Wir wachsen immer enger zusammen

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Wir wachsen immer enger zusammen"

Transkript

1 Amtsblatt der Großen Kreisstadt Ostfildern Nummer Juli Diese Ausgabe erscheint auch online 25 Jahre Freundschaft krönten Bierawa und Ostfildern nun mit einem Partnerschaftsvertrag Wir wachsen immer enger zusammen 25 Jahre währt die Freundschaft zwischen Ostfildern und dem polnischen Ort Bierawa. Nun haben die beiden Verwaltungschefs einen Partnerschaftsvertrag unterzeichnet. Während eines feierlichen Festakts am Samstagabend im Theater An der Halle in Nellingen krönten Ostfilderns Oberbürgermeister Christof Bolay und sein polnischer Kollege Krysztof Ficon die Freundschaft mit der Unterzeichnung eines Partnerschaftsvertrags. Anschließend feierten alle gemeinsam bei Essen, Musik und Tanz. Das vergangene Wochenende hat die Freundschaft zwischen den Menschen in den beiden Partnerkommunen noch weiter vertieft. Am Samstag besuchten 53 Gäste aus Polen die Reiterstaffel der Polizei im Körschtal und schauten sich die Vorführungen an. Nach einem Besuch in der Sektkellerei Kessler in Esslingen folgte am Abend ein Sommerfest, für Stimmung und Tanzmusik sorgte das Akkordeonorchester Nellingen. Am Sonntag teilte sich die Gruppe auf eine Delegation besuchte das Polizeimuseum, eine andere die Feuerwache in Stuttgart und eine dritte die Burg Hohenneuffen. Außerdem gab es eine Führung durch das Heinrich-Heine-Gymnasium (HHG). Am Montag verabschiedeten sich die Gäste aus Bierawa in Vorfreude auf ein Wiedersehen. Der erste Kontakt zwischen den beiden Kommunen fand 1991 statt, am 22. April 1992 schlossen Ostfildern und Bierawa dann einen Freundschaftsvertrag. Ziel war es unter anderem, die Jugend mit den Lebensgewohnheiten des jeweils anderen Landes vertraut zu machen, so der Vertrag. Seitdem ist kein Jahr ohne Besuch vergangen. Jeder Besuch brachte die Menschen einander näher. Christof Bolay würdigte das Engagement der Brüder Joachim und Josef Niemann, sie waren ganz sicher wichtige Akteure bei der Gründung der Städtepartnerschaft und die Rolle von Helmut Frey und der Schlesiergruppe Kemnat. Bolay betonte, dass sich im vergangenen Vierteljahrhundert viel Krysztof Ficon (links) und Christof Bolay unterzeichnen den Vertrag. verändert habe, aber eines sei immer gleich geblieben: die Sehnsucht der Menschen nach einem friedlichen Zusammenleben. Bierawa ist landwirtschaftlich geprägt, besteht aus zwölf Ortsteilen und liegt in einer industriell aufstrebenden Region. Der Jugendaustausch ist für beide Seiten noch immer von zentraler Bedeutung wurde eine Schulpartnerschaft zwischen der Riegelhof Realschule in Nellingen und dem Öffentlichen Gymnasium in Bierawa gegründet. Seitdem finden regelmäßig Schüleraustausche statt, inzwischen auch mit Schülern des HHG. Mit welchen Gefühlen Schüler zu einem Austausch aufbrechen und mit welchen Gefühlen sie heimkehren, zeigten sie in einem witzigen Film. Die Vorfreude auf den Austausch mischte sich zunächst mit etwas Angst und Ungewissheit. Aber Glück, Spaß und Kommunikation standen im Mittelpunkt der Begegnung und kurz vor Austauschende waren alle smutny, traurig. Ein Eckpfeiler der Freundschaft ist auch der Austausch zwischen den Feuerwehren. Und auch die Polizei pflegt einen intensiven Kontakt. Inzwischen gibt es auch Seminare Foto: Eberle zur kommunalen Gefahrenabwehr und zur Müllverwertung. Vereine besuchen sich gegenseitig. Immer wieder ein besonderer Höhepunkt ist das in Polen groß gefeierte Erntedankfest, natürlich oft mit Gästen aus Ostfildern. Beim Festakt dankte der polnische Bürgermeister Ficon ebenso wie sein deutscher Kollege allen, die die Freundschaft mitgetragen haben. Er würdigte auch die deutsche Unterstützung während des Hochwassers in den Jahren 1997 und Als besonders wichtig bezeichnete er die ersten Jahre der Zusammenarbeit: Nach der politischen Wende waren für uns neue Erfahrungen, gute Beispiele und neue Muster von großer Wichtigkeit. Er begleitet die Partnerschaft seit elf Jahren und sagte: Wir können über unsere Unterschiede und Vorurteilelachen. Immer wieder wurde an diesem Abend an den europäischen Gedanken erinnert, auch mit der Europahymne, unprätentiös, aber souverän gesungen von Marie-Joy Zimmermann, begleitet wurde sie am Klavier von Georg Dietl und viele der Gäste sangen mit. ee

2 Die zweite Seite Nummer Juli 2017 Inhalt Inhalt Ostfildern Aktuell...3 Service...6 Ostfildern Aktuell Baustellen...7 Service Veranstaltungen/Einrichtungen Baustellen Kulturbüro...7 Stadtbücherei Veranstaltungen/Einrichtungen Volkshochschule Kulturbüro Bürgerengagement...8 Stadtbücherei Volkshochschule Fairer Handel...8 Bürgerengagement Stadtsanierung...8 Fairer Handel Integration...9 Stadtsanierung Ehrenamtliche Integration... Büchereien Kinderbetreuung...9 Ehrenamtliche Büchereien 00 Kinder-Tagesbetreuung...10 Kinderbetreuung Schulen...10 Kinder-Tagesbetreuung Kinderaktivwerkstatt...11 Schulen Kindersportschule Kinderaktivwerkstatt Jugendtreff Kindersportschule... L-Quadrat Computertreff Jugendtreff L-Quadrat Treffpunkte Computertreff Offenes Treffpunkte Atelier Pflegestützpunkt...13 Offenes Atelier Wohnen Pflegestützpunkt für Ältere Diakonie Wohnen...13 für Ältere Soziale Diakonie... Angebote Soziale Angebote Amtliches und Persönliches Amtliches Bekanntmachungen und Persönliches Familiennachrichten...14 Amtliche Bekanntmachungen Jubiläen Familiennachrichten Persönliches...14 Jubiläen Persönliches Rettungs- und Notdienste...15 Kommunalpolitik Rettungs- und Notdienste Kirchen...17 Kommunalpolitik 00 Vereine...24 Kirchen 00 Kurz Vereine notiert Kurz notiert NOTRUFE Polizei: 110 Feuerwehr/Rettungsdienst: 112 Polizeiposten Ostfildern: Herzog-Carl-Str Rettungshubschrauber: DRF Frauenhaus Filder: Gasrohrbruch: Nellingen, Parksiedlung, Scharnhauser Park (Stadtwerke Esslingen) Kemnat, Ruit, Scharnhausen Stromausfall: Wasserrohrbruch, Störungen der öffentlichen Wasserversorgung: Bereitschaftsdienst des städtischen Wasserwerks nach Dienstschluss Müllkalender der Woche Es wird darum gebeten, bei den Abholterminen alle Mülltonnen oder Säcke ab sieben Uhr bereitzustellen; die Abfuhrunternehmen sind früh unterwegs, um die Tonnen zu leeren. Nellingen 1 Mittwoch, 19. Juli: Restmüll (zweiwöchentlich)/biomüll/papiertonnen Nellingen 2 Freitag, 14. Juli: Biomüll Mittwoch, 19. Juli: Papiertonnen Freitag, 21. Juli: Restmüll (zwei- und vierwöchentlich)/biomüll Kemnat, Scharnhauser Park Mittwoch, 19. Juli: Biomüll Parksiedlung, Ruit Mittwoch, 19. Juli: Biomüll Scharnhausen Dienstag, 18. Juli: Papiertonnen Mittwoch, 19. Juli: Restmüll (zweiwöchentlich)/biomüll Altmaterialsammlung Am Samstag, 15. Juli, werden in Ostfildern folgende Sammlungen durchgeführt. Straßensammlung: Die Fliegergruppe Nellingen sammelt in Nellingen und in der Parksiedlung Altpapier und Pappe. Altpapier-Containersammlung: Von 9 bis 13 Uhr Altpapier, Knüllpapier und Pappe an nachstehenden Standorten: In Ruit im OSTFILDERN Stadtverwaltung Telefon: Allgemeine Öffnungszeiten: Mo Di Mi Do Fr 8-12, Uhr 8-12, Uhr 8-12, Uhr 8-12, Uhr 8-12 Uhr Bürgerservice Telefon: Stadthaus, Gerhard-Koch-Straße 1 Scharnhauser Park Mo, Di, Do Mi, Fr Sa (nur Servicecenter) 8-18 Uhr 8-12 Uhr 9-12 Uhr Fachbereich 1 Stadthaus, Gerhard-Koch-Straße 1: Mo, Di, Do 8-18 Uhr, Mi, Fr 8-12 Uhr Gewerbegebiet Riedstraße, in Kemnat an der Sporthalle und in Scharnhausen an der Körschtalhalle. Recyclinghof Der Recyclinghof im Scharnhauser Park, Ernst-Heinkel-Straße 14, ist mittwochs und freitags jeweils von 14 bis 17 Uhr sowie samstags von 9 bis 13 Uhr geöffnet. Sperrmüll Sperrmüll anliefern ohne Wartezeit? Der Abfallwirtschaftsbetrieb hilft gerne weiter. Telefon Elektronikschrott Recyclinghof Esslingen-Zollberg, Hohenheimer Straße, die Zufahrt ist über die Kompostierungsanlage möglich. Die Öffnungszeiten sind montags bis freitags jeweils von 10 bis Uhr und von bis 17 Uhr sowie samstags von 9 bis 12 Uhr. Alle Angaben sind ohne Gewähr, es gelten die Termine im Müllkalender des AWB. Kehrmaschine unterwegs In der kommenden Woche wird eine große Kehrmaschine im Auftrag der Stadtverwaltung das Straßennetz in allen Stadtteilen kehren. Die Kehrmaschine wird vom 17. Juli bis 20. Juli in Nellingen, Scharnhauser Park, Ruit, Parksiedlung, Kemnat und Scharnhausen eingesetzt. red IMPRESSUM Stadtrundschau Amtsblatt der Großen Kreisstadt Ostfildern Herausgeber: Stadtverwaltung Ostfildern, Postfach 1120, Ostfildern, Druck und Verlag: Nussbaum Medien Weil der Stadt GmbH & Co. KG, Merklinger Str. 20, Weil der Stadt, Tel , Verantwortlich für den Textteil: Andrea Wangner, Klosterhof 12, Ostfildern, Telefon , a.wangner@ostfildern.de Ansprechpartner für Kirchen, Vereine und Veranstaltungskalender: Sylvia Beutler, Telefon , stadtrundschau@ostfildern.de Ansprechpartner für NOS: Petra Giacopelli, Telefon , p.giacopelli@ostfildern.de Verantwortlich für den Anzeigenteil: Klaus Nussbaum, Merklinger Straße 20, Weil der Stadt Anzeigenannahme: Nussbaum Medien, Büro Echterdingen, Kanalstraße 17, L.-Echterdingen, Telefon , Telefax , echterdingen@nussbaum-medien.de Vertrieb (Zustellung): WDS Pressevertrieb GmbH, Josef-Beyerle-Straße 2, Weil der Stadt, Telefon oder , info@ wdspressevertrieb.de, Die Redaktion behält sich vor, Textbeiträge zu ändern und zu kürzen. Für unverlangt eingesandte Manuskripte und Fotos wird keine Haftung übernommen. 2

3 Nummer Juli 2017 Ostfildern aktuell 200 Jahre Vollblutaraberzucht am Schlössle Scharnhausen Stolz auf die Silberne Herde Edle Pferde sind zum Jubiläum in Scharnhausen zu Gast. Vor 200 Jahren begann die Arabervollblutzucht des Haupt- und Landesgestüts Marbach am Schlössle in Scharnhausen. Das wurde im Rahmen eines Festakts gefeiert. Foto: Bail 1817 legte König Wilhelm I. den Grundstein für die Arabervollblutzucht des Haupt- und Landesgestüts Marbach am Schlössle in Scharnhausen. Die Jubiläumsfeier am Wochenende fand während des Schlösslesfests des Hippotherapiezentrums statt. Das Ambiente am Schlössle war traumhaft, die zahlreichen Gäste begeistert. Schöner als in Marbach, schwärmte eine Besucherin, während sie die sechs Schimmel-Stuten aus der Vollblutaraberzucht in Marbach auf der Koppel vor der prächtigen Fassade des Schlössles fotografierte. Die Nachfolger der als Stammeltern geltenden Lieblingspferde des Landwirtschaftskönigs Wilhelm I., Bairactar und Murana I, hatten es leichter nach Scharnhausen zu gelangen als die exotischen Vorfahren. 108 arabische Pferde importierte Wilhelm I. einst aus Damaskus. Sie mussten die Strecke zu Fuß zurücklegen, wie die Fachjournalistin Gudrun Waiditschka in ihrem Vortag erklärte. Dazu brauchten Mensch und Tier eine Rossnatur. Nicht alle überlebten die Strapaze. Doch die Zucht der genügsamen und ausdauernden, aber auch anmutigen, schönen und eleganten Pferde, wie Friedlinde Gurr- Hirsch, Staatssekretärin im Ministerium für Ernährung und Ländlichen Raum, schwärmte, konnte begonnen werden. Die Silberne Herde begeistert uns immer wieder. Es ist ein Genuss, die herrlichen Pferde hautnah zu erleben. Ermöglicht hatte den Festakt das Hippotherapiezentrum in Zusammenarbeit mit dem Gestüt Marbach und dem Förderverein Marbach, der nicht nur mit einer Bronzetafel des Künstlers Wolfang Schaller, sondern auch mit einem Scheck über Euro an die Betriebsleiterin des Hippotherapiezentrums Silke Plöns und den Geschäftsführer Wolfgang Fahr, der das Anwesen für 50 Jahre vom Haus Württemberg gepachtet hat, überraschte. Friedrich Herzog von Württemberg zeigte sich sehr angetan vom Rahmen für dieses Jubiläum 200 Jahre Weil-Marbacher Vollblutaraberzucht, auf das er sehr stolz sei. Stadtarchivar Jochen Bender forderte in seinem Vortrag Lokalpatriotismus. Wenn man von der Zucht spreche, fehle Scharnhausen immer. Es müsste aber genannt werden. Hier fing alles an. Wegen seiner Lage war das königliche Privatgestüt Scharnhausen für die Aufzucht der Stutenfohlen zuständig. In der Dependance Kleinhohenheim waren die Hengstfohlen untergebracht. Hengste und viele Stuten hatten ihre Stallungen in Weil, dem sicherlich wichtigeren Gestüt, wie Bender einräumte. Von dort übernahm Marbach 1932 die Zucht, nachdem die Nachfahren König Wilhelms I. kein Interesse zeigten. Oberbürgermeister Christof Bolay erinnerte an die lange und wechselvolle Geschichte des Scharnhauser Schlössles, zu dem die Bevölkerung schon immer eine besondere Beziehung hatte und stolz darauf sei. Für Bolay war es ein schönes Symbol, dass das Hippotherapiezentrum nun dort wirkt und kranke Menschen Hilfe finden. Ich ziehe den Hut vor dem, was Frau Plöns Tag für Tag leistet, sagte er. Die Betriebsleiterin überreichte Friedrich Herzog von Württemberg ein Bild vom Schloss, gemalt von Bernhard Ide. Der gebürtige Hamburger, der nach dem Krieg nach Scharnhausen zog, wurde, wie viele, in den Bann des Anwesens gezogen. Mit der auf Seide gemalten Ansicht hat er die Liebe zum Schlössle festgehalten. Weshalb auf dem Gemälde keine Pferde zu sehen sind, erklärte Plöns mit seinem Beruf: Er war Techniker. Zum Abschluss präsentierte Landesoberstallmeisterin Astrid von Velsen- Zerweck die sechs Schimmel-Stuten und die beiden Hengste aus Marbach. pb Der richtige Umgang mit Waffen und Munition Beim Ausräumen und Versorgen der Habseligkeiten verstorbener Angehöriger finden sich zuweilen auch Waffen und Munition. Grundsätzlich sind bei Waffen- oder Munitionsfunden aus dem Nachlass verstorbener Angehöriger die jeweiligen Landratsämter oder Stadtverwaltungen als zuständige Waffenbehörden zu verständigen. Ist dies nicht möglich, beispielsweise am Wochenende oder am Feiertag, wird die Polizei stellvertretend für die Ämter tätig, heißt es in einer Information des Polizeipräsidiums Reutlingen. Für Waffen und Munition, die anderswo gefunden werden, ist grundsätzlich die Polizei zuständig. Das gilt auch für alle Arten von Kriegswaffen und Sprengstoffen. Auch beim Fund von vermeintlich frei ab 18 Jahren erwerbbaren Waffen wie Schreckschuss- oder Luftpistolen an öffentlichen oder frei zugänglichen Stellen muss die Polizei verständigt werden. Die Waffe bleibt am Fundort, bis die Situation von einem Experten beurteilt wird. Auch die Übergabe oder gar der Versuch des Verkaufs an Dritte verbietet sich und führt in jedem Fall zu einem Strafverfahren. Auf keinen Fall darf mit Waffen oder Munition zur nächsten Behörde oder Polizeidienststelle gefahren werden, weil der Transport nicht nur gefährlich sein kann, sondern dadurch häufig Straftatbestände des Waffen- und Kriegswaffenkontrollgesetzes erfüllt werden. Bis zum Eintreffen der Polizei muss jedoch sichergestellt sein, dass unbefugte Dritte, zum Beispiel Kinder, keinen Zugriff auf die Gegenstände bekommen. Nachdem der Fund bei der zuständigen Behörde ist, muss im Einzelfall geklärt werden, was weiter mit der Waffe geschieht. Hat ein Verstorbener registrierte Waffen besessen, sollten Angehörige Kontakt mit der Waffenbehörde aufnehmen. Wissen die Angehörigen nichts von einem legalen Waffenbesitz, so kommt die zuständige Behörde in der Regel auf sie zu. red Probleme bei Nussbaum-Online-Senden Am vergangenen Dienstag kam es beim Nussbaum-Verlag zu erheblichen technischen Problemen beim Redaktionssystem Nussbaum-Online-Senden (NOS), hieß es aus dem Verlag. Das System war erst gegen 13 Uhr wieder betriebsbereit. Vielen Nutzern war es deshalb bis zum Redaktionsschluss um 10 Uhr nicht möglich, Beiträge in das System einzupflegen. Die Mitarbeiterinnen der städtischen Pressestelle haben Beiträge noch nach Redaktionsschluss in das System eingestellt. In Einzelfällen kann es trotzdem dazu kommen, dass Beiträge von Einrichtungen, Parteien, Kirchen und Vereinen nicht abgedruckt worden sind. awa 3

4 Ostfildern aktuell Nummer Juli 2017 ÖFFNUNGSZEITEN Stadtbücherei Nellingen, Telefon Di, Do, Fr Uhr Mi, Sa Uhr Scharnhauser Park, Telefon Mo, Di, Do Uhr Kemnat, Telefon Mo, Do Uhr, Mi Uhr Volkshochschule Telefon Mo, Di 8-12 Uhr, Uhr Mi Uhr (nur telefonisch) Do, Fr 8-12 Uhr Musikschule An der Halle Telefon Di, Do Uhr Di Uhr, Do Uhr Musikschule im Stadthaus Von 1.7. bis geschlossen Ausbildung von Technischem Hilfswerk und Feuerwehr Gemeinsam am Floß gebaut Die Helfer lassen das Floß zu Wasser. Die Jugendfeuerwehr und die Jugendgruppe des Technischen Hilfswerks (THW) haben gemeinsam unter Anleitung der Fachgruppe Wassergefahren des THW geübt. Die Fachgruppe Wassergefahren im THW Ostfildern dient der Rettung und Technischen Hilfe an und auf dem Wasser, zum Beispiel bei Hochwasser und Überflutungen. Wichtigstes Gerät sind leistungsfähige Mehrzweckboote und schwimmfähige Arbeitsplattformen, so genannte Pontons. Die Jugendgruppen von THW und Feuerwehr haben am vergangenen Wochenende gemeinsam geübt und dafür am Neckar in Esslingen ein Floß gebaut. Zunächst erkundeten die Jugendlichen gemeinsam mit der Bootsbesatzung das Gelände, um Foto: Freiwillige Feuerwehr eine geeignete Anlegestelle zu lokalisieren. Rasch wurde eine geeignete Stelle gefunden, die Befestigungspunkte für das Mehrzweckarbeitsboot wurden im Boden verankert und das Boot konnte sicher anlegen. Nach einer Einweisung durch die Bootsführer zum Verhalten auf dem Wasser wurde die Aufgabe für den Tag gestellt: Bau eines schwimmfähigen Floßes. Die Mitglieder der Fachgruppe Wassergefahren hatten das Material für das Floß bereits bereitgelegt. Mit viel Engagement wurde das Floß aus Rundhölzern, Dielen, Tonnen und vielen Leinen und Spanngurten aufgebaut. Nach mehreren Stunden war es dann soweit: Das Floß wurde zu Wasser gelassen. Jeder hatte dann die Möglichkeit, eine Runde mit dem Floß auf dem Neckar zu drehen, was bei den hochsommerlichen Temperaturen sehr gerne angenommen wurde. Aber auch die Fahrt mit dem Mehrzweckarbeitsboot stellte für alle Beteiligten eine kleine Besonderheit dar. Der Rückbau von Floß und Anlegestelle erfolgte in koordinierter Zusammenarbeit zwischen Feuerwehr und THW. red Kindersporttag: Viel Freude an der Bewegung Hallenbad Nellingen Telefon Fr Uhr Sa 7-17 Uhr (7-8 Uhr Zeit für Schwimmer, Uhr Badespaß für Kinder) So 8-17 Uhr ( Uhr Zeit für Schwimmer) Di Uhr Mi Uhr Do, geschlossen Hallenbad Kemnat Telefon Sa Uhr Städtische Galerie Stadthaus Scharnhauser Park Sa Uhr, So Uhr Di, Do Uhr Pro Treffer gibt es einen Punkt. Foto: Kurz Kinder aus Ostfilderner Grundschulen sind vorige Woche zum Kindersporttag in den Scharnhauser Park gekommen und hatten jede Menge Spaß dabei. Bei viel Sonnenschein konnten sich Kinder aus sechs Grundschulen, die in 154 Teams eingeteilt waren, an zwölf Sport und acht Rätselstationen auf dem ehemaligen Gelände der Landesgartenschau austoben und ihr Wissen unter Beweis stellen. Es wurde gesprungen, gerannt, jongliert und lautstark angefeuert. Wie jedes Jahr waren neben den Betreuern der Kindersportschule (Kiss) wieder ältere Schüler von der Erich Kästner-Schule, der Realschule und dem Otto-Hahn-Gymnasium mit im Boot. Sie bewerteten mit viel Freude die Leistungen und motivierten die Kinder. Ballgefühl war dieses Jahr an einigen Stationen gefragt. Beim Kaminwurf mussten die Kinder abwechselnd einen Ball in einen Basketballkorb werfen, beim Goldregen, sollten die Kinder mit gelben Tennisbällen einen Eimer, der an einem Hügel liegt, treffen. Natürlich waren bei dem heißen Wetter die Station Wassertransport sehr beliebt und der Wasserspielplatz gut besucht. Am besten hat mir die Station Gipfelstürmer und Fülle die Schatztruhe gefallen, sagte die elfjährige Sara aus der Klosterhofschule. Für die Teilnahme am Kiss-Sporttag gab es für jedes Kind ein Wurfgerät und eine Urkunde. Alle Ergebnisse des Sporttags gibt es auf der Homepage www. kiss-ostfildern.de. be 4

5 Nummer Juli 2017 Ostfildern aktuell Neue Ausstellung spirit in der städtischen Galerie Landauers Lieblinge lassen stutzen Campingstühle in Reih und Glied Anfangs ist man verblüfft: Ein großes Acrylbild, einige Grafiken und Objektkästen, so etwas kann man in der Galerie erwarten. Aber die Gebilde aus bunten Stangen und Gummibändern? Der Künstler Hartmut Landauer ist ein Sammler. Er lässt sich von alltäglichen Gegenständen bezaubern und verführen. Und er ist weit herumgekommen: geboren 1966 in Gemmrigheim, fünf Jahre in Ecuador, fünf Jahre in Spanien, Arbeitsaufenthalte unter anderem in Mexiko, Südafrika und Japan. So sind die Ausstellungsstücke exotisch, teils unbekannt, in ungewohnten Materialien und Formen. Präsentiert werden sie akribisch angeordnet an der Wand und in Vitrinen. Plötzlich erscheinen die deutschen Stühlchen mit ihren bunt gestreiften Bezügen genauso merkwürdig wie die Besen aus aller Welt. Teilweise kombiniert der Künstler die Objekte seiner ethnografischen Sammlung mit persönlichen Erinnerungsstücken. Manche Gegenstände werden zu Lebensbegleitern mit erheblicher Symbolkraft: Sie stehen stellvertretend für Personen Foto: Buhl und Gedanken, für Erlebtes, für Geschichte und Zeit. Der Mensch will die Dinge beseelt wissen und begreift sie als ausgelagerte Erweiterungen seines Geistes, schreibt er. Gesammelt hat Landauer aber auch Abfall wie eine geflickte Fischkiste oder ein Stück Karton. Deren ästhetischen Reiz macht er durch Bearbeitung, Präsentation und Kombination mit anderen Werken sichtbar. Der Künstler habe jedoch kein Interesse an Ready-mades, betonte Christian Gögger, der künstlerische Leiter des Esslinger Kunstvereins, in seiner Rede bei der Eröffnung am vergangenen Sonntag vor zahlreichen Besuchern. Landauer lasse die Dinge, wie sie sind, es gebe keinen Kontextwechsel, sondern einen Dialog. Die Wandobjekte der Serie heliotropes mit ihrer komplexen Struktur aus farbigen Metallrohren, gespannten Gummibändern und Schläuchen sind natürlich Kunstwerke mit einem vielfältigen Bezug zum umgebenden Raum, zu Balance und immanenter Spannung. Bei tropischen Temperaturen ertappte sich wohl mancher Besucher bei ganz anderen Assoziationen: Sommer, Sonne, Campingstuhl und Gartenschlauch. Unnötigerweise vielleicht etwas schuldbewusst, denn auch dabei verwendete der Künstler ausgediente Gebrauchsgegenstände. Und auch mit Humor lassen sich die Werke des Künstlers gut betrachten, sagte Christian Gögger. So schafft Hartmut Landauer Objekte, die den Betrachter genauer hinsehen lassen, Assoziationen wecken und ein Lächeln aufs Gesicht zaubern. Bei der Eröffnung entzückte Wortkünstler Timo Brunke die Zuhörer mit einem Gedicht. Vorgestellt wurde auch das Projekt Magic-Box von Schülern des Heinrich- Heine-Gymnasiums der Klassenstufe sieben. Inspiriert von Hartmut Landauers Werken schufen sie Kisten mit Lieblingsobjekten aus ihrem Alltag, erläuterten Eva und Laurenz den Ausstellungsbesuchern. nbu X Die Ausstellung spirit ist bis 19. September in der städtischen Galerie, Stadthaus, Scharnhauser Park, Gerhard-Koch-Straße 1, zu sehen. Der Eintritt ist frei. Die Galerie ist dienstags und donnerstags von 15 bis 19 Uhr, samstags von 10 bis 12 Uhr und sonntags von 15 bis 18 Uhr geöffnet. Informationen gibt es unter Telefon , staedtgalerie@ostfildern.de oder Große Zustimmung und viel Lob für die Altenhilfeplanung 2030 Zweieinhalb Jahre lang hat die städtische Altenhilfe gemeinsam mit engagierten Bürgern, Diensten und Einrichtungen der Altenhilfe und Vertretern des Gemeinderats eine Zukunftsplanung Integrierte Stadtentwicklungsplanung Gutes Älterwerden in den Stadtteilen Ostfilderns erarbeitet. Dargestellt wird, wie in Zeiten des demografischen Wandels ein gutes Älterwerden in der Stadt und den Stadtteilen Ostfilderns möglich sein kann. Kürzlich wurde das Planwerk vom Gremium Altenhilfeplanung verabschiedet. Das 190 Seiten starke Planwerk liefert eine ganze Fülle an Ideen und Konzepten. Am 26. Juli soll nun das Planwerk den Gemeinderäten überreicht werden. Die Vorstellung und Diskussion des Altenhilfeplans findet am Mittwoch, 11. Oktober, im Rahmen einer öffentlichen Gemeinderatssitzung statt. red Viele Freiwillige haben sich Gedanken zum Altenhilfeplan gemacht. Foto: Weber 5

6 Diese Woche Nummer Juli 2017 Diese Woche in Ostfildern X Freitag, 14. Juli Die kleine Hühnerschule Uhr, An der Halle, Nellingen, Esslinger Straße 26 In der Hühnerschule bietet sich die Gelegenheit zu fühlen, wie flauschig ein echtes Huhn ist und wie sich ein Küken in der Hand anfühlt. Eine Veranstaltung mit Informationen über Hühner und die Lebensmittel Eier und Fleisch. Beitrag: zehn Euro. X Samstag, 15. Juli Lieblingszeilen teilen 11 Uhr, An der Halle, Nellingen, Esslinger Straße 26 Zuhörer können es sich auf einem Stuhl bequem machen und sich etwas vorlesen lassen, dabei innehalten und entspannen. Kreativtag im Labyrinth 15 Uhr, Labyrinth im Klosterhof, Nellingen, Klosterhof 12 Ein buntes Kreativangebot für Kinder und Erwachsene mit Filzen, Ausdrucksmalen und einer Seifenwerkstatt. Die Materialkosten betragen zwei Euro. Café Syria 17 Uhr, katholisches Gemeindehaus St. Monika, Ruit, Narzissenweg 17 Syrische Familien und der Freundeskreis Asyl laden zum gemeinsamen Essen ein. Sommer-Hocketse Uhr, Aussiedlerhof Briem, Scharnhausen, Bernhauser Straße 101 Das Festwochenende des Akkordeonclubs Scharnhausen beginnt mit einer Hocketse. Von 19 bis 20 Uhr spielt das Orchester sommerliche Unterhaltungsmusik. Kriminalkomödie 19 Uhr, Stadthaus, Scharnhauser Park, Gerhard-Koch-Straße 1 Das Theater Schapanack zeigt das Stück Klostertod & Nonnengeist. Im Kloster Melissen geschieht ein Mord, ungebetener Besuch und ein Geist erscheinen, Merkwürdiges passiert. Eintritt zwölf Euro, für Schapanesen und ermäßigt acht Euro. Karten unter: theater@schapanesen.de. Party im Festzelt 19 Uhr, Sportgelände Talwiesen, Ruit, Talwiesen 1 Der Turnerbund Ruit lädt zur Party im Festzelt mit der Band Dirty Saints ein. Einlass ist um 18 Uhr. X Sonntag, 16. Juli Gottesdienst 10 Uhr, St. Blasius-Kirche, Nellingen, Klosterhof 8 Mit einem Gottesdienst endet die Ausstellungsreihe Reformation auf den Fildern. Der Gottesdienst wird gestaltet von Dekan Rainer Kiess, Pfarrer Hans-Ulrich Winkler und Dieter Mauz. Stadtarchivar Jochen Bender und ein Team aus Kirchengemeinderäten veranschaulichen während des Gottesdiensts die Situation des Kirchengemeinderats im Jahr Sommer-Hocketse 10 Uhr, Aussiedlerhof Briem, Scharnhausen, Bernhauser Straße 101 Die Hocketse der Akkordeonclubs Scharnhausen beginnt mit einem Gottesdienst im Grünen. Das Orchester unterhält die Gäste musikalisch. Familientag in den Talwiesen Uhr, Sportgelände Talwiesen, Ruit, Talwiesen 1 Der Familientag des Turnerbunds Ruit beginnt mit einem ökumenischen Gottesdienst, der vom Posaunenchor musikalisch gestaltet wird. Um 12 Uhr werden sportliche Aktivtäten angeboten. Für musikalische Unterhaltung sorgen die Musikvereine Ruit und Sielmingen. Sommerfest Uhr, Treffpunkt, Kemnat, Friedrichstraße 1 Gemütliches Beisammensein. Auf die Besucher warten Leckereien vom Grill sowie Kaffee und Kuchen. Stadtteilführung Nellingen 14 Uhr, KuBinO, Nellingen, In den Anlagen Nellingen ist der größte Stadtteil Ostfilderns. Er ist reich an geschichtlichen Besonderheiten. Der Klosterhof mit seinem spätromanischen Kirchturm ist das größte historische Bauensemble in der Stadt. Aber auch drumherum gibt es bei dem zweieinhalbstündigen Spaziergang mit Stadtarchivar Jochen Bender von dörflichem Charme bis zu postmoderner Architektur einiges zu sehen. Der Teilnahmebeitrag beträgt für Erwachsene 3,50 Euro. Kriminalkomödie Uhr, Stadthaus, Scharnhauser Park, Gerhard-Koch-Straße 1 Weitere Aufführung von Klostertod & Nonnengeist X Dienstag, 18. Juli Japanisches Erzähltheater 15 Uhr, Bücherei Die Eule, Scharnhausen, Ruiter Straße 20 Kleine und große Zuschauer fühlen sich magisch angezogen, wenn in der hölzernen Bühne kleine Szenen und große Gefühle lebendig werden. X Mittwoch, 19. Juli Café im Park für alle 15 Uhr, Park-Haus, Scharnhauser Park, Hellmuth-Hirth-Straße 11 Das Forum für Frauen lädt zu gemeinsamen Gesprächen, Impulsen und Gedankenanstößen ein, dieses Mal zum Thema Ich bin Wert(e)voll mit Angelika Steeb aus Stuttgart. Café International Nellingen Uhr, ev.-method. Versöhnungskirche, Nellingen, Uhlandstraße 85 Bei Kaffee, Kuchen und Fingerfood besteht Gelegenheit zur Begegnung und dem Austausch mit geflüchteten Menschen. Rund um die Geburt 19 Uhr, Medius-Klinik, Ruit, Hedelfinger Straße 166 Ein Frauenarzt, eine Hebamme, eine Kinderärztin und eine Kinderkrankenschwester gestalten den Abend rund um das Thema Schwangerschaft und Geburt. X Donnerstag, 20. Juli Reparatur-Café 18 Uhr, Treffpunkt, Parksiedlung, Robert-Koch-Straße 87/1 Im Reparatur-Café treffen sich bürgerschaftlich engagierte Menschen, die handwerklich geschickt sind und Gebrauchsgegenstände reparieren. Veranstaltungen, die in dieser Rubrik erscheinen sollen, müssen vom Veranstalter zuvor im Kalender auf der städtischen Internetseite eingetragen werden: www. ostfildern.de/veranstaltungen.html. Aufgenommen werden Veranstaltungen, die aus dem üblichen Rahmen des Angebots eines Vereins oder einer Organisation herausragen. Die Redaktion behält sich Kürzungen und Änderungen vor. Städtische Veranstaltungen werden bevorzugt abgedruckt. 6

7 Nummer Juli 2017 Baustellen Nellingen, Scharnhauser Park, Ruit, Kemnat, Scharnhausen Verschiedene Straßenabschnitte; bis 21. Juli: Behinderungen durch Erneuerungen von Schachtabdeckungen (SWO). Nellingen Mutzenreisstraße 22 und 58; bis Mitte 2017: Gebäudeneu- und Umbaumaßnahmen (Privat). K 1268, Esslinger Straße; bis Ende 2017: Behinderungen durch Straßenbauarbeiten (RP). Eugen-Schumacher, am Friedhof; bis November: Behinderungen im Gehwegbereich (Privat). Mühlhaldenstraße 2; bis November: Behinderungen durch einen Gebäudeneubau (Privat). Parksiedlung Robert-Koch-Str./Lindenstr.; bis Mitte August: Umfangreiche Sanierungsarbeiten im Kreuzungsbereich und tlw. Vollsperrung mit geänderter Verkehrsführung (Stadt). Ruit Grüne Mitte; bis September: Behinderung durch umfangreiche Umgestaltungen (Stadt). Senefelderstraße 34; bis 21. Juli: Leitungserneuerungen (DTAG). Otto-Vatter-Straße 1, bis 2018: Behinderung durch Hausanschlussarbeiten und einen Gebäudeneubau mit Umleitung des Fußgängerverkehrs (Netze-BW, SWO, Privat). Schlehenweg; bis Ende Juli: Belagsarbeiten (Stadt). Kemnat Verschiedene Straßenabschnitte; bis 7. August: Sanierung von Kabelschächten der Telekom (DTAG). Waldstraße 15-21; bis 21. Juli: Kanalerneuerungen (SWO, Stadt). Rosenstraße 3-5; bis 19. Juli: Herstellung von Hausanschlussleitungen (SWO, Netze- BW). Scharnhausen L 1204, K 1269,Stuttgart 21; bis März 2019: Umfangreiche Leitungsverlegungen und Straßenbauarbeiten. Betroffen sind auch die Radwege (DB). Ruiter Straße 36; bis Oktober 2017: Behinderung durch einen Gebäudeneubau (Privat). Kulturbüro Einrichtungen Theater Neues Kindertheater-Abo ab Oktober Für die Kindertheaterreihe im Theater an der Halle in Nellingen sind für ab sofort Abokarten erhältlich. Unterschieden werden die Altersgruppen drei bis fünf Jahre und sechs bis zehn Jahre. In einem Abo sind sechs Veranstaltungen von Oktober bis März zusammengefasst, mit bunten und spannenden Inszenierungen von Kinderbüchern, Märchen und Fantasiegeschichten, von Pumuckl, dem kleinen Gespenst, Hans im Glück und vielen mehr. Neuanmeldungen bis zum 12. August an das Kulturbüro, Tel oder j.schlipf@ostfildern.de. Infos auf Stadtbücherei Startschuss für Mission Lesen! Der Leseclub in den Sommerferien für Schüler der Klassen 4 7 geht in eine neue Runde. Ab Dienstag, den 18. Juli, kannst du dich direkt in der Stadtbücherei zum 6. Leseclub anmelden. So erhälst du exklusiven Zugang zu den neuesten, coolsten Büchern! Am Donnerstag, den 13. Juli 2017 bleiben die Stadtbücherei im KuBinO und alle Zweigstellen geschlossen, da der jährliche Betriebsausflug stattfindet. Lieblingszeilen teilen... Niederlassen - innehalten - entspannen Wie wär's? Haben Sie Lust, es sich auf unserem Zuhörerstuhl bequem zu machen und sich Ihr Lieblingsgedicht vorlesen zu lassen? Oder würden Sie lieber mit einer Geschichte aus unserer Bücherkiste überrascht werden? Nehmen Sie einfach Platz und probieren Sie es aus! Der nächstetermin ist der 15. Juli ab 11 Uhr an der Halle in Nellingen. Bei schlechtem Wetter findet die Veranstaltung nicht statt. Eine Projektidee für Sei mein Nachbar. Sommeröffnungszeiten In der Stadtbücherei im KuBinO und im Scharnhauser Park sind wir in den Ferien zu den gewohnten Zeiten für Sie da. Die Zweigstelle Kemnat ist vom 31. Juli bis zum 9. September geschlossen. Damit sich auch die Kemnater mit frischem Lesestoff versorgen können, ist dort am Donnerstag, den 17. August geöffnet. Unsere virtuelle Zweigstelle im Internet ist unter auch in den Sommerferien rund um die Uhr geöffnet. Sommerangebote Vom 11. Juli bis 9. September gibt es in der Stadtbücherei wieder Sommerangebote: Geringere Kosten, längere Leihfristen! DVDs und Bestseller können zu reduzierten Preisen ausgeliehen werden und beim Bestsellerservice ist die Leihfrist auf vier Wochen verlängert. Die Bestseller-Ausleihe kostet dann nur einen Euro, für DVDs bezahlen Kinder noch 0,30 Euro und Erwachsene 0,80 Euro. Wir gehen raus! Geschichten in Ostfildern mal anders heißt es auch dieses Jahr in der Stadtbücherei. Am Mittwoch, den 2. August heißt unser Thema Wie funktioniert eigentlich eine Druckerei? Wir treffen uns um 15 Uhr bei der Druckerei Köhn, Schönbergstr. 45 in Kemnat. Herr Köhn zeigt uns ganz genau, wie das Drucken funktioniert. Anschließend gibt es dort eine Vorlesestunde mit passender Malaktion. Für Kinder ab sechs Jahren in Begleitung einer erwachsenen Person. Die Teilnehmerzahl ist auf 20 Kinder begrenzt und die Anmeldung ist ab 18. Juli in der Stadtbücherei Ostfildern unter Tel möglich. Die Veranstaltung findet bei jedem Wetter statt! Wir gehen raus! Geschichten in Ostfildern mal anders. Am Mittwoch, den 9. August dreht sich alles um Kartoffeldruck und Co und wir treffen uns um 15 Uhr auf dem Hagenbrunnenhof der Familie Bayha in Scharnhausen. Zunächst machen wir eine kleine Besichtigungsrunde über den Kartoffelhof. In unserer anschließenden Vorlesestunde dreht sich natürlich auch alles um das Thema Kartoffel und danach wollen wir mit Kartoffelstempeln eine Tasche bedrucken. Die Teilnahme ist kostenlos, für Kinder ab vier Jahren geeignet und nur in Begleitung einer erwachsenen Person möglich. Die Teilnehmerzahl ist auf 25 Kinder begrenzt. Die Veranstaltung findet auch bei schlechtem Wetter statt. Anmeldung bitte ab 18. Juli unter Tel bei der Stadtbücherei Ostfildern. "Gutenbergs Druckwerkstatt" Hier werden Kinder ab acht Jahren zu Lehrlingen in einer alten Druckwerkstatt! Wir treffen uns am Mittwoch, den 30. August um 15 Uhr vor dem Haupteingang der Stadtbücherei im KuBinO, In den Anlagen 6, Nellingen. Für den Druck auf einer Gutenbergpresse wird ein fertiger Bleisatz eingesetzt, Farbe aufgetragen und Papierbögen eingepasst. Große Holzlettern erlauben zusätzlich großformatigen Druck. Die Teilnehmerzahl ist auf 30 Personen begrenzt. Es handelt sich um eine Projektidee für "Sprich Klartext". Da mit richtiger Druckerschwärze gearbeitet wird, bitte auf entsprechende Kleidung achten! Die Anmeldung startet am 18. Juli unter Tel Volkshochschule Kleine Hühnerschule Ein Angebot für Kinder ab fünf Jahre in Begleitung eines Elternteils, ab sieben Jahre allein, am Freitag, 14. Juli, Uhr, An der Halle, Esslinger Straße 26, Nellingen, TN-Beitrag: zehn Euro, Kurs-Nr Faszientra ining Mit Eutonie am Freitag, 21. Juli, Uhr, An der Halle, Esslinger Straße 26, Nellingen, TN-Beitrag: 22 Euro, Kurs-Nr

8 Töpfern In den Sommerferien für Kinder ab acht Jahre, am Montag/Dienstag, 7./8. August, Uhr, zweimal, An der Halle, Esslinger Straße 26, Nellingen, TN-Beitrag: 37 Euro zzgl. Material- und Brennkosten, Kurs- Nr Sommertöpfern Am Freitag/Samstag, 11./12. August, Uhr, dreimal, An der Halle, Esslinger Straße 26, Nellingen, TN-Beitrag: 70 Euro zzgl. Material- und Brennkosten, Kurs-Nr Crashkurs Englisch Crashkurs für Schüler/innen der 7./8. Klasse aller Schulformen, von Montag bis Freitag, 4. bis 8. September, Uhr, fünfmal, An der Halle, Esslinger Straße 26, Nellingen, TN-Beitrag: 37 Euro zzgl. Materialkosten, Kurs-Nr Mathematik Wiederholung Klassenstufe 9 Realschule. Zielgruppe: Schüler, die nach den Sommerferien in die Klassenstufe 10 der Realschule wechseln, von Dienstag bis Donnerstag, 5. bis 7. September, Uhr, dreimal, An der Halle, Esslinger Straße 26, TN-Beitrag: 48 Euro, Kurs-Nr Mathematik Wiederholung Kursstufe I Gymnasium. Zielgruppe: Schüler, die nach den Sommerferien in die Kursstufe II des allgemeinbildenden Gymnasiums wechseln, von Donnerstag bis Sonntag, 7. bis 10. September, Uhr, viermal, An der Halle, Esslinger Straße 26, TN-Beitrag: 64 Euro, Kurs-Nr Mathematik Wiederholung Klassenstufe 10 Gymnasium. Zielgruppe: Schüler, die nach den Sommerferien in die Kursstufe I des allgemeinbildenden Gymnasiums wechseln, von Freitag bis Sonntag, 8. bis 10. September, Uhr, dreimal, An der Halle, Esslinger Straße 26, TN-Beitrag: 48 Euro, Kurs-Nr Bürgerengagement Freiwilligenagentur Fenster Klosterhof 4, Tel Öffnungszeiten: Mo., Mi Uhr Wir beraten und vermitteln nach klaren Rahmenbedingungen für das Bürgerengagement. Jugendbegleiter in der Mensa Für die Unterstützung des Jugendbegleiter- Mensateams im KuBinO am Schulzentrum Nellingen suchen wir freiwillig Engagierte in der Zeit von Uhr, gegen Aufwandsentschädigung. Arbeiten Sie gerne mit Kindern und Jugendlichen zusammen, sind Sie interessiert und kontaktfreudig? Dann melden Sie sich bitte bei Jasmin Schmidt, Koordination Schulsozialarbeit am Campus, In den Anlagen 6, Ostfildern, Tel oder unter jasmin-schmidt@kijuostfildern.de oder bei uns im Fenster. Einrichtungen Jubiläum 25 Jahre Labyrinth Nellingen Am Samstag, 15. Juli um 15 Uhr im Klosterhof: "Filzen, Seifenwerkstatt, Ausdrucksmalen". Ein Kreativangebot für Kinder und Erwachsene. Wir malen mit leuchtenden Gouachefarben an Staffeleien und lassen uns vom Labyrinth und der Natur inspirieren. Gleiches gilt für das Filzen. Spielerisch entstehen wunderschöne Bilder, darüber hinaus duftende Seifen mit Kräutern aus dem Labyrinth. Für die Materialien wird ein Unkostenbeitrag erhoben. Anmeldung ist nicht erforderlich. Soziale Kontakte für Familien Die Sozialpädagogische Familienhelferin beim Sozialen Dienst Ostfildern sucht dringend Menschen, die sich in der Betreung von Familien einbringen möchten. In der einen Familie gibt es zwei Kinder im Alter von zwölf (Junge) und zehn Jahren (Mädchen). Der Einsatz wäre zur Unterstützung für die alleinerziehende Mutter, einbis zweimal pro Woche. In der anderen Familie liegt eine psychische Erkrankung vor. Unterstützung für die fröhliche vierjährige Tocher wäre hilfreich. Wenn Sie helfen möchten, melden Sie sich bitte bei Petra Schmid, Telefon , Petra@Ira-es.de oder bei uns im Fenster. Reparatur-Café Der nächste Termin ist am 20. Juli zur gewohnten Zeit von Uhr. Im Reparatur-Café treffen Sie auf Menschen, die handwerklich geschickt sind und Freude daran haben, etwas zu reparieren. Sie haben die Gelegenheit, gemeinsam mit einem Reparateur zu schauen, wo der Fehler an ihrem defekten Gerät ist oder aber sie stärken sich während der Reparaturzeit gemütlich mit einem Imbiss und netten Gesprächen. Achtung: Fahrräder, Großgeräte und Kleidung werden nicht repariert! Die weiteren Termine sind jeweils an jedem dritten Donnerstag im Monat im Treffpunkt in der Parksiedlung. Er ist einer von sechs Treffpunkten, die als Orte der Begegnung für alle Generationen in jedem Stadtteil von Ostfildern zu finden sind. Das Reparatur- Café ist selbstverständlich für Bürgerinnen und Bürger aus ganz Ostfildern offen. Bei Fragen wenden Sie sich an Uli Höschle, Telefon , Ulrichhoeschle@web.de oder an Birgit Romanowicz, KoBe, Telefon Fairer Handel Lenkungsgruppe "Ostfildern kauft fair!" info@ostfildernkauftfair.de Ostfildern kauft fair Bananenrepublik Deutschland Wussten Sie, dass in Deutschland jedes Jahr über eine Million Tonnen Bananen gegessen wird? Das ist ein Drittel des jährlichen Nummer Juli 2017 Bananenimports in die Europäische Union. Trotzdem ist der Preis für Bananen in den letzten zwanzig Jahren kaum gestiegen. Vielmehr unterbieten sich deutsche Supermärkte und Discounter mit Dumpingpreisen und drücken inzwischen auch in Europa die Preise. Während hierzulande mit Bananen gut verdient wird, hat diese Preispolitik in den Anbauländern fatale Folgen. Es werden Naturparadiese zerstört, Arbeiterrechte mit Füßen getreten und die Gesundheit der Anwohner gefährdet. Es gibt aber auch Alternativen. Biologisch angebaute und fair gehandelte Bananen sind inzwischen fast überall zu erschwinglichen Preisen erhältlich. Trotzdem fristen sie noch immer ein Nischendasein. Billig - billiger - Banane Das ist der Titel des Buches von Sarah Zierul, mit dem sie fundierte Informationen über die beliebte Banane und das System des deutschen Discount- und Supermarkthandels liefert. Über zwei Jahre hat sie Arbeiter, Plantagenmanager, Importeure, Großhändler, Gewerkschaftler und Mitarbeiter von Menschenrechts- und Umweltorganisationen begleitet. Zwar ist die Situation unerfreulich, so ihr Fazit, aber nicht hoffnungslos. Wenn Politik, Unternehmen und Verbraucher zusammenarbeiten, gibt es Möglichkeiten, die Abwärtsspirale zu stoppen. Dies zeigt sie in ihrem Buch, das trotz des ernsten Themas gut zu lesen ist. Sie können das Buch in der Bücherei Lesezeichen in Ruit oder in der Stadtbücherei Nellingen ausleihen. Faire Kirche Verkauf fair gehandelter Waren In den Kirchengemeinden werden nach den Gottesdiensten Waren aus Fairem Handel verkauft: Sonntag 23. Juli evangelische Kirche Nellingen und katholische Kirche Kemnat; jeden Sonntag evangelisch-methodistische Kirche Nellingen. Im August machen die Fairhandelsgruppen Sommerpause. Die Verkaufstermine ab September werden rechtzeitig hier veröffentlicht. Stadtsanierung SEG Ostfildern, Sanierungsträger der Stadt, Schillerstr. 11 in Ostfildern, Tel , info@seg-ostfildern.de Baumaßnahme Kronenstraße Auf die öffentliche Ausschreibung der Baumaßnahme Kronenstraße/Kronenplatz in Ruit wurden bis zur gesetzten Frist keine Unternehmerangebote eingereicht. Dies liegt unter anderem an der momentan guten Auftragslage in der Baubranche und der hohen Auslastung der Unternehmen. Damit steht zum geplanten Baubeginn im Juli 2017 keine Baufirma zur Verfügung. Die Ausschreibung muss nun wiederholt werden. Ein Baubeginn findet daher

9 Nummer Juli 2017 frühestens im Oktober 2017 statt. Auch die notwendige Marktverlegung während der Bauzeit wird voraussichtlich erst im neuen Jahr 2018 stattfinden müssen. Über den genauen Zeitplan informiert die SEG Ostfildern, sobald weitere Informationen vorliegen. Integration Bereich Soziales Ehrenamtliche beim Bürgerempfang Zum Bürgerempfang anlässlich des Antrittsbesuchs von Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier in Baden-Württemberg waren auch Ehrenamtliche des Freundeskreis Asyl und des Dolmetscherpools geladen. Sie nutzten die Gelegenheit zu Gesprächen mit Politikern und sparten dabei Probleme mit der Arbeits- und Ausbildungserlaubnis für Geflüchtete nicht aus. Der Bundespräsident würdigte das Ehrenamt. Sich um den Nachbarn oder andere Menschen zu kümmern, ist das, was unsere Gesellschaft ausmacht. Ein Teil der Delegation von Ehrenamtlichen aus Ostfildern wartet vor dem Neuen Schloss in Stuttgart. Foto: Koch- Widmann Freundeskreis Asyl Ostfildern Kleiderkammer geöffnet Die nächste Spendenannahme findet statt am Mittwoch, 19. Juli von 17 bis 18 Uhr in der Hindenburgstraße 47 in Nellingen. Gesucht werden Sommerbekleidung für Männer in kleinen Größen, Turnschuhe, Handtücher, Bettwäsche und Kochgeschirr. Kontakt: Katja Fleischer unter Café International Bei Kaffee und Kuchen sowie Fingerfood und Apfelsaft von der Apfelsaftaktion der Evangelischen Kirche besteht hier für interessierte Bürger Ostfilderns die Gelegenheit zur Begegnung und dem Austausch mit geflüchteten Menschen. Alle Interessierten sind herzlich eingeladen zum nächsten Café International Nellingen am Mittwoch, 19. Juli von bis Uhr. Einrichtungen Bürgerempfang für Ehrenamtliche Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier hat Baden-Württemberg seinen Antrittsbesuch abgestattet. Zu seinen Ehren gab es am 3. Juli einen Bürgerempfang im Neuen Schloss mit Ministerpräsident Winfried Kretschmann und Vertretern der Landesregierung. Der Einladung zum Bürgerempfang waren auch zahlreiche Ehrenamtliche des Freundeskreises Asyl und des Dolmetscherpools der Stadt Ostfildern gefolgt. Ehrenamtliche Büchereien Bücherei Lesezeichen Ruit Kirchgässle 1, Tel , Öffnungszeiten Mi Uhr; Fr Uhr, Sa Uhr, www. buecherei-ruit.de Kommt und spitzt die Ohren Am Freitag, den 21. Juli ist ab 16 Uhr Vorlesezeit in der Bücherei. Kinder ab drei Jahren sind herzlich zum Zuhören eingeladen. Im Anschluss basteln wir gemeinsam. Fairer Handel - faire Kleidung - faire Infos Gerne würde man ja irgendwie faire Produkte kaufen, aber es ist ja immer so kompliziert. Geht es Ihnen auch so? Wir können Abhilfe schaffen und sagen: Fair ist spannend! Ob es um Herstellung von Kleidung geht, das Kochen mit fairen Zutaten, Infos zum Einkaufen oder zu Rohstoffen rund ums Handy, ob Bücher für Kinder, Jugendliche oder Erwachsene: für alle ist in unserem Bereich "Fairer Handel" etwas dabei. Probieren Sie es aus. Reisen - Wandern - Radfahren - Lesen Die Urlaubszeit steht vor der Tür, und wir haben die richtige Lektüre dafür. Die große Auswahl an Reiseführern hilft bei der Auswahl der richtigen Reiseziele und bei der Vorbereitung auf die schönsten und interessantesten Plätze am Reiseort. Unser aktueller Bestand an Wander- und Radwanderführer ist genau richtig für alle, die im Urlaub aktiv sein wollen. Als Urlaubslektüre, die auch nicht fehlen darf, haben wir für jeden Geschmack etwas zu bieten. Vom Liebesroman bis zum Thriller - vielleicht auch mit Bezug zum Ferienort? Stöbern Sie doch mal in unserem Bestand. Unsere Bücherei Die Eule Scharnhausen Ruiter Str. 20, Tel geöffnet: Di 16-19, Mi+Do Uhr buecherei-scharnhausen@t-online.de Vorbereitung auf die großen Ferien Sind die Vorbereitungen für die Sommerferien noch nicht ganz abgeschlossen, wir haben noch leichte Literatur anzubieten. Aber nicht nur das, auch Reisebeschreibungen für ganz Deutschland finden Sie bei uns. Bretonisches Leuchten J.-L. Bannalec Alle interessierten Krimifans kennen Commissaire Dupin, den etwas knorrigen, skurrilen und doch liebenswerten älteren Herrn, der erst morgens nach einigen Tassen Kaffee in seinem Bistro loslegen kann. Nun soll er auch mal Urlaub machen, gleich 14 Tage, an der imposanten rosa Granitküste Bretagne. Seine Claire genießt den Urlaub; doch der Kommissar nutzt jede Gelegenheit etwas über Land und Leute zu erfahren. Alles was er so nebenbei hört, ist für ihn nicht besonders aufregend bis plötzlich eine Frau spurlos verschwindet, das weckt seinen Spürsinn; trotz Urlaub entwickelt sich ein abgründiger Fall. Der Mittagstisch Ingrid Noll Ein Meisterwerk rabenschwarzen Humors. Nelly, Mitte dreißig, allein erziehend, braucht Geld. Sie hat eine große Wohnung und kann gut kochen. Sucht und findet zahlende Mittagsgäste, darunter auch ein patenter Elektriker. Leider in Begleitung. Doch Nelly weiß, was nun zu tun ist. Ideal für den Urlaub. Japanisches Erzähltheater Dieses Mal erzählen wir euch am 18. Juli, 15 Uhr das Märchen Dornröschen. Spitzt alle die Ohren. Kinderbetreuung Kinderhaus Ostfildern e.v. Waldwochen im Kinderhaus! Die vergangenen zwei Wochen haben die Kinderhaus-Kinder abenteuerliche Tage im Berkheimer Wald verbracht: es wurde geschnitzt, geklettert und allerlei Getier entdeckt. Expeditionen fanden statt, Pfeil und Bogen wurde gebastelt, Indianer griffen an Foto: Kinderhaus und Feen tauchten aus dem Nichts auf - und natürlich wurden auch Würste gegrillt. Das macht das Kinderhaus aus! Seien Sie gespannt auf die nächsten Abenteuer im Kinderhaus. Bis bald. Evang. Kindergarten Am Brünnelesberg Ruit Kindersachenmarkt im September Bevor es in die Sommerferien geht, hier noch die Info zu unserem nächsten Kindersachenmarkt: Er wird diesmal stattfinden am Freitag, 22. September von 19 bis 21 Uhr, wie immer im ev. Gemeindehaus in 9

10 Ruit, mit bewährter Snack-, Fingerfoodund Sektbar. Wir freuen uns auf Sie! Anmeldung ab 13. Juli unter gmx.de - eine schnelle Anmeldung ist von Vorteil, da unsere Tische immer heiß begehrt sind. 10 Waldorfkindergarten Ostfildern e.v. Zeppelinstr. 44/1, Ostfildern Telefon info@waldorfkindergarten-ostfildern.de Verwundbar und wunderbar Eine Gesellschaft offenbart sich nirgendwo deutlicher als in der Art und Weise, wie sie mit ihren Kindern umgeht. Unser Erfolg muss am Glück und Wohlergehen unserer Kinder gemessen werden, die in einer jeden Gesellschaft zugleich die verwundbarsten Bürger und deren größter Reichtum sind." Nelson Mandela Unser Waldorfkindergarten Schneeweißchen hat noch freie Plätze zu vergeben. Kinder-Tagesbetreuung Tageselternverein Kreis Esslingen e.v., Tel , r.wiegel@tev-kreis-es.de, Di Uhr und Uhr, Fr Uhr, Klosterhof 4, Nellingen, Termine nach Vereinbarung! Tagesmutter oder -vater werden Werden Sie Tagesmutter oder Tagesvater, weil Sie pädagogisches Geschick und Einfühlungsvermögen haben; weil der Alltag in einer geschwisterähnlichen Situation für Ihr Kind und Sie eine Bereicherung und Herausforderung bedeuten kann; weil Ihre Kinder inzwischen älter sind und Sie sich einer neuen, interessanten Aufgabe stellen möchten; Ein Kurs zur vorbereitenden Qualifizierung startet im September an der Volkshochschule in Esslingen. Bitte nehmen Sie bei Interesse Kontakt mit dem Tageselternverein auf. Schulen Förderverein Grundschule Ruit Sachspenden für Tombola Am 13. September ist die Einschulung der neuen Erstklässler in Ruit. Der Förderverein führt hierzu wieder die beliebte Tombola durch. Wir benötigen noch Sachspenden oder Gutscheine zum Verlosen, gerne holen wir die Spenden auch ab. Bei allen Fragen rund um die Tombola bitte per melden unter: foerderverein.gsruit@gmail.com Einrichtungen Der Vorstand vom Förderverein trifft sich zur Vorbereitung der Tombola am 4. September um Uhr in der GS Ruit, wir würden uns über weitere helfende Hände freuen. Bitte sprecht uns direkt an, unsere Kontaktdaten hängen in der Schule aus, oder unter Realschule Nellingen Foto: RSN Soziales Engagement an der RSN social surprise eine TOP Projektgruppe der Riegelhof-Realschule in Ostfildern-Nellingen, die ihren Namen zum Motto macht. Der Wunsch der Siebt- und Achtklässler war es, möglichst viel Geld für einen guten Zweck zu sammeln und sich dadurch sozial zu engagieren. An mehreren Tagen bastelten sie motiviert Freundschaftsbänder, backten Muffins sowie Brownies und stellten Sandwiches her, die sie dann an ihre Mitschüler verkauften. Das verdiente Geld, insgesamt fast 135, kommt nun krebskranken Kindern zugute, die auf der onkologischen Station des Olgahospitals in Stuttgart betreut werden so hat es die Projektgruppe zuvor eigenständig entschieden. Ziel des Projekts war zudem die Förderung des Verantwortungsbewusstseins und der Selbstständigkeit der Schülerinnen und Schüler. Sie lernten unvorhersehbare Schwierigkeiten zu reflektieren, konnten so ihr Verhalten und das Miteinander überdenken und das Projekt zu einem vollen Erfolg bringen. Dass soziales Miteinander Spaß machen kann, zeigte sich an der motivierten Art der Schülerinnen und Schüler und ihrer großen Bereitschaft zur Mitarbeit während des gesamten Projekts. Heinrich-Heine-Gymnasium Abiturergebnisse Am Heinrich-Heine-Gymnasium hat am 6. Juli ein rekordverdächtiger Abitur-Jahrgang mit viermal der Note 1,0, zweimal der 1,2 und gleich je viermal 1,3 und 1,5 seine Zeugnisse überreicht bekommen: Yamna Ahmed, Leonard Sebastian Aichele, Svenja Elisa Aichele, David Bachmann, Daniel Baizert, Corinna Ballnat, Marc Berndt, Anna Bernovskis, Valentina Brehm, Chiara Zoe Brucker, Amelie Brückner, Mustafa Nail Bülbül, Julia Daubner, Tamara Louisa Digel, Jeremias Ferdinand Ehmann, Fernando Patrick Eistert, Larissa Ellwanger, Luke Liam Faißt, Joshua Sebastian Fauth, Lena Nummer Juli 2017 Fischer, Alessa Fröschle, Paula Magdalena Fuchs, Giulia Giummo, Josia Lennard Grau, Maren Anna Greher, Lisa Groh, Dieter Grünke, Mirjam Hanna Hägele, Kim Laura Hartmann, Christian Patrick Haspel, Lucia Hecht, Johannes Alexander Heilmann, Manuel Heim, Alexander Heinzmann, Sina Hepözkan, Sebastian Hertle, Dennis Lucas Herzog, Lena Henriette Holzwarth, Yvonne Kaemper, Rebekka Sarah Keller, Benaya Keppler, Nino Fabian Kiechle, Lukas Kiemele, Vanessa Kling, Emily Kortner, Florian Lang, Rahel Laukenmann, Selina Pia Lepke, Dominik Lucic, Philipp Raphael Lüsch, Carolin Victoria Matthes, Viola Maurer, Michael Alexander Minas, Janika Marie Mühlich, Christian Müller, Samuel Müns, Jakob Moritz Neumann, Dieu Tam Nguyen, Ann-Kathrin Peitz, Natalia Petrovic, Pascal Petzoldt, Timo Pfletschinger, Joanna Franziska Preuss, Sara Radojicic, Selina Reese, Nico Rogalski, Julia Rothe, Larissa Ruda, Jennifer Kim Rudolf, Larissa Rumes, Tamina Schaner, Tiziana Schlecht, Amelie Philomena Schmid, Jenny Schmon, Isabella Schneider, Linda Seibel, Ida Lucia Sommer, Tabea Sonnleitner, Jana Valentina Stefan, Lucas Julian Steger, Anna Verena Ströle, Joseph Stützle, Vivien Siyao Tan, Ceren Topal, Kelly Tran, Cansen Uzun, Ioanna Valavanis, Leonel Jeremias Vesely, Daria Vujic, Daniel Simon Weinert, Maurice Marvin Weiß, Sinit Gabie Woldu, Veith Johannes Fabius Wolf, Janina Tamara Wysocki, Fabian Ziegler. Der Zeugnisschnitt der 95 Abiturientinnen und Abiturienten lag bei 2,3. Drei Schülerinnen und ein Schüler haben den Abiturschnitt von 1,0 erreicht: Valentina Brehm, Lucia Hecht, Jeremias Ehmann, Anna Verena Ströle. Preise und Ehrungen: Werden in der kommenden Ausgabe abgedruckt. Einladung zum Schulfest mit Hocketse Das Heinrich-Heine-Gymnasium lädt alle Schüler, Eltern und Angehörige zum Schulfest mit Hocketse am Freitag, 21. Juli von 15 bis 19 Uhr in den oberen Pausenhof. Unter dem Motto Schlussspurt wollen wir das Schuljahresende gemeinsam feiern und außerdem bei dieser Gelegenheit alle zusammen Herrn Haußmann, unseren langjährigen stellvertretenden Schulleiter, und Frau Genthner, die so viele Jahre das Sekretariat geleitet hat, in den wohlverdienten Ruhestand verabschieden. Für Unterhaltung und Verköstigung wird durch Eltern und Schüler gesorgt. Verschiedene Klassen und AGs haben ein buntes Programm vorbereitet. Als Höhepunkt sollen dann gegen 18 Uhr Frau Genthner und Herr Haußmann geehrt werden. Wir hoffen deshalb auf rege Teilnahme bis zum Schluss! Otto-Hahn-Gymnasium Abiturjahrgang 2017 Am Otto-Hahn-Gymnasium in Ostfildern- Nellingen haben 85 Schüler und Schülerinnen das Abitur bestanden: Sena Akca, Jonna Auer, Muhammed Bagci, Timon Bender, Laura Bopp, Silas Bräuning, Jennifer Brödner, Lea Brünemann, Daniel Burkhardt, Alessia Czech, Manuel De

11 Nummer Juli 2017 Rose, Claudius Deuschle, Lena Deuschle, Friedrich Dunz, Rebecca Ehe, Karina Enes, Levi Engelfried-Hornek, Annabel Erb, Sarah Färber, Thomas Fellmeth, Tobias Ferreira, Jonas Fritz, Tim Golletz, Dominik Haffa, Luam Haile, Felix Hamp, Jan-Moritz Heuser, Fabian Hoffmann, Moritz Hofmann, Kassandra Huitron, Selina Illenseer, Madeleine Illi, Matthias Jäger, Kosovare Kastrati, Felix Keefer, Sophie Kergaßner, David Kieckbusch, Sarah Klenner, Kevin Koschnitzke, Alexandra Koutsogiannakis, Eda Koyuncu, Julia Kraus, Tonia Krupinski, Marie Kublig, Stefanie Lemke, Fabian Liebler, Patrick Lindemann, Petar Lovric, Lukas Maier, Jasmin Manike, Liliana Meyer, Aaron Müller, Duong Nguyen Duc, Leif Nottrodt, Eduard Nowikow, Theresa Nürk, Jakob Otto, Patrick Rank, Felix Rapp, Felix Rebling, Leonardo Reich, Alexander Riebe, Nick Riehs, Leon Saalfrank, Emely Schepp, Niclas Schillo, Tom Schillo, Sophie Schindler, Lea Schnitzer, Jens Schober, Uli Schober, Timo Schuller, Alicia Späth, Gina Speda, Chantal Strobel, Elisa Stuttfeld, Eros Syla, Ester Tina, Ruben Tina, Tristan Tornarolli, Ria Veil, Chiara Weisshap, Kaltrina Zejnaj, Peiyao Zhang, Elina Zimanovic. Den Preis der Stadt Ostfildern erhält Sophie Kergaßner. Folgende externe Preise wurden vergeben: Scheffel-Preis: Stefanie Lemke, Deutsche Physikalische Gesellschaft : Niclas Schillo, Uli Schober, Timon Bender, Stefan Bräuning, Ruben Tina. Deutsche Mathematikervereinigung: Sophie Kergaßner, Ferry- Porsche-Preis: Uli Schober, Feltrinelli-Preis: Jennifer Brödner, Gesell. der Deutschen Chemiker: Sophie Kergaßner. Für die Studienstiftung des Deutschen Volkes wurde Stefanie Lemke vorgeschlagen. Wir gratulieren allen herzlich zum bestandenen Abitur! Kinderaktivwerkstatt Di - Fr Uhr, Kinder ab 6 Jahre ohne Anmeldung, Kontakt: Margit Schranner, Michael Högerl. Tel , margit-schranner@kiju-ostfildern.de Batiken Stoffe oder T-Shirts (bitte selber mitbringen) binden wir vom 18. bis 21. Juli zunächst mit Schnüren ab und tauchen sie anschließend in Batik-Farbe so entstehen spannende Muster auf bunt gefärbten Stoffen. Vorschau In den ersten beiden Ferienwochen haben wir wie immer von Di - Fr geöffnet, in der dritten Woche starten wir ein Projekt mit Anmeldung. Mehr Infos folgen. Kindersportschule Schillerstraße 9, Tel , Fax , Öffnungszeiten: Mo. Fr Uhr Einrichtungen Rückblick Kindersporttag Bei sommerlichen Temperaturen düsten dieses Jahr 154 Mannschaften (1400 Kinder) aus sechs Grundschulen am Mittwochvormittag über das Gelände der ehemaligen Landesgartenschau. Wie jedes Jahr toll mit anzusehen. Nachdem wir die Laufkarten ausgewertet haben, können die Ergebnisse der einzelnen Teams auf der Kiss-Homepage, sowie jetzt schon ein detaillierter Bericht der Esslinger Zeitung dort eingesehen werden. Die Urkunden werden in den nächsten Tagen direkt an die Grundschulen weitergeleitet. Broschüre zum Schuljahr 17/18 Die Broschüren für das kommende Schuljahr sind auch schon im Druck und werden ebenfalls in den nächsten Tagen in den Kiss-Kursen, Bürgerservicebüros der Stadt und den Vereins- sowie der Kiss-Geschäftsstelle erhältlich sein. Jugendtreff L-Quadrat Bonhoefferstr. 30; Tel ; l-quadrat@kiju-ostfildern.de; Mo; Mi; Fr Uhr; Sa Uhr ein Treff für Jugendliche ab 10 Jahren. Ausflug zum Laser Tag Laser Tag ist ein Spiel, bei dem mehrere Spieler versuchen, verschiedene Aufgaben auf einem speziellen Parcours zu erfüllen. Generell ist das Spielprinzip vergleichbar mit Räuber und Gendarm. Als Hilfsmittel stehen ungefährliche pistolenähnliche Infrarotsignalgeber(auch Laserwaffen oder Phaser genannt) zur Verfügung und simulieren damit einen Schusswechsel. Los geht es am Freitag 14. Juli. Eine Anmeldung ist in jedem Fall erforderlich. FSJ-Abschiedsfest Grill n Chill Am Samstag, 15. Juli ist es schon wieder so weit. Der FSJ-Jahrgang 2016/2017 mit Liridona, Jossi und Dani feiert seinen Abschied aus dem L-Quadrat. Alle Besucher sind herzlich eingeladen den Dreien einen schönen Abschied zu bereiten! TAC-Turnier Mittelweile ist TAC nicht mehr aus dem Jugendtreff Alltag wegzudenken, daher veranstalten wir am Montag, 17.Juli ab Uhr das letzte TAC-Turnier vor der Sommerpause. Wasserschlacht Wir machen Euch nass! Am Mittwoch, den 19. Juli ist es soweit, auf Euren Wunsch machen wir die ultimative Wasserschlacht rund ums L-Quadrat! Und das am letzten Öffnungstag vor den Sommerferien. Computertreff Ostfildern Gradmann-Haus, Ruit, Scharnhauser Str. 25, mail@computertreff-ostfildern.de Wir bieten individuelle Beratung Jeden Dienstag von bis Uhr und jeden Donnerstag von 10 bis 12 Uhr. und Sie bleiben mit Ihrem PC auf dem Laufenden. Für eine Gebühr von zwei Euro pro angefangene Stunde stehen Ihnen unsere Geräte einschließlich individueller Beratung zur Verfügung. Ein Mausklick weit Es könnte eine neue Maßeinheit für zurückzulegende Wegstrecken bei Besorgungen sein. Per Mausklick in die ganze Welt Ihrer besonderen Wünsche und Bedürfnisse. Zu jeder Tages- und Nachtzeit, wann immer Sie es wollen. Surfen im Internet. Manchmal nur aus reinem Wissensdurst, manchmal aber auch wegen einer dringend benötigten Information. Per Post ginge es auch, wenn Sie Name, Straße, Postleitzahl und Ort haben. Im Internet können Sie es mit einem einzigen Wort probieren, z. B. www. buch.de, oder oder usw. holen Sie sich, was Sie brauchen per Mausklick! Mitarbeit Hätten Sie Interesse und Freude an der Weitergabe Ihrer PC-Kenntnisse besonders an ältere Personen? Dann würden wir uns freuen, Sie in unserem engagierten Team begrüßen zu dürfen. Mehr Informationen über den CTO finden Sie auf unserer Homepage. Zu den Öffnungszeiten sind wir telefonisch erreichbar. Treffpunkte Treffpunkt an der Halle Esslinger Straße 26, Tel Leitung: Karin Selje, Claudia Schwarz treffpunkt.nellingen@ostfildern.de Öffnungszeiten: Mo., Mi., Do., Uhr. Freitag, Uhr. Mittagstisch: Montag, Mittwoch, Freitag Uhr. Bitte bis Uhr anmelden! Tel Montag, 17. Juli 10 Uhr Seniorengymnastik mit Dietrich Manz 12 Uhr Mittagstisch 14 Uhr Spielenachmittag mit Erna Mezger Uhr Qi-Gong mit Siegbert Allgaier Dienstag, 18. Juli 9 Uhr Englisch for best agers A1 mit Elfi Nagel Uhr Englisch for best agers mit Elfi Nagel Uhr Walking mit Ingrid Ertel-Häcker. Los geht s beim Stadion. Mittwoch, 19. Juli 9.30 Uhr Hocker-Gymnastik Li Bräuning Uhr Gymnastik Li Bräuning 12 Uhr Mittagstisch Geschichten zum Schmunzeln und Nachdenken mit Marianne Tech. Die Liebe, die Angst, das Alter, das Leben wir lassen uns durch die Geschichten einfangen, lehnen uns zurück und hören gespannt zu. Beitrag: ein Euro Uhr Gymnastik Li Bräuning 19 Uhr Gymnastik Li Bräuning 11

12 Donnerstag, 20. Juli 10 Uhr Wirbelsäulengymnastik mit Li Bräuning 10 Uhr Fanzösisch 60 plus mit Ulrike Emrich-Lauster 15 Uhr Promenade Francaise mit Laurence Olivier-Ahmadi in der VHS Nellingen Freitag, 21. Juli 10 Uhr Markt-Café 12 Uhr Mittagstisch Vorschau Mittwoch, 26. Juli, 14 Uhr Sommerfest im Treffpunkt Nellingen ein buntes Programm mit Live-Musik, Tanz, selbst gebackenen Kuchen, Sommerbowle und Grillwurst. Treffpunkt Parksiedlung Robert-Koch-Straße 87/1, Tel , Leitung: Jutta Weller Öffnungszeiten: Mo., Di., Do., Fr.: 9 Uhr bis Uhr Essen wie zu Hause frisch und lecker Nette Leute treffen, leckeres, frisch gekochtes Mittagessen genießen immer mit Dessert zum Preis von 6,50 Euro, und das in einem Rahmen fast wie zu Hause. Ob allein, mit Freunden oder mit der ganzen Familie, sind Sie bei unserem Treffpunkt in der Parksiedlung an der richtigen Adresse. Bitte melden Sie sich am Vortag zwischen 9 und Uhr telefonisch an. Für Kurzentschlossene ist auch eine Anmeldung für denselben Tag bis 9.30 Uhr noch möglich. Montag, 17. Juli 12 Uhr Mittagessen Uhr Spiele-Nachmittag Dienstag, 18. Juli 12 Uhr Mittagessen Mittwoch, 19. Juli 9.30 Uhr Internationale Krabbelgruppe Uhr DRK-Seniorentanz mit Frau Andrianov Donnerstag, 20. Juli 12 Mittagessen Uhr Elterntreff 18 Uhr Reparatur-Café Freitag, 21. Juli 8.30 bis Markt-Café im Treffpunkt: Kommen Sie auf eine Tasse Kaffee oder Tee vorbei. 12 Uhr Mittagessen Treffpunkt Ruit Gradmann-Haus, Scharnhauser Straße 25, Telefon: Treffpunkt.Ruit@Ostfildern.de, Leitung: Elisabeth Weise Sprechzeiten: Di, Mi und Do. von 9.30 Uhr bis Uhr 12 Einrichtungen Offener Mittagstisch: Dienstag, Mittwoch und Donnerstag laden wir Sie ein zu unserem Mittagstisch. Unsere Mitarbeiter/-innen kochen für Sie aus frischen, heimischen Produkten ein leckeres Mittagessen. Anmeldung am Vortag oder spätestens 10 Uhr am selben Tag. Donnerstag, 13. Juli 14 Uhr Fitness Die Fünf Esslinger mit Frau Kirschner Samstag, 15. Juli Sommerfest Behindertensport Dienstag, 18. Juli Ab Uhr lädt das Treffpunkt Café ein Mittwoch, 19. Juli Uhr Sitz-Tanz mit Melanie Belser. Sitz-Tanz ist eine geeignete Methode, Menschen durch Musik, Rhythmus und Bewegung zu aktivieren, Es werden gleichzeitig Koordination, das Gedächtnis und die Beweglichkeit trainiert. Es macht viel Spaß, sich zur Musik zu bewegen. Schwingend zu mehr Wohlbefinden! Kosten: 3 Euro 17 Uhr Grillfest der Bewohner im Gradmann-Haus. Bei gutem Wetter draußen! Donnerstag, 20. Juli 14 Uhr Fitness Die Fünf Esslinger mit Frau Kirschner Heute Café für Trauernde im Labyrinth in Nellingen. Vorschau: Samstag, 6. September, 13 Uhr, Ausflug zum Flughafen mit Führungfür alle Interessenten. Anmeldung bei Frau Weise im Treffpunkt. Nähere Infos folgen. Filderblick- Treffpunkt Kemnat Friedrichstr. 1, Tel: , Leitung: Karin Koch, tp-kemnat@ostfildern.de Sprechzeiten: Mo, Do, Fr: 9-15 Uhr Mittagessen Freitag Uhr. Anmeldung bitte bis 12 Uhr am Vortag. Treffpunkt-Café Montag, Dienstag und Donnerstag Uhr. Sonntag, 16. Juli Uhr Sommerfest mit gemütlichem Beisammensein und Leckereien vom Grill sowie Kaffee und Kuchen. Wir freuen uns auf Ihren Besuch! Montag, 17. Juli ab 8 Uhr Fußpflegetermine bei Monika Völlm 10 Uhr Gedächtnistraining mit Daniela Berg Dienstag, 18. Juli Uhr Skat- und Canastagruppe Donnerstag, 20. Juli 9 Uhr Frühstück für jedermann mit Anmeldung. Kosten: 4 Euro. 11 Uhr Sturzprophylaxe mit Gerda Kirschner Uhr Gymnastik in der Festhalle mit Kerstin Baur Uhr Canasta 15 Uhr Volkslieder Singen mit Hannelore Damer Nummer Juli 2017 Freitag, 21. Juli ab 8 Uhr Fußpflegetermine bei Monika Völlm 12 Uhr Mittagessen Sommerschließung: Von Donnerstag, 27. Juli bis Sonntag, 27. August hat der Treffpunkt geschlossen. Ab Montag, 28. August sind wir wieder für Sie da. Treffpunkt Scharnhausen Ruiter Straße 20, Tel Leitung: Karin Selje, Claudia Schwarz Sprechzeiten: mittwochs Uhr treffpunkt.nellingen@ostfildern.de Montag, 17. Juli Uhr Gymnastik mit Katrin Rauscher. Bewegung macht nicht nur schlau, sondern wirkt auch Depressionen und Demenz entgegen. Mittwoch, 19. Juli 15 Uhr Treffpunkt Café Uhr Vorlesen mit Brigitte Dreher. Was macht so viel Freude am Vorlesen? Nicht allein das Anhören einer spannenden Geschichte, sondern auch das gemeinsame Zuhören. Lauschen Sie gespannt und lassen Sie sich von den Geschichten und Erzählungen von Brigitte Dreher einfangen. Beitrag: ein Euro Vorschau Mittwoch, 26. Juli, 14 Uhr Sommerfest im Treffpunkt Nellingen ein buntes Programm mit Live - Musik, Tanz, selbstgebackenem Kuchen, Sommerbowle und Grillwurst. Bürgertreff Scharnhauser Park Bonhoefferstraße 4, Telefon , buergertreff.schapa@ ostfildern.de, Leitung: Uli Hagmayer Sprechzeiten: Dienstag und Mittwoch Uhr Offener Bridgenachmittag Montag, Uhr. Bridge, ein anspruchsvolles Spiel, bei dem Sie Ihr Gehirn in geselliger Runde spielerisch trainieren und fit halten können. Neue MitspielerInnen sind herzlich willkommen. Kosten: 1 Euro Mo Gym Montag Uhr. Gesundheitsorientiertes Fitnesstraining. Ausdauer, Kräftigung, Dehnung, Entspannung. Bitte Gymnastikmatte, Handtuch, Getränk und falls vorhanden, 0,5 kg Hanteln mitbringen. Einfach vorbeikommen und mitmachen. Frauenfrühstückstreff Dienstag, 9-11 Uhr. Wir treffen uns wöchentlich in gemütlicher Runde zu einem abwechslungsreichen Frühstück. Kosten: 4 Euro

13 Nummer Juli 2017 Offener Mittagstisch Mittwoch, Uhr. Anmeldung bitte bis spätestens Mittwochvormittag 9 Uhr. Tel , Kosten: Mittagessen und Dessert: 6,50 Euro Demenz Sport Freitag Uhr. Ein Bewegungsangebot für Menschen mit Gedächtnisproblemen und Demenz. Alleine oder in Begleitung. Tel. H. Schramek, Offenes Atelier Nachbarschaftshaus, Scharnhauser Park, Bonhoefferstr. 4, Tel.: (Leitstelle für Ältere, Gabriele Beck) oder Handy Sich selbst überraschen Ein Atelierraum, der für die unterschiedlichsten Menschen offen ist: Für Menschen mit und ohne Demenz und auch solche mit anderen Handicaps. Menschen aller Generationen haben hier die Möglichkeit, ganz auf eigene Art und Weise kreativ zu werden. Man muss kein Künstler sein, um mitmachen zu können. Bei vielen kreativen Techniken spielt der Zufall eine Rolle und bietet die Chance, sich mit einem Kunstwerk selbst zu überraschen. Man kann, wenn man Lust hat, nicht nur malen, sondern auch mit anderen Materialien nach Herzenslust experimentieren. Man kann aber auch nur zuschauen und Anregungen sammeln. Der Eintritt ist frei. Montags und mittwochs, Uhr Offenes Atelier zum Malen, Drucken oder Collagen machen, aber auch für alle, die gern mit verschiedensten Materialien experimentieren oder mit Holz arbeiten wollen. Freitags, (alle 14 Tage), von Uhr After-Work-Atelier für alle zum kreativen Ausklang der Arbeitswoche, diesmal am 14. Juli. Pflegestützpunkt Beratungsstelle für Ältere Demenz besser verstehen Am 19. Juli, Uhr, im Bürgertreff des Nachbarschaftshauses im Scharnhauser Park, findet eine Fortbildungsveranstaltung zum Thema Demenz statt. Das Angebot richtet sich an Personen die sich bürgerschaftlich in der Stadt engagieren, ist jedoch auch für Interessierte am Thema offen. Der Nachmittag vermittelt wichtiges Grundwissen zu Demenzerkrankungen. Sie erfahren über Möglichkeiten und Grenzen von Diagnose und Behandlung. Die Teilnehmer/innen erhalten Einblick in das veränderte Denken und Erleben von Menschen mit Demenz. Der Nachmittag vermittelt Anregungen für einen hilfreichen Umgang mit den betroffenen Menschen. Sie lernen wichtige Ansprechpartner und Unterstützungsangebote kennen. Einrichtungen Referentin: Frau Christina Klinger, Dipl.- Pädagogin und stellvertretende Leiterin Sozialpsychiatrischer Dienst für alte Menschen (Sofa). Die Fortbildung ist kostenfrei. Mehr Information erhalten Sie über die Beratungsstelle für Ältere, Sekretariat, Tel Verbindliche Anmeldung über die VHS Ostfildern, Telefon oder per E- Mail: s.wegerer@ostfildern.de Wohnen für Ältere Sofia S. Weber, Tel ; Leitstelle-Sofia@ Ostfildern.de, Sommerfest Trotz Hitze waren etwa 60 Gäste zum Sommerfest von Sofia am 7. Juli ins Nachbarschaftshaus gekommen. Das Programm enthielt witterungsgemäß (34 Grad) ein passend cooles Thema: Wasser. Pfarrer i. R. Richard Genth, der 2. Vorsitzende von Sofia, überbrachte Grüße von Oberbürgermeister Bolay und führte ein mit Wasserworten ; er erinnerte an die Bedeutung des Wassers und seine vielfältigen Formen. Nach dem Kaffeetrinken mit den berühmten Patenkuchen an den mit kühlem Blau geschmückten Tischen ging es weiter ums erfrischende Nass: Walter Sachs, der ehemalige Wassermeister der Stadt, führte uns in Bildern eine Vielzahl von Quellen und Brunnen in Ostfildern vor Augen. Wasser ist in Mitteleuropa nicht knapp, sagte er, auch wenn unser täglicher Verbrauch sehr hoch sei - etwa 120 Liter täglich pro Kopf, Wasser von vorzüglicher Qualität. Frau Weber, die Koordinatorin von Sofia, richtete Dankesworte an den Referenten, an Frau Illi für die Begleitung am Klavier und an alle, die zur Gestaltung des Nachmittags beigetragen hatten. Lichtblick Workshop Lichtblick Zwei Tage Workshop Lichtblick 2.0 mit Demenz Support Stuttgart : Die Festplatte wurde abgestaubt, so die bemerkenswerte Aussage einer Alltagsbegleiterin zum Ende des Workshop.Am 16. Juni kamen das Team der Alltagsbegleiter mit mitarbeitenden Angehörigen sowie das Pflegefachteam zusammen, um mit den Moderatoren Frau und Herr Wißmann nach fünf Jahren Lichtblick Zwischenbilanz zu ziehen. Wie leben wir unsere Philosophie der Wohngemeinschaft im Miteinander und im Umgang mit den Bewohner/innen? Am Samstag kamen die Angehörigen dazu, um das Modell der geteilten Verantwortung zu stärken. Die Kosten für die Fortbildung wurden vom Verein Lichtblick e.v. getragen. In geteilter Verantwortung und gemeinsamer Fortbildung: Foto Lucia Busch Wohnberatung Ostfildern Selbstständig in der eigenen Wohnung Sicherheit im häuslichen Umfeld gewinnt mit zunehmendem Alter an Bedeutung und ermöglicht eine selbstbestimmte Lebensführung. Bestehender Wohnraum kann an die individuellen Bedürfnisse und Anforderungen angepasst werden: Oftmals ist schon durch kleine Veränderungen viel an Mobilität und Sicherheit gewonnen. Die bürgerschaftlich engagierten Wohnberater sind fachlich kompetent und beraten unabhängig von Unternehmen. Der Gewinn einer Beratung liegt darin, dass Selbstständigkeit und Mobilität in der gewohnten Umgebung erhalten bleiben, durch kleine Änderungen kann die Wohnoder auch eine Pflegesituation erleichtert werden. Ein Umzug in eine neue Wohnung oder in ein Heim kann vermieden und die bestehenden sozialen Kontakte aufrecht erhalten bleiben. Das Wohnberaterteam für Ostfildern berät Sie unverbindlich zu all Ihren Fragen. Termine vereinbaren Sie über die Leitstelle für Ältere, Mo - Fr 8-12 Uhr, Tel.: Diakonie Tafelladen Hindenburgstraße 48, Tel Öffnungszeiten: Mo, Di, Do, Fr Uhr und Mi 9-13 Uhr Sommerzeit - Ferienzeit Liebe Kunden, die Sommerzeit steht vor der Türe. Der Diakonie- und Tafelladen in Nellingen bietet Ihnen die Möglichkeit sich mit günstiger Sommerware einzudecken. Ab dem 17. Juli erhalten Sie 50 Prozent Rabatt auf unser gesamtes Bekleidungs-Sortiment. Ausgenommen sind bereits reduzierte Artikel. Auf Ihren Besuch freut sich das Team vom Diakonie- und Tafelladen Soziale Angebote Seniorenausflug Scharnhausen Am Donnerstag, den 20. Juli findet der diesjährige Seniorenausflug der katholischen und evangelischen Kirchengemeinden Scharnhausen in Zusammenarbeit mit der Stadt Ostfildern statt. Abfahrt ist um 13

14 12.30 Uhr am Parkplatz der evangelischen Kirche in Scharnhausen. Wir fahren nach Bretten, besichtigen das Melanchthonhaus - mit Führung. Anschließend besteht die Möglichkeit spazieren zu gehen und Kaffee zu trinken, gemütlich einzukehren in der historischen Altstadt von Bretten. Die Rückkehr wird gegen Uhr sein. Der Ausflug ist auch für Gehbehinderte geeignet. Anmeldungen sind bis zum 17. Juli bei Frau Birgit Munz, Tel möglich. Der Eigenanteil zu den Fahrtkosten mit Eintritt und Führung beträgt zehn Euro. Bezahlt wird dieser Betrag bei der Abfahrt. Die Verköstigung erfolgt auf eigene Kosten. Amtliche Bekanntmachungen Sitzung des Verwaltungsausschusses Am Mittwoch, den 19. Juli 2017, 18 Uhr, findet im Sitzungssaal des Rathauses Ruit eine öffentliche Sitzung des Verwaltungsausschusses statt, zu der wir die Bevölkerung zu folgender Tagesordnung sehr herzlich einladen: 1. Bekanntgabe von Beschlüssen aus nichtöffentlicher Sitzung 2. Kenntnisnahme des Jahresabschlusses 2016 der Stadt Ostfildern 3. Stadterneuerung Nellingen "Rund um die Hindenburgstraße", Nicht-investive- Stadtsanierung (NIS) Inhalte und Organisation 4. Neubau Kita Mutzenreisstraße in Nellingen Baubeschluss 5. Schule und Sporthalle im Park - Vergabe von Reinigungsarbeiten 6. Spendenbericht für das 2. Quartal Informationen der Verwaltung 8. Anträge 9. Anfragen, Anregungen und Sonstiges Beratungsunterlagen zu TOP 2 bis 6 stehen ab Freitag, 14. Juli 2017 unter sowie ab Montag, 17. Juli 2017, im BürgerService sowie vor und während der Sitzung zur Einsichtnahme zur Verfügung. Planfeststellungsverfahren Planfeststellungsverfahren für den Planfeststellungsabschnitt (PFA) 1.3b Gäubahnführung des Projektes Aus- und Neubaustrecke Stuttgart - Augsburg im Bereich Stuttgart - Wendlingen mit Flughafenanbindung der DB Netz AG, vertreten durch die DB Projekt Stuttgart-Ulm GmbH - Neufestsetzung der Äußerungsfrist aufgrund der Neufassung des 9 Umweltverträglichkeitsprüfungsgesetz (UVPG) vom 01. Juni Aufgrund der Einführung des 9 Absätze 1c, d und e UVPG durch die Novellierung des UVPG vom 01. Juni 2017, gültig seit 02. Juni 2017, wird in dem oben genannten Planfeststellungsverfahren für den PFA 1.3b Gäubahnführung die Äußerungsfrist (bisher als Einwendungsfrist bezeichnet) neu festgesetzt. Die neu festgesetzte Äußerungsfrist endet am 15. September 2017 (und nicht, wie in den jeweiligen Bekanntmachungen vom 31. Mai 2017 bzw Amtliches Juni 2017 bzw. 02. Juni 2017 mitgeteilt, am 01. August 2017). Die betroffene Öffentlichkeit kann sich somit bis zum Freitag, den 15. September 2017 schriftlich oder zur Niederschrift, beim Bürgermeisteramt Ostfildern, Otto-Vatter-Str. 12, Ostfildern oder beim Regierungspräsidium Stuttgart, Ruppmannstr. 21 in Stuttgart (Vaihingen) bzw. Postfach , Stuttgart äußern. Mit Ablauf der Äußerungsfrist sind für das Verfahren über die Zulässigkeit des Vorhabens alle Äußerungen ausgeschlossen, die nicht auf besonderen privatrechtlichen Titeln beruhen. Die Bekanntmachung der Neufestsetzung der Äußerungsfrist kann auch auf der Internetseite des Regierungspräsidiums Stuttgart unter eingesehen werden. gez. Michael Janouschek Regierungspräsidium Stuttgart Jubiläen Ehejubilare Diamantene Hochzeit 20. Juli: Ilse und Alois Brand. Goldene Hochzeit 21. Juli: Jutta und Albert Tschinkel. Jubilare Nellingen 17. Juli: Hans Deuschle, 85 Jahre. 18. Juli: Gerda Stock, 75 Jahre. 19. Juli: Helmut Schlecht, 80 Jahre. 20. Juli: Recep Erol, 90 Jahre. Parksiedlung 20. Juli: Anna Prusak, 75 Jahre. Scharnhauser Park 20. Juli: Herbert Volz, 80 Jahre. Ruit 19. Juli: Ingeborg Walther, 75 Jahre. 21. Juli: Werner Haag, 75 Jahre. Scharnhausen 16. Juli: Christa Ritt, 75 Jahre. Persönliches Wechsel im Vorstand der Bürger- Energie Die Energiewende aktiv und direkt vor Ort mitgestalten das ist eines der Ziele der Bürger-Energie Ostfildern. Seit der Gründung im Jahr 2011 wurden rund 250 Mitglieder für diese Idee gewonnen. Nahezu eine Million Euro Jürgen Fahrlaender Kapital wurden Foto: privat durch die Mitglieder Nummer Juli 2017 für die Investitionen in Sachen erneuerbarer Energien als Geschäftsguthaben gezeichnet. Bereits zehn Photovoltaikanlagen, überwiegend auf Dächern von Schulen, Sporthallen und Kindergärten in der Stadt wurden realisiert und in Betrieb genommen. Eine finanzielle Beteiligung am Windpark Schopfloch/ Berghülen mit insgesamt vier Windkraftanlagen bildet eine solide Ergänzung in diesem Portfolio. Maßgeblich zu dieser positiven Entwicklung beigetragen hat der ehemalige Baubürgermeister Jürgen Fahrlaender als ehrenamtliches Vorstandsmitglied. Nach mehr als sechs Jahren intensiver Aufbauarbeit hat Fahrlaender sein Amt nun zur Verfügung gestellt. Seine Erfahrung bleibt aber erhalten, Fahrlaender wurde Ende Juni einstimmig in sein neues Amt als Aufsichtsrat gewählt. Neues ehrenamtliches Vorstandsmitglied ist Volker Bock, der ehemalige kaufmännische Leiter der Stadtwerke Ostfildern. Armin Schnabel und Volker Bock werden die Geschäfte der Bürger-Energie als ehrenamtliche Vorstandsmitglieder weiterführen. red Andrea Wohlfahrt leitet Diakonische Bezirksstelle Dietmar Bauer- Sonn (links) mit seiner Nachfolgerin Andrea Wohlfahrt und Diakoniepfarrer Hans-Ulrich Winkler. Foto: Dietrich Andrea Wohlfahrt leitet die Diakonische Bezirksstelle Filder. Nach einer Karriere in einem Unternehmen für Berufskleidung wechselte sie 2011 zum Kreisdiakonieverband Esslingen. Der soziale Aspekt hat mir gefehlt, sagt sie. Nach mehrjähriger Tätigkeit dort und der Elternzeit hat Andrea Wohlfahrt am 1. Juli die Leitung der Diakonischen Bezirksstelle Filder übernommen. Mittelfristig wünscht sich die neue Leiterin mehr Platz, langfristig hat sie einen Traum: Fildertafel, Diakonische Bezirksstelle und Psychologische Beratung an einem Ort, um Menschen so direkt und unkompliziert wie möglich helfen zu können. Sie berät auch selbst Klienten, die Arbeit an der Basis ist ihr wichtig. Was sie auf den Fildern schätzt, ist die breite Unterstützung für die Diakonie. Für diese ist auch ihr Vorgänger Dietmar Bauer-Sonn voll des Lobes. Viele Mitarbeiter und Berater, oft im Ruhestand und beruflich hoch qualifiziert, seien sehr treue Ehrenamtliche, sagt Bauer-Sonn. Er konzentriert sich fortan auf die Leitung der Diakonischen Bezirksstelle Esslingen und seine Verwaltungsaufgaben im Kreisdiakonieverband. Knapp elf Jahre lang hatte er die Diakonische Bezirksstelle Filder geleitet. red

15 Nummer Juli 2017 Rettungsdienste Freiwillige Feuerwehr Ostfildern Einsätze der letzten Woche Dienstag, 4. Juli: Uhr, Nellingen Die Feuerwehr wurde zu einer Türnotöffnung in die Bosslerstraße gerufen. Donnerstag, 6. Juli: Uhr, Ruit Die Brandmeldeanlage einer Wirtschaft mit angeschlossener Halle hatte ausgelöst. Grund war ein Kurzschluss in einer Leuchte mit leichter Rauchentwicklung. Nach erster Erkundung konnte der Einsatz für die Abteilungen Ruit und Scharnhausen beendet werden. Donnerstag, 6. Juli: Uhr, Nellingen Die Feuerwehr wurde zu einer Türnotöffnung in die Mutzenreisstraße gerufen. Abt. Nellingen Am Montag, 17. Juli, findet für den Zug 1 ab Uhr eine Begehung und für die eingeteilten Kameraden des Zug 2 ein Erkunderdienst statt. Abt. Ruit Am Dienstag, 18. Juli, findet ab Uhr für die Gruppe 1 Ausbildungsdienst statt. Abt. Scharnhausen Am Donnerstag, 13. Juli, findet für die Gruppe "Sichern vor Absturz" ab Uhr Dienst statt. Am Montag, 17. Juli, findet für die Atemschutzgruppe 2 ab Uhr eine Einsatzübung statt. Am Donnerstag, 20. Juli, findet ab Uhr für die Atemschutzgruppen 1 und 2 die Atemschutz-Belastungsübung in Kirchheim statt. Jugendfeuerwehr Ostfildern Kreisjugendzeltlager in Aichwald Vom Juli findet das Kreiszeltlager in Aichwald statt. Abfahrt für die angemeldeten Teilnehmer ist um Uhr an den jeweiligen Feuerwehrhäusern. Die Rückkehr ist am Sonntag um ca. 16 Uhr geplant. Floßbau am Neckar Am Samstag, 8. Juli, machten sich Mitglieder der Jugendfeuerwehr und die THW-Jugend aus Ostfildern auf den Weg zu einem gemeinsamen Ausbildungsdienst an den Neckar mit der Fachgruppe Wassergefahren des THW Ostfildern. Die Fachgruppe Wassergefahren im THW Ostfildern dient der Rettung und Technische Hilfe an Notdienste und auf dem Wasser, z. B. bei Hochwasser und Überflutungen. Wichtigstes Gerät sind leistungsfähige Mehrzweckboote und schwimmfähige Arbeitsplattformen, auch Pontons genannt. Im Industriegebiet in Esslingen angekommen, erkundeten die Jugendlichen gemeinsam mit der Bootsbesatzung das Gelände, um eine geeignete Anlegestelle zu lokalisieren. Rasch wurden die Befestigungspunkte für das Mehrzweckarbeitsboot im Boden verankert und es konnte sicher anlegen. Nach einer Einweisung durch die Bootsführer zum Verhalten auf dem Wasser wurde die Aufgabe für den Tag gestellt: Der Bau eines schwimmfähigen Floßes. Mit angelegten Rettungswesten machte sich die erste Gruppe per Boot auf den Weg zur anderen Uferseite. Dort lag bereits das Material für das Floss. Zurück an der Anlegestelle wurde mit dem Bau begonnen. Nach der Mittagspause war es endlich so weit - das Floß wurde zu Wasser gelassen. Jeder hatte jetzt die Möglichkeit eine Runde mit dem Floß auf dem Neckar zu drehen, was bei den hochsommerlichen Temperaturen sehr gerne angenommen wurde. Aber auch die Fahrt mit dem Mehrzweckarbeitsboot stellte für alle Beteiligten eine kleine Besonderheit dar. Der Rückbau von Floß und Anlegestelle erfolgte durch die koordinierte Zusammenarbeit zwischen Feuerwehr und THW Hand in Hand. Zügig konnten die Jugendlichen nach einem erfolgreichen aber auch lehrreichen Tag den Heimweg antreten. Ein besonderer Dank gilt der Fachgruppe Wassergefahren des THW Ostfildern für die Unterstützung an diesem Tag! Am Mittwoch, 19. Juli, findet für die Altersgruppe der 14- bis 17-Jährigen eine Löschübung statt. Abfahrt in Dienstuniform um Uhr an den jeweiligen Feuerwehrhäusern. Technisches Hilfswerk Ostfildern Termine Donnerstag, 13. Juli ab 19 Uhr: OV-Stab Freitag, 14. Juli ab 14 Uhr: THV-Bereitschaft Freitag, 14. Juli bis Sonntag, 16. Juli Jugendgruppe Teilnahme am Kreisfeuerwehrlager Samstag, 15. Juli ab 10 Uhr Mini-Gruppe Dienstag, 18. Juli ab 18 Uhr Jugendgruppe Raus aus dem Alltag rein ins THW Sie haben Interesse an der ehrenamtlichen Mitarbeit im THW Ostfildern? Sie erreichen uns telefonisch jeden Donnerstag ab Uhr unter Tel Weitere Informationen rund um das THW erhalten Sie auf unserer Homepage www. thw-ostfildern.de DLRG OG Ostfildern-Denkendorf DLRG Ortsgruppe Ostfildern-Denkendorf Geschäftsstelle Lange Äcker 45/1, Denkendorf, Telefon info@ ostfildern-denkendorf.dlrg.de Training Montag von 18 bis 20 Uhr im Hallenbad Kemnat; Dienstag von 17 bis 20 Uhr; Freitag von 19 bis Uhr im Hallenbad Nellingen. Außer an Feiertagen und in den Ferien. Notdienste Ärzte Ärztlicher Bereitschaftsdienst Hausbesuche für nicht gehfähige Patienten können bei der Integrierten Leitstelle unter Telefon (ohne Vorwahl) werktags von 19 bis 7 Uhr, an Wochenenden und Feiertagen rund um die Uhr angefordert werden. Nellingen, Scharnhauser Park, Parksiedlung, Ruit, Scharnhausen Die Notfallpraxis Esslingen im Klinikum Esslingen, Hirschlandstraße 97 ist von Montag bis Donnerstag von 18 bis 23 Uhr, am Freitag von 16 bis 23 Uhr und am Wochenende und an Feiertagen von 8 bis 23 Uhr besetzt, keine telefonische Anmeldung erforderlich. Kemnat Die Notfallpraxis Stuttgart, am Marienhospital, Böheimstraße 37 ist montags bis donnerstags 19 bis 1 Uhr, freitags 14 Uhr bis 1 Uhr und an Wochenenden und Feiertagen 7 bis 1 Uhr besetzt, keine telefonische Anmeldung erforderlich. Kinderärzte Der ärztliche Bereitschaftsdienst am Klinikum Esslingen, Hirschlandstraße 97, Telefon ist montags bis freitags von 19 bis 22 Uhr und samstags, sonn- und feiertags von 9 bis 21 Uhr mit einem Kinder- und Jugendarzt besetzt. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich, außerhalb der Sprechzeiten übernimmt die Notfallaufnahme des Klinikums Esslingen die Versorgung. Zahnärzte Tel Augenärzte Tel HNO-ärztlicher Notfalldienst Tel

16 Apotheken Notdienstwechsel 8.30 Uhr (auch sonnund feiertags). Es gilt die Vorwahl 0711, soweit keine andere angegeben ist; Internet: Donnerstag, 13. Juli: Linden-Apotheke, Zell, Hauptstraße 121, Tel / Liliencron Apotheke Mache, Sillenbuch, Kirchheimer Straße 69, Tel Freitag, 14. Juli: Apotheke am Fischbrunnen, Esslingen, Fischbrunnenstraße 1, Tel / Apotheke Kemnat, Heumadener Straße 11, Tel Samstag, 15. Juli: Kloster-Apotheke, Denkendorf, Uhlandstraße 2, Tel / Stadt-Apotheke, Esslingen, Bahnhofstraße 19/1, Tel Sonntag, 16. Juli: Hirsch-Apotheke, Oberesslingen, Kreuzstraße 45, Tel Montag, 17. Juli: Pliensau-Apotheke, Esslingen, Oberer Metzgerbach 2, Tel Dienstag, 18. Juli: Stadt Apotheke Mache, Ruit, Kirchheimer Straße 27, Tel Mittwoch, 19. Juli: Rosenau-Apotheke, Oberesslingen, Plochinger Straße 81, Tel Donnerstag, 20. Juli: Rathaus-Apotheke, Denkendorf, Friedrichstraße 6, Tel / Pelikan-Apotheke, Heumaden, Paprikastraße 12, Tel Sonstige Dienste Psychologische Beratungsstelle Filder Eisenbahnstr. 3, Tel , www. kreisdiakonie-esslingen.de. Gem. Psychiatrisches Zentrum Filder Tel , Tagesstätte Filder Tel , Integrationsfachdienst Tel Hospizdienst Ostfildern Der Hospizdienst will schwerstkranke und sterbende Menschen und ihre Angehörigen begleiten und unterstützen. Anfragen und Wünsche für Einsätze nimmt die Leiterin Christa Schlecht entgegen. Tel Bestattungsdienste Aichele, Nellingen, Tel Bräuning, Ruit, Tel Forum Binsch, Ruit, Tel Gehrung, Kemnat, Tel Haller, Ruit, Tel Tiernotdienst Tierklinik Esslingen, Fritz-Müller-Straße 144, Tel : Notsprechstunde Samstag und Sonntag von 11 bis 12 Uhr. Die Tierklinik ist Tag und Nacht erreichbar. Tierrettungsdienst Tel , 24 Stunden. Notdienst Sanitär und Heizung Der Bereitschaftsdienst ist jeweils von Uhr. Samstag, 15. / Sonntag, 16. Juli: Ursula Wenzelburger, Filderstadt, Jacob- Brodbeck-Straße 56, Tel Notdienste/ Kommunalpolitik Pflegedienste Diakoniestation Scharnhauser Straße 25, Ruit, Telefon , info@ds-ostfildern.de Alle Dienste in den Bereichen Krankenpflege, hauswirtschaftliche Hilfen, Familienpflege, Nachbarschaftshilfe, Essen auf Rädern, Hausnotruf und Demenzbetreuungsgruppe. Krankenpflegeverein Ostfildern e.v. Hindenburgstraße 17, Nellingen, Telefon , info@k-p-n.de Alle Dienste in den Bereichen Krankenpflege, hauswirtschaftliche Hilfen, Nachbarschaftshilfe, Familienpflege, Begleitdienste, 24-Stunden-Betreuung, Nachbetreuung, Palliativpflege und Essen auf Rädern. Bürozeiten: Mo., Mi., Do., Fr. 8 bis 13 Uhr, D.i 8 bis 17 Uhr. Pflegedienst Bal GmbH Hindenburgstraße 53, Nellingen, Telefon , info@pflegedienst-bal.de Alle Dienste in den Bereichen Krankenpflege und hauswirtschaftliche Hilfen Pflegedienst Bayer Zeppelinstraße 30 A, Kemnat, Telefon , patricia.bayer@pflegedienst-ppb.de Alle Dienste in den Bereichen Krankenpflege und hauswirtschaftliche Hilfen Kranken- und Seniorenpflege Regenbogen, Bierawaweg 1, Scharnhauser Park, Telefon , info@ regenbogen-pflege.de Alle Dienste in den Bereichen ambulante Krankenpflege und hauswirtschaftliche Hilfen Pflegeheime und Kurzzeitpflege Samariterstift im Nachbarschaftshaus Bonhoefferstraße 4, Scharnhauser Park, Telefon , samariterstift-im-nachbarschaftshaus@samariterstift-gmbh.de Sprechzeiten: 9 bis Uhr und 14 bis 16 Uhr. Bitte einen Beratungstermin vereinbaren. Samariterstift Ruit Kirchgässle 1, Ruit, Telefon , doris.loehr@samariterstiftung.de Sprechzeiten: 9 bis Uhr und 14 bis 16 Uhr. Bitte einen Beratungstermin vereinbaren. Parteien und Wählervereinigungen Freie Wähler Unsere Ansprechpartnerin aus der Parksiedlung Jasmin Häckel, haeckel.jasmin@gmail.com Nummer Juli 2017 Baustellen-Tour Albaufstieg Alle angemeldeten Teilnehmer treffen sich am kommenden Samstag, 15. Juli, um 9 Uhr am Park & Ride Parkplatz vor der Autobahneinfahrt (links nach der Brücke von Nellingen kommend). Von dort fahren wir in Fahrgemeinschaften nach Aichelberg, wo unsere Tour zum Bahnprojekt Stuttgart-Ulm um 10 Uhr beginnt. Dauer ca. drei Stunden, Kosten 14 Euro, bitte feste Schuhe anziehen, auf der Baustelle müssen Helm und Schutzweste getragen werden. Wer möchte, kann anschließend noch mit zu einem gemütlichem Mittagessen, wir haben im Landgasthof Deutsches Haus für uns reserviert. Nähere Infos bei Theo Hartmann Tel oder unter Freiewaehler.ostfildern@gmx.net. Ausflug ins Blühende Barock Bei unserem Ausflug geht's am Samstag 29. Juli ins Blühende Barock, wo wir einen wundervollen Sommertag mit dem Chef persönlich erleben werden: Volker Kugel, bekannter Gartenexperte und Direktor des Blühenden Barock in Ludwigsburg, zeigt uns bei einer zweistündigen Führung sein Gartenreich. Busabfahrt wie folgt: Kemnat Uhr an der Volksbank, Ruit Uhr Bushaltestelle Kirche, Parksiedlung Robert-Koch Str. Bushaltestelle, Uhr Scharnhauser Park Bushaltestelle Liedl, Uhr Nellingen Hindenburgstraße bei Pro Optik. Um 12 Uhr ist für uns im Parkcafé fürs Mittagessen reserviert, um Uhr beginnt die Führung und zum Abschluss genießen wir noch einen Sektempfang im privaten Mathildengarten. Kosten für Eintritt und Busfahrt 20 Euro, Rückfahrt abends gegen Uhr. Wir haben noch zwei Plätze frei, bei Interesse gleich melden: Corina Raisch Tel Stadtverband Ostfildern Wohlstand für alle Das CDU-Präsidiumsmitglied Jens Spahn MdB besucht den Wahlkreis Esslingen. Deutschland 2021: Wohlstand für alle Zu diesem Thema spricht der parl. Staatssekretär beim Bundesminister der Finanzen Jens Spahn MdB am Dienstag, 18. Juli um 17 Uhr auf dem Stadtplatz in Wernau. Mitglieder aus Ostfildern, die eine Mitfahrgelegenheit suchen oder anbieten können melden sich bitte per Mail bei m.brucker@ cdu-ostfildern.de oder Tel Kontakt Sie möchten mit uns in Kontakt treten? Ihre Ansprechpartnerin in Ruit ist Annette Sikeler, Tel Wanderung Wer hat Lust auf eine Wanderung mit unserer Landtagsfraktion am 1. August? Interessierte können sich per Mail an m.brucker@ cdu-ostfildern.de wenden. Aktuelles Aktuelle Informationen finden Sie auch auf

17 Nummer Juli 2017 Kirchen und Religionsgemeinschaften Bündnis 90/ Die Grünen Wildkräuter-Spaziergang Der Ortsverband Bündnis 90/ Die Grünen Wendlingen/Köngen sowie die Bundestagskandidatin Stephanie Reinhold laden zu einem Wildkräuterspaziergang mit der Kräuterexpertin Sanne Löfflath ein. Treffpunkt: Sa. 15. Juli um 15 Uhr am Friedhof Köngen, Bilderhäuslenstraße, unterer Eingang. Am Ende des Spaziergangs hat Sanne Löfflath ein paar Kostproben wie z.b. Wiesenlimonade und Wildkräuterbutter zum Probieren vorbereitet. Die Natur zu bewahren, zu schützen und für uns nachhaltig zu nutzen ist seit jeher ein grünes Anliegen, das an diesem Nachmittag aufgegriffen wird. Stephanie Reinhold, grüne Bundestagskandidatin unseres Wahlkreises aus Ostfildern, steht selbstverständlich auch gerne für Fragen ihrerseits zur Verfügung. Besuch bei den Bienen Besuchen Sie zusammen mit unserer Bundestagskandidatin Stephanie Reinhold die Bienen von Michael Fröhlich in Kimmichsweiler. Was können wir kurz- und mittelfristig zur Verbesserung der Lebensbedingungen unserer Bienen/Insekten tun? Was ist ökologisch nötig? Imker Michael Fröhlich berichtet von seinen Erfahrungen und den Problemen bei der heutigen Bienenhaltung. 18. Juli, 18 Uhr, Dauer ca. eine Stunde, die Teilnehmerzahl ist leider begrenzt. Voranmeldung nötig unter SPD Ostfildern Zukunftslabor mit Nils Schmid Die Jusos und die AG 60plus laden herzlich zum zweiten Zukunftslabor mit dem SPD- Bundestagskandidat (Wahlkreis Nürtingen) Dr. Nils Schmid MdL ein. Der Ideenaustausch wird am Freitag, 14. Juli ab 19 Uhr im katholischen Gemeindehaus St. Johannes (Vendelaustraße 30, Nürtingen) stattfinden. Lammgartenfest Am Samstag, 16. Juli findet ab 11 Uhr das 57. Lammgartenfest in Oberesslingen (Plochingers Straße 115) statt. Die Ansprache wird die SPD-Bundestags-kandidatin im Wahlkreis Esslingen halten. Neben Gegrillten und Getränke wird es Live-Musik und Kinderschminken (ab 14 Uhr) geben. Landesdelegiertenkonferenz AG 60plus Die diesjährige Landesdelegierten-konferenz der Arbeitsgemeinschaft 60plus findet am Samstag, 29. Juli ab Uhr in Esslingen statt. Gäste sind zu der Veranstaltung im Alten Rathaus, mit Neuwahlen des Landesvorstandes und den Bundesdelegierten, herzlich willkommen! Die SPD-Landesvorsitzende Leni Breymaier ist als Referentin dabei. Evangelische Kirche Gemeinsame Bekanntmachungen Sonntag, 16. Juli Aus Gnade seid ihr selig geworden durch Glauben, und das nicht aus euch: Gottes Gabe ist es. Epheser 2,8 Hospizdienst Ostfildern Leiterin, Christa Schlecht, Tel Diakonie- und Tafelladen Hindenburgstr. 48. Öffnungszeiten Mo, Di, Do, Fr Uhr, Mi 9 13 Uhr. Psychologische Beratungsstelle für Fam.-, Jugend-, Paar- und Lebensberatung in Echterdingen, Gartenstr. 2, Tel : Mo 9 12 Uhr, Di Do Uhr; Bernhausen, Eisenbahnstr. 3, Tel : Mo Fr 9 12 Uhr, Mo Do Uhr. Kirchengemeinde Nellingen Pfarramt im Klosterhof, Klosterhof 11/1, Pfarrer H.-Ulrich Winkler, Tel.: Fax: , Pfarramt.Nellingen-im-Klosterhof@elkw. de Gemeindebüro: Pfarramtssekretärin Marion Sachs: Mo. und Mi., Uhr, Fr Uhr Kirchenpflegerin Annegret Kaiser: Mo. und Mi Uhr, Do Uhr Pfarramt am Martin-Luther-Haus, Riegelstraße 52, Pfarrerin Cornelia Krause Tel.: Fax: , Pfarramt.Nellingen2@elkw.de Pfarramtssekretärin Carola Jüngling Di Uhr, Fr Uhr Diakonenstelle Diakonin Rita Clemens Tel.: diakonin.nellingen@evkifil.de Bürozeit: Dienstag 9-11 Uhr Termine auch nach Vereinbarung Gemeinderäume GH: Gemeindehaus, Eugen-Schumacher- Straße 14 MLH: Martin-Luther-Haus, Riegelstraße 52 Gottesdienst Samstag, 15. Juli 14 Uhr Kirchliche Trauung von Anja Zehnle, geb. König und Volker Zehnle, Pfarrer Wilfried Veeser, St. Blasius-Kirche Sonntag, 16. Juli 10 Uhr Die gedrehte Kirche oder Neuorientierung der St. Blasius-Kirche Mit dem Gottesdienst endet die Ausstellungsreihe Reformation auf den Fildern. Der Gottesdienst lädt ein, wesentliche Merkmale der Reformation, die sich im Kirchenbau der St. Blasius-Kirche dokumentieren, zu entdecken. Der Gottesdienst wird gestaltet von Dekan Rainer Kiess, Pfarrer Hans-Ulrich Winkler und Dieter Mauz. Zudem wird Stadtarchivar Jochen Bender und ein Team aus Kirchengemeinderäten die Situation des Kirchengemeinderats 1926 veranschaulichen. Nach dem Gottesdienst ist ein Ständerling und es besteht die Möglichkeit den Kirchturm zu besichtigen. Falls Sie einen Fahrdienst benötigen, rufen Sie bitte am Freitag zwischen 14 Uhr und 16 Uhr im Pfarramt im Klosterhof an, Tel Uhr Kindergottesdienst im Martin-Luther-Haus Der barmherzige Vater Lukas 15, Herzliche Einladung an alle Kinder ab sechs Jahren. Konfirmandenunterricht: KonfiCamp Restart vom 14. bis 16. Juli an der Dobelmühle. Informationen zur Abfahrt, Rückkehr und Gepäck wurden über den Infobrief verteilt. Wir wünschen allen Konfirmandinnen und Konfirmanden eine gute Zeit auf dem KonfiCamp. Chöre: Kirchenchor: Mittwoch, 19. Juli, 20 Uhr im Gemeindehaus Popchor: Freitag, 14. Juli und Freitag, den 21. Juli (anschließend Sommerabschluss), Uhr im Gemeindehaus Eltern-Kind-Gruppen Dienstags, 9.45 Uhr im Martin-Luther- Haus, Riegelstraße 52 Eltern mit ihren Kindern zwischen eins und zwei Jahren sind herzlich dazu eingeladen. Nähere Informationen bei Elke Göhler, Tel Donnerstags, 10 Uhr im Martin-Luther- Haus, Riegelstraße 52. Eltern mit ihren Kindern zwischen null und sechs Monaten sind herzlich eingeladen. Nähere Informationen bei Frau Lukas, Tel Bei Rückfragen zu den Eltern-Kind-Gruppen wenden Sie sich bitte an Maria Moreno, Tel oder per Maria.Moreno@online.de. Veranstaltungen in dieser Woche: Donnerstag, 13. Juli 12 Uhr Ökumenischer Ausflug zum Gasometer Pforzheim. Treffpunkt: 12 Uhr im Klosterhof, Nellingen. Abfahrt: Uhr. Aus organisatorischen Gründen war eine Voranmeldung nötig, derzeit sind leider keine freien Plätze mehr verfügbar. Montag, 17. Juli 20 Uhr Gesprächskreis neu anfangen bei Elfriede Mautz, Richard-Wagner-Str. 8/1, Tel Dienstag, 18. Juli Uhr Seniorengymnastik, im GH Uhr Frauensport in der Ludwig-Jahn- Turnhalle Mittwoch, 19. Juli Uhr bis Uhr Café International Nellingen Interessierte Bürger Ostfilderns und Flüchtlinge können sich bei Kaffee, Tee und Ku- 17

18 Kirchen und Religionsgemeinschaften Nummer Juli 2017 chen- /Fingerfood-Buffet treffen, kennenlernen und miteinander deutsch reden. Kommen Sie doch auch vorbei. Sie sind herzlich eingeladen! Ort: Gemeinderäume der Versöhnungskirche der Evangelisch-Methodistischen Kirche, Uhlandstr. 85 (Ökumenische Veranstaltung) Donnerstag, 20. Juli 18 Uhr Treffen des Besuchsdiensts im MLH Wandern und entdecken Am Montag, 24. Juli, findet unsere nächste Wanderung statt. Wir wandern von der Doggenburg über den Bismarckturm zum Höhenpark Killesberg, hinunter zum Rosensteinpark und durch die Anlagen zum Bahnhof. Wanderstrecke elf Kilometer. Bitte Rucksackvesper mitnehmen. Rückkehr gegen Uhr. Abfahrt mit der U7 an der Endhaltestelle um 9.15 Uhr. Nähere Auskunft bei Fam. Raisch, Tel Verabschiedung Pfarrerin Cornelia Krause Am Sonntag, den 23. Juli wird Pfarrerin Cornelia Krause im Gottesdienst um 10 Uhr in der St. Blasius-Kirche und beim Gemeindenachmittag um Uhr im Eugen- Schumacher-Gemeindehaus verabschiedet. Zum Gottesdienst und zum Gemeindenachmittag zu Kaffee und Kuchen, Musik und Gesprächen einladen wir herzlich ein. 18 CVJM Nellingen Sonntagnachmittag auf dem Plätzle An einigen Sonntagen in den Sommermonaten wollen wir wieder aufs Plätzle zu Kaffee, Getränken und Kuchen einladen. Am kommenden Sonntag,16. Juli, freuen sich ab 14 Uhr die Familien Müller und Zeh auf Ihren Besuch.Bitte beachten Sie, dass das Brückle über die Körsch zur Zeit gesperrt ist. Jungscharen 2. und 3. Klasse: montags, 17 Uhr bis Uhr, Info bei Henriette Liedle, Tel und 5. Klasse: mittwochs, Uhr bis 19 Uhr Info Malin Raisch, Tel und 7. Klasse: mittwochs, Uhr bis Uhr, Info Michael Federle, Tel und 9. Klasse: montags,18 Uhr bis Uhr, Info Jasmin Wijtowicz, Tel Die Jungscharen finden im Gemeindehaus, Eugen-Schumacher-Straße 14, statt. Jugendkreise Dienstag, Uhr 20 Uhr für Konfirmanden , 14-täglich ungerade KW, Info Matthias Aichele, Tel Uhr 20 Uhr für Konfirmanden 2013, 14-täglich gerade KW, Info Katharina Zeh, Tel Donnerstag, Uhr 20 Uhr für Konfirmanden , 14-täglich ungerade KW, Info Marcus Kaiser, Tel Die Jugendkreise finden im Gemeindehaus, Eugen-Schumacher-Straße 14, statt. Kreis Junger Erwachsener Dienstag, Uhr, Konfirmanden 2000/01, Info Tel Mittwoch, 20 Uhr, Konfirmanden 2003/04, Info Tel Freitag, 19 Uhr, Erwachsenenkreis, Tel Uhr, Konfirmanden 2005/06, Tel Die Kreise für junge Erwachsene finden im Gemeindehaus, Eugen-Schumacher-Straße 14, statt. Andere Gruppen Posaunenchor, donnerstags, 20 Uhr, Säle CVJM-Sport, mittwochs, Uhr, Sporthalle SchaPark Holzwurmwerkstatt, mittwochs, 18 Uhr, MLH, jeder kann mitmachen! Dietrich-Bonhoeffer-Gemeinde Parksiedlung/Scharnhauser Park Pfarramt I, Lindenstr. 1 Pfarrer Ulrich Enderle ulrich.enderle@bonhoeffer-ostfildern.de Tel Pfarramt II, Bierawaweg 2/1, Pfarrerin Sarah Reyer sarah.reyer@bonhoeffer-ostfildern.de Tel Pfarrbüro, Lindenstr. 1 Di., Mi. und Fr., 9-11 Uhr und nach Vereinbarung; Tel , birgit.konanec@bonhoeffer-ostfildern.de Kirchenpflege, Lindenstr. 1, Fr. Ruck Di. und Do., 9-11 Uhr und nach Vereinbarung; Tel , tanja.ruck@bonhoeffer-ostfildern.de. Seelsorge im Nachbarschaftshaus: Pfr. Jörg Schmidt, Tel DBH, Fr. Franz, Tel: , doris. franz@bonhoeffer-ostfildern.de SSH, Fr. Gebrehiwet, Mo, Mi, Fr ab 14 Uhr, Tel: , azieb.gebrehiwet@bonhoeffer-ostfildern. de DBH: Dietrich-Bonhoeffer-Haus, Robert-Koch-Str. 150, Parksiedlung SSH: Sophie-Scholl-Haus, Bierawaweg 2/1, Scharnhauser Park Donnerstag, 13. Juli 16 Uhr Ökumenischer Gottesdienst im Nachbarschaftshaus (Kath. Gemeinde); Uhr - Zehn Jahre Ökumenische Gute-Nacht-Kirche für Kinder (SSH). Wir feiern auf der Landschaftstreppe und lassen Luftballons steigen. Herzlich eingeladen sind alle Kinder von null bis acht Jahren und ihre Eltern, die gerne eine Geschichte hören, gemeinsam singen und mit einem Abendsegen den Tag abschließen möchten. Kommt vorbei!; Uhr Öffentliche Kirchengemeinderatssitzung (DBH); Freitag, 14. Juli Das Pfarrbüro ist geschlossen; KonfiCamp auf der Dobelmühle. Abfahrt vor der Kirche, genaue Uhrzeit wird noch bekannt gegeben. Rückkehr am Sonntag; Sonntag, 16. Juli 10 Uhr Gottesdienst mit Taufen von: Kimberly Juanna Jacobs, Jonathan Hildenbrand, Julian Neudörffer, Jonas Kauder (Pfarrerin Reyer); Rückkehr der Konfis aus Asch; Uhr Strandcafé im Sophie-Scholl Haus. Plaudern, Musik, basteln, planschen, spielen. Beachbar mit alkoholfreien Cocktails, Eiscafé, Kaffeespezialitäten und leckere Kuchen. Herzliche Einladung!; Montag, 17. Juli 20 Uhr Takt und Ton (DBH); Dienstag, 18. Juli Uhr Folklore-Tanzgruppe (DBH); Mittwoch, 19. Juli 8.30 Uhr Gebetskreis (DBH); 9.15 Uhr Besuchsdienst (DBH); 9.30 Uhr Gymnastik für Jedermann/frau (SSH); 15 Uhr Konfirmandenunterricht, alle (DBH); Uhr Friedensgebet (SSH); Donnerstag, 20. Juli 9.30 Uhr Gymnastik für Damen und Herren (DBH); 16 Uhr Ökumenischer Gottesdienst im Nachbarschaftshaus (Pfarrer Schmidt); Vorschau 23. Juli, 10 Uhr Gottesdienst mit Pfarrer Enderle. Im Anschluss an den Gottesdienst Verabschiedung von Pfarrer Enderle. Herzliche Einladung dazu! 24. Juli, Wandern und entdecken. Von der Doggenburg wandern wir über den Bismarkturm zum Höhenpark Killesberg, hinunter zum Rosensteinpark und durch die Anlagen zum Bahnhof. Informationen bei Raisch: , Judex: oder Keßler: ; 26. Juli Schulgottesdienste zum Abschluss des Schuljahres: 7.45 Uhr Lindenschule, 8.30 Uhr Schule im Park (beide DBK, Pfarrer Enderle); Jugendarbeit Kontakt: Markus Fritz, Tel , markus.fritz@bonhoeffer-ostfildern.de; Jugendreferentin Tanja Saenger, Tel , tanja.saenger@bonhoeffer-ostfildern.de; Kinderkino 21. Juli, 15 Uhr (SSH) "Winnetous Sohn" Es geht um Unterhaltung, Freundschaft, Außenseiter, Träume und natürlich um Indianer. Für Kinder ab acht Jahren, ein Euro Unkostenbeitrag. Krabbelgruppe "Krabbelkäfer" 20. Juli. Für Kinder von null bis drei Jahren. Jeder ist herzlich willkommen Uhr (SSH) Kontakt: Julia Wegenast, julia. wegenast@bonhoeffer-ostfildern.de. In den Ferien machen die Krabbelkäfer Pause. Donnerstag, 14. September krabbeln sie wieder los...

19 Nummer Juli 2017 Kirchen und Religionsgemeinschaften Württ. Christusbund Scharnhauser Park Herzliche Einladung, uns auf zu besuchen, wo Sie aktuelle Infos zu unseren Veranstaltungen finden. Bei weiteren Fragen rufen Sie uns gerne an unter Tel oder informieren Sie sich beim sonntäglichen Gottesdienst, Park-Haus, Hellmuth-Hirth- Straße 11. Freitag, 14. Juli 20 Uhr Yougendkreis (ab 14 Jahre) Sonntag, 16. Juli 10:30 Uhr Bezirks - Gottesdienst für alle Generationen mit Angeboten für Kinder in vier Altersgruppen, anschließend gemeinsames Mittagessen 20 Uhr: Gemeindegebet Montag, 17. Juli Fußball in Sporthalle - Schule im Park: Uhr Klasse, Uhr Klasse, Uhr ab 9. Klasse Dienstag, 18. Juli Uhr Jungschar: Wilde Kids Klasse, KFC Klasse Mittwoch, 19. Juli 9:30-11 Uhr Krabbelgruppe "Baby Club" (0- bis 3-Jährige); 15:00-17:30 Uhr Café im Park 19.30, und 20 Uhr Hauskreise Evang. Kirchengemeinde Ruit Pfarramt I Pfr. Dr. Tobias Eißler Mörikestr. 12, Tel T.Eissler@ruit-evangelisch.de Sekretariat Julia Schlotterbek Mörikestr. 12, Tel Fax J.Schlotterbek@ruit-evangelisch.de Büroöffnungszeiten: Mo., Di., Do., Fr., 9-12 Uhr, Mo Uhr Pfarramt II Pfrin. Marie-Luise Karle Wilhelm-Röntgen-Str. 11, Tel M-L.Karle@ruit-evangelisch.de Krankenhauspfarramt Pfrin. Doris Bazlen Wilhelm-Röntgen-Str. 11, Tel Diakonin Andrea Eißler Mörikestr. 12, Tel diakonin@ruit-evangelisch.de Jugendreferent Tobias Schaller Kirchheimer Str. 58 Tel t.schaller@cvjm-ruit.de Donnerstag, 13. Juli 9 Uhr Gymnastikgruppe Anders 9.30 Uhr Krabbelgruppe im Gemeindehaus für Kinder, die im Frühjahr-Herbst 2015 geboren wurden. 16 Uhr Gottesdienst im Samariterstift (Pfr. Dr. Eißler) Freitag, 14. Juli 9.30 Uhr Krabbelgruppe im Gemeindehaus Samstag, 15. Juli 7.30 Uhr Miteinander -Ausflug nach Klosterreichenbach, Treffpunkt Stadtbahnhaltestelle Ruit. Sonntag, 16. Juli 9 Uhr Stunde des Gebets Uhr Ökumenischer Gottesdienst auf dem Talwiesen-Sportplatz anlässlich 125 TB-Ruit (Predigt: Pfr. Alender, Der zielstrebige Sportler, 1.Kor 9,24-27) Mitwirkung des Posaunenchors. Das Opfer ist für die Arbeit der Ruiter Missionare bestimmt. Gerne dürfen Sie den PKW-Fahrdienst zum Talwiesensportplatz in Anspruch nehmen. Treffpunkt ist um 10 Uhr an der Auferstehungskirche Uhr Kindergottesdienst und Teens Go auf dem Talwiesen-Sportplatz Montag, 17. Juli Uhr Fröhliches Alter: Der Glaube weckt die Liebe zum Nächsten - Leben und Wirken von Johann Hinrich Wichern, vorgestellt von Pfrin. Marie-Luise Karle Uhr Rhythm&Praise Dienstag, 18. Juli Uhr Sitzung des Kirchengemeinderats zum öffentlichen Teil der Sitzung laden wir freundlich ein; es geht z.b. um den Gottesdienstplan Uhr Kirchenchor Mittwoch, 19. Juli 9 Uhr Bibelcafé 9.30 Uhr Gymnastik für Ältere 19 Uhr Taizé-Abendgebet in der Auferstehungskirche Uhr Mitarbeiterkreis (für alle, die in der ev. Kirche mitarbeiten) Donnerstag, 20. Juli 9 Uhr Gymnastikgruppe Anders 9.30 Uhr Krabbelgruppe im Gemeindehaus für Kinder, die im Frühjahr-Herbst 2015 geboren wurden. 20 Uhr Bibelseminar: Mit den Psalmen beten - beichten (Psalm 51). Freitag, 21. Juli 9.30 Uhr Krabbelgruppe im Gemeindehaus Verabschiedung Pfrin. Karle Am vergangenen Sonntag fand meine Verabschiedung als Pfarrerin in Ruit statt, denn mit den Sommerferien trete ich eine neue Stelle im Dekanat Freudenstadt an. Mit einem bunten Gottesdienst in gemeinsamer Gestaltung mit Pfarrer Dr. Eißler und dem Welcome-Team war dem Tag sein geistliches Thema gesetzt: Zur Weisheit und Sanftmut im Umgang miteinander hatte uns der Predigttext gerufen. Im geselligen Rahmen des Pfarrgartenfestes haben sich Grußworte, Segenslieder von Groß und Klein, persönliche Gespräche und sogar ein Video-Gruß der Traineegruppe zu einem abwechslungsreichen Reigen zusammengefügt. Ich habe mich über die herzliche Verabschiedung und die vielen guten Wünsche sehr gefreut! Pfarrerin Marie-Luise Karle. Foto: ev. Kirche Ruit Vorbereitung der Kinderbibelwoche Am Samstag den 15. Juli treffen sich die Kleingruppenleiter der Kinderbibelwoche zu einer Schulungseinheit von 10 Uhr bis spätestens Uhr zur Vorbereitung der diesjährigen Kibiwo. Ruiter Kirchen-Kaffee Der Ruiter Kirchen-Kaffee kann in den nächsten Wochen im Büchermarkt unter der Kirche oder bei Clauss - Obst, Gemüse und Pflanzen erworben werden. 250 Gramm kosten 6,50 Euro. 1,50 Euro pro verkauftem Päckchen Kaffee fließen in die Renovierungsprojekte der evangelischen Kirchengemeinde. Vielen Dank für Ihre Unterstützung! Wasser und Bildung Am 23. Juli feiern wir unseren Missionssonntag mit Pfarrerin Marie-Luise Karle und dem EJW-Referenten Valerian Grupp, der unser diesjähriges Weltmissionsopferprojekt "Wasser und Bildung für Menschen im Sudan und Südsudan" vorstellen wird. Der Gottesdienst beginnt wie gewohnt um Uhr, parallel dazu berichten in Teens- Go/ XXL Kurzzeitler von ihren Erfahrungen in unterschiedlichen Projekten. Im Anschluss an den Gottesdienst gibt es eine Missionsmatinee im Gemeindehaus, danach laden wir zu einem gemeinsamen afrikanischen Mittagessen ein! Ein herzliches Willkommen an alle! Miteinander -Tagesausflug Erleben-Genießen-Einkehren Das schöne Murgtal bei Baiersbronn lädt uns dazu ein. Mit der Bahn geht es am 15. Juli nach Klosterreichenbach. Von dort führt uns eine ca. 3-stündige Wanderung (gut begehbare Wanderwege mit leichten kurzen Anstiegen) über Heselbach zum historischen Seidtenhof. Bodenständige warme und kalte Gerichte erwarten uns in dessen Hofstube. Der Rückweg führt uns nach Baiersbronn (Fußweg ca. eine Stunde). Nach einem kleineren Aufenthalt in diesem idyllischen Ort fahren wir mit der Bahn wieder nach Ruit zurück. 19

20 Kirchen und Religionsgemeinschaften Nummer Juli 2017 Treffpunkt: 7:30 Uhr Haltestelle U7. Rückkehr gegen Uhr. Anmeldungen: bis Samstag, 8. Juli bei Beate Römpp, Tel (mit Namen und Telefonnummer) Bücherflohmarkt Öffnungszeiten: donnerstags: Uhr, freitags: Uhr und Uhr, samstags: Uhr 20 CVJM Ruit Donnerstag, 13. Juli Uhr Mädchenjungschar (1.+2. Klasse) Uhr Mädchenjungschar (3.+4. Klasse) 18 Uhr Mädchenjungschar (5.-7. Klasse) 20 Uhr CVJM-Bibelstunde Freitag, 14. Juli 19 Uhr Jugendkreis ab Klasse 10 in der Hummelbergstr Uhr Teenkreis (Klasse 8-9) in der Hummelbergstr Uhr CVJM Sport in der Sporthalle im Scharnhauser Park Sonntag, 16. Juli 15 Uhr Läuchletreff mit Kaffee und Kuchen. Eingeladen sind Familien mit und ohne Kinder, Ältere, Jüngere und Alleinstehende. Infos bei Andreas Weber, Tel Montag, 17. Juli 20 Uhr Posaunenchor Uhr CVJM-Sport in der Sporthalle Ruit Dienstag, 18. Juli Uhr Jungenjungschar (1.+2. Klasse) Uhr Jungenjungschar (3.+4. Klasse) Uhr Jungenjungschar (5. 7. Klasse) Mittwoch, 19. Juli Uhr Jugendhauskreis Donnerstag, 20. Juli Uhr Mädchenjungschar (1.+2. Klasse) Uhr Mädchenjungschar (3.+4. Klasse) 18 Uhr Mädchenjungschar (5.-7. Klasse) 20 Uhr CVJM-Bibelstunde nimmt beim Bibelseminar Mit den Psalmen beten teil. Diesmal Psalm 51, Beichten Freitag, 21. Juli 19 Uhr Jugendkreis ab Klasse 10 in der Hummelbergstr Uhr Teenkreis (Klasse 8-9) in der Hummelbergstr Uhr CVJM Sport in der Sporthalle im Scharnhauser Park Württembergischer Christusbund Ruit Hummelbergstr. 8, Ostfildern info@christusbund-ruit.de Freitag, 14. Juli: 19 Uhr Teenkreis für Jugendliche der 8. und 9. Klasse 19 Uhr Jugendkreis für Jugendliche ab der 10. Klasse Sonntag, 16. Juli: Uhr Herzliche Einladung zum Bezirkssommerfest mit BU-Abschluss im Park. Haus, Scharnhauser Park Montag, 17. Juli: 10 Uhr Gebet für Gemeinde und Mission Dienstag, 18. Juli: Uhr Themenreihe Jesus von Schöpfung bis Wiederkunft Referent Dominik Cramer Mittwoch, 19. Juli: Uhr Jugendhauskreis für 15- bis 18-Jährige im Gemeindehaus Donnerstag, 20. Juli: Frauenstunde. Thema: Meine engen Grenzen Vorschau: Samstag, 22. Juli: 9 Uhr Heute ist wieder A-Team-Tag. Informationen unter matthias.seibold@gmx.de Informationen zu unseren Hauskreisen erhalten Sie unter Tel Unser Geschichtentelefon für Kinder: Tel Evangelische Kirchengemeinde Kemnat Pfr. Christian Kohler Pfarrstr. 4, Tel ; Fax kontakt@kemnat-evangelisch.de Pfarrbürozeiten: Dienstag und Mittwoch Uhr Donnerstag: Uhr Diakon Pawel Step Pfarrstr. 2, Tel Pawel.Step@kemnat-evangelisch.de Donnerstag, 13. Juli 9.30 Uhr Krabbelgruppe für Kinder von null bis drei Jahre Uhr Abfahrt zum Ausflug des Ökumenischen Nachmittagstreffs. Ziel: Stuttgarter Fernsehturm (Bus 131, Haltestelle Altes Rathaus ) Uhr Filderpraise in der Evang. Kirche in Schanhausen. 20 Uhr Posaunenchor Freitag, 14. Juli Uhr Uhr Abenteuerland für alle Kinder ab fünf Jahren (Gemeindehaus) 19 Uhr Taizégebet(Evang. Kirche) Uhr Sportkreis für Jungs ( Alter Jahre) an der Sporthalle Samstag, 15. Juli 8.30 Uhr Gebetskreis im Gemeindehaus Sonntag, 16. Juli 10 Uhr Gottesdienst, (Bernd Lutz) Das Opfer ist für das Lebenszentrum Adelshofen Das Lobpreisteam wird den Gottesdienst mitgestalten. Wer Lust hat mitzusingen, kann am Sonntag um 9.15 Uhr zur Probe in die Kirche kommen Kinderkirche + Kinderbetreuung Montag, 17. Juli 9 Uhr Atempause - Bibelgesprächskreis für Frauen im Saal unter der Kirche 19 Uhr Ökumenischer Treffpunkt für Frauen im Gemeindehaus. Zu unserem letzten Abend vor den Sommerferien laden wir herzlich ein und freuen uns auch über Teilnehmerinnen an unserem letzten Ausflug. Der Abend steht unter dem Motto Heiteres und Besinnliches. Bei Gebäck und einer Fruchtbowle sehen wir u.a. die Dias von unserem Ausflug nach Dapfen (Eiermarkt und S. Köder Kreuzweg) Uhr Jugendhauskreis (Kontakt: Philipp Mell Tel.: ) Dienstag, 18. Juli 9.30 Uhr Krabbelgruppe Krabbelkäfer für Kinder Jahrgang Uhr Café Vergissmeinnicht. (Ein Angebot der Diakoniestation Ostfildern für Demenzerkrankte) Uhr Öffentliche Sitzung des Kirchengemeinderats. Wichtige Themen: 20 Uhr Kirchenchor in Ruit Mittwoch, 19. Juli 10 Uhr Krabbelgruppe Regenbogen für Kinder Jahrgang 2016 Kein Konfirmandenunterricht! Die Konfirmanden nehmen am Teeniekreis (um 19 Uhr) teil 19 Uhr Teeniekreis für alle zwischen 12 und 15 Jahren. (Jugendräume). " Programm, Open End bis 21 Uhr". Donnerstag, 20. Juli 9.30 Uhr Krabbelgruppe für Kinder von null bis drei Jahre Uhr Bibelstunde (Gemeindehaus) 20 Uhr Hauskreis 23, (Tel , Krauß) 20 Uhr Posaunenchor Gottesdienst im Grünen Am Sonntag, 23. Juli feiern wir um Uhr Gottesdienst im Grünen auf dem Rossert. Die Predigt hält Richard Genth. Der Posaunenchor wird den Gottesdienst musikalisch gestalten. Bei schlechtem Wetter findet er Gottesdienst um Uhr in der Kirche statt Evangelische Kirchengemeinde Scharnhausen Pfarrer M. Hägele Nürtinger Str. 8, Tel , Fax: pfarramt.scharnhausen@elkw.de Pfarrbürozeiten: Di - Do, Uhr Freitag, 14. Juli Ca. 15 Uhr Abfahrt zum KonfiCamp; 17 Uhr Himmelsstürmer for kids (an der Körschtalhalle). Sonntag, 16. Juli 10 Uhr Ökumenischer Gottesdienst im Grünen auf dem Aussiedlerhof der Familie Briem, Pfarrer Hägele, Diakon Pavlic; Mitwirkung: Akkordeonclub; Opfer: für die Diakonie und Entwicklung.

21 Nummer Juli 2017 Kirchen und Religionsgemeinschaften Montag, 17. Juli Uhr Mädchen- und Bubenjungschar Klasse; 19:30 Uhr Posaunenchor. Dienstag, 18. Juli 9.15 Uhr Bibelgesprächskreis; 18 Uhr Fußball-Sportgruppe Himmelstürmer (an der Körschtalhalle); Bibelabend. Mittwoch, 19. Juli 10 Uhr Krabbelgruppe; 16 Uhr Konfirmandenunterricht; Bubenjungschar Klasse; 19 Uhr Jugendtreff; Uhr Kirchenchor. Donnerstag, 20. Juli Uhr Ausflug Seniorennachmittag; Uhr Mädchenjungschar Klasse. Freitag, 21. Juli 17 Uhr Himmelsstürmer for kids (an der Körschtalhalle). Samstag, 22. Juli 15 Uhr Probe Kirchenchor (in Gemeindehaus und Kirche). Gottesdienste im Grünen Am Sonntag, 16. Juli findet unser Gottesdienst im Grünen auf dem Aussiedlerhof der Familie Briem statt. Es wird der Akkordeonclub mitwirken. Seniorennachmittag Am 20. Juli findet der Seniorenausflug der Kath. und Evang. Kirchengemeinden Scharnhausen und der Stadt Ostfildern statt. Dieses Jahr fahren wir nach Bretten. Dort besuchen wir das Melanchton-Haus. Der Ausflug eignet sich auch für Personen, die nicht so gut zu Fuß sind. Abfahrt: Uhr, Parkplatz der evang. Kirche. Die Rückkehr wird gegen 18:30 Uhr sein. Die Kosten in Höhe von zehn Euro für Fahrt, Eintritt und Führung bitte bei der Abfahrt bezahlen. Verzehr auf eigene Kosten. Anmeldung bis zum 17. Juli bei Frau Munz, Telefon Jubiläum Kirchenchor Am 23. Juli feiern wir das 70-jährige Jubiläum unseres Kirchenchores und gleichzeitig Bläsergottesdienst. Dies wollen wir mit der ganzen Gemeinde mit einem Festgottesdienst um 10 Uhr begehen. Es wirken mit: Pfarrer Hägele, der Kirchenchor (Leitung Gudrun Ilg), der Posaunenchor (Leitung Heinrich Niedworok), die Band, Herr Maysenhölder an der Orgel und Uli Gutscher am Klavier. Anschließend an den Gottesdienst findet ein Ständerling vor der Kirche statt. Herzliche Einladung dazu! Ev.-methodistische Kirche Nellingen Pastor Klaus Schopf Schwarze-Breite-Str. 3, Tel nellingen@emk.de Versöhnungskirche, Uhlandstraße 85, Internet: Donnerstag, 13. Juli Uhr Ökumenischer Ausflug zum Gasometer Pforzheim. Treffpunkt: 12 Uhr im Klosterhof, Nellingen. Abfahrt: Uhr. Aus organisatorischen Gründen war eine Voranmeldung nötig, derzeit sind leider keine freien Plätze mehr verfügbar. 20 Uhr Chorprobe Freitag, 14. Juli 17 Uhr Jungschar-Gruppen 20 Uhr Ausschuss Zusammenwirken von Pastor und Bezirk bei Thomas Schuon in Oberboihingen Samstag, 15. Juli 9 Uhr Garteneinsatz rund um die Versöhnungskirche Sonntag, 16. Juli 10 Uhr Gottesdienst mit Superintendent Siegfried Reissing und Pastor Klaus Schopf, parallel dazu KIndergottesdienst Dienstag 18. Juli 18 Uhr Jugendkreis Uhr Ökumenische Sitzung im Bonhoeffer-Gemeindezentrum in der Parksiedlung Mittwoch 19. Juli Uhr Ök. Café International Nellingen in der Versöhnungskirche (bis Uhr) Interessierte Bürger Ostfilderns und Flüchtlinge können sich bei Kaffee, Tee und Kuchen- /Fingerfood-Buffet treffen, kennenlernen und miteinander deutsch reden. Kommen Sie doch auch vorbei. Sie sind herzlich eingeladen! (Ökumenische Veranstaltung) 20 Uhr Redaktionssitzung Gemeindezeitung ebbes Vorschau Sonntag, 23. Juli: 10 Uhr Gottesdienst mit Pastor Klaus Schopf, parallel dazu Kindergottesdienst. Sie möchten mehr über uns erfahren, dann besuchen Sie uns doch einfach auf unserer Website Hospizdienst Nellingen Begleitung von Schwerstkranken, Sterbenden und Angehörigen. Anfragen und Einsatzwünsche nimmt die Leiterin, Frau Christa Schlecht, Telefon: entgegen. Katholische Kirche Pfarrbüro Nellingen Tel Pfarrbüro Ruit Tel Pfarrbüro Kemnat Tel Pfarrer Klaus Alender, Narzissenweg 11, Ruit, Tel , klaus. alender@t-online.de Pfarrer Serge-Faustin Yomi Tel , Mobil: Diakon Lovro Pavlic, Tel LBCE.pavlic@t-online.de Pastoralreferentin/ Krankenhausseelsorge Britta Groß, Tel oder , Seelsorgesprechstunde: dienstags, Uhr im Pfarrbüro Kemnat britta.gross@drs.de Gemeindereferentinnen Gabriele Leuser-Vorbrugg, Tel , glvor@web.de Nicole Schmieder, schmiedernicole@gmx.de Gesamtkirchenpflege Tel kath.kirchenpflege-nellingen@t-online. de, Bankverbindung: Kath. Gesamtkirchengemeinde Ostfildern IBAN: DE XGemeinsame Bekanntmachungen Gottesdienste in Ostfildern Donnerstag, 13.Juli 16 Uhr Wort-Gottes-Feier im Nachbarschaftshaus, Scharnhauser-Park (Frau Balle) 18 Uhr Abendmesse in Scharnhausen (Pfr. Alender) Uhr Gemeindehaus Ruit - H.Opiolka liest aus der Apostelgeschichte Freitag, 14. Juli 18 Uhr Abendmesse in Ruit (Pfr. Yomi) 18 Uhr Gemeindehaus Nellingen-Frau Zöller liest aus der Apostelgeschichte 19 Uhr ökum.taize-gebet, ev. Kirche Kemnat Samstag, 15. Juli 14 Uhr Taufe von Madeleine Grundmann und Yolanda Kopp in Nellingen (Pfr. Yomi) Die Vorabendmesse in Ruit entfällt 19 Uhr Vorabendmesse in der Parksiedlung mit Ministranten-Aufnahme und Israelpilger (Pfr. Alender, Pfr.Yomi) Uhr Pfarrgarten Ruit-M. u T. Hüsson- Berenz lesen aus der Apostelgeschichte Sonntag, 16. Juli 9 Uhr Eucharistiefeier mit Ministranten- Aufnahme in Kemnat (Pfr.Alender,Pfr. Yomi) 10 Uhr ökumenischer. Gottesdienst am Briemhof Scharnhausen mit Akkordeonorchester Scharnhausen (ev. Pfr. Hägele, Diakon Pavlic) Uhr ökumenischer. Gottesdienst 125 Jahre TB Ruit, Talwiesen Sportgelände Ruit (Pfr. Alender, ev. Pfr. Eißler) Uhr Wort-Gottes-Feier in der Medius-Klinik -Ruit (B. Groß) Uhr Eucharistiefeier als Familien- Gottesdienst mit Bläserensemble und Taufe Clara Spindler in Nellingen (Pfr. Yomi) Montag, 17. Juli 18 Uhr Bibelgarten Scharnhauser Park, Familie Hager liest aus der Apostelgeschichte Dienstag, 18. Juli Uhr Erich-Kästner-Schule, Musiksaal - J. Hager, J. und J. Weiß, Pfr. Alender lesen aus der Apostelgeschichte Uhr Rosenkranz in Nellingen 18 Uhr Abendmesse in Nellingen (Pfr. Yomi) 19 Uhr Runder Tisch Ökumene Ostfildern im Dietrich-Bonhoeffer-Haus in der Parksiedlung 21

22 Kirchen und Religionsgemeinschaften Nummer Juli 2017 Mittwoch, 19. Juli 8.30 Uhr Rosenkranz in der Parksiedlung 9 Uhr Heilige Messe in der Parksiedlung (Pfr. Yomi) 10 Uhr Eucharistiefeier in Kemnat (Pfr. Alender) Uhr Gemeindehaus Parksiedlung, H. Opiolka liest aus der Apostelgeschichte Donnerstag, 20. Juli 16 Uhr Wort-Gottes-Feier in Samariterstift Ruit 18 Uhr Abendmesse in Scharnhausen (Pfr. Alender) 19 Uhr St. Maria Königin Kemnat, N. Schmieder liest aus der Apostelgeschichte 19 Uhr KGR Sitzung in Kemnat Uhr KGR-Sitzung in der Parksiedlung Freitag, 21. Juli 18 Uhr Abendmesse in Ruit (Pfr. Alender) Samstag, 22. Juli 16 Uhr Beichtgelegenheit in Ruit Uhr Vorabendmesse in Ruit mit Kirchenchor, Ministranten-Aufnahme ( Pfr. Alender) und Gebetsgedenken für Siegmund Glodny 19 Uhr Vorabendmesse in der Parksiedlung (Pfr. Alender, Pfr. Yomi) Jeweils mit vorletztem Abschnitt aus der Apostelgeschichte Sonntag, 23. Juli Die Gottesdienste in Nellingen und Scharnhausen entfallen Uhr Patrozinium in Kemnat mit Kirchenchor, Kinderkirche, (Pfr. Yomi, Pfr. Alender) letzter Abschnitt aus der Apostelgeschichte, anschließendem Gemeindefest 17 Uhr Dank-Vesper in Kemnat (Pfr. Jens Kimmerle) Sprechstunde der Seelsorge Pfarrer Klaus Alender, Tel Sicher zu erreichen im Pfarrbüro dienstags, Uhr in Nellingen. Entfällt am 18. Juli mittwochs, Uhr in Kemnat. freitags, Uhr in Ruit. Entfällt am 14. Juli dienstags, Uhr Britta Groß in Kemnat. Neue Öffnungszeiten Wegen personellen und organisatorischen Veränderungen werden die Öffnungszeiten in den Pfarrbüros geändert. Übergangsweise sind diese: Pfarrbüro Ruit: Mo, Di, Fr 9-12 Uhr, Do Uhr Pfarrbüro Nellingen: Di Uhr, Do 9-12 Uhr Pfarrbüro Kemnat: Di Uhr Bilder der Firmung Die Bilder des Firmgottesdienstes St. Dominikus sind ab 17. Juli in den Pfarrbüros vom Ruit und Nellingen erhältlich. Die Bilder der Firmung in St. Monika erhalten Sie ab 24. Juli in den Pfarrbüros von Kemnat und Ruit. Preis pro CD fünf Euro. 22 Die (Apostel)Geschichte Jeden Tag lesen wir ein weiteres Stück, mit Gebet, Impulsfragen zur Vertiefung und dem Element der Stille. Sie können alleine zuhause lesen oder an einem der angegebenen Orte zum offenen Leseangebot dazukommen. Alle Termine finden Sie in den Flyern an den Schriftenständen oder unter Termine: Donnerstag, 13. Juli: Uhr Gemeindehaus Ruit (H. Opiolka) Freitag, 14. Juli: 18 Uhr Gemeindehaus Nellingen (I. Zöller) Samstag, 15. Juli: Uhr Pfarrgarten Ruit (hinterm Pfarrbüro) (M. u T. Hüsson- Berenz) Montag, 17. Juli: 18 Uhr Bibelgarten Scharnhauser Park (Fam. Hager) Dienstag, 18. Juli: Uhr Erich-Kästner- Schule, Musiksaal (J. Hager, J. u. J. Weiß, Pfr. Alender) Mittwoch, 19. Juli: Uhr Gemeindehaus Parksiedlung (H. Opiolka) Donnerstag, 20. Juli: 19 Uhr St. Maria Königin Kemnat (N. Schmieder) Samstag, 22. Juli: In allen Vorabendmessen (Pfr. Alender) Sonntag, 23. Juli: Uhr St. Maria Königin (Patrozinium)(Pfr. Alender) Letzter Arbeitstag Frau Sieger Am Donnerstag, 13. Juli geht eine Ära zu Ende Sylvia Sieger darf nach 26 Dienstjahren in den wohlverdienten Ruhestand. In all diesen Jahren hatte sie eine offene Tür, ein offenes Herz und einen wachen Blick für Anliegen und Aufgaben in der Gemeinde. An ihrem letzten Arbeitstag soll es daher von 15 bis 18 Uhr auf alle Fälle eine offene Tür geben im Pfarrhaus, um noch einmal vorbeizuschauen, Danke zu sagen, einen Kaffee zu trinken und der Pfarramtssekretärin Frau Sieger lebe wohl zu sagen. Das Gemeindemitglied Sylvia Sieger bleibt uns ja zum Glück erhalten. Schauen Sie vorbei, so wie Sie auch in all den Jahren sicher immer mal wieder vorbeigeschaut haben. Herzliche Einladung! Im Gottesdienst wird Frau Sieger am 13. August um Uhr in der Klinik-Kapelle verabschiedet auch dazu bereits jetzt herzliche Einladung! Vortragsabend Der Nahe Osten begegnet uns heute als Krisenherd und Kriegsplatz. Dabei ist der Antike Orient als Wiege der menschlichen Kultur auch die Wiege der Religion mit einer faszinierenden Geschichte der religiösen Vielfalt durch alle Jahrtausende. Das Heute hat allerdings Gründe! Herzliche Einladung zum Vortragsabend mit Helga Kaiser (wissenschaftliche Redakteurin Welt und Umwelt der Bibel) vom katholischen Bibelwerk in Stuttgart. Gleichzeitig ist dieser Abend das 1. Vorbereitungstreffen für alle PilgerInnen Auf dem Abrahamsweg Jordanien & Israel im Herbst Termin: Samstag, 15. Juli um 17 Uhr im kath. Gemeindehaus Parksiedlung, abschließend Möglichkeit zur Mitfeier der mitgestalteten Vorabendmesse um 19 Uhr in St. Dominikus. Cafe Syria Haben Sie Lust, einmal über den Tellerrand zu schauen? Dann laden syrische Familien Sie herzlich ein zum Cafe Syria zu Tee und syrischen Spezialitäten. Am Samstag, 15. Juli von Uhr im katholischen Gemeindehaus St. Monika in Ruit, Narzissenweg 17. Café international Nellingen Das nächste ökum. Café international findet am Mittwoch, 19.Juli um Uhr in den Räumen der methodistischen Kirche, Uhlandstr. statt. Damit die Bezeichnung ökumenisch wirklich stimmt, werden noch dringend Ostfilderner Katholiken gesucht, die bereit sind, während des Cafés sich mit den Flüchtlingen bekannt zu machen und mit ihnen deutsch zu reden. Sie sind alle herzlich eingeladen zu kommen. Seniorennachmittag Ruit Herzliche Einladung am Montag, 24. Juli um Uhr zum ökumenischen Sommerfest der Senioren im ev. Gemeindehaus Ruit. Bitte beachten Sie das der Seniorennachmittag diesmal am Montag statt findet! Festival der Jugend Liebe Jugendlichen! Gerne lade ich Euch ein, mit mir zu einem Fest der Jugend zu gehen! Termin: 1. bis 3. September (Anreise: abends / Ende: 14 Uhr) Ab Jahre (wer bald 16 wird, den nehmen wir auch mit.) Ort: Vallendar Schönstatt bei Koblenz. Kosten: 55 Euro plus unsere Fahrtkosten incl. Übernachtung im Schlafsack und Isomatte, Verpflegung, Programm. Fahrt organisieren wir mit dem Gemeindebus oder Zug oder PKW. Weitere Infos: Es wird ein cooles Wochenende mit Jugendlichen aus ganz Deutschland und international, mit Freude und Begeisterung am Glauben, interessanten Workshops und Diskussionen. Muss man da viel glauben, um da hinzugehen? Ne, einfach mitgehen. Bis 1. August bitte ich Euch bei mir anzumelden. Klaus. alender@t-online.de, Tel , Facebook und WhatsApp, oder Narzissenweg 11, Ruit. Pfarrer Klaus Alender Redaktionsschluss des nächsten Gemeindebriefes ist am Mittwoch, 19. Juli. Die Ausgabe ist für die Zeit vom 17. September bis 26. November. Bitte schicken Sie Ihre Artikel und Bilder an die -Adresse:Kath.Gemeindebrief- Ostfildern@t-online.de. Bei Bedarf kann der fertige Text auch im örtlichen Pfarrbüro abgegeben werden. Haushaltsplan 2017 Der Haushaltsplan für das Rechnungsjahr 2017 der Kath. Kirchengemeinde Nellingen wurde von Dekan Magino genehmigt und liegt in der Zeit vom 17. bis 28. Juli im Pfarramt Nellingen, Rinnenbachstr. 30, zur Einsicht durch die Kirchengemeindemitglieder auf. Abschluss Jahresrechnung Die Jahresrechnung 2015 der Kath. Gesamtkirchengemeinde Ostfildern ist abgeschlossen und liegt in der Zeit vom 17. bis 28.Juli im Pfarramt St. Monika, Ruit, Narzissenweg 11, zur Einsichtnahme durch die Kirchengemeindemitglieder auf.

23 Nummer Juli 2017 Kirchen und Religionsgemeinschaften XKirchengemeinde Nellingen/ Scharnhausen/Scharnhauser Park/ Parksiedlung Pfarrbüro: Rinnenbachstr.30, Tel Fax , Öffnungszeiten: Di Uhr, Do 9-12 Uhr, Beate Dorner: Birgit Ast: Gemeindehaus-Vermietungen :Kristina Katanovic, Tel XZur Heiligsten Dreifaltig Nellingen Frauen mitten im Leben Dienstag, 18. Juli um Uhr Treffpunkt am evangelischen Gemeindehaus in der Eugen-Schuhmacher-Str. 14 zum Spaziergang ins Denkendorfer Stadion. Dann heißt es von Uhr die Kugel rollt XSt. Dominikus Kirche Parksiedlung Im Gemeindehaus St.Dominikus Jugendchor Incanto : montags um Uhr Kirchenchor: mittwochs um 20 Uhr Die nächste Probe ist am 19. Juli in der Parksiedlung. XSankt Maria Königin, Kemnat Pfarrbüro: Eugenstr. 8, Tel , Fax , Frau Mack-Wabnegger, kath.kemnat@t-online.de, Öffnungszeit Di Uhr, Seelsorgesprechstunde Fr. Groß Di Uhr, Seelsorgesprechstunde Pfr. Alender Mi Uhr Uhr Die Gottesdienste entnehmen Sie bitte den Gemeinsamen Bekanntmachungen. Im Gottesdienst am Sonntag, 16. Juli werden die neuen Ministranten eingeführt. Ökumenischer Treffpunkt für Frauen Montag, 17. Juli ab 10 Uhr im Evang. Gemeindehaus Zu unserem letzten Abend vor den Sommerferien laden wir herzlich ein und freuen uns auch über Teilnehmerinnen an unserem letzten Ausflug. Der Abend steht unter dem Motto Heiteres und Besinnliches. Bei Gebäck und einer Fruchtbowle sehen wir u.a. die Dias von unserem Ausflug nach Dapfen (Eiermarkt und S. Köder Kreuzweg). Kirchengemeinderatssitzung Am Donnerstag, 20. Juli um 19 Uhr im kath. Gemeindehaus Interessierte sind zum öffentlichen Teil der Sitzung herzlich willkommen. Patrozinium Am Sonntag, 23. Juli ab Uhr feiert unsere Gemeinde das Patrozinium. In Gemeindehaus und Garten wird nach dem Festgottesdienst mit Mittagessen, Kaffee, Kuchen und Getränken gefeiert. Begleitend dazu ist für ein buntes Kinderprogramm mit Bastel- und Spielangeboten gesorgt. Das Fest endet um 17 Uhr mit einer Dankvesper. Zu diesem Tag laden wir unsere Gemeindemitglieder, alle Nachbargemeinden der Gesamtkirchengemeinde und die BürgerInnen Kemnats herzlich ein. Der AK Weltkirche bietet Waren aus fairem Handel sowie exotische Getränke an. Auch unsere Box zum Sammeln gebrauchter Handys soll am Sonntag gefüllt werden. Bringen Sie Ihre samt dem Zubehör gerne mit. Kuchenspenden sind herzlich willkommen. Der Aufbau findet am Samstag, 22. Juli von 9 11 Uhr an der Kirche statt. Dazu freuen wir uns über viele helfende Hände. XSankt Monika, Ruit Pfarrbüro: Narzissenweg 11, Tel , Frau Sieger, kath. ruit@t-online.de, Öffnungszeiten Di 8-12 und Uhr und Mi 8-12, Do Uhr, Diakon i. R. Herbert Opiolka, Tel , Die Gottesdienste entnehmen Sie bitte den Gemeinsamen Bekanntmachungen. Café Syria Haben Sie Lust, einmal über den Tellerrand zu schauen? Dann laden syrische Familien Sie herzlich ein zum Café Syria zu Tee und syrischen Spezialitäten. Am Samstag, 15. Juli von Uhr im katholischen Gemeindehaus St. Monika in Ruit, Narzissenweg 17. Senioren-Nachmittag Wir machen heute schon darauf aufmerksam, dass am Montag, den 24. Juli um Uhr das ökumenische Sommerfest im evangelischen Gemeindehaus, Kirchheimer Str., stattfindet. Wir laden herzlich dazu ein und freuen uns auf Sie. Neuapostolische Kirche Gottesdienste in den Gemeinden Für Nellingen in ES-Berkheim, Filderstraße 101. Für Ruit, Scharnhauser Park, Parksiedlung, Kemnat in Ruit, Stuttgarter Straße 39. Für Scharnhausen in Neuhausen, Bernhäuser Straße 18. Jesus Christus hat das Apostelamt gegeben, das heute noch in der gleichen Fülle wirksam ist, wie zur Zeit der ersten Apostel. Seine Aufgabe ist es, das Evangelium Jesu Christi, seinen Tod, seine Auferstehung und seine Wiederkunft zu verkündigen. Als Botschafter an Christi statt taufen die Apostel mit Wasser und dem Heiligen Geist und sind Mahner zur Versöhnung mit Gott. Alle Christen, die sich dem von Jesus Christus gelegten apostolischen Weg verpflichtet fühlen, sind aufgerufen, diese Tat Gottes vor allen Menschen zu bezeugen! Sonntag, 16. Juli, 10 Uhr Festgottesdienst durch Bezirksapostel Michael Ehrich aus München-Giesing mit Sat-Übertragung nach: ES-Berkheim, Filderstraße 101; Neuhausen, Bernhäuser Straße 18; S-Sillenbuch, Liliencronstraße 35 Mittwoch, 19. Juli, 20 Uhr Gottesdienste in den Gemeinden. Bezirksevangelist Bernd Schulz ist in Ruit. Mehr Info unter Siebenten-Tags-Adventisten Ruit, Senefelderstraße 15 Pastor Slavici Zgherea Tel Samstag, 15. Juli In dem kommenden Vierteljahr werden wir uns mit dem Galaterbrief in unserem offenen Bibelgespräch beschäftigen. Im offenen Bibelgespräch ab 9.30 Uhr sprechen wir über das Thema Sei du selbst! und der Bibeltext aus Galater 2,5. Gott hat uns durch Jesus Freiheit geschenkt. Diese sollen wir weder selbst aufgeben, noch entsprechendes von anderen verlangen. Zu diesem Thema werden wir uns im ersten Teil des Gottesdienstes in kleinen Gesprächskreisen Gedanken machen Uhr Abendmahlsgottesdienst mit Pastor Slavici Zgherea. Zu diesem Gottesdienst ist jeder eingeladen und herzlich willkommen! Jehovas Zeugen Zinsholz, Karlsbader Straße 2 Kontakt: Andreas Eichin, Einladung zum Vortrag am Samstag, den 15. Juli um 18 Uhr: "Die Gerichtszeit für die Religion" In jeder Zivilisation hat die Religion eine Hauptrolle gespielt. Gegenwärtig rollt eine Woge der Gott-losigkeit über die Erde, was sich auf die Stellung der Religion auswirkt. Die Bibel zeigt, dass nicht alle Religionen für Gott annehmbar sind und er die Religionen richten wird. Wie geht dieses Gericht aus? Woran kann man erkennen, welche Religion für Gott annehmbar ist? Bibel-Seminar am Mittwoch, den 19. Juli um 19 Uhr. Wir behandeln Hesekiel Kap Heißt vergeben bei Gott auch vergessen? Warum beurteilten die Israeliten Gott falsch? Was können wir davon lernen? Welche Warnungen stecken für uns in den Sprichwörtern Hesekiels? Prisma Freie Christliche Gemeinde Prisma, Claude-Dornier-Straße 1, Filder-Praise Donnerstag, 13. Juli, Uhr in der Ev. Kirche Scharnhausen. Übergemeindlicher Gebets- und Anbetungsabend. 3G - Gemeinsam im Geist weiter gehen Donnerstag, 13. Juli, Uhr. Leben mit dem Unsichtbaren 23

24 Worship und BBQ Freitag, 14. Juli, 19 Uhr bei Petra und Dieter. Das Sommerevent der jungen Generation. Bitte Grillgut und evtl. Salat bitte selbst mitbringen. Im Aufwind - Gottesdienst Sonntag, 16. Juli, 10 Uhr. Predigt: Holle und Neil Shanks. Haus des Gebets Dienstag, 18. Juli, Uhr. Gemeinsam kraftvoll in Gottes Gegenwart. 24 Vereine in Ostfildern Sportverein Ostfildern e.v. Bester Nachwuchs in ganz Ba-Wü Die Mädchen der Turn-Talentschule des SV O glänzte mit hervorragenden Turnübungen bei den baden-württembergischen Nachwuchsmeisterschaften am vergangenen Samstag in ES-Berkheim. In der AK 9 belegte Helen Kevric den 1. Platz, gefolgt von Marlene Gotthard (3.), Ksenia Glotova (4.) und Hannah Luik auf dem 5. Platz. Aliah Jörder wurde in der AK 10 Fünfte. Großer Dank geht an das vom SV O selbst aufgebaute Trainer-Talente-Team unter der Leitung von Janina Schumbera. Handballspielgemeinschaft (HSG) Ostfildern Die Handball-Allianz in Ostfildern: TB Ruit und TSV Scharnhausen. Ausführliche Berichte: siehe Mini-Jugend: Tolle Vorstellung Unser eigenes Turnier war die erste Möglichkeit der neu gebildeten Mannschaft nach dem Jugendwechsel sich zu präsentieren und gemeinsam zu spielen. 4 voll motivierte Spielerinnen und 5 Spieler der Ruiter Minis spielten als HSG1. Zunächst wurde Handball gespielt und in der 1. Partie ging es gleich gegen den späteren Sieger der Standardklasse den TSV Neuhausen. Es wurde hart um jeden Ball gekämpft und auch schöne Tore herausgespielt. Und obwohl Chris im Tor hielt was nur ging verlor man leider deutlich. Mit neuem Schwung ging es dann ins 2. Spiel gegen die JSG Deizisau/Denkendorf. Vom Auftakt noch gut eingestellt legten unsere Jungs und Mädels ein schnelles Tempo vor und erzielten wiederum schöne Tore. Den Akteuren der JSG DD gelang gerade einmal ein Tor und somit wurde diese Begegnung deutlich gewonnen. Für die letzten beiden Spiele ging es zum Aufsetzerball. Erster Gegner hier waren die HSG-Minis aus Scharnhausen. Es gab eine ausgeglichene Partie, in der am Ende die Scharnhauser Minis knapp mit einem Tor gewannen. Im letzten Spiel des Tages ging es nun gegen den D der anderen Gruppe die SG Heumaden/Sillenbuch. Schon etwas müde durch die 3 anderen Spiele kamen unsere Minis etwas schleppend zum Zug. Aber. als es dann lief wurde der Ball schnell nach vorne gepasst und es wurden wieder viele Vereine Tore erzielt. Mit letzter Kraft sicherten sich unsere Minis hiermit nochmals einen Sieg! Auch unsere Superminis, bestehend aus den Jahrgängen 2011/12, waren beim eigenen Turnier dabei und präsentierten sich vor eigenem Publikum. Sie kämpften gegen ihre alters- und körperlich überlegenen Gegner hart um jeden Ball. Jedes Tor und jede Parade unserer Torhüter wurde lautstark von unserem Fanblock gefeiert. Bis zum nächsten Jahr werden wir noch enorm wachsen und auf ein Neues angreifen. Bei der Siegerehrung erhielten alle Spieler/innen eine Medaille, einen Ball und Süßigkeiten. Ein Dank noch an die Organisatoren, die vielen fleißigen Helfer beim Aufbau und in der Küche und den Jungs fürs Pfeifen! Über das tolle Turnier freuten sich: HSG Ostfildern/Ruit 1: Seline Cayyapan, Yade Cayyapan, Nelli Sommerdorfer, Mia Fromlowitz, Elias Bühler, Chris Pfeiffer, Luca Milenz, Max Wohlfarth, Josias Link. HSG Ostfildern/Ruit 2: Ben Illi, Aurel und Leni Weis, Sahra Cayyapan, Lukas Rahn, Jonathan Sachs, Laurin Bühler, Mara Mielenz, Laura Lassner, Manuel Läutzins. Tolle Vorstellung beim eigenen Sommerturnier: HSG-Minis aus Ruit. Bild: F. Illi Behinderten- und Rehabilitationssportverein Ostfildern e.v. (BRSV) Kontakt: 1. Vorsitzende Anna Beyer Tel Sport trotz körperlicher Einschränkung Bei verschiedenen Handicaps bietet die Sport- und Bewegungstherapie in vieler Hinsicht Verbesserungen der körperlichen Leistungsfähigkeit und Belastbarkeit und somit auch mehr Lebensqualität. In Kooperation mit der Medius Klinik Ostfildern-Ruit bietet unser Verein unter fachlicher Anleitung folgende Sportarten an: Bewegungssport für Diabetiker Typ 2, Schon-und Hockergymnastik für Diabetiker und Lungenkranke (auch mit Sauerstoffgerät), Gymnastik, Rollisport für Kinder, Wassergymnastik und Schwimmen, Lungensport, Neurologiesport. Wenn die eine oder andere Sportart für Sie in Frage käme, erteilt unsere 1. Vorsitzende Anna Beyer, Tel gerne Auskunft. Schauen Sie doch einmal bei uns vorbei und nehmen an zwei Schnupperstunden teil. Schachclub Ostfildern 1952 e.v. Jahreshauptversammlung Obwohl die Hauptversammlung im Vergleich zu den Vorjahren etwas verhaltener besucht wurde, ließen sich 16 Vereinsmitglieder bei gewohnt schwül-warmem Nummer Juli 2017 Sommerwetter nicht abschrecken, zumal Wahlen auf der Tagesordnung standen. Die Strukturänderungen des Vereins halten sich in Grenzen für die kommenden Jahre. Der Großteil der Ämter bleibt in bekannten Händen. Nennenswert ist der Posten des stellvertretenden Jugendleiters, welcher zukünftig von F. Reinhardt begleitet wird. Genaue Informationen zu den besprochenen Inhalten finden Sie zeitnah, in Form des Protokolls, auf der Vereinshomepage. Sommerpause Während der Sommerferien, vom 27. Juli bis zum 9. September, entfällt das Jugendtraining. Wie die anderen Räumlichkeiten An der Halle bleibt auch der Vereinsraum vom 1. August bis zum 27. August gänzlich geschlossen. In diesem Zeitraum findet kein Spielbetrieb statt. Allgemeiner Deutscher Fahrrad-Club (ADFC) Ostfildern Stadtradeln ADFC-Team Bitte registrieren Sie bzw. tragen Sie die gefahrenen Fahrrad-km ein. Wir haben jetzt zwar einen Vorsprung vor dem CVJM- Team, aber reicht das bis zum Zieleinlauf am 15. Juli? Insgesamt werden in Ostfildern 2017 vermutlich mehr Fahrrad-km gegenüber 2016 gefahren, was Ihr Engagement eindrucksvoll bestätigt. Danke und nur weiter so - jeder Kilometer zählt! Neckar-Radweg 5 Am Sonntag, 16. Juli fahren wir die letzte etwa 60 km lange Etappe von Eberbach (dorthin kommen wir mit der Bahn) nach Mannheim mit einer längeren Pause in Heidelberg. Start ist um 7 Uhr am Stadthaus Scharnhauser Park. Bitte Fahrgeld für die Bahn und ausreichend Vesper und Getränke mitnehmen. Tourenleitung hat Ingeborg Messner, Tel Sporttauchergemeinschaft Schwaben Ostfildern e.v. Gerd Danner, Tel.: , Die SGS besteht seit 1962 Von Frühjahr bis Herbst tauchen wir in unterschiedlichen Seen im Umland. Clubfahrten führen uns ins europäische Ausland oder nach Ägypten. Schau doch einfach mal bei uns rein, wir freuen uns über Tauchschüler und auch über bereits ausgebildete Taucher. Komm ins Training Bitte melde Dich vorher bei Alex oder Gerd (Telefon siehe oben oder per übers Internet), damit wir Dich mit allem vertraut machen können. Du benötigst nur Deine ABC-Ausrüstung, also Schwimmsachen, Maske mit Schnorchel und Flossen. Konditionstraining ist außerhalb der Schulferien immer dienstags. Um Uhr treffen wir uns im Hallenbad Nellingen, ab Uhr ist Aufwärmtraining mit Dehnungsübungen am Beckenrand angesagt. 21 Uhr

25 Nummer Juli 2017 bis 22 Uhr haben wir unser Konditionstraining im Wasser: Einschwimmen, dann Schwimm- und Tauchübungen. Anschließend gehen wir zum Taucherstammtisch in die Tennishütte. VKGS -Verein für Körper, Geist und Seele Bewegungskunst mit Holzschwert Tog Chöd Yana ist eine Kombination aus Körperhaltung, Bewegung und Visualisierung. Es besteht aus zusammengesetzten Bewegungen die zusammen einen Formenlauf ergeben. Durch die Bewegungen werden die Konzentration, die Achtsamkeit mit sich selbst und gegenüber anderen sowie die koordinativen Fähigkeiten geschult. Das Selbstbewusstsein und das eigene Körpergefühl wird gestärkt. Tog Chöd Yana ist die Kunst das Schwert zu führen ohne zu kämpfen. Seminarzeit: Sonntag, 16. Juli Uhr. Anmeldung zum Kennlernkurs unter Tel , Jörg Szelies oder Info: Kammerchor Ostfildern Heute und dann Am heutigen Donnerstag findet die letzte Arbeitsprobe unseres Chores vor den Sommerferien statt. Arbeitsprobe heißt hier die Probenarbeit an unserem nächsten Konzertprojekt. Eine Woche später, am 20. Juli wollen wir uns aber noch einmal zu einem entspannten Ausklang zusammen finden. Eine Stunde beherztes Singen aus dem Repertoir- Fundus soll richtig Spaß machen. Anschließend dann gepflegter Austausch über Vergangenes und Zukünftiges im Cafe Pause. Bis dann! Krankenpflegeverein Ostfildern e.v. Bürozeiten Mo Uhr, Di Uhr, Mi. bis Fr. jeweils von 8 bis 13 Uhr! Tel , info@k-p-n.de Internet: Hindenburgstraße 17 Spendenkonto: IBAN: DE , Kreissparkasse Esslingen-Nürtingen Unsere Leistungen Alle Leistungen der Kranken- und Pflegeversicherung, 24-Stunden-Betreuung über einen Kooperationspartner, Essen auf Rädern, Haushaltshilfe und Familienpflege, Hauswirtschaftliche Versorgung, Einkaufsdienste, Betreuungsdienste, Hausnotruf, Reinschaubesuche, Medizinische Fußpflege und Fußreflexzonenmassage, Friseurdienst, Gesundheitskurse, Beratung zu allen Fragen der Pflege und Versorgung. Mitglied werden und vorsorgen Jeder von uns kann in die Situation kommen, im Alter oder auch schon in jüngeren Vereine Jahren pflegebedürftig zu werden. Deshalb gibt es den Krankenpflegeverein Ostfildern e.v., um Ihnen dann mit unserer Hilfe zur Seite zu stehen. Eine Mitgliedschaft kostet nur 40 Euro im Jahr. Wenn Sie noch kein Mitglied sind könnte es sich lohnen eines zu werden. Wir freuen uns auf Ihre Solidarität und die dabei entstehende finanzielle Hilfe bei unserer mitmenschlichen Tätigkeit. Werden auch Sie Mitglied im Krankenpflegeverein Ostfildern e.v.! Pflegebedüftigkeit Unser 1. Vorsitzender Dr. Dieter Ingerfurth ist der Auffassung, dass zunehmend unsere älteren Mitglieder selbst Verantwortung übernehmen müssen, um Pflegebedürftigkeit möglichst lange abzuwenden. Darum empfiehlt er, die nachfolgenden 10 Punkten zu überdenken und bei Bedarf auch umzusetzen. 1. Stürze unbedingt zu vermeiden und immer daran zu denken, dass diese stets auf Ältere lauern. 2. Mangelernährung meiden und Mangelbewegung abstellen. 3. Nur im Notfall ins Krankenhaus. 4. Keine riskanten Eingriffe planen. 5. Viele Medikamente nebeneinander (Polypharmazie) mit dem Hausarzt bereden. 6. Ersatz medikamentöser Medikamente gegen Alzheimer durch andere Maßnahmen erörtern. 7. Vermeidung von Medikamenten, die die Hirnleistung (z.b. Schlafmittel) beeinträchtigen. 8. Keine Pflegeheimeinweisung ohne vorherige Rehabilitationsmaßnahmen. 9. Keine Pflegestufeneinund -höherstufung ohne vorhergehende Rehaversuche. 10. Kontakte zur Familie, zu Freunden, Bekannten und Nachbarn (psychosoziale Maßnahmen) aufbauen und fördern. Wenn Sie sich diese 10 Punkte zu Herzen nehmen, besteht die Möglichkeit zu einem längeren Leben und einer nicht so bald eintretenden Pflegebedürftigkeit. Hausnotruf kann Leben retten Wie wichtig ein Hausnotrufgerät sein kann, haben wir vor kurzer Zeit wieder selbst erlebt. Eine Seniorin war in der Wohnung gestürzt und konnte nicht mehr alleine auf die Beine kommen. Da kein Hausnotrufgerät vorhanden war, wurde die Situation erst nach Stunden zufällig bemerkt. Da zudem nirgendwo ein Wohnungsschlüssel hinterlegt wurde, musste die Polizei, Feuerwehr und der Rettungsdienst alarmiert werden, die sich Zugang zur Wohnung verschaffen mussten, um die hilflose Person zu retten. Wie gefährlich solche Situationen sind, weiß der Geschäftsleiter des Krankenpflegevereins Ostfildern, Herr Dorfschmid, aus seiner früheren Tätigkeit. In seiner über 15-jährigen Erfahrung in der Notfallrettung hat er eine Vielzahl solcher Einsätze selbst erlebt und leider hatten nicht alle einen positiven Ausgang. Ein Hausnotrufgerät ist nicht teuer, kann aber Leben retten! Hospizdienst Ostfildern e.v. Café für Trauernde Am Donnerstag, 20. Juli findet wieder von 16 bis 18 Uhr das Café für Trauernde statt. Wie immer im Juli findet es in Nellingen im Labyrinth statt. Die Mitarbeiterinnen des Hospizdienstes laden alle Trauernden herzlich dazu ein. Für Kaffee und Gebäck ist gesorgt. Der Zugang zum Labyrinth befindet sich an der linken Seite des Gebäudes Klosterhof 12. Ansprechpartnerin: Christa Schlecht, Tel Frauen. Projekt. Labyrinth Am Samstag, 15. Juli von 15 Uhr bis 18 Uhr findet im Labyrinth im Klosterhof in Nellingen ein Kreativtag statt. Filzen, Seifen herstellen, Ausdrucksmalen - für jedes Werkstück entstehen Materialkosten von zwei Euro. Bitte bringen Sie ein eigenes Getränk und gerne einen Kuchen oder eine andere Leckerei zum Teilen für alle mit. Bei schwierigen Wetterlagen (Regen, Sturm, Hagel) entfällt die Veranstaltung. Die Sonne lacht - wir sehen uns. Amsel-Kontaktgruppe Ostfildern und Umgebung Edith Fehrmann, Tel Amselvita-Treff Am Donnerstag, 13. Juli um 19 Uhr trifft sich die Amselvita zum Stammtisch im Waldheim Ruit, Waldheimstr. 26. Eltern-Kind-Seminar Ostfildern info@eltern-kind-seminar.de medius-kliniken, Ostfildern Büro Tel.: Mo/Mi/Do Uhr und Di Uhr Aktuelle Kurse/Freie Plätze: Geburtsvorbereitung: Do. 10. August 19 Uhr und Do 14. September 19 Uhr Rückbildungsgymnastik: Mi. 2. August Uhr, Mo. 14. August 17 und 18 Uhr Säuglingspflege: So 30. Juli 9.30 Uhr Body Aktiv Plus: Freie Plätze Dienstags 11 Uhr (mit Baby) Eine Gesamtübersicht unserer Kurse finden Sie auf unserer Homepage. Kelly-Insel e.v. Presse: Thorwald von Teuffel, Mobil: , Geschäftsstelle: Sielmingen, Rathausplatz 1, Tel.: Kelly-Beach-Cup Am 15. und 16. Juli veranstaltet Handball Filderstadt das bereits 4. Kelly-Beach-Cup- Handballturnier im fildorado. Auch unser Verein wird wieder mit einem Informationsund Spielstand vor Ort sein. Besuchen Sie uns mit ihren Kindern am Sonntag ab 12 Uhr, wenn die A- und B-Jugendspiele stattfinden. Das Team des fildorado, HB Filderstadt und der Kelly-Insel e.v. freuen sich auf fairen Sport, viel Spaß, prima Wetter und auf ein tolles Event. 25

26 26 Sozialverband Ostfildern Stammtisch Am 6. Juli fand unser 1. Stammtisch statt. Es war ein gelungener Abend und wir werden den Stammtisch nach den Sommerferien weiterführen. Ort und Zeitpunkt werden noch bekanntgegeben. Kaffeenachmittag Der Kaffeenachmittag vom 12. Juli musste leider kurzfristig ausfallen. Neuer Termin: 28. Juli ab 15 Uhr im Treffpunkt in der Parksiedlung. Vereine in Nellingen Turnverein Nellingen An der Akademie 4, Ostfildern Tel , Fax: Öffnungszeiten: Montag Freitag: 9 12 Uhr und Mittwoch: Uhr Sprechstunde Rehasport: Montag: Uhr oder Donnerstag: Uhr info@turnverein-nellingen.de 60 Plus Sommerfest Am Donnerstag, 13. Juli, findet ab 16 Uhr in unserem Zelt im Nellinger Stadion das Sommerfest der 60 Plus Senioren und der Herzsportler statt. Sommernachtsfest Am Samstag, 15. Juli, ab Uhr, findet die nächste Auflage des TVN Sommernachtsfest statt. Die Veranstaltung ist eingebunden in die TVN Sportwoche. Für das leibliche Wohl und die passende Unterhaltung ist gesorgt. Wir freuen uns auf zahlreiche Besucher im TVN Zelt im Stadion. Es lohnt sich vorbeizuschauen! TVN Sportwoche Auch in diesem Jahr findet wieder die Sportwoche vom 5. bis 7. Juli für alle TVN Mitglieder statt. Der Turnierplan: Donnerstag, 13. Juli, Uhr: Basketball-Wurf-Challenge (LJH), für Jugendliche Samstag, 15. Juli, 14 Uhr: Fußball-Turnier (Stadion), ab 16 Jahren. Die Siegerehrungen finden im Rahmen des Sommernachtsfestes statt. XAbt. Fußball Vorschau Senioren Bezirkspokalendspiel: TV Nellingen - SV Ebersbach, Samstag, 15. Juli, 17 Uhr in Erkenbrechtsweiler. Wir treffen uns um Uhr am Stadion zur Abfahrt mit dem Bus. Danke Radi! Vorschau Aktive 1 und 2 Trainingsauftakt: Dienstag, 11. Juli, Uhr, Stadion; Fußballturnier TVN Sportwoche:Samstag, 15. Juli, ab 14 Uhr Vereine XAbt. Fußball-Jugend D5 Turnier beim TB Neuffen Unsere D5 spielte am vergangenen Samstag ihr vorletztes Turnier in Neuffen. Ein Sieg, zwei Unentschieden und eine Niederlage bedeuteten Spiel um Platz 5. Hier verlor man leider im 9-Meter-Schießen. Es spielten: Lukas, Tobias, Tim, Engin, Savvas (1), Ismail, Niklas (1), Pietro, Simon, Jonathan, Adrian Vorschau D4 /D5 Blitzturnier beim TSV Berkheim, Sonntag, 16. Juli, ab 9 Uhr XAbt. Handball Die vollständigen Berichte finden Sie auf: Hornets aktiv mit kleinem Ball Im Rahmen der TVN Sportwoche war das Team zu Gast bei der Tischtennis Abteilung, die zum Abteilungsturnier eingeladen hatte. Ungewohnt für die Spielerinnen war der kleine, harzfreie Ball und natürlich auch der Schläger. Nach kurzer Eingewöhnungsphase waren aber auch diese Sportgeräte kein Handicap mehr. Allen Beteiligten hat es sichtlich Spaß gemacht und einer Teilnahme im nächsten Jahr steht nichts im Wege. Vielen Dank an die Verantwortlichen der TT-Abteilung für den tollen und unterhaltsamen Abend. Neuzugang für die rechte Seite Mit Szimonetta Gera vom Ligakonkurrenten HSG Blomberg-Lippe konnte das Team für die rechte Außenbahn nochmals erweitert werden. Die 24-jährige und 176 cm große Ungarin kam 2016 aus Budapest in die Lippestadt und konnte somit ein Jahr Erfahrung sammeln in der Bundesliga. Wir sind froh, dass wir Szimonetta (Szimi) für uns gewinnen konnten und sind überzeugt, dass sie uns weiterhelfen kann auf der rechten Seite. Hornets absolvierten ersten Test Im Rahmen vom Bernhauser Bank Cup traf das Team von Pascal Morgant auf den Zweitligaaufsteiger der FSG Waiblingen/ Korb. In den ersten 30 Minuten war der Morgant-Truppe kaum anzumerken, dass in den vergangenen zwei Wochen wenig mit Ball trainiert wurde und die Athletik im Vordergrund stand. Durch schnelle Kombinationen und Tempogegenstöße setzte man sich schnell auf bis zu 8 Tore ab und hielt den körperlich unterlegenen Gegner auf Distanz. Trotz der wenigen Balleinheiten, die von der Mannschaft im Training absolviert wurden, konnten sich auch die Neuzugänge unter Beweis stellen. Sicherlich gab es hier noch das ein oder andere Missverständnis im Angriff, was mit guter Abwehrarbeit wieder wettgemacht werden konnte. Auch hatte Morgant alle Perspektivspielerinnen zum Einsatz gebracht. Somit konnten Alessa Schmid, Alicia Kiedaisch und Sonja Pott erste Erfahrungen im Bundesligateam sammeln und machten ihre Sache richtig gut. Lediglich Tamara Hayn und Julia Schraml mussten nach ihren Verletzungen noch passen. In den zweiten 30 Minuten wurde dann von Trainerseite fröhlich durchgewechselt und somit gelang dem Team aus Waiblingen, das Ergebnis etwas zu korrigieren. Gegen Ende der Partie war dann der Klassenunterschied Nummer Juli 2017 wieder erkennbar und die Hornets schraubten das Ergebnis kontinuierlich nach oben ehe beim 29:21 die Schlusssirene ertönte. Insgesamt bin ich mit der Leistung zum jetzigen Stand der Vorbereitung zufrieden und freue mich auch darüber, dass alle Perspektivspielerinnen ihre Sache richtig gut gemacht haben, zeigt sich Morgant nach der Partie auch erleichtert, dass es keine Verletzungen zu vermelden gibt. Für die Hornets spielten im Tor: Anne Bocka, Sarah Wachter, Sonja Pott; Auf dem Feld: Nives Ahlin, Annika Blanke, Lena Degenhardt, Szimonetta Gera, Roxana Alina Inoneac, Jennifer Issifou, Vivien Jäger, Alicia Kiedaisch, Alessa Schmidt, Stefanie Schoeneberg, Carina Stockhammer, Elisa Stuttfeld, Louisa Wolf. Öffentliches Training Das Team um Pascal Morgant möchte Sponsoren und Hornets-Fans zu einem öffentlichen Training am Freitag, 28. Juli um Uhr in die Sporthalle 1 ganz herzlich einladen. Das ist die Gelegenheit, um hautnah mitzuerleben, wie die Mannschaft in der Vorbereitung zu Werke geht. Nach dem Training kommen die Mädels auf die Tribüne (bei schönem Wetter vor die Halle) um ihren Gönnern und Fans Rede und Antwort zu stehen. Auch können Sie an diesem Abend Ihre Dauerkarte für die nächste Saison vorreservieren. Das Team und die Verantwortlichen freuen sich auf Ihr Kommen. Weitere Termine der Hornets Samstag, 15. Juli, 14 Uhr: Im Rahmen der TVN-Sportwoche nimmt die Mannschaft beim Fußballturnier teil. Samstag, 22. Juli, 18 Uhr: Blitzturnier auf dem Esslinger Marktplatz. Gegner werden der deutsche Meister aus Bietigheim und die TG Nürtingen sein. Bei Regen finden die Spiele in der Schelztorhalle statt. C3 und gemischte D beim Starencup Aufgrund des eng getakteten Spielplans ging es für beide Teams auch schnell los, bei den danach teilweise parallel stattfindenden Spielen wurde Helga zeitweise von Katharina und Tanja an der Seitenlinie vertreten. Die D-Jugend stand im Viertelfinale, das man souverän für sich entscheiden konnte. Nach einem nochmals deutlichen Sieg im Halbfinale folgte das Endspiel, das man nach einem spannenden Kampf gegen FA Göppingen knapp mit 7:6 für sich entschied. Herzlichen Glückwunsch! Die C3 stand ebenfalls im Viertelfinale, wo sie aber ausschied. Dennoch gab es für die Spielerinnen der C3 von der Turnierleitung noch einen Sonderpreis. Denn nachdem ein Team in der B-Jugend abgesagt hatte, sprang man als drittes Nellinger B-Jugend Team ein, schlug sich in der höheren Altersklasse wacker, schied aber auch dort im Viertelfinale aus. Unter dem Strich also drei Turniere, zwei Teams und eine zufriedene Trainerin Helga. B2 beim Starencup Drei TVN B-Jugendmannschaften trafen sich am Sonntag beim Starencup in Heiningen. Die B2 trat das Turnier mit einer Rumpfmannschaft von nur 8 Spielerinnen

27 Nummer Juli 2017 an und so hieß die Vorgabe des Trainers Michael Müller: Mädels, habt euren Spaß!. Die ersten Spielminuten gegen die TSG Eislingen waren etwas verhalten, die Mädels kamen immer besser in Fahrt und gewannen deutlich. Mit der TVN-B4 standen sich mit dem nächsten Gruppengegner bekannte Gesichter gegenüber. Die aus C-Jugendspielerinnen bestehende Mannschaft musste sich den Älteren geschlagen geben. Erst die 3. Partie gegen die RW Neckar stellte die Schwarz-Gelben vor eine Herausforderung. Der Gruppensieg bescherte den B2-Mädels im Viertelfinale wieder ein TVN-Duell gegen die B3. Man sah beiden Mannschaften den Spaß am Schwestern -Duell an, wobei die B2 auch hier die Nase vorne hatte und so im Halbfinale auf den VfL Pfullingen traf. Inzwischen war den Mädels der lange, heiße Tag und die spärlich besetzte Auswechselbank anzumerken. Mit nur zwei Toren Vorsprung sicherten sich die Mädels den Einzug ins Finale gegen die Gastgeberinnen des TSV Heiningen. Leider konnten die letzten Kräfte nicht mehr mobilisiert werden und man musste nach einem umkämpften Spiel den Sieg der Heimmannschaft überlassen. Fazit des Tages: Die Vorgabe des Trainers wurde mehr als ausreichend umgesetzt! Es spielten: Im Tor: Klara Sousek; Im Feld: Nora Allmendinger, Franziska Hemmerle, Lea Hertler, Majella Kühne, Hannah Moldaschl, Jana Müller, Anna Schott. XAbt. Leichtathletik Sieg mit Hängen und Würgen Am vergangenen Wochenende fanden in Leinfelden die baden-württembergischen Mehrkampfmeisterschaften statt. Im 10-Kampf der männlichen U18 ging Niklas Meier hochfavorisiert in den Wettkampf. Nach ordentlichen 11,66 sek im 100 m- Lauf kam der erste Dämpfer. Die 6,29 m im Weitsprung spiegelten in keiner Weise sein aktuelles Leistungsniveau wieder. Im Kugelstoßen folgte mit 12,67 m der nächste Dämpfer. Zwei Stöße an die 14 m-linie konnte Niklas nicht halten. Dann kam der Hochsprung. Nach großen Schwierigkeiten in den letzten Wochen, ging Niklas stark verunsichert in diese Disziplin. In seiner einstigen Paradedisziplin schaffte Niklas gerade einmal eine Höhe von 1,68 m. Vor einem Jahr wäre das nicht einmal seine Anfangshöhe gewesen. Mit 123 Punkten Rückstand ging es dann in den abschließenden 400 m-lauf. Mit 53,01 sek konnte Niklas einige Punkte auf den Führenden gutmachen. Am folgenden Tag begann der Hürdenlauf mit einer Schrecksekunde. Übermotiviert, strauchelte Niklas an der ersten Hürde und konnte mit einer für ihn schwachen Zeit von 15,13 sek den Lauf gerade noch ins Ziel retten. Mit indiskutablen 34 m im anschließenden Diskuswurf, mehr als 7 Meter unter seinem Leistungsniveau, fiel Niklas fast aussichtslos, mit 280 Punkten Rückstand, auf den 3. Rang zurück. Jetzt konnte nur noch ein kleines Wunder helfen und das kam. Der starke Punktführende, Nathanael Weiß, ging mit übersprungenen 3,80 m Vereine aus dem Stabhochsprungwettbewerb. Niklas gelang mit 4,20 m eine hochrangige Bestleistung und die Halbierung seines Rückstandes. Im folgenden Speerwurf wurde es spannend. Niklas konnte mit für ihn eher mäßigen 47,58 m den Rückstand auf winzige 8 Punkte verringern. Jetzt hing alles von dem abschließenden 1500 m-lauf ab. Niklas musste ca. 1,5 sek auf den Führenden gutmachen. Nach einer beherzten ersten Runde, hatte Niklas schnell einen Vorsprung von 5 Sekunden herauslaufen, den er im Folgenden kontinuierlich ausbaute. Mit einer Zeit von 5:00,29 min konnte Niklas den bis dahin Führenden um mehr als 10 Sekunden distanzieren. Der Lohn für die nervenaufreibende Aufholjagd, war der verdiente Titel des baden-württembergischen Meisters, mit allerdings eher unterirdischen 6387 Punkten. Mitmach- und Zuschautraining Für die Eltern und Geschwister der TVN- Leichtathleten und Interessierte findet am Freitag, 21. Juli um 18 Uhr im Stadion in Nellingen ein Mitmach- und Zuschautraining statt. Anschließend sitzen wir bei Speis und Trank zusammen und lassen den Abend gemütlich ausklingen. Mitzubringen sind: Interesse und gute Laune, einen Beitrag zum Buffet (Salat, Häppchen, Kuchen, Nachtisch usw.), Getränke für den eigenen Bedarf, Geschirr und Besteck. Am besten gleich in Sportklamotten kommen. Wir freuen uns über zahlreiches Erscheinen. XAbt. Tennis Ergebnisse vom 8./9. Juli TC Neuhausen - Junioren 6:0 Wernau 1 - Juniorinnen 5:1 TV Altenriet 1 Herren 40 3:6 Herren 50 THC Holzheim 1 4:2 Herren 30 TC Baltmannsweiler 1 7:2 Herren Aktive Wernau 2 5:1 Herren 40 Hart umkämpft und mit großem Willen wurde gegen den Titelkonkurrenten Altenriet ein 6:3 Sieg herausgespielt, der für das letzte Spiel der Runde die Möglichkeit eröffnet, beim einem Heimsieg am 22. Juli gegen Grafenberg Meister zu werden und in die nächst höhere Spielklasse aufzusteigen. Uli hatte an Nr. 2 kein Pardon für seinen Gegner und schickte diesen in glatten zwei Sätzen nach Hause. Parallel hierzu spielte Lars; jedoch konnte er an diesem Tage nicht frei aufspielen und schenkte dem Gegner viele Spiele und somit auch das Match. Gegen einen Linkshänder benötigte Frank lange Zeit, bis er warm war, bei dieser Hitze! Dann war der erste Satz aber schon verloren und im zweiten Durchgang ließ die Kraft nach. Süleman an Nr. 1 hatte seinen Gegner im ersten Satz im Griff, im zweiten Satz musste er seinem eigenen hohen Tempo Tribut zollen. Im Tiebreak hatte Sly die besseren Nerven und behielt die Oberhand. Die Nr. 3 Torsten konnte gegen seinen Gegner klar gewinnen. Yunus an Nr. 5 spielte gegen eine Ballwand. Trotzdem hatte er den ersten Satz im Tiebreak für sich entschieden, doch die Ballwand zwang ihm mehr und mehr sein Spiel auf. So ging es in den Matchtiebreak, Yunus war seinem Gegner ausgeliefert, kämpfte aber bis zum bitteren Ende. Nun stand es 3:3 nach den Einzeln und die Karten wurden neu gemischt. Mit den Doppelaufstellungen haben wir Erfahrung und wussten, mit zwei Punkten aus drei Spielen sind wir durch! Das Zweierdoppel mit Sly und Yunus fuhr einen trockenen Sieg ein. Das Einserdoppel spielten erfolgreich Uli und Torsten hoch konzentriert und motiviert gegen starke Gegner. Unser Dreierdoppel mit Lars und Frank war außerdem im Matchtiebreak erfolgreich. So stand dann der Tagessieg mit 6:3 fest. Aufstellung: Uli, Frank, Yunus, Torsten, Sly, Lars Herren Aktive Die Herren traten zu Hause gegen die Gäste aus Wernau 2 an. Die ersten beiden Einzelpartien konnten Michael und Mika klar und souverän für Nellingen entscheiden. Beim zweiten Durchlauf hatten Christian und Johannes deutlich mehr zu kämpfen. Christian an Nummer 1 musste leider die Partie seinem Gegner überlassen, hingegen rang Johannes sein Gegenüber mühsam im Matchtiebreak nieder. Somit ging es mit einer komfortablen 3:1 Führung in die beiden letzten Doppelpartien. Das erste Doppel mit Christian und Mika war eine klare Angelegenheit, sodass mit dem Punkt zum 4:1 der Tagessieg bereits feststand. Nun richteten sich alle Blicke auf das letzte Doppel mit Michael und Johannes. Eigentlich sah es nach einem klaren 2-Satz-Erfolg aus, doch die Nellinger konnten mehrfach den Matchball nicht nutzen. Letzten Endes mussten unsere Jungs in den Matchtiebreak, um nach zähem Ringen endlich den 8. Matchball zu verwandeln. Somit wurde ein starker 5:1 Heimsieg eingefahren. Aufstellung: Christian Schütz, Michael Miller, Johannes Steinhilber, Mika Gehrung Herren 30 Die Herren 30 bekamen es an diesem sonnigen Tag mit dem TC Baltmannsweiler 1 zu tun. Mit einem weiteren Heimerfolg konnte der Aufstieg bereits einen Spieltag vor Ende der Verbandsrunde perfekt gemacht werden. Somit gingen alle hochmotiviert zu Werke. Oliver, Tobias, Julian und Torsten siegten souverän in 2 Sätzen. Hingegen musste Philipp in einem sehr engen und langen Match eine Niederlage hinnehmen und Rainer musste an diesem Tag ehrlicherweise die Stärke seines Gegners akzeptieren. Nach den 6 Einzelpartien stand es vor den anstehenden Doppeln 4:2 für Nellingen. Mit einem weiteren Doppelerfolg konnte nun der Aufstieg erreicht werden. Diesen entscheidenden Punkt holte das Doppel Julian/Oliver. Ebenso erfolgreich waren außerdem Torsten/Philipp und Rainer/Tobias zum schließlich deutlichen 7:2 Heimerfolg. Aufstellung: Rainer Birkner, Julian Glatz, Tobias Metzger, Torsten Komarek, Oliver Hoffmann, Philipp Glatz Vorschau Sonntag, 16. Juli: Damen 30 TC Köngen 1 27

28 Samstag, 22. Juli: Junioren TC Harthausen 1 RSK Esslingen 1 - Juniorinnen Herren 40 TC Grafenberg 1 Herren 50 TV Jebenhausen 1 Sonntag, 23. Juli: Herren 30 TC Lichtenwald 1 TC Uhingen 1 Herren Aktive SC Mengen 1 Damen 30 Bändeles-Turnier am Donnerstag Unser traditionelles Donnerstag-Bändeles- Turnier findet am 10. August statt. Beginn ist um 9 Uhr. Mitmachen kann jeder, der gerne Tennis spielt. Von Gastspielern erheben wir eine Gebühr von 12 Euro. Mittagessen mit Siegerehrung gibt es nach dem Turnier in der Tennishütte bei Dobranka. Sie hält wieder eine kleine, leckere Auswahl an Speisen für uns bereit. Anmeldung bitte rechtzeitig unter: ninoka@t-online.de oder Tel Auf eine rege Teilnahme freuen sich Nicki Hoyer und Gretel Erber. XAbt. Tischtennis Ausflug Wie bereits 2014 führte uns der Abteilungsausflug in den Schwarzwald ins Poppeltal bei Enzklösterle. Allerdings nicht zur Bauernolympiade, sondern zur längsten Rodelbahn Süddeutschlands. Auf den Fahrten der 1500 m langen Riesenrutschbahn kam jeder, ob klein oder groß voll auf seine Kosten, Blitzerfoto inklusive. Das Wetter spielte glücklicherweise auch mit, es regnete trotz Bewölkung nicht und dank der trockenen Bahn konnte gefahren werden. Bei perfektem Minigolfwetter, bewölktem Himmel und angenehmer 20 C, spielten wir in 5er- Gruppen noch eine Runde Adventuregolf. Ein 0815-Minigolfkurs war dies nicht. Es ging über Stock und Stein, Bächlein und Holzwege, ehe der Ball versenkt werden konnte. Spätestens hier konnten sich die Älteren voll austoben. Um den Abend gemeinsam mit allen 43 (!) Teilnehmern ausklingen zu lassen, ging es zum letzten Programmpunkt des Tages über, zum Abschluss einen Rostbraten oder Speckknödel zu verspeisen. Entsprechend erschöpft nach diesem ereignisreichen Tag kamen sodann alle müden Mitgereisten mit einer halbstündigen Verspätung gegen Uhr in Nellingen an. Abschließend kann wohl gesagt werden, dass der erste Ausflug seit 2 Jahren ohne ÖPNV ein Reisebus ist schon was Feines - ein voller Erfolg war, der keine Wünsche hat vermissen lassen. Ofi-Pokal Der diesjährige Ostfildern-Pokal, bei dem jeweils 4 Mannschaften aus den 4 Ostfilderner Vereinen gegeneinander antreten, findet vom 21. bis 22. Juli statt. Ausrichter ist dieses Jahr der TB Ruit. Das Herren-Turnier findet am Freitagabend und Samstag statt. Mannschaften und Einzelspieler, die Interesse haben zu spielen, melden sich bitte möglichst zeitnah per Mail oder Telefon bei Alex Weber. XAbt. Turnen Landeskinderturnfest Wir verbrachten 3 tolle Tage beim Landeskinderturnfest in Ravensburg und hatten 28 Vereine Spaß an Mitmachangeboten, Party vor der Showbühne und vielen neuen Freunden. Am Freitagmittag, nach viel Stau, kamen die 6 Mitgereisten endlich nach 2 1/2 Stunden an der Schule zum Übernachten an und bezogen das Klassenzimmer. Der TV Bolheim hatte das Zimmer bereits prima hergerichtet, welcher es mit uns für die kommenden 3 Tage teilen würde. Es ging dann zügig in die naheliegende Innenstadt, um die ersten Sachen am Marienplatz, dem Zentrum des Kinderturnfestes zu inspizieren. Die Ravensburger und der STB hatten mächtig viel aufgebaut, da war klar, dass wir sehr viel Zeit in diesem Areal verbringen würden. Football, Kletterwand, Baseball, Bungeetrampolin, Gummi-Kletterturm, Wasserrutsche, Trampolin, Stacking, und das alles rund um die große Showbühne, auf der die Auftritte der Tanz- und Showgruppen stattfand. Es versprach wirklich super zu werden. Aber erst mal den Hunger stillen in 'ner prima Pizzeria und danach auf die Eröffnungsparty. Die war schon um 10 vorüber, also zurück in die Schule. Dort wurde noch ein wenig rumgetollt mit den neuen Freunden, während die Betreuer gemütlich beisammen saßen. Am Samstag musste Kampfrichter Martin Billerbeck gleich in die Halle zum Werten, während Trainer Olaf Hoppe mit seinen Schützlingen zum Marienplatz ging. Antrittszeit war erst um 13 Uhr, da blieb noch viel Zeit zum Ausprobieren. Um 13 Uhr ging es dann los: Merle Bernstein und Angelina Hoppe absolvierten schnell den Sprung, aber beim Balken hieß es dann ewig warten, so voll war es in der Halle. Schnell war klar, dass die beiden Jungs Maximilian Mechling und Malte Bernstein ihren Wettkampf um 15 Uhr nicht rechtzeitig beginnen können. Mit einer halben Stunde Verspätung konnten sie beginnen und waren eine dreiviertel Stunde später mit allen 3 Geräten fertig. Die Mädels immer noch nicht. Um Uhr waren endlich alle fertig und es ging zurück in die Schule: schnell umziehen zum Abendessen und die Party. Leider war die Schlang so lang, dass das Essen ausging: statt Nudeln mit Bolognese- Soße gab es Pommes oder Krautschupfnudeln. Die Party war toll, bis das Unwetter kam und die Party abgebrochen werden musste. Es ging zurück zur Schule und die Party ging dort weiter! Am Sonntag nach dem Packen ging es wieder zum Marienplatz. Es wurde gehüpft, geklettert usw. Auf das Mittagessen wurde wegen der langen Schlange verzichtet: ein Hamburger oder Chicken Nuggets und Pommes taten es auch. Nach der Abschlussveranstaltung mussten wir der Stadt Ravensburg und den Attraktionen auf Wiedersehen zu sagen und nach Hause fahren. Natürlich war wieder Stau, diesmal 3 Stunden! In Nellingen konnten wir endlich die Siegerehrung machen: Maxi kam mit 22,05 Pkt. auf Platz 28 bei den 10-jährigen, Malte mit 22,70 Pkt. auf Platz 17 bei den 11-jährigen, Merle mit 19,95 Pkt. auf Platz 118 bei den 11-jährigen und Angelina schließlich mit 21,65 Pkt. auf Platz 70 bei den 13-jährigen. Nummer Juli 2017 Es war ein tolles Wochenende: Nächstes Jahr in Aalen sind wir sicher wieder dabei! Radsportverein Nellingen Radwandern Die nächste Kreiswanderfahrt findet am kommenden Sonntag, dem 16. Juli, statt. Die Tour führt über ca. 20 km nach Ebersbach. Nach einer Ruhepause mit Bewirtung durch den RMSV Ebersbach werden wir uns auf den Rückweg begeben und um die Mittagszeit wieder in Nellingen eintreffen. Die Wanderfahrt ist für alle Altersklassen geeignet. Wir treffen uns zur Abfahrt um 9 Uhr vor dem Vereinsheim in der Otto-Schuster- Straße 23 in Nellingen. Wir freuen uns auf zahlreiche Teilnehmer. Auch Nichtmitglieder sind herzlich willkommen! Seniorentreff - Halbtagesfahrt Die Fahrt in den Schönbuch findet am Mittwoch, dem 19. Juli statt. Es gibt eine kleine Wanderung bei der Totenbachmühle. Anschließend geht die Fahrt weiter, zur Abendeinkehr in die Weiler Hütte. Die Abfahrt ist um Uhr am Vereinsheim. Fliegergruppe Nellingen Augustenstraße 15/1, Tel , Mittwoch und Freitag ab 20 Uhr Altpapiersammlung am Samstag Am 15. Juli sammeln wir in der Parksiedlung und in Nellingen Altpapier. Unterstützen Sie uns und legen Sie Papier, Knüllpapier und Pappe bis 9 Uhr gebündelt und gut sichtbar auf den Bürgersteig. Gesangverein Eintracht Nellingen Chorproben: Heute proben die Frauen wie gewohnt ab 19 Uhr, die Männer kommen um 20 Uhr hinzu. Wegen unseres Auftritts in Wernau am kommenden Sonntag wäre eine zahlreiche Probenteilnahme wünschenswert. Am Montag probt die Chorjugend zu den gewohnten Zeiten. Am Dienstag, 18. Juli beginnen die Männer der SH um Uhr, die Frauen kommen um Uhr dazu. Termine: Am Sonntag treffen sich die Aktiven des Frauen- und Männerchores um Uhr an der Halle / Schillerstr. zur Fahrt nach Wernau mit dem Bus. Kleidung: Polo-Shirt. Am Sonntag, 23. Juli ist unser Sommerkonzert unter dem Titel "Offenes Singen" ab 17 Uhr an der Halle. Kinder- und Jugendchor, sowie Swingin' Harmony gestalten das Programm und laden auch zum Mitsingen ein. Für Essen und Trinken ist auch gesorgt.

29 Nummer Juli 2017 Schwäbischer Albverein Nellingen Mühlenwanderung im Schwäb. Wald Sonntag den 16. Juli. Los gehts um 9 Uhr beim KuBinO (Privat-PKW-Fahrgemeinschaft). Unsere Wanderung beginnt am Parkplatz der Heinles Mühle und führt uns zur Menzles Mühle durch den Wald hinauf zum Forsthaus. Durch die geologisch interessante Brunnenklinge steigen wir hinunter zur Gebenweiler Sägemühle. Im Täle Mittagsrast auf einem schönen Grillplatz (Rucksackvesper). Der "Blinden Roth" entlang geht es zur Ebersberg Mühle und weiter zum Strohhof. Nach dem Schillinghof erreichen wir über die Hochfläche Steinhaus das Voggenmühlhöfle. Am Hagbach entlang geht der Weg zurück bis zur Heinles Mühle. Bitte Rucksackvesper und genügend Getränke mitnehmen. Abschlusseinkehr im Voggenhof erst am Ende der Wanderung. Festes Schuhwerk und Wanderstöcke sind empfehlenswert. Gehzeit 3,5 Stunden. Margot und Jürgen Haack freuen sich auf viele Mitwanderer. Naturschutzbund NABU Nellingen e.v. Born to be wild - Wölfe in Deutschland Seit nunmehr bald 20 Jahren gibt es wieder wilde Wölfe in Deutschland. Eine einstmals auf unserem Boden von Menschen ausgerottete Tierart ist zurück! In Zeiten von Artenschwund ist dies ein schönes Beispiel für die Rückkehr einer heimischen Tierart. Es gibt kaum ein Tier, das in der Mythologie, Literatur und auch im Märchen so oft vorkommt. Vielfach kursieren bis heute falsche Informationen über diesen Beutegreifer. Dabei ist der Wolf weder Bestie noch Kuscheltier oder Mythos. Als großes Raubtier nimmt er einen wichtigen Platz im Ökosystem ein. Er hat ein ausgeprägtes und sehr soziales Familienleben. Der Wolf wird mit Wildheit und Wildnis in Verbindung gebracht und doch hat er seinen Platz in unserer Kulturlandschaft wieder eingenommen. Ein Vortrag mit Bildern zur Rückkehr der Wölfe nach Deutschland. Im Anschluss besteht die Möglichkeit Fragen zu stellen bzw. zur Diskussion. Vortrag von: Claudia Simon Staatlich Zertifizierte Waldpädagogin, Jugendbegleiterin Natur und Umwelt, NABU- Wolfsbotschafterin. Freitag, den 14. Juli um 19 Uhr im NABU Vereinsheim Steinkauzberingung live miterleben Am Freitag, den 14. Juli lädt der Nabu Ostfildern Nellingen um Uhr zur öffentlichen Steinkauzberingung ein. Ein Erlebnis für Jung und Alt. Die Wiese befindet sich nördlich hinter der Tennisanlage (Koordinaten: 48 43'10.3"N 9 17'19.2"E). Wir bitten darum zu Fuß oder mit Fahrrädern anzureisen. Ein Bild mit der genauen Wegbeschreibung gibt es auf Vereine FFU-Shaolin Kempo Bund e.v. Ansprechpartner: Dominik Oppold, ffu@ freenet.de und Ulrich Pietzke US Open der Iska in Orlando, USA Unser Jugend-Wettkampfteam ist nach Orlando geflogen um an den offenen Weltmeisterschaften der Iska teilzunehmen. Das Showteam konnte einmal mehr überzeugen und erreichte den ersten Platz und somit den Weltmeister-Titel der Iska. Ergebnisse in den Einzel-Kategorien (Selbstverteidigung): 2-mal 1. Platz; 2-mal 2. Platz; 1-mal 3. Platz; 2-mal 5. Platz Herzlichen Glückwunsch allen Teilnehmern und vielen Dank an Tobias Mayr mit Trainerteam für den unermüdlichen Einsatz und die hervorragende Betreuung. Vereine Scharnhauser Park Schapanesen Klostertod & Nonnengeist Sie sind gestresst, brauchen Entspannung und möchten sich dabei amüsieren? Dann sind Sie im Orden der Heiligen Melissen genau richtig. Folgen Sie uns in den Weinkeller des Klosters. Hier sind Sie mitten im Geschehen, wenn ein Mord geschieht, ungebetener Besuch ankommt, ein Geist erscheint, und weitere merkwürdige Dinge passieren. Das Theater SchaPanack unter der Spielleitung von Gerhard Bauer hat eine humorvolle Inszenierung für sie vorbereitet. Das Ensemble stammt aus Ostfildern und hat in den letzten Jahren das Publikum mehrfach mit seinen unterhaltsamen und komischen Darbietungen begeistert. Ein mörderisch-spannender, unterhaltsamer Abend aus der Feder von Veronika Rusch erwartet Sie am Sa. 15. Juli um 19 Uhr und am So.16. Juli um Uhr, im Stadthaus im Scharnhauser Park. Eintritt: zwölf Euro/ ermäßigt acht Euro. In den beiden Pausen ist für klösterliches Essen gesorgt. Kartenbuchung unter: theater@schapanesen.de Erster Schapa-Markt Der Schapa-Markt ist ein Flohmarkt, der direkt vor Ihrer Haustür stattfindet. Sie brauchen lediglich Ihren Stand anzumelden und sich am Samstag, 29. Juli, von 14 bis 17 Uhr, mit Ihren Raritäten vor Ihre Haustüre zu stellen. Wir veröffentlichen eine Karte mit allen angemeldeten Standplätzen im Scharnhauser Park. Anmeldung bis 20. Juli unter: schapamarkt@schapanesen.de Vereine in Ruit Turnerbund Ruit Geschäftsstelle (Ruit, Talwiesen 1), Tel , Fax: , Geschäftszeiten: Di Uhr, Fr Uhr. info@tbruit.de. Internet: Jahre Turnerbund Ruit: Am 15. und 16. Juli finden in den Talwiesen die Jubiläums-Feierlichkeiten statt. Am Sa., 15. Juli ab 19 Uhr Party im Festzelt. Es spielt ab 21 Uhr die Band Dirty Saints. Eintrittskarten sind in der TBR-Geschäftsstelle und in Christinas Lädle (Hedelfinger Straße 20) in Ruit erhältlich. Preise für Erwachsene 15 Euro, für Jugendliche bis einschließlich 17 Jahre 12 Euro. Im Preis sind 5 Euro Verzehr eingeschlossen. Am Sonntag im Festzelt: Uhr Ökumenischer Gottesdienst - parallel Kinderkirche Uhr Musikverein Ruit - Weißwurstfrühstück. 12 Uhr Beginn der sportlichen Tätigkeiten auf den Rasenplätzen. 15 Uhr Musikverein Sielmingen mit unterhaltsamen Melodien. Zwischendurch Siegerehrung für die Besten aus verschiedenen Abteilungen. Rücken Aktiv: Am 17. Juli beginnen in der Waldheimhalle neue Kurse. Für den Kurs ab 17 Uhr sind noch Plätze frei. Anmeldung bei Hella Anders Tel oder in der Geschäftsstelle zu den Öffnungszeiten. Diabetikersport: Am 12. Juli beginnt in der Waldheimhalle um 9 Uhr ein neuer Kurs. Es sind noch Plätze frei. Anmeldung in der Geschäftsstelle. Teilnahme mit ärztlichem Rezept ist jederzeit möglich. Neurologiesport: Am Do., 20. Juli um 9.15 Uhr beginnt in der Waldheimhalle ein neuer Kurs. Anmeldung in der Geschäftsstelle. Sie dürfen sich auch gerne mit Sportsachen bei Frau Bernthaler in der Halle melden. Teilnahme mit ärztlichem Rezept jederzeit möglich. Jedermann-Sport: Für unser langjähriges Angebot am Do Uhr beginnend mit einer Stunde Gymnastik und anschließend Bewegung mit Ball wie z.b. Prellball, suchen wir baldmöglichst eine/n Übungsleiter/in. Wir würden uns freuen, wenn Sie bereit wären beim TB Ruit den Jedermannsport mit Ihren Ideen aufrecht zu erhalten. Lizenzausbildung ist nicht erforderlich. Bitte melden Sie sich in der Geschäftsstelle Tel.: TBR-Senioren: Vorankündigung Am Donnerstag, 14. September findet unser Ausflug nach Regensburg mit Schlienz-Reisen statt mit Stadtbesichtigung der bekannten Sehenswürdigkeiten, Mittagessen im Regensburger Weissbräuhaus. Am Nachmittag gibt's eine Strudelrundfahrt auf der Donau mit Berichten über die Geheimnisse der Donau, der Stadt Regensburg und der Donauschifffahrt. Danach kann noch auf eigene Regie die Besichtigung von Schloss von Thurn und Taxis erfolgen, bevor die Heimreise erfolgt. Die Kosten hierfür betragen einschließlich Fahrt und Butterbrezelpause mit Getränk der Fa. Schlienz, Stadtbesichtigung und Donau- Schifffahrt 60 Euro bei mindestens 30 Teilnehmern. Hierzu sind noch einige Plätze frei. Anmeldungen bis 29. Juli bei Rolf Büchele, Tel

30 XAbt. Turnen Trainingslager Der lang gehegte Wunsch der Wettkampf- Tanz-Mädels "Black Beauties" nach einem Trainingslager sind ziemlich spontan umgesetzt worden. Dank zahlreicher Unterstützer hielten wir mit den Mädels vom 24. bis 25. Juni in der Körschtalhalle unser erstes Trainingslager ab! Neben dem sehr intensiven Training kam der Spaß natürlich auch nicht zu kurz! Ein gemeinsamer Spaziergang und die DVD-Nacht brachten die Mädels auch privat und uns alle als Team näher zusammen! Alles in allem ein sehr gelungenes und teambildendes Trainingslager! Mädels, wir sind stolz auf euch! Wir danken recht herzlich für die Unterstützung: allen Eltern, Bäckerei Raff, Pizza Pazza, Getränkehandel Marktkauf, Getränke Volz, Lenz Technik, Roccos Haaroase, Optik Wolf. XAbt. Handball Informationen zum Handball finden Sie auch unter Handballspielgemeinschaft (HSG) Ostfildern zu Beginn der Vereinsseiten in der Stadtrundschau oder im Internet: XAbt. Ski Ski- und Rundum-Fit-Gymnastik Montags, Uhr in der Sporthalle Ruit. XAbt. Tischtennis Ostfildern-Pokal-Turnier Nach 4 Jahren ist nun wieder die Ruiter TT- Abteilung an der Reihe für die Ausrichtung des Ostfildern-Pokals. Stattfinden wird er am Fr./Sa., 21./22. Juli in der Ruiter Waldheimhalle. Freitagabend werden 2 Gruppen ausgespielt, Hallenöffnung ist um Uhr, Spielbeginn um Uhr. Samstagmorgen die anderen 2 Gruppen, Hallenöffnung ist um 9 Uhr, Spielbeginn um 10 Uhr. Ab Samstagmittag soll dann die KO-Phase beginnen mit Viertel-, Halb- und Finale. Nach dem Turnier trifft man sich noch im Nebenzimmer der Waldheimgaststätte zur Siegerehrung und einem gemütlichen Beisammensein. Die Auslosung der Gruppen findet am Mi. 19. Juli um Uhr im Waldheim statt. Die Jugend findet ihren Ostfildern-Meister am So. 22. Juli Hallenöffnung ist um 9 Uhr, Spielbeginn um 10 Uhr. Die Halle ist an allen Tagen bewirtschaftet mit Getränken und kleinen Snacks. Doppel-Jux-Turnier Zwar fanden sich letzten Freitag nur 5 Spieler zu unserem jährlichen Doppel-Jux- Turnier ein, doch hatten sie allesamt viel Spaß, ohne den gewissen Ehrgeiz aber außer Acht zu lassen. In wechselnden Paarungen, insgesamt spielte jeder 8x Doppel, setzte sich am Ende der Favorit klar durch. Herzlichen Glückwunsch an Rainer zum Sieg, aber auch allen anderen Spielern ein herzliches Dankeschön für die Teilnahme, ohne die es solche internen Turniere nicht geben würde. Endstand: 1. Rainer Nossek, 7 Siege 2. Stefan Kuricini, 5 Siege 30 Vereine 3. Holger Hinsche, 4 Siege 4. Stefan Funke, 3 Siege 5. Uwe Neumann,1 Sieg Tennisclub Ruit Geschäftszeiten Unsere Geschäftsstelle im Clubhaus am Waldheim ist dienstags von 17 bis 19 Uhr geöffnet. Telefon: , Fax: , tcruit@gmx.de/ Homepage: Was liegt hinter uns? Zunächst nochmal ein donnernder Applaus an unsere Herren 40, die schon am 1. Juli nach der vorletzten Begegnung als Aufsteiger in die Württemberg-Liga feststehen. Das Siegerfoto: V.l.n.r.: C. Herzog, C. Walther, L. Adam, T. Ocker, G. Mauch, A. Mattes, F. Leveringhaus, T. Knoedler. Foto: privat Die 1. Mannschaft unserer Kids-Cup U12 trat am 5. Juli auswärts gegen den TC Weilheim 1 an. Das gesteckte Ziel Schnell gewinnen (sonst wird s zu heiß und außerdem lockt der Pool des Gegners). So konnten souverän alle 6 Begegnungen gewonnen werden. Gratulation weiter so, Ihr taffen Ruiter Kids! Und dann die Senioren unserer Herren die 55er. Neuhausen kam zu Besuch und war bereit, das 4. Einzel wegen dem etwas überzuckerten Ruiter Schriftführer noch etwas zu verzögern. Gelohnt hat sich s - für den TC Ruit. Die Gesamt-Bilanz nach 4 Einzeln und 2 Doppeln: 5:1. Jetzt geht s noch gegen den stärksten Gegner der Gruppe, am auswärts gegen den TA TSV Holzelfingen. Wer gewinnt, steigt auf. Die weiteren Ergebnisse der letzten Spielwoche leider nur ein Sieg und bei den Niederlagen eine davon hauchdünn - Details siehe unter wtb-tennis.de/spielbetrieb/vereine/verein/ begegnungen/v/20452.html Was liegt vor uns? 4 Heimspiele ab dem 13. Juli: 13. Juli Hobby-Klasse Damen : TC Hochdorf; 14. Juli Knaben : TC Neuhausen 1; 15. Juli Herren 40 : SPG Untertürkheim 1; 19. Juli Kids-Cup U12 (1) : Bissingen/Teck 1 Wir erinnern nochmal an das diesjährige Sommerfest am 29. Juli ab 18 Uhr, unter dem Motto "Fiesta Mexicana" siehe auch auf unserer Web-Site unter dem Reiter Berichte, Aktuelle Termine. Alle Mitglieder und Gäste werden gebeten, sich in der am Clubhaus aushängenden Liste Nummer Juli 2017 einzutragen(oder per Mail an ccgehrung@ msn.com ) und eine Kleinigkeit fürs mexikanische Vorspeisen- oder Nachtischbuffet beizusteuern. MSC Ostfildern-Ruit im ADAC e.v. Grill-/Gartenfest Am Freitag, 21. Juli, findet ab 18 Uhr unser Grill- und Gartenfest bei Familie Beck, Rinnenbachstraße 38, Nellingen, statt. Geschirr, Gläser, Fleisch usw. bitte selbst mitbringen; für Getränke wird gesorgt - über "Salatspenden" freuen wir uns. Sängerbund Ruit Nachklapp Sommerfest Das Fest machte seinem Namen alle Ehre: bei hochsommerlicher Hitze und herrlichem Sonnenschein fand das erste Sommerfest des Sängerbundes Ruit am Sonntag 18. Juni beim Waldheim in Ruit statt. Rd. 200 Besucher feierten mit. Für Musik und Unterhaltung sorgten der Sängerbund Ruit und der neue Jugendchor des Sängerbundes, beide unter der Leitung von Claudia Großekathöfer. Mit dem Bekenntnis I like the flowers eröffneten die Chöre gemeinsam das Programm. Es war der erste Auftritt des Jugendchores, dessen Darbietungen, u. a. Mein kleiner grüner Kaktus und We will rock you besonderen Beifall fanden. Der Hauptchor des Sängerbundes präsentierte die Stars of the Summer Night, Wochenend und Sonnenschein, Spiel mir eine alte Melodie, Cielito Lindo u. zog das Fazit Schön war die Zeit. Weil der Bill Ramsey Klassiker von der Zuckerpuppe aus der Bauchtanztruppe die Lachmuskeln der Gäste besonders anregte, wurde er gleich zweimal vorgetragen. Nach den Chören spielte die Band "Kleiner Lauschangriff" u. a. mit Joa Wild und Oliver Pütz- Gerbig - zur Unterhaltung auf. Für die Verpflegung hatte der Waldheimwirt gesorgt. Nicht zuletzt freuten sich Groß und Klein über das Eintreffen des Eiswagens an diesem heißen Tag. Das gelungene Debüt des Jugendchores - er probt dienstags, Uhr im Bürgerhaus in Ruit - hat allen Vergnügen bereitet. Musikverein Ruit Frühschoppen TB Ruit Wir spielen beim Frühschoppen des TB Ruit am 16. Juli anlässlich des Jubiläums des TB Ruit. Jugendblasorchester Das Jugendblasorchester spielt am 17. Juli um 18 Uhr bei der Musikschule in Nellingen. Die Jugendlichen freuen sich über viele Zuhörer.

Offenes Komm-Center Jeden Mittwoch von 16:30 Uhr 20:00 Uhr

Offenes Komm-Center Jeden Mittwoch von 16:30 Uhr 20:00 Uhr Lindlar e.v. 51789 Lindlar, Kamper Straße 13 a, Tel.: 02266 / 9019440 komm-center@lebenshilfe-lindlar.de --------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Mehr

DA GEH ICH HIN. Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar :11 Uhr Kulturhalle Ochtendung

DA GEH ICH HIN. Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar :11 Uhr Kulturhalle Ochtendung Miteinander Sachausschuss der Pfarreiengemeinschaft Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar 10.06.2016 27.1.2017 5.2.2017 13:11 Uhr Kulturhalle Ochtendung DA GEH ICH HIN Sternsingeraktion

Mehr

von Herrn Richard Bartsch. Richard Bartsch ist der Bezirkstags-Präsident von Mittel-Franken.

von Herrn Richard Bartsch. Richard Bartsch ist der Bezirkstags-Präsident von Mittel-Franken. 1 3 Gruß-Wort von Herrn Richard Bartsch. Richard Bartsch ist der Bezirkstags-Präsident von Mittel-Franken. Selbstbestimmung ist ein hohes Gut. Selbstbestimmung ist ein sehr wichtiges Menschen-Recht. In

Mehr

Newsletter September 2016

Newsletter September 2016 Newsletter September 2016 Internationale Frauen Leipzig e.v. 1.) Öffnungszeiten 2.) Angebote 3.) Mutter-Kind-Café 4.) Interkulturelles Frauenfrühstück im Bürgertreff 5.) Sport und Bewegungsfest im Rabet

Mehr

Behinderten-Politisches Maßnahmen-Paket für Brandenburg

Behinderten-Politisches Maßnahmen-Paket für Brandenburg Behinderten-Politisches Maßnahmen-Paket für Brandenburg Das macht Brandenburg für die Rechte von Kindern und Erwachsenen mit Behinderungen Zusammen-Fassung in Leichter Sprache. 2 Achtung Im Text gibt es

Mehr

Programm Lebenshilfe Center Coesfeld Januar bis März 2015

Programm Lebenshilfe Center Coesfeld Januar bis März 2015 Lebenshilfe Center Coesfeld Nordrhein-Westfalen www.lebenshilfe-center.de M. Großmann_pixelio.de www.lebenshilfe-nrw.de Lebenshilfe Programm Januar bis März 2015 Ihr Kontakt zu uns Dieses Programm informiert

Mehr

Art der Veranstaltung. Veranstaltung. Nachhilfekurs für Kl. 9 und 10 (WR) in den Fächern D, M, E

Art der Veranstaltung. Veranstaltung. Nachhilfekurs für Kl. 9 und 10 (WR) in den Fächern D, M, E Tag Datum Tag Datum Uhr zeit Beginn Ende ab Sept. Mi. 02.11.2016 Fr. 04.11.2016 09:00 13:00 Art der Veranstaltung Nachhilfekurs für Kl. 9 und 10 (WR) in den Fächern D, M, E Ort der Veranstaltung noch unklar

Mehr

WAHLPROGRAMM IN LEICHTER SPRACHE

WAHLPROGRAMM IN LEICHTER SPRACHE WAHLPROGRAMM IN LEICHTER SPRACHE FÜ R D I E LANDTAG SWAH L 20 1 1 Gemeinsam für Baden-Württemberg. CHANCEN ERGREIFEN. WOHLSTAND SICHERN. Herausgeber: CDU Baden-Württemberg Landesgeschäftsstelle Hasenbergstraße

Mehr

Bücherflohmarkt der Büchereifreunde

Bücherflohmarkt der Büchereifreunde Liebe Leserinnen und Leser der Stadtbücherei, Sommer 2016 unser Newsletter Sommer 2016 steht ganz im Zeichen des Urlaubs. In der Bücherei finden Sie nicht nur Reiseführer, sondern auch unterhaltsame Urlaubslektüre.

Mehr

Das Projekt Gemeinsam auf dem Weg wurde 2016 mit dem 1. Preis ausgezeichnet

Das Projekt Gemeinsam auf dem Weg wurde 2016 mit dem 1. Preis ausgezeichnet In den Städten Leinfelden-Echterdingen und Filderstadt gibt es seit einigen Jahren die Stiftung "Gemeinsame Erinnerung - gemeinsame Verantwortung für die Zukunft", die es sich - ausgehend von der KZ-Gedenkstätte

Mehr

Veranstaltungen. Januar Juni Magistrat der Stadt Friedrichsdorf Hugenottenstr Friedrichsdorf

Veranstaltungen. Januar Juni Magistrat der Stadt Friedrichsdorf Hugenottenstr Friedrichsdorf Veranstaltungen Januar Juni 2017 Magistrat der Stadt Friedrichsdorf Hugenottenstr. 55 61381 Friedrichsdorf Veranstaltungen für Kinder VORLESESTUNDE Am ersten Donnerstag im Monat gibt es um 15.30 Uhr Leseminis

Mehr

Haben Sie Kinder und wollen trotzdem arbeiten gehen?

Haben Sie Kinder und wollen trotzdem arbeiten gehen? Haben Sie Kinder und wollen trotzdem arbeiten gehen? Viele Eltern müssen oder möchten arbeiten gehen. Das ist wichtig für Eltern. Damit die Eltern genug Geld verdienen. Genug Geld für ein gutes Leben.

Mehr

Mut zur Inklusion machen!

Mut zur Inklusion machen! Heft 4 - Dezember 2015 Mut zur Inklusion machen! Die Geschichte... von dem Verein Mensch zuerst Was bedeutet People First? People First ist ein englischer Name für eine Gruppe. Man spricht es so: Piepel

Mehr

Jahresrückblick 2009 in Bildern

Jahresrückblick 2009 in Bildern Jahresrückblick 2009 in Bildern Das Jahr 2009 begann mit dem Bürgerempfang am 24.01.2009 in der Turn- und Festhalle Großkuchen. Geehrt wurden an diesem Tag Elfriede Hafner und Renate Sommer für ihr bürgerliches

Mehr

Das Kurzwahl-Programm von der Partei DIE LINKE in Leichter Sprache

Das Kurzwahl-Programm von der Partei DIE LINKE in Leichter Sprache Das Kurzwahl-Programm von der Partei DIE LINKE in Leichter Sprache 1 Am 14. Mai 2017 ist Landtags-Wahl in NRW Zeigen Sie Stärke! Gehen Sie zur Wahl. Machen Sie sich stark für ein gerechtes NRW. Wählen

Mehr

Terminvorschau für die Leseraupe im Oktober/November

Terminvorschau für die Leseraupe im Oktober/November 10/2013 Liebe Leserinnen und Leser der Stadtbücherei, der goldene Oktober beginnt. Wem es draußen zu ungemütlich wird, der kann sich bei uns in der Bücherei in entspannter Atmosphäre Lektüre für einen

Mehr

Aus der Flüchtlingsarbeit von 'Zell hilft' 27. Juni 2015

Aus der Flüchtlingsarbeit von 'Zell hilft' 27. Juni 2015 Aus der Flüchtlingsarbeit von 'Zell hilft' 27. Juni 2015 Der Arbeitskreis 'Zell hilft' organisiert die ehrenamtliche Hilfe für die jetzt noch ca. 70 Flüchtlinge in der Sporthalle des Berufsschulzentrums

Mehr

Ich, du, wir MODELLTEST 1. Meine Familie. Wohnung. Wer? heißen. glücklich. mögen. Geburtstag. Lehrerin. Hausmann. zu Hause bleiben.

Ich, du, wir MODELLTEST 1. Meine Familie. Wohnung. Wer? heißen. glücklich. mögen. Geburtstag. Lehrerin. Hausmann. zu Hause bleiben. Ich, du, wir Onkel Hausmann arbeiten arbeitslos Beruf Geschwister Bruder Lehrerin Vater Mutter helfen Kinder Großeltern Eltern arbeiten zu Hause bleiben Wer? Wohnung gemütlich Zimmer Küche Wohnzimmer Meine

Mehr

Freizeit-Kalender

Freizeit-Kalender Freizeit-Kalender 2016-2017 Lebenshilfe Unterer Niederrhein e. V. Freizeit-Angebote 2016-2017 Wir haben viele Ideen gesammelt. Die Bilder hat die Kunst und Krempel -Gruppe gemalt. Anmeldung: Meldet Euch

Mehr

Das Monatsprogramm des Quartierstreffs 46 ist da. Wir wollen Sie regelmäßig über die Aktivitäten in unseren Räumen informieren.

Das Monatsprogramm des Quartierstreffs 46 ist da. Wir wollen Sie regelmäßig über die Aktivitäten in unseren Räumen informieren. Das Monatsprogramm des Quartierstreffs 46 ist da. Wir wollen Sie regelmäßig über die Aktivitäten in unseren Räumen informieren. Was ist bisher geschehen? Im Mai letzten Jahres lud der Bauverein seine Mitglieder

Mehr

Veranstaltungen. Juli Dezember Magistrat der Stadt Friedrichsdorf Hugenottenstr Friedrichsdorf

Veranstaltungen. Juli Dezember Magistrat der Stadt Friedrichsdorf Hugenottenstr Friedrichsdorf Veranstaltungen Juli Dezember 2017 Magistrat der Stadt Friedrichsdorf Hugenottenstr. 55 61381 Friedrichsdorf Veranstaltungen für Kinder VORLESESTUNDE Am ersten Donnerstag im Monat gibt es um 15.30 Uhr

Mehr

Dr. Ehmann Kinderhaus feiert 40jähriges Jubiläum

Dr. Ehmann Kinderhaus feiert 40jähriges Jubiläum Pressemitteilung Dr. Ehmann Kinderhaus feiert 40jähriges Jubiläum 1972 gegründet von Frau Dr. Ilse Maria Ehmann in Siegburg 50 Kinder, 100 Mitarbeiter, 3 Standorte: Das Dr. Ehmann Kinderhaus wird 40 Wo

Mehr

PROGRAMM. L a n d w a s s e r. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte. Spechtweg Freiburg Tel /

PROGRAMM. L a n d w a s s e r. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte. Spechtweg Freiburg Tel / L a n d w a s s e r PROGRAMM Februar 2017 Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Spechtweg 35 79110 Freiburg Tel. 0761 / 13 27 99 www.awo-freiburg.de montags Regelmäßige Veranstaltungen 09:00 Uhr Englisch

Mehr

Liebe Kinder, liebe Jugendlichen, liebe Eltern und Sorgeberechtigten, liebe Vorwerkerinnen und Vorwerker!

Liebe Kinder, liebe Jugendlichen, liebe Eltern und Sorgeberechtigten, liebe Vorwerkerinnen und Vorwerker! HERBSTFERIEN 2015 HERBSTFERIEN 2015 bei uns in Vorwerk 19. bis 31. Oktober Liebe Kinder, liebe Jugendlichen, liebe Eltern und Sorgeberechtigten, liebe Vorwerkerinnen und Vorwerker! Hier ist unser Ferienprogramm

Mehr

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Sonntag, 01.10., Erntedank - 16. So. n. Tr. 10.00 Familiengottesdienst zum Erntedankfest (Pfarrerin Sippel) Kollekte: Mission EineWelt 14.00 Erntedankgottesdienst

Mehr

Wir sind wieder da! Eröffnungswochenende 9. bis 11. Dezember 2016 Programm

Wir sind wieder da! Eröffnungswochenende 9. bis 11. Dezember 2016 Programm Wir sind wieder da! Eröffnungswochenende 9. bis 11. Dezember 2016 Programm Willkommen in der neuen Monacensia im Hildebrandhaus Ein Meilenstein für das kulturelle Leben der Stadt München ist geschafft:

Mehr

Leit-Bild der Werkstätten Gottes-Segen

Leit-Bild der Werkstätten Gottes-Segen Leit-Bild der Werkstätten Gottes-Segen An diesem Leit-Bild haben viele Menschen mitgearbeitet: Die Mitarbeiter Die Beschäftigten Und die Angehörigen von den Beschäftigten 1 Das erfahren Sie im Leit-Bild

Mehr

Kinderprogramm Januar - März 2015

Kinderprogramm Januar - März 2015 Kinderprogramm Januar - März 2015 Eine Gemeinschaftsproduktion von Stadtbibliothek und Freundeskreis der Stadtbibliothek Emmendingen Freitag, 9.1. 15.00 Uhr: in der Stadtbibliothek besuchen. Welche Geschichten

Mehr

Faire Perspektiven für die europäische Jugend sichern den sozialen Frieden in Europa Herausforderung auch für das DFJW

Faire Perspektiven für die europäische Jugend sichern den sozialen Frieden in Europa Herausforderung auch für das DFJW Seite 0 Faire Perspektiven für die europäische Jugend sichern den sozialen Frieden in Europa Herausforderung auch für das DFJW Rede Bundesministerin Dr. Kristina Schröder anlässlich der Eröffnung des Festaktes

Mehr

in den Landkreisen Ebersberg und Erding Programm Juli bis Oktober 2017

in den Landkreisen Ebersberg und Erding Programm Juli bis Oktober 2017 in den Landkreisen Ebersberg und Erding Programm Juli bis Oktober 2017 Was bedeuten die Bilder? Dieses Angebot ist für Personen: Die alleine gehen können. Die alleine Rollstuhl fahren können. Die alleine

Mehr

Bild: Frau Schulze-Permentier, Firma RLE WILLKOMMEN IN SINDELFINGEN! WIE WIR FLÜCHTLINGEN HELFEN KÖNNEN

Bild: Frau Schulze-Permentier, Firma RLE WILLKOMMEN IN SINDELFINGEN! WIE WIR FLÜCHTLINGEN HELFEN KÖNNEN Bild: Frau Schulze-Permentier, Firma RLE Bild: Andrea Frommherz, AK Asyl Bild: Herbert Bellem, AK Asyl WILLKOMMEN IN SINDELFINGEN! WIE WIR FLÜCHTLINGEN HELFEN KÖNNEN Liebe Sindelfingerinnen und Sindelfinger,

Mehr

Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache

Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache Inhalt Liebe Leserin, lieber Leser! Seite 3 Kirchen-Tag ist ein Fest mit guten Gesprächen Seite 5 Das ist beim Kirchen-Tag wichtig Seite 7 Gott danken

Mehr

Das Regierungs- Baden-Württemberg leben

Das Regierungs- Baden-Württemberg leben Das Regierungs- Programm von der SPD Für das Land Baden-Württemberg In Leichter Sprache Baden-Württemberg leben 2 Das ist ein Heft in Leichter Sprache. Darin stehen die wichtigsten Inhalte aus dem Regierungs-Programm

Mehr

Angebote des Kinder und Familienzentrum für das 2. Halbjahr 2017:

Angebote des Kinder und Familienzentrum für das 2. Halbjahr 2017: Angebote des Kinder und Familienzentrum für das 2. Halbjahr 2017: Ein Kind, was nun! oder Starke Kinder, starke Eltern Kompetenztraining für Eltern und die es werden möchten. Häufig fühlen sich Eltern

Mehr

Der 15. Bezirk hat ein Programm für euch um eure Ferien zu versüßen. Ich wünsche euch viel Spaß, den eigenen Bezirk in den Sommerferien zu erkunden.

Der 15. Bezirk hat ein Programm für euch um eure Ferien zu versüßen. Ich wünsche euch viel Spaß, den eigenen Bezirk in den Sommerferien zu erkunden. 2017 Rudolfsheim- Fünfhaus spielt Liebe Kinder! Jedes Jahr kommen sie wieder und wir freuen uns alle darauf: die Sommerferien! Zeit für euch um zu entspannen und wieder neue Energie zu tanken. Die Zeit

Mehr

12 gute Gründe in Frankfurt SPD zu wählen. in leichter Sprache

12 gute Gründe in Frankfurt SPD zu wählen. in leichter Sprache 12 gute Gründe in Frankfurt SPD zu wählen. in leichter Sprache Sborisov Dreamstime.com Frankfurt ist schön 2 3 Liebe Frankfurterinnen und Frankfurter, wir leben in einer tollen Stadt. Immer mehr Menschen

Mehr

8. Kreisjugendfeuerwehrtag des Landkreises Neuburg-Schrobenhausen sowie 20jähriges Bestehen der JF Straß-Moos

8. Kreisjugendfeuerwehrtag des Landkreises Neuburg-Schrobenhausen sowie 20jähriges Bestehen der JF Straß-Moos 8. Kreisjugendfeuerwehrtag des Landkreises Neuburg-Schrobenhausen sowie 20jähriges Bestehen der JF Straß-Moos von Samstag, 02. Juli bis Sonntag, 03. Juli 2011 (Markt Burgheim) 8. Kreisjugendfeuerwehrtag

Mehr

Stadtbücherei Regensburg Einfache Sprache

Stadtbücherei Regensburg Einfache Sprache Zerbor - Fotolia lev dolgachov - Fotolia.com Jasminko Ibrakovic - Fotolia.com Stadtbücherei Regensburg Einfache Sprache Benutzungsordnung in Leichter Sprache Herzlich willkommen in der Stadtbücherei Regensburg!

Mehr

Vorlage Nr Thema. Weiterführung der Jugendcard Ostfildern. Beschlussantrag

Vorlage Nr Thema. Weiterführung der Jugendcard Ostfildern. Beschlussantrag Vorlage 2009 Nr. 196 Bildung, Kultur, Sport, Soziale Lebenswelten Geschäftszeichen: FB 2/42/Zi 17. November 2009 VA 02.12.2009 3 nö Beratung GR 09.12.2009 5 ö Beschluss Thema Weiterführung der Jugendcard

Mehr

TEST Z JĘZYKA NIEMIECKIEGO DLA UCZESTNIKÓW PROJEKTU Centrum Kompetencji Językowych

TEST Z JĘZYKA NIEMIECKIEGO DLA UCZESTNIKÓW PROJEKTU Centrum Kompetencji Językowych 1. heißen Sie? a. Was b. Wo c. Wie d. Wer 2. Mein Name Anna Wodner a. hat b. heißt c. bin d. ist TEST Z JĘZYKA NIEMIECKIEGO DLA UCZESTNIKÓW PROJEKTU Centrum Kompetencji Językowych 3. Woher Sie, Frau Albertini?

Mehr

Praxis-Forschung am Beispiel von 'Frauen-Beauftragte in Einrichtungen' nach dem Konzept von Weibernetz e.v.

Praxis-Forschung am Beispiel von 'Frauen-Beauftragte in Einrichtungen' nach dem Konzept von Weibernetz e.v. Ich habe mich verwandelt. Ich habe mich verändert. Ich bin stärker geworden. Frauen mit Lern-Schwierigkeiten als Peer-Beraterinnen. Praxis-Forschung am Beispiel von 'Frauen-Beauftragte in Einrichtungen'

Mehr

Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid. Seniorentreff im Bürgerhaus. Donnerstag, 3. März 2016, 15.00 Uhr. Frühschoppen im Bürgerhaus

Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid. Seniorentreff im Bürgerhaus. Donnerstag, 3. März 2016, 15.00 Uhr. Frühschoppen im Bürgerhaus Ellscheda Nr. 189 März 2016 Dorfschell Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid Seniorentreff im Bürgerhaus Donnerstag, 3. März 2016, 15.00 Uhr Frühschoppen im Bürgerhaus Sonntag, 6. März 2016, 10.30

Mehr

Das Kreis-Wahl-Programm der SPD

Das Kreis-Wahl-Programm der SPD Das Kreis-Wahl-Programm der SPD SPD ist eine Abkürzung. SPD bedeutet sozial-demokratische Partei Deutschlands. Das möchte die SPD im Land-Kreis Lüneburg In diesem Text stehen wichtige Informationen über

Mehr

Liebe Pfungstädterinnen und Pfungstädter!

Liebe Pfungstädterinnen und Pfungstädter! Am 18. August ist Bürgermeisterwahl. Ich bewerbe mich erstmals um dieses spannende und verantwortungsvolle Amt. In den vergangenen 20 Monaten habe ich zahlreiche Veranstaltungen in Pfungstadt besucht.

Mehr

Newsletter 7/2017. NEUIGKEITEN WAS KANN ICH TUN? Hinweise für Ehrenamtliche INFORMATIONEN TERMINE. 1. NEUIGKEITEN - Aus dem Netzwerk

Newsletter 7/2017. NEUIGKEITEN WAS KANN ICH TUN? Hinweise für Ehrenamtliche INFORMATIONEN TERMINE. 1. NEUIGKEITEN - Aus dem Netzwerk Newsletter 7/2017 Erhalten Sie den Newsletter einmal im Monat per Email! Schreiben Sie uns an info@dbr-hilft.de Mehr Informationen und Mitmach-Möglichkeiten finden Sie unter www.dbr-hilft.de 1. 2. 3. 4.

Mehr

Winterferien Spezial der Liebieghaus Skulpturensammlung Dezember 2016 / Januar 2017

Winterferien Spezial der Liebieghaus Skulpturensammlung Dezember 2016 / Januar 2017 Winterferien Spezial der Liebieghaus Skulpturensammlung Dezember 2016 / Januar 2017 Kalender Sonntag, 25. Dezember 11.00 Uhr Kinderführung in der Ausstellung Heilige Nacht. Die Weihnachtsgeschichte und

Mehr

2 1 0 i 2 a ril - M p A

2 1 0 i 2 a ril - M p A April - Mai PROGRAMM APRIL Basteln Frau Müller bastelt mit Ihnen ein Osterkörbchen. Wann: Montag, 02. April Es geht an um 16:30 Uhr. Es geht bis 18:30 Uhr. Wir treffen uns um 16:00 Uhr an der WfbM Lichtenfels.

Mehr

Es gilt das gesprochene Wort

Es gilt das gesprochene Wort Rede OB in Susanne Lippmann anlässlich des zehnjährigen Bestehens der Städtepartnerschaft mit Kalwaria Zebrzydowska am Samstag, 9. Juni 2012, während eines Jubiläumsabends auf der Weser Es gilt das gesprochene

Mehr

Auf den nächsten Seiten findet ihr die verschiedensten Veranstaltungen - Sicher ist für euch etwas dabei.

Auf den nächsten Seiten findet ihr die verschiedensten Veranstaltungen - Sicher ist für euch etwas dabei. Liebe Kinder, liebe Eltern! In Zusammenarbeit mit den örtlichen Vereinen wurde für euch wieder ein abwechslungsreiches Ferienprogramm zusammengestellt. Auf den nächsten Seiten findet ihr die verschiedensten

Mehr

Nicht allein mit Demenz

Nicht allein mit Demenz Nicht allein mit Demenz Angebote und Veranstaltungen im im Rahmen der 3. D e m e n z w o c h e in der Region Bonn/Rhein-Sieg 15. - 22. September 2017 Den Sinn gebe ich mir immer noch selber! (Äußerung

Mehr

Wir sind Familie Woche der Diakonie. vom September 2014 in Rotenburg

Wir sind Familie Woche der Diakonie. vom September 2014 in Rotenburg Wir sind Familie Woche der Diakonie vom 7.-14. September 2014 in Rotenburg Damit stellt sich die Woche der Diakonie auch in diesem Jahr dem vielschichtigen und spannenden Thema der Inklusion und setzt

Mehr

Benutzungs-Ordnung und Entgelt-Ordnung für die Stadtbücherei Norderstedt

Benutzungs-Ordnung und Entgelt-Ordnung für die Stadtbücherei Norderstedt Benutzungs-Ordnung und Entgelt-Ordnung für die Stadtbücherei Norderstedt 1 Was ist eine Benutzungs-Ordnung? In dieser Benutzungs-Ordnung stehen die Regeln der Stadtbücherei. Hier wird auch erklärt, wie

Mehr

UNSER PLAN IN LEICHTER SPRACHE. am So können es alle verstehen

UNSER PLAN IN LEICHTER SPRACHE. am So können es alle verstehen UNSER PLAN IN LEICHTER SPRACHE Das Wahlprogramm von Bündnis 90/DIE GRÜNEN GAL Hamburg zur Bürgerschaftswahl am 20.02.2011 So können es alle verstehen Wahl-Programm der GAL in leichter Sprache Zur Bürgerschafts-Wahl

Mehr

Artikel: Französisch Austausch Nantes

Artikel: Französisch Austausch Nantes Artikel: Französisch Austausch Nantes Donnerstag 23.03.2017 Wir trafen uns um 10.15 Uhr am Bahnhof um dann den Zug nach Straßburg zu nehmen. Als wir ankamen gingen wir zur Kathedrale und dann durften wir

Mehr

Juni bis August 2017

Juni bis August 2017 Unsere Gottesdienste 1 Der Sommer spannt die Segel und schmückt sich dem zu Lob, der Lilienfeld und Vögel zu Gleichnissen erhob. Juni bis August 2017 Seite 2: Angedacht Seite 3: Aufgepasst: Baum-Grab-Bestattung

Mehr

Ferienprogramm für Kinder

Ferienprogramm für Kinder AMTLICHE MITTEILUNG! Zugestellt durch Post.at Ausschuss für Kultur, Jugend, Familie und Senioren 4371 Dimbach Ferienprogramm für Kinder Zum fünften Mal wird heuer vom Ausschuss für Kultur-, Jugend-, Familien-

Mehr

Freizeit und Begegnung Lebensfreude inklusive

Freizeit und Begegnung Lebensfreude inklusive Freizeit und Begegnung Lebensfreude inklusive Programm der ffenen Hilfen Unser Angebot an Sie: ein Hol- und Bringdienst Kosten Stadtbereich 2,00 Naher Umkreis 3,00 Landkreis 5,00 (einfache Fahrt) Ansprechpartnerinnen:

Mehr

Achern. Programm 2017

Achern. Programm 2017 175 Jahre Illenau Achern Programm 2017 Ansicht der Illenau, um 1844, von Carl Sandhaas Stadtarchiv Achern Es war ein bedeutsames Ereignis in der Geschichte der Stadt Achern: Im Laufe des Jahres 1842 kamen

Mehr

PROGRAMM. H a s l a c h. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte

PROGRAMM. H a s l a c h. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte PROGRAMM Februar 2017 H a s l a c h Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Mathias-Blank-Str. 22 79115 Freiburg Tel. 0761 / 4 70 16 68 www.awo-freiburg.de E-Mail: swa-haslach@awo-freiburg.de Die Seniorenbegegnungsstätte

Mehr

Selbstständig wohnen und leben. Unsere Angebote für Menschen mit Behinderungen

Selbstständig wohnen und leben. Unsere Angebote für Menschen mit Behinderungen Selbstständig wohnen und leben Unsere Angebote für Menschen mit Behinderungen Ein gutes Zuhause Unsere Assistenz Wie möchten Sie leben? Jeder Mensch hat eine eigene Vorstellung davon in der Stadt oder

Mehr

Positive Nachrichten haben auch unsere Horteltern mitzuteilen:

Positive Nachrichten haben auch unsere Horteltern mitzuteilen: Elternbrief September 2016 Liebe Eltern, das neue Schuljahr hat begonnen. Mit dem Einschulungsgottesdienst, der unter dem Motto Freunde stand, begrüßten wir am 06. September alle neuen Schülerinnen und

Mehr

UNSERE SOFT-PLAY-ANLAGE IST TÄGLICH VON 7.00 UHR BIS UHR FÜR EUCH GEÖFFNET!

UNSERE SOFT-PLAY-ANLAGE IST TÄGLICH VON 7.00 UHR BIS UHR FÜR EUCH GEÖFFNET! , Öffnungszeiten im Kinderclub: Montag und Dienstag 10.00 Uhr bis 14.30 Uhr und 17.00 Uhr bis 20.30 Uhr Mittwoch bis Samstag 09.00 Uhr bis 22.00 Uhr Sonntag 9.00 Uhr bis 01.00 Uhr UNSERE SOFT-PLAY-ANLAGE

Mehr

Internationales Frauencafé Mo, 2. Jan, 9:00 bis 12:00. Kleinkind-Treff 2 Mo, 2. Jan, 15:00 bis 18:00. minimaxi-café Di, 3. Jan, 9:00 bis 12:00

Internationales Frauencafé Mo, 2. Jan, 9:00 bis 12:00. Kleinkind-Treff 2 Mo, 2. Jan, 15:00 bis 18:00. minimaxi-café Di, 3. Jan, 9:00 bis 12:00 Mo, 2. Jan, 9:00 bis 12:00 Mo, 2. Jan, 15:00 bis 18:00 Di, 3. Jan, 9:00 bis 12:00 Di, 3. Jan, 15:00 bis 18:00 Mi, 4. Jan, 14:30 bis 17:00 Das schenkt Familien aller Nationen Zeit für offene, interkulturelle

Mehr

TAG DER AKTEURE -WIR MACHEN INTEGRATION-

TAG DER AKTEURE -WIR MACHEN INTEGRATION- TAG DER AKTEURE -WIR MACHEN INTEGRATION- Informations- und Ideenbörse - Vernetzung und Austausch für Profis, ehrenamtlich Engagierte und interessierte Bürgerinnen und Bürger Am 28.09.2011, Von 11:00 Uhr

Mehr

Gemeinsam sind wir stark.

Gemeinsam sind wir stark. Die SPD in Osnabrück Gemeinsam sind wir stark. Das Programm für die Kommunal-Wahl am 11. September 2011. In Leichter Sprache. Kommunal-Wahl bedeutet: Die Bürger wählen Politiker. Diese Politiker treffen

Mehr

gefördert durch: Titel Das Freilicht-Museum am Kiekeberg Freier Eintritt Mit Lage-Plan für alle unter 18 Jahren

gefördert durch: Titel Das Freilicht-Museum am Kiekeberg Freier Eintritt Mit Lage-Plan für alle unter 18 Jahren gefördert durch: Titel Das Freilicht-Museum am Kiekeberg Mit Lage-Plan Freier Eintritt für alle unter 18 Jahren Das Agrarium Haus 1 Das Agrarium ist eine große Ausstellungs-Halle im Museum. Agrar bedeutet:

Mehr

Gabriel für Kinder und Eltern

Gabriel für Kinder und Eltern Gabriel für Kinder und Eltern Herbst 2017 Herzlich Willkommen! Es freuen sich auf euren Besuch Gabi und Gabor Foto: Martin Mach Habt ihr es schon gehört? Am 18. August ist bei dem Sturm unsere Wetterfahne

Mehr

Diensteinteilung Dezember

Diensteinteilung Dezember Diensteinteilung Dezember Es ergeht eine herzliche Einladung an alle Firmlinge, Messdiener, Bunten Fische und deren Eltern für die Frühschichten jeweils am Freitag vor dem zweiten, dritten und vierten

Mehr

Veranstaltungen. Januar Juni 2016. Magistrat der Stadt Friedrichsdorf Hugenottenstr. 55 61381 Friedrichsdorf

Veranstaltungen. Januar Juni 2016. Magistrat der Stadt Friedrichsdorf Hugenottenstr. 55 61381 Friedrichsdorf Veranstaltungen Januar Juni 2016 Magistrat der Stadt Friedrichsdorf Hugenottenstr. 55 61381 Friedrichsdorf Veranstaltungen für Kinder VORLESESTUNDE Am ersten Donnerstag im Monat gibt es um 15.30 Uhr Leseminis

Mehr

Gebet zur Jahreslosung Hesekiel 36,26 (Jahreslosung 2017)

Gebet zur Jahreslosung Hesekiel 36,26 (Jahreslosung 2017) Gebet zur Jahreslosung Hesekiel 36,26 (Jahreslosung 2017) Bei uns im Friedrich- Münch-Kindergarten war viel los! mit nach . Passend zur Taufe sangen wir das Lied Danke für das Geschenk der Taufe und begleiteten

Mehr

Erklärung zum Formular: Antrag für einen Unterhalts-Vorschuss Erklärung

Erklärung zum Formular: Antrag für einen Unterhalts-Vorschuss Erklärung Erklärung zum Formular: Antrag für einen Unterhalts-Vorschuss Erklärung Sie haben ein Kind. Sie erziehen das Kind allein. Sie bekommen vom anderen Eltern-Teil nicht genügend Geld für das Kind. Dann können

Mehr

Anreise, Gastfamilie & Unterkunft

Anreise, Gastfamilie & Unterkunft Anreise, Gastfamilie & Unterkunft Nach ca. 14 Std. Reisezeit war ich da: in Phuket! Kurz noch die Einreiseformalitäten bewältigen und dann trifft man auch schon auf 9 weitere STA Kollegen. Zusammen mit

Mehr

teilhabe jetzt O ffene B ehinderten A rbeit Programm März bis Juni 2017 in den Landkreisen Ebersberg und Erding

teilhabe jetzt O ffene B ehinderten A rbeit Programm März bis Juni 2017 in den Landkreisen Ebersberg und Erding teilhabe jetzt in den Landkreisen Ebersberg und Erding Programm März bis Juni 2017 O ffene B ehinderten A rbeit Was bedeuten die Bilder? Dieses Angebot ist für Personen: Die keine Hilfe beim Gehen brauchen.

Mehr

Fr Sommerfest Motto Dorfrallye. Mi Uhr Schultüten basteln. Do Uhr Schultüten basteln

Fr Sommerfest Motto Dorfrallye. Mi Uhr Schultüten basteln. Do Uhr Schultüten basteln Terminübersicht Di. 06.- Fr.09.06 Pfingstferien Fr. 23.06.2017 Sommerfest Motto Dorfrallye Mi. 05.07.2017 14.00 Uhr Schultüten basteln Do. 06.07.2017 9.00 Uhr Schultüten basteln Di 27.06.2017 Grilltermin

Mehr

2 3

2 3 2 3 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 April 2014 S. Schließzeit vom 1. bis zum 17. April Do 10 19.30 Rivers and Tides REIHE: Film & Kunst; Ort: Cinema Quadrat mit Dr. Dorothee Höfert 18 Osterspecials

Mehr

Ärztlicher Bereitschaftsdienst im Rheindelta. Die Bereitschaftsdienste sind unter der Bereitschaftsnummer 141 erreichbar.

Ärztlicher Bereitschaftsdienst im Rheindelta. Die Bereitschaftsdienste sind unter der Bereitschaftsnummer 141 erreichbar. Ärztlicher Bereitschaftsdienst im Rheindelta Freitag, 21. März 2017 Montag, 24. April 2017 Dienstag, 25. April 2017 Mittwoch, 26. April 2017 Donnerstag, 27. April 2017 Freitag, 28. April 2017 Dr. Jürgen

Mehr

Ärztlicher Bereitschaftsdienst im Rheindelta 141

Ärztlicher Bereitschaftsdienst im Rheindelta 141 Ärztlicher Bereitschaftsdienst im Rheindelta 141 Ist an Wochentagen die Hausarztpraxis nicht erreichbar, ist für dringende Fälle ein Bereitschaftsdienst eingerichtet. Die diensthabende Praxis ist von 7.00

Mehr

Deutscher Bundestag. Wie wird ein Gesetz gemacht?

Deutscher Bundestag. Wie wird ein Gesetz gemacht? Deutscher Bundestag Wie wird ein Gesetz gemacht? 1 Impressum Herausgeber Deutscher Bundestag Referat Öffentlichkeitsarbeit Platz der Republik 1 11011 Berlin Koordination Michael Reinold Referat Öffentlichkeitsarbeit

Mehr

SonntagsKinder Gottesdienst macht Freude!

SonntagsKinder Gottesdienst macht Freude! Biblischen Weinprobe Kfd - Frauengemeinschaft Welling Unter dem Motto Der Wein erfreue des Menschen Herz (Psalm 104) lädt die kfd-fg Welling am Mittwoch, den 27.09.2017 zu einer biblischen Weinprobe in

Mehr

Leit-Bild der Lebenshilfe Zittau e. V. in Leichter Sprache

Leit-Bild der Lebenshilfe Zittau e. V. in Leichter Sprache Leit-Bild der Lebenshilfe Zittau e. V. in Leichter Sprache Seite 1 Was ist ein Leit-Bild? Ein Leit-Bild ist ein Text. Dieser Text ist von der Lebenshilfe Zittau. In diesem Text sagen wir nur: Lebenshilfe.

Mehr

Wortkarten zum PRD-Zielvokabular-Poster für LoGoFoXX 60

Wortkarten zum PRD-Zielvokabular-Poster für LoGoFoXX 60 Wortkarten zum PRD-Zielvokabular-Poster für LoGoFoXX 60 Inhaltsverzeichnis Leute S. 02-05 Floskeln S. 06-07 Verben S. 08-17 Adjektive S. 18-25 Adverbien S. 26-29 Präpositionen S. 30-32 Konjunktionen S.

Mehr

Entscheiden Sie: Bundes-Garten-Schau in der Stadt Mannheim. 22. September 2013! Leichte Sprache

Entscheiden Sie: Bundes-Garten-Schau in der Stadt Mannheim. 22. September 2013! Leichte Sprache Entscheiden Sie: Bundes-Garten-Schau in der Stadt Mannheim 22. September 2013! Leichte Sprache Liebe Mannheimer und liebe Mannheimerinnen, Sie dürfen abstimmen. Das nennt man Bürger-Entscheid. Die Frage

Mehr

Geburt mit Hypnose ENTSPANNUNG

Geburt mit Hypnose ENTSPANNUNG Geburt mit Hypnose Ich bin Sandra Krüger und berichte über meine Erfahrungen als junge Mutter und wie ich entspannter im Alltag bin. Insbesondere erzähle ich Ihnen in den nächsten Wochen davon, wie meine

Mehr

Kunst Im Quartier. Ohmstede zeigt sich vielfältig und bunt. Programmheft

Kunst Im Quartier. Ohmstede zeigt sich vielfältig und bunt. Programmheft Kunst Im Quartier Ohmstede zeigt sich vielfältig und bunt Programmheft April September 2015 Das Projekt Mitmachen, Gestalten, Begegnen Das Kunstprojekt Kunst im Quartier Ohmstede zeigt sich vielfältig

Mehr

April / Mai / Juni Sportlich - Drinnen & Draußen. Eishockey Sportfest Tanzen

April / Mai / Juni Sportlich - Drinnen & Draußen. Eishockey Sportfest Tanzen April / Mai / Juni 2017 Sportlich - Drinnen & Draußen Eishockey Sportfest Tanzen Eishockey Weltmeisterschaft 2017 Seite 2 Eishockey wird auf der ganzen Welt gespielt. Erfunden wurde das Spiel vor ca. 150

Mehr

57. Bundestreffen und 60-jährigen Patenschafts - Jubiläum

57. Bundestreffen und 60-jährigen Patenschafts - Jubiläum Der Heimatkreis Hohenelbe / Riesengebirge lädt mit seiner Patenstadt Marktoberdorf /Allgäu herzlich zum 57. Bundestreffen und 60-jährigen Patenschafts - Jubiläum am 9. und 10. September 2017 nach Marktoberdorf

Mehr

Mit Allen Für Alle: Was soll sich in Oberhausen ändern? Leichter Sprache. 2. Zwischen-Bericht zur Inklusions-Planung in

Mit Allen Für Alle: Was soll sich in Oberhausen ändern? Leichter Sprache. 2. Zwischen-Bericht zur Inklusions-Planung in Mit Allen Für Alle: Was soll sich in Oberhausen ändern? 2. Zwischen-Bericht zur Inklusions-Planung in Leichter Sprache Oktober 2014 Impressum: Stadt Oberhausen Verwaltungsführung Büro für Chancengleichheit

Mehr

emdebeka 4 + emdebeka 7 + Kinder & Familien 9/14 1/15 Ich zeig s Euch Ferienprogramm 10 Jahre Neubau

emdebeka 4 + emdebeka 7 + Kinder & Familien 9/14 1/15 Ich zeig s Euch Ferienprogramm 10 Jahre Neubau emdebeka 4 + emdebeka 7 + Ich zeig s Euch Ferienprogramm 9/14 1/15 Kinder & Familien 10 Jahre Neubau Wechselausstellungen Herz, Reiz & Gefühl Kunst. Schule. Leipzig Zwei Ausstellungen zum 250-jährigen

Mehr

Bitte schaut jeden Tag auf die Pinnwand im Kinderclub ob sich etwas im Programm verändert hat!!!!

Bitte schaut jeden Tag auf die Pinnwand im Kinderclub ob sich etwas im Programm verändert hat!!!! , Öffnungszeiten im Kinderclub: Montag bis Donnerstag 10.00 Uhr bis 14.30 Uhr und 17.00 Uhr bis 20.30 Freitag bis Sonntag 10.00 Uhr bis 22.00 Uhr!!!Änderungen vorbehalten!!! UNSERE SOFT-PLAY-ANLAGE IST

Mehr

Schöne Zeiten. im Haus Ringelbach

Schöne Zeiten. im Haus Ringelbach Reutlinger AltenHilfe ggmbh...motiviert an Ihrer Seite Schöne Zeiten im Haus Ringelbach Haus Ringelbach ein schönes Zuhause Unser Haus befindet sich im Herzen von Reutlingen, nahe des Stadtkerns und doch

Mehr

Das Leitbild der Lebenshilfe Steiermark. leicht zu lesen und leicht zu verstehen

Das Leitbild der Lebenshilfe Steiermark. leicht zu lesen und leicht zu verstehen Das Leitbild der Lebenshilfe Steiermark leicht zu lesen und leicht zu verstehen Impressum: Herausgeber: Landesverband der Lebenshilfe Steiermark Schießstattgasse 6, 8010 Graz Tel.: 0316/81 25 75, Fax:

Mehr

Neues von Buschdorf 800 April 2017

Neues von Buschdorf 800 April 2017 Heute: Zweiter Jubiläums-Talk: 2. Mai, 20.00 Uhr im Pfarrzentrum Neues von Buschdorf 800 April 2017!!! NEU!!! Nähen für den Mittelaltermarkt 3. und 11. Mai jeweils 20.00-22.00 Uhr bei Lucky Luke e.v. Buschdorf

Mehr

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/ Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr.7-70378 Stuttgart Telefon 0711/95322-0 Fax 0711/95322-2700 Die Begegnungsstätte im Haus St. Monika ist ein Treffpunkt für

Mehr

Liebe Kinderpfarrblattleser!

Liebe Kinderpfarrblattleser! Liebe Kinderpfarrblattleser! Endlich ist es wieder da, das aktuelle das Kinderpfarrblatt mit unseren Bastel- und Spielnachmittagen, Kinder und Familiengottesdiensten, einer Ministrantenolympiade und Vielem

Mehr

In meiner Freizeit tue ich was für Andere

In meiner Freizeit tue ich was für Andere Seite 2 In meiner Freizeit tue ich was für Andere Mit einem Ehrenamt können Sie etwas für andere Menschen tun. Sie können anderen Menschen helfen. Sie werden merken, wieviel bekommen Sie kein Geld. Manchmal

Mehr