Rundblick. 26. August Aktuelles. Wahlen. Schule. Gute Auswahl am 25. September 2016

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Rundblick. 26. August Aktuelles. Wahlen. Schule. Gute Auswahl am 25. September 2016"

Transkript

1 Rundblick 26. August 2016 Wahlen Gute Auswahl am 25. September 2016 Schule Oberstufe Steig Schuleröffnung und Ausblick Aktuelles Sonder- und Giftabfallsammlung Velo-Orgel-Tour am Slowup-Sonntag «Sticken und Beten» in der Bibliothek Im Alter geistig und körperlich aktiv bleiben

2 2 Gemeindewahlen Rundblick 26. August 2016 Gute Auswahl am 25. September Personen bewerben sich um die zwölf Sitze in den Rorschacherberger Behörden. Am 1. September 2016, Uhr, stellen sie sich in der Aula Steig der Bevölkerung vor. Gemeindepräsidium Beat Hirs, FDP, bisher Ich setze mich gerne auch künftig für einen lebenswerten Rorschacherberg ein: Gesunde Gemeindefinanzen sicherstellen, die Infrastrukturen für Jung und Alt im Schuss halten, schnelle Verkehrsanbindungen mit den öffentlichen Verkehrsmitteln, dem Velo und dem Auto gewährleisten sowie das Team der Gemeindeverwaltung motivieren, Sie kundenfreundlich und effizient zu bedienen und zu beraten. Ein besonderes Anliegen ist mir das attraktive Quartier- und Dorfleben. Nur so bleibt Rorschacherberg eine Wohn- und Arbeitsgemeinde, in der es sich gut lebt. Schulpräsidium Markus Fässler, parteilos, bisher Im Zentrum meiner Tätigkeit steht die Schule von Rorschacherberg. Eine Schule muss diverse Ansprüche erfüllen. Sie muss eine gute Schulqualität bieten, damit jedes Kind eine möglichst gute Bildung erhält. Dazu benötigt es Lehrpersonen, die mit Herz und Verstand unterrichten. Die Schule muss auch zahlbar bleiben. Das gelingt mit einer klaren Führung, effizienten Strukturen und einer gute Organisation. Dafür setze ich mich ein. So geht die Schule Rorschacherberg weiterhin einen Weg, der allen Anspruchsgruppen, Kindern, Eltern und dem Steuerzahler gerecht wird. Fünf Mitglieder des Gemeinderates Ronny Bleichenbacher, SP, bisher Ich bin 2-facher Familienvater und arbeite als Betriebsfachmann bei einer Tageszeitung. Ich möchte den positiven Schwung der letzten Jahre zugunsten der EinwohnerInnen gerne beibehalten. Gut funktio nierende Schulen sind mir genauso wichtig wie Wohnmöglichkeiten im Alter oder nahe gelegene Einkaufsmöglichkeiten. Auch dank ausgewogenen Freizeit- und Mobilitätsangeboten kann sich unsere Gemeinde weiterentwickeln. Wichtige anstehende Bauvorhaben (See uferweg, Feuerwehrdepot, u.v.m.) begleite ich mit Freude in Ihrem Auftrag.

3 Rundblick 26. August 2016 Gemeindewahlen 3 Dieter Graf, SP, bisher Sehr gerne werde ich mich nach erfolgreichen 12 Jahren weiterhin im Gemeinderat für das Wohl unserer Gemeinde und für uns Bürger starkmachen. Die Themen wie Rücksicht auf die Umwelt, Stopp dem Energiemissbrauch, Jugend, Familie und Alter und unser gemeinsamer Lebensraum stehen dabei für mich im Zentrum. Ich bin 54-jährig, Vater von 3 Kindern, dipl. Ing. HTL und bin hauptberuflich tätig als Leiter Qualitätsmanagement und Arbeitssicherheits-Ingenieur bei einem lokalen Industriebetrieb. Die Themen und Projekte der kommenden Jahre möchte ich aktiv und engagiert vorantreiben. Enrik Hippmann, FDP, bisher Wieder in den Gemeinderat: Erfolgreiche Arbeit in Rat und Kommissionen konstruktives Mitdenken; kompetenter Ansprechpartner Direkte, klare Aussagen; engagiert; zielorientiert Frei von politischen Bindungen; bürgernah überzeugend auch in der überparteilichen Lösungsfindung aktiver Einsatz für die Gestaltung von Rorschacherberg Und auch in Zukunft: Tatkräftiger Einsatz für die Umsetzung eines echten Zentrums für alle Generationen Charlene Lanter-Dornbierer, FDP, bisher Ich möchte Rorschacherberg stärken. Seit Jahren engagiere ich mich für unsere Gemeinde als attraktiven Wohn- und Arbeitsort mit aktivem Dorf- und Vereinsleben. Als KMU-Unternehmerin kann ich Verantwortung übernehmen und zukunftsorientierte Entscheide fällen. Als Mutter von drei erwachsenen Kindern setze ich mich für eine hohe Qualität unserer Schulen, gesunde öffentliche Finanzen, Sparsamkeit und eine schlanke Verwaltung ein. Es ist mir wichtig, dass sich Rorschacherberg nachhaltig entwickelt und für Jung und Alt attraktiv bleibt. Vlada Carvalho, SVP, neu «Es isch Zit!» Für einen SVP-Gemeinderat, der sich für eine sachliche, pragmatische und klar bürgerliche Politik und eine aufgeschlossene, gepflegte Kommunikationskultur einsetzt. Ziel ist es politische Brücken zwischen Kulturen und Generationen zu bauen. Als Unternehmer und Familienvater die Familien und das Gewerbe stärken und somit auch den Mittelstand. Auch für die Zukunft unserer Kinder, Schule und Bildung fördern und eine nachhaltige Finanzpolitik bewahren. Regula Hürlimann, CVP, neu Mir ist ein leistungsstarkes Bildungssystem, die Vereinbarkeit von Familie und Beruf sowie die Stärkung lokaler Betriebe wichtig. Ich bin 36 Jahre alt, verheiratet, Mutter zweier Söhne im Primarschulalter und arbeite Teilzeit an der Réception in der Hirslanden Klinik Am Rosenberg. Dank meines vielfältigen Alltags kann ich die Anliegen der jüngeren wie auch der älteren Rorschacherberglerinnen und Rorschacherbergler in verschiedenen Lebenssituationen vertreten. Als konstruktive Persönlichkeit ist es mir wichtig, Ungehörtes zu thematisieren und Unbefriedigendes zu verbessern.

4 4 Gemeindewahlen Rundblick 26. August 2016 Boris Reichardt, FDP, neu Ich bin hier aufgewachsen und verwurzelt. Als Vater von zwei Kindern im Primarschulalter möchte ich die Stimme einer jüngeren Generation im Gemeinderat sein. Weil ich politisch unverbraucht bin, werde ich neue, frische Ideen und Denkansätze einbringen und auch Bestehendes hinterfragen. Als Agenturleiter bin ich mich gewohnt, zusammen in einem Team Lösungen zu erarbeiten statt Probleme zu bewirtschaften. Dabei gilt es Initiativen aus der Bevölkerung gezielt zu unterstützen. Für ein Rorschacherberg, das vor allem für Familien auch in Zukunft lebens- und liebenswert ist. Adrian Schmidlin, SVP, neu Gradlinig für die Bürger! Ich stelle die Frage: Wohin fliesst das Geld der Gemeinde in den nächsten 10 Jahren? Das zukünftige Wohl der Gemeinde, als meine engste Heimat, liegt mir sehr am Herzen. Unser schönes Gemeindewappen soll auf allen Drucksachen abgebildet werden. Ich setze mich für die Bekämpfung der Lärmemissionen infolge des Autobahnverkehrs, die fahrplanmässige Erschliessung des oberen Rorschacherberg mit einem Kleinbus, für einen Seeweg sowie den Erhalt von genügend Grünflachen und Wald für zukünftige Generatio nen ein und bin gegen eine Überbauung im Gebiet «Chrüzweg». Fünf Mitglieder der Geschäftsprüfungskommission Othmar Bachmann, CVP, bisher GPK-Präsident seit 2013 Geboren und aufgewachsen in Rorschacherberg Verheiratet, zwei erwachsene Töchter Bankfachmann, Customer Service Manager Finance Industry Seit 2013 bin ich für die GPK unserer Gemeinde tätig. Als deren Präsident schaue ich zurück auf eine erfolgreich verlaufene Legislatur. Ich freue mich, auch die nächsten vier Jahre der Kommission anzugehören und als Kontrollstelle der Gemeinde Rorschacherberg tätig zu sein. Daniel Keller, FDP, bisher Verheiratet, drei erwachsene Kinder und zwei Enkelinnen Seit 20 Jahren in Rorschacherberg wohnhaft Handelsdiplom Kanti St.Gallen, eidg. dipl. Bankkaufmann Tätigkeiten als Pensionist: Beistandschaft, GPK der evangelischen Kirche, Velotourenleiter Pro Senectute St.Gallen Kandidiere für die interessante und wichtige Tätigkeit als GPK-Mitglied der Gemeinde Rorschacherberg. Profitiere dabei von den Erfahrungen aus der ersten Amtsperiode und dem tollen GPK-Team.

5 Rundblick 26. August 2016 Gemeindewahlen / Gemeinde 5 Christian Kern, FDP, bisher Rorschacherberg liegt mir am Herzen! Bereits meine Schulzeit und die Jugend durfte ich in dieser schönen, aufstrebenden Gemeinde erleben. Mit meiner dritten Kandidatur möchte ich meine gesammelten Erfahrungen in diesem Amt weiter einbringen. Die Arbeit in der GPK ist sehr vielseitig und braucht verschiedene Meinungen. Als Elektrounternehmer (Handwerker/KMU) sehe ich die Dinge manchmal aus einer etwas anderen Sicht. Mit Ihrer Stimme möchte ich mithelfen, die Gemeinde Rorschacherberg auf hohem Niveau zu halten und für die Zukunft zu rüsten. Uschi Menzi Schöllhammer, SVP, bisher GPK-Mitglied seit 2009 Wohnhaft in Rorschacherberg seit 1998 Verheiratet, zwei erwachsene Söhne Kauffrau, Treuhandbüro in Rorschach seit 1997 Zusammen mit den weiteren GPK-Mitgliedern sind wir ein motiviertes Team und möchten uns weiterhin für die Bürger von Rorschacherberg einsetzen. Christoph Wirth, CVP, bisher GPK-Vizepräsident seit 2013 Geboren und aufgewachsen in Rorschacherberg Verheiratet, zwei Töchter im Vorschulalter Geschäftsführer KMU, Betriebswirtschafter HF Bike to work Inserat Im Juni 2016 nahmen vier Gruppen aus der Gemeindeverwaltung und den Lehrerteams an der Aktion «Bike to work» teil. Dabei galt es, an möglichst vielen Arbeitstagen, mindestens der Hälfte, mit dem Velo, zu Fuss, per E-Bike oder teilweise mit den öffentlichen Verkehrsmitteln zur Arbeit zu gelangen. Die insgesamt 14 Teilnehmer legten total km zurück. Der Gemeinderat gratuliert den Teilnehmern für diesen Effort und hofft, dass sich auch die anderen Angestellten und Lehrpersonen vom Velovirus anstecken lassen, das ganze Jahr über oder mindestens bei der nächsten Aktion im Sommer Das Finalspiel des grössten Fussball-Castings der Ostschweiz! SGKB-Traumelf vs. FC St.Gallen 1879 Dienstag, 6. September 2016, Uhr, Sportanlage Kellen, Goldach Medienpartner: Eintritt frei Festwirtschaft die-traumelf.ch

6 6 Schule / Aktuelles Rundblick 26. August 2016 Oberstufe Steig Schuleröffnung und Ausblick Am 15. August hat das Schuljahr der Oberstufe Steig mit der Begrüssung aller Schülerinnen und Schüler in der Aula begonnen. Der neue Schulleiter, Samuel Bernet, nahm in seiner Einleitung Bezug auf die Olympischen Spiele. Begriffe wie «Talent, Motivation, Fairplay» spielen nicht nur im Sport eine entscheidende Rolle, sie sind auch Grundlagen für eine gelingende Schulzeit. Wer Erfolg haben will, orientiert sich an Vorbildern nicht nur im Sport! Dementsprechend lautet auch unser Jahresmotto: Wir brauchen unsere Kinder nicht zu erziehen, sie machen uns sowieso alles nach. Karl Valentin Bereits stehen einige besondere Anlässe bevor. So wird die Sek 2b ihr Schullager in Sarnen absolvieren, während die Schüler der 1. Sek sich auf einer zweitägigen Schulreise besser kennen lernen wollen. Andere Klassen werden als Bestandteil der Berufswahlvorbereitung schnuppern gehen. Als ebenfalls sehr wertvoll erachten wir die Durchführung eines Tages im Zeichen der Erlebnispädagogik. Die gesamte 1. Oberstufe verbringt am Dienstag, 6. September, den ganzen Tag im Witenwald in Goldach und hat die Gelegenheit, sich näher kennen zu lernen. Diese Aktivitäten stärken das Zusammengehörigkeitsgefühl, schaffen Vertrauen und lassen die Jugendlichen an Herausforderungen wachsen. Die Ostschweizer Bildungsausstellung (OBA) ist zu einem wichtigen Pfeiler im Berufswahlprozess geworden. Die Besucherinnen und Besucher haben die Möglichkeit, unzählige Berufe aus nächster Nähe zu beobachten und mit dem Fachpersonal in Austausch zu treten, um offene Fragen zu klären. Für eine klare Beurteilung der eigenen Interessen und Fähigkeiten ist die Ausstellung eine willkommene Gelegenheit. Einige Klassen besuchen die OBA während der Schulzeit. Vielleicht kann ein Besuch der OBA mit den Eltern eine wertvolle Ergänzung dazu sein? Die OBA findet vom 1. bis 4. September auf dem Areal der Olma Messen in St.Gallen statt. Sonder- und Giftabfallsammlung Am Mittwoch, 7. September 2016, Uhr bis Uhr, werden beim Bauamtswerkhof Sonder- und Giftabfälle gesammelt. Das Bauamt nimmt beim Bauamtswerkhof, Heidenerstrasse 52, Rorschacherberg, Sonder- und Giftabfälle bis 25 kg entgegen. Folgende Abfälle werden angenommen Farben, Lacke und Klebstoffe Lösungsmittel (Benzin, Verdünner, etc.) Fotochemikalien Säuren und Laugen Spraydosen Medikamente und Thermometer Chemikalien Pestizide (Pflanzenschutzmittel / Schädlings bekämpfungsmittel) Reinigungsmittel

7 Rundblick 26. August 2016 Aktuelles 7 Folgende Abfälle werden nicht angenommen Elektro- und Elektronikschrott, Feuerwerkskörper und Sprengstoffe, leere Verpackungen, radioaktive Stoffe, etc. Bitte beachten Sie Sonder- und Giftabfälle dürfen nie gemischt oder verdünnt werden. Sonder- und Giftabfälle immer in Originalgebinden aufbewahren und/oder zur Entsorgung bringen. Das Bauamt, Tel , beantwortet Ihre Fragen gern. Das Bauamt sammelt am Mittwoch, 7. September 2016, Uhr bis Uhr, Sonderund Giftabfälle. Gehen Sie am 25. September 2016 wählen! Am Sonntag, 25. September 2016, können Sie über folgende Vorlagen abstimmen: Eidgenössische Vorlagen Volksinitiative «Für eine nachhaltige und ressourceneffiziente Wirtschaft (Grüne Wirt schaft)»; Volks initiative «AHVplus: für eine starke AHV»; Bundesgesetz über den Nachrichtendienst (Nachrichtendienstgesetz, NDG). Kantonale Volksabstimmung Einheitsinitiative «Ja zum Ausstieg aus dem HarmoS-Konkordat». Ersatzwahl Kreisgericht Rorschach Ersatzwahl einer hauptamtlichen oder teilamtlichen Richterin oder eines hauptamtlichen oder teilamtlichen Richters des Kreisgerichtes Rorschach Erneuerungswahl der Gemeindebehörden für die Amtsdauer 2017 bis 2020 Gemeindepräsidium Schulpräsidium Fünf Mitglieder des Gemeinderates Fünf Mitglieder der Geschäftsprüfungskommission Ein allfälliger zweiter Wahlgang findet am 27. November 2016 statt. Die Wahlvorschläge sind in diesem Fall bis Freitag, 7. Oktober 2016, Uhr, bei der Gemeinderatskanzlei Rorschacherberg einzureichen. Im Übrigen gelten die gleichen Bestimmungen wie für den ersten Wahlgang. Gemäss Art. 20ter UAG ist für die Wahl der Gemeindebehörden im zweiten Wahlgang stille Wahl möglich. Fehlende Stimmausweise und fehlendes Abstimmungsmaterial können bis Freitag, 23. September 2016, bei der Gemeinderatskanzlei bezogen werden. Urnenöffnungszeiten Die Urne ist im Gemeindehaus am Sonntag, 25. September 2016, von bis Uhr aufgestellt. Werfen Sie das Stimmcouvert bis Sonntag um Uhr in den Briefkasten der Gemeindeverwaltung oder übergeben Sie dieses unfrankiert der Post.

8 8 Inserate Rundblick 26. August 2016 Ihr Apotheker ENRIK HIPPMANN c Hans Sutter Hans Sutter sutter electro Seebleichestrasse Rorschacherberg Fon 071 Hans Sutter 28 Fax hsutter@sutterelectro.ch Fon KRONEN APOTHEKE Hauptstrasse Rorschach Telefon pa@kronen-apo.ch Für Ihre Vorsorge Reinhard Beggiato Ihr Mobiliar-Versicherungsberater Generalagentur Armin Broger T M reinhard.beggiato@mobiliar.ch Projekt- und Bauleitung Oberaustrasse Grub SG T ZAHN FORM Fachlabor für allergiefreien und biokompatiblen Zahnersatz. Vlada de Carvalho, Pestalozzistrasse 11, 9400 Rorschach

9 Rundblick 26. August 2016 Velo-Orgel-Tour am Slowup-Sonntag Aktuelles 9 Die Organistinnen Ute Rendar und Marianne Tobler laden am Slowup-Sonntag, 28. August zu zwei Kurzkonzerten ein und zeichnen dabei das bewegte Leben der streitbaren SP-Politikerin Emilie Lieberherr musikalisch nach; Biografisches dazu steuert Pfr. Pius F. Helfenstein bei. Der erste Teil findet von bis Uhr in der Evangelischen Kirche Rorschach statt. Die Fortsetzung von bis Uhr in der Evangelischen Kirche Horn. Im Anschluss daran sind alle herzlich eingeladen, im Turmzimmer der Kirche bei einem Kaffee zusammenzusitzen. Eintritt frei, Kollekte erbeten. «Sticken und Beten» in der Bibliothek Die Rheintaler Autorin Jolanda Spirig stellt am Donnerstag, 22. September, Uhr, im Lesesaal in der Bibliothek Rorschach-Rorschacherberg ihr neues Buch vor. Ab sofort können in der Bibliothek Tickets im Vorverkauf erworben werden. «Sticken und Beten» ist weit mehr als eine wechselvolle Rheintaler Firmengeschichte: Streng gehütete Tagebücher, Briefe, Fotos und Familienfilme gewähren intime Einblicke ins Leben und Wirken der Textildynastie Jacob Rohner ( ). Die Autorin liest in der Bibliothek Rorschach-Rorschacherberg, sie erzählt, zeigt Fotos und private Film ausschnitte. Die Rohner und die Geser gehörten einem päpstlichen Eliteorden an. Selbst Kardinalstaatssekretär Pacelli war 1939 bei der Gründertochter und Verwaltungsratspräsidentin Josy Geser-Rohner zu Gast, kurz bevor er zum (deutschfreundlichen) Papst gewählt wurde. Die Firma überwand beide Weltkriege, stand die Stickereikrisen durch und galt beim Tod von Josy Geser-Rohner als grösstes Stickereiunternehmen des Landes. Jolanda Spirig holte die 1961 verstorbe ne, schillernde Gründertochter aus der Versenkung und stiess dabei auf spannende Paral- lelen zur heutigen Zeit vom ersten Börsencrash über den starken Franken der Dreissigerjahre bis hin zum verfolgten Banker und zum gefährdeten Werkplatz Schweiz. Auch ehemalige Mitarbeitende kommen zu Wort, darunter der Rorschacher Stickereiverkäufer und spätere Jacob-Rohner-Direktor Otmar Elsener. Lesung: «Sticken und Beten» (mit Fotos und Filmausschnitten), , Uhr, im Lesesaal der Bibliothek Rorschach-Rorschacherberg, Kirchstrasse 3, 9400 Rorschach, Eintritt: 10 Franken; Rentner und Jugendliche: 8 Franken, Reservation empfohlen: bibliothek.rorberg@bluewin.ch, oder während der Öffnungszeiten. Buch: Sticken und Beten Die Textildynastie Jacob Rohner: Familie, Firma, Klerus ( ), Chronos Verlag, Zürich 2015, Die Rheintaler Autorin Jolanda Spirig gewährt intime Einblicke ins Leben und Wirken der Textildynastie Jacob Rohner.

10 10 Aktuelles / Agenda Rundblick 26. August 2016 Im Alter geistig und körperlich aktiv bleiben Die lehrreichen Morgenveranstaltungen beleben den Geist und fördern die sozialen Kontakte. Ein gesunder Körper, eine frohe Seele, ein offener Geist, lassen die Herausforderungen des Alltags optimistisch anpacken. Soziale Kontakte knüpfen und pflegen sowie Neues kennen lernen. Pro Senectute bietet mit ihren vielfältigen Aktivitäten den richtigen Rahmen. Anmeldung und Detailinformationen: Pro Senectute, Reitbahnstrasse 2, 9400 Rorschach, Tel oder Titel: Spazieren Peter und Paul ab Sonne Rotmonten mit Umweg Datum: Donnerstag, 8. Sept Zeit: Uhr Leitung: Hansruedi Wiesner Ort und Rorschach Stadtbahnhof Treffpunkt: ab Uhr; ab Bahnhof St.Fiden mit Bus 9 nach Rotmonten Anmeldeschluss: Anmeldung ist nicht erforderlich. Die Spaziergänge finden bei jeder Witterung statt, eventuell mit Routenänderung. Titel: Datum: Zeit: Bildungsmatinee Bionik: Abgeschaut nachgebaut Dienstag, 13. Sept bis ca Uhr Leitung: Christel Zoller und Peter Baumann Ort und: Botanischer Garten, Treffpunkt: 9016 St.Gallen Anmeldeschluss: Anmeldung ist nicht erforderlich Titel: Tagesausflug auf dem See Daten: Donnerstag, 15. Sept und Freitag, 23. Sept Zeit: bis Uhr Leitung: Matthias Kaufmann und Walter Bucher Ort und Rorschach, Seglerhafen Treffpunkt: beim Hauptbahnhof, beim Hafenmeisterbüro Anmeldeschluss: Donnerstag, 8. Sept respektive Freitag, 16. Sept Titel: Betriebsbesichtigung Der Melk-Roboter auf dem Föhrenhof in Rüthi (SG) Datum: Donnerstag, 22. Sept Zeit: bis ca Uhr Leitung: Josef Eberle Ort und Föhrenhof, 9464 Rüthi Treffpunkt: Anmeldeschluss: Donnerstag, 8. Sept.2016 Gemeinde Donnerstag, 1. September 2016 Papier- und Kartonsammlung Strassensammlung Bauamt Rorschacherberg Montag, 5. September 2016 Grüngut-Sammlung Strassensammlung Bauamt Rorschacherberg Samstag, 10. September 2016 Altmetallsammlung Strassensammlung Bauamt Rorschacherberg Freitag, 16. September 2016 Grüngut-Sammlung Strassensammlung Bauamt Rorschacherberg

11 Rundblick 26. August 2016 Schule Dienstag, 6. September 2016 Tag der Erlebnispädagogik Witenwald 1. Oberstufe Steig Donnerstag, 8. September 2016 Elternabend Aula Sekundarschule 1. Oberstufe Steig Agenda Freitag, 26. August Uhr Open Air Kino Wilen Wartegg La Famille Bélier 2014 Bei der Kapelle Wilen Wartegg Spurgruppe Wilen und Cevi-Kino Rorschach Samstag, 27. August Uhr Kleidersammlung und Flohmarkt SBB Lager Neuseeland Rorschacherberg, neben Strandbad Hoffnung für Kinder in Not Uhr Open Air Kino Wilen Wartegg Schellen-Ursli 2015 Bei der Kapelle Wilen Wartegg Spurgruppe Wilen und Cevi-Kino Rorschach Sonntag, 28. August Uhr Hol' dir den Schatz! Startpunkt der Suche. Fachgeschäft Rad9 Raiffeisenbank Rorschacherberg-Thal Uhr Orgel-Velo-Tour Evangelisch-Reformierte Kirche Rorschach Montag, 29. August Uhr Smart Meter Restaurant Ochsen FDP Rorschacherberg Montag, 29. August Uhr Hauptversammlung Begegnung plus Pfadiheim Rorschacherberg Verein Begegnung plus Donnerstag, 1. September Uhr Überparteiliches Podium mit allen Kandidierenden Aula Oberstufenschule Steig Parteien der Gemeinde Rorschacherberg Donnerstag, 1. September Sonntag, 4. September 2016 Ostschweizer Bildungsausstellung (OBA) Olma Messen, St.Gallen Samstag, 3. September Uhr Öffentlicher SP-Sommeranlass im La Vita Goldach La Vita SeniorenZentrum SP Rorschach Stadt am See Uhr HC GoRo Handball-Cupspielrunde Seminarsporthalle Rorschach Handballclub Goldach-Rorschach Dienstag, 6. September Uhr Buchstart in der Bibliothek Bibliothek Rorschach-Rorschacherberg Mittwoch, 7. September Uhr Kleidersammlung und Flohmarkt SBB Lager Neuseeland Rorschacherberg, neben Strandbad Hoffnung für Kinder in Not Uhr Computeria Rorschach Informatik-Raum Sekundarschulhaus Steig Verein Computeria Rorschach Donnerstag, 8. September Uhr Mit einem Vermächtnis Zukunft schenken Pro Senectute Kursraum Pro Senectute & Miva Schweiz Uhr Lesung von Heier Christ Generationentreff Negropont Agenda 11

12 12 Agenda Rundblick 26. August 2016 Freitag, 9. September Uhr Emporenkonzert Kirche St.Mauritius Goldach KiK Konzerte in der Kirche St.Mauritius Goldach Samstag, 10. September Uhr HC GoRo Handball-Meisterschaftsund Cuprunde Seminarsporthalle Rorschach Handballclub Goldach-Rorschach Samstag, 10. September Uhr Uhr Mittagessen Waldpflege Besammlung Korporationswald, Abzweigung zur Waldhütte Korporation Vierhöfe Die Veranstaltungen in der Gemeinde und der Region finden Sie auf der Homepage / Aktuelles / Veranstaltungen. Portrait die hier leben. Diese findet man in einer Grossstadt nur selten und es freut mich deshalb umso mehr, wenn mir der Seebusfahrer einen schönen Tag wünscht oder sich die Menschen auf der Strasse grüssen. Julia Wiesmann Beruf: Studentin Hobbys: Musik machen und Fotografieren Julia Wiesmann ist 22 Jahre alt und ist vor zwei Jahren von Rorschacherberg nach Wien gezogen, um Publizistik und Musikwissenschaft zu studieren. Gibt es etwas, das du an Rorschacherberg vermisst? Am meisten vermisse ich die Landschaft hier. Es ist immer einer der schönsten Momente, wenn ich nach einer langen Zugfahrt den Bodensee sehe. Aber ich vermisse auch die Freundlichkeit der Menschen, Wenn du auf Besuch hier bist: Was musst du unbedingt gesehen oder gemacht haben? Gerade im Sommer finde ich es am schönsten, einfach im Garten zu sitzen und Zeit mit meiner Familie oder mit alten Freunden zu verbringen. Zu einem Urlaub zu Hause gehören aber auch lange Spaziergänge am See und viel Schweizer «Chäs». Wo auf der Welt stellst du dir deine Zukunft vor? Ich weiss nicht genau, wo ich einmal leben möchte. Auf jeden Fall träume ich davon, die Welt zu bereisen und später für längere Zeit im Ausland zu arbeiten. Durch das Reisen lernt man nicht nur Fremdes kennen, sondern sieht auch die Heimat mit anderen Augen und lernt Dinge zu schätzen, die man als selbstverständlich betrachtete. Impressum Rundblick 2. Jahrgang, Nr. 15 Amtliches Publikationsorgan der politischen Gemeinde Rorschacherberg. Erscheint alle zwei Wochen, jeweils freitags Konzept Vitamin2 AG, St.Gallen Satz und Druck Schmid-Fehr AG, Goldach Klimaneutral gedruckt, myclimate.org Nr Inserate Schmid-Fehr AG, Goldach info@schmid-fehr.ch Auflage 3500 Exemplare; wird an alle Haushalte der politischen Gemeinde Rorschacherberg verteilt Redaktion Gemeindeverwaltung Rorschacherberg Philipp Hengartner Telefon Telefax info@rorschacherberg.ch Titelbild Warteggpark Fotograf: Bodo Rüedi, St.Gallen

Rundblick. 12. August Gemeinde. Schule. Aktuelles. Sammeln für die Igel 20. Juni 2016: Kleine Künstler ganz gross

Rundblick. 12. August Gemeinde. Schule. Aktuelles. Sammeln für die Igel 20. Juni 2016: Kleine Künstler ganz gross Rundblick 12. August 2016 Gemeinde Vier, drei, zwei, eins für die Schulen Die Schule als grösste Aufgabe der Gemeinde Teilaufhebung Gestaltungsplan Bleichi; Genehmigung Personelles Schule Sammeln für die

Mehr

Sektion Herzogenbuchsee. Liste 1. Gemeindewahlen 2013. «Üses Härz schloht für Buchsi» www.svp-herzogenbuchsee.ch

Sektion Herzogenbuchsee. Liste 1. Gemeindewahlen 2013. «Üses Härz schloht für Buchsi» www.svp-herzogenbuchsee.ch Sektion Herzogenbuchsee Gemeindewahlen 2013 Sektion Herzogenbuchsee: «Mir luege zu Buchsi» Gemeinderat Daniel Kämpfer Sarah Schneiter-Mohler bisher, 1965, verheiratet, 1 Kind Geschäftsinhaber Hobbys: Familie

Mehr

Kirchengemeinderat. die Kandidaten stellen sich vor. Evangelische Kirchengemeinde Türkheim

Kirchengemeinderat. die Kandidaten stellen sich vor. Evangelische Kirchengemeinde Türkheim Kirchengemeinderat die Kandidaten stellen sich vor. Evangelische Kirchengemeinde Türkheim Wahlaufruf Liebe Gemeindeglieder, am 1. Dezember 2013 finden in der evangelischen Kirche Wahlen statt. Die Mitglieder

Mehr

VORWORT. Der Gemeinderat freut sich, Ihnen das Leitbild der Gemeinde Weiach vorlegen zu können.

VORWORT. Der Gemeinderat freut sich, Ihnen das Leitbild der Gemeinde Weiach vorlegen zu können. Leitbild der Gemeinde Weiach 2014 2018 VORWORT Der Gemeinderat freut sich, Ihnen das Leitbild der Gemeinde Weiach vorlegen zu können. Nach Beginn der neuen Amtsdauer hat der Gemeinderat das bestehende

Mehr

Kirchenvorstandswahlen - Ihre Stimme zählt!

Kirchenvorstandswahlen - Ihre Stimme zählt! Kirchenvorstandswahlen - Ihre Stimme zählt! Die nächste Kirchenvorstandswahl in der Evangelischen Kirche in Hessen und Nassau (EKHN) findet am Sonntag, 26. April 2015, statt. Alle evangelischen Gemeindemitglieder,

Mehr

AG JONEN AKTIV, ATTRAKTIV, LEBENDIG. Jonen

AG JONEN AKTIV, ATTRAKTIV, LEBENDIG. Jonen JONEN AKTIV, ATTRAKTIV, LEBENDIG Eine Gemeinde in die Zukunft zu führen, bedarf der Mitarbeit aller. Das Leitbild der Gemeinde Jonen dient als Fundament für die weitere Entwicklung des Dorfes. Es setzt

Mehr

Rundblick. 23. Oktober Gemeinde. Schule. Aktuelles. Velo- und Mofakontrolle für die Oberstufenschüler

Rundblick. 23. Oktober Gemeinde. Schule. Aktuelles. Velo- und Mofakontrolle für die Oberstufenschüler Rundblick 23. Oktober 2015 Gemeinde Neubau Schulgebäude Wildenstein Der Schönenbach soll offen fliessen Hochspannungsleitung entlang der Autobahn Messe am Berg 2016 Rorschacherberg wählte Schule Velo-

Mehr

Am Puls der Bevölkerung

Am Puls der Bevölkerung Am Puls der Bevölkerung Donnerstag, 15. Januar 2015, 15 Uhr Einstein St.Gallen Hotel Congress Spa WIR BEGLEITEN SIE DURCH DEN NACHMITTAG Prof. Dr. Dr. h.c. mult. August-Wilhelm Scheer Jahrgang 1941, war

Mehr

SWISS GERMAN CLUB REGION ZENTRALSCHWEIZ

SWISS GERMAN CLUB REGION ZENTRALSCHWEIZ Einladung SWISS GERMAN CLUB REGION ZENTRALSCHWEIZ Schweizer Wahlen am Beispiel Luzern: Was erwarten unsere deutschen Mitbürger von den Parteien? Dr. Ralf Ponader, deutscher Unternehmer, Workplanet GmbH

Mehr

Bevölkerungs-Umfrage Ballwil

Bevölkerungs-Umfrage Ballwil www.svp-ballwil.ch Bevölkerungs-Umfrage Ballwil Ergebnisse der allgemeinen Umfrage an alle Haushalte der politischen Gemeinde Ballwil November 2014 20 Fragen www.svp-ballwil.ch Ergebnisheft der Bevölkerungsumfrage

Mehr

Freitag, 30.10.2015 Nummer 10

Freitag, 30.10.2015 Nummer 10 Freitag, 30.10.2015 Nummer 10 Besondere Themen: Information des Landkreises zur Schadstoffsammlung Pressemitteilung des Landkreises Einladung aller ehemaligen Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen zur Weihnachtsfeier

Mehr

Entscheiden Sie: Bundes-Garten-Schau in der Stadt Mannheim. 22. September 2013! Leichte Sprache

Entscheiden Sie: Bundes-Garten-Schau in der Stadt Mannheim. 22. September 2013! Leichte Sprache Entscheiden Sie: Bundes-Garten-Schau in der Stadt Mannheim 22. September 2013! Leichte Sprache Liebe Mannheimer und liebe Mannheimerinnen, Sie dürfen abstimmen. Das nennt man Bürger-Entscheid. Die Frage

Mehr

Es gilt das gesprochene Wort!

Es gilt das gesprochene Wort! Es gilt das gesprochene Wort! 40-jähriges Bestehen der Freien Waldorfschule Würzburg am 30. Januar 2016, um 16.00 Uhr in Würzburg Grußwort von Barbara Stamm, MdL Präsidentin des Bayerischen Landtags Sehr

Mehr

für die Stadtzürcher Jugend

für die Stadtzürcher Jugend für die Stadtzürcher Jugend OFFENE JUGENDARBEIT ZÜRICH OJA präsent, engagiert, innovativ Die OJA Offene Jugendarbeit Zürich ist ein politisch und konfessionell neutraler Verein. Er wurde 2002 gegründet

Mehr

Albertina September 2012

Albertina September 2012 Albertina September 2012 Newsletter der Katholischen Gemeinde Deutscher Sprache in Paris Rentrée 2012 Die Sommerpause ist zu Ende, die Rentrée steht wieder vor der Tür. Und hoffentlich hatten Sie einen

Mehr

Die Wohngemeinde in der UNESCO Biosphäre Entlebuch. Leitbild

Die Wohngemeinde in der UNESCO Biosphäre Entlebuch. Leitbild Die Wohngemeinde in der UNESCO Biosphäre Entlebuch Leitbild Inhalt Seite Vorwort 2 Lebensraum 3 Bildung 4 Arbeiten 5 Gemeinschaft 6 Gesundheit 7 Tourismus 8 Dienste 9 1 Vorwort Geschätzte Haslerinnen Geschätzte

Mehr

Auf dem Panorama-Balkon von Wollishofen. Alterszentrum Kalchbühl

Auf dem Panorama-Balkon von Wollishofen. Alterszentrum Kalchbühl Auf dem Panorama-Balkon von Wollishofen Alterszentrum Kalchbühl 2 Ein Ort zum Leben und Wohlfühlen Die herrliche Panorama-Lage, das ruhige Wohnquartier und die Nähe zum Kern von Wollishofen machen das

Mehr

Berufe Muri Auflage

Berufe Muri Auflage Gemeinsames Projekt mit den Schulen Muri, Merenschwand und Boswil Sehr geehrte Damen und Herren Bereits zum dritten Mal findet am 24. und 25. August 2016 Berufe Muri+ in den Betrieben von Muri und Umgebung

Mehr

TAUFE VON MARKUS ENGFER GreifBar plus 307 am 15. April 2012 LIED: IN CHRIST ALONE BEGRÜßUNG WARUM TAUFEN WIR: MT 28,16-20

TAUFE VON MARKUS ENGFER GreifBar plus 307 am 15. April 2012 LIED: IN CHRIST ALONE BEGRÜßUNG WARUM TAUFEN WIR: MT 28,16-20 GreifBar Werk & Gemeinde in der Pommerschen Evangelischen Kirche TAUFE VON MARKUS ENGFER GreifBar plus 307 am 15. April 2012 LIED: IN CHRIST ALONE BEGRÜßUNG Herzlich willkommen: Markus, Yvette, gehört

Mehr

Rundblick. 7. Oktober Gemeinde. Aktuelles

Rundblick. 7. Oktober Gemeinde. Aktuelles Rundblick 7. Oktober 2016 Gemeinde Gemeinderat verzichtet auf Gasttaxenreglement Dienstjubiläum Antonija Filo Rorschacherberg wählte und stimmte ab Aktuelles Jassturnier des Quartiervereins Ost Rorschacherberg

Mehr

Behinderten-Politisches Maßnahmen-Paket für Brandenburg

Behinderten-Politisches Maßnahmen-Paket für Brandenburg Behinderten-Politisches Maßnahmen-Paket für Brandenburg Das macht Brandenburg für die Rechte von Kindern und Erwachsenen mit Behinderungen Zusammen-Fassung in Leichter Sprache. 2 Achtung Im Text gibt es

Mehr

Gemeinsam verschieden sein. Freizeit-Angebote. August bis Dezember 2015. Offene Behindertenarbeit Friedberg

Gemeinsam verschieden sein. Freizeit-Angebote. August bis Dezember 2015. Offene Behindertenarbeit Friedberg Freizeit-Angebote August bis Dezember 2015 Offene Behindertenarbeit Friedberg Gemeinsam verschieden sein Eine wichtige Information Der Text im Heft ist in Leichter Sprache. Leichte Sprache verstehen viele

Mehr

Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Kinder und Jugendliche. Mit diesem Dossier erhalten Sie wichtige Informationen über Bauland in unserer Gemeinde.

Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Kinder und Jugendliche. Mit diesem Dossier erhalten Sie wichtige Informationen über Bauland in unserer Gemeinde. Bauland Bauzone W2, voll erschlossen Einkaufsmöglichkeiten in Gehdistanz komplettes Volksschulangebot zahlreiche Vereine für Jung und Alt tolle Aussicht Sonnenplateau Sehr geehrte Damen und Herren, liebe

Mehr

Ich kandidiere.

Ich kandidiere. Ich kandidiere. www.lilianstuder.ch An Wählerinnen und Wähler des Kantons Aargau ICH KANDIDIERE FÜR DEN STÄNDE- UND NATIONALRAT. LIEBE BEKANNTE, FREUNDE UND UNTERSTÜTZENDE Am 18. Oktober 2015 wird das

Mehr

KUW Kirchliche Unterweisung in der Münstergemeinde Bern

KUW Kirchliche Unterweisung in der Münstergemeinde Bern KUW Kirchliche Unterweisung in der Münstergemeinde Bern 3. bis 9. Schuljahr Kirchliche Unterweisung (KUW) in der Münstergemeinde Bern Liebe Eltern, Wir freuen uns, dass Sie sich für die Kirchliche Unterweisung

Mehr

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/ Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr.7-70378 Stuttgart Telefon 0711/95322-0 Fax 0711/95322-2700 Die Begegnungsstätte im Haus St. Monika ist ein Treffpunkt für

Mehr

willkommen im landtag Leichte Sprache

willkommen im landtag Leichte Sprache willkommen im landtag Leichte Sprache Inhalt Vorwort 3 1. Das Land 4 2. Der Land tag 5 3. Die Wahlen 6 4. Was für Menschen sind im Land tag? 7 5. Wieviel verdienen die Abgeordneten? 7 6. Welche Parteien

Mehr

Älter werden in Münchenstein. Leitbild der Gemeinde Münchenstein

Älter werden in Münchenstein. Leitbild der Gemeinde Münchenstein Älter werden in Münchenstein Leitbild der Gemeinde Münchenstein Seniorinnen und Senioren haben heute vielfältige Zukunftsperspektiven. Sie leben länger als Männer und Frauen in früheren Generationen und

Mehr

12 gute Gründe in Frankfurt SPD zu wählen. in leichter Sprache

12 gute Gründe in Frankfurt SPD zu wählen. in leichter Sprache 12 gute Gründe in Frankfurt SPD zu wählen. in leichter Sprache Sborisov Dreamstime.com Frankfurt ist schön 2 3 Liebe Frankfurterinnen und Frankfurter, wir leben in einer tollen Stadt. Immer mehr Menschen

Mehr

Gemeinsam verschieden sein. Freizeit-Angebote. Januar bis Juli 2015. Offene Behindertenarbeit Friedberg

Gemeinsam verschieden sein. Freizeit-Angebote. Januar bis Juli 2015. Offene Behindertenarbeit Friedberg Freizeit-Angebote Januar bis Juli 2015 Offene Behindertenarbeit Friedberg Gemeinsam verschieden sein Eine wichtige Information Der Text im Heft ist in Leichter Sprache. Leichte Sprache verstehen viele

Mehr

OB-WAHL AM 6. JULI 2014 MATTHIAS KLOPFER

OB-WAHL AM 6. JULI 2014 MATTHIAS KLOPFER OB-WAHL AM 6. JULI 2014 UNSER OB MATTHIAS KLOPFER Liebe Schorndorferinnen, liebe Schorndorfer, Ich schätze unseren OB sehr, weil er so offen ist. Arnold Kumordzie (47), Grafikdesigner und Künstler unglaublich,

Mehr

Ein Ort, wo man gerne zu Hause ist. Alterszentrum Langgrüt

Ein Ort, wo man gerne zu Hause ist. Alterszentrum Langgrüt Ein Ort, wo man gerne zu Hause ist Alterszentrum Langgrüt 2 Ihr neues Zuhause im sternförmigen Haus Mitten in Albisrieden und doch sehr ruhig gelegen, befindet sich das Alterszentrum Langgrüt. Umgeben

Mehr

Kanton St.Gallen Bildungsdepartement. Bild ungs. Bildungstag März

Kanton St.Gallen Bildungsdepartement. Bild ungs. Bildungstag März Kanton St.Gallen Bildungsdepartement Bild ungs ag Bildungstag 2016 12.März Sehr geehrte Damen und Herren Geschätzte Schulleiterinnen und Schulleiter Geschätzte Lehrpersonen Im September 2015 haben wir

Mehr

Panoramablick auf den Bodensee

Panoramablick auf den Bodensee Wohntraum in Goldach stilvoller Neubau Panoramablick auf den Bodensee WILKOMMEN IN GOLDACH Goldach ist eine wunderschöne Gemeinde im Kanton St. Gallen und liegt direkt am See. Bevölkerung Auf einer Fläche

Mehr

20.00 Uhr Uhr Kontakt: Uhr Uhr inkl. Mittagessen Uhr

20.00 Uhr Uhr Kontakt: Uhr Uhr inkl. Mittagessen Uhr Gruppenangebote Frauen- Hauskreis dienstags 1x monatlich nach Absprache 20.00 Uhr Bettina Langenberg 96 13 96 Jugend- Hauskreis dienstags 14-tägig 19.00 Uhr Simon Franken 0 23 25/ 58 32 968 Beten+ Bibelgespräche

Mehr

Auf der Sonnenseite zu Hause sein.

Auf der Sonnenseite zu Hause sein. Auf der Sonnenseite zu Hause sein. Herzlich willkommen in Oberägeri Oberägeri im wohl schönsten Voralpental der Schweiz gelegen bietet Erholung pur für Körper, Geist und Seele. Das gilt für die Einwohnerinnen

Mehr

«...damit die Kirche lebt...» Herz Jesu

«...damit die Kirche lebt...» Herz Jesu «...damit die Kirche lebt...» Herz Jesu O E R L I K O N Liebe Pfarreiangehörige, das Dasein für andere Menschen gibt dem Leben oft unerwartet einen neuen Sinn. Die folgenden Seiten geben Ihnen einen kleinen

Mehr

Herzlich willkommen. oder in einer altersgerechten Wohnung mit Unterstützungsangebot. Zudem vermittelt die Beratungsstelle

Herzlich willkommen. oder in einer altersgerechten Wohnung mit Unterstützungsangebot. Zudem vermittelt die Beratungsstelle Wohnen im Alter Herzlich willkommen Die Abteilung Alter und Pflege unterstützt Seniorinnen und Senioren mit vielfältigen Dienstleistungen in den Bereichen Wohnen, Betreuung und Pflege. Unabhängig von der

Mehr

Kirchenvorstand. Ihr Pfarrer Ulrich Möbus sowie Martin K. Reinel, EKHN-Öffentlichkeitsarbeit

Kirchenvorstand. Ihr Pfarrer Ulrich Möbus sowie Martin K. Reinel, EKHN-Öffentlichkeitsarbeit 1 Kirchenvorstand 2 Ihr Pfarrer Ulrich Möbus sowie Martin K. Reinel, EKHN-Öffentlichkeitsarbeit Vorstellung der Kandidaten Altheim Marion Berz 32 Jahre, verheiratet, eine Tochter Bankbetriebswirtin Am

Mehr

175-jähriges Schuljubiläum 2016 Romfahrt

175-jähriges Schuljubiläum 2016 Romfahrt Josephsburgstraße 22 81673 München Tel.: 089 454913-0 Fax: 089 454913-30 info@mariaward-bal.de www.mariaward-bal.de 13. Juli 2015 175-jähriges Schuljubiläum 2016 Romfahrt Sehr geehrte Eltern, die Feier

Mehr

Gemeindeverwaltung Oberdorfstrasse 15 CH-8556 Wigoltingen. Tel Fax

Gemeindeverwaltung Oberdorfstrasse 15 CH-8556 Wigoltingen. Tel Fax Gemeindeverwaltung Oberdorfstrasse 15 CH-8556 Wigoltingen Tel. +41 52 368 22 00 Fax +41 52 368 22 01 www.wigoltingen.ch info@wigoltingen.ch Copyright by Gemeinde Wigoltingen, CH-8556 Wigoltingen Öffnungszeiten

Mehr

SAMD internat.

SAMD internat. SAMD internat www.samd.ch Das Internat an der SAMD ist eine Lern- und Lebensgemeinschaft. Willkommen im Internat Davos Das Internat der SAMD ist das Herz unserer Schule. Seit über 70 Jahren begleiten wir

Mehr

Überparteiliches Komitee «Weniger Steuern für alle!» Ja zur Steuergesetzrevision Gesuch um Unterstützung

Überparteiliches Komitee «Weniger Steuern für alle!»  Ja zur Steuergesetzrevision Gesuch um Unterstützung Aarau, im Juni 2012 Ja zur Steuergesetzrevision Gesuch um Unterstützung Sehr geehrte Damen, sehr geehrter Herr. Voraussichtlich am 23. September 2012 stimmt die Aargauer Bevölkerung über eine Teilrevision

Mehr

Leitsatz Wohnen. Stichworte: Naturnah und doch in Stadtnähe

Leitsatz Wohnen. Stichworte: Naturnah und doch in Stadtnähe Leitsatz Wohnen Naturnah und doch in Stadtnähe Vorhandenes Wohnpotential ausschöpfen Förderung Angebot an Mietwohnungen Wohnungseinbau im alten Dorfkern Offenheit ggü. modernen Baustilen Förderung altersgerechtes

Mehr

Bericht zur UBUNTU-Anti-AIDS-Kampagne. SJD Die Falken, Kreisverband Bremerhaven

Bericht zur UBUNTU-Anti-AIDS-Kampagne. SJD Die Falken, Kreisverband Bremerhaven Bericht zur UBUNTU-Anti-AIDS-Kampagne SJD Die Falken, Kreisverband Bremerhaven Ausgehend von einer Gruppe von neun Bremerhavener SchülerInnen wurde die UBUNTU-Anti- AIDS-Kampagne in ihren Anfängen bereits

Mehr

Schön, dass Sie da sind!

Schön, dass Sie da sind! Wir unterstützen Sie und Ihre Familie dabei, in Ihrer neuen Heimat Fuß zu fassen ganz konkret: Ehrenamtlich Engagierte aus der Region beantworten Ihnen gerne Fragen rund um Freizeitangebote, Vereinsleben,

Mehr

Fortbildungsbündnis Pro Ehrenamt Fortbildungsangebote für Engagierte -2016-

Fortbildungsbündnis Pro Ehrenamt Fortbildungsangebote für Engagierte -2016- Fortbildungsbündnis Pro Ehrenamt Fortbildungsangebote für Engagierte -2016- Liebe Leserinnen und Leser, ehrenamtliches, freiwilliges Engagement ist in bislang unbekannter Form und Anzahl durch die Herausforderungen,

Mehr

Wahlempfehlungen von personalthurgau - Bezirk Weinfelden

Wahlempfehlungen von personalthurgau - Bezirk Weinfelden personalthurgau Dachverband der Berufs- und Personalorganisationen aus Bildung, Gesundheit und Verwaltung Wahlempfehlungen von personalthurgau - Bezirk Am 10. April 2016 finden die Grossratswahlen statt.

Mehr

2017 FAMILIENKIRCHE.

2017 FAMILIENKIRCHE. 2017 FAMILIENKIRCHE www.hallokirche.ch Herzlich Willkommen Liebe Eltern, liebe Kinder Wir möchten Sie und Ihre Kinder auf eine spannende Entdeckungsreise einladen. Zusammen mit uns könnt Ihr die christliche

Mehr

In diesem Heft stehen die wichtigsten Informationen vom Wahl Programm der GRÜNEN in leichter Sprache. MEHR GRÜN FÜR MÜNSTER. 1 grüne-münster.

In diesem Heft stehen die wichtigsten Informationen vom Wahl Programm der GRÜNEN in leichter Sprache. MEHR GRÜN FÜR MÜNSTER. 1 grüne-münster. In diesem Heft stehen die wichtigsten Informationen vom Wahl Programm der GRÜNEN in leichter Sprache. MEHR GRÜN FÜR MÜNSTER. 1 grüne-münster.de In diesem Heft stehen die wichtigsten Informationen vom Wahl

Mehr

Arbeiten bei der Lebenshilfe Wien

Arbeiten bei der Lebenshilfe Wien www.lebenshilfe.wien Arbeiten bei der Lebenshilfe Wien Arbeiten bei der Lebenshilfe Wien Die Lebenshilfe Wien ist ein Verein, der Menschen mit intellektueller Beeinträchtigung und ihre Angehörigen unterstützt.

Mehr

Betreutes Wohnen im Vitanas Senioren Centrum Fulda Galerie Fulda

Betreutes Wohnen im Vitanas Senioren Centrum Fulda Galerie Fulda Betreutes Wohnen im Vitanas Senioren Centrum Fulda Galerie Fulda Wohnen, wie Sie es möchten Hier ist immer etwas los! Betreutes Wohnen in den Vitanas Senioren-Apartments Fulda Galerie bietet Ihnen alle

Mehr

Die Stimme des GVG-Präsidenten

Die Stimme des GVG-Präsidenten Oktober 2016 Die Stimme des GVG-Präsidenten Liebe Mitglieder des Gewerbeverbandes Wir schauen zurück auf eine erfolgreiche Gewerbeausstellung und ein wunderschönes Grenchnerfest bei dem nun wirklich alles

Mehr

Jugendbildungsstätte Haus Maria Frieden

Jugendbildungsstätte Haus Maria Frieden Angebote der Jugendbildungsstätte Haus Maria Frieden Rulle Pfingstfreizeit Familienfreizeit Frei(t)räume Ferienfreizeit im Sommer Veranstaltungsort, Anmeldung und weitere Informationen: Jugendbildungsstätte

Mehr

Zielgruppe: Alle Interessierten Ansprechpartner: Simone Schulte/ Mitarbeiterteam Markus-Kindergarten

Zielgruppe: Alle Interessierten Ansprechpartner: Simone Schulte/ Mitarbeiterteam Markus-Kindergarten Kinderkino Für Kinder im Alter von 4 Jahren bis 8 Jahren Einmal jährlich zeigt der Medienpädagoge Jürgen Hecker auf der großen Kino-Leinwand einen ausgewählten Kinderfilm. In der Filmpause gibt es Popcorn

Mehr

Alltagssituationen für das 2. Jahr (Lektionen 5,6,7)

Alltagssituationen für das 2. Jahr (Lektionen 5,6,7) Alltagssituationen für das 2. Jahr (Lektionen 5,6,7) Was sagt man in dieser Situation? 1. Sie fragen nach der Uhrzeit? Wie spät ist es? Wie viel kostet deine Uhr? Es ist 7 Uhr. 2. Sie fragen nach den Öffnungszeiten?

Mehr

Leben im Grünen Ring. Themen und Bilder

Leben im Grünen Ring. Themen und Bilder Leben im Grünen Ring Themen und Bilder 2007-2011 AN, 15.1.2012 Politisches Amt Die Tätigkeit im politischen Amt als Kantonsrat erfordert einen zeitlichen Aufwand von rund 250 Stunden pro Jahr. Dieser ergibt

Mehr

Mein Zuhause. Hausgemeinschaft St. Barbara

Mein Zuhause. Hausgemeinschaft St. Barbara Mein Zuhause. Hausgemeinschaft St. Barbara Ebbelicher Weg 15 45699 Herten Tel. 02366 4925420 www.caritas-herten.de Den Menschen nah. Je weiter die rationalen Fähigkeiten an Demenz erkrankter Menschen abnehmen,

Mehr

«Seniorinnen und Senioren in der Schule»

«Seniorinnen und Senioren in der Schule» «Seniorinnen und Senioren in der Schule» Dialog der Generationen Ein gemeinsames Angebot der Pro Senectute Kanton Zürich und des Schul- und Sportdepartements der Stadt Zürich Schulamt Geduld haben Zeit

Mehr

Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache

Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache Inhalt Liebe Leserin, lieber Leser! Seite 3 Kirchen-Tag ist ein Fest mit guten Gesprächen Seite 5 Das ist beim Kirchen-Tag wichtig Seite 7 Gott danken

Mehr

Veranstaltungen in Olsberg und Umgebung im August 2016

Veranstaltungen in Olsberg und Umgebung im August 2016 Veranstaltungen in Olsberg und Umgebung im August 2016 Wöchentliche Veranstaltungen Montag Lauf- und Walkingtreff Olsberg Zeit: 18.30 Uhr Info: 02962-4771, Treffpunkt: Läufer - RWE-Trafostation - Talstraße

Mehr

Leben. Erleben. Aufleben.

Leben. Erleben. Aufleben. Messezentrum Nürnberg Freitag 14. bis Samstag 15. März 2014 Mitten im Leben Leben. Erleben. Aufleben. Leben, wie Sie es wollen Pläne für die Zukunft habe ich eine Menge. Die inviva zeigt mir Wege auf,

Mehr

Kein Taktbruch mehr am rechten Zürichseeufer

Kein Taktbruch mehr am rechten Zürichseeufer 1 / 5 Kein Taktbruch mehr am rechten Zürichseeufer An der Generalversammlung des Bus-Vereins Meilen präsentiert das Vorstandsmitglied Karl Heusser seine Studien für einen besseren Feldnerbus und für die

Mehr

Die Messe. Will den Erfolg mit Ihnen teilen. 25. BIS 29. MÄRZ 2015 IM SCHACHEN, AARAU AARGAUER MESSE AARAU

Die Messe. Will den Erfolg mit Ihnen teilen. 25. BIS 29. MÄRZ 2015 IM SCHACHEN, AARAU AARGAUER MESSE AARAU Die Messe mit Schwung. Will den Erfolg mit Ihnen teilen. AARGAUER MESSE AARAU 25. BIS 29. MÄRZ 2015 IM SCHACHEN, AARAU Herzlich willkommen zur AMA 2015 Sehr geehrte Damen und Herren Geschätzte Aussteller

Mehr

Auf den folgenden Seiten stellen sich unsere Kandidaten Ihnen vor!

Auf den folgenden Seiten stellen sich unsere Kandidaten Ihnen vor! Auf den folgenden Seiten stellen sich unsere Kandidaten Ihnen vor! Sabine Bendien 65 Jahre, verheiratet, Lehrerin. Ich arbeite gerne mit jungen Leuten zusammen und möchte in unserer Kirchengemeinde die

Mehr

Nationaler Strategie-Plan 2018 bis 2020

Nationaler Strategie-Plan 2018 bis 2020 Nationaler Strategie-Plan 2018 bis 2020 Ziele der Arbeit von Special Olympics Deutschland in Leichter Sprache Inhalt Einleitung... 2 Wie arbeitet SOD heute?... 3 Bedeutung der UN-Behindertenrechts-Konvention...

Mehr

Liturgievorschlag für Neujahr Hochfest der Gottesmutter Maria

Liturgievorschlag für Neujahr Hochfest der Gottesmutter Maria Liturgievorschlag für Neujahr Hochfest der Gottesmutter Maria Ich wünsche allen ein frohes, gesundes und glückliches neues Jahr. Möge es gesegnet sein! Beginn Neben vielen anderen Grußformeln ist bei uns

Mehr

Naturwissenschafts- und Technik-Tage

Naturwissenschafts- und Technik-Tage Naturwissenschafts- und Technik-Tage 14. bis 23. Februar 2014 Messe Basel Anspruchsvolle Referate speziell für Gymnasien und Sekundarschulen Niveau E und P 14. bis 23. Februar 2014 Messe Basel Naturwissenschafts-

Mehr

Stabsübergabe. Florian Feurer übernimmt am 1. Juni 2011 die Leitung der Niederlassung Gams

Stabsübergabe. Florian Feurer übernimmt am 1. Juni 2011 die Leitung der Niederlassung Gams Stabsübergabe Florian Feurer übernimmt am 1. Juni 2011 die Leitung der Niederlassung Gams Josef Lenherr: «Vielen Dank für Ihr Vertrauen». Eigentlich könnte ich ein Buch über «Ein Berufsleben in der SGKB»

Mehr

Fragebogen - Jugend. Rohrbach an der Gölsen. März 2014

Fragebogen - Jugend. Rohrbach an der Gölsen. März 2014 Fragebogen - Jugend Rohrbach an der Gölsen März 2014 10 Minuten für Rohrbach Denn deine Meinung ist uns WICHTIG Hallo, im Rahmen des Auditprozesses familienfreundliche Gemeinde möchten wir dich recht herzlich

Mehr

Verantwortungspartner Saarland

Verantwortungspartner Saarland Verantwortungspartner Saarland Das Umsetzungsnetzwerk für gesellschaftliches Engagement von Unternehmen im Saarland Das Projekt Verantwortungspartner-Regionen in Deutschland wird aus Mitteln des Bundesministeriums

Mehr

25.5. Hans Wilhelm. Reiners. Neues Denken. Neues Handeln.

25.5. Hans Wilhelm. Reiners. Neues Denken. Neues Handeln. 25.5. Hans Wilhelm Reiners Neues Denken. Neues Handeln. Liebe Mönchengladbacher, im Rathaus muss es einen Neustart geben. Dann können sich Mönchengladbach und die hier lebenden Menschen zuversichtlich

Mehr

Werner Müller, Gemeindeammann

Werner Müller, Gemeindeammann Damit wir uns eines Tages nicht wundern müssen, hat der Gemeinderat entschieden, ein Leitbild für unsere Gemeinde zu entwickeln. Die Zielsetzung bestand darin, sich mit der Zukunft zu beschäftigen, da

Mehr

Pfarrei Heilig Kreuz Sarmenstorf

Pfarrei Heilig Kreuz Sarmenstorf Pfarrei Heilig Kreuz Sarmenstorf Tel. 056 667 20 40 / www.pfarrei-sarmenstorf.ch Pfarradministrator: Hanspeter Menz Tel. 079 259 24 44 hanspeter.menz@pfarrei-villmergen.ch Sekretariat: Silvana Gut donnerstags

Mehr

Katholischer Unterricht Pfarrei St. Mauritius Engstringen Schuljahr 2016/2017

Katholischer Unterricht Pfarrei St. Mauritius Engstringen Schuljahr 2016/2017 Katholischer Unterricht Pfarrei St. Mauritius Engstringen Schuljahr 2016/2017 Pfarreisekretariat Dorfstr. 59 8102 Oberengstringen Tel. 044 750 90 50 sekretariat@kath-kirche-engstringen.ch 1 Liebe Eltern

Mehr

Unser Verein: Geschichte. Zweck

Unser Verein: Geschichte. Zweck Vereinssponsoring Unser Verein: Geschichte Der Musikverein Henggart wurde 1924 als klassischer Dorfverein gegründet. Seit 1981 spielt der Verein in der traditionellen Brass Band Besetzung nach englischem

Mehr

Die CVP ist die Familienpartei! Programm 2013 bis

Die CVP ist die Familienpartei! Programm 2013 bis Die CVP ist die Familienpartei! Programm 2013 bis 2017 www.cvp-solothurn.ch Als Partei des Mittelstandes kämpfen wir für einen attraktiven Wohnund Arbeitskanton und sorgen damit für sichere Arbeitsplätze.

Mehr

Dokumentation des 2. Treffens mit den Jugendlichen. 15 Jugendliche im Alter zwischen 15 und 24 Jahren

Dokumentation des 2. Treffens mit den Jugendlichen. 15 Jugendliche im Alter zwischen 15 und 24 Jahren Dorfmoderation Reil Dokumentation des 2. Treffens mit den Jugendlichen Treffen: TeilnehmerInnen: Moderation: am Dienstag, 08.11.2011, 18.30 Uhr 15 Jugendliche im Alter zwischen 15 und 24 Jahren Cathrin

Mehr

Quartalsbrief. Fotos und Berichte über Aktivitäten auf Ausgabe 3 / Schuljahr 2014/ Wil, 26. Januar 2015

Quartalsbrief. Fotos und Berichte über Aktivitäten auf  Ausgabe 3 / Schuljahr 2014/ Wil, 26. Januar 2015 Ausgabe 3 / Schuljahr 2014/2015 9500 Wil, 26. Januar 2015 Quartalsbrief Fotos und Berichte über Aktivitäten auf www.kathi.ch Liebe Eltern Liebe Schülerinnen Wir wünschen Ihnen und Ihrer Familie einen guten

Mehr

Bücherflohmarkt der Büchereifreunde

Bücherflohmarkt der Büchereifreunde Liebe Leserinnen und Leser der Stadtbücherei, Sommer 2016 unser Newsletter Sommer 2016 steht ganz im Zeichen des Urlaubs. In der Bücherei finden Sie nicht nur Reiseführer, sondern auch unterhaltsame Urlaubslektüre.

Mehr

WORK-LIFE-BALANCE FÜR UNTERNEHMER

WORK-LIFE-BALANCE FÜR UNTERNEHMER WORK-LIFE-BALANCE FÜR UNTERNEHMER UTOPISCH ODER MACHBAR? Das Unternehmerforum rechter Zürichsee ist ausgerichtet auf die persönlichen Alltagsherausforderungen für den Unternehmer. Das Forum ist eine Plattform

Mehr

Leitbild Jugend+Sport Kurzfassung

Leitbild Jugend+Sport Kurzfassung Leitbild Jugend+Sport Kurzfassung BASPO 2532 Magglingen Bundesamt für Sport BASPO J+S-Philosophie Im Zentrum von Jugend+Sport stehen die Kinder und Jugendlichen. J+S-Leitsatz Jugend+Sport gestaltet und

Mehr

Mensch sein, frei und geborgen.

Mensch sein, frei und geborgen. Mensch sein, frei und geborgen. 2 Inhalt Leben Lernen Arbeiten Zukunft 5 11 17 22 Hier darf ich sein, wie ich bin. Lautenbach ist ein besonderer Ort: Hier sind die Menschen freundlich zueinander. Wenn

Mehr

Sehr geehrter Herr Dr. Hammerschmidt, sehr geehrter Herr Dr. Degener-Hencke, meine Damen und Herren, verehrte Ehrengäste,

Sehr geehrter Herr Dr. Hammerschmidt, sehr geehrter Herr Dr. Degener-Hencke, meine Damen und Herren, verehrte Ehrengäste, Grußwort von Oberbürgermeister Jürgen Nimptsch zur Festveranstaltung anlässlich der Gründung der Stiftung Kinderherzzentrum Bonn am Dienstag, 21. Januar 2014, im Alten Rathaus Sehr geehrter Herr Dr. Hammerschmidt,

Mehr

Selbstbeobachtungstagebuch

Selbstbeobachtungstagebuch Ihr Tagebuch verschafft Ihnen einen genauen Überblick über den Verlauf Ihrer n Tragen Sie ein, wie Sie diese Empfindung,, nach, und erleben. Notieren Sie unbedingt, was Ihre Körperempfindung jeweils beeinflusst

Mehr

Wohntraum in Rorschach

Wohntraum in Rorschach Wohntraum in Rorschach stilvoller Neubau Mit Blick auf den Bodensee Inhaltsverzeichnis Willkommen in Rorschach... 3 Lage... 5 Objektdaten... 6 Beschreibung... 7 Alles in unmittelbarer Nähe... 8 Grundriss...

Mehr

Rundblick. 20. November Aktuelles. Gemeinde. Schule

Rundblick. 20. November Aktuelles. Gemeinde. Schule Rundblick 20. November 2015 Gemeinde Mathias Hürlimann geht, Thomas Hürlimann kommt Der Winter kann kommen Rorschacherberg stimmte ab Überbauungsplan und Bachprojekt Waldau Schule Velokontrolle an der

Mehr

INTEGRIERTES KOMMUNALES ENTWICKLUNGSKONZEPT (IKEK) OBER-RAMSTADT

INTEGRIERTES KOMMUNALES ENTWICKLUNGSKONZEPT (IKEK) OBER-RAMSTADT INTEGRIERTES KOMMUNALES ENTWICKLUNGSKONZEPT (IKEK) OBER-RAMSTADT Leitbild-Visionen zum IKEK Ober-Ramstadt Vorwort Im Rahmen des Integrierten Kommunalen Entwicklungskonzeptes (IKEK) wurde gemeinsam mit

Mehr

Die Antworten von der FDP

Die Antworten von der FDP 19 Die Antworten von der FDP 1. Wahl-Recht Finden Sie richtig, dass nicht alle wählen dürfen? Setzen Sie sich für ein Wahl-Recht für alle ein? Wir sind der Meinung: Das Wahl-Recht ist ein wichtiges Recht

Mehr

MIT TEN UNTER UNS. Ein Integrationsangebot

MIT TEN UNTER UNS. Ein Integrationsangebot MIT TEN UNTER UNS Ein Integrationsangebot AUS ALLEN L ÄNDERN MIT TEN IN DIE SCHWEIZ Damit Integration gelingt, braucht es Offenheit von beiden Seiten. Wer bei «mitten unter uns» als Gastgebende, Kind,

Mehr

Wie gerne hätte ich eine arme Kirche für die Armen. PAPST FRANZISKUS LÄDT MENSCHEN DIE IN PREKÄREN LEBENSSITUATIONEN LEBEN,

Wie gerne hätte ich eine arme Kirche für die Armen. PAPST FRANZISKUS LÄDT MENSCHEN DIE IN PREKÄREN LEBENSSITUATIONEN LEBEN, Wie gerne hätte ich eine arme Kirche für die Armen. PAPST FRANZISKUS LÄDT MENSCHEN DIE IN PREKÄREN LEBENSSITUATIONEN LEBEN, NACH ROM EIN, VOM 11.BIS ZUM 13. NOVEMBER 2016 WER SIND WIR? Unser Vorhaben Fratello

Mehr

Jetzt zählt Zeiselmauer- Wolfpassing.

Jetzt zählt Zeiselmauer- Wolfpassing. Jetzt zählt Zeiselmauer- Wolfpassing. HERBERT WALDER Herbert Walder geboren am 30. Jänner 1971 in Tulln verheiratet seit 1994, zwei Kinder (19 und 16 Jahre) selbstständiger Vermögensberater und Versicherungsmakler

Mehr

sachlich zuverlässig weitsichtig bodenständig www.hodel-daniel.ch mit Elan voran Gemeinderat Daniel Hodel Wahl zum Gemeindepräsidenten

sachlich zuverlässig weitsichtig bodenständig www.hodel-daniel.ch mit Elan voran Gemeinderat Daniel Hodel Wahl zum Gemeindepräsidenten sachlich zuverlässig weitsichtig bodenständig mit Elan voran www.hodel-daniel.ch Gemeinderat Daniel Hodel Wahl zum Gemeindepräsidenten Informationen und Meilensteine Beruf Tätigkeit Familie Politik Vorstände

Mehr

Einfach wählen gehen!

Einfach wählen gehen! Einfach wählen gehen! Ober bürger meister wahl in Mannheim am 14. Juni 2015 Erklärung in Leichter Sprache Seite 1 Sie lesen in diesem Heft: Seite Über Leichte Sprache... 3 Was macht der OB?... 4 Wen will

Mehr

Erneuerungswahl des Kantonsrates vom 28. Februar 2016 Wahllisten Nr. Listenbezeichnung Listenverbindung Frauen Männer Total

Erneuerungswahl des Kantonsrates vom 28. Februar 2016 Wahllisten Nr. Listenbezeichnung Listenverbindung Frauen Männer Total Erneuerungswahl des Kantonsrates vom 28. Februar 2016 Wahllisten Wahlkreis St.Gallen (29 Mandate) 77 141 218 01 FDP.Die Liberalen 9 20 02 GRÜNE, Hauptliste Listen Nr. 02 und 03 10 12 03 GRÜNE, Junge Grüne

Mehr

Newsletter 2/2013. Liebe ehemalige Schülerinnen und Schüler, Lehrerinnen und Lehrer der Bettinaschule,

Newsletter 2/2013. Liebe ehemalige Schülerinnen und Schüler, Lehrerinnen und Lehrer der Bettinaschule, Liebe ehemalige Schülerinnen und Schüler, Lehrerinnen und Lehrer der Bettinaschule, nach einem schönen, langen Sommer beginnt nun der Start in den Herbst- und für die Schule ein wahrscheinlich ereignisreiches

Mehr

Programm Lebenshilfe Center Coesfeld Januar bis März 2015

Programm Lebenshilfe Center Coesfeld Januar bis März 2015 Lebenshilfe Center Coesfeld Nordrhein-Westfalen www.lebenshilfe-center.de M. Großmann_pixelio.de www.lebenshilfe-nrw.de Lebenshilfe Programm Januar bis März 2015 Ihr Kontakt zu uns Dieses Programm informiert

Mehr

BKS JUGEND. Leitbild Jugendpolitik Kanton Aargau

BKS JUGEND. Leitbild Jugendpolitik Kanton Aargau BKS JUGEND Leitbild Jugendpolitik Kanton Aargau Dieses Leitbild ist im Auftrag des Regierungsrates entstanden aus der Zusammenarbeit der regierungsrätlichen Jugendkommission und der kantonalen Fachstelle

Mehr

Familien Gottesdienst

Familien Gottesdienst Familien Gottesdienst 05. 10. 2014 1. Orgelvorspiel 2. Liturgische Eröffnung Pfarrer: Gemeinde: Amen Pfarrer: Im Namen Gottes, des Vaters, des Sohnes und des Heiligen Geistes. Unsere Hilfe steht im Namen

Mehr