STAND: BETREUUNGSANGEBOTE SELBSTHILFE / ANGEHORIGENGRUPPEN

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "STAND: BETREUUNGSANGEBOTE SELBSTHILFE / ANGEHORIGENGRUPPEN"

Transkript

1 STAND: BETREUUNGSANGEBOTE Niederschwelliges Betreuungsangebot / Gruppenarbeit mit maximal sieben Teilnehmenden ASK 24 Silke Greiner, Tel.: , info@pflege-mh.com Duisburger Straße 486, Mulheim an der Ruhr dienstags von Uhr und donnerstags von Uhr Betreuungsgruppe fur isoliert lebende Senioren mit und ohne demenzielle Veranderung niederschwelliges Betreuungsangebot Pflege zu Hause Behmenburg Peter Behmenburg, Tel.: , info@pzh.de Brunshofstraße 6-8, Mulheim an der Ruhr dienstags von Uhr Betreuungsgruppe fur isoliert lebende Senioren mit und ohne demenzielle Veranderung niederschwelliges Betreuungsangebot Pflege zu Hause Behmenburg Kathrin Zimmermann, Tel.: , Kzimmermann@pzh.de Schloß Styrum, Moritzstraße 102, Mulheim an der Ruhr donnerstags von Uhr Engelbertus Treff- Tagesentlastungsdienst Engelbertus mobil Frau Schreiner, Herr Westermann, Tel.: , c.westermann@st-engelbert.de; k.schreiner@stengelbert.de montags und freitags von Uhr Bewegungsangebot im Burgertreff des DRK Kraft & Koordinationstraining nach fit for 100 montags von Uhr und donnerstags von Uhr, kostenpflichtig, abrechenbar uber Pflegekasse Prinzeß-Luise-Straße 115, Mulheim an der Ruhr Info bei Claudia Wilbert im Burgertreff Tel.: SELBSTHILFE / ANGEHORIGENGRUPPEN Alzheimer Selbsthilfegruppe Alzheimer Selbsthilfegruppe/Evangelische Familienbildungsstatte Gerd Weinfurth / Margret Illigens, Tel.: oder 0179/ Gerd.weinfurth@arcor.de Scharpenberg 1b, Mulheim an der Ruhr jeden ersten Mittwoch im Monat von Uhr Dementi Unterstutzte Selbsthilfegruppe Ein aktives Sich-Engagieren fur ein bewusstes und lebenswertes Leben mit Demenz. Ein Gruppentreffen fur junge Fruherkrankte aus Duisburg, Mulheim und Oberhausen. An Demenz erkrankte Menschen, junger als 70 Jahre und im fruhen Stadium der Krankheit treffen sich 14- taglich in Duisburg. Selbstbestimmte Themen, Sich-Mut- Machen, Austausch, Aktivitaten und Spaß sind Inhalte der Gruppentreffen. Organisatorisch unterstutzt von: Alzheimer Gesellschaft Mulheim e.v., Demenz-Servicezentrum westliches Ruhrgebiet, Duisburg Elke Riedemann, Tel.: 0203/ DSZ-westliches-ruhrgebiet@demenz-service-nrw.de

2 Begegnungsstatte fur Senioren, ev. Begegnungsstatte fur Senioren Gustav-Adolf-Straße 65, Duisburg (Nahe Hbf-Ostausgang) dienstags von Uhr und nach Vereinbarung Angehorigencafé Demenz Neben dem Austausch gibt es alle zwei Monate einen Fachvortrag/ein Fachgesprach mit einem Referenten Alzheimer Gesellschaft Mulheim an der Ruhr e.v./ev. Familienbildungsstatte Gisela Kernspecht, Elsa Schafer, Peter Behmenburg, Tel.: , info@evfamilienbildung.de jeden dritten Mittwoch im Monat von Uhr Angehorigengruppe Demenz Alzheimer Gesellschaft Mulheim an der Ruhr e.v. Helga Terwint, P. Behmenburg Styrumer Treff Am Rosenkamp 3, Mulheim an der Ruhr Tel.: jeden zweiten Donnerstag im Monat Uhr Angehorigencoaching (kostenpflichtig) ASK 24 Silke Greiner, Tel.: , info@pflege-mh.com Duisburger Straße 486, Mulheim an der Ruhr jeden Mittwoch und einmal monatlich samstags Angehorigengruppe / Demenzpflegekurs Evangelisches Krankenhaus, Pflege und Sozialberatung Iris Hotzel, Tel.: , iris.hotzel@evk-mh.de Wertgasse 30, Mulheim an der Ruhr aktuelle Termine im Internet telefonisch sowie in der Tagespresse BERATUNGSANGEBOTE Alzheimer Gesellschaft Mulheim an der Ruhr e.v. Selbsthilfe Demenz Tel.: Tourainer Ring 4, Mulheim an der Ruhr montags, mittwochs und donnerstags von Uhr dienstags und donnerstags von Uhr Bereitschaftsdienst auch außerhalb der ublichen Geschaftszeiten Pflegestutzpunkt der Stadt Mulheim an der Ruhr Sozialamt W. Wenner, Tel.: , wolfgang.wenner@muelheim-ruhr.de Bulowstraße 104, Mulheim an der Ruhr werktags von Uhr Pflegestutzpunkt der AOK Mulheim an der Ruhr AOK Rheinland Hamburg Herr Markowsky Tel.: , winfried.markowsky@rh.aok.de Friedrich Ebert Straße 65, Mulheim an der Ruhr montags in Mulheim von Uhr und nach Vereinbarung Service und Beratung fur Senioren, sowie fur an Demenz Erkrankte und ihre Angehorigen

3 Caritaszentrum Marienhof Beratung Marion Kempkes, Tel.: , mk@caritas-duisburg.de Angelika Schwedmann, Tel.: , as@caritas-duisburg.de Saarnerstraße 419, Mulheim an der Ruhr montags bis freitags von Uhr und nach Vereinbarung Servicepunkt Dumpten Anlaufstelle fur Senioren/Burgerlotsen Netzwerk der Generationen Holger Forster, Tel.: , holger.foerster@muelheim-ruhr.de jeden zweiten Dienstag im Burgermeisteramt Dumpten, Mellinghofer Straße 275, Mulheim an der Ruhr und jeden vierten Dienstag Uhr im Gemeindehaus der ev. Lukaskirchengemeinde, Oberheidstraße 231 Sprechstunde Pflege in der Apotheke Pflege zu Hause Behmenburg, Apotheke am Kirchplatz Frau van Heek, Tel.: , kirchplatz@marx-apotheken.de Auf dem Bruch 106, Mulheim an der Ruhr mittwochs von Uhr Sprechstunde rund um das Thema Pflege Evangelische Kirchengemeinde Markuskirche Frau Degen, Tel.: , karin.degen@kirche-muelheim.de Springweg 10, Mulheim an der Ruhr Termine nach Vereinbarung, Hausbesuche moglich (dienstags Uhr) ALLTAGSBETREUUNG IM HAUSHALT ASK 24 Silke Greiner, Tel.: , info@pflege-mh.com Duisburger Straße 468, Mulheim an der Ruhr Familien- und Krankenpflege e.v. Cornelia Pehle, Tel.: , pehle@familien-krankenpflege.de Tourainer Ring 6, Mulheim an der Ruhr Pflege zu Hause Behmenburg Nadine Keienburg-Weißhoff, Tel.: , info@pzh.de Brunshofstraße 6-8, Mulheim an der Ruhr die pflegepartner GmbH Tel.: , info@diepflegepartner-mh.de Hingbergstraße 319, Mulheim an der Ruhr Engelbertus mobil Petra Thieme, Tel.: , e-mobil@st-engelbert.de Seilerstraße 20, Mulheim an der Ruhr Sabine Dams (Soziotherapeutin) Tel.: oder

4 Iwona Bassek Tel.: , iwobass@googl .com Aktienstraße 223, Mulheim an der Ruhr Caritascentrum Marienhof, Sozialstation Violetta Kwapicz, Tel.: , sst@caritas-duisburg.de Saarner Straße 419, Mulheim an der Ruhr Home Instead, Betreuungsdienste Rhein-Ruhr Frau Jordan, Tel.: , rhein-ruhr@homeinstead.de Wallstraße 3, Mulheim an der Ruhr Seniorenhilfe im Alltag Wilfried Dubnik, Tel.: , wedumh42@web.de Von Bock Straße 41, Mulheim an der Ruhr Seniorenservice Jungblut Tel.: , seniorense@t-online.de Kassenberg 35, Mulheim an der Ruhr Carpe diem, ambulante Dienste Ralf Kamp, Tel.: , pdl-ambulant-mh@senioren-park.de Hansastraße 19a-23, Mulheim an der Ruhr Demenz-Betreuungszeit Andrea Hiensch-Sunten, Tel.: oder , info@demenz-betreuungszeit.de Dimbeck 1, Mulheim an der Ruhr Goldmarie Britta Ketzer, e.k., Tel.: oder , goldmarie-bk@gmx.de Prinzeß-Luise Straße 102 a, Mulheim an der Ruhr AMBULANTE WOHNFORMEN Wohngemeinschaften fur Menschen mit Demenz WG Villa Nestor-Broich, WG Viktoria-Dumpten, WG Saarn, WG Heimaterde, WG Stadtmitte die pflegepartner Sylvia Eberlein, Tel.: , eberlein@diepflegepartner-mh.de; 7-8 Einzelzimmer, mehrere Bader, Gemeinschaftskuche und Wohnraum, barrierefrei und Treppenlift, ambulante Pflege / rund um die Uhr-Versorgung carpe diem Demenz WG Hansastraße 19a-23, Mulheim-Ruhr Tel.: , Fax: TEILSTATIONARES ANGEBOT Tagespflege Haus Kuhlendahl, Mulheimer Lebenswege Mulheimer Seniorendienste GmbH

5 Frau Petz, Tel.: Mellinghofer Straße 237, Mulheim an der Ruhr Tagespflege im Konigreich Dumpten Mulheimer Sozialdienste GmbH Frau Bienert, Tel.: Mellinghofer Straße. 237, Mulheim an der Ruhr Rehabilitative Pflege und Betreuung fur Menschen mit Demenz Tagespflege im Haus Ruhrgarten Evangelische Altenhilfe Christoph Happe, Tel.: , happe@haus-ruhrgarten.de Mendener Straße 106, Mulheim an der Ruhr Tagespflege Seniorenservice Jungblut Ruth Markmeier, Tel.: , seniorense@t-online.de Kassenberg 35, Mulheim an der Ruhr montags bis samstags von Uhr, sonntags von Uhr Tagespflege Senioren-Park carpe diem Katya Ricci, Tel.: , pdl-tagespflege-mh@senioren-park.de Hansastraße 19 a-23, Mulheim an der Ruhr Familien und Krankenpflege Tagespflege Cornelia Pehle, Tel.: Tourainer Ring 6, Mulheim an der Ruhr STATIONARE ANGEBOTE Caritascentrum Marienhof Marion Kempkes, Tel.: , mk@caritas-duisburg.de Angelika Schwedmann, Tel.: , as@caritas-duisburg.de Saarner Straße 419, Mulheim an der Ruhr Evangelische Altenhilfe Christoph Happe, Tel.: , happe@haus-ruhrgarten.de Mendener Straße 106, Mulheim an der Ruhr Sankt Engelbertus-Stift Melanie Zech, Tel.: , m.zech@st-engelbert.de Seilerstraße 20, Mulheim an der Ruhr Wohnpark Dimbeck Tel: , muelheim-dimbeck@alloheim.de Dimbeck 6-12, Mulheim an der Ruhr Evangelisches Wohnstift Dichterviertel Sieglinde Hornke, Tel.: , dichterviertel-mh@evkmh.de Eichendorffstraße 2, Mulheim an der Ruhr Senioren-Park carpe diem

6 Frau Strate-Nurnberg, Tel.: , Hansastraße 19a-23, Mulheim an der Ruhr Haus Gracht Tel.: , Gracht 39-43, Mulheim an der Ruhr Haus Kuhlendahl Tel.: , Kuhlendahl , Mulheim an der Ruhr Haus auf dem Bruch Mira Neuhaus, Tel.: , Auf dem Bruch 70, Mulheim an der Ruhr Senioren- und Pflegezentrum Bonifatius GmbH Peter Hunz, Tel.: , Hingberg 61-69, Mulheim an der Ruhr Seniorenstift Hildegardishaus Andrea Vonscheidt, Tel: , Am Bahnhof Broich 8, Mulheim an der Ruhr Evangelisches Wohnstift Uhlenhorst Sr. Gudrun Gross, Tel.: 58070, Broicher Waldweg 95, Mulheim an der Ruhr Theodor Fliedner Stiftung, Das Dorf Wohnen im Alter Sozialdienst: Michaela Gebel-Lehmann. Tel: , Schafershauschen 26, Mulheim an der Ruhr

BETREUUNGSANGEBOTE IN MÜLHEIM AN DER RUHR

BETREUUNGSANGEBOTE IN MÜLHEIM AN DER RUHR BETREUUNGSANGEBOTE IN MÜLHEIM AN DER RUHR Niederschwelliges Betreuungsangebot /Gruppenarbeit mit maximal 7 TN ASK 24 Silke Greiner, Tel.: 3 42 11, info@pflege-mh.com Duisburgerstraße 344, 45478 Mülheim

Mehr

Gesprächskreise für pflegende Angehörige im Kreis Unna

Gesprächskreise für pflegende Angehörige im Kreis Unna Bergkamen Selbsthilfegruppe für Angehörige von Menschen mit Demenz Frau Margret Voß Kontakt- und Informationsstelle für Selbsthilfe Tel:02303 / 27 28 29 oder Frau Inge Freitag Seniorenbüro der Stadt Bergkamen

Mehr

Wo finde ich die Seniorenzeitung in den Mülheimer Stadtteilen? Stand Mai ohne Gewähr

Wo finde ich die Seniorenzeitung in den Mülheimer Stadtteilen? Stand Mai ohne Gewähr Wo finde ich die Seniorenzeitung in den Mülheimer Stadtteilen? Stand Mai 2015 - ohne Gewähr Auslieferung jeweils Anfang März, Juni, September und Dezember Broich Helferich Apotheke Neue Mitte Broich Sparkasse

Mehr

Vielfalt von Versorgungsformen. als Antwort auf den demografischen Wandel

Vielfalt von Versorgungsformen. als Antwort auf den demografischen Wandel Vielfalt von Versorgungsformen 16 STELLUNGNAHME 16/2050 A01 als Antwort auf den demografischen Wandel - Statusbericht der Stadt Bielefeld - Vielfalt von Versorgungsformen als Antwort auf den demografischen

Mehr

Wegweiser über spezielle Angebote für Menschen mit Demenz und ihre Angehörigen in Leverkusen

Wegweiser über spezielle Angebote für Menschen mit Demenz und ihre Angehörigen in Leverkusen Wegweiser über spezielle Angebote für Menschen mit Demenz und ihre Angehörigen in Leverkusen 1 Inhaltsübersicht 1 Information und Beratung 1 1.1 Beratung 1 1.2 Selbsthilfe 2 1.3 Gesprächsgruppen für Angehörige

Mehr

Angebot Kontakt Kurzprofil Ansprechpartner weitere Infos

Angebot Kontakt Kurzprofil Ansprechpartner weitere Infos Die Angebote werden bei Antragstellung ggf. von den Pflegekassen bezuschusst. Bitte melden Sie sich bei Interesse bei dem jeweiligen Angebot telefonisch an. Wir beraten Sie gerne. Angebot Kontakt Kurzprofil

Mehr

Unser Leitbild. Betreuung und Pflege durch Menschen, denen Sie vertrauen können!

Unser Leitbild. Betreuung und Pflege durch Menschen, denen Sie vertrauen können! Unser Leitbild Wohnstifte der Stiftung Ev. Kranken- und Versorgungshaus zu Mülheim an der Ruhr Betreuung und Pflege durch Menschen, denen Sie vertrauen können! Vorwort des Vorstandsvorsitzenden Seit dem

Mehr

Gesprächskreise für pflegende Angehörige im Kreis Unna

Gesprächskreise für pflegende Angehörige im Kreis Unna Bergkamen Selbsthilfegruppe für Angehörige von Menschen mit Demenz Frau Margret Voß Kontakt- und Informationsstelle für Selbsthilfe Tel:02303 / 27 28 29 oder Frau Inge Freitag Seniorenbüro der Stadt Bergkamen

Mehr

Vorstellung Beratungsstelle für Menschen mit Demenz und ihre Angehörigen

Vorstellung Beratungsstelle für Menschen mit Demenz und ihre Angehörigen Vorstellung Beratungsstelle für Menschen mit Demenz und ihre Planregion 4 Bad Belzig, Wiesenburg/Mark, Treuenbrietzen, Niemegk, Brück Beratungsstelle für Menschen mit Demenz und ihre Sylvana Kropstat Beratungszentrum

Mehr

Kooperation im Versorgungs- und Unterstützungsnetz in Duisburg

Kooperation im Versorgungs- und Unterstützungsnetz in Duisburg Kooperation im Versorgungs- und Unterstützungsnetz in Duisburg Duisburger Gespräche Herausforderung Demenz... wir sind auf dem Weg... 20. und 21. Juli 2004 Kooperation im Versorgungs- und Unterstützungsnetz

Mehr

Geschäftsführer der Caritas-Altenhilfe für die Region Konstanz 3

Geschäftsführer der Caritas-Altenhilfe für die Region Konstanz 3 ältere Menschen wollen meist so lange wie möglich im häuslichen und vertrauten Umfeld wohnen. Darum unterstützt die Sozialstation St. Konrad Ältere und Pflegebedürftige in den eigenen vier Wänden. Wir

Mehr

SWB-Service- Wohnungsvermietungsund -baugesellschaft mbh

SWB-Service- Wohnungsvermietungsund -baugesellschaft mbh Altenhilfe-Betriebsträgergesellschaft St. Engelbert GmbH Seilerstr. 20 45473 Mülheim an der Ruhr Telefon 0208 4592-480 Fax 0208 4592-488 E-Mail info@st-engelbert.de www.st-engelbert.de SWB-Service- Wohnungsvermietungsund

Mehr

Die Pflegestützpunkte Berlin 6 Jahre Erfahrung in der neutralen kostenlosen Beratung

Die Pflegestützpunkte Berlin 6 Jahre Erfahrung in der neutralen kostenlosen Beratung Die Pflegestützpunkte Berlin 6 Jahre Erfahrung in der neutralen kostenlosen Beratung Dr. Katharina Graffmann-Weschke, MPH Kongress Pflege 2016 22.01.2016 Pflegestützpunkte Berlin 1 Anspruch auf individuelle

Mehr

Wegweiser über spezielle Angebote für Menschen mit Demenz und ihre Angehörigen in Leverkusen

Wegweiser über spezielle Angebote für Menschen mit Demenz und ihre Angehörigen in Leverkusen Wegweiser über spezielle Angebote für Menschen mit Demenz und ihre Angehörigen in Leverkusen Inhaltsübersicht 1 Information und Beratung 1 1.1 Beratung 1 1.2 Gesprächsgruppen 2 1.3 Schulungen und Informationsveranstaltungen

Mehr

Angehörigen-Betroffenen-Café (Angebot für Angehörige und für Menschen mit Demenz) Haus der Caritas Mühlenstr. 27, Recklinghausen

Angehörigen-Betroffenen-Café (Angebot für Angehörige und für Menschen mit Demenz) Haus der Caritas Mühlenstr. 27, Recklinghausen Stand Mai 2017 Recklinghausen Alzheimer Gesellschaft Vest Recklinghausen e. V. Haus der Caritas Mühlenstr. 27 45659 Recklinghausen Tel.: 02361/4858088 Beratungsstelle für ältere Menschen und pflegende

Mehr

Gesprächskreise und Selbsthilfegruppen für Angehörige von Menschen mit Demenz in der StädteRegion Aachen

Gesprächskreise und Selbsthilfegruppen für Angehörige von Menschen mit Demenz in der StädteRegion Aachen Gesprächskreise und Selbsthilfegruppen für Angehörige von Menschen mit Demenz in der StädteRegion Aachen Gesprächskreise für Angehörige und Selbsthilfegruppen bieten ein ideales Forum, um sich mit Menschen

Mehr

Schicksal Demenz Was brauchen die Betroffenen und ihre Angehörigen

Schicksal Demenz Was brauchen die Betroffenen und ihre Angehörigen Schicksal Demenz Was brauchen die Betroffenen und ihre Angehörigen Sabine Jansen Deutsche Alzheimer Gesellschaft e.v. Selbsthilfe Demenz Kooperationstagung Demenz Gemeinsam für eine bessere Versorgung

Mehr

Verbraucherrechte und Angebote. in der Altenpflege. Informationsveranstaltung zur Pflege-Charta am 26. März 2009 von bis ca. 16.

Verbraucherrechte und Angebote. in der Altenpflege. Informationsveranstaltung zur Pflege-Charta am 26. März 2009 von bis ca. 16. Verbraucherrechte und Angebote Verbraucherrechte und Angebote Informationsveranstaltung zur Pflege-Charta am 26. März 2009 von 11.00 bis ca. 16.30 Uhr Vertretung des Landes Niedersachsen beim Bund In den

Mehr

Angehörigen-Betroffenen-Café (Angebot für Angehörige und für Menschen mit Demenz) Haus der Caritas Mühlenstr. 27, Recklinghausen

Angehörigen-Betroffenen-Café (Angebot für Angehörige und für Menschen mit Demenz) Haus der Caritas Mühlenstr. 27, Recklinghausen Stand Januar 2016 Recklinghausen Alzheimer Gesellschaft Vest Recklinghausen e. V. Haus der Caritas Mühlenstr. 27 45659 Recklinghausen Tel.: 02361/4858088 Beratungsstelle für ältere Menschen und pflegende

Mehr

Versorgung und Hilfen. für dementiell veränderte Menschen und deren Angehörige. in Bonn

Versorgung und Hilfen. für dementiell veränderte Menschen und deren Angehörige. in Bonn Versorgung und Hilfen für dementiell veränderte Menschen und deren Angehörige in Bonn Struktur Ambulanter Bereich Haushaltsnahe Dienste Ambulante Dienste, die nach 45a SGB XI abrechnen Tagespflege Wohnberatung

Mehr

Älter werden, anders wohnen? Beispiele und Hilfen

Älter werden, anders wohnen? Beispiele und Hilfen Älter werden, anders wohnen? Beispiele und Hilfen Vortrags- und Gesprächsreihe 2012 Inhalt 1 Vorwort 2 Programm 4.05.2012 Wohnen mit Hilfe Wohnpartnerschaften für Jung und Alt 4 23.05.2012 Privat organisierte

Mehr

Hans Scheitter GmbH & Co.KG

Hans Scheitter GmbH & Co.KG 2010 Beschläge in Schmiedeeisen, Messing und Kupfer JANUAR Neujahr 01 Samstag 02 Sonntag 03 Montag 04 Dienstag 05 Mittwoch 06 Donnerstag 07 Freitag 08 Samstag 09 Sonntag 10 Montag 11 Dienstag 12 Mittwoch

Mehr

CURA. Sicher und gut versorgt Unser Leistungskatalog. Senioren und Pflege

CURA. Sicher und gut versorgt Unser Leistungskatalog. Senioren und Pflege CURA Sicher und gut versorgt Unser Leistungskatalog Senioren und Pflege 1 Leben zu Hause Unterstützung und Entlastung durch die AWOcura ALLTAGSBEGLEITUNG Unsere Haushalts- und Betreuungshilfen unterstützen

Mehr

Wie funktionieren ambulant betreute Wohngemeinschaften für Menschen mit Demenz?

Wie funktionieren ambulant betreute Wohngemeinschaften für Menschen mit Demenz? Wie funktionieren ambulant betreute Wohngemeinschaften für Menschen mit Demenz? 13.9.2017 MAREN EWALD (HESSISCHE FACHSTELLE FÜR DEMENZWOHNGEMEINSCHAFTEN) FACHSTELLE FÜR SELBSTVERWALTETE AMBULANT BETREUTE

Mehr

Vorstellung der Pflege- und Wohnberatung im Kreis Unna Referentinnen: Anne Kappelhoff Heike Kruse

Vorstellung der Pflege- und Wohnberatung im Kreis Unna Referentinnen: Anne Kappelhoff Heike Kruse Vorstellung der Pflege- und Wohnberatung im Kreis Unna Referentinnen: Anne Kappelhoff Heike Kruse 04.08.2016 Pflege- und Wohnberatung im Kreis Unna Folie 1 Pflege- und Wohnberatung im Kreis Unna Wohn-

Mehr

Angebote für Menschen mit Demenz im Kreis Plön

Angebote für Menschen mit Demenz im Kreis Plön Alzheimer Gesellschaft Kreis Plön e.v. Frau Vogler, Telefon 04522-592 70 50 Jittbuschtwiete 14 24306 Kossau info@alzheimer-kreis-ploen.de Kompetenzzentrum Demenz Schleswig-Holstein Alter Kirchweg 33 41-22844

Mehr

Demenz-Zentrum Saarlouis Villa Barbara

Demenz-Zentrum Saarlouis Villa Barbara Demenz-Verein Saarlouis e.v. Demenz-Zentrum Saarlouis Villa Barbara Spezialisierte Angebote für Menschen mit Demenz und Angehörige Träger: Demenz-Verein Saarlouis e.v. Demenz-Zentrum Saarlouis Demenz-Verein

Mehr

Selbsthilfegruppen und Gesprächskreise für Angehörige von Menschen mit Demenz in der StädteRegion Aachen

Selbsthilfegruppen und Gesprächskreise für Angehörige von Menschen mit Demenz in der StädteRegion Aachen Selbsthilfegruppen und Gesprächskreise für Angehörige von Menschen mit Demenz in der StädteRegion Aachen Gesprächskreise für Angehörige und Selbsthilfegruppen bieten ein ideales Forum, um sich mit Menschen

Mehr

2. Seniorenmesse Neukirchen-Vluyn. Wohnen. Leben. Gesundheit. Samstag, 2. Oktober 2010-10 bis 17 Uhr. Sport- & Freizeitpark Klingerhuf

2. Seniorenmesse Neukirchen-Vluyn. Wohnen. Leben. Gesundheit. Samstag, 2. Oktober 2010-10 bis 17 Uhr. Sport- & Freizeitpark Klingerhuf Stadt Neukirchen-Vluyn Wohnen Leben Gesundheit 2. Seniorenmesse Neukirchen-Vluyn Samstag, 2. Oktober 2010-10 bis 17 Uhr Sport- & Freizeitpark Klingerhuf Vorträge 11.00 Uhr Es ist nie zu früh, sich um Vorsorge

Mehr

Leben mit Demenz. Ein Wegweiser für Frankenthal

Leben mit Demenz. Ein Wegweiser für Frankenthal Leben mit Demenz Ein Wegweiser für Frankenthal Vorwort Frankenthaler Allianz für Menschen mit Demenz und ihre Angehörigen Die Frankenthaler Allianz für Menschen mit Demenz und ihre Angehörigen ist Teil

Mehr

Anerkannte Demenz-Betreuungsangebote im Kreis Unna Betreuung in Gruppen

Anerkannte Demenz-Betreuungsangebote im Kreis Unna Betreuung in Gruppen Eine verlässliche Betreuungsperson für den pflegebedürftigen Angehörigen, auch wenn eine dementielle Erkrankung vorliegt, ist etwas, das sich viele Angehörige wünschen. Schon regelmäßig einen freien Vormittag

Mehr

Herzlich willkommen im Marienhof

Herzlich willkommen im Marienhof Herzlich willkommen im Marienhof Wir freuen uns über Ihr Interesse und möchten Ihnen gern auf den nächsten Seiten unser Altenheim Marienhof vorstellen. Diese Mappe soll Ihnen als Orientierungshilfe dienen,

Mehr

Pflegestützpunkt Haßberge. Jahresbericht 2011

Pflegestützpunkt Haßberge. Jahresbericht 2011 Pflegestützpunkt Haßberge Jahresbericht 2011 Pflegestützpunkt Haßberge Am Herrenhof 1 97437 Haßfurt Tel.: 09521/27-395 o. 27-495 Fax: 09521/27-700 E-Mail: psp@hassberge.de Internet: www.pflegestuetzpunkt-hassberge.de

Mehr

Fachtag Demenz 27. Oktober 2015 Landratsamt München. Angebote und neue Aufgaben der Alzheimer Gesellschaft Landkreis München e.v.

Fachtag Demenz 27. Oktober 2015 Landratsamt München. Angebote und neue Aufgaben der Alzheimer Gesellschaft Landkreis München e.v. Fachtag Demenz 27. Oktober 2015 Landratsamt München Angebote und neue Aufgaben der Alzheimer Gesellschaft Referent: Jürgen Hoerner 1 Jürgen Hoerner 2 Deutschlands Demenz Fakten ca. 1,5 Mill. Demenzkranke

Mehr

DEVAP Bundeskongress Diakonie im Quartier

DEVAP Bundeskongress Diakonie im Quartier DEVAP Bundeskongress 2015 Diakonie im Quartier Agenda Martha Stiftung Bereich Senioren und Pflege Seniorenzentrum St. Markus im Quartier HH-Eimsbüttel Seniorenwohnungen im Quartier HH-Eimsbüttel SVS-Karte

Mehr

Strukturierte Zusammenarbeit der örtlichen Beratungsstellen der Pflegeberatung, Eingliederungshilfe, Hilfe zur Pflege

Strukturierte Zusammenarbeit der örtlichen Beratungsstellen der Pflegeberatung, Eingliederungshilfe, Hilfe zur Pflege Strukturierte Zusammenarbeit der örtlichen Beratungsstellen der Pflegeberatung, Eingliederungshilfe, Hilfe zur Pflege Fachtagung Neue Gestaltungsmöglichkeiten der Kommunen in der Pflege 27. April 2017,

Mehr

Fotoprotokoll dritter Regionaldialog Hamburg/Schleswig- Holstein/Bremen-Oldenburg

Fotoprotokoll dritter Regionaldialog Hamburg/Schleswig- Holstein/Bremen-Oldenburg Fotoprotokoll dritter Regionaldialog Hamburg/Schleswig- Holstein/Bremen-Oldenburg Datum: 9. Mai 2017 Uhrzeit: Ort: 13.30 Uhr bis 17.00 Uhr Evangelische Stiftung Alsterdorf, Kulturküche Alsterdorfer Markt

Mehr

Gesprächskreise und Selbsthilfegruppen für Angehörige von Menschen mit Demenz in der StädteRegion Aachen

Gesprächskreise und Selbsthilfegruppen für Angehörige von Menschen mit Demenz in der StädteRegion Aachen Gesprächskreise und Selbsthilfegruppen für Angehörige von Menschen mit Demenz in der StädteRegion Aachen Gesprächskreise für Angehörige und Selbsthilfegruppen bieten ein ideales Forum, um sich mit Menschen

Mehr

Veranstaltungen des Netzwerks Demenz im südlichen Ennepe-Ruhr-Kreis. Alle Veranstaltungen von Sept. bis Dez.

Veranstaltungen des Netzwerks Demenz im südlichen Ennepe-Ruhr-Kreis. Alle Veranstaltungen von Sept. bis Dez. Veranstaltungen 2016 des Netzwerks Demenz im südlichen Ennepe-Ruhr-Kreis Alle Veranstaltungen von Sept. bis Dez. 2016 im Überblick 02.09.2016 I Freitag I 14.30-16.00 Uhr Café Auszeit Austausch von Angehörigen,

Mehr

Pflegestützpunkt Charlottenburg-Wilmersdorf Bundesallee 50, Berlin

Pflegestützpunkt Charlottenburg-Wilmersdorf Bundesallee 50, Berlin Pflegestützpunkt Charlottenburg-Wilmersdorf Bundesallee 50, 10715 Berlin Aufgaben und Ziele von Pflegestützpunkten Pflegestützpunkt Charlottenburg- Wilmersdorf Bundesallee 50, 10715 Berlin Stand der Entwicklung

Mehr

Zentrales Informationsbüro Pflege (Z.I.P.)

Zentrales Informationsbüro Pflege (Z.I.P.) Jülicher Ring 32 53879 Euskirchen Zentrales Informationsbüro Pflege (Z.I.P.) Herr Weißer / Frau Garbes 02251/15-521 / 15-927, FAX: 02251/15-917 Gerontopsychiatrische Alten und Pflegeheime Senioreneinrichtung

Mehr

Angebote für Menschen mit Demenz im Vogtland. Felicitas Munser Demenzfachstelle Plauen-Vogtland

Angebote für Menschen mit Demenz im Vogtland. Felicitas Munser Demenzfachstelle Plauen-Vogtland Angebote für Menschen mit Demenz im Vogtland Wer verbirgt sich hinter der Demenzfachstelle? Welche Angebote können Menschen mit Demenz entlasten und gibt es diese auch in unserer Region? Wie finden Hilfe

Mehr

Demenz. Ein Leitfaden für Bergedorf. Angebote, Beratung und Hilfe für Betroffene und Angehörige

Demenz. Ein Leitfaden für Bergedorf. Angebote, Beratung und Hilfe für Betroffene und Angehörige Demenz Ein Leitfaden für Bergedorf Angebote, Beratung und Hilfe für Betroffene und Angehörige »Eine Demenz ist kein Kinderspiel und sie fordert uns jeden Tag aufs Neue heraus. Aber man kann damit leben.

Mehr

Susanne Bäcker. Das Team. Das Team. Landesinitiative Demenz-Service NRW. Landesinitiative Demenz-Service NRW. Krankenschwester. 28 Jahre Neurologie

Susanne Bäcker. Das Team. Das Team. Landesinitiative Demenz-Service NRW. Landesinitiative Demenz-Service NRW. Krankenschwester. 28 Jahre Neurologie Demenz-Servicezentrum für die Region Bergisches Land In Trägerschaft der Evangelischen Stiftung Tannenhof Landesinitiative Demenz-Service NRW Landesinitiative Demenz-Service NRW o Landesinitiative Demenz-Service

Mehr

Vernissage im Dorf am Hagebölling

Vernissage im Dorf am Hagebölling Pressemitteilung, 2017/Nr. 84 Vernissage im Dorf am Hagebölling Gevelsberger Künstlerin zeigt Sinnbilder Das Dorffest ist die große Sommerfeier im Dorf am Hagebölling. Archivfoto Gevelsberg (pdf). Ungewohnte,

Mehr

Alternative Wohnformen

Alternative Wohnformen Alternative Wohnformen Sabine Wenng am 3. April 2014 Die Koordinationsstelle ist gefördert durch das Bayerische Sozialministerium für Arbeit und Sozialordnung, Familie und Frauen Unser Leitlinie als Bayerische

Mehr

Kontaktstelle PflegeEngagement Marzahn-Hellersdorf

Kontaktstelle PflegeEngagement Marzahn-Hellersdorf Kontaktstelle PflegeEngagement Marzahn-Hellersdorf Übersicht Gesetzliche Grundlage der Arbeit Umsetzung des 45d SGB XI Zielgruppen und Aufgaben Angebote für Menschen mit Demenz Abgrenzung zu niedrigschwelligen

Mehr

Bewegung ist Freiheit: Rollatortag NRW am Berliner Platz

Bewegung ist Freiheit: Rollatortag NRW am Berliner Platz Pressemitteilung, 2017/Nr. 101 Bewegung ist Freiheit: Rollatortag NRW am Berliner Platz Organisiert wird die Veranstaltung vom Fliedner-Dorf mit Partnern Mülheim an der Ruhr, 2017-09-12 (pdf). Sicherheit

Mehr

am Beispiel des ambulanten Pflegedienstes der Stadt Maintal (MSHD) Bettina Kolod,

am Beispiel des ambulanten Pflegedienstes der Stadt Maintal (MSHD) Bettina Kolod, am Beispiel des ambulanten Pflegedienstes der Stadt Maintal (MSHD) Bettina Kolod, 20.06.2013 1 Der Mobile Soziale Hilfsdienst (MSHD) der Stadt Maintal ist ein ambulanter Pflegedienst unter kommunaler Trägerschaft.

Mehr

7. Rüdersdorfer Demenztag

7. Rüdersdorfer Demenztag IMMANUEL KLINIK RÜDERSDORF 7. Rüdersdorfer Demenztag Was braucht eine gute Versorgung von Menschen mit Demenz? Mittwoch, 12. Juli 2017, 13.15 bis 16.30 Uhr Immanuel Klinik Rüdersdorf Seebad 82/83 15562

Mehr

z.h. Sozialamt, Gesunde Gemeinde & Gesundheitsförderung & alle Interessierten

z.h. Sozialamt, Gesunde Gemeinde & Gesundheitsförderung & alle Interessierten BEZIRKSHAUPTMANNSCHAFT VILLACH- LAND Bereich 6 Gesundheitswesen und Soziales GPS Villach Land DVR 0006335 Auskünfte GPS Villach - Land Telefon 050 536 61331 oder 61332 E-Mail bhvl.gps@ktn.gv.at z.h. Sozialamt,

Mehr

Betreuungs- und Wohnformen für Menschen mit Demenz

Betreuungs- und Wohnformen für Menschen mit Demenz Betreuungs- und Wohnformen für Menschen mit Demenz Beispiele der Bremer Heimstiftung Gabriele Becker-Rieß Daten zur Bremer Heimstiftung Bremer Heimstiftung Stiftung seit 1953 26 Standorte ca. 2.800 Mieter,

Mehr

Pflegetag Christina Stettin

Pflegetag Christina Stettin Pflegetag 2011 Christina Stettin Geschichte Geschichte der Deutschen Alzheimergesellschaft (DAlzG) Selbsthilfeorganisation, die sich bundesweit für die Verbesserung der Situation der Demenzkranken und

Mehr

selbstbestimmt leben geborgen sein - alles aus einer Hand

selbstbestimmt leben geborgen sein - alles aus einer Hand selbstbestimmt leben geborgen sein - alles aus einer Hand ambulant stationär ROMEOUNDJULIA Diakonisches Sozialzentrum Rehau Schildstr. 29 95111 Rehau 09283/841-0 www.altenhilfe-rummelsberg.de Alten- und

Mehr

Zu Hause älter werden!

Zu Hause älter werden! Zu Hause älter werden! Freitag, 21.10. um10.00 Uhr SeniorenNetzwerk Mülheim Krahnenstr. 1 51063 Köln Frank Schiefer, Seniorenberater des ASB Köln informiert rund zu Möglichkeiten der Vorsorge, wie Wohnformen

Mehr

Jahresbericht 2007 Alzheimer Gesellschaft Hattingen und Sprockhövel e.v.

Jahresbericht 2007 Alzheimer Gesellschaft Hattingen und Sprockhövel e.v. Jahresbericht 2007 Alzheimer Gesellschaft Hattingen und Sprockhövel e.v. Im Jahr 2007 gelang es dem Verein, Frau Landtagspräsidentin Regina van Dinther für die Schirmherrschaft zu gewinnen. Am 19.11.2007

Mehr

Netzwerkbriefserie Partner stellen sich vor

Netzwerkbriefserie Partner stellen sich vor Sehr geehrte Damen und Herren, im 50.Teil unserer Netzwerkbriefserie möchten wir Sie auf kommende Veranstaltungen der Partner des hinweisen. Veranstaltungen im Juli und August 2017 SPORT & TALK Angebot

Mehr

Angebote zur Begegnung

Angebote zur Begegnung Angebote zur Begegnung Café Offener Treff Kaffee, Kuchen und gute Gespräche. Montags bis donnerstags, 9 bis 16.30 Uhr Freitags, 9 bis 12.30 Uhr Generationenfrühstück Für Jedermann. Täglich, 9 bis 11 Uhr

Mehr

Örtlicher Ansprechpartner vom Kreisseniorenrat für Gemeinde Neuler: Helmut Marksteiner

Örtlicher Ansprechpartner vom Kreisseniorenrat für Gemeinde Neuler: Helmut Marksteiner Internet: Senioren 1. Beratungsstellen: Stadtverwaltung Ellwangen (www.ellwangen.de ) Spitalstr. 4, Tel.: 0 79 61/ 84-0 Fax 0 79 61/ 84-310 info@ellwangen.de Beauftragte für Familien, Frauen, Senioren

Mehr

4 Garbsen. Bevölkerung am Ort der Hauptwohnung nach Geschlecht und Nationalität am 30. Juni 2006 in Garbsen. Alter der Person

4 Garbsen. Bevölkerung am Ort der Hauptwohnung nach Geschlecht und Nationalität am 30. Juni 2006 in Garbsen. Alter der Person 4 Garbsen Bevölkerung am Ort der Hauptwohnung nach Geschlecht und Nationalität am 30. Juni 2006 in Garbsen männlich Alter der Person 110 105 100 95 90 85 80 75 70 65 60 55 50 45 40 35 30 25 20 15 10 5

Mehr

Deutschkurse für Flüchtlinge in Mülheim an der Ruhr

Deutschkurse für Flüchtlinge in Mülheim an der Ruhr Deutschkurse für Flüchtlinge in Mülheim an der Ruhr Stand 1. Januar 2016 Institutionelle : Besonderheit Heinrich-Thöne-Volkshochschule Personen mit Bleibeperspektive Integrationskurs allgemein Erwerb der

Mehr

Pflegestützpunkt. Im Kreis Dithmarschen

Pflegestützpunkt. Im Kreis Dithmarschen Pflegestützpunkt. Im Kreis Dithmarschen Inhalt Übersicht der Pflegestützpunkte in Schleswig-Holstein Aufgaben der Pflegestützpunkte Sprechzeiten Allgemeines zur Pflegeversicherung Informationen zum Pflegestärkungsgesetz

Mehr

A 4 Spezielle Beratungsangebote. A 4 Spezielle Beratungsangebote. Betreuungsverein Salzgitter e.v. Betreuungsverein Salzgitter e.v.

A 4 Spezielle Beratungsangebote. A 4 Spezielle Beratungsangebote. Betreuungsverein Salzgitter e.v. Betreuungsverein Salzgitter e.v. Betreuungsverein Salzgitter e.v. Betreuungsverein Salzgitter e.v. Begleitung, Weiterbildung ehrenamtlicher Betreuer Ansprechpartner für Angehörige und Betroffene Information über Vorsorgemöglichkeiten

Mehr

Abonnieren Sie die kostenlose epaper-zeitung unter

Abonnieren Sie die kostenlose epaper-zeitung unter Kreisliga A Paderborn Sonntag, 21.2.2010 Sonntag, 28.2.2010 Sonntag, 7.3.2010 Sonntag, 14.3.2010 Sonntag, 21.3.2010 Samstag, 27.3.2010 Sonntag, 28.3.2010 Mittwoch, 31.3.2010 Donnerstag, 1.4.2010 Montag,

Mehr

Information Beratung Vermittlung PFLEGE STÜTZPUNKT HEIDELBERG

Information Beratung Vermittlung PFLEGE STÜTZPUNKT HEIDELBERG Information Beratung Vermittlung PFLEGE STÜTZPUNKT HEIDELBERG Inhalt Pflegestützpunkt Heidelberg die zentrale Anlaufstelle vor Ort Aufgaben des Pflegestützpunktes Das Angebot des Pflegestützpunktes Ansprechpartner

Mehr

Gesprächskreise und Selbsthilfegruppen für Angehörige von Menschen mit Demenz in der StädteRegion Aachen

Gesprächskreise und Selbsthilfegruppen für Angehörige von Menschen mit Demenz in der StädteRegion Aachen Gesprächskreise und Selbsthilfegruppen für Angehörige von Menschen mit Demenz in der StädteRegion Aachen Gesprächskreise für Angehörige und Selbsthilfegruppen bieten ein ideales Forum, um sich mit Menschen

Mehr

Gesundheitliche und pflegerische Infrastruktur: Kommunalprofil Welver Stand: April 2013

Gesundheitliche und pflegerische Infrastruktur: Kommunalprofil Welver Stand: April 2013 Demografiesensible Gesundheitsversorgung im ländlichen Raum Innovative Strategien durch Vernetzung Gesundheitliche und pflegerische Infrastruktur: Kommunalprofil Welver Stand: April 2013 Dieses Vorhaben

Mehr

Tagespflege in Kassel

Tagespflege in Kassel Tagespflege in Kassel Impressum Herausgeber: Magistrat der Stadt Kassel Sozialamt Referat für Altenhilfe Friedrich-Ebert-Straße 10 34117 Kassel Die Angaben in dieser Broschüre beruhen auf den Angaben der

Mehr

Anerkannte Demenz-Betreuungsangebote im Kreis Unna

Anerkannte Demenz-Betreuungsangebote im Kreis Unna Anerkannte Demenz-Betreuungsangebote im Kreis Unna Betreuung in Gruppen Eine verlässliche Betreuungsperson für den pflegebedürftigen Angehörigen, auch wenn eine dementielle Erkrankung vorliegt, ist etwas,

Mehr

Kapitel K. Kapitel K. Selbständiges Wohnen. Selbständiges Wohnen

Kapitel K. Kapitel K. Selbständiges Wohnen. Selbständiges Wohnen Kapitel K Kapitel K Das Angebot der seniorengerechten Wohnungen in Salzgitter ist vielfältig. Es reicht von der bloßen Bereitstellung von Seniorenwohnungen, bis über die Vermietung von Wohnungen innerhalb

Mehr

Leben & Wohnen im Alter in Winningen

Leben & Wohnen im Alter in Winningen Leben & Wohnen im Alter in Winningen Ergebnisse der Leitfadengespräche Was hilft bereits hilfs- pflegebedürftigen Betreuung Freizeit Allgemeinmediziner Zahnarzt Apotheke 3 Physiotherapie-Praxen (gehen

Mehr

Langenfelder Netzwerk Demenz

Langenfelder Netzwerk Demenz Langenfelder Netzwerk Demenz www.langenfeld.de Gerd Altmann / pixelio.de In Langenfeld leiden etwa 825 Menschen über 65 Jahren an Alzheimer oder anderen Demenzerkrankungen. Jährlich gibt es rd. 300 Neuerkrankungen.

Mehr

Senioren. Hausgemeinschaft. Löhne-Mennighüffen

Senioren. Hausgemeinschaft. Löhne-Mennighüffen Senioren Hausgemeinschaft Löhne-Mennighüffen Selbstbestimmt wohnen und leben Welche Vorteile habe ich? Alle Bewohner unserer SeniorenHausgemeinschaft sind Mieter mit allen damit verbundenen Rechten und

Mehr

Angebote 2017 der Fachstelle für pflegende Angehörige im Westlichen Landkreis Starnberg, Nachbarschaftshilfe Inning

Angebote 2017 der Fachstelle für pflegende Angehörige im Westlichen Landkreis Starnberg, Nachbarschaftshilfe Inning Angebote 2017 der Fachstelle für pflegende Angehörige im Westlichen Landkreis Starnberg, Sprechstunden für pflegende Angehörige im westlichen Landkreis Starnberg Fachstelle für pflegende Angehörige, Enzenhofer

Mehr

Kuratorium Deutsche Altershilfe

Kuratorium Deutsche Altershilfe Wohnen im Alter Herausforderungen und zukunftsweisende Konzepte Ursula Kremer-Preiß Kuratorium Deutsche Altershilfe, KDA Wien, 10.12.07 1 Zukünftige Herausforderungen an das Wohnen im Alter Die demographische

Mehr

Zuhause sein. Haus Untere Mühle. Ambulante Dienste ggmbh. Herzlich willkommen im. Weingarten. Betreutes Wohnen bei der AWO heißt...

Zuhause sein. Haus Untere Mühle. Ambulante Dienste ggmbh. Herzlich willkommen im. Weingarten. Betreutes Wohnen bei der AWO heißt... Ambulante Dienste ggmbh Herzlich willkommen im Haus Untere Mühle Weingarten Betreutes Wohnen bei der AWO heißt... Zuhause sein Blumenstraße 9 76356 Weingarten Telefon 07244.70540 Fax 07244.7054134 E-Mail:

Mehr

Zuhause sein. Wohnen mit Service. Ambulante Dienste ggmbh. Herzlich willkommen im. Bruchsal. Betreutes Wohnen bei der AWO heißt...

Zuhause sein. Wohnen mit Service. Ambulante Dienste ggmbh. Herzlich willkommen im. Bruchsal. Betreutes Wohnen bei der AWO heißt... Ambulante Dienste ggmbh Herzlich willkommen im Wohnen mit Service Bruchsal Betreutes Wohnen bei der AWO heißt... Zuhause sein Durlacher Straße 101 76646 Bruchsal Telefon 07251.18854 Fax 07251.98335 E-Mail:

Mehr

Pflegestärkungsgesetz II Was ist Neu! Landkreis Osnabrück Fachdienst Soziales Senioren und Pflegestützpunkt Am Schölerberg Osnabrück

Pflegestärkungsgesetz II Was ist Neu! Landkreis Osnabrück Fachdienst Soziales Senioren und Pflegestützpunkt Am Schölerberg Osnabrück Pflegestärkungsgesetz II Was ist Neu! Landkreis Osnabrück Fachdienst Soziales Senioren und Pflegestützpunkt Am Schölerberg 1 49082 Osnabrück Inhalt des Referats Vorstellung Beratungsangebote / Möglichkeiten

Mehr

Engagement Inklusive! Freiwilliges Engagement verbindet Menschen mit und ohne Handicap.

Engagement Inklusive! Freiwilliges Engagement verbindet Menschen mit und ohne Handicap. Engagement Inklusive! Die Ausstellung wird gefördert von: Engagement Inklusive! Freiwilliges Engagement ist ein Angebot für alle Menschen ob mit oder ohne Behinderung. Jeder kann sich in unserer Stadt

Mehr

Anbieter niederschwelliger Betreuungsangebote Lübbecker Land

Anbieter niederschwelliger Betreuungsangebote Lübbecker Land Anbieter niederschwelliger Betreuungsangebote Lübbecker Land Im Folgenden finden Sie eine Auflistung der ambulanten Pflegedienste und Anbieter, die nach Landesrecht anerkannte Angebote zur Unterstützung

Mehr

JANUAR Montag Uhr wöchentlich Café und Musik (Tagesstätte) neue Arbeit öffentlich gemeinsames Singen und Klönen

JANUAR Montag Uhr wöchentlich Café und Musik (Tagesstätte) neue Arbeit öffentlich gemeinsames Singen und Klönen JANUAR 2014 Montag Café und Musik (Tagesstätte) neue Arbeit öffentlich gemeinsames Singen und Klönen Café - Treff am Montag mit leckeren selbstgebackenen Waffeln Rat und Sprechstunde Kontakt- und Beratungsstelle

Mehr

Altern in Cottbus Fachtag des Gerontopsychiatrischen Verbundes am 21. September 2015

Altern in Cottbus Fachtag des Gerontopsychiatrischen Verbundes am 21. September 2015 Altern in Cottbus Fachtag des Gerontopsychiatrischen Verbundes am 21. September 2015 1 Jeder Mensch wird älter und plötzlich ist er alt Quelle: Zeit online vom 19.10.2014, Artikel Wie fühlt sich das Alter

Mehr

Selbstbestimmtes Leben auf dem Land. Nachbarschaftshilfe und soziale Dienstleistungen ein Programm des BMfFSFJ

Selbstbestimmtes Leben auf dem Land. Nachbarschaftshilfe und soziale Dienstleistungen ein Programm des BMfFSFJ Selbstbestimmtes Leben auf dem Land Bürgerinitiative Stendal e.v in Zahlen: Vereinsgründung: September 2004 Mitglieder im Januar 2014: 332 Ehrenamtlich Aktive: 70 bis 80 Kooperation statt Konkurrenz Ehrungen:

Mehr

Wohngemeinschaft. für Menschen mit demenzieller Erkrankung. Grenzstraße Leipzig OT Holzhausen

Wohngemeinschaft. für Menschen mit demenzieller Erkrankung. Grenzstraße Leipzig OT Holzhausen Sozialstationen /Soziale Dienste Wohngemeinschaft für Menschen mit demenzieller Erkrankung Grenzstraße 18-20 04288 Leipzig OT Holzhausen Inhalt 1. Die Idee 2. Die Wohnung 3. Mieter und Angehörige 4. Positives

Mehr

Wein- und Familienfest in Großenbaum

Wein- und Familienfest in Großenbaum Pressemitteilung, 2017/Nr. 107 Wein- und Familienfest in Großenbaum Beim Weinfest der Altenwohnanlage Großenbaum dreht sich vieles um die Traube Wohnen im Alter direkt am Park möglich in der Altenwohnanlage

Mehr

Zuhause sein. Wohnen mit Service. Ambulante Dienste ggmbh. Herzlich willkommen im. Bruchsal. Betreutes Wohnen bei der AWO heißt...

Zuhause sein. Wohnen mit Service. Ambulante Dienste ggmbh. Herzlich willkommen im. Bruchsal. Betreutes Wohnen bei der AWO heißt... Ambulante Dienste ggmbh Herzlich willkommen im Wohnen mit Service Bruchsal Betreutes Wohnen bei der AWO heißt... Zuhause sein Durlacher Straße 101 76646 Bruchsal Telefon 07251.18854 Fax 07251.98335 E-Mail:

Mehr

Ambulante Wohngemeinschaft für Demenzbetroffene

Ambulante Wohngemeinschaft für Demenzbetroffene Vom 01.01.2006 bis 31.13.2008 ein Modellprojekt des Bayerischen Staatsministeriums für Arbeit und Sozialordnung, Familie und Frauen (StMAS) und der Bayerischen Pflegekassen nach 45 c SGB XI (Pflegeleistungs-Ergänzungsgesetz)

Mehr

Sozialpsychiatrisches zentrum. Stützpunkt. Kontakt- und Beratungsstelle

Sozialpsychiatrisches zentrum. Stützpunkt. Kontakt- und Beratungsstelle Sozialpsychiatrisches zentrum Kontakt- und Beratungsstelle Liebe Leserin, lieber Leser, mit diesem Informationsblatt möchten wir Ihnen den vorstellen, die Kontakt- und Beratungsstelle des Sozialpsychiatrischen

Mehr

Bedarfsanalyse zur Versorgung demenzerkrankter Menschen. Demenz-Servicezentrum NRW Region Bergisches Land. Frieda geht auf Reisen

Bedarfsanalyse zur Versorgung demenzerkrankter Menschen. Demenz-Servicezentrum NRW Region Bergisches Land. Frieda geht auf Reisen Bedarfsanalyse zur Versorgung demenzerkrankter Menschen Demenz-Servicezentrum NRW Region Bergisches Land Frieda geht auf Reisen Einleitung Der Esel Frieda hat das Demenz-Servicezentrum Bergisches Land

Mehr

Ambulante Wohn- und Betreuungs-Formen

Ambulante Wohn- und Betreuungs-Formen Ambulante Wohn- und Betreuungs-Formen Ambulante Wohn- und Betreuungs-Formen sind Dienste, die Menschen mit Behinderung und Angehörige im Lebens-Alltag unterstützen. Ambulante Wohn- und Betreuungs-Formen

Mehr

Ambulante Wohngemeinschaft für Demenzbetroffene

Ambulante Wohngemeinschaft für Demenzbetroffene Vom 01.01.2006 bis 31.12.2008 ein Modellprojekt des Bayerischen Staatsministeriums für Arbeit und Sozialordnung, Familie und Frauen (StMAS) und der Bayerischen Pflegekassen nach 45 c SGB XI (Pflegeleistungs-Ergänzungsgesetz)

Mehr

Die Landesinitiative Demenz-Service Nordrhein-Westfalen. Landesinitiative Demenz-Service Nordrhein-Westfalen

Die Landesinitiative Demenz-Service Nordrhein-Westfalen. Landesinitiative Demenz-Service Nordrhein-Westfalen Die Landesinitiative Demenz-Service Nordrhein-Westfalen Serdecznie państwa witam i zapraszam na wyklad Landesinitiative Demenz-Service NRW Ein starkes Netzwerk für Menschen mit Demenz in Nordrhein-Westfalen

Mehr

Jahresbericht 2006 Alzheimer Gesellschaft Hattingen und Sprockhövel e.v.

Jahresbericht 2006 Alzheimer Gesellschaft Hattingen und Sprockhövel e.v. Jahresbericht 2006 Alzheimer Gesellschaft Hattingen und Sprockhövel e.v. Im Februar fand der Umzug in andere Räumlichkeiten statt. Ein Büroraum mit zwei Arbeitsplätzen und ein Konferenzraum mit Platz für

Mehr

Vorstand der Theodor Fliedner Stiftung ist komplett

Vorstand der Theodor Fliedner Stiftung ist komplett Pressemitteilung, 2018/Nr. 008 Vorstand der Theodor Fliedner Stiftung ist komplett Carsten Bräumer ist neuer theologischer Vorstand und Vorstandsvorsitzender Der Vorstand der Theodor Fliedner Stiftung

Mehr

mit über 1000 Bewegungsangeboten

mit über 1000 Bewegungsangeboten mit über 1000 Bewegungsangeboten Körperliche Voraussetzungen (Kategorie)! = keine Steh- und Gehfähigkeit erforderlich @ = kurze Steh- und Gehfähigkeit mit und ohne Hilfsmittel # = sichere Steh- und Gehfähigkeit

Mehr

Deutsches Rotes Kreuz HERZLICH WILLKOMMEN

Deutsches Rotes Kreuz HERZLICH WILLKOMMEN Deutsches Rotes Kreuz HERZLICH WILLKOMMEN Unser Auftrag Das DRK als nationale Rotkreuzgesellschaft und Spitzenverband der Freien Wohlfahrtspflege bekennt sich zu den sieben Rotkreuzgrundsätzen. Entsprechend

Mehr

Im gewohnten Zuhause leben

Im gewohnten Zuhause leben Aktuelle Themen für Nagolder Senioren Das Wohnen im Alter im Riedbrunnen Im gewohnten Zuhause leben Pflege und Versorgung durch die Diakoniestation Kurzvortrag Kubus 06.06.2016 in Nagold Einrichtungen

Mehr

Bürgerschaftliches Engagement und Selbsthilfe als wichtige Bestandteile im Hilfemix

Bürgerschaftliches Engagement und Selbsthilfe als wichtige Bestandteile im Hilfemix Bürgerschaftliches Engagement und Selbsthilfe als wichtige Bestandteile im Hilfemix Heike Nordmann Gelsenkirchen, 30. September 2014 1 Inhalt Gliederung 1. Demografischer Wandel 2. Hilfemix im Überblick

Mehr

Regelmäßige Angebote für Demenzkranke

Regelmäßige Angebote für Demenzkranke Regelmäßige Angebote für kranke Stand: Januar 2015 Ort Altschweier Gallusheim ertalstr. 139 Cafe Gallus Au am Rhein Rheinauhalle Jahnstraße 1 Auer Galepper Bietigheim Cafe Herbstzeitlose Bürgerhaus Alter

Mehr