Der Gerasdorfer GEMEINDEKURIER

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Der Gerasdorfer GEMEINDEKURIER"

Transkript

1 Der Gerasdorfer GEMEINDEKURIER Dezember 2016 Die amtliche Monatszeitung der Stadtgemeinde Gerasdorf bei Wien Wir wünschen Ihnen Frohe Weihnachten! Sicherheitsbroschüre Informationen und Tipps für das Verhalten in Notsituationen - siehe Beilage AWS Abfuhrkalender 2017 In der Blattmitte finden Sie alle Abfuhrtermine zum Herausnehmen. Apotheken- Kalender 2017 Alle Nacht- und Notdienste der Apotheke im Jahr Gerasdorf bei Wien

2 2 Vizebürgermeister Sprechstunden Vizebürgermeister Abg. Lukas Mandl Do 15:30 18:00 Uhr Sa 12:00 14:00 Uhr Bitte um telefonische Voranmeldung unter 02246/ Dw Sandra Kutis Bleiben wir im Gespräch! Rathaus Bürgerservicezeiten Mo 8:00 11:45 Uhr u. 13:00 15:30 Uhr Di 8:00 11:45 Uhr Mi 8:00 11:45 Uhr u. 13:00 18:45 Uhr Do 8:00 11:45 Uhr Fr 8:00 11:45 Uhr Rathaus Kontakt Rathaus Gerasdorf Kirchengasse Gerasdorf bei Wien Tel.: 02246/ rathaus@gerasdorf-wien.gv.at Impressum: Der Gerasdorfer Gemeindekurier Die amtliche Monatszeitung der Stadtgemeinde Gerasdorf bei Wien Ausgabe Dezember Jahrgang, 10. Stück Herausgeber, Verleger, Medieninhaber: Stadtgemeinde Gerasdorf bei Wien, Rathaus, Kirchengasse Gerasdorf bei Wien Für den Inhalt verantwortlich: Bgm. Mag. Alexander Vojta Druck: Atlas-Druck, Großebersdorf, gedruckt auf chlorfrei gebleichtem Papier. Dezember 2016 Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger! Der Gemeindekurier hat sich erfreulicherweise und offenbar durch Ihre Initiative zu einem informativen Blatt entwickelt, das nun endlich allen im Gemeinderat vertretenen Parteien die Möglichkeit bietet, aus ihrer Sicht zu berichten, hat mir ein Mitbürger geschrieben. Ich gebe dieses Feedback direkt weiter an unsere Chefredakteurin Patricia Gigl. Sie ist die Erste, die sich voll auf den Gemeindekurier und die Kommunikation konzentriert, und zwar mit hoher Professionalität. Danke! Es gibt noch mehr Positives zum Jahresende: Unser Bürgermeister Alexander Vojta hat es geschafft, eine Liegenschaft für das Pflegeheim, das mir Sozial-Landesrätin Barbara Schwarz vor sechs Jahren zugesagt hatte, zu fixieren. Die Stadträte Robert Bachinger und Johann Schneider haben mitgeholfen. Es hatte lange wie eine Endlos-Geschichte ausgesehen. Aber die Beharrlichkeit unseres Bürgermeisters hat sich durchgesetzt. Danke! Nun geht es darum, das Pflegeheim rasch zu bauen. Und: Umwelt-Gemeinderat Christian Koza hatte Erfolg mit der fachlichen Expertise und den rechtlichen Schritten gegen die Bodenaushubdeponie. Möglich war die Investition in Gutachten und Eingaben nur durch die Volksbefragung, für die ich seinerzeit belächelt und kritisiert worden bin. Aber auch die Volksbefragung brauchte jemanden, der sich voll des Themas annimmt. Das war Koza. Danke! So gibt es keinen positiven Bescheid zur Bodenaushubdeponie in der eingereichten Form. Nun ist der Ball bei der Stadt, die sich mit den Grundeigentümern um eine andere Nachnutzung bemühen muss und zwar bevor eine mögliche neue Projekteinreichung Erfolg haben kann. Ich habe dazu nach langer Funkstille schon ein gutes Telefonat mit einem der Grundeigentümer gehabt; und bin dazu in Kontakt mit Planungs-Stadtrat Robert Bachinger. Laufend aktuelle Infos finden Sie auch im Blog unter Ihr Vizebürgermeister Abg. Mag. Lukas Mandl Öffnungszeiten Altstoffsammelzentrum Dezember - Februar blog@vize-mandl.at Dienstag und Freitag 13:30 16:30 Uhr Mittwoch und Donnerstag 8:00 11:30 Uhr Samstag 8:00 11:30 Uhr und 13:00 16:30 Uhr Die AWS-Card ist mitzuführen und vorzuweisen! Der Gerasdorfer GEMEINDEKURIER

3 Bürgermeister 3 Sehr geehrte Gerasdorferin! Sehr geehrter Gerasdorfer! Erfolg zum Jahresende: Das Generationendorf kommt! Nach mehr als 3 Jahren Verhandlungen gibt es jetzt grünes Licht für das Generationendorf in der Franz Wallner Gasse. Konkret: Per GR-Beschluss konnten die noch offenen Grundstücksfragen geklärt werden. Dem ging ein langer Verhandlungsmarathon voraus, der sich über 3 Jahre hinzog. Als fachliche Unterstützung hatte ich immer Elvira Kalser vom Bauamt dabei, bei der ich mich herzlich bedanke. Im letzten Jahr hatte ich zusätzliche Unterstützung durch StR Robert Bachinger und StR Johann Schneider, die bei den entscheidenden Verhandlungen sehr geholfen haben m 2 für die Gerasdorfer Bevölkerung Das Ergebnis: Die Gemeinde hat ein Grundstück von ca m 2 erworben, auf dem das Pflegeheim gebaut werden soll. Weitere m 2 werden von der Gemeinde angekauft, um Betreutes Wohnen für Ältere und Junges Wohnen umzusetzen. Die Verhandlungen haben deswegen einige Zeit in Anspruch genommen, da die Gemeinde nur zu vertretbaren Preisen kaufen konnte. Das ist gelungen. Die Flächenwidmung, die notwendig ist, haben wir beim Land NÖ beantragt und bereits erhalten. Die einzelnen Grundstücksparzellen sind schon vermessen und ausgepflöckelt. Bis Ende 2018/Frühjahr 2019 ist die Fertigstellung von Pflegeheim mit 90 Betten, sowie von Betreutem Wohnen und Jungem Wohnen angedacht. Ich halte Sie zu diesem wichtigen Projekt auf dem Laufenden, immer wenn es konkrete Projektschritte gibt. Bodenaushubdeponie: Projekt zurückgezogen Eine überraschende Wende bei diesem Projekt, das seit mehr als einem Jahr für viel Aufsehen in der Gemeinde sorgt: Die beiden Projektwerber, die Fa. Huf und die Fa. Kovanda, haben ihren Projektantrag zurückgezogen. Das bedeutet, dass der bisher ausgestellte positive Bescheid seine Gültigkeit verliert. Das ist ein großer Erfolg der Gerasdorfer Bevölkerung, die sich mit 83% gegen das Projekt ausgesprochen hat. Einen wesentlichen Anteil daran haben alle Beteiligten der Bürgerinitiative Lebenswertes Gerasdorf, die gegen die Bodenaushubdeponie mobil gemacht hat. Ich wünsche Ihnen mit diesen erfreulichen Nachrichten Frohe Weihnachten, viel Gesundheit und Alles Gute im Neuen Jahr! Ihr Bürgermeister Mag. Alexander Vojta Alexander Vojta vojta@gerasdorf-wien.gv.at Ärztewochenenddienste Dezember 2016 bis Februar 2017 DR. MESSNER DR. LAHER DR. BERTL DR. FRANK Tel Adr. Schrödingerg.2/1 Haydnweg 40 VH Kapellerfeld Hauptstr.2/Sey. Dezember , , 31. Jänner , , Februar Urlaub Änderungen vorbehalten! Nähere Infos: Sprechstunden Bürgermeister Alexander Vojta Mi 15:30 18:00 Uhr Sa 10:00 12:00 Uhr Bitte um telefonische Voranmeldung unter 02246/ Dw Margot Dungl Reden wir miteinander! Bezirkshauptmannschaft Wien-Umgebung, Außenstelle Gerasdorf 2201, Kuhngasse 2 Tel: 02246/4039 Montag - Freitag 8:00-12:00 Uhr, Dienstag zusätzlich 16:00-19:00 Uhr Seiten 2 Vizebürgermeister 3 Bürgermeister 4-6 Stadtgemeinde 7 Wirtschaft 8-9 Politik 10 Einschreibung für das Schuljahr 2017/ Kinder und Jugend Gratulationen 20 Hilfe in Notfällen AWS-Abfuhrkalender 25 Hilfe in Notfällen 26 Gesundheit und Soziales 27 Sicherheit Gerasdorf in Bewegung 42 Gerasdorf History 43 Zum Schluss 44 Ankündigungen Der Gerasdorfer GEMEINDEKURIER Dezember 2016

4 4 Stadtgemeinde Korneuburg, unser neuer Bezirk: Besuch der Bezirkshauptleute im Gerasdorfer Rathaus Der scheidende Bezirkshauptmann von Wien-Umgebung, Andreas Strobl und die Bezirkshauptfrau von Korneuburg, Waltraud Müllner-Toifl waren zu einem Arbeitsgespräch ins Gerasorfer Rathaus eingeladen. Bei dieser Gelegenheit wurde das Gerasdorfer Wappen auf Glas, das bisher seinen Platz in der Bezirkshauptmannschaft Wien Umgebung hat, offiziell an das Rathaus Gerasdorf übergeben. Gemeinsam mit Bürgermeister Alexander Vojta, Vizebürgermeister Abg. Lukas Mandl und Stadtamtsdirektor Herbert Klenk wurden die wichtigsten Themen des mit 1. Jänner 2017 bevorstehenden Wechsels zu Korneuburg besprochen. Für die Gerasdorfer Bevölkerung wird sich zunächst nichts ändern: Erste Anlaufstelle bleibt unverändert unsere Bezirkshauptmannschaft-Außenstelle neben der Sozialstation Kuhngasse. Nach Fertigstellung des Rathaus-Umbaues wird die Bezirkshauptmannschaft-Außenstelle im Herbst bzw. Winter 2017 ins Rathaus übersiedeln. Dann gibt es hier Bürgerservice aus einer Hand. v.l.n.r. StADir. Herbert Klenk, Bezirkshauptmann Andreas Strobl (Wien-Umgebung), Bgm. Alexander Vojta, Bezirkshauptfrau Waltraud Müllner-Toifl (Korneuburg), Vbgm. Abg. Lukas Mandl Frohe Weihnachten und ein erfolgreiches Jahr 2017 wünschen Ihnen Bürgermeister Alexander Vojta, Vizebürgermeister Abg. Lukas Mandl, die Stadt- und Gemeinderats-Mitglieder sowie die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Stadtverwaltung. Unsachgemäße Müll Entsorgung Die Stadtgemeinde Gerasdorf bei Wien wird vermehrt auf die unsachgemäße Entsorgung von Essensresten, Haus- und Sperrmüll hingewiesen. Die Entsorgung des Mülls in Waldstücken, auf der Straße oder in fremden Gärten ist zu unterlassen und die dafür vorgesehenen Müllbehälter zu benutzen. Sperrmüll und Sondermüll kann zu den Öffnungszeiten in Haushaltsmengen beim Abfallsammelzentrum abgebgeben werden. Dezember 2016 Knut in Gerasdorf Die Christbaumsammlung durch unsere Mitarbeiter findet ab 9. Jänner 2017 statt. Bitte den Christbaum bis spätestens 9. Jänner 2017 ungeschmückt zur Abholung bereitlegen. Der Gerasdorfer GEMEINDEKURIER

5 Stadtgemeinde 5 Traditionelle Kranzniederlegung zu Allerheiligen v.l.n.r. GR Franz Ornik, GR Rudolf Wammerl, StR Christian Nowak, StR Michael Kramer, GR Roman Scheider, GR Hermine Czaak, Bgm. Alexander Vojta, GR Christian Hoffmann, StR Robert Bachinger, GR Andreas Schenk Am Allerheiligentag fand in Gerasdorf und in Seyring vor den Kriegerdenkmälern die traditionelle Kranzniederlegung statt. Unter zahlreicher Beteiligung der Bevölkerung wurde von Diakon Werner Karl Friedrich und Pastoralassistent Andreas Schnizer ein Wortgottesdienst abgehalten. Musikalisch wurde der Festakt vom 1. Gerasdorfer Musikverein unter der Leitung von Barbara Traxler begleitet. Die Abordnungen der Freiwilligen Feuerwehren Gerasdorf und Seyring sorgten für einen würdevollen Rahmen des Gedenkaktes. Bürgermeister Alexander Vojta hob in seiner Rede hervor: Demokratie und Frieden sind für uns in Österreich wichtig und wertvoll. Dazu kann jeder in seinem Bereich einen Beitrag leisten. Bellaflora Adventkranz für Rathaus Gerasdorf Die Übergabe des Adventkranzes hat in Gerasdorf bereits Tradition. Auch heuer gab es wieder eine Adventkranz-Spende der Firma Bellaflora. Die Übergabe erfolgte durch Geschäftsführer Robert Agg und seine Mitarbeiterin an Bürgermeister Alexander Vojta: "Ich bedanke mich herzlich. Wir haben für jedes Zimmer eine festliche Deko erhalten." Übergabe durch Geschäftsführer Robert Agg an Bgm. Alexander Vojta Gesichter der Gemeindeverwaltung: Isabella Sares Meist hinter den Kulissen arbeitet das Mitarbeiterteam der Stadtgemeinde für die Gerasdorferinnen und Gerasdorfer. In jeder Nummer des Gemeindekuriers stellen wir eine Persönlichkeit vor: Tätigkeiten: Bürgerservice, Meldeamt, Fundamt Beschäftigt seit: August 2015 Steckbrief: Geburtsdatum: 16. Juni 1967 Familienstand: verheiratet/1 Sohn Wohnort: Hagenbrunn im Weinviertel Hobbys: Fotografieren, Basteln von Schmuck & Deko, Campen und unser Hund Luigi Urlaubsziel: Berge und Seen in Österreich Lebensmotto: Verändere Du die Welt mit Deinem Lächeln, aber lass Dein Lächeln nicht von der Welt verändern! Der Gerasdorfer GEMEINDEKURIER Dezember 2016

6 6 Stadtgemeinde Jagdgesellschaft Gerasdorf setzt sich für die Sanierung des Schutzwaldes ein Die Kinder der Volksschule Gerasdorf besuchten die Jagdgesellschaft bei der Auspflanzung der Bäume und Sträucher. Der Wald übt auf seine Umgebung, den Menschen, die Tierund Pflanzenwelt sowie auf den Boden, Wasser und Luft eine bedeutende Wirkung aus. Um die grüne Lunge der Erde auch für kommende Generationen zu erhalten, setzt sich die Jagdgesellschaft Gerasdorf für die Sanierung des Schutzwaldes ein. Die Gerasdorfer Jägerschaft unter der Leitung von Günter Trimmel pflanzte zwischen dem Ortsgebiet Gerasdorf und Seyring auf einer Länge von etwa drei Kilometern insgesamt 3000 heimische Laub- und Nadelbäume. Der neue Wald soll neben der Bodenschutzfunktion auch Schutz für die Tierwelt bieten, sowie die Reinhaltung und Erneuerung von Luft und Wasser bewirken. Bei einem Ausflug der zweiten Klassen der Volksschule Oberlisse konnten die Kinder die Arbeit der Jagdgesellschaft beobachten und wurden von Obmann Günter Trimmel über die Notwendigkeit der Erhaltung des Waldes informiert. Bürgermeister Alexander Vojta betont: Ich freue mich sehr, dass die Jagdgesellschaft Gerasdorf unter der Leitung von Günter Trimmel so engagiert ist. Die Nachforstungen sind für die Erhaltung des Waldbestandes ganz wichtig. Die Stadtgemeinde Gerasdorf wird auch in Zukunft derartige Aktivitäten voll unterstützen. Sie kommen unserer Bevölkerung zugute. Vizebürgermeister Abg. Lukas Mandl sagt: Gerasdorf ist seit vielen Jahren ein Musterbeispiel für die Integration der Jagd und des allgemeinen Gemeindelebens. Die Jagdgesellschaft erzählt in den Schulen über unsere Tierwelt, füttert die Wildtiere, sorgt für die Regulierung des Wildbestandes, betreibt Hege und Pflege. Und nun kümmert sich die Jagd aus eigenem Antrieb mit nur wenig Unterstützung von der öffentlichen Hand um den Baumbestand und damit um Naherholung und Lebensqualität. So bleibt unsere Heimatstadt so schön und lebenswert. Dafür ist Günter Trimmel und der Geradorfer Jagd ausdrücklich mit einem kräftigen Weidmannsheil! zu danken! Der Gerasdorfer Stadtrat unterstützt die Arbeit der Jagdgesellschaft. Dezember 2016 Der Gerasdorfer GEMEINDEKURIER

7 Wirtschaft 7 Restaurant-Neueröffnung im Oberlisser Einkaufsgrätzl Aufgrund seiner Vorliebe für kroatische Spezialitäten war es Stadtrat Michael Kramer eine besondere Freude der Einladung von Inhaber Dragan nachzukommen, um gemeinsam mit sämtlichen Gewerbetreibenden des Oberlisser Einkaufsgrätzels, aber auch dem Obmann des Gerasdorfer Wirtschaftsbundes Thomas Bieder, das neu eröffnete Balkan Diner in der Oberlisse zu eröffnen. Im Namen der Stadtgemeinde richtete er die Grußworte des Bürgermeisters Alexander Vojta aus, und wünschte den Inhabern viel Erfolg. Anschließend stand einer Verkostung der Spezialitäten nichts mehr im Weg, und bei Speis und Trank fanden alle anwesenden Personen die Möglichkeit sich noch mehr zu vernetzen. Stadtrat Michael Kramer betont: Wir haben vor einigen Jahren begonnen das Oberlisser Einkaufsgrätzel zu beleben, und mit gezielten Maßnahmen den stetigen Zuwachs der Gewerbetreibenden forciert. Jetzt, einige Jahre nach den ersten Schritten nimmt dies nun Form an. Nach wie vor stehen wir als SPÖ allerdings dafür ein, auch zukünftig den Fokus weiterhin auf die Ansiedelung eines Nahversorgers zu legen, da dies den vielen älteren Bürgen speziell in der Oberlisse zugutekommen könnte. Gerasdorfer Kleinanzeigen Weihnachten steht vor der Tür und Sie suchen noch nach einem wertvollen Geschenk? Schenken Sie Entspannung und Wohlbefinden in meiner Ayurveda Oase. Gutscheine erhältlich! Sabrina Rauch, Preglgasse 17, Gerasdorf, Tel. 0650/ Verkaufe Kunststofffenster weiß 150/110 cm (2/3 zu 1/3). Preis 100,- Tel. 0680/ Suche Garagenplatz; Suche für mein Auto ein Winterquartier in Gerasdorf und Umgebung. Garage, Halle, Heustadl oder sonstiges wird gerne genommen! Tel. 0664/ MS Reifen Bridge Stone 175/65R15 für Toyota Yaris und Skoda Fabia u.a. Tel. 0664/ , 02246/3526 Vermiete schöne, sonnige 75 m² Wohnung voll möbliert - mit Balkon, 2 SZ, WK, AR, Bad, WC, 1. Stock mit Lift, mit Garagenplatz mitten in Gerasdorf. 980,-- inkl BK; Tel. 0664/ Wildbret schmeckt immer! Wildbret und Wildfleischprodukte aus freier Wildbahn! Jeden Samstag von 8 bis 12 Uhr in Gerasdorf, Rohrergasse 28, auch sonst nach tel. Vereinbarung! Direktvermarktung Jagdgesellschaft ÖBF Mannersdorf, Jagdleiter Helmut Raaber Tel. 0664/ Das neue Restaurant "Balkan Diner" im Oberlisser Einkaufsgrätzel bietet seinen Gästen kroatische Spezialitäten GerasdorferInnen können Kleinanzeigen gratis im Gemeindekurier schalten. Per an: gigl@gerasdorf-wien.gv.at Der Gerasdorfer GEMEINDEKURIER Dezember 2016

8 homit.at 8 Politik GrüFo informiert Der Winter naht Denken wir an die Natur: Wie wohl der Winter heuer wird? Der Oleander steht bereits in der Garage. Die Gartenwasserleitung ist abgesperrt und die Gießkannen geleert. Die Gartenarbeit beschränkt sich auf Laub- Zusammenrechen. Vielleicht findet sich im Garten ein Plätzchen, wo ein Haufen trockenes Laub einem Igel ein Winterquartier bietet? Jetzt noch herumirrende Jungigel brauchen hingegen dringend unsere Hilfe, um den kommenden Winter zu überleben. Als erste Hilfe gilt es, den Igel aufzuwärmen und erst dann Futter anzubieten (aufgeweichtes Katzen-Trockenfutter und Wasser). bietet dazu passende Tipps und Hilfe. Partnerunternehmen und Gutscheinverkaufsstelle Eine schöne Adventzeit und einen guten Rutsch ins Jahr 2017 wünschen, 2201 Gerasdorf, Leopoldauer Straße 9 Dezember 2016 Euer GrüFo-Team im Gemeinderat Paul Vogler und Christian Koza Der Gerasdorfer GEMEINDEKURIER

9 Politik 9 FPÖ informiert FPÖ-Initiative: Großflächige LED-Umrüstung der Straßenbeleuchtung kommt Gerasdorf braucht die großflächige LED-Umrüstung der Straßenbeleuchtung, um die jährlichen Kosten nachhaltig zu senken. Die Investition von rd.1 Mio. EUR ist gut angelegt. Vor der Entscheidung zur großflächigen LED-Umrüstung wurde im FPÖ geführten Gemeindeausschuss im Rahmen des Projektes "Grobanalyse bzw. Optimierung der öffentlichen Beleuchtung Gerasdorf" eine Wirtschaftlichkeitsprüfung durch ein unabhängiges Beratungsunternehmen und Prüfer durchgeführt. Im Gemeindegebiet werden rd bestehende Lichtpunkte auf LED-Lichtpunkte umgerüstet StR Ing. Schiftner und die FPÖ sehen in diesen Projekt viele Vorteile: "Es wird nachhaltig jährlich eine große Kosten- und Stromeinsparung erzielt trotz wesentlich besserer Ausleuchtung der Straßen. Aber auch der Wartungsaufwand wird deutlich geringer und durch die bessere Ausleuchtung wird auch das Sicherheitsempfinden der Bürger und Bürgerinnen gehoben." Am vergangenen Wochenende fand die traditionelle Allerheiligen-Verteilaktion der Gerasdorfer Freiheitlichen statt. Knapp 800 Sackerl fanden ihren Abnehmer. Im stillen Gedenken an jene, die zu früh von uns gegangen sind. facebook.com/fpoegerasdorf ÖVP Gerasdorf aktuell ÖVP Frauen spenden für den Eulenklub Die Obfrau der ÖVP Frauen Gerasdorf, Gemeinderätin Doris-M. Dulmovits, GR Hermi Czaak und GR Helene Ferschner-Hallwirth übergaben einen Spendenbetrag von 500 Euro an die Leiterin des Eulenklubs, Inge Kostopolous, damit für die Kinder ein Laptop angeschafft werden kann. Kinderworkshop beim Roten Kreuz Die ÖVP Gerasdorf besucht mit mehr als 30 Kindern das Rote Kreuz in Gerasdorf. Herzlichen Dank an Ortsstellenleiterin Angelika Isensee und ihr Team für den tollen Nachmittag, den die Kids beim Roten Kreuz verbringen durften. Weihnachtskindergarten Die Junge ÖVP Gerasdorf organisiert wieder einen Weihnachtskindergarten am von 13 bis 17 Uhr, damit die Eltern dem Christkind bei den Vorbereitungen helfen können. Nähere Infos und Anmeldung bei Kristina Mandl (kristina.mandl@oevp-gerasdorf.at, 0699/ ). facebook.com/gerasdorf SPÖ informiert Modellbahnprojekt Die Gemeinderäte der SPÖ freuen sich gemeinsam den Tag der offenen Tür der Modelbahnprojekts zu besuchen, und dieses tolle Projekt zu bewundern Kinderfreunde Faschingsfest Samstag 18. Februar 2017 ab 15 Uhr Verein Volksheim Kapellerfeld, Schillergasse 19, im 1. Stock wegen der Renovierung tolles und abwechslungsreiches Animationsprogramm SPÖ-Gerasdorf-bei-Wien Der Gerasdorfer GEMEINDEKURIER Dezember 2016

10 10 Einschreibungen für das Schuljahr 2017/2018 Kindergarten-Einschreibung Die Anmeldung und Vorstellung des/der Kindes/r ist im dafür vorgesehenen (ortsteilbezogenen) Kindergarten möglich. TERMIN: Jänner 2017 nur nach telefonischer Terminvereinbarung Kindergarten Oberlisse Schulgasse 6 Tel Kindergarten Gerasdorf Kuhngasse 6 Tel Kindergarten Kapellerfeld Schillergasse 27 Tel Kindergarten Seyring Rechte Dorfstraße 38 Tel Kinder, die das 30. Lebensmonat bereits vollendet haben oder bis Juni 2018 erreichen werden, können sich für einen Platz in einem NÖ Landeskindergarten anmelden. Dies gilt für alle Kinder, die in der Zeit von 1. Jänner 2015 bis 31. Dezember 2015 geboren bzw. älter sind. Voraussetzung für die Aufnahme in einem NÖ Landeskindergarten ist der Hauptwohnsitz des Kindes und mindestens eines Erziehungsberechtigten in der Stadtgemeinde Gerasdorf bei Wien. Falls zu viele Anmeldungen vorliegen, sind aufgrund des NÖ Kindergartengesetzes jene Kinder aufzunehmen, die näher ihrer Schulpflicht liegen. Informationen zu der Sprengelunterteilung einzelner Straßen befinden sich in den jeweiligen Kindergärten. Kinder aus Föhrenhain sind im Kindergarten Oberlisse anzumelden. Nachträglich angemeldete Kinder werden einem Kindergarten je nach freien Plätzen zugeordnet. Weitere Auskünfte erhalten Sie bei Andrea Kirschner im Rathaus, Zimmer 3 oder telefonisch unter 02246/ DW. Schul-Einschreibung Erstmalig findet die Einschreibung für alle Volksschulen zentral im Rathaus (Kirchengasse 2, 2.Stock, Sitzungssaal) statt. Folgende Termine für die Einschreibung sind geplant: Montag bis Donnerstag Montag bis Dienstag (nur für auswärtige Kinder nach telefonischer Terminvereinbarung) Es wird den Eltern schulpflichtiger Kinder die Möglichkeit gegeben in den Kindergärten einen Termin zu wählen, um Wartezeiten zu vermeiden. Bitte kommen Sie mit Ihrem Kind und folgenden Dokumenten zur Einschreibung: Geburtsurkunde Staatsbürgerschaftsnachweis Meldezettel Nachweis Religionsbekenntnis Sozialversicherungsnummer Weitere Informationen erhalten Sie in der Volksschule Gerasdorf/Oberlisse unter 02246/3960, Volksschule Kapellerfeld (Di. & Fr.) unter 02246/2940 und in der Volksschule Seyring (Mo. & Do.) unter 02246/ Wir freuen uns, Sie und Ihr Kind kennen zu lernen! VD Hedwig Hafergut und VD Martina Totzenberger Dezember 2016 Der Gerasdorfer GEMEINDEKURIER

11 Kinder und Jugend 11 NÖ Zukunftspreis: Hohe Auszeichnung für den Eulenklub Im Rahmen einer hochkarätigen Veranstaltung im Casino Baden wurde dem ehrenamtlichen Gerasdorfer Lernpaten- Projekt Eulenklub Ende Oktober der NÖ Zukunftspreis 2016 verliehen. Ausgezeichnet wurden Projekte in drei verschiedenen Kategorien, wobei unter den mehr als 122 Einreichungen in der Kategorie Integration-Freiwillige Tätigkeiten" der Eulenklub in Gerasdorf den dritten Platz erreichen konnte. Im Eulenklub Gerasdorf absolvierten seit Beginn im März 2016 Gerasdorfer Kinder mit sechs verschiedenen Muttersprachen mehr als 700 kostenlose Lernstunden. Derzeit werden die Kinder von der ersten Volksschulklasse bis zur ersten Unterstufenklasse von elf Lernpaten und Lernpatinnen begleitet, die mit großer Freude an diesem Projekt arbeiten. Weitere LernpatInnen sind stets willkommen. Der Eulenklub Gerasdorf ist sehr stolz auf die Ehrung und betrachtet diese als Ansporn, die Eulenklubkinder auf ihrem Weg in die Zukunft weiterhin mit großer Begeisterung zu unterstützen und zu begleiten. Bürgermeister Alexander Vojta sagt: Ich gratuliere dem Eulenklub und dem gesamten Team unter der Leitung von Inge Kostopoulos persönlich und im Namen der Stadtgemeinde Gerasdorf ganz herzlich. Die Lernhilfe ist für unsere Schülerinnen und Schüler besonders wertvoll. Es ist nicht selbstverständlich, dass es Menschen gibt, die freiwillig, ehrenamtlich und unbezahlt eine Lernhilfe anbieten. Ich sage: Bitte vor den Vorhang!" Vizebürgermeister Abg. Lukas Mandl betont: Bei einem Hausbesuch durfte ich die neu nach Gerasdorf zugezogene Inge Kostopoulos und ihren Mann kennenlernen. Das ist erst zwei Jahre her. Damals war sie voller Energie und Tatendrang. Es ist atemberaubend, in wie kurzer Zeit sie mit Unterstützung durch Othmar Scheider und anderen helfenden Händen den Eulenklub hochgezogen hat. Es nötigt mir Respekt ab. Ich gratuliere. Gerasdorf kann sich glücklich schätzen, ein solches Projekt in unserer Stadt zu haben, das auch landesweit Anerkennung findet und ausgezeichnet wird. Danke! Weitere Informationen: v.l.n.r. Geschäftsführer der NÖ Landesakademie Christian Milota, Othmar Scheider, Inge Kostopoulos, Kristina Mandl, Landeshauptmann-Stellvertreterin Johanna Mikl-Leitner, Generaldirektor der NÖ Versicherung Hubert Schultes; Copyright: NÖLAK Der Gerasdorfer GEMEINDEKURIER Dezember 2016

12 12 Kinder und Jugend Lesekids aktiv in Herbst und Winter Auch im Herbst war die Stadtbücherei Gerasdorf Oberlisse aktiv. Neben einer weiteren Ausgabe der Reihe Spielend Lesen Lesend Spielen im Volksbildungshaus Oberlisse war die Bücherei auch wieder mit einem Bücherflohmarkt im Foyer der Volksschule Gerasdorf zu Gast. Wie schon die Male zuvor machte es den Kindern Spaß sich durch den angebotenen Lesestoff zu wühlen und so manches Werk landete auch in einer Klassenbibliothek. Bei vielen der Bücher gibt es dann weitere Werke desselben Autors in der Stadtbücherei auszuleihen (Kinder lesen in der Oberlisse gratis). Wie immer war es auch eine gute Gelegenheit für BürgerInnen vorbeizuschauen und auf den Tischen mit Erwachsenenbüchern nach einem Schnäppchen zu suchen. Auch die Politik war zu Gast, dieses Mal u.a. in Person von Schulstadtrat Christian Nowak. Nach dem traditionellen Jahresausklang mit der Teilnahme an den Adventmärkten in der Oberlisse und vor dem Rathaus beginnt das Jahr für die Bücherei mit einer weiteren, neuen Lesekids-Reihe. v.l.n.r. GR Dulmovits, Büchereileiterin Hoffmann, Volksschuldirektorin Totzenberger, StR Nowak, GR Hoffmann mit den Kindern der Volksschule Gerasdorf Bei Wir philosophieren beschäftigen sich die Lesekids mit dem Nachdenken. Kinder stellen gerne existenzielle Grundfragen, auf die es keine eindeutigen Antworten gibt, und lieben es über Warumund Wie-Fragen nachzudenken. Die Gerasdorfer Philosophin und Buchautorin Mag. Dr. Gabriele Ruf-Zoratti ( hat mit der kleinen Eule Denkmalnach aus dem Eulenwald eine Figur entwickelt, die es liebt, Kinder auf ihren spannenden Forschungsreisen in die eigene Gedankenwelt zu begleiten. Am 21. Jänner 2017 um 14 Uhr starten die Lesekids zu ihrer ersten Reiseetappe mit der Autorin im Volksbildungshaus Oberlisse. Die Teilnahme ist, wie immer bei den Lesekids, kostenlos. Mehr Infos zu allen Aktivitäten der Stadtbücherei Gerasdorf Oberlisse unter: und auf facebook. Zahlreiche Bücher lagen beim Flohmarkt für die Kinder bereit Dezember 2016 Der Gerasdorfer GEMEINDEKURIER

13 Kinder und Jugend 13 Bäuerinnen erzählen 80 Taferlklasslern von ihrer Arbeit Im Rahmen der Aktion Schultüte besuchten die Gerasdorfer Bäuerinnen auch dieses Jahr wieder die ersten Klassen der Volksschule Gerasdorf. Was wächst auf unseren Feldern? Warum sollen wir Lebensmittel aus Österreich kaufen? Die Klärung dieser Fragen sowie eine gesunde Jause standen an diesem Vormittag auf dem Programm. Bereits das zweite Jahr findet die Aktion Schultüte statt, ein bundesweites Projekt, das rund um den 16. Oktober, den Welternährungstag, durchgeführt wird. Die Bäuerinnen möchten mit dieser Aktion auf die gute Qualität regionaler Produkte und den sorgsamen Umgang mit Lebensmitteln aufmerksam machen. Den Bäuerinnen ist es wichtig, den Kindern ein realistisches Bild der Landwirtschaft zu vermitteln. Darüber hinaus sollen die Kinder erkennen was auf den Feldern wächst, wenn sie auf den Feldwegen in Gerasdorf spazieren gehen und was daraus produziert wird. In den Klassen wurde den Kindern das AMA Gütesiegel erklärt und darauf hingewiesen, dass Lebensmittel mit diesem Zeichen aus Österreich kommen. Anschließend durften die Kinder auf mitgebrachten Lebensmittelverpackungen dieses Zeichen suchen. v.l.n.r. Sonja Wächter, Michaela Riedmüller, Andrea Neumayr-Musser, Katharina Posch mit den Kindern der 1. Volksschulklasse Das Angreifen der Weizen-, müse, Schälen von Eiern und Zubereiten eines Topfenaufstrichs Raps- und Maiskörner war für viele Kinder ein erstmaliges Erlebnis. machte den Kindern viel Spaß. Dass man die Körner sogar essen Das schmeckt ja echt lecker, kann, war auch für einige neu. Mit meinte ein Kind beim Verkosten Bildern wurde den Kindern erklärt, von Naturjoghurt, in das selbst wie das Jahr über diese Pflanzen gemachte Erdbeermarmelade gemischt wurde. auf unseren Feldern wachsen und was man daraus macht. Zur Erinnerung erhielten die Zum Abschluss wurde mit den Kinder eine Schultüte für die Klasse, gefüllt mit kleinen Geschen- Kindern eine gesunde Jause zubereitet. Das Schneiden von Geken. Tu Gutes und rede darüber Möchten uns bei Alfred Dungl (Installateur) und seinem Mitarbeiter für die Geduld, Beratung, Ausdauer sowie kompetente Arbeiten herzlichst bedanken. Können die Firma guten Gewissens weiterempfehlen und wünschen abschließend noch viel Erfolg im neuen Jahr. Fam. KARL aus Gerasdorf Der Gerasdorfer GEMEINDEKURIER Dezember 2016

14 14 Kinder und Jugend Gelungene Premiere für die Kindermesse "kindersache!" Ende Oktober hieß es zum ersten Mal "kindersache!" im Volksbildungshaus Gerasdorf. Die Kinder im Alter von 0 bis 13 Jahren durften bei den Mitmachstationen der Aussteller selbst Hand anlegen während sich Eltern, Großeltern, Onkel und Tanten Inspiration und Information holen konnten. Das Angebot reichte von Kinderschwimmen, Yoga und Fußball über Bücher, Öko-Spielwaren, Fotografie, Kindermode, Stamin Up, Filzen und Spinnen mit dem Spinnrad bis hin zu Hebammenberatung, Philosophieren mit Kindern, Energetik, Kinesiologie und Ernährung. Die absoluten Highlights für die Kleinen waren die Hüpfburg sowie das Abräumen der Luftballondekoration am Ende der Veranstaltung! Der Termin für die nächste Kin- Vizebürgermeister Abg. Lukas Mandl und Organisatorin Claudia Bieder mit ihren Kindern bei der Kindermesse dermesse in Gerasdorf steht übrigens auch schon fest: am 22. Oktober 2017 heißt es wieder "kindersache!" Dezember 2016 Der Gerasdorfer GEMEINDEKURIER

15 Kinder und Jugend 15 Eröffnung der neuen Kindergartengruppen im Bildungscampus Kapellerfeld Die Kindergarten-Kinder machten die Eröffnungsfeier zu einem bunten Fest Mit dem Zubau von drei neuen Kindergartengruppen wurde ausreichend Platz für viele neue Kinder im Kindergarten Kapellerfeld geschaffen. Mit viel Gesang, Spiel und Spaß fand die Eröffnungsfeier Ende November statt. Die Stadtgemeinde Gerasdorf bei Wien hat sich aufgrund des zusätzlichen Bedarfs an Kindergartenplätzen dazu entschlossen, den Kindergarten Kapellerfeld auf insgesamt acht Gruppen zu erweitern. Sofort nach dem Start der laufenden Periode waren die Beschlüsse gefallen. Bereits im Herbst des Vorjahres wurde dann den Bauarbeiten begonnen. Kindergarten-Direktorin Eva Schauhuber berichtet: Dank vieler fleißiger Hände konnten die neuen Gruppenräume bereits bezogen werden. Bürgermeister Alexander Vojta, Vizebürgermeister Abg. Lukas Mandl und Direktorin Eva Schauhuber konnten unter den zahlreichen Gästen auch Bezirkshauptmann Andreas Strobl, die Kindergarten-Inspektorinnen Christine Reis und Henriette Lieber, Bürgermeister a.d. Bernd Vögerle und Bürgermeister a.d. Johann Kaller sowie Architekt Ernst Mrazek und zahlreiche Mitglieder von Stadt- und Gemeinderat begrüßen. Das Eröffnungsfest war geprägt von viel Gesang und Spaß der Kindergarten-Kinder. Vor einem Geburtstagsständchen für Bezirkshauptmann Andreas Strobl hatten es die Kinder sogar geschafft, Bürgermeister Vojta, Vizebürgermeister Mandl und weitere Ehrengäste für einen Tanz zu animieren auf der Bühne! Die Segnung der neuen Räumlichkeiten wurde von Pastoralassistent Andreas Schnizer durchgeführt. Bürgermeister Alexander Vojta betont: Mit dem Bildungscampus Kapellerfeld und dem bereits zweiten Kindergarten mit acht Gruppen innerhalb von zwei Jahren ist Gerasdorf bei Wien endgültig zur Vorzeigestadt für Kinder und Jugendliche geworden. Die Kinder sind unsere Zukunft und für sie tun wir alles: So wurden die drei neuen Kindergartengruppen in Kapellerfeld in der Rekordbauzeit von neun Monaten errichtet. Dazu wurde für die Kooperation mit der Volksschule eine Wegverbindung geschaffen. So können die Kleinsten schon im Volksschulturnsaal toben, ohne dass sie am Weg dorthin ein Straßengewand anziehen müssen. Ich bin auch in Zukunft bemüht, den Kapellerfelder Kindern im eigenen Ort einen Platz anbieten zu können. Damit bleibt den Eltern ein langer Anfahrtsweg in einen anderen Ortsteil erspart. Vizebürgermeister Abg. Lukas Mandl dankte Finanz-Stadtrat Johann Schneider für die schnelle und genaue Durchrechnung des Projekts, erklärte die gemeinsame Finanzierung durch Stadt Gerasdorf und Land Niederösterreich, gratulierte den Direktorinnen von Schule und Kindergarten in Kapellerfeld, Hedwig Hafergut und Eva Schauhuber, zum in Kapellerfeld etablierten Bildungscampus. Dieser sei Pionierprojekt für ganz Niederösterreich. Schule und Kindergarten arbeiten hier besonders eng zusammen, so Mandl, und weiter: Wir haben schnell gehandelt, nachdem wir die Zahlen gesehen hatten. Ein gutes Jahr nach diesem Zeitpunkt waren die neuen Gruppen in Betrieb. Das war uns deshalb so wichtig, weil wir vermeiden wollen, dass Eltern in der Früh in andere Stadtteile pendeln müssen, so gut es geht. Für dieses Schul- und Kindergartenjahr haben wir das geschafft. Für die Zukunft werden wir es weiterhin versuchen. Es ist eine riesen Freude, dass es so viele Kinder in Gerasdorf gibt. Die Infrastruktur muss mitwachsen! Der Gerasdorfer GEMEINDEKURIER Dezember 2016

16 16 Kinder und Jugend Martinsfeier in Gerasdorf Am 12. November fand in der Pfarrkirche Gerasdorf das Martinsfest mit Laternenumzug statt. Die Bäuerinnen bewirteten die Kinder und Eltern mit Punsch, Kuchen und natürlich Kipferl zum Teilen. Pastoralassistent Andreas Schnizer führte die Kinder in die nur mit Kerzen erleuchtete Kirche. Die Geschichte vom Heiligen Martin wurde erzählt und von den Kindern gespielt und gesungen. Das Laternenlied singend, führte der Laternenumzug rund um die Kirche und dann in den Pfarrsaal, wo bereits eine Stärkung auf die Besucher und Besucherinnen wartete. Die Bäuerinnen bewirteten die Gäste mit Punsch, Tee und Kuchen. Natürlich gab es für jedes Kind ein Kipferl zum Teilen, in Erinnerung an den gütigen Heiligen Martin, der seinen warmen Mantel v.l.n.r. Johanna Neumayr, Martin Wächter, Kathi Neumayr beim Kipferl teilen mit einem armen Bettler teilte. Es ist schön, dass wieder so viele Eltern mit ihren Kindern der Einladung in die Kirche gefolgt sind und ihre Laternen die Kirche erleuchteten, so die Gemeindebäuerin Andrea Neumayr-Musser, die sich über den Erfolg dieses Festes sehr freute. Wolfgang und Nannerl hätten sich königlich amüsiert! Dezember 2016 Wie bringt man klassische Musik von Mozart, ein Violoncello, eine Gitarre und einen Haufen Kinder zusammen? Ganz einfach: Man lädt Marko Simsa ein! Und genau das machten die Gerasdorfer Kichererbsen Anfang November im Pfarrsaal. Marko Simsa entführte die Kinder mit seinem Programm Nachtmusik und Zauberflöte - Mozart für Kinder in eine vergangene Zeit, brachte ihnen das Leben und Werk von Wolfgang Amadeus Mozart näher und die beiden Musiker Nora und Simon erweckten die Instrumente zum Leben. Die kleinen Dirigentinnen und Dirigenten spornten das kleine, aber überaus feine Orchester zu Höchstleistungen an. Ein bisschen Unsinn dann und wann, viel Abenteuer, massenhaft Spaß und jede Menge Musik das hätte auch Wolfgang und Nannerl gefallen! So wie die Musik von Mozart ohne Instrumente nicht erklingen könnte, wäre die Arbeit der Kichererbsen nicht möglich ohne die großartige Hilfe und Unterstützung unserer beiden Omas! Sichtlich Spaß hatten die Gerasdorfer Kichererbsen mit Marko Simsa Der Gerasdorfer GEMEINDEKURIER

17 Gratulationen 17 Hohe Geburtstage Dezember Goldene Hochzeit Künzl Otto 80 Koll Gertrude 80 Kovanda Anna 80 Schilk Karl 80 Salomon Leopoldine 80 v.l.n.r. GR Thomas Eichinger, Ing. Walter Gotsch, Adele Gotsch, StR Robert Bachinger Koller Liane 81 Ing. Rohatschek Felix 81 König Katharina 81 Ries Josefa 81 Stark Philipp 81 Goldene Hochzeit Andrle Helene und Wolfgang Rebernak Christa 82 Petik Walter 83 Schilk Josef 83 Breibert Mathias 83 Diamantene Hochzeit Hönigsberger Anna und Rudolf Fikar Eduard 83 Bakter Katharina 84 Hutterer Hermine 85 Mund Johanna 86 Eiserne Hochzeit Körmer Elisabeth und Ing. Josef Wunsch Leopoldine 86 Szabo Maria 87 Wawris Josefine 88 Lindinger Alois 88 Eipeldauer Eduard 89 Kaller Johann 90 Wolf Heinrich 91 Huber Hildegard 91 Ernst Adolf 93 Steindorfer Johann 96 In Gedenken an: Brandweiner Peter geb Toifelhardt Rosa geb Gruber Erwin geb Trimmel Elfriede geb Korneck Christina geb Kresina Franz geb Gerber Maria geb Wachter Marie geb Der Gerasdorfer GEMEINDEKURIER Dezember 2016

18 18 Gratulationen Hohe Geburtstage Jänner Bangerl Lieselotte 80 Palla Gertrude 80 Punz Kurt 80 Ponner Sofia 81 Stift Erich 81 Tomenendal Franz 81 Hahn Franz 81 Martonosi Karl 82 Konrad Maria 82 Schelz Franz 83 Eigner Anton 83 Dr. Hickl Ernst 83 Buchsbaum Michael 83 Kraft Gernot 84 Huber Ernestine 84 Brousil Alfred 84 Brousil Gertrude 84 Kamauf Erwin 84 Dr. Ambrosch Franz Josef 84 Haunstein Erich 84 Ströbl Aloisia 85 Pogoreuc Hermine 85 Mattausch Margarete Eva 86 Weber Bernhard 86 Makovicka Kurt 86 Müllner Rosa 86 Fasching Anton 86 Konieczna Maria 86 Baumann Anna 87 Müller-Angerer Aloisia 87 Mayerhofer Friedericke 88 Salmotter Marie 89 Wawris Franz 90 Rohlik Alfred 91 Antussak Katharina 91 Grün Hilda 91 Hammaneck Bianka 91 Ing. Körmer Josef 93 Balsam Helga 93 Korzhe Mathilde 93 Mogg Anna 103 Geburten Paul Stephan Johnson Maya Elizabeth Paulhart Lars Franta Amelie Sophie Maya Elizabeth Johnson Stephan Paul Julian & Rachelle Schneider Dezember 2016 Der Gerasdorfer GEMEINDEKURIER

19 Gratulationen 19 Hochzeiten Weber Michael & Sabrina Ouedraogo Ousmane & Tapsoba Maimounata Nadine Schneider Julian Patrick LL.B. & Rachelle BSC Markovic Ivan & Fata Rauscher Reinhard & Manuela Ernestine Galuska Manfred & Roswitha Bauer Lukas & Carvajal Naranjo Johanna Estefania Gangelberger Horst & Beata Renata Schwarz Harald & Melitta Prc Nasir & Mine Krippel Susanne & Anton Johanna Estefania Carvajal Naranjo & Lukas Bauer Manfred & Roswitha Galuska Susanne & Anton Krippel Beata & Horst Gangelberger Der Gerasdorfer GEMEINDEKURIER Dezember 2016

20 20 Hilfe in Notfällen Rathaus Gerasdorf Bürgerservicezeiten 2201, Kirchengasse 2 Telefon 02246/2272 Mo Uhr Uhr Di Uhr Mi Uhr Uhr Do Uhr Fr Uhr Kindergärten Kindergarten Oberlisse Dir. Elisabeth Benc Schulgasse 6 Tel / kindergarten.oberlisse@ gerasdorf-wien.gv.at Kindergarten Gerasdorf Dir. Sabine Schragl Kuhngasse 6 Tel / kindergarten.gerasdorf@ gerasdorf-wien.gv.at Kindergarten Kapellerfeld Dir. Eva Schauhuber Schillergasse 27 Tel / kindergarten.kapellerfeld@gerasdorf-wien.gv.at Kindergarten Seyring Dir. Gertrude Karl Rechte Dorfstraße 38 Tel / kindergarten.seyring@ gerasdorf-wien.gv.at Kleinstkinderbetreuung Spatzennest Leiterin Nina Braun Franz Wallner-Gasse Tel / Tel. 0664/ Pfarren Röm. kath. Pfarre Gerasdorf 2201 Gerasdorf bei Wien, Kirchengasse 1 Tel /2267, kanzlei@pfarre-gerasdorf.at Röm. kath. Pfarre Seyring 2201 Gerasdorf bei Wien/ Seyring, Pfarrhof 1 Tel. 0664/ Dezember 2016 Die wichtigsten Notfallnummern Feuerwehr 122 Polizei 133 Rettung 144 Ärztenotdienst 141 Gasgebrechen (Wiengas) 01/128 Wienstrom - Störungsdienst 0800/ Entgiftungszentrale 01/ EVN Wasser/24-Stunden Hotline 02247/2800 Installateur/priv. 24-Stunden Hotline 0699/ Kanalgebrechen Tel. Gemeinde 02246/ DW Kanalgebrechen Notruf 0664/ Schulen Neue Nö Mittelschule, Dir. Herta Hrdlicka 2201 Gerasdorf bei Wien, Süssenbrunner Straße 2 Tel /2270, Fax /49705, hs.gerasdorf@noeschule.at web: Volksschule Gerasdorf/Oberlisse, Dir. Martina Totzenberger 2201 Gerasdorf bei Wien, Schulgasse 10 Tel /3960, Fax 02246/ @noeschule.at Volksschule Kapellerfeld, Dir. Hedwig Hafergut 2201 Gerasdorf bei Wien, Schillergasse 25 Tel /2940, Fax 02246/ @noeschule.at web: Volksschule Seyring, Dir. Hedwig Hafergut 2201 Gerasdorf bei Wien/Seyring, Schlossstraße 13 Tel /27656, Fax 02246/ @noeschule.at web: vs-seyring.schulweb.at Musikschule Gerasdorf, Dir. Mag. Karl Korak 2201 Gerasdorf bei Wien, Hauptstraße 28 Tel / musikschule.gerasdorf@aon.at Horte Hort Gerasdorf-Oberlisse, Obmann: Mag. Christoph Krischanitz 2201 Gerasdorf bei Wien, Schulgasse 10, Tel. 0676/ hortleitung@hortgerasdorf.at web: Hort Kapellerfeld, Obmann: Michael Kolek 2201 Gerasdorf bei Wien, Schillergasse 25 Tel /4939 Hort Seyring, Obfrau: Brigitte Groß 2201 Gerasdorf bei Wien/Seyring, Schlossstraße 13 Tel. 0699/ hort-seyring@gmx.at web: Der Gerasdorfer GEMEINDEKURIER

21

22

23

24

25 Hilfe in Notfällen 25 Praktische Ärzte Dr. Adele Bertl 2201 Gerasdorf bei Wien, Schillergasse 19 Volksheim Kapellerfeld Tel /20302 Ordinationszeiten: Mo 7:30-12:00 Uhr Di 7:30-12:00 Uhr Do 7:30-12 u Uhr Fr 7:30-12:00 Uhr Dr. Matthias Messner 2201 Gerasdorf bei Wien, Schrödingergasse 2/1 Tel /2449 K K Ordinationszeiten: Mo 8 13 Uhr Di 8 11 u.16:30 18:30 Uhr Mi 8 12 u Uhr Fr 8 11 Uhr W Dr. Mahdi Al-Awami Facharzt für Innere Medizin und Gefäßkrankheiten 2201, Berta v. Suttner-Gasse 2 Tel /28370 mobil: 0699/ Ordinationszeiten: Mo, Mi, Fr ab 15:30 Uhr, nur mit tel. Voranmeldung Abrechnung nach Kassentarif. Dr. Wolfgang Frank 2201, Hauptstraße 2/Seyring Tel /22695 Ordinationszeiten: Mo 8-12 Uhr Do Uhr GZ Föhrenhain 2201, Brünner Straße 62 Tel /27286 Ordinationszeiten: Mo Uhr Di 9-12 Uhr Do 8-12 Uhr Fr 9-13 Uhr Führerscheinuntersuchungen 0664/ OA Dr. Patrick Niederle Facharzt für Orthopädie 2201, Leopoldauer Straße 9 Tel /20556 mobil: 0664/ Ordinationszeiten: Mo 8:30-17:30 Uhr Do 16:00-18:00 Uhr Fr nur mit pers. Vereinbarung Mo auch Akuttermine. K Fachärzte K Dr. Sabine Hofmann Fachärztin für Innere Medizin 2201, Leopoldauer Straße 9 Tel /28008 Ordinationszeiten: Mo 14-18, Di 7:30-14:30 Mi 15-20, Do 8-12 W Dr. Karin Thudt Facharzt für Innere Medizin und Kardiologie Tel. 0664/ W Dr. Ulrike Laher 2201 Gerasdorf bei Wien/ Oberlisse, Haydnweg 40 Tel /2547 Ordinationszeiten: Mo 8 10 u Uhr Annahmeschluss: 9:30 Uhr Mi Do Fr 8 11 Uhr 8 11 Uhr 7:15-9:30 Uhr ausschließlich Blutabnahmen Uhr Dr. Astrid Udvardi Fachärztin für Haut- und Geschlechtskrankheiten 2201 Gerasdorf bei Wien, Schrödingergasse 2/1 Tel. 0681/ Ordinationszeiten: Mo + Do 16:00-20:00 Uhr nur mit tel. Voranmeldung! K K Dr. Edyta Osarovsky-Sasin Fachärztin für Augenheilkunde 2201, Leopoldauer Straße 9 Tel /27255 Ordinationszeiten: Mo, Di, Mi 9:15-16:00 Uhr Do 13:00-19:00 Uhr mit tel. Voranmeldung W Dr. Gisela Kenda Fachärztin für Kinderund Jugendheilkunde 2201 Kapellerfeld, Feldg. 34a Tel. 0664/ W Dr. Ingrid Schlenz P Fachärztin für Plastische, Ästhetische & Rekonstruktive Chirurgie, Tel. 0699/ , Leopoldauer Straße 9/1 jeden 2. Dienstag, telefonische Voranmeldung Zahnärzte: DDr. Walter Döllinger 2201, Fuchsg. 22/Seyring Tel / Ordinationszeiten: Mo, Mi 15:00-17:00 Uhr Fr 8:00-12:00 Uhr nur mit tel. Voranmeldung! P Dr. Marian Mazurowski 2201, Bahnstraße 43 Tel /2280 Ordinationszeiten: Mo 14:00 17:00 Uhr Di 8:00 11:00 Uhr Mi 7:00 11:00 Uhr Do 7:00 11:00 Uhr Kassenarzt Wahlarzt Privat K Der Gerasdorfer GEMEINDEKURIER Dezember 2016

26 26 Gesundheit und Soziales Gesundheitszuschuss: 34 Vertragspartner Daniela Haas, Ergotherapeutin für Erwachsene und 0680/ Jugendliche, Kremser Ingrid, Halblehengasse 1a/Top7, 0699/ Physiotherapeutin, Osteopathin auch für Kinder, Orthopädie, Unfallchirurgie Müller Karin, Konrad Prantl Gasse 2, 0664/ Hebamme, MKP-Beratung, Nachbetreuung, Pamperl Maria, Lorenz Steiner Gasse 27, 0676/ Psychotherapeutin, Ängste, Depressionen, Burn-Out,... Ruf Birgit, Leopoldauer Straße / Psychotherapeutin "Ja zum Leben sagen!" Sabine Schellhorn, Brünnerstrasse / Physiotherapie: Orthopädie, Traumatologie, Gynäkologie - auch Hausbesuche Bartl Claudia, Fuchsgasse 16, Seyring, 0664/ Bio-Farb-Resonanz im Eigenlicht, Bieder Thomas, Scheiterweg 17, 0699/ feiberufl. DGKP & Heilmasseur, Akademischer Wundmanager, Mag. Binder Barbara, Fasangasse 1-5/20, 0699/ Shiatsu, barbara.binder@aon.at, Eder Lucia, Blütengasse / Hatha Yoga & Kinderyoga, Grafendorfer Claudia, Schillerweg 14a, 0664/ Fettschmelze, Naturheiltherapeutin, Bioresonanz, Rückenmassage Mag. (FH) Gsur Christine, Stammersdorfer Str. 390, 0676/ Einzelcoaching, Rauchentwöhnung, Jansta Melitta, Goetheweg 25, 0699/ Fußpolarity gegen Schlafstörungen, Fibromyalgie Klarer Elisabeth, Westgasse 10, 0676/ Energetische Hilfestellung, Entspannung-Klangmassage,... Klein Barbara, Hauptstraße 6, Seyring, 0676/ Farblichttherapie, Fußpunktstimulation, Blockadenabbau Kostic Sonja, Stammersdorfer Straße 401a, 0664/ Dipl.Päd., Pz. Psychotherapie, Supervision,Prävention, sonja.razenberger@aon.at Mayr Michaela, Kuhngasse 8/2/4, 0664/ Ernährung, Bewegung, Lifestyle Mitsch Elisabeth, Scheiterweg 30, 0664/ Dipl. Aroma Beraterin, Moro Sissi, Seyring, 0664/ Family Coach, Dipl. Lebens- u. Sozialberaterin, Burn-Out-Prävention Müllner Katrin, Leopoldauer Str. 9, Praxis Dr. Niederle 0664/ physiotherapeutin-muellner.stadtausstellung.at, Prävention, Rehabilitation Dr. Pelikan Helmut, Roseggerweg 14, 02246/3902 Treffsicheres Coaching mit sozialpädagogischen Werkzeugen (PSE, Farblicht) Rauch Sabrina, Preglgasse / Ayurveda-WohlfühIpraktikerin, Ing. Schnürl Karin, Kuhngasse 8/2/3, (Nähe BH) 0650/ Konzentrationsschwierigkeiten,Unverträglichkeiten, Soukup Karin, Föhrengasse 87/1 (Kap.), 0664/ Dipl. Klangtherapeutin, Energetische Klangbehandlung, Reiki Stiedl Barbara, Rohrergasse 20, 0650/ Kinaesthetics-Trainerin, barbara.stiedl@kinaesthetics-net.at Stippl Sascha, Kuhngasse 4/3/1, 0699/ Trainingsbetreuung, Ernährungscoaching, Wenusch Renate, Franz Wallner Gasse 63, 0699/ psychosoziale Beratung (auch Kinder), Windsberger Peter, Fuchsgasse 8, 0664/ Energiearbeit/Reiki, Psychotherapie, Winter Heidi, Hoffmannweg 29, / Lebens- und Sozialberatung, Familienaufstellung, Sexualberatung Wolfsohn Susanne, Dr. Josef Piringer Gasse 5, 0699/ Dipl. klinische Kunsttherapeutin, Dipl. Sozialpädagogin, Wuich Brigitte, Peter Paul Straße 15/1/ / Einzelcoaching, Paarberatung, Dr. Al-Awami Mahdi Berta von Suttner-Gasse / Internist, Facharzt für Innere Medizin, Angiologie, bei Laserbehandlungen Dr. Kenda Gisela Feldgasse 34a, Kapellerfeld 0664/ Fachärztin für Kinder- und Jugendheilkunde, bei Bachblütentherapie Dr. Niederle Patrick Leopoldauer Straße / Facharzt für Orthopädie, bei Akupunktur Stadt-Apotheke Gerasdorf 2201, Leopoldauer Straße 5 Tel /4495 office@apogerasdorf.at Öffnungszeiten: Mo - Fr 8-12 Uhr und Uhr Sa 8-12 Uhr Tierärzte Mag. Ingrid Gutlederer 2201, Pauligasse 5 Tel /4929 kleintierpraxis.gutlederer@gmx.at Ordinationszeiten: Mo, Fr Uhr Uhr Di, Mi, Do Uhr Sa Uhr In Notfällen: 0676/ Dipl.Tzt. Sabine Lehrbauer 2201, Föhrengasse Mobil 0664/ Ordinationszeiten: nach telefonischer Vereinbarung Dezember 2016 Der Gerasdorfer GEMEINDEKURIER

27 Sicherheit 27 Tierischer Feuerwehreinsatz - Katze im Kanal Ende Oktober wurde die Freiwillige Feuerwehr Gerasdorf zu einer Tierrettung am Gemeindeweg alarmiert. Katze Rosi hat sich bei ihrer nächtlichen Erkundungstour im Kanal verirrt und konnte sich ohne fremde Hilfe aus dieser misslichen Lage nicht selbst befreien. Kurze Zeit nach der Alarmierung rückte die FF Gerasdorf mit Kleinrüstfahrzeug und Rüstlöschfahrzeug aus, um Rosi zu retten. Rosi war zwar unterkühlt und schwach, konnte jedoch unverletzt von den Kameraden der FF Gerasdorf gerettet werden. Katze Rosi schaffte es nicht mehr sich aus dem Kanal zu befreien Unterabschnittsübung der Feuerwehren Gasgerätekundendienst Thermen/Kesselservice Abgasmessung bei einer Wartung 44,-- für ,-- bei Abschluss einer Wartungsvereinbarung nur 159,-- Ende Oktober 2016 fand in der Volksschule Seyring gemeinsam mit dem Roten Kreuz eine Unterabschnittsübung der Feuerwehren statt. Rund 50 Freiwillige übten ein Brandszenario mit Rettung von vermissten Personen inklusive anschließender Erstversorgung. Die Freiwillige Feuerwehr Seyring bedankt sich für die Anwesenheit unseres neuen Abschnitts- und Bezirksfeu- Bei der Unterabschnittsübung wurde die gute Zusammenarbeit der Blaulichtorganisationen unter Beweis gestellt erwehrkommandos aus dem Bezirk Korneuburg bei diesem gelungenen Beweis der hervorragenden Zusammenarbeit von Blaulichtorganisationen in Gerasdorf. HERBSTAKTION 2016 T: 0699/ office@mlgas.at Tu Gutes und rede darüber Das ASZ Team bedankt sich beim Abfallwirtschaftsverband Schwechat und besonders bei Geschäftsführer Jürgen Maschl für den Erhalt eines Elektro-Hubwagens für den Betrieb am ASZ Gerasdorf. Der Gerasdorfer GEMEINDEKURIER Dezember 2016

28 28 Gerasdorf in Bewegung Gerasdorfer Kleinanzeigen Suchen Sie eine Übernachtungsmöglichkeit für Freunde und Verwandte? Der Trenkerhof in Gerasdorf, Hauptstr. 55 bietet Ihren Gästen die optimale Lösung. Tel. 0676/ Massage Praxis Heidi Schweitzer, 2201, Mozartweg 21, Orthopädie Mariahilf, www. massage-schweitzer.at, Tel. 0650/ Rudeltier Hundestudio - Professionelle Hundepflege in Gerasdorf, Stammersdorfer Str. 321 Ich biete für Ihren Hund Schneiden, Scheren, Trimmen, Unterwolle entfernen, Bürsten, Baden/Föhnen sowie Komplettservice an. Terminvereinbarung: Tel. 0676/ Ab sofort bieten wir wieder Fußpflege als Heimservice in Gerasdorf und Umgebung an. Bitte um tel. Terminvereinbarung bei Schönheitspflege Barbara Klein unter Tel. 0676/ Besuchen Sie die Gwand Greisslerei! Hier shoppen Sie in etwas anderer Atmosphäre, Damenmode Gr , Modeschmuck, Taschen, Accessoires, Deko, etc.; Sonja Heine, Oberlisse, Auerbachweg 1A, Tel. 0699/ , fb: Gwand Greisslerei Gerasdorf, Hauptstraße 15: älteres Wohnhaus, 150m² Wohnfläche, 250 m² Nebengebäude, 1000 m² Grund, vermietet/verkauft; Tel. 0676/ Literatur im Schloss: Peter Fernbach - Gehobene Masken aus Literatur 27. Jänner 2017, Uhr Peter Fernbach - Gehobene Masken aus Literatur - Ein literarischer Karneval Geboren 1965 in Wien. Schauspieler, Kabarettist, Moderator, Autor, Regisseur und Filmemacher. Ausbildung am Theater in Schauspiel, Dramaturgie, Regie durch KSch. Prof. Susi Nicoletti, Prof. Dany Sigel und Prof. Mirka Yemenzakis (griechischer Chor und Drama); Gesang bei Ingrid Olofson-Plautz, Gordon Bovinet; Film/TV- Dramaturgie und Regie durch Prof. Walter Davy; Produktion durch Prof. Robert Jungbluth; Literatur im Schloss: Programm 2017 jeweils Freitag, Beginn 19 Uhr Die Organisatoren Gerlinde und Max Dorfinger freuen sich, das neue Programm zu präsentieren: 27. Jänner: Peter Fernbach - Gehobene Masken aus Literatur - Ein literarischer Karneval 24. Februar: Sandra Schönthal - Shades of Fifty 31. März: Jan Kossdorff - Leben spielen 28. April: Lotte Tobisch - Alter ist Assistent der Geschäftsführung und Sekretär des Stiftungsvorstandes für die Millenniumsproduktion»FAUST«von Peter Stein (Hannover/Berlin/Wien). Verantwortlicher Nachlassverwalter Ksch. Prof. Susi Nicoletti in Kooperation mit Filmarchiv Wien. Studium von Marketing sowie Wirtschafts- & Managementwissenschaften in Österreich und USA. Mitbegründer der ersten österr. LTD im Cross Media Bereich. Freier Trainer für Wahrnehmung, Körper- & Sprachempfinden Begründer der systemisch-emotionalen-interaktion. Wir freuen uns, dass wir Peter Fernbach mit seinem eigenen Programm "Gehobene Masken aus Literatur - Ein literarischer Karneval" bei uns in Gerasdorf begrüßen können! Die Spenden des Abends kommen wie in den letzten beiden Jahren von Literatur im Schloss eine bunte Palette, wieder der Behindertenwerkstätte Geh mit uns in Kapellerfeld zugute. Platzreservierung unter dorfinger@speed.at nichts für Phantasielose 29. September: Heinz Zuber Soll ich sagen? Erinnerungen 24. November: Alfred Komarek - Spätlese - Wortwelten aus vier Jahrzehnten Die Abende werden im Gemeindekurier detailliert vorgestellt und auf Wunsch auch per zugesendet. Anmeldung bitte unter: dorfinger@speed.at Dezember 2016 Der Gerasdorfer GEMEINDEKURIER

29 Gerasdorf in Bewegung 29 Stadtbücherei Seyring: Feier zum Nationalfeiertag v.l.n.r. Büchereileiter Gerhard Körmer, Mitorganisatorin Martina Meyer, die Autorinnen Veronika A. Grager und Jennifer B. Wind, der Künstler Martin Gubo und Bürgermeister Alexander Vojta Am Dienstag, den 25. Oktober 2016 lud die Stadtbücherei Seyring zur bereits traditionellen Feier am Vorabend zum Nationalfeiertag in das Kulturzentrum im Schloss Seyring ein. Ein besonderes Anliegen der Bücherei ist es, an diesen geschichtlich für Österreich so wichtigen Tag würdig zu erinnern, aber den Zuhörern auch aufgelockerte Unterhaltung zu bieten. v.l.n.r. Bgm. a.d. Josef Körmer, Bgm. Alexander Vojta Altbürgermeister Ing. Josef Körmer, Jg. 1924, hielt als Zeitzeuge ein emotionales und aufrüttelndes Plädoyer für die Demokratie und die Erhaltung ihrer Werte! Bürgermeister Mag. Alexander Vojta bedankte sich auf das aller Herzlichste bei ihm für seinen Beitrag und betonte in seiner Ansprache, dass es in Österreich nie wieder Platz für Diktatur geben darf und Worte wie Bürgerkrieg auf das Schärfste abzulehnen und endgültig und ausschließlich in die Geschichtsbücher zu verbannen sind! Für hochkarätige und spannende Unterhaltung sorgten die beiden Krimiautorinnen Veronika A. Grager und Jennifer B. Wind, die als Die Triestingtaler Mordsfrauen im bis auf den letzten Platz gefüllten Saal des Kulturzentrums die Frage stellten: Wer mordet schon in Niederösterreich? und in einer mitreißenden Doppelconférence nicht nur ihr schriftstellerisches, sondern auch ihr schauspielerisches Können unter Beweis stellten. Die bildnerische Gestaltung des Saales übernahm diesmal die Grazer Künstlerin Esther Wendt mit ihrer Bilderserie Wort im Bild und der Wiener Künstler Martin Gubo, fertigte ebenfalls schon in lieb gewordener Tradition ein Live-Portrait der Autorinnen während der Lesung an! Ein langer, aber trotzdem kurzweiliger Abend klang bei einem reichhaltigen Buffet zur vollsten Zufriedenheit aller Mitwirkender und aller Gäste aus! Abschließend möchte ich mich im Namen der Stadtbücherei Seyring bei unseren Besuchern und all jenen bedanken, die uns durch ihre Unterstützung ein großartiges literarisches Jahr mit herausragenden Autoren und Künstlerinnen ermöglicht haben. Ihr Gerhard Körmer und das Team der Stadtbücherei Seyring Wir wünschen unseren Leserinnen und Lesern, Besuchern, Freunden und Förderern ein frohes und besinnliches Weihnachtsfest sowie ein gutes, erfolgreiches neues und auch wieder spannendes Jahr 2017! Die Bücherei ist über die Feiertage vom bis geschlossen. Künstlerin Esther Wendt Der Gerasdorfer GEMEINDEKURIER Dezember 2016

30 30 Werbung SWAROVSKI PARTNER STORE G3 Platz 1 B Gerasdorf bei Wien Tel.: Dezember 2016 Der Gerasdorfer GEMEINDEKURIER

31 Gerasdorf in Bewegung 31 Voller Erfolg beim Volkstanzfest Die Volkstanzgruppe Gerasdorf-Nordrandsiedlung bedankt sich ganz herzlich bei den Besuchern, die alle zum Gelingen dieses schönen Festes beigetragen haben, der Festsaal war bis auf den letzten Platz besetzt! Mit großer Freude konnten die Volkstanzgruppe Elz aus Oberösterreich begrüßt werden, die eine ganz tolle Pausengestaltung dargeboten hat. Für eine Überraschung sorgten die Landlerfreunde aus Bayern, die, 32 Tänzer und Tänzerinnen, mit einem großen Reisebus angereist waren und außerdem noch eine tolle Pauseneinlage vorführten. Weiters zur guten Stimmung trugen die Gruppen Die Achenseer, Alt- Simmering, Mistelbach, Rosenburg-Mold, Tanzkreis Drah di um, VTG Strasshof, Tanzkreis Wald, VTG Marchfeld und viele Tänzer und Tänzerinnen bei. Als besonderen, weitest angereisten Überraschungsgast konnten wir einen jungen Mann aus Australien bei uns begrüßen, der mit drei weiteren Jugendlichen unser Tanzfest besuchte und auch noch fleißig mittanzte. Die Familienmusik Pfleger spielte, wie immer, hervorragend und führte uns musikalisch durch einen wunderschönen Abend. Es war wirklich ein gelungenes, stimmungsvolles Fest voll guter Laune und schöner Musik. Volkstanzgruppe ELZ aus Oberösterreich SPENGLEREI TAX KG Hedy und Herbert Busch mit dem Paar Marinkovic von den bayrischen Landlerfreunden. Büro: 2201 Kapellerfeld, Bachgasse 49 Telefon: 02246/80315 Fax.DW 90 / Der Gerasdorfer GEMEINDEKURIER Dezember 2016

32 32 Gerasdorf in Bewegung Gerasdorfer Kleinanzeigen Wir bieten für Gäste Doppel- und Einzelzimmer mit Frühstück an! Unsere Frühstückspension Goldschmid ist auf der Stammersdorfer Str. 335 in Gerasdorf. Mehr über uns finden Sie unter Tel. 0676/ , Schreiben in Gerasdorf: Schreibstunden, , jeweils von Uhr. Eintritt frei! Info und Anmeldung: Agnes Andersen, Tel. 0699/ , Fasching kommt nach Gerasdorf Am 4. Februar 2017 gastiert Fasching Aktiv im Volksbildungsheim Gerasdorf-Oberlisse. Fasching Aktiv ist eine junge, dynamische Faschingsgilde, die 2016 von vielen Enthusiasten gegründet wurde. Fasching Aktiv ist nicht nur Fasching. Wir helfen überall dort, wo unsere Hilfe willkommen ist. Sei es bei der Pferdedressur-Meisterschaft in Gerasdorf oder beim großen Kinderfest der Liliput- Bahn im Wiener Prater. Fasching Aktiv ist immer vor Ort. Wir sind auch beim Großen Wiener Praterumzug dabei, erklärt Franz Maller, der selber Gerasdorfer und Programmkoordinator für diesen Faschingsevent ist. Wir haben ein tolles Programm mit unserer Jugendgarde, mit lustigen Sketchen, Musik und mit Alexius Vogel, der als bekannter Büttenredner beim ORF, bei Narrisch Guat jedes Jahr auftritt. Einmal im Jahr unterrichtet er die Hohe Kunst der Büttenrede in unserem Volksbildungsheim und macht damit Gerasdorf zur Universitätsstadt für Büttenredner für ganz Österreich. Als Ansprechpartner und für Kartenanfragen steht Franz Maller gerne unter zur Verfügung. Medizinstudent bietet günstige Nachhilfe in Mathematik, Physik und Chemie bis 8.Klasse AHS. Terminvereinbarung per Junge, agile Hundeliebhaberin mit Erfahrung würde gerne mit ihrem Hund (-en) spazieren gehen. Während ihres Urlaubs auch gerne aufpassen. Auch Kleintierbetreuung übernehme ich gerne während ihrer Abwesenheit. Tel. 0664/ , v.l.n.r. Markus Hromadnik (Laa), Präs. Karl Lippert (Laa), Präs. Werner Hametner (Wr. Neudorf), Sigi Pichler (Aspang), Präs. Alexius Vogel (kniend), Vize-Präs. Bernhard Mitsch (Aspang), Ehrenpräs. Peter Eberlein (Wr. Neudorf), Karl Schuppler (Laa), Franz Maller (Gerasdorf) Nette Familie sucht Grundstück in Gerasdorf/Oberlisse. Tel. 0676/ Mountainbike 29 Zoll, 30 Gänge Scheibenbremsen Tel. 0664/ , 02246/3526 Haus, oder große Wohnung zur Miete in Gerasdorf oder Umgebung gesucht! Kontakt unter Tel. 0664/ Dezember 2016 Der Gerasdorfer GEMEINDEKURIER

33 Gerasdorf in Bewegung 33 Taekwon-Do Verein holt Medaillen beim 7. Bohemia Cup Anfang November fand der 7. Bohemia Cup in der Tschechischen Republik (Ricany) statt. Der Gerasdorfer Taekwon-Do Verein Baekjul-Boolgool war mit 9 Teilnehmern vertreten. In dem Starterfeld von knapp 170 Teilnehmern aus 4 Nationen (Slowenien, Tschechien, Österreich und der Slowakei) konnten sich unsere Teilnehmer sehr gut behaupten und viele Medaillen erringen: Julian Kickingereder erreichte in der Kategorie 4.KUP Formen, Altersklasse bis 12 Jahre, den 1. Platz und holte sich somit die Goldmedaille. Zudem erreichte er mit seinem Trainingskollegen Oliver Zadina in der Kategorie Jaksok Jayu Matsogi, dem sogenannten Demonstrationskampf, den 1.Platz. Oliver Zadina konnte sich in der Disziplin Kampf gleich gegen 3 Gegner behaupten und gewann die Goldmedaille in der Altersklasse bis 13 Jahre. Michael Schlaffer gewann gleich bei seinem ersten tschechischen Turnier bei den Erwachsenen in der Kategorie Tul die Goldmedaille. Der Trainer und Obmann des Taekwon-Do Klubs aus Föhrenhain (Gemeindezentrum), Elmar Kickingereder VI.DAN, musste sich in diesem Jahr sogar gegen 10 Gegner im Bruchtest durchsetzen und gewann zum dritten Mal in Folge die Goldmedaille in dieser Disziplin. Thamir Eladl III.DAN und Assistenztrainer im Taekwon-Do Klub war in hervorragender Form und holte sich zum ersten Mal in seiner Karriere die Goldmedaille in den Formen. (Tul) Dieses Turnier war ein voller Erfolg für alle Teilnehmer und eine Motivation für die gesamten Mitglieder des Vereins. Gratulation an alle Teilnehmer des Taekwon-Do Klubs aus Gerasdorf Föhrenhain! Wir freuen uns bereits auf die nächste Herausforderung! Das Team des Gerasdorfer Taekwon-Do Vereins Baekjul-Boolgool Box Champion aus Gerasdorf gewinnt seinen vierten Profikampf im Schwergewicht Schwergewichts Profi-Boxer Markus Kurta stellte Mitte Oktober bei einer Galaveranstaltung in Wien sein Können wieder einmal unter Beweis und bereitete unserer Stadt keine Schande. Er gewann seinen vierten Profi Kampf abermals mit einem K.O. und fertigte seinen Gegner, Csaba Pavai aus Ungarn (125kg, 194cm), bereits in der ersten Runde ab. Sport Stadtrat Michael Kramer ließ sich dieses Spektakel natürlich nicht entgehen und gratulierte dem Gewinner aus Gerasdorf, der nun die Nr. 570 der Weltrangliste unter den Schwergewichts Boxern ist, umgehend. Ebenfalls besonders stolz ist auch sein langjähriger Trainer Rudolf Schuller. v.l.n.r. Trainer Schuller, Profi-Boxer Kurta, StR Kramer Der Gerasdorfer GEMEINDEKURIER Dezember 2016

34 34 Gerasdorf in Bewegung Dezember 2016 Der Gerasdorfer GEMEINDEKURIER

35 Gerasdorf in Bewegung 35 ÖHU Agility Staatsmeistertitel für Seyring DANKE für Ihr Vertrauen! Frohe Weihnachten und ein glückliches neues Jahr! Die Seyringerin Renate Dully holte sich mit ihrer Hündin Sheila NIEDERÖSTERREICH Agility, ein Hundesport der Hund und HundeführerIn gleichermaßen fordert. Ende Oktober fand beim Hundeschulungsverband Hagenbrunn der letzte Lauf zum diesjährigen Agility-Cup der österreichischen Hundeunion statt. Ein Seyringer Team erreichte in der Klasse AG3 Medium den Staatsmeistertitel. 140 Teams in 12 Klassen nahmen am letzten Turnier aus einer Serie von sechs Turnieren teil. Das gesamte Team des Hundeschulungsverbandes Hagenbrunn, unter der Leitung des Seyringer Gerhard Dully, hatte alle Hände voll zu tun um die Veranstaltung reibungslos über den Tag zu bringen. Der Agilitysport ist eine Hundesportart, die sich immer größerer Beliebtheit erfreut. Die Grundzüge des Sports sind recht einfach. Ein Team aus Hund und HundeführerIn muss in der schnellst möglichen Zeit fehlerfrei einen Parcours aus bis zu zwanzig Hindernissen bewältigen. Renate Dully errang mit ihrer Sheila, einer Miniature Australi- den Staatsmeistertitel an Shepherd Hündin, nicht nur den Tagessieg in der Klasse AG3 Medium sondern sicherte sich mit diesem Sieg den Staatsmeistertitel der ÖHU mit der maximalen Punkteanzahl. Somit konnten sie den Gewinn des Staatsmeistertitels aus dem Jahr 2014 erfolgreich wiederholen. Der Hundeschulungsverband Hagenbrunn feierte heuer sein 50järiges Bestandsjubiläum. Von der Welpenschule über die Junghunde bis zur Begleithundeausbildung werden alle Bereiche der modernen Hundeausbildung abgedeckt. Ein engagiertes Trainerteam ist dabei behilflich, dass das Zusammenleben zwischen Mensch und Tier funktioniert. Neben der Grundausbildung werden noch der Agilitysport, Longieren, Degility und immer wieder Themenseminare angeboten. Anfragen sind über oder unter möglich. Gerasdorfer Mitarbeitertreffen für 3 Pfarren Pfarrer Branko Blacinzic rief und viele Mitarbeiter kamen zu einer Premiere: Erstmals in der Geschichte gab es im Pfarrsaal ein Mitarbeitertreffen der 3 Pfarren Gerasdorf, Seyring und Süßenbrunn, die seit der jüngsten Pfarr-Reform gemeinsam verwaltet werden. Dabei ging es um ein kleines Dankeschön an alle, die entweder in der Pfarre aktiv mitarbeiten oder diese in einer anderen Funktion unterstützen. FÜR EIN UNBESCHWERTES LEBEN: PFLEGE UND BETREUUNG ZUHAUSE Sie möchten zuhause nach Ihren Vorstellungen leben, benötigen jedoch Unterstützung? Wir helfen! Mobile Pflege & Betreuung Notruftelefon Essen zuhause Mobile Therapie 24-Stunden-Betreuung* Beratung (Pflegegeld-Antrag, Erhöhung...) Immer für Sie erreichbar: 0676 / Die Angebote werden durch die mildtätige und gemeinnützige SERVICE MENSCH GmbH, FN216822g, Tochter der Volkshilfe NÖ oder in Kooperation mit *24-Stunden-Personenbetreuung (PB) GmbH erbracht. Oktober 2016 v.l.n.r. Saviour Chidobere Nwaiwu, Branko Blažinčić, Andrea Ostermann, Bgm. Alexander Vojta, Peter Schipka Der Gerasdorfer GEMEINDEKURIER Dezember 2016

36 36 Werbung Traumhaft natürlich schlafen: nachwachsender Rohstoff TENCEL Mein Mann, Gottfried Helm, und ich haben über 25 Jahre Erfahrung im Bettengeschäft. Wir sind immer auf der Suche nach guten und umweltfreundlichen Produkten aus Österreich. TENCEL ist eine Lyocell Faser aus dem Hause Lenzing. Sie wird aus dem Rohstoff Holz gewonnen und die Herstellung ist aufgrund des geschlossenen Kreislaufs besonders umweltfreundlich. Verwendung findet diese Super- Faser bei der Herstellung von Matratzenbezügen, Zudecken, Kopfpölstern, Bettwäsche und Spannleintüchern. Textilien austencel sind saugfähiger als Baumwolle, sanfter als Seide und besonders hautfreundlich. Bakterien haben bei der Faser TENCEL keine Chance. Die Bildung von Bakterien wird schon im Ansatz verhindert, denn entstehende Feuchtigkeit wird sofort ins Faserinnere abtransportiert. Auf der Faser entsteht somit kein Feuchtigkeitsfilm, welcher Grundlage für die Bakterienbildung ist. Auf ganz natürliche Weise kann somit Bakterienwachstum reduziert werden - völlig ohne chemische Zusätze. Wunderbar weich, warm und anschmiegsam: 4-Jahreszeiten Decke aus TENCEL Nova Terra - die naturschonende Edelkollektion TENCEL wirkt permanent antibakteriell und sorgt für eine hervorragende Waschbarkeit. Die exclusive Ergonomie-Steppung lässt die Decke Ihren Körper sanft umschließen. Die Tencel-Faser bietet optimalen Feuchtigkeitstransport - kein Schwitzen mehr. Die Faser kühlt, wenn es heiß ist und wärmt, wenn es kalt ist. Decke für Frühling, Sommer, Herbst und Winter Weicher als Seide, saugfähiger als Baumwolle: edle Bettwäsche aus TENCEL Bettwäsche aus feinstem Micro-TENCEL - reine Naturfaser aus Holz. Vereint die angenehmen Eigenschaften von Baumwolle mit dem Perlmutt-Schimmer von Seide. Die vornehme Optik gepaart mit einzigartig anschmiegsamer Qualität machen die TENCEL Bettwäsche zu einem Fest für alle Sinne. 100% Made in Austria - für traumhaftes Schlafvergnügen. SCHLAFSTUDIO HELM traumhaft schlafen Rautenweg 5, 1220 Wien Tel. 01/ , Dezember ein wunderbares Weihnachtsgeschenk Der Gerasdorfer GEMEINDEKURIER

37 Gerasdorf in Bewegung 37 Wir suchen dich für unseren Verein ESV ASKÖ Gerasdorf! Hast du Lust und Spaß an Sport und Bewegung in der Freizeit? Dann suchen wir genau dich! Wir, der ESV ASKÖ Gerasdorf, gegründet im November 2013, haben uns der traditionellen Sportart des Eis- und Stocksportschießens angenommen. Wir bieten allen BürgerInnen der Gemeinde sowie der umliegenden Ortschaften eine hochinteressante sportliche und kulturelle Möglichkeit der Freizeitgestaltung. Den aktiven Mitgliedern bietet der ESV ASKÖ Gerasdorf die Möglichkeit, Sport für alle Altersgruppen im Bereich des Eis- und Stocksportes sowie das gesellschaftliche Zusammensein mit gleich gesinnten Menschen zu verwirklichen. Das Angebot erstreckt sich dabei von Wettkampfsport über Training bis hin zur Freizeitbewegung. Gemeinschaftsdenken, Durchsetzungsvermögen, Rücksicht- Der Verein ESV ASKÖ Gerasdorf sucht neue Mitglieder! nahme, Siegen und Verlieren zu lernen sind Eigenschaften, die dieser Sport vermittelt. Die Förderung der Jugend liegt uns besonders am Herzen. Schon früh werden Kinder in die sozialen Strukturen und in das Ortsleben eingebunden. Durch spielerische Bewegung und körperliche Aktivität in Gruppen wird die Gesundheit gefördert und Jugendliche von Fernsehen und Computerspielen abgelenkt. Dies dient auch der Vorbeugung oder Minderung von sozialen Problemen. Außerdem hat sich unser Verein dafür ausgesprochen, den Sport allen Personen in Gerasdorf ob jung oder alt, weiblich oder männlich näher zu bringen. Eis- und Stocksportschießen kann nämlich vom jungen bis zum hohen Alter ohne Probleme aktiv genossen werden. Die Errichtung eines Stocksportplatzes ist in Planung. Trainiert wird zurzeit in der Leopoldau, Oswald-Redlich-Straße 17a, 1210 Wien. Des Weiteren findet ab sofort das Wintertraining jeden Freitagnachmittag und Sonntagvormittag in der Kunsteisbahn in 2243 Matzen statt. Die Trainingszeiten sind wie folgt: November - Februar Freitag: Uhr Sonntag: 9-12 Uhr Kosen: 5,00 Bei Interesse melde dich bei Michael Gehringer unter 0676/ oder esvgerasdorf@hotmail.com. ESV ASKÖ Gerasdorf Der Gerasdorfer GEMEINDEKURIER Dezember 2016

38 38 Gerasdorf in Bewegung Dezember 2016 Der Gerasdorfer GEMEINDEKURIER

39 Gerasdorf in Bewegung 39 Aktivitäten des SV Gerasdorf/Stammersdorf Insgesamt 150 Kinder in tollen Kostümen nahmen an der Halloween Party des SV Gerasdorf/Stammersdorf teil. Andi Rusek`s Halloween Party des SV Gerasdorf/Stammersdorf war auch heuer wieder ein Riesenerfolg. 150 Kinder vergnügten sich fünf Stunden lang im VBH Oberlisse. Mehrere Spielestationen, Tombola und Kostümprämierung standen am Programm. Auch für das leibliche Wohl war gesorgt. Wie schon in den letzten Jahren waren alle Besucher und Besucherinnen begeistert und freuen sich schon auf Halloween Am Sonntag den 18. Dezember findet ab 16:00 Uhr, knapp eine Woche vor Heilig Abend, am Sportplatz Gerasdorf der schon traditionelle Charity Punsch des Der FC Kapellerfeld wünscht Frohe Weihnachten! Sportvereins statt. Punsch trinken für den guten Zweck diesmal geht der Reinerlös an den Verein Geh mit uns Behindertenhilfe. Nehmen Sie sich Zeit und lassen Sie die anstrengenden Einkaufssamstage hinter sich und denken wir gemeinsam an all jene, denen es nicht so gut geht. Fußball gespielt wurde natürlich auch noch beim SV Gerasdorf/ Stammersdorf. Der Nachwuchs ist voll auf Aufstiegskurs und führt überlegen die Gesamtwertung in der WFV Liga B an. Unsere U13 und U18 sind auf Meisterkurs und die U14 und U16 sind ebenfalls ganz oben in ihren Altersklassen dabei. Neojugendleiter Günter Schüller und sein Co. Günter Olsa strahlen bei diesen Ergebnissen der Gerasdorfer Kids um die Wette. Bei der Kampfmannschaft läuft es ähnlich erfolgreich, die Burschen um Trainer Hasenberger befinden sich zum Zeitpunkt Anfang November auf dem zweiten Platz der Wiener Stadtliga, sind im Totocup noch dabei und spielen eine wirklich erfolgreiche Herbstsaison. Der SV Gerasdorf/Stammersdorf wünscht allen Mitgliedern und Freunden des Sportvereins sowie allen GerasdorferInnen ein besinnliches Weihnachtsfest und einen guten Rutsch ins neue Jahr. Der Gerasdorfer GEMEINDEKURIER Dezember 2016

40 40 Gerasdorf in Bewegung 4. Gerasdorfer Trachtenball Der Kulturverein lebenswertes Gerasdorf lädt recht herzlich ein! 7. Jänner 2017 Volksbildungsheim Oberlisse Einlass: 19 Uhr Eintritt: Vorverkauf 16 Abendkasse 18 Für Stimmung sorgt Music Crew Disco ab 22 Uhr mit DJ WAWA Eröffnung mit den Hells Bells Dancer Mitternachtseinlage: Modenschau mit dem Trachtenshop G3 Veranstalter: Kulturverein lebenswertes Gerasdorf Dezember 2016 Der Gerasdorfer GEMEINDEKURIER

41 41 Gerasdorf in Bewegung Pensionisten Pfarrtermine am Heiligen Abend Seyring wünschen ein Frohes Fest Unser erster Pensionistennach- mittag im neuen Jahr findet am 3. Jänner 2017 ab 14:00 Uhr statt. Mit dem Seniorenturnen wird wieder am 10. Jänner 2017 von 14:00 Uhr bis 15:00 Uhr, beides im Kulturzentrum im Schloss Seyring begonnen. Ich würde mich freuen, auch neue Interessierte in unserer gemütlichen Runde begrüßen zu dürfen. Der Pensionistenverband Österreichs - Ortsgruppe Seyring - wünscht allen Seyringer Pensionisten und ihren Familien ein gesegnetes Weihnachtsfest sowie Gesundheit und viel Glück im neuen Jahr. Christian Unterberger Vorsitzender Ortsgruppe Seyring Tel: Mail: pvog-seyring@gmx.at :00 Uhr :30 Uhr :00 Uhr :00 Uhr Friedenslicht Friedenslicht Friedenslicht Friedenslicht Kirche Gerasdorf Kirche Oberlisse Kirche Seyring Kirche Kapellerfeld :00 Uhr :30 Uhr :30 Uhr Kinderkrippenandacht Kinderkrippenandacht Kinderkrippenandacht Kirche Oberlisse Kirche Kapellerfeld Kirche Seyring :00 Uhr Messe Kirche Gerasdorf :00 Uhr Mette, Kirche Kapellerfeld anschl. Punsch für die Gruft :00 Uhr Mette, Kirche Oberlisse anschl. Punsch für die Gruft :00 Uhr Mette mit Cantus Seyring :00 Uhr Mette, Kirche Gerasdorf anschl. Punsch der Pfarrjugend Es weihnach te t! ben an n Wir ha mstage achtssa ffnet: n ih e W ö n e e g folgend für Sie hmittag am Nac ber m 3. Deze ember z e D ember 17. Dez Kirche Seyring Wenn Sie das Besondere suchen......in der Galerie Vanic sind Sie richtig! AKTION -25 % auf Porzellanmodelle von Lampe Berger -20 % auf ausgesuchte Grafiken und Kunstdrucke GLASEREI & GALERIE VANIC, 1210 Wien, Frauenstiftgasse 1 Tel: , Fax DW 16, Eigener Kundenparkplatz gegenüber! Der Gerasdorfer GEMEINDEKURIER Dezember 2016

42 42 Gerasdorf History Baumaterialien in Gerasdorf - Ziegeln Das Ziegelbrennen war bis 1848 den Inhabern von Herrschaften, Städten und Märkten vorbehalten. Allerdings wurde dies, bedingt durch die große Nachfrage in Wien, durch ein kaiserliches Patent 1773 aufgeweicht, in dem festgelegt wurde, dass jeder, der einen guten und zum Ziegelschlagen tauglichen Grund zum Vorschlag bringt und dies nach Augenschein von einem Werkverständigen bestätigen lässt, einen Ziegelofen herstellen darf. Die Größe und den Preis für Ziegel regelte seit 1686 ein Erlass Kaiser Leopolds ergänzt Kaiser Karl VI diese Satzungen mit der Verpflichtung, dass die Eigentümer der Brennereien die Ziegel mit einem eigenen Zeichen versehen müssen. Im 19. Jhd. scheinen die ersten privaten Ziegelbrennereibesitzer nördlich der Donau auf. In Gerasdorf kaufte Johann Kutscha, Ganzlehner des Hofes in der heutigen Peter-Paul Straße 42, im Jahr 1872 eine Ziegelbrennerei in dem südöstlichen Teil der Katastralgemeinde Strebersdorf, zwischen dem Winkeläckerweg und der Ödenburgerstraße. In unmittelbarer Nähe gab es vier weitere Ziegelbrennereien. Die zum Ziegelbrennen geeignete sandige Schicht auf Schotter besaß eine Mächtigkeit von nur ca. 2-3 m. Die Brennereien waren daher relativ unbedeutend und unergiebig und wurden nur kurzzeitig betrieben. Sie lieferten einen gelb-weißen Stein, der bei zu geringem Brand leicht zerbrechlich und wenig fest war. Bei festem Brand sinterte der Stein stark und wurde dann glasig spröde. Gebrannt wurden die Ziegel, nachdem sie in eine Form geschlagen und getrocknet wurden in einem Kammerofen. Dieser Ofen bestand aus vier Umfassungsmauern mit Öffnungen zum Einbringen der getrockneten Lehmziegel und einem Dach darüber. Erst mussten die Ziegel eingebracht werden. Die Öffnungen zum Einbringen der Ziegel wurden dann mit Ziegel und Lehmmörtel verschlossen. Dann erfolgte das langsame Anheizen des Ofens, das sogenannte Schmauchfeuer, damit die Restfeuchtigkeit aus den Ziegeln entweichen konnte. Erst jetzt wurden die Ziegel oben mit einer Schicht aus Erde oder Sand abgedichtet und die Ziegel im Mittel- und Vollfeuer bei gebrannt. Danach wurde zum Auskühlen wieder die obere Schicht entfernt. Die Ziegel konnten nach ca. zwei Tagen wieder ausgebracht werden. Ein Brennzyklus dauerte um die acht Tage. Die Ziegelbrennereien G HISTORY Beitrag von DI Maria Bieber, Teil 10 Das Modell eines Kammerofens im Ziegelmuseum Wien Penzing konnten witterungsbedingt nur von April bis Oktober in Betrieb genommen werden. Johann Kutscha verkaufte die Ziegelbrennerei im Jahr 1888, also nach 16 Jahren Betrieb, an Josef Jenowein jr., dieser legte 1891 das Gewerbe zurück. Von beiden Besitzern ist im Ziegelmuseum im 14. Bezirk ein Ziegel mit Prägung erhalten, JK für Johann Kutscha und JJ für Josef Jenowein jr. Bgm. Alexander Vojta und Maria Bieber mit einem Ziegel vom abgerissenen "Trimmel Haus" neben dem Rathaus Ziegel aus der Brennerei des Johann Kutscha im Ziegelmuseum Wien Dezember 2016 Nächste Ausgabe: Dächer Der Gerasdorfer GEMEINDEKURIER

43 zum Schluss 43 Volksbegehren "Gegen TTIP / CETA" Eintragungen können zu folgenden Zeiten vorgenommen werden: Montag, 23. Jänner 2017, bis (einschließlich) Montag, 30. Jänner 2017 Montag bis Freitag von 8:00 Uhr bis 16:00 Uhr, Samstag und Sonntag von 8:00 bis 12:00 Uhr zusätzlich am Montag, 23. Jänner 2017 und Mittwoch, 25. Jänner 2017, bis 20:00 Uhr Stimmberechtigt sind jene österreichischen Staatsbürgerinnen oder Staatsbürger mit Hauptwohnsitz am 19. Dezember 2016 in Gerasdorf bei Wien und die am letzten Tag der Eintragung (30. Jänner 2017) das 16. Lebensjahr vollendet haben. Wie kann man für das Volksbegehren unterschreiben? Während des Eintragungszeitraumes liegen die Eintragungslisten in der Stadtgemeinde Gerasdorf bei Wien, Zimmer 3 auf. Bitte vergessen Sie nicht Ihre Identität mit Hilfe eines Dokuments (z.b.: Personalausweis, Reisepass, Führerschein, alle amtlichen Lichtbildausweise, nicht jedoch der Meldezettel), nachzuweisen. Das Volksbegehren hat folgenden Wortlaut: "Der Nationalrat möge ein Bundesverfassungsgesetz beschließen, das österreichischen Organen untersagt, die Handelsabkommen mit den USA (TTIP) und Kanada (CETA) oder das plurilaterale Dienstleistungsabkommen (TiSA) zu unterzeichnen, zu genehmigen oder abzuschließen." Die nächste Ausgabe des Gemeindekuriers erscheint Anfang Februar Redaktionsschluss und Anzeigenschluss für den Gemeindekurier Jänner/Februar: Mi, 11. Jänner 2017 für den Gemeindekurier März: Mi, 8. Februar 2017 Ansprechperson: Patricia Gigl, gigl@gerasdorf-wien.gv.at Gerasdorf in Kürze Sicherheitsbroschüre Die zweite Auflage der Sicherheitsbroschüre soll Ihnen Tipps für das richtige Verhalten in Notsituationen geben. Apotheken- und AWS-Abfuhrkalender 2017 In dieser Ausgabe des Gemeindekuriers finden Sie den Apothekenkalender, sowie den AWS-Abfuhrkalender für das kommende Jahr. Sollte kein Exemplar beigelegt sein, erhalten Sie beide Informationsblätter während der Bürgerservicezeiten im Rathaus. Neujahrsputz Die Glaubensgemeinschaft Ahmadiyya, die am Lindenweg ein Gebetshaus betreibt, führt am Neujahrstag eine Flurreinigung durch. Rund 50 jugendliche Mitglieder der Glaubensgemeinschaft nehmen an der Aktion teil und leisten somit einen Beitrag zur Gesellschaft. Menschen, die Gerasdorf bewegen Elisabeth Polacek, BEd, NNÖMS Gerasdorf, unterrichtet seit 38 Jahren an der NNÖMS und hat für ihre pädagogische Tätigkeit vom Bundespräsidenten den Berufstitel Schulrätin verliehen bekommen. Ferdinand Pekarek, Rotes Kreuz, ist ein Gerasdorfer Rot- Kreuz-Urgestein und seit über 30 Jahren ehrenamtlich als Sanitäter tätig. Danke für dieses Engagement! Der Gerasdorfer GEMEINDEKURIER Dezember 2016

Der Gerasdorfer GEMEINDEKURIER

Der Gerasdorfer GEMEINDEKURIER Der Gerasdorfer GEMEINDEKURIER Die amtliche Monatszeitung der Stadtgemeinde Gerasdorf bei Wien Mit Schwung ins Neue Jahr! Foto: Koch Philipp Willkommen im Bezirk Korneuburg Seit 1. Jänner 2017 ist Gerasdorf

Mehr

Der Gerasdorfer GEMEINDEKURIER

Der Gerasdorfer GEMEINDEKURIER Der Gerasdorfer GEMEINDEKURIER Die amtliche Monatszeitung der Stadtgemeinde Gerasdorf bei Wien 15. Gerasdorfer Stadtlauf: Laufen Sie mit! Gerasdorfer Stadtlauf 24. Melden Sie sich jetzt unter www.gerasdorfer-stadtlauf.at

Mehr

Ausschüsse des Gemeinderates der Marktgemeinde Neuhofen/Krems Funktionsperiode 2015/2021

Ausschüsse des Gemeinderates der Marktgemeinde Neuhofen/Krems Funktionsperiode 2015/2021 Ausschüsse des Gemeinderates der Marktgemeinde Neuhofen/Krems Funktionsperiode 2015/2021 Prüfungsausschuss 1. Obmann Mag. (FH) Michael Langerhorst, G 1. Karin Chalupar, G 2. Obmann-Stv. Waltraud Burger-Pledl,

Mehr

DER GEMEINDEKURIER. 43. Jahrgang November Stück

DER GEMEINDEKURIER. 43. Jahrgang November Stück DER GEMEINDEKURIER 43. Jahrgang November 2007 14. Stück Liebe Gerasdorferin! Lieber Gerasdorfer! Sie haben es sicherlich in den Zeitungen gelesen und ich möchte es hiermit auch bestätigen ich werde im

Mehr

Weltalzheimertag Blaue Stunde

Weltalzheimertag Blaue Stunde 21. 9. 2016 Weltalzheimertag Blaue Stunde Viele Wochen waren Maria Ebser und ihre Töchter Astrid und Cathérine sowie viele Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen des Hauses und ehrenamtliche Helfer mit den Vorbereitungen

Mehr

Der Gerasdorfer GEMEINDEKURIER

Der Gerasdorfer GEMEINDEKURIER Der Gerasdorfer GEMEINDEKURIER Mai 2016 Die amtliche Monatszeitung der Stadtgemeinde Gerasdorf bei Wien Goldenes Schulsportgütesiegel für Gerasdorfer Volksschule Badeteich ist in Schwung Duschen und Außenbereiche

Mehr

GEMEINDERAT DER STADT BRUCK AN DER MUR

GEMEINDERAT DER STADT BRUCK AN DER MUR GEMEINDERAT DER STADT BRUCK AN DER MUR FUNKTIONSPERIODE I 2015 bis 2020 STADTRAT FACHAUSSCHÜSSE REFERENTEN/INNEN GEMEINDEVERBÄNDE Gemeinderat Finanzreferent Dipl.-Päd. Peter Koch, MAS Stadträtin Mag. a

Mehr

Der Gerasdorfer GEMEINDEKURIER

Der Gerasdorfer GEMEINDEKURIER Der Gerasdorfer GEMEINDEKURIER Die amtliche Monatszeitung der Stadtgemeinde Gerasdorf bei Wien Die Regenbogenkinder......wünschen Ihnen einen schönen Sommer! Gerasdorfer Gedenken Hochkarätig besuchtes

Mehr

Erste Bordmesse findet am 9. Jänner 2016 statt!

Erste Bordmesse findet am 9. Jänner 2016 statt! Periodisches Mitteilungsblatt der Marinekameradschaft Admiral Sterneck Medieninhaber (Verleger), Herausgeber und Hersteller: MK Admiral Sterneck A-9020 Klagenfurt, Villacher Straße 4, EMail: karl-heinz.fister@aon.at

Mehr

1. Genehmigung bzw. Abänderung der Verhandlungsschrift der letzten Gemeinderatssitzung vom

1. Genehmigung bzw. Abänderung der Verhandlungsschrift der letzten Gemeinderatssitzung vom V E R H A N D L U N G S S C H R I F T über die am 17. März 2006 stattgefundene Sitzung des G E M E I N D E R A T E S --------------------------------- Zeit: 19.00 Uhr Ort: Großer Sitzungssaal Anwesend:

Mehr

Ärzte-Verzeichnis der Region Gusental Stand:

Ärzte-Verzeichnis der Region Gusental Stand: Ärzte-Verzeichnis der Region Gusental Stand: 01.04.2016 Hausärztlicher Notdienst: Unter der Rufnummer 141 erfahren Sie außerhalb der üblichen Ordinationszeiten welcher Arzt Dienst hat und wie er erreichbar

Mehr

Gemeinderatswahl am 22.03.2015. Wahlkundmachung. Ergebnis der Wahl der Gemeinderäte

Gemeinderatswahl am 22.03.2015. Wahlkundmachung. Ergebnis der Wahl der Gemeinderäte Stadt-/Markt-/ Gemeinde: St. Ruprecht/Raab Gemeinderatswahl am..5 Wahlkundmachung Ergebnis der Wahl der Gemeinderäte Die Gemeindewahlbehörde hat nachstehendes Wahlergebnis festgestellt I. STIMMEN und MANDATE

Mehr

Stadtgemeinde Pöchlarn www.poechlarn.at

Stadtgemeinde Pöchlarn www.poechlarn.at Stadtgemeinde Pöchlarn www.poechlarn.at Sitzungsprotokoll Gemeinderat 31.03.2011 Uhrzeit: 19.00 Uhr 22.00 Uhr Ort: Rathaus Regensburgerstr. 11 Beschlussfähig: Ja Einladung zugestellt am: 21.03.2011 Nachname

Mehr

Kindergarten Don Bosco

Kindergarten Don Bosco Herz-Mariae 13 Kindergarten Don Bosco Liebe Eltern, Mit jeder Tür, die sich geschlossen hat öffnet sich eine neue Tür mit einem neuen Weg. für uns hat sich im August eine neue berufliche Chance eröffnet.

Mehr

Ich, du, wir MODELLTEST 1. Meine Familie. Wohnung. Wer? heißen. glücklich. mögen. Geburtstag. Lehrerin. Hausmann. zu Hause bleiben.

Ich, du, wir MODELLTEST 1. Meine Familie. Wohnung. Wer? heißen. glücklich. mögen. Geburtstag. Lehrerin. Hausmann. zu Hause bleiben. Ich, du, wir Onkel Hausmann arbeiten arbeitslos Beruf Geschwister Bruder Lehrerin Vater Mutter helfen Kinder Großeltern Eltern arbeiten zu Hause bleiben Wer? Wohnung gemütlich Zimmer Küche Wohnzimmer Meine

Mehr

Der Gerasdorfer Gemeindekurier

Der Gerasdorfer Gemeindekurier Der Gerasdorfer Gemeindekurier Jänner/Februar 2012 Die amtliche Monatszeitung der Stadtgemeinde Gerasdorf bei Wien Alles Gute für das Jahr 2012 2 neue Ärztinnen für Gerasdorf Fr. Dr. Hofmann und Fr. Dr.

Mehr

N I E D E R S C H R I F T

N I E D E R S C H R I F T N I E D E R S C H R I F T aufgenommen über die am Donnerstag, dem 19. März 2015 stattgefundene konstituierende Sitzung des Gemeinderates der Stadtgemeinde Wolfsberg. BEGINN: 16.00 Uhr A N W E S E N D E:

Mehr

D A N K E S C H Ö N Gratisgutscheine fürs Freibad Begleitung Essen auf Räder Höhenrausch Kochen in der Volksschule Kinderführerschein

D A N K E S C H Ö N  Gratisgutscheine fürs Freibad Begleitung Essen auf Räder Höhenrausch Kochen in der Volksschule Kinderführerschein Zum 29. Male haben wir für die diesjährige Ferienzeit mit den örtlichen Vereinen und Organisationen einen Ferienspaß für Kinder zusammengestellt. Ein herzliches D A N K E S C H Ö N allen Vereinen, Organisationen

Mehr

DA GEH ICH HIN. Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar :11 Uhr Kulturhalle Ochtendung

DA GEH ICH HIN. Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar :11 Uhr Kulturhalle Ochtendung Miteinander Sachausschuss der Pfarreiengemeinschaft Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar 10.06.2016 27.1.2017 5.2.2017 13:11 Uhr Kulturhalle Ochtendung DA GEH ICH HIN Sternsingeraktion

Mehr

Der Gerasdorfer Gemeindekurier

Der Gerasdorfer Gemeindekurier Der Gerasdorfer Gemeindekurier Die amtliche Monatszeitung der Stadtgemeinde Gerasdorf bei Wien Festjahr 2009: Wir feiern 10 Jahre Stadterhebung Balleröffnung im VBH Oberlisse: Tanzschule Schwebach Sternsinger

Mehr

GEMEINDEAMT ALLERHEILIGEN BEI WILDON VERHANDLUNGSSCHRIFT

GEMEINDEAMT ALLERHEILIGEN BEI WILDON VERHANDLUNGSSCHRIFT GEMEINDEAMT ALLERHEILIGEN BEI WILDON 8412 Allerheiligen bei Wildon 240 Telefon: 03182/8204-0 Fax: 03182/8204-20 Email: gde@allerheiligen-wildon.at Infos unter: www.allerheiligen-wildon.at VERHANDLUNGSSCHRIFT

Mehr

PRAKTISCHE ÄRZTE ZAHNARZT

PRAKTISCHE ÄRZTE ZAHNARZT PRAKTISCHE ÄRZTE Dr. Wolfgang HOF Schwadorferstraße 5, 2435 Ebergassing 02234 / 723 35 Montag: 07.30-11.00 Uhr und 15.00-17.00 Uhr Mittwoch: 07.30-11.00 Uhr und 15.00-18.00 Uhr Donnerstag: 07.30-11.00

Mehr

VOLKSFESTSCHEIBE. SIEGERLISTE 1. VOLKSFESTSCHIEßEN SCHÜTZENGAU WASSERBURG-HAAG 2016 Seite 1 von 6

VOLKSFESTSCHEIBE. SIEGERLISTE 1. VOLKSFESTSCHIEßEN SCHÜTZENGAU WASSERBURG-HAAG 2016 Seite 1 von 6 VOLKSFESTSCHEIBE Platz Name Nr. Teiler Deckteiler 1 Rieder, Andreas 87 13,6 2 Kastl, Tobias 59 37,0 3 Dutz, Franz 48 37,2 4 Kainz, Alois 97 44,5 5 Schneider, Anton 93 66,6 6 Kastl, Gertrud 33 73,0 7 Plattner,

Mehr

Musikschulkonzert im Juni 1993 Johann Böhm u. die damalige Schülerin Kathrin Rupp

Musikschulkonzert im Juni 1993 Johann Böhm u. die damalige Schülerin Kathrin Rupp Musikschule Gföhl Im Jahr 1971 wurde auf Initiative von Hauptschuldirektor Peter Misof (damals noch Hauptschullehrer) und Kapellmeister Karl Braun die Musikschule ins Leben gerufen. Rechtsträger war damals

Mehr

NEWSLETTER September 2011 NEWSLETTER

NEWSLETTER September 2011 NEWSLETTER NEWSLETTER September 2011 NEWSLETTER Als neue Leiterin der Mary Ward Privatvolksschule am Hohen Markt in Krems darf ich Sie sehr herzlich begrüßen. Ich freue mich, diese verantwortungsvolle Aufgabe übernehmen

Mehr

Familienblatt 2 WIR FEIERN ADVENT WIR FREUEN UNS AUF WEIHNACHTEN

Familienblatt 2 WIR FEIERN ADVENT WIR FREUEN UNS AUF WEIHNACHTEN Vorbereitung auf das Sakrament der Versöhnung und die Hl. Kommunion Familienblatt 2 WIR FEIERN ADVENT WIR FREUEN UNS AUF WEIHNACHTEN Liebe Eltern, in einem Menschenkind kommt Gott uns nahe. Durch ein Menschenkind

Mehr

Eröffnungsfest des Windparks Scharndorf West

Eröffnungsfest des Windparks Scharndorf West Eröffnungsfest des Windparks Scharndorf West Windenergie Ausweitung der Windenergienutzung in Scharndorf um 2 Windräder Vestas V112-3.0MW Strom für weitere 5.000 Haushalte Scharndorf Am Samstag den 5.

Mehr

Protokoll des Kernteamtreffens zur Vorbereitung des Bürgercafè s. Mittwoch, , Gemeindeamt Waldburg

Protokoll des Kernteamtreffens zur Vorbereitung des Bürgercafè s. Mittwoch, , Gemeindeamt Waldburg Protokoll des Kernteamtreffens zur Vorbereitung des Bürgercafè s Mittwoch, 19.10.2016, 19.00 Gemeindeamt Waldburg Teilnehmer: Friedrich Tröbinger, Bgm. Michael Hirtl, Anna Fuchs, Sabine Mayr, Sonja Reich,

Mehr

Ho 01 Ho 02 Ho 03. Ho 04 Ho 05 Ho 06. Ho 07 Ho 08 Ho 09. Ho 10 Ho 11 Ho 12

Ho 01 Ho 02 Ho 03. Ho 04 Ho 05 Ho 06. Ho 07 Ho 08 Ho 09. Ho 10 Ho 11 Ho 12 Hochzeit Ho 01 Ho 02 Ho 03 Ho 04 Ho 05 Ho 06 Ho 07 Ho 08 Ho 09 Ho 10 Ho 11 Ho 12 Ho 13 Ho 14 Ho 15 Ho 16 Ho 17 Ho 18 Ho 19 Ho 20 Ho 21 Ho 22 Ho 23 Ho 24 Ho 25 Ho 26 Ho 27 Ho 28 Ho 29 Ho 30 Ho 31 Ho 32

Mehr

Gemeindenachrichten der Marktgemeinde Zellerndorf

Gemeindenachrichten der Marktgemeinde Zellerndorf An einen Haushalt Postentgelt bar bezahlt Gemeindenachrichten der Marktgemeinde Zellerndorf Ich bedanke mich bei allen Feuerwehren der Großgemeinde Zellerndorf und Umgebung sowie den zahlreichen freiwilligen

Mehr

Ich möchte ein neues Kleid für meine Geburtstagsparty kaufen. Ich kann bis 25 Euro ausgeben. Kommst du mit? In einer Stunde vor dem Einkaufszentrum?

Ich möchte ein neues Kleid für meine Geburtstagsparty kaufen. Ich kann bis 25 Euro ausgeben. Kommst du mit? In einer Stunde vor dem Einkaufszentrum? Musterarbeiten Test 1 - Teil 1 (S. 29) Hallo Markus! Hast du Lust auf ein bisschen Fußball? Ich bin gerade mit Simon auf dem Fußballplatz gegenüber der Schule. Wir wollen bis 6 Uhr hier bleiben. Also,

Mehr

ARBÖ-Verkehrsjuristen Niederösterreich

ARBÖ-Verkehrsjuristen Niederösterreich ARBÖ-Verkehrsjuristen Niederösterreich RECHTSBERATUNG LO Niederösterreich 2514 Traiskirchen, Wiener Str. 64 Tel. 050 123 2300 Fax: 050 123 2300 22 PZ Neunkirchen 2620 Neunkirchen Am Spitz 7 Tel. 050 123

Mehr

Pfarrnachrichten der Pfarre Grades - ADVENT 2015!

Pfarrnachrichten der Pfarre Grades - ADVENT 2015! Pfarrnachrichten der Pfarre Grades - ADVENT 2015! Internet: http://www.pfarre-grades.at/ E-Mail: grades@kath-pfarre-kaernten.at Pfarrnachrichten der Pfarre Grades im schönen Metnitztal Herausgeber: Pfarre

Mehr

Themen neu 1/Lektion 9 Kaufen & Schenken Komparation

Themen neu 1/Lektion 9 Kaufen & Schenken Komparation Komparation Sie sind in Österreich, und möchten in einem Hotel bleiben. Sie lesen die Prospekte. Vergleichen Sie bitte die Hotels. SCHLOSSHOTEL WALTER Das neue Luxushotel liegt direkt im Zentrum. Es hat

Mehr

Leseverstehen. Name:... insgesamt 25 Minuten 10 Punkte. Aufgabe 1 Blatt 1

Leseverstehen. Name:... insgesamt 25 Minuten 10 Punkte. Aufgabe 1 Blatt 1 Leseverstehen Aufgabe 1 Blatt 1 insgesamt 25 Minuten Situation: Sie suchen verschiedene Dinge in der Zeitung. Finden Sie zu jedem Satz auf Blatt 1 (Satz A-E) die passende Anzeige auf Blatt 2 (Anzeige Nr.

Mehr

Erinnerungen an die c- Klasse der Volksschule Vöcklamarkt

Erinnerungen an die c- Klasse der Volksschule Vöcklamarkt 2003 Erinnerungen an die c- Klasse 2007 der Volksschule Vöcklamarkt Für unsere Frau Lehrerin Vor 4 Jahren ist es passiert, Renate, da hast du uns kassiert. Das 1 Jahr fing an bescheiden, wir lernten rechnen,

Mehr

Nr. 38/2013 Ausgabe vom 18. September 2013

Nr. 38/2013 Ausgabe vom 18. September 2013 Nr. 38/2013 Ausgabe vom 18. September 2013 Herausgeber: Gemeinde Aicha vorm Wald Kontakt: 08544/9630-0 E-mail: heindl@aichavormwald.de Homepage: www.aichavormwald.de A m t l i c h e N a c h r i c h t e

Mehr

8. Kreisjugendfeuerwehrtag des Landkreises Neuburg-Schrobenhausen sowie 20jähriges Bestehen der JF Straß-Moos

8. Kreisjugendfeuerwehrtag des Landkreises Neuburg-Schrobenhausen sowie 20jähriges Bestehen der JF Straß-Moos 8. Kreisjugendfeuerwehrtag des Landkreises Neuburg-Schrobenhausen sowie 20jähriges Bestehen der JF Straß-Moos von Samstag, 02. Juli bis Sonntag, 03. Juli 2011 (Markt Burgheim) 8. Kreisjugendfeuerwehrtag

Mehr

Alle Mitglieder der Gemeindevertretungen der Gemeinde Adnet

Alle Mitglieder der Gemeindevertretungen der Gemeinde Adnet Angerer Hermann Adnet 176 GV 17.12.1987 03.11.1989 ÖVP Angerer Hermann Adnet 176 6. GR 03.11.1989 25.02.1993 ÖVP Aschauer Albert Waidach 109 GV 17.12.1987 03.11.1989 SPÖ Aschauer Albert Waidach 109 GV

Mehr

Marktgemeinde Juni 2006 GUNTERSDORF - GROSSNONDORF. Zwei große Tage für Guntersdorf!

Marktgemeinde Juni 2006 GUNTERSDORF - GROSSNONDORF. Zwei große Tage für Guntersdorf! Marktgemeinde Juni 2006 GUNTERSDORF - GROSSNONDORF Zwei große Tage für Guntersdorf! Verleihung des 2 Ein großer Tag für Guntersdorf: Am 7. Mai 2006 bekam unsere Marktgemeinde im würdigen Ambiente des Schlosses

Mehr

Seminare und Infoabende für Eltern Programmheft 2015 pinzgau

Seminare und Infoabende für Eltern Programmheft 2015 pinzgau pepp PRO ELTERN PINZGAU & PONGAU die elternberatung Seminare und Infoabende für Eltern Programmheft 2015 pinzgau PEPP Die Elternberatung bietet zahlreiche Angebote rund ums Elternwerden und Elternsein.

Mehr

Behinderten-Politisches Maßnahmen-Paket für Brandenburg

Behinderten-Politisches Maßnahmen-Paket für Brandenburg Behinderten-Politisches Maßnahmen-Paket für Brandenburg Das macht Brandenburg für die Rechte von Kindern und Erwachsenen mit Behinderungen Zusammen-Fassung in Leichter Sprache. 2 Achtung Im Text gibt es

Mehr

Ferienbetreuung durch die Marktgemeinde Wolfsbach in Zusammenarbeit mit den Wolfsbacher Vereinen und Organisationen

Ferienbetreuung durch die Marktgemeinde Wolfsbach in Zusammenarbeit mit den Wolfsbacher Vereinen und Organisationen durch die Marktgemeinde Wolfsbach in Zusammenarbeit mit den Wolfsbacher Vereinen und Organisationen Auch im Jahr 2015 konnten wieder mehrere Vereine für die Durchführung des Ferienprogrammes gewonnen werden.

Mehr

Parteiliste der. Wahlpartei: ÖVP

Parteiliste der. Wahlpartei: ÖVP F7 Seite 1 von 8 Reihenfolge: Wahlpartei: ÖVP Vorname: Karl Josef Nachname: Stegh Beruf: BAKIP Lehrer Geb.Jahr: 1964 Staatsangehörigkeit: Österreich 1 Adresse: Putznsiedlung 30, 4441 Behamberg Vorname:

Mehr

Kita Aktuell. -SPEZIALausgabe- St. Martin 2015

Kita Aktuell. -SPEZIALausgabe- St. Martin 2015 Kita Aktuell -SPEZIALausgabe- heute erhalten Sie eine Spezialausgabe unserer Kita aktuell zu St. Martin! Sie finden alle wichtigen Informationen und Termine rund um St. Martin und das große Fest! Der Höhepunkt

Mehr

G E M E I N D E M O O S B R U N N

G E M E I N D E M O O S B R U N N G E M E I N D E M O O S B R U N N Verwaltungsbezirk Wien - Umgebung 2440 Moosbrunn, Hauptplatz 9 Telefon 02234 / 733 27 Fax 02234 / 733 27 DW 8 gemeinde@moosbrunn.gv.at. VERHANDLUNGSSCHRIFT über die konstituierende

Mehr

Der Gerasdorfer Gemeindekurier

Der Gerasdorfer Gemeindekurier Der Gerasdorfer Gemeindekurier Die amtliche Monatszeitung der Stadtgemeinde Gerasdorf bei Wien 250 neue Kindergartenplätze in unserer Gemeinde Eröffnung am 12. Oktober Details auf Seite 42 Ehrung Pfarrer

Mehr

24. Jahrgang Nr. 5/425 Donnerstag, 08. Dezember 2016 Herzlichen Glückwunsch. Maria Schneider. (Tummessen Maria) wurde am 22. November 2016.

24. Jahrgang Nr. 5/425 Donnerstag, 08. Dezember 2016 Herzlichen Glückwunsch. Maria Schneider. (Tummessen Maria) wurde am 22. November 2016. 24. Jahrgang Nr. 5/425 Donnerstag, 08. Dezember 2016 Herzlichen Glückwunsch Maria Steilen (Schoomisch Maria) hatte am 21. November 2016 Geburtstag und wurde 91 Jahre! Franz-Josef Steilen besuchte das Geburtstagskind

Mehr

Der Gerasdorfer Gemeindekurier

Der Gerasdorfer Gemeindekurier Der Gerasdorfer Gemeindekurier Die amtliche Monatszeitung der Stadtgemeinde Gerasdorf bei Wien Alles Gute im Neuen Jahr! Voranmeldung Betreutes Wohnen Wer im Generationendorf leben will, kann sich jetzt

Mehr

Ergebnisse Länderkampf Wien NÖ Burgenland 2012

Ergebnisse Länderkampf Wien NÖ Burgenland 2012 Burgenländischer Sportschützen-Landesverband Gretchen Ewen, Landessportleiterin LP 7100 Neusiedl/See, Unterer Kirchberg 3 Mobil: 0676/393 65 28, Fax: 050 100 923 250, E-Mail: schnubaer@aon.at Ergebnisse

Mehr

Unser Programm. herbst Eltern-Kind-treff wildschönau

Unser Programm. herbst Eltern-Kind-treff wildschönau Unser Programm herbst 2016 Eltern-Kind-treff wildschönau Eltern-Kind-Treff Unser Eltern-Kind-Treff soll ein Ort der Begegnung sein, an dem wir euch die Möglichkeit bieten wollen, Kontakte zu knüpfen, Gleichgesinnte

Mehr

K I R C H E N B L A T T

K I R C H E N B L A T T Homepage: http://kath-kirche.voelkersweiler.com K I R C H E N B L A T T DER PFARRGEMEINDEN Gossersweiler, Silz, Waldhambach Woche von 04.11.2007 bis 11.11.2007 ( Nr.43 /07) ST. MARTIN ST. SILVESTER STEIN

Mehr

Geburt. Lisa-Marie * g 49 cm. Felix. Timo. Luca. Kevin. Celine * g 45 cm. Chiara- Sophie

Geburt. Lisa-Marie * g 49 cm. Felix. Timo. Luca. Kevin. Celine * g 45 cm. Chiara- Sophie Luca * 9. 10. 2004 3.650 g 53 cm Muster g01 (50/2), 4c Muster g02 (45/2), 4c Timo *10. Oktober 2004 3.560 g 52 cm Ab jetzt bestimme ich, wann aufgestanden wird! Geburt unseres Sohnes. Ella und Toni Geburt

Mehr

MITTAGESSEN- und FREIZEITBETREUUNG ( Uhr)

MITTAGESSEN- und FREIZEITBETREUUNG ( Uhr) der Offenen Ganztagsschule der Elisabeth-Selbert-Gemeinschaftsschule Bad Schwartau Beginn 01.02.2016 MITTAGESSEN- und FREIZEITBETREUUNG (12.30-15.00 Uhr) nstufe Kosten/ Monat Raum Kurzbeschreibung Montag

Mehr

Neues aus der Kindertagesstätte Spatzennest

Neues aus der Kindertagesstätte Spatzennest Neues aus der Kindertagesstätte Spatzennest Ausgabe: Für: April - Juni. 2015 Liebe Eltern, wieder einmal ist es soweit und Sie halten unsere Zeitung, die Ihnen wissenswertes und interessantes rund um die

Mehr

Neues aus der Kita. Oktober/ November 2013

Neues aus der Kita. Oktober/ November 2013 Neues aus der Kita Oktober/ November 2013 Liebe Eltern, der Herbst, ist da, die Jahreszeit der Ernte und der bunten Farben. Die Laubwälder sind bunt gefärbt und laden zum Spazierengehen und zum Sammeln

Mehr

Die besten Wünsche fürs neue Jahr

Die besten Wünsche fürs neue Jahr Die besten Wünsche fürs neue Jahr Bürgermeisterin Sissi Schätz hieß die Besucher des traditionellen Neujahrsempfangs am Dreikönigstag in Haag herzlich willkommen. Gekommen waren neben den Vertretern von

Mehr

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind.

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind. Pfarrbrief der Seelsorgeeinheit Ahrbergen-Giesen St. Vitus St. Maria St. Martin Pfarrbrief Nr. 8/2013 (17.08. - 01.09.2013) Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief

Mehr

PROTOKOLL der 01. (KONSTITUIERENDEN) SITZUNG DES G E M E I N D E R A T E S

PROTOKOLL der 01. (KONSTITUIERENDEN) SITZUNG DES G E M E I N D E R A T E S PROTOKOLL der 01. (KONSTITUIERENDEN) SITZUNG DES G E M E I N D E R A T E S über die Wahl des Bürgermeisters und des Gemeindevorstandes der Marktgemeinde Gablitz Datum: Ort: Anwesende: Entschuldigt: Nicht

Mehr

Monatsbericht November 2012

Monatsbericht November 2012 Monatsbericht November 2012 Kurz vor den Schulferien finden wir vor unserer Tür eine wunderschöne Bastelanleitung für Holztrecker mit herzlichen Grüßen von einer ehemaligen Waldkindergartenfamilie. Welch

Mehr

Ernst Blum Manfred Bechter Reinhard Blum Nina Kuster Montel Roberto Weh Wolfgang Ruth Kanamüller

Ernst Blum Manfred Bechter Reinhard Blum Nina Kuster Montel Roberto Weh Wolfgang Ruth Kanamüller Ausschuss Besetzungen Verbände u. Kommissionen 2015 bis 2020 Besetzung der Ausschüsse: 4 Mitglieder inkl. 2 Mitglieder zusätzlich Grüne: 1 Mitglied Bezeichnung Mitglieder Ersatz Finanz Montel Roberto Weh

Mehr

Volles Haus bei der diesjährigen Jubilarehrung

Volles Haus bei der diesjährigen Jubilarehrung Volles Haus bei der diesjährigen Jubilarehrung Sehr erfreut über das bis auf den letzten Platz besetzte Foyer der Seehalle eröffnete unsere erste Vorsitzende Ursula Hörger die Jubilarehrung. Sie begrüßte

Mehr

Der Gerasdorfer Gemeindekurier

Der Gerasdorfer Gemeindekurier Der Gerasdorfer Gemeindekurier Juli-August 2012 Die amtliche Monatszeitung der Stadtgemeinde Gerasdorf bei Wien Die Regenbogenkinder wünschen Ihnen einen erholsamen Sommer Bahn gegen Pkw: Bremstest in

Mehr

IV. Gerichtsabteilungen der Außenstelle Linz

IV. Gerichtsabteilungen der Außenstelle Linz IV. Gerichtsabteilungen der Außenstelle Linz Ger. L501 ALTENDORFER Irene Mag. SPF-L 1. LEITNER Hermann Mag. 2. NIEDERWIMMER Alexander Mag. Dr. 3. STEININGER Markus Dr. 1. HIRNSPERGER Christina Mag. Dr.

Mehr

Liebe Kinderpfarrblattleser!

Liebe Kinderpfarrblattleser! Liebe Kinderpfarrblattleser! Endlich ist es wieder da, das aktuelle das Kinderpfarrblatt mit unseren Bastel- und Spielnachmittagen, Kinder und Familiengottesdiensten, einer Ministrantenolympiade und Vielem

Mehr

E X A M E N. 1. Stelle eine Frage. Wer? Wen? Was? 2. Welches Wort passt? Sehr oder viel(e)? 3. Stelle eine Frage mit wie viel.

E X A M E N. 1. Stelle eine Frage. Wer? Wen? Was? 2. Welches Wort passt? Sehr oder viel(e)? 3. Stelle eine Frage mit wie viel. E X A M E N 1. Stelle eine Frage. Wer? Wen? Was? a. Klaus fragt die Lehrerin. - Wer fragt die Lehrerin? - Wen fragt Klaus? b. Meine Kinder haben einen Hund. c. Seine Brüder haben sehr viel Geld. d. Er

Mehr

N E USTIFT-I NNE RM AN Z I N G

N E USTIFT-I NNE RM AN Z I N G GEME INDE N E USTIFT-I NNE RM AN Z I N G A - 3052 Innermanzing, Däneke-Platz 3, Bezirk St. Pölten - Land, NÖ P r o t o k o l l Nr. GR20150309ö über die öffentliche konstituierende S i t z u n g d e s G

Mehr

Die Geburt meines Kindes

Die Geburt meines Kindes Die Geburt meines Kindes Liebe Eltern! Wir freuen uns über Ihr Interesse an einer Entbindung im Krankenhaus Dornbirn. Die Geburt ist ein bedeutendes Erlebnis für Sie und das Baby. Deshalb stehen Sie beide

Mehr

f. leb. + verstorbene Angehörige der Familie Göbel für die Weltmission - MISSIO (HK) Donnerstag der 30. Woche im Jkrs.

f. leb. + verstorbene Angehörige der Familie Göbel für die Weltmission - MISSIO (HK) Donnerstag der 30. Woche im Jkrs. Unsere Gottesdienste So. 25.10.2015 Kollekte: Di. 27.10.2015 09.00 Uhr Do. 29.10.2015 18.30 Uhr Weltmissionssonntag / 30. Sonntag im Jahreskreis Eucharistiefeier f. leb. + verstorbene Angehörige der Familie

Mehr

Kita Zeitung. Ausgabe Nr.9 November Kath. Kindergarten Heilig Kreuz Buchenstr.5. Weihnachtsferien 2014 /15. Themen im Überblick:

Kita Zeitung. Ausgabe Nr.9 November Kath. Kindergarten Heilig Kreuz Buchenstr.5. Weihnachtsferien 2014 /15. Themen im Überblick: Themen im Überblick: Weihnachtsferien 2014/2015..2 Dankeschön 3 Regenbogenkinder/Termin Nikolausfeier..4 Kath. Kindergarten Heilig Kreuz Buchenstr.5 Tel. 07222/25204 Fax.07222/9020703 E-Mail: kiga.heilig.kreuz@kath-rastatt.de

Mehr

Tag der offenen Tür. Betreuungsstart in der Zwergerlvilla. Willkommen im Trotzalter. Kinderfasching Kreuttaler Elterncafe. EDV Kurs VS Kreuttal

Tag der offenen Tür. Betreuungsstart in der Zwergerlvilla. Willkommen im Trotzalter. Kinderfasching Kreuttaler Elterncafe. EDV Kurs VS Kreuttal Vereinszeitung Familienkreis Kreuttal Ausgabe 1/2015 Tag der offenen Tür Betreuungsstart in der Zwergerlvilla Willkommen im Trotzalter Kinderfasching 2015 Kreuttaler Elterncafe EDV Kurs VS Kreuttal Sommerfest

Mehr

09:00 Uhr Großmaischeid Schul- und Gemeindegottesdienst zur Eröffnung der Sternsingeraktion 2016

09:00 Uhr Großmaischeid Schul- und Gemeindegottesdienst zur Eröffnung der Sternsingeraktion 2016 Sa 19.12.15 Samstag der 3. Adventswoche 17:15 Uhr Isenburg Vorabendmesse f. Horst Lemgen u. f. Schwiegereltern, f. Ehel. Ludwig und Verena Hoffmann 19:00 Uhr Großmaischeid Musikalische Andacht im Advent,

Mehr

Danksagung. Danke. Danke. Ein schöner Tag! Herzlichen Dank

Danksagung. Danke. Danke. Ein schöner Tag! Herzlichen Dank Muster d01 (60/2), 4c Danke...... für die vielen Geschenke... für die vielen guten Wünsche... für die vielen Blumen... für die vielen netten Worte... für die netten Besuche anlässlich meines 85. Geburtstages.

Mehr

Allgemeine Pflichtschulen Bezirk Gmunden

Allgemeine Pflichtschulen Bezirk Gmunden VS St. Agatha (06135) 8522 (06135) 8522-14 St. Agatha 19 s407011@lsr.eduhi.at VD Kienesberger Rudolf VS Altmünster (07612) 89264-11 (07612) 89264-20 Marktstraße 28 4813 Altmünster s407021@lsr.eduhi.at

Mehr

Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus

Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus 29.11. 06.12.2015 1. Adventsonntag Erstkommunion Die Kommunionvorbereitung der drei Hervester Gemeinden

Mehr

Impressionen vom Tourismusball

Impressionen vom Tourismusball Impressionen vom Tourismusball Das Who is Who der regionalen Tourismuswirtschaft gab sich beim 64. Niederösterreichischen Tourismusball im eleganten Rahmen des Congress Casino Baden ein Stelldichein. Die

Mehr

GUTSCHEINHEFT & ALTERLAA POST DEZEMBER In Zusammenarbeit mit.

GUTSCHEINHEFT & ALTERLAA POST DEZEMBER In Zusammenarbeit mit. GUTSCHEINHEFT & ALTERLAA POST DEZEMBER 2015 In Zusammenarbeit mit www.facebook.com/kaufparkalterlaa GUTSCHEINE DEZEMBER 2015 In Zusammenarbeit mit 10 Gutschein bei Ihrem Einkauf von Wertgutscheinen oder

Mehr

Tannengeflüster WEIHNACHTSPOST 2016

Tannengeflüster WEIHNACHTSPOST 2016 Tannengeflüster Wenn die ersten Fröste knistern, In dem Wald bei Bayrisch-Moos; Geht ein Wispern und ein Flüstern In den Tannenbäumen los, Ein Gekicher und Gesumm Ringsherum. Eine Tanne lernt Gedichte,

Mehr

Ärzte-Verzeichnis der Region Gusental Stand:

Ärzte-Verzeichnis der Region Gusental Stand: Ärzte-Verzeichnis der Region Gusental Stand: 22.08.2016 Hausärztlicher Notdienst: Unter der Rufnummer 141 erfahren Sie außerhalb der üblichen Ordinationszeiten welcher Arzt Dienst hat und wie er erreichbar

Mehr

Neues aus der Bücherei

Neues aus der Bücherei Neues aus der Bücherei Eine spannende Geschichte erzählte Simone den Bibfit-Gästen aus der KiTa am Ellernbach. Vorschulkinder jetzt Bibfit Kindergarten St. Wenzeslaus und KiTa am Ellernbach zu Gast Alle

Mehr

Stadtgemeinde Mank Bgm. Dipl.-Ing. Martin Leonhardsberger

Stadtgemeinde Mank Bgm. Dipl.-Ing. Martin Leonhardsberger Stadtgemeinde Amstetten in Ursula Puchebner Stadtgemeinde St. Valentin in Mag. a Kerstin Suchan-Mayr Stadtgemeinde Haag Josef Sturm Stadtgemeinde Mank Dipl.-Ing. Martin Leonhardsberger Stadtgemeinde Pöchlarn

Mehr

Musteranzeigen für. Geburtsanzeigen. Tel / lokal & aktuell

Musteranzeigen für. Geburtsanzeigen. Tel / lokal & aktuell Musteranzeigen für Geburtsanzeigen Tel. 0 92 61 / 5 60-0 www.avp24.de W ö c h e n t l i c h. Ko s t e n l o s. I n f o r m a t i v. lokal & aktuell Für unseren Landkreis Kronach! Muster für Geburtsanzeigen

Mehr

MARKTGEMEINDE NEUDORF bei Staatz

MARKTGEMEINDE NEUDORF bei Staatz MARKTGEMEINDE NEUDORF bei Staatz 2135 Neudorf 19; Tel.: 02523 / 8314; Fax.: Dw. 9; e- Mail: gemeinde@neudorf.co.at Politischer Bezirk: Mistelbach Land: Niederösterreich GZ.: GRAT - 04/08 SITZUNGSPROTOKOLL

Mehr

2 Das kostbarste Gut der Menschheit und eine Vielzahl an Themen und Tipps, um dieses Gut zu erhalten. Freizeit, Reise und Urlaub

2 Das kostbarste Gut der Menschheit und eine Vielzahl an Themen und Tipps, um dieses Gut zu erhalten. Freizeit, Reise und Urlaub Themenwelten 017 Inhaltsverzeichnis Auto und Verkehr Die Welt auf Rädern egal ob oder 4 Räder hier läuft s rund! Bauen und Wohnen Die Themenwelt sowohl für Häuslesbauer und Hobbygärtner, als auch für Kapitalanleger

Mehr

hier sind eure News für August:

hier sind eure News für August: Liebe Freunde der IIK, hier sind eure News für August: Sommerfest Nach langer Vorbereitung war es nun endlich soweit. Am 20.08. fand das große Miteinander 55+ Sommerfest der in der Warenannahme der Faust

Mehr

VR Bank Kitzingen eg. Weihnachtsgrüße Ihrer Bank

VR Bank Kitzingen eg. Weihnachtsgrüße Ihrer Bank Wir wünschen unseren Kunden, Freunden und Bekannten frohe Weihnachten und ein gesegnetes neues Jahr! Sandweg 2 97337 Dettelbach Weihnachtsgrüße Ihrer Bank www.vr-bank-kitzingen.de Wir wünschen allen unseren

Mehr

Marktgemeinde Grimmenstein Lfd. Nr. 0/2015 Bezirk Neunkirchen Land Niederösterreich VERHANDLUNGSSCHRIFT über die KONSTITUIERENDE

Marktgemeinde Grimmenstein Lfd. Nr. 0/2015 Bezirk Neunkirchen Land Niederösterreich VERHANDLUNGSSCHRIFT über die KONSTITUIERENDE Marktgemeinde Grimmenstein Lfd. Nr. 0/2015 Bezirk Neunkirchen Land Niederösterreich VERHANDLUNGSSCHRIFT über die KONSTITUIERENDE SITZUNG des G E M E I N D E R A T E S am Mittwoch, dem 11. Februar 2015

Mehr

Gemeindekurier. Bilanz der Sommerarena Gerasdorf 2008: Gäste, super Gerasdorfer Jugend!

Gemeindekurier. Bilanz der Sommerarena Gerasdorf 2008: Gäste, super Gerasdorfer Jugend! Der Gerasdorfer Gemeindekurier Die amtliche Monatszeitung der Stadtgemeinde Gerasdorf bei Wien Bilanz der Sommerarena Gerasdorf 2008: 1.700 Gäste, super Gerasdorfer Jugend! Spanien gewinnt die EURO 2008

Mehr

Das Team Eva Maitz Andrea Wimhofer Michaela Rabl

Das Team Eva Maitz Andrea Wimhofer Michaela Rabl Das Team Mein Name ist Eva Maitz Ich habe meine Prüfung zur Kindergartenpädagogin 1973 an der Bakip in Wien /Döbling abgelegt. Seit 1974 bin ich im Kindergarten Purgstall tätig. Seit 1991 bin ich Leiterin

Mehr

Oktoberpost und St. Martin

Oktoberpost und St. Martin Kindertagesstätte Mariä Himmelfahrt Innolidochstraße 27 84419 Schwindegg Kiga Tel. 08082/ 311 Krippe Tel. 08082/ 2715751 E-Mail: mariae-himmelfahrt.schwindegg@kita.ebmuc.de www.kindertagesstätte-schwindegg.de

Mehr

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Nr. 18 / 2016 02.10.-30.10.2016 ÖFFNUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel. 09605/1378 Fax: 09605/465 Email: weiherhammer@bistum-regensburg.de

Mehr

Ausstellung Wünsche. 31. August bis 14. September 2016 Impulse Kunsttreff Dorfstraße 4, Kematen in Tirol

Ausstellung Wünsche. 31. August bis 14. September 2016 Impulse Kunsttreff Dorfstraße 4, Kematen in Tirol Ausstellung Wünsche 31. August bis 14. September 2016 Impulse Kunsttreff Dorfstraße 4, Kematen in Tirol Beteiligte KünstlerInnen Künstler und Künstlerinnen Claudia Nußbaumer - Musik Die Musikerin Claudia

Mehr

Jahresrückblick 2009 in Bildern

Jahresrückblick 2009 in Bildern Jahresrückblick 2009 in Bildern Das Jahr 2009 begann mit dem Bürgerempfang am 24.01.2009 in der Turn- und Festhalle Großkuchen. Geehrt wurden an diesem Tag Elfriede Hafner und Renate Sommer für ihr bürgerliches

Mehr

Open 31. INTERNAT. ST. VEITER SCHACHTURNIER. Samstag, 7. bis Samstag, 14. 7. 2012 A-TURNIER + B-TURNIER (<2000 nat. Elo) 13.

Open 31. INTERNAT. ST. VEITER SCHACHTURNIER. Samstag, 7. bis Samstag, 14. 7. 2012 A-TURNIER + B-TURNIER (<2000 nat. Elo) 13. 31. INTERNAT. ST. VEITER SCHACHTURNIER Samstag, 7. bis Samstag, 14. 7. 2012 A-TURNIER + B-TURNIER (

Mehr

SONNTAG, 19. JUNI BIS 18 UHR MARIA GUGGING FREIER EINTRITT BEI JEDEM WETTER

SONNTAG, 19. JUNI BIS 18 UHR MARIA GUGGING FREIER EINTRITT BEI JEDEM WETTER EINLADUNG ZUM SONNTAG, 19. JUNI 2011 12 BIS 18 UHR MARIA GUGGING FREIER EINTRITT BEI JEDEM WETTER Zugestellt durch Post.at MEDIENPARTNER: WILLKOMMEN AM IST AUSTRIA OPEN CAMPUS 2011! SEHR GEEHRTE DAMEN

Mehr

Forum Musikschule als Kompetenzzentrum

Forum Musikschule als Kompetenzzentrum Forum Musikschule als Kompetenzzentrum Seite 1 Leitung: Peter Heiler Forum Musikschule als Kompetenzzentrum TeilnehmerInnen: I 1 Sabine Bruckner Niederösterreich 2 Hans Brunner Kärnten 3 Leopold Eibl Niederösterreich

Mehr

Siegerliste Gemeindeschießen u Frohsinn Armstorf Frohsinn Schönbrunn Diana St. Wolfgang Waldeslust Lappach

Siegerliste Gemeindeschießen u Frohsinn Armstorf Frohsinn Schönbrunn Diana St. Wolfgang Waldeslust Lappach Siegerliste Gemeindeschießen 2016 1. - 2.3 u. 4. - 5.3.2016 Frohsinn Armstorf Frohsinn Schönbrunn Diana St. Wolfgang Waldeslust Lappach Mannschaftswertung: 1. Waldeslust Lappach 509.9 Punkte Georg Thalmaier

Mehr

600 Jahre Markterhebung St. Michael im Lungau. Eineschaun... Ortsansicht von St. Michael Carl Ludwig Viehbeck ( )

600 Jahre Markterhebung St. Michael im Lungau. Eineschaun... Ortsansicht von St. Michael Carl Ludwig Viehbeck ( ) 600 Jahre Markterhebung St. Michael im Lungau Eineschaun... Ortsansicht von St. Michael Carl Ludwig Viehbeck (1769 1827) ins Jubiläumsjahr 2016 Eine Reise durch... 600 Jahre Marktgemeinde St. Michael 1416

Mehr

WOHER BEKOMMEN JOURNALISTEN IHRE INFORMATIONEN?

WOHER BEKOMMEN JOURNALISTEN IHRE INFORMATIONEN? Nr. 18 Dienstag, 4.Dezember 2007 WOHER BEKOMMEN JOURNALISTEN IHRE INFORMATIONEN? JournalistInnen der 4B Klasse, VS Asperner Heldenplatz Heute haben wir Frau Isabella Leitenmüller-Wallnöfer interviewt:

Mehr