Der Gerasdorfer GEMEINDEKURIER

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Der Gerasdorfer GEMEINDEKURIER"

Transkript

1 Der Gerasdorfer GEMEINDEKURIER April 2016 Die amtliche Monatszeitung der Stadtgemeinde Gerasdorf bei Wien Lesekids Wir spielen Sprache Bundespräsidentenwahl 24. April 2016 Das Wahllokal für Wahlsprengel 8 und 9 ist wieder im Gasthaus Kruder. S. 4 Frühjahrsempfang 12. April 2016 Die Stadtgemeinde lädt in das Volksbildungshaus Oberlisse ein! S. 6 Spendensammlung Gerasdorf-hilft , Uhr G3-Fachmarktzentrum Helfen Sie mit! S. 35 Gerasdorf bei Wien

2 2 > Vizebürgermeister > Vizebürgermeister > Sprechstunden Vizebürgermeister Abg. Lukas Mandl Do Sa 15:30 18 Uhr Uhr Bitte um telefonische Voranmeldung unter 02246/ Dw Sandra Kutis Bleiben wir im Gespräch! Rathaus Bürgerservicezeiten Mo 8:00 11:45 Uhr u. 13:00 15:30 Uhr Di 8:00 11:45 Uhr Mi 8:00 11:45 Uhr u. 13:00 18:45 Uhr Do 8:00 11:45 Uhr Fr 8:00 11:45 Uhr Rathaus Kontakt Rathaus Gerasdorf Kirchengasse Gerasdorf bei Wien Tel.: 02246/ rathaus@gerasdorf-wien.gv.at Impressum: Der Gerasdorfer Gemeindekurier Die amtliche Monatszeitung der Stadtgemeinde Gerasdorf bei Wien Ausgabe April Jahrgang, 3. Stück Herausgeber, Verleger, Medieninhaber: Stadtgemeinde Gerasdorf bei Wien, Rathaus, Kirchengasse Gerasdorf bei Wien Für den Inhalt verantwortlich: Bgm. Mag. Alexander Vojta Druck: Atlas-Druck, Großebersdorf, gedruckt auf chlorfrei gebleichtem Papier. Öffnungszeiten Altstoffsammelzentrum März November Dienstag, Donnerstag und Freitag Mittwoch Samstag Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger! Nach den Neuwahlen bei den Feuerwehren und beim Roten Kreuz hatten sich beim jüngsten Sicherheitsstammtisch einige neue Teilnehmerinnen und Teilnehmer eingefunden. Unter anderem ging es darum, wie wertvoll die Arbeit beim Roten Kreuz ist. Eine sinnvolle ehrenamtliche Tätigkeit für den Einen kann für den Anderen die Lebensrettung bedeuten (S. 15). Wie erwähnt haben wir auch über die Bekämpfung des Vandalismus gesprochen. Dieses Thema beschäftigt uns weiterhin: Unbekannte Täter sind in einen Fußballplatz eingedrungen und haben dort durch Autofahren den Rasen beschädigt. Das wurde angezeigt. Und mit dem Büro von ÖBB-Chef Christian Kern konnte ich klären, dass nun sechs Mal pro Woche unregelmäßig, nachts und tagsüber, auf den Bahnhöfen Sicherheitspersonal die Lage kontrolliert und so hoffentlich Vandalen abschreckt. Ab 1. Juli können wir mit dem IST-Mobil fahren (S. 5). Hier sei noch einmal betont, dass dieses Projekt ein Musterbeispiel für gemeinsames und offensives Vorwärtsarbeiten ist. Hermann Haller als Abgeordneter für den bisherigen Bezirk Korneuburg hat mir diese Möglichkeit zu Jahresbeginn eröffnet. Ohne Alexander Vojta könnten wir nicht so schnell starten. Ebenso war das Tempo im Ausschuss von Planungs-Stadtrat Robert Bachinger Voraussetzung für den schnellen Start. Danke! Am 24. April sind wir wie alle Österreicherinnen und Österreicher aufgefordert, uns an der Bundespräsidentschaftswahl zu beteiligen (S. 4). Was man von außen nicht so wahrnimmt, sei hier erwähnt: nämlich wie viel Arbeitsaufwand eine solche Wahl für Andrea Kirschner und ihr Team in unserer Abteilung Bürgerservice bedeutet. Danke dafür, dass hier alles akribisch vorbereitet wird. Ihr Vizebürgermeister Abg. Mag. Lukas Mandl blog@vize-mandl.at 13:30 17:30 Uhr 8:00 12:30 Uhr 8:00 11:30 Uhr und 13:00 16:30 Uhr April 2016 Der Gerasdorfer GEMEINDEKURIER

3 > Bürgermeister > Bürgermeister > Bürgermeister > 3 Sehr geehrte Gerasdorferin! Sehr geehrter Gerasdorfer! Der mobile Bürgermeister. Miss Marple, Flohmärkte und Nachhaltigkeit. Im vergangenen Monat war ich bei Spendenübergaben, Flohmärkten und bei Miss Marple, der Tauschboutique dorferinnen zeigen Sinn für Nachhaltigkeit. Altes wird nicht einfach weggeworfen, sondern wiederverwendet. Als Spende für Gerasdorf hilft, für die Flohmärkte von Geh mit uns, der Pfarre oder den Kinderfreunden in Kapellerfeld, oder zum Wiederverkauf für die Tauschboutique Miss Marple im Oberlisser Einkaufsgrätzl. Gerasdorfer Straße 209. Bravo! Weiter so! Sprechstunden Bürgermeister Alexander Vojta Mi Sa 15:30 18 Uhr Uhr Bitte um telefonische Voranmeldung unter 02246/ Dw Margot Dungl Reden wir miteinander! Der mobile Bürgermeister: in Kapellerfeld beim Flohmarkt der Kinderfreunde Das IST-Mobil kommt im Juli mit 50 Haltestellen nach Gerasdorf. Bereits im Vorjahr war Startschuss: Da habe ich gemeinsam mit Verkehrs-Stadtrat R. Bachinger den Geschäftsführer von IST-Mobil ins Rathaus eingeladen. Es war sofort klar: Das passt ideal für Gerasdorf. Innerhalb von 30 Minuten nach der Bestellung kommt ein Kleinbus zu einer der 50 Sammelstellen in Gerasdorf. Kosten: Ab 4 Euro pro Fahrt. StR G. Sommer hat es im Jänner in ihrem Ausschuss behandelt. Die Vertreter des Bezirks Korneuburg mit 800 Sammelstellen haben uns eingeladen, schon ab Juli dabei zu sein. In der GR-Sitzung am wurde die Finanzierung beschlossen. Danke an alle Beteiligten für die rasche Umsetzung! Ihr Bürgermeister Mag. Alexander Vojta vojta@gerasdorf-wien.gv.at Ärztewochenenddienste in Gerasdorf: April bis Mai 2016 DR. MESSNER DR. LAHER DR. BERTL DR. FRANK Tel Adr. Schrödingerg.2/1 Haydnweg 40 VH Kapellerfeld Hauptstr.2/Sey. April , Mai , 21. Urlaub Änderungen vorbehalten! Nähere Infos: Bürgermeister- EM-Pickerl Tauschbörse ab jeden Samstag von 10 bis 12 Uhr vor dem Rathaus. Seiten 2 Vizebürgermeister 3 Bürgermeister 4 6 Stadtgemeinde 7 9 Kinder und Jugend Politik 13 Sicherheit Gesundheit Gratulationen Hilfe in Notfällen 23 Stadtgemeinde Kultur und Sport Gerasdorf in Bewegung 36 Gerasdorf History 37 Rückblick Zum Schluss 40 Ankündigungen Der Gerasdorfer GEMEINDEKURIER April 2016

4 4 > Stadtgemeinde > Stadtgemeinde > Stadtgemeinde Infos zur Bundespräsidentenwahl am 24. April 2016 Wir möchten seitens der Stadtgemeinde unsere Bürgerinnen und Bürger bei der bevorstehenden Bundespräsidentenwahl optimal unterstützen. Deshalb werden wir Ihnen Anfang April eine Amtliche Wahlinformation Bundespräsidentenwahl zustellen. Achten Sie daher besonders auf unsere Mitteilung. In der Amtlichen Wahlinformation ist unter anderem das für Sie zuständige Wahllokal angeführt. Die Amtliche Wahlinformation ist keine Wahlkarte und gilt auch nicht als Ausweis. Es wird jedoch empfohlen, sie zur Wahl mitzunehmen, da dies den Ablauf vereinfacht. Werden Sie am Wahltag nicht in Ihrem Wahllokal wählen können, dann beantragen Sie am besten eine Wahlkarte für die Briefwahl. Nutzen Sie dafür bitte das Service in unserer Amtlichen Wahlinformation, da dieses personalisiert ist. Dafür haben Sie nun drei Möglichkeiten: persönlich in der Gemeinde, schriftlich mit der personalisierten Anforderungskarte mit Rücksendekuvert oder elektronisch im Internet. Über können Sie rund um die Uhr Ihre Wahlkarte beantragen. Beantragen Sie Ihre Wahlkarte möglichst frühzeitig! Wahlkarten können nicht per Telefon beantragt werden! Der letztmögliche Zeitpunkt für schriftliche und Online Anträge ist der 20. April 2016, für persönlich in Ihrer Gemeinde eingebrachte Anträge der 22. April 2016, Uhr. Wer eine Wahlkarte beantragt hat, darf seine Stimme nur mehr mit der Wahlkarte abgeben, unabhängig davon, wo und auf welche Weise gewählt wird. Das bedeutet, dass die Wahlkarte auch bei Stimmabgabe im Wahllokal unbedingt mitgenommen werden muss. Der letztmögliche Zeitpunkt für das rechtzeitige Einlangen von Wahlkarten (Briefwahl) über den Postweg bei den Bezirkswahlbehörden ist der 24. April 2016 bis Uhr. Der letztmögliche Zeitpunkt für das rechtzeitige Einlangen von Wahlkarten mittels persönlicher Abgabe (Briefwahl) am Wahltag, 24. April 2016, ist in den Bezirkswahlbehörden bis Uhr, die persönliche Abgabe kann auch in jedem Wahllokal während der Öffnungszeiten erfolgen. Die persönliche Abgabe ist auch durch eine von der Wählerin oder dem Wähler beauftragte Person zulässig. Um zur Bundespräsidentin/zum Bundespräsidenten gewählt zu werden, ist eine absolute Mehrheit, das heißt mehr als die Hälfte der gültigen Stimmen, notwendig. Wenn keine Kandidatin/kein Kandidat eine solche Mehrheit dem ersten Wahlgang eine Stichwahl statt, bei der nur noch die beiden stimmenstärksten Kandidatinnen/Kandidaten antreten. Der Termin für eine allfällige Stichwahl im Zuge der Bundespräsidentenwahl 2016 ist Sonntag, der 22. Mai Die 13 Wahlsprengel im Überblick: Oberlisse: Wahllokal für Wahlsprengel 8 und 9 wieder im Gasthaus Kruder! Sprengel Adresse Bezeichnung des Wahllokales barrierefrei Öffnungszeiten JA NEIN Beginn Ende 1 Süßenbrunner Straße 2 NNöMS Gerasdorf x Süßenbrunner Straße 2 NNöMS Gerasdorf x Süßenbrunner Straße 2 NNöMS Gerasdorf x Brünner Straße 62 Gemeindezentrum Föhrenhain x Schillergasse 25 Volksschule Kapellerfeld x Schillergasse 25 Volksschule Kapellerfeld x Schillergasse 25 Volksschule Kapellerfeld x Stammersdorfer Straße 345 Gasthof Kruder x Stammersdorfer Straße 345 Gasthof Kruder x Stammersdorfer Straße 354 Volksbildungshaus Oberlisse x Stammersdorfer Straße 354 Volksbildungshaus Oberlisse x Schlossstraße 13 Volksschule Seyring - Hort x Schlossstraße 13 Volksschule Seyring - Hort x Zur Wahl soll ein gültiger amtlicher Lichtbildausweis (Reisepass, Personalausweis, Führerschein, Studierendenausweis etc.) mitgenommen werden! April 2016 Der Gerasdorfer GEMEINDEKURIER

5 > Stadtgemeinde > Stadtgemeinde > Stadtgemeinde 5 Stadtregierung freut sich über Glücksgriff IST-Mobil Das ist wirklich ein Glücksgriff für Gerasdorf, so Bürgermeister Vojta. Ich freu mich wie ein Nackerpatzl, unterstreicht Vizebürgermeister Abg. Mandl die bevorstehende Einführung des IST-Mobil in Gerasdorf. Diese Bereicherung des Öffi- Netzes werde die Mobilität zwischen den Gerasdorfer Stadtteilen deutlich verbessern. Beim Pressegespräch anlässlich Ein Jahr neue Stadtregierung Gerasdorf zogen Bürgermeister Alexander Vojta und Vizebürgermeister Abg. Lukas Mandl eine Zwischenbilanz und lieferten einen Ausblick auf die kommende Arbeit. Außerdem konnte eine Lösung für die Verkehrsverbindungen zwischen den Gerasdorfer Stadtteilen präsentiert werden: Das IST-Mobil wird in Zukunft auch Gerasdorferinnen und Gerasdorfern zur Verfügung stehen. Mit der Zuordnung Gerasdorfs zum Bezirk Korneuburg hat die bevorstehende Einführung des IST-Mobil in Gerasdorf zu tun. Mandl ist glücklich darüber, dass mein Kollege für den bisherigen Bezirk Korneuburg, Hermann Haller, Gerasdorf sofort als teilnehmende Gemeinde ins Spiel gebracht hat, und dass Verkehrslandesrat Karl Wilfing zugestimmt Bürgermeister Alexander Vojta (re.) und Vizebürgermeister Abg. Lukas Mandl (li.) präsentieren das geplante Projekt IST-Mobil für Gerasdorf. hat, die Förderung für dieses Projekt auf Gerasdorf auszudehnen. Konkret funktioniert das IST- Mobil so, dass Bürgerinnen und Bürger innerhalb von maximal 30 Minuten ein Fahrzeug zu einem von rund 50 Sammelpunkten im Stadtgebiet bestellen können. Wenn nur eine Person fährt, dann kostet die Fahrt bis zu fünf Kilometer Distanz 4 Euro, bis zu zehn Kilometer 8 Euro. Wenn mehr Leute eine Fahrt unternehmen, wird der Preis pro Person günstiger. Vojta erklärt: Wir werden im nächsten Schritt die notwendigen Beschlüsse in den Gremien der Stadtgemeinde fassen. Wenn diese Beschlüsse planmäßig erfolgen, können wir am 1. Juli mit dem IST-Mobil starten. Vor diesem Datum werden wir noch die Sammelpunkte in Gerasdorf definieren. Wie Vojta und Mandl betonen, nimmt die Stadtregierung gerne Vorschläge für Sammelpunkte entgegen, wenngleich es sicher nicht möglich sei, jeden einzelnen Wunsch zu erfüllen. Gesichter der Gemeindeverwaltung: DI (FH) Kerstin Trull, BA Meist hinter den Kulissen arbeitet das Mitarbeiterteam der Stadtgemeinde für die Gerasdorferinnen und Gerasdorfer. In jeder Nummer des Gemeindekuriers stellen wir eine Persönlichkeit vor: Tätigkeiten: Vertragsverwaltung, IT/Telefonie Beschäftigt seit: Oktober 2015 Steckbrief: Geburtsdatum: März Familienstand/ Kinder: verheiratet, 2 Kinder Wohnort: Gerasdorf bei Wien Hobbys: Lesen, Schneidern Urlaubsziel: es darf gerne warm sein Lebensmotto: Ein Mensch, der keine Schokolade isst, verpasst das Leben (Frederic Morton) Der Gerasdorfer GEMEINDEKURIER April 2016

6 6 > Stadtgemeinde > Stadtgemeinde > Stadtgemeinde Badeteich 2016 Bei uns ist immer etwas los! GERASDORF bei Wien Einladung zum Badeteichsaison 2016: 29. April bis 30. September 2016 Die Saisonkarten sind ab 13. April 2016 im Rathaus zu den Bürgerservicezeiten erhältlich: Mo Fr Uhr und zusätzlich: Mo Uhr Mi Uhr Saisonkarten: Kinder (0 9 J.) April 2016 frei Jugendliche (10 18 J.) 45 Euro abzgl. Gesundheitszuschuss 15 Euro Erwachsene (ab 19 J.) 90 Euro abzgl. Gesundheitszuschuss 30 Euro Tageskarten: Kinder (1 9 J.) Jugendliche (10 18 J.) Erwachsene (ab 19 J.) frei 5 Euro 9 Euro Gesundheitszuschuss: 1 x jährlich für Personen mit Haupt- und Nebenwohnsitzmeldung in Gerasdorf. Bei diversen Gesundheitsdienstleistern oder den Kauf der Saisonkarte für den Badeteich einlösbar. Erwachsene 60 Euro Jugendliche 30 Euro Alle Preisangaben verstehen sich zuzüglich 4 Euro Karteneinsatz! Bankomatzahlung möglich! Für die Badeteichsaison 2016 ist kein Frühbucherbonus vorgesehen! Im Anlassfall wird die Ausgabe von Tageskarten limitiert. FRÜHJAHRS EMPFANG 2016 der Stadtgemeinde Gerasdorf bei Wien Dienstag, 12. April 2016, 19:00 Uhr, im Volksbildungshaus Oberlisse, Stammersdorfer Straße 354 Regenbogenkinder-Chor der NNÖMS Gerasdorf Rückblick 2015 Ehrungen verdienter Gerasdorferinnen und Gerasdorfer Aktivitäten 2016 Buffet Mag. Alexander Vojta Bürgermeister Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme! Abg. Mag. Lukas Mandl Vizebürgermeister Der Gerasdorfer GEMEINDEKURIER

7 > Kinder und Jugend > Kinder und Jugend 7 Bücherei Oberlisse: Die Lesekids spielen Sprache Der März in der öffentlichen Stadtbücherei Gerasdorf Oberlisse stand ganz im Zeichen der Zusammenarbeit. Nach dem guten Start im Jänner waren am 7. März 2016 zwei weitere Klassen der Volksschule Gerasdorf mit ihren Lehrerinnen zu Gast in der Bücherei. Hier wurde den Kids durch Büchereileiterin Claudia Hoffmann erklärt wie eine Bibliothek funktioniert und welchen Weg das Buch nimmt, bis es in der Bücherei landet. Im Anschluss konnten sich die Schüler umsehen und in den Büchern schmökern. Danach hielten die Kinder und die Gerasdorfer Autorin Mag. Dr. Gabriele Ruf-Zoratti ( einen lebhaften, philosophischen Diskurs rund um Die kleine Eule Denkmalnach im Eulenwald (edition libica). Ein großes Danke gebührt zu guter Letzt dann den Gerasdorferinnen und Gerasdorfern, die am 12. März 2016 als Spielepaten bei Wir spielen Sprache Tische betreut haben. Hier konnten die Kinder Gesellschaftsspiele spielen, die alle auf die eine oder andere Art mit Sprache zu tun haben. Die Kinder- und Jugendarbeit, im Besonderen der spielerische Erwerb und die Vertiefung von Sprach- und Lesekompetenz, ist eine der Schwerpunktaufgaben der öffentlichen Stadtbücherei Gerasdorf Oberlisse. Die nächste Veranstaltung 14 Uhr im Volksbildungshaus Oberlisse statt. Spielend lesen lesend spielen heißt es dann. Mehr Infos unter Volksschule Gerasdorf in der Bibliothek Wir spielen Sprache - Sprachförderung durch Spiel und Spaß der EULENKLUB die kostenlose Lernhilfe für Gerasdorfer Volksschulkinder startet am den Lernbetrieb und hat noch Plätze frei! Ihr Kind hat Schwierigkeiten in der Schule? Wir bieten in netter Atmosphäre gratis Lernhilfe an. Eine Gruppe von freiwilligen Lernpatinnen und Lernpaten möchte mit Fähigkeit, Motivation und Freude jenen Kindern, die mit schulischen Problemen kämpfen, das Lernen leichter machen. Nach Anmeldung über unsere Homepage oder per Mail an team@eulenklub.at laden wir Sie gerne zum Erstgespräch ein! WIR FREUEN UNS DARAUF! Die Initiatorinnen Inge Kostopoulos und Kristina Mandl FLOHMARKT 09.April :00 16:00 Uhr und 10. April :00 Uhr 13:00 Uhr in den Räumen des Hortes Seyring Schloss-Straße 13 Auf Ihren Besuch freut sich das Hort-Team Der Gerasdorfer GEMEINDEKURIER April 2016

8 8 > Werbung > Werbung > Werbung > Werbung > SPENGLEREI TAX KG Büro: 2201 Kapellerfeld, Bachgasse 49 Telefon: 02246/80315 Fax.DW 90 E- Mail: tax.at / tax.at alle Bauspenglerarbeiten sowie April 2016 Der Gerasdorfer GEMEINDEKURIER

9 Service Hausgeräte Gewerbegeräte Ersatzteile Kundendienst > Kinder und Jugend > Kinder und Jugend 9 Hurra der Kasperl der war da! Es war ein sensationelles Wochenende s waren über 60 Kinder da, die mit dem Kasperl sehr viel Spaß hatten. Anschließend gemeinsam Osterkörbchengebastelt und verziert, um für die anschließende Ostereiersuche vorbereitet zu sein. Danke Herr Horst Raub für die Räumlichkeitenund tollezusammenarbeit. Bei Flohmarkt hatten wir ganz viele großartige Aussteller von Kinderspielsachen über Kinderbekleidung bis zur Tupperware. Das Buffet war eine Gaumenfreude unsere Besucher und Aussteller wurden bestens versorgt. Bürgermeister Mag. Alexander Vojta mit uns, Danke. DANKE FÜR DIE OSTEREIER EINLADUNG zum KONZERT der Chor der Neuen Niederösterreichischen Mittelschule Gerasdorf Leitung: Herta und Franz Hrdlicka Am: Samstag 30. April. 2016;; ab Uhr (voraussichtlich bis Uhr) Verein Volksheim Kapellerfeld;; Schillerg. 19;; 2201 Kapellerfeld Herzlich willkommen sind alle Kinder und Familien, die einen schönen Familientag erleben wollen. Bandl Tanz für unsere Kinder Basteln, spiele und vieles mehr Fackelzug ca. 18 Uhr Bitte um Anmeldung: per Mail m.neuhauser@moebelgalerie.at am Freitag, 20. Mai 2016, 18Uhr30 in der NNÖMS Gerasdorf, Bahnstraße Gerasdorf bei Wien Eintritt frei oder per SMS Manuela Neuhauser 0664/ ZVR- Nummer: Sandra Steitz 0650/ NNÖMS Gerasdorf, 02246/2270, hs.gerasdorf@noeschule.at Die Kinderfreunde danken für die Unterstützung, wodurch sie ihre Räume so schön renovieren konnten! CENTER NEUWIRTH Erwin Neuwirth Breitenleerstraße 305 A-1220 Wien Telefon: 01/ Fax Dw 44 office@mielecenter-neuwirth.at Mo-Fr: und Uhr Sa: Uhr (Juli/Aug.: Sa geschlossen oder nach tel. Vereinbarung) IHRE MEISTERWERKSTÄTTE FÜR SCHÖNES WOHNEN ERHARD HUTTERER Werkstätte & Schauraum: 1220 Wien, Am Bahnhof 4 Telefon: Minus -10% auf alle Produkte bei Vorlage dieser Anzeige! Der Gerasdorfer GEMEINDEKURIER April 2016

10 10 > Politik > Politik > Politik > Politik > Politik Gerasdorfer Kleinanzeigen Englisch- und Deutschnachhilfe sowie Prüfungsvorbereitung für Schüler ab 10 Jahren bis Matura-Niveau. Betreuung auch Juli, August möglich. 15 Jahre Unterrichtserfahrung. Tel. 0650/ Sonja's Bastelshop, wir übersiedeln! Ab 2. Mai 2016 finden Sie uns in der Stammersdorfer Straße 328, Oberlisse. Tel. 0699/ Shopping Resort Gerasdorf wird zum Dino-Treff GrüFo informiert Tauschbörse Ab 2. April 2016 jeden Samstag 9:00 12:00 Uhr Panini Pickerl EM 2016 Tauschbörse Tennisplatz Hahn, Karl-Gerberstrasse 1 5 Gesucht: Reinigungskraft;; Arbeitszeiten (ca.): Mo bis Do 8 bis 9 und Freitag: 9 bis 16 (17) Uhr. Anstellung geringfügig oder teilzeit versichert möglich. Verdienst: 400 Euro (440 Euro) pro Monat. Tel: 0676/ Radbörse Samstag, 9. April 2016, 10:00 14:00 Uhr Radbörse vor Rathaus Vermiete Einfamilienhaus (WZ, KZ, SZ, Kü, BZ, mit Keller, inkl. 450 m² Garten) auf Zeit im Ortsteil Gerasdorf Oberlisse (10 min zu Fuß bis zur U-Bahn). Tel. 0699/ Verkaufe Kaninchen- oder Meerschweinchenstall für den Garten. 1 Stk. ca. 300 x 100 cm um 30 Euro und 1 Stk. ca. 200 x 100 cm um 20 Euro. Stabiles Holzgestell mit verzinktem Gitter 19 x 19 mm, oben zu öffnen. Tel /4359 Rudeltier Hundestudio Professionelle Hundepflege in Gerasdorf, Stammersdorfer Straße 321 Ich biete für Ihren Hund Schneiden, Scheren, Trimmen, Unterwolle entfernen, Bürsten, Baden/Föhnen sowie Komplettservice an. Terminvereinbarung: Tel. 0676/ , www. Rudeltier.at April 2016 Quelle: Bezirksblätter Ausgabe 10, Tarockturnier Freitag, 15. April :30 Uhr Tarockturnier XXer Rufen Tennisplatz Hahn, Karl-Gerberstraße 1 5 Anmeldung bis 13. April bei Monika & Ali 0650/ Euer GrüFo-Team im Gemeinderat Paul Vogler und Christian Koza Der Gerasdorfer GEMEINDEKURIER

11 > Politik > Politik > Politik > Politik > Politik FPÖ informiert FPÖ für mehr Erneuerung der öffentlichen Beleuchtung Innovatives größeres Projekt würde noch mehr Einsparungen bringen Mitte März 2016 erfolgte im von der FPÖ geführten zuständigen Gemeinderatsausschuss die Vergabe der Erneuerung der öffentlichen Beleuchtung. Die Erstinvestition beträgt rund Euro. Die Fertigstellung erfolgt Ende September In Kapellerfeld (teilweise), der Hofwieselgasse in Seyring, am Seeweg/ Resselgasse und Friedhof Seyring werden insgesamt 342 LED-Lichtpunkte umgesetzt. Die ausgeschriebene Option 1 Rest Kapellerfeld konnte auf bedingungen der Stadtgemeinde nicht gezogen werden. Die ausgeschriebene Option 2 Aufschliessungsgebiet Franz bedeckt konnte jedoch auf Grund der derzeitigen Nichtgenehmigung des Projektes auch nicht gezogen werden. Durch die Nichtziehung der Optionen zum Zeitpunkt der Vergabe gehen Vorteile verloren: StR Ing. Schiftner und die FPÖ sieht in der Nichtziehung der Optionen zum Zeitpunkt der Vergabe Nachteile Wir verlieren die restliche NÖ Lichtpunktförderung in Höhe von Euro, da diese Ende September 2016 ausläuft und können die Möglichkeit weiterer effektiven Einsparungen nicht optimal nutzen. ÖVP Gerasdorf aktuell Am fand der 1. Schitag der ÖVP Gerasdorf statt. Passend zum Jahresschwerpunkt Kinderfreundlichkeit organisierten Petra Oberauer und Stadtparteiobfrau Kristina Mandl ein Tagesprogramm für Jung und Alt, an dem knapp 50 Gerasdorferinnen und Gerasdorfer teilnahmen. um 15:00 Uhr der kostenlose Kinder-Workshop bei Fam. Riedmüller statt. Nähere Infos und Anmeldung unter 0699/ oder per Mail an kristina.mandl@oevp-gerasdorf.at Der Ex-Obmann der ÖVP Föhrenhain, Wolfgang Drucker (2.v.r.), erhielt das Bronzene Ehrenzeichen der Volkspartei NÖ. Seine Initiativen waren eine wichtige Grundlage für den Föhrenhain- Schwerpunkt der Stadtregierung und viele Maßnahmen zur Verschönerung. Was er begonnen hat wird von Thomas Puchter und dessen Team weitergeführt, so Stadtparteiobfrau Kristina Mandl (re.). facebook.com/gerasdorf SPÖ informiert Hobbylauftreff der SPÖ Frauen Treffpunkt: jeden Donnerstag, Uhr beim Eingang Badeteich/Oberlisse (ausgenommen Feiertage) Generationenball Beste Laune beim SPÖ-Team Gerasdorf startet mit dem IST-Mobil! Und du bist gefragt! Arbeite aktiv mit und gestalte deine Mobilitätszukunft! Fällt dir ein Standort ein, wo du gerne abgeholt werden würdest, um einfach und bequem ins G3 zu kommen? Amtswege nach Korneuburg sind dann nur noch einen Katzensprung entfernt. Bgm. Vojta nimmt für die Stadtregierung gerne jeden Vorschlag für einen passenden Sammelpunkt entgegen. Ab sofort können alle GerasdorferInnen in unserer eigens eingerichteten Gruppe auf Facebook (IST-Mobil... Du bestimmst!), Vorschläge von zukünftigen Sammelstellen machen! Aus deinen Vorschlägen, werden dann die 50 Sammelstellen entstehen! Ankündigungen: 30.4., 16 Uhr Fackelzug der Kinderfreunde Kapellerfeld, VH Kapellerfeld 1.5., 11 Uhr, 1. Mai Feier der SPÖ Gerasdorf, GZ Föhrenhain SPÖ-Gerasdorf-bei-Wien Der Gerasdorfer GEMEINDEKURIER April

12 12 > Werbung > Werbung > Werbung > Werbung > W & S Winkelhofer Bau GmbH Baumeister Dachdecker Schwarzdecker - & Malerarbeiten 2201 Gerasdorf b. Wien Lenaugasse 2-4 (Kapellerfeld) / WIR SANIEREN RUND UMS HAUS Kostenlose Fachberatung! April 2016 Der Gerasdorfer GEMEINDEKURIER

13 > Sicherheit > Sicherheit > Sicherheit > Sicherheit 13 Freiwillige Feuerwehr Gerasdorf: Wege für den Bezirkswechsel geebnet Am 7. März durften Kommandant HBI Alfred Kiesling und Kommandant-Stellvertreter OBI Franz Gilg jun. von der FF Gerasdorf den Bezirksfeuerwehrkommandanten aus dem Bezirk Korneuburg Oberbrandrat Wilfried Kargl mit seinem Leiter des Verwaltungsdienstes Verwaltungsrat Andreas Steuer im Feuerwehrhaus Gerasdorf begrüßen. ellen Wechsel der Stadtgemeinde Gerasdorf zum politischen Bezirk Korneuburg mit 1. Jänner 2017, wurden alle Themen, Wünsche und zukünftigen Veränderungen in einem sehr konstruktiven Gespräch behandelt, sodass einem reibungslosen Bezirkswechsel nichts im Wege steht. Es war ein sehr positives und vor allem ein sehr angenehmes Gespräch. Wir freuen uns schon jetzt sehr auf die Zusammenarbeit mit dem Bezirksfeuerwehrkommando Korneuburg und bringen uns gerne aktiv im neuen Bezirk ein, so der Kommandant HBI Alfred Kiesling. Über Atemschutzgeräteträger in Gerasdorf ausgebildet Seit April 1984 fanden die Atemschutzgeräteträgerlehrgänge für den Feuerwehrbezirk Mistelbach bei der Freiwilligen Feuerwehr Gerasdorf statt. Als damaliger Abschnittssachbearbeiter für Atemschutz und späterer Bezirkssachbearbeiter sorgte EHBI Franz Bauernfeind dafür, dass die Ausbildung der Atemschutzgeräteträger der Freiwilligen Feuerwehren aus dem gesamten Bezirk Mistelbach in Gerasdorf durchgeführt Copyright: Feuerwehr Gerasdorf wird. In 33 Ausbildungsmodulen wurden über Kursteilnehmer für den Einsatz von Atemschutzgeräten bei der Brandbekämpfung ausgebildet. Durch die per in Kraft tretende Eingliederung der FF Gerasdorf in den Feuerwehrbezirk Korneuburg wurde Anfang März unter der Leitung von Bezirkssachbearbeiter HBI Josef Bruckner das letzte Ausbildungsmodul in Gerasdorf abgehalten. Teilnehmer und Ausbilder des Atemschutzkurs 2016 Copyright: Feuerwehr Gerasdorf v.l.n.r. Verwaltungsrat Andreas Steurer, OBI Franz Gilg jun., Oberbrandrat Wilfried Kargl, HBI Alfred Kiesling Der Gerasdorfer GEMEINDEKURIER April 2016

14 14 > Gesundheit > Gesundheit > Gesundheit > Gesund Gesundheitszuschuss: 34 Vertragspartner Dr. Al-Awami Mahdi, Berta von Suttner-Gasse 2, 0699/ Internist, Facharzt für Innere Medizin, Angiologie, bei Laserbehandlungen Dr. Kenda Gisela, Feldgasse 34a, Kapellerfeld 0664/ Fachärztin für Kinder- und Jugendheilkunde, bei Bachblütentherapie Dr. Niederle Patrick, Leopoldauer Straße 9, 0664/ Facharzt für Orthopädie, bei Akupunktur Daniela Haas, Ergotherapeutin für Erwachsene und 0680/ Jugendliche, Kremser Ingrid, Halblehengasse 1a/Top7, 0699/ Physiotherapeutin, Osteopathin auch für Kinder, Orthopädie, Unfallchirurgie Müller Karin, Konrad Prantl Gasse 2, 0664/ Hebamme, MKP-Beratung, Nachbetreuung, Pamperl Maria, Lorenz Steiner Gasse 27, 0676/ Psychotherapeutin, Ängste, Depressionen, Burn-Out,... Bartl Claudia, Fuchsgasse 16, Seyring, 0664/ Bio-Farb-Resonanz im Eigenlicht, Bieder Thomas, Brehmweg 8, 0699/ feiberufl. DGKP & Heilmasseur, Akademischer Wundmanager, Mag. Binder Barbara, Fasangasse 1-5/20, 0699/ Shiatsu, Bauer Siegfried, Ahorngasse 10-16/3/5, 0676/ Dipl. Mentaltrainer, Stressabbau, positive Gedanken, Bosin Manuela, Eschengasse 8-12/3 Seyring, 0676/ Dipl. Energetikerin nach TCM, Holistic Pulsing, Eder Lucia, Blütengasse / Hatha Yoga & Kinderyoga, Fürtler Karin, Gemeindeweg 13a Haus 8, 02246/32136 Istitutions- und Bewusstseinstraining, Einklang mit dem Körper Grafendorfer Claudia, Schillerweg 14a, 0664/ Fettschmelze, Naturheiltherapeutin, Bioresonanz, Rückenmassage Mag. (FH) Gsur Christine, Stammersdorfer Str. 390, 0676/ Einzelcoaching, Rauchentwöhnung, Jansta Melitta, Goetheweg 25, 0699/ Fußpolarity gegen Schlafstörungen, Fibromyalgie Klarer Elisabeth, Westgasse 10, 0676/ Energetische Hilfestellung, Entspannung-Klangmassage,... Klein Barbara, Hauptstraße 6, Seyring, 0676/ Farblichttherapie, Fußpunktstimulation, Blockadenabbau Kostic Sonja, Stammersdorfer Straße 401a, 0664/ Dipl.Päd., Pz. Psychotherapie, Supervision,Prävention, Mayr Michaela, Kuhngasse 8/2/4, 0664/ Ernährung, Bewegung, Lifestyle Mitsch Elisabeth, Scheiterweg 30, 0664/ Dipl. Aroma Beraterin, Moro Sissi, Seyring, 0664/ Family Coach, Dipl. Lebens- u. Sozialberaterin, Burn-Out-Prävention Müllner Katrin, Leopoldauer Str. 9, Praxis Dr. Niederle 0664/ physiotherapeutin-muellner.stadtausstellung.at, Prävention, Rehabilitation Dr. Pelikan Helmut, Roseggerweg 14, 02246/3902 Treffsicheres Coaching mit sozialpädagogischen Werkzeugen (PSE, Farblicht) Ing. Schnürl Karin, Kuhngasse 8/2/3, (Nähe BH) 0650/ Konzentrationsschwierigkeiten,Unverträglichkeiten, Soukup Karin, Föhrengasse 87/1 (Kap.), 0664/ Dipl. Klangtherapeutin, Energetische Klangbehandlung, Reiki Stiedl Barbara, Rohrergasse 20, 0650/ Kinaesthetics-Trainerin, Stippl Sascha, Kuhngasse 4/3/1, 0699/ Trainingsbetreuung, Ernährungscoaching, Wenusch Renate, Franz Wallner Gasse 63, 0699/ psychosoziale Beratung (auch Kinder), Windsberger Peter, Fuchsgasse 8, 0664/ Energiearbeit/Reiki, Psychotherapie, Winter Heidi, Hoffmannweg 29, / Lebens- und Sozialberatung, Familienaufstellung, Sexualberatung Wolfsohn Susanne, Dr. Josef Piringer Gasse 5, 0699/ Dipl. klinische Kunsttherapeutin, Dipl. Sozialpädagogin, Wuich Brigitte, Peter Paul Straße 15/1/ / Einzelcoaching, Paarberatung, Stadt-Apotheke Gerasdorf 2201, Leopoldauer Straße 5 Tel / Öffnungszeiten: Mo - Fr 8-12 Uhr und Uhr Sa 8-12 Uhr Tierärzte Mag. Ruth Streit 2201, Pauligasse 5 Tel /4929 Ordinationszeiten: Mo,Mi,Do,Fr Uhr Uhr Di Uhr Sa Uhr In Notfällen: 0676/ Dr. Eduard Trimmel 2201, Kirchengasse 4 Mobil 0664/ Ordinationszeiten: Mi Uhr Fr Uhr Dipl.Tzt. Sabine Lehrbauer 2201, Föhrengasse Mobil 0664/ Ordinationszeiten: nach telefonischer Vereinbarung April 2016 Der Gerasdorfer GEMEINDEKURIER

15 > Gesundheit > Gesundheit > Gesundheit > Gesund 15 Rotes Kreuz: Fünf Gerasdorfer werden Notfallsanitäter Die Gerasdorfer Rettungssanitäter Bernhard Prohaska, Michael Lambichler, Johannes Artner-Rauch, Philipp Gafko (v.l.r.) und die Sanitäterin Alexandra Eigner (Mitte) haben die Aufnahmeprüfung für die Ausbildung zum Notfallsanitäter bestanden. Notfallsanitäter verfügen über erweiterte Kompetenzen im Einsatz zum Wohle der Patienten. Die fünf praxiserprobten GerasdorferInnen haben eine umfangreiche Ausbildung vor sich. Neben Theorie und Notfallpraxis durchlaufen sie auch praktische Ausbildungsteile im Krankenhaus. Durch ihr Engagement helfen die ehrenamtlich Tätigen mit, auch in Zukunft bei Notfällen eine bestmögliche Erstversorgung in unserer Gemeinde sicherzustellen. Vielen Dank! Bestmögliche Patienten-Erstversorgung in Gerasdorf das ist das Ziel dieser fünf engagierten Rot-Kreuzler Tagesmutter/-vater Wir bilden Sie aus! Kostenlos. Individuelle Betreuung & Förderung von Klein- und Schulkindern im eigenen Zuhause Selbstständige Tätigkeit mit freier Zeiteinteilung Versicherungsleistungen Fachlicher Austausch & Vernetzung Wir informieren Sie gerne! Familien- und Beratungszentrum Korneuburg, Tel / , Ausbildungsstart: 31. Mai 2016 in Korneuburg/Stockerau Susanne Wolfsohn: Praxis für Kunsttherapie Schnupperabend in der Praxis , Uhr Sie fühlen sich ständig gestresst, ausgelaugt? Sie wollen mehr Kreativität in Ihr Leben bringen? Dann sind Sie hier genau richtig! Sie werden sich sofort besser fühlen. An diesem Abend begleite ich Sie mit einer Entspannungsübung und danach haben Sie die Möglichkeit Ihrer Kreativität freien Lauf zu lassen. Malen mit Freundinnen , 18:30 21:00 Uhr Du und Deine Freundin kommen gemeinsam malen. Entweder malt jede für sich oder Ihr gestaltet gemeinsam. Und Ihr habt Spaß dabei Eure Kreativität auszuleben. Muttertagsfrühstück und Malen , Uhr Gemeinsam mit der Tochter oder dem Sohn einen gemütlichen Vormittag bei einem leckeren gesunden Frühstück verbringen, gemeinsam ein Bild malen. Auf Anfrage: Lebe deine Kreativität. Kleingruppe für Frauen in schwierigen Zeiten Möchten Sie endlich wieder von Herzen lachen können? Von alten Lasten befreit sein? Sind Erste-Hilfe-Kenntnisse nötig? Schon immer in einem richtigen Atelier malen und gestalten? Das und mehr können Sie erleben. Methoden: Malen, Imagination, Schatzkiste, Kunsttherapie, Entspannungs- und Atemübungen, etc. Für alle Workshops gilt: Künstlerische Kenntnisse sind keine Voraussetzung. Materialien inkl. Verbindliche Anmeldung auf der Webseite. Ich freue mich auf Ihren Besuch! Susanne Wolfsohn, Praxis für Kunsttherapie Dr. Josef Piringer Gasse 5, 2201 Gerasdorf b. Wien Haben Sie Interesse an einem Erste-Hilfe-Kurs? Oder war Ihr letzter Kurs kurz vor der Führerscheinprüfung? Dann haben Sie jetzt Gelegenheit Ihre Kenntnisse auf den neuesten Stand zu bringen. Erste-Hilfe-Basiskurs an der Rot-Kreuz-Ortsstelle Gerasdorf. Wann: 15. und 17. April 2016 (jeweils Uhr) Dauer: 16 Stunden Inhalte: Alle Maßnahmen der Ersten Hilfe, u.a. Unfallverhütung, Grundlagen der Ersten Hilfe, regloser Notfallpatient, akute Notfälle, Wunden, Knochen- und Gelenksverletzungen Dieser Kurs gilt sowohl als Nachweis für die erfolgte Unterweisung in lebensrettenden Sofortmaßnahmen entsprechend der Führerscheingesetz-DV 1997, 6 sowie als Nachweis für die erfolgte Ausbildung (im Ausmaß von mind. 16 Stunden) im Sinne 40 AStV für betriebliche Ersthelfer. Fragen und Anmeldungen für diesen Kurs unter: alexandra.eigner@n.roteskreuz.at Der Gerasdorfer GEMEINDEKURIER April 2016

16 16 > Werbung > Werbung > Werbung > Werbung > Ihre Haare sind bei uns in guten Händen! Gerasdorferstraße A-1210 Wien T 0660/ Öffnungszeiten: Di Uhr Mi Uhr Do+Fr Uhr Sa Uhr Garten- und Landschaftsgestaltung GmbH Leopoldauer Straße 8 A Gerasdorf Tel.: koc- garten@hotmail.com Neuanlagen, Pflege, Heckenschnitt Baumfällungen Bewässerungsanlagen Naturstein - Betonpflasterflächen April 2016 Der Gerasdorfer GEMEINDEKURIER

17 > Gesundheit > Gesundheit > Gesundheit > Gesund 17 Der Gerasdorfer GEMEINDEKURIER April 2016

18 18 > Gratulationen > Gratulationen > Gratulationen Hohe Geburtstage April Wolf Angela 80 Trimmel Franz 80 Rychetsky Elfriede 82 Siegel Maria 82 Hofbauer Franz 82 Velicky Ingeborg 82 Wieseneder Alois 82 Medelsky Ilsa 82 Hammer Josef 82 Prinz Johann 82 Robausch Herbert 83 Aberle Rosalia 83 Tuschl Annemarie 83 Tretthann Hermann 84 Feikus Franz 84 Schreiner Juliana 84 Papier Elfriede 85 Pferschy Franz 85 Schredl Theresia 85 Wychron Elfriede 85 Edelmann Franz 85 Kowalczyk Stefanie 85 Walitsch Theresia 85 Klenk Josefa 85 Pahr Kurt 85 Schimanek Margaretha 85 Sandtner Walter 86 Zehetner Anna 86 Stojaspal Maria Pauline 86 König Adam 86 Melich Emil 86 Kasparek Sophie 87 Gabert Jakob 87 Woitek Magdalena 87 Körmer Elisabeth 88 Rernböck Berta Helene 89 Woitek Margarete 89 Granitsch Emma 90 Weinhofer Theresia 90 Wachter Hilde 90 Krammer Hilda 90 Konrad Gertrude 90 Rozanits Eduard 90 Feheregyhazy Olga 91 Sevelda Agnes 93 Schwanzer Berta 95 Brandl Gerda 97 Kaider Leopoldine 98 In Gedenken an: Gazda Jozef geb Wachter Karl geb Ettenauer Rudolf geb Setik Ingrid geb Meissner Amalie geb Hammerschmid Peter geb Tillmann Josef geb Jarolimek Hildegard geb Vanek Therese Erna geb Leitgeb Hilda geb Kubschitz Leopoldine geb Ecker Hermann Werner geb Machoritsch Leopold geb Hochzeiten Yilmaz Ahmet & Necla Wir bauen Zukunft. TEERAG-ASDAG AG NL NÖ Baugebiet Gänserndorf Protteser Straße Gänserndorf T +43 (0) powered by April 2016 Der Gerasdorfer GEMEINDEKURIER

19 > Gratulationen > Gratulationen > Gratulationen 19 Geburten 90. Geburtstag Josef Oswald Scheider Konstantin Theodor Szabo Sarah Knittl Arthur Cmund-Cehovsky Valentin Peter Werner Petz-Pichler Laura Gotschke Christian Roman Konstantin Theodor Scheider Im Kreise seiner Familie feierte Josef Oswald seinen 90. Geburtstag. Bürgermeister Vojta, Gemeinderätin Dulmovits und Pensionisten- Obfrau Zahradka gratulierten recht herzlich. Rhododendren- Paradies in der Oberlisse Der Gerasdorfer Otto Seidl ist stolz auf seinen Garten. Zahlreiche Rhododendren blühen in den verschiedensten Farben und erfreuen Gartenliebhaber. Der Gerasdorfer Otto Seidl präsentiert sein Blumenparadies. Der Gerasdorfer GEMEINDEKURIER April 2016

20 20 > Hilfe in Notfällen > Hilfe in Notfällen > Hilfe in Notfällen Rathaus Gerasdorf Bürgerservicezeiten 2201, Kirchengasse 2 Telefon 02246/2272 Mo Di Mi Do Fr April Uhr Uhr Uhr Uhr Uhr Uhr Uhr Kindergärten Kindergarten Oberlisse Dir. Elisabeth Benc Schulgasse 6 Tel / kindergarten.oberlisse@ gerasdorf-wien.gv.at Kindergarten Gerasdorf Dir. Astrid Mittl Kuhngasse 6 Tel / kindergarten.gerasdorf@ gerasdorf-wien.gv.at Kindergarten Kapellerfeld Dir. Eva Schauhuber Schillergasse 27 Tel / kindergarten.kapellerfeld@gerasdorf-wien.gv.at Kindergarten Seyring Dir. Gertrude Karl Rechte Dorfstraße 38 Tel / kindergarten.seyring@ gerasdorf-wien.gv.at Kleinstkinderbetreuung Spatzennest Leiterin Nina Braun Franz Wallner-Gasse Tel / Tel. 0664/ Pfarren Röm. kath. Pfarre Gerasdorf 2201 Gerasdorf bei Wien, Kirchengasse 1 Tel /2267, kanzlei@pfarre-gerasdorf.at Röm. kath. Pfarre Seyring 2201 Gerasdorf bei Wien/ Seyring, Pfarrhof 1 Tel. 0664/ Die wichtigsten Notfallnummern Feuerwehr 122 Polizei 133 Rettung 144 Ärztenotdienst 141 Gasgebrechen (Wiengas) 01/128 Wienstrom - Störungsdienst 0800/ Entgiftungszentrale 01/ EVN Wasser/24-Stunden Hotline 02247/2800 Installateur/priv. 24-Stunden Hotline 0699/ Kanalgebrechen Tel. Gemeinde 02246/ DW Kanalgebrechen Notruf 0664/ Schulen Neue Nö Mittelschule, Dir. Herta Hrdlicka 2201 Gerasdorf bei Wien, Süssenbrunner Straße 2 Tel /2270, Fax /49705, hs.gerasdorf@noeschule.at web: Volksschule Gerasdorf/Oberlisse, Dir. Martina Totzenberger 2201 Gerasdorf bei Wien, Schulgasse 10 Tel /3960, Fax 02246/ @noeschule.at Volksschule Kapellerfeld, Dir. Hedwig Hafergut 2201 Gerasdorf bei Wien, Schillergasse 25 Tel /2940, Fax 02246/ @noeschule.at web: Volksschule Seyring, Dir. Hedwig Hafergut 2201 Gerasdorf bei Wien/Seyring, Schlossstraße 13 Tel /27656, Fax 02246/ @noeschule.at web: vs-seyring.schulweb.at Musikschule Gerasdorf, Dir. Mag. Karl Korak 2201 Gerasdorf bei Wien, Hauptstraße 28 Tel / musikschule.gerasdorf@aon.at Horte Hort Gerasdorf-Oberlisse, Obmann: Mag. Christoph Krischanitz 2201 Gerasdorf bei Wien, Schulgasse 10, Tel. 0676/ hortleitung@hortgerasdorf.at web: Hort Kapellerfeld, Obmann: Michael Kolek 2201 Gerasdorf bei Wien, Schillergasse 25 Tel /4939 Hort Seyring, Obfrau: Brigitte Groß 2201 Gerasdorf bei Wien/Seyring, Schlossstraße 13 Tel. 0699/ hort-seyring@gmx.at web: Der Gerasdorfer GEMEINDEKURIER

21 > Hilfe in Notfällen > Hilfe in Notfällen > Hilfe in Notfällen 21 Praktische Ärzte Dr. Adele Bertl 2201 Gerasdorf bei Wien, Schillergasse 19 Volksheim Kapellerfeld Tel /20302 Ordinationszeiten: Mo 7:30-12:00 Uhr Di 7:30-12:00 Uhr Do 7:30-12 u Uhr Fr 7:30-12:00 Uhr Dr. Matthias Messner 2201 Gerasdorf bei Wien, Schrödingergasse 2/1 Tel /2449 Dr. Mahdi Al-Awami Facharzt für Innere Medizin und Gefäßkrankheiten 2201, Berta v. Suttner-Gasse 2 Tel /28370 mobil: 0699/ Ordinationszeiten: Mo, Mi, Fr ab 15:30 Uhr, nur mit tel. Voranmeldung Abrechnung nach Kassentarif. K K Ordinationszeiten: Mo 8 13 Uhr Di 8 11 u.16:30 18:30 Uhr Mi 8 12 u Uhr Fr 8 11 Uhr W Dr. Wolfgang Frank 2201, Hauptstraße 2/Seyring Tel /22695 Ordinationszeiten: Mo 8-12 Uhr Do Uhr GZ Föhrenhain 2201, Brünner Straße 62 Tel /27286 Ordinationszeiten: Mo Uhr Di 9-12 Uhr Do 8-12 Uhr Fr 9-13 Uhr Führerscheinuntersuchungen 0664/ OA Dr. Patrick Niederle Facharzt für Orthopädie 2201, Leopoldauer Straße 9 Tel /20556 mobil: 0664/ Ordinationszeiten: Mo 8:30-17:30 Uhr Do 16:00-18:00 Uhr Fr nur mit pers. Vereinbarung Mo auch Akuttermine. K Fachärzte K Dr. Sabine Hofmann Fachärztin für Innere Medizin 2201, Leopoldauer Straße 9 Tel /28008 Ordinationszeiten: Mo 14-18, Di 7:30-14:30 Mi 15-20, Do 8-12 W NEU: Dr. Karin Thudt Facharzt für Innere Medizin und Kardiologie Tel. 0664/ W Dr. Ulrike Laher 2201 Gerasdorf bei Wien/ Oberlisse, Haydnweg 40 Tel /2547 Ordinationszeiten: Mo 8 10 u Uhr Annahmeschluss: 9:30 Uhr Mi Do Fr 8 11 Uhr 8 11 Uhr 7:15-9:30 Uhr ausschließlich Blutabnahmen Uhr Dr. Astrid Udvardi Fachärztin für Haut- und Geschlechtskrankheiten 2201 Gerasdorf bei Wien, Schrödingergasse 2/1 Tel. 0681/ Ordinationszeiten: Mo + Do 16:00-20:00 Uhr nur mit tel. Voranmeldung! K K Dr. Edyta Osarovsky-Sasin Fachärztin für Augenheilkunde 2201, Leopoldauer Straße 9 Tel /27255 Ordinationszeiten: Mo, Di, Mi 9:15-16:00 Uhr Do 13:00-19:00 Uhr mit tel. Voranmeldung W Dr. Gisela Kenda Fachärztin für Kinderund Jugendheilkunde 2201 Kapellerfeld, Feldg. 34a Tel. 0664/ W Dr. Ingrid Schlenz P Fachärztin für Plastische, Ästhetische & Rekonstruktive Chirurgie, Tel. 0699/ , Leopoldauer Straße 9/1 jeden 2. Dienstag, telefonische Voranmeldung Zahnärzte: DDr. Walter Döllinger 2201, Fuchsg. 22/Seyring Tel / Ordinationszeiten: Mo, Mi 15:00-17:00 Uhr Fr 8:00-12:00 Uhr nur mit tel. Voranmeldung! P Dr. Marian Mazurowski 2201, Bahnstraße 43 Tel /2280 Ordinationszeiten: Mo 14:00 17:00 Uhr Di 8:00 11:00 Uhr u. Mi Do 14:00 16:00 Uhr 7:00 12:00 Uhr 7:00 11:00 Uhr Kassenarzt Wahlarzt Privat K Der Gerasdorfer GEMEINDEKURIER April 2016

22 22 > Werbung > Werbung > Werbung > Werbung Zirbenholz fördert Ihre Gesundheit Garantiert österreichisches Zirbenholz, alle Betten werden liebevoll hergestellt in Kärnten Anfertigungen auch nach Ihren Wünschen und Ideen Ihr neues Zirbenbett vom Spezialisten Aktionsbett 180/200 cm ab 998,- (Abholpreis, Bettrahmen ohne Inhalt) SCHLAFSTUDIO HELM traumhaft schlafen Rautenweg 5, 1220 Wien Tel. 01/ April 2016 Der Gerasdorfer GEMEINDEKURIER

23 > Stadtgemeinde > Stadtgemeinde > Stadtgemeinde 23 Gerasdorf bei Wien ist Jugend-Partnergemeinde Jugendstadtrat Michael Kramer war es eine besondere Freude, im Multiversum in Schwechat die verliehene Auszeichnung zur Niederösterreichischen Jugendpartnergemeinde im Namen der Stadtgemeinde Gerasdorf entgegen zu nehmen. Dies ist für Gerasdorf nur der Anfang, denn gerade im Bereich der Jugendarbeit gibt es noch einiges zu tun. Speziell geht es um die Errichtung von Jugendräumen innerhalb der Stadtgemeinde, welche in den kommenden Jahren errichtet werden sollen. Man muss der Jugend eine Beschäftigungsmöglichkeit bieten, dies ist unter anderem die Aufgabe der Stadt., berichtet Stadtrat Kramer. Die Gemeinden Gaweinstal, Gerasdorf, Mistelbach und Spillern nehmen am Pilotprojekt NÖ Flächenmanagementdatenbank teil. Die Maßnahme unterstützt die Regionale Leitplanung Nordraum Wien, in dem sich Gemeinden und Land eine flächen- und ressourcensparende Raumordnung zum Ziel gesetzt hat. Diese Datenbank wurde zur Erfassung und Verwaltung von Flächen entwickelt. Hier können innerörtliche Potenzialflächen wie Brachflächen, Leerstände, Baulücken und geringfügig genutzte Grundstücke erfasst, verwaltet und bilanziert werden. Copyright: NLK Johann Pfeiffer Pilotgemeinde für aktives Flächenmanagement In Gerasdorf gibt es ein großes Potenzial an Baulücken und Brachflächen, welche bereits systematisch erfasst worden sind. Einige Vorteile durch Innenentwicklung sind. Bessere Auslastung der Infrastruktur Kostenersparnis, da weniger neue Infrastruktur erstellt werden muss Erhaltung der Landschaftsqualität am Siedlungsrand Befragung der Eigentümer Über die Interessen der Eigentümer und eine eventuelle Verkaufsbereitschaft bestehen oft keine Kenntnisse, was die Einschätzung der realisierbaren Bauflächen sehr erschwert. Mit der Eigentümeransprache wird seitens der Stadtgemeinde Gerasdorf bei Wien die schriftliche Befragung der Eigentümer von Baulücken und Leerständen durchgeführt. Im Rahmen dieser Eigentümeransprache können Grundbesitzer konkret zu Beratungsbedarf, Eigennutzungsabsichten oder Verkaufsbereitschaft befragt werden. Wir führen unsere Befragungsrunde mit dem Ortsteil Föhrenhain weiter. Im Laufe dieses Jahres werden in allen Ortsteilen und Katastralgemeinden Befragungen durchgeführt. Ein Informationsabend findet am um 19 Uhr im Gemeindezentrum Föhrenhain statt zu der wird die Grundeigentümer von leerstehenden Baugrundstücken oder auch leerstehenden Gebäuden in Föhrenhain recht herzlich willkommen heißen. Hier stehen Ihnen Politik und Verwaltung für Beratung und Information gerne zur Verfügung. Jeder Gast der seinen ausgefüllten Erhebungsbogen mitbringt und zur weiteren Bearbeitung zur Verfügung stellt erhält von uns ein kleines Willkommensgeschenk. Wir freuen uns auf Ihre Mitarbeit und auf Ihr Kommen. Der Gerasdorfer GEMEINDEKURIER April 2016

24 24 > Kultur > Sport > Kultur > Sport > Kultur > Sport > SV Gerasdorf/Stammersdorf: Aktivitäten 2016 Mittlerweile sind fast 15 Monate vergangen seit Obmann Erich Wallner, nun Ehrenpräsident, alle Ämter beim Sportverein seinem Nachfolger Ing. Horst Lukaseder und seinem Team Gerhard Waniek, Christoph Gärtner, Dipl. Ing. Werner Riegler und Markus Glaser übergeben hat. Diese fünf Herren leiten nun seit 13. Februar 2015 ehrenamtlich und demokratisch die Geschicke des Clubs. det sich auf einem sehr guten Weg und rangiert in der höchsten Spielklasse in Wien, der Wiener Stadtliga, weiter im oberen Drittel. Dies gelingt den Verantwortlichen um Trainer Werner Hasenberger nach wie vor mit einem Großteil an Eigenbauspielern, die schon seit Kindheitstagen beim SV Gerasdorf/Stammersdorf ihre Fußballschuhe zerreißen. Nach dem 5. Platz in der Herbstsaison lief der Rückrundenstart mit zwei Unentschieden auswärts gegen Mannswörth und gegen Donaufeld und einem Heimsieg gegen ASV 13 in den ersten drei Runden sehr gut an. Nach der 18. Runde belegt der SV Gerasdorf/ Stammersdorf den sensationellen 2. Platz in der Tabelle der Wiener Stadtliga. Ziel ist nach wie vor ein Platz unter den ersten fünf, realistisch und machbar, wie auch die Trainer versichern. Nach den Abgängen von Jöch und Tekinsoy wurde mit Robert Hochmayer ein junger Spieler vom FC Stadlau Dominik Strobl und Mark Brunnner aus der U23, bekommen weitere Eigengewächse die Chance in der ersten Mannschaft, berechtigt, wie U23 Coach Breiteneder Gerhard anmerkt. Hauptaugenmerk liegt natürlich nach wie vor auf dem Nachwuchs des Sportvereins. Nachwuchsleiter Peter Steiner und sein Trainerstab setzten alles auf eine Karte: Ausbildung! Egal ob Kindergarten, hier können Sie Ihre Tochter oder den Sohnemann bereits mit 4 Jahren zum Training bringen, oder Spezial Tormanntraining, Koordination und Laufschule, an alles wird gedacht. Vom WFV ausgebildete Trainer bemühen sich um die Nachwuchskicker im Alter von 4 18 Jahren und trainieren mehrmals wöchentlich auf den drei Trainingsplätzen (Naturrasen). Sportliches Ziel der Punktemannschaften (U13, U14, U16 und U18) ist natürlich der Aufstieg in die A-Liga des WFV. Dieses Ziel ist nach dem hervorragenden 2. Tabellenplatz im Herbst nach wie vor in Reichweite und wurde mit den Spielen gegen den SV Aspern in der ersten Rückrunde auch bestätigt. Die U13 und Gerasdorfer KIRTAG im Festzelt Einlass: 19 Uhr, Beginn: 20 Uhr Kartenpreis: 15, SV Gerasdorf / Stammersdorf Teichgasse 1, 2201 Gerasdorf gerasdorf- stammersdorf.at April 2016 Der Gerasdorfer GEMEINDEKURIER

25 > Kultur > Sport > Kultur > Sport > Kultur > Sport > 25 U14 fuhren klare Siege gegen die Alterskollegen aus Aspern ein. Die U14 übernahm mit dem klaren 8:1 die Tabellenführung, die U18 festigte mit dem 2:2 den zweiten Platz in dieser Altersgruppe. Unsere U13 siegte mit 5:1 und ist somit zu Hause weiter ungeschlagen. Lediglich die U16 musste gegen den Tabellenführer eine herbe 0:7-Pleite einstecken. Wobei die zweite Spielhälfte aufgrund enormer Laufbereitschaft sehr ausgeglichen gestaltet werden konnte. Allen sportlichen Zielen ist natürlich eines untergeordnet: Spaß an der Bewegung soziales Verhalten miteinander sinnvoll Freizeit gestalten Dazu gehören auch die Hallenturniere in Seyring sowie in Strebersdorf im Jänner und Februar dieses Jahres. In den Altersklassen U7-U14 gelang es, Turnierorganisationschef Rusek Andi und seinen Helfern Günter Olsa, Gerhard Waniek und Klaus Mayer sowie sehr vielen Nachwuchseltern, allen voran Markus Stückler der als Turnierleiter in Strebersdorf agierte, 80 Mannschaften zu den Turnieren zu bringen. Dass solche Turniere ein hohes Maß an logistischem Geschick erfordern, sei nur nebenbei erwähnt. Mai, steht schon das nächste Highlight vor der Tür: zum 5. Mal der Danube Challenge Cup statt. Veranstalter SV Gerasdorf/St. und Eurosportring rechnen mit 100 Mannschaften aus ganz Europa. Teams aus Deutschland, Italien, Tschechien, Polen, Ungarn, der Slowakei, Slowenien haben bereits genannt. Die Altersklassen U9-U11-U13-U15 und U17, werden auf den Sportplätzen Gerasdorf und Kapellerfeld antreten und Gerasdorf und Umgebung in ein wahres Tollhaus verwandeln. Schon der Einmarsch und die Vorstellung aller Teams, das Abspielen der Hymnen und die Ansprachen der Organisatoren sowie der geladenen Gäste werden für Gänsehautstimmung sorgen. Mal der von Günter Olsa organisierte Marchfeldcup für U7- und U8-Mannschaften statt. Dieses Turnier veranstaltet der SV Gerasdorf/St. für die jüngsten Nachwuchskicker auf der Sportanlage des Veranstalters. Auch an diesem Tag werden wir an die 40 Teams aus ganz Österreich bestaunen können. 17. Gerasdorfer Stadtkirtag von Mai Dem Veranstalter SV Gerasdorf/ Stammersdorf ist es wieder einmal gelungen ein Programm auf die Bei(üh)ne zu stellen, das den Geschmack aller Gerasdorferinnen und Gerasdorfer treffen wird. Am Freitag wird ab 20:00 Uhr die mittlerweile zur Kultband avancierte Gruppe Wiener Wahnsinn das Festzelt rocken. Trotz des dichten Kalenders der Band ist es gelungen, sie zum ersten Mal nach Gerasdorf zu holen. Samstag wird das Zelt dann in eine riesige Disco verwandelt. Ab 19:30 Uhr beginnt das Warm-up der Ö3 DISCO mit DJ Phillip Der Sonntag startet um 10:00 Uhr mit einer Feldmesse am Sportplatz und beim anschließenden Frühschoppen sorgt Michael J. Morgan für Stim- gute mung. Fußball gespielt wird natürlich auch noch beim SV Gerasdorf/ Stammersdorf. Ein Überblick der nächsten Heimspiele des Nachwuchses und der Kampfmannschaft: Am Freitag 8. April 19:30 Uhr trifft der SV Gerasdorf/Stammersdorf auf den Gersthofer SV. Im Hinspiel gab es ein gerechtes Unentschieden zwischen den beiden Mannschaften. Der Nachwuchs empfängt am Wochenende 16. und 17. April die Alterskollegen des SV Essling. Favoritner AC heißt der Gegner, der am 22. April um 19:30 Uhr in Gerasdorf gastiert. In Favoriten mussten sich die Gerasdorfer nach einer 0:1-Pausenführung letztlich mit einem 1:1 begnügen. Am Samstag 30. April und Sonntag 1. Mai spielen die Gerasdorfer Nachwuchskicker gegen die Kids von Young Stars aus Ottakring. Der Gerasdorfer GEMEINDEKURIER April 2016

26 26 > Werbung > Werbung > Werbung > Werbung Gerasdorfer Kleinanzeigen Suchen Sie eine Übernachtungsmöglichkeit für Freunde und Verwandte? Der Trenkerhof in Gerasdorf, Hauptstr. 55 bietet Ihren Gästen die optimale Lösung. Tel. 0676/ Wir bieten für Gäste Doppelund Einzelzimmer mit Frühstück an! Unsere Frühstückspension Goldschmid ist auf der Stammersdorfer Str. 335 in Gerasdorf. Mehr über uns finden Sie: Tel. 0676/ , Massage Praxis Heidi Schweitzer, 2201, Kuhngasse 8, Orthopädie Mariahilf, www. massage-schweitzer.at, Tel. 0650/ Suche IBC Container als Wasserspeicher für ein Grundstück in der Oberlisse. Bitte schreiben sie mir ein Mail unter Suche geringfügige Beschäftigung am Vormittag. Tel. 0650/ Gerasdorf Ortszentrum: älteres Haus 150 m², 250 m Einstellhalle, 1100 m² Grund vermietet / verkauft Telefon: 0676/ Gerasdorf westl. Scheunenstraße: 1300 m² Baugrund verkauft Tel. 0676/ GerasdorferInnen können Kleinanzeigen gratis im Gemeindekurier schalten. Per an: gigl@gerasdorf-wien.gv.at DIESER YETI IST SCHWER ZU FINDEN. DIESER SCHWER ZU IGNORIEREN. ŠKODA Yeti jetzt ab , Euro Sparen Sie dazu bei uns bis zu 1.500, Euro mit den Austria-Paketen. Details bei Ihrem ŠKODA Berater. Symbolfoto. Stand 01/2016. Die Yeti Austria-Pakete sind streng limitiert und gelten nur solange der Vorrat reicht. Alle angegebenen Preise sind unverb., nicht kart. Richtpreise inkl. NoVa und MwSt. auf Basis der Motorisierung 110 PS TDI 4x4 bei Yeti. Bei anderen Motorisierungen kann sich der NoVA-Satz und die Brutto-Listenpreise für die Vorteilspakete ändern Hagenbrunn-Industriegebiet Kupferschmiedgasse 10 / Brünnerstraße Tel /2257, Verbrauch: 4,5 6,4 l/100 km. CO 2 -Emission: g/km. April 2016 Der Gerasdorfer GEMEINDEKURIER

27 > Kultur > Sport > Kultur > Sport > Kultur > Sport > BEACHVOLLEYBALLVEREIN GERASDORF Auf geht s in die Saison 2016! Ab April geht beim Ersten Beachvolleyballverein Gerasdorf die neue Beachvolleyballsaison los. Wir freuen uns schon nach der Winterpause endlich wieder im Freien spielen zu können und unsere alteingesessenen, sowie viele neue Mitglieder bei uns am Platz begrüßen zu dürfen. Wir haben bereits jetzt einiges geplant für die Saison und wollen die Gelegenheit nutzen, euch über geplante Neuerungen und Termine zu informieren. Unser erster Termin gleich zu Saisonbeginn ist wie jedes Jahr die Instandsetzung des Platzes am 15.April An diesem Tag treffen wir uns und bringen gemeinsam den Platz für die kommende Saison in Schuß. Das reicht von Unkraut entfernen über Sand verteilen bis hin zum Ausräumen und Säubern unserer Gartenhütte. Das Schmäh führen nicht zu vergessen :) Es ist immer ein erstes Wiedersehen und gleichzeitig eine gute Möglichkeit für neue Mitglieder, oder solche die es noch werden wollen, den Verein und natürlich auch die anderen Mitglieder kennen zu lernen. Wir freuen uns über jede helfende Hand und natürlich kann nach getaner Arbeit auch noch gespielt werden. Unser alljährliches Turnier findet in diesm Jahr am 9.Juli 2016 statt. Die Anmeldung dafür erfolgt via an 1bvg@gmx.at Wir freuen uns auf zahlreiche Teilnehmer und werden wie jedes Jahr, für eine super Stimmung sorgen. Den genauen Turniermodus machen wir von der Anzahl der angemeldeten Teams abhängig. Jetzt kommen wir zur größten Neuerung in der bevorstehenden Saison. Um das Interesse der Jugend für diesen Sport zu wecken, werden wir in der kommenden Saison vier Kinder-/Jugendtrainings anbieten. Wir wenden uns damit an Kinder/Jugendliche im Alter von Jahren. Die Trainings dauern jeweils von 15:00-17:00 und kosten 2 pro Person. Die Kinder müssen vorab per Mail angemeldet werden, da das Training erst ab einer Teilnehmerzahl von 6 Kindern statt findet. Die Termine sind 13. Juni, 12. Juli, 10.August und 8. September Wir freuen uns schon darauf, viele Kinder begrüßen zu dürfen und ihnen den von uns so heiß geliebten Sport näher zu bringen. Wir freuen uns auf Euch! Euer BVG Vorstand -Katrin Katrin Antussak, Jörg Domberger, Alexander Jäger, Mario Janu und Bernhard Sirowy Für alle Sportbegeisterten, deren Interesse wir jetzt geweckt haben, fassen wir hier nochmal alle Fakten zusammen, die für eine Mitgliedschaft zu beachten sind. Eine Mitgliedschaft ist ab dem Alter von 14 Jahren möglich. Der Mitgliedsbeitrag beläuft sich zur Zeit auf 30 pro Person und Saison. Alle Mitglieder haben die Möglichkeit für einen Einsatz von 20 einen Schlüssel für den Platz zu erhalten, mit dem sie den Platz jederzeit benutzen können. Alle weiteren Informationen findet ihr auf unserer Homepage unter oder ihr schreibt uns einfach ein Mail an 1bvg@gmx.at INSTANDSETZUNG DES PLATZES am 15. April 2016 ab 15:00 Uhr Ausweichtermin bei Schlechtwetter 22.April 2016 TURNIER am 09. Juli 2016 ab 09:00 Uhr Ausweichtermin bei Schlechtwetter 10.Juli 2016 KINDER-/ JUGENDTRAINING 13. Juni Juli August September 2016 jeweils von 15:00-17:00 Wir bedanken uns bei unseren treuen Sponsoren für die Unterstützung! Der Gerasdorfer GEMEINDEKURIER April 2016

28 28 > Kultur > Sport > Kultur > Sport > Kultur > Sport > Literatur im Schloss: Eine bunte Palette 29. April 2016, Uhr Univ.Doz. Dr. Franz Martin Riegler Medizin und Literatur Mythos, Semiotic, Speiseröhre Geboren absolvierte Martin Riegler das Studium der Humanmedizin in Wien. Von 1988 bis 1998 durchlief er die Facharzt-ausbildung für Chirurgie im alten Wiener Allgemeinen Krankenhaus an der 1. Chirurgischen Universitätsklinik in Wien. Von war er Oberarzt und a.o. Univ. Prof. an der chirurgischen Univ. Klinik im AKH Wien. Seit damals spezialisierte sich Martin Riegler auf Erkrankungen der Speiseröhre und beschritt neue Wege in der Abklärung und Behandlung von Reflux. Unter seiner Leitung wurden neue mo- derne Technologien am Wiener AKH und erstmals auch in Österreich eingeführt. Seit 1. Jänner 2016 arbeitet Doz. Martin Riegler nur noch in der Reflux Medical Ordination. Neben seiner ärztlichen Tätigkeit ist Riegler seit 2003 auch der Herausgeber der international renommierten chirurgischen Fachzeitschrift European Surgery (Springer Verlag). Wichtig ist Martin Riegler der ganzheitliche, holistische Zugang. Für ihn ist jeder Mensch ein Gesamtkunstwerk aus Körper, Seele, Gefühlen und Emotionen. Krankheit versteht er als Ungleichgewicht mit Beeinträchtigung der Lebensqualität und Produktivität. Deshalb sieht er seine Aufgabe darin, den Menschen Wege und Möglichkeiten zu zeigen, wie sie ihr Wohlbefinden wieder zurückbekommen können. Seine Freizeit gehört der Ausgeglichenheit, der Kunst (Literatur, Musik) der Natur und dem Sport (Laufen, Wandern). Lassen wir uns überraschen! Platzreservierung unter: Nachlese: Elisabeth-Joe Harriet Heiter bis Schwiegermutter ein literarischer Wetterbericht teils von in jedem Fall aber mit Elisabeth-Joe Harriet Die Schauspielerin und Artikulationskünstlerin las und spielte teils eigene, teils Texte von Herzmanovsky-Orlando und Herbert Rosendorfer. Es gab keinen Lesetisch, sondern ein Stehpult und je länger Elisabeth-Joe Harriet sich ihrem Publikum präsentierte, umso mehr kam zu ihrem eigenen und auch zum großen Vergnügen des Auditoriums die Schauspielerin zum Vorschein, die in der Endphase das Publikum mit einbezog. Einmal stellte Elisabeth- Joe Harriet fest, dass sie nicht April 2016 nur die Freundin IHRES Mannes sein musste! Und ein weiteres Mal qualifizierte sich ein werter Gast durch seine Inbrunst und konnte auf der Bühne mitwirken. Ein von den werten Literaturinteressierten begeistert aufgenommener Abend. Kulturstadträtin Brigitte Groß dankte der Künstlerin im Namen der Stadtgemeinde Gerasdorf sehr herzlich für ihr Kommen und überreichte einen wunderbaren Blumengruß. Einen solchen Blumengruß erhielt auch Claudia Daeubner als Dank für ihre Unterstützung bei Literatur im Schloss. Im Anschluss an den Auftritt machte die Künstlerin den ersten Schritt und warf ihr Honorar in die Spendenbox, viele Gäste folgten dem Beispiel und dotierten die Box. Herzlichen Dank. Bei einem kleinen Empfang fand der Abend dann seinen Ausklang. GR Doris-Maria Dulmovits, StR Brigitte Groß, Elisabeth- Der Gerasdorfer GEMEINDEKURIER

29 > Kultur > Sport > Kultur > Sport > Kultur > Sport > 29 Stadtbücherei Seyring: Turbulentes & Amüsantes zum Muttertag Freitag, den 6. Mai 2016, Uhr, im Kulturzentrum im Schloss Seyring Ilona Mayer-Zach liest ausgewählte Geschichten aus ihren beiden aktuellen Krimis Eine Leiche für Helene & Helene Kaiser ermittelt... exklusiv zum Muttertag! Inhalt: Turbulent & Amüsant: Helene Kaiser wird muntere 50. Sie glaubt, die größten Turbulenzen in ihrem Leben bereits hinter sich zu haben. Doch dann erbt sie eine renovierungsbedürftige Wohnung in Graz. Als sie sich auf der Flucht vor den Umbaumaßnahmen in einem Hotel einquartiert und nachts über eine Leiche stolpert, ist an eine Rückreise nach Wien nicht mehr zu denken & Rätselhafte Idylle: Wenn manch ein Hundebesitzer und andere vermeintlich brave Bürger zu mehr oder weniger Kriminellen werden, ist Helene Kaiser nicht weit. In unterhaltsamen und teils skurrilen Fällen stellt sie ihr kriminalistisches Gespür unter Beweis Ilona Mayer-Zach, geboren in Graz, absolvierte in Wien das Studium der Kommunikationswissenschaft. Sie war für verschiedene Medien als Journalistin tätig und berichtete u. a. für die APA über den Jack-Unterweger-Prozess. Seit 2005 ist sie hauptberufliche Autorin von Kriminalromanen, Kurzgeschichten, Lese- und Schreibförderbüchern für Kinder sowie Rätsel-Krimis für Groß und Klein (u.a. in der Presse am Sonntag). Sie lebt und arbeitet in Wien und Graz. Bühnengestaltung mit Bildern aus der Outdoor-Galerie SPIEL- RAUM. Der DelikatessenShop lädt zu einer Verkostung von prämierten Destillaten heimischer Spitzenbrenner sowie süßen Versuchungen und edlen Schokoladen, die sich auch hervorragend als Muttertagsgeschenk anbieten! Eintritt frei! Reservierungen werden gerne angenommen unter: Der Gerasdorfer GEMEINDEKURIER April 2016

30 30 > Kultur > Sport > Kultur > Sport > Kultur > Sport > Theater vor dem Schloss unterstützt die kleine Helena April 2016 Die Theatergruppe Theater vor dem Schloss spielt heuer am 4., 5., 10., 11. und 12. Juni das Stück Grand Hotel d Amour, eine Komödie in 3 Akten von Maria Warmuth. Wie immer unterstützen wir mit den Sponsorgeldern und ihren freiwilligen Spenden beim Besuch der Vorstellungen wichtige Projekte und Menschen, denen wir gerne helfen wollen. Heuer werden wir die Pfarre Seyring bei der Innenrenovierung der Pfarrkirche Seyring und eine Familie in Seyring, deren Kind Helena am Rett-Syndrom leidet, unterstützen. Da diese Krankheit den wenigsten bekannt sein dürfte, hat uns die Familie den nachstehenden Artikel zur Verfügung gestellt. Rett Syndrom Ein Leben nach neuen Regeln Scheinbar gesunde Mädchen können nach ca. 1 ½ Jahren plötzlich nicht mehr sprechen, nicht mehr laufen, nicht mehr greifen: Das Rett Syndrom, ein seltener Gen- Defekt, der 1966 von dem Wiener Kinderneurologen Andreas Rett entdeckt wurde. Nach einer Odyssee von Untersuchungen erhielten wir vor zwei Jahren die Diagnose Rett Syndrom für unsere Tochter Helena. Unsere heute 4-jährige Tochter hat eine schwerwiegende Behinderung, die genetisch bedingt ist. Sie könne nur durch zahlreiche verschiedenste Therapieformen unterstützt werden, ist aber leider nicht heilbar. Rett Syndrom was ist das? Diese Behinderung, die fast ausschließlich nur Mädchen betrifft, ist immer noch wenig bekannt. Selbst viele Mediziner wissen nicht, dass sie bei Mädchen die zweithäufigste Behinderung nach Down-Syndrom darstellt und dass in Österreich schätzungsweise 100 Mädchen mit diesem Syndrom leben (weltweit ca ). Die Mädchen verlieren nach Ausbruch des Rett Syndroms viele erlernte Fähigkeiten wie das Reden, Gehen und den sinnvollen Gebrauch ihrer Hände. Grund dafür ist das sogenannte MECP2- Gen auf den X-Chromosomen. Dieses Gen steuert normalerweise die Bildung eines wichtigen Proteins, welches wiederum für die biochemischen Vorgänge im Gehirn wichtig ist und blockiert so die Vernetzung der Nervenzellen. Eine Insel der Orientierung und Sicherheit Wir waren anfänglich ziemlich ratlos und unsicher was die Zukunft so bringen würde. Aber immerhin wussten wir jetzt, warum Helena auf einmal mit 1 ½ Jahren nicht mehr so zugänglich war, sich weigerte sich zu bewegen, viele Geräusche nicht duldete und mit den Händen wiederholende Bewegungen durchführte. Heute wissen wir, dass diese stereotypen Handlungen sie beruhigen. Die sich wiederholenden Handbewegungen geben ihr Sicherheit und eine Orientierung wie die Welt sich anfühlt. Vor allem zwangen uns auch die stundenlangen Schreiattacken zum Handeln. Die Welt erschien ihr auf einmal unüberschaubar, voller nicht zuordenbarer Überraschungen. Alle Hintergrundgeräusche wirkten auf einmal gleichzeitig auf sie ein. Gehen nicht verlernen, sich konzentrieren, Geräusche filtern, nach etwas greifen, Symbole lernen da sie nicht reden kann, sowie trotz sprachlicher Unfähigkeit Gefühle, Schmerzen und Wünsche auszudrücken alles was andere Kinder nebenbei lernen, muss Helena mit unzähligen Wiederholungen beigebracht werden. Deshalb sind tägliches Training zu Hause, zahlreiche Therapien (Ergotherapie, Logopädie, Physiotherapie, Sensorische Integrationstherapie, Oto Training etc.), die auf verschiedenste Bereiche einwirken, sehr wichtig um ihre Fähigkeiten zu erhalten bzw. auszubauen. Unser größter Wunsch: Dass unsere Helena glücklich ist und sich geliebt fühlt! In mir ist es laut und bunt meine Augen und mein Lachen sprechen Bände! Nach dem anfänglichen Schock und der Hilflosigkeit sind wir äußerst dankbar, dass wir die Eltern von Helena sein dürfen. Helena ist etwas Besonderes. Sie ist unsere größte Lehrerin geworden und öffnet die Herzen ihres Umfelds! Sie erlebt ihre Welt mit dem Herzen und allen Sinnen, sie hat die Gabe sich spontan ausdrücken, ist lebendig und im Moment und ist für alle Gefühlszustände ihrer Mitmenschen empfänglich. Eigenschaften, die uns Nichtbehinderten unter der Der Gerasdorfer GEMEINDEKURIER

31 > Kultur > Sport > Kultur > Sport > Kultur > Sport > 31 harten Schale der Rationalität abhandenzukommen drohen. Für Helena öffnet sich auch ein Tor zur Welt, wenn man ihr mit Lächeln und direkter Ansprache entgegentritt. Auch wenn Sie scheinbar nicht antworten kann, so kann sie es doch mit ihren Augen! Integration und Inklusion - gelebte Realität in Seyring und Gerasdorf Wir können uns überaus glücklich schätzen und sind sehr dankbar. Wir haben eine großartige Familie, die hinter uns steht und uns unterstützt wo sie kann. Einen Sohn, der sich äußerst liebevoll und verständnisvoll um Helena kümmert und sie teilhaben lässt an einer fast normalen Kindheit. Besonderen Dank auch vor allem unseren Gemeinde- und Theatermitgliedern, die Inklusion leben. Einfach da sein, Hände reichen, Stützen geben und Barrieren abbauen. Für andere da sein, besser kann man Inklusion nicht leben! Ein herzliches und warmes Dankeschön dafür! Edith, Thomas, Alessandro und Helena Kommen Sie zu den Theater Aufführungen Infos zum Rett Syndrom: Schnupperstunden beim TC Westkap Wir als TC Westkap bieten für Kinder und Erwachsene Schnupperstunden an. Es findet jeden Samstag von Uhr ein Schnuppertraining für Kinder statt. Ansprechpartner: Für Kindertraining Rücksprache mit Tamara Peitzmeier 0676/ und für Erwachsenentraining Rücksprache mit Peter Klager und Andy Herzig Termininformationen: Saisonstart am 3. April je nach Wetterbedingung. Weitere Informationen über Westkap Tennis finden Sie unter Für die Kinder gibt es auf der Homepage eine eigene Seite unter Funny Kids. Euer Westkap Team Andy, Peter, Tamara, Günther Der Gerasdorfer GEMEINDEKURIER April 2016

32 OR OR 32 > Werbung > Werbung > Werbung > Werbung MULTI-BRAND STORES JEWELLERY AND TIMEWEAR 24H STORE ONLINE ELLA-JUWELEN.AT 3 Kostenloser Versand 3 Versand innerhalb 1-2 Werktagen 3 Umtauschrecht 14 Tage 3 Kauf auf Rechnung bar&more_lounge_getra nkekarte_09_2015_280x280_production2.pdf ELLA JUWELEN STORE SCN SCN SHOPPING CENTER NORD 1210 Wien, Ignaz-Köckstraße 0G, Top 202 mail.scn@ella-juwelen.at ELLA JUWELEN FLAGSHIP STORE G3 G3 SHOPPING RESORT GERASDORF 2201 Gerasdorf bei Wien, G3 Platz 1 B038 mail.g3@ella-juwelen.at ELLA JUWELEN STORE STADION CENTER STADION CENTER 1020 Wien, Olympiaplatz 2 EG, 1.17A mail.stc@ella-juwelen.at April 2016 Der Gerasdorfer GEMEINDEKURIER

33 > Gerasdorf in Bewegung > Gerasdorf in Bewegung 33 Pensionisten Gerasdorf-Ort Einladung nach Mörbisch: Viktoria und Ihr Husar am Samstag, den , Eintritt inkl. Fahrt 75 Euro pro Person Wir fahren am Freitag, den in das Felsentheater Staatz: Artus Musical von Frank Wildhorn & Ivan Menchell. Eintritt inkl. Fahrt 56 Euro pro Person. Abfahrt von Gerasdorf, Hotel Michael um Uhr. Auskunft und Anmeldung bei Lici Früh jeden Montag von bis Uhr im Vereinslokal, Hauptstraße 28 oder telefonisch unter 02246/27074 oder 0664/ Erfolgreiche Info-Veranstaltung von Gerasdorf-hilft Anfang März lud der Verein zu seinem ersten Infoabend zum Thema Asyl und Integration ein. Der Saal im Gasthaus Kruder war bis auf den letzten Platz voll. Die BesucherInnen konnten sich von den anwesenden AsylwerberInnen und ehemaligen bereits in Österreich gut integrierten Flüchtlingen ein persönliches Bild machen. Einige von ihnen erzählten ihre sehr berührende Lebensgeschichte und den Weg, wie sie hier eine neue Heimat gefunden haben. Alle betonten, dass das Erleben des Willkommenseins als sehr wichtig erlebt wurde. Anas von Train of Hope, Susanne Schwelle von Flüchtlingshilfe Wolkersdorf, DDr. Ferdinand Sator, Integrationshaus und SOS Mitmensch Korneuburg, Mag. Paul Mazal und Dr. Gerlinde Zeger-Mitterer, Evang. Gemeinde St. Martin, gaben Einblick in ihre konkrete ehrenamtliche Arbeit. Diese betonten, dass trotz mancher Krise und Herausforderung die positiven Erfahrungen weit überwiegen, gerade weil Asylsuchende persönlich begleitet werden. So kann Integration wesentlich besser funktionieren. Viele Freundschaften wurden im Laufe der Zeit geknüpft. Der Vorstand von Gerasdorfhilft stellte sich vor und gab einen Überblick über die wichtigsten Fakten zum Thema Asyl und Integration. Susanne Wolfsohn, Obfrau des Vereins, betonte, dass einer der nächsten Schritte sein wird, weitere private Plätze für Voller Saal beim Infoabend zum Thema Asyl und Integration Flüchtlinge in Gerasdorf zu koordinieren. Der Verein spricht sich aus sozialen Gründen strikt gegen eine Massenunterbringung aus. Er bietet Hilfe in wichtigen Belangen wie Behördenwege, Sprache lernen, Freizeitgestaltung, etc. an. So können Sie uns helfen: Wohnraum: Konkret suchen wir dringend für eine Familie mit sechs Kindern einen Platz. Zeitspenden: für Deutsch lernen, Freizeitgestaltung Geldspenden: auch kleine Beträge wie z.b. ein Dauerauftrag mit 10 Euro im Monat auf unser Konto IBAN AT helfen uns. Sachspenden: Die Listen auf unserer Webseite und auf Facebook werden laufend aktualisiert. Kontakt und aktuelle Infos: Der Gerasdorfer GEMEINDEKURIER April 2016

34 34 > Gerasdorf in Bewegung > Gerasdorf in Bewegung Piccoladonna im Frühling Gerasdorf wieder unsere Ausstellung für Frauen Zum Wohle der Tiere statt. Es gibt viel zu sehen und auszuprobieren: Mode aus Italien und top-aktuelle Handtaschen, Blumengestecke und Home Deko, Modeschmuck in verschiedensten Variationen und Techniken, Aromaöle und Kopfmassage, Duftlampen, sowie diverse Kosmetikprodukte. Die Gäste erwartet ein buntes Programm, eine Tombola und ein Buffet mit kleinen Speisen und selbst gemachten Mehlspeisen. Wir würden uns freuen, Sie in unserer familiären Atmosphäre begrüßen zu dürfen. Info unter: 23. April 2016 von Uhr: 14:00 Uhr Vortrag Ageloc & Epigentik 15:30 Uhr Modeschau und Showtanzeinlage der Tanzschule Watzek 17:30 Uhr Information zum Thema Selbstverteidigung VTBM-Ving Tsun Austria April 2016 Der Gerasdorfer GEMEINDEKURIER

35 > Gerasdorf in Bewegung > Gerasdorf in Bewegung Der Gerasdorfer GEMEINDEKURIER April 2016

36 36 > Gerasdorf History > Gerasdorf History > Gerasdorf Gerasdorf History: Vom Arbeitszimmer zur Durchzugsstraße G HISTORY Neue Serie, Beitrag von DI Maria Bieber, Teil 3 Ein Blick auf die Karte von Gerasdorf um 1821 zeigt, dass der Raum, den die Bauernhöfe umschlossen haben der Anger vor allem mit Gemüsegärten gefüllt war. Jeder Bauer verfügte nicht nur über einen Vorgarten, der dem Gemüseanbau diente, sondern auch über einen bis zu 70m² großen Garten am Anger. Neben den Gemüsegärten dominierten die Schwemmlacke den Ortskern. Diese Teiche sammelten das Niederschlagswasser an den tiefsten Stellen des Dorfes. Zwischen dem Anger und dem Hintaus den Scheunestraßen gab es in Gerasdorf durch das Abrücken einiger Häuser vom Nachbarhof Durchgänge, auf denen die dahinterliegenden Äcker auf kurzem Weg erreicht werden konnten. Diese Durchgänge verschwinden im 20. Jahrhundert vollständig. Die Häuser, die in der Mitte des Dorfangers platziert waren, übernahmen wichtige Funktionen für die Dorfgemeinschaft. Hier lagen ursprünglich das Pfarrhaus, die Dorfschmiede, die Schule, einige Handwerkerhäuser und die Halterhäuser. Halter waren die Hüter der Nutztiere auf den Wei- - dem Dorfanger die Dorfwaage, das Milchcasino (Abriss 1975), das Kühlhaus (Abriss 1998) und ein Luftschutzbunker Platz. Für den Verkehr mit den Fuhrwerken war auf dem Dorfanger kaum Platz, an den engsten Stellen blieben kaum 1,60m Durchgangsbreite. Der Wirtschaftsverkehr der Landwirtschaften erfolgte vor allem über die Scheunenstraßen. Auch der Verkehr von Dorf zu Dorf dürfte nicht, so wie heute, über den Anger geführt haben, sondern rund um das Dorf über die Scheunenstraßen. Mit dem Aufkommen des KFZ- Verkehrs verändert sich das Bild des Dorfangers grundlegend. Die Dorfzeilen werden begradigt, die Gemüse- und Vorgärten verschwinden zum Großteil. Der Dorfanger, der ursprünglich das funktion darstellte, wird zur Durchzugsstraße für den örtlichen, aber auch überregionalen Verkehr. Im Jahr 1967 wurden Pläne zur Errichtung einer Tankstelle vor dem Hotel Michael bzw. der heutigen Musikschule eingereicht und im selben Jahr bewilligt, aber nicht verwirklicht. Um 1823 ist die Wegeführung in Gerasdorf so angelegt, dass der Anger der Wohn- und Arbeitsraum des Dorfes war und alle Aufgaben auf möglichst kurzem Weg erledigt werden konnten. Heute teilt eine Durchzugsstraße den Ortskern. Gerasdorf ist trotz der gut ausgebauten Anbindung an den öffentlichen Verkehr zu einer Gemeinde geworden, die einen hohen Anteil an PKW- und LKW- Verkehr aufweist. Gerasdorf 1821 Abbildung nach der Urmappe des Katasters maria bieber April 2016 Nächste Ausgabe: Holzversorgung in Gerasdorf der verschwundene Frauenwald Der Gerasdorfer GEMEINDEKURIER

37 > Rückblick > Rückblick > Rückblick > Rückblick 37 Rückblick: Gemeindekurier vor einem Vierteljahrhundert Rotes Kreuz Gerasdorf Wie diese Bilder zeigen spielte die Ortsstelle des Roten Kreuzes seit ihrer Gründung vor 41 Jahren eine nicht wegzudenkende Rolle in Gerasdorf. Heute ist Gerasdorf eine Stadtgemeinde und hat mehr als doppelt so viele Einwohnerinnen und Einwohner. Der landesweite Vergleich zeigt, dass es auch für eine Stadt in der Größe Gerasdorfs nicht selbstverständlich ist, über eine eigene Ortsstelle des Roten Kreuzes oder eines anderen Rettungsdienstes zu verfügen. Diese Unmittelbarkeit und Qualität des Rettungsdienstes hängt an einem entscheidenden Faktor: An der Ehrenamtlichkeit der Helferinnen und Helfer! Es ist interessant und spannend, sich zur Rettungssanitäterin oder zum Rettungssanitäter ausbilden zu lassen, es ist auch nützlich im persönlichen Leben und kann im Alltag von jetzt auf gleich plötzlich eine große Bedeutung erlangen. Bei der Rettung ehrenamtlich tätig zu sein bedeutet, nette gleichgesinnte Menschen kennenzulernen und im Team wirklich wichtige Aufgaben zu erledigen und echte Erfolgserlebnisse zu haben. Schließlich geht es manchmal sogar um die Rettung eines Menschenlebens. Rettungssanitäterin oder Rettungssanitäter das kann man in jungen Jahren werden oder auch in der Pension. Für Kinder und Jugendliche gibt es auch eine tolle Jugend-Rot-Kreuz Gruppe in Gerasdorf. Wer Interesse hat kann sich bei der neuen Ortsstellen-Leiterin Angelika Isensee persönlich, via an: oder telefonisch unter: melden. Der Gerasdorfer GEMEINDEKURIER April 2016

38 38 > zum Schluss > zum Schluss > zum Schluss > Olympischer Sieg für Geh mit uns Bei den Pre-Games der Special Olympics konnten Florian Döltl und Matthias Pauler im Skifahren in ihren Kategorien jeweils die Goldene Medaille einheimsen, Max Beil erreichte wertvolles Silber bei den Fortgeschrittenen! Nach ihrer Heimkunft haben die drei gezeigt, wie Olympiasieger am Boden bleiben: Sie haben sich mit den anderen wieder daran gemacht, Woche für Woche die Spielplätze in ganz Gerasdorf zu reinigen. Behindert? Jedenfalls menschlich reif. Vor allem RaucherInnen könnten den Olympiasiegern das Leben erleichtern, und Zigarettenstummel direkt entsorgen. Die Olympiasieger bleiben dran mit ihrem Dienst an unserer Gemeinde! Vor allem Zigaretten erschweren die Reinigung der Spielplätze. Jedermann versichert bei Zimmermann. Zimmermann versichert Jedermann. Dir.i.AD Hans ZIMMERMANN 2201 Gerasdorf, Stammersdorferstraße 357 Telefon: 0699/ IHRE SORGEN MÖCHTEN WIR HABEN Jetzt Aktion Sonderklasse- Krankenversicherung! Redaktionsschluss und Anzeigenschluss für den Gemeindekurier Mai: Mo, 11. April 2016 für den Gemeindekurier Juni: Mi, 11. Mai 2016 Ansprechperson: Patricia Gigl, Gerasdorf bei Wien April 2016 Der Gerasdorfer GEMEINDEKURIER

39 > zum Schluss > zum Schluss > zum Schluss > 39 SV Gerasdorf/Stammersdorf: Charity-Erlös für Geh mit uns Beim Heimspiel gegen Austria XIII, das mit einem Remis (1:1) durch ein Sentationstor von Mario Lipphart in der 91. Minute endete, gab es auch vor dem Ankick, der diesmal von Bgm. Alexander Vojta durchgeführt wurde, etwas ganz besonderes: Andreas Rusak überreichte den Erlös vom Charity-Punschstand in der Höhe von Euro an die Vertreter des Vereins Geh mit uns. Danke Andreas, die Stadtgemeinde ist stolz auf deine Initiative! Gerasdorf in Kürze Lebensraum für Bienen: Gestalten Sie einen Teil Ihres Gartens, Balkons oder Ihrer Terrasse mit blühenden Pflanzen und mähen Sie Blumenwiesen nicht ab. Die nützlichen Bienen und Schmetterlinge werden es Ihnen danken. Privates Grundeigentum: Auch unbebaute Grundstücke oder brachliegende Äcker sind nicht für jeden frei zugänglich und dürfen nicht als Spielwiesen oder ähnliches genutzt werden. 15. Gerasdorfer Stadtlauf wurde verschoben: Neuer Termin am Samstag, 24. September Scheckübergabe an Geh mit uns durch Andreas Rusak, in Anwesenheit von Bgm. Vojta, StR Kramer und GR Scheider. Die nächste Ausgabe des Gemeindekuriers erscheint Anfang Mai. Menschen, die Gerasdorf bewegen Alexandra Eigner, Rot-Kreuz-Sanitäterin und Leiterin des Jugend- Rot-Kreuzes in Gerasdorf, absolvierte im letzten Jahr 130 ehrenamtliche Dienste in unserer Stadtgemeinde. Franz Gilg jun., Freiwillige Feuerwehr Gerasdorf, wurde am 12. März zum neuen Unterabschnittskommandanten gewählt. Wir wünschen viel Erfolg bei der neuen Funktion! Der Gerasdorfer GEMEINDEKURIER April 2016

Der Gerasdorfer GEMEINDEKURIER

Der Gerasdorfer GEMEINDEKURIER Der Gerasdorfer GEMEINDEKURIER Die amtliche Monatszeitung der Stadtgemeinde Gerasdorf bei Wien 15. Gerasdorfer Stadtlauf: Laufen Sie mit! Gerasdorfer Stadtlauf 24. Melden Sie sich jetzt unter www.gerasdorfer-stadtlauf.at

Mehr

Behinderten-Politisches Maßnahmen-Paket für Brandenburg

Behinderten-Politisches Maßnahmen-Paket für Brandenburg Behinderten-Politisches Maßnahmen-Paket für Brandenburg Das macht Brandenburg für die Rechte von Kindern und Erwachsenen mit Behinderungen Zusammen-Fassung in Leichter Sprache. 2 Achtung Im Text gibt es

Mehr

DER GEMEINDEKURIER. 43. Jahrgang November Stück

DER GEMEINDEKURIER. 43. Jahrgang November Stück DER GEMEINDEKURIER 43. Jahrgang November 2007 14. Stück Liebe Gerasdorferin! Lieber Gerasdorfer! Sie haben es sicherlich in den Zeitungen gelesen und ich möchte es hiermit auch bestätigen ich werde im

Mehr

8. Kreisjugendfeuerwehrtag des Landkreises Neuburg-Schrobenhausen sowie 20jähriges Bestehen der JF Straß-Moos

8. Kreisjugendfeuerwehrtag des Landkreises Neuburg-Schrobenhausen sowie 20jähriges Bestehen der JF Straß-Moos 8. Kreisjugendfeuerwehrtag des Landkreises Neuburg-Schrobenhausen sowie 20jähriges Bestehen der JF Straß-Moos von Samstag, 02. Juli bis Sonntag, 03. Juli 2011 (Markt Burgheim) 8. Kreisjugendfeuerwehrtag

Mehr

Der Gerasdorfer GEMEINDEKURIER

Der Gerasdorfer GEMEINDEKURIER Der Gerasdorfer GEMEINDEKURIER Die amtliche Monatszeitung der Stadtgemeinde Gerasdorf bei Wien Die Regenbogenkinder......wünschen Ihnen einen schönen Sommer! Gerasdorfer Gedenken Hochkarätig besuchtes

Mehr

Ausschüsse des Gemeinderates der Marktgemeinde Neuhofen/Krems Funktionsperiode 2015/2021

Ausschüsse des Gemeinderates der Marktgemeinde Neuhofen/Krems Funktionsperiode 2015/2021 Ausschüsse des Gemeinderates der Marktgemeinde Neuhofen/Krems Funktionsperiode 2015/2021 Prüfungsausschuss 1. Obmann Mag. (FH) Michael Langerhorst, G 1. Karin Chalupar, G 2. Obmann-Stv. Waltraud Burger-Pledl,

Mehr

Ich, du, wir MODELLTEST 1. Meine Familie. Wohnung. Wer? heißen. glücklich. mögen. Geburtstag. Lehrerin. Hausmann. zu Hause bleiben.

Ich, du, wir MODELLTEST 1. Meine Familie. Wohnung. Wer? heißen. glücklich. mögen. Geburtstag. Lehrerin. Hausmann. zu Hause bleiben. Ich, du, wir Onkel Hausmann arbeiten arbeitslos Beruf Geschwister Bruder Lehrerin Vater Mutter helfen Kinder Großeltern Eltern arbeiten zu Hause bleiben Wer? Wohnung gemütlich Zimmer Küche Wohnzimmer Meine

Mehr

Themen neu 1/Lektion 9 Kaufen & Schenken Komparation

Themen neu 1/Lektion 9 Kaufen & Schenken Komparation Komparation Sie sind in Österreich, und möchten in einem Hotel bleiben. Sie lesen die Prospekte. Vergleichen Sie bitte die Hotels. SCHLOSSHOTEL WALTER Das neue Luxushotel liegt direkt im Zentrum. Es hat

Mehr

Programm Lebenshilfe Center Coesfeld Januar bis März 2015

Programm Lebenshilfe Center Coesfeld Januar bis März 2015 Lebenshilfe Center Coesfeld Nordrhein-Westfalen www.lebenshilfe-center.de M. Großmann_pixelio.de www.lebenshilfe-nrw.de Lebenshilfe Programm Januar bis März 2015 Ihr Kontakt zu uns Dieses Programm informiert

Mehr

1. Genehmigung bzw. Abänderung der Verhandlungsschrift der letzten Gemeinderatssitzung vom

1. Genehmigung bzw. Abänderung der Verhandlungsschrift der letzten Gemeinderatssitzung vom V E R H A N D L U N G S S C H R I F T über die am 17. März 2006 stattgefundene Sitzung des G E M E I N D E R A T E S --------------------------------- Zeit: 19.00 Uhr Ort: Großer Sitzungssaal Anwesend:

Mehr

Kleine Wiener Wahlhilfe

Kleine Wiener Wahlhilfe Kleine Wiener Wahlhilfe Wien bewegt Europa. Was wird gewählt? Österreichische Abgeordnete zum Europäischen Parlament. Im Europäischen Parlament sitzen Vertreterinnen und Vertreter von allen Ländern der

Mehr

Jahreshauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Martinsberg

Jahreshauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Martinsberg Jahreshauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Martinsberg Am 06. Jänner 2011 um 9.00 Uhr veranstaltete die Freiwillige Feuerwehr Martinsberg ihre Jahreshauptversammlung und zugleich die Neuwahl des

Mehr

Fahr-Dienst für Menschen mit Behinderung im Bezirk Mittelfranken

Fahr-Dienst für Menschen mit Behinderung im Bezirk Mittelfranken Informationen in leichter Sprache Fahr-Dienst für Menschen mit Behinderung im Bezirk Mittelfranken Damit Sie überall mitmachen können! Behindertenfahrdienst Fahr-Dienst für Menschen mit Behinderung im

Mehr

abgegebene Stimmen: 19 ungültige Stimmen: 0 gültige Stimmen: 19

abgegebene Stimmen: 19 ungültige Stimmen: 0 gültige Stimmen: 19 Tagesordnungspunkt 1 Gelöbnis gemäß 97 NÖ Gemeindeordnung Der Altersvorsitzende Herr Gemeinderat Josef Kraft stellt fest, dass die Einladung zu der konstituierenden Sitzung mittels Rückscheinbriefe erfolgt

Mehr

Liebe Mitglieder! Liebe Tennisfreunde! Liebe Sponsoren!

Liebe Mitglieder! Liebe Tennisfreunde! Liebe Sponsoren! Liebe Mitglieder! Liebe Tennisfreunde! Liebe Sponsoren! Der UTC VKB-Bank Vorchdorf möchte mit dieser kleinen Vorschau einen Überblick über die Aktivitäten der kommende Tennissaison geben. April : Termine

Mehr

HALLO, LIEBE ABGEORDNETE!

HALLO, LIEBE ABGEORDNETE! Nr. 970 Donnerstag, 20. März 2014 HALLO, LIEBE ABGEORDNETE! WIR HABEN EIN PAAR FRAGEN... René (9) und Philipp (9) Servus! Wir sind die Klassen 3A und 3B der Volksschule Birkfeld, und wir kommen aus der

Mehr

Ich möchte ein neues Kleid für meine Geburtstagsparty kaufen. Ich kann bis 25 Euro ausgeben. Kommst du mit? In einer Stunde vor dem Einkaufszentrum?

Ich möchte ein neues Kleid für meine Geburtstagsparty kaufen. Ich kann bis 25 Euro ausgeben. Kommst du mit? In einer Stunde vor dem Einkaufszentrum? Musterarbeiten Test 1 - Teil 1 (S. 29) Hallo Markus! Hast du Lust auf ein bisschen Fußball? Ich bin gerade mit Simon auf dem Fußballplatz gegenüber der Schule. Wir wollen bis 6 Uhr hier bleiben. Also,

Mehr

P R O T O K O L L. ö f f e n t l i c h e S I T Z U N G d e s G E M E I N D E R A T E S

P R O T O K O L L. ö f f e n t l i c h e S I T Z U N G d e s G E M E I N D E R A T E S G EMEINDE NEU STIF T INNERMANZ ING A - 3052 Innermanzing, Däneke-Platz 3, Bezirk St. Pölten Land, NÖ P R O T O K O L L Nr. GR20110712Ö über die ö f f e n t l i c h e S I T Z U N G d e s G E M E I N D E

Mehr

N I E D E R S C H R I F T

N I E D E R S C H R I F T N I E D E R S C H R I F T aufgenommen über die am Donnerstag, dem 19. März 2015 stattgefundene konstituierende Sitzung des Gemeinderates der Stadtgemeinde Wolfsberg. BEGINN: 16.00 Uhr A N W E S E N D E:

Mehr

PRAKTISCHE ÄRZTE ZAHNARZT

PRAKTISCHE ÄRZTE ZAHNARZT PRAKTISCHE ÄRZTE Dr. Wolfgang HOF Schwadorferstraße 5, 2435 Ebergassing 02234 / 723 35 Montag: 07.30-11.00 Uhr und 15.00-17.00 Uhr Mittwoch: 07.30-11.00 Uhr und 15.00-18.00 Uhr Donnerstag: 07.30-11.00

Mehr

ARBÖ-Verkehrsjuristen Niederösterreich

ARBÖ-Verkehrsjuristen Niederösterreich ARBÖ-Verkehrsjuristen Niederösterreich RECHTSBERATUNG LO Niederösterreich 2514 Traiskirchen, Wiener Str. 64 Tel. 050 123 2300 Fax: 050 123 2300 22 PZ Neunkirchen 2620 Neunkirchen Am Spitz 7 Tel. 050 123

Mehr

Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache

Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache Inhalt Liebe Leserin, lieber Leser! Seite 3 Kirchen-Tag ist ein Fest mit guten Gesprächen Seite 5 Das ist beim Kirchen-Tag wichtig Seite 7 Gott danken

Mehr

Stadtgemeinde Pöchlarn www.poechlarn.at

Stadtgemeinde Pöchlarn www.poechlarn.at Stadtgemeinde Pöchlarn www.poechlarn.at Sitzungsprotokoll Gemeinderat 31.03.2011 Uhrzeit: 19.00 Uhr 22.00 Uhr Ort: Rathaus Regensburgerstr. 11 Beschlussfähig: Ja Einladung zugestellt am: 21.03.2011 Nachname

Mehr

Anfragen, die in der Fragestunde der 06. Sitzung des Burgenländischen Landtages am 19. November 2015 zum Aufruf gelangen

Anfragen, die in der Fragestunde der 06. Sitzung des Burgenländischen Landtages am 19. November 2015 zum Aufruf gelangen Anfragen, die in der Fragestunde der 06. Sitzung des Burgenländischen Landtages am 19. November 2015 zum Aufruf gelangen 01) Anfrage Nr. 16 des Abgeordneten Mag. Christoph WOLF, M.A. Die burgenländischen

Mehr

uze-kicker FC Uzwil Nachwuchs

uze-kicker FC Uzwil Nachwuchs uze-kicker FC Uzwil Nachwuchs Editorial Sehr geehrte Eltern und Fussballfreunde Liebe Junioren Liebe Trainerkollegen Die Wintersaison ist nun definitiv vorbei, auch wenn Kälte und Schnee sehr lange und

Mehr

1. Wollen Sie.. Fernseher verkaufen? a) diesem b) diesen c) dieses d) diese

1. Wollen Sie.. Fernseher verkaufen? a) diesem b) diesen c) dieses d) diese I. Válaszd ki a helyes megoldást! 1. Wollen Sie.. Fernseher verkaufen? a) diesem b) diesen c) dieses d) diese 2. Petra möchte mit.. Vater sprechen. a) ihrem b) seinen c) seinem d) ihren 3. - Kaufst du

Mehr

Programm Herbst Eltern-Kind-Zentrum Mistelbach. Service, Beratung und Freizeitangebote für Sie und Ihr Kind.

Programm Herbst Eltern-Kind-Zentrum Mistelbach. Service, Beratung und Freizeitangebote für Sie und Ihr Kind. Programm Herbst 2016 Eltern-Kind-Zentrum Mistelbach Service, Beratung und Freizeitangebote für Sie und Ihr Kind. Eltern-Kind-Zentrum Treffpunkt für Familien. Beratung, Bildung und Information: Das bieten

Mehr

PROTOKOLL der 01. (KONSTITUIERENDEN) SITZUNG DES G E M E I N D E R A T E S

PROTOKOLL der 01. (KONSTITUIERENDEN) SITZUNG DES G E M E I N D E R A T E S PROTOKOLL der 01. (KONSTITUIERENDEN) SITZUNG DES G E M E I N D E R A T E S über die Wahl des Bürgermeisters und des Gemeindevorstandes der Marktgemeinde Gablitz Datum: Ort: Anwesende: Entschuldigt: Nicht

Mehr

Elf Angestellte 2016 bei der Feuerwehr Ollern tätig Montag, den 23. Januar 2017 um 18:45 Uhr

Elf Angestellte 2016 bei der Feuerwehr Ollern tätig Montag, den 23. Januar 2017 um 18:45 Uhr Ollern / Bezirk Tulln / NÖ Zu 75 Einsätzen musste das Einsatzteam der Feuerwehr Ollern im vergangen Jahr ausrücken. Hierbei konnten drei Menschen aus lebensbedrohlichen Lagen befreit werden und neun Menschen

Mehr

Musteranzeigen für. Geburtsanzeigen. Tel / lokal & aktuell

Musteranzeigen für. Geburtsanzeigen. Tel / lokal & aktuell Musteranzeigen für Geburtsanzeigen Tel. 0 92 61 / 5 60-0 www.avp24.de W ö c h e n t l i c h. Ko s t e n l o s. I n f o r m a t i v. lokal & aktuell Für unseren Landkreis Kronach! Muster für Geburtsanzeigen

Mehr

Programm September 2013 bis Jänner Eltern-Kind-Zentrum Schwechat. Service, Beratung und Freizeitangebote für Sie und Ihr Kind.

Programm September 2013 bis Jänner Eltern-Kind-Zentrum Schwechat. Service, Beratung und Freizeitangebote für Sie und Ihr Kind. Programm September 2013 bis Jänner 2014 Eltern-Kind-Zentrum Schwechat Service, Beratung und Freizeitangebote für Sie und Ihr Kind. Eltern-Kind-Zentrum Treffpunkt für Familien. Beratung, Bildung und Information:

Mehr

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/ Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr.7-70378 Stuttgart Telefon 0711/95322-0 Fax 0711/95322-2700 Die Begegnungsstätte im Haus St. Monika ist ein Treffpunkt für

Mehr

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind.

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind. Pfarrbrief der Seelsorgeeinheit Ahrbergen-Giesen St. Vitus St. Maria St. Martin Pfarrbrief Nr. 8/2013 (17.08. - 01.09.2013) Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief

Mehr

Das Monatsprogramm des Quartierstreffs 46 ist da. Wir wollen Sie regelmäßig über die Aktivitäten in unseren Räumen informieren.

Das Monatsprogramm des Quartierstreffs 46 ist da. Wir wollen Sie regelmäßig über die Aktivitäten in unseren Räumen informieren. Das Monatsprogramm des Quartierstreffs 46 ist da. Wir wollen Sie regelmäßig über die Aktivitäten in unseren Räumen informieren. Was ist bisher geschehen? Im Mai letzten Jahres lud der Bauverein seine Mitglieder

Mehr

ERSTE HILFE KURSE. zu 99% HERd aus. Ein Erste Hilfe Kurs lohnt sich zu 100%. Bruck an der Mur, Kapfenberg, Leoben, Mürzzuschlag

ERSTE HILFE KURSE. zu 99% HERd aus. Ein Erste Hilfe Kurs lohnt sich zu 100%. Bruck an der Mur, Kapfenberg, Leoben, Mürzzuschlag ERSTE HILFE KURSE 2016 Bruck an der Mur, Kapfenberg, Leoben, Mürzzuschlag zu 99% ist der HERd aus. Ein Erste Hilfe Kurs lohnt sich zu 100%. ERSTE HilfE KuRSE RoTES KREuz BRucK/KapfEnBERg - leoben - MüRzzuScHlag

Mehr

Wir suchen Sie, engagierte Tagesmütter oder Tagesväter. im Auftrag der Stadt Babenhausen Frauenforum Babenhausen e.v. / Betreuungsservice Babenhausen

Wir suchen Sie, engagierte Tagesmütter oder Tagesväter. im Auftrag der Stadt Babenhausen Frauenforum Babenhausen e.v. / Betreuungsservice Babenhausen Wir suchen Sie, engagierte Tagesmütter oder Tagesväter im Auftrag der Stadt Babenhausen Frauenforum Babenhausen e.v. / Betreuungsservice Babenhausen Betreuung für die jüngsten Kinder Babenhausens Die heutigen

Mehr

Herzlich willkommen in der Stadt-Bibliothek Heilbronn!

Herzlich willkommen in der Stadt-Bibliothek Heilbronn! Herzlich willkommen in der Stadt-Bibliothek Heilbronn! Bibliothek ist ein anderes Wort für Bücherei. Man spricht es so: Bi bli o tek. 1. Wo ist die Bibliothek? Der Eingang ist im Erd-Geschoss vom Theaterforum

Mehr

Marktgemeinde Rappottenstein 3911 Rappottenstein 24. Tel. 02828/8240-0 Fax 8240-4 P R O T O K O L L

Marktgemeinde Rappottenstein 3911 Rappottenstein 24. Tel. 02828/8240-0 Fax 8240-4 P R O T O K O L L Marktgemeinde Rappottenstein 3911 Rappottenstein 24 Tel. 02828/8240-0 Fax 8240-4 Rappottenstein, am 23.5.2012 P R O T O K O L L über die öffentliche bzw. ab TOP 13 nicht öffentlicher Teil der Sitzung des

Mehr

Nr. 38/2013 Ausgabe vom 18. September 2013

Nr. 38/2013 Ausgabe vom 18. September 2013 Nr. 38/2013 Ausgabe vom 18. September 2013 Herausgeber: Gemeinde Aicha vorm Wald Kontakt: 08544/9630-0 E-mail: heindl@aichavormwald.de Homepage: www.aichavormwald.de A m t l i c h e N a c h r i c h t e

Mehr

Lebenshilfe Nordrhein-Westfalen. Lebenshilfe Center Siegen. Programm. Information Beratung Service. Gemeinsam Zusammen Stark

Lebenshilfe Nordrhein-Westfalen. Lebenshilfe Center Siegen.  Programm. Information Beratung Service. Gemeinsam Zusammen Stark Center Siegen Nordrhein-Westfalen www.lebenshilfe-nrw.de Programm Information Beratung Service Gemeinsam Zusammen Stark Engagement verbindet Dieses Programm informiert Sie über unsere Angebote. Sie haben

Mehr

Lebenshilfe Center Siegen. www.lebenshilfe-center.de. www.lebenshilfe-nrw.de. Programm. Januar bis März 2016. Gemeinsam Zusammen Stark

Lebenshilfe Center Siegen. www.lebenshilfe-center.de. www.lebenshilfe-nrw.de. Programm. Januar bis März 2016. Gemeinsam Zusammen Stark Lebenshilfe Center Siegen www.lebenshilfe-nrw.de www.lebenshilfe-center.de Programm Lebenshilfe Center Siegen Januar bis März 2016 Lebenshilfe Center Siegen Ihr Kontakt zu uns Dieses Programm informiert

Mehr

Gemeinderatswahl am 21. März Wahlkundmachung. Ergebnis der Wahl der Gemeinderäte

Gemeinderatswahl am 21. März Wahlkundmachung. Ergebnis der Wahl der Gemeinderäte Stadt-/Markt-/ Gemeinde: Deutschlandsberg Gemeinderatswahl am 21. März 2010 Wahlkundmachung Ergebnis der Wahl der Gemeinderäte Die Gemeindewahlbehörde hat nachstehendes Wahlergebnis festgestellt I. STIMMEN

Mehr

Camps & Events Winter Frühling 2016

Camps & Events Winter Frühling 2016 Camps & Events Winter Frühling 2016 Wir kümmern uns um die wichtigsten Menschen auf der Welt: Ihre Kinder. Unser professionelles Asprini Team betreut diese so sorgsam, als wären es die eigenen. Vom Kleinkind

Mehr

Betrifft: Erreichbarkeiten der FF Absdorf, 19201 Datum: Montag, 07. Februar 2011. man.weiss@mwave.at

Betrifft: Erreichbarkeiten der FF Absdorf, 19201 Datum: Montag, 07. Februar 2011. man.weiss@mwave.at Placeoldertext Niederösterreichischer Landesfeuerwehrverband Absdorf Kremserstraße 17 3462 Absdorf Betrifft: Erreichbarkeiten der FF Absdorf, 19201 Datum: Montag, 07. Februar 2011 Erreichbarkeiten der

Mehr

20.00 Uhr Uhr Kontakt: Uhr Uhr inkl. Mittagessen Uhr

20.00 Uhr Uhr Kontakt: Uhr Uhr inkl. Mittagessen Uhr Gruppenangebote Frauen- Hauskreis dienstags 1x monatlich nach Absprache 20.00 Uhr Bettina Langenberg 96 13 96 Jugend- Hauskreis dienstags 14-tägig 19.00 Uhr Simon Franken 0 23 25/ 58 32 968 Beten+ Bibelgespräche

Mehr

gesamten Sommerferien (von 9. Juli 2016 bis 11. September 2016)

gesamten Sommerferien (von 9. Juli 2016 bis 11. September 2016) Ferienprogramm für Kids FAHRRADPASS gesamten Sommerferien (von 9. Juli 2016 bis 11. September 2016) Sammle 10 Stempel und du erhältst ein Überraschungsgeschenk. Jedes mal wenn du mit dem Fahrrad zum Einkaufen

Mehr

Betreuungs-Vertrag. für das ambulant Betreute Wohnen für Menschen mit einer geistigen Behinderung. Erklärung in Leichter Sprache

Betreuungs-Vertrag. für das ambulant Betreute Wohnen für Menschen mit einer geistigen Behinderung. Erklärung in Leichter Sprache Betreuungs-Vertrag für das ambulant Betreute Wohnen für Menschen mit einer geistigen Behinderung Erklärung in Leichter Sprache Was steht auf welcher Seite? Was steht auf welcher Seite?... 2 Was ist das

Mehr

MENSCHEN Einstufungstest Teil 1: Aufgabenblatt

MENSCHEN Einstufungstest Teil 1: Aufgabenblatt Bitte markieren Sie Ihre Lösungen auf dem Antwortblatt Es gibt nur eine richtige Lösung 1 Guten Tag, ich bin Felix Weber Und wie Sie? Giovanni Mazzini a heißt b heißen c bist d heiße 2 kommen Sie, Herr

Mehr

Musikschulkonzert im Juni 1993 Johann Böhm u. die damalige Schülerin Kathrin Rupp

Musikschulkonzert im Juni 1993 Johann Böhm u. die damalige Schülerin Kathrin Rupp Musikschule Gföhl Im Jahr 1971 wurde auf Initiative von Hauptschuldirektor Peter Misof (damals noch Hauptschullehrer) und Kapellmeister Karl Braun die Musikschule ins Leben gerufen. Rechtsträger war damals

Mehr

Name: Sie haben viele Freunde in anderen Ländern und möchten billig mit ihnen telefonieren.

Name: Sie haben viele Freunde in anderen Ländern und möchten billig mit ihnen telefonieren. Leseverstehen Aufgabe 1 Blatt 1 insgesamt 25 Minuten Situation: Sie suchen verschiedene Dinge in der Zeitung. Finden Sie zu jeder Situation auf Blatt 1 (Situation A E) die passende Anzeige auf Blatt 2

Mehr

M E. Hinzenbacher Gemeindenachrichten

M E. Hinzenbacher Gemeindenachrichten M E Nach der gelungenen Konzertpremiere im Innenhof des Kulturzentrums Bräuhaus in Eferding veranstaltet der Musikverein Eferding am 4. Juli 2015 um 20:00 Uhr erneut ein Open-Air Konzert. Das Ambiente

Mehr

Impressionen vom Tourismusball

Impressionen vom Tourismusball Impressionen vom Tourismusball Das Who is Who der regionalen Tourismuswirtschaft gab sich beim 64. Niederösterreichischen Tourismusball im eleganten Rahmen des Congress Casino Baden ein Stelldichein. Die

Mehr

G E M E I N D E M O O S B R U N N

G E M E I N D E M O O S B R U N N G E M E I N D E M O O S B R U N N Verwaltungsbezirk Wien - Umgebung 2440 Moosbrunn, Hauptplatz 9 Telefon 02234 / 733 27 Fax 02234 / 733 27 DW 8 gemeinde@moosbrunn.gv.at. VERHANDLUNGSSCHRIFT über die konstituierende

Mehr

VERHANDLUNGSSCHRIFT ÜBER DIE öffentliche/nicht öffentliche Sitzung des Gemeinderates. am Montag, dem 02.03.2015 im Foyer der Bettfedernfabrik

VERHANDLUNGSSCHRIFT ÜBER DIE öffentliche/nicht öffentliche Sitzung des Gemeinderates. am Montag, dem 02.03.2015 im Foyer der Bettfedernfabrik Marktgemeinde Oberwaltersdorf Bezirk Baden, NÖ. 2522 Oberwaltersdorf Badener Straße 24 Tel. 02253/ 61000 Fax: 02253/ 61000 150 E-mail: gemeindeamt@oberwaltersdorf.gv.at www.oberwaltersdorf.at VERHANDLUNGSSCHRIFT

Mehr

DEMOKRATIE BRAUCHT UNS

DEMOKRATIE BRAUCHT UNS Nr. 1311 Dienstag, 06. Dezember 2016 DEMOKRATIE BRAUCHT UNS Wir sind die Klasse 3A der Komensky-Schule und präsentieren Euch heute die Themen: Du und die Gesetze, Demokratische Republik, Das Österreichische

Mehr

Nürnberg ist mehr wert

Nürnberg ist mehr wert Nürnberg ist mehr wert Starke Frauen in den Nürnberger Stadtrat. Für Chancengleichheit in Beruf und Bildung. WÄHLEN gehen! Nürnberg ist mehr wert Frauen-Power für Nürnberg. Weibliche Kompetenz für unsere

Mehr

Tipps. Umzug. Stadtgemeinde Mistelbach. für den WOHNSITZÄNDERUNG. Was müssen Sie alles beachten? Tipps für den Umzug.indd 1 07.03.

Tipps. Umzug. Stadtgemeinde Mistelbach. für den WOHNSITZÄNDERUNG. Was müssen Sie alles beachten? Tipps für den Umzug.indd 1 07.03. Stadtgemeinde Mistelbach Tipps für den Umzug WOHNSITZÄNDERUNG Was müssen Sie alles beachten? Tipps für den Umzug.indd 1 07.03.2012 09:10:59 Tipps für den Umzug.indd 2 07.03.2012 09:10:59 Liebe Mitbürgerinnen,

Mehr

Herzlich Willkommen Markt Dürrwangen

Herzlich Willkommen Markt Dürrwangen Herzlich Willkommen Markt Dürrwangen Inhaltsverzeichnis Grußwort des 1. Bürgermeisters Franz Winter Vorstellung des Marktgemeinderats Markt Dürrwangen Öffnungszeiten/Kontakt Entsorgung Einrichtungen Einkaufsmöglichkeiten

Mehr

Der Gerasdorfer Gemeindekurier

Der Gerasdorfer Gemeindekurier Der Gerasdorfer Gemeindekurier Die amtliche Monatszeitung der Stadtgemeinde Gerasdorf bei Wien Alles Gute im Neuen Jahr! Voranmeldung Betreutes Wohnen Wer im Generationendorf leben will, kann sich jetzt

Mehr

Glücksspiel in der Steiermark Zwischen Gesetz und sozialer Realität

Glücksspiel in der Steiermark Zwischen Gesetz und sozialer Realität Glücksspiel in der Steiermark Zwischen Gesetz und sozialer Realität Mittwoch, 25. November 2015 08:30-17:00 Uhr Donnerstag, 26. November 2015 08:30-13:30 Uhr Roter Saal Burggasse 13, 8010 Graz Der 6. Fachtag

Mehr

Bereich Waldschwimmbad: 24 Stunden Schwimmen im Juli 2014

Bereich Waldschwimmbad: 24 Stunden Schwimmen im Juli 2014 Bereich Waldschwimmbad: 24 Stunden Schwimmen im Juli 2014 Waldschwimmbad lädt zum 24 Stunden Schwimmen für jedermann Am 19./20. Juli 2014 können begeisterte Schwimmer wieder einmal rund um die Uhr Bahn

Mehr

Datum Wochen Band DVD Band eingelegt Protokoll kontr. Recovery kontr. Tag Nr. RW Sign. Sign. Sign.

Datum Wochen Band DVD Band eingelegt Protokoll kontr. Recovery kontr. Tag Nr. RW Sign. Sign. Sign. Monat: Januar Anzahl Bänder: 9 01.01.2015 Donnerstag Do DO 02.01.2015 Freitag Fr FR 03.01.2015 Samstag 04.01.2015 Sonntag 05.01.2015 Montag Mo1 MO 06.01.2015 Dienstag Di DI 07.01.2015 Mittwoch Mi MI 08.01.2015

Mehr

Seminare und Infoabende für Eltern Programmheft 2015 pinzgau

Seminare und Infoabende für Eltern Programmheft 2015 pinzgau pepp PRO ELTERN PINZGAU & PONGAU die elternberatung Seminare und Infoabende für Eltern Programmheft 2015 pinzgau PEPP Die Elternberatung bietet zahlreiche Angebote rund ums Elternwerden und Elternsein.

Mehr

Amtliche Mitteilung der Gemeinde Sandl GEMEINDE-INFORMATION. Ferienpass der Gemeinde Sandl

Amtliche Mitteilung der Gemeinde Sandl GEMEINDE-INFORMATION. Ferienpass der Gemeinde Sandl Amtliche Mitteilung der Gemeinde Sandl GEMEINDE-INFORMATION 2 0 1 6 Ferienpass der Gemeinde Sandl Liebe Kinder, liebe Jugendliche! Endlich Ferien. Neun Wochen lange schlafen, ewig frühstücken, chillen,

Mehr

Der Gerasdorfer Gemeindekurier

Der Gerasdorfer Gemeindekurier Der Gerasdorfer Gemeindekurier Jänner/Februar 2012 Die amtliche Monatszeitung der Stadtgemeinde Gerasdorf bei Wien Alles Gute für das Jahr 2012 2 neue Ärztinnen für Gerasdorf Fr. Dr. Hofmann und Fr. Dr.

Mehr

MITTER DORFER GEMEINDENACHRICHTEN

MITTER DORFER GEMEINDENACHRICHTEN An einen Haushalt Zugestellt durch Post.at! MITTER DORFER GEMEINDENACHRICHTEN AMTLICHE MITTEILUNG www.mitterdorf-raab.at Nr.: 05/2014 Mitterdorf, am 06. Mai 2014 EU Wahl 2014 Am Sonntag, dem 25. Mai 2014

Mehr

Protokoll des 36. Treffens des Kindergemeinderats

Protokoll des 36. Treffens des Kindergemeinderats Protokoll des 36. Treffens des Kindergemeinderats 08.11.2016, 15:30 17:30 Uhr Gewölbekeller, Marktgemeindeamt Kindergemeinderätinnen und Kindergemeinderäte Irini Ayoub, Josef Ayoub, Karolina Barisic, Nikola

Mehr

Richtlinien über die Ehrungen und Würdigungen in der Gemeinde Dauchingen

Richtlinien über die Ehrungen und Würdigungen in der Gemeinde Dauchingen 1 Gemeinde Dauchingen Schwarzwald-Baar-Kreis Richtlinien über die Ehrungen und Würdigungen in der Gemeinde Dauchingen 1 Ehrenbürgerrecht (1) Persönlichkeiten, die sich um die Gemeinde Dauchingen besonders

Mehr

der die und in den von zu das mit sich des auf für ist im dem nicht ein eine als auch es an werden aus er hat daß sie nach wird bei

der die und in den von zu das mit sich des auf für ist im dem nicht ein eine als auch es an werden aus er hat daß sie nach wird bei der die und in den von zu das mit sich des auf für ist im dem nicht ein eine als auch es an werden aus er hat daß sie nach wird bei einer um am sind noch wie einem über einen so zum war haben nur oder

Mehr

Entscheiden Sie: Bundes-Garten-Schau in der Stadt Mannheim. 22. September 2013! Leichte Sprache

Entscheiden Sie: Bundes-Garten-Schau in der Stadt Mannheim. 22. September 2013! Leichte Sprache Entscheiden Sie: Bundes-Garten-Schau in der Stadt Mannheim 22. September 2013! Leichte Sprache Liebe Mannheimer und liebe Mannheimerinnen, Sie dürfen abstimmen. Das nennt man Bürger-Entscheid. Die Frage

Mehr

Mensch sein, frei und geborgen.

Mensch sein, frei und geborgen. Mensch sein, frei und geborgen. 2 Inhalt Leben Lernen Arbeiten Zukunft 5 11 17 22 Hier darf ich sein, wie ich bin. Lautenbach ist ein besonderer Ort: Hier sind die Menschen freundlich zueinander. Wenn

Mehr

Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid. Seniorentreff im Bürgerhaus. Donnerstag, 3. März 2016, 15.00 Uhr. Frühschoppen im Bürgerhaus

Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid. Seniorentreff im Bürgerhaus. Donnerstag, 3. März 2016, 15.00 Uhr. Frühschoppen im Bürgerhaus Ellscheda Nr. 189 März 2016 Dorfschell Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid Seniorentreff im Bürgerhaus Donnerstag, 3. März 2016, 15.00 Uhr Frühschoppen im Bürgerhaus Sonntag, 6. März 2016, 10.30

Mehr

Die Ausschüsse der Stadtgemeinde Radstadt:

Die Ausschüsse der Stadtgemeinde Radstadt: Die Ausschüsse der Stadtgemeinde Radstadt: Gemeindevorstand: Bürgermeister (ÖVP): Josef Tagwercher 1. Stadtrat (SPÖ): 2. Stadtrat (ÖVP): Hermann Buchsteiner 3. Stadtrat (FPÖ): Ing. Christian Pewny 4. Stadtrat

Mehr

Satzung. für das. Kinder- und Jugendparlament. der Gemeinde Kürten

Satzung. für das. Kinder- und Jugendparlament. der Gemeinde Kürten Satzung für das Kinder- und Jugendparlament der Gemeinde Kürten 1 Satzung für das Kinder- und Jugendparlament der Gemeinde Kürten Präambel (1) Kinder und Jugendliche sind gleichberechtigte Mitglieder unserer

Mehr

Herzlich Willkommen. zum diesjährigen Pressegespräch anlässlich des Neheimer Volksfestes Schützenfest

Herzlich Willkommen. zum diesjährigen Pressegespräch anlässlich des Neheimer Volksfestes Schützenfest Herzlich Willkommen zum diesjährigen Pressegespräch anlässlich des Neheimer Volksfestes 2015 Schützenfest Die Schützenbruderschaft St. Johannes Baptist Neheim 1607 e.v. freut sich, Sie, verehrte Vertreterinnen

Mehr

DTC News. Patrick Seidel als neuer Gastronom des DTC!!! Mein Motto: Nur wo ein Herz ist, ist auch ein Weg! ist auch ein

DTC News. Patrick Seidel als neuer Gastronom des DTC!!! Mein Motto: Nur wo ein Herz ist, ist auch ein Weg! ist auch ein DTC News Patrick Seidel als neuer Gastronom des DTC!!! Mein Motto: Nur wo ein Herz ist, ist auch ein Weg! ist auch ein Liebe Mitglieder und Clubfreunde des DTC, mit Mut, Engagement und Herz habe ich die

Mehr

Grundschule Bockhorn

Grundschule Bockhorn Grundschule Bockhorn Obere Hauptstr. 2a 85461 Bockhorn Tel.: 08122 / 3986 Fax: 08122 / 477684 E-Mail: grundschule-bockhorn@t-online.de www.gs-bockhorn.de Schuljahr 2016/17 3. Elternbrief 18.10.2016 Liebe

Mehr

PARTYBIRD. partybird - Finde Partys!

PARTYBIRD. partybird - Finde Partys! Informationen 2016 ÜBERSICHT 1. partybird 2. Die App 3. Einblicke 4. partybird im Detail 5. Icons auf der Karte 6. Partyinfos teilen 7. Für Veranstalter 8. Partys eintragen 9. Einfach & schnell 10. Von

Mehr

Grundschule Emmingen Liptingen

Grundschule Emmingen Liptingen Grundschule Emmingen Liptingen Konzept eines Ganztagesschulbetriebs an der GS Emmingen Liptingen im Schuljahr 2016/17 Schulsituation Zweizügige Grundschule im ländlichen Raum Gemeinsame Grundschule der

Mehr

Pfarrnachrichten der Pfarre Grades - ADVENT 2015!

Pfarrnachrichten der Pfarre Grades - ADVENT 2015! Pfarrnachrichten der Pfarre Grades - ADVENT 2015! Internet: http://www.pfarre-grades.at/ E-Mail: grades@kath-pfarre-kaernten.at Pfarrnachrichten der Pfarre Grades im schönen Metnitztal Herausgeber: Pfarre

Mehr

LEHRKRANKENHAUS. Krankenhaus der Barmherzigen Schwestern Ried. Klinisch-praktisches Jahr und Famulatur

LEHRKRANKENHAUS. Krankenhaus der Barmherzigen Schwestern Ried. Klinisch-praktisches Jahr und Famulatur LEHRKRANKENHAUS Krankenhaus der Barmherzigen Schwestern Ried Klinisch-praktisches Jahr und Famulatur Liebe Studentinnen und Studenten! Das Krankenhaus der Barmherzigen Schwestern Ried ist das Schwerpunktspital

Mehr

Auf den folgenden Seiten finden Sie Informationen über folgende Punkte: Wählen im Krankenhaus, Geriatriezentrum oder Pflegewohnhaus

Auf den folgenden Seiten finden Sie Informationen über folgende Punkte: Wählen im Krankenhaus, Geriatriezentrum oder Pflegewohnhaus Europawahl 2014 Wien bewegt Europa. Information für Menschen mit Behinderungen Magistrat der Stadt Wien Magistratsabteilung 62 Lerchenfelder Straße 4 A-1082 Wien wahl@m62.wien.gv.at www.wahlen.wien.at

Mehr

Fragebogen Ehrensache! Vermittlungsstelle für bürgerschaftliches Engagement (für interessierte Bürgerinnen und Bürger)

Fragebogen Ehrensache! Vermittlungsstelle für bürgerschaftliches Engagement (für interessierte Bürgerinnen und Bürger) 1 Fragebogen Ehrensache! Vermittlungsstelle für bürgerschaftliches Engagement (für interessierte Bürgerinnen und Bürger) Um für Sie die gewünschte und passende Einsatzstelle zu finden, möchten wir Sie

Mehr

Gemeinderatswahl am 22.03.2015. Wahlkundmachung. Ergebnis der Wahl der Gemeinderäte

Gemeinderatswahl am 22.03.2015. Wahlkundmachung. Ergebnis der Wahl der Gemeinderäte Stadt-/Markt-/ Gemeinde: St. Ruprecht/Raab Gemeinderatswahl am..5 Wahlkundmachung Ergebnis der Wahl der Gemeinderäte Die Gemeindewahlbehörde hat nachstehendes Wahlergebnis festgestellt I. STIMMEN und MANDATE

Mehr

Ausgabe 7 / WALDSTADION AKTUELL. Saison 2014/2015. A-Klasse Gruppe 7 C-Klasse Gruppe 6. SV Leobendorf - SV Neukirchen

Ausgabe 7 / WALDSTADION AKTUELL. Saison 2014/2015. A-Klasse Gruppe 7 C-Klasse Gruppe 6. SV Leobendorf - SV Neukirchen Ausgabe 7 / 06.04.2015 WALDSTADION AKTUELL Saison 2014/2015 A-Klasse Gruppe 7 C-Klasse Gruppe 6 SV Leobendorf - SV Neukirchen SVL erhält Spende von der Frauengemeinschaft Die Frauengemeinschaft Leobendorf

Mehr

Mit Mobilfalt sind Sie in Ihrer Region immer günstig mobil.

Mit Mobilfalt sind Sie in Ihrer Region immer günstig mobil. Mit Mobilfalt sind Sie in Ihrer Region immer günstig mobil. Mitfahrgelegenheiten anbieten oder nutzen auf den Strecken des NVV stündlich, an jedem Tag in Ihrem Ort. Infos unter www.mobilfalt.de Gemeinsam

Mehr

Familie. Kath. Kindertagesstätte St. Elisabeth. Vorstadt 33, Waischenfeld, Tel.: oder

Familie. Kath. Kindertagesstätte St. Elisabeth. Vorstadt 33, Waischenfeld, Tel.: oder Familie Kath. Kindertagesstätte St. Elisabeth Vorstadt 33, 91344 Waischenfeld, Tel.: 09202-1475 oder 970 879 0 kita@kita-waischenfeld.de, www.kita-waischenfeld.de Liebe Eltern, ein neues Jahr hat begonnen,

Mehr

Die Antworten von der FDP

Die Antworten von der FDP 19 Die Antworten von der FDP 1. Wahl-Recht Finden Sie richtig, dass nicht alle wählen dürfen? Setzen Sie sich für ein Wahl-Recht für alle ein? Wir sind der Meinung: Das Wahl-Recht ist ein wichtiges Recht

Mehr

Rodelrennen der Freiw. Feuerwehr Buch Rodeln OFFIZIELLE ERGEBNISLISTE

Rodelrennen der Freiw. Feuerwehr Buch Rodeln OFFIZIELLE ERGEBNISLISTE OFFIZIELLE ERGEBNISLISTE SCHÜLER / weiblich 48... UNTERLADSTÄTTER Selina 04... 2:33,89 63... FURTNER Lilli 02... 3:18,87 44,98 SCHÜLER / männlich 101... PFLUGER Simon 02... 2:19,70 JUGEND I / weiblich

Mehr

Open 31. INTERNAT. ST. VEITER SCHACHTURNIER. Samstag, 7. bis Samstag, 14. 7. 2012 A-TURNIER + B-TURNIER (<2000 nat. Elo) 13.

Open 31. INTERNAT. ST. VEITER SCHACHTURNIER. Samstag, 7. bis Samstag, 14. 7. 2012 A-TURNIER + B-TURNIER (<2000 nat. Elo) 13. 31. INTERNAT. ST. VEITER SCHACHTURNIER Samstag, 7. bis Samstag, 14. 7. 2012 A-TURNIER + B-TURNIER (

Mehr

Herzlich willkommen zur Demo der mathepower.de Aufgabensammlung

Herzlich willkommen zur Demo der mathepower.de Aufgabensammlung Herzlich willkommen zur der Um sich schnell innerhalb der ca. 350.000 Mathematikaufgaben zu orientieren, benutzen Sie unbedingt das Lesezeichen Ihres Acrobat Readers: Das Icon finden Sie in der links stehenden

Mehr

Willkommen beim Ferienspiel der Stadtgemeinde Bad Vöslau!

Willkommen beim Ferienspiel der Stadtgemeinde Bad Vöslau! Ferienspiel 2016 Willkommen beim Ferienspiel der Stadtgemeinde Bad Vöslau! Anmeldemodalitäten: Mach mit beim Ferienspiel! Sommerferien in Bad Vöslau - neben den vielen Freizeitmöglichkeiten in unserer

Mehr

Veranstaltungskalender für den Monat F e b r u a r 2016 des Begegnungs- und Beratungszentrums (BBZ) der Ev. Kirchengemeinde Walsum-Vierlinden

Veranstaltungskalender für den Monat F e b r u a r 2016 des Begegnungs- und Beratungszentrums (BBZ) der Ev. Kirchengemeinde Walsum-Vierlinden Veranstaltungskalender für den Monat F e b r u a r 2016 des Begegnungs- und Beratungszentrums (BBZ) der Ev. Kirchengemeinde Walsum-Vierlinden Bei uns trifft man sich täglich um den Vor- oder Nachmittag

Mehr

aktueller Newsletter MdB Albert Rupprecht

aktueller Newsletter MdB Albert Rupprecht 1 von 8 23.12.2013 08:07 aktueller Newsletter MdB Albert Rupprecht 17.12.2013 16:41 Von albert.rupprecht@bundestag.de An Sehr geehrter Herr Oliver-Markus Völkl, auch diese

Mehr

Gemeinde Schwarzenberg am Böhmerwald. Lfd.Nr. 2/2013 Nr. 18 (2009-2015) Seite 1 VERHANDLUNGSSCHRIFT

Gemeinde Schwarzenberg am Böhmerwald. Lfd.Nr. 2/2013 Nr. 18 (2009-2015) Seite 1 VERHANDLUNGSSCHRIFT Gemeinde Schwarzenberg am Böhmerwald Pol. Bezirk Rohrbach, Oberösterreich Lfd.Nr. 2/2013 Nr. 18 (2009-2015) Seite 1 VERHANDLUNGSSCHRIFT über die öffentliche Sitzung des Gemeinderates der Gemeinde Schwarzenberg

Mehr

Das Sprachencafe findet jeden ersten Samstag im Monat und zwar in der Zeit von 9 bis 11 Uhr im Brockenhaus Leiblachtal statt.

Das Sprachencafe findet jeden ersten Samstag im Monat und zwar in der Zeit von 9 bis 11 Uhr im Brockenhaus Leiblachtal statt. Sprachencafe Lochau Kurzbeschreibung: An sieben Sprachentischen, nämlich in türkisch, spanisch, portugiesisch, englisch, italienisch, arabisch oder deutsch, können sich die Cafe-Besucher austauschen und

Mehr

Information- Beratung- Vermittlung- Begleitung. Ehrenamt - Gemeinnützigkeit - Freiwilligenarbeit Freiwilligenbörse Hamburg

Information- Beratung- Vermittlung- Begleitung. Ehrenamt - Gemeinnützigkeit - Freiwilligenarbeit Freiwilligenbörse Hamburg Ehrenamt - Gemeinnützigkeit - Freiwilligenbörse Hamburg Für Bürger und Unternehmen, die sich ehrenamtlich / freiwillig engagieren möchten Information- Beratung- Vermittlung- Begleitung Interessiert Hamburg

Mehr

Katholischer Kindergarten St. Martin

Katholischer Kindergarten St. Martin JULI 2014 AUSGABE 7 Katholischer Kindergarten St. Martin Sommer, Sonne, Ferien, Faulenzen, die Seele baumeln lassen, Badevergnügen, Fahrradtouren, Wanderspaß u.v.m. Jeder freut sich auf die schöne Urlaubszeit,

Mehr