicht die Methode (Wie) steht im Vordergrund. Wide Area Networking Logical and Geographical Inter-Networking Teilnehmerzahlen ab ca sind typisch 2

3 IP Multimedia Sub-System Das IP Multimedia Subsystem (IMS) ist eine Sammlung von Spezifikationen des 3rd Generation Partnership Project (3GPP). Ziel von IMS ist ein standardisierter Zugriff auf Dienste aus unterschiedlichen Netzwerken. IMS verwendet ein All-IP-Netzwerk, dies bedeutet, dass sämtliche Kommunikation IP-basiert erfolgt. IMS unterstützt aber auch bestehende Netze wie GSM oder das herkömmliche analoge und das digitale (ISDN-)Telefonnetz. Typische Dienste sind VoIP-Telefonie oder Präsenzinformationen. Das Basisprotokoll von IMS ist das SIP, welches über ein dediziertes IP-Netz Verbindungen zwischen den Teilnehmern aufbaut. (Wikipedia) Die Architektur ist in 3GPP TS beschrieben 3

4 IP Multimedia Sub-System IMS bildet auch die Basis für das bei ETSI (European Telecommunications Standards Institute) in der Gruppe TISPAN beschriebene Next Generation Network Release 1 (NGN R1). Mit IMS wurden folgende wesentliche Punkte eingeführt: paketvermittelte Verbindungen zwischen zwei und mehr Teilnehmern Zusammenarbeit zwischen der leitungsvermittelnden und der paketorientierten Domäne eine End to End Aushandlung der Dienstgüte (Quality of Service) dienstabhängige Kostenabrechnung Bereitstellung der Heimnetzumgebung in Fremdnetzen Unterstützung verschiedener Medientypen (Wikipedia) TISPAN Standards sind nicht alle frei verfügbar 4

5 Next Generation Network: ITU-T Y.2001 Paketübertragung Aufteilung der Steuerfunktionen in Übermittlungseigenschaften, Ruf/Verbindung und Anwendung/Dienst Abkopplung des Diensteangebots vom Netz und Bereitstellung von offenen Schnittstellen Unterstützung eines großen Spektrums von Diensten, Anwendungen und Mechanismen auf der Grundlage von Dienste-Bausteinen (Dienste-Modulen) (einschließlich Echtzeit/Streaming/Nicht-Echtzeit-Dienste und Multimedia) Breitband-Fähigkeiten mit durchgehender Dienstgüte und Transparenz Zusammenarbeit mit vorhandenen Netzen über offene Schnittstellen Generelle Mobilität Uneingeschränkter Zugang der Nutzer zu verschiedenen Diensteanbietern Vielzahl von Identifikationsschemata Einheitliche Dienstemerkmale für den gleichen Dienst aus der Sicht des Nutzers Konvergenz von Diensten zwischen fest/mobil Unabhängigkeit von dienstbezogenen Funktionen von den zugrunde liegenden Beförderungstechnologien Einhaltung aller regulatorischen Anforderungen, z. B. bei Notrufen sowie Sicherheit/Vertraulichkeit usw. 5

6 Intelligent Network: ITU-T Q.1200 Ein intelligentes Netz ist keine spezielle physikalische Netzplattform, sondern eine zusätzliche diensteorientierte Architektur, die auf einer bereits vorhandenen NetzwerkInfrastruktur aufsetzt und diese mit zusätzlichen zentral verwalteten Leistungsmerkmalen ausstattet. Intelligent Network Application Part (INAP) ist eine standardisierte Schnittstelle für intelligente Netze (IN). Über diese Schnittstelle, die zwischen dem Service Control Point (SCP) und dem Service Switching Point (SSP) liegt, können Service Provider eigene Dienstleistungen anbieten. Die beiden genannten Service-Punkte kommunizieren miteinander über das intelligente Netzwerkprotokoll INAP, das wie ISUP auf der SS7-Signalisierung aufsetzt. Q Q.795 6

7 Übersicht 7

8 Alphabet - Soup Cx Dx Gi Gm ISC Iu Ix Ici Izi Le Ma Mb Mg Mi Mj Mk Mm Mr Mw Mx Sh Si Ut Reference Point between a CSCF and an HSS. Reference Point between an I CSCF and an SLF. Reference point between GPRS and an external packet data network. Reference Point between a UE and a P CSCF. Reference Point between a CSCF and an Application Server. Interface between the RNS and the core network. Reference Point between IBCF and TrGW. Reference Point between an IBCF and another IBCF, different IM CN subsystem Reference Point btw. a TrGW and another TrGW, different IM CN subsystem Reference Point between an AS and a GMLC. Reference Point between an AS and an I-CSCF. Reference Point to IP network services. Reference Point between an MGCF and a CSCF. Reference Point between a CSCF and a BGCF. Reference Point between a BGCF and an MGCF. Reference Point between a BGCF/IMS ALG and another BGCF. Reference Point between a CSCF/BGCF/IMS ALG and an IP multimedia network. Reference Point between an CSCF and an MRFC. Reference Point between a CSCF and another CSCF. Reference Point between a CSCF/BGCF and IBCF. Reference Point between an AS (SIP AS or OSA CSCF) and an HSS. Reference Point between an IM-SSF and an HSS. Reference Point between UE and an Application Server. 8

9 Alphabet - Soup AS: Application Server SIP-AS OSA-SCS: Open Service Access Service Capability Server IM-SSF: IP Multimedia Service Switching Function BGCF: Breakout Gateway Control Function MFR: Multimedia Resource Function MRFC: Controller MRFP: Processor CSCF: Call Signaling Control Function I-CSCF: Interrogating S-CSCF: Server P-CSCF: Proxy HSS: Home Subscriber Server SLF: Subscriber Location Function IP-CAN: IP Connectivity Access Network I-BGF: Interconnection Border Gateway Function MGCF: Media Gateway Control Function IMS-MGW: IMS Media Gateway SGW: Signaling Gateway 9

10 Evolution vom 2G zu IMS 10

11 Interworking 11

12 Subscriber Data Model 12

13 Subscriber Data Access 13

14 Referenzarchitektur IMS Core TS Ut SIP-AS Ma Access Network ISC Sh IM-SSF Sh Mw UPSF Mw Mx MRFP Dx S-CSCF Cx SLF Dx Mk NASS Mp Cx IMS Ac. GW e4 Mi Mx RACS MRFC Si Ma P-CSCF Gq' Mr ISC ISC Mw Iq e2 OSA-SCS SGW Mj IBCF I-CSCF Ix BGCF TrGW MGCF Mn MGW NGN: core IMS architecture From The 3G IP Multimedia Subsystem (IMS), Third Edition Gonzalo Camarillo and Miguel A. García-Martín 2008 John Wiley and Sons, Ltd. 14

15 SIP-based Presence Service Architecture Watcher Presence Server (PS) Content Server Presence XDMS Presence Content XDMS RLS XDMS RLS Shared XDMS ISC ISC ISC Ut ISC ISC ISC Access Network Sh Aggregation Proxy P-CSCF PUA, Watcher, XDMC HSS S-CSCF SLF Access Network P-CSCF PUA, Watcher XDMC I-CSCF Ut SIP-based presence architecture in the IMS 15

16 Voice Call Continuity gsmscf A/Iu VMSC GMSC CAMEL service V3 Access Network Domain Selection Function (DSF) Sh HSS VCC Application Sh VCC enabled terminal Gm CS Adaptation Function (CSAF) P-CSCF Domain Transfer Function (DTF) Cx PSTN Mw Ma Mg MGCF Mn Ma ISC ISC Mw I-CSCF ISC S-CSCF MGW VCC architecture 16

17 Registration at the IMS level IMS Terminal P-CSCF (1) REGISTER I-CSCF (2) REGISTER HSS S-CSCF (3) Diameter UAR (4) Diameter UAA (5) REGISTER (6) Diameter MAR (10) 401 Unauthorized (11) REGISTER (9) 401 Unauthorized (12) REGISTER (7) Diameter MAA (8) 401 Unauthorized (13) Diameter UAR (14) Diameter UAA (15) REGISTER (16) Diameter SAR (17) Diameter SAA (20) 200 OK (19) 200 OK (18) 200 OK 17

18 Basic Session Setup (1) Originating Visited Network Originating Home Network P-CSCF S-CSCF IMS Terminal #1 (1) INVITE (2) 100 Trying Terminating Visited Network Terminating Home Network I-CSCF HSS S-CSCF P-CSCF IMS Terminal #2 (3) INVITE (4) 100 Trying Evaluation of initial filter criteria (5) INVITE (6) 100 Trying (7) Diameter LIR (8) Diameter LIA (9) INVITE (10) 100 Trying Evaluation of initial filter criteria (11) INVITE (12) 100 Trying (20) 183 Session Progress (30) 200 OK (31) UPDATE (40) 200 OK (22) PRACK (29) 200 OK (32) UPDATE (39) 200 OK (18) 183 Session Progress (17) 183 Sesssion Progress (23) PRACK (28) 200 OK (33) UPDATE (38) 200 OK (24) PRACK (27) 200 OK (34) UPDATE (37) 200 OK Pre-alert user (15) 183 Session Progress (25) PRACK (26) 200 OK Resource Reservation Resource Reservation (21) PRACK (19) 183 Session Progress (16) 183 Session Progress (13) INVITE (14) 100 Trying (35) UPDATE (36) 200 OK Alert user 18

19 Basic Session Setup (2) Originating Visited Network Originating Home Network P-CSCF S-CSCF IMS Terminal #1 (46) 180 Ringing (47) PRACK (56) 200 OK (62) 200 OK (63) ACK (45) 180 Ringing I-CSCF (44) 180 Ringing (48) PRACK HSS (43) 180 Ringing (49) PRACK (54) 200 OK (55) 200 OK (61) 200 OK (60) 200 OK (59) 200 OK S-CSCF P-CSCF (42) 180 Ringing (50) PRACK (53) 200 OK (58) 200 OK IMS Terminal #2 Alert user (41) 180 Ringing (51) PRACK (52) 200 OK (57) 200 OK Accept session (64) ACK (65) ACK Terminating Visited Network Terminating Home Network (66) ACK (67) ACK Media plane 19

20 Anwendungsbeispiel G l o b a l V o I P S e r v i c e A r c h i t e c t u r e f o r Tae carrier le f o n ic a -O 2 S t a g e 3 : E n h a n c e d V o IP S e r v ic e s w it h In t e r n e t C o m m u n ic a t io n s S C P N G IN & S e r v ic e B r o k e r 5410 P S/X D M S XCAP PP CC MM H ttp P re se n ce /N A B W eb & W eb S e lf C a r e 5440 P C C lie n t 5430 M M IM 5430 PoC IM / S M S / M M S P u sh -to -X IA S IS G S e rv ic e B roker P a r la y -X MM7 IM A P 4 M M S-C XM L IS C 5420 CTS IS C IS C IS C IS C M LP 5900 M RF 5100 CM S 5344 TaN 5420 VCC 8690 O SP 5900 PRBT MRFC/ MRFP U n ifie d M a ilb o x A /V /D Conf R e s id e n t ia l VCC IM - S S F N G IN PRBT M SCM L/ NETAN N M MTel SM S-C SM PP G M LC 5440 M o b ile C lie n t R T P / IP ( t o m a n a g e d IP n etw ork) ENUM Sh D SLA M Gm BRAS S o ft P h o n e W if i IP P h o n e W eb c lie n t D u a lm ode W LAN (W A G ) Gm W LAN (P D G ) 3G M o b ile I P SG SN Gm G G SN (P C E F ) 1 4 A lc a t e l-l u c e n t W im a x Gm W im a x F o ru m W AC (P D F ) POTS PSTN PLM N T -M G F P1 GSM Gm Gm S IP H / S IP IW F POTS MG M a n a g e d IP N e tw o rk Gm 3 G P P R e l 5 ; 6 ; 7 ; BS (P E F ) IN A P M n B2BUA 3G PP Rel 6 3G 3 G P P R e l 7 /T IS P A N R 1 CAP IS U P AGCF C / I- B G F IP P B X CAM EL MGCF SG F I- B C F SPD F Gm IS C x-c SC F IM S C o r e F ix e d B B TV IS C S B- CG SC CF F SLF/H SS NASS POTS IS C IS C IS C IS C F ix e d N B T IS P A N IM S P E S S IP H323 3 G P P 'A r c h it e c t u r e e n h a n c e m e n t s f o r n o n - 3 G P P a c c e s s e s '. A ll R ig h t s R e se r v e d A lc a te l-l u c e n t IP I n te r c o n n e c t IS D N TDM PBX Fax a vendor 20

21 Gesamtarchitektur Service Customer Care Fulfillment SLA Conformance Management Assurance Billing Business Activity Monitoring Rating Provisioning System & Application Monitoring Billing Data Management EM C EM VoIP VoIP AS AS Session Ctrl Layer CSCF Transport Layer BRAS DSLAM DSLAM Access Net Orientierung Subscriber Plattform 3 EMM DNS ENUM SBC BRAS Herausforderung NGN: Subscriber in the Net Klassisch: BSS/OSS/NSS Med. EMA SBC EM 2 HSS Collection D Mediation Discovery Application Layer Activation Activation Procurement Resource Configuration Management System 1 Invoice Incident Contract Setup Subscriber Order Product Order Management System A A: Einrichten von Kunden D: Analysieren von R&S Performance Data Resource & Service Fault Sub. & Res. Config. (Inventory) C: Charging & Billing Ex po rt SIP Owner Inter Con 21

22 Architecture for Authentication and Authorization in the IMS Sh SIP-AS OSA-SCS Sh Cx P-CSCF Dx HSS S-CSCF Cx Dx SLF P-CSCF I-CSCF 22

23 Auth. Message flow during registration IMS Terminal P-CSCF (1) REGISTER I-CSCF (2) REGISTER HSS S-CSCF (3) Diameter UAR (4) Diameter UAA (5) REGISTER (6) Diameter MAR (10) 401 Unauthorized (11) REGISTER (9) 401 Unauthorized (12) REGISTER (7) Diameter MAA (8) 401 Unauthorized (13) Diameter UAR (14) Diameter UAA (15) REGISTER (16) Diameter SAR (17) Diameter SAA (20) 200 OK (19) 200 OK (18) 200 OK 23

24 Charging Architectures IMS GWF S-CSCF ISC P-CSCF S-CSCF Rf I-CSCF Rf AS Rf Rf Ro OCF Rf Ro MRFC Rf CDF Rf Ro MGCF Ga Ro SBCF Rc Bx Billing Domain AS Ga CGF MRFC EBCF Re CAP GGSN BGCF GGSN ABMF IMS offline charging architecture Offline Charging RF SGSN IMS online charging architecture Online Charging From The 3G IP Multimedia Subsystem (IMS), Third Edition From The 3G IP Multimedia Subsystem (IMS), Third Editi Gonzalo Camarillo and Miguel A. García-Martín Gonzalo Camarillo and Miguel A. García-Martín 2008 John Wiley and Sons, Ltd John Wiley and Sons, Ltd. 24

25 Charging Messages (Offline) Originating Home Network IMS Terminal GGSN PCRF P-CSCF (1) INVITE S-CSCF (2) INVITE P-Charging-Vector (6) AAR (7) AAA (5) 183 Session Progress P-Charging-Vector P-Charging-Function-Ad CDF (3) INVITE P-Charging-Vector (4) 183 Session Progress P-Charging-Vector (8) 183 Session Progress (9) RAR (10) RAA (11) PRACK (18) PRACK (12) PDP (19) PRACK (13) PDP (14) CCR (15) CCA (16) RAR (20) 200 OK (17) RAA (21) 200 OK (22) 200 OK (23) UPDATE (24) UPDATE P-Charging-Vector (25) UPDATE (26) 200 OK (27) 200 OK (28) 200 OK (29) 200 OK (30) 200 OK (35) 200 OK (31) ACR [Start] (32) ACA (33) ACR [Start] (34) ACA (36) ACK (37) ACK (38) ACK 25

26 Charging Function 26

27 Offline Charging Function 27

28 Online Charging Function 28

29 Referenzen ISBN : The 3G IP Multimedia Subsystem Camarillo, Garc a-mart n; Wiley; 2006 ISBN : The IP Multimedia Subsystem Russel; McGraw Hill;2008 3GPP TISPAN 29

30 Weitere Punkte? Rückmeldungen?

dtms ENUM Gateway Michael Volpert Abtlg. Recht / Regulierung dtms AG

dtms ENUM Gateway Michael Volpert Abtlg. Recht / Regulierung dtms AG dtms ENUM Gateway Michael Volpert Abtlg. Recht / Regulierung dtms AG Agenda 1. Kurzvorstellung dtms AG -> SCP-Carrier 2. Projektziele 3. dtms ENUM-Gateway 4. Rahmen / Lookup 5. Bewertung 6. Weitere Planung

Mehr

11. Mobilfunktagung Osnabrück

11. Mobilfunktagung Osnabrück -basierte NGN-Architekturen und das IMS 11. Mobilfunktagung Osnabrück 17. und 18. Mai 2006 Dipl.-Ing. (FH) Frank Weber (weber@e-technik.org) Prof. Dr.-Ing. Ulrich Trick (trick@e-technik.org) Fachhochschule

Mehr

Neue Dienste und Anwendungen für private, intelligente Kommunikationsnetzwerke

Neue Dienste und Anwendungen für private, intelligente Kommunikationsnetzwerke Labor für VoIP- und ISDN Kommunikationssysteme Neue Dienste und Anwendungen für private, intelligente Kommunikationsnetzwerke (Next Generation Service Capabilities for private intelligent Networks) Übersicht

Mehr

Neue Dienste und Anwendungen für private, intelligente Kommunikationsnetzwerke

Neue Dienste und Anwendungen für private, intelligente Kommunikationsnetzwerke . Neue Dienste und Anwendungen für private, intelligente Kommunikationsnetzwerke (Next Generation Service Capabilities for private intelligent Networks) Übersicht des Vortrags Kommunikationsnetzwerk der

Mehr

Zukunft der Netze 6. Fachtagung der ITG-FA 5.2. Interconnection von NGNs. Heinrich Gebehenne 17. November 2006.

Zukunft der Netze 6. Fachtagung der ITG-FA 5.2. Interconnection von NGNs. Heinrich Gebehenne 17. November 2006. Zukunft der Netze 6. Fachtagung der ITG-FA 5.2. Interconnection von NGNs. Heinrich Gebehenne 17. November 2006. Interconnection im PSTN/ISDN. Das Interconnection erfolgt über ein globales Zeichengabenetz

Mehr

13. Mobilfunk-Fachtagung Osnabrück

13. Mobilfunk-Fachtagung Osnabrück Neue Möglichkeiten der Dienstebereitstellung durch -to--kommunikation 13. Mobilfunk-Fachtagung Osnabrück 28. - 29. Mai 2008 Dipl.-Ing. Armin Lehmann (lehmann@e-technik.org) M. Sc. Dipl.-Inf. Thomas Eichelmann

Mehr

NGN Eine Übersicht. VDE/ITG FG 5.2.3 Harald Orlamünder

NGN Eine Übersicht. VDE/ITG FG 5.2.3 Harald Orlamünder NGN Eine Übersicht VDE/ITG FG 5.2.3 Harald Orlamünder Inhalt > Definition von NGN, Abgrenzung > Architektur von NGNs > Einführung von NGNs > Was bleibt noch zu tun? NGN eine Übersicht 2 Definition [Y.2001]

Mehr

Drahtlose Anwendungen im Straßenverkehr Cooperative Cars extended (CoCarX)

Drahtlose Anwendungen im Straßenverkehr Cooperative Cars extended (CoCarX) Cooperative Cars - CoCar Drahtlose Anwendungen im Straßenverkehr Cooperative Cars extended (CoCarX) Thomas Lang, Vodafone Group R&D - Automotive Gefördert durch das BMBF unter dem Förderkennzeichen 01BU0919

Mehr

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-PL-19015-01-00 nach DIN EN ISO/IEC 17025:2005

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-PL-19015-01-00 nach DIN EN ISO/IEC 17025:2005 Deutsche Akkreditierungsstelle GmbH Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-PL-19015-01-00 nach DIN EN ISO/IEC 17025:2005 Gültigkeitsdauer: 15.12.2014 bis 14.12.2019 Ausstellungsdatum: 15.12.2014 Urkundeninhaber:

Mehr

Application Server und Service Provisioning

Application Server und Service Provisioning Application Server und Service Provisioning ITG-Fachtagung Zukunft der Netze Universität Bremen 17. November 2006 Prof. Dr.-Ing. Ulrich Trick, Dipl.-Ing. (FH) Sven Burdys Fachhochschule Frankfurt am Main,

Mehr

Zusammenschaltung auf der Diensteebene - neue Interconnection-Formen

Zusammenschaltung auf der Diensteebene - neue Interconnection-Formen Zusammenschaltung auf der Diensteebene - neue Interconnection-Formen Robert Walser AIN-Consulting GbR Frankfurt 22-05-2008 Stand der Diskussion Separierung der Dienste-, Transport- und Kontrollebene ist

Mehr

14. Fachtagung Mobilkommunikation Osnabrück

14. Fachtagung Mobilkommunikation Osnabrück SOA-basierte Peer-to-Peer-Mehrwertdienstebereitstellung 14. Fachtagung Mobilkommunikation Osnabrück 13. - 14. Mai 2009 Dipl.-Ing. Armin Lehmann, Prof. Dr.-Ing. Ulrich Trick Fachhochschule Frankfurt am

Mehr

SIRTCP/IP und Telekommunikations netze

SIRTCP/IP und Telekommunikations netze SIRTCP/IP und Telekommunikations netze Anforderungen - Protokolle -Architekturen Von Ulrich Trick und Frank Weber Oldenbourg Verlag München Wien Inhalt Vorwort IX 1 Anforderungen an die Telekommunikationsinfrastruktur

Mehr

DFN-Dienste für VoIP

DFN-Dienste für VoIP DFN-Dienste für VoIP DFN-Betriebstagung Berlin 7.2.2006 Renate Schroeder, DFN Berlin Inhalt Einführung in VoIP VoIP in der DFN-Community Strategie und Aufgaben des DFN-Vereins Rechtliche Situation DFN-Dienste

Mehr

Hier steht ein Titel des Vortrags.

Hier steht ein Titel des Vortrags. Hier steht ein Titel des Vortrags. Information Workshop: Breitbandschere Verlieren ländliche Regionen den Anschluss? Bonn, 06. Juni 2008 Next Generation Networks und ihre Implikationen auf ländliche Regionen

Mehr

Umstieg auf eine All-IP Lösung in Unternehmen

Umstieg auf eine All-IP Lösung in Unternehmen Umstieg auf eine All-IP Lösung in Unternehmen Hans-Jürgen Jobst November 2015 Managementforum Digital Agenda Umstellung auf ALL-IP Wie (S)IP die Kommunikationswelt weiter verändert Chancen und Herausforderungen

Mehr

Softswitches. 1983 2013 30 Jahre TELES

Softswitches. 1983 2013 30 Jahre TELES Softswitches 1983 2013 30 Jahre TELES Softswitches von TELES und die Welt spricht miteinander. Softswitches Wie das Internet besteht das weltumspannende Telefonnetz aus einer Vielzahl von Einzelnetzen

Mehr

OERA OpenEdge Reference Architecture. Mike Fechner PUG Infotag 19. Mai 05 Frankfurt

OERA OpenEdge Reference Architecture. Mike Fechner PUG Infotag 19. Mai 05 Frankfurt OERA OpenEdge Reference Architecture Mike Fechner PUG Infotag 19. Mai 05 Frankfurt Überblick OERA Separated presentation and integration layers Common business logic with advanced models Data access abstracted

Mehr

SIP - Multimediale Dienste in Internet

SIP - Multimediale Dienste in Internet SIP - Multimediale Dienste in Internet Grundlagen, Architektur, Anwendungen von Stephan Rupp, Gerd Siegmund, Wolfgang Lautenschläger 1. Auflage SIP - Multimediale Dienste in Internet Rupp / Siegmund /

Mehr

(51) Int Cl.: H04L 12/56 (2006.01) H04L 29/06 (2006.01) H04L 29/08 (2006.01)

(51) Int Cl.: H04L 12/56 (2006.01) H04L 29/06 (2006.01) H04L 29/08 (2006.01) (19) (12) EUROPÄISCHE PATENTANMELDUNG (11) EP 1 936 877 A1 (43) Veröffentlichungstag: 2.06.2008 Patentblatt 2008/26 (21) Anmeldenummer: 0602620.8 (1) Int Cl.: H04L 12/6 (2006.01) H04L 29/06 (2006.01) H04L

Mehr

Mehr als Voice over IP Integrierte Sprach- und SIP. =====!" ==Systems= Wolfgang Mandok T-Systems Nova, Technologiezentrum

Mehr als Voice over IP Integrierte Sprach- und SIP. =====! ==Systems= Wolfgang Mandok T-Systems Nova, Technologiezentrum Mehr als Voice over IP Integrierte Sprach- und IP-Kommunikationslösungen basierend auf SIP Wolfgang Mandok T-Systems Nova, Technologiezentrum Mehr als Voice over IP Übersicht 1. Einleitung 2. SIP Architektur

Mehr

Vorteile von Java und Konvergenz Service Creation mit JAIN Network Management mit JMX Fazit

Vorteile von Java und Konvergenz Service Creation mit JAIN Network Management mit JMX Fazit Hochschule für Technik und Architektur Chur Dr. Bruno Studer Studienleiter NDS Telecom, FH-Dozent bruno.studer@fh-htachur.ch 1 GSM: 079/610 51 75 Agenda Vorteile von Java und Konvergenz Service Creation

Mehr

51. DFN-Betriebstagung 6.-7.10.2009. Renate Schroeder, DFN-Verein

51. DFN-Betriebstagung 6.-7.10.2009. Renate Schroeder, DFN-Verein VoIP-Angebot des DFN-Vereins 51. DFN-Betriebstagung 6.-7.10.2009 Renate Schroeder, DFN-Verein DFNFernsprechen DFNFernsprechen zwei Anschlussoptionen ISDN/ analog Breakin VoIP Connect Breakout Öffentliche

Mehr

NGN und Mikro-Killerapplikationen

NGN und Mikro-Killerapplikationen NGN und Mikro-Killerapplikationen VO.IP Germany Frankfurt am Main 30. Oktober 2007 Prof. Dr.-Ing. Ulrich Trick Fachhochschule Frankfurt am Main University of Applied Sciences Forschungsgruppe und Labor

Mehr

IP Multimedia Subsystem (IMS)

IP Multimedia Subsystem (IMS) IP Multimedia Subsystem (IMS) 1 / 43 Kommunikationsnetze I 21.1.2009 Definition: IP Multimedia Subsystem IMS is a global, access-independent and standard-based IP connectivity and service control architecture

Mehr

Interoperabilität und Informationssicherheit mit SGAM 2. LIESA Kongress, Saarbrücken, 30. September 2015

Interoperabilität und Informationssicherheit mit SGAM 2. LIESA Kongress, Saarbrücken, 30. September 2015 Interoperabilität und Informationssicherheit mit SGAM 2. LIESA Kongress, Saarbrücken, 30. September 2015 Inhalt Motivation für Smart Grid Architecture Model (SGAM) Einführung in SGAM Anwendungsbereiche

Mehr

Next Generation Networks

Next Generation Networks Gerd Siegmund Next Generation Networks IP-basierte Telekommunikation Hüthig Verlag Heidelberg Inhaltsverzeichnis 1 Einführung.. 1 1.1 Netze im Wandel 1 1.1.1 Übersicht 3 1.1.2 Ein Zielnetz oder zunehmende

Mehr

NGN Versuch einer Standortbestimmung

NGN Versuch einer Standortbestimmung ITG-Fachausschuss 5.2 Kommunikationsnetze und Systeme Workshop Zukunft der Netze 1. Oktober 2004, Kaiserslautern NGN Versuch einer Standortbestimmung Detlef Griga (detlef.griga@arcor.net) Prof. Dr. Ulrich

Mehr

SIP Konfiguration in ALERT

SIP Konfiguration in ALERT Micromedia International Technisches Dokument SIP Konfiguration in Alert Autor: Pierre Chevrier Seitenanzahl: 13 Firma: Micromedia International Datum: 16/10/2012 Update: Jens Eberle am 11.10.2012 Ref.

Mehr

Voice over IP (VoIP) PING e.v. Weiterbildung Blitzvortrag. Dennis Heitmann 07.08.2010

Voice over IP (VoIP) PING e.v. Weiterbildung Blitzvortrag. Dennis Heitmann 07.08.2010 Voice over IP (VoIP) PING e.v. Weiterbildung Blitzvortrag Dennis Heitmann 07.08.2010 Was ist das? VoIP = Voice over IP (Sprache über Internet Protokoll) Sprachdaten werden digital über das Internet übertragen

Mehr

User CAL Preisanhebung & CAL Suiten Änderungen

User CAL Preisanhebung & CAL Suiten Änderungen User CAL Preisanhebung & CAL Suiten Änderungen Facts & Figures User CAL Veränderung Preisanstieg: 15% auf alle User CALs keine Preisveränderung auf Device CALs Startdatum: 1. Dezember 2012 (OV & EA Kunden

Mehr

16. VDE/ITG Fachtagung Mobilkommunikation 18.-19.05.2011 Osnabrück

16. VDE/ITG Fachtagung Mobilkommunikation 18.-19.05.2011 Osnabrück Initiale Entwicklung eines SIP-/RTP-basierten Kernnetzes für das TETRA-Mobilfunksystem zur transparenten Verfügbarmachung von dessen Leistungsmerkmalen in LTE 16. VDE/ITG Fachtagung Mobilkommunikation

Mehr

NetVoip Installationsanleitung für Grandstream GXP2000

NetVoip Installationsanleitung für Grandstream GXP2000 NetVoip Installationsanleitung für Grandstream GXP2000 Einrichten eines Grandstream GXP 2000 für NETVOIP 1 Erste Inbetriebnahme...3 1.1 Auspacken und Einrichten, Einstecken der Kabel...3 1.2 IP-Adresse

Mehr

Grundkurs Mobile Kornrnuni kationssysterne

Grundkurs Mobile Kornrnuni kationssysterne Martin Sauter Grundkurs Mobile Kornrnuni kationssysterne Von UMTS, GSM und GRPS zu Wireless LAN und Bluetooth Piconetzen Mit 173 Abbildungen Inhaltsverzeichnis GSM... 1 1.1 Leitungsvermittelnde Datenübertragung.....

Mehr

Lawful Interception (LI) für IP basierte Dienste. Standardisierung bei ETSI

Lawful Interception (LI) für IP basierte Dienste. Standardisierung bei ETSI Lawful Interception (LI) für IP basierte Dienste Standardisierung bei ETSI Historisches Leitungsvermittelte Netze (PSTN, ISDN und GSM) Überwachungsverordnung schreibt Implementierung von ES 201 671 in

Mehr

Diameter. KM-/VS-Seminar. Wintersemester 2002/2003. schulze_diameter.ppt Christian Schulze_03-Februar-07

Diameter. KM-/VS-Seminar. Wintersemester 2002/2003. schulze_diameter.ppt Christian Schulze_03-Februar-07 Diameter KM-/VS-Seminar Wintersemester 2002/2003 Betreuer: Martin Gutbrod 1 Übersicht Einleitung AAA Szenarien Remote dial-in Mobile dial-in Mobile telephony Design von Diameter Ausblick Features Protokoll

Mehr

Radius Server. Bericht im Studiengang Computerengineering an der HS-Furtwangen. Student: Alphonse Nana Hoessi Martikelnr.:227106

Radius Server. Bericht im Studiengang Computerengineering an der HS-Furtwangen. Student: Alphonse Nana Hoessi Martikelnr.:227106 Radius Server Bericht im Studiengang Computerengineering an der HS-Furtwangen Student: Alphonse Nana Hoessi Martikelnr.:227106 Student: Daniel Lukac Martikelnr.: 227244 Student: Dominik Bacher Martikelnr.:

Mehr

Vorwort zur fünften Auflage

Vorwort zur fünften Auflage Inhalt Vorwort zur fünften Auflage XIII 1 Anforderungen an die Telekommunikationsinfrastruktur der Zukunft 1 1.1 Telekommunikationsinfrastruktur 3 1.2 Kommunikationsdienste und Nutzerverhalten 6 1.3 Applikationen

Mehr

Peer-to-Peer Internet Telephony using the Session Initiation Protocol (SIP)

Peer-to-Peer Internet Telephony using the Session Initiation Protocol (SIP) Seite - 1 - HAW Hamburg Anwendungen I Nico Manske Peer-to-Peer Internet Telephony using the Session Initiation Protocol (SIP) Seite - 2 - Seite - 3 - reines P2P System für IP Telefonie bei SIP Client Server

Mehr

e-business - Patterns Stefan Brauch (sb058) -- Julian Stoltmann (js057)

e-business - Patterns Stefan Brauch (sb058) -- Julian Stoltmann (js057) e-business - Patterns Stefan Brauch (sb058) -- Julian Stoltmann (js057) 1 e-business Patterns??? e-business Patterns Architekturen, die sich über die Zeit bewährt haben. Pattern-Fundgrube web-basierte

Mehr

Application Layer Gateway

Application Layer Gateway Gesicherte Videokonferenzen mit einem Application Layer Gateway Karl-Hermann Fischer Sales Consultant fischer@gsmue.pandacom.de 1 Das Unternehmen Systemintegrator und Dienstleister im Bereich der Netzwerke

Mehr

Migration von GSM nach UMTS

Migration von GSM nach UMTS Migration von nach UMTS Stephan Rupp, Hans Josef Stegers Alcatel, Stuttgart 1 Übersicht UMTS-Netze werden parallel zum -NSS (Network Subsystem) eingeführt. Bei den Kernnetzen spricht man hier von Architekturen

Mehr

Voice over IP. Sprache und Daten in einem gemeinsamen Netz. Hans Peter Dittler BRAINTEC Netzwerk-Consulting GmbH

Voice over IP. Sprache und Daten in einem gemeinsamen Netz. Hans Peter Dittler BRAINTEC Netzwerk-Consulting GmbH Voice over IP Sprache und Daten in einem gemeinsamen Netz Hans Peter Dittler BRAINTEC Netzwerk-Consulting GmbH Inhalt Einleitung Grundlagen Normen Ablauf und Einzelheiten Verbindungsaufbau und Verbindungsverwaltung

Mehr

Digitale Sprache und Video im Internet

Digitale Sprache und Video im Internet Digitale Sprache und Video im Internet Kapitel 6.4 SIP 1 SIP (1) SIP (Session Initiation Protocol), dient als reines Steuerungsprotokoll (RFC 3261-3265) für MM-Kommunikation Weiterentwicklung des MBONE-SIP.

Mehr

Quality of Service bei VoIP-Kommunikation

Quality of Service bei VoIP-Kommunikation Quality of Service bei VoIP-Kommunikation 1. Einführung 2. Architekturen für VoIP 3. Dienstarten und ihre Parameter 4. Geltende QoS-Standards MOS: ITU-T P.800 PSQM: ITU-T P.861 PESQ: ITU-T P.862 5. QoS-Analyse

Mehr

Next Generation Networks. Dr. Birgit Kaltenmorgen, FME Deutschland Version: 1.0 14.01.2011

Next Generation Networks. Dr. Birgit Kaltenmorgen, FME Deutschland Version: 1.0 14.01.2011 Next Generation Networks Dr. Birgit Kaltenmorgen, FME Deutschland Version: 1.0 14.01.2011 1 Agenda Inhalt Textbox Headline Einleitung: Motivation für ein NGN Deployment-Ansätze: Strategien für den Netzumbau

Mehr

In die Cloud kann jeder. In Ihre nicht. TGA Systems. Spezialisiert in Private Cloud Communication

In die Cloud kann jeder. In Ihre nicht. TGA Systems. Spezialisiert in Private Cloud Communication In die Cloud kann jeder. In Ihre nicht. TGA Systems. Spezialisiert in Private Cloud Communication Qualität ist kein Zufall! Sie ist das Ergebnis sorgfältiger Planung, innovativer Technologie und Kompetenz.

Mehr

Anleitung Grundsetup C3 Mail & SMS Gateway V02-0314

Anleitung Grundsetup C3 Mail & SMS Gateway V02-0314 Anleitung Grundsetup C3 Mail & SMS Gateway V02-0314 Kontakt & Support Brielgasse 27. A-6900 Bregenz. TEL +43 (5574) 61040-0. MAIL info@c3online.at loxone.c3online.at Liebe Kundin, lieber Kunde Sie haben

Mehr

Peoplefone und SmartNode für KMU Qualität, Zuverlässigkeit und Sicherheit

Peoplefone und SmartNode für KMU Qualität, Zuverlässigkeit und Sicherheit Peoplefone und SmartNode für KMU Qualität, Zuverlässigkeit und Sicherheit Übersicht Patton und SmartNode Gateway Lösungen für die PBX Gateway Lösungen für 3CX Produkt Übersicht Schulungen und Dienstleistungen

Mehr

Parallels Mac Management 3.5

Parallels Mac Management 3.5 Parallels Mac Management 3.5 Deployment-Handbuch 25. Februar 2015 Copyright 1999 2015 Parallels IP Holdings GmbH und Tochterunternehmen. Alle Rechte vorbehalten. Alle anderen hierin erwähnten Marken und

Mehr

3 MILLIARDEN GIGABYTE AM TAG ODER WELCHE KAPAZITÄTEN MÜSSEN NETZE TRAGEN?

3 MILLIARDEN GIGABYTE AM TAG ODER WELCHE KAPAZITÄTEN MÜSSEN NETZE TRAGEN? 3 MILLIARDEN GIGABYTE AM TAG ODER WELCHE KAPAZITÄTEN MÜSSEN NETZE TRAGEN? Udo Schaefer Berlin, den 10. November 2011 DIE NETZE UND IHRE NUTZUNG Berechnungsgrundlage 800 Millionen Facebook Nutzer Transport

Mehr

NICES Provisioning und Self Care Plattform Kurzübersicht. für Thomson Cirpack MultiNodeB

NICES Provisioning und Self Care Plattform Kurzübersicht. für Thomson Cirpack MultiNodeB NICS Provisioning und Self Care Plattform Kurzübersicht für Thomson Cirpack MultiNodeB Inhalt 1. INFÜHRUNG... 2 2. PROVISIONING... 3 3. SLF CAR... 4 4. IP-CNTRX... 5 1. inführung Aktuelle Softswitch-Lösungen

Mehr

Software zur Anbindung Ihrer Maschinen über Wireless- (GPRS/EDGE) und Breitbandanbindungen (DSL, LAN)

Software zur Anbindung Ihrer Maschinen über Wireless- (GPRS/EDGE) und Breitbandanbindungen (DSL, LAN) Software zur Anbindung Ihrer Maschinen über Wireless- (GPRS/EDGE) und Breitbandanbindungen (DSL, LAN) Definition Was ist Talk2M? Talk2M ist eine kostenlose Software welche eine Verbindung zu Ihren Anlagen

Mehr

Konfiguration Firewall (Zyxel Zywall 10) (von Gruppe Schraubenmeier)

Konfiguration Firewall (Zyxel Zywall 10) (von Gruppe Schraubenmeier) Konfiguration Firewall (Zyxel Zywall 10) (von Gruppe Schraubenmeier) Firewall über Seriellen Anschluss mit Computer verbinden und Netzteil anschliessen. Programm Hyper Terminal (Windows unter Start Programme

Mehr

Strategie und Vision der QSC AG 23.02.2015

Strategie und Vision der QSC AG 23.02.2015 Strategie und Vision der QSC AG 23.02.2015 STRATEGIE UND VISION QSC wird sich zu einem führenden Anbieter von Multi-Cloud-Services entwickeln! 2 STRATEGIE DIE WICHTIGSTEN MARKTTRENDS Megatrends wie Mobilität

Mehr

Cloud Computing. Betriebssicherheit von Cloud Umgebungen C O N N E C T I N G B U S I N E S S & T E C H N O L O G Y

Cloud Computing. Betriebssicherheit von Cloud Umgebungen C O N N E C T I N G B U S I N E S S & T E C H N O L O G Y Cloud Computing Betriebssicherheit von Cloud Umgebungen Urs Zumstein Leiter Performance Care Team Urs.Zumstein@DevoTeam.ch 079 639 42 58 Agenda Definition von Cloud Services Anforderungen an die Betriebssicherheit

Mehr

7. SICTA Kolloquium NGN Standardisierung

7. SICTA Kolloquium NGN Standardisierung 7. SICTA Kolloquium NGN Standardisierung NGN in der Schweiz Disclaimer Die in dieser Präsentation gemachten Aussagen decken sich nicht notwendigerweise mit den Ansichten der Siemens AG und der Siemens

Mehr

Colt VoIP Access. Kundenpräsentation. Name des Vortragenden. 2010 Colt Technology Services GmbH. Alle Rechte vorbehalten.

Colt VoIP Access. Kundenpräsentation. Name des Vortragenden. 2010 Colt Technology Services GmbH. Alle Rechte vorbehalten. Colt VoIP Access Kundenpräsentation Name des Vortragenden 2010 Colt Technology Services GmbH. Alle Rechte vorbehalten. Geschäftsanforderungen Sie suchen nach Möglichkeiten, das Management nationaler oder

Mehr

Grundkurs Mobile Kommunikationssysteme

Grundkurs Mobile Kommunikationssysteme Martin Sauter Grundkurs Mobile Kommunikationssysteme Von UMTS, GSM und GRPS zu Wireless LAN und Bluetooth Piconetzen Mit 173 Abbildungen vieweg Inhaltsverzeichnis 1 GSM 1 1.1 Leitungsvermittelnde Datenübertragung

Mehr

Einrichten von VoIP Clients für SIP-Accounts

Einrichten von VoIP Clients für SIP-Accounts Einrichten von VoIP Clients für SIP-Accounts D AT U M : 2 6. J U N I 2 0 1 5 Email: support@iway.ch Telefon: 043 500 11 11 Inhaltsverzeichnis 1. SNOM...3 Beschreibung...3 Einrichtung...3 2. X-lite...4

Mehr

Einfache Ideen verändern die Welt. René Princz-Schelter

Einfache Ideen verändern die Welt. René Princz-Schelter Einfache Ideen verändern die Welt René Princz-Schelter Montag, 12. April 2010 Ein Pferd frisst keinen Gurkensalat The quick brown fox jumps over the lazy dog 640 kb sollten eigentlich genug für jeden sein

Mehr

KMU Lösungen mit SmartNode und Peoplefone Qualität, Zuverlässlichkeit und Sicherheit

KMU Lösungen mit SmartNode und Peoplefone Qualität, Zuverlässlichkeit und Sicherheit KMU Lösungen mit SmartNode und Peoplefone Qualität, Zuverlässlichkeit und Sicherheit Übersicht Patton und SmartNode Neuheit SNBX Hybrid Appliance Lösungen für IP TK-Anlagen Lösungen für konventionelle

Mehr

HANDBUCH LSM GRUNDLAGEN LSM

HANDBUCH LSM GRUNDLAGEN LSM Seite 1 1.0 GRUNDLAGEN LSM 1.1. SYSTEMVORAUSSETZUNGEN AB LSM 3.1 SP1 (ÄNDERUNGEN VORBEHALTEN) ALLGEMEIN Lokale Administratorrechte zur Installation Kommunikation: TCP/IP (NetBios aktiv), LAN (Empfehlung:

Mehr

A O T. IP Multimedia Subsystem. Agententechnologien in der Telekommunikation Sommersemester 2009. Stefan Marx stefan.marx@dai.labor.

A O T. IP Multimedia Subsystem. Agententechnologien in der Telekommunikation Sommersemester 2009. Stefan Marx stefan.marx@dai.labor. IP Multimedia Subsystem Agententechnologien in der Telekommunikation Sommersemester 2009 Stefan Marx stefan.marx@dai.labor.de Lecture 3 13.05.2009 Agententechnologien in betrieblichen Anwendungen und der

Mehr

Bes 10 Für ios und Android

Bes 10 Für ios und Android Bes 10 Für ios und Android Architektur einer nicht Container (Sandbox) basierenden MDM Lösung Simple & Secure ios & Android Management mit 10.1.1 Secure Workspace - Sicherer Container für ios und Android

Mehr

Unified Communications, Wohin geht die Reise

Unified Communications, Wohin geht die Reise Unified Communications, Wohin geht die Reise ALU June 2009 1 Unified Communication Trends Presentation Title Month 2009 Markt Trends Wirtschaftflaute Source: Burton Group Markt Trends Wirtschaftflaute

Mehr

Integrierte Architektur für UMTS und WLAN Technologien

Integrierte Architektur für UMTS und WLAN Technologien Integrierte Architektur für UMTS und WLAN Technologien Seminar Mobile Systems Referenten: Thomas Loher Nikola Mijatovic 7. April 2005 Übersicht Stand der Dinge WLAN, UMTS Integrierte Architektur Kopplungen

Mehr

Erweiterung der Autokonfigurationsmethode für Rich Communications Suite enhanced (RCS-e) durch die COCUS AG

Erweiterung der Autokonfigurationsmethode für Rich Communications Suite enhanced (RCS-e) durch die COCUS AG Erweiterung der Autokonfigurationsmethode für Rich Communications Suite enhanced (RCS-e) durch die COCUS AG 01.06.2016 Autoren: Sascha Hellermann (Geschäftsführer COCUS NEXT GmbH) Simon Probst (Solution

Mehr

Was bringt eine Hybrid Lösung Microsoft Lync mit Alcatel für Vorteile?

Was bringt eine Hybrid Lösung Microsoft Lync mit Alcatel für Vorteile? Was bringt eine Hybrid Lösung Microsoft Lync mit Alcatel für Vorteile? swisspro group Rechtsform Aktiengesellschaft Gründungsjahr 18. Oktober 1999 Geschäftsbereiche Anzahl Standorte 16 Anzahl Mitarbeiter

Mehr

DFNFernsprechen: neuer Nutzen durch VoIP

DFNFernsprechen: neuer Nutzen durch VoIP DFNFernsprechen: neuer Nutzen durch VoIP Tagung DFN-Nutzergruppe Hochschulverwaltung 8.5.2007 Renate Schroeder, DFN-Verein DFNFernsprechen DFNFernsprechen bekannt als vielgenutzter DFN-Dienst Telefonie

Mehr

Marktentwicklung VoIP/ENUM. DENIC 7. ENUM-Tag Frankfurt, 26 September 2006

Marktentwicklung VoIP/ENUM. DENIC 7. ENUM-Tag Frankfurt, 26 September 2006 Marktentwicklung VoIP/ENUM DENIC 7. ENUM-Tag Frankfurt, 26 September 2006 Motivation VoIP einer der am schnellsten wachsenden Märkte, z.b. USA 2004 1.2 Mio User 2005 5.0 Mio User China 2003 3 Mio User

Mehr

SolarWinds Engineer s Toolset

SolarWinds Engineer s Toolset SolarWinds Engineer s Toolset Monitoring Tools Das Engineer s Toolset ist eine Sammlung von 49 wertvoller und sinnvoller Netzwerktools. Die Nr. 1 Suite für jeden Administrator! Die Schwerpunkte liegen

Mehr

MO 27. Aug. 2007, 17:00 UHR JAVA FRAMEWORKS TIPPS VON PROFI-GÄRTNERN GEGEN WILDWUCHS

MO 27. Aug. 2007, 17:00 UHR JAVA FRAMEWORKS TIPPS VON PROFI-GÄRTNERN GEGEN WILDWUCHS 072 MO 27. Aug. 2007, 17:00 UHR JAVA FRAMEWORKS TIPPS VON PROFI-GÄRTNERN GEGEN WILDWUCHS Die Flut von Open Source Frameworks ist vergleichbar mit dem Markt von kommerziellen Produkten Es gibt eine Vielzahl

Mehr

ITG Mobilfunk-Fachtagung 2006 Dienst-orientiertes und konvergentes Charging

ITG Mobilfunk-Fachtagung 2006 Dienst-orientiertes und konvergentes Charging ITG Mobilfunk-Fachtagung 2006 Dienst-orientiertes und konvergentes Ralph Kühne, Morten Schläger, Georg Carle Vertretung durch Frank-Uwe Andersen, Siemens AG Entwicklungen und Trends zunehmende Heterogenität

Mehr

2. Kommunikation und Synchronisation von Prozessen 2.2 Kommunikation zwischen Prozessen

2. Kommunikation und Synchronisation von Prozessen 2.2 Kommunikation zwischen Prozessen 2. Kommunikation und Synchronisation von Prozessen 2.2 Kommunikation zwischen Prozessen Dienste des Internets Das Internet bietet als riesiges Rechnernetz viele Nutzungsmöglichkeiten, wie etwa das World

Mehr

Aktuelle. Wireless LAN Architekturen

Aktuelle. Wireless LAN Architekturen Aktuelle Wireless LAN Architekturen Peter Speth Kellner Telecom www.kellner.de 17. November 2003 / 1 WLAN Evolution Gestern punktuelle Erweiterung des kabelgebundenen Netzwerkes Bis zu 10 Accesspoints

Mehr

Konfigurationsanleitung Fax over IP (T.38) und CAPI Fax Server (T.30) Graphical User Interface (GUI) Seite - 1 -

Konfigurationsanleitung Fax over IP (T.38) und CAPI Fax Server (T.30) Graphical User Interface (GUI) Seite - 1 - Konfigurationsanleitung Fax over IP (T.38) und CAPI Fax Server (T.30) Graphical User Interface (GUI) Copyright Stefan Dahler 22. Oktober 2013 Version 1.0 www.neo-one.de Seite - 1 - 1. Fax over IP (T.38)

Mehr

beronet technisches Training

beronet technisches Training beronet technisches Training Notwendige Schritte auf dem Weg zum beronet Partner: Konfiguration eines beronet Gateways Senden eines Traces eines aktiven Anrufes an training@beronet.com Registrierung und

Mehr

Seite - 1 - 3. Wireless Distribution System (Routing / Bridging) 3.1 Einleitung

Seite - 1 - 3. Wireless Distribution System (Routing / Bridging) 3.1 Einleitung 3. Wireless Distribution System (Routing / ) 3.1 Einleitung Im Folgenden wird die Konfiguration des Wireless Distribution Modus gezeigt. Sie nutzen zwei Access Points um eine größere Strecke über Funk

Mehr

Konfigurationsanleitung SIP Phone zum SIP Provider Funkwerk. Copyright Stefan Dahler - www.neo-one.de 13. Oktober 2008 Version 1.0.

Konfigurationsanleitung SIP Phone zum SIP Provider Funkwerk. Copyright Stefan Dahler - www.neo-one.de 13. Oktober 2008 Version 1.0. Konfigurationsanleitung SIP Phone zum SIP Provider Funkwerk Copyright Stefan Dahler - www.neo-one.de 13. Oktober 2008 Version 1.0 Seite - 1 - 1. SIP-Phone zum SIP-Provider 1.1 Einleitung Im Folgenden wird

Mehr

Next Generation Network oder Die Zukunft der Standortvernetzung

Next Generation Network oder Die Zukunft der Standortvernetzung Next Generation Network oder Die Zukunft der Standortvernetzung Jens Müller, Dipl.-Ing (FH), MSc QSC AG - Managed Services München, Business Partnering Convention 2011 Agenda Standortvernetzung war gestern

Mehr

Identity Management Service-Orientierung. 27.03.2007 Martin Kuppinger, KCP mk@kuppingercole.de

Identity Management Service-Orientierung. 27.03.2007 Martin Kuppinger, KCP mk@kuppingercole.de Identity Management Service-Orientierung 27.03.2007 Martin Kuppinger, KCP mk@kuppingercole.de Das Extended Enterprise verändert den Umgang mit Identitäten und Sicherheit Mitarbeiter Kunden Lieferanten

Mehr

Horstbox VoIP. Stefan Dahler. 1. HorstBox Konfiguration. 1.1 Einleitung

Horstbox VoIP. Stefan Dahler. 1. HorstBox Konfiguration. 1.1 Einleitung 1. HorstBox Konfiguration 1.1 Einleitung Im Folgenden wird die Voice over IP Konfiguration in der HorstBox beschrieben. Sie werden einen Internet Zugang über DSL zu Ihrem Provider konfigurieren und für

Mehr

OSS/J als Basis für Enterprise Application Integration

OSS/J als Basis für Enterprise Application Integration OSS/J als Basis für Enterprise Application Integration Geschäftsprozessgesteuerte EAI im Telekommunikationsbereich r A business of PwC Agenda OSS-Architekturen als Integrationsherausforderung OSS/J als

Mehr

Architekturen für IP-basierte Funkzugangsnetze

Architekturen für IP-basierte Funkzugangsnetze Radio Network Concepts Architekturen für IP-basierte Funkzugangsnetze Michael Schopp,, Helmut Becker Radio Network Concepts Information and Communication Mobile Siemens AG ITG-Workshop IP in Telekommunikationsnetzen

Mehr

IP-basierte Zusammenschaltung für Sprache

IP-basierte Zusammenschaltung für Sprache Wir stehen für Wettbewerb und Medienvielfalt. IP-basierte Zusammenschaltung für Sprache Workshop 17.02.2015 Kurt Reichinger Wilhelm Schramm Dubravko Jagar Tagesordnung Begrüßung (RTR) Einführung in das

Mehr

Fujitsu BeanConnect TM V3.0 Software 0 FUJITSU LIMITED 2013

Fujitsu BeanConnect TM V3.0 Software 0 FUJITSU LIMITED 2013 Fujitsu BeanConnect TM V3.0 Software 0 FUJITSU LIMITED 2013 Die Herausforderung: Hostanbindung Viele Unternehmen besitzen Mainframe- und Legacy-Anwendungen, so genannte Enterprise Information Systems (EIS),

Mehr

Software Defined Networking. und seine Anwendbarkeit für die Steuerung von Videodaten im Internet

Software Defined Networking. und seine Anwendbarkeit für die Steuerung von Videodaten im Internet und seine Anwendbarkeit für die Steuerung von Videodaten im Internet FACHBEREICH FB5 Stefan Königs ISE Seminar 22.10.2012 1 Agenda o Einführung o Software Defined Networking o Ansatz/Prinzip o o Vergleich

Mehr

Multicast Security Group Key Management Architecture (MSEC GKMArch)

Multicast Security Group Key Management Architecture (MSEC GKMArch) Multicast Security Group Key Management Architecture (MSEC GKMArch) draft-ietf-msec-gkmarch-07.txt Internet Security Tobias Engelbrecht Einführung Bei diversen Internetanwendungen, wie zum Beispiel Telefonkonferenzen

Mehr

SDD System Design Document

SDD System Design Document SDD Software Konstruktion WS01/02 Gruppe 4 1. Einleitung Das vorliegende Dokument richtet sich vor allem an die Entwickler, aber auch an den Kunden, der das enstehende System verwenden wird. Es soll einen

Mehr

a.i.o. control AIO GATEWAY Einrichtung

a.i.o. control AIO GATEWAY Einrichtung a.i.o. control AIO GATEWAY Einrichtung Die folgende Anleitung beschreibt die Vorgehensweise bei der Einrichtung des mediola a.i.o. gateways Voraussetzung: Für die Einrichtung des a.i.o. gateway von mediola

Mehr

GLASFASERNETZ DATACENTER RHEIN-NECKAR RHEIN-NECKAR-CLOUD MULTIMEDIA. Fixed Line BESCHREIBUNG. carrier ethernet TBFL_PFK_MA_13201507

GLASFASERNETZ DATACENTER RHEIN-NECKAR RHEIN-NECKAR-CLOUD MULTIMEDIA. Fixed Line BESCHREIBUNG. carrier ethernet TBFL_PFK_MA_13201507 Fixed Line carrier ethernet TBFL_PFK_MA_13201507 Carrier Ethernet Services Ihre Kunden haben mehrere Standorte und einen wachsenden Bedarf an Lösungen zum differenzierten Austausch von immer größeren Datenmengen?

Mehr

Voice over IP (VoIP) PING e.v. Weiterbildung Dennis Heitmann 13.08.2009

Voice over IP (VoIP) PING e.v. Weiterbildung Dennis Heitmann 13.08.2009 Voice over IP (VoIP) PING e.v. Weiterbildung Dennis Heitmann 13.08.2009 Gliederung Was ist VoIP? Unterschiede zum herkömmlichen Telefonnetz Vorteile und Nachteile Was gibt es denn da so? Kosten VoIP-Praxisvorführung

Mehr

IAC-BOX Netzwerkintegration. IAC-BOX Netzwerkintegration IACBOX.COM. Version 2.0.1 Deutsch 14.05.2014

IAC-BOX Netzwerkintegration. IAC-BOX Netzwerkintegration IACBOX.COM. Version 2.0.1 Deutsch 14.05.2014 IAC-BOX Netzwerkintegration Version 2.0.1 Deutsch 14.05.2014 In diesem HOWTO wird die grundlegende Netzwerk-Infrastruktur der IAC- BOX beschrieben. IAC-BOX Netzwerkintegration TITEL Inhaltsverzeichnis

Mehr

Windows Small Business Server (SBS) 2008

Windows Small Business Server (SBS) 2008 September 2008 Windows Small Business Server (SBS) 2008 Produktgruppe: Server Windows Small Business Server (SBS) 2008 Lizenzmodell: Microsoft Server Betriebssysteme Serverlizenz Zugriffslizenz () pro

Mehr

Virtual Desktop Infrastructure: Das Backbone für Hosted Desktops. Ralf Schnell

Virtual Desktop Infrastructure: Das Backbone für Hosted Desktops. Ralf Schnell Virtual Desktop Infrastructure: Das Backbone für Hosted Desktops Ralf Schnell WAN Optimization Citrix Branch Repeater WAN WAN Optimization Citrix Branch Repeater Secure Remote Access Infrastructure Internet

Mehr

Integrative Sprachdatenkommunikation zur Umsetzung der E-Government-Strategie

Integrative Sprachdatenkommunikation zur Umsetzung der E-Government-Strategie Integrative Sprachdatenkommunikation zur Umsetzung der E-Government-Strategie A.Essigke Solution Manager für IP Communication Agenda Was bedeutet IP Communication Welche Vorteile und Lösungen bieten IP

Mehr

Open Source als de-facto Standard bei Swisscom Cloud Services

Open Source als de-facto Standard bei Swisscom Cloud Services Open Source als de-facto Standard bei Swisscom Cloud Services Dr. Marcus Brunner Head of Standardization Strategy and Innovation Swisscom marcus.brunner@swisscom.com Viele Clouds, viele Trends, viele Technologien

Mehr

In Verbindung mit IP Cam D-Link DCS-7110 Tech Tipp: IP Kamera Anwendung mit OTT netdl 1000 Datenfluss 1. 2. OTT netdl leitet das Bild der IP Cam an den in den Übertragungseinstellungen definierten Server

Mehr