Name des Qualitätszirkels. Allgemeinärztlicher QZ Leipzig-Nord. HÄ des Bereiches Leipzig Südost und Ost. HÄ des Bereiches Plagwitz- Schleußig

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Name des Qualitätszirkels. Allgemeinärztlicher QZ Leipzig-Nord. HÄ des Bereiches Leipzig Südost und Ost. HÄ des Bereiches Plagwitz- Schleußig"

Transkript

1 Anerkannte Qualitätszirkel der KV Sachsen Stand: Bezirksgeschäftsstelle Leipzig - Fachgebietsspezifische Qualitätszirkel Kinder- und Jugendmedizin Chirurgie Juliane Petschat Leipzig (0341) Uta-Maria Ochs Leipzig (0341) Anja Eckert Leipzig (0341) Hella-Ute Voß Leipzig (0341) Ute Hein (0341) Kirsten Gitter Torgau (03421) Niels Teich (0341) (034204) 7200 Klaus Schwieger Leipzig (0341) Babette Schmidt Leipzig (0341) Knut-Karsten Backhaus Delitzsch (034202) Allgemeinärztlicher QZ Leipzig-Nord HÄ des Bereiches Leipzig Südost und Ost QZ Akupunktur HÄ des Bereiches Plagwitz- Schleußig Ärztestammtisch Nordost Akupunktur/ Schmerztherapie Gastroenterologie und Hepatologie Leipzig und Umgebung FÄ für Pädiatrie Nervenärzte Leipzig-West Fachärzte für Chirurgie - Reisemedizin - Häusliche Krankenpflege - Raucherentwöhnung - Strategien - CT-gestütze periradikul. Therapie u. Facettenblockade - Palliative Schmerztherapie mit Radionukliden bei Knochenmetastasen - Moderne Aspekte d. Hochdrucktherapie - neue Aspekte d. Rheuma- und Schmerztherapie - Behandlung von Schmerzen aller Art - Behandlung von Rhinitis allergiea und Asthma bronchiale - Neurodermitis und Funktionskreis - allergischer Erkrankungen - Tropenerkrankungen - Polio-Impfungen und Oral-IPV - Rheumakokkenimpfung - Komplikationen u. Prophylaxe in der Schwangerschaft - Therapieansätze beim Typ-2-Diabetes - ambulante Tumortherapien Antibiotikatherapie - Asthmatherapie mit Leukotrien-Rezeptor- Antagonisten - Behandlung der Migräne mit Triptnen - Arthrose - Therapie und Diagnostik - Osteoporose - Therapie und Diagnostik - Drogenbekämpfung - Atemwegserkrankungen - Therapie akuter/chronischer Schmerzen - Schlaganfall Akutthe. und Sekundärprävention - Thrombose / Thromboseprophylaxe - die instabile Blase - Darkrebserkrankungen - Morbus Crohn - Colitis Ulcerosa - Hepatitis - Impfung - Wachstum - Endokrinologie - Regionale Aspekte der Zusammenarbeit -, Diagnostik und Therapie - ambulante Operationen - Diagnostik und Therapie chirurgischer und orthopädischer Erkrankungen - weitere sind beim Moderator zu erfragen Seite 1 von 5

2 Bezirksgeschäftsstelle Leipzig - Psychotherapeutische Qualitätszirkel Dr. phil. Hans-Ulrich Wilms Leipzig (0341) Steffi Biskupek-Kräker (0341) Ilka Bläß (0341) Katrin Düsterdick (0341) Bettina Sauer Leipzig (0341) Dirk Wihan (0341) Kerstin Brock Leipzig (0341) Dr. phil. Jürgen Pinther Leipzig (0341) Veronika Richter Leipzig (0341) Babette Schmidt Leipzig (0341) Renè Altmann (0341) Uta Didier (0341) Christina Schierwagen (0341) Jens Uwe Schmidt (0341) Peggy Liebelt-Schäfer Kohlgartenstr. 49 Doris Schaefer Leipzig (0341) Verhaltentherapie in Leipzig-Mitte Leipzig-Gohlis Psychodynamische Einzeltherapie Psychologische Psychotherapeuten Psychotherapeutische Intervisionsgruppe Methodenübergreifender psychotherapeutischer Arbeitskreis Supervisionsgruppe Mitte Integrative tiefenpsychologisch fundierte Psychologische Psychotherapeuten regionale Vernetzung und Fallarbeit Kognitiv verhaltenstherap. Analyt.- tiefenpsychol. Intervisionsgruppe Leipzig Supervision Südvorstadt - Kollegiale Fallsupervision - Therapiemöglichkeiten - Gruppenbehandlungskonzeption - Interpretation von projektiven Verfahren in der Psychoanalyse - Therapieübergreifende Fallsupervision - Fallbesprechungen - Fachlicher Informationsaustausch - Verhaltenstherapie - Indikationsfragen zur Tiefenpsychologie - Behandlungsplanung und Kontrolle einzelner Behandlungsverläufe - Inhaltliche und praxisorganisatorische der ambulanten psychotherapeutischen Behandlung - Integrative Supervision mit SchwerpunktenVerhaltenstherapie und tiefenpsychol.ther., verbunden mit Gesprächstherapie - Therapiebegrenzung bei Bulimie - Psychosomatik der Adoleszens - Therapieverl.bei primären Beziehungsst. - Ambulante Therapie bei Alkohol - Psychosomat. Aspekte v. Krebskranken - Imaginative Verfahren in der Verhaltensth. - Fallbesprechung - Erweiterung von Interventionstechniken - Effektivitätsprüfung - Analytische und tiefenpsychologische Behandlung Psychotherapeutische Interventionen Schwerpunkt Verhaltenstherapie Integrative Interaktionsbezogene Fallarbeit - Reflexion der Beziehungsebenen in der verhaltenstherapeutischen Arbeit Seite 2 von 5

3 Yvette Schubert Leipzig (0341) Joachim Hoëcker Leipzig (0341) Grit Schüler Markkleeberg (0341) Dr.med. Ulrike Sittner Taucha (034298) Katja Stürmer (0341) Gruppenpsychotherapie Ambulante und stationäre Verhaltenstherapie Integriert 2006 und Psychosomatische Medizin Intervisionsgruppe Leipzig-Mitte - Theorievermittlung und praxisbezogenes Herangehen der einzelnen Therapeuten unter Beachtung der Anfangssituation - Tiefenpsychologische Fallbesprechung - Fokuserarbeitung für Langzeittherapie - Beratung und Umsetzung von Qualitätsmaßnahmen - Intervision - Fallbesprechungen - Intervision, kollegiale Fallbesprechung - Therapiemöglichkeiten, Informationsaustausch Seite 3 von 5

4 Bezirksgeschäftsstelle Leipzig - Interdisziplinäre Qualitätszirkel Urologie Orthopädie Frauenheilkunde und Geburtshilfe Orthopädie Frauenheilkunde Hautkrankheiten Dr.med. Susann Kopischke Borna (03433) Marlies Heinze Brandis ( ) Jens Krautheim Leipzig (0341) Heidrun Täschner Leipzig (0341) Reiko Zarbock Leipzig (0341) Amrit Forker-Tutschkus Leipzig (0341) Ruthild Deininger (0341) Michael Genest Leipzig (0341) Ines Braunseis Oschatz (03435) Cornelia Woitek Wurzen (03422) Fax: (03422) QZ der niedergelassenen Ärzte Leipziger Land Kinder- u. Jugendmedizin - Aufmerksamkeits- Hyperaktivitätsstörungen Allgemeiner Qualitätszirkel Leipzig-Gohlis Ärztestammtisch Großzschocher - Knauthain Interdisziplinäre Medizin, Schmerztherapie und Akupunktur Neu niedergelassene Ärzte Leipzig TCM und Akupunktur QZ Akupunktur Ärztestammtisch Oschatz Ärztestammtisch des Bereiches Wurzen - allgemeinmedizinische - Inkontinenz in der hausärztl. Praxis - ambulante geriatrische Rehabilitation - Therapiemöglichkeiten des Diabetes unter Berücksichtig. von Pioglitazonen - Neue Aspekte der Diabetestherapie, Schmerzbehandlung, Hypertonieeinstellung, Polyneuropathie u. Thrombosebehandlung - Funktionen der Akupunkturpunkte - Wiederholung erster Umlauf - Grundlagen der chinesischen Ernährungsmedizin - Akupunktur räuml. u. tech. Voraussetzungen - Laserakupunktur - Akupunktur gynäkolog. Erkrankungen - Computergestützte Akupunktur - Schädelakupunktur / Suchtakupunktur - Antibiotische Deeskalationstherapie bei Atemwegsinfektionen beim Moderator zu erfragen Seite 4 von 5

5 Bezirksgeschäftsstelle Leipzig - Diabetologische Qualitätszirkel Thomas Ermer Eilenburg (03423) Bettina Relke Leipzig (0341) Jörg Steindorf Schkeuditz (034204) Fax: (034204) Ulrike Hantel Taucha (034298) Ina Kircheis Torgau (03421) Kathrin Auerbach Wermsdorf (034364) Fax: (034364) Cornelia Woitek Wurzen (03422) Fax: (03422) Diabetologie für Hausärzte des Bereiches Eilenburg Diabetes - SPP Frau Dr. Relke Diabetologie - Schkeuditz Diabetes mellitus - Taucha Diabetol. SPP Kircheis Diabetologie - SPP Frau Dr. Auerbach Diabetologie für Hausärzte - Behandlungskriterien beim diabet. Fuß, entsprechend der Sächsischen Leitlinien - Aktuelle Insulintherapie - CGMS-Messung - Fallbeispiele - Diabetes bedingte Augenerkrankungen - Ambulante Insulintherapie - Konvention. u. intensivierte Therapie - Insulinbedarf - Medizin.Therapie des Typ-II-Diabetes - Insulinpumpe - Demo - Ernährung bei Diabetes mellitus - DMP - Vorteil oder Risiko für Patienten und Ärzte - Diabetes - Ernährung - Prävention metabolisch-vaskuläres Syndrom Seite 5 von 5

Name des Qualitätszirkels. HÄ des Bereiches Leipzig Südost und Ost. HÄ des Bereiches Plagwitz- Schleußig. Ärztestammtisch Nordost

Name des Qualitätszirkels. HÄ des Bereiches Leipzig Südost und Ost. HÄ des Bereiches Plagwitz- Schleußig. Ärztestammtisch Nordost Anerkannte Qualitätszirkel der KV Sachsen Stand: 02.11.2016 Bezirksgeschäftsstelle Leipzig - Fachgebietsspezifische Qualitätszirkel Kinder- und Jugendmedizin Chirurgie Uta-Maria Ochs 04318 Leipzig (0341)

Mehr

Name des Qualitätszirkels. Allgemeinärztlicher QZ Leipzig-Nord. Allgemeinärztlicher QZ Grünau - Lindenau. HÄ des Bereiches Leipzig Südost und Ost

Name des Qualitätszirkels. Allgemeinärztlicher QZ Leipzig-Nord. Allgemeinärztlicher QZ Grünau - Lindenau. HÄ des Bereiches Leipzig Südost und Ost Anerkannte Qualitätszirkel der KV Sachsen Stand: 01.01.2012 Bezirksgeschäftsstelle Leipzig - Fachgebietsspezifische Qualitätszirkel Juliane Petschat (0341) 5 64 23 29 Andreas Herzfeld 04209 Leipzig (0341)

Mehr

28. Gebiet Psychosomatische Medizin und Psychotherapie

28. Gebiet Psychosomatische Medizin und Psychotherapie Auszug aus der Weiterbildungsordnung der Ärztekammer Niedersachsen und Richtlinien vom 01.05.2005, geändert zum 01.02.2012 (siehe jeweilige Fußnoten) 28. Gebiet Psychosomatische Medizin und Psychotherapie

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Einleitung: Eine Geschichte, die zu Herzen geht

Inhaltsverzeichnis. Einleitung: Eine Geschichte, die zu Herzen geht Inhaltsverzeichnis Einleitung: Eine Geschichte, die zu Herzen geht J. ECKERT, M. HAUTZINGER, C. REIMER, E. WILKE 1 Teil I: Psychotherapeutische Verfahren 7 1 Verbale und handlungsbezogene Psychotherapieverfahren

Mehr

28. Psychosomatische Medizin und Psychotherapie (Stand: )

28. Psychosomatische Medizin und Psychotherapie (Stand: ) 1 / 5 Unter Berücksichtigung gebietsspezifischer Ausprägungen beinhaltet die Weiterbildung auch den Erwerb von Kenntnissen, Erfahrungen und Fertigkeiten in ethischen, wissenschaftlichen und rechtlichen

Mehr

Einführung in die Psychosomatik: wer wie - wo - was? Erstellt von Dr. med. Alexander Calatzis 1

Einführung in die Psychosomatik: wer wie - wo - was? Erstellt von Dr. med. Alexander Calatzis 1 Einführung in die Psychosomatik: wer wie - wo - was? Erstellt von Dr. med. Alexander Calatzis 1 Wer bzw. Was wird behandelt? Körperliche Beschwerden/ Störungen + Psychische Belastungen/ Beschwerden Störungen

Mehr

11. Februar Prof Dr. Hartmut Bertz Department Innere Medizin Klinik Innere Medizin I Hämatologie/Onkologie und Stammzelltransplantation

11. Februar Prof Dr. Hartmut Bertz Department Innere Medizin Klinik Innere Medizin I Hämatologie/Onkologie und Stammzelltransplantation 11. Februar 2014 Prof Dr. Hartmut Bertz Department Innere Medizin Klinik Innere Medizin I Hämatologie/Onkologie und Stammzelltransplantation Leitung Mission des CCCF zentraler, unabhängiger Unit/Teil

Mehr

Selbstauskunft des Krankenhauses (Diabetes mellitus Typ 1)

Selbstauskunft des Krankenhauses (Diabetes mellitus Typ 1) Selbstauskunft des Krankenhauses (Diabetes mellitus Typ 1) zur Anlage 1 des Rahmenvertrages gemäß 137 i.v.m. 137 g SGB V über die stationäre Versorgung im Rahmen des strukturierten Behandlungsprogramms

Mehr

Übersicht der Facharztgruppen der niedergelassenen Ärzte/Chefärzte und Kliniken

Übersicht der Facharztgruppen der niedergelassenen Ärzte/Chefärzte und Kliniken Übersicht der Facharztgruppen der niedergelassenen Ärzte/Chefärzte und Kliniken Allgemeinmediziner (ohne praktische Ärzte) 37.259 244 143 548 Praktischer Arzt (ohne FA Allgemeinmedizin) 14.127 431 0 35

Mehr

Was ist eigentlich Psychotherapie?

Was ist eigentlich Psychotherapie? Was ist eigentlich Psychotherapie? Dr. med. Anke Valkyser Oberärztin der Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie Katholisches Krankenhaus Hagen gem. GmbH 1 Kommunikation Geschultes Personal und hilfebedürftige

Mehr

Klinische Forschung zum Wohle der Patienten

Klinische Forschung zum Wohle der Patienten Klinische Forschung zum Wohle der Patienten Synexus ist einer der größten Global Player in der Branche professioneller Prüfzentren Trials get up and running more quickly with Synexus. [Pharma] Synexus

Mehr

Themenbereich Veranstaltungen UE Form. Entwicklungs-, sozial- und persönlichkeitspsychologisch e Grundlagen. Lerntheoretische Grundlagen 6 4V/4S

Themenbereich Veranstaltungen UE Form. Entwicklungs-, sozial- und persönlichkeitspsychologisch e Grundlagen. Lerntheoretische Grundlagen 6 4V/4S Lehrplan Verhaltenstherapie (Stand: 01.04.2016) (A) Grundkenntnisse (200 Stunden) Themenbereich Veranstaltungen UE Form A1 Entwicklungs-, sozial-, persönlichkeits- und neuropsychologische Grundlagen der

Mehr

Übernahme einer eigenen Praxis in Sachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen

Übernahme einer eigenen Praxis in Sachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen Übernahme einer eigenen Praxis in Sachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen Seite Praxisübergabe Hausarzt (9)... 1 Praxisübergabe Kinder- und Jugendmedizin (3)... 5 Praxisübergabe Innere Medizin (2)... 6 Praxisübergabe

Mehr

ALLGEMEINE INNERE MEDIZIN Mai 2016, Zürich PROGRAMM Mai Zürich. Änderungen vorbehalten

ALLGEMEINE INNERE MEDIZIN Mai 2016, Zürich PROGRAMM Mai Zürich. Änderungen vorbehalten PROGRAMM ALLGEMEINE INNERE MEDIZIN 10. 13. Mai 2016 Zürich Änderungen vorbehalten Programm Dienstag, 10. Mai 2016 07:45 Uhr Anmeldung am Tagungsort Diabetologie 08:30 Uhr Aktuelle Leitlinien der Diabetestherapie

Mehr

Hilfsangebote im Kontext von Psychotherapie

Hilfsangebote im Kontext von Psychotherapie Hilfsangebote im Kontext von Bayerische Landeskammer der Psychologischen Psychotherapeuten und der Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeuten Peter Lehndorfer 25. März 2010 AD(H)S Fachtagung StMAS Als leitliniengerecht

Mehr

7. Diabetologie (Zusätzliche Weiterbildung in den Gebieten Allgemeinmedizin, Innere Medizin sowie Kinder- und Jugendmedizin)

7. Diabetologie (Zusätzliche Weiterbildung in den Gebieten Allgemeinmedizin, Innere Medizin sowie Kinder- und Jugendmedizin) Auszug aus der Weiterbildungsordnung der Ärztekammer Niedersachsen und Richtlinien vom 01.05.2005, geändert zum 01.02.2012 (siehe jeweilige Fußnoten) 7. Diabetologie (Zusätzliche Weiterbildung in den Gebieten

Mehr

Stand: Informationsblatt für ambulante psychotherapeutische Behandlungen. Niedersächsisches Landesamt für Bezüge und Versorgung

Stand: Informationsblatt für ambulante psychotherapeutische Behandlungen. Niedersächsisches Landesamt für Bezüge und Versorgung Niedersächsisches Landesamt für Bezüge und Versorgung Stand: 11.08.2015 Informationsblatt für ambulante psychotherapeutische Behandlungen 1. Allgemeine Anforderungen Im Rahmen des 5 Abs. 3 in Verbindung

Mehr

Ausschüsse der Vertreterversammlung

Ausschüsse der Vertreterversammlung Mitglieder des Hauptausschusses Vorsitzender der VV und des Hauptausschusses Zimmer, Bernd stellv. Vorsitzender der VV und des Hauptausschusses Dr. Wollring, Ludger Augenheilkunde 1. Thiele, Christiane

Mehr

Telemedizinisches pädiatrisches Konsiliarsystem für Bayern. Projektteam: Martin Lang, Otto Laub, Gerd Schauerte, Wolfgang Landendörfer, BVKJ Bayern

Telemedizinisches pädiatrisches Konsiliarsystem für Bayern. Projektteam: Martin Lang, Otto Laub, Gerd Schauerte, Wolfgang Landendörfer, BVKJ Bayern Telemedizinisches pädiatrisches Konsiliarsystem für Bayern Gesamtversorgung in der Kinder- und Jugendmedizin Neuropädiatrie Kinderpneumologie Kinderendokrinologie & -diabetologie Kinderrheumatologie Kindergastroenterologie

Mehr

Pädiatrische Gastroenterologie. Kliniken für Kinder- und Jugendmedizin. Klinikum St. Georg ggmbh Fachkrankenhaus Hubertusburg ggmbh

Pädiatrische Gastroenterologie. Kliniken für Kinder- und Jugendmedizin. Klinikum St. Georg ggmbh Fachkrankenhaus Hubertusburg ggmbh Pädiatrische Gastroenterologie Kliniken für Kinder- und Jugendmedizin Klinikum St. Georg ggmbh Fachkrankenhaus Hubertusburg ggmbh Liebe Eltern, Erkrankungen des kindlichen Magen-Darm-Kanals (MDK), besonders

Mehr

50 Fragen zur Psychosomatik

50 Fragen zur Psychosomatik 50 Fragen zur Psychosomatik Grundzüge der Psychosomatik. Lehrstoff in PPP zum Wahlfach SE Budapest, Institut für Verhaltenswissenschaften Dr. A. Harrach Psychiater(H) Facharzt für Psychosomatische Medizin

Mehr

Inhaltsverzeichnis. I. Allgemeine Psychosomatik

Inhaltsverzeichnis. I. Allgemeine Psychosomatik I. Allgemeine Psychosomatik Begriffsbestimmung und Geschichte 2 Begriffe Definitionen.. 2 Schritte zu einer Definition der Psychosomatik 2 Deskriptive Ebene 2 Psychologische Betrachtungsebene - Betrachtungsebene

Mehr

Karriereplanung in den Kliniken der Lielje Gruppe

Karriereplanung in den Kliniken der Lielje Gruppe Karriereplanung in den Kliniken der Lielje Gruppe Jörg C. M. Schmidt Chefarzt Orthopädie Nordsee Reha-Klinikum St. Peter-Ording Klinik I und II Hauptstadtkongress Berlin 04. Juni 2008 1 Inhalt Die Lielje

Mehr

Ambulantes Geriatrisches Therapiezentrum

Ambulantes Geriatrisches Therapiezentrum Ambulantes Geriatrisches Therapiezentrum Für ein gesundes Alter. Geriatrische Rehabilitation in Hessing-Qualität Stationäre geriatrische Rehabilitation nach schweren Erkrankungen Ambulante geriatrische

Mehr

PROGRAMM. Innere Medizin

PROGRAMM. Innere Medizin PROGRAMM Innere Medizin 27. November 01. Dezember 2012 Aula der Wissenschaften Wien Änderungen vorbehalten PROGRAMMÜBERSICHT Dienstag, 27.11.12: Kardiologie I, Geriatrie, Angiologie, Hypertensiologie Mittwoch,

Mehr

18330 (Orthopäden) 01745, 10343, (Dermatologen) 01745, (Hausärzte) (Kinder- und Jugendmediziner) (Internisten)

18330 (Orthopäden) 01745, 10343, (Dermatologen) 01745, (Hausärzte) (Kinder- und Jugendmediziner) (Internisten) Aufstellung der derzeit genehmigungspflichtigen / antragspflichtigen / zertifikatspflichtigen Leistungen Abteilung Qualitätssicherung der KV Thüringen (Stand: 8. Juni 2011) genehmigungspflichtige Leistung

Mehr

Montag 16:00 18:15 (3 x 45 Min.) Aus- und Weiterbildungsinstitut List Podbielskistr. 162, Hannover Tel.: 0511 /

Montag 16:00 18:15 (3 x 45 Min.) Aus- und Weiterbildungsinstitut List Podbielskistr. 162, Hannover Tel.: 0511 / Zeit Ort Montag 16:00 18:15 (3 x 45 Min.) Aus- und Weiterbildungsinstitut List Podbielskistr. 162, 30177 Hannover Tel.: 0511 / 532-7360 12.01.2015 Neurotische Konfliktverarbeitung: Vom Symptom zum Konflikt

Mehr

Inhaltsverzeichnis. 1 Gebrechlichkeit (Frailty)... 1 T. Nikolaus. 2 Immobilität und Failure to Thrive... 33 U. Hagg-Grün

Inhaltsverzeichnis. 1 Gebrechlichkeit (Frailty)... 1 T. Nikolaus. 2 Immobilität und Failure to Thrive... 33 U. Hagg-Grün XI 1 Gebrechlichkeit (Frailty)................................ 1 1.1 Fallbeispiel: Kraftlos und gebrechlich.......................... 2 1.2 Weiterführende Fragen zum Fallbeispiel........................

Mehr

Bremer Curriculum Spezielle Psychotraumatherapie 2016-2018

Bremer Curriculum Spezielle Psychotraumatherapie 2016-2018 Bremer Curriculum Spezielle Psychotraumatherapie 2016-2018 Das Bremer Curriculum Spezielle Psychotraumatherapie der Ärztekammer Bremen, in Kooperation mit dem Bremer Institut für Psychotraumatologie, entspricht

Mehr

Wir nehmen uns Zeit für Sie!

Wir nehmen uns Zeit für Sie! Wir nehmen uns Zeit für Sie! Zertifiziertes Darmzentrum im St. Josef Krankenhaus Moers Leiter des Darmzentrums Dr. Christoph Vogt Chefarzt Abteilung für Innere Medizin Tel. 02841 107-2440 im.vogt@st-josef-moers.de

Mehr

Dr. rer. nät. Beate Fessler DER NEUE MEDIKAMENTEN FÜHRER. Das Standardwerk der synthetischen und pflanzlichen Arzneimittel SÜDWEST

Dr. rer. nät. Beate Fessler DER NEUE MEDIKAMENTEN FÜHRER. Das Standardwerk der synthetischen und pflanzlichen Arzneimittel SÜDWEST / 4 Dr. rer. nät. Beate Fessler DER NEUE MEDIKAMENTEN FÜHRER Das Standardwerk der synthetischen und pflanzlichen Arzneimittel SÜDWEST INHALT LEITFADEN FÜR DEN ARfi^.ivilfTELMARKT Was Sie über Arzneiminel

Mehr

Richtlinien über den Inhalt der Weiterbildung (WBO 2006)

Richtlinien über den Inhalt der Weiterbildung (WBO 2006) Richtlinien über den Inhalt der Weiterbildung (WBO 2006) über die Zusatz-Weiterbildung Diabetologie Angaben zur Person: Name/Vorname (Rufname bitte unterstreichen) Geb.-Datum Akademische Grade: Dr. med.

Mehr

Die Kinderambulanz am St. Marienhospital Vechta. Kinderheilkunde. ST. MARIENHOSPITAL in Vechta

Die Kinderambulanz am St. Marienhospital Vechta. Kinderheilkunde. ST. MARIENHOSPITAL in Vechta Kinderheilkunde Die Kinderambulanz am St. Marienhospital Vechta ST. MARIENHOSPITAL in Vechta AKADEMISCHES LEHRKRANKENHAUS DER MEDIZINISCHEN HOCHSCHULE HANNOVER Die Kinderambulanz am St. Marienhospital

Mehr

IMMANUEL KRANKENHAUS BERLIN Rheumaorthopädie Rheumatologie Naturheilkunde. Naturheilkunde

IMMANUEL KRANKENHAUS BERLIN Rheumaorthopädie Rheumatologie Naturheilkunde. Naturheilkunde IMMANUEL KRANKENHAUS BERLIN Rheumaorthopädie Rheumatologie Naturheilkunde Naturheilkunde Immanuel Krankenhaus Berlin Abteilung für Naturheilkunde Die Abteilung für Naturheilkunde des Immanuel Krankenhauses

Mehr

Welt Kontinenz Woche Diagnostik und Therapie bei Blasen- und Darmschwäche. Patientenseminar Samstag, 25. Juni 2016, 11 Uhr

Welt Kontinenz Woche Diagnostik und Therapie bei Blasen- und Darmschwäche. Patientenseminar Samstag, 25. Juni 2016, 11 Uhr Welt Kontinenz Woche Diagnostik und Therapie bei Blasen- und Darmschwäche Patientenseminar Samstag, 25. Juni 2016, 11 Uhr Sehr geehrte Damen und Herren, in Deutschland leiden mindestens fünf Millionen

Mehr

Dokumentationsbogen / Logbuch

Dokumentationsbogen / Logbuch Bayerische Landesärztekammer Mühlbaurstraße 16 81677 München Tel.: 089 4147-0 Dokumentationsbogen / Logbuch Dokumentation der Weiterbildung gemäß Weiterbildungsordnung (WBO) über die Zusatz-Weiterbildung

Mehr

Antrag (Ärzte) auf Genehmigung zur Durchführung von Psychotherapie im Rahmen der vertragsärztlichen

Antrag (Ärzte) auf Genehmigung zur Durchführung von Psychotherapie im Rahmen der vertragsärztlichen KASSENÄRZTLICHE VEREINIGUNG SACHSEN KÖRPERSCHAFT DES ÖFFENTLICHEN RECHTS Antrag (Ärzte) auf Genehmigung zur Durchführung von Psychotherapie im Rahmen der vertragsärztlichen Versorgung gemäß der Psychotherapie-Vereinbarung

Mehr

INTERDISZIPLINÄR UND INTERPROFESSIONELL ADIPOSITAS- ZENTRUM

INTERDISZIPLINÄR UND INTERPROFESSIONELL ADIPOSITAS- ZENTRUM INTERDISZIPLINÄR UND INTERPROFESSIONELL ADIPOSITAS- ZENTRUM ÜBER UNS Das Adipositaszentrum Bodensee-Oberschwaben am Klinikum Friedrichshafen richtet sich an Menschen mit einem großen Übergewicht. Chirurgen,

Mehr

Qualitätsmanagement. Folgende Ausschüsse hatten gleich oder weniger als zehn Bewerber und konnten deshalb per Akklamation gewählt werden:

Qualitätsmanagement. Folgende Ausschüsse hatten gleich oder weniger als zehn Bewerber und konnten deshalb per Akklamation gewählt werden: Sächsische Landesärztekammer 15. Juni 2015 Körperschaft des öffentlichen Rechts Bildung von Ausschüssen und Wahl der Ausschussmitglieder gemäß 12 der Hauptsatzung in Verbindung mit der Satzung zu den Aufgaben,

Mehr

Vorwort zur 2. Auflage... Abkürzungsverzeichnis...

Vorwort zur 2. Auflage... Abkürzungsverzeichnis... IX Vorwort zur 2. Auflage......................................... Abkürzungsverzeichnis......................................... VII XV 1 Situation der Diabetes betreuung................... 1 1.1 Epidemiologie.......................................

Mehr

10. Landespsychotherapeutentag. Statement zur Zukunft der psychotherapeutischen Versorgung im Gesundheitssystem. Berlin,

10. Landespsychotherapeutentag. Statement zur Zukunft der psychotherapeutischen Versorgung im Gesundheitssystem. Berlin, 10. Landespsychotherapeutentag Statement zur Zukunft der psychotherapeutischen Versorgung im Gesundheitssystem Berlin, 12.09.2015 Wer ein Statement zur Zukunft der psychotherapeutischen Versorgung abgeben

Mehr

PRAXiS FÜR AllGEMEiNMEdiZiN

PRAXiS FÜR AllGEMEiNMEdiZiN PRAXiS FÜR AllGEMEiNMEdiZiN Dr. med CARSTEN G. IANNEllO & KOllEGEN/iNNEN Akademische Lehrpraxis der Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg LiNDENWEG 10 74838 LiMBACH 06287 95600 www.praxis-iannello.de Herzlich

Mehr

Einige allgemeine Hinweise zur Psychotherapie in Deutschland

Einige allgemeine Hinweise zur Psychotherapie in Deutschland Einige allgemeine Hinweise zur Psychotherapie in Deutschland Studien belegen, dass es in Deutschland durchschnittlich 7 Jahre dauert, bis therapiebedürftige Menschen endlich den für Sie hilfreichen Psychotherapie-Platz

Mehr

Protokoll: 69. Seniorenschwimmen am in SH Kirschbergstr., Leipzig. Seite 1 von 8. Schwimmsportverband Leipzig e.v.

Protokoll: 69. Seniorenschwimmen am in SH Kirschbergstr., Leipzig. Seite 1 von 8. Schwimmsportverband Leipzig e.v. Protokoll Seite 1 von 8 69. Seniorenschwimmen am 18.04.2015 in SH Kirschbergstr., Leipzig Veranstalter: Durchführung: Wettkampfgericht: Finanzen: Gesamtleitung: Finanzen: Wettkampfbeginn: Stadtsportbund

Mehr

Famulatur und Praktisches Jahr im SRH Zentralklinikum Suhl

Famulatur und Praktisches Jahr im SRH Zentralklinikum Suhl SRH KLINIKEN Famulatur und Praktisches Jahr im SRH Zentralklinikum Suhl Das SRH Zentralklinikum Suhl ist ein Akutkrankenhaus der Schwerpunktversorgung sowie akademisches Lehrkrankenhaus des Universitätsklinikums

Mehr

Welt Kontinenz Woche Diagnostik und Therapie bei Blasen- und Darmschwäche. Patientenseminar Samstag, 27. Juni 2015, 11 Uhr

Welt Kontinenz Woche Diagnostik und Therapie bei Blasen- und Darmschwäche. Patientenseminar Samstag, 27. Juni 2015, 11 Uhr Welt Kontinenz Woche Diagnostik und Therapie bei Blasen- und Darmschwäche Patientenseminar Samstag, 27. Juni 2015, 11 Uhr Sehr geehrte Damen und Herren, in Deutschland leiden mindestens fünf Millionen

Mehr

Anerkennung von Facharztbezeichnungen

Anerkennung von Facharztbezeichnungen Baden-Württemberg Blatt 1 Allgemeinmedizin 170 109 167 116 198 130 Innere und Allgemeinmedizin (Hausarzt) 0 0 0 0 0 0 Anästhesiologie 138 61 148 81 147 78 Anatomie 0 0 1 0 0 0 Arbeitsmedizin 26 13 36 18

Mehr

Neue Praxen stellen sich vor

Neue Praxen stellen sich vor Neue Praxen stellen sich vor FA für Innere Medizin mit hausärztliche hälftigem Versorgungsauftrag Versorgung Dipl.-Psych. Daniela Backhaus Psychologische Psychotherapeutin Tatjana Hils FÄ für Allgemeinmedizin

Mehr

Teil 1 Entwicklungspsychologie, allgemeine Neurosenlehre

Teil 1 Entwicklungspsychologie, allgemeine Neurosenlehre Teil 1 Entwicklungspsychologie, allgemeine Neurosenlehre 1 Die vier Psychologien der Psychoanalyse.................... 3 Triebpsychologie/Libidotheorie (nach Freud)................. 4 Strukturmodell (

Mehr

KV Berlin. Pseudonummern-Verzeichnis ( vorläufiger Stand : 01.01.2009) Seite 1 von 24

KV Berlin. Pseudonummern-Verzeichnis ( vorläufiger Stand : 01.01.2009) Seite 1 von 24 KV Berlin Pseudonummern-Verzeichnis ( vorläufiger Stand : 01.01.2009) Pseudo-Nr.: Leistungen / Hinweise / Anmerkungen Bewertung Vermerk: EBM EBM Versicherten, Grund - und Konsiliarpauschalen 01320H 01320H

Mehr

Klinische Forschung zum Wohle der Patienten

Klinische Forschung zum Wohle der Patienten Klinische Forschung zum Wohle der Patienten Synexus ist einer der größten Global Player in der Branche professioneller Prüfzentren Trials get up and running more quickly with Synexus. [Pharma] Synexus

Mehr

Ausschreibungen von Vertragsarztsitzen, Stand 17. Oktober 2016

Ausschreibungen von Vertragsarztsitzen, Stand 17. Oktober 2016 Ausschreibungen von Vertragsarztsitzen, Stand 17. Oktober 2016 Wir weisen darauf hin, dass sich auch die in den Wartelisten eingetragenen Ärzte und Psychologischen Psychotherapeuten sowie Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeuten

Mehr

GEMEINSAM GEGEN SCHMERZEN

GEMEINSAM GEGEN SCHMERZEN GEMEINSAM GEGEN SCHMERZEN MULTIMODALE SCHMERZTHERAPIE IM JOSEPHS-HOSPITAL KONTAKTDATEN MULTIMODALE SCHMERZTHERAPIE ÄRZTLICHE LEITUNG: OBERÄRZTIN STEPHANIE ROGGE-WEWEL FACHÄRZTIN FÜR ANÄSTHESIOLOGIE MARTINA

Mehr

Antrag auf Abrechnungsgenehmigung zur Durchführung von psychotherapeutischen Leistungen

Antrag auf Abrechnungsgenehmigung zur Durchführung von psychotherapeutischen Leistungen Kassenärztliche Vereinigung Berlin Abteilung Qualitätssicherung Masurenallee 6 A 14057 Berlin Praxisstempel Telefon (030) 31003-423, Fax (030) 31003-305 Antrag auf Abrechnungsgenehmigung psychotherapeutischen

Mehr

Ambulante Kassenärzte in Köpenick Praxis Dr. Mohamad Al-Raai Fachgebiet: Allgemeinmedizin Wattstr Berlin-Köpenick Telefon: 030/

Ambulante Kassenärzte in Köpenick Praxis Dr. Mohamad Al-Raai Fachgebiet: Allgemeinmedizin Wattstr Berlin-Köpenick Telefon: 030/ Ambulante Kassenärzte in Köpenick Praxis Dr. Mohamad Al-Raai Wattstr. 12 Telefon: 030/5350535 Praxis Dr. Regina Amthor-Al Quazi Fachgebiete. Radiologische Diagnostik (MRT, CT, Mammographie, Röntgen, Sonographie)

Mehr

URSACHEN STATT SYMPTOME BEHANDELN

URSACHEN STATT SYMPTOME BEHANDELN URSACHEN STATT SYMPTOME BEHANDELN TRADITIONELLE CHINESISCHE MEDIZIN In der chinesischen Medizin ist die Akupunktur wohl die bekannteste Anwendungsform. In Kombination mit den anderen Therapietechniken

Mehr

Strukturqualität für Krankenhäuser nach 5

Strukturqualität für Krankenhäuser nach 5 Strukturqualität für Krankenhäuser nach 5 3. Versorgungsebene I Krankenhaus mit ausschließlich nicht-invasiver Diagnostik/Therapie Vorrangig soll in Krankenhäuser eingewiesen werden, welche die folgenden

Mehr

Die Simssee Klinik Klinik für konservative orthopädische Akutbehandlung

Die Simssee Klinik Klinik für konservative orthopädische Akutbehandlung Die Simssee Klinik Klinik für konservative orthopädische Akutbehandlung Mitglied im Verband der ANOA-Kliniken www.simssee-klinik.de Ein Unternehmen der Gesundheitswelt Chiemgau Wir behandeln therapieresistente,

Mehr

Bestellformular für Antragsunterlagen zu genehmigungspflichtigen Leistungen

Bestellformular für Antragsunterlagen zu genehmigungspflichtigen Leistungen Bestellformular für Antragsunterlagen zu genehmigungspflichtigen Leistungen Sollten in der vertragsärztlichen Versorgung genehmigungspflichtige Leistungen erbracht werden, ist eine Genehmigung zu beantragen.

Mehr

Vorstellung des Projektes zur Versorgung von Menschen mit psychischer Erkrankung im Rahmen des. NetzWerkes psychische Gesundheit

Vorstellung des Projektes zur Versorgung von Menschen mit psychischer Erkrankung im Rahmen des. NetzWerkes psychische Gesundheit Vorstellung des Projektes zur Versorgung von Menschen mit psychischer Erkrankung im Rahmen des NetzWerkes psychische Gesundheit Vertrag nach 140a ff SGB V mit der Techniker Krankenkasse 1 Ausgangssituation

Mehr

Bauchzentrum - Interdisziplinäre Viszeralmedizin

Bauchzentrum - Interdisziplinäre Viszeralmedizin Bauchzentrum - Interdisziplinäre Viszeralmedizin Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Patienten, da die Anzahl der Patienten mit Baucherkrankungen mehr und mehr zunimmt, ist es umso wichtiger, in Diagnostik

Mehr

PROGRAMM. Allgemeinmedizin

PROGRAMM. Allgemeinmedizin PROGRAMM Allgemeinmedizin 16. 19. Januar 2012 Berlin Änderungen vorbehalten PROGRAMMÜBERSICHT Montag, 16.01.12: Kardiologie, Orthopädie, Ernährungsmedizin, Rheumatologie, Geriatrie Dienstag, 17.01.12:

Mehr

LWL-Klinik Lengerich. Tagesklinik für Psychiatrie und Psychotherapie Ibbenbüren. TAGESKLINIK FÜR PSYCHIATRIE UND PSYCHOTHERAPIE Ibbenbüren

LWL-Klinik Lengerich. Tagesklinik für Psychiatrie und Psychotherapie Ibbenbüren. TAGESKLINIK FÜR PSYCHIATRIE UND PSYCHOTHERAPIE Ibbenbüren LWL-Klinik Lengerich TAGESKLINIK FÜR PSYCHIATRIE UND PSYCHOTHERAPIE Ibbenbüren Tagesklinik für Psychiatrie und Psychotherapie Ibbenbüren www.lwl-klinik-lengerich.de Tagesklinik für Psychiatrie und Mit

Mehr

Augenheilkunde Entzündungen Glaukom Konjunktivitis Sehschwächen Bewegungsapparat Arthrose I Arthritis Bandscheibenvorfall akut Epicondilitis Tennisarm I Golferarm Gelenkbeschwerden Hexenschuss I Lumbago

Mehr

1. Ärzte / 1.16. FA für Innere Medizin. Dr. med. Friedrich Baier

1. Ärzte / 1.16. FA für Innere Medizin. Dr. med. Friedrich Baier 1. Ärzte / 1.16. Dr. med. Friedrich Baier Königstr. 68, 70173 Stuttgart (Gebiet C) Tel. 293142, Fax 292699, www.doktor-baier.de, praxis@doktor-baier.de Mo 09.00-12.00 15.00-18.00 Di 09.00-12.00 15.00-18.00

Mehr

Neue Praxen stellen sich vor

Neue Praxen stellen sich vor Praxen_2_2013_Neue Praxen 10/2010 04.02.13 10:17 Seite 1 Neue Praxen stellen sich vor FA Anstellung für Innere im Medizin Medizinischen hausärztliche Versorgungszentrum Versorgung MVZ Christoph Borgers

Mehr

Inhaltsverzeichnis. 1. Geschichte und Gegenwart der Psychotherapie... 1

Inhaltsverzeichnis. 1. Geschichte und Gegenwart der Psychotherapie... 1 Inhaltsverzeichnis 1. Geschichte und Gegenwart der Psychotherapie... 1 Die Entwicklung der Psychotherapie... 1 Die Situation der Psychotherapie in Deutschland... 3 Ärztliche Psychotherapeuten... 3 Psychologische

Mehr

Privatinstitut für Ayurveda und Naturheilkunde GbR

Privatinstitut für Ayurveda und Naturheilkunde GbR Privatinstitut für Ayurveda und Naturheilkunde GbR Halbinselstraße 43; 88142 Wasserburg am Bodensee Telefon 08382/998191; Fax 08382/998192 ayurveda@bifan.de www.bifan.de Ayurveda-Ausbildung für Ärzte des

Mehr

QZV Leistungsziffern für II/2011 Qualifikationsgebundenes Zusatzvolumen für das Quartal II/2011

QZV Leistungsziffern für II/2011 Qualifikationsgebundenes Zusatzvolumen für das Quartal II/2011 Fachärzte für Innere und Allgemeinmedizin, Allgemeinmedizin, Praktische Ärzte, Fachärzte für Innere Medizin, die dem hausärztlichen angehören Akupunktur 30790, 30791 Behandlung des diabetischen Fußes 02311

Mehr

Klinik für Chirurgie I Allgemein- und Visceralchirurgie

Klinik für Chirurgie I Allgemein- und Visceralchirurgie St. Franziskus-Hospital Klinik für Chirurgie I Allgemein- und Visceralchirurgie Chefarzt Dr. Elmar Kleimann Schönsteinstraße 63 50825 Köln Tel 0221 5591-1031 Fax 0221 5591-1034 chirurgie.kh-franziskus@cellitinnen.de

Mehr

IMMANUEL KRANKENHAUS BERLIN Rheumaorthopädie Rheumatologie Naturheilkunde

IMMANUEL KRANKENHAUS BERLIN Rheumaorthopädie Rheumatologie Naturheilkunde IMMANUEL KRANKENHAUS BERLIN Rheumaorthopädie Rheumatologie Naturheilkunde Berlin-Buch Berlin-Wannsee Als Fach- und Spezialklinik mit den Schwerpunkten Orthopädie, Rheumaorthopädie, Rheumatologie, Osteologie

Mehr

Weiterbildungsbefugnisse

Weiterbildungsbefugnisse Dr. med. Norbert Beier Klinik für Allgemein-, Viszeral-, Telefon: 03473/97-1801 WBO 2006 Telefax: 03473/ 97-1840 Befugnis ab: 11.10.2007 nbei.chir@aschersleben.ameos.de im Verbund mit Dr.med. Jan Wieland,

Mehr

Einzelheiten zu Qualifikations- und Qualitätsanforderungen an den Hausarzt

Einzelheiten zu Qualifikations- und Qualitätsanforderungen an den Hausarzt Einzelheiten zu Qualifikations- und Qualitätsanforderungen an den Hausarzt I. Teilnahme an strukturierten Qualitätszirkeln zur Arzneimitteltherapie gemäß 73 b Abs. 2 Nr. 1 SGB V Der BDA legt Struktur und

Mehr

DMP Diabetes. ICD 10 GM DMP Diabetes Schlüssel / Stand:

DMP Diabetes. ICD 10 GM DMP Diabetes Schlüssel / Stand: ICD 10 GM DMP Diabetes Schlüssel / Stand: 01.01.2016 2016 Kode Bezeichnung Diabetes mellitus, Typ 1 E10.0 Mit Koma E10.01 Als entgleist bezeichnet E10.1 Mit Ketoazidose E10.11 Als entgleist bezeichnet

Mehr

Richtlinien über den Inhalt der Weiterbildung (WBO 2006)

Richtlinien über den Inhalt der Weiterbildung (WBO 2006) Richtlinien über den Inhalt der Weiterbildung (WBO 2006) Über die Facharztweiterbildung Psychosomatische Medizin und Psychotherapie Angaben zur Person: Name/Vorname (Rufname bitte unterstreichen) Geb.-Datum

Mehr

Beschluss des Gemeinsamen Bundesausschusses. zur Richtlinie Ambulante Behandlung im Krankenhaus nach 116b SGB V

Beschluss des Gemeinsamen Bundesausschusses. zur Richtlinie Ambulante Behandlung im Krankenhaus nach 116b SGB V Beschluss des Gemeinsamen Bundesausschusses zur Richtlinie Ambulante Behandlung im Krankenhaus nach 116b SGB V Konkretisierung der Diagnostik und Versorgung von Patienten mit angeborenen Skelettsystemfehlbildungen,

Mehr

PSYCHIATR IE UN D PS YCHOTHERAPIE

PSYCHIATR IE UN D PS YCHOTHERAPIE PSYCHIATR IE UN D PS YCHOTHERAPIE Weiterbildungsbuch für die Theorie-Weiterbildung Grundorientierung: Tiefenpsychologie Verhaltenstherapie Name, Vorname, Titel: geb. am: Bitte legen Sie bei Antragstellung

Mehr

Psychologische Interventionen bei koronarer Herzkrankheit, Rückenschmerz, Diabetes mellitus Typ 2 und in der Onkologie

Psychologische Interventionen bei koronarer Herzkrankheit, Rückenschmerz, Diabetes mellitus Typ 2 und in der Onkologie Psychologische Interventionen bei koronarer Herzkrankheit, Rückenschmerz, Diabetes mellitus Typ 2 und in der Onkologie Oskar Mittag, Christina Reese Abteilung Qualitätsmanagement und Sozialmedizin (AQMS)

Mehr

6.4 Ärzte, Zahnärzte, Tierärzte, Praxen

6.4 Ärzte, Zahnärzte, Tierärzte, Praxen 6.4 Ärzte, Zahnärzte, Tierärzte, Praxen Name/Fachrichtung Adresse Telefon Fax Fachärzte Privatpraxis Dr. med. Claudia Brink Fachärztin für Frauenheilkunde, Akupunktur Hachen, Hachener Str. 94 02935 / 805010

Mehr

26. Psychiatrie und Psychotherapie

26. Psychiatrie und Psychotherapie Fertigkeiten in den Inhalten der Weiterbildung gemäß den Allgemeinen Bestimmungen der WBO (s. Seite 2) der psychiatrischen Anamnese und Befunderhebung der allgemeinen und speziellen Psychopathologie psychodiagnostischen

Mehr

Facharzt / Fachärztin Arzt / Ärztin in Weiterbildung Ausschreibungsnummer 18/15

Facharzt / Fachärztin Arzt / Ärztin in Weiterbildung Ausschreibungsnummer 18/15 Das St. Georg Klinikum Eisenach ist ein Krankenhaus der Grund- und Regelversorgung mit teilweise überregionalem Versorgungsauftrag mit direkter Lage an der A4. Es betreibt 460 Planbetten incl. 46 Plätze

Mehr

Wer bei psychischen Krisen hilft. Wer bei psychischen Krisen hilft. Was unterscheidet Psychologen, Psychotherapeuten, Neurologen und Psychiater?

Wer bei psychischen Krisen hilft. Wer bei psychischen Krisen hilft. Was unterscheidet Psychologen, Psychotherapeuten, Neurologen und Psychiater? Wer bei psychischen Krisen hilft 2016-06-07 14:51 Wer bei psychischen Krisen hilft Wer Zahnschmerzen hat, der geht zum Zahnarzt. Bei Rückenschmerzen hilft der Orthopäde. Wohin aber, wenn die Psyche Hilfe

Mehr

Was spricht in unserem Gesundheitswesen für eine selektivvertragliche Versorgung - allgemein und speziell im Bereich der ambulanten Psychotherapie?

Was spricht in unserem Gesundheitswesen für eine selektivvertragliche Versorgung - allgemein und speziell im Bereich der ambulanten Psychotherapie? Jürgen Graf Fachbereichsleiter Integriertes Leistungsmanagement Was spricht in unserem Gesundheitswesen für eine selektivvertragliche Versorgung - allgemein und speziell im Bereich der ambulanten Psychotherapie?

Mehr

Potenzial der Geriatrie in Akutkrankenhäusern 109 SGB V im Hinblick auf Teilhabeförderung

Potenzial der Geriatrie in Akutkrankenhäusern 109 SGB V im Hinblick auf Teilhabeförderung Potenzial der Geriatrie in Akutkrankenhäusern 109 SGB V im Hinblick auf Teilhabeförderung DVfR Tagung - Workshop 2 22.10.2012 Geschäftsführer Bundesverbandes Geriatrie Grundlage Ein grundlegendes Behandlungsziel

Mehr

Behandlung von Enddarmerkrankungen und Beckenbodenveränderungen Information für Patienten

Behandlung von Enddarmerkrankungen und Beckenbodenveränderungen Information für Patienten KLINIKUM WESTFALEN Behandlung von Enddarmerkrankungen und Beckenbodenveränderungen Information für Patienten Klinikum Westfalen GmbH Hellmig-Krankenhaus Kamen Chefarzt Dr. med. Andreas H. Ludwig www.klinikum-westfalen.de

Mehr

PROGRAMM. Innere Medizin

PROGRAMM. Innere Medizin PROGRAMM Innere Medizin 17. 21. Juni 2014 Technopark Zürich Änderungen vorbehalten DIENSTAG, 17. Juni 2014 07:45 Uhr Anmeldung am Tagungsort Diabetologie 08:30 Uhr Neues aus der Diabetologie Workshop 1:

Mehr

1 Symptome und Krankheitsbilder des Diabetes mellitus 1

1 Symptome und Krankheitsbilder des Diabetes mellitus 1 VII Inhaltsverzeichnis 1 Symptome und Krankheitsbilder des Diabetes mellitus 1 1.1 Diabetisches Koma 3 1.2 Folgeerkrankungen bei Diabetes mellitus 3 1.3 Typ-1 - versus Typ-2-Diabetes 4 2 Labordiagnostik

Mehr

Weiterbildungsbefugnisse

Weiterbildungsbefugnisse Fachrichtung befugte Ärztin/Arzt Weiterbildungsstätte Basisweiterbildung Chirurgie Dr. med. Jens Peter May Befugnis: beantragt Telefon: (03928) 64-1100 Köthener Straße 13 Telefax: (03928) 64-1108 jmay.chir@schoenebeck.ameos.de

Mehr

Aus dem Leben einer Zucker- Verah

Aus dem Leben einer Zucker- Verah Aus dem Leben einer Zucker- Verah Interaktion zwischen Hausarzt und Schwerpunktpraxis Franziska Eckebrecht und Annett Georgi 03.12.2016 Herbsttagung Erfurt Vorstellung meiner Person Franziska Eckebrecht

Mehr

BESCHLUSS. des Bewertungsausschusses nach 87 Abs. 1 Satz 1 SGB V in seiner 386. Sitzung am 12. Dezember Teil A

BESCHLUSS. des Bewertungsausschusses nach 87 Abs. 1 Satz 1 SGB V in seiner 386. Sitzung am 12. Dezember Teil A BESCHLUSS des Bewertungsausschusses nach 87 Abs. 1 Satz 1 SGB V in seiner 386. Sitzung am 12. Dezember 2016 Teil A mit Wirkung zum 1. April 2005 1. Aufnahme der Gebührenordnungsposition 01102 in die Nummer

Mehr

Kooperative Psychotherapie Das Herner Modell

Kooperative Psychotherapie Das Herner Modell Kooperative Psychotherapie Das Herner Modell Zur erfolgreichen Bewältigung komplexer, diagnostischer und therapeutischen Aufgaben braucht man auch komplexe Lösungen, die nur durch Kooperation möglich werden

Mehr

Adolf-Ernst-Meyer-Institut zur Weiterbildung in der Psychotherapie

Adolf-Ernst-Meyer-Institut zur Weiterbildung in der Psychotherapie 1 Adolf-Ernst-Meyer-Institut zur Weiterbildung in der Psychotherapie Lehrplan 1. Ziel Die psychotherapeutische Weiterbildung am Adolf-Ernst-Meyer-Institut soll Ärzten und Diplompsychologen Kenntnisse und

Mehr

Klinik für Allgemein-, Viszeral- und Minimalinvasive Chirurgie

Klinik für Allgemein-, Viszeral- und Minimalinvasive Chirurgie There are no translations available. Die Kliniken des Medizinischen Zentrums bieten allen interessierten Kollegen umfassende Weiterbildungsmöglichkeiten an. Aufgrund der aktuellen Weiterbildungsordnung

Mehr

AWMF-Leitlinien mit Ernährungsbezug Interessenten aus dem VDOE

AWMF-Leitlinien mit Ernährungsbezug Interessenten aus dem VDOE AWMF-Leitlinien mit sbezug Register- nvl-003 "Nationale VersorgungsLeitlinie COPD" AWMF Arbeitsgem. der Wiss. Medizin. Fachgesellschaften 50 1.8 2011 nvl-002 nvl-004 Nationale Versorgungsleitlinie Asthma

Mehr

Die Zukunft der ärztlichen Versorgung in Zeiten des demographischen Wandels

Die Zukunft der ärztlichen Versorgung in Zeiten des demographischen Wandels Die Zukunft der ärztlichen Versorgung in Zeiten des demographischen Wandels Prof. Hans Eberhardt Geschäftsführer der Thüringen-Kliniken Georgius Agricola Russ. Akademie für med.-soz. Rehabilitation Moskau

Mehr

Übersicht Kontingente Stand 04/2016

Übersicht Kontingente Stand 04/2016 Übersicht Kontingente Stand 04/2016 INNERE Akutgeriatrie/Remobilisation 2 3 0 Gastroenterologie und Hepatologie, Stoffwechsel und Nephrologie 2 2 0 Innere Medizin und Kardiologie 1 1 0 Neurologie 2 4 0

Mehr

Erhebungsbogen Glutenunverträglichkeit

Erhebungsbogen Glutenunverträglichkeit -1/5- Dr.med.Ulrich Kraft Facharzt für Kinder- und Jugendmedizin Ernährungsmedizin Buttlarstr.20, 36039 Fulda Tel. 0661-48 01 24 22 Fax 0661-48 01 24 24 Email: mein-kinderarzt@arcor.de www.ulrich-kraft.de

Mehr

Diagnostik und Versorgung von Patienten mit Gerinnungsstörungen (Hämophilie) Anlage 2, Nr. 2

Diagnostik und Versorgung von Patienten mit Gerinnungsstörungen (Hämophilie) Anlage 2, Nr. 2 Antrag nach 116 b SGB V Krankenhaus Diagnostik und Versorgung von Patienten mit Gerinnungsstörungen (Hämophilie) Anlage 2, Nr. 2 1. Konkretisierung der Erkrankung und des Behandlungsauftrages mittels Angabe

Mehr