SBR-Anlagen Funktion und Betrieb 1

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "SBR-Anlagen Funktion und Betrieb 1"

Transkript

1 SBR-Anlagen Funktion und Betrieb Seite 1 SBR-Anlagen Funktion und Betrieb 1 Dr.-Ing. Dieter Schreff 1 Einführung 1 2 Anlagenkonzeption 2 3 Verfahrensbeschreibung Systemparameter des SBR-Verfahrens Bemessung einer SBR-Anlage Vergleich mit Durchlaufsystemen Auswirkungen der Füllstrategie Verfahrensvarianten Reaktionsverlauf im SBR-Verfahren Absetzphase und Klarwasserabzug 11 4 Sondernachbarschaft SBR-Anlagen in Bayern 12 5 Fazit 16 6 Literatur 17 1 Einführung SBR-Anlagen werden im deutsprachigen Raum seit rund 25 Jahren zunehmend für die biologische Abwasserbehandlung verschiedenster Abwässer eingesetzt. Einsatzschwerpunkte sind insbesondere dort zu sehen, wo das Abwasser diskontinuierlich oder unregelmäßig anfällt. Damit ist der Industrieabwassersektor seit langem ein bevorzugtes Einsatzgebiet für SBR- Anlagen. Für kommunales Abwasser wurden SBR-Anlagen zunächst meist für Gebiete mit Trennsystem, insbesondere bei kleineren Anlagen in ländlichen Regionen eingesetzt. Hier gibt es nach wie vor die meisten Anlagen. Inzwischen existieren aber auch größere Anlagen mit Mischwassersystemen und besondere Anwendungen wie beispielsweise in Fremdenverkehrsgebieten. Den Stand der Technik hat die SBR-Technologie spätestens durch die Veröffentlichung des DWA-Merkblatts M 210 Belebungsanlagen im Aufstaubetrieb (September 1997) und des VDMA-Einheitsblatts vom Verband der deutschen Maschinen- und Anlagenbauer (Dezember 1997) erlangt. Inhalt dieser Veröffentlichungen sind Hinweise für die Bemessung sowie zur verfahrenstechnischen Gestaltung von SBR-Anlagen. Derzeit erfolgt ein Überarbeitung des DWA- Merkblatts M 210 basierend auf den bisherigen Betriebserfahrungen. 1 ) Vortrag beim Lehrer-Obmann-Tag der DWA-Nachbarschaften Landesverband Sachsen/Thüringen, Jena, März 2007

2 SBR-Anlagen Funktion und Betrieb Seite 2 Darüber hinaus wurde im Rahmen von diversen nationalen und internationalen Fachseminaren über den Stand der Forschung, aber auch über Erfahrungen beim Betrieb von SBR-Anlagen berichtet (u.a. Kaiserslautern/2001, Rostock/2004 sowie Narbonne/2000, Noosa/2004). In der DWA-Landesgruppe Bayern gibt es seit 1999 eine Sondernachbarschaft für SBR- Anlagen, die überregional und gemeinsam für kommunale und industrielle Anlagen das Ziel einer sukzessiven Fortbildung des Betriebspersonals verfolgt. 2 Anlagenkonzeption An die Gesamtkonzeption von SBR-Anlagen sind grundsätzlich die gleichen Anforderungen zu stellen, wie sie auch für Belebungsanlagen im Durchlaufbetrieb der jeweiligen Größe üblich sind (Bild 1). Zulauf Vor-Reinigung Rückbelastung Vorspeicher... SBR 1 SBR 2 SBR n Havariebehälter Schlammbehandlung Ablaufspeicher Vorfluter Bild 1: Schematischer Aufbau einer Kläranlage nach dem SBR-Verfahren Der Vorspeicher angeordnet zwischen der Vorreinigungsstufe und der biologischen Stufe - übernimmt die Aufgabe eines Mengen- und Konzentrationsausgleichs und entscheidet damit über die Freiheitsgrade bei der Zyklusgestaltung (siehe Füllstrategien ). Ist ein Vorspeicher vorhanden, fließt zulaufendes Abwasser nicht sofort in einen SBR, sondern wird zwischengespeichert, bis wieder ein SBR betriebsbereit ist und dieser mit einer neuen Abwassercharge kontrolliert befüllt werden kann. So können die biologischen Prozesse von den hydraulischen Zulaufschwankungen entkoppelt werden. Dem Zulaufpumpwerk kommt besondere Bedeutung zu, da dessen Förderleistung für die Dauer der Füllphase maßgeblich ist. Der Vorspeicher ist grundsätzlich nicht zur Pufferung von Mischwasserzufluss vorgesehen. Je nach Größe des Vorspeichers kann allerdings bei einsetzendem Mischwasserzufluss eine gepufferte Weitergabe an die biologische Stufe erfolgen.

3 SBR-Anlagen Funktion und Betrieb Seite 3 Eine SBR-Anlage besteht in der Regel aus mehreren Reaktoren. Auch bei kleinen Anlagen sind aus betrieblichen Gründen zwei Reaktoren empfehlenswert, auch wenn ein Vorspeicher vorhanden ist. Stehen mehrere Reaktoren zur Verfügung, können diese bei Teilauslastung alternierend eingesetzt werden. Bei mehr als vier einzelnen Reaktoren kann ohne verfahrenstechnische Nachteile auf den Vorspeicher verzichtet werden. Typisch für SBR-Anlagen ist ein diskontinuierlicher Ablauf. Um einerseits Stoßbelastungen des Vorfluters zu vermeiden und andererseits eine Möglichkeit zur ständigen Probenahme vorzuhalten, wird von den Wasserwirtschaftbehörden oft eine Vergleichmäßigung des Ablaufs durch einen Ablaufspeicher gefordert. In vielen Fällen wird dies durch einen Schönungsteich gelöst, der gleichzeitig auch landschaftspflegerische Funktionen erfüllen kann. Beim Bau bzw. der Ausrüstung von SBR-Anlagen gelten die gleichen Grundsätze wie bei kontinuierlich durchströmten Anlagen. Die Behälter können "klassisch" aus Ort- oder Fertigbeton gefertigt werden, die vollständig oder teilweise versenkt aufgestellt werden. Besonders bei Industrieanlagen haben sich jedoch Stahlbehälter ggf. mit Beschichtung bewährt, die ebenerdig aufgestellt werden. Die typischen klär- und messtechnischen Einrichtungen sind in Bild 2 dargestellt. Hier wird bereits deutlich, dass jeder einzelne Reaktor mit umfangeichen maschinentechnischen und elektrotechnischen Einrichtungen auszurüsten ist. Die Wahl des Belüftungs- und Mischsystems muss mit der gewählten Behälterform und der Abwassercharakteristik abgestimmt sein. Neben der Oberflächen- und Druckbelüftung kommen bei Industrieanlagen sehr häufig Tauchbelüfter zur Anwendung. (1) Füllstandsmessung (2) O 2 -Messung (3) NH 4 -N und NO x -N (3) (1) (2) Zulauf- Pumpwerk Schwimmschlammabzug Mischen Abziehen/ Dekantieren ÜS-Entnahme (mit Mengenmessung) Belüftung Bild 2: Schematische Darstellung eines Reaktors einer SBR-Anlage mit maschinentechnischer Ausstattung und Messeinrichtungen Bei der Auslegung von Belüftungssystemen ist auf die tatsächliche Belüftungszeit sowie variable Wasserspiegelstände und den schwankenden Sauerstoffbedarf während des Zyklus zu achten. Aktuelle Untersuchungen zu Druckbelüftungssystemen in SBR-Anlagen zeigen, dass der α- Wert vom Zyklusbeginn bis zum -ende zunimmt (FRÖSE ET AL., 2006). Die Anpassung der Luftzufuhr erfolgt bei Einzelversorgung über Frequenzumformer bzw. bei Sammeldruckleitungen über Blendenregulierschieber.

4 SBR-Anlagen Funktion und Betrieb Seite 4 Der Klarwasserabzug muss so ausgeführt sein, dass weder zu Beginn, noch am Ende der Abzugsphase Belebtschlamm noch Schwimmschlamm in den Ablauf gelangen kann. Es sind verschiedene Fabrikate auf dem Markt, die in vier Kategorien eingeteilt werden können (Bild 3): M Wehr schwimmend starre Ablaufleitung mit Motor-Antrieb schwimmend flexible Ablaufleitung Ablauf über lagefixierten Öffnung Bild 3: Schematische Darstellung von unterschiedlicher Klarwasserabzugseinrichtungen ( Dekanter ) von SBR-Anlagen Wie bei Durchlaufanlagen kann es auch in SBR-Anlagen zur Schwimmschlammbildung kommen. Analog zu konventionellen Nachklärbecken wird daher auch für größere SBR-Systeme die Installation einer Schwimmschlammabzugsvorrichtung empfohlen. Sinnvoll sind hier Systeme bei denen die Strömungscharakteristik unter Berücksichtigung der vorhandenen Misch- und Belüftungseinrichtungen sowie der Beckengeometrie ausgenutzt wird. Auf den schwankenden Wasserspiegel ist zu achten. Die Steuerung der SBR-Anlage entscheidet über die Funktionsfähigkeit der gesamten Anlage. Ein Versagen führt schlimmstenfalls zum Überfluten der Anlage. Daher ist eine Bedienebene, die für das Betriebspersonal eine einfache und klare Darstellung und Änderungsmöglichkeit der Zyklen beinhaltet, außerordentlich wichtig. Bei mehreren Reaktoren empfiehlt es sich den zeitlichen Ablauf miteinander zu koppeln. 3 Verfahrensbeschreibung 3.1 Systemparameter des SBR-Verfahrens Die Abkürzung "SBR" steht für die englische Wortfolge "Sequencing Batch Reactor". Mit diesem Begriff werden Belebtschlammsysteme bezeichnet, die - diskontinuierlich geleert und schubweise beschickt werden, - variable Wasserspiegel aufweisen und - innerhalb vorgegebener Zeitintervalle durch festgelegte zeitliche Abfolgen mit unterschiedlichen Prozessbedingungen betrieben werden. Im deutschsprachigen Raum ist hierfür die Bezeichnung Belebungsanlagen im Aufstaubetrieb (ATV, 1997) entstanden. Darin zusammenfasst sind alle Verfahrensvarianten, bei denen die Änderung des Beckenvolumens durch die periodische Abwasserzufuhr und die diskontinuierliche Entnahme von gereinigtem Abwasser erfolgt.

5 SBR-Anlagen Funktion und Betrieb Seite 5 Im Gegensatz zu Belebungsanlagen im Durchlaufbetrieb, bei denen Stoffumwandlung und Stofftrennung örtlich getrennt voneinander im Belebungs- bzw. im Nachklärbecken stattfinden, laufen im SBR beide Vorgänge in einem Reaktor, jedoch zeitlich nacheinander, ab. Das Zeitintervall, das für einen kompletten Prozessablauf erforderlich ist, nennt man Zyklus. Dieser besteht aus einer Abfolge unterschiedlicher Phasen (Bild 4). PAUSE FÜLLEN MISCHEN ÜS ABZIEHEN ABSETZEN BELÜFTEN Bild 4: Beispiel für die Aufeinanderfolge von Prozessphasen während eines SBR-Zyklus Durch die Zyklusgestaltung kann die Stoffumsetzung beeinflusst werden. Man unterscheidet zwischen aktiven und nicht-aktiven Phasen: - Aktive Phasen: Füllen (bei gleichzeitigem Rühren), Belüften und Mischen - Nicht-aktive Phasen: Absetzen, Abziehen und Stillstand Die Dauer der sog. nicht-aktiven Phasen wird durch die Kapazität der maschinellen Aggregate beim Dekantieren bzw. durch die Absinkgeschwindigkeit des Belebtschlamms beim Sedimentieren bestimmt. Sie sind im Sinn einer Gesamtoptimierung so zu minimieren, dass ihr Anteil an der Gesamtdauer weniger als ein Drittel der Gesamtzyklusdauer beträgt. Andernfalls sind negative Auswirkungen auf die Belebtschlammeigenschaften zu erwarten. Insgesamt gilt es, eine möglichst kurze Zyklusdauer zu wählen, weil dies zu einer höheren Aktivität und gleichzeitig zu einer besseren Absetzbarkeit des Belebtschlamms führt (WILDERER ET AL., 1997). Übliche Gesamtzykluszeiten liegen zwischen 6 und 12 Stunden. 3.2 Bemessung einer SBR-Anlage Bei der Auslegung einer SBR-Anlage müssen somit vorab grundlegende Entscheidungen über die Art des Betriebs samt der zugehörigen Parameter getroffen werden: - Konzeption mit oder ohne Vorspeicher - Anzahl (n) und Volumen V R der SBRs - Anzahl (m) und Dauer der Zyklen t Z - Füllstrategie: Fülldauer t F und Austauschverhältnis f A

6 SBR-Anlagen Funktion und Betrieb Seite 6 Die Zyklusgestaltung erfolgt für unterschiedliche Lastfallszenarien (Trockenwetter- und Regenwetterfall). Dauer und Beginn der Phasen Füllen, Mischen, Belüften, Absetzen sowie Klarwasserabzug und Überschussschlammabzug sind festzulegen. Die Bemessung des erforderlichen Reaktorvolumens erfolgt getrennt nach biologisch erforderlichen Volumen (Schlammalter nach DWA-Arbeitsblatt A131) sowie nach hydraulisch erforderlichen Volumen. Im neuen DWA-Merkblatt M210 wird eine nicht-lineare Schlammabsetzkurve prognostiziert und mit dem Wasserspiegel verglichen (Schreff & Teichgräber, 2006). Um bei der Bemessung auch für Mischwasserbehandlung ein möglichst wirtschaftliches Volumen zu erzielen, ist eine getrennte Bemessung der Lastfälle Trockenwetter- und Regenwetterfall erforderlich und es sind die Nachweise für beide Lastfälle zu erbringen. Bei Regenwetter darf die Zyklusdauer höchstens um 1/3 verkürzt werden. 3.3 Vergleich mit Durchlaufsystemen Das klassische SBR-Verfahren (mit kurzer Füllzeit aus einem Vorspeicher) kann näherungsweise mit einer kaskadierten Belebungsanlage im Durchlaufbetrieb verglichen werden (Bild 5). Dort stellt sich stufenweise eine geringere Substratkonzentration ein. Die Konzentration am Ende des Beckens entspricht theoretisch der Konzentration im Ablauf Nachklärung. Die Anfangskonzentration ( 1. Kaskade ) wird maßgebend von der Rezirkulationsrate bestimmt. Kontinuierliches Belebungsverfahren SBR-Verfahren C C s (Wegachse) t (Zeitachse) Bild 5: Vergleich der theoretischen Konzentrationsprofile zwischen kontinuierlichem Belebungsverfahren und SBR-Verfahren mit stoßweiser Beschickung Eine ähnliche Situation kann beim SBR-Verfahren geschaffen werden, wenn das Abwasser zu Zyklusbeginn möglichst schnell in den Reaktor gepumpt wird (= kurze Füllzeit). Dadurch kommt es zur Ausprägung eines sog. Konzentrationsgradienten, den der Belebtschlamm über die Zykluszeit durchläuft.

7 SBR-Anlagen Funktion und Betrieb Seite Auswirkungen der Füllstrategie Jeder Zyklus beginnt mit einer Füllphase, in der das Abwasser in den Reaktor gepumpt wird. Ausgehend vom minimalen Füllstand V min, bestehend aus dem Schlammvolumen und dem verbleibenden Überstand aus dem vorhergehenden Zyklus, wird Abwasser mit dem Reaktorinhalt vermischt (belüftet oder nur umgewälzt). Je nach Reinigungsziel und Betriebsstrategie kann der Reaktor mit einer oder mit mehreren Füllphasen betrieben werden. Die Füllstrategie ist definiert durch die Volumenaustauschrate f A und die relative Füllgeschwindigkeit r F (= Verhältnis Fülldauer zu Zyklusdauer). Sie ist, als Betriebs- und Bemessungskennwert, ein wesentliches Unterscheidungsmerkmal der einzelnen Varianten des SBR-Verfahrens: Volumenaustauschrate V f A = V R V SV,min V max V R V min Relative Füllgeschwindigkeit t r F = t F Z tf tz Bild 6 zeigt verschiedene Konzentrationsprofile über die Zyklusdauer bei unterschiedlichen Füllstrategien. (a) hohes f A, kurzes t F Konzentration C (mg/l) (b) mittleres f A, längeres t F (c) kleines f A, sehr langes t F t krit,a t krit,b t krit,c Zyklusdauer t (h) Bild 6: Qualitative Darstellung von Konzentrationsprofilen über die Zyklusdauer bei unterschiedlichen Füllstrategien

8 SBR-Anlagen Funktion und Betrieb Seite 8 Bild 6, Kurve a: Durch ein hohes Austauschverhältnis (f A > 0,4) gekoppelt mit einer kurzen Fülldauer (t F /t Z < 0,2) kann ein ausgeprägter Konzentrationsgradient erzielt werden. Ein hoher Konzentrationsgradient zu Beginn der Reaktionsphase begünstigt die Reaktionskinetik. Wird in der Füllphase ein ausreichendes Konzentrationsgefälle aufgebracht, verläuft die Reaktion zunächst mit sehr hohen Umsatzraten, bis sie im substratlimitierten Bereich auf ein geringeres Umsatzniveau absinkt. Der Reaktionsverlauf im SBR entspricht damit einer idealen Pfropfenströmung, wie sie auch mit kaskadierten, kontinuierlich durchströmten Belebungsbecken erreicht werden kann (vergl. Kap. 3.3). Der dadurch erreichte Konzentrationsgradient wirkt sich grundsätzlich positiv auf die Unterdrückung von Fadenbildnern sowie auf die Ausbildung einer guten Flockenstruktur aus (WILDERER ET AL., 1997). Betriebserfahrungen zeigen jedoch, dass andere Randbedingungen (z.b. Anteil der abfiltrierbaren Stoffe, Anteil Pausen-/Belüftungszeit, etc.) trotz hoher Anfangskonzentration die Schlammabsetzbarkeit in erheblichen Maß beeinflussen. Bild 6, Kurve b: Die dargestellte Füllstrategie zeigt ein mittleres bzw. erhöhtes Austauschverhältnis (0,4 > f A > 0,2) bei deutlich längerer Fülldauer (0,2 < t F /t Z 0,5). Diese für den kommunalen Bereich typische Strategie führt aufgrund der einsetzenden Abbauprozesse zu einem deutlich flacheren Konzentrationsgradienten, insbesondere wenn während dieser Phase bereits belüftet wird. Dadurch kann es zu schlechteren Schlammabsetzeigenschaften kommen. Bild 6, Kurve c: Ohne Vorspeicher und bei nur zwei SBRs muss zwangsläufig mit einer längeren Fülldauer (t F /t Z > 0,5) gearbeitet werden. Da damit meist ein geringes Austauschverhältnis (f A < 0,2) einhergeht, stellen sich oft ungünstigere Prozessbedingungen hinsichtlich der Schlammabsetzeigenschaften ein (SCHLEYPEN ET AL., 1999). Bei der Behandlung von Industrieabwässern mit dem SBR-Verfahren bietet sich aufgrund des diskontinuierlichen Abwasseranfalls ein rasches Füllen aus einem Vorlagespeicher an. Dies gilt besonders bei der Behandlung von Abwässern, die zur Blähschlamm- und Schaumbildung neigen (CAROZZI & SCHREFF, 2005). Allerdings ist in diesen Fällen auf die Anfangskonzentration zu achten, um hemmende Einflüsse oder ein dauerhaftes Sauerstoffdefizit zu vermeiden. 3.5 Verfahrensvarianten Viele der am Betrieb befindlichen SBR-Anlagen sind Systemkläranlagen. Die verschiedenen Verfahrensweisen des Belebungsverfahrens im Aufstaubetrieb unterscheiden sich im wesentlichen durch die jeweiligen Füllstrategien und in der damit korrespondierenden Verfahrenstechnik (Bild 7): Typ A: Typ B: Typ C: Intermittierendes Füllen, mit Vorspeicher Alternierendes Füllen, ohne Vorspeicher Kontinuierliches Füllen, ohne Vorspeicher Weitere Untervarianten zeichnen sich durch besondere Verfahrensschritte aus, z.b.: erweiterte Nutzung des Vorspeichers (DIC-SBR) Nutzung bestehender Teichanlagen als SBR-Anlage (z.b. LAG-NITE). Kompaktbauweise für große Anlagen bei Verzicht auf einen Vorspeicher mit Integration eines anaeroben Selektors (CYCLAZUR/CAST) BIOCOS-Verfahren: Kombination aus konventionellem Belebungsbecken und sog. SU- Becken ( strömungsfreies Nachklärbecken)

9 TYP Intermittierendes Füllen, mit Vorspeicher Alternierendes Füllen, ohne Vorspeicher Kontinuierliches Füllen, ohne Vorspeicher Zulauf Zulauf Zulauf Vorspeicher Fließschema Ablauf Ablauf Ablauf Zyklusprogramm Füllen Rühren Belüften Absetzen Abziehen Pause Zyklus (optional) Füllen Rühren Belüften Absetzen Abziehen Pause Zyklus (optional) Füllen Rühren Belüften Absetzen Abziehen Pause Zyklus (entfällt) f A = 0,2 0,5 f A = 0,1 0,3 f A 0,1 Typische Kennwerte t F /t Z 0,3 Anzahl SBRs: n 1 t F /t Z = 0,3 0,5 bzw. 1/n Anzahl SBRs: n 2 t F /t Z 0,95 Anzahl SBRs: n 1 Bild 7: Merkmale der unterschiedlichen Verfahrensvarianten des SBR-Verfahrens

10 SBR-Anlagen Funktion und Betrieb Seite Reaktionsverlauf im SBR-Verfahren Im Gegensatz zu Belebungsanlagen im Durchlaufbetrieb, bei denen Stoffumwandlung und Stofftrennung örtlich getrennt voneinander im Belebungs- bzw. im Nachklärbecken stattfinden, laufen im SBR alle Vorgänge in einem Reaktor ab. Stoffumsetzungen in nennenswertem Maß finden immer dann statt, wenn Belebtschlamm mit Abwasser in Kontakt kommt. Je nachdem, ob der Reaktor belüftet (Belüftungsphase) oder unbelüftet (Mischphase) betrieben wird, werden die Abwasserinhaltsstoffe unter aeroben, anaeroben oder anoxischen Bedingungen biologisch umgesetzt (vergl. Bild 8). So findet während der Befüllung eine Denitrifikation mit Restnitrat aus der vorhergehenden Phase bzw. in der Folge eine Rücklösung von Phosphor statt. Während der anschließenden Belüftungsphase werden organische Inhaltsstoffe ( CSB ) bei gleichzeitiger Produktion von Überschussschlamm abgebaut. Ammonium wird oxidiert; dabei entsteht Nitrat. Ist eine weitergehende Stickstoffelimination gefordert, müssen bei hohen Austauschraten mehrere Füllphasen oder eine simultane bzw. intermittierende Denitrifikation vorgesehen werden. Allerdings dürfen die Belüftungspausen nicht länger als die Belüftungsphase selbst sein, sonst kommt es zu unzureichender Schlammstabilisierung und in vielen Fällen zur Verschlechterung der Schlammabsetzeigenschaften. Füllen + Rühren Belüften Sed. Dek. Reaktionsphase NO3-N NH4-N Bild 8: Schematische Darstellung der qualitativen Konzentrationsprofile im Zyklusverlauf beispielhaft für die Stickstoffparameter Der während des Zyklus produzierte Überschussschlamm wird als Teil des sedimentierten Schlamms üblicherweise am Ende der Sedimentationsphase abgezogen. Dieser Schlammanfall wird analog zu Belebungsanlagen im Durchlaufbetrieb berechnet. Der Feststoffgehalt TS ÜS beim Abzug von Überschussschlamm kann mit der Faustformel : ISV abgeschätzt werden, wobei auf mögliche Kurzschlussströmungen und Veränderungen während des Abpumpens (insbesondere bei hohen Förderleistungen) zu achten ist. Bei hohem Konzentrationsgradient wird zu Beginn der Belüftungsphase der eingestellte Sollwert der Sauerstoffkonzentration aufgrund der hohen Zehrungsraten ( Sauerstoffverbrauch ) erst nach einiger Zeit erreicht. Die Reinigungsleistung wird dadurch i.d.r. nicht verringert.

11 SBR-Anlagen Funktion und Betrieb Seite Absetzphase und Klarwasserabzug Nach Beendigung der Reaktionsphase wird die Energiezufuhr (Belüftung und Umwälzung) abgestellt und der belebte Schlamm kann unter strömungsfreien Bedingungen sedimentieren. Dabei bildet sich ein sog. Flockenfilter aus, der bei geeigneter Zusammensetzung auch trübungsverursachende Suspensa zurückhalten kann. Wie in Bild 9 dargestellt, sedimentieren die Schlammpartikel erst nach einer gewissen Beruhigungs- und Flockungsphase. Der Verlauf der Absetzkurve (ungünstig/optimal) wird von mehreren Parametern beeinflusst (z.b. Reaktorgeometrie, Flockencharakteristik, etc.). Das gereinigte Abwasser wird nach einer Mindestzeit mit Hilfe einer Einrichtungen zum Klarwasserabzug aus dem Überstand des Reaktors entnommen. Der Klarwasserabzug (Dekanter) ist eine SBR-spezifische, maschinentechnische Ausrüstung und bestimmt die Qualität des ablaufenden Wassers in entscheidender Weise, und stellt somit eine Schlüsselkomponente des SBR-Verfahrens dar. Schlammspiegelhöhe im SBR Wasserspiegel Beruhigen, Flockenbildung Ungünstiger Verlauf Optimaler Verlauf V min Ungehindertes Absetzen Kompressionsphase Ende Belüften Beginn Dekantieren Bild 9: Schematische Darstellung der Schlammabsetzkurve während der Sedimentationsphase im SBR-Zyklus (optimaler und ungünstiger Verlauf) Während des gesamten Klarwasserabzugs ist auf einen Mindestabstand ( 40 bis 60 cm) zwischen Schlamm- und Wasserspiegel zu achten, um das ungewollte Abziehen von Belebtschlamm in den Ablauf zu vermeiden. Kritische Zeitpunkte sind dabei sowohl der Beginn als auch am Ende dieser Phase. Falls es zu Schlammabtrieb kommt, muss der TS-Gehalt und/oder die Austauschrate entsprechend verringert werden. Die Gesamtdauer für die beiden nicht-aktiven Phasen, Sedimentation und Dekantieren, sollte auf zwei Stunden begrenzt werden. Eine Verlängerung ist aufgrund des asymptotischen Kurvenverlaufs in der Kompressionsphase und ungewollter Rücklösevorgänge im Schlammbett kontraproduktiv.

12 SBR-Anlagen Funktion und Betrieb Seite 12 4 Sondernachbarschaft SBR-Anlagen in Bayern Im Rahmen der Sondernachbarschaft SBR-Anlagen der DWA-Landesgruppe Bayern wurde 2003/04 eine Umfrage gestartet, deren Auswertung nachfolgend auszugsweise dargestellt ist. Allen Teilnehmern an dieser Umfrage sei an dieser Stelle nochmals herzlich für die Mitwirkung gedankt. SBR-Anlagen werden in Bayern seit rund 20 Jahren noch immer leicht zunehmend - für die biologische Abwasserbehandlung verschiedenster Abwässer eingesetzt (Bild 10). Offiziell sind in Bayern derzeit 50 Anlagen erfasst, doppelt soviel wie im Jahr Mehr oder minder regelmäßige Teilnehmer des jährlichen Treffens sind 32 kommunale Anlagen, 15 industrielle Anlagen, wobei hier Indirekteinleiter kaum erfasst sind, und 3 Anlagen zur Prozesswasserbehandlung Anzahl Anlagen Anlagen, gesamt: 50 Ausgewertete Anlagen: 44 (88%) Inbetriebnahmejahr Bild 10: Anzahl bayerischer SBR-Anlagen von 1986 bis 2003 (Umfrage 2003/04) Betrachtet man die Ausbaugrößen der bestehenden SBR-Anlagen, so zeigt sich gegenüber 1999 eine veränderte Größenverteilung. Während zunächst vorwiegend Anlagen mit weniger als EW gebaut wurden, hat inzwischen der Anteil größerer Anlagen zugenommen (Bild 11). Die Größenverteilung zeigt, dass das SBR-Verfahren nicht mehr nur in ländlichen Regionen, sondern verstärkt in größeren Siedlungsgebieten eingesetzt wird. Die Größenspanne reicht von der kleinsten Anlage mit 100 EW bis zur größten mit EW (Industrieanlage). Von den erfassten Anlagen sind 90 % Direkteinleiter; die restlichen 10 % sind Indirekteinleiter und somit rein industriell-gewerbliche Anlagen. Während im Jahr 1999 nur eine Anlage mit getrennter anaerober Schlammstabilisierung e- xistierte, so werden inzwischen rund ein Viertel aller bayerischen SBR-Anlagen derart betrieben. Diese Anlagen haben meist auch ein eigene, stationäre Schlammentwässerung, während der andere Teil mit Lohnentwässerung und/oder noch mit Nassschlammentsorgung arbeitet.

13 SBR-Anlagen Funktion und Betrieb Seite Anlagen, gesamt: 50 Ausgewertete Anlagen: 46 (92%) 14 Anzahl SBR-Anlagen bis 999 EW EW EW > EW Bild 11: Größenverteilung bayerischer SBR-Anlagen (Umfrage 2003/04) Ein Vorspeicher ist inzwischen bei 76% aller bayerischer SBR-Anlagen vorhanden. Das spezifische Speichervolumen sinkt dabei mit der Anlagengröße von etwa 100 bis 200 % auf unter 25 % (bezogen auf die tägliche Abwassermenge). In der Regel besteht die SBR-Stufe auch bei kleinen Anlagen aus zwei Reaktoren (22x), auch wenn ein Vorspeicher vorhanden ist. Fünf Anlagen haben lediglich einen SBR und sechs Anlagen können sogar mit drei Reaktoren arbeiten. Trotz Teilauslastung vieler Anlagen werden meist alle Reaktoren betrieben, obwohl durchaus ein alternierender Einsatz möglich wäre. Beim Belüftungssystem überwiegen Druckbelüftungssysteme (80%) mit (EPDM-)- Membranbelüftern. Bei weniger als 20% werden Oberflächenbelüfter bzw. Tauchmotorbelüfter eingesetzt. Nahezu alle Anlagen (85%) sind mit Rührwerken für eine belüftungsunabhängige Durchmischung (z.b. für eine anoxisch-anaerobe Phase während des Füllens) ausgerüstet. Dies mag auch die im Mittel hohe Leistungsfähigkeit bezüglich Nährstoffelimination erklären: 80% aller Anlagen haben Stickstoffablaufwerte unter 10 mg/l bzw. Phosphorwerte unter 2,0 mg/l. Bei drei Viertel aller Anlagen werden schwimmende Klarwasserabzugssysteme eingesetzt, wobei nahezu die Hälfte (45%) von einem Ausrüster geliefert wurde. Beim kleineren Rest der Anlagen (25%) werden einfache fixierte Systeme, wie Pumpen oder verschließbare Ablauföffnungen ohne größere Probleme eingesetzt. Mit automatischen Schwimmschlammabzug sind nur ein Viertel aller bayerischen SBR-Anlagen ausgestattet, wobei dessen Funktionsund Leistungsfähigkeit in vielen Fällen bemängelt wird. Bei der Gestaltung des Zyklusprogramms gibt es inzwischen eine Reihe von Erfahrungswerten, an denen sich viele Betreiber orientieren. So betrieben viele Anlagen ihr System mit einer Zyklusdauer von acht Stunden, wobei das gesamte Spektrum hier von 4 bis 24 Stunden reicht (Bild 12). Der Anteil der sog. aktiven Phasen liegt zwischen 60 und 90 %. Entscheidend ist hier einerseits die Füllstrategie, und andererseits die Dauer der Absetz- bzw. Abzugsphase. Bei ungünstigen Verhältnissen (z.b. Absetz- bzw. Abzugsphase über 2 Stunden) kann dieser Anteil trotz zunehmender Zyklusdauer auch abnehmen (grüne Linie).

14 SBR-Anlagen Funktion und Betrieb Seite % 90% 80% Aktive Zeit (relativ) 70% 60% 50% 40% 30% 20% 10% 0% Zyklusdauer (h) Bild 12: Zyklusdauer und Anteil der aktiven Zeit bei bayerischen SBR-Anlagen (Umfrage 2003/04) Bei den Parametern Austauschrate f A bzw. relative Fülldauer r F (bezogen auf die Zyklusdauer) zeigten sich deutliche Veränderungen gegenüber den Ergebnissen aus dem Jahr Während inzwischen der Großteil der Anlagen mit vergleichsweise kurzen Füllphasen betrieben wird (Bild 13), waren es vor acht Jahren nur drei Anlagen. Bei der Austauschrate f A sind diese Veränderungen weit weniger ausgeprägt, lediglich die Spanne (ca. 10 bis 80 %) ist größer geworden. Der Großteil der Anlagen wird nach wie vor mit Austauschraten zwischen 20 und 50 % betrieben (Bild 14) r = F t t Relative Fülldauer t F : t tz Z (%) F Z tf Mittelwert: r F = 39 % (4 bis 88%) 0% 10% 20% 30% 40% 50% 60% 70% 80% 90% 100% Bild 13: Relative Fülldauer r F bei bayerischen SBR-Anlagen (Umfrage 2003/04)

15 SBR-Anlagen Funktion und Betrieb Seite V SV,min Austauschrate f A (%) V f = A V R V max V min V R 0% 10% 20% 30% 40% 50% 60% 70% 80% 90% Bild 14: Austauschrate f A bei bayerischen SBR-Anlagen (Umfrage 2003/04) Ein wichtiger Aspekt sind die Anforderungen an das Betriebspersonal. Bei vielen kleineren Anlagen kam die SBR-Technik als Ersatz für bestehende Abwasserteiche (5x), Tropfkörper (8x) bzw. keine Anlage (10x) zur Anwendung. Für das Betriebspersonal bedeutet dies einen sprunghaften Anstieg bzw. Änderung der betrieblichen Anforderungen. Aus diesem Grund wurde vor acht Jahren die Sondernachbarschaft SBR-Anlagen ins Leben gerufen. Beim jährlichen Treffen können SBR-spezifische Probleme diskutiert und anhand ausgewählter Themen Anregungen für die Betriebsführung vermittelt werden. Die Ausbildung des Betriebspersonals kann im Rahmen der Sondernachbarschaft nur bedingt durchgeführt werden. Aus diesem Grund findet seit 2001 ein darüber hinaus gehender, eintägiger Kurs Betrieb von SBR-Anlagen statt. Ziel dieses Kurses ist es, vertiefte Kenntnisse über das SBR-Verfahren und seine verfahrenstechnischen und betrieblichen Besonderheiten in Theorie und Praxis zu vermitteln.

16 SBR-Anlagen Funktion und Betrieb Seite 16 5 Fazit Inzwischen existiert eine Vielzahl an kommunalen und industriellen Kläranlagen, die im SBR- Verfahren betrieben werden. Mit der Einführung des DWA-Merkblatts M210 und dem VDMA- Einheitsblatt wurden Instrumentarien geschaffen, die Bauherrn, Planern und Behörden die Beurteilung erleichtern, eine anerkannte Bemessung samt verfahrensspezifischer Ausrüstung ermöglichen und Hinweise zur Betriebsführung geben. Bisher lag das zugehörige Know-How meist bei den Systemanbietern mit Komplettlösungen für SBR-Anlagen. Zunehmend werden jedoch auch planerische Einzellösungen realisiert. Die jeweils erforderliche Dimensionierung der Elemente und Spezifikation der maschinentechnischen Komponenten findet im Rahmen der Planung und Ausschreibung statt. Letztertes erfordert ein weitreichendes Verständnis für das SBR-Verfahren, sowohl aus planerischer, aber auch aus betrieblicher Sicht. So stellen die Vorgaben der Planung lediglich den Rahmen für den späteren Betrieb dar. Hier zeigt sich, dass der Kenntnisstand des Betriebspersonals, nach der Umrüstung mancher Anlagen oftmals nicht an die geänderten Anforderungen angepasst wurde. Somit besteht ein intensiver Bedarf an Aus- und Fortbildung für den Betrieb von SBR-Anlagen (z.b. Betriebsweise, Eigenüberwachung). Als besondere Vorteile des SBR-Verfahrens wird neben der Platz- und Kostenersparnis immer wieder die flexible Betriebsführung genannt. Durch die Bauwerke wird hier keine endgültige Festlegungen für die spätere Betriebsweise getroffen. So ist es möglich, die Zyklen an die Anlagenbelastung anzupassen. Dies ist allerdings nur möglich, wenn dies bereits in der Planung/Ausschreibung vorgesehen wird, und der Kenntnisstand des Betriebspersonals entsprechend von Beginn an gefördert wird. In der Diskussion um das SBR-Verfahren zeigt sich immer wieder, dass oftmals Problemursachen falsch zugeordnet werden. Beispielsweise darf eine mangelhafte Reinigungsleistung aufgrund ungenügend ausgelegter Belüftung nicht dem SBR-Verfahren angelastet werden. Ohnehin können die meisten Anlagen die gestellten Anforderungen an die Ablaufqualität sicher einhalten. Wenn sich Probleme ergeben, dann meist durch die Schlammeigenschaften, wie sie jedoch auch von Belebungsanlagen im Durchlaufbetrieb bekannt sind. Diesbezüglich weisen werden immer mehr die Vorteile des echten SBR-Verfahrens (Typ A) innerhalb der Belebungsanlagen im Aufstaubetrieb deutlich. Diese Variante ist gekennzeichnet durch - ausreichend Vorspeichervolumen - stoßweise, diskontinuierliche Beschickung, - hohe Volumenaustauschrate - ausgeprägte anoxische bzw. anaerobe sowie aerobe Phasen. Bei dieser Variante sind Füllstrategien möglich, die einen Einfluss auf den sog. Konzentrationsgradienten (= Differenz zwischen Anfangs- und Endkonzentration) und damit auf die Schlammabsetzeigenschaften analog zur Kaskadierung bzw. Pfropfenströmung bei Durchlaufanlagen ermöglichen. Optimierungsbedarf wird vor allem bei den klärtechnischen Einrichtungen (z.b. Schwimmschlammabzug) und bei der Ausbildung des Betriebspersonals gesehen. Hier besteht nach wie vor ein gewisser Nachholbedarf, um den Kenntnisstand des Betriebspersonals an die speziellen Anforderungen anzupassen.

17 SBR-Anlagen Funktion und Betrieb Seite 17 6 Literatur ATV (1997) Belebungsanlagen im Aufstaubetrieb (Merkblatt M 210), Ausgabe September Carozzi, A., Schreff, D. (2005) SBR-Verfahren zur Industrieabwasserbehandlung. ATV- Fortbildungskurs L/5, Abwassertechnische Vereinigung, Kassel 2005 Eckstädt, H. (Hrsg.) (2004) Planung und Betrieb von SBR-Anlagen, Universität Rostock, April 2004 Fröse, G. Mennerich, A. Plumeyer, J. (2006) Entwicklung eines Verfahrens zur kontinuierlichen Messung des Sauerstoffeintrags unter Betriebsbedingungen. Korrespondenz Abwasser 2006 (53), Nr. 8 Grömping et al. (Hrsg.) (2003) Betriebserfahrungen mit der Prozesswasserbehandlung. 5. Aachener Tagung zur Stickstoffrückbelastung, Fulda, Oktober 2003 Schleypen, P., Michel, I., Siewert, E. (1996) Einsatz der SBR-Technologie in kleineren Kläranlagen im ländlichen Raum. Wasser-Abwasser-Praxis 1/1996 Schmitt, T.G., Hansen, J. (Hrsg.) (2001) Einsatz der SBR-Technologie in der kommunalen und industriellen Abwasserbehandlung, Schriftenreihe des Fachgebiets Siedlungswasserwirtschaft der Universität Kaiserslautern, Heft 14 Schreff, D., Teichgräber, B. (2006) Bemessung von SBR-Anlagen. Seminar Dezentrale Abwasserbehandlung, DWA-Landesverband-Nord, November 2006, Osnabrück VDMA-Einheitsblatt (1997) Anlagen und Komponenten zur biologischen Abwasserbehandlung mit SBR-Anlagen (Aufstauanlagen). VDMA 24427, Dezember 1997 Wilderer, P. A., Morgenroth, E. (1997) Kontinuierliche und schubweise beschickte Belebungsanlagen: Gemeinsames und Gegensätzliches. Proc. VDMA-Konferenz, November 1997, Frankfurt Wilderer, P.A., Irvine, R. L., Goronczy, M. (Ed.) (1999) Sequencing Batch Reactor Technology. IWA - Scientific and Technical Report; Februar 2001 Anschrift des Verfassers: Dr.-Ing. Dieter Schreff Dr.-Ing. Steinle Ingenieurgesellschaft für Abwassertechnik mbh Ziegelstraße Weyarn tel fax schreff@dr-steinle.de Internet:

SBR-Anlagen Funktion und Betrieb

SBR-Anlagen Funktion und Betrieb ÖWAV Kläranlagen-Nachbarschaften, 3./4. Sept. 2008/Pregarten Dr.-Ing. Dieter Schreff SBR-Anlagen Funktion und Betrieb Ingenieurgesellschaft für Abwassertechnik mbh, Weyarn Inhaltsübersicht Grundprinzip

Mehr

HachLange-Seminar Industrieabwasser am 10. Mai Dieter Schreff

HachLange-Seminar Industrieabwasser am 10. Mai Dieter Schreff HachLange-Seminar Industrieabwasser am 10. Mai 2011 SBR-Verfahren zur Industrieabwasserbehandlung Dieter Schreff Inhaltsübersicht Beschreibung des SBR-Verfahren Grundlagen und Besonderheiten Einsatz des

Mehr

Dynamische Schlammalterregelung mit Fuzzy-Logic DWA/VDI Tagung Mess- und Regelungstechnik in abwassertechnischen Anlagen Fulda 2011

Dynamische Schlammalterregelung mit Fuzzy-Logic DWA/VDI Tagung Mess- und Regelungstechnik in abwassertechnischen Anlagen Fulda 2011 Dynamische Schlammalterregelung mit Fuzzy-Logic DWA/VDI Tagung Mess- und Regelungstechnik in abwassertechnischen Anlagen Fulda 2011 Dr. Martin Michel Mensch Beckentiefe Hydraulik C N Kohlenstoff, Stickstoff

Mehr

Steuerung der Belüftung Regelungstechnische Grundlagen. KAN - Sprechertag 2007

Steuerung der Belüftung Regelungstechnische Grundlagen. KAN - Sprechertag 2007 Steuerung der Belüftung Regelungstechnische Grundlagen Stefan Lindtner Ingenieurbüro ro kaltesklareswasser KAN - Sprechertag 2007 Seite 1 Einleitung Nur CSB-Abbau und Nitrifikation: bestimmte O2-Konzentration

Mehr

Kammer 2 SBR-Reaktor. Funktionsbeschreibung des Claroflow SBR Reinigungsprozesses

Kammer 2 SBR-Reaktor. Funktionsbeschreibung des Claroflow SBR Reinigungsprozesses - Prozess = Sequentiell beschickter Reaktor Entgegen der meisten anderen Verfahren bei denen drei Reinigungsstufen benötigt, werden (Vorklärung / biologische Reinigung / Nachklärung) werden bei der - Technologie

Mehr

Vorstellung STBR-System Abeo. 8. Workshop Wartung von Kleinkläranlagen, 22.Juni 2011 in Arnstadt

Vorstellung STBR-System Abeo. 8. Workshop Wartung von Kleinkläranlagen, 22.Juni 2011 in Arnstadt Vorstellung STBR-System Abeo 1 Inhalt STBR-Verfahren Anlagenkomponenten Einbaubeispiele Hinweise zur Nachrüstung Leistungsspektrum Abeo 2 Was ist Abeo? biologische Klärstufe zur Nachrüstung von Mehrkammersystemen

Mehr

Referent: Dipl.-Ing. Heinfried Stübner

Referent: Dipl.-Ing. Heinfried Stübner Referent: Änderungen im DWA-Arbeitsblatt 131 Bemessung von Kläranlagen Gegenüberstellung altes und neues Regelwerk Referent: 1991 ATV-A 131 Bemessung von einstufigen Belebungsanlagen ab 5.000 Einwohnerwerten

Mehr

die KLÄRANLAGE Vollbiologische Abwasserreinigung für Neubau & Nachrüstung

die KLÄRANLAGE Vollbiologische Abwasserreinigung für Neubau & Nachrüstung die KLÄRANLAGE Das Original! Vollbiologische Abwasserreinigung für Neubau & Nachrüstung Ssb kleinkläranlage AQuato stabi-kom AQUATO STABI-KOM die neue Generation unter den kleinkläranlagen! aquato ist

Mehr

DIE KLÄRANLAGE DAS ORIGINAL! SSB KLEINKLÄRANLAGE AQUATO STABI-KOM. Vollbiologische. Abwasserreinigung für. Neubau & Nachrüstung

DIE KLÄRANLAGE DAS ORIGINAL! SSB KLEINKLÄRANLAGE AQUATO STABI-KOM. Vollbiologische. Abwasserreinigung für. Neubau & Nachrüstung DIE KLÄRANLAGE DAS ORIGINAL! Vollbiologische Abwasserreinigung für Neubau & Nachrüstung SSB KLEINKLÄRANLAGE AQUATO STABI-KOM AQUATO STABI-KOM DIE NEUE GENERATION UNTER DEN KLEINKLÄRANLAGEN! AQUATO ist

Mehr

Druckbelüftungssysteme: Optimierung von Bemessung und Betrieb. Kitzbüheler Wassersymposium Dr.-Ing. Tobias Günkel-Lange 13.

Druckbelüftungssysteme: Optimierung von Bemessung und Betrieb. Kitzbüheler Wassersymposium Dr.-Ing. Tobias Günkel-Lange 13. Druckbelüftungssysteme: Optimierung von Bemessung und Betrieb Kitzbüheler Wassersymposium Dr.-Ing. Tobias Günkel-Lange 13. November 2013 Überblick Einleitung Stromverbrauch des Belebungsverfahrens und

Mehr

Belüftung, Umwälzung und Durchmischung von Belebungsbecken

Belüftung, Umwälzung und Durchmischung von Belebungsbecken Belebungsanlagen mit FUCHS-Belüftern - 2 - Belüftung, Umwälzung und Durchmischung von Belebungsbecken Aufgabe der in Belebungsbecken installierten Belüftungs- und Umwälzeinrichtungen ist es, den für den

Mehr

Energieeinsparung durch Verfahrensumstellung der biologischen Reinigungsstufe. Am Beispiel der Kläranlage Kaiserslautern

Energieeinsparung durch Verfahrensumstellung der biologischen Reinigungsstufe. Am Beispiel der Kläranlage Kaiserslautern Energieeinsparung durch Verfahrensumstellung der biologischen Reinigungsstufe Am Beispiel der Kläranlage Kaiserslautern Inhalt 1. Umbau: Kurzbeschreibung KA Kaiserslautern 2. Ausgangssituation,Veranlassung

Mehr

Merkblatt Nr. 4.4/12 Stand: 21. Juli 2011 Alte Nummer:

Merkblatt Nr. 4.4/12 Stand: 21. Juli 2011 Alte Nummer: Bayerisches Landesamt für Umwelt Merkblatt Nr. 4.4/12 Stand: 21. Juli 2011 Alte Nummer: 4.7-10 Ansprechpartner: Referat 67 Bemessung, Begutachtung und Beratung beim Ausbau von Kläranlangen Inhalt 1 Vorbemerkungen

Mehr

Optimierung der Phosphatelimination durch Steuerung der Rücklaufschlammes über Rücklaufschlammverhältnis und Betrieb einer Vorfällung

Optimierung der Phosphatelimination durch Steuerung der Rücklaufschlammes über Rücklaufschlammverhältnis und Betrieb einer Vorfällung Optimierung der Phosphatelimination durch Steuerung der Rücklaufschlammes über Rücklaufschlammverhältnis und Betrieb einer Vorfällung Dipl.Ing.(FH) Konrad Abler Der Anschlussgrad der Kläranlage Koblenz

Mehr

Automatisierte Trübwasserbehandlung durch anaerobe Ammoniumoxidation auf der Kläranlage Plettenberg Dr. Jörg Hennerkes, Dr.

Automatisierte Trübwasserbehandlung durch anaerobe Ammoniumoxidation auf der Kläranlage Plettenberg Dr. Jörg Hennerkes, Dr. Automatisierte Trübwasserbehandlung durch anaerobe Ammoniumoxidation auf der Kläranlage Plettenberg Dr. Jörg Hennerkes, Dr. Dieter Thöle 1 Automatisierte Trübwasserbehandlung durch anaerobe Ammoniumoxidation

Mehr

Optimierung der Stickstoffentfernung durch moderne Messtechnik

Optimierung der Stickstoffentfernung durch moderne Messtechnik St. Pölten; 3. September 2009 Optimierung der Stickstoffentfernung durch moderne Messtechnik AAB - Dr. Frey, 2100 Leobendorf Optimierung der Stickstoffentfernung durch moderne Messtechnik; St. Pölten 3.

Mehr

DWA-Bayern Lehrerbesprechung Dr- Schreff

DWA-Bayern Lehrerbesprechung Dr- Schreff DWA-Bayern Lehrerbesprechung 2010 Stickstoffrückbelastung Quellen Relevanz Lösungsansätze Dr.-Ing. Dieter Schreff Dr- Schreff Gesamtschema Abwasser- und Schlammbehandlung Interne Kreislaufströme = Rückbelastung!

Mehr

Abwassertechnik 1 (Teil 2)

Abwassertechnik 1 (Teil 2) Name: Vorname: Matr.-Nr.: Seite: 1/11 Abwassertechnik 1 (Teil 2) Studiengang (bitte ankreuzen!): DIPLOM BI WIBI BACHELOR BI UI WIBI SONSTIGE ERASMUS Master (alt) Die Prüfung wird geschrieben als Erstanmeldung

Mehr

20. ÖWAV Kläranlagenleistungsvergleich Rückblick Ergebnisse 2012

20. ÖWAV Kläranlagenleistungsvergleich Rückblick Ergebnisse 2012 20. ÖWAV Kläranlagenleistungsvergleich Rückblick Ergebnisse 2012 Gerhard Spatzierer 20 Jahre Gewässerschutz Entwicklung der Abwasserreinigung in Österreich Information für die Öffentlichkeit Motivation

Mehr

Wie lassen sich kleine Kläranlagen sanieren bzw. ertüchtigen?

Wie lassen sich kleine Kläranlagen sanieren bzw. ertüchtigen? Qualitätssicherung der ländlichen Abwasserentsorgung Baulicher Erhalt und Sanierung von Kläranlagen, Klärschlammentsorgung Wie lassen sich kleine Kläranlagen sanieren bzw. ertüchtigen? Dipl. Ing. Andrea

Mehr

Neubau / Erweiterung Kläranlage Höllentalangerhütte ( )

Neubau / Erweiterung Kläranlage Höllentalangerhütte ( ) 16. Int. Hüttensymposium - 26. Februar 2016, Benediktbeuren Dieter Schreff Neubau / Erweiterung Kläranlage Höllentalangerhütte (2012-2015) Ein Beispiel für die Umrüstung bestehender Kläranlagen mit dem

Mehr

Der Feind im Abwasser - Fadenbakterien in kommunalen Kläranlagen -

Der Feind im Abwasser - Fadenbakterien in kommunalen Kläranlagen - Der Feind im Abwasser - Fadenbakterien in kommunalen Kläranlagen - Gliederung Einleitung Problemstellung Lösungsansätze Aufgabe Verfahrenstechnik Fazit Zusammenfassung Einleitung W i r p l a n e n Z u

Mehr

In der einfachsten Form wird der Rücklaufschlamm der ersten Kaskade zugeführt, der Zulauf wird gleichmäßig auf alle Kaskaden verteilt.

In der einfachsten Form wird der Rücklaufschlamm der ersten Kaskade zugeführt, der Zulauf wird gleichmäßig auf alle Kaskaden verteilt. Erhöhung der Kläranlagenkapazität durch Kaskadendenitrifikation Nachdem in Deutschland ein sehr hoher Anschlussgrad erreicht ist, tritt der Neubau von Kläranlagen in den Hintergrund. Ins Blickfeld gerät

Mehr

Zentrale Abwasserreinigungsanlage Vandans

Zentrale Abwasserreinigungsanlage Vandans Abwasserverband Montafon Zentrale Abwasserreinigungsanlage Vandans Anpassung der Biologie und N-Entfernung M+G Ingenieure DI Josef Galehr Ziviltechniker-GmbH Projekt Nr. M 06.045 Leusbündtweg 12 Feldkirch,

Mehr

Betriebserfahrungen mit einer SBR-Anlage der Kläranlage Lingen zur Abwasser- und Teilstrombehandlung

Betriebserfahrungen mit einer SBR-Anlage der Kläranlage Lingen zur Abwasser- und Teilstrombehandlung Betriebserfahrungen mit einer SBR-Anlage der Kläranlage Lingen zur Abwasser- und Teilstrombehandlung mit Hinweisen auf weitere Anwendungsgebiete für SBR-Anlagen (Dipl. Ing. L. Hüer, Kläranlage Lingen)

Mehr

43. Leistungsvergleich der kommunalen Kläranlagen DWA-Landesverband Baden-Württemberg (Betriebsjahr 2016)

43. Leistungsvergleich der kommunalen Kläranlagen DWA-Landesverband Baden-Württemberg (Betriebsjahr 2016) 43. Leistungsvergleich der kommunalen Kläranlagen DWA-Landesverband Baden-Württemberg (Betriebsjahr 2016) Gemeinschaftsarbeit: Betriebspersonal Wasserbehörden Lehrer und Obleute der Kläranlagen-Nachbarschaften

Mehr

Weg des Abwassers durch die Kläranlage Pforzheim

Weg des Abwassers durch die Kläranlage Pforzheim Zulauf der Kläranlage Weg des Abwassers durch die Kläranlage Diese Präsentation wurde im Rahmen der Ausbildung zur Fachkraft für Abwassertechnik von den Auszubildenden Frank Jung & Felix Stark erstellt.

Mehr

Klärwerk Pforzheim 1

Klärwerk Pforzheim 1 Zufluss: ca. 40.000 m³ /d Zulauf der Kläranlage Klärwerk Angeschlossen sind : Stadt, mit den Stadtteilen, Eutingen, Hohenwart, Huchenfeld und Würm Einwohnerwert: 250.000 Rechenanlage Rechengut - Filterrechen

Mehr

Universität der Bundeswehr München J*, Institut für Wasserwesen

Universität der Bundeswehr München J*, Institut für Wasserwesen Universität der Bundeswehr München J*, Institut für Wasserwesen Mitteilungen INSTITUT WAR Bibliothek - Wasserversorgung, Abwassertechnik Heft 86 / 2003 Abfalltechnik wie!'raumplanung Technische Universitär

Mehr

Ingenieure. Energieeffiziente Planung von Belüftungssystemen am Beispiel des VKW Erdinger Moos

Ingenieure. Energieeffiziente Planung von Belüftungssystemen am Beispiel des VKW Erdinger Moos Ingenieure Energieeffiziente Planung von Belüftungssystemen am Beispiel des VKW Erdinger Moos Dr. Born - Dr. Ermel GmbH - Ingenieure Dipl.-Ing. Oliver Fricke 25. September 2012 Überblick Definition: Energieeffiziente

Mehr

Leistungsvergleich des DWA-Landesverbandes Nord 2014

Leistungsvergleich des DWA-Landesverbandes Nord 2014 Leistungsvergleich des DWA-Landesverbandes Nord 2014 Dipl.-Ing. Georg Thielebein, Ahrensburg 1. Einleitung Jährlich werden über die DWA die wichtigsten Betriebsdaten der Kläranlagen erfasst und mittlerweile

Mehr

Wartung von Kleinkläranlagen

Wartung von Kleinkläranlagen Wartung von Kleinkläranlagen Betreiber ist meist selbst nicht fachkundig oder nicht interessiert Aufgaben des Wartungsmonteurs Funktionskontrolle Durchführung Abwassertechnischer Untersuchungen und Messungen

Mehr

Klärwerk Markt Bruckmühl EW. Ausbaugröße: Angeschlossen: ~ EW. Abwasseranfall: ~ m³/d

Klärwerk Markt Bruckmühl EW. Ausbaugröße: Angeschlossen: ~ EW. Abwasseranfall: ~ m³/d Das Klärwerk Klärwerk Markt Bruckmühl Ausbaugröße: 25.000 EW Angeschlossen: ~ 18.000 EW Abwasseranfall: ~ 2.700 m³/d Zulauf Pumpwerk Das vom Schmutzwasserkanal ankommende Abwasser wird mit den Abwasserpumpen

Mehr

Kläranlage Weiten. Entsorgungsverband Saar, Tel / , Postfach , Saarbrücken,

Kläranlage Weiten. Entsorgungsverband Saar, Tel / , Postfach , Saarbrücken, Kläranlage Weiten Entsorgungsverband Saar, Tel. 06 81/ 50 00-0, Postfach 10 01 22, 66001 Saarbrücken, www.evs.de 1 Die Kläranlage Weiten In der Kläranlage Weiten werden die Abwässer des Mettlacher Ortsteils

Mehr

P: osmotischer Druck [B]: Konzentration des gelösten Stoffes in mol/m 3 R: allgemeine Gaskonstante T: abs. Temperatur

P: osmotischer Druck [B]: Konzentration des gelösten Stoffes in mol/m 3 R: allgemeine Gaskonstante T: abs. Temperatur Osmose Van t Hoff Gleichung =[B] RT P: osmotischer Druck [B]: Konzentration des gelösten Stoffes in mol/m 3 R: allgemeine Gaskonstante T: abs. Temperatur Typischer Wert von für Meerwasser (angenähert durch

Mehr

Anaerobe Kommunalabwasserbehandlung Erfahrungen, Probleme, Bemessungshinweise

Anaerobe Kommunalabwasserbehandlung Erfahrungen, Probleme, Bemessungshinweise Statusseminar zum BMBF-Verbundprojekt EXPOVAL Anpassung und Validierung deutscher Standards für Kläranlagen im Ausland Anaerobe Kommunalabwasserbehandlung Erfahrungen, Probleme, Bemessungshinweise Prof.

Mehr

Abwasserreinigung. Platzhalter für Bild, Bild auf Titelfolie hinter das Logo einsetzen. Übung zur Vorlesung Wasserver- und Abwasserentsorgung

Abwasserreinigung. Platzhalter für Bild, Bild auf Titelfolie hinter das Logo einsetzen. Übung zur Vorlesung Wasserver- und Abwasserentsorgung Platzhalter für Bild, Bild auf Titelfolie hinter das Logo einsetzen Abwasserreinigung Übung zur Vorlesung Wasserver- und Abwasserentsorgung 10.07.2014 Dipl.-Ing. Rosa Dellbrügge Gliederung Ankündigungen

Mehr

Kläranlage Dresden-Kaditz Planungsanpassung der biologischen Abwasserbehandlung

Kläranlage Dresden-Kaditz Planungsanpassung der biologischen Abwasserbehandlung Kläranlage Dresden-Kaditz Planungsanpassung der biologischen Abwasserbehandlung Matthias Barth Folie 1 Inhalt 1. Kurzvorstellung KA DD-Kaditz / Ausgangssituation 2. Planungsanpassung der biologischen Abwasserbehandlung

Mehr

Übung Kläranlagenbemessung

Übung Kläranlagenbemessung Übung Kläranlagenbemessung 1. Eingangsgrößen Fließschema einer Kläranlage Vorgaben Abbildung 1: Fließschema zur Berechnung einer Kläranlage Anschlusswert 15.000 [E] Abwasseranfall w S,d 130 [L/(E d)] Zufluss

Mehr

Leitfaden und Regelwerke zur Energieeffizienz auf Kläranlagen. Dr.-Ing. Manja Steinke, Bochum

Leitfaden und Regelwerke zur Energieeffizienz auf Kläranlagen. Dr.-Ing. Manja Steinke, Bochum Leitfaden und Regelwerke zur Energieeffizienz auf Kläranlagen Dr.-Ing. Manja Steinke, Bochum Osnabrück - 10. Oktober 2011 Gliederung Energiepotentiale der Wasserwirtschaft Wesentliche Leitfäden und Regelwerke

Mehr

Umgang mit Niederschlagswasser auf Biogasanlagen

Umgang mit Niederschlagswasser auf Biogasanlagen Umgang mit Niederschlagswasser auf Biogasanlagen Rotaria Energie- und Umwelttechnik GmbH Dipl.-Ing. Ulrich Kotzbauer E-Mail: kotzbauer@rotaria.com www.rotaria.com Bereiche Oberflächenwasserverschmutzung

Mehr

Energetische Optimierung der Kläranlage Isselburg

Energetische Optimierung der Kläranlage Isselburg Energetische Optimierung der Kläranlage Isselburg Dipl.-Ing. Hans-Joachim Werner Gliederung: Einleitung Ausgangssituation Konzept der neuen Anlage Die Umsetzung a. Abwasserreinigung b. Schlammbehandlung

Mehr

Abwasser. Rundgang Kläranlage

Abwasser. Rundgang Kläranlage Abwasser Rundgang Kläranlage Mit dem Bau der Kläranlage Geiselbullach wurde 1964 begonnen und über Jahrzehnte entstand eine hochmoderne, innovative Anlage, ausgelegt für 250.000 Einwohner der 10 Verbandskommunen.

Mehr

VOllBIOlOGISCHE SBR-KlEINKlÄRANlAGEN

VOllBIOlOGISCHE SBR-KlEINKlÄRANlAGEN Einfach sauberes Wasser. Ausgereifte technische lösungen zur Behandlung von Abwässern von Ein- und Mehrfamilienhäusern VOllBIOlOGISCHE SBR-KlEINKlÄRANlAGEN PUROO Einfach, sauber, sicher, sparsam 1 Behandlungsphase

Mehr

Schlammfaulung statt aerober Stabilisierung?

Schlammfaulung statt aerober Stabilisierung? Schlammfaulung statt aerober Stabilisierung? Dr.-Ing. Klaus Siekmann Warum muss Klärschlamm stabilisiert werden? Klärschlamm hoher Anteil organischer Substanzen Kohlenhydrate Fette Eiweiß Nährboden für

Mehr

Regelungsstrategien einer vorgeschalteten Denitrifikation + einer intermittierenden Nitrifikation-Denitrifikation und Betriebserfahrungen.

Regelungsstrategien einer vorgeschalteten Denitrifikation + einer intermittierenden Nitrifikation-Denitrifikation und Betriebserfahrungen. Denitrifikation + einer intermittierenden Nitrifikation-Denitrifikation mit on-line-analysegeräten und Dieses Dokument ist geistiges Eigentum der ARA Pustertal AG. Verfielfältigungen und andere Anwendungen

Mehr

Wie wenig Wasser verkraften Kleinkläranlagen überhaupt um die geforderten Ablaufwerte zu erreichen? Torsten Zelmer

Wie wenig Wasser verkraften Kleinkläranlagen überhaupt um die geforderten Ablaufwerte zu erreichen? Torsten Zelmer Wie wenig Wasser verkraften Kleinkläranlagen überhaupt um die geforderten Ablaufwerte zu erreichen? Demografischer Wandel: Auswirkungen auf Kleinkläranlagen und Lösungsansätze für einen stabilen Betrieb

Mehr

1 Veranlassung 4. 2 Beschreibung der ATB Aquamax BASIC 4 EW (Herstellerbeschreibung auszugsweise) 4. 3 Probenahme und Analytik 7.

1 Veranlassung 4. 2 Beschreibung der ATB Aquamax BASIC 4 EW (Herstellerbeschreibung auszugsweise) 4. 3 Probenahme und Analytik 7. INHALT 1 Veranlassung 4 2 Beschreibung der ATB Aquamax BASIC 4 EW (Herstellerbeschreibung auszugsweise) 4 3 Probenahme und Analytik 7 4 Prüfablauf 7 5 Änderungen an der Anlage im Prüfzeitraum 7 5.1 Bauliche

Mehr

Das neue Arbeitsblatt DWA-A 131 Kein Thema für die Nachbarschaften?

Das neue Arbeitsblatt DWA-A 131 Kein Thema für die Nachbarschaften? Kanal- und Kläranlagen-Nachbarschaften Lehrerbesprechung 2017 14. Februar 2017, Landshut Das neue Arbeitsblatt DWA-A 131 Kein Thema für die Nachbarschaften? Dr.-Ing. Dieter Schreff DWA-A131 Bemessung von

Mehr

Stickstoffrückbelastung Quellen Relevanz Lösungsansätze Dieter Schreff, Ing.-Büro Dr.-Ing. Schreff, Irschenberg

Stickstoffrückbelastung Quellen Relevanz Lösungsansätze Dieter Schreff, Ing.-Büro Dr.-Ing. Schreff, Irschenberg Stickstoffrückbelastung Quellen Relevanz Lösungsansätze Dieter Schreff, Ing.-Büro Dr.-Ing. Schreff, Irschenberg 1 Einführung / Begriffsdefinition Bei Systemen mit getrennter Schlammbehandlung ergeben sich

Mehr

Abwasserreinigung. Platzhalter für Bild, Bild auf Titelfolie hinter das Logo einsetzen. Übung zur Vorlesung Wasserver- und Abwasserentsorgung

Abwasserreinigung. Platzhalter für Bild, Bild auf Titelfolie hinter das Logo einsetzen. Übung zur Vorlesung Wasserver- und Abwasserentsorgung Platzhalter für Bild, Bild auf Titelfolie hinter das Logo einsetzen Abwasserreinigung Übung zur Vorlesung Wasserver- und Abwasserentsorgung Sören Hornig M.Sc., 28.06.2017 Gliederung Allgemeines zur Abwasserreinigung

Mehr

Kläranlage FREILINGEN

Kläranlage FREILINGEN Kläranlage FREILINGEN Abwassergruppe Freilingen angeschlossene Gemeinden: - Wölferlingen - Freilingen - Maxsain-Zürbach Verbandsgemeindewerke Selters Die umgebaute Kläranlage Freilingen geht in Betrieb

Mehr

Schlammfaulung mit Faulgasverwertung auf kleinen Kläranlagen

Schlammfaulung mit Faulgasverwertung auf kleinen Kläranlagen Schlammfaulung mit Faulgasverwertung auf kleinen Kläranlagen Dr.-Ing. Klaus Siekmann Ingenieurgesellschaft Dr. Siekmann +Partner mbh Dipl.-Ing. Jürgen Jakob Ingenieurgesellschaft Dr. Siekmann +Partner

Mehr

P R E S S E I N F O R M A T I O N. Saubere Flüsse durch effiziente Kläranlagen

P R E S S E I N F O R M A T I O N. Saubere Flüsse durch effiziente Kläranlagen P R E S S E I N F O R M A T I O N 25/2010 Saubere Flüsse durch effiziente Kläranlagen DWA-Leistungsvergleich kommunaler Kläranlagen stellt Phosphor in den Mittelpunkt Bonn/Hennef, 24. November 2010 Algenwachstum,

Mehr

Erläuterungsbericht zur Sanierung und Erweiterung. der Kläranlage Mayen (Stand August 2002)

Erläuterungsbericht zur Sanierung und Erweiterung. der Kläranlage Mayen (Stand August 2002) S t a d t v e r w a l t u n g M a y e n E i g e n b e t r i e b A b w a s s e r b e s e i t i g u n g Erläuterungsbericht zur Sanierung und Erweiterung der Kläranlage Mayen (Stand August 2002) Mit den

Mehr

Kläranlage Eschringen. Entsorgungsverband Saar, Tel / , Postfach , Saarbrücken,

Kläranlage Eschringen. Entsorgungsverband Saar, Tel / , Postfach , Saarbrücken, Kläranlage Eschringen Entsorgungsverband Saar, Tel. 06 81/ 60 00-0, Postfach 10 01 22, 66001 Saarbrücken, www.entsorgungsverband.de 1 Die Kläranlage Eschringen In der Kläranlage Eschringen werden die Abwässer

Mehr

Dienstleistungen für r Mensch und Umwelt

Dienstleistungen für r Mensch und Umwelt ro Dienstleistungen für r Mensch und Umwelt Einleitung Ingenieurbüro Energieeffizienzbetrachtung auf kommunalen Kläranlagen Jürgen Kieninger Ing.-Büro A. Eppler, Dornstetten 2. EPPLER WASSERTAG 21. März

Mehr

Energieeffizienz in der Abwassertechnik

Energieeffizienz in der Abwassertechnik Energieeffizienz in der Abwassertechnik Dipl.-Ing.(FH) Bastian Niazi Technische Hochschule Mittelhessen Fachgebiet Siedlungswasserwirtschaft und anaerobe Verfahrenstechnik KompetenzZentrum Energie- und

Mehr

Betonerosion in Biologiebecken: Massnahmen und Empfehlungen. Dr. Heinrich Widmer cemsuisse, Bern

Betonerosion in Biologiebecken: Massnahmen und Empfehlungen. Dr. Heinrich Widmer cemsuisse, Bern Betonerosion in Biologiebecken: Massnahmen und Empfehlungen Dr. Heinrich Widmer cemsuisse, Bern Inhalt 1. Zusammenfassung der bisherigen Erkenntnisse 2. Einflüsse auf die Betonerosion in der Praxis 3.

Mehr

Biologische Abwasserreinigung

Biologische Abwasserreinigung Siedlungswasserwirtschaft Vorlesung 24.05.2006 Dipl.-Ing. Pamela Meyer Quelle: Stadt Münster, Tiefbauamt 31.05.2006 Folie 1 Teil 2 Biologische 31.05.2006 Folie 2 Gliederung 3. Biologische - Belebungsverfahren

Mehr

Schriftenreihe. Tobias Günkel-Lange. Sauerstoffzufuhr und α-werte feinblasiger Belüftungssysteme beim Belebungsverfahren

Schriftenreihe. Tobias Günkel-Lange. Sauerstoffzufuhr und α-werte feinblasiger Belüftungssysteme beim Belebungsverfahren Schriftenreihe 221 Tobias Günkel-Lange Sauerstoffzufuhr und α-werte feinblasiger Belüftungssysteme beim Belebungsverfahren Abhängigkeiten und Bemessungsempfehlungen Herausgeber: Verein zur Förderung des

Mehr

Abwasserzweckverband Rheinfelden-Schwörstadt. Kläranlage Schwörstadt Studie 2012

Abwasserzweckverband Rheinfelden-Schwörstadt. Kläranlage Schwörstadt Studie 2012 Abwasserzweckverband Rheinfelden-Schwörstadt Kläranlage Schwörstadt Studie 2012 Energieanalyse, Zustandsbewertungen, Handlungsempfehlung AZV Sitzung am 11.12.2012 Hans Lemberger / Anita Fischer 1 Gliederung

Mehr

Funktionsstörungen auf Kläranlagen. Kap. 4: Reinigungsziel Nitrifikation

Funktionsstörungen auf Kläranlagen. Kap. 4: Reinigungsziel Nitrifikation Handout für die Teilnehmer Arbeitshilfe des DWA-Landesverbandes Baden Württemberg für die Treffen der Kläranlagen-Nachbarschaften zum Thema Funktionsstörungen auf Kläranlagen Kap. : Reinigungsziel Nitrifikation.2

Mehr

PRO Entec east Behandlungsanlagen: LEISTUNGSSTARK ZUVERLÄSSIG

PRO Entec east Behandlungsanlagen: LEISTUNGSSTARK ZUVERLÄSSIG LEBENSITTELINDUSTRIE Wasser ist unser Element PRO Entec east GmbH Hofstraße. 2 D 16928 Gerdshagen Fon: 033986 / 60 956 Fax: 033986 / 60 958 eail: info@pro enteceast.de Internet: www.pro enteceast.de SCHLACHTHÖFE

Mehr

Produktbroschüre. Wilo-Sevio ACT. Der Prozessoptimierer.

Produktbroschüre. Wilo-Sevio ACT. Der Prozessoptimierer. Produktbroschüre Wilo-Sevio ACT. Der Prozessoptimierer. 2 Innovative Abwasserbehandlung. Effiziente Steigerung der Reinigungsleistung. Mit innovativer Technik von Wilo. Kläranlagenbetreiber stehen immer

Mehr

THOMAS BUER ENTWICKLUNG VON EINLAUF ABSCHEIDERN

THOMAS BUER ENTWICKLUNG VON EINLAUF ABSCHEIDERN ISSN 0342-6068 GEWÄSSERSCHUTZ WASSER ABWASSER 182 W.A.R.-BibHottusK THOMAS BUER ENTWICKLUNG VON EINLAUF ABSCHEIDERN Wasserversorgung, Abwassertechnik Abfalltcchnik und Raumplanung Tschnische Universität

Mehr

Biologische Kläranlage der Marktgemeinde Himberg

Biologische Kläranlage der Marktgemeinde Himberg Biologische Kläranlage der Marktgemeinde Himberg Errichtet 1978 1980 Die Marktgemeinde HIMBERG verfügt derzeit über eine Kläranlage, die für die mechanische und biologische Reinigung der Abwässer aus den

Mehr

Belüftungssysteme in kalten und warmen Klimaten. Hintergrund und Aufgabenstellung

Belüftungssysteme in kalten und warmen Klimaten. Hintergrund und Aufgabenstellung Projekt-Titel Belüftungssysteme in kalten und warmen Klimaten Verbundprojekt: Exportorientierte FuE auf dem Gebiet Abwasser, Kernprojekt A Abwasserbehandlung, Teilprojekt A2 Projekt Nr. (intern/extern)

Mehr

Technische Regeln für den Bau und den Betrieb von Kleinkläranlagen

Technische Regeln für den Bau und den Betrieb von Kleinkläranlagen Technische Regeln für den Bau und den Betrieb von Kleinkläranlagen Anhang Bekanntmachung des Bayerischen Staatsministeriums für Landesentwicklung und Umweltfragen Vom 4. Februar 2002 Nr. 52e-4502-2000/16

Mehr

Überwachungsprotokoll

Überwachungsprotokoll Arbeitshilfe Teil 2-1 Stand März 2015 Allgemeine Angaben Überwachung: Überwachungsprotokoll Überwachte Anlage Art der Überwachung: Langüberwachung Musterstadt A Anlage A Musterweg 1 88888 Musterstadt Überwachung

Mehr

Unterwasseraufnahmen und deren praktische Bedeutung für Wartung, Planung, und den Betrieb von Kleinkläranlagen

Unterwasseraufnahmen und deren praktische Bedeutung für Wartung, Planung, und den Betrieb von Kleinkläranlagen Unterwasseraufnahmen und deren praktische Bedeutung für Wartung, Planung, und den Betrieb von Kleinkläranlagen Dipl.-Ing. Christian Kordes LKT Lausitzer Klärtechnik GmbH Altenoer Str. 6 15926 Luckau-Duben

Mehr

Inhalt: Verwaltungsvorschrift über allgemein anerkannte Regeln der Technik für die Abwasserbehandlung mittels Kleinkläranlagen Drucken

Inhalt: Verwaltungsvorschrift über allgemein anerkannte Regeln der Technik für die Abwasserbehandlung mittels Kleinkläranlagen Drucken Inhalt: Verwaltungsvorschrift über allgemein anerkannte Regeln der Technik für die Abwasserbehandlung mittels Kleinkläranlagen Drucken Erlass vom 1. Anwendungsbereich 2. Grundsätze 3. Anwendungs- und Bemessungsgrundsätze

Mehr

Entfernung von Spurenstoffen mit Aktivkohle

Entfernung von Spurenstoffen mit Aktivkohle Besprechung der Lehrer und Obleute der Kanal- und Kläranlagen-Nachbarschaften 40 Jahre Kanal- und Kläranlagen-Nachbarschaften in Bayern Entfernung von Spurenstoffen mit Aktivkohle am Beispiel der Kläranlage

Mehr

42. Leistungsvergleich der kommunalen Kläranlagen DWA-Landesverband Baden-Württemberg (Betriebsjahr 2015)

42. Leistungsvergleich der kommunalen Kläranlagen DWA-Landesverband Baden-Württemberg (Betriebsjahr 2015) 42. Leistungsvergleich der kommunalen Kläranlagen DWA-Landesverband Baden-Württemberg (Betriebsjahr 2015) Gemeinschaftsarbeit: Betriebspersonal Wasserbehörden Lehrer und Obleute der Kläranlagen-Nachbarschaften

Mehr

Energieeffizienz auf Kläranlagen - Entwicklungen in Niedersachsen

Energieeffizienz auf Kläranlagen - Entwicklungen in Niedersachsen Energieeffizienz auf Kläranlagen - Entwicklungen in Niedersachsen 3. NWZ Abwasser-Dialog am 25. August 2016 Prof. Dr.-Ing. Artur Mennerich, Ostfalia Campus Suderburg 1 Inhalt Grundlagen Strukturen und

Mehr

Halbtechnische Untersuchungen zum Einfluss des ph-wertes auf die Nitrifikation beim Belebungsverfahren in Abhängigkeit des Kohlensäuresystems

Halbtechnische Untersuchungen zum Einfluss des ph-wertes auf die Nitrifikation beim Belebungsverfahren in Abhängigkeit des Kohlensäuresystems Halbtechnische Untersuchungen zum Einfluss des ph-wertes auf die Nitrifikation beim Belebungsverfahren in Abhängigkeit des Kohlensäuresystems Von der Fakultät für Bauingenieur- und Vermessungswesen der

Mehr

Ich war mal Abwasser!

Ich war mal Abwasser! Ich war mal Abwasser! maxipur Membran-Kläranlage Schont die Umwelt, spart Wasser und eine Menge Geld: maxipur macht aus Ihrem gesamten Abwasser wieder verwendbares Brauchwasser für Gartenbewässerung, Toilettenspülung,

Mehr

FLUIDO Klärsystem. Kurzbeschreibung. Vollbiologische SBR Kleinkläranlage FLUIDO für 2-53 EW (Beton) (DIBt-Zulassung Z )

FLUIDO Klärsystem. Kurzbeschreibung. Vollbiologische SBR Kleinkläranlage FLUIDO für 2-53 EW (Beton) (DIBt-Zulassung Z ) Kurzbeschreibung FLUIDO Klärsystem Vollbiologische SBR Kleinkläranlage FLUIDO für 2-53 EW (Beton) (DIBt-Zulassung Z-55.3-67) Service Hotline 0180 500 60 37 (12 Ct/min) DOKK1202 190706 KB FLUIDO.doc Seite

Mehr

Bekämpfung von Microthrix Parvicella auf der Kläranlage Mittleres Pustertal

Bekämpfung von Microthrix Parvicella auf der Kläranlage Mittleres Pustertal Bekämpfung von Microthrix Parvicella auf der Kläranlage Mittleres Pustertal Dieses Dokument ist geistiges Eigentum der ARA-Tobl. Verfielfältigungen und andere Anwendungen müssen ausdrücklich genehmigt

Mehr

Kläranlage Dorf im Warndt. Entsorgungsverband Saar, Tel / , Postfach , Saarbrücken,

Kläranlage Dorf im Warndt. Entsorgungsverband Saar, Tel / , Postfach , Saarbrücken, Kläranlage Dorf im Warndt 1 Entsorgungsverband Saar, Tel. 06 81/ 60 00-0, Postfach 10 01 22, 66001 Saarbrücken, www.entsorgungsverband.de Die Kläranlage Dorf im Warndt Die Kläranlage Dorf im Warndt liegt

Mehr

Schaumbildung in der Faulung auf Kläranlagen

Schaumbildung in der Faulung auf Kläranlagen Schaumbildung in der Faulung auf Kläranlagen o Umweltforschungszentrum Leipzig, 19.03.2015 o Christophe Sardet o o Markus Biegel Damien Cazalet Veolia Technical & Performance Department 1 Perspektive Wasserwirtschaft

Mehr

Behandlung der Abwässer des Flughafen München im Verbandsklärwerk Erdinger Moos

Behandlung der Abwässer des Flughafen München im Verbandsklärwerk Erdinger Moos Behandlung der Abwässer des Flughafen München im Verbandsklärwerk Erdinger Moos Dr. Born Dr. Ermel GmbH Oliver Fricke, Wolfgang Pfanzelt 4. LAR Flughafenseminar, 26. und 27. Februar 2014, Flughafen München

Mehr

25. Leistungsvergleich kommunaler Kläranlagen

25. Leistungsvergleich kommunaler Kläranlagen 25. Leistungsvergleich kommunaler Kläranlagen Reinigungsverfahren auf dem Prüfstand Kläranlage Gut Marienhof Kläranlage Hannover-Gümmerwald Kläranlage Halle-Nord Kläranlage Albstadt Deutsche Vereinigung

Mehr

Alles klar? Informationen rund um die Kläranlage Völklingen ENTSORGUNGS VERBAND SAAR. Deine Umwelt. Dein Saarland. Dein EVS.

Alles klar? Informationen rund um die Kläranlage Völklingen ENTSORGUNGS VERBAND SAAR. Deine Umwelt. Dein Saarland. Dein EVS. Alles klar? Informationen rund um die Kläranlage Völklingen ENTSORGUNGS VERBAND SAAR Deine Umwelt. Dein Saarland. Dein EVS. Wozu braucht man Kläranlagen? Wir erklären s Ihnen. Im Saarland sorgt der EVS

Mehr

Übernahme von Nassschlamm der Nachbaranlage Untere Schranne

Übernahme von Nassschlamm der Nachbaranlage Untere Schranne Übernahme von Nassschlamm der Nachbaranlage Eberhard Knabl Einleitung Vorstellung AWV Kufstein Situation in Kufstein Situation bei der Nachbaranlage Historie Ausblick Zusammenfassung Abwasserverband Kufstein

Mehr

DER ABWASSERREINIGUNGSPROZESS IM KLÄRWERK HANNOVER-HERRENHAUSEN

DER ABWASSERREINIGUNGSPROZESS IM KLÄRWERK HANNOVER-HERRENHAUSEN DER ABWASSERREINIGUNGSPROZESS IM KLÄRWERK HANNOVER-HERRENHAUSEN LUFTBILD VON DER KLÄRANLAGE EINGANGSPUMPWERK Aus den tief liegenden Hauptsammlern wird das Abwasser mit Hilfe von Pumpen auf den Wasserspiegel

Mehr

PRODUKTRICHTLINIE M 28 KLEINKLÄRANLAGEN bis 50 EW

PRODUKTRICHTLINIE M 28 KLEINKLÄRANLAGEN bis 50 EW PRODUKTRICHTLINIE M 28 KLEINKLÄRANLAGEN bis 50 EW 1 ALLGEMEINES Diese Güteanforderungen gelten für Kleinkläranlagen gemäß ÖNORM EN 12566-3, die aus einem oder nur wenigen Baukörpern bestehen und vormontiert

Mehr

Baggerbiss der neuen Reinigungsstufe

Baggerbiss der neuen Reinigungsstufe Baggerbiss der neuen Reinigungsstufe Allgemeines In den Jahren 2009 bis 2012 wurde die Sammelkläranlage Öhringen um einen vierten Tropfkörper, ein zweites Nachklärbecken und einen Sandfilter erweitert.

Mehr

Betrieb von Belüftungssystemen im Vergleich. 33. Erfahrungsaustausch der Lehrerinnen/ Lehrer 06./ 07. Oktober 2010, Lüneburg

Betrieb von Belüftungssystemen im Vergleich. 33. Erfahrungsaustausch der Lehrerinnen/ Lehrer 06./ 07. Oktober 2010, Lüneburg Betrieb von Belüftungssystemen im Vergleich 33. Erfahrungsaustausch der Lehrerinnen/ Lehrer 06./ 07. Oktober 2010, Lüneburg Prof. Dr.-Ing. Artur Mennerich, Ostfalia Campus Suderburg Vorsitzender des DWA

Mehr

Energieeffizienz auf Kläranlagen in Mecklenburg - Vorpommern

Energieeffizienz auf Kläranlagen in Mecklenburg - Vorpommern Nutzung der Energiepotenziale aus dem Abwasser 25.08.2011 Grevesmühlen Energieeffizienz auf Kläranlagen in Mecklenburg - Vorpommern Inhalt 1. Projektvorstellung 2. Stand der Energieeffizienz auf Kläranlagen

Mehr

Sanierung und Ertüchtigung von kommunalen Kläranlagen im ländlichen Raum

Sanierung und Ertüchtigung von kommunalen Kläranlagen im ländlichen Raum Sanierung und Ertüchtigung von kommunalen Kläranlagen im ländlichen Raum Kanal- und Kläranlagen- Nachbarschaften Lehrerbesprechung 11.-12.02.2015 in Landshut Erich Englmann Bayerisches Staatsministerium

Mehr

AKUT Umweltschutz Ingenieure Burkard und Partner"

AKUT Umweltschutz Ingenieure Burkard und Partner AKUT Umweltschutz Ingenieure Burkard und Partner" Bepflanzte Bodenfilter mit Rohwasserbeschickung nach dem System Phragmifiltre! Einsatz in Deutschland" www.globalwettech.com Dipl.-Ing. Heribert Rustige"

Mehr

nach dem SBR-Aufbereitungsprinzip

nach dem SBR-Aufbereitungsprinzip Kompakte biologische Kläranlagen nach dem SBR-Aufbereitungsprinzip für kleinere Anschlusswerte 1. Gerade kleine Kläranlagen müssen Großes leisten Typisch für kleinere Kläranlagen ist die Tatsache, dass

Mehr

Mitbehandlung von Industrieabwasser in Kommunalen Kläranlagen am Beispiel von Textilabwasser

Mitbehandlung von Industrieabwasser in Kommunalen Kläranlagen am Beispiel von Textilabwasser 1 Mitbehandlung von Industrieabwasser in Kommunalen Kläranlagen am Beispiel von Textilabwasser Kläranlage Aalen-Unterkochen Betriebsprobleme und Lösungsansätze Vortrag beim Symposium der Firma Messer Griesheim

Mehr

Übung zur VL Klärschlammbehandlung WS 16/17 Bemessung von Anlagenkomponenten I

Übung zur VL Klärschlammbehandlung WS 16/17 Bemessung von Anlagenkomponenten I Übung zur VL Klärschlammbehandlung WS 16/17 Bemessung von Anlagenkomponenten I Situation Die Anlagenkomponenten für die Schlammbehandlung einer neuen Kläranlage sollen dimensioniert werden. Das Verfahrensschema

Mehr

Hochlastfaulung zur Vergärung von kommunalen Klärschlämmen

Hochlastfaulung zur Vergärung von kommunalen Klärschlämmen Hochlastfaulung zur Vergärung von kommunalen Klärschlämmen Dr.-Ing. Werner Sternad 1. Hammer Bioenergietage, 21. Juli 2015 Herkömmliche Schlammfaulungen Üblicherweise werden Schlammfaulungen nach der Faulzeit

Mehr

Beantragung des wasserrechtlichen Bescheides bei der Bezirksregierung Neustadt.

Beantragung des wasserrechtlichen Bescheides bei der Bezirksregierung Neustadt. Kurze Entstehungsgeschichte der 27.08.1985 Beantragung des wasserrechtlichen Bescheides bei der Bezirksregierung Neustadt. 28.11.1990 "1. Spatenstich" für den Bau der Kläranlage. 26.11.1993 Einweihung

Mehr

10.2 Überblick über die biologischen Kleinkläranlagen

10.2 Überblick über die biologischen Kleinkläranlagen 10. Biologische Kleinkläranlagen 10.1 Allgemeines Im Bereich des Gewässerschutzes wurden in der Vergangenheit erhebliche Fortschritte durch eine ständige Erhöhung des Anschlussgrades an kommunale Abwasseranlagen

Mehr

Schulungsmaterial foesta, UPT & Partner

Schulungsmaterial foesta, UPT & Partner Die kleine Kläranlage Schulungsmaterial foesta, UPT & Partner 1 Schulungsmaterial foesta, UPT & Partner 2 SBR- Kleinkläranlagen Schulungsmaterial foesta, UPT & Partner 3 Die kleine SBR Anlage Vollbiologische

Mehr

ABNAHMEMESSUNGEN FÜR BELÜFTUNGSSYSTEME UND

ABNAHMEMESSUNGEN FÜR BELÜFTUNGSSYSTEME UND ABNAHMEMESSUNGEN FÜR BELÜFTUNGSSYSTEME UND RÜHRWERKE Ergebnisse des von der KAN geförderten Projektes Messungen an Belüftungssystemen Messungen an Rührwerken 1/23 Messungen an Belüftungssystemen Ausschreibung

Mehr