Club-News 2017 Das Magazin des 1.Kärntner VW-Käferclub Ausgabe

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Club-News 2017 Das Magazin des 1.Kärntner VW-Käferclub Ausgabe"

Transkript

1 Club-News 2017 Das Magazin des 1.Kärntner VW-Käferclub Ausgabe

2 Liebe Freunde und Clubmitglieder! Wir schnell doch das Jahr 2016 vergangen ist... und Ihr haltet bereits die Nachlese darüber in Händen. Schön und ereignisreich war das letzte Clubjahr! Begonnen mit der Frühjahrsausfahrt, das Stadlgrillfest, die Herbstausfahrt mit dem 2 CV Club Kärnten, die vielen VW Käfertreffen, die wir besuchen konnten und als Abschluß die Jahresschlussfeier. Und nicht zu vergessen: Unser 11. Int. VW Käfertreffen in Bodensdorf! Das war wohl wieder ein Highlight in der Käferszene mit einem neuen Besucherrekord. Viele Freunde aus nah und fern sind gekommen und wir konnten ihnen ein paar schöne Oldie- Urlaubstage gestalten. Diesbezüglich kann ich nur allen Mitwirkenden im Namen des Vereins danken für diesen unermüdlichen Einsatz! Wenn auch das eine oder andere mal schiefgelaufen ist, aus Fehlern kann man nur lernen. Auch dieses Clubjahr wird sicher wieder ganz toll! Der 1. Kärntner VW Käfer Club besteht seit 25 Jahren. Zwar war im Oktober 1991 bereits Clubgründung aber den jetzigen Namen erhielt unser Verein etwas später, daher feiern wir nun 2017 dieses Jubiläum. Viele Clubs im In- und Ausland wurden in der Zwischenzeit gegründet und viele bestehen davon nicht mehr. Dass es uns noch gibt verdanken wir der Treue vieler lieber Clubmitglieder! Und auf die vielen Aktivitäten, die in den vergangenen Jahren gesetzt wurden, können wir wirklich stolz sein! Wir beginnen nun dieses Jahr mit dem Clubstammtisch in Kirschentheuer, die Dankesfahrt führt uns am 9. April nach Mattsee zum Porschemuseum Fahr(t)raum, welches vor Kurzem von Herrn Ernst Piech (Enkel des Ferd. Porsche) gegründet wurde, die Frühjahrsausfahrt führt uns vom Faakersee nach Treffen zur Fahrzeugsegnung und anschließend zu unserer 25- Jahr- Jubiläumsfeier nach Bodensdorf. Die Sommerausfahrt ist für den 25. Juni oder 2. Juli geplant, das Clubstadlgrillfest mit Sommerstammtisch sollte am 16. oder 23. Juli stattfinden, die Herbstausfahrt voraussichtlich am 1. Oktober (ev. gemeinsam mit dem 2CV Club) und die Jahresschlussfeier am 18. November. Zu den einzelnen clubinternen Veranstaltungen werdet ihr wie immer zeitgerecht eingeladen. Weiters werden wir sicher wieder einige VW- Käfertreffen im In- und Ausland besuchen. Dazu bitte mit mir oder unserem Schriftführer Werner Robin Kontakt aufnehmen. Somit wünsche ich euch viel Vergnügen mit dieser Clubnews und ein schönes, vergnügliches, unfallfreies VW- Oldtimer - Jahr mit euren Lieblingen! Eure Susi

3 VORSTAND des 1.Kärntner VW Käfer Club 2017 Posratschnig Susanne Obfrau Thomas Rosenzopf Obmannstellvertreter Kraser-Dorfstrasse 26 Lind Einöde 9113 Ruden Tel.: 04248/ Posratschnig Johann Kassier Dossi Manfred Kassierstellvertreter Kraser-Dorfstrasse 26 Schattseite Einöde 9545 Radenthein Tel / Robin Werner Schriftführer Bur Bernhard Schriftführerstellvertreter Goldeckweg 11 Engelhofstr. 26 Presse 9871 Seeboden 9500 Villach Tel Tel Isabella Mechtl 1.Kassaprüfer Daniel Kanzian 2.Kassaprüfer Sonnrainsiedlung 9 Siedlerstraße Puch Villach -Landskron Tel: B e i r ä t e : Juristisch: Fahrzeug u. Technik Obergantschnig Alfred Herzele Günter Fasanweg 5 Pavor Wernberg 9210 Pörtschach Tel Fermitsch Günter Robin Werner Ehrenpräsidentin : Kleinglödnitz 11 Goldeckweg 11 Birgit Brunner - Reeb 9345 Kleinglödnitz 9871 Seeboden Tel / Stadl-Verwalter-(Einstellplätze) Posratschnig Johann 04248/ Stadlwart Hofer Franziska u. Albert 04252/2911 Lagerverwaltung : Typ.1... Herzele Günter Typ. 2...Obergantschnig Alfred Pavor 18 Fasanweg Pörtschach 9241 Wernberg Tel Tel Gebietssprecher : Unterkärnten Thomas Rosenzopf Greilberger Andrea Lind 9 St. Ruprechter Str:55/1/ Ruden 9020 Klagenfurt Tel Tel Mittelkärnten Marginter Christoph Herzele Günter Millstätterstrasse Pavor Treffen 9210 Pörtschach Tel Tel Oberkärnten Zlanabitnig Werner Eder Marko Pesenthein 46 Gartenstrasse Millstatt 9851 Lieserbrücke Tel Tel Ps: Info Tel. ; (0) Handy: KaerntnerVWKaeferClub@gmx.at 1. Kärntner VW Käfer Club Kraser Dorfstrasse 26 A-9541 Einöde 3

4 Spendenübergabe Wie alle 2 Jahre und durch die große Teilnehmerzahl an unserem Int. VW Käfertreffen hatte unser Verein wieder die Möglichkeit eine gewisse Summe für einen karikativen Zweck zu verwenden. Nach langem Suchen hat der Club endlich eine sehr bedürftige alleinerziehende junge Mutti mit 2 Kindern gefunden. Unter Beisein des Herrn Bürgermeister Linder von Afritz konnten wir ihr am 27. Februar immerhin 500,-- vom Käferclub überreichen. Susi als Leiterin der Gruppo Flauto Felizitas, welche bei Adventkonzerten Spenden einhob, konnte sich mit weiteren 500,-- beteiligen. Die Freude der Mutter (Vater der Kinder kann nicht zahlen, sie darf nicht arbeiten um das Kindergeld etc. nicht zu verlieren) war sehr groß, da sie mit dieser 1000,-- Unterstützung Schulden begleichen und längere Zeit leichter für ihre teils schulpflichtigen Kinder sorgen kann. (Hans)

5 Inhaltsverzeichnis Seite 6 Frühjahrsausfahrt 2016 Seite Käferweihe in St. Johann i.tirol Seite internationales Käfertreffen (Alpe Adria) Bodensdorf Seite 9 Stadlgrillfest Seite 10 Oldtimertreffen Graggerer Let`s bug together Seite 12 Käfertreffen Aich-Assach 2016 Seite 14 Herbstausfahrt Seite 15 Jahresschlussfeier Seite 16 LEGO Käfer und Bulli Bus Technikmuseum Sinsheim Seite 17 VW Bus Auwärter Carlux Seite 18 Der Karman Ghia Typ 14 Montage Suisse 4

6 Seite 20 Der VW Karmann Ghia Typ 14 Der Käfer im Sonntagskleid Seite 22 Der VW - Schwimmwagen, Typ 128 und Typ 166 Seite 25 Protokoll Seite 33 Termine Impressum: Eigentümer, Herausgeber und Verlag: 1. Kärntner VW-Käferclub Für den Inhalt verantwortlich: Bernhard Bur, Susanne Posratschnig und Johann Posratschnig 1. Kärntner VW Käferclub, Kraser Dorfstraße 26, A Einöde 5

7 Frühjahrsausfahrt 2016 Am Sonntag, dem 24. April 2016 führte uns die Frühjahresausfahrt 2016 zum Anwesen unseres Obfrau Stellvertreters Thomas Rosenzopf nach Ruden / Lind. Treffpunkte waren in Treffen beim Kreisverkehr Autobahn, in Feldkirchen beim Interspar und in Griffen bei der Griffenrast Mochoritsch. Dort angekommen waren wir 32 Personen und 15 Clubfahrzeuge. Da im benachbarten Gasthof Kropf nur eine begrenzte Anzahl von Plätzen reserviert werden konnte verblieb ein Teil der Teilnehmer beim Essen in der Griffenrast Mochoritsch. Gemeinsam fuhren wird dann zum Anwesen von Thomas, welches uns durch die Größe und Schönheit der Anlage sehr beeindruckte. Thomas zeigte uns seine bereits 5 restaurierten VW-Käfer der Baujahre 1955 bis 1973 sowie den noch im Aufbau befindlicher 60/61er Käfer. Eingerichtet wie eine Profiwerkstatt, genügend Platz für die Fahrzeuge und Ersatzteile, ein vorbildlich angelegtes Materiallager, alles Tip-Top! Bei Kaffee und Kuchen erzählte uns Thomas seine Geschichte über die jahrzehntelangen Renovierungs- und Umbauarbeiten der Liegenschaft und wie es zum Hobby VW-Käfer restaurieren kam. Ein sehr interessanter und beeindruckender Ausflug für alle Teilnehmer. Ein großes Dankeschön an die Rosenzopfs für die herzliche Aufnahme und erwiesene Gastfreundschaft. 6 Werner Robin

8 13. Käferweihe in St. Johann i.tirol Am 22. Mai luden die St. Johanner Käferfreunde zur 13. Käferweihe. Bei traumhaftem Wetter fuhren wir (Susi u. Hans und Familie Durmus) schon am Samstag, 21. Mai vormittags nach Tirol. Am Nachmittag trafen wir uns dann mit Werner Z., Marko E., Conny und Gerd Z., sowie den Freunden vom Tiroler Club zu einer sehr netten Ausfahrt im kleinen Rahmen. Es ging in Richtung Ellmau und Scheffau bis zu einem netten Bergsee mit Restaurant, wo wir ( rund 20 Personen) gemütlich bei Eis, Kaffee u.s.w.zusammensaßen. Danach zurück nach St. Johann und zum Abendessen in das Turmstüberl der Huberbrauerei. Am nächsten Tag stellten wir unsere Fahrzeuge schon frühzeitig vor die Kirche. Trotz Wahltag kamen nacheinander so an die 70 bis 80 luftgekühlte VWs an. Bald war der gesamte Hauptplatz und Nebenstraßen vollgeparkt mit Käfer, Busse, Buggy u.a. aus Salzburg, Tirol, Kärnten und Deutschland. Nachdem der Dekan unsere Autos gesegnet hatte formierten wir uns zu einem großen Pulk und es ging in relativ rasantem Tempo zur Ausfahrt rund um das Pillaseetal. Anschließend auf eine Alm zu einem großen Gasthof zum verspäteten Mittagessen. Danach traten wir die Heimreise an und ein wunderschönes Wochenende ging zu Ende. * * * * 7

9 11. internationales Käfertreffen (Alpe Adria) Bodensdorf Vom Bis 3. 7.veranstalteten wir der 1.KKC unser 11. Käfertreffen bei dem wir rund 300 VWs begrüßen konnten. Teilenehmer kamen aus Deutschland, Italien, Slowenien, Kroatien der Schweiz und Ungarn. Bereits am Donnerstag gab es für die ersten eine Kleine Ausfahrt zum Flatschacher See und am Abend MOS ( Musik ohne Strom) im Festzelt. Am Freitag fanden dann die Wasserspiele mit rund 40 Teilnehmern am See statt. Christopher Wolfsberger errang Platz1 und somit ein Campingwochenende. Der Abend wurde von den Two Diamonds mit Oldie Musik umrahmt. Samstags gabs dann die Panaoramafahrt mit über 200 Fahrzeugen. Sie führte durch Feldkirchen zu Maltschachersee,St. Martin am Techelsberg, Kerschdorf und Wernberg wieder zum Festgelände. Mit einigen Probelemmen fanden wieder alle wieder zurück aufs Festgelände. Am Abend wurden dann die Preise der Wertungsfragen übergeben. 1. Preis 1Wochenende f. 2 in Pension Nindler ging an Franek Andreas aus Laxenburg. Danach fand das Geschicklichkeitsspiel ( Ausmisten) mit der Wahl zum Mister Käfer 2016 statt. Aus einem Heuhaufen in einer großen Box mussten 10 Käferteile in 8

10 10 Se. Gefunden werden. Mister Käfer wurde Klemen Kovic,der 5. Nächte f. 2 im Hotel Inn gewann. Wenn es der Wettergott mit uns bis jetzt auch sehr gut gemeint hatte, mussten wie die Prämierung der besten Fahrzeuge ins Festzelt verlegen. Diese bekamen einen einzigartigen Pokal. Weites wurden noch die Pokale für das älteste Fahrzeug ein 49er Brezelkäfer aus Amstetten von Siegfried Stadler, der älteste Teilnehmer mit 82Jahren Herr Kobschitz Weiteste Anreise Dennis Kleinschmidt aus Lübek mit1149 Km und der größte teilnehmende Club mit 17 Fahrzeugen war Klub der Käferfreunde Österreich. Auf ein Wiedesehn 2018 beim 12 intern. Käfertreffen * * * * Stadlgrillfest Der nächste Clubtermin am 23. Juli, nach unserem Käfertreffen, war das jährliche Stadlgrillfest, bei unserem Clubstadl. Auch heuer war diese Veranstaltung gut besucht und bin netter Runde konnten wir bei gutem Gegrilltem, Salaten Kaffee und Kuchen unsere Eindrücke und Erlebnisse von unsrem Käfertreffen Revue passieren lassen. * * * * 9

11 Oldtimertreffen Graggerer Das Wetter war wie immer am 1. Augustwochenende vom Feinsten so schwangen wir uns auf unsere Roller und fuhren wiedermal zum Oldtimertreffen Graggerer bei Steinz. Als wir um ca. 9 Uhr an kamen waren die meisten Parkplätze in der Nähe voll und die Besucher hatten schon weitete Wege bis Zum Festgelände zurück zu legen. Im Teilnehmerbereich schaute es nicht besser aus und die Tote wurden ab 11 Uhr geschlossen, da wieder mehr al 1000 Teilnehmer da waren. Es gab wieder Oldies aller Arten vom Fahrrad bie zum Traktor zu besichtigen. Nach vielen Benzingesprächen mit Bekannten verliesen wir am frühen Nachmittag das Gelände wieder in Richtung Graz. Bernhard * * * * Let s bug together Der Hrosc Club Slovenija feierte sein 25. Clubbestehen und Käfertreffen sehr ausgiebig vom 13. bis zum 21. August in Lesce bei Bled am Sportflugplatz. 10

12 Susi und Hans reisten am Donnerstag, mit Käfer und Wohnmobil an und konnten bereits mit Freunden aus Aich- Assach, der Käfergarage, Käferfreunde Bayerwald und Koksis racing team (alias Gerald Kokesch)ein Bierchen trinken. Am Freitag gesellten sich Doris und Ulrike Karnell dazu und es ging um 10 Uhr los mit einer langen, schönen Ausfahrt zum Seebergsattel im Süden, zu einem See mit Gasthof. Dort wurden wir auf Ritschert eingeladen. Danach fuhren wir weiter in Richtung Loiblpass wieder zu einem See auf ein gutes Schleckeis. Nachdem wir ein paar Gewitterwolken umfuhren, kamen wir gegen 16 Uhr am Veranstaltungsgelände wieder an. Am Abend wurden Susi und Hans von slowenischen Freunden zu einem tollen Rockkonzert mit Bigband in den 50km entfernten Ort Kamnig eingeladen. Openair- Livekonzert teilweise im Regen aber mit großartigen Musikern. Um 1 Uhr nachts wieder am Festgelände angekommen gings noch ins Zelt zu einem Essen. Am Samstag, 20. August kamen Familie Durmus mit Käfercabrio, Marko Eder und Conny mit Bestattungsbus und Fam. 11

13 Zeiser mit Karman Ghia dazu und mit wiederum Start um 10 Uhr nahmen fast alle bis dahin rund 250 FZ an einer sehr kurzen Parade teil und gemeinsam bildeten wir danach am Flugplatz das VW-Zeichen. Am Nachmittag fanden verschiedene Spiele statt und man konnte sein Auto auf einen Hänger stellen, welcher einer Matchboxschachtel nachgemacht wurde und sein Fahrzeug als Modell fotografieren. Der Abend verlief feucht-fröhlich, mit Tombola, Versteigerung, Seifenschaum, Spaßeinlagen und lauter Musik im Festzelt. Am Sonntag, 21. August fand die Begrüßung aller Teilnehmer, sowie die Fahrzeugprämierung statt. Und unter 25 ausgewählten gingen gleich 4 Pokale an Clubmitglieder von uns. Prämiert wurden: Karmann Ghia von Fam. Zeiser, Bestattungswagen von Marko, Käfercabrio von Brigitte Durmus und Käfercabrio von Susi. Ein echter Höhepunkt aber war ein originaler KDF Wagen (Bj. 47) bestens restauriert aus der Slowakei. Außerdem konnte Susi nach über 20 Jahren mit der Clubgründerin des Hroscclub, Vlasta Hojan, Erinnerungen und Gedanken austauschen. * * * * Bericht Käfertreffen Aich-Assach 2016 Vom 09. bis 11. September 2016 luden die Käferfreunde Käferpower Aich-Assach zu ihrem 8. VW-Käfer und Bullitreffen in das schöne steirische Ennstal. Dieses Treffen ist mit dem traditionellen Kirchtag und auch einem Oldtimer Traktorrennen verbunden. Am Freitag um 16,00 Uhr startete die erste Ausfahrt zu einer Bergwertung zum Steirischen Bodensee am Gössenberg. Sieger wurde derjenige, welcher der Durchschnittsfahrzeit aller Fahrzeuge am nächsten kam. Die Siegerehrung fand anschließend im Gasthof Forellenhof direkt am See statt. 12

14 Am nächsten Tag, Vormittag um ca. 08,00 Uhr begann dann das Oldtimertraktorrennen ebenfalls auf den Gössenberg. 127 Oldtimer Traktoren nahmen an dieser Veranstaltung teil. Um 13,00 h startete die Käfer-Ausfahrt auf den Hohen Dachstein mit Einkehr beim Gasthof Hunerkogel. Prachtwetter und für diese Jahreszeit sehr milde Temperaturen sorgten für tolle Ausblicke in die herrliche Gebirgslandschaft des Ennstales. Am Nachmittag dann Besuch bei der Käferbar unserer Freunde und Plausch mit Gleichgesinnten und am Abend Besuch des sehenswerten Kirchtages im sehr schönen und gepflegten Ort. Gerd Zaiser wurde prämiert und erhielt einen Preis (Erinnerungstafel an das Treffen). Mit von der Partie waren: Susi und Hans Posratschnig, Werner Zlanabitnig, Gerd Zaiser, Bernhard Stingl und Werner Robin. Zum Treffen waren 107 Boxerlinge gekommen. Werner Robin * * * * 13

15 Herbstausfahrt Unter der Devise Ente trifft Käfer starte unser Club das erste Mal in der Vereinsgeschichte eine gemeinsame Herbstausfahrt mit dem 2CV Club Kärnten K-Ant`n is lei ans am Samstag, dem von Treffen Landskron Ossiacher Tauern Feldkirchen Villach Krastal Gummern nach Villach in das Automuseum TAF-Timer. Es waren insgesamt 26 Fahrzeuge bei diesem Ausflug dabei: 10 Enten, 1 Dyane, 12 Käfer, er und zwei Busse T1 und T2b. In Ossiach gab es eine kurze Rast, die für einen Toilettenbesuch und ein Fotoshooting genutzt wurde. Über Villach und Krastal fuhren wir zum Gasthaus Pirker in Gummern. Obwohl Susi die Wirtsleute rechtzeitig über unser Kommen informiert hatte, war das Personal mit den ca. 55 Personen hoffnungsvoll überfordert und somit dauerte das Mittagsprozedere gut 2 ¼ Stunden. Das sehr gute Essen entschädigte uns für die doch lange Wartezeit und mit gut einer Stunde Verspätung nach Zeitplan 14

16 trafen wir im Automuseum TAF-Timer in Villach ein, wo für uns der Chef persönlich eine Führung übernahm. Das Fahrzeugmuseum TAF-Timer hat zwar nicht viele Oldtimer in den Ausstellungshallen, dafür jedoch umso mehr sehr wertvolle und seltene Exemplare vieler Automarken aus jüngerer Zeit. Sehenswert ist es auf jeden Fall, das Museum ist ganzjährig geöffnet, eine vorherige Anmeldung für eine Führung wäre jedoch ratsam. Werner Robin * * * * Jahresschlussfeier Heuer sehr früh am Fand unsere jährliche Jahresabschlussfeier im Gasthof Bacher in Vassach statt. Diesmal kamen 24 Clubmitglieder und deren Anhang als so über 40 Personen. Nach der Begrüßung durch Susi fand der offizielle statt. Dieser dauerte etwa 1 Stunde. Dann ging es zum gemütlichen Teil mit dem Essen und netten Gespräche über. Nach dem Essen wurden dann noch die Wichtelgeschenke verlost und es gab noch das Spiel 1 aus 45 Um etwa 23 Uhr endete dann das gemütliche Beisammensein. * * * * 15

17 LEGO Käfer und Bulli Bus Bei Lego gibt es wieder einen VW Käfer für diesen wurden 21 neue Steine entworfen. Den Bulli Bus gibt es schon länger im Programm. Diese sind sicher für unsere Jungen und jung gebliebenen Mitglieder gute Neuigkeiten. Ausserdem gibt es bei Lego Technic den Porsche 911 GT3 RS. Alle 3 wurden von meinem Bruder und mir natürlich schon gebaut. Bernhard * * * * Technikmuseum Sinsheim Im Zuge einer Werksbesichtigung in Heilbronn von September machten wir noch einen Abstecher zum Technikmuseum in Sinsheim, zu diesem gehört auch das Museum in Speyer. Wir waren nur in Sinsheim mit mehr als m2 in 2 Hallen und Außengelände 16

18 Auf dem Dach der Halle 2 ist eine Concord welche auch zu besichtigen ist, wie alle anderen Flugzeuge und Hubschrauber im Außengelände. Innen gibt es ein 3D Kino und die Ausstellungsbereiche Formel 1, 1und 2 Weltkrieg US Cars und und und. Man braucht mindestens einen Tag um alles nur in Sinsheim zu besichtigen Speyer soll 3 mal so groß ein mit den Schwerpunkt auf Raumfahrt Also wer Technik interessiert ist und in der Nähe von Stuttgart sollte sich das Technikmuseum anschauen. Bernhard * * * * VW Bus Auwärter Carlux In den sechziger Jahren erzeugte der deutsche Omnibushersteller Ernst Auwärter in Hamburg für ein schweizerisches Reisebusunternehmen 24 Kleinbusse auf VW-Bus Basis T 1. Im Gegensatz zum Bulli T 1 hatte dieser Bus keine geteilte, sondern eine Panorama-Frontscheibe, die ähnlich wie beim Opel Rekord P1 nach hinten gewölbt war. Das Armaturenbrett blieb unverändert. Die großen Fensterscheiben, 16 an der Anzahl (inkl. Windschutzscheibe) boten den Insassen einen tollen Rundblick. Drei Lüftungsklappen am Dach sorgten auch für angenehme Frischluftzufuhr. Über eine Schiebetüre auf der rechten Längsseite konnten die Passagiere 17

19 zusteigen. Wie beim VW-Bus waren 8 Personen für den Transport zugelassen. Im Gegensatz zum Samba-Bus wurde diese Sonderkarosserie aber nicht weiter gebaut. Grund dafür wird wohl der höhere Preis gewesen sein, der Samba lief mit seinen zahlreichen Scheiben ja ab VW-Werk. Dem Vernehmen nach sind noch zwei Busse erhalten geblieben. Einer mit blau silberner Farbgebung in Düsseldorf in Privatbesitz, der angeblich bereits auf Ebay versteigert wurde. Ein zweiter befand sich in der Schweiz auf dem berühmten Autofriedhof Messerli in Kaufdorf. Nachdem dieser Schrottplatz aus Umweltschutzgründen 2009 geräumt werden mußte wurde der Auwärter Carlux um ca ,- versteigert und nach Deutschland abgefahren, wo er wieder instandgesetzt werden soll. Näheres ist mir leider nicht bekannt. Schöne Videos gibt`s auf You Tube: Im Suchbegriff VW Auwärter Carlux eingeben und surfen. Viel Vergnügen! Werner Robin * * * * Der Karman Ghia Typ 14 Montage Suisse 18

20 Im August 1955 begann die Produktion des Karman Ghia, Typ 14 in Osnabrück bei der Firma Karmann. Sehr viele auch als Hausfrauen-Porsche bezeichnete Fahrzeuge gingen in den Export, vornehmlich in die USA. In der Schweiz wurde 1945 die Firma Automobil und Motoren AG kurz AMAG gegründet, die sich in sehr kurzer Zeit als der größte Autoimporteur in der Schweiz entpuppte. Das Problem mit zu teuren, fertigen Import Wagen löste die Firma mit der Gründung des Tochterunternehmens ASAG, ein Automontage-Zentrum mit dem Firmensitz in Schinznach. Der Engpass beim Import von Karman Ghia Typ 14 führte schlussendlich zum Bau einer Montagestraße für den Karmann Ghia. Von 1957 bis 1960 wurden so in der Schweiz ca Karman Ghia Typ 14 unter höchsten Qualitätsansprüchen montiert. Das oben abgebildete VW Emblem am Kofferraumdeckel war das beste Indiz für die Herkunft. Im Gepäckabteil war ein Fabrikschild Automontage Schinznach AG angeführt. Ferner weist die eingestanzte Karosserienummer im vorderen Innenkotflügel rechts auf den besonderen Ursprung hin. Das Armaturenbrett und die A-Säulen wurden mit gelochtem Stoff überzogen, was nur im Schweizer Werk erfolgt ist. Werner Robin * * * * 19

21 Der VW Karmann Ghia Typ 14 Der Käfer im Sonntagskleid Als Dipl. Ing. Heinrich Nordhoff am 01. Jänner 1948 das Volkswagenwerk als Generaldirektor von der Britischen Armee als Besatzungsmacht übernahm gab es für ihn nur ein Ziel, nämlich den VW-Käfer als Nachfolger des KdF-Wagens für die deutsche Wirtschaft in Massen zu produzieren. Dem Vorschlag des holländischen VW-Importeurs Ben Pon auf Basis des Käfers einen Transporter zu bauen kam er ab 1950 gerne nach. So wurden im Werk Wolfsburg neben dem VW-Käfer auch der Bulli Typ 2 produziert, dessen Produktion aus Platzmangel ab März 1956 in das dafür eigens neu gebaute Werk in Hannover verlegt werden mußte. Seit 1949 wurde bei der Karosseriebaufirma Karmann in Osnabrück auch erfolgreich eine Cabrio Version des Käfers (Typ 15) gebaut. Als Wilhelm Karmann jun. nach dem Tode seines Vaters 1952 die Leitung der Firma übernahm, verstärkte er seinen persönlichen Kontakt mit Luigi Segre, dem Chef des Turiner Designstudios Carozzeria Ghia S.p.A. Im Frühjahr 1953 trafen sich Karmann und Segre auf dem Genfer Automobilsalon und vereinbarten den Entwurf eines sportlich eleganten Coupés auf dem Käfer Fahrgestell. Auftraggeber war Wilhelm Karmann, der das Projekt aus eigener Tasche finanzierte. In Wolfsburg hatte man davon zu diesem Zeitpunkt keine Ahnung. Im Oktober 1953 wurde der erste Prototyp, der im französischen Chrysler-Werk Neuillysur gebaut worden war von Luigi Segre der Öffentlichkeit präsentiert. Der Wagen hatte noch keine typischen Nasenlöcher an der Front, und auch am Hinterwagen gab es vier nebeneinander liegende Kühlluftschlitze in Fahrtrichtung, um den 30 PS Boxermotor die Luftzufuhr zu ermöglichen. Sosehr Wilhelm Karmann von diesem Entwurf begeistert war, es galt noch eine entscheidende Hürde bis zur Produktion zu übernehmen: VW-Generaldirektor Wilhelm Nordhoff, der eine sehr restriktive Modellpolitik des Volkswagenwerkes verfolgte und grundsätzlich keine Notwendigkeit für ein zusätzliches Modell sah. Wilhelm Karmann kannte jedoch den damaligen Verkaufschef von Volkswagen Dr. Karl Feuereisen persönlich sehr gut und gemeinsam gelang es beiden schließlich Chef Nordhoff vom Bau dieses neuen Wagens zu überzeugen. Im 20

22 August 1955 begann die Serienproduktion des Coupés, ab September 1957 auch das Cabriolet. Wie der Käfer so mußte sich der Hausfrauen-Porsche oder auch Sekretärinnen-Ferrari, wie er auch scherzhaft genannt wurde, zahlreiche Änderungen über sich ergehen lassen. Da die Änderungen von der Produktion des Käfers abhängig waren, kam es auch bei Karmann nach Ende der VW- Werksferien Ende Juli zu diesen Änderungen. Wie beim Käfer muß auch beim Typ 14 zwischen Modelljahr und Baujahr unterschieden werden. Sobald VW stärkere Motoren für den Käfer einbaute (34, 40, 44, 50 PS) übernahm Karmann diese Änderungen nicht nur für das Käfer-Cabrio, sondern auch für den Typ 14 und auch für den größeren Bruder den Typ 34. Interessant ist auch, dass für die Typen 14 und 34 z. B. spezielle Lenkräder und Tachos sowie Uhren bei der Firma VDO bestellt wurden. Diese Ersatzteile sind heute sehr selten und auch entsprechend teuer geworden. Eine sehr detaillierte Aufzählung sämtlicher Änderungen findet man auf der Homepage: In der Schweiz wurde 1945 die Firma Automobil und Motoren AG kurz AMAG gegründet, die sich in sehr kurzer Zeit als der größte Autoimporteur in der Schweiz entpuppte. Das Problem mit zu teuren, fertigen Import Wagen löste die Firma mit der Gründung des Tochterunternehmens ASAG, ein Automontage-Zentrum mit dem Firmensitz in Schinznach. Der Engpass beim Import von Karman Ghia Typ 14 führte schlussendlich zum Bau einer Montagestraße für den Karmann Ghia. Von 1957 bis 1960 wurden so in der Schweiz ca Karman Ghia Typ 14 unter höchsten Qualitätsansprüchen montiert. Das extra gefertigte VW Emblem am Kofferraumdeckel war das beste Indiz für die Herkunft. Im Gepäckabteil war ein Fabrikschild Automontage Schinznach AG angeschraubt. Der Karmann Ghia Typ 14 war auch ein Erfolgsschlager beim Export in die USA. Wie der Käfer und auch Bulli erhielt der Typ 14 für Amerika die Typischen Bügelstoßstangen ab Jänner 1958, die in Deutschland als Extra aber erst 1961 erhältlich waren. Am 31. Juli 1974 endet schließlich die Produktion des Typ 14 in Osnabrück, als Nachfolger kam der mit wassergekühltem Vierzylinder Reihenmotor ausgestattete VW-Scirocco zu Verkauf. Damit endete nach 19 Jahren die Produktion des heute bei Oldtimerfreunden sehr begehrten VW-Modells. Insgesamt wurden vom kleinen Ghia Stück gebaut, davon Cabriolets. Werner Robin 21

23 Der VW - Schwimmwagen, Typ 128 und Typ 166 Nachdem der Kriegsbeginn 1939 eine Massenproduktion des KdF - Wagens Typ 60 für die deutsche Bevölkerung verhinderte interessierte sich die Deutsche Wehrmacht neben den sehr erfolgreichen Kübelwagen Typ 82 für ein schwimmfähiges vierradgetriebenes Amphibienfahrzeug. Im Juni 1940 hatte Ferdinand Porsche vom Heeres-Waffen-Amt HWA den Auftrag erhalten für die Heeres Pioniere eine Schwimmversion zu entwickeln. Im Unterschied zum normalen Kübelwagen, dem VW 82, sollte der Schwimmwagen zur Verbesserung der Traktion im Gelände allradgetrieben und mit einem zusätzlichen Geländegang ausgestattet werden. Der Aufbau, eine aus Stahlblech gefertigte Wanne, war wasserdicht verschweißt. Gummidichtungen verhinderten einen Wassereintritt z.b. bei der Lenksäule oder Antriebswellen. Als Antriebsaggregat diente der luftgekühlte Vierzylinder Boxermotor mit 1131 cm³ und 24,5 PS. Bei der Wasserfahrt drehten sich alle vier Räder, eine über ein Kettengetriebe und eine Zwischenwelle an der Kurbelwelle angeflanschte mittels Hebel absenkbare Schiffsschraube sorgte für den Wasservortrieb für eine Geschwindigkeit von max. 10 km/h. Tiefgang ca. 80 cm, verbleibendes Freibord ca. 35 cm. Da der Typ 128 mit seinem Radstand von mm (wie beim Käfer) zu wenig Steifigkeit im Gelände aufwies entwickelte Porsche noch im Jahre in diesem Falle im Auftrag des SS-Führungshauptamtes - einen weiteren, verbesserten Schwimmwagen, den Typ 166, der 1942 in Produktion ging. Der Typ 166 unterschied sich von seinem großen Bruder Typ 128 in einer kompakteren Bauweise, einem um 400 mm kürzeren Radstand, war mit 900 kg um 10 kg leichter als der 128er und besaß dank eines zweiten Kraftstofftanks mit nunmehr 50 Litern Inhalt eine größere Reichweite (520 statt 440 km). Vom Typ 166 wurden ca Fahrzeuge, von seinem Vorgänger, dem Typ 128 lediglich nur 30 Stück gebaut. Nähere Details siehe weiter unten. Unterschiede Typ 128 und Typ 166: Baujahr: bis 1944 Radstand: 2400 mm 2000 mm Spurweite v / h: 1356 / / 1230 Leergewicht: 910 kg 900 kg Stückzahlen: Heute noch vorh.: 5 ca. 300 weltweit Beiden gemeinsam waren: Zylinderanordnung: Vierzylinder Boxermotor (luftgekühlt) mit 24,5 PS Max. Drehzahl pro min: 3000 /

24 Leistung PS: 24,5 (aufgerundet 25) Getriebe: Vierganggetriebe plus Geländegang Allradantrieb v/max: 80 km/h (Land), 10 km/h (Wasser) Technische Daten Motor Typ Antrieb Hubraum Leistung Vergaser Kühlung Ventile Batterie Zylinder- 4-Takt Boxermotor 166 mit Ölkühler 1131 cm³ 24,5 PS bei 3000/min (max. 3300/min) Getriebe / Kraftübertragung Typ Übersetzung Kraftübertragung 128 I. Gang 1:3,60 II. Gang 1:2,07 III. Gang 1:1,25 IV. Gang 1:0, Rückwärtsgang 1:6,60 Geländegang 1:5,86 Fahrgestell Typ Fahrgestell Fallstromvergaser Solex 26 VFJ 23 luftgekühlt mit Ölkühler im Luftstrom hängend Allrad-Antrieb (4 4) Einscheiben-Trockenkupplung Motor hinter, Getriebe vor der Hinterachse dreiflügelige Schiffsschraube für Wasserfahrten Stockschaltung in der Wagenmitte vier Gänge und ein Geländegang mit separatem Schalthebel 6 V / 75 Ah (Einbau unter dem Rücksitz) 128 wasserdichte Stahlblechwanne, bei 128 mit Zentralrohrrahmen, bei 166 selbsttragend mit Doppellängsträger, und zusätzlichen Längs- und Querversteifungen 166 Fahrwerk Typ Fahrwerk 128 Vorderachse: parallel schwingende Doppelkurbelachse mit Einzelradaufhängung und zwei querliegenden Torsionsstabfedern, Hinterachse: geteilte Pendelachse mit zwei querliegenden Torsionsstabfedern, hydraulische Öldruckstoßdämpfer, vorne einfach, 166 hinten doppelt wirkend, mechanische Seilzug-Zweibackenbremse, auf alle vier Räder wirkend Weitere Details Typ Maße Bereifung Watfähigkeit Freibord Tiefgang Wendekreis Gewicht mm 5,25-16 Gelände schwimmfähig 480 mm 690 mm Straße 11,5 m Wasser 18,5 m 900 kg

25 mm 5,25-16 Gelände od (Tropen) 350 mm 770 mm Straße 10 m Wasser 16 m 910 kg Typ Nutzlast Zugkraft Geschw. (Max) kg 450 kg Straße 80 km/h Wasser 10 km/h Verbrauch Kraftstoff Fahrbereich Straße 9,5 l/100 km Wasser 7 l/h (theor. 70 l/100 km) 42 l (vorne) kg 435 kg 2 25 l (vorne) Straße 440 km Straße 520 km Werner Robin 24

26 1. Kärntner VW Käfer-Club Mitglied im ÖMVV 1 über die Jahreshauptversammlung 2016 Ort: Gasthof Bacher in Vassach b. Villach Datum: Samstag, Beginn: Abgewartet bis: Beschlussfähig um: Ende der JHV: 18,45 h 19,10 h 19,10 h 20,05 h Anwesend: Vom Vorstand: Obfrau Susanne Posratschnig Obfrau-Stv. Thomas Rosenzopf Kassier Hans Posratschnig Schriftführer Werner Robin Schriftführer - Stv.: Bernhard Bur Kassenprüfer: Isabella Mechtl, Daniel Kanzian Entschuldigt: Thomas Mitter, Gottfried Burger, Gerd Zaiser, Wolfgang Schleickmann, Martin Hipp, Manfred Dossi, Dietmar Tschudnig, Monika und Günther Eberlien. Anwesend: 24 Clubmitglieder inkl. Vorstandsmitglieder, 19 Angehörige, somit insgesamt 43 Personen und 1 Kind (Fam. Kanzian). Tagesordnung: 1) Begrüßung und Feststellung der Beschlussfähigkeit 2) Jahresrückblick ) Bericht des Kassiers 4) Bericht der Rechnungsprüfer, Antrag um Entlastung des Kassiers u. Vorstandes 5) Anträge 6) Ehrungen 7) Veranstaltungen und Aktivitäten ) Allfälliges 1. Kärntner VW Käfer-Club, Kraser Dorfstraße 26, 9541 Einöde, Tel.: ++43(0)4248/3390, Fax: ++43(0)4248/ KaerntnerVWKaeferClub@gmx.at, Bankverbindungen: Raiffeisenbank Landskron Gegendtal, Zwst. Treffen, Bankleitzahl: 39381, Konto: , IBAN-Nummer: AT , SWIFT Code: RZKTAT2K381

27 1. Kärntner VW Käfer-Club Mitglied im ÖMVV 2 1) Begrüßung und Feststellung der Beschlußfähigkeit: Obfrau Susanne Posratschnig begrüßt alle anwesenden Mitglieder mit ihren Begleitungen recht herzlich und stellt die Beschlußfähigkeit um 19,10 h fest. Sie bittet um eine Trauerminute für den im Frühjahr 2016 verstorbenen und als Ehrenmitglied geführten Franz Graschl. Die Trauerminute wird abgehalten. 2) Jahresrückblick 2016: Im vergangenen Clubjahr hatten wir 3 Stammtische. Davon zwei in der Nähe von Klagenfurt, welche recht gut besucht waren und einer in Villach mit eher weniger Besuch sowie der zweite für Oberkärnten während des Clubstadl-Grillfestes Als fixe Programmpunkte fanden statt: 24. April: Frühjahrsausfahrt zu unserem Obmann Stellvertreter Thomas Rosenzopf (Käfersammlung) 30. Juni bis 3. Juli : 11. Int VW Käfertreffen in Bodensdorf: Mit neuem Besucherrekord: 300 Fahrzeuge! Bereits am Donnerstag konnte Susi mit rund 50 Autos außer Programm am Spätnachmittag zum Flatschachersee-Restaurant fahren. Freitag waren schon rund 150 Teilnehmer am Platz und in langer Kolonne fand der Seecorso statt. Am Abend Livemusik mit den Two Diamonds, Programm mit Siegerehrung der Spiele und Auftritt des Steinebuggys der Familie Feuerstein von Clubmitglied Günter und Monika Eberlien, verkleidet als Fred und Wilma. Bis Samstagmittag war die Anzahl der Teilnehmer bereits auf ca. 250 angewachsen und um Uhr startete die große Panoramafahrt. Leider wurde diese durch ein anders abbiegendes Fahrzeug zerrissen, wodurch viele den Anschluss zum Pulk nicht mehr fanden und somit nur mehr die Hälfte der Teilnehmer geschlossen zum Platz zurückkamen. Die Fehler dazu lagen: 1. Bei vielen Teilnehmern selbst, die einem Käfer in die falsche Richtung folgten und zum 2. an unserer Organisation (teils Absperrfehler, Ausgabe der Quizfragen-Zettel, holpriger Start der Teilnehmer, Pulkfahrer nicht Streckengeschult, keine Routenkarten ausgegeben). Am Abend spielte Strike im Zelt und die Wahl zum Mr. Käfer Kärnten fand mit einem lustigen Suchspiel statt. Mr. Käfer 2016 wurde Klemen Kovic aus Ljubljana(bereits zum 2. Mal). Am Sonntagvormittag musste die Fahrzeugprämierung und Verabschiedung wegen Schlechtwetters in das Festzelt verlegt werden. Durch den neuen Besucherrekord mussten T-Shirts, Aufkleber und Startnummern z.t. nachbestellt und nachgeschickt werden. Herzlichsten Dank allen fleißigen Helfern! 1. Kärntner VW Käfer-Club, Kraser Dorfstraße 26, 9541 Einöde, Tel.: ++43(0)4248/3390, Fax: ++43(0)4248/ KaerntnerVWKaeferClub@gmx.at, Bankverbindungen: Raiffeisenbank Landskron Gegendtal, Zwst. Treffen, Bankleitzahl: 39381, Konto: , IBAN-Nummer: AT , SWIFT Code: RZKTAT2K381

28 1. Kärntner VW Käfer-Club Mitglied im ÖMVV Juli: Clubstadlgrillfest: Zu unserem bereits obligatorischen Grillfest konnten rund 25 Personen begrüßt werden. Ausgezeichnete Grillmeister diesmal Alfred und Susi Obergantschnig. Herzlichen Dank! 22. Oktober: Herbstausfahrt unter dem Motto Käfer trifft Ente mit großem Erfolg. 11 Enten,13 Käfer und 2 Busse. Es soll 2017 eine Wiederholung geben. Weitere Highlights im Clubgeschehen: Vorbereitungen für Käfertreffen: 4 Arbeitssitzungen + 2 mit Gemeinde zum Käfertreffen 1.Mai.: Maikäfertreffen in Hannover (Posratschnig u. Eberlien) Mai.: Käferweihe St. Johann i. Tirol( Zeiser, Zlanabitnig, Eder, Durmus u. Posratschnig) Juni.: 10 Jahr-Jubiläum Club Maggiolini Bassanesi + Käfertreffen (Wernig u. Posratschnig) August.: 25-Jahr-Jubiläum Hrosc Club Slovenija 1 Wo Käfertreffen in Bled( Posratschnig, Zeiser, Zlanabitnig, Karnell, Eder, Durmus) Prämierte Autos::Posratschnig, Zeiser, Zlanabitnig, Eder u. Durmus September.: Käfertreffen Aich-Assach (Zlanabitnig, Zeiser, Robin, Posratschnig, Stingl) Desweiteren wurden viele Käfer- und Oldtimertreffen von verschiedenen Mitgliedern besucht. Wie z.b. Aircooled am Ring, Reichenau oder Dullach, Bullitreffen in Kals am Großglockner usw. 3) Bericht des Kassiers 2016 Kassier Johann Posratschnig berichtet Mitgliederstand Mitgliederstand alt Austritt Ausgeschieden inkl.1 Mitgliedschaft sillgelegt b.a.w. Verstorben Zugänge verstorbener Franz Graschl wurde nicht in der M-Liste, sondern als Ehrenmitglied geführt. 1. Kärntner VW Käfer-Club, Kraser Dorfstraße 26, 9541 Einöde, Tel.: ++43(0)4248/3390, Fax: ++43(0)4248/ KaerntnerVWKaeferClub@gmx.at, Bankverbindungen: Raiffeisenbank Landskron Gegendtal, Zwst. Treffen, Bankleitzahl: 39381, Konto: , IBAN-Nummer: AT , SWIFT Code: RZKTAT2K381

29 1. Kärntner VW Käfer-Club Mitglied im ÖMVV 4 Mitgliederstand neu Zusätzlich Ehrenmitglieder Mitgliedschaft stillgelegt auf weiteres: Grössing Cristian Zugänge: Burger Gottfried, Günter Eberlien, Karnel Ulrike-Doris, Ranacher Ferdinand, Schoppy Siegfried Abgänge: (haben schon länger nicht Mitgliedsbetrag bezahlt): Bauer Robert, Ebner Martin, Kompan Martin, Malle Peter, Mattersdorfer Rosi, Otti Eduard, Stuari Aldo Alle säumigen Mitglieder wurden vom Kassier noch einmal angeschrieben, haben sich aber leider nicht mehr gemeldet! Kassier Posratschnig bedankt sich noch einmal bei allen Helfern und Mitwirkenden beim VW-Käfertreffen Er hebt besonders den selbstlosen Einsatz der Conny Werther beim Anmeldestand sowie das Team Zaiser/Eder bei der Käferbar hervor. So konnte der Umsatz bei der Käferbar heuer auf über 1.500,- gesteigert werden. Weiters erfolgt eine kurze Information: Beim Käfertreffen waren 276 angemeldete Fahrzeuge, alleine 27 Autos vom Klub der Käferfreunde Wien. 61 Käferclubs nahmen teil. Von den 276 gemeldeten Boxerlingen waren 229 aus Österreich, 14 aus Deutschland, 1 aus Ungarn, 24 aus Italien und 8 aus Slowenien anwesend. Der älteste Teilnehmer war 82, der jüngste 18 Jahre alt. Leider gab es in der Nacht von Samstag auf Sonntag eine Sachbeschädigung durch randalierende und betrunkene Festzeltbesucher. So wurde unsere Vereinsfahne beschädigt, der Anhänger von Alfred Obergantschnig beschmutzt, Luft abgelassen und Radkappen entwendet, Bank und Tisch des Vorpostens in den Bach geworfen. Anzeige bei der örtlichen Polizeiinspektion wurde erstattet. Sollten was anzunehmen ist die Tätern nicht mehr ausgeforscht werden können, bietet er Herrn Obergantschnig für den erlittenen Schaden eine finanzielle Unterstützung an. 4) Bericht der Rechnungsprüfer, Antrag um Entlastung des Kassiers u. Vorstandes: Als Kassenprüfer fungieren 2016 und 2017 Isabella Mechtl und Daniel Kenzian. Frau Mechtl berichtet: Die Kassenprüfung erfolgte am Dienstag, dem 15. November Bei dieser Prüfung wurden alle Eingangs- und Ausgangsbelege auf ihre rechnerische und sachliche Richtigkeit unterzogen, in das Kassenbuch, die Handkasse und das Sparbuch Einsicht genommen und alle Buchungen nach ihrer zeitlichen Richtigkeit und Zuordnungen überprüft. Es konnte festgestellt werden, dass die Gebarung ordnungsgemäß und richtig durchgeführt wurde. Kassenprüferin Mechtl stellt den Antrag den Kassier und den restlichen Vorstandzu entlasten. Entlastung des Kassiers und des Vorstandes wird einstimmig angenommen! 1. Kärntner VW Käfer-Club, Kraser Dorfstraße 26, 9541 Einöde, Tel.: ++43(0)4248/3390, Fax: ++43(0)4248/ KaerntnerVWKaeferClub@gmx.at, Bankverbindungen: Raiffeisenbank Landskron Gegendtal, Zwst. Treffen, Bankleitzahl: 39381, Konto: , IBAN-Nummer: AT , SWIFT Code: RZKTAT2K381

30 1. Kärntner VW Käfer-Club Mitglied im ÖMVV 5 Obfrau-Stv.Thomas Rosenzopf dankt der Obfrau für ihre Tätigkeit im vergangenen Vereinsjahr und übergibt ihr einen großen Blumenschmuck als Geschenk. Susanne Posratschnig bedankt sich dafür sehr herzlich. 5) Anträge: a) Obfrau Posratschnig stellt den Antrag, die Unterkärntner Stammtische wie bis dato im Gasthaus Schütz in Kirschentheuer beizubehalten. Für Oberkärnten stellt sie die Anfrage, welche Lösung man für zumindest einen Stammtisch finden sollte, zumal ein Stammtisch mit dem Clubstadel-Grillfest sowieso zusammenfällt. b) Schriftführer Robin stellt den Antrag, die Stammtische wie bisher zu belassen, aber jedes Mitglied vorher noch einmal schriftlich zu erinnern. Der Standort Villach (Gasthof Bacher in Vassach) sollte beibehalten werden, da Villach relativ zentral liegt und Mitglieder sowohl aus Unter- als auch aus Oberkärnten ungefähr den gleichen Anfahrtsweg haben. Er ist der Überzeugung, dass sich die Besucheranzahl durch diese Erinnerung bei den Stammtischen wesentlich verbessern könnte. Dabei steht es dem Vorstand frei, diese Erinnerung per Briefpost, , SMS oder WhatsApp durchzuführen. c) Obfrau Posratschnig stellt den Antrag, die Sommerausfahrt 2017 auf den Naßfeldpaß mit einem Picknick durchzuführen. Die Einladung hierzu erfolgt rechtzeitig. d) Weiters stellt sie den Antrag, die Feierlichkeiten anlässlich 25 Jahre 1. Kärntner VW-Käfer Club mit der Frühjahresausfahrt zu kombinieren. Der Vorstand wird in einer V-Sitzung diese Feierlichkeiten besprechen und auch beschließen. Anträge a) bis d) einstimmig angenommen. Aufgrund eines einstimmigen Beschlusses der Jahreshauptversammlung am wurde festgelegt, dass die Abschlußfeiern/Jahreshauptversammlungen nicht mehr am Samstagabend, sondern am Sonntagmittag stattfinden sollen. Leider wurde bei der Einladung zur diesjährigen JHV auf diesen Beschluss einfach vergessen. Siehe auch Pkt. 8) Allfälliges! e) Obfrau Posratschnig läßt daher neuerlich darüber abstimmen, ob die zukünftigen Jahreshauptversammlungen bzw. Abschlußfeiern am Samstagabend oder am Sonntagmittag stattfinden sollen. Die Abstimmung ergab nunmehr mit Stimmenmehrheit die Beibehaltung am Samstagabend. 1. Kärntner VW Käfer-Club, Kraser Dorfstraße 26, 9541 Einöde, Tel.: ++43(0)4248/3390, Fax: ++43(0)4248/ KaerntnerVWKaeferClub@gmx.at, Bankverbindungen: Raiffeisenbank Landskron Gegendtal, Zwst. Treffen, Bankleitzahl: 39381, Konto: , IBAN-Nummer: AT , SWIFT Code: RZKTAT2K381

31 1. Kärntner VW Käfer-Club Mitglied im ÖMVV 6 Antrag e) mehrstimmig angenommen. Der einstimmige Beschluss des Vorjahres ist somit aufgehoben! 6) Ehrungen Das zu ehrende Mitglied Wolfgang Stonitsch (10 Jahre Mitgliedschaft) ist leider nicht anwesend und so wird die Ehrung anlässlich der 25-jährigen Jubiläumsfeier nachgeholt werden. Auch alle Clubmitglieder, welche heuer bzw. bis dato 25 Jahre Mitglied sind, werden bei der Jubiläumsfeier geehrt. 7) Veranstaltungen und Aktivitäten 2017 a) 22. oder 29. April 2017: Frühjahresausfahrt verbunden mit den 25 Jahre Jubiläumsfeierlichkeiten. Die Vorstände aller befreundeten VW-Käferclubs werden angeschrieben und eingeladen. b) 25. Juni oder 2. Juli 2017: Sommerausfahrt c) 23. Juli 2017: Clubstadel-Grillfest und Clubabend d) Anfang Oktober 2017: Eventuell wieder gemeinsame Ausfahrt mit dem Citroen 2CV Club Kant`n is lei ans. Auch der Puch 500er Club könnte eingeladen werden. Frau Posratschnig wird die notwendigen Kontakte knüpfen. Frau Posratschnig bittet die anwesenden Mitglieder verstärkt an den VW-Käfertreffen befreundeter Clubs teilzunehmen. Die Anfahrt zum nächstjährigen VW-Käfertreffen in Rovinj in Slowenien könnte man auch mit dem Klub der Käferfreunde in Wien gemeinsam starten. Am 14. Jänner 2017 gibt es in Reichenau ein VW-Käfer Wintertreffen. Im Mai 2017 gibt es auch wieder die traditionelle VW-Käfer Segnung in St. Johann in Tirol. 8) Allfälliges: Obfrau Posratschnig entschuldigt sich, dass einstimmig angenommene Anträge bzw. Vorschläge aus dem Protokoll 2015 aus Versehen bzw. unvorhergesehener Umstände leider nicht eingehalten wurden: a) die ausgefallenen Herbstausfahrt 2015, welche nun in ähnlicher Form als Sommerausfahrt 2017 eingeplant werden soll. b) die 2. kurze Herbstausfahrt 2016 mit anschließender 25 Jahre Feier. Diese konnte aus gesundheitlichen Gründen von Hans und ihr leider nicht durchgeführt werden und wird im Frühjahr 2017 (22. oder ) nachgeholt. Siehe auch Tagesordnungspunkt 7). 1. Kärntner VW Käfer-Club, Kraser Dorfstraße 26, 9541 Einöde, Tel.: ++43(0)4248/3390, Fax: ++43(0)4248/ KaerntnerVWKaeferClub@gmx.at, Bankverbindungen: Raiffeisenbank Landskron Gegendtal, Zwst. Treffen, Bankleitzahl: 39381, Konto: , IBAN-Nummer: AT , SWIFT Code: RZKTAT2K381

32 1. Kärntner VW Käfer-Club Mitglied im ÖMVV 7 c) die diesjährige Jahresabschlußfeier, welche an einem Sonntagmittag hätte beginnen sollen. Bei der Ausschreibung und Einladung zur JHV wurde das leider übersehen. Siehe auch Tagesordnungspunkt 5). Die Obfrau berichtet kurz über den abgehaltenen Verbandstag des ÖMVV in Salzburg, welcher im Rahmen der Classic-Messe stattgefunden hat. Hier traf sie auf Herrn Ferdinand Porsche (Enkel des legendären Ferdinand Porsche), der ihr mitteilte, daß er letztes Jahr einen Schwimmwagen Typ 166 in Pörtschach käuflich erwerben konnte. Außerdem hat er vor Kurzem in Mattsee bei Salzburg ein VW-Museum eröffnet Es nennt sich fahr(t)raum Meilensteine der Mobilität mit angefügten Cafe und Restaurant. Susanne schlägt vor, dieses Museum einmal gemeinsam zu besuchen. Weiteres Wissenswertes über Oldtimergeschehen in den nächsten Club-News Sie würde sich sehr freuen, wenn auch die Stammtische besser besucht werden würden und auch die Kommunikation unter den Clubmitgliedern besser wäre, speziell wenn es gilt gemeinsam zu Käfertreffen zu fahren. Kurzer Anruf oder SMS genügt. Es ist immer netter in einer größeren Gruppe aufzutreten. Der Club hat ein eigenes Teilelager, falls jemand Ersatzteile sucht, bitte daran denken. Ersatzteile können bei uns im Club jedenfalls viel kostengünstiger als im Fachhandel bezogen werden. Zum Schluß bedankt sich Frau Posratschnig noch einmal bei allen Helfern beim 11. Internationalen Alpe Adria VW Käfertreffen. Kassier Hans P. teilt für die Mithelfer noch die restlichen T-Shirts aus, da nicht alle beteilt werden konnten. Durch die unerwartet hohe Teilnehmeranzahl mußten T-Shirts nachbestellt werden. Der Bürgermeister von Bodensdorf sowie der Geschäftsführer der Tourismusholding Villach Faakersee Ossiachersee sowie alle Teilnehmer wünschen sich für 2018, dass das Treffen wieder in Bodensdorf am Ossiachersee stattfinden soll. Viele Besucher haben schon im Voraus Zimmer gebucht. Von der Gemeinde und Tourismus erhält unser Club wieder alle Unterstützung. Möglicherweise müssen wir uns aber einen neuen Gastwirt und Festzeltbetreiber suchen. Vorschläge werden gerne entgegen genommen. Abschließend bedankt sich die Obfrau für die Teilnahme und Aufmerksamkeit an der diesjährigen Jahreshauptversammlung mit der Anmerkung, dass im Herbst 2017 wieder Neuwahlen stattfinden werden. Nach Beendigung der Jahreshauptversammlung um 20,05 h wünscht die Obfrau allen guten Appetit. Im Anschluß daran findet die Vergabe der Wichtelgeschenke und die Verlosung statt. Geprüft und genehmigt: Susanne Posratschnig, Obfrau Hans Posratschnig, Kassier Für die Richtigkeit der Ausführung: Werner Robin, Schriftführer 1. Kärntner VW Käfer-Club, Kraser Dorfstraße 26, 9541 Einöde, Tel.: ++43(0)4248/3390, Fax: ++43(0)4248/ KaerntnerVWKaeferClub@gmx.at, Bankverbindungen: Raiffeisenbank Landskron Gegendtal, Zwst. Treffen, Bankleitzahl: 39381, Konto: , IBAN-Nummer: AT , SWIFT Code: RZKTAT2K381

33 Termine Clubeigene Veranstaltungen 2017 Samstag 22. April Frühjahrsausfahrt mit anschließender Jubiläumsfeier 25-Jahre (Einladung folgt gesondert) Sonntag 24. Juni Sommerausfahrt ( Einladung folgt gesondert ) Samstag 22. Juli Clubstadlgrillfest ( Einladung folgt gesondert) Sonntag 30. September Herbstausfahrt ( Einladung folgt gesondert) Samstag 18. November Jahresschlussfeier ( Einladung folgt gesondert) Unsere Stammtische finden jeweils Sonntags um Uhr statt. Sonntag 15. Jänner Clubstammtisch in Villach Gasthaus Bacher / Vassach Sonntag 02. April Clubstammtisch Radgasthof Schützin Kirschentheuer 2 Ferlach Samstag 22. Juli Sonntag 15. Oktober Clubstammtisch beim Clubstadelgrillfest Clubstammtisch Radgasthof Schütz in Kirschentheuer 2 Ferlach Dies sind voraussichtliche Termine. Durch Teilnahme an anderen VW-Käfertreffen oder auch Schlechtwetterkönnen sich Terminverschiebungen ergeben. Daher bitte anrufen oder unsere Homepage besuchen. 34

34 Käfertreffen Käfertreffen Eggenbur Käferweihe mit Ausfahrt St.Johann in Tirol Käfer- Oldimertreffen Guttaring ( ) Rovinj (HR) ( ) Izola (SLO) ( ) Reichenau ( bis VW-Käfer- Treffen Kals/Großglockner ( ) bis Erendorfer See Obergrafendorf ( ) bis Lets Bug Together 26 Lesce-Bled ( ) bis Rakican /Murska-Sobota ( ) KäfertreffenFürstenfeld (Freibad) Oldtimertreffen/ Teilemarkt Dullach ( ) Karlsdorf bei Graz Nittner- Kaserne Tulln Messegelände ST. Pölten Messegelände Feldkirchen bei Graz ( Silo Riedel) Classic Austria Messe Wels ( ) 34

35 I r{ t, $rnfi$ Fler weltgrößte SpielI lzeughersteller hat ein 9paible für Auto-Iko- nen. So kann man sich bei :t"#,"ffi'"l ;ä:""lhf '+i# Vor tr3lahren lief in Mexiko der letzte VW Käfer vom Band. Jetzt w i rd Bus basteln, aber seit Juni bestehende Nachbildung im Maßstab 1:8, für den Aufbau des57 Zentimeter langen und 299 A['r giilä"l"n"ltix] den zu veranschlagen. F* Euro r w i ed e r s e ba ut : mit Lego'Steinen! auch einen Porsche 911 GT3 RS, der von Lego Technic in Zusammenarbeit mit der deutschen Sportwagenmanufaktur entwickelt wurde. Über 850 Arbeitsschritte umfasst die aus 2704Teilen e Und im Gegensatz zum letzten Modell von 2008 haben sich die Lego-Designer ordentlich ins Zeug gelegt und viel Liebe ins Detail gesteckt. Der azurblaue Beetle kommt, in etwa drei Stun- den montiert, mit ge- GERHARD NÖHRER schwungenen Kotflügeln, kugelrunden Augen und Das Herz der Auto-Nostalgiker erreicht Lego aber vor allem mit jenem Modell, das seit wenigen Wochen über die Lego-Stores angeboten wird. 13 Iahre nachdem in Mexiko der endgültig letzte WV Käfer vom Band lief, legen die Dänen das bis zu seiner Einstel- weißen Felgen daher - wie das Original. Unter der Motorhaube liegen das Ersatzrad und der Benzintank, im lung meistverkaufte Auto der Welt (21,5 Millionen!) mit Leeo-Steinen neu auf. Kofferraum hockt wie sei- nerzeit der luftgekühlte Vierzylinder. Der Retro-Käfer besteht übrigens aus exakt 1167 Elementen. Preis: 89,99 Euro. ffirüsle Heke &ufgefallen An die Dose in Paris l'leuer Partner in China Opel wird auf dem Pariser Salon die Weltpremiere des Ampera-e feiern. Das neue E-Auto wird bei uns ab 2017 ange- Volkswagen hat mit dem China-Hersteller Anhui Jianghuai eine Kooperation zum Bau von Elektroautos geschlossen. China ist der weltweit größte E Autos Markt. boten -vorerst in kleinen Stückzahlen'

36 &o tahrq, Ö[hsch&a,L Kels.kr Nas bla.nt as Reisebüro Citschtal Reisen Wa$ian kann zu Recht als Traditionsunternehmen in der Region bezeichnet werden. Vor 60 Jahren war die Ceburtsstunde der Firma, die in Weißbriach im Citschtal ansässig ist. Mit einem VW-Bus startete man die erste Ausfahrt - diese führte auf den Falzerego Paß, weiß der Senior-Chef Fnnz Wastian zu erzähien. lm Laufe der Firmengeschichte gabes auch Momente und Situationen, die an das Team große Herausforderungen stellten.,,\alir sind 2005 mit dem Büro in das Gemeindezentrum Weißbriach gezogen, haben dabei die Poststelle übernommen, sind in den Linien-, Schüler- und Skibusverkehr eingestiegen und haben drei neue Busse angeschafft - das war ganz schön viel für den Anfang", erinnert sich Gundi. Das Unternehmen florierte und wuchs.2014 eröffnete die Inhaberin und Geschäftsführerin 6undi AstnerFröse in Hermagor ein zweites Büro. Neben Busreisen, Schüleneisen und dem Linienverkehr zählt auch der Taxitransfer zu den Serviceleistungen von Gitschtalreisen. Zur Busflotte zählen unter anderem der Fernreisebus Setra 416 (55 Sitzplätze) oder der Mercedes Benz Travego (mit 50 Sitzplätzen). Die modernen Busse weisen sämtlichen Komfort aus: Klimaanlage, Schlafsessel mit Fußraster, WC, DVD Player, Kaffeemaschine, Küche, Kühlschrank sowie ein zusätzliches Navigationssystem und neueste Sicherheitssysteme im Fahrbereich machen jede Reise für die Gäste sowie für die Fahrer zu einem besonderen Cenuss. Für den Transport kleinerer Reisegruppen steht ein 20-sitzer Mercedes Sprinter zur Verfügung. Die freundlichen Fahrer und Fahrerinnen sind bestens geschult um die Passagiere sicher ans Ziel und wieder nach Hause zu bringen. Bei Gitschtalreisen Wastian ist das ganze Team, bemüht und Beratung - von der Angebotserstellung leg großen Wert auf Belreuung und bis hin zur Begleitung während der Reise. Das Unternehmen bietet außerdem Schülerreisen, Vereinsausflüge, maßgeschneiderte Betriebsausflüge, Exkursionen, Messebesuche, sowie reine Busvermietung an. Jede Reisewird perfrkt auf die Wünsche der Kunden abgestimmt. Zum überwiegenden Teil fährt die Chefin selbst bei Reisen mit oder lenkt den Bus - vor allem wenn es nach Italien gehi. Astner-Fröse liebt die Castfreundschaft und die Lebenseinstellung unserer südlichen Nachbarn. mit der Cinque Terre, und selbstverständlich so beeindruckende Städte wie Rom oder Venedig finde ich atemberaubend schön",,,die oberitalienischen Seen, die Inseln Sardinien und Elba, aber auch die Versilia-Küste schwärmt sie.,,das Eintauchen in eine andere Kultur; die Schönheit der Landschaft und das Kennenlernen der Menschen in Ländern Nah und Fern gehört zu unserer Leidenschaft - diese Leidenschaft sollen auch unsere Fahrgäste spüren und erleben", sag Cundi. &ittn: TIY?: ßcISrÖUTScHsINä,+,''.".. 1FtlR läb6n Är-lLASgt

37 Roarinp Sixtles 9,?!:!^!]l mit oldie Nighr ' a ' ' waendichen ordie Nighq Bistandteir - Nicht nur ftr die Beatles, sondern auch fü.r ailer I -ä-:{};:r:s1:[i:äwlr;ßuryt'*f:r*{:'ll#li{i: Ui#'f:fuälJäi:s;;Ii;:Ää;i;ä,;;n;;;ti^'üä-iaÄui'uminuägen":e'D ffi f *:lt*f o% Frank Ruge, Proiektleiter der Bremer Classic Motorshow, resümierte:,,bereits am ersten Tag gingen angebotene Fahrzeuge $teg wie warme Semmeln. Abends füllten die teils teer gekauften Aussteller ihre Stände wieder mit frischen "alten' Automodellen aul" Dafi.ir verantwortlich zeichneten dann wohl einige der insgesamt Besucher - eine Zah[' die auch die Veranstalter zufäeden stirnmte' lag sie doch ar:f Voriahresniveau- Der nächste Ternrin steht bereits fesft Die Bremen Clas:ic Motorshow aort findet statt vorn 3. bis 5. Februar zor7. Text: Sarah Sauer, Aurostadt Fotosr Heinz-Peter Keller, lan Rathke {Aurostadt) ii\ IJ\ vl

38 1. Kärntner VW Käfer Club Herzliche Einladung mit uns dieses Jubiläum feierlich zu begehen (gleichzeitig mit unserer Frühjahresausfahrt) am Samstag, dem 22. April 2017 Programm: Uhr Eintreffen der Teilnehmer am Parkplatz Harleyvillage in Faak am See (Faakersee) Gegenüber A1 Tankstelle bzw. Bahnhof Uhr Start zur gemeinsamen Ausfahrt in Richtung Treffen a.o Uhr Fahrzeugsegnung in Treffen a.o (beim Pfarrhof) ca Uhr Eintreffen beim Gh. Urbaniwirt in Bodensdorf Beginn der offiziellen Jubiläumsfeier mit anschließendem Galabuffet Liebes Clubmitglied Wir freuen uns auf Dein Kommen mit Begleitung! Bei ausgesprochenem Schlechtwetter ist die Teilnahme auch im Alltagsauto möglich! Bitte um Zu-oder Absage tel oder oder per an bis spätestens 19. April Herzlichst, Euer 1. Kärntner VW Käfer Club

39 $hr Fmr*m*r $#r /tlisru* {olu ',r {rt//,rclo\ Inh. Johann Lang. Vilssöhl Velden / Vils Tel Fax / 235?,F,_ AUTo-AKTIV,*F#,,In;l,i *,?:,1t:^,,,,, TEL u FAX o.gra\ 72 ü a '7? i i xrsile>f>d> tt I i lüseslt'b} i *>> r /---r F I' t,ffi*";. \--,r'l \\*- - Dei Käfer Service Localitä San Marziale, Cclie Vald'Elsa (Siena)- ltalia Tel E Fax: '90SgXg PlÄ l-l-u-o l!-eolnl,f a x ?&?s? http.//www. deikaferservtce. coin t.d';r dr;b, ti14:! il i5te*) VETERANTI{DIENST PETäR FRIED ffi*ffi* ffi*ffi ordtimerrarli; K*g* $,W Post{ach 31 D DANNSTADT Tei / s5 Fax C 62 3'1 / Mobil Tel. A1 72 J Grand:ruerstr. 1O, I> München -'itjogs / llg7azrl46 Fax: o äl*"if t kon läkt@oldtinrerrattio'de Emaii: lnf o@veteranendienst-f ried.com lnlernel: ww,r,l.veteranenciensl-f ried'gcrn Firma l'{eussner + $tauber Tel" {* 55 43} s4 h ttp :1/Un vgtiyp:l-z " de E-rnail: tdg@iygu,d F!rma Axel $tauber 1 1-* http :l/www "vlv-axel-s ta u be r' corn E- mail : rrlrv-sxei-stau bei-'com Pefformance Parts. -,r.r,.:.:r:. Kari Lurger Präbaci"t 124 A-8063 Fggersdorf : :',/ isf i ":':\:l:'r:: -:ilelefon:.l tr--:i URI-: UiD-Numner: ARÄ-Nummer:.j *a5i31,tr;'ioa-:q w'kaefer@acn.ai 'ntww.pps.c..at ATU59813{i24

40 lhr ReParaturbetrieb "i t "fi=s,l?t+ -,i\..r.#'"'cs -- - "-;"f1"**-h1 - L g"--\ l..;:'-} *3 { '-'l);-t{1*\ TISCIILf,frEI l-,-.'-.--.*"-;--*-"' ''-'..r',:t -l t'\n',, '"li Albin hli)lbli*g.i, :1 3f'j3 :'r r,,i:rr. $1.,1::: i i Tr.l. ',1,1riii4:lnä.i'jliU :'t "t T,:rl. f :r.': r.i:ijilr'i:;; 8?;j1 ri I r;r..t..r..,tri.,r'.:il',::'jq:rilr'ir{iajll rl.1r}.;li Wir reparieren für Sie:. Fenster r Türen. Holzfußböden.Wohn- und Gewerbemöbel tja ii;',^ reg $,: - ösl-\ ; '.i ii\ "r\ ": :.!l ^'.F :' '-:: qt., t F c- r_-..i 9' r-..')jtt Peter u- Sieglincle E{crkrlrn ärj,z(: r 7,itrj-l 7 A R:rclen tle*:ir-r -f-el- u- {i-:r>< 1V424{t / z{rgs Zimmerei Kofler und Kavalar,fu GmbH 10.-Oktober-Str. 9 xüruf üiunnn 9551 Bodensdorf Tel.: Fax: A IlltltrltRfl ot-fi ce@dei n-holzhaus. at *Y*&rr,' " *.i':"'*"... -" +^-. \ /\ t "^ur94 /- ;f ' +''."*; '*t*i?.":'^"-'5""oo".^ :"'.:. ""-: _ry'4r Durchführungsämtlicher Schlosserarbeiten Toranlagen Eisenhandlung Verarbeitung von rostfreiem Stahl ' Planung und Ausführung v. Sanitär ' und Heizungsanlagen Reparaturdienst für Sanitär ' Heizung und Schlosserei Tef t 2716 Fax I 2716^6 Marktstraße Nr Treffen marginter.gmbh@utanet-at $*$"ll*ssersl ffi isen h*ndl ulrag $mnltän & &{eixmmgste*hnik MARGI}ITER

November Liebe Clubmitglieder,

November Liebe Clubmitglieder, November 2012 Liebe Clubmitglieder, die Oldtimersaison neigt sich dem Ende zu und in den Geschäften tauchen bereits Spekulatius auf. Dies gibt Anlass, den Blick auf die Weihnachtsfeier zu richten, die

Mehr

Dezember 2015 CLUB NEWS JAGUAR ENTHUSIASTS CLUB JAGUAR DRIVERS CLUB Wien, Haydngasse 10/19 - Mail: -

Dezember 2015 CLUB NEWS JAGUAR ENTHUSIASTS CLUB JAGUAR DRIVERS CLUB Wien, Haydngasse 10/19 - Mail: - Dezember 2015 CLUB NEWS JAGUAR ENTHUSIASTS CLUB JAGUAR DRIVERS CLUB 1060 Wien, Haydngasse 10/19 - Mail: office@jec-austria.at - Sonderschau 80 Jahre Jaguar auf der Classic Expo in Salzburg Bei der diesjährigen

Mehr

Protokoll der ordentlichen Mitgliederversammlung des Chaos Computer Club Düsseldorf / Chaosdorf e.v.

Protokoll der ordentlichen Mitgliederversammlung des Chaos Computer Club Düsseldorf / Chaosdorf e.v. Protokoll der ordentlichen Mitgliederversammlung des Chaos Computer Club Düsseldorf / Chaosdorf e.v. in den Clubräumen des Vereins, Fürstenwall 232, 40215 Düsseldorf Protokoll t..., x... Dienstag, 17.

Mehr

Im Rückspiegel: Vom Skoda MBX enstanden nur rund 2500 Stück

Im Rückspiegel: Vom Skoda MBX enstanden nur rund 2500 Stück Auto-Medienportal.Net: 08.03.2016 Im Rückspiegel: Vom Skoda MBX enstanden nur rund 2500 Stück Skoda feierte vor 50 Jahren, am 10. März 1966, auf dem Internationalen Automobil-Salon in Genf das Debüt des

Mehr

VEREINIGUNG STEIRISCHER KFZ SACHVERSTÄNDIGER

VEREINIGUNG STEIRISCHER KFZ SACHVERSTÄNDIGER VEREINIGUNG STEIRISCHER KFZ SACHVERSTÄNDIGER Protokoll der Jahreshauptversammlung vom 03.05.2010 Tagesordnung 1.) Begrüßung durch den Obmann Josef Pauli 2.) Feststellung der Beschlussfähigkeit 2a) Änderung

Mehr

Themen Kultauto ŠKODA 1000 MBX feiert seinen 50sten

Themen Kultauto ŠKODA 1000 MBX feiert seinen 50sten Themen 10.03.2016 Kultauto ŠKODA 1000 MBX feiert seinen 50sten Vor einem halben Jahrhundert feierte der elegante Zweitürer ŠKODA 1000 MBX sein Debut Konstruktion der MBX-Ausführung basiert auf dem beliebten

Mehr

Protokoll Enduro Senioren Austria

Protokoll Enduro Senioren Austria Protokoll: Jahreshauptversammlung Ort: GH Matschnigg Mühlen Datum: 19.11.2016, 15:00 bis 18:30 Entschuldigt: Rudi Egger, Schriftführer Stv. Stefan Panzer Hans Georg Ainerdinger Roland Kocher Karl Fuchs

Mehr

Hallo Capri Club s, Capri Fahrerinnen und Fahrer,

Hallo Capri Club s, Capri Fahrerinnen und Fahrer, Hallo Capri Club s, Capri Fahrerinnen und Fahrer, wir, der Capri Club Pforzheim, möchten Euch alle ganz herzlich zu unserem ersten Capri Treffen vom 01.07.2016 bis 03.07.2016 einladen. Ort des Geschehens

Mehr

1957 Mercedes 300 SL Roadster

1957 Mercedes 300 SL Roadster 1957 Mercedes 300 SL Roadster MODELLVORSTELLUNG Rolf Stratemeyer September 2008 Bewertung Minichamps, 1:18, 1957 Mercedes 300 SL Roadster silbern Im Autoquartett der frühen sechziger Jahre war er nicht

Mehr

Alt-Hohenschwangauer Schulgemeinschaft e.v. Colomanstraße Hohenschwangau

Alt-Hohenschwangauer Schulgemeinschaft e.v. Colomanstraße Hohenschwangau Alt-Hohenschwangauer Schulgemeinschaft e.v. Colomanstraße 10 87645 Hohenschwangau AHSg e.v. Colomanstr. 10 D-87645 Hohenschwangau Per E-Mail Ansprechpartner: Stephan Schmidt (A87) Dollmannstr. 27 81541

Mehr

C.I.R.A. CERCLE INVESTOR RELATIONS AUSTRIA

C.I.R.A. CERCLE INVESTOR RELATIONS AUSTRIA C.I.R.A. CERCLE INVESTOR RELATIONS AUSTRIA PROTOKOLL Über die am 29. September 2003 um 16.45 Uhr in der Säulenhalle der Wiener Börse AG, 1010 Wien, Wallnerstraße 8, abgehaltene 12. ordentliche GENERALVERSAMMLUNG

Mehr

Protokoll. der. Delegiertenversammlung. 18. September im Landgasthof Alter Wirt. in Höhenkirchen

Protokoll. der. Delegiertenversammlung. 18. September im Landgasthof Alter Wirt. in Höhenkirchen SPIELVEREINIGUNG HÖHENKIRCHEN e. V. 18.09.2015, Alter Wirt Höhenkirchen (Saal), 19:00 Uhr Protokoll der 18. September 2015 im Landgasthof Alter Wirt in Höhenkirchen 1 / 6 SPIELVEREINIGUNG HÖHENKIRCHEN

Mehr

Erste Bordmesse findet am 9. Jänner 2016 statt!

Erste Bordmesse findet am 9. Jänner 2016 statt! Periodisches Mitteilungsblatt der Marinekameradschaft Admiral Sterneck Medieninhaber (Verleger), Herausgeber und Hersteller: MK Admiral Sterneck A-9020 Klagenfurt, Villacher Straße 4, EMail: karl-heinz.fister@aon.at

Mehr

Anwesend: Vorstand der KMJ (Stefan Brüning, Siegfried Thebelt, Ralf Röttering, Martina Brüning) Abgeordnete Mitgliedsvereine (siehe Teilnehmerliste)

Anwesend: Vorstand der KMJ (Stefan Brüning, Siegfried Thebelt, Ralf Röttering, Martina Brüning) Abgeordnete Mitgliedsvereine (siehe Teilnehmerliste) Anwesend: Vorstand der KMJ (Stefan Brüning, Siegfried Thebelt, Ralf Röttering, Martina Brüning) Abgeordnete Mitgliedsvereine (siehe Teilnehmerliste) Beginn: 14:50 Uhr Übersicht TOP 1: Begrüßungg Stefan

Mehr

Muster einer Satzung

Muster einer Satzung Muster einer Satzung Satzung des 1. FCK-Fan-Club Paragraph 1 Name, Sitz und Geschäftsjahr 1. Der Club führt den Namen 1. FCK-Fan-Club und hat seinen Sitz in. Die Anschrift lautet 1. FCK-Fan-Club 2. Geschäftsjahr

Mehr

Rundschreiben für die Monate Januar, Februar und März 2017

Rundschreiben für die Monate Januar, Februar und März 2017 01.01.2017 KLUB LANGER MENSCHEN (KLM) DEUTSCHLAND e.v. Bezirk Münster Rundschreiben für die Monate Januar, Februar und März 2017 Liebe Freunde und Mitglieder des KLM e.v.! In dieser Ausgabe: Der Einstieg

Mehr

EINLADUNG ZUR PCI SOMMERAUSFAHRT AN DEN BODENSEE

EINLADUNG ZUR PCI SOMMERAUSFAHRT AN DEN BODENSEE EINLADUNG ZUR PCI SOMMERAUSFAHRT AN DEN BODENSEE Tel. Büro 08061-4041 Tel. priv. 08067-9099409 Fax 08061-4732 Mobil 0171 2063445 HV_udo_schifer@web.de Manfred Weinzierl Tel. 08092/7694 Fax: 08092/84171

Mehr

Fußballclub Ostrach 1919 e.v.

Fußballclub Ostrach 1919 e.v. Fußballclub Ostrach 1919 e.v. - S a t z u n g Verabschiedet und von der Mitgliederversammlung bestätigt am 30.3.2012 Seite 1 von 7 1 Name, Sitz und Zweck des Vereins Der Verein führt den Namen Fußballclub

Mehr

..,,! + + %&! ! # ( ) #< = 1 23 ( 1 ( ) / ) !. / 0 # 1 1! ) ( ) ) 1 %, , ) & !9,! 8+ 6 ( ( 8 0 / (, :9+ %,, ( & ( ) +, +.

..,,! + + %&! ! # ( ) #< = 1 23 ( 1 ( ) / ) !. / 0 # 1 1! ) ( ) ) 1 %, , ) & !9,! 8+ 6 ( ( 8 0 / (, :9+ %,, ( & ( ) +, +. ..,,! + +! #< = %&! ( ) + %&,! + +! %&,! + 1 23 ( 1 ( ) / ) 0 4. 4 5 ) ( ) % ) 1 %,, ) 6 7 8 & 7 9 5 ( 8 0 / (, :9+ %,, ( #!. / 0 # 1 1! 1 2+ 3+ 1. 44,.! 1 5+ & + 3+. 67 % 8+ 3+!9,! 6 (!. 8+ 2+ :+ 2+ +

Mehr

MSC Winkelmesser Frankfurt e.v. Protokoll zur ordentlichen Mitgliederversammlung vom

MSC Winkelmesser Frankfurt e.v. Protokoll zur ordentlichen Mitgliederversammlung vom Ortsclub im und Landessportbund Hessen Heidenbergstr. 13 64686 Lautertal MSC Winkelmesser Frankfurt e.v. Protokoll zur ordentlichen Mitgliederversammlung vom 17.02.2016 Beginn der Versammlung um 20.00

Mehr

SV Ems Jemgum. Einladung. (Jahreshauptversammlung) am Freitag, 22. Februar 2013, im Vereinsheim am Sportzentrum. Beginn: 19.30 Uhr

SV Ems Jemgum. Einladung. (Jahreshauptversammlung) am Freitag, 22. Februar 2013, im Vereinsheim am Sportzentrum. Beginn: 19.30 Uhr SV Ems Jemgum von 1926 e. V. www.sv-ems-jemgum.de Einladung zur ordentlichen Mitgliederversammlung (Jahreshauptversammlung) am Freitag, 22. Februar 2013, im Vereinsheim am Sportzentrum. Tagesordnung: Beginn:

Mehr

Mit Tradition die Zukunft sichern

Mit Tradition die Zukunft sichern Fax 05571/916723 www.ofn-uslar.de Einladung zum 7.Historischen Nutzfahrzeug Treffen mit Ausstellung in Uslar vom 5.Mai bis 8.Mai 2016 Mit Tradition die Zukunft sichern Liebe Oldtimer Freunde. Beständigkeit

Mehr

Wenn UnternehmerFrauen reisen

Wenn UnternehmerFrauen reisen 28.-30.04.2016 Wenn UnternehmerFrauen reisen Ein kleiner Reisebericht zur Jubiläumsfahrt nach Dresden Die Wettervorhersagen waren vielversprechend, aber auch sonst hätten wir das Beste draus gemacht. Am

Mehr

Verein der Freunde und Förderer der Realschule Much e.v.

Verein der Freunde und Förderer der Realschule Much e.v. Verein der Freunde und Förderer der Realschule Much e.v. 53804 Much, Schulstraße 14 Tel.: 02245/610671 www.rsmuch.de 25. Juni 2012 Protokoll über die Mitgliederversammlung gemäß 6 Abs. 1 der Satzung Dienstag,

Mehr

Sitzungsprotokoll Hauptversammlung

Sitzungsprotokoll Hauptversammlung TSV Sulzberg e.v. Sitzungsprotokoll Hauptversammlung Jahreshauptversammlung vom: 18.06.2016 Besprechungsort: TSV Heim Sulzberg Beginn: 20:00 Uhr Teilnehmer: Rainer Wagner, Christian Voith, Claudia Wiedemann,

Mehr

der die und in den von zu das mit sich des auf für ist im dem nicht ein eine als auch es an werden aus er hat daß sie nach wird bei

der die und in den von zu das mit sich des auf für ist im dem nicht ein eine als auch es an werden aus er hat daß sie nach wird bei der die und in den von zu das mit sich des auf für ist im dem nicht ein eine als auch es an werden aus er hat daß sie nach wird bei einer um am sind noch wie einem über einen so zum war haben nur oder

Mehr

wie bereits angekündigt, möchten wir Sie hiermit auf das Herzlichste zu unserer

wie bereits angekündigt, möchten wir Sie hiermit auf das Herzlichste zu unserer Einladung zur Stuttgart, 14. August 2015 Sehr geehrte Clubkollegen-/innen des MVC-Schwaben, wie bereits angekündigt, möchten wir Sie hiermit auf das Herzlichste zu unserer von Freitag, den 02. bis Sonntag,

Mehr

Die Entstehungsgeschichte des Volkswagens

Die Entstehungsgeschichte des Volkswagens Die Entstehungsgeschichte des Volkswagens Edmund Rumpler wurde auch im Flugzeugbau berühmt, vor allem durch seine Taube. Sein Patent für eine Schwingachse am Automobil geht auf das Jahr 1903 zurück, ein

Mehr

Regionalgruppe Niederrhein-Aachen

Regionalgruppe Niederrhein-Aachen Regionalgruppe Niederrhein-Aachen Mönchengladbach, den 21.04.2016 Sehr geehrte Kolleginnen und Kollegen, die diesjährige Mitgliederversammlung wird am 11.06.2016 von der Regionalgruppe Niederrhein Aachen

Mehr

Achtung: Unwetterwarnung vor starkem Sonnenschein-!

Achtung: Unwetterwarnung vor starkem Sonnenschein-! Studienfahrt Provence: Homepage-Artikel Achtung: Unwetterwarnung vor starkem Sonnenschein-! Am Montag, den 24.06.14, brachen wir, eine Gruppe von zehn Schülern zusammen mit Herrn Grube und Herrn Schaumann,

Mehr

- 1 - der Jahreshauptversammlung des Elternvereins der HBLFA Raumberg-Gumpenstein, welche am 10. September 2013 im Grimmingsaal der Schule stattfand.

- 1 - der Jahreshauptversammlung des Elternvereins der HBLFA Raumberg-Gumpenstein, welche am 10. September 2013 im Grimmingsaal der Schule stattfand. - 1 - Elternverein der HBLFA Raumberg Gumpenstein PROTOKOLL der Jahreshauptversammlung des Elternvereins der HBLFA Raumberg-Gumpenstein, welche am 10. September 2013 im Grimmingsaal der Schule stattfand.

Mehr

Ausschreibung zur Oldtimer rund Bergen anlässlich 400 Jahre Bergen auf Rügen 1. und 2. Juni 2013

Ausschreibung zur Oldtimer rund Bergen anlässlich 400 Jahre Bergen auf Rügen 1. und 2. Juni 2013 Ausschreibung zur Oldtimer rund Bergen anlässlich 400 Jahre Bergen auf Rügen 1. und 2. Juni 2013 Veranstalter: Stadt Bergen auf Rügen. mit Unterstützung der Olditour Rügen c/o Auto-Bremer, Fahrtleitung

Mehr

Protokoll Mitgliederversammlung 2015

Protokoll Mitgliederversammlung 2015 Protokoll Mitgliederversammlung 2015 Beigesteuert von Gunnar Bandholz Freitag, 06 März 2015 Letztes Update Freitag, 06 März 2015 OV Preetz, Technisches Hilfswerk Protokoll der ordentlichen Mitgliederversammlung

Mehr

Protokoll der ordentlichen Generalversammlung am 19. Dezember 2015 um 16 Uhr 45 Im Cafe&Wein, Langenlois. Tagesordnung

Protokoll der ordentlichen Generalversammlung am 19. Dezember 2015 um 16 Uhr 45 Im Cafe&Wein, Langenlois. Tagesordnung Protokoll der ordentlichen Generalversammlung am 19. Dezember 2015 um 16 Uhr 45 Im Cafe&Wein, Langenlois Anwesend: Entschuldigt: Ilse & Robert Aigner, Angela & Christian Dangl, Christian Braun Matthias

Mehr

Satzung des Mukoviszidose Fördervereins Halle (Saale) e.v. vom

Satzung des Mukoviszidose Fördervereins Halle (Saale) e.v. vom Satzung des Mukoviszidose Fördervereins Halle (Saale) e.v. vom 06.10.2009 1 Name, Sitz, Geschäftsjahr (1) Der Verein trägt den Namen Mukoviszidose Förderverein Halle (Saale) e.v. (2) Der Verein hat seinen

Mehr

Protokoll über die Mitgliederversammlung des Turnverein 1886 e.v. Langenselbold

Protokoll über die Mitgliederversammlung des Turnverein 1886 e.v. Langenselbold Datum: Freitag, 18. März 2016 Zeit: 19.40Uhr 22.40Uhr Ort: Gründauhalle: Brühlweg 6, 63505 Langenselbold Anwesend: 62 Mitglieder (gem. Teilnehmerliste im Anhang) Versammlungsleiterin: Protokollführerin:

Mehr

35. Vollversammlung Theaterverein Thaur

35. Vollversammlung Theaterverein Thaur 35. Vollversammlung Theaterverein Thaur im Gasthaus Purner Freitag, den 4. April 2014, 20 Uhr Seite 1 Tagesordnung 1. Begrüßung durch den Obmann 2. Totengedenken 3. Jahresrückblick und Vorschau des Vorstandes

Mehr

AEON-MOTOR be sport. Story to tell MINIKOLT COBRA 50 OVERLAND 200 COBRA 300 COBRA 400 SX/SM LTD TECHNISCHE DATEN

AEON-MOTOR be sport. Story to tell MINIKOLT COBRA 50 OVERLAND 200 COBRA 300 COBRA 400 SX/SM LTD TECHNISCHE DATEN 016 3 AEON-MOTOR be sport INDEX SEITE Story to tell AEON wurde 1998 in Taiwan gegründet und verfolgte von Beginn an das Ziel kreative und innovative Produkte zu entwickeln und herzustellen. Aeon verfolgt

Mehr

- 1 - der Jahreshauptversammlung des Elternvereins der HBLFA Raumberg-Gumpenstein, welche am 11. September 2012 im Grimmingsaal der Schule stattfand.

- 1 - der Jahreshauptversammlung des Elternvereins der HBLFA Raumberg-Gumpenstein, welche am 11. September 2012 im Grimmingsaal der Schule stattfand. - 1 - Elternverein der HBLFA Raumberg Gumpenstein PROTOKOLL der Jahreshauptversammlung des Elternvereins der HBLFA Raumberg-Gumpenstein, welche am 11. September 2012 im Grimmingsaal der Schule stattfand.

Mehr

Liebe Clubmitglieder!

Liebe Clubmitglieder! .AIXAM NEWS Ausgabe 1230 Wien, Josef Österreichergasse 24a Herausgeber: Aixam Club Autriche Für den Inhalt verantwortlich: Richard Lachnit Erscheinungsort: Wien Liebe Clubmitglieder! Unser Clubabend am

Mehr

Gästeinformation & Angebote

Gästeinformation & Angebote Gästeinformation & Angebote 2015 1 Urlaub im Haus Madlein - Urlaub am Faaker See INHALT: Pension & Zimmer 2 Die Region Faaker See 3 Leistungen & Preise 2015 4 Kontakt, Lage & Anreise 5 HERZLICH WILLKOMMEN

Mehr

Protokoll. Jahreshauptversammlung

Protokoll. Jahreshauptversammlung Protokoll über die Jahreshauptversammlung am Sonntag, den 01. März 2009 um 14. Uhr in Gammelby Mit folgender Tagesordnung wurde eingeladen: 1. Begrüßung a. Bestimmung Protokollführer(in) b. Feststellung

Mehr

Einladung zum Wochenendseminar an die Thülsfelder Talsperre, vom 18.September bis zum 20.September 2015

Einladung zum Wochenendseminar an die Thülsfelder Talsperre, vom 18.September bis zum 20.September 2015 Kiel, den 23.06.2015 Einladung zum Wochenendseminar an die Thülsfelder Talsperre, vom 18.September bis zum 20.September 2015 Hallo liebe Mitglieder, liebe Interessierte, und liebe Freunde, nun ist schon

Mehr

Protokoll der Mitgliederversammlung des Fördervereins der Falkenseer Stadtbibliothek e.v. vom 08. März 2016

Protokoll der Mitgliederversammlung des Fördervereins der Falkenseer Stadtbibliothek e.v. vom 08. März 2016 Protokoll der Mitgliederversammlung des Fördervereins der Falkenseer Stadtbibliothek e.v. vom 08. März 2016 in den Räumen der Stadtbibliothek Falkensee Am Gutspark 5 in 14612 Falkensee Beginn: Ende: 19:00

Mehr

MSC Winkelmesser Frankfurt e.v. Protokoll zur ordentlichen Mitgliederversammlung mit Neuwahlen vom

MSC Winkelmesser Frankfurt e.v. Protokoll zur ordentlichen Mitgliederversammlung mit Neuwahlen vom Ortsclub im und Landessportbund Hessen Heidenberger Str. 13 64686 Lautertal MSC Winkelmesser Frankfurt e.v. Protokoll zur ordentlichen Mitgliederversammlung mit Neuwahlen vom 25.02.2015 Beginn der Versammlung

Mehr

SATZUNG. 1 Name, Sitz, Zweck, Geschäftsjahr

SATZUNG. 1 Name, Sitz, Zweck, Geschäftsjahr SATZUNG 1 Name, Sitz, Zweck, Geschäftsjahr 1. Der am 02.03.1989 in Münster gegründete Verein führt den Namen: Förderkreis Hochschulsport Münster e.v. Der Verein hat seinen Sitz in Münster (Westfalen).

Mehr

Lager in München. Samstag, 4.Mai 2013

Lager in München. Samstag, 4.Mai 2013 Lager in München Samstag, 4.Mai 2013 Nach 5 stündiger Zugreise kamen wir um 17.30 Uhr müde, jedoch zufrieden in München an. Wir gingen alle gemeinsam zur Wohnung Mittendrin wo Betreuerin Kim, die mit dem

Mehr

Protokoll der Jahreshauptversammlung der Tischtennis-Freunde Bönen e.v. am 28.03.2014 um 19:30 Uhr

Protokoll der Jahreshauptversammlung der Tischtennis-Freunde Bönen e.v. am 28.03.2014 um 19:30 Uhr Protokoll der Jahreshauptversammlung der Tischtennis-Freunde Bönen e.v. am 28.03.2014 um 19:30 Uhr Ort: Gaststätte Höing Nordbögger Straße 20, 59199 Bönen Anwesende: 23 (siehe Anwesenheitsliste) 19 Erwachsene

Mehr

E I N L A D U N G zum 35. ORC-Deutschlandtreffen vom 19. - 22.06.2014 in Niedernhausen/Hessen

E I N L A D U N G zum 35. ORC-Deutschlandtreffen vom 19. - 22.06.2014 in Niedernhausen/Hessen OLDTIMER REPLICA CLUB HESSEN E I N L A D U N G zum 35. ORC-Deutschlandtreffen vom 19. - 22.06.2014 in Niedernhausen/Hessen Liebe Oldtimer-Freunde, zum traditionellen ORC-Deutschlandtreffen 2014 möchten

Mehr

Protokoll der Generalversammlung Donnerstag, 15. Oktober Ort: Aula in der privaten Neuen Mittelschule Dobl Beginn: 19:00 Ende: 20:30

Protokoll der Generalversammlung Donnerstag, 15. Oktober Ort: Aula in der privaten Neuen Mittelschule Dobl Beginn: 19:00 Ende: 20:30 Protokoll der Generalversammlung Donnerstag, 15. Oktober 2015 Ort: Aula in der privaten Neuen Mittelschule Dobl Beginn: 19:00 Ende: 20:30 Anwesende: siehe Anwesenheitsliste Tagesordnung: 1. Begrüßung,

Mehr

ich bin Euch noch einen Bericht von der Mallorca Rallye schuldig.und der Chef ( El Presidente) hat schon moniert, das noch nichts angekommen ist.

ich bin Euch noch einen Bericht von der Mallorca Rallye schuldig.und der Chef ( El Presidente) hat schon moniert, das noch nichts angekommen ist. Hallo liebe RGO ler, ich bin Euch noch einen Bericht von der Mallorca Rallye schuldig.und der Chef ( El Presidente) hat schon moniert, das noch nichts angekommen ist. Zu meiner Entschuldigung muss ich

Mehr

Geschäfts-Ordnung für den Behinderten-Beirat der Stadt Fulda - Übersetzt in Leichte Sprache -

Geschäfts-Ordnung für den Behinderten-Beirat der Stadt Fulda - Übersetzt in Leichte Sprache - Geschäfts-Ordnung für den Behinderten-Beirat der Stadt Fulda - Übersetzt in Leichte Sprache - Was steht auf welcher Seite? Ein paar Infos zum Text... 2 Paragraf 1: Welche Gesetze gelten für die Mitglieder

Mehr

Level 3 Überprüfung (Test A)

Level 3 Überprüfung (Test A) Name des Schülers/der Schülerin: Datum: A Level 3 Überprüfung (Test A) 1. Fülle die Tabelle aus. Trage die Wörter in den 4 Fällen mit dem Artikel ein! 1. Fall / Nominativ der Hund 2. Fall / Genitiv der

Mehr

Betreff: Protokoll zur ordentlichen Jahreshauptversammlung des Vereins Lach-Falten e.v. Termin: Ort: Bodmaner Straße 15, Radolfzell

Betreff: Protokoll zur ordentlichen Jahreshauptversammlung des Vereins Lach-Falten e.v. Termin: Ort: Bodmaner Straße 15, Radolfzell Betreff: Protokoll zur ordentlichen Jahreshauptversammlung des Vereins Lach-Falten e.v. Termin: 17.04.2012 Ort: Bodmaner Straße 15, 78315 Radolfzell Beginn: 19:00 Uhr Vorsitz: Ulrich Trommsdorff Protokoll:

Mehr

Liebe Mitglieder des DRK Schwendi s und des Arbeitskreis Blutspenden,

Liebe Mitglieder des DRK Schwendi s und des Arbeitskreis Blutspenden, Begrüßung Liebe Mitglieder des DRK Schwendi s und des Arbeitskreis Blutspenden, - sehr geehrter Herr Bürgermeister Karremann, - sehr geehrter Herr Netzer, Kreisbereitschaftsleiter - sehr geehrte Frau Häußler

Mehr

Jahreshauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Martinsberg

Jahreshauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Martinsberg Jahreshauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Martinsberg Am 06. Jänner 2011 um 9.00 Uhr veranstaltete die Freiwillige Feuerwehr Martinsberg ihre Jahreshauptversammlung und zugleich die Neuwahl des

Mehr

Viel Spass auf unseren Internet-Seiten. Franz Binder und sein Team

Viel Spass auf unseren Internet-Seiten. Franz Binder und sein Team Page 1 of 5 Viel Spass auf unseren Internet-Seiten Franz Binder und sein Team 24.12.2007 Bilder von der Meisterfeier Die Bilder von der Meisterfeier sind online verfügbar. Der Rennkartverband Tirol bedankt

Mehr

Programm Lebenshilfe Center Coesfeld Januar bis März 2015

Programm Lebenshilfe Center Coesfeld Januar bis März 2015 Lebenshilfe Center Coesfeld Nordrhein-Westfalen www.lebenshilfe-center.de M. Großmann_pixelio.de www.lebenshilfe-nrw.de Lebenshilfe Programm Januar bis März 2015 Ihr Kontakt zu uns Dieses Programm informiert

Mehr

Freiwillige Feuerwehr Thyrnau e.v.

Freiwillige Feuerwehr Thyrnau e.v. Ausgabe 12/16 - Nr. 123 Informationen und Fotos auch im Internet: www.ff-thyrnau.de Aktuelles: Neue T-Shirts für die FF Thyrnau! Voraussichtlich Mitte/Ende Januar stehen T-Shirts und Polos in verschiedenen

Mehr

Presse-Information. Birgit Pillkan Datum: 29. September Mercedes-Benz Classic

Presse-Information. Birgit Pillkan Datum: 29. September Mercedes-Benz Classic Ansprechpartner: Telefon: Birgit Pillkan +49 711 17-49049 Mercedes-Benz Classic Presse-Information Datum: 29. September 2011 Interview mit Michael Bock, Leiter Mercedes- Benz Classic und Geschäftsführer

Mehr

FREIZEITASSISTENZ-PROGRAMM NOVEMBER DEZEMBER 2015

FREIZEITASSISTENZ-PROGRAMM NOVEMBER DEZEMBER 2015 FREIZEITASSISTENZ-PROGRAMM NOVEMBER DEZEMBER 2015 Samstag, 07.11.2015 Therme Bad Radkersburg Als einzigartige Welt der Entspannung und Aktivität präsentiert sich die Parktherme Bad Radkersburg mit viel

Mehr

Vereinssatzung des MEC-Marburg e.v. (Geänderte Fassung vom )

Vereinssatzung des MEC-Marburg e.v. (Geänderte Fassung vom ) Vereinssatzung des MEC-Marburg e.v. (Geänderte Fassung vom 16.01.2015) 1. Name und Sitz (1) Der Verein führt den Namen Modelleisenbahn- und Eisenbahnfreunde Club e.v. Marburg/Lahn und hat seinen Sitz in

Mehr

Hubschrauber selber fliegen

Hubschrauber selber fliegen Hubschrauber selber fliegen www.abenteuer-reisen www.abenteuer-reisen.at Erlebnisse, die man nie mehr vergisst Steige in die Lüfte und steuere deinen eigenen Hubschrauber...eine Doppelsteuerung macht s

Mehr

Stadtgemeinde Pöchlarn www.poechlarn.at

Stadtgemeinde Pöchlarn www.poechlarn.at Stadtgemeinde Pöchlarn www.poechlarn.at Sitzungsprotokoll Gemeinderat 31.03.2011 Uhrzeit: 19.00 Uhr 22.00 Uhr Ort: Rathaus Regensburgerstr. 11 Beschlussfähig: Ja Einladung zugestellt am: 21.03.2011 Nachname

Mehr

11 Fragen zum Porsche 911

11 Fragen zum Porsche 911 Willkommen zur Sonderausstellung Identität 911! Hast Du schon mal vom Porsche 911 (gesprochen: Neunelf) gehört? Der Porsche 911 ist DER typische Porsche, denn er wird schon seit vielen Jahren gebaut! Gehe

Mehr

Einladung. zum Jubiläums-Herbsttreffen in Speyer und Sinsheim. 30 Jahre W Jahre W123-Club

Einladung. zum Jubiläums-Herbsttreffen in Speyer und Sinsheim. 30 Jahre W Jahre W123-Club Einladung zum Jubiläums-Herbsttreffen in Speyer und Sinsheim 30 Jahre W123 10 Jahre W123-Club 8. bis 10. September 2006 Liebe Mitglieder, liebe Freundinnen und Freunde des W123, wir laden Euch ganz herzlich

Mehr

Dart-Liga Schwaben e.v.

Dart-Liga Schwaben e.v. Fabian Herpel, Bismarckstr. 73, 73230 Kirchheim unter Teck An die Vereinsdelegierten der Dart-Liga Schwaben e.v. Per Mail/Veröffentlichung 06. März 2015 Einladung Delegiertenversammlung 2015 Liebe Vereinsvertreter,

Mehr

Delahaye. 135 Coupe des Alpes. Carrosserie Tüscher & Co., Zürich. Baujahr 1938

Delahaye. 135 Coupe des Alpes. Carrosserie Tüscher & Co., Zürich. Baujahr 1938 Delahaye Delahaye SA, Paris Delahaye Baujahr 1938 135 Coupe des Alpes Cabriolet, Tüscher & Co., Zürich 6 Zylinder, 3200 ccm 110 PS private Sammlung Nach der Überlieferung wurden die Farben Gelb und Braun

Mehr

8. Kreisjugendfeuerwehrtag des Landkreises Neuburg-Schrobenhausen sowie 20jähriges Bestehen der JF Straß-Moos

8. Kreisjugendfeuerwehrtag des Landkreises Neuburg-Schrobenhausen sowie 20jähriges Bestehen der JF Straß-Moos 8. Kreisjugendfeuerwehrtag des Landkreises Neuburg-Schrobenhausen sowie 20jähriges Bestehen der JF Straß-Moos von Samstag, 02. Juli bis Sonntag, 03. Juli 2011 (Markt Burgheim) 8. Kreisjugendfeuerwehrtag

Mehr

Josef Rund ums Schachbrett Schachzeitung der Vereinigten Schachgesellschaft 1880 Offenbach e.v. März 2009

Josef Rund ums Schachbrett Schachzeitung der Vereinigten Schachgesellschaft 1880 Offenbach e.v. März 2009 Josef Rund ums Schachbrett Schachzeitung der Vereinigten Schachgesellschaft 1880 Offenbach e.v. März 2009 Einladung zur ordentlichen Jahreshauptversammlung der VSG 1880 Offenbach 1880 Offenbach Am Freitag,

Mehr

Chronik der Freiwilligen Feuerwehr Obergroßau

Chronik der Freiwilligen Feuerwehr Obergroßau Chronik der Freiwilligen Feuerwehr Obergroßau Gegründet wurde die Freiwillige Feuerwehr Obergroßau im Jahre 1912. Der erste Kommandant war damals Josef Lechner, sein Stellvertreter war Ignaz Fellner beide

Mehr

Wir treffen uns um 9.30 Uhr am Hotel, um von hier zum Kupplungs Hersteller LUK zu gehen, der nur einige Hundertmeter entfernt ist.

Wir treffen uns um 9.30 Uhr am Hotel, um von hier zum Kupplungs Hersteller LUK zu gehen, der nur einige Hundertmeter entfernt ist. Herbsttreffen vom 03.bis 06.10.2013 in Bühl ( Baden-Baden). Donnerstag den 03.10.2013 Ab 17.00 Uhr treffen die meisten RX 7 Fahrer im Hotel Froschbächel ein. Nach einem gemeinsamen Abendessen im Hotel

Mehr

Die Einladung zur Jahreshauptversammlung ist mit der Tagesordnung und der Anwesenheitsliste dem Protokoll beigefügt.

Die Einladung zur Jahreshauptversammlung ist mit der Tagesordnung und der Anwesenheitsliste dem Protokoll beigefügt. Schützenverein Wengern- Oberwengern 08/56 e.v. Ralf Mühlbrod Am Brömken 7 58300 Wetter/Ruhr Protokollführer 2.Vorsitzender Protokoll der Jahreshauptversammlung 2010, vom Samstag, dem 06.02.2010 um 16.00

Mehr

Wëllkomm zu Lëtzebuerg

Wëllkomm zu Lëtzebuerg Das «INTERNATIONAL VOLVO MEETING», kurz IVM ist ein grosses Volvo-Treffen das jedes Jahr in einem der 6 Mitgliederländer stattfindet. Nach der Schweiz, Deutschland und Schweden heissen die Volvo-Frënn

Mehr

Frohe Weihnachten und eine guten Rutsch ins Jahr 2014 wünscht euch Andreas Franek

Frohe Weihnachten und eine guten Rutsch ins Jahr 2014 wünscht euch Andreas Franek Laxenburg, im Dezember 2013 Exemplar XLIV 1 Liebe Clubkolleginnen und kollegen, Freundinnen und Freunde! Nun geht für uns ein teilweise turbulentes Jahr, mit unserem VW Käfertreffen, VW Käfercluburlaub

Mehr

Frohe Weihnachten. und ein glückliches, unfallfreies Neues Jahr wünscht Euch der Ducati Motorrad Club Österreich!

Frohe Weihnachten. und ein glückliches, unfallfreies Neues Jahr wünscht Euch der Ducati Motorrad Club Österreich! Frohe Weihnachten und ein glückliches, unfallfreies Neues Jahr wünscht Euch der Ducati Motorrad Club Österreich! Faszinierende Online-Dokumentation des Motorsports in Österreich 2001 und 2003 erwarb das

Mehr

Bericht über die Mitgliederversammlung des Vereins Kirche im Gefängnis e.v. vom 25. November 2011

Bericht über die Mitgliederversammlung des Vereins Kirche im Gefängnis e.v. vom 25. November 2011 Bericht über die Mitgliederversammlung des Vereins Kirche im Gefängnis e.v. vom 25. November 2011 Am 25. November 2011 hielt der Verein unter der nachfolgend bezeichneten Tagesordnung nach ordnungsgemäßer

Mehr

Berichte über ein ereignisreiches Dienstjahr 2011 bei der Hauptversammlung der Feuerwehr Sontheim

Berichte über ein ereignisreiches Dienstjahr 2011 bei der Hauptversammlung der Feuerwehr Sontheim Berichte über ein ereignisreiches Dienstjahr 2011 bei der Hauptversammlung der Feuerwehr Sontheim Sontheim-Brenz: Kürzlich fand die Jahreshauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Sontheim statt. Der

Mehr

S a t z u n g d e s Verkehrs- und Verschönerungsvereins Wennigsen (Deister) e.v. 1896

S a t z u n g d e s Verkehrs- und Verschönerungsvereins Wennigsen (Deister) e.v. 1896 S a t z u n g d e s Verkehrs- und Verschönerungsvereins Wennigsen (Deister) e.v. 1896 1 Name und Sitz des Vereins Der Verein führt den Namen "Verkehrs- und Verschönerungsverein Wennigsen (Deister) e.v.

Mehr

Textaufgaben rund um die Zeit! Station 1

Textaufgaben rund um die Zeit! Station 1 Textaufgaben rund um die Zeit! Station 1 1. Du bist auf einer Party bei Jan eingeladen. Als du ankommst, feiert Jan schon mit 6 Kindern, 2 sind aber gerade am Weggehen. Um 15 Uhr klingelt eine Mutter und

Mehr

SATZUNG der Tennisabteilung der TSG Germania 1889 e.v.

SATZUNG der Tennisabteilung der TSG Germania 1889 e.v. TSG DOSSENHEIM SATZUNG der Tennisabteilung der TSG Germania 1889 e.v. l Name, Zweck, Aufgaben und Geschäftsjahr Die Tennisabteilung arbeitet im Rahmen der Vereinssatzung und Geschäftsordnung der TSG GERMANIA

Mehr

STATUTEN VEREIN KINDERPROJEKT BARRANQUILLA

STATUTEN VEREIN KINDERPROJEKT BARRANQUILLA STATUTEN VEREIN KINDERPROJEKT BARRANQUILLA Artikel 1 Name und Zweck des Vereins 1.1. Unter dem Namen Verein Kinderprojekt Barranquilla besteht ein Verein im Sinne von Art. 60 ff. des Schweizerischen Zivilgesetzbuches

Mehr

5. Schnauferl + Veteranentreffen

5. Schnauferl + Veteranentreffen 5. Schnauferl + Veteranentreffen mit Ausfahrt Nostalgie-Fahrzeuge- Club 13. 14. August 2016 A u s s c h r e i b u n g 5. Schnauferl + Veteranentreffen des NOSTALGIE-FAHRZEUGE-CLUB " durch s Innviertel

Mehr

Satzung Feuerschützengesellschaft Lauf e.v. gegr. um 1375

Satzung Feuerschützengesellschaft Lauf e.v. gegr. um 1375 Satzung Feuerschützengesellschaft Lauf e.v. gegr. um 1375 1 Name und Sitz Der Verein führt den Namen: Feuerschützengesellschaft Lauf e.v. gegr. um 1375 Er ist in das Vereinsregister eingetragen und hat

Mehr

G e m e i n d e M ü h l g r a b e n

G e m e i n d e M ü h l g r a b e n G e m e i n d e M ü h l g r a b e n 8385 Mühlgraben, Bezirk Jennersdorf, Burgenland Zahl 03/2013 N I E D E R S C H R I F T aufgenommen am 19. Juli 2013 im Gemeindeamt Mühlgraben, Feldanergraben 1/1, anlässlich

Mehr

Sommertreffen bei AL-KO vom

Sommertreffen bei AL-KO vom Sommertreffen bei AL-KO vom 17.07. - 20.07.2014 Es war mal wieder soweit. Der Sommer lockte zum Treffen in Richtung Süden. Es ging zum Techniktreffen nach Kleinkötz. Ein durchaus unbekannter kleiner Ort.

Mehr

P R O T O K O L L. über die am 16. Februar 2014 abgehaltene Generalversammlung. Tagesordnung:

P R O T O K O L L. über die am 16. Februar 2014 abgehaltene Generalversammlung. Tagesordnung: Österreichischer Kameradschaftsbund Großstübing, 16.2.2014 Orstverband Großstübing 8114 Großstübing P R O T O K O L L über die am 16. Februar 2014 abgehaltene Generalversammlung. Beginn: 10 Uhr 00 Ende:

Mehr

Statuten. Zur Gründung des Vereins Jublex Bösingen (Artikel 60 ff. des Schweizerischen Zivilgesetzbuches)

Statuten. Zur Gründung des Vereins Jublex Bösingen (Artikel 60 ff. des Schweizerischen Zivilgesetzbuches) Statuten Zur Gründung des Vereins Jublex Bösingen (Artikel 60 ff. des Schweizerischen Zivilgesetzbuches) Namen Ex-Jublaner Ex-Leiter Blauring und Jungwacht Ex-Mitglieder Ehemaligenverein der Jubla Bösingen

Mehr

Satzung. Der Verein setzt sich zusammen aus aktiven, passiven (jeweils ab 18 Jahren) und jugendlichen (bis 18 Jahre) Mitgliedern.

Satzung. Der Verein setzt sich zusammen aus aktiven, passiven (jeweils ab 18 Jahren) und jugendlichen (bis 18 Jahre) Mitgliedern. Satzung 1 Name und Sitz Der Verein führt den Namen Tennisclub Saar-Pfalz Einöd e. V. Der Verein hat seinen Sitz in Homburg. Der Verein ist ins Vereinsregister eingetragen. Der Verein gehört dem Saarländischen

Mehr

Sommerprogramm 2016 Landes-Gehörlosenpfarramt Württemberg

Sommerprogramm 2016 Landes-Gehörlosenpfarramt Württemberg Sommerprogramm 2016 Landes-Gehörlosenpfarramt Württemberg 1 Sonntag 24.7. Gottesdienst in der Markuskirche Einige Gehörlose feiern an diesem Tag ihre Jubelkonfirmation. Alle sind zum Gottesdienst eingeladen.

Mehr

Oh la la, wie die Zeit vergeht. Heuer startet die 18. LUWEX in Kreuth, Europas größte Weiterbildung/Messe für Hufschmiede und Tierärzte.

Oh la la, wie die Zeit vergeht. Heuer startet die 18. LUWEX in Kreuth, Europas größte Weiterbildung/Messe für Hufschmiede und Tierärzte. Oh la la, wie die Zeit vergeht. Heuer startet die 18. LUWEX in Kreuth, Europas größte Weiterbildung/Messe für Hufschmiede und Tierärzte.. Unser Motto 2015 18. LUWEX die Hufkapsel Von Donnerstag an werden

Mehr

54 Corvette. Martin Reich Classic Corvette Enthusiast

54 Corvette. Martin Reich Classic Corvette Enthusiast 54 Corvette Martin Reich Classic Corvette Enthusiast Technische Daten - Reihen-Sechszylinder (Blue Flame Six) - 3.851 ccm - 155 PS @ 4.200 rpm -Verdichtung: 8,0:1 - Vergaser: 3 Carter sidedraft - Einzelradaufhängung

Mehr

Satzung. des Vereins der Förderer und Freunde des Gymnasiums Dresden-Cotta e.v. (Förderverein Gymnasium Dresden-Cotta)

Satzung. des Vereins der Förderer und Freunde des Gymnasiums Dresden-Cotta e.v. (Förderverein Gymnasium Dresden-Cotta) Satzung des Vereins der Förderer und Freunde des Gymnasiums Dresden-Cotta e.v. (Förderverein Gymnasium Dresden-Cotta) 1 Name und Sitz des Vereins Der Verein führt den Namen Verein der Förderer und Freunde

Mehr

Satzung des Fördervereins des Schützenvereins Krummhörn e. V.

Satzung des Fördervereins des Schützenvereins Krummhörn e. V. Satzung des Fördervereins des Schützenvereins Krummhörn e. V. 1 Name, Sitz und Zweck des Vereins 1. Der aufgrund des Gründungsbeschlusses vom 03. Dezember 2013 gegründeter Verein führt den Namen Förderverein

Mehr

Die technischen Daten des C-Klasse T-Modells.

Die technischen Daten des C-Klasse T-Modells. Motor und Fahrleistung C 200 CDI C 220 CDI C 320 CDI Zylinderanordnung/-anzahl R4 R4 V6 Hubraum (cm³) 2.148 2.148 2.987 Nennleistung (kw [PS] bei 1/min)¹ 100 [136]/3.800 125 [170]/3.800 165 [224]/3.800

Mehr

Bereich Waldschwimmbad: 24 Stunden Schwimmen im Juli 2014

Bereich Waldschwimmbad: 24 Stunden Schwimmen im Juli 2014 Bereich Waldschwimmbad: 24 Stunden Schwimmen im Juli 2014 Waldschwimmbad lädt zum 24 Stunden Schwimmen für jedermann Am 19./20. Juli 2014 können begeisterte Schwimmer wieder einmal rund um die Uhr Bahn

Mehr

Gesamte Niederschrift zur öffentlichen/nichtöffentlichen Sitzung der Gemeindevertretersitzung

Gesamte Niederschrift zur öffentlichen/nichtöffentlichen Sitzung der Gemeindevertretersitzung Gesamte Niederschrift zur öffentlichen/nichtöffentlichen Sitzung der Gemeindevertretersitzung Sitzungstermin: Dienstag, 07.06.2016 Sitzungsbeginn: Sitzungsende: Ort, Raum: 19:00 Uhr 22:15 Uhr Gemeindebüro

Mehr

Die Hufkapsel von außen, von innen, durchs Röntgen und von allen Seiten

Die Hufkapsel von außen, von innen, durchs Röntgen und von allen Seiten Oh la la, wie die Zeit vergeht.. Heuer startet das 18. LUWEX Hufsymposium für Hufschmiede und Tierärzte vom 22. bis 24. Oktober 2015 wieder in Kreuth. Wir freuen uns auf Europas größte Weiterbildungsveranstaltung

Mehr

Priv. Unif. Bürgerkorps der Stadt Hallein Gegr. 1278

Priv. Unif. Bürgerkorps der Stadt Hallein Gegr. 1278 Priv. Unif. Bürgerkorps der Stadt Hallein Gegr. 1278 Abs.: Priv. Unif. Bürgerkorps der Stadt Hallein 5400 Hallein, Pfleggartenweg 2 ZVR-Zahl: 433.079.139 An alle Kameraden Rundschreiben: August 2014 Gaufest

Mehr

Niedernsill - Kaprun - Zell am See - Österreich

Niedernsill - Kaprun - Zell am See - Österreich Niedernsill - Kaprun - Zell am See - Österreich Wir erhalten und bewegen kulturelles Gut - ein Stück Nutzfahrzeuggeschichte Liebe Oldtimerfreunde und Gleichgesinnte! Eins, zwei, drei im Sauseschritt, die

Mehr