Herrschergeschlecht der Merowinger. König Chlodwig I. ( ) Theuderich I. ( ) König Chlothar I. ( ) Theudebert I.

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Herrschergeschlecht der Merowinger. König Chlodwig I. ( ) Theuderich I. ( ) König Chlothar I. ( ) Theudebert I."

Transkript

1 Mittelalter - Deutsche Herrscher Die Liste ist nach Jahreszahlen und Herrschergeschlechtern sortiert, daher stimmen aber leider die Jahreszahlen nicht immer in der Reihenfolge überein. Herrschergeschlecht der Merowinger König Chlodwig I. ( ) Theuderich I. ( ) König Chlothar I. ( ) Theudebert I. ( ) Theudebald ( ) Sigibert I. ( ) Childebert II. ( ) (Hausmeier: Gogo und Wandalenus ab 575) König Chlothar II. ( ) Theudebert II. ( ) (Hausmeier: Gundulf um 600) Theuderich II. ( ) Sigibert II. (613) (Hausmeier: Rado ) König Dagobert I. der Gute ( ) (Hausmeier: Pippin I. der Ältere bis 640) Sigibert III. ( ) (Hausmeier: Otto , Grimoald der Ältere ) König Chlothar III. ( ) Childebert Adoptivus ( ) König Childerich II. ( ) (Hausmeier: Wulfoald ) Theuderich III. ( ) Dagobert II. ( ) (Pippin II. der Mittlere ) Chlodwig III. ( ) Childebert III. ( ) Dagobert III. ( ) (Hausmeier: Theudoald 714) Chilperich II. ( ) (Hausmeier: Karl Martell ) Chlothar IV. ( ) Theuderich IV. ( ) Interregnum ( ) (Hausmeier: Pippin III. der Jüngere ) Childerich III. ( ) 1

2 Herrschergeschlecht der Karolinger Ostfrankenreich Karolinger ist der Name des Herrschergeschlechts der westgermanischen Franken, das ab 751 im Frankenreich die Königswürde innehatte. Pippin III., der Jüngere, Pippin der Kurze, Pippin der Kleine (* 714; 24. September 768 in Saint-Denis bei Paris [Frankreich]) fränkischer Hausmeister, ab 751 ostfränkischer König Karl der Große (* 2. April 747 o. 748; 28. Januar 814 in Aachen [Nordrhein Westfalen]) 768/ ostfränkischer König ab 9. Oktober 768, ab 25. Dezember 800 Römischer Kaiser Ludwig, der Fromme (* 778 in Chasseneuil bei Poitiers [französisches Departments Vienne]; 20. Juli 840 in Ingelsheim am Rhein) fränkischer König, ab 781 in Aquitanien [heute eine Region im Südwesten Frankreichs], ab 814 über das Gesamtreich Franke, ab Kaiser Ludwig II., der Deutsche (* um 806; 28. August 876 in Frankfurt am Main [Hessen]) 840/ ostfränkischer König Karlmann von Bayern (* um 830; 29.November 880 in Altötting [Bayern]) ostfränkischer König, ab 877 bis 879 König von Italien. Ludwig III., der Junge (* um 835 ; 20. Januar 882 in Frankfurt am Main [Hessen]) König über west Lotharingien Lothringen und nach den Tode seinen Bruders Karlmann ab 880 ostfränkischer König. Karl III., der Dicke (* 839; 13.Januar 888 in Neudingen [Hessen]); er wurde im Kloster Reichenau [Bodensee] beigesetzt) 876 bis 887 ostfränkischer König, ab 879 bis 887 König von Italien, ab 885 bis 887 westfränkischer König und ab 881 römischer Kaiser Arnulf von Kärnten (* um 850 ; 8. Dezember 899) ostfränkischer König, ab 894 bis 895 König von Italien und ab 896 römisch-deutscher Kaiser. Ludwig IV., das Kind (* September oder Oktober 893 in Altötting [Bayern]; 20. oder 24. September 911 vermutlich in Frankfurt am Main [Hessen]) am 4. Februar 900 wurde Ludwig im Alter von sechs Jahren in der Pfalz Forchheim / alte Königsstadt zu Bayern, zum ostfränkischer König erhoben und verstarb 911 mit im 18ten Lebensjahr. Konrad I., der Junge (* um 881; 23. Dezember 918 in Weilburg; beerdigt in Fulda [Hessen]) ostfränkischer König, zuvor ab 906 Herzog von Franken Herrschergeschlecht der Liudolfinger (auch Ottonen genannt) sächsisches Adelsgeschlecht und deutsche Herrscherdynastie Teils auch Kaiser des Heiligen Römischen Reiches Konrad I., (* um 881; 23.Dezember 918 in Weilburg; beerdigt in Fulda [Hessen]) 906 Herzog von Franken; ab ostfränkischer König Heinrich I., der Vogler auch der Burgenbauer oder der Finkler genannt, (* 876; 2. Juli 936 in Memleben [Sachsen. Anhalt]) 912 Herzog von Sachsen; ostfränkischer König Otto I., der Große (* 23.November 912 in Wallhausen [Sachsen. Anhalt]; 7. Mai 973 in Memleben [Sachsen. Anhalt]) 936 Herzog von Sachsen; ostfränkischer König, ab 962 Kaiser des Heiligen Römischen Reiches. Otto II., der Rote (* 955; 7. Dezember 983 in Rom, Italien) Kaiser des Heiligen Römischen Reiches, zuvor Herzog von Sachsen Otto III. (* Juni oder Juli 980 im Reichswald nahen Kessel; 23. oder 24. Januar 1002 in Paterno am Monte Soratte, [Italien]) 983 römischen-deutscher-könig, Kaiser des Heiligen Römischen Reiches, zuvor ab 983 römischendeutscher-könig. 2

3 Heinrich II. (* 6. Mai 973 oder 978 in Bad Abbach oder Hildesheim; 13.Juli 1024 in Grona [Stadtteil von Göttingen / Niedersachsen]) u. wieder von Herzog von Bayern; ab ostfränkischer König, ab König von Italien; Kaiser des Heiligen Römischen Reiches. Herrschergeschlecht der Byzantiner - Ostfrankenreich Theophanu auch Theophano (* ca. zwischen 955 und 960 im oströmischen Reich; 15.Juni 991 in Nimwegen [Provinz der Niederlande]) Nachdem Otto II. 983 überraschend an Malaria verstarb, übergab 984 Heinrich von Bayern die Ansprüche auf die Vormundschaft des unmündigen dreijährigen Otto III. und die Regentschaft an dessen Mutter Theophanu ab. Im Mai 985, wurde Theophanu in Frankfurt am Main endgültig die Herrschaft zugesprochen, und sie war bis zu ihrem Tod 991, Kaiserin des Heiligen Römischen Reichs. Herrschergeschlecht der Burgunder Adelheid (* um 931oder 932 in Burgund; 16.Dezember 999 im Kloster Selz [Elsass, Frankreich]) an der Seite von König Lothars von Italien Königin, als Gemahlin von Otto des Großen von ostfränkische Königin und Königin von Italien, Kaiserin römischen Reiches (Adelheid von Burgund wird Heilige verehrt). Herrschergeschlecht der Salier (Salfranken oder Westfranken) Konrad II., der Ältere (* um 990; 4. Juli 1039 in Utrecht [Niederländische Gemeinde]) Deutscher König, ab 1926 König von Italien, ab 1027 Kaiser des Heiligen Römischen Reiches, ab 1033 König von Burgund. Heinrich III. (* 28. Oktober 1017; 5. Oktober 1056 in Bodfeld [Harz])) römisch-deutscher König, ab 1046 Kaiser des Heiligen Römischen Reiches Heinrich IV. (* 11. November 1050 vermutlich in Goslar [Niedersachsen]; 7. August 1106 in Lüttich, Belgien) als Sohn von Kaiser Heinrich III. und der Kaiserin Agnes, war er seit 1053 Mitkönig, ab 1065 dann König und dann von 1084 bis zu seiner am 31. Dezember 1105 erzwungenen Abdankung durch seinen Sohn Heinrich V. Kaiser des Heiligen Römischen Reiches. Heinrich V. (* 1081 oder Mai 1125 in Utrecht [Niederländische Gemeinde]) Heinrich war ab 1099 zunächst Mitkönig, ab 1106 König, 1111 wurde er zum Kaiser des Heiligen Römischen Reiches gekrönt. Sächsisches Herrschergeschlecht Erzbischof Anno (Hanno) v. Köln & Adalbert v. Hamburg-Bremen auch Adalbert I. (* um 1000 wahrscheinlich in; 16. März 1072 in Goslar [Niedersachsen] von 1043 bis 1072 Erzbischof von Bremen und Hamburg, 1056 gewann Adalbert großen Einfluss auf den unmündigen König Heinrich IV., wurde 1064 zum allein Regent und 1066 jedoch gestürzt. Herrschergeschlecht der Supplinburger Lothar III. von Sachsen, auch Lothar von Süpplingenburg oder Lothar von Supplinburg genannt (* vor dem 9. Juni 1075; 4. Dezember 1137 in Breitwamgen, Tirol) er war Herzog von Sachsen, ab 1125 König und ab 1133 Kaiser des Heiligen Römischen Reiches. Herrschergeschlecht der Staufer Konrad III. (* 1093 in Bamberg; 15. Februar 1152 in Bamberg [Oberfranken/Bayern]) Herzog von Franken,ab (Gegenkönig), römisch-deutscher König, König von Italien, König von Burgund. Friedrich I., genannt Barbarossa (* etwa 1122; 10. Juni 1190 ertrank er im Fluss Saleph, nahe Seleucia, Provinz Mersin, Türkei) unter dem Namen Friedrich III. Herzog von Schwaben bekannt römisch-deutscher König und ab Kaiser des Heiligen Römischen Reiches. 3

4 Heinrich VI. (* November 1165 in Nimwegen; 28. September 1197 in Messina, Italien) römisch-deutscher König, ab 1191 Kaiser des Heiligen Römischen Reiches. Von 1194 bis zu seinem Tod war er zugleich König von Sizilien. Phillip von Schwaben, (* August 1177; ermordet am 21. Juni 1208 in Bamberg [Bayern]) Er war der erste deutsche König, der während seiner Regierungszeit ermordet wurde gewählter Bischof des Bistums Würzburg und Herzog von Franken, von Markgraf von Tuszien, von Herzog von Schwaben, römisch-deutscher König. Friedrich II., (* 26. Dezember 1194 in Jesi bei Ancona [Italien]; 13. Dezember 1250 in Castel Fiorentino bei Lucera [Italien]) römisch-deutscher Kaiser Heinrich VII. (*1211 auf Sizilien; Februar 1242 in Martirano [Kalabrien]) am 20./26. April 1220 wählten ihn die deutschen Fürsten in Frankfurt am Main zum römischdeutschen König, wofür der Kaiser die die geistlichen Fürsten begünstigende Confoederatio cum principibus ecclesiasticis (Bündnis mit den Fürsten der Kirche) erließ. Konrad IV. (* 25. April 1228 in Andaria, Apulien; 21.Mai 1254 in Heerlanger bei Lavello [Italien]) König von Jerusalem, Herzog von Schwaben, König des Heiligen Römischen Reiches, König von Sizilien. Herrschergeschlecht der Habsburger Rudolf von Habsburg oder auch Rudolf I.,(* 1. Mai 1218 auf Burg Limburg bei Sasbach am Kaiserstuhl; 15. Juli 1291 in Speyer) er war der erste römische-deutsche König aus den Habsburger Geschlecht und zudem Herzog von Kärnten und Krain, sowie von Herzog von Österreich und der Steiermark. Als Rudolf IV Graf von Habsburg, Kyburg und Löwenstein sowie Landgraf von Thurgau. Albrecht I.,(* Juli 1255 in Rheinfelden; 1. Mai 1308 in Königsfelden bei Brugg [Kanton Aargau -Schweiz]) Graf von Habsburg, 1282 Herzog von Österreich und der Steiermark und ab 1298 Römisch-deutsche König Friedrich I. der Schöne,(* 1289 in Wien [Österreich]; 13. Januar 1330 in Gutenstein [Niederösterreich]) Herzog von Österreich und der Steiermark und von als Friedrich III. Gegenkönig des Heiligen Römischen Reiches Albrecht II. von Habsburg,(* 16. August 1397 in Wien [Österreich]; 27. Oktober 1439 in Neszmély nahe Esztergom [Ungarn]) Er war bereits seit 1404 als Albrecht V. Herzog von Österreich und von 1438 bis 1439 römisch-deutsche König, sowie König von Ungarn, Kroatien und Böhmen. Friedrich III.,(* 21. September 1415 in Innsbruck [Tirol]; 19. August 1493 in Linz, [Österreich]) 1424 Herzog von Kärnten, 1439 Herzog von Österreich, ab 1453 Erzherzog von Österreich, ab 1440 als Friedrich IV. römisch-deutsche König, ab 1452 als Friedrich III Kaiser des Heiligen Römischen Reiches. Maximilian I. von Habsburg, genannt der letzte Ritter,(* 22. März 1459 in Wiener Neustadt [Niederösterreich]; 12. Januar 1519 in Wels, [Oberösterreich]) 1477 Herzog von Burgund, ab 1486 deutscher König, ab 1493 Erzherzog Österreich, 1508 Kaiser des Heiligen Römischen Reiches Herrschergeschlecht - Welfen Otto IV. von Braunschweig,(* 1175 oder 76 in Braunschweig [Niedersachsen]; 19. Mai 1218 auf der Harzburg [Landgreis Goslar, Niedersachsen]) Er war von 1198, unangefochten jedoch erst von 1208, bis 1218 römisch-deutscher König und von Kaiser des Heiligen Römischen Reiches. Herrschergeschlecht - Plantagente Richard von Cornwall, (5 Januar 1209 in Winchaster [England]; 2. April 1272 in Berkhamsted) Earl of Cornwall, Graf von Poitou, ab 1257 römisch-deutscher König. 4

5 Herrschergeschlecht - Nassauer Adolf von Nassau,(* vor 1250; 2. Juli 1298 in Göllheim [ dem heutigen Donnersbergkreis/ Rheinland-Pfalz]) römisch-deutscher König. Herrschergeschlecht - Luxenburger Heinrich VII.,(* 1278 oder 97 in Valenciennes; 24. August 1313 in Buonconventi bei Siena) Graf von Luxenburg und Laroche, Markgraf von Arlon, von römisch-deutscher König und ab 1312 römisch-deutscher Kaiser Karl IV.,(* 14. Mai 1316 in Prag; 29. November 1378 in Prag) 1346 römisch-deutscher König, ab 1347 König von Böhmen und ab 1355 römisch-deutscher Kaiser Er gilt allgemein als der bedeutendste Kaiser des Spätmittelalters sowie als einer der bedeutendsten europäischen Herrscher jener Zeit. Wenzel von Luxemburg,(* 26. Februar 1361 in Nürnberg; 16. August 1419 auf der Wenzelsburg [heute im Stadtgebiet von Prag) Er war seit seiner Krönung im Kindesalter 1363 bis zu seinem Tod 1419 als Wenzel IV. König von Böhmen, von 1373 bis 1378 war er Kurfürst von Brandenburg, von 1346 bis zu seiner Absetzung 1400 römischdeutscher König. Sigismund von Luxemburg,(* 15. Februar 1368 in Nürnberg; 9. Dezember 1437 in Znaim, Mähren) Kurfürst von Brandenburg, König von Ungarn und Kroatien, ab 1411 römisch-deutscher König, ab 1419 König von Böhmen und ab 1433 römisch-deutscher Kaiser bis zu seinen Tode. Herrschergeschlecht - Wittelsbacher Ludwig IV. der Bayer,(* Ende 1281 oder Anfang 82 in München; 11. Oktober 1347 in Puch bei Fürstenfeldbruck) Herzog von Oberbayern, 1322 römisch-deutscher König (er schon 1314 zum römisch-deutscher Kaiser zur Wahl gestellt worden, diese verlief jedoch nicht eindeutig.) Ruprecht von der Pfalz,(* 5. Mai 1353 in Amberg [Bayern]; 18. Mai 1410 auf Burg Landskron bei Oppenheim [Rheinland-Pfalz]) als Ruprecht III. von der Pfalz von Kurfürst der Pfalz, ab römisch-deutscher König 5

Siegelabgußsammlung im Stadtarchiv Rheinbach

Siegelabgußsammlung im Stadtarchiv Rheinbach Siegelabgußsammlung im Stadtarchiv Rheinbach Überarbeitet: Juli 2000 Ergänzt: Juli 2000 a) Ritter von Rheinbach, Stadt- und Schöffensiegel im Bereich der heutigen Stadt Rheinbach 1 Lambert I. (1256-1276,

Mehr

Das Reich Karls des Großen zerfällt

Das Reich Karls des Großen zerfällt THEMA Das Reich Karls des Großen zerfällt LERNZIELE Erkennen, dass das Reich Karls des Großen zunächst in drei Teile aufgeteilt wurde: Westfranken, Ostfranken und Lotharingien (Italien und Mittelreich).

Mehr

Jörg Rogge Die deutschen Könige im Mittelalter

Jörg Rogge Die deutschen Könige im Mittelalter Jörg Rogge Die deutschen Könige im Mittelalter Geschichte kompakt Herausgegeben von Gabriele Haug-Moritz, Martin Kintzinger, Uwe Puschner Herausgeber für den Bereich Mittelalter: Martin Kintzinger Berater

Mehr

Das Geschlecht der Arnulfinger, später das Haus der Karolinger, einten das Frankenreich wieder.

Das Geschlecht der Arnulfinger, später das Haus der Karolinger, einten das Frankenreich wieder. Nachdem sich das römische Reich im Zerfall befand, übernahm der fränkische Gaukönig Chlodwig I. (* 466 + 27.11.511 Paris), aus dem Hause der Merowinger, die Macht über alle fränkischen Stämme. Damit, beendete

Mehr

Die Habsburger eine Dynastie prägt 650 Jahre europäische Geschichte

Die Habsburger eine Dynastie prägt 650 Jahre europäische Geschichte Die Habsburger eine Dynastie prägt 650 Jahre europäische Geschichte Das Attentat von Sarajewo am 28. Juni 1914 Kapitel 1 Die Herkunft Feudalherrschaften um 1200 Ursprünge 11. Jh. Havechtsberch (= Habichtsberg)

Mehr

Weltbild und Lebensgefühl im Mittelalter

Weltbild und Lebensgefühl im Mittelalter 48 Das Mittelalter eine dunkle Zeit voll ungebildeter Menschen, deren Leben unglaublich hart war? oder: die Grundlage unseres heutigen Europas, unserer Gesellschaft und unseres Staatswesens? Ca. 1150 bis

Mehr

Block II Kapitel II Das Mittelalter (I)

Block II Kapitel II Das Mittelalter (I) Block II Kapitel II Das Mittelalter (I) Inhaltsverzeichnis Abschnitt 1 Die mittelalterliche Kultur Deutschlands Abschnitt 2 Das Frankenreich und Karl der Grosse Abschnitt 1 Die mittelalterliche Kultur

Mehr

Staufische Architektur und Kunst

Staufische Architektur und Kunst Staufische Architektur und Kunst Die Zeit der Staufer, Ausst.-Kat., 5 Bde, Stuttgart 1977/1979 Kaiser Friedrich II. (1194-1250): Welt und Kultur des Mittelmeerraums, Ausst.-Kat Oldenburg, Mainz 2008 Otto

Mehr

angereichert wurde. Alemannien war damit, wie kurz zuvor schon das Herzogtum Würzburg, von der fränkischen Herrschaftsorganisation erfasst, die sich

angereichert wurde. Alemannien war damit, wie kurz zuvor schon das Herzogtum Würzburg, von der fränkischen Herrschaftsorganisation erfasst, die sich angereichert wurde. Alemannien war damit, wie kurz zuvor schon das Herzogtum Würzburg, von der fränkischen Herrschaftsorganisation erfasst, die sich nun nach den aus den Hausmeiern hervorgegangenen Königen

Mehr

Die im Anhang enthaltenen Stammtafeln und Tabellen sind auch online unter verfügbar.

Die im Anhang enthaltenen Stammtafeln und Tabellen sind auch online unter  verfügbar. 305 V Anhang Die im Anhang enthaltenen Stammtafeln und Tabellen sind auch online unter www.utb-mehr-wissen.de verfügbar. 1 Stammtafeln Stammtafel I: Karolinger (ab Karl dem Großen) 306 Anhang Stammtafel

Mehr

Nachkommen von: Seite 1 von 108 Guntram Habsburger

Nachkommen von: Seite 1 von 108 Guntram Habsburger Nachkommen von: Seite 1 von 108 Erste Generation 1. geboren im 904 und gestorben am 1. April 946. Kinder von i. 2. Lanzelin Habsburger gestorben im 991. Zweite Generation (Kinder) 2. Lanzelin Habsburger

Mehr

Der Investiturstreit Feudalgesellschaft -Investiturstreit digitale-schule-bayern.de -Roman Eberth

Der Investiturstreit Feudalgesellschaft -Investiturstreit digitale-schule-bayern.de -Roman Eberth Der Investiturstreit 1. Missstände in Kloster und Kirche Arbeitsfragen zur Quelle Kirchliche Missstaende 909 : G 1: Über welche Missstände im Klosterleben klagt der Erzbischof? G 2: Welche Zustände in

Mehr

Bevölkerungsentwicklung im Freistaat Sachsen 1990 bis 2025

Bevölkerungsentwicklung im Freistaat Sachsen 1990 bis 2025 Bevölkerungsentwicklung im Freistaat Sachsen 1990 bis 2025 Bevölkerung insgesamt in Tausend 5.000 4.800 4.600 4.400 4.200 4.000 3.800 3.600 3.400 3.200 Bevölkerungsfortschreibung - Ist-Zahlen Variante

Mehr

Zeittafel Römisch-Deutsche Kaiser und Könige 768 bis 1918

Zeittafel Römisch-Deutsche Kaiser und Könige 768 bis 1918 - 1. Entwurf Karl der Große Fränkischer König Karl der Große Römischer Ludwig I., der Fromme Römischer Lothar I. Mittelfränkischer König ab 840 Röm.Deut. Ludwig II.,der Deutsche ab 843 Ostfränk.König Karl

Mehr

Königliche Hoheiten aus England zu Gast in der Pfalz

Königliche Hoheiten aus England zu Gast in der Pfalz Karl Erhard Schuhmacher Königliche Hoheiten aus England zu Gast in der Pfalz Lebensbilder aus dem Hochmittelalter verlag regionalkultur Inhaltsverzeichnis Einleitung... 6 Mathilde von England: Kaiserin

Mehr

Adressbuch für das katholische Deutschland

Adressbuch für das katholische Deutschland Adressbuch für das katholische Deutschland 1. Weltkirche 9 1.1 Papst und Kurie 9 1.2 Diplomatische Vertretungen 14 1.3 Päpstliche Universitäten, Hochschulen, Akademien und Kollegien in Rom 16 1.4 Kontinentale

Mehr

Ferienkalender 2016. Deutschland 2 Österreich 4 Schweiz 5 Italien 6 Großbritannien 7 Belgien 8 Niederlande 9 Tschechien 10 Polen Russland

Ferienkalender 2016. Deutschland 2 Österreich 4 Schweiz 5 Italien 6 Großbritannien 7 Belgien 8 Niederlande 9 Tschechien 10 Polen Russland Ferienkalender 2016 Deutschland 2 Österreich 4 Schweiz 5 Italien 6 Großbritannien 7 Belgien 8 Niederlande 9 Tschechien 10 Polen Russland 11 12 1 Deutschland Baden- Württemberg Winter Ostern Pfingsten Sommer

Mehr

IV. Papsttum und Kirche im Zeitalter der Karolinger und Ottonen

IV. Papsttum und Kirche im Zeitalter der Karolinger und Ottonen IV. Papsttum und Kirche im Zeitalter der Karolinger und Ottonen 1. Das päpstlich-karolingische Bündnis im 8. und 9. Jahrhundert 2. Römische Reliquien und päpstliche Politik 3. Papsttum und Ottonen Wiederholung

Mehr

Deutsche Könige besuchten häufig das Kloster Hersfeld

Deutsche Könige besuchten häufig das Kloster Hersfeld Deutsche Könige besuchten häufig das Kloster Hersfeld von Dr. Michael Fleck Die Könige und Kaiser des Mittelalters waren sogenannte Reisekönige, d. h., sie regierten nicht wie ihre spä - teren Herrscherkollegen

Mehr

Die Evangelische Kirche in Deutschland Die Gliedkirchen und ihre Lage in den Bundesländern

Die Evangelische Kirche in Deutschland Die Gliedkirchen und ihre Lage in den Bundesländern Die Evangelische in Deutschland Die Gliedkirchen und ihre Lage in den Bundesländern NORDRHEIN- WESTFALEN BREMEN SCHLESWIG- HOLSTEIN BADEN- WÜRTTEMBERG HESSEN HAMBURG NIEDERSACHSEN SACHSEN- ANHALT THÜ RINGEN

Mehr

Deutsche Biographie Onlinefassung

Deutsche Biographie Onlinefassung Deutsche Biographie Onlinefassung NDB-Artikel Pfirt (französisch: Ferrette) Grafen von Leben Die im Oberelsaß gelegene Grafschaft, hervorgegangen aus einer Erbteilung des Gf. Dietrich v. Mömpelgard/Montbéliard

Mehr

Papier verarbeitende Industrie

Papier verarbeitende Industrie Papier verarbeitende Industrie In den ausgewerteten Tarifbereichen arbeiten rund 74.400 Beschäftigte. 3 von 91 Vergütungsgruppen liegen zwischen 8 und 8,50. Alle anderen Gruppen liegen darüber, 78 Gruppen

Mehr

Tabelle 1: Verständnis der Bezeichnung "alkoholfreies Bier" Manche Lebensmittel werben mit dem Hinweis, dass ein Stoff nicht in dem Produkt enthalten ist (zum Beispiel "frei von..." oder "ohne..."). Bitte

Mehr

Monumenta Germaniae Historica. Schriften. Band 60. 2015 Harrassowitz Verlag Wiesbaden

Monumenta Germaniae Historica. Schriften. Band 60. 2015 Harrassowitz Verlag Wiesbaden Monumenta Germaniae Historica Schriften Band 60 I 2015 Harrassowitz Verlag Wiesbaden Mark Mersiowsky Die Urkunde in der Karolingerzeit Originale, Urkundenpraxis und politische Kommunikation I 2015 Harrassowitz

Mehr

Die Evangelische Kirche in Deutschland Die Gliedkirchen und ihre Lage in den Bundesländern

Die Evangelische Kirche in Deutschland Die Gliedkirchen und ihre Lage in den Bundesländern Die Evangelische in Deutschland Die Gliedkirchen und ihre Lage in den Bundesländern NORDRHEIN- WESTFALEN BREMEN SCHLESWIG- HOLSTEIN HESSEN HAMBURG NIEDERSACHSEN THÜ RINGEN SACHSEN- ANHALT MECKLENBURG-

Mehr

Die Ottonen und ihre politische und kulturelle Bedeutung

Die Ottonen und ihre politische und kulturelle Bedeutung 1 Die Ottonen und ihre politische und kulturelle Bedeutung Winfried Pernau, Text unter Verwendung der am Schluss genannten Quellen erstellt Bild 1: Titelbild von Otto II Wer eine Reise, insbesondere nach

Mehr

Historischer Hintergrund

Historischer Hintergrund Historischer Hintergrund Die Merowinger Chlodwig Der Stamm der Franken lebt am Rhein. Von hier siedeln sie sich immer weiter nach Westen. Es entstehen einzelne Gaue, mit Gaukönigen an der Spitze. Aber

Mehr

Herzöge im Fürstentum Jägerndorf Troppau und Leobschütz

Herzöge im Fürstentum Jägerndorf Troppau und Leobschütz Herzöge im Fürstentum Jägerndorf Troppau und Leobschütz Herrschername Fürstenhäuser im Fürstentum Jägerndorf Troppau sowie Leobschütz Ehefrauen / Bemerkungen Literatur Quellen Fürstenhaus der Premysliden

Mehr

"Grüne Karte" für glaubwürdiges Klimabewusstsein

Grüne Karte für glaubwürdiges Klimabewusstsein der deutscher Bischöfe 2013 "Grüne Karte" für glaubwürdiges Klimabewusstsein Evangelisch-reformierte Kirche Bistum Dresden-Meißen Kirche Kirchenleitung Evangelisch-lutherische Landeskirche Hannovers Evangelisch-lutherische

Mehr

PATENSCHAFT UND ADOPTION IM FRÜHEN MITTELALTER

PATENSCHAFT UND ADOPTION IM FRÜHEN MITTELALTER PATENSCHAFT UND ADOPTION IM FRÜHEN MITTELALTER Künstliche Verwandtschaft als soziale Praxis von BERNHARD JUSSEN VANDENHOECK & RUPRECHT GÖTTINGEN 1991 Inhalt Vorwort 9 I. Ein Überblick 11 1. Diskutieren

Mehr

Otto (Ernst Wilhelm) Cartellieri ( ; Philologe und Historiker; Professor in Heidelberg ) Nachlass Signatur: Heid. Hs

Otto (Ernst Wilhelm) Cartellieri ( ; Philologe und Historiker; Professor in Heidelberg ) Nachlass Signatur: Heid. Hs Otto (Ernst Wilhelm) Cartellieri (1872-1930 ; Philologe und Historiker; Professor in Heidelberg ) Nachlass Signatur: 2851-2872 Inhalt: I. Vorlesungsmanuskripte Signatur Inhalt physischer Bestand 2851,

Mehr

Die schlesischen PIASTEN Die Bolkonen der Fürstentümer Schweidnitz, Jauer und Münsterberg

Die schlesischen PIASTEN Die Bolkonen der Fürstentümer Schweidnitz, Jauer und Münsterberg Die schlesischen PASTEN Die Bolkonen der Fürstentümer Schweidnitz, Jauer und Münsterberg Der Stammvater des Geschlechts, Piast, verstorben um 890, soll als Herzog die polnischen Stämme zusammengefaßt haben.

Mehr

Spielhallenkonzessionen Spielhallenstandorte Geldspielgeräte in Spielhallen

Spielhallenkonzessionen Spielhallenstandorte Geldspielgeräte in Spielhallen Alte Bundesländer 1.377 von 1.385 Kommunen Stand: 01.01.2012 13.442 Spielhallenkonzessionen 8.205 Spielhallenstandorte 139.351 Geldspielgeräte in Spielhallen Einwohner pro Spielhallenstandort 2012 Schleswig-

Mehr

Papier und Pappe verarbeitende Industrie

Papier und Pappe verarbeitende Industrie Papier und Pappe verarbeitende Industrie In den ausgewerteten Tarifbereichen arbeiten rund 68.500 Beschäftigte. Sieben von 90 Vergütungsgruppen liegen zwischen 8,50 und 9,99. Alle anderen Gruppen liegen

Mehr

Stadt, Land und Fluss

Stadt, Land und Fluss Stadt, Land und Fluss 1. Welcher Fluss fließt durch Hamburg? b. die Elbe c. die Mosel 2. Welcher ist der größte Fluss Deutschlands? b. die Elbe c. der Rhein 3. Wie heißt die Hauptstadt von Nordrhein-Westfalen?

Mehr

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Karl der Große: Lernwerkstatt Lebendige Geschichte

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Karl der Große: Lernwerkstatt Lebendige Geschichte Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form Auszug aus: Karl der Große: Lernwerkstatt Lebendige Geschichte Das komplette Material finden Sie hier: School-Scout.de 1. Auflage 2004 Alle Rechte

Mehr

Königsmorde. Mediengespräch am Donnerstag, 19. Juni 2008, 17 Uhr

Königsmorde. Mediengespräch am Donnerstag, 19. Juni 2008, 17 Uhr Königsmorde Mediengespräch am Donnerstag, 19. Juni 2008, 17 Uhr Inhalt Seite Königsmorde die Ausstellung 3 Begleitheft 5 Der Domschatz im Historischen Museum der Pfalz Speyer 6 Ausstellungsdaten und Serviceinformationen

Mehr

Das Reich als Netzwerk der Fürsten. Zur netzwerkanalytischen. politischen Handelns im Mittelalter

Das Reich als Netzwerk der Fürsten. Zur netzwerkanalytischen. politischen Handelns im Mittelalter PD Dr. Robert Gramsch Universität Jena Das Reich als Netzwerk der Fürsten. Zur netzwerkanalytischen Modellierung politischen Handelns im Mittelalter The Empire as a Network of Princes. Network Analytical

Mehr

Die Ur- und Frühgeschichte Ein Überblick 22

Die Ur- und Frühgeschichte Ein Überblick 22 Inhalt Geschichte 10 Ein neues Fach auf dem Stundenplan 12 Geschichte und Zeit 14 Aus der eigenen Geschichte 16 Geschichtswissenschaftler Kriminalkommissare, die in der Vergangenheit ermitteln? 17 Spuren

Mehr

mittl. Bild. Absch Volks-/ Hauptschule Jahre Jahre Jahre Jahre Basis (=100%) Befragungszeitraum:

mittl. Bild. Absch Volks-/ Hauptschule Jahre Jahre Jahre Jahre Basis (=100%) Befragungszeitraum: Seite 1 Region Geschlecht Alter Schulbildung des Befragten West Ost M W 14-29 0-9 40-49 50-59 60 + Volks-/ Hauptschule mittl. Bild. Absch Abi, Uni Schüler 104 848 6 507 527 214 141 9 178 1 96 06 286 46

Mehr

Auswertung. Fachabteilung Entwicklung 1991 bis 2003 Kinderheilkunde -14,09% Kinderchirurgie -29,29% Kinder- und Jugendpsychiatrie 5,35% Gesamt -13,00%

Auswertung. Fachabteilung Entwicklung 1991 bis 2003 Kinderheilkunde -14,09% Kinderchirurgie -29,29% Kinder- und Jugendpsychiatrie 5,35% Gesamt -13,00% Bundesrepublik gesamt Anzahl der Kinderabteilungen Kinderheilkunde -14,09% Kinderchirurgie -29,29% Kinder- und Jugendpsychiatrie 5,35% Gesamt -13,00% Anzahl der Kinderbetten Kinderheilkunde -32,43% - davon

Mehr

Papier und Pappe verarbeitende Industrie

Papier und Pappe verarbeitende Industrie Papier und Pappe verarbeitende Industrie In den ausgewerteten Tarifbereichen arbeiten rund 66.200 Beschäftigte. Vier von 91 Vergütungsgruppen liegen zwischen 8,50 und 8,99. Alle anderen Gruppen liegen

Mehr

Papier und Pappe verarbeitende Industrie

Papier und Pappe verarbeitende Industrie Papier und Pappe verarbeitende Industrie In den ausgewerteten Tarifbereichen arbeiten rund 66.600 Beschäftigte. Sieben von 91 Vergütungsgruppen liegen zwischen 8,50 und 9,99. Alle anderen Gruppen liegen

Mehr

mittl. Bild. Absch Volks-/ Hauptschule 14-29 Jahre 30-39 Jahre 60 + 40-49 Jahre 50-59 Jahre Basis (=100%) Befragungszeitraum: 09.04.-15.04.

mittl. Bild. Absch Volks-/ Hauptschule 14-29 Jahre 30-39 Jahre 60 + 40-49 Jahre 50-59 Jahre Basis (=100%) Befragungszeitraum: 09.04.-15.04. Tabelle 1: Verpflichtung Deutschlands zum Schutz des Weltklimas Letzten November haben alle Staaten in Paris einen Klimavertrag abgeschlossen. Um seine Ziele zu erreichen, müssen alle Staaten deutlich

Mehr

k a i s e r u. K ö n i g e

k a i s e r u. K ö n i g e deutsche k a i s e r u. K ö n i g e Römisch-Deutsche Reichskrone seit 10. Jh. Reichsapfel seit 1191 Unter Karl d. Großen (771-814) wuchs das Reich der Franken zum Weltreich heran; aus ihm ging Anfang des

Mehr

Landeskunde ist ein wichtigster Teil des Fremdsprachenlernens.

Landeskunde ist ein wichtigster Teil des Fremdsprachenlernens. Landeskunde ist ein wichtigster Teil des Fremdsprachenlernens. Aufgabe 1: Antworten Sie auf die Fragen. 1. Wo liegt Deutschland? 2. Wie viele Nachbarländer hat Deutschland? 3. An welche Länder grenzt Deutschland

Mehr

Reichstag und Reformation

Reichstag und Reformation Armin Kohnle Reichstag und Reformation Kaiserliche und ständische Religionspolitik von den Anfängen der Causa Lutheri bis zum Nürnberger Religionsfrieden Gütersloher Verlagshaus INHALT Einleitung 11 Kapitel

Mehr

Zum Archivale der Vormonate bitte scrollen!

Zum Archivale der Vormonate bitte scrollen! Archivale des Monats Juni 2013 Wohnungsvermietung vor 700 Jahren Dechant und Domkapitel zu Köln vermieten dem Goswin gen. von Limburch gen. Noyge auf Lebenszeit ihr Haus, das zwei Wohnungen unter seinem

Mehr

Durchschnittswarenkörbe bei otto.de zur Weihnachtszeit

Durchschnittswarenkörbe bei otto.de zur Weihnachtszeit Durchschnittswarenkörbe bei otto.de zur Weihnachtszeit OTTO hat die getätigten Einkäufe über otto.de (=Warenkörbe) der vergangenen drei Weihnachtssaison betrachtet und den Durchschnittswarenkorb, d.h.

Mehr

Landgerichte und Oberlandesgerichte in Deutschland

Landgerichte und Oberlandesgerichte in Deutschland Gerichtsverzeichnis - e und e in Deutschland 1 Wir sind bundesweit für Sie tätig. Hier finden Sie eine Übersicht sämtlicher e und e, alphabetisch sortiert (ab Seite 1) sowie nach Bundesländern und OLG-Bezirken

Mehr

Teilnehmer Logistik Masters 2013 (Zwischenstand)

Teilnehmer Logistik Masters 2013 (Zwischenstand) Teilnehmer Logistik Masters 2013 (Zwischenstand) Hochschule Ort Anzahl Teilnehmer Hochschule Bremerhaven Bremerhaven 140 Universität Duisburg Essen Duisburg 97 DHBW Mannheim Mannheim 91 Friedrich Alexander

Mehr

CHRONOLGISCHER ABRISS ZUM MITTELALTER IN DEUTSCHLAND LANDESGESCHICHTE

CHRONOLGISCHER ABRISS ZUM MITTELALTER IN DEUTSCHLAND LANDESGESCHICHTE CHRONOLGISCHER ABRISS ZUM MITTELALTER IN DEUTSCHLAND LANDESGESCHICHTE Zu den mit vorangestelltem markierten Namen und Begriffen sind im lexikalischen Teil eigene Arikeln mit näheren Angaben gegeben. Zu

Mehr

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus:

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form Auszug aus: Der Sonnenkönig Ludwig XIV. und der Absolutismus - Regieren zwischen Ehrgeiz, Macht und Prunksucht Das komplette Material finden Sie

Mehr

Volks ohne Lehre. Volks mit Lehre. mittl. Bild. Absch. 30-39 Jahre 60 + noch. 14-29 Jahre. 50-59 Jahre. 40-49 Jahre

Volks ohne Lehre. Volks mit Lehre. mittl. Bild. Absch. 30-39 Jahre 60 + noch. 14-29 Jahre. 50-59 Jahre. 40-49 Jahre Tabelle 3: Verzicht auf Motorleistung aus Klimaschutzgründen Der Verbrauch und damit der Klimagas-Ausstoß eines Autos hängt stark von seiner Motorisierung ab. Wären Sie bereit, beim Kauf eines neuen Autos

Mehr

Landgerichte und Oberlandesgerichte in Deutschland. (alphabetisch sortiert)

Landgerichte und Oberlandesgerichte in Deutschland. (alphabetisch sortiert) Gerichtsverzeichnis - e und e in Deutschland 1 Ich bin bundesweit für Versicherungsunternehmen und Unternehmen aus der Immobilienbranche tätig. Hier finden Sie eine Übersicht sämtlicher e und e, alphabetisch

Mehr

Bankname Bundesland Stimmen Gesamtnote

Bankname Bundesland Stimmen Gesamtnote Bankname Bundesland Stimmen Gesamtnote Baden-Württembergische Bank Baden-Württemberg 656 2,23 BBBank eg Baden-Württemberg 958 2,08 Berliner Bank Berlin 205 2,42 Berliner Sparkasse Berlin 2.318 2,38 Berliner

Mehr

BIBLIOGRAPHIE DES DEUTSCHEN ORDENS BIS 1959

BIBLIOGRAPHIE DES DEUTSCHEN ORDENS BIS 1959 KARL H. LAMPE BIBLIOGRAPHIE DES DEUTSCHEN ORDENS BIS 1959 Bearbeitet von Klemens Wieser VERLAG WISSENSCHAFTLICHES ARCHIV BONN-GODESBERG INHALTSVERZEICHNIS Abkürzungsverzeichnis Vorwort I. Allgemeines A.

Mehr

3. Eine Fabrikanlage als Kulturerbe. Wie heißt sie? A/ Siemens Werk in Berlin B/ Krupp-Werke in Essen C/ die Eisenhütte von Völklingen

3. Eine Fabrikanlage als Kulturerbe. Wie heißt sie? A/ Siemens Werk in Berlin B/ Krupp-Werke in Essen C/ die Eisenhütte von Völklingen D-A-CH-Quiz 2016 - Aufgaben 1. WELTERBE-QUIZ (10 Punkte) Antwortet auf die Fragen. Schreibt A, B, C oder D auf das LÖSUNGSBLATT! 1. Wie hoch ist der Kölner Dom? A/ 157,38 Meter B/ 123,89 Meter C/ 111,13

Mehr

www.tempelhofer-muenzenhaus.de 3

www.tempelhofer-muenzenhaus.de 3 www.tempelhofer-muenzenhaus.de 3 Fränkisches Reich Ludwig der Fromme 814 840 Karolinger 1 Denar, Melle 1,62 g Morrison/ Grunthal 398 var.... Sehr schön 150,- Karl der Kahle 840 877 2 Denar(ab 864), Blois

Mehr

Tarifentgelte für die chemische Industrie. in den einzelnen Bundesländern

Tarifentgelte für die chemische Industrie. in den einzelnen Bundesländern Tarifentgelte für die chemische Industrie in den einzelnen Bundesländern 2003 1 Entgelttabellen für Baden-Württemberg Seite 3 Bayern Seite 4 Berlin West Seite 5 Bremen Seite 6 Hamburg Seite 7 Hessen Seite

Mehr

Arbeitsmarkt Bayern November 2015

Arbeitsmarkt Bayern November 2015 Arbeitsmarkt Bayern 12,0 Arbeitslosigkeit im Arbeitslosenquote in % 10,0 8,0 6,0 4,0 2,0 3,3 5,4 6,0 8,5 0,0 Bayern Alte Länder Deutschland Neue Länder Inhaltsübersicht Seite Seite Entwicklung der Arbeitslosen

Mehr

Arbeitsmarkt Bayern Juli 2015

Arbeitsmarkt Bayern Juli 2015 Arbeitsmarkt Bayern 12,0 Arbeitslosigkeit im Arbeitslosenquote in % 10,0 8,0 6,0 4,0 2,0 3,4 5,7 6,3 9,0 0,0 Bayern Alte Länder Deutschland Neue Länder Inhaltsübersicht Seite Seite Entwicklung der Arbeitslosen

Mehr

Entwicklung der Studierendenzahlen seit dem Wintersemester 1993/94

Entwicklung der Studierendenzahlen seit dem Wintersemester 1993/94 Entwicklung der Studierendenzahlen seit dem Wintersemester 1993/94 35000 30000 25000 20000 17462 18558 19876 21137 22833 23812 24485 25454 26553 27997 30170 31021 31173 29668 29021 28098 28596 28333 28125

Mehr

Volks-/ Hauptschule. mittl. Bild. Absch Jahre Jahre Jahre Jahre 60 + Basis (=100%)

Volks-/ Hauptschule. mittl. Bild. Absch Jahre Jahre Jahre Jahre 60 + Basis (=100%) Tabelle 1: Meinung zu zunehmendem Handel zwischen Deutschland und anderen Ländern Wie denken Sie über den zunehmenden Handel zwischen Deutschland und anderen Ländern? Ist das Ihrer Ansicht nach für Deutschland

Mehr

Die Evangelische Kirche in Deutschland Die Gliedkirchen und ihre Lage in den Bundesländern

Die Evangelische Kirche in Deutschland Die Gliedkirchen und ihre Lage in den Bundesländern Die Gliedkirchen und ihre Lage in den Bundesländern SCHLESWIG- HOLSTEIN MECKLENBURG- VORPOMMERN NORDRHEIN- WESTFALEN BREMEN BADEN- WÜRTTEMBERG Ku rhesse n- HAMBURG NIEDERSACHSEN SACHSEN- ANHALT THÜRINGEN

Mehr

VDI-/IW-Studie zur Hannover Messe. Ist der Ingenieur-Arbeitsmarkt fit für die Zukunft?

VDI-/IW-Studie zur Hannover Messe. Ist der Ingenieur-Arbeitsmarkt fit für die Zukunft? VDI-/IW-Studie zur Hannover Messe Ist der Ingenieur-Arbeitsmarkt fit für die Zukunft? Prof. Dr.-Ing. Udo Ungeheuer Präsident des VDI Dr. Hans-Peter Klös Geschäftsführer Institut der deutschen Wirtschaft

Mehr

Herrschaft von Gottes Gnade

Herrschaft von Gottes Gnade Herrschaft von Gottes Gnade den christlichen Einwohnern und den ehemals heidnischen Franken Aus den germanischen, gallischen und römischen Wurzeln wuchs eine christliche Adelsschicht aus reichen Großgrundbesitzern,

Mehr

Ferienordnung Sommer 2011

Ferienordnung Sommer 2011 Ferienordnung Sommer 2011 Deutschland Osterferien Hamburg 7. - 18. März 2011 Mo-Fr Mecklenburg-Vorpommern 16. - 27. April 2011 (Sa-Mi) (abweichende Ferientermine in den beruflichen Schulen.) Baden-Württemberg

Mehr

Zuständig für Straße / Nr. PLZ Ort abweichende Postanschrift

Zuständig für Straße / Nr. PLZ Ort abweichende Postanschrift Bundesland Registrierungsbehörde Baden- Freiburg Württemberg Zuständig für Straße / Nr. PLZ Ort abweichende Postanschrift Internetadresse... den Geschäftsbezirk der Salzstraße 17 79098 Freiburg im Breisgau

Mehr

Otto I. 936/962-973 Magdeburg (25.11.) Otto II. 973-983 Rom, Petersdom (11.11.) Otto III. 996-1002 Aachen (11.11.)

Otto I. 936/962-973 Magdeburg (25.11.) Otto II. 973-983 Rom, Petersdom (11.11.) Otto III. 996-1002 Aachen (11.11.) Die deutschen Kaiser und ihre Begräbnisstätten: Otto I. 936/962-973 Magdeburg (25.11.) Otto II. 973-983 Rom, Petersdom (11.11.) Otto III. 996-1002 Aachen (11.11.) Heinrich II. 1002/1014-1024 Bamberg (25.11.)

Mehr

4. vorchristlichen Jahrhunderts stammen. Die Funde geben überraschende Hinweise auf eine eisenzeitliche Besiedlung im Tal der mittleren Wupper, deren

4. vorchristlichen Jahrhunderts stammen. Die Funde geben überraschende Hinweise auf eine eisenzeitliche Besiedlung im Tal der mittleren Wupper, deren 4. vorchristlichen Jahrhunderts stammen. Die Funde geben überraschende Hinweise auf eine eisenzeitliche Besiedlung im Tal der mittleren Wupper, deren Bewohner von Ackerbau und Viehzucht lebten. Vermutlich

Mehr

1003 824 179 492 511 210 136 188 168 300 395 292 269 47 % % % % % % % % % % % % % % 1.8 1.8 1.8 1.7 1.9 1.8 1.8 1.7 1.7 1.7 1.8 1.8 1.7 1.

1003 824 179 492 511 210 136 188 168 300 395 292 269 47 % % % % % % % % % % % % % % 1.8 1.8 1.8 1.7 1.9 1.8 1.8 1.7 1.7 1.7 1.8 1.8 1.7 1. Tabelle 1: Meinung zu zunehmendem Handel zwischen Deutschland und anderen Ländern Wie denken Sie über den zunehmenden Handel zwischen Deutschland und anderen Ländern? Ist das Ihrer Ansicht nach für Deutschland

Mehr

Rozvoj vzdělávání žáků karvinských základních škol v oblasti cizích jazyků Registrační číslo projektu: CZ.1.07/1.1.07/

Rozvoj vzdělávání žáků karvinských základních škol v oblasti cizích jazyků Registrační číslo projektu: CZ.1.07/1.1.07/ Rozvoj vzdělávání žáků karvinských základních škol v oblasti cizích jazyků Registrační číslo projektu: CZ.1.07/1.1.07/02.0162 ZŠ Určeno pro Sekce Předmět Téma / kapitola Zpracoval (tým 1) U Lesa 8. 9.

Mehr

Atlas zur Kirche in Geschichte und Gegenwart

Atlas zur Kirche in Geschichte und Gegenwart Atlas zur Kirche in Geschichte und Gegenwart Heiliges Römisches Reich - Deutschsprachige Länder Herausgegeben von Erwin Gatz in Zusammenarbeit mit Rainald Becker, Clemens Brodkorb und Helmut Flachenecker

Mehr

Liste der Deutschen Rentenversicherungen (DRV)

Liste der Deutschen Rentenversicherungen (DRV) Liste der Deutschen Rentenversicherungen (DRV) Hier finden Sie die Postfach Adressen (Straßenname wird nicht benötigt!) aller Deutschen Rentenversicherungen für die Zusendung des Kinder und Jugend Reha

Mehr

Vertretungsaufgaben in der Jahrgangsstufe 6 im Fach Geschichte

Vertretungsaufgaben in der Jahrgangsstufe 6 im Fach Geschichte Vertretungsaufgaben in der Jahrgangsstufe 6 im Fach Geschichte Obligatorik: Kernlehrplan für das Gymnasium Sekundarstufe I (G8) in Nordrhein Westfalen (2007) Von dem Beginn der Menschheit bis zum Mittelalter

Mehr

Inhalt. 1. Die Suche nach dem Ursprung im Karolingerreich: Die Älteren Welfen in Burgund und in Schwaben ( Jh.) 7

Inhalt. 1. Die Suche nach dem Ursprung im Karolingerreich: Die Älteren Welfen in Burgund und in Schwaben ( Jh.) 7 Inhalt 1. Die Suche nach dem Ursprung im Karolingerreich: Die Älteren Welfen in Burgund und in Schwaben (9. 11. Jh.) 7 2. Familiärer Neuanfang: Die Jüngeren Welfen in Bayern und Schwaben 15 3. Welfengeschichten

Mehr

51. Nachtrag. zur Satzung der Deutschen Rentenversicherung. Knappschaft-Bahn-See

51. Nachtrag. zur Satzung der Deutschen Rentenversicherung. Knappschaft-Bahn-See 51. Nachtrag zur Satzung der Deutschen Rentenversicherung Knappschaft-Bahn-See Die Satzung der Deutschen Rentenversicherung Knappschaft-Bahn-See vom 01.10.2005 in der Fassung des 50. Satzungsnachtrages

Mehr

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Das Heilige Römische Reich Deutscher Nation

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Das Heilige Römische Reich Deutscher Nation Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form Auszug aus: Das Heilige Römische Reich Deutscher Nation Das komplette Material finden Sie hier: School-Scout.de Reihe 8 S 2 Verlauf Material Klausuren

Mehr

König Konrad III. ( )

König Konrad III. ( ) König Konrad III. (1138 1152) Hof, Urkunden und Politik von Wolfram Ziegler Böhlau Verlag Wien Köln Weimar Gedruckt mit Unterstützung durch den Fonds zur Förderung der wissenschaftlichen Forschung Bibliografische

Mehr

Tabelle 1: Assoziation mit dem Datum 9. November 1989 Was von dem Folgenden verbinden Sie mit dem Datum 9. November 1989 am ehesten?

Tabelle 1: Assoziation mit dem Datum 9. November 1989 Was von dem Folgenden verbinden Sie mit dem Datum 9. November 1989 am ehesten? Tabelle 1: Assoziation mit dem Datum 9. November 1989 Was von dem Folgenden verbinden Sie mit dem Datum 9. November 1989 am ehesten? Seite 1 Region Geschlecht Alter Schulbildung des Befragten West Ost

Mehr

Abgekürzt zitierte Literatur/Abkürzungen s. 10

Abgekürzt zitierte Literatur/Abkürzungen s. 10 Inhalt Inhaltsverzeichnis 3 Vorwort 8 Abgekürzt zitierte Literatur/Abkürzungen 10 Künstler alphabetisch 12 Zuordnung der dargestellten Personen (Claudia Jäger) 15 Kleine Einführung in geschichtliche Zusammenhänge

Mehr

Österreichische Geschichte von den Anfängen bis ca Peter Rauscher Sommersemester 2015

Österreichische Geschichte von den Anfängen bis ca Peter Rauscher Sommersemester 2015 Österreichische Geschichte von den Anfängen bis ca. 1815 Peter Rauscher Sommersemester 2015 4. Länder und Landesherrschaft im Hoch und Spätmittelalter Was ist ein Land? Otto Brunner: Rechts und Friedensgemeinschaft

Mehr

BADMINTON WK II VORRUNDE

BADMINTON WK II VORRUNDE BADMINTON WK II VORRUNDE Gruppe A 1 002 Bertolt-Brecht-Schule Nürnberg Bayern 2 014 Dr.-Frank-Gymnasium Staßfurt Sachsen-Anhalt 3 012 Gesamtschule Saarbrücken-Rastbachtal Saarland 4 008 Gymnasium Fridericianum

Mehr

Deutschlands regionale Stellenmärkte

Deutschlands regionale Stellenmärkte Deutschlands regionale Stellenmärkte Regio-Jobanzeiger.de Für Bewerber aus Ihrer Region Unsere Mission Regio-Jobanzeiger.de 1 Unser Ansatz 2 Hintergrund Fakt ist: Die meisten Bewerber suchen Jobs gezielt

Mehr

Römisch Deutsches Reich

Römisch Deutsches Reich 4 Römisch Deutsches Reich Haus Habsburg Ferdinand I. 1521 1564 1 Taler o.j., Hall. 28,2 g. Voglh. 48/I. Dav. 8026... Korrodiert, schön 80,- 2 Prager Groschen 1541, Kuttenberg. 2,8 g. Dietiker 16.... Dunkle

Mehr

Heiliges Römisches Reich Deutscher Nation in der frühen Neuzeit

Heiliges Römisches Reich Deutscher Nation in der frühen Neuzeit Heiliges Römisches Reich Deutscher Nation in der frühen Neuzeit Kupferstich von Abraham Aubry, Nürnberg 1663/64, in: Wolfgang Harms, Hg., Deutsche Illustrierte Flugblätter des 16. und 17. Jahrhunderts,

Mehr

Gebuchte Internet- Surfgeschwindigkeit. nach Wohnort und Alter des Kunden

Gebuchte Internet- Surfgeschwindigkeit. nach Wohnort und Alter des Kunden Gebuchte Internet- Surfgeschwindigkeit nach Wohnort und Alter des Kunden CHECK24 2015 Agenda 1 2 3 4 Zusammenfassung Methodik Surfgeschwindigkeit nach Bundesland Surfgeschwindigkeit in den 30 größten deutschen

Mehr

Inhalt. Lehrstoff für Klasse III. Das Mittelalter. Vom Untergänge des Weströmischen Reiches bis zur Reformation

Inhalt. Lehrstoff für Klasse III. Das Mittelalter. Vom Untergänge des Weströmischen Reiches bis zur Reformation Lehrstoff für Klasse III. Das Mittelalter. 6eite Vom Untergänge des Weströmischen Reiches bis zur Reformation 476 1517 1 100 1. Einteilung der mittelalterlichen Geschichte. 1 Die Vorgeschichte der Deutschen.

Mehr

Rez. WOLF, Verwandtschaft - Erbrecht - Königswahlen

Rez. WOLF, Verwandtschaft - Erbrecht - Königswahlen Rez. WOLF, Verwandtschaft - Erbrecht - Königswahlen WOLF, Armin, Verwandtschaft - Erbrecht - Königswahlen. Sieben neue und 26 aktualisierte Beiträge mit 192 Tafeln, Synopsen, Landkarten und Abbildungen

Mehr

Mitgliederstatistik der WPK. Stand 1. Januar 2014. www.wpk.de/wpk/organisation/mitgliederstatistik/

Mitgliederstatistik der WPK. Stand 1. Januar 2014. www.wpk.de/wpk/organisation/mitgliederstatistik/ Mitgliederstatistik der WPK Stand 1. Januar 2014 www.wpk.de/wpk/organisation/mitgliederstatistik/ und Entwicklung der Mitgliedergruppen Mitgliedergruppen 1932 1.11.61 1.1.86 1.1.90 1.1.95 1.1.00 1.1.05

Mehr

Berlin- / Rhein-Pfalz-Pokal Gruppen und Modus 2005

Berlin- / Rhein-Pfalz-Pokal Gruppen und Modus 2005 Berlin- / Rhein-Pfalz-Pokal Gruppen und Modus 2005 Berlin 03. / 04. Dezember 2005 Berlin Pokal Rhein-Pfalz Pokal Gruppe A Gruppe B Gruppe E Gruppe F Hessen (1) Hamburg (2) Niedersachsen (1) Hamburg (2)

Mehr

"Grüne Karte" für glaubwürdiges Klimabewusstsein

Grüne Karte für glaubwürdiges Klimabewusstsein deutscher Kirchenvertreter und ihrer Hilfsorganisationen "Grüne Karte" für glaubwürdiges Klimabewusstsein Kirche Konfession Kirchenleitung CO2-Ausstoß Bistum Dresden-Meißen Bischof Dr. Heiner Koch Hybrid

Mehr

7 Mittelalter. 7.1 Welt in Bewegung die Völkerwanderung. Vom Ende Roms und der Wanderung der Germanen. Antike oder Mittelalter

7 Mittelalter. 7.1 Welt in Bewegung die Völkerwanderung. Vom Ende Roms und der Wanderung der Germanen. Antike oder Mittelalter 7 Mittelalter 7.1 Welt in Bewegung die Völkerwanderung Vom Ende Roms und der Wanderung der Germanen Nach dem Tod von Kaiser Theodosius im Jahr 395 teilten seine Söhne das Römische Reich in einen weströmischen

Mehr

HABSBURGISCHE ERBLANDE - ÖSTERREICH

HABSBURGISCHE ERBLANDE - ÖSTERREICH 1833 Wilhelm I., 1816-1864 Doppeltaler 1846. Verm. D. 13 Juli 1846. AKS 122; Th.438; Kahnt 591. Patina, f. 1834 Kronentaler 1833. Handelsfreiheit. AKS 67; Th.435; Kahnt 587. kl. Flecken, - 450,- 1844 Franz

Mehr

IHK FOSA. 31. Dezember 2013. info@ihk-fosa.de. Antragsstatistik. www.ihk-fosa.de 0911 / 81 50 60

IHK FOSA. 31. Dezember 2013. info@ihk-fosa.de. Antragsstatistik. www.ihk-fosa.de 0911 / 81 50 60 IHK FOSA Antragsstatistik 31. Dezember 2013 info@ihk-fosa.de www.ihk-fosa.de 0911 / 81 50 60 Überblick Bei der IHK FOSA sind bis zum 31.12.2013 4.639 Anträge eingegangen. Davon entfallen rund 3.900 Anträge

Mehr

5 Schritte zur Wortschatzarbeit im Fach Geschichte

5 Schritte zur Wortschatzarbeit im Fach Geschichte Die Krönung Ottos I. eine Sequenz zur Einführung, Festigung und Anwendung des Fachwortschatzes Schritte Wortschatzaktivierung als Voraussetzung, Formulierungen Fachwörter zu einem Thema einführen Fachwörter

Mehr

Seite 1 Geschlecht Alter Schulbildung des Befragten West Ost M W 14-29 30-39 40-49 50-59 60 + ohne mit mittl. Bild. Absch Abi, Uni in Restaurants, Cafés, Kantinen 1006 800 206 479 527 221 188 157 167 273

Mehr

ZA6609. Meinungen zur aktuellen Flüchtlingssituation in Europa und Deutschland. - Fragebogen -

ZA6609. Meinungen zur aktuellen Flüchtlingssituation in Europa und Deutschland. - Fragebogen - ZA6609 Meinungen zur aktuellen Flüchtlingssituation in Europa und Deutschland - Fragebogen - BPA Blitz Flüchtlinge n = 1000 FB final: Feldstart: Feldende: 08.05. (Freitag) 12.05. (Dienstag) 13.05. (Mittwoch)

Mehr

Mitgliederstatistik der WPK. Stand 1. Januar 2016. www.wpk.de/wpk/organisation/mitgliederstatistik/

Mitgliederstatistik der WPK. Stand 1. Januar 2016. www.wpk.de/wpk/organisation/mitgliederstatistik/ Mitgliederstatistik der WPK Stand 1. Januar 2016 www.wpk.de/wpk/organisation/mitgliederstatistik/ und Entwicklung der Mitgliedergruppen Mitgliedergruppen 1932 1.11.61 1.1.86 1.1.90 1.1.95 1.1.00 1.1.05

Mehr