Der Gerasdorfer GEMEINDEKURIER

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Der Gerasdorfer GEMEINDEKURIER"

Transkript

1 Der Gerasdorfer GEMEINDEKURIER Die amtliche Monatszeitung der Stadtgemeinde Gerasdorf bei Wien Wir wünschen einen schönen Frühling! Rechnungsabschluss der Stadt Überschuss von 1,13 Mio. Euro bringt Reserven für neue Investitionen. S. 7 Öffentliche Beleuchtung Gesamtumstellung auf LED bringt für Gerasdorf Einsparung in Millionenhöhe. S. 6 Gerasdorfer Ehrenbürger Holocaust-Überlebender István Gábor Benedek wird Ehrenbürger von Gerasdorf. S. 5 Gerasdorf bei Wien

2 2 Vizebürgermeister Sprechstunden Vizebürgermeister Abg. Lukas Mandl Do 15:30 18:00 Uhr Sa 12:00 14:00 Uhr Bitte um telefonische Voranmeldung unter 02246/ Dw Sandra Kutis Bleiben wir im Gespräch! Rathaus Bürgerservicezeiten Mo 8:00 11:45 Uhr u. 13:00 15:30 Uhr Di 8:00 11:45 Uhr Mi 8:00 11:45 Uhr u. 13:00 18:45 Uhr Do 8:00 11:45 Uhr Fr 8:00 11:45 Uhr Rathaus Kontakt Rathaus Gerasdorf Kirchengasse Gerasdorf bei Wien Tel.: 02246/ rathaus@gerasdorf-wien.gv.at Impressum: Der Gerasdorfer Gemeindekurier Die amtliche Monatszeitung der Stadtgemeinde Gerasdorf bei Wien Ausgabe 53. Jahrgang, 4. Stück Herausgeber, Verleger, Medieninhaber: Stadtgemeinde Gerasdorf bei Wien, Rathaus, Kirchengasse Gerasdorf bei Wien Für den Inhalt verantwortlich: Bgm. Mag. Alexander Vojta Druck: Atlas-Druck, Großebersdorf, gedruckt auf chlorfrei gebleichtem Papier. Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger! Was bringt es uns einzelnen Bürgern, wenn die Stadtfinanzen in Ordnung sind? (S. 7) Das bringt sehr viel: Warum kostet die Abfallentsorgung in Klosterneuburg weniger? Warum zahlen die Eltern für die Nachmittagsbetreuung in Korneuburg weniger? Warum werden in Gänserndorf diesen Sommer neue Wohneinheiten für junges und betreutes Wohnen gebaut? Warum hat eine kleine Gemeinde wie Grafenwörth ein Pflegeheim? Um für Gemeindebürger etwas zu erreichen sind sieben Faktoren wichtig: 1. gute Ideen, 2. verlässliche Kontakte zum Land, 3. harte Arbeit und Tempo in der Stadtpolitik, 4. hohe Kompetenz in der Verwaltung, 5. eine gefülllte Stadtkasse, 6. Bürgernähe, 7. Bürgerbeteiligung. Dank engagierter Mitbürger mangelt es uns nie an guten Ideen. Seit bald zehn Jahren darf ich für Gerasdorf im Landtag arbeiten. Auch vorher hatten wir ausgezeichneten Kontakt: dank Bürgermeister Bernd Vögerle, der auch Gemeindevertrerter-Präsident war. Durch unser 50seitiges Arbeitsprogramm kann jeder Maßnahmen und Tempo der Stadtregierung überprüfen. Das gilt auch für Abfallentsorgung, Nachmittagsbetreuung oder das Pflegeheim, für das Gerasdorf sechs Jahre nach der Zusage durch das Land den Standort definiert hat. Unsere Verwaltung ist an Haupt und Gliedern spitze, ich kann nur jeden Tag danken. Im allerersten vollen Jahr der Gemeinderatsperiode mit Johann Schneider als Finanz-Stadtrat haben wir einen Rekordüberschuss (S. 7). Drei Beispiele für Bürgernähe und Bürgerbeteiligung: Wir haben gegen die Bodenaushubdeponie und für die Zuordnung zum Bezirk Korneuburg die größten Kaliber verwendet: Volksbefragung und Bürgerbefragung! Planungs-Stadtrat Robert Bachinger startet jetzt unter dem Titel Gerasdorf2040 eine Bürgerbeteiligung zum Zukunftsthema Raumordnung. Wir lassen nicht locker! Laufend aktuelle Infos finden Sie auch im Blog unter Ihr Vizebürgermeister Abg. Mag. Lukas Mandl blog@vize-mandl.at Wir möchten Sie darüber informieren, dass am 6. Juni 2017 das Rathaus sowie das Abfallsammelzentrum geschlossen sind! Öffnungszeiten des Altstoffsammelzentrums März - November Dienstag, Donnerstag und Freitag Mittwoch Samstag Die AWS-Card ist mitzuführen und vorzuweisen! 13:30-17:30 Uhr 08:00-12:30 Uhr 08:00-11:30 Uhr 13:00-16:30 Uhr Der Gerasdorfer GEMEINDEKURIER

3 Bürgermeister 3 Sehr geehrte Gerasdorferin! Sehr geehrter Gerasdorfer! Es geht viel weiter! Der mobile Bürgermeister. Erfolgreiche Defi-Einschulungen: Gerasdorf wird HERZsicher. Großen Zuspruch und rege Teilnahme der Gerasdorfer Bevölkerung - das ist die äußerst positive Bilanz der insgesamt 5 Defi-Einschulungen für die Gerasdorfer Bevölkerung im Rahmen von "Gerasdorf wird HERZsicher. Mein Dank gilt allen, die daran teilgenommen haben und so ihren Beitrag dazu geleitstet haben dass Gerasdorf HERZsicher wird. Vor den Vorhang bitte ich: Gesundheits-Stadträtin Gertrude Sommer, Angelika Isensee vom Roten Kreuz und den Verein PULS. 5 Mio. EUR Einsparung durch Umstellung auf LED-Beleuchtung. Im Ausschuss für Beleuchtung hat StR Ing. Friedrich Schiftner ein sensationelles Ergebnis erzielt: Nach intensiver Beschäftigung mit dem Thema Umstellung der Straßenbeleuchtung auf LED Technologie wurde mit akribischer Detailarbeit und dem Know How externer Fachleute ein Spitzenergebnis erzielt. Die Einsparung nach Umstellung wird bei den einmaligen Kosten 2,3 Mio. EUR und bei den jährlichen Kosten der nächsten 20 Jahre 2,6 Mio. EUR betragen. Landschaftsplan für Gerasdorfer Grünraumspange entsteht. Beim EU-geförderten Projekt LOS DAMA geht die Detailarbeit zügig voran. Derzeit arbeitet das Spezialisten-Team für die Grünraumspange Bisamberg - Gerasdorf - Norbert Scheed Wald einen Landschaftsplan aus. Die ersten Entwürfe dazu werden noch vor dem Sommer mit einer Ideen-Werkstadt erweitert und in einer Grünraumkonferenz erstmals präsentiert und diskutiert. In den nächsten drei Jahren werden so konkrete Maßnahmen zur langfristigen Sicherung des Grünraumes in Gerasdorf entstehen. Ihr Bürgermeister Mag. Alexander Vojta Ärztewochenenddienste Mai bis Juni 2017 Alexander Vojta vojta@gerasdorf-wien.gv.at DR. MESSNER DR. LAHER DR. BERTL DR. FRANK Tel Adr. Schrödingerg.2/1 Haydnweg 40 VH Kapellerfeld Hauptstr.2/Sey. Mai , , , 25. Juni , Urlaube , Änderungen vorbehalten! Nähere Infos: Sprechstunden Bürgermeister Alexander Vojta Mi 15:30 18:00 Uhr Sa 10:00 12:00 Uhr Bitte um telefonische Voranmeldung unter 02246/ Dw Margot Dungl Reden wir miteinander! Bezirkshauptmannschaft Korneuburg Außenstelle Gerasdorf 2201, Kuhngasse 2 Tel: 02262/ Montag - Freitag 8:00-12:00 Uhr, Dienstag zusätzlich 16:00-19:00 Uhr Seiten 2 Vizebürgermeister 3 Bürgermeister 4-7 Stadtgemeinde 9 Wirtschaft Politik Kinder & Jugend Sicherheit Gratulationen Hilfe in Notfällen Gesundheit und Soziales Gerasdorf in Bewegung 38 Gerasdorf History 39 Zum Schluss 40 Ankündigungen Der Gerasdorfer GEMEINDEKURIER

4 4 Stadtgemeinde Gleichenfeier für das Rathaus Gerasdorf bei Wien Vertreter der Bezirkshauptmannschaft Korneuburg, der Stadtgemeinde Gerasdorf, sowie der ausführenden Baufirma Lahofer und des Architektenbüros Mrazek besichtigten den neuen Gebäu- Seit Anfang des vergangenen Jahres laufen die Arbeiten zum Um- und Zubau des Rathauses der Stadtgemeinde Gerasdorf bei Wien auf Hochtouren. Anfang April wurde nun zur feierlichen Dachgleiche geladen. Seit zwei Jahrhunderten steht das Gebäude, das heute das Gerasdorfer Rathaus ist und bleibt! Heute ist Gerasdorf eine Stadt mit wachsender Bevölkerungszahl und das Bürgerservice wird groß geschrieben. Daher wurde im Gemeinderat beschlossen das Gerasdorfer Rathaus um- und auszubauen, und die Bezirkshauptmannschaft-Außenstelle in den Rathaus-Komplex zu integrieren. Stadträte und Mitarbeiter konnten im Zuge der Gleichenfeier einen ersten Blick in die neuen Räumlichkeiten der verschiedenen Abteilungen des Rathauses werfen. Auch Frau Bezirkshauptmann Dr. Waltraud Müllner-Toifl ließ es sich nicht nehmen, an der Feier teilzunehmen und einen Rundgang durch die Räume der Bezirkshauptmannschaft-Außenstelle zu machen. Bürgermeister Alexander Vojta und Vbgm. Abg. Lukas Mandl dankten in ihren Reden den ausführenden Baufirmen, allen voran der Firma Lahofer sowie Archi- dekomplex des Gerasdorfer Rathauses. tekt Ernst Mrazek und freuen sich über den raschen und unfallfreien Baufortschritt. Bürgermeister Alexander Vojta betont: Ich danke den Arbeitern der Baufirma Lahofer für den professionellen Einsatz auf der Baustelle, bisher ohne einen einzigen Arbeitsunfall. Den Mitarbeitern danke ich für das Durchhaltevermögen, neben einer sehr lauten Baustelle ihre gewohnte Arbeit zu verrichten. Ich wünsche mir für unser neues Haus, dass in ihm der Geist der Zusammenarbeit, des gegenseitigen Respekts, der Freude und des Engagements vorherrscht. Vizebürgermeister Abg. Lukas Mandl sagt: Es war ein hartes Stück Arbeit, die Bezirkshauptmannschaft-Außenstelle zu erhalten, sie zum Rathaus zu bauen und bei der Verwaltungsreform zum Bezirk Korneuburg zu kommen. Ich freue mich so sehr, dass wir jetzt schon die Gleichenfeier begehen können. Harte Arbeit leisten jetzt die Kollegen von der Firma Lahofer, die unser neues bürgerfreundliches Rathaus errichten. Ihnen sagen wir mit der Gleichenfeier ein großes Dankeschön. Gesichter der Gemeindeverwaltung: Josip Anic Meist hinter den Kulissen arbeitet das Mitarbeiterteam der Stadtgemeinde für die Gerasdorferinnen und Gerasdorfer. In jeder Nummer des Gemeindekuriers stellen wir eine Persönlichkeit vor: Tätigkeiten: Bauamt, Fertigstellungen, Kanalabgaben Beschäftigt seit: August 2015 Steckbrief: Geburtsdatum: Familienstand: ledig Wohnort: Gerasdorf bei Wien Hobbys: Sport, Reisen, Essen Urlaubsziel: Erst die Fremde lehrt uns, was wir an der Heimat haben. Theodor Fontane ( ) Lebensmotto: Wer all seine Ziele erreicht hat, hat sie sich als zu niedrig ausgewählt. Herbert von Karajan ( ) Der Gerasdorfer GEMEINDEKURIER

5 Stadtgemeinde 5 Holocaust-Überlebender István Gábor Benedek ist nun Gerasdorfer Ehrenbürger Die Stadtgemeinde Gerasdorf hatte vor zwei Jahren zusammen mit einem Historiker-Team sowie Zeitzeuginnen und zeugen begonnen, die Geschichte eines Lagers in Gerasdorf, in dem 1944 Jüdinnen und Juden aus Ungarn interniert waren, aufzuarbeiten. Vor einem Jahr wurde in diesem Rahmen ein Gedenkstein enthüllt und der Opfer gedacht. István Gábor Benedek war als Kind in diesem Lager interniert, war danach in zwei Konzentrationslager verbracht worden, und hat trotz aller Qualen den Holocaust überlebt. Benedek hielt anlässlich der Gedenkveranstaltung in Gerasdorf im Vorjahr eine berührende Rede, in der er allen Gerasdorferinnen und Gerasdorfern die Hand reichte und das friedliche Miteinander in den Mittelpunkt stellte. Der Gerasdorfer Gemeinderat beschloss unter Anwesenheit von Vertreterinnen und Vertretern aller Fraktionen einstimmig, István Gábor Benedek die Ehrenbürgerschaft Gerasdorfs zu verleihen. Mitte April reisten Gerasdorfs Bürgermeister Alexander Vojta und Vizebürgermeister Abg. Lukas Mandl mit zwei Dutzend weiteren Gerasdorferinnen und Gerasdorfern unter ihnen die Ehrenbürger Harald Mandl und Theresia Seidl nach Budapest, um im Holocaust-Dokumentationszentrum Budapest die Ehrenbürgerschaft und als sichtbares Zeichen die Goldene Ehrennadel der Stadtgemeinde Gerasdorf im Rahmen einer Feierstunde zu überreichen. Bgm. Alexander Vojta hebt hervor: Für mich ist es eine besondere Ehre István Gábor Benedek nicht nur von Bürgermeister zu Ehrenbürger, sondern von Mensch v.l.n.r. Ehrenbürger Harald Mandl, GR Doris-Maria Dulmovits, Vbgm. Abg. Lukas Mandl, Hajnalka Benedek, Ehrenbürger István Gábor Benedek, Bgm. Alexander Vojta, StR Dietmar Ruf, Ehrenbürgerin Theresia Seidl; Foto: Marina Kraft zu Mensch kennengelernt zu haben. Was wir aus der Geschichte lernen können: Wenn gelebte Menschlichkeit einen Platz sucht, ist jeder Ort der Welt dafür geeignet. Gestern, heute und morgen! Vbgm. Abg. Lukas Mandl betont: István Gábor Benedek war schon ein Bewohner Gerasdorfs, als die meisten heutigen Gerasdorferinnen und Gerasdorfer noch gar nicht geboren waren. Aber er war nicht freiwillig hier. Er und seine Familie wurden mit Gewalt hierher verschleppt und mussten unter menschenunwürdigen Bedingungen hausen. Er war ein Bewohner, aber er wurde nicht wie ein Bürger behandelt. Er hatte keine Bürgerrechte. Umso wichtiger ist es, dass wir ihn heute als Ehrenbürger unserer Heimatstadt wahrnehmen und das auch offiziell kundtun. Es ist schön, dass der Gemeinderat das einstimmig beschlossen hat. Und es berührt mich tief, wie István Gábor Benedek uns die Hand reicht. Benedek selbst sagte anlässlich der Verleihung der Ehrenbürgerschaft: Es ist mir eine ganz besondere Ehre, dass ich, als jüdisch-ungarischer Schriftsteller eine österreichische Ehrenbürgerschaft durch die Stadtgemeinde Gerasdorf bei Wien überreicht bekomme. Ich werde die Ehrung mit Stolz tragen und habe die Stadtgemeinde Gerasdorf bei Wien ins Herz geschlossen! Der Gerasdorfer GEMEINDEKURIER

6 homit.at 6 Stadtgemeinde Öffentliche Beleuchtung: Gesamtumstellung auf LED- Technologie bringt Gerasdorf Einsparung in Millionenhöhe Rund Lichtpunkte werden heuer auf LED umgestellt. Bereits im Vorjahr wurden rund 350 Lichtpunkte modernisiert. Somit wird mit Ende 2017 ganz Gerasdorf mit der neuen umweltfreundlichen Technologie beleuchtet. Die Einsparung für die nächsten 20 Jahre beträgt insgesamt 5 Millionen Euro. Ab 2018 wird die Stadt Gerasdorf jährlich mehr als 200 Tonnen CO2 einsparen und dadurch einen wichtigen Beitrag zum Umweltschutz liefern. Hintergrund: LED-Leuchtmittel benötigen deutlich weniger Energie. Durch die moderne Technologie wird daher der Stromverbrauch massiv reduziert. Neben dem Umwelteffekt hat die LED-Umstellung aber noch einige andere Vorteile. Durch die bessere Ausleuchtung kann die Verkehrssicherheit deutlich erhöht werden - es werden zum Teil auch zusätzliche Lichtpunkte installiert. Die neue öffentliche Beleuchtung bringt aber noch einen weiteren Effekt. Durch die lange Lebensdauer der LED-Leuchtmittel und eine Funktionsgarantie für 10 Jahre verringern sich auch die laufenden Instandhaltungskosten nahezu auf Null. Stadtrat Ing. Schiftner, der Vorsitzende des zuständigen Gemeinderats-Ausschusses dazu: Durch ein exzellentes Ausschreibungsergebnis werden sich die Investitionskosten auf lediglich rund Euro belaufen. Abzüglich der Landes- und Bundesförderung wird der Kapitalbedarf von Gerasdorf nur rund Euro betragen und das bei einer erwarteten jährlichen Einsparung von rund Euro. Somit wird sich die Umstellung bereits binnen ca. 4 Jahren gerechnet (amortisiert) haben. Im Zuge der intensiven Beschäftigung der Gemeindeführung und des Gemeinderatsausschusses mit dem Thema wurden auch andere wichtige Schritte gesetzt. So wurde der bestehende Betreuungsvertrag (Anm.: die laufende Betreuung der Straßenbeleuchtungsanlage wird von Wien Energie gemacht) zwischen der Stadt Gerasdorf und Wien Energie neu verhandelt. Außerdem werden die Verteiler auf Stand gebracht. Bgm. Mag. Vojta sieht den Gerasdorfer Weg bestätigt: Dieses erfolgreiche Projekt war nur möglich, weil fraktions- und parteiübergreifend intensiv zusammengearbeitet wurde. Es haben sich die Verwaltung, alle Stadträte und Gemeinderatsmitglieder klar für das Projekt eingesetzt. Dafür möchte ich mich bedanken. Auch Vbgm. Abg. Mandl sieht das Projekt sehr positiv: Stadtrat Friedrich Schiftner hat das Projekt gestartet und unsere zuständigen Gemeinderats-Mitglieder haben das Projekt mit wachsender Begeisterung unterstützt, weil es wirklich etwas bringt sowohl für die Lichtverhältnisse als auch für die Stadtfinanzen. Es ist schön, wenn die Stadtregierung solche Unterstützung bekommt. Der Gemeinderatsausschuss hat am Gesamtprojekt mehr als ein halbes Jahr intensiv gearbeitet. Sitzungen wurden oft bis in die frühen Nachtstunden abgehalten. Zur Unterstützung hinzugezogen wurden externe Berater, die bereits in vielen anderen Gemeinden und Städten erfolgreich solche Umstellungsprojekte projektiert und begleitet haben. Partnerunternehmen und Gutscheinverkaufsstelle 2201 Gerasdorf, Leopoldauer Straße 9 Der Gerasdorfer GEMEINDEKURIER

7 Stadtgemeinde 7 Gerasdorf erzielt einen Überschuss von 1,13 Mio. Euro v.l.n.r. stehend: VB Birgit Bauer, Kassenverwalterin Karin Paier, StADir.-Stv. Astrid Gnadenberger; sitzend: StR Johann Schneider, Das beste Ergebnis seit 10 Jahren eröffnet der Stadtgemeinde mehr Spielraum für die Investitionen der nächsten Jahre. Nun hat man es schwarz auf weiß: die Stadtregierung hat ein weiteres Jahr verantwortungsvoll gewirtschaftet. Der Rechnungsabschluss 2016 weist einen Überschuss von 1,13 Mio. Euro im ordentlichen Haushalt aus. Bei den laufenden Ausgaben der Gemeinde konnten gegenüber dem Budget ,-- Euro eingespart werden. Zusätzlich gab es Mehreinnahmen in der Höhe von ,-- Euro u.a. aus Ertragsanteilen, Kommunalsteuer und Aufschließungsbeiträgen. Auch große Projekte, wie z.b. die Fertigstellung des Kindergartens Kapellerfeld, der Beginn des Zu- und Umbaus des Rathauses oder die Erneuerung der Fenster und Fassade der Volksschule Kapellerfeld sowie die Neugestaltung des Friedhofes Seyring haben die Zahlungsfähigkeit der Gemeinde nicht beeinträchtigt. Bürgermeister Alexander Vo- Bgm. Alexander Vojta jta und Finanzstadtrat Johann Schneider freuen sich gemeinsam über das wirtschaftlich erfolgreiche Jahr für die Gemeinde: Mit dem positiven Ergebnis haben wir mehr Spielraum für 2017, in dem einige Investitionen anstehen, wie z. B. die Fertigstellung des Zu- und Umbau des Rathauses, Planung der Kläranlage und des neuen Wirtschaftshofes, Erneuerung der Fassade der Volksschule Seyring, Neubau eines Clubgebäudes für den SV Gerasdorf sowie den FC Kapellerfeld, Umstellung der öffentlichen Beleuchtung in Gerasdorf bei Wien auf LED. Da sind Reserven immer gut. ISTmobil bereits seit 24 Monaten auf Achse! Das innovative Anruf-Sammeltaxi ISTmobil ist im Bezirk Korneuburg seit 1. April 2015 in nunmehr 18 Gemeinden in Betrieb und kann mittlerweile auf zwei erfolgreiche Jahre zurück blicken. Auch die Stadtgemeinde Gerasdorf bei Wien ist seit 10 Monaten mobiler geworden. Im Zeitraum bis wurden im Bezirk beinahe Fahrtaufträge durchgeführt und damit über Personen befördert. Die Gerasdorfer Zahlen: 462 Fahrten in Gerasdorf und 670 Personen in den ersten neun Monaten. Der Trend der Fahrgastentwicklung zeigt eine stetige Zunahme der Fahrgastzahlen. Ein wesentlicher Faktor für den Erfolg des Systems ist auch die Zufriedenheit der KundInnen. Im Rahmen einer Befragung der bestehenden mobilcard KundInnen beurteilten 66 % der Befragten die Nutzerfreundlichkeit mit sehr gut oder gut. Eine wesentliche Zielsetzung des Projektes ist, neben der Gewährleistung der innerörtlichen Mobilität, auch die Anschlusssicherung zum höherrangigen öffentlichen Verkehrsangebot in der Region. Nachdem 39 % aller Fahrten von oder zu einem der regionalen Bahnhöfe führen, ist davon auszugehen, dass diese Zielsetzung durch das ISTmobil System erfüllt wird und das ISTmobil System als wichtiges Angebot für die sogenannte letzte Meile - zwischen Bahnhof und Siedlungsgebiet - dient. Mit dem Projekt Bezirk Korneuburg ISTmobil wird somit sichergestellt, dass Menschen in allen Wohngebieten, auch ohne eigenes Auto mobil sein können. Das Projekt zeigt zudem, wie wichtig eine gemeindeübergreifende Kooperation ist, um gemeinsam regionale innovative Projekte umsetzen zu können. Der Gerasdorfer GEMEINDEKURIER

8 8 Werbung Leiden Sie unter nächtlichem Schwitzen? Leiden Sie unter Hausstaubmilben Allergie? Wieder gut und erholsam schlafen können Sie mit dem neuen, innovativen Matratzenschutz von SmartSleeve antiallergisch hygienisch luftdurchlässig weniger Schwitzen leichtes Beziehen waschbar bei 40 C in vielen Größen Aktion zu jedem SmartSleeve Matratzenschutz (ab 159,-) schenken wir Ihnen den passenden Kopfkissen-Schutz im Wert von über 50,- dazu Mehr Information finden Sie unter oder unter 01/ Für Ihren traumhaften Schlaf und immer gerne für Sie da Schlafstudio Helm Rautenweg 5/Dassanowskyweg Wien Der Gerasdorfer GEMEINDEKURIER

9 Wirtschaft 9 Lehrbetriebe in Gerasdorf Der Gemeindekurier bat Barbir Markus Konczir zum Gespräch: Was bewegt Ihr Unternehmen, Lehrlinge aufzunehmen? Zuallererst, Friseur ist ein wunderbarer Beruf! Ich kenne keine Berufssparte, bei der sofort die Rede "über so viel Liebe zum Handwerk und Liebe zu den Kundinnen und Kunden", spricht! Seit 1978 werden bei uns im Betrieb Lehrlinge ausgebildet. Sabrina, zum Beispiel, arbeitet seit ihrer Lehrzeit mit uns und sie besucht jedes Jahr Seminare und Frisurenshows. Um kreativ arbeiten zu können, ist Weiterbildung ein wichtiger Teil unseres Lebens. Man kann sich unter anderem in verschiedenen Bereichen, wie Coloration, Pflege, Schnitttechnik oder Styling spezialisieren. Wer Besonderes erreichen will, kann es bis zum Trainer oder Showfriseur schaffen. Was bewegt Jugendliche, in Ihrem Unternehmen eine Lehre zu beginnen? Bei uns wird jeder Mitarbeiter Lehrling Kevin mit Barbir Markus Konczir unterstützt und gefördert! Im Moment befindet sich ein Lehrling in unserem Ausbildungsprogramm. Kevin hat bereits seinen AHS- Maturaabschluss in der Tasche und möchte trotzdem noch das Friseurhandwerk erlernen. Der Umgang mit Menschen bereitet ihm große Freude und das spüren unsere Kundinnen und Kunden. Durch meine langjährige Trainertätigkeit im In- und Ausland bieten wir unseren Kundinnen und Kunden ein sehr umfangreiches Leistungsangebot. Innovation und Leidenschaft prägen unseren Alltag. Jeder Tag ist durch die einzigartigen und besonderen Menschen, die uns besuchen, neu, anders und eine schöne Herausforderung! Interesse? Wir stehen gerne zur Verfügung! Familienbetrieb Trimmel bietet regionale Köstlichkeiten Vbgm. Abg. Lukas Mandl mit Andreas Trimmel Auf der Hauptstraße 101 in Gerasdorf hat im Familienbetrieb Trimmel, der seit 1730 schon Bestand hat wieder die Spargelsaison begonnen. Allerdings findet man in den Regalen des Bauernladens auch andere regionale Köstlichkeiten wie heimische Paradeiser oder Erdäpfel, die auf den umliegenden Feldern angebaut und geerntet werden. Andreas Trimmel, 33 Jahre jung übernahm vor einigen Monaten den elterlichen Betrieb gemeinsam mit seiner Lebensgefährtin Christine, und arbeitet mit vollem Elan daran, auch weiterhin die GerasdorferInnen mit frischem regionalen Gemüse und Obst zu versorgen. Zu seinen zahlreichen Kunden gehören im Marchfeld angesiedelten Gastronomen als auch etliche Privathaushalte. Stadtrat Michael Kramer und Stadträtin Gertrude Sommer ließen sich daher die Gelegenheit nicht nehmen, um dem neuen Team einen Besuch abzustatten. v.l.n.r.: StR Michael Kramer, Ileana Birau, Andreas Trimmel, Christine Eliskases, Renate Schilk, StR Gertrude Sommer Der Gerasdorfer GEMEINDEKURIER

10 10 Politik Philipp Prager Kundenberater Bankstelle Gerasdorf Lohnsteuer sparen! Wir zeigen Ihnen wie. GrüFo informiert Radbörse am 13. Mai Egal, ob ein einfaches Rad für die Fahrt zur S- oder U-Bahn oder ein aufwändigeres Rad für die Tour, wir haben sicher etwas Passendes dabei. Haben Sie ein Rad, das Sie nicht mehr brauchen, bringen Sie es einfach vorbei. Wie jedes Jahr veranstalten wir auch heuer wieder die Radbörse vor dem Rathaus. Am 13. Mai kann wieder alles was Räder hat, aber keinen Motor den Besitzer wechseln. Auch wenn E-Bikes einen Motor haben, helfen wir auch in diesem Fall gerne einen neuen Besitzer zu finden. Ich berate Sie gerne - Bankstelle Gerasdorf - Bahnstraße 14 Tel. Nr philipp.prager@rrbg.at Beratungszeiten 7 bis 19 Uhr nach Terminvereinbarung - Effektive Mikroorganismen Wir laden Sie ein zu einem Informationsabend im Siedlerverein Kapellerfeld von Mag. (FH) Ewald Baumgartner, MSc Über die kräftigen kleinen Lebewesen und wie sie unseren Alltag verbessern! Effektive Mikroorganismen besitzen die Fähigkeit, faulige oder kranke Milieus wieder in den normalen ausgeglichenen und gesunden Zustand zu bringen. Erfahren sie mehr über ihren Einsatz in Haushalt und Garten sowie bei Mensch und Tier. Genaue Zeit und genauen Ort erfahren sie im nächsten Gemeindekurier bzw. GrüFo aktuell. Euer GrüFo-Team im Gemeinderat Paul Vogler und Christian Koza Der Gerasdorfer GEMEINDEKURIER

11 Politik 11 FPÖ informiert FPÖ-Initiative: Großflächige LED-Umrüstung der Straßenbeleuchtung fixiert Gerasdorf erzielt durch monatelange Verhandlungen Einsparungen in Millionenhöhe. Seit einem Jahr arbeitet die Stadtgemeinde Gerasdorf erfolgreich am Projekt Optimierung Öffentliche Beleuchtung im, von FPÖ-StR Ing. Schiftner geführten, Gemeinderatsausschuss. Ziel dieses Projektes war die notwenige Sanierung der Straßenbeleuchtung zur Erreichung einer normgerechten Beleuchtung, die der Verkehrs- und Öffentlichen- Sicherheit dient, eine höhere Energieeffizienz bedeutet und Einsparungen erzielt werden. Im Vergleich der Gesamtkosten BISHER und Gesamtkosten NEU wird eine Einsparung von rund EUR sofort erzielt. Zusätzlich beträgt die jährliche Einsparung rund EUR (daher in 20 Jahren rund 2, EUR). Insgesamt erspart sich die Stadtgemeinde Gerasdorf daher knapp 5 Millionen Euro im Laufe der nächsten 20 Jahre. Ein Ergebnis, das es in Österreich in solch einer Dimension noch nicht gegeben hat. Osterverteilaktion Auch heuer konnten wir die Gerasdorfer mit selbstgemachten Osternestern überraschen. 900 kleine Nester wurden in Gerasdorf, Kapellerfeld und Föhrenhain verteilt. facebook.com/fpoegerasdorf ÖVP Gerasdorf aktuell Fashion Swap Party Die ÖVP Gerasdorf veranstaltet am um 19:00 Uhr eine Fashion Swap Party (Kleidertauschparty) für Damen im Schloss Seyring. Jede Dame kann bis zu 10 neue oder neuwertige Kleidungsstücke und bis zu 10 Accessoires mitbringen und sie gegen andere neue Sachen eintauschen. Musik, Snacks und Drinks runden das Shopping - Erlebnis ab. Eintritt frei! Anmeldung erforderlich! Nähere Infos und Anmeldung unter 0699/ oder per Mail an kristina.mandl@oevp-gerasdorf.at Führungswechsel bei den ÖVP Frauen Gerasdorf GR Doris-Maria Dulmovits übergab Anfang April nach 7 erfolgreichen Jahren beim Gemeindetag der ÖVP Frauen Gerasdorf die Leitung an Natascha Gahmon. Die junge Mutter und Landwirtin Gahmon hat sich ein Team mit erfahrenen und neuen Vorstandsmitgliedern zusammengestellt und freut sich auf eine gute Zusammenarbeit für Gerasdorfs Frauen. Es wartet viel Arbeit: Im nächsten Jahr gibt es ein Jubiläum zu feiern, den 50. Maskenball der ÖVP Frauen. Ein großes Dankeschön an GR Doris-Maria Dulmovits für ihre Arbeit! facebook.com/gerasdorf SPÖ informiert Maifeier in Korneuburg Die SPÖ Gerasdorf lädt am 1. Mai jeden Interessierten zur Maifeier nach Korneuburg ein. Abfahrt ist um 14:00 Uhr vor dem Rathaus. Die Festansprache wird von AK NÖ Präsident Markus Wieser abgehalten. Jeder Teilnehmer wird auf eine Speise und ein Getränk eingeladen. Rückkehr 17:00 Uhr. Bitte um telefonische Anmeldung bei Stadtpartei-Obmann Michael KRAMER unter 0664/ Wir freuen uns auf Ihr Kommen. Ihre SPÖ Gerasdorf Termine 13. Mai: Besuch im Parlament Anmeldung bei Fr. Eder-Müller unter 0664/ SPÖ-Gerasdorf-bei-Wien Der Gerasdorfer GEMEINDEKURIER

12 12 Kinder & Jugend Gerasdorfer Kleinanzeigen Suchen Sie eine Übernachtungsmöglichkeit für Freunde und Verwandte? Der Trenkerhof in Gerasdorf, Hauptstr. 55 bietet Ihren Gästen die optimale Lösung. Tel. 0676/ Massage Praxis Heidi Schweitzer, 2201, Mozartweg 21, at, amiel.at, Tel. 0650/ Rudeltier Hundestudio - Professionelle Hundepflege in Gerasdorf, Stammersdorfer Str. 321 Ich biete für Ihren Hund Schneiden, Scheren, Trimmen, Unterwolle entfernen, Bürsten, Baden/Föhnen sowie Komplettservice an. Terminvereinbarung: Tel. 0676/ Besuch aus der Nachbarschaft In der ersten Aprilwoche besuchte die Theatergruppe des Vereins Geh mit uns - Behindertenhilfe tageweise jede Gruppe des Kindergartens Oberlisse. Mit viel Engagement, Witz und Freude am Spiel animierten Sigi (die Leiterin des Vereins) und die anderen DarstellerInnen die Kinder des Kindergartens zum Mitspielen. In sehr entspannter Atmosphäre entstand ein wunderbares Miteinander, von dem jede Gruppe profitierte. Das gemeinsame Lachen, Singen und Darstellen stand im Vordergrund. Die Geschichte vom Bauern Zschokke und den vernachlässigten Hühnern im engen Stall, die ausbrechen wollen, faszinierte die Kinder! Liebevoll wurden ihnen das Geschenk des Lebens und die Einzigartigkeit jedes Individuums, sowie das Recht auf Freiheit vermittelt. Dieser wunderbare Vormittag wird den Kindern des Kindergartens Oberlisse wohl noch lange in Erinnerung bleiben. Ein Besuch bei der netten Truppe im Verein Geh mit uns in Kapellerfeld steht schon am Programm. Die Kinder im letzten Kindergartenjahr freuen sich schon auf den geplanten Workshop. Denn das Gute liegt so nah Gepflegte Doppelhaushälfte Nähe Bahnhof Seyring ab Mai zu vermieten. Anfragen unter Tel. 0650/ Exklusiver Hausflohmarkt vom von 9-16 Uhr in Gerasdorf, Hauptstraße 11. Alles muss raus! Suche Garten ganzjährig zu pachten/mieten im Raum Gerasdorf/Oberlisse. Sanitäre Anlagen und kleine Kochgelegenheit sollten vorhanden sein. Rufen Sie bitte Tel. 0681/ Kindermusikkurse im Volksbildungshaus Gerasdorf: Lasst uns gemeinsam in die wunderbare Welt der Musik eintauchen! Nähere Infos unter Der Gerasdorfer GEMEINDEKURIER

13 Kinder & Jugend 13 Stadtbücherei Gerasdorf Oberlisse zu Gast bei "Goldenes Buch Spezial" v.l.n.r. GR Dulmovits, Vbgm. Abg. Mag. Mandl, Schulstadtrat Nowak, Bgm. Mag. Vojta, VD Totzenberger, Büchereileiterin Hoffmann, Kulturstadtrat Hoffmann und Lehrerin SR Maria Wiesinger mit ihrer Siegerklasse 4b "Wir sind klasse" hieß der Lesekids Wettbewerb 2016, bei dem es galt, eine begonnene Geschichte im Klassenverband fertig zu erzählen. Nach einer spannenden Jurysitzung am (Jury: Schulstadtrat Christian Nowak und die Gemeinderäte Doris Dulmovits und Josef Wandaller) war Büchereileiterin Claudia Hoffmann am 24. März 2017 mit zwei versiegelten Kuverts, in denen die Jury die Gewinner notiert hatte, zu Gast bei "Goldenes Buch Spezial" der Volksschule Gerasdorf. Umrahmt von Auftritten der Kinder der Klassen 2b mit ihrem Lied "I like the flowers", den Kindern der 2c mit dem Lied "Hexe Wackelzahn" und Kindern der Bläserklasse mit dem Stück "Frère Jacques" präsentierte Volksschuldirektorin Martina Totzenberger den Anwesenden das im Rahmen der NÖ Schulsport-Trophy 2016/2017 frisch erworbene goldene Schulsport-Gütesiegel. Als weiteres Highlight wurde die Preisverleihung des Lesekids- Wettbewerbes abgehalten. Da Kinder, Lesen und Bildung in unserer Heimatstadt einen hohen Stellenwert haben, fand sich zur Verleihung die Spitze der Stadtregierung ein. Die Spannung war kaum mehr zu überbieten, als die Büchereileiterin die Siegel der Kuverts brach und verkündete: "1. Platz geht an die Klasse 4b! Zweitplatzierte ist die Klasse 3c!". Nach dem gebührenden Applaus für alle Gewinner freuten sich die Kinder über ihre Preise. Moderiert von Kulturstadtrat Hoffmann überreichten Bürgermeister Mag. Vojta und Vizebürgermeister LAbg. Mag. Mandl den Kindern ihre "Urkunden" in Form von Lesekids-Preisträger- Badges. Die Jurymitglieder Dulmovits und Nowak übergaben die Sachpreise (Lesekids-Kapperl für den 1. Platz, ein tolles Buch für jedes Kind der zweitplatzierten Geschichte). Durch das gemeinsame Fabulieren in der Klasse konnten die Kinder erfahren wie spannend es ist Geschichten zu erfinden und niederzuschreiben. Es ist eine der vielen Arten, auf die die Lesekids versuchen, Kinder an die Auseinandersetzung mit Sprache heranzuführen. Auf at können Interessierte mehr über diese Aktivitäten nachlesen. Auch die heurige Siegerarbeit ist dort zu finden. Übrigens: Auch 2017 wird es wieder einen Wir sind klasse! Wettbewerb geben. Der Gerasdorfer GEMEINDEKURIER

14 14 Sicherheit Gerasdorf fühl dich sicher bei uns! Unsere Freizeit für Ihre Sicherheit Sehr geehrte Leserin, sehr geehrte Leser Der NÖ Zivilschutzverband hat eine rein informative Aufgabe zum Selbstschutz der Zivilbevölkerung in verschiedensten Notsituationen. Sie ist ein Bestandteil des Staatlichen Krisenund Katastrophenschutzmanagements. Die Sicherheitskultur in Österreich ist geprägt von einer ausgezeichneten Zusammenarbeit zwischen den Freiwilligen Einsatzorganisationen, dem behördlichen Krisenmanagement und der Stadtregierung, wenn die freiwilligen Einsatzorganisationen, Blaulichtorganisation und Zivilschutz Einsatzorganisationen und die Stadtregierung zusammenarbeiten. Der Zivilschutz alter Prägung verlor angesichts neuer Bedrohungen seinen Stellenwert. Der alte militärisch geprägte Begriff des Zivilschutzes ist immer stärker mit dem zivilen Katastrophenschutz bzw. der Katastrophenhilfe verschmolzen. Der Katastrophenschutz lässt sich in drei Bereiche einteilen: Katastrophenvorsorge Katastrophenbewältigung - Katastrophenprävention Es haben sich aber nicht nur Bedrohungsbilder und Schutzziele geändert, auch die Systematik und Begrifflichkeiten haben eine inhaltliche und sprachliche Evolution durchlaufen. Neue Herausforderungen, wie die möglichen Folgen des Klimawandels, Naturereignisse, Wetterextreme oder übertragbare Krankheiten, Terror, kriminelle Handlungen (wie Manipulationen), Zwischenfälle wie menschliches Fehlverhalten, Unfälle und technisches Versagen stellen heute die Verantwortlichen abermals vor neue Herausforderungen in der Wirtschaft und in den Städten und Gemeinden. Im Gegensatz zu den Feuerwehren oder den Rettungsdiensten hat der NÖ Zivilschutzverband keine operative Aufgabe, d. h., er wird im Ernstfall nicht selbstständig tätig. Der NÖ Zivilschutz ist Teil des österreichischen Sicherheitssystems und unterliegt den Anweisungen der Behörde erster Instanz in der Stadtgemeinde. Derzeit ist eine Mitarbeiterin, Frau Renate Ornik, im Zivilschutz tätig. Wir suchen Sprengelleiterinnen und Sprengelleiter für jede Katastralgemeinde (KG) oder für jeden Ortsteil. Aber auch ZivilschutzmitarbeiterInnen sowie Jugendliche von 10 bis 16 Jahren, die Interesse haben, zum Schutz der Bevölkerung präventiv an verschiedenen Aktivitäten in unserer Stadt mitzuwirken. Ihr Ansprechpartner für den Zivilschutz ist der Ortsleiter ihrer Stadtgemeinde Gemeinderat Franz Ornik, Zivilschutzbeauftragter Mailadresse: franz.ornik@gmail.com Der Gerasdorfer GEMEINDEKURIER

15 Sicherheit 15 Feuerwehrjugend unterwegs Anfang April stand der gesamte Feuerwehrbezirk Korneuburg ganz im Zeichen der Jugend. Über 200 Feuerwehrjugendmitglieder nahmen am jährlichen Wissenstest und Wissensspiel teil. Von der Feuerwehrjugend der FF Gerasdorf stellten sich sechs Jungfeuerwehrmänner den Herausforderungen. Am Ende des Tages konnte die weiße Flagge gehisst werden, da alle Teilnehmer ihre Prüfungen bestanden. Jugendführer LM Michael Dungl jun. gratuliert stolz seinen Schützlingen. EHBI Franz Gilg sen. und Ausbildner OBM Roman Scheider unterstützten das Prüferteam tatkräftig. Gerasdorfer Kleinanzeigen smoveycoach Karin informiert: smoveywalk in Gerasdorf; Donnerstags von 18:00-18:50 Uhr; Treffpunkt: Große Wiese am Badeteich in Gerasdorf; 1. Schnupperstunde gratis, Leihsmoveys vorhanden. Anmeldung erforderlich, bis spätestens 16 Uhr am Kurstag, ab 2 TeilnehmerInnen. Alle Infos und Anmeldung: www. karin-schwarz.at, office@karinschwarz.at, Tel. 0660/ Wohnung in Gerasdorf Oberlisse, ca. 83m², große Terrasse, ab sofort zu vermieten! Tel. 0664/ Anruf nach 18 Uhr Suche Fahrradgepäcktaschen, vorzugsweise von Ortlieb, aber auch andere Marken. Tel. 0676/ oder 0676/ Gratulation an die Feuerwehrjugend der Feuerwehr Gerasdorf Vermiete ab Zimmerwohnung mit Tiefgaragenparkplatz in Gerasdorf Ort - Kuhngasse m 2, 2 Stock mit Balkon, 660,-- inklusive Betriebskosten, Wasser und Heizung exkl. Strom. Kontakt unter Tel. 0660/ abends bitte keine Makler Sonjas Bastelshop in Gerasdorf/Oberlisse, Stammersdorfer Straße 328. Wolle, Handarbeiten, Bastelwaren, Perlen, Schmuckzubehör u.v.m. Verschiedene Kurse auf Anfrage! Tel /22630 oder 0699/ GerasdorferInnen können Kleinanzeigen gratis im Gemeindekurier schalten. Per an: gigl@gerasdorf-wien.gv.at Der Gerasdorfer GEMEINDEKURIER

16 16 Werbung SPENGLEREI TAX KG Büro: 2201 Kapellerfeld, Bachgasse 49 Telefon: 02246/80315 Fax.DW 90 / BESTATTUNG...für einen würdigen Abschied Wien-Stammersdorf Bahnhofplatz 1 T 01/ Intelligentes Bauen verbindet Menschen. Sterbefallanmeldung 0-24 Uhr: Wien-Kagran Kagraner Platz 1, K1 T 01/ Wien-Floridsdorf Brünner Straße 17 T 01/ Korneuburg Donaustraße 24 T 01/ Enzersfeld Hauptstraße 27 T 01/ porr-group.com Der Gerasdorfer GEMEINDEKURIER

17 Sicherheit 17 Wohnhausbrand im Stadtgebiet Gerasdorf Mitte April wurde die Freiwillige Feuerwehr Gerasdorf um 00:58 Uhr zu einem Wohnhausbrand mit der Alarmstufe B3 alarmiert. Innerhalb weniger Minuten rückte die Feuerwehr mit fünf Fahrzeugen (Rüstlöschfahrzeug, Tanklöschfahrzeug, Teleskopmastbühne, Kleinrüstfahrzeug, Kommandofahrzeug) und 26 Mann in die Hauptstraße in Gerasdorf aus. Bereits bei der Fahrt zum Einsatzort rüstete sich die Mannschaft mit Atemschutzgeräten aus. Beim Einsatzort angekommen, fanden die Gerasdorfer Feuerwehrmänner ein brennendes, leerstehendes Wohnhaus vor. Der Brand brach sowohl im Erd- als auch im Obergeschoß aus. Die beiden Brandherde wurden durch zwei Atemschutztrupps mit zwei Löschleitungen bekämpft. Um die Wasserversorgung aufrechtzuerhalten, musste eine Zubringleitung aus der angrenzenden Nordgasse gelegt werden. Nach hartem Kampf gegen die Flammen konnte um 01:48 Uhr Brandaus gegeben werden. 26 Mann der FF Gerasdorf halfen im Kampf gegen die Flammen Fahrzeugbrand auf der S1 Mitte April wurde die Freiwillige Feuerwehr Gerasdorf zu einem Fahrzeugbrand auf der S1 alarmiert. Innerhalb weniger Minuten rückte die Feuerwehr mit vier Fahrzeugen (Rüstlöschfahrzeug, Tanklöschfahrzeug, Wechselladefahrzeug, Versorgungsfahrzeug) und 14 Mann aus. Auf der S1 nach der Abfahrt Seyring in Fahrtrichtung Korneuburg geriet ein Pritschenwagen in Brand. Der Fahrer konnte das Fahrzeug noch auf dem Pannenstreifen abstellen. Von der Bonaventura Straßenverwaltung wurden beide Fahrstreifen der S1 für den Feuerwehreinsatz gesperrt, wodurch sich rasch ein Stau Richtung Wien bildete. Die FF Gerasdorf löschte mit einer C-Löschleitung unter Einsatz von Atemschutzgeräten die brennende Fahrerkabine sowie das brennende Ladegut. Anschließend wurde das Fahrzeug mit dem Wechselladefahrzeug auf dem Gelände der Bonaventura Straßenerrichtungs- GmbH in Eibesbrunn sicher abgestellt. Zugunglück in Gerasdorf bei Wien Rasch bildete sich ein Stau auf der S1 durch den Fahrzeugbrand Ende März wurde die FF Gerasdorf zu einem technischen Einsatz nach einem Zugunglück mit der höchsten Alarmstufe 3 alarmiert. Zwischen den Haltestellen Gerasdorf und Leopoldau stieß eine Schnellbahn aus Mistelbach kommend mit einem Güterzug zusammen. Die Feuerwehr Gerasdorf rückte zur Menschenrettung mit 25 Mann und 5 Fahrzeugen aus und traf innerhalb weniger Minuten beim Einsatzort ein. Nach der Errichtung eines Sammelplatzes und der Ausleuchtung der Unfallstelle kämpften sich die Kameraden der FF Gerasdorf durch das unwegsame Gelände zu den Schnellbahninsassen. Gemeinsam mit dem ÖBB- Sicherheitspersonal wurden fünf unverletzte Insassen drei Erwachsene und zwei Kleinkinder aus dem Zug befreit und zum sicheren Sammelplatz gebracht, wo sich das Rote Kreuz um die Personen kümmerte. Die FF Gerasdorf rückte zur Menschenrettung aus Der Gerasdorfer GEMEINDEKURIER

18 18 Gratulationen Hohe Geburtstage Mai Platzer Wilhelm 80 Dr. Flakus Franz 80 Koy Leopold 80 Westermeyer Martin 80 Binder Gerda 80 Rauhofer Anton 80 Veith Magdalena 80 Ing. Gotsch Walter 80 Stabl Hildegard 80 Kleinlercher Rudolf Josef 81 DI Möller Wolfgang 81 Richter Erich 81 Preier Franz 81 Dungl Anton 81 Bauer Kurt 81 Konrad Josef 81 Lackner Aloisia 82 Hofbauer Theodora 82 Friedrich Johann 83 Schreiber Margarete 83 Schmid Franziska Marie 83 Farkas Johann 83 Gabler Erna 83 Galuska Anna 84 Krammel Heinrich 84 Swoboda Gerta 84 Schlager Josefa 84 Hofbauer Hermine 84 Salomon Norbert 84 Appl Lieselotte 84 Bergsmann Franz 84 Dallinger Rosa 84 Hanitz Angela 85 Hellinger Ingeborg Annemarie 86 Smetana Edith 87 Appl Karl 87 Weinhofer Rudolf 88 Supanz Aloisia 88 Stangl Maria 88 Platenik Anna 90 Hohe Geburtstage Mai Strelec Josefine Aloisia 90 Balsam Kurt 90 Sveda Leopoldine Josefine 92 Kaller Johann 92 Singer Johanna 94 Krasser Josef 94 Dollak Friedrich Geburtstag Berta Helene Rernböck mit Bgm. Alexander Vojta In Gedenken an: Bachinger Erich geb Preh Ilse geb Beck Walter geb Der Gerasdorfer GEMEINDEKURIER

19 Gratulationen 19 Hochzeiten Hausmann Georg & Sandra Hammel Manuel & Steininger Bed MA Ulrike Diamantene Hochzeit Rebernak Christa und Eduard Goldene Hochzeit Manuel Hammel & Ulrike Steininger v.l.n.r. GR Thomas Eichinger, Kurt Gererstorfer, Auguste Gererstorfer, Bgm. Alexander Vojta Geburten Peterschelka Abby Koç Hamza Kellner Raffael Çetin Hamza Rählert Marie Raffael Kellner Der Gerasdorfer GEMEINDEKURIER

20 20 Hilfe in Notfällen Rathaus Gerasdorf Bürgerservicezeiten 2201, Kirchengasse 2 Telefon 02246/2272 Mo 8:00-11:45 Uhr 13:00-15:30 Uhr Di 8:00-11:45 Uhr Mi 8:00-11:45 Uhr 13:00-18:45 Uhr Do 8:00-11:45 Uhr Fr 8:00-11:45 Uhr Kindergärten Kindergarten Oberlisse Dir. Elisabeth Benc Schulgasse 6 Tel / kindergarten.oberlisse@ gerasdorf-wien.gv.at Kindergarten Gerasdorf Dir. Sabine Schragl Kuhngasse 6 Tel / kindergarten.gerasdorf@ gerasdorf-wien.gv.at Kindergarten Kapellerfeld Dir. Eva Schauhuber Schillergasse 27 Tel / kindergarten.kapellerfeld@gerasdorf-wien.gv.at Kindergarten Seyring Dir. Gertrude Karl Rechte Dorfstraße 38 Tel / kindergarten.seyring@ gerasdorf-wien.gv.at Kleinstkinderbetreuung Spatzennest Leiterin Nina Braun Franz Wallner-Gasse Tel / Tel. 0664/ Pfarren Röm. kath. Pfarre Gerasdorf 2201 Gerasdorf bei Wien, Kirchengasse 1 Tel /2267, kanzlei@pfarre-gerasdorf.at Röm. kath. Pfarre Seyring 2201 Gerasdorf bei Wien/ Seyring, Pfarrhof 1 Tel. 0664/ Die wichtigsten Notfallnummern Feuerwehr 122 Polizei 133 Rettung 144 Ärztenotdienst 141 Gasgebrechen (Wiengas) 01/128 Wienstrom - Störungsdienst 0800/ Entgiftungszentrale 01/ EVN Gas&Wasser/24h Hotline 02247/2800 Installateur/priv. 24h Hotline 0699/ Kanalgebrechen Tel. Gemeinde 02246/ DW Kanalgebrechen Notruf 0664/ Schulen Neue Nö Mittelschule, Dir. Herta Hrdlicka 2201 Gerasdorf bei Wien, Süssenbrunner Straße 2 Tel /2270, Fax /49705, hs.gerasdorf@noeschule.at web: Volksschule Gerasdorf/Oberlisse, Dir. Martina Totzenberger 2201 Gerasdorf bei Wien, Schulgasse 10 Tel /3960, Fax 02246/ @noeschule.at Volksschule Kapellerfeld, Dir. Hedwig Hafergut 2201 Gerasdorf bei Wien, Schillergasse 25 Tel /2940, Fax 02246/ @noeschule.at web: Volksschule Seyring, Dir. Hedwig Hafergut 2201 Gerasdorf bei Wien/Seyring, Schlossstraße 13 Tel /27656, Fax 02246/ @noeschule.at web: vs-seyring.schulweb.at Musikschule Gerasdorf, Dir. Mag. Karl Korak 2201 Gerasdorf bei Wien, Hauptstraße 28 Tel /28473, musikschule.gerasdorf@aon.at web: Horte Hort Gerasdorf-Oberlisse, Obmann: Torsten Hering 2201 Gerasdorf bei Wien, Schulgasse 10, Tel. 0677/ hortleitung@hortgerasdorf.at web: Hort Kapellerfeld, Obmann: Michael Kolek 2201 Gerasdorf bei Wien, Schillergasse 25 Tel /4939 Hort Seyring, Obfrau: Brigitte Groß 2201 Gerasdorf bei Wien/Seyring, Schlossstraße 13 Tel. 0699/ hort-seyring@gmx.at web: Der Gerasdorfer GEMEINDEKURIER

21 Hilfe in Notfällen 21 Praktische Ärzte Dr. Adele Bertl 2201 Gerasdorf bei Wien, Schillergasse 19 Volksheim Kapellerfeld Tel /20302 Ordinationszeiten: Mo 7:30-12:00 Uhr Di 7:30-12:00 Uhr Do 7:30-12 u Uhr Fr 7:30-12:00 Uhr Dr. Matthias Messner 2201 Gerasdorf bei Wien, Schrödingergasse 2/1 Tel /2449 K K Ordinationszeiten: Mo 8 13 Uhr Di 8 11 u.16:30 18:30 Uhr Mi 8 12 u Uhr Fr 8 11 Uhr W Dr. Mahdi Al-Awami Facharzt für Innere Medizin und Gefäßkrankheiten 2201, Berta v. Suttner-Gasse 2 Tel /28370 mobil: 0699/ Ordinationszeiten: Mo, Mi, Fr ab 15:30 Uhr, nur mit tel. Voranmeldung Abrechnung nach Kassentarif. Dr. Wolfgang Frank 2201, Hauptstraße 2/Seyring Tel /22695 Ordinationszeiten: Mo 8-12 Uhr Do Uhr GZ Föhrenhain 2201, Brünner Straße 62 Tel /27286 Ordinationszeiten: Mo Uhr Di 9-12 Uhr Do 8-12 Uhr Fr 9-13 Uhr Führerscheinuntersuchungen 0664/ OA Dr. Patrick Niederle Facharzt für Orthopädie 2201, Leopoldauer Straße 9 Tel /20556 mobil: 0664/ Ordinationszeiten: Mo 8:30-17:30 Uhr Do 16:00-18:00 Uhr Fr nur mit pers. Vereinbarung Mo auch Akuttermine. K Fachärzte K Dr. Sabine Hofmann Fachärztin für Innere Medizin 2201, Leopoldauer Straße 9 Tel /28008 Ordinationszeiten: Mo 14-18, Di 7:30-14:30 Mi 15-20, Do 8-12 W Dr. Karin Thudt Facharzt für Innere Medizin und Kardiologie Tel. 0664/ W Dr. Ulrike Laher 2201 Gerasdorf bei Wien/ Oberlisse, Haydnweg 40 Tel /2547 Ordinationszeiten: Mo 8 10 u Uhr Annahmeschluss: 9:30 Uhr Mi Do Fr 8 11 Uhr 8 11 Uhr 7:15-9:30 Uhr ausschließlich Blutabnahmen Uhr Dr. Astrid Udvardi Fachärztin für Haut- und Geschlechtskrankheiten 2201 Gerasdorf bei Wien, Schrödingergasse 2/1 Tel. 0681/ Ordinationszeiten: Mo + Do 16:00-20:00 Uhr nur mit tel. Voranmeldung! K K Dr. Edyta Osarovsky-Sasin Fachärztin für Augenheilkunde 2201, Leopoldauer Straße 9 Tel /27255 Ordinationszeiten: Mo, Di, Mi 9:15-16:00 Uhr Do 13:00-19:00 Uhr mit tel. Voranmeldung W Dr. Gisela Kenda Fachärztin für Kinderund Jugendheilkunde 2201 Kapellerfeld, Feldg. 34a Tel. 0664/ W Dr. Ingrid Schlenz P Fachärztin für Plastische, Ästhetische & Rekonstruktive Chirurgie, Tel. 0699/ , Leopoldauer Straße 9/1 jeden 2. Dienstag, telefonische Voranmeldung Zahnärzte: DDr. Walter Döllinger 2201, Fuchsg. 22/Seyring Tel / Ordinationszeiten: Mo, Mi 15:00-17:00 Uhr Fr 8:00-12:00 Uhr nur mit tel. Voranmeldung! P Dr. Marian Mazurowski 2201, Bahnstraße 43 Tel /2280 Ordinationszeiten: Mo 14:00 17:00 Uhr Di 8:00 11:00 Uhr Mi 7:00 11:00 Uhr Do 7:00 11:00 Uhr Kassenarzt Wahlarzt Privat K Der Gerasdorfer GEMEINDEKURIER

22 22 Gesundheit & Soziales Gesundheitszuschuss: 33 Vertragspartner Daniela Haas, Ergotherapeutin für Erwachsene und 0680/ Jugendliche, Kremser Ingrid, Halblehengasse 1a/Top7, 0699/ Physiotherapeutin, Osteopathin auch für Kinder, Orthopädie, Unfallchirurgie Müller Karin, Konrad Prantl Gasse 2, 0664/ Hebamme, MKP-Beratung, Nachbetreuung, Pamperl Maria, Lorenz Steiner Gasse 27, 0676/ Psychotherapeutin, Ängste, Depressionen, Burn-Out,... Ruf Birgit, Leopoldauer Straße / Psychotherapeutin "Ja zum Leben sagen!" Sabine Schellhorn, Brünnerstrasse / Physiotherapie: Orthopädie, Traumatologie, Gynäkologie - auch Hausbesuche Bartl Claudia, Fuchsgasse 16, Seyring, 0664/ Bio-Farb-Resonanz im Eigenlicht, Bieder Thomas, Scheiterweg 17, 0699/ feiberufl. DGKP & Heilmasseur, Akademischer Wundmanager, Mag. Binder Barbara, Fasangasse 1-5/20, 0699/ Shiatsu, barbara.binder@aon.at, Eder Lucia, Blütengasse / Hatha Yoga & Kinderyoga, Grafendorfer Claudia, Schillerweg 14a, 0664/ Fettschmelze, Naturheiltherapeutin, Bioresonanz, Rückenmassage Jansta Melitta, Goetheweg 25, 0699/ Fußpolarity gegen Schlafstörungen, Fibromyalgie Klarer Elisabeth, Westgasse 10, 0676/ Energetische Hilfestellung, Entspannung-Klangmassage,... Klein Barbara, Hauptstraße 6, Seyring, 0676/ Farblichttherapie, Fußpunktstimulation, Blockadenabbau Kostic Sonja, Stammersdorfer Straße 401a, 0664/ Dipl.Päd., Pz. Psychotherapie, Supervision,Prävention, sonja.razenberger@aon.at Mayr Michaela, Kuhngasse 8/2/4, 0664/ Ernährung, Bewegung, Lifestyle Mitsch Elisabeth, Scheiterweg 30, 0664/ Dipl. Aroma Beraterin, Moro Sissi, Seyring, 0664/ Family Coach, Dipl. Lebens- u. Sozialberaterin, Burn-Out-Prävention Müllner Katrin, Leopoldauer Str. 9, Praxis Dr. Niederle 0664/ physiotherapeutin-muellner.stadtausstellung.at, Prävention, Rehabilitation Dr. Pelikan Helmut, Roseggerweg 14, 02246/3902 Treffsicheres Coaching mit sozialpädagogischen Werkzeugen (PSE, Farblicht) Rauch Sabrina, Preglgasse / Ayurveda-WohlfühIpraktikerin, Ing. Schnürl Karin, Kuhngasse 8/2/3, (Nähe BH) 0650/ Konzentrationsschwierigkeiten,Unverträglichkeiten, Soukup Karin, Föhrengasse 87/1 (Kap.), 0664/ Dipl. Klangtherapeutin, Energetische Klangbehandlung, Reiki Stiedl Barbara, Rohrergasse 20, 0650/ Kinaesthetics-Trainerin, barbara.stiedl@kinaesthetics-net.at Stippl Sascha, Kuhngasse 4/3/1, 0699/ Trainingsbetreuung, Ernährungscoaching, Wenusch Renate, Franz Wallner Gasse 63, 0699/ psychosoziale Beratung (auch Kinder), Windsberger Peter, Fuchsgasse 8, 0664/ Dipl. Reiki-Therapeut, Reiki und Energiearbeit, Winter Heidi, Hoffmannweg 29, / Lebens- und Sozialberatung, Familienaufstellung, Sexualberatung Wolfsohn Susanne, Dr. Josef Piringer Gasse 5, 0699/ Dipl. klinische Kunsttherapeutin, Dipl. Sozialpädagogin, Wuich Brigitte, Peter Paul Straße 15/1/ / Einzelcoaching, Paarberatung, Dr. Al-Awami Mahdi Berta von Suttner-Gasse / Internist, Facharzt für Innere Medizin, Angiologie, bei Laserbehandlungen Dr. Kenda Gisela Feldgasse 34a, Kapellerfeld 0664/ Fachärztin für Kinder- und Jugendheilkunde, bei Bachblütentherapie Dr. Niederle Patrick Leopoldauer Straße / Facharzt für Orthopädie, bei Akupunktur Stadt-Apotheke Gerasdorf 2201, Leopoldauer Straße 5 Tel /4495 office@apogerasdorf.at Öffnungszeiten: Mo - Fr 8-12 Uhr und Uhr Sa 8-12 Uhr Tierärzte Mag. Ingrid Gutlederer 2201, Pauligasse 5 Tel /4929 kleintierpraxis.gutlederer@gmx.at Ordinationszeiten: Mo, Fr Uhr Uhr Di, Mi, Do Uhr Sa Uhr In Notfällen: 0676/ Urlaub: Bitte erkundigen sie sich telefonisch unter 02246/4929 nach den Öffnungszeiten Dipl.Tzt. Sabine Lehrbauer 2201, Föhrengasse Mobil 0664/ Ordinationszeiten: nach telefonischer Vereinbarung Der Gerasdorfer GEMEINDEKURIER

23 Gesundheit & Soziales 23 Ihr Schönheits- und Gesundheitszentrum in Gerasdorf Das Beauty & Health Center in der Hauptstraße 101 in Gerasdorf hat vor einigen Wochen seine Pforten geöffnet. Neben Kosmetik, Fußpflege, Nagelpflege, Wimpernverlängerung und einer Frisörin haben sich auch Fachkräfte für die verschiedensten Bereiche wie z.b. für Reki-Behandlungen oder Alternativmedizinische Behandlungen angesiedelt. Insgesamt stehen den Gerasdorfer/innen ab sofort 13 Professionisten ihrer jeweiligen Fachrichtung täglich zur Verfügung. Gesundheitsstadträtin Gertrude Sommer und Stadtrat Michael Kramer statteten den zahlreichen Betreibern einen Besuch ab und waren vollauf begeistert. Weitere Infos finden Sie auf: Zahlreiche Professionisten stehen Ihnen im Beauty & Health Center in Gerasdorf, Hauptstraße 101 zur Verfügung Muttertags Aktion 10% auf Gutscheine ab 100,- 15% auf Gutscheine ab 150,- 20% auf Gutscheine ab 200,- Gutscheine bei folgenden Behandlungen einlösbar: Permanent Make- Up - Micro Blading - Dauerhafte Haarentfernung (SHR) - Apparative Kosmetik Wimpern Verdichtung - Friseur - Nageldesign - Bioresonanz - Holistic Pulsing - Sozialcoaching alle Körperbehandlungen - Legasthenie - Dyskalkulie- Training - Allergieharmonisierung - Reiki Huna Schamanismus - Ilan Lev Methode - energetische Wirbelsäulenbegradigung Beauty&Health Hauptstraße Gerasdorf Gegen tel. Voranmeldung unter oder info@beautyandhealth-gerasdorf.at Der Gerasdorfer GEMEINDEKURIER

24 24 Gesundheit & Soziales InformatIonsabend der Gesunden GemeInde Gerasdorf In ZusammenarbeIt mit der VolkshIlfe nö Zum thema PatIentenVerfüGunG & VorsorGeVollmacht Von notar dr. WolfGanG bäuml mittwoch, 31. mai, 18:00 uhr Gasthaus kruder 2201 Gerasdorf bei WIen, stammersdorfer strasse 345 Programm: Begrüßung: StRin Gertrude Sommer Kurze Informationen der Volkshilfe NÖ von Sozialstationsleiterin Barbara Stiedl und Pflegeplanerin Annett Pritz Vortragender: Dr. Wolfgang Bäuml Beantwortung offener Fragen Oft kommen Familien völlig unerwartet in die Situation, dass ein Angehöriger Pflege oder Betreuung benötigt. Ein unbeschwertes und selbstbestimmtes Leben zu Hause ist für viele Menschen von großer Bedeutung. Der Gerasdorfer GEMEINDEKURIER

25 Gesundheit & Soziales 25 Defi-Einschulungen: Gerasdorf wird HERZsicher Der plötzliche Herztod kann jeden treffen, Defibrillatoren retten Leben. Im Rahmen des Projektes Gerasdorf wird HERZsicher wurden nun zwölf Defibrillatoren im öffentlichen Raum installiert. Der Verein Puls bietet im Rahmen von Veranstaltungen, die gemeinsam mit dem Roten Kreuz Gerasdorf abgehalten werden, kostenlose Defi-Schulungen an. Anfang April wurde die Aktion mit einer Auftaktveranstaltung offiziell gestartet. Defibrillatoren sind wichtige Mittel im Kampf gegen den plötzlichen Herztod. Durch den Stromimpuls eines Defis besteht die Möglichkeit, das Herz wieder in den richtigen Rhythmus und somit zum Schlagen zu bringen. Der Defi führt mittels Sprachanweisungen durch die Anwendung man kann dabei absolut nichts falsch machen. Bürgermeister Mag. Alexander Vojta betont: Ich freue mich besonders, dass Gerasdorf mit dieser Initiative Vorreiter in Niederösterreich ist. Wir werden die erste Gemeinde in Niederösterreich sein, die Defis hat, die eine automatische Verbindung zu kompetenten Fachleuten herstellt, die telefonisch Hilfestellung geben. Das Projekt ist erfolgreich, wenn damit nur ein einziger Todesfall verhindert werden kann. Mein Dank gilt Stadträtin Gertrude Sommer, die mit vollem Einsatz seit sechs Monaten an der Umsetzung dieses Projektes arbeitet. Alle 45 Minuten stirbt ein Mensch in Österreich am plötzlichen Herztod. Wenn das Herz nicht mehr schlägt, werden lebenswichtige Organe vor allem das Gehirn nicht mehr mit Sauerstoff versorgt. Durch kräftigen Druck in der Mitte des Brustkorbes und den raschen Einsatz eines Defis noch vor Eintreffen der Rettung können Zeugen eines Herzstillstandes effizient helfen StR Gertrude Sommer und Angelika Isensee freuen sich mit den Gemeindevertretern über den Erfolg der Auftaktveranstaltung der Reihe HERZsicher. und so Leben retten! Jede Minute ist dabei entscheidend. Bei einem Herzstillstand zählt jede Minute. Deshalb haben der Verein Puls, die Stadtgemeinde Gerasdorf und das Rote Kreuz Gerasdorf das Projekt Gerasdorf wird HERZsicher ins Leben gerufen, erklärt Dr. Mario Krammel, Geschäftsführender Präsident von Puls den Zusammenhang. Vbgm. Abg. Mag. Lukas Mandl betont: Jede und jeder kann Neues lernen und erfahren, wie man sich gegen eine der größten Gefahren unserer Zeit wappnen kann. Erste Hilfe ist kinderleicht nur Nichtstun ist falsch, sagt Ortsstellenleiterin Angelika Isensee, Rotes Kreuz Gerasdorf. Wir erleben bei unseren Erste-Hilfe-Kursen immer wieder, dass Menschen sehen, wie leicht es eigentlich ist, die ersten Schritte zu setzen, um Menschen schnell und effizient zu helfen. Wichtig ist, dass man sich auch traut. Deshalb liegt uns als Rotem Kreuz diese gemeinsame Initiative ganz besonders am Herzen. Unsere Sanitäter und Sanitäterinnen sind schnell vor Ort und helfen gezielt und effizient doch oft genug können die ersten Minuten ausschlaggebend sein. Gemeinsam wollen wir eine Kultur des Hingreifens schaffen. Was tun im Notfall? Wenn ein Mensch keine Reaktion und keine normale Atmung hat, liegt ein Herzstillstand vor. Durch schnelles Handeln können auch Sie ein Leben retten: rufen: Rufen Sie den Notruf 144. drücken: Legen Sie Ihre Hände übereinander und drücken Sie kräftig und schnell in die Mitte des Brustkorbs: mindestens 100-mal pro Minute. schocken: Falls ein Defi vorhanden ist, schalten Sie diesen ein und befolgen Sie die Anweisungen. Alle Defi-Standorte finden Sie auch online unter v.l.n.r. StR Sommer, Bgm. Vojta, Ortstellenleiterin des Roten Kreuzes Isensee, Vbgm. Abg. Mandl, Geschäftsführender Präsident des Vereins Puls Krammel Der Gerasdorfer GEMEINDEKURIER

26 26 Werbung FLAGSHIP STORE G3 G3 SHOPPING RESORT GERASDORF 2201 Gerasdorf bei Wien G3 Platz 1, B038 Tel Fax MULTI-BRAND STORES JEWELLERY AND TIMEWEAR MEGASTORE THE MALL WIEN MITTE THE MALL 1030 Wien, Landstraßer Hauptstraße 1b Ebene 02 Tel mail.themall@ella-juwelen.at BRAND STORE SCN SHOPPING CENTER NORD 1210 Wien, Ignaz-Köckstraße 0bergeschoß Top 202 Tel Fax mail.scn@ella-juwelen.at BRAND STORE STADION CENTER 1020 Wien, Olympiaplatz 2 Erdgeschoß 1.17A Tel. ı Fax mail.stc@ella-juwelen.at 24H STORE ONLINE ELLA-JUWELEN.AT Wertvolle kleine Schmuckstücke für große wertvolle Momente ERSTKOMMUNION, FIRMUNG UND KONFIRMATION 3 KAUF AUF RECHNUNG MÖGLICH 3 LIEFERUNG BIS 3 WERKTAGE 3 EXPRESSLIEFERUNG MÖGLICH 3 VERSANDKOSTENFREI AB 30 EURO 3 UMTAUSCHRECHT 14 TAGE HOTLINE MAIL@ELLA-JUWELEN.AT Auf Wunsch mit persönlicher Gravur. FRITZ SCHNEIDER GMBH Der Gerasdorfer GEMEINDEKURIER

27 Gesundheit & Soziales 27 Erfolgreicher Flohmarkt des Hilfswerk Gerasdorf Das Team des Hilfswerk Gerasdorf dankt allen BesucherInnen Mitte März fand der traditionelle Flohmarkt des Hilfswerk Gerasdorf statt. Schon vor 8 Uhr warteten einige Aussteller auf die Öffnung des Stadtsaales, um ihre Stände vorzubereiten. Dann strömten auch schon die ersten Besucher herein und machten sich auf die Suche nach einem Schnäppchen. Der Saal füllte sich mehr und mehr - die VerkäuferInnen hatten ganz schön zu tun. Dazwischen konnten sie sich bei Kaffee und von den Organisatorinnen selbst gemachten Mehlspeisen ein wenig erholen. Geboten wurde alles gut Erhaltene, das einen neuen Besitzer suchte. Bald wurden viele Flohmarktliebhaber fündig und deckten sich mit Spielzeug, Kleidung und Antiquitäten ein es war für jeden Geschmack und alle Generationen etwas dabei. Das Team vom Hilfswerk Gerasdorf zieht positive Bilanz und bedankt sich bei allen VerkäuferInnen und BesucherInnen für Ihr Interesse und schätzt Ihren Beitrag zu einer gelungenen Veranstaltung, die sicherlich wiederholt und rechtzeitig angekündigt werden wird. Spielefest des NÖ- Hilfswerk für Kinder ab einem Jahr am von Uhr auf der Pfarrwiese! Der Gerasdorfer GEMEINDEKURIER

28 28 Werbung NEW LIVING Planungs und Errichtungs GmbH. A Gerasdorf, Auerbachweg 12, 0664/ Ihr Traumhaus zum Fixpreis Der Zeit voraus Ziegelmassivbauweise Super Wohnklima Niedrigenergiehaus Energieausweise Bauphysik u. Statik Individuelle Planung Alles aus einer Hand inkl. Kellerbau Termintreue Immobilienankauf schnelle Abwicklung! Auskunft und Verkauf: Tel:0664/ Jahres Jubiläum in Gerasdorf AKTION! Wärmepumpe in Wert von ,- geschenkt!* (*beim Kauf eines belagsfertigen Hauses) new-living@gmx.at new-living.at Der Gerasdorfer GEMEINDEKURIER

29 Gerasdorf in Bewegung 29 Stadtbücherei Seyring: Erfolgreiche Autorenlesung Ein Autor, drei Autorinnen fünf Geschichten war das Leitthema der Lesung Anfang April im Kulturzentrum im Schloss Seyring, zu dem die Stadtbücherei Seyring eingeladen hatte. Die bekannte Autorin Beatrix Kramlovsky, die bereits vor 11 Jahren zu Gast im Kulturzentrum war, hatte zwei ihrer Schreibschüler (die dritte Autorin Ingrid Maria Lang war leider verhindert) mitgebracht, die aber ihrerseits bereits prämierte und bekannte Autoren sind. Georg Elterlein, Regina Fürhacker und Beatrix Kramlovsky hatten die Möglichkeit aus ihren aktuellen Büchern konzentrierte Kostproben abzugeben und sorgten so für einen ungemein abwechslungsreichen und spannenden Abend! Auch aus dem Werk der abwesenden Autorin Ingrid Maria Lang wurde eine ausgewählte Stelle mit verteilten Rollen gelesen. Beatrix Kramlovsky führte als Moderatorin durch den Abend und Künstler LeRusch, Autor Georg Elterlein, Gabi Ergenz (Outdoor-Galerie Spielraum), Autorin Beatrix Kramlovsky, Martina Meyer, Autorin Regina Fürhacker, Gerhard Körmer & Bürgermeister Alexander Vojta erzählte zwischen den Lesungen interessante Geschichten über die Autoren und ihren Werdegang. Der bekannte Donaustädter Künstler Rudolf Schar Le- Rusch sorgte mit seinen beeindruckenden Bildern für den passenden und stimmungsvollen Rahmen und das abschließende Buffet, das die Mitorganisatorin Martina Meyer bereitet hatte, ließ den Abend für alle Mitwirkenden und Gäste in angenehmer, entspannter Atmosphäre ausklingen. Wir suchen dich für unseren Verein ESV ASKÖ Gerasdorf! Hast du Lust und Spaß an Sport und Bewegung in der Freizeit? Dann suchen wir genau dich! Wir, der ESV ASKÖ Gerasdorf, gegründet im November 2013, haben uns der traditionellen Sportart des Eis- und Stocksportschießens angenommen. Wir bieten allen BürgerInnen der Gemeinde sowie der umliegenden Ortschaften eine hochinteressante sportliche und kulturelle Möglichkeit der Freizeitgestaltung. Den aktiven Mitgliedern bietet der ESV ASKÖ Gerasdorf die Möglichkeit, Sport für alle Altersgruppen im Bereich des Eis- und Stocksportes sowie das gesellschaftliche Zusammensein mit gleich gesinnten Menschen zu verwirklichen. Das Angebot erstreckt sich dabei von Wettkampfsport über Training bis hin zur Freizeitbewegung. Gemeinschaftsdenken, Durchsetzungsvermögen, Rücksichtnahme, Siegen und Verlieren zu lernen sind Eigenschaften, die dieser Sport vermittelt. Die Förderung der Jugend liegt uns besonders am Herzen. Schon früh werden Kinder in die sozialen Strukturen und in das Ortsleben eingebunden. Durch spielerische Bewegung und körperliche Aktivität in Gruppen wird die Gesundheit gefördert und Jugendliche von Fernsehen und Computerspielen abgelenkt. Dies dient auch der Vorbeugung oder Minderung von sozialen Problemen. A ußerdem hat sich unser Verein dafür ausgesprochen, den Sport allen Personen in Gerasdorf ob jung oder alt, weiblich oder männlich näher zu bringen. Eis- und Stocksportschießen kann nämlich vom jungen bis zum hohen Alter ohne Probleme aktiv genossen werden. Das Sommertraining findet seit März In der Au 1, 2000 Stockerau, zu folgenden Trainingszeiten statt: Mittwoch 18:30 / 19:00 bis 21:00 Uhr. Bei Interesse melde dich bei Michael Gehringer unter 0676/ oder esvgerasdorf@hotmail.com. ESV ASKÖ Gerasdorf Der Gerasdorfer GEMEINDEKURIER

30 30 Gerasdorf in Bewegung Theater vor dem Schloss: Der Lotusblüteneffekt Komödie in drei Akten von Maria Warmuth Irgendwo in Gerasdorf schmiedet ein Ministerpräsident - nennen wir ihn einfach Walter - seine eigenen Pläne, um aus der europäischen Krise auszusteigen. Sein Plan ist einfach und genial; nur sein treuer Staatssekretär ist eingeweiht. Gegner haben vergebens versucht ihm etwas anzuhängen. Leider konnte dem ungeliebten Politiker nie etwas nachgewiesen werden. So hält er sich weiterhin an der Macht. Die Opposition wittert die Gefahr und entsendet einen Agenten. Dieser soll Papiere an sich bringen und damit einen Beweis für die Machtpläne des Ministers liefern. Zu allem Überfluss erhält Walter Besuch von einer chinesischen Delegation, von Erzbischof Engelhardt und von Frau Wallfahrt vom Katholischen Frauenbund, die alle seinen Plan zu durchkreuzen drohen. Wird Walter seinen Plan verwirklichen können? Wird er gestürzt werden? Was hat der Papst mit der Sache zu tun? Und was für eine Rolle spielt die chinesische Delegation? Alle diese wichtigen Fragen wird das Stück beantworten! Wir wollen Ihnen Freude bereiten: Georg und Jürgen Baumann, Lina Brandl, Alexandra Eigner, Peter Feuchtinger, Julia Gschwandtner, Gabriela, Isabella und Philipp Marko, Rudi Nistl, Claudia Sifkovits, Franz Sopar, Theresa Tuder, Bernd und Karin Vögerle auf der Bühne sowie Johanna Schrenk als Souffleuse, Johannes Traxler und Alexander Schoiber mit der Tontechnik, Karin Baumann und Gabriele Konczir mit der Maske, Wilhelm Baier mit der Requisite sowie die Bauhofpartie der Stadtgemeinde mit der Bühne und den Kulissen. Unser besonderer Dank für die Unterstützung gilt der Stadtgemeinde Gerasdorf bei Wien, der Ortsstelle Gerasdorf des Roten Kreuzes, der Freiwilligen Feuerwehr Seyring und der Pfarre Seyring sowie den weiteren Sponsoren Atelier Architekt Mrazek, Georg Lampart sowie den Firmen Josef Kleedorfer, Porr Bau GmbH-Niederlassung NÖ und der Sparkasse Korneuburg AG. Heuer unterstützen wir den Verein Haarfee, eine unabhängige Non-Profit-Organisation, die Kindern hilft, die ihr eigenes Haar durch dramatische Schicksalsschläge verloren haben. Es erwartet Sie eine äußerst turbulente Komödie, die Ihre Lachmuskeln wie immer verstärkt strapazieren wird. Erster österreichischer Hannoveranertag in Gerasdorf Anfang April fand im Equestrian Centre Austria in Gerasdorf der erste österreichische Hannoveranertag statt. Dafür waren Vertreter des Hannoveranerverbandes aus Verden angereist und brachten auch eine Auswahl wunderbarer Auktionspferde der Hannoveranerauktion mit. Das zahlreiche Publikum erlebte in einzigartiger Weise den ganzen Tag über abwechselnd Zucht und Sport in allerhöchster Güte. Zu sehen war unter anderem das Eintragen von Zuchtstuten, die Auswahl von zukünftigen Auktionspferden, Stutenschau und Stutenleistungsprüfung, einige Diamanten aus Verden, ausgewählte Vielseitigkeits-, Spring- und Dressurpferde der Hannoveranerzucht, die in Österreich erfolgreich im Turniersport sind. Alles wurde über Mikrofon kommentiert, um den Betrachtern das Verständnis für die Vorgänge zu erleichtern. Die sichtlich sehr interessierten Zuschauer harrten gespannt bis zum Ende der Veranstaltung aus. Anna Kleindienst stellt die sechsjährige Tochter des Duke Ellington vor Der Gerasdorfer GEMEINDEKURIER

31 Gerasdorf in Bewegung 31 Aufführungsrechte beim Wilfried Reinehr Verlag Der Gerasdorfer GEMEINDEKURIER

32 32 Werbung W & S Winkelhofer Bau GmbH Baumeister Dachdecker Schwarzdecker - & Malerarbeiten 2201 Gerasdorf b. Wien Lenaugasse 2-4 (Kapellerfeld) office@winkelhofer-bau.at / WIR SANIEREN RUND UMS HAUS Kostenlose Fachberatung! Der Gerasdorfer GEMEINDEKURIER

33 Gerasdorf in Bewegung 33 Mitgliedergewinnspiel der Volkshilfe Gerasdorf Franziska Prischl aus Gerasdorf hat beim Mitgliedergewinnspiel der Volkshilfe den zweiten Preis gewonnen. Der Gutschein für einen Schlüsselsafe inkl. Montage im Wert von 122,- wurde vom Bezirksvorsitzenden VH Johann Keminger, von RL Martina Zobl, Stationsleiterin Barbara Stiedl, StR Michael Kramer und StR Gertrude Sommer übergeben. Franziska Prischl wird seit Sommer 2016 dreimal wöchentlich von den MitarbeiterInnen der Sozialstation Gerasdorf betreut und freut sich immer wieder auf die Besuche unserer Heimhelferinnen. Besonders erwähnte sie die Besuche am Freitag, denn da fühlt sie sich immer wie im Friseursalon. Literatur im Schloss: Nachlese Jan Kossdorff - Leben spielen Jan Kossdorff ist nicht nur ein brillanter Autor, sondern auch Interpret seiner Werke. Im Roman Leben Spielen, erschienen bei Deuticke, sind Valerie, Sebastian und Mischa die drei Hauptfiguren. Sie können angemietet werden, um Kunden die Wünsche und Träume aus deren Vergangenheit mit Inszenierungen zu erfüllen. Die ausdrucksvolle Wortwahl nicht ohne Humor beschreibt eine Geschichte über Liebe, Freundschaft und das Spiel, das kaum jemandem so einfach gelingt: das Leben. Applaus ist Jan Kossdorff sicher! Sein Buch Kauft Leute (2013) erhielt nicht nur die Buchprämie der Stadt Wien und den Samiel Award für den besten literarischen Schurken, es wird auch verfilmt. Jan Kossdorff ist auch der Drehbuchautor, denn häufig schreibt der Autor das Drehbuch nicht selbst und wirkt ausschließlich beratend mit. v.l.n.r. StR Sommer Gertrude, LtgSST Stiedl Barbara, Franziska Prischl und ihre Tochter Bgm. Alexander Vojta, Max und Gerlinde Dorfinger, Jan Kossdorff Bürgermeister Alexander Vojta begrüßte im Anschluss persönlich noch einige Gäste, dankte dem Autor, der ihn sehr angesprochen hat, und überreichte Wein und Blumen. Im Anschluss signierte Jan Kossdorff bei interessanten und interessierten Gesprächen mit Freunden und Gästen seine Bücher. Wie bei jeder Lesung bedanken sich die Organisatoren Gerlinde und Max Dorfinger auch diesmal beim Team des Wirtschaftshofs und Martina Mader für die so gute Zusammenarbeit herzlich. Die Spenden des Abends von Literatur im Schloss eine bunte Palette kommen der Behindertenwerkstätte Geh mit uns in Kapellerfeld zugute und werden bei der Weihnachtsfeier 2017 übergeben. Der Gerasdorfer GEMEINDEKURIER

34 de b W 34 Werbung M un GLASEREI GLASEREI VANIC VANIC erfüllt Ihr Glasermeisterbe- Hummelfiguren, Wellnesstrieb aus Großjedlersdorf Wassersteine, ausgesuchte alle Wünsche rund ums Glas Fotorahmen, trendigen DeALLE GLASERARBEITEN signer- und Glasschmuck wie z.b. Küchenrückwände, Duschtüren, Sicher- sowie Originale und Grafiken KÜCHENRÜCKWÄNDE heitsverglasungen, Tisch- vieler namhafter Künstler. platten, Vitrinen, Spiegel Bei VANIC finden Sie für jede DUSCHTÜREN/ (eigene Schleiferei), Iso- Gelegenheit das passenganzglasanlagen liergläser und alle Repara- de Geschenk! Besonderes turen (Versicherungsver- Highlight: Das Luftreini EIGENE SCHLEIFEREI gungssystem von Lampe rechnung). Fachmännische Beratung ist Berger. Unangenehme Ge BILDEREINRAHMUNGEN rüche werden neutralisiert, eine Selbstverständlichkeit. Die Bildereinrahmungs- die Luft wird gereinigt und ORIGINALE GRAFIKEN gleichzeitig beduftet. abteilung bietet über & Leistenmuster zur Auswahl, GESCHENKBOUTIQUE: damit jedem Kunstwerk der Qualität verbunden mit TradiLampeverlieBergertion das ist das Markenpassende Rahmen hen werden kann. In der zeichen der Firma VANIC. Goebel Porzellan Geschenkboutique findet In diesem Familienbetrieb Hummelfiguren man in kunstvoller Atmo- ist der Kunde noch König sphäre Kleinode wie Goebel- kommen Sie vorbei und Designerschmuck überzeugen sich selbst WachtGroßer Kundenparkplatz gegenüber! Porzellan (Rosina exklusive Glaswaren undsie Geschenke meister, Klimt,...), original ein Besuch lohnt sich! Seit 5 Jahren Seit14148 Jahren GL A S E R E I VA N I C G 1210 Wien, Wien, Frauenstiftgasse Frauenstiftgasse & G A L E R I E VA N N II C C Tel.: Suche DRINGEND für VORMERKKUNDEN: Fax: DW DER NEUE ŠKODA KODIAQ. Häuser und Grundstücke in Gerasdorf Sascha Stippl Ihr Profi im Dorf Der neue ŠKODA KODIAQ bereits ab , Euro. Ab 4. März 2017 bei uns. mobil: 0676/ stippl@immodienst.at Symbolfoto. Stand 02/2017. Details bei Ihrem ŠKODA Berater. Alle angegebenen Preise sind unverb., nicht kart. Richtpreise inkl. NoVA und 20% MwSt. Verbrauch: 5,3 6,9 l/100 km. CO2-Emission: g/km Hagenbrunn-Industriegebiet Kupferschmiedgasse 10 / Brünnerstraße Tel /2257, Der Gerasdorfer GEMEINDEKURIER :04 KODIAQ_ Mut_90x121_Annessi.indd 1 W Dig me sch Un Fo ein Vie He

35 Gerasdorf in Bewegung 35 Erfolgreiche Frühjahrsreinigung am Marchfeldkanal Die Helferinnen und Helfer mit Bgm. Vojta und DI Goldschmid präsentieren den gesammelten Müll am Marchfeldkanal. Bei prächtigem Frühlingswetter wurden auch heuer die Uferzonen des Marchfeldkanals gereinigt. Aufgerufen haben dazu der desackerln. Aber auch Sperrmüll, Reste von Kabelrollen und ein Teppich wurden im Uferbereich gefunden. Die Wiener Feuerwehrjugend reichen freiwilligen Helferinnen und Helfern für die großartige Unterstützung. Die für den 5. April 2017 ge- Floridsdorfer Bezirksvorsteher hat auch heuer wieder plante alljährliche Flurreinireichen Georg Papai, der Gerasdorfer unter der Leitung von Johannes gungsaktion der Gerasdorfer Bürgermeister Alexander Vojta und die Betriebsgesellschaft Schwarz Spezialaufgaben übernommen und Fahrräder, Einkaufswagen Schulkinder gemeinsam mit der Jägerschaft Gerasdorf und Sey- und weiteren Sperrmüll diring konnte wegen des schlechten Marchfeldkanal. Das Sammelergebnis konnte rekt aus dem Wasser geborgen. Wetters leider nicht stattfinden. sich sehen lassen: 50 Müllsäcke, Bgm. Vojta betont: Ich danke Die 1. und 2. Klassen trotzten gefüllt mit Plastiksackerln, Glasund Plastikflaschen, Getränkedosen, Kartons, Papier und nicht ordnungsgemäß entsorgten Hun- der Betriebsgesellschaft Marchfeldkanal für die Initiative und dem Fischereiverein Gerasdorf mit Obmann DI Goldschmid, sowie zahl- Wind und Wetter und sammelten in weitem Umkreis um die Schule fleißig Müll ein. Gerasdorfer Motorsportler auf dem Weg zum Cup-Sieg Bereits seit 2014 bestreitet der in Gerasdorf aufgewachsene motorsportbegeisterte Michael Weber fast jedes Wochenende zahlreiche Rennen in Österreich, Ungarn, Tschechien und der Slowakei, und das vollauf erfolgreich. Neben zahlreichen Podiumsplätzen in den vergangenen Saisonen fuhr er beim ersten Rennen 2017 in Brünn gleich einmal auf die Poleposition, musste jedoch leider wegen eines Motorschadens vorzeitig seinen Kampf abbrechen. Immer an seiner Seite und Fix- Starter in seiner Rennstall-Crew sind seine Frau Sabrina Weber und sein Vater Heinz Weber. Da der Rennsport allerdings sehr kostenintensiv ist, sucht das Team Weber nun einen Sponsor, StR Michael Kramer, Bgm. Alexander Vojta, Michael Weber, Sabrina Weber, StR Christian Nowak um auch die kommenden Rennen erfolgreich bewältigen zu können. Bei Interesse melden Sie sich bitte unter 0676/ Bgm. Alexander Vojta, Sport- Stadtrat Michael Kramer und Stadtrat Christian Nowak trafen das Team und erfuhren einige interessante Details über diesen sehr anspruchsvollen Sport. Der Gerasdorfer GEMEINDEKURIER

36 36 Gerasdorf in Bewegung Gerasdorfer Kleinanzeigen Suche Auto-Fahrradträger mit Befestigung an der Anhängerkupplung. Kann auch älter oder defekt sein. Tel. 0676/ oder 0676/ Suche Mathematik Nachhilfe für die Vorbereitung zur Berufsreifeprüfung! Bitte an: Sie sind auf Jobsuche? Human Resources Generalist mit einschlägiger Erfahrung am Arbeitsmarkt bietet Erarbeitung von Bewerbungsunterlagen und der Praktikumssuche inkl. Bewerbungscoaching auf Honorarbasis. Tel. 0660/ Kleine Wohnung oder Haus oder Einzelzimmer mit Kochgelegenheit für 3 Personen (1 Erwachsener, 2 Kinder) per sofort in Gerasdorf gesucht. Tel. 0664/ Pensionistenverein Gerasdorf Wer hat Lust mitzukommen? Taekwon-Do Turnier in St. Pölten Der Taekwon-Do Verein aus Föhrenhain startete Mitte März beim nationalen Turnier in St. Pölten in den Disziplinen Team-TUL und Power Test (Bruchtest) und konnte gute Leistungen für sich verbuchen. Unsere Kindergruppe A (7-9 Jahre mit Fabian Zeman, Jana Kickingereder und Nina-Marie Steiner) hat sich super geschlagen und nur knapp gegen 2 Jahre ältere Gegner verloren. Ähnlich erging es unserer Kindergruppe B (7-9 Jahre mit Max u. Mia Schlaffer und Lukas Zadina). Trotz super Leistung hat es für die nächste Runde leider nicht gereicht und sie mussten sich ebenfalls gegen eine ältere Kindergruppe geschlagen geben. Unsere Erwachsenen/Junioren Team Tul Gruppe mit Oliver, Julian und Manfred konnte sich gegen ihre Gegner nicht durchsetzen und musste sich bereits in der ersten Runde gegen den Verein YOM-CHI aus Wien geschlagen geben. Manfred Rybar hat bei seinem Power Bruchtest Debüt gut abgeschnitten, jedoch hat es für eine Medaille beim ersten Antritt nicht gereicht. Er schied nach dem ersten Durchgang bereits aus. Thamir Eladl (Assistenz Trainer des Vereins) hat sich in der Kategorie Bruchtest bis in die Gruppe der letzten 5 vorgekämpft und trotz erfolgreichem Yopchagi nicht ausreichend Punkte für einen Podestplatz sammeln können. Elmar Kickingereder hat nach dem Erfolg im Bruchtest bei den Presov Open auch beim Power Test Cup seine Form unter Beweis stellen können. Dieses Mal musste er sich im Kampf um Platz 1 mit Nikolaus Wimmer vom Verein Guk-Gi aus Langenzersdorf im Stechen messen. Mit der Technik ap joomuk jirugi (Faustschlag) konnte er 2 Plastik Boards brechen und sich somit den Sieg sichern. Gold für Elmar. Der Gerasdorfer Verein konnte sich nach den Turnieren in der Slowakei und St. Pölten national und international beweisen und zeigte, dass neben dem Angebot für Hobbysportler auch die Entwicklungsmöglichkeit für Turnierbegeisterte geboten wird. Elmar Kickingereder erreichte Platz 1 beim Power Test Cup Wir fahren am nach Pöllau, Pöllauberg und in die Ölmühle Faller. Frühstück, Mittagessen, Führung und Fahrt 47,-- Abfahrt Gerasdorf 7 Uhr Seefestspiele Mörbisch Der Vogelhändler, Eintritt und Fahrt 80,-- Anmeldung bis Mai in das Zillertal, Festung Kufstein, Kitzbühel HP 359,--; EZ 407, in den Bayrischen Wald mit Passau und Regensburg HP 450,--; EZ 480,-- Korrektur: zur Felsenbühne Staatz Jesus Christ Superstar Eintritt und Fahrt 60,-- Auskünfte und Anmeldungen jeden Montag im Vereinslokal, Hauptstraße 28 von Uhr bei Lici Früh (0664/ , 02246/27074) oder bei Erna Breuer. Der Gerasdorfer GEMEINDEKURIER

37 Gerasdorf in Bewegung 37 Sterne für die Teilnehmer beim Taekwon-Do Kids Event Mit zahlreichen Sternen kehrten die Kinder von einem erfolgreichen Event nach Gerasdorf zurück Ende März waren unsere Kleinsten beim Kids Event 2017 in Langenzersdorf sehr erfolgreich. Mit 9 Teilnehmern (Fabian, Jana, Mia, Niklas, Philip, Kilian, Nina, Patrik, Alexander) konnten wir 3 goldene und 4 silberne Sterne sammeln. Alle Teilnehmer haben natürlich einen schwarzen Stern bekommen, weil es beim Kids Event nur Gewinner gibt! Mia hat sich in den Kategorien Frühjahrstreffen der Kapellerfelder Pensionisten Vom strandnahen Hotel in Protaras aus, besuchte man die geteilte Hauptstadt Nikosia, besichtigte die Sehenswürdigkeiten der Städte Larnaca, Limassol, Agia Napa und Lefkara. In der ehemaligen Königsstadt Kourion bewunderte man die archäologischen Ausgrabungen und im Troodosgebirge wanderte man durch das berühmte Weindorf Omodhos. "Tul" und "Technik" den goldenen Stern erkämpft und sogar noch einen silbernen Stern in der Disziplin "Spezial Technik" und ist dadurch die erfolgreichste Teilnehmerin des Kids Events. Philip hat sich in der neuen Disziplin "Rumble" gegen alle Gegner durchsetzen können und den goldenen Stern gewonnen. Kilian holte sich gleich 2 Sterne: In der Kategorie "Spezial Technik" (Springen) den hervorragenden goldenen Stern und zudem in der Kategorie "Technik" den bronzenen Stern. Alex hat bei seiner ersten Teilnahme am Kids Event drei silberne Sterne gewonnen. Einmal in der Kategorie "Spezial Technik", in der Kategorie "Rumble" und bei den Formen. Jana, Nina, Kilian, Patrik und Niklas haben sich in ihren Disziplinen super geschlagen und einen schwarzen Stern bekommen. Pensionisten Kapellerfeld erkundeten die Insel Zypern Der Gerasdorfer GEMEINDEKURIER

38 38 Gerasdorf History Wachstum eines Angerdorfes G HISTORY Katasterarchiv BEV, Gerasdorf 1945 Wie die Siedlungsbeginne in Gerasdorf Ort ausgeschaut haben, ist uns nicht bekannt. Das älteste Gebäude in Gerasdorf, die Pfarrkirche liegt etwas abseits des heutigen Dorfkerns auf einer kleinen Erhebung. Der Architekt Adalbert Klaar, der in seiner Dissertation 1929 an der Technischen Universität in Wien festgestellt hatte, dass Gerasdorf eine längsförmiges Angerdorf ist und so gegründet worden sei, leitet diese Feststellung aus dem Studium der 1. Katastermappe ab, die damals gerade erst hundert Jahre alt war. Es gibt allerdings im Waldviertel in Hard in der Nähe des Dorfes Thaya, und nicht weit davon entfernt, in Pfaffenschlag, in der Tschechischen Republik, Ausgrabungen von Angerdörfern, die im 14. Jahrhundert verlassen wurden. Da beide Dörfer nach ihrem Verfall wieder durch Wald bewachsen wurden, sind die Fundamente und zum Teil die Mauern der Häuser viel besser erhalten, als bei Siedlungen im Marchfeld, wie z.b. in Kapellen. Hier wurde das Dorf nach und nach wieder als Ackerfläche oder Weideland genutzt und entsprechend bearbeitet. Was ist von den Dörfern aus dieser Zeit noch zu erkennen? Wie in Gerasdorf sind zwei gegenüberliegende Häuserreihen zu erkennen, die einen Dorfinnenraum umschließen. Alle Häuser in den verlassenen Dörfern haben ungefähr die selbe Größe. Im Süden des Dorfes Hard liegt ein großes herrschaftliches Gebäude. Was man in Gerasdorf beobachten kann, ist die Entwicklung des Dorfes nach Die Bevölkerungszahl in Gerasdorf nimmt ab da beständig zu. Bis 1900 verdichtet das Dorf, das heißt der Dorfinnenraum zwischen Hauptstraße und Peter Paul Straße wird bebaut. Auch am Platz vor dem heutigen Kirchhof und rundum das heutigen Rathaus werden kleine Häuser errichtet. Mit dem Bau der Nordbahn ab 1837 entstehen in der Bahnstraße Richtung Süssenbrunn neben oder über den Weinkellern erste Häuser. Im Nordwesten Gerasdorf, auf den ehemaligen Gründen des Freihofs der Jesuiten und auf den gemeindeeigenen Flächen bauten im 19. Jahrhundert ebenfalls Kleinhäuser. Im Nordosten auf der Straße nach Kapellerfeld lag bereits 1821 das Armenhaus der Gemeinde. Hier entwickelt sich die Siedlung kaum, während im Südwesten des Dorfes auf dem Weg Richtung Leopoldau, Jedlersdorf, aber vor allem Stammersdorf, die stärkste Ausbreitung zu beobachten ist. Nach dem 1. Weltkrieg entsteht hier die Siedlung Oberlisse. Das Beitrag von DI Maria Bieber, Teil 14 Wegenetz und die Grundstücke in der Oberlisse lassen heute noch die Flurformen der Äcker erkennen, die damals an die Siedler verkauft wurden. Während also in Gerasdorf das Wachstum des Dorfes entweder durch Verdichtung oder durch das Bauen entlang der Verbindungsstraßen zu Nachbardörfern stattfindet, ist das Wachstum entlang der östlichen und westlichen Scheunenstraße, also das Bauen in der 2. Reihe des Dorfes, wie es z. B in Hanfthal zu beobachten ist, überhaupt nicht ausgeprägt. Heute noch sind die Scheunenstraßen die Grenzen zwischen Bauland und Agrargebiet. Nächste Ausgabe: Gewässer und Feuchtflächen in Gerasdorf Der Gerasdorfer GEMEINDEKURIER

39 zum Schluss 39 Bodenaushubdeponie: Gespräche und Mediation nach Neueinreichung Dr. Johanna Schlederer und Obmann Michael Kolek übergeben Bgm. Alexander Vojta die Flugblätter der Bürgerinitiative Das Projekt Bodenaushubdeponie geht in Gerasdorf bei Wien in die nächste Runde. Nachdem die Projektwerber Ende des vergangenen Jahres das Projekt zurückgezogen hatten und der Genehmigungsbescheid vom Landesverwaltungsgericht aufgehoben wurde, ist eine neue Einreichung als gemeinsames Projekt Huf- Kovanda bereits erfolgt. Nun gilt es, die Zeit bis zur ersten mündlichen Verhandlung Mitte Mai für Gespräche zu nutzen. Der Verein Bürgerinitiative Lebenswertes Gerasdorf machte mit einem Flugblatt erneut auf die Themen Hügeldeponie, Betonmischwerk und Schwerverkehr aufmerksam. Bgm. Alexander Vojta betont: Jetzt ist es ein Gebot der Stunde, dass zwischen allen Beteiligten und allen Interessengruppen ernsthafte und seriöse Gespräche geführt werden. Bereits im Jänner und Februar hat es Besprechungen mit den beiden Projektwerbern gegeben. Ich habe jetzt auch mit dem Obmann der Bürgerinitiative Lebenswertes Gerasdorf, Michael Kolek und der ehemaligen Gemeindeärztin, Dr. Johanna Schlederer, ein sehr gutes Gespräch geführt und mir ihre Anliegen angehört. Hier versammeln sich Bürgerinnen und Bürger, die sich zurecht Sorge um die Lebensqualität in Gerasdorf machen. Da unsere Stadt auch in den nächsten Jahren stetig wachsen wird, kann nicht gleichzeitig die Wohnqualität durch ein Megaprojekt in Mitleidenschaft gezogen werden. Bei dem Gespräch zwischen Bürgermeister und Bürgerinitiative zeigte sich, dass es durchaus den Wunsch und die Bereitschaft gibt, miteinander Lösungen zu finden. Obmann Michael Kolek sagt: Das Hauptthema ist die Verkehrsbelastung in Gerasdorf! Das passt auch zu der geplanten weiteren Vorgehensweise: Per Gemeinderatsbeschluss wurde Hr. DI Wolfgang Hesina als Mediator engagiert, um die Gespräche mit den Projektwerbern aufzunehmen mit dem Ziel einer alternativen Nutzung der Liegenschaft. Im besten Fall kann daraus ein echtes Mediationsverfahren entstehen. Ob dies gelingt, ist aber zum jetzigen Zeitpunkt noch völlig offen. Bgm. Vojta abschließend: Es ist im Sinne der Gerasdorfer Bevölkerung wichtig, jetzt zu einer Lösung zu kommen. Die nächste Ausgabe des Gemeindekuriers erscheint Anfang Juni Redaktionsschluss und Anzeigenschluss für den Gemeindekurier Juni: Mi, 17. für den Gemeindekurier Juli / August: Mo, 12. Juni 2017 Ansprechperson: Patricia Gigl, gigl@gerasdorf-wien.gv.at Gerasdorf in Kürze Grünraumprojekt LOS DAMA nimmt Form an. Das EU Projekt Grünraumspange Bisamberg - Gerasdorf - Norbert Scheed Wald geht in die nächste Runde: Am Landschaftsplan wird bereits intensiv gearbeitet. Im Mai und Juni folgen eine Ideenwerkstadt und eine Grünraumkonferenz mit den Wiener Nachbarbezirken. Entwarnung: keine Giftköder in Gerasdorf Die polizeiliche Untersuchung ist abgeschlossen. Das Ableben des Hundes Anfang März ist nicht auf einen Giftköder zurückzuführen. Die Stadtgemeinde Gerasdorf bedauert den Tod des Hundes sehr, ist aber erleichtert, dass es doch keinen Hinweis auf eine bewusste Vergiftung in Gerasdorf gibt. Menschen, die Gerasdorf bewegen Roland Walter, Rotes Kreuz, zeigt als Ortstellenleiter-Stv., im Rettungs- & Krankentransportdienst, bei der Durchführung von Veranstaltungen und vielem anderen ganz besonders viel Engagement. Danke! Werner-Karl Friedrich, Diakon ist beliebter Religionslehrer in der Volksschule Oberlisse und eine wichtige Stütze bei den Gottesdiensten in unserer Pfarre. Der Gerasdorfer GEMEINDEKURIER

Der Gerasdorfer GEMEINDEKURIER

Der Gerasdorfer GEMEINDEKURIER Der Gerasdorfer GEMEINDEKURIER Die amtliche Monatszeitung der Stadtgemeinde Gerasdorf bei Wien 15. Gerasdorfer Stadtlauf: Laufen Sie mit! Gerasdorfer Stadtlauf 24. Melden Sie sich jetzt unter www.gerasdorfer-stadtlauf.at

Mehr

Der Gerasdorfer GEMEINDEKURIER

Der Gerasdorfer GEMEINDEKURIER Der Gerasdorfer GEMEINDEKURIER Mai 2016 Die amtliche Monatszeitung der Stadtgemeinde Gerasdorf bei Wien Goldenes Schulsportgütesiegel für Gerasdorfer Volksschule Badeteich ist in Schwung Duschen und Außenbereiche

Mehr

Ausschüsse des Gemeinderates der Marktgemeinde Neuhofen/Krems Funktionsperiode 2015/2021

Ausschüsse des Gemeinderates der Marktgemeinde Neuhofen/Krems Funktionsperiode 2015/2021 Ausschüsse des Gemeinderates der Marktgemeinde Neuhofen/Krems Funktionsperiode 2015/2021 Prüfungsausschuss 1. Obmann Mag. (FH) Michael Langerhorst, G 1. Karin Chalupar, G 2. Obmann-Stv. Waltraud Burger-Pledl,

Mehr

Der Gerasdorfer GEMEINDEKURIER

Der Gerasdorfer GEMEINDEKURIER Der Gerasdorfer GEMEINDEKURIER Die amtliche Monatszeitung der Stadtgemeinde Gerasdorf bei Wien Die Regenbogenkinder......wünschen Ihnen einen schönen Sommer! Gerasdorfer Gedenken Hochkarätig besuchtes

Mehr

Behinderten-Politisches Maßnahmen-Paket für Brandenburg

Behinderten-Politisches Maßnahmen-Paket für Brandenburg Behinderten-Politisches Maßnahmen-Paket für Brandenburg Das macht Brandenburg für die Rechte von Kindern und Erwachsenen mit Behinderungen Zusammen-Fassung in Leichter Sprache. 2 Achtung Im Text gibt es

Mehr

DER GEMEINDEKURIER. 43. Jahrgang November Stück

DER GEMEINDEKURIER. 43. Jahrgang November Stück DER GEMEINDEKURIER 43. Jahrgang November 2007 14. Stück Liebe Gerasdorferin! Lieber Gerasdorfer! Sie haben es sicherlich in den Zeitungen gelesen und ich möchte es hiermit auch bestätigen ich werde im

Mehr

1. Genehmigung bzw. Abänderung der Verhandlungsschrift der letzten Gemeinderatssitzung vom

1. Genehmigung bzw. Abänderung der Verhandlungsschrift der letzten Gemeinderatssitzung vom V E R H A N D L U N G S S C H R I F T über die am 17. März 2006 stattgefundene Sitzung des G E M E I N D E R A T E S --------------------------------- Zeit: 19.00 Uhr Ort: Großer Sitzungssaal Anwesend:

Mehr

Gemeindenachrichten der Marktgemeinde Zellerndorf

Gemeindenachrichten der Marktgemeinde Zellerndorf An einen Haushalt Postentgelt bar bezahlt Gemeindenachrichten der Marktgemeinde Zellerndorf Ich bedanke mich bei allen Feuerwehren der Großgemeinde Zellerndorf und Umgebung sowie den zahlreichen freiwilligen

Mehr

N I E D E R S C H R I F T

N I E D E R S C H R I F T N I E D E R S C H R I F T aufgenommen über die am Donnerstag, dem 19. März 2015 stattgefundene konstituierende Sitzung des Gemeinderates der Stadtgemeinde Wolfsberg. BEGINN: 16.00 Uhr A N W E S E N D E:

Mehr

Ich, du, wir MODELLTEST 1. Meine Familie. Wohnung. Wer? heißen. glücklich. mögen. Geburtstag. Lehrerin. Hausmann. zu Hause bleiben.

Ich, du, wir MODELLTEST 1. Meine Familie. Wohnung. Wer? heißen. glücklich. mögen. Geburtstag. Lehrerin. Hausmann. zu Hause bleiben. Ich, du, wir Onkel Hausmann arbeiten arbeitslos Beruf Geschwister Bruder Lehrerin Vater Mutter helfen Kinder Großeltern Eltern arbeiten zu Hause bleiben Wer? Wohnung gemütlich Zimmer Küche Wohnzimmer Meine

Mehr

Dank, Ehre und Abschied

Dank, Ehre und Abschied Fichtenau aktuell vom 31.07.09 Dank, Ehre und Abschied Fichtenau ehrt Verdienste um die Gemeinde Neuer Gemeinderat im Amt eingesetzt Ein großer Bahnhof nahm an der feierlichen Gemeinderatssitzung vom 20.

Mehr

Danksagung. Danke. Danke. Ein schöner Tag! Herzlichen Dank

Danksagung. Danke. Danke. Ein schöner Tag! Herzlichen Dank Muster d01 (60/2), 4c Danke...... für die vielen Geschenke... für die vielen guten Wünsche... für die vielen Blumen... für die vielen netten Worte... für die netten Besuche anlässlich meines 85. Geburtstages.

Mehr

Projektmappe. Gerasdorf bei Wien. Reihenhäuser

Projektmappe. Gerasdorf bei Wien. Reihenhäuser Projektmappe Gerasdorf bei Wien Reihenhäuser Fertiggestelltes Projekt: 1210 Wien, Stöhrgasse 16 Beschreibung Gerasdorf bei Wien Zuzug Infrastrukturmaßnahmen Wertsteigerung Auf den folgenden Seiten erhalten

Mehr

Themen neu 1/Lektion 9 Kaufen & Schenken Komparation

Themen neu 1/Lektion 9 Kaufen & Schenken Komparation Komparation Sie sind in Österreich, und möchten in einem Hotel bleiben. Sie lesen die Prospekte. Vergleichen Sie bitte die Hotels. SCHLOSSHOTEL WALTER Das neue Luxushotel liegt direkt im Zentrum. Es hat

Mehr

Stadtgemeinde Pöchlarn www.poechlarn.at

Stadtgemeinde Pöchlarn www.poechlarn.at Stadtgemeinde Pöchlarn www.poechlarn.at Sitzungsprotokoll Gemeinderat 31.03.2011 Uhrzeit: 19.00 Uhr 22.00 Uhr Ort: Rathaus Regensburgerstr. 11 Beschlussfähig: Ja Einladung zugestellt am: 21.03.2011 Nachname

Mehr

ARBÖ-Verkehrsjuristen Niederösterreich

ARBÖ-Verkehrsjuristen Niederösterreich ARBÖ-Verkehrsjuristen Niederösterreich RECHTSBERATUNG LO Niederösterreich 2514 Traiskirchen, Wiener Str. 64 Tel. 050 123 2300 Fax: 050 123 2300 22 PZ Neunkirchen 2620 Neunkirchen Am Spitz 7 Tel. 050 123

Mehr

Berichte über ein ereignisreiches Dienstjahr 2011 bei der Hauptversammlung der Feuerwehr Sontheim

Berichte über ein ereignisreiches Dienstjahr 2011 bei der Hauptversammlung der Feuerwehr Sontheim Berichte über ein ereignisreiches Dienstjahr 2011 bei der Hauptversammlung der Feuerwehr Sontheim Sontheim-Brenz: Kürzlich fand die Jahreshauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Sontheim statt. Der

Mehr

Teil 3 Mutter werden. Schwangerschaft Info für Jugendliche. Schwangerschaft Info für Jugendliche

Teil 3 Mutter werden. Schwangerschaft Info für Jugendliche. Schwangerschaft Info für Jugendliche Teil 3 Mutter werden pro familia Heidelberg Friedrich-Ebert-Anlage 19 69117 Heidelberg Telefon 06221-184440 Telefax 06221-168013 E-Mail heidelberg@profamilia.de Internet www.profamilia.de pro familia Heidelberg

Mehr

Stadtgemeinde Mank Bgm. Dipl.-Ing. Martin Leonhardsberger

Stadtgemeinde Mank Bgm. Dipl.-Ing. Martin Leonhardsberger Stadtgemeinde Amstetten in Ursula Puchebner Stadtgemeinde St. Valentin in Mag. a Kerstin Suchan-Mayr Stadtgemeinde Haag Josef Sturm Stadtgemeinde Mank Dipl.-Ing. Martin Leonhardsberger Stadtgemeinde Pöchlarn

Mehr

M E. Hinzenbacher Gemeindenachrichten

M E. Hinzenbacher Gemeindenachrichten M E Nach der gelungenen Konzertpremiere im Innenhof des Kulturzentrums Bräuhaus in Eferding veranstaltet der Musikverein Eferding am 4. Juli 2015 um 20:00 Uhr erneut ein Open-Air Konzert. Das Ambiente

Mehr

Niemiecki A1. I Leseverstehen. Teil 1 Lesen Sie die Anzeigen. Welche Anzeigen a h passen zu 1-8? (8 Punkte)

Niemiecki A1. I Leseverstehen. Teil 1 Lesen Sie die Anzeigen. Welche Anzeigen a h passen zu 1-8? (8 Punkte) WYNIK TESTU REKOMENDACJA Podpis lektora Podpis słuchacza Niemiecki A1 I Leseverstehen. Teil 1 Lesen Sie die Anzeigen. Welche Anzeigen a h passen zu 1-8? (8 Punkte) 1. Sie schwimmen gern. Anzeige:.. 2.

Mehr

Ihr Recht auf gute Verwaltung

Ihr Recht auf gute Verwaltung Ihr Recht auf gute Verwaltung 1 bürgernah Die Volksanwaltschaft ist für alle Bürgerinnen und Bürger da. kostenlos Die Beratung bei der Volksanwaltschaft kostet nichts. unabhängig Die Volksanwaltschaft

Mehr

Eröffnungsfest des Windparks Scharndorf West

Eröffnungsfest des Windparks Scharndorf West Eröffnungsfest des Windparks Scharndorf West Windenergie Ausweitung der Windenergienutzung in Scharndorf um 2 Windräder Vestas V112-3.0MW Strom für weitere 5.000 Haushalte Scharndorf Am Samstag den 5.

Mehr

Fahr-Dienst für Menschen mit Behinderung im Bezirk Mittelfranken

Fahr-Dienst für Menschen mit Behinderung im Bezirk Mittelfranken Informationen in leichter Sprache Fahr-Dienst für Menschen mit Behinderung im Bezirk Mittelfranken Damit Sie überall mitmachen können! Behindertenfahrdienst Fahr-Dienst für Menschen mit Behinderung im

Mehr

der die und in den von zu das mit sich des auf für ist im dem nicht ein eine als auch es an werden aus er hat daß sie nach wird bei

der die und in den von zu das mit sich des auf für ist im dem nicht ein eine als auch es an werden aus er hat daß sie nach wird bei der die und in den von zu das mit sich des auf für ist im dem nicht ein eine als auch es an werden aus er hat daß sie nach wird bei einer um am sind noch wie einem über einen so zum war haben nur oder

Mehr

Das Monatsprogramm des Quartierstreffs 46 ist da. Wir wollen Sie regelmäßig über die Aktivitäten in unseren Räumen informieren.

Das Monatsprogramm des Quartierstreffs 46 ist da. Wir wollen Sie regelmäßig über die Aktivitäten in unseren Räumen informieren. Das Monatsprogramm des Quartierstreffs 46 ist da. Wir wollen Sie regelmäßig über die Aktivitäten in unseren Räumen informieren. Was ist bisher geschehen? Im Mai letzten Jahres lud der Bauverein seine Mitglieder

Mehr

Marktgemeinde Juni 2006 GUNTERSDORF - GROSSNONDORF. Zwei große Tage für Guntersdorf!

Marktgemeinde Juni 2006 GUNTERSDORF - GROSSNONDORF. Zwei große Tage für Guntersdorf! Marktgemeinde Juni 2006 GUNTERSDORF - GROSSNONDORF Zwei große Tage für Guntersdorf! Verleihung des 2 Ein großer Tag für Guntersdorf: Am 7. Mai 2006 bekam unsere Marktgemeinde im würdigen Ambiente des Schlosses

Mehr

senso di patria cultura salute sport gioa di vivere

senso di patria cultura salute sport gioa di vivere m Bildungscampus Moosburg heimat www.moosburg.gv.at kultur gesundheit sport lebensfreude Bildungscampus Moosburg homeland culture health sport love of life senso di patria cultura salute sport gioa di

Mehr

Level 3 Überprüfung (Test A)

Level 3 Überprüfung (Test A) Name des Schülers/der Schülerin: Datum: A Level 3 Überprüfung (Test A) 1. Fülle die Tabelle aus. Trage die Wörter in den 4 Fällen mit dem Artikel ein! 1. Fall / Nominativ der Hund 2. Fall / Genitiv der

Mehr

abgegebene Stimmen: 19 ungültige Stimmen: 0 gültige Stimmen: 19

abgegebene Stimmen: 19 ungültige Stimmen: 0 gültige Stimmen: 19 Tagesordnungspunkt 1 Gelöbnis gemäß 97 NÖ Gemeindeordnung Der Altersvorsitzende Herr Gemeinderat Josef Kraft stellt fest, dass die Einladung zu der konstituierenden Sitzung mittels Rückscheinbriefe erfolgt

Mehr

G E M E I N D E M O O S B R U N N

G E M E I N D E M O O S B R U N N G E M E I N D E M O O S B R U N N Verwaltungsbezirk Wien - Umgebung 2440 Moosbrunn, Hauptplatz 9 Telefon 02234 / 733 27 Fax 02234 / 733 27 DW 8 gemeinde@moosbrunn.gv.at. VERHANDLUNGSSCHRIFT über die konstituierende

Mehr

Musikschulkonzert im Juni 1993 Johann Böhm u. die damalige Schülerin Kathrin Rupp

Musikschulkonzert im Juni 1993 Johann Böhm u. die damalige Schülerin Kathrin Rupp Musikschule Gföhl Im Jahr 1971 wurde auf Initiative von Hauptschuldirektor Peter Misof (damals noch Hauptschullehrer) und Kapellmeister Karl Braun die Musikschule ins Leben gerufen. Rechtsträger war damals

Mehr

Marktgemeinde Rappottenstein 3911 Rappottenstein 24. Tel. 02828/8240-0 Fax 8240-4 P R O T O K O L L

Marktgemeinde Rappottenstein 3911 Rappottenstein 24. Tel. 02828/8240-0 Fax 8240-4 P R O T O K O L L Marktgemeinde Rappottenstein 3911 Rappottenstein 24 Tel. 02828/8240-0 Fax 8240-4 Rappottenstein, am 23.5.2012 P R O T O K O L L über die öffentliche bzw. ab TOP 13 nicht öffentlicher Teil der Sitzung des

Mehr

Beratungs-, Mobilitäts und Kompetenzzentrum

Beratungs-, Mobilitäts und Kompetenzzentrum Beratungs-, Mobilitäts und Kompetenzzentrum Newsletter 01/16 Februar 2016 Bürozeiten und Zuständigkeiten Äktuelles Info und Sprechtage Fortbildungen für AssistentInnen Supervision Zahlen, Daten, Fakten

Mehr

Bautyp D - Architekt Ing. Rupert Strasser verbaute Fläche: 76,8 m² umbauter Rraum: 540,40 m² Wohnfläche 68,20 m²

Bautyp D - Architekt Ing. Rupert Strasser verbaute Fläche: 76,8 m² umbauter Rraum: 540,40 m² Wohnfläche 68,20 m² Bautyp D - Architekt Ing. Rupert Strasser verbaute Fläche: 76,8 m² umbauter Rraum: 540,40 m² Wohnfläche 68,20 m² ------- Klemenshäuser Spitalgasse Horn erste errichtete Wohnhausanlage Waldviertelhaus -

Mehr

Projektwoche

Projektwoche Projektwoche 01.06. 12.06.2015 Sterben Tod - Trauer Liebe Eltern, schon im vergangenen November haben wir einen Elternabend zum Thema Sterben, Tod und Trauer angeboten. Ihr großes Interesse und die vielen

Mehr

Musterkatalog für Familienanzeigen

Musterkatalog für Familienanzeigen Musterkatalog für Familienanzeigen 1000 und 1 Möglichkeit... 640 Vorschläge zur Gestaltung Ihrer Familienanzeige finden Sie auf den folgenden Seiten. Nichts Passendes dabei? Kombinieren Sie IHRE persönliche

Mehr

Diamanten, Gold, Rubin, Perlen, Silber... - Ehejubiläen in der Pfarre Obermillstatt

Diamanten, Gold, Rubin, Perlen, Silber... - Ehejubiläen in der Pfarre Obermillstatt 1 von 17 26.02.2011 22:30 Seite drucken Diamanten, Gold, Rubin, Perlen, Silber... - Ehejubiläen in der Pfarre Obermillstatt Am Sonntag, dem 11. Juni 2006 feierte Dechant P. Wilhelm Freytag um 10:00 Uhr

Mehr

Impressionen vom Tourismusball

Impressionen vom Tourismusball Impressionen vom Tourismusball Das Who is Who der regionalen Tourismuswirtschaft gab sich beim 64. Niederösterreichischen Tourismusball im eleganten Rahmen des Congress Casino Baden ein Stelldichein. Die

Mehr

Ärzte-Verzeichnis der Region Gusental Stand:

Ärzte-Verzeichnis der Region Gusental Stand: Ärzte-Verzeichnis der Region Gusental Stand: 22.08.2016 Hausärztlicher Notdienst: Unter der Rufnummer 141 erfahren Sie außerhalb der üblichen Ordinationszeiten welcher Arzt Dienst hat und wie er erreichbar

Mehr

Protokoll über die konstituierende Sitzung des Gemeinderates der Stadtgemeinde Langenlois am Freitag, 20. Februar 2015

Protokoll über die konstituierende Sitzung des Gemeinderates der Stadtgemeinde Langenlois am Freitag, 20. Februar 2015 Protokoll über die konstituierende Sitzung des Gemeinderates der Stadtgemeinde Langenlois am Freitag, 20. Februar 2015 Ort: Beginn: Ende: im Rathaus, Sitzungssaal 17.00 Uhr 18.25 Uhr Anwesend: Werner Buder

Mehr

Seminar-Angebote Februar bis Juni 2017

Seminar-Angebote Februar bis Juni 2017 Seminar-Angebote Februar bis Juni 2017 Kraftwerk bietet Empowerment-Seminare für Frauen mit Lernschwierigkeiten an. Empowerment bedeutet Gemeinsam mit anderen stark werden Selbst sagen, was man will und

Mehr

PROTOKOLL der 01. (KONSTITUIERENDEN) SITZUNG DES G E M E I N D E R A T E S

PROTOKOLL der 01. (KONSTITUIERENDEN) SITZUNG DES G E M E I N D E R A T E S PROTOKOLL der 01. (KONSTITUIERENDEN) SITZUNG DES G E M E I N D E R A T E S über die Wahl des Bürgermeisters und des Gemeindevorstandes der Marktgemeinde Gablitz Datum: Ort: Anwesende: Entschuldigt: Nicht

Mehr

Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache

Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache Inhalt Liebe Leserin, lieber Leser! Seite 3 Kirchen-Tag ist ein Fest mit guten Gesprächen Seite 5 Das ist beim Kirchen-Tag wichtig Seite 7 Gott danken

Mehr

Prüfen Sie Ihre Stadt

Prüfen Sie Ihre Stadt Prüfen Sie Ihre Stadt Wie barriere-frei ist Ihre Stadt? Barriere-Freiheit bedeutet: Für Menschen mit Behinderung darf es keine Hindernisse geben. Denn eine Welt ohne Hindernisse bedeutet für Menschen mit

Mehr

PRAKTISCHE ÄRZTE ZAHNARZT

PRAKTISCHE ÄRZTE ZAHNARZT PRAKTISCHE ÄRZTE Dr. Wolfgang HOF Schwadorferstraße 5, 2435 Ebergassing 02234 / 723 35 Montag: 07.30-11.00 Uhr und 15.00-17.00 Uhr Mittwoch: 07.30-11.00 Uhr und 15.00-18.00 Uhr Donnerstag: 07.30-11.00

Mehr

AusbilderInnen-Stammtisch beim Bäcker Ruetz, am 15. Juli 2013

AusbilderInnen-Stammtisch beim Bäcker Ruetz, am 15. Juli 2013 AusbilderInnen-Stammtisch beim Bäcker Ruetz, am 15. Juli 2013 20 AusbilderInnen und VertreterInnen verschiedenster Institutionen fanden sich am 15. Juli 2013 im Backhaus in Kematen ein, um sich beim Brot

Mehr

Ergebnisse Bedarfsplan für Wohn-Betreuung und Tages-Betreuung für Menschen mit intellektueller Behinderung Kurzzusammenfassung leichte Sprache

Ergebnisse Bedarfsplan für Wohn-Betreuung und Tages-Betreuung für Menschen mit intellektueller Behinderung Kurzzusammenfassung leichte Sprache Ergebnisse Bedarfsplan für Wohn-Betreuung und Tages-Betreuung für Menschen mit intellektueller Behinderung 1 Kurzzusammenfassung leichte Sprache Dr. Christian Schober, Mag. Selma Sprajcer 3 Vorwort Wir

Mehr

Betrifft: Erreichbarkeiten der FF Absdorf, 19201 Datum: Montag, 07. Februar 2011. man.weiss@mwave.at

Betrifft: Erreichbarkeiten der FF Absdorf, 19201 Datum: Montag, 07. Februar 2011. man.weiss@mwave.at Placeoldertext Niederösterreichischer Landesfeuerwehrverband Absdorf Kremserstraße 17 3462 Absdorf Betrifft: Erreichbarkeiten der FF Absdorf, 19201 Datum: Montag, 07. Februar 2011 Erreichbarkeiten der

Mehr

Presseinformation // Eröffnung der Gasreinigung Fest Biogas Bruck/Leitha am //

Presseinformation // Eröffnung der Gasreinigung Fest Biogas Bruck/Leitha am // Presseinformation // Eröffnung der Gasreinigung Fest Biogas Bruck/Leitha am 11.09.2015 // 14.09.2015 Biomethan 2.0 Biogas Bruck/Leitha hat Grund zum Feiern Feierliche Eröffnung der neuen Biogasaufbereitungsanlage

Mehr

6.4 Ärzte, Zahnärzte, Tierärzte, Praxen

6.4 Ärzte, Zahnärzte, Tierärzte, Praxen 6.4 Ärzte, Zahnärzte, Tierärzte, Praxen Name/Fachrichtung Adresse Telefon Fax Fachärzte Privatpraxis Dr. med. Claudia Brink Fachärztin für Frauenheilkunde, Akupunktur Hachen, Hachener Str. 94 02935 / 805010

Mehr

Mein Name ist Sabine Müller. Ich bin ausgebildete Damenschneiderin im Handwerk und führe seit 2011 nun selbstständig diese Nähschule.

Mein Name ist Sabine Müller. Ich bin ausgebildete Damenschneiderin im Handwerk und führe seit 2011 nun selbstständig diese Nähschule. Kurse: April - Juli Mein Name ist Sabine Müller. Ich bin ausgebildete Damenschneiderin im Handwerk und führe seit 2011 nun selbstständig diese Nähschule. Dank der grossen Nachfrage und der Treue meiner

Mehr

Name: Sie haben viele Freunde in anderen Ländern und möchten billig mit ihnen telefonieren.

Name: Sie haben viele Freunde in anderen Ländern und möchten billig mit ihnen telefonieren. Leseverstehen Aufgabe 1 Blatt 1 insgesamt 25 Minuten Situation: Sie suchen verschiedene Dinge in der Zeitung. Finden Sie zu jeder Situation auf Blatt 1 (Situation A E) die passende Anzeige auf Blatt 2

Mehr

K o n t r o l l a u s s c h u s s. Sitzung vom 23. Jänner 2006

K o n t r o l l a u s s c h u s s. Sitzung vom 23. Jänner 2006 K o n t r o l l a u s s c h u s s Sitzung vom 23. Jänner 2006 Vorsitzender: GR Mag Harald S t e f a n Anwesend: die amtsf StRe Vbgmin Grete L a s k a (zeitweilig) und Dr Paul Andreas M a i l a t h - P

Mehr

E R G E B N I S L I S T E

E R G E B N I S L I S T E LM - Niederösterreich - Oberliga Datum: 10.04. 2011 gedruckt am: 10.04.2011 Ort: Wieselburg Veranstalter: Niederösterr. Bahnengolfverband Ausrichter: BGT RAIKA Wieselburg Leitung: Katja Schalkhaas RL-Basisnote

Mehr

Arbeiten bei der Lebenshilfe Wien

Arbeiten bei der Lebenshilfe Wien www.lebenshilfe.wien Arbeiten bei der Lebenshilfe Wien Arbeiten bei der Lebenshilfe Wien Die Lebenshilfe Wien ist ein Verein, der Menschen mit intellektueller Beeinträchtigung und ihre Angehörigen unterstützt.

Mehr

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind.

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind. Pfarrbrief der Seelsorgeeinheit Ahrbergen-Giesen St. Vitus St. Maria St. Martin Pfarrbrief Nr. 8/2013 (17.08. - 01.09.2013) Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief

Mehr

Soziale Dorferneuerung in Ardagger

Soziale Dorferneuerung in Ardagger Marktgemeinde Ardagger Soziale Dorferneuerung in Ardagger Kurzbericht über Prozess Audit familienfreundliche Gemeinde Start: März 2011 bis Okt. 2011 Gründung Projektteam Ein 15-köpfiges Projektteam erarbeitet

Mehr

Einladung. I. Symposium Gesundheit - Mensch - Erfolg. Freitag, 20.09.2013 Technologie- und Gründerzentrum (TGZ) 56759 Kaisersesch

Einladung. I. Symposium Gesundheit - Mensch - Erfolg. Freitag, 20.09.2013 Technologie- und Gründerzentrum (TGZ) 56759 Kaisersesch Veranstalter: JUNGLAS & OLBRICH Praxis für Psychotherapie und Coaching evitare Unternehmensberatung Einladung Freitag, 20.09.2013 Technologie- und Gründerzentrum (TGZ) 56759 Kaisersesch I. Symposium Gesundheit

Mehr

P R O T O K O L L. ö f f e n t l i c h e S I T Z U N G d e s G E M E I N D E R A T E S

P R O T O K O L L. ö f f e n t l i c h e S I T Z U N G d e s G E M E I N D E R A T E S G EMEINDE NEU STIF T INNERMANZ ING A - 3052 Innermanzing, Däneke-Platz 3, Bezirk St. Pölten Land, NÖ P R O T O K O L L Nr. GR20110712Ö über die ö f f e n t l i c h e S I T Z U N G d e s G E M E I N D E

Mehr

O B E R Ö S T E R R E I C H

O B E R Ö S T E R R E I C H O B E R Ö S T E R R E I C H Rechtsträger Mediationspraxis Telefon - Fax - E-Mail FRANK, Anton Dr. Rechtsanwalt MOSER, Gisela Ringstrasse 14 Tel: 07242/41 824 Fax: DW 80 4600 Wels office@rakanzlei.at Penzendorf

Mehr

Das Leitbild der Lebenshilfe Steiermark. leicht zu lesen und leicht zu verstehen

Das Leitbild der Lebenshilfe Steiermark. leicht zu lesen und leicht zu verstehen Das Leitbild der Lebenshilfe Steiermark leicht zu lesen und leicht zu verstehen Impressum: Herausgeber: Landesverband der Lebenshilfe Steiermark Schießstattgasse 6, 8010 Graz Tel.: 0316/81 25 75, Fax:

Mehr

Energiefresser Wellness-Anlagen

Energiefresser Wellness-Anlagen Energie Zukunft Tirol Energieeffiziente Tourismusbetriebe Energiefresser Wellness-Anlagen Mehr Wohlbefinden weniger Energiekosten! Montag, 22. März 2010, 14.00-17.00 Uhr Großer Festsaal, Landhaus, Eduard-Wallnöfer-Platz

Mehr

Programm von März bis September 2015. Offene Hilfen: Kurse Offene Treffs Tages-Ausflüge für Menschen mit und ohne Behinderung

Programm von März bis September 2015. Offene Hilfen: Kurse Offene Treffs Tages-Ausflüge für Menschen mit und ohne Behinderung Programm von März bis September 2015 Offene Hilfen: Kurse Offene Treffs Tages-Ausflüge für Menschen mit und ohne Behinderung Dieses Heft ist in Leichter Sprache. Für wen ist Leichte Sprache? Jeder Mensch

Mehr

Es ist schwer, einen lieben Menschen zu verlieren. Es ist wohltuend, so viel Anteilnahme zu finden. Danke

Es ist schwer, einen lieben Menschen zu verlieren. Es ist wohltuend, so viel Anteilnahme zu finden. Danke Trauerdankanzeigen Seite 1 Kurt Muster Es ist schwer, einen lieben Menschen zu verlieren. Es ist wohltuend, so viel Anteilnahme zu finden. Danke für tröstende Worte, gesprochen oder geschrieben, für einen

Mehr

Programm Lebenshilfe Center Coesfeld Januar bis März 2015

Programm Lebenshilfe Center Coesfeld Januar bis März 2015 Lebenshilfe Center Coesfeld Nordrhein-Westfalen www.lebenshilfe-center.de M. Großmann_pixelio.de www.lebenshilfe-nrw.de Lebenshilfe Programm Januar bis März 2015 Ihr Kontakt zu uns Dieses Programm informiert

Mehr

Gemeindekurier. Bilanz der Sommerarena Gerasdorf 2008: Gäste, super Gerasdorfer Jugend!

Gemeindekurier. Bilanz der Sommerarena Gerasdorf 2008: Gäste, super Gerasdorfer Jugend! Der Gerasdorfer Gemeindekurier Die amtliche Monatszeitung der Stadtgemeinde Gerasdorf bei Wien Bilanz der Sommerarena Gerasdorf 2008: 1.700 Gäste, super Gerasdorfer Jugend! Spanien gewinnt die EURO 2008

Mehr

Der Gerasdorfer Gemeindekurier

Der Gerasdorfer Gemeindekurier Der Gerasdorfer Gemeindekurier Jänner/Februar 2012 Die amtliche Monatszeitung der Stadtgemeinde Gerasdorf bei Wien Alles Gute für das Jahr 2012 2 neue Ärztinnen für Gerasdorf Fr. Dr. Hofmann und Fr. Dr.

Mehr

Erfolgreiche 8. Festtagsaktion der Schäfferner Wirtschaft

Erfolgreiche 8. Festtagsaktion der Schäfferner Wirtschaft Erfolgreiche 8. Festtagsaktion der Schäfferner Wirtschaft Nach dem großen Erfolg der Vorjahre und in Anlehnung an die Initiative des Wirtschaftsbundes Hier sind WIR daheim, hier kauf ICH ein! führte die

Mehr

AUSSCHÜSSE. Gemeinderatsperiode

AUSSCHÜSSE. Gemeinderatsperiode AUSSCHÜSSE Gemeinderatsperiode 2009-2015 Version 14 / 25. Juni 2014 STADTRAT als FINANZAUSSCHUSS BGM WÜRZBURGER Mag. Johann 4221, Stadtturmgasse 8 SBU VZBGM MAYRHOFER Karin 4221, Förgenstraße 3/8 SBU VZBGM

Mehr

Kindergarten Don Bosco

Kindergarten Don Bosco Herz-Mariae 13 Kindergarten Don Bosco Liebe Eltern, Mit jeder Tür, die sich geschlossen hat öffnet sich eine neue Tür mit einem neuen Weg. für uns hat sich im August eine neue berufliche Chance eröffnet.

Mehr

1. Gemeinderatssitzung vom Sitzungsprotokoll. über die am Mittwoch, dem 30. März 2005 um Uhr im Volkshaus abgehaltene

1. Gemeinderatssitzung vom Sitzungsprotokoll. über die am Mittwoch, dem 30. März 2005 um Uhr im Volkshaus abgehaltene 1. Gemeinderatssitzung vom 10.03.2005. 1 Sitzungsprotokoll über die am Mittwoch, dem 30. März 2005 um 19.30 Uhr im Volkshaus abgehaltene 01. Gemeinderatssitzung. Beginn: 19.30 Uhr Ende: 21.35 Uhr Anwesend:

Mehr

Ich, die Natur und mein Garten Die fachliche Begleitung für Ihr Naturgartenprojekt Februar November 2017

Ich, die Natur und mein Garten Die fachliche Begleitung für Ihr Naturgartenprojekt Februar November 2017 Ich, die Natur und mein Garten Die fachliche Begleitung für Ihr Naturgartenprojekt Februar November 2017 faktor NATUR, Backenreuterstraße 39, AT-6912 Hörbranz Tel. +43 5573 82626, info@faktornatur.com,

Mehr

Zusammensetzung des Gemeinderates, des Stadtrates und der Ausschüsse sowie sonstige Besetzungen

Zusammensetzung des Gemeinderates, des Stadtrates und der Ausschüsse sowie sonstige Besetzungen Zusammensetzung des Gemeinderates, des Stadtrates und der Ausschüsse sowie sonstige Besetzungen S P Ö Ö V P F P Ö VOGL Gemeinderatsmitglieder S P Ö: 26 Mandate 3 Mandate 1 Mandat 1 Mandat Bürgermeisterin

Mehr

Rodelrennen der Freiw. Feuerwehr Buch Rodeln OFFIZIELLE ERGEBNISLISTE

Rodelrennen der Freiw. Feuerwehr Buch Rodeln OFFIZIELLE ERGEBNISLISTE OFFIZIELLE ERGEBNISLISTE SCHÜLER / weiblich 48... UNTERLADSTÄTTER Selina 04... 2:33,89 63... FURTNER Lilli 02... 3:18,87 44,98 SCHÜLER / männlich 101... PFLUGER Simon 02... 2:19,70 JUGEND I / weiblich

Mehr

Die Präsentation hatte die wichtigsten Ereignisse seit der Bürgermeisterwahl im Mai 2011 zum Inhalt.

Die Präsentation hatte die wichtigsten Ereignisse seit der Bürgermeisterwahl im Mai 2011 zum Inhalt. GEMEINDE HALBTURN 3. Juli 2012 MITTEILUNG DES BÜRGERMEISTERS Liebe Halbturnerinnen und Halbturner! Bgm. Markus Ulram Am 22. Juni 2012 fand die Gemeindeversammlung statt, zu der alle Halbturnerinnen und

Mehr

AusbilderInnen Stammtisch in der Firma Reutte Holding AG Beteiligungsgesellschaft, am

AusbilderInnen Stammtisch in der Firma Reutte Holding AG Beteiligungsgesellschaft, am AusbilderInnen Stammtisch in der Firma Reutte Holding AG Beteiligungsgesellschaft, am 28.10.2014 27 AusbilderInnen trafen sich zum AusbilderInnenstammtisch in der RHAG in Reutte um vor Ort die Firmengruppe

Mehr

Lebenshilfe Nordrhein-Westfalen. Lebenshilfe Center Siegen. Programm. Information Beratung Service. Gemeinsam Zusammen Stark

Lebenshilfe Nordrhein-Westfalen. Lebenshilfe Center Siegen.  Programm. Information Beratung Service. Gemeinsam Zusammen Stark Center Siegen Nordrhein-Westfalen www.lebenshilfe-nrw.de Programm Information Beratung Service Gemeinsam Zusammen Stark Engagement verbindet Dieses Programm informiert Sie über unsere Angebote. Sie haben

Mehr

E R G E B N I S L I S T E

E R G E B N I S L I S T E LM - Niederösterreich - Oberliga Datum: 17.04. 2011 gedruckt am: 17.04.2011 Ort: Pfaffstätten Veranstalter: Niederösterr. Bahnengolfverband Ausrichter: BGC Leitung: Laufer Bernhard RL-Basisnote (31.03.2011):

Mehr

G e m e i n d e M ü h l g r a b e n

G e m e i n d e M ü h l g r a b e n G e m e i n d e M ü h l g r a b e n 8385 Mühlgraben, Bezirk Jennersdorf, Burgenland Zahl 03/2013 N I E D E R S C H R I F T aufgenommen am 19. Juli 2013 im Gemeindeamt Mühlgraben, Feldanergraben 1/1, anlässlich

Mehr

D A N K E S C H Ö N Gratisgutscheine fürs Freibad Begleitung Essen auf Räder Höhenrausch Kochen in der Volksschule Kinderführerschein

D A N K E S C H Ö N  Gratisgutscheine fürs Freibad Begleitung Essen auf Räder Höhenrausch Kochen in der Volksschule Kinderführerschein Zum 29. Male haben wir für die diesjährige Ferienzeit mit den örtlichen Vereinen und Organisationen einen Ferienspaß für Kinder zusammengestellt. Ein herzliches D A N K E S C H Ö N allen Vereinen, Organisationen

Mehr

Jahresrückblick 2014

Jahresrückblick 2014 Jahresrückblick 2014 der Freiwilligen Feuerwehr Prägraten a.g. Das Jahr 2014 war wiederum ein sehr arbeitsreiches Jahr für die Feuerwehr. Mit 80 Einsätzen war es das einsatzreichste Jahr seit Bestehen

Mehr

Volles Haus bei der diesjährigen Jubilarehrung

Volles Haus bei der diesjährigen Jubilarehrung Volles Haus bei der diesjährigen Jubilarehrung Sehr erfreut über das bis auf den letzten Platz besetzte Foyer der Seehalle eröffnete unsere erste Vorsitzende Ursula Hörger die Jubilarehrung. Sie begrüßte

Mehr

2012 branchentreff. 10/2011 Jahrgang 38. DAS Fachjournal al für Markenartikel und den modernen Einzelhandel. GfK exklusiv.

2012 branchentreff. 10/2011 Jahrgang 38. DAS Fachjournal al für Markenartikel und den modernen Einzelhandel. GfK exklusiv. Notieren Sie bitte den Termin für den heurigen 10/2011 DAS Fachjournal für Markenartikel und den modernen Einzelhandel STIMMUNG MIES, ZAHLEN GUT Rewe Partner-Event in Wien SPAR Toller Energiemarkt in Graz

Mehr

Hilfe bei Mietzinsrückstand

Hilfe bei Mietzinsrückstand Hilfe bei Mietzinsrückstand Hilfe bei finanziellen Schwierigkeiten Wegweiser aus dem Mietzinsrückstand Die Gründe für einen Mietzinsrückstand können sehr unterschiedlich sein. Wichtig ist, dass dieser

Mehr

IV. Gerichtsabteilungen der Außenstelle Linz

IV. Gerichtsabteilungen der Außenstelle Linz IV. Gerichtsabteilungen der Außenstelle Linz Ger. L501 ALTENDORFER Irene Mag. SPF-L 1. LEITNER Hermann Mag. 2. NIEDERWIMMER Alexander Mag. Dr. 3. STEININGER Markus Dr. 1. HIRNSPERGER Christina Mag. Dr.

Mehr

Rede. von. Ministerialdirektor Michael Höhenberger. anlässlich des 15jährigen Jubiläums. der Netzwerkfrauen Bayern e.v. München, den

Rede. von. Ministerialdirektor Michael Höhenberger. anlässlich des 15jährigen Jubiläums. der Netzwerkfrauen Bayern e.v. München, den Rede von Ministerialdirektor Michael Höhenberger anlässlich des 15jährigen Jubiläums der Netzwerkfrauen Bayern e.v. München, den 29.10.2015 Es gilt das gesprochene Wort www.stmas.bayern.de - 2 - Sehr geehrte

Mehr

Grußwort/Festrede des Bürgermeisters anlässlich des Ehrenabends der Freiwilligen Feuerwehr Oberpleichfeld am

Grußwort/Festrede des Bürgermeisters anlässlich des Ehrenabends der Freiwilligen Feuerwehr Oberpleichfeld am Grußwort/Festrede des Bürgermeisters anlässlich des Ehrenabends der Freiwilligen Feuerwehr Oberpleichfeld am 31.03.2012 im Pfarrheim: Liebe Feuerwehrfamilie, liebe Feuerwehrjugend und Ehrendamen, werte

Mehr

N E USTIFT-I NNE RM AN Z I N G

N E USTIFT-I NNE RM AN Z I N G GEME INDE N E USTIFT-I NNE RM AN Z I N G A - 3052 Innermanzing, Däneke-Platz 3, Bezirk St. Pölten - Land, NÖ P r o t o k o l l Nr. GR20150309ö über die öffentliche konstituierende S i t z u n g d e s G

Mehr

Gemeinderatswahl am 22.03.2015. Wahlkundmachung. Ergebnis der Wahl der Gemeinderäte

Gemeinderatswahl am 22.03.2015. Wahlkundmachung. Ergebnis der Wahl der Gemeinderäte Stadt-/Markt-/ Gemeinde: St. Ruprecht/Raab Gemeinderatswahl am..5 Wahlkundmachung Ergebnis der Wahl der Gemeinderäte Die Gemeindewahlbehörde hat nachstehendes Wahlergebnis festgestellt I. STIMMEN und MANDATE

Mehr

Marktgemeinde Grimmenstein Lfd. Nr. 0/2015 Bezirk Neunkirchen Land Niederösterreich VERHANDLUNGSSCHRIFT über die KONSTITUIERENDE

Marktgemeinde Grimmenstein Lfd. Nr. 0/2015 Bezirk Neunkirchen Land Niederösterreich VERHANDLUNGSSCHRIFT über die KONSTITUIERENDE Marktgemeinde Grimmenstein Lfd. Nr. 0/2015 Bezirk Neunkirchen Land Niederösterreich VERHANDLUNGSSCHRIFT über die KONSTITUIERENDE SITZUNG des G E M E I N D E R A T E S am Mittwoch, dem 11. Februar 2015

Mehr

In Freundschaft auf die Stockschützen!

In Freundschaft auf die Stockschützen! In Freundschaft auf die Stockschützen! Ein großer Abend war s für die Pfaffinger Stockschützen seit nunmehr 40 Jahren sind sie aus dem Sport-Leben der Gemeinde nicht mehr wegzudenken! Mit einer wunderbar

Mehr

Legen Sie regelmäßig Geld weg,...

Legen Sie regelmäßig Geld weg,... Legen Sie regelmäßig Geld weg,...... sonst ist regelmäßig Ihr Geld weg. Dir. Dipl.-Fw. Walter Fletschberger Worum geht es? Wie kann ich meine Ausgaben reduzieren? Wie mache ich mehr aus meinem Geld? Wie

Mehr

Integratives KBZO Kinderhaus bietet Plätze ab dem ersten Lebensjahr

Integratives KBZO Kinderhaus bietet Plätze ab dem ersten Lebensjahr Für Kinder mit und ohne Behinderung Integratives KBZO Kinderhaus bietet Plätze ab dem ersten Lebensjahr BIBERACH Ergänzend zur bereits bestehenden integrativen Kooperation mit dem katholischen Kindergarten

Mehr

Niederösterreich. Dr. Lydia FRIEDLE, Rechtsanwalt Jägerzeile 5, 2452 Mannersdorf Tel. 02168/67 667 Fax 02168/67 667-4 friedle@aon.

Niederösterreich. Dr. Lydia FRIEDLE, Rechtsanwalt Jägerzeile 5, 2452 Mannersdorf Tel. 02168/67 667 Fax 02168/67 667-4 friedle@aon. Dr. Anton AIGNER, Rechtsanwalt Wiener Straße 19, 2700 Wiener Neustadt Tel. 02622/27 9 25, 21 7 52 Fax 02622/21 7 52-18 aigner@ycom.at Dr. Franz AMLER, Rechtsanwalt Brunngasse 12/2, 3100 St. Pölten Tel.

Mehr

Sportler und Ehrenämtler beim TV 1886 e.v. Offenbach ausgezeichnet: Ehre wem Ehre gebührt

Sportler und Ehrenämtler beim TV 1886 e.v. Offenbach ausgezeichnet: Ehre wem Ehre gebührt Sportler und Ehrenämtler beim TV 1886 e.v. Offenbach ausgezeichnet: Ehre wem Ehre gebührt SÜW-Beigeordneter Marcus Ehrgott, Rüdiger Zwicker (mit Integrationspreis) und Bürgermeister Axel Wassyl (v.l.)

Mehr

Stadt Bad Dürrheim. Änderung der RICHTLINIEN über die Ehrungen der Stadt Bad Dürrheim. Art. I. Ehrung von Alters- und Ehejubilaren

Stadt Bad Dürrheim. Änderung der RICHTLINIEN über die Ehrungen der Stadt Bad Dürrheim. Art. I. Ehrung von Alters- und Ehejubilaren Stadt Bad Dürrheim Änderung der RICHTLINIEN über die Ehrungen der Stadt Bad Dürrheim Art. I 1. 8 Abs. 1 und Abs. 2 werden wie folgt geändert: Ehrung von Alters- und Ehejubilaren (1) Als Altersjubiläum

Mehr

Elf Angestellte 2016 bei der Feuerwehr Ollern tätig Montag, den 23. Januar 2017 um 18:45 Uhr

Elf Angestellte 2016 bei der Feuerwehr Ollern tätig Montag, den 23. Januar 2017 um 18:45 Uhr Ollern / Bezirk Tulln / NÖ Zu 75 Einsätzen musste das Einsatzteam der Feuerwehr Ollern im vergangen Jahr ausrücken. Hierbei konnten drei Menschen aus lebensbedrohlichen Lagen befreit werden und neun Menschen

Mehr