Das Neue Physikalische Grundpraktikum

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Das Neue Physikalische Grundpraktikum"

Transkript

1 H. J. Eichler H.-D. Kronfeldt J. Sahm Das Neue Physikalische Grundpraktikum 53 Themenkreise mit über 300 Vorschlägen für Experimente, 577 zweifarbige Bilder, 55 Tabellen, Lesezeichen mit Piktogrammen, Fundamentalkonstanten und einem Replika-Gitter, 123

2 Professor Dr. Hans J. Eichler Priv.-Doz. Dr. Heinz-Detlef Kronfeldt Professor Dr. Jürgen Sahm Technische Universität Berlin Fachbereich 4 Physik Optisches Institut Hardenbergstraße Berlin, Deutschland eichler@physik.tu-berlin.de (Prof. Eichler) kf@physik.tu-berlin.de (PD. Kronfeldt) sahm@physik.tu-berlin.de (Prof. Sahm) ISBN Springer-Verlag Berlin Heidelberg New York Die Deutsche Bibliothek CIP-Einheitsaufnahme Eichler, Hans Joachim: Das neue physikalische Grundpraktikum: Experimentalaufgaben, Lesezeichen mit Piktogrammen, Fundamentalkonstanten und Replika-Gitter / Hans J. Eichler; Heinz-Detlef Kronfeldt; Jürgen Sahm. Berlin; Heidelberg; New York; Barcelona; Hongkong; London; Mailand; Paris; Singapur; Tokio: Springer, 2001 (Springer-Lehrbuch) ISBN Dieses Werk ist urheberrechtlich geschützt. Die dadurch begründeten Rechte, insbesondere die der Übersetzung, des Nachdrucks, des Vortrags, der Entnahme von Bildern und Tabellen, der Funksendung, der Mikroverfilmung oder der Vervielfältigung auf anderen Wegen und der Speicherung in Datenverarbeitungsanlagen, bleiben, auch bei nur auszugsweiser Verwertung, vorbehalten. Eine Vervielfältigung dieses Werkes oder von Teilen dieses Werkes ist auch im Einzelfall nur in den Grenzen der gesetzlichen Bestimmungen des Urheberrechtsgesetzes der Bundesrepublik Deutschland vom 9. September 1965 in der jeweils geltenden Fassung zulässig. Sie ist grundsätzlich vergütungspflichtig. Zuwiderhandlungen unterliegen den Strafbestimmungen des Urheberrechtsgesetzes. Springer-Verlag Berlin Heidelberg New York ein Unternehmen der BertelsmannSpringer Science+Business Media GmbH Springer-Verlag Berlin Heidelberg 2001 Printed in Germany Die Wiedergabe von Gebrauchsnamen, Handelsnamen, Warenbezeichnungen usw. in diesem Werk berechtigt auch ohne besondere Kennzeichnung nicht zu der Annahme, daß solche Namen im Sinne der Warenzeichen- und Markenschutz-Gesetzgebung als frei zu betrachten wären und daher von jedermann benutzt werden dürften. Herstellung: P. Treiber, Heidelberg Satz und Umbruch: Druckfertige Daten von den Autoren Einbandgestaltung: design & production GmbH, Heidelberg Gedruckt auf säurefreiem Papier SPIN: /3141/tr

3 Inhaltsverzeichnis U Kapitel I. Grundbegriffe der Meßtechnik 1. Messen und Auswerten... 3 Physikalische Größen und ihre Einheiten... 3 Fehler einer Messung Systematische Fehler... 6 Zufällige Fehler... 8 Fehlerfortpflanzung Grafische Darstellungen Auswertung linearer Zusammenhänge Protokollführung Fehlerrechnung und Statistik Mathematische Statistik Histogramm und Wahrscheinlichkeit Die Gauß- oder Normalverteilung Meßunsicherheit des Endergebnisses Grundversuche mit dem Galton-Fallbrett (1/2) Standardabweichung und Vertrauensbereich für verschieden große Stichproben (1/2) N Kapitel II. Bewegungen und Kräfte 3. Translation und Rotation Bewegungen von Massenpunkten Drehbewegungen starrer Körper Weg-Zeit-Verlauf beim freien Fall (1/3) Bestimmung der Erdbeschleunigung (1/3) Energieerhaltungssatz (1/3) Beziehung zwischen Winkel und Zeit unter Einwirkung eines Drehmomentes (1/3) Beziehung zwischen Drehmoment und Winkelbeschleunigung (1/3)

4 X Inhaltsverzeichnis 4. Stoßprozesse Impuls- und Energieerhaltungssatz Kugelpendelkette Stöße zweier Kugeln (1/3) Kugelpendelkette (1/3) Kugelpendelkette mit Störungen (1/3) Harmonische Schwingungen Mechanik von Schwingungen Federpendel Fadenpendel (Mathematisches Pendel) Physikalisches (physisches) Pendel Reversionspendel Federpendel (1/1) Fadenpendel (Mathematisches Pendel) (1/1) Physikalisches Pendel (1/1) Reversionspendel (1/1) Gekoppelte Schwingungen Gekoppelte Pendel Bewegungsgleichungen der gekoppelten Pendel Lösung der gekoppelten Differentialgleichungen Gekoppelte Pendel mit Federkopplung (1/1) Gekoppelte Pendel mit Gewichtskopplung (1/1) Kopplung zwischen Dehnung und Drehung einer Schraubenfeder (1/3) Gedämpfte und erzwungene Schwingungen Pohlsches Rad Freie, gedämpfte Schwingung Erzwungene Schwingungen Gedämpfte Schwingung (1/2) Erzwungene Schwingung (1/2) Trägheitsmoment Drehbewegungen und Trägheitsmomente Trägheitsmomente bei parallelen Drehachsen Trägheitstensor Trägheitsmomente aus Drehschwingungen (1/1) Gleichmäßig beschleunigte Drehbewegungen (1/1)... 87

5 Inhaltsverzeichnis XI M Kapitel III. Deformierbare Körper und Akustik 9. Elastizität Elastizität und Hookesches Gesetz Durchbiegung von Stäben Verdrillung von Stäben und Drähten Querkontraktion, Poissonsche Zahl Inhomogene und anisotrope Körper Elastische Hysterese und Fließvorgänge Drahtdehnung (1/2) Biegung zweiseitig aufliegender Stäbe (1/2) Messung des Elastizitätsmoduls anisotroper oder inhomogener Stoffe (1/2) Elastische Hysterese und Fließvorgänge (1/2) Biegung einseitig eingespannter Stäbe (1/2) Torsionsschwingungen und Schubmodul (1/2) Zähe Flüssigkeiten Flüssigkeiten Viskosität oder Zähigkeit Strömung in engen Röhren; Kapillaren StrömungumeineKugel Zähigkeit nach der Kugelfallmethode (1/2) Temperaturabhängigkeit der Zähigkeit (1/2) Oberflächenspannung und Kapillarität Spezifische Oberflächenenergie und Oberflächenspannung Oberflächenspannung an gekrümmten Oberflächen Kapillarität Grenzflächenspannungen und Randwinkel Lamellen-Abreißverfahren (1/3) Kapillaren-Steighöhenmethode (1/3) Luftblasenmethode (1/3) Stoff- und Temperaturabhängigkeit (1/3) Schallwellen und Akustik WellenundSchall Stehende Wellen und Eigenschwingungen Elastische Wellen Schallwellen und adiabatische Vorgänge Grundbegriffe der Akustik Bestimmung der Schallgeschwindigkeit (2/3) Physiologische Akustik (1/3)

6 XII Inhaltsverzeichnis 13. Ultraschall Erzeugung und Nachweis von Ultraschall Elastische Wellen in deformierbaren Materialien Schallwechsel- und Schallstrahlungsdruck, Energiedichte Schallintensität Schallreflexion, Schalldurchlässigkeit Wirkungen von Ultraschall hoher Leistung Schallwellenlänge und -geschwindigkeit in Wasser (1/3) Schallstrahlungsdruck (1/3) Qualitative Experimente mit Ultraschall (2/3) B Kapitel IV. Vielteilchensysteme und Thermodynamik 14. Thermische Grundversuche Temperatur und thermische Ausdehnung Kalorische Grundgleichung, Wärmekapazitäten WärmemengenundEnergiesatz Atomistische Betrachtung Schmelz- und Verdampfungswärmen Wärmeleitung, Thermohaus Spezifische Wärmekapazität fester Körper (1/2) Schmelz- und Verdampfungswärme von Wasser (1/2) Wärmeausdehnung fester Stoffe (1/2) Volumenausdehnung von Flüssigkeiten (1/2) Wärmeleitung (Thermohaus) (1/2) Statistische Mechanik auf einem Luftkissentisch Vielteilchensysteme BarometrischeHöhenformel Boltzmann-Verteilung Maxwellsche Geschwindigkeitsverteilung Translation auf der schiefen Ebene (1/2) Barometrische Höhenformel (1/2) Druckverteilung in einem Gebäude (1/2) Geschwindigkeitsverteilung eines Modellgases (1/2) Luftdichte, Dampfdruck, Luftfeuchte ZusammensetzungvonLuft Reduktion der Dichte auf Normalbedingungen Dampfdruck von Flüssigkeiten Luftnormdichte (1/1) Dampfdruck von Wasser (Niederdruckbereich) (1/2) Dampfdruck von Wasser (Hochdruckbereich) (1/2)

7 Inhaltsverzeichnis XIII 17. Ideale und reale Gase IdealeGase Adiabatenexponent nach kinetischer Gastheorie RealeGase Adiabatenexponent aus Expansionsversuch (1/2) Adiabatenexponent aus Schwingungsversuch (1/2) Präzisionsmessung der Adiabatenkoeffizienten (1/2) Messung des Joule-Thomson-Koeffizienten (1/2) Thermodynamische Prozesse in einem Heißluftmotor Stirlingscher Kreisprozeß Stirlingmaschine als Heißluftmotor Wirkungsgrad beim Heißluftmotor Stirlingmotor als Kältemaschine und Wärmepumpe pv -Diagramm und Wirkungsgrad (2/3) Belastung und Gesamtwirkungsgrad (1/3) Kältemaschine und Wärmepumpe (1/3) C Kapitel V. Gleich- und Wechselstromkreise 19. Widerstände, Ohmsches Gesetz Elektrische Grundgrößen ElektrischerWiderstand Temperaturabhängigkeit des Widerstandes Strom- und Spannungsmessung Kennlinien von Widerständen (1/2) Lineare und logarithmische Potentiometer (1/2) Temperaturabhängigkeit von Widerständen (1/2) Gleichspannungsschaltungen, Kirchhoffsche Regeln Kirchhoffsche Regeln Wheatstone-Brücke Batterie als Spannungsquelle Kondensatoren im Gleichstromkreis Instrumenten-Innenwiderstände und Änderung der Meßbereiche (1/2) Widerstandsmessung mit Wheatstone-Brücke (1/2) Ausgangsspannung und Innenwiderstand einer Batterie (1/2) Kondensator im Gleichstromkreis (1/2)

8 XIV Inhaltsverzeichnis 21. Messungen mit einem Oszilloskop Aufbau und Funktionsweise des Kathodenstrahloszilloskops Überlagerungsellipsen zweier Wechselspannungen Messung von Phasendifferenzen Grundfunktionen des Oszilloskops (1/3) Zeit- und Frequenzmessung (1/3) Lissajous-Figuren Gleiche Frequenzen (1/3) Lissajous-Figuren Ungleiche Frequenzen (1/3) Wechselspannungen Zeitverläufe,Scheitel-undEffektivwerte Ohmscher, kapazitiver, induktiver Widerstand Komplexe Darstellung von Wechselspannungen und Wechselstromwiderständen Tiefpaß Schwingkreis, erzwungene Schwingungen GleichrichterundVerstärker Effektiv- und Scheitelwert (1/3) Tiefpaß (1/3) Schwingkreis (1/3) Gleichrichterschaltungen (1/3) Strom-Spannungs-Kennlinie einer Diode (1/3) Speicheroszilloskop Digital-Speicheroszilloskop Betriebsarten eines Speicheroszilloskops Nanodrähte mit quantisierter Leitfähigkeit Kondensatorentladung und -aufladung (2/3) Schalterprellung (1/3) Quantisierte Leitfähigkeit von Nanodrähten (1/1) Schallgeschwindigkeit aus Laufzeitmessung (1/3) Herzschlagmonitor (1/3) Elektrische Schwingungen Freie gedämpfte Schwingungen Erzwungene Schwingungen Reihenschwingkreis: Analytische Beschreibung Freie gedämpfte Schwingungen (1/3) Erzwungene Schwingung eines Reihenschwingkreises (2/3) Resonanzkurvenmessung mit dem XY -Schreiber (1/3).. 249

9 Inhaltsverzeichnis XV P Kapitel VI. Elektrische und magnetische Felder 25. Elektrische Felder Feldbegriff und Felddarstellung Elektrische Ladung Elektrische Feldstärke Potential Potentiallinien Potentialgleichung (optional) Influenz Potential und Feldlinien (1/1) Kräfte zwischen Ladungen, Influenz (1/3) Elektronenbewegung in elektrischen und magnetischen Feldern ElektronenimelektrischenFeld Elektronen in magnetischen Feldern Elektronenstrahlröhre Wirkungsweise und Eigenschaften eines einfachen Kathodenstrahl-Oszilloskops (2/3) Messung der Elektronenstrahlablenkung (1/3) Nachweis des erdmagnetischen Feldes (1/3) Erdmagnetisches Feld UrsachenvonMagnetfeldern Messung von Magnetfeldern Erdmagnetfeld AufbauderErde,UrsachendesErdmagnetfeldes Horizontalkomponente des Erdfeldes (2/3) Inklination, Gesamtfeldstärke (1/3) Materie im Magnetfeld Magnetisches Feld Dia-, Para- und Ferromagnetismus Magnetfelder in magnetischen Kreisen Meßverfahren für die magnetischen Feldgrößen Messung der Hysteresekurve ohne Luftspalt (1/3) Messung der Hysteresekurve mit Luftspalt (2/3) Kalibrieren einer Feldplatte (1/3) Einfluß eines Luftspaltes (1/3)

10 XVI Inhaltsverzeichnis Q Kapitel VII. Halbleiterelektronik 29. Halbleiterdioden Zur Elektrizitätsleitung in Festkörpern pn-übergang DasBändermodell Eigenschaften und Arten von Halbleiterdioden Statische Diodenkennlinien (1/3) Dynamische Messungen (1/3) Untersuchungen von Leuchtdioden (1/3) Untersuchungen an einer Solarzelle (1/3) Spannungsstabilisierung mit Z-Dioden (1/3) Transistoren Transistoren Bipolare Transistoren Feldeffekttransistoren Quasistatische Messungen an einem bipolaren Transistor (1/3) Dynamische Messungen an einem bipolaren Transistor (1/3) Aufbau einer Verstärkerschaltung (1/3) Verstärkung von Sprachschwingungen (1/3) Transistor als Schalter (1/3) Messungen an einem Feldeffekttransistor (1/3) Operationsverstärker Aufbau von Operationsverstärkern Grundschaltungen Meßtechnische Anwendungen Frequenzverhalten von Operationsverstärkern Lineare Verstärkung (1/3) Mathematische Operationen (2/3) Anwendung als Elektrometer (1/3) Simulationsschaltungen mit Operationsverstärkern Operationsverstärker Differentialgleichung 1. Ordnung Differentialgleichung 2. Ordnung Erzwungene Schwingungen Gekoppelte Differentialgleichungen Analoge Simulationen Zerfallsgleichung (1/3) Schwingungsgleichung (2/3) Erzwungene Schwingung (1/3) Gekoppelte Pendel (1/3)

11 Inhaltsverzeichnis XVII R Kapitel VIII. Linsen und optische Instrumente 33. Linsen Ausbreitung von Licht Brechung Linsen Optische Abbildungen mit dünnen Linsen Paraxialgebiet Linsenfehler Einfache Bestimmung von Linsenbrennweiten (1/3) Bestimmung von Brennweiten nach Bessel (1/3) Qualitative Beobachtung von Linsenfehlern (1/3) Messung der chromatischen Aberration (1/3) Messung der sphärischen Aberration (1/3) Optische Geräte VergrößerungundAuge Lupe und Okular Fernrohre nach Kepler und Galilei Dia-Projektor Fotoapparat Kepler- oder Astronomisches Fernrohr (1/3) Galilei-Fernrohr (Opernglas) (1/3) Dia-Projektor (1/3) Fotoapparat, Schärfentiefe (1/3) Mikroskop: Vergrößerung Geometrische Optik des Mikroskops Gesamtvergrößerung, Objektiv, Okular (2/3) Messung kleiner Längen (1/3) Brechzahlmessung mit dem Mikroskop (1/3) Exakte Messung der Objektivbrennweite (1/3) Mikroskop: Beleuchtung und Auflösung Beleuchtungsanordnung, Aperturen Gesamtstrahlengang Auflösung des Mikroskops Beleuchtung (1/2) Apertur der Objektive (1/2) Zusammenhang zwischen Auflösungsvermögen und Objektivapertur (1/2)

12 XVIII Inhaltsverzeichnis 37. Dispersion und Prismenspektrometer Lichtbrechung und Dispersion Prismenspektrometer Spektrales Auflösungsvermögen Messung des brechenden Winkels (1/3) Dispersion von Glas (2/3) Prismenspektrometer (1/3) Brechzahl von Flüssigkeiten (1/3) S Kapitel IX. Licht- und Mikrowellen 38. Wellenoptik Beugungsversuche mit Laserlicht Licht als elektromagnetische Welle Interferenz und Beugung Fraunhofer- und Fresnel-Beugung Fraunhofer-Beugung am Doppelspalt Fraunhofer-Beugung am Gitter Fresnel-Beugung an einer Kante Fresnel- und Fraunhoferbeugung (2/3) Wellenlängenmessung aus Doppelspaltbeugung (1/3) Wellenlängenmessung aus Gitterbeugung (1/3) Interferenz an dünnen Schichten Grundbegriffe der Interferenz Newtonsche Ringe Dünne Schichten zur Reflexionsverminderung oder -erhöhung Krümmungsradius plankonvexer Linsen (1/2) Wellenlängenmessung mit Newtonschen Ringen (1/2) Entspiegelungsschicht (1/2) Dielektrischer Spiegel (1/2) Beugung am Einfachspalt Beugung am Einfachspalt Phänomenologische Betrachtung Intensität des Spaltbeugungsbildes Fraunhofer-Beugung an einer Lochblende Kohärenzbedingung Wellenlängenmessung mit Einfachspalt (2/3) Prüfung der Kohärenzbedingung (1/3) Prüfung der Ortsauflösungsgrenze (1/3) Ausmessen des Spaltbeugungsbildes mit einem Fotomultiplier (1/3)

13 Inhaltsverzeichnis XIX 41. Polarisation und Streuung PolarisiertesLicht Aufbau und Funktion von Polarisatoren Optische Aktivität Polarisation durch Reflexion (2/3) Halbschattenpolarimeter (2/3) Spezifische Drehung von Quarz (1/3) Saccharimetrie (1/3) Rotationsdispersion (1/3) Tyndall-Effekt (1/3) Fotometrische Messung (1/3) Ausbreitung von Laserstrahlung Gaußstrahlung Umformung von Laserstrahlung durch Linsen Kollimierung von Laserdiodenstrahlung Laserstrahl-Aufweitung mit einem Fernrohr Messung des Strahldurchmessers und -profils (1/3) Messung von Divergenz und Rayleigh-Länge (1/3) Strahltransformation durch eine Linse (1/3) Abbildungsgesetze der geometrischen Optik (1/3) Aufweitung mit einem Fernrohr (1/3) Mikrowellen Erzeugung und Nachweis Reflexion und Absorption von Mikrowellen Polarisation durch Reflexion Zirkulare Polarisation (λ/4-plattensystem) Totalreflexion Grundversuche mit Mikrowellen (2/3) Michelson-Interferometer (1/3) Doppelspaltinterferenzen (1/3) Beugung am Einzelspalt (1/3) Polarisation durch Reflexion (1/3) Kapitel X. T Spektroskopie und Atomaufbau 44. Spektren und Aufbau der Atome LichtundSpektren Vorstellungen vom Atomaufbau AtommodellvonBohr EnergienundSpektrendesH-Atoms ElektronenalsMateriewellen Beugungsgitter zur spektralen Zerlegung Wellenlängenmessungen mit dem Beugungsgitter (2/3).. 459

14 XX Inhaltsverzeichnis 44.2 Gitterspektrometer (2/3) Spektroskopische Handversuche (1/3) Take Home - Spektroskopie (1/3) Elektronenanregung durch Stöße Elektronenstoßversuche mit Atomen Franck-Hertz-Röhre mit reiner Hg-Füllung AufbaueinerFranck-Hertz-Röhre Elektronenstoßröhre mit Hg-Ne-Füllung Äußerer lichtelektrischer Effekt Elektronenstöße in reinem Hg-Dampf (1/1) Elektronenstöße in einer Hg/Ne-Röhre (2/3) Plancksches Wirkungsquantum (1/3) Röntgenstrahlung Röntgenquellen Röntgenspektren Moseley-Gesetz Schwächung der Röntgenstrahlung Bragg-Reflexion Röntgengeräte Strahlenschutzhinweise Wellenlängenbestimmung der K-Linien (1/3) Ausmessen eines Röntgenspektrums (1/3) Bestimmung der K-Absorptionskante (1/3) Schwächungskoeffizient (1/3) Durchstrahlungsexperiment (1/3) h-bestimmung aus der Grenzwellenlänge (1/3) F Kapitel XI. Radioaktivität und Strahlenschutz 47. Radioaktive Strahlung AufbauderAtomkerne Eigenschaften radioaktiver Strahlung Absorption von γ-strahlung Abstandsgesetz Biologische Wirkungen radioaktiver Strahlung Geiger-Müller-Zählrohr Statistische Schwankungen bei Zählungen Zählrohrkennlinie und statistische Schwankungen beim radioaktiven Zerfall (1/3) Prüfung des Abstandsgesetzes (1/3) Prüfung des Absorptionsgesetzes (1/3) Absorptionskoeffizient und Wirkungsquerschnitt verschiedener Substanzen für γ-strahlung (2/3)

15 Inhaltsverzeichnis XXI 47.5 Messung der Totzeit eines Zählrohres (2/3) Untersuchung von Zählstatistiken (2/3) γ-spektroskopie γ-strahlung Wechselwirkung von γ-strahlung mit Materie Detektion von γ-strahlung Spektren von γ-quellen (1/2) Compton-Streuung (1/2) α-strahlung und Nebelkammer Radioaktiver Zerfall, α-strahlung Zerfallsreihen Ionisationskammer Nebelkammer Ionisationskammer (1/3) Reichweite der α-strahlen in Luft (1/3) Halbwertszeit von Rn Radon (1/3) Kontinuierliche Nebelkammer (1/3) I Kapitel XII. Digitalelektronik und Computer 50. Logische Verknüpfungen Digitalschaltungen Grundverknüpfungen Realisierung einer NAND-Schaltung Logische Verknüpfungen (1/3) Addierer-Schaltung (1/3) Einführung in das Arbeiten mit einem PC (Personal Computer) Digitale Informationsverarbeitung Hardware Software EinführungindieProgrammierung Grundfunktionen eines PCs (1/3) Schreibprogramm (1/3) Tabellenauswertung (1/3) Programmieren mit Pascal (1/3)

16 XXII Inhaltsverzeichnis 52. Fourieranalyse, Signalabtastung und Signalfilterung Periodische Signale und Fourierreihen Bandbreite Signal-Abtastung und Spektrenberechnung Harmonische Analyse und Synthese Darstellung von Signalen (1/3) Fouriersynthese und -analyse (1/3) Fourierkoeffizienten von Rechteck- und Sägezahnsignalen (1/3) Spektrale Filterung durch Bandpässe (1/3) Rauschunterdrückung (1/3) Signal-Abtastung (1/3) Ein und Ausgabe von Messwerten und Steuersignalen mit dem PC Computer am Experiment Parallele Schnittstelle eines PC Analog-Digital-Wandler Digital-Analog-Wandler D/A-Wandler mit der Parallelschnittstelle Byteslesenundschreiben Digitale Speicheroszilloskopkarte Digitale Spannungsein- und -ausgabe (1/3) Analoge Spannungsein- und ausgabe (1/3) Aufbau eines Digital-Analog-Wandlers (1/3) Funktionsgenerator (1/3) Speicheroszilloskopkarte (1/3) Literaturverzeichnis Sachverzeichnis

17

Das Neue Physikalische Grundpraktikum

Das Neue Physikalische Grundpraktikum H.J. Eichler H.-D. Kronfeldt J. Sahm Das Neue Physikalische Grundpraktikum 53 Themenkreise mit über 300 Vorschlägen für Experimente, 590 zweifarbige Bilder, 50 Tabellen, Lesezeichen mit Piktogrammen, Fundamentalkonstanten

Mehr

Physik für Ingenieure

Physik für Ingenieure Physik für Ingenieure von Prof. Dr. Ulrich Hahn OldenbourgVerlag München Wien 1 Einführung 1 1.1 Wie wird das Wissen gewonnen? 2 1.1.1 Gültigkeitsbereiche physikalischer Gesetze 4 1.1.2 Prinzipien der

Mehr

Vorwort Wie benutze ich... dieses Buch? I Klassische Mechanik

Vorwort Wie benutze ich... dieses Buch? I Klassische Mechanik Inhaltsverzeichnis Vorwort Wie benutze ich... dieses Buch? I Klassische Mechanik v xv l 1 Grundlagen 3 1.1 Einheiten, Größenordnungen, Zahlenwerte 4 1.2 Impuls 7 1.3 Kraft und die Newton'schen Gesetze

Mehr

Physikalisches Kurspraktikum für Mediziner und Naturwissenschaftler

Physikalisches Kurspraktikum für Mediziner und Naturwissenschaftler Physikalisches Kurspraktikum für Mediziner und Naturwissenschaftler Von Jan van Calkerf und Hans-Rudolf Kleinhanß 3. Auflage Mit 98 Abbildungen und 12 Tabellen Schattauer Verlag Stuttgart New York Inhaltsverzeichnis

Mehr

Physik für Mediziner Technische Universität Dresden

Physik für Mediziner Technische Universität Dresden Physik für Mediziner Technische Universität Dresden Inhalt Manuskript: Prof. Dr. rer. nat. habil. Birgit Dörschel Inst. für Strahlenschutzphysik WS 2005/06: PD Dr. rer. nat. habil. Michael Lehmann Inst.

Mehr

Physik für Mediziner Technische Universität Dresden

Physik für Mediziner Technische Universität Dresden Technische Universität Dresden Inhalt Manuskript: Prof. Dr. rer. nat. habil. Birgit Dörschel Inst. für Strahlenschutzphysik WS 2005/06: PD Dr. rer. nat. habil. Michael Lehmann Inst. für Strukturphysik

Mehr

PROBLEME AUS DER PHYSIK

PROBLEME AUS DER PHYSIK Helmut Vogel PROBLEME AUS DER PHYSIK Aufgaben und Lösungen zur 16. Auflage von Gerthsen Kneser Vogel Physik Mit über 1100 Aufgaben, 158 Abbildungen und 16 Tabellen Springer-Verlag Berlin Heidelberg New

Mehr

Physikalische Aufgaben

Physikalische Aufgaben Physikalische Aufgaben Bearbeitet von Helmut Lindner 1. Auflage 2013. Buch. 339 S. Hardcover ISBN 978 3 446 43753 1 Format (B x L): 12,1 x 19 cm Gewicht: 365 g Weitere Fachgebiete > Physik, Astronomie

Mehr

Rudolf Langkau. Physik kompakt 1. Mechanik, Fluiddynamik und Wärmelehre. Zweite Auflage Mit 248 Abbildungen

Rudolf Langkau. Physik kompakt 1. Mechanik, Fluiddynamik und Wärmelehre. Zweite Auflage Mit 248 Abbildungen Wolfgang Scobel Rudolf Langkau Gunnar Lindström Physik kompakt 1 Mechanik, Fluiddynamik und Wärmelehre Zweite Auflage Mit 248 Abbildungen 13 Professor Dr. Wolfgang Scobel Professor Dr. Dr. h.c. Gunnar

Mehr

Ralf-Stefan Lossack Wissenschaftstheoretische Grundlagen für die rechnerunterstützte Konstruktion

Ralf-Stefan Lossack Wissenschaftstheoretische Grundlagen für die rechnerunterstützte Konstruktion Ralf-Stefan Lossack Wissenschaftstheoretische Grundlagen für die rechnerunterstützte Konstruktion Ralf-Stefan Lossack Wissenschaftstheoretische Grundlagen für die rechnerunterstützte Konstruktion Mit 106

Mehr

Ansprechpartner: Prof. Dr. Thomas Fauster Vorlesung Übung. Übung 1

Ansprechpartner: Prof. Dr. Thomas Fauster Vorlesung Übung. Übung 1 Wahlpflichtmodule des Nebenfachs Physik Ansprechpartner: Prof. Dr. Thomas Fauster fauster@physik.uni-erlangen.de Angebot für Bachelor- und Masterstudierende, welche Physik zum ersten Mal als Nebenfach

Mehr

Inhalt FORMELN. Mechanik. Bahnbewegung. Kraft und Masse. Arbeit, Energie und Leistung. Drehbewegung und Kreisbewegung

Inhalt FORMELN. Mechanik. Bahnbewegung. Kraft und Masse. Arbeit, Energie und Leistung. Drehbewegung und Kreisbewegung Inhalt FORMELN M M1 M 2 M 3 M 4 M 5 Mechanik Bahnbewegung Geschwindigkeit 9 Beschleunigung 9 Geradlinige Bewegung 10 Freier Fall ohne Widerstand 11 Waagrechter Wurf ohne Widerstand 11 Schräger Wurf ohne

Mehr

Dietrich [uhl Technische Dokumentation

Dietrich [uhl Technische Dokumentation Dietrich [uhl Technische Dokumentation Springer-Verlag Berlin Heidelberg GmbH Engineering ONLINE L1BRARV http://www.springer.de/engine-de/ Technische Dokumentation Praktische Anleitungen und Beispiele

Mehr

Physikalisches Kurspraktikum für Mediziner und Naturwissenschaftler

Physikalisches Kurspraktikum für Mediziner und Naturwissenschaftler Physikalisches Kurspraktikum für Mediziner und Naturwissenschaftler Von Jan van Calker und Hans-Rudolf Kleinhanß Mit 94 Abbildungen und 10 Tabellen F. K. Schattauer Verlag Stuttgart-New York Einleitung

Mehr

Gero Vogl. Wandern ohne Ziel. Von der Atomdiffusion zur Ausbreitung von Lebewesen und Ideen

Gero Vogl. Wandern ohne Ziel. Von der Atomdiffusion zur Ausbreitung von Lebewesen und Ideen Gero Vogl Wandern ohne Ziel Von der Atomdiffusion zur Ausbreitung von Lebewesen und Ideen Gero Vogl Wandern ohne Ziel Von der Atomdiffusion zur Ausbreitung von Lebewesen und Ideen Mit 56 Abbildungen 123

Mehr

Harald Wiedemann. Numerische Physik. Mit 72 Abbildungen, zahlreichen Übungen und einer CD-ROM mit Beispielprogrammen und Programmpaketen

Harald Wiedemann. Numerische Physik. Mit 72 Abbildungen, zahlreichen Übungen und einer CD-ROM mit Beispielprogrammen und Programmpaketen Harald Wiedemann Numerische Physik Mit 72 Abbildungen, zahlreichen Übungen und einer CD-ROM mit Beispielprogrammen und Programmpaketen 13 Dr. Harald Wiedemann Hattsteinstr. 6 79423 Heitersheim, Deutschland

Mehr

G. Mödder Erkrankungen der Schilddrüse

G. Mödder Erkrankungen der Schilddrüse G. Mödder Erkrankungen der Schilddrüse 3 Berlin Heidelberg New York Barcelona Budapest Hongkong London Mailand Paris Santa Clara Singapur Tokio Gynter Mödder Erkrankungen der Schilddrüse Ein Ratgeber für

Mehr

Physikalische Aufgaben

Physikalische Aufgaben Physikalische Aufgaben Bearbeitet von Helmut Lindner 34., verbesserte Auflage 2007. Buch. 339 S. Hardcover ISBN 978 3 446 41110 4 Format (B x L): 12,1 x 19,2 cm Gewicht: 356 g Zu Leseprobe schnell und

Mehr

Vortrage Reden Erinnerungen

Vortrage Reden Erinnerungen Vortrage Reden Erinnerungen Springer-Verlag Berlin Heidelberg GmbH MaxPlanck Vorträge Reden Erinnerungen Herausgegeben von Hans Roos und Armin Hermann.~. T Springer Dr. Dr. Hans Roos Professor Dr. Max

Mehr

Holographie. Jürgen Eichler. Gerhard Ackermann. Springer-Verlag. Mit 109Abbildungen

Holographie. Jürgen Eichler. Gerhard Ackermann. Springer-Verlag. Mit 109Abbildungen I" Jürgen Eichler. Gerhard Ackermann Holographie Mit 109Abbildungen Springer-Verlag Berlin Heidelberg New York London Paris Tokyo Hong Kong Barcelona Budapest ..._-~-~~. Prof. Dr. rer.nat. Jürgen Eichler

Mehr

Westhoff Terlinden -Arzt. Entscheidungsorientierte psychologische Gutachten für das Familiengericht

Westhoff Terlinden -Arzt. Entscheidungsorientierte psychologische Gutachten für das Familiengericht Westhoff Terlinden -Arzt Klüber Entscheidungsorientierte psychologische Gutachten für das Familiengericht Springer-Verlag Berlin Heidelberg GmbH K. Westhoff P. Terlinden -Arzt A. Klüber Entscheidungsorientierte

Mehr

Physik für Naturwissenschaftler

Physik für Naturwissenschaftler Physik für Naturwissenschaftler I Mechanik und Wärmelehre Für Chemiker, Biologen, Geowissenschaftler von Hugo Neuert Prof. emer. an der Universität Hamburg 2., überarbeitete Auflage Wissenschaftsverlag

Mehr

Mechanik Akustik Wärme

Mechanik Akustik Wärme Mechanik Akustik Wärme Autoren Klaus Lüders Gebhard von Oppen 12., völlig neu bearbeitete Auflage W DE G Walter de Gruyter Berlin-New York 2008 Inhalt Einleitung 1 Teil I: Mechanik

Mehr

Java für Fortgeschrittene

Java für Fortgeschrittene Java für Fortgeschrittene Springer Berlin Heidelberg New York Barcelona Budapest Hongkong London Mailand Paris Santa Clara Singapur Tokio Norman Hendrich Java für Fortgeschrittene Mit 87 Abbildungen Springer

Mehr

3. N. I Einführung in die Mechanik. II Grundbegriffe der Elektrizitätslehre

3. N. I Einführung in die Mechanik. II Grundbegriffe der Elektrizitätslehre 3. N I Einführung in die Mechanik Kennen die Begriffe Kraft und Arbeit Erläutern von Vektoren und Skalaren Lösen von maßstäblichen Konstruktionsaufgaben mit dem Kräfteparallelogramm Können Kräfte messen

Mehr

Inhaltsverzeichnis XIII

Inhaltsverzeichnis XIII Inhaltsverzeichnis 1 Elektrizität Magnetismus Elektromagnetische Wellen... 1 1.1 Einführung Historische Anmerkungen... 1 1.2 Elektrisches Feld... 4 1.2.1 Elektrische Ladung Coulomb sches Gesetz... 4 1.2.2

Mehr

Arbeitsbuch zur Volkswirtschaftslehre 1

Arbeitsbuch zur Volkswirtschaftslehre 1 Springer-Lehrbuch Horst Hanusch Thomas Kuhn Alfred Greiner Arbeitsbuch zur Volkswirtschaftslehre 1 Unter Mitarbeit von Markus Balzat Dritte, verbesserte Auflage Mit 27 Abbildungen und 9 Tabellen 123 Professor

Mehr

Walter Schmidt. Wie fuhre ich richtig?

Walter Schmidt. Wie fuhre ich richtig? Walter Schmidt Wie fuhre ich richtig? Springer Berlin Heidelberg New York Barcelona Hongkong London Mailand Paris Singapur Tokio Walter Schmidt Wie fuhre ich richtig? Fiihrung mit personlicher AutorWit,

Mehr

Usability-Engineering in der Medizintechnik

Usability-Engineering in der Medizintechnik Usability-Engineering in der Medizintechnik Claus Backhaus Usability-Engineering in der Medizintechnik Grundlagen Methoden Beispiele 1 C Dr.-Ing. Claus Backhaus Neuer Kamp 1 20359 Hamburg c-backhaus@t-online.de

Mehr

Internet fur Mediziner

Internet fur Mediziner Internet fur Mediziner Springer Berlin Heidelberg New York Barcelona Budapest Hong Kong London Mailand Paris Santa Clara Singapur Tokio Florian Korff Internet for Mediziner Springer Dr. Florian Korff Am

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Kurz, G�nther Strà mungslehre, Optik, Elektrizit�tslehre, Magnetismus digitalisiert durch: IDS Basel Bern

Inhaltsverzeichnis. Kurz, GÃ?nther Strà mungslehre, Optik, ElektrizitÃ?tslehre, Magnetismus digitalisiert durch: IDS Basel Bern Inhaltsverzeichnis I Strömungslehre 11 1 Ruhende Flüssigkeiten (und Gase) - Hydrostatik 11 1.1 Charakterisierung von Flüssigkeiten 11 1.2 Druck - Definition und abgeleitete 11 1.3 Druckänderungen in ruhenden

Mehr

1 Mechanik geradlinige gleichförmige Kinematik. Bewegung

1 Mechanik geradlinige gleichförmige Kinematik. Bewegung 1 Mechanik geradlinige gleichförmige Kinematik Bewegung 2 Mechanik Durchschnittsgeschwindigkeit/Intervallgeschwindigkeit Kinematik 3 Mechanik geradlinig gleichmäßig Kinematik beschleunigte Bewegung 4 Mechanik

Mehr

Das Geheimnis des kürzesten Weges

Das Geheimnis des kürzesten Weges Das Geheimnis des kürzesten Weges Das Internet wächst mit rasanter Geschwindigkeit. Schätzungen besagen, dass die Zahl der Internet-Benutzer zur Zeit bei etwa einer halben Milliarde Menschen liegt. Viele

Mehr

Virtuelle Unternehmen

Virtuelle Unternehmen Virtuelle Unternehmen Götz-Andreas Kemmner Andreas Gillessen Virtuelle Unternehmen Ein Leitfaden zum Aufbau und zur Organisation einer mittelständischen Unternehmenskooperation Mit 40 Abbildungen Springer-Verlag

Mehr

Verkaufserfolg bei professionellen Kunden

Verkaufserfolg bei professionellen Kunden Verkaufserfolg bei professionellen Kunden Springer-Verlag Berlin Heidelberg GmbH Wolf gang Friedrich Verkaufserfolg bei professionellen Kunden Wie Sie Einkäufer von technisch anspruchsvollen Produkten

Mehr

Vermögenseinlagen stiller Gesellschafter, Genußrechtskapital und nachrangige Verbindlichkeiten als haftendes Eigenkapital von Kreditinstituten

Vermögenseinlagen stiller Gesellschafter, Genußrechtskapital und nachrangige Verbindlichkeiten als haftendes Eigenkapital von Kreditinstituten Wirtschaft Markus Stang Vermögenseinlagen stiller Gesellschafter, Genußrechtskapital und nachrangige Verbindlichkeiten als haftendes Eigenkapital von Kreditinstituten Vergleichende Darstellung sowie kritische

Mehr

Grundlagen, Versuche, Aufgaben, Lösungen. Mit 389 Abbildungen, 24 Tafeln, 340 Aufgaben und Lösungen sowie einer Formelsammlung

Grundlagen, Versuche, Aufgaben, Lösungen. Mit 389 Abbildungen, 24 Tafeln, 340 Aufgaben und Lösungen sowie einer Formelsammlung Alfred Böge Jürgen Eichler Physik Grundlagen, Versuche, Aufgaben, Lösungen 10., überarbeitete und erweiterte Auflage Mit 389 Abbildungen, 24 Tafeln, 340 Aufgaben und Lösungen sowie einer Formelsammlung

Mehr

Usability Analyse des Internetauftritts der Firma MAFI Transport-Systeme GmbH

Usability Analyse des Internetauftritts der Firma MAFI Transport-Systeme GmbH Wirtschaft Markus Hartmann Usability Analyse des Internetauftritts der Firma MAFI Transport-Systeme GmbH Diplomarbeit Bibliografische Information der Deutschen Nationalbibliothek: Bibliografische Information

Mehr

MARKUS GASTPAR WERNER HEINZ THOMAS POEHLKE PETER RASCHKE. Glossar: Substitutionstherapie bei Drogenabhängigkeit

MARKUS GASTPAR WERNER HEINZ THOMAS POEHLKE PETER RASCHKE. Glossar: Substitutionstherapie bei Drogenabhängigkeit MARKUS GASTPAR WERNER HEINZ THOMAS POEHLKE PETER RASCHKE Glossar: Substitutionstherapie bei Drogenabhängigkeit Springer-Verlag Berlin Heidelberg GmbH Markus Gastpar, Werner Heinz, Thomas Poehlke, Peter

Mehr

Informatiker in der Wirtschaft

Informatiker in der Wirtschaft Informatiker in der Wirtschaft Michael Hartmann Informatiker in der Wirtschaft Perspektiven eines Berufs *' Springer Dr. Michael Hartmann Universität-Gesamthochschule Paderborn Fachbereich 1 Postfach 1621

Mehr

Physik 8. Jahrgang Übersicht

Physik 8. Jahrgang Übersicht Physik. Jahrgang Übersicht Inhaltsfelder Mechanik - Physik und Sport (Geschwindigkeit, Weg-Zeit- Diagramm, Kraft, Kraftmessung) - Der Mensch auf dem Mond (Gewichtskraft, Reibung, Newtonsche Gesetze) -

Mehr

Physikalisches Praktikum

Physikalisches Praktikum Dieter Geschke (Hrsg.) Physikalisches Praktikum Mit multimedialen Erganzungen 12., durchgesehene Auflage Begrundet von Waldemar llberg Weitergefuhrt von Manfred Krotzsch Bearbeitet von Horst Ernst, Dieter

Mehr

Frost- bzw. Frost-Taumittel-Widerstand von Beton

Frost- bzw. Frost-Taumittel-Widerstand von Beton Technik Carsten Flohr Frost- bzw. Frost-Taumittel-Widerstand von Beton Diplomarbeit Bibliografische Information der Deutschen Nationalbibliothek: Bibliografische Information der Deutschen Nationalbibliothek:

Mehr

SPD als lernende Organisation

SPD als lernende Organisation Wirtschaft Thomas Schalski-Seehann SPD als lernende Organisation Eine kritische Analyse der Personal- und Organisationsentwicklung in Parteien Masterarbeit Bibliografische Information der Deutschen Nationalbibliothek:

Mehr

Physik für Ingenieure

Physik für Ingenieure Friedhelm Kuypers Helmut Hummel Jürgen Kempf Ernst Wild Physik für Ingenieure Band 2: Elektrizität und Magnetismus, Wellen, Atom- und Kernphysik Mit 78 Beispielen und 103 Aufgaben mit ausführlichen Lösungen

Mehr

G. Prede D. Scholz. Elektropneumatik FESTD

G. Prede D. Scholz. Elektropneumatik FESTD G. Prede D. Scholz Elektropneumatik FESTD Springer-Verlag Berlin Heidelberg GmbH G.Prede D.Scholz Elektropneumatik Grundstufe Zweite Auflage FESTO DIDACTIC GmbH & Co Rechbergstraße 3 73770 Denkendorf Die

Mehr

Das Konzept der organisationalen Identität

Das Konzept der organisationalen Identität Wirtschaft Ute Staub Das Konzept der organisationalen Identität Eine kritische Analyse Diplomarbeit Bibliografische Information der Deutschen Nationalbibliothek: Bibliografische Information der Deutschen

Mehr

Prüfungsfragen zur Mechanik 1998/1999

Prüfungsfragen zur Mechanik 1998/1999 Prüfungsfragen zur Mechanik 1998/1999 1. Kinematik der Punktmasse (PM): Bewegungsarten freier Fall Kreisbewegung einer PM Vergleich Translation Rotation der PM 2. Dynamik der PM: NEWTONsche Axiome schwere

Mehr

Tutorien zur Physik. In Zusammenarbeit mit der Physics Education Group University of Washington

Tutorien zur Physik. In Zusammenarbeit mit der Physics Education Group University of Washington Lillian C. McDermott Peter S. Shaffer Tutorien zur Physik In Zusammenarbeit mit der Physics Education Group University of Washington Für die deutsche Ausgabe bearbeitet von: Christian H. Kautz Daniel Gloss

Mehr

Bibliografische Information der Deutschen Nationalbibliothek:

Bibliografische Information der Deutschen Nationalbibliothek: Bibliografische Information der Deutschen Nationalbibliothek: Bibliografische Information der Deutschen Nationalbibliothek: Die Deutsche Bibliothek verzeichnet diese Publikation in der Deutschen Nationalbibliografie;

Mehr

Persönliches Budget in Werkstätten für behinderte Menschen Die Notwendigkeit von Change Management

Persönliches Budget in Werkstätten für behinderte Menschen Die Notwendigkeit von Change Management Matthias Böhler Persönliches Budget in Werkstätten für behinderte Menschen Die Notwendigkeit von Change Management Diplom.de Matthias Böhler Persönliches Budget in Werkstätten für behinderte Menschen Die

Mehr

Physik für technische Berufe

Physik für technische Berufe Alfred Böge Jürgen Eichler Physik für technische Berufe Physikalisch-technische Grundlagen, Formelsammlung, Versuchsbeschreibungen, Aufgaben mit ausführlichen Lösungen 11., aktualisierte und erweiterte

Mehr

Gudrun Höhne. Unternehmensführung in Europa. Ein Vergleich zwischen Deutschland, Großbritannien und Frankreich. Diplomica Verlag

Gudrun Höhne. Unternehmensführung in Europa. Ein Vergleich zwischen Deutschland, Großbritannien und Frankreich. Diplomica Verlag Gudrun Höhne Unternehmensführung in Europa Ein Vergleich zwischen Deutschland, Großbritannien und Frankreich Diplomica Verlag Gudrun Höhne Unternehmensführung in Europa: Ein Vergleich zwischen Deutschland,

Mehr

R. Bliesener F. Ebel. C. Löffler u.a. Speicherprogrammierbare Steuerungen FESTD

R. Bliesener F. Ebel. C. Löffler u.a. Speicherprogrammierbare Steuerungen FESTD R. Bliesener F. Ebel. C. Löffler u.a. Speicherprogrammierbare Steuerungen FESTD Springer Berlin Heidelberg New York Barcelona Budapest Hongkong London Mailand Paris Santa Clara Singapur Tokio R. Bliesener

Mehr

Stoffplan PH Wintersemester

Stoffplan PH Wintersemester Stoffplan PH Wintersemester 1 Mechanik 1.1 Eindimensionale Bewegungen 1.1.1 Geschwindigkeit 1.1.2 Beschleunigung 1.1.3 Integration 1.1.4 Zusammenfassung 1.2 Bewegung in 2 und 3 Dimensionen 1.2.1 Vektoren

Mehr

Projektmanagement und interkulturelle Kommunikation

Projektmanagement und interkulturelle Kommunikation Bachelorarbeit Igor Hadziahmetovic Projektmanagement und interkulturelle Kommunikation Die Funktion der Kultur und ihr Einfluss auf den Projekterfolg Bachelor + Master Publishing Igor Hadziahmetovic Projektmanagement

Mehr

Kundenzufriedenheit im Mittelstand

Kundenzufriedenheit im Mittelstand Wirtschaft Daniel Schallmo Kundenzufriedenheit im Mittelstand Grundlagen, methodisches Vorgehen bei der Messung und Lösungsvorschläge, dargestellt am Beispiel der Kienzer GmbH Diplomarbeit Bibliografische

Mehr

Bachelorarbeit. Grundlagen im Dienstleistungsunternehmen. Mit Qualitätsmanagement und Kundenorientierung zum Erfolg. Tobias Müller

Bachelorarbeit. Grundlagen im Dienstleistungsunternehmen. Mit Qualitätsmanagement und Kundenorientierung zum Erfolg. Tobias Müller Bachelorarbeit Tobias Müller Grundlagen im Dienstleistungsunternehmen Mit Qualitätsmanagement und Kundenorientierung zum Erfolg Bachelor + Master Publishing Tobias Müller Grundlagen im Dienstleistungsunternehmen

Mehr

Übungsbuch Makroökonomik

Übungsbuch Makroökonomik Springer-Lehrbuch Bernhard Felderer Stefan Homburg Dritte, verbesserte Auflage Übungsbuch Makroökonomik Mit 38 Abbildungen Springer-Verlag Berlin Heidelberg GmbH Professor Dr. Bernhard Felderer Universität

Mehr

Ist Europa ein optimaler Währungsraum?

Ist Europa ein optimaler Währungsraum? Wirtschaft Alexander Charles Ist Europa ein optimaler Währungsraum? Eine Analyse unter Berücksichtigung der EU-Osterweiterung Bachelorarbeit Bibliografische Information der Deutschen Nationalbibliothek:

Mehr

Schulcurriculum für das Fach Physik

Schulcurriculum für das Fach Physik Schulcurriculum für das Fach Physik 1 S Jahrgangsstufe 7 Akustik Schülerversuch; Schülervortrag; 20 Entstehung, Ausbreitung und Vernetzung mit Musik, Biologie Empfangen des Schalls; und Mathematik. Schwingungsphänomene;

Mehr

Vorstandsvergütung in deutschen (DAX-) Unternehmen

Vorstandsvergütung in deutschen (DAX-) Unternehmen Diplomica Verlag Marc Perenz Vorstandsvergütung in deutschen (DAX-) Unternehmen Anforderungen Modelle Analyse Marc Perenz Vorstandsvergütung in deutschen (DAX-) Unternehmen Anforderungen Modelle Analyse

Mehr

Die gesetzliche Unfallversicherung - von der Behörde zum modernen Dienstleistungsunternehmen

Die gesetzliche Unfallversicherung - von der Behörde zum modernen Dienstleistungsunternehmen Wirtschaft Michael Zechmeister Die gesetzliche Unfallversicherung - von der Behörde zum modernen Dienstleistungsunternehmen Dargestellt am Beispiel der Württembergischen Bau-Berufsgenossenschaft Diplomarbeit

Mehr

Kapitalbedarfs- und Liquiditätsplanung bei einer Existenzgründung

Kapitalbedarfs- und Liquiditätsplanung bei einer Existenzgründung Wirtschaft Christian Jüngling Kapitalbedarfs- und Liquiditätsplanung bei einer Existenzgründung Ein Modell zu Darstellung der Einflussgrößen und ihrer Interdependenzen Diplomarbeit Bibliografische Information

Mehr

Inhaltsverzeichnis. 1 Grundbegriffe 1. 2 Mechanik starrer Körper 25

Inhaltsverzeichnis. 1 Grundbegriffe 1. 2 Mechanik starrer Körper 25 Inhaltsverzeichnis 1 Grundbegriffe 1 1.1 Physikalische Größen und ihre Einheiten! 2 1.2 Mengenangaben 5 1.2.1 Masse und Stoffmenge 5 1.2.2 Dichten und Gehalte! 6 1.3 Statistik und Messunsicherheit 8 1.3.1

Mehr

Bibliografische Information der Deutschen Nationalbibliothek:

Bibliografische Information der Deutschen Nationalbibliothek: Geschichte Claudia Sandke Der Lebensborn Eine Darstellung der Aktivitäten des Lebensborn e.v. im Kontext der nationalsozialistischen Rassenideologie Magisterarbeit Bibliografische Information der Deutschen

Mehr

Einführung in das Management von Geschäftsprozessen

Einführung in das Management von Geschäftsprozessen Einführung in das Management von Geschäftsprozessen Susanne Koch Einführung in das Management von Geschäftsprozessen Six Sigma, Kaizen und TQM 2123 Prof. Dr. Susanne Koch FH Frankfurt FB 3 Wirtschaft und

Mehr

Sensorlose Positionserfassung in linearen Synchronmotoren

Sensorlose Positionserfassung in linearen Synchronmotoren Martin Henger Sensorlose Positionserfassung in linearen Synchronmotoren Trägersignalbasierte Lageauswertung Diplomica Verlag Martin Henger Sensorlose Positionserfassung in linearen Synchronmotoren Trägersignalbasierte

Mehr

Schulcurriculum Fach Physik Kl Physik 1 S

Schulcurriculum Fach Physik Kl Physik 1 S SchulcurriculumfürdasFach Physik 1 S Jahrgangsstufe 7 Kompetenzen Zugeordnete Inhalte Methodencurriculum Zeit Akustik Schülerversuch; Schülervortrag; 20 Entstehung, Ausbreitung und Vernetzung mit Musik,

Mehr

Ähnlichkeiten in der Physik

Ähnlichkeiten in der Physik J.N. Shive R.L.Weber Ähnlichkeiten in der Physik Zusammenhänge erkennen und verstehen Mit 150 Abbildungen, 6 Tabellen, 219 Übungen, Lösungen und durchgerechneten Beispielen Springer-Verlag Berlin Heidelberg

Mehr

Lillian C. McDermott Peter S. Shaffer. Tutorien zur Physik. In Zusammenarbeit mit der Physics Education Group University of Washington

Lillian C. McDermott Peter S. Shaffer. Tutorien zur Physik. In Zusammenarbeit mit der Physics Education Group University of Washington Lillian C. McDermott Peter S. Shaffer Tutorien zur Physik In Zusammenarbeit mit der Physics Education Group University of Washington Für die deutsche Ausgabe bearbeitet von: Christian H. Kautz Daniel Gloss

Mehr

Das Spannungsverhältnis von Teamarbeit und Führung

Das Spannungsverhältnis von Teamarbeit und Führung Wirtschaft Kay T. Freytag Das Spannungsverhältnis von Teamarbeit und Führung Diplomarbeit Bibliografische Information der Deutschen Nationalbibliothek: Bibliografische Information der Deutschen Nationalbibliothek:

Mehr

Informatik. Christian Kuhn. Web 2.0. Auswirkungen auf internetbasierte Geschäftsmodelle. Diplomarbeit

Informatik. Christian Kuhn. Web 2.0. Auswirkungen auf internetbasierte Geschäftsmodelle. Diplomarbeit Informatik Christian Kuhn Web 2.0 Auswirkungen auf internetbasierte Geschäftsmodelle Diplomarbeit Bibliografische Information der Deutschen Nationalbibliothek: Bibliografische Information der Deutschen

Mehr

Spätes Bietverhalten bei ebay-auktionen

Spätes Bietverhalten bei ebay-auktionen Wirtschaft Christina Simon Spätes Bietverhalten bei ebay-auktionen Diplomarbeit Bibliografische Information der Deutschen Nationalbibliothek: Bibliografische Information der Deutschen Nationalbibliothek:

Mehr

Relationship Marketing

Relationship Marketing Relationship Marketing Springer-Verlag Berlin Heidelberg GmbH Mario Rese Albrecht Söllner B. Peter Utzig (Hrsg.) Relationship Marketing Standortbestimmung und Perspektiven Mit 45 Abbildungen und 13 Tabellen

Mehr

Volkskrankheit Depression

Volkskrankheit Depression Natalia Schütz Volkskrankheit Depression Selbsthilfegruppen als Unterstützung in der Krankheitsbewältigung Diplomica Verlag Natalia Schütz Volkskrankheit Depression: Selbsthilfegruppen als Unterstützung

Mehr

Die Balanced Scorecard als Instrument des strategischen Managements aus Sicht eines mittelständischen Logistikunternehmens

Die Balanced Scorecard als Instrument des strategischen Managements aus Sicht eines mittelständischen Logistikunternehmens Wirtschaft Peter Helsper Die Balanced Scorecard als Instrument des strategischen Managements aus Sicht eines mittelständischen Logistikunternehmens Diplomarbeit Bibliografische Information der Deutschen

Mehr

Diana Gabriela Födinger. Das F. Emmi Pikler und Maria Montessori im Vergleich S P E I. Diplomica Verlag

Diana Gabriela Födinger. Das F. Emmi Pikler und Maria Montessori im Vergleich S P E I. Diplomica Verlag Das F R Emmi Pikler und Maria Montessori im Vergleich E I E Diana Gabriela Födinger S P I E L Diplomica Verlag Diana Gabriela Födinger Das freie Spiel Emmi Pikler und Maria Montessori im Vergleich 2. überarbeitete

Mehr

Neue Naturschutzkonzepte für Mensch und Umwelt Biosphärenreservate in Deutschland

Neue Naturschutzkonzepte für Mensch und Umwelt Biosphärenreservate in Deutschland Neue Naturschutzkonzepte für Mensch und Umwelt in Deutschland Springer-Verlag Berlin Heidelberg GmbH Karl-Heinz Erdmann Johanna Frommberger Neue Naturschutzkonzepte für Mensch und Umwelt in Deutschland

Mehr

Yoga - die Kunst, Körper, Geist und Seele zu formen

Yoga - die Kunst, Körper, Geist und Seele zu formen Sport Carla Vieira Yoga - die Kunst, Körper, Geist und Seele zu formen Diplomarbeit Bibliografische Information der Deutschen Nationalbibliothek: Bibliografische Information der Deutschen Nationalbibliothek:

Mehr

Springer-Verlag Berlin Heidelberg GmbH

Springer-Verlag Berlin Heidelberg GmbH Springer-Lehrbuch Springer-Verlag Berlin Heidelberg GmbH Dietmar Gross Walter Schnell Formeln und Aufgaben zurtechnischen Mechanik 2 Elastostatik 4. Auflage mit 322 Abbildungen, Springer Prof. Dr. Dietmar

Mehr

Bibliografische Information der Deutschen Nationalbibliothek:

Bibliografische Information der Deutschen Nationalbibliothek: Bibliografische Information der Deutschen Nationalbibliothek: Bibliografische Information der Deutschen Nationalbibliothek: Die Deutsche Bibliothek verzeichnet diese Publikation in der Deutschen Nationalbibliografie;

Mehr

Globale Produktionsstrategien in der Automobilzulieferindustrie

Globale Produktionsstrategien in der Automobilzulieferindustrie Globale Produktionsstrategien in der Automobilzulieferindustrie Steffen Kinkel Christoph Zanker Globale Produktionsstrategien in der Automobilzulieferindustrie Erfolgsmuster und zukunftsorientierte Methoden

Mehr

1 3Walter Fischer Digitale Fernsehtechnik in Theorie und Praxis

1 3Walter Fischer Digitale Fernsehtechnik in Theorie und Praxis 1 3Walter Fischer Digitale Fernsehtechnik in Theorie und Praxis 1 3Walter Fischer Digitale Fernsehtechnik in Theorie und Praxis MPEG-Basiscodierung DVB-, DAB-, ATSC- 0 5bertragungstechnik Messtechnik Mit

Mehr

Inhaltsverzeichnis Elektrischer Strom Der unverzweigte Gleichstromkreis Lineare Bauelemente im Gleichstromkreis

Inhaltsverzeichnis Elektrischer Strom Der unverzweigte Gleichstromkreis Lineare Bauelemente im Gleichstromkreis 1 Elektrischer Strom................................... 1 1.1 Grundwissen kurz und bündig........................ 1 1.1.1 Stoffe................................... 1 1.1.2 Atombau, elektrischer Strom....................

Mehr

PHYSIK IVI. Alfred Böge. Grundlagen, Versuche, Aufgaben, Lösungen. Unter Mitarbeit von Walter Schlemmer

PHYSIK IVI. Alfred Böge. Grundlagen, Versuche, Aufgaben, Lösungen. Unter Mitarbeit von Walter Schlemmer Alfred Böge PHYSIK Grundlagen, Versuche, Aufgaben, Lösungen Unter Mitarbeit von Walter Schlemmer mit 396 Bildern, 24 Tafeln, 340 Aufgaben und Lösungen sowie einer Formelsammlung Siebte, überarbeitete Auflage

Mehr

Markus Schäfer. Menschenrechte und die Europäische Union. Geschichte und Gegenwart der Menschenrechte in Europa. Diplomica Verlag

Markus Schäfer. Menschenrechte und die Europäische Union. Geschichte und Gegenwart der Menschenrechte in Europa. Diplomica Verlag Markus Schäfer Menschenrechte und die Europäische Union Geschichte und Gegenwart der Menschenrechte in Europa Diplomica Verlag Markus Schäfer Menschenrechte und die Europäische Union: Geschichte und Gegenwart

Mehr

Institut für Fachdidaktik der Naturwissenschaften Abteilung Physik und Physikdidaktik

Institut für Fachdidaktik der Naturwissenschaften Abteilung Physik und Physikdidaktik MECHANIK I SCHWERPUNKT & GLEICHGEWICHT, IMPULS- & ENERGIEERHALTUNG MITTWOCH 26.10.16 UND 02.11.16 GRUPPE C (VORGABE) Schwerpunkt (stabiles, labiles und indifferentes Gleichgewicht), Hebelgesetze, Drehmoment,

Mehr

Sport. Silke Hubrig. Afrikanischer Tanz. Zu den Möglichkeiten und Grenzen in der deutschen Tanzpädagogik. Examensarbeit

Sport. Silke Hubrig. Afrikanischer Tanz. Zu den Möglichkeiten und Grenzen in der deutschen Tanzpädagogik. Examensarbeit Sport Silke Hubrig Afrikanischer Tanz Zu den Möglichkeiten und Grenzen in der deutschen Tanzpädagogik Examensarbeit Bibliografische Information der Deutschen Nationalbibliothek: Bibliografische Information

Mehr

Grundlagen, Versuche, Aufgaben, Losungen. 9., neu bearbeitete und erweiterte Auflage

Grundlagen, Versuche, Aufgaben, Losungen. 9., neu bearbeitete und erweiterte Auflage Alfred Boge Jtirgen Eichler 2008 AGI-Information Management Consultants May be used for personal purporses only or by libraries associated to dandelon.com network. Physik Grundlagen, Versuche, Aufgaben,

Mehr

Institut für Fachdidaktik der Naturwissenschaften Abteilung Physik und Physikdidaktik

Institut für Fachdidaktik der Naturwissenschaften Abteilung Physik und Physikdidaktik MECHANIK I SCHWERPUNKT & GLEICHGEWICHT, IMPULS- & ENERGIEERHALTUNG MITTWOCH 25.10.17 UND 01.11.17 GRUPPE A (DEMO) Schwerpunkt (stabiles, labiles und indifferentes Gleichgewicht), Hebelgesetze, Drehmoment,

Mehr

Employer Branding vs. Nachhaltigkeit

Employer Branding vs. Nachhaltigkeit Sebastian Wünsche Employer Branding vs. Nachhaltigkeit Strategien zur Bewältigung des Fachkräftemangels Diplomica Verlag Sebastian Wünsche Employer Branding vs. Nachhaltigkeit: Strategien zur Bewältigung

Mehr

Erfolgsfaktoren für virtuelle Teams

Erfolgsfaktoren für virtuelle Teams Wirtschaft Irmtraut Maibach Erfolgsfaktoren für virtuelle Teams Masterarbeit Bibliografische Information der Deutschen Nationalbibliothek: Bibliografische Information der Deutschen Nationalbibliothek:

Mehr

Nachhaltige Entwicklung im Tourismus in den Alpen

Nachhaltige Entwicklung im Tourismus in den Alpen Wirtschaft Eva Widmann Nachhaltige Entwicklung im Tourismus in den Alpen Diplomarbeit Bibliografische Information der Deutschen Nationalbibliothek: Bibliografische Information der Deutschen Nationalbibliothek:

Mehr

Aufgabensammlung zur Elektrotechnik und Elektronik

Aufgabensammlung zur Elektrotechnik und Elektronik Leonhard Stiny Aufgabensammlung zur Elektrotechnik und Elektronik Übungsaufgaben mit ausführlichen Musterlösungen 3., überarbeitete und erweiterte Auflage Mit 560 Aufgaben und 517 Abbildungen Inhaltsverzeichnis

Mehr

Erstellung eines Prototyps zum sicheren und gesteuerten Zugriff auf Dateien und Dokumente auf Basis von Lotus Domino und Notes

Erstellung eines Prototyps zum sicheren und gesteuerten Zugriff auf Dateien und Dokumente auf Basis von Lotus Domino und Notes Technik Jan Kröger Erstellung eines Prototyps zum sicheren und gesteuerten Zugriff auf Dateien und Dokumente auf Basis von Lotus Domino und Notes Diplomarbeit Bibliografische Information der Deutschen

Mehr

Roland Thomas Nöbauer. Genossenschaften. als Chancen für Kommunen. Potentialanalyse genossenschaftlicher Infrastrukturbetriebe.

Roland Thomas Nöbauer. Genossenschaften. als Chancen für Kommunen. Potentialanalyse genossenschaftlicher Infrastrukturbetriebe. Roland Thomas Nöbauer Genossenschaften als Chancen für Kommunen Potentialanalyse genossenschaftlicher Infrastrukturbetriebe Diplomica Verlag Roland Thomas Nöbauer Genossenschaften als Chancen für Kommunen:

Mehr

Ingridlenha t Holger Obermaier

Ingridlenha t Holger Obermaier GötzAlefeld Ingridlenha t Holger Obermaier. I 11 I Springer G. Alefeld. 1.Lenhardt. H. Obermaier Parallele numerischeverfahren,springer . nu.. -. n- Professor Dr. Götz Alefeld Dr. Ingrid Lenhardt Dipl.-Math.-techn.

Mehr

Die Bilanzierung von Pensionsrückstellungen

Die Bilanzierung von Pensionsrückstellungen Alexandra Andersch Die Bilanzierung von Pensionsrückstellungen nach IFRS Die Erfassung von versicherungsmathematischen Gewinnen und Verlusten Diplomica Verlag Alexandra Andersch Die Bilanzierung von Pensionsrückstellungen

Mehr

P. Deus/W. Stolz. Physik in Übungsaufgaben

P. Deus/W. Stolz. Physik in Übungsaufgaben P. Deus/W. Stolz Physik in Übungsaufgaben Physik in Ubu ngsaufgaben Von Dr. rer. nat. Peter Deus Freiberg Prof. Dr. rer. nat. Werner Stolz Technische Universität Bergakademie Freiberg B. G. Teubner Verlagsgesellschaft

Mehr