Soziologie in der Gesellschaft

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Soziologie in der Gesellschaft"

Transkript

1 Soziologie in der Gesellschaft Referate aus den Veranstaltungen der Sektionen der Deutschen Gesellschaft fiir Soziologie, der Ad-hoc-Gruppen und des Berufsverbandes Deutscher Soziologen beim^o. Deutschen Soziologentag Bremen, 16. bis 19. September 1980 Herausgeber: Werner Schulte Bremen 1981

2 I S H A L T VORWORT Werner Schulte REFERATE DER SEKTIONSVERANSTALTUNGEN Soziologische Theorien Thema: Handlung und Struktur Handlung und Struktur Gibt es eine nicht-individualistische Handlungstheorie? Bemerkungen iiber handlungs- Oder strukturtheoretische Begriffsbildung in der Soziologie Erklarung als Modellbau: Zur soziologischen Nutzung von Nutzentheorien Die okonomische Theorie sozialer Normen ("property rights") und die Rolle von sozialen Strukturen und Institutionen "Rationalisierung" und "Interpenetration". Max Webers Erklarung des Entstehens und der Entwicklung der modernen okzidentalen Gesellschaft Rationalisierung und Interpenetration (Kritische Bemerkungen zur Konzeption von R. Munch) Thema: Soziologische Theorien und die Nachbarwissenschaften Hans Joas Rainer Prewo Siegwart Lindenberg Karl-Dieter Opp Richard Munch Johannes WeiB Neue Politische Okonomie und soziologische Theorie Okonomistische Soziologie? Anthropologische Evolutionstheorie Soziobiologie und soziologische Theoriebildung Gerd Pleischmann 54 Sebastian Herkommer 6^ Klaus Eder 70 Bernhard Giesen 76

3 VI Frauenforschung; in den Sozialwissenschaften Zur anbivalenten Bedeutung der Familie fur Frauen Interessendurchsetzung von Frauen im Recht Thesen zu einer feministischen Sozialpolitik Maschinerie und Mtitterlichkeit Autorinnenkollektiv 1 86 Autorinnenkollektiv 2 96 Autorinnenkollektiv Barbara Bick, Christine Woesler de Panafieu 111 Soziale Indikatoren Thema: Unbeabsichtigte Folgen sozialen Handelns - Konzepte und Forschungsmaterialien Unbeabsichtigte Folgen sozialen Handelns : Bedingungen ihres Auftretens Soziale Frobleme und Zufriedenheit Sozialer Wandel und Konfliktsituationen: Protestgruppen und Systemreaktionen Regionale Auswirkuns;en allgemeiner Unternehmenskonzentration Sicherheitsbediirfnisse und Politik Zur Tnteraktion "alter" und "neuer" Bildungsbarrieren beim Hochschulzu- Okonomische Erreichbarkeit: ein Konzept zur Messuna: der Wirkung der staatlichen Fb'rderung des Wohnens in der Bundesrepublik Deutschland Qer Wohlfahrtssurvey Erste Ergebnisse Thomas Achatz Franz Haslinger Wolfgang Glazer Ekkart Zimmerinann Klaus Miiller Manfred Murck Johann-Ulrich Sandberger, Hansjorg Lehner Dietrich Stache Wolfgang Zapf und Mitarbeiter Sozialpolitik Thema: Theorie des Wohlfahrtsstaates

4 Theorie des Wohlfahrtsstaates VII Pladoyer fur die vergleichende Analyse wohlfahrtsstaatlicher Entwicklungen Die Zukunft des Wohlfahrtsstaates aus der Perspektive der Neuen Sozialen Frage Georg Vobruba Jiirgen Kohl Manfred Groser Thema: Sozialpolitik und ProduktionsprozeB Die Moglichkeiten des Nachweises von arbeitsbedingten Erkrankungen durch die Analyse der Arbeitsunfahigkeitsdaten einer Ortskrankenkasse Leistungen des Aktionsprogramms Forschung zur Humanisierung des Arbeitslebens unter besonderer Berucksichtigung des Belastungsabbaus und der Gesundheitserhaltung Betrieblicher Arbeitsschutz als Gesundheitspolitische Strategie? - Ergebnisse und SchluSfolgerungen aus einer empirischen Untersuchung Zielsetzung, Aufbau und erste Erkenntnisse eines gewerkschaftlichen Informations- und Dokumentationssystems zur Humanisierung der Arbeit Rainer Miiller Alexander Frevel Karl Schmitz Friedrich Hauss Hagen Kiihn Rolf Rosenbrock Reinhard Bisninck Gudrun Trautwein-Kalms Bruno Zwingmann 189 Medizinsoziologie Thema: Gesundheits- und Krankheitsverhalten Bewaltigungsstrategien bei chronischen Erkrankungen am Beispie der Multiplen Sklerose: Die Frage nach dem Zusammenhang zwischen Verursachung und Aus- Henry Beland losung der Krankheit und ihrer Ver- Peter Denecke arbeitung Hannes Friedrich Krankheits- und Behinderungsbewaltigung bei Dialysepatienten: Erste Ergebnisse Wilfried K. Schreiber Hans Peter Tews

5 VIII Multivariate Verfahren zur Testung psychosozialer Risikokonstellationen bei Herzinfarktnstienten Klaus Dittmann, Johannes Siegrist, Herbert Matschinger, Karin Rittner, Ingbert Weber 206 Thema: Evaluation und Umsetzung von Forschung in die Praxis Evaluationsforschung in Medlzin und Gesundheitswesen Sibylle Biefang Projekt "P" - Ein Beisciel organisationssoziologischer Interventions- Petra Bergerhoff forschung im Arbeitsfeld der Kranken- Kurt Buser pflegekrafte eines GroBklinikums Ursula Kaul-Hecker Arbeitsanalyse zur Unterstutzung der betriebsarztlichen Tatigkeit Wolfgang Slesina 226 Thema: Gesundheit - Krankheit - Soziale Lage Biographische Anamnese und standardisierte Befragung am Beispiel einer Untersuchung zu arbeitsbedingten Krankheiten Rolle oder Etikett? - Determinaten der Karriere schizophren Erkrankter Liselotte von Ferber 233 Matthias C. Angermeyer 242 Industrie- und Betriebssoziologie Thema: Arbeitstag - Alltag Restriktionserfahrungen von Angestellten im betrieblichen und auserbetrieblichen Bereich Karl H. Horning Heidi Kriiger Riidiger Ragel 248 Wiedereingliederung von Frauen ins Berufsleben - Der Jbergang von der Familienphase zur erneuten Berufstatigkeit und von frauentypischen Berufen in Facharbeiterberufe des gewerblich-technischen Bereichs Soziale Verflechtungen im Alltagsleben - Zur Bedeutung der Freizeit in der Lebenspraxis von Lohnabhangigen Rudolf Epping Joachim Bischoff Sebastian Herkommer Karlheinz Maldaner

6 IX Stadt- und Regionalsoziologie Thema: Arbeiter und Wohnen Konzeptionelle Uberlegungen zum Thema 'Arbeiter und Wohnen' Schichtspezifische Unterschiede bei Sozialkontakten in Neu- und Altbaugebieten Zur Bedeutung sozialer Infrastruktur in Arbeiterwohngebieten Hartmut HauBermann Fred Abrahams, Wendelin Strubelt Bernd Szemeitzke Albrecht Goschel, Ulfert Herlyn, Jiirgen Kramer, Thomas Schardt Thema: Kommunale Macht- und Entscheidungsstrukturen Uberblick iiber den Forschungsstand auf dem Gebiet kommunaler Macht- und Entscheidungsstrukturen Stadterneuerungspolitik als soziale Kontrolle - Konsequenzen kommunaler Macht- und Entscheidungsstrukturen, dargestellt am Beispiel der Bearbeitung sozialer Probleme in Miinchen Entscheidungsstrukturen bei SanierungsmaBnahmen in deutschen Mittelstadten - Am Beispiel von Trier Das Burgergutachten - Ein neues Instrument in kommunalen und regionalen Entscheidungsprozessen H.-J6rg Siewert 293 Klaus M. Schmals 304 Jiirgen Hoffmeyer- Zlotnik 310 Peter C. Dienel 314 Wissenschaftsforschung Thema: Wissenschaft und soziale Bewegungen Soziale Bewegung, Offentlichkeit und Legitimitat Legitimationsprobleme der Wissenschaft im Spiegel der Umfrageforschung Otthein Rammstedt 319 Volker Ronge 324 Rechtliche und soziologische Aspekte von Forschungsverboten Wolfgang van den Daele 329 Wissenschaftssoziologische Aspekte des Vernaltnisses von Wissenschaft und Arbeitnehmerinteressen Siegfried Katterle 336

7 Bemerkungen zum Problem der gesellschaftlichen Determination von Wissenschaft Probleme der Durchsetzung arbeitnehmerorientierter Wissenschaftsziele im Forschungsprogramm "Humanisierung des Arbeitslebens" Konfliktualisierung als Vergesellschaftungsform. Biirgerinitiativen und das Konzept einer Betroffenenorientierung von Wissenschaft Orientierungsprobleme der Risikoforschung im Konfliktfeld von Wissenschaft und Offentlichkeit Hellmuth Lange 34-2 Georg Ahrweiler, Rolf Schellhase Robert Tschiedel 354 Gotthard Bechmann, Giinter Frederichs 359 Bildung und Erziehuns; Wozu Hochschulforschung heute? Entwicklung, Stand und Aufgaben der Hochschulforschung in der Bundesrepublik Deutschland Dietrich Goldschmidt 364 Thema: Soziologie der Hochschule als Institution Hochschulentwicklung und Hochschulzugang Anmerkungen zu Kellermanns Thesen Implementation von Hochschulreformen - Das Beispiel der Gesamthochschulen in der Bundesrepublik Deutschland "Politische" und "padagogische/wissenschaftliche" Zeit als Problem der Implementation von Hochschulreformen Paul Kellermann Margret Biilow Ayla Neusel Ulrich Teichler Helmut Winkler Volker Briese Thema: Sozialisation in und durch die Hochschule Zur Identitatsentwicklung von Studenten. Sekundaranalyse iiber Studentenuntersuchungen Ulrike Vogel 39^ Sozialisation in Hochschule und Beruf - Biographische Aspekte der Identitatsbildung von Maturanten Klagenfurter Forschungsgruppe

8 XI Identitat und postsekundare Sozialisation in soziologischer Sicht Hochschule als Umwelt - Konzeptualisierung und empirische Befunde Studium und studentisches Berufsbild Informelle studentische Beziehungen als Umweltvariable der Hochschulsozialisation Roland Reichwein Barbara Dippelhofer- Stiem Eckart Ingrid Liebau Herlyn Thema: Sozialbkologie von Bildungsinstitutionen Sozialokologische Ansatze als Forschungsstrategie und Handlungskonzepte Zum Planungs- und Praxisbezug sozialbkologischer Bildungsforschung Schulentwicklung und regionaler Kontext: Reformverlaufe und Problemstrukturen Lokalitat als Bedingungsgefiige und Handlungswelt: Sozialisation und Bildungsinstitutionen Sozialisation und Umwelt: Hauptschiiler im sozialokologischen Kontext Berufsfindungsprozesse von Hauptschiilern unter Bedingungen hoher lokaler Arbeitslosigkeit Eine sozialokologische Konzeption von Schule - Ansatze einer Verwirklichung Tino Bargel Horst Weishaupt Manfred Kuthe Klaus Reinhardt Joachim W. Mundt Richard Fauser 442 Wolfgang Gaiser Sibylle Hiibner-Funk Hans-Ulrich Miiller 447 Norbert Schreiber 451 Erich Raab 456 Familie und Jugend Thema: Pamilienformen im Wandel Familie und Sozialisation in der DDR Barbara Hille 461 Unverheiratete Paare und ihre Basis- Cees J. Straver modelle M. van der Heiden 468

9 XII Thema: Studien zur familiaren Interaktion Die Trierer Ehepaarstudie. Einige Ergebnisse zur wechselseitigen Wahrnehmung von Ehepaaren Frauenalltag und Kinderwunsch Die Familiendynamik nach der Geburt des 2. Kindes Die Herkunftsfamilien depressiver Patienten. Soziologische Betrachtungen zur familiendynamischen Mehrgenerationentheorie der Depression Thema: Zur Entwicklung der Hausarbeit Zur Entwicklung der Hausarbeit - Bericht iiber das Forschungsvorhaben "Anzahl und Situation der zu Hause lebenden Pflegebediirftigen in der Bundesrepublik Deutschland" Zur historischen Entwicklung der Haushaltsstruktur und Frauenarbeit Helmut Steffes Andrejs Urdze Yvonne Schiitze Marianne Kruell Giinther-Fritz Haberle Barbara Mettler-Meibom 497 Angelika Willms 508 Thema: Familie und Bildung Auswirkungen der familiaren Kommunikationsstruktur auf die Berufsorientierung tiirkischer Jugendlicher Sozialisation und Einschulung Arbeitsmarkt und Bildungswiinsche - Konzeptualisierung und Befunde Die politische Offnung der Familie in der Bunderepublik Deutschland. Eine Anmerkung zum Gegenstrukturkonzept Ursula Boos-Niinning 514 Marco Hiittenmoser 521 Richard Fauser 526 Rainer GeiSler 531 Soziale Probleme/ Soziale Kontrolle Thema: Sozialarbeit als Sozialplanung Planung sozialer Einrichtungen und soziale Anspriiche Jugendlicher Lothar Bohnisch Heide Funk 537

10 XIII Erfahren - Lernen - Planen: Ara Beispiel der offenen J".gendarbeit Jugendhilfeplanung: Froblemidentifikation und Zielbestimmung Friedrich Crtmann 544 Helge Peters 551 Methoden Thema: Probleme der Auftragsforschung Methoden- und Nutzungsprobleme von empirischer Sozialforschung im Interessenfeld von Auftragsforschung Zur Interdependenz von politischen und methodischen Problemen bei Auftragsforschung fur die offentliche Verwaltung Probleme der Auftragsforschung aus der Sicht des Unternehmens Auftragsforschung aus der Sicht des Instituts Gerd-Michael Hellstern Hellmut Wollmann Hans-Ulrich Derlin Gerd Bickelmann Eleonore Grimm Sprachsoziologie Die konversationelle Generierung von Situationsdefinitionen im Spiel 4- bis 6jahriger Kinder Die Normalformanalyse, ein konversationsanalytisches Untersuchungsverfahren fur interaktionelle Vorgange in Institutionen Interaktion vor Gericht - Uberlegungen zur sozialwissenschaftlichen Hermeneutik am Beispiel einer Hauptverhandlung des Jugendgerichts Manfred Auwiirter Edit Kirsch Michael Giesecke Ehrhardt Cremers Jo Reicherts Rainer Seidel Entwicklungssoziologie Die Dreierschichtung von Proletariat und kleinen Warenproduzenten in der Drltten Welt Georg Elwert Sarvodaya - Eine autochthone Form 'innerweltlicher Askese' in Siidasien? Detlef Kantowsky

11 XIV Das Bildungswesen in Paraguay aus dependenztheoretischer Sicht Gabriela Osterkamp 610 RechtssozioloKie Der Gebrauch von Recht. Bericht iiber die Diskussion in der Sektion Rechtssoziologie Erhard Blankenburg Rainer Hegenbarth Udo Reifner 615 Lebenslauf- und Biographieforschung Thema: Methodische Probleme biographischer Projekte Die Analyse gesellschaftlicher Daten im biographischen Kontext Zum Wandel der sozialen Funktion afrikanischer Autobiographien Zur Adaquanz retrospektiver Daten Ditmar Brock Hans-Rolf Vetter 623 Gerhard Grohs 628 Georg Papastefanou Angelika Tolke 629 Das "szenische" Interview. Szenisches Verstehen als Mittel lebensgeschichtlich orientierter Sozialforschung Michael Wolf 635 Thema: Soziale Organisation und sozialpolitische Gestaltung des Lebenslaufs Nicht nur Katzen haben viele Leben. Arbeitsmarktstruktur, Haltungen und biographische Thematisierung Von Generation zu Generation: Aufbau und Tradierung von Arbeits- und Lebenserfahrung bei Industriearbeitern Lebenslauf und Biographieanalyse bei Industriearbeitern Lebenslauf als Gegenstand der Sozialpolitik Johann Behrens Hanns-Georg Brose Wilfried Deppe Peter Gross Arbeit und Altern. Die betriebliche Organisation von Alternsprozessen und Joachim Rosenow ihre subjektive Verarbeitung Martin "-" '" lr Kohli " >l1 ^ 663

12 XV REFERATE DER AD-HOC-GRUFPEN-VERANSTALTUNGEN Arbeiterbildung Das "Modellseminar-Projekt" der IG Metall Kurt Johannson 668 Gewerkschaftliche Bildungsarbeit und Interessenvertretung im betrieblichen Bereich Hansgeorg Conert 673 Zur Bedeutung von Alltagsstrategien im Bildungsurlaub mit Schichtarbeitern Hans Georg Isenberg Klaus Korber 680 Arbeiter und Lernen - Vom Lernen zum Handeln Adolf Brock 686 Analyse sozialer Netzwerke Zum Stand der Netzwerkanalyse heute Wolfgang Bick 691 Ethnography and Analysis: A Test of Some Algorithmic Procedures J. Clyde Mitchell 696 Der einsame Student Oder Die Entfaltung eines Beziehungsnetzes unter Studienanfangern Klaus Echterhagen Lothar Krempel 701 Eine netzwerkanalytische Untersuchung der Personalverflechtungen groser Wirtschaftsunternehmen Rolf Ziegler 706 Die Netzwerkanalyse als Methode zur Untersuchung der Struktur kommunaler Eliten Franz Urban Pappi 711 Zur Messung nationaler Machtstruktu- Ursula Hoffmann-Lange ren mit Hilfe von Netzwerkanalysen Gunter Wolf 717 Soziale BedinRungen des Homosexuellwerdens Soziobiologische Theoreme zur Homosexualitat und zum homosexuellen Verhalten Hans Griinberger 725 Familiare Sozialisation und Homosexualitat Dieter Runze 732

13 XVI Sozlalisationsbedingungen in Homosexuellengruppen Messung und Erklarung von Selbstakzeptierung bei jugendlichen Homosexuellen Karl-Oswald Bauer 740 Cees J. Straver Martin Moerings Geert Sanders John von Hebel Paul Vennix 746 gatastrophensoziologie Katastrophe als soziales Handeln Die Bewertung der Anderung der Uberlebenswahrscheinlichkeit aus dem Aspekt der Gesamtgesellschaft: Die Pramissen Der EinfluB des menschlichen Paktors auf atomare Katastrophen Wolf Dombrowsky Julius Nagy Philipp Sonntag ZivilisationsprozeB und FigurationssozioloKie Soziale FrozeBmodelle auf mehreren Ebenen Zum Hintergrund der Zivilisations- fcheorie von Norbert Elias: Ihr Vernal tnis zu Huizinga, Weber und Freud Zum Entstehen einer Machttheorie Figurationssoziologie und wirtschaftliche Prozesse Zentralisierung und Individualisierung: Einige Uberlegungen zur Machtbalance zwischen Regierenden und Regierten Uber den Antiklerikalismus des Stadtadels in der niederlandischen Provinz Limburg im 19- Jahrhundert Stadtsoziologie und Elias'sche Interdependenztheorie Zu Norbert Elias' Entwurf einer Zeittheorie Norbert Elias Johan Goudsblom Peter Reinhard Gleichmann Nico Wilterdink Hermann Korte 783 Dick van den Bosch 789 Gerhard Berger 794 Helga Nowotny 800

14 XVII From Craftsman to Gentleman. Renaissance Civilisation, the Sociology of Art and Elias Staatsbildung und Triebkontrolle. Zur gesellschaftlichen Regulierung des Sexualverhaltens vom 13. bis 16. Jahrhundert (insbesondere in groben Stadten) Selbst- und Fremdachtung im Machtwechsel - Zwei Studien iiber Gruppen von AuBenseitern: Homosexuelle und Frauen EBlust und die Angst vor dem Hunger, dem Fressen und Gefressenwerden - Langfristige Wandlungsprozesse von Oralitat Schatzmanns Schrebertheorie. Eine Kritik auf die Anti-Psychiatrie, Veringerung der familiaren Machtdifferenzen Wandlungen der Gewalt von Frauen im Sport Bram Kempers 805 Michael Schrb'ter 810 Bram van Stolk Gas Wouters 815 Thomas Kleinspehn 821 Han Israels Gunter A. Pilz Soziotechnik Soziotechnik - Eine Einfiihrung "Soziotechnik" im sozialtechnologischen Zeitalter Joachim K.H.W. Schmidt 834 Helmut Klages 839 Evaluation und Selektion von Grundlagenforschung als Soziotechnik: Probleme und MSglichkeiten dargestellt am Beispiel der Forschungspolitik der Europaischen Gemeinschaften Klaus Eichner 844 Gesellschaftliche Prognosen als "self-destroying philosophy" Thesen zur Weiterentwicklung des soziotechnischen Systemansatzes in Rlchtung "Organisationsentwicklung" Zur praktischen Anwendung der Soziologie - Socitechnik pro und contra Peter Atteslander 849 Heijo Riekmann 854 Vaclav Lamser 857

15 XVIII Der raumiiche Bezug von Massenkoirmunikation Zum raumlichen Bezug von Massenkommunikation Lokalberichterstattung Wiirzburg Biirgerbeteiligung und lokale Kommunikation EinfluB kommunaler Medien auf die Stadtplanung am Beispie] i'rier Publizistisc.he Vielfalt in der Kurpfalz Land-Stadt Vergleich der Rezeption von Fernsehsendungen Lokale Kommunik&tion und die Ausbildung von Lokaljournalisten Hans-Jurgen Hippler Albrecht Kutteroff Peter Ph. Mohler Manfried Prater Robert Rohr Jiirgen Hoffmeyer- Zlotnik Giinther Rager Theo Rombach Dagmar Krebs Ursula Dehm Ctfried Jarren Paradigmfcnwechsel in der Frankfurter Schule Der Marxismus in der fiiihen kritischen Theorie Helmut Dubiel Staatskapitalisnus? Probleme der Planbarkeit der kapitalistischen Gesellschaft - Ein Riickblick auf die Eiskussicnen im alten Frankfurter Institut; fiir Sozialfrrschung Paradigaenwechsel ir- der Frankfurter Schule - Eine Versohnung von Marx und Weber? Rationalisierung und reel^e 3ubsumtion. uberlegungen zu den Arbeiten des Frankfurter Inttituts fiir Sosiaiforschuiig 1970 bis 1980 Kurt Martin (Kurt Mandelbaum) Peter Scbafrseister Rudi Schniede P-14 SubiekcbegriTfe :n der frankfurter Scinile Martin Rudolf vogel 921 Unweltq'.'alitrtskrl-ceriea itei * en.

16 XIX Umweltqualitatskriterien als Gegenstand sozialwissenschaftlicher Forschung - 6 Thesen Umweltqualitatskriterien und gesellschaftsbezogene Rechnungslegung in Unternehmen Die Orientorentheorie als Grundlage zur Bewertung energie- und umweltpolitischer MaBnahmen Herbert Honigsberger 932 Hans Diefenbacher 938 Bernd R. Hornung 943 Evaluierungsforschung Betroffene in Not. Randnotizen zu Evaluierung staatlicher Beratungsleistung Das Konzept der Beratungsforschung: Sozialwissenschaft als Dialog Gesetzeseffektivitat als sozialwissenschaftliches Methodenproblem Wissenschaftliche Beratung und ihre Bewertung am Beispiel von Begleitforschung in der Jugendarbeit Die Evaluation von Beratung in der Entwicklungspolitik Quantitative und qualitative Evaluation des Beratungsangebots zum Schwangerschaftskonflikt Analyse und Bewertung von Rechtsberatungsdiensten fiir Auslander Arbeitsmarktpolitisches Programm der Bundesregierung fiir Regionen mit besonderen Beschaftigungsproblemen: Eine aggregierte Wirkungs- und Implementationsstudie Evaluierung der Berufsberatung der Bundesanstalt fiir Arbeit Strategien zur Erforschung des Verhaltnisses zwischen Klienten und Sozialhilfe- bzw. Wohngeldverwaltung Gerd-Michael Hellstern Hellmut Wollmann Hans-Jiirgen Seel Wolfgang Seibel Anne Wenzel Friedrich Bolay Ulrich StoBel Ulrich Spies Giinther Schmid Elmar Lange Karl Bronke Gerd Wenzel

17 XX Berufliche Sozialisation Vorbemerkungen Beruf und Person. Veranderungen personaler Anforderungen und sbjektiver Auseinandersetzungsformen im Beruf Die Lebenswelt von Hauptschiilern - Ein Beitrag zur Sozialisationsforschung mit den Methoden der Lebensweltanalyse und Handlungsforschung Zur biographischen Situation von Hauptschiilern in der Orientierungsphase zwischen Schule und Beruf Walter R. Heinz Rainer Hampp Ute Hoffmann Carmen Tatschmurat Ortrud Zettel J. Behnken P. Peukert J. Zinnecker Imke Behnken Reinhard Peukert Andreas von Prondc zynsky 1015 Berufsfindung und Arbeitsmarkt. Entwicklung von Berufsvorstellungen und Berufsentscheidungen im ProzeB der Forschungsgruppe Eingliederung von Jugendlichen in den "Berufsfindung und Ar- Arbeitsmarkt beitsmarkt", Bremen 1022 Projekte zum gewerblich-technischen Ausbildungsbereich am Landesinstitut Sozialforschungsstelle Dortmund Ursula Miiller 1028 BERUFSVERBAND DEUTSCHER SOZIOLOGEN E. V. Soziologen in Einrichtungen der Jugendarbeit - Probleme soziologischer Beratung Zur Berufssituation von Soziologen. Probleme, Ursachen und Vorschlage zu ihrer Behebung. - Thesen und Ihre Diskussion Beitrage von: Rainer Greca Heide Funk, Wolfgang Gaiser, Henner Peinert 1033 Elmar Lange Horst R. Schneider 1040

von Bildung und Erziehung in der Bundesrepublik Deutschland und in der Deutschen Demokratischen Republik

von Bildung und Erziehung in der Bundesrepublik Deutschland und in der Deutschen Demokratischen Republik Materialien zur Lage der Nation Herausgegeben vom Bundesministerium für innerdeutsche Beziehungen Geißlersu-tffVa 1 39104.MÄGDEDURG c X _ /"i v_. von Bildung und Erziehung und in der Deutschen Demokratischen

Mehr

Soziologie in Deutschland

Soziologie in Deutschland Soziologie in Deutschland Bernhard Schäfers (Hrsg.) Soziologie in Deutschland Entwicklung Institutionalisierung und Berufsfelder Theoretische Kontroversen Leske + Budrich, Opladen 1995 ISBN 978-3-8100-1300-2

Mehr

Listen für die Stadtverordnetenversammlung der Kommunalwahlen

Listen für die Stadtverordnetenversammlung der Kommunalwahlen Zierenberg Oberelsungen Burghasungen Oelshausen 1 Zinke, Heinz; Zinke, Heinz; Meister, Meister, Meister, Helmut; Helmut; Helmut; 2 Jäger, Nehm, Finis, August; Finis, August; Umbach, Umbach, Umbach, Friedrich;

Mehr

75. Rothenburger-Schützen-Freundschaftsbundschießen

75. Rothenburger-Schützen-Freundschaftsbundschießen Meisterscheibe Auflage 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 Müller, Erich 189 105,4 Joos, Ewalt 47 104,7 Nickel, Hermann 121 103,9 Völler, Martin 203 103,4 103,1 Schärfenberg, Siegfried

Mehr

Einführung in die Geschichte der Soziologie

Einführung in die Geschichte der Soziologie Hermann Körte Einführung in die Geschichte der Soziologie 8., überarbeitete Auflage Verzeichnis der Lektionen I. Von den Anfängen der Soziologie: Hoffnung auf eine neue Welt 11 II. Der erste" Soziologe:

Mehr

Klaus Grunwald und Hans Thiersch Vorwort 11

Klaus Grunwald und Hans Thiersch Vorwort 11 Inhalt Klaus Grunwald und Vorwort 11 Zur Einleitung: Lebensweltorientierung in der sozialpädagogischen Familienhilfe. Eine exemplarische Fallgeschichte 13 Klaus Grunwald und Lebensweltorientierung 24 Adressatjnnen

Mehr

Grundzüge der Soziologie

Grundzüge der Soziologie Grundzüge der Soziologie Von Universitätsprofessor Dr. Günter Büschges Dr. Martin Abraham Dr. Walter Funk 3., völlig überarbeitete Auflage R.Oldenbourg Verlag München Wien Inhaltsverzeichnis 0 Zielsetzung

Mehr

Listen für die Stadtverordnetenversammlung der Kommunalwahlen

Listen für die Stadtverordnetenversammlung der Kommunalwahlen Zierenberg Oberelsungen Burghasungen Oelshausen Laar 1 Zinke, Meister, Meister, Fett, Zinke, Heinz; Meister, Schulz, Heinz; Schulz, Heinz; Schulz, Heinz; Fett, Heinz; Helmut; Helmut; Helmut; 2 Jäger, Friedrich;

Mehr

Soziologische Theorien

Soziologische Theorien Lars Gertenbach, Heike Kahlert, Stefan Kaufmann, Hartmut Rosa, Christine Weinbach Soziologische Theorien Wilhelm Fink Vorwort zum Band............................... 11 Teil A: Handlungstheorie (Stefan

Mehr

Ein Überblick nach Recherchen von Ingrid Voigt M.A. - Kaiserslautern

Ein Überblick nach Recherchen von Ingrid Voigt M.A. - Kaiserslautern Ein Berufsverband für angewandte Soziologie 1976-2003 Ein Überblick nach Recherchen von Ingrid Voigt M.A. - Kaiserslautern 1976-1980 Gründungsphase 1976 Gründung des BDS in Mannheim - Anerkennung des BDS

Mehr

Grundfragen und Praxisprobleme der politischen Bildung

Grundfragen und Praxisprobleme der politischen Bildung Gotthard Breit/Peter Massing (Hrsg.) unter Mitarbeit von Jochen Henrich Grundfragen und Praxisprobleme der politischen Bildung Ein Studienbuch Bundeszentrale für politische Bildung Inhalt Vorwort 9 Zur

Mehr

Politische Kultur in Deutschland

Politische Kultur in Deutschland Politische Kultur in Deutschland Bilanz und Perspektiven der Forschung Herausgegeben von Dirk Berg-Schlosser und Jakob Schissler T i Westdeutscher Verlag Inhalt Vorwort 9 I. Einführung Dirk Berg-Schlosser/Jakob

Mehr

Vereintes Deutschland - geteilte Jugend

Vereintes Deutschland - geteilte Jugend Sabine Andresen Karin Bock Micha Brumlik Hans-Uwe Otto Mathias Schmidt Dietmar Sturzbecher (Hrsg.) Vereintes Deutschland - geteilte Jugend Ein politisches Handbuch Leske + Budrich, Opladen 2003 Inhalt

Mehr

Veröffentlichung der Wahlergebnisse für die Wahlen zum Senat

Veröffentlichung der Wahlergebnisse für die Wahlen zum Senat Ruhr-Universität Bochum Der Wahlleiter -zum Aushang- Veröffentlichung der se für die Wahlen zum Senat Wahltag 20. Juni 2017 von 09:30 16:30 Uhr Gruppen: Professorinnen/Professoren und Juniorprofessorinnen/Juniorprofessoren

Mehr

Politische Kömmunikation in der demokratischen Gesellschaft

Politische Kömmunikation in der demokratischen Gesellschaft Otfried Jarren Ulrich Sarcinelli Ulrich Saxer (Hrsg.) 'T) \ U Politische Kömmunikation in der demokratischen Gesellschaft Ein Handbuch mit Lexikonteil Westdeutscher Verlag Inhaltsübersicht Vorwort. Teill

Mehr

Deutschlandpolitik, innerdeutsche Beziehungen und internationale Rahmenbedingungen

Deutschlandpolitik, innerdeutsche Beziehungen und internationale Rahmenbedingungen Materialien der Enquete-Kommission Aufarbeitung von Geschichte und Folgen der SED-Diktatur in Deutschland" (12. Wahlperiode des Deutschen Bundestages) Herausgegeben vom Deutschen Bundestag Band V/1 Deutschlandpolitik,

Mehr

Handbuch der integrativen Erziehung behinderter und nichtbehinderter Kinder

Handbuch der integrativen Erziehung behinderter und nichtbehinderter Kinder Staatsinstitut für Frühpädagogik und Familienforschung, München (Herausgeber) Handbuch der integrativen Erziehung behinderter und nichtbehinderter Kinder Mit Beiträgen von Bernd Becker-Gebhard Wolfgang

Mehr

VEREIN DER SPORTANGLER KELLINGHUSEN E.V.

VEREIN DER SPORTANGLER KELLINGHUSEN E.V. Chronik Vorsitzender: Stellv. Vorsitzender: 1933-1938 Willi Delfs 1953-1956 Johannes Jappe 1939-1950 Heinrich Präfke 1957-1958 Fritz Hillmann 1951-1951 Adrian Brandt 1959-1966 vakant 1953-1956 Ernst Strabel

Mehr

Schützenkönig 1. Ritter 2.Ritter Vogelkönig Vogelkönigin Pistolenkönig Schützenkönigin 1. Dame 2.Dame

Schützenkönig 1. Ritter 2.Ritter Vogelkönig Vogelkönigin Pistolenkönig Schützenkönigin 1. Dame 2.Dame 1964 Bruno Schenkel Helmut Stahn Günter Jentsch 1965 Walter Schwarz Bruno Schenkel Willi Wolf 1966 Willi Gärtner Kurt Nöhren Werner Horn 1967 Klaus Nehring Helmut Stahn Walter Schwarz Gerda Krause 1968

Mehr

Königs Erläuterungen und Materialien Band 176. Auszug aus: Friedrich Hebbel. Maria Magdalena. von Magret Möckel

Königs Erläuterungen und Materialien Band 176. Auszug aus: Friedrich Hebbel. Maria Magdalena. von Magret Möckel Königs Erläuterungen und Materialien Band 176 Auszug aus: Friedrich Hebbel Maria Magdalena von Magret Möckel Friedrich Hebbel: Maria Magdalena. Ein bürgerliches Trauerspiel in drei Akten. Mit Hebbels Vorwort

Mehr

TSG-Senioren. 1946/47 1. Kreisklasse :14:00 70:46:00 Franz Schlicher. 1947/48 Bezirksklasse :32:00 33:02:00 Franz Schlicher

TSG-Senioren. 1946/47 1. Kreisklasse :14:00 70:46:00 Franz Schlicher. 1947/48 Bezirksklasse :32:00 33:02:00 Franz Schlicher 1946 2. Kreisklasse 2 Franz Schlicher 1946/47 1. Kreisklasse 3 20 13-7 26:14:00 70:46:00 Franz Schlicher 1947/48 Bezirksklasse 12 22 4 4 14 12:32:00 33:02:00 Franz Schlicher 1948/49 1. Kreisklasse 1 22

Mehr

STAATSRECHT UND POLITIK FESTSCHRIFT FÜR ROMAN HERZOG ZUM 75. GEBURTSTAG HERAUSGEGEBEN VON

STAATSRECHT UND POLITIK FESTSCHRIFT FÜR ROMAN HERZOG ZUM 75. GEBURTSTAG HERAUSGEGEBEN VON 11II11IMIL Illlll Ulli Illlk Hill 11N111II Ikllll IMII Hill 1M1M1IM11I A 2009/ 6868 STAATSRECHT UND POLITIK FESTSCHRIFT FÜR ROMAN HERZOG ZUM 75. GEBURTSTAG HERAUSGEGEBEN VON MATTHIAS HERDEGEN HANS HUGO

Mehr

Soziologie im Nebenfach

Soziologie im Nebenfach Hermann Körte Soziologie im Nebenfach Eine Einführung UVK Verlagsgesellschaft mbh Inhaltsverzeichnis 1. Kapitel: Einleitung 11 Zum Gebrauch dieses Buches 11 Weiterführende Literatur 12 Infoteil 15 2. Kapitel:

Mehr

Gesellschaftliche Umwàlzung

Gesellschaftliche Umwàlzung Gesellschaftliche Umwàlzung Kriminalitâtserfahrungen, Straffâlligkeit und soziale Kontrolle Das Erste deutsch-deutsche kriminologische Kolloquium Herausgegeben von Helmut Kury Freiburgi. Br. 1992 Helmut

Mehr

Startnummern aller Rennfahrer der LK II und LK II von by JUME Lfd.

Startnummern aller Rennfahrer der LK II und LK II von by JUME Lfd. 1980 1981 1982 1983 1984 Nr. 53. Sachsenring 47, Schleiz 20. Frohburg 54. Schsenring 48. Schleiz 21. Frohburg 55.Sachsenring 49.Schleiz 22. Frohburg 56. Schsenring 50. Schleiz 23. Frohburg 57. Sachsenring

Mehr

Handbuch der Schulforschung

Handbuch der Schulforschung Werner Helsper Jeanette Böhme (Hrsg.) Handbuch der Schulforschung 2., durchgesehene und erweiterte Auflage VS VERLAG FÜR SOZIALWISSENSCHAFTEN Inhalt Vorwort 9 Werner Helsper \ Jeanette Böhme Einleitung

Mehr

Soziologie. Bildungsverlag EINS a Wolters Kluwer business. Sylvia Betscher-Ott, Wilfried Gotthardt, Hermann Hobmair, Wilhelm Ott, Rosemarie Pöll

Soziologie. Bildungsverlag EINS a Wolters Kluwer business. Sylvia Betscher-Ott, Wilfried Gotthardt, Hermann Hobmair, Wilhelm Ott, Rosemarie Pöll Sylvia Betscher-Ott, Wilfried Gotthardt, Hermann Hobmair, Wilhelm Ott, Rosemarie Pöll Herausgeber: Hermann Hobmair Soziologie 1. Auflage Bestellnummer 05006 Bildungsverlag EINS a Wolters Kluwer business

Mehr

Handbuch der Kindheitsforschung

Handbuch der Kindheitsforschung i Z2. Handbuch der Kindheitsforschung Herausgegeben von Manfred Markefka Bernhard Nauck Luchterhand Landes-Lehrer-Bib'ioihck des Fürstentums üechionebm Vaduz V Vorwort IX I. Neuere Ansätze in der Kindheitsforschung

Mehr

Soziale Arbeit mit arbeitslosen Jugendlichen

Soziale Arbeit mit arbeitslosen Jugendlichen Horst W. Opaschowski Soziale Arbeit mit arbeitslosen Jugendlichen Streetwork und Aktionsforschung im Wohnbereich Leske Verlag + Budrich GmbH 1976 Inhalt Vorwort 9 A. Problemlage und Forschungsstand 11

Mehr

THEOLOGIE UND KIRCHENLEITUNG

THEOLOGIE UND KIRCHENLEITUNG THEOLOGIE UND KIRCHENLEITUNG Festschrift für Peter Steinacker zum 60. Geburtstag herausgegeben von Hermann Deuser, Gesche Linde und Sigurd Rink N. G. ELWERT VERLAG MARBURG 2003 INHALTSVERZEICHNIS Vorwort

Mehr

Handbuch der Familien- und Jugendforschung

Handbuch der Familien- und Jugendforschung Handbuch der Familien- und Jugendforschung Band 1: Familienforschung Herausgegeben von Manfred Markefka Luchterhand Inhaltsverzeichnis Vorwort IX Gegenstandsbereich und historische Entwicklung der Familienforschung..

Mehr

Politisches Denken im 20. Jahrhundert Ein Lesebuch

Politisches Denken im 20. Jahrhundert Ein Lesebuch Politisches Denken im 20. Jahrhundert Ein Lesebuch Herausgegeben von Herfried Münkler Piper München Zürich Inhalt Vorwort 11 Vorbemerkung zur zweiten Auflage 14 I. Gegenstand. 15 Einleitung 16 Politik/Das

Mehr

Grundkurs Soziologie (GK I)

Grundkurs Soziologie (GK I) Grundkurs Soziologie (GK I) BA Sozialwissenschaften Programm der heutigen Sitzung (1) Organisatorisches (2) Soziologische Perspektiven (3) Themenüberblick und Referatsvergabe GK Soziologie I - Saša Bosančić,

Mehr

Neuschwanstein Pfingstturnier

Neuschwanstein Pfingstturnier Neuschwanstein Pfingstturnier - 26.05.2012 Ergebnisse Chapman-Vierer - Stableford; 18 Löcher internes Wettspiel; Handicap-Grenze: 54 18 Loch Allgäuer Landclub Herren: GELB Par: 72 Slope: 125 Course: 71.8

Mehr

Handbuch Sozialisationsforschung

Handbuch Sozialisationsforschung Klaus Hurrelmann/Ullrich Bauer/ Matthias Grundmann/Sabine Walper (Hrsg.) Handbuch Sozialisationsforschung 8. Auflage BEUZ 5 Inhaltsverzeichnis Klaus Hurrelmann, Ullrich Bauer; Matthias Grundmann und Sabine

Mehr

Mitglieder, Vorsitzende und stellvertretende Vorsitzende der Bischöflichen Kommissionen und Unterkommissionen

Mitglieder, Vorsitzende und stellvertretende Vorsitzende der Bischöflichen Kommissionen und Unterkommissionen 20.09.2016 175 PRESSEMITTEILUNGEN DER DEUTSCHEN BISCHOFSKONFERENZ Mitglieder, Vorsitzende und stellvertretende Vorsitzende der Bischöflichen Kommissionen und Unterkommissionen Glaubenskommission (I) Dr.

Mehr

Handbuch Controlling. Herausgegeben von Elmar Mayer und Jürgen Weber. C.E. Poeschel Verlag Stuttgart

Handbuch Controlling. Herausgegeben von Elmar Mayer und Jürgen Weber. C.E. Poeschel Verlag Stuttgart Handbuch Controlling Herausgegeben von Elmar Mayer und Jürgen Weber C.E. Poeschel Verlag Stuttgart Inhalt Vorwort Autorenverzeichnis V XV Teill Grundlagen des Controlling Ursprünge, Begriff und Ausprägungen

Mehr

Kontroversen um Österreichs Zeitgeschichte

Kontroversen um Österreichs Zeitgeschichte Studien zur historischen Sozialwissenschaft 13 Kontroversen um Österreichs Zeitgeschichte Verdrängte Vergangenheit, Österreich-Identität, Waldheim und die Historiker von Gerhard Botz, Gerald Sprengnagel

Mehr

SCHÜTZENKREIS KOBLENZ e.v. ERGEBNISLISTE LIGAWETTKÄMPFE 2016 LUFTGEWEHR AUFLAGE A Klasse

SCHÜTZENKREIS KOBLENZ e.v. ERGEBNISLISTE LIGAWETTKÄMPFE 2016 LUFTGEWEHR AUFLAGE A Klasse SCHÜTZENKREIS 11 1- KOBLENZ e.v. ERGEBNISLISTE LIGAWETTKÄMPFE 2016 LUFTGEWEHR AUFLAGE A Klasse 1. SG Oberlahnstein II 6 : 2 18 : 6 1. Zell, Peter SG Bendorf I 300 294 296 296 1186 296,5 2. Sievert, Ria

Mehr

Soziologie. ~.Bildungsverlag EINS a WeIters Kluwer business. Sylvia Betscher-Olt, Wilfried Golthardt, Hermann Hobmair, Wilhelm Olt, Rosemarie Pöll

Soziologie. ~.Bildungsverlag EINS a WeIters Kluwer business. Sylvia Betscher-Olt, Wilfried Golthardt, Hermann Hobmair, Wilhelm Olt, Rosemarie Pöll , ".. -, Sylvia Betscher-Olt, Wilfried Golthardt, Hermann Hobmair, Wilhelm Olt, Rosemarie Pöll Herausgeber: Hermann Hobmair Soziologie 1, Auflage Bestellnummer 05006 ~.Bildungsverlag EINS a WeIters Kluwer

Mehr

2. Schützenmeister Glashauser Herbert Schmid Andreas Schmid Andreas Schmid Andreas Schmid Andreas Schmid Andreas Schmid Andreas Schmid Andreas

2. Schützenmeister Glashauser Herbert Schmid Andreas Schmid Andreas Schmid Andreas Schmid Andreas Schmid Andreas Schmid Andreas Schmid Andreas Generalversammlung 27.02.16 28.02.15 22.03.14 09.03.13 25.02.12 19.03.11 27.02.10 28.03.09 xx. xx. 17 27.02.16 28.02.15 22.03.14 09.03.13 25.02.12 19.03.11 27.02.10 1. Schützenmeister Schmid Andreas Sittner

Mehr

POLITISCHE REFORMPADAGOGIK

POLITISCHE REFORMPADAGOGIK POLITISCHE REFORMPADAGOGIK herausgegeben von Tobias Rülcker Jürgen Oelkers: PETER LANG Inhaltsverzeichnis Vorwort ". 9 /. Reformpädagogik als Bewegung und Epoche: DIETRICH BENNER Die Permanenz der Reformpädagogik

Mehr

Beschreibung des Angebotes

Beschreibung des Angebotes Soziologie (Bachelor of Arts) in Dresden Angebot-Nr. 00072379 Angebot-Nr. 00072379 Bereich Termin Studienangebot Hochschule Permanentes Angebot Regelstudienzeit: 6 Semester Anbieter Tageszeit Ganztags

Mehr

Theoretiker der Politik

Theoretiker der Politik T~I T T~» n r A_ i > II lim HIN mini im im in HIHI Frank R. Preisen A 2004/10776 Theoretiker der Politik Von Piaton bis Habermas unter Mitarbeit von Thomas Kreihe und Mateus Stachura Wilhelm Fink Verlag

Mehr

Handbuch Erwachsenenbildung/ Weiterbildung

Handbuch Erwachsenenbildung/ Weiterbildung Rudolf Tippelt (Hrsg.) 2008 AGI-Information Management Consultants May be used for personal purporses only or by libraries associated to dandelon.com network. Handbuch Erwachsenenbildung/ Weiterbildung

Mehr

SCHÜTZENKREIS KOBLENZ e.v. im RHEINISCHER SCHÜTZENBUND e.v. ERGEBNISLISTE LIGAWETTKÄMPFE 2012

SCHÜTZENKREIS KOBLENZ e.v. im RHEINISCHER SCHÜTZENBUND e.v. ERGEBNISLISTE LIGAWETTKÄMPFE 2012 SCHÜTZENKREIS 11 1- KOBLENZ e.v. im RHEINISCHER SCHÜTZENBUND e.v. ERGEBNISLISTE LIGAWETTKÄMPFE 2012 LUFTGEWEHR AUFLAGE 1. SG Pfaffendorf III 12 : 0 Punkte 33 : 3 Punkte 2. SG Oberlahnstein II 8 : 4 Punkte

Mehr

Trio Senioren B. Landesmeister Landesvizemeister 3. Platz. BSV Essen Hans Breuer, Max Laurin, Gerd Wynecken

Trio Senioren B. Landesmeister Landesvizemeister 3. Platz. BSV Essen Hans Breuer, Max Laurin, Gerd Wynecken 1983 Hans Breuer, Max Laurin, Gerd Wynecken 1984 Gerd Wynecken, Max Laurin, Hans Breuer 1985 Gerd Wynecken, Max Laurin, Hans Breuer 1986 1987 1988 1989 Gerhard Nötzel, Hans Meis, Ernst Walldorf 1990 1991

Mehr

Theorien öffentlicher Kommunikation

Theorien öffentlicher Kommunikation Günter Bentele/Manfred Rühl (Hg.): Theorien öffentlicher Kommunikation Problemfelder, Positionen, Perspektiven München 1993 ölschläger Inhalt Vorwort 13 I. Erkenntnistheorie und Theorien der Massenkommunikation

Mehr

Der Wandel der Jugendkultur und die Techno-Bewegung

Der Wandel der Jugendkultur und die Techno-Bewegung Geisteswissenschaft Sarah Nolte Der Wandel der Jugendkultur und die Techno-Bewegung Studienarbeit Der Wandel der Jugendkultur und die Techno-Bewegung Sarah Nolte Universität zu Köln 1. Einleitung...1

Mehr

Ergebnisliste für das 1. Bundesländer- Skat- und Rommé-Mannschaftskampf am Samstag, dem 25. Juni 2011 in Frankfurt am Main

Ergebnisliste für das 1. Bundesländer- Skat- und Rommé-Mannschaftskampf am Samstag, dem 25. Juni 2011 in Frankfurt am Main Baden-Württemberg Bayern Bremen Hessen Nordrhein-Westfalen Saarland Ergebnisliste für das 1. Bundesländer- Skat- und Rommé-Mannschaftskampf am Samstag, dem 25. Juni 2011 in Frankfurt am Main Veranstalter:

Mehr

Handbuch der gesetzlichen Rentenversicherung

Handbuch der gesetzlichen Rentenversicherung Handbuch der gesetzlichen Rentenversicherung Festschrift aus Anlaß des 100jährigen Bestehens der gesetzlichen Rentenversicherung Im Auftrag des Vorstandes des Verbandes Deutscher Rentenversicherungsträger

Mehr

INHALT. Didaktische Erwägungen im Schulalltag und die Funktion von Lehrplänen 53

INHALT. Didaktische Erwägungen im Schulalltag und die Funktion von Lehrplänen 53 INHALT Vorwort 13 Einleitung 15 TEIL I: VORAUSSETZUNGEN 31 Kapitel 1: Kapitel 2: Kapitel 3: Kapitel 4: Auswahlkriterien und Gründe für die Abstinenz der Schriftsteller 33 Die gesellschaftliche Situation

Mehr

Antrag. Deutscher Bundestag Drucksache 16/9303

Antrag. Deutscher Bundestag Drucksache 16/9303 Deutscher Bundestag Drucksache 16/9303 16. Wahlperiode 28. 05. 2008 Antrag der Abgeordneten Dr. Peter Gauweiler, Eckart von Klaeden, Monika Grütters, Anke Eymer (Lübeck), Renate Blank, Herbert Frankenhauser,

Mehr

Faustball. Deutsche Meisterschaft der Senioren Halle 09/10. Roth

Faustball. Deutsche Meisterschaft der Senioren Halle 09/10. Roth Dg Zeit : TSG 08 Spielplan 3.03.0 Gruppe A M 55 2. Nord ESV Dresden 2. Süd Ahlhorner SV 4. Nord TSG 08 /LM VfB Stuttgart. Süd Titelverteidiger: FFW Offenburg TSV Bayer Leverkusen. Nord TV Elsenfeld 3.

Mehr

Qualifikationsphase (Q1/I) Grundkurs

Qualifikationsphase (Q1/I) Grundkurs Qualifikationsphase (Q1/I) Grundkurs Unterrichtsvorhaben I: Thema: Bin ich oder werde ich gemacht? Eine pädagogische Sicht auf Entwicklung, Sozialisation und Erziehung beschreiben Situationen aus pädagogischer

Mehr

Vorwort 5. Abkürzungsverzeichnis Grundwissen Entwicklungspolitik 19 Definitionen 19 Ziele 19 Arten 20 Erfolgskontrolle 26

Vorwort 5. Abkürzungsverzeichnis Grundwissen Entwicklungspolitik 19 Definitionen 19 Ziele 19 Arten 20 Erfolgskontrolle 26 Inhalt Vorwort 5 Abkürzungsverzeichnis 14 1 Grundwissen Entwicklungspolitik 19 Definitionen 19 Ziele 19 Arten 20 Erfolgskontrolle 26 2 Die mühseligen Anfänge der deutschen Entwicklungspolitik (1953-1961)

Mehr

Kreismeisterschaft 2010 SK Greiz KK P/R am in Teichwolframsdorf

Kreismeisterschaft 2010 SK Greiz KK P/R am in Teichwolframsdorf Pl. Starter + Mannschaftswertung Verein Ges. 6.S 5.S 4.S 3.S 2.S 1.S 2.40.10 KK-Sportpistole Herren 1. Rohn Uwe 552, Otto Andreas 526, Hupfer Lars 527 Langenwetzendorfer SV I 1605 552 526 527 2. Hebel

Mehr

Mannschaftswertung Luftgewehr

Mannschaftswertung Luftgewehr 5 Reinsch Bernd SV Großenhausen 283 6 Mohr Horst SG 1744 Mannheim2 281 7 Urban Friedrich SV Großenhausen 278 8 Stanzel Ernst SV Hergershausen 278 KK-Gewehr Zielfernrohr Damen 1 Krause Katharina SV Finstert-Hunoldstal

Mehr

Name Heimatclub DGV-Stv DGV-Spv Netto. Rang 1 - GR Augsburg 1 A 219

Name Heimatclub DGV-Stv DGV-Spv Netto. Rang 1 - GR Augsburg 1 A 219 Mannschaftswertung Zählspiel - Netto Rang 1 - GR Augsburg 1 A 219 Golfliga Cup Runde 1(Einzel) - Gewertet : (2 von 4) 146 Brenner, Roland GolfRange Augsburg 6,1 6 73 Herbert-Wagner, Reinhold GolfRange

Mehr

Ergebnisliste für das 1. Bundesländer- Skat- und Rommé-Mannschaftskampf am Samstag, dem 25. Juni 2011 in Frankfurt am Main

Ergebnisliste für das 1. Bundesländer- Skat- und Rommé-Mannschaftskampf am Samstag, dem 25. Juni 2011 in Frankfurt am Main Baden-Württemberg Bayern Bremen Hessen Nordrhein-Westfalen Saarland Ergebnisliste für das 1. Bundesländer- Skat- und Rommé-Mannschaftskampf am Samstag, dem 25. Juni 2011 in Frankfurt am Main Veranstalter:

Mehr

Studien zur Theorie der Erziehung und Bildung

Studien zur Theorie der Erziehung und Bildung Dietrich Benner Studien zur Theorie der Erziehung und Bildung Pädagogik als Wissenschaft, Handlungstheorie und Reformpraxis Band 2 Juventa Verlag Weinheim und München 1995 Inhalt A Studien zur Theorie

Mehr

Senioren Trio A Badische Trio Meisterschaft 2017

Senioren Trio A Badische Trio Meisterschaft 2017 Senioren Trio A Badische Trio Meisterschaft 2017 1 0 Ludwigshafen Viernheim Gesamt 14598 König, Christopher BSV 234 225 237 264 234 208 1402 0 1402 216 224 220 208 246 214 1328 0 1328 2730 0 2730 12 227,5

Mehr

Internationales Management

Internationales Management Internationales Management Forschung, Lehre, Praxis Bearbeitet von Michael-Jörg Oesterle, Stefan Schmid 1. Auflage 2009. Buch. 817 S. Hardcover ISBN 978 3 7910 2424 0 Format (B x L): 17 x 24 cm Gewicht:

Mehr

Zusammenstellung des endgültigen Wahlergebnisses Ratswahl Bad Honnef am 30. August 2009

Zusammenstellung des endgültigen Wahlergebnisses Ratswahl Bad Honnef am 30. August 2009 Zusammenstellung des endn Wahlergebnisses un Von den n entfallen auf RSK-HON-010 1.237 745 9 736 1 Profittlich, Peter (CDU) 331 45,0 = 60,2% 2 Witte, Hartmut (SPD) 98 13,3 3 Krahe, Hans-Heribert (BB) 105

Mehr

100 Jahre Zusammenwirken in der Deutschen Vereinigung für Rehabilitation e. V. Herausgeber: Wolfgang Blumenthal, Ferdinand Schliehe

100 Jahre Zusammenwirken in der Deutschen Vereinigung für Rehabilitation e. V. Herausgeber: Wolfgang Blumenthal, Ferdinand Schliehe Teilhabe als Ziel der Rehabilitation 100 Jahre Zusammenwirken in der Deutschen Vereinigung für Rehabilitation e. V. Herausgeber: Wolfgang Blumenthal, Ferdinand Schliehe 5 Vorwort... 9 Kapitel 1 Entstehen

Mehr

Ehren-Worte. Porträts im Umfeld des ZDF. Dieter Stolte

Ehren-Worte. Porträts im Umfeld des ZDF. Dieter Stolte Ehren-Worte Porträts im Umfeld des ZDF Dieter Stolte Inhalt Vorwort I. Wegbereiter und Mitstreiter Rede bei der Trauerfeier für Walther Schmieding (1980) 13 Reden zur Verabschiedung von Peter Gerlach als

Mehr

IV. Gerichtsabteilungen der Außenstelle Linz

IV. Gerichtsabteilungen der Außenstelle Linz IV. Gerichtsabteilungen der Außenstelle Linz Ger. L501 ALTENDORFER Irene Mag. SPF-L 1. LEITNER Hermann Mag. 2. NIEDERWIMMER Alexander Mag. Dr. 3. STEININGER Markus Dr. 1. HIRNSPERGER Christina Mag. Dr.

Mehr

Baden-Württembergischer Betriebssport-Verband e.v. Mitglied im Deutschen Betriebssportverband e.v. Bezirk Stuttgart - Sparte "Kegeln"

Baden-Württembergischer Betriebssport-Verband e.v. Mitglied im Deutschen Betriebssportverband e.v. Bezirk Stuttgart - Sparte Kegeln Bezirk Stuttgart - Sparte "Kegeln" Mannschaftsmeisterschaft "D A M E N" - 2016 / 2017 1. Durchgang vom 14.10.2017 1. 14.10.2016 2. 12.11.2016 3. 03.12.2016 4. 14.01.2017 5. 04.02.2017 6. 04.03.2017 7.

Mehr

Rezeption der Umweltproblematik in der Betriebswirtschaftslehre

Rezeption der Umweltproblematik in der Betriebswirtschaftslehre Roswitha Wöllenstein Rezeption der Umweltproblematik in der Betriebswirtschaftslehre Eine empirische Rekonstruktion und strukturationstheoretische Analyse der ökologieorientierten Forschung in der Betriebswirtschaftslehre

Mehr

Wohnen, Nachbarschaft und Bildung

Wohnen, Nachbarschaft und Bildung Isolde Heintze Wohnen, Nachbarschaft und Bildung Umwelt, familiale Sozialisation und die persönliche Entwicklung von Kindern am Beispiel der Stadt Dresden Mit einem Geleitwort von Prof. Dr. Ekkart Zimmermann

Mehr

Wolfgang Beywl und Thomas Widmer Evaluation in Expansion: Ausgangslage für den intersektoralen Dreiländer-Vergleich 13

Wolfgang Beywl und Thomas Widmer Evaluation in Expansion: Ausgangslage für den intersektoralen Dreiländer-Vergleich 13 Vorwort 11 Einleitung Wolfgang Beywl und Thomas Widmer Evaluation in Expansion: Ausgangslage für den intersektoralen Dreiländer-Vergleich 13 Institutionelle Einbettung der Evaluationsfunktion Götz Konzendorf

Mehr

Wer GroSSes will, muss sich zusammenraffen. Johann Wolfgang von Goethe. Einladung

Wer GroSSes will, muss sich zusammenraffen. Johann Wolfgang von Goethe. Einladung Wer GroSSes will, muss sich zusammenraffen. Johann Wolfgang von Goethe Einladung Wir gründen Deutschlands grösste stadt. Helmut an de Meulen, Rudolf Assauer, Prof. Dr. Hans Heinrich Blotevogel, Dieter

Mehr

Königspaare. Königspaar / 10

Königspaare. Königspaar / 10 Königspaar 2017 1 / 10 Königin Juliane I. und König Burkhardt I. Obst Alle Schützenkönigspaare die uns noch bekannt sind. 2016 König Guido I. Ellinger, Königin Wilma I. Foto 2015 König Hans-Josef I. Mebs,

Mehr

Partizipation - Demokratisierung - Mitbestimmung

Partizipation - Demokratisierung - Mitbestimmung Partizipation - Demokratisierung - Mitbestimmung Problemstellung und Literatur in Politik, Wirtschaft, Bildung und Wissenschaft. Eine Einführung Herausgegeben für die Studiengruppe Partizipationsforschung,

Mehr

Schulcurriculum G8 - Oberstufe Fach: Erziehungswissenschaft Stand 2/2013

Schulcurriculum G8 - Oberstufe Fach: Erziehungswissenschaft Stand 2/2013 Schulcurriculum G8 - Oberstufe Fach: Erziehungswissenschaft Stand 2/2013 JG EF1 Inhalte des Hauscurriculums (auf der Grundlage des Lehrplans) Kursthema: Erziehungssituationen und Erziehungsprozesse Das

Mehr

zusammengestellt von Hans-Albert Meyer, Wolfenbüttel

zusammengestellt von Hans-Albert Meyer, Wolfenbüttel DDR Mannschaftsmeisterschaften der Herren Spielserie 1948/49 1. Carl Zeiss Jena Spielserie 1949/50 1. BSG Erich Zeigner Leipzig Siegfried Facius,Heinz Haupt, Heinz Schmiedel, Günter Menzer, Rudolf Krause,

Mehr

Wassilios E. Fthenakis, Hans Eirich (Hrsg.) Erziehungsqualität im Kindergarten Forschungsergebnisse und Erfahrung. Lambertus

Wassilios E. Fthenakis, Hans Eirich (Hrsg.) Erziehungsqualität im Kindergarten Forschungsergebnisse und Erfahrung. Lambertus Wassilios E. Fthenakis, Hans Eirich (Hrsg.) Erziehungsqualität im Kindergarten Forschungsergebnisse und Erfahrung Lambertus Inhalt VORWORT 11 1 EINLEITUNG 13 Wassilios E. Fthenakis 2 FORSCHUNGSPROJEKTE

Mehr

Dorfmeisterschaft 09

Dorfmeisterschaft 09 1 Kreuzberghof 3 289 Hildegard Riesner 78 Roswitha Reder 75 Angelika Hackl 73 Monika Nowak 63 2 Schützen Owi 282 Hildegard Riesner 85 Angelika Hackl 75 Roswitha Reder 71 Monika Nowak 51 3 Jäger 2 264 Ralf

Mehr

Golfclub Tegernbach e.v. Name Heimatclub DGV-Stv DGV-Spv Netto Rang 1 - GR Augsburg (0d) (0d) Rang 2 - Auf der Gsteig 216 (0d) (0d)

Golfclub Tegernbach e.v. Name Heimatclub DGV-Stv DGV-Spv Netto Rang 1 - GR Augsburg (0d) (0d) Rang 2 - Auf der Gsteig 216 (0d) (0d) Mannschaftswertung Zählspiel - Netto Rang 1 - GR Augsburg 2 211 Golfliga Cup Runde 1(Einzel) - Gewertet : (2 von 4) 143 Schwarm, Harald GolfRange Augsburg 7,4 7 71 Taeuffenbach, Christian GolfRange Augsburg

Mehr

Bayerischer Sportkegler- u. Bowlingverband e.v. / Bezirk Unterfranken / Kreis Süd/West Kreismeisterschaften Süd/West 2017

Bayerischer Sportkegler- u. Bowlingverband e.v. / Bezirk Unterfranken / Kreis Süd/West Kreismeisterschaften Süd/West 2017 Sachbearbeiter: Bayerischer Sportkegler- u. Bowlingverband e.v. / Bezirk Unterfranken / Kreis Süd/West Kreismeisterschaften Süd/West 2017 Rainer Elflein, Maingasse 4, 97236 Randersacker, Mobil: 0151 /

Mehr

Michael Reder, Matthias Rugel Einleitung... XI

Michael Reder, Matthias Rugel Einleitung... XI Inhaltsverzeichnis Michael Reder, Matthias Rugel Einleitung... XI José Casanova Religion in Modernity as Global Challenge... 1 1 Global Secularizations... 4 2 Global religiosities, global religious revivals

Mehr

Städtisches Gymnasium Borghorst Qualifikationsphase (Q1) Leistungskurs Inhaltsfelder:

Städtisches Gymnasium Borghorst Qualifikationsphase (Q1) Leistungskurs Inhaltsfelder: Qualifikationsphase (Q1) Leistungskurs Inhaltsfelder: - Entwicklung, Sozialisation und Erziehung - Identität - Werte, Normen und Ziele in Erziehung und Bildung - Pädagogische Professionalisierung in verschiedenen

Mehr

ARMUT, GESELLSCHAFT UND SOZIALE ARBEIT

ARMUT, GESELLSCHAFT UND SOZIALE ARBEIT /Heinz Pichler (Hrsg.) ARMUT, GESELLSCHAFT UND SOZIALE ARBEIT Perspektiven gegen Armut und soziale Ausgrenzung in Österreich Mohorjeva Hermagoras -3- INHALT Seite Grußworte 8 Vorwort 12 I. EINFÜHRUNG Armut,

Mehr

Kurt Franke (Hrsg.) Demokratie Lernen in Berlin

Kurt Franke (Hrsg.) Demokratie Lernen in Berlin Kurt Franke (Hrsg.) Demokratie Lernen in Berlin Kurt Franke (Hrsg.) Demokratie Lernen in Berlin 1. Berliner Forum zur politischen Bildung 1989 Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH 1991 Die Deutsche Bibliothek

Mehr

Haupt- und Finanzausschuss (Stand: )

Haupt- und Finanzausschuss (Stand: ) Haupt- und Finanzausschuss (Stand: 01.04.2017) Werner Christoffel Ljubow Hurlebaus Stefan Funk Maximilian Grubauer Heike Gröner Reimund Maier Rüdiger Köhler Renate Walz Stefan Wegert Elisabeth Maskos Mathias

Mehr

Die Musik zu Gast bei Freunden. Die Kapelle im Jubiläumsjahr

Die Musik zu Gast bei Freunden. Die Kapelle im Jubiläumsjahr Die Kapelle im Jubiläumsjahr 36 1908 100 Jahre 2008 Die verschiedenen Register Tenorhorn und Bariton Monika Stahnke, Claudia Behrens, Christian Giemsa, Jörg Rakoczy (v. l. n. r.) Flügelhorn Wolf-Dieter

Mehr

Teill Funktion, Maximen und Geschichte der Alterssicherung

Teill Funktion, Maximen und Geschichte der Alterssicherung Inhalt Vorwort Teill Funktion, Maximen und Geschichte der Alterssicherung Die Verteilung von Zukunftsrisiken als Problem der Alterssicherung Richard Hauser Grundsatzfragen der Alterssicherung - Sinn und

Mehr

Einleitung 11. Hubert Christian Ehalt Wien und die Wissenschaft 15

Einleitung 11. Hubert Christian Ehalt Wien und die Wissenschaft 15 Inhalt Einleitung 11 Wien und die Wissenschaft 15 Universitäten in Wien nach 1945-1965. Zwischen Rückbruch, Wiederaufbau und der Suche nach Internationalität 23 Studieren in Wien Studieren in Wien ab 1955

Mehr

Meilensteine der Frauen- und Geschlechterforschung

Meilensteine der Frauen- und Geschlechterforschung Meilensteine der Frauen- und Originaltexte mit Erläuterungen zur Entwicklung in der Bundesrepublik r- A# -., VS VERLAG FÜR SOZIALWISSENSCHAFTEN Vorwort 9 Einleitung 11 1. Zur Entwicklung der Diskussion

Mehr

Henning Wittkamp 304, ,8 Norbert Gruse Siegfried Wilke 294, ,5 Alfred Teubert Hagen Bockelmann 284, ,4 Joachim Schultz 4 2

Henning Wittkamp 304, ,8 Norbert Gruse Siegfried Wilke 294, ,5 Alfred Teubert Hagen Bockelmann 284, ,4 Joachim Schultz 4 2 Kreisschützenverband Hzgt. Lauenburg e.v. Rundenwettkampfleiter - Auflage Andreas Tolle, Dorfstraße 10, 21514 Witzeeze E-Mail: andreas.tolle@gmx.de, Tel: 0170/3898175, Fax: 04155/498360 Startliste: RWK

Mehr

Schreiber Sportgemeinschaft Bremen u. Salzggitter u. München Emmerich/ Lübeck Saarbrücken Dortmund Düsseldorf Mainz Magdeburg Goch/Kleve Startzeit

Schreiber Sportgemeinschaft Bremen u. Salzggitter u. München Emmerich/ Lübeck Saarbrücken Dortmund Düsseldorf Mainz Magdeburg Goch/Kleve Startzeit Schreiber Sportgemeinschaft Bremen u. Salzggitter u. München Emmerich/ Lübeck Saarbrücken Dortmund Düsseldorf Mainz Magdeburg Goch/Kleve Startzeit Sportgemeinschaft Name,Vorname Bahn 1 Bahn 2 Bahn 3 Bahn

Mehr

Bund der Historischen Deutschen Schützenbruderschaften. Diözesanverband Köln e.v. Bezirksverband Düsseldorf-Nord-Angerland

Bund der Historischen Deutschen Schützenbruderschaften. Diözesanverband Köln e.v. Bezirksverband Düsseldorf-Nord-Angerland Bund der Historischen Deutschen Schützenbruderschaften Diözesanverband Köln e.v. Bezirksverband Düsseldorf-Nord-Angerland Bezirksmeisterschaften 2009 Bezirksschießen 2009 der Historischen Deutschen Schützenbruderschaften

Mehr

Sozialstruktur und Wandel der Bundesrepublik Deutschland

Sozialstruktur und Wandel der Bundesrepublik Deutschland Bernhard Schäfers Sozialstruktur und Wandel der Bundesrepublik Deutschland Ein Studienbuch zu ihrer Soziologie und Sozialgeschichte 4 Abbildungen und 79 Tabellen 3., überarbeitete und erweiterte Auflage

Mehr

Deutsche Gesellschaft für Innere Medizin

Deutsche Gesellschaft für Innere Medizin Deutsche Gesellschaft für Innere Medizin Die Reden ihrer Vorsitzenden 1982 bis 2010 von Hans-Peter Schuster, Maximilian G. Broglie 2., aktual. u. erw. Aufl. Thieme 2010 Verlag C.H. Beck im Internet: www.beck.de

Mehr

Ministerialrat Dr. Bernd Reuse dankt zum Abschied. Saarbrücken,

Ministerialrat Dr. Bernd Reuse dankt zum Abschied. Saarbrücken, Ministerialrat Dr. Bernd Reuse dankt zum Abschied Prof. Jörg Siekmann Prof. Stefan Jähnichen Prof. Matthias Jarke Software Engineering Prof. Manfred Broy Prof. Dieter Rombach Dr. Günter Merbeth Prof. Wolfgang

Mehr

Hans-Hermann Hartwich (Hrsg.) Politikwissenschaft. Lehre und Studium zwischen Professionalisierung und Wissenschaftsimmanenz

Hans-Hermann Hartwich (Hrsg.) Politikwissenschaft. Lehre und Studium zwischen Professionalisierung und Wissenschaftsimmanenz Politikwissenschaft Hans-Hermann Hartwich (Hrsg.) Politikwissenschaft Lehre und Studium zwischen Professionalisierung und Wissenschaftsimmanenz Eine Bestandsaufnahme und ein Symposium Leske + Budrich Op1aden

Mehr

Gewährleistet die Verfassung die Entwicklung von Identität durch Soziale Arbeit? 20

Gewährleistet die Verfassung die Entwicklung von Identität durch Soziale Arbeit? 20 Hans Thiersch/Rainer Treptow Vorwort Hans Thiersch/Rainer Treptow Einleitung I i Vorspann: Zum Stand der Sozialen Arbeit C. Wolfgang Müller Arbeiten wir an einer >Erfolgsgeschichte

Mehr

Modulhandbuch Master Politikwissenschaft (Nebenfach) Vertiefungsmodul: Politische Systeme, MA Politikwissenschaft (Nebenfach)

Modulhandbuch Master Politikwissenschaft (Nebenfach) Vertiefungsmodul: Politische Systeme, MA Politikwissenschaft (Nebenfach) Modulhandbuch Master Politikwissenschaft Modulübersicht: Vertiefungsmodul: Politische Systeme Vertiefungsmodul: Politische Ökonomie Vertiefungsmodul: Politische Theorie und Ideengeschichte Vertiefungsmodul:

Mehr

14. Mehlmeisler Bürgerschießen 2010 Ergebnisliste (Ringe)

14. Mehlmeisler Bürgerschießen 2010 Ergebnisliste (Ringe) . Mehlmeisler Bürgerschießen 00 Ergebnisliste (Ringe) Gästeklasse-Senioren-Herren Teilnehmer Manthey Dieter Koch Paul Kiesewetter Rudolf Schwalm Bernd Gästeklasse-Alters-Herren Teilnehmer Siebeneichler

Mehr