SWR1 DISCO MIT MAIK SCHIEBER

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "SWR1 DISCO MIT MAIK SCHIEBER"

Transkript

1 Erscheinungsweise: wöchentlich Herausgeber: Stadt Adelsheim Verantwortlich für den amtl. Inhalt: Bürgermeister Klaus Gramlich Telefon 06291/ für den übrigen Teil: Martin Haag, Adelsheim, Telefon 06291/1218 Druck und Verlag: Buchdruckerei u. Zeitungsverlag Wilhelm Haag GmbH & Co., Adelsheim, Rietstr. 12 Anzeigen: 90 mm-spalte 0.66, 185 mm-spalte MWSt. info@adelsheim.de Gegründet Juni 2017 Nummer Jahre TC Sennfeld 1987 e.v. Freitag, 16. Juni Rock-Classics and more mit RETURN in der Festhalle Sennfeld Beginn Uhr Samstag, 17. Juni, Uhr Weißwurstfrühstück im TC-Heim und Doppel-Turnier für Freizeitspieler Auf Ihr Kommen freut sich der Tennis-Club Sennfeld 1987 e.v. SWR1 DISCO MIT MAIK SCHIEBER FR, 30. JUNI / 21 UHR ADELSHEIM / ECKENBERGHALLE VVK: 7, / AK: 9, / VVK-STELLEN: SCHREIBWAREN HOHMANN, ADELSHEIM SPARKASSE NECKARTAL ODENWALD: HAUPTSTELLE OSTERBURKEN UND IN DEN GESCHÄFTSSTELLEN ADELSHEIM UND SECKACH VERANSTALTER: ADELSHEIMER VEREINE 70 JAHRE ADELSHEIMER VOLKSFEST SWR1.DE

2 SWR1-Disco Darauf können Sie sich freuen: Die SWR1-Disco kommt Für alle, die zwar gern tanzen, aber in keine Disco gehen, weil ihnen dort das Publikum zu schrill und die Musik zu fremd ist, kommt jetzt am 30. Juni 2017 die SWR1 Disco nach Adelsheim in die Eckenberghalle. Die SWR1-Disco ist eine ganz zwanglose Angelegenheit. Hier gibt es keine Kleiderordnung, keine Tanzvorschriften und keine Altersgrenze. Willkommen sind alle, die tanzen, feiern und Spaß haben wollen. SWR1-DJ Maik Schieber spielt die größten Hits aller Zeiten - eben so, wie die SWR1-Hörer es aus ihrem Radio kennen und lieben. Und mit Rock und Pop aus fünf Jahrzehnten ist garantiert, dass für jeden Geschmack etwas dabei ist. Natürlich sorgt SWR1-DJ Maik Schieber nicht nur für exzellente musikalische Unterhaltung. Er versteht sich auch als SWR1- Chefanimateur und liefert sich schon gerne einmal mit seinen Disco-Gästen ein Wettkampf im Luftgitarre-Spielen oder im Freestyle-Tanz. Neben toller Stimmung und begeisternder Musik hat Maik Schieber aber auch das im Gepäck, was eine Disco ausmacht: Ein tolles Gewinnspiel der Sparkassen, bemerkenswerte Lichteffekte und selbstverständlich einen exzellenten Sound für die Ohren. Tickets für die SWR1-Disco am 30. Juni 2017 in Adelsheim gibt es im Vorverkauf zu 7 EUR bei Schreibwaren Hohmann, Sparkasse Neckartal Odenwald: Hauptstelle Osterburken und in den Geschäftsstellen Adelsheim und Seckach. Karten an der Abendkasse kosten 9 EUR. Einlass ist Uhr, Beginn Uhr. 70. Adelsheimer Volksfest In wenigen Wochen ist es wieder so weit: das traditionelle Adelsheimer Volksfest findet nun zum 70. Mal statt, vom 30. Juni bis 3. Juli Die seit einigen Jahren bewährte Ausrichtung wird fortgesetzt. Mit passender Dekoration sowie bewährten Speisen, werden die Besucher willkommen geheißen. Tradition seit 70 Jahren, so das Thema dieses Jubiläumsvolksfestes. Die Vereine bieten wieder ein buntes Programm, verbunden mit einem umfassenden Angebot an Speisen und Getränken. Im Schlosshof bewirtet an allen Festtagen das Schlosshofteam - bestehend aus Gesangverein Adelsheim, Landfrauen Adelsheim, Kath. Kirchenchor Adelsheim - die Besucher mit Kaffee und selbst gebackenem Kuchen. Im Schatten der alten Kastanien im Schlosshof erwartet Sie eine festliche Kaffeetafel. Am Freitagabend findet als Auftaktveranstaltung eine SWR1- Disco unter dem Motto Tanzen, Feiern, Spaß haben in der Eckenberghalle statt. Karten sind ab sofort bei Schreibwaren Hohmann und der Sparkasse Neckartal-Odenwald in Adelsheim, Osterburken und Seckach zu erhalten. Nach dem Festumzug, der genauso unter dem Motto Tradition seit 70 Jahren am Samstagnachmittag um Uhr startet, findet anschließend der offizielle Bieranstich auf dem Marktplatz statt. Der Gesangverein Adelsheim eröffnet die Kaffeerunde im herrlichen Schlosspark der Freiherren von Adelsheim. Die freundlichen Damen des Gesangvereins bedienen Sie an ihren Sitzplätzen mit Kaffee. Am Buffet steht eine reichhaltige Anzahl von leckeren, selbst gebackenen Kuchen und Torten zur Auswahl bereit. Am Sonntag bewirten die Landfrauen die Gäste im Schlosshof. Nach einem Bummel durch die verkaufsoffenen Geschäfte von Adelsheim, sollten Sie eine Tasse Kaffee in angenehmer Atmosphäre im Schatten der alten Kastanien genießen. Viele mit Liebe gebackene Kuchen und Torten warten in den Kuchenvitrinen auf Ihre Auswahl. Am Montagmittag, ab Uhr, können Sie wiederum im Schlosshof Kaffee und Kuchen zu sich nehmen. Dieses Mal bewirtet Sie der katholische Kirchenchor bis in die Abendstunden. 2 Die Mitglieder des Gesangvereins bieten an allen Volksfesttagen den auch schon zur Tradition gewordenen Flohmarkt in der Garage unterhalb des neuen Rathauses an. Stöbern Sie in aller Ruhe in einem großen Fundus nach einem Schnäppchen. Das 70. Adelsheimer Volksfest bietet auf allen Plätzen der Innenstadt ein buntes und abwechslungsreiches Programm für Jung und Alt unter dem Motto Tradition seit 70 Jahren. Auf dem Festplatz in der Seestadt finden Sie zünftige Unterhaltung, im Stadtgarten finden verschiedene Veranstaltungen des Jugendhauses statt und im Schlosshof ist die festliche Kaffeetafel gerichtet. Das Schlosshofteam sowie alle Adelsheimer Vereine und Vereinigungen freuen sich auf iihren Besuch. Das Kinomobil zeigt drei Filme in Adelsheim Pferde-Abenteuerfilm, Animationsfilm und Tragikomödie über Flüchtlingskrise Das Kinomobil Baden-Württemberg macht am Dienstag, 27. Juni wieder Station im Kulturzentrum in Adelsheim. Gezeigt werden dabei folgende Filme: Wendy - Der Film (14.30 Uhr; Deutschland; Länge 91 Minuten; FSK: ab 0; Altersempfehlung ab 7 Jahren) Na toll! Ein Sommer auf Omas Reiterhof. Die zwölfjährige Wendy findet das überhaupt nicht cool. Erst recht nicht, weil sie seit einem Unfall nicht mehr reiten will. Doch dann trifft Wendy auf den Wallach Dixie, der für den Abtransport zum Pferdemetzger vorgesehen war. Aber Wendy und Dixie verstehen sich auf Anhieb. Wendy befreit Dixie und heimst sich damit bald jede Menge Ärger ein. Familienfreundlicher Abenteuerfilm nicht nur für Pferdefans. Mein Leben als Zucchini (17.00 Uhr; Schweiz/Frankreich; Länge 66 Minuten; FSK: ab 0; Altersempfehlung ab 10 Jahren) Eigentlich hat ihn noch niemand bei seinem richtigen Namen gerufen. Er hieß immer schon Zucchini. Und deswegen ist das auch der Name mit dem er ins Waisenhaus gebracht wird. Dort soll Zucchini nun neue Freunde finden. Das fällt ihm zunächst schwer, geht dann aber doch ganz leicht. Bis eines Tages Camille ins Heim kommt. Plötzlich lernt er etwas ganz Neues kennen. Denn zum allerersten Mal ist er verliebt. Farbenfroher und warmherziger Film, der berührt und begeistert. Die andere Seite der Hoffnung (20.00 Uhr; Finnland; Länge 98 Minuten; FSK: ab 12 Jahren) Der junge Syrer Khaled immigriert als blinder Passagier nach Helsinki und bleibt illegal in Finnland. Eines Tages trifft er auf Händler Wikström, Besitzer eines Restaurants. Wikström stellt Khaled als Putzkraft und Tellerwäscher an. Doch schon bald droht die harte Realität den beiden Männern einen Strich durch die Rechnung zu machen... Das finnische Regie-Urgestein Aki Kaurismäki kommentiert die Flüchtlingskrise in Europa - mit umwerfend lakonischem Humor und viel Menschlichkeit.

3 Öffentliche Einrichtungen Stadtverwaltung Adelsheim Sprechzeiten Bürgerbüro Montag bis Mittwoch und Freitag: Donnerstag: und oder nach Vereinbarung (Tel / ) Allgemeine Verwaltung Montag bis Mittwoch und Freitag: Donnerstag: und oder nach Vereinbarung (Tel /6200-0) Verwaltungsstelle Sennfeld Montag: Mittwoch: Donnerstag: oder nach Vereinbarung (Tel /1209) Verwaltungsstelle Leibenstadt Donnerstag: oder nach Vereinbarung (Tel /7272) Dienstag: Donnerstag: Freitag: Samstag: Stadtbücherei Adelsheim Uhr Uhr Uhr Uhr Uhr Uhr Uhr Uhr Uhr Uhr Altes Rathaus - Marktstraße 7 Tel / Stadtbuecherei@adelsheim.de Öffnungszeiten Uhr Uhr Uhr Uhr Freibad Adelsheim - Das Erlebnisbad im Bauland Öffnungszeiten täglich 9.00 bis Uhr Einlass bis Uhr Solarbeheiztes Freibad mit XXL-Wasserrutsche, großzügiger Liegewiese, Kinderplanschbecken sowie Mehrzweckbecken Bauländer Heimatmuseum Schlossgasse 14a Öffnungszeiten sonntags Uhr Nach Absprache mit der Stadtverwaltung, Tel.-Nr , sind jederzeit Sonderführungen für Gruppen möglich. Immer einen Besuch wert: das Bauländer Heimatmuseum Heimatmuseum und Gedenkstätte Ehemalige Synagoge Sennfeld Hauptstraße 43 Öffnungszeiten Nach Absprache mit dem Leiter R. Lochmann, Tel Jahresausstellung: Ehemaliger Weinanbau in Sennfeld Erdaushubdeponie Straßenäcker Geöffnet nach tel. Absprache 0174/ mit dem Deponiewärter. Immer aktuell... Ihr Amtsblatt! 3 Sprechzeiten der Deutschen Rentenversicherung im Rathaus Adelsheim jeden Montag und Mittwoch Uhr Uhr Adelsheimer Rathaus, Marktstr. 7, Adelsheim Altes Rathaus, Erdgeschoss, Zimmer Nr. 10 Ansprechpartner zur Vereinbarung von Terminen ist das Bürgerbüro, Tel / oder Beratungsstelle der Energieagentur Neckar- Odenwald-Kreis GmbH in Adelsheim Nächster Beratungstermin: Donnerstag, , Uhr Stadtverwaltung Adelsheim, Marktstraße 7, Adelsheim Altes Rathaus, Erdgeschoss, Zimmer-Nr. 11 Ansprechpartner zur Vereinbarung von Terminen im Adelsheimer Rathaus: Frau Muth, Tel / oder Frau Schlegl, Tel Amtliche Bekanntmachungen Schornsteinreinigung in Adelsheim Ab Montag, 19. Juni 2017, wird in Adelsheim die Schornsteinreinigung durchgeführt. Bei Notwendigkeit werden die Schornsteine ausgebrannt. Im Verhinderungsfall achten Sie bitte auf die Anmeldezettel und vereinbaren einen Ersatztermin Bezirksschornsteinfegermeister Bernd Schweer Eicholzheimer Straße 22, Seckach Tel. und Anrufbeantworter: / Beschädigung einer Straßenlampe Vermutlich in der Zeit zwischen dem und wurde die mittlere Straßenlampe am Parkplatz beim Friedhof Adelsheim durch ein Fahrzeug beschädigt. Der Stadt Adelsheim ist hier ein beträchtlicher Schaden entstanden. Da sich der Verursacher bisher nicht gemeldet hat, wurde Anzeige erstattet. Wer Hinweise auf den Verursacher geben kann möge sich bitte mit der Polizeidienststelle Adelsheim, Tel / in Verbindung setzen. Fundsachen Im Rathaus Adelsheim wurde 1 Schlüsselbund abgegeben. Nähere Auskünfte erhalten Sie in unserem Bürgerbüro.

4 Natura 2000-Managementplan für Fauna-Flora-Habitat-Gebiet Seckachtal und Schefflenzer Wald Öffentliche Auslegung des Planentwurfs vom bis Das Fauna-Flora-Habitat (FFH) - Gebiet Seckachtal und Schefflenzer Wald ist Bestandteil des europaweiten Schutzgebietsnetzes Natura Im Auftrag des Regierungspräsidiums Karlsruhe wird für dieses Gebiet ein Managementplan (MaP) erstellt. Anfang Mai 2017 wurde der Entwurf des MaP in einem Gremium aus Interessenvertretern der Gemeinden, der Verbände und der Behörden vorgestellt und diskutiert. Der Entwurf liegt nun vom 30. Juni bis 28. Juli 2017 zur Einsicht öffentlich aus. Interessierte Bürgerinnen und Bürger, Vereine, Kommunen und Interessenvertreter werden gebeten, Vorschläge oder Anregungen in Form einer Stellungnahme abzugeben. Die Stellungnahmen sind unter Angabe des Namens und Anschrift des Absenders bis spätestens 11. August 2017 unter dem Betreff Managementplan an das Regierungspräsidium Karlsruhe, Referat 56 Naturschutz und Landschaftspflege, Karlsruhe oder per an: natura2000@rpk.bwl.de zu übersenden. Später eingesandte Stellungnahmen können nicht berücksichtigt werden. Aus der Stellungnahme sollte hervorgehen, auf welche Flächen im FFH- Gebiet sie sich bezieht. Dazu reicht die Angabe der Flurstücknummer oder des Gemeinde- und Gemarkungsnamens oder die Markierung der angesprochenen Fläche auf einem Kartenausschnitt aus. Es besteht die Möglichkeit, sich bei einer Bürgersprechstunde am Dienstag, 11.7., zwischen und Uhr im Rathaus Osterburken, Marktplatz 3, detailliert zu informieren. Das aus 26 Teilgebieten bestehende Natura 2000-Gebiet erstreckt sich über elf Gemarkungen vorwiegend im Neckar-Odenwald- Kreis, aber auch im Main-Tauber-Kreis und im Kreis Heilbronn. Kernbereiche sind die Naturschutzgebiete Seckachtal, Kirnautal, Brünnbachtal und Schönhelden. Charakteristisch für das rund ha große Schutzgebiet sind die umfangreichen Waldmeister-Buchenwälder, die Lebensräume der Fledermäuse (Bechsteinfledermaus, Großes Mausohr, Mopsfledermaus) und besondere an Bäumen lebende Moosarten (Grünes Besenmoos und Grünes Koboldmoos) in den Wäldern. Im Offenland sind blumenbunte Magere Flachland-Mähwiesen sowie Lebensstätten von Dicker Trespe und Großem Feuerfalter von Bedeutung. Auenwälder mit Erle, Esche und Weide und Fließgewässer mit flutender Wasservegetation und mit Lebensstätten der Groppe, einer in sauberem Wasser lebenden Fischart, kommen in Wald und Offenland vor. Im MaP werden Lebensräume sowie Tierund Pflanzenarten von europäischer Bedeutung erfasst. Für jeden dieser Lebensräume und jede FFH-Art im FFH-Gebiet werden Ziele formuliert und Maßnahmen zur Erhaltung der besonderen Lebensräume und ausgewählten Tierarten vorgeschlagen. Die Darstellung erfolgt in einem Textteil sowie auf zehn flächengenauen Karten. Der Entwurf des MaP steht im Internet zur Einsicht unter bereit und liegt zu den ortsüblichen Öffnungszeiten aus: Rathaus Osterburken Marktplatz 3, Osterburken, Zimmer 26. Landratsamt Neckar-Odenwald-Kreis Neckarelzer Str. 7, Mosbach, Am Empfang/Zimmer Weitere Informationen zu Natura 2000 finden Sie im Internet unter: Natura2000-Karte.aspx und im Beteiligungsportal unter Natura 2000-Gebiete unter: Respektiere bitte die Stille auf dem Friedhof 4 Neckar-Odenwald-Kreis Landratsamt Flurneuordnung und Landentwicklung Öffentliche Bekanntmachung Flurbereinigung Ravenstein-Oberwittstadt/Unterwittstadt (Ortslagen) Neckar-Odenwald-Kreis Az.: B Nr. 1 Beschluss vom Vorläufige Anordnung (Besitzentzug) Nr. 1 Zur Bereitstellung von Flächen für den vorzeitigen Ausbau der gemeinschaftlichen Anlagen (Wege) ordnet das Landratsamt Neckar-Odenwald-Kreis Fachdienst Flurneuordnung und Landentwicklung als untere Flurbereinigungsbehörde nach Anhörung des Vorstandes der Teilnehmergemeinschaft aufgrund von 36 Flurbereinigungsgesetz - FlurbG - in der Fassung vom (BGBl. I S. 546) Folgendes an. 1.1 Den Beteiligten (Eigentümern, Pächtern und sonstigen Berechtigten) werden zum Besitz und Nutzung der Grundstücksflächen entzogen, die in den Besitzregelungskarten (Blatt Oberwittstadt und Blatt Unterwittstadt) vom farbig gekennzeichnet sind. Die Besitzregelungskarten sind Bestandteil dieser vorläufigen Anordnung. 1.2 Die Teilnehmergemeinschaft der Flurbereinigung Ravenstein-Oberwittstadt/Unterwittstadt (Ortslagen) wird ab für den oben genannten Zweck in den Besitz der nach Nr. 1.1 entzogenen Flächen eingewiesen. 1.3 In Härtefällen können Aufwuchs- und Nutzungsentschädigungen gewährt werden. Anträge auf derartige Entschädigungen können bis zum beim Landratsamt Neckar-Odenwald-Kreis, Fachdienst Flurneuordnung und Landentwicklung gestellt werden. 2. Hinweise Dieser Beschluss mit den Besitzregelungskarten (siehe Nr. 1.1) liegt ab dem ersten Tag der öffentlichen Bekanntmachung einen Monat lang zur Einsichtnahme für die Beteiligten im Rathaus der Stadt Ravenstein in der Lindenstraße 4, Ravenstein-Merchingen während der ortsüblichen Dienststunden aus. Am Mittwoch, 21. Juni 2017 von bis Uhr ist ein Beauftragter des Landratsamtes Neckar-Odenwald- Kreis, Fachdienst Flurneuordnung und Landentwicklung im ehemaligen Schulhaus, Baulandstraße 12, Ravenstein-Unterwittstadt anwesend, der auf Wunsch Erläuterungen gibt. Die nur vorübergehend benötigten Flächen, welche nicht durch Wege, Gräben, Bodenablagerungen und dergleichen auf Dauer in Anspruch genommen werden, können nach Abschluss der Maßnahmen wieder von den bisherigen Berechtigten genutzt werden. Zusätzlich kann der Beschluss mit Begründung und Besitzregelungskarten auf der Internetseite des Landesamts für Geoinformation und Landentwicklung im oben genannten Verfahren ( eingesehen werden. 3. Rechtsbehelfsbelehrung Gegen diesen Beschluss kann innerhalb eines Monats nach seiner Bekanntgabe Widerspruch erhoben werden. Der Widerspruch kann schriftlich oder zur Niederschrift beim Sitz des Landratsamtes Neckar-Odenwald-Kreis, Neckarelzer Straße 7, Mosbach oder bei jeder anderen Dienststelle des Landratsamtes Neckar-Odenwald-Kreis eingelegt werden. Die Widerspruchsfrist beginnt mit dem ersten Tag der öffentlichen Bekanntmachung dieses Beschlusses.

5 4. Begründung Die von der vorläufigen Anordnung betroffenen Grundstücke müssen vor der Ausführung des Flurbereinigungsplanes in Anspruch genommen werden, um die neuen Wege bauen zu können. Dadurch soll erreicht werden, dass die Teilnehmer einen großen Teil der jetzt nicht erschlossenen alten Flurstücke und bei der Neuzuteilung die neuen Flurstücke auf bereits gebauten Wegen erreichen können und dass die wasserwirtschaftlichen Verhältnisse teilweise geordnet sind. Der Wasserbau ist zusammen mit dem Wegebau zweckmäßig und wirtschaftlich. Den vorgesehenen Maßnahmen liegt der Wege- und Gewässerplan mit landschaftspflegerischem Begleitplan zugrunde, der vom Landesamt für Geoinformation und Landentwicklung Baden-Württemberg am nach 41 Abs. 4 FlurbG genehmigt worden ist ( 18 Abs.1, 41 und 42 Abs.1 FlurbG). gez. Müller, OVR in DS Neckar-Odenwald-Kreis Landratsamt Flurneuordnung und Landentwicklung Öffentliche Bekanntmachung Flurbereinigung Ravenstein-Oberwittstadt/ Unterwittstadt (Generalwildwegeplan) Neckar-Odenwald-Kreis Az.: B Nr. 3 Beschluss vom Vorläufige Anordnung (Besitzentzug) Nr. 3 Zur Bereitstellung von Flächen für den vorzeitigen Ausbau der gemeinschaftlichen Anlagen (Wege) ordnet das Landratsamt Neckar-Odenwald-Kreis Fachdienst Flurneuordnung und Landentwicklung, als untere Flurbereinigungsbehörde nach Anhörung des Vorstandes der Teilnehmergemeinschaft aufgrund von 36 Flurbereinigungsgesetz - FlurbG - in der Fassung vom (BGBl. I S. 546) Folgendes an. 1.1 Den Beteiligten (Eigentümern, Pächtern und sonstigen Berechtigten) werden zum Besitz und Nutzung der Grundstücksflächen entzogen, die in der Besitzregelungskarte vom farbig gekennzeichnet sind. Die Besitzregelungskarte vom ist Bestandteil dieser vorläufigen Anordnung. 1.2 Die Teilnehmergemeinschaft der Flurbereinigung Ravenstein-Oberwittstadt/Unterwittstadt (Generalwildwegeplan) wird ab für den oben genannten Zweck in den Besitz der nach Nr. 1.1 entzogenen Flächen eingewiesen. 1.3 In Härtefällen können Aufwuchs- und Nutzungsentschädigungen gewährt werden. Anträge auf derartige Entschädigungen können bis zum beim Landratsamt Neckar-Odenwald-Kreis, Fachdienst Flurneuordnung und Landentwicklung gestellt werden. 2. Hinweise Dieser Beschluss mit der Besitzregelungskarte (siehe Nr. 1.1) liegt ab dem ersten Tag der öffentlichen Bekanntmachung einen Monat lang zur Einsichtnahme für die Beteiligten im Rathaus der Stadt Ravenstein in der Lindenstraße 4, Ravenstein-Merchingen während der ortsüblichen Dienststunden aus. Am Mittwoch, 21. Juni 2017 von bis Uhr ist ein Beauftragter des Landratsamtes Neckar-Odenwald- Kreis, Fachdienst Flurneuordnung und Landentwicklung im ehemaligen Schulhaus, Baulandstraße 12, Ravenstein- Unterwittstadt anwesend, der auf Wunsch Erläuterungen gibt. 5 Die nur vorübergehend benötigten Flächen, welche nicht durch Wege, Gräben, Bodenablagerungen und dergleichen auf Dauer in Anspruch genommen werden, können nach Abschluss der Maßnahmen wieder von den bisherigen Berechtigten genutzt werden. Zusätzlich kann der Beschluss mit Begründung und Besitzregelungskarten auf der Internetseite des Landesamts für Geoinformation und Landentwicklung im oben genannten Verfahren ( eingesehen werden. 3. Rechtsbehelfsbelehrung Gegen diesen Beschluss kann innerhalb eines Monats nach seiner Bekanntgabe Widerspruch erhoben werden. Der Widerspruch kann schriftlich oder zur Niederschrift beim Sitz des Landratsamtes Neckar-Odenwald-Kreis, Neckarelzer Straße 7, Mosbach oder bei jeder anderen Dienststelle des Landratsamtes Neckar-Odenwald-Kreis eingelegt werden. Die Widerspruchsfrist beginnt mit dem ersten Tag der öffentlichen Bekanntmachung dieses Beschlusses. 4. Begründung Die von der vorläufigen Anordnung betroffenen Grundstücke müssen vor der Ausführung des Flurbereinigungsplanes in Anspruch genommen werden, um den neuen Weg bauen zu können. Dadurch soll erreicht werden, dass die Teilnehmer einen großen Teil der jetzt nicht erschlossenen alten Flurstücke und bei der Neuzuteilung die neuen Flurstücke auf bereits gebauten Wegen erreichen können. Den vorgesehenen Maßnahmen liegt der Wege- und Gewässerplan mit landschaftspflegerischem Begleitplan zugrunde, der vom Landesamt für Geoinformation und Landentwicklung Baden-Württemberg am nach 41 Abs. 4 FlurbG genehmigt worden ist ( 18 Abs. 1, 41 und 42 Abs. 1 FlurbG). gez. Müller, OVR in DS Möchten Sie Ihre (Einlieger-) Wohnung vermieten? Regelmäßig erhält die Stadtverwaltung Anfragen von Personen, die auf der Suche nach Mietwohnungen sind, weil sie gern nach Adelsheim ziehen möchten. Daher führt die Stadtverwaltung seit einigen Jahren eine Liste mit freien Wohnungen und Häusern. Diese Liste stellt die Stadtverwaltung den Wohnungssuchenden zur Verfügung. Um die Liste auf einen aktuellen Stand zu bringen, ruft die Stadtverwaltung alle Eigentümer auf, ihre freien bzw. frei werdenden Wohnungen und Häuser zu melden. In die Liste mit freien Wohnungen und Häusern sollen Basisinformationen aufgenommen werden, damit sich die Interessenten einen ersten Eindruck machen können. Ein Muster sehen Sie in der Tabelle unten. Bitte teilen Sie uns mit: Lage (Stadtteil), Wohnfläche, Anzahl der Zimmer, Baujahr (alternativ letzte Modernisierung) und Angaben zur Kontaktaufnahme mit Ihnen (Telefonnummer, -Adresse). Bitte wenden Sie sich im Rathaus an die Mitarbeiter im Bürgerbüro: Nelli Bauer, Tel , nelli.bauer@adelsheim.de, Carmen Killian, Tel , carmen.killian@adelsheim.de, Simone Günther, Tel , simone.guenther@adelsheim.de. oder auch an info@adelsheim.de. Lage Wohnfläche Anzahl Zimmer 100 m Müller, Hans Sennfeld 70 m Schmitt, Frau Leibenstadt 150 m 2 6 (Haus) 1990 Maier, Familie Telefon 0171/ Baujahr/ Modernisierung Vermieter - Adresse 6543 Nein Adelsheim hansmueller@ muster.de 3456 a_b.maier@ muster.de

6 Wasserversorgung - Bereitschaftsdienst Telefon Ende der Amtlichen Bekanntmachungen - Behördeninfos Landratsamt Neckar-Odenwald-Kreis Informations-, Beratungs- und Beschwerdestelle im Neckar-Odenwald-Kreis Vor einem Jahr hat der Kreistag des Neckar-Odenwald-Kreises beschlossen eine Informations-, Beratungs- und Beschwerdestelle (IBB-Stelle) für Menschen mit psychischen Erkrankungen und deren Angehörige einzurichten. Grundlage dafür war das Psychisch-Kranken-Hilfe-Gesetz (PsychKHG), das am in Baden-Württemberg in Kraft getreten ist. Bestandteil dieses Gesetzes ist u. a. die Pflicht zur Bestellung eines Patientenfürsprechers und zur Einrichtung einer unabhängigen Informations-, Beratungs- und Beschwerdestelle (IBB- Stelle) auf Landkreisebene. Mit der Einrichtung von IBB-Stellen verfolgt der Gesetzgeber das Ziel, die Rahmenbedingungen für eine bedarfsgerechte psychiatrische Versorgung zu gewährleisten und die Rechte psychisch kranker Menschen zu stärken. Nach Bestellung durch den Kreistag haben die Mitglieder der IBB-Stelle vor einem Jahr ihre Arbeit aufgenommen. In den ersten Wochen ging es zunächst um die Einrichtung des vom Kreis angemieteten Raumes in Mosbach. Ab November 2016 war die IBB-Stelle telefonisch und über Mail erreichbar. Der Telefondienst wechselt wöchentlich zwischen den vier Mitarbeitern. Persönliche Termine erfolgen auf Wunsch nach telefonischer Vereinbarung. Bisher gab es über 20 Anfragen in verschiedensten Anliegen. Neu ist die Homepage der IBB-Stelle auf der Seite des Neckar- Odenwald-Kreises ( Hinweise und weitere Informationen zur IBB-Stelle sowie zum Psychisch-Kranken-Hilfe-Gesetz (PsychKHG) findet man unter der Rubrik Bürgerservice. Dort sind auch -Adressen und Telefonnummern der IBB-Stelle sowie weitere Adressen von Hilfsangeboten für psychisch kranke Menschen und deren Angehörige zu finden. Die IBB-Stelle ist in Mosbach in der Farbgasse 18 untergebracht. Telefonisch ist die Stelle unter der Telefonnummer 06261/ (Anrufbeantworter) und per unter der Adresse kontakt@ibb-nok.de erreichbar. Laut Gesetzesvorgabe soll die IBB-Stelle mindestens mit vier Personen besetzt sein: einer Person mit Psychiatrieerfahrung, 6 einem Angehörigen von Menschen mit einer psychischen Erkrankung, einer Person mit professionellem Hintergrund im psychiatrischen Versorgungssystem sowie dem Patientenfürsprecher. Als Psychiatrieerfahrene wurde Doris Niemann, Gründerin und Sprecherin der Selbsthilfegruppe Rosinante bestellt. Vertreter der Angehörigen ist Kurt Hockwin, Mitbegründer der ehemaligen Angehörigengruppe Die Weggefährten. Als Fachkraft wurde Felicitas Tumfart, Leiterin des Fachbereichs Psychiatrie bei der AWO Neckar-Odenwald ggmbh bestellt, als Patientenfürsprecher Willi Biemer. Die Tätigkeit ist ehrenamtlich. Die Mitarbeiter der IBB-Stelle beraten kostenfrei und unterliegen der Schweigepflicht. Eine Rechtsberatung wird nicht erteilt. Die bestellten Personen arbeiten mit dem gemeindepsychiatrischen Verbund zusammen. Einmal jährlich legt die IBB-Stelle einen Erfahrungsbericht der Ombudsstelle des Sozialministeriums in Stuttgart vor. Aufgrund aktueller Aufrufe: Landratsamt bittet Bürger sich an illegaler Sammlung einer ungarischen Familie nicht zu beteiligen Das Landratsamt erhält derzeit immer wieder Hinweise auf nicht angemeldete Sammlungen von Haushaltsgegenständen, Kraftfahrzeugen und Elektrogeräten durch eine, so der Flyer, ungarische Familie. Da es sich hierbei um eine nicht angemeldete, vermutlich gewerbliche Sammlung von Abfällen handelt, weist das Landratsamt darauf hin, dass die Besitzer der genannten Gegenstände gegebenenfalls ordnungswidrig handeln, wenn sie diese für die Sammlung bereitstellen und damit nicht gemäß entsprechender Vorschriften entsorgen. Denn grundsätzlich sind Privathaushalte verpflichtet, sowohl Beseitigungs- als auch Verwertungsabfälle dem öffentlich-rechtlichen Entsorgungsträger und damit der Abfallwirtschaftsgesellschaft des Neckar-Odenwald-Kreises (AWN) zu überlassen. Ausnahmen hiervon für gemeinnützige und gewerbliche Sammlungen müssen genehmigt werden. Das Landratsamt ruft deshalb dazu auf, sich an genannter Sammlung wie auch generell an allen Sammlungen, bei denen der Träger nicht überprüfbar ist, nicht zu beteiligen. Schule und Bildung Schüler erwanderten erneut eine stolze Summe für ambulanten Kinderhospizdienst Spendenübergabe an der Martin-von-Adelsheim-Schule Im Laufe des Schuljahres hatten die Schülerinnen und Schüler der Gemeinschaftsschule zusammen mit ihren Lehrern und Lehrerinnen einen sogenannten Spendenlauf veranstaltet: Sie suchten sich vor dem Wandertag bei ihren Eltern und Verwandten Paten, die pro gelaufenem Kilometer einen Geldbetrag spendeten. Durch diesen Lauf und weitere Aktivitäten der Schulgemeinschaft kam die stolze Summe von Euro zusammen. Wie die Jahre zuvor sollte diese Spende dem Ambulanten Kinderhospizdienst Neckar-Odenwald-Kreis zugute kommen. Eine SMV-Sitzung war ein würdiger Rahmen für die Überreichung der Spende. Nach einer kurzen Ansprache von Rektorin Veronika Köpfle konnten die Schülersprecher Justin Bay und Loreta Krasniqi im Beisein der beiden Verbindungslehrer Vera Bauer und Markus Bahner und zahlreicher Gäste den Spendenscheck an den Vorsitzenden des Vereins, Herrn Jürgen Kriege, übergeben. Nicht nur wegen der Höhe des Schecks bin ich gerne nach

7 Adelsheim gekommen, leitete Herr Kriege seine Dankesworte ein. Als früherer Leiter des Schulamtes in Mosbach ist ihm die Schule bestens bekannt. Sehr eindrücklich schilderte er, was es bedeutet, als Kind lebensverkürzend erkrankt zu sein. Die Folgen für die betroffenen Kinder und ihre Familienangehörigen sind vielfältig und verändern das Leben der ganzen Familie. Der Kinderhospizdienst kann Kinder nicht vor ihrer Krankheit und den Folgen bewahren, aber er will diesen Kindern und ihren Familien beistehen. Die ehrenamtlichen Helfer kümmern sich nicht nur um die erkrankten Kinder, um die Eltern zu entlasten, sie kümmern sich auch um die Geschwister oder leisten Trauerbegleitung. Die ehrenamtlichen Mitarbeiter des Hospizdienstes übernehmen diese Aufgaben, die oft natürlich auch traurig und belastend sind, aus Liebe zu den Kindern und aus gesellschaftlicher Verantwortung, betonte der Vorsitzende am Ende seiner Rede. Herr Kriege bedankte sich bei Frau Köpfle und der ganzen Schulgemeinschaft für diese großzügige Spende. Nimm deine Ausbildung selbst in die Hand Welcher Beruf passt zu meinen Interessen und Fähigkeiten? Diese Frage stellen sich viele Schülerinnen und Schüler, die vor ihrem Schulabschluss stehen - aber auch die Eltern. Die Palette der Ausbildungsberufe ist breit, jedoch sind viele der Berufe nicht oder nur wenig bekannt. Wichtig ist, sich bei der Berufswahl nicht auf wenige Trendberufe zu beschränken. Wer gut und umfassend informiert ist, kann die Fülle der Möglichkeiten nutzen und die für sich richtige Entscheidung treffen. Die Lehrstellenbörse in der ÜAB bietet am Samstag, 1. Juli 2017 von 9.00 bis Uhr ein umfassendes Angebot zur Berufswahl und Berufsorientierung. Über 40 namhafte Unternehmen und Institutionen aus dem Neckar-Odenwald-Kreis präsentieren ihre Ausbildungspalette. Das Markenzeichen der Lehrstellenbörse ist der persönliche Kontakt zwischen Ausstellern und Besuchern. Jugendliche können ihre Themen zur Ausbildung ohne Umwege mit den Ausbildungsverantwortlichen direkt besprechen. Altersjubilare Roswitha Müller, Badstraße 5 70 Jahre Standesamtliche Nachrichten Rektorin Veronika Köpfle und Jürgen Kriege vom Kinderhospizdienst (links) freuten sich mit den Schülervertretern und Verbindungslehrern sowie den Schülersprechern Justin Bay und Loreta Kransniqi (rechts) über die Übergabe der Spende Ganztagsgymnasium Osterburken Sommerkonzert Am Mittwoch, 28. Juni 2017, lädt das Ganztagsgymnasium Osterburken wieder zu seinem Sommerkonzert in der Aula der Schule ein. Chöre und Instrumentalensembles des GTO möchten zusammen mit ihren Musiklehrern ihrem Publikum einen bunten Strauß von Liedern und Instrumentalstücken aus den Bereichen Pop, Filmmusik und Folklore präsentieren, die sie in den letzten Monaten in den Musik-Arbeitsgemeinschaften und im Musikunterricht erarbeitet haben. Dabei werden die Klassen 5a, 5b, 5c, 5d, 6b und 6d sowie die Klasse 7b als Chöre auftreten. Für seine Premiere bereitet sich derzeit der neu gegründete Mittelstufenchor mit Schülerinnen und Schülern aus der Klassenstufe 7 und 8 vor. Auch das Blasorchester, die Piccola Banda (Orchester der Klassenstufen 5 und 6 in gemischter Besetzung), die Klezmergruppe sowie ein Gitarrenensemble werden dem Publikum ihre neuesten Stücke zu Gehör bringen. Alle Akteure freuen sich auf eine zahlreiche Zuhörerschaft. Der Eintritt ist frei. Beginn: Uhr Überbetriebliche Ausbildungswerkstätte Buchen e.v. (ÜAB) 7 Sterbefall Eberhard Spöhrer, Adelsheim Die Stadt betrauert das Ableben ihres Mitbürgers. Ärzte- und Apothekendienst Ärztlicher Notfalldienst Seit 7. November 2016 ist der ärztliche Notdienst im Neckar- Odenwald-Kreis neu geregelt. Die Notfallpraxis in Mosbach zog von der Sulzbacher Straße in den Standort Mosbach der Neckar-Odenwald-Kliniken, in Buchen zog die Notfallpraxis, die bisher auf dem Gelände der Klinik angesiedelt war, direkt in die Räume des Standorts. Adresse und Öffnungszeiten Die Notfallpraxis der niedergelassenen Ärzte befindet sich in Mosbach direkt in den Räumen der Neckar-Odenwald-Kliniken, Knopfweg 1 Geöffnet hat die Notfallpraxis Mo., Di., Do., Fr.: von bis Uhr Mittwoch: von bis Uhr Samstag, Sonntag, Feiertag: von 8.00 bis Uhr Die Notfallpraxis Buchen ist in den Räumen der Neckar- Odenwald-Kliniken in der neuen zentralen Patientenaufnahme angesiedelt, Dr. Konrad-Adenauer-Straße 27 Öffnungszeiten Freitag: Die Öffnungszeiten werden noch festgelegt. Samstag, Sonntag, Feiertag: von 8.00 bis Uhr Zusätzlich zur Notfallpraxis sind Ärzte im Fahrdienst eingeteilt und nehmen Hausbesuche vor, falls dies medizinisch notwendig ist und die Patienten nicht selbst in die Notfallpraxis kommen können. Telefonisch zu erreichen ist der ärztliche Bereitschaftsdienst unter der kostenfreien Rufnummer In lebensbedrohlichen Situationen, insbesondere bei Verdacht auf Herzinfarkt oder Schlaganfall, bei starken Blutungen oder Bewusstlosigkeit unbedingt den Rettungsdienst unter der 112 anrufen. Zahnärztlicher Notfalldienst 17./18.6. ZA Michael Reichert, Am Ring 1, Buchen Tel /97880 Zeit: samstags, sonntags und feiertags von bis Uhr In der übrigen Zeit ist der diensthabende Zahnarzt nur in dringenden Fällen telefonisch erreichbar.

8 Augenärztlicher Notfalldienst für den Neckar-Odenwald-Kreis 0180/ Kinderärztlicher Notfalldienst für den Neckar-Odenwald-Kreis 0180/ Apotheken-Notdienst Der Notdienst beginnt morgens um 8.30 Uhr und endet am anderen Morgen um 8.30 Uhr. Fr Bauland-Apotheke Sindolsheim, Bofsheimer Str. 11, Rosenberg-Sindolsheim, Tel /212 Central-Apotheke Walldürn, Obere Vorstadtstr. 3, Walldürn, Tel /1507 Sa Apotheke an der Post, Bürgermeister-Henn-Str. 3, Hardheim, Tel /8321 Apotheke Oberschefflenz, Hauptstr. 98, Schefflenz-O., Tel /287 So Odenwald-Apotheke Buchen, Hofstr. 10, Buchen, Tel /52600 Mo Apotheke an der Post, Bürgermeister-Henn-Str. 3, Hardheim, Tel /8321 Bauland-Apotheke Adelsheim, Marktstr. 5 A, Adelsheim, Tel /62130 Di Apotheke am Musterplatz, Wilhelmstr. 25, Buchen, Tel /4548 Mi Bären-Apotheke Mudau, Hauptstr. 51, Mudau, Tel /95085 Bauland-Apotheke Seckach, Bahnhofstr. 47, Seckach, Tel /264 Do Stadt-Apotheke am Bild, Hochstadtstr. 16, Buchen, Tel /8957 Fr Apotheke am Schloss Ravenstein, Zedernweg 3, Ravenstein-Merchingen, Tel /95055 Stadt-Apotheke Külsheim, Hauptstr. 2, Külsheim, Tel /237 Der Notdienstplan kann auch im Internet nachgesehen werden unter: Festnetz kostenfreie Rufnummer: 0800/ bzw. in der Tagespresse. Wohnberatung für Senioren und behinderte Menschen - barrierefreies Wohnen und Leben Unterstützung bei sämtlichen Fragen der Wohnraumanpassung, Finanzierung, Hilfsmittelberatung und bei Umbau Ansprechpartnerin: Jutta Baumgartner-Kniehl, Altenhilfe- Fachberaterin des Landkreises, Scheffelstr. 3, Mosbach, Tel / Altenhilfe-Fachberatung Der Altenhilfe-Fachberater unterstützt die Seniorenarbeit. Er ist Ansprechpartner für Einzelpersonen, Einrichtungsträger, Institutionen sowie weitere Gruppierungen des Landkreises. Ansprechpartnerin: Jutta Baumgartner-Kniehl, Scheffelstraße 3, Mosbach, Tel / Bilder in Ihrem Mitteilungsblatt Um Ihre Bilder im Mitteilungsblatt in guter Qualität drucken zu können, benötigen wir eine Mindestauflösung von 300 dpi Ihr Verlag Foto: o pixaba ay 8 Kirchliche Nachrichten Evangelische Kirchengemeinde Adelsheim Torgasse 10, Adelsheim Tel /1213, Fax: 06291/ adelsheim@adelsheim-boxberg.de Öffnungszeiten im Pfarramt: Montag bis Uhr Wochenplan Sonntag, 18.6., 1. So. n. Trinitatis Uhr Kindergottesdienst im Gemeindehaus Uhr Spurensuche - Der Abendgottesdienst (Bless) Biblische Bücher und ihre Geschichte : Apostelgeschichte Montag, Uhr Bläserausbildung im Evang. Gemeindehaus Rosenberg Uhr Probe des Posaunenchors im Evang. Gemeindehaus Rosenberg Infos unter: Dienstag, Uhr kleiner Seniorentreff im Gemeindehaus Uhr Singkreis Uhr Sitzung des Kirchengemeinderats Samstag, Uhr Konfirmandenunterricht im Gemeindehaus Sonntag, 25.6., 2. So. n. Trinitatis Uhr Kindergottesdienst im Gemeindehaus Uhr konzertanter Festgottesdienst anlässlich des 250-jährigen Jubiläums der Stadtkirche Herr, ich habe lieb, die Stätte, da deine Ehre wohnt Wir laden alle Bewohner Adelsheims herzlich ein, mit uns zu feiern (Programm siehe Titelseite) Programm Uhr konzertanter Festgottesdienst Predigt: Landesbischof Jochen Cornelius Bundschuh musikalische Gestaltung: Posaunenchor Adelsheim-Rosenberg, Singkreis, Werner Künzel, Beatrix Huber-Lohse, Lorenz Schweizer, Johannes Nieman, Felix und Julia Oßwald Anschließend jubeln wir bei einem Empfang im wunderschönen Garten unseres Gemeindehauses weiter. Musikalische Umrahmung: Blechgeflüster und Trommelgruppe DAGADU Besuchen Sie unsere Webseite im Internet, hier finden Sie aktuelle Informationen: dann unter Gemeinden: Adelsheim Katholische Kirchengemeinde St. Marien lädt ein Unsere Gottesdienste Freitag, Freitag der 10. Woche im Jahreskreis 8.30 Uhr Laudes Sonntag, Sonntag im Jahreskreis Uhr Eucharistiefeier Mittwoch, hl. Aloisius Gonzaga, Ordensmann Uhr Eucharistiefeier Donnerstag, hl. John Fisher - Bischof von Rochester und hl. Thomas Morus, Lordkanzler, Märtyrer (1535) Uhr Anbetung Freitag, heiligstes Herz Jesu 8.30 Uhr Laudes

9 Gebetskreis Jeden Donnerstag Anbetung in der Kirche von Uhr bis Uhr. Urlaub im Pfarrbüro Adelsheim vom bis geschlossen. Osterburken am geschlossen Seckach und Klinge vom bis geschlossen Hochfest des Herz-Jesu-Freitag, Gebetstag der Herz-Jesu-Familie an der Gnadenstätte Heilig Blut Walldürn. Zu diesem Fest laden wir Sie und alle Wallfahrer dieses Tages recht herzlich ein. Geistliche Leitung: Pater Jürgen Würtemberger, Brüder des gemeinsamen Lebens Waghäusel. Programm 9.30 Uhr Hochamt, mitgestaltet von der Herz-Jesu-Familie, anschl. Krankensegen; Uhr Aussetzung, gestaltete Anbetung, Uhr Andacht zu Ehren des heiligen Blutes; Uhr Kaffee und Kuchen im Gemeindehaus Weitere Infos bei Marianne Kobold, Tel /2356 oder bei Anneliese Ballweg, Tel /7138 Caritasausschuss der Seelsorgeeinheit Das nächste Treffen im Caritasausschuss findet am 20. Juni 2017 um Uhr im Pfarrheim in Seckach statt. Einführung in das Jesus-Gebet Seit einigen Wochen sind wir nun auf dem Weg, uns mit einer Form des Jesus-Gebetes vertrauter zu machen. Hier nun die weiteren Termine: 4. Abend am 22. Juni Abend am 6. Juli 2017 Die Treffen finden um Uhr im Nebenraum der Kirche St. Bernhard im Jugenddorf Klinge statt. Herzliche Einladung zur Frauenwallfahrt in Walldürn am 28. Juni Uhr: Pontifikalamt mit Erzbischof Stephan Burger, Freiburg Uhr: Andacht - Ansprache Dr. Elisabeth Hönig Uhr: Frauenliturgie und Lichterprozession Konzert: Soul-Messe von Kai Lünnemann In Kooperation der verschiedenen Chöre von Osterburken und Umgebung mit der Musikschule Bauland wird dieses Jahr eine Soul-Messe aufgeführt am Sonntag, um Uhr in der St. Kilians-Kirche. Messintentionen In den Gottesdiensten beten wir für unsere Verstorbenen am Sonntag, 18.6.: Manfred Grab und Eltern/Verstorbene der Familien Drong, Ziegler, Kopka und Thomalla und Angehörige/ Margarete Stahl und Familien Stahl und Kern Der Kindergarten Don Bosco entdeckt die Welt der Bücher im Rahmen des Bundesprogramms Sprach-Kitas: Weil Sprache der Schlüssel zur Welt ist Bereits seit dem 1. Mai 2016 nimmt der kath. Kindergarten Don Bosco in Adelsheim an dem Bundesprogramm Sprach-Kitas: Weil Sprache der Schlüssel zur Welt ist teil. Schwerpunkte dieses Programms sind die alltagsintegrierte sprachliche Bildung, die inklusive Pädagogik und die Zusammenarbeit mit Familien. In diesem Sinne führte nun der Kindergarten Mitte Mai eine Projektwoche durch, bei der sich alles rund um das Vorlesen und die Welt der Bücher drehte. Bereits zur Winterzeit wurde der Ruheraum des Kindergartens in eine gemütliche, aber auch übersichtliche Kinderbücherei umgestaltet. Nun wurde dieses Angebot mit Vorlesestunden, welche die Kinder gemeinsam mit ihren Eltern besuchen konnten, den Kindergartenfamilien vorgestellt. Daniela Oßwald, die zusätzliche Fachkraft Sprach-Kita las Märchen und Kinderbuchklassiker vor, die den Kindern einen einfachen Zugang zur Geschichte ermöglichten. Als Anlass nahm sie den Welttag des Buches, der immer im April stattfindet, um mit den Kindergartenkindern ihre Lieblingsbücher aufzulisten. Die kindergarteneigene Bestsellerliste kann dadurch anderen Kindern und deren Eltern Anregungen 9 liefern, um neue Bücher vorzulesen bzw. sich mit ihnen zu beschäftigen. Zum Abschluss der Projektwoche besuchten dann insgesamt 20 Kindergartenkinder mit Eltern, Daniela Oßwald, die zusätzliche Fachkraft: Sprach-Kita sowie Veronica Amoneit, die für das Landesprojekt SPATZ-Sprachförderung verantwortliche Fachkraft, die Stadtbücherei Adelsheim. Bibliotheksleiterin Petra Berger las zur Einstimmung die Geschichte Abgeschlossen vor, in der das Mädchen Anna mit ihrer Mutter die Stadtbücherei besucht und sich durch ein Versehen dort auf der Toilette einschließt. Doch sie hat Glück im Unglück, da sie jede Menge Lesestoff mit dabei hat und so vergeht ihr die Zeit bis zur Rettung wie im Flug. Anschließend stellte Frau Berger die verschiedenen Medienarten vor, die in der Stadtbücherei ausgeliehen werden können. Außerdem bewunderten die Besucher das älteste Buch, übten sich am Stemmen des schwersten Buches und schätzten den Gesamtmedienbestand der Stadtbücherei Adelsheim. Bevor die Kinder und Eltern dann aber ausreichend Gelegenheit bekamen in aller Ruhe durch den Bestand zu stöbern und zu schmökern, wurden noch der Ablauf der Anmeldung und das Ausstellen eines Leseausweises für den Kindergarten sowie die Benutzungsordnung erklärt. Der Kindergarten stellte sich dann eine individuelle Medienkiste zusammen, indem sich jedes Kind ein Lieblingsbuch für die Kiste aussuchen und dieses danach mit Petra Berger an der Ausleihtheke im EDV-System verbuchen durfte. Auch der Besuch von Bürgermeister Klaus Gramlich, der Zeit zum Vorlesen mitbrachte, machte diesen Vormittag für die Kinder zu einem besonderen und schönen Erlebnis. Hiermit zeigte sich, dass die Adelsheimer Stadtbücherei ein wichtiger Partner bei der sprachlichen Bildung sein kann, da sie mit ihrer Arbeit die soziale Vielfalt wertschätzt und die Teilhabe, auch der Kinder mit Migrationshintergrund, ermöglicht.

10 Der Evang. Gemeinschaftsverband AB lädt ein Sonntag, Uhr Begegnungsgottesdienst mit Kinderprogramm Uhr Gottesdienst für Flüchtlinge in arabischer Sprache Mittwoch, Uhr Gebetskreis Uhr Chorprobe Donnerstag, Uhr Teenkreis Gäste sind bei unseren Veranstaltungen herzlich willkommen (Volksbankgebäude, 2. Stock). Nähere Informationen unter Telefon (Gemeinschaftspastor J. Scheffler) oder im Internet unter Vereinsnachrichten Freiw. Feuerwehr - Abt. Adelsheim Sonnwendfeier Zur diesjährigen Sonnwendfeier, am Samstag, 24. Juni 2017 lädt Sie die Freiwillige Feuerwehr, Abteilung Adelsheim recht herzlich ein. Die Veranstaltung findet auch in diesem Jahr wieder in den Auwiesen von Adelsheim statt. Die Zufahrt zum Veranstaltungsort ist ausgeschildert. Bei Einbruch der Dunkelheit werden wir ein großes Sonnwendfeuer für Sie entzünden. Für Ihr leibliches Wohl ist, auch mit vegetarischen Speisen, bestens gesorgt. Über einen Besuch freuen sich die Kameraden der Freiwilligen Feuerwehr Adelsheim. SV Germania Adelsheim Abteilung Fußball SVA-Rundenabschlussfeier Am Freitag, 23. Juni 2017, findet ab Uhr die Rundenabschlussfeier der Fußballer/-innen im und am Sportheim statt. Die Aktiven der Senioren-, Damen-, A- und B-Jugend- Mannschaften sowie alle Verantwortlichen, Betreuer, Helfer und Gönner sind ganz herzlich mit Partner eingeladen. Für das leibliche Wohl ist natürlich bestens gesorgt. VdK Ortsverband Adelsheim/Sennfeld Gemeinsames Frühstück Liebe Mitglieder, am Samstag, , um 9.00 Uhr treffen wir uns zum gemeinsamen Frühstück im Café Köpfle in Osterburken. Über eine rege Teilnahme würden wir uns sehr freuen. Falls Sie einen Fahrdienst benötigen, melden Sie sich bitte unter der Nummer 06291/1644 an. Schützengesellschaft Adelsheim 1823 e.v. Volksfestschießen Die Schützengesellschaft Adelsheim lädt alle Firmen, Vereine, Mitbürgerinnen und Mitbürger zum Volksfestschießen anlässlich des 70. Jubiläums herzlich ein. Lassen Sie sich die Chance auf 10 spannende Wettkämpfe nicht entgehen und nutzen Sie die Möglichkeit, an den letzten beiden Terminen daran teilzunehmen: Freitag, 16. Juni Uhr Dienstag, 20. Juni Uhr Sollten Sie an keinem dieser Termine eine Möglichkeit haben, vereinbaren Sie bitte mit unserem 1. Schützenmeister, Wolfgang Groß, Tel /625518, einen Ausweichtermin. Die SG freut sich auf Ihren Besuch im Schützenhaus und wünscht allen Teilnehmern Gut Schuss. Bürgertreff Adelsheim Liebe Mitbürger, liebe Freunde und Mitglieder, am Sonntag, um findet das nächste Schlosscafé im Innenhof des Oberschlosses statt. Kaffee, Kuchen, kalte Getränke und ein gemütliches Zusammensitzen. Alle geplanten Termine werden wir über die Homepage ( - im Kalender) sowie über Facebook entsprechend veröffentlichen und auch per Mail verteilen. Gerne nehmen wir Sie auch in unseren Mailverteiler auf. Wir freuen uns auf Sie/euch/dich! Selbsthilfegruppe Prostatakrebs Adelsheim und Umgebung Terminverschiebung Nächstes Treffen am 20. Juni 2017 um Uhr in Großeicholzheim, Gasthaus Löwen, Nebenzimmer. Ehefrauen und Partnerinnen sind herzlich eingeladen. Weitere Informationen gibt es beim Vorsitzenden Bernd Zettler, Tel / Landfrauen Adelsheim Termin Anlässlich des Adelsheimer Volksfestes treffen sich die Adelsheimer Landfrauen zu einem Vorbereitungsgespräch am Donnerstag, , um Uhr im Kleintierzüchterheim in Sennfeld. Aus den Stadtteilen Evang. Kirchengemeinden Sennfeld, Korb und Leibenstadt Hauptstr. 32, Adelsheim-Sennfeld Pfr. Dr. Markus Roser, Tel /7372, Fax 06291/ pfarramt-sennfeld@gmx.de Öffnungszeiten des Pfarramts Dienstag Donnerstag Uhr Uhr Wochenplan Freitag, Uhr Singstunde des Kirchenchors Leibenstadt Sonntag, Sonntag nach Trinitatis 9.15 Uhr Gottesdienst in Korb (Pfrin. Schulz) Uhr Gottesdienst in Sennfeld (Pfrin. Schulz) Wochenspruch aus Lukas 10,16 Christus spricht: Wer euch hört; der hört mich; und wer euch verachtet, der verachtet mich. Dienstag, Uhr Seniorenkreis Gemeinsam unterwegs Vortrag von Frau Pfrin. Bless über Begegnungen in Nepal

11 Mittwoch, Uhr Beginn des Konfirmandenunterrichtes im Evang. Gemeindehaus Sennfeld Uhr Eltern-Kind-Kreis Zwergentreff im Evang. Kindergarten Sennfeld Donnerstag, Uhr Gottesdienst im Seniorenheim Götz (Pfr. Dr. Roser) Uhr Bibelstunde in Leibenstadt Uhr Probe der Chorvereinigung Sennfeld Freitag, Uhr Singstunde des Kirchenchors Leibenstadt Sonntag, Sonntag nach Trinitatis Uhr Jubelkonfirmation mit musikalischer Begleitung durch den Kirchenchor in Leibenstadt (Pfr. Dr. Roser) Uhr Gottesdienst in Sennfeld (Präd. Jehle-Fischer) Sammlung - Woche der Diakonie Geht s noch - Diakonie gegen Armut bis Die Sammeltüten liegen an den bekannten Stellen aus. Herr Pfarrer Dr. Roser befindet sich bis einschließlich im Urlaub. In dringenden, seelsorgerlichen Angelegenheiten wenden Sie sich bitte an Frau Pfarrerin Bless, Adelsheim, Tel /1213 Das Pfarramtsbüro ist bis geschlossen. Wochenspruch aus Matthäus 11,28 Christus spricht: Kommt her zu mir, alle, die ihr mühselig und beladen seid; ich will euch erquicken. Kath. Kirchengemeinde St. Josef Sennfeld Unsere Gottesdienste Sonntag, Sonntag im Jahreskreis Uhr Wortgottesfeier Religionsgemeinschaft Zeugen Jehovas - Versammlung Möckmühl Richard-Strauss-Str. 6 Freitag, Uhr Unser Leben und Dienst als Christ Bibellesen: Klagelieder 1 bis 5 Schätze aus Gottes Wort: Eine wartende Haltung hilft uns auszuharren Einführung in Klagelieder Klagelieder 3:20,21,24 - Jeremia zeigte eine wartende Haltung und vertraute auf Jehova Klagelieder 3:26,27 In Glaubensprüfungen auszuharren hilft uns bei künftigen Prüfungen Versammlungsbibelstudium: Das Königreich regiert! Kapitel 13 Abs , Kasten Bedeutende Urteile stabilisieren unser Predigtwerk Sonntag, Uhr Öffentlicher Vortrag Biblische Grundsätze - eine Hilfe bei heutigen Problemen? Bibelstudium anhand des Wachtturms vom April 2017 Der Richter der ganzen Erde wird immer tun, was richtig ist - 5. Mose 32:4 Interessierte Personen sind herzlich willkommen. Print-, Audio- und Videodateien in 880 Sprachen zum Download BLUT SPENDEN RETTET LEBEN! 11 TV Sennfeld Sennfeld Bauch-Beine-Po-Kurs Erstmalig bieten wir einen Bauch-Beine-Po-Kurs an. Ziel ist es den gesamten Körper zu straffen und zu aktivieren. Durch das Training mit dem eigenen Körpergewicht wird nicht nur die Muskulatur gestärkt, sondern auch das Herz-Kreislauf-System trainiert und der Bikinifigur steht nichts mehr im Wege. Der Kurs findet immer donnerstags von bis Uhr an den folgenden 6 Terminen statt: 22.6., 29.6., 6.7., 13.7., 20.7., Veranstaltungsort ist die Festhalle Sennfeld Die Kosten belaufen sich auf 23 für Mitglieder und 33 für Nichtmitglieder. Geleitet wird der Kurs von Carolin Mahler, Übungsleiterin mit C-Lizenz. Weitere Informationen sowie das Anmeldeformular finden Sie auf unserer Homepage Der Pokal bleibt im VfB-Stadion Gegen 23 Uhr konnten nicht nur die Dortmunder den Pokal in den Nachthimmel strecken, sondern auch die Fußballer des VfB Sennfeld im heimischen Stadion. In einem spannenden Finale konnten sie sich gegen die international besetzten Champagne Showers durchsetzen. Die Aschhäuser Völkerbubis sicherten sich im Spiel um Platz 3 gegen die Firefighters überraschend die Bronzemedaille. In Gruppe A spielten die Vizemeister Balls of Glory mit den Champagne Showers, DAS! Team, International Zoo, den Aschhäuser Völkerbubis und 4 Engel für Dari um den Einzug ins Finale. Mussten sie sich in den letzten beiden Jahren jeweils erst im Finale geschlagen geben, war dieses Jahr bereits in der Vorrunde Schluss für die Männer von Balls of Glory aus Widdern, die dieses Turnier jedoch größtenteils mit unerfahrenen Spielern spielen mussten. Steigern diese sich im kommenden Jahr wie ihre großen Völkerballvorbilder steht einem erneuten Finaleinzug beim nächsten Turnier nichts im Wege. Den Gruppensieg in Gruppe A sicherte sich völlig überraschend - für die Zuschauer, Fans und sich selbst - die Aschhäuser Völkerbubis. Jahrelang wurden sie von vielen Seiten belächelt und wurden nicht selten lediglich zum Sieger der Herzen gekürt. In diesem Jahr schien sie jedoch die Konkurrenz aus dem eigenen Ort anzustacheln und so zeigten sie ihr jahrelang verstecktes Talent und zogen ohne Punktverlust ins Halbfinale ein. Spannender war der Kampf um Platz 2 in Gruppe A. Die Champagne Showers, die nur echte Völkerballexperten auf dem Zettel hatten, und DAS! Team aus Roigheim lieferten sich ein Kopf-an-Kopf-Rennen bis zum letzten Spieltag. Für einen Turnier-Neuling schlugen sich die Roigheimer sehr gut - jedoch setzte sich die kurze Erfahrung der Champagne Showers am Ende durch. Überraschen konnten in dieser Gruppe die Mädels von 4 Engel für Dari. Das jahrelange Training im Turnverein hat sich ausgezahlt und so konnte das Team nicht nur optisch überzeugen, sondern auch zwei Männerteams hinter sich lassen. Für die Jungs von International Zoo hingegen ging an diesem Abend alles etwas zu schnell und sie erkannten früh, dass es für sie bei diesem Turnier nichts zu holen gab, was der guten Laune bei allen Spielern und Fans jedoch keinen Abbruch tat. In Gruppe B kämpften der Titelverteidiger Firefighters mit dem VfB Sennfeld, den RoigheimerBoyz, den Glashoch Rangers, der Hütte Bieringen und den Aschhäuser Mädels mit Michael ums Weiterkommen. Schnell kristallisierten sich in dieser Gruppe die beiden Rekordmeister der Feuerwehr und des VfB Sennfeld als Favoriten heraus. Die Firefighters, die dieses Jahr eigentlich mit dem Nachwuchs antreten wollten, packte nochmals der Ehrgeiz und so zogen sie nach einer Auftaktniederlage

12 gegen den VfB Sennfeld völlig routiniert als Gruppenerster ins Finale ein. Der VfB Sennfeld startete mit zwei hohen Kantersiegen furios ins Turnier. Dieses hohe Tempo konnte jedoch nicht über die ganze Gruppenphase gehalten werden und die Zuschauer sahen sich schon in ihren Befürchtungen bestätigt, dass der VfB wie in den letzten Jahren stark startet und dann nachlässig wird. Dieses Jahr sollten sie sich aber täuschen. Hinter diesen beiden Turnierroutiniers schlugen sich die Neulinge Hütte Bieringen und Aschhäuser Mädels mit Michael mehr als tapfer. Die Aschhäuser Mädels scheinen sich einiges abgeguckt zu haben und rangen im letzten Spiel sogar dem späteren Turniersieger ein Unentschieden ab. Die Hütte Bieringen schaffte es ohne jegliche Völkerballerfahrung auf Anhieb auf Platz 3 in Gruppe B. Etwas Pech hatten dieses Jahr die RoigheimerBoyz und die Glashoch Rangers vom SV Leibenstadt. Bei beiden Teams lief es nicht richtig rund und sie fanden nur schwer zu ihrem gewohnten Spiel. Im ersten Halbfinale standen sich nun die Aschhäuser Völkerbubis und der VfB Sennfeld gegenüber. Mit der Euphorie über den Gruppensieg ließ die Konzentration bei den Völkerbubis etwas nach und so blieb ihnen der ganz große Triumpf verwehrt. Der VfB Sennfeld zeigte den größeren Ehrgeiz und zog unter den Anfeuerungsrufen der Zuschauer ins Finale ein. Im zweiten Halbfinale standen sich die Champagne Showers und die Firefighters gegenüber. Die Zuschauer waren sich alle einige, dass die Firefighters dieses Halbfinale rocken würden, zu überzeugend waren sie in der Gruppenphase. Doch wie schon die Aschhäuser Jungs nutzten die Champagne Showers in ihren Glitzerhosen und rosa Tutus ihre Rolle als belächelter Underdog aus und erspielten sich angeführt von ihrem König S. Schmitt einen beeindruckenden K.o.-Sieg gegen den Titelverteidiger. Die Firefighters haben sich von dieser Niederlage nicht erholt und verloren dadurch auch ihr Spiel um Platz 3 gegen die Aschhäuser Völkerbubis. Diese konnten ihren Erfolg kaum glauben - nach zahlreichen rote Laternen konnten sie in diesem Jahr endlich eine Medaille mit nach Hause nehmen. Nun wurde von allen dem Finale entgegengefiebert und unterschiedlicher konnte das Duell nicht sein - der zweimalige Titelgewinner und mit dem heimischen Rasen bestens vertraute VfB Sennfeld trat gegen die Champagne Showers an, welche überhaupt erst ihre zweite Völkerballturniersaison spielen. Zusätzliche Brisanz gewann das Duell durch den Wechsel von L. Felke kurz vor Turnierbeginn vom Team des VfB Sennfeld zu den Champagne Showers - nach eigener Aussage, um endlich mal wieder Titel zu gewinnen. Angestachelt durch diesen Transfer und die zahlreichen Zuschauer ließ der VfB Sennfeld keine Zweifel daran, wer im heimischen Stadion als Sieger vom Platz gehen würde und verwies die Champagne Showers mit einem K.o.-Sieg auf den zweiten Platz. Die Turnjugend des TV Sennfeld gratuliert dem VfB Sennfeld ganz herzlich zum dritten Erfolg in der Vereinsgeschichte. Nach vier Jahren ist der Pott wieder zurück im VfB-Stadion. Mit diesem Triumpf ziehen die Fußballer nun in der Liste der ewigen Völkerballgewinner wieder an den Jungs der Feuerwehr vorbei. Neben dem Wanderpokal nahmen die Gewinner noch eine Urkunde und Medaillen entgegen. Für die Plätze zwei und drei gab es ebenfalls Medaillen. Das Team International Zoo nahmen für die schlechteste Turnierleistung die rote Laterne entgegen. Spannend wurde es nochmals bei der Verleihung der Kostümtrophäe - die Jury machte es sich nicht leicht und so gewannen am Ende gleich zwei Teams: 4 Engel für Dari und die Champagne Showers ließen in dieser Kategorie den anderen Teams keine Chance. Bedanken möchten wir uns recht herzlich bei allen Helfern für die Unterstützung, sei es in der Vorbereitung oder während des Turniers, bei den zahlreichen Zuschauern und den Mannschaften für die tolle und vor allem faire Stimmung, bei unseren Schiedsrichtern Tobias Nies und David Engels, die einen super Job gemacht haben, beim Ingenieurbüro Sack und Partner für 12 den Pokal und die Medaillen und bei der Vorstandschaft des Turnvereins für die Unterstützung. Der größte Dank gebührt dem VfB Sennfeld für die reibungslose und erfolgreiche Zusammenarbeit. (LB) VfB Sennfeld 1923 e.v. SpG Sennfeld/Roigheim E-Jugend Staffelmeister SpG Neudenau/Siglingen - SpG Sennfeld/Roigheim 0:4 (0:2) Nachdem unser Team am den Tabellenführer aus Stein am Kocher besiegte, kletterte unsere Mannschaft gemeinsam mit der Spielgemeinschaft Neudenau/Siglingen auf den 1. Tabellenplatz. Um den Staffelsieger zu ermitteln musste dann noch am Dienstag, 31.5., ein Entscheidungsspiel zwischen SpG Neudenau/Siglingen und SpG Roigheim/Sennfeld in Siglingen ausgetragen werden. Nach soliden Leistungen in der ersten Spielhälfte fielen durch Luca und Torben die Tore zum 0:2-Halbzeitstand. Die weiteren Treffer zum Endstand von 0:4 fielen in der 2. Halbzeit. Ein großer Dank geht an die Trainer Eric und Klaus sowie an die zahlreich mitgereisten Zuschauer, die uns während des Spiels tatkräftig angefeuert hatten. Den Staffelsieg haben sich die E-Junioren verdient erarbeitet, nachdem fast alle Spiele mit bis zu zweistelligen Siegen und nur wenigen Gegentoren gewonnen werden konnten. Sportheim VfB Sennfeld Das Sportheim des VfB Sennfeld ist wieder in gewohnter Weise für Sie geöffnet. Neben Currywurst, Schnitzel und Co. werden ebenso verschiedene Pizzen, auch zum Mitnehmen, angeboten. Das Sportheim mit seiner sky-sportsbar ist von Dienstag bis Freitag ab Uhr sowie Samstag und Sonntag ab Uhr geöffnet. Montags ist Ruhetag. Müll gehört nicht auf die Straße

13 Schutz- und Gebrauchshundeverein e.v. Sennfeld und Umgebung Bundesliga-Turnier in Sennfeld Auf der herrlich gelegenen Hundesportanlage des Schutz- und Gebrauchshundevereins Sennfeld und Umgebung, im Gewann Datsche, wurde am Samstag und Sonntag Agility-Sport der Spitzenklasse geboten. Bei strahlendem Sonnenschein waren die besten Voraussetzungen für das Auftaktturnier für die Qualifikation zur deutschen Meisterschaft 2017 gegeben. 13 Bundesligamannschaften aus dem süddeutschen Raum mit jeweils fünf Hundeführern mit ihren Hunden kämpften um den Sieg. Vom Schutz- und Gebrauchshundeverein Sennfeld und Umgebung nahmen zwei Bundesligamannschaften am Qualifikationsturnier teil. Agility ist eine rasante Hundesportart, die dem Menschen sehr viel Koordination, Körpergefühl und schnelle Reaktion abverlangt, um den Hund sicher durch den Parcours zu lenken. Der Parcours mit 20 Hindernissen muss möglichst fehlerfrei in der schnellstmöglichen Zeit bewältigt werden. Der Hundeführer steuert seinen vierbeinigen Partner lediglich durch Körpersprache und Hörzeichen durch den Parcours. Die hochsommerlichen Temperaturen verlangten vom Hund und seinem Führer alles ab. Das Qualifikationsturnier gewann der Schäferhundeverein (SV) Ortsgruppe (OG) Heilbronn I. Den zweiten Platz belegte die OG Ketsch und den Dritten die OG Heilbronn II. Auf den weiteren Plätzen folgten die OG Steinheim an der Murr, Bietigheim- Bissingen I, Aubachtal, Coburg, Sennfeld I, Bretten-Rinklingen I, Teublitz, Sennfeld II, Bietigheim-Bissingen II und Bretten- Rinklingen II. Die Siegerehrung wurde von der Vorsitzenden des gastgebenden Vereins, Karin Altmann und Andreas Öhlschläger, Agility- Trainer der OG Sennfeld, vorgenommen. Öhlschläger bedankte sich zunächst bei allen Teilnehmern für ihre Fairness und bei dem Agility-Leistungsrichter, Frank Heldt aus Ulm, für das souveräne Richten und das Stellen der beiden anspruchsvollen Parcours. Bürgermeisterstellvertreterin Eva Reichert entbot die Grüße von Bürgermeister Klaus Gramlich, auch Schirmherr des Qualifikationsturniers, vom Gemeinderat und der Verwaltung. Die Stadt Adelsheim ist stolz, dass auf dem Gelände des Schutz- und Gebrauchshundevereins dieses Qualifikationsturnier ausgerichtet wurde, betonte Reichert. Leichtathletik mit dem Hund, so könne man diese Sportart auch nennen, verlange von den Hundeführern und Hunden gleichermaßen Höchstleistungen ab. Dem Schutz- und Gebrauchshundeverein Sennfeld und Umgebung gilt mein besonderer Dank für das Engagement seiner Mitglieder und die aktive Gestaltung des hiesigen Vereinslebens, lobte Eva Reichert. Vorsitzende Karin Altmann dankte danach allen, die den weiten Weg nach Sennfeld unternommen und die zum Gelingen dieses Qualifikationsturniers beigetragen haben. Einen besonderen Dank entrichtete die Vorsitzende an Gründungs- und Ehrenmitglied Heinrich Holzinger für die Pflege der Hundesportanlage sowie an den Agility-Leistungsrichter Frank Heldt, der zum Abschluss die hervorragende Organisation dieses Turniers hervorhob. Bericht/Fotos: Jürgen Häfner Höchste Anforderungen wurden bei hochsommerlichen Temperaturen an die Agility-Sportler und ihre Hunde gestellt. Sonstiges Jagsttalbühne Möckmühl e.v. Am Ruchsener Tor wird vom 1.7. bis das Stück Nichts als Kuddelmuddel - Schwank in 2 Akten von Jürgen Hörner immer freitags und samstags und am Sonntag, aufgeführt. Informationen auch unter www. jagsttalbuehne.de Kartenvorverkauf: Beim Reisebüro Strässer am Marktplatz, Telefon 06298/ 92230, oder beim HandyEck Richter im EKZ, Tel /7107, in Möckmühl. Bezirksimkerverein Unteres Kocher- und Jagsttal Monatsversammlung Am Donnerstag, 22. Juni 2017 um Uhr findet unsere Monatsversammlung im alten Schulhaus in Möckmühl-Bittelbronn statt. Das Thema Bienenwachs wird von vereinsinternen Fachleuten behandelt. Was ist Bienenwachs? Was kann man daraus machen? Nächste Monatsversammlung: Alpenverein Schefflenz Familienwanderung in der Ortenau Am Sonntag, , fahren wir mit dem Bus in die Ortenau nach Sasbachwalden. Die reine Gehzeit beträgt ca. 4 Stunden. Abfahrt ist um 8.00 Uhr an der Harmonie in Mittelschefflenz. Für unterwegs nehmen wir Rucksackverpflegung mit. Anmeldungen bis bei Hannelore Waldherr, Tel /8408 oder Gerold Wischer, Tel /7211. Fragen zur Zustellung Ihres Mitteilungsblattes: 07033/ Die drei erstplazierten Agility-Mannschaften mit (von rechts) Agility-Trainer Andreas Öhlschläger, Bürgermeisterstellvertreterin Eva Reichert und Vorsitzende Karin Altmannn. 13

14 ANZEIGEN Bauländer Bote 16. Juni 2017 Nr. 24 Herzlichen Dank sagen wir allen, die uns anlässlich des Todes von unserem lieben Bernd Aheimer ihre Anteilnahme in Wort und Schrift, durch Blumen und Geldspenden ausgedrückt und ihn auf seinem letzten Weg begleitet haben. Besonders danken wir Pfarrer Dr. Roser für seine einfühlsame Gestaltung der Trauerfeier und Eberhard Friedrich von den Schulkameraden für seine bewegenden und ehrlichen Worte. Conny Schöll und Sigrun Bührer mit Familien STELLENANGEBOTE Treffpunkt: Rotes Schloss Jagsthausen Öffentliche Führungen am und jeweils um 14:00 Uhr in einem der schönsten Waldfriedhöfe der Region Anschließend laden wir Sie zu Kaffee & Kuchen ein. Anmeldung unter Nebenberufliche Verdienstmöglichkeit Im Auftrag von NUSSBAUM MEDIEN St. Leon-Rot GmbH & Co. KG betreuen wir die wöchentliche Verteilung des Mitteilungsblattes Wir suchen eine/n GESCHÄFTSANZEIGEN Zusteller/in (Mindestalter 13 Jahre) für das Mitteilungsblatt für Urlaubsvertretungen bzw. für einen festen Bezirk. Die Stelle ist geeignet für Hausfrauen, Rentner, Studenten und Schüler (mit Lohnsteuer-Identifikationsnummer). Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann bewerben Sie sich bitte unter Tel Fax oder per Post an: G.S Vertriebs GmbH Josef-Beyerle-Straße 2, Weil der Stadt Im Auftrag von NUSSBAUM MEDIEN betreuen wir für ca. 330 Orte die Zustellung der Amts- und Mitteilungsblätter Bild: www. 123rf.com/ Andrey Guryanov WIR SUCHEN SIE! MITARBEITER-/IN Tel: Vollzeit / Teilzeit und Basis für unseren Zentralbetrieb in BOXBERG info@norge.de

15 Bauländer Bote 16. Juni 2017 Nr. 24 ANZEIGEN Sie möchten etwas Gutes tun? Unterstützen Sie die lokalen Projekte der Nussbaum Stiftung! Die Spenden-Hotline lautet: Tel Sie entscheiden per Knopfdruck, ob Sie 5 oder 10 spenden möchten. Der Betrag wird Ihrer nächsten Telefonrechnung belastet. Alle bisher geförderten Projekte finden Sie auf Aktenzeichen: Mosbach, K 23/16 Amtsgericht Mosbach VOLLSTRECKUNGSGERICHT Terminsbestimmung: Im Wege der Zwangsvollstreckung soll am Datum Uhrzeit Raum Ort Dienstag, Uhr 3. Sitzungssaal Campus DHBW, Lohrtalweg 10, Mosbach öffentlich versteigert werden: Grundbucheintragung: Eingetragen im Grundbuch von Adelsheim lfd. Nr. Gemarkung Flurstück Wirtschaftsart und Lage Anschrift m² Blatt 1 Adelsheim 520/1 Hof und Gebäudefläche, Obere Austr Wohnhaus, Garage 2 Adelsheim 520/2 Hof und Gebäudefläche, Obere Austr. 21a Werkstatt Lfd. Nr. 1 Objektbeschreibung/Lage (lt. Angabe des Sachverständigen): (Einfamilienwohnhaus, Bj. ca. 1866; Garage Bj. ca. 1969; eigengenutzt) Alle Angaben in Klammer ohne Gewähr! Verkehrswert: ,00 Lfd. Nr. 2 Objektbeschreibung/Lage (lt. Angabe des Sachverständigen): (1-geschoss. Gebäude mit Werkstatträumen im EG und Wohnräumen im OG, Bj. teils 1893, teils ca. 1956; Heizung über Nachbargrundstück, eigengenutzt) Alle Angaben in Klammer ohne Gewähr! Verkehrswert: ,00 Der Zuschlag wurde in einem früheren Versteigerungstermin aus den Gründen des 85a ZVG versagt mit der Folge, dass die Wertgrenzen weggefallen sind. Der Versteigerungsvermerk ist am in das Grundbuch eingetragen worden. Ist ein Recht im Grundbuch nicht oder erst nach dem Versteigerungsvermerk eingetragen, muss der Berechtigte es anmelden, bevor das Gericht im Versteigerungstermin zum Bieten auffordert; er hat das Recht glaubhaft zu machen, wenn der Gläubiger deranmeldung widerspricht.anderenfalls wird das Recht im geringsten Gebot nicht berücksichtigt und bei der Verteilung des Versteigerungserlöses erst nach demanspruch des Gläubigers und der übrigen Rechte befriedigt. Es ist zweckmäßig 2 Wochen vor dem Termin eine Berechnung der Ansprüche - nach Hauptforderung, Zinsen und Kosten getrennt einzureichen und den beanspruchten Rang mitzuteilen. Der Berechtigte kann dies auch zu Protokoll der Geschäftsstelle erklären. Wer ein Recht hat, das der Versteigerung des Grundbesitzes oder des nach 55 ZVG mithaftenden Zubehörs entgegensteht, muss das Verfahren aufheben oder einstweilen einstellen lassen, bevor das Gericht den Zuschlag erteilt. Anderenfalls tritt für das Recht der Versteigerungserlös an die Stelle des versteigerten Gegenstandes. Gemäß 67 bis 70 ZVG kann im Versteigerungstermin für ein Gebot Sicherheitsleistung verlangt werden; die Sicherheit ist in der Regel in Höhe von 10 % des Verkehrswertes zu leisten. Zur Sicherheitsleistung werden zugelassen: Bundesbankschecks und Verrechnungsschecks, diefrühestensamdrittenwerktagvordemversteigerungsterminvoneinem Kreditinstitut ausgestellt worden und im Inland zahlbar sind; eine selbstschuldnerische, unbedingte und unbefristete Bankbürgschaft; ein Nachweis über die Einzahlung und Gutschrift des Betrages auf das Konto der Gerichtskasse (Landesoberkasse). Bargeld ist nicht zugelassen. EinAusweis ist mitzubringen. Für Gebote einer Firma ist zusätzlich ein beglaubigter Handelsregisterauszug neuesten Datums vorzulegen. Bietvollmachten müssen öffentlich beglaubigt sein. Besichtigungen des Objekts können nur mit Zustimmung und nachabsprache mit dem Eigentümer stattfinden. Weitere Informationen erhalten Sie demnächst unter: Kreiß, Rechtspflegerin Angebot vom bis nur bei uns aus eigener Schlachtung eingelegter Sauerbraten nach Hausfrauenart 100 g 1,29 Schweinekotelett auch fertig paniert 100 g 0,74 feine, milde Lyoner 100 g 1,09 fränkische Grillbratwürste 100 g 1,09 Mortadella mit Pfefferkörner 100 g 1,09 Hausmacher Wurstsalat 100 g 1,09 Allgäuer Rahmtorte natur oder Kräuter 100 g 1,49 Jeden Freitag in unserer Warmtheke: gegrilltes Spanferkel, Haxen, Zwiebelbauch, ½ Hähnchen, Hähnchenschlegel, Pizzafleischkäse, Fleischkäse Probieren Sie unsere tollen Grillartikel! T-Bone-Steak, Steaks von Rind, Schwein, Pute, Lammkotelett, Spieße von Pute, Schweinefilet oder Lamm, Cevapcici, Fackel-Gyros, Spareribs, verschiedene Würste Speiseplan vom bis , von 11:30 bis 13:00 Uhr Montag: Spaghetti Bolognese mit Blattsalat 4,99 Dienstag: Schnitzel, Pommes und Salat oder Kartoffelsalat 4,99 Mittwoch: Hähnchenbrustfilet mit Kartoffelgratin und Brokkoli 4,99 Donnerstag: gefüllter Paprika mit Reis 4,99 Freitag: Siedfleisch mit Meerrettich und Salzkartoffeln 4,99 Mittagstisch täglich von Montag bis Freitag Sie finden uns auch unter: auch zum Mitnehmen Rind von M. Schmitt, Osterburken Schweine von J. Maurer, Feßbach Beachten Sie bitte vor Ihrem Einkauf die Anzeigen unserer Inserenten! Anzeigenannahme Die telefonische Auftragsannahme für Anzeigen erreichen Sie unter Telefon Wir freuen uns auf Ihren Anruf. Ihr Team von Nussbaum Medien Das Online-Portal für Ihre Region: Nussbaum Medien Bad Rappenau GmbH & Co. KG Kirchenstraße Bad Rappenau Tel Fax -99 friedrichshall@nussbaum-medien.de

16 ANZEIGEN Bauländer Bote 16. Juni 2017 Nr. 24 seit 1961 Autohaus Ralph Müller Suzuki-Vertragshändler Ortsstraße Obrigheim-Asbach Telefon ( ) GEFLÜGELVERKAUF Junghennen bis legereif, Masthähnchen, Enten, Gänse, Puten, Perlhühner und Wachteln. Verkaufstag am: MITTWOCH, Leibenstadt Rathaus 8:00 Uhr Sennfeld Rathaus 8:15 Uhr GEFLÜGELHOF POLLMEIER Tel und (ab Uhr) Mosbach-Sattelbach Die Zufriedenheit meiner Kunden macht mich glücklich Rudolf Langer Inhaber, Hörakustikmeister und selbst Hörgeräteträger Waagerner Tal Möckmühl Tel.: (täglich) Mo., Do., Fr Uhr Samstag nach Vereinbarung! An den anderen Tagen haben wir in Bad Rappenau geöffnet. Über 40x in Süddeutschland! Berücksichtigen Sie beim Einkauf die Angebote unserer Inserenten! Kurzer Weg - klasse Service!

6. Jahrgang Mücheln, Nummer 7

6. Jahrgang Mücheln, Nummer 7 Amtsblatt der Stadt Mücheln (Geiseltal) 6. Jahrgang Mücheln, 24.02.2015 Nummer 7 I N H A L T Mücheln (Geiseltal) Stadtrat - Sitzung des Sozialausschusses am 04.03.2015.. 1 - Sitzung des Kulturausschusses

Mehr

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/ Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr.7-70378 Stuttgart Telefon 0711/95322-0 Fax 0711/95322-2700 Die Begegnungsstätte im Haus St. Monika ist ein Treffpunkt für

Mehr

Evangelische Kirche Kernstadt. Samstag, Uhr Evang. Altenheim, Gottesdienst (Pfr. Bönninger)

Evangelische Kirche Kernstadt. Samstag, Uhr Evang. Altenheim, Gottesdienst (Pfr. Bönninger) Evangelische Kirche Kernstadt 17.45 Uhr Evang. Altenheim, Gottesdienst (Pfr. Bönninger) 8. Sonntag nach Trinitatis 08.40 Uhr Rechbergklinik (Kapelle), Gottesdienst (Pfr. Nasarek) 10.00 Uhr Stiftskirche

Mehr

Donnerstag, Neujahr Uhr Neujahrsgottesdienst (Pfrin. M. Waterstraat) unter Mitwirkung des Posaunenchores

Donnerstag, Neujahr Uhr Neujahrsgottesdienst (Pfrin. M. Waterstraat) unter Mitwirkung des Posaunenchores Evangelische Kirche Kernstadt Silvester 16.00 Uhr Evang. Altenheim Gottesdienst (Dek. Mannich) 17.00 Uhr Stiftskirche Gottesdienst zur Jahreswende mit Abendmahl u. Posaunenchor (Dek. Mannich) Donnerstag,

Mehr

Wird diese Nachricht nicht richtig dargestellt, klicken Sie bitte hier. Hallo, Ihr Team der Selbsthilfeunterstützung im Ennepe-Ruhr-Kreis

Wird diese Nachricht nicht richtig dargestellt, klicken Sie bitte hier. Hallo, Ihr Team der Selbsthilfeunterstützung im Ennepe-Ruhr-Kreis Wird diese Nachricht nicht richtig dargestellt, klicken Sie bitte hier. Borderline Selbsthilfegruppe Gevelsberg freut sich über weitere Interessierte! Parkinsonerkrankung - Gründung einer Selbsthilfegruppe

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer Publikandum vom 30.10.2016 31. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer In der vergangen Woche verstarb Herr Leo Rogmann, Humboldtstraße 20 und Herr Hans-Dieter Konietzko, Rosenbroecksweg 37. (Samstag)

Mehr

Schöne Zeiten. im Haus Ringelbach

Schöne Zeiten. im Haus Ringelbach Reutlinger AltenHilfe ggmbh...motiviert an Ihrer Seite Schöne Zeiten im Haus Ringelbach Haus Ringelbach ein schönes Zuhause Unser Haus befindet sich im Herzen von Reutlingen, nahe des Stadtkerns und doch

Mehr

Allgemeine Sozialberatung / Soziale Dienste. Folgende Anbieter / Dienstleister sind in diesem Bereich ausführlich beschrieben. Beratungsangebote 87

Allgemeine Sozialberatung / Soziale Dienste. Folgende Anbieter / Dienstleister sind in diesem Bereich ausführlich beschrieben. Beratungsangebote 87 Folgende Anbieter / Dienstleister sind in diesem ausführlich beschrieben Beratungsangebote 87 Familienbündnis Waldkirch s. "Bei Familienfragen" Tauschring Waldkirch 91 Kirchen 94 Religionsgemeinschaften

Mehr

Böckingen St. Kilian mit St. Maria Nordheim

Böckingen St. Kilian mit St. Maria Nordheim Böckingen St. Kilian mit St. Maria Nordheim Leitender Pfarrer: Siegbert Pappe Tel.: 48 35 36 E-Mail: Pfarrer.Pappe@hl-kreuz-hn.de Pfarrvikar und Klinikseelsorger: Ludwig Zuber Tel.: 39 91 71 Fax: 38 10

Mehr

20. Sonntag im Jahreskreis. Kräutersegnung

20. Sonntag im Jahreskreis. Kräutersegnung 18. Sonntag im Jahreskreis Donnerstag 04.08. Hl. Johannes Maria Vianney. Pfarrer von Ars (1859) Hl. Messe in der Pfarrkirche Samstag 06.08. Verklärung des Herrn. Fest 10.30... HM Schülerjahrgang 1939-1941.

Mehr

Pfarrball im Landhaus. mit Buffet und Tombola. noch wenibe Karten im Vorverkauf. (Jugend 18 ) im Pfarrbüro. Gottesdienste und Veranstaltungen

Pfarrball im Landhaus. mit Buffet und Tombola. noch wenibe Karten im Vorverkauf. (Jugend 18 ) im Pfarrbüro. Gottesdienste und Veranstaltungen Gottesdienste und Veranstaltungen Soweit nichts anderes vermerkt, finden die Eucharistiefeiern in der Braker St. Marien-Kirche und die Veranstaltungen im Braker Pfarrheim statt. Elsfleth = Termine aus

Mehr

von Herrn Richard Bartsch. Richard Bartsch ist der Bezirkstags-Präsident von Mittel-Franken.

von Herrn Richard Bartsch. Richard Bartsch ist der Bezirkstags-Präsident von Mittel-Franken. 1 3 Gruß-Wort von Herrn Richard Bartsch. Richard Bartsch ist der Bezirkstags-Präsident von Mittel-Franken. Selbstbestimmung ist ein hohes Gut. Selbstbestimmung ist ein sehr wichtiges Menschen-Recht. In

Mehr

St. Paulus - Gemeindebrief

St. Paulus - Gemeindebrief St. Paulus - Gemeindebrief für Oktober 2016 Kath. St. Paulus-Gemeinde, Varreler Feld 7, 28816 Stuhr-Moordeich 0421-561046 0421-5668465 Kindergarten 0421-563170 e-mail: pfarrbuero@st-paulus-stuhr.de Internet:

Mehr

09:00 Uhr Großmaischeid Schul- und Gemeindegottesdienst zur Eröffnung der Sternsingeraktion 2016

09:00 Uhr Großmaischeid Schul- und Gemeindegottesdienst zur Eröffnung der Sternsingeraktion 2016 Sa 19.12.15 Samstag der 3. Adventswoche 17:15 Uhr Isenburg Vorabendmesse f. Horst Lemgen u. f. Schwiegereltern, f. Ehel. Ludwig und Verena Hoffmann 19:00 Uhr Großmaischeid Musikalische Andacht im Advent,

Mehr

AMTSBLATT. Jahrgang Ausgegeben zu Senden am Ausgabe 2. Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Senden

AMTSBLATT. Jahrgang Ausgegeben zu Senden am Ausgabe 2. Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Senden AMTSBLATT DER GEMEINDE SENDEN Jahrgang 2009 Ausgegeben zu Senden am 22.01.2009 Ausgabe 2 Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Senden Herausgeber: Der Bürgermeister der Gemeinde Senden Bestellungen

Mehr

Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus

Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus 29.11. 06.12.2015 1. Adventsonntag Erstkommunion Die Kommunionvorbereitung der drei Hervester Gemeinden

Mehr

Zielgruppe: Alle Interessierten Ansprechpartner: Simone Schulte/ Mitarbeiterteam Markus-Kindergarten

Zielgruppe: Alle Interessierten Ansprechpartner: Simone Schulte/ Mitarbeiterteam Markus-Kindergarten Kinderkino Für Kinder im Alter von 4 Jahren bis 8 Jahren Einmal jährlich zeigt der Medienpädagoge Jürgen Hecker auf der großen Kino-Leinwand einen ausgewählten Kinderfilm. In der Filmpause gibt es Popcorn

Mehr

Grußwort von Ortsvorsteher Hans Beser zum 50-jährigen Jubiläum der Christuskirche Ergenzingen am 16. Juni 2012

Grußwort von Ortsvorsteher Hans Beser zum 50-jährigen Jubiläum der Christuskirche Ergenzingen am 16. Juni 2012 Grußwort von Ortsvorsteher Hans Beser zum 50-jährigen Jubiläum der Christuskirche Ergenzingen am 16. Juni 2012 Sehr geehrte Frau Dekanin Kling de Lazer, sehr geehrte Herren Pfarrer Reiner und Huber, sehr

Mehr

Programm JAHRE ST.MARIA

Programm JAHRE ST.MARIA JAHRE ST.MARIA Programm 01.10.-04.10. 2015 Liebe Gemeindemitglieder, sehr geehrte Freunde, Förderer und Wohltäter unserer Gemeinde! Den 150. Weihetag der St.-Marien-Kirche zu Harburg wollen wir gebührend

Mehr

Aktions-Woche zum Europäischen Aktionstag für die Gleichstellung von Menschen mit Behinderung

Aktions-Woche zum Europäischen Aktionstag für die Gleichstellung von Menschen mit Behinderung Aktions-Woche zum Europäischen Aktionstag für die Gleichstellung von Menschen mit Behinderung 6. bis 12. Mai 2017 in Leipzig Liebe Leserin, lieber Leser! Der 5. Mai ist der europäische Protest-Tag zur

Mehr

K I R C H E N B L A T T

K I R C H E N B L A T T Homepage: http://kath-kirche.voelkersweiler.com K I R C H E N B L A T T DER PFARRGEMEINDEN Gossersweiler, Silz, Waldhambach Woche von 04.11.2007 bis 11.11.2007 ( Nr.43 /07) ST. MARTIN ST. SILVESTER STEIN

Mehr

Wohnen, Leben, Zuhause sein!

Wohnen, Leben, Zuhause sein! Wohnen, Leben, Zuhause sein! Sich wohlfühlen zuhause sein Wir sind die Lebenshilfe Bruchsal-Bretten. In unseren Werkstätten arbeiten Menschen mit unterschiedlichen Behinderungen. In unseren Förder- und

Mehr

Österliche Bußzeit 2015

Österliche Bußzeit 2015 Österliche Bußzeit 2015 Gott ist nahe überall! Passionsandacht in der Österlichen Bußzeit Österliche Bußzeit 2015 Passionsandacht Liturgische Gestaltungshilfen Passionsandacht (Nr. 14) GOTT IST NAHE ÜBERALL!

Mehr

Der Kaffeeklatsch findet täglich um Uhr im Speiseraum statt. Hierzu sind alle Bewohner herzlich eingeladen.

Der Kaffeeklatsch findet täglich um Uhr im Speiseraum statt. Hierzu sind alle Bewohner herzlich eingeladen. Programm M a i 2011 Der Kaffeeklatsch findet täglich um 15.00 Uhr im Speiseraum statt. Hierzu sind alle Bewohner herzlich eingeladen. Die Sprechstunden von Frau Hüls sind jeweils am: Montag, Mittwoch,

Mehr

Ihr Tore, hebt euch nach oben, hebt euch, ihr uralten Pforten; denn es kommt der König der Herrlichkeit.

Ihr Tore, hebt euch nach oben, hebt euch, ihr uralten Pforten; denn es kommt der König der Herrlichkeit. Ihr Tore, hebt euch nach oben, hebt euch, ihr uralten Pforten; denn es kommt der König der Herrlichkeit. Diese Worte aus dem Psalm 24 wurden schon früh von Christen in der Vorbereitungszeit auf Weihnachten

Mehr

gemeinsam glauben leben...wir stellen uns vor Köngen

gemeinsam glauben leben...wir stellen uns vor Köngen gemeinsam glauben leben...wir stellen uns vor Köngen Herzlich willkommen Liebe Leserinnen und Leser, Auf den folgenden Seiten möchten wir Ihnen einen Einblick geben, wer wir sind und was wir tun. Unsere

Mehr

Pfarrbrief /16 0,25. D e g g e n d o r f

Pfarrbrief /16 0,25. D e g g e n d o r f Pfarrbrief 02.10. 06.11.16 09/16 0,25 D e g g e n d o r f Liebe Pfarrgemeinde von St. Martin, unser Pfarrteam ist wieder vollständig und wir starten mit neuen Kräften und verjüngter Mannschaft ins neue

Mehr

Newsletter September 2016

Newsletter September 2016 Newsletter September 2016 Internationale Frauen Leipzig e.v. 1.) Öffnungszeiten 2.) Angebote 3.) Mutter-Kind-Café 4.) Interkulturelles Frauenfrühstück im Bürgertreff 5.) Sport und Bewegungsfest im Rabet

Mehr

familienzentrum.trokirche.de

familienzentrum.trokirche.de Newsletter für Familien mit kleinen und ganz kleinen Kindern Troisdorf, August 2014 Liebe Familien, pünktlich zum Beginn des Schul- und Kindergartenjahres erreicht Sie der neue Newsletter mit Terminen

Mehr

Pfarrbrief. Nr. 6/14 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit Grainet vom 01.12.2014 08.02.2015

Pfarrbrief. Nr. 6/14 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit Grainet vom 01.12.2014 08.02.2015 Pfarrbrief Nr. 6/14 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit Grainet vom 01.12.2014 08.02.2015 Gottesdienste in der Pfarrei Grainet Mi. 3. Dez. 8.30 Frauenfrühschicht im Pfarrhof Grainet Fürholz 18.00 Rosenkranz

Mehr

Pfarrbrief. Nr. 2/15 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit Grainet vom 07.04. 31.05.2015

Pfarrbrief. Nr. 2/15 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit Grainet vom 07.04. 31.05.2015 Pfarrbrief Nr. 2/15 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit vom 07.04. 31.05.2015 Gottesdienste in der Pfarrei In der Woche nach Ostern ist das Pfarrbüro geschlossen! Samstag, 11. April Samstag der Osteroktav 13.00

Mehr

begeistert Eure Söhne und Töchter werden Propheten sein, eure jungen Männer werden Visionen haben, und eure Alten werden Träume haben.

begeistert Eure Söhne und Töchter werden Propheten sein, eure jungen Männer werden Visionen haben, und eure Alten werden Träume haben. begeistert 4. Jahrhundert vor Christus: Der Prophet Joel schreibt in Jerusalem eine enorme Verheißung: Gott wird seinen Geist über alle Menschen ausgießen! Es geht nicht nur um die Reichen und Mächtigen,

Mehr

Unser Weg. für St. Konrad und St. Marien 29. Januar. Darstellung des Herrn

Unser Weg. für St. Konrad und St. Marien 29. Januar. Darstellung des Herrn Unser Weg für St. Konrad und St. Marien 29. Januar Darstellung des Herrn Gottesdienstordnung vom 28. Januar 2017 bis 12. Februar 2017 Tag St. Konrad (K) St. Marien (M) Samstag 18.30 Uhr Hl. Messe Sonntag

Mehr

Ich, du, wir MODELLTEST 1. Meine Familie. Wohnung. Wer? heißen. glücklich. mögen. Geburtstag. Lehrerin. Hausmann. zu Hause bleiben.

Ich, du, wir MODELLTEST 1. Meine Familie. Wohnung. Wer? heißen. glücklich. mögen. Geburtstag. Lehrerin. Hausmann. zu Hause bleiben. Ich, du, wir Onkel Hausmann arbeiten arbeitslos Beruf Geschwister Bruder Lehrerin Vater Mutter helfen Kinder Großeltern Eltern arbeiten zu Hause bleiben Wer? Wohnung gemütlich Zimmer Küche Wohnzimmer Meine

Mehr

Die gemeinsame Feier der Eucharistie in der Heiligen Messe

Die gemeinsame Feier der Eucharistie in der Heiligen Messe Das Kernstück unserer Gemeinde Die gemeinsame Feier der Eucharistie in der Heiligen Messe Sommerzeit Normalzeit (Winter) An den Sonntagen: 09.00 Uhr 09.00 Uhr Vorabendmesse am Samstag 18.00 Uhr 17.00 Uhr

Mehr

Pfarrbrief. Nr. 6/16 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit Grainet vom

Pfarrbrief. Nr. 6/16 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit Grainet vom Pfarrbrief Nr. 6/16 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit Grainet vom 19.12.2016 19.02.2017 Gottesdienste in der Pfarrei Grainet Zwischen Weihnachten und Hl. Drei König ist das Pfarrbüro geschlossen! Sonntag,

Mehr

Gesellschaftstanz - Berichte

Gesellschaftstanz - Berichte Gesellschaftstanz - Berichte Gesellschaftstanz - Maitanz 2015 Sonntag, den 12. April 2015 um 17:36 Uhr Öffentlicher Mai-Tanz in Mering Dazu wollen wir Sie - Ihre Freunde und Bekannten - herzlich einladen.

Mehr

Projektwoche

Projektwoche Projektwoche 01.06. 12.06.2015 Sterben Tod - Trauer Liebe Eltern, schon im vergangenen November haben wir einen Elternabend zum Thema Sterben, Tod und Trauer angeboten. Ihr großes Interesse und die vielen

Mehr

GOTTESDIENSTORDNUNG. Sa Hl. Barnabas, Apostel. 17:15 Uhr Evangelische Kirche Anhausen

GOTTESDIENSTORDNUNG. Sa Hl. Barnabas, Apostel. 17:15 Uhr Evangelische Kirche Anhausen Sa 11.6.2016 Hl. Barnabas, Apostel 17:15 Uhr Evangelische Kirche Anhausen Vorabendgottesdienst mit Gebet f. Reinhard Scholz, f. Peter und Maria Kaisen, f. Peter und Toni Kaisen, f. Hans-Werner Kaisen und

Mehr

Wahl zum Behinderten-Beirat von der Stadt Fulda am 23. August 2017

Wahl zum Behinderten-Beirat von der Stadt Fulda am 23. August 2017 Wahl zum Behinderten-Beirat von der Stadt Fulda am 23. August 2017 In Leichter Sprache Worum geht es in diesem Text? Am 23. August 2017 wird ein neuer Behinderten-Beirat für die Stadt Fulda gewählt. Folgende

Mehr

Frankfurt-Sachsenhausen

Frankfurt-Sachsenhausen Deutschordenskirche Frankfurt-Sachsenhausen Gottesdienstordnung vom 01.02. bis 28.02.2017 069/ 60503200 Blasiussegen am 2.und 3. Februar Auf die Fürsprache des heiligen Blasius bewahre dich der Herr vor

Mehr

1. KS-Gottesdienst PFINZTAL 04/10/ "Die Bedeutung der Krankensalbung"

1. KS-Gottesdienst PFINZTAL 04/10/ Die Bedeutung der Krankensalbung KS10-SOE.odt 1 1. KS-Gottesdienst PFINZTAL 04/10/ "Die Bedeutung der Krankensalbung" Liebe Brüder und Schwestern, An diesem Sonntag findet in Söllingen die Sonntagsmesse mit der Spendung der Krankensalbung

Mehr

Seelsorgeeinheit St. Anna

Seelsorgeeinheit St. Anna Seelsorgeeinheit St. Anna Konstituierende Sitzung des Pfarrgemeinderats Am Donnerstag, 15. April, um 19:30 Uhr beginnt im Jugendheim Haigerloch die konstituierende Sitzung für alle fünf neu gewählten Pfarrgemeinderats-Gremien.

Mehr

Amtsblatt. Herausgeber: Bürgermeister der Stadt Recklinghausen, Recklinghausen

Amtsblatt. Herausgeber: Bürgermeister der Stadt Recklinghausen, Recklinghausen Amtsblatt für die Stadt Recklinghausen Herausgeber: Bürgermeister der Stadt Recklinghausen, 45655 Recklinghausen Das Amtsblatt wird während der Öffnungszeiten im Stadthaus A, Bürgerbüro kostenlos abgegeben.

Mehr

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Nr. 18 / 2016 02.10.-30.10.2016 ÖFFNUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel. 09605/1378 Fax: 09605/465 Email: weiherhammer@bistum-regensburg.de

Mehr

Frohnbergfest 2012, Vorankündigung

Frohnbergfest 2012, Vorankündigung Frohnbergfest 2012, Vorankündigung Mittwoch, den 18. Juli 2012 um 14:31 Uhr (mma) Am Samstag, den 11.8. beginnt das beliebte alljährliche Frohnbergfest, welches am 19.8. enden wird. Thema ist dieses Jahr

Mehr

SENIORENPROGRAMM DER STADT LANGENSELBOLD

SENIORENPROGRAMM DER STADT LANGENSELBOLD SENIORENPROGRAMM DER STADT LANGENSELBOLD JANUAR / FEBRUAR / MÄRZ 2017 am Mittwoch, 22. Februar um 14:30 Uhr in der Klosterberghalle Buntes Programm Moderation: Wolfgang Bernzott Veranstalter: Stadt Langenselbold

Mehr

DA GEH ICH HIN. Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar :11 Uhr Kulturhalle Ochtendung

DA GEH ICH HIN. Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar :11 Uhr Kulturhalle Ochtendung Miteinander Sachausschuss der Pfarreiengemeinschaft Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar 10.06.2016 27.1.2017 5.2.2017 13:11 Uhr Kulturhalle Ochtendung DA GEH ICH HIN Sternsingeraktion

Mehr

Das Projekt Gemeinsam auf dem Weg wurde 2016 mit dem 1. Preis ausgezeichnet

Das Projekt Gemeinsam auf dem Weg wurde 2016 mit dem 1. Preis ausgezeichnet In den Städten Leinfelden-Echterdingen und Filderstadt gibt es seit einigen Jahren die Stiftung "Gemeinsame Erinnerung - gemeinsame Verantwortung für die Zukunft", die es sich - ausgehend von der KZ-Gedenkstätte

Mehr

23. Juli Pfarrei Mariä Himmelfahrt Kempten

23. Juli Pfarrei Mariä Himmelfahrt Kempten 23. Juli 2011 Aktuelles Pfarrei Mariä Himmelfahrt Kempten Stadtpfarramt Mariä Himmelfahrt, Friedrich-Ebert-Str. 2, 87437 Kempten 0831-63480 0831-68521 Email: mariaehimmelfahrt.kempten@bistumaugsburg.de

Mehr

Newsletter. für Familien mit. kleinen und. ganz kleinen Kindern. Troisdorf, 24. August Liebe Familien,

Newsletter. für Familien mit. kleinen und. ganz kleinen Kindern. Troisdorf, 24. August Liebe Familien, Newsletter für Familien mit kleinen und ganz kleinen Kindern Troisdorf, 24. August 2016 Liebe Familien, als ich letzte Woche die Einleitung für diesen zehnten Newsletter schreiben wollte, hatte ich das

Mehr

09.45 Uhr heilige Messe, mitgestaltet von New Spirit und paralleler Kindergottesdienst in der Arche

09.45 Uhr heilige Messe, mitgestaltet von New Spirit und paralleler Kindergottesdienst in der Arche Gottesdienste in der Pfarreiengemeinschaft St. Antonius Voxtrup ( ) und Maria Hilfe der Christen Lüstringen ( ) vom 26. November 2016 bis 31. Januar 2017 Sa., 26. 11. So., 27. 11. Mo., 28. 11. Di., 29.

Mehr

Beschlüsse des Gemeinderates vom

Beschlüsse des Gemeinderates vom Beschlüsse des Gemeinderates vom 17.10.2013 - öffentliche Beratung - Gegenstand und Ergebnis Sachbearbeiter 1 Bürgerfragestunde Keine Wortmeldung. 2 Bekanntgaben/Verschiedenes.1 Abschlussbericht LIFE+-Projekt

Mehr

Öffentliche Bekanntmachung

Öffentliche Bekanntmachung Öffentliche Bekanntmachung Die Ladung zur Bekanntgabe des Flurbereinigungsplanes, die Bekanntgabe der neuen Feldeinteilung zum Erlass der 2.Ergänzungsanordnung zur vorläufigen Besitzeinweisung sowie die

Mehr

Liebe Kinderpfarrblattleser!

Liebe Kinderpfarrblattleser! Liebe Kinderpfarrblattleser! Endlich ist es wieder da, das aktuelle das Kinderpfarrblatt mit unseren Bastel- und Spielnachmittagen, Kinder und Familiengottesdiensten, einer Ministrantenolympiade und Vielem

Mehr

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN St. Wolfgang Syrgenstein St. Martin Staufen St. Martin Zöschingen Mariä Himmelfahrt Bachhagel mit Filiale St. Nikolaus Landshausen Gottesdienste vom 16. Januar 2017 29.

Mehr

Deckblatt. - Aus Gottes Hand - Gemeindeversammlung - Hausabendmahl

Deckblatt. - Aus Gottes Hand - Gemeindeversammlung - Hausabendmahl Deckblatt - Aus Gottes Hand - Gemeindeversammlung - Hausabendmahl 1 Sollen wir das Gute aus Gottes Hand nehmen, das Schlechte aber ablehnen? Hiob 2,10 (NL) Das ist meiner Meinung nach eine herausfordernde

Mehr

Amtsblatt. Stadt Erkelenz. der ERKELENZ. Ausgabe Nr.: Erscheinung sta g: 27. April Tradition und Fortschritt

Amtsblatt. Stadt Erkelenz. der ERKELENZ. Ausgabe Nr.: Erscheinung sta g: 27. April Tradition und Fortschritt Tel.: 02431/85-0 Ausgabe Nr.: 1012015 Erscheinung sta g: 27. April 2015 41812 Erkelenz Haupt- und Personalamt Stadt Erkelenz, Der Bürgermeister Herausgabe, Vertrieb, Druck: Jchannismarkt 17 der Stadt Erkelenz

Mehr

Pfarrbrief. der Pfarrgemeinde Heilig Kreuz Lütter bis

Pfarrbrief. der Pfarrgemeinde Heilig Kreuz Lütter bis Pfarrbrief der Pfarrgemeinde Heilig Kreuz Lütter 36124 Eichenzell-Lütter, Strehlhofweg 3 Tel. (0 66 56) 85 25, Fax: (0 66 56) 50 33 29 E-Mail: heilig-kreuz-luetter@pfarrei.bistum-fulda.de Homepage: www.katholische-kirche-luetter.de

Mehr

Programm J u n i 2011

Programm J u n i 2011 Programm J u n i 2011 Der Kaffeeklatsch findet täglich um 15.00 Uhr im Speiseraum statt. Hierzu sind alle Bewohner herzlich eingeladen. Die Sprechstunden von Frau Hüls sind jeweils am: Montag, Mittwoch,

Mehr

Kath. Kirchgemeinde Kirchweg 2 9312 Häggenschwil

Kath. Kirchgemeinde Kirchweg 2 9312 Häggenschwil April 2014 Kath. Kirchgemeinde Kirchweg 2 9312 Häggenschwil Pfarramt: Pater A. Schlauri: Alexander Burkart: Tel. 071 298 51 33, E-Mail: sekretariat@kirche-haeggenschwil.ch Tel. 071 868 79 79, E-Mail: albert.schlauri@bluewin.ch

Mehr

Das Monatsprogramm des Quartierstreffs 46 ist da. Wir wollen Sie regelmäßig über die Aktivitäten in unseren Räumen informieren.

Das Monatsprogramm des Quartierstreffs 46 ist da. Wir wollen Sie regelmäßig über die Aktivitäten in unseren Räumen informieren. Das Monatsprogramm des Quartierstreffs 46 ist da. Wir wollen Sie regelmäßig über die Aktivitäten in unseren Räumen informieren. Was ist bisher geschehen? Im Mai letzten Jahres lud der Bauverein seine Mitglieder

Mehr

Zeit des Wartens, Zeit der Ankunft. Wegweiser durch den Advent Ihre Katholische Kirche in Degerloch, Heumaden, Hohenheim, Sillenbuch

Zeit des Wartens, Zeit der Ankunft. Wegweiser durch den Advent Ihre Katholische Kirche in Degerloch, Heumaden, Hohenheim, Sillenbuch Zeit des Wartens, Zeit der Ankunft Wegweiser durch den Advent 2015 Advent, Advent, ein Lichtlein brennt Nicht nur in diesem Gedicht, auch in vielen anderen Bräuchen der Vorweihnachtszeit zählen allen voran

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Erolzheim-Rot mit den Gemeinden Erlenmoos - Erolzheim - Gutenzell-Hürbel - Rot an der Rot - Steinhausen an der Rottum

Evangelische Kirchengemeinde Erolzheim-Rot mit den Gemeinden Erlenmoos - Erolzheim - Gutenzell-Hürbel - Rot an der Rot - Steinhausen an der Rottum Evangelische Kirchengemeinde Erolzheim-Rot mit den Gemeinden Erlenmoos - Erolzheim - Gutenzell-Hürbel - Rot an der Rot - Steinhausen an der Rottum Pfarrer Matthias Ströhle Pfarrerin Dorothee Sauer Höhenweg

Mehr

Nr. 08/2016 Internet Frammersbach, Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung. Nachruf

Nr. 08/2016 Internet Frammersbach, Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung. Nachruf Nr. 08/2016 Internet Frammersbach, 25.02.2016 Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung Nachruf In Trauer nimmt der Markt Frammersbach Abschied von seiner ehemaligen Mitarbeiterin Frau Marianna Bauer

Mehr

Gemeindebrief der Gemeinde Eching am Ammersee

Gemeindebrief der Gemeinde Eching am Ammersee Gemeindebrief der Gemeinde Eching am Ammersee 06 / 2014 28. August 2014 Termine aus dem Rathaus Liebe Bürgerinnen und Bürger, um in der nächsten Förderperiode der LEADER Aktionsgruppe Ammersee auch für

Mehr

2 1 0 i 2 a ril - M p A

2 1 0 i 2 a ril - M p A April - Mai PROGRAMM APRIL Basteln Frau Müller bastelt mit Ihnen ein Osterkörbchen. Wann: Montag, 02. April Es geht an um 16:30 Uhr. Es geht bis 18:30 Uhr. Wir treffen uns um 16:00 Uhr an der WfbM Lichtenfels.

Mehr

Gemeinde Kirchheim a.n.

Gemeinde Kirchheim a.n. Gemeinde Kirchheim a.n. Niederschrift über die Verhandlungen des Gemeinderates Sitzung am 13. September 2012 Anwesend: Außerdem anwesend: Bürgermeister Seibold und 14 Gemeinderäte Andreas Bezner, Melanie

Mehr

Liebe Eltern, Elternabend mit Elternbeiratswahl. Erntedankgottesdienst. Familientag am Sportgelände. Gartenaktion

Liebe Eltern, Elternabend mit Elternbeiratswahl. Erntedankgottesdienst. Familientag am Sportgelände. Gartenaktion Liebe Eltern, mit diesem ersten Elternbrief heißen wir Sie im neuen Kindergartenjahr herzlich willkommen. Allen neuen Kindern und Eltern wünschen wir ein gutes Eingewöhnen und hoffen, sie fühlen sich schnell

Mehr

11. Jahrgang Blankenfelde-Mahlow, Nr. 4 Seite Beschlüsse des Hauptausschusses vom

11. Jahrgang Blankenfelde-Mahlow, Nr. 4 Seite Beschlüsse des Hauptausschusses vom Amtsblatt der 11. Jahrgang Blankenfelde-Mahlow, 05.04.2016 Nr. 4 Seite 1 Inhalt Seite 1. Beschlüsse des Hauptausschusses vom 17.03.2016 2-3 2. Bekanntmachung Besetzung des Seniorenbeirates 3 3. Widmung

Mehr

Johannes-Diakonie Mosbach

Johannes-Diakonie Mosbach B Johannes-Diakonie Mosbach Leitbild Unser Auftrag und Selbstverständnis 1880 wurde die Johannes-Diakonie Mosbach im Zusammenwirken staatlicher und evangelisch-kirchlicher Kreise und Personen als Einrichtung

Mehr

Nebenstraßen wurden vom Unrat befreit.

Nebenstraßen wurden vom Unrat befreit. Dorfreinigung, schönes Wetter und viele freiwillige Helfer, das alles passte zusammen um in diesem Jahr unser Dorf auf Hochglanz zu bringen. Viele Wiershoper Bürger nahmen Schaufel, Besen und Harke in

Mehr

Amtsblatt für die Stadt Büren

Amtsblatt für die Stadt Büren Amtsblatt für die Stadt Büren 8. Jahrgang 15.02.2016 Nr. 4 / S. 1 Inhalt 1. Aufstellung der 89. Änderung des Flächennutzungsplans der Stadt Büren im Bereich Hoppenberg Frühzeitige Beteiligung der Öffentlichkeit

Mehr

1. Schritte nach einem Todesfall

1. Schritte nach einem Todesfall 1. Schritte nach einem Todesfall Trotz Trauer und Abschiedsschmerz müssen unmittelbar nach einem Todesfall verschiedene Aufgaben an die Hand genommen werden. Wahl einer Bestatterin / eines Bestatters In

Mehr

PROGRAMM. L a n d w a s s e r. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte. Spechtweg Freiburg Tel /

PROGRAMM. L a n d w a s s e r. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte. Spechtweg Freiburg Tel / L a n d w a s s e r PROGRAMM Februar 2017 Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Spechtweg 35 79110 Freiburg Tel. 0761 / 13 27 99 www.awo-freiburg.de montags Regelmäßige Veranstaltungen 09:00 Uhr Englisch

Mehr

Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid. Seniorentreff im Bürgerhaus. Donnerstag, 3. März 2016, 15.00 Uhr. Frühschoppen im Bürgerhaus

Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid. Seniorentreff im Bürgerhaus. Donnerstag, 3. März 2016, 15.00 Uhr. Frühschoppen im Bürgerhaus Ellscheda Nr. 189 März 2016 Dorfschell Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid Seniorentreff im Bürgerhaus Donnerstag, 3. März 2016, 15.00 Uhr Frühschoppen im Bürgerhaus Sonntag, 6. März 2016, 10.30

Mehr

Gemeindebrief. St. Knud, Nordstrand in der Pfarrei St. Knud, Husum

Gemeindebrief. St. Knud, Nordstrand in der Pfarrei St. Knud, Husum Gemeindebrief St. Knud, Nordstrand in der Pfarrei St. Knud, Husum Gottesdienstzeiten Oi. So. St. Knud 18.00 Uhr 09.00 Uhr RegelmaBige Gottesdienste in Husum, Bredstedt St.Peter-Ording und Tonning Sa: 16.00

Mehr

Kommunal-Wahl so geht das!

Kommunal-Wahl so geht das! www.thueringen.de Kommunal-Wahl so geht das! Die Kommunal-Wahlen in Thüringen am 25. Mai 2014 einfach verstehen! Ein Wahl-Hilfe-Heft Damit Sie gut informiert sind. Und wissen, wie Sie wählen müssen! Text

Mehr

Flurneuordnung und Landentwicklung in Baden-Württemberg

Flurneuordnung und Landentwicklung in Baden-Württemberg Flurneuordnung und Landentwicklung in Baden-Württemberg www.lgl-bw.de Häufige Fragen Hier finden Sie Antworten auf die häufigsten Fragen, geordnet nach Stichworten. Sollten Sie darüber hinaus Informationen

Mehr

Wir danken Ihnen sehr für die Bereitschaft zur Mithilfe und freuen uns, wenn wir für Sie entsprechende Angebote bereitstellen können.

Wir danken Ihnen sehr für die Bereitschaft zur Mithilfe und freuen uns, wenn wir für Sie entsprechende Angebote bereitstellen können. Hallo liebe Eltern, Nachbarn und Interessierte! Unsere Kindertagesstätte, die bislang als Krippen- und Kindergartenangebot konzipiert war, ist auf dem Weg sich zum Familienzentrum weiter zu entwickeln.

Mehr

Elternbrief LESEN UND VORLESEN

Elternbrief LESEN UND VORLESEN Elternbrief LESEN UND VORLESEN Eine Information für Eltern und andere Erziehungsverantwortliche Lena (6 Jahre) ist eifersüchtig auf ihren kleinen Bruder, der jeden Abend von den Eltern Geschichten vorgelesen

Mehr

Wo dein Schatz ist, da ist auch dein Herz. Matthäusevangelium, Kapitel 6, Vers 21

Wo dein Schatz ist, da ist auch dein Herz. Matthäusevangelium, Kapitel 6, Vers 21 Sprechen Sie uns an. Neben Ihrem Gemeindepfarrer/ Ihrer Gemeindepfarrerin kommen auch wir gerne zu Ihnen. Sie erreichen uns über das Pflegepersonal oder direkt: Evangelische Krankenhausseelsorge Pfarrerin

Mehr

Dokumentation. Fachtage Kinder und Jugendliche schützen

Dokumentation. Fachtage Kinder und Jugendliche schützen Do Dokumentation Fachtage Kinder und Jugendliche schützen Umsetzung des Bundeskinderschutzgesetzes Beratung bei Verdacht auf Kindeswohlgefährdung am 13.03.2014 und am 26.03.2014 Herausgeber Kreis Groß-Gerau

Mehr

Heimat-, Kultur- und Museumsverein Lampertheim e.v.

Heimat-, Kultur- und Museumsverein Lampertheim e.v. Heimat-, Kultur- und Museumsverein Lampertheim e.v. Vereinsnachrichten Nr. 116 1. Ausgabe 2017 Liebe Mitglieder, eine unserer wichtigsten Veranstaltungen im Laufe eines Jahres ist die Mitgliederversammlung.

Mehr

Teil haben. Teil sein. mit Bildern. BruderhausDiakonie. Leitbild der. Leichte Sprache. Leitbild BruderhausDiakonie.

Teil haben. Teil sein. mit Bildern. BruderhausDiakonie. Leitbild der. Leichte Sprache. Leitbild BruderhausDiakonie. Teil haben. Teil sein. mit Bildern Leitbild BruderhausDiakonie Leichte Sprache Leitbild der BruderhausDiakonie Leichte Sprache Herstellung: BruderhausDiakonie, Grafische Werkstätte November 2013 2 Unser

Mehr

Gerne stelle ich Ihnen hier eine Sammlung zur Verfügung. Vielleicht werden Sie ja fündig?

Gerne stelle ich Ihnen hier eine Sammlung zur Verfügung. Vielleicht werden Sie ja fündig? Textideen Hochzeit : Gerne stelle ich Ihnen hier eine Sammlung zur Verfügung. Vielleicht werden Sie ja fündig? KLASSISCHE EINLEITUNG Wir feiern Hochzeit Zu unserer Hochzeit laden wir herzlich ein Jetzt

Mehr

Kamishibai + Bildkartensets

Kamishibai + Bildkartensets Medienangebot der Kamishibai + Bildkartensets Das Kamishibai ist ein tragbares, ursprünglich aus Japan stammendes Erzähltheater. In Kindergärten und Schulen bietet es Lehrern und Erziehern, aber auch den

Mehr

Lebendige Gemeinde. Pfarrbrief der katholischen Pfarrei Herz Jesu, Feucht

Lebendige Gemeinde. Pfarrbrief der katholischen Pfarrei Herz Jesu, Feucht Lebendige Gemeinde christliches Miteinander Pfarrbrief der katholischen Pfarrei Herz Jesu, Feucht 3 Ausgabe 1 2017 Sternsingeraktion 2017 Seite 4 Ehrungen beim Kirchenchor Seite 10 Stöberladen/Osterbasar

Mehr

(aus dem Vorwort für Kinder, in: AB HEUTE BIN ICH STARK- VORLESEGESCHICHTEN, DIE SELBSTBEWUSST MACHEN, ISBN )

(aus dem Vorwort für Kinder, in: AB HEUTE BIN ICH STARK- VORLESEGESCHICHTEN, DIE SELBSTBEWUSST MACHEN, ISBN ) Interview für Kinder 1 Liebe Kinder, vorgelesen zu bekommen ist eine tolle Sache! Die Erwachsenen müssen sich ganz auf Euch einlassen, sich ganz für Euch Zeit nehmen. Wenn sie es richtig machen wollen,

Mehr

Tradition Wandel Zukunft

Tradition Wandel Zukunft Tradition Wandel Zukunft Festprogramm am 19. & 20. Oktober 2013 Haus zum Fels seit 1963 LebensQualität Tradition Wan Samstag, 19. Oktober von 11-17 Uhr - Tag der offenen Tür in Eberstadt Besichtigung des

Mehr

Elternbrief. September 2014

Elternbrief. September 2014 Elternbrief September 2014 Liebe Eltern, nun sind schon zwei Wochen vergangen, seit das neue Kindergartenjahr begonnen hat. Die ersten Spatzenkinder sind schon eingewöhnt und es kommen monatlich immer

Mehr

FRANS HILFT

FRANS HILFT FRANS HILFT www.frans-hilft.de Hilfsangebote für Menschen in seelischen Krisen Viele Gründe können dazu führen, dass wir Menschen in seelische Krisen geraten. Manchmal haben wir den Eindruck, unsere Situation

Mehr

Residenz. Kurfürstendamm

Residenz. Kurfürstendamm Residenz Kurfürstendamm Mehr als gewohnt mehr Lebensraum Im Herzen von Berlin, direkt am Kurfürstendamm, eine der berühmten Flaniermeilen Berlins, liegt unsere Pro Seniore Residenz. Unzählige Geschäfte

Mehr

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA Bad Imnau, Bittelbronn, Gruol, Haigerloch, Hart, Heiligenzimmern, Owingen, Stetten, Trillfingen, Weildorf Pfarramt Haigerloch, Tel.: (07474) 363, Fax:

Mehr

Zuhause sein. Wohnen mit Service. Ambulante Dienste ggmbh. Herzlich willkommen im. Bruchsal. Betreutes Wohnen bei der AWO heißt...

Zuhause sein. Wohnen mit Service. Ambulante Dienste ggmbh. Herzlich willkommen im. Bruchsal. Betreutes Wohnen bei der AWO heißt... Ambulante Dienste ggmbh Herzlich willkommen im Wohnen mit Service Bruchsal Betreutes Wohnen bei der AWO heißt... Zuhause sein Durlacher Straße 101 76646 Bruchsal Telefon 07251.18854 Fax 07251.98335 E-Mail:

Mehr

Katholischer Kindergarten Heggen. St. Josef

Katholischer Kindergarten Heggen. St. Josef Katholischer Kindergarten Heggen St. Josef 57413 Finnentrop * Wiesenstraße 39 Tel. 02721/70558 www.kita-st-josef-heggen.de st-josef-heggen@kath-kitas-olpe.de Liebe Eltern.nachdem die ersten Wochen im neuen

Mehr

Kita Zeitung. Ausgabe Nr.9 November Kath. Kindergarten Heilig Kreuz Buchenstr.5. Weihnachtsferien 2014 /15. Themen im Überblick:

Kita Zeitung. Ausgabe Nr.9 November Kath. Kindergarten Heilig Kreuz Buchenstr.5. Weihnachtsferien 2014 /15. Themen im Überblick: Themen im Überblick: Weihnachtsferien 2014/2015..2 Dankeschön 3 Regenbogenkinder/Termin Nikolausfeier..4 Kath. Kindergarten Heilig Kreuz Buchenstr.5 Tel. 07222/25204 Fax.07222/9020703 E-Mail: kiga.heilig.kreuz@kath-rastatt.de

Mehr

Wegweiser durch die Advents- und Weihnachtszeit 2016 für die. Pfarreiengemeinschaft St. Johannes, Wietmarschen St. Antonius, Lohne

Wegweiser durch die Advents- und Weihnachtszeit 2016 für die. Pfarreiengemeinschaft St. Johannes, Wietmarschen St. Antonius, Lohne Wegweiser durch die Advents- und Weihnachtszeit 2016 für die Pfarreiengemeinschaft St. Johannes, Wietmarschen St. Antonius, Lohne Dieser Wegweiser möchte einen Überblick geben über die besonderen Angebote

Mehr

FRANS HILFT

FRANS HILFT FRANS HILFT www.frans-hilft.de Hilfsangebote für Menschen in seelischen Krisen Viele Gründe können dazu führen, dass wir Menschen in seelische Krisen geraten. Manchmal haben wir den Eindruck, unsere Situation

Mehr