Continuous Integration/Deployment mit Fusion Middleware. DOAG Schulungstag - Nürnberg November 2016

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Continuous Integration/Deployment mit Fusion Middleware. DOAG Schulungstag - Nürnberg November 2016"

Transkript

1 Continuous Integration/Deployment mit Fusion Middleware DOAG Schulungstag - Nürnberg November 2016

2 Warum wird Software entwickelt? Geschäftsziele Anforderungen System > Einführung 2

3 Lebenszyklus Softwareentwicklung Plan Code Build Test Release Deploy Operate DevOps Continuous Delivery Continuous Integration Agile Development > Einführung 3

4 Markus Lohn Head of Technology Consulting > Experte für SOA/Integration und Java EE-Technologien (Oracle 8i FMW 12c) > 13 Jahre als Consultant bei Oracle tätig > Umfangreiche Erfahrung bei der Umsetzung von komplexen Projekten mit Oracle-Technologien seit seit mehr als 15 Jahren in den Branchen: > Öffentliche Verwaltung > Banken und Versicherungen > Automotive > Industrie > Baubranche Kontakt: Blog: Twitter: > DOAG 2016 Konferenz + Ausstellung 4

5 "Mit unserer Begeisterung für führende Technologien vernetzen wir Systeme, Prozesse und Menschen. EINFACH MEHR > BEGEISTERUNG Mitglied der > Vorstellung der esentri AG 5

6 Überblick 7

7 Agenda > 09:00 09:15 Vorstellung, Erwartungshaltung, Einleitung > 09:15 09:45 Umgebung vorbereiten > 09:45 10:30 git > 10:30 10:45 Pause > 10:45 12:15 Apache Maven > 12:15 13:00 Pause > 13:00 14:30 Apache Maven > 14:30 14:45 Pause > 14:45 15:45 Jenkins > 15:45 16:00 Zusammenfassung und Verabschiedung 8

8 CI Umgebung als VM für Virtual Box > Mint Desktop > Firefox Browser > Java JDK 8 + Browser-Plugin > Oracle JDeveloper mit SOA > Oracle 11g XE > Git > Apache Maven > Jenkins > Artifactory > SoapUI IntegratedWeblogicServer Compact Domain Java DB Java DB 9

9 Domain Types 12

10 Configure Compact Domain > cd /u01/app/oracle/product/ /soaquickstart/oracle_common/common/bin > CONFIG_JVM_ARGS=-Dcom.oracle.cie.config.showProfile=true > export CONFIG_JVM_ARGS >./config.sh > Compact Domain 13

11 Configure Compact Domain compact_domain als Option auswählen Namen der Domäne nach compact_domain ändern > Compact Domain 14

12 Configure Compact Domain Option SOA Suite auswählen Option Service Bus auswählen > Compact Domain 15

13 Configure Compact Domain Alle Defaults akzeptieren > Compact Domain 16

14 Configure Compact Domain Als Passwort weblogic1 verwenden > Compact Domain 17

15 Configure Compact Domain Alle Defaultwerte akzeptieren > Compact Domain 18

16 Configure Compact Domain Alle Defaultwerte in den folgenden Dialogen akzeptieren. > Compact Domain 19

17 Configure Compact Domain Embedded Database als Option selektieren > Compact Domain 20

18 Configure Compact Domain Mit Klick auf <Create> die Domäne anlegen. > Compact Domain 21

19 Configure Compact Domain Domäne fertig. > Compact Domain 22

20 Versionsverwaltung mit git DOAG Schulungstag - Nürnberg November 2016

21 Agenda Einführung git Grundlagen Branching and Merging git Workflows git Best Practices git und JDeveloper > Agenda 2

22 Version Control > What is Version Control? > Version control is a system that records changes to a file or set of files over time so that you can recall specific versions later. > It allows you to revert files back to a previous state, revert the entire project back to a previous state, compre changes over time, see who last modified something that might be causing a problem, who introduced an issue and when, and more. > Categories ofversion Control > LocalVersion Control System > Centralized Version Control System > Distributed Version Control System > Version Control 3

23 Version Control System: git > Git is a distributed revision control system with an emphasis on speed, data integrity and support for distributed, nonlinear workflows. > Developed by Linus Torvalds for Linux Kernel in year > Suitable for distributed software development. > git 4

24 Distributed Version Control System Server Computer Versions Version 3 Version 2 Computer A Versions Version 3 Version 1 Computer B Versions Version 3 Version 2 Version 2 Version 1 Version 1 > git 5

25 Snapshot Principle Version 1 Version 2 Version 3 Version 4 Version 5 File A A1 A1 A2 A2 File B B B B1 B2 File C C1 C2 C2 C3 File D D1 D2 D3 D4 > git 6

26 Configuration > git config -global user.name "Max Mustermann" > git config -global user. > System-wide configuration settings stored in /etc/gitconfig. > User-specific configuration settings stored in ~/.gitconfig > Repository-specific configuration settings stored in.git/config > git 7

27 Create a new Repository > git init > Creates a new subdirectory named.git that contains all of your necessary repository files. > An initial HEAD file that refernces the HEAD of the master branch also created. > git 8

28 Clone a Repository > git clone username@host:/path/to/repository > Creates a copy of the repository in the current directory. > Automatically creates an alias for the remote repository with name origin. > git 9

29 Workflow > git 10

30 Lifecycle File Status untracked unmodified modified staged add the file edit the file remove the file stage the file commit > git 11

31 status > git status > Using.gitignore to filter files. > Displays the state of the files in the local repository. > git 12

32 add & commit > git add <filename> > git add * > Adds changes in the Working Copy to the Index. > git commit m Commit Message > Commits the changes available in the Index. > The changes are now available in HEAD, but not available in a remote repository! > The index will be skipped when option a was used! > git 13

33 remove > git rm <filename> > Removes the file from the working directory and stage. > Commit needed! > git rm <filename> --cached > Removes the file from the stage but not from the working directory. > git 14

34 Publish to a remote Repository > git push origin master > Publishes the HEAD of the local repository to the remote repository. > origin describes an alias for the remote repository. > Master defines the name of the branch in the remote repository. Master can be replaced by any other branch name. > git remote add <alias> <server> > Register s a remote repository locally, so that a push command can be used to upload changes to this repository. > Needed when the local repository wasn t cloned from a remote repository. > git remote -v > Displays the registered remote repositories with alias and URL. > git 15

35 Synchronize with remote Repository > git fetch origin > Receives all modifications made on the remote repository, since last execution of this command. > Doesn t merge local and remote commits! > Doesn t change any local file! > Merges have to be done manually, if needed. > git pull > Usable when the current branch is a Tracking Branch. > Receives all modifications made on the remote repository and merges the changes with the current Working Copy. > git 16

36 Aufgabe > Erstellen Sie ein lokales git-repository. > Erstellen Sie eine Textdatei und führen Sie einen Checkin in das git-repository aus. > Überprüfen Sie die Historie und den Status der eingecheckten Datei. > Verändern Sie die Textdatei und führen Sie einen erneuten Checkin durch. 17

37 Branching and Merging EINFACH MEHR > VERTRAUEN 18

38 Commit Objects (1) > git from Pro Git Online Version: 19

39 Commit Objects (1) > git from Pro Git Online Version: 20

40 Branches > git from Pro Git Online Version: 21

41 Branches > git from Pro Git Online Version: 22

42 Branches > git from Pro Git Online Version: 23

43 Create / Checkout / Delete a Branch > git branch testing > Creates a new branch in the local repository. > git checkout testing > Changes to branch testing, means to change the HEAD pointer. > When using option b it will create the branch when it doesn t exist. > Git branch d testing > Removes only the pointer to the commit object. > git 24

44 Branch information > git branch > Shows a list of available branches. > With option v shows also the last commit. > git branch --merged > Shows all branches already merged into the current branch. > git branch -no-merged > Shows all branches not merged into the current branch. > git 25

45 Merge > git merge <branch> > Merges the commits from the given branch into the current one. > git 26

46 Tracking Branches > git checkout b <branch> <remotename>/<branch> > Automatically connected with the remote branch. > git push and git pull can be executed without any other configuration. > git push -u <branch> <remotename> > Published the local branch to the remote repository. > Connects the new remote branch with the current local branch. > git 27

47 Aufgabe > Erstellen Sie einen Clone für das Projekt > Erstellen Sie einen Branch mit dem Namen: feature_<nachname>_a. > Verändern Sie eine Datei aus dem Repository und führen einen Checkin aus. > Veröffentlichen Sie Ihren Brunch in das zentrale Repository. > Mergen Sie Ihren Branch in den master Branch > Veröffentlichen Sie den master Branch in das zentrale Repository. 28

48 Workflow EINFACH MEHR > VERTRAUEN 29

49 Gitflow > Workflow 30

50 GitLab Flow > Workflow 31

51 GitLab Flow - Erweitert > Workflow 32

52 Qualitätssteigerung durch Pull Requests > Workflow 33

53 Integration mit Bugtracking / Ticketverwaltung > Workflow 34

54 Integration mit Bugtracking / Ticketverwaltung > Workflow 35

55

56 Best Practice > Naming Conventions > > > Define a workflow in the beginning of the project. > Group commits according to logical and functional aspects. > Use branches regularly. > Use merge frequently. > Avoid long running branches. 37

57

58 JDeveloper & git > JDeveloper 39

59 JDeveloper & git > JDeveloper 40

60 Maven DOAG Schulungstag - Nürnberg November 2016

61 Agenda Einführung Grundkonzepte Best Practices Repository Manager Zusammenspiel mit Fusion Middleware > Agenda 2

62 Build Automatisierung many more... 3

63

64 Apache Maven > Maven = Sammler des Wissens > Software Management Werkzeug, um Java-Programme standardisiert zu entwickeln und zu verwalten. > Auf Basis einer POM ( Project Object Model), kann Maven zentral den Build, Reporting und Dokumentation verwalten. > Grundgedanke: Konvention vor Konfiguration > XML-basiert und in Java erstellt > Definiert Aufbau von Projekten (Verzeichnisstruktur) > Große Anzahl an Plugins erweitern den Funktionsumfang > Aktuelle Version: ( ), > Apache Maven 5

65 Installation > Download und unzip Maven Distribution > Environment Variables > JAVA_HOME > M2_HOME = unzipped Maven Distribution > PATH = PATH + M2_HOME/bin > Test > mvn -version > Apache Maven 6

66 Binaries und Konfiguration > Apache Maven 7

67 Convention over Configuration src/main/java Application/Library sources src/main/resources Application/Library resources src/main/filters Resource filter files src/main/assembly Assembly descriptors src/main/config Configuration files src/main/webapp Web application sources src/test/java Test sources src/test/resources Test resources src/test/filters Test resource filter files src/site Site LICENSE.txt Project's license README.txt Project's readme > Apache Maven 8

68 Project Object Model (POM) <project> <modelversion>4.0.0</modelversion> <groupid>com.esentri.soa</groupid> <artifactid>edi-sapidoc-inbound</artifactid> <name>cargo Core Container API</name> <version>1.0.0-snapshot</version> <packaging>jar</packaging> <dependencies/> <build/> </project> > Apache Maven 9

69 Lifecycle-Phasen: Default validate #> mvn validate compile #> mvn compile test #> mvn test package integration-test verify install deploy #> mvn package... #> mvn deploy > Apache Maven 10

70 Lifecycle-Phasen: Clean & Site clean #> mvn clean site #> mvn site > Apache Maven 11

71 Lifecycle konfigurieren > Packaging... <packaging>sar</packaging>... > Plugins... <plugin> <groupid>com.mycompany.example</groupid> <artifactid>display-maven-plugin</artifactid> <version>1.0</version> <executions> <execution> <phase>process-test-resources</phase> <goals> <goal>time</goal> </goals> </execution> </executions> </plugin>... > Apache Maven 12

72 Lifecycle Phases und Plugin Goals Lifecylce Plugin 1..n Phase * * Plugin Goal 1..n #> mvn clean dependency:copy-dependencies package Goal Phase > Apache Maven 13

73 Maven Repository (1) > Zum Speichern und Verwaltung von verschiedenen Artefakt-Typen, z. B. JARs, EARs, WARs, etc. <repositories> <repository> <id>maven2-snapshot</id> <releases> <enabled>true</enabled> </releases> <name>maven Central Development Repository</name> <url> <layout>legacy default</layout> </repository> </repositories> Lokal Remote > Apache Maven 14

74 Maven Repository (2) Remote Lokal > Apache Maven 15

75 Security > Masterpassword generieren und in settings-security.xml speichern > mvn --encrypt-master-password <password> > settings-security.xml <settingssecurity> <master>{jsmownopfgshvpmvz5vrit5krbzgpi8u+9ef1ifqyjq=}</master> </settingssecurity> > Server Passwörter verschlüsseln > mvn --encrypt-password <password> > Apache Maven 16

76 Dependency Management A B <dependencies> <dependency> <groupid>com.acme</groupid> <artifactid>b</artifactid> <version>1.0</version> <scope>compile</scope> </dependency> </dependencies> C Suche A & B Build C Lokal Suche A & B Remote > Apache Maven 17

77 Projekttemplates: Maven Archetypes mvn archetype:generate -DarchetypeGroupId=com.oracle.weblogic.archetype -DarchetypeArtifactId=basic-webapp -DarchetypeVersion= mvn package pre-integration-test -DoracleUsername=weblogic -DoraclePassword=welcome1 -Dupload=true > Apache Maven 18

78 Projekttemplates: Maven Archetypes > Apache Maven 19

79 Neues Projekt auf Basis Archetype anlegen > mvn archetype:generate -DinteractiveMode=false -DarchetypeGroupId=org.apache.maven.archetypes -DarchetypeArtifactId=maven-archetype-quickstart -DarchetypeVersion=1.1 -DgroupId=com.esentri.training.fmw -DartifactId=MyFirstMavenProject -Dversion=1.0.0-SNAPSHOT -Dpackage=com.esentri.training.fmw > Apache Maven 20

80 Archetype erstellen > Apache Maven 21

81 Aufgabe > Neues Maven Projekt auf Basis Archetype maven-archetype-quickstart mit Commandline anlegen. > Projekt mit Maven bauen und packen > Projekt in git Repository einchecken. Hinweis: > Archetype Katalog anlegen mit > mvn archetype:crawl -Dcatalog=$HOME/.m2/archetype-catalog.xml 22

82

83 Repository Configuration pom.xml settings.xml vs. > Best Practices 24

84 Plugin vs Plugin Management > Best Practices 25

85 Multimodulprojekte Workspace parent-pom Parent-Modul pom.xml Untermodul-1 pom.xml src Untermodul-2 pom.xml <artifactid>parent-modul</artifactid> <packaging>pom</packaging> <modules> <module>../untermodul-1</module> <module>../untermodul-2</module> </modules> module-pom <parent> <artifactid>parent-modul</artifactid> <relativepath>../parent-modul/pom.xml </relativepath> </parent> <artifactid>untermodul-1</artifactid> <packaging>jar</packaging> src > Best Practices 26

86 Multimodulprojekte: Mixed Layout Workspace pom.xml Parent-Modul pom.xml Untermodul-1 pom.xml src Untermodul-2 pom.xml > Best Practices src workspace-pom <artifactid>parent-modul</artifactid> <packaging>pom</packaging> <modules> <module>../untermodul-1</module> <module>../untermodul-2</module> </modules> parent-pom <artifactid>parent-modul</artifactid> <packaging>pom</packaging> <build>... </build> module-pom <parent> <artifactid>parent-modul</artifactid> <relativepath>../parent-modul/pom.xml </relativepath> </parent> <artifactid>untermodul-1</artifactid> <packaging>jar</packaging> 27

87 Namenskonventionen > groupid > Name der ein Projekt eindeutig identifiziert. > Er folgt üblicherweise den Namenskonventionen von Packages > Beispiel: org.apache.maven > artifactid > Name der Komponente ohne Versionsnummer, die als Ergebnis erstellt wird. Ergebnisse sind beispielsweise jar, ear,... > Beispiel: commons-math, maven > version > Versionsnummer der bereitgestellten Komponente. > Beispiel: 1.0.0,... > Best Practices 28

88 Namenskonventionen workspace-pom groupid : de.firmenname.projektname artifactid : projektname version : Beispiel: com.esentri.faultcollector:faultcollector pom parent-pom groupid : de.firmenname.projektname artifactid : projektname-basis version : Beispiel: com.esentri.faultcollector:faultcollector-basis jar module-pom groupid : de.firmenname.projektname artifactid : projektname-modulname version : Beispiel: com.esentri.faultcollector:faultcollector-reportservice jar > Best Practices 29

89 Versionierung und Releaseerstellung (1) 1. Checkout master branch from source code management and update if necessary. 2. Change the version number for the production release #> cd soa.edi #> mvn versions:set -DnewVersion=1.2.0 #> cd soa.edi/build #> mvn versions:set -DnewVersion= Deploy the release from master branch to productin environment. Follow the installation instructions. 4. Commit the change of the changed version number. First add every changed pom.xml #> git commit -m "Changed version number from XXX to 1.2.0". 5. Push the master branch to the central repository 6. Create a new branch for the release #> git checkout -b edi-release #> git merge origin/master #> git push origin edi-release Change the version number to the next release in the master branch and commit the change > Best Practices 30

90 Versionierung und Releaseerstellung (2) 7. Change the version number to the next release in the master branch and commit the change #> git checkout master #> cd soa.edi #> mvn versions:set -DnewVersion=1.3.0-SNAPSHOT #> cd soa.edi/build #> mvn versions:set -DnewVersion=1.3.0-SNAPSHOT #> git commit -m "Changed version number from to SNAPSHOT". #> git push > Best Practices 31

91

92 Repository Manager > Zweck > Proxy Server für Public Maven Repositories > Deploymentziel für Maven Artefakte > Nutzen > Geschickte Nutzung von Ressourcen bei der Kommunikation mit Public Repositories. > Reduzierung der Abhängigkeit zu externen Repositories. > Zentrale Ablage von Artefakten. > Nur ein Repository auf Entwicklerseite zu konfigurieren. > Produkte > Apache Archiva > JFrog Artifactory > Sonatype Nexus > Repository Manager 33

93 Artifactory > Repository Manager 34

94 Aufgabe > Master Passwort mit Maven generieren und konfigurieren. > Passwort für Artifactory durch Maven verschlüsseln. > Repository-Konfiguration in Artifactory generieren lassen. > Konfiguration für Repository und DistributionManagement in pom.xml eintragen > Konfiguration für Mirror und Server-Security in settings.xml eintragen > mvn deploy ausführen > Prüfen ob jar-datei in Artifactory vorhanden 35

95

96 Oracle Fusion Middleware 12c Maven Support Überblick

97 Feature Maven aktivieren > JDeveloper 38

98 Maven Preferences > JDeveloper 39

99 Maven Preferences > JDeveloper 40

100 Maven Preferences > JDeveloper 41

101 Editor for pom.xml > JDeveloper 42

102 Export/Import Maven Projects > JDeveloper 43

103 Execute Maven in JDeveloper > JDeveloper 44

104 Aufgabe > Neues Maven Projekt auf Basis Archetype maven-archetype-quickstart im JDeveloper anlegen > Projekt mit Maven im JDeveloper und auf der Commandline bauen und packen > Projekt in git Repository einchecken. Hinweis: > Archetype Katalog anlegen mit > mvn archetype:crawl -Dcatalog=$HOME/.m2/archetype-catalog.xml Zusatzaufgabe: > Neues Maven Projekt auf Basis Archetype maven-archetype-quickstart mit Commandline anlegen. > Import des Projektes in den JDeveloper. > Projekt mit Maven im JDeveloper und auf der Commandline bauen und packen 45

105

106 Maven Synchronization Plugin - Installation > Location: $ORACLE_HOME/oracle_common/plugins/maven/com/oracle/maven/oracle-maven-sync/ > Installation > Lokales Repository: > mvn install:install-file -DpomFile=oracle-maven-sync pom -Dfile=oracle-maven-sync jar > Shared Repository: > Repository und Credentials müssen in der settings.xml hinterlegt sein! > mvn deploy:deploy-file -DpomFile=oracle-maven-sync pom -Dfile=oracle-maven-sync jar -Durl= -DrepositoryId=internal > Oracle Maven Repository 47

107 Maven Synchronization Plugin Publish Libraries > Hilfe > mvn help:describe -Dplugin=com.oracle.maven:oracle-maven-sync -Ddetail > Lokales Repository: > mvn com.oracle.maven:oracle-maven-sync:push -Doracle-maven-sync.oracleHome=/u01/app/oracle/product/ /soaquickstart -DtestingOnly=false > Shared Repository: > Repository und Credentials müssen in der settings.xml hinterlegt sein! > mvn com.oracle.maven:oracle-maven-sync:push -Doracle-maven-sync.oracleHome=/u01/app/oracle/product/ /soaquickstart -DtestingOnly=false -DserverId=internal > Oracle Maven Repository 48

108 Maven Synchronization Plugin - Sonstiges > Katalog mit Archetypes aktualisieren > mvn archetype:crawl -Dcatalog=$HOME/.m2/archetype-catalog.xml > Oracle Maven Repository 49

109 Oracle Maven Repository > Zugriff nur über einen kostenfreien OTN-Account möglich. > Unterstützt ab Apache Maven > Wegen SSO-Zugriff muss die Library wagon-http 2.8 in Maven konfiguriert werden. > Beinhaltet Artefakte für die Version , und > Oracle Maven Repository 50

110 Oracle Maven Repository im Projekt pom.xml settings.xml > Oracle Maven Repository 51

111 Oracle Maven Repository in Artifactory > Oracle Maven Repository 52

112 Oracle Maven Repository in Artifactory > Oracle Maven Repository 53

113 Aufgabe > Oracle Maven Synchronization Plugin für lokales Repository ausführen > Oracle Maven Repository in Artifactory registrieren 54

114 Maven - Projekttypen DOAG Schulungstag - Nürnberg November 2016

115 Agenda Aufbau Java EE Oracle Service Bus Oracle SOA Suite Oracle ADF > Agenda 2

116 Aufbau Beispielprojekt schulungstag-beispiele pom.xml Workspace POM build src Build-Templates für Projekttypen Projektdokumentation site-plugin javaee osb soa soa adf > Aufbau und Struktur 3

117 Workspace POM > Aufbau und Struktur 4

118 Build-Templates build pom.xml Basis-POM osb-pom soa-pom wls-pom > Aufbau und Struktur 5

119 Basis-POM (1) Defaultwerte! Überschreibar beim Aufruf. Globale Einstellungen für den gesamten Build. > mvn <phase> DoracleHome=/u01/app/oracle/product/ /soaquickstart > Aufbau und Struktur 6

120 Basis-POM (2) > mvn <phase> -Ptest > Aufbau und Struktur 7

121 Basis-POM (3) > Aufbau und Struktur 8

122 Basis-POM (4) > Aufbau und Struktur 9

123 Oracle WebLogic Plugin <plugin> <groupid>com.oracle.weblogic</groupid> <artifactid>weblogic-maven-plugin</artifactid> <version> </version> <configuration> <middlewarehome>${oraclehome}</middlewarehome> </configuration> <executions> <execution> <id>wls-appc</id> <phase>package</phase> <goals> <goal>appc</goal> </goals> <configuration> <source>${project.build.directory}/${project.name}. ${project.packaging}</source> </configuration> </execution> </executions> </plugin> > mvn pre-integration-test DoracleHome=/u01/app/oracle/product/ /soaquickstart > mvn com.oracle.weblogic:weblogic-maven-plugin:stop-server > Oracle WebLogic Plugin 10

124 Important Goals Goal Name create-domain remove-domain deploy undeploy start-server stop-server wlst Beschreibung Erstellt oder entfernt eine WebLogic Domain auf Basis eines Templates. Installiert oder deinstalliert eine Java EE Anwendung. Started oder stoppt einen WebLogic Server. Führt WLST-Skripte aus. > Oracle WebLogic Plugin 11

125 Aufgabe > Erstellen Sie einen Clone für das Projekt > Navigieren Sie in das Verzeichnis schulungstag-beispiele/javaee/healthcheck. > Führen Sie mit Maven die Phase pre-integratin-test mit allen notwendigen Parametern aus. > Öffnen Sie Firefox und melden Sie sich an der WebLogic Console für die Compact Domain an. > Überprüfen Sie ob die Applikation im WebLogic deployed wurde. 12

126 Standard Parent POM > Wenn über Standard Archtype eine Applikation und Projekt im JDeveloper angelegt wird, dann wird eine Standard Parent POM eingebunden > Empfehlung: Nicht Standard Parent POM verwenden! > Oracle SOA Suite Maven Plugin 13

127 SOA Suite Maven Plugin build pom.xml Voraussetzung: > mvn <goal> -DoracleHome=/u01/app/oracle/product/ /soaquickstart -DoracleUsername=weblogic -DoraclePassword=weblogic1 soa-pom pom.xml SOA Parent POM SOA-Projekt-1 SOA Projekt pom.xml SOA-Projekt-1_cfgplan.xml jndi.properties SOA-Projekt-1.jpr SOA > Oracle SOA Suite Maven Plugin 14

128 Default MDS Repository MDS Repository (1) adf-config.xml Application MDS Repository > Oracle SOA Suite Maven Plugin 15

129 MDS Repository (2) > env 'soamds.apps.home=/home/vagrant/jdeveloper/mywork/schulungstag-beispiele/soa/edisoamds/src/main/soamds' mvn package -DoracleHome=/u01/app/oracle/product/ /soaquickstart Workaround unter mint-linux > cd /usr/share/maven/bin > sudo mv mvn mvnorig > sudo cp mvnorig mvn > sudo vi mvn => erste Zeile aus Skript entfernen > env 'soamds.apps.home=/home/vagrant/jdeveloper/mywork/schulungstag-beispiele/soa/edisoamds/src/main/soamds' bash > mvn package -DoracleHome=/u01/app/oracle/product/ /soaquickstart > Oracle SOA Suite Maven Plugin 16

130 MDS Repository (3) > Oracle SOA Suite Maven Plugin 17

131 SAP Adapter aktivieren SAPAdapter dem Target AdminServer zuweisen! 18

132 Aufgabe > SAP Adapter aktivieren (Target zuweisen) > Erstellen Sie einen Clone für das Projekt > Navigieren Sie in das Verzeichnis schulungstag-beispiele/soa. > Führen Sie mit Maven die Phase pre-integratin-test mit allen notwendigen Parametern aus. > Öffnen Sie Firefox und melden Sie sich am Enterprise Manager für die Compact Domain an. > Überprüfen Sie ob die SOA-Applikation deployed wurde. Zusatzaufgabe: > Maven so konfigurieren, dass WLS vor und nach dem Test startet bzw. stoppt. 19

133 Oracle OSB Maven Plugin build pom.xml Voraussetzung: > mvn <goal> -DoracleHome=/u01/app/oracle/product/ /soaquickstart -DoracleUsername=weblogic -DoraclePassword=weblogic1 osb-pom pom.xml OSB Parent POM OSB-Projekt-1 OSB Projekt pom.xml OSB-Projekt-1_cfgplan.xml OSB-Projekt-1.jpr testsuites OSB-Projekt-soapui-project.xml > Oracle OSB Maven Plugin 20

134 Repository für SoapUI in Artifactory registrieren <pluginrepositories> <pluginrepository> <id>smartbearpluginrepository</id> <url> </pluginrepository> </pluginrepositories> > Oracle OSB Maven Plugin 21

135 Aufgabe > Erstellen Sie einen Clone für das Projekt > Navigieren Sie in das Verzeichnis schulungstag-beispiele/osb. > Führen Sie mit Maven die Phase pre-integration-test mit allen notwendigen Parametern aus. > Öffnen Sie Firefox und melden Sie sich am Enterprise Manager für die Compact Domain an. > Überprüfen Sie ob die OSB-Applikation deployed wurde. Zusatzaufgabe: > Maven so konfigurieren, dass WLS vor und nach dem Test startet bzw. stoppt. 22

Consultant & Geschäftsführer, enpit consulting OHG E-Mail: ugb@enpit.de

Consultant & Geschäftsführer, enpit consulting OHG E-Mail: ugb@enpit.de ADF Spotlight - Entwicklungswerkzeuge & - methoden - ADF 12c mit Git, Maven & Co. - Status Quo Ulrich Gerkmann-Bartels Consultant & Geschäftsführer, enpit consulting OHG E-Mail: ugb@enpit.de +++ Bitte

Mehr

Der Weisheit letzter Schluss:

Der Weisheit letzter Schluss: Der Weisheit letzter Schluss: Maven 2 in der Java Entwicklung Web Site: www.soebes.de Blog: blog.soebes.de Email: info@soebes.de Dipl.Ing.(FH) Karl Heinz Marbaise Agenda 1. Was ist Maven? 2. Features von

Mehr

Einführung in Maven und GWT

Einführung in Maven und GWT Einführung in Maven und GWT Prof. Christoph Knabe Beuth-Hochschule Berlin 08.05.2014 Gliederung Motivation für Build-Werkzeug Maven-Ziele, Begriffe Maven-Benutzung in 5 min Maven-Vorteile GWT-Ziele GWT-Projekt

Mehr

Maven 2.0. DRV Jahrestagung Java Würzburg 26.2.2008 Rainer Vehns, codecentric GmbH. 2008 codecentric GmbH

Maven 2.0. DRV Jahrestagung Java Würzburg 26.2.2008 Rainer Vehns, codecentric GmbH. 2008 codecentric GmbH Maven 2.0 DRV Jahrestagung Java Würzburg 26.2.2008 Rainer Vehns, codecentric GmbH Agenda Einführung Project Object Model (POM) Repositories Maven und Eclipse Maven - LIVE 1. EINFÜHRUNG Einführung - Was

Mehr

Verteilte Systeme (WS 2013/14) Übung 0: Einführung in Maven und Git. Oliver Kleine Institut für Telematik, Universität zu Lübeck

Verteilte Systeme (WS 2013/14) Übung 0: Einführung in Maven und Git. Oliver Kleine Institut für Telematik, Universität zu Lübeck Verteilte Systeme (WS 2013/14) Übung 0: Einführung in Maven und Git Oliver Kleine Institut für Telematik, Universität zu Lübeck Build-Management in JAVA 3 Build-Management? Wozu? Traditionelle manuelle

Mehr

Git in großen Projekten

Git in großen Projekten Git in großen Projekten Einsatz von Submodulen und Subtrees René Preißel (rp@etosquare.de) Buchhandlung Lehmanns, 16.10.2013 1 Über Mich René Preißel (rp@etosquare.de) Freiberuflicher Berater, Entwickler,

Mehr

Softwareprojekte mit Kultur

Softwareprojekte mit Kultur Maven Softwareprojekte mit Kultur Patrick Zeising Konfigurationsmanagement Motivation Projektaufbau unterschiedlich Abläufe zum Übersetzen und Deployen unterschiedlich Verwendete Tools, Prozesse, Skripte

Mehr

Automatischer Build mit Maven 2

Automatischer Build mit Maven 2 Automatischer Build mit Maven 2 Stefan Scheidt OPITZ CONSULTING GmbH Ihr Referent Stefan Scheidt Senior Architekt bei der OPITZ CONSULTING GmbH Seit über 10 Jahren im Oracle- und Java-Umfeld tätig Schwerpunkte:

Mehr

Buildsystem. Maven & Scons. Controls Entwicklungsforum Januar 2012

Buildsystem. Maven & Scons. Controls Entwicklungsforum Januar 2012 Buildsystem Maven & Scons Controls Entwicklungsforum Januar 2012 1 2 a call from the past Binary Repository Speichern von Artefakten (z.b. Shared Library und zugehörige Header) Versionierung von Artefakten

Mehr

Git - Fast Version Control System

Git - Fast Version Control System Git - Fast Version Control System Sebastian Harl Astronomisches Institut der Universität Erlangen-Nürnberg 17. Oktober 2008 Was ist Git? VCS (Version Control

Mehr

Git eine kurze Einführung

Git eine kurze Einführung Git eine kurze Einführung Malte Schmitz ~ Mai 2012 1 Ziele dieses Vortrags 1. Git installieren und einrichten können. 2. Idee von verteilter Versionskontrolle verstehen. 3. Idee der nichtlinearen Entwicklung

Mehr

Weblogic Server: Administration für Umsteiger

Weblogic Server: Administration für Umsteiger Weblogic Server: Administration für Umsteiger Björn Bröhl Direktor Strategie & Innovation OPITZ CONSULTING GmbH Oracle Weblogic: Administration für Umsteiger Seite 1 Inhalt Oracle Weblogic Server für Umsteiger

Mehr

Programmieren in Java

Programmieren in Java Programmieren in Java Vorlesung 12: Metawissen Java Bibliotheken, Maven Robert Jakob Albert-Ludwigs-Universität Freiburg, Germany SS 2013 Robert Jakob (Univ. Freiburg) Programmieren in Java JAVA 1 / 33

Mehr

git Alexander Bernauer <alex@copton.net> Rico Schiekel <fire@downgra.de>

git Alexander Bernauer <alex@copton.net> Rico Schiekel <fire@downgra.de> git Alexander Bernauer Rico Schiekel Big Picture Beispiel Open-Source-Projekt öffentliches Repository öffentlicher Fork push fetch push Haupt- Entwickler fetch Contributer

Mehr

1 Welches Problem löst Maven?

1 Welches Problem löst Maven? 1 Welches Problem löst Maven? Maven kann den kompletten Projektlifecycle verwalten und im Speziellen die internen und externen Abhängigkeiten eines Projekts managen. Im Wesentlichen geschieht dies über

Mehr

Maven 2 Softwareprojekte mit Kultur

Maven 2 Softwareprojekte mit Kultur Maven 2 Softwareprojekte mit Kultur Patrick Zeising 28.05.2010 Motivation Projekte unterscheiden sich stark im Aufbau Abläufe beim Übersetzen und Deployen unterscheiden sich stark

Mehr

Von SVN zu Git. Daniel Willmann <daniel@totalueberwachung.de> 2011-10-18 cbna

Von SVN zu Git. Daniel Willmann <daniel@totalueberwachung.de> 2011-10-18 cbna Von SVN zu Git Daniel Willmann 2011-10-18 cbna Inhalt Einführung Git für SVN Benutzer Weitergehende Konzepte Zusammenfassung Daniel Willmann Von SVN zu Git 2 Über den Vortragenden

Mehr

ReadMe zur Installation der BRICKware for Windows, Version 6.1.2. ReadMe on Installing BRICKware for Windows, Version 6.1.2

ReadMe zur Installation der BRICKware for Windows, Version 6.1.2. ReadMe on Installing BRICKware for Windows, Version 6.1.2 ReadMe zur Installation der BRICKware for Windows, Version 6.1.2 Seiten 2-4 ReadMe on Installing BRICKware for Windows, Version 6.1.2 Pages 5/6 BRICKware for Windows ReadMe 1 1 BRICKware for Windows, Version

Mehr

Dirk Reinemann Working Student Sales Consulting

Dirk Reinemann Working Student Sales Consulting JDeveloper 12c in 30 Minutes Dirk Reinemann Working Student Sales Consulting Program Agenda 1. Integrated Development Environment 2. Java Development 3. Web Development 4. Team Development 5. Application

Mehr

p^db=`oj===pìééçêíáåñçêã~íáçå=

p^db=`oj===pìééçêíáåñçêã~íáçå= p^db=`oj===pìééçêíáåñçêã~íáçå= Error: "Could not connect to the SQL Server Instance" or "Failed to open a connection to the database." When you attempt to launch ACT! by Sage or ACT by Sage Premium for

Mehr

Versionsverwaltung von Softwareartefakten. 21. Oktober 2014

Versionsverwaltung von Softwareartefakten. 21. Oktober 2014 Versionsverwaltung von Softwareartefakten 21. Oktober 2014 Überblick Wie verwaltet man Softwareartefakte? Versionskontrolle für verschiedene Softwareartefakte: Anforderungsdokumente, Modelle, Code, Testdateien,

Mehr

WOZU VERSIONSKONTROLLE?

WOZU VERSIONSKONTROLLE? GIT AGENDA DES WORKSHOPS WOZU VERSIONSKONTROLLE? GIT GESCHICHTE GIT VERSTEHEN GIT INSTALLIEREN/KONFIGURIEREN BRANCHING/MERGING EXTERNE REPOSITORIES MIT GIT ARBEITEN VERBINDUNG ZUM EXTERNEN REPO AGENDA

Mehr

Versionsverwaltung für die KU Betriebssysteme. Eine Einführung

Versionsverwaltung für die KU Betriebssysteme. Eine Einführung Versionsverwaltung für die KU Betriebssysteme Eine Einführung 1 1 Versionsverwaltung? Wozu? Nachvollziehbarkeit Wer hat was wann geändert Wiederherstellbarkeit kaputteditiert Wartbarkeit Verschiedene Versionen

Mehr

Git eine kurze Einführung. Malte Schmitz ~ Mai 2012

Git eine kurze Einführung. Malte Schmitz ~ Mai 2012 eine kurze Einführung ~ Mai 2012 Ziele dieses Vortrags 1. installieren und einrichten können. 2. Idee von verteilter Versionskontrolle verstehen. 3. Idee der nichtlinearen Entwicklung verstehen. 4. Mit

Mehr

Seminar - Bericht. Maven Project Management & Comprehension. Fachhochschargau Departement Technik Studiengang Informatik. Gruppe Jonas Weibel

Seminar - Bericht. Maven Project Management & Comprehension. Fachhochschargau Departement Technik Studiengang Informatik. Gruppe Jonas Weibel Seminar - Bericht Maven Project Management & Comprehension Fachhochschargau Departement Technik Studiengang Informatik Gruppe Jonas Weibel Betreuender Dozent Prof. Dr. Dominik Gruntz Windisch, im Januar

Mehr

Spiel, Spaß und Spannung mit Git

Spiel, Spaß und Spannung mit Git Spiel, Spaß und Spannung mit Git 2-3 Std-Workshop Meine Person??? Spiel, Spaß und Spannung mit Git 2 Ziel Du kannst Git auf einem Windows- oder Linux- Rechner installieren und konfigurieren Du kennst die

Mehr

Einstieg in Git. Lukáš Kubánek 19.10.2011

Einstieg in Git. Lukáš Kubánek 19.10.2011 Lukáš Kubánek 19.10.2011 1 EINFÜHRUNG EINFÜHRUNG Was ist Git? EINFÜHRUNG Intention der Entwicklung Me personally, I want to have something that is very repeatable and non-clever. Something I understand

Mehr

Apache Subversion (SVN)

Apache Subversion (SVN) Apache Subversion (SVN) Datamining und Sequenzanalyse Marvin Meusel, Sascha Winter 18.10.2013 Apache Subversion (SVN) Datamining und Sequenzanalyse Marvin Meusel, Sascha Winter 18.10.2013 git Datamining

Mehr

Open Source. Hendrik Ebbers 2015

Open Source. Hendrik Ebbers 2015 Open Source Hendrik Ebbers 2015 Open Source About me Hendrik Ebbers Lead of JUG Dortmund Java Architect @ Canoo Engineering AG JavaOne Rockstar, Java Expert Group Member Speaker, blogger & author Engineering

Mehr

Medieninformatik Praktikum. Jens Rademacher 14.07.2013

Medieninformatik Praktikum. Jens Rademacher 14.07.2013 mit mit Medieninformatik Praktikum 14.07.2013 1 / 13 mit 2 / 13 Nutzen von und an en mit Verwaltung unterschiedlicher Versionen einer Datei Protokollierung von Änderungen (Änderung, Zeitpunkt, Person)

Mehr

Versionierung und Bugtracking mit Git(Hub)

Versionierung und Bugtracking mit Git(Hub) Semesterprojekt Verteilte Echtzeitrecherche in Genomdaten Versionierung und Bugtracking mit Git(Hub) Marc Bux (bux@informatik.hu-berlin.de) Ziele der Versionierung Revisionsgeschichte eines Projekts erhalten

Mehr

Continuous Delivery mit OpenShift, 2nd Edition

Continuous Delivery mit OpenShift, 2nd Edition Daniel Tschan CTO Continuous Delivery mit OpenShift, 2nd Edition OpenShift Tech Lab, Bern, 27.10.2014 1 Grundlagen Kleine Geschichte «Integration Hell» und «Works on My Machine» 1991: Object Oriented Design:

Mehr

Praktikum Entwicklung Mediensysteme (für Master)

Praktikum Entwicklung Mediensysteme (für Master) Praktikum Entwicklung Mediensysteme (für Master) Organisatorisches Today Schedule Organizational Stuff Introduction to Android Exercise 1 2 Schedule Phase 1 Individual Phase: Introduction to basics about

Mehr

Wählen Sie das MySQL Symbol und erstellen Sie eine Datenbank und einen dazugehörigen User.

Wählen Sie das MySQL Symbol und erstellen Sie eine Datenbank und einen dazugehörigen User. 1 English Description on Page 5! German: Viele Dank für den Kauf dieses Produktes. Im nachfolgenden wird ausführlich die Einrichtung des Produktes beschrieben. Für weitere Fragen bitte IM an Hotmausi Congrejo.

Mehr

git & git-flow Jens Sandmann 14.12.2013 Warpzone Münster e.v. Jens Sandmann (WZ) git & git-flow 14.12.2013 1 / 31

git & git-flow Jens Sandmann 14.12.2013 Warpzone Münster e.v. Jens Sandmann (WZ) git & git-flow 14.12.2013 1 / 31 git & git-flow Jens Sandmann Warpzone Münster e.v. 14.12.2013 Jens Sandmann (WZ) git & git-flow 14.12.2013 1 / 31 Überblick 1 git Versionskontrolle Allgemein VCS mit git 2 git flow 3 git nutzen 4 Anhang

Mehr

Isabel Arnold CICS Technical Sales Germany Isabel.arnold@de.ibm.com. z/os Explorer. 2014 IBM Corporation

Isabel Arnold CICS Technical Sales Germany Isabel.arnold@de.ibm.com. z/os Explorer. 2014 IBM Corporation Isabel Arnold CICS Technical Sales Germany Isabel.arnold@de.ibm.com z/os Explorer Agenda Introduction and Background Why do you want z/os Explorer? What does z/os Explorer do? z/os Resource Management

Mehr

Microsoft Azure Fundamentals MOC 10979

Microsoft Azure Fundamentals MOC 10979 Microsoft Azure Fundamentals MOC 10979 In dem Kurs Microsoft Azure Fundamentals (MOC 10979) erhalten Sie praktische Anleitungen und Praxiserfahrung in der Implementierung von Microsoft Azure. Ihnen werden

Mehr

git Änderungen verwalten mit git

git Änderungen verwalten mit git Änderungen verwalten mit git Wie arbeitet man am besten an einem Protokoll zusammen? PeP et al. Toolbox, 2014 2 Idee: Austausch über Mails PeP et al. Toolbox, 2014 3 Mails: Probleme Risiko, dass Änderungen

Mehr

Vom lokalen Build zum Deployment

Vom lokalen Build zum Deployment Vom lokalen Build zum Deployment International PHP Conference Manuel Pichler 12.10.2011 Vom lokalen Build zum Deployment 1 / 36 Über mich Diplominformatiker Mehr als 10 Jahre Erfahrung im PHP-Umfeld Autor

Mehr

NEWSLETTER. FileDirector Version 2.5 Novelties. Filing system designer. Filing system in WinClient

NEWSLETTER. FileDirector Version 2.5 Novelties. Filing system designer. Filing system in WinClient Filing system designer FileDirector Version 2.5 Novelties FileDirector offers an easy way to design the filing system in WinClient. The filing system provides an Explorer-like structure in WinClient. The

Mehr

Versionkontrolle mit git

Versionkontrolle mit git Versionkontrolle mit git Wer bin ich? Wer bin ich? Federico Hernandez Wer bin ich? Darmstadt Wer bin ich? Göteborg, Schweden Wer bin ich? Mathematiker Wer bin ich? Senior Linux/Unix System Administrator

Mehr

- Architektur & Integration - Security in ADF Anwendungen (Essentials)

- Architektur & Integration - Security in ADF Anwendungen (Essentials) - Architektur & Integration - Security in ADF Anwendungen (Essentials) Markus Lohn Head of Technology Consulting, esentri AG E-Mail: markus.lohn@esentri.com +++ Bi%e wählen Sie sich in die Telefonkonferenz

Mehr

Continuous Delivery. für Java Anwendungen. Axel Fontaine 28.10.2010. Software Development Expert

Continuous Delivery. für Java Anwendungen. Axel Fontaine 28.10.2010. Software Development Expert 28.10.2010 Continuous Delivery für Java Anwendungen Axel Fontaine Software Development Expert twitter.com/axelfontaine blog.axelfontaine.eu business@axelfontaine.eu Ceci n est pas une build tool. Ceci

Mehr

Neues von Oracle Gut zu wissen...

Neues von Oracle Gut zu wissen... Neues von Oracle Gut zu wissen... Lorenz Keller Leiter Systemberatung - Server Technology Customer Center - Nord lorenz.keller@oracle.com The following is intended to outline our

Mehr

Eine Einführung in das verteilte Quelltextverwaltungssystem Git

Eine Einführung in das verteilte Quelltextverwaltungssystem Git Eine Einführung in das verteilte Quelltextverwaltungssystem Git B.Sc. Daniel Baulig Fachhochschule Frankfurt am Main University of Applied Sciences 2. November 2012 Übersicht 1 Einführung Über mich Versions-was?

Mehr

Cameraserver mini. commissioning. Ihre Vision ist unsere Aufgabe

Cameraserver mini. commissioning. Ihre Vision ist unsere Aufgabe Cameraserver mini commissioning Page 1 Cameraserver - commissioning Contents 1. Plug IN... 3 2. Turn ON... 3 3. Network configuration... 4 4. Client-Installation... 6 4.1 Desktop Client... 6 4.2 Silverlight

Mehr

Introducing PAThWay. Structured and methodical performance engineering. Isaías A. Comprés Ureña Ventsislav Petkov Michael Firbach Michael Gerndt

Introducing PAThWay. Structured and methodical performance engineering. Isaías A. Comprés Ureña Ventsislav Petkov Michael Firbach Michael Gerndt Introducing PAThWay Structured and methodical performance engineering Isaías A. Comprés Ureña Ventsislav Petkov Michael Firbach Michael Gerndt Technical University of Munich Overview Tuning Challenges

Mehr

Inhaltsverzeichnis. 1 Einleitung. Literatur. 1.1 CVS (Concurrent Version System) [Pru03, Zee02, Ced05]

Inhaltsverzeichnis. 1 Einleitung. Literatur. 1.1 CVS (Concurrent Version System) [Pru03, Zee02, Ced05] Inhaltsverzeichnis 1 Einleitung 3 1.1 CVS (Concurrent Version System) [Pru03, Zee02, Ced05]....... 4 1.2 Eclipse als Java Entwicklungsumgebung................. 21 1 Einleitung Versionierung mit CVS Eclipse

Mehr

Dezentrale Versionsverwaltung

Dezentrale Versionsverwaltung Dezentrale Versionsverwaltung mit GIT with that guy 14.08.2012 Lars Kumbier 1 Versionsverwaltung? 14.08.2012 Lars Kumbier 2 Versionsverwaltung? Speichern unterschiedlicher Entwicklungsschritte (oder Versionen)

Mehr

p^db=`oj===pìééçêíáåñçêã~íáçå=

p^db=`oj===pìééçêíáåñçêã~íáçå= p^db=`oj===pìééçêíáåñçêã~íáçå= How to Disable User Account Control (UAC) in Windows Vista You are attempting to install or uninstall ACT! when Windows does not allow you access to needed files or folders.

Mehr

Software-Engineering 2: Automatische Build-Werkzeuge

Software-Engineering 2: Automatische Build-Werkzeuge Software-Engineering 2: Automatische Build-Werkzeuge Prof. Dr. Axel Böttcher 22. Oktober 2012 Motivation 1 Entwicklungprozesse in der Praxis, Beispiel Facbook: Our development cycle is extremely fast,

Mehr

Daniel Tschan Technischer Leiter. Continuous Delivery mit OpenShift

Daniel Tschan Technischer Leiter. Continuous Delivery mit OpenShift Daniel Tschan Technischer Leiter Continuous Delivery mit OpenShift Puzzle Tech Talk, Bern, 30.10.2014 Geschichte Integration Hell und «works on my machine» 1991: Object Oriented Design: With Applications

Mehr

Apache Subversion (SVN)

Apache Subversion (SVN) Apache Subversion (SVN) Datamining und Sequenzanalyse Marvin Meusel, Sascha Winter 19.10.2012 Apache Subversion (SVN) Datamining und Sequenzanalyse Marvin Meusel, Sascha Winter 19.10.2012 git Datamining

Mehr

eclipse - EGit HowTo

eclipse - EGit HowTo eclipse - EGit HowTo An der HSR steht den Studierenden ein git Server für die Versionskontrolle zur Verfügung. Dieses HowTo fasst die notwendigen Informationen zur Verwendung dieses Dienstes in Verwendung

Mehr

Den Entwicklungsprozess im Griff mit Maven, Jenkins und Git

Den Entwicklungsprozess im Griff mit Maven, Jenkins und Git Sourcetalktage 2012 Referent: Tobias Heisecke ( theisecke@googlemail.com ) - seit 1995 bei der ZAD-GmbH in Northeim ( Dienstleistungsrechenzentrum im Gesundheitswesen ) - Forderungseinzug für Krankentransport-

Mehr

Referent: Thomas Storch (FI für Anwendungsentwicklung, 1. Lj.) Vortrag: Apache Maven. Datum: 25.04.2012. Deutsche Software Engineering & Research GmbH

Referent: Thomas Storch (FI für Anwendungsentwicklung, 1. Lj.) Vortrag: Apache Maven. Datum: 25.04.2012. Deutsche Software Engineering & Research GmbH Referent: Thomas Storch (FI für Anwendungsentwicklung, 1. Lj.) Vortrag: Apache Maven Datum: 25.04.2012 Deutsche Software Engineering & Research GmbH Steinstraße 11 02826 Görlitz Germany Telefon: +49 35

Mehr

Der Adapter Z250I / Z270I lässt sich auf folgenden Betriebssystemen installieren:

Der Adapter Z250I / Z270I lässt sich auf folgenden Betriebssystemen installieren: Installationshinweise Z250I / Z270I Adapter IR USB Installation hints Z250I / Z270I Adapter IR USB 06/07 (Laden Sie den Treiber vom WEB, entpacken Sie ihn in ein leeres Verzeichnis und geben Sie dieses

Mehr

Copyright 2014, Oracle and/or its affiliates. All rights reserved.

Copyright 2014, Oracle and/or its affiliates. All rights reserved. 1 Oracle Fusion Middleware Ordnung im Ganzen Matthias Weiss Direktor Mittelstand Technologie ORACLE Deutschland B.V. & Co. KG 2 Agenda Begriffe & Ordnung Fusion Middleware Wann, was, warum Beispiel für

Mehr

DOAG Konferenz 2009. Weblogic Server-Administration für Umsteiger

DOAG Konferenz 2009. Weblogic Server-Administration für Umsteiger DOAG Konferenz 2009 Weblogic Server-Administration für Umsteiger Björn Bröhl Direktor Strategie & Innovation OPITZ CONSULTING GmbH Oracle ACE Director Nürnberg, 18.11.2009 OPITZ CONSULTING GmbH 2009 Seite

Mehr

OSGi. The Next Generation Java Service Platform. SOA - The Java Way or My classpath is killing me. Michael Greifeneder

OSGi. The Next Generation Java Service Platform. SOA - The Java Way or My classpath is killing me. Michael Greifeneder Michael Greifeneder OSGi The Next Generation Java Service Platform SOA - The Java Way or My classpath is killing me Bilder von Peter Kriens W-JAX Keynote 2007 und Neil Bartletts Getting Started with OSGi

Mehr

Version 1.2.0. smart.finder SDI. What's New?

Version 1.2.0. smart.finder SDI. What's New? Version 1.2.0 smart.finder SDI What's New? 1 Neue Funktionen in Version 1.2.0 3 2 Neue Funktionen in Version 1.1 3 Neue Funktionen in Version 1.2.0 Neue Funktionen Unterstützung von Java 8 Die aktuelle

Mehr

How-To-Do. Communication to Siemens OPC Server via Ethernet

How-To-Do. Communication to Siemens OPC Server via Ethernet How-To-Do Communication to Siemens OPC Server via Content 1 General... 2 1.1 Information... 2 1.2 Reference... 2 2 Configuration of the PC Station... 3 2.1 Create a new Project... 3 2.2 Insert the PC Station...

Mehr

Praktikum Ingenieurinformatik (PI)

Praktikum Ingenieurinformatik (PI) Praktikum Ingenieurinformatik (PI) Verteilte Versionskontrolle mit Git und Github Björn Meyer Fachgebiet Technische Informatik 1 Agenda Einleitung Motivation Versionskontrolle Ansätze Git Funktionen Arbeiten

Mehr

CVS. The open standard for version control. (Concurrent Versions System) Maik Zemann CVS

CVS. The open standard for version control. (Concurrent Versions System) Maik Zemann CVS CVS Maik Zemann CVS (Concurrent Versions System) The open standard for version control 1 Gliederung Gliederung Was ist CVS? Motivation? Konzept von CVS Die wichtigsten Befehle Merging Logging im Quelltext

Mehr

Exercise (Part XI) Anastasia Mochalova, Lehrstuhl für ABWL und Wirtschaftsinformatik, Kath. Universität Eichstätt-Ingolstadt 1

Exercise (Part XI) Anastasia Mochalova, Lehrstuhl für ABWL und Wirtschaftsinformatik, Kath. Universität Eichstätt-Ingolstadt 1 Exercise (Part XI) Notes: The exercise is based on Microsoft Dynamics CRM Online. For all screenshots: Copyright Microsoft Corporation. The sign ## is you personal number to be used in all exercises. All

Mehr

Ingenics Project Portal

Ingenics Project Portal Version: 00; Status: E Seite: 1/6 This document is drawn to show the functions of the project portal developed by Ingenics AG. To use the portal enter the following URL in your Browser: https://projectportal.ingenics.de

Mehr

Subversion. Einstieg in die. Versionskontrolle

Subversion. Einstieg in die. Versionskontrolle Versionskontrolle mit Subversion Einstieg in die Versionskontrolle Dipl.Ing.(FH) K. H. Marbaise Agenda Wozu Versionskontrolle? Was leistet Versionskontrolle? Historie zu Subversion Projekt Handling Installation

Mehr

Entwicklungswerkzeuge & - methoden

Entwicklungswerkzeuge & - methoden Entwicklungswerkzeuge & - methoden Debugging und Logging von mobile Apps Jürgen Menge Sales Consultant, Oracle Deutschland E-Mail: juergen.menge@oracle.com +++ Bitte nutzen Sie die bevorzugte Telefonnummer

Mehr

Installation von Git für unsere OpenDCC/Fichtelbahn Entwickler Stephan Bauer, Christoph Schörner, Andreas Kuhtz

Installation von Git für unsere OpenDCC/Fichtelbahn Entwickler Stephan Bauer, Christoph Schörner, Andreas Kuhtz FICHTELBAHN Gitlab Installation von Git für unsere OpenDCC/Fichtelbahn Entwickler, Andreas Kuhtz 08.11.2013 Inhalt 1. Anmeldung bei Gitlab... 2 2. Installation von Git... 3 3. SSH Key erstellen... 6 4.

Mehr

TimeMachine. Installation und Konfiguration. Version 1.4. Stand 21.11.2013. Dokument: install.odt. Berger EDV Service Tulbeckstr.

TimeMachine. Installation und Konfiguration. Version 1.4. Stand 21.11.2013. Dokument: install.odt. Berger EDV Service Tulbeckstr. Installation und Konfiguration Version 1.4 Stand 21.11.2013 TimeMachine Dokument: install.odt Berger EDV Service Tulbeckstr. 33 80339 München Fon +49 89 13945642 Mail rb@bergertime.de Versionsangaben Autor

Mehr

Satellite 6. Next Generation System Provisioning, Configuration and Patch Management

Satellite 6. Next Generation System Provisioning, Configuration and Patch Management Peter Mumenthaler Head of System Engineering Senior Systems Architekt Andreas Zuber Senior System Engineer Philipp Gassman System Technician Satellite 6 Next Generation System Provisioning, Configuration

Mehr

Continuous Delivery mit OpenShift

Continuous Delivery mit OpenShift Daniel Tschan Technischer Leiter Continuous Delivery mit OpenShift Puzzle Tech Talk, Bern, 23.10.2014 1 Grundlagen Kleine Geschichte «Integration Hell» und «Works on My Machine» 1991: Object Oriented Design:

Mehr

Verteilte Versionskontrolle mit GIT. 17.04.2012 - Dortmund Ansgar Brauner - GreenPocket GmbH - Köln

Verteilte Versionskontrolle mit GIT. 17.04.2012 - Dortmund Ansgar Brauner - GreenPocket GmbH - Köln Verteilte Versionskontrolle mit GIT 17.04.2012 - Dortmund Ansgar Brauner - GreenPocket GmbH - Köln 1 über mich 32 Jahre alt Softwareentwickler bei der Firma GreenPocket in Köln Java EE Entwickler und Rails

Mehr

Wir implementieren Lösungen. + DevOps-in-the-Box. Rainer Heinold VP Technology and Services

Wir implementieren Lösungen. + DevOps-in-the-Box. Rainer Heinold VP Technology and Services + DevOps-in-the-Box Rainer Heinold VP Technology and Services Über ASERVO Software GmbH - Gegründet 2004 - Unabhängiger Anbieter von DevOps- und ALM-Lösungen - Schwerpunkt im deutschsprachigen Raume -

Mehr

Gitting started. Christian Neukirchen. 14dec2011

Gitting started. Christian Neukirchen. 14dec2011 Gitting started Christian Neukirchen 14dec2011 Wieso Versionskontrolle? Erste Schritte Branches Zusammenarbeit Nicht-trivale Features GUI Ausblick Agenda Wieso Versionskontrolle? Den Verlauf eines Projekts

Mehr

Einsatz einer Dokumentenverwaltungslösung zur Optimierung der unternehmensübergreifenden Kommunikation

Einsatz einer Dokumentenverwaltungslösung zur Optimierung der unternehmensübergreifenden Kommunikation Einsatz einer Dokumentenverwaltungslösung zur Optimierung der unternehmensübergreifenden Kommunikation Eine Betrachtung im Kontext der Ausgliederung von Chrysler Daniel Rheinbay Abstract Betriebliche Informationssysteme

Mehr

an Hand eines Beispiels Konsole

an Hand eines Beispiels Konsole Versionskontrolle an Hand eines Beispiels Konsole 1 / 14 PAUL SCHEREMET Inhaltsverzeichnis Einleitung 3 Das Repository anlegen (init) 4 Das erste Modul importieren (import) 5 Module auschecken (checkout

Mehr

8. Dokumentenverwaltung mit CVS eine Einführung

8. Dokumentenverwaltung mit CVS eine Einführung 8. Dokumentenverwaltung mit CVS eine Einführung 8.1 Warum CVS? 8.2 Basiskonzepte 8.3 Vorbereitungen 8.4 Anlegen eines neuen Projekts 8.5 Bearbeiten eines Projekts 8. Dokumentenverwaltung mit CVS 8-1 8.1

Mehr

Einführung in Git. Dirk Deimeke. 19. August 2013. My own IT. ddeimeke (My own IT) Einführung in Git 19. August 2013 1 / 23

Einführung in Git. Dirk Deimeke. 19. August 2013. My own IT. ddeimeke (My own IT) Einführung in Git 19. August 2013 1 / 23 Einführung in Git Dirk Deimeke My own IT 19. August 2013 ddeimeke (My own IT) Einführung in Git 19. August 2013 1 / 23 Inhalt 1 Etwas Theorie Basiswissen Git 2 Praxis Installation Erstes Repository Besonderheiten

Mehr

Virtual Unified Environments Infrastructure Service Installation und Lifecycle im Oracle Produktumfeld

Virtual Unified Environments Infrastructure Service Installation und Lifecycle im Oracle Produktumfeld www.ise-informatik.de Virtual Unified Environments Infrastructure Service Installation und Lifecycle im Oracle Produktumfeld Andreas Chatziantoniou Fusion Middleware Expert Foxglove-IT BV Matthias Fuchs

Mehr

ALM mit Visual Studio Online. Philip Gossweiler Noser Engineering AG

ALM mit Visual Studio Online. Philip Gossweiler Noser Engineering AG ALM mit Visual Studio Online Philip Gossweiler Noser Engineering AG Was ist Visual Studio Online? Visual Studio Online hiess bis November 2013 Team Foundation Service Kernstück von Visual Studio Online

Mehr

Exercise (Part VIII) Anastasia Mochalova, Lehrstuhl für ABWL und Wirtschaftsinformatik, Kath. Universität Eichstätt-Ingolstadt 1

Exercise (Part VIII) Anastasia Mochalova, Lehrstuhl für ABWL und Wirtschaftsinformatik, Kath. Universität Eichstätt-Ingolstadt 1 Exercise (Part VIII) Notes: The exercise is based on Microsoft Dynamics CRM Online. For all screenshots: Copyright Microsoft Corporation. The sign ## is you personal number to be used in all exercises.

Mehr

Lehrstuhl für Datenverarbeitung. Technische Universität München. Grundkurs C++ Buildsysteme

Lehrstuhl für Datenverarbeitung. Technische Universität München. Grundkurs C++ Buildsysteme Grundkurs C++ Buildsysteme Buildsysteme Beispielhaftes Übersetzungsszenario: Verzeichnis tutorial7/ main.cpp, lcdrange.cpp, lcdrange.h *.cpp Kompilieren *.o *.h Grundkurs C++ 2 Headerdateien //blackbox.h

Mehr

KURZANLEITUNG. Firmware-Upgrade: Wie geht das eigentlich?

KURZANLEITUNG. Firmware-Upgrade: Wie geht das eigentlich? KURZANLEITUNG Firmware-Upgrade: Wie geht das eigentlich? Die Firmware ist eine Software, die auf der IP-Kamera installiert ist und alle Funktionen des Gerätes steuert. Nach dem Firmware-Update stehen Ihnen

Mehr

Dr. Roland Huß, ConSol* (@ro14nd) Docker für Java-Entwickler

Dr. Roland Huß, ConSol* (@ro14nd) Docker für Java-Entwickler Dr. Roland Huß, ConSol* (@ro14nd) Docker für Java-Entwickler Docker Crash Intro Agenda Docker für Java Entwickler Integrationstests Anwendungs-Paketierung docker-maven-plugin Demo Roland Huß ro14nd @ Java

Mehr

End-to-End Agility Sind Sie schon agil genug? Mag. Christoph Leithner c.leithner@celix.at

End-to-End Agility Sind Sie schon agil genug? Mag. Christoph Leithner c.leithner@celix.at End-to-End Agility Sind Sie schon agil genug? Mag. Christoph Leithner c.leithner@celix.at www.celix.at September 2015 celix Solutions GmbH Spezialist für Team Collaboration und IT Prozess Management Agile

Mehr

Versionsverwaltung mit git. Christoph Knabe FB VI 17.04.2014

Versionsverwaltung mit git. Christoph Knabe FB VI 17.04.2014 Versionsverwaltung mit git Christoph Knabe FB VI 17.04.2014 Inhalt Probleme bei Software-Entwicklung Begriffe in git Geschichte von git Installation Was ist verteilt an git? Mischen verteilter Änderungen

Mehr

CamelCaseCon 2011 Vortrag von Stefan Glase am 07.09.2011. Statische Code-Analyse für Groovy & Grails mit CodeNarc

CamelCaseCon 2011 Vortrag von Stefan Glase am 07.09.2011. Statische Code-Analyse für Groovy & Grails mit CodeNarc Statische Code-Analyse für Groovy & Grails mit CodeNarc CamelCaseCon 2011 Vortrag von Stefan Glase am 07.09.2011 OPITZ CONSULTING GmbH 2011 Folie 1 Stefan Glase, OPITZ CONSULTING Software-Entwickler Java

Mehr

Buildmanagement. Konstantin Domoratskyy

Buildmanagement. Konstantin Domoratskyy Buildmanagement Konstantin Domoratskyy Alle Tätigkeiten, die man bereits zwei mal manuell durchgeführt hat, sollen automatisiert werden. Mike Clark 20.05.08 Konstantin Domoratskyy: Buildmanagement 2 Inhalt

Mehr

McAfee Database Security. DOAG Konferenz 2012. Franz Hüll Senior Security Consultant. November 20, 2012

McAfee Database Security. DOAG Konferenz 2012. Franz Hüll Senior Security Consultant. November 20, 2012 McAfee Database Security DOAG Konferenz 2012 Franz Hüll Senior Security Consultant November 20, 2012 Agenda Überblick Datenbank Activity Monitoring Erfahrungen aus diversen Projekten bei der Implementierung

Mehr

Linux Cafe 2013 11 11. Referent: Bernd Strößenreuther

Linux Cafe 2013 11 11. Referent: Bernd Strößenreuther Versionsverwaltung mit Git Linux Cafe 2013 11 11 Referent: Bernd Strößenreuther mailto:linux cafe@stroessenreuther.net Lizenz Sie dürfen dieses Dokument verwenden unter den Bedingungen der Creative Commons

Mehr

Infrastructure as a Service (IaaS) Solutions for Online Game Service Provision

Infrastructure as a Service (IaaS) Solutions for Online Game Service Provision Infrastructure as a Service (IaaS) Solutions for Online Game Service Provision Zielsetzung: System Verwendung von Cloud-Systemen für das Hosting von online Spielen (IaaS) Reservieren/Buchen von Resources

Mehr

ist WebLogic Server leicht gemacht WAS WAS Volker Linz Sales Consultant Michael Fuhr Principal Sales Consultant November, 2015

ist WebLogic Server leicht gemacht WAS WAS Volker Linz Sales Consultant Michael Fuhr Principal Sales Consultant November, 2015 WAS ist WAS WebLogic Server leicht gemacht Michael Fuhr Principal Sales Consultant Volker Linz Sales Consultant November, 2015 Safe Harbor Statement THE INFORMATION CONTAINED IN THIS DOCUMENT IS FOR INFORMATIONAL

Mehr

Buildwerkzeuge für Javaprojekte. Christian Bunse Institut für Informatik 03.07.2008

Buildwerkzeuge für Javaprojekte. Christian Bunse Institut für Informatik 03.07.2008 Buildwerkzeuge für Javaprojekte Christian Bunse Institut für Informatik 03.07.2008 Inhalt Der Build Besonderheiten von Javaprojekten Ziele von Buildwerkzeugen Continuous Integration Vorstellung von Buildwerkzeugen

Mehr

OMD-Projekte Ansätze beim Monitoring der IT von Landeshauptstädten, Automobilherstellern und Discountern

OMD-Projekte Ansätze beim Monitoring der IT von Landeshauptstädten, Automobilherstellern und Discountern OMD-Projekte Ansätze beim Monitoring der IT von Landeshauptstädten, Automobilherstellern und Discountern Gerhard Laußer ConSol* 15.06.2012 Generierung von Konfigdateien Build-Server site1 cmdb coshsh.cfg

Mehr

Continuous Delivery in der Realität eines Großunternehmens

Continuous Delivery in der Realität eines Großunternehmens Continuous Delivery in der Realität eines Großunternehmens Agile World, 28. Juni 2013 Christian Weber 01 Continuous Delivery Das Versprechen Das Versprechen Sch Entspanntes Release Time To Market 3 02

Mehr

IT Engineering Continuous Delivery. Development Tool Chain Virtualisierung, Packer, Vagrant und Puppet. Alexander Pacnik Karlsruhe, 20.05.

IT Engineering Continuous Delivery. Development Tool Chain Virtualisierung, Packer, Vagrant und Puppet. Alexander Pacnik Karlsruhe, 20.05. IT Engineering Continuous Delivery Development Tool Chain Virtualisierung, Packer, Vagrant und Puppet Alexander Pacnik Karlsruhe, 20.05.2014 Einleitung... worum es in diesem Vortrag geht Ziele Continuous

Mehr

Outlook 2007. Exchange 2003 Mailbox manuelle Konfiguration:

Outlook 2007. Exchange 2003 Mailbox manuelle Konfiguration: Outlook 2007 Ein neues Outlook Konto können Sie im Control Panel über den Eintrag Mail erstellen. Wählen Sie nun Show Profiles und danach Add. Sie können einen beliebigen Namen für das neue Outlook Profil

Mehr