CMY. 57. Jahrgang Nr Juni 2015

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "CMY. 57. Jahrgang Nr Juni 2015"

Transkript

1 MM_head_RZ_CMYK.pdf :20:48 Uhr C M Y CM MY CY CMY K 57. Jahrgang Nr Juni 2015

2 Seite 2 Nr. 26 Magstadter Mitteilungsblatt 25. Juni 2015 Der Gesamtelternbeirat der Kindergärten lädt ein, zu dem kostenlosen Vortrag mit dem Thema: Schimpfen, Ermahnen, Drängen und Alternativen dazu Im Erziehungsalltag erleben sich Eltern oftmals schnell in einer Dränglerrolle wieder, oder sind ständig am Nörgeln. Hör doch endlich auf! Lass das! Mach doch endlich und beeil dich! Warum hast du immer noch nicht? Wenn du nicht, dann! Die nicht enden wollenden Aufforderungen haben meist wenig Wirkung. Sie sind begleitet von Ärger, Frust oder Entmutigung. Sie erfahren, wie Sie aus dieser Rolle aussteigen können und welche konstruktiven und wirkungsvollen Alternativen es gibt. Neben Tipps und Ideen zu konkreten Situationen geht es um das Verstehen der Hintergründe, sowie entsprechende Strategien, die dem Kind helfen sich angemessen anzupassen. Referentin: Bettina Frey, Kommunikationstrainerin Wann: Dienstag, 30. Juni 2015, um Uhr Wo: Musiksaal der Johannes-Kepler-Gemeinschaftsschule, Marienstraße 1 Gemäß 193 Abs.5 und 196 BauGB (in der Fassung der Bekanntmachung vom , BGBl. I Seite 2414, zuletzt geändert durch Gesetz vom , BGBl. I S m.w.v ) i.v.m. 12 der Verordnung der Landesregierung über die Gutachterausschüsse, Kaufpreissammlungen und Bodenrichtwerte nach dem Baugesetzbuch (Gutachterausschussverordnung) vom (GBl. S. 541), zuletzt geändert durch Verordnung vom (GBl. S. 167) sind auf Grund der Kaufpreissammlung für jedes Gemeindegebiet durchschnittliche Lagewerte für den Boden zu ermitteln. Diese Bodenrichtwerte sind zudem zu veröffentlichen und jedermann kann von der Geschäftsstelle des Gutachterausschusses Auskunft über die Bodenrichtwerte verlangen im Sinne des 196 Abs. 3 BauGB. Der Gutachterausschuss der Gemeinde Magstadt hat in seiner Sitzung am für das gesamte Gemeindegebiet die Bodenrichtwerte für die Jahre 2013 und 2014 ermittelt zum Stichtag Die Ermittlung erfolgte aus den in den Jahren 2013 und 2014 bei der Geschäftsstelle eingegangenen Kaufverträgen, wobei Spitzenwerte der Kaufpreise nach unten und oben in dieser Bekanntgabe keine Berücksichtigung gefunden haben. Richtwert ist ein aus Kaufpreisen ermittelter durchschnittlicher Bodenwert für Grundstücke eines Gebietes, für das im Wesentlichen gleich- Amtliche Bekanntmachungen Bodenrichtwerte für das Jahr 2014 artige Nutzungs- und Wertverhältnisse vorliegen. Der Bodenrichtwert soll zur Markttransparenz beitragen. Der Wert ist nicht bindend und es können sich deutliche Abweichungen vom wirtschaftlichen Verkehrswert ergeben. Er wird auch zur steuerlichen Bewertung herangezogen und dient damit der Steuergerechtigkeit. Bodenrichtwert ist der repräsentative Bodenwert mit annähernd gleichem Preisgefüge für die in einer der jeweiligen Bodenrichtwertzone liegenden Grundstücke. Abweichungen des einzelnen Grundstücks in den wertbestimmenden Eigenschaften, wie Art und Maß der baulichen Nutzung, Lage, Bodenbeschaffenheit, Erschließungszustand und Grundstücksgestaltung, bewirken Abweichungen seines Verkehrswertes vom Richtwert. Die beschlossenen Richtwerte werden hiermit gemäß 196 Abs. 3 BauGB öffentlich bekanntgemacht. Aus der beiliegenden Bodenrichtwertkarte sind die Abgrenzungen der jeweiligen Zonen zu erkennen. Die Originalkarte liegt bei der Geschäftsstelle des Gutachterausschusses der Gemeinde Magstadt (Postadresse: Marktplatz 1, Magstadt) - Bauamt - Altes Schulhaus, Alte Stuttgarter Straße 1 aus und kann dort eingesehen werden. Auskünfte und Einsichtnahmen sind zu den üblichen Öffnungszeiten bei der Geschäftsstelle möglich. Art der baulichen Nutzungen baureifes Land* Rohbauland ** Baulanderwartungsland*** Wohnbauflächen 320, /400, /450, /460, gemischte Bauflächen 320, Gewerbeflächen 145, Wochenendgebiet Reisach 55, Wochenendgebiet Lettenhau 45, Erläuterungen: * Baureifes Land im Sinne dieser Aufgliederung sind bebaubare Flächen, die in ortsüblicher Weise ausreichend erschlossen sind. ** Rohbauland sind nicht ausreichend erschlossene Flächen, die 1. in einem Bebauungsplan als Baugebiet festgesetzt sind oder 2. innerhalb der im Zusammenhang bebauten Ortsteile liegen, für die ein solcher Bebauungsplan nicht vorhanden ist, oder 3. in einem Gebiet liegen, für das die Gemeinde beschlossen hat, einen Bebauungsplan im Sinne des 30 BauGB aufzustellen. *** Bauerwartungsland sind Flächen, 1. die in einem Flächennutzungsplan als Bauflächen dargestellt sind oder 2. deren Bebauung, wenn kein Flächennutzungsplan besteht, nach der Verkehrsauffassung unter Berücksichtigung einer geordneten baulichen Entwicklung des Gemeindegebietes in absehbarer Zeit zu erwarten ist.

3 25. Juni 2015 Magstadter Mitteilungsblatt Seite 3 Nr. 26

4 Seite 4 Nr. 26 Magstadter Mitteilungsblatt 25. Juni 2015 Die Gemeinde Magstadt sucht ab September 2015 mehrere Jugendbegleiter/Jugendbegleiterinnen zur Betreuung von GrundschülerInnen an der Johannes-Kepler-Gemeinschaftsschule. Bei der Betreuung über die Mittagszeit von bis Uhr montags, dienstags und donnerstags gehen die SchülerInnen z.b. in die Mensa und erledigen Hausaufgaben. Jugendbegleiter/Jugendbegleiterinnen erhalten eine Entschädigung von 10, Euro je erteilter Betreuungsstunde. Nähere Auskünfte erhalten Sie von Herrn Antonio Garcia, der die Ganztagsschule an der Johannes-Kepler-Gemeinschaftsschule koordiniert, Telefon oder Ganztagsschule@magstadt.de oder von Personalamtsleiter Hans- Peter Burckhardt (Telefon oder burckhardt@magstadt.de). Wenn Sie Interesse haben, als Jugendbegleiter/Jugendbegleiterin zur Betreuung von GrundschülernInnen an unserer Schule mitzuwirken, so senden Sie Ihre Bewerbungsunterlagen bis zum 3. Juli 2015 an das Bürgermeisteramt - Personalamt - Marktplatz Entsorgung von geschlossenen Gruben und Kleinkläranlagen 2015 Der nächste Termin für die Leerung von geschlossenen Gruben und Kleinkläranlagen ist in der 29. Kalenderwoche. Bitte melden Sie sich rechtzeitig, bei der Gemeindeverwaltung! Wir möchten Sie wieder eindringlich darum bitten, die Gruben nur nach Ausschöpfung ihrer vollen Kapazität leeren zu lassen. Der Aufwand der Leerung ist bei geringerer Menge ebenso groß wie bei einer größeren Menge. Durch häufigere kleinere Mengen wird sich der Preis pro Kubikmeter immer stärker erhöhen. Sie als Kunden bestimmen also entscheidend mit bei der Preisgestaltung! Bitte denken Sie daran. Zuständige Sachbearbeiterin: Frau Schweiger, Telefon: , Schweiger@magstadt.de Die Abfuhrgebühr beträgt - bei Kleinkläranlagen: für jeden Kubikmeter Schlamm 80,35 Euro - bei geschlossenen Gruben: für jeden Kubikmeter Abwasser 57,70 Euro Wir möchten Sie darauf hinweisen, dass es Ihnen aufgrund der Satzungsbestimmungen nicht mehr gestattet ist, das Abwasser aus Ihrer Abwassersammelgrube in eigener Regie zu entsorgen. Sperrung der Hauffstraße wegen Bauarbeiten In der Zeit vom bis voraussichtlich muss aufgrund von Leitungsbauarbeiten zur Wasser- und Stromversorgung etc. für das Baugebiet Sindelfinger Weg, die Hauffstraße für den Durchgangsverkehr gesperrt werden. Für Anlieger ist die Zufahrt bis zur Baustelle möglich. Der Durchgangsverkehr wird über die Schwabstraße umgeleitet. Wir bitten alle Verkehrsteilnehmer um besondere Beachtung! Sporthalle I vom 1. Juli bis 6. Juli 2015 nicht für den Sportbetrieb nutzbar Der Bund der Selbständigen führt vom bis eine Gewerbeschau in Magstadt durch. Die Aussteller werden sich in der Sporthalle I mit Außenbereich präsentieren. In der Sporthalle I wird deshalb auch ein Spanplattenboden verlegt werden. Die Sporthalle I ist deshalb von Mittwoch, ,7.00 Uhr bis Montag, , ca Uhr nicht für den Sportbetrieb nutzbar. Es wird um Verständnis gebeten! Gemeinderat Gemeinderatssitzung am 16. Juni 2015 Verkehrsuntersuchung der Hochschule für Technik, Stuttgart zur Akzeptanz der Südumfahrung Bei der Hochschule für Technik in Stuttgart gibt es einen Studiengang "Verkehrsinfrastrukturmanagement". Unter der Leitung ihres Professors haben im Mai Studentinnen und Studenten der Hochschule für Technik bei einer Verkehrsuntersuchung die Akzeptanz der Südumfahrung unter die Lupe genommen. Über den Zeitraum von 3 Wochen wurde der Verkehr an verschiedenen Ortseingangspunkten gezählt. Außerdem wurde mit Kennzeichenerfassungsgeräten festgestellt, welche Fahrzeuge Magstadt "nur" passieren ohne im Ort ein Ziel zu haben, also reiner Durchgangsverkehr und kein Ziel- oder Quellverkehr. Hier wurde z.b. erfasst, wenn ein Verkehrsteilnehmer über die Ihinger Straße oder die Schafhauser Straße in Magstadt einfährt und den Ort nach weniger als 7 Minuten wieder über die Hölzertalstraße oder die Alte Stuttgarter Straße beim Kreisverkehr in Richtung Aspenschopf bzw. Gatter verlässt. Die Verkehrsuntersuchung hat ergeben, dass nach wie vor ca. 25 % des Verkehrs auf der Route von Calw in Richtung Stuttgart Durchgangsverkehr ist, nachmittags zum Teil bis zu 50 %. Die Studentinnen und Studenten werden ihren Abschlussbericht Ende Juli 2015 vorlegen. Hier wollen sie dann auch vorschlagen, welche Maßnahmen ergriffen werden könnten, um den Durchgangsverkehr vom Ort fernzuhalten, z.b. mit sogenannten Maßnahmen (Schwellen oder Tempo 30) bzw. harten Maßnahmen (z.b. Fahrbahneinengung oder Verkehrsüberwachung mit Messgeräten). Das wichtigste Mittel um Durchgangsverkehr aus dem Ort herauszubringen ist aber eine attraktive Umfahrung. Ein großer Teil des Durchgangsverkehrs ist mit der Südumfahrung aus dem Ort entfernt, sinnvoll ist aber der Bau der Osttangente, um auch den noch verbliebenen Durchgangsverkehr aus den Ort zu entfernen. Bürgermeister Dr. Merz hat zu diesem Tagesordnungspunkt im Gemeinderat bekanntgegeben, dass Ende Juli/Anfang August der Kreisverkehr beim Gatter vom Land gebaut werden soll. Der Kreisverkehr beim Aspenschopf soll dann im Jahr 2016 folgen. Anordnungsbeschluss und Bildung eines Umlegungsausschusses zur Durchführung der Baulandumlegung "Südlich der Ihinger Straße" Der Gemeinderat hat in einer vorigen Sitzung beschlossen, südlich der Ihinger Straße einen Bebauungsplan aufzustellen. Für die Umlegung dieses Gebietes wird nun ein nichtständiger Umlegungsausschuss gebildet, der neben Bürgermeister Dr. Merz und der bautechnischen Sachverständigen Margarete Stahl sowie dem vermessungstechnischen Sachverständigen Klaus Zoll aus folgenden Gemeinderätinnen und Gemeinderäten besteht: Frau Armbruster, Frau Fleischmann, Frau Garschke, Herr Friedrich, Herr Mannhorst, Herr Nass. Jahresrechnung 2014 Kämmerer Schneberger hat im Gemeinderat die Jahresrechnung 2014 vorgestellt. Erfreulicherweise sind im Vergleich zum Haushaltsplan die Gewerbesteuereinnahmen höher ausgefallen. Dank der höheren Gewerbesteuereinnahmen, geringeren Personalausgaben und auch sonst einer positiven Entwicklung im Verwaltungshaushalt konnte dem Vermögenshaushalt eine Summe von ca. 2,1 Mio. Euro zugeführt werden. Voraussichtlich wird sich die Zuführung an den Vermögenshaushalt im Jahr 2015 auf ähnlichem Niveau bewegen. Dadurch konnten im Jahr 2014 ca. 50 % aller Investitionen im Vermögenshaushalt durch die Zuführung und Zuweisungen des Landes finanziert werden. Beim Rechnungsabschluss musste der Allgemeinen Rücklage nach Bildung der Haushaltsreste rund 2,34 Mio. Euro entnommen werden. Die Rücklage hat zum noch immer ein Polster von rund 6,7 Mio. Euro, dem jedoch eine Vielzahl geplanter Maßnahmen (Infrastruktur S60, Osttangente, Kleinkindbetreuung, Gemeinschaftsschule, Gewerbegebiete, Ortskernsanierung, Gewässerbau-/Hochwasserschutz, Grünanlagen) gegenüber stehen. Abschließend berichtete der Kämmerer über die Kostendeckung in verschiedenen Gebührenhaushalten.

5 25. Juni 2015 Magstadter Mitteilungsblatt Seite 5 Nr. 26 Der Gemeinderat hat die Jahresrechnung wie vorgeschlagen festgestellt. Der Gesamthaushalt belief sich auf ,75 Euro. Vergabe der Planungsleistungen für den Bolzplatz Erbachstraße Im Rahmen einer Bürgerbeteiligung mit verschiedenen Treffen der Verwaltung und Bürgerinnen und Bürger, moderiert von Herrn Scheel, wurde eine Vorplanung zur Umgestaltung des Bolzplatzes Erbachstraße erarbeitet. Der Gemeinderat hat nun das Büro Guido Lerch, freier Landschaftsarchitekt beauftragt, die weitere Planung zur Umgestaltung des Bolzplatzes auszuarbeiten. Herr Lerch wird nach der Sommerpause die Vorplanung im Gemeinderat vorstellen. Im Oktober soll dann im Gemeinderat die Genehmigungsplanung beschlossen werden und im November das Baugesuch beim Landratsamt eingereicht werden. Die Sanierung erfolgt dann im Jahr Sanierung Außensportanlage Sporthalle Noch im Jahr 2015 werden die Außensportanlagen hinter der Sporthalle saniert. Der Gemeinderat hat diese Arbeiten vergeben an die Firma Herrmann Kutter, Landschafts- und Sportplatzbau aus Memmingen. Die Kosten für diese Sanierung betragen knapp ,- Euro. Gleichzeitig hat der Gemeinderat bei dieser Maßnahme überplanmäßigen Ausgaben zugestimmt, weil neben der ursprünglich geplanten reinen Sanierung der Laufbahn weitere Maßnahmen erforderlich sind, damit in die Anlagen künftig keine Wurzeln mehr eindringen können. Arbeitsbeginn soll nach den Sommerferien sein. Die Arbeiten dauern dann ca. 6-7 Wochen. Einladung zur Gemeinderatssitzung Die nächste Sitzung des Gemeinderates findet am Dienstag, 30. Juni 2015, um Uhr, in der Begegnungsstätte des Seniorenzentrums Haus Brunnenstraße, statt. Vorläufige Tagesordnung 1. Sommerferienprogramm Vorstellung 2. Örtliche Bedarfsplanung für die Kindertagesbetreuung für den Zeitraum bis Erschließung "Südlich der Ihinger Straße" hier: Vergabe weiterer Planungsleistungen, Erschließungsvertrag 4. Baulandumlegung "Südlich der Ihinger Straße" hier: Umlegungsvertrag 5. Sanierungsgebiet "Ortskern II" hier: Nichtausübung des Vorkaufsrechts im 1. Halbjahr Sanierungsgebiet "Ortskern III" hier: Beschluss über die allg. Handhabung bei Nichtausübung des Vorkaufsrechts 7. Sporthalle I, Sanierung der Duschanlagen hier: überplanmäßige Ausgaben 8. Bekanntgaben 9. Sonstiges Die vollständige Tagesordnung ist ab heute im Aushangkasten am Rathaus angeschlagen. Die Beratungsunterlagen sind wäh rend der Sitzung im Sitzungssaal aufgelegt. Außerdem können die Beratungsunterlagen nach der Gemeinderatssitzung auf dem Rathaus, Zimmer 14, während der üblichen Sprechzeiten eingesehen werden oder unter Die Gemeindeverwaltung informiert Öffnungs- und Sprech zeiten der Gemeinde verwaltung Telefon , Fax , Homepage: Öffnungszeiten Bürgeramt, Altes Rat haus, Marktplatz 6 (Einwohnermelde-/Passamt, Gewerbe-/Standesamt, Rentenstelle/Sozialamt) Montag und Donnerstag: Uhr durchgehend; Dienstag, Mittwoch, Freitag: Uhr; Mittwochnachmittag: Uhr buergeramt@magstadt.de Öffnungszeiten Rathaus - Verwaltung, Marktplatz 1 (Bürgermeister, Hauptamt, Kämmerei, Ordnungsamt, Friedhofswesen, Steueramt, Kasse) Montag-Freitag: Uhr; Montag/Donnerstag: Uhr; Mittwoch: Uhr; rathaus@magstadt.de Öffnungszeiten Bauamt, Alte Stuttgarter Str. 1 Montag-Freitag: Uhr; Montag/Donnerstag: Uhr; Mittwoch: Uhr; Bürgermeister Dr. Merz: jederzeit nach Vereinbarung, Telefon (Fr. Steegmüller) Johannes-Kepler-Gemeinschaftsschule: Marienstraße 3, Rektorin Frau Wilfinger, Telefon (Sekretariat, Frau Wiesenfarth), Fax , sekretariat@magstadt.schule-bwl.de Wichtige Rufnummern Rathaus Polizei 110 Feuerwehr 112 (auch Notruftelefax) Notarzt/Rettungsdienst 112 (auch Notruftelefax) DRK (bei Krankentransporten) (im Mobilfunk mit Vorwahl ) Strom-Störungsstelle der EnBW 08 00/ Gas-Störungsstelle der EnBW 08 00/ Wasserentstördienst der Gemeinde Magstadt Notrufnummer außerhalb der Arbeitszeiten der Gemeindebediensteten (nicht für private Hausinstallation) / Kabel-BW (24h-Service-Hotline) 08 00/ KundenServiceCenter.BW@kabelbw.de Termine Wann Wer und Was Wo Donnerstag, Jugendforum Magstadt Das Haus Jahreshauptversammlung Samstag-Montag, Liederkranz Rießgarten Rießfest Dienstag, Seniorentreff Altes Schulhaus Uhr - geöffnet Mittwoch, Mittagstisch für Ältere Altes Schulhaus Uhr - - Fahrdienst Donnerstag, Seniorentreff Altes Schulhaus Uhr - geöffnet - Fahrdienst Freitag, Krämermarkt Alte Stuttgarter Straße/ Uhr - Unterer Marktplatz Samstag, SVM / Abt. Fußball Sportplatz "An den Buchen" AHK-Kleinfeldturnier Samstag, SVM / Abt. Handball Rotsteinbruch Sommerfest Samstag - Sonntag BDS Festhalle/Sporthalle Leistungsschau

6 Seite 6 Nr. 26 Magstadter Mitteilungsblatt 25. Juni 2015 Zu verschenken Gegenstand Tel.-Nr. 1 Sitzeckgarnitur (235 x 285) mit passendem Sessel und Hocker, Fa. Laauser, Stoff: Bellseme / oder 0151/ altdeutsche Sessel, auf Rollen, Polster grün-gold, gut erhalten 1 altdeutscher Tisch, mit grüner Marmorplatte, Gebrauchsspuren im Holzgestell, 63 x 140 cm, H: 63 cm 1 Retro-Cordbett, dunkelbraun, mit Bettkasten, 120 x 200 cm, 1 Retro-Kleiderschrank, creme-beige, 4-türig, T: 60, B: 200, H: 240 cm, Weitere Kleinmöbel Alle Möbel müssen selbst abgebaut werden Verschiedene schwere Zinndruckbilder, teilweise mit Holzrahmen, passend zu altdeutscher Einrichtung / Herrenfahrrad, neuwertig, mit Papieren / Gefrierschrank (Bosch), mit 4 Fächern, H: ca. 85 cm 1 Elektrogrill (Severin), mit Standgestell, Grillfläche ca. 40 x 23 cm / Stollenwand, Eiche Maron, teilmassiv, mit Glasvitrine, Schubladen und Barfach, B: 380, H: 240, T: 60 cm / Interessenten für die o.g. Gegenstände setzen sich bitte direkt mit der angegebenen Telefonnummer in Verbindung. Im Mitteilungsblatt werden wöchentlich die abzugebenden Gegenstände veröffentlicht. Wer etwas zu verschenken hat, kann dies telefonisch Frau Steegmüller, Tel oder per c.steegmueller@magstadt.de, mitteilen. Die Meldungen sollten spätestens freitags bis Uhr vorliegen. A k t i v e B ü r g e r M a g s t a d t Das 160. Sonntags-Café in der Begegnungsstätte Unser letztes Sonntags-Café vor der Sommerpause findet am 28. Juni 2015 statt. Wir freuen uns darauf, mit Ihnen den Nachmittag von 15 Uhr bis 17 Uhr zu verbringen. Wir bieten Kuchen aus der Konditorei und kochen den Kaffee selbst, Kaltgetränke gibt es natürlich auch. Wir freuen uns auch über neue Gäste! Der separate Eingang zur Begegnungsstätte befindet sich an der Neuen Stuttgarter Straße. Ansprechperson: Karin Grötzinger 3. Rundwanderung am 2. Juli Wir wandern von Weil im Schönbuch nach Dettenhausen und können dort im Schönbuch Museum über die Geschichte des Schönbuchs in 3 Abteilungen Stein, Wald und Jagd vieles erfahren. Bei einer Teilnahme von über 10 Personen findet eine Führung statt. Über das Schaichtal geht es mit einer Einkehr im Sportheim Geyern zurück nach Weil im Schönbuch. Wegen der Führung und der Fahrkarten bitte bei Frau Schmid im Alten Rathaus anmelden. Treffpunkt ist am S-Bahnhof Magstadt um 13:00 Uhr. Ansprechpersonen: Helmut Fleck und Karl-Heinz Ohmenhäuser. Magstadter Wochenmarkt immer freitags von Uhr auf dem Oberen Marktplatz! Wurst- und Fleischwaren sowie Backwaren Seniorentreff im Alten Schulhaus Ausflug zum Hölzersee Wie auch schon in den vergangenen Jahren lädt uns der Angelsportverein wieder zu einem gemütlichen Nachmittag an den Hölzersee ein. Der Ausflug findet am Donnerstag, dem 09. Juli 2015 statt. Abfahrt ist um Uhr an der Haltestelle Planstraße. Wir fahren mit dem Bus der Firma Stäbler. Rückfahrt wird gegen Uhr sein. Der Unkostenbeitrag beträgt 2,50 Euro. Alle Magstadter Seniorinnen und Senioren sind hierzu herzlich eingeladen. Wir freuen uns auf einen schönen Nachmittag. Bereits heute möchten wir uns beim Angelsportverein bedanken. Ihr Seniorentreff-Team Krämermarkt am 03. Juli 2015 Am Freitag, dem 03. Juli 2015 findet ab 8.00 Uhr der Krämermarkt auf dem Unteren Marktplatz, Teilstück der Alten Stuttgarter Straße (ab Ecke Maichinger Straße bis Ecke Keplerstraße) und der Planstraße statt. Es wird hierzu die Alte Stuttgarter Straße (Ecke Maichinger Straße bis Ecke Keplerstraße) ebenso die gesamte Pfarrstraße, Planstraße (bis Ecke Krautstraße) und der Marktplatz gesperrt. Auf diesen Straßen ist ab 6.00 Uhr ein Halteverbot angeordnet. Die Fahrzeuge, die in der Nacht vom 02. Juli auf 03. Juli dort abgestellt werden, sind spätestens zum Eintritt des Halteverbots (6.00 Uhr) zu entfernen. Die Marktstände sind ab 8.00 Uhr aufgestellt. Die Markthändler freuen sich auf Ihren Besuch. Andere Ämter Unterwegs mit dem Naturführer Rolf Rempp am Sonntag, 28. Juni 2015, (8:00-11:30 Uhr): "Hecken am Venusberg" Blütenzauber - Insektenvielfalt - Vogelgesang Treff: Aidlingen, (Parkplatz bei der Sonnenberghalle) Kosten: 5,00 / Kinder frei Unsere frühsommerliche Wanderung führt uns von Aidlingen über die "Wolfsäcker" zum "Venusberg"- einem Kleinod im Heckengäu - und über die "Besenheide" zurück. Im Frühsommer ist die "Hecke" - gut erkennbar - voller Leben. Unterschiedlichste Insekten, auch Schmetterlinge, gaukeln von Blüte zu Blüte, um Nektar aufzunehmen und dabei die Pflanzen zu bestäuben. In den Hecken und Säumen werden die frischen Pflanzen-Blätter von Blattläusen und Raupen "genutzt"; verschiedene Fraßspuren belegen dies. Um die Hecken herum können wir viele Vögel beobachten; dabei vermutlich alle 4 Grasmücken-Arten am Gesang erkennen. Vielleicht können wir Habicht (Vogel des Jahres 2015), Mäusebussard, Turmfalke bei der Mäusejagd und ggf. den Neuntöter bei der Insektenjagd beobachten. Bitte Getränk und ggf. Fernglas mitnehmen sowie an Sonnenschutz denken. Förderverein Gartenhallenbad Informiert Kompakt-Schwimmkurse für Kinder in den Sommerferien In den Sommerferien veranstaltet der Förderverein im Gartenhallenbad zwei Kompakt-Schwimmkurse für Kinder ab 5 Jahren Termine: /31.07./03.08./04.08./05.08./ /07.08./10.08./11.08./ Kurse: Kurs 1 (14.15 Uhr Uhr) Kurs 2 (15.15 Uhr Uhr) Kursgebühr: 72,50 (inkl. ermäßigtem Eintritt 22,50 ) Informationen und Anmeldung bei: Frau Autenrieth (Mail: angelika.autenrieth@arcor.de) und Frau Schmid (Mail: christine.schmid69@web.de) Nächste Spielenachmittage im Gartenhallenbad Die nächsten Spielenachmittage für Kinder finden am Samstag, dem 4. Juli 2015 und am Samstag, dem 18. Juli 2015 jeweils von Uhr bis Uhr statt. Beide Termine eignen sich insbesondere für Kindergeburtstage. Besondere Attraktionen sind die Rutsche, der Doggy oder der Wassermattenlauf. Landratsamt Böblingen informiert Dienststellen des Landratsamtes am 1. Juli ab 12 Uhr wegen interner Veranstaltung geschlossen Wegen einer internen Veranstaltung sind die Dienststellen des Landratsamtes am 1. Juli ab 12 Uhr geschlos sen. Das Versor-

7 25. Juni 2015 Magstadter Mitteilungsblatt Seite 7 Nr. 26 gungsamt in Stuttgart ebenfalls. Das Gesundheitsamt ist nachmittags für dringende Meldungen und Anliegen per Fax unter der Nummer 07031/ erreichbar. Die Außenstellen der Kfz-Zulassungsstellen in Herrenberg und Leonberg schließen bereits um Uhr. Rund um die Uhr verfügbar sind die Online-Services und Informationsangebote des Landkreises unter www. landkreis-boeblingen.de und des Abfallwirtschaftsbetriebs unter Wir gratulieren Altersjubilare Juni Hilde Musiolik, Seestr Josef Brunner, Mäuerlesstr Rudolf Jakob, Bahnhofstr Hedwig Kümmerle, Hermannstr Heinz Schilling, Ringstr. 2/ Ortansa-Emilia Schönemann, Alte Stuttgarter Str Rüdiger Rentel, Bahnhofstr Juli Anna Werz, Ihinger Str Osman Kanbur, Renninger Str Fadime Tamasa, Erbachstr Brigitte Nothum, Kniebisstr Gerlinde Bregler, Traubenstr. 24/ Hildegard Gabler, Fabrikstr. 4/1 84 Wir wünschen allen Jubilaren von Herzen alles Gute, vor allem Gesundheit für das vor ihnen liegende Lebensjahr. Jugendreferat Magstadt Beratungsangebot: Für Jugendliche, Eltern, Vereine, Terminvereinbarungen jederzeit gerne! Die im Rahmen einer Beratung geführten vertraulichen Gespräche unterliegen der gesetzlichen Schweigepflicht und sind kostenlos! Kontakt: Frau Stefanie Albert, Fon: / albert@magstadt.de Terminauskunft auch gerne bei Fr. Steegmüller im Rathaus unter / Haus: Alte Stuttgarter Straße 66 Post: Marktplatz 1, Magstadt Termine: 25. Juni 2015: Jahreshauptversammlung Jugendforum um 20:00 Uhr im "das Haus" Jugendcafe Magstadt Termine: 10. Juli 2015: Das Jugendcafe bleibt wegen Betriebsausflug der Gemeinde geschlossen Kontakt: Frau Annette Falch, Fon: / falch@magstadt.de Mittwoch Uhr Juniorcafe bis 14 Jahre Uhr Jugendcafe offener Betrieb Freitag Uhr Jugendcafe offener Betrieb Schulsozialarbeit Magstadt Termine: 04. und 05. Juli 2015: Informationsstand zum Patenmodell bei der Gewerbeschau Magstadt in der Sporthalle Ansprechpartner für Schüler, Lehrer und Eltern bei Gesprächsbedarf zum Thema Schule und dem Wunsch nach Beratung. Kontakt: Frau Annette Falch, Fon: / schulsozialarbeit@magstadt.de Büro: Johannes-Kepler-Gemeinschaftsschule, Marienstraße 3 (im 1. Stock über dem Rektorat) Öffnungszeiten Schülertreff: Montag, Dienstag und Donnerstag: Uhr Der offene Schülertreff im Hauptgebäude bietet Schülern die Möglichkeit zur Überbrückung der Mittagspause mit Tischfußball, Billard und geselligem Beisammensein. Ganztagesschulkoordination Magstadt Kontakt: Herr Antonio Garcia: Fon / ganztagsschule@magstadt.de Büro: Johannes-Kepler-Gemeinschaftsschule, Marienstr. 3 (im 1. Stock über dem Rektorat) Ortsbücherei Alte Stuttgarter Straße 6, Telefon / buecherei@magstadt.de Montag geschlossen Di. Sa Uhr Di. Fr Uhr Bücherknirpse Die Bücherknirpse treffen sich wieder am Samstag, dem 27. Juni von bis Uhr. Bitte melden Sie sich und ihre Kinder unter Tel an. Kindertreff Für Bücherfans im Alter von 6 bis 9 Jahren findet mittwochs der Kindertreff von bis Uhr statt. Wir lesen gemeinsam, malen und basteln. Die Teilnahme ist kostenlos. Bitte melden Sie Ihre Kinder unter Tel an. Betriebsausflug Am Freitag, dem 10. Juli nimmt das Büchereiteam am Betriebsausflug der Gemeindeverwaltung teil. Die Bücherei bleibt daher ganztägig geschlossen. Buchtipp der Woche: Bilkau, Kristine: Die Glücklichen - Roman München: Luchterhand, Seiten Isabell und Georg sind ein glückliches Paar. Wenn sie von der Arbeit nach Hause gehen schauen sie abends oft in die Fenster fremder Wohnzimmer. Bei abendlichen Spaziergängen werden sie zu Voyeuren. Regalwände voller Bücher, stilvolle Deckenlampen, die bunten Vorhänge der Kinderzimmer. Signale gesicherter Existenzen, die ihnen ein wohliges Gefühl geben. Das eigene Leben in den fremden Wohnungen erkennen. Doch das Gefühl verliert sich. Mit der Geburt ihres Sohnes wächst nicht nur das Glück, sondern auch die Verunsicherung. Für Isabell erweist sich die Rückkehr in den Beruf als schwierig. Gleichzeitig verdichten sich die Gerüchte, dass der Verlag, bei dem Georg arbeitet, würde die Zeitung verkaufen. Für das junge Paar beginnt damit ein leiser Abstieg. Je schwieriger ihr Alltag wird, desto mehr verunsichert sie, was sie sehen. Gegenseitig treiben sich die Beiden in die Enge, bis das Gefüge ihrer kleinen Familie zu zerbrechen droht. Die Autorin zeichnet in ihrem Debütroman das präzise Bild einer nervösen Generation, die den Anspruch hat, ein Leben ohne Niederlagen zu führen und sich davor fürchtet, aus dem Paradies vertrieben zu werden. Neue Stuttgarter Straße 1 Telefon ( ) Telefax ( ) magstadt@vhs-aktuell.de Mo Uhr Männer aufgepasst! Für ein Mantel- und Degen-Stück sucht das vhs-theater "Schönaicher Guckkasten" dringend Männer - gern auch südländischer Herkunft. Die Komödie, die wir einstudieren wollen, spielt in Spanien in einer Zeit, in der die Männer noch den Degen trugen. Welcher Mann würde in unserer Zeit nicht gern einmal eine andere Rolle spielen? Interessiert? Kontaktaufnahme "Schönaicher Guckkasten": / oder / Schloss Dätzingen - Bürger hüten ein historisches Adelserbe Aus dem mittelalterlichen Bruderhaus des Malteserordens entstand ab 1607 das erste Gebäude des Schlosses Dätzingen, das 1733 zum vierflügeligen Bauwerk erweitert wurde. Im Jahr 1806 kamen Dätzingen und das Schloss zum Königreich Württemberg. Seit 50 Jahren ist das Schloss nun als kultureller Mittelpunkt und historisches Denkmal im Besitz der Gemeinde Grafenau. Gleichzeitig mit diesem 50-jährigen Jubiläum wird im Juli 2011 auch das Ende einer umfangreichen Sanierungsphase des Schlosses gefeiert. Mehr als 2 Jahre brauchten die Restaurierungs- und Umbaumaßnahmen des barocken Schlossgebäudes. U.a. wurden die Dachkonstruktion und der Portikus saniert, eine neue Toilettenanlage eingebaut, die Innenhof- wie Außenfassaden bearbeitet und der prunkvolle Maltesersaal nach historischen Spuren farblich umgestaltet. Nun erstrahlt das Schloss in altem Glanz, ergänzt durch einen historischen Rundweg

8 Seite 8 Nr. 26 Magstadter Mitteilungsblatt 25. Juni 2015 im Außenbereich, und lädt ein den Blick auf bauliche Veränderungen zu richten Führung durch die Schlossanlage Joachim Ratz Freitag, 10. Juli, 16:00-18:30 Uhr Dätzingen EUR 10, Notdienste Ärztlicher Notdienst Freitag, 26. Juni 2015 Dr. Ralph Stehle, Maichingen, Schlüsseläckerplatz 1, Telefon / Notfallpraxis am Krankenhaus Leonberg Die Notfallpraxis am Krankenhaus Leonberg ist dienstbereit am Montag, Dienstag und Donnerstag durchgängig von Uhr bis Uhr des darauf folgenden Tages. Am Mittwochnachmittag wird der ärztliche Notdienst von der Notfallpraxis ab Uhr und am Freitagnachmittag ab Uhr übernommen. An den Samstagen, Sonntagen und Feiertagen ist die Notfallpraxis durchgehend bis Uhr des darauf folgenden Werktages geöffnet. Tagsüber ist eine telefonische Anmeldung nur im Falle der Notwendigkeit von Hausbesuchen erforderlich, nach Uhr ist die telefonische Anmeldung erwünscht. Telefon Notfallpraxis: / Für lebensbedrohliche Notfälle ist der Rettungsdienst zuständig, der unter der Telefonnummer 112 zu erreichen ist. Apotheken-Notdienstplan Die Notdienstbereitschaft beginnt am an gegebenen Tag 8.30 Uhr morgens, und endet am folgenden Tag 8.30 Uhr morgens Apotheke an der Stuttgarter Straße, Böblingen, Stuttgarter Str. 17, Tel / Schwaben-Apotheke, Renningen Lange Str. 18, Tel / Apotheke an der Schwabstraße, Böblingen, Schwabstr. 21, Tel / Central-Apotheke International, Leonberg, Leonberger Str. 108, Tel / Apotheke Hulb, Böblingen (Hulb), Otto-Lilienthal-Str. 24, Tel / Engel-Apotheke, Magstadt Alte Stgt. Str. 2, Tel / Graf-Ulrich-Apotheke, Leonberg Graf-Ulrich-Str. 6, Tel / Stern-Apoth., Sindelfingen (Mitte) Mercedesstr. 12, Tel / Flugfeld-Apotheke, Böblingen, Konrad-Zuse-Str. 14, Tel / Stadt-Apotheke, Weil der Stadt Stuttgarter Str. 17, Tel / Apoth. am Marktplatz, Sindelfingen, Marktplatz 4, Tel / Apotheke Neue Stadtmitte, Leonberg-Eltingen, Brennerstr. 1, Tel / Apotheke Warmbronn Planstr. 3, Tel / Sonnen-Apoth., Sindelfingen (Mitte), Mercedesstr. 11, Tel / Weitere Informationen unter der Apotheken- Notdienst-Nr / oder im Internet: Zahnärztlicher Notfalldienst Für den Landkreis Böblingen: Die Namen der diensthabenden Zahnärzte sind unter Telefon 07 11/ zu erfragen. Notfalldienst der Kinder- und Jugendärzte Kinderärztlicher Notdienst der niedergelassenen Kinder- und Jugendärzte in der Kinderklinik Böblingen, Bunsenstraße 120, Böblingen. Telefon / Öffnungszeiten: Montag bis Freitag von Uhr Samstag und Sonntag ab Uhr. HNO-ärztlicher Notfalldienst an Wochenenden und Feiertagen Bei akuten Erkrankungen im Bereich der Hals-Nasen-Ohren-Heilkunde, die nicht durch den ärztlichen Notdienst versorgt werden können, ist die HNO-Universitätsklinik Tübingen, Elfriede-Aulhorn-Str. 5, Gebäude 600, in Tübingen, Te / zuständig. Bei akuten Augenerkrankungen, die nicht durch den ärztlichen Notdienst versorgt werden können, erfolgt der Notdienst im Katharinenhospital in Stuttgart, Kriegsbergstr. 60, Stuttgart, Tel / Häusliche Gewalt Frauen helfen Frauen e.v. Kreis Böblingen Informations- und Beratungstelefon häusliche Gewalt. Telefon / in den Zeiten: Mo, Die, Do: 10 bis 13 Uhr und Mi: 13 bis 16 Uhr beratung@frauenhelfenfrauenbb.de Notruftelefon / : Nachts von Uhr sowie an Wochenenden und an Feiertagen rund um die Uhr. Krisentelefon - ich schaff es nicht mehr GEWALTig überfordert - wenn Pflege an Grenzen stößt. Wenn die Pflege an körperliche und seelische Grenzen stößt, kann das Krisentelefon weiterhelfen. Montag bis Freitag können sich sowohl Pflegende als auch Gepflegte zwischen und Uhr unter der Nummer / Rat holen. Ab September übernehmen montags muslimische Frauen in türkischer Sprache den Telefondienst. Die Mitarbeitenden unterliegen der Schweigepflicht, so dass die Anonymität der Anrufer gewährleistet ist. Diakonieverein Magstadt e.v. Ökumenische Sozialstation Sindelfingen: Pflegeteam Magstadt Krankenpflege Altenpflege Nachbarschaftshilfe Alte Stuttgarter Straße 1, Magstadt Tel. ( ) , Fax ( ) Bürozeiten: Montag-Freitag: Uhr Donnerstag: Uhr Die Schwestern oder Nachbarschaftshelferinnen sind immer, auch am Wochenende, über den Anrufbeantworter zu erreichen und rufen Sie schnellstmöglich zurück. Mitgliederbelange 1. Vorsitzender: Dr. Merz Tel Schriftführerin: Fr. Schneider Tel Kassier: Hr. Bopp Tel Tagespflege Magstadt Senioren-Wohnen-Magstadt Planstraße 2, Tel Öffnungszeiten: Mo.-Fr Uhr Ökumenischer Hospizdienst im Kirchenbezirk Böblingen Hospizgruppe Sindelfingen Einsatzleiter Team Tel.: / Wir begleiten Schwerkranke und sterbende Menschen, zu Hause, im Krankenhaus oder im Pflegeheim. Unterstützen die Angehörigen und Freunde in dieser schweren Zeit. Die Kirchen informieren Gottesdienste und Veranstaltungen vom 26. Juni bis 2. Juli 2015 Freitag Juni Uhr Frühstückstreff für Eltern mit besonderen Kindern im Gemeindehaus, Eingang Goethestraße Samstag Juni Uhr Kirchliche Trauung von Lisa, geb. Steegmüller und Christian Merz, Pfarrer Heugel und Pastoralreferent Rinderknecht Uhr Meditatives Kreistanzen im Gemeindehaus, großer Saal Sonntag Juni Uhr Gottesdienst mit Abendmahl, Pfarrerin Böhringer-Fischer Kollekte: Diakonie in Land und Bezirk

9 25. Juni 2015 Magstadter Mitteilungsblatt Seite 9 Nr. 26 Montag Juni Uhr Frauen-Gebets- und Gesprächskreis im Gemeindehaus, Eingang Goethestraße Uhr "Die wilden Zwerge" für Mütter oder Väter mit Kindern ab 3/2012 im Gemeindehaus, Eingang Goethestraße Uhr Johannes-Täufer-Chor-Probe im Gemeindehaus, kleiner Saal Mittwoch Juli Uhr "Offene Kirche"- die Johannes-Täufer-Kirche ist für Sie geöffnet! Uhr "Leib und Seele" - der Treff 70 plus im Kirchhof der Johannes-Täufer-Kirche Uhr Konfirmandenunterricht Gruppe Nordwest mit Pfarrer Heugel im Gemeindehaus, kleiner Saal Uhr Konfirmandenunterricht Gruppe Südost mit Pfarrerin Böhringer-Fischer, Jugendraum Donnerstag Juli Uhr "Die kleinen Raupen" für Mütter oder Väter mit Kleinkindern ab 08/2014 im Gemeindehaus, Eingang Goethestraße Uhr Ökumenischer Flötenkreis im Gemeindehaus, Jugendraum Uhr Posaunenchor im Gemeindehaus, kleiner Saal Offene Kirche am Mittwoch Von Mai bis Oktober ist die Johannes-Täufer-Kirche wieder ein Mal pro Woche am Mittwochnachmittag, von 14 bis 18 Uhr, für Besucher geöffnet werden. Herzliche Einladung an Sie alle das Angebot zu nutzen, um in der Magstadter Dorfmitte Ruhe und Besinnung zu finden. Bei schönem Wetter können Sie auf einer Bank im Kirchhof Platz nehmen und bei jedem Wetter den beeindruckenden Kirchenraum in Augenschein nehmen, vielleicht eine Kerze anzünden, im Gebet verweilen oder einfach den eigenen Gedanken nachspüren. Den oder die KirchenbegleiterIn können Sie bei Fragen gerne ansprechen. Künftig liegen auf dem Tisch am Eingang Gottesdienstgebete der Vorsonntage zum Mitnehmen aus. Komm - tanz mit uns! wie schön wenn du tanzt es drehen sich die sinne eins-sein mit allem Herzliche Einladung zum Kreistanzen mit Fest- und Freudentänzen zur Sommerzeit. Tanzbegeisterte in jedem Alter sind willkommen! am Samstag, 27. Juni von Uhr im Ev. Gemeindehaus (großer Saal) Ihre Anmeldung ist wünschenswert, bequeme Kleidung und Schuhe sind von Vorteil. Info bei Angela Klement: Telefon oder amklement@gmx.de "Leib und Seele" - der Treff 70 plus lädt zum Sommercafé am 1. Juli in den Kirchhof ein Herzliche Einladung zu einem gemütlichen Nachmittag im Kirchhof der Johannes-Täufer-Kirche. Nach Gebäck mit Kaffee oder Tee haben Sie die Möglichkeit mit Walter Steegmül- ler eine Kirchenführung zu machen. Der Abschluss wird mit einer Besinnung und Liedern in der Kirche sein. Bei schlechtem Wetter finden wir uns gleich zu Beginn in der Kirche ein. Wir freuen uns auf Sie, neue Gäste sind stets willkommen! Der Fahrdienst darf gerne in Anspruch genommen werden und kann am Dienstag, 30. Juni, im Pfarrbüro angemeldet werden. Rückblick: An unserem Ökumenischen Nachmittag im kath. Gemeindehaus konnten aus den Spenden je 100 Euro an beide Kirchen zur Orgelsanierung weitergegeben werden. Herzlichen Dank an die Spenderinnen und Spender sowie an die Organisatorinnen und Kuchenbäckerinnen! Vorschau: Familiengottesdienst mit Regenbogenfest am Sonntag, 5. Juli Herzliche Einladung an alle Kinder mit ihren Eltern und Freunden zum Familiengottesdienst am Sonntag, 5. Juli, um 10 Uhr in die Johannes-Täufer-Kirche. Nach dem Gottesdienst feiern wir im Gemeindehaus ein Regenbogenfest mit Kreativem und Spielen sowie einem bunten Brunch. Wenn möglichst Viele etwas Gutes zum Essen mitbringen wird es ein vielfältiges Buffet geben, das für jeden Geschmack etwas bietet. Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Kinderkirche freuen sich auf Sie und euch alle! Rückblick Am Sonntag in der Minikirche haben wir gleich am Anfang zusätzlich zu unseren Namensschildern auch eine Münze bekommen. Wir waren auf der Suche nach Jesus und mussten an dem Zöllner Zachäus vorbei in die Stadt. Erst als wir ihm alle unsere Münzen bezahlt hatten, ließ er uns durchs Tor. Er war sehr unfreundlich, aber nachdem er Jesus getroffen hatte wurde er viel freundlicher. Jesus wollte mit ihm Essen und da hat sich Zachäus so gefreut, dass er uns auch mit eingeladen hat. Am Ende hat er uns sogar Geld zurück gegeben - leckere Schokotaler! Wir haben zusammen gebetet und gesungen. Nach dem Segen gab es noch etwas zu trinken und alle haben miteinander geredet, bevor wir nach Hause gegangen sind. Die nächsten Minikirche Termine sind am 4. Oktober und am 6. Dezember - vielleicht sehen wir dich dann auch!?! Öffnungszeiten Pfarrbüro - Telefon Dienstag und Freitag Uhr Dienstag und Donnerstag Uhr Pfarrstraße 3, Frau Klement Pfarrbuero.Magstadt@elkw.de Pfarrer Heugel: Pfarramt Nord-West Pfarrstraße 3, Telefon dieter.heugel@elkw.de Pfarrerin Böhringer-Fischer: Pfarramt Süd-Ost Goethestraße 4, Telefon , AnnaChristina.Boehringer-Fischer@elkw.de Belegung Gemeindehaus Hausmeisterin Frau Schlegel - Tel Homepage: Konten der Kirchengemeinde: Kreissparkasse Böblingen, Kto.-Nr , BLZ IBAN: DE BIC: BBKRDE6BXXX Volksbank Magstadt, Kto.-Nr , BLZ IBAN: DE BIC: GENODES1MAG Katholische Kirchengemeinde Magstadt Kath. Pfarramt Zur Heiligen Familie Magstadt, Marienstraße 13 Tel. ( ) , Fax ( ) HLFamilie.Magstadt@drs.de Öffnungszeiten des Pfarrbüros: Dienstag: 9.00 Uhr bis Uhr Uhr bis Uhr Mittwoch: 9.00 Uhr bis Uhr Donnerstag: Uhr bis Uhr Freitag: 9.00 Uhr bis Uhr Pfarrer Bernhard Fetzer erreichen Sie unter der Telefon-Nr / , Bernhard.Fetzer@drs.de. Gemeindereferent Michael Keller: Michael.Keller@drs.de, Tel.-Nr / Gemeindereferentin Claudia Vogelmann: Claudia.Vogelmann@drs.de, Telefon-Nr. 0157/ Gottesdienste: Sonntag, 28. Juni Sonntag im Jahreskreis Uhr Eucharistiefeier Montag, 29. Juni - Hl. Petrus und Hl. Paulus Kollekte: Peterspfennig Uhr Eucharistiefeier Uhr Montagsgebet Mittwoch, 1. Juli Uhr Ökumenisches Taizé-Gebet in der evangelischen Kirche Donnerstag, 2. Juli - Mariä Heimsuchung Uhr Eucharistiefeier (Verst. Josefa Böhm) Gebetstag um geistliche Berufungen Freitag, 3. Juli - Hl. Thomas - Herz-Jesu-Freitag Uhr Eucharistiefeier in St. Anna Maichingen, anschließend eucharistische Anbetung und Beichtgelegenheit Vermietung des Gemeindehauses: Anfragen bzw. Reservierungen bei Herrn Andreas Knöbl, Telefon / , HLFamilie.Magstadt@nbk.drs.de

10 Seite 10 Nr. 26 Magstadter Mitteilungsblatt 25. Juni 2015 Kegelbahn: Die Kegelbahn wird vom Katholischen Kegelverein Magstadt e.v. betrieben. 1. Vorsitzender: Winfried Göbel, Rosenstr. 38, Magstadt, Tel / Anfragen bzw. Reservierungen sind bei Herrn Kießling, Tel / möglich. Termine / Sonstiges Dienstag, 30. Juni Vorbereitungstreffen für das Turmfest Nach gutem Besuch und Anklang im vergangenen Jahr, wollen wir auch dieses Jahr, wieder am ersten Samstag der Sommerferien, dem 01. August, eine "Hocketse" rund um unsere Kirche veranstalten. Dazu bedarf es einer guten Planung und Einteilung, die an diesem Abend erstellt werden soll. Alle, die sich gerne einbringen möchten, sind dazu herzlich eingeladen. Natürlich sind auch "neue Gesichter" herzlich willkommen! Beginn ist um Uhr, im Gemeindehaus St. Franciskus, Marienstr. 9. Donnerstag, 02. Juli Planung der liturgischen Dienste für das 2. Halbjahr Beginn ist um Uhr, im Pfarrhaus. Freitag, 03. Juli Ministranten-Stunde ab Uhr, im Gemeindehaus. Samstag, 04. Juli Nachtreffen Pfingstzeltlager Hallo liebe Teilnehmerinnen und Teilnehmer, wir hoffen, dass ihr euch gut vom Pfingstzeltlager erholt habt und die Schule wieder gut gestartet ist. Wir möchten gemeinsam mit euch noch einmal auf das Zeltlager zurückblicken, ein oder zwei runden Jugger und andere coole Spiele aus dem Lager spielen, Fotos anschauen und uns einfach nochmal sehen. Daher laden wir euch zu unserem Lagernachtreff am Samstag, dem , ins katholische Gemeindehaus (Marienstr. 9) ein. Das Nachtreffen beginnt um Uhr und geht bis ca Uhr. Ab Uhr sind auch die Eltern herzlich eingeladen. Zusammen wollen wir dann Fotos anschauen und das Nachtreffen mit einem kleinen Expuls beenden. Falls ihr noch Sachen in euren Taschen und Koffern gefunden habt, die euch nicht gehören, bringt diese bitte mit. Damit sich die auch die anderen Eltern anschauen können. Vielleicht findet das ein oder andere wieder seinen rechtmäßigen Besitzer. Wir freuen uns auf euer Kommen! Eure Leiter Mittwoch, 01. Juli Uhr: Gottesdienst Sie sind bei uns herzlich willkommen. Weitere Informationen über unsere Kirche finden Sie im Internet unter Jehovas Zeugen - Versammlung Magstadt - Königreichssaal Waldenbucherstraße Sindelfingen - Tel / Sonntag, 28. Juni, 09:45-11:30 Uhr Vortrag: "Halte dich von den Befleckungen der Welt rein" Besprechung anhand des Wachtturms: "Vertraue immer auf Jehova Gott (Psalm 62:8)" Donnerstag, 02. Juli, 19:00-20:45 Uhr Wöchentliches Bibelleseprogramm: 1. Könige 3-6 "Schulung für das Predigen und Lehren" "Erfahrungen aus aller Welt" Was geschah, als Jesus zu regieren begann? Gottes Königreich hat 1914 zu regieren begonnen. Als Erstes warf der König, Jesus Christus, Satan und die Dämonen aus dem Himmel. Satan wurde wütend und verursachte auf der ganzen Erde große Probleme (Offenbarung 12:7-10, 12). Danach haben die Schwierigkeiten massiv zugenommen. In Lukas 21:10, 11a wird das folgendermaßen beschrieben: "Nation wird sich gegen Nation erheben und Königreich gegen Königreich, und es wird große Erdbeben geben und an einem Ort nach dem anderen Seuchen und Lebensmittelknappheit." Daran können wir laut Lukas 21:31 erkennen, dass das Königreich Gottes die Herrschaft über die Erde bald vollständig übernehmen wird. Alle Zusammenkünfte sind öffentlich. Interessierte Personen sind jederzeit willkommen. Volksmission e. C. Friedenstraße 7/1 Telefon Internet: boeblingen Donnerstag: Uhr Gesprächskreis Sonntag: Uhr Gottesdienst im VM Gemeindezentrum Böblingen, Rosensteinstr. 10 Die Vereine informieren Einsatzbericht Nr : Am Donnerstagnachmittag den wurde die Feuerwehr zu einer Türöffnung alarmiert. In der entsprechenden Wohnung war eine Person schon länger vermisst. Die Türe wurde durch die Feuerwehr geöffnet, die vermisste Person war wohlauf. Einsatzbericht Nr : Die Feuerwehr wurde am zu einem brennenden Komposthaufen in die Schafhauser Straße alarmiert. Dieser wurde mittels des Schnellangriffschlauch vom Tanklöschfahrzeug abgelöscht. Termine: Am Sonntag, findet um 08:00 Uhr eine Gruppenübung statt. Am Montag, findet um 19:00 Uhr eine Maschinistenübung statt. Jugendfeuerwehr 3. Platz beim Pokalwettbewerb der Jugendfeuerwehren Am Samstag, fand der alljährliche Pokalwettbewerb der Jugendfeuerwehren des Kreises Böblingen in Grafenau statt. Bei diesem Vergleichswettkampf wird alljährlich Wissen, Fitness, Geschicklichkeit und feuerwehrtechnisches Können unter Beweis gestellt. Dieses Jahr besuchten 19 Jugendfeuerwehren des Kreises dass Event in Grafenau. Bei sonnigem Wetter galt es von 09:00 Uhr morgens bis 15:30 Uhr nachmittags an 20 Station eine möglichst gute Leistung zu erzielen. Die Jugendfeuerwehr Magstadt erreichte dieses Jahr sogar einen der begehrten Plätze auf dem "Trepple", und zwar einen hervorragenden dritten Platz noch vor den großen Jugendfeuerwehren aus Sindelfingen und Böblingen. Im Anschluss an die Siegerehrung ließ man den Abend dann noch gemütlich bei einem Eis auf dem Brauereiplatzfest ausklingen. Freitag, 27. Juni Uhr: Jugendchorprobe in Fellbach Sonntag, 28. Juni Uhr: Gottesdienst, gleichzeitig ist für die Kinder Vorsonntagschule (für Vorschulkinder ab 3 Jahren) und Sonntagschule (für schulpflichtige Kinder Dienstag, 30. Juni Uhr: Chorprobe Gemeinde für Christus Tel / In Magstadt, Leimentalstraße 3/2: 2. und 4. Sonntag Uhr 1. und 3. Dienstag Uhr Im Gemeindehaus GFC Stuttgart-Vaihingen, Katzenbachstraße 17: 1. bis 3. Sonntag Uhr 4. Sonntag Uhr

11 25. Juni 2015 Magstadter Mitteilungsblatt Seite 11 Nr. 26 Sportverein Magstadt 1897 e.v. Geschäftsstelle: im Das Haus Jugend und Vereine in Magstadt Alte Stuttgarter Straße 66, Magstadt Telefon ( ) Öffnungszeiten: dienstags Uhr donnerstags Uhr Ehrungskaffee am Sonntag den 5. Juli um Uhr; Nebenzimmer im Restaurant "An den Buchen" An die Eingeladenen: Sollten Sie an diesem Nachmittag verhindert sein, teilen sie dies bitte der Geschäftsstelle mit, damit wir besser planen können. Vielen Dank. Abteilung Fußball Bambini's: Mit dem Spieltag in Sindelfingen am letzten Wochenende ging für die Bambinis die Runde 2014/2015 schon zu Ende! Die Bambinis und das Trainerteam möchten sich ganz herzlich bei allen Eltern, Helfern und Fans für die Unterstützung bedanken! Besonderen Dank gilt dem Autohaus Schönemann, das die Bambinis mit neuen, tollen Trikots gesponsert hat! mjc mit 3.Platz in Reusten Am vergangenen Sonntag fand auf dem Reustener Kirchberg das alljährliche Rasenturnier statt. In der Gruppe trafen wir auf 3 uns unbekannte Gegner aus Stetten, Schönbuch und Neckartenzlingen. Gegen Stetten 2 und die HSG Schönbuch setzten wir uns 2 mal souverän durch und gewannen beide Partien mit 8:4 und 7:4. In der Partie gegen die körperlich starken Neckartenzlinger fanden wir nur schwer ins Spiel und liefen von Anfang an einem 3 Tore Rückstand hinterher. Erst im 2. Abschnitt fanden wir Mittel und Wege die Offensive Abwehr zu knacken. Das Spiel ging am Ende trotzdem mit 11:9 verloren. Damit beendeten wir die Gruppenphase auf Platz 2 und standen im Viertelfinale. Dort trafen wir auf einen uns bekannten Gegner aus Altensteig, bereits in der Quali für die Bezirksliga kam es zu diesem Duell. Damals gingen wir als Sieger vom Platz. In einer engen Partie kassierten wir nach dem Schlusspfiff durch einen direkten Freiwurf noch das Unentschieden und mussten ins 7m-Werfen. Das Glück war hier allerdings auf Seiten des TSV Altensteig. 10:8 lautet hier der Endstand. Aber der Frust währte nur kurz, denn als "bester Verlierer" kamen wir trotzdem ins Halbfinale. Auch hier trafen wir wieder auf einen alten bekannten aus der Gruppenphase, den TSV Neckartenzlingen. Diesmal fanden wir viel besser ins Spiel und konnten immer 2 Tore in Vorsprung bleiben. Kurz vor Schluss parierte Leon einen 7m und es waren noch 15 Sekunden auf der Uhr. Doch diese 15 Sekunden wurden ausgespielt bis der Gegner das Tor traf und nicht bis die Zeit vorrüber war. Dadurch schaffte auch Neckartenzlingen mit der Schlusssirene den Ausgleich und zwang uns wieder in ein 7m- Werfen. Und wie es der Teufel will, war Fortuna wieder nicht auf unserer Seite. 3 mal stand der Pfosten im Weg und wir gingen abermals mit hängenden Köpfen vom Feld. Lange konnten wir uns aber nicht ärgern. 1. tut irgendwann das Genick weh und 2. Stand noch das Spiel um Platz 3 gegen den TSV Altensteig auf dem Programm. Einziges Ziel in dieser Partie: "Um jeden Preis verhindert ihr ein weiteres 7m-Werfen, belohnt euch in der regulären Spielzeit für ein tolles Turnier!!" - Gesagt, getan - aus einer sicheren Abwehr heraus zog man den Gegnern den Zahn und gewann am Ende verdient mit 8:5 und konnte den Pokal für Platz 3 in Empfang nehmen. Somit ging ein langer und anstrengender Tag erfolgreich zu Ende. Jungs wir sind stolz auf euch, ihr habt alle Vorgaben umgesetzt und euch durch nichts unterkriegen lassen. Weiter so!!! Es spielten: Leon im Tor, Marian, Matteo, Marco, Steffen, Fabian, Leon, Sebastian, Niklas, Christopher, Jannik, Thomas, Florian Die Vereinsmeister des Jahres 2015 stehen fest Die diesjährigen Vereinsmeisterschaften fanden am Samstag, dem statt. In heftig umkämpften Spielen setze sich bei den Aktiven am Ende Florian Mücke durch. Zweiter wurde Robert Romulewicz, dritter wurde Werner Weber. Bei den Jugendlichen setze sich Christian Förstner vor Tobias Huber und Simon Pfarre durch. Die Abteilung Tischtennis gratuliert den beiden neuen Meistern. Abteilung Tennis Herren 1: Gegen die Gäste aus Kuppingen lagen unsere Herren nach den Einzeln schon souverän mit 5:1 in Führung. Stefan, Peter K., Peter B., Marvin und Daniel konnten ihre Einzel jeweils klar in 2 Sätzen gewinnen. So ging es relativ gelassen in die anschließenden Doppel. Auch hier konnten Kreso/ Stefan, Peter/Peter und Marvin/Daniel ungefährdete 2-Satz-Siege einfahren, so dass es am Ende ein deutliches Ergebnis von 8:1 war. Es spielten: Stefan Bossinger, Peter Kreczmarsky, Klaus-Peter Böttcher, Kreso Spisic, Daniel Krauter und Marvin Bocatius. Mal schauen, ob unsere Herren nächste Woche den starken Gegnern von der Waldau Paroli bieten können. Damen 30: Zahn-OP, Rücken, Urlaub! Aus diesen Gründen fuhr eine stark dezimierte Damen 30 Mannschaft zum Auswärtsspiel nach Kuppingen. Leider konnte nur Sandra ihr Einzel gewinnen, so dass klar war, dass, um noch eine Chance auf den Sieg zu haben, beide Doppel gewonnen werden mussten. Auch hier war Fortuna nicht auf unserer Seite und so verloren Eva/Sandra ihr Doppel knapp in einem Match-Tiebreak. Gespielt haben: Sandra Klaus-Frosch, Eva Kreczmarsky, Claudia Aich, Andrea Lauinger und Sonja Kautz.

12 Seite 12 Nr. 26 Magstadter Mitteilungsblatt 25. Juni 2015 Herren 50: Mit einem Sieg sind die Herren 50 in die Sommersaison gestartet. In Neuweiler konnten Peter, Kai und Gerhard ihre Einzel gewinnen. Leider hatten Otto, Ralf und Michael das Nachsehen, so dass es nach den Einzeln 3:3 stand. Somit mussten mindestens 2 Doppel gewonnen werden. Kai/Peter und Otto/Gerhard konnten jeweils klar in zwei Sätzen die notwendigen Punkte holen, so dass die knappe Niederlage von Ralf/Michael nur noch Makulatur war. Nach einer erfolgreichen Hallenrunde scheint, dass unsere "Neufünfziger" auch hier vorne mitmischen können. Es spielten: Otto Bibartiu, Peter Kreczmarsky, Kai Dehlwes, Gerhard Kuhm, Ralf Bocatius und Michael Zimmermann. Damen 1: Nachdem unsere Damen vergangenes Jahr den Aufstieg schafften, starteten sie in dieser Saison in der Württembergstaffel mit einem Heimspiel gegen Mittelbiberach. Nachdem es nach den Einzeln 2:2 Unentschieden stand, keimte die Hoffnung auf, dass unsere 2 starken Doppel eine Chance hatten, den ersten Sieg klar zu machen. Doch leider standen auf der Gegenseite zwei ebenso starke, wie auch erfahrene Doppel gegenüber und unsere Damen mussten sich nach hartem Kampf leider geschlagen geben, so dass die Damen aus Mittelbiberach mit einem 2:4 Erfolg nach Hause fuhren. Es spielten: Ramona Lerch, Stefanie Wacker, Lisa Vögele und Pia Wacker. Am Samstag kamen die Gäste aus Gäufelden-Nebringen an die Buchen. Unsere Jungs gingen hochmotiviert an den Start und so stand es nach einer guten halben bis dreiviertel Stunde Spielzeit bereits 3:1 für Magstadt. Im Anschluss konnten auch beide Doppel schnell und souverän nach Hause gespielt werden, so dass am Ende ein 5:1 verbucht werden konnte. Im Eiltempo spielten: Yannick Fischer, Niklas Berg, Marvin Bocatius und Moritz Assfalg. Noch eine kleine Anmerkung am Rande: Marvin gelang im Einzel gegen seinen Gegner ein sogenannter "golden set", d.h. dem Gegner gelang während des Satzes nicht ein Punktgewinn. Junioren-Express: Knaben verlieren knapp Am Freitag gastierten die Maichinger Knaben an der Tennisanlage in Magstadt. Trotz kühlem und etwas wechselhaftem Wetter konnten die Spiele wie gewünscht durchgeführt werden. Pünktlich um 15 Uhr starteten die Einzel. Auf Platz 1 traf Max auf einen starken Gegner. Trotz gutem Kampfgeist und starkem Einsatz unterlag er diesem in zwei Sätzen. Auf Platz 2 wurde es spannend; nachdem Leon zunächst mit 3:5 und 15:40 zurücklag und 2 Satzbälle gegen sich hatte, wurde sein Spiel zunehmend sicherer. Er kämpfte sich zurück, wehrte die beiden Satzbälle ab und entschied letztendlich dann mit 7:5 und 6:1 das Match für sich. Auf Platz 3 lieferte Jan-Oliver eine gutes Spiel ab, musste sich aber dennoch in zwei Sätzen geschlagen geben. Ben sicherte schließlich auf Platz 4 den zweiten Punkt für die Magstadter Jungs; er entschied das Spiel, nachdem er den ersten Satz mit 6:4 gewonnen und den zweiten mit 2:6 verloren hatte, im Match-Tiebreak mit 10:2 souverän und deutlich für sich. So stand es nach den Einzeln ausgeglichen 2:2. Leider gingen die beiden Doppelpartien nach großem Kampf der Jungs an die Gäste, so dass am Ende ein 2:4 auf dem Papier stand. Trotz der knappen Niederlage hatten alle an diesem Tag viel Spaß. Zum Abschluss war dann noch U23 Fahrer Jonas Hablitzel startete bei den deutschen Meisterschaften im Mountainein gemeinsames Essen angesagt. Es spielten: Max Klar, Leon Trefz, Jan-Oliver Seifert und Ben Vogel. Verbandsrundenspiele am Wochenende: Freitag 26.6.: Knaben in Hochdorf, Beginn Uhr Samstag, 27.6.: Junioren Heimspiel gegen Ostelsheim, Beginn 9.00 Uhr Herren 50 Heimspiel gegen Dagersheim, Beginn Uhr Sonntag, 28.6.: Damen 1 in Lauffen, Beginn Uhr Herren 1 zu Hause gegen TEC Waldau, Beginn Uhr (eigentlich wäre dieses Spiel ein Auswärtsspiel, wegen Platzmangel wird auf unsere Anlage ausgewichen) Damen 30 in Weissach-Flacht, Beginn Uhr H I N W E I S: An Verbandsspieltagen sind die Spielmöglichkeiten auf der Anlage nur eingeschränkt bzw. gar nicht möglich. Verbandsspiele haben Vorrang. Wir bitten dies zu beachten!!! Tennis-Treff: Der Tennis-Treff findet immer freitags ab Uhr bis zum Einbruch der Dunkelheit statt. Tennisspieler jeder Spielstärke sind herzlich willkommen. Die Gastgebühr hierfür beträgt 5,00. Anschließend wollen wir bei einem kühlen Getränk und etwas zum Essen gemütlich zusammen sitzen. Einladung zur Mitgliederversammlung Zur unserer Jahresversammlung am Samstag, um Uhr in der Gaststätte Sonne laden wir alle Abteilungsmitglieder herzlich ein. Tagesordnung: 1. Begrüßung 2. Bericht 3. Entlastungen 4. Neuwahlen 5. Verschiedenes Über eine zahlreiche Beteiligung würden wir uns freuen. Die Abteilungsleitung Außerordentliche Vereinssitzung, am Montag, den findet um 20:30 eine außerordentliche Vereinssitzung im Gasthaus Hirsch in Magstadt statt. Themen: - Begrüßung - Neuwahlen: Abteilungsleiter 1. Stellvertreter 2. Stellvertreter 3. Stellvertreter Jugendleiter - sonstiges Hierzu laden wir unsere Mitglieder Herzlich ein. Terminvorschau : Gaukinderturnfest in Herrenberg : Außerordentliche Vereinssitzung Abteilung Frauen-Fitness Terminvorschau Dienstags ab Uhr Walking-Treff ins Hölzertal, Ecke Eichenstraße/Oswaldstraße Freitag, 26. Juni 2015 Fitness-Gymnastik, um Uhr, Sporthalle I, Umkleide 3 Freitag, 3. Juli 2015 Keine Fitness-Gymnastik wegen der BDS Leitungsschau. Wir treffen uns um Uhr vor der Sporthalle zum Walking Treff an den Buchen. Samstag, 4. Juli 2015 Tagesfahrt nach Karlsruhe mit öffentlichen Verkehrsmitteln. Anmeldung in der Gymnastik und/oder bei Ursula Garschke, Tel / Freitag, 10. Juli 2015 Fitness-Gymnastik um Uhr, Sporthalle I, Umkleide 3 Radausfahrt 2015 Liebe Mitglieder, wie jedes Jahr und wie bei der Jahresversammlung beschlossen, machen wir auch dieses Jahr wieder eine Radausfahrt. Termin: Sonntag, 28. Juni 2015, 9:30 Uhr Treffpunkt: Parkplatz bei der Sporthalle Wir fahren ca. 40 Kilometer bei mäßigem Tempo, machen zwischendurch eine längere Rast und kehren dann beim Rießfest des Liederkranzes ein. Für die Rast bitte etwas zum Essen und Trinken mitnehmen. Die Abteilungsleitung hofft auf eine rege Teilnahme. Rudi Bischoff Sporthalle geschlossen! Wegen der Magstadter Gewerbeschau ist die Sporthalle am Mittwoch, 1. Juli 2015, geschlossen. Der Übungsabend fällt daher an diesem Tag aus. Deutsche Meisterschaften und ein guter 20. Platz beim Klassiker in Bolanden In Günzach im Allgäu fanden am Wochenende die deutschen Bergmeisterschaften der Frauen statt. Nach ihrem 2. Platz in Hatzenbühl hatte sich Annika Wohlfahrt viel vorgenommen. Bei stürmischen und naß-kalten Temperaturen standen 11 Runden mit 9,4 km auf dem Programm. Von Beginn an gab es viele Attacken, dies führte schnell dazu, dass das Feld in viele kleine Gruppe zersplitterte. Am Zielberg in der zweitletzten Runde konnte sich 17 Fahrerinnen vom noch übrigen Feld absetzten. Leider verpasste Annika Wohlfahrt diese Gruppe. In der zweiten Verfolgergruppe konnte Sie jedoch den 3. Platz belegen und sicherte sich somit den 20. Gesamtrang. Es siegte Beate Zanner vom Maxx Solar Team.

13 25. Juni 2015 Magstadter Mitteilungsblatt Seite 13 Nr. 26 bike Cross Country in Saalhausen. Leider war Hablitzel am Anfang in mehrere Stürze verwickelt. Der regennasse rutschige Untergrund erschwerte eine sichere Fahrt. Daher fand Jonas zu spät seinen Rhythmus. Er konnte jedoch trotzdem seinen Platz aus dem Vorjahr verbessern und erreichte den 29. Platz. Dominik Hetzer, der am letzten Wochenende seine erste Platzierung eingefahren hat, startete beim schweren Rennen in Bolanden. Pro Runde mussten 150 hm zurückgelegt werden. Insgesamt 17 Mal sollte der 10 Prozent steile Zielberg passiert werden. Von Beginn an zeigte sich Hetzer im vorderen Drittel des Feldes. Er war auch der erste seines Teams, der die ersten Tempoverschärfungen parrierte. Und legte somit den Grundstein für den Erfolg seines Teamkollegen Markus Reichert, der sich wenig später mit weiteren Fahrern vom Feld absetzten konnte und am Ende den 3. Platz erreichte. Hetzer konzentrierte anschließend darauf das Feld zu kontrollieren. Nach 133 km erkämpfte sich Hetzer im Schlussspurt den 2. Platz des Hauptfeldes und belegte den 20. Gesamtrang. Damit konnte auch Hetzer seine ansteigende Form bestätigen. Für die kommenden Rennen wünschen wir unseren Sportlern viel Erfolg!! Für Einsteiger bietet der RV Pfeil Magstadt jeden Mittwoch ein Mountainbike-Training von Uhr in Magstadt beim Sportgelände "An den Buchen" an. Schönbuch Cup und Kreismeisterschaft der Elite im Kunstradsport am in Magstadt Weltmeister Michael Niedermeier gewinnt den Schönbuch Cup 2015 Erst zum 2. Mal wurde der Schönbuch Cup im Kunstradsport, dieses Jahr in der Festhalle Magstadt, durchgeführt. Entsprechend war die überschaubare Liste der gemeldeten Starter. Für die Starter vom Kreis Böblingen ging es zudem um die Kreismeisterschaft und um die Qualifikationspunkte für den Start bei den Baden-Württembergischen Meisterschaften am 26. Juli 2015 in Stuttgart- Obertürkheim. Einerkunstrad-Weltmeister Michael Niedermeier vom RKB Bruckmühl nutzte den Wettkampf in Magstadt, um sein mit 208,7 Punkten aufgestelltes Programm vor dem Beginn der heißen Phase nochmal zu testen. Kraftprobleme beim Handstand und Abzüge bei der Rückwärtsserie ließen jedoch sein Punktekonto schmelzen. Mit 166,81 ausgefahrenen Punkten sicherte er sich aber überlegen vor den beiden Kreisstartern Jorit Mohr vom RV Nufringen, der mit persönlicher Bestleistung auf 160,7 Punkte kam, und Tim Kühnle vom ausrichtenden RV Pfeil Magstadt (131,18) den ersten Platz.Der Kreismeistertitel ging jedoch an Jorit Mohr. Im Einer der Damen ein toller Auftritt von Ex-Europameisterin Viola Brand vom RSV Unterweissach. Obwohl sie den neu ins Programm genommenen Lenkerhandstand nicht ganz durchstehen konnte war ihr Auftritt brillant und mit 168,36 ausgefahrenen Punkten der Schönbuch Cup nicht zu nehmen. Jessica Singer vom RV Nufringen wurde mit persönlicher Bestleistung von 118,96 Punkten vor Selina Marquardt vom RV Oberjesingen (112,29) zweite. Gleichzeitig gelang es Jessica Singer erstmals auch den Kreismeistertitel zu holen. Als einziges Duo hatten die seit diesem Jahr für den RV Pfeil Magstadt startenden Patrick Tisch und Sarah Kimmerle gemeldet. Obwohl nicht ganz zufrieden mit der Ausführung der Trageübungen, zeigten beide vor heimischem Publikum mit persönlicher Bestleistung von 116,89 ausgefahrenen Punkten ein ansprechendes Programm. Der Schönbuch Cup 2015 und der Kreistitel waren ihnen jedoch sicher. Ebenfalls im Alleingang hatten die in den jeweiligen Disziplinen starteten 4er-Formationen gemeldet. Hier gelang der Mannschaft vom RSV Kornwestheim im 4er-Kunstradsport der offenen Klasse mit 121,63 ausgefahrenen Punkten die beste Ausführung. Mit persönlicher Bestleistung von 87,78 Punkten waren die Damen vom RSV Öschelbronn im 4er Einradsport sehr zufrieden. Noch nicht ausgereift war der Vortrag der 4er Einradfahrer in der offenen Klasse (Damen und Herren gemischt) vom VfL Sindelfingen. Mit ausgefahrenen 26,17 Punkten konnten sie sich nicht zur Landesmeisterschaft qualifizieren. Die zweite Qualifikationsmöglichkeit der Kunstradsportler zur Landesmeisterschaft werden die Bezirksmeisterschaften am in Sindelfingen sein. Gleichzeitig werden hier auch die Bezirksmeisterschaften im Radball durchgeführt. Ausrichter ist der VfL Sindelfingen in der Sporthalle Stadtmitte, Böblinger Straße in Sindelfingen. Blut spenden rettet Leben! 35 Jahre Schachclub Magstadt Schachclub Magstadt Blitzpokal Hans-Peter Lawatsch Blitzmeister 2015 Mit nur 3 Spieler aus der 1. Mannschaft und einem aus der 2. Mannschaft sowie 3 Jugendspielern wurde der Vereinsblitzmeister ermittelt. Dabei spielten die Jugendlichen beim Erwachsenenturnier mit. Zwar hat jeder Spieler für die Partie 5 Minuten Zeit zur Verfügung, aber nachdem das Turnier doppelrundig gespielte wurde erforderte das auch etwas Kondition, immerhin musten 14 Runden überstanden werden. Dies klappte am Besten bei Hans-Peter Lawatsch. Bei Halbzeit lag er noch gleich auf mit Marc Freymann. In der Rückrunde gab er aber jedoch keinen Punkt mehr ab. So siegte er mit 2 Punkten Vorsprung vor dem Zweiten Marc Freymann. Dritter wurde Favoritenschreck Jürgen Lunardi. Er gewann beide Partien gegen Marc Freymann. Platz 4 erreichte Helmut Langer. Bei der Jugend gab es eine kleine Überraschung. Denn Andreas Fechner konnte beide Partien gegen Marius Nass für sich entscheiden. In der Vorrunde konnte Marius zwar ein Mal den "Skalp" unseres 1. Vorsitzenden Jürgen Lunardi sichern und mit Andreas gleichziehen. Aber in der Rückrunde gelang das auch Andreas, und nachdem Marius im direkten Vergleich wiederum das Nachsehen hatte, wurde Andreas Fechner zum ersten Mal Jugendvereinsmeister im Blitzschach. Dritte Jugendliche war Jasmin Klenke. Ihren Mut, in diesem Turnier anzutreten, muss man hervorheben. Dass sie schon recht sicher spielt, erkannte man daran, dass niemand einfach mal so gegen sie gewinnen konnte. Ein Remis gegen Senior Helmut Langer war ihr Lohn. Seniorenschach-Nachmittag: Nächster Termin 6. Juli Nähere Informationen können bei Adolf Langer (Tel ) oder Walter Jeandrée (Tel / ) erfragt werden. SEPA Einzugstermin-Termin Hier der Hinweis, wie auf der Jahreshauptversammlung angekündigt, dass wir die Mitgliedsbeiträge für 2015 als SEPA-Basis- Lastschrift demnächst einziehen werden. Pokalturnier Die nächste Runde kann bis zum gespielt werden. Familienfest am Freitag, 3. Juli Unser traditionelles Familienfest steht in Kürze an. Am Freitag, 3. Juli treffen wir uns wieder im Vereinsheim der Kleintierzüchter. Eingeladen sind alle Mitglieder (Erwachsene sowie auch Jugendmitglieder) mit ihren Partnern und Familie. Beginnen wollen wir gegen 18:00 Uhr. Die Vorstandsschaft freut sich wieder auf eine rege Teilnahme der Mitglieder und deren Familien. Termine: Freitag 3. Juli: Familienfest Donnerstag 9. Juli: Schachtraining mit einem "Schachprofi" - Schachjugend - Kreisjugendmannschaftsmeisterschaft Jugendmannschaft auf Platz 2 ihrer Staffel Im letzten Spiel für Magstadt gelang unseren Jugendlichen ein 3:1-Sieg gegen VfL

14 Seite 14 Nr. 26 Magstadter Mitteilungsblatt 25. Juni 2015 Sindelfingen III. Diese waren eigentlich leicht favorisiert, aber sie hatten Aufstellungsprobleme und mussten Spieler an höhere Mannschaften abgeben. So traten sie auch nur zu dritt an, was für Marius Nass eine kampflos gewonnene Partie bedeutete. Recht schnell erhöhte Jasmin Klenke mit einer sehenswerten Angriffspartie auf 2:0. Sindelfingen konnte am dritten Brett zwar verkürzen, aber Andreas Fechner spielte am 2. Brett solide und gewann Figur um Figur und beendete die Partie mit einem originellen Mattbild. Nachdem Sindelfingen III, vor dem Kampf in der Tabelle noch vor uns stehend, auch am Nachmittag gegen Weil der Stadt nicht punkten konnte, bescherte uns dieser Erfolg den 2. Platz in der Staffel 1 der KJMM. Er berechtigt zur Teilnahme an den Stichkämpfen um den Aufstieg in die BJMM. Diese finden am Samstag, den 4. Juli statt. Unser Gegner ist Stetten a.d.f. 1. SV Weil der Stadt 1 8 Pkt. 2 SC Magstadt 1 5 Pkt. 3 VfL Sindelfingen 3 4 Pkt. 4 Spvgg Böblingen 1 3 Pkt. 5 TSV Schönaich 2 0 Pkt. Familienfest am 3. Juli Jugendleiter Hans-Peter Lawatsch hat versprochen für die Jugendlichen ein kleines Spielprogramm, natürlich ohne Schach, zusammen zu stellen. Für Draußen sind bei entsprechendem Wetter eine "Schneeballschlacht" (!) sowie Hufeisenwerfen geplant. An letzterem können sich auch die Erwachsenen versuchen. Drinnen gibt es dann nach dem Abendessen und der Siegerehrung des Jugendvereinsturniers das Autorennspiel Carabande und am späteren Abend eine gepflegte Partie Scrabble mit Alexander Giemsa. Weitere Spiele liegen auch noch bereit. Trainingsablauf am Freitag 16:30 Uhr bis 17:30 Uhr Schulschach AG 17:30 Uhr bis 19:00 Uhr Schachtreff Jugendtermine: Sonntag, : Uhr, Abfahrt zum JGP in Ulm, Freitag, : ab 18 Uhr, Familienfest mit hoffentlich vielen Eltern, Freitag, : Baden-Württ. Schulschach-Mannschaftspokal Musikverein Magstadt e.v. Hiermit laden wir alle Vereinsmitglieder und Freunde des Musikverein Magstadt ein zum: VEREINSAUSFLUG 2015 NACH SPEYER + BRETTEN (WEINMARKT) am Samstag 26. September Abfahrt Bus: 8:00 Uhr am Vereinsheim in der Oswaldstraße Fahrt über Karlsruhe und Bruchsal in die Dom- und Kaiserstadt Speyer, mit Ihren mächtigen und geschichtsträchtigen Zeugnissen kirchlicher Architektur, den schmucken Fassaden verschiedener Bauepochen, ihren stillen Plätzen und verwinkelten Gassen. Bei einem geführten Stadtspaziergang erkunden wir die Altstadt rund um den im- posanten Dom (UNESCO-Welterbe seit 1981), der seit 1000 Jahren das weithin sichtbare Wahrzeichen der Stadt ist. Zum Mittagessen kehren wir in die Hausbrauerei Domhof direkt am Domplatz ein. Anschließend Zeit zur freien Verfügung z.b. für eine individuelle Dombesichtigung, einen Bummel durch die Gassen der Altstadt, einen Blick über die Dächer vom Turm des Domes oder dem Stadtturm Altpörtel, einem Besuch im Technischen Museum (Space Shuttle, Flugzeuge, Autos etc.) oder dem Historischen Museum oder... Am späten Nachmittag bringt uns der Bus in die "Melanchtonstadt Bretten" zum Weinmarkt, der seit Jahren ein Schaufenster der Weinkultur für die ganze Region und zugleich ein beliebter Treffpunkt für zahlreiche Besucher aus nah und fern ist. Winzerlauben und Weinprobierstände auf dem historischen Marktplatz und in der Fußgängerzone laden zur Verkostung edler Tropfen aus den Regionen Kraichgau, Stromberg, Heuchelberg und Zabergäu ein. Wir versuchen für die Gruppe ab Uhr Plätze in den Weinlauben zu reservieren, so dass wir das bunte Treiben und die Auftritte u. a der Stadtkapelle Bretten gut verfolgen können. Die Rückfahrt ab Bretten ist um Uhr geplant, Ankunft in Magstadt ca Uhr. Preis: 30 E/Person (bzw. 20 E/Person für Kinder bis 14 Jahren) beinhaltet: Bus + Stadtführung in Speyer. Essen und Getränke sind nicht inbegriffen. Änderungen im Programm vorbehalten. Teilnehmerzahl ist begrenzt. Anmeldung bis 18. Juli 2015 bei: Kassiererin Sigrid Grottel Tel: / oder per Mail: Sigrid_Grottel@web.de Und so geht es bis dahin bei uns weiter: PROBEN IN DIESER WOCHE: Die Jugendkapelle probt am morgigen Freitag, 26. Juni ab 17:00 Uhr, die Stammkapelle ab 20:00 Uhr im Vereinsheim. Am kommenden Wochenende steht dann folgender Termin an: Sonntag, 28. Juni: Vereinswanderung zum Rießfest, um 10:00 Uhr geht es am Vereinsheim los, wir freuen uns über viele Mitläufer :) WEITERE TERMINE: Sonntag, 12. Juli: Internes Sommerfest beim Betreuten Wohnen/Tagespflege Magstadt Frühschoppen ab 12:30 Uhr Sonntag, 19. Juli: Auftritt beim Fleckenfest in Magstadt 17:00-22:00 Uhr für Jugend- und Stammkapelle Samstag, 25. Juli: Kinderfest in Magstadt Teilnahme sowohl Jugend- als auch Stammkapelle Samstag, 1. August: Höflesfest beim Seniorenzentrum Magstadt Auftritt der Stammkapelle Sonntag, 9. August: Geesgarda-Hocketse beim Vereinsheim Liederkranz Magstadt 1839 e.v HERZLICHE EINLADUNG ZUM RIESS- FEST Das traditionelle Rießfest findet von bis im idyllischen Rießgarten statt. Am SAMSTAG gibt es ab 16 Uhr knusprige Göckele, Rote Würste, Grill-Feta und mehr! Dazu natürliche Getränke und um 19 Uhr öffnet die COCKTAIL-BAR! Der SONNTAG beginnt ab 11 Uhr mit einem gemütlichen Frühschoppen. Zu Mittag gibt es auch dieses Jahr wieder feinsten Braten mit selbst gemachtem Kartoffelsalat! Ab 14 Uhr singen die Kids und auch der Frauenchor und der Männerchor tragen zur musikalischen UNTERHALTUNG bei. Um 15 Uhr startet ein abwechslungsreiches KINDERPROGRAMM und es gibt Kaffee und leckere Kuchen. Wie es seit Jahrzehnten Tradition ist, wird beim Liederkranz auch am MONTAG noch gefeiert. Der fröhliche Festausklang beginnt gegen 16 Uhr. Der Liederkranz Magstadt 1839 e.v. freut sich auf alle aktiven und fördernden Vereinsmitglieder und deren Familien, auf alle Magstadter und Besucher aus der Umgebung! Herzliche Einladung! Nutzen Sie den Fußweg durch die Rießstraße/Rießbrücke für einen Spaziergang in den Rießgarten. Sie kommen nun auch zu Fuß ganz komfortabel über die Schafhauser Straße zum Rießfest! STAMMTISCH Auch das hat mittlerweile Tradition: Liederkranz-Stammtisch am Montag, auf dem Rießfest. Ab 15 Uhr wird es im Rießgarten gesellig. Bei hoffentlich strahlendem Sonnenschein - doch auch bei Regen - findet der Liederkranz-Stammtisch (im Festzelt) statt. Herzliche Einladung! PROBEN-TERMINE In der Woche nach dem Rießfest sind keine Chorproben! KIDS & CHORLOURS Keine Proben am !! INTAKT Keine intakt-probe am !! MORD IM SOPRAN Schauspielerprobe für das Krimikonzert am Montag, um 19 Uhr in der Festhalle. STAMMCHOR , 20 Uhr, Musiksaal INTAKT , 20 Uhr, Vereinsraum

GEMEINDE. Gutachterausschuss

GEMEINDE. Gutachterausschuss GEMEINDE EBERHARDZELL Gutachterausschuss 11.04.2012 Bodenrichtwerte Bodenrichtwerte für landwirtschaftliche Grundstücke im Gebiet der Gesamtgemeinde Eberhardzell nach 196 Abs. 1 BauGB Stand 01.01.2012

Mehr

Amtliche Bekanntmachungen

Amtliche Bekanntmachungen Amtliche Bekanntmachungen Festlegung der Bodenrichtwerte zum 31.12.2012 Erläuterungen: (1) Gemäß 192 Abs. 3 und 193 Abs. 5 des Baugesetzbuches (BauGB) hat der Gutachterausschuss der Stadt Osterburken die

Mehr

Liebe Kinderpfarrblattleser!

Liebe Kinderpfarrblattleser! Liebe Kinderpfarrblattleser! Endlich ist es wieder da, das aktuelle das Kinderpfarrblatt mit unseren Bastel- und Spielnachmittagen, Kinder und Familiengottesdiensten, einer Ministrantenolympiade und Vielem

Mehr

St. Paulus - Gemeindebrief

St. Paulus - Gemeindebrief St. Paulus - Gemeindebrief für Oktober 2016 Kath. St. Paulus-Gemeinde, Varreler Feld 7, 28816 Stuhr-Moordeich 0421-561046 0421-5668465 Kindergarten 0421-563170 e-mail: pfarrbuero@st-paulus-stuhr.de Internet:

Mehr

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/ Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr.7-70378 Stuttgart Telefon 0711/95322-0 Fax 0711/95322-2700 Die Begegnungsstätte im Haus St. Monika ist ein Treffpunkt für

Mehr

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind.

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind. Pfarrbrief der Seelsorgeeinheit Ahrbergen-Giesen St. Vitus St. Maria St. Martin Pfarrbrief Nr. 8/2013 (17.08. - 01.09.2013) Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief

Mehr

Die Gutachterausschüsse für Immobilienwerte für den Bereich des Schwalm-Eder-Kreises haben die in der Anlage nachgewiesenen Bodenrichtwerte zum

Die Gutachterausschüsse für Immobilienwerte für den Bereich des Schwalm-Eder-Kreises haben die in der Anlage nachgewiesenen Bodenrichtwerte zum Die Gutachterausschüsse für Immobilienwerte für den Bereich des Schwalm-Eder-Kreises haben die in der Anlage nachgewiesenen Bodenrichtwerte zum Stichtag 01.01.2014 ermittelt. Erläuterung der Bodenrichtwerte

Mehr

Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid. Seniorentreff im Bürgerhaus. Donnerstag, 3. März 2016, 15.00 Uhr. Frühschoppen im Bürgerhaus

Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid. Seniorentreff im Bürgerhaus. Donnerstag, 3. März 2016, 15.00 Uhr. Frühschoppen im Bürgerhaus Ellscheda Nr. 189 März 2016 Dorfschell Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid Seniorentreff im Bürgerhaus Donnerstag, 3. März 2016, 15.00 Uhr Frühschoppen im Bürgerhaus Sonntag, 6. März 2016, 10.30

Mehr

Programm Lebenshilfe Center Coesfeld Januar bis März 2015

Programm Lebenshilfe Center Coesfeld Januar bis März 2015 Lebenshilfe Center Coesfeld Nordrhein-Westfalen www.lebenshilfe-center.de M. Großmann_pixelio.de www.lebenshilfe-nrw.de Lebenshilfe Programm Januar bis März 2015 Ihr Kontakt zu uns Dieses Programm informiert

Mehr

Bodenrichtwerte für baureifes und bebautes Land im Gebiet der Gesamtgemeinde Hochdorf

Bodenrichtwerte für baureifes und bebautes Land im Gebiet der Gesamtgemeinde Hochdorf Bodenrichtwerte im Gebiet der Gesamtgemeinde Hochdorf Stand 31.12.2014 Gemeinde Hochdorf Landkreis Biberach Sitzung des Gutachterausschusses am 13. April 2015 - Ermittlung und Feststellung der Bodenrichtwerte

Mehr

Bodenrichtwerte der Gemeinde Ummendorf Landkreis Biberach

Bodenrichtwerte der Gemeinde Ummendorf Landkreis Biberach Bodenrichtwerte der Gemeinde Ummendorf Landkreis Biberach Festlegung der Bodenrichtwerte nach 196 BauGB zum 31.12.2014 durch den Gutachterausschuss der Gemeinde Ummendorf am 08.09.2015/22.09.2015 Bauer-

Mehr

Pfarrblatt der Konstanzer Bodanrückgemeinden

Pfarrblatt der Konstanzer Bodanrückgemeinden Pfarrblatt der Konstanzer Bodanrückgemeinden St.Verena Dettingen-Wallhausen St. Peter und Paul Litzelstetten-Mainau St.Nikolaus Dingelsdorf-Oberdorf 30. Januar bis 21. Februar 2016 (3 Wochen) Öffnungszeiten

Mehr

Juli Gefährlicher Irrtum. Katholische Pfarrgemeinden im Pastoralen Raum Frankfurt-Nordwest. Eine stachlige Raupe sprach zu sich selbst:

Juli Gefährlicher Irrtum. Katholische Pfarrgemeinden im Pastoralen Raum Frankfurt-Nordwest. Eine stachlige Raupe sprach zu sich selbst: Katholische Pfarrgemeinden im Pastoralen Raum Frankfurt-Nordwest St. Bonifatius St. Lioba Juli 2015 Gefährlicher Irrtum Eine stachlige Raupe sprach zu sich selbst: Was man ist, das ist man ganz einfach.

Mehr

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA Bad Imnau, Bittelbronn, Gruol, Haigerloch, Hart, Heiligenzimmern, Owingen, Stetten, Trillfingen, Weildorf Pfarramt Haigerloch, Tel.: (07474) 363, Fax:

Mehr

Böckingen St. Kilian mit St. Maria Nordheim

Böckingen St. Kilian mit St. Maria Nordheim Böckingen St. Kilian mit St. Maria Nordheim Leitender Pfarrer: Siegbert Pappe Tel.: 48 35 36 E-Mail: Pfarrer.Pappe@hl-kreuz-hn.de Pfarrvikar und Klinikseelsorger: Ludwig Zuber Tel.: 39 91 71 Fax: 38 10

Mehr

Katholisches Pfarramt Hl. Bruder Klaus, Herisauer Strasse 75, 9015 St. Gallen Diakon Marcus Schatton 078 / oder

Katholisches Pfarramt Hl. Bruder Klaus, Herisauer Strasse 75, 9015 St. Gallen Diakon Marcus Schatton 078 / oder Katholisches Pfarramt Hl. Bruder Klaus, Herisauer Strasse 75, 9015 St. Gallen Diakon Marcus Schatton 078 / 614 31 60 oder marcus.schatton@kathsg.ch Liebe Familien Im 3. Schuljahr ist Ihr Kind sehr herzlich

Mehr

Alle Kinder müssen spätestens nach dem Mittagessen um 13:30 Uhr abgeholt werden.

Alle Kinder müssen spätestens nach dem Mittagessen um 13:30 Uhr abgeholt werden. Liebe Eltern! Am Donnerstag, 10. März 2016 ist es wieder soweit! Wir Erzieherinnen treffen uns in unserer Arbeitsgemeinschaft. Dieses Mal treffen wir uns mit den Kolleginnen der vier Kindergärten der Seelsorgeeinheit.

Mehr

Pfarrbrief /16 0,25. D e g g e n d o r f

Pfarrbrief /16 0,25. D e g g e n d o r f Pfarrbrief 02.10. 06.11.16 09/16 0,25 D e g g e n d o r f Liebe Pfarrgemeinde von St. Martin, unser Pfarrteam ist wieder vollständig und wir starten mit neuen Kräften und verjüngter Mannschaft ins neue

Mehr

Kath. Kirchgemeinde Kirchweg 2 9312 Häggenschwil

Kath. Kirchgemeinde Kirchweg 2 9312 Häggenschwil April 2014 Kath. Kirchgemeinde Kirchweg 2 9312 Häggenschwil Pfarramt: Pater A. Schlauri: Alexander Burkart: Tel. 071 298 51 33, E-Mail: sekretariat@kirche-haeggenschwil.ch Tel. 071 868 79 79, E-Mail: albert.schlauri@bluewin.ch

Mehr

Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus

Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus 29.11. 06.12.2015 1. Adventsonntag Erstkommunion Die Kommunionvorbereitung der drei Hervester Gemeinden

Mehr

nregungen und Informationen zur Taufe

nregungen und Informationen zur Taufe A nregungen und Informationen zur Taufe Jesus Christus spricht: "Mir ist gegeben alle Gewalt im Himmel und auf Erden. Darum gehet hin und machet zu Jüngern alle Völker: Taufet sie auf den Namen des Vaters

Mehr

ich wünsche Ihnen und Ihren Familien für das Jahr 2014

ich wünsche Ihnen und Ihren Familien für das Jahr 2014 1 Liebe Kinder, liebe Jugend, Hochwürdiger Herr Pfarrer Pater Marian, liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, ich wünsche Ihnen und Ihren Familien für das Jahr 2014 alles Gute, viel Glück, viel Erfolg, beste

Mehr

Bild: Frau Schulze-Permentier, Firma RLE WILLKOMMEN IN SINDELFINGEN! WIE WIR FLÜCHTLINGEN HELFEN KÖNNEN

Bild: Frau Schulze-Permentier, Firma RLE WILLKOMMEN IN SINDELFINGEN! WIE WIR FLÜCHTLINGEN HELFEN KÖNNEN Bild: Frau Schulze-Permentier, Firma RLE Bild: Andrea Frommherz, AK Asyl Bild: Herbert Bellem, AK Asyl WILLKOMMEN IN SINDELFINGEN! WIE WIR FLÜCHTLINGEN HELFEN KÖNNEN Liebe Sindelfingerinnen und Sindelfinger,

Mehr

Themen neu 1/Lektion 9 Kaufen & Schenken Komparation

Themen neu 1/Lektion 9 Kaufen & Schenken Komparation Komparation Sie sind in Österreich, und möchten in einem Hotel bleiben. Sie lesen die Prospekte. Vergleichen Sie bitte die Hotels. SCHLOSSHOTEL WALTER Das neue Luxushotel liegt direkt im Zentrum. Es hat

Mehr

Zielgruppe: Alle Interessierten Ansprechpartner: Simone Schulte/ Mitarbeiterteam Markus-Kindergarten

Zielgruppe: Alle Interessierten Ansprechpartner: Simone Schulte/ Mitarbeiterteam Markus-Kindergarten Kinderkino Für Kinder im Alter von 4 Jahren bis 8 Jahren Einmal jährlich zeigt der Medienpädagoge Jürgen Hecker auf der großen Kino-Leinwand einen ausgewählten Kinderfilm. In der Filmpause gibt es Popcorn

Mehr

Lebenshilfe Center Siegen. www.lebenshilfe-center.de. www.lebenshilfe-nrw.de. Programm. Januar bis März 2016. Gemeinsam Zusammen Stark

Lebenshilfe Center Siegen. www.lebenshilfe-center.de. www.lebenshilfe-nrw.de. Programm. Januar bis März 2016. Gemeinsam Zusammen Stark Lebenshilfe Center Siegen www.lebenshilfe-nrw.de www.lebenshilfe-center.de Programm Lebenshilfe Center Siegen Januar bis März 2016 Lebenshilfe Center Siegen Ihr Kontakt zu uns Dieses Programm informiert

Mehr

Gutachterausschuss Für die Bewertung von bebauten und unbebauten Grundstücken. Bodenrichtwerte Marktbericht Für die Jahre 2009 und 2010

Gutachterausschuss Für die Bewertung von bebauten und unbebauten Grundstücken. Bodenrichtwerte Marktbericht Für die Jahre 2009 und 2010 Gutachterausschuss Für die Bewertung von bebauten und unbebauten Grundstücken Bodenrichtwerte Marktbericht Für die Jahre 2009 und 2010 Veröffentlichung im Stadtjournal der Stadt Bad Saulgau unter amtliche

Mehr

Hofer Behindertenszene e. V. für Menschen mit und ohne Behinderung. Programm März 2015

Hofer Behindertenszene e. V. für Menschen mit und ohne Behinderung. Programm März 2015 Hofer Behindertenszene e. V. für Menschen mit und ohne Behinderung Programm März 2015 SCHWIMMEN mit Jürgen Wir treffen uns am Eingang Hof Bad. Bitte bringt den Behindertenausweis mit! Montag: 02.03. 18:00

Mehr

Rettungsdienst /Feuerwehr Telefon 112. Polizei Telefon 110

Rettungsdienst /Feuerwehr Telefon 112. Polizei Telefon 110 Wutöschinger Seniorenkalender III / 2012 Juli bis September mit Informationen für unsere Seniorinnen und Senioren Rettungsdienst /Feuerwehr Telefon 112 Polizei Telefon 110 Ärzte Dr. med. Grimsehl Hansjürgen

Mehr

Herzlichen Glückwunsch zur bestandenen Fachabiturprüfung. Liebe Bürgerinnen und Bürger,

Herzlichen Glückwunsch zur bestandenen Fachabiturprüfung. Liebe Bürgerinnen und Bürger, Gemeinde - Nachrichten 16. Jahr Nr. 184 für Lülsfeld und Schallfeld vom 1. Juli 2009 AMTSBLATT DER GEMEINDE LÜLSFELD Fragebogen für DSL-Internetzugang Liebe Bürgerinnen und Bürger, das Zeitalter des Internet

Mehr

FAMILIE KINDER KINDER KINDER FAMILIENGOTTESDIENSTE KINDERMUSIKGRUPPE. KINDER-, TEENIE- und JUGENDGRUPPEN KINDERWORTGOTTESDIENST

FAMILIE KINDER KINDER KINDER FAMILIENGOTTESDIENSTE KINDERMUSIKGRUPPE. KINDER-, TEENIE- und JUGENDGRUPPEN KINDERWORTGOTTESDIENST FAMILIENGOTTESDIENSTE Dieser Gottesdienst ist in Gestaltung und Verkündigung speziell auf Familien ausgerichtet. Die Auswahl der Lieder, Texte sowie die Predigt als Katechese sollen die Inhalte von Wortgottesdienst

Mehr

Das Glück wohnt nicht im Besitz und nicht im Gold, das Glücksgefühl ist in der Seele zu Hause. Demokrit

Das Glück wohnt nicht im Besitz und nicht im Gold, das Glücksgefühl ist in der Seele zu Hause. Demokrit Das Glück wohnt nicht im Besitz und nicht im Gold, das Glücksgefühl ist in der Seele zu Hause. Demokrit In Woche 39, also vom 22. bis 26. September ist das Pfarrbüro am Donnerstag, 25.09. und Freitag,

Mehr

Wann kann ich mein Kind anmelden? Mo.17.2.2014 oder Do 20.2.2014 Saal an der Kirche bitte Stammbuch und Anmeldeformular mitbringen

Wann kann ich mein Kind anmelden? Mo.17.2.2014 oder Do 20.2.2014 Saal an der Kirche bitte Stammbuch und Anmeldeformular mitbringen Wann kann ich mein Kind anmelden? Mo.17.2.2014 oder Do 20.2.2014 19:30-20:30h Haus der Generationen Saal an der Kirche bitte Stammbuch und Anmeldeformular mitbringen Wer ist zum Konfirmandenunterricht

Mehr

Stadtverwaltung Gerlingen Rathausplatz Gerlingen. Stadtbauamt Geschäftsstelle des Gutachterausschusses. Frau Berthold

Stadtverwaltung Gerlingen Rathausplatz Gerlingen. Stadtbauamt Geschäftsstelle des Gutachterausschusses. Frau Berthold Stadtverwaltung Gerlingen Rathausplatz 1 70839 Gerlingen Stadtbauamt Geschäftsstelle des Gutachterausschusses Frau Berthold Telefon: 07156/205-7307 Telefax: 07156/205-5313 E-Mail: i.berthold@gerlingen.de

Mehr

20.00 Uhr Uhr Kontakt: Uhr Uhr inkl. Mittagessen Uhr

20.00 Uhr Uhr Kontakt: Uhr Uhr inkl. Mittagessen Uhr Gruppenangebote Frauen- Hauskreis dienstags 1x monatlich nach Absprache 20.00 Uhr Bettina Langenberg 96 13 96 Jugend- Hauskreis dienstags 14-tägig 19.00 Uhr Simon Franken 0 23 25/ 58 32 968 Beten+ Bibelgespräche

Mehr

Gemeinde Info NOVEMBER. Gemeinde auf dem Weg

Gemeinde Info NOVEMBER. Gemeinde auf dem Weg Freie Christengemeinde Sigmaringen Gemeinde Info Ausgabe: NOVEMBER 2016 Gemeinde auf dem Weg Umso fester haben wir das prophetische Wort, und ihr tut gut daran, dass ihr darauf achtet als auf ein Licht,

Mehr

Programm Katholische Erwachsenenbildung September 2016 Februar Christlich - Islamischer Dialog: Barmherzigkeit

Programm Katholische Erwachsenenbildung September 2016 Februar Christlich - Islamischer Dialog: Barmherzigkeit Programm Katholische Erwachsenenbildung September 2016 Februar 2017 Christlich - Islamischer Dialog: Barmherzigkeit Werte anerkennen - Nöte verstehen - Gewalt überwinden gemeinsam für den Frieden Vortrag

Mehr

Katholische Kirchengemeinde

Katholische Kirchengemeinde Katholische Kirchengemeinde St. Vinzenz Pallotti St. Marien Kirche Rastede St. Marien Kirche Bad Zwischenahn St. Vinzenz Pallotti Kirche Edewecht Pfarrnachrichten Nr. 21 28./29.05.2016 9. Sonntag im Jahreskreis

Mehr

Bekanntmachung. Ermittlung der Bodenrichtwerte auf den Gemarkungen Breisach, Gündlingen, Niederrimsingen und Oberrimsingen zum Stichtag

Bekanntmachung. Ermittlung der Bodenrichtwerte auf den Gemarkungen Breisach, Gündlingen, Niederrimsingen und Oberrimsingen zum Stichtag Stadt Breisach am Rhein Landkreis Breisgau-Hochschwarzwald Bekanntmachung Ermittlung der Bodenrichtwerte auf den Gemarkungen Breisach, Gündlingen, Niederrimsingen und Oberrimsingen zum Stichtag 31.12.2014.

Mehr

Programm Lebenshilfe Center Siegen Januar bis März 2015

Programm Lebenshilfe Center Siegen Januar bis März 2015 Lebenshilfe Center Siegen Lebenshilfe Nordrhein-Westfalen www.lebenshilfe-nrw.de www.lebenshilfe-center.de Programm Lebenshilfe Center Siegen Januar bis März 2015 Ihr Kontakt zu uns Dieses Programm informiert

Mehr

über die Erhebung von Gebühren für die Tätigkeit des Gutachterausschusses und seiner Geschäftsstelle vom 29. Juni 1987

über die Erhebung von Gebühren für die Tätigkeit des Gutachterausschusses und seiner Geschäftsstelle vom 29. Juni 1987 Satzung über die Erhebung von Gebühren für die Tätigkeit des Gutachterausschusses und seiner Geschäftsstelle vom 29. Juni 1987 Geändert am 15. Oktober 1990 22. November 1993 18. Mai 1998 22. Oktober 2001

Mehr

Nr. 38/2013 Ausgabe vom 18. September 2013

Nr. 38/2013 Ausgabe vom 18. September 2013 Nr. 38/2013 Ausgabe vom 18. September 2013 Herausgeber: Gemeinde Aicha vorm Wald Kontakt: 08544/9630-0 E-mail: heindl@aichavormwald.de Homepage: www.aichavormwald.de A m t l i c h e N a c h r i c h t e

Mehr

Herbstferienprogramm 201 6

Herbstferienprogramm 201 6 Anmeldebedingungen Herbstferienprogramm Die Anmeldung zum Herbstferienprogramm ist vom 24. bis 26. Oktober im Kinder- und Jugendbüro der Stadt Hof unter der Nummer 09281 81 5-1 230 zu folgenden Zeiten

Mehr

Gottesdienstordnung vom bis

Gottesdienstordnung vom bis Katholische Kirchengemeinde Mit. 49.-50.14 St. Raphael - Rutesheim Tel. 07152/51913, Fax: 07152/55110 Email: katholische-kirche-rutesheim@arcor.de Homepage: http://straphael-rutesheim.drs.de 1 Gottesdienstordnung

Mehr

Gemeinde Volkertshausen Gutachterausschuss

Gemeinde Volkertshausen Gutachterausschuss Gemeinde Volkertshausen 625.42-010 Gutachterausschuss Gemarkung Volkertshausen Stand: 1. Dezember 2014 Bodenrichtwerte der Gemeinde Volkertshausen zum 1. Dezember 2014 Seite 2 Festlegung der Richtwertzonen:

Mehr

Bürgerversammlung am 25. November Bürgermeister Dr. Hans-Ulrich Merz

Bürgerversammlung am 25. November Bürgermeister Dr. Hans-Ulrich Merz Bürgerversammlung am 25. November 2008 Bürgermeister Dr. Hans-Ulrich Merz Alle Aussagen: Stand heute! Folie1 Inhalt B 464 S 60 Südtangente Osttangente Flurbereinigungsverfahren Gewerbegebiete Umsetzung

Mehr

Endlich Ferien! Wir freuen uns über zahlreiche Teilnahme!

Endlich Ferien! Wir freuen uns über zahlreiche Teilnahme! Endlich Ferien! Auch dieses Jahr haben die Löchgauer Vereine und die Gemeindeverwaltung ein attraktives und abwechslungsreiches Angebot für Kinder und Jugendliche zusammengestellt. Wir freuen uns über

Mehr

Ich möchte ein neues Kleid für meine Geburtstagsparty kaufen. Ich kann bis 25 Euro ausgeben. Kommst du mit? In einer Stunde vor dem Einkaufszentrum?

Ich möchte ein neues Kleid für meine Geburtstagsparty kaufen. Ich kann bis 25 Euro ausgeben. Kommst du mit? In einer Stunde vor dem Einkaufszentrum? Musterarbeiten Test 1 - Teil 1 (S. 29) Hallo Markus! Hast du Lust auf ein bisschen Fußball? Ich bin gerade mit Simon auf dem Fußballplatz gegenüber der Schule. Wir wollen bis 6 Uhr hier bleiben. Also,

Mehr

Opfinger Blättle. Amtliche Mitteilungen. PapyrusMedien. Besuchen Sie uns im Internet: Fundsachen. Sprechzeiten des Ortsvorstehers.

Opfinger Blättle. Amtliche Mitteilungen. PapyrusMedien. Besuchen Sie uns im Internet: Fundsachen. Sprechzeiten des Ortsvorstehers. Opfinger Blättle Amtliche Mitteilungen Fundsachen Verbandsversammlung des Wasserversorgungsverbandes Tuniberggruppe Erscheinweise des Opfinger Blättles im Sommer 2010 Wir bringen Sie ins Internet www.papyrus-medientechnik.de

Mehr

AMTSBLATT. Amtliche Bekanntmachungen der Stadt Schrobenhausen

AMTSBLATT. Amtliche Bekanntmachungen der Stadt Schrobenhausen AMTSBLATT der Stadt Schrobenhausen Amtliche Bekanntmachungen der Stadt Schrobenhausen Herausgeber und Druck: Stadt Schrobenhausen, Lenbachplatz 18, 86529 Schrobenhausen, Telefon: 0 82 52/90-0, Internet:

Mehr

Katholische Kirchengemeinde St. Lambertus

Katholische Kirchengemeinde St. Lambertus Pfarrnachrichten Katholische Kirchengemeinde St. Lambertus Ascheberg / Davensberg / Herbern Taufe des Herrn Woche 10. Januar 16. Januar 2016 Mitteilungen für die Woche für Ascheberg / Davensberg / Herbern

Mehr

09:00 Uhr Großmaischeid Schul- und Gemeindegottesdienst zur Eröffnung der Sternsingeraktion 2016

09:00 Uhr Großmaischeid Schul- und Gemeindegottesdienst zur Eröffnung der Sternsingeraktion 2016 Sa 19.12.15 Samstag der 3. Adventswoche 17:15 Uhr Isenburg Vorabendmesse f. Horst Lemgen u. f. Schwiegereltern, f. Ehel. Ludwig und Verena Hoffmann 19:00 Uhr Großmaischeid Musikalische Andacht im Advent,

Mehr

Ihr Tore, hebt euch nach oben, hebt euch, ihr uralten Pforten; denn es kommt der König der Herrlichkeit.

Ihr Tore, hebt euch nach oben, hebt euch, ihr uralten Pforten; denn es kommt der König der Herrlichkeit. Ihr Tore, hebt euch nach oben, hebt euch, ihr uralten Pforten; denn es kommt der König der Herrlichkeit. Diese Worte aus dem Psalm 24 wurden schon früh von Christen in der Vorbereitungszeit auf Weihnachten

Mehr

Behinderten-Politisches Maßnahmen-Paket für Brandenburg

Behinderten-Politisches Maßnahmen-Paket für Brandenburg Behinderten-Politisches Maßnahmen-Paket für Brandenburg Das macht Brandenburg für die Rechte von Kindern und Erwachsenen mit Behinderungen Zusammen-Fassung in Leichter Sprache. 2 Achtung Im Text gibt es

Mehr

D A N K E S C H Ö N Gratisgutscheine fürs Freibad Begleitung Essen auf Räder Höhenrausch Kochen in der Volksschule Kinderführerschein

D A N K E S C H Ö N  Gratisgutscheine fürs Freibad Begleitung Essen auf Räder Höhenrausch Kochen in der Volksschule Kinderführerschein Zum 29. Male haben wir für die diesjährige Ferienzeit mit den örtlichen Vereinen und Organisationen einen Ferienspaß für Kinder zusammengestellt. Ein herzliches D A N K E S C H Ö N allen Vereinen, Organisationen

Mehr

Pfarrbrief 49. Jahrgang Nr. 06/2016

Pfarrbrief 49. Jahrgang Nr. 06/2016 Pfarrbrief 49. Jahrgang Nr. 06/2016 Franz-Gleim-Straße 20, 34212 Melsungen; Tel.: 05661 / 26 59 Fax: 05661/ 9290290 email: pfarrbuero@kath-kirche-melsungen.de Internet: www.katholische-kirche-melsungen.de

Mehr

Pflegezentrum Maichingen

Pflegezentrum Maichingen Pflegezentrum Maichingen Ein Leben in Geborgenheit. Eine Atmosphäre des Vertrauens Das Pflegezentrum Maichingen ist eines von vier Einrichtungen des Evangelischen Diakonievereins Sindelfingen e.v., der

Mehr

UNSERE SOFT-PLAY-ANLAGE IST TÄGLICH VON 7.00 UHR BIS UHR FÜR EUCH GEÖFFNET!

UNSERE SOFT-PLAY-ANLAGE IST TÄGLICH VON 7.00 UHR BIS UHR FÜR EUCH GEÖFFNET! , Öffnungszeiten im Kinderclub: Montag, Mittwoch, Donnerstag und Freitag 10.00 Uhr bis 15. 30 Uhr und 17.00 Uhr bis 20.30 Uhr Dienstag und Sonntag 09.00 Uhr bis 22.00 Uhr Samstag 10.00 Uhr bis 17.00 Uhr

Mehr

Termine von April Dezember 2015

Termine von April Dezember 2015 Termine von April Dezember 2015 So 29.03.2015 Mo 30.03.2015 Di 31.03.2015 und Mi 01.04.2015 Do 02.04.2015 Mi 29.04.2015 Palmsonntagsgottesdienst um 10.45 Uhr Der Kindergarten gestaltet den Palmsonntagsgottesdienst

Mehr

Offene Begegnungen und Freizeitaktivitäten der Lebenshilfe Hof Lebensfreude inklusive

Offene Begegnungen und Freizeitaktivitäten der Lebenshilfe Hof Lebensfreude inklusive Offene Begegnungen und Freizeitaktivitäten der Lebenshilfe Hof Lebensfreude inklusive Schaumbergstraße 4, 95032 Hof Tel.: 09281/7847055 Anmeldezettel - bitte spätestens 2 Tage vor Veranstaltung an uns

Mehr

familienzentrum.trokirche.de

familienzentrum.trokirche.de Newsletter für Familien mit kleinen und ganz kleinen Kindern Troisdorf, August 2014 Liebe Familien, pünktlich zum Beginn des Schul- und Kindergartenjahres erreicht Sie der neue Newsletter mit Terminen

Mehr

Sommerprogramm 2016 Landes-Gehörlosenpfarramt Württemberg

Sommerprogramm 2016 Landes-Gehörlosenpfarramt Württemberg Sommerprogramm 2016 Landes-Gehörlosenpfarramt Württemberg 1 Sonntag 24.7. Gottesdienst in der Markuskirche Einige Gehörlose feiern an diesem Tag ihre Jubelkonfirmation. Alle sind zum Gottesdienst eingeladen.

Mehr

Bodenrichtwerte

Bodenrichtwerte Gutachterausschuss für Grundstückswerte im Bereich des Landkreises Weißenburg-Gunzenhausen Landratsamt Weißenburg-Gunzenhausen Bodenrichtwerte für den Landkreis Weißenburg-Gunzenhausen gemäß 196 BauGB

Mehr

Amtsanzeiger Lupsingen Seite 11 JANUAR 2013 Seite 12 JANUAR 2014 Amtsanzeiger Lupsingen Dankeschön Nun bin ich bereits seit einigen Wochen pensioniert und geniesse meinen neuen Tagesablauf. Gleichzeitig

Mehr

Stadt Rheinfelden Baden Gutachterausschuss für die vereinbarte Verwaltungsgemeinschaft mit der Gemeinde Schwörstadt

Stadt Rheinfelden Baden Gutachterausschuss für die vereinbarte Verwaltungsgemeinschaft mit der Gemeinde Schwörstadt Stadt Rheinfelden Baden Gutachterausschuss für die vereinbarte Verwaltungsgemeinschaft mit der Gemeinde Schwörstadt Bodenrichtwerte Rheinfelden und Schwörstadt zum Stand 31.12.2014 Der Gutachterausschuss

Mehr

STADTMARKETING SCHROBENHAUSEN eg

STADTMARKETING SCHROBENHAUSEN eg STADTMARKETING SCHROBENHAUSEN eg Liebe Mitglieder, liebe Leser, 28.02.2014 mit diesem Schreiben erhalten Sie den zweiten Newsletter der Stadtmarketing Schrobenhausen eg im Jahr 2014. Vorab eine kurze Übersicht

Mehr

Die Sternsinger kommen! 6. / 7. Januar 2007

Die Sternsinger kommen! 6. / 7. Januar 2007 Die Sternsinger kommen! 6. / 7. Januar 2007 In diesen Tagen der Jahreswende werden sie Ihnen wieder auffallen: Sternsinger, Mädchen und Jungen in Begleitung von Leitern und Leiterinnen aus unserer Gemeinde,

Mehr

in unserer katholischen Pfarrei St. Answer in Ratzeburg und Mölln! Wir freuen uns sehr, dass Sie Interesse an unseren beiden Gemeinden zeigen.

in unserer katholischen Pfarrei St. Answer in Ratzeburg und Mölln! Wir freuen uns sehr, dass Sie Interesse an unseren beiden Gemeinden zeigen. Stand: 06.08.2014 Herzlich willkommen in unserer katholischen Pfarrei St. Answer in Ratzeburg und Mölln! Wir freuen uns sehr, dass Sie Interesse an unseren beiden Gemeinden zeigen. Auf den folgenden Seiten

Mehr

Mitteilungsblatt Dezember 2015

Mitteilungsblatt Dezember 2015 Mitteilungsblatt Dezember 2015 Liebe Einwohnerinnen und Einwohner Die Ausgabe des Monats Dezember liegt vor und wir hoffen, dass auch diese Ihr Interesse findet. Dank an die Bevölkerung Baubewilligungen

Mehr

Gemeinde Simmersfeld

Gemeinde Simmersfeld Gemeinde Simmersfeld Hallo liebe Kinder und liebe Eltern, dieses Jahr bietet die Gemeinde Simmersfeld wieder ein Sommerferienprogramm an. Wir konnten mit Hilfe von Vereinen und freiwilligen Helfern ein

Mehr

ZIMMER RESTAURANT GASTGARTEN BUSSE WILLKOMMEN

ZIMMER RESTAURANT GASTGARTEN BUSSE WILLKOMMEN ZIMMER RESTAURANT GASTGARTEN BUSSE WILLKOMMEN RESTAURANT Im Wirtshaus san wir z Haus Viel Holz, ein behäbiger Kachelofen und warme Stoffe kombiniert mit moderner Einrichtung in heller und freundlicher

Mehr

Das Pfi ngstweide-netz Ein Netzwerk von und für Bewohner

Das Pfi ngstweide-netz Ein Netzwerk von und für Bewohner Das Pfi ngstweide-netz Ein Netzwerk von und für Bewohner 2. Das Angebot Ihr Engagement ist gefragt! Die Vielfalt der Bewohnerinteressen im Stadtteil macht das Netzwerk so besonders. Angeboten werden Hilfestellungen

Mehr

Tradition Wandel Zukunft

Tradition Wandel Zukunft Tradition Wandel Zukunft Festprogramm am 19. & 20. Oktober 2013 Haus zum Fels seit 1963 LebensQualität Tradition Wan Samstag, 19. Oktober von 11-17 Uhr - Tag der offenen Tür in Eberstadt Besichtigung des

Mehr

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Hl. Geist St. Kilian St. Michael Gottesdienstordnung vom 15.02. - 01.03.2015 Für unsere Pfarreiengemeinschaft haben wir erstmals eine gemeinsame Gottesdienstordnung

Mehr

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN St. Wolfgang Syrgenstein St. Martin Staufen St. Martin Zöschingen Mariä Himmelfahrt Bachhagel mit Filiale St. Nikolaus Landshausen Gottesdienste vom 16. Januar 2017 29.

Mehr

Apothekennotdienst: Bordesholm/Flintbek

Apothekennotdienst: Bordesholm/Flintbek Aus Flintbek und Umgebung Apothekennotdienst: Bordesholm/Flintbek Zusätzlich zu den üblichen Öffnungszeiten ist im Notfall eine der folgenden Apotheken an Sonn- und Feiertagen von 11.00 13.00 Uhr und von

Mehr

Elternbrief. Katholischer Kindergarten St. Josef Kraichtal- Landshausen. Juli- August 2012

Elternbrief. Katholischer Kindergarten St. Josef Kraichtal- Landshausen. Juli- August 2012 Elternbrief Katholischer Kindergarten St. Josef Kraichtal- Landshausen Juli- August 2012 Liebe Eltern, diese Woche ist Sommeranfang. Viele neue und schöne Termine erwarten Sie und Ihre Kinder in nächster

Mehr

Kirchberg Höchst im Odenwald

Kirchberg Höchst im Odenwald Im Park des Klosters Höchst finden Sie ein begehbares Labyrinth. Es greift die uralte Form des Kretischen Labyrinths auf. Wir laden Sie herzlich ein, dieses Labyrinth zu begehen. Das Labyrinth Es bietet

Mehr

Als Mama ihre Weihnachtsstimmung verlor

Als Mama ihre Weihnachtsstimmung verlor Als Mama ihre Weihnachtsstimmung verlor Personen: Daniela, Lotta, die Mutter, Frau Sommer, die Nachbarin, Christbaumverkäufer, Polizist, Frau Fischer, Menschen, Erzähler/in. 1. Szene: Im Wohnzimmer (Daniela

Mehr

Die Anmeldungen werden nur in der Zeit von Donnerstag, 09. Juli ab Uhr bis 16. Juli 2015 auf dem Rathaus angenommen.

Die Anmeldungen werden nur in der Zeit von Donnerstag, 09. Juli ab Uhr bis 16. Juli 2015 auf dem Rathaus angenommen. Hallo liebe Kinder! Unsere Vereine haben sich wieder tolle Ideen für die diesjährigen Sommerferien ausgedacht. Vom 30. Juli bis Ende der Sommerferien werden euch verschiedene Veranstaltungen angeboten,

Mehr

Ich, du, wir MODELLTEST 1. Meine Familie. Wohnung. Wer? heißen. glücklich. mögen. Geburtstag. Lehrerin. Hausmann. zu Hause bleiben.

Ich, du, wir MODELLTEST 1. Meine Familie. Wohnung. Wer? heißen. glücklich. mögen. Geburtstag. Lehrerin. Hausmann. zu Hause bleiben. Ich, du, wir Onkel Hausmann arbeiten arbeitslos Beruf Geschwister Bruder Lehrerin Vater Mutter helfen Kinder Großeltern Eltern arbeiten zu Hause bleiben Wer? Wohnung gemütlich Zimmer Küche Wohnzimmer Meine

Mehr

1. GLL ist Träger der WG und der Satelliten-Apartments

1. GLL ist Träger der WG und der Satelliten-Apartments Gemeinsam Leben Lernen e. V. Nymphenburger Str. 147 80634 München Konzeption in leichter Sprache Wohngemeinschaft und Satelliten-Apartments für Jung und Alt im Domagkpark Menschen mit Behinderung und Menschen

Mehr

Manche Menschen reagieren schlecht... die Kritik.

Manche Menschen reagieren schlecht... die Kritik. 1. Markieren Sie die richtige Antwort Bald hat meine Tante Geburtstag. Ich schenke... ein Bild. ა) ihr ბ) ihm გ) sie დ) ihnen 2. Markieren Sie die richtige Antwort Ich habe... Tag gearbeitet. ა) der ganze

Mehr

Info- Blättle Januar 2015

Info- Blättle Januar 2015 Info- Blättle Januar 2015 Liebe Eltern, wir hoffen Sie haben mit Ihren Familien das Jahr 2014 gut beendet. Mit vielen guten Vorsätzen und Ideen startet man ins neue Jahr und wir wünschen Ihnen von Herzen,

Mehr

Sterben, Tod. und Trauer. Eine Initiative des Pfarrgemeinderates der Katholischen Kirchengemeinde St. Marien Tel.

Sterben, Tod. und Trauer. Eine Initiative des Pfarrgemeinderates der Katholischen Kirchengemeinde St. Marien Tel. Sterben, Tod und Trauer Eine Initiative des Pfarrgemeinderates der Katholischen Kirchengemeinde St. Marien Tel. (0 44 91) 92 89-0 Der»Hilfekompass Friesoythe«stellt Angebote verschiedener Träger vor. Die

Mehr

Musteranzeigen für. Geburtsanzeigen. Tel / lokal & aktuell

Musteranzeigen für. Geburtsanzeigen. Tel / lokal & aktuell Musteranzeigen für Geburtsanzeigen Tel. 0 92 61 / 5 60-0 www.avp24.de W ö c h e n t l i c h. Ko s t e n l o s. I n f o r m a t i v. lokal & aktuell Für unseren Landkreis Kronach! Muster für Geburtsanzeigen

Mehr

Kommunal-Wahl so geht das!

Kommunal-Wahl so geht das! www.thueringen.de Kommunal-Wahl so geht das! Die Kommunal-Wahlen in Thüringen am 25. Mai 2014 einfach verstehen! Ein Wahl-Hilfe-Heft Damit Sie gut informiert sind. Und wissen, wie Sie wählen müssen! Text

Mehr

Teil 3 Mutter werden. Schwangerschaft Info für Jugendliche. Schwangerschaft Info für Jugendliche

Teil 3 Mutter werden. Schwangerschaft Info für Jugendliche. Schwangerschaft Info für Jugendliche Teil 3 Mutter werden pro familia Heidelberg Friedrich-Ebert-Anlage 19 69117 Heidelberg Telefon 06221-184440 Telefax 06221-168013 E-Mail heidelberg@profamilia.de Internet www.profamilia.de pro familia Heidelberg

Mehr

Nr. 08/2016 Internet Frammersbach, Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung. Nachruf

Nr. 08/2016 Internet Frammersbach, Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung. Nachruf Nr. 08/2016 Internet Frammersbach, 25.02.2016 Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung Nachruf In Trauer nimmt der Markt Frammersbach Abschied von seiner ehemaligen Mitarbeiterin Frau Marianna Bauer

Mehr

INFOBRIEF FEBRUAR - MÄRZ 2016 HEILSARMEE RHEINECK

INFOBRIEF FEBRUAR - MÄRZ 2016 HEILSARMEE RHEINECK INFOBRIEF FEBRUAR - MÄRZ 2016 HEILSARMEE RHEINECK INFOBRIEF Februar März 2016 Seite 2 Unser Leitbild unsere Identität? Leitbild Heilsarmee Zentrum Rheintal, Rheineck Gott hat nie aufgehört, dich zu lieben,

Mehr

Albertina September 2012

Albertina September 2012 Albertina September 2012 Newsletter der Katholischen Gemeinde Deutscher Sprache in Paris Rentrée 2012 Die Sommerpause ist zu Ende, die Rentrée steht wieder vor der Tür. Und hoffentlich hatten Sie einen

Mehr

Wir haben hier keine bleibende Stadt, sondern die zukünftige suchen wir. Hebr. 13,14

Wir haben hier keine bleibende Stadt, sondern die zukünftige suchen wir. Hebr. 13,14 aktuell emeinschaft Januar Februar 2013 Wir haben hier keine bleibende Stadt, sondern die zukünftige suchen wir. Hebr. 13,14 Informationen der Gemeinschaft in der Evangelischen Kirche Barmstedt Foto: medienrehvier.de

Mehr

Allgemeine Sozialberatung / Soziale Dienste. Folgende Anbieter / Dienstleister sind in diesem Bereich ausführlich beschrieben. Beratungsangebote 87

Allgemeine Sozialberatung / Soziale Dienste. Folgende Anbieter / Dienstleister sind in diesem Bereich ausführlich beschrieben. Beratungsangebote 87 Folgende Anbieter / Dienstleister sind in diesem ausführlich beschrieben Beratungsangebote 87 Familienbündnis Waldkirch s. "Bei Familienfragen" Tauschring Waldkirch 91 Kirchen 94 Religionsgemeinschaften

Mehr

Gottesdienstpreis 2011 für die Bruderhaus-Diakonie in Reutlingen - eine Tauferinnerungsfeier mit behinderten Menschen wird ausgezeichnet

Gottesdienstpreis 2011 für die Bruderhaus-Diakonie in Reutlingen - eine Tauferinnerungsfeier mit behinderten Menschen wird ausgezeichnet Gottesdienstpreis 2011 für die Bruderhaus-Diakonie in Reutlingen - eine Tauferinnerungsfeier mit behinderten Menschen wird ausgezeichnet Du bist Gottes geliebter Sohn Gottes geliebte Tochter, lautet der

Mehr

GROßE KREISSTADT ROTTWEIL S A T Z U N G

GROßE KREISSTADT ROTTWEIL S A T Z U N G GROßE KREISSTADT ROTTWEIL S A T Z U N G über die Erhebung von Gebühren für die Erstattung von Gutachten durch den Gutachterausschuss (Gutachterausschussgebührensatzung) eingearbeitet wurde die Änderung

Mehr

Bruder. Ferien. Eltern. Woche. Welt. Schule. Kind. Buch. Haus

Bruder. Ferien. Eltern. Woche. Welt. Schule. Kind. Buch. Haus Bruder Bruder Bruder Bruder Ferien Ferien Ferien Ferien Eltern Eltern Eltern Eltern Schwester Schwester Schwester Schwester Woche Woche Woche Woche Welt Welt Welt Welt Schule Schule Schule Schule Kind

Mehr

Der Tag gehört Ihnen! gehört Ihnen! Tagespflege ICHTERSHAUSEN

Der Tag gehört Ihnen! gehört Ihnen! Tagespflege ICHTERSHAUSEN Der Tag gehört Ihnen! Der Tag gehört Ihnen! Tagespflege ICHTERSHAUSEN Einen guten schönen, Tag...... können wir Ihnen jetzt nicht nur wünschen, sondern sogar bieten: mit der Tagespflege Ichtershausen.

Mehr

Niederschrift der öffentlichen Sitzung des Haupt- und Bauausschusses

Niederschrift der öffentlichen Sitzung des Haupt- und Bauausschusses Seite: 217 Gemeinde Gilching Niederschrift der öffentlichen Sitzung des Haupt- und Bauausschusses Sitzungstermin: Montag, den 14.02.2011 Sitzungsbeginn: 18.00 Uhr Sitzungsende: 18.23 Uhr Ort, Raum: Rathaus,

Mehr

Gemeindenachrichten Liebfrauen Altenbochum + Laer

Gemeindenachrichten Liebfrauen Altenbochum + Laer Gemeindenachrichten Liebfrauen Altenbochum + Laer 36. Woche (29.08.15 06.09.15) Gottes Reich ist mitten unter uns?! Tatsache ist, dass die Kirche in der Gesellschaft nichts mehr zu sagen hat, dass unsere

Mehr