Glasfasertechnologie der Anschluss der Zukunft bis in die eigenen vier Wände. Die Technologie
|
|
- Dirk Krämer
- vor 2 Jahren
- Abrufe
Transkript
1 Glasfasertechnologie der Anschluss der Zukunft bis in die eigenen vier Wände Die Technologie
2 Inhalt Der Geschwindigkeitstest 1 Heutige Technologien im Vergleich 2 Glasfaser Die Infrastruktur der Zukunft 3 Die Vorteile der Glasfasertechnologie 4 Dienste der Zukunft 5 IPTV 5 Cloud Computing 6 Datensicherung / Datenspeicherung im Internet 6 Telemedizin E-Health 7 Video-Telefonie 7 Haussteuerung und Energiesparen 8 Digitale Videothek (Video-on-Demand) 9 I
3 Der Geschwindigkeitstest Damit Sie sich einen ersten Überblick über Ihre persönliche Anbindung an das Internet verschaffen können, nennen wir Ihnen eine unabhängige Testoption. Unter gibt es einen objektiven Geschwindigkeitstest. Bitte beachten Sie, dass ein Test die direkte Geschwindigkeit vom Testserver bis zum Endgerät misst. Folgende Kriterien können deshalb sowohl beim surfen aber auch bei einem Geschwindigkeitstest das Ergebnis beeinflussen: Zwischengeschaltete WLAN Router Mehrere Endgeräte befinden sich im Internet/WLAN Testbedingungen: parallel laufende Internetprogramme auf dem PC Tageszeit: Es ist wahrscheinlich, dass die Geschwindigkeit zum Abend hin langsamer ist, da sich die Haushalte in einer Straße Kupferleitungen teilen Anbieter: Je nachdem welchen Anbieter Sie haben sind auch unterschiedliche Leitungen bis zu den Kabelverzweigern in Ihrer Straße gemietet Tatsächliche in Internet verfügbare Bandbreite Hinweis: Machen Sie über mehrere Tage, zu verschieden Tageszeiten einen Geschwindigkeitstest und überprüfen Sie die Ergebnisse. Zum Test 1
4 Heutige Technologien im Vergleich DSL Bei der Technik DSL (Digital Subscriber Line) handelt es sich um einen Breitbandzugang, der eine Übertragung bis zu 16 Mbit/s leisten kann. Seit 2009 wird diese Technik über das bestehende Kupferkabelnetz angeboten. Schon für diese Bandbreiten ist das Kupfernetz nie gedacht gewesen und rein physikalisch auch nicht geeignet. VDSL Hierbei handelt es sich um eine Mischung aus Glasfaser- und Kupferkabeln. Bis zu den Verteilerkasten in den Orten wird Glasfaser gelegt, um mehr Bandbreite liefern zu können. Bis zu 50 Mbit/s kann diese Technik theoretisch liefern. Der Bandbreitenverlust entsteht allerdings dadurch, dass vom Verteiler bis in die Häuser wieder Kupferleitungen genutzt werden. FTTH FTTH steht für Fibre-to-the-Home und bedeutet, dass jedes Haus und jede Wohnung mit einem separaten Glasfaserkabel an das hochmoderne Glasfasernetz angeschlossen wird. Diese Technik wird auch in den nächsten Jahrzehnten noch allen Ansprüchen an die Datenanbindung genügen. Anders als z.b. bei FTTC (Fibre-to-the-Curb) wird bei FTTH komplett auf den Einsatz von Kupferleitungen verzichtet, sodass auch auf der sogenannten letzten Meile keine Geschwindigkeit verloren geht. Es handelt sich um eine komplett neue Infrastruktur, die im Ort flächendeckend verlegt wird. 2
5 Glasfaser Die Infrastruktur der Zukunft Der Telekommunikationsmarkt ist sich einig. Die Glasfasertechnologie ist die Infrastruktur der Zukunft für Telefon-, Internet- und Fernsehdienste. Hierbei werden mit einer Lasertechnik die Daten als Lichtwelle verschlüsselt über die haarfeine Glasfaser geschossen. Das bisher im Boden liegende Kupferkabelnetz reicht heute schon oft nicht mehr aus. Das benötigte Datenvolumen in den Haushalten aber steigt und steigt. Oft sind mehrere Endgeräte gleichzeitig im Internet. Da ist es nachvollziehbar, dass Videos ruckeln und Ladezeiten dauern. Der Grund dafür ist eindeutig: Das Kupfer diente mal der reinen Telefonie, soll heute aber Internetleistungen bringen, für das es physikalisch nicht in der Lage ist. Die Glasfasertechnologie aber ist genau für diese Leistung entwickelt worden, sodass es auch für die nächsten Jahrzehnte ausreicht. Für alle zukünftigen, benötigten Dienstleistungen. Glasfaser ist Infrastruktur und nicht schnelles Internet 3
6 Die Vorteile der Glasfasertechnologie Verlustfreier Transport von Datenvolumen (heute schon bis zu 1000 Mit/s) Gleiche Upload- wie Downloadgeschwindigkeit (symmetrisch) Die Übertragungsraten sind Farbwellen und deshalb unbegrenzt erweiterbar Keine elektromagnetischen Störungen Das Glasfasernetz benötigt (im Feld) keinen Strom 4
7 Dienste der Zukunft Die Frage, welche Dienstleitung eine hohe Bandbreite für eine Person erforderlich macht, ist nicht mit einer Antwort gelöst. Ganz im Gegenteil. Es ist die Summe aller zukünftigen Dienstleistungen, die pro Haushalt eine hohe Bandbreite erfordert. Wir listen Ihnen eine Auswahl von Internetdiensten auf, die zukünftig die Nachfrage nach Bandbreite erhöhen wird. IPTV Fernsehen gucken über das Internet ist heute schon gängig. Sportevents wie zum Beispiel die Olympiade werden neben den öffentlich, rechtlichen Sendern schon über ca. 50 Internetsender im Netz angeboten. Das funktioniert zum Beispiel über Streaming. Der zukünftigen Entwicklung sind keine Grenzen gesetzt. Kleine fachspezifische TV-Sender von lokalen Anbietern haben die Möglichkeit im Haushalt auf dem Fernsehbildschirm zu landen. 5
8 Cloud Computing Diese Dienstleistung wird genutzt um Speicherplatz auf dem eigenen PC zu sparen, Rechenleistungen dynamisch einzusetzen oder gemeinsam Dokumente zu teilen. Fotoalben oder Musik von überall online abrufen, Dateien online umwandeln lassen oder teure Programme online nutzen, sind zukünftige Dienste die nachgefragt werden. Datensicherung / Datenspeicherung im Internet Vorrangig können Daten auf einem externen Server im Internet gesichert werden. Das sichert die Daten gegen Diebstahl und Verlust. Auch online Backups fallen unter diese Kategorie. Das Hoch- und Runterladen von großen Dateien benötigt eine hohe Bandbreite. 6
9 Telemedizin E-Health Die ärztliche Betreuung von Zuhause durch Übertragung von Messwerten über das Internet zum Arzt oder die Betreuung durch Spezialisten, sparen weite Wege und Zeit auf beiden Seiten. Die Planung der Medikamenteneinnahme und oder die Absprache von Speiseplänen und Diabetestabellen sind dadurch räumlich und zeitlich flexibler. Mobile Krankenschwestern und Pflegepersonal können individuelle Behandlungen in Absprache mit dem Arzt durchführen. So ist eine häusliche Genesung und die ärztliche Versorgung im eigenen, gewohnten Zuhause optimal geregelt. Video-Telefonie Die Enkeltochter oder der Sohn studiert gerade in der Großstadt oder ist im Auslandssemester und Sie können weiterhin täglich problemlos über Videotelefonie kontakt halten. Home-office-Konferenzen wie im Büro werden fester Bestandteil Ihrer Work-Life-Balance sein. 7
10 Haussteuerung und Energiesparen Das Thema Smarthome sichert Ihre Immobilien und lässt Sie intelligent Ihr eigenes Zuhause verwalten. Via Tablet oder Smartphone steuert man in Zukunft auch von unterwegs energiesparend und effizient Gebäude. Die Nutzung folgt über das Internet. Somit steigt auch in diesem Bereich die Nachfrage an Bandbreite. 8
11 Digitale Videothek (Video-on-Demand) Zahlreiche Anbieter ermöglichen uns jetzt schon, über das Internet die neusten Filme und Serien anzusehen. Auch öffentlich, rechtliches Fernsehen bietet bald die Möglichkeit sich die Filme jederzeit und überall anzugucken. Sie erreichen uns montags bis freitags von 8.00 bis Uhr BORnet GmbH Ostlandstr Borken Tel Fax
Breitbandausbau in Schwerin. Internet, Telefon und TV über das city.kom Glasfasernetz
Breitbandausbau in Schwerin Internet, Telefon und TV über das city.kom Glasfasernetz Holen Sie sich die Zukunft nach Hause: Highspeed-Surfen, Telefonieren und Fernsehen mit den Stadtwerken Schwerin Warum
Medienanlass. Breitband. Urs Schaeppi CEO ad interim Swisscom 12. September 2013
Medienanlass Breitband Urs Schaeppi CEO ad interim Swisscom 12. September 2013 Das digitale Leben der Familie Schneider Rahel Schneider (Mutter) Markus Schneider (Vater) Jens Schneider (Sohn) Annika Schneider
Glasfasertechnologie der Anschluss der Zukunft bis in die eigenen vier Wände. Die Bauphase nach der erfolgreichen Nachfragebündelung
Glasfasertechnologie der Anschluss der Zukunft bis in die eigenen vier Wände Die Bauphase nach der erfolgreichen Nachfragebündelung Inhalt Das Planungs- und Bauphasenablauf 1 Die Planungsphase 2 Der Ausbau
Bauherreninformation Multimedia. envfx - fotolia.com
Bauherreninformation Multimedia envfx - fotolia.com Bauherreninformation Multimedia Die heutigen und künftigen Anwendungen erfordern immer leistungsfähigere Übertragungstechnologien. Technisch sind solche
GLASFASER. Breit. Breiter. Breitband. Das neue Glasfaser-Netz für Rüsselsheim.
Immer eine gute Lösung. GLASFASER Breit. Breiter. Breitband. Das neue Glasfaser-Netz für Rüsselsheim. Vorsprung durch Glasfaser: Rüsselsheim macht es vor Erleben Sie die Faszination moderner High-Speed-Kommunikation.
St.Galler Glasfasernetz: Die Zukunft ist da.
St.Galler Glasfasernetz: Die Zukunft ist da. Das ultraschnelle Netz eröffnet Ihnen neue Möglichkeiten in Sachen Kommunikation, Arbeit und Unterhaltung. Das St.Galler Glasfasernetz erschliesst Ihnen neue
Glasfaserinternet in Kaltern an der Weinstraße
Südtiroler Gemeindenverband Genossenschaft PARTNER DER WIRTSCHAFT Glasfaserinternet in Kaltern an der Weinstraße Unser Dorfnetz Unsere Verbindung in die Zukunft Unser Dorfnetz Unsere Verbindung in die
Gemeinsam die Infrastruktur der Zukunft aufbauen.
Gemeinsam die Infrastruktur der Zukunft aufbauen. Wir schaffen gemeinsam unser Bürger-Zukunftsnetz: Mit der Gründung des Zweckverbandes wertvolle Synergien nutzen! Unser Ziel ist ein flächendeckendes,
Vodafone TV. Top-Sender und Blockbuster in HD. Willkommen im Testsieger-Netz.
Vodafone TV. Top-Sender und Blockbuster in HD. Vodafone TV. Vodafone TV die Unterhaltungszentrale der neusten Generation: HD Top-Bildqualität Riesige Free- und Pay-TV-Auswahl Tausende Filme und Serien
Pos Frage Anwort Kategorie
Pos Frage Anwort Kategorie 1 Welche bringt das gemeindeeigene Glasfasernetz? 2 Warum wird der Ausbau in ein Glasfasernetz benötigt? Bessere Vernetzungsmöglichkeiten (z.b. für Geschäftskunden) Mehrwert
Die multimediadose wird wieder magenta
Die multimediadose wird wieder magenta Zukünftige Strategien der Telekom Mathias Ehrlich, Competence Center Wohnungswirtschaft, Telekom Deutschland UNSERE ZIELE Telekom Deutschland BESTES Netz Top-Speed
Co.DAB GlAsfAser ins haus. Die schnellste Verbindung zur Zukunft
Co.DAB GlAsfAser ins haus Die schnellste Verbindung zur Zukunft imagebrosch_optimiert_rz.indd 2 20.12.2011 15:03:53 Uhr Wie schnell wir Sie in die Zukunft bringen? Mit dreihunderttausend Kilometern pro
Informationsveranstaltung zur Inbetriebnahme des Vectoringfähigen Netzes der Deutschen Telekom Konz
Informationsveranstaltung zur Inbetriebnahme des Vectoringfähigen Netzes der Deutschen Telekom Konz 15.10.2015 Infrastrukturvertrieb Region Mitte Reinhold Bares 1 Ausbaugebiet: Ortsnetz Konz 06501 Insgesamt
Die Erschliessung von Liegenschaften mit Glasfasern.
Bild: KWO / Foto: M. Foedisch telecom Die Erschliessung von Liegenschaften mit Glasfasern. Wie die Bereitstellung von Strom, Wasser oder Gas zählt auch die Erschliessung mit Glasfasern zur Infrastrukturversorgung.
Herzlich willkommen. zur Informationsveranstaltung Rellinger Glasfasernetz
Herzlich willkommen zur Informationsveranstaltung Rellinger Glasfasernetz 7. April 2014 Schnelles Internet wozu eigentlich? Moderne Netzwerke machen Dokumente, Videos, Fotos, Musik etc. an jedem Ort der
ewl-internet.ch ewl internet + tv + telefon schnell. sympathisch. preiswert.
ewl-internet.ch ewl internet + tv + telefon schnell. sympathisch. preiswert. Ihre Vorteile mit ewl Aus Luzern, für Luzern Wir sind in Luzern zu Hause und somit immer in der Nähe, sollten Sie einmal Hilfe
Möglichkeiten der Versorgungsverbesserung für die Gemeinde Uttenreuth
Breitbandversorgung in Bayern Möglichkeiten der Versorgungsverbesserung für die Gemeinde Uttenreuth Gemeinderatssitzung Uttenreuth, den 05.04.2011 Warum Breitband? Breitband ist heute eine Basisinfrastruktur
Planungen der Breitbandkooperation. Projektziel:
in Nordfriesland Planungen der Breitbandkooperation der Ämter Eiderstedt, Nordsee-Treene und Viöl sowie der Städte Husum und Tönning Projektziel: Glasfaser in jedes Haus (FTTH) Gründung einer Bürgerbreitbandnetzgesellschaft
Highspeed für Selb und Schönwald: Mit bis zu 100 MBit/s ins Internet
MEDIENINFORMATION Selb / Schönwald, 15. April 2016 Highspeed für Selb und Schönwald: Mit bis zu 100 MBit/s ins Internet Telekom-Netz wird mit neuester Technik ausgebaut Rund 7.400 Haushalte im Vorwahlbereich
Interkommunales Breitbandnetz IKbit Breitband für Bergstraße-Odenwald
Interkommunales Breitbandnetz IKbit Breitband für Bergstraße-Odenwald Chris Jakob (Gemeinde Fürth, Leiter des Eigenbetriebs IKbit) Inhalt Ausgangslage Zielsetzung Umsetzung Bauzeiten Partner Stand: 02.04.14
Wir geben Energie weiter. Fibre to the Home. Das Glasfasernetz der Zukunft. Partner von Swisspower
Wir geben Energie weiter. Fibre to the Home Das Glasfasernetz der Zukunft. Partner von Swisspower Das Glasfasernetz für Bern. Wohnung 2 Wohnung 1 Digitales und zeitversetztes Fernsehen in höchster Auflösung,
Breitbandausbau. Vorteile für die Kommunen! Breitbandkompetenzzentrum NRW BBCC.NRW. Dennis Filusch, B.Eng. i.hs. FH-Südwestfalen 59872 Meschede
Breitbandausbau Vorteile für die Kommunen! Breitbandkompetenzzentrum NRW BBCC.NRW Dennis Filusch, B.Eng. i.hs. FH-Südwestfalen 59872 Meschede Agenda Agenda 1. Einführung 2. Wirtschaftlichkeitsproblem 3.
FttN: Wie gelangt das DSL-Signal zu Dir nach Hause? KVz. HVt
Wie gelangt das DSL-Signal zu Dir nach Hause? FttN: HVt Kupfer KVz Kupfer - Von der Vermittlungsstelle (HVt) aus gelangt das DSL- Signal über das Telefonkabel zu Dir nach Hause. Ein DSLAM sendet von hier
Kommunikation in Lichtgeschwindigkeit
Kommunikation in Lichtgeschwindigkeit Informationen für Haus- und Wohnungseigentümer sowie deren Vertreter Was ist ein Glasfaserkabel? Glasfaser ist das Medium der Zukunft in der Kommunikationstechnik.
Gewerbebetrieb Freier Beruf Heimarbeitsplatz
Fragenkatalog an die Unternehmen im Südhessischen Ried zur Verbesserung der Breitbandversorgung I. Bestandsaufnahme der Internetzugangssituation Angaben zum Betrieb: Gewerbebetrieb Freier Beruf Heimarbeitsplatz
St.Galler Glasfasernetz: Die Zukunft ist da.
St.Galler Glasfasernetz: Die Zukunft ist da. Das ultraschnelle Netz eröffnet Ihnen neue Möglichkeiten in Sachen Kommunikation, Arbeit und Unterhaltung. Das St.Galler Glasfasernetz erschliesst Ihnen neue
Willkommen in der digitalen Zukunft. Die Technischen Werke Eschlikon bringen die Glasfaser-Technologie nach Eschlikon.
Willkommen in der digitalen Zukunft Die Technischen Werke Eschlikon bringen die Glasfaser-Technologie nach Eschlikon. Unter guten Voraussetzungen TWE und die Glasfaser Gehören Sie mit zu den Pionieren
Die digitale Zukunft beginnt jetzt. In Ihrem neuen Zuhause.
Die digitale Zukunft beginnt jetzt. In Ihrem neuen Zuhause. Kontakt Stadtwerke Elmshorn Westerstraße 50 54 25336 Elmshorn Internet.TV.Telefon. Mit bis zu 100 Mbit/s Highspeed-Anschluss Tel.: 04121-645-0
WLAN in Städten 31. Forum Kommunikation und Netze des Deutschen Städtetages. Kabel Deutschland GmbH Cable Product Management Dr.
WLAN in Städten 31. Forum Kommunikation und Netze des Deutschen Städtetages Kabel Deutschland GmbH Cable Product Management Dr. Michael Jänsch Rotenburg an der Fulda, 9. April 2014 Agenda WLAN in Städten
GL A SFA SERNE T Z W IR BRINGEN DIE ZU K U NF T ZU IHNEN N ACH H AU SE
GL A SFA SERNE T Z W IR BRINGEN DIE ZU K U NF T ZU IHNEN N ACH H AU SE Energie Seeland AG Beundengasse 1 3250 Lyss Telefon 032 387 02 22 www.esag-lyss.ch esag@esag-lyss.ch BESSER, SCHNELLER, SICHERER Noch
Willkommen in der digitalen Zukunft.
Willkommen in der digitalen Zukunft. Die Technischen Betriebe Weinfelden (TBW) bringen die Glasfaser-Technologie nach Weinfelden. erfahren Sie jetzt alles über die bahn Brechenden Vorteile dieser neuen
HIER BEGINNT DIE ZUKUNFT
GLASFASER HD HIER BEGINNT DIE ZUKUNFT Ihr Anschluss ans Glasfasernetz für modernste Multimedia-Dienste in Ihrer Immobilie GN-33-14_Glasfaser-Brosch_8s_A5-A.indd 1 01.07.14 15:13 STEIGERN SIE DEN WERT IHRER
GL A SFA SERNE T Z W IR BRINGEN DIE ZU K U NF T ZU IHNEN N ACH H AU SE
GL A SFA SERNE T Z W IR BRINGEN DIE ZU K U NF T ZU IHNEN N ACH H AU SE VORTEILE Die Vorteile von Glasfaser auf einen Blick: BESSER, SCHNELLER, MODERNER Noch vor zwei Jahrzehnten war das Internet eine Besonderheit.
... für Behörden des Öffentlichen Bereiches, Bundes- und Landesministerien und das... sofort! Long-Reach-Ethernet (LRE)
Breitband-Dienste...... für Behörden des Öffentlichen Bereiches, Bundes- und Landesministerien und das... sofort! Internet-Applikationen werden immer umfangreicher. Video-, Grafik- und Audio-Inhalte brauchen
A1 Cloud: Ihre IT immer verfügbar, sicher, aktuell.
A1 Cloud: Ihre IT immer verfügbar, sicher, aktuell. Einfach A1. ist Österreichs führendes Kommunikationsunternehmen und bietet Festnetz, Mobiltelefonie, Internet und Fernsehen aus einer Hand. Basis sind
Das Breitbandkabel. Infrastruktur für Kommunen, Wohnungswirtschaft und Endkunden. Erfurt, 24. Juni 2015
Das Breitbandkabel Infrastruktur für Kommunen, Wohnungswirtschaft und Endkunden Erfurt, 24. Juni 2015 1 Tele Columbus im Überblick Aktivität nach Regionen ca.20% West ca.80% Ost Tätigkeitsschwerpunkte
Das Giganetz der Deutschen Telekom. Helmstedt. Besuch in Helmstedt am 20.06.2013
Das Giganetz der Deutschen Telekom. VDSL2 für 05351 Helmstedt. Besuch in Helmstedt am 20.06.2013 Vielfältige Services für eine bessere Zukunft. 2 Die Gigabitgesellschaft fordert neue, schnellere Netze.
Internet Ausbau in Mörzheim
Internet Ausbau in Mörzheim Vorstellung Alexander Hieb Baujahr 1978 Verheiratet, 1 Kind Wohnhaft in Arzheim 2. stv. Ortsvorsteher Techn. Beamter Pfälzisch ist wie Latein: Nur die Gebildeten sprechen es.
Vier kleine Schritte bis zu eurem Glasfaseranschluss.
Vier kleine Schritte bis zu eurem Glasfaseranschluss. So einfach wird euer Haus an das Netz der Zukunft angeschlossen. deutsche-glasfaser.de Glasfaser bis in euer Haus 1 Verlegung des Glasfasernetzes im
Luzerner Glasfasernetz. Ihr Anschluss an die Zukunft. In Zusammenarbeit mit Swisscom
Luzerner Glasfasernetz Ihr Anschluss an die Zukunft In Zusammenarbeit mit Swisscom In der Zukunft zu Hause Ein Leben ohne Internet heute nahezu undenkbar. Bis vor Kurzem hatten noch wenige Personen einen
Glasfaser warum geht es uns alle an?
Glasfaser warum geht es uns alle an? 1 Warum engagiert sich der Ort für das Thema Glasfaser-Technologie? Unsere Gemeinde will ihren Bürgern eine exzellente Infrastruktur bereitstellen. Alle Einwohner sollen
Technische Informationen zu Ihrem GLASFASER- ANSCHLUSS. So kommt GLASFASER in Ihr Haus. ANSCHLUSS Ihrer Geräte
Technische Informationen zu Ihrem GLASFASE- ANSCHLUSS So kommt GLASFASE in Ihr Haus ANSCHLUSS Ihrer Geräte 2 TECHNIK TECHNIK 3 1. VELEGUNG DES GLASFASENETZES IM ANSCHLUSSGEBIET FIBE 3 Der Ausgangspunkt
meifi.net das Breitbandnetz für alle Das Wichtigste im Überblick
meifi.net das Breitbandnetz für alle Das Wichtigste im Überblick meifi.net was ist das? Im Bezirk Meilen entsteht zurzeit das Glasfasernetz meifi.net. Beteiligt sind bis jetzt die Gemeinden Meilen und
M-net Telekommunikations GmbH
M-net Telekommunikations GmbH Immer online wie die CLOUD die Welt der Provider verändert Christian Theilen Vertriebsleiter Geschäftskunden M-net Zahlen & Fakten Gründung Mitarbeiter Umsatz 2011 Kunden
Mit Glasfaser in die Zukunft!
Mit Glasfaser in die Zukunft! Inhaltsverzeichnis Glasfaser: Was ist das? Das 3Play-Komplettpaket Umsetzung beim Kunden Service aus einer Hand Weitere Informationen 1. Glasfaser: Was ist das? Glasfaser:
M-net White Paper: Glaserfaser-Netze
M-net White Paper: Glaserfaser-Netze Chancen und Herausforderungen der neuen Breitband-Technologie Wirtschaft und Politik sind sich einig: Die rasant ansteigenden Anforderungen an die Leistungsfähigkeit
Kabel Deutschland: Modernste Infrastruktur und Partner beim Breitbandausbau
Kabel Deutschland: Modernste Infrastruktur und Partner beim Breitbandausbau Georg Merdian Leiter Infrastrukturregulierung 3. Kommunaler Breitband Marktplatz 2014 Niedersachsen 05. Juni 2014 Kabel Deutschland
Das Berner Glasfasernetz
Das Berner Glasfasernetz Fachseminar Inhouse & Multimedia, Bern 14. Feb. 2011 - Wie wird das Berner Glasfasernetz gebaut? - Welche Rolle hat ewb beim Bau des Berner Glasfasernetzes? 1. Entwicklung Telecominfrastruktur
Mehr Breitband für die Gemeinde Odenthal. - Status und Perspektiven -
Mehr Breitband für die Gemeinde Odenthal. - Status und Perspektiven - Odenthal, 10. Juni 2009 1 Mehr Breitband für Odenthal. Allgemeine Informationen Die Gemeinde Odenthal wird von 3 Netzknoten (Anschlussbereiche
Paul Petzold Firmengründer, Verwaltungsratspräsident und Delegierter der Mirus Software AG
Cloud Lösung in der Hotellerie Die Mirus Software als Beispiel Paul Petzold Firmengründer, Verwaltungsratspräsident und Delegierter der Mirus Software AG Folie 1 SaaS (Software as a Service) in der Cloud
Torsten J. Gerpott. Kooperativer Bau von Mehrfasernetzen als Königsweg zu hochleistungsfähigen
Torsten J. Gerpott Kooperativer Bau von Mehrfasernetzen als Königsweg zu hochleistungsfähigen Telekommunikationsinfrastrukturen? Analyse von Wettbewerbswirkungen einer Anwendung des Schweizer Mehrfasermodells
Informationsveranstaltung zur Inbetriebnahme b des Vectoring fähigen VDSL-Netzes in der Gemeinde Althengstett und dem Vorwahlbereich 07051
Informationsveranstaltung zur Inbetriebnahme b des Vectoring fähigen VDSL-Netzes in der Gemeinde Althengstett und dem Vorwahlbereich 07051 streng vertraulich, vertraulich, intern, öffentlich 17.10.2014
ein Immobilienvorteil Der echte Glasfaser-Anschluss für Ihre Immobilie.
ein Immobilienvorteil Der echte Glasfaser-Anschluss für Ihre Immobilie. 1 Glasfaser bis zum Haus die Offensive von swa und M-net Ein Meilenstein in der Infrastrukturentwicklung Augsburg In Augsburg realisieren
Zukunftsgerichtet handeln, Marktchancen nutzen
Zukunftsgerichtet handeln, Marktchancen nutzen FTTH Fiber to the Home das Kommunikationsnetz der Zukunft. FTTH Fiber to the Home - das Kommunikationsnetz der Zukunft. Die Kommunikationswelt ist im Wandel
Rolf-Peter Scharfe. Breitbandausbau mit Vodafone Kabel Deutschland C1 - Public
Breitbandausbau mit Vodafone Kabel Deutschland Rolf-Peter Scharfe Neusäß, 05.11.2015 Breitbandausbau mit Vodafone Kabel Deutschland C1 - Public Themen 1 2 3 4 Update Entwicklung Bandbreitenbedarf Vodafone
Breitband für alle, überall. 24. Mai 2011
Breitband für alle, überall 24. Mai 2011 ASTRA2Connect Die Brücke für die digitale Spaltung Führendes europäisches, satellitengestütztes Breitbandnetzwerk - heute mehr als 75.000 registrierte Nutzer 100-prozentige
Internetzugänge - Technik, Tarife und Fallen
zugang Was ist das? Dienste im zugänge - Technik, Tarife und Fallen anschluss anbieter David Mika Verein zur Förderung der privaten Nutzung e.v. Donnerstag, den 26. April 2012 1 / 34 Themenüberblick zugang
Perspektive Breitband zukünftige Bedarfe der NGA-Versorgung. Leipzig, 2. Juni 2014
Perspektive Breitband zukünftige Bedarfe der NGA-Versorgung Leipzig, 2. Juni 2014 1 Vortragsinhalte 1. Bedeutung exzellenter Breitbandversorgung für die Wirtschaft der Region 2. Brauchen wir überhaupt
Kampf der Giganten Deutscher Telekom-Markt im Umbruch
Kampf der Giganten Deutscher Telekom-Markt im Umbruch M&A hoch 2 DSP-Partners I Darmstadt I November 2013 DSP-Partners 2013 Vorbemerkung Fokus dieser Analyse ist der Vergleich der zukünftigen 3 größten
20. April 2015 Dr. Dominik Koechlin, VR Präsident. Anhörung Medienkommission Service Public -Telekom Netzinfrastruktur
20. April 2015 Dr. Dominik Koechlin, VR Präsident Anhörung Medienkommission Service Public -Telekom Netzinfrastruktur 1Sunrise - Überblick Sunrise - Grösste private Telekommunikationsanbieterin der Schweiz
Glasfaser für Lotte. Lotte. Alle Details zum Projekt... Kreis Steinfurt. Anschluss bis 11.07.2016 absolut kostenfrei
Das Magazin von Deutsche Glasfaser für Lotte. Glasfaser für Lotte. Alle Details zum Projekt... Lotte Kreis Steinfurt SEITE 3 Anschluss bis 11.07.2016 absolut kostenfrei SEITE 5 Internet, Telefonie, Fernsehen
Telefonmodem ISDN DSL VDSL. Telekom 1&1 Telefónica/O2. Vodafone Unitymedia HSE Medianet
Fragenkatalog zur Verbesserung der Breitbandversorgung im Südhessischen Ried I. Bestandsaufnahme der Internetzugangssituation Ist in Ihrem Haushalt ein Internetanschluss vorhanden? Falls nein, haben Sie
Kaufbeuren, Mauerstetten und Irsee gehen auf die Überholspur
MEDIENINFORMATION Kaufbeuren, 21. November 2014 Kaufbeuren, Mauerstetten und Irsee gehen auf die Überholspur Rund 21.600 Haushalte können ab sofort Vectoring-Technik nutzen. Geschwindigkeiten von maximal
Produktinformation workany Stand: 02. April 2013. ITynamics GmbH Industriering 7 63868 Grosswallstadt Tel. 0 60 22-26 10 10 info@itynamics.
Produktinformation workany Stand: 02. April 2013 ITynamics GmbH Industriering 7 63868 Grosswallstadt Tel. 0 60 22-26 10 10 info@itynamics.com workany @ Swiss Fort Knox Cloud Computing und Private Cloud
Breitbandausbau im Kreis Coesfeld Landwirtschaftliche Ortsvereine Ascheberg und Herbern
Breitbandausbau im Kreis Coesfeld Landwirtschaftliche Ortsvereine Ascheberg und Herbern Dr. Jürgen Grüner Geschäftsführer wfc Wirtschaftsförderung Kreis Coesfeld GmbH 06.04.2016 Breitbandausbau im Kreis
Wie verändern sich die Bedürfnisse unserer Gesellschaft in der Kommunikation? Jörg Halter, Partner
Wie verändern sich die Bedürfnisse unserer Gesellschaft in der Kommunikation? Jörg Halter, Partner Benötigt unsere Gesellschaft Glasfasern? Die vielen Veränderungen in der Kommunikation setzen auf immer
Gut geplant Sicher verbunden. Das In-Haus Netzwerk fürs Leben
Gut geplant Sicher verbunden Das In-Haus Netzwerk fürs Leben Eine sichere Verbindung Für Arbeit und Unterhaltung Mit Weitblick geplant.. Sie wissen wie Sie Ihr Haus oder Ihre Wohnung gestalten und einrichten.
E S AG NE WS 2 /15. Sehr geehrte Kundinnen Sehr geehrte Kunden
E S AG NE WS 2 /15 Sehr geehrte Kundinnen Sehr geehrte Kunden Noch vor zwei Jahrzehnten war das Internet eine Besonderheit. Doch der technische Fortschritt und die steigenden Ansprüche haben die Weiterentwicklung
smarter fernsehen. entdecken sie die vielen möglichkeiten.
smarter fernsehen. entdecken sie die vielen möglichkeiten. so funktioniert die vernetzung ihrer geräte Den Fernseher ins Netzwerk zu bringen ist längst keine Wissenschaft mehr. Mit den folgenden Tipps
SWU TeleNet GmbH am 19.06.2012. FTTC Erschließung in Thalfingen
SWU TeleNet GmbH am 19.06.2012 FTTC Erschließung in Thalfingen 20.06.2012 Folie 2 Inhalt Anwendungen Bandbreiten Übertragungsmedien Unser Anschluss vor Ort Beispiel FTTC / VDSL Verfügbarkeit Produkte Produkte
Glasfaser für Ihren Ort! ab39, 90. City2020 Doppelflattarif. Telefonieflatrate ins deutsche Festnetz inklusive! Unser Partner:
Glasfaser für Ihren Ort! City2020 Doppelflattarif ab39, 90 Telefonieflatrate ins deutsche Festnetz inklusive! Unser Partner: DSL VDSL LTE Glasfaser Warum eigentlich Glasfaser? Glasfaser ist und bleibt
Breitbandversorgung in unserer Region
Breitbandversorgung in unserer Region 1 Agenda I. Vereinigte Stadtwerke Verbund II. Was verstehen wir unter Breitband III. Unser Modell - FTTH IV. Projekte 2 Agenda I. Vereinigte Stadtwerke Verbund II.
2. In Abhängigkeit von der Anwendung und dem Zugang zum Internet im engeren Sinne verbindet sich der User über verschiedene Varianten mit dem Netz.
Aufbau des Internet Im Überblick ist im wesentlichen die Hardeare dargestellt, die digitale Informationen vom User bis zur Entstehung transportiert. Für diesen Überblick beschränken wir uns auf die wesentlichen
Ab 29,90 Euro pro Monat mit 100 Mbit/s surfen
Stadtnetz Bamberg GmbH Nr. 12/2016 Jan Giersberg Pressesprecher Telefon 0951 77-2200 Telefax 0951 77-2090 jan.giersberg@stadtwerke-bamberg.de 02.02.2016 Presseinformation Altendorf, Buttenheim und Pettstadt:
Smart Home. Lösungen für intelligentes Wohnen. Multi-Room-Funktion versorgt das ganze Haus/ die ganze Wohnung mit Musik und Video.
Smart Home Lösungen für intelligentes Wohnen Multi-Room-Funktion versorgt das ganze Haus/ die ganze Wohnung mit Musik und Video. Haustechnik Ob Rollläden, Licht, Tür oder Temperatur, steuern Sie alles
OderSpreeFibernet Zukunft orientiertes Glasfasernetz für die Region Oder - Spree
OderSpreeFibernet Zukunft orientiertes Glasfasernetz für die Region Oder - Spree Zukunft durch FTTH - Technologie Nutzungsmöglichkeiten und Ausbau Was sind Breitband, FTTH - und Triple Play Technologie?
Services als Infrastrukturtreiber
Services als Infrastrukturtreiber Thomas Graf Product Manager Home Networking Swisscom Fixnet AG Welche Services interessieren den Konsumenten in erster Linie? Fernsehen Telefonie Internet Video Radio
Zubehör. Accessoires. Accessori. Accessories. für Ihre Heimvernetzung > In Deutsch ab Seite 2
Swisscom (Schweiz) AG Contact Center CH-3050 Bern www.swisscom.ch SAP 10004150 09/2013 Zubehör für Ihre Heimvernetzung > In ab Seite 2 Accessoires pour votre réseau à domicile > En français dès la page
Breitbandkommunikation FTTH als Strukturaufgabe für die Stadtwerke
Ingenieurbüro für Kabel und Nachrichtentechnik Breitbandkommunikation Warum sollen die Stadtwerke sich an der Breitbandversorgung beteiligen? Chancen und Nutzen für die Stadtwerke Gerhard Nußbaum Dipl.
Gemeinde Wasserlosen Fördersteckbrief für das Erschließungsgebiet
1. Informationen zur Gemeinde Gemeinde Wasserlosen Fördersteckbrief für das Erschließungsgebiet Dokumentation der Infrastruktur gemäß Ziffer 9 der Richtlinie zur Förderung des Amtlicher Gemeindeschlüssel
Angebote für Hausverwaltungen. 22. Mitteldeutscher Immobilientag Katrin Williams
Angebote für Hausverwaltungen 22. Mitteldeutscher Immobilientag Katrin Williams München, 08.09.2015 Entwicklung des Produktangebots Pilotangebote Mobile Flatrate in das deutsche Festnetz 200 Mbit/s 1 WLAN
Statt einer extra Satellitenschüssel an allen Häusern und Wohnungen wird nur eine zentrale Empfangsantenne in der Gemeinde benötigt.
Schnelles Internet für alle Gemeinden Deyelsdorf macht vor, wie es geht Das Ziel ist klar, die Lösung einfach. Um Neues zu schaffen, muss man nicht gleich nach den Sternen greifen. Durch die Kombination
Die digitale Zukunft beginnt jetzt. In Ihrem neuen Zuhause.
Unser Service für Sie: Die digitale Zukunft beginnt jetzt. In Ihrem neuen Zuhause. Hotlines Kundenberatung: 04121/645-408 für Fragen zu Technik und Anschluss Service: 04121/645-145 für Fragen rund um die
Informationsveranstaltung zur Inbetriebnahme b des neuen VDSL-Netzes in Nordheim
Informationsveranstaltung zur Inbetriebnahme b des neuen VDSL-Netzes in Nordheim streng vertraulich, vertraulich, intern, öffentlich 08.10.2015 1 Begrüßung durch Bürgermeister Volker Schiek streng vertraulich,
Informationsveranstaltung zur Inbetriebnahme des VDSL-Netzes in der Gemeinde Ottersweier 18.02.2014 1
Informationsveranstaltung zur Inbetriebnahme des VDSL-Netzes in der Gemeinde Ottersweier 18.02.2014 1 Grußworte durch den Bürgermeister der Gemeinde Jürgen Pfetzer streng vertraulich, vertraulich, intern,
Nutzen Sie, gehört. Familien-Unterhaltung ohne jede Einschränkung. Das Beste zuhause bietet Ihnen nur das TeleCom- Angebot der gbm.
Nutzen Sie, was Ihnen gehört Familien-Unterhaltung ohne jede Einschränkung. Das Beste zuhause bietet Ihnen nur das TeleCom- Angebot der gbm. «Was sich heute definitiv empfiehlt, ist das Abonnieren aller
Informationen zum Hausanschluss
Informationen zum Hausanschluss Was montiert die azv Breitband GmbH im Haus? Anschlussbox In diese Box kommt das Glasfaserkabel. Das optische Signal der Glasfaser wird in die passenden Signale für Telefon,
Presseinformation Seite 1 von 5
Seite 1 von 5 02. März 2015 Ichenhausen wechselt auf die Daten-Überholspur: Stadtteile Deubach, Hochwang und Oxenbronn sowie die Gewerbegebiete Ichenhausen werden ans Breitband- Internet angeschlossen
CHIP Online - Powerline/Homeplug: Netzwerke über das Stromnetz. Steckdosenleiste mit Schalter: Kann den Datenfluss behindern.
Seite 1 von 5 www.chip.de Powerline/Homeplug: Netzwerke über das Stromnetz Internet aus der Steckdose Andreas Nolde Nicht jeder legt Wert darauf, für das Netzwerk zuhause die Wände aufzustemmen. Und W-LAN
Anwenderbericht. Stadtwerke Schwerte: Für die digitale Zukunft gerüstet
: Für die digitale Zukunft gerüstet 20.03.2013 KEYMILE 2013 Bei der Versorgung seiner Einwohner mit Glasfaseranschlüssen für breitbandige TK- Dienste belegt die Stadt Schwerte, südöstlich von Dortmund
Thema: IPTV. Fachbereich Medieninformatik. Hochschule Harz IPTV. Referat. Marek Bruns. Abgabe: 15.01.2007
Fachbereich Medieninformatik Hochschule Harz IPTV Referat Marek Bruns 11408 Abgabe: 15.01.2007 Inhaltsverzeichnis 1 Was bedeutet IPTV?...3 2 Vorraussetzungen an Soft- und Hardware...3 3 Vom Sender zum
Breitband für Gütersloh
Breitband für Gütersloh Angebote und Leistungen von Unitymedia Gütersloh, den 14.04.2015 Unitymedia KabelBW: Global vernetzt aktiv vor Ort Führender Anbieter von Breitbandkabeldiensten in Nordrhein-Westfalen,
Presseinformation Seite 1 von 6
Seite 1 von 6 21. August 2014 Ursberg wechselt auf die Daten-Überholspur: Bayersried, Premach und Teile Ursbergs werden neu ans Breitband-Internet angeschlossen Deutsche Telekom und LEW TelNet setzen Vorhaben
Vodafone Cloud. Einfach A1. A1.net/cloud
Einfach A1. A1.net/cloud Ihr sicherer Online-Speicher für Ihre wichtigsten Daten auf Handy und PC Die Vodafone Cloud ist Ihr sicherer Online-Speicher für Ihre Bilder, Videos, Musik und andere Daten. Der
SCHLESWIG-HOLSTEINISCHER LANDTAG Drucksache 18/2942 18. Wahlperiode 15-05-15
SCHLESWIG-HOLSTEINISCHER LANDTAG Drucksache 18/2942 18. Wahlperiode 15-05-15 Kleine Anfrage des Abgeordneten Uli König (Piratenfraktion) und Antwort der Landesregierung Ministerium für Wirtschaft, Arbeit,
Bedarf und Technik für schnelles Breitband
Bedarf und Technik für schnelles Breitband Breitband im Landkreis Tuttlingen 21. Oktober 2014 Neuhausen ob Eck,, Übersicht Wachstum und Trends Bedeutung für den privaten und gewerblichen Bereich Grenzen
Ergänzung FAQ nordischnet
Ergänzung nordischnet Bleiben die Preise stabil? Die Preise unserer Produkte bleiben innerhalb der Vertragslaufzeit unverändert - d.h. auch bei einer automatischen Vertragsverlängerung ist dies der Fall.
Glasfaser für Schalbruch
Glasfaser für Schalbruch Liebe Bürgerinnen und Bürger, Am 10.01.2013 fand die erste Informationsveranstaltung für die mögliche Verlegung eines Glasfasernetzes in unserem Ort Schalbruch statt. Vermutlich
Willkommen bei electrify me!
Wir haben uns zur Aufgabe gemacht, unseren Kunden die multimedialen Werkzeuge des 21. Jahrhunderts zur Verfügung zu stellen. Und so das Leben einfacher, angenehmer und schöner zu gestalten. Willkommen
A1 Breitband-Offensive in der Stadtgemeinde Baden. Baden, 28. Juli 2014
A1 Breitband-Offensive in der Stadtgemeinde Baden Baden, 28. Juli 2014 Ihre Gesprächspartner Kurt Staska Bürgermeister Stadtgemeinde Baden Helga Krismer Vizebürgermeisterin Stadtgemeinde Baden Armin Sumesgutner