Fußballverband Oberlausitz e. V.

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Fußballverband Oberlausitz e. V."

Transkript

1 Fußballverband Oberlausitz e. V. Offizielles Mitteilungsblatt Oktober Kreisauswahl Mädchen 2013/14 (Jahrgänge ) Unter der Leitung der beiden Kreisauswahltrainer Sebstian Heyde (Niesky) und Robert Bens (Weißwasser) wurde die diesjährige Kreisauswahl der Mädchen gebildet. Mehr auf Seite 4. ********************************************************************************* Aus dem Inhalt: 2. Ordentlicher Verbandstag des FVO einberufen Seite 3 Schiedsrichterneuausbildungen terminiert Seite 5 FIFA-Schiedsrichter kommt in die Oberlausitz Seite 8

2 Inhaltsverzeichnis Inhalt Seite Präsidium / Vorstand 3 Geschäftsstelle 3 Spielausschuss 3 AG Futsal 3 Frauen- und Mädchenausschuss 4 Jugendausschuss 4 Schiedsrichterausschuss 5 Ausshuss für Breitensport 5 Qualifizierung 6 Kreisehrenamtsbeauftragter 6 Korrekturen im Ansetzungsheft 7 Ehrungen/Auszeichnungen 7 Geburtstage 8 Terminkalender 8 Veranstaltungshinweis 8 2

3 Präsidium/Vorstand des FVO Verbandstag 2014 Der 2. Ordentliche Verbandstag des FVO wird für den 27. Juli Uhr nach Görlitz, Landskron Brauereimanufaktur einberufen. Die Tagesordnung ist von der Satzung des FVO festgelegt. Im Mittelpunkt stehen die Wahlen des Präsidenten, der Vizepräsidenten, der Ausschussvorsitzenden und der Vorsitzenden der selbstständigen Organe. Vorschläge und Bewerbungen für diese Ehrenamtsfunktionen können ab sofort von Vereinen und einzelnen Personen schriftlich bei der Geschäftsstelle eingereicht werden. Informationen der Geschäftsstelle Die Geschäftsstelle ist vom 26. bis nicht besetzt. Ansprechpartner in dringenden Angelegenheiten sind Präsident, Vizepräsident sowie die entsprechenden Verbandsfunktionäre. Spielausschuss Platzbegutachtung Aus gegebenem Anlass macht sich eine Erläuterung zur Platzbegutachtungsordnung (Ansetzungsheft ab Seite 47) notwendig: In 1, Punkt 2. heißt es, dass ein Platzbegutachter nicht Mitglied des platznutzenden Vereins sein darf. Ein Platzbegutachter darf auch nicht einem Verein angehören, der eine Spielgemeinschaft mit dem platznutzenden Verein eingegangen ist. Spielbericht online In Auswertung der ersten Spieltage im Herrenbereich und der recht guten Einführung des Spielberichtes online legt der Spielausschuss fest: Ab Rückrundenstart im März 2014 wird der Spielbericht online in allen Ligen der Senioren verbindlich eingeführt. AG Futsal Staffeleinteilungen Hallenkreismeisterschaften Da sich die Zwischenrunden der Herren als Spielplan im DFBnet noch nicht darstellen lassen, hier die Staffeleinteilung: Zwischenrunde 1 Zwischenrunde 2 Zwischenrunde , Seifhennersdorf , Görlitz , Schleife FSV Oderwitz 02 GFC Rauschwalde FCO Neugersdorf 2. SV Neueibau LSV Friedersdorf FSV Oppach VfB Zittau FSV Empor Löbau VfB Weißwasser Vorrunde 4 1. Vorrunde 2 1. Vorrunde 1 1. Vorrunde 5 1. Vorrunde 3 Bester 2. VR 1/2/3/5 2. Vorrunde 4 Drittbester 2. VR 1/2/3/5 Zweitbester 2. VR 1/2/3/5 Der Hallenkreismeister des FV Oberlausitz erhält das Startrecht für die Futsal-Landesmeisterschaft. Er nimmt an der Regionalrunde am und bei dortigem Erfolg an der Endrunde in Görlitz am teil. Im Nachwuchs sind momentan die Zwischenrunden der D- und F-Junioren im DFBnet nicht einstellbar, da erst die jeweils 2 besten Drittplatzierten der Vorrunden ermittelt werden müssen. Die Staffeleinteilung wird deshalb als Anhang an dieses Mitteilungsblatt veröffentlicht. Dieser Staffeleinteilung sind auch geringfügige Änderungen von Anfangszeiten zu entnehmen. 3

4 Ausschuss für Frauen- und Mädchenfussball Kreisauswahl Mädchen 20 Mädchen aus 14 Vereinen unseres Verbandsgebietes trainieren seit August einmal monatlich unter der Leitung von Sebastian Heyde und Robert Bens. Zum ersten SFV-Sichtungsturnier am 6.Oktober in Dresden konnten 12 von ihnen eingeladen werden und ihr Können unter Beweis stellen. Die Auswahl des FV Oberlausitz schlug sich wacker, verlor zwei Spiele denkbar knapp und besiegte die Auswahl des Westlausitzer Fußballverbandes. Ziel einer solchen Spielrunde ist aber vorrangig die Sichtung talentierter Spielerinnen für die Landesauswahl. Ob ihm dabei Mädchen aus der Oberlausitz ins Auge fielen, war dem Sichter unseres Landesverbandes nicht zu entlocken Auslosung Halbfinale Frauenpokal In der Beratung des Spielausschusses wurden die Halbfinalpaarungen ausgelost - TSV 1861 Spitzkunnersdorf SpG Gablenz/Krauschwitz - NFV Gelb-Weiß Görlitz SG Kreba-Neudorf Gespielt wird am 17.November 2013 Jugendausschuss Ein Hinweis an alle Mannschaftsverantwortlichen von Nachwuchsmannschaften! Ständig haben die Staffelleiter Probleme, wenn für Mannschaften eine Spielverlegung beantragt wird. Klar geregelt ist es im 50 der Spielordnung des SFV e.v., wichtig ist hier der Absatz 4: Anträge auf Spielverlegung sollen dem Staffelleiter 1 Monat vor dem betreffenden Spieltag schriftlich mit Zustimmung des Gegners und Nachweis der Einzahlung der Spielverlegungsgebühren vorgelegt werden. Für die letzten zwei Meisterschaftsspieltage eines Spieljahres werden keine Spielverlegungen vorgenommen. Laut Finanzordnung ist beim Antrag einen Monat vor dem Spieltag eine Gebühr im Nachwuchsbereich von 10,00 Euro fällig, ist die Antragszeit kürzer, sind es 20,00 Euro. Da in der Regel die Antragszeit kürzer als einen Monat beträgt, haben wir als FVO e.v. trotzdem nur 10,00 Euro als Spielverlegungsgebühr von den Vereinen verlangt und so wird es auch weiterhin gehandhabt. Eine Spielverlegungsgebühr entfällt bei Spielverlegungen wegen der Abstellung von Spielern und Spielerinnen zu Auswahlmaßnahmen entsprechend des 66 der Spielordnung des SFV e.v. Mit einem Nachweis entfällt sie ebenfalls bei schulischen Veranstaltungen, Jugendweihe und Konfirmation, aber auch, wenn sich beide Spielpartner auf einen früheren Spieltermin einigen, als wann das Spiel offiziell angesetzt wurde. Der Antrag ist mit dem FVO-Spielverlegungsantrag komplett ausgefüllt durch den antragstellenden Verein sowie dem Nachweis der eingezahlten Verlegungsgebühr an den zuständigen Staffelleiter zu schicken. Spielverlegungsanträge werden nicht behandelt, wenn der Antrag bei weniger als acht Tagen beim Staffelleiter ist und es sich um Spiele handelt, wo der Verband Schiedsrichter ansetzt! Bei Spielen mit ebensolcher kurzen Antragszeit, unter der Leitung von Vereinsschiedsrichtern, entscheidet der Staffelleiter eigenständig, ob er das Spiel noch verlegt oder eine Spielverlegung ablehnt. gez.: Gottfried Dießner (Vorsitzender FVO-Jugendausschuss, im Auftrage aller Staffelleiter) Geld aus SZ-Tippspiel für F-Junioren In dem Topf waren von der Sächsischen Zeitung und dem Sportwettenanbieter bwin aus Neugersdorf 640,00 Euro eingezahlt worden. Der Vorstand des FVO hat beschlossen, dass diese Summe für die Hallenkreismeisterschaft 2013/14 eingesetzt wird. Alle F-Juniorenmannschaften, die daran teilnehmen, zahlen kein Startgeld. 4

5 Schiedsrichterausschuss Schiedsrichterneuausbildung Ein weiterer Termin für die Schiedsrichterneuausbildung konnte konkretisiert werden. Hier die feststehenden und der geplante Lehrgang sowie die Formalitäten zur Anmeldung: Lehrgang in Olbersdorf: 31.1./ / Lehrgang in Görlitz: 3. bis Lehrgang in Weißwasser: Februar 2014 Anmeldeformalitäten: - Mindestalter: 12 Jahre - Teilnehmergebühr: 50,00 (muss zu Lehrgangsbeginn vorliegen) - Namentliche Meldung durch den Verein (Name, Vorname, Geburtsdatum, Anschrift, Verein) - Meldung an: Rainer Böhm, Oberlausitzer Weg 3, Reichenbach rainerboehm1@gmx.de Hausregeltest 01-13/14 Der Abgabetermin für den ersten Hausregeltest des Spieljahres war der Vereine von säumigen Schiedsrichtern wurden informiert, letzter Abgabetermin ist der Erfüllungsstand der Schiedsrichter-Pflichtaufgaben 2013/14 Im Monat Dezember erhalten alle Vereine, deren Schiedsrichter mit der Erfüllung der SR-Einsätze und SR-Weiterbildungen im Rückstand sind, eine diesbezügliche Information. Schiedsrichter-Terminplan (Zeitraum Januar - Juni 2014) Im Monat Dezember erhalten alle Schiedsrichter den Terminplan für den Zeitraum Januar bis Juni Dieser Terminplan ist aktuell auszufüllen und alle sich danach ergebenden Änderungen sind dem jeweiligen Ansetzer mitzuteilen. Schiedsrichter-Coachinggruppe 2013/14 Folgende Sportfreunde sind Mitglied der SR-Coachinggruppe: Hanisch, Baresch, Seidl, Braun, L. Gundel, Lange, Hähnchen, Tzschoch, Gröschke, Wirbs, Walter, Graf, Pirogov, Philipp, Schmidt, Nerger. Leider haben einige Sportfreunde, die für diese gruppe vorgesehen waren, auf die Einladung nicht reagiert. Leiter der Coachinggruppe sind die Sportfreunde Weickelt, Fürschke und Hubrich. Ausschuss für Breitensport Konzeption für den Breitensport Der Ausschuss für Breitensport hat unter Leitung seines neuen Vorsitzenden Frank Konietzky die Arbeit aufgenommen. In der erarbeiteten Konzeption wurden der Seniorensport, der Breiten- und Freizeitfußball, der Behindertensport, der Kinder- und Schulsport sowie neuere Formen des Fußballs wie Streetsoccer, Beachsoccer und Fußballtennis als Tätigkeitsfelder festgelegt. Alle Vereine, die in dieser Hinsicht Aktivitäten durchführen oder planen, wenden sich bitte an den Ausschuss für Breitensport, wenn sie Hilfe und Unterstützung wünschen. Seniorenfußball Im kommenden Frühjahr plant der Ausschuss Wettkämpfe in der Altersklasse Ü50. Sie sollen in Turnierform und auf Kleinfeld ausgetragen werden. Alle Vereine, auch Spielgemeinschaften sind möglich, die ein Interesse daran haben, melden sich bitte bis zum 30. November 2013 in der Geschäftsstelle des FVO oder bei Sportfreund Frank Konietzky. Nach Eingang der Meldungen wird über den Austragungsmodus entschieden. 5

6 Qualifizierung Folgende Qualifizierungsmaßnahmen sind im November geplant: Fortbildung Datum: Freitag, , Uhr Ort: Oberlausitzer Sporthalle, Am Festplatz 1, Rietschen Thema: Futsal Anrechenbare Stundenzahl: 4 als Fortbildung Kosten: 15,00 /Teilnehmer Fortbildung Datum: Freitag, , Uhr Ort: Sporthalle FCO Neugersdorf, Fr.-Ludwig-Jahn-Str. 1, Ebersbach-Neugersdorf Thema: Futsal Anrechenbare Stundenzahl: 4 als Fortbildung Kosten: 15,00 /Teilnehmer Anmeldungen bis jeweils 10 Tage vor der Schulung an: siegfried.rohne@t-online.de. Der DFB-Stützpunkt Görlitz führt am Montag, , seinen 21. Info-Abend für Trainer ohne und mit Lizenz durch. Thema: Unter Druck sicher und variabel am Ball behaupten. Beginn: Uhr, Ort: Jahnsporthalle Görlitz Dieser Info-Abend kann auch für den Erwerb von Weiterbildungsstunden genutzt werden. Weitere Qualifizierungsmaßnahmen unter Welcher Verein ist an der Ausrichtung von Fortbildungsveranstaltungen 2014 interessiert? Voraussetzung: Schulungsraum für ca Personen, Sportplatz (im Winter Sporthalle) für Praxisteil, Möglichkeit der gastronomischen Versorgung. Bitte Mitteilung an die Geschäftsstelle! Informationen des Kreisehrenamtsbeauftragten Ehrenamtspreis 2013 Bis zum waren Anträge für den Ehrenamtspreis 2013 zu stellen. Für die Gremien, die die Auswahl treffen müssen, ist es gut, wenn wenige Anträge vorliegen, aber erschreckend, wenn von 82 Vereinen nur zwei Vereine reagieren. Dies ist Spiegelbild der Tatsache, dass der Arbeit auf dem Gebiet der Ehrungen und Auszeichnungen vor Ort nach wie vor in den Vereinen zu wenig Bedeutung beigemessen wird. Der Vorstand des FV Oberlausitz ist sich aber sicher, für diese Ehrung einen würdigen Sportkameraden vorgeschlagen zu haben. Informationen dazu erfolgen nach Bestätigung durch den SFV. Die Ehrung erfolgt im Mai Unterstützt von bwin werden Vereine ausgezeichnet Der Sportwettenanbieter bwin aus Neugersdorf stellt für drei Vereine der Region je vier Tickets in einer VIP-Loge der Münchener Allianz Arena beim Spiel 1860 München gegen Dynamo Dresden am 3. November 2013 zur Verfügung. Dazu erhalten die drei Vereine noch jeweils eine Spende von 200 Euro. Das Präsidium hat beraten und beschlossen, dass diese Ehrung der LSV Friedersdorf, die SG Blau- Weiß Obercunnersdorf und der SV 90 Traktor Mittelherwigsdorf erhaltenen. Wir bedanken uns bei bwin für die Möglichkeit, Vereine auf diese ungewöhnliche, aber ganz sicher effektvolle Art und Weise auszuzeichnen und wünschen allen eine gute Reise und ein tolles Erlebnis in München. 6

7 Korrekturen im Ansetzungsheft 2012/13 Seite 47 Seite 50 Seite 56 Seite 60 Seite 68 Platzbegutachtungsordnung Ergänzung zu 1, 2.: Ebenso darf der Platzbegutachter nicht Mitglied eines Vereins sein, der eine Spielgemeinschaft mit dem platznutzenden Verein eingegangen ist. Platzbegutachterkommission ergänzen: Olbrig, Michael Wohnort: Oderwitz streichen: Model, Daniel hinzufügen: Milde, Wolfgang TSV 1861 Spitzkunnersdorf Wohnort: Spitzkunnersdorf, Tel.: Roscher, Hartmut TSG Hainewalde Wohnort: Hainewalde, Tel.: Wiedemann, Steffen LSV Friedersdorf Wohnort: Görlitz-Rauschwalde, Tel.: Schiedsrichterliste Kreisliga neu: Woite, Fernando SV Trebendorf , neu Woite, Randers SV Trebendorf , Liste Schiedsrichteranwärter Hielscher, Michael FSV Oderwitz 02 streichen Neueinstufung von folgenden Schiedsrichtern: Herzog, Tom SV Neueibau neu: Kreisklasse Koch, Udo ZSG Jonsdorf neu: Kreisklasse Hohlfeld, Jens TSV 1890 Ruppersdorf neu: Kreisklasse Groß, Alexander FSV 1990 Neusalza-Spr. neu: Kreisklasse Neumann, Jens TSG Hainewalde neu: Kreisklasse Staffelleiter Kopiertechnik Lange Kreisliga Frauen Wolfgang Döring Korrektur Mail: Ehrungen und Auszeichnungen im Oktober 2013 Verdienstplakette des FV Oberlausitz Jens Gottlöber SV Blau-Weiß Lodenau Der Vorstand gratuliert ganz herzlich und wünscht weiterhin persönlich alles Gute. 7

8 Geburtstage Beste Gesundheit, viel Freude im Kreise der Familie sowie sportliche und berufliche Erfolge wünscht der Fußballverband Oberlausitz e.v. allen Sportfreunden, die im November 2013 Geburtstag feiern, auch den hier nicht genannten. 1. Thomas Markert NFV Gelb-Weiß Görlitz 09 Sportlicher Leiter Nachwuchs DFB-Stützpunkttr. 1. Lars Prochaska FSV Oppach Jugendleiter 4. Heiko Strehle ESV Lokomotive Zittau Jugendleiter 9. Steffen Herz SV 48 Reichwalde Jugendleiter 11. Heinz-W. Koch FSV Oppach FVO-Spielausschuss 11. Siegfried Nitz SV G/W 90 Uhsmannsdorf Schiedsrichter Gerd-R. Dürsel FSV Oppach Schiedsrichter Bernhard Donke SV Gebelzig 1923 Jugendleiter FVO-SR-Ausschuss 13. Peter Kroschwald ESV Lokomotive Zittau Abteilungsleiter 16. Nico Kahlert FSV Empor Löbau Abteilungsleiter/Jugendleiter 16. Andreas Mietke Herrnhuter SV 90 Jugendleiter 17. Andreas Albert SG Rot. Oberseifersdorf Jugendleiter 18. Andre Bordihn VfB Weißwasser 1909 Jugendleiter 18. Sven Koch SV Meuselwitz Jugendleiter Sandro Benad-Hambach SV Lautitz 96 FVO-SR-Ausschuss 19. Dieter Krein VfB Weißwasser 1909 Abteilungsleiter 27. Marcel Lehmann SV G/W 90 Uhsmannsdorf Abteilungsleiter 29. Heribert Mocha VfB Weißwasser 1909 Schiedsrichter 60. Terminkalender November Uhr KAW männlich Sichtungstraining Görlitz-Ludwigsdorf Uhr Kurzschulung Futsal Rietschen Uhr Tagung des FVO-Vorstandes Reichenbach Uhr Kurzschulung Futsal Neugersdorf Uhr KAW weiblich Training Niesky Uhr Info-Abend DFB-Stützpunkt Görlitz Uhr HKM-Vorrunde 3 F-Junioren Görlitz-Rauschwalde Uhr G-Junioren-Spielrunde Bad Muskau Uhr SR-Weiterbildung Süd Neugersdorf Uhr HKM-Vorrunde 2 F-Junioren Reichenbach Uhr HKM-Vorrunde 4 F-Junioren Seifhennersdorf Uhr HKM-Vorrunde 5 F-Junioren Seifhennersdorf Uhr HKM-Vorrunde 3 D-Junioren Reichenbach Veranstaltungshinweis Der Westlausitzer Fußballverband und der Fußballverband Oberlausitz bieten einen Leckerbissen für alle Fußball- und besonders Schiedsrichterinteressierten. In der Schützenplatzhalle in Bautzen findet am 12. Dezember, Uhr, ein Forum mit dem FIFA-Schiedsrichter Wolfgang Stark statt. Für Schiedsrichter mit gültigem SR-Ausweis ist der Eintritt frei. 8

9 Anhänge: Einladung Auswertungsgespräch DFB-Stützpunkt Görlitz/Niesky Angebot Hallenturniere 1 (Niesky) Angebot Hallenturniere 2 (Rietschen) Angebot Hallenturniere 3 (Dohna) Stellenausschreibung DFB-Stützpunkttrainer Westlausitzer Fußballverband FIFA-Schiedsrichter Wolfgnag Stark in Bautzen Impressum Herausgeber: Verantwortlich für den Inhalt Gestaltung Foto Erscheinungsdatum Redaktionsschluss Veröffentlichung Anzeigen: Fußballverband Oberlausitz Reginald Lassahn, Präsident des FVO Reginald Lassahn / Uwe Ulmer Uwe Ulmer letzte Woche des Monats 15. des jeweiligen Monats - Homepage des FVO unter oberlausitz.de - einmalige an alle Vereine des - postalische Zusendung auf Wunsch der Vereine auf Anfrage in der Geschäftsstelle des FVO 9

Fußballverband Oberlausitz e. V.

Fußballverband Oberlausitz e. V. Fußballverband Oberlausitz e. V. Offizielles Mitteilungsblatt April 2016 6.4.2016 Aus dem Inhalt: Außerordentlicher Verbandstag des SFV Seite 3 Ausrichter für Platzierungsspiele D-Junioren gesucht! Seite

Mehr

Fußballverband Oberlausitz e. V.

Fußballverband Oberlausitz e. V. Fußballverband Oberlausitz e. V. Offizielles Mitteilungsblatt März 2016 4.3.2016 Zum vierten Mal in Folge Hallenlandesmeister NFV Gelb-Weiß Görlitz 09 Aus dem Inhalt: Ehrentafel Hallenkreismeisterschaften

Mehr

Fußballverband Oberlausitz e. V.

Fußballverband Oberlausitz e. V. Fußballverband Oberlausitz e. V. Offizielles Mitteilungsblatt Nr. 02/11 07.02.2011 Werte Sportfreunde, bereits zum 20. Mal sagt der Fußballverband mit der Durchführung des Prominententurniers ein herzliches

Mehr

Fußballverband Oberlausitz e. V.

Fußballverband Oberlausitz e. V. Fußballverband Oberlausitz e. V. Offizielles Mitteilungsblatt Januar 2015 30.1.2015 Hallenmeisterschaft 2014/15 der Herren Glückwünsche an den Meister SV Neueibau und den Vizemeister GFC Rauschwalde *********************************************************************************

Mehr

Fußballverband Oberlausitz e. V.

Fußballverband Oberlausitz e. V. Fußballverband Oberlausitz e. V. Offizielles Mitteilungsblatt Juli 2014 11.7.2014 Der neue Vorstand (von links): Reginald Lassahn, Linda Gundel, Heinz-Jörg Tappert, Gabriele Scade, Gottfried Dießner, Rocco

Mehr

Hallenkreismeisterschaft 2016/17

Hallenkreismeisterschaft 2016/17 Fußballverband Oberlausitz e. V. Offizielles Mitteilungsblatt Januar 2017 10.1.2017 Meister: SV Neueibau Hallenkreismeisterschaft 2016/17 Vizemeister FSV Kemnitz Aus dem Inhalt: Hinweise zur Bestandserhebung

Mehr

Fußballverband Oberlausitz e. V. Nr. 04/ Benefizspiel

Fußballverband Oberlausitz e. V. Nr. 04/ Benefizspiel Fußballverband Oberlausitz e. V. Amtliches Mitteilungsblatt Nr. 04/10 04.11.2010 Werte Sportfreunde, unserem Verband ist es gelungen, ein Benefizspiel für die von der Hochwasserflut im August 2010 schwer

Mehr

Hallenkreismeisterschaften im Futsal und Fußball im Nachwuchsbereich des FK OHV/BAR 2014/15

Hallenkreismeisterschaften im Futsal und Fußball im Nachwuchsbereich des FK OHV/BAR 2014/15 Hallenkreismeisterschaften im Futsal und Fußball im Nachwuchsbereich des FK OHV/BAR 2014/15 G-Junioren Vorrunde der Hallen-Kreismeisterschaft am 07.12.2014 09:00 Uhr SG Löwenb./Liebenw./Falkenthal am 07.12.2014

Mehr

Fußballverband Oberlausitz e. V.

Fußballverband Oberlausitz e. V. Fußballverband Oberlausitz e. V. Offizielles Mitteilungsblatt Juni/Juli 2015 30.6.2015 Alle Meister, Pokalsieger und Staffelsieger sind gekürt Meister und Aufsteiger in die Landesklasse Ost SV Trebendorf

Mehr

Thüringer Fußball-Verband e.v. Kreisfußballausschuss Nordthüringen - Jugendausschuss -

Thüringer Fußball-Verband e.v. Kreisfußballausschuss Nordthüringen - Jugendausschuss - Thüringer Fußball-Verband e.v. Kreisfußballausschuss Nordthüringen - Jugendausschuss - Ringleben, 16. Oktober 2012 Ausschreibung der 1. Hallenkreismeisterschaften (HKM) 1. Veranstalter des KFA Nordthüringen

Mehr

An die teilnehmenden Vereine

An die teilnehmenden Vereine Mitglied im Fußballverband Sachsen-Anhalt e.v. An die teilnehmenden Vereine Werner Johlke Hallenkreismeisterschaft 2016/17 Bankverbindung: Kreissparkasse Stendal IBAN: DE60810505553030003131 BIC: NOLADE21SDL

Mehr

Vereinsmeldebogen für das Spieljahr 2016 / 2017

Vereinsmeldebogen für das Spieljahr 2016 / 2017 Seite 1 TFV - KFA Mittelthüringen Abgabetermin (Posteingang): 31.05.2016 Abgabestelle kompletter Bogen: Sven Wenzel; Anger 13a; 99439 Großobringen Vereinsmeldebogen für das Spieljahr 2016 / 2017 Verein:(kompletter

Mehr

Sehr geehrte Sportkameradinnen und Sportkameraden, Für einen reibungslosen und fairen Spielbetrieb ist der Kreisjugendausschuss stets bemüht.

Sehr geehrte Sportkameradinnen und Sportkameraden, Für einen reibungslosen und fairen Spielbetrieb ist der Kreisjugendausschuss stets bemüht. Sehr geehrte Sportkameradinnen und Sportkameraden, Für einen reibungslosen und fairen Spielbetrieb ist der Kreisjugendausschuss stets bemüht. Um den Spielbetrieb reibungslos und fair zu gestalten hat der

Mehr

Änderungen in der Spielordnung

Änderungen in der Spielordnung Änderungen in der Spielordnung 42 (4) Juniorinnen-Spielbetrieb Zur Gewährleistung eines geregelten, fairen Spielbetriebs und zur Wahrung des sportlichen Wettkampfes können in Junioren Spielen auch Juniorinnen

Mehr

15. Sparkassencup, Sporthalle "Am Pließnitztal" Bernstadt a. d. Eigen, SO, , 10 Uhr

15. Sparkassencup, Sporthalle Am Pließnitztal Bernstadt a. d. Eigen, SO, , 10 Uhr 15. Sparkassencup, Sporthalle "Am Pließnitztal" Bernstadt a. d. Eigen, SO, 04.01.2015, 10 Uhr Jubiläumserfolg für den FC Oberlausitz/ Neugersdorf Zur 15.Auflage des Sparkassencups konnte der Veranstalter,

Mehr

KREISFACHVERBAND FUSSBALL MANSFELD SÜDHARZ

KREISFACHVERBAND FUSSBALL MANSFELD SÜDHARZ KREISFACHVERBAND FUSSBALL MANSFELD SÜDHARZ Ausschreibung und Termine Meisterschaft im Hallenfußball Frauen und Männer Spielserie 2013 / 2014 www.kfv-msh.de Ausschreibung zur Kreismeisterschaft im Hallenfußball

Mehr

Durchführungsbestimmungen für den Nachwuchsspielbetrieb 2016/17 im Kreisverband Fußball (KVF) Mittelsachsen e.v.

Durchführungsbestimmungen für den Nachwuchsspielbetrieb 2016/17 im Kreisverband Fußball (KVF) Mittelsachsen e.v. Durchführungsbestimmungen für den Nachwuchsspielbetrieb 2016/17 im Kreisverband Fußball (KVF) Mittelsachsen e.v. Grundsätzlich gelten die Spielordnung (SPO) und die Rechts- und Verfahrensordnung (RVO)

Mehr

Nordsächsischer Fussballverband

Nordsächsischer Fussballverband Nordsächsischer Fussballverband NFV-Kurier Nr. 19 Saison 2015/16 Redaktionsschluss: 3. September 2015 1. Allgemeines 1.1 Offizielle Saisoneröffnung Der Nordsächsische Fußballverband (NFV) eröffnete mit

Mehr

Trainertagungen und fortbildungen DFB-Kurzschulungen

Trainertagungen und fortbildungen DFB-Kurzschulungen Kreis Grafschaft Bentheim Kreislehrwart Friedhelm Dove Jahnstrasse 6 48455 Bad Bentheim Tel.Nr. 0 59 22 / 994 765 mobil: 0 177 / 964 65 07 Fax: 0 59 22 / 994 766 email: Friedhelm.Dove@t-online.de Bad Bentheim,

Mehr

Ehrungs- und Auszeichnungsordnung des Fußballverbandes Oberlausitz e.v.

Ehrungs- und Auszeichnungsordnung des Fußballverbandes Oberlausitz e.v. Ehrungs- und Auszeichnungsordnung des Fußballverbandes Oberlausitz e.v. Stand 28.6.2014 1 Inhaltsverzeichnis Seite 1 Allgemeines 3 2 Ernennung 3 3 Auszeichnungen 3 4 Verdienstnadel, Verdienstpreis, Ehrenurkunde

Mehr

Fußballverband Oberlausitz e. V.

Fußballverband Oberlausitz e. V. Fußballverband Oberlausitz e. V. Offizielles Mitteilungsblatt Nr. 03/11 14.03.2011 Werte Sportfreunde, das 20. Prominententurnier macht seinem Namen alle Ehre Zur Jubiläumsveranstaltung der vor zwanzig

Mehr

Nordostdeutscher Fußballverband e. V.

Nordostdeutscher Fußballverband e. V. Nordostdeutscher Fußballverband e. V. Mitglied im Deutschen Fußball-Bund - Jugendausschuss - Fritz-Lesch-Straße 8 0 Berlin An die Geschäftsstellen der LV (x) Jugendobleute der LV NOFV-Futsal-Cup für B-Junioren

Mehr

Ausschreibung zur Kreismeisterschaft im Hallenfußball Junioren Spieljahr 2016 / 17

Ausschreibung zur Kreismeisterschaft im Hallenfußball Junioren Spieljahr 2016 / 17 Ausschreibung zur Kreismeisterschaft im Hallenfußball Junioren Spieljahr 2016 / 17 A-, B-, C- und D- Junioren nach Regeln Futsal!!! 1. Veranstalter KFV Fußball MSH 2. Verantwortlich für die Durchführung

Mehr

Vorarlberger Fußballverband

Vorarlberger Fußballverband 1. News 59. Ordentliche Hauptversammlung des VFV Die 59. Ordentliche Hauptversammlung des VFV findet am Samstag, den 19. März 2016 um 10.00 Uhr im Casino Bregenz statt. Wir bitten die Vereine diesen Termin

Mehr

Kreisfußballverband Schwerin-Nordwestmecklenburg Jugendausschuß

Kreisfußballverband Schwerin-Nordwestmecklenburg Jugendausschuß Liebe Sportfreunde, nach einer sehr erfolgreichen Saison 2013 / 2014 mit 14 ausgetragenen Spielrunden sowie einem großen Abschlußturnier als Saisonhighlight wollen wir jetzt die neue Spielzeit in Angriff

Mehr

Württembergischer Fußballverband e.v.

Württembergischer Fußballverband e.v. Württembergischer Fußballverband e.v. Turnier Mannschaftsbogen Dieser Mannschaftsbogen ist vom teilnehmenden Verein auszufüllen und rechtzeitig vor Beginn des Turniers der Turnieraufsicht zusammen mit

Mehr

Teil 1 Abschnitt A Allgemeinverbindlicher Teil der DFB-Spielordnung ( 1 39 )

Teil 1 Abschnitt A Allgemeinverbindlicher Teil der DFB-Spielordnung ( 1 39 ) Bemerkungen: Teil 1 Abschnitt A Allgemeinverbindlicher Teil der DFB-Spielordnung ( 1 39 ) Abschnitt B Allgemeinverbindlicher Teil des SFV ( 40 69 ) gültig ab: 01.07.2005 Stand: 01.01.2006 Teil 2 Spiele

Mehr

Amtliche Mitteilungen des KFV Fußball Saalekreis 03/2013

Amtliche Mitteilungen des KFV Fußball Saalekreis 03/2013 Amtliche Mitteilungen des KFV Fußball Saalekreis 03/2013 Werte Sportkameradinnen, werte Sportkameraden, bitte beachten Sie die nachfolgend aufgeführten Informationen des Verbandes: Organisatorisches: Wichtige

Mehr

Sächsischer Fußball-Verband e.v. Geschäftsordnung

Sächsischer Fußball-Verband e.v. Geschäftsordnung Sächsischer Fußball-Verband e.v. Geschäftsordnung Stand: 06.12.2010 Teil A: Geschäftsordnung zu Verbandstagen 1 Einberufung, Einladung, Stimmrecht, Anträge Die Einberufung des Verbandstages, Einladung,

Mehr

Gebührenzusammenstellung. Das Präsidium des FV Rheinland hat folgende Gebührenzusammenstellung beschlossen (Gültig ab:

Gebührenzusammenstellung. Das Präsidium des FV Rheinland hat folgende Gebührenzusammenstellung beschlossen (Gültig ab: Gebührenzusammenstellung Das Präsidium des FV Rheinland hat folgende Gebührenzusammenstellung beschlossen (Gültig ab: 01.07.2015): 1 Verwaltungsbeiträge: Nach folgenden Sätzen wird die Verwaltungsgebühr,

Mehr

Durchführungsbestimmungen

Durchführungsbestimmungen Durchführungsbestimmungen für das Futsal-Landesauswahlturnier vom 22. - 25. Januar 2015 in der Sportschule Duisburg-Wedau a) Spielregeln: Es wird nach den Futsal-Spielregeln der FIFA gespielt, sofern die

Mehr

11. DUBAI-CUP 2016 Spielplan C-Junioren 10.01.2016 Vorrunde

11. DUBAI-CUP 2016 Spielplan C-Junioren 10.01.2016 Vorrunde Vorrunde Gruppe A Mannschaft Gruppe B Mannschaft Gruppe C Mannschaft Gruppe D Mannschaft Mannschaft 1 SG Rotation Leipzig 1950 Mannschaft 1 1. FC Pirna I Mannschaft 1 Mannschaft 1 1. FC Pirna II Mannschaft

Mehr

DFBnet Spielverlegung Online

DFBnet Spielverlegung Online DFBnet Spielverlegung Online Hamburger Fußball-Verband e.v. Leitfaden für die Beantragung einer Spielverlegung im Onlineverfahren Leitfaden Spielverlegung Online DFBnet DFBnet-Ergebnismeldung Seite: 1

Mehr

Monatliches Rundschreiben Oktober 2015

Monatliches Rundschreiben Oktober 2015 Monatliches Rundschreiben Oktober 2015 Am Sportforum 3 04105 Leipzig Tel.: 0341/4625646 www.fussballverband-stadt-leipzig.de Info@Fussballverband-Stadt-Leipzig.de Redaktionsschluss: 09.10.2015 Erscheinungstag:

Mehr

4. NFV-Turnier für U-14 Juniorinnen-Auswahlmannschaften vom 11. bis 13. November 2016 in Bad Malente

4. NFV-Turnier für U-14 Juniorinnen-Auswahlmannschaften vom 11. bis 13. November 2016 in Bad Malente An die Verantwortlichen (TrainerInnen, Mädchen- und FrauenreferentInnen, Jugendausschuss) für den Juniorinnenfußball - der Landesverbänden Bremen Hamburg Niedersachsen Schleswig-Holstein - Frau Bettina

Mehr

Offizielle Mitteilungen

Offizielle Mitteilungen 05 / 2011 31. Mai 2011 Herausgeber: Sächsischer Fußball-Verband Geschäftsstelle Sächsischer Fußballverband e.v. Abtnaundorfer Str. 47 04347 Leipzig Telefon: 03 41 / 33 74 35-0 Telefax: 03 41 / 33 74 35-11

Mehr

Durchführungsbestimmungen der SBK (DFB)

Durchführungsbestimmungen der SBK (DFB) Änderungsnachweis Beschluss der Durchführungsbestimmung München 18.05.2010 Änderung der Durchführungsbestimmung München 23.09.2012 Änderung der Durchführungsbestimmung München 22.06.2013 Änderung der Durchführungsbestimmung

Mehr

KFV FUßBALL BÖRDE. Hallenmeisterschaften 2015/2016 Allgemeines + Termine

KFV FUßBALL BÖRDE. Hallenmeisterschaften 2015/2016 Allgemeines + Termine KFV FUßBALL BÖRDE Werte Sportkameradinnen und Sportkameraden, Hallenmeisterschaften 2015/2016 Allgemeines + Termine nachfolgend die Einteilungen und Termine für die Hallenwettkämpfe. Bitte beachten Sie,

Mehr

FUSSBALL- UND LEICHTATHLETIK- VERBAND WESTFALEN e.v.

FUSSBALL- UND LEICHTATHLETIK- VERBAND WESTFALEN e.v. FUSSBALL- UND LEICHTATHLETIK- VERBAND WESTFALEN e.v. Richtlinien für Fußball-Veranstaltungen außerhalb des organisierten Pflichtspielbetriebes der Junioren und Juniorinnen 1. Grundlagen Turniere und Freundschaftsspiele

Mehr

Meldegebühren und Bezirks- und IT-Service-Gebühr. (1) Für die Beteiligung an den Verbandsspielen sind folgende Gebühren zu entrichten:

Meldegebühren und Bezirks- und IT-Service-Gebühr. (1) Für die Beteiligung an den Verbandsspielen sind folgende Gebühren zu entrichten: Anlage zur Finanzordnung 1 Meldegebühren und Bezirks- und IT-Service-Gebühr (1) Für die Beteiligung an den Verbandsspielen sind folgende Gebühren zu entrichten: Regionalliga Bayern EURO 2.054,36 Bayernliga

Mehr

Landesjugendspielordnung und die Landesfinanzordnung einen ein

Landesjugendspielordnung und die Landesfinanzordnung einen ein Sächsischer Sportverband Volleyball e.v. Weißkeißel, d. 01.08.16 Bezirksvorstand Ostsachsen Jugendwart Ralf Schumacher Lange Straße 11 B 02957 Weißkeißel Tel./Fax.: 03576/222819 Liebe Sportfreunde, mit

Mehr

KFV FUßBALL BÖRDE. Hallenkreismeisterschaft der Frauen 2017

KFV FUßBALL BÖRDE. Hallenkreismeisterschaft der Frauen 2017 KFV FUßBALL BÖRDE Vorsitzender Spielausschuss Egon Genz 039207-80173 genzegon@freenet.de Vorsitzender Frauen- und Mädchenausschuss Michael Bode 039407-5429 BodeMichael@t-online.de Hallenkreismeisterschaft

Mehr

3 Geschäftsordnung 3

3 Geschäftsordnung 3 3 Geschäftsordnung GESCHÄFTSORDNUNG FÜR DEN BUNDESTAG UND DEN VORSTAND (GOBV) 1 1 Einberufung 1. Die Einberufung des Bundestages erfolgt nach 20, 29 der Satzung. 2. Vorschläge für die Wahl des Präsidenten

Mehr

Rahmenausschreibung Sachsenmeisterschaften Jugend 2017

Rahmenausschreibung Sachsenmeisterschaften Jugend 2017 Rahmenausschreibung Sachsenmeisterschaften Jugend 2017 Veranstalter ist der SSVB, gespielt wird auf Grundlage der gültigen Bestimmungen und Regeln der Jugendspielordnung des DVV sowie der Landesspielordnung

Mehr

Betriebssport-Kreis-Verband Bonn/Rhein-Sieg e.v.

Betriebssport-Kreis-Verband Bonn/Rhein-Sieg e.v. Betriebssport-Kreis-Verband Bonn/Rhein-Sieg e.v. II.10 1 Allgemeiner Teil Alle Fußballspiele innerhalb des Betriebssport-Kreisverbandes Bonn/Rhein Sieg e.v. (BKV) werden nach der Fußballspielordnung des

Mehr

Kurzanleitung zur Bearbeitung des DFBnet Spielbericht Online FÜR VEREINE

Kurzanleitung zur Bearbeitung des DFBnet Spielbericht Online FÜR VEREINE Einwahl in den Spielbericht Online Die Einwahl in den Spielbericht erfolgt über die DFBnet im Bereich SpeilPlus: http://www.dfbnet.org Auf der linken Seite wählt man im Menübaum im Bereich Spielbetrieb

Mehr

Fußballverband Oberlausitz e. V.

Fußballverband Oberlausitz e. V. Fußballverband Oberlausitz e. V. Amtliches Mitteilungsblatt Nr. 05/10 10.12.2010 Ein frohes Weihnachtsfest und ein gesundes sowie ein erfolgreiches neues Jahr verbunden mit einem herzlichen Dankeschön

Mehr

Per Einstellung in das elektronische Postfach am Vereinsmeldebogen für die Saison 2016 / 2017

Per Einstellung in das elektronische Postfach am Vereinsmeldebogen für die Saison 2016 / 2017 Hessischer Fußball-Verband e.v. Otto-Fleck-Schneise 4 60528 Frankfurt/M. Hessischer Fußball-Verband e.v. Otto-Fleck-Schneise 4 60528 Frankfurt/M. An alle Vereine des Hessischen Fußball-Verbandes Per Einstellung

Mehr

NFV-Talentförderkonzept für Junioren

NFV-Talentförderkonzept für Junioren NFV-Talentförderkonzept für Junioren Stand: August 2015 Martin Mohs Talentförderpyramide DFB NFV-Auswahl U15 + U16 + U17 + U18 17 DFB-Spezialstützpunkte + 4 NLZ NFV-Auswahl U13 + U14 Avacon-Cup Sichtung

Mehr

Monatliches Rundschreiben Juni 2016

Monatliches Rundschreiben Juni 2016 Monatliches Rundschreiben Juni 2016 Am Sportforum 3 04105 Leipzig Tel.: 0341/4625646 www.fussballverband-stadt-leipzig.de Info@Fussballverband-Stadt-Leipzig.de Redaktionsschluss: 10.06.2016 Erscheinungstag:

Mehr

Fußball - Regional -Verband Südwest Frauen- und Mädchenausschuss

Fußball - Regional -Verband Südwest Frauen- und Mädchenausschuss Fußball - Regional -Verband Südwest Frauen- und Mädchenausschuss Durchführungsbestimmungen für die Spiele der B-Juniorinnen-Regionalliga Südwest 2016/2017 1. Allgemeines 1.1 Die BMRL besteht aus mindestens

Mehr

Für die Mannschaftswettbewerbe und die Bestenermittlungen der Junioren U10 werden separate Durchführungsbestimmungen erlassen.

Für die Mannschaftswettbewerbe und die Bestenermittlungen der Junioren U10 werden separate Durchführungsbestimmungen erlassen. Zusatzbestimmungen 2016 zur Wettspielordnung des Sächsischen Tennis Verbandes ------- Die Kommission für Mannschaftswettbewerbe des STV hat folgende Zusatzbestimmungen zur Wettspielordnung und Durchführung

Mehr

Frauen-Bayernliga EURO 150 Frauen-Landesliga EURO 100 übrige Frauenspielklassen (Großfeld) EURO 50 Frauen-Kleinfeld EURO 20

Frauen-Bayernliga EURO 150 Frauen-Landesliga EURO 100 übrige Frauenspielklassen (Großfeld) EURO 50 Frauen-Kleinfeld EURO 20 Anlage zur Finanzordnung 1 Meldegebühren und Bezirks- und IT-Service-Gebühr (1) Für die Beteiligung an den Verbandsspielen sind folgende Gebühren zu entrichten: Regionalliga Bayern EURO 2.000 Bayernliga

Mehr

HESSISCHER FUSSBALL-VERBAND e.v.

HESSISCHER FUSSBALL-VERBAND e.v. HESSISCHER FUSSBALL-VERBAND e.v. Fußballkreis Limburg-Weilburg Kreispokal der Alten Herren 2010/2011 22 Mannschaften spielen um den AH-Pokal in einer in einer Hin- und Rückrunde. Die Spiele werden unter

Mehr

Übersicht über die geplanten Hallenturniere des VFV im Nachwuchsbereich

Übersicht über die geplanten Hallenturniere des VFV im Nachwuchsbereich Übersicht über die geplanten Hallenturniere des VFV im Nachwuchsbereich G-Junioren Kreismeisterschaft (Futsal) Gruppe A in Treuen Gruppe B in Treuen Gruppe C in Treuen 05.11.16 um 09.00 Uhr 06.11.16 um

Mehr

Durchführungsbestimmungen TFV-Hallenmeisterschaft 2016/2017. Junioren

Durchführungsbestimmungen TFV-Hallenmeisterschaft 2016/2017. Junioren Durchführungsbestimmungen TFV-Hallenmeisterschaft 2016/2017 Junioren 1. Veranstalter: Thüringer Fußball-Verband 2. Verantwortlich für die Durchführung: Jugendausschuss TFV 3. Austragungsmodus und Regeln:

Mehr

Deutsche Billard-Union e.v. Jugend-Sportordnung Pool

Deutsche Billard-Union e.v. Jugend-Sportordnung Pool Deutsche Billard-Union e.v. Jugend-Sportordnung Pool Stand: 01/2014 I. ALLGEMEINES II. III. IV. TERMINPLAN SPIELBERECHTIGUNG VERHALTEN UND SPIELERKLEIDUNG VON TURNIERTEILNEHMERN V. ALTERSKLASSEN VI. JUGEND-SPORTPROGRAMM

Mehr

Sportlicher Leiter Robert Miefanger. Jugendleiter Ergün Boraze. Schrift führer. Techn. Jugend Veranstaltungen Rainer Storch (stv.

Sportlicher Leiter Robert Miefanger. Jugendleiter Ergün Boraze. Schrift führer. Techn. Jugend Veranstaltungen Rainer Storch (stv. Sportlicher Leiter Robert Miefanger (Vorstand) Jugendleiter Kassier Stephan Graml (Vorstand) Kleinfeld koordinator Schrift führer Großfeld koordinator Techn. Jugend koordinator Zeugwart Turniere/ Veranstaltungen

Mehr

Thüringer Fußball-Verband e.v. Schiedsrichterausschuss KFA Mittelthüringen

Thüringer Fußball-Verband e.v. Schiedsrichterausschuss KFA Mittelthüringen Qualifizierungsrichtlinie für Schiedsrichter des KFA Mittelthüringen Saison 2013 / 2014 1 Grundsätze Der Schiedsrichterausschuss des KFA Mittelthüringen (SRA) legt hiermit die Qualifizierungsrichtlinie

Mehr

NORDDEUTSCHER FUSSBALL-VERBAND e. V.

NORDDEUTSCHER FUSSBALL-VERBAND e. V. NORDDEUTSCHER FUSSBALL-VERBAND e. V. Länderturnier 2013 C2-Junioren (Jahrgang 1999) 08. Juni 09. Juni 2013 in Bremerhaven NORDDEUTSCHER FUSSBALLVERBAND e. V. Franz-Böhmert-Str.1b 28205 Bremen Internet:

Mehr

Fußball-Ferien-Freizeiten 2016 der DFB-Stiftung Egidius Braun und des Sächsischen Fußball-Verbandes

Fußball-Ferien-Freizeiten 2016 der DFB-Stiftung Egidius Braun und des Sächsischen Fußball-Verbandes Fußball-Ferien-Freizeiten 2016 der DFB-Stiftung Egidius Braun und des Sächsischen Fußball-Verbandes Die DFB-Stiftung Egidius Braun und der Sächsische Fußball-Verband honorieren herausragende Jugendarbeit!

Mehr

Deutsche Billard-Union e.v. Jugend-Sportordnung Pool

Deutsche Billard-Union e.v. Jugend-Sportordnung Pool Jugend-Sportordnung Pool Handbuch Deutsche Billard-Union e.v. Copyright DBU e.v. Jugend-Sportordnung Pool.6.3 Inhaltsverzeichnis I. ALLGEMEINES... II. TERMINPLAN... III. SPIELBERECHTIGUNG... IV. VERHALTEN

Mehr

Besondere Durchführungsbestimmungen

Besondere Durchführungsbestimmungen WÜRTTEMBERGISCHER FUSSBALLVERBAND E.V. Besondere Durchführungsbestimmungen für vom Bezirk im E- und F-Junioren-Bereich organisierte Qualifikations-, Schnupper- und Freundschaftsrunden sowie Spielangebote

Mehr

E Junioren Durchführungsbestimmungen des SHFV / KFV Stormarn Saison 2015 / 2016

E Junioren Durchführungsbestimmungen des SHFV / KFV Stormarn Saison 2015 / 2016 Kreisfußballverband Stormarn Jörg Bendfeldt, Jersbeker Str.6, 22941 Bargteheide Staffelleiter der E - Junioren im KFV Stormarn An alle Telefon : 04532 / 977295 E - Junioren Fax : Mannschaftsverantwortlichen

Mehr

Durchführungsbestimmungen

Durchführungsbestimmungen Vorsitzende ausschuß Gundula Bembom-Schoof Mittwoch, 26. August 2015 / Seite ( 1 / 5 ) Durchführungsbestimmungen der Meisterschaft für den vom geleiteten Spielbetrieb bei spielen auf Kreisebene Saison

Mehr

Monatliche Rundschreiben Februar 2015

Monatliche Rundschreiben Februar 2015 Monatliche Rundschreiben Februar 2015 Am Sportforum 3 04105 Leipzig Tel.: 0341/4625646 www.fussballverband-stadt-leipzig.de Info@Fussballverband-Stadt-Leipzig.de Redaktionsschluss: 09.02.2015 Erscheinungstag:

Mehr

Monatliches Rundschreiben November 2015

Monatliches Rundschreiben November 2015 Monatliches Rundschreiben November 2015 Am Sportforum 3 04105 Leipzig Tel.: 0341/4625646 www.fussballverband-stadt-leipzig.de Info@Fussballverband-Stadt-Leipzig.de Redaktionsschluss: 06.11.2015 Erscheinungstag:

Mehr

Durchführungsbestimmungen (DFB)

Durchführungsbestimmungen (DFB) Floorball-Verband Hessen e.v. (FVH) Durchführungsbestimmungen (DFB) der Spielbetriebskommission (SBK) Saison 2014/2015 Seite 1 von 7 Inhalt Allgemeine Bestimmungen...3 1. Geltungsbereich...3 2. Spielbetrieb

Mehr

Staffeleinteilung Saison 16/17 Rahmenterminplan:

Staffeleinteilung Saison 16/17 Rahmenterminplan: Staffeleinteilung Saison 16/17 Rahmenterminplan: http://www.svf-dresden.de/spielbetrieb/rahmenterminplan/ Herren Ansprechpartner Herren und Senioren: Ansprechpartner Junioren: Ansprechpartner Freizeitsport:

Mehr

Faustball. Deutsche Meisterschaft der Senioren Halle 09/10. Roth

Faustball. Deutsche Meisterschaft der Senioren Halle 09/10. Roth Dg Zeit : TSG 08 Spielplan 3.03.0 Gruppe A M 55 2. Nord ESV Dresden 2. Süd Ahlhorner SV 4. Nord TSG 08 /LM VfB Stuttgart. Süd Titelverteidiger: FFW Offenburg TSV Bayer Leverkusen. Nord TV Elsenfeld 3.

Mehr

Vereinszugehörigkeit zum Zeitpunkt der Ausbildung

Vereinszugehörigkeit zum Zeitpunkt der Ausbildung Arnsdorf Hilbersdorf Bösel Xaver Bad Muskau Bartell Mirco Bad Muskau Dwarsak Raik Bad Muskau Mücke Jörg Bad Muskau Pegesa Torsten Bad Muskau Richter Andre Bad Muskau Wehack Jens Bernstadt Dornig Bernhard

Mehr

DFBnet - Spielbericht

DFBnet - Spielbericht DFBnet - Spielbericht DFB-Medien GmbH & Co. KG Hamburger Fußball-Verband e.v. Leitfaden für Mannschaftsverantwortliche Inhaltsverzeichnis: Einführung... 3 Erreichbarkeit der Anwendung... 3 Aufbau der Anwendung...

Mehr

Gebührenordnung des Kärntner und Osttiroler Basketballverbandes

Gebührenordnung des Kärntner und Osttiroler Basketballverbandes Gebührenordnung des Kärntner und Osttiroler Basketballverbandes Beschlossen in der ordentlichen Generalversammlung am 27.09.2014 Seite 1 Inhaltsverzeichnis: Grundsätze:...3 1 Geltungsbereich...3 2 Rechnungslegung

Mehr

Floorball-Verband Hessen e.v. - DFB der SBK vom Juni Floorball-Verband Hessen e.v. (FVH) der Spielbetriebskommission (SBK) Saison 2015/2016

Floorball-Verband Hessen e.v. - DFB der SBK vom Juni Floorball-Verband Hessen e.v. (FVH) der Spielbetriebskommission (SBK) Saison 2015/2016 Floorball-Verband Hessen e.v. (FVH) Durchführungsbestimmungen (DFB) der Spielbetriebskommission (SBK) Saison 2015/2016 Seite 1 von 7 Inhalt Allgemeine Bestimmungen 1. Geltungsbereich Seite 03 2. Spielbetrieb

Mehr

Leistungsklassenordnung (LKO) des Tennisverbandes Niederrhein e.v. (TVN) Stand:

Leistungsklassenordnung (LKO) des Tennisverbandes Niederrhein e.v. (TVN) Stand: Leistungsklassenordnung (LKO) des Tennisverbandes Niederrhein e.v. (TVN) Stand: 24.10.2009 Präambel 1. Die Leistungsklassenordnung (LKO) des Tennisverbandes Niederrhein (TVN) betrifft Leistungsklassen

Mehr

ESV LOK ELSTAL e.v. 1. ESV Lok Elstal e.v. Verein mit viel Herz und Tradition erneut vor dem Ende!

ESV LOK ELSTAL e.v. 1. ESV Lok Elstal e.v. Verein mit viel Herz und Tradition erneut vor dem Ende! ESV LOK ELSTAL e.v. 1 ESV Lok Elstal e.v. Verein mit viel Herz und Tradition erneut vor dem Ende! ESV Lok Elstal e.v. 2 Nachwuchskonzept Teil 2 Auswertung DFB Leistungsstützpunkt Leistungszentrum für Nachwuchsausbildung

Mehr

NIEDERSÄCHSISCHER FUSSBALLVERBAND E. V.

NIEDERSÄCHSISCHER FUSSBALLVERBAND E. V. NIEDERSÄCHSISCHER FUSSBALLVERBAND E. V. -Kreisjugendausschuss Emsland- Sögel, 21.09.2016 Ausschreibung für die Hallenkreismeisterschaft der A- bis E-Junioren nach den abgeänderten Futsal-Regeln für das

Mehr

Staffelreport. Herzlichen Glückwunsch dem Herbstmeister, den Sportfreunden der 2. Mannschaft der SG Steinigtwolmsdorf!

Staffelreport. Herzlichen Glückwunsch dem Herbstmeister, den Sportfreunden der 2. Mannschaft der SG Steinigtwolmsdorf! 1. Kreisklasse St. 2 Kreisfachverband Bautzen Saison 2009/2010 Staffelleiter: Hans-Jürgen Geipel Email: geipel.bz@t-online.de Paulistraße 42 02625 Bautzen Tel/Privat: 03591/530032 Staffelreport Herzlichen

Mehr

Konzept 2017 Seniorenfußball beim SV Blau-Weiß Aasee e.v. I. Das Konzept

Konzept 2017 Seniorenfußball beim SV Blau-Weiß Aasee e.v. I. Das Konzept Konzept 2017 Seniorenfußball beim SV Blau-Weiß Aasee e.v. I. Das Konzept Mit dem "Konzept 2017 - Seniorenfußball beim SV Blau-Weiß Aasee e.v." sollen die Vorstellungen im Seniorenfußball klar formuliert

Mehr

Niedersächsischer Fußballverband e. V.

Niedersächsischer Fußballverband e. V. Niedersächsischer Fußballverband e. V. - Verbandsjugendausschuss - Spiel.- und Staffelleiter Richters-Diek 15 9632 Essen Spielpaarungen der Auslosung der AOK -C-Junioren-Niedersachsenmeisterschaft 2016

Mehr

50 vom FC Noswendel Wadern

50 vom FC Noswendel Wadern 66687 Wadern Sportanlage Christianenberg Vereinsfarben: Gelb-Blau www.fc-noswendel-wadern.de e-mail: fc-noswendel-wadern@web.de 32. HACO-Hallenturnier des Liebe Sportfreunde, wir danken sehr herzlich für

Mehr

Südbadischer Tischtennis -Verband e.v. GESCHÄFTSORDNUNG. Inhaltsverzeichnis: I Präsidium 2. II Satzung 4. III Geschäftsstelle 6

Südbadischer Tischtennis -Verband e.v. GESCHÄFTSORDNUNG. Inhaltsverzeichnis: I Präsidium 2. II Satzung 4. III Geschäftsstelle 6 Südbadischer Tischtennis -Verband e.v. GESCHÄFTSORDNUNG Inhaltsverzeichnis: I Präsidium 2 II Satzung 4 III Geschäftsstelle 6 IV Schlussbestimmung 6 15.11.2014 Seite 1 / 6 I. Präsidium Auf der Grundlage

Mehr

BREMER FUSSBALL-VERBAND FUTSAL LIGA 2016 / 2017

BREMER FUSSBALL-VERBAND FUTSAL LIGA 2016 / 2017 BREMER FUSSBALL-VERBAND FUTSAL LIGA 2016 / 2017 WAS IST FUTSAL? FUTSAL ist die vom Weltfußballverband FIFA offizielle und weltweit anerkannte Variante des Hallenfußballs. Der Ursprung des FUTSAL liegt

Mehr

Saison 2012 / 2013 KFA INFO 1. Offizielles Informationsrundschreiben des. Kreisfußballausschuss Mittelthüringen. im Thüringer Fußball-Verband e.v.

Saison 2012 / 2013 KFA INFO 1. Offizielles Informationsrundschreiben des. Kreisfußballausschuss Mittelthüringen. im Thüringer Fußball-Verband e.v. Saison 2012 / 2013 KFA INFO 1 Offizielles Informationsrundschreiben des Kreisfußballausschuss Mittelthüringen im Thüringer Fußball-Verband e.v. Inhalt: 1. Regionalkonferenzen 2. Hinweise zu Pokalansetzungen

Mehr

Reglement EUROPAMEISTERSCHAFT

Reglement EUROPAMEISTERSCHAFT European Fistball Association Member of Reglement EUROPAMEISTERSCHAFT (Gültig ab 1. März 2016) reglement_europameisterschaft_2016.docx Seite 2 von 7 Inhalt 1 Veranstalter... 3 2 Grundlagen / Allgemeines...

Mehr

Jugend Spielordnung des Basketball-Verband Saar e.v.

Jugend Spielordnung des Basketball-Verband Saar e.v. Jugend Spielordnung des Basketball-Verband Saar e.v. 1: Geltungsbereich 1.1. Der Jugend Spielbetrieb im Basketball-Verband Saar e.v. (BVS) wird geregelt durch: Spielordnung des Deutschen Basketballbundes

Mehr

Bundesfinale Mai Landesmeisterschaften 15. Februar 2017 (Mädchen) 16. Februar 2017 (Jungen)

Bundesfinale Mai Landesmeisterschaften 15. Februar 2017 (Mädchen) 16. Februar 2017 (Jungen) 140 W E T T K A M P F B E R E I C H A 2.1.17 Volleyball Bundesfinale 02. - 06. Mai 2017 Landesmeisterschaften 15. Februar 2017 (Mädchen) 16. Februar 2017 (Jungen) Regierungsbezirksmeisterschaften bis zum

Mehr

Express Express. Sonderausgabe. Hallenstadtmeisterschaften 2016 Programm

Express Express. Sonderausgabe. Hallenstadtmeisterschaften 2016 Programm Express Express Sonderausgabe Hallenstadtmeisterschaften 2016 Programm INHALT Seite 4 Seite 5 Seite 6 Seite 7 Seite 8 Seite 10 Seite 11 Seite 12 Seite 13 Seite 14 Seite 16 Seite 18 Seite 19 Seite 20 Seite

Mehr

TENNIS-BEZIRK 5 ESSEN / BOTTROP e.v. IM TENNISVERBAND NIEDERRHEIN e.v.

TENNIS-BEZIRK 5 ESSEN / BOTTROP e.v. IM TENNISVERBAND NIEDERRHEIN e.v. An alle Jugendwarte des TENNIS-BEZIRKS 5 ESSEN / BOTTROP E. V. Bezirksjugendwartin: Wiebke Hamel Vestische Straße 82 46117 Oberhausen Tel.: (01 63) 314 07 82 Jugend-Winterhallenrunde 2016 / 2017 Liebe

Mehr

Teilnahmebestätigung Hallenturniere Saison 2013/2014

Teilnahmebestätigung Hallenturniere Saison 2013/2014 Teilnahmebestätigung Hallenturniere Saison 2013/2014 Liebe Sportfreunde, hiermit bestätigen wir eure Anmeldung zu unserem Hallenturnier der A1-Junioren am 01.02.2014, 13.30 Uhr. Wir freuen uns eure Mannschaft

Mehr

Tennis-Stadtmeisterschaften der Mendener Tennisvereine 2013

Tennis-Stadtmeisterschaften der Mendener Tennisvereine 2013 Tennis-Stadtmeisterschaften der Mendener Tennisvereine 2013 LK Turnier für Jugendliche und Erwachsene vom 09. bis 22. September 2013 Veranstalter: Westfälischer Tennis Verband e. V. Ausrichter: TC Lendringsen,

Mehr

Sportprogramm Jugend des PBVM

Sportprogramm Jugend des PBVM Sportprogramm Jugend des PBVM Ausschreibung 2008/2009 Inhalt: Seite 2 Meldeschlüsse, Stichtage der Altersklassen, Mannschaftswettbewerbe Seite 3 Wettbewerbe Schüler und Junioren Seite 4 Wettbewerbe Pokal

Mehr

KEM Senioren 2014 in Obergurig

KEM Senioren 2014 in Obergurig KEM Senioren 2014 in Am 20.09.2014 fanden in die diesjährigen Kreiseinzelmeisterschaften der Senioren statt. Mit 32 Teilnehmern aus 16 Vereinen des Landkreises war die Beteiligung wieder besser als im

Mehr

Der Baden-Württembergische Badmintonverband e.v. (BWBV) teilt sein Verbandsgebiet auf in die Bezirke

Der Baden-Württembergische Badmintonverband e.v. (BWBV) teilt sein Verbandsgebiet auf in die Bezirke Seite 1 1 Bezirke Der Baden-Württembergische Badmintonverband e.v. (BWBV) teilt sein Verbandsgebiet auf in die Bezirke - Nordbaden (NB), - Südbaden (SB), - Nordwürttemberg (NW), - Südwürttemberg (SW).

Mehr

Veranstaltung: Bezirkseinzelmeisterschaften Ostsachsen der AK 40 Ort: Neusalza-Spremberg Bezeichnung: Vorrunde 1 Datum:

Veranstaltung: Bezirkseinzelmeisterschaften Ostsachsen der AK 40 Ort: Neusalza-Spremberg Bezeichnung: Vorrunde 1 Datum: Veranstaltung Bezirkseinzelmeisterschaften Ostsachsen der AK Ort Neusalza-Spremberg Bezeichnung Vorrunde Datum er-runde Gerlach, Uwe (TTC Hoyerswerda) Name 5 Spiele Sätze Platz Bochmann, Steffen (TTC Neusalza-Spremberg

Mehr

Schiedsrichterordnung

Schiedsrichterordnung 1 Allgemeines Schiedsrichterordnung 1. Dem Landesschiedsrichterwart untersteht das Schiedsrichterwesen des BVMV. 2. Er beruft eine Schiedsrichterkommission zu seiner Unterstützung. 3. Die Kommission besteht

Mehr

DFBnet SpielPLUS. Herzlich Willkommen zur Schulung. Mo, 04.März Uhr. Schützenhaus Weiden Referent: Christian Wolfram

DFBnet SpielPLUS. Herzlich Willkommen zur Schulung. Mo, 04.März Uhr. Schützenhaus Weiden Referent: Christian Wolfram Herzlich Willkommen zur Schulung DFBnet SpielPLUS Mo, 04.März 2013 19.30 Uhr Schützenhaus Weiden Referent: Christian Wolfram Bayerischer Fußballverband e.v. - Brienner Straße 50-80333 München - www.bfv.de

Mehr

SSV Hattert 1920 e.v. Tradition erhalten Zukunft gestalten

SSV Hattert 1920 e.v. Tradition erhalten Zukunft gestalten SSV Hattert 1920 e.v. Tradition erhalten Zukunft gestalten Philosophie Mit dem Projekt 100 startet der SSV Hattert eine Aktion zur Zukunftssicherung des Vereins bis zu seinem 100jährigen Bestehen im Jahr

Mehr