GUT LEBEN, WOHNEN UND ARBEITEN

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "GUT LEBEN, WOHNEN UND ARBEITEN"

Transkript

1 GUT LEBEN, WOHNEN UND ARBEITEN

2 FASSLER Berührungslose Augeninnendruckmessung inkl. inkl. Messung der der Hornhautdicke Brillenmode & & Kontaktlinsenstudio Ihr Ihr Relaxed Vision Center in Germering Präzise optische Anpassung für für individuelles Sehen ZEISS RV-Terminal Die Die Vermessung mit mit ZEISS i.profiler. Kein Kein Auge Auge gleicht dem dem Anderen: Jedes Auge Auge ist ist so so individuell wie wie ein ein Fingerabdruck mit mit einzigartigen Abbildungseigenschaften. Um Um diese diese sichtbar zu zu machen, vermessen wir wir in in unserem Relaxed Vision Center Ihr Ihr gesamtes Auge Auge exakt mit mit dem dem neu neu entwickelten ZEISS Messgerät i.profiler. Zusammen mit mit der der Brille, Brille, die die Sie Sie ausgewählt haben und und unserer Messtechnik, dem dem ZEISS RV-Terminal,, können wir wir die die optimale Position der der Brillengläser vor vor Ihren Ihren Augen bestimmen und und bei bei der der Herstellung berücksichtigen. Damit Damit sichern wir wir die die perfekte Leistungsfähigkeit Ihrer Ihrer ZEISS Präzisions-Brillengläser. Optik Fassler Frühlingstraße Germering Tel. Tel. 089/ Bildquelle: OCULUS Optik Optik Geräte Geräte GmbH GmbH Das Das neue neue Non-Contact-Tonometer von von Nidek Nidek überzeugt durch durch den den leisen leisen und und sanften Luftimpuls. Dieser Luftimpuls passt passt sich sich an an den den gemessenen Augeninnendruck an an und und ist ist nur nur so so stark stark wie wie nötig. nötig. Der Der Proband wird wird nicht nicht unnötig belastet. Zeitgleich wird wird auch auch noch noch die die Hornhautdicke ermittelt und und so so der der gemessene Augendruck auf auf diese diese umgerechnet. Maßgeschneiderte Lösungen für für Digitaldruck und Mailings! 20 Jahre Tronn Wir Wir sind sind Ihr Ihr Partner vor vor Ort Ort für für kleine kleine Auflagen im im Digitaldruck, individuelle Mailings und und alle alle weiteren Werbebestandteile, die die Sie Sie kurzfristifristig benötigen. Die Die Vorteile für für Sie: Sie: wir wir sind sind schnell, zuverlässig, kostengünstig und und immer immer vor vor Ort Ort für für Sie Sie da. da. Hier Hier ein ein Auszug unserer Leistungen, die die Sie Sie kurzfristig abrufen können: kurz- Druck Druck von von Visitenkarten Flyerproduktion Druck Druck von von Versandhüllen Mailings Kuvertierarbeiten Gutscheinkarten Interessant? Dann Dann erfahren Sie Sie mehr mehr unter unter oder oder Sie Sie informieren sich sich direkt direkt unter unter Tronn Tronn GmbH GmbH.. Industriestraße 10a 10a Germering T +49 T +49 (0)89-84 (0) F +49. F +49 (0)89-84 (0)

3 INTERVIEW MIT OBERBÜRGERMEISTER ANDREAS HAAS In Germering sind in den letzten Jahren viele kommunale Projekte gestartet worden und einige sind auch bereits umgesetzt. Dafür bedarf es nicht nur einer konsequenten Politik im Rathaus, sondern auch der aktiven Unterstützung durch die Germeringer Bürgerinnen und Bürger. Wofür steht Germering, was ist das Markenzeichen der Stadt? Das Soziale hat in Germering traditionell eine hohe Bedeutung. Dank dem bürgerschaftlichen Engagement vieler Bürgerinnen und Bürger, von Vereinen und Gruppen ist die Stadt auch auf den Gebieten Kultur und Sport oder bei der Brauchtumspflege bestens aufgestellt! Germering ist darüber hinaus ein guter Einzelhandels- und attraktiver Gewerbestandort. Welche Themenbereiche liegen Ihnen bei der Stadtentwicklung ganz besonders am Herzen? Der Stadtentwicklungsprozess wurde 2008 mit Workshops, Bürgerwerkstätten und Zukunftskonferenzen unter Beteiligung vieler Bürgerinnen und Bürger initiiert. Im Grunde ist es ganz einfach: Wir wollen die Attraktivität von Germering konsequent und kontinuierlich steigern. Themenfelder, wie etwa Stadtgestalt, Einzelhandel, Umwelt oder Zusammenleben und gesellschaftliche Entwicklung bearbeiten wir besonders intensiv. Das Hauptziel, eine attraktive Stadt, kann aber nur funktionieren, wenn alle Ziele der unterschiedlichen Bereiche miteinander verfolgt und umgesetzt werden. Alles zur Stadtentwicklung finden Sie übrigens auf Benennen Sie uns Beispiele von Projekten, die bereits umgesetzt wurden: Im Jahr 2012 wurde die Bahnstromleitung in Germering endlich abgebaut. Davon hat nicht nur das Stadtbild deutlich profitiert, auch die Planungsmöglichkeiten sind damit gestiegen, wie etwa die neue Sparkassenfiliale zeigt. Der Fahrrad-Ring um Germering konnte geschlossen werden. Wir haben die Kinderbetreuung erheblich ausbauen können und auf einer Fläche von ca qm einen Jugendspielplatz errichtet. Wir haben Ende 2013 ein eigenes Stadtmarketing etabliert, mit Unterstützung durch die Städtebauförderung. Welche Vorhaben sind aktuell am Laufen und welche Themen werden die kommenden Jahre für Sie Relevanz haben? Wir haben in der Tat noch viel vor, um die Stadt voran zu bringen. Der Umbau unseres Stachus steht bevor. Der Bereich der Stadthalle und das Bahnhofsumfeld sollen städtebaulich weiterentwickelt werden. Germering soll fahrradfreundliche Stadt werden, ebenso möchten wir das Fair Trade Siegel erlangen. Das kürzlich eröffnete Museum Zeit + Raum, in dem sich unsere Bürger und unsere Gäste über die jährige Siedelungsgeschichte unserer Stadt informieren können, soll sich etablieren und die Identifikation mit unserer Stadt erhöhen. Der S-Bahnhof Germering-Unterpfaffenhofen soll endlich von der Deutschen Bahn mit einem Aufzug ausgestattet werden, wie es zugesagt wurde. Beim kommenden Ausbau der A96 hat die Stadt bereits Ihren Anspruch auf Lärmschutz für die betroffenen Bürgerinnen und Bürger geltend gemacht. Germering ist familienfreundlich Und die Kinderbetreuung soll natürlich auf dem hohen Stand gehalten werden und für alle Familien in Germering, die dies wünschen, einen Betreuungsplatz bereit halten. Wir initiieren und wollen das Mehrgenerationenwohnen als Wohnprojekt für alle Generationen in Germering installieren. Germering ist gewerbefreundlich Und vieles, vieles mehr wollen wir mit den Bürgerinnen und Bürgern, den Gewerbetreibenden, den Vereinen und Institutionen gemeinschaftlich erarbeiten und umsetzen. Zum Schluss noch eine Frage: Sie bieten Neubürgern, die nach Germering ziehen, einen ganz besonderen Service an. Welchen? Unsere regelmäßige Infoveranstaltung Neu in Germering findet einmal im Jahr statt. Meine Bürgermeister-Kollegen und ich zeigen bei einer Busrundfahrt den neu Zugezogenen unsere Stadt. Im Anschluss präsentieren sich die Germeringer Vereine und Gruppen in der Stadthalle. Wir finden, dass dieses Angebot für unsere neuen Bürgerinnen und Bürger den Anschluss in Germering, die Integration erleichtert. Wir haben mit eine informative und ausführliche Homepage. Dort finden Sie auch einen Sitzungskalender mit allen Themen und Sitzungsvorlagen, die der Stadtrat und seine Ausschüsse behandeln. Ich persönlich bin auch ganz unbürokratisch zu erreichen. Entweder über Terminvereinbarung oder ohne Termin bei meiner Frühsprechstunde am Freitagmorgen von 7 bis 8:30 Uhr. Oberbürgermeister Andreas Haas DIE STADT STELLT SICH VOR 1

4 INHALTSVERZEICHNIS 1 Die Stadt stellt sich vor 1 Interview mit Oberbürgermeister Andreas Haas 4 Stadtportrait Ortsgeschichte 9 Stadtentwicklung 9 Zahlen und Fakten 12 Ehrungen, Preise, Bürgermedaillen 15 Städtepartnerschaften 16 Stadtplan mit Straßenverzeichnis 18 Verwaltung und Politik 18 Oberbürgermeister und Stellvertreter 18 Stadtrat 19 Parteien und Wählergruppen 22 Referent/-innen 24 Ausschüsse 28 Abgeordnete 28 Beiräte 30 Die Stadtverwaltung 31 Wirtschaftsfreundliches Germering 35 Mietspiegel für Germering 35 Bauen in Germering 40 Kultur und Veranstaltungen 40 Stadthalle Germering 41 Stadtbibliothek Germering Konzert des Carl-Spitzweg-Gymnasiums in der Stadthalle 44 Menschen und Soziales 44 Zenja Zentrum für Jung und Alt, MehrGenerationenHaus Germering 45 Germeringer Insel 46 Soziale Einrichtungen 49 Informationen speziell für Frauen 53 Angebote für Seniorinnen und Senioren 56 Seniorenwohn-, Pflegeheime und Betreutes Wohnen in Germering 56 Weitere soziale Dienste 56 Garten der Begegnung 57 Kirchen 58 Germeringer Sozialstiftung IMPRESSUM Herausgeber: mediaprint infoverlag gmbh Lechstr. 2, Mering Registergericht Augsburg, HRB USt-IdNr.: DE Geschäftsführung: Ulf Stornebel, Dr. Otto W. Drosihn Tel.: Fax: info@mediaprint.info In Zusammenarbeit mit: Stadt Germering, Rathausplatz 1, Germering Für Fragen, Anregungen und Verbesserungsvorschläge wenden Sie sich an das Büro des Oberbürgermeisters: Franziska Stütz, Karl Raster obbuero@germering.de, Tel.: oder -100 Redaktion: Verantwortlich für den amtlichen Teil: Stadt Germering Verantwortlich für den sonstigen Teil: Britta Glötzl, mediaprint infoverlag gmbh (S. 13, 35, 37-39, 69) Verantwortlich für den Anzeigenteil: mediaprint info verlag gmbh, Goran Petrasevic Redaktionsschluss: Angaben nach Art. 8 Abs. 3 BayPrG: Alleinige Gesellschafterin der mediaprint infoverlag gmbh ist die Media-Print Group GmbH, Paderborn Quellennachweis für Fotos/Abbildungen: Fotos: Stadt Germering Gerlinde Drexler: Titel kleines Bild, S. 3 unten, 6, 8 oben, 10 oben, 15 (Denkmal und Tafel), 19, 35, 44, 49 unten rechts, 55, 56, 57 (alle bis auf das obere Bild), 62 oben, 63 unten rechts, 68, 70, 87, 96 links unten Vera Greif: S. 2 unten, 3 oben, 8 unten, 11, 32, 37, 38, 42, 54, 57 (rechte Spalte 1. Bild oben), 61, 67, 69 (Kneipp-Anlage), 76, 80 Ansonsten stehen die Bildnachweise bei den jeweiligen Fotos /2. Auflage/2015 Druck: MUNDSCHENK Druck+Medien J. u. M. Radlbeck GbR Mundschenkstr Lutherstadt Wittenberg Papier: Umschlag: 250 g/m 2 Bilderdruck, dispersionslackiert Inhalt: 115 g/m 2, weiß, matt, chlor- und säurefrei Titel, Umschlaggestaltung sowie Art und Anordnung des Inhalts sind zugunsten des jeweiligen Inhabers dieser Rechte urheberrechtlich geschützt. Nachdruck und Übersetzungen in Print und Online sind auch auszugsweise nicht gestattet. 2 DIE STADT STELLT SICH VOR

5 59 Kinder und Jugend 59 Kindergärten 60 Kinderkrippen 61 Kindergartengewöhnungsgruppen 62 Schulen 63 Horte 65 Jugendwerkstatt 65 Streetworkstelle 64 Cordobar Jugendbegegnungsstätte 66 Abenteuerspielplatz 67 Outback Jugendbegegnungsstätte 68 Freizeit und Erholung 68 Freizeitanlage Germeringer See 68 Freizeitmöglichkeiten 69 Sicherheit am See 70 Freibad, Hallenbad 71 Eislaufhalle Polariom 71 Das Nahtourband 71 Öffentliche Parkanlagen 71 Der Gehölzerlebnispfad am See Abenteuerspielplatz 76 Adressen 76 Adressen der Vereine 88 Ärztinnen & Ärzte 94 Apotheken 94 Hebammen 94 Tierärzte/-innen 95 Notare 95 Post 96 Wertstoffhöfe in Germering 97 Wichtige Adressen im Landkreis Fürstenfeldbruck 98 Branchenverzeichnis 100 Notrufnummern Freibad Germering DIE STADT STELLT SICH VOR 3

6 STADTPORTRAIT ORTSGESCHICHTE Amulettzierscheibe aus dem 7. Jahrhundert n. Chr., welches an der Krippfeldstraße in Germering gefunden wurde. Von diesem Amulett leitet sich das Logo der Stadt ab und im Luftbild ist die Rosette als großes Pflasterbild am Marktplatz vor der Stadtbibliothek zu erkennen. Der damalige Bürgermeister Bay bei der Enthüllung des neuen Ortsschildes nach der Stadterhebung Germering ist eine junge Stadt mit langer Geschichte. In den heutigen Grenzen besteht sie seit 1978, als im Rahmen einer Gebietsreform die Zusammenlegung der bis dahin selbstständigen Gemeinden Germering und Unterpfaffenhofen erfolgte. Zu Germering gehörten der Ortsteil Neugermering und zu Unterpfaffenhofen das Gut Streiflach, Harthaus und Nebel, ferner Wandlheim und Kleßheim. Am 12. April 1991 wurde die bis dahin größte kreisangehörige bayerische Gemeinde zur Stadt erhoben. Seit Oktober 2004 hat sie den Titel Große Kreisstadt. Die ältesten archäologischen Funde sind mehr als 7500 Jahre alt und gehen zurück bis in die Mittelsteinzeit. Die ältesten Siedlungsspuren sind 4300 Jahre alt. Dass das Ortsgebiet bereits von der Jungstein- über die Bronze-, Eisen- und die Römerzeit sowie das Mittelalter nahezu durchgehend bis heute bewohnt wird, ist kein Zufall, sondern hängt mit der relativ leichten Verfügbarkeit von Wasser zusammen. Obwohl Germering nicht an einem Fluss liegt, wie München und Fürstenfeldbruck, weist es doch eine geologische Besonderheit auf: Das Stadtgebiet befindet sich am nordwestlichen Rand der von der Würm- Kaltzeit (vor bis Jahren) gebildeten Münchner Schotterebene am Übergang zu den Ausläufern des Dachauer Mooses. Der Grundwasserspiegel liegt im Germeringer Altdorf knapp unter der Oberfläche, am Freibad bei etwa 14 Metern. Wo man Brunnen mit geringer Tiefe errichten konnte, sind die archäologischen Hauptfundstätten. Das Band verläuft von West nach Ost vor allem im Bereich der Altdörfer. Am Parsberg, der ein Überbleibsel der Mindel-Riß-Kaltzeit (vor bis Jahren) darstellt, fanden die Menschen Lehm zum Hausbau und zur Herstellung von Gefäßen. Die beiden ältesten Gebäude sind heute die Dorfkirchen St. Jakob in Unterpfaffenhofen und St. Martin in Germering. Sie stehen beide auf Resten römischer Vorgängerbauten. Am Radweg nach Alling befindet sich in einer Großvitrine ein bei der Anlage dieses Weges gefundener römischer Brennofen. Die Römer betrieben hier eine umfangreiche Gewerbeansiedlung, in der schätzungsweise mehrere hundert Menschen beschäftigt waren. Bis zum Anfang des 20. Jahrhunderts gab es in dieser Gegend Ziegeleien. Die erste gesicherte schriftliche Erwähnung Germerings findet sich im Traditionscodex von Freising mit der Bezeichnung Kermaringun und datiert in die Zeit von 948 bis 957. Unterpfaffenhofen wird erstmals als Phafinhoua zwischen 957 und 972 genannt. Es könnte aber auch ein anderes Pfaffenhofen gemeint sein. Sicher auf das heutige Unterpfaffenhofen zutreffend ist eine Urkunde aus der Zeit von 1149 bis Der Weiler Nebel ist als Slat.vel.Nebelriet seit 1173 schriftlich bekannt. Nebel gehörte von 1852 bis 1935 zu Alling. An Kleßheim, einst westlich vom heutigen Golfplatz gelegen, erinnert heute nur noch ein Gedenkstein. Dokumentiert ist es erstmals 1212 als Chlefhaim. Wandelheim heißt nach einer Urkunde aus dem Jahr 1242 bis 1247 noch Andelhaim. Seit 1524 ist Dipl.-Kaufmann Christian Seebald Steuerberater Untere Bahnhofstraße 29 A Germering Telefon: Fax: / / DIE STADT STELLT SICH VOR

7 ANZEIGE WOHNTRÄUME AUF DREI ETAGEN ADVERTORIAL LEIB & SEELE 53 Möbel Grollmus in Germering punktet mit modernen Wohnungseinrichtungen, die auch noch gesund sind Am liebsten möchte man bei Möbel Grollmus sofort einziehen. Die schicken Schränke, die gemütlichen Sofas, die kuscheligen Schlafzimmer, die funktionellen Esszimmer alles ist so schön und modern und strahlt doch eine solche Wärme aus, dass man sich gleich zuhause fühlt. Und das Beste daran: alles ist aus Naturmaterialien, hochwertigem Leder oder massiv aus Holz und natürlich behandelt. Gesunde Möbel eben, die toll aussehen, fasst Melanie Schmige zusammen. Seit Anfang des Jahres hat sie in vierter Generation das seit 62 Jahren bestehende Familienunternehmen übernommen. Besonderen Wert legt sie darauf, dass die Möbel kurze Transportwege hinter sich haben und das Preis-Leistungsverhältnis stimmt. Stolz ist Melanie Schmige auch auf das seit dem Umbau großzügige Erdgeschoss und auf das neue Küchenstudio: topaktuelle Trends sind hier zu haben von der günstigen Singleküche bis zur gehobenen Luxusklasse. Eine 3D-Planung am Computer und erfahrene Küchenbauer inklusive. Insgesamt auf drei Etagen sind die Möbel ausgestellt, vom Kinder- und Elternschlafzimmer über Bibliothekslösungen bis hin zu individuellen Ledersofas. Unsere Stammkunden schätzen die hohe Qualität der Möbel und die hohe fachkompetente Beratung unserer ausgebildeten Einrichtungsfachberater, erklärt die Unternehmensleiterin. Eine weitere Besonderheit sind die schönen Esszimmer, die durch ihre kinderleicht ausziehbaren Tische punkten. Sie können ebenso wie die Eckbänke individuell maßangefertigt werden. Dazu gibt es hochwertige Bettsysteme und Matratzen sowie eine große Auswahl an Kleinmöbeln. Und eine Abteilung mit fröhlichen und geschmackvollen Heimtextilien, Geschirr und Accessoires. Die Frauen- Ecke, sagt Melanie Schmige mit einem Augenzwinkern. Geschäftsführerin Melanie Schmige ist glücklich über das neue Küchenstudio. GUSTL-Tipp: Die Fachberater von Möbel Grollmus kommen bei Einrichtungs- oder Farbfragen gerne zu Ihnen nach Hause. GUSTL-Tipp: Die Fachberater von Möbel Grollmus kommen bei Einrichtungs- oder Farbfragen gerne zu Ihnen nach Hause. Wärme und und Eleganz strahlen die die Möbel Möbel von von Grollmus aus. aus. Möbelhaus Grollmus Landsbergerstraße Germering Telefon Öffnungszeiten: Montag bis Freitag 10 bis 19 Uhr, Samstag 10 bis 18 Uhr

8 pen & paper Inhaber: Sieglinde Thurau Kleinfeldstraße Germering Telefon: Telefax: info@penundpaper.de Überzeugen Sie sich selbst. Auf Ihren Besuch freut sich Ihr pen & paper team Auf ca. 240 qm bieten wir eine große Auswahl in den Bereichen: J Papier J Bürobedarf J Schreibwaren J Schulartikel J Geschenkartikel J Schleifenbänder und Geschenkpapier Steinmetzbetrieb Inhaber A. Seemann Hörwegstr Germering Tel Fax Mail. info@witt-voelkl.de WICHTIGE ADRESSEN Umzug einfach mit uns! Tel DIE STADT STELLT SICH VOR

9 die Bezeichnung Wandlheim überliefert. Die Geschichte von Streiflach lässt sich bis in das Jahr 1270 zurückverfolgen. Lange Zeit handelte es sich um ein Nebengut der Familie von Maffei in Freiham. Seit 2002 gehört es dem Verein Gewerkschaft für Tiere. Auf dem Areal befindet sich jetzt ein Gnadenhof für Tiere. Der Ortsteil Harthaus entwickelte sich seit 1918 am östlichen Rand der Gemeinde. Keimzelle war der Harthof an der heutigen Hartstraße. Germering und Unterpfaffenhofen gehörten mehr als 400 Jahre zum Landgerichtsbezirk Starnberg kamen beide Dörfer zum königlichen Bezirksamt Bruck. Einen ersten Wachstumsschub gab es durch den Bau der Eisenbahn, die 1903 in Betrieb genommen wurde. In der Zeit des Dritten Reichs entstand im Zusammenhang mit dem Bau eines Tanklagers im Kreuzlinger Forst für die rund 400 Mitarbeiter die Wifo-Siedlung. Nach dem Krieg kamen zahlreiche Heimatvertriebene und Flüchtlinge. Zusammen hatten 1840 beide Gemeinden 625 Einwohner waren es 3.032, 1961 stieg die Zahl auf Die umfangreiche Ausweisung von Bauland führte in beiden Gemeinden zu weiteren Zuzügen. Am 1. Januar 2014 wohnten Einwohner (mit Hauptwohnsitz) in Germering. Das Stadtgebiet umfasst Hektar. Die bäuerliche Bevölkerung musste im Verlauf der Jahrhunderte viel Not ertragen. Mehrfach wurden ihre Häuser bei kriegerischen Auseinandersetzungen in Brand gesetzt. Spuren hinterließen sowohl die Ungarneinfälle im 10. Jahrhundert, als auch der Kampf um die Kaisermacht im Jahr 1322 und der 30jährige Krieg von 1618 bis 1648, als die Bevölkerungszahl dramatisch sank. Hinzu kamen Viehseuchen, Pest und Cholera. Bis ins 20. Jahrhundert waren die strohgedeckten Häuser ein leichtes Opfer der Flammen. Auch juristische Händel gab es. Einem Wasserstreit verdankt Germering seinen ältesten Bildplan von Die beiden Weltkriege kosteten vielen jungen Männern das Leben. Es fielen zwar Bomben, die vor allem dem Tanklager galten, großflächige Zerstörungen wie in München gab es jedoch nicht. Was die schulische Bildung der Kinder betrifft, macht Germering eine positive Ausnahme: Denn der erste Schulmeister Georg Mauser unterrichtete nach einer Urkunde bereits im Jahr Die allgemeine Schulpflicht wurde in Bayern erst 1802 eingeführt. Erstaunlich ist weiter, dass seit Mauser alle Schulmeister lückenlos namentlich bekannt sind. Zunächst unterrichteten sie in ihren Häusern. Seit 1795 gab es eigene Schulhäuser. Zur Schulpflegschaft gehörten auch die Gemeinden Unterpfaffenhofen und Puchheim. Die Puchheimer bekamen 1830 ein eigenes Schulhaus, die Unterpfaffenhofener Germering hat inzwischen neben vier Grundschulen zwei Mittelschulen (früher Hauptschulen), eine Realschule, zwei Gymnasien und das sonderpädagogische Förderzentrum Eugen-Papst- Schule. Zu den Bildungseinrichtungen zählen ferner die Volkshochschule, die Musik- und die Malschule sowie die Stadtbibliothek. Die Kleinkinderbetreuung umfasst 16 Kindergärten, ferner eine ständig wachsende Zahl von Krippen. Zahlreiche Angebote gibt es im kulturellen, sportlichen und Freizeitbereich. Seit 1993 bietet die Stadthalle ein umfangreiches Angebot an Opern, Operetten, Musicals, Schauspiel, Kabarett, Konzerten, Kindertheater und Ausstellungen. Das private Roßstall-Theater spielt mit eigenem Ensemble vor allem Komödien. Viele Vereine bereichern die kulturelle Szene mit Musik, bildender Kunst, in den Bereichen Film, Foto, Literatur und Brauchtum. Das Zeit+Raum Museum hinter dem Rathaus hat seit 2014 eine Dauerausstellung zur Ortsgeschichte mit regelmäßigen Öffnungszeiten. Der Förderverein Stadtmuseum veranstaltet Vorträge, Sonderausstellungen und einschlägige Exkursionen. Germering im Wandel der Zeit Zahnärzte Dr. Brigitta Göttling-Drägert Dr. Christian Drägert Laserbehandlung Entspannung Ästhetik Zahnersatz Prophylaxe Schmerzfrei Wohlfühlen Gesundheit Implantologie Vertrauen Lächeln Schillerstr. 17, Germering Tel DIE STADT STELLT SICH VOR 7

10 Die Entwicklung Germerings wird auch im ZEIT+RAUM Museum in der Domonter Straße 2 präsentiert. Öffnungszeiten Sonntag 10 bis 16 Uhr Für das Freizeitvergnügen stehen das Erholungsgebiet am Germeringer See, ein Hallenbad und ein Freibad, die Eissporthalle Polariom, eine Kleingarten- und eine Krautgartenanlage, zahlreiche Kinderspiel- und Bolzplätze sowie Vereinssportstätten zur Verfügung. Im Sozialbereich ist Germering seit vielen Jahren vorbildlich und hat mehrere überregionale Auszeichnungen bekommen. Für jedes Alter und jeden Bereich gibt es umfangreiche Angebote. Im ehemaligen Rathaus von Unterpfaffenhofen ist jetzt das Zenja, Zentrum für Jung und Alt mit den Geschäftsstellen von Sozialdienst, Arbeiterwohlfahrt und der Germeringer Insel als zentrale Anlauf-, Beratungs- und Vermittlungsstelle. Auch die Verbraucherberatung residiert im Zenja. Im Frauen- und Mütterzentrum Frau MütZe geht es speziell um die Belange von Frauen und Familien. Hier wird zudem intensiv Integrationsarbeit für Germeringerinnen mit Migrationshintergrund geleistet. Um die Belange von Natur und Umwelt kümmern sich neben der Stadt und dem Umweltbeirat ehrenamtlich die Mitglieder des 1979 gegründeten Ortsverbands des Bund Naturschutz. Germering hat zwei Partnerstädte in Frankreich und Ungarn: Seit 1984 mit Domont bei Paris und seit 1986 mit Balatonfüred am Plattensee. Eine lange Tradition haben Handel und Gewerbe. Immer mehr High-Tech-Firmen siedeln sich an. Rund Gewerbeanmeldungen registriert derzeit das Rathaus. Die Interessen der Firmen vertritt der Gewerbeverband/Bund der Selbständigen. Chef des Rathauses ist seit 2008 Oberbürgermeister Andreas Haas. 40 Stadträte aus den Fraktionen CSU, SPD, Bündnis 90/Die Grünen, den Freien Wählern von FWG/UBG sowie ÖDP/ Parteifrei und FDP sitzen im Plenum. Für 17 Bereiche gibt es eigene Referenten. Zuarbeit leisten der Seniorenbeirat, der Behindertenbeirat, der Umweltbeirat und der Jugendrat. Von Irmgard Köhler-Langewiesche Die Autorin war mehr als 25 Jahre als Journalistin für die Süddeutsche Zeitung tätig. Von ihr stammen mehrere Bücher zur Stadtgeschichte, wie die Germeringer Straßengeschichten, Germeringer Brunnengeschichten, Germeringer Kirchengeschichten, Germeringer Schulgeschichten und zuletzt erschien 2014 ihr Buch Germeringer Ortsgeschichte(n). 8 DIE STADT STELLT SICH VOR

11 STADTENTWICKLUNG Die Große Kreisstadt Germering mit ca Einwohnerinnen/Einwohnern liegt in direkter Nachbarschaft zur Lan des hauptstadt München und ist nach raum struktureller Gliederung als Mittelzentrum ausgewiesen. Germerings Bevölkerung ist in den letzten Jahren deutlich angestiegen. Es ist davon auszugehen, dass dieser Aufwärtstrend noch anhalten wird. Die Altersstruktur wird sich aufgrund des kontinuier lichen Zuzugs junger Familien ausgeglichen weiterentwickeln. Auch für Seniorinnen und Senioren unterhält die Stadt ein breites Betreuungsangebot und ist so für die langfristig prognostizierte demographische Ent wicklung gut vorbereitet. Die Stadt Germering verfügt im öffentlichen Personennahverkehr und im Individualverkehr über folgende überregionale Verkehrsanbindungen: 2 S-Bahn-Haltepunkte der Linie S8 mit Verbindungen zum Zentrum der Landeshauptstadt und direkt zum Flughafen München. Zu Hauptverkehrszeiten wird diese Linie im 10-Minuten-Takt bedient. Direkte Anbindung an die Autobahnen A 96 und A 99 sowie an die Bundesstraße B 2 Neben einem innerörtlichen gut ausgebauten Busliniennetz versucht die Stadt vor allem den Fahrradverkehr zu fördern, da sich die ebene Stadttopographie und der kompakte Stadtkörper aufgrund der kurzen Entfernungen für diese Verkehrsart anbieten. Die südwestlich gelegenen Seen sowie das Alpenvorland und die Naherholungsgebiete sind mit allen Verkehrsmitteln in kurzer Zeit erreichbar. ZAHLEN UND FAKTEN Geografische Lage: 48 6 nördliche Breite östliche Länge Meereshöhe: Stadtteil Germering 535 m Stadtteil Unterpfaffenhofen 541 m Fläche: ha Einwohner: (31. Juli 2014) (Hauptwohnsitz) Sozialversicherungspflichtige Beschäftigte am Arbeitsort: (30. Juni 2013) (Quelle: Bay. Landesamt für Statistik und Datenverarbeitung) Pendler: Einpendler Auspendler (30. Juni 2013) Saldo (Quelle: Bay. Landesamt für Statistik und Datenverarbeitung) Arbeitslosenquote Große Kreisstadt Germering: 3,1 % (30. Juni 2014) (Quelle: Bundesagentur für Arbeit) WASSERWERK (31. Juli 2014) 2 Brunnen: 19,5 m und 22 m tief Pumpleistung: 250 l/sek. 2 Hochbehälter: 53 m über dem Stadtgebiet m 3 Fassungsvermögen Rohrleitungsnetz: 109 km Hausanschlüsse: Fördermenge: 2,135 Mio m 3 /Jahre Wasserhärte: 3,5 mmol/liter 19,8 deutsche Härtegrade Härtebereich: 3 des Waschmittelgesetzes Weitere Zahlen und Fakten: DIE STADT STELLT SICH VOR 9

12 852/17 807/ / /6 810/ / / /4 807/9 791/17 807/6 806/ /8 839/2 842/ / /4 810/2 820/ / /3 839/ /1 824/4 842/ / /8 709/1 839/6 818/ /3 814/ /11 747/ / /3 791/ / /4 842/ /7 747/6 819/6 823/9 814/5 817/ /1 791/ /7 722/6 722/ /5 830/ /6 830/3 791/ /4 829/ /3 827/2 684/ /1 829/ /31 823/10 829/5 722/5 722/1 817/32 817/5 687/1 815/ /1 684/ / /11 827/1 680/1 679/1 817/26 684/1 847/2 817/6 826/ / /9 678/6 684/5 717/5 812/ /5 721/4 834/1 847/5 678/ / / / /7 698/1 829/ /3 949/3 679/2 695/ /1 951/1 695/ / /7 824/3 678/1 720/1 694/2 695/ /2 694/ /8 821/1 949/65 817/11 699/1 702/3 817/9 694/ / /3 702/ /2 699/2 702/5 718/ / /5 701/3 702/6 951/24 949/ /7 674/3 701/2 701/22 951/25 949/ /25 701/ /2 961/3 701/19 672/ /10 701/1 674/4 701/9 701/ /3 701/17 671/3 701/6 701/8 963/2 675/1 974/20 951/2 701/7 701/16 972/10 701/15 967/7 675/ /3 949/ /4 701/14 963/1 951/26 970/8 967/4 671/1 701/13 974/6 388/2 994/ /12 966/5 963/8 951/14 388/5 951/ /5 836/5 972/ / /3 994/16 660/10 967/2 972/6 988/5 664/7 /21 989/20 389/5 987/5 989/ /25 994/15 389/ / /20 389/2 969/ /8 386/ /3 /14 989/13 389/11 963/4 392/2 970/48 989/15 970/47 389/7 983/9 988/14 993/9 664/ /5 983/1 987/18 970/46 986/10 995/12 998/11 662/1 664/2 393/2 389/3 389/6 987/1 990/3 660/12 987/9 988/13 983/2 /7 989/4 970/ /5 985/15 970/3 994/ /32 980/2 983/3 989/ /2 988/4 998/9 993/13 983/4 994/5 970/44 970/41 983/5 995/11 660/9 970/21 986/8 663/2 394/11 970/4 983/6 394/31 /25 988/ /7 381/3 998/5 660/3 /24 662/2 974/8 977/ /8 989/41 /23 980/ /1 /22 985/6 /17 660/2 394/9 /20 656/3 394/ / /2 993/1 995/6 986/9 660/5 402/8 /19 995/8 989/6 994/24 656/2 380/6 396/ /2 985/7 995/4 / /2 380/3 373/5 660/4 980/16 399/7 402/3 971/2 994/9 400/3 989/33 397/2 974/ /6 980/11 989/ /14 988/24 980/5 989/ /15 980/38 380/22 373/3 373/4 373/2 399/5 994/37 981/1 989/30 994/ /2 399/4 401/3 979/2 991/7 380/21 986/5 381/ /20 989/ /3 978/2 380/ / /2 980/17 983/27 387/8 380/ /32 556/7 381/2 381/4 988/2 380/17 373/ /3 380/16 974/ /6 987/7 380/15 972/3 555/4 556/6 556/23 976/4 977/2 983/28 986/1 376/2 556/ /3 981/12 981/13 557/2 371/2 978/3 371/3 398/4 556/10 380/2 979/6 985/2 375/2 554/9 398/3 400/1 972/4 979/5 981/14 554/8 557/3 370/ / /3 371/7 555/5 371/6 371/5 980/6 552/ /36 361/15 974/4 556/11 557/4 375/5 554/7 557/36 361/ /4 556/12 369/2 369 /4 /8 375/6 369/1 555/39 557/5 361/33 405/ /15 368/7 545/6 554/6 557/39 361/20 397/4 545/3 552/16 548/2 556/ /6 368/8 555/38 375/ /2 /26 368/2 543/3 557/6 555/37 405/2 /26 /30 548/1 554/ /5 405/4 /27 556/20 361/31 503/13 552/19 556/14 /18 557/7 /27 544/1 552/8 555/41 503/ /7 555/6 405/8 543/2 551/6 556/18 406/9 / /4 361/21 405/3 363/1 503/24 544/4 552/13 556/15 361/22 363/2 544/3 502/4 418/ /2 /30 549/3 555/7 544/11 555/29 /31 552/14 406/3 /33 /32 543/4 418/1 556/16 418/27 /3 /35 /34 503/9 /6 /7 554/2 555/8 /8 /9 418/10 418/4 418/18 418/ / / /28 409/ /6 419/3 419/ /15 555/32 542/21 543/5 419/33 502/17 419/ /22 419/22 /21 /20 407/2 503/10 419/18 544/10 421/5 / /1 544/14 549/4 502/11 552/ /2 /34 502/14 554/3 421/18 555/10 /35 421/12 503/3 419/38 502/12 502/6 557/68 421/7 419/8 412/1 409/3 555/3 419/31 548/3 500/6 /29 /30 /60 553/5 /66 414/2 500/5 501/1 544/61 554/25 555/12 423/38 542/ /67 423/ /33 421/6 499/5 503/8 423/32 423/3 503/15 542/6 544/18 /19 555/13 420/1 499/7 544/2 553/4 423/30 544/20 413/3 557/ / /2 542/34 544/12 423/1 423/ /8 502/ /6 413/6 /29 /28 /27 423/4 /43 499/8 500/4 424/1 413/4 423/35 542/55 553/11 /41 423/6 423/40 413/7 542/7 500/3 549/7 553/10 553/9 423/8 423/39 502/15 555/15 423/10 424/ /7 503/23 /38 /37 /36 553/ / /3 544/39 554/24 542/ /2 /44 542/45 502/10 413/2 504 /14 423/20 425/22 499/2 553/16 555/35 /46 424/6 413/5 553/13 /15 /47 554/15 555/17 424/5 498/3 498/20 503/11 542/9 544/48 425/5 /39 544/89 /40 /38 553/21 /88 502/7 541/10 504/21 /87 544/75 555/19 425/18 542/24 /86 505/7 /53 /15 550/4 /54 / /5 504/4 424/14 425/7 /22 505/1 544/55 /84 544/74 553/2 553/24 /23 554/18 503/12 /37 542/11 /83 497/3 504/5 550/11 /82 549/6 542/13 /81 498/2 555/24 504/7 /80 550/10 555/25 425/8 505 /8 503/4 /79 555/21 497/ /1 506/3 /9 540/10 /78 549/2 550/9 553/32 542/26 /77 504/10 548/8 553/29 554/ /43 496/ /2 541/8 542/32 550/ /3 553/33 428/42 496/6 544/ /55 428/41 550/3 507/4 428/40 496/5 506/2 505/3 428/54 506/4 540/9 428/8 /17 617/7 428/59 428/53 428/9 428/34 495/2 496/4 507/3 503/19 542/56 618/4 428/52 428/75 428/10 428/60 503/20 /35 495/ /74 428/11 428/56 428/ /61 542/ /2 495/ /3 428/12 428/ /6 619/29 428/13 428/62 508/ /33 495/7 621/2 428/14 428/58 493/67 619/6 428/ /33 428/15 493/68 618/5 428/16 428/ /7 493/58 493/69 495/4 428/17 509/5 542/29 493/59 493/70 621/29 618/ /2 493/48 619/4 428/18 493/ /4 493/49 493/61 493/71 619/7 493/ / /28 493/50 493/ /12 493/51 510/1 493/ /4 503/5 493/52 623/20 /21 /2 624/5 493/13 493/53 493/64 494/3 493/95 509/3 493/11 540/2 621/3 /22 /3 /10 493/54 512/5 621/40 618/7 510/7 619/10 493/20 494/2 509/7 539/ /23 /4 /78 /77 /76 619/9 493/55 622/79 512/1 623/19 493/18 493/ /5 491/1 510/9 538/7 621/36 621/7 /6 493/28 493/19 493/23 510/2 538/ /2 491/2 539/2 623/24 623/18 622/63 /64 /65 /66 539/1 625/17 621/37 /7 493/24 538/ /3 493/26 538/9 539/ /38 619/21 619/27 492/1 625/48 512/9 512/2 623/17 /8 621/ /3 493/25 538/ /13 622/56/57 /58 /59 /60 674/6 /9 489/1 538/12 621/8 625/13 621/ /16 490/6 538/10 /10 / /5 674/17 /30 625/22 625/26 490/3490/4 675/11 619/33 674/18 /26 /25 /24 /23 /23 /24 /25 /11 /50 /51 /52 /53 621/11 623/5 623/15 538/15 621/10 622/12 619/26 515/31 675/29 490/2 625/12 625/31 623/31 489/2 515/15 515/33 621/13 674/31 /28 /29 /30 487/4 619/ /6 622/43 515/26 674/10 /42 /41 /40 /39 /38 621/39 515/16 675/12 623/ /25 515/14 619/ /17 622/28 515/48 675/13 621/12 619/24 674/11 623/13 622/36 486/ /4 622/35 515/13 621/14 489/4 515/18 622/34 625/3 621/18 488/1 515/24 515/12 625/18 625/2 674/3 623/7 674/12 488/7 515/19 622/29 675/20 675/26 /19 /20 515/28 677/16 /17 /18 624/2 626/22 623/28 622/30 487/1 515/20 625/4 674/14 486/3 515/1 515/23 625/20 622/31 619/20 675/14 625/6 623/8 675/5 622/32 515/32 515/10 627/34 515/11 625/7 487/2 515/2 /28 627/12 515/22 515/9 /26 /27 675/15 627/35 619/17 /25 674/15 625/5 627/28 486/7 677/24 675/6 627/13 515/8 624/1 623/10 627/36 485/12 515/ /9 627/14 627/29 621/15 515/21 485/4 486/ /7 674/13 626/3 627/15 627/11 627/30 619/16 515/4 /36 675/ /3 /34 /35 674/2 677/32 /33 627/31 627/16 627/10 627/22 515/5 520/1 675/16 627/8 535/4 675/7 625/9 626/17 485/1 673/4 485/8 626/16 627/17 627/32 533/2 625/15 627/9 515/6 626/4 626/15 675/17 625/8 627/4 626/14 626/19 675/ /8 627/ /3 626/11 627/18 533/4 677/61 626/ /26 520/4 673/7 673/5 626/30 626/5 626/12 626/ /24 633/10 /36 633/ /27 484/ /22 520/5 533/5 626/28 628/34 675/18 533/22 673/10 626/6 626/41 675/9 626/42 626/10 628/ /6 626/7 626/37 626/9 633/5 533/ /6 525/ / /41 531/2 628/40 628/33 691/7 525/3 533/20 675/10 535/9 675/ /38 628/39 675/34675/33 531/3 533/19 535/10 628/2 628/21 525/12 531/1 628/16 633/26 628/4 691/11 677/38 672/15 628/ /4 526/2 535/ /18 672/ /3 672/31 535/ /22 527/2 672/8 672/28 672/16 633/27 678/3 691/12 527/10 678/ /13 678/6 672/9 672/36 691/9 533/16 672/4 633/28 679/5 672/6 527/8 679/9 672/17 528/7 533/15 678/5 692/1 527/16 679/7 672/27 672/20 680/25 528/8 533/13 678/9 672/29 672/13 633/23 679/6 678/7 672/19 672/18 527/14 680/10 692/ /8 529/1 533/14 679/4 680/26 672/10 680/9 679/8 672/ / /31 672/34 692/7 680/8 672/32 672/ /3 672/24 678/4 671/2 700/65 680/7 633/32 529/8 531/23 682/39 660/8 425/9 428/1 421/16 428/77 675/4 484/1 658/ /12 419/ /7 361/26 419/10 362/2 520/2 528/ / /5 380/5 531/6 531/7 380/ /1 700/11 531/10 533/ / /1 533/17 368/4 533/7 533/8 417/ /9 533/ / /5 533/12 535/6 368/5 535/7 535/8 371/ /5 411/3 718/ /2 677/5 396/4 Frühlingstraße 677/6 677/7 677/8 677/ /10 677/11 677/12 717/11 717/4 721/7 396/3 676/26 676/22 677/ /21 677/14 967/6 676/20 676/29 676/19 676/2 676/4 676/5 676/18 676/27 676/25 676/17 676/6 676/16 676/7 676/15 672/2 810/6 676/14 814/3 676/24 676/8 676/13 676/9 972/7 676/ /4 675/2 675/28 676/10 405/7 966/6 974/5 676/11 675/19 675/3 970/45 675/27 675/4 675/21 672/33 975/ /17 976/12 503/48 674/29 Wifostraße /3 961/1 665/4 541/14 970/40 674/32 541/9 817/ /23 625/36 626/23 839/7 628/6 980/8 542/10 628/7 628/8 628/9 840/1 Hartstraße 544/26 544/30 544/35 951/15 981/4 951/16 981/3 980/35 544/44 544/16 625/10 951/17 951/18 951/19 951/20 951/21 981/11 544/5 951/22 954/1 951/23 817/15 983/10 544/68 985/13 628/22 623/16 623/4 628/23 987/16 976/5 628/24 628/26 542/30 628/ /4 852/5 628/28 623/11 628/29 628/30 988/6 628/31 628/ /5 1081/6 990/1 949/4 949/70 949/67 545/4 991/2 949/7 949/5 852/4 994/19 993/4 554/14 627/25 555/9 949/39 949/15 555/ /24 633/25 550/12 633/29 555/27 Feldstraße Sternstraße 423/54 522/2 Dieser Bereich soll durch städtebauliche Sanierungsmaßnahmen Schellenbergstraße 638/5 526/6 663/5 663/4 /9 /10 /11 /12 /13 526/13 529/7 660/7 493/9 493/7 493/8 493/4 Kriegerstraße verbessert und teils umgestaltet werden. Oskar-Maria-Graf-Straße Siemensstraße 493/15 Holzstraße Obere Bahnhofstraße 529/5 519/8 380/14 Sonnenstraße Kleinfeldstraße Sternstraße 428/7 525/11 493/14 Friedenstraße 493/22 423/25 Sonnenstraße Venusstraße Landsberger Straße Frühlingstraße 528/6 Glatzer Straße Kiefernstraße Josef-Kistler-Straße 493/93 Ganghoferstraße 423/34 380/11 380/7 Spitzwegstraße Erikastraße Kreuzlinger Straße 491/4 365/3 365/ /1 493/82 515/27 Erikastraße 428/30 700/2 700/3 Drosselstraße 493/96 381/7 Bahnhofplatz Zum Kleinen Muck 493/5 493/3 493/97 493/94 493/98 362/3 493/99 493/6 Marktstraße 493/ /4 494/5 Schillerstraße Ludwig-Thoma-Straße 495/3 Pappelstraße Geierstraße Parkstraße 512/3 512/4 701/4 Hofmarkstraße 496/12 411/11 499/4 510/3 Bahnhofplatz 510/4 510/5 510/6 Lerchenstraße 374/2 677/22 Efeustraße 498/7 498/8 677/30 Durch die verkehrsgünstige Lage zur Landeshauptstadt hat sich Germering in den Jahren 1961 bis 1970 aus zwei zum Teil landwirtschaftlich geprägten unabhängigen Gemeinden rasant entwickelt. Diese Entwicklung hielt mit moderaterem Wachstum bis ins Jahr 2010 an. Seit diesem Zeitpunkt steigen die Bevölkerungszahlen wieder deutlich an. Die Stadt wurde zu einem beliebten Wohnstandort mit großflächigen Ein- und Zweifamilienhausgebieten, aber auch mit verdichteten Wohngebieten mit mehrgeschossigen Wohnungsbauten. Da die gewerbliche Entwicklung nicht in gleichem Maße wie die Wohnbevölkerung wuchs, etablierte sich die Stadt Germering als Wohnstandort. Aufgrund der Entstehungsgeschichte besteht daher noch Nachholbedarf in der Ausbildung eines attraktiven Stadtzentrums mit entsprechender Handelsstruktur. Über einen seit cirka sechs Jahren laufenden Stadtentwick- Domonter Straße Marktstraße 498/9 498/12 509/6 406/5 406/6 406/7 406/8 Goethestraße Landsberger Straße Zweigstraße Wifostraße Im Tann 406/16 676/12 392/3 Hirschauerstraße 500/7 499/12 509/2 Lerchenstraße 770/1 Ludwig-Thoma-Straße 405/9 538/8 405/10 405/11 Friedenstraße 403/5 Untere Bahnhofstraße 721/9 721/8 Nibelungenstraße 676/3 672/5672/38 Hans-Huber-Straße 504/14 504/13 504/3 539/5 539/4 966/10 Untere Bahnhofstraße Meisenweg Meisenweg Eichendorffplatz Bahnhofplatz Balatonfüreder Straße Schwalbenstraße 966/12 770/2 974/11 Frühlingstraße Kleinfeldstraße Sandstraße Kriegerstraße Amselweg 819/1 817/2 540/4 673/2 Eugen-Papst-Straße Beethovenstraße 975/7 Fasanenweg Finkenstraße Untere Bahnhofstraße 410/6 963/7 Otto-Wagner-Straße 817/13 Gabriele - Münter - Straße 977/4 Haydnstraße Landsberger Straße Otto-Wagner-Straße 823/12 Südendstraße Otto - Wagner - Straße 628/3 Schraystraße 980/37 Planegger Straße 541/3 542/4 Don-Bosco-Straße Brahmsstraße Mozartstraße 544/17 625/49 625/34 Buchenweg Geschwister-Scholl-Ring 980/31 Sonnenleite Landsberger Straße 981/5 Schraystraße 623/30 542/20 Sonnenleite 628/11 628/12 628/13 628/14 628/15 981/15 840/2 Marsstraße 983/29 Glückstraße Friedenstraße 623/1 Buchenweg 628/17 Riesstraße 628/18 628/19 628/20 834/4 Glockenstraße /25 /26 /27 852/12 852/13 852/15 793/2 Johann-Sebastian-Bach-Straße 548/4 Richard-Wagner-Straße 985/12 Sonnwendstraße 628/25 Geschwister-Scholl-Ring 985/14 551/5 Planegger Straße Weidenstraße Flurstraße 988/9 Herbststraße 550/7 Fichtenstraße Große Kreisstadt Germering Sanierungsgebiet Innenstadt Flächengröße 27,2 ha Max-Reger-Straße Maßstab 1:2.000 (Format DIN A1) Stand: 9. Juli /21 628/35 628/36 628/37 549/5 Flurstraße Im Hart 949/69 554/10 633/71 621/17 Buchenweg 633/72 550/2 633/7 Streiflacher Straße Lindenstraße 553/30 554/13 Winterstraße 554/16 Eichenstraße Stadt Germering Rathausplatz Germering Tel /5 Lindenstraße 791/73 621/16 Am Stadion Ahornstraße Südendstraße Sembdnerstraße 618/6 619/18 Planegger Straße Birkenweg lungsprozess mit reger Bürgerbeteiligung wird versucht, hier Ver besse rungen zu erzielen. Erste Maßnahmen sind bereits in der Planung und Umsetzung und werden durch Mittel aus der Städtebau förderung unterstützt. Dazu gehört auch ein neu eingerichtetes Stadt- und Citymanagement, das zunächst die baulichen Verbesserungs maßnahmen begleitet und unterstützt und langfristig ein funktionie rendes Stadtleben sicherstellen soll. Im Norden bieten noch unbebaute Gewerbeflächen die Möglichkeit wohnortnah neue Arbeitsplätze zu schaffen. Entlang der S-Bahnlinie hat sich zentrumsnah ein Gewerbegebiet entwickelt, das für alle Verkehrs arten gut erreichbar ist. Die Stadtentwicklung wird gefördert durch das Bund-Länder-Programm Aktive Stadt- und Ortsteilzentren. 10 DIE STADT STELLT SICH VOR

13 In diesem Bereich sieht die Stadt die Chance das Angebot an hochqualifizierten Arbeitsplätzen zu erhöhen. Größere Ge werbestandorte in anderen Stadtteilen sind nicht mehr geplant. Diese sollen dem Wohnen sowie der Freizeit und Erholung vorbehalten bleiben. Die Stadt verfügt über mehrere Grundschulen und ein breites Angebot an weiterführenden Schulen. Es gibt bereits eine Vielzahl von Kinderbetreuungsmöglichkeiten, die bedarfsgerecht weiter aus gebaut werden. Auch hinsichtlich der Betreuung und Freizeitgestaltung von Senioren sind in allen Stadtteilen vielfältige Angebote und Möglichkeiten vorhanden. Neben einer Stadthalle mit überregionalem Theater-, Konzert- und Kulturangebot gibt es eine sehr gut ausgestattete Stadtbibliothek. Ein Hallen- und Freibad, eine Eissporthalle, ein Golfplatz und ein kleiner, mit dem Fahrrad erreichbarer Badesee, ergänzen das Sport- und Freizeitangebot. Stadthallenvorplatz DIE STADT STELLT SICH VOR 11

14 EHRUNGEN UND PREISE Ehrenbürgerinnen und -bürger seit 1917 Eugen Papst (Lehrer, Musiker, Komponist und Professor für Musik) Von 1887 bis 1917 war Eugen Papst der strengste, beliebteste und berühmteste Lehrer und Erzieher Germerings. Er war 30 Jahre Mesner, Organist und Oberlehrer bis zu seiner Pensionierung erhielt er als berufene Lehrerpersönlichkeit die silberne Medaille des Verdienstordens der Bayerischen Krone. Eugen Papst ist seit 1917 Ehrenbürger der Stadt Germering. Nach ihm wurde u. a. die Eugen-Papst-Förderschule in Germering benannt. seit 1929 Anton Morigl (Gemeindekassierer) Anton Morigl ist seit 1929 Ehrenbürger der Stadt Germering und war Gemeindekassierer sowie Mitbegründer des Schützenvereins Gemütlichkeit. seit 1985 Prälat Franz Sales Müller (Seelsorger) Prälat Franz Sales Müller war Caritas-Direktor in Bayern. Er hat sich für den Bau des Altenheims Don Bosco sowie der Kindergärten und Horte St. Nikolaus und Don Bosco eingesetzt. seit 1988 Professor Dr. hc. (mult.) Robert Huber (Nobelpreisträger) Er ist deutscher Chemiker und Nobelpreisträger. Den Nobelpreis erhielt er für die Erforschung der dreidimensionalen Struktur des Reaktionszentrums der Photosynthese bei einem Purpurbakterium. seit 1991 Hans Mannhardt (Unternehmer und Gründer des Sozialdienstes) Hans Mannhardt war Unternehmer und Gründer des Sozialdienstes. Nach ihm wurde die Hans-Mannhardt-Straße benannt. Hans Mannhardt beteiligte sich maßgeblich an der Erhaltung und Renovierung der alten Dorfkirche St. Jakob, dem Bau der Don-Bosco-Kirche sowie der Errichtung von Kindergärten und Horten. seit 2000 Rudolf Bay (Altbürgermeister) Von 1966 bis 1978 war er Erster Bürgermeister der Gemeinde Unterpfaffenhofen. Nach der Zusammenlegung der beiden Gemeinden Unterpfaffenhofen und Germering bei der Gebietsreform 1978, war er bis 1991 Erster Bürgermeister der Gemeinde Germering. Ihm ist es zu verdanken, dass Germering zur Stadt erhoben wurde. Im Jahr 2000 wurde ihm die Ehrenbürgerwürde verliehen. seit 2001 Claudia Hengst (Paralympics-Siegerin) Claudia Hengst gilt als eine der erfolgreichsten Behindertensportlerinnen in den Reihen des Deutschen-Behinderten-Sportverbands. Allein bei den Paralympics gewann sie 13 Goldmedaillen. Dazu kommen zahlreiche Medaillen bei WM, EM und deutschen Meisterschaften. seit 2008 Prof. Dr. Dr. hc. (mult.) Hermann Parzinger (Präsident der Stiftung Preußischer Kulturbesitz) Seit dem 1. März 2008 leitet er als Präsident die Berliner Stiftung Preußischer Kulturbesitz die größte deutsche Kultureinrichtung. Im Jahre 2011 wurde er von der Versammlung des Ordens Pour le mérite für Wissenschaft und Künste zum neuen Mitglied gewählt. seit 2011 Dr. Peter Braun (Altoberbürgermeister) Von 1974 bis 1978 war er Erster Bürgermeister der Gemeinde Germering und von 1991 bis 2008 Bürgermeister und Oberbürgermeister der Stadt Germering. In seiner insgesamt 21-jährigen Amtszeit wurden zahlreiche Einrichtungen geschaffen, Objekte realisiert und Weichen für die künftige Entwicklung gestellt. In seine Amtszeit fiel auch die Erhebung zur Großen Kreisstadt im Jahre Bürgerinnen- und Bürgermedaillen in Gold in Silber in Bronze Rudolf Bay (Altbürgermeister) Hermann Sedlaczek Georg Sedlmeier sen. Erika Küffner Jakob Fritz Irmi Gmeinwieser Herta Sedlaczek Ingrid Stich Manfred Lugmeier Sebastian Reger Ludwig Voithenleitner Helga Brümmer Rita Hafner Hilde Mathiak Lieselotte Mazanec Franz Schäffler Andreas Siegel Christa Tretschok Theresa Trummet Andrea Barnànè-Ràdòczy (Partnerstadt Balatonfüred) Dr. Ernö Babàri (Partnerstadt Balatonfüred) 12 DIE STADT STELLT SICH VOR

15 Jenö Nagy (Partnerstadt Balatonfüred) Ildiko Süsz (Partnerstadt Balatonfüred) Victor Morel (Partnerstadt Domont) Michel Kirchner (Partnerstadt Domont) Guy Leclercq (Partnerstadt Domont) Hermann Dichtl Jürgen Hönig Hella Dichtl Gudrun Olbert im Jahre 2007 Maria Theuer Anita Unterumsberger Sibylle Gutekunst Ulrike Hecker Hildegard Kestel Irmgard Köhler-Langewiesche Hartmut Krumm Renate Munz Ingeborg Schöchlin Siegfried Weber Leo van Hout im Jahre 2012 Emmi Brem Ilona Effner-Noll Werner Fritzen Irmgard Germersdorf Margit Hiller Siegfried Kalwa Martin Keller Leonhard Köpf Friedl Off Helmuth Pfeffer Hilde Schaich Niels Sievers Lorin Wolf Jürgen Wrede Seit dem Jahr 2007 wird bei der Bürgermedaille nicht mehr zwischen Gold, Silber und Bronze unterschieden. Hausgemachte Lebensmittel ANZEIGE Hausgemacht schmeckt es immer noch am besten. Ob selbstgemachte Marmelade, selbstgebackenes Brot, Smoothies oder selbstgebrannter Schnaps die Möglichkeiten, die eigene Kreativität in der Herstellung von Lebensmitteln einzubringen, sind vielfältig. Zudem tut man auch seiner Gesundheit etwas Gutes, da auf die sorgfältige Auswahl der Zutaten und auf eine schonende Zubereitung von vornherein geachtet wird. Ein selbstgemachtes Pesto mit den Kräutern aus dem eigenen Garten ist zudem auch ein ideales Geschenk, um damit Freunde und Familie beispielsweise zum Geburtstag zu überraschen. Wer allerdings Lebensmittel herstellen und in den Verkehr bringen möchte, muss einige Vorschriften beachten je nachdem, um welches Produkt es sich handelt. Vor Aufnahme eines Gewerbes sollten sich insbesondere Existenzgründer genau informieren. Neben gesetzlichen Regeln, wie sie beispielsweise im Futtermittelgesetzbuch (LFGB) stehen, sind außerdem das Hygienerecht und die Lebensmittelkennzeichnung zu beachten. Hinzu kommen verschiedene Melde-, Registrierungs- und Schulungspflichten. Sachkundige Hilfe bieten sogenannte Lebensmittelsachverständige. Der richtige Ansprechpartner vor Ort kann im Sachverständigenverzeichnis der IHK unter content/home/home.ihk gefunden werden. Welter ohg Fleisch, Wurst und Räucherspezialitäten aus eigener Herstellung Germering Nimrodstraße 38 Telefon: (089) Handy: (0179) Öffnungszeiten Laden: Wochenmärkte: Dienstag und Mittwoch: Volksfestplatz Germering 8:00 12:00 Uhr Freitag: 8:00 12:00 Uhr Donnerstag: Gilching 13:00 17:00 Uhr 14:30 18:00 Uhr Freitag: Gröbenzell 8:00 12:00 Uhr Samstag: 8:00 12:00 Uhr Samstag: Stadthalle Germering 7:00 12:00 Uhr DIE STADT STELLT SICH VOR 13

16 Walter Kolbenhoff: geb. 20. Mai 1908 in Berlin, 29. Januar 1993 in Germering. Bekannter deutscher Schriftsteller der Nachkriegszeit und Mitglied der Gruppe 47. Walter-Kolbenhoff-Preis Die Stadt hat 1979 einen Kulturpreis geschaffen, der in unregelmäßigen Abständen verliehen wird. Im Jahr 1995 wurde dieser nach dem bekannten Germeringer Schriftsteller Walter Kolbenhoff benannt. Der Walter-Kolbenhoff-Preis wird an Personen oder Gruppen für hervorragendes Schaffen auf den Gebieten der bildenden Kunst, Literatur, Musik, des Theaters und des Filmes, der ausübenden und darstellenden Kunst sowie der Architektur verliehen. Preisträgerinnen und Preisträger: 1979 Annette Lucks (Kunstmalerin) Laienspielgruppe der VHS Männerchor Germering Tanzkreis Germering (Förderpreis) 1980 Förderverein Alte Dorfkirche St. Martin e. V Claudia Jung (Solotänzerin) 1982 Volkshochschule Unterpfaffenhofen- Germering 1983 Walter Kolbenhoff (Schriftsteller) 1984 Herbert Lentz (Kunstmaler) 1985 Max Eberl (Dirigent) 1986 Ralph Ott (Vorsitzender des Freundeskreises Germeringer Bürger- Initiator des Roßstall-Theaters ) 1988 Constanze Wagner (Kunstmalerin) 1991 Prof. Franz Lehrndorfer (Domorganist) 1993 Prof. Dr. phil. Paul Noack (Politikwissenschaftler) 1996 Günther Fleckenstein (Regisseur und Intendant) 1998 Theresia Hauser (Schriftstellerin und Supervisorin für pastorale Berufe) 2000 Prof. Dr. Herbert Hagn (Paläontologe und historischer Geologe) 2001 Achim Höppner (Schauspieler) 2003 Dr. Albert Bichler (Brauchtumspfleger) 2014 Thomas Scherbel (Organist und Chorleiter) Kulturförderpreis Die Stadt Germering hat 1979 neben dem Kulturpreis auch einen Kultur-Förderpreis geschaffen, der in unregelmäßigen Abständen verliehen wird. Der Kultur-Förderpreis wird an Personen oder Gruppen verliehen, deren Leistungen in den Bereichen der bildenden Kunst, Literatur, Musik, des Theaters und des Filmes, der ausübenden und darstellenden Kunst sowie der Architektur förderungswürdig sind und eine weitere positive Entwicklung erwarten lassen. Förderpreisträgerinnen und Förderpreisträger: 1979 Tanzkreis Rübezahl 1987 Sigrid Anton, Violine Kathrein Schloßberger, Violine Peter Findling, Oboe 1990 Constanze Licht, Harfe Matthias Roth, Orgel Gruppe Hörself, Reinhart Koch, Andreas Kristall, Michael Fein, Rock und Pop 1992 Alexander Braun, Malerei Big Band des Carl-Spitzweg-Gymnasium Susi Bickel, Malerei 1995 Monika Bujinski, Schauspiel Melanie Schulz, Orgel Arabella Steinbacher, Violine 1998 Sophia Steckeler, Harfe Korbinian Altenberger, Violine Wolfgang Henner, Akkordeon 2000 Anna Kränzlein, Geige Kurt-Martin Friedrich, Theater- und Buchwissenschaften Rainer Kropf, Trompete 2007 Alexander Müller, Pianist Benedikt Ofner, Orgel Felix Weber, Violine 2014 Theatergruppe des Max-Born-Gymnasiums, Big Band des Carl-Spitzweg-Gymnasiums 14 DIE STADT STELLT SICH VOR

17 STÄDTEPARTNERSCHAFTEN Gedenkstein 20 Jahre Partnerschaft in Domont Balatonfüred Städtepartnerschaft mit Balatonfüred in Ungarn Germerings ungarische Partnerstadt hat Einwohner/-innen. Die malerische Stadt liegt am Nordufer des Plattensees in der geschützten Bucht der Tihany-Halbinsel, am Fuße des Balaton-Oberlandes. Die Bade- und Kulturstadt Balatonfüred ist die Stadt der Trauben, des Weines, der Kunst, der Kultur und des Segelsports, und ist immer eine Reise wert. Über 20 Jahre hat sich der Deutsch-Ungarische Verein mit viel Engagement und Ideenreichtum der Pflege der Partnerschaft mit Germerings ungarischer Partnerstadt angenommen. Seit 2010 gibt es den Verein nicht mehr, weil niemand bereit war, Aufgaben und Verantwortung einer/-s 1. Vorsitzenden zu übernehmen. Schade um einen Verein, der zu seinen besten Zeiten fast 200 Mitglieder hatte, mit vielen Veranstaltungen und Reisen in die Partnerstadt gute Arbeit geleistet und dadurch gezeigt hat, dass die Germeringer Bürger/-innen durchaus bereit waren, sich für eine Städtepartnerschaft zu engagieren. Aber zu Pessimismus besteht kein Anlass. So bestehen noch immer enge Beziehungen der evangelischen Dietrich-Bonhoeffer-Gemeinde und der katholischen Pfarrgemeinde Don Bosco zu ihren jeweiligen Partnergemeinden in Balatonfüred, die Feuerwehren und Bauhöfe beider Städte stehen in engem Kontakt, und last but not least tut die Stadt alles in ihren Kräften Stehende, um die Partnerschaft mit Balatonfüred mit Leben zu erfüllen und das nicht ohne Erfolg besteht die Städtepartnerschaft mit Balatonfüred 25 Jahre und die Dietrich-Bonhoeffer-Gemeinde konnte das 20-jährige Bestehen ihrer Partnerschaft mit der evangelisch-lutherischen Gemeinde Balatonfüred feiern. Partnerschaft mit Domont in Frankreich Seit mehr als 30 Jahren besteht unsere Städtepartnerschaft mit Domont, einer Kleinstadt rd. 20 km nördlich von Paris, mit knapp Einwohner/-innen und vorzüglicher Zuganbindung an die Hauptstadt. Für die Stadt Germering ist der Deutsch-Französische Verein Germering e. V. (DFVG) das ausführende Organ für die Städtepartnerschaft mit dem Ziel der Völkerverständigung sowie des Sprach- und Kulturaustauschs mittels Kontakten und Begegnungen mit unseren französischen Freunden. Der DFVG organisiert Treffen mit Bürger/-innen aus Domont, so im letzten Jahr in der Pfalz und dieses Jahr in der Bourgogne. Dazu kommen gegenseitige Besuche in Domont und Germering. Auch veranstaltet unser Verein immer wieder Vorträge über Kunst, Geschichte und Leben in Frankreich. Mehr Informationen über den Verein sowie über geplante und auch bereits durchgeführte Veranstaltungen finden Sie im Internet unter dfvg.de. Wünschen Sie einen persönlichen Kontakt, dann wenden Sie sich einfach an die derzeitige Vereinsvorsitzende Altrud Heinrich (Krippfeldstraße 5, Germering, Tel ). Rathaus von Domont Offizielle Maibaum- Übergabe an Domont Fotos: Domont DFVG DIE STADT STELLT SICH VOR 15

18 4 ac h lzb r O Tri e w,85 Qui rin- Wör Ba t. U n S t r. l- hn - T H u- t r.. st r gs rfs t r. we er itt Do KiGa Kleiner Muck t r. s Volksfestpl. g n Z. K l. ck Sp itz we gstr M u. tr. mm re Föh e re g ar 2 85 w. en r. St tha - Sport-und Freizeitzentrum sb er Eisstadion Polariom d n BMX-und Skater-Bahn 2014 Lechstraße Mering Wellenfreibadd Germering E Starn ber ger Weg C Lochholz Pe s talo zzis ine B alato fü r ede. S tr rst 6 r. 85 eu str. sch te ns snte M o r i s t r. so t en Ke r A M. nstr Kr G r. t r. ar St ss- els oam V De Eichen dorffplatz pp tkä. Ro henw c Eugen-Papst-Schule r. Westpark Päd. Förderzentr. r- S t tne Kerschensteiner t u -S Grund-und Mittelschule von Ber I ann mt s tr. nn 56 eg eu s t r. t r. Ta. Str Im 8.r m t r. He ers-s l leh ide Se H. - S t r. 852 W.-H s t r. tr. s t r. er Th W if o rns nd eim d. An rw e Bib Am B elh 856 her rtku m a c u ie se h i etr Sc ic er Jugendheim Rübezahl. str tr. ste r. g r. m st iers. Str r. itz ns We st we h ei m Kleß W e g ch nd Bau Ge er te ie st Sp ar g Fr n de efe K Ki G a lb e n u tg Sc h w t r. ng ra n- els zli str Rin b ru Wa r. str he 851 eu ng. str. s t r. r ge rie lzh os t r. Ri Neu s t r. er AmchLo olz er h ge eig rc pp Kr el ur as rsc M he ns te in ld s Zw n-s Le s-b an K le in fe dan.m a r r t s kt rk i st K le in Kindertagesstätte Pa Kr r. Allnest Am Erika- Alten-und se t r. park Pflegeheim lu ss Ve n Don Bosco r e z n t G l a r. se ei St M 852 Pa on m au n- r- U zentrum Grundschule F r ü h li n g - Hort S Salz eg tr. S a lz s eg er W uzk r e k s t r. ec erg eg eb 8 06 t2 Memmingen, Lindau rhaue H ir s c s tr. rnb 85 G o l f p l a t z B s t r. St a 2 5 1, 8 Alf hli pl. h o f- Jugend- tr. fe ld s Feuerwehr Unterpfaffenhofen Ke Geisenbrunn 845, 8 h o f 5 857,8 Fr ü xen Wai n s t r. ste Holz h La e- 68 mar 56 1,8 85 E fe u s tr. 20 St ns- Carl-SpitzwegGymnasium Kinderkrippe t r. Kindergarten staatl.. els Sonnenschein Realschule nw ss o Garten der u Dr Begegnung Ma s Seniorenresidenz l a Fr i 6 85 nd ed Curanum e nw S eth tr. Str. O b e re r eu b r u c h w rer N Unterpfaffenhofen te Go er nw rte raß t g ai m S te i t l b r t t e rwe i n s t r. ste en- me S i es t r. r- S al zs tr. str. 851 Alte Schule ck B rü n ie Dor Gut Wandelheim llenberg Sche Gilching,8 5 2 g 845 ng W Pfarrhof Dorfkirche St. Jakob KiGa St. Nikolaus A B il d r w. e äck 81, i rchs Alte K A lli ler K 5 Geisenbrunn 0,N eg u Kr a s t r. el Strahlenholz N8. rstr tr. ts rk arta M ille n rqu. Sch M ae g r. str Bah ast hof w Eri k hn Ba ore ngh G a r s t r. O b e fe t r.. s tr M.S on n e n t r. s O. - a f Gr.. Stern Str Felds t r 851 t r. r. s t r. lds ens tr fst s pfe feld ho Wie rip r. ber hn t K O s f Ba. rho t r. Str ere r. ge rgs. e rst Ob An er str ge rsb n ing An Pa lte u z l s t r. Ke m e r- n s t r. Kre t r. tz s t r. chs spi en Rö anze Alp zba Au l r. t he Ho S sch irc. ob- az u gt r. lzk Str Jak s H. z Ho ner w t n St. spi se wen K a r l s t r. de eg gw be Kriegerdenkmal Museumseinheit Steinzeit eg U n te Ne 6 d- nw ns- dtha nhar n. Ma Str Bur er g We Oberfeld b Ne h be d 4 St. Maria bac gru rra el Neb N ie hm S c r. st nd Fa h b Ne Picassolino Picassolino Museumseinheit Römerofen Schusterhäusl Nebel. str r er Sa e rg eg b bu e s gs ub r Puchheim gr a Herbststraße...E4 Domonter Straße...D3 Keltenstraße...D3 Kriegerstraße Hermann-Ehlers-Straße...D5 Don-Bosco-Straße...E4 Kerschensteinerstraße...CD5-6 Kriemhildens Hirschauerstraße...D3-4 Dorfstraße...C3-D2 Kiefernstraße...D5 Krippfeldstraß Hirschbergstraße...F3-4 Dornierstraße...C4-D3 Kirchenstraße...C3-E2 Krokusstraße Hirtenstraße...D2 Dresdener Straße...E2 Kleinfeldstraße...DE4 Kurfürstenstra Hochrainweg...DE2 Drosselstraße...D5 Kleßheimer Weg...C5 Kurt-Schumac Hoflacher Straße...C3 Edelweißstraße...F3-4 Köhlerstraße...D2 Landsberger Hofmarkstraße...D4 Efeustraße...D4 Kolbstraße...E4 Leipziger Stra Holzbachstraße...C3-D4 Eichendorffplatz...DE5 Königsberger Straße...F2 Lerchenstraß Holzkirchener Straße...C3 Eichenstraße...E4 Krautgartenweg...B5-C4 Lilienstraße... Holzstraße...D5 Eisenbahnstraße...F3 Kreuzeckstraße...C4 Lindenstraße Hörwegstraße...D3-E2 Emmy-Noether-Straße...E2 Kreuzlinger Straße...D4-E5 Lise-Meitner-S Hubertusstraße...FG3 Enzianstraße...F3-4 Im Hart...E4-5 Erikastraße...D4 Im Straßbreitl...C4 Erlenweg...D2 Handwerkerhof St Im Tann...D5 Eschenstraße...EF4 2 (geplant) Sc r. b n ü e h d h Ho ch rainw Industriestraße...EF3 Eugen-Papst-Straße...DE3 el mi Lin ed Isoldenstraße...F2 Eulenstraße...E5 Jägerweg...EF5 Fasanenweg...E5 Indoorgolftrainingcenter Jahnstraße...D5-6 Feldstraße...D4 Kindertagesstätte. Champini Jugendwerkstätte Jakob-Huber-Straße...FG3 Fichtenstraße...E5 i nw ra Seniorenpflege Maria Magdalena h Bauhof Johann-Sebastian-Bach-StraßeE3 Finkenstraße...E5 g oc e BRK/ Rettungswache w H Parsberg...D3 Josef-Kistler-Straße Fliederstraße...F2-3 os os Feuerwehr Mo mo Karwendelstraße...C4 Flurstraße...E4 Germering Am be Stadtwerke/. Föhrenstraße...D5 t r. w Strom und Gasversorgung lers ren ä ö Germering B K h Försterweg...F3. nw Franz-Schubert-Straße...E3 str Kriege n ten E r le Friedenstraße...D5-E4 Marqua Erholungsgebiet Hir st r. t b eg s r. f r Germeringer See o Friedhofstraße...E5 Mariensäule D Burgstall Kinderpark Friedlandstraße...D5 Germeringer Kinderhort Wohnstallhaus RoßstallPumpstation Frühlingstraße...DE4 Theater See Kneippt r. 7 anlage Fuchsenweg...EF5 s t r. 85 ens h e n Kiga art g Gabriele-Münter-Straße...E3-4 Kirc m. i r KiGa Spatzennest t He bs Ganghoferstraße...D3 St. Martin r. MehrzweckWasserwacht rie Kirche fst eg halle Gartenstraße...D5-6 or t r. sw St. Martin s we o D Kiosk o Hör m (neu) r Geierstraße...D5 Pasinger Hütte e n b. Rathaus Wegkreuz e l O t p r s a. Kath. Gertrude-Blanch-Straße...E2 u E g tr Pfarrzentrum tha rs ei m Ra Geschwister-Scholl-Ring...E3 he Museum onlac an f m H o. o Glatzer Straße...D4 Zeit und D H Str ter t r. Raum Glockenstraße...E4 t r. Frau MütZe -S g r s n e i Frauen- und en er istl Glückstraße...E4 ch rm Mütterzentru.-K Kir Ge 5 7J Goethestraße...D3,8 ng Dietrichi 2 5 lr 8 d Bonhoeffer. Gudrunstraße...G2-3 st Ra str ra Kirche tr. rg ße S Hanns-Seidel-Straße...D5 be Hans-Huber-Straße...DE3 KiGa a Benjamin om Hans-Mannhardt-Straße...C3 M -T h Kinderkrippe Hartstraße...E4-G3 wig g d Regenbogen r Lu in. nbe Hasenweg...C4 Ste Freie elle N ib eergw rer. s t r. B u P f atrn e r-w Sch ev. Gemeinde Haydnstraße...E3 lu n g i. e r l l t s tr. f a S o r W H s t r. Heimgartenstraße...C3-D2 KiGa e l e Alter k nd P D Sa 3 C Eichenau, Olching Au 2 Adalbert-Stifter-Straße...E4-5 Ahornstraße...E4 Albert-Schweitzer-Straße...F4 Alfons-Baumann-Straße...C5-D4 Allinger Straße...C4 Almenrauschstraße...F3-4 Alpspitzstraße...CD4 Alte Kirchstraße...C4 Am Bietricher Holz...CD5 Am Forst...EF5 Am Lochholz...CD5 Am Moosbach...D2 Am Stadion...E3 Am Vogelherd...DE5 Amselweg...DE4 An der Biberwiese...D5 An der Markung...DE5 Angerhofstraße...D3 Angerstraße...D3 Aubinger Weg...E2-G1 Auenstraße...CD3 Augsburger Straße...C1-E2 Bahnhofplatz...D4 Balatonfüreder Straße...DE4 Bärenweg...D2 Baumstraße...D5 Beethovenstraße...E3 Berliner Straße...F2 Bertha-von-Suttner-Straße...CD6 Bildäckerweg...D2 Birkenweg...E5 Birnbaumsteig...F2 Birnbaumsteigweg...FG2 Blumenstraße...E4-F5 Blütenstraße...F3 Brahmsstraße...E3 Bräunleinstraße...F4 Breslauer Straße...EF2 Brückenstraße...CD4 Buchenweg...E5 Burgweg...C3-4 Carl-Orff-Weg...E3 Dachsweg...E5 Dahlienstraße...F3 Danziger Straße...EF2 Defreggerstraße...F3-4 Demmelstraße...D5 Dianastraße...F4 B Ho Straßenverzeichnis: 1 2 Fürstenfeldbruck, Augsburg 85 1 A Jah. nstr t r. 96 Kirche/Kapell Rathaus Schule Buslinien mit Nummern und Haltestellen Kindergarten Seniorenheim RadlRing Germering Jugendeinrich Fuß-und Fahrradweg Theater D

19 E Lohengrinstraße...G2 Ludwig-Thoma-Straße...D3 Ludwigstraße...E2-3 Luitpoldstraße...EF3 Lupinenweg...F3 Maffeistraße...G3 Maistraße...EF4 Maria-von-Linden-Straße...E2 Marktstraße...D4 Marquartweg...D3 Marsstraße...E4 Masurenweg...CD5 g We e rg e n w. Pa r Hundedressurplatz W ser hau Hart r. t s t Kleiner r Ni GERMERING Harthaus 4 Fi Bir ken t i n g e r S t r. Da ch eg Fu c h se n w J r w. äge Am Fo rs 96 t Pla 5 E54 neg g e r S t r. Anschlussstelle 34 Germering Süd Str. Neue Gau- 907 Gut Streiflach r. sw. ten str. enst enw s t r. Hart s t r. ch Hart 856 Turnhalle Sportplatz Bücherei Reithalle Tennisplatz Post Abenteuer-Spielplatz Friedhof Polizei großer Wertstoffhof Golfplatz/-halle Feuerwehr Hallenbad P+R, Parkplatz nette Toilette Freibad S-Bahnhof Sehenswertes kleiner Wertstoffhof Tankstelle Naturdenkmal 907 Museum E Autobahndreieck 35/4 München Südwest g B lu m B ir k R ie s we g li htung 3 99 Platz Sonnwendstraße...E4 m eg 2 München Wa ll b Jugendspielplatz Neugermering K r e u z l i n g e r F o r s t Spitzstraße...D5 e,n s istr. hmilcgerl we s t r. s t r. N80 M a ff e t r i e s tr. - rff C a rl -O t r. h o l l-ring s t r. s t r. Ha taur tr. üren r. Zen e r in Wa lk hnst rtus s tr. Wa ld 2 81 Harthaus S te g tr. m a ir s Hube nba. o d s tr Zeus s tr. S a l le e Germ in g N im r Anschlussstelle 5 München-Freiham Mitte s tr. o rn s t r. ßs t r. r. r in s t r. eg KiGa St.-Cäcilia -S tr. Wa ld h E is e dst im r o nd Hu J. - S t r. C ä c il ia tr. h o rn s La s t r. erd ef re g g s t r. erus tz e n Zerb S c htrü. s s tr. P fa r r a s t r. D ia n e lwe n dstr. s te in s s t r. Zeu e rw. Wa ld t r. l k e n St.-Cäcilia-Kirche str. W il d F ö rs t n- a d lr o r ns igw. ds if a lw G un s t r. r. St ru Münc er hene g r r S tr. be S t. - Ne eng - s t r. n- Loh 857 s tr. s tr. wei. tstr R,852 n- n fü rs te U lm e Im s t r. Ko lb r t alb e- S t r. d A ifte r St Waldfriedhof ge t r. hns E d e lhar L il ie Odins s tr. Bl üt 851 t r. 851,8 52, ste s t r. F ri e d h o fs t r. Rie ba weg n le in Bräu. ntr A lm e tr. anns s h W id m rausc t r. z e r- S w e it -Sch A lb. S ie d s tr. Wa l t e r f-str. le r w. K olbenh o f 4 t 254 S tr. tr. 856 r. rst h Wa ld N. Esc hen str r.. en- Eisen E n z ia n hh ir s cs tr. berg. M a is tr 1 s tr. We i d chen w eg In d u s n- n Tu lp e Rose e r s tr.. a n s tr tr S) a e r56 (S Wa ld Fichtenau 858,907 uz E n g r S t r. e e n s tr. I s osl t r. den m bau 1 s t r. s t r. gg n w. str. t r. Fic hte ns tr. 856 (Sa) Fa sa n e gelher d r An de n g u M ar k enst - ne e Wagner-. e n s tr n le it F in k Bu- B lu m t r. E ic h e n la. a y s tr D o n- S tr. o Bosc weg 851 Don-BoscoKirche W if ost r. d s tr. Zenja Mehrgenerationenhaus ens Fr ie d So nne F li e d S tr. la c ns Ahor P Schr eg w CaritasBeratungsstelle Pfarrheim n u le W in te rs 1 en- 85 Otto- F lu r eng lo c k. s tr L in d, JesusChristus- Glü c kkirche st r. KiGa Don Bosco n- tr. H e rb s ts S o n ns tr. wend s t r. eg Gewerbegebiet s t r. Süden S e m btrd. n e rs tr. H a rt s n d s tr.. M a rs s tr Schul-KiGa+ Kinderkrippe Denkmit! Kleiner H a r t s t r. s t r. Stachus s er a x im i li 854 f- w.- Süde s t r.. st r ld s tr. 851,. Kindertr ie s tr In d u s krippe Denkmit! ThereseSc e n - Giehse-Pl. Kiga An d. Gesundheits- h e r n te rzentrum G.- M ü S tr. Stadthalle GermeringUnterpfaffenhofen Kinderkrippe N8 is s 0,N81, Ku r- L u it p o S tr e i Stadthalle S tr. S tr. L 54,N81,8 eger - t r. er S erb e r g O sk ar-v on -M ill s d n a Gesch N 80 e n s t r. Narz mk r ie n s t r. e h il d ta Tr is S t r. e r- S tr. Be et h o v d io n A m S ta Wa g n M a x-r s tr. M o z a rt anwo t t r. ens s ie r s S c h le ig s K ö nr g e r D h l ie n a s t r.. be u s s tr S t r. Krok r r St r. M line ger ene S te tt i-tr. ner S S tr. 4 s s tr. Brahm s tr. a p s t- m 5 2,8 5 Haydn g e n -P ns- r- 8 Hube s t r. rd - u lw. S er omm eg Bi rnba u m s t e i g w Sudeten s t r. Villa Bambini Wittelsbacher Mittelschule tr. Jochen7 a c h e rs 52, 85 Klepper851, 8 W it te ls b s tr. L il ie n Haus e r b t u S tr. ch Fr an z- S KiGa Kinderhaus St. Cäcilia Jonathan J.- S.- TheresenBach Grundschule S tr. Max-BornStadion Gymnasium L u p in ig s tr. r. Sch t egs s tr. H ö rw e g r. st L u d w ig Kinderkrippe We g Ludw R ic h a Grundschule Schul-Kiga B irn Kinderhaus Abenteuerland Museumseinheit Wasser Ber la u e r res- Neugermering Jugendzentrum Outback Abenteuerspielplatz zi Leip A. ge in ub d Dres S t r. Str 2 b e r- 544 Gewerbegebiet Anschlussstelle 6 Germering-Nord m r o d s t r. Betreutes r Wohnen Germeringer Norden 99 München ewe it r-w. Äcke i -Me L i s e S t r. Neue Gautinger Straße...E5 Nibelungenstraße...DE3-4 Nimrodstraße...F4-G3 Obere Bahnhofstraße...D3 Oberfeldstraße...D3-4 Obermoosweg...C3-D2 Odinstraße...FG2 Oskar-Maria-Graf-Straße...D3-4 Oskar-von-Miller-Straße...E3 Otto-Wagner-Straße...E4-5 Pappelstraße...D4-5 Parkstraße...D4 Parsbergstraße...D3-4 Parsifalweg...G3 Pestalozzistraße...D6 Pfarrer-Walleitner-Weg...C3-4 Pfarrstraße...F3 Planegger Straße...E4-F5 Quirin-Wörl-Straße...D2-3 Rathausplatz...D3 Richard-Wagner-Straße...E3 Riegerstraße...E5 Riesstraße...E5 Ringstraße...CD5 Römerschanzenstraße...CD3 Rosenstraße...F2-3 Rotkäppchenweg...D5 Salzstraße...CD4 Sandgrubenweg...C2-3 Sandstraße...DE4 Freiham Schellenbergstraße...D3 Schillerstraße...D3 Schlesierstraße...F2 Schmiedstraße...CD2 Schraystraße...E4 Schulweg...E3 Schusterhäusl...A4 Schützenstraße...F3 Schwalbenstraße...DE5 Sembdnerstraße...E4 Siedlerweg...F4 Siemensstraße...D4 Sommerstraße...E3 Sonnenleite...E5 Sonnenstraße...D4 Krautgärten et r u d t r. Ger anch-s Bl tner H zur A8 nach Augsburg, Stuttgart zur A9 nach Nürnberg zur A92 zum Flughafen, nach Deggendorf We i te -Ä c k e r-w e g Blockheizkraftwerk St 2.ia - v M a r e n - S t r. L in d ye m mt h e rn o e t r. S Kinderhaus B S tr. er erdenkmal St. Martin S t r. rg Kai artkapelle (alt) ig e r sbu ndanz 857 A u g Bir ummuseumseinheiten ba ig Urnenfelderzeit + tr. s t e hener S Spätantike Bestattung Münc i Max-Reger-Straße...E3 Maximilianstraße...F2-3 Meisenweg...DE4 Milchwergerl...F4 Mitterwegstraße...C3 Montessoristraße...D5-6 Mozartstraße...E3 Münchener Straße...E2-G3 Narzissenstraße...F2-3 Nebel...A5 Nebeler Straße...C3-4 g Nelkenstraße...F3 We er g n bi Au r in g R ad lri n g G e r m e weg G Moosschwaige s t r. e...d5-e4 traße...fg2 ße...D3 e...f3 aße...f3 cher-straße...d5 Straße...B6-G3 aße...e2 e...d4-5...f3...e4 Straße...E2 F Gauting, Starnberg Fahrradstraße Spitzwegstraße...D4 St.-Cäcilia-Straße...F3 St.-Jakob-Straße...C3-4 Starnberger Weg...C4-6 Stegmairstraße...G3 Steinbergstraße...CD3 Sternstraße...D4 Stettiner Straße...E2 Streiflach...G5 Streiflacher Straße...E3-4 Südendstraße...E3-4 Sudetenstraße...F2 F Theodor-Heuss-Straße...D5-6 Therese-Giehse-Platz...E3 Triebstraße...C3-D2 Tristanstraße...F2-G3 Tulpenstraße...F3 Ulmenallee...EF4 D i c k w i...d2-e4 ese Untere Bahnhofstraße Venusstraße...D4 Waldhornstraße...F3 Waldstraße...EF4 Walkürenstraße...G2 Wallbergstraße...F3-4 Walter-Kolbenhoff-Straße...F4 Wandelheim...B5 Waxensteinstraße...C4 Weidenstraße...E4-5 M 21 Weite-Äcker-Weg...EF2 G Krailling Wendelsteinstraße...F3 Westendstraße...D5 Wettersteinstraße...C4 Widmannstraße...F4 Wiesenstraße...D4 Wifostraße...DE5 Wildweg...F3 Planegger Holz Winterstraße...E4 Wittelsbacherstraße...EF3 Wotanstraße...F2-3 Zentaurstraße...F3-G4 Zerberusstraße...F3-4 Zeusstraße...F4 Zugspitzstraße...C4 Zum Kleinen Muck...D4 Zweigstraße...D4 H 6

20 OBERBÜRGERMEISTER UND STELLVERTRETER Oberbürgermeister Haas Andreas (CSU) Rathausplatz 1 Zweiter Bürgermeister Andre Wolfgang (CSU) Holzbachstraße 1 Dritter Bürgermeister Ankenbrand Helmut (SPD) Don-Bosco-Straße 3 STADTRAT CSU-Fraktion Andre Wolfgang Holzbachstraße 1, Tel de Brecey Sandra Otto-Wagner-Straße 62 Tel Cröniger Eleonore Eugen-Papst-Straße 39, Tel Fütterer Ingrid Spitzstraße 7, Tel Ganslmeier Christian Nimrodstraße 43, Tel Kreuzmair Manuela (Vorsitzende) Dorfstraße 32 a, Tel manuela.kreuzmair@ csu-germering.de Kuttenkeuler Anja Kriegerstraße 49, Tel Dr. Lutz Hans-Joachim Köhlerstraße 5 b, Tel Metz Albert Salzstraße 5 b, Tel Off-Nesselhauf Gabriele Dorfstraße 63, Tel Pichelmaier Gabriele Eugen-Papst-Straße 2, Tel Pichelmaier Hans Eugen-Papst-Straße 2, Tel Sammiller Eduard Flurstraße 22, Tel Schmidt Katrin Schlesierstraße 37, Tel Schneider Emil Eugen-Papst-Straße 39, Tel Sedlmeier Herbert Nibelungenstraße 6, Tel Senninger Franz Waldstraße 11 f, Tel Simon Oliver Dorfstraße 59 b, Tel Thiele Sonja Marsstraße 19, Tel Tran Thi Thu Thuy Landsberger Straße 110 A Tel Wunderl Paul Salzstraße 37, Tel SPD-Fraktion Ankenbrand Helmut Don-Bosco-Straße 3, Tel Baumgartner Robert (Vorsitzender) Friedenstraße 40, Tel baumgartner@spd-germering.de Braun Judith Salzstraße 78, Tel Erschadi-Zimmermann Fereschteh Kiefernstraße 23, Tel Höppner Eike Albert-Schweitzer-Straße 24 Tel Keßler Centa Blumenstraße 55, Tel Rausch Cathrin Adalbert-Stifter-Straße 20 Tel Schon Saskia Kerschensteinerstraße 172 Tel Grüne-Fraktion Dürr Agnes (Vorsitzende) Dorfstraße 8, Tel a.duerr@gruene-germering.de Hagmann Barbara Amselweg 1 C, Tel Kropp-Dürr Angelika Dorfstraße 8, Tel Dr. Roidl Hadi Jägerweg 28, Tel Schuhmacher Sophie Waldhornstraße 88 Tel FWG/UBG-Fraktion Hermansdorfer Franz Dorfstraße 12, Tel Krause Gerald (Vorsitzender) Römerschanzenstraße 16 Tel krause.gerald@ t-online.de Seeholzer Martina Holzkirchner Straße 17 Tel ÖDP/Parteifrei Pfisterer Tanja (Vorsitzende) Obere Bahnhofstraße 34 Tel tanja.pfisterer@ oedp.de Sepp Karin Hoflacher Straße 8 Tel FDP Dr. Klotz Peter Landsberger Straße 27 Tel peter.klotz@ fdp-germering.de 18 VERWALTUNG UND POLITIK

Alle gehören dazu. Vorwort

Alle gehören dazu. Vorwort Alle gehören dazu Alle sollen zusammen Sport machen können. In diesem Text steht: Wie wir dafür sorgen wollen. Wir sind: Der Deutsche Olympische Sport-Bund und die Deutsche Sport-Jugend. Zu uns gehören

Mehr

Leit-Bild. Elbe-Werkstätten GmbH und. PIER Service & Consulting GmbH. Mit Menschen erfolgreich

Leit-Bild. Elbe-Werkstätten GmbH und. PIER Service & Consulting GmbH. Mit Menschen erfolgreich Leit-Bild Elbe-Werkstätten GmbH und PIER Service & Consulting GmbH Mit Menschen erfolgreich Vorwort zu dem Leit-Bild Was ist ein Leit-Bild? Ein Leit-Bild sind wichtige Regeln. Nach diesen Regeln arbeiten

Mehr

Die Post hat eine Umfrage gemacht

Die Post hat eine Umfrage gemacht Die Post hat eine Umfrage gemacht Bei der Umfrage ging es um das Thema: Inklusion Die Post hat Menschen mit Behinderung und Menschen ohne Behinderung gefragt: Wie zufrieden sie in dieser Gesellschaft sind.

Mehr

Ideen für die Zukunft haben.

Ideen für die Zukunft haben. BREMEN WÄHLT AM 10. MAI 2015 Ideen für die Zukunft haben. Leichte Sprache Kurz und bündig. www.spd-land-bremen.de Bürgermeister, Hanseat, Bremer. Foto: Patrice Kunde Liebe Menschen in Bremen, am 10. Mai

Mehr

Was ich als Bürgermeister für Lübbecke tun möchte

Was ich als Bürgermeister für Lübbecke tun möchte Wahlprogramm in leichter Sprache Was ich als Bürgermeister für Lübbecke tun möchte Hallo, ich bin Dirk Raddy! Ich bin 47 Jahre alt. Ich wohne in Hüllhorst. Ich mache gerne Sport. Ich fahre gerne Ski. Ich

Mehr

Eva Douma: Die Vorteile und Nachteile der Ökonomisierung in der Sozialen Arbeit

Eva Douma: Die Vorteile und Nachteile der Ökonomisierung in der Sozialen Arbeit Eva Douma: Die Vorteile und Nachteile der Ökonomisierung in der Sozialen Arbeit Frau Dr. Eva Douma ist Organisations-Beraterin in Frankfurt am Main Das ist eine Zusammen-Fassung des Vortrages: Busines

Mehr

Qualität und Verlässlichkeit Das verstehen die Deutschen unter Geschäftsmoral!

Qualität und Verlässlichkeit Das verstehen die Deutschen unter Geschäftsmoral! Beitrag: 1:43 Minuten Anmoderationsvorschlag: Unseriöse Internetanbieter, falsch deklarierte Lebensmittel oder die jüngsten ADAC-Skandale. Solche Fälle mit einer doch eher fragwürdigen Geschäftsmoral gibt

Mehr

BERLINprogramm. Gute Arbeit Wachsende Wirtschaft Gute Bildung Sozialer Zusammenhalt. Leichte Sprache

BERLINprogramm. Gute Arbeit Wachsende Wirtschaft Gute Bildung Sozialer Zusammenhalt. Leichte Sprache BERLINprogramm 2011 2016 Gute Arbeit Wachsende Wirtschaft Gute Bildung Sozialer Zusammenhalt Leichte Sprache Klaus Wowereit und die SPD die Zukunft fest im Blick. spdim1013_broschuere_a6_12s_psouc_4ed.indd

Mehr

Unsere Ideen für Bremen!

Unsere Ideen für Bremen! Wahlprogramm Ganz klar Grün Unsere Ideen für Bremen! In leichter Sprache. Die Partei BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN hat diesen Text geschrieben. BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Adresse: Schlachte 19/20 28195 Bremen Telefon:

Mehr

Damit München München bleibt! SPD: Die Sozial-Demokratische Partei Deutschlands. Unsere wichtigsten Sätze in Leichter Sprache

Damit München München bleibt! SPD: Die Sozial-Demokratische Partei Deutschlands. Unsere wichtigsten Sätze in Leichter Sprache Damit München München bleibt! SPD: Die Sozial-Demokratische Partei Deutschlands Unsere wichtigsten Sätze in Leichter Sprache Das ist die Kommunal-Politik von der SPD München von 2014 bis 2020: München

Mehr

r? akle m n ilie ob Imm

r? akle m n ilie ob Imm das kann man doch alleine erledigen dann schau ich doch einfach in die Zeitung oder ins Internet, gebe eine Anzeige auf, und dann läuft das doch. Mit viel Glück finde ich einen Käufer, Verkäufer, einen

Mehr

Nicht über uns ohne uns

Nicht über uns ohne uns Nicht über uns ohne uns Das bedeutet: Es soll nichts über Menschen mit Behinderung entschieden werden, wenn sie nicht mit dabei sind. Dieser Text ist in leicht verständlicher Sprache geschrieben. Die Parteien

Mehr

40-Tage-Wunder- Kurs. Umarme, was Du nicht ändern kannst.

40-Tage-Wunder- Kurs. Umarme, was Du nicht ändern kannst. 40-Tage-Wunder- Kurs Umarme, was Du nicht ändern kannst. Das sagt Wikipedia: Als Wunder (griechisch thauma) gilt umgangssprachlich ein Ereignis, dessen Zustandekommen man sich nicht erklären kann, so dass

Mehr

ALEMÃO. Text 1. Lernen, lernen, lernen

ALEMÃO. Text 1. Lernen, lernen, lernen ALEMÃO Text 1 Lernen, lernen, lernen Der Mai ist für viele deutsche Jugendliche keine schöne Zeit. Denn dann müssen sie in vielen Bundesländern die Abiturprüfungen schreiben. Das heiβt: lernen, lernen,

Mehr

Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut wird, dass sie für sich selbst sprechen können Von Susanne Göbel und Josef Ströbl

Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut wird, dass sie für sich selbst sprechen können Von Susanne Göbel und Josef Ströbl Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut Von Susanne Göbel und Josef Ströbl Die Ideen der Persönlichen Zukunftsplanung stammen aus Nordamerika. Dort werden Zukunftsplanungen schon

Mehr

Besser leben in Sachsen

Besser leben in Sachsen Besser leben in Sachsen Kurz-Wahl-Programm 2014 der Partei DIE LINKE in Leichter Sprache Seite 2 Das können Sie in diesem Heft lesen: Das will die Partei DIE LINKE für Sachsen machen... 2 Wir wollen mehr

Mehr

Das Leitbild vom Verein WIR

Das Leitbild vom Verein WIR Das Leitbild vom Verein WIR Dieses Zeichen ist ein Gütesiegel. Texte mit diesem Gütesiegel sind leicht verständlich. Leicht Lesen gibt es in drei Stufen. B1: leicht verständlich A2: noch leichter verständlich

Mehr

Bildungspatenschaften stärken, Integration fördern

Bildungspatenschaften stärken, Integration fördern Bildungspatenschaften stärken, Integration fördern aktion zusammen wachsen Bildung ist der Schlüssel zum Erfolg Bildung legt den Grundstein für den Erfolg. Für Kinder und Jugendliche aus Zuwandererfamilien

Mehr

Information zum Projekt. Mitwirkung von Menschen mit Demenz in ihrem Stadtteil oder Quartier

Information zum Projekt. Mitwirkung von Menschen mit Demenz in ihrem Stadtteil oder Quartier Information zum Projekt Mitwirkung von Menschen mit Demenz in ihrem Stadtteil oder Quartier Sehr geehrte Dame, sehr geehrter Herr Wir führen ein Projekt durch zur Mitwirkung von Menschen mit Demenz in

Mehr

Das Persönliche Budget in verständlicher Sprache

Das Persönliche Budget in verständlicher Sprache Das Persönliche Budget in verständlicher Sprache Das Persönliche Budget mehr Selbstbestimmung, mehr Selbstständigkeit, mehr Selbstbewusstsein! Dieser Text soll den behinderten Menschen in Westfalen-Lippe,

Mehr

Wichtige Forderungen für ein Bundes-Teilhabe-Gesetz

Wichtige Forderungen für ein Bundes-Teilhabe-Gesetz Wichtige Forderungen für ein Bundes-Teilhabe-Gesetz Die Parteien CDU, die SPD und die CSU haben versprochen: Es wird ein Bundes-Teilhabe-Gesetz geben. Bis jetzt gibt es das Gesetz noch nicht. Das dauert

Mehr

Willkommen. Wegweiser zur Messe München International und zum ICM Internationales Congress Center München MESSE MÜNCHEN INTERNATIONAL

Willkommen. Wegweiser zur Messe München International und zum ICM Internationales Congress Center München MESSE MÜNCHEN INTERNATIONAL Willkommen Wegweiser zur Messe München International und zum ICM Internationales Congress Center München MESSE MÜNCHEN INTERNATIONAL Mit Blick auf ein Europa ohne Grenzen baut München kontinuierlich die

Mehr

ÜBERGABE DER OPERATIVEN GESCHÄFTSFÜHRUNG VON MARC BRUNNER AN DOMINIK NYFFENEGGER

ÜBERGABE DER OPERATIVEN GESCHÄFTSFÜHRUNG VON MARC BRUNNER AN DOMINIK NYFFENEGGER GOOD NEWS VON USP ÜBERGABE DER OPERATIVEN GESCHÄFTSFÜHRUNG VON MARC BRUNNER AN DOMINIK NYFFENEGGER In den vergangenen vierzehn Jahren haben wir mit USP Partner AG eine der bedeutendsten Marketingagenturen

Mehr

Impulse Inklusion 2014 Beteiligungskulturen - Netzwerke - Kooperationen (Leichte Sprache Version)

Impulse Inklusion 2014 Beteiligungskulturen - Netzwerke - Kooperationen (Leichte Sprache Version) Impulse Inklusion 2014 Beteiligungskulturen - Netzwerke - Kooperationen (Leichte Sprache Version) Das heißt: Beteiligungskultur: Wie können Menschen mit Behinderungen überall mitmachen und mitsprechen.

Mehr

Wir sind für Sie da. Unser Gesundheitsangebot: Unterstützung im Umgang mit Ihrer Depression

Wir sind für Sie da. Unser Gesundheitsangebot: Unterstützung im Umgang mit Ihrer Depression Wir sind für Sie da Unser Gesundheitsangebot: Unterstützung im Umgang mit Ihrer Depression Wir nehmen uns Zeit für Sie und helfen Ihnen Depressionen lassen sich heute meist gut behandeln. Häufig ist es

Mehr

Wir machen uns stark! Parlament der Ausgegrenzten 20.-22.9.2013

Wir machen uns stark! Parlament der Ausgegrenzten 20.-22.9.2013 Wir machen uns stark! Parlament der Ausgegrenzten 20.-22.9.2013 Die Armutskonferenz Einladung zum Parlament der Ausgegrenzten 20.-22. September 2013 Was ist das Parlament der Ausgegrenzten? Das Parlament

Mehr

Wählen ist wichtig. Und bei der nächsten Wahl sind Sie dabei. Wenn Sie diese Wahlhilfe gelesen haben, wissen Sie, wie Wählen funktioniert.

Wählen ist wichtig. Und bei der nächsten Wahl sind Sie dabei. Wenn Sie diese Wahlhilfe gelesen haben, wissen Sie, wie Wählen funktioniert. Wählen ist wichtig Und bei der nächsten Wahl sind Sie dabei. Wenn Sie diese Wahlhilfe gelesen haben, wissen Sie, wie Wählen funktioniert. Mit dem Wahlrecht können wir uns in die Politik einmischen. Die

Mehr

Breitenfelder Hof. Sie über uns. Hotel & Tagung

Breitenfelder Hof. Sie über uns. Hotel & Tagung Sie über uns Wir bekamen viele positive Reaktionen seitens unserer Tagungsteilnehmer, vor allem die Kollegen aus Übersee waren tief beeindruckt über den guten Service. Deutschland scheint also doch keine

Mehr

Örtliche Angebots- und Teilhabeplanung im Landkreis Weilheim-Schongau

Örtliche Angebots- und Teilhabeplanung im Landkreis Weilheim-Schongau Örtliche Angebots- und Teilhabeplanung im Landkreis Weilheim-Schongau Zusammenfassung der Ergebnisse in Leichter Sprache Timo Wissel Albrecht Rohrmann Timo Wissel / Albrecht Rohrmann: Örtliche Angebots-

Mehr

Gemeinsam für Gute Bildung. Starke Partner, starke Wirkung die Stiftung Bildung und Gesellschaft bündelt und verstärkt Ihr Engagement.

Gemeinsam für Gute Bildung. Starke Partner, starke Wirkung die Stiftung Bildung und Gesellschaft bündelt und verstärkt Ihr Engagement. Gemeinsam für Gute Bildung Starke Partner, starke Wirkung die Stiftung Bildung und Gesellschaft bündelt und verstärkt Ihr Engagement. » Die Stiftung Bildung und Gesellschaft ist eine starke Gemeinschaft

Mehr

Ideen werden Wirklichkeit

Ideen werden Wirklichkeit Ideen werden Wirklichkeit Am Anfang hatten wir eine Idee. Jedes Unternehmen trägt Verantwortung für die Menschen, für die Umwelt, für die Lebensqualität in seinem Geschäftsgebiet. Verantwortung, die weit

Mehr

Bayerisches Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten

Bayerisches Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Bayerisches Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Staatsminister Helmut Brunner Stefan Marquard das Gesicht der Schulverpflegung in Bayern Start des Projekts Mensa-Check mit Stefan

Mehr

Was ist Sozial-Raum-Orientierung?

Was ist Sozial-Raum-Orientierung? Was ist Sozial-Raum-Orientierung? Dr. Wolfgang Hinte Universität Duisburg-Essen Institut für Stadt-Entwicklung und Sozial-Raum-Orientierte Arbeit Das ist eine Zusammen-Fassung des Vortrages: Sozialräume

Mehr

Elternfragebogen. Wir bitten Sie, die ausgefüllten Fragebögen ohne Absenderangabe bis zum 12. Januar 2013 an folgende Adresse zurück zu senden:

Elternfragebogen. Wir bitten Sie, die ausgefüllten Fragebögen ohne Absenderangabe bis zum 12. Januar 2013 an folgende Adresse zurück zu senden: Sehr geehrte Eltern, um eine optimale Betreuung unserer Kinder zu erreichen, führen wir in unserer Gemeinde eine Elternbefragung durch. Nur wenn wir die Wünsche unserer Familien konkret kennen, können

Mehr

Nina. bei der Hörgeräte-Akustikerin. Musterexemplar

Nina. bei der Hörgeräte-Akustikerin. Musterexemplar Nina bei der Hörgeräte-Akustikerin Nina bei der Hörgeräte-Akustikerin Herausgeber: uphoff pr-consulting Alfred-Wegener-Str. 6 35039 Marburg Tel.: 0 64 21 / 4 07 95-0 info@uphoff-pr.de www.uphoff-pr.de

Mehr

Gemeinderatswahl 25. Mai 2014. Freie Wähler gut!

Gemeinderatswahl 25. Mai 2014. Freie Wähler gut! Gemeinderatswahl 25. Mai 2014 Freie Wähler gut! h c i Auggen..ehrl. Das sind unsere Ziele: - 3.+ 4. Gleis: Beste Lösung für Auggen (siehe auch vorletzte Seite) - Neue Baugebiete für junge Familien - Ausbau

Mehr

Schritte 4. Lesetexte 13. Kosten für ein Girokonto vergleichen. 1. Was passt? Ordnen Sie zu.

Schritte 4. Lesetexte 13. Kosten für ein Girokonto vergleichen. 1. Was passt? Ordnen Sie zu. Kosten für ein Girokonto vergleichen 1. Was passt? Ordnen Sie zu. a. die Buchung, -en b. die Auszahlung, -en c. der Dauerauftrag, - e d. die Überweisung, -en e. die Filiale, -n f. der Kontoauszug, - e

Mehr

Mein Gutes Beispiel. FüR GESELLScHAFTLIcHES UnTERnEHMEnSEnGAGEMEnT

Mein Gutes Beispiel. FüR GESELLScHAFTLIcHES UnTERnEHMEnSEnGAGEMEnT Mein Gutes Beispiel FüR GESELLScHAFTLIcHES UnTERnEHMEnSEnGAGEMEnT Bewerben bis zum 15.01.2015 Mein gutes Beispiel Kampagne mit (Erfolgs-) Geschichte Mein gutes Beispiel geht bereits in die vierte Runde:

Mehr

Menschen und Natur verbinden

Menschen und Natur verbinden Menschen und Natur verbinden Warum gibt es EuroNatur? Was nützt es, wenn wir den Kiebitz in Deutschland schützen, er dann aber auf seinem Zugweg zwischen Sommer- und Winterquartieren abgeschossen wird?

Mehr

der die und in den von zu das mit sich des auf für ist im dem nicht ein eine als auch es an werden aus er hat daß sie nach wird bei

der die und in den von zu das mit sich des auf für ist im dem nicht ein eine als auch es an werden aus er hat daß sie nach wird bei der die und in den von zu das mit sich des auf für ist im dem nicht ein eine als auch es an werden aus er hat daß sie nach wird bei einer um am sind noch wie einem über einen so zum war haben nur oder

Mehr

Elternbefragung der Kindertagesstätte...

Elternbefragung der Kindertagesstätte... Elternbefragung der Kindertagesstätte... Sehr geehrte Eltern, um bedarfsgerecht planen und unsere Einrichtung Ihren Wünschen und Bedürfnissen entsprechend gestalten zu können, führen wir derzeit diese

Mehr

Leitbild. für Jedermensch in leicht verständlicher Sprache

Leitbild. für Jedermensch in leicht verständlicher Sprache Leitbild für Jedermensch in leicht verständlicher Sprache Unser Leitbild Was wir erreichen wollen und was uns dabei wichtig ist! Einleitung Was ist ein Leitbild? Jede Firma hat ein Leitbild. Im Leitbild

Mehr

Gemeinsam verschieden sein. Freizeit-Angebote. August bis Dezember 2015. Offene Behindertenarbeit Friedberg

Gemeinsam verschieden sein. Freizeit-Angebote. August bis Dezember 2015. Offene Behindertenarbeit Friedberg Freizeit-Angebote August bis Dezember 2015 Offene Behindertenarbeit Friedberg Gemeinsam verschieden sein Eine wichtige Information Der Text im Heft ist in Leichter Sprache. Leichte Sprache verstehen viele

Mehr

Besser betreut, weniger bezahlt: einfach Bethge.

Besser betreut, weniger bezahlt: einfach Bethge. Foto: AndreasF. / photocase.com Besser betreut, weniger bezahlt: einfach Bethge. Vertrauen Sie unserer langjährigen Erfahrung als Verwaltungsexperte. Sie möchten 24 Stunden am Tag technischen Service?

Mehr

InteGREATer e.v. Berlin vor Ort

InteGREATer e.v. Berlin vor Ort InteGREATer e.v. Berlin vor Ort Gesundbrunnenschule Donnerstag, 26.10.2014 Was haben wir heute vor? Was ist InteGREATer e.v.? Unsere persönlichen Bildungswege Das Berliner Schulsystem: Wie ist es aufgebaut

Mehr

Rede zum Neujahrsempfang in Lohbrügge

Rede zum Neujahrsempfang in Lohbrügge Rede zum Neujahrsempfang in Lohbrügge 1 Sehr geehrte Damen und Herren, mein Name ist Karin Schmalriede, ich bin Vorstandsvorsitzende der Lawaetz-Stiftung und leite daneben auch unsere Abteilung für Quartiersentwicklung

Mehr

1. Weniger Steuern zahlen

1. Weniger Steuern zahlen 1. Weniger Steuern zahlen Wenn man arbeitet, zahlt man Geld an den Staat. Dieses Geld heißt Steuern. Viele Menschen zahlen zu viel Steuern. Sie haben daher wenig Geld für Wohnung, Gewand oder Essen. Wenn

Mehr

Weltweite Wanderschaft

Weltweite Wanderschaft Endversion nach dem capito Qualitäts-Standard für Leicht Lesen Weltweite Wanderschaft Migration bedeutet Wanderung über große Entfernungen hinweg, vor allem von einem Wohnort zum anderen. Sehr oft ist

Mehr

Berufsunfähigkeit? Da bin ich finanziell im Trockenen.

Berufsunfähigkeit? Da bin ich finanziell im Trockenen. Berufsunfähigkeit? Da bin ich finanziell im Trockenen. Unsere EinkommensSicherung schützt während des gesamten Berufslebens und passt sich an neue Lebenssituationen an. Meine Arbeitskraft für ein finanziell

Mehr

Die Invaliden-Versicherung ändert sich

Die Invaliden-Versicherung ändert sich Die Invaliden-Versicherung ändert sich 1 Erklärung Die Invaliden-Versicherung ist für invalide Personen. Invalid bedeutet: Eine Person kann einige Sachen nicht machen. Wegen einer Krankheit. Wegen einem

Mehr

Darum geht es in diesem Heft

Darum geht es in diesem Heft Die Hilfe für Menschen mit Demenz von der Allianz für Menschen mit Demenz in Leichter Sprache Darum geht es in diesem Heft Viele Menschen in Deutschland haben Demenz. Das ist eine Krankheit vom Gehirn.

Mehr

Die Bundes-Zentrale für politische Bildung stellt sich vor

Die Bundes-Zentrale für politische Bildung stellt sich vor Die Bundes-Zentrale für politische Bildung stellt sich vor Die Bundes-Zentrale für politische Bildung stellt sich vor Deutschland ist ein demokratisches Land. Das heißt: Die Menschen in Deutschland können

Mehr

Informationen zum Ambulant Betreuten Wohnen in leichter Sprache

Informationen zum Ambulant Betreuten Wohnen in leichter Sprache Informationen zum Ambulant Betreuten Wohnen in leichter Sprache Arbeiterwohlfahrt Kreisverband Siegen - Wittgenstein/ Olpe 1 Diese Information hat geschrieben: Arbeiterwohlfahrt Stephanie Schür Koblenzer

Mehr

* Leichte Sprache * Leichte Sprache * Leichte Sprache *

* Leichte Sprache * Leichte Sprache * Leichte Sprache * * Leichte Sprache * Leichte Sprache * Leichte Sprache * Was ist die Aktion Mensch? Viele Menschen sollen gut zusammenleben können. Dafür setzen wir uns ein. Wie macht die Aktion Mensch das? Wir verkaufen

Mehr

Dr. Hans-Ulrich Rülke. Der nächste Schritt für unser Land Das Kurz-Wahlprogramm in Leichter Sprache

Dr. Hans-Ulrich Rülke. Der nächste Schritt für unser Land Das Kurz-Wahlprogramm in Leichter Sprache Dr. Hans-Ulrich Rülke Der nächste Schritt für unser Land Das Kurz-Wahlprogramm in Leichter Sprache Liebe Bürger und Bürgerinnen, Baden-Württemberg ist Vorbild für Deutschland. Viele andere Bundes-Länder

Mehr

Qualitätsbereich. Mahlzeiten und Essen

Qualitätsbereich. Mahlzeiten und Essen Qualitätsbereich Mahlzeiten und Essen 1. Voraussetzungen in unserer Einrichtung Räumliche Bedingungen / Innenbereich Für die Kinder stehen in jeder Gruppe und in der Küche der Körpergröße entsprechende

Mehr

Informationen für: Partner Vereine Schulen Kitas. Das Bildungspaket. Mitmachen möglich machen

Informationen für: Partner Vereine Schulen Kitas. Das Bildungspaket. Mitmachen möglich machen Informationen für: Partner Vereine Schulen Kitas Das Bildungspaket Mitmachen möglich machen So informieren Sie Eltern, Kinder und Jugendliche Helfen Sie mit, dass bedürftige Kinder die Leistungen auch

Mehr

Die neue Aufgabe von der Monitoring-Stelle. Das ist die Monitoring-Stelle:

Die neue Aufgabe von der Monitoring-Stelle. Das ist die Monitoring-Stelle: Die neue Aufgabe von der Monitoring-Stelle Das ist die Monitoring-Stelle: Am Deutschen Institut für Menschen-Rechte in Berlin gibt es ein besonderes Büro. Dieses Büro heißt Monitoring-Stelle. Mo-ni-to-ring

Mehr

international campus berlin IM KINDL QUARTIER

international campus berlin IM KINDL QUARTIER international campus berlin IM KINDL QUARTIER BERLIN Berlin ist mit 3,4 Millionen Einwohnern die größte Stadt Deutschlands, die zweitgrößte Stadt der Europäischen Union (nach Einwohnern) und ein bedeutendes

Mehr

DAVID: und David vom Deutschlandlabor. Wir beantworten Fragen zu Deutschland und den Deutschen.

DAVID: und David vom Deutschlandlabor. Wir beantworten Fragen zu Deutschland und den Deutschen. Manuskript Wie wohnen die Deutschen eigentlich? Nina und David wollen herausfinden, ob es die typisch deutsche Wohnung gibt. Und sie versuchen außerdem, eine Wohnung zu finden. Nicht ganz einfach in der

Mehr

Nicaragua. Wo die Menschen leben Mehr als die Hälfte der Menschen lebt in Städten. Denn auf dem Land gibt es wenig Arbeit.

Nicaragua. Wo die Menschen leben Mehr als die Hälfte der Menschen lebt in Städten. Denn auf dem Land gibt es wenig Arbeit. Nicaragua Nicaragua ist ein Land in Mittel-Amerika. Mittel-Amerika liegt zwischen Nord-Amerika und Süd-Amerika. Die Haupt-Stadt von Nicaragua heißt Managua. In Nicaragua leben ungefähr 6 Millionen Menschen.

Mehr

Pädagogik. Melanie Schewtschenko. Eingewöhnung und Übergang in die Kinderkrippe. Warum ist die Beteiligung der Eltern so wichtig?

Pädagogik. Melanie Schewtschenko. Eingewöhnung und Übergang in die Kinderkrippe. Warum ist die Beteiligung der Eltern so wichtig? Pädagogik Melanie Schewtschenko Eingewöhnung und Übergang in die Kinderkrippe Warum ist die Beteiligung der Eltern so wichtig? Studienarbeit Inhaltsverzeichnis 1. Einleitung.2 2. Warum ist Eingewöhnung

Mehr

Niedersächsisches Kultusministerium. Die wichtigsten Fragen und Antworten zur inklusiven Schule. - Leichte Sprache - Niedersachsen

Niedersächsisches Kultusministerium. Die wichtigsten Fragen und Antworten zur inklusiven Schule. - Leichte Sprache - Niedersachsen Niedersächsisches Kultusministerium Die wichtigsten Fragen und Antworten zur inklusiven Schule - Leichte Sprache - Niedersachsen Liebe Eltern, Liebe Schüler und Schülerinnen! Inklusion in der Schule bedeutet:

Mehr

Der BeB und die Diakonie Deutschland fordern: Gesundheit und Reha müssen besser werden. So ist es jetzt:

Der BeB und die Diakonie Deutschland fordern: Gesundheit und Reha müssen besser werden. So ist es jetzt: Der BeB und die Diakonie Deutschland fordern: Gesundheit und Reha müssen besser werden So ist es jetzt: Valuing people Menschen mit Behinderung müssen öfter zum Arzt gehen als Menschen ohne Behinderung.

Mehr

Mit einer Patenschaft können Sie einem Kind oder einem ganzen Dorf helfen

Mit einer Patenschaft können Sie einem Kind oder einem ganzen Dorf helfen K-HW Patenschaften Mit einer Patenschaft können Sie einem Kind oder einem ganzen Dorf helfen Warum gibt es K-HW-Patenschaften? Ohne Spenden und Patenschaften wäre die Arbeit von K-HW nicht möglich! Um

Mehr

Wichtige Parteien in Deutschland

Wichtige Parteien in Deutschland MAXI MODU L 4 M1 Arbeitsauftrag Bevor du wählen gehst, musst du zuerst wissen, welche Partei dir am besten gefällt. Momentan gibt es im Landtag Brandenburg fünf Parteien:,,, Die Linke und Bündnis 90/.

Mehr

Vertrauen in Medien und politische Kommunikation die Meinung der Bürger

Vertrauen in Medien und politische Kommunikation die Meinung der Bürger Vortrag Vertrauen in Medien und politische Kommunikation die Meinung der Bürger Christian Spahr, Leiter Medienprogramm Südosteuropa Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Kolleginnen und Kollegen, herzlich

Mehr

Was meinen die Leute eigentlich mit: Grexit?

Was meinen die Leute eigentlich mit: Grexit? Was meinen die Leute eigentlich mit: Grexit? Grexit sind eigentlich 2 Wörter. 1. Griechenland 2. Exit Exit ist ein englisches Wort. Es bedeutet: Ausgang. Aber was haben diese 2 Sachen mit-einander zu tun?

Mehr

Sicher durch das Studium. Unsere Angebote für Studenten

Sicher durch das Studium. Unsere Angebote für Studenten Sicher durch das Studium Unsere Angebote für Studenten Starke Leistungen AUSGEZEICHNET! FOCUS-MONEY Im Vergleich von 95 gesetzlichen Krankenkassen wurde die TK zum achten Mal in Folge Gesamtsieger. Einen

Mehr

Geld Verdienen im Internet leicht gemacht

Geld Verdienen im Internet leicht gemacht Geld Verdienen im Internet leicht gemacht Hallo, Sie haben sich dieses E-book wahrscheinlich herunter geladen, weil Sie gerne lernen würden wie sie im Internet Geld verdienen können, oder? Denn genau das

Mehr

Künstler-Haus Bethanien

Künstler-Haus Bethanien Künstler-Haus Bethanien Liebe Leserinnen und Leser, auf diesen Seiten möchten wir Ihnen das Künstler-Haus Bethanien vorstellen. Künstler-Haus Bethanien, Haupt-Eingang Hier lesen Sie etwas über die Geschichte

Mehr

Senioren helfen Junioren

Senioren helfen Junioren Was lernen Sie hier? Sie überprüfen Ihr Wort- und Textverständnis. Was machen Sie? Sie finden Synonyme, beurteilen und formulieren Aussagen. Senioren helfen Junioren Lektion 9 in Themen aktuell 2, nach

Mehr

Catherina Lange, Heimbeiräte und Werkstatträte-Tagung, November 2013 1

Catherina Lange, Heimbeiräte und Werkstatträte-Tagung, November 2013 1 Catherina Lange, Heimbeiräte und Werkstatträte-Tagung, November 2013 1 Darum geht es heute: Was ist das Persönliche Geld? Was kann man damit alles machen? Wie hoch ist es? Wo kann man das Persönliche Geld

Mehr

Selbstständig wohnen, ohne allein zu sein! Ambulant Betreutes Wohnen für Menschen mit Behinderung

Selbstständig wohnen, ohne allein zu sein! Ambulant Betreutes Wohnen für Menschen mit Behinderung Selbstständig wohnen, ohne allein zu sein! Ambulant Betreutes Wohnen für Menschen mit Behinderung Ich fühle mich wohl im BeWo! Mein Name ist Thomas Dieme. Ich bin 26 Jahre alt. Seit einigen Jahren bin

Mehr

Stadtmarketing Langenselbold

Stadtmarketing Langenselbold Stadtmarketing Langenselbold 1 DER STADTMARKETINGVEREIN LANGENSELBOLD STELLT SICH VOR 2013 2 Teil 1: Präsentation der Mitgliederversammlung vom 25. Juni 2013 Teil 2: Wer sind wir? Was wollen wir? Stadtmarketing

Mehr

Aufgabe: Knapp bei Kasse

Aufgabe: Knapp bei Kasse Bitte tragen Sie das heutige Datum ein: Anna und Beate unterhalten sich: Anna: Ich habe monatlich 250 Euro Taschengeld. Damit komme ich einfach nicht aus. Wieso das? 250 Euro sind doch viel Geld. Mein

Mehr

DER SELBST-CHECK FÜR IHR PROJEKT

DER SELBST-CHECK FÜR IHR PROJEKT DER SELBST-CHECK FÜR IHR PROJEKT In 30 Fragen und 5 Tipps zum erfolgreichen Projekt! Beantworten Sie die wichtigsten Fragen rund um Ihr Projekt für Ihren Erfolg und für Ihre Unterstützer. IHR LEITFADEN

Mehr

1: 9. Hamburger Gründerpreis - Kategorie Existenzgründer - 08.09.2010 19:00 Uhr

1: 9. Hamburger Gründerpreis - Kategorie Existenzgründer - 08.09.2010 19:00 Uhr 1: 9. Hamburger Gründerpreis - Kategorie Existenzgründer - Sehr geehrter Herr Bürgermeister, sehr geehrter Herr Dr. Vogelsang, sehr geehrter Herr Strunz, und meine sehr geehrte Damen und Herren, meine

Mehr

Anleitung über den Umgang mit Schildern

Anleitung über den Umgang mit Schildern Anleitung über den Umgang mit Schildern -Vorwort -Wo bekommt man Schilder? -Wo und wie speichert man die Schilder? -Wie füge ich die Schilder in meinen Track ein? -Welche Bauteile kann man noch für Schilder

Mehr

Gemeinsame Erklärung zur inter-kulturellen Öffnung und zur kultur-sensiblen Arbeit für und mit Menschen mit Behinderung und Migrations-Hintergrund.

Gemeinsame Erklärung zur inter-kulturellen Öffnung und zur kultur-sensiblen Arbeit für und mit Menschen mit Behinderung und Migrations-Hintergrund. Gemeinsame Erklärung zur inter-kulturellen Öffnung und zur kultur-sensiblen Arbeit für und mit Menschen mit Behinderung und Migrations-Hintergrund. Das ist eine Erklärung in Leichter Sprache. In einer

Mehr

SPD-Stadtratsfraktion Aschaffenburg

SPD-Stadtratsfraktion Aschaffenburg SPD-Stadtratsfraktion Aschaffenburg SPD-Stadtratsfraktion, Goldbacher Straße 31, 63739 Aschaffenburg Telefon:0175/402 99 88 Ihr Ansprechpartner: Wolfgang Giegerich Aschaffenburg, 31.3.2015 Oberbürgermeister

Mehr

Sommerferienbetreuung ein Angebot des Jugendferienwerk Hannover e.v.

Sommerferienbetreuung ein Angebot des Jugendferienwerk Hannover e.v. Sommerferienbetreuung ein Angebot des Jugendferienwerk Hannover e.v. Für Eltern von Grundschulkindern, insbesondere für Eltern von Kindern in den Klassen 1 und 2, ergibt sich in den Sommerferien oftmals

Mehr

Hinweise in Leichter Sprache zum Vertrag über das Betreute Wohnen

Hinweise in Leichter Sprache zum Vertrag über das Betreute Wohnen Hinweise in Leichter Sprache zum Vertrag über das Betreute Wohnen Sie möchten im Betreuten Wohnen leben. Dafür müssen Sie einen Vertrag abschließen. Und Sie müssen den Vertrag unterschreiben. Das steht

Mehr

Die Online-Meetings bei den Anonymen Alkoholikern. zum Thema. Online - Meetings. Eine neue Form der Selbsthilfe?

Die Online-Meetings bei den Anonymen Alkoholikern. zum Thema. Online - Meetings. Eine neue Form der Selbsthilfe? Die Online-Meetings bei den Anonymen Alkoholikern zum Thema Online - Meetings Eine neue Form der Selbsthilfe? Informationsverhalten von jungen Menschen (Quelle: FAZ.NET vom 2.7.2010). Erfahrungen können

Mehr

DIE SICHERE ENTSCHEIDUNG!

DIE SICHERE ENTSCHEIDUNG! DIE SICHERE ENTSCHEIDUNG! ZEILFELDER BÜRO MIT SYSTEM Viele Büroeinrichter bieten dem interessierten Einkäufer eine große Auswahl an grundverschiedenen Einrichtungslinien und -systemen. Man hat die Qual

Mehr

Gute Aussichten ein Leben lang. Die Angebote der Lebenshilfe Starnberg für Erwachsene. Arbeiten Wohnen Fördern Beraten

Gute Aussichten ein Leben lang. Die Angebote der Lebenshilfe Starnberg für Erwachsene. Arbeiten Wohnen Fördern Beraten Gute Aussichten ein Leben lang ie Angebote der Lebenshilfe Starnberg für Erwachsene Arbeiten Wohnen Fördern Beraten Wir unterstützen Menschen mit Behinderungen bei ihren individuellen Lebensentwürfen und

Mehr

Wir nehmen uns Zeit.

Wir nehmen uns Zeit. Wir nehmen uns Zeit. Wir geben zu: Wir mussten selbst ein wenig lächeln, als wir uns das erste Mal entschlossen, die Raiffeisenbank Lech am Arlberg unserem Qualitätstest für Vermögensmanagement zu unterziehen.

Mehr

Die Missionsstation und die Internatsschule der Thuiner Franziskanerinnen in Delvine, Albanien. unterstützt von der Europaschule Gymnasium Rhauderfehn

Die Missionsstation und die Internatsschule der Thuiner Franziskanerinnen in Delvine, Albanien. unterstützt von der Europaschule Gymnasium Rhauderfehn Die Missionsstation und die Internatsschule der Thuiner Franziskanerinnen in Delvine, Albanien unterstützt von der Europaschule Gymnasium Rhauderfehn Albanien in Europa 1 Ein paar Informationen Albanien

Mehr

Welches Übersetzungsbüro passt zu mir?

Welches Übersetzungsbüro passt zu mir? 1 Welches Übersetzungsbüro passt zu mir? 2 9 Kriterien für Ihre Suche mit Checkliste! Wenn Sie auf der Suche nach einem passenden Übersetzungsbüro das Internet befragen, werden Sie ganz schnell feststellen,

Mehr

Wichtig ist die Originalsatzung. Nur was in der Originalsatzung steht, gilt. Denn nur die Originalsatzung wurde vom Gericht geprüft.

Wichtig ist die Originalsatzung. Nur was in der Originalsatzung steht, gilt. Denn nur die Originalsatzung wurde vom Gericht geprüft. Das ist ein Text in leichter Sprache. Hier finden Sie die wichtigsten Regeln für den Verein zur Förderung der Autonomie Behinderter e. V.. Das hier ist die Übersetzung der Originalsatzung. Es wurden nur

Mehr

Nachts in der Stadt. Andrea Behnke: Wenn es Nacht wird Persen Verlag

Nachts in der Stadt. Andrea Behnke: Wenn es Nacht wird Persen Verlag Nachts in der Stadt Große Städte schlafen nie. Die Straßenlaternen machen die Nacht zum Tag. Autos haben helle Scheinwerfer. Das sind ihre Augen in der Dunkelheit. Auch Busse und Bahnen fahren in der Nacht.

Mehr

Anne Frank, ihr Leben

Anne Frank, ihr Leben Anne Frank, ihr Leben Am 12. Juni 1929 wird in Deutschland ein Mädchen geboren. Es ist ein glückliches Mädchen. Sie hat einen Vater und eine Mutter, die sie beide lieben. Sie hat eine Schwester, die in

Mehr

In diesem Heft stehen die wichtigsten Informationen vom Wahl Programm der GRÜNEN in leichter Sprache. MEHR GRÜN FÜR MÜNSTER. 1 grüne-münster.

In diesem Heft stehen die wichtigsten Informationen vom Wahl Programm der GRÜNEN in leichter Sprache. MEHR GRÜN FÜR MÜNSTER. 1 grüne-münster. In diesem Heft stehen die wichtigsten Informationen vom Wahl Programm der GRÜNEN in leichter Sprache. MEHR GRÜN FÜR MÜNSTER. 1 grüne-münster.de In diesem Heft stehen die wichtigsten Informationen vom Wahl

Mehr

B E L E U C H T U N G K O M M U N A L E R H A N D L U N G S F E L D E R

B E L E U C H T U N G K O M M U N A L E R H A N D L U N G S F E L D E R Hochschule für öffentliche Verwaltung Kehl University of Applied Sciences B E L E U C H T U N G K O M M U N A L E R H A N D L U N G S F E L D E R K Ü N F T I G E H E R A U S F O R D E R U N G E N D E R

Mehr

infach Geld FBV Ihr Weg zum finanzellen Erfolg Florian Mock

infach Geld FBV Ihr Weg zum finanzellen Erfolg Florian Mock infach Ihr Weg zum finanzellen Erfolg Geld Florian Mock FBV Die Grundlagen für finanziellen Erfolg Denn Sie müssten anschließend wieder vom Gehaltskonto Rückzahlungen in Höhe der Entnahmen vornehmen, um

Mehr

Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren

Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren W. Kippels 22. Februar 2014 Inhaltsverzeichnis 1 Einleitung 2 2 Lineargleichungssysteme zweiten Grades 2 3 Lineargleichungssysteme höheren als

Mehr

L10N-Manager 3. Netzwerktreffen der Hochschulübersetzer/i nnen Mannheim 10. Mai 2016

L10N-Manager 3. Netzwerktreffen der Hochschulübersetzer/i nnen Mannheim 10. Mai 2016 L10N-Manager 3. Netzwerktreffen der Hochschulübersetzer/i nnen Mannheim 10. Mai 2016 Referentin: Dr. Kelly Neudorfer Universität Hohenheim Was wir jetzt besprechen werden ist eine Frage, mit denen viele

Mehr

Seminare und Angebote Ihr Partner für s kommunalpolitische Ehrenamt

Seminare und Angebote Ihr Partner für s kommunalpolitische Ehrenamt Seminare und Angebote Ihr Partner für s kommunalpolitische Ehrenamt Aktuelle Themen. Kompetente Referenten. Begeisternde Seminare. Das können wir Ihnen bieten: Referenten mit Fachkompetenz und kommunalpolitischer

Mehr

DAVID: und David vom Deutschlandlabor. Wir beantworten Fragen zu Deutschland und den Deutschen.

DAVID: und David vom Deutschlandlabor. Wir beantworten Fragen zu Deutschland und den Deutschen. Das Deutschlandlabor Folge 09: Auto Manuskript Die Deutschen sind bekannt dafür, dass sie ihre Autos lieben. Doch wie sehr lieben sie ihre Autos wirklich, und hat wirklich jeder in Deutschland ein eigenes

Mehr

Begeisterung und Leidenschaft im Vertrieb machen erfolgreich. Kurzdarstellung des Dienstleistungsangebots

Begeisterung und Leidenschaft im Vertrieb machen erfolgreich. Kurzdarstellung des Dienstleistungsangebots Begeisterung und Leidenschaft im Vertrieb machen erfolgreich Kurzdarstellung des Dienstleistungsangebots Überzeugung Ulrich Vieweg Verkaufs- & Erfolgstraining hat sich seit Jahren am Markt etabliert und

Mehr