Jahrgang Juli 2017 Ausgabe 15. Warm-Up-Party. Handballfest. Postwurfsendung sämtliche Haushalte

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Jahrgang Juli 2017 Ausgabe 15. Warm-Up-Party. Handballfest. Postwurfsendung sämtliche Haushalte"

Transkript

1 Jahrgang Juli 2017 Ausgabe Juli Handballturnier Delve Fr.: Sa.: Sa.: So.: Warm-Up-Party Vorrunde Handballfest Finalrunde Postwurfsendung sämtliche Haushalte

2 Amt Eider 2 Nr. 15/ aufgeschlossenes und zuvorkommendes Auftreten - Bereitschaft und Fähigkeit zum selbständigen Lernen und präsentieren vor Publikum Amt Kirchspielslandgemeinden Eider Der Ausschussvorsitzende Einladung zu einer öffentlichen Sitzung des Tourismusausschusses des Amtes Kirchspielslandgemeinden Eider am Donnerstag, 20. Juli 2017, um 19:00 Uhr Sitzungsort: Sitzungsraum Amtsverwaltung Hennstedt, Kirchspielsschreiber-Schmidt-Straße 1 Tagesordnung: 1. Einwohnerfragestunde 2. Genehmigung der Niederschrift vom Mitteilungen 4. Sachstand Flyer 5. Sachstand Eiderdeich - Wanderweg 6. Eingaben und Anfragen Mit freundlichen Grüßen gez. Dieter Noroschadt Vorsitzender Wir bieten dir: - eine abwechslungsreiche Ausbildung in allen Bereichen unserer Verwaltung - eine tarifliche Ausbildungsvergütung und Urlaubsgewährung - Weihnachtsgeld und Abschlussprämie - optimale Ausbildungsbetreuung in allen Abteilungen - eine 5-Tage-Woche mit 39 Wochenstunden - bei guten Leistungen hohe Übernahmechancen Wenn du dich angesprochen fühlst, dann bewirb dich doch einfach mit den üblichen Unterlagen (wie Lebenslauf, die letzten 2 Zeugnisse und Praktikumsbeurteilungen) bis zum 10. September Amt KLG Eider - Der Amtsvorsteher - Geschäftsbereich Zentrale Dienste Kirchspielsschreiber-Schmidt-Straße Hennstedt Nähere Auskünfte erteilt ebenfalls der Ausbildungsleiter Herr Kracht unter der Telefonnummer Auf den Versand von Eingangsbestätigungen wird aus Verwaltungsvereinfachungsgründen verzichtet. Bewerbungskosten werden nicht erstattet. Fundsachen im Amt Eider In der Gemeinde Süderheistedt wurde eine Heckenschere gefunden. Eigentumsansprüche können beim Amt KLG Eider, Bürgerbüro Hennstedt (Telefon: oder ) geltend gemacht werden. Stellenausschreibung Azubis 2018 Wir suchen zum 01. August 2018 mehrere Auszubildende für den Beruf zur/zum Verwaltungsfachangestellten in der Fachrichtung Kommunalverwaltung. Das Amt Kirchspielslandgemeinden (KLG) Eider betreut 34 Gemeinden und fast Einwohnerinnen und Einwohner. Die Verwaltung, mit seinen ca. 50 Mitarbeitern in der Kernverwaltung, hat seinen Sitz in Hennstedt, Kirchspielsschreiber-Schmidt-Straße 1. Die 3-jährige praktische Ausbildung findet am Verwaltungssitz in Hennstedt statt. Im Wechsel dazu wird Berufsschulunterricht (BBZ Heide) in Blockform erteilt. Die erforderlichen Kenntnisse und Fähigkeiten werden darüber hinaus im Rahmen einer zusätzlichen regelmäßigen theoretischen Unterweisung (Interner Unterricht in Heide) und in Lehrgängen an der Verwaltungsakademie Bordesholm vermittelt. Als Verwaltungsfachangestellte/r der Fachrichtung Kommunalverwaltung erledigst du allgemeine Büro- und Verwaltungsaufgaben in Behörden und Institutionen der Kommunen. Du darfst Rechtsvorschriften in Aufgabenbereichen der Kommunalverwaltung einzelfallbezogen anwenden, Verwaltungs- und Organisationsaufgaben erledigen, Vorgänge im Haushalts- und Rechnungswesen bearbeiten und Aufgaben der Personalverwaltung übernehmen. Wir erwarten von dir: - Realschulabschluss mit guten Leistungen (insbesondere in den Fächern Deutsch, Mathematik und Wirtschaft/Politik) - gutes mündliches und schriftliches Ausdrucksvermögen - logisches Denkvermögen - Kontaktfreudigkeit, Teamfähigkeit, Einsatzbereitschaft, Ausdauer und Flexibilität Gratulationen im August 2017 im Amtsbezirk Amt Kirchspielslandgemeinden Eider Wir haben im August 2017 zwölf Geburtstagskinder, fünf goldene Hochzeiten, zwei diamantene Hochzeiten und eine eiserne Hochzeit! Hierzu gratulieren wir sehr herzlich und wünschen alles Gute! Datum Anlass Anschrift Geburtstag Frau Ursula Dallmann Lunden Geburtstag Frau Irma Müller Süderheistedt Geburtstag Frau Marie Breiholz Lunden Geburtstag Frau Lisa Frahm Dellstedt Geburtstag Frau Hilda von der Heyde Pahlen Geburtstag Frau Lisa Oetjens Kleve Geburtstag Frau Heinke Hennings Hennstedt Geburtstag Frau Helga Ehlers Tellingstedt Geburtstag Frau Edith Langner Lehe Geburtstag Frau Antonia Krause Hennstedt Geburtstag Frau Amanda Strufe Fedderingen Geburtstag Herr Gerhard Boye Hennstedt goldene Hochzeit Eheleute Grete und Karl Zühlke Hövede goldene Hochzeit Eheleute Brigitte und Reimer Uhl Wiemerstedt goldene Hochzeit Eheleute Rita und Werner Kögebehn Dellstedt goldene Hochzeit Eheleute Herta und Rolf Kruse Tellingstedt goldene Hochzeit Eheleute Gerda und Gerald Grimmer Hennstedt

3 Nr. 15/ Amt Eider diamantene Hochzeit Eheleute Ingeborg und Herbert Ewert Tellingstedt diamantene Hochzeit Eheleute Ruth und Siegfried Grösch Rehm-Flehde-Bargen eiserne Hochzeit Eheleute Hilda und Willy Peters Delve Termine der Ev.-Lutherischen Kirchengemeinde DELVE Einmal zur Erinnerung: Donnerstag, , 14:30 Uhr, Martin-Luther- Haus:SENIORENCLUB, nach der Begrüßung durch Kirchengemeinderätin Helga Gleisenstein und der Kaffeetafel wird als Hauptprogramm HUGO ROHWER aus PAHLEN über Probleme im Garten sprechen. Ev.-luth. Kirchengemeinde Hennstedt Und ein neuer Hinweis : Donnerstag, , Martin-Luther-Haus, 14:30 Uhr: FRAUENKREIS-Treffen Gottesdienste und Veranstaltungen Juli 2017 Sa., ab 14:00 Uhr Sommerfest des Willkommensbündnisses Hennstedt Motto Hennstedt ist bunt im Gemeindehaus in der Mittelstraße So., :00 Uhr Gottesdienst mit Taufen Pn. Loepthien So., :30 Uhr Abendgottesdienst mit Abendmahl P. Cahnbley So., :00 Uhr Gottesdienst mit Taufe Pn. Loepthien Hinweis: In den Monaten Juli und August macht die Ev. Frauenhilfe Sommerpause Kirchengemeinde Pahlen Gottesdienst :00 Uhr Prädikanten-Gottesdienst in Tellingstedt, unter der Leitung von Wiebke Petersen und Renate Karstens :30 Uhr Gottesdinest, Pastor J. Denke :00 Uhr Gottesdienst zum Dörpsfest, Pastor J. Denke Termine dienstags, 17:30 - Canta Nova Jugendchor, unter der Leitung von 18:30 Uhr Frau Gretel Rieck Juli Club 60 - Sommerpause Juli Frauenfrühstück - Sommerpause Juli Trauer Café - Sommerpause Chorprobe Gospelchor: Jeweils am 1., 3. und 5. Donnerstag im Monat im Gemeindehaus :00 Uhr Open Air, Büsum St. Jürgen Kirche in Heide RSH-Kindertag Es grüßt Sie ganz herzlichst und wünscht Ihnen Gottes Segen. Ihr Pastor Jörg Denke Gottesdienste und Veranstaltungen der Ev.-luth. St.-Martins-Kirchengemeinde Tellingstedt St. Martins-Kirche So., :00 Uhr Prädikantinnen-Gottesdienst Wiebke Petersen u. Renate Karstens Taufgottesdienst an der Eider in Dellstedt So., :00 Uhr Taufgottesdienst an der Eider, Pastor Rüdiger Burzeya Rethbucht Dellstedt, anschl. Klönschnack bei Kaffee und Kuchen Friedenskirche Wrohm So., :00 Uhr Tauferinnerungs-GD mit Taufen, Pastor Burzeya Treffen der St. Martins-Mäuse: dienstags von 15:30 Uhr bis 17:00 Uhr im Westpastorat Jungschargruppe Wrohm: Treffen an jedem 1. Donnerstag des Monats in der Zeit von 15:00 bis 16:30 Uhr im Gemeinderaum der Friedenskirche Prädikantinnengottesdienst am in der St.-Martins-Kirche Wiebke Petersen aus der Pahlener und Renate Karstens aus der Tellingstedter Kirchengemeinde sind mitten drin in ihrer Ausbildung zur Gottesdienstgestaltung (Prädikanten-Ausbildung). Anfang des Jahres gab es einen schönen plattdeutschen Gottesdienst in der Pahlener Dankeskirche. Jetzt ist die Tellingstedter St.-Martins- Kirche dran. Am Sonntag, dem können die Pahlener und Tellingstedter Gemeindeglieder mitfeiern. Der Prädikantinnengottesdienst beginnt um 10:00 Uhr. Im Anschluss gibt es Gelegenheit zum Austausch beim Kirchenkaffee in der St.-Martins-Kirche.

4 Amt Eider 4 Nr. 15/2017 Eidergottesdienst Sechs Tauffamilien werden sich am Sonntag, dem 30. Juli auf den Weg in die Dellstedter Rethbucht machen. Und mit ihnen hoffentlich auch viele Gemeindeglieder, um am Bootsanleger einen Taufgottesdienst zu feiern. Er beginnt um 10:00 Uhr. Im Anschluss wird noch zum Klönschnack bei Kaffee und Kuchen eingeladen. Die Frauen und Männer vom Dellstedter Kirchenausschuss und Pastor Burzeya freuen sich auf viele Mitfeiernde - und auch auf schönes Wetter Kuchenspenden sind willkommen. Bei Dauerregen findet der Taufgottesdienst in der Tellingstedter St.-Martins-Kirche statt. Wie auf dem Kirchentag! Kapellentreffen in Dithmarschen am 25. Juni 2017 Die Königinnen und Könige 2017 sind: Klasse 1: Maja Pukallus und Jonathan Wasserberg, Funkelsterne (KiTa): Leonie Reese und Maximilian Borngräber, Klasse 2: Swantje Thede und Andreas Blenkner, Klasse 3: Valerie Doose und Till-Harm Raap, Sternschnuppen (KiTa): Joris Pardiß und Jana Frahm, Klasse 4: Merle Lietzmann und Felix Albertsen Amtliche Bekanntmachung der Gemeinde Dellstedt Friedhofsgebührensatzung Dellstedt Gemäß 1 der Friedhofsgebührensatzung der Gemeinde Dellstedt vom wird folgender Gebührentarif bekannt gemacht: Gebührentarif (gültig ab ) Das neue Programm 2017/18 Geschäftsstelle: Albersdorfer Str. 14, Tellingstedt Tel.: , Fax: Internet: info@vhs-tellingstedt.de Das neue Programm 2017/18 wird ab dem 18. August 2017 an die Haushalte der ehemaligen Ämter Hennstedt und Tellingstedt verteilt. Buchungen im Internet sind ebenfalls ab dem 18. August 2017 möglich. Die Geschäftsstelle bleibt vom bis zum geschlossen. Dellstedt mit neuen Majestäten Das Vogelschießen der Eiderschule Dellstedt und des Kindergartens Friedensstern aus Wrohm fand laut Beschluss der Schulkonferenz erstmals wieder über zwei Tage statt. Am Freitagmorgen bewiesen die Kinder Geschick und Fingergefühl bei den vielen unterschiedlichen Spielen in der Schule und suchten sich ihre Preise nach der feierlichen Königsproklamation in ihren Klassen aus. Am Samstagnachmittag folgte der bunte Umzug mit den traditionellen Girlandenbügeln durch die Straßen der Gemeinde mit dem Musikzug Wesselburen. Anschließend sorgte DJ Hertha im Gasthof Zur Eiche für einen tollen Kindertanz. Der Förderverein der Schule unterstützte das Fest mit einem tollen Tortenbuffet. Die Eiderschule bedankte sich bei allen Spendern, Sammlern, engagierten Elternhelfern und dem Team der Gastwirtschaft. 1. Erwerb des Nutzungsrechtes an Wahl- und Reihengrabstätten sowie die Gestattung, Aschenurnen auf den Urnengemeinschaftsgrabstätten zu bestatten 1.0 für jede Grabbreite 75,00 EUR 1.1 Verlängerung des Nutzungsrechts je Grabbreite bis zum Ablauf der Ruhezeit des zuletzt Beerdigten pro Jahr 1,25 EUR 1.2 für jede Grabbreite in Rasenlage 300,00 EUR 1.3 Verlängerung des Nutzungsrechts je Grabbreite in Rasenlage bis zum Ablauf der Ruhezeit des zuletzt Beerdigten pro Jahr 5,00 EUR 1.4 für jede Urnengemeinschaftsgrabstätte (eine Urnengrabbreite pro Grabstätte) 700,00 EUR 1.5 Verlängerung der Ruhezeit für eine Urnengemeinschaftsgrabstätte pro Jahr 17,50 EUR 2. Beerdigungsgebühren 2.0 Sargbeisetzung a) Sarg mit einer Länge von mehr als 120 cm 200,00 EUR b) Sarg bis zu einer Länge von 120 cm 100,00 EUR 2.1 Urnenbeisetzung 75,00 EUR 3. Gebühren für Umbettungen 3.0 Umbettungen außerhalb/innerhalb des Friedhofes a) Sarg mit einer Länge von mehr als 120 cm 500,00 EUR b) Sarg bis zu einer Länge von 120 cm 250,00 EUR c) Urne 75,00 EUR 4. Gebühren für Verwaltungsleistungen 4.0 für die Erteilung einer Genehmigung zur Beisetzung eines Nichtangehörigen 15,00 EUR 4.1 für die Verlängerung des Nutzungsrechtes 7,50 EUR 4.2 für die Aushändigung einer Friedhofs- und Bestattungsordnung 5,00 EUR 4.3 für die Umschreibung einer Grabstätte auf den Namen eines anderen B Berechtigten 7,50 EUR 4.4 für die Genehmigung der Aufstellung eines Grabmales oder einer sonstigen Anlage bei Wahl- und Reihengräbern 15,00 EUR

5 Nr. 15/ Amt Eider 5. Gebühr für die Benutzung der Friedhofkapelle oder der Leichenhalle für das Unterstellen einer Leiche in den Räumen der Friedhofskapelle oder der Leichenhalle und deren Nutzung zur Trauerfeier je angefangenen Tag 20,00 EUR 6. Gebühr für die Pflege, Verwaltung und Unterhaltung des Friedhofes 6.0 jährliche Gebühr für Wahl- und Reihengräber (ausgenommen Gräber in Rasenlage) zur teilweisen Deckung der Kosten für Pflege, Verwaltung und Unterhaltung des Friedhofes je Grabbreite 10,00 EUR 6.1 einmalige Gebühr für Wahl- und Reihengräber in Rasenlage zur teilweisen Deckung der Kosten für Pflege, Verwaltung und Unterhaltung des Friedhofes je Grabbreite 300,00 EUR 6.2 einmalige Gebühr für Urnengemeinschaftsgrabstätten zur teilweisen Deckung der Kosten für Pflege, Verwaltung und Unterhaltung des Friedhofes je Urnengemeinschaftsgrabstätte 300,00 EUR Amt Kirchspielslandgemeinden Eider Der Amtsvorsteher Im Auftrag Mareike Hansen Veröffentlicht auf der Internetseite des Amtes KLG Eider in der Zeit vom bis Teilsperrung der Süderstraße zum Handballturnier Delve vom Juli 2017 Um die Sicherheit unserer Gäste zu erhöhen, wird wie im Vorjahr von Freitag, ca. 15 Uhr, bis Sonntag, , ca. 18 Uhr, die Süderstraße zwischen Schulstraße und Kleenbahndamm für den Durchgangsverkehr gesperrt (Anlieger frei). Die Umleitung erfolgt über Schulstraße und Schwienhusener Straße. Das Organisationsteam des Handballturniers bedankt sich bei allen Dorfbewohnern vorab für das Verständnis und die Unterstützung. TSV Delve, Matthias Retzlaff

6 Amt Eider 6 Nr. 15/ Mitteilung und Genehmigung von über- und außerplanmäßigen Aufwendungen und Auszahlungen im Zeitraum bis Mitteilung und Genehmigung von über- und außerplanmäßigen Aufwendungen und Auszahlungen im Zeitraum bis Seniorenfahrt Straßen- und Wegeangelegenheiten Eingaben und Anfragen Erlebnisfahrt Ü60 der Gemeinde Fedderingen 2017 Die nachfolgenden Tagesordnungspunkte werden nach Maßgabe der Beschlussfassung durch die Gemeindevertretung voraussichtlich nicht öffentlich behandelt: 10. Grundstücksangelegenheiten 11. Personalangelegenheiten Mit freundlichen Grüßen gez. Hans Peter Witt Bürgermeister Liebe Einwohnerinnen und Einwohner über 60 Jahre der Gemeinde Fedderingen. Die Gemeinde Fedderingen lädt zu ihrer jährlichen Fahrt ganz herzlich ein. Dienstag, den Abfahrt um 8:15 Uhr Gemeindehaus in Fedderingen Heideweg 7 In diesem Jahr fahren wir in die schöne Stadt Hamburg und schauen uns die Elbphilharmonie in Eigenregie an. Wir werden gemütlich im Elbspeicher zu Mittag essen und noch ein Programmpunkt am Nachmittag haben. Lasst euch überraschen. Anmeldungen bitte ab sofort und bis zum bei Bürgermeisterin Gaby Beetz, Telefon , Handy Ich wünsche uns allen eine schöne und erlebnisreiche Fahrt. Mit freundlichen Grüßen Gaby Beetz Bürgermeisterin Baumaßnahmen am Schulstandort Hennstedt Der Bauausschuss sowie der Haupt- und Finanzausschuss des Amtes haben beschlossen die Sanierungsmaßnahmen an der Schule Hennstedt weiterzuführen. So werden jeweils im Erd- und Obergeschoss des Nordflügels und des Ostflügels Bautätigkeiten vorgenommen. Die Friedrich-Elvers-Schule wird ins Hauptgebäude mit einziehen. Ebenfalls wird der Musikraum in den Nordflügel ins Obergeschoss verlagert. Die Grundschule hat zusätzlichen Raumbedarf angemeldet, der befriedigt werden soll. Mit Abschluss der Maßnahmen wird voraussichtlich zum Schuljahresbeginn 2018/2019 gerechnet. Notwendige Ertüchtigungen im alten Grundschulgebäude neigen sich bereits dem Ende entgegen, damit während der Sanierungen im Hauptgebäude 3 Klassen ausgelagert werden können. Derzeit laufen die Ausschreibungen für die einzelnen Gewerke. Mit den vorgelagerten Abbrucharbeiten wird in den bevorstehenden Sommerferien begonnen. Das Investitionsvolumen für diese vorgesehenen Sanierungsmaßnahmen beträgt ca. 1,5 Millionen Euro. Ein Bauschild ist beauftragt und wird kurzfristig aufgestellt. In der Schule hängen Pläne aus, wie die einzelnen Trakte später genutzt werden sollen. Einladung Zu der am Mittwoch, 26. Juli 2017, um 19:30 Uhr im Feuerwehrgerätehaus, Dorfstraße 55 stattfindenden öffentlichen Sitzung der Gemeindevertretung Hemme lade ich hiermit ein. Tagesordnung: 1. Einwohnerfragestunde 2. Genehmigung der Niederschrift Nr. 19 vom Mitteilungen 4. Zuschüsse an Vereine und Verbände; hier: Verwendung der Einnahmen aus Kartenverkäufen für die 800-Jahr-Feier als Zuschuss für die örtlichen Vereine 5. Annahme von Zuwendungen im Haushaltsjahr 2016 Manfred Lindemann Amtsvorsteher ASV Hennstedt, Lottoabend Der Angelsportverein Hennstedt lädt zum Lottoabend ein. Am um 19:30 Uhr, im Dithmarscher Hof in Kleve. Verspielt werden u.a. erstklassige Fleischpreise. Teilnehmen kann jeder der mindestens 18 Jahre ist. Über zahlreiche Teilnehmer würden wir uns freuen. Der Vorstand

7 Nr. 15/ Amt Eider König 2017: Nils Jacobs Königin 2017: Iris Führer 1. Hofdame: Irene Hansen 1. Ritter: Torsten Führer 2. Hofdame: Magrit Hennings 2. Ritter: Carsten Brügge Der 1. Jugendkönig der Kyffhäuserkameradschaft wurde Daniel Brügge. Beim Glücksscheibe schießen gewannen Jörg Looft, Thorsten Peters, Iris Führer, Sven Wolfer Wieland, Denise Peters und Uschi Menk die Hauptpreise. Erwähnenswert ist, dass alle Preise von Geschäftsleuten gestiftet worden sind. Bei der Jahresauswertung 2016 gab es folgende Ergebnisse: Damen: 1. Iris Führer 2. Marina Lütje 3. Gisela Reistel Herren bis 60: 1. Carsten Brügge 2. Torsten Führer 3. Gonne Gottkehaskamp Herren Ü 60: 1. Franz Rönna 2. Herbert Dithmer 3. Dieter Rahn Danach wurde bis nach Mitternacht gefeiert und viel gelacht. Wichtig: Bei der Kyffhäuserkameradschaft kann man Luftgewehr (ab 10 Jahre) und Kleinkaliber (ab 14 Jahre) schießen. Jeden Freitag von 19:00 bis 21:00 Uhr kann jede/r Interessierte auf den Schießstand bei der Verschönerung kommen um es mal auszuprobieren. Kinder und Jugendliche kommen das 1. Mal bitte in Begleitung eines Erziehungsberechtigten. Weitere Auskünfte erteilen Arno Schallhorn ( ) und Iris Führer ( ). Sommer - Sonne - Sport-Fest an der Grundschule Mit etwas skeptischem Blick an den Himmel standen wir auf am Donnerstag. Denn der 29. Juni sollte für die gesamte Grundschule unter dem Motto Sport im Team stehen. Aber die Wolken zerstreuten sich und so versammelten sich alle Grundschulkinder morgens auf dem weitläufigen Rasenplatz der Eiderlandschule. In Empfang genommen wurden sie dort nicht nur von dem Organisationsteam um Frau Jessen, sondern auch von Helferteams aus Jahrgang 9 und 10. Es gab Riegenbetreuer, Sanitäter, Techniker und an den sieben Stationen Wettkampfrichter. Alle sieben Klassen hatten sich wiederum in vier Teams eingeteilt. Nun galt es sich in bekannten und neuen Disziplinen gut aufeinander einzustellen. So erlebte manche Lehrkraft erstaunliche Leistungen in ihrer Klasse. Balancierparcours, Rasenskistaffel, Dauerlauf am Seil, Eiswaffelstaffel, Sprung über den Bach, Sandsäckchen- Zielwurf und Hangelparcours verlangten ganz unterschiedliche sportliche Fähigkeiten, so dass sich jedes Kind für sein Team einsetzen konnte. Allen gefiel die gute Stimmung, die geprägt war von Spaß an der Bewegung und von Fairness. Bei der Karton-Staffel traten zuletzt noch die Klassen gegeneinander an, aber auch hier war der sportliche Ehrgeiz gepaart mit Freude am Gemeinschaftserlebnis. Zum Schluss des Vormittages saßen alle Kinder für die Siegerehrung auf der Tribüne vor der Sporthalle. Urkunden und Applaus für alle Sport-Teams sowie ein dreifaches Hipp-Hipp-Hurra auf Frau Jessen und ihr Organisations- und Helfer-Team rundeten das wunderbar fröhlich-aktive Sommersportfest ab. Gemeinde Hennstedt, Freiwillige Feuerwehr Die Satzung für Sondervermögen der Gemeinde Hennstedt für die Kameradschaftspflege der Freiwilligen Feuerwehr Hennstedt ist ab sofort im Internet auf der Homepage des Amtes Eider einzusehen. gez. Anne Riecke Bürgermeisterin Traditionelles Königsschießen der Kyffhäuserkameradschaft Hennstedt Anfang Juli diesen Jahres fand das traditionelle Königsschießen der Kyffhäuserkameradschaft Hennstedt mit guter Beteiligung statt. Das Königsschießen erfolgte auf verdeckte Scheiben und das Glücksschießen auf die Glücksscheibe. Unter großem Jubel wurden die neuen Majestäten beim sehr gut besuchten abendlichen Fest, welches mit Spanferkel essen begann, verkündet. Ferienprogramm Hennstedt Gemeinde Hennstedt in Kooperation mit dem Verein Dorfleben Hennstedt e. V. Familien-Fahrt in den Hansa-Park 9. August 2017 Abfahrt: 7:15 Uhr Inne Merrn Kosten: 20,- pro Person (inklusive Busfahrt, Eintritt und einem Mittagssnack sowie Getränke)

8 Amt Eider 8 Nr. 15/2017 Kinder unter 12 Jahren dürfen nur in Begleitung eines Erwachsenen mit!!! Kinder unter 12 Jahren dürfen nur in Begleitung eines Erwachsenen mit!!! Anmeldungen bei Otto Beeck und Anne Riecke im Hennstedter Bürgerbüro (Markttreff Inne Merrn) immer donnerstags von 8:00 bis 10:00 Uhr und von 16:30 bis 19:00 Uhr sowie im Geschäft Elektro Schallhorn zu den Geschäftsöffnungszeiten. Wir möchten allen unseren Familien, Kindern und Jugendlichen ermöglichen an unserem Ferienprogramm teilzunehmen, deshalb wird die Fahrt stark bezuschusst durch die Gemeinde Hennstedt. Sollten dennoch Schwierigkeiten entstehen, an dieser Fahrt teilzunehmen, so wenden Sie sich bitte vertrauensvoll, zu den oben angegeben Sprechzeiten, an unseren Kümmerer Otto Beeck sowie an die Bürgermeisterin Anne Riecke. Wir finden eine Lösung. Bei Fragen wenden Sie sich gerne an: a-riecke@t-online.de oder Gemeinde Hennstedt in Kooperation mit den Kyffhäuser-Veteranen-Kameradschaft Hennstedt e. V. Familien-Fahrt zu den Karl-May-Festspielen (Abendvorstellung 20:00 Uhr) 12. August 2017 Abfahrt: 16:00 Uhr Inne Merrn Kosten: 20,- Erwachsene, 15,- Kinder (inklusive Busfahrt und Eintritt) Anmeldungen bei Otto Beeck und Anne Riecke im Hennstedter Bürgerbüro (Markttreff Inne Merrn) immer Donnerstags von 8:00 bis 10:00 Uhr und von 16:30 bis 19:00 Uhr sowie im Geschäft Elektro Schallhorn zu den Geschäftsöffnungszeiten. Wir möchten allen unseren Familien, Kindern und Jugendlichen ermöglichen an unserem Ferienprogramm teilzunehmen, deshalb wird die Fahrt stark bezuschusst durch die Gemeinde Hennstedt. Sollten dennoch Schwierigkeiten entstehen, an dieser Fahrt teilzunehmen, so wenden Sie sich bitte vertrauensvoll, zu den oben angegeben Sprechzeiten, an unseren Kümmerer Otto Beeck sowie an die Bürgermeisterin Anne Riecke. Wir finden eine Lösung. Bei Fragen wenden Sie sich gerne an: a-riecke@t-online.de oder Gemeinde Hennstedt in Kooperation mit der DRK-Ortsgruppe Hennstedt Fahrt zum Hagenbecks Tierpark nach Hamburg 31. Juli 2017 Anmeldungen bei Otto Beeck und Anne Riecke im Hennstedter Bürgerbüro (Markttreff Inne Merrn) immer donnerstags von 8:00 bis 10:00 Uhr und von 16:30 bis 19:00 Uhr sowie im Geschäft Elektro Schallhorn zu den Geschäftsöffnungszeiten. Wir möchten allen unseren Familien, Kindern und Jugendlichen ermöglichen an unserem Ferienprogramm teilzunehmen, deshalb wird die Fahrt stark bezuschusst durch die Gemeinde Hennstedt. Sollten dennoch Schwierigkeiten entstehen, an dieser Fahrt teilzunehmen, so wenden Sie sich bitte vertrauensvoll, zu den oben angegeben Sprechzeiten, an unseren Kümmerer Otto Beeck sowie an die Bürgermeisterin Anne Riecke. Wir finden eine Lösung. Bei Fragen wenden Sie sich gerne an: a-riecke@t-online.de oder Gemeinde Hennstedt Die Bürgermeisterin Fahrt in die Heuherberge nach Stadum 2. bis 4. August 2017 Treffpunkt: 15:00 Uhr Inne Merrn (Fahrgemeinschaften) Kosten: 25,- pro Person (Vollpension) Kinder ab 6 Jahren dürfen alleine mit! Kleinere Kinder sind in Begleitung einer erwachsenen Begleitperson herzlich willkommen.!!! Infotreffen zum Ablauf: Sonntag 30. Juli 2017, 18:30 Uhr!!! Anmeldungen bei Otto Beeck und Anne Riecke im Hennstedter Bürgerbüro (Markttreff Inne Merrn) immer Donnerstags von 8:00 bis 10:00 Uhr und von 16:30 bis 19:00 Uhr sowie im Geschäft Elektro Schallhorn zu den Geschäftsöffnungszeiten. Wir möchten allen unseren Familien, Kindern und Jugendlichen ermöglichen an unserem Ferienprogramm teilzunehmen, deshalb wird die Fahrt stark bezuschusst durch die Gemeinde Hennstedt. Sollten dennoch Schwierigkeiten entstehen, an dieser Fahrt teilzunehmen, so wenden Sie sich bitte vertrauensvoll, zu den oben angegeben Sprechzeiten, an unseren Kümmerer Otto Beeck sowie an die Bürgermeisterin Anne Riecke. Wir finden eine Lösung. Bei Fragen wenden Sie sich gerne an: a-riecke@t-online.de oder Gemeinde Hennstedt in Kooperation mit dem Lanfrauen Verein Hennstedt und Umgebung Familien-Fahrt in das Legoland nach Billund 28. August 2017 Abfahrt: 7:15 Uhr Inne Merrn Kosten: 20,- pro Person (inklusive Busfahrt, Eintritt und einem abschließenden Snack im Bürgerfrech) Anmeldung und Infos bei Frau Helga Wahle im Laden in der Heider Straße Alter: unter 10 Jahre in Begleitung einer Erwachsenen Jahre ohne Begleitung möglich Gemeinde Hennstedt in Kooperation mit den Kyffhäuser-Veteranen-Kameradschaft Hennstedt e. V. Schießen für Kinder mit Kyffhäuser-Veteranen-Kameradschaft Hennstedt e. V. 18. August 2017 Treffpunkt 15:00 Uhr auf dem Schießstand in der Verschönerung Für alle Kinder ab 10 Jahren. Es muss unbedingt eine schriftliche Einverständniserklärung der Erziehungsberechtigten mitgebracht werden, dass die Kinder mitschießen dürfen. Abschließend um ca. 18:00 Uhr ein Imbiss im Bürger Frech. Kosten: 1,- Anmeldungen und Fragen bei Iris Führer unter Schießen für Erwachsene mit Kyffhäuser-Veteranen- Kameradschaft Hennstedt e. V. 1. September 2017 Treffen: 18:00 Uhr auf dem Schießstand in der Verschönerung Öffentlich für alle interessierten Bürgerinnen und Bürger Anschließend gemütliches Beisammensein bei Grillwurst und Getränken zum Selbstkostenpreis

9 Nr. 15/ Amt Eider Gemeinde Hennstedt Sonntagsfrühstück im Schwimmbad für jedermann 6. August 2017 Kosten: 1,50 Kinder, 3,- Erwachsene (ohne Getränke - diese können zu stark vergünstigten Preisen (während des Frühstücks) an unserem Kiosk gekauft werden) Beginn: 10:00 Uhr Anmeldungen im Schwimmbad zu den Öffnungszeiten SoVD Ortsverband Hennstedt Einladung zum Grill-Bingo am SoVD Sozialverband Deutschland Nah bei den Menschen Der Sozialverband Ortsverband Hennstedt lädt alle Mitglieder und Gäste zu einem SPIELE-NACHMITTAG am Samstag, dem , um 14:00 Uhr, in die Gaststätte Witt nach Glüsing herzlich ein. Verspielt werden Preise, rund ums Grillen. In der Pause gibt es eine Kaffeetafel. Gäste zahlen 5 Euro für die Kaffeetafel. Anmelden bitte bis unter Tel.: bei Brigitte Felgenhauer oder info@sovd-hennstedt.de. Der Veröffentlichung von Fotos und Namen, die während der Veranstaltung zum Zwecke für Pressemitteilungen und der Homepage erstellt werden, wird mit der Anmeldung zur Veranstaltung oder Teilnahme zugestimmt. Der Vorstand Dorfleben Hennstedt e.v. Erstes Hennstedter Kneipen-Quiz Am 9. Juni war es so weit, zusammen mit dem Verein Dorfleben Hennstedt e.v. veranstaltete das Bürger Frech ein Kneipen-Quiz. Schnell waren 7 Teams mit jeweils 5 Personen gefunden und man konnte mit dem quizzen beginnen. Es gab mehrere 2 Minuten Fragerunden in denen 5 Fragen beantwortet werden mussten. Diese kamen aus den Fachgebieten Sport, Natur, Film/Fernsehen usw. Zwischendurch gab es immer wieder Schnellraterunden die mit einem Schnaps prämiert wurden. Auch beim Spiel wo liegt was? waren die Ratenden nicht zu bremsen. Am Ende gewann das Team Malle und ergattert Gutscheine vom Bürger Frech. Die Veranstaltung erntete sehr viel Lob, sodass sicherlich bald wieder ein Termin für ein nächste Kneipen-Quiz gefunden wird. Mit dem SoVD nach Eckernförde in die alte Fischräucherei und zur Bonbonkocherei Start von Apeldör um 12:00 Uhr ganz gemütlich durch die schöne Landschaft. Um 13:00 Uhr Ankunft in Eckernförde in der alten Fischräucherei, wo uns sogleich nach der Begrüßung die Räucherei erklärt wurde. Im alten Ofendorf darf heute mit Ausnahmegenehmigung wieder geräuchert werden. Nach einem ausführlichen Vortrag gab es zur Verkostung dann Sprotten, Brot und Kaffee. Wir wurden dann in das ein paar Straßen weiter gelegene urgemütliche Tortenstübchen zur Kaffeetafel geführt. Dort fielen uns folgende Spruchtafeln auf. Wenn das Volk kein Brot hat, soll es doch Kuchen essen oder Liebe Diät, es klappt nicht mit uns Beiden, es liegt aber an dir und nicht an mir. Du bist geschmacklos und langweilig und ich kann einfach nicht aufhören, dich zu betrügen! Vom Tortenstübchen nun in die Bonbonkocherei. Dort wurde uns etwas übers Bonbon machen erzählt. Nach dem Vortrag gab es natürlich eine kleine Kostprobe. Weiter war nun noch 1 Stunde Freizeit drin und wir gingen zum Hafen. Um 17:30 Uhr zurück nach Hennstedt/Apeldör. In Apeldör angekommen gab es Abendbrot und vom Chef des Hauses Golf-

10 Amt Eider 10 Nr. 15/2017 club Apeldör, Dieter Worms, gab es zur besseren Verdauung noch einen Hauseigenen Verteiler mit ein paar netten Worten. Ein gelungener Ausflug bei schönem Wetter ging zu Ende. Dorffest SSV Hennstedt e.v. E-Jugend der SG Hennstedt Linden holt die Doppelmeisterschaft Grenzenloser Jubel, freudestrahlende Augen der Kinder und ein glückliches Trainerteam. Das Ziel der Doppelmeisterschaft war erreicht. Sowohl der Jahrgang 2006 als auch der Jahrgang 2007 konnte sich in diesem Jahr ihren Meistertitel auf Kreisebene sichern. Beide Teams konnten ungeschlagen durch die Saison gehen und haben es sich somit auch verdient, an der Spitze der Tabelle zu stehen. Man kann zurückblicken auf eine ereignisreiche Saison mit Turnieren in Paderborn und in Dänemark, die für mächtigen Spaß sorgten und so schnell nicht in Vergessenheit geraten werden. Eine solche Saison dann so erfolgreich zu krönen, ist ein wirklich ausgesprochen schönes Gefühl und macht Lust auf mehr. Ein besonderer Dank geht auf diesem Wege an die Firma KFZ An- und Verkauf Udo Stöwer aus Schalkholz, die den beiden Mannschaften originelle Meistershirts sponserte Wir laden zum Dorffest der Gemeinde Hollingstedt am 28. und 29. Juli 2017 herzlich ein. Freitag, am 28. Juli 2017 Spielbeginn 14:00 Uhr für Kinder ab 5 bis 14 Jahren. Teilnahmeberechtigt sind ortsansässige Kinder und angemeldete Gastkinder. Gastkinder bitte anmelden bei Helmi Rau, Tel.-Nr bis zum 28. Juli Preise für die Gastkinder sind am Tag der Kinderspiele selber mitzubringen in einem Wert von max. 15 Euro. Die Königswürde bleibt in Hollingstedt. Es gibt wie gewohnt Kaffee und Kuchen für jedermann. Wer hierzu Kuchen stiften möchte, melde sich bitte bei Anette Braun Die Spiele finden im Gemeinschaftshaus am Möhlenweg statt. Nach Beendigung der Kinderspiele ab 18:00 Uhr Preißschießen mit Pfeil und Bogen und ab 19:00 Uhr zusätzlich Glücksspiele für Männer sowie Frauen ab 15 Jahren. Man wetteifert um tolle Gewinne und je Pokal. Bis 21:30 Uhr müssen die Glücksspiele durchgeführt sein. Bei den Spielen der Erwachsenen können teilnehmen: 1. Alle Einwohner der Gemeinde Hollingstedt (1. und 2. Wohnsitz) 2. sowie alle Gäste Die Königswürde können nur die Hollingstedter Einwohner mit 1. Wohnsitz erringen Die Preisverteilung erfolgt jedoch nach erzielter Punktzahl. Gleichfalls findet ab 18:00 Uhr für jedermann ein Preißschießen mit Pfeil und Bogen um Gewinne statt. Mindestalter 15 Jahre. Wenn du in den Jahren 2005 bis 2008 geboren bist und Lust hast, nächste Saison ein Teil dieser Mannschaften zu sein, dann nehme doch einfach Kontakt zum Trainerteam auf oder schaue am ab 16:30 Uhr auf dem Sportplatz in Hennstedt vorbei und schnuppere beim Training rein. Kontaktdaten Trainer: und 2006 Jan Niklas Müller: Sonnabend, den 29. Juli 2017 Ab 12:30 Uhr großer Festumzug aller Einwohner unseres Dorfes sowie Gäste Antreten an der Neuen Verschönerung Für Kinder sind Bügel und Blumenstöcke erwünscht. Ab ca. 14:00 Uhr bis 17:00 Uhr Familiennachmittag im Gemeinschaftshaus. Bei dieser Gelegenheit wird Kaffee und Kuchen zum Verzehr angeboten. Ab 20:00 Uhr großer Festball mit Preisverleihung in der Gaststätte Hansen in Delve Musik mit Disco Chris Begert. Wir würden und freuen, viele Gäste begrüßen zu können. Für die Rückfahrt von Delve nach Hollingstedt steht ab 1:00 Uhr Fahrdienst bereit. Zur Ausschmückung des Dorfes mit Girlanden bitten wir um Teilnahme am Mittwoch, dem 26. Juli 2017 um 19:00 Uhr. Treffpunkt Neue Verschönerung Wir bitten alle Bürgerinnen und Bürger zum Anlass unseres Dorffestes unser Dorf mit Fähnchen und Girlanden zu schmücken. Es lädt ein das Festkomitee

11 Nr. 15/ Amt Eider Die Krempler schaukeln das schon Neue Schaukel für den Spielplatz Krempel (rsl) Ich geh schaukeln! Für die Kinder in Krempel und den Nachbargemeinden kein Problem. Der kleine, gemütliche Spielplatz in Krempels Dorfmitte lockt mit geprüften Spielgeräten viele Kinder an. Eltern und Aufsichtspersonen können gemütlich auf Bänken dem Bewegungsdrang der Kleinen zugucken. Die gute alte Schaukel war in die Jahre gekommen, schon viele Kinder hat das alte Eigenbau-Gerüst hin und her geschaukelt und glücklich gemacht. Die Gemeindevertreter beschlossen nun, eine Neue muss her. Der Kinderfestverein trägt mit einer Spende bei. Aus einem Überschuss vom Faschings- und Vogelschiesserfest war der Verein in der Lage, den Krempler Kindern dieses Geld in Form eines Anteils beim Schaukelgerüstkauf zukommen zu lassen. Die Dorfbewohner können sich über kindliches Lachen und Herumtollen freuen. Der Spielplatz wird gut angenommen, auch von Kindern aus den Nachbargemeinden. Für eine solch schöne Sache, nahmen die Gemeindevertreter und Dorfbewohner sich gerne einen Abend Zeit, um die Schaukel gemäß den TÜV- Anforderungen zu errichten. Krempel (rsl) In und mit Krempel feiern. Der 1. Vorsitzende Jürgen Sonnberg wünscht sich, dass auch die jüngeren Vereinsmitglieder beim Preis- oder auch beim Königsschießen mitmachen um mal Flagge zu zeigen. Das diesjährige Schützenfest beginnt am Freitag den und am jeweils um 19 Uhr mit dem öffentlichen und internen Preisschießen und dem öffentlichen Preisknobeln. Für Besucher wird es am Samstag den um 12:30 Uhr interessant. Auf den großen Festumzug durch das geschmückte Dorf Krempel folgt um 14 Uhr das Kinderringreiten in allen drei Gangarten, bis einschließlich dem 15. Lebensjahr. Ab 14:30 Uhr geben die Schützen den Königsschuss auf die verdeckte Tierscheibe ab. Zwischendurch Kaffee, Kuchen, Grillgut, Preisknobeln und Glücksraddrehen, bis um 17 Uhr die Ringreiterkönige in den Geschwindigkeitsklassen, Schritt Trab und Galopp ausgerufen werden. Am Sonntag den von Uhr steigen die Erwachsenen auf ihre Pferde um auch hier einen neuen Ringreiterkönig zu ermitteln. Ebenfalls an diesem Tag steht das Rahmenprogramm. Der krönende Abschluss ist dann am Samstag den um 20 Uhr in der Schützenhalle, während des öffentlichen Festballs werden spannungsgeladen sämtliche Preisträger verkündet und belohnt. Die Lostrommel entscheidet über viele schöne Tombola Preise. Das Parkett und die Diskomusik laden zum Tanzen bis in den frühen Morgen ein, so wie es in Krempel üblich ist. Der Eintritt ist frei. Aufbau des Festplatzes und des Ringbaumes ist am Donnerstag den ab 17 Uhr an der Schützenhalle, hier werden auch die Anmeldungen zum Ringreiten entgegen genommen. Für die Preisverleihung der Ringreiterkinder muss jeweils jedes Kind ein Preis im Wert von acht Euro zur Anmeldung am Donnerstag mitbringen. Kuchenspenden nimmt Susanne Peters unter Telefon 04882/380 gern entgegen, Informationen erteilt der 1. Vorsitzende Jürgen Sonnberg unter Telefon 04882/5734. v.l.: Gerd Schulz, Ernst Sonnberg, Reimer Köster, Jürgen Sonnberg, Wolfgang Krüger, Bodo Siegert, Bürgermeister Ronald Petersen, Nele Rudolph und Jan Rudolph. Vorne: Rune Sötje. Rabea Sötje-Looft Das Schützenfest und Ringreiten in Krempel wird vorbereitet Kostenloser Transfer zum Amt Wie bereits aus der Presse zu entnehmen war, ist das Bürgerbüro Lunden vorübergehend geschlossen. Um den Einwohnern im Einzugsbereich des Bürgerbüros Lunden auch weiterhin bei den Amtsgängen zu unterstützen, wird auf Initiative der betroffenen Gemeinden, jeweils am Donnerstag zwischen 08:00 Uhr und 12:00 Uhr ein Transfer zum Bürgerbüro in Hennstedt kostenfrei angeboten. Dieses Angebot gilt ab sofort! Hier die festen Haltestellen/Abfahrzeiten: 08:30 Uhr St. Annen Töschenwirt 08:35 Uhr Lehe Ampel (Peter-Swyn-Str. / Bergstr.) 08:40 Uhr Lunden Altes Amt 08:45 Uhr Krempel Haus des Gastes 08:50 Uhr Rehm-Flehde-Bargen Harry + Wiebke 08:55 Uhr Rehm-Flehde-Bargen Ringstr.

12 Amt Eider 12 Nr. 15/2017 Aktion für Lütt un Groot Bürgersprechstunde der Gemeinde Lehe Monatliche Bürgersprechstunde der Gemeinde Lehe mit dem Bürgermeister Rolf Thiede am 02. August 2017 von 17:30 Uhr bis 18:30 Uhr in der ehemaligen Schule Bürgermeister Rolf Thiede bietet für alle Bürgerinnen und Bürger der Gemeinde Lehe eine Sprechstunde an. Sie treffen Ihren Bürgermeister jeden 1. Mittwoch im Monat in der Zeit von 17:30 Uhr bis 18:30 Uhr in der ehemaligen Schule der Gemeinde an. Hier können Sie Ihre Fragen stellen, Ihre Probleme schildern und Anregungen geben. Diese Einladung gilt natürlich auch an alle Jugendlichen der Gemeinde Lehe. Spontan angeregt vom Zeitungsartikel über das Schützenfest in Lunden, entschied sich die Jugendsparte des Vereins De Leher Dörpslüüd für eine Bastelaktion in Zusammenarbeit mit dem Seniorenheim Huus Binnendiek. Getreu dem Motto Veranstaltungen für Lütt un Groot bastelten die Jugendlichen gemeinsam mit den Senioren Blumengebinde für die Gartenzäune in der Feldstraße, in welcher in diesem Jahr der König abgeholt wird. Die Stimmung zwischen Heimbewohnern und Jugendlichen war sofort vertraut. Es wurden gegenseitig Tipps gegeben um schöne Blumengebinde mit den Schleswig-Holstein Farben und kleinen Fähnchen herzustellen. Beim anschließenden Aufhängen der Gebinde, kam dann auch prompt der Schützenkönig Peter Johannsen und sprach den Jugendlichen seinen Dank aus für die gelungene Überraschung. Wenn das kein Ansporn für neue Aktionen ist. Mit freundlichen Grüßen Ihr Bürgermeister Rolf Thiede Leher Jugend sammelt Ideen Bei strahlendem Sonnenschein startete das erste Treffen der Jugendlichen ab Jahrgang Alle Dörpskinner und deren Freunde aus den Nachbargemeinden waren eingeladen und sind auch zahlreich erschienen. Ohne Erwartungen aber dennoch mit voller Motivation begann der Spätnachmittag. Da saßen nun die Jungs und Mädchen rund ums Lagerfeuer und wussten nicht recht, was auf sie zukommen sollte. Doch als die Ersten ihre Ideen vorgetragen hatten sprudelte es nur so aus den anderen heraus. Kanufahren, Disko, Übernachtung in der Schule, Arbeiten mit Holz, auch der Bau einer BMX-Strecke und noch vieles mehr wurde vorgeschlagen. Selbst als die Wurst gegrillt wurde und auch beim Essen wurden fleißig Pläne geschmiedet, was man alles in Lehe und auch mit dem Schulgebäude anfangen könnte. Insgesamt hatten alle viel Spaß, waren sich aber auch einig, dass die Veranstaltungen nicht jede Woche stattfinden sollen, denn alle haben entweder Schuloder sonstige Nachmittags-Veranstaltungen die sie auch gerne besuchen möchten. Das nächste Treffen wird am ab 15Uhr stattfinden. Abgemacht wurde, dass man nicht pünktlich um 15Uhr erscheinen muss. Beim nächsten Treffen wird mit Holz gearbeitet werden, dabei kann man auch später vorbeikommen oder wenn jemandem das Thema gar nicht liegt nimmt er erst am nächsten Treffen wieder teil. Vielleicht ergibt sich auch eine Art Jugendtreff bei dem die einen nur zum Klönen kommen und die anderen zum Werkeln. Alles kann, nichts muß. Jugend-Sparte mit eigenem Namen Auch beim dritten Treffen der Jugend-Sparte des Vereins De Leher Dörpslüüd gab es wieder strahlende Gesichter. Diesmal war die Aufgabe: Findet einen Namen für eure Gruppe, denn Jugend- Sparte hört sich irgendwie uncool an. Dann ging es los, von die Lehlies über Flowerpower bis hin zu JuLe-Jugend Lehe wurde so Einiges geboten. Doch mit absoluter Mehrheit gewann dann, in Anlehnung an den Haupt-Vereinsnamen, De junge Leher Dörpslüüd. Mit diesem neuen Namen konnten sich sofort alle anfreunden und durften zum guten Schluss jeder selbst ein T-Shirt bemalen auf welches dann später noch der neue Namenszug aufgebügelt wurde. Begeistert und voller Stolz gingen die Jungs un Deerns mit ihren neuen T- Shirts nachhause und einige fragten schon, ob man die Treffen nicht öfter stattfinden lassen könne als alle zwei Wochen, doch erst einmal bleibt es bei dem Intervall. Deshalb, nächstes Treffen: , 15-17Uhr

13 Nr. 15/ Amt Eider Mit großem Hallo nimmt Herr Petersen im Stuhlkreis Platz und überreicht ein Geschenk für den Kindergarten. Es kommen Bücher und ein Geldbetrag zum Vorschein. In diesem Jahr wurde die Kollekte des Himmelfahrtsgottesdienstes an die Kindertagesstätten Linden und Süderheistedt aufgeteilt. Die Kinder freuen sich sehr und werden den Betrag gut anlegen. Vielen Dank und herzliche Grüße nach Hennstedt. TSV-Linden - Judo macht stark- Judo verbindet und schafft Freunde für die Ewigkeit Der Sensei von Michael Frömmert, Peter Sielaff (5. DAN), hat gerufen und der Kern seiner Schüler und jetzigen DAN-Träger sind planmäßig nach Berlin aus etlichen Bundesländern - selbst aus der Schweiz war der Weg nicht zu weit - angereist. Mit 15 Judoka saß ich nach 17 Jahren mal wieder zusammen, und wir schwelgten in alten Geschichten, Erfolge und Rückschläge aus der Vergangenheit. Ein weiteres Highlight war der Besuch eines weiteren Sensei von mir, Lothar Nest (9. DAN), in seiner Sportschule. Die Sportschule von Lothar beinhaltet das Judo-Welt-Museum. Wie selbst-verständlich erhielt ich nach langer Abstinenz (2004 waren dort meine letzten Gast-Trainingseinheiten) in seinem Dojo eine 2,5 stündige persönliche Führung von Lothar. Ich kannte die Räume, allerdings nicht in diesen Ausmaßen des Museums und war total überwältigt. Über 2 Etagen und mehreren Dojos wird nun die Geschichte des Judos durch ausgefallene Exponate von Olympia-Teilnehmern, Europa- und Weltmeister ergänzt. Durch die Wiedervereinigung hat so gar der Ostblock zur Gestaltung beigetragen. Selbst von Wladimir Putin (8. DAN) wurden Ausstellungsstücke gesponsert. Glückliche Majestäten in Linden In Linden fand wieder das traditionelle Vogelschießen statt, das erneut der Elternförderverein Dörpskinner Lin e. V. ausrichtete. 58 Kinder hatten sich angemeldet und verbrachten einen schönen Nachmittag. Mit etwas Glück und viel Können mussten die Kinder wie z.b. beim Glücksraddrehen, Entenangeln, Dosenwerfen, Geisterjagd ihre Punkte sammeln. Jetzt wurde es spannend. Wer mag wohl in diesem Jahr Königin und König geworden sein? Alle Kinder waren aufgeregt. Die Majestäten für 2017 heißen: Sarina Clausen & Enno Schmidt Amber-Rose Altoff & Finn Meyer Laura Thiesen & Paul Meinhardt Katharina Harder & Silas Petersen Alle Kinder und Eltern ließen die Königspaare hochleben. Nach der Proklamation, die durch Karl-Heinz Popp und Angelika Hermann von der Gemeinde Linden durchgeführt wurde, erfolgte die Preisverteilung. Dieser schöne Nachmittag klang nach einem gemütlichen Beisammensein aus. Bei dem Festumzug des Dorffestes durften die Majestäten mit der Lok Emma + Anhänger mitfahren. Das war sehr gemütlich! Die anderen Vogelschießerkinder durften dem Umzug folgen und als Dank gab es 2 Verzehrcoupons. Es waren zwei schöne Tage und alle hatten sehr viel Spaß und Freude. Einen besonderen Dank an alle Helfer und Spender! Nächster Termin: um 17:00 Hallenübernachtung Es grüßen Euch Petra Petersen, Sonja Weinberg, Britta Dettmann-Fink, Dörte Junge-Urbahns Das Judo-Museum von Lothar Nest sollte beim Berlin Besuch eines Judoka zum Pflichtprogramm gehören. Es lohnt sich garantiert! Besuchszeiten müssen vereinbart werden, da bei laufendem Trainingsbetrieb keine Führungen statt finden können. Michael Frömmert TSV-Linden Judosparte Habt ihr Fragen? mail: mfroemmert@web.de oder Tel.: Spende des Kirchengemeinderates an den Kindergarten Linden TANZ- und TURN-SHOW in Linden Vorankündigung... es ist wieder so weit! Wann: Samstag, Wo: Sporthalle Linden Birte Ahrens Dörte Junge-Urbahns Tanzlehrerin Spartenleiterin TSV Glückauf Linden e. V. Judoka kehren mit 7 Medaillen zurück Freitag morgen, Uhr, im Kinnergoorn Küselwind: Die Tür geht auf und Herr Petersen vom Kirchengemeinderat Hennstedt betritt den Gruppenraum der Wichtel. Mit acht Teilnehmern fuhr die Judosparte des TSV Linden nach Marne zur Judo-Bezirksmeisterschaft der U12. Auch wenn es für

14 Amt Eider 14 Nr. 15/2017 einige das erste Turnier war, ließen sie sich von höheren Gürtelfarben nicht einschüchtern. Sie lieferten sich zum Teil spannende Kämpfe, die erst durch Kampfrichterentscheid entschieden wurden. Für Ole Vollsen, der die größte Gruppe hatte und gleich im ersten Kampf überrannt wurde, reichte es leider nicht für eine Platzierung. Dritte Plätze sicherten sich Fabienne Lux, Laura Sophie Westphal und Ben Luka Gertz. Über einen zweiten Platz freuten sich Dustin Molch, Mara Lütje und Finja Peters. Mylene Lux konnte sich souverän gegen ihre Gegnerinnen durchsetzen und sicherte sich so den Bezirksmeistertitel. Herzlichen Glückwunsch! 8.1. Chlorgasanlage; hier: Einbau Strömungswächter 8.2. Beschaffung eines Bodensaugers 9. Eingaben und Anfragen Der nachfolgende Tagesordnungspunkt wird nach Maßgabe der Beschlussfassung durch den Bau- und Wegeausschuss voraussichtlich nicht öffentlich behandelt: 10. Grundstücksangelegenheiten Mit freundlichen Grüßen gez. Ernst Heinrich Tams Vorsitzender Kinder bei der FFW Lunden Kostenloser Transfer zum Amt Wie bereits aus der Presse zu entnehmen war, ist das Bürgerbüro Lunden vorübergehend geschlossen. Um den Einwohnern im Einzugsbereich des Bürgerbüros Lunden auch weiterhin bei den Amtsgängen zu unterstützen, wird auf Initiative der betroffenen Gemeinden, jeweils am Donnerstag zwischen 08:00 Uhr und 12:00 Uhr ein Transfer zum Bürgerbüro in Hennstedt kostenfrei angeboten. Dieses Angebot gilt ab sofort! Am waren die Feuerwehrautos der Freiwilligen Feuerwehr Lunden schon früh wach. Sie erwarteten hohen Besuch! Die 4. Klassen der Schule am Gehölz! Als es endlich soweit war und die Kinder zum Gerätehaus kamen, begrüßten die Autos die Kinder mit offenen Toren und viel Blaulicht! Die Kinder konnten sich das Gerätehaus ansehen, ihnen wurde gezeigt wie Feuerwehrmänner und Feuerwehrfrauen in kompletter Atemschutzmontur aussehen und konnten viel über die Arbeit der Feuerwehr lernen. Der Wehrführer persönlich hat die Kinder getestet und viele Fragen zum Thema Feuerwehr gestellt. Diese konnten die Kinder natürlich alle beantworten. Die Kinder hatten auch die Möglichkeit sich die Autos genauer anzusehen. Wobei die Autos meinten, dass es sehr lustig war, als so viele Kinderfüße sie im Bauch gekitzelt haben. Alles im allen hatten alle Spaß und die Kinder fanden solchen Unterricht auch mal richtig toll! Jetzt hoffen nur die Autos, dass nächstes Jahr auch wieder so viele Kinder zu Besuch kommen! Gemeinde Lunden Der Ausschussvorsitzende Einladung Zu der am Samstag, 29. Juli 2017, um 11:00 Uhr im Alten Amt, Lunden im Sitzungssaal in der Nordbahnhofstraße 7 stattfindenden öffentlichen Sitzung des Bau- und Wegeausschusses der Gemeinde Lunden lade ich hiermit ein. Tagesordnung: 1. Einwohnerfragestunde 2. Genehmigung der Niederschrift vom Mitteilungen 4. Beratung und Beschlussfassung über das Gebäude der Feuerwehr; hier: Vorplatz, Waschplatz sowie der allgemeine Zustand 5. Abgleich der Gewährleistungslisten 6. Beratung und Beschlussfassung über den Zustand der Moorwege 7. Bürgersteig in der Brunnenstraße: Festlegung der Vorgehensweise 8. Schwimmbad Hier die festen Haltestellen/Abfahrzeiten: 08:30 Uhr St. Annen Töschenwirt 08:35 Uhr Lehe Ampel (Peter-Swyn-Str./Bergstr.) 08:40 Uhr Lunden Altes Amt 08:45 Uhr Krempel Haus des Gastes 08:50 Uhr Rehm-Flehde-Bargen Harry + Wiebke 08:55 Uhr Rehm-Flehde-Bargen Ringstr. Schwimmbadfest in Pahlen Dörpsfest Pahlen - Dörpling vom 04. August bis 06. August 2017 beim Schwimmbad (Veranstalter: Die Interessengemeinschaft Dörpsfest) Freitag, 04. August fängt im Schwimmbad sportlich an: 17:00 Uhr Wichtellauf (kurze Strecke, für Kinder bis 6 Jahren) 18:00 Uhr Jedermannslauf (Jugendliche, Erwachsene) Das Startgeld bitte im Schwimmbad in Pahlen einzahlen 20:00 Uhr Der Heimat und Kulturverein lädt zu einem gemütlichen Abend ein. Eintritt frei! Bitte gute Laune mitbringen! Ralf Keller mit Musik und plattdeutscher Unterhaltung - Döntjes! Motto: Tohöörn un Lachen Herzlich willkommen! Samstag, 05. August :00 Uhr Begrüßung und Eröffnung, Abholen des Vorjahreskönigs 13:00 Uhr Anschießen, Beginn des Königsschießens mit dem KK auf den Adler Anmelden könnt Ihr Euch am Schießstand. Beitrag: 6,00 14:30 Uhr Beginn der Schwimmbadspiele und den ganzen Nachmittag über... Tombola für alle, eine Hüpfburg und Torwandschießen für die Kinder, die Vereine veranstalten Spiele, nicht nur für Kinder, es gibt Kaffee, Kuchen und belegte Brote

15 Nr. 15/ Amt Eider Buden für das leibliche Wohl (Grillwurst, Pommes und viele Getränke) Es kann nach Herzenslust gebadet werden, natürlich ohne Eintritt. außerdem gibt es ein Beach-Volleyball-Tournier. (Es sind schon viele Mannschaften angemeldet) 18:30 Uhr Großer Umzug durch die Gemeinden Abholen der neuen Schützenkönigin/Schützenkönig mit Abordnungen aller Vereine Musikalisch begleitet durch die Feuerwehrkapelle und den Musikzug Weddingstedt 20:30 Uhr Festansprache 20:35 Uhr Königsproklamation, Preiverleihungen, Ehrungen (auch in diesem Jahr mit tollen Preisen) 21:00 Uhr Spaß und Tanz, im geschmückten Zelt, bis in den frühen Morgen Sonntag, 06. August :00 Uhr Gottesdienst im Festzelt (zur musikalischen Unterhaltung hören wir den Spielmannszug Weddingstedt) 10:45 Uhr Frühschoppen mit Katerfrühstück Schön, wenn Ihr alle kommt und auch Eure Freunde mitbringt! Wir heißen Euch herzlich willkommen! Die Interessengemeinschaft Dörpsfest Die Interessengemeinschaft Dörpsfest: das sind die Gemeinden, die Vereine, die Schwimmbadcrew und die Vogelgilde. Der Überschuss (Tombola, Spenden) wird grundsätzlich den Kindern unserer Dörfer zugute kommen. Sach- und sonstige Spenden nehmen wir dankend im Schwimmbad (Tel. 467) bei Anke Kobs und Petra Petersen entgegen. Förderverein Jugendpflege e. V. Schalkholz Königspaare vom Vogelschießen in Schalkholz Förderverein Grundschule und Jugendpflege e. V. Schalkholz Am Sonntag, dem veranstaltete der Förderverein Schalkholz das alljährliche Vogelschießen. Mit 47 angemeldeten Kindern wurden vormittags die Spiele gemeistert. Am Nachmittag wurde mit DJ Hertha in der Turnhalle Party gemacht. Folgende Majestäten wurden ermittelt: König/Königin 3-6 Jahre Mika Balschuweit, Elaine Glüsing 7-9 Jahre Lasse Klepischewski, Beyerly Ann Berg Jahre Cedric Speck, Larissa Beyrau Kostenloser Transfer zum Amt Wie bereits aus der Presse zu entnehmen war, ist das Bürgerbüro Lunden vorübergehend geschlossen. Um den Einwohnern im Einzugsbereich des Bürgerbüros Lunden auch weiterhin bei den Amtsgängen zu unterstützen, wird auf Initiative der betroffenen Gemeinden, jeweils am Donnerstag zwischen 08:00 Uhr und 12:00 Uhr ein Transfer zum Bürgerbüro in Hennstedt kostenfrei angeboten. Dieses Angebot gilt ab sofort! Hier die festen Haltestellen/Abfahrzeiten: 08:30 Uhr St. Annen Töschenwirt 08:35 Uhr Lehe Ampel (Peter-Swyn-Str./Bergstr.) 08:40 Uhr Lunden Altes Amt 08:45 Uhr Krempel Haus des Gastes 08:50 Uhr Rehm-Flehde-Bargen Harry + Wiebke 08:55 Uhr Rehm-Flehde-Bargen Ringstr. Bei Kaffee und Kuchen konnten alle Gäste dem lustigen Treiben zuschauen. Der Förderverein bedankt sich bei allen Spendern, der Feuerwehr, Helfern und der Gemeinde Schalkholz für die Unterstützung, damit das Vogelschießen auch zukünftig stattfinden kann und weiterhin bei den Kindern viel Freude bereitet. Mit freundlichen Grüßen gez. Tin Klepischewski 1. Vorsitzende Gemeinsames Ringreiten für Groß und Klein Gemeinde Rehm-Flehde-Bargen - Die Bürgermeisterin - Sprechtag der Bürgermeisterin Frau Daniela Donarski, Bürgermeisterin von Rehm-Flehde-Bargen, steht den Einwohnerinnen und Einwohnern mit ihrem Sprechtag grundsätzlich jeden ersten Donnerstag im Monat persönlich zur Verfügung. Der nächste Sprechtag findet am Donnerstag, 03. August 2017 in der Zeit von 17:00 Uhr bis 18:00 Uhr, im Feuerwehrgerätehaus, Rehm-Flehde-Bargen, Besprechungsraum statt. Auch Jugendliche sind zu dieser Sprechstunde herzlich eingeladen. Gemeinde Rehm-Flehde-Bargen Die Bürgermeisterin gez. Daniela Donarski v.l.n.r.: Rachel Grimm, Laura Stemberg, Nancy Stemberg Die Sparte der SSV Schlichting führte am zweiten Juni-Wochende wieder ihr Ringreiten durch. Am Morgen wurde Vorjahreskönigin Monika Petersen von zu Hause abgeholt. Hier gab es ein kleines Frühstück. Danach ging es zum Hof von Familie Hilbig. 23 kleine und große Reiter maßen sich im Wettkampf um die Ringe. Nach einer Mittags- und Kaffeepause konnte Spartenleiter Arne Kohl

Newsletter September 2016

Newsletter September 2016 Newsletter September 2016 Internationale Frauen Leipzig e.v. 1.) Öffnungszeiten 2.) Angebote 3.) Mutter-Kind-Café 4.) Interkulturelles Frauenfrühstück im Bürgertreff 5.) Sport und Bewegungsfest im Rabet

Mehr

Öffnungszeit Bücherstube: Jeden Dienstag von 16:00-18:00 Uhr

Öffnungszeit Bücherstube: Jeden Dienstag von 16:00-18:00 Uhr Regelmäßige Termine der Gemeinde: Öffnungszeit Bücherstube: Dienstag von 16:00-18:00 Uhr Baum- und Buschschnittannahme (Buschplatz hinterm Fasanenweg) Jedes 1.Wochenende von November bis April Freitag

Mehr

Nebenstraßen wurden vom Unrat befreit.

Nebenstraßen wurden vom Unrat befreit. Dorfreinigung, schönes Wetter und viele freiwillige Helfer, das alles passte zusammen um in diesem Jahr unser Dorf auf Hochglanz zu bringen. Viele Wiershoper Bürger nahmen Schaufel, Besen und Harke in

Mehr

Gebührenfreier Parkplatz neben Rebstock-Garden; zu den Veranstaltungen im Rebstock-Garden wird kein Eintritt erhoben; Änderungen vorbehalten!

Gebührenfreier Parkplatz neben Rebstock-Garden; zu den Veranstaltungen im Rebstock-Garden wird kein Eintritt erhoben; Änderungen vorbehalten! St. Goarer Schützenfest 15. - 17.07.2016 im Rebstock-Garden Freitag, 15. Juli 19:00 Totenehrung auf dem Friedhof 20:00 musikalischer Abend mit den Raindrops Samstag, 16. Juli 12:00 Rheinischer Nachmittag

Mehr

Seite 1. Niederschrift

Seite 1. Niederschrift Niederschrift über die öffentliche Sitzung des Sozial- und Kulturausschusses (Gemeinde Osterrönfeld) am Dienstag, 16. Februar 2016, im Sitzungssaal des Verwaltungsgebäudes in Osterrönfeld, Schulstr. 36

Mehr

Gesellschaftstanz - Berichte

Gesellschaftstanz - Berichte Gesellschaftstanz - Berichte Gesellschaftstanz - Maitanz 2015 Sonntag, den 12. April 2015 um 17:36 Uhr Öffentlicher Mai-Tanz in Mering Dazu wollen wir Sie - Ihre Freunde und Bekannten - herzlich einladen.

Mehr

Liebe Kinderpfarrblattleser!

Liebe Kinderpfarrblattleser! Liebe Kinderpfarrblattleser! Endlich ist es wieder da, das aktuelle das Kinderpfarrblatt mit unseren Bastel- und Spielnachmittagen, Kinder und Familiengottesdiensten, einer Ministrantenolympiade und Vielem

Mehr

DA GEH ICH HIN. Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar :11 Uhr Kulturhalle Ochtendung

DA GEH ICH HIN. Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar :11 Uhr Kulturhalle Ochtendung Miteinander Sachausschuss der Pfarreiengemeinschaft Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar 10.06.2016 27.1.2017 5.2.2017 13:11 Uhr Kulturhalle Ochtendung DA GEH ICH HIN Sternsingeraktion

Mehr

12. September 2015. ab 13 Uhr, Mainlände Lohr

12. September 2015. ab 13 Uhr, Mainlände Lohr 12. September 2015 ab 13 Uhr, Mainlände Lohr Spektakuläres Musikfeuerwerk Live-Stunt-Vorführungen Wakeboard-Show Barfußfahrer Moderationsbühne Radio Charivari live on stage Vorführungen und Aktionen des

Mehr

Programm Lebenshilfe Center Coesfeld Januar bis März 2015

Programm Lebenshilfe Center Coesfeld Januar bis März 2015 Lebenshilfe Center Coesfeld Nordrhein-Westfalen www.lebenshilfe-center.de M. Großmann_pixelio.de www.lebenshilfe-nrw.de Lebenshilfe Programm Januar bis März 2015 Ihr Kontakt zu uns Dieses Programm informiert

Mehr

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind.

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind. Pfarrbrief der Seelsorgeeinheit Ahrbergen-Giesen St. Vitus St. Maria St. Martin Pfarrbrief Nr. 8/2013 (17.08. - 01.09.2013) Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief

Mehr

1. Wollen Sie.. Fernseher verkaufen? a) diesem b) diesen c) dieses d) diese

1. Wollen Sie.. Fernseher verkaufen? a) diesem b) diesen c) dieses d) diese I. Válaszd ki a helyes megoldást! 1. Wollen Sie.. Fernseher verkaufen? a) diesem b) diesen c) dieses d) diese 2. Petra möchte mit.. Vater sprechen. a) ihrem b) seinen c) seinem d) ihren 3. - Kaufst du

Mehr

8. Kreisjugendfeuerwehrtag des Landkreises Neuburg-Schrobenhausen sowie 20jähriges Bestehen der JF Straß-Moos

8. Kreisjugendfeuerwehrtag des Landkreises Neuburg-Schrobenhausen sowie 20jähriges Bestehen der JF Straß-Moos 8. Kreisjugendfeuerwehrtag des Landkreises Neuburg-Schrobenhausen sowie 20jähriges Bestehen der JF Straß-Moos von Samstag, 02. Juli bis Sonntag, 03. Juli 2011 (Markt Burgheim) 8. Kreisjugendfeuerwehrtag

Mehr

Mühltaler-Schul-Cup Tischtennis 2016

Mühltaler-Schul-Cup Tischtennis 2016 2 Liebe Schülerinnen und Schüler, liebe Eltern, sehr geehrte Damen und Herren, die Tischtennisabteilung des TSV Nieder-Ramstadt veranstaltet auch in diesem Jahr Schulmeisterschaften für Grundschüler(innen)

Mehr

MUSTER-ANZEIGEN GOLDENE HOCHZEIT

MUSTER-ANZEIGEN GOLDENE HOCHZEIT MUSTER-ANZEIGEN GOLDENE HOCHZEIT Goldene Hochzeit Einladung 1 91,5 mm Breite / 80 mm Höhe Stader Tageblatt 175,17 Buxtehuder-/Altländer Tageblatt 133,28 Stader- /Buxtehuderund Altländer Tageblatt 243,71

Mehr

Sportschützenabteilung

Sportschützenabteilung Es berichten: Olaf Staack - 1. Sportschützenwart, Patrick Knauer - 2. Sportschützenwart, Marlies Knauer - 3. Sportschützenwartin Hallo, liebe Leserinnen und Leser, wir haben im ersten Halbjahr schon viele

Mehr

Ich, du, wir MODELLTEST 1. Meine Familie. Wohnung. Wer? heißen. glücklich. mögen. Geburtstag. Lehrerin. Hausmann. zu Hause bleiben.

Ich, du, wir MODELLTEST 1. Meine Familie. Wohnung. Wer? heißen. glücklich. mögen. Geburtstag. Lehrerin. Hausmann. zu Hause bleiben. Ich, du, wir Onkel Hausmann arbeiten arbeitslos Beruf Geschwister Bruder Lehrerin Vater Mutter helfen Kinder Großeltern Eltern arbeiten zu Hause bleiben Wer? Wohnung gemütlich Zimmer Küche Wohnzimmer Meine

Mehr

Bereich Waldschwimmbad: 24 Stunden Schwimmen im Juli 2014

Bereich Waldschwimmbad: 24 Stunden Schwimmen im Juli 2014 Bereich Waldschwimmbad: 24 Stunden Schwimmen im Juli 2014 Waldschwimmbad lädt zum 24 Stunden Schwimmen für jedermann Am 19./20. Juli 2014 können begeisterte Schwimmer wieder einmal rund um die Uhr Bahn

Mehr

Jahresrückblick 2015 Kindergarten Kuckucksnest Blankenstein

Jahresrückblick 2015 Kindergarten Kuckucksnest Blankenstein Jahresrückblick 2015 Kindergarten Kuckucksnest Blankenstein Auch 2015 war in unserer Einrichtung wieder einiges los. Viele tolle Erlebnisse sorgten für Begeisterung und Freude bei unseren Kindern. Einen

Mehr

Gefeller Rosenfest steht in neuer Blüte

Gefeller Rosenfest steht in neuer Blüte Gefeller Rosenfest steht in neuer Blüte 08.07.2014-07:20 Uhr Veranstalter in Gefell freuen sich über ein gelungenes Rosenfest-Wochenende und ziehen eine durchaus positive Bilanz. Umzug am Sonntag war einer

Mehr

Veranstaltungskalender. der. Gemeinden. Hemmingstedt und Lieth

Veranstaltungskalender. der. Gemeinden. Hemmingstedt und Lieth Veranstaltungskalender der Gemeinden Hemmingstedt und Lieth für das Jahr 2013 März 2013 01.03.2013 19:00 Uhr Kirche Weltgebetstag 03.03.2013 09:30 Uhr Kirche Abschlussgottesdienst 1 03.03.2013 10:00 Uhr

Mehr

Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid. Seniorentreff im Bürgerhaus. Donnerstag, 3. März 2016, 15.00 Uhr. Frühschoppen im Bürgerhaus

Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid. Seniorentreff im Bürgerhaus. Donnerstag, 3. März 2016, 15.00 Uhr. Frühschoppen im Bürgerhaus Ellscheda Nr. 189 März 2016 Dorfschell Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid Seniorentreff im Bürgerhaus Donnerstag, 3. März 2016, 15.00 Uhr Frühschoppen im Bürgerhaus Sonntag, 6. März 2016, 10.30

Mehr

MUSTER-ANZEIGEN SILBERNE HOCHZEIT

MUSTER-ANZEIGEN SILBERNE HOCHZEIT MUSTER-ANZEIGEN SILBERNE HOCHZEIT Einladung 1 91,5 mm Breite / 70 mm Höhe Stader Tageblatt 153,27 Buxtehuder-/Altländer Tageblatt 116,62 Altländer Tageblatt 213, Zu unserer am Sonnabend, dem 21. September

Mehr

Wann kann ich mein Kind anmelden? Mo.17.2.2014 oder Do 20.2.2014 Saal an der Kirche bitte Stammbuch und Anmeldeformular mitbringen

Wann kann ich mein Kind anmelden? Mo.17.2.2014 oder Do 20.2.2014 Saal an der Kirche bitte Stammbuch und Anmeldeformular mitbringen Wann kann ich mein Kind anmelden? Mo.17.2.2014 oder Do 20.2.2014 19:30-20:30h Haus der Generationen Saal an der Kirche bitte Stammbuch und Anmeldeformular mitbringen Wer ist zum Konfirmandenunterricht

Mehr

1 Allgemeines. 2 Gebührenschuldner

1 Allgemeines. 2 Gebührenschuldner Friedhofsgebührensatzung für den Friedhof der Ev.-Luth. Kirchengemeinde Zarpen Nach Artikel 25 Abs. 3 Nr. 4 der Verfassung der Evangelisch-Lutherischen Kirche in Norddeutschland hat der Kirchengemeinderat

Mehr

Ferienprogramm 2014. Viel Spaß mit dem Kinderferienprogramm 2014 wünscht euch

Ferienprogramm 2014. Viel Spaß mit dem Kinderferienprogramm 2014 wünscht euch Ferienprogramm 2014 Hallo liebe Mädchen und Jungen, die Sommerferien können kommen. Die Teiloffene Tür Brilon-Wald hat das Ferienprogramm 2014 geplant und viele ehrenamtliche Helfer waren bereit mitzuarbeiten.

Mehr

World Ju-Jitsu Federation S H I N B U N. Infoheft der WJJF-D e.v. Sitz: Geislingen/Steige

World Ju-Jitsu Federation S H I N B U N. Infoheft der WJJF-D e.v. Sitz: Geislingen/Steige World Ju-Jitsu Federation S H I N B U N Infoheft der WJJF-D e.v. Sitz: Geislingen/Steige Heft 23 Jan. Juni 2009 Dojos stellen sich vor Das Dojo 127 in Haßloch stellt sich vor Wir befinden uns im Jahre

Mehr

Veranstaltungskalender 2017 der Gemeinde Nordhastedt

Veranstaltungskalender 2017 der Gemeinde Nordhastedt Veranstaltungskalender 2017 der Gemeinde Nordhastedt 25.02.2017 Jahreshauptversammlung Angelsportverein 19.30 Uhr Gaststätte "Zum Alten Bahnhof" 10.01.2017 Treffen mit Programm "Treff der Harmonie" 14.00

Mehr

Schützenkönig in Sudhagen

Schützenkönig in Sudhagen Warum sollte ich das tun??? Termine Königspaar und Hofstaat Veranstaltung König Königin Hofstaat Vogelschießen Sudhagen X X X Schützenfest in Sudhagen X X X Katharinenmarkt X optional optional Bezirkskönigsschießen

Mehr

Wir stellen uns vor. Schieß- und Trainingszeiten: Montag (Training) 18:30 bis 20:00 Uhr Donnerstag (Jahresprogramm) 18:30 bis 22:00 Uhr

Wir stellen uns vor. Schieß- und Trainingszeiten: Montag (Training) 18:30 bis 20:00 Uhr Donnerstag (Jahresprogramm) 18:30 bis 22:00 Uhr Wir stellen uns vor Schieß- und Trainingszeiten: Montag (Training) 18:30 bis 20:00 Uhr Donnerstag (Jahresprogramm) 18:30 bis 22:00 Uhr Ansprechpartner: 1. Vorstand 1. Schützenmeister Thomas Höflich Karl-Heinz

Mehr

KULLEĠĠ SAN BENEDITTU Boys Secondary, Kirkop

KULLEĠĠ SAN BENEDITTU Boys Secondary, Kirkop KULLEĠĠ SAN BENEDITTU Boys Secondary, Kirkop Mark HALF-YEARLY EXAMINATION 2011/12 FORM II GERMAN - WRITTEN TIME: 1h 30 min FIT IN GERMAN 1 - Level A1 Teil 3 : Lesen Dieser Test hat zwei Teile. In diesem

Mehr

Mitteilungsblatt der Afföllergemeinde Marburg e.v.

Mitteilungsblatt der Afföllergemeinde Marburg e.v. Der März 2016 Mitteilungsblatt der Afföllergemeinde Marburg e.v. Liebe Affölleranerinnen, liebe Affölleraner, ei unserer Jahreshauptversammlung am 20.2.16, begrüßte der 1.Vorsitzende Peter Holzhauer die

Mehr

SOMMERPROGRAMM 2017 Bildungs- und Freizeitwerk Osnabrück - BuFO

SOMMERPROGRAMM 2017 Bildungs- und Freizeitwerk Osnabrück - BuFO SOMMERPROGRAMM 2017 Bildungs- und Freizeitwerk Osnabrück - BuFO Anmeldeschluss: 7. Juni 2017 REGELN ZUR TEILNAHME BuFO bedeutet: Bildungs- und Freizeitwerk Osnabrück Regeln für die BuFO-Angebote Sie können

Mehr

Aufgaben des Königs, der Königin und des Hofstaates

Aufgaben des Königs, der Königin und des Hofstaates Aufgaben des Königs, der Königin und des Hofstaates Schützenfest Drüpplingsen: Schützenfest Freitag: - Vogel abschießen - Königin benennen - Hofstaat zusammenstellen (ca. 10-12 Paare komplett) Bestimmen

Mehr

Niederschrift. Herr Teller vom Amt Hohe Elbgeest als Protokollführer. Begrüßung und Feststellung der Beschlussfähigkeit

Niederschrift. Herr Teller vom Amt Hohe Elbgeest als Protokollführer. Begrüßung und Feststellung der Beschlussfähigkeit 1 Niederschrift über die öffentliche Sitzung der Gemeindevertretung der Gemeinde Hamwarde am Mittwoch, dem 22.05.2013, 19.30 Uhr, in Hamwarde (Gemeindezentrum) - Nr. 3/2013, wi Anwesend: Außerdem: Es fehlt:

Mehr

Hausener Sommer 2016

Hausener Sommer 2016 Hausener Sommer 2016 Hallo liebe Kinder und Jugendliche, hallo liebe Hausener, der Ferien-Countdown läuft auf vollen Touren! Nur noch wenige Tage, dann sind die heiß ersehnten Ferien- und Urlaubswochen

Mehr

Öffnungszeiten im Kinderclub: Montag bis Mittwoch Uhr bis Uhr und Uhr bis Uhr. Donnerstag, Freitag

Öffnungszeiten im Kinderclub: Montag bis Mittwoch Uhr bis Uhr und Uhr bis Uhr. Donnerstag, Freitag , Öffnungszeiten im Kinderclub: Montag bis Mittwoch 10.00 Uhr bis 16.30 Uhr und 18.00 Uhr bis 20.00 Uhr Donnerstag, Freitag 10.00 Uhr bis 22.00 Uhr Samstag, Sonntag 10.00 Uhr bis 16.30 Uhr und 18.00 Uhr

Mehr

TSV Infopost. Am Samstag - 13. Juni - 13.00 Uhr - ist es endlich soweit!!

TSV Infopost. Am Samstag - 13. Juni - 13.00 Uhr - ist es endlich soweit!! TSV Infopost 48. Ausgabe Juni 2015 Am Samstag - 13. Juni - 13.00 Uhr - ist es endlich soweit!! dann findet zum ersten Mal das TSV Sommerfest statt; Initiator ist der Ideenkreis Der TSV 07 Grettstadt spinnt!.

Mehr

CVJM-Sportlon 2014. 4:1:1 Vier Sportarten, eine Überraschung, ein Turnier

CVJM-Sportlon 2014. 4:1:1 Vier Sportarten, eine Überraschung, ein Turnier CVJM-Sportlon 2014 4:1:1 Vier Sportarten, eine Überraschung, ein Turnier Vom 27. bis 29. Juni 2014 veranstaltet der CVJM-Westbund zum zweiten Mal das CVJM-Sportlon. Eingeladen zur Bildungsstätte des CVJM-

Mehr

Bekanntmachungsblatt des Amtes Eiderkanal

Bekanntmachungsblatt des Amtes Eiderkanal Bekanntmachungsblatt des Amtes Eiderkanal und der Gemeinden Bovenau, Haßmoor, Ostenfeld, Osterrönfeld, Rade, Schacht-Audorf und Schülldorf sowie des Schulverbandes im Amt Eiderkanal Jahrgang 2015 Donnerstag,

Mehr

KIRCHBERGER SOMMER- FERIENPROGRAMM UND FERIENBETREUUNG 2016

KIRCHBERGER SOMMER- FERIENPROGRAMM UND FERIENBETREUUNG 2016 KIRCHBERGER SOMMER- FERIENPROGRAMM UND FERIENBETREUUNG 2016 Hallo Jungs und Mädchen, die lang ersehnten Sommerferien stehen vor der Tür! Sechs Wochen ohne Schule und Hausaufgaben, da könnte es fast langweilig

Mehr

Freizeit und Begegnung Lebensfreude inklusive

Freizeit und Begegnung Lebensfreude inklusive Freizeit und Begegnung Lebensfreude inklusive Programm der ffenen Hilfen Unser Angebot an Sie: ein Hol- und Bringdienst Kosten Stadtbereich 2,00 Naher Umkreis 3,00 Landkreis 5,00 (einfache Fahrt) Ansprechpartnerinnen:

Mehr

familienzentrum.trokirche.de

familienzentrum.trokirche.de Newsletter für Familien mit kleinen und ganz kleinen Kindern Troisdorf, August 2014 Liebe Familien, pünktlich zum Beginn des Schul- und Kindergartenjahres erreicht Sie der neue Newsletter mit Terminen

Mehr

Dorfgemeinschaft Müllendorf e.v.

Dorfgemeinschaft Müllendorf e.v. Dorfgemeinschaft Müllendorf e.v. Informationsschrift für unsere Mitglieder Juni 2016 www.muellendorf.eu Liebe Dorfbewohner (-innen), in diesem Monat wird unser Verein zwei Jahre alt. Aus ursprünglich etwa

Mehr

Tag Beginn Ende. Ort Mehrzweckraum der Grundschule, Kirchenstraße 7 in Münsterdorf

Tag Beginn Ende. Ort Mehrzweckraum der Grundschule, Kirchenstraße 7 in Münsterdorf S i t z u n g s p r o t o k o l l Gemeinde Münsterdorf Gremium Schul-, Sport- und Jugendausschuss Tag Beginn Ende 07.02.2017 19.30 Uhr 20.20 Uhr Ort Mehrzweckraum der Grundschule, Kirchenstraße 7 in 25587

Mehr

Heimat-, Kultur- und Museumsverein Lampertheim e.v.

Heimat-, Kultur- und Museumsverein Lampertheim e.v. Heimat-, Kultur- und Museumsverein Lampertheim e.v. Vereinsnachrichten Nr. 116 1. Ausgabe 2017 Liebe Mitglieder, eine unserer wichtigsten Veranstaltungen im Laufe eines Jahres ist die Mitgliederversammlung.

Mehr

Schützen- und Volksfest

Schützen- und Volksfest 120 Jahre 1895 2015 Schützen- Volksfest 10. 12. Juli 2015 Sonntag ist Kindertag wechselnde Fahrgeschäfte Liebe Dorfbewohner, liebe Kinder, liebe Schützenschwestern/-brüder liebe Gäste! Ebenso gibt es wieder

Mehr

St. Paulus - Gemeindebrief

St. Paulus - Gemeindebrief St. Paulus - Gemeindebrief für Oktober 2016 Kath. St. Paulus-Gemeinde, Varreler Feld 7, 28816 Stuhr-Moordeich 0421-561046 0421-5668465 Kindergarten 0421-563170 e-mail: pfarrbuero@st-paulus-stuhr.de Internet:

Mehr

Veranstaltungen und Fahrten

Veranstaltungen und Fahrten Sozialverband Deutschland e.v. 25746 Heide, 18.09.2014 Ortsverband Heide Rungholtstr. 4 Telefon: 0481 21 20 600 0481 21 22 291 Fax: 0481 4213401 e-mail: sovd-ov-heide@t-online.de Öffnungszeiten Büro: Montag

Mehr

Jugendclub Kattenturm

Jugendclub Kattenturm Jugendclub Kattenturm Max-Jahn-Weg 13 a / 28277 Bremen Fon: 829369 jc.kattenturm@awo-bremen.de Liebe Nachbarinnen und Nachbarn, Freundinnen und Freunde des Kinder- und Jugendhaus Kattenturm und alle Kinder

Mehr

Anmeldeschluss:

Anmeldeschluss: Anmeldeschluss: 01.07.2016 Liebe Eltern, Für Ihre Kinder haben wir in den Sommerferien ein schönes und abwechslungsreiches Programm überlegt. Damit wir die Ferienbetreuung besser planen können, bitten

Mehr

Kita Aktuell. -SPEZIALausgabe- St. Martin 2015

Kita Aktuell. -SPEZIALausgabe- St. Martin 2015 Kita Aktuell -SPEZIALausgabe- heute erhalten Sie eine Spezialausgabe unserer Kita aktuell zu St. Martin! Sie finden alle wichtigen Informationen und Termine rund um St. Martin und das große Fest! Der Höhepunkt

Mehr

Offene Begegnungen und Freizeitaktivitäten der Lebenshilfe Hof Lebensfreude inklusive

Offene Begegnungen und Freizeitaktivitäten der Lebenshilfe Hof Lebensfreude inklusive Offene Begegnungen und Freizeitaktivitäten der Lebenshilfe Hof Lebensfreude inklusive Schaumbergstraße 4, 95032 Hof Tel.: 09281/7847055 Anmeldezettel - bitte spätestens 2 Tage vor Veranstaltung an uns

Mehr

Herzlich Willkommen. zum diesjährigen Pressegespräch anlässlich des Neheimer Volksfestes Schützenfest

Herzlich Willkommen. zum diesjährigen Pressegespräch anlässlich des Neheimer Volksfestes Schützenfest Herzlich Willkommen zum diesjährigen Pressegespräch anlässlich des Neheimer Volksfestes 2015 Schützenfest Die Schützenbruderschaft St. Johannes Baptist Neheim 1607 e.v. freut sich, Sie, verehrte Vertreterinnen

Mehr

Hallo Kinder und Jugendliche!

Hallo Kinder und Jugendliche! Hallo Kinder und Jugendliche! Nun ist es bald wieder soweit: Sommerferien und das Gemmrigheimer Sommerferienprogramm. Ob Instrumente basteln, Kräfte messen oder Backen, unsere Gemmrigheimer Vereine und

Mehr

Projektwoche

Projektwoche Projektwoche 01.06. 12.06.2015 Sterben Tod - Trauer Liebe Eltern, schon im vergangenen November haben wir einen Elternabend zum Thema Sterben, Tod und Trauer angeboten. Ihr großes Interesse und die vielen

Mehr

Veranstaltungskalender für den Monat F e b r u a r 2016 des Begegnungs- und Beratungszentrums (BBZ) der Ev. Kirchengemeinde Walsum-Vierlinden

Veranstaltungskalender für den Monat F e b r u a r 2016 des Begegnungs- und Beratungszentrums (BBZ) der Ev. Kirchengemeinde Walsum-Vierlinden Veranstaltungskalender für den Monat F e b r u a r 2016 des Begegnungs- und Beratungszentrums (BBZ) der Ev. Kirchengemeinde Walsum-Vierlinden Bei uns trifft man sich täglich um den Vor- oder Nachmittag

Mehr

Rede Vereinsheim Einweihung

Rede Vereinsheim Einweihung Rede Vereinsheim Einweihung Sehr geehrter Herr Bürgermeister Winkens Sehr geehrte Vertreter der Stadt Wassenberg, Sehr geehrter Ehrenbürger Franz Josef Breuer, Sehr geehrter Ortsvorsteher Franz Josef Beckers,

Mehr

N I E D E R S C H R I F T

N I E D E R S C H R I F T N I E D E R S C H R I F T über die 21. Sitzung der Gemeindevertretung Sönnebüll am Dienstag, dem 06.12.2016, 20:00 Uhr, in Sönnebüll, Gastwirtschaft "Friedensburg", Flensburger Straße 10 Beginn: 20:00

Mehr

Veranstaltungen im Kreis Coesfeld. Freitag, den : Lüdinghausen. EM-Start, Public Viewing. In der Almhütte an der Pferdewiese

Veranstaltungen im Kreis Coesfeld. Freitag, den : Lüdinghausen. EM-Start, Public Viewing. In der Almhütte an der Pferdewiese Veranstaltungen im Kreis Coesfeld Freitag, den 10.06.2016: Lüdinghausen EM-Start, Public Viewing In der Almhütte an der Pferdewiese Während der gesamten Fußball-Europameisterschaft Weitere Infos: Am Sonntag

Mehr

WITTLAERER Schützenbote 2/2015

WITTLAERER Schützenbote 2/2015 WITTLAERER Schützenbote 2/2015 St. Sebastianus Bruderschaft Wittlaer 1431 e.v. Inhalt: www.bruderschaft-wittlaer.de - Einladung zum Schützenfest 2015 vom 4. Juni 8. Juni 2015 - Einladung zur Mitgliederversammlung

Mehr

Zielgruppe: Alle Interessierten Ansprechpartner: Simone Schulte/ Mitarbeiterteam Markus-Kindergarten

Zielgruppe: Alle Interessierten Ansprechpartner: Simone Schulte/ Mitarbeiterteam Markus-Kindergarten Kinderkino Für Kinder im Alter von 4 Jahren bis 8 Jahren Einmal jährlich zeigt der Medienpädagoge Jürgen Hecker auf der großen Kino-Leinwand einen ausgewählten Kinderfilm. In der Filmpause gibt es Popcorn

Mehr

Herzlich willkommen zur Demo der mathepower.de Aufgabensammlung

Herzlich willkommen zur Demo der mathepower.de Aufgabensammlung Herzlich willkommen zur der Um sich schnell innerhalb der ca. 350.000 Mathematikaufgaben zu orientieren, benutzen Sie unbedingt das Lesezeichen Ihres Acrobat Readers: Das Icon finden Sie in der links stehenden

Mehr

Einladung zur Jahreshauptversammlung

Einladung zur Jahreshauptversammlung Einladung zur Jahreshauptversammlung 9. bis 12. März 2017 in Bad Lauterberg im Harz Das revita Hotel in Bad Lauterberg im märchenhaften Harz wird uns während der Jahreshauptversammlung 2017 beherbergen

Mehr

Amtsanzeiger Lupsingen Seite 11 JANUAR 2013 Seite 12 JANUAR 2014 Amtsanzeiger Lupsingen Dankeschön Nun bin ich bereits seit einigen Wochen pensioniert und geniesse meinen neuen Tagesablauf. Gleichzeitig

Mehr

AMTLICHES BEKANNTMACHUNGSBLATT DES AMTES GELTINGER BUCHT

AMTLICHES BEKANNTMACHUNGSBLATT DES AMTES GELTINGER BUCHT AMTLICHES BEKANNTMACHUNGSBLATT DES AMTES GELTINGER BUCHT und der Gemeinden Ahneby, Esgrus, Gelting, Hasselberg, Kronsgaard, Maasholm, Nieby, Niesgrau, Pommerby, Quern, Rabel, Rabenholz, Steinberg, Steinbergkirche,

Mehr

Februar/ März Jugendzentrum Lengerich Bergstr. 16, Lengerich Tel.: 05481/4959.

Februar/ März Jugendzentrum Lengerich Bergstr. 16, Lengerich Tel.: 05481/4959. PROGRAMMHEFT Februar/ März 2017 Lengerich Bergstr. 16, 49525 Lengerich Tel.: 05481/4959 www.jz-lengerich.de WICHTIGE INFORMATIONEN! Für alle Kinder und Jugendliche: Das neue Programmheft für Februar und

Mehr

Elternbrief. September 2014

Elternbrief. September 2014 Elternbrief September 2014 Liebe Eltern, nun sind schon zwei Wochen vergangen, seit das neue Kindergartenjahr begonnen hat. Die ersten Spatzenkinder sind schon eingewöhnt und es kommen monatlich immer

Mehr

Ich möchte ein neues Kleid für meine Geburtstagsparty kaufen. Ich kann bis 25 Euro ausgeben. Kommst du mit? In einer Stunde vor dem Einkaufszentrum?

Ich möchte ein neues Kleid für meine Geburtstagsparty kaufen. Ich kann bis 25 Euro ausgeben. Kommst du mit? In einer Stunde vor dem Einkaufszentrum? Musterarbeiten Test 1 - Teil 1 (S. 29) Hallo Markus! Hast du Lust auf ein bisschen Fußball? Ich bin gerade mit Simon auf dem Fußballplatz gegenüber der Schule. Wir wollen bis 6 Uhr hier bleiben. Also,

Mehr

20.00 Uhr Uhr Kontakt: Uhr Uhr inkl. Mittagessen Uhr

20.00 Uhr Uhr Kontakt: Uhr Uhr inkl. Mittagessen Uhr Gruppenangebote Frauen- Hauskreis dienstags 1x monatlich nach Absprache 20.00 Uhr Bettina Langenberg 96 13 96 Jugend- Hauskreis dienstags 14-tägig 19.00 Uhr Simon Franken 0 23 25/ 58 32 968 Beten+ Bibelgespräche

Mehr

Kita Zeitung -9- Jan. Feb. März April 2017

Kita Zeitung -9- Jan. Feb. März April 2017 Kita Zeitung -9- Jan. Feb. März April 2017 Liebe Eltern! Zu Beginn dieses Jahres möchten wir dem Elternbeirat und allen Eltern noch ganz herzlich danke sagen: für die gute Zusammenarbeit und die Bereitschaft,

Mehr

Oktoberpost und St. Martin

Oktoberpost und St. Martin Kindertagesstätte Mariä Himmelfahrt Innolidochstraße 27 84419 Schwindegg Kiga Tel. 08082/ 311 Krippe Tel. 08082/ 2715751 E-Mail: mariae-himmelfahrt.schwindegg@kita.ebmuc.de www.kindertagesstätte-schwindegg.de

Mehr

Sommer-Ferienprogramm 2013 für die Samtgemeinde Schwarmstedt

Sommer-Ferienprogramm 2013 für die Samtgemeinde Schwarmstedt Sommer-Ferienprogramm 2013 für die Samtgemeinde Tag Datum Uhrzeit Ort Veranstaltung Veranstalter Bemerkungen Mittwoch 26. Jun 13 17.00-18.00 Uhr Treffpunkt: Parkplatz MTV Donnerstag 27. Jun 13 16.00-20.00

Mehr

23. Jahrgang Nr. 11/418 Donnerstag, 28. April 2016 Umwelttag 2016

23. Jahrgang Nr. 11/418 Donnerstag, 28. April 2016 Umwelttag 2016 23. Jahrgang Nr. 11/418 Donnerstag, 28. April 2016 Umwelttag 2016 Der diesjährige Umwelttag findet statt am Samstag, den 30.04.2016. Um 09:00 Uhr treffen wir uns am Bürgersaal, um dann in verschiedenen

Mehr

Titel erfolgreich verteidigt

Titel erfolgreich verteidigt Titel erfolgreich verteidigt Am 29. Oktober fand in Witzin nun bereits zum 8. Mal der traditionelle Church-Pokal im Inline-Skater-Hockey statt. Der Witziner Inlineskating Verein hatte wieder befreundete

Mehr

- 1 - T A G E S O R D N U N G

- 1 - T A G E S O R D N U N G - 1 - Beginn: Ende: N I E D E R S C H R I F T über die Sitzung der Schulverbandsversammlung des Schulverbandes Groß Wittensee / Holtsee vom 24.11.2010, Ort: Dorfgemeinschaftsraum der Grundschule Holtsee

Mehr

Sommerfest mit offenen Stadtmeisterschaften im Freibad Wachenheim. Liebe Schwimmfreunde,

Sommerfest mit offenen Stadtmeisterschaften im Freibad Wachenheim. Liebe Schwimmfreunde, DLRG Bad Dürkheim-Wachenheim e.v, Deutsche Lebens-Rettungs- Gesellschaft Bezirk Vorderpfalz e.v. OG Bad Dürkheim Wachenheim e.v. 1. Vorsitzende Stephanie Galante Obergasse 1a 67098 Bad Dürkheim e-mail:

Mehr

100 Jahre 100 Fahrzeuge Oldtimertreffen

100 Jahre 100 Fahrzeuge Oldtimertreffen 100 Jahre 100 Fahrzeuge Oldtimertreffen Liebe Freunde der Feuerwehr, liebe Technikbegeisterte, liebe Oldtimerfreunde, liebe Freunde von Einsatz- und Blaulichtfahrzeugen. Die Freiwillige Feuerwehr Klausdorf

Mehr

Kita Aktuell. -SPEZIALausgabe- St. Martin 2016

Kita Aktuell. -SPEZIALausgabe- St. Martin 2016 Kita Aktuell -SPEZIALausgabe- heute erhalten Sie eine Spezialausgabe unserer Kita aktuell zu St. Martin! Sie finden alle wichtigen Informationen und Termine rund um St. Martin und das große Fest! Dieses

Mehr

Chronik des SV Hagen-Boele e.v. seit 1834

Chronik des SV Hagen-Boele e.v. seit 1834 Schützenfest In diesem Jahr findet kein Schützenball statt. Wir haben uns in Absprache mit den Kaffeefahrern entschlossen am Samstagabend den»tanz in den Mai«zu feiern. Die Königsproklamation findet am

Mehr

Veranstaltungsprogramm 2016

Veranstaltungsprogramm 2016 Veranstaltungsprogramm Kanu-Club Neuhaus e. V. 16. April Rama dama rund ums! mit Brotzeit und Freibier für die Helfer 30. April Anpaddeln des KC Neuhaus auf dem Inn vom Vereinsheim bis nach Ingling; mit

Mehr

Integration einer Mädchengruppe in die Fußballabteilung des TSV Weilimdorf 1948 e.v.

Integration einer Mädchengruppe in die Fußballabteilung des TSV Weilimdorf 1948 e.v. Integration einer Mädchengruppe in die Fußballabteilung des TSV Weilimdorf 1948 e.v. Projektbeschreibung: 1. Projektstart Da der TSV Weilimdorf ein innovativer Sportverein im Norden Stuttgarts ist, kam

Mehr

Friedhofsgebührensatzung. der. Ev. Luth. Kirchengemeinde. Altenkrempe

Friedhofsgebührensatzung. der. Ev. Luth. Kirchengemeinde. Altenkrempe Friedhofsgebührensatzung der Ev. Luth. Kirchengemeinde Altenkrempe Friedhofsgebührensatzung für den Friedhof der Ev.- Luth. Kirchengemeinde Altenkrempe Nach Artikel 25 Abs. 3 Nummer 4 der Verfassung der

Mehr

Projekte während der Firmvorbereitung 2013

Projekte während der Firmvorbereitung 2013 Projekte während der Firmvorbereitung 2013 Ein wichtiger Bestandteil der Firmvorbereitung ist das Hineinwachsen in die Pfarrgemeinde und das Kennenlernen verschiedener Bereiche in der Kirche. Deshalb soll

Mehr

JFs der Stadt Nidda zeigen ihr Engagement beim Zeltlager 2005

JFs der Stadt Nidda zeigen ihr Engagement beim Zeltlager 2005 Auch dieses Jahr versammelten sich die Jugendlichen aus den Stadtteilen Niddas zum lang ersehnten Zeltlager der Jugendfeuerwehren. Die Zelte wurden traditionell schon am Donnerstag, den 26.06. auf dem

Mehr

Bruder. Ferien. Eltern. Woche. Welt. Schule. Kind. Buch. Haus

Bruder. Ferien. Eltern. Woche. Welt. Schule. Kind. Buch. Haus Bruder Bruder Bruder Bruder Ferien Ferien Ferien Ferien Eltern Eltern Eltern Eltern Schwester Schwester Schwester Schwester Woche Woche Woche Woche Welt Welt Welt Welt Schule Schule Schule Schule Kind

Mehr

Gemeindebrief der Gemeinde Eching am Ammersee

Gemeindebrief der Gemeinde Eching am Ammersee Gemeindebrief der Gemeinde Eching am Ammersee 06 / 2014 28. August 2014 Termine aus dem Rathaus Liebe Bürgerinnen und Bürger, um in der nächsten Förderperiode der LEADER Aktionsgruppe Ammersee auch für

Mehr

Sommerfest mit offenen Stadtmeisterschaften im Freibad Wachenheim. Liebe Schwimmfreunde,

Sommerfest mit offenen Stadtmeisterschaften im Freibad Wachenheim. Liebe Schwimmfreunde, DLRG Bad Dürkheim-Wachenheim e.v, Deutsche Lebens-Rettungs- Gesellschaft Bezirk Vorderpfalz e.v. OG Bad Dürkheim Wachenheim e.v. 1. Vorsitzende Stephanie Galante Obergasse 1a 67098 Bad Dürkheim e-mail:

Mehr

Hallo Jungs.Klasse Seite macht weiterso.es ist immer schoen aus der Ferne eure Aktivitaeten zu beobachten. Ein Ehemaliges mitglied der Truppe!!

Hallo Jungs.Klasse Seite macht weiterso.es ist immer schoen aus der Ferne eure Aktivitaeten zu beobachten. Ein Ehemaliges mitglied der Truppe!! Name: Detlef Hildebrandt Emailadresse: hildebrandt@bresnan.net Eintrag am 06.05.2014 um 18:15 Uhr Hallo Jungs.Klasse Seite macht weiterso.es ist immer schoen aus der Ferne eure Aktivitaeten zu beobachten.

Mehr

Einladung und Anmeldung zum 1. Büsumer Drachenbootrennen am 13. Juli 2013 in der Familienlagune Perlebucht 04.03.2013

Einladung und Anmeldung zum 1. Büsumer Drachenbootrennen am 13. Juli 2013 in der Familienlagune Perlebucht 04.03.2013 Einladung und Anmeldung zum 1. Büsumer Drachenbootrennen am 13. Juli 2013 in der Familienlagune Perlebucht 04.03.2013 Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Drachenbootfreunde, wir freuen uns, Ihnen in diesem

Mehr

BREITE SCHAFFHAUSEN SONNTAG, 13. SEPTEMBER 2015 MIT OLYMPIASIEGERIN NICOLA SPIRIG

BREITE SCHAFFHAUSEN SONNTAG, 13. SEPTEMBER 2015 MIT OLYMPIASIEGERIN NICOLA SPIRIG BREITE SCHAFFHAUSEN SONNTAG, 13. SEPTEMBER 2015 MIT OLYMPIASIEGERIN NICOLA SPIRIG FÜR SIEGERTYPEN UND POWERGIRLS! Am Power-Kids-Triathlon stehen Spass und Abwechslung im Vordergrund, darum müssen die kleinen

Mehr

O L P I N G A K T U E L L. olpingsfamilie Düren. Rundbrief 3/2016

O L P I N G A K T U E L L. olpingsfamilie Düren. Rundbrief 3/2016 Rundbrief 3/2016 olpingsfamilie Düren O P I N G A K T U E Grillnachmittag des Familienkreises Bei herrlichem Sonnenschein hat der Familienkreis einen Grillnachmittag gefeiert. Zu diesem gemütlichen Zusammensein

Mehr

Am Montag begannen die National Games der Special Olympics und wir waren mit dabei!

Am Montag begannen die National Games der Special Olympics und wir waren mit dabei! Am Montag 14.06.2010 begannen die National Games der Special Olympics und wir waren mit dabei! Los ging es morgens mit der S-Bahn nach Stuttgart und dann mit dem Zug nach Bremen. Begleitet wurden wir von

Mehr

Gemeinde Simmersfeld

Gemeinde Simmersfeld Gemeinde Simmersfeld Hallo liebe Kinder und liebe Eltern, dieses Jahr bietet die Gemeinde Simmersfeld wieder ein Sommerferienprogramm an. Wir konnten mit Hilfe von Vereinen und freiwilligen Helfern ein

Mehr

STADTMARKETING SCHROBENHAUSEN eg

STADTMARKETING SCHROBENHAUSEN eg STADTMARKETING SCHROBENHAUSEN eg Liebe Mitglieder, liebe Leser, 28.02.2014 mit diesem Schreiben erhalten Sie den zweiten Newsletter der Stadtmarketing Schrobenhausen eg im Jahr 2014. Vorab eine kurze Übersicht

Mehr

Das KINDERGARTEN Das Kindergarten ABC A Anmeldung: Aufnahmekriterien: Ankommen:

Das KINDERGARTEN Das Kindergarten ABC A Anmeldung: Aufnahmekriterien: Ankommen: Das KINDERGARTEN Das Kindergarten ABC A Anmeldung: Anmeldungen können jederzeit nach vorheriger Terminvereinbarung mit der Leitung der Tageseinrichtung vorgenommen werden. Anmeldeschluss ist der 15. Januar

Mehr

(internationale) Kinder- und Jugendreisen Naumburg Ausschreibung

(internationale) Kinder- und Jugendreisen Naumburg Ausschreibung (internationale) Kinder- und Jugendreisen 17. 19.02.2017 Naumburg Ausschreibung Programm Freitag, 17.02.17 15:30 Get together und Trägervernisage im Foyer Who is who? Kleine Kennenlernspiele für jede Gelegenheit

Mehr

Hits for Kids. Herbst/Winter Offenen Hilfen der Lebenshilfe Aichach-Friedberg

Hits for Kids. Herbst/Winter Offenen Hilfen der Lebenshilfe Aichach-Friedberg Aichach-Friedberg Hits for Kids Offenen Hilfen der Lebenshilfe Aichach-Friedberg Herbst/Winter 2016-2017 für alle Kinder mit und ohne Behinderung im Alter zwischen 5 und 15 Jahren Freizeit macht Spaß -

Mehr

PROJEKT 2016 Kulturelle Vielfalt erleben. Bad Münder zeigt Gesichter

PROJEKT 2016 Kulturelle Vielfalt erleben. Bad Münder zeigt Gesichter Aktionsbroschüre 1 PROJEKT 2016 Kulturelle Vielfalt erleben. Bad Münder zeigt Gesichter Aktionsbroschüre 2 2015 erlebten wir einen großen Flüchtlingszustrom, vor allem aus Syrien, Afghanistan, dem Irak

Mehr