Private Haushalte Struktur, Einnahmen, Ausgaben und Ausstattung

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Private Haushalte Struktur, Einnahmen, Ausgaben und Ausstattung"

Transkript

1 Private Haushalte Struktur, Einnahmen, Ausgaben und Ausstattung Von Helmut Kollmar Als Nachfrager von Gütern und Dienstleistungen kommt den Privathaushalten und ihren Haushaltsmitgliedern in einer Volkswirtschaft eine zentrale Rolle zu. Das private Nachfragepotenzial wird hierbei entscheidend durch die Zahl und die Struktur der vorhandenen Haushalte bestimmt. Weitere Einflussgrößen sind in diesem Zusammenhang die Höhe des verfügbaren Einkommens, die Wohnsituation und die Ausstattung mit Gebrauchsgütern. Ausreichende Informationen über diese Faktoren sind eine unerlässliche Voraussetzung für eine sachgerechte Konjunktur- und Strukturpolitik. Sie werden darüber hinaus für die Produktions- und Absatzplanungen von Unternehmen benötigt. Verschiedene statistische Erhebungen haben Haushalte zum Gegenstand. Neben der seit 1957 jährlich durchgeführten Mikrozensusstichprobe, die mit Beginn des Jahres 2005 zu einem unterjährigen Erhebungsturnus überging, liefern auch die jetzt erstmals europaweit gestartete Erhebung Leben in Europa (EU-SILC) sowie die in fünfjährlichen Abständen zuletzt 2003 durchgeführte Einkommens- und Verbrauchsstichprobe (EVS) Erkenntnisse zu diesem Themenbereich. In dem nachstehenden Beitrag werden die wesentlichen Ergebnisse der EVS 2003 zusammengefasst. Soziodemographische Struktur der rheinland-pfälzischen Haushalte In Abständen von fünf Jahren werden in Deutschland im Rahmen der Einkommens- und Verbrauchsstichprobe (EVS) private Haushalte zu ihren Einnahmen und Ausgaben, zur Wohnsituation, zu der Ausstattung mit technischen Gebrauchsgütern sowie zu ihrem Vermögen und den Schulden befragt. Das Hauptanliegen der Erhebung besteht darin, die wirtschaftliche und soziale Lage der Haushalte aus dem Blickwinkel der Einkommensverteilung und -verwendung darzustellen. Die Ergebnisse werden zudem in den Volkswirtschaftlichen Gesamtrechnungen (VGR) und zur Anpassung der Gewichte der Verbraucherpreisindizes benötigt. In die Einkommensund Verbrauchsstichprobe des Jahres 2003 waren rheinland-pfälzische Haushalte einbezogen. Die Befragungsergebnisse repräsentieren hochgerechnet 1,809 Mill. Haushalte. Das waren 3,3% mehr als bei der vorhergegangenen Erhebung im Jahr Mit +8% hat die Zahl der Einpersonenhaushalte am deutlichsten zugenommen, gefolgt von den Zweipersonenhaushalten (+3,3%). Zusammen stellen sie nunmehr gut zwei Drittel aller Haushalte im Land. Nur noch jeder 26. Haushalt hat heute fünf oder mehr Haushaltsmitglieder. Jeweils ein Drittel der Haushalte bestehen aus einer bzw. zwei Personen Statistische Monatshefte Rheinland-Pfalz 337

2 S 1 Haushalte nach sozialer Stellung des Haupteinkommensbeziehers im Januar 2003 erhöht. Bei weniger als 5% der Haushalte zählte 2003 ein arbeitsloses Haushaltsmitglied als Bezugsperson. Nicht erwerbstätig war der Haupteinkommensbezieher bei über 36% der betrachteten Haushalte. Die stärkste Gruppe stellten dabei die Rentner mit mehr als 29% aller Haushalte. Ein Vergleich mit dem Bundesdurchschnitt zeigt in Rheinland-Pfalz einen etwas höheren Anteil an Haushalten von Selbstständigen, Arbeitern bzw. Nichterwerbstätigen, einen etwas niedrigeren dagegen vor allem von Angestelltenhaushalten. Erläuterung Haupteinkommensbezieher bestimmt soziale Stellung des Haushalts Damit ist die Zahl dieser Haushalte gegenüber 1998 um fast 16% zurückgegangen. Wie auf Bundesebene ist auch in Rheinland-Pfalz seit langem ein Trend zu kleinen Haushalten zu beobachten. Neben der Zahl der Haushaltsmitglieder spielt die soziale Stellung des Haupteinkommensbeziehers eine wichtige Rolle. Von den befragten Haushalten hatten 7,8% einen Selbstständigen als Bezugsperson, 4,8% waren unter diesem Aspekt als Beamtenhaushalte einzustufen. In fast 27% der Fälle stellte ein im Angestelltenverhältnis beschäftigtes Haushaltsmitglied den Haupteinkommensbezieher, bei nicht ganz 20% der Haushalte ein Arbeiter oder eine Arbeiterin erreichten die Angestelltenhaushalte erst einen Anteil von 24% und die Arbeiterhaushalte noch einen Anteil von 21,4%. Dies bestätigt wie auch in anderen Statistiken ersichtlich, dass die Zahl der als Arbeiter Beschäftigten zurückgeht, während sich die Zahl der Angestellten Die Einkommens- und Verbrauchsstichprobe (EVS) Die EVS gehört zu den Statistiken der Wirtschaftsrechnungen und findet in der Regel alle fünf Jahre statt, zuletzt Es handelt sich dabei um eine Quotenstichprobe auf freiwilliger Basis, in der durch Werbemaßnahmen gewonnene Haushalte Auskünfte zur Struktur des Haushalts, zur Wohnsituation, in Einnahmen und Ausgaben sowie zur Ausstattung mit technischen Gebrauchsgütern erteilen. Die Erhebung umfasst drei Teile: 1. Das Einführungsinterview zur Erhebung von Angaben zu Haushaltsstruktur, Wohnsituation und Ausstattung, 2. das Haushaltsbuch mit Aufzeichnungen über die Einnahmen und Ausgaben eines Quartals, 3. das Feinaufzeichnungsheft zum Festhalten von Daten über den Verbrauch an Nahrungsmitteln, Getränken und Tabakwaren. In Rheinland-Pfalz beteiligten sich insgesamt rund 3 440, bundesweit knapp Haushalte an der EVS Bei den Darstellungen dieses Beitrags beziehen sich die Auswertungen zur Haushaltsstruktur, Wohnsituation und Ausstattung auf die Gesamtheit der an der EVS teilnehmenden Haushalte. Bei den Ergebnissen über die Einnahmen und Ausgaben wurde das erste Halbjahr 2003, und damit rund die Hälfte dieser Haushalte, einbezogen. 338 Statistische Monatshefte Rheinland-Pfalz

3 57% der Haushalte mit Bezugsperson zwischen 35 und 65 Jahren In Rheinland-Pfalz überdurchschnittliches Haushaltsnettoeinkommen Soziale Stellung bestimmt Einkommenshöhe Einen wichtigen Gesichtspunkt stellt das Alter des Haushaltsvorstands und der zugehörigen Haushaltsmitglieder dar. 23% der Haushalte hatten 2003 einen Haupteinkommensbezieher im Alter zwischen 35 und 45 Jahren, bei 19,5% der Haushalte war die Bezugsperson zwischen 45 und 55 Jahre alt. In weniger als 16% der Fälle war sie jünger als 35, in fast 27% der Haushalte älter als 65 Jahre. Damit zeichnet sich auch in der Altersstruktur der Haupteinkommensbezieher die generelle Alterungsproblematik der Bevölkerung ab. Eine weitgehend gleiche Struktur zeigen die Ergebnisse für Gesamtdeutschland. Haushaltsnettoeinkommen Die Auswertung der EVS ergab für das erste Halbjahr 2003 in Rheinland-Pfalz ein durchschnittliches Haushaltsnettoeinkommen von Euro pro Monat. Es lag damit um 10% höher als fünf Jahre zuvor. Im Bundesdurchschnitt verfügten die Haushalte im ersten Halbjahr 2003 über ein monatliches Nettoeinkommen von Euro. Auch der Vergleich mit dem früheren Bundesgebiet (2 895 Euro) zeigt für Rheinland-Pfalz immer noch einen Vorsprung von 54 Euro. Die Steigerungsrate der Haushaltsnettoeinkommen lag im Land mit 8,7% ebenfalls etwas höher als im früheren Bundesgebiet (+7,8% gegenüber 1998). Soziale Stellung und Einkommenshöhe Die soziale Stellung des Haupteinkommensbeziehers bestimmt wesentlich die finanzielle Situation eines Haushalts. So hatten bei der aktuellen Erhebung Haushalte von Selbstständigen monatlich ein durchschnittliches Nettoeinkommen von über Euro. Arbeitnehmerhaushalte kamen auf Euro, Nichterwerbstätige (ohne Arbeitslose) auf Euro. Diese Reihenfolge hinsichtlich der Höhe des Nettoeinkommens bestand bereits fünf Jahr zuvor. Allerdings zeigten in diesem Zeitraum die Haushalte von Selbstständigen mit einem Plus von 14,5% und die von Arbeitnehmern mit +10,2% eine günstigere Entwicklung als die Haushalte der Nichterwerbstätigen, deren Nettoeinkommen 2003 nur um 1,9% höher lag als Der Vergleich mit dem früheren Bundesgebiet zeigt in der Differenzierung nach sozialer Stellung des Haupteinkommensbeziehers für Rheinland-Pfalz fast durchweg T 1 Nettoeinkommen, Aufwendungen für den privaten Verbrauch und Ersparnis privater Haushalte im ersten Halbjahr 2003 Soziale Stellung Haushaltstyp Nettoeinkommen Aufwendungen für den privaten Verbrauch Ersparnis EUR je Haushalt und Monat Haushalte insgesamt Darunter Haushalte nach ausgewählter sozialer Stellung des Haupteinkommensbeziehers Selbstständige (5 075) (2 936) (1 658) Arbeitnehmer/-innen Beamte/Beamtinnen Angestellte und Arbeiter/-innen Angestellte Arbeiter/-innen Nichterwerbstätige (ohne Arbeitslose) darunter Rentner/-innen und Pensionäre Darunter Haushalte nach ausgewählten Haushaltstypen Allein lebende Männer Allein lebende Frauen Paar 1) ohne Kind mit Kind(ern) 2) ) Ehepaare und nicht eheliche Lebensgemeinschaften. 2) Ledige Kinder unter 18 Jahren. Statistische Monatshefte Rheinland-Pfalz 339

4 günstigere Werte; nur bei den Nichterwerbstätigen sind die Ergebnisse geringfügig unterdurchschnittlich. Haushaltstyp und Einkommenshöhe Im Vergleich mit dem früheren Bundesgebiet stellten sich 2003 in Rheinland-Pfalz Alleinlebende und Paare ohne Kinder mit ihrem monatlichen Nettoeinkommen ungünstiger, Paare mit Kindern dagegen deutlich günstiger. Paare mit Kindern verfügen über gut Euro Eine Untergliederung der Daten nach ausgewählten Haushaltstypen zeigt im Jahr 2003 für allein lebende Frauen und Männer mit bzw Euro pro Monat ein annähernd gleiches Haushaltsnettoeinkommen. Ehepaare und nicht eheliche Lebensgemeinschaften verfügten monatlich im Durchschnitt netto über Euro. In dieser Zahl sind die durchschnittlichen Nettoeinkommen von Paaren ohne Kinder mit Euro sowie die von Paaren mit Kindern unter 18 Jahren mit durchschnittlich Euro enthalten. Während sich das Nettoeinkommen Alleinlebender gegenüber 1998 praktisch nicht verändert hat, stellten sich Paare deutlich besser als fünf Jahre zuvor. Bei Paaren ohne Kinder ist ein Zuwachs um rund 12%, bei Paaren mit Kindern um gut 21% zu beobachten. Wohnsituation der Haushalte Im Rahmen der Einkommens- und Verbrauchsstichprobe machen die befragten Haushalte auch Angaben zu ihren Wohnverhältnissen. Eine Auswertung dieser Daten zeigt mit 57% für Rheinland-Pfalz eine sehr hohe Wohneigentumsquote (Anteil der privaten Haushalte mit Wohneigentum an den Haushalten insgesamt). Im Bundesdurchschnitt liegt sie mit 43% deutlich niedriger. Ein wichtiger Grund für diesen überdurchschnittlichen Anteil an Wohneigentum im Land ist die eher ländlich geprägte Siedlungsstruktur. Sie erleichtert Haushalten auch unter dem Aspekt der Bodenpreise das Bauen. T 2 Monatliche Aufwendungen privater Haushalte für den privaten Verbrauch im ersten Halbjahr 2003 nach sozialer Stellung des Haupteinkommensbeziehers Soziale Stellung Gütergruppe Insgesamt Beamte/ Beamtinnen Angestellte Arbeiter/ -innen Nichterwerbstätige EUR je Haushalt und Monat Nahrungsmittel, Getränke, Tabakwaren Bekleidung und Schuhe Wohnen, Energie, Wohnungsinstandhaltung Innenausstattung und Haushaltseinrichtung Gesundheitspflege Verkehr Nachrichtenübermittlung Freizeit, Unterhaltung, Kultur sowie Bildungswesen Beherbergungs- und Gaststättendienstleistungen Andere Waren und Dienstleistungen Privater Verbrauch insgesamt Statistische Monatshefte Rheinland-Pfalz

5 S 2 Wohnsituation der Haushalte nach Haushaltsgröße im Januar 2003 ausgewählten Gruppen von Gütern und Dienstleistungen. Mehrpersonenhaushalte häufiger mit Wohneigentum Zwischen dem Vorhandensein von Wohneigentum und der Haushaltsgröße wird ein ausgeprägter Zusammenhang deutlich. Während von den Einpersonenhaushalten gut ein Drittel Wohneigentum besitzt, sind es bei Zweipersonenhaushalten bereits fast zwei Drittel. In der gleichen Höhe liegt der Anteil bei den Haushalten mit drei Personen. Mit zunehmender Haushaltsgröße steigt die Eigentumsquote weiter an. So leben bereits deutlich mehr als drei Viertel der Vierpersonenhaushalte in den eigenen vier Wänden, von den Haushalten mit fünf und mehr Personen besitzen sogar gut 81% Wohneigentum. Alle untersuchten Haushalte gaben im ersten Halbjahr 2003 durchschnittlich Euro im Monat für ihren Verbrauch aus. Mit rund einem Drittel stellte der Bereich Wohnen, Energie und Wohnungsinstandhaltung den größten Ausgabenposten dar. Den mit 14,5% zweitgrößten Bereich bildeten Ausgaben für Nahrungs- und Genussmittel. Es folgten die Aufwendungen für die persönliche Mobilität (z. B. Kauf und Betrieb eines Autos) mit durchschnittlich 14% des privaten Verbrauchs. Auf den Bereich Freizeit, Unterhaltung, Kultur und Bildung entfielen schließlich rund 11% der monatlichen Ausgaben. Gegenüber 1998 haben sich damit die Schwerpunkte der monatlichen Verbrauchsaufwendungen nur unwesentlich verändert. Erläuterung Die aus der EVS ermittelten Einkommen stellen Durchschnittswerte dar, denen eine breite Streuung der einzelnen Beobachtungswerte zugrunde liegt. Das Haushaltseinkommen enthält die Angaben aller Mitglieder der befragten Haushalte. Es setzt sich zusammen aus: Einkommen aus unselbstständiger Arbeit, Einkommen aus selbstständiger Arbeit, Rund ein Drittel der Ausgaben für Wohnen und Energie Einnahmen aus Vermögen, Aufwendungen für den privaten Verbrauch Ein wichtiges Anliegen der Einkommensund Verbrauchsstichprobe ist die Ermittlung der Aufwendungen von Haushalten für den privaten Verbrauch, unterteilt nach Einkommen aus öffentlichen Transferzahlungen, Einkommen aus nicht öffentlichen Transferzahlungen und aus Untermiete. Nur in äußerst seltenen Fällen wird das Haushaltseinkommen eines realen Haushalts aus allen diesen Einkommensquellen gleichzeitig gespeist. Statistische Monatshefte Rheinland-Pfalz 341

6 Während sich seit 1998 die Aufwendungen für den privaten Verbrauch insgesamt nur geringfügig erhöht haben, waren die Ausgaben für Energie bzw. Nachrichtenübermittlung im ersten Halbjahr 2003 um jeweils rund ein Viertel höher als fünf Jahre zuvor. Der größte Rückgang mit einem Minus von rund 12% war für den Bereich Innenausstattung, Haushaltsgeräte und Haushaltsgegenstände zu verzeichnen. Abhängigkeit der Ausgabenschwerpunkte von der Haushaltsstruktur Nicht nur die absolute Höhe der Aufwendungen für den privaten Verbrauch, sondern auch deren Zusammensetzung ist erwartungsgemäß von der Haushaltsstruktur abhängig. S 3 Monatliche Aufwendungen von Paaren ohne Kind und mit Kindern im ersten Halbjahr 2003 Unterschiede in der Ausgabenverteilung So fallen bei den Angestelltenhaushalten, die über ein höheres Haushaltsnettoeinkommen als die Arbeiterhaushalte verfügen (3 618 zu Euro), nicht nur die Ausgaben für den privaten Verbrauch mit gegenüber Euro deutlich höher aus, sie sind auch anders strukturiert. Bei Haushalten von Angestellten entfallen 30% der Aufwendungen auf Wohnen und Energie, bei Arbeiterhaushalten sind es 32,5%. Die Aufwendungen für Nahrungs- und Genussmittel machen bei Arbeitern ebenfalls einen höheren Anteil (16,6%) als bei Angestellten (13,8%) aus. Haushalte mit einem Nichterwerbstätigen als Haupteinkommensbezieher müssen sogar 38,2% ihres monatlichen Nettoeinkommens von Euro für Wohnen und Energie aufwenden. Gespart wird für diese relativ höheren Aufwendungen beispielsweise bei den Ausgaben für Mobilität. In diesen Bereich fließen bei den Nichterwerbstätigen nur 8,6%, während die Aufwendungen bei Haushalten von Angestellten bzw. Arbeitern anteilmäßig rund doppelt so hoch sind. Die Ausgaben für Wohnen und Energie zeigen erwartungsgemäß eine deutliche Abhängigkeit von der Haushaltsgröße. Wegen der üblicherweise höheren Quadratmetermieten für kleinere Wohnungen, aber auch wegen der deutlich geringeren Nettoeinkommen müssen kleine Haushalte einen größeren Anteil ihres Einkommens für diesen Bereich aufwenden als Haushalte mit mehreren Personen, die zudem noch häufiger Wohneigentum besitzen. 342 Statistische Monatshefte Rheinland-Pfalz

7 Monatliche Ersparnis im Durchschnitt 446 Euro Ersparnis Aus den Befragungen der Einkommensund Verbrauchsstichprobe lassen sich des Weiteren Erkenntnisse über die Ersparnisse der Haushalte ermitteln. Hierzu werden von den Ausgaben für die Sach- und Geldvermögensbildung die laufenden Einnahmen aus Kreditaufnahmen und die Zinszahlungen abgezogen. Die so berechnete durchschnittliche Ersparnis lag 2003 in Rheinland-Pfalz bei 446 Euro pro Monat. Sie war damit 140 Euro höher als fünf Jahre zuvor. Da die Ersparnis im Wesentlichen von der Höhe des Haushaltsnettoeinkommens und den notwendigen Aufwendungen für den privaten Verbrauch abhängig ist, lag sie bei Haushalten von Angestellten mit 678 Euro pro Monat deutlich höher als bei Arbeiterhaushalten (329 Euro) oder bei Haushalten von Nichterwerbstätigen. Letztere sparten im Durchschnitt 136 Euro monatlich. Auch allein lebende Frauen und Männer konnten wegen ihres deutlich niedrigeren Einkommens monatlich nur 127 bzw. 67 Euro einer Sparanlage zuführen, während Paare durchschnittlich fast 600 Euro sparten. Im Bundesvergleich steht Rheinland-Pfalz mit der Höhe des Sparbetrags hinter Baden-Württemberg an zweiter Stelle, bezogen auf die ausgabefähigen Einnahmen mit einer Sparquote von 14,9% sogar auf dem Spitzenplatz. In Deutschland insgesamt liegt die Sparquote bei 11,4%, im Durchschnitt des früheren Bundesgebiets bei 11,8%. T 3 Ausstattung privater Haushalte mit ausgewählten Gebrauchsgütern im Januar 1998 und im Januar 2003 Gebrauchsgut Rheinland-Pfalz Deutschland Anteil entsprechend ausgestatteter Haushalte in % Fahrzeuge Personenkraftwagen 80,3 84,1 75,1 76,9 Fahrrad 77,2 72,5 80,0 78,6 Unterhaltungselektronik Fernsehgerät 96,6 92,6 95,8 94,4 Videorecorder 64,4 66,5 62,4 67,8 Fotoapparat, Digitalkamera 84,2 79,4 86,3 83,4 Radiorecorder/Stereorundfunkgerät 79,3 84,0 80,4 83,9 Hi-Fi-Anlage 65,0 61,7 67,1 66,4 Satellitenempfangsanlage 41,5 49,2 28,8 36,8 Kabelanschluss 42,4 39,7 53,4 52,6 Informations- und Kommunikationstechnik Personalcomputer 42,1 61,2 41,5 61,4 Internet oder Online-Dienste 7,6 45,7 8,1 46,0 Telefon stationär (auch schnurlos) 95,9 92,6 96,8 94,5 Telefon mobil (Autotelefon, Handy) 11,7 74,2 11,2 72,5 Anrufbeantworter stationär 32,6 43,1 36,8 46,2 Elektrische Haushaltsgeräte Kühlschrank (auch mit Gefrierfach) 99,1 98,2 99,0 98,8 Gefrierschrank, Gefriertruhe 81,8 72,2 77,4 66,0 Geschirrspülmaschine 49,7 62,5 44,8 56,6 Mikrowellengerät 53,7 64,2 50,8 62,7 Waschmaschine 92,8 95,4 91,6 93,5 Wäschetrockner 40,2 48,1 29,4 36,5 Statistische Monatshefte Rheinland-Pfalz 343

8 Mobilität der Haushalte der Haushaltsgröße steigt der Anteil der Anteil der Haushalte mit Pkw weiter gestiegen Die individuelle Mobilität der Bevölkerung hat sich im Zeitablauf deutlich erhöht. Das belegt die Ausstattung der Haushalte mit Personenkraftwagen. So war 2003 in rund 84% aller Haushalte mindestens ein Pkw vorhanden. Fünf Jahre zuvor lag der Anteil noch bei gut 80%, vor 30 Jahren bei rund 58%. Im Bundesdurchschnitt haben rund 77% der Haushalte ein Kraftfahrzeug. Haushalte, die einen Pkw besitzen. Während nicht ganz zwei Drittel der allein in einem Haushalt Lebenden über einen Pkw verfügen, haben fast alle Vierpersonenhaushalte mindestens ein Fahrzeug. Auch die soziale Stellung des Haupteinkommensbeziehers hat Einfluss auf das Vorhandensein eines Pkw. Während über 98% der Beamtenhaushalte ein Fahrzeug besitzen, sind es bei Haushalten von Nicht- Der für Rheinland-Pfalz wesentlich höher erwerbstätigen nur rund 69%. liegende Wert ist ein Indiz dafür, dass mit der Anschaffung eines Pkw dem im ländlichen Bereich wesentlich stärkeren Zwang zum Individualverkehr begegnet wird. Dies wird verdeutlicht durch die Betrachtung des Ausstattungsbestands. Während im Bundesdurchschnitt auf 100 Haushalte 102 Pkw kommen, sind es in Rheinland-Pfalz Der in den letzten 30 Jahren gleichlaufende Anstieg des Besitzes von Fahrrädern zeigt, dass hier eine Bedeutungsänderung stattgefunden hat: weg vom zwingend erforderlichen Fortbewegungsmittel hin zum Sport- und Freizeitgerät. Aktuell besitzen fast drei Viertel aller Haushalte mindestens ein Fahrrad, 1973 war es nur etwas mehr Fahrrad zusätzlich zum Pkw über 118 Personenwagen. Mit zunehmen- als die Hälfte aller Haushalte. S 4 Ausstattung privater Haushalte mit ausgewählten Gebrauchsgütern nach sozialer Stellung des Haupteinkommensbeziehers im Januar Statistische Monatshefte Rheinland-Pfalz

9 S 5 Ausstattung privater Haushalte mit ausgewählten Gebrauchsgütern nach Haushaltsgröße im Januar 2003 Ausstattung mit Unterhaltungselektronik gungsgrad mit Kabelanschlüssen um über 2 Prozentpunkte zurückging. Versorgungsgrad bei Mehrpersonenhaushalten höher Der Versorgungsgrad der Haushalte mit dem Unterhaltungsmedium Fernsehen liegt in Rheinland-Pfalz, wie auch in der gesamten Bundesrepublik, deutlich über 90%. Bei Vierpersonenhaushalten ist annähernd eine Vollversorgung erreicht. Zwei Drittel der Haushalte verfügen zusätzlich über einen Videorecorder. Knapp die Hälfte aller rheinland-pfälzischen Haushalte hatte 2003 eine Satellitenempfangsanlage, rund 40% verfügten über einen Kabelanschluss. Dabei waren Satellitenanlagen mit steigender Haushaltsgröße häufiger vorhanden, während Kabelanschlüsse eher in kleineren Haushalten zur Verfügung standen. In diesem Ergebnis spiegelt sich wider, dass größere Haushalte häufiger über Wohneigentum verfügen mit der Möglichkeit, sich eine eigene Empfangsanlage zu installieren. Gegenüber 1998 nahm der Anteil der Haushalte mit Satellitenanschluss um fast 8 Prozentpunkte zu, während der Versor- Ausstattung mit Informations- und Kommunikationstechnologie Umfang und Geschwindigkeit der Verbreitung von Informations- und Kommunikationstechnologien spiegelt sich auch in der Ausstattung der Haushalte mit entsprechenden Gütern wider. Während die Versorgung mit Festnetztelefonen schon seit Ende der 1980er Jahre bei über 90% liegt, hat der Besitz von Mobiltelefonen gerade in den letzten Jahren einen gewaltigen Aufschwung genommen. Besaßen 1998 rund 12% aller Haushalte ein Handy oder ein Autotelefon, waren es fünf Jahre später bereits mehr als 74%. Besonders starke Zuwächse wurden bei Mehrpersonenhaushalten sowie bei Haushalten von Beamten, Angestellten bzw. Arbeitern (mit Ausstattungsgraden um 90%) beobachtet. Auch die Ausstattung mit Heimcomputern hat Hohe Zuwachsraten bei Mobiltelefonen Statistische Monatshefte Rheinland-Pfalz 345

10 Knapp die Hälfte der Haushalte im Internet sich in den letzten Jahren wesentlich verbessert. Heute verfügen gut 61% der Haushalte über einen PC, im Jahr 1998 lag der Versorgungsgrad erst bei 42%. Die Zunahmen waren bei kleineren Haushalten und bei Arbeiterhaushalten überdurchschnittlich hoch. Ebenfalls gestiegen ist die Verfügbarkeit von Internetzugängen. Während der Anteil 1998 noch bei weniger als 8% lag, hatten 2003 fast 46% der Haushalte einen Zugang zum World Wide Web. Verantwortlich hierfür sind überdurchschnittliche Zuwächse bei Mehrpersonenhaushalten bzw. bei Haushalten von Erwerbstätigen. sitzen weniger als zwei Drittel der rheinland-pfälzischen Haushalte eine Geschirrspülmaschine und weniger als die Hälfte einen Wäschetrockner. Hier spielen kleine Haushalte die wesentliche Rolle, die solche Ausstattungen wegen der geringen Personenzahl seltener benötigen als Mehrpersonenhaushalte. Haushaltsgröße beeinflusst Ausstattung Ausstattung mit Haushaltsgeräten Während bei Kühlschrank und Waschmaschine fast von einer Vollversorgung der Haushalte gesprochen werden kann, be- Helmut Kollmar, Diplom-Volkswirt, leitet die Abteilung Gesellschaft, Bevölkerung, Volkswirtschaftliche Gesamtrechnungen. 346 Statistische Monatshefte Rheinland-Pfalz

Struktur und Ausstattung privater Haushalte

Struktur und Ausstattung privater Haushalte Struktur und Ausstattung privater Haushalte Erste Ergebnisse der Einkommens- und Verbrauchsstichprobe 2008 Von Christine Schomaker Die Einkommens- und Verbrauchsstichprobe (EVS) liefert aktuelle Informationen

Mehr

Zahl der Kinder. Haushaltsgröße. Haushaltsnettoeinkommen PRIVATHAUSHALTE. Erwerbstätige Rentner Einpersonenhaushalte Konsumausgaben.

Zahl der Kinder. Haushaltsgröße. Haushaltsnettoeinkommen PRIVATHAUSHALTE. Erwerbstätige Rentner Einpersonenhaushalte Konsumausgaben. Haushaltsgröße Zahl der Kinder Haushaltsnettoeinkommen PRIVATHAUSHALTE Erwerbstätige Rentner Einpersonenhaushalte Konsumausgaben Folie 1 Zahl der Privathaushalte nimmt seit Jahrzenten zu Seit 1990 ist

Mehr

Wohnsituation privater Haushalte im Land Brandenburg. Ergebnisse der Einkommens- und Verbrauchsstichprobe 2003

Wohnsituation privater Haushalte im Land Brandenburg. Ergebnisse der Einkommens- und Verbrauchsstichprobe 2003 Wohnsituation privater Haushalte im Land Brandenburg Ergebnisse der Einkommens- und Verbrauchsstichprobe 2003 Im Rahmen des im Januar 2003 durchgeführte Einführungsinterviews der Einkommens- und Verbrauchsstichprobe

Mehr

Struktur und Ausstattung privater Haushalte

Struktur und Ausstattung privater Haushalte Struktur und Ausstattung privater Haushalte Erste Ergebnisse der Einkommens- und Verbrauchsstichprobe 2013 Von Merle Hattenhauer Die Einkommens- und Verbrauchsstichprobe (EVS) liefert Informationen zum

Mehr

Einkommen und Ausstattung

Einkommen und Ausstattung Einkommen 461 Einkommen und Ausstattung 61,6 Prozent der Haushalte mit ledigen Kindern verfügten 2008 über ein monatliches Haushaltsnettoeinkommen von mindestens 2 000. 23,5 Prozent aller sächsischen Haushalte

Mehr

Einnahmen und Ausgaben im Freistaat Sachsen

Einnahmen und Ausgaben im Freistaat Sachsen Einnahmen und Ausgaben im Freistaat Sachsen Ergebnisse des Mikrozensus Bevölkerung des Freistaates Sachsen 2015 nach ausgewählten Altersgruppen, überwiegendem Lebensunterhalt und Geschlecht Bevölkerung

Mehr

Einnahmen und Ausgaben im Freistaat Sachsen

Einnahmen und Ausgaben im Freistaat Sachsen Einnahmen und Ausgaben im Freistaat Sachsen Ergebnisse des Mikrozensus Bevölkerung des Freistaates Sachsen 2016 nach ausgewählten Altersgruppen, überwiegendem Lebensunterhalt und Geschlecht Bevölkerung

Mehr

Ergebnisse der Einkommensund Verbrauchsstichprobe in Baden-Württemberg. Teil 3: Einnahmen und Ausgaben der privaten Haushalte

Ergebnisse der Einkommensund Verbrauchsstichprobe in Baden-Württemberg. Teil 3: Einnahmen und Ausgaben der privaten Haushalte 20 Ergebnisse der Einkommensund Verbrauchsstichprobe in Baden-Württemberg Teil 3: Einnahmen und Ausgaben der privaten Haushalte Einkommens- und Verbrauchsstichprobe (EVS) 2013 Die Einkommens- und Verbrauchsstichprobe

Mehr

Einkommen und Ausgaben privater Haushalte 2003 in Thüringen

Einkommen und Ausgaben privater Haushalte 2003 in Thüringen Gudrun Halle (Tel.: 0361 3784224; e-mail: Gudrun.Halle@statistik.thueringen.de) Einkommen und Ausgaben privater Haushalte 2003 in - Ergebnisse der Einkommens- und Verbrauchsstichprobe (EVS) In diesem Aufsatz

Mehr

Einkommen, Einnahmen und Ausgaben privater Haushalte in Sachsen Ergebnisse der Einkommensund Verbrauchsstichprobe (EVS) 2013

Einkommen, Einnahmen und Ausgaben privater Haushalte in Sachsen Ergebnisse der Einkommensund Verbrauchsstichprobe (EVS) 2013 Marcel Goldmann Einkommen, Einnahmen und Ausgaben privater Haushalte in Sachsen Ergebnisse der Einkommensund Verbrauchsstichprobe (EVS) 2013 Im folgenden Beitrag werden ausgewählte Ergebnisse zu der Einnahmen-

Mehr

Geld- und Immobilienvermögen privater Haushalte in Niedersachsen

Geld- und Immobilienvermögen privater Haushalte in Niedersachsen Valentin David Rückfragen bitte an Herrn Ebigt (511 9898-3253) Geld- und Immobilienvermögen privater Haushalte in Niedersachsen Ergebnisse der Einkommens- und Verbrauchsstichprobe 28 Die Einkommens- und

Mehr

Haushalte insgesamt. Ausstattungsgrad 1) je 100 Haushalte

Haushalte insgesamt. Ausstattungsgrad 1) je 100 Haushalte nach Haushaltsgröße und sozialer Stellung der Haupteinkommensbezieherinnen und bezieher 1.1 Davon mit... Person(en) 1 2 3 4 5 und mehr 1 Erfasste (Anzahl)... 8 975 2 510 3 264 1 333 1 306 562 2 Hochgerechnete

Mehr

Niedersachsen. Statistische Berichte Niedersachsen. Einkommens- und Verbrauchsstichprobe O II 1.1 j / 08

Niedersachsen. Statistische Berichte Niedersachsen. Einkommens- und Verbrauchsstichprobe O II 1.1 j / 08 Statistische Berichte Niedersachsen Landesbetrieb für Statistik und Kommunikationstechnologie Niedersachsen O II 1.1 j / 08 Einkommens- und Verbrauchsstichprobe 2008 Heft 1: Ausstattung mit langlebigen

Mehr

4 Einnahmen und Ausgaben der privaten Haushalte

4 Einnahmen und Ausgaben der privaten Haushalte 4 Einnahmen und Ausgaben der privaten Haushalte 4.1 Zielsetzung der Statistik über Einnahmen und Ausgaben Mit Einnahmen und Ausgaben beschäftigen sich viele Statistiken. Zu nennen sind insbesondere die

Mehr

Einkommen und Ausgaben privater Haushalte 2013 in Thüringen Ergebnisse der Einkommensund Verbrauchsstichprobe (EVS)

Einkommen und Ausgaben privater Haushalte 2013 in Thüringen Ergebnisse der Einkommensund Verbrauchsstichprobe (EVS) Einkommen und Ausgaben privater Haushalte 2013 in Thüringen Ergebnisse der Einkommensund Verbrauchsstichprobe (EVS) In diesem Aufsatz werden die Ergebnisse zu den Einkommen und Ausgaben der privaten Haushalte

Mehr

Statistisches Bundesamt Themenband

Statistisches Bundesamt Themenband Statistisches Bundesamt Themenband Wirtschaftsrechnungen Einkommens- und Verbrauchsstichprobe - Ausgewählte Ergebnisse zu den Einkommen und Ausgaben privater Haushalte 1. Halbjahr 2003 Erscheinungsfolge:

Mehr

Einkommen und Ausgaben privater Haushalte Inhaltsverzeichnis

Einkommen und Ausgaben privater Haushalte Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis 19 Vorbemerkungen... 456 Tabellen... 458 Ausstattung privater mit ausgewählten Gebrauchsgütern am 1. Januar 2013 19.01 nach der Haushaltsgröße... 458 19.02 nach der sozialen Stellung

Mehr

Ausstattung mit Gebrauchsgütern (Teil (Teil 1) 1)

Ausstattung mit Gebrauchsgütern (Teil (Teil 1) 1) Ausstattung mit Gebrauchsgütern (Teil (Teil 1) 1) Telefon Mobiltelefon 90,3 99,7 Kühlschrank, Kühl- & Gefrierkombination 99,4 Fernseher Flachbildfernseher 58,9 96,4 Waschmaschine 96,0 Personalcomputer

Mehr

Statistische Berichte

Statistische Berichte Statistische Berichte Einkommens und Verbrauchsstichprobe O II 5j Einnahmen und Ausgaben der privaten in MecklenburgVorpommern 2013 Bestell: Herausgabe: Printausgabe: O243 2013 01 22. Januar 2016 EUR 4,00

Mehr

Wohnsituation privater Haushalte in Niedersachsen Ergebnisse der Einkommens- und Verbrauchsstichprobe 2013

Wohnsituation privater Haushalte in Niedersachsen Ergebnisse der Einkommens- und Verbrauchsstichprobe 2013 Kathleen Driefert (Tel. 0511 9898-1006) Wohnsituation privater Haushalte in Niedersachsen Ergebnisse der Einkommens- und Verbrauchsstichprobe 2013 Die amtliche Statistik liefert anhand verschiedener Erhebungen

Mehr

Machen Sie mit bei der Einkommens- und Verbrauchsstichprobe! Wo bleibt mein. Ergebnisse. der letzten EVS. Geld?

Machen Sie mit bei der Einkommens- und Verbrauchsstichprobe! Wo bleibt mein. Ergebnisse. der letzten EVS. Geld? Machen Sie mit bei der Einkommens- und Verbrauchsstichprobe! Wo bleibt mein Ergebnisse der letzten EVS Geld? Die Einkommens- und Verbrauchsstichprobe (EVS) in Deutschland kommt allen zugute... Die Einkommens-

Mehr

Datenreport Auszug aus Teil 1. Statistisches Bundesamt (Hrsg.) Zahlen und Fakten über die Bundesrepublik Deutschland

Datenreport Auszug aus Teil 1. Statistisches Bundesamt (Hrsg.) Zahlen und Fakten über die Bundesrepublik Deutschland Statistisches Bundesamt (Hrsg.) In Zusammenarbeit mit dem Wissenschaftszentrum Berlin für Sozialforschung (WZB) und dem Zentrum für Umfragen, Methoden und Analysen, Mannheim (ZUMA) Datenreport 2004 Zahlen

Mehr

Statistisches Bundesamt Fachserie 15 Heft 1

Statistisches Bundesamt Fachserie 15 Heft 1 Statistisches Bundesamt Fachserie 15 Heft 1 Wirtschaftsrechnungen Einkommens- und Verbrauchsstichprobe - Ausstattung privater mit langlebigen Gebrauchsgütern 2003 Erscheinungsfolge: unregelmäßig Erschienen

Mehr

Auswirkungen des demographischen Wandels auf die private Nachfrage nach Gütern und Dienstleistungen in Deutschland bis 2050

Auswirkungen des demographischen Wandels auf die private Nachfrage nach Gütern und Dienstleistungen in Deutschland bis 2050 DIW Berlin: Politikberatung kompakt 26 Auswirkungen des demographischen Wandels auf die private Nachfrage nach Gütern und Dienstleistungen in Deutschland bis 2050 Hermann Buslei Erika Schulz Viktor Steiner

Mehr

19 Einkommen und Ausgaben privater Haushalte. weseetheworld Fotolia.com

19 Einkommen und Ausgaben privater Haushalte. weseetheworld Fotolia.com 19 weseetheworld Fotolia.com Inhaltsverzeichnis 19 Vorbemerkungen 542 Tabellen 544 Ausstattung privater mit ausgewählten Gebrauchsgütern am 1. Januar 2013 19.01 nach der Haushaltsgröße 544 19.02 nach der

Mehr

19 Einkommen und Ausgaben privater Haushalte. weseetheworld Fotolia.com

19 Einkommen und Ausgaben privater Haushalte. weseetheworld Fotolia.com 19 weseetheworld Fotolia.com Inhaltsverzeichnis 19 Vorbemerkungen 500 Tabellen 502 Ausstattung privater mit ausgewählten Gebrauchsgütern am 1. Januar 2013 19.01 nach der Haushaltsgröße 502 19.02 nach der

Mehr

Einkommens- und Verbrauchsstichprobe in Thüringen Ausstattung privater Haushalte mit ausgewählten Gebrauchsgütern.

Einkommens- und Verbrauchsstichprobe in Thüringen Ausstattung privater Haushalte mit ausgewählten Gebrauchsgütern. O II 5 j / 13 Einkommens und Verbrauchsstichprobe in Thüringen 2013 Ausstattung privater Haushalte mit ausgewählten Gebrauchsgütern Bestell Nr. 14 201 Zeichenerklärung 0 weniger als die Hälfte von 1 in

Mehr

Einkommen und Konsumausgaben privater Haushalte in Baden-Württemberg

Einkommen und Konsumausgaben privater Haushalte in Baden-Württemberg Einkommen und Konsumausgaben privater Haushalte in Baden-Württemberg Ergebnisse der Einkommens- und sstichprobe 2013 Dirk Eisenreich Die Einkommen und die Konsumausgaben der privaten Haushalte sind wesentliche

Mehr

Volkswirtschaftliche Gesamtrechnungen

Volkswirtschaftliche Gesamtrechnungen Arbeitsunterlage Volkswirtschaftliche Gesamtrechnungen Nettoeinkommen und Zahl der Haushalte nach Haushaltsgruppen 1991 bis 2002 Je Haushalt, Haushaltsmitglied und Verbrauchereinheit August 2003 Herausgeber:

Mehr

Gudrun Halle Referat Bevölkerung, Mikrozensus, Haushaltsstatistiken. Telefon:

Gudrun Halle Referat Bevölkerung, Mikrozensus, Haushaltsstatistiken. Telefon: Gudrun Halle Referat Bevölkerung, Mikrozensus, Haushaltsstatistiken Telefon: 0361 37-84224 e-mail: Gudrun.Halle@statistik.thueringen.de Ausstattung privater Haushalte mit Gebrauchsgütern am Jahresanfang

Mehr

Ausstattung privater Haushalte mit ausgewählten langlebigen Gebrauchsgütern in Bayern

Ausstattung privater Haushalte mit ausgewählten langlebigen Gebrauchsgütern in Bayern Kennziffer O I 1 j 2004 Ausstattung privater Haushalte mit ausgewählten langlebigen Gebrauchsgütern in Bayern Ergebnisse der Laufenden Wirtschaftsrechnungen Privater Haushalte 2004 Herausgegeben im August

Mehr

Ausstattung und Wohnsituation Privater Haushalte

Ausstattung und Wohnsituation Privater Haushalte Dieter Stede (Tel.: 0361 3784470;e-mail: DStede@tls.thueringen.de) Ausstattung und Wohnsituation Privater Haushalte Die Einkommens- und Verbrauchsstichprobe EVS findet in der Regel alle fünf Jahre statt.

Mehr

Haushaltseinkommen und Einkommensverteilung 2015 in Thüringen

Haushaltseinkommen und Einkommensverteilung 2015 in Thüringen Harald Hagn Referat Veröffentlichungen, Auskunftsdienst, Analysen, Bibliothek, Archiv Telefon: 3 61 37 84 1 E-Mail: Harald.Hagn@statistik.thueringen.de Haushaltseinkommen und Einkommensverteilung 15 in

Mehr

Statistisches Bundesamt (Hrsg.)

Statistisches Bundesamt (Hrsg.) Statistisches Bundesamt (Hrsg.) In Zusammenarbeit mit dem Wissenschaftszentrum Berlin für Sozialforschung (WZB) und dem Zentrum für Umfragen, Methoden und Analysen, Mannheim (ZUMA) Datenreport 2006 Zahlen

Mehr

Ausstattung privater Haushalte mit ausgewählten langlebigen Gebrauchsgütern in Bayern

Ausstattung privater Haushalte mit ausgewählten langlebigen Gebrauchsgütern in Bayern Bayerisches Landesamt für Statistik und Datenverarbeitung Kennziffer OI1j 2006 Statistische Berichte Ausstattung privater Haushalte mit ausgewählten langlebigen Gebrauchsgütern in Bayern Ergebnisse der

Mehr

Die Nutzung der Informationsund Kommunikationstechnologie in Thüringer Haushalten

Die Nutzung der Informationsund Kommunikationstechnologie in Thüringer Haushalten Harald Hagn Referat Sonderaufgaben und statistische Analysen Telefon: 03 61 37-84 110 E-Mail: Harald.Hagn@statistik.thueringen.de Die Nutzung der Informationsund Kommunikationstechnologie in Thüringer

Mehr

Statistische Berichte. Niedersachsen. Niedersachsen. Einkommens- und Verbrauchsstichprobe O II 1 5j / 2013

Statistische Berichte. Niedersachsen. Niedersachsen. Einkommens- und Verbrauchsstichprobe O II 1 5j / 2013 Statistische Berichte Niedersachsen Landesamt für Statistik Niedersachsen O II 1 5j / 2013 Einkommens- und Verbrauchsstichprobe 2013 Heft 1 Ausstattung privater Haushalte mit langlebigen Gebrauchsgütern

Mehr

Einkommens- und Verbrauchsstichprobe

Einkommens- und Verbrauchsstichprobe Artikel- 4142 08001 Einkommens- und Verbrauchsstichprobe O II 1-5j/08 Fachauskünfte: (0711) 641-24 78 29.01.2009 Ausstattung privater in Baden-Württemberg mit ausgewählten Gebrauchsgütern Erste Ergebnisse

Mehr

Einnahmen und Ausgaben sowie Wohnund Vermögenssituation privater Haushalte 2008

Einnahmen und Ausgaben sowie Wohnund Vermögenssituation privater Haushalte 2008 Einnahmen und Ausgaben sowie Wohnund Vermögenssituation privater Haushalte 2008 Ergebnisse der Einkommens- und Verbrauchsstichprobe Von Christine Schomaker Die Einkommens- und Verbrauchsstichprobe (EVS)

Mehr

Einnahmen und Ausgaben sowie Wohn- und Vermögenssituation privater Haushalte

Einnahmen und Ausgaben sowie Wohn- und Vermögenssituation privater Haushalte Einnahmen und Ausgaben sowie Wohn- und Vermögenssituation privater Haushalte Ergebnisse der Einkommens- und Verbrauchsstichprobe 2013 Von Dr. Merle Hattenhauer Die Einkommens- und Verbrauchsstichprobe

Mehr

STATISTISCHES LANDESAMT

STATISTISCHES LANDESAMT STATISTISCHES LANDESAMT Inhalt Seite Vorbemerkungen 3 Methodische Erläuterungen 3 Definitionen 4 Soziodemografische und sozioökonomische Struktur der Privathaushalte 5 Ausgewählte Ergebnisse 6 Tabellen

Mehr

und Verbrauchsstichprobe 2008

und Verbrauchsstichprobe 2008 Marcel Goldmann, Bettina Koreng Einnahmen und Ausgaben sächsischer Privathaushalte ausgewählte Ergebnisse der Einkommens- und Verbrauchsstichprobe 2008 Vorbemerkungen Im Zeitraum von Januar bis Dezember

Mehr

Einkommens- und Verbrauchsstichprobe 2003

Einkommens- und Verbrauchsstichprobe 2003 Einkommens- und Verbrauchsstichprobe 2003 Im Jahr 2003 findet die nächste Einkommens- und Verbrauchsstichprobe kurz EVS statt. Es ist die neunte Erhebung dieser Art. Seit 1962/63 wird die EVS in der Regel

Mehr

Statistisch betrachtet

Statistisch betrachtet STATISTISCHES LANDESAMT Statistisch betrachtet Private Haushalte in Sachsen Inhaltsverzeichnis Seite Einleitung 1 Soziodemografische Struktur der privaten Haushalte 2 Erwerbsbeteiligung und Einkommenssituation

Mehr

901 Durchschnittlicher Bruttoverdienst der vollbeschäftigten Arbeitnehmer

901 Durchschnittlicher Bruttoverdienst der vollbeschäftigten Arbeitnehmer 901 Durchschnittlicher Bruttoverdienst der vollbeschäftigten Arbeitnehmer im Freistaat Sachsen 2016 nach ausgewählten Wirtschaftsgruppen Wirtschaftsgruppe Produzierendes Gewerbe Bergbau und Gewinnung von

Mehr

901 Durchschnittlicher Bruttoverdienst der vollbeschäftigten Arbeitnehmer

901 Durchschnittlicher Bruttoverdienst der vollbeschäftigten Arbeitnehmer 901 Durchschnittlicher Bruttoverdienst der vollbeschäftigten Arbeitnehmer im Freistaat Sachsen 2016 nach ausgewählten Wirtschaftsgruppen Wirtschaftsgruppe Bruttojahres- monats- stundendarunter: verdienst

Mehr

Regionale Tourismusausgaben

Regionale Tourismusausgaben Regionale Tourismusausgaben 1 Ausgangslage und Ziel der Arbeiten Im Juni 2017 wurde vom Bundesministerium für Wirtschaft und Energie der Ergebnisbericht Wirtschaftsfaktor Tourismus in Deutschland veröffentlicht.

Mehr

STATISTISCHES LANDESAMT. Mikrozensus. Statistik nutzen

STATISTISCHES LANDESAMT. Mikrozensus. Statistik nutzen STATISTISCHES LANDESAMT 2018 Mikrozensus Statistik nutzen Bevölkerung und Privathaushalte 2016 Anteil an insgesamt Bevölkerung 1 insgesamt 4 064 000 100 x ledig 1 581 400 38,9 0,7 verheiratet 1 909 400

Mehr

12 Andere Waren und Dienstleistungen 26,66 27,39 27,98 28,64 29,23 29,60 32,39 32,94 Summe 363,99 373,99 381,99 390,99 398,99 403,99 408,49 415,48

12 Andere Waren und Dienstleistungen 26,66 27,39 27,98 28,64 29,23 29,60 32,39 32,94 Summe 363,99 373,99 381,99 390,99 398,99 403,99 408,49 415,48 Aufteilung nach EVS-Abteilungen des Regel-Bedarfs 20 2012 2013 2014 2015 2016 2017 2018 auf Basis BT-Drs. 17/34 bzw. RBEG 2017-E von Rüdiger Böker Es ist nicht bekannt, welche Produkte in den EVS-Abteilungen

Mehr

Haus- und Grundbesitz und Immobilienvermögen privater Haushalte

Haus- und Grundbesitz und Immobilienvermögen privater Haushalte Dipl.-Volkswirtin Kristina Kott, Dipl.-Geograph Thomas Krebs Haus- und Grundbesitz und Immobilienvermögen privater Haushalte Ergebnisse der Einkommens- und Verbrauchsstichprobe 23 In diesem Beitrag werden

Mehr

Ausstattung privater Haushalte mit langlebigen Gebrauchsgütern

Ausstattung privater Haushalte mit langlebigen Gebrauchsgütern Florian Rüppel (Tel. 511 9898-1432) Ausstattung privater Haushalte mit langlebigen Gebrauchsgütern Alle fünf Jahre werden die Haushalte in Deutschland im Rahmen der Einkommens- und Verbrauchsstichstichprobe

Mehr

Einkommens- und Verbrauchsstichprobe

Einkommens- und Verbrauchsstichprobe Artikel-Nr. 4143 13001 Einkommens- und Verbrauchsstichprobe O II 2-5j/13 Fachauskünfte: (0711) 641-24 78 02.10.2014 Haus- und Grundbesitz sowie Vermögen und Schulden privater in Baden-Württemberg am 1.

Mehr

Ausstattung privater Haushalte mit ausgewählten langlebigen Gebrauchsgütern in Bayern

Ausstattung privater Haushalte mit ausgewählten langlebigen Gebrauchsgütern in Bayern 1808 2008 200 Jahre amtliche Statistik in Bayern. Bayerisches Landesamt für Statistik und Datenverarbeitung Kennziffer OI1j 2007 Statistische Berichte Ausstattung privater Haushalte mit ausgewählten langlebigen

Mehr

Verbrauchsstichprobe (EVS) 2013

Verbrauchsstichprobe (EVS) 2013 Marcel Goldmann, Bettina Koreng Vermögen und Schulden sächsischer Privathaushalte Ergebnisse der Einkommensund Verbrauchsstichprobe (EVS) 2013 In der Ausgabe Statistik in Sachsen 1/2014 wurden erste Ergebnisse

Mehr

Amt der Oö. Landesregierung Direktion Präsidium Information der Abt. Statistik. Vorausschätzung der oö. Privathaushalte nach Größe bis 2060

Amt der Oö. Landesregierung Direktion Präsidium Information der Abt. Statistik. Vorausschätzung der oö. Privathaushalte nach Größe bis 2060 Amt der Oö. Landesregierung Direktion Präsidium Information der Abt. Statistik Vorausschätzung der oö. Privathaushalte nach Größe bis 2060 6/2016 1/2013 Vorausschätzung der oö. Privathaushalte nach Größe

Mehr

Zur Ausstattung privater Haushalte mit Informations- und Kommunikationstechnologie

Zur Ausstattung privater Haushalte mit Informations- und Kommunikationstechnologie Dipl.-Mathematikerin Silvia Deckl, Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter Zur Ausstattung privater Haushalte mit Informations- und Kommunikationstechnologie Ergebnisse der Wirtschaftsrechnungen privater Haushalte

Mehr

Wirtschaftsrechnungen

Wirtschaftsrechnungen Statistisches Bundesamt Fachserie 15 Reihe 2 Wirtschaftsrechnungen Laufende Wirtschaftsrechnungen Ausstattung privater Haushalte mit ausgewählten Gebrauchsgütern Erscheinungsfolge: jährlich Erschienen

Mehr

Volkswirtschaftliche Gesamtrechnungen

Volkswirtschaftliche Gesamtrechnungen Statistisches Bundesamt Volkswirtschaftliche Gesamtrechnungen Nettoeinkommen und Zahl der Haushalte nach Haushaltsgruppen - Je Haushalt, Haushaltsmitglied und Verbrauchereinheit - 1991 bis 2005 Erscheinungsfolge:

Mehr

O II - 5j/13 Kennziffer: O ISSN:

O II - 5j/13 Kennziffer: O ISSN: STATISTISCHES LANDESAMT 2017 Statistik nutzen 2013 O II - 5j/13 Kennziffer: O2073 201301 ISSN: Zeichenerklärungen 0 Zahl ungleich Null, Betrag jedoch kleiner als die Hälfte von 1 in der letzten ausgewiesenen

Mehr

Soziale Lage von Menschen mit Migrationshintergrund

Soziale Lage von Menschen mit Migrationshintergrund Soziale Lage von Menschen mit Ergebnisse des Mikrozensus 2006 Von Christine Schomaker, Dr. Stefan Weil und Dr. Ludwig Böckmann Viele Menschen, die in Rheinland-Pfalz leben, haben einen, d. h. sie sind

Mehr

Wohnsituation privater Haushalte Ergebnisse der Einkommens- und Verbrauchsstichprobe und des Mikrozensus

Wohnsituation privater Haushalte Ergebnisse der Einkommens- und Verbrauchsstichprobe und des Mikrozensus Wohnsituation privater Haushalte Ergebnisse der Einkommens- und Verbrauchsstichprobe und des Mikrozensus Frühjahrstagung 2015 im LSN Hannover, 10. Juni 2015 Kathleen Driefert Dez. 22 Agenda Mikrozensus

Mehr

EU-SILC und EVS: reichhaltige Daten für die Armutsforschung

EU-SILC und EVS: reichhaltige Daten für die Armutsforschung EU-SILC und EVS: reichhaltige Daten für die Armutsforschung StatistikTage Bamberg Fürth 21. Juli 2016 Christian Globisch Dr. Christina Wübbeke www.statistik.bayern.de Überblick 1. EU-SILC Analysepotenziale

Mehr

STATISTISCHES LANDESAMT. Mikrozensus. Statistik nutzen

STATISTISCHES LANDESAMT. Mikrozensus. Statistik nutzen STATISTISCHES LANDESAMT 2017 Mikrozensus Statistik nutzen Bevölkerung und Privathaushalte 2015 Bevölkerung 1 insgesamt 4 018 800 x 100 ledig 1 547 800 0,2 38,5 verheiratet 1 895 800-1,4 47,2 geschieden

Mehr

Haushalte und Erwerbstätigkeit im Wandel

Haushalte und Erwerbstätigkeit im Wandel Haushalte und Erwerbstätigkeit im Wandel 5 Jahre Daten aus dem Mikrozensus Von Hans-Peter Fein Die Lebens- und Erwerbsverhältnisse der Bevölkerung in Rheinland- Pfalz befinden sich seit der Gründung des

Mehr

Singles Kurzporträt einer Lebensform (Teil 2)

Singles Kurzporträt einer Lebensform (Teil 2) Statistik in Sachsen 3/2004 Babe Anke Ernst Singles Kurzporträt einer Lebensform (Teil 2) Vorbemerkung Im ersten Teil des Beitrages [1] standen demographische und territoriale Aspekte sowie die ökonomische

Mehr

Haus- und Grundbesitz und Immobilienvermögen privater Haushalte

Haus- und Grundbesitz und Immobilienvermögen privater Haushalte Dipl.-Volkswirtin Kristina Kott, Dipl.-Verwaltungswirtin Sylvia Behrends Haus- und Grundbesitz und Immobilienvermögen privater Ergebnis der Einkommens- und Verbrauchsstichprobe 28 Im Erhebungsteil Geld-

Mehr

Aufteilung nach EVS-Abteilungen des Regel-Bedarfs auf Basis BT-Drs. 17/3404 bzw. RBEG 2017-E von Rüdiger Böker

Aufteilung nach EVS-Abteilungen des Regel-Bedarfs auf Basis BT-Drs. 17/3404 bzw. RBEG 2017-E von Rüdiger Böker Aufteilung nach EVS-Abteilungen des Regel-Bedarfs 2011 2012 2013 2014 2015 2016 2017 auf Basis BT-Drs. 17/34 bzw. RBEG 2017-E von Rüdiger Böker Es ist nicht bekannt, welche Produkte in den EVS-Abteilungen

Mehr

Ausstattung mit Gebrauchsgütern und Wohnsituation privater Haushalte in Deutschland

Ausstattung mit Gebrauchsgütern und Wohnsituation privater Haushalte in Deutschland Dipl.-Volkswirtin Kristina Kott, Dipl.-Verwaltungswirtin Sylvia Behrends Ausstattung mit Gebrauchsgütern und Wohnsituation privater Haushalte in Deutschland Ergebnisse der Einkommens- und Verbrauchsstichprobe

Mehr

Datensatzbeschreibung Einkommens- und Verbrauchsstichprobe 1998 Grundfile 1 Einführungsinterview (EI)

Datensatzbeschreibung Einkommens- und Verbrauchsstichprobe 1998 Grundfile 1 Einführungsinterview (EI) Einkommens- und Verbrauchsstichprobe 1998 Grundfile 1 Einführungsinterview (EI) Materialbezeichnung(en): evs_ei1998_ggk evs_ei1998_slr Sortierung (Ordnungsfelder): EF1, EF2 Kommentar: Das Material wird

Mehr

Einkommens- und Verbrauchsstichprobe in Schleswig-Holstein 2013 Ausstattung und Wohnsituation privater Haushalte

Einkommens- und Verbrauchsstichprobe in Schleswig-Holstein 2013 Ausstattung und Wohnsituation privater Haushalte Statistisches Amt für Hamburg und Schleswig-Holstein STATISTISCHE BERICHTE Kennziffer: O IV 1 - j 13 SH Einkommens- und Verbrauchsstichprobe in Schleswig-Holstein 2013 Ausstattung und Wohnsituation privater

Mehr

Ausstattung privater Haushalte mit ausgewählten langlebigen Gebrauchsgütern in Bayern 2013

Ausstattung privater Haushalte mit ausgewählten langlebigen Gebrauchsgütern in Bayern 2013 Mit Bayern rechnen. Statistische Berichte Kennziffer O II 1-5 j 2013 Ausstattung privater mit ausgewählten langlebigen Gebrauchsgütern in Bayern 2013 Ergebnisse der Einkommens- und Verbrauchsstichprobe

Mehr

Einkommens- und Verbrauchsstichprobe in Hamburg 2013 Ausstattung und Wohnsituation privater Haushalte

Einkommens- und Verbrauchsstichprobe in Hamburg 2013 Ausstattung und Wohnsituation privater Haushalte Statistisches Amt für Hamburg und Schleswig-Holstein STATISTISCHE BERICHTE Kennziffer: O IV 1 - j 13 HH Einkommens- und Verbrauchsstichprobe in Hamburg 2013 Ausstattung und Wohnsituation privater Herausgegeben

Mehr

Auswertung der Einkommens- und Verbrauchsstichprobe (EVS) 2003

Auswertung der Einkommens- und Verbrauchsstichprobe (EVS) 2003 Auswertung der Einkommens- und Verbrauchsstichprobe (EVS) 2003 Grundlage zur Neubemessung der Regelsätze nach SGB XII (Stand: 17. Mai 2006) Auszug aus dem Koalitionsvertrag vom 18. November 2005 Die Sozialhilfe

Mehr

Warenkorb Konsumausgaben im Ost-West-Vergleich: Folie Ausgaben für den privaten Konsum, Dtld. 2003, Zahlenbilder

Warenkorb Konsumausgaben im Ost-West-Vergleich: Folie Ausgaben für den privaten Konsum, Dtld. 2003, Zahlenbilder 3.3 Die Begriffe Warenkorb Verbraucherindex Aus dem Angebot an Gütern Dienstleistungen werden etwa 750 ausgewählt, die den gesamten Verbrauch der privaten Haushalte sowie die Preisentwicklung der Güter

Mehr

Baden-Württemberg: 15 Prozent der Familien und 18 Prozent der Kinder sind armutsgefährdet

Baden-Württemberg: 15 Prozent der Familien und 18 Prozent der Kinder sind armutsgefährdet Befunde Baden-Württemberg: 15 Prozent der Familien und 18 Prozent der Kinder sind armutsgefährdet Alleinerziehende, Mehrkindfamilien, Zuwanderer, junge Erwachsene AE sind mit 46% in B-W deutlich stärker

Mehr

Verbraucherpreisindex

Verbraucherpreisindex VERBRAUCHERPREISE Monatlich werden in Rheinland-Pfalz rund 20.000 Preise ermittelt Basisdaten zur Ermittlung des Verbraucherpreisindex in Rheinland-Pfalz Zahl der Berichtsgemeinden 11 Zahl der Preiserheber

Mehr

Besteuerung der Einkünfte aus Kapitalvermögen

Besteuerung der Einkünfte aus Kapitalvermögen Besteuerung der aus Kapitalvermögen Von Rudolf Lamping Knapp 6% der Lohn- und Einkommensteuerpflichtigen gaben in ihren Steuererklärungen für das Jahr 1998 aus Kapitalvermögen an. Im Durchschnitt war es

Mehr

zuhause in deutschland

zuhause in deutschland zuhause in deutschland Ausstattung und Wohnsituation privater Haushalte Ausgabe 2009 Statistisches Bundesamt zuhause in deutschland Ausstattung und Wohnsituation privater Haushalte Ausgabe 2009 Statistisches

Mehr

Korrektur in Tabelle 1: Zeile Bildungswesen

Korrektur in Tabelle 1: Zeile Bildungswesen Pressemitteilung vom 14. Mai 2014 166/14 Korrektur in Tabelle 1: Zeile Bildungswesen Verbraucherpreise April 2014: + 1,3 % April 2013 Inflationsrate zieht leicht an WIESBADEN Die Verbraucherpreise in Deutschland

Mehr

STATISTISCHES LANDESAMT. Verbraucherpreisindex in Rheinland-Pfalz. Statistik nutzen

STATISTISCHES LANDESAMT. Verbraucherpreisindex in Rheinland-Pfalz. Statistik nutzen STATISTISCHES LANDESAMT 2018 Verbraucherpreisindex in Rheinland-Pfalz Statistik nutzen Verbraucherpreisindex Die Veränderung des Verbraucherpreisindex misst die durchschnittliche Preisveränderung aller

Mehr

In der Budgetberatung von FIT-FinanzTraining wird nach Möglichkeit für jeden Klienten

In der Budgetberatung von FIT-FinanzTraining wird nach Möglichkeit für jeden Klienten 1 In der Budgetberatung von FIT-FinanzTraining wird nach Möglichkeit für jeden Klienten ein Haushaltsplan erstellt, in dem alle Einnahmen und Ausgaben erfasst werden. Diese Haushaltspläne aus den Jahren

Mehr

Regelsatzermittlung (RSV/RBEG) alt -> neu

Regelsatzermittlung (RSV/RBEG) alt -> neu Regelsatzermittlung (RSV/RBEG) alt -> neu Verordnung zur Durchführung des 28 des Zwölften Buches Sozialgesetzbuch (Regelsatzverordnung) 1 1 Anwendungsbereich. Diese Verordnung regelt Inhalt, Bemessung

Mehr

Ausgewählte Armutsgefährdungsquoten

Ausgewählte Armutsgefährdungsquoten In Prozent, 2011 1 Bevölkerung insgesamt 16,1 Männer Frauen 14,9 17,2 1 Berechnungsgrundlagen: 60%-Median, modifizierte OECD- Skala / Einkommensbezugsjahr: 2011, Erhebungsjahr: 2012, Veröffentlichung:

Mehr

O II - 5 j / 13. Einkommens- und Verbrauchsstichprobe in Thüringen Haus- und Grundbesitz privater Haushalte. Bestell - Nr.

O II - 5 j / 13. Einkommens- und Verbrauchsstichprobe in Thüringen Haus- und Grundbesitz privater Haushalte. Bestell - Nr. O II - 5 j / 13 Einkommens- und Verbrauchsstichprobe in Thüringen 2013 Haus- und Grundbesitz privater Bestell - Nr. 14 202 Zeichenerklärung 0 weniger als die Hälfte von 1 in der letzten besetzten Stelle,

Mehr

STATISTISCHES LANDESAMT. Verbraucherpreisindex in Rheinland-Pfalz

STATISTISCHES LANDESAMT. Verbraucherpreisindex in Rheinland-Pfalz STATISTISCHES LANDESAMT 2016 Verbraucherpreisindex in Rheinland-Pfalz Verbraucherpreisindex Die Veränderung des Verbraucherpreisindex misst die durchschnittliche Preisveränderung aller Waren und Dienstleistungen,

Mehr

Wirschaftsrechnungen. Statistisches Bundesamt. Laufende Wirtschaftsrechnungen Ausstattung privater Haushalte mit ausgewählten Gebrauchsgütern

Wirschaftsrechnungen. Statistisches Bundesamt. Laufende Wirtschaftsrechnungen Ausstattung privater Haushalte mit ausgewählten Gebrauchsgütern Statistisches Bundesamt Fachserie 15 Reihe 2 Wirschaftsrechnungen Laufende Wirtschaftsrechnungen Ausstattung privater Haushalte mit ausgewählten Gebrauchsgütern Erscheinungsfolge: jährlich Erschienen am

Mehr

Konsum in den VGR Konzeption und Aussagekraft

Konsum in den VGR Konzeption und Aussagekraft Konsum in den VGR Konzeption und Aussagekraft SOEB Werkstattgespräch 1: Konsummuster - Differenzierung und Ungleichheit am 18./19. Februar 2010 in Göttingen Norbert Schwarz, Statistisches Bundesamt Folie

Mehr

Demografische Entwicklung und mögliche ökonomische Folgen. Überlegungen

Demografische Entwicklung und mögliche ökonomische Folgen. Überlegungen Sozioökonomische Berichterstattung - Werkstattgespräch IV Göttingen, 27.05.2010 Demografische Entwicklung und mögliche ökonomische Folgen Überlegungen Gesellschaft für Wirtschaftliche Strukturforschung

Mehr

Indikatorendokumentation

Indikatorendokumentation Indikatorendokumentation Verkehr V001 Verkehrsleistung Umfang des Verkehrs Personenkilometer pro Einwohner (in km) ab 1993 Werte nur noch eingeschränkt mit Vorjahreswerten vergleichbar (Änderungen bei

Mehr

Familien in Thüringen Ergebnisse des Mikrozensus von 2005 bis 2009

Familien in Thüringen Ergebnisse des Mikrozensus von 2005 bis 2009 - März 211 Yvonne May Referat Bevölkerung, Mikrozensus, Haushaltsstatistiken Telefon: 361 37-84432 e-mail: Yvonne.May@statistik.thueringen.de Familien in Thüringen Ergebnisse des Mikrozensus von 25 bis

Mehr

Haushalte und Familien 2015

Haushalte und Familien 2015 Haushalte und Familien 2015 Durchschnittlich 2,1 Personen in jedem Haushalt Von Dr. Merle Hattenhauer Immer mehr Menschen leben in Lebensgemeinschaften, als alleinerziehende Elternteile oder als Alleinstehende,

Mehr

Statistischer Bericht

Statistischer Bericht Statistischer Bericht M I 2 m 01/18 Verbraucherpreisindex im Land Berlin Januar 2018 statistik Berlin Brandenburg Impressum Statistischer Bericht M I 2 m 01/18 Erscheinungsfolge: monatlich Erschienen im

Mehr

Statistischer Bericht

Statistischer Bericht Statistischer Bericht M I 2 m 03/16 Verbraucherpreisindex im Land Berlin März 2016 statistik Berlin Brandenburg Impressum Statistischer Bericht M I 2 m 03/16 Erscheinungsfolge: monatlich Erschienen im

Mehr

Finanzen und Vermögen. privater Haushalte. Einnahmen und Ausgaben. privater Haushalte. Jahr O II 5j/13. Bestellnummer: 3O202

Finanzen und Vermögen. privater Haushalte. Einnahmen und Ausgaben. privater Haushalte. Jahr O II 5j/13. Bestellnummer: 3O202 Finanzen und Vermögen privater Haushalte Einnahmen und Ausgaben privater Haushalte S T AT I ST I SC H E B ER I CHTE O II 5j/13 Jahr 2013 Bestellnummer: 3O202 Statistisches Landesamt Herausgabemonat: November

Mehr

Erläuterungen zu den Sonderauswertungen des Statistischen Bundesamtes zur Neubemessung der Regelbedarfe

Erläuterungen zu den Sonderauswertungen des Statistischen Bundesamtes zur Neubemessung der Regelbedarfe Erläuterungen zu den Sonderauswertungen des Statistischen Bundesamtes zur Neubemessung der Regelbedarfe I. Warum Referenzgruppen? Die Bemessung der Regelbedarfe beruht auf den tatsächlichen Konsumausgaben

Mehr

Private Haushalte Einkommen, Ausgaben, Ausstattung

Private Haushalte Einkommen, Ausgaben, Ausstattung 1 2 3 4 5 6 Auszug aus dem Datenreport 2011 7 Kapitel 6 Private Haushalte Einkommen, Ausgaben, Ausstattung 8 9 10 11 12 13 14 15 16 6 Private Haushalte Einkommen, Ausgaben, Ausstattung 6.1 Einnahmen,

Mehr

Privathaushalte 2016 Trend zu mehr Paaren?

Privathaushalte 2016 Trend zu mehr Paaren? Privathaushalte Trend zu mehr Paaren? Statistische Kurzinformationen 7/2017 0 Aus den Daten des Bevölkerungsbestands leitet das Team Statistik der Region Hannover für Personen am Hauptwohnsitz in den Umlandkommunen

Mehr

Haushalte nach Zahl der Personen

Haushalte nach Zahl der Personen Anteile in Prozent, 1970 bis 2030 Westdeutschland Deutschland Prozent 21.991 Tsd. 35.256 Tsd. 40.439 Tsd. 41.020 Tsd. Haushalte insgesamt 100 90 12,9 15,2 5,0 13,5 3,4 9,4 12,6 2,4 7,1 9,3 Haushalte mit

Mehr

Alleinlebende nach Familienstand

Alleinlebende nach Familienstand In absoluten Zahlen und Anteile, 2011 Männer gesamt: 7.420 Tsd. (46,7%) verwitwet: 3.580 Tsd. (22,5%) : 506 Tsd. (3,2%) verwitwet: 829 Tsd. (5,2%) ledig: 3.087 Tsd. (19,4%) geschieden: 1.401 Tsd. (8,8%)

Mehr