Der Gerasdorfer GEMEINDEKURIER

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Der Gerasdorfer GEMEINDEKURIER"

Transkript

1 Der Gerasdorfer GEMEINDEKURIER Die amtliche Monatszeitung der Stadtgemeinde Gerasdorf bei Wien Mit Schwung ins Neue Jahr! Foto: Koch Philipp Willkommen im Bezirk Korneuburg Seit 1. Jänner 2017 ist Gerasdorf neu im Verwaltungsbezirk Korneuburg. S. 4 SPAR Nahversorger eröffnet Nach Rekord-Umbauzeit von 4 Monaten hat Gerasdorf einen neuen Supermarkt. S. 5 Die Lesekids im Aufwind Die Stadtbücherei Gerasdorf- Oberlisse zieht für 2016 eine positive Bilanz. S. 13 Gerasdorf bei Wien

2 2 Vizebürgermeister Sprechstunden Vizebürgermeister Abg. Lukas Mandl Do 15:30 18:00 Uhr Sa 12:00 14:00 Uhr Bitte um telefonische Voranmeldung unter 02246/ Dw Sandra Kutis Bleiben wir im Gespräch! Rathaus Bürgerservicezeiten Mo 8:00 11:45 Uhr u. 13:00 15:30 Uhr Di 8:00 11:45 Uhr Mi 8:00 11:45 Uhr u. 13:00 18:45 Uhr Do 8:00 11:45 Uhr Fr 8:00 11:45 Uhr Rathaus Kontakt Rathaus Gerasdorf Kirchengasse Gerasdorf bei Wien Tel.: 02246/ rathaus@gerasdorf-wien.gv.at Impressum: Der Gerasdorfer Gemeindekurier Die amtliche Monatszeitung der Stadtgemeinde Gerasdorf bei Wien Ausgabe 53. Jahrgang, 1. Stück Herausgeber, Verleger, Medieninhaber: Stadtgemeinde Gerasdorf bei Wien, Rathaus, Kirchengasse Gerasdorf bei Wien Für den Inhalt verantwortlich: Bgm. Mag. Alexander Vojta Druck: Atlas-Druck, Großebersdorf, gedruckt auf chlorfrei gebleichtem Papier. Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger! Die erste Ausgabe ist eine gute Gelegenheit für eine Zwischenbilanz: Wir sind vor zwei Jahren mit 50 Seiten Arbeitsprogramm, das 38 konkrete Projekte beinhaltet, gestartet. 40% der Periode sind schon vorbei. Bis jetzt sind 9 zusätzliche Projekte dazu gekommen, weil sie sich als dringend oder wichtig herausgetellt haben. Von 47 Projekten sind 9 positiv erledigt, 12 teillweise positiv erledigt: 45% sind also mehr oder weniger erledigt. An 19 Projekten (40%) wurde die Arbeit begonnen. 7 (15%) sind noch brachliegend (wie die E-Mobilität oder das Oberlisser Nachbarschaftszentrum). Es ist wichtig, darauf zu achten, dass nicht auf halbem Weg die Energie ausgeht. Eine Gemeinderats-Periode ist nicht wie ein Sprint, sondern wie ein Marathonlauf. Wir brauchen Zwischenziele, und die Arbeitspunkte abhaken zu können. Zu den teilweise erledigten Projekten gehört die Verhinderung der Bodenaushubdeponie. Hier hilft Umwelt-Gemeinderat Koza maßgeblich. Auch die Straßenbeleuchtung fällt in diesen Bereich. Hier ist die Arbeit des zuständigen Stadtrats Schifftner nicht wegzudenken. An der Zuordnung zum Bezirk Korneuburg haben alle mitgewirkt. Schöne Erfolge sind etwa der Bau der BH-Außenstelle beim Rathaus, die Einführung des IST-Mobil, des Bildund Text-Service sowie des Elektronischen Akts. Teilwese erledigt ist die Arbeit zum Pflegeheim (wir haben endlich eine Liegenschaft); und zur Schulweg-Sicherheit. Intensivieren müssen wir die begonnene Arbeit zum Beispiel für Verbesserungen bei der Nachmittagsbetreuung, in den Jugendräumen (hier sind die Stadträte Kramer, Nowak und Schneider sowie Gemeinderat Puchter hoch aktiv), für ein Raumordnungs-Konzept (hier engagiert sich Stadtrat Bachinger besonders), gegen Fluglärm und für Transparenz. Ohne die Anregungen von Bürgerinnen und Bürgern und deren Hilfe würden wir nicht so gut voran kommen. Man kann nie genug Danke! sagen und hier muss man sich einfach bedanken bei allen, die daran mitwirken, dass Gerasdorf lebenswert ist. Laufend aktuelle Infos finden Sie auch im Blog unter Ihr Vizebürgermeister Abg. Mag. Lukas Mandl blog@vize-mandl.at Am Faschingsdienstag, den 28. Februar 2017 sind das Rathaus sowie das Abfallsammelzentrum ab 12:00 Uhr geschlossen! Öffnungszeiten des Altstoffsammelzentrums Dezember - Februar Dienstag und Freitag Mittwoch und Freitag Samstag Die AWS-Card ist mitzuführen und vorzuweisen! 13:30-16:30 Uhr 08:00-11:30 Uhr 08:00-11:30 Uhr 13:00-16:30 Uhr Der Gerasdorfer GEMEINDEKURIER

3 Bürgermeister 3 Sehr geehrte Gerasdorferin! Sehr geehrter Gerasdorfer! Der mobile Bürgermeister. Herzlich Willkommen im neuen Bezirk Korneuburg! Seit 1. Jänner sind wir neu im Bezirk Korneuburg. Und wir sind gut angekommen: Der Empfang von den Vertretern der wichtigsten Institutionen war besonders herzlich. So gab es bereits mehrere Arbeitsgespräche mit dem neuen Bezirkshauptmann, Fr. Waltraud Müllner-Toifl, die betont konstruktiv waren. Weiters hat mich die Geschäftsführung des AMS Korneuburg im Rathaus besucht und es konnten die aktuellsten Fragen geklärt werden. Mit einer Abordnung von Gerasdorfer Wirtschaftstreibenden und EPUs war ich beim Neujahrsempfang der WKO Korneuburg. Dabei durfte ich unsere Stadtgemeinde und seine Unternehmen im Rahmen einer Podiumsdiskussion vorstellen. Bei allen Begegnungen habe ich gespürt: Wir sind im neuen Bezirk herzlich willkommen! Grünspange Bisamberg - Gerasdorf - Norbert-Scheed-Wald: Gerasdorf holt ,- EUR von der EU für Förderprojekt. Nach mehr als 1 Jahr Projektvorarbeit gemeinsam mit StR Robert Bachinger, StR Jürgen Trimmel und den Vertretern der Gemeinde Wien ist es uns gelungen, eine Förderung der EU für Gerasdorf zu erhalten. Das ist umso bemerkenswerter, da nur eines von ca. 60 eingereichten Projekten den Zuschlag erhält, und das waren wir. Worum geht es dabei? Mit Unterstützung der EU sollen bis Oktober 2019 im Rahmen des Projekts LOS_DAMA! in Wien und anderen europäischen Städten und Stadtregionen Strategien und Werkzeuge entwickelt werden, die zur Sicherung und Weiterentwicklung der Kulturlandschaft beitragen. LOS_DAMA! leitet sich aus dem Projekttitel Landscape- and Open Space Development in Alpine Metropolitan Areas ab. Unser Projekt hat den Arbeitstitel RENDEVOUS und hat zum Ziel eine Grünraumspange vom Bisamberg über Gerasdorf bis zum Norbert-Scheed-Wald zu planen und umzusetzen. Damit soll ein frei zugänglicher Naherholungsraum für die nächsten Generationen geschaffen und gesichert werden. Ihr Bürgermeister Mag. Alexander Vojta Alexander Vojta vojta@gerasdorf-wien.gv.at Ärztewochenenddienste Februar 2017 bis März 2017 DR. MESSNER DR. LAHER DR. BERTL DR. FRANK Tel Adr. Schrödingerg.2/1 Haydnweg 40 VH Kapellerfeld Hauptstr.2/Sey. Februar März Änderungen vorbehalten! Nähere Infos: Sprechstunden Bürgermeister Alexander Vojta Mi 15:30 18:00 Uhr Sa 10:00 12:00 Uhr Bitte um telefonische Voranmeldung unter 02246/ Dw Margot Dungl Reden wir miteinander! Bezirkshauptmannschaft Korneuburg Außenstelle Gerasdorf 2201, Kuhngasse 2 Tel: 02262/ Montag - Freitag 8:00-12:00 Uhr, Dienstag zusätzlich 16:00-19:00 Uhr Seiten 2 Vizebürgermeister 3 Bürgermeister 4-7 Stadtgemeinde 8-9 Wirtschaft Politik Kinder & Jugend Sicherheit Gratulationen Hilfe in Notfällen Gesundheit und Soziales Gerasdorf in Bewegung 38 Gerasdorf History 39 Zum Schluss 40 Ankündigungen Der Gerasdorfer GEMEINDEKURIER

4 4 Stadtgemeinde Unser neuer Bezirk Korneuburg Mit 1. Jänner 2017 wurde die Stadtgemeinde Gerasdorf bei Wien in den Verwaltunsbezirk Korneuburg eingegliedert. Der Bezirk Korneuburg umfasst damit seit 1. Jänner Gemeinden mit insgesamt Einwohnern (Stand 2016). Den Gerasdorferinnen und Gerasdorfern wird weiterhin die bestehende Außenstelle der Bezirkshauptmannschaft (Reisepässe, Führerscheine, Personalausweise, etc.) zur Verfügung stehen, sodass das gewohnte Verwaltungsservice, vor allem für das Anliegen mit direktem Kundenkontakt bestehen bleibt. "Es freut mich gemeinsam mit meinen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern der Bezirkshauptmannschaft Korneuburg, die Bewohnerinnen und Bewohner von Gerasdorf bei Wien und die Vertreter der dort angesiedelten Einrichtungen herzlich in ihrem neuen Bezirk begrüßen zu dürfen!", betont Bezirkshauptmann Dr. Waltraud Müllner-Toifl. Bezirkshauptmannschaft Korneuburg Außenstelle Gerasdorf 2201, Kuhngasse 2 Tel: 02262/ Montag - Freitag 8:00-12:00 Uhr, Dienstag zusätzlich 16:00-19:00 Uhr Der neue Bezirk Korneuburg im Überblick! Der Gerasdorfer GEMEINDEKURIER

5 Stadtgemeinde 5 Neuer SPAR Nahversorger in Gerasdorf eröffnet Kauften gleich am ersten Einkaufstag Gemüse, Brot und Gebäck: v.l.n.r. StR Dietmar Ruf, StR Michael Kramer, Bgm. Alexander Vojta, Peter Harmer (Spar Gebietsleiter), StR Robert Bachinger, GR Roman Scheider; Foto: Markus Wachter Am 15. Dezember eröffnete SPAR einen neuen Supermarkt im Zentrum von Gerasdorf. Nach der Schließung der Zielpunkt Filiale stand das Objekt, das im Eigentum der Firma Ströck steht, über ein Jahr leer. Nach einer Rekord-Umbauzeit von nur 4 Monaten erstrahlt der Supermarkt jetzt in neuem Glanz. Die Gerasdorfer Gemeindepolitiker hatten sich immer für diese Lösung stark gemacht. Nach einer Rekord-Umbauzeit hat Mitte Dezember der Spar Supermarkt im Zentrum von Gerasdorf bei Wien seine Pforten eröffnet. Mit einem neuen Konzept, Supermarkt 2.0, ist der Markt bestens für alle Kundenwünsche gerüstet: Brot, Gebäck, Kaffee, Fleischware und Gemüse werden gleich im Eingangsbereich in einem marktähnlichen Ambiente angeboten. Dahinter gibt es eine breite Palette von einigen Tausenden Detailartikeln des täglichen Bedarfs. Gesichter der Gemeindeverwaltung: Elvira Kalser Meist hinter den Kulissen arbeitet das Mitarbeiterteam der Stadtgemeinde für die Gerasdorferinnen und Gerasdorfer. In jeder Nummer des Gemeindekuriers stellen wir eine Persönlichkeit vor: SPAR-Gebietsleiter Peter Harmer freut sich: Mit unserem neuen Standort können wir klassische Nahversorgung im Zentrum von Gerasdorf anbieten. Es stehen für das Einkaufserlebnis insgesamt 35 Parkplätze zur Verfügung. Abgerundet wird das moderne Konzept durch einen Bankomat und gratis WLAN Tätigkeiten: Bauamt Beschäftigt seit: Steckbrief: Geburtsdatum: Familienstand: geschieden, 1 Tochter, 2 Söhne Wohnort: Gerasdorf Hobbys: Sport, Spaß, Lesen, Kochen, Handwerken und auch mal nichts tun. Urlaubsziel: Jeder Ort ist es wert bereist zu werden. Lebensmotto: Ich habe kein spezielles Lebensmotto ich bin einfach positiv und hab Freude am Leben. Der Gerasdorfer GEMEINDEKURIER

6 OR 6 Werbung MULTI-BRAND STORES JEWELLERY AND TIMEWEAR OR bar&more_lounge_getra nkekarte_09_2015_280x280_production2.pdf NEU! FLAGSHIP STORE G3 G3 SHOPPING RESORT GERASDORF 2201 Gerasdorf bei Wien G3 Platz 1, B038 Tel , Fax mail.g3@ella-juwelen.at MEGASTORE THE MALL WIEN MITTE THE MALL 1030 Wien, Landstraßer Hauptstraße 1b Ebene 02 Tel mail.themall@ella-juwelen.at BRAND STORE SCN SHOPPING CENTER NORD 1210 Wien, Ignaz-Köckstraße 0bergeschoß Top 202 Tel , Fax mail.scn@ella-juwelen.at BRAND STORE STADION CENTER 1020 Wien, Olympiaplatz 2 Erdgeschoß 1.17A Tel. ı Fax mail.stc@ella-juwelen.at 24H STORE ONLINE: ELLA-JUWELEN.AT VERSAND KOSTENLOS VERSAND 1-2 WERKTAGE UMTAUSCHRECHT 14 TAGE KAUF AUF RECHNUNG Der Gerasdorfer GEMEINDEKURIER

7 Stadtgemeinde 7 Sternsinger besuchen Bürgermeister im Rathaus Es ist bereits langjährige Tradition, dass eine Abordnung der Sternsinger den Bürgermeister einen Besuch im Rathaus abstattet. Auch heuer fand diese Begegnung rund um den Heilige-Drei- König-Tag statt. Bürgermeister Alexander Vojta sagt: "Ich bedanke mich ganz herzlich, für den Besuch. Den Weihrauch- und Myrrhe-Duft habe ich heute noch in der Nase. Ein besonderes Lob gilt heuer allen Sternsingergruppen, weil sie bei einem besonders kalten und windigen Wetter für eine gute Sache unterwegs waren." Bürgermeister Alexander Vojta mit den Sternsingern der Pfarre Gerasdorf SPENGLEREI TAX KG Büro: 2201 Kapellerfeld, Bachgasse 49 Telefon: 02246/80315 Fax.DW 90 office@spenglerei-tax.at / Der Gerasdorfer GEMEINDEKURIER

8 8 Wirtschaft Neueröffnung: Beauty & Health Mein Name ist Barbara Klein und vor 10 Jahren startete ich in Seyring mit meinem Kosmetikstudio. In den letzten Jahren suchte ich mir Unterstützung im Bereich Fußpflege, da ich den großen Zuwachs und die Nachfrage nicht mehr bewältigen konnte. So lernte ich Andrea kennen und über sie noch andere interessante Menschen, die mein Angebot an Behandlungen sehr gut ergänzen. Zusammen haben wir beschlossen, eine Gemeinschaft in Sache Schönheitspflege und Gesundheit zu gründen. Andreas Trimmel bietet uns die Gelegenheit dazu und stellt uns ab März 2017 Räumlichkeiten in Gerasdorf zur Verfügung. Unser Team besteht aus qualifizierten Fachleuten mit viel Erfahrung und wir freuen uns auf eine neue Herausforderung mit einem großen Angebot für Körper und Seele alles unter einem Dach anbieten zu können!außerdem bieten wir für ältere bzw. gebrechliche Menschen Hausbesuch für Fußpflege an. Beauty & Health: Ihr Schönheits- und Gesundheitszentrum Hauptstraße 101, 2201 Gerasdorf 0660/ Ihr Schönheits- und Gesundheitszentrum Nach telefonischer Vereinbarung! Beauty & Health I Hauptstraße 101 I 2201 Gerasdorf Neueröffnung: in Gerasdorf Kosmetik Microblading Fußpflege Massage Mental Choaching Permanent Make-up Friseur llan Lev Methode Nageldesign Energetische Wirbelsäulen Therapie Dauerhafte Haarentfernung IPL-SHR Wimpernverlängerung Fettvereisung Allergieharmonisierung Sauerstoff Behandlung Radiofrequenz Waxing Reiki Der Gerasdorfer GEMEINDEKURIER

9 Wirtschaft 9 Lehrbetriebe in Gerasdorf Die Stadtgemeinde Gerasdorf bat den Rauchfangkehrerbetrieb Niesner zum Gespräch: Was bewegt die Firma Niesner, Lehrlinge aufzunehmen? Die Ausbildung hat in unserem Unternehmen eine lange Tradition. Beinahe alle unsere Mitarbeiter sind seit dem Beginn ihrer Lehrzeit bei uns beschäftigt. Die Motivation ist einerseits, interessierten jungen Menschen Wissen weitergeben zu können. Andererseits bin ich der Überzeugung, dass man die besten Mitarbeiter dann bekommt, wenn man sie selbst gut ausbildet. Zusätzlich bleiben auch die Ausbilder mit ihrem eigenen Fachwissen am Puls der Zeit, da Lehrlinge immer anhand des aktuellsten Standes der Technik lernen. Jugendliche lassen nicht zu, dass man einrostet. Wie viele Personen haben bei Ihnen insgesamt schon eine Lehre absolviert? Alleine in den vergangenen 15 Jahren haben in unserem Unternehmen drei Lehrlinge ihre Ausbildung abgeschlossen, zwei davon haben inzwischen die Meisterprüfung abgelegt. Aktuell haben wir zwei Lehrlinge. Jeannine, die gerade im zweiten Lehrjahr ist, hat bisher beide Berufsschulklassen mit ausgezeichnetem Erfolg abgeschlossen. Sie hat damit Raphael, der seine Lehre vergangenen September begonnen hat, einiges vorgelegt. Welche Aufgaben umfasst das Berufsbild des Rauchfangkehrers? Der Rauchfangkehrer von heute ist ein Allrounder in Sachen Haustechnik. Wir sprechen die Sprache der Installateure, Baumeister, Hafner, Architekten und Dachdecker und bilden so die Schnittstelle, die zwischen den Gewerken vermittelt. Neben unseren klassischen Aufgaben als Brand- und Umweltschützer, in denen wir durch Beratung und regelmäßige Überprüfungen für Land und Gemeinde aktiv zur Sicherheit, der Verbesserung der Luftqualität und zur Schonung der Energieressourcen beitragen, rückt die Energieberatung für unsere Kunden immer mehr in den Fokus. Unsere Planungsberatung für nachhaltiges Bauen, die Auswahl der energieeffizientesten Heizanlage sowie die Erstellung von Energieausweisen sind ein zentrales Thema für unsere Kunden. Welche Berufschancen haben Lehrlinge nach ihrer Ausbildung im Betrieb Niesner? Unser Berufsbild hat sich in den vergangenen Jahren sehr stark gewandelt. Der "Rußknecht" von früher ist zum versierten Techniker geworden. So sind Spezialisierungen in den Themen Brandschutz, Umweltschutz und Energieeffizienz möglich. Mit dem nötigen Ehrgeiz kann sich jeder Lehrling schließlich bis zum Meister weiterbilden und in einem Betrieb eine leitende Funktion ausüben oder sogar selbst eigenverantwortlich einen eigenen Betrieb führen. Was bewegt Jugendliche, in Ihrem Unternehmen eine Lehre zu beginnen? Technische Begabung in Kombination mit der Freude am Umgang mit Menschen. Scheu sollte ein Rauchfangkehrer nicht sein. Die familiäre Atmosphäre in unserem Unternehmen trägt sicher auch dazu bei. Ich beobachte, dass unsere Branche, die bisher als klassischer Männerberuf gilt, auch immer mehr für Mädchen interessant ist. Als meine Mutter 1981 die Meisterprüfung abgelegt hat, war sie eine der ersten weiblichen Rauchfangkehrer in Österreich. Inzwischen sind vier von zehn Beschäftigten in unserem Unternehmen Frauen. Kommt es oft vor, dass Lehrlinge nach dem Abschluss in Ihrem Unternehmen beschäftigt bleiben? Das ist bei uns der Regelfall, darauf legen wir großen Wert. Es macht uns stolz, ein Unternehmen zu sein, bei dem die Lehrlinge nach ihrer Ausbildung gerne bleiben. Außerdem sorgt es dafür, dass bei uns ein junges und motiviertes Team an der Arbeit ist. Rauchfangkehrer Andreas Niesner mit Lehrling Jeannine Eggendorfer Der Gerasdorfer GEMEINDEKURIER

10 homit.at 10 Politik GrüFo informiert Kapellerfelder Adventmarkt Wie jedes Jahr war auch unser Kapellerfelder 10. Jubiläums-Adventmarkt ein voller Erfolg. Nach der traditionellen Lucia- Feier in der Kirche, verbreitete Fara Nume mit Weihnachtsliedern festliche Stimmung. Bei den diversen Ständen konnten Weihnachtsgeschenke erstanden werden. Auch die Christbäume fanden reißenden Absatz. Zwischendurch gab es die Möglichkeit sich bei Langos, Wildspezialitäten, Punsch und Glühwein zu stärken und bei dem beliebten Schätzspiel mitzumachen. Das Feuerzangenbowle all inklusiv Set blieb dieses Jahr in Kapellerfeld. Der Adventmarkt klang wie jedes Jahr mit einem wärmenden Feuerkorb aus, an dem die letzten Punschbecher geleert werden konnten. Merken Sie sich den 3. Advent- Samstag 2017 vor und besuchen Sie uns am 11. Kapellerfelder Adventmarkt. Partnerunternehmen und Gutscheinverkaufsstelle 2201 Gerasdorf, Leopoldauer Straße 9 Euer GrüFo-Team im Gemeinderat Paul Vogler und Christian Koza Der Gerasdorfer GEMEINDEKURIER

11 Politik 11 FPÖ informiert FPÖ bringt parlamentarische Anfrage ein Aufklärung über angeblichen Polizeieinsatz gefordert Laut angeblichen Augenzeugenberichten kam es am 19. November 2016 gegen Uhr auf der Gerasdorfer Straße in Wien zwischen den Bushaltestellen Illgasse und Daliengasse zu einem Cobra-Einsatz. Im Zuge des Einsatzes wurden zwei südländisch aussehende Personen am Boden fixiert und schlussendlich festgenommen, die offensichtlich am Weg in das Gerasdorfer Gebetshaus waren. StR Mag. Ruf: "Es gab in den letzten Wochen hinsichtlich des Polizeieinsatzes viel widersprüchliche Aussagen. Die parlamentarische Anfrage ist der geeignete Weg, um seriös beantworten zu können, was an diesem Tag am Rande von Gerasdorf geschehen oder nicht geschehen ist." facebook.com/fpoegerasdorf ÖVP Gerasdorf aktuell Maskenball der ÖVP Frauen Die ÖVP Frauen unter Obfrau GR Doris-Maria Dulmovits veranstalten am Freitag, , um 20:00 Uhr den 49. Maskenball im Pfarrsaal Gerasdorf. Es spielt die Band "Ambiente". Das originellste Kostüm wird prämiert. Eintritt: 10,- Schitag der ÖVP Gerasdorf Die ÖVP organisiert am Sonntag, , wieder einen Schitag. Dieses Jahr geht es nach Stuhleck am Semmering. Es gibt in allen Stadtteilen Einstiegsmöglichkeiten. Die Liftkarten kosten 38,60 für Erwachsene, 34,30 für Jugendliche und Studenten sowie 19,50 für Kinder. Familien sind herzlich willkommen. Die Buskosten übernimmt die ÖVP Gerasdorf. Nähere Infos und Anmeldung bei Kristina Mandl unter 0699/ oder per Mail an facebook.com/gerasdorf SPÖ informiert 26. FEBRUAR 2017 STADTSAAL GERASDORF HAUPTSTRASSE UHR Kinder-Zaubershow mit ZAUBERHAFT-EVENTS FÜR SPIEL UND SPASS WIRD BESTENS GESORGT DAS TEAM DER SPÖ GERASDORF Kindermaskenball Der traditionelle Kindermaskenball der SPÖ Gerasdorf am Faschingssonntag wird seit mehr als 50 Jahren veranstaltet. Dieser findet heuer am 26. Februar, um 14 Uhr im Stadtsaal statt. Eintritt frei und jedes Kind bekommt einen Krapfen. Sprechstunde in Föhrenhain StR Gertrude Sommer und GR Alexander Weigl halten jeden 1. Samstag im Monat von Uhr beim Ströck in Föhrenhain eine Sprechstunde ab. Wenn sie Frage bezüglich unserer Gemeinde an uns haben, wenden sie sich vertrauungsvoll an uns. SPÖ-Gerasdorf-bei-Wien Der Gerasdorfer GEMEINDEKURIER

12 12 Kinder & Jugend Tu Gutes und rede darüber Wir möchten uns herzlich bedanken! Wir haben in der Gemeindezeitung von dem Gerasdorfer Nikolo gelesen und diesen für Sarah (li.) und ihre Freundin Anna (re.) gebucht! Er hat sich Zeit genommen und den Kindern den Wert dieses Tages vermittelt! Wir würden uns freuen, wenn es diese Aktion auch in diesem Jahr wieder geben wird! Danke LG Sandra Fischer JAK!/Mobile Jugendarbeit im Bezirk Korneuburg Am 1. Februar 2017 starten die SozialarbeiterInnen von JAK!/ Mobile Jugendarbeit ihre Arbeit in der Stadtgemeinde Gerasdorf bei Wien. Das Angebot richtet sich an Jugendliche zwischen 12 und 23 Jahren und umfasst Unterstützung und Beratung zu jugendrelevanten Themen. Begleitung zu Ämtern, Polizei, Gerichtsterminen, Arzttermine, etc. Natürlich ist dieses Angebot anonym, vertraulich und kostenlos. Außerdem unterstützt JAK! bei der Organisation von Freizeitangeboten und anderen Ideen die Jugendliche umsetzen wollen und können. Nach einer kurzen Vorbereitungsphase wird ab März mit einer Sozialraumanalyse begonnen. Dabei werden Daten erhoben, erste Kontakte zu den Jugendlichen hergestellt, Fragebögen ausgeteilt, Stadtteilbegehungen durchgeführt. Abschließend werden die Daten ausgewertet zusammengefasst und präsentiert. Telefonisch erreichbar ist JAK! unter 0699/ oder per an Zukünftig sollen auch Gerasdorfer Jugendliche von JAK!/Mobile Jugendarbeit unterstützt werden. Der Gerasdorfer GEMEINDEKURIER

13 Kinder & Jugend 13 Stadtbücherei Gerasdorf Oberlisse und die Lesekids im Aufwind Im Herbst 2015 gegründet, war 2016 das erste vollständige Kalenderjahr mit den Lesekids. Und die Bilanz kann sich sehen lassen. Dank der Unterstützung der Stadtgemeinde, der vielen ehrenamtlichen MitarbeiterInnen und HelferInnen sowie der hervorragenden Zusammenarbeit mit der Volksschule Gerasdorf waren die Lesekids 2016 mit insgesamt 18 Veranstaltungen präsent. Dabei konnten viele Kinder für das Lesen begeistert werden. Manche wurden auch zu fleißigen Lesern (Kinder lesen in der Oberlisse gratis) in der Bücherei. In Zahlen liest sich das so: 2016 hat sich die Zahl der ausgeborgten Kinderbücher gegenüber 2015 verdreifacht. Es konnten mehr als fünfmal so viele Kinderbücher neu eingestellt werden als im Jahr davor, nämlich 305 Stück. Aus den Reihen der Lesekids kamen 2016 auch drei Lesemeister und bei einem anderen Wettbewerb ( Philipp.Der Lese-Award ) wurde die Arbeit der Bücherei gewürdigt. Auch abseits der Kinder- und Jugendarbeit war die Stadtbücherei Gerasdorf Oberlisse erfolgreich. So ist es gelungen, die Öffnungszeiten auszuweiten und nun auch am Donnerstag für die LeserInnen da zu sein. (Apropos: Wenn auch Sie ehrenamtlich in einem engagierten, fröhlichen Team mithelfen wollen, rufen sie einfach unter 0677/ an.) Auch bei den Erwachsenen konnten die LeserInnenzahlen und die Zahl der Buchentlehnungen gesteigert werden geht es mit vielen Veranstaltungen und der Basisarbeit in der Bibliothek weiter. Schauen Sie vorbei. Mehr Infos zu allen Aktivitäten der Stadtbücherei Gerasdorf Oberlisse sowie deren Öffnungszeiten unter: at und auf facebook. KINDERFASCHING im Pfarrsaal Gerasdorf Sa,18. Februar Uhr Einlass Uhr Ende Eintritt: 5,- pro Kind Buffet vor Ort Samstag 18. Februar 2017 ab 15 Uhr (wir feiern im 1. Stock,der große Saal wird renoviert) Tolles Animationsprogramm der Kinderfreunde jedes Kind bekommt ein Getränk & einen Krapfen GRATIS Unkostenbeitrag pro Erwachsene 3,-- Wir freuen uns auf Euer Kommen! ZVR-Nummer: Verein Volksheim Kapellerfeld Gerasdorf bei Wien; Schillergasse 1 9 Der Gerasdorfer GEMEINDEKURIER

14 14 Sicherheit Zahlreiche Prominenz bei der Mitgliederversammlung der FF Gerasdorf Bei der Mitgliederversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Gerasdorf traf zahlreiche Prominenz aus dem Feuerwehrbezirk Korneuburg und der Kommunalpolitik ein. Die Schwerpunkte waren die Berichte des Kommandanten, des Leiters des Verwaltungsdienstes und der Sachbearbeiter über die zahlreichen Aktivitäten des Jahres Die FF Gerasdorf hat einen aktuellen Mitgliederstand von 128 Kameraden, davon 12 Feuerwehrjugendmitglieder. Im Jahr 2016 wurde die FF Gerasdorf zu 121 Einsätzen alarmiert und verrichtete über Arbeitsstunden im Zuge dieser Einsätze. Vorherrschendes Thema war vor allem die Eingliederung der FF Gerasdorf in den neuen Feuerwehrbezirk Korneuburg. Bezirksfeuerwehrkommandant LFR Wilfried Kargl, Abschnittsfeuerwehrkommandant BR Hannes Holzer und FF Kommandant HBI Alfred Kiesling betonten die kameradschaftliche Gesprächsbasis und die gute Zusammenarbeit bei der Vorbereitung des Bezirkswechsels. Bürgermeister Mag. Alexander Vojta bedankte sich bei der FF Gerasdorf für die gute Zusammenarbeit und die Unterstützung bei den Veranstaltungen der Stadtgemeinde sowie den freiwilligen Einsatz der Mitglieder bei den zahlreichen und vielfältigen Einsätzen. v.l.n.r. StR Michael Kramer, StR Ing. Robert Bachinger, GR Roman Scheider, Kdt-Stv. Franz Gilg jun., LFR Wilfried Kargl, Kdt. Alfred Kiesling, BR Hannes Holzer, Bgm. Mag. Alexander Vojta, Verwalter Benedikt Kaller, Ehren-Kdt. Franz Bauernfeind FF Gerasdorf im Einsatz: Fahrzeugbergung aus Bach Am 5. Jänner wurde die Freiwillige Feuerwehr Gerasdorf bereits zum vierten Einsatz im neuen Jahr alarmiert. Die FF Gerasdorf rückte mit zwei Fahrzeugen (Rüstlöschfahrzeug und Wechselladefahrzeug) und 10 Mann zu einer technischen Hilfeleistung nach Kapellerfeld aus. Aus bisher unbekannter Ursache verlor eine Lenkerin die Kontrolle über ihren PKW und landete in einem zugefrorenen Bach in der Der PKW wurde seitens der FF Gerasdorf aus dem Bach geborgen Nähe von Kapellerfeld. Das beschädigte Fahrzeug wurde mittels Seilwinde vom Rüstlöschfahrzeug geborgen und sicher abgestellt. Der Gerasdorfer GEMEINDEKURIER

15 Sicherheit 15 Verdienstmedaille des Wiener Tierschutzverbands Am 21. Dezember lud der Wiener Tierschutzverein zur alljährlichen Verleihung der Verdienstmedaille für besondere Verdienste im Tierschutz in den großen Wappensaal im Wiener Rathaus. Heuer wurden auch Kameraden der Freiwilligen Feuerwehr Gerasdorf für die zahlreichen Tierrettungen im Jahr 2016 geehrt. Egal ob aus brennenden Wohnhäusern, von hohen Bäumen oder aus Kanalschächten, die Kameraden der FF Gerasdorf waren zu jederzeit für die sichere Rettung von Haus- und Wildtieren zur Stelle. Die Präsidentin des Wiener Tierschutzvereins MMag. Dr. Madeleine Petrovic überreichte die Verdienstmedaillen und bedankte sich für den tollen Einsatz der FF Gerasdorf. Die Feuerwehr Gerasdorf wurde für ihre Verdienste um den Tierschutz mit der Medaille des Wiener Tierschutzverbandes ausgezeichnet. Gerasdorfer Kleinanzeigen Wildbret schmeckt immer! Wildbret und Wildfleischprodukte aus freier Wildbahn! Jeden Samstag von 8 bis 12 Uhr in Gerasdorf, Rohrergasse 28, auch sonst nach tel. Vereinbarung! Direktvermarktung Jagdgesellschaft ÖBF Mannersdorf, Jagdleiter Helmut Raaber Tel. 0664/ smoveycoach Karin informiert: smoveywalk in Gerasdorf; Donnerstags von 18:00-18:50 Uhr; Treffpunkt: Große Wiese am Badeteich in Gerasdorf; 1. Schnupperstunde gratis, Leihsmoveys vorhanden. Anmeldung erforderlich, bis spätestens 16 Uhr am Kurstag, ab 2 TeilnehmerInnen; www. karin-schwarz.at, office@karinschwarz.at, Tel. 0660/ Verkaufe Gitter/Jugendbett aus unlackiertem Buchenholz (Leiner "Grüne Linie"). Sehr gut erhalten! LxBxH ca. 147x78x91 cm. Dazu gehören auch Seitenteile zum Umbau auf ein Jungendbett ohne Gitter! 135,- (Neupreis ca. 300,-) Auf Wunsch verkaufen wir auch die Matratze um 25,-; Reinprecht Tel. 0664/ Suche ab Herbst 2017 ca m 2 Weideland/ Wiesenfläche möglichst eingezäunt, günstig in Pacht für Alpakahaltung im Raum Gerasdorf/Kapellerfeld oder Seyring. Tel. 0650/ GerasdorferInnen können Kleinanzeigen gratis im Gemeindekurier schalten. Per an: gigl@gerasdorf-wien.gv.at Der Gerasdorfer GEMEINDEKURIER

16 16 Werbung Aus unserer Kärntner Zirbenbetten-Manufaktur Mein Mann Gottfried und ich haben über 25 Jahre Erfahrung im Bettengeschäft. Unsere besondere Liebe galt schon immer dem wundervollen Werkstoff Holz. Möbel aus Massivholz sind wertbeständig, wunderschön, einzigartig und das Beste, das einem gefällten Baum geschehen kann. Diese Liebe teilt auch unser mit Leib und Seele -Tischler Franzi. Ganz besonders liebt er die Arbeit mit Zirbenholz und kommt gleich ins Schwärmen (natürlich auf Kärntnerisch): Das Holz ist so leicht und weich, einfach zu bearbeiten und in der Werkstatt duftet es so würzig und kräftig - ja, und genau so sehen die einmaligen Zirbenbetten aus, die aus seinen Händen kommen. Und sie duf ten auch genau so. Die besondere Wirkung von Zirbenholz auf Mensch und Tier ist ja derzeit in aller Munde. Das Wichtigste für uns ist aber, unsere Kunden bestätigen dies, fühlen sich wohl in unseren Zirbenmöbeln und schlafen traumhaft: Ich schlafe wie auf einer Wolke, 1000 Dank! Höchste Bewunderung für den Tischler eine Arbeit vom Feinsten! Mit lieben Grüßen Silvia A., 1210 Wien schrieb uns eine Zirbenbett- Kundin vor Kurzem. Nachzulesen in den Kundenstimmen auf Wenn Franzi ausspannen will, geht er in den historischen Teil der Manufaktur und hobelt Zirbenlocken für unsere Dekoration Hochwertiges Zirbenholz wird rar: unser Lager mit bestem Zirbenholz vom Zirbitzkogel. Wir wissen immer, woher unser Holz kommt. VALENTINA unser Zirbenbett für Zirben-Einsteiger massive, unbehandelte Zirbe metallfrei durch Holzschrauben abgerundete Ecken und Kanten fein geschliffene Oberfläche 180/200 cm statt 1.295,- 998,- Valentina ist derzeit lagernd in den Größen 90/200, 140/200 und 180/200 cm aus einer Charge Zirbenholz aus den Nockbergen. Wir freuen uns auf Ihren Besuch und planen gerne Ihr Traum-Zirbenbett mit Ihnen. Ihre Sabine Helm SCHLAFSTUDIO HELM traumhaft schlafen Rautenweg 5, 1220 Wien Tel. 01/ , Der Gerasdorfer GEMEINDEKURIER

17 Sicherheit 17 Viele Besucher und gute Stimmung beim FF Ball Gerasdorf Beim traditionellen Feuerwehrball der Freiwilligen Feuerwehr Gerasdorf baten die Feuerwehrkameraden wieder zum Tanz. Über 200 Besucher folgten der Einladung in den Pfarrsaal. Darunter befanden sich auch zahlreiche Vertreter aus der Politik und den Blaulichtorganisationen. Die Livemusik der Mostlandstürmer sorgte für gute Stimmung und reichlich Betrieb auf der Tanzfläche. Großen Ansturm gab es auch heuer wieder auf die Lose für die Mitternachtstombola, die mit über 80 hochwertigen Preisen wieder das Highlight der Ballnacht war. Nachdem die Tanzbeine genug beansprucht wurden, ließen die Besucher die rauschende Ballnacht in der Bar mit Longdrinks oder einem Glaserl Sekt ausklingen. Die Kameraden der FF Gerasdorf gratulieren allen Tombolagewinnern, bedanken sich für den zahlreichen Besuch und freuen sich auf ein Wiedersehen bei der Florianifeier am 30. April. LA Foto Zahlreiche Ehrengäste fanden sich zum traditionellen Gerasdorfer FF Ball im Pfarrsaal ein. Der Gerasdorfer GEMEINDEKURIER

18 18 Gratulationen Hohe Geburtstage Februar Markovics Edith 80 Goldene Hochzeit Tröstler Gisela 80 Neubauer Elisabeth 80 Krieg Karl Alois Rudolf 80 Spitzer Walter 80 Dworschak Josefine 81 Langmaier Karl 81 Regner Hermann 81 Zolits Franz 81 Kruta Franz 81 Rudorfer Anna 81 v.l.n.r. GR Hans-Jürgen Peitzmeier, Helene Andrle, Wolfgang Andrle, GR Thomas Eichinger Goldene Hochzeit Höfner Melanie und Josef Mazanec Magdalena Maria 81 Madl Maria 82 Korneck Maria 82 Rebernak Eduard 84 Schlederer Marianne 84 Dietmann Erich 84 Hellinger Friedrich 84 Brejcha Ferdinand Hans 84 Kraft Erna Hermine 84 Böhm Walther 85 Schmid Anna 85 Trotz Johann 85 Weber Ida 85 Tuschl Karl 85 Lutschinger Karoline 87 Windholz Irmgard 87 Winkler Wilhelmine 88 Kapuscinsky Gertrud 89 Dietmann Gertrud 89 Böck Maria 89 Rabel Erwin Alois Karl Josef 90 Manica Rosina 98 In Gedenken an: Frassl Manfred geb Kössler Friedrich geb Anderlik Gabriele geb Pfeiler Otmar Walter geb Mogg Anna geb Skluzak Franz geb Mifka Gertrude geb Ernst Adolf geb Schwee Made Sri geb Raubal Edmund geb Bachhofer Maria geb Eigner Leopoldine geb Trisko Maria geb Wychron Eduard geb Müller-Angerer Aloisia geb Hurych Regina Maria geb Grassinger Erna-Maria geb Baumgartner Hedwig geb Konrad Gertrude geb Mader Wolfgang geb Riss Leopoldine geb Fröhwein Johann geb Der Gerasdorfer GEMEINDEKURIER

19 Gratulationen 19 Hochzeiten Wallner Josef & Sonja Zivkovic Mario & Sanja Makovickza Martin & Raffaela Milutinovic Christian & Tijana Lungu Florin & Sarah Gültekin Ferhat & Marta Wojik Manfred & Charlotte Pesic Mario & Gabriela Manfred & Charlotte Wojik 90. Geburtstag Eiserne Hochzeit v.l.n.r. Johann Kaller, Christine Kaller, Johann Kaller, Bgm. Alexander Vojta Geburten Trajkunović Cristiano Alexander Kokić Emin Sari Rüya Djurić Leonora Tomasits Alexander Pleile Lara Maier Sophie Michaela Falk Valentina Veverka Johanna Zita Gernhardt-Schreiner Melissa Berl Oskar Louis Duránik Mia Sophie Scheider Samuel Schneider-Furtner Felix Arthur Elisabeth und Ing. Josef Körmer mit Bgm. Vojta Bgm. Vojta: Das Besondere an dieser Ehrung ist, dass ich dem Jubelpaar schon vor fünf Jahren zur Diamantenen Hochzeit gratulieren durfte. Sie sind trotz ihres hohen Alters (Josef Körmer wurde dieser Tage 93 Jahre alt) noch sehr agil und genießen jeden Tag. Elisabeth und Josef Körmer sind mir besonders ans Herz gewachsen. Ich wünsche ihnen weiterhin viel Gesundheit und alles Gute. Alessandro Spagna Samuel Scheider Der Gerasdorfer GEMEINDEKURIER

20 20 Hilfe in Notfällen Rathaus Gerasdorf Bürgerservicezeiten 2201, Kirchengasse 2 Telefon 02246/2272 Mo Uhr Uhr Di Uhr Mi Uhr Uhr Do Uhr Fr Uhr Kindergärten Kindergarten Oberlisse Dir. Elisabeth Benc Schulgasse 6 Tel / kindergarten.oberlisse@ gerasdorf-wien.gv.at Kindergarten Gerasdorf Dir. Sabine Schragl Kuhngasse 6 Tel / kindergarten.gerasdorf@ gerasdorf-wien.gv.at Kindergarten Kapellerfeld Dir. Eva Schauhuber Schillergasse 27 Tel / kindergarten.kapellerfeld@gerasdorf-wien.gv.at Kindergarten Seyring Dir. Gertrude Karl Rechte Dorfstraße 38 Tel / kindergarten.seyring@ gerasdorf-wien.gv.at Kleinstkinderbetreuung Spatzennest Leiterin Nina Braun Franz Wallner-Gasse Tel / Tel. 0664/ Pfarren Röm. kath. Pfarre Gerasdorf 2201 Gerasdorf bei Wien, Kirchengasse 1 Tel /2267, kanzlei@pfarre-gerasdorf.at Röm. kath. Pfarre Seyring 2201 Gerasdorf bei Wien/ Seyring, Pfarrhof 1 Tel. 0664/ Die wichtigsten Notfallnummern Feuerwehr 122 Polizei 133 Rettung 144 Ärztenotdienst 141 Gasgebrechen (Wiengas) 01/128 Wienstrom - Störungsdienst 0800/ Entgiftungszentrale 01/ EVN Gas&Wasser/24-Stunden Hotline02247/2800 Installateur/priv. 24-Stunden Hotline 0699/ Kanalgebrechen Tel. Gemeinde 02246/ DW Kanalgebrechen Notruf 0664/ Schulen Neue Nö Mittelschule, Dir. Herta Hrdlicka 2201 Gerasdorf bei Wien, Süssenbrunner Straße 2 Tel /2270, Fax /49705, hs.gerasdorf@noeschule.at web: Volksschule Gerasdorf/Oberlisse, Dir. Martina Totzenberger 2201 Gerasdorf bei Wien, Schulgasse 10 Tel /3960, Fax 02246/ @noeschule.at Volksschule Kapellerfeld, Dir. Hedwig Hafergut 2201 Gerasdorf bei Wien, Schillergasse 25 Tel /2940, Fax 02246/ @noeschule.at web: Volksschule Seyring, Dir. Hedwig Hafergut 2201 Gerasdorf bei Wien/Seyring, Schlossstraße 13 Tel /27656, Fax 02246/ @noeschule.at web: vs-seyring.schulweb.at Musikschule Gerasdorf, Dir. Mag. Karl Korak 2201 Gerasdorf bei Wien, Hauptstraße 28 Tel /28473, musikschule.gerasdorf@aon.at web: Horte Hort Gerasdorf-Oberlisse, Obmann: Torsten Hering 2201 Gerasdorf bei Wien, Schulgasse 10, Tel. 0676/ hortleitung@hortgerasdorf.at web: Hort Kapellerfeld, Obmann: Michael Kolek 2201 Gerasdorf bei Wien, Schillergasse 25 Tel /4939 Hort Seyring, Obfrau: Brigitte Groß 2201 Gerasdorf bei Wien/Seyring, Schlossstraße 13 Tel. 0699/ hort-seyring@gmx.at web: Der Gerasdorfer GEMEINDEKURIER

21 Hilfe in Notfällen 21 Praktische Ärzte Dr. Adele Bertl 2201 Gerasdorf bei Wien, Schillergasse 19 Volksheim Kapellerfeld Tel /20302 Ordinationszeiten: Mo 7:30-12:00 Uhr Di 7:30-12:00 Uhr Do 7:30-12 u Uhr Fr 7:30-12:00 Uhr Dr. Matthias Messner 2201 Gerasdorf bei Wien, Schrödingergasse 2/1 Tel /2449 K K Ordinationszeiten: Mo 8 13 Uhr Di 8 11 u.16:30 18:30 Uhr Mi 8 12 u Uhr Fr 8 11 Uhr W Dr. Mahdi Al-Awami Facharzt für Innere Medizin und Gefäßkrankheiten 2201, Berta v. Suttner-Gasse 2 Tel /28370 mobil: 0699/ Ordinationszeiten: Mo, Mi, Fr ab 15:30 Uhr, nur mit tel. Voranmeldung Abrechnung nach Kassentarif. Dr. Wolfgang Frank 2201, Hauptstraße 2/Seyring Tel /22695 Ordinationszeiten: Mo 8-12 Uhr Do Uhr GZ Föhrenhain 2201, Brünner Straße 62 Tel /27286 Ordinationszeiten: Mo Uhr Di 9-12 Uhr Do 8-12 Uhr Fr 9-13 Uhr Führerscheinuntersuchungen 0664/ OA Dr. Patrick Niederle Facharzt für Orthopädie 2201, Leopoldauer Straße 9 Tel /20556 mobil: 0664/ Ordinationszeiten: Mo 8:30-17:30 Uhr Do 16:00-18:00 Uhr Fr nur mit pers. Vereinbarung Mo auch Akuttermine. K Fachärzte K Dr. Sabine Hofmann Fachärztin für Innere Medizin 2201, Leopoldauer Straße 9 Tel /28008 Ordinationszeiten: Mo 14-18, Di 7:30-14:30 Mi 15-20, Do 8-12 W Dr. Karin Thudt Facharzt für Innere Medizin und Kardiologie Tel. 0664/ W Dr. Ulrike Laher 2201 Gerasdorf bei Wien/ Oberlisse, Haydnweg 40 Tel /2547 Ordinationszeiten: Mo 8 10 u Uhr Annahmeschluss: 9:30 Uhr Mi Do Fr 8 11 Uhr 8 11 Uhr 7:15-9:30 Uhr ausschließlich Blutabnahmen Uhr Dr. Astrid Udvardi Fachärztin für Haut- und Geschlechtskrankheiten 2201 Gerasdorf bei Wien, Schrödingergasse 2/1 Tel. 0681/ Ordinationszeiten: Mo + Do 16:00-20:00 Uhr nur mit tel. Voranmeldung! K K Dr. Edyta Osarovsky-Sasin Fachärztin für Augenheilkunde 2201, Leopoldauer Straße 9 Tel /27255 Ordinationszeiten: Mo, Di, Mi 9:15-16:00 Uhr Do 13:00-19:00 Uhr mit tel. Voranmeldung W Dr. Gisela Kenda Fachärztin für Kinderund Jugendheilkunde 2201 Kapellerfeld, Feldg. 34a Tel. 0664/ W Dr. Ingrid Schlenz P Fachärztin für Plastische, Ästhetische & Rekonstruktive Chirurgie, Tel. 0699/ , Leopoldauer Straße 9/1 jeden 2. Dienstag, telefonische Voranmeldung Zahnärzte: DDr. Walter Döllinger 2201, Fuchsg. 22/Seyring Tel / Ordinationszeiten: Mo, Mi 15:00-17:00 Uhr Fr 8:00-12:00 Uhr nur mit tel. Voranmeldung! P Dr. Marian Mazurowski 2201, Bahnstraße 43 Tel /2280 Ordinationszeiten: Mo 14:00 17:00 Uhr Di 8:00 11:00 Uhr Mi 7:00 11:00 Uhr Do 7:00 11:00 Uhr Kassenarzt Wahlarzt Privat K Der Gerasdorfer GEMEINDEKURIER

22 22 Gesundheit & Soziales Gesundheitszuschuss: 34 Vertragspartner Daniela Haas, Ergotherapeutin für Erwachsene und 0680/ Jugendliche, Kremser Ingrid, Halblehengasse 1a/Top7, 0699/ Physiotherapeutin, Osteopathin auch für Kinder, Orthopädie, Unfallchirurgie Müller Karin, Konrad Prantl Gasse 2, 0664/ Hebamme, MKP-Beratung, Nachbetreuung, Pamperl Maria, Lorenz Steiner Gasse 27, 0676/ Psychotherapeutin, Ängste, Depressionen, Burn-Out,... Ruf Birgit, Leopoldauer Straße / Psychotherapeutin "Ja zum Leben sagen!" Sabine Schellhorn, Brünnerstrasse / Physiotherapie: Orthopädie, Traumatologie, Gynäkologie - auch Hausbesuche Bartl Claudia, Fuchsgasse 16, Seyring, 0664/ Bio-Farb-Resonanz im Eigenlicht, Bieder Thomas, Scheiterweg 17, 0699/ feiberufl. DGKP & Heilmasseur, Akademischer Wundmanager, Mag. Binder Barbara, Fasangasse 1-5/20, 0699/ Shiatsu, barbara.binder@aon.at, Eder Lucia, Blütengasse / Hatha Yoga & Kinderyoga, Grafendorfer Claudia, Schillerweg 14a, 0664/ Fettschmelze, Naturheiltherapeutin, Bioresonanz, Rückenmassage Mag. (FH) Gsur Christine, Stammersdorfer Str. 390, 0676/ Einzelcoaching, Rauchentwöhnung, Jansta Melitta, Goetheweg 25, 0699/ Fußpolarity gegen Schlafstörungen, Fibromyalgie Klarer Elisabeth, Westgasse 10, 0676/ Energetische Hilfestellung, Entspannung-Klangmassage,... Klein Barbara, Hauptstraße 6, Seyring, 0676/ Farblichttherapie, Fußpunktstimulation, Blockadenabbau Kostic Sonja, Stammersdorfer Straße 401a, 0664/ Dipl.Päd., Pz. Psychotherapie, Supervision,Prävention, sonja.razenberger@aon.at Mayr Michaela, Kuhngasse 8/2/4, 0664/ Ernährung, Bewegung, Lifestyle Mitsch Elisabeth, Scheiterweg 30, 0664/ Dipl. Aroma Beraterin, Moro Sissi, Seyring, 0664/ Family Coach, Dipl. Lebens- u. Sozialberaterin, Burn-Out-Prävention Müllner Katrin, Leopoldauer Str. 9, Praxis Dr. Niederle 0664/ physiotherapeutin-muellner.stadtausstellung.at, Prävention, Rehabilitation Dr. Pelikan Helmut, Roseggerweg 14, 02246/3902 Treffsicheres Coaching mit sozialpädagogischen Werkzeugen (PSE, Farblicht) Rauch Sabrina, Preglgasse / Ayurveda-WohlfühIpraktikerin, Ing. Schnürl Karin, Kuhngasse 8/2/3, (Nähe BH) 0650/ Konzentrationsschwierigkeiten,Unverträglichkeiten, Soukup Karin, Föhrengasse 87/1 (Kap.), 0664/ Dipl. Klangtherapeutin, Energetische Klangbehandlung, Reiki Stiedl Barbara, Rohrergasse 20, 0650/ Kinaesthetics-Trainerin, barbara.stiedl@kinaesthetics-net.at Stippl Sascha, Kuhngasse 4/3/1, 0699/ Trainingsbetreuung, Ernährungscoaching, Wenusch Renate, Franz Wallner Gasse 63, 0699/ psychosoziale Beratung (auch Kinder), Windsberger Peter, Fuchsgasse 8, 0664/ Energiearbeit/Reiki, Psychotherapie, Winter Heidi, Hoffmannweg 29, / Lebens- und Sozialberatung, Familienaufstellung, Sexualberatung Wolfsohn Susanne, Dr. Josef Piringer Gasse 5, 0699/ Dipl. klinische Kunsttherapeutin, Dipl. Sozialpädagogin, Wuich Brigitte, Peter Paul Straße 15/1/ / Einzelcoaching, Paarberatung, Dr. Al-Awami Mahdi Berta von Suttner-Gasse / Internist, Facharzt für Innere Medizin, Angiologie, bei Laserbehandlungen Dr. Kenda Gisela Feldgasse 34a, Kapellerfeld 0664/ Fachärztin für Kinder- und Jugendheilkunde, bei Bachblütentherapie Dr. Niederle Patrick Leopoldauer Straße / Facharzt für Orthopädie, bei Akupunktur Stadt-Apotheke Gerasdorf 2201, Leopoldauer Straße 5 Tel /4495 office@apogerasdorf.at Öffnungszeiten: Mo - Fr 8-12 Uhr und Uhr Sa 8-12 Uhr Tierärzte Mag. Ingrid Gutlederer 2201, Pauligasse 5 Tel /4929 kleintierpraxis.gutlederer@gmx.at Ordinationszeiten: Mo, Fr Uhr Uhr Di, Mi, Do Uhr Sa Uhr In Notfällen: 0676/ Dipl.Tzt. Sabine Lehrbauer 2201, Föhrengasse Mobil 0664/ Ordinationszeiten: nach telefonischer Vereinbarung Der Gerasdorfer GEMEINDEKURIER

23 Gesundheit & Soziales 23 Neue Beträge in der Krankenversicherung für 2017 Ab 1. Jänner 2017 gibt es wieder einige neue Beträge in der Krankenversicherung (für den Bereich ASVG-Allgemeines Sozialversicherungsgesetz) die NÖ Gebietskrankenkasse (NÖGKK) informiert: Die Höchstbeitragsgrundlage beträgt monatlich 4.980,-- bzw. täglich 166,--, für Sonderzahlungen gilt ein Höchstbetrag von jährlich 9.960,--. Die Geringfügigkeitsgrenze liegt bei 425,70 pro Monat (die tägliche Geringfügigkeitsgrenze entfällt ab ). Die Rezeptgebühr beträgt im neuen Jahr 5,85. Für die Befreiung von der Rezeptgebühr (auf Antrag) gelten folgende Grenzbeträge: und zwar für Personen, deren monatliche Nettoeinkünfte 889,84 (für Alleinstehende) bzw ,17 (für Ehepaare) nicht übersteigen. Ebenso gilt die Befreiung für Personen, die infolge DER NEUE ŠKODA KODIAQ JETZT BEI UNS BESTELLBAR. von Leiden oder Gebrechen überdurchschnittliche Ausgaben nachweisen (chronisch Kranke), sofern die monatlichen Nettoeinkünfte 1.023,32 (für Alleinstehende) bzw ,30 (für Ehepaare) nicht übersteigen. In allen Fällen erhöhen sich diese Beträge für jedes Kind um 137,30. Befreiungen aufgrund der Rezeptgebührenobergrenze (REGO) enden mit dem 31. Dezember eines Kalenderjahres. Die Rezeptgebühren sind daher ab dem 1. Jänner 2017 wiederum bis zum Erreichen der Rezeptgebührenobergrenze zu bezahlen (d. h. so lange, bis der Betrag von 2 Prozent des jeweiligen Nettoeinkommens erreicht wird). Der Selbstbehalt für Heilbehelfe (z. B. orthopädische Schuheinlagen) und Hilfsmittel (z. B. Krücken) beträgt mindestens 33,20 ; für Sehbehelfe mindestens 99,60. Für Kinder, die das 15. Lebensjahr noch nicht vollendet haben, für schwerbehinderte Kinder sowie für Personen, die wegen besonderer sozialer Schutzbedürftigkeit von der Rezeptgebühr befreit sind, gibt es keine Kostenbeteiligung. Das Service- Entgelt für die e-card, das im November 2017 für das Jahr 2018 fällig wird, beträgt 11,35. Beim Kinderbetreuungsgeld gibt es ab 1. März 2017 eine neue Rechtslage. Für Geburten bis zum 28. Februar 2017 gelten noch die vier Pauschalvarianten, für Geburten ab 1. März 2017 werden diese in ein Kinderbetreuungsgeld-Konto umgewandelt. Durch eine flexibel wählbare Bezugsdauer zwischen 12 und 28 Monaten für eine Person, oder 15 und 35 Monaten für beide Eltern zusammen, können Familien nun ganz individuell die für sie ideale Kinderbetreuungsgeldvariante erstellen. Das einkommensabhängige Kinderbetreuungsgeld mit maximal 14 Monaten Bezugsdauer bleibt bestehen. Info: Von 1 Euro des Sozialversicherungsbeitrages verbleiben lediglich 20 Cent der NÖ Gebietskrankenkasse. Um Verwaltungskosten zu sparen, hebt die Krankenkasse die restlichen 80 Cent für andere Stellen (Pensionsversicherung, Unfallversicherung, Arbeitslosenversicherung etc.) ein und leitet diese sofort weiter. Symbolfoto. Stand 12/2016. Verbrauch: 5,3 6,9 l/100 km. CO 2 -Emission: g/km Hagenbrunn-Industriegebiet Kupferschmiedgasse 10 / Brünnerstraße Tel /2257, Der Gerasdorfer GEMEINDEKURIER :31

24 24 Gesundheit & Soziales Stefan Tauber als neuer Rotkreuz-Bezirkskommandant für den politischen Bezirk Mistelbach ernannt Gesunde Gemeinde Gerasdorf Yin Yoga - Faszien Yoga Die Bezirkskommandanten, sie kommen zum Einsatz, wenn Großeinsätze, wie Massenanfall von Verletzten, Hochwasser, Großbrände, Menschen auf der Flucht, u.ä. zu organisieren sind. Mit Dezember 2016 übernimmt Stefan Tauber die Aufgabe des Bezirkskommandanten im Bezirk Mistelbach. Wir freuen uns, mit Stefan Tauber eine sehr erfahrene Persönlichkeit für diese Position gefunden zu haben, erklärt Bezirksstellenleiter Clemens Hickl, Rotes Kreuz Mistelbach. Unser Dank gilt aber auch Jürgen Taibl, der in den vergangenen Jahren diese Aufgabe sehr kompetent erfüllt hat. Der 27-jährige Stefan Tauber ist bereits seit 2009 als Freiwilliger in diversen Funktionen an der Rotkreuz-Ortsstelle Gerasdorf tätig. Stefan Tauber war schon bei einigen Großereignissen federführend im Einsatz, wie zum Beispiel bei den beiden Busunglücken in der nahen Vergangenheit und auch als Hauptorganisator der Hilfe für Menschen auf der Flucht im Bezirk. Durch seine Anwesenheit bei Bereichs- und Landesklausuren konnte sich Stefan Tauber sehr viele Fähigkeiten, Fachwissen und Strategien aneignen. Der unmittelbare Kontakt zu den Vorgesetzten und die Präsenz auf Landesebene sind immens wichtig. Meine Hauptaufgabe sehe ich darin, im Einsatzfall für den Großeinsatz, der hoffentlich nie stattfinden wird, bestmöglich aufgestellt zu sein. Gut ausgebildete und einsatzbereite Teams und entsprechendes Material zur Bewältigung bereitzuhalten. Wir haben sehr viele engagierte Kolleginnen und Kollegen, die hier wirklich ausgezeichnete Arbeit leisten und die ich entsprechend unterstützen v.l.n.r. Clemens Hickl, Präsident Josef Schmoll, Stefan Tauber Fotocredit: RK Gerasdorf möchte, so der neue Bezirkskommandant Stefan Tauber. Ein weiteres Hauptaugenmerk legt Tauber auf die Vernetzung mit Behörden und den Blaulichtorganisationen, um im Einsatzfall auf Erfahrungswerte und aktuelle Herausforderungen bestmöglich reagieren zu können. Durch regelmäßige Besprechungen soll die bereits hervorragend funktionierende Zusammenarbeit weiter intensiviert werden. Termine: 22. Februar und 1., 15., und 22. März jeweils von 18:30 bis 19:45 Uhr Kursort: Gerasdorf bei Wien, Kuhngasse 8/2/2 Kosten: 110,--/Kurs Claudia Bartl Tel. 0664/ Anmeldung ab sofort möglich Im Faszien Yoga arbeiten wir mit Hilfe der Faszienrolle. Hierbei wird das Bindegewebe stimuliert und der Stoffwechsel in den Zellen angeregt. Verklebungen und Narben im Bindegewebe werden durch die Selbstmassage gelöst. Es wirkt Rücken- und sonstigen Verspannungsschmerzen entgegen. Im Yin Yoga werden durch längeres halten der Körperübungen (Posen) tiefere Schichten des Körpers erreicht. Durch die langsame Ausführung erfährst du mehr Zufriedenheit und Ausgeglichenheit. Du lernst deinen Körper auf eine ganz andere Art und Weise kennen und spüren. Yin Yoga Faszien Yoga zum Ausgleich von anderen Yogastilen bzw. auch als Ergänzung zu anderen sportlichen Aktivitäten in Verbindung mit viel Bewegung. Der Gerasdorfer GEMEINDEKURIER

25 Gesundheit & Soziales 25 Raiffeisenbank Gerasdorf spendet für das Rote Kreuz Weihnachten ist die Zeit, in der man an andere denkt. Die Raiffeisenbank hat sich für die Adventzeit etwas Besonderes einfallen lassen. Jeder Raiffeisenbank-Kunde in Gerasdorf hatte die Möglichkeit, den Christbaum in der Gerasdorfer Filiale mit einer Weihnachtskugel zu schmücken. Für jede aufgehängte Kugel erhielt das Rote Kreuz Gerasdorf eine Spende von Euro 3,--. Insgesamt ergab sich durch diese schöne Aktion ein Betrag von 500,-- Euro! Bei der Übergabe des Schecks durch Regionalleiter Rudolf Hager an die Gerasdorfer Rotkreuz- Ortsstellenleiterin Angelika Isensee freute sich diese über die inzwischen schon traditionell gute Kooperation: Es ist wieder einmal eine große Hilfe, die wir von v.l.n.r. Sanitäter Philipp Gafko, Raiffeisenbank-Regionalleiter Rudolf Hager und RK-Ortsstellenleiterin Angelika Isensee der Raiffeisenbank erhalten haben. Vielen Dank für die tolle Aktion!. Regionalleiter Hager spielte den Ball zurück und verwies darauf...dass das Rote Kreuz eine gesellschaftlich wichtige Aufgabe übernimmt und die Unterstützung für die ehrenamtlichen Mitarbeiter letztendlich wieder der Bevölkerung zugutekommt. Und das unterstützen wir sehr gerne. Rotes Kreuz im Rettungsbezirk Mistelbach: Erste hauptberufliche Sanitäterin im Bezirk kommt aus Gerasdorf Zum neuen Jahr hat sich der Rot-Kreuz-Rettungsbezirk Mistelbach weiter verstärkt. Seit Anfang des Jahres haben mit Alexandra Eigner und Roman Schindler zwei zusätzliche hauptberufliche Sanitäter ihre Arbeit in Mistelbach aufgenommen. "Ich freue mich sehr über die neue Unterstützung durch unsere beiden neuen hauptberuflichen v.l.n.r. Bezirksstellenleiter Clemens Hickl, Alexandra Eigner, Roman Schindler Kollegen tagsüber", so Bezirksstellenleiter Clemens Hickl. Alexandra Eigner war bisher als Notfallsanitäterin ehrenamtlich an der Ortsstelle in Gerasdorf tätig. Durch ihren zukünftigen Einsatz als Hauptberufliche erlebt der Rettungsbezirk eine besondere Premiere: "Es ist großartig, dass unser hauptberufliches Team im Fahrdienst und unsere hauptberuflichen Lehrbeauftragten erstmalig durch eine Frau unterstützt werden", so Hickl. Auch in Zukunft wird Eigner immer wieder, nun hauptberuflich, an der Gerasdorfer Ortsstelle im Dienst sein. Da ihr die Rot-Kreuz- Jugend ein großes Anliegen ist, wird sie auch die Jugendarbeit an der Ortsstelle Gerasdorf weiterhin ehrenamtlich übernehmen. Dafür vielen Dank! Der Gerasdorfer GEMEINDEKURIER

26 26 Werbung NEW LIVING Planungs und Errichtungs GmbH. A Gerasdorf, Auerbachweg 12, 0664/ Ihr Traumhaus zum Fixpreis Der Zeit voraus Ziegelmassivbauweise Super Wohnklima Niedrigenergiehaus Energieausweise Bauphysik u. Statik Individuelle Planung Alles aus einer Hand inkl. Kellerbau Termintreue Immobilienankauf schnelle Abwicklung! Auskunft und Verkauf: Tel:0664/ Jahres Jubiläum in Gerasdorf AKTION! Wärmepumpe in Wert von ,- geschenkt!* (*beim Kauf eines belagsfertigen Hauses) new-living@gmx.at new-living.at Der Gerasdorfer GEMEINDEKURIER

27 Gesundheit & Soziales 27 Oberarzt Dr. Patrick Niederle: Minimalinvasive Operationsmethode bei Hüftprothesen Früher wurden Teile der Muskulatur durchtrennt oder von ihrem Ansatz am Knochen abgelöst. Daraus resultierten längere Heilungsverläufe, längere Spitalsaufenthalte und im schlimmsten Fall eine Schwächung der Muskulatur. Die minimalinvasive Operationsmethode hingegen zeichnet sich in erster Linie durch die Schonung des Gewebes, insbesondere der Muskulatur, aus. Es wird nunmehr zwischen den einzelnen Muskeln zum Hüftgelenk eingegangen. Dies erfordert mehr Erfahrung und Geschick, erlaubt jedoch eine komplette Schonung der Muskulatur. Der Muskel wird nicht Tu Gutes und rede darüber Vor den Vorhang: Firma Günter Kamauf, Heizung, Gas, Solar, Sanitär Donnerstag, 7 Uhr 31 in der Früh: Wasser im Heizungskeller, noch nicht viel, aber breitet sich rasch aus Der Schreck ist groß und Hr. Kamauf eilt in kürzester Zeit herbei. Hilft, gibt gute Tipps. Der Speicher ist kaputt. Im Laufe des Tages wird das passende Nachfolgegerät ausfindig gemacht und am Freitag, ab 6 Uhr Früh (!) von Hrn. Kamauf im Süden von Wien abgeholt und trotz einer ganzen Reihe von Terminen für die nächsten Tage noch eine Möglichkeit gefunden, den neuen Speicher am Freitag einzubauen. Einfach großartig und wir bedanken uns auch auf diesem Weg noch einmal ganz herzlich bei Hrn. Kamauf und seinem Sohn! Gerlinde und Max Dorfinger mehr durchtrennt und dadurch auch nicht mehr geschwächt. In Kombination mit modernsten Prothesen, die eine minimalinvasive Operationsmethode durch ihre spezielle Formgebung und Verankerungsmethode unterstützen, können noch bessere Operationsergebnisse erzielt werden. Schon am Tag der Operation kann der Patient aufstehen und mit Unterstützung eines Physiotherapeuten die ersten Schritte gehen. Schon nach wenigen Tagen ist der Patient selbständig mobil und kann problemlos Treppen steigen. Nach fünf bis sechs Tagen, wenn der Heilungsverlauf regulär fortschreitet, kann der Patient entlassen werden. Neben dem kürzeren Spitalsaufenthalt sind auch eine frühere Eingliederung in den Beruf und eine frühere sportliche Betätigung möglich. Durch die komplette Schonung der Muskulatur kann schon früher voll belastet werden ohne die Gefahr einer Überlastung. Oberarzt Dr. Patrick Niederle, 2201, Leopoldauerstraße 9/1 Für weitere Informationen und Auskünfte steht Dr. Niederle gerne unter 02246/20556 zur Verfügung Stationsübergabe Volkshilfe Anfang Dezember verabschiedete sich Eveline Koch, die langjährige Leiterin der Sozialstation Gerasdorf, in den wohlverdienten Ruhestand. Im Rahmen einer bewegenden Feier mit allen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern sowie vielen Gästen aus dem Rathaus und der Volkshilfe Landesgeschäftsstelle wurde die Leitung an Barbara Stiedl übergeben. Die Stadtgemeinde Gerasdorf bei Wien wünscht Eveline Koch alles Gute für die Zukunft, sowie Barbara Stiedl viel Erfolg bei der neuen Herausforderung. v.l.n.r. Barbara Stiedl, Bgm. Alexander Vojta, Eveline Koch Der Gerasdorfer GEMEINDEKURIER

28 28 Gesundheit & Soziales Gerasdorfer Kleinanzeigen Handels- und Vertriebsunternehmen Andreas Schödel - Ihr lokaler und kompetenter Partner in Sachen Reinigungschemie mit höchster Umweltzertifizierung und Nachhaltigkeit. Abhollager in 2201 Hagenbrunn, Logistikstr. 3 (GZ1). Kontaktaufnahme unter office@fsp-gruppe.at oder 0664/ Engagierter, liebevoller Jugendlicher bietet Kinderbetreung ab dem 2.Lebensjahr an. Bin geduldig, flexibel und verlässlich. Tel. 0676/ Alle Defi-Standorte in Gerasdorf Unter dem Motto Zeit ist Leben wurden im Stadtgebiet Gerasdorf mehrere Defibrillatoren installiert. Da der plötzliche Herzstillstand jederzeit und ohne jede Vorwarnung eintreten kann, wurden seitens der Stadtgemeinde mehrere Geräte angeschafft, die an öffentlichen Plätzen montiert wurden: Gerasdorf: Ärztezentrum, Leopoldauer Straße 9 / Ecke Preglgasse NNöMS Gerasdorf, Süßenbrunner Straße 2; Stadtsaal Gerasdorf, Hauptstraße 28; zwischen Sportplatz und Tennisplatz, Teichgasse; Rathaus, Kirchengasse 2 (Achtung: Öffnungszeiten beachten!) Oberlisse: Volksschule Oberlisse, Schulgasse 10; Volksbildungshaus Oberlisse, Stammersdorfer Straße 354 Föhrenhain: Gemeindezentrum Föhrenhain, Brünner Straße 62 Kapellerfeld: Nahversorger Nah&Frisch, Wiener Straße 50; Sportplatz Kapellerfeld, Westgasse 67A; Volksschule Kapellerfeld, Schillergasse 25 Seyring: Kulturzentrum Seyring, Schlossstraße 7; Praxis DDr. Döllinger, Fuchsgasse 22 Kindermusikkurse im Volksbildungshaus Gerasdorf: Lasst uns gemeinsam in die wunderbare Welt der Musik eintauchen! Nähere Infos unter www. christinas-musikgarten.net Bedienerin für 5-7 Stunden für 2mal monatlich gesucht! Gerasdorf/Kapellerfeld; Tel. 0699/ Barzahler sucht Baugrundstück oder älteres Haus zu kaufen.schnelle notarielle Abwickelung Tel. 0664/ Topmoderne, klimatisierte, barrierefreie Ordinationsräume in Med-Center Kapellerfeld (Berta-von-Suttner-Gasse 2, 2201 Gerasdorf) stunden - oder tageweise zu vermieten; hohes Patientenaufkommen garantiert, direkt vor der Bahnstation Kapellerfeld, Parkplatz vor dem Haus. Bei Interesse jederzeit Besichtigung und Kontaktaufnahme unter Tel Der Gerasdorfer GEMEINDEKURIER

29 Gesundheit & Soziales 29 Rotes Kreuz Gerasdorf lud zur Weihnachtsfeier ein Am 7. Dezember feierte das Rote Kreuz Gerasdorf gemeinsam Weihnachten. Besonders der Umstand, dass der Präsident des RK-Landesverbandes Niederösterreich, Josef Schmoll, der Einladung der Ortsstelle folgte, freute die Anwesenden sehr. Rotkreuz-Ortsstellenleiterin Angelika Isensee und ihr Stellvertreter Roland Walter freuten sich nach der Feier über einen sehr gelungenen Abend im Stadtsaal Gerasdorf. Insgesamt folgten etwa 150 Mitglieder, Gönner und Freunde des Roten Kreuzes der Einladung. Neben Bürgermeister Alexander Vojta und der Gemeinderätin Gerti Sommer, nahmen auch der Bezirksstellenleiter des Roten Kreuzes Mistelbach Clemens v.l.n.r. Bezirksstellenleiter Clemens Hickl, Ortsstellenleiterin Angelika Isensee und der Präsident des niederösterreichischen Landesverbands General Josef Schmoll. Hickl und sein Stellvertreter Roman Peiritsch teil. Ganz besonders freute sich die Rotkreuz-Ortsstelle über die Teilnahme von Josef Schmoll, dem neu gewählten Präsidenten des Roten Kreuzes Niederösterreich. Der Abend wurde eröffnet durch einen Videogruß der FF Gerasdorf an das Rote Kreuz. Später folgte dann auch noch ein Videogruß mit den besten Wünschen für das kommende Jahr von der Polizei Gerasdorf. Zusätzlich wurde der Rahmen des gemeinsamen Jahresabschlusses auch für mehrere Ehrungen und Beförderungen der ehrenamtlich Tätigen genutzt. Auch die aktiven ehrenamtlichen Mitglieder mit den meisten Diensten, Ausfahrten und Dienststunden wurden ausgezeichnet. Alfred Oswald, Alexandra Eigner und Michael Lambichler belegten hierbei die ersten drei Plätze. Zwischendurch wurden insgesamt drei Zeitreisen zurück in das Jahr 2016 unternommen bei denen die Gäste noch einmal in die gemeinsam erlebten Momente eintauchten. v.l.n.r. Bezirksstellenleiter Clemens Hickl, Ortsstellenleiterin Angelika Isensee, Notfallsanitäterin Alexandra Eigner, Bürgermeister Alexander Vojta und Ortsstellenleiter-Stv. Roland Walter Der Gerasdorfer GEMEINDEKURIER

30 30 Gerasdorf in Bewegung Gerasdorfer Kleinanzeigen Suchen Sie eine Übernachtungsmöglichkeit für Freunde und Verwandte? Der Trenkerhof in Gerasdorf, Hauptstr. 55 bietet Ihren Gästen die optimale Lösung. Tel. 0676/ Massage Praxis Heidi Schweitzer, 2201, Mozartweg 21, at, amiel.at, Tel. 0650/ Rudeltier Hundestudio - Professionelle Hundepflege in Gerasdorf, Stammersdorfer Str. 321 Ich biete für Ihren Hund Schneiden, Scheren, Trimmen, Unterwolle entfernen, Bürsten, Baden/Föhnen sowie Komplettservice an. Terminvereinbarung: Tel. 0676/ Besuchen Sie die Gwand Greisslerei - Die Frühlingskollektion 2017 ist eingetroffen! Damenmode Gr , Modeschmuck, Taschen, Accessoires, Deko, etc. Sonja Heine, 0699/ , Oberlisse, Auerbachweg 1A, fb: Gwand Greisslerei Gerasdorf, Hauptstraße 15: älteres Wohnhaus, 150m² Wohnfläche, 250 m² Nebengebäude, 1000 m² Grund, vermietet/verkauft; Tel. 0676/ Haus, oder große Wohnung zur Miete in Gerasdorf oder Umgebung gesucht! Gerne auch ein älteres Objekt! Kontakt unter Tel. 0664/ Stadtbücherei Seyring: Krimi-Lesung mit Sylvia Grünberger Freitag, den 17. Februar :30 Uhr, im Kulturzentrum im Schloss Seyring Lufttaxi gewünscht? (Gmeiner digital 2016) Inhalt: Berufspiloten können sich ihre Fluggäste nicht aussuchen. Deshalb erleben Claudia Kalser und ihre Kollegen des kleinen Wiener Luftfahrtunternehmens Lufttaxi oft Eigenartiges. Sie erleben dabei fast perfekte Verbrechen, perfide Mordpläne und darin involvierten Fluggäste. Die Wiener Autorin Sylvia Grünberger verfasste Kindergeschichten für Radio Wien, später auch für Zeitschriften. Die Begeisterung fürs Fliegen entstand bei der Autorin durch ihre ersten Fallschirmsprünge auf einem Flugplatz nahe von Wien. Daraus entwickelte sich eine lang anhaltende Verbundenheit mit der Luftfahrt. Als Sprunglehrerin hat sie einige Jahre selbst Fallschirmspringer ausgebildet. Sie war Mitglied der österreichischen Damen-Nationalmannschaft, hat an nationalen und internationalen Wettbewerben und zweimal an einer Weltmeisterschaft im Fallschirmspringen teilgenommen. Später kam dann noch ihre Ausbildung als Privatpilotin dazu. Ihre Erfahrungen und die jahrelange starke Bindung zur Fliegerei lassen sich in den Kriminalromanen der Lufttaxi-Serie nicht übersehen. Nach Flugmanöver ist Lufttaxi gewünscht? der zweite Krimi rund um das kleine Wiener Luftfahrtunternehmen namens Lufttaxi und die Cessna 414. Bühnengestaltung mit Bildern der Gerasdorfer Fotografin Ingrid Baumgartner! Live-Portrait der Autorin, angefertigt vom Wiener Künstler Martin Gubo! Verkostung von exquisiten österreichischen Whiskys und prämierten Obstdestillaten sowie einer Auswahl edler Schokoladen. Präsentiert von: Der Delikatessen Shop! Eintritt frei! Reservierungen werden gerne angenommen unter: stadtbuecherei.seyring@gmx.at Terminänderung: Mitgliederversammlung Verein der Siedler und Eigenheimbesitzer Achtung Terminänderung: Mitgliederversammlung im VBH Oberlisse Sonntag 12. März 2017 Einlass: ab 13:30 Uhr Beginn: 14:30 Uhr Es folgt keine gesonderte Einladung Der Gerasdorfer GEMEINDEKURIER

31 Gerasdorf in Bewegung 31 Literatur im Schloss: Sandra Schönthal - Shades of Fifty Freitag, 24. Februar 2017, 19:00 Uhr im Kulturzentrum im Schloss Seyring Sandra Schönthal arbeitete nach dem Dolmetscherstudium als Übersetzerin, schließlich Journalistin (AZ, täglich Alles, Kurier) Veröffentlichung des Buchs Falsche Frösche: Klatsch den Traumprinz an die Wand! Sandra Schönthal lebt als freie Journalistin und Autorin in Wien. Woher, um Himmels willen, kommen diese Falten? Eines Tages ist es so weit, die Protagonistin des Buches begreift: Hilfe, ich werde alt! Panisch recherchiert sie im Internet, kauft Ratgeber zum Thema Anti-Aging und macht sich auf, dem Verfall Einhalt zu gebieten. Verjüngende Gesichtsmasken und Oberlippenwaxing, High Heels und sexy Outfits sie lässt nichts unversucht. Doch es ist wie verhext: Flirts in einer Cocktail-Bar laufen ins Leere, die anwesenden Männer behandeln sie wie Luft. Ihr Plan, sich einer Single-Reisegruppe anzuschließen, scheitert am Alterslimit. Sie startet eine Fitness-Offensive, die ihr aber außer einem verstauchten Knöchel nicht viel einbringt. Klischee für Klischee demontiert Sandra Schönthal die Illusionen über ewige Jugend, denen Frauen nachhängen, und kommt zu dem Schluss: Pfeif drauf! Du bist so alt, wie du dich fühlst, mach das Beste daraus! Die Spenden des Abends kommen, wie in den letzten beiden Jahren von Literatur im Schloss eine bunte Palette, wieder der Behindertenwerkstätte Geh mit uns in Kapellerfeld zugute. Platzreservierung unter dorfinger@speed.at Opernabend im Schloss: Ein begeistertes Publikum! Anfang November wurde in das Schloss Seyring eine Atmosphäre aus vier Jahrhunderten Operngeschichte gezaubert. Eine dramatische Sopranistin und eine Musikerin der Wiener Staatsoper boten Höhepunkte aus der italienischen Oper. Scherzhaft Neckisches und die sanftesten Liebesbekenntnisse waren ebenso vertreten wie das große Drama. Monique Mondon - Muth und Kristin Okerlund, ein schon seit langem eingespieltes Duo, boten Einblicke in 17 verschiedene Werke. Es gelang ihnen, ein jeweils treffendes Bild der unterschiedlichsten Charaktere auf der Bühne vor dem ergriffenen Publikum entstehen zu lassen. Beide Interpretinnen gaben sehr sensibel Gefühle, Stimmungsschwankungen und Dramatik der jeweiligen Opernszenen wieder. Altbgm. Bernd Vögerle betonte: Solche Abende sind ein Beweis für die Notwendigkeit des Kulturzentrums! Paul Mazal, der in einer sehr persönlichen Art durch das Programm führte, konnte einen Betrag von mehr als tausend Euro für Geh mit uns aus den freien Spenden in Empfang nehmen. Der Gerasdorfer GEMEINDEKURIER

32 32 Gerasdorf in Bewegung Literatur im Schloss Nachlese: Monique Mondon-Muth Werte Literaturinteressierte, liebe Freundinnen und Freunde! Ein herzliches Prosit und ein gutes Jahr 2017! Dank der Unterstützung der Besucher und Gäste konnten bei der Weihnachtsfeier von Geh mit uns Ende Dezember 1.800,-- Euro an die Behindertenwerkstätte in Kapellerfeld übergeben werden. Als Organisatoren von Literatur im Schloss - eine bunte Palette freuen wir uns wirklich sehr darüber, dass dieser Betrag aus 5 Veranstaltungen (insgesamt waren es 6 im Jahr 2016, eine wurde auf Wunsch der Vortragenden unter ein weiteres Sozialprojekt gestellt) zusammengekommen ist und dieser großartigen sozialen Einrichtung in unserer Heimatstadt gewidmet werden konnte. v.l.n.r. Max Dorfinger, Monique Mondon-Muth, Gerlinde Dorfinger, Bgm. Alexander Vojta Mag. Monique Mondon-Muth liest Dr. Knock oder Der Triumph der Medizin Komödie von Jules Romains. Die in Nancy geborene, ausgebildete Opernsängerin (heute Seyring!) begeistert Prof. Harald Mandl, den Gründer von Literatur im Schloss, Bürgermeister Mag. Alexander Vojta und viele andere Besucher, die nicht nur eine Lesung, sondern auch ein Theaterstück genießen konnten, da die Vortragende mit Witz, Können und Charme in die unterschiedlichsten Rollen schlüpfte. Nach Dankesworten des Bürgermeisters stellt Dipl.-Ing. Uwe Kraus die Aktivitäten von HIFA - Organisation für Entwicklungszusammenarbeit (Berufsausbildung junger Menschen in Nigeria) vor, der auch die Spenden des heutigen Abends auf Ersuchen der Vortragenden zugutekommen. Es folgt die Präsentation des Jahresprogrammes 2017 von Literatur im Schloss eine bunte Palette, das mit Applaus begrüßt wird. Wintertraining des Vereins ESV ASKÖ Familie Dorfinger bei der Spendenübergabe an "Geh mit uns" Freundliche Grüße senden Gerlinde und Max Dorfinger Das Wintertraining des Eis- und Stocksportschieß-Vereins findet jeden Freitagnachmittag und Sonntagvormittag in der Kunsteisbahn in 2243 Matzen statt. Die Trainingszeiten sind wie folgt: November - Februar Freitag: Uhr Sonntag: 9-12 Uhr Kosten: 5,00 Bei Interesse melde dich bei Michael Gehringer unter 0676/ oder esvgerasdorf@hotmail.com. Der Gerasdorfer GEMEINDEKURIER

33 Gerasdorf in Bewegung 33 Aktivitäten des SV Gerasdorf/Stammersdorf Keine Sensationstransfers in der Winter Übertrittszeit, sondern die Ankündigung von Sportstadtrat Kramer und Bürgermeister Vojta auf der Weihnachtsfeier des SV Gerasdorf/ St. sorgen für Jubel beim Sportverein: Spatenstich 2017 für das neue Klubgebäude am Gerasdorfer Sportplatz. Die anwesenden Präsidiumsmitglieder Lukaseder, Waniek und Gärtner sowie die zahlreichen geladenen Gäste quittierten die Zusage zum Neubau mit frenetischem Applaus. Applaus auch für Andi Rusek`s Charity Punsch. Am letzten Sonntag vor Weihnachten trafen sich sehr viele Gerasdorferinnen und Gerasdorfer, allen voran Bürgermeister Vojta und Sportstadtrat Kramer, der beim Ausschenken half, am Sportplatz Gerasdorf zum Punschen für den guten Zweck. Der Reinerlös, noch eine Überraschung, wird bei einem der nächsten Heimspiele an die Behindertenhilfe Geh mit uns übergeben. Kurz war die Winterpause für die KM und U23. Seit 9. Jänner wird wieder trainiert und auch ein 4-tägiges Trainingslager von Februar in Steinbrunn/ Burgenland steht auf dem Programm. Die Termine der Vorbereitungsspiele finden Sie auf unsere Homepage und auf unserer Facebook Seite. Als Tabellenvierter war der SV Gerasdorf/Stammersdorf fix für das 39. WFV Hallenturnier qualifiziert, das diesmal in der Stadthalle B stattfand. Die Gruppengegner in der Vorrunde am 13. Jänner waren der SV Schwechat, Wienerberg und die Wr. Viktoria. Ob es für die Finalrunde am Sonntag gereicht hat, erfahren Sie wie immer aktuell auf unserer HP und auf Facebook. Am Samstag, 18. Februar findet der Sportlerball des SV Gerasdorf im VBH Oberlisse statt. Einlass ab 19:00 Uhr - Beginn ist 20:00 Uhr. Die Gruppe Pannonia Feuer sorgt für musikalische Unterhaltung und natürlich werden unsere Fußballer wieder mit einer Mitternachtseinlage unsere Lachmuskeln strapazieren. Karten gibt es noch an der Abendkassa, am Sportplatz Gerasdorf oder unter sv-gerasdorf@aon.at oder gerhard.waniek@gmx.at. Unser Nachwuchs hat auch bei den WFV Turnieren in der Hopsagasse teilgenommen. Die Truppe von Robert Brugger setzte sich in der Vorrunde klar mit drei Siegen durch und schaffte es in die Finalrunde der letzten 6 Mannschaften. Die beiden Gegner aus der höchsten Nachwuchsklasse, Wienerberg und Austria XIII, wurden von unserer U12 in die Schranken gewiesen und so kam es zum Finale gegen FC Stadlau. Gegen die Donaustädter setzte es dann eine 1:4 Niederlage und somit Platz zwei im U12-Bewerb. Wir gratulieren unserer U12 zu dieser Mitten drinn - statt nur dabei tollen Leistung. Ebenso erwähnenswert der zweite Gruppenplatz der U10 unter Trainer Finiotis. Leider reichte es bei Punktegleichheit um ein Tor nicht zum Finaleinzug. Trotzdem ein schöner Erfolg unserer U10. Auch die anderen Gerasdorfer Mannschaften schafften es nicht über die Gruppenphase hinweg und so gilt natürlich die volle Konzentration der Vorbereitung und der im März beginnenden Meisterschaft sowie dem Wiederaufstieg in die A-Liga. Werde VIP Mitglied beim SV Gerasdorf/Stammerdorf und nutze alle Vorteile. Freier Eintritt zu allen Heimspielen inklusive einer Begleitperson Einladung zur Generalversammlung/Mitgliederversammlung Namensschild auf der Hunderter Tafel in der Sportplatzkantine Vorabinfo zu allen Veranstaltungen Kartenvorkaufsrecht für alle Veranstaltungen Einladung zur Mannschaftsvorstellung Einladung zur Weihnachtsfeier der Kampfmannschaft Die Jahres VIP Mitgliedschaft 2017 um 100 Anmeldungen unter sv-gerasdorf@aon.at oder gerhard.waniek@gmx.at Der Gerasdorfer GEMEINDEKURIER

34 34 Gerasdorf in Bewegung Gerasdorfer Kleinanzeigen Wir bieten für Gäste Doppel- und Einzelzimmer mit Frühstück an! Unsere Frühstückspension Goldschmid ist auf der Stammersdorfer Str. 335 in Gerasdorf. Mehr über uns finden Sie unter Tel. 0676/ , Digitalisierung von Fotos, Negativen und Dias a 0,15, VHS Videos pro h 10,-, Super 8 Stummfilme pro min 1,- + DVD 3,- Mindestpreis ges.. 10,- Tel /34253 bzw. 0676/ oder fritz.wendler@aon.at Familie sucht Einfamilienhaus im Bezirk Gerasdorf zu kaufen; nur Privat an Privat; Keine Bauträgerprojekte; Keine Makler; Mind. 500m² Grundstück; Tel. 0699/ Suche defekte Kaffeevollautomaten mit Mahlwerk von Saeco, Jura, AEG, De Longhi, Melitta, Krups und andere (keine Kapsel/ Nespressomaschinen) Tel. 0676/ Suche zuverlässige Putzfee aus dem Raum Gerasdorf für mindestens 1 mal/monat. Wir wohnen in Seyring. Tel. 0660/ TURNVEREIN SEYRING PILATES DER WEG ZU KÖRPERLICHER FITNESS, GEISTIGER FRISCHE UND EMOTIONALER STABILITÄT PILATES Nur ein neuer Trend? Das ganzheitliche Trainings-Konzept verbindet Kraft-, Dehn-, Koordinations- und Entspannungsübungen. Pilates-Training schult in hohem Maß die Körperwahrnehmung und ist ideal als Bodystylingstraining. WIRBELSÄULENGYMNASTIK Bei schwacher Rumpf- und Rückenmuskulatur entstehen muskuläre Dysbalancen die zu einer starken Belastung der Wirbelsäule führen können. Im schlimmsten Fall kommt es zu einer dauerhaften Schädigung der Knorpel und Bandscheiben. Dies wirkt sich massiv auf die Lebensqualität aus. Regelmäßiges, systematisches Training wirkt hier entgegen, da ein gut ausgebildetes Muskelkorsett eine Art Zuggurtsystem unseres Körpers darstellt und somit die Belastungen, die auf den passiven Bewegungsapparat wirken, reduziert. Ort: Turnsaal Volksschule Seyring Frühjahrsemester: ab 15. Februar 2017 bis 22. Juni 2017 jeden Mittwoch von 18:00 bis 19:00 Uhr PILATES - Claudia jeden Mittwoch von 19:10 bis 20:10 Uhr WIRBELSÄULENGYMNASTIK - Gerhard Ausgenommen in den Schulferien Bequeme Kleidung, Gymnastikmatte, Decke und ev. Handtuch bitte mitbringen. Claudia Schröfl Dipl. Wellness- und Entspannungstrainerin Schwerpunkt: Pilates, Yoga; Wirbelsäulengymnastik, Entspannungstraining Tel. 0676/ Für Fragen stehen wir gerne zur Verfügung Gerhard Hofbauer Staatl. geprüfter Trainer: Gewichtheben; Athletik-Fitness u. Koordination Instruktor: Haltungsprävention u. Krafttraining Tel. 0676/ Suche Garten ganzjährig zu pachten/mieten im Raum Gerasdorf/Oberlisse. Sanitäre Anlagen und kleine Kochgelegenheit sollten vorhanden sein. Tel. 0676/ GerasdorferInnen können Kleinanzeigen gratis im Gemeindekurier schalten. Per an: gigl@gerasdorf-wien.gv.at Der Gerasdorfer GEMEINDEKURIER

35 Gerasdorf in Bewegung Countryfest in Gerasdorf Ende November 2016 fand das 2. Countryfest in Gerasdorf statt. Es konnte Jürgen Lonin für einen Workshop der Superklasse gebucht werden und Doc Tom & the Bandits sorgten mit ihrer tollen Musik für eine super Stimmung - die Tanzfläche war ständig voll belegt. Die Eröffnung des Festes tanzten die Funny Line dancers aus St. Leonhard am Horner Wald, die auch mit einer grandiosen Mitternachtseinlage das Publikum zum Tosen brachten. Es konnten Tänzer aus Waldkirchen und Eggenburg begrüßt werden, aus Allentsteig kamen die Wild Jumpers. Auch aus Wien und dem Weinviertel konnten zahlreiche Line dancer willkommen geheißen werden. Kulinarisch wurden wir von Harichs Catering verwöhnt. Die "Funny Line Dancers" mit Hedy Busch und Rudi Wammerl Rudi Wammerl, der Veranstalter hat sich einen großen Applaus verdient und wir freuen uns auf das nächste Fest 2017! 4. Gerasdorfer Trachtenball Zahlreich erschienen die Stadtund Gemeinderäte auf dem diesjährigen 4. Gerasdorfer Trachtenball. Ein besonderes Highlight dieses Abends war die Verleihung des eigens kreierten Trachtensakkos des Trachtenmarktes im G3 von StR a.d. Helga Seidl an Bürgermeister Alexander Vojta. Der Kulturverein bedankt sich für die zahlreichen Besucher. v.l.n.r. GR Dominik Sailer, GR Rudi Wammerl, GR Josef Wandaller, StR Dietmar Ruf, StR Christian Nowak, GR Christian Hoffmann, Bgm. Alexander Vojta, StR Michael Kramer, GR Dominik Brückl, GR Hans-Jürgen Peitzmeier, GR Erich Göschl, GR Thomas Eichinger, StR Robert Bachinger Der Gerasdorfer GEMEINDEKURIER

36 36 Gerasdorf in Bewegung Pensionisten Gerasdorf-Oberlisse Programm 2017 Tagesausflüge: Preise Autobus und Eintritte Frühjahrstreffen: Zypern: Reisepreis: inkl. Vollpension, Trinkgelder, 3 Ausflüge 910,-- Nichtmitglieder 960.-, EZ-Zuschlag 125,-- Anmeldung so rasch als möglich! Dienstag, Kittenberger Erlebnisgärten, Straußenfarm, Anmeldung bis 16.3., 31,-- Dienstag, 9.5. Grüner See & Tragöß, Mariazell, Anmeldung bis 13.4., 22,-- Dienstag, Neusiedlersee- Schifffahrt, Grillparty, Wein, Mineral, Kuchen, Musik Anmeldung bis inkl. Essen, 40,-- Dienstag, Fruchtsafterzeugung Mohr-Sederl und Hohe Wand, Anmeldung bis 18.5., 23,-- Herbstreise: Traumhaftes Kärnten Reisepreis: inkl. Halbpension und Ausflüge 440,-- Einbettzimmerzuschlag 70,-- Anmeldung so rasch als möglich! Dienstag, Stift Heiligenkreuz, Baden Anmeldung bis 7.9., 23,--, mit NÖ Card 15,-- Alle Anmeldungen und Auskünfte: jeden Donnerstag von Uhr im VBH Oberlisse, Stammersdorfer Str. 354 oder telefonisch bei Traude Zahradka Tel. 0664/ Wir nehmen noch gerne ehrenamtliche Mitarbeiter für unser Team auf! Flohmarkt Hilfswerk Gerasdorf Samstag, 11. März 2017 von Uhr im Stadtsaal Gerasdorf, Hauptstrasse 28 Tischreservierungen bei Sylvia Parger, Tel. 0664/ und GR Hermine Caak Tel. 0664/ Gerasdorf bei Wien BESTATTUNG...für einen würdigen Abschied Wien-Stammersdorf Bahnhofplatz 1 T 01/ Wien-Kagran Kagraner Platz 1, K1 T 01/ Wien-Floridsdorf Brünner Straße 17 T 01/ Sterbefallanmeldung 0-24 Uhr: Korneuburg Donaustraße 24 T 01/ Enzersfeld Hauptstraße 27 T 01/ Der Gerasdorfer GEMEINDEKURIER

37 Gerasdorf in Bewegung Jahre Pensionistenverein Gerasdorf-Ort Bei der fünften ordentlichen Generalversammlung Mitte Dezember feierte der Pensionistenverein Gerasdorf-Ort sein zehnjähriges Bestandsjubiläum. Eine illustre Reihe an Ehrengästen nahm an der Veranstaltung teil: Bezirksobmann Walter Holzer vom PVÖ Mistelbach, der Präsident des Landesverbandes NÖ Prof. Dr. Hannes Bauer, sowie seitens der Stadtgemeinde Gerasdorf Bürgermeister Mag. Alexander Vojta und Stadträtin Gertrude Sommer. In ihren Ansprachen würdigten die Ehrengäste die soziale Bedeutung des Pensionistenvereins, der für viele ältere Senioren fast zu einer zweiten Heimat geworden ist. Bürgermeister Alexander Vojta referierte, unterstützt durch Stadträtin Gertrude Sommer, über seine Anstrengungen zur Verhinderung der Hügeldeponie am Nordrand von Gerasdorf, die zu einer massiven Verschlechterung der Lebensqualität für die Gerasdorfer Bürgerinnen und Bürger geführt hätte. Über weitere Vorhaben der Stadtgemeinde, wie den barrierefreien Ausbau des Stadtsaales, einschließlich der Errichtung eines Aufzuges, sowie die Vorbereitungen zur Errichtung eines Heims für betreutes Wohnen wurde berichtet. Bezirksobmann Walter Holzer v.l.n.r. sitzend: Obfrau Felicitas Früh, Dr. Otto Leberl, Staatssekretär a.d. Dr. Hannes Bauer, Stadträtin Gertrude Sommer; stehend: Bezirksobmann Walter Holzer, Bgm. Mag. Alexander Vojta und insbesondere Prof. Hannes Bauer erinnerten an die Steuerreform 2016 und die Pensionserhöhung 2017, die durch den Einsatz des PVÖ und der Gewerkschaft erreicht wurden und somit zu einer spürbaren Entlastung für Pensionistinnen und Pensionisten führte. An über 20 Mitglieder des Vereins wurden von Obfrau Felicitas Früh gemeinsam mit den Ehrengästen, Treuenadeln und Ehrenurkunden anlässlich ihrer zum Teil 25-jährigen Mitgliedschaft beim PVÖ überreicht. An vier besonders verdiente Mitglieder, nämlich die Damen Früh, Parr, Breuer und Dovalil überreichte Prof. Dr. Leberl im Namen des Vorstandes Treueurkunden und Ehrengaben. Eine stimmungsvolle Adventfeier unter Mitwirkung der Weberknechte mit Weihnachtsliedern zum Mitsingen und der Vorlesung von Weihnachtsgedichten durch Erna Breuer beendete eine denkwürdige Jubiläumsveranstaltung, bei der auch alle Ehrengäste bis zum Ende mitfeierten. Bürgermeister Vojta sagt: Ich bin stolz, dass wir insgesamt vier höchst aktive Pensionistenvereine in Gerasdorf haben. Wenn die Leute noch ein wenig raus kommen, blieben sie fit und in Bewegung! Bei uns in Gerasdorf ist die ältere Generation gut aufgehoben. Aktivitäten Pensionistenverein Gerasdorf-Ort im Jahr 2017 Ab Seniorenturnen im Stadtsaal, jeden Dienstag ab 16:00 Uhr, 15 Einheiten kein Bodenturnen! Muttertagsfahrt nach Pöllau und Pöllauberg Zillertal Festung Kufstein Kitzbühel, Kosten: HP 359,-- p.p., EZZ 48,--, Anmeldung ehestens! Seefestspiele Mörbisch Der Vogelhändler, Eintritt und Fahrt 80,--, Anmeldung bis Mai Felsentheater Staats Jesus Christ Superstar, Eintritt und Fahrt 60,--, Anmeldung bis Ende Februar Tage Bayrischer Wald Regensburg, Passau, etc., Kosten HP 450,-- p.p., EZ 480,--, Anmeldung ehestens, Anzahlung bei Anmeldung 50, Die Küste der K & K Monarchie Abbazia, Rovinj, Pula und Limfjord, Kosten HP 399,-- p.p., EZZ 66,--, Hotel Topky auf Anfrage Auskunft und Anmeldung bei Lici Früh und Erna Breuer im Vereinslokal jeden Montag von 14:00 17:00 Uhr oder telefonisch unter 02246/27074 bzw. 0664/ Der Gerasdorfer GEMEINDEKURIER

38 38 Gerasdorf History Familien und Häuserforschung Wo kommen wir her? Wie lange steht mein Haus schon und was war hier vorher? Fragen nach der eigenen Herkunft und nach der lokalen und familiären Identität können heute Dank der teilweisen Digitalisierung von Archivdaten relativ leicht beantwortet werden. Haben Sie in ihrer Umgebung oder in der Familie jemanden, der über Erinnerungen verfügt, dann nützen Sie dieses Wissen als Ausgangspunkt. Die Oral History ist in der Familienforschung eine wertvolle Quelle. Wollen Sie ihre Familiengeschichte weiterverfolgen, so können Sie die Pfarrmatriken online einsehen. Icar-us.eu und famila. Herrschaften in Gerasdorf 1823 austria.at sind Webseiten, die Ihnen diesbezüglich weiterhelfen. Pfarrmatriken sind Bücher, in die der Pfarrer einer Kirchengemeinde die religiösen Handlungen der Taufen, Trauungen und Begräbnisse seiner Pfarrmitglieder festhält. Seit dem Konzil von Trient ( ) war die Führung von Tauf- und Heiratsbüchern zum Administrieren der Sakramente verordnet, ab 1614 war auch das Führen von Firm- und Sterbebüchern verpflichtend. In Österreich wurde die Umsetzung der Matrikenbücher, abhängig von der Pfarre, in der zweiten Hälfte des 16. Jahrhunderts umgesetzt mit dem Toleranzpatent von Josef II begann die protestantische Matrikenführung, 1784 war auch die jüdische Bevölkerung zur Führung eigener Matriken berechtigt. Die Matriken hatten bis zum Anschluss Österreichs an das Deutsche Reich 1938 staatlichen Charakter als Personenstandsaufzeichnungen. Seit dem sind dafür die Standesämter zuständig, und die Matriken sind rein kirchliche Verzeichnisse. Gerasdorf und Seyring gehören zur Erzdiözese Wien, die Kirchenbücher G HISTORY Beitrag von DI Maria Bieber, Teil 11 sind von erhalten. Die Diözesangrenzen sind in einer Karte auf der Webseite von matricula einzusehen. Matriken sind mittlerweile auch aus den Ländern Polen, Deutschland, Tschechien und der Slowakei online. Bei der Suche nach der Bau und Besitzgeschichte eines Hauses ist das Grundbuch die wichtigste Quelle. Neben dem Grundbuch können die Gewehrbücher, sowie die Protokollbücher über Kauf-, Tausch-, Eheverträge, Abhandlungen oder Testamente näher Auskunft geben über die Besitzwechsel einer Liegenschaft und Vermögens- und Besitzverhältnisse. Wichtig ist hier zu beachten, dass für behördliche Angelegenheiten bis 1848 die Grundherrschaft, die das Grundstück besaß zuständig war. Es ist also wichtig zu wissen, welche Grundherrschaft für das jeweilige Haus und Grundstück zuständig war. In Gerasdorf waren das im Jahr 1821 vier Grundherrschaften: das Kloster der Schotten, das Stift Klosterneuburg, die Herrschaft Bisamberg und die Herrschaft Süssenbrunn. Die Gewehrbücher der jeweiligen Herrschaften finden sich in den Landesarchiven Wien, bzw. Niederösterreich. Für das Lesen der Archivunterlagen sind Grundkenntnisse der Kurrentschrift notwendig. Online Hilfen bieten hier die Universität Zürich (ad.fontes) und die Universität Wien. Das Landesarchiv Niederösterreich hat ein sehr ausführliches Handbuch für Heimat- und Familienforschung herausgegeben, das weitere Quellen und Hilfen aufzeigt. Nächste Ausgabe: Dächer in Gerasdorf Der Gerasdorfer GEMEINDEKURIER

39 zum Schluss 39 Gerasdorf beim Wiener Silvesterlauf Zahlreiche sportliche Gerasdorferinnen und Gerasdorfer nahmen am letzten Tag des Jahres 2016 am 40. Wiener Silvesterlauf rund um die Ringstraße teil. Keep on running! Auch Bürgermeister Alexander Vojta ließ es sich nicht nehmen, trotz eisiger Temperaturen, das Jahr mit dem traditionellen 5,3km Lauf rund um die Wiener Ringstraße zu beenden. Beim anschließenden Gläschen Sekt wurde mit 20 Gerasdorferinnen und Gerasdorfern feierlich auf den gemeinsamen läuferischen Jahresabschluss angestoßen. Bürgermeister Alexander Vojta betont: Dieser Lauf hat für uns mittlerweile schon Tradition. Genauso sportlich wie wir das alte Jahr beendet haben, gehen wir in das Jahr Es gibt in Gerasdorf viele neue Projekte, die wir anpacken und umsetzen werden. An dieser Stelle wünsche ich allen Gerasdorferinnen und Gerasdorfern ein herzliches Prosit Neujahr, v.a. viel Erfolg und Gesundheit. Ergebnisse: Ronald Bieber 20:12 Gregor Schittenhelm 20:26 Sebastian Bieber 24:32 Robert Bartonik 25:19 Wolfgang Weiland 28:22 Christian Hlozek 29:04 Konstantin Bieber 29:19 Christian Rufer 31:04 Gerd Gröbminger 31:31 Adina Gröbminger 31:32 Eveline Koch 32:15 Maria Bieber 32:57 Alexander Vojta 33:13 Angelika Rouschal 34:10 Thomas Machoritsch 34:10 Eva Keglovits 35:16 Gerhard Leirich 39:16 Michael Kubitschek 49:51 Andrea Kubitschek 49:51 Verena Kissler 49:52 Dominique Schindlegger 49:52 Sabrina Schindlegger 49:52 Valentin Bachl 49:52 Anna Kiesling 52:17 Gerasdorf in Kürze Silvesterputz Wir bedanken uns bei allen Privatpersonen, Vereinen und Initiativen die am Neujahrstag dafür gesorgt haben, dass die Straßen und Wege von den Resten der Silvesterknallerein gereinigt werden. Viele GerasdorferInnen beseitigen seit Jahren vorbildhaft den eigenen Schmutz. Einige tun diese Arbeiten auch für die Anderen und beseitigen den Schmutz nicht nur vor der eigenen Haustüre sondern am ganzen Weg. Menschen, die Gerasdorf bewegen Die Gerasdorfer Läuferinnen und Läufer mit Bgm. Vojta beim 40. Wiener Silvesterlauf vor der Wiener Staatsoper Die nächste Ausgabe des Gemeindekuriers erscheint Anfang März Redaktionsschluss und Anzeigenschluss für den Gemeindekurier März: Mi, 8. Februar 2017 für den Gemeindekurier April: Mo, 13. März 2017 Ansprechperson: Patricia Gigl, Dr. Waltraud Müllner-Toifl, Bezirkshauptmann Korneuburg, ist seit 1. Jänner 2017 unser neuer Bezirkshauptmann. Wir freuen uns auf eine gute Zusammenarbeit! Mag. Andreas Strobl, Bezirkshauptmann Wien-Umgebung a.d., hat sich zum Jahresende von uns offiziell verabschiedet. Wir danken ihm herzlich für die ausgezeichnete Zusammenarbeit! Der Gerasdorfer GEMEINDEKURIER

Der Gerasdorfer GEMEINDEKURIER

Der Gerasdorfer GEMEINDEKURIER Der Gerasdorfer GEMEINDEKURIER Die amtliche Monatszeitung der Stadtgemeinde Gerasdorf bei Wien Wir wünschen einen schönen Frühling! Rechnungsabschluss der Stadt Überschuss von 1,13 Mio. Euro bringt Reserven

Mehr

2018: Neue Beträge in der Sozialversicherung

2018: Neue Beträge in der Sozialversicherung 2018: Neue Beträge in der Sozialversicherung Ab 1. Jänner 2018 gelten folgende neue Beträge in der Sozialversicherung: Höchstbeitragsgrundlagen a) Für den Bereich des Allgemeinen Sozialversicherungsgesetzes

Mehr

Der Gerasdorfer GEMEINDEKURIER

Der Gerasdorfer GEMEINDEKURIER Der Gerasdorfer GEMEINDEKURIER Die amtliche Monatszeitung der Stadtgemeinde Gerasdorf bei Wien Der Frühling hält Einzug in Gerasdorf Kinder besuchten das Rathaus Die Kindergarten-Kinder der Kuhngasse begrüßten

Mehr

Der Gerasdorfer GEMEINDEKURIER

Der Gerasdorfer GEMEINDEKURIER Der Gerasdorfer GEMEINDEKURIER Dezember 2016 Die amtliche Monatszeitung der Stadtgemeinde Gerasdorf bei Wien Wir wünschen Ihnen Frohe Weihnachten! Sicherheitsbroschüre Informationen und Tipps für das Verhalten

Mehr

2017: Neue Beträge in der Sozialversicherung

2017: Neue Beträge in der Sozialversicherung 2017: Neue Beträge in der Sozialversicherung Ab 1. Jänner 2017 gelten folgende neue Beträge in der Sozialversicherung: Höchstbeitragsgrundlagen a) Für den Bereich des Allgemeinen Sozialversicherungsgesetzes

Mehr

Der Gerasdorfer GEMEINDEKURIER

Der Gerasdorfer GEMEINDEKURIER Der Gerasdorfer GEMEINDEKURIER Die amtliche Monatszeitung der Stadtgemeinde Gerasdorf bei Wien 15. Gerasdorfer Stadtlauf: Laufen Sie mit! Gerasdorfer Stadtlauf 24. Melden Sie sich jetzt unter www.gerasdorfer-stadtlauf.at

Mehr

Der Gerasdorfer GEMEINDEKURIER

Der Gerasdorfer GEMEINDEKURIER Der Gerasdorfer GEMEINDEKURIER März 2016 Die amtliche Monatszeitung der Stadtgemeinde Gerasdorf bei Wien Nachwuchsturnier des FC Kapellerfeld 1000 Besucher und 64 Mannschaften waren von Kapellerfeld begeistert.

Mehr

Der Gerasdorfer GEMEINDEKURIER

Der Gerasdorfer GEMEINDEKURIER Der Gerasdorfer GEMEINDEKURIER Die amtliche Monatszeitung der Stadtgemeinde Gerasdorf bei Wien Die Regenbogenkinder wünschen einen schönen Sommer! Gerasdorfer Stadtlauf 30. September 2017 Melden Sie sich

Mehr

Der Gerasdorfer GEMEINDEKURIER

Der Gerasdorfer GEMEINDEKURIER Der Gerasdorfer GEMEINDEKURIER April 2016 Die amtliche Monatszeitung der Stadtgemeinde Gerasdorf bei Wien Lesekids Wir spielen Sprache Bundespräsidentenwahl 24. April 2016 Das Wahllokal für Wahlsprengel

Mehr

Aktuelles der Marktgemeinde auf facebook...

Aktuelles der Marktgemeinde auf facebook... Gemeinde-Journal Seite 2 Geburten in der Marktgemeinde Pöggstall Zum 80. Geburtstag Pfeiffer Franz Karl, Muckendorf Brunner Josefa, Pömmerstall Röster Eleonore, Würnsdorf Heisig Gertrud, Pöggstall Buchegger

Mehr

Ausschüsse des Gemeinderates der Marktgemeinde Neuhofen/Krems Funktionsperiode 2015/2021

Ausschüsse des Gemeinderates der Marktgemeinde Neuhofen/Krems Funktionsperiode 2015/2021 Ausschüsse des Gemeinderates der Marktgemeinde Neuhofen/Krems Funktionsperiode 2015/2021 Prüfungsausschuss 1. Obmann Mag. (FH) Michael Langerhorst, G 1. Karin Chalupar, G 2. Obmann-Stv. Waltraud Burger-Pledl,

Mehr

Weltalzheimertag Blaue Stunde

Weltalzheimertag Blaue Stunde 21. 9. 2016 Weltalzheimertag Blaue Stunde Viele Wochen waren Maria Ebser und ihre Töchter Astrid und Cathérine sowie viele Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen des Hauses und ehrenamtliche Helfer mit den Vorbereitungen

Mehr

Der Gerasdorfer GEMEINDEKURIER

Der Gerasdorfer GEMEINDEKURIER Der Gerasdorfer GEMEINDEKURIER Mai 2016 Die amtliche Monatszeitung der Stadtgemeinde Gerasdorf bei Wien Goldenes Schulsportgütesiegel für Gerasdorfer Volksschule Badeteich ist in Schwung Duschen und Außenbereiche

Mehr

Der Gerasdorfer GEMEINDEKURIER

Der Gerasdorfer GEMEINDEKURIER Der Gerasdorfer GEMEINDEKURIER Die amtliche Monatszeitung der Stadtgemeinde Gerasdorf bei Wien Die Regenbogenkinder......wünschen Ihnen einen schönen Sommer! Gerasdorfer Gedenken Hochkarätig besuchtes

Mehr

Sonderegger Harald, Mag. (Bürgermeister)

Sonderegger Harald, Mag. (Bürgermeister) Sonderegger Harald, Mag. (Bürgermeister) Telefon 05524 8317 14 Faxnummer 05524 8317 75 E-Mail (offiziell) buergermeister@schlins.at Büro Bürgermeister Straße St. Loi Gasse 7 PLZ/Ort 6824 Schlins Sprechzeiten

Mehr

Ärztlicher Bereitschaftsdienst im Rheindelta. Die Bereitschaftsdienste sind unter der Bereitschaftsnummer 141 erreichbar.

Ärztlicher Bereitschaftsdienst im Rheindelta. Die Bereitschaftsdienste sind unter der Bereitschaftsnummer 141 erreichbar. Ärztlicher Bereitschaftsdienst im Rheindelta Freitag, 21. März 2017 Montag, 24. April 2017 Dienstag, 25. April 2017 Mittwoch, 26. April 2017 Donnerstag, 27. April 2017 Freitag, 28. April 2017 Dr. Jürgen

Mehr

Marktgemeinde Juni 2006 GUNTERSDORF - GROSSNONDORF. Zwei große Tage für Guntersdorf!

Marktgemeinde Juni 2006 GUNTERSDORF - GROSSNONDORF. Zwei große Tage für Guntersdorf! Marktgemeinde Juni 2006 GUNTERSDORF - GROSSNONDORF Zwei große Tage für Guntersdorf! Verleihung des 2 Ein großer Tag für Guntersdorf: Am 7. Mai 2006 bekam unsere Marktgemeinde im würdigen Ambiente des Schlosses

Mehr

PRAKTISCHE ÄRZTE ZAHNARZT

PRAKTISCHE ÄRZTE ZAHNARZT PRAKTISCHE ÄRZTE Dr. Wolfgang HOF Schwadorferstraße 5, 2435 Ebergassing 02234 / 723 35 Montag: 07.30-11.00 Uhr und 15.00-17.00 Uhr Mittwoch: 07.30-11.00 Uhr und 15.00-18.00 Uhr Donnerstag: 07.30-11.00

Mehr

Rodelrennen 2017 der Freiwilligen Feuerwehr Buch Rodeln OFFIZIELLE ERGEBNISLISTE

Rodelrennen 2017 der Freiwilligen Feuerwehr Buch Rodeln OFFIZIELLE ERGEBNISLISTE SCHÜLER / weiblich 3... SEISL Christina 08... 2:28,09 1... RISSBACHER Margit 07... 2:42,66 14,57 2... SCHWEMBERGER Hanna 09... 2:52,15 24,06 SCHÜLER / weiblich // GÄSTE 25... UNTERLADSTÄTTER Christin 07...

Mehr

DER GEMEINDEKURIER. 43. Jahrgang November Stück

DER GEMEINDEKURIER. 43. Jahrgang November Stück DER GEMEINDEKURIER 43. Jahrgang November 2007 14. Stück Liebe Gerasdorferin! Lieber Gerasdorfer! Sie haben es sicherlich in den Zeitungen gelesen und ich möchte es hiermit auch bestätigen ich werde im

Mehr

Erste Bordmesse findet am 9. Jänner 2016 statt!

Erste Bordmesse findet am 9. Jänner 2016 statt! Periodisches Mitteilungsblatt der Marinekameradschaft Admiral Sterneck Medieninhaber (Verleger), Herausgeber und Hersteller: MK Admiral Sterneck A-9020 Klagenfurt, Villacher Straße 4, EMail: karl-heinz.fister@aon.at

Mehr

Erklärung zum Formular: Antrag für einen Unterhalts-Vorschuss Erklärung

Erklärung zum Formular: Antrag für einen Unterhalts-Vorschuss Erklärung Erklärung zum Formular: Antrag für einen Unterhalts-Vorschuss Erklärung Sie haben ein Kind. Sie erziehen das Kind allein. Sie bekommen vom anderen Eltern-Teil nicht genügend Geld für das Kind. Dann können

Mehr

K u n d m a c h u n g

K u n d m a c h u n g GEMEINDEAMT Grünau im Almtal Zl. G-004/1-2009-2015/1. Grünau im Almtal, 04.11.2009 4645 Grünau im Almtal, Im Dorf 17, Bezirk Gmunden http://www.gruenau.at 07616/8255-0 FAX: 07616/8255-4 Bearbeiter: AL

Mehr

Ärzte-Verzeichnis der Region Gusental Stand:

Ärzte-Verzeichnis der Region Gusental Stand: Ärzte-Verzeichnis der Region Gusental Stand: 01.04.2016 Hausärztlicher Notdienst: Unter der Rufnummer 141 erfahren Sie außerhalb der üblichen Ordinationszeiten welcher Arzt Dienst hat und wie er erreichbar

Mehr

SCHULJAHR 2016/2017. Einladung zum Schwechater Jugendsport. Liebe Eltern!

SCHULJAHR 2016/2017. Einladung zum Schwechater Jugendsport. Liebe Eltern! Einladung zum Schwechater Jugendsport Liebe Eltern! Seit 50 Jahren besteht der Schwechater Jugendsport und bewegt seither tausende Kinder und Jugendliche. Mit Leidenschaft, Spaß und Freude konnten wir

Mehr

Gesellschaftstanz - Berichte

Gesellschaftstanz - Berichte Gesellschaftstanz - Berichte Gesellschaftstanz - Maitanz 2015 Sonntag, den 12. April 2015 um 17:36 Uhr Öffentlicher Mai-Tanz in Mering Dazu wollen wir Sie - Ihre Freunde und Bekannten - herzlich einladen.

Mehr

Arbeiterkolonie um 1955, Gasthaus Schäfer um 1967, Spitzer-Kapelle um 1933, Kino in den 1960er Jahren. Ebergassing in alten Ansichten

Arbeiterkolonie um 1955, Gasthaus Schäfer um 1967, Spitzer-Kapelle um 1933, Kino in den 1960er Jahren. Ebergassing in alten Ansichten Arbeiterkolonie um 1955, Gasthaus Schäfer um 1967, Spitzer-Kapelle um 1933, Kino in den 1960er Jahren 2015 Ebergassing in alten Ansichten Jänner Himberger Straße, um 1950 Do Fr Sa So Mo Di Mi Do Fr Sa

Mehr

Der Gerasdorfer Gemeindekurier

Der Gerasdorfer Gemeindekurier Der Gerasdorfer Gemeindekurier Juli/August 2015 Die amtliche Monatszeitung der Stadtgemeinde Gerasdorf bei Wien Wir wünschen erholsame Ferien! Abschlussfest im Hort Gerasdorf Oberlisse Eingearbeitet Gerasdorfs

Mehr

Ich möchte ein neues Kleid für meine Geburtstagsparty kaufen. Ich kann bis 25 Euro ausgeben. Kommst du mit? In einer Stunde vor dem Einkaufszentrum?

Ich möchte ein neues Kleid für meine Geburtstagsparty kaufen. Ich kann bis 25 Euro ausgeben. Kommst du mit? In einer Stunde vor dem Einkaufszentrum? Musterarbeiten Test 1 - Teil 1 (S. 29) Hallo Markus! Hast du Lust auf ein bisschen Fußball? Ich bin gerade mit Simon auf dem Fußballplatz gegenüber der Schule. Wir wollen bis 6 Uhr hier bleiben. Also,

Mehr

Stadtbücherei Regensburg Einfache Sprache

Stadtbücherei Regensburg Einfache Sprache Zerbor - Fotolia lev dolgachov - Fotolia.com Jasminko Ibrakovic - Fotolia.com Stadtbücherei Regensburg Einfache Sprache Benutzungsordnung in Leichter Sprache Herzlich willkommen in der Stadtbücherei Regensburg!

Mehr

1. Genehmigung bzw. Abänderung der Verhandlungsschrift der letzten Gemeinderatssitzung vom

1. Genehmigung bzw. Abänderung der Verhandlungsschrift der letzten Gemeinderatssitzung vom V E R H A N D L U N G S S C H R I F T über die am 17. März 2006 stattgefundene Sitzung des G E M E I N D E R A T E S --------------------------------- Zeit: 19.00 Uhr Ort: Großer Sitzungssaal Anwesend:

Mehr

Anderen zu helfen, das ist ein gutes Gefühl

Anderen zu helfen, das ist ein gutes Gefühl Anderen zu helfen, das ist ein gutes Gefühl Man kann es nicht anders beschreiben: Sympathisch, kurzweilig, stimmungsvoll und absolut authentisch so präsentierten sich gestern die Verantwortlichen der Wasserburger

Mehr

8. Kreisjugendfeuerwehrtag des Landkreises Neuburg-Schrobenhausen sowie 20jähriges Bestehen der JF Straß-Moos

8. Kreisjugendfeuerwehrtag des Landkreises Neuburg-Schrobenhausen sowie 20jähriges Bestehen der JF Straß-Moos 8. Kreisjugendfeuerwehrtag des Landkreises Neuburg-Schrobenhausen sowie 20jähriges Bestehen der JF Straß-Moos von Samstag, 02. Juli bis Sonntag, 03. Juli 2011 (Markt Burgheim) 8. Kreisjugendfeuerwehrtag

Mehr

Offenes Komm-Center Jeden Mittwoch von 16:30 Uhr 20:00 Uhr

Offenes Komm-Center Jeden Mittwoch von 16:30 Uhr 20:00 Uhr Lindlar e.v. 51789 Lindlar, Kamper Straße 13 a, Tel.: 02266 / 9019440 komm-center@lebenshilfe-lindlar.de --------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Mehr

Gemeindeorgane. Ernst Meixner. Bürgermeister. Bürgermeister

Gemeindeorgane. Ernst Meixner. Bürgermeister. Bürgermeister Gemeindeorgane Bürgermeister Ernst Meixner Bürgermeister Adresse: Hauptplatz 1, 8570 Voitsberg Geburtsdatum: 22.05.1954 Telefon: +43 3142/22170-211 Mobil: +43 664/4336205 Fax: +43 3142/22170-231 Mail 1:

Mehr

Waldinger Gemeindenachrichten

Waldinger Gemeindenachrichten Waldinger Gemeindenachrichten Ehrenurkunde und Ehrenring für LAbg. Josef Eidenberger Liebe Waldingerinnen und Waldinger! Am 9. April 2014 wurde unserem Langzeitbürgermeister LAbg. Josef Eidenberger für

Mehr

STAND: DEZEMBER 2016 KONTAKT FAMILIENBEIHILFE... 2 KINDERBETREUUNGSGELD... 3 GERINGFÜGIGE BESCHÄFTIGUNG... 4 ARBEITSLOSENGELD... 4

STAND: DEZEMBER 2016 KONTAKT FAMILIENBEIHILFE... 2 KINDERBETREUUNGSGELD... 3 GERINGFÜGIGE BESCHÄFTIGUNG... 4 ARBEITSLOSENGELD... 4 Mit 01.01.2017 hat sich wieder eine Reihe von Beträgen geändert. Wir haben für Sie einen Überblick über die aktuellen sozialrechtlichen Werte zusammengestellt. Inhalt Seite FAMILIENBEIHILFE... 2 KINDERBETREUUNGSGELD...

Mehr

Österreich als Republik

Österreich als Republik Österreich als Republik Österreich ist eine Republik. Das steht in der Bundesverfassung. REPUBLIK BEDEUTET SELBSTBESTIMMUNG In Österreich gibt es keinen König und keine Königin. Die Bürger und Bürgerinnen

Mehr

ÖFFNUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel /

ÖFFNUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel / Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Nr. 15 / 2015 06.09.-20.09.2015 ÖFFNUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel. 09605/1378 e-mail: weiherhammer@bistum-regensburg.de Sonntag,

Mehr

Adress-Liste zur Mitwitzer Bibel - handgeschrieben

Adress-Liste zur Mitwitzer Bibel - handgeschrieben Bibelabschreibemappe 1 Empfangsdatum KW (=Weitergabedatum) Vorname Name 3 13.01.2017 bis Heike Kempf 4 21.01.2017 bis Monika De Haan 5 28.01.2017 bis Jürgen Roth 6 04.02.2017 bis Ursula Haberstumpf 7 11.02.2017

Mehr

Programm September 17- Januar 18. "Wer zusammen in das gleiche Boot steigt, will dasselbe tun. aus Afrika

Programm September 17- Januar 18. Wer zusammen in das gleiche Boot steigt, will dasselbe tun. aus Afrika Programm September 17- Januar 18 "Wer zusammen in das gleiche Boot steigt, will dasselbe tun. aus Afrika Kontakt: ARCHENOAH Familienzentrum Weststraße 2 49196 Bad Laer Tel: 05424 7619 Fax: 05424 64494

Mehr

MARKTGEMEINDE ALTENMARKT AN DER TRIESTING 2571 Altenmarkt/Triesting, Bezirk Baden, NÖ Telefon 02673/2200, Fax 02673/2200-2

MARKTGEMEINDE ALTENMARKT AN DER TRIESTING 2571 Altenmarkt/Triesting, Bezirk Baden, NÖ Telefon 02673/2200, Fax 02673/2200-2 MARKTGEMEINDE ALTENMARKT AN DER TRIESTING 2571 Altenmarkt/Triesting, Bezirk Baden, NÖ Telefon 02673/2200, Fax 02673/2200-2 V E R H A N D L U N G S S C H R I F T über die öffentliche Sitzung bei der Konstituierung

Mehr

Rdeln der FF Gallzein 2012 Abfahrt OFFIZIELLE ERGEBNISLISTE

Rdeln der FF Gallzein 2012 Abfahrt OFFIZIELLE ERGEBNISLISTE SCHÜLER I / weiblich 12... BRUNNER Julia 04... 1:41,41 1... UNTERLADSTÄTTER Christin 07... 2:37,05 55,64 SCHÜLER I / männlich 5... ERLER Daniel 05... 1:28,36 10... GASSER Adrian 04... 1:28,48 0,12 22...

Mehr

Fraktionskonferenz der Sozialdemokratischen GewerkschafterInnen. 20. September 2006 Austria Center Vienna HERZLICH WILLKOMMEN.

Fraktionskonferenz der Sozialdemokratischen GewerkschafterInnen. 20. September 2006 Austria Center Vienna HERZLICH WILLKOMMEN. HERZLICH WILLKOMMEN Beschlussfassung Tagesordnung Tagungspräsidium Geschäftsordnung und Abstimmungsmodalitäten für die Anträge Kommissionen Begrüß üßung Ing. Christian MEIDLINGER Geschäftsführender Vorsitzender

Mehr

Erstkommunion 1986 (25-jähriges Jubiläum) Wachter, Kerstin Mattes, Helga Schlick, Ruth. Erstkommunion 1971 (40-jähriges Jubiläum)

Erstkommunion 1986 (25-jähriges Jubiläum) Wachter, Kerstin Mattes, Helga Schlick, Ruth. Erstkommunion 1971 (40-jähriges Jubiläum) Erstkommunion 1986 (25-jähriges Jubiläum) Rech, Claudia Wachter, Kerstin Mattes, Helga Schlick, Ruth Erstkommunion 1971 (40-jähriges Jubiläum) Hummel, Robert Raab, Stefan Stark, Frank Kronach Kotschenreuther,

Mehr

SCHULJAHR 2017/2018. Einladung zum Schwechater Jugendsport. Liebe Eltern!

SCHULJAHR 2017/2018. Einladung zum Schwechater Jugendsport. Liebe Eltern! Einladung zum Schwechater Jugendsport Liebe Eltern! Seit 51 Jahren besteht der Schwechater Jugendsport und bewegt seither tausende Kinder und Jugendliche. Mit Leidenschaft, Spaß und Freude konnten wir

Mehr

Bereich Waldschwimmbad: 24 Stunden Schwimmen im Juli 2014

Bereich Waldschwimmbad: 24 Stunden Schwimmen im Juli 2014 Bereich Waldschwimmbad: 24 Stunden Schwimmen im Juli 2014 Waldschwimmbad lädt zum 24 Stunden Schwimmen für jedermann Am 19./20. Juli 2014 können begeisterte Schwimmer wieder einmal rund um die Uhr Bahn

Mehr

Der Gerasdorfer Gemeindekurier

Der Gerasdorfer Gemeindekurier Der Gerasdorfer Gemeindekurier Die amtliche Monatszeitung der Stadtgemeinde Gerasdorf bei Wien Festjahr 2009: Wir feiern 10 Jahre Stadterhebung Balleröffnung im VBH Oberlisse: Tanzschule Schwebach Sternsinger

Mehr

Ihr Recht auf gute Verwaltung

Ihr Recht auf gute Verwaltung Ihr Recht auf gute Verwaltung 1 bürgernah Die Volksanwaltschaft ist für alle Bürgerinnen und Bürger da. kostenlos Die Beratung bei der Volksanwaltschaft kostet nichts. unabhängig Die Volksanwaltschaft

Mehr

SCHÜTZENVEREIN HUBERTUS Hofstetten e.v. König- und Meisterschaftsschießen 2012

SCHÜTZENVEREIN HUBERTUS Hofstetten e.v. König- und Meisterschaftsschießen 2012 Könige 2012 Königsscheibe Teiler Jugend-Königsscheibe Teiler 1 Schroll Martin 73,3 1 Miehling Lukas 288,9 2 Miehling Inge 79,1 2 Heidrich Theresa 365,8 3 Hamann Oliver 153,4 3 Schiller Anna 476,5 4 Appel

Mehr

Helferliste Freitag Telefonnummer Festbüro

Helferliste Freitag Telefonnummer Festbüro Helferliste Freitag 23.06.2017 Telefonnummer Festbüro 015754982886 Am Dienstag den 20.06.2017 Helferbesprechung um 19.00 Uhr im Zelt. Ansprechpartner Bar Christian Horn 015140010372 Ansprechpartner Ausschank

Mehr

M E. Hinzenbacher Gemeindenachrichten

M E. Hinzenbacher Gemeindenachrichten M E Nach der gelungenen Konzertpremiere im Innenhof des Kulturzentrums Bräuhaus in Eferding veranstaltet der Musikverein Eferding am 4. Juli 2015 um 20:00 Uhr erneut ein Open-Air Konzert. Das Ambiente

Mehr

Auf den nächsten Seiten findet ihr die verschiedensten Veranstaltungen - Sicher ist für euch etwas dabei.

Auf den nächsten Seiten findet ihr die verschiedensten Veranstaltungen - Sicher ist für euch etwas dabei. Liebe Kinder, liebe Eltern! In Zusammenarbeit mit den örtlichen Vereinen wurde für euch wieder ein abwechslungsreiches Ferienprogramm zusammengestellt. Auf den nächsten Seiten findet ihr die verschiedensten

Mehr

Jubiläumsausgabe 20 Jahre Frisör Margit. 20 Jahre

Jubiläumsausgabe 20 Jahre Frisör Margit. 20 Jahre Jubiläumsausgabe 20 Jahre Frisör Margit 20 Jahre S eite 2 Liebe Kundinnen, geschätzte Kunden! Wie schnell doch die Zeit vergeht: Seit 20 Jahren führe ich nun schon mein Geschäft hier in der Ratschkygasse.

Mehr

Es gilt das gesprochene Wort!

Es gilt das gesprochene Wort! Es gilt das gesprochene Wort! 140jähriges Stiftungsfest und 40 Jahre Damenwehr der Freiwilligen Feuerwehr Eibelstadt am 15. März 2014 in Eibelstadt Grußwort von Barbara Stamm, MdL Präsidentin des Bayerischen

Mehr

Stadtgemeinde Pöchlarn www.poechlarn.at

Stadtgemeinde Pöchlarn www.poechlarn.at Stadtgemeinde Pöchlarn www.poechlarn.at Sitzungsprotokoll Gemeinderat 31.03.2011 Uhrzeit: 19.00 Uhr 22.00 Uhr Ort: Rathaus Regensburgerstr. 11 Beschlussfähig: Ja Einladung zugestellt am: 21.03.2011 Nachname

Mehr

Der Gerasdorfer Gemeindekurier

Der Gerasdorfer Gemeindekurier Der Gerasdorfer Gemeindekurier Jänner/Februar 2012 Die amtliche Monatszeitung der Stadtgemeinde Gerasdorf bei Wien Alles Gute für das Jahr 2012 2 neue Ärztinnen für Gerasdorf Fr. Dr. Hofmann und Fr. Dr.

Mehr

D A N K E S C H Ö N Gratisgutscheine fürs Freibad Begleitung Essen auf Räder Höhenrausch Kochen in der Volksschule Kinderführerschein

D A N K E S C H Ö N  Gratisgutscheine fürs Freibad Begleitung Essen auf Räder Höhenrausch Kochen in der Volksschule Kinderführerschein Zum 29. Male haben wir für die diesjährige Ferienzeit mit den örtlichen Vereinen und Organisationen einen Ferienspaß für Kinder zusammengestellt. Ein herzliches D A N K E S C H Ö N allen Vereinen, Organisationen

Mehr

Berichte über ein ereignisreiches Dienstjahr 2011 bei der Hauptversammlung der Feuerwehr Sontheim

Berichte über ein ereignisreiches Dienstjahr 2011 bei der Hauptversammlung der Feuerwehr Sontheim Berichte über ein ereignisreiches Dienstjahr 2011 bei der Hauptversammlung der Feuerwehr Sontheim Sontheim-Brenz: Kürzlich fand die Jahreshauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Sontheim statt. Der

Mehr

Veranstaltungen im KURHAUS Bad Gleichenberg

Veranstaltungen im KURHAUS Bad Gleichenberg FEBRUAR MÄRZ 2014 Samstag, 1. Februar 2014 Tanzabend an der Hotelbar im KURHAUS Bad Gleichenberg von 19.30 22.30 Uhr. Erleben Sie einen musikalischen Abend in gemütlichem Ambiente mit Steirer Sound. Montag,

Mehr

Kosmetik + Massage. Alexandra Juhasz. Entspannungstherapeutin Kosmetikerin. Kosmetik, Maniküre, Pediküre, Ayurveda, Akupressur, Fußreflexzonenmassage

Kosmetik + Massage. Alexandra Juhasz. Entspannungstherapeutin Kosmetikerin. Kosmetik, Maniküre, Pediküre, Ayurveda, Akupressur, Fußreflexzonenmassage Kosmetik + Massage Kosmetik, Maniküre, Pediküre, Ayurveda, Akupressur, Fußreflexzonenmassage Öffnungszeiten Alexandra Juhasz Entspannungstherapeutin Kosmetikerin Dienstag Mittwoch Freitag Samstag 10:00

Mehr

Bewegen ist leben! Gesundheitsorientiertes Fitness-Training für Einzelpersonen (Personal Training) und Kleingruppen. Die Trainerin

Bewegen ist leben! Gesundheitsorientiertes Fitness-Training für Einzelpersonen (Personal Training) und Kleingruppen. Die Trainerin DIE TRAINERIN Personal Fitness & Wellness Mag. Claudia Rief-Taucher. Foto: Maria Rauchenberger Bewegen ist leben! Gesundheitsorientiertes Fitness-Training für Einzelpersonen (Personal Training) und Kleingruppen.

Mehr

2011: Neue Beträge in der Sozialversicherung

2011: Neue Beträge in der Sozialversicherung www.hauptverband.at Nr.: 48 21. Dezember 2010 Hauptverband der österreichischen Sozialversicherungsträger 2011: Neue Beträge in der Sozialversicherung Ab 1. Jänner 2011 gelten folgende neue Beträge in

Mehr

Der Gerasdorfer GEMEINDEKURIER

Der Gerasdorfer GEMEINDEKURIER Der Gerasdorfer GEMEINDEKURIER Die amtliche Monatszeitung der Stadtgemeinde Gerasdorf bei Wien Volksschulkinder wählen ihren Bürgermeister G3 Shopping Resort Gerasdorf wächst Seit Ende 2014 steigen die

Mehr

Geburt. Lisa-Marie * g 49 cm. Felix. Timo. Luca. Kevin. Celine * g 45 cm. Chiara- Sophie

Geburt. Lisa-Marie * g 49 cm. Felix. Timo. Luca. Kevin. Celine * g 45 cm. Chiara- Sophie Luca * 9. 10. 2004 3.650 g 53 cm Muster g01 (50/2), 4c Muster g02 (45/2), 4c Timo *10. Oktober 2004 3.560 g 52 cm Ab jetzt bestimme ich, wann aufgestanden wird! Geburt unseres Sohnes. Ella und Toni Geburt

Mehr

Ärztlicher Bereitschaftsdienst im Rheindelta. Die Bereitschaftsdienste sind unter der Bereitschaftsnummer 141 erreichbar.

Ärztlicher Bereitschaftsdienst im Rheindelta. Die Bereitschaftsdienste sind unter der Bereitschaftsnummer 141 erreichbar. Ärztlicher Bereitschaftsdienst im Rheindelta Freitag, 17. März 2017 Montag, 20. März 2017 Dienstag, 21. März 2017 Mittwoch, 22. März 2017 Donnerstag, 23. März 2017 Freitag, 24. März 2017 Dr. Jürgen Schneider

Mehr

N I E D E R S C H R I F T

N I E D E R S C H R I F T N I E D E R S C H R I F T aufgenommen über die am Donnerstag, dem 19. März 2015 stattgefundene konstituierende Sitzung des Gemeinderates der Stadtgemeinde Wolfsberg. BEGINN: 16.00 Uhr A N W E S E N D E:

Mehr

K I R C H E N B L A T T

K I R C H E N B L A T T Homepage: http://kath-kirche.voelkersweiler.com K I R C H E N B L A T T DER PFARRGEMEINDEN Gossersweiler, Silz, Waldhambach Woche von 04.11.2007 bis 11.11.2007 ( Nr.43 /07) ST. MARTIN ST. SILVESTER STEIN

Mehr

Veranstaltungen im KURHAUS Bad Gleichenberg. Juni 2017

Veranstaltungen im KURHAUS Bad Gleichenberg. Juni 2017 Veranstaltungen im KURHAUS Bad Gleichenberg Juni 2017 Donnerstag, 1. Juni 2017 KLANGSCHALENMASSAGE: Erreichen Sie Entspannung und Wohlgefühl für Körper und Seele durch die Kombination von Klang & Vibration:

Mehr

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Nr. 8 / 2017 06.08.-03.09.2017 ÖFFNUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel. 09605/1378 Fax: 09605/465 Email: weiherhammer@bistum-regensburg.de

Mehr

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind.

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind. Pfarrbrief der Seelsorgeeinheit Ahrbergen-Giesen St. Vitus St. Maria St. Martin Pfarrbrief Nr. 8/2013 (17.08. - 01.09.2013) Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief

Mehr

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. August Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. August Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte PROGRAMM August 2014 T e n n e n b a c h e r P l a t z Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Tennenbacherstraße 38 79106 Freiburg Tel. 0761 / 287938 www.awo-freiburg.de Die Seniorenbegegnungsstätte Tennenbacher

Mehr

3. gemeinsames Treffen für ehrenamtliche Mitarbeiter/innen der Gemeinden Kobersdorf/Oberpetersdorf/Lindgraben und Stoob

3. gemeinsames Treffen für ehrenamtliche Mitarbeiter/innen der Gemeinden Kobersdorf/Oberpetersdorf/Lindgraben und Stoob Soziale Dienste im Dorf Pilotregion Mittelburgenland 3. gemeinsames Treffen für ehrenamtliche Mitarbeiter/innen der Gemeinden Kobersdorf/Oberpetersdorf/Lindgraben und Stoob 20.10.2016, Beginn: 18.00 Uhr

Mehr

Berufsmatura: Lehre mit Reifeprüfung

Berufsmatura: Lehre mit Reifeprüfung Berufsmatura: Lehre mit Reifeprüfung Deine Chance für die Zukunft! Liebe Lehrlinge! Ein höherer Bildungsabschluss bietet jedem und jeder von euch bessere Berufschancen. Durch die Teilnahme am Projekt»Berufsmatura:

Mehr

E X A M E N. 1. Stelle eine Frage. Wer? Wen? Was? 2. Welches Wort passt? Sehr oder viel(e)? 3. Stelle eine Frage mit wie viel.

E X A M E N. 1. Stelle eine Frage. Wer? Wen? Was? 2. Welches Wort passt? Sehr oder viel(e)? 3. Stelle eine Frage mit wie viel. E X A M E N 1. Stelle eine Frage. Wer? Wen? Was? a. Klaus fragt die Lehrerin. - Wer fragt die Lehrerin? - Wen fragt Klaus? b. Meine Kinder haben einen Hund. c. Seine Brüder haben sehr viel Geld. d. Er

Mehr

NEWS FRÜHJAHR 2017 GÜLTIG AB 18. JANUAR 2017

NEWS FRÜHJAHR 2017 GÜLTIG AB 18. JANUAR 2017 UNSER ANGEBOT: ENTSPANNUNG HAT VIELE FACETTEN - Yoga in Gruppen - Yoga als Einzelunterricht - Kinder- und Teenie-Yoga - Yoga für Schwangere - Yoga nach der Geburt - Yoga für den Beckenboden - Yin Yoga

Mehr

UNION EISENSTADT - TURNEN 2017/2018

UNION EISENSTADT - TURNEN 2017/2018 UNION EISENSTADT - TURNEN 2017/2018 Turnen Gerätturnen, TeamTurnen, Turn10, Mutter-Kind-Turnen Rhythmische Gymnastik Show Dance UET Dancers: Jazz Dance, Contemporary, Hip Hop, Tanzen 4 Kiddies, Tanzzwerge

Mehr

Behinderten-Politisches Maßnahmen-Paket für Brandenburg

Behinderten-Politisches Maßnahmen-Paket für Brandenburg Behinderten-Politisches Maßnahmen-Paket für Brandenburg Das macht Brandenburg für die Rechte von Kindern und Erwachsenen mit Behinderungen Zusammen-Fassung in Leichter Sprache. 2 Achtung Im Text gibt es

Mehr

2008: Neue Beträge in der Sozialversicherung

2008: Neue Beträge in der Sozialversicherung www.hauptverband.at Nr.: 41 18. Dezember 2007 Hauptverband der österreichischen Sozialversicherungsträger 2008: Neue Beträge in der Sozialversicherung Ab 1. Jänner 2008 gelten folgende neue Beträge in

Mehr

Neues aus Bielefeld Mitte-Ost - der Stadtteil-Newsletter

Neues aus Bielefeld Mitte-Ost - der Stadtteil-Newsletter Neues aus Bielefeld Mitte-Ost - der Stadtteil-Newsletter Hallo, Ich freue mich sehr, dass es auch dieses mal wieder viele interessante Informationen gibt, die ich Ihnen weiterleiten darf. Den Newsletter

Mehr

Dr. Gerald Sieder Hengsberg 6, 8411 Hengsberg Tel / Dr. Karl Prack Bachsdorfer Weg 11, 8403 Lebring Tel.

Dr. Gerald Sieder Hengsberg 6, 8411 Hengsberg Tel / Dr. Karl Prack Bachsdorfer Weg 11, 8403 Lebring Tel. Notrufnummern Rotes Kreuz 144 (NOTRUF) Alte Reichsstr. 1, 8410 Wildon Tel. 03182 / 2388 Feuerwehr 122 (NOTRUF) Hauptplatz 41, 8410 Wildon Tel. 0664 / 8410 491 Polizei 133 (NOTRUF) Unterer Markt 4, 8410

Mehr

Betriebsbesuche in Nöchling

Betriebsbesuche in Nöchling Bezirksstelle Melk PRESSEINFORMATION Betriebsbesuche in Nöchling Gemeinsam mit Bürgermeister Johannes Aigner und dem Vertreter der örtlichen Wirtschaft Josef Gschossmann besuchten Bezirksstellenobfrau

Mehr

2013: Neue Beträge in der Sozialversicherung

2013: Neue Beträge in der Sozialversicherung 2013: Neue Beträge in der Sozialversicherung Ab 1. Jänner 2013 gelten folgende neue Beträge in der Sozialversicherung: Höchstbeitragsgrundlagen a) Für den Bereich des Allgemeinen Sozialversicherungsgesetzes

Mehr

Meine Aufrichtige Anteilnahme zum Tode eurer lieben Mama. Kann bei der Bestattung leider nicht dabei sein, aber denke ganz fest an euch.

Meine Aufrichtige Anteilnahme zum Tode eurer lieben Mama. Kann bei der Bestattung leider nicht dabei sein, aber denke ganz fest an euch. Wir trauern um Hildegard Wieser aus Landeck (verstorben am 05.06.2015) Fam. Martina Huber ehem. Lechleitner aus Zams 12.06.2015 Unsere aufrichtige Anteilnahme zum Tod eurer lieben Mama. Sie war eine liebenswerte,

Mehr

Dorfplatz und Musikpavillon

Dorfplatz und Musikpavillon Einladung 18. Mai 2014 Einweihung Dorfplatz und Musikpavillon 190 Jahre Musikkapelle Lajen Nach vielen Jahren Vorbereitung ist es nun soweit. Es ist uns gelungen, Innovation und Tradition mit einander

Mehr

N E USTIFT-I NNE RM AN Z I N G

N E USTIFT-I NNE RM AN Z I N G GEME INDE N E USTIFT-I NNE RM AN Z I N G A - 3052 Innermanzing, Däneke-Platz 3, Bezirk St. Pölten - Land, NÖ P r o t o k o l l Nr. GR20150309ö über die öffentliche konstituierende S i t z u n g d e s G

Mehr

Glücksspiel in der Steiermark Zwischen Gesetz und sozialer Realität

Glücksspiel in der Steiermark Zwischen Gesetz und sozialer Realität Glücksspiel in der Steiermark Zwischen Gesetz und sozialer Realität Mittwoch, 25. November 2015 08:30-17:00 Uhr Donnerstag, 26. November 2015 08:30-13:30 Uhr Roter Saal Burggasse 13, 8010 Graz Der 6. Fachtag

Mehr

Liebe Kinder! Werte Eltern!

Liebe Kinder! Werte Eltern! 2017 Landstraße spielt Liebe Kinder! Werte Eltern! Den eigenen Bezirk in den Sommerferien zu erkunden, ist etwas ganz Besonderes. Um euch ein wenig bei euren Abenteuern zu unterstützen, haben wir uns einige

Mehr

Juni/Juli 2016 Zentrum für ganzheitliche Gesundheit und Wohlbefinden

Juni/Juli 2016 Zentrum für ganzheitliche Gesundheit und Wohlbefinden www.harmonyplace.at Juni/Juli 2016 Zentrum für ganzheitliche Gesundheit und Wohlbefinden ür T n e n e f f o 6 1 r 0 e 2 d i n ckseite u Tag J. 7 der Rü am 1 uf res a Nähe www.harmonyplace.at Harmony Place

Mehr

Ergebnisliste 22. Dorfschießen

Ergebnisliste 22. Dorfschießen Ergebnisliste 22. Dorfschießen 2016 15.09. - 17.09.2016 Schützengesellschaft Föching e.v. Druckdatum: 17.09.2016 22. Dorfschießen 2016 (15.-17.09.2016) Luftgewehr - Mannschaften 1. D`Hacklstäga 724 Ringe

Mehr

2015: Neue Beträge in der Sozialversicherung

2015: Neue Beträge in der Sozialversicherung 2015: Neue Beträge in der Sozialversicherung Ab 1. Jänner 2015 gelten folgende neue Beträge in der Sozialversicherung: Höchstbeitragsgrundlagen a) Für den Bereich des Allgemeinen Sozialversicherungsgesetzes

Mehr

OBRITZBERG RUST - HAIN

OBRITZBERG RUST - HAIN 10 Jahre Marktgemeinde OBRITZBERG RUST - HAIN lebenswert - liebenswert Liebe Gemeindebürgerinnen und Gemeindebürger! Die Amtszeit des Gemeinderates geht in wenigen Wochen zu Ende. Dank eines hervorragenden

Mehr

ÜBER MICH. (1) Mein Körper. (2) Mein Gewand. (3) Wie sehe ich aus? (4) Beim Arzt / Ich bin krank. (5) Meine Hobbies. (6) Mein Beruf / meine Arbeit

ÜBER MICH. (1) Mein Körper. (2) Mein Gewand. (3) Wie sehe ich aus? (4) Beim Arzt / Ich bin krank. (5) Meine Hobbies. (6) Mein Beruf / meine Arbeit ÜBER MICH (1) Mein Körper (2) Mein Gewand (3) Wie sehe ich aus? (4) Beim Arzt / Ich bin krank (5) Meine Hobbies (6) Mein Beruf / meine Arbeit (7) Anhang: A. Was tut Ihnen weh? B. Die Untersuchung C. Die

Mehr

DA GEH ICH HIN. Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar :11 Uhr Kulturhalle Ochtendung

DA GEH ICH HIN. Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar :11 Uhr Kulturhalle Ochtendung Miteinander Sachausschuss der Pfarreiengemeinschaft Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar 10.06.2016 27.1.2017 5.2.2017 13:11 Uhr Kulturhalle Ochtendung DA GEH ICH HIN Sternsingeraktion

Mehr

Stadtgemeinde Mank Bgm. Dipl.-Ing. Martin Leonhardsberger

Stadtgemeinde Mank Bgm. Dipl.-Ing. Martin Leonhardsberger Stadtgemeinde Amstetten in Ursula Puchebner Stadtgemeinde St. Valentin in Mag. a Kerstin Suchan-Mayr Stadtgemeinde Haag Josef Sturm Stadtgemeinde Mank Dipl.-Ing. Martin Leonhardsberger Stadtgemeinde Pöchlarn

Mehr

PEKiP - Spielen und Bewegen für Babys Bewegungsanregungen durch das erste Lebensjahr Referenten: PEKiP-Leiterinnen Anmeldung fortlaufend

PEKiP - Spielen und Bewegen für Babys Bewegungsanregungen durch das erste Lebensjahr Referenten: PEKiP-Leiterinnen Anmeldung fortlaufend Fortlaufende Kurse Freitag, 3. Februar 2017 PEKiP - Spielen und Bewegen für Babys Bewegungsanregungen durch das erste Lebensjahr Referenten: PEKiP-Leiterinnen Anmeldung fortlaufend BEB- Bewegen-Entdecken-Begleiten

Mehr

Ferienprogramm für Kinder

Ferienprogramm für Kinder AMTLICHE MITTEILUNG! Zugestellt durch Post.at Ausschuss für Kultur, Jugend, Familie und Senioren 4371 Dimbach Ferienprogramm für Kinder Zum fünften Mal wird heuer vom Ausschuss für Kultur-, Jugend-, Familien-

Mehr

3. Triestingtal Oldtimer-Fahrt

3. Triestingtal Oldtimer-Fahrt 3. Triestingtal Oldtimer-Fahrt 8. und 9. Mai 2009 Ergebnisliste Auflösungen Etappe 1 SP Weissenbach (Frage): Seit wann gibt es in allen Bundesländern in Österreich die generelle Rechts- Fahrverordnung?

Mehr