Funk- und Fernmeldeordnung des Landkreises Vorpommern-Rügen

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Funk- und Fernmeldeordnung des Landkreises Vorpommern-Rügen"

Transkript

1 Funk- und Fernmeldeordnung des Landkreises Vorpommern-Rügen für Behörden und Organisationen mit Sicherheitsaufgaben (BOS) Feuerwehr Rettungsdienst Katastrophenschutz Stand:

2 Inhaltsverzeichnis - 1. Vorbemerkungen Seite 4-2. Allgemeine Festlegungen im Landkreis Vorpommern-Rügen Seite 4-3. Funkrufnamenkatalog für den Landkreis Vorpommern-Rügen Seite 5-4. Abwicklung des Sprechfunkverkehrs Seite 5-5. Alarmierung im Landkreis Vorpommern-Rügen Seite 7-6. Digitalfunk Seite 9-7. Kennzeichnung der Fahrzeuge Seite Abmeldung der Einsatzbereitschaft Seite Anmeldung von Probealarmen Seite Anmeldung von Alarmübungen Seite Anmeldung von Info-Nachrichten über DME Seite Meldung geplanter Einsätze / Veranstaltungsabsicherungen Seite Stammdaten Führungskräfte Seite Vorübergehende Abmeldung von Einsatzfahrzeugen Seite Antrag zur besonderen Nutzung einer TMO-Rufgruppe Seite Fahrzeug- und Geräteerfassung Seite Anlagen Seite Inkrafttreten Seite 14 Döhring/Redlich/Burwitz Stand: Oktober 2015 Version: 2.0 Seite: 2

3 Anlagen Anlage 1: Formblatt zur Erfassung von BOS-Funkgeräten Anlage 2: Übersicht Behörden- und Organisationskennzeichnungen Anlage 3: Teilkennzahlen für die Kennzeichnungen von Fahrzeugen / Funktionen Anlage 4: Übersicht Mindestausrüstung mit Funkgeräten in Fahrzeugen Anlage 5: FMS-Statusmeldungen Anlage 6: Abmeldung der Einsatzbereitschaft von Feuerwehren Anlage 7: Abmeldung der Einsatzbereitschaft von HiOrg / KSE / THW Anlage 8: Anmeldung von Probealarmen Feuerwehr Anlage 9: Anmeldung von Probealarmen HiOrg / KSE / THW Anlage 10: Anmeldung von Alarmübungen Feuerwehr Anlage 11: Anmeldung von Info-Nachrichten über DME Anlage 12: Info über geplante Einsätze / Veranstaltungsabsicherungen Anlage 13: Stammdaten Führungskräfte Feuerwehr Anlage 14: Stammdaten Führungskräfte HiOrg / KSE / THW Anlage 15: Rufgruppenübersicht Landkreis Vorpommern-Rügen Anlage 16: Funkrufnamenkatalog Landkreis Vorpommern-Rügen Anlage 17: Vorrübergehende Abmeldung eines Einsatzfahrzeuges Anlage 18: Antrag zur besonderen Nutzung einer TMO-Rufgruppe Anlage 19: Fahrzeug- und Geräteerfassung Anlage 20: Alarmzonen im Landkreis Vorpommern-Rügen Anlage 21: Führungszonen im Landkreis Vorpommern-Rügen Anlage 22: Übersicht Führungsstrukturen Anlage 23: Funkkonzept Führungsstufe A - Regeleinsatz Anlage 24: Funkkonzept Führungsstufe B - Unwettereinsatz Anlage 25: Funkkonzept Führungsstufe B - Abschnittsbildung Anlage 26: Funkkonzept Führungsstufe C - Abschnittsbildung Anlage 27: Funkkonzept Führungsstufe D - Punktlage Anlage 28: Funkkonzept Führungsstufe D - Flächenlage Döhring/Redlich/Burwitz Stand: Oktober 2015 Version: 2.0 Seite: 3

4 1. Vorbemerkungen Auf Grundlage der DV Sprechfunkdienst, des Telekommunikationsgesetzes (TGK), dem BDBOS-Gesetz (BDBOSG) sowie der BOS-Funkrichtlinie, in Verbindung mit dem 3 des Brandschutzgesetzes MV (BrSchG M-V) und dem 9 des Rettungsdienstgesetzes MV (RDG M-V), in den jeweils geltenden Fassungen, regelt die BOS-Funkordnung für Behörden und Organisationen mit Sicherheitsaufgaben (BOS-Funkordnung) das Verfahren, die Vorbereitung und die Durchführung des gesamten Funk- und Fernmeldebetriebes im Landkreis Vorpommern-Rügen. Diese Funkordnung ist bindend für die Einheiten der Feuerwehren, des Rettungsdienstes und des Katastrophenschutzes sowie sonstiger Nutzer. 2. Allgemeine Festlegungen im Landkreis Vorpommern-Rügen 2.1. Die Integrierte Regionalleitstelle (nachfolgend IRLS genannt) des Landkreises Vorpommern-Rügen hat die Betriebsaufsicht gegenüber allen Teilnehmern der nichtpolizeilichen BOS Jedes Einsatzfahrzeug der BOS ist mindestens mit der in der Anlage 4 geforderten Anzahl an Funkgeräten auszustatten. Dabei sind grundsätzlich nur Funkgeräte mit GPS-Funktionalität zu verwenden Es sind nur zugelassene Funkgeräte/drahtlose Fernmeldegeräte im Bereich der BOS zu beschaffen. Diese Geräte müssen der technischen Richtlinie TR-BOS entsprechen und über eine entsprechende Zertifizierung verfügen (BOS- Prüfnummer) Vor der Beschaffung der Funkgeräte sind dem Landkreis Vorpommern-Rügen, entsprechend dem Formblatt zur Erfassung der BOS-Funktechnik (Anlage 1), alle entsprechenden Angaben schriftlich mitzuteilen Nach der Übergabe der unter Ziffer 4 genannten technischen Angaben zum Funkgerät erfolgt die Zuweisung des vollständigen Funkrufnamens und der vorgesehenen Anrufgruppe durch den Landkreis Vorpommern-Rügen Funkberechtigte müssen den Lehrgang "Sprechfunker" nach DV nachweisen und dürfen erst dann am Sprechfunkverkehr teilnehmen. Der Funkbetrieb ist auf das notwendige Maß zu beschränken und entsprechend den Richtlinien im Sprechfunkverkehr auszuführen Das Betreiben von FRT ist nur nach entsprechenden Genehmigungsverfahren gestattet Für alle Nutzer des Funkgerätes ist der Funkkenner im Fahrzeug (in der Nähe des Funkgerätes) deutlich erkennbar anzuzeigen. Döhring/Redlich/Burwitz Stand: Oktober 2015 Version: 2.0 Seite: 4

5 3. Funkrufnamenkatalog für den Landkreis Vorpommern-Rügen Alle Teilnehmer der nichtpolizeilichen BOS werden in einem Funkrufnamenkatalog zusammengefasst (Anlage 16). Der Funkrufnamenkatalog wird bei Bedarf aktualisiert. Jede Feuerwehr und Hilfsorganisation ist verpflichtet, ihre Funkgeräte und anlagen entsprechend der Anlage 1 dem Landkreis zu melden und den erstmaligen Betrieb derselben anzuzeigen. Die Eingruppierung und Zuweisung des vollständigen Funkrufnamens erfolgt ausschließlich durch dazu befugte Mitarbeiter der IRLS und des Fachgebietes Rettungsdienst, Brand- und Katastrophenschutz. 4. Abwicklung des Sprechfunkverkehrs 4.1. Allgemeines Der Anruf zur IRLS soll durch Einsatzmittel, die mit dem Funkmeldesystem ausgestattet sind, durch den Status 5 erfolgen. Die IRLS beantwortet den Sprechwunsch durch eine Sprechaufforderung in Klartext. Beispiel: Florian Stralsund 88/23/02 von Leitstelle Vorpommern-Rügen kommen. Bei Einsatzmitteln die nicht damit ausgestattet sind, oder bei Ausfall des Funkmeldesystems, ist der Sprechfunkverkehr durch den Anruf in Klartext zu eröffnen. Er besteht aus: dem Rufnamen der Gegensprechstelle, dem Wort von, dem eigenen Rufnamen, und der Aufforderung zum Antworten kommen. Beispiel: Leitstelle Vorpommern-Rügen von Rotkreuz 35/83/01 kommen. Der Anruf wird durch die Anrufantwort bestätigt. Sie besteht aus: dem Wort hier, dem eigenen Rufnamen, und der Aufforderung zum Antworten kommen. Beispiel: Hier Leitstelle Vorpommern-Rügen kommen. Weitere Festlegungen zur Abwicklung des Sprechfunkverkehrs: Jede Nachricht ist mit der Aufforderung kommen abzuschließen. Kann die angerufene Sprechfunkbetriebsstelle die Nachricht nicht sofort aufnehmen, ist in der Anrufantwort statt kommen das Wort warten zu verwenden. Dies gilt jedoch nur für einen kurzen Zeitraum. Döhring/Redlich/Burwitz Stand: Oktober 2015 Version: 2.0 Seite: 5

6 Beispiel: Hier Leitstelle Vorpommern-Rügen, warten Sie! Den Empfang einer Nachricht bestätigt die aufnehmende Sprechfunkbetriebsstelle mit verstanden und schließt den Verkehr mit dem Wort Ende oder meldet ihrerseits weitere Nachrichten an. Beispiel: Hier Leitstelle Vorpommern-Rügen, verstanden-ende! Sprech- oder Durchgabefehler sind sofort mit der Ankündigung Ich berichtige! zu berichtigen. Es ist mit dem letzten richtigen gesprochenen Wort zu beginnen. Die aufnehmende Sprechfunkbetriebsstelle hält bei Unklarheiten Rückfrage mit den Worten: Wiederholen Sie!. Fragen sind mit dem Wort Frage einzuleiten. Beispiel: Frage Standort - kommen ; Frage Uhrzeit kommen. Lagemeldungen haben mindestens folgende Punkte zu enthalten: ->Beim Rettungsdienst: - Einsatzort - Einsatzart - Einsatzschwerpunkt - Anzahl Verletzter / Geschädigter - Überwiegende Art der Verletzungen - Gefahren an der Einsatzstelle - Anfahrtswege / Bereitstellungsraum - eigenes weiteres Verhalten - nachzufordernde Kräfte und Mittel ->Bei der Feuerwehr: - Einsatzort - Einsatzart - Einsatzhöhe - Gebäudeausmaß - Nutzung - Besondere Gefahren - Besondere Maßnahmen - Art und Anzahl der Rohre - Art und Anzahl der Atemschutzgeräte 4.2. Grundsätze beim Sprechfunkverkehr Der Sprechfunkverkehr ist so kurz wie möglich, aber so umfassend wie nötig abzuwickeln. strenge Funkdisziplin halten, Teilnehmer mit Sie ansprechen, Höflichkeitsformeln unterlassen, Sprechfunkverkehr so kurz wie möglich halten, deutlich und nicht zu schnell sprechen (kein Dialekt), nicht zu laut sprechen, Döhring/Redlich/Burwitz Stand: Oktober 2015 Version: 2.0 Seite: 6

7 nicht gebräuchliche Abkürzungen vermeiden, Zahlen unverwechselbar aussprechen, Personennamen und Amtsbezeichnungen nur in begründeten Fällen nennen, Eigennamen und schwerverständliche Worte ggf. buchstabieren. 5. Alarmierung im Landkreis Vorpommern-Rügen 5.1. Allgemeines: Der IRLS obliegt im Regelfall die alleinige Hoheit über die Alarmierung und den Einsatz von Kräften und Mitteln im Zuständigkeitsbereich. Die Alarmierung ergibt sich aus den Regelungen der Alarm- und Ausrückeordnung, Indikationskatalogen sowie entsprechenden Dienstanweisungen. Mit der digitalen Alarmierung wird ein den Datenschutzrichtlinien und der TR-BOS entsprechendes Alarmierungssystem flächendeckend eingesetzt, welches völlig unabhängig vom Sprechfunkverkehr betrieben wird. Handyinformationssysteme (GSM, UMTS etc.) werden damit, weil nicht BOSkonform, nicht angesteuert. Die Übermittlung des Einsatzauftrages an die Einsatzkräfte erfolgt über: - Datenfernübertragung zum Einsatzmittel - Alarmfax in die Wache - Funk - POCSAG-Alarmierung (DME / DSE) - fernmündlich als Ausnahme Der Einsatzauftrag enthält mindestens folgende Angaben zum Einsatz: - Einsatzstichwort - Einsatzort - Meldebild - Name und Alter des Betroffenen - alarmierte Kräfte und Mittel Anrufe in der IRLS, unmittelbar nach der Alarmierung, mit der Nachfrage, ob es sich dabei tatsächlich um einen Einsatz oder um eine Übung handelt, oder ähnliches, haben zu unterbleiben. Das Rettungsdienstpersonal hat die zum jeweiligen Rettungsmittel gehörigen Meldeempfänger, zur Sicherung der Erreichbarkeit, ständig bei sich zu tragen. Döhring/Redlich/Burwitz Stand: Oktober 2015 Version: 2.0 Seite: 7

8 5.2. Digitale Alarmierung: Die digitale Alarmierung erfolgt getrennt vom Sprechfunk auf einem eigenen Kanal über digitale Meldeempfänger (DME) und digitale Sirenenempfänger (DSE). Die Aussendung von Alarmierungen erfolgt verschlüsselt und erfüllt die aktuellen Datenschutzrichtlinien und die TR-BOS. Die Verwaltung, Programmierung sowie der entsprechende Support der DME und DSE mit den notwendigen Schlüsseln, RIC`s und Einstellungen erfolgt ausschließlich durch die zuständigen Mitarbeiter der IRLS bzw. des FG Die IRLS führt eine Liste mit den Seriennummern, Programmierdaten und allen zugeordneten Besitzern der DME. Änderungen sind den zuständigen Mitarbeitern der IRLS bzw. des FG sofort schriftlich anzuzeigen. Der Verlust von DME ist durch den Besitzer sofort der IRLS zu melden, damit der entsprechende DME durch diese deaktiviert werden kann. Die IRLS sendet, außer an Feiertagen, jeden Mittwoch um 18:00 Uhr kreisweit einen Probealarm für die DME und DSE aus. Dazu werden alle DME und DSE mit einer gemeinsamen Alarmierungs-RIC programmiert. Zur Teilnahme an der digitalen Alarmierung ist es notwendig, dass die zu beschaffenden Geräte über die IDEA Verschlüsselung und OnAirProgrammierung (OAP) verfügen und Expressalarme auswerten können. Geräte die diese Mindestanforderungen nicht erfüllen, können nicht an der Alarmierung teilnehmen. Jeder RIC kann mit einer der 4 Subadressen A, B, C und D ausgelöst werden. Sub RIC Fixtext Erläuterung A B C D FW: Einsatzalarm RD: Notfall FW: Voralarm RD: Einsatzabbruch FW: Einsatz ohne Eile RD: Krankentransport FW: Info-/Proberuf RD: Info-/Proberuf Auslösung ohne zeitliche Verzögerung Auslösung ohne zeitliche Verzögerung Anordnung durch autorisierte Führungskraft - Auslösung im vorgegebenen Zeitfenster Auslösung entsprechend der Voranmeldung *1) Döhring/Redlich/Burwitz Stand: Oktober 2015 Version: 2.0 Seite: 8

9 *1) Sub RIC D : Proberuf: Infodaten FW: Infodaten RD: DME und DSE jeden Mittwoch um 18:00 Uhr (außer an Feiertagen). Anordnung durch FGL 31.40, Leiter IRLS, DH FD 31 oder einen autorisierten Beauftragten. Anordnung durch Führungskräfte RD oder zur Übermittlung von Informationen durch die IRLS an alle Rettungsmittel des RD. Informationsdienst: Auf Antrag des Verantwortlichen der jeweiligen KSE, des KWF / stellv. KWF, des AWF / stellv. AWF oder des jeweiligen GWF / stellv. GWF bei den zuständigen Mitarbeitern der IRLS bzw. des FG während der Geschäftszeiten. Der Antrag erfolgt ausschließlich und nur über die Anlage 11. Dieser Dienst ist nur für dienstliche Angelegenheiten zu nutzen! Ausgenommen sind hier einsatzbezogene Informationen. Hier erfolgt die Auslösung sofort auf mündlichen Antrag durch den Verantwortlichen der jeweiligen KSE, den KWF / stellv. KWF, den AWF / stellv. AWF oder den jeweiligen GWF / stellv. GWF. 6. Digitalfunk Zur Kommunikation steht den nicht-polizeilichen BOS im Landkreis Vorpommern- Rügen das digitale Funksystem zur Verfügung. Hierbei stehen den Nutzern, je nach Rechtevergabe, unterschiedliche Dienste zur Verfügung Dienste im Digitalfunk Gruppenruf Standardkommunikation im Digitalfunk. Die Gesprächsführung erfolgt hier in festgelegten Kommunikationsgruppen. (Anlage 15) Einzelruf Ist die Einzelkommunikation zwischen 2 Teilnehmern. Dieser Dienst steht nur im TMO zur Verfügung. SDS Textnachrichtenfunktion Repeater Gateway Statusmeldungen Döhring/Redlich/Burwitz Stand: Oktober 2015 Version: 2.0 Seite: 9

10 Die bekannten und bewährten Funktionen des FMS-Systems wurden im Digitalfunksystem übernommen bzw. um neue Funktionen erweitert. Die Übermittlung von Statusmeldungen vom Endgerät zur IRLS umgekehrt erfolgt im Digitalfunksystem durch Aussendung eines Datentelegramms. Die digitale Übertragung ermöglicht einen störungsfreien Austausch von Kurzinformationen parallel zum Sprachbetrieb, da er im abgetrennten Organisationskanal erfolgt. Die Aussendung der Statusmeldungen vom Fahrzeug zur IRLS mit den Tasten 1 bis 9 erfolgt wie im FMS-System nach TR-BOS. Der Status 0 ist jetzt ein priorisierter (also gegenüber dem Standardsprechwunsch herausgehobene Bedeutung) Sprechwunsch. Der Einsatz dieser Funktion ist vorgesehen für den Fall, dass ein Funkteilnehmer der IRLS eine dringende Sicherheitsmeldung oder Warnung anderer Funkteilnehmer vor drohenden Gefahren signalisieren möchte, dieses jedoch aufgrund eines bestehenden Gruppengesprächs nicht unmittelbar durchführen kann; die IRLS allein hat die Möglichkeit, eine andauernde Gruppenkommunikation zu übersprechen oder sie notfalls zu beenden. (Anlage 5) Notruf Jedes Gerät verfügt über einen Notruf-Knopf, bei dem das Gerät nach 2 sec drücken in den Notrufmodus schaltet Leitstellenfunk Die Sicherstellung der Kommunikation der Fahrzeuge an die IRLS wird über die festeingebauten Funkgeräte (MRT) im Netzmodus (TMO) erfolgen. Die Fahrzeuge werden gemäß ihrer Zugehörigkeit einer von mehreren vorgeplanten Gruppen organisations- und regionalbezogen (Anlage 15) zugeordnet. Fahrzeuge, die sich nicht im Einsatzstatus befinden, sind grundsätzlich diesen»anrufgruppen«zugeordnet. Für besondere Einsatzlagen und den Ausnahmezustand sind ämterbezogene Netzrufgruppen sowie weitere zusätzliche Reservegruppen vorgesehen Einsatzstellenfunk Die Funkorganisation des Einsatzstellenfunkverkehrs sowie für die Einheiten für besondere Einsätze (gemäß Einsatzkonzepten) ist im Führungs- und Funkschema bzw. in der Rufgruppenorganisation (Anlage 15) geregelt Funkrufnamen a.) Die verbindliche Kennung der IRLS Vorpommern-Rügen lautet: Leitstelle Vorpommern-Rügen. Döhring/Redlich/Burwitz Stand: Oktober 2015 Version: 2.0 Seite: 10

11 b.) Der Funkrufname, insbesondere mit fortlaufender Nummer, ist nur dann vollständig zu sprechen, wenn mehrere Fahrzeuge des gleichen Typs am selben Standort vorhanden sind. Als Organisationsrufname im TETRA-Funk werden die Funkrufnamen gemäß Anlage 2 verwendet. Der Funkkenner setzt sich wie folgt zusammen: BOS-Kennwort Standortname Gemeinde-Nr. Funkrufnamenzahl Lfd. Nr. Beispiel 1: Florian Y-Dorf Beispiel 2: Florian Z-Dorf Kennzeichnung der Fahrzeuge Alle Fahrzeuge sind mind. mit einer Frontscheibenkennzeichnung zu kennzeichnen. Eine Heckkennzeichnung kann erfolgen. Die Kennzeichnung ist an der rechten oberen Seite in einer max. Schrifthöhe bis zu 80 mm (in weißer Schrift, nicht hinterlegt, von innen aufgeklebt) anzubringen. Die Kennzeichnung erfolgt zweizeilig: Oben: Florian Musterdorf Unten: 54/59/01 Alle Einsatzleitfahrzeuge im Landkreis haben eine Dachkennzeichnung mit den Teilkennzahlen anzubringen (Beispiel: 10/11/01). Eine Dachkennzeichnung der anderen Fahrzeuge kann erfolgen. Die Dachbeschriftung hat nach DIN in fetter Mittelschrift oder fetter Engschrift, Höhe mind. 400 mm, zu erfolgen. Bei roten Dächern ist weiße Schrift zu verwenden, bei weißem Untergrund oder bei Dächern mit Alu-Blech ist schwarze Schrift zu verwenden. Döhring/Redlich/Burwitz Stand: Oktober 2015 Version: 2.0 Seite: 11

12 8. Abmeldung der Einsatzbereitschaft Der geplante Ausfall von Feuerwehren oder Einsatzeinheiten der Hilfsorganisation bzw. des Katastrophenschutzes (Jahreshauptversammlung, Ausflüge, Veranstaltungen usw.) ist dem Fachgebiet mindestens 2 Werktage vorher schriftlich mit dem Formular in Anlage 6 bzw. Anlage 7 anzuzeigen. Es ist zu beachten, dass Feuerwehren mit Sonderausstattung (Drehleiter, Rüstwagen, Gerätewagen, Schlauchboot usw.) diese Sondertechnik nicht abmelden können. 9. Anmeldung von Probealarmen Probealarme finden grundsätzlich zur festgelegten Zeit einmal wöchentlich statt. In begründeten Fällen kann auf Antrag (Anlage 8 bzw. Anlage 9) davon abgewichen werden. 10. Anmeldung von Alarmübungen Feuerwehren können Alarmübungen mit Auslösung von DME bzw. der Sirene durchführen. Diese sind dem Fachgebiet mindestens 2 Werktage vorher schriftlich mit dem Formular in Anlage 10 anzuzeigen. 11. Anmeldung von Info-Nachrichten über DME Auf Antrag des Verantwortlichen der jeweiligen KSE, des KWF / stellv. KWF, des AWF / stellv. AWF oder des jeweiligen GWF / stellv. GWF bei den zuständigen Mitarbeitern der IRLS bzw. des FG während der Geschäftszeiten. Der Antrag erfolgt ausschließlich und nur über die Anlage 11. Dieser Dienst ist nur für dienstliche Angelegenheiten zu nutzen! Ausgenommen sind hier einsatzbezogene Informationen. Hier erfolgt die Auslösung sofort auf mündlichen Antrag durch den Verantwortlichen der jeweiligen KSE, den KWF / stellv. KWF, den AWF / stellv. AWF oder den jeweiligen GWF / stellv. GWF. 12. Meldung geplanter Einsätze und Veranstaltungsabsicherungen Geplante Einsätze und Veranstaltungsabsicherungen sind dem Fachgebiet mindestens 2 Werktage vorher schriftlich mit dem Formular in Anlage 12 anzuzeigen. Hierbei sind besonders die einzusetzenden Kräfte und Einsatzmittel sowie die Erreichbarkeiten dieser anzugeben. Döhring/Redlich/Burwitz Stand: Oktober 2015 Version: 2.0 Seite: 12

13 13. Stammdaten der Führungskräfte In der IRLS liegen die Stammdaten aller Führungskräfte der Feuerwehren, der Hilfsorganisationen und der Katastrophenschutzeinheiten vor. Um eine ständige Erreichbarkeit dieser zu sichern, sind dem Fachgebiet / der IRLS Änderungen umgehend eigenverantwortlich anzuzeigen (Anlage 13 bzw. 14). 14. Vorübergehende Abmeldung von Einsatzfahrzeugen Einsatzfahrzeuge, die geplant zur Wartung oder Reparatur sowie zu Fahrten außerhalb des Kreisgebietes außer Dienst genommen werden sollen, sind dem Fachgebiet mindestens 2 Werktage vorher schriftlich mit dem Formular in Anlage 17 anzuzeigen. 15. Antrag zur besonderen Nutzung einer TMO-Rufgruppe Für Übungen, Veranstaltungen und Absicherungen kann beim Fachgebiet eine TMO-Rufgruppe beantragt werden. Der Antrag (Anlage 18) ist mindestens 2 Werktage vorher schriftlich zu Händen des zuständigen MA im Fachgebiet zu stellen. 16. Fahrzeug- und Geräteerfassung Um eine möglichst detaillierte Erfassung aller Einsatzmittel zu gewährleisten ist der IRLS von allen Fahrzeugen ein Erfassungsbogen gemäß Anlage 19 zu übersenden. 17. Anlagen Die Anlagen 1-28 sind zwingender Bestandteil der Funk- und Fernmeldeordnung der Landkreises Vorpommern-Rügen. Die Anlagen werden bei Bedarf durch das Fachgebiet aktualisiert. Döhring/Redlich/Burwitz Stand: Oktober 2015 Version: 2.0 Seite: 13

14 18. Inkrafttreten Die Funk- und Fernmeldeordnung tritt mit Wirkung zum in Kraft. Alle anderen Funk- und Fernmeldeordnungen treten damit außer Kraft. Döhring/Redlich/Burwitz Stand: Oktober 2015 Version: 2.0 Seite: 14

15 Anlage 1: Formblatt zur Erfassung eines BOS-Funkgerätes Nutzer/Eigentümer: (Behörde oder Organisationsbezeichnung, Anschrift, Ansprechpartner und Telefonnummer) Int. FuG - Nr. Organisation OPTA Alias OPTA Gerätetyp Funkrufname Standort Fahrzeugtyp Kennzeichen Fahrzeug TEI Seriennummer (SN) Datum: Unterschrift Gemeinde/Organisation Unterschrift Leiter der Organisation

16 Anlage 2: Übersicht Behörden- und Organisationskennzeichnungen BOS Beschreibung Kurzzeichen Rufname Feuerwehren: Feuerwehr FW Florian Werkfeuerwehr FW Florian Hilfsorganisationen: Arbeiter-Samariter-Bund ASB Sama Bergwacht BGW Bergwacht Deutsche Ges. zur Rettung DGS Triton Schiffbrüchiger Deutsche DLR Pelikan Lebensrettungsgesellschaft Deutsches Rotes Kreuz DRK Rotkreuz Johanniter Unfallhilfe JUH Akkon Malteser Hilfsdienst MHD Johannes Rettungshubschrauber CHR Christoph Sonstige als BOS anerkannte RD Rettung Rettungsdienste Wasserwacht WW Wasserwacht Katastrophenschutz: Katastrophenschutzeinheiten KAT Kater Technisches Hilfswerk THW Heros Bundesamt für BBK * Bevölkerungs- und Katastrophenschutz Havariekommando HAV * Sonstige Einheiten des Katastrophenschutzes** SON * Polizei: Polizei POL * Bundespolizei POL * Landeskriminalamt POL * Bundeskriminalamt BKA * Polizei des Deutschen Bundestages *** POL * Sonstige BOS: Innenministerien des Bundes IM * und der Länder Bundesanstalt für den BOS * Digitalfunk der Behörden und Organisationen mit Sicherheitsaufgaben Justiz JUS * Bundesamt für Güterverkehr BAG * Verfassungsschutz V * Zoll ZOL * Bundeswehr MIL * *): Der Rufname wird gemäß Ziffer 3.4 im Klartext übertragen **): Aufgrund landesgesetzlicher Regelung ***): Die Polizei des Deutschen Bundestages führt auf den Stellen 6 bis 8 (Block 3) die Zeichenfolge DBT für Deutscher Bundestag (im Digitalfunk!)

17 Anlage 3: Stand: Teilkennzahl für die Kennzeichnung von Fahrzeugen / Funktionen im LK Vorpommern-Rügen FÜHRUNGSKRÄFTE UND FUNKTIONEN 01 Kreiswehrführer 02 Amtswehrführer / Gemeindewehrführer (amtsfreier Gemeinden) / Leiter BF 03 Gemeindewehrführer / Ortswehrführer 04 Feuerwehrtechnische Zentrale 05 LK VR, Fachgebiet Rettungsdienst, Brand- und Katastrophenschutz (FGL, ÄLRD, ) 06 Kreisausbilder Sprechfunk 07 Leitender Notarzt (LNA) 08 Organisatorischer Leiter Rettungsdienst (OrgLeiter RD) 09 frei EINSATZLEITWAGEN UND MANNSCHAFTSTRANSPORTFAHRZEUGE 10 KdoW / sonstige Führungsfahrzeuge 11 ELW 1 12 ELW 2 13 frei 14 GW-IuK; FmKW; FuKW; FmEW; GW-FMT; GW-DuK 15 frei 16 tragbare Funkgeräte / Handfunkgeräte 17 MZF 18 PKW 19 MTW / MTF TANKLÖSCHFAHRZEUGE 20 frei 21 TLF 8/8; TLF 8/18 22 TLF 16/24-Tr; TLF 2000; TLF TLF 16/25; TLF 16/24-Staffel; TLF 16/20 (W 50) 24 TLF 24/50; TLF 20/40; TLF 20/40-SL; TLF frei 26 frei 27 TroTLF TroLF 29 sonstige TLF; GTLF

18 HUBRETTUNGSFAHRZEUGE 30 frei 31 DLA(K) 12/9; DLA(K) 16/4 32 DLA(K) 18/12 33 DLA(K) 23/12 34 DLA(K) Gelenkmastfahrzeug GM 36 Teleskopmastfahrzeug TM; HAB 23/12; TLK 23/12 37 frei 38 frei 39 frei LÖSCHGRUPPEN- UND TRAGKRAFTSPRITZEN- FAHRZEUGE 40 VLF 41 LF 8; LF 8-TS 8-STA; 42 (H)LF 8/6; (H)LF10/6; StLF 10/6; (H)LF 10; MLF 43 (H)LF 20/16; (H)LF 20 (Fahrzeuge nach neuer Norm) 44 (H)LF 16/12; (H)LF 16/16 (Fahrzeuge nach alter Norm) 45 LF16-TS (Bund); LF 16-TS (W 50); LF-KatS (Fahrzeuge nach neuer Norm) 46 (H)LF TSF; LF-TS; KLF; GW-TS 48 TSF-W; KTLF 49 TSA+ZF RÜST- UND GERÄTEWAGEN 50 VRW; VGW 51 RW 1; Hilfs-RW; 52 RW 2; RW (neue Norm) 53 RW 3; RW-Kran 54 GW-G 2; GW-G (neue Norm) 55 GW-Öl 56 GW-Atemschutz 57 GW-Strahlenschutz 58 GW-Wasserrettung; GW-Taucher 59 GW-Material; sonstige GW SCHLAUCH- UND WECHSELLADER-FAHRZEUGE 60 frei 61 SW 1000; SW SW 2000-St 63 SW 2000-Tr 64 GW-L als SW (KatS) 65 Wechselladerfahrzeuge WLF 66 frei

19 67 frei 68 frei 69 frei SONSTIGE FEUERWEHRFAHRZEUGE 70 frei 71 FwK 72 KLEF; KLAF 73 Werkstattwagen 74 LKW; LKW-Lbw; GW-L 1; LKW-Ladekran 75 GW-L 2 76 Krad / Quad 77 frei 78 Feuerlöschboot FLB 79 MZB; RTB 1; RTB 2 RETTUNGSDIENSTFAHRZEUGE UND FAHRZEUGE SAN- UND BETR-ZUG 80 KdoW-OrgLeiter RD; KdoW-LNA 81 NAW; ITW 82 NEF; NEH 83 RTW 84 RTH; ITH 85 KTW 86 KTW 2; KTW-San 87 GW-Versorgung; GW-Betreuung 88 BetrZKW, BetrGKW, SanZKW; SanGrKW; MTW-Versorgung 89 GW-San; GW-SEG RD ZUR BESONDEREN VERWENDUNG 90 Seenotrettungsboote / Seenotrettungskreuzer 91 frei 92 GW-Dekon-G 93 GW-Dekon-P 94 CBRN-ErkKW 95 GW-Mess 96 MLW 97 frei 98 Rettungswache 99 Feuerwehrgerätehaus; Feuerwache; Führungspunkt

20 Anlage 4 Mindestausrüstung nach den DIN (Normen für Feuerwehrfahrzeuge) bzw. nach Festlegung des Innenministeriums MV sowie des Landkreises Vorpommern-Rügen Fahrzeugart MRT HRT Bemerkung TSF; LF-TS; KLF; GW-TS; TSA+ZF 1 4 TSF-W; KTLF 1 4 LF 8; LF 8-TS 8-STA 1 4 (H)LF 8/6; (H)LF10/6; StLF 10/6; (H)LF 10; MLF 1 4 (H)LF 20/16; (H)LF 20; (H)LF 16/12; (H)LF 16/ (Fhz. nach alter Norm) 6 (Fhz. nach neuer Norm) TLF 8/8; TLF 8/18 TLF 16/24-Tr; TLF 2000; TLF 3000 TLF 16/25; TLF 16/24-Staffel; TLF 16/20 (W 50) TLF 24/50; TLF 20/40; TLF 20/40-SL; TLF DLA(K) 12/9; DLA(K) 16/4 1 2 DLA(K) 18/ DLA(K) 23/ VRW; VGW; RW 1; Hilfs-RW; RW 2; RW (neue Norm); RW 3; RW-Kran GW-G HRT + 5 Atex Dokument: Mindesausrüstung FuG Döhring Stand: Oktober 2015 Seite: 1

21 GW-Atemschutz; GW- Strahlenschutz GW-Wasserrettung; GW- Taucher GW-Material; sonstige GW; LKW; GW-Logistik Schlauchwagen 1 2 Mehrzweckboot Feuerwehr 1 2 MTW; MTF; MZF 1 2 KdoW 1 3 ELW ELW NEF 1 2 RTW; NAW 1 2 KTW; KTW Dokument: Mindesausrüstung FuG Döhring Stand: Oktober 2015 Seite: 2

22 Anlage 5: Statusmeldungen Stand: Oktober 2015 Status Kurzbezeichnung im Display Erläuterung 0 Prio. Sprechwunsch 1 eb Funk Priorisierter Sprechwunsch bei hohem Nachrichtenaufkommen; Verzögerungen haben nachteilige Folgen; z.b. Lagemeldungen mit dringender Nachforderungen; Fahrzeug mit Besatzung im eigenen Ausrückbereich einsatzbereit über Funk 2 Wache Fahrzeug einsatzbereit auf Wache 3 zum EO 4 am EO Fahrzeug am Einsatzort 5 Sprechwunsch normaler Sprechwunsch 6 Außer Dienst 7 zum Zielort Patient aufgenommen 8 am Zielort Transportziel erreicht 9 eb außerhalb * # Notruf Notruf Einsatzauftrag übernommen und Fahrzeug unterwegs zum Einsatzort Fahrzeug ist defekt oder nicht einsatzbereit; Dienstzeit ist zu Ende; Fahrzeug ist ohne Besatzung außerhalb des eigenen Ausrückebereich unterwegs; Fahrzeug außerhalb des Funkverkehrsbereich der IRLS VR Fahrzeug mit Besatzung außerhalb des eigenen Ausrückbereichs einsatzbereit über Funk; Notfall-Alarm; Sehr dringende Nachrichten; z.b. bei Eigenunfall; Personal / Fahrzeug wird angegriffen; zum Schutz von Menschenleben; Nachrichten im dringenden Interesse der öffentlichen Sicherheit und Ordnung A An Alle Sammelruf an Alle E Eigensicherg Eigensicherung beachten! C Melden! Dringend über Funk bei Absender melden! F Telefon Über Telefon bei Absender melden! H zur Wache! Zur Wache zurück fahren! J Sprechen! Sprechaufforderung nach Sprechwunsch L entlassen Aus dem Einsatz entlassen / abgezogen P Sonderrechte Sonder- und Wegerechte sind zulässig U c d positiv Status / Abfrage positiv h Standort? Dringend über Funk den Standort melden! o negativ Status / Abfrage negativ u Gerät prüfen Status / Gerät überprüfen! Schalte DMO Schalte TMO Benachrichtigung dass Absender auf DMO umschaltet Benachrichtigung dass Absender auf TMO umschaltet

23 Anlage 6 Abmeldung der Einsatzbereitschaft einer Feuerwehr Landkreis Vorpommern-Rügen Fachgebiet Rettungsdienst, Brand- u. Katastrophenschutz- Fachgebietsleiter Hagen Heinze Am Umspannwerk 13 a Stralsund Tel.: / Fax: / hagen.heinze@lk-vr.de Hiermit möchte ich die Feuerwehr in der Zeit vom Datum / Uhrzeit bis Datum / Uhrzeit abmelden. Begründung: Vertretung übernimmt: mit freundlichem Gruß Name / Funktion Rückrufnummer Datum Formular drucken Dokument: Abmeldung Einsatzbereitschaft Fw Döhring Stand: 10/2015 Version: 2.0 Seite: 1/1

24 Anlage 7 Abmeldung der Einsatzbereitschaft HiOrg-Einheit / KSE / THW-OV Landkreis Vorpommern-Rügen Fachgebiet Rettungsdienst, Brand- u. Katastrophenschutz- Fachgebietsleiter Hagen Heinze Am Umspannwerk 13 a Stralsund Tel.: / Fax: / hagen.heinze@lk-vr.de Hiermit möchte ich die Einsatzeinheit / Katastrophenschutzeinheit / den THW-Ortsverband in der Zeit vom Datum / Uhrzeit bis Datum / Uhrzeit abmelden. Begründung: Vertretung übernimmt: mit freundlichem Gruß Name / Funktion Rückrufnummer Datum Formular drucken Dokument: Abmeldung Einsatzbereitschaft KSE/THW Döhring Stand: 10/2015 Version: 2.0 Seite: 1/1

25 Anlage 8 Anmeldung Probealarm Feuerwehr Landkreis Vorpommern-Rügen Fachgebiet Rettungsdienst, Brand- u. Katastrophenschutz- Fachgebietsleiter Hagen Heinze Am Umspannwerk 13 a Stralsund Tel.: / Fax: / hagen.heinze@lk-vr.de Hiermit möchten wir für den Datum / Uhrzeit einen Probealarm für die DME mit Fixtext "Info- / Proberuf": einen Probealarm für die Sirene anmelden. mit freundlichem Gruß Name / Funktion Feuerwehr Rückrufnummer Datum Formular drucken Dokument: Anmeldung Probealarm Fw Döhring Stand: 10/2015 Version: 2.0 Seite: 1/1

26 Anlage 9 Anmeldung Probealarm HiOrg-Einheit / KSE / THW-OV Landkreis Vorpommern-Rügen Fachgebiet Rettungsdienst, Brand- u. Katastrophenschutz- Fachgebietsleiter Hagen Heinze Am Umspannwerk 13 a Stralsund Tel.: / Fax: / hagen.heinze@lk-vr.de Hiermit möchten wir für den Datum / Uhrzeit einen Probealarm für die DME mit Fixtext "Info- / Proberuf": anmelden. mit freundlichem Gruß Name / Funktion Organisation Rückrufnummer Datum Formular drucken Dokument: Anmeldung Probealarm KSE/THW Döhring Stand: 10/2015 Version: 2.0 Seite: 1/1

27 Anlage 10 Anmeldung Alarmübung Feuerwehr Landkreis Vorpommern-Rügen Fachgebiet Rettungsdienst, Brand- u. Katastrophenschutz- Fachgebietsleiter Hagen Heinze Am Umspannwerk 13 a Stralsund Tel.: / Fax: / hagen.heinze@lk-vr.de Hiermit möchten wir für den Datum / Uhrzeit eine Alarmübung anmelden. folgende Wehren sind beteiligt: Einsatzort: Str. / Nr.: Lage: Alarmierung über: DME Sirene sonstige Anmerkungen: Name / Funktion Feuerwehr Rückrufnummer Datum Formular drucken Dokument: Anmeldung Alarmübung Fw Döhring Stand: 10/2015 Version: 2.0 Seite: 1/1

28 Anlage 11 Info-Nachrichtendienst über DME Landkreis Vorpommern-Rügen Fachgebiet Rettungsdienst, Brand- u. Katastrophenschutz- Fachgebietsleiter Hagen Heinze Am Umspannwerk 13 a Stralsund Tel.: / Fax: / hagen.heinze@lk-vr.de Nachfolgende Nachricht für den Info- Nachrichtendienst über DME ist eingegangen und wurde geprüft. Diese Nachricht kann gesendet werden: Meldender (Name/Funktion) : Datum / Uhrzeit der Übertragung : Zeitraum der Übertragungen: Montag bis Freitag 17:00-18:00 Uhr Schleife / RIC : Subadresse: D Text : Bemerkungen : Bestätigt: Datum: Erledigt: Datum: Name: Name: Unterschrift: Unterschrift: Formular drucken Dokument: Info- Nachrichtendienst über DME Döhring & Redlich Stand: 10/2015 Version: 2.0 Seite: 1/1

29 Anlage 12 Einsatzmitteilung / Veranstaltungsabsicherung Landkreis Vorpommern-Rügen Fachgebiet Rettungsdienst, Brand- u. Katastrophenschutz- Fachgebietsleiter Hagen Heinze Am Umspannwerk 13 a Stralsund Tel.: / Fax: / hagen.heinze@lk-vr.de Einsatzmitteilung / Veranstaltungsabsicherung Organisation Veranstaltung Einsatzort Datum Beginn Ende Einsatzmittel / Rufname Erreichbarkeit (DME / Handy) Nach RDG* besetzt? Abkömmlich? Ja Nein Ja Nein Ja Nein Ja Nein Ja Nein Ja Nein Ja Nein Ja Nein Ja Nein Ja Nein * Qualifikation der Besatzung nach Rettungsdienstgesetz RDG M-V Einsatzleiter Erreichbarkeit mit freundlichem Gruß Name / Funktion Rückrufnummer Datum Formular drucken Dokument: Anmelden Einsatz / Veranstaltung Döhring Stand: 10/2015 Version: 2.0 Seite: 1/1

30 Anlage 13 Stammdaten Führungskräfte Feuerwehr Landkreis Vorpommern-Rügen Fachgebiet Rettungsdienst, Brand- u. Katastrophenschutz- Fachgebietsleiter Hagen Heinze Am Umspannwerk 13 a Stralsund Tel.: / Fax: / hagen.heinze@lk-vr.de Feuerwehr Folgende Daten haben sich geändert : Name Wehrführer Vorname Anschrift (Straße/Hausnummer) PLZ + Ort Telefon privat Festnetz Fax privat Handy Telefon dienstlich E- Mail Bemerkungen zur Erreichbarkeit Name stv.wehrführer Vorname Anschrift (Straße/Hausnummer) PLZ + Ort Telefon privat Festnetz Fax privat Handy Telefon dienstlich E- Mail Formular drucken Bemerkungen zur Erreichbarkeit mit freundlichem Gruß Name / Funktion Rückrufnummer Dokument: Stammdaten Fw Döhring Stand: 10/2015 Version: 2.0 Seite: 1/1

31 Anlage 14 Stammdaten Führungskräfte HiOrg / KSE / THW Landkreis Vorpommern-Rügen Fachgebiet Rettungsdienst, Brand- u. Katastrophenschutz- Fachgebietsleiter Hagen Heinze Am Umspannwerk 13 a Stralsund Tel.: / Fax: / hagen.heinze@lk-vr.de Organisation Folgende Daten haben sich geändert : Funktion Name Vorname Anschrift (Straße/Hausnummer) PLZ + Ort Telefon privat Festnetz Fax privat Handy Telefon dienstlich E- Mail Bemerkungen zur Erreichbarkeit mit freundlichem Gruß Name / Funktion Rückrufnummer Datum Formular drucken Dokument: Stammdaten KSE/THW Döhring Stand: 10/2015 Version: 2.0 Seite: 1/1

32 Anlage 15: Rufgruppenübersicht LK Vorpommern-Rügen TMO-Ordner: ILS_VR Stand: Anrufgruppen VR Unterordner Gruppe Organisation Leitstelle LS_HST_01_RD Rettungsdienst Vorpommern-Rügen Leitstelle LS_HST_02_RD Rettungsdienst Reserve Leitstelle LS_HST_03_FW Feuerwehr Rügen Leitstelle LS_HST_04_FW Feuerwehr Festland Leitstelle LS_HST_10 Fremdanmeldung Leitstelle LS_HST_51 Technisches Hilfswerk und Katastrophenschutz Landkreis VR Leitstelle Unterordner Gruppe Nutzung Leitstelle LS_HST_05 Einsatz IRLS Vorpommern-Rügen Leitstelle LS_HST_06 Einsatz IRLS Vorpommern-Rügen Leitstelle LS_HST_07 Einsatz IRLS Vorpommern-Rügen Leitstelle LS_HST_08 Einsatz IRLS Vorpommern-Rügen Leitstelle LS_HST_09 Einsatz IRLS Vorpommern-Rügen Leitstelle LS_HST_11 Einsatz IRLS Vorpommern-Rügen Leitstelle LS_HST_12 Einsatz IRLS Vorpommern-Rügen Leitstelle LS_HST_13 Einsatz IRLS Vorpommern-Rügen Leitstelle LS_HST_14 Einsatz IRLS Vorpommern-Rügen Leitstelle LS_HST_15 Einsatz IRLS Vorpommern-Rügen Leitstelle LS_HST_16 Einsatz IRLS Vorpommern-Rügen Leitstelle LS_HST_17 Einsatz IRLS Vorpommern-Rügen Leitstelle LS_HST_18 Einsatz IRLS Vorpommern-Rügen Leitstelle LS_HST_19 Einsatz IRLS Vorpommern-Rügen Leitstelle LS_HST_20 Einsatz IRLS Vorpommern-Rügen Leitstelle LS_HST_21 Einsatz IRLS Vorpommern-Rügen Leitstelle LS_HST_22 Einsatz IRLS Vorpommern-Rügen Leitstelle LS_HST_23 Einsatz IRLS Vorpommern-Rügen Leitstelle LS_HST_24 Einsatz IRLS Vorpommern-Rügen Leitstelle LS_HST_25 Einsatz IRLS Vorpommern-Rügen Leitstelle LS_HST_26 Einsatz IRLS Vorpommern-Rügen Leitstelle LS_HST_27 Einsatz IRLS Vorpommern-Rügen Leitstelle LS_HST_28 Einsatz IRLS Vorpommern-Rügen Leitstelle LS_HST_29 Einsatz IRLS Vorpommern-Rügen Leitstelle LS_HST_30 Einsatz IRLS Vorpommern-Rügen Ämter / Gemeinden / THW Unterordner Gruppe Nutzung Leitstelle LS_HST_31 Amt Recknitz-Trebeltal Leitstelle LS_HST_32 Stadt Marlow Leitstelle LS_HST_33 Amt Bergen auf Rügen Leitstelle LS_HST_34 Amt West-Rügen Leitstelle LS_HST_35 Amt Nord-Rügen Leitstelle LS_HST_36 Amt Mönchgut-Granitz Leitstelle LS_HST_37 Stadt Sassnitz Leitstelle LS_HST_38 Gemeinde Binz Leitstelle LS_HST_39 Stadt Putbus Leitstelle LS_HST_40 Hansestadt Stralsund Leitstelle LS_HST_41 Amt Darß/Fischland Leitstelle LS_HST_42 Gemeinde Zingst Leitstelle LS_HST_43 Amt Ribnitz-Damgarten Leitstelle LS_HST_44 Amt Barth Leitstelle LS_HST_45 Amt Altenpleen Leitstelle LS_HST_46 Amt Niepars Leitstelle LS_HST_47 Amt Miltzow Leitstelle LS_HST_48 Gemeinde Süderholz Leitstelle LS_HST_49 Stadt Grimmen Leitstelle LS_HST_50 Amt Franzburg-Richtenberg Leitstelle LS_HST_52 Technisches Hilfswerk und Katastrophenschutz

33 Landkreis VR ZBV Unterordner Gruppe Nutzung Leitstelle LS_HST_ZBV_1 Marschkanal TH-Zug Leitstelle LS_HST_ZBV_2 Marschkanal GG-Zug Leitstelle LS_HST_ZBV_3 Marschkanal WGf-Zug Leitstelle LS_HST_ZBV_4 ZBV Landkreis Leitstelle LS_HST_ZBV_5 ZBV Landkreis Einsatzleitung / Einsatzabschnittsleitung - Block 1 Unterordner Gruppe Nutzung EA EA_HST_01 1. Einsatzabschnitt - Freigabe durch IRLS EA EA_HST_02 2. Einsatzabschnitt - Freigabe durch IRLS EA EA_HST_03 3. Einsatzabschnitt - Freigabe durch IRLS EA EA_HST_04 4. Einsatzabschnitt - Freigabe durch IRLS EA EA_HST_05 5. Einsatzabschnitt - Freigabe durch IRLS EA EA_HST_ZA_01 EL Zusammenarbeit 1 - Zuteilung durch IRLS EA EA_HST_ZA_02 EL Zusammenarbeit 2 - Zuteilung durch IRLS EA EA_HST_ZA_03 EL Zusammenarbeit 3 - Zuteilung durch IRLS Einsatzleitung / Einsatzabschnittsleitung - Block 2 Unterordner Gruppe Nutzung EL EL_HST_01 1. Einsatzabschnitt - Freigabe durch IRLS EL EL_HST_02 2. Einsatzabschnitt - Freigabe durch IRLS EL EL_HST_03 3. Einsatzabschnitt - Freigabe durch IRLS EL EL_HST_04 4. Einsatzabschnitt - Freigabe durch IRLS EL EL_HST_05 5. Einsatzabschnitt - Freigabe durch IRLS EL EL_HST_ZA_01 EL Zusammenarbeit 1 - Zuteilung durch IRLS EL EL_HST_ZA_02 EL Zusammenarbeit 2 - Zuteilung durch IRLS EL EL_HST_ZA_03 EL Zusammenarbeit 3 - Zuteilung durch IRLS Technische Einsatzleitung Unterordner Gruppe Nutzung TE TE_HST_01 Technische Einsatzleitung TE TE_HST_02 Technische Einsatzleitung TE TE_HST_03 Technische Einsatzleitung TE TE_HST_04 Technische Einsatzleitung TE TE_HST_05 Technische Einsatzleitung TE TE_HST_06 Technische Einsatzleitung TE TE_HST_07 Technische Einsatzleitung TE TE_HST_08 Technische Einsatzleitung TE TE_HST_09 Technische Einsatzleitung TE TE_HST_10 Technische Einsatzleitung TE TE_HST_ZA_01 Technische Einsatzleitung TE TE_HST_ZA_02 Technische Einsatzleitung TE TE_HST_ZA_03 Technische Einsatzleitung TE TE_HST_ZBV_1 Technische Einsatzleitung TE TE_HST_ZBV_2 Technische Einsatzleitung TE TE_HST_ZBV_3 Technische Einsatzleitung Übung / Ausbildung / Absicherung Unterordner Gruppe Nutzung FW_HST FW_HST_01 Übung / Ausbildung / Absicherung - Zuteilung LK FW_HST FW_HST_02 Übung / Ausbildung / Absicherung - Zuteilung LK FW_HST FW_HST_03 Übung / Ausbildung / Absicherung - Zuteilung LK FW_HST FW_HST_04 Übung / Ausbildung / Absicherung - Zuteilung LK FW_HST FW_HST_05 Übung / Ausbildung / Absicherung - Zuteilung LK

34 DMO Rufgruppen Unterordner Gruppe Nutzung Feuerwehr 307_F* Ausbildung Feuerwehr Feuerwehr 308_F* Gateway Feuerwehr Feuerwehr 309_F* Gateway Feuerwehr Feuerwehr 310_F* Führung Feuerwehr Feuerwehr 311_F* Feuerwehr 1 - gemäß Funkorganisation Amt Feuerwehr 312_F* Feuerwehr 2 - gemäß Funkorganisation Amt Feuerwehr 313_F* Feuerwehr 3 - gemäß Funkorganisation Amt Feuerwehr 314_F* Feuerwehr 4 - gemäß Funkorganisation Amt Feuerwehr 315_F* Feuerwehr 5 - gemäß Funkorganisation Amt Feuerwehr 316_F* Feuerwehr 6 - gemäß Funkorganisation Amt Feuerwehr 317_F Feuerwehr 7 - gemäß Funkorganisation Amt Feuerwehr 318_F Feuerwehr 8 - gemäß Funkorganisation Amt Feuerwehr 319_F Feuerwehr 9 - gemäß Funkorganisation Amt Feuerwehr 320_F Feuerwehr 10 - Bereitstellungsraum Feuerwehr 321_F Feuerwehr 11 - Einsatzabschnitt 1 Feuerwehr 322_F Feuerwehr 12 - Einsatzabschnitt 2 Feuerwehr 323_F Feuerwehr 13 - Einsatzabschnitt 3 Feuerwehr 324_F Feuerwehr 14 - Einsatzabschnitt 4 Feuerwehr 325_F Feuerwehr 15 - Einsatzabschnitt 5 Feuerwehr 326_F Z.b.V. Feuerwehr Rettung 603_R* Ausbildung Rettungsdienst Rettung 604_R* Gateway Rettungsdienst Rettung 605_R* Führung Rettungsdienst Rettung 606_R* Rettungsdienst 1 Rettung 607_R* Rettungsdienst 2 Rettung 608_R Rettungsdienst 3 Rettung 609_R Rettungsdienst 4 Rettung 610_R Rettungsdienst 5 Rettung 611_R Rettungsdienst 6 Rettung 612_R Rettungsdienst 7 Rettung 613_R Rettungsdienst 8 Rettung 614_R Z.b.V Rettungsdienst Kat-Schutz 403_K* Ausbildung Kat-Schutz 404_K* Gateway Katastrophenschutz Kat-Schutz 405_K Führung Katastrophenschutz Kat-Schutz 406_K Katastrophenschutz 1 Kat-Schutz 407_K Katastrophenschutz 2 Kat-Schutz 408_K Katastrophenschutz 3 Kat-Schutz 409_K Katastrophenschutz 4 Kat-Schutz 410_K Katastrophenschutz 5 Kat-Schutz 411_K Katastrophenschutz 6 Kat-Schutz 412_K Z.b.V. Katastrophenschutz Polizei Polizei TBZ Bund Bund 507_P* - 516_P* 517_P - 526_P 214_TBZ* - 228_TBZ* 714_B* - 733_B* 734_B - 754_B Polizei Nutzung nach Freigabe durch AS Nutzung durch BOS des Bundes Marschkanal Marschkanal bundeseinheitlicher Marschkanal für alle BOS Objektvers. Objektvers. Objektvers. ZA_Europa OV A OV Reserve OV_1* - OV_6 EURO 01 - EURO 10 Zuweisung durch BDBOS Zusammenarbeit Europa - Nutzung nach Freigabe durch AS

35 Anlage 16 Übersicht Funkrufnamen der nichtpolizeilichen BOS im LK Vorpommern-Rügen Stand: Oktober 2015 Organisation Standortwache Einsatzmitteltyp BOS-Typ Funkrufname neu Kennzeichen ISSI MRT Bemerkung * Amt Altenpleen AWF Florian 05/02/01 Amtswehrführer Amt Altenpleen AWF Florian 05/02/02 Stellv. Amtswehrführer Amt Barth AWF Florian 09/02/01 Amtswehrführer Amt Barth AWF Florian 09/02/02 Stellv. Amtswehrführer Amt Bergen auf Rügen AWF Florian 10/02/01 Amtswehrführer Amt Bergen auf Rügen AWF Florian 10/02/02 Stellv. Amtswehrführer Amt Darß/Fischland AWF Florian 12/02/01 Amtswehrführer Amt Darß/Fischland AWF Florian 12/02/02 Stellv. Amtswehrführer Amt Franzburg-Richtenberg AWF Florian 24/02/01 Amtswehrführer Amt Franzburg-Richtenberg AWF Florian 24/02/02 Stellv. Amtswehrführer Amt Miltzow AWF Florian 90/02/01 Amtswehrführer Amt Miltzow AWF Florian 90/02/02 Stellv. Amtswehrführer Amt Mönchgut-Granitz FF Baabe ELW 1 Florian 06/11 RÜG - MG ELW 1 des Amtes Amt Mönchgut-Granitz AWF Florian 06/02/01 Amtswehrführer Amt Mönchgut-Granitz AWF Florian 06/02/02 Stellv. Amtswehrführer Amt Niepars AWF Florian 60/02/01 Amtswehrführer Amt Niepars AWF Florian 60/02/02 Stellv. Amtswehrführer Amt Nord-Rügen AWF Florian 78/02/01 Amtswehrführer Amt Nord-Rügen AWF Florian 78/02/02 Stellv. Amtswehrführer Amt Recknitz-Trebeltal AWF Florian 93/02/01 Amtswehrführer Amt Recknitz-Trebeltal AWF Florian 93/02/02 Stellv. Amtswehrführer Amt Ribnitz-Damgarten AWF Florian 75/02/ Amtswehrführer Amt Ribnitz-Damgarten AWF Florian 75/02/02 Stellv. Amtswehrführer Amt West-Rügen AWF Florian 79/02/01 Amtswehrführer Amt West-Rügen AWF Florian 79/02/02 Stellv. Amtswehrführer ASB Stralsund RW Stralsund-Nord RTW Sama 88/83/11 VR - R ASB Stralsund RW Stralsund-Nord KTW Sama 88/85/11 VR - R ASB Stralsund RW Prerow RTW Sama 67/83/01 VR - RD ASB Stralsund RW Richtenberg NEF Sama 76/82/01 VR - RD ASB Stralsund RW Schlemmin RTW Sama 82/83/01 NVP - R ASB Stralsund KSE Sanitätszug HST GW-San Kater 88/89/01 VR - SZ ASB Stralsund KSE Sanitätszug HST KTW 2-allrad Kater 88/86/01 VR - SZ ASB Stralsund KSE Sanitätszug HST KTW 2-allrad Kater 88/86/02 NVP ASB Stralsund KSE Sanitätszug HST KTW 2-Typ B Kater 88/86/ ASB Stralsund KSE Sanitätszug HST KTW 2-Typ B Kater 88/86/04 NVP - LK ASB Stralsund KSE Sanitätszug HST SanGrKW Kater 88/88/01 RÜG Ford Transit lang ASB Stralsund KSE Sanitätszug HST SanGrKW Kater 88/88/04 NVP FIAT Ducato ASB Stralsund Rettungshundestaffel MZF-RHSt Sama 88/17/ *6 Dokument: Fahrzeugübersicht LK Vorpommern-Rügen Döhring 1 von 17

36 Anlage 16 Übersicht Funkrufnamen der nichtpolizeilichen BOS im LK Vorpommern-Rügen Stand: Oktober 2015 BF Stralsund BF Stralsund ELW 1 Florian 88/11 HST BF Stralsund BF Stralsund KdoW Florian 88/10/01 HST - BF Audi A 4 *1 BF Stralsund BF Stralsund MTW Florian 88/19/01 HST BF Stralsund BF Stralsund TLF 16/25 Florian 88/23/01 HST BF Stralsund BF Stralsund TLF 32 Florian 88/29 HST BF Stralsund BF Stralsund DLK 23/12 Florian 88/33/01 HAST - BF BF Stralsund BF Stralsund LF Florian 88/44/01 HST BF Stralsund BF Stralsund LF Florian 88/44/02 HST BF Stralsund BF Stralsund Florian 88/53 HST BF Stralsund BF Stralsund GW-W Florian 88/58/01 HST BF Stralsund BF Stralsund GW-Technik Florian 88/72 HST - BF *3 BF Stralsund BF Stralsund SW 2000-Tr Florian 88/63 HST BF Stralsund FF Stralsund WLF Florian 88/65 HST BF Stralsund BF Stralsund LKW-Kran (Unimog) Florian 88/74/01 HST *4 BF Stralsund BF Stralsund Werkstatt-W Florian 88/74/02 HST *5 BF Stralsund BF Stralsund FLB 23 Florian 88/ "FLB 23-1" BF Stralsund BF Stralsund MZB-gr Florian 88/79/01 BF Stralsund BF Stralsund Leiter BF Florian 88/02 BF Stralsund BF Stralsund GW-SEG RD+Anh.-SEG Florian 88/89/03 HST DGzRS SAR Sassnitz Seenotrettungskreuzer Triton "Harro Koebke" DGzRS SAR Darßer Ort / Barhöft Seenotrettungskreuzer Triton "Theo Fischer" DGzRS SAR Greifswalder Oie Seenotrettungskreuzer Triton "Eugen" DGzRS SAR Warnemünde Seenotrettungskreuzer Triton "Arkona" DGzRS SAR Stralsund Seenotrettungsboot Triton "Hertha Jeep" DGzRS SAR Glowe Seenotrettungsboot Triton "Kurt Hoffmann" DGzRS SAR Hiddensee Seenotrettungsboot Triton "Nausikaa" DGzRS SAR Breege Seenotrettungsboot Triton "Dornbusch" DGzRS SAR Lauterbach Seenotrettungsboot Triton "Putbus" DGzRS SAR Wieck a. Darß Seenotrettungsboot Triton "Stralsund" DGzRS SAR Wustrow Seenotrettungsboot Triton "Barsch" DGzRS SAR Zingst Seenotrettungsboot Triton "Zander" DGzRS SAR Freest Seenotrettungsboot Triton "Heinz Orth" DLRG Nordvorpommern DLRG Grimmen KdoW Pelikan 35/10 NVP - MV DLRG Nordvorpommern DLRG Grimmen KdoW-OrgLeiter Pelikan 35/80/01 GMN - MV DLRG Nordvorpommern DLRG Grimmen MTW Pelikan 35/ DLRG Nordvorpommern DLRG Grimmen MZB-kl Pelikan 35/79/02 DLRG Nordvorpommern DLRG Grimmen trag. MRT Pelikan 35/16/ DLRG Nordvorpommern DLRG Grimmen trag. MRT Pelikan 35/16/ DLRG Nordvorpommern DLRG Grimmen RTW Pelikan 35/83/03 VR - MV Vereinseigener RTW Dokument: Fahrzeugübersicht LK Vorpommern-Rügen Döhring 2 von 17

37 Anlage 16 Übersicht Funkrufnamen der nichtpolizeilichen BOS im LK Vorpommern-Rügen Stand: Oktober 2015 DLRG Nordvorpommern DLRG Grimmen KTW Pelikan 35/85/03 Vereinseigener KTW DLRG Nordvorpommern DLRG Grimmen MZB-gr Pelikan 35/79/03 DLRG Rügen KSE WGf. Bergen auf Rügen GW-WGf Kater 10/58 RÜG DLRG Rügen KSE WGf. Bergen auf Rügen MZB-gr Kater 10/79/02 DLRG Rügen DLRG Bergen auf Rügen MTW Pelikan 10/19/03 DLRG Rügen DLRG Bergen auf Rügen MZF-Taucher Pelikan 10/17 DLRG Rügen DLRG Samtens MTW Pelikan 79/19/03 RÜG - LR DLRG Rügen DLRG Samtens GW-W Pelikan 79/58 RÜG - LR DLRG Rügen DLRG Samtens MZB Pelikan 79/79 DLRG Stralsund KSE WGf. Stralsund GW-WGf Kater 88/58/02 HST DLRG Stralsund KSE WGf. Stralsund MZB-gr Kater 88/79/02 DRK Nordvorpommern RW Grimmen RTW Rotkreuz 35/83/01 VR - RD DRK Nordvorpommern RW Grimmen RTW (Reserve) Rotkreuz 35/83/02 NVP DRK Nordvorpommern RW Grimmen KTW Rotkreuz 35/85/01 VR - RD DRK Nordvorpommern RW Grimmen KTW (Reserve) Rotkreuz 35/85/02 NVP DRK Nordvorpommern KSE Versorgungsgruppe GMN GW-V Kater 35/87/01 GMN DRK Nordvorpommern KSE Versorgungsgruppe GMN BtGrKW-allrad Kater 35/88/02 NVP Sprinter allrad DRK Nordvorpommern KSE Versorgungsgruppe GMN BtGrKW Kater 35/88/ Ford Transit lang DRK Nordvorpommern KSE Versorgungsgruppe GMN MTW-Versorgung Kater 35/88/01 VR - BZ VW T 5 DRK Nordvorpommern RW Miltzow RTW Rotkreuz 90/83/01 VR - RD DRK Nordvorpommern RW Richtenberg RTW Rotkreuz 76/83/01 NVP - R DRK Nordvorpommern RW Richtenberg KTW Rotkreuz 76/85/01 VR - RD DRK Nordvorpommern RW Bartmannshagen NEF Rotkreuz 89/82/01 NVP - RD DRK Nordvorpommern RW Bartmannshagen NEF (Reserve) Rotkreuz 89/82/02 NVP DRK Rügen KSE Sanitätszug RÜG GW-San Kater 10/89/02 NVP - LK DRK Rügen KSE Sanitätszug RÜG GW-San Kater 10/89/01 RÜG - K DRK Rügen KSE Sanitätszug RÜG KTW 2 Kater 10/86/02 RÜG - K DRK Rügen KSE Sanitätszug RÜG KTW 2-allrad Kater 10/86/01 RÜG DRK Rügen KSE Sanitätszug RÜG SanGrKW Kater 10/88/01 VR - BZ Ford Transit lang DRK Rügen KSE Sanitätszug RÜG SanGrKW Kater 10/88/02 RÜG Mercedes Sprinter DRK Rügen RW Baabe NEF Rotkreuz 06/82/01 RÜG - QQ DRK Rügen RW Baabe RTW Rotkreuz 06/83/01 RÜG - QQ DRK Rügen RW Bergen auf Rügen NEF Rotkreuz 10/82/01 RÜG - QQ DRK Rügen RW Bergen auf Rügen NEF (Reserve) Rotkreuz 10/82/02 NVP DRK Rügen RW Bergen auf Rügen RTW Rotkreuz 10/83/01 RÜG - QQ DRK Rügen RW Bergen auf Rügen RTW Rotkreuz 10/83/02 RÜG - QQ DRK Rügen RW Bergen auf Rügen RTW (Reserve) Rotkreuz 10/83/03 RÜG - QQ DRK Rügen RW Bergen auf Rügen RTW (Reserve) Rotkreuz 10/83/04 RÜG - QQ DRK Rügen RW Bergen auf Rügen KTW Rotkreuz 10/85/01 RÜG - QQ Dokument: Fahrzeugübersicht LK Vorpommern-Rügen Döhring 3 von 17

38 Anlage 16 Übersicht Funkrufnamen der nichtpolizeilichen BOS im LK Vorpommern-Rügen Stand: Oktober 2015 DRK Rügen RW Bergen auf Rügen KTW Rotkreuz 10/85/02 RÜG - QQ DRK Rügen RW Binz RTW Rotkreuz 11/83/01 RÜG - QQ DRK Rügen RW Garz RTW Rotkreuz 27/83/01 RÜG - QQ DRK Rügen RW Kluis RTW Rotkreuz 45/83/01 RÜG - QQ DRK Rügen RW Sassnitz NEF Rotkreuz 80/82/01 RÜG - QQ DRK Rügen RW Sassnitz RTW Rotkreuz 80/83/01 RÜG - QQ DRK Stralsund KSE Betreuungszug HST BtGrKW-allrad Kater 88/88/03 VR - BZ Mercedes Sprinter allrad DRK Stralsund KSE Betreuungszug HST BtZKW Kater 88/88/02 NVP Mercedes Sprinter DRK Stralsund KSE Betreuungszug HST GW-B Kater 88/87/02 VR - BZ DRK Stralsund KSE Betreuungszug HST GW-V Kater 88/87/01 VR - BZ DRK Stralsund KSE Betreuungszug HST KTW 2 Kater 88/86/05 NVP - LK DRK Stralsund KSE Betreuungszug HST MTW-Versorgung Kater 88/88/05 VR - BZ VW T 5 DRK Stralsund RW Stralsund-Süd RTW Rotkreuz 88/83/21 VR - R DRK Stralsund RW Stralsund-Süd KTW Rotkreuz 88/85/21 VR - R FF Abtshagen FF Abtshagen TLF Florian 102/23 NVP FF Abtshagen FF Abtshagen LF 10/6 Florian 102/42 NVP FF Abtshagen FF Abtshagen GWF Florian 102/03 FF Ahrenshagen LG Ahrenshagen TLF Florian 01/23 NVP FF Ahrenshagen LG Ahrenshagen LF 8 Florian 01/41/01 NVP FF Ahrenshagen LG Altenwillershagen LF 8 Florian 01/41/ FF Ahrenshagen LG Pantlitz LF 8 Florian 01/41/ FF Ahrenshagen LG Ahrenshagen MZB-kl Florian 01/ FF Ahrenshagen GWF Florian 01/03 FF Ahrenshoop FF Ahrenshoop LF 20/16 Florian 02/ FF Ahrenshoop FF Ahrenshoop GW-Öl-W Florian 02/ FF Ahrenshoop FF Ahrenshoop MZB-gr Florian 02/ FF Ahrenshoop FF Ahrenshoop GWF Florian 02/03 FF Altefähr FF Altefähr MTW Florian 03/ FF Altefähr FF Altefähr LF Florian 03/ FF Altefähr FF Altefähr GWF Florian 03/03 FF Altefähr FF Altefähr MZB-kl Florian 03/79 FF Altenkirchen FF Altenkirchen MTW Florian 04/19 FF Altenkirchen FF Altenkirchen LF Florian 04/ FF Altenkirchen FF Altenkirchen LF 16-TS (Bund) Florian 04/ FF Altenkirchen FF Altenkirchen SW 2000-Tr Florian 04/63 RÜG FF Altenkirchen FF Altenkirchen GWF Florian 04/03 FF Altenpleen FF Altenpleen MTW Florian 05/19 NVP FF Altenpleen FF Altenpleen GWF Florian 05/03 FF Altenpleen FF Altenpleen MLF Florian 05/ Dokument: Fahrzeugübersicht LK Vorpommern-Rügen Döhring 4 von 17

39 Anlage 16 Übersicht Funkrufnamen der nichtpolizeilichen BOS im LK Vorpommern-Rügen Stand: Oktober 2015 FF Baabe FF Baabe MTW Florian 06/19 RÜG - FB FF Baabe FF Baabe LF 20/16 Florian 06/43 RÜG - FB FF Baabe FF Baabe MZB-kl Florian 06/79 FF Baabe FF Baabe GWF Florian 06/03 FF Bad Sülze FF Bad Sülze MTW Florian 07/19 NVP - FW FF Bad Sülze FF Bad Sülze TLF 16/25 Florian 07/23 NVP FF Bad Sülze FF Bad Sülze HLF Florian 07/43 NVP-BS FF Bad Sülze FF Bad Sülze MZB-kl Florian 07/79 FF Bad Sülze FF Bad Sülze GWF Florian 07/03 FF Bartelshagen II FF Bartelshagen II TLF 16/25 Florian 08/23 NVP FF Bartelshagen II FF Bartelshagen II GWF Florian 08/03 FF Barth FF Barth ELW 1 Florian 09/11 NVP - FO FF Barth FF Barth TLF 16/20 Florian 09/23 RDG FF Barth FF Barth DLK 23/12 Florian 09/33 NVP - FF FF Barth FF Barth HLF Florian 09/43 NVP FF Barth FF Barth Florian 09/ FF Barth FF Barth MZB-gr Florian 09/79/ FF Barth FF Barth MZB-kl Florian 09/79/02 FF Barth FF Barth ABC-ErkKW Florian 09/94 NVP FF Barth FF Barth GWF Florian 09/03 FF Behrenwalde FF Behrenwalde TSF Florian 97/ FF Behrenwalde FF Behrenwalde GWF Florian 97/03 FF Bergen auf Rügen FF Bergen auf Rügen KdoW Florian 10/10 RÜG - FF 28 *1 FF Bergen auf Rügen FF Bergen auf Rügen MTW Florian 10/19/01 RÜG - FF FF Bergen auf Rügen FF Bergen auf Rügen MTW Florian 10/19/02 RÜG - FF 33 FF Bergen auf Rügen FF Bergen auf Rügen TLF 16/25 Florian 10/23 RÜG - FF FF Bergen auf Rügen FF Bergen auf Rügen DLK 23/12 Florian 10/33 RÜG - ZY FF Bergen auf Rügen FF Bergen auf Rügen LF Florian 10/44 RÜG - FF FF Bergen auf Rügen FF Bergen auf Rügen RW Florian 10/52 RÜG - FF FF Bergen auf Rügen FF Bergen auf Rügen MZB-gr Florian 10/79/01 FF Bergen auf Rügen FF Bergen auf Rügen GWF Florian 10/03 FF Bergen auf Rügen FF Bergen auf Rügen ELW 1 Florian 10/11 RÜG - FF FF Bergen auf Rügen FF Bergen auf Rügen HLF Florian 10/43 *2 FF Binz FF Binz ELW 1 Florian 11/11 RÜG - B FF Binz FF Binz MTW Florian 11/19 RÜG - B 100 FF Binz FF Binz TLF 24/50 Florian 11/24 RÜG - A FF Binz FF Binz DLK 23/12 Florian 11/33 RÜG - EW FF Binz FF Binz LF Florian 11/44 RÜG - UN FF Binz FF Binz MZB-gr Florian 11/79 Dokument: Fahrzeugübersicht LK Vorpommern-Rügen Döhring 5 von 17

40 Anlage 16 Übersicht Funkrufnamen der nichtpolizeilichen BOS im LK Vorpommern-Rügen Stand: Oktober 2015 FF Binz FF Binz GWF Florian 11/02 FF Born a. Darß FF Born a. Darß HLF Florian 12/43 NVP FF Born a. Darß FF Born a. Darß GW-W (Unimog 1) Florian 12/58/01 NVP FF Born a. Darß FF Born a. Darß GW-W (Unimog 2) Florian 12/58/02 NVP - NE FF Born a. Darß FF Born a. Darß MZB-gr Florian 12/79/ FF Born a. Darß FF Born a. Darß MZB-gr Florian 12/79/ FF Born a. Darß FF Born a. Darß GWF Florian 12/03 FF Breege FF Breege LF 16-TS (Bund) Florian 13/ FF Breege FF Breege MZB-kl Florian 13/79 FF Breege FF Breege GWF Florian 13/03 FF Breege FF Breege MTW Florian 13/ FF Breege FF Breege LF 10/6 Florian 13/42 RÜG - FB FF Buschvitz FF Buschvitz MTW Florian 14/19 FF Buschvitz FF Buschvitz TSF-W Florian 14/48 RÜG - BU FF Buschvitz FF Buschvitz GWF Florian 14/03 FF Buschvitz FF Buschvitz MZB-gr Florian 14/ FF Dettmannsdorf FF Dettmannsdorf KdoW Florian 15/ *1 FF Dettmannsdorf FF Dettmannsdorf TLF 24/25 Florian 15/ FF Dettmannsdorf FF Dettmannsdorf LF 8 Florian 15/ FF Dettmannsdorf FF Dettmannsdorf GWF Florian 15/03 FF Deyelsdorf FF Deyelsdorf TLF 16/25 Florian 16/23 NVP FF Deyelsdorf FF Deyelsdorf GWF Florian 16/03 FF Dierhagen FF Dierhagen ELW 1 Florian 17/ FF Dierhagen FF Dierhagen TLF Florian 17/23 NVP FF Dierhagen FF Dierhagen LF 16-TS (Bund) Florian 17/45 RDG FF Dierhagen FF Dierhagen MZB-gr Florian 17/ FF Dierhagen FF Dierhagen GWF Florian 17/03 FF Divitz-Spoldershagen FF Spoldershagen TSF-W Florian 18/48 NVP FF Divitz-Spoldershagen FF Spoldershagen GWF Florian 18/03 FF Dranske FF Dranske MTW Florian 19/19 FF Dranske FF Dranske LF Florian 19/ FF Dranske FF Dranske GWF Florian 19/03 FF Dreschvitz FF Dreschvitz LF 8/6 Florian 21/42 RÜG - DR FF Dreschvitz FF Dreschvitz GWF Florian 21/03 FF Eixen LG Spiekersdorf MTW Florian 22/19 NVP FF Eixen LG Eixen TSF-W Florian 22/48 NVP FF Eixen GWF Florian 22/03 FF Elmenhorst FF Elmenhorst MTW Florian 23/19 NVP - G FF Elmenhorst FF Elmenhorst TLF 8/18 Florian 23/21 NVP Dokument: Fahrzeugübersicht LK Vorpommern-Rügen Döhring 6 von 17

41 Anlage 16 Übersicht Funkrufnamen der nichtpolizeilichen BOS im LK Vorpommern-Rügen Stand: Oktober 2015 FF Elmenhorst FF Elmenhorst TLF 16/20 Florian 23/23 NVP FF Elmenhorst FF Elmenhorst GWF Florian 23/03 FF Franzburg FF Franzburg TLF 16/20 Florian 24/ FF Franzburg FF Franzburg LF 8/6 Florian 24/ FF Franzburg FF Franzburg GWF Florian 24/03 FF Fuhlendorf FF Fuhlendorf TSF-W Florian 25/48 NVP FF Fuhlendorf FF Fuhlendorf GWF Florian 25/03 FF Gager LG Groß Zicker TSF-W Florian 26/ FF Gager LG Groß Zicker GWF Florian 26/03 FF Garz LZ Garz MTW Florian 27/19/01 RÜG - FG 19 FF Garz LZ Garz TLF 16/20 Florian 27/23 RÜG FF Garz LZ Garz LF 16/12 Florian 27/44 RÜG - FG FF Garz LZ Garz RW Florian 27/52 RÜG FF Garz LG Groß Schoritz MTW Florian 27/19/02 FF Garz LG Groß Schoritz TSF-W Florian 27/48/ FF Garz LG Zudar MTW Florian 27/19/03 FF Garz LG Zudar TSF-W Florian 27/48/02 FF Garz GWF Florian 27/03 FF Gingst FF Gingst TLF Florian 28/23 RÜG - J FF Gingst FF Gingst LF 16-TS (Bund) Florian 28/ FF Gingst FF Gingst GWF Florian 28/03 FF Glewitz LG Strelow MTW Florian 29/19 NVP - OR FF Glewitz LG Glewitz LF 8 Florian 29/41 NVP FF Glewitz GWF Florian 29/03 FF Glowe FF Glowe MTW Florian 30/19 FF Glowe FF Glowe LF 8 Florian 30/ FF Glowe FF Glowe RW Florian 30/ FF Glowe FF Glowe MZB-kl Florian 30/79 FF Glowe FF Glowe GWF Florian 30/03 FF Glowe FF Glowe HLF Florian 30/43 RÜG - FW FF Göhren FF Göhren MTW Florian 31/19 RÜG - PV 57 FF Göhren FF Göhren LF Florian 31/44 RÜG - PJ 25 FF Göhren FF Göhren LF 16-TS (Bund) Florian 31/45/01 RÜG FF Göhren FF Göhren LF 16-TS (W 50) Florian 31/45/02 RÜG FF Göhren FF Göhren MZB Florian 31/79 FF Göhren FF Göhren GWF Florian 31/03 FF Grammendorf LG Grammendorf MTW Florian 32/19 NVP FF Grammendorf LG Grammendorf LF 8/6 Florian 32/42 NVP FF Grammendorf LG Rodde TSA + ZF Florian 32/49 NVP Dokument: Fahrzeugübersicht LK Vorpommern-Rügen Döhring 7 von 17

42 Anlage 16 Übersicht Funkrufnamen der nichtpolizeilichen BOS im LK Vorpommern-Rügen Stand: Oktober 2015 FF Grammendorf GWF Florian 32/03 FF Gransebieth FF Zarrentin LF 8/6 Florian 33/42 NVP FF Gransebieth FF Zarrentin GWF Florian 33/03 FF Gremersdorf FF Gremersdorf LF 8 Florian 34/ FF Gremersdorf FF Gremersdorf GWF Florian 34/03 FF Grimmen FF Grimmen ELW 1 Florian 35/11 GMN - F FF Grimmen FF Grimmen TLF 20/40 Florian 35/24 GMN - F FF Grimmen FF Grimmen DLK 18/12 Florian 35/32 GMN - F FF Grimmen FF Grimmen HLF Florian 35/43 GMN - F FF Grimmen FF Grimmen LF 16-TS (Bund) Florian 35/45 NVP FF Grimmen FF Grimmen GW-G Florian 35/54 NVP FF Grimmen FF Grimmen GW-M Florian 35/59 GMN - F FF Grimmen FF Grimmen SW 2000-Tr Florian 35/63 NVP FF Grimmen FF Grimmen MZB-kl Florian 35/79/01 FF Grimmen FF Grimmen GWF Florian 35/02 FF Groß Kordshagen LG Groß Kordshagen TLF 16/20 Florian 36/ FF Groß Kordshagen LG Flemendorf LF 8 Florian 36/ FF Groß Kordshagen GWF Florian 36/03 FF Groß Mohrdorf FF Groß Mohrdorf MTW Florian 37/19 NVP - W FF Groß Mohrdorf FF Groß Mohrdorf TSF-W Florian 37/ FF Groß Mohrdorf FF Groß Mohrdorf GWF Florian 37/03 FF Gustow FF Gustow MTW Florian 38/19 FF Gustow FF Gustow TSF-W Florian 38/ FF Gustow FF Gustow GWF Florian 38/03 FF Hiddensee LG Neuendorf MTW Florian 40/19 FF Hiddensee LG Neuendorf TLF 16/24-Tr Florian 40/22 FF Hiddensee LG Kloster LF 8 Florian 40/41/ FF Hiddensee LG Vitte LF 8 Florian 40/41/02 FF Hiddensee LG Neuendorf TSF-W Florian 40/48 FF Hiddensee LG Neuendorf MZB-kl Florian 40/79/01 FF Hiddensee LG Vitte MZB-kl Florian 40/79/02 FF Hiddensee GWF Florian 40/03 FF Hugoldsdorf FF Hugoldsdorf TSF-W Florian 39/ FF Hugoldsdorf FF Hugoldsdorf GWF Florian 39/03 FF Jakobsdorf FF Jakobsdorf TLF 16/20 Florian 41/ FF Jakobsdorf FF Jakobsdorf GWF Florian 41/03 FF Karnin FF Karnin GWF Florian 42/03 FF Karnin FF Karnin MTW Florian 42/19 FF Karnin FF Karnin LF 16/12 Florian 42/ Dokument: Fahrzeugübersicht LK Vorpommern-Rügen Döhring 8 von 17

43 Anlage 16 Übersicht Funkrufnamen der nichtpolizeilichen BOS im LK Vorpommern-Rügen Stand: Oktober 2015 FF Kenz-Küstrow LG Küstrow MTW Florian 43/19 NVP - FF FF Kenz-Küstrow LG Küstrow LF 16/16 Florian 43/44 NVP - KK FF Kenz-Küstrow LG Küstrow MZB-kl Florian 43/79 FF Kenz-Küstrow LG Küstrow GWF Florian 43/03 FF Klausdorf FF Klausdorf TSF-W Florian 44/ FF Klausdorf FF Klausdorf GWF Florian 44/03 FF Kluis FF Kluis TSF-W Florian 45/48 RÜG - K FF Kluis FF Kluis GWF Florian 45/03 FF Lancken-Granitz FF Lancken-Granitz TSF-W Florian 48/48 RÜG - J FF Lancken-Granitz FF Lancken-Granitz GWF Florian 48/03 FF Lancken-Granitz FF Lancken-Granitz MTW Florian 48/19 RÜG - ZX 35 FF Leyerhof FF Leyerhof TLF 16/25 Florian 98/23 NVP FF Leyerhof FF Leyerhof GWF Florian 98/03 FF Lietzow FF Lietzow MTW Florian 49/19 RÜG - R 978 FF Lietzow FF Lietzow TSF-W Florian 49/ FF Lietzow FF Lietzow GWF Florian 49/03 FF Lindholz LG Breesen TSF-W Florian 50/48/01 NVP FF Lindholz LG Langsdorf TSF-W Florian 50/48/ FF Lindholz GWF Florian 50/03 FF Löbnitz LG Löbnitz TLF Florian 51/23 NVP FF Löbnitz LG Löbnitz LF 8 Florian 51/41 RDG - Y FF Löbnitz LG Saatel TSF-W Florian 51/48 NVP - FS FF Löbnitz GWF Florian 51/03 FF Lohme FF Lohme LF 16/12 Florian 52/ FF Lohme FF Lohme GWF Florian 52/03 FF Lüdershagen FF Lüdershagen TSF-W Florian 53/48 NVP FF Lüdershagen FF Lüdershagen GWF Florian 53/03 FF Lüssow FF Langendorf TLF 16/20 Florian 54/23 HST FF Lüssow FF Langendorf TSF-W Florian 54/48 NVP FF Lüssow FF Langendorf MZB-kl Florian 54/79 FF Lüssow FF Langendorf GWF Florian 54/03 FF Marlow LG Jahnkendorf MTW Florian 55/19/ FF Marlow LG Bartelshagen I MTW Florian 55/19/ FF Marlow LG Gresenhorst TLF 8/18 Florian 55/21 NVP FF Marlow LZ Marlow HLF Florian 55/43 NVP - IQ FF Marlow LZ Marlow LF 16/12 Florian 55/44 NVP FF Marlow LG Jahnkendorf TSF Florian 55/47 NVP FF Marlow LG Bartelshagen I TSF-W Florian 55/48 NVP FF Marlow GWF Florian 55/02 Dokument: Fahrzeugübersicht LK Vorpommern-Rügen Döhring 9 von 17

44 Anlage 16 Übersicht Funkrufnamen der nichtpolizeilichen BOS im LK Vorpommern-Rügen Stand: Oktober 2015 FF Middelhagen FF Middelhagen MTW Florian 56/19 *2 FF Middelhagen FF Middelhagen TLF 16/20 Florian 56/23 FF Middelhagen FF Middelhagen HLF Florian 56/43 RÜG- I 108 FF Middelhagen FF Middelhagen GWF Florian 56/03 FF Millienhagen-Oebelitz LG Wolfshagen LF 8 Florian 57/ FF Millienhagen-Oebelitz LG Oebelitz LF-TS Florian 57/ FF Millienhagen-Oebelitz LG Wolfshagen TSA + ZF Florian 57/ FF Millienhagen-Oebelitz GWF Florian 57/03 FF Neu Bartelshagen FF Neu Bartelshagen LF 8 Florian 58/41 NVP - AN FF Neu Bartelshagen GWF Florian 58/03 FF Neuenkirchen FF Neuenkirchen MTW Florian 59/19 FF Neuenkirchen FF Neuenkirchen TSF-W Florian 59/48 FF Neuenkirchen FF Neuenkirchen GWF Florian 59/03 FF Niepars FF Niepars TLF 24/50 Florian 60/ FF Niepars FF Niepars LF Florian 60/ FF Niepars FF Niepars Florian 60/ FF Niepars FF Niepars GWF Florian 60/03 FF Pantelitz FF Zimkendorf LF 8 Florian 61/41 NVP FF Pantelitz FF Zimkendorf GWF Florian 61/03 FF Papenhagen FF Papenhagen TLF 16/20 Florian 62/ FF Papenhagen FF Papenhagen GWF Florian 62/03 FF Parchtitz FF Parchtitz MTW Florian 63/19 FF Parchtitz FF Parchtitz TSF-W Florian 63/48 FF Parchtitz FF Parchtitz GWF Florian 63/03 FF Patzig FF Patzig LF 8/6 Florian 64/42 FF Patzig FF Patzig GWF Florian 64/03 FF Poseritz FF Poseritz MTW Florian 65/19 FF Poseritz FF Poseritz LF Florian 65/46 FF Poseritz FF Poseritz TSF-W Florian 65/48 FF Poseritz FF Poseritz GWF Florian 65/03 FF Preetz FF Preetz MTW Florian 66/ FF Preetz FF Preetz TSF-W Florian 66/ FF Preetz FF Preetz GWF Florian 66/03 FF Prerow FF Prerow HLF Florian 67/ FF Prerow FF Prerow LF 8 Florian 67/ FF Prerow FF Prerow GWF Florian 67/03 FF Prohn FF Prohn MTW Florian 68/19 NVP - FW FF Prohn FF Prohn TLF Florian 68/23 NVP FF Prohn FF Prohn LF Florian 68/44 NVP - FE Dokument: Fahrzeugübersicht LK Vorpommern-Rügen Döhring 10 von 17

45 Anlage 16 Übersicht Funkrufnamen der nichtpolizeilichen BOS im LK Vorpommern-Rügen Stand: Oktober 2015 FF Prohn FF Prohn MZB-kl Florian 68/79 FF Prohn FF Prohn GWF Florian 68/03 FF Pruchten-Bresewitz LG Pruchten LF 16/12 Florian 69/44 NVP FF Pruchten-Bresewitz LG Bresewitz TSF Florian 69/ FF Pruchten-Bresewitz LG Pruchten SW 1000 Florian 69/ FF Pruchten-Bresewitz GWF Florian 69/03 FF Putbus FF Putbus KdoW Florian 70/10 *1 FF Putbus FF Putbus MTW Florian 70/19 FF Putbus FF Putbus TLF Florian 70/23 FF Putbus FF Putbus LF 8 Florian 70/41 FF Putbus FF Putbus LF 20/16 Florian 70/43 FF Putbus FF Putbus LF 16-TS Florian 70/45 FF Putbus FF Putbus SW 1000 Florian 70/61 FF Putbus FF Putbus GWF Florian 70/02 FF Putgarten FF Putgarten TSF Florian 71/47 FF Putgarten FF Putgarten GWF Florian 71/03 FF Ralswiek FF Ralswiek TSF Florian 72/47 FF Ralswiek FF Ralswiek MTW Florian 72/19 FF Ralswiek FF Ralswiek GWF Florian 72/03 FF Rambin FF Rambin MTW Florian 73/19 FF Rambin FF Rambin TLF 16/25 Florian 73/23 FF Rambin FF Rambin LF Florian 73/42 FF Rambin FF Rambin GWF Florian 73/03 FF Rappin FF Rappin MTW Florian 74/19 FF Rappin FF Rappin TSF-W Florian 74/48 FF Rappin FF Rappin GWF Florian 74/03 FF Ribnitz-Damgarten LZ Ribnitz ELW 1 Florian 75/11 NVP FF Ribnitz-Damgarten LG Klockenhagen TLF 8/13 Florian 75/21 NVP FF Ribnitz-Damgarten LZ Ribnitz TLF 16/25 Florian 75/23 NVP FF Ribnitz-Damgarten LZ Damgarten TLF 24/50-St Florian 75/24 NVP FF Ribnitz-Damgarten LZ Ribnitz DLK 23/12 Florian 75/33 NVP FF Ribnitz-Damgarten LG Klockenhagen SW 1000 Florian 75/ FF Ribnitz-Damgarten LZ Ribnitz LF Florian 75/44 NVP FF Ribnitz-Damgarten LZ Damgarten LF Florian 75/ FF Ribnitz-Damgarten LG Tempel TSF Florian 75/47 RDG FF Ribnitz-Damgarten LZ Ribnitz RW Florian 75/51 NVP FF Ribnitz-Damgarten LZ Damgarten GW-G 2 Florian 75/54 RDG FF Ribnitz-Damgarten LZ Ribnitz MZB-gr Florian 75/79/ FF Ribnitz-Damgarten LZ Damgarten MZB-kl Florian 75/79/02 Dokument: Fahrzeugübersicht LK Vorpommern-Rügen Döhring 11 von 17

46 Anlage 16 Übersicht Funkrufnamen der nichtpolizeilichen BOS im LK Vorpommern-Rügen Stand: Oktober 2015 FF Ribnitz-Damgarten GWF Florian 75/ FF Richtenberg FF Richtenberg TLF Florian 76/23 NVP FF Richtenberg FF Richtenberg LF 16/16 Florian 76/ FF Richtenberg FF Richtenberg GWF Florian 76/03 FF Saal LG Hessenburg MTW Florian 77/ FF Saal LG Saal LF 8 Florian 77/41 NVP FF Saal LG Saal TSF-W Florian 77/ FF Saal LG Saal MZB-kl Florian 77/79 FF Saal GWF Florian 77/03 FF Sagard LZ Sagard KdoW Florian 78/10 *1 FF Sagard LZ Sagard MTW Florian 78/19 FF Sagard LZ Sagard LF Florian 78/42 FF Sagard LZ Sagard LKW-Dekon P Florian 78/93 FF Sagard LG Neddesitz LF 8 Florian 78/41 FF Sagard GWF Florian 78/03 FF Sagard LZ Sagard TLF 20/40-SL Florian 78/24 FF Samtens FF Samtens MTW Florian 79/19/01 FF Samtens FF Samtens MTW Florian 79/19/ FF Samtens FF Samtens TLF Florian 79/ FF Samtens FF Samtens LF 20/16 Florian 79/ FF Samtens FF Samtens ABC-ErkKW Florian 79/94 FF Samtens FF Samtens GWF Florian 79/03 FF Sassnitz FF Sassnitz ELW 1 Florian 80/11 FF Sassnitz FF Sassnitz MTW Florian 80/19/02 RÜG - CU 95 FF Sassnitz FF Sassnitz MTW Florian 80/19/01 RÜG - FW 96 FF Sassnitz FF Sassnitz TLF 16/40 Florian 80/24 RÜG - V 921 FF Sassnitz FF Sassnitz DLK 23/12 Florian 80/33 RÜG - DL 37 FF Sassnitz FF Sassnitz LF Florian 80/44 RÜG - ZW 54 FF Sassnitz FF Sassnitz GW-G 2 Florian 80/54 FF Sassnitz FF Sassnitz GWF Florian 80/02 FF Schaprode FF Schaprode TLF 16/20 Florian 81/23 RÜG - UE 98 FF Schaprode FF Schaprode LF 8 Florian 81/41 FF Schaprode FF Schaprode GWF Florian 81/03 FF Schlemmin FF Schlemmin TSF-W Florian 82/48 NVP FF Schlemmin FF Schlemmin GWF Florian 82/03 FF Sehlen FF Sehlen TLF 16/20 Florian 83/23 FF Sehlen FF Sehlen TSF-W Florian 83/48 FF Sehlen FF Sehlen GWF Florian 83/03 FF Sellin FF Sellin MTW Florian 84/19 RÜG - FW 69 Dokument: Fahrzeugübersicht LK Vorpommern-Rügen Döhring 12 von 17

47 Anlage 16 Übersicht Funkrufnamen der nichtpolizeilichen BOS im LK Vorpommern-Rügen Stand: Oktober 2015 FF Sellin FF Sellin DLK 23/12 Florian 84/33 FF Sellin FF Sellin LF Florian 84/42 FF Sellin FF Sellin GW-Material Florian 84/59 FF Sellin FF Sellin MZB-kl Florian 84/79 FF Sellin FF Sellin GWF Florian 84/03 FF Semlow FF Semlow TSF-W Florian 85/ FF Semlow FF Semlow GWF Florian 85/03 FF Splietsdorf FF Vorland LF 16-TS (W 50) Florian 86/ FF Splietsdorf FF Vorland GWF Florian 86/03 FF Steinhagen LG Steinhagen MTW Florian 87/ FF Steinhagen LG Steinhagen TLF 16/25 Florian 87/ FF Steinhagen LG Negast LF 10/6 Florian 87/ FF Steinhagen LG Steinhagen TSF Florian 87/ FF Steinhagen GWF Florian 87/03 FF Stralsund FF Stralsund DLK 23/12 Florian 88/33/02 HST FF Stralsund FF Stralsund GWF Florian 88/03 FF Stralsund FF Stralsund KdoW Florian 88/10/02 HST - BF Toyota Auris *1 FF Stralsund FF Stralsund LF 16-TS (Bund) Florian 88/45 VR - LZ FF Stralsund FF Stralsund LF 8/6 Florian 88/42 HST FF Stralsund FF Stralsund MTW Florian 88/19/02 HST FF Stralsund FF Stralsund TLF Florian 88/23/02 HST FF Süderholz LG Klevenow ELW 1 Florian 89/11 VR - LZ FF Süderholz LG Neuendorf TLF 16/25 Florian 89/23 NVP FF Süderholz LG Neuendorf LF Florian 89/42 NVP FF Süderholz LG Griebenow LF 16/16 Florian 89/44 NVP FF Süderholz LG Kandelin TSF-W Florian 89/48/01 NVP FF Süderholz LG Bretwisch TSF-W Florian 89/48/ FF Süderholz LG Griebenow MZB-kl Florian 89/79 FF Süderholz GWF Florian 89/02 FF Sundhagen LG Horst MTW Florian 90/19 NVP FF Sundhagen LG Miltzow TLF Florian 90/23/01 NVP FF Sundhagen LG Reinberg TLF 16/25 Florian 90/23/02 VR - SH FF Sundhagen LG Brandshagen TLF 16/20 Florian 90/23/03 GMN FF Sundhagen LG Miltzow SW 2000-Tr Florian 90/63 GMN FF Sundhagen LG Brandshagen LF Florian 90/42/01 NVP FF Sundhagen LG Horst LF 10/8 Florian 90/42/02 NVP - LF FF Sundhagen LG Kirchdorf TSF-W Florian 90/48/01 NVP FF Sundhagen LG Miltzow TSF-W Florian 90/48/02 NVP FF Sundhagen LG Miltzow MZB-kl Florian 90/79/01 Dokument: Fahrzeugübersicht LK Vorpommern-Rügen Döhring 13 von 17

48 Anlage 16 Übersicht Funkrufnamen der nichtpolizeilichen BOS im LK Vorpommern-Rügen Stand: Oktober 2015 FF Sundhagen LG Reinberg MZB-gr Florian 90/79/ FF Sundhagen GWF Florian 90/03 FF Thiessow FF Thiessow TLF 16/25 Florian 91/23 FF Thiessow FF Thiessow MZB-kl Florian 91/79 FF Thiessow FF Thiessow GWF Florian 91/03 FF Trent FF Trent TLF Florian 92/23 FF Trent FF Trent LF 8 Florian 92/41 FF Trent FF Trent MZB-kl Florian 92/79 FF Trent FF Trent GWF Florian 92/03 FF Tribsees FF Tribsees MTW Florian 93/ FF Tribsees FF Tribsees TLF 16/25 Florian 93/ FF Tribsees FF Tribsees HLF Florian 93/ FF Tribsees FF Tribsees MZB-kl Florian 93/79 FF Tribsees FF Tribsees GWF Florian 93/03 FF Trinwillershagen FF Trinwillershagen TLF 16/25 Florian 94/ FF Trinwillershagen FF Trinwillershagen GWF Florian 94/03 FF Ummanz FF Ummanz LF 8 Florian 95/41 FF Ummanz FF Ummanz GWF Florian 95/03 FF Velgast LZ Velgast TLF Florian 96/ FF Velgast LZ Velgast LKW-Dekon P Florian 96/93 FF Velgast LG Altenhagen LF 8 Florian 96/ FF Velgast LZ Velgast LF 16-TS (Bund) Florian 96/ FF Velgast GWF Florian 96/03 FF Wendorf FF Wendorf GW-Material Florian 99/59 FF Wendorf FF Wendorf TLF 16/20 Florian 99/ FF Wendorf FF Wendorf GWF Florian 99/03 FF Wieck a. Darß FF Wieck a. Darß MTW Florian 100/19 NVP - W FF Wieck a. Darß FF Wieck a. Darß LF 16/12 Florian 100/ FF Wieck a. Darß FF Wieck a. Darß GWF Florian 100/03 FF Wiek (Rügen) FF Wiek (Rügen) MTW Florian 101/19 FF Wiek (Rügen) FF Wiek (Rügen) LF 8/6 Florian 101/42 FF Wiek (Rügen) FF Wiek (Rügen) GWF Florian 101/03 FF Wustrow FF Wustrow ELW 1 Florian 103/ FF Wustrow FF Wustrow LF 20/16 Florian 103/43 NVP FF Wustrow FF Wustrow MZB-gr Florian 103/ FF Wustrow FF Wustrow GWF Florian 103/03 FF Zarrendorf FF Zarrendorf MTW Florian 104/19 NVP FF Zarrendorf FF Zarrendorf TLF 16/25 Florian 104/23 VR - AN FF Zarrendorf FF Zarrendorf GWF Florian 104/03 Dokument: Fahrzeugübersicht LK Vorpommern-Rügen Döhring 14 von 17

49 Anlage 16 Übersicht Funkrufnamen der nichtpolizeilichen BOS im LK Vorpommern-Rügen Stand: Oktober 2015 FF Zingst FF Zingst ELW 1 Florian 105/11 NVP - ZI FF Zingst FF Zingst TLF 16/25 Florian 105/23 NVP FF Zingst FF Zingst HLF Florian 105/43 FF Zingst FF Zingst GW-KatS/Kran Kater 105/ FF Zingst FF Zingst MZB-gr Florian 105/ FF Zingst FF Zingst GWF Florian 105/02 FF Zirkow FF Zirkow MTW Florian 106/19 FF Zirkow FF Zirkow TSF-W Florian 106/48 FF Zirkow FF Zirkow GWF Florian 106/03 JUH Rügen RW Altenkirchen RTW Akkon 04/83/01 RÜG - QQ JUH Rügen RW Hiddensee NEF Rettung 40/82/01 RÜG - QQ *8 JUH Rügen RW Hiddensee RTW Akkon 40/83/01 RÜG - QQ JUH Rügen KSE Betreuungsgruppe RÜG BtGrKW-allrad Kater 10/88/03 RÜG JUH Rügen KSE Betreuungsgruppe RÜG GW-B Kater 10/87 RÜG JUH Stralsund Rettungshundestaffel MZF-RHSt Akkon 88/17/01 HST - BF *6 Kreisfeuerwehrverband KFV VR KdoW KWF Florian 00/10/01 Kreisfeuerwehrverband KFV VR KdoW stellv. KWF Florian 00/10/02 Kreisfeuerwehrverband KFV VR KWF Florian 00/01/01 Kreiswehrführer Kreisfeuerwehrverband KFV VR Stellv. KWF Florian 00/01/02 stellv. Kreiswehrführer Kreisfeuerwehrverband KFV VR Stellv. KWF Florian 00/01/03 stellv. Kreiswehrführer Landkreis VR FG FG LKW-Lbw Kater 00/74/04 NVP Landkreis VR FG FG ELW 1-BS Florian 00/11/01 NVP Landkreis VR FG FG ELW 1-KatS Kater 00/11/02 NVP - LK Landkreis VR FG FF Tribsees ELW 2 Kater 00/12/ Landkreis VR FG Logistikbasis West MTW Florian 00/19/ Landkreis VR FG Logistikbasis West LKW-Lbw Florian 00/74/ Landkreis VR FG Logistikbasis Mitte LKW-Lbw Florian 00/74/ Landkreis VR FG FG KdoW Florian 00/10/04 VR - FG Landkreis VR FG Logistikbasis Nord ELW 2 Kater 00/12/02 RÜG Landkreis VR FG Logistikbasis Nord MTW Florian 00/19/02 Landkreis VR FG Logistikbasis Nord LKW-Lbw Florian 00/74/02 RÜG Landkreis VR FG THW OV Stralsund ELW 2 Kater 00/12/ Landkreis VR FG FG KdoW Florian 00/10/05 VR - FD KdoW DH FD 31 Landkreis VR FG FG FGL Florian 00/05/01 Fachgebietsleiter Landkreis VR FG FG stellv. FGL Florian 00/05/02 stellv. Fachgebietsleiter Landkreis VR FG FG ÄLRD Rettung 00/05/03 ärztl. Leiter RD LK VR Landkreis VR FG FG Florian 00/05/04 Landkreis VR FG FG DH FD 31 Florian 00/05/05 DH FD 31 Landkreis VR FG FG SB DiFu Florian 00/05/06 Sachbearbeiter Digitalfunk Dokument: Fahrzeugübersicht LK Vorpommern-Rügen Döhring 15 von 17

50 Anlage 16 Übersicht Funkrufnamen der nichtpolizeilichen BOS im LK Vorpommern-Rügen Stand: Oktober 2015 Landkreis VR FG FG KAB Funk Florian 00/06/01 Kreisausbilder Sprechfunk Landkreis VR FG FG LNA Rettung 00/07 DH Leitender Notarzt Landkreis VR FG FG OrgL RD Rettung 00/08 DH organisatorischer Leiter RD Landkreis VR FG FG KdoW-LNA Rettung 00/80/01 Landkreis VR FG FG KdoW-Org.Leiter RD Rettung 00/80/02 Landkreis VR FG IRLS Leiter IRLS Florian 00/05/10 Leiter Leitstelle Landkreis VR FG IRLS LDF IRLS Florian 00/05/11 Lagedienstführer Lst. Landkreis VR FG IRLS Admin Florian 00/05/12 Admin Lst. Landkreis VR FG FG LKW-Lbw Kater 00/74/ Landkreis VR FG Logistikbasis Mitte Florian 00/04/03 DH Logistikbasis Mitte Landkreis VR FG Logistikbasis Mitte MTW Florian 00/19/03 *2 Landkreis VR FG Logistikbasis Nord Florian 00/04/02 DH Logistikbasis Nord Landkreis VR FG Logistikbasis West Florian 00/04/01 DH Logistikbasis West Landkreis VR RD RW Bad Sülze RTW Rettung 07/83/01 RDG - RD Landkreis VR RD RW Barth NEF Rettung 09/82/01 NVP - RD Landkreis VR RD RW Barth RTW Rettung 09/83/01 VR - RD Landkreis VR RD RW Stralsund-West RTW Rettung 88/83/01 VR - R Landkreis VR RD RW Stralsund-Mitte NEF Rettung 88/82/31 VR - RD Landkreis VR RD RW Stralsund-Mitte NEF (Reserve) Rettung 88/82/32 VR - R Landkreis VR RD RW Stralsund-Mitte NEF Rettung 88/82/33 VR - RD Landkreis VR RD RW Stralsund-Mitte RTW (Reserve) Rettung 88/83/31 VR - R Landkreis VR RD RW Stralsund-Mitte KTW (Reserve) Rettung 88/85/31 VR - R Landkreis VR RD RW Dierhagen RTW Rettung 17/83/01 VR - RD Landkreis VR RD RW Ribnitz NEF Rettung 75/82/01 NVP - RD Landkreis VR RD RW Ribnitz NEF (Reserve) Rettung 75/82/02 VR - R Landkreis VR RD RW Damgarten RTW Rettung 75/83/01 NVP - RD Landkreis VR RD RW Ribnitz RTW (Reserve) Rettung 75/83/02 NVP - R Landkreis VR RD RW Ribnitz KTW Rettung 75/85/01 VR - RD Landkreis VR RD RW Bad Sülze NEF Rettung 07/82/01 NVP - R Technisches Hilfswerk THW OV Barth MTW-OV Heros unverändert Technisches Hilfswerk THW OV Barth MTW-ZugTr Heros unverändert Technisches Hilfswerk THW OV Barth GKW Heros unverändert Technisches Hilfswerk THW OV Barth GKW 2 Heros unverändert Technisches Hilfswerk THW OV Barth LKW-Kipper Heros unverändert Technisches Hilfswerk THW OV Barth BRmG Bagger Heros unverändert Technisches Hilfswerk THW OV Bergen auf Rügen MTW-ZugTr Heros unverändert Technisches Hilfswerk THW OV Bergen auf Rügen ITR-KW Heros unverändert Technisches Hilfswerk THW OV Bergen auf Rügen GKW Heros unverändert Technisches Hilfswerk THW OV Bergen auf Rügen GKW 2 Heros unverändert Dokument: Fahrzeugübersicht LK Vorpommern-Rügen Döhring 16 von 17

51 Anlage 16 Übersicht Funkrufnamen der nichtpolizeilichen BOS im LK Vorpommern-Rügen Stand: Oktober 2015 Technisches Hilfswerk THW OV Bergen auf Rügen Unimog ÖGA Heros unverändert Technisches Hilfswerk THW OV Bergen auf Rügen MTW-Jugend Heros unverändert Technisches Hilfswerk THW OV Stralsund FüKw Heros unverändert Technisches Hilfswerk THW OV Stralsund FüKomKw Heros unverändert Technisches Hilfswerk THW OV Stralsund FmKw Heros unverändert Technisches Hilfswerk THW OV Stralsund MTW-ZugTr Heros unverändert Technisches Hilfswerk THW OV Stralsund GKW Heros unverändert Technisches Hilfswerk THW OV Stralsund MzKW Heros unverändert Technisches Hilfswerk THW OV Stralsund FGr-O MTW Heros unverändert Technisches Hilfswerk THW OV Stralsund ÖGA LKW 9t LK Heros unverändert Technisches Hilfswerk THW OV Stralsund FGr-Öl WLF Heros unverändert Technisches Hilfswerk THW OV Stralsund FGr-Öl Boot I Heros unverändert Technisches Hilfswerk THW OV Stralsund FGr-Öl Boot II Heros unverändert Technisches Hilfswerk THW OV Stralsund ÖGA PKW Heros unverändert Technisches Hilfswerk THW OV Stralsund ÖGA MLW II 2t Heros unverändert Technisches Hilfswerk THW OV Stralsund ÖGA LKW 9t Heros unverändert Technisches Hilfswerk THW OV Stralsund ÖGA MzB I Heros unverändert Technisches Hilfswerk THW OV Stralsund ÖGA MTW OV Heros unverändert Technisches Hilfswerk THW OV Stralsund MTW-Jugend Heros unverändert WF Volkswerft Stralsund WF Volkswerft Stralsund KdoW Florian 88/10/03 WF Volkswerft Stralsund WF Volkswerft Stralsund TLF 16/25 Florian 88/23/03 WF Volkswerft Stralsund WF Volkswerft Stralsund HLF Florian Alle Fhz. mit einem "@" sind mit Rettungsgeräten (hydraulisch / akkubetrieben) ausgestattet. *1 Fhz. Entspricht nicht der ELW 1-Norm. Daher hier nur als KdoW geführt. *2 Fhz. noch nicht im Dienst. Derzeit läuft die Beschaffung bzw. die Planung für die Beschaffung. *3 Interne Bezeichnung lautet "GW-Technik"; entspricht aber einem KLEF. *4 Fhz. ist ein Unimog mit Ladekran, welcher als MZF eingesetzt wird. Wird hier als LKW (-Ladekran) geführt. *5 Interne Bezeichnung lautet "Werkstatt-Wagen"; entspricht aber einem GW-Logistik. *6 MZF-Hundestaffel, hier als allg. MZF geführt. *7 Fhz. läuft als Notfall-KTW für First-Responder-Einsätze. *8 Privates NEF von Dr. Ulf Müller. Der JUH RW Hiddensee zur Verfügung gestellt. Dokument: Fahrzeugübersicht LK Vorpommern-Rügen Döhring 17 von 17

52 Anlage 17 Vorrübergehende Abmeldung eines Einsatzfahrzeuges Landkreis Vorpommern-Rügen Fachgebiet Rettungsdienst, Brand- u. Katastrophenschutz- Fachgebietsleiter Hagen Heinze Am Umspannwerk 13 a Stralsund Tel.: / Fax: / hagen.heinze@lk-vr.de Hiermit möchte ich das Einsatzfahrzeug Bezeichnung: Funkkennung: Standortwache: in der Zeit vom bis abmelden. Datum / Uhrzeit Datum / Uhrzeit Abmeldung / Sperrung Fahrzeugfunkgerät erforderlich? Ja Nein Begründung: mit freundlichem Gruß Name / Funktion Rückrufnummer Datum Formular drucken Dokument: Abmeldung Einsatzfahrzeug Döhring Stand: 10/2015 Version: 2.0 Seite: 1/1

53 Anlage 18 Antrag zur besonderen Nutzung einer TMO-Rufgruppe Landkreis Vorpommern-Rügen Fachgebiet Rettungsdienst, Brand- u. Katastrophenschutz- SB Digitalfunk / Alarmierung Andreas Redlich Am Umspannwerk 13 a Stralsund Tel.: / Fax: / andreas.redlich@lk-vr.de Hiermit beantragen wir für die Fw / KSE / HiOrg-Einheit: in der Zeit vom Datum / Uhrzeit bis Datum / Uhrzeit eine TMO-Rufgruppe zur besonderen Verwendung. Verwendung: Bemerkung: mit freundlichem Gruß Name / Funktion Rückrufnummer Datum Formular drucken Dokument: Antrag Nutzung TMO-Gruppe Döhring Stand: 10/2015 Version: 2.0 Seite: 1/1

54 Anlage 19 Fahrzeug- und Geräteerfassung Gemeinde/Organisation Standortwache Meldung über: Fahrzeugerfassung Geräteerfassung Grunddaten: Fahrzeugart/-typ (DIN): Baujahr: Funkrufname: Hersteller Aufbau: Hersteller Fahrgestell: Leistung in KW: KFZ-Kennzeichen: Indienststellung: ISSI MRT: Fahrgestellart: Modellbezeichnung: Besatzungsstärke: zul. Gesamtgewicht: Vorrat Löschwasser in L: Vorrat Schaummittel in L: Vorrat Pulver in kg: Vorrat CO2 in kg: Pumpenleistung in L/min: dafür ausgesondert: Bemerkung: Fahrzeugbeladung: Gerät Anzahl Gerät Anzahl Gerät Anzahl Pressluftatmer Pressluftatmer, Langzeit (2Flaschengerät) Pressluftatmer, Langzeit (Regenerationsgerät) Reserveflaschen für Pressluftatmer Filtergerät, ABEK-P Wärmeschutzbekleidung, Form 3 Dokument: Fahrzeugund Geräteerfassung ABC-Körperschutz Form 2 ABC-Körperschutz Form 3 / CSA Kontaminationsschutzanzug Wasserrettungs-/Überlebensanzug Wathose Infektionsschutzanzug Imkerschutzanzug digitale FuG, HRT digitale FuG, MRT Fernglas Satz Löschnägel / Fog-Nail Gerätesatz Dehnungsfugenbrand Schiebleiter, 3-teilig Steckleiter, 4-teilig LKW-Rettungsplattform Sprungpolster/Sprungretter Brandfluchthauben Gerätesatz Absturzsicherung Auf-/Abseilgerät (Rollgliss) Korbtrage/Schleifkorbtrage Korbtrage Schwerlast (>300 kg) Krankentragenhalterung (DLK) Rettungsbrett First-Responder-Ausstattung ohne AED First-Responder-Ausstattung mit AED Zelt, Schnelleinsatzzelt Krankentrage Bergetuch Bergetuch Schwerlast (>300 kg) Mehrzweckleiter Werkzeugsatz Türöffnung Werkzeugsatz Kaminkehrer Erdungssatz Deutsche Bahn Hochdrucklüfter/Überdrucklüfter Be- und Entlüftungsgerät Löschlanze C Wasserschild / Hydroschild Wasserwerfer/Schaumwerfer, mobil Eisretter Eisrettungsschlitten Döhring Stand: 10/2015 Version: 2.0 Seite: 1/3

55 Atemschutznotfall-Set elektr. Tauchpumpe, L/min elektr. Tauchpumpe, L/min Lenzpumpe/Schmutzwasserpumpe >1200 L/min Industriesauger/Wassersauger Ölbindemittel, Sack Ölbindemittel für Gewässer, Sack Mehrzweckzug, >16 KN Seilwinde, > 50 KN Satz Hebekissen (Hochdruck) Satz Luftheber (Niederdruck) Satz Abstützmaterial Stabfast-Sicherungssystem Beleuchtungssatz Power-Moon-Beleuchtungssatz Motorkettensäge Motortrennschleifer hydr. Winden 50 KN (Büffelwinden) hydr. Winden 100 KN (Büffelwinden) hydr. Rettungssatz Standart (S90, SP30) hydr. Rettungssatz Schwer (S140+, SP45+) Rettungszylinder (1x) Rettungszylinder (Satz) Pedalschneider Autogen-Schneidgerät Plasma-Schneidgerät gegenläufige Rettungssäge (Wimutec) hydr. Kombigerät akkubetriebenes Kombigerät Satz Leckdichtkissen Satz Rohrdichtkissen Schachtabdeckung / Gully-Ei Schlauchboot mit Motor Schlauchboot ohne Motor Turbotauchpumpe Wasserstrahlpumpe Verkehrssicherungssatz (Schilder/Kegel) Handmegaphon Kraftstoffumfüllpumpe Multicut-Rettungssäge Schneeketten für Wintereinsatz elektr. Trennschleifer elektr. Kettensäge Kompass/GPS-Gerät fest montierter Wasser-/Schaumwerfer Frontsprühdüsen/Selbstschutzeinrichtung besondere Geräte: Gerät Anzahl Typ / Leistung / Art Hersteller Tauchgerät Verlastet auf Fhz. Tauchanzug Explosionsgrenzen-Warngerät Dosimeter / Filmplakette Dosiswarngerät Dosisleistungsmessgerät Dosisleistungswarngerät Kontaminationsnachweisgerät sonstige Strahlenmessgeräte Schnelltest ph-wert Indikator Öltestpapier, Wassernachweispaste Prüfröhrchensatz Chip-Mess-System / CMS Mehrgasmessgerät/Multiwarn Photoionisationsdetektor/PID Dokument: Fahrzeugund Geräteerfassung Döhring Stand: 10/2015 Version: 2.0 Seite: 2/3

56 Ionen-Mobilitätsspektrometer/IMS Wasseranalysen-Set Stoffspezifische Testsätze sonstige Messgeräte Fernthermometer Infrarot-Entfernungsmesser Druckluftschaumeinrichtung/CAFS Tragkraftspritze Auffangbehälter Kunststoff Auffangbehälter Edelstahl Auffangbehälter mineralölbeständig Wärmebildkamera Personensuchgerät/ Nachtsichtgerät Ölsperren Stromerzeuger, tragbar Stromerzeuger, eingebaut Kraneinrichtung (DLK / RW) Bemerkung: mit freundlichem Gruß Name / Funktion Rückrufnummer Datum Dokument: Fahrzeugund Geräteerfassung Döhring Formular drucken Stand: 10/2015 Version: 2.0 Seite: 3/3

57 NORD WEST Legende: SÜD Grenze Alarmzone NORD Bezeichnung Alarmzone

58 NORD WEST Legende: SÜD Grenze Alarmzone Grenze Führungszone NORD Bezeichnung Alarmzone Bezeichnung Führungszone Gemeindegrenze Amts- und Gemeindegrenze

59 Aufbau der Führungsstruktur nichtpolizeiliche Gefahrenabwehr Führungsstufe gemäß FwDV/DV 100 Stufe A Führen ohne Führungseinheit Stufe B Führen mit örtlichen Führungseinheit Stufe C Führen mit einer Führungsgruppe Einheiten im Einsatz zuständiger Einsatzleiter Führungsunterstützung durch Einsatzmittel der Führungseinheiten bis zu zwei Gruppen Zug oder Verband an der Einsatzstelle Verband an einer Einsatzstelle GWF der örtlich zuständigen Gemeinde bzw. BF in Stralsund GWF der örtlich zuständigen Gemeinde (b.b. AWF) bzw. BF in Stralsund GWF der örtlich zuständigen Gemeinde (b.b. AWF) bzw. BF in Stralsund Punktlage: nur auf Anforderung örtlich zuständige Führungseinheit örtlich zuständige Führungseinheit örtlich zuständige Führungseinheit + eine weitere Führungseinheit aus der betroffenen Führungszone *nur bei Einsatz einer Führungseinheit ELW 1 der örtlich zuständigen Führungseinheit ELW 1 der örtlich zuständigen Führungseinheit + ELW 1 einer weiteren Führungseinheit in der Führungszone Stufe D Führen mit einem Führungsstab mehrere Verbände an einer Einsatzstelle oder an mehreren Einsatzstellen im Schadengebiet GWF der örtlich zuständigen Gemeinde (b.b. AWF) bzw. BF in Stralsund Flächenlage: KWF alle Führungseinheiten aus der betroffenen Alarmzone + TTrTEL und TEL alle Führungseinheiten aus den betroffenen Alarmzonen + beide TTrTEL und TEL alle ELW 1 der Führungseinheiten der betroffenen Alarmzone + ELW 2/K alle ELW 1 der Führungseinheiten der betroffenen Alarmzonen + zwei oder drei ELW 2/K (in Anlehnung an die Anzahl der EA) erarbeitet durch die Projektgruppe Führung Version: (CF)

60 Funkkonzept Einsatz - Führungsstufe A Regeleinsatz Nur für den Dienstgebrauch Gültig : V_ gez.: Projektgruppe Führung // CF 03831/ / Insel Festland LS_HST_03 LS_HST_04 DMO- Gruppe Zuteilung in den Ämtern AÜ 311_F 319_F 311_F* 312_F* 313_F* 314_F* 315_F* 316_F* 317_F* 318_F 311_F* bis 319_F je Einheit zugewiesene DMO-Gruppe innerhalb des Amtes 319_F

61 Funkkonzept Einsatz - Führungsstufe B Unwettereinsatz Nur für den Dienstgebrauch Gültig : V_ gez.: Projektgruppe Führung // CF LS_HST_31 Amt Recknitz Trebeltal LS_HST_32 Marlow LS_HST_33 Amt Bergen auf Rügen LS_HST_34 Amt West-Rügen LS_HST_35 Amt Nord-Rügen LS_HST_36 Amt Mönchgut-Granitz LS_HST_37 Sassnitz LS_HST_38 Binz LS_HST_39 Putbus LS_HST_40 Stralsund LS_HST_41 Darß-Fischland LS_HST_42 Zingst LS_HST_43 Amt Ribnitz-Damgarten LS_HST_44 Amt Barth LS_HST_45 Amt Altenpleen LS_HST_46 Amt Niepars LS_HST_47 Amt Miltzow LS_HST_48 Süderholz LS_HST_49 Grimmen LS_HST_50 Amt Franzburg Richtenberg Insel Festland LS_HST_03 LS_HST_04 LS_HST_XX 03831/ / XX - zugewiesene TMO-Gruppe des Amtes/der amtsfreien Gemeinde 311_F* 312_F* 313_F* 314_F* 315_F* Feuerwehr 1 Feuerwehr 2 Feuerwehr 3 Feuerwehr 4 Feuerwehr 5 311_F* bis 319_F je Einheit zugewiesene DMO-Gruppe innerhalb des Amtes

62 Funkkonzept Einsatz - Führungsstufe B Abschnittsbildung ( 3 EA ) Nur für den Dienstgebrauch Gültig : V_ gez.: Projektgruppe Führung // CF 03831/ / Insel Festland LS_HST_03 LS_HST_04 LS_HST_XX XX - zugewiesene TMO-Gruppe des Amtes/der amtsfreien Gemeinde oder 310_F* EAL1 EAL2 EAL3 321_F 322_F 323_F EA_HST_01 EA_HST_02 EA_HST_03 Alternativ bei zweiter umfangreicher Lage im Kreisgebiet (nur auf Zuordnung durch IRLS) EL_HST_01 EL_HST_02 EL_HST_03 LS_HST_31 Amt Recknitz Trebeltal LS_HST_32 Marlow LS_HST_33 Amt Bergen auf Rügen LS_HST_34 Amt West-Rügen LS_HST_35 Amt Nord-Rügen LS_HST_36 Amt Mönchgut-Granitz LS_HST_37 Sassnitz LS_HST_38 Binz LS_HST_39 Putbus LS_HST_40 Stralsund LS_HST_41 Darß-Fischland LS_HST_42 Zingst LS_HST_43 Amt Ribnitz-Damgarten LS_HST_44 Amt Barth LS_HST_45 Amt Altenpleen LS_HST_46 Amt Niepars LS_HST_47 Amt Miltzow LS_HST_48 Süderholz LS_HST_49 Grimmen LS_HST_50 Amt Franzburg Richtenberg

63 Funkkonzept Einsatz - Führungsstufe C Abschnittsbildung ( > 3 EA* ) Nur für den Dienstgebrauch Gültig : V_ gez.: Projektgruppe Führung // CF * oder Einsatz von Sonderzügen (TH, Gefahrgut) 03831/ / Insel Festland LS_HST_03 LS_HST_04 LS_HST_XX XX - zugewiesene TMO-Gruppe des Amtes/der amtsfreien Gemeinde oder 310_F* EAL1 EAL2 EAL3 EAL4 EAL5 EAL THW EAL SAN EAL BET 321_F 322_F 323_F 324_F 325_F 320_F intern intern intern EA_HST_01 EA_HST_02 EA_HST_03 EA_HST_04 Alternativ bei zweiter umfangreicher Lage im Kreisgebiet (nur auf Zuordnung durch IRLS) EL_HST_01 EL_HST_02 EL_HST_03 EL_HST_04 EA_HST_05 EL_HST_05 EA_HST_ ZA_01 EL_HST_ ZA_01

64 Funkkonzept Einsatz - Führungsstufe D Vorstufe KAT-Fall/KAT-Fall - Punktlage Nur für den Dienstgebrauch Gültig : V_ gez.: Projektgruppe Führung // CF ImFüSt Verwaltungsstab Landkreis Vorpommern- Rügen Führungsstab Landkreis Vorpommern-Rügen 03831/357-2xxx 03831/357-2xxx LS_HST_ / / alternativ LS_HST_XX XX - zugewiesene TMO-Gruppe des Amtes/der amtsfreien Gemeinde in dem sich die Schadenlage befindet oder 310_F* EAL1 EAL2 EAL3 EAL4 EAL5 321_F 322_F 323_F 324_F 325_F 320_F EA_HST_01 EA_HST_02 EA_HST_03 EA_HST_04 Alternativ bei zweiter umfangreicher Lage im Kreisgebiet (nur auf Zuordnung durch IRLS) EL_HST_01 EL_HST_02 EL_HST_03 EL_HST_04 EA_HST_05 EL_HST_05 EA_HST_ ZA_01 EL_HST_ ZA_01 Hinweis zu DMO Angegebene Rufgruppen sind für Brandschutzkräfte vorgesehen, weitere Kräfte verwenden organisationsinterne Gruppen, gemäß Zuweisung der TEL

65 Funkkonzept Einsatz - Führungsstufe D Vorstufe KAT-Fall/KAT-Fall Flächenlage (2 ÖEL) Nur für den Dienstgebrauch Gültig : V_ gez.: Projektgruppe Führung // CF ImFüSt Verwaltungsstab Landkreis Vorpommern- Rügen Führungsstab Landkreis Vorpommern-Rügen 03831/357-2xxx Zuweisung durch S /357-2xxx I II LS_HST_XX XX - zugewiesene TMO-Gruppe des Amtes/der amtsfreien Gemeinde in dem sich die Schadenlage befindet oder 310_F* LS_HST_XX EAL1 EAL3 EAL5 Hinweis zu DMO Angegebene Rufgruppen sind für Brandschutzkräfte vorgesehen, weitere Kräfte verwenden organisations-interne Gruppen, gemäß Zuweisung der TEL EAL1 EAL3 EAL5 321_F EAL2 323_F EAL4 325_F 321_F EAL2 323_F EAL4 325_F EA_HST_01 EA_HST_03 EA_HST_05 EL_HST_01 EL_HST_03 EL_HST_05 322_F 324_F 320_F 322_F 324_F 320_F EA_HST_02 EA_HST_04 EA_HST_ ZA_01 EL_HST_02 EL_HST_04 EL_HST_ ZA_01

Auszug aus der Richtlinie für die operativ-taktische Adresse (OPTA) im Digitalfunk der Behörden und Organisationen mit Sicherheitsaufgaben

Auszug aus der Richtlinie für die operativ-taktische Adresse (OPTA) im Digitalfunk der Behörden und Organisationen mit Sicherheitsaufgaben Auszug aus der Richtlinie für die operativ-taktische Adresse (OPTA) im Digitalfunk der Behörden und Organisationen mit Sicherheitsaufgaben 3. Funkrufnahmensystematik 3.1 Grundsätzlicher Aufbau eines Funkrufnamens

Mehr

Funkrufnamen. F e u e r w e h r k r e i s a u s b i l d u n g

Funkrufnamen. F e u e r w e h r k r e i s a u s b i l d u n g Funkrufnamen Inhalt Systematik Bestandteile Funkrufnamen LK SWP Wiederholung Beispiele Florian Mainz 1 / 46-2 2. HLF 20/16 der Wache 1, Feuerwehr Mainz Rotkreuz Südpfalz 17 / 83-2 2. RTW der Wache 17 (Landau)

Mehr

0 1 Leitung der Organisation / Einrichtung auf Ebene des Landes, der Kreise und der kreisfreien Städte KWeFü, Ltg RD, Ltg BF

0 1 Leitung der Organisation / Einrichtung auf Ebene des Landes, der Kreise und der kreisfreien Städte KWeFü, Ltg RD, Ltg BF en für Funktionen und Fahrzeuge Ortsfeste Landfunkstellen und funktionsbezogene Rufnamen 0 0 Feuerwache, Feuerwehrgerätehaus, Rettungswache, sonstige Feststationen 0 1 Leitung der Organisation / Einrichtung

Mehr

Freiwillige Feuerwehr Rosenheim. Kommunikationswesen. Hans Meyrl. Stadt Rosenheim Sachgebiet III/323 Brand- und Katastrophenschutz, ILS

Freiwillige Feuerwehr Rosenheim. Kommunikationswesen. Hans Meyrl. Stadt Rosenheim Sachgebiet III/323 Brand- und Katastrophenschutz, ILS Freiwillige Feuerwehr Rosenheim Kommunikationswesen Hans Meyrl Stadt Rosenheim Sachgebiet III/323 Brand- und Katastrophenschutz, ILS Funkrufnamensystematik Rufname einer beweglichen Funkstelle der Feuerwehr

Mehr

OPerativTaktischeAdresse

OPerativTaktischeAdresse OPerativTaktischeAdresse 1 Die Richtlinie des Bundes regelt verbindlich die Umsetzung der OPerativTaktischeAdresse Opta in NRW für Behörden und Organisationen mit Sicherheitsaufgaben im Bereich der allgemeinen

Mehr

FUNK. Stand 03/2006. Stand 03/2006 Ausbildung Jugendfeuerwehr 1

FUNK. Stand 03/2006. Stand 03/2006 Ausbildung Jugendfeuerwehr 1 FUNK Stand 03/2006 Stand 03/2006 Ausbildung Jugendfeuerwehr 1 Was sind BOS Die Abkürzung BOS steht für Behörden und Organisationen mit Sicherheitsaufgaben, z.b.: Feuerwehr, THW, Bundeszollverwaltung, Hilfsorganisationen

Mehr

2. TKZ Abk. Ortsfester Funkteilnehmer OPTA Block ortsfester Funkteilnehmer FEST. 2. TKZ Abk. Funktionsbezogener Rufnamen OPTA Block 4.

2. TKZ Abk. Ortsfester Funkteilnehmer OPTA Block ortsfester Funkteilnehmer FEST. 2. TKZ Abk. Funktionsbezogener Rufnamen OPTA Block 4. Anlage 1 Festlegung der 2. Teilkennzahlen (TKZ) sowie der OPTA-Kurzbezeichnungen bei den Feuerwehren Ortsfeste Funkteilnehmer 2. TKZ Abk. Ortsfester Funkteilnehmer OPTA Block 4.2 00 ortsfester Funkteilnehmer

Mehr

Standardfunkausstattung je Fahrzeug/Funktion Typgruppe Typ Fahrzeug MRT HRT

Standardfunkausstattung je Fahrzeug/Funktion Typgruppe Typ Fahrzeug MRT HRT Seite: von 0 Rettungsdienst: RTW ) * Regelrettungsdienst NAW ITW ) KTW NEF/VEF Infekt-RTW ) Außenarzt (nur bei anerkannter Sonderwarneinrichtung für das Privatfahrzeug!) Notarzt mit privatem Kfz (nur bei

Mehr

ZUSAMMENFASSUNG FMS für die Feuerwehren/THW im ILS - Bereich Traunstein

ZUSAMMENFASSUNG FMS für die Feuerwehren/THW im ILS - Bereich Traunstein ZUSAMMENFASSUNG FMS für die Feuerwehren/THW im - Bereich Traunstein Version 1.00 Ersteller Freigegeben Seite 1 von 8 : FMS Richtlinie (Zusammenfassung der FMS-Richtlinie des BayStMi) Inhaltsverzeichnis

Mehr

Funkrufnamenkatalog Rufnamenstruktur der "nichtpolizeilichen BOS" im Land Hessen - Aktualisierung des Funkrufnamenkatalogs vom Dezember 1999 -

Funkrufnamenkatalog Rufnamenstruktur der nichtpolizeilichen BOS im Land Hessen - Aktualisierung des Funkrufnamenkatalogs vom Dezember 1999 - Funkrufnamenkatalog Rufnamenstruktur der "nichtpolizeilichen BOS" im Land Hessen - Aktualisierung des Funkrufnamenkatalogs vom Dezember 1999 - Hinweis: Substanzielle Änderungen gegenüber der Fassung 12/99

Mehr

Verwaltungsvorschrift über Funkrufnamen für die Feuerwehren im Saarland

Verwaltungsvorschrift über Funkrufnamen für die Feuerwehren im Saarland Verwaltungsvorschrift über Funkrufnamen für die Feuerwehren im Saarland Vom 1. Dezember 2003 Az.: E 4-4174 - 03 Auf Grund des 27 Abs. 2 des Gesetzes über den Brandschutz und die Hilfeleistung im Saarland

Mehr

Funkrufnamen und Funkgeräte

Funkrufnamen und Funkgeräte Funkrufnamen und Funkgeräte Behörden und Organisationen mit Sicherheitsaufgaben (BOS) betreiben ortsfeste und bewegliche Funkanlagen, die vom Fernmeldetechnischen Zentralamt (FTZ) geprüft werden. BOS sind

Mehr

Feuerwehralarmierung durch die Leitstelle Nürnberg

Feuerwehralarmierung durch die Leitstelle Nürnberg Feuerwehralarmierung durch die Leitstelle Nürnberg Information und Hinweise nach den Erfahrungen aus den ersten Monaten der Umstellung 1 Funkrufnamen Erweiterung der Funkrufnamen um die Wachnummer wurde

Mehr

Der BOS-Funk. Hier ein Beispiel dazu: Florian München : zuständig für die Stadt München Florian München-Land : zuständig für den Landkreis München

Der BOS-Funk. Hier ein Beispiel dazu: Florian München : zuständig für die Stadt München Florian München-Land : zuständig für den Landkreis München Der BOS-Funk Bei Behörden und Organisationen mit Sicherheitsaufgaben (BOS) wird im 4-Meter-Funk und 2-Meter-Funk unterschieden. Mit 4-Meter-Funk wir der Funkkontakt über weite Strecken wie zum Bespiel

Mehr

Folie 1 NABK. Niedersächsische Akademie. Lehrgang Digitalfunk. Sprachdienste im Digitalfunk. Sprachdienste im Digitalfunk

Folie 1 NABK. Niedersächsische Akademie. Lehrgang Digitalfunk. Sprachdienste im Digitalfunk. Sprachdienste im Digitalfunk Folie 1 Folie 2 Lernziel Alle Feuerwehreinsatzkräfte sollen am Sprechfunkbetrieb im Digitalfunk teilnehmen können Folie 3 Inhalte 1. Sprachdienste 2. Abwicklung des Sprechfunkverkehrs 3. Einsatzgrundsätze

Mehr

Kreisfeuerwehrverband Lindau (Bodensee)

Kreisfeuerwehrverband Lindau (Bodensee) Kreisfeuerwehrverband Lindau (Bodensee) Was ist eigentlich FMS?? Das Funkmeldesystem (FMS) dient zur Übertragung von Statusmeldungen vom Fahrzeug zur Leitstelle und von Fernaufträgen von der Leitstelle

Mehr

Deutsche Lebens-Rettungs-Gesellschaft Landesverband Mecklenburg Vorpommern

Deutsche Lebens-Rettungs-Gesellschaft Landesverband Mecklenburg Vorpommern Deutsche Lebens-Rettungs-Gesellschaft Landesverband Mecklenburg Vorpommern Anweisung für den Sprechfunkdienst im Landesverband Mecklenburg Vorpommern Stand: 01.02.2010 Landesverband Mecklenburg Vorpommern

Mehr

Jahresbericht über die Tätigkeit der Feuerwehr (en)

Jahresbericht über die Tätigkeit der Feuerwehr (en) Jahresbericht über die Tätigkeit der Feuerwehr (en) Bezeichnung der Feuerwehr (en): Ortsteil: Gemeinde: Landkreis/Kreisfreie Stadt: PD-Bereich: Wolfsburg Stadt Wolfsburg Braunschweig Berichtsjahr: 215

Mehr

Digitalfunk - Leitstelle Bayreuth-Kulmbach

Digitalfunk - Leitstelle Bayreuth-Kulmbach Gruppenstruktur Netzbetrieb - TMO Zusammenarbeit / Führung alle BOS Rettungs dienst Kat-Schutz Berg rettung Wasser rettung sonstiges Bund TBZ_nnn Bayern ZA_BY RD_BY FW_BY KATS_BY BR_BY WR_BY Schulung Luft_BY_S/N

Mehr

Folie 1 NABK. Niedersächsische Akademie. Lehrgang Digitalfunk. Datendienste im Digitalfunk. Datendienste im Digitalfunk

Folie 1 NABK. Niedersächsische Akademie. Lehrgang Digitalfunk. Datendienste im Digitalfunk. Datendienste im Digitalfunk Folie 1 Folie 2 Lernziele Der Teilnehmer am Digitalfunk, soll nach dem Unterricht die Inhalte wiedergeben und anwenden können. Folie 3 Inhalte 1. Alarmierung 2. Statusmeldungen 3. Kurznachrichten 4. Meldungsarten

Mehr

Konzept. Zuweisung von DMO-Gruppen für die nichtpolizeilichen BOS im Land Brandenburg Anlage 1. Teilprojekt 4

Konzept. Zuweisung von DMO-Gruppen für die nichtpolizeilichen BOS im Land Brandenburg Anlage 1. Teilprojekt 4 Zentraldienst der Polizei des Landes Brandenburg Konzept Zuweisung von DMO-Gruppen für die nichtpolizeilichen BOS im Land Brandenburg Anlage 1 Teilprojekt 4 Projektorganisation Digitalfunk BOS Brandenburg

Mehr

Änderung der Funkrufnamen im Landkreis Kulmbach

Änderung der Funkrufnamen im Landkreis Kulmbach Änderung der Funkrufnamen im Landkreis Kulmbach Mit Schreiben vom 05112014 des Bayerischen Staatsministeriums des Innern, für Bau und Verkehr wurde die Neufassung der Funkrufnamenregelung in Bayern eingeführt

Mehr

Info Bezirk Reutte. DF Digitalfunk BOS Austria. Digitalfunk BOS Austria Peter Strigl Funktion: Funkwerkstatt

Info Bezirk Reutte. DF Digitalfunk BOS Austria. Digitalfunk BOS Austria Peter Strigl Funktion: Funkwerkstatt DF Digitalfunk BOS Austria BOS: Behörden und Organisationen mit Sicherheitsaufgaben Digitalfunk BOS Austria Info Bezirk Reutte 27.03.2008 Peter Strigl Funktion: Funkwerkstatt Mail: p.strigl@lfv-tirol.at

Mehr

Jahresbericht über die Tätigkeit der Feuerwehr (en)

Jahresbericht über die Tätigkeit der Feuerwehr (en) Jahresbericht über die Tätigkeit der Feuerwehr (en) Bezeichnung der Feuerwehr (en): Ortsteil: Gemeinde: Landkreis/Kreisfreie Stadt: PD-Bereich: Berichtsjahr: Stichtag: 31.12. A. Iststärke der Feuerwehr

Mehr

2. TKZ Abk. Ortsfester Funkteilnehmer OPTA Block 4.2 00 ortsfester Funkteilnehmer FEST. 2. TKZ Abk. Funktionsbezogener Rufnamen OPTA Block 4.

2. TKZ Abk. Ortsfester Funkteilnehmer OPTA Block 4.2 00 ortsfester Funkteilnehmer FEST. 2. TKZ Abk. Funktionsbezogener Rufnamen OPTA Block 4. Anlage 2 Festlegung der 2. Teilkennzahlen sowie der OPTA-Kurzbezeichnungen beim Rettungsdienst, den Hilfsorganisationen und dem Katastrophenschutz Ortsfeste Funkteilnehmer 2. TKZ Abk. Ortsfester Funkteilnehmer

Mehr

DLRG Landesverband Niedersachsen e. V. Technische Richtlinie des LV Niedersachsen

DLRG Landesverband Niedersachsen e. V. Technische Richtlinie des LV Niedersachsen DLRG Landesverband Niedersachsen e. V. 2m Betriebsfunk - Rufnamen Struktur Technische Richtlinie des LV Niedersachsen Zusammenfassung von Lars Hartmann LV Niedersachsen Mit dem Erlass zum Digitalfunk im

Mehr

Handlungsanweisung Statusmeldung im Digitalfunk

Handlungsanweisung Statusmeldung im Digitalfunk Handlungsanweisung Statusmeldung im Digitalfunk Version 1.5 Landesverband Saarland Wilhelm-Heinrich-Straße 7-9 66117 Saarbrücken 0681/5004-0 Bearbeiter: Andreas Bost Stv. Fachberater IuK Bollstraße 13

Mehr

Funkrufnamen (nichtpolizeiliche BOS) Sachsen

Funkrufnamen (nichtpolizeiliche BOS) Sachsen Funkrufnamen (nichtpolizeiliche BOS) Sachsen Allgemeines Zusammensetzung der Funkrufnamen Teilkennzahlen im 4m-Band: 1. TKZ: Fachdienst und Standort 2. TKZ: Art der Funkstelle 3. TKZ: Anzahl In Sachsen

Mehr

Fahrzeug- und Funktionskennungen. 00 Feuerwache/Feuerwehrhaus/Rettungswache/sonstige Feststation

Fahrzeug- und Funktionskennungen. 00 Feuerwache/Feuerwehrhaus/Rettungswache/sonstige Feststation Anlage 2 Fahrzeug- und Funktionskennungen Ziffer für die OPTA Fahrzeug- und Funktionskennungen Ortsfeste Funkstellen 00 Feuerwache/Feuerwehrhaus/Rettungswache/sonstige Feststation Funktionskennungen 01

Mehr

Freiwillige Feuerwehr Au - Thalhofen FUNKKONZEPT OA 2009

Freiwillige Feuerwehr Au - Thalhofen FUNKKONZEPT OA 2009 Freiwillige Feuerwehr Au - Thalhofen FUNKKONZEPT OA 2009 Agenda 1. Einleitung 2. Die Integrierte Leitstelle Allgäu 3. Funkkonzept der Feuerwehren im Oberallgäu 4. Dienstanweisung 1. Einleitung Am 15.12.2009

Mehr

Funkplan Landkreis Aurich

Funkplan Landkreis Aurich 32-380, 01.06.2016 Funkplan Landkreis Aurich Landkreis Aurich Stadt Aurich Gemeinde Baltrum Samtgemeinde Brookmerland Gemeinde Dornum Gemeinde Großefehn Gemeinde Großheide Samtgemeinde Hage Gemeinde Hinte

Mehr

Funkmeldesystem (FMS)

Funkmeldesystem (FMS) Funkmeldesystem (FMS) Grundlagen - Einführung 1 Funkmeldesystem (FMS) Grundlagen (1) Routinemeldungen ( Florian rückt aus, Florian Einsatzstelle an ) werden als kurzes Datenpaket über den normalen Sprechfunkkanal

Mehr

*) Folgende Aufgabenträger haben in rlpstat keine Daten erfasst:

*) Folgende Aufgabenträger haben in rlpstat keine Daten erfasst: *) 2012 *) Folgende Aufgabenträger haben in keine Daten erfasst: Gemeinde Altrip, Gemeinde Böhl-Iggelheim, Gemeinde Limburgerhof, Stadt Osthofen, VG Altenkirchen (Westerwald), VG Bellheim, VG Eisenberg

Mehr

Sprechfunkgeräte FuG 8 (4-m-Wellenbereich) fest im Fahrzeug FuG 10 (2-m-Wellenbereich) Handsprechfunkgeräte

Sprechfunkgeräte FuG 8 (4-m-Wellenbereich) fest im Fahrzeug FuG 10 (2-m-Wellenbereich) Handsprechfunkgeräte Sprechfunkgeräte FuG 8 (4-m-Wellenbereich) fest im Fahrzeug FuG 10 (2-m-Wellenbereich) Handsprechfunkgeräte Funk.doc / H.v.Wietersheim und Walter Ebersberger / 20.02.02 Seite 1 von 9 Technische Grundlagen

Mehr

Rechtsgrundlagen und Betriebsorganisation im Sprechfunkverkehr der BOS

Rechtsgrundlagen und Betriebsorganisation im Sprechfunkverkehr der BOS Rechtsgrundlagen und Betriebsorganisation im Sprechfunkverkehr der BOS Rechtliche Grundlagen für die Durchführung des Sprechfunkverkehrs bei den Feuerwehren: Gesetze Verordnungen Erlasse Richtlinien Dienstvorschriften

Mehr

BOS-Digitalfunk TETRA

BOS-Digitalfunk TETRA BOS-Digitalfunk TETRA Inhaltsübersicht Was ist TETRA? Bedeutung des Digitalfunk für die BOS Netzstruktur im Digitalfunk Leistungsmerkmale des BOS-Digitalfunk Endgeräte Gruppenstruktur und Funkschema 03.07.2011

Mehr

EB QM Dokumentation FMS Richtlinie Rettungsdienst. Inhaltsverzeichnis

EB QM Dokumentation FMS Richtlinie Rettungsdienst. Inhaltsverzeichnis 1.0 Inhaltsverzeichnis 1. Einleitung... 1 2. FMS-Nachrichten von der Integrierten Leitstelle zum Fahrzeug... 1. FMS-Nachrichten vom Fahrzeug zur Integrierten Leitstelle... 2 4. Verfahrensanweisungen...

Mehr

Sprechfunkausbildung LK Stade 10 April Sprechfunkausbildung Feuerwehr Landkreis Stade. Datendienste. Datendienste

Sprechfunkausbildung LK Stade 10 April Sprechfunkausbildung Feuerwehr Landkreis Stade. Datendienste. Datendienste LK Stade 10 April 2015 30 digitale Alarmierung Dieser Datendienst ist ein Verfahren zur Alarmierung von Einsatzkräften (stille Alarmierung) Steuerung von Sirenen (laute Alarmierung) Es findet im Digitalfunk

Mehr

Einweisung. Landeshauptstadt Potsdam. Digitalfunk. Fachbereich Feuerwehr 1

Einweisung. Landeshauptstadt Potsdam. Digitalfunk. Fachbereich Feuerwehr 1 Einweisung Landeshauptstadt Potsdam 09.08.2014 1 2003 - Beschluss zur schrittweisen Einführung eines bundeseinheitlichen s 2004 - Dachvereinbarung von Bund und Ländern - Erarbeitung der technischen Standards

Mehr

Rheinland-Pfalz Gültig ab 2005 Ministerium des Innern und für Sport Mainz, Schillerplatz 3-5

Rheinland-Pfalz Gültig ab 2005 Ministerium des Innern und für Sport Mainz, Schillerplatz 3-5 Rheinland-Pfalz Gültig ab 2005 Ministerium des Innern und für Sport 55116 Mainz, Schillerplatz 3-5 Mainz, 18. Juli 2005 Höhe der Zuwendung (Festbetragsfinanzierung) bei Beschaffung von Fahrzeugen (vgl.

Mehr

Merkblatt Brand- und Katastrophenschutz. Rahmenalarmplan Schiene und Tunnelbasiseinheiten. Nr. 33/2014 SG Brand- und Katastrophenschutz

Merkblatt Brand- und Katastrophenschutz. Rahmenalarmplan Schiene und Tunnelbasiseinheiten. Nr. 33/2014 SG Brand- und Katastrophenschutz Merkblatt Brand- und Katastrophenschutz Rahmenalarmplan Schiene und Tunnelbasiseinheiten Nr. 33/2014 SG Brand- und Katastrophenschutz Rahmenalarmplan Schiene und Tunnelbasiseinheiten im Landkreis Saalfeld-

Mehr

Rheinland-Pfalz

Rheinland-Pfalz en Rheinland-Pfalz - 2009 Anzahl Ausrückebereiche: 1981 Einwohner: 4012675 Organisation und Aufgaben Feuerwehren (gesamt) 5 2.327 1005 18 Feuerwehrhäuser/-wachen (gesamt) 7 2.394-15 davon: mit ständiger

Mehr

Analoger Sprechfunk. Grundausbildung Labor Diagnostik Arbeitstechniken Pflegehelfer und Alltagsbegleiter 87 b Abs. 3 SGB XI

Analoger Sprechfunk. Grundausbildung Labor Diagnostik Arbeitstechniken Pflegehelfer und Alltagsbegleiter 87 b Abs. 3 SGB XI Grundausbildung Labor Diagnostik Arbeitstechniken Pflegehelfer und Alltagsbegleiter 87 b Abs. 3 SGB XI Modul: Grundlagen Selbstpflege und berufliche Pflege Kapitel: 0 3 E03 I 1.2 Baustein: Lab-Diag-ArbTech

Mehr

sind für die Einsatzleitung besonders ausgerüstete Fahrzeuge, ausgestattet mit zusätzlichen Nachrichtengeräten.

sind für die Einsatzleitung besonders ausgerüstete Fahrzeuge, ausgestattet mit zusätzlichen Nachrichtengeräten. Jugendfeuerwehr der FFW Herbstein-Rixfeld Thema: Fahrzeugkunde Feuerwehrfahrzeuge sind für den Einsatz der Feuerwehr besonders gestaltete Kraftfahrzeuge, welche entsprechend dem vorgesehenen Verwendungszweck

Mehr

ANLAGE 2 (Funktionszuordnung)

ANLAGE 2 (Funktionszuordnung) ANLAGE 2 (Funktionszuordnung) der Anleitung zur Umsetzung der OPTA-Richtlinie in Nordrhein-Westfalen für Behörden und Organisationen mit Sicherheitsaufgaben (BOS) im Bereich der allgemeinen Gefahrenabwehr

Mehr

Zuweisung von Rufgruppen für npol. BOS im Landkreis Helmstedt

Zuweisung von Rufgruppen für npol. BOS im Landkreis Helmstedt Zuweisung von Rufgruppen für npol. BOS im Landkreis Helmstedt TMO-Rufgruppen Feuerwehr F_HE_1 3001 allgemeine Hauptarbeitsgruppe Nutzung soweit nicht anders angeordnet F_HE_2 3002 1. Ausweichgruppe F_HE_3

Mehr

Funkrufnamen der Feuerwehr Gelnhausen. Feuerwehr Gelnhausen 1

Funkrufnamen der Feuerwehr Gelnhausen. Feuerwehr Gelnhausen 1 Funkrufnamen der Feuerwehr Gelnhausen Feuerwehr Gelnhausen 1 Für alle Stadtteile gilt das man den Namen der Stadt immer nennt: Florian Gelnhausen. Um im Kreis eine klare Zuordnung zu haben. Status-Meldungen

Mehr

Brand- und Bevölkerungsschutz, Rettungsdienst Konzept PT-Z 10 NRW

Brand- und Bevölkerungsschutz, Rettungsdienst Konzept PT-Z 10 NRW , Rettungsdienst Kreisverwaltung Olpe Westfälische Straße 75 57462 Olpe Inhaltsverzeichnis 1. Einleitung 2. Einsatzmittelübersicht 3. Einsatzablauf 4. Besetzung der RTW mit Notärzten 5. Alarmierung 6.

Mehr

Der Kreisausschuss des Landkreises Hersfeld-Rotenburg Fachdienst Brandschutz, Rettungsdienst und Katastrophenschutz. Stand: 18.08.

Der Kreisausschuss des Landkreises Hersfeld-Rotenburg Fachdienst Brandschutz, Rettungsdienst und Katastrophenschutz. Stand: 18.08. Der Kreisausschuss des Landkreises Hersfeld-Rotenburg Fachdienst Brandschutz, Rettungsdienst und Katastrophenschutz Häufig gestellte Fragen Stand: 18.08.2015 Inhalt Übersicht: Kopieren und jede Form der

Mehr

ANLEITUNG. Version 1.1 vom

ANLEITUNG. Version 1.1 vom ANLEITUNG zur Umsetzung der OPTA-Richtlinie in Nordrhein-Westfalen für Behörden und Organisationen mit Sicherheitsaufgaben () im Bereich der allgemeinen Gefahrenabwehr Version 1.1 vom 01.09.2013 www.mik.nrw.de

Mehr

Freiwillige Feuerwehr Frammersbach. Fahrzeugkunde - Feuerwehrfahrzeuge

Freiwillige Feuerwehr Frammersbach. Fahrzeugkunde - Feuerwehrfahrzeuge Freiwillige Feuerwehr Frammersbach Fahrzeugkunde - Feuerwehrfahrzeuge Übersicht: Führungs- und Einsatzleitwagen Tanklöschfahrzeuge Hubrettungsfahrzeuge Löschgruppen - und Tragkraftspritzenfahrzeuge Rüst-

Mehr

Funkausbildung. BOS-Funk

Funkausbildung. BOS-Funk Warum Funk? Kommunikation: mit der Leitstelle an der Einsatzstelle mit anderen Einsatzkräften mehr Sicherheit und Effektivität im Einsatz BOS-Funk Was heißt BOS? Behörden und Organisationen mit Sicherheitsaufgaben

Mehr

Sprechfunkgeräte. FuG 7b / 8b (4-m-Wellenbereich) fest im Fahrzeug FuG 11b (2-m-Wellenbereich) Handsprechfunkgeräte

Sprechfunkgeräte. FuG 7b / 8b (4-m-Wellenbereich) fest im Fahrzeug FuG 11b (2-m-Wellenbereich) Handsprechfunkgeräte Sprechfunkgeräte FuG 7b / 8b (4-m-Wellenbereich) fest im Fahrzeug FuG 11b (2-m-Wellenbereich) Handsprechfunkgeräte FF Schwebenried Seite 1 von 9 funk.doc Technische Grundlagen 2-m-Band/4-m-Band: Wellenlänge

Mehr

MUSTER FUNKBETRIEBLICHE REGELUNGEN IM 2M-WELLENBEREICH DER ABC-ZÜGE im SAARLAND (hier: FREIWILLIGE FEUERWEHREN LANDKREIS SAARLOUIS)

MUSTER FUNKBETRIEBLICHE REGELUNGEN IM 2M-WELLENBEREICH DER ABC-ZÜGE im SAARLAND (hier: FREIWILLIGE FEUERWEHREN LANDKREIS SAARLOUIS) MUSTER FUNKBETRIEBLICHE REGELUNGEN IM 2M-WELLENBEREICH DER ABC-ZÜGE im SAARLAND (hier: FREIWILLIGE FEUERWEHREN LANDKREIS SAARLOUIS) INHALTSVERZEICHNIS 1. ZWECK 2 2. TAKTISCHE FESTLEGUNGEN 2 2.1. Funkrufnamen

Mehr

Funkkonzept Feuerwehr Stadt Nideggen

Funkkonzept Feuerwehr Stadt Nideggen Funkkonzept Feuerwehr Stadt Nideggen Den Feuerwehren in Nordrhein-Westfalen wurden insgesamt 4 Funkkanäle im 2m Band zugewiesen: 50 W/U, 53 W/U, 55 W/U und 56 W /U. Zur Abwehr von Grosschadenslagen stehen

Mehr

Funkkonzept für die Feuerwehren des Landkreises Rottal-Inn. stellv. Kdt. Berthold Schwarz

Funkkonzept für die Feuerwehren des Landkreises Rottal-Inn. stellv. Kdt. Berthold Schwarz Funkkonzept für die Feuerwehren des Landkreises Rottal-Inn stellv. Kdt. Berthold Schwarz 1 Warum: Um ein einheitliches System / Funkkonzept für ALLE Feuerwehren zu installieren Wer: Kommandanten der Wehren

Mehr

Funkrufnamenplan für die nichtpolizeilichen Behörden und Organisationen mit Sicherheitsaufgaben in Baden-Württemberg

Funkrufnamenplan für die nichtpolizeilichen Behörden und Organisationen mit Sicherheitsaufgaben in Baden-Württemberg Funkrufnamenplan für die nichtpolizeilichen Behörden und Organisationen mit Sicherheitsaufgaben in Baden-Württemberg Erlass 5-0268.7/1 vom 30.11.1992 Anlagen 4 Allgemeines Dieser Funkrufnamenplan ersetzt

Mehr

Digitalfunk; Operativ-Taktische Adressen und Funkrufnamen für den Brand- und Katastrophenschutz sowie den Rettungsdienst

Digitalfunk; Operativ-Taktische Adressen und Funkrufnamen für den Brand- und Katastrophenschutz sowie den Rettungsdienst Digitalfunk; Operativ-Taktische Adressen und Funkrufnamen für den Brand- und Katastrophenschutz sowie den Rettungsdienst Bezug: RdErl. Vom 17.11.2011 (Nds. MBl. S. 917) VORIS 21100 1. Allgemeines RdErl.

Mehr

Einsatzhilfe. und. Einsatztagebuch. für den. Organisatorischen Leiter. Rettungsdienst

Einsatzhilfe. und. Einsatztagebuch. für den. Organisatorischen Leiter. Rettungsdienst Einsatzhilfe und Einsatztagebuch für den Organisatorischen Leiter Rettungsdienst Stand 04 / 2012 1 Inhaltsverzeichnis Nr. Inhalt Seite Deckblatt 01 Inhaltsverzeichnis 02 01 Meldung bei der Leitstelle 03

Mehr

JAHRESSTATISTIK DER FEUERWEHREN für das Berichtsjahr. Bogen A1. Erfassungsjahr:

JAHRESSTATISTIK DER FEUERWEHREN für das Berichtsjahr. Bogen A1. Erfassungsjahr: Bogen A1 Erfassungsjahr: Stadt/Gemeinde Landkreis/Stadtkreis Bundesland 1) Ident-Nr. Stadt/Gemeinde Organisation und Aufgaben Feuerwehren gesamt Feuerwachen gesamt mit ständiger Besetzung Feuerwehren mit

Mehr

Funktionale Anforderungen. DF Statusmeldesystem

Funktionale Anforderungen. DF Statusmeldesystem DOKUMENT TITEL: Funktionale Anforderungen DF Statusmeldesystem 0.2 18.12.07 Dringender Sprechw. gestrichen Vergeiner Schafft Vergeiner 0.1 14.03.06 Statusmeldesystem Short Cuts Vergeiner Schafft Vergeiner

Mehr

1.2 Leistungsmöglichkeiten Digitalfunk

1.2 Leistungsmöglichkeiten Digitalfunk BOS Digitalfunk 1.2 Leistungsmöglichkeiten Digitalfunk Amt für Brandschutz, Katastrophenschutz und Rettungsdienst Christopher Martin (Projektleiter Digitalfunk) www.landkreisleipzig.de Inhalt - Gruppenkommunikation

Mehr

Funkmeldesystems (FMS) Integrierte Leitstelle Fürstenfeldbruck. Information für Feuerwehren zur Anwendung des

Funkmeldesystems (FMS) Integrierte Leitstelle Fürstenfeldbruck. Information für Feuerwehren zur Anwendung des Fürstenfeldbruck Fachbereich Brand- und zur Anwendung des Funkmeldesystems (FMS) Version / Format: 1.2 am Freitag, 12. September 2008 / MS-Word-2003 Seite 1 von 11 Inhalt Seite Thema 3 FMS Einführung zum

Mehr

AK IuK HiOrgs NRW - Opta-Richtlinie Erlass Sprechweise-V1.1.xls 1 von 5

AK IuK HiOrgs NRW - Opta-Richtlinie Erlass Sprechweise-V1.1.xls 1 von 5 OPTA Gesprochen Bezeichnung 1 2 3 4 5 6 7 8 einzeln stehende Großbuchstaben werden einzeln gesprochen Personen- bzw. funktionsbezogene Bezeichnungen L e i t e r Leiter der Organisation L e i t e r V stv.

Mehr

Newsletter Sehr geehrte Kolleginnen und Kollegen der Feuerwehr, liebe Kameradinnen und Kameraden,

Newsletter Sehr geehrte Kolleginnen und Kollegen der Feuerwehr, liebe Kameradinnen und Kameraden, Newsletter 02-2013 Sehr geehrte Kolleginnen und Kollegen der Feuerwehr, liebe Kameradinnen und Kameraden, nachdem sich die erste Ausgabe des ILS-Newsletters sehr gut bewährt hat, werden wir diesen nun

Mehr

Funkplan Feuerwehren und Hilfsorganisationen Landkreis Goslar

Funkplan Feuerwehren und Hilfsorganisationen Landkreis Goslar Opta Funk Tabelle1 Funkplan Feuerwehren und Hilfsorganisationen Landkreis Goslar Stand: 15.02.2013 Funkverkehrskreis: Kanal 462 G/U " Florian Goslar " Funkverkehrskreis: Kanal 413 G/U " Leitstelle Goslar

Mehr

Lernziel: Erlernen der rechtlichen Grundlagen für den BOS-Funkverkehr

Lernziel: Erlernen der rechtlichen Grundlagen für den BOS-Funkverkehr erstellt HBM T. Neumann 11/2011 Lernziel: Erlernen der rechtlichen Grundlagen für den BOS-Funkverkehr 1. Zuständigkeiten 2. Voraussetzungen zur Teilnahme am Funkverkehr 3. Vorrangstufen 4. Funkverkehrskreise

Mehr

Kennzahlenübersicht zum Funkrufnamenkatalog (anzuwenden ab )

Kennzahlenübersicht zum Funkrufnamenkatalog (anzuwenden ab ) Kennzahlenübersicht zum Funkrufnamenkatalog (anzuwenden ab 01.01.2004) Ortsfeste Funkstelle 00 Ortsfeste Funkstelle Die Kennziffer 00 wird hierbei nicht gesprochen. Funktionsbezogene Rufnamen 01 Leiterin

Mehr

Funkausbildung 4m - Band

Funkausbildung 4m - Band Funkausbildung 4m - Band Meldungen an die Leitstelle während eines Einsatzes 1999 Uli Fischer, FF Remshalden, Abt. Buoch Meldung bei der Leitstelle nach Alarmierung Einsatzort und Einsatzart anfragen Leitstelle

Mehr

Gefahrenabwehr in Nordrhein-Westfalen

Gefahrenabwehr in Nordrhein-Westfalen Gefahrenabwehr in Nordrhein-Westfalen Jahresbericht 2015 Inhalt Abkürzungsverzeichnis... 2 Personal und Ausstattung... 5 Anzahl und Stärke der Feuerwehren... 5 Weibliche Angehörige der Feuerwehren... 5

Mehr

HLM Dennis Buroh JF Großenaspe, Fahrzeugkunde

HLM Dennis Buroh JF Großenaspe, Fahrzeugkunde Fahrzeugkunde Was sind Feuerwehrfahrzeuge? Gemäß der Definition in den entsprechenden Normen sind Feuerwehrfahrzeuge: "... für den Einsatz der Feuerwehr besonders gestaltete Kraftfahrzeuge und Anhängefahrzeuge,

Mehr

Funkrufnamen und OPTA im Sprechfunkverkehr der BOS

Funkrufnamen und OPTA im Sprechfunkverkehr der BOS unkrufnamen und OPTA im Sprechfunkverkehr der BOS unkrufnamen nach alter Regelung Um überhaupt am Sprechfunkverkehr der BOS teilnehmen zu können, sind Rufnamen zu vergeben. Ein solcher Rufname setzt sich

Mehr

Landesfeuerwehrverband Rheinland-Pfalz e.v.

Landesfeuerwehrverband Rheinland-Pfalz e.v. 2 Inhalt 1. Sprechfunkanlagen und ortsfeste Landfunkstellen im 4-m-BOS-Wellenbereich sowie Fahrzeugsprechfunkanlagen im 2-m-BOS-Wellenbereich 1.1 Zusammensetzung des Funkrufnamens / FMS-Datentelegramms

Mehr

Handbuch für die Zusammenarbeit der Feuerwehren mit der ILS Oberland

Handbuch für die Zusammenarbeit der Feuerwehren mit der ILS Oberland Handbuch für die Zusammenarbeit der Feuerwehren mit der ILS Oberland Seite 1 von 13 Vorwort Das Handbuch Zusammenarbeit Integrierte Leitstelle und Feuerwehr wurde durch die ILS Oberland gemäß gültigen

Mehr

FUNKBETRIEBLICHE REGELUNGEN IM 2M-WELLENBEREICH DES ABC-ZUGES DER FREIWILLIGEN FEUERWEHREN IM LAND- KREIS SAARLOUIS

FUNKBETRIEBLICHE REGELUNGEN IM 2M-WELLENBEREICH DES ABC-ZUGES DER FREIWILLIGEN FEUERWEHREN IM LAND- KREIS SAARLOUIS FUNKBETRIEBLICHE REGELUNGEN IM 2M-WELLENBEREICH DES ABC-ZUGES DER FREIWILLIGEN FEUERWEHREN IM LAND- KREIS SAARLOUIS INHALTSVERZEICHNIS 1. ZWECK 2 2. TAKTISCHE FESTLEGUNGEN 2 2.1. Funkrufnamen 2 2.2. Liste

Mehr

Funkrufnamenplan und operativ-taktische Adresse (OPTA)

Funkrufnamenplan und operativ-taktische Adresse (OPTA) Funkrufnamenplan und operativ-taktische Adresse (OPTA) der nichtpolizeilichen Behörden und Organisationen mit Sicherheitsaufgaben in Baden-Württemberg Stand: 1. August 2013 Inhaltsverzeichnis 1 Einführung...

Mehr

Richtlinien zur Durchführung von Alarmierungen sowie von Fahrzeugab- und Anmeldungen, Alarmübungen, usw. für die ILS Coburg

Richtlinien zur Durchführung von Alarmierungen sowie von Fahrzeugab- und Anmeldungen, Alarmübungen, usw. für die ILS Coburg Richtlinien zur Durchführung von Alarmierungen sowie von Fahrzeugab- und Anmeldungen, Alarmübungen, usw. für die ILS Coburg 1 Alarmierungen 1.1 Die ILS Coburg trägt den Funkrufnamen Leitstelle Coburg.

Mehr

Funkplan Feuerwehren und Hilfsorganisationen Landkreis Goslar Opta Funk Stand:

Funkplan Feuerwehren und Hilfsorganisationen Landkreis Goslar Opta Funk Stand: Funkplan Feuerwehren und Hilfsorganisationen Landkreis Goslar Opta Funk Stand: 29.01.2013 Funkverkehrskreis: Kanal 462 G/U " Florian Goslar " Funkverkehrskreis: Kanal 413 G/U " Leitstelle Goslar " Funkverkehrskreis:

Mehr

Zusammenarbeit mit der Leitstelle Traunstein

Zusammenarbeit mit der Leitstelle Traunstein Für Feuerwehren ohne Funkmeldesystem (FMS) Grundlage der Zusammenarbeit ist die Dienstanweisung für die Zusammenarbeit zwischen den Feuerwehren/THW mit der Integrierten Leitstelle (ILS)Traunstein. Alarmierung

Mehr

für die Feuerwehren im Lkr. Regen

für die Feuerwehren im Lkr. Regen Alarmierung und FMS für die Feuerwehren im Lkr. Regen Die Alarmierung - Einsatzmittelorientierte Alarmierung - Es werden zukünftig nur noch Einsatzmittel/Fahrzeuge der Feuerwehren alarmiert. z. B.: Bei

Mehr

FÄnderungen und Ergänzungen an:

FÄnderungen und Ergänzungen an: Ersteller: Stand: 01. Juni 2007 Revision: 3 FÄnderungen und Ergänzungen an: Feuerwehr-Rottal-Inn@web.de Andreas Ortmaier, Kommandant FF Tann Martin Eichinger, Kommandant FF Kirchdorf a. Inn Markus Pilger,

Mehr

R i c h t l i n i e. über die Bildung der Gruppe Organisatorischer Leiter (GOL) im Landkreis Alzey-Worms

R i c h t l i n i e. über die Bildung der Gruppe Organisatorischer Leiter (GOL) im Landkreis Alzey-Worms KREISVERWALTUNG ALZEY-WORMS R i c h t l i n i e über die Bildung der Gruppe Organisatorischer Leiter (GOL) im Landkreis Alzey-Worms Vorbemerkung Soweit in dieser Richtlinie Funktions- und Tätigkeitsbezeichnungen

Mehr

Polizeidienstvorschrift 810/Dienstvorschrift 810 (PDV 810/DV 810) (z. Zt. in Überarbeitung)

Polizeidienstvorschrift 810/Dienstvorschrift 810 (PDV 810/DV 810) (z. Zt. in Überarbeitung) Seite 1 Thema Rechtsgrundlagen Gliederung 1. Einleitung 2. Zuständigkeiten im Fernmelderecht 3. Gesetze und Richtlinien 4. rufnamen 5. Zusammenfassung Lernziele Die Teilnehmer sollen nach diesem Ausbildungsabschnitt

Mehr

Bayerisches Staatsministerium des Innern

Bayerisches Staatsministerium des Innern Bayerisches Staatsministerium des Innern AMTSCHEF Bayerisches Staatsministerium des Innern 80524 München Regierungen nur durch E-Mail Ihr Zeichen, Ihre Nachricht vom Unser Zeichen München, 29.07.2013 ID1-2244.2-605

Mehr

BOS Digitalfunk 1.1 Einführung BOS - Digitalfunk Amt für Brandschutz, Katastrophenschutz und Rettungsdienst Christopher Martin (Projektleiter Digitalfunk) www.landkreisleipzig.de Inhalt - Warum Digitalfunk?

Mehr

Anwenderschulung Digitalfunk im Hochsauerlandkreis

Anwenderschulung Digitalfunk im Hochsauerlandkreis Anwenderschulung Digitalfunk im Hochsauerlandkreis Inhalte Verschwiegenheitspflicht OPTA BOS Sicherheitskarte Betriebsarten Endgeräte Bedienung Grundsätze Sprechfunkverkehr Ansprechpartner & Störungen

Mehr

Funkrufname Beschreibung OPTA ANZEIGE Display

Funkrufname Beschreibung OPTA ANZEIGE Display Funkrufname Beschreibung OPTA ANZEIGE Display FW Barßel Florian CLP 11-00-10 Gerätehaus NIFW CLP11-00FWACHE 10A Florian CLP 11-01-10 Gemeindebrandmeister NIFW CLP11-01GBM 10A Florian CLP 11-02-10 stellv.

Mehr

Sprechfunk /FMS mit der ILS

Sprechfunk /FMS mit der ILS Sprechfunk /FMS mit der ILS Sprechfunk /FMS mit der ILS Alarm, wie melden wir uns? Alarmfax Funksprüche mit der Leitstelle Traunstein FMS (Funkmeldesystem) Regeln im Umgang Alarm wie melden wir uns? Alarmfax

Mehr

BOS Kommunikation Update Digitalfunk für Sprechfunker

BOS Kommunikation Update Digitalfunk für Sprechfunker BOS Kommunikation Update Digitalfunk für Sprechfunker Thema: D-41-11; Version: 04.0; Stand: 17.03.12; Autor: Porst, Christian Was wollen wir behandeln? 1. Einführung in den digitalen Behördenfunk Abkürzungen

Mehr

Alarm- und Ausrückeordnung

Alarm- und Ausrückeordnung Freiwillige Feuerwehren Alarm- und Ausrückeordnung - Nur für den Dienstgebrauch - Feuerwache / Feuerwehr - Gerätehaus Amt: Gemeinde / Stadt: Ortsteil: Postleitzahl / Ort: zuständiges Amt zuständige Gemeinde

Mehr

vom 06.11.2014 Az.: ID2-0265.31-28

vom 06.11.2014 Az.: ID2-0265.31-28 Anlage Richtlinie für Funkrufnamen und operativ-taktische Adressen (OPTA) der nichtpolizeilichen Behörden und Organisationen mit Sicherheitsaufgaben (npol. BOS) in Bayern vom 06.11.2014 Az.: ID2-0265.31-28

Mehr

Richtlinie Digitalfunk BOS

Richtlinie Digitalfunk BOS Richtlinie Digitalfunk BOS Richtlinie Digitalfunk BOS Vorbemerkung: Der Digitalfunk BOS ist ein bundesweit einheitliches und flächendeckendes digitales Sprech- und Datenfunksystem für die Behörden und

Mehr

Einsatzplanung für den

Einsatzplanung für den Einsatzplanung für den In Anlehnung an die Feuerwehrdienstvorschrift 500 Freiwillige Feuerwehr Stand: März 2014 Einsatzabschnitt 1 - INNEN - Gefahrenbereich Fahrzeug Funktion Aufgabe Ausbildung/ Abteilung

Mehr

Amt 63/37 Feuerwehr und Rettungsdienst Die Feuerwehr Erkrath

Amt 63/37 Feuerwehr und Rettungsdienst Die Feuerwehr Erkrath Die Feuerwehr Erkrath Diese schriftliche Ausarbeitung stellt die Feuerwehr Erkrath in ihrem Aufbau stark vereinfacht dar. Sie soll dazu dienen, dem Leser einen Eindruck über die Organisation und Struktur

Mehr

Funkrufnamenplan OPTA

Funkrufnamenplan OPTA Funkrufnamenplan OPTA Herausgeber: Kreis Gütersloh Der Landrat Abteilung Ordnung Stand: April 2016 Funkrufnamen entsprechend der OPTA Richtlinie NRW Die neuen Funkrufnamen werden seit dem 01.10.2012 verbindlich,

Mehr

1 Inhaltsverzeichnis. Rheinland-Pfalz BOS-Funkrufnamenverzeichnis Stand 10. Februar

1 Inhaltsverzeichnis. Rheinland-Pfalz BOS-Funkrufnamenverzeichnis Stand 10. Februar Stand: Februar 2017 1 Inhaltsverzeichnis 1 Inhaltsverzeichnis... 2 2 Vorwort... 4 3 BOS-Kennung / Kennwort... 5 4 Digitalfunk... 5 5 Landeskennung... 6 6 Kreis- und Gemeindekennung... 6 Feuerwehr Verbandsgemeinde...

Mehr

KBM Michael Wolf 11/2015 V1.2

KBM Michael Wolf 11/2015 V1.2 Ab dem 2.1.2016 wird im Landkreis Bad Kissingen der Funkverkehr der en im Digitalfunk abgewickelt. Im Digitalfunk können Meldungen durch Drücken der Statustasten vereinfacht werden. In dieser Präsentation

Mehr

Wissenstest Fahrzeugkunde WT 1. in Zusammenarbeit mit der Jugendfeuerwehr Bayern im LFV Bayern e. V.

Wissenstest Fahrzeugkunde WT 1. in Zusammenarbeit mit der Jugendfeuerwehr Bayern im LFV Bayern e. V. WT 1 Wissenstest 2012 F a h r z e u g k u n d e WT 2 Merkmale der Feuerwehrfahrzeuge Fahrzeuge, die für die Anforderungen der Feuerwehr besonders gestaltet und ausgerüstet sind Feuerwehrfahrzeuge können

Mehr

Leitfaden Einsatzstellenkommunikation

Leitfaden Einsatzstellenkommunikation Standard-Einsatz-Regel für die Freiwilligen Feuerwehren und Werkfeuerwehren im Kreisfeuerwehrverband Version 1 vom 01.01.2012 Vorwort Zahlreiche Übungen und Einsätze haben immer wieder gezeigt, dass die

Mehr