1 Einleitung. Ablauf des Steuerstraf- verfahrens. I Ermittlungsverfahren. 1.1 Einleitung des Ermittlungsverfahrens

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "1 Einleitung. Ablauf des Steuerstraf- verfahrens. I Ermittlungsverfahren. 1.1 Einleitung des Ermittlungsverfahrens"

Transkript

1 B Ablauf des Steuerstraf- verfahrens Der Ablauf des Steuerstrafverfahrens unterscheidet sich nicht signifikant von dem sonst üblichen Gang eines Strafverfahrens. Demgemäß gibt es drei Verfahrensabschnitte, und zwar zunächst das Ermittlungsverfahren, sodann gegebenenfalls das Zwischenverfahren und bei weiterem Fortgang das Hauptverfahren. I Ermittlungsverfahren Als Ermittlungsverfahren wird der Verfahrensabschnitt zwischen Einleitung und Abschluss der Ermittlungen bezeichnet. 1 Einleitung 1.1 Einleitung des Ermittlungsverfahrens (1) Als Grund für die Einleitung eines steuerstrafrechtlichen Ermittlungsverfahrens kommen wie dargelegt mehrere Möglichkeiten in Betracht. Die eigentliche Einleitung hat sodann durch die gem. 397 Abs. 1 AO ausschließlich zuständigen Behörden (Finanzbehörde, Polizei, Staatsanwaltschaft, einer ihrer Hilfsbeamten oder Strafrichter) im Rahmen einer gegen einen Beschuldigten gerichteten Maßnahme zu erfolgen. Dies muss unverzüglich geschehen und ist unter Angabe des Zeitpunkts aktenkundig zu machen ( 397 Abs. 2 AO). 46

2 Einleitung B (2) 397 AO regelt somit nicht nur die Zuständigkeit der Ermittlungsbehörden, sondern ist gleichzeitig eine der wichtigsten Vorschriften zum Schutz des Beschuldigten. Sie wird auch als Schlüsselnorm für Verfahrensverstöße und daraus folgenden Beweisverwertungsverboten zutreffenderweise bezeichnet. 61 Mit der Niederlegung des Einleitungsvermerk in der Akte erhält der betroffene Steuerbürger automatisch den Status als Beschuldigter mit den entsprechenden Folgen wie z. B. Belehrungspflichten der Ermittlungsbehörden über seine Rechte gem. 136, 163a StPO (Schweigerecht, Recht auf anwaltlichen Beistand, Stellung von Beweisanträgen etc). und insbesondere im Rahmen des Besteuerungsverfahrens auf seine nicht mehr bestehende steuerliche Mitwirkungspflichten. Es gilt nun das Zwangsmittelverbot ( 399 Abs. 1 S. 4 AO) und innerhalb einer Betriebsprüfung ist der Steuerbürger bei dessen Abbruch zusätzlich gem. 10 BpO zu belehren. Geschieht dies nicht, ist die Frage eines Verwertungsverbots zu prüfen. (3) Auch hat die Verteidigung den genauen Zeitpunkt der Niederlegung stets im Hinblick auf die Prüfung der strafrechtlichen Verjährung zu beachten, sofern verjährungsunterbrechende Maßnahmen gem. 78c StGB damit verbunden sind. (4) Sollte sich aus dem Inhalt der Niederlegung auch ergeben, dass ein steuerstrafrechtlicher Sachverhalt nunmehr bekannt ist, kann dies auch in diesem Umfang dazu führen, dass eine Selbstanzeige nicht mehr möglich ist. (5) Das Strafverfahren ist bei Verdacht einer Steuerstraftat einzuleiten ( 386 Abs. 1 AO i. V. m. 152 Abs. 2, 160 StPO), d. h. ein sog. Anfangsverdacht muss vorliegen. Dieser wird bejaht, wenn nach kriminalistischer Erfahrung die Möglichkeit besteht, dass eine verfolgbare Straftat vorliegt. 62 Einleitungsvermerk So z. B. Kohlmann, Steuerstrafrecht, 397 AO Rdnr 1. Kohlmann, a. a. O. Rn

3 B Belehrung Selbstanzeige Besprechung mit dem Strafverteidiger Kontaktaufnahme mit der Steuerfahndung Ablauf des Steuerstrafverfahrens 1.2 Bekanntgabe der Einleitung (1) Die Einleitung des Strafverfahrens ist dem Steuerbürger spätestens mitzuteilen, wenn er dazu aufgefordert wird, Tatsachen darzulegen oder Unterlagen vorzulegen, die im Zusammenhang mit der Straftat stehen, derer er verdächtig ist ( 397 Abs. 3 AO). Er weiß nun, dass er Beschuldigter ist und ist auch entsprechend zu belehren. (2) Wenn nicht schon vorher, so ist mit der Mitteilung in dem Umfang ihres Inhalts, nicht aber darüber hinaus, die Verjährung unterbrochen ( 78c Abs. 1 Ziff. 1 StGB) und eine Selbstanzeige nicht mehr möglich. Wird z. B. der Vorwurf einer Verkürzung der Einkommensteuer bezüglich der Veranlagungszeiträume 03 bis 05 erhoben, so ist hinsichtlich anderer Steuerarten und anderer Zeiträume die Verjährung nicht unterbrochen und es kann insoweit auch noch eine Selbstanzeige wirksam erstattet werden. (3) Der Beschuldigte sollte nun unverzüglich sich mit seinem Steuerberater in Verbindung setzen und das weitere Vorgehen besprechen. Der Steuerberater ist sicherlich versiert in dem materiellen Steuerrecht, aber nicht im Strafrecht und schon gar nicht im Strafprozessrecht. Es wird ein im Steuerstrafrecht ausgewiesener Strafverteidiger beizuziehen sein. Mit diesem wird eine ausführliche Besprechung stattfinden, in der der Sachverhalt erarbeitet werden muss. Der Strafverteidiger wird sodann dem Mandanten aufgeben, welche Unterlagen er benötigt. Gleichzeitig wird er sich mit einer Strafprozessvollmacht zur Akte legitimieren, Akteneinsicht beantragen und eine Stellungnahme nach Erhalt der Akten ankündigen. Dies sollte wegen der Nachweisbarkeit vorab per Faxschreiben geschehen. (4) Darüber hinaus hat sich in der Praxis bezahlt gemacht, wenn der Strafverteidiger nach Eingang der Vollmacht sofort den zuständigen Steuerfahnder anruft und einen Termin für eine Besprechung vereinbart. Dieses erste Telefonat ist u. U. für den ganzen weiteren Verlauf des Verfahrens von entscheidender Bedeutung, denn die Stimmigkeit der Chemie unter den Verfahrensbeteiligten ist ein oft 48

4 Akteneinsicht B unterschätzter Faktor. Dazu muss der Strafverteidiger zumindest versuchen, seinen Beitrag zu leisten. (5) Das Gespräch mit dem Steuerfahnder vor Ort ist immens wichtig, um auch dessen Einschätzung vom Sachverhalt und dessen rechtlicher Würdigung zu erhalten. Weiter gilt es herauszuhören, inwieweit mit Weiterungen für den Mandanten zu rechnen sein könnte (Durchsuchungs- oder Haftbefehl, dinglicher Arrest). Das Gespräch sollte dem Steuerfahnder vermitteln, dass er es mit einem fachkundigen und seriösen Verteidiger zu tun hat, der, je nachdem wie sich der Sachverhalt einmal darstellen wird, eine einvernehmliche Erledigung des Verfahrens ohne Öffentlichkeit im Interesse des Mandanten anstrebt. Ist erst einmal ein gewisses Vertrauensverhältnis hergestellt, lassen sich viele Fragen wie die der frühzeitigen Akteneinsicht wesentlich konfliktarmer und zeitnaher lösen. Nach diesem Gespräch wird der Verteidiger erneut mit seinem Mandanten sprechen und mit oder ohne Akteneinsicht den Sachverhalt erneut unter Einbeziehung der Auffassung der Steuerfahndung erörtern und sodann die Ziele, die Strategie und die Taktik der Verteidigung definieren. Dem Mandanten sind schon zu diesem frühen Zeitpunkt die Möglichkeiten der Verfahrenserledigungen (dazu Gliederungspunkt B I 8) sowie die Überlegungen, wie dieses Ziel erreicht werden könnte, und die einzelnen zukünftigen Schritte zu erläutern. Dabei ist dem Mandanten klarzumachen, dass je nach Verfahrensstand diese Überlegungen erneut stattzufinden haben und gegebenenfalls geändert werden müssen, z. B. nach Erhalt der Akten. 2 Akteneinsicht Die erfolgreiche Verteidigung setzt die genaue Kenntnis der Vorwürfe gegen den Steuerbürger als Mandanten und damit die Kenntnis der Ermittlungsakte voraus. Das Recht auf Akteneinsicht als Konkretisierung des Anspruchs auf rechtliches Gehör ist daher neben dem Beweisantragsrecht und dem Fragerecht ein Kernstück der Verteidigung. 49

5 B Keine Stellungnahme vor Akteneinsicht Aktenübermittlung Ablauf des Steuerstrafverfahrens (1) Ohne die Kenntnis der Ermittlungsakte darf sich der Mandant grundsätzlich nicht zu den erhobenen Vorwürfen einlassen. Der Verteidiger darf prinzipiell keine Stellungnahme in der Sache abgeben. In signifikanten Steuerstrafverfahren können aber dazu faktisch erzwungene Ausnahmesituationen gegeben sein (insbesondere in Haftsachen, bei betragsmäßig hohen arrestbedingten Vermögensblockaden oder bei liquiditätsbedrohenden steuerlichen Schätzungsbescheiden). (2) Das Recht auf Akteneinsicht ist kein originäres Recht des Mandanten, sondern vielmehr das Recht seines Verteidigers. Dem Verteidiger ist es nicht erlaubt, seinem Mandanten die Originalakten zu überlassen; auch nicht für kurze Zeit. Die Einsichtnahme des Mandanten in die beim Verteidiger befindlichen Originalakten ist nur zulässig, wenn der Verteidiger oder einer seiner Mitarbeiter bei der Akteneinsicht dauernd zugegen sind. Der Verteidiger hat die Verantwortung darüber, dass aus der Originalakte keinerlei Unterlagen abhandenkommen. Der Verteidiger ist jedoch berechtigt, Fotokopien der ihm zur Einsicht überlassenen Akten zu fertigen und seinem Mandanten zur Verfügung zu stellen. 63 (3) Dem Verteidiger können auf Antrag soweit nicht besondere Gründe entgegenstehen die Akten mit Ausnahme der Beweisstücke zur Einsichtnahme in seine Kanzlei übergeben werden. In der Praxis der Steuerstrafverfahren können durch die genannte Ausnahme der Beweisstücke erhebliche Schwierigkeiten entstehen, da umstritten ist, ob Steuerakten als Akten genauer als Beiakten oder aber als Beweismittel anzusehen sind. Wenngleich es für die Verteidigung wichtig ist, alle Unterlagen in Kopie zur Hand zu haben, die auch die Staatsanwaltschaft hat, wird gleichwohl ein Rechtsanspruch des Verteidigers verneint, Kopien der Beweismittel von der Staatsanwaltschaft zu bekommen. Einem entsprechenden Antrag der Verteidigung wird jedoch in den meisten Fällen entsprochen. 63 Zur Thematik: Burhoff, Akteneinsicht im Steuerstrafverfahren, PStR 2000, 58; Burhoff, Das Akteneinsichtsrecht des Strafverteidigers nach 147 StPO, HRR-Strafrecht 2003,

6 Akteneinsicht B Probleme bereitet gelegentlich die Dauer der Akteneinsicht, die häufig nur für kurze Zeit gewährt wird, manchmal nur für wenige Tage. Der Verteidiger hat aber einen Anspruch darauf, dass ihm für die Akteneinsicht eine angemessene Frist eingeräumt wird, die sich nach dem Aktenumfang bestimmt. Ihm muss mithin ausreichend Zeit zur Verfügung stehen, sich mit dem Akteninhalt vertraut zu machen. Anderenfalls ist so zu verfahren, als habe er noch keine Akteneinsicht gehabt. 64 (4) Für die Gewährung der Akteneinsicht ist während des vorbereitenden Verfahrens und nach Einstellung der Ermittlungen die Staatsanwaltschaft bzw. für den Fall, dass die Finanzbehörde das Ermittlungsverfahren führt, diese zuständig ( 399 Abs. 1 AO). Vom Eingang der Anklage bei Gericht bis zum rechtskräftigen Abschluss des Verfahrens gleichfalls in der Hauptverhandlung ist der Vorsitzende Richter des mit der Sache befassten Gerichts für die Entscheidung über die Akteneinsicht zuständig. Obgleich die Staatsanwaltschaft bis zur Anklageerhebung für die Gewährung von Akteneinsicht zuständig ist, kommt es in der Praxis vor, dass der zuständige Richter trotz der entgegenstehenden Auffassung der Staatsanwaltschaft wegen einer sonst zu befürchtenden Verletzung des rechtlichen Gehörs Akteneinsicht gewährt. Der Verteidiger sollte daher in jedem Fall vor allem aber vor einem Haftprüfungstermin auch beim Haftrichter einen Antrag auf Akteneinsicht stellen. Gleiches gilt auch für etwaige sonstige Beschwerdeverfahren (wie z. B. gegen den Erlass eines dinglichen Arrestes). Zuständigkeiten (5) Das Recht auf Akteneinsicht beginnt mit der Eröffnung des Ermittlungsverfahrens und gilt prinzipiell für das gesamte Verfahren fort. Einschränkungen: Die in der Praxis meist mit der Ermittlung befasste Steuerfahndung darf keine Akteneinsicht gewähren und die Staatsanwaltschaft bzw. die Straf- und Bußgeldsachenstelle kann sich während der noch laufenden Ermittlungen darauf berufen, dass die Akteneinsicht verweigert wird, wenn der Untersuchungszweck durch die Einsichtnahme gefährdet werden könnte ( 147 Abs. 2 StPO). Eine konkrete Gefahr wird dabei nicht vorausgesetzt. Die Beginn der Akteneinsicht 64 AG Halberstadt v , 3 Gs 12/04, StV 2004,

7 B Ablauf des Steuerstrafverfahrens Ablehnung des Akteneinsichtsgesuchs bedarf nicht einmal einer eingehenden Begründung. In der Praxis häufig ist vielmehr der schlichte Hinweis auf die Regelung des 147 Abs. 2 StPO. Gegen diese Entscheidung der Staatsanwaltschaft kann die Verteidigung in den in 147 Abs. 5 S. 2 StPO genannten Fällen gerichtliche Entscheidung beantragen. Etwas anderes ergibt sich regelmäßig auch nicht aus dem Umstand, dass parallel zum Steuerstrafverfahren finanzgerichtlich gegen eine zwischenzeitlich erfolgte Steuerfestsetzung vorgegangen wird, die auf Erkenntnissen aus dem steuerstrafrechtlichen Ermittlungsverfahren beruht. Insoweit besteht lediglich das Recht auf Akteneinsicht bezüglich der im Besteuerungsverfahren verwerteten Erkenntnisse. 65 Untersuchungshaft (6) Das Bundesverfassungsgericht (BVerfG) hat in seiner Entscheidung aus dem Jahr 1994 klargestellt, dass das Interesse des Betroffenen an der Kenntnis der gegen ihn erhobenen Vorwürfe im Fall eines Eingriffs in die Freiheit seiner Person durch die Untersuchungshaft ein besonderes Gewicht erhält. 66 Das bedeutet, dass ein Haftbefehl und ihn bestätigende gerichtliche Entscheidungen nur auf solche Tatsachen und Beweismittel gestützt werden dürfen, die dem Inhaftierten bekannt sind und zu denen er sich äußern konnte. In der Konsequenz folgt daraus, dass der Haftbefehl aufgehoben werden muss. wenn sich die Staatsanwaltschaft wegen der Gefährdung des Untersuchungszwecks nicht zur Gewährung der Akteneinsicht in der Lage sieht. Gewährt daher die Staatsanwaltschaft keine vollständige Akteneinsicht, so können für die Haftentscheidung nur die Tatsachen und Beweismittel zugrunde gelegt werden, hinsichtlich derer der Inhaftierte zuvor Akteneinsicht gehabt hat. Für die übrigen Tatsachen und Beweismittel, die der Akteneinsicht entzogen waren, entsteht für die Haftentscheidung ein Verwertungsverbot. Wird der Haftbefehl dennoch auf die der Verteidigung unbekannten Tatsachen gestützt, muss der Verteidiger Beschwerde ( 306 StPO) BVerfG v , 2 BvR 1895/03, wistra 2004, 179 BVerfG v , 2 BvR 777/94, StV 1994, 465; vgl. auch BVerfG v , 2 BvR 1769/97, NStZ-RR 1998,

8 Akteneinsicht B und gegebenenfalls weitere Beschwerde ( 310 StPO) einlegen. Danach ist der Weg zum Bundesverfassungsgericht eröffnet. Diese Grundsätze gelten auch für eine Beschwerdeentscheidung bezüglich eines dinglichen Arrestes. 67 Ebenso hat dies der Europäische Gerichtshof für Menschenrechte (EGMR) nochmals betont. Aus dessen Entscheidung im Jahr 2001 folgt, dass ein deutsches Gericht bei der Überprüfung eines gegen die Untersuchungshaft gerichteten Rechtsmittels die Garantien eines justizförmigen Verfahrens zu gewährleisten hat. Danach muss die Waffengleichheit zwischen den Parteien gesichert sein. Dies ist nicht der Fall, wenn dem Verteidiger der Zugang zu denjenigen Dokumenten in der Ermittlungsakte verweigert wird, die wesentlich sind, um die Rechtmäßigkeit der Haft seines Mandanten angreifen zu können. 68 Praxishinweis Sitzt der Mandant in Untersuchungshaft oder soll ein dinglicher Arrest angefochten werden, dann müssen alle zulässigen Rechtsmittel solange ausgeschöpft werden, bis Akteneinsicht gewährt wird. (7) Prinzipiell hat der Verteidiger das uneingeschränkte Recht, Niederschriften über die Vernehmung des Beschuldigten, Niederschriften über richterliche Vernehmungshandlungen, bei dem ihm als Verteidiger die Anwesenheit gestattet wurde oder hätte gestattet werden müssen, sowie Gutachten von Sachverständigen einzusehen ( 147 Abs. 3 StPO). Wird in diesen Fällen die Akteneinsicht verweigert, so ist das durch die Verfassung garantierte rechtliche Gehör verletzt. (8) Die Möglichkeit, die Akteneinsicht des Verteidigers abzulehnen oder zu beschränken, endet in dem Augenblick, in dem der Abschluss der Ermittlungen in den Akten vermerkt wird. War während des Ermittlungsverfahrens die Akteneinsicht wegen einer möglichen Verletzung rechtlichen Gehörs Ende der Verweigerung auf Akteneinsicht BVerfG v , 2 BvR 1075/05, NStZ 2006, 459 = ZSteu 2006, 151 mit Anm. E. Hild, ZSteu 2006, 84. EGMR v , 25116/94, NJW 2002,

9 B Ablauf des Steuerstrafverfahrens Gefährdung des Untersuchungszwecks beschränkt, so ist dem Verteidiger nun mitzuteilen, dass das Akteneinsichtsrecht wieder uneingeschränkt besteht. Umfang der Akteneinsicht (9) Ein Problem des Rechts auf Akteneinsicht liegt darin, dass die Strafprozessordnung keine präzise Vorgabe macht, was unter der Akte zu verstehen ist. Nach dem Grundsatz der Aktenvollständigkeit gilt, dass das Recht auf Akteneinsicht prinzipiell alle seit dem Beginn des Ermittlungsverfahrens gesammelten Schriftstücke die belastenden ebenso wie die entlastenden umfasst, soweit sie dem Gericht bei der Anklageerhebung vorgelegt werden müssen. Der Verteidiger hat demgemäß bei der Vornahme der Akteneinsicht der Prüfung der Aktenvollständigkeit besondere Aufmerksamkeit zu widmen. Eine sichere Beurteilung der Sach- und Rechtslage kann er nur vornehmen, wenn er alle Feststellungen der Strafverfolgungsbehörde kennt. Dazu nimmt der Bundesgerichtshof (BGH) eine Einschränkung des Grundsatzes der Aktenvollständigkeit insoweit vor, als dem Gericht nur solche Spurenakten vorzulegen sind, die für den Schuldspruch und für die gegen den Beschuldigten verhängte Sanktion von Bedeutung sind. 69 Bei der Finanzbehörde existieren aber neben den eigentlichen Ermittlungsakten sog. Handakten der Straf- und Bußgeldsachenstelle und sog. Fallhefte der Steuerfahndung. In den Handakten befinden sich meist Überstücke der Einleitungsverfügungen, der Anträge auf Erlass von Durchsuchungsbeschlüssen oder Vermerke. Das Fallheft des Steuerfahnders enthält im Laufe der Ermittlungstätigkeit angefallene Notizen, Berechnungen oder Besprechungsvermerke. Ebenso wenig wie das Recht auf Akteneinsicht die Einsichtnahme in die Handakten der Staatsanwaltschaft umfasst, unterliegen die Handakten der Straf- und Bußgeldsachenstelle sowie die genannten Fallhefte der Akteneinsicht. 70 Wenn demgemäß alle schuldspruch- und rechtsfolgenrelevanten Schriftstücke und Feststellungen in die Ermittlungsakte gehören, so BGH v , 5 StR 122/92, NJW 1992, So zu den Fallheften OLG Frankfurt v , 2 Ws 01/03, 2 Ws 1/03, wistra 2003,

10 Verfolgungsverjährung B ist es für den Verteidiger unschädlich, wenn er in die Handakten und das Fallheft keine Akteneinsicht nehmen kann. In der Praxis kommt es allerdings häufiger vor, dass bei Staatsanwaltschaften bzw. in Straf- und Bußgeldsachenstellen sowie bei der Steuerfahndung Unterlagen, die eigentlich in die Ermittlungsakte gehören, in die Handakte oder das Fallheft einsortiert und so der Akteneinsicht entzogen wurden. Handelt es sich dabei um einzelne, für den Ermittlungsstand wesentliche Schriftstücke, so entsteht die missliche Situation, dass der Verteidiger die Unvollständigkeit der ihm übergebenen Akten zunächst nicht bemerkt, sondern vielmehr erst vor Gericht mit einer neuen Sachlage konfrontiert wird. Der Verteidiger muss dann sofort erneute Akteneinsicht beantragen und einen Antrag auf Aussetzung bzw. auf Unterbrechung der Hauptverhandlung stellen ( 228 StPO). (10) Die Einsichtnahme in die Akten ist mehrfach möglich und beispielsweise mit der Einlegung eines Rechtsmittels gegen einen Strafbefehl oder bei der Zustellung einer Anklageschrift auch erneut notwendig. Die Erfahrung zeigt, dass die Akte seit dem letzten Akteneinsichtsgesuch oft erheblich angewachsen ist. Meist gibt es zusätzliche Beweiserhebungen, Schriftsätze von Verteidigern der Mitbeschuldigten oder sonstigen Schriftverkehr, wie beispielsweise zwischen der Staatsanwaltschaft und dem Gericht, deren sorgfältige Durcharbeitung für die Entwicklung der weiteren Verteidigungsstrategie Voraussetzung ist. Wiederholung der Akteneinsicht

BUNDESGERICHTSHOF BESCHLUSS. vom. 17. Oktober 2000. in der Patentnichtigkeitssache

BUNDESGERICHTSHOF BESCHLUSS. vom. 17. Oktober 2000. in der Patentnichtigkeitssache BUNDESGERICHTSHOF X ZR 4/00 BESCHLUSS vom 17. Oktober 2000 in der Patentnichtigkeitssache Nachschlagewerk: BGHZ: ja nein Akteneinsicht XV PatG 99 Abs. 3 Ohne Vorliegen besonderer Umstände erfordert der

Mehr

Oberlandesgericht Köln

Oberlandesgericht Köln 2 Ws 223-224/05, 2 Ws 232/05 Verkündet am: 15.07.2005 Oberlandesgericht Köln Beschluss Die Beschwerden werden auf Kosten der Beschwerdeführer als unzulässig verworfen. G r ü n d e : I. Den Angeklagten

Mehr

Das Zwischenverfahren. 199 211 StPO. Wiss. Mit. Ines Klein 1

Das Zwischenverfahren. 199 211 StPO. Wiss. Mit. Ines Klein 1 Das Zwischenverfahren 199 211 StPO Wiss. Mit. Ines Klein 1 Sinn und Zweck Bevor eine öffentliche Hauptverhandlung stattfindet, soll von einer unabhängigen Instanz in einem nichtöffentlichen Verfahren geprüft

Mehr

Aktualisierungsdienst Bundesrecht

Aktualisierungsdienst Bundesrecht Aktualisierungsdienst Bundesrecht 312-2 Strafprozessordnung (StPO) 3. Aktualisierung 2015 (25. Juli 2015) Die Strafprozessordnung wurde durch Art. 1 Nr. 1 bis 12 des Gesetzes zur Stärkung des Rechts des

Mehr

BUNDESGERICHTSHOF BESCHLUSS. vom. 3. Februar 2011. in der Abschiebungshaftsache

BUNDESGERICHTSHOF BESCHLUSS. vom. 3. Februar 2011. in der Abschiebungshaftsache BUNDESGERICHTSHOF BESCHLUSS V ZB 128/10 vom 3. Februar 2011 in der Abschiebungshaftsache Nachschlagewerk: BGHZ: BGHR: ja nein ja FamFG 70 Abs. 4 Die Rechtsbeschwerde findet nach 70 Abs. 4 FamFG auch gegen

Mehr

SÄCHSISCHES OBERVERWALTUNGSGERICHT. Beschluss

SÄCHSISCHES OBERVERWALTUNGSGERICHT. Beschluss Az.: 3 E 41/15 4 L 465/14 Beglaubigte Abschrift SÄCHSISCHES OBERVERWALTUNGSGERICHT Beschluss In der Verwaltungsrechtssache des Herrn - Antragsteller - - Erinnerungsführer - - Beschwerdeführer - prozessbevollmächtigt:

Mehr

Vortrag am 17.06.2015 / AG Strafrecht

Vortrag am 17.06.2015 / AG Strafrecht Vortrag am 17.06.2015 / AG Strafrecht Fall 12: Ihr Mandant befindet sich in Untersuchungshaft. Als die am Vormittag begonnene Hauptverhandlung wie geplant um 13.30 Uhr fortgesetzt werden soll, wurde dem

Mehr

Rechtsbehelfsbelehrungsmuster

Rechtsbehelfsbelehrungsmuster Bayerischen Staatsministerium des Innern, für Bau und Verkehr smuster Anlage 1: smuster 1a Fakultatives Widerspruchsverfahren bei einem Betroffenen des Verwaltungsakts Zugang für die Übermittlung elektronischer

Mehr

RECHTLICHE BERATUNG IM STEUERRECHT

RECHTLICHE BERATUNG IM STEUERRECHT RECHTLICHE BERATUNG IM STEUERRECHT RECHTSANWALTSKANZLEI EULL & PARTNER Wir verfügen über langjährige Beratungserfahrung in allen Bereichen des Steuerrechts. Zu unseren zufriedenen Mandanten zählen Privatpersonen,

Mehr

Charakteristikum des Gutachtenstils: Es wird mit einer Frage begonnen, sodann werden die Voraussetzungen Schritt für Schritt aufgezeigt und erörtert.

Charakteristikum des Gutachtenstils: Es wird mit einer Frage begonnen, sodann werden die Voraussetzungen Schritt für Schritt aufgezeigt und erörtert. Der Gutachtenstil: Charakteristikum des Gutachtenstils: Es wird mit einer Frage begonnen, sodann werden die Voraussetzungen Schritt für Schritt aufgezeigt und erörtert. Das Ergebnis steht am Schluß. Charakteristikum

Mehr

4 Ta 53/09 Chemnitz, 27.04.2009 9 (4) Ca 1424/07 ArbG Zwickau BESCHLUSS. In dem Rechtsstreit

4 Ta 53/09 Chemnitz, 27.04.2009 9 (4) Ca 1424/07 ArbG Zwickau BESCHLUSS. In dem Rechtsstreit Sächsisches Landesarbeitsgericht Chemnitz, 27.04.2009 9 (4) Ca 1424/07 ArbG Zwickau BESCHLUSS In dem Rechtsstreit hat die 4. Kammer des Sächsischen Landesarbeitsgerichts durch die Vorsitzende Richterin

Mehr

Hanseatisches Oberlandesgericht in Bremen Geschäftszeichen: Ws 61/11 62 KLs 913 Js 30894/08 LG Bremen B E S C H L U S S

Hanseatisches Oberlandesgericht in Bremen Geschäftszeichen: Ws 61/11 62 KLs 913 Js 30894/08 LG Bremen B E S C H L U S S Hanseatisches Oberlandesgericht in Bremen Geschäftszeichen: Ws 61/11 62 KLs 913 Js 30894/08 LG Bremen B E S C H L U S S In der Strafsache g e g e n [...] Verteidiger: Rechtsanwalt [ ] Auf die Beschwerde

Mehr

Lösung Fall 8 Anspruch des L auf Lieferung von 3.000 Panini á 2,-

Lösung Fall 8 Anspruch des L auf Lieferung von 3.000 Panini á 2,- Lösung Fall 8 Anspruch des L auf Lieferung von 3.000 Panini á 2,- L könnte gegen G einen Anspruch auf Lieferung von 3.000 Panini á 2,- gem. 433 I BGB haben. Voraussetzung dafür ist, dass G und L einen

Mehr

RECHT AKTUELL. GKS-Rechtsanwalt Florian Hupperts informiert über aktuelle Probleme aus dem Beamten- und Disziplinarrecht

RECHT AKTUELL. GKS-Rechtsanwalt Florian Hupperts informiert über aktuelle Probleme aus dem Beamten- und Disziplinarrecht RECHT AKTUELL GKS-Rechtsanwalt Florian Hupperts informiert über aktuelle Probleme aus dem Beamten- und Disziplinarrecht Rechtsanwalt Florian Hupperts Was muss eigentlich in einer Konkurrentenmitteilung

Mehr

BUNDESGERICHTSHOF BESCHLUSS

BUNDESGERICHTSHOF BESCHLUSS BUNDESGERICHTSHOF 1 S t R 11/ 1 5 BESCHLUSS vom 2. September 2015 in der Strafsache gegen wegen gewerbsmäßigen Schmuggels u.a. - 2 - Der 1. Strafsenat des Bundesgerichtshofs hat am 2. September 2015 gemäß

Mehr

o Bitte denken Sie auch an entsprechende Information der IT, damit diese sich im Fall von Serverdurchsuchungen richtig verhält.

o Bitte denken Sie auch an entsprechende Information der IT, damit diese sich im Fall von Serverdurchsuchungen richtig verhält. Sonderrundschreiben Durchsuchung und Beschlagnahme Für den Fall einer Durchsuchung durch die Ermittlungsbehörden sollten Sie gut vorbereitet sein. Erfahren Sie hier, was Sie vor und während des Ernstfalls

Mehr

ENTWURF. Neue Fassung des Beherrschungs- und Gewinnabführungsvertrages

ENTWURF. Neue Fassung des Beherrschungs- und Gewinnabführungsvertrages ENTWURF Neue Fassung des Beherrschungs- und Gewinnabführungsvertrages vom 12. September 2007 unter Berücksichtigung der der Hauptversammlung der Drillisch AG vom 21. Mai 2014 zur Zustimmung vorgelegten

Mehr

O B E R L A N D E S G E R I C H T M Ü N C H E N

O B E R L A N D E S G E R I C H T M Ü N C H E N O B E R L A N D E S G E R I C H T M Ü N C H E N Az.: 1 W 260/12 9 O 21340/10 LG München I In Sachen - Klägerin und Antragstellerin - Prozessbevollmächtigter: Rechtsanwalt gegen - Beklagter und Antragsgegner

Mehr

Studienplatzbeschaffung

Studienplatzbeschaffung Studienplatzbeschaffung - Einklagen www.asta.haw-hamburg.de Hintergrund Alle Unis und Hochschulen unterliegen dem Kapazitätsausschöpfungsgebot Sie müssen alle ihnen zur Verfügung stehenden Plätze vergeben!

Mehr

Just & Partner Rechtsanwälte

Just & Partner Rechtsanwälte Ratgeber Was tun bei einer polizeilichen Vorladung? Sie haben unter Umständen kürzlich von der Polizei ein Schreiben erhalten, in dem Sie als Zeuge oder als Beschuldigter vorgeladen werden und interessieren

Mehr

Auswirkungen der unterschiedlichen Beendigung von Verfahren gem. 14 BDG:

Auswirkungen der unterschiedlichen Beendigung von Verfahren gem. 14 BDG: Auswirkungen der unterschiedlichen Beendigung von Verfahren gem. 14 BDG: I) Allgemeine Überlegungen (BKA): 1. Vorliegen von dauernder DU + Ruhestandsversetzung: Grundsätzlich sind die Verfahren bei Einleitung

Mehr

Hanseatisches Oberlandesgericht in Bremen

Hanseatisches Oberlandesgericht in Bremen Hanseatisches Oberlandesgericht in Bremen Aktenzeichen: Ws 183/12 5 Qs 306/12 zu 101 Ds 406 Js 1368/12 AG Bremen B e s c h l u s s in der Strafsache g e g e n [ ] geb. am: [ ]1995 in [ ] wohnhaft: [ ]

Mehr

BUNDESGERICHTSHOF BESCHLUSS. vom. 14. Januar 2010. in dem Verfahren auf Eröffnung des Insolvenzverfahrens

BUNDESGERICHTSHOF BESCHLUSS. vom. 14. Januar 2010. in dem Verfahren auf Eröffnung des Insolvenzverfahrens BUNDESGERICHTSHOF IX ZB 257/09 BESCHLUSS vom 14. Januar 2010 in dem Verfahren auf Eröffnung des Insolvenzverfahrens Nachschlagewerk: BGHZ: BGHR: ja nein ja InsO 287 Abs. 1, 290 Abs. 1 Nr. 3, 4 Nach Ablauf

Mehr

Gesetzesänderungen «Nominee», Entwurf

Gesetzesänderungen «Nominee», Entwurf Gesetzesänderungen «Nominee», Entwurf 25. August 2008 Die folgenden Änderungen beziehen sich auf das geltende Obligationenrecht unter der Annahme, dass die Änderungen gemäss Botschaft des Bundesrates vom

Mehr

DNotI. Dokumentnummer: 12zb526_11 letzte Aktualisierung: 23.8.2012 BGH, 25.7.2012 - XII ZB 526/11. BGB 1903; FamFG 278, 286, 293

DNotI. Dokumentnummer: 12zb526_11 letzte Aktualisierung: 23.8.2012 BGH, 25.7.2012 - XII ZB 526/11. BGB 1903; FamFG 278, 286, 293 DNotI Deutsches Notarinstitut Dokumentnummer: 12zb526_11 letzte Aktualisierung: 23.8.2012 BGH, 25.7.2012 - XII ZB 526/11 BGB 1903; FamFG 278, 286, 293 Anordnung eines Einwilligungsvorbehalts nach Aufhebung

Mehr

Nicht selten legen Kollegen während des Prozesses Ihr Mandat nieder. Dennoch bleiben sie einstweilen Zustellempfänger.

Nicht selten legen Kollegen während des Prozesses Ihr Mandat nieder. Dennoch bleiben sie einstweilen Zustellempfänger. Nicht selten legen Kollegen während des Prozesses Ihr Mandat nieder. Dennoch bleiben sie einstweilen Zustellempfänger. Leitsatz: Im Anwaltsprozess erlangt die Kündigung einer Vollmacht nach 87 Abs. 1 ZPO

Mehr

So bemisst sich die Gebühr beim zweiten Versäumnisurteil nach dem Vollstreckungsbescheid. von RA Norbert Schneider, Neunkirchen

So bemisst sich die Gebühr beim zweiten Versäumnisurteil nach dem Vollstreckungsbescheid. von RA Norbert Schneider, Neunkirchen So bemisst sich die Gebühr beim zweiten Versäumnisurteil nach dem Vollstreckungsbescheid. von RA Norbert Schneider, Neunkirchen Wird der Einspruch gegen einen Vollstreckungsbescheid im streitigen Verfahren

Mehr

Vortrag zum Thema. Zugang zum Recht. oder. Wie bekomme ich meinem Recht?

Vortrag zum Thema. Zugang zum Recht. oder. Wie bekomme ich meinem Recht? Vortrag zum Thema Zugang zum Recht oder Wie bekomme ich meinem Recht? Personalien Silke Brewig-Lange geboren in Karl-Marx-Stadt / Chemnitz Jura-Studium an der Universität Leipzig Einzelanwalt mit eigener

Mehr

BUNDESGERICHTSHOF BESCHLUSS. vom. 11. Februar 2003. in dem Rechtsstreit

BUNDESGERICHTSHOF BESCHLUSS. vom. 11. Februar 2003. in dem Rechtsstreit BUNDESGERICHTSHOF VIII ZB 92/02 BESCHLUSS vom 11. Februar 2003 in dem Rechtsstreit Nachschlagewerk: ja BGHZ: nein ZPO 91 Abs. 2 Satz 1 ZPO 104 Abs. 2 Satz 3 BRAGO 28 a) Der Rechtsanwalt, der sich vor einem

Mehr

BUNDESVERWALTUNGSGERICHT BESCHLUSS

BUNDESVERWALTUNGSGERICHT BESCHLUSS BUNDESVERWALTUNGSGERICHT BESCHLUSS BVerwG 6 VR 2.03 In der Verwaltungsstreitsache hat der 6. Senat des Bundesverwaltungsgerichts am 10. Februar 2003 durch den Vorsitzenden Richter am Bundesverwaltungsgericht

Mehr

1 Steuerfahndung...61 2 Ergebnisse der Steuerfahndung der Länder...61 3 Fazit...65

1 Steuerfahndung...61 2 Ergebnisse der Steuerfahndung der Länder...61 3 Fazit...65 Monatsbericht des BMF August 2008 Seite 61 Ergebnisse der Steuerfahndung in den Jahren bis 1 Steuerfahndung.................................................................................61 2 Ergebnisse

Mehr

BUNDESGERICHTSHOF BESCHLUSS. vom. 15. Juli 2010. in dem Insolvenzverfahren

BUNDESGERICHTSHOF BESCHLUSS. vom. 15. Juli 2010. in dem Insolvenzverfahren BUNDESGERICHTSHOF IX ZB 269/09 BESCHLUSS vom 15. Juli 2010 in dem Insolvenzverfahren Nachschlagewerk: BGHZ: BGHR: ja nein ja InsO 290; ZPO 269 Abs. 3 und 4 a) Der Antrag auf Versagung der Restschuldbefreiung

Mehr

Praktischer Leitfaden für eine angemessene Versorgung

Praktischer Leitfaden für eine angemessene Versorgung Mein Recht als Patient Praktischer Leitfaden für eine angemessene Versorgung Gesundheit ist ein Menschenrecht Im Grundgesetz ist das Recht auf körperliche Unversehrtheit fest verankert. Damit hat unser

Mehr

Az. StO 1/03. Leitsatz:

Az. StO 1/03. Leitsatz: Az. StO 1/03 Leitsatz: Zur Frage der Verpflichtung eines Rechtsanwalts und Steuerberaters, bei Ausübung einer anwaltlichen Tätigkeit die Berufsbezeichnung "Steuerberater" zu führen. 2 0berlandesgericht

Mehr

Privatrecht I. Jur. Assessorin Christine Meier. Übung Privatrecht I

Privatrecht I. Jur. Assessorin Christine Meier. Übung Privatrecht I Übung Privatrecht I Lösungsskizze zu Fall 1 Vorüberlegungen zur Bildung des Obersatzes Ausgangsfrage: Wer will was von wem woraus? - K (= wer) will von V (= von wem) die Übergabe des Autos (= was) - Anspruchsgrundlage

Mehr

Befristung Inkrafttreten des TzBfG BeschFG 1996 1 Abs. 1; TzBfG 14 Abs. 2 Satz 1 und 2

Befristung Inkrafttreten des TzBfG BeschFG 1996 1 Abs. 1; TzBfG 14 Abs. 2 Satz 1 und 2 Befristung Inkrafttreten des TzBfG BeschFG 1996 1 Abs. 1; TzBfG 14 Abs. 2 Satz 1 und 2 Die Wirksamkeit der Verlängerung eines befristeten Arbeitsvertrages richtet sich nach der bei Abschluß der Vertragsverlängerung

Mehr

BUNDESGERICHTSHOF BESCHLUSS

BUNDESGERICHTSHOF BESCHLUSS BUNDESGERICHTSHOF 2 StR 311/15 BESCHLUSS vom 12. November 2015 in der Strafsache gegen wegen sexuellen Missbrauchs eines Kindes u.a. - 2 - Der 2. Strafsenat des Bundesgerichtshofs hat auf Antrag des Generalbundesanwalts

Mehr

In diesem Tutorial lernen Sie, wie Sie einen Termin erfassen und verschiedene Einstellungen zu einem Termin vornehmen können.

In diesem Tutorial lernen Sie, wie Sie einen Termin erfassen und verschiedene Einstellungen zu einem Termin vornehmen können. Tutorial: Wie erfasse ich einen Termin? In diesem Tutorial lernen Sie, wie Sie einen Termin erfassen und verschiedene Einstellungen zu einem Termin vornehmen können. Neben den allgemeinen Angaben zu einem

Mehr

Prof. Dr. Michael Jasch

Prof. Dr. Michael Jasch Prof. Dr. Michael Jasch 1 ARD-Sender: Die Akte Zschäpe 2 Seit Mitte der 1980er Jahre verstärktes Bemühen um Opferinteressen Ziele: Ø Vermeidung Sekundärviktimisierung, Ø Bessere Position im Strafverfahren

Mehr

U R T E I L S A U S Z U G

U R T E I L S A U S Z U G ÜBERSETZUNG Geschäftsverzeichnisnr. 1677, 1678 und 1679 Urteil Nr. 70/2000 vom 14. Juni 2000 U R T E I L S A U S Z U G In Sachen: Präjudizielle Fragen in bezug Artikel 67 des königlichen Erlasses vom 16.

Mehr

Der ohne sachlichen Grund befristete Arbeitsvertrag

Der ohne sachlichen Grund befristete Arbeitsvertrag Der ohne sachlichen Grund befristete Arbeitsvertrag 1. Allgemeines Die Befristung von Arbeitsverträgen ist im Teilzeit- und Befristungsgesetz (TzBfG) geregelt. Zu unterscheiden sind Befristungen des Arbeitsverhältnisses

Mehr

Kündigung, Zustimmung zur - eines Schwerbehinderten; Zustimmung zur Kündigung eines Schwerbehinderten; Prävention.

Kündigung, Zustimmung zur - eines Schwerbehinderten; Zustimmung zur Kündigung eines Schwerbehinderten; Prävention. Rechtsquellen: SGB IX 84, 85 ff. Stichworte: Kündigung, Zustimmung zur - eines Schwerbehinderten; Zustimmung zur Kündigung eines Schwerbehinderten; Prävention. Leitsatz: Die Durchführung eines Präventionsverfahrens

Mehr

Das große ElterngeldPlus 1x1. Alles über das ElterngeldPlus. Wer kann ElterngeldPlus beantragen? ElterngeldPlus verstehen ein paar einleitende Fakten

Das große ElterngeldPlus 1x1. Alles über das ElterngeldPlus. Wer kann ElterngeldPlus beantragen? ElterngeldPlus verstehen ein paar einleitende Fakten Das große x -4 Alles über das Wer kann beantragen? Generell kann jeder beantragen! Eltern (Mütter UND Väter), die schon während ihrer Elternzeit wieder in Teilzeit arbeiten möchten. Eltern, die während

Mehr

Rechtsanwalt. Arbeitsverhältnis

Rechtsanwalt. Arbeitsverhältnis Thorben Feldhaus Rechtsanwalt Ihr Recht im Arbeitsverhältnis Das Arbeitsrecht ist traditionell das Schutzrecht der Arbeitnehmer! Es befasst sich mit der Beziehung zwischen Arbeitgeber und Arbeitnehmer,

Mehr

Prüfungsrichtlinie für die Anerkennung von Prüfingenieuren/Prüfsachverständigen für Brandschutz

Prüfungsrichtlinie für die Anerkennung von Prüfingenieuren/Prüfsachverständigen für Brandschutz Prüfungsrichtlinie für die Anerkennung von Prüfingenieuren/Prüfsachverständigen für Brandschutz Vom 10. April 2008 Az.: C/5B III.3.2.1 163/08 El I. Verfahren Der Prüfungsausschuss (im Folgenden: Ausschuss)

Mehr

Schriftliche Opfererklärung und Rederecht

Schriftliche Opfererklärung und Rederecht Schriftliche Opfererklärung und Rederecht Telefon 0900-0101 (Ortstarif) (Victim Support in the Netherlands) Manchmal ist es möglich, in der Rechtssache als Opfer das Wort zu ergreifen. Sie können dann

Mehr

Beschluss. Thüringer Oberlandesgericht. Az.: 1 W 141/14 3 O 508/11 LG Meiningen. In Sachen I P. - Beklagter -

Beschluss. Thüringer Oberlandesgericht. Az.: 1 W 141/14 3 O 508/11 LG Meiningen. In Sachen I P. - Beklagter - Thüringer Oberlandesgericht Az.: 1 W 141/14 3 O 508/11 LG Meiningen Beschluss In Sachen I P - Beklagter - Prozessbevollmächtigter: Rechtsanwalt E T - Antragsteller und Beschwerdeführer - gegen K. S. S.,

Mehr

Landesarbeitsgericht Nürnberg BESCHLUSS

Landesarbeitsgericht Nürnberg BESCHLUSS 7 Ca 7150/11 (Arbeitsgericht Nürnberg) Landesarbeitsgericht Nürnberg Im Namen des Volkes BESCHLUSS In dem Beschwerdeverfahren M R Prozessbevollmächtigte/r: Rechtsanwalt P - Kläger und Beschwerdeführer

Mehr

BUNDESGERICHTSHOF BESCHLUSS. vom. 19. Januar 2010. in dem Rechtsstreit

BUNDESGERICHTSHOF BESCHLUSS. vom. 19. Januar 2010. in dem Rechtsstreit BUNDESGERICHTSHOF VI ZB 36/08 BESCHLUSS vom 19. Januar 2010 in dem Rechtsstreit Nachschlagewerk: BGHZ: BGHR: ja nein ja RVG-VV Nr. 1008 Wird ein Rechtsanwalt für eine im Wege des Direktanspruchs mitverklagte

Mehr

Kurzinformation betreffend das Recht zur Verwendung bzw. Führung des burgenländischen Landeswappens. A) Allgemeines

Kurzinformation betreffend das Recht zur Verwendung bzw. Führung des burgenländischen Landeswappens. A) Allgemeines Kurzinformation betreffend das Recht zur Verwendung bzw. Führung des burgenländischen Landeswappens A) Allgemeines 1. Wo finden sich Rechtsvorschriften über den Gebrauch des burgenländischen Landeswappens?

Mehr

Ratgeber: Kündigung. Qualität durch Fortbildung Fortbildungszertifikat der Bundesrechtsanwaltskammer

Ratgeber: Kündigung. Qualität durch Fortbildung Fortbildungszertifikat der Bundesrechtsanwaltskammer Qualität durch Fortbildung Fortbildungszertifikat der Bundesrechtsanwaltskammer Ratgeber: Kündigung Haben Sie eine Kündigung erhalten und wissen nicht wie Sie sich verhalten sollen? Dieser Ratgeber gibt

Mehr

Weiterbildungsveranstaltung AAV 15. November 2011. Erste Erfahrungen eidg. StPO Praxis Beschwerdekammer Rechtsmittel in Haftsachen

Weiterbildungsveranstaltung AAV 15. November 2011. Erste Erfahrungen eidg. StPO Praxis Beschwerdekammer Rechtsmittel in Haftsachen Weiterbildungsveranstaltung AAV 15. November 2011 Erste Erfahrungen eidg. StPO Praxis Beschwerdekammer Rechtsmittel in Haftsachen Ausgangslage Bemerkenswerte Änderungen zum bisherigen Recht Ausweitung

Mehr

Datensicherung. Beschreibung der Datensicherung

Datensicherung. Beschreibung der Datensicherung Datensicherung Mit dem Datensicherungsprogramm können Sie Ihre persönlichen Daten problemlos Sichern. Es ist möglich eine komplette Datensicherung durchzuführen, aber auch nur die neuen und geänderten

Mehr

Copyright 1997 Kammer der Wirtschaftstreuhänder All rights reserved

Copyright 1997 Kammer der Wirtschaftstreuhänder All rights reserved Fachgutachten-PE.qxd 23.01.2007 20:43 Seite 1 Stellungnahme des Fachsenats für Handelsrecht und Revision des Instituts für Betriebswirtschaft, Steuerrecht und Organisation der Kammer der Wirtschaftstreuhänder

Mehr

R E C H T S A N W Ä L T E P I T Z E L L I N G E R KATSCHKE

R E C H T S A N W Ä L T E P I T Z E L L I N G E R KATSCHKE R E C H T S A N W Ä L T E P I T Z E L L I N G E R KATSCHKE Merkblatt Gebühren im Sozialrecht, Strafrecht und Bußgeldsachen Inhalt 1 Vorbemerkung 2 Gebühren im Sozialrecht 2.1 Was ist meine Ausgangssituation?

Mehr

Merkblatt Gebühren im Sozialrecht, Strafrecht und Bußgeldsachen

Merkblatt Gebühren im Sozialrecht, Strafrecht und Bußgeldsachen Merkblatt Gebühren im Sozialrecht, Strafrecht und Bußgeldsachen Inhalt 1 Vorbemerkung 2 Gebühren im Sozialrecht 2.1 Was ist meine Ausgangssituation? 2.2 Welche Gebühren fallen bei außergerichtlichen Tätigkeiten

Mehr

BUNDESGERICHTSHOF BESCHLUSS. vom. 12. Mai 2011. in dem Verbraucherinsolvenzverfahren

BUNDESGERICHTSHOF BESCHLUSS. vom. 12. Mai 2011. in dem Verbraucherinsolvenzverfahren BUNDESGERICHTSHOF IX ZB 221/09 BESCHLUSS vom 12. Mai 2011 in dem Verbraucherinsolvenzverfahren Nachschlagewerk: BGHZ: BGHR: ja nein ja InsO 290 Abs.1 Nr. 3 Nimmt der Schuldner seinen Antrag auf Restschuldbefreiung

Mehr

Beschwerdeentscheidung

Beschwerdeentscheidung Außenstelle Wien Finanzstrafsenat Wien 2 GZ. FSRV/0122-W/08 Beschwerdeentscheidung Der Unabhängige Finanzsenat als Finanzstrafbehörde zweiter Instanz hat durch das Mitglied des Finanzstrafsenates Wien

Mehr

Fall 3. Ausgangsfall:

Fall 3. Ausgangsfall: PROPÄDEUTISCHE ÜBUNGEN GRUNDKURS ZIVILRECHT (PROF. DR. STEPHAN LORENZ) WINTERSEMESTER 2013/14 Fall 3 Ausgangsfall: A. Ausgangsfall: Anspruch des G gegen E auf Zahlung von 375 aus 433 Abs. 2 BGB G könnte

Mehr

FRAGE 39. Gründe, aus denen die Rechte von Patentinhabern beschränkt werden können

FRAGE 39. Gründe, aus denen die Rechte von Patentinhabern beschränkt werden können Jahrbuch 1963, Neue Serie Nr. 13, 1. Teil, 66. Jahrgang, Seite 132 25. Kongress von Berlin, 3. - 8. Juni 1963 Der Kongress ist der Auffassung, dass eine Beschränkung der Rechte des Patentinhabers, die

Mehr

Staatsanwaltliche Verfügungen und Zusatzanträge in der Assessor-Klausur

Staatsanwaltliche Verfügungen und Zusatzanträge in der Assessor-Klausur Staatsanwaltliche Verfügungen und Zusatzanträge in der Assessor-Klausur Dr. Christian Lucas Neben der Prüfung materiell-rechtlicher Straftatbestände ist es in der Staatsanwaltsklausur regelmäßig geboten,

Mehr

Bestandskauf und Datenschutz?

Bestandskauf und Datenschutz? Bestandskauf und Datenschutz? von Rechtsanwältin Christine Loest Fachanwältin für Familienrecht/Mediatorin Kanzlei Michaelis Rechtsanwälte Die Bestandsübertragungen aller Versicherungsverträge (oder z.b.

Mehr

Professor Dr. Peter Krebs

Professor Dr. Peter Krebs Professor Dr. Peter Krebs Zusatzfall: Behandelte Gebiete: Haftung des Vertreters ohne Vertretungsmacht nach 179 BGB Der Vater V hat als bewusst vollmachtsloser Vertreter für die Computer S GmbH, deren

Mehr

Microsoft Office 365 Kalenderfreigabe

Microsoft Office 365 Kalenderfreigabe Microsoft Office 365 Kalenderfreigabe Schritt-für-Schritt-Anleitung zur Kalenderfreigabe mit Microsoft Outlook 2010 Unter Office 365 können Sie Ihre persönlichen Daten freigeben. Wie so eine Freigabe einzurichten

Mehr

Hanseatisches Oberlandesgericht in Bremen B E S C H L U S S

Hanseatisches Oberlandesgericht in Bremen B E S C H L U S S Hanseatisches Oberlandesgericht in Bremen Geschäftszeichen:1- II AR 117/12 22 (21/24) Ks 110 Js 9972/96 (2/05) B E S C H L U S S In der Strafsache g e g e n u.a. T. [ ] geb. am [ ] in [ ], Verteidiger:

Mehr

Ausgewählte Fragen zum Widerrufsrecht nach 8, 9 VVG

Ausgewählte Fragen zum Widerrufsrecht nach 8, 9 VVG Ausgewählte Fragen zum Widerrufsrecht nach 8, 9 VVG Dr. Peter Reusch Düsseldorf 26.10.2012 Überblick 1. Textform 2. Zeitpunkt der Widerrufsbelehrung 3. Musterbelehrung nach 8 Abs. 5 VVG 4. Abweichungen

Mehr

B e s c h l u s s. In dem verwaltungsgerichtlichen Verfahren

B e s c h l u s s. In dem verwaltungsgerichtlichen Verfahren 8 A 2958/08 26 K 2066/08 Düsseldorf B e s c h l u s s In dem verwaltungsgerichtlichen Verfahren wegen Informationszugangs nach dem IFG NRW; hier: Antrag auf Zulassung der Berufung hat der 8. Senat des

Mehr

VL Strafverfahrensrecht SS 2009

VL Strafverfahrensrecht SS 2009 VL Strafverfahrensrecht SS 2009 Hubert Hinterhofer Anklageerhebung ( 210 Abs 1) Wenn Verurteilung des Beschuldigten nahe liegt Keine Einstellung bzw Diversion möglich Bei dem für das Hauptverfahren zuständigen

Mehr

BUNDESGERICHTSHOF BESCHLUSS. vom. 3. Juli 2007. in dem Rechtsstreit

BUNDESGERICHTSHOF BESCHLUSS. vom. 3. Juli 2007. in dem Rechtsstreit BUNDESGERICHTSHOF VI ZB 21/06 BESCHLUSS vom 3. Juli 2007 in dem Rechtsstreit Nachschlagewerk: BGHZ: BGHR: ja nein ja RVG VV Nr. 3201 Nr. 1; Nr. 3200 Wird der Zurückweisungsantrag vor Zustellung der Berufungsbegründung

Mehr

BUNDESGERICHTSHOF BESCHLUSS IX Z A 16/14. vom. 18. September 2014. in dem Rechtsstreit

BUNDESGERICHTSHOF BESCHLUSS IX Z A 16/14. vom. 18. September 2014. in dem Rechtsstreit BUNDESGERICHTSHOF IX Z A 16/14 BESCHLUSS vom 18. September 2014 in dem Rechtsstreit - 2 - Der IX. Zivilsenat des Bundesgerichtshofs hat durch den Vorsitzenden Richter Prof. Dr. Kayser, den Richter Vill,

Mehr

Newsletter Immobilienrecht Nr. 10 September 2012

Newsletter Immobilienrecht Nr. 10 September 2012 Newsletter Immobilienrecht Nr. 10 September 2012 Maßgeblicher Zeitpunkt für die Kenntnis des Käufers von einem Mangel der Kaufsache bei getrennt beurkundetem Grundstückskaufvertrag Einführung Grundstückskaufverträge

Mehr

Sie haben das Recht, binnen vierzehn Tagen ohne Angabe von Gründen diesen Vertrag zu widerrufen.

Sie haben das Recht, binnen vierzehn Tagen ohne Angabe von Gründen diesen Vertrag zu widerrufen. Widerrufsbelehrung Nutzt der Kunde die Leistungen als Verbraucher und hat seinen Auftrag unter Nutzung von sog. Fernkommunikationsmitteln (z. B. Telefon, Telefax, E-Mail, Online-Web-Formular) übermittelt,

Mehr

Berufungsentscheidung

Berufungsentscheidung Außenstelle Wien Senat (Wien) 12 GZ. RV/3005-W/09 Berufungsentscheidung Der Unabhängige Finanzsenat hat über die Berufung des Z.B., gegen den Bescheid des Finanzamtes XY vom 22.6.2009 betreffend die Rückzahlung

Mehr

Internationale Kreditverträge: Verteidigungsstrategien bei Covenant- Verletzungen

Internationale Kreditverträge: Verteidigungsstrategien bei Covenant- Verletzungen Verteidigungsstrategien bei Covenant- Verletzungen Prof. Dr. Gerhard Schmidt 31. März 2011 38184669 Neue "Praxis" - Erfahrung bei der Verletzung von Covenants und der Vorgehensweise von internationalen

Mehr

A n k l a g e s c h r i f t

A n k l a g e s c h r i f t Aufbau Anklageschrift --------------------------------------------------------------- Staatsanwaltschaft Saarbrücken Aktenzeichen ( z.b. 33 Js 1223/05 ) Saarbrücken, den H a f t bzw. Unterbringung (falls

Mehr

Verjährungsfalle Gewährleistungsbürgschaft. -Unterschiedliche Verjährungsfristen für Mängelansprüche und Ansprüche aus der Gewährleistungsbürgschaft

Verjährungsfalle Gewährleistungsbürgschaft. -Unterschiedliche Verjährungsfristen für Mängelansprüche und Ansprüche aus der Gewährleistungsbürgschaft Verjährungsfalle Gewährleistungsbürgschaft -Unterschiedliche Verjährungsfristen für Mängelansprüche und Ansprüche aus der Gewährleistungsbürgschaft Üblicherweise legen Generalunternehmer in den Verträgen

Mehr

DOWNLOAD. Wortfeld Recht. Fachausdrücke des Alltags verstehen und anwenden. Jens Eggert. Downloadauszug aus dem Originaltitel:

DOWNLOAD. Wortfeld Recht. Fachausdrücke des Alltags verstehen und anwenden. Jens Eggert. Downloadauszug aus dem Originaltitel: DOWNLOAD Jens Eggert Wortfeld Recht Fachausdrücke des Alltags verstehen und anwenden auszug aus dem Originaltitel: m Gericht Die 8a besichtigt ein Gerichtsgebäude. Sie werden von Frau Schmidt in Empfang

Mehr

Brandenburgisches Oberlandesgericht. Beschluss

Brandenburgisches Oberlandesgericht. Beschluss 2 Ws 97/04 Brandenburgisches Oberlandesgericht 5413 Ws 46/04 Generalstaatsanwaltschaft des Landes Brandenburg 23 A Ns 33/03 Landgericht Cottbus 1940 Js 33126/01 Staatsanwaltschaft Cottbus Brandenburgisches

Mehr

BeurkG 16, 13 Abs. 1 S. 1 Umfang der Übersetzung einer Niederschrift für einen Sprachunkundigen. I. Sachverhalt. II. Fragen

BeurkG 16, 13 Abs. 1 S. 1 Umfang der Übersetzung einer Niederschrift für einen Sprachunkundigen. I. Sachverhalt. II. Fragen DNotI Deutsches Notarinstitut GUTACHTEN Dokumentnummer: 11469 letzte Aktualisierung: 21.11.2006 BeurkG 16, 13 Abs. 1 S. 1 Umfang der Übersetzung einer Niederschrift für einen Sprachunkundigen I. Sachverhalt

Mehr

21. Teil: Zu den Rechtsbehelfen (Grundzüge)

21. Teil: Zu den Rechtsbehelfen (Grundzüge) 1. Abschnitt: Allgemeines zu den Rechtsbehelfen Ordentliche und außerordentliche Rechtsbehelfe ordentliche Rechtsbehelfe gegen nicht rechtskräftige Entscheidungen R e c h t s m i t t e l außerordentliche

Mehr

Anleitung zum Computercheck Windows Firewall aktivieren oder eine kostenlose Firewall installieren

Anleitung zum Computercheck Windows Firewall aktivieren oder eine kostenlose Firewall installieren Anleitung zum Computercheck Windows Firewall aktivieren oder eine kostenlose Firewall installieren Ziel der Anleitung Sie möchten ein modernes Firewallprogramm für Ihren Computer installieren, um gegen

Mehr

SCHLESWIG-HOLSTEINISCHER LANDTAG Drucksache 15/2551 15. Wahlperiode 03-03-17

SCHLESWIG-HOLSTEINISCHER LANDTAG Drucksache 15/2551 15. Wahlperiode 03-03-17 SCHLESWIG-HOLSTEINISCHER LANDTAG Drucksache 15/2551 15. Wahlperiode 03-03-17 Kleine Anfrage des Abgeordneten Günter Neugebauer (SPD) und Antwort der Landesregierung Minister für Finanzen und Energie Strafsachenstatistik

Mehr

Brandenburgisches Oberlandesgericht. Beschluss

Brandenburgisches Oberlandesgericht. Beschluss 9 UF 248/04 Brandenburgisches Oberlandesgericht 32 F 285/2003Amtsgericht Senftenberg Brandenburgisches Oberlandesgericht Beschluss In der Familiensache L... S..., Antragstellers, - Prozeßbevollmächtigte:

Mehr

Mediationsordnung des Berufsverbands Deutscher Psychologinnen und Psychologen. (MedO) in der Fassung vom 24.11.2013

Mediationsordnung des Berufsverbands Deutscher Psychologinnen und Psychologen. (MedO) in der Fassung vom 24.11.2013 Mediationsordnung 1 Mediationsordnung des Berufsverbands Deutscher Psychologinnen und Psychologen (MedO) in der Fassung vom 24.11.2013 1 (1) Der BDP kann in geeigneten Fällen den jeweiligen Parteien vorschlagen

Mehr

Entschädigung nach Art. 41 EMRK: 1.000,- für immateriellen Schaden, 3.500, für Kosten und Auslagen (einstimmig).

Entschädigung nach Art. 41 EMRK: 1.000,- für immateriellen Schaden, 3.500, für Kosten und Auslagen (einstimmig). Bsw 30804/07 Europäischer Gerichtshof für Menschenrechte, Kammer 5, Beschwerdesache Neziraj gg. Deutschland, Urteil vom 8.11.2012, Bsw. 30804/07. Art. 6 Abs. 1 EMRK, Art. 6 Abs. 3 EMRK - Verwerfung der

Mehr

Der Kinderarzt im Spannungsverhältnis der Strafnormen

Der Kinderarzt im Spannungsverhältnis der Strafnormen Der Kinderarzt im Spannungsverhältnis der Strafnormen Einerseits besteht die Pflicht zur Verschwiegenheit; 203 StGB Andererseits kann er sich aber auch dann strafbar machen, wenn er nicht handelt. Strafnormen,

Mehr

infach Geld FBV Ihr Weg zum finanzellen Erfolg Florian Mock

infach Geld FBV Ihr Weg zum finanzellen Erfolg Florian Mock infach Ihr Weg zum finanzellen Erfolg Geld Florian Mock FBV Die Grundlagen für finanziellen Erfolg Denn Sie müssten anschließend wieder vom Gehaltskonto Rückzahlungen in Höhe der Entnahmen vornehmen, um

Mehr

9. Checkliste: Vorgehen gegen die Abmahnung/Zweckmäßigkeitserwägungen

9. Checkliste: Vorgehen gegen die Abmahnung/Zweckmäßigkeitserwägungen Kündigung hängt nicht von der Beseitigung einer vorhergehenden Abmahnung ab. In einem späteren Kündigungsschutzprozess kann der Arbeitnehmer noch jederzeit die Richtigkeit der vorausgegangenen Abmahnungen

Mehr

Bitte bei allen Schreiben angeben: Az.: 4 Ta 128/14 (2) Chemnitz, 20.02.2015 10 Ca 3755/13 ArbG Dresden B E S C H L U S S

Bitte bei allen Schreiben angeben: Az.: 4 Ta 128/14 (2) Chemnitz, 20.02.2015 10 Ca 3755/13 ArbG Dresden B E S C H L U S S Sächsisches Landesarbeitsgericht Zwickauer Straße 54, 09112 Chemnitz Postfach 7 04, 09007 Chemnitz Bitte bei allen Schreiben angeben: Az.: Chemnitz, 20.02.2015 10 Ca 3755/13 ArbG Dresden B E S C H L U

Mehr

Rechtsschutzhilferichtlinien

Rechtsschutzhilferichtlinien Landeshauptstadt München Personal- und Organisationsreferat P 1 Recht Rechtsschutzhilferichtlinien für die Dienstkräfte der Landeshauptstadt München Rechtsschutzhilferichtlinien 1. Rechtsschutzhilfe in

Mehr

Muster für den Antrag auf Durchführung eines Gütestellenverfahrens

Muster für den Antrag auf Durchführung eines Gütestellenverfahrens Muster für den Antrag auf Durchführung eines Gütestellenverfahrens vor der Gütestelle Handels- und Gesellschaftsrecht Rechtsanwalt Henning Schröder, Hannover Vorbemerkung: Das nachstehend abgedruckte Muster

Mehr

Leseprobe zu. Bestellfax 0221 / 9 37 38-943. Ja, ich bestelle das o.g. Buch mit 14-tägigem Rückgaberecht

Leseprobe zu. Bestellfax 0221 / 9 37 38-943. Ja, ich bestelle das o.g. Buch mit 14-tägigem Rückgaberecht Weitere Informationen unter www.otto-schmidt.de Leseprobe zu Deckers Anwaltsstation Strafrecht Klausur Vortrag Kanzleipraxis 2011, 189 S., Lexikonformat, broschiert, ISBN 978-3-504-62902-1 29.80 (inkl.

Mehr

BUNDESGERICHTSHOF BESCHLUSS. vom. 20. Januar 2009. in dem Rechtsstreit

BUNDESGERICHTSHOF BESCHLUSS. vom. 20. Januar 2009. in dem Rechtsstreit BUNDESGERICHTSHOF VIII ZA 21/08 BESCHLUSS vom 20. Januar 2009 in dem Rechtsstreit Nachschlagewerk: BGHZ: BGHR: ja nein ja ZPO 114, 233 Hc, 234 A Wird die beantragte Prozesskostenhilfe für ein beabsichtigtes

Mehr

Stand: 27.04.15/ V. Seiler. Erziehungsberechtigte/r. Vor- und Zuname. Geb. am: Straße: Kinder und Betreuungszeiten:

Stand: 27.04.15/ V. Seiler. Erziehungsberechtigte/r. Vor- und Zuname. Geb. am: Straße: Kinder und Betreuungszeiten: Erziehungsberechtigte/r Vor- u. Zuname: Geb. am: Straße: PLZ/Ort: Telefon: Ortsteil: Handy: Kinder und Betreuungszeiten: Vor- und Zuname Geb.-Datum Besonderheiten (z. B. Krankheiten, Allergien, besondere

Mehr

IVU Traffic Technologies AG

IVU Traffic Technologies AG IVU Traffic Technologies AG Erläuterungen zu den Rechten der Aktionäre gemäß 121 Abs. 3 Nr. 3 AktG 1. Ergänzung der Tagesordnung Gemäß 122 Abs. 2 AktG können Aktionäre, deren Anteile zusammen den zwanzigsten

Mehr

Keine Grundlage für erweiterte Speicherung von Handy- und Internetdaten

Keine Grundlage für erweiterte Speicherung von Handy- und Internetdaten Presseinformation 1010 Wien, Judenplatz 11 Österreich Mediensprecher Mag. Christian Neuwirth Tel ++43 (1) 531 22-525 Fax ++43 (1) 531 22-108 christian.neuwirth@vfgh.gv.at www.vfgh.gv.at Keine Grundlage

Mehr

Informationen für Enteignungsbetroffene

Informationen für Enteignungsbetroffene 1 Informationen für Enteignungsbetroffene Sie sind Eigentümer, Pächter oder haben ein anderes Recht (z. B. Nießbrauchrecht, Erbbaurecht) an einem Grundstück, das von Planungen zum Wohle der Allgemeinheit

Mehr

Die Ehegattenveranlagung im Trennungs- und im Scheidungsjahr

Die Ehegattenveranlagung im Trennungs- und im Scheidungsjahr Die Ehegattenveranlagung im Trennungs- und im sjahr 53 Nach 114 FamFG müssen sich die Ehegatten in Ehesachen und Folgesachen durch einen Rechtsanwalt vor dem Familiengericht und dem Oberlandesgericht vertreten

Mehr